Gefunden: ein Album vom Züricher=See; zwei Zollſtäbe; ein Buch: Frithiofs=Sage; ein weißer Kinderſtrumpf; ein farbiges
Taſchentuch; ein kleines goldenes Medaillon; ein weißes Taſchentuch gez.; ein Portemonnaie mit Inhalt; ein
ſchwarzer Fächer; ein Paar weiße Manſchetten mit Knöpfe.
Zugelaufen: ein großer gelber Hund mit gelbem Halsband; ein leiner Hund (Seidenpinſcher).
Zugeflogen: ein Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1877.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Edictalladung.
Nachdem wider den Gardiſten Karl Kropp der 3. Compagnie 1. Großherzoglich Heſiſchen Infanterie=(Leibgarde
MRegi=
ments Nr. 115 aus Butzbach, Kreis Friedberg, gebürtig, der Deſertionsprozeß eröffuet iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, zu
ſeinem Truppentheil zurückzukehren, ſpäteſtens aber in dem auf
Sonnabend den 15. December d. Js., Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung
ge=
ſchloſſen, er in contumaciam für einen Deſerteur erklärt und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden würde.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1877.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſiſchen C25.) Diviſion.
E dictal l adu n g.
Nachdem wider den Garde=Füſilier Johann Krug der 9. Compagnie 1. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie=(Ceibgarde=
Regiments Nr. 115, aus Dieburg, Kreis Dieburg gebürtig, der Deſertionsprozeß eröffnet iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert,
zu ſeinem Truppentheil zurückzukehren, ſpäteſte.s aber in dem auf
Sonnabend den 15. December d. J3., Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung
ge=
ſchloſſen, er in contumaciam für einen Deſerteur erklärt und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden würde.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1877.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen 125.) Diviſion.
Betreſſend: Die Boranſchläge der Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt für 1878.
Darmſtadt, am 18. Auguſt 1877.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Unter Bezugnahme auf 5 10 der Iuſtrucion vom 24. Ocober 1874 bringen wir hiermit die Einſendung der Voranſchlüge
für 1878 in Erinnerung.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Geſchäfts=Ordnung der Bürgermeiſterei.
Die Störungen und ſonſtigen Unannehmlichkeiten, welche für uns und das Publilum daraus erwachſen, daß die
ver=
ſchiedenartigſten Angelegenheiten ohne Einhaltung beſtimmter Tage und Stunden, mitunter ſogar gleichzeitig oder außerhalb des
Büreaus und der Büreauſtunden bei uns vorgebracht werden, veranlaßt uns, nachſtehende Beſtimmungen zu treffen, reſp.
einzuſchärfen:
I. Gewerbeſtreitſachen können mit Ausnahme eilender Fälle, wie ſeither, nur Montag, Mittwoch und Freitag,
Vormittags von 11-12 Uhr, bei uns zur Verhandlung gebracht werden.
II. Für nachſtehende Angelegenheiten, ſoweit ſie perſönlich vorgebracht werden ſollen, ſind bis auf Weiteres die beigeſeten
Amtstage und Stunden beſtimmt:
1) Für alle Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten, einſchließlich derjenigen, welche als „Familien=Angelegenheiten
oder „perſönliche Angelegenheiten” angemeldet werden, oder Erlaß reſp. Befriſtung von Schuldigkeiten an die Stadt betreffen, alle
Wochentage, Vormittags von 10-1 Uhr.
Der unterzeichnete Bürgermeiſter wird in dieſen Angelegenheiten perſönlich jedoch nur Montag, Mittwoch und Freitag in
R 163.
1366
den angegebenen Stunden zu ſprechen ſein. Wir machen bel dieſer Gelegenheit wiederholt darauf aufmerkſam, daß alle Geſuche uni
Unterſtützung nicht bei uns, ſondern bei den Armenpflegern des Bezirks, in welchem der Nachſuchende wohnt, anzubringen ſind.
2) Für Schulangelegenheiten jeder Art und zwar ſowohl für Lehrer, wie für Eltern und ſonſtige Intereſſenten:
Don=
nerſtag und Samſtag, Vormittag von 11-12 Uhr.
5) Für Octrot=Angelegenheiten: alle Wochentage Vormittags von 1-12 Uhr.
III. Im Uebrigen iſt unſer Büreau an allen Wochentagen, Vormittags von 8-12 und
mit Ausnahme des
Samſtags, — Nachmittags von 2-5 Uhr geöffnet.
In der Privatwohnung iſt der unterzeichnete Bürgermeiſter, eilende Sachen ausgenommen, über dienſliche
Angelegen=
heiten überhaupt nicht zu ſprechen. Daſſelbe gilt von den Mitgliedern des Büreaus.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8824)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Rechnung der ſtädtiſchen Sparkaſſe für das Jahr 1876 iſt nebſt zugehörigen
Urkunden vom 23. d. Mts. an acht Tage lang zur Einſichtg jedes Vetheiligten offen
gelegt. - Darmſtadt, am 20. Auguſt 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
6955)
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Verſuch der Gemeinde, die diesjährige Einquartierung unmittelbar
auszu=
miethen, iſt ohne Erfolg geblieben.
Diejenigen Einwohner, welche nunmehr durch Vermittlung der Servis=Commiſſion
ihre Einquartierung ausmiethen, ſowie Diejenigen, welche ſolche in Miethe übernehmen
wollen, werden erſucht, Freitag den 24. Auguſt, Morgens zwiſchen 8 und 11 Uhr,
auf dem Rathhauſe ſich anzumelden.
Beſſungen, den 20. Auguſt 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
8950)
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung eines Röhrenkanals
in der Roßdörferſtraße vorkommenden
Mau=
rer= und Pflaſter=Arbeiten, ſowie die
Guß=
eiſen=Lieferung ſollen auf dem
Soumiſſions=
weg vergeben werden.!
Die hierauf Reflectirenden wollen ihre
bezüglichen Offerten bis zum 27. l. Mts.,
Vormittags 11 Uhr, bei dem
Stadtbau=
amt einreichen, woſelbſt Voranſchlag und
Bedingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
6957)
Feilgebotenes.
Hodicinischer Tohayer
ist ein voraügliches Stärkungsmitte
bosonders für schwächliche Kinder und
Kranke.
¼ Originalſlasche M. 1
„ H. 2
„
„ M. 3. 50
zu haben bei
G. I. Hrlegk in Darmstadt.
G. Gläser in Dieburg
4815) Carl Becker in Gros=Umstadt.
4453) Zu verkaufen ein neues 2ſtöckiges
Haus mit Garten, geſundeſte Lage.
Zu erfragen in der Ep.
Gand
kann von unſerem Bauplatze vor dem
Rhein=
thore unentgeltlich abgefahren werden.
Gebrüder Roeder.
Sohmiedbaren Eisenguss
verfertigt nach Modell und unter Garantie
L. Schäſer in Bockenheim,
Rödelheimer Chauſſee 58.
(6430
Alle Bauartikel in Vorrath.
6763) Feinſt reinſchmeckendes Mohnö!
empfiehlt billiaſt
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
Zurückgeſetzt!
Eine Paͤrthie Herrenzugſtiefel per Paar
M. 8.50.
DittoDamenkiddlederſtiefel mit Elaſtique
per Paar M. 750.
Schuh=
J. G. Jacob, Fabrikant.
6537) Junge Hunde, üchte Pinſcher=
Nae, ſind zu verkaufen. Ballonplatz 4.
Ruhrtohren.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Schmiede=
Stück= und Nußkohlen zu den billigſten
Preiſen.
J.Schuvetrar,
6624) Eliſabethenſtr. 35.
5 Habana=Ausſchuß=
Cigarren
zu 3, 4 u. 6 Pfa. bei
Jr. L. BuroknaTat.
Heue holl. Vollhäringe,
Sardellen,
Schweizerkäse vollſaftig,
Rahmkäse Prima,
Weinessig, vorzüglich,
ſempfiehlt billigſt
Heinr. Jochheim,
6625)
Carlſtraße 7.
6685) Ich empfehle meinen Vorrath
ſelbſtverfertigter
Rohrſtühle,
in Auswahl, für deren Güte garantirt
ſwird. Durch praktiſche Einrichtung bin ich
in den Stand geſetzt, dieſelben zu billigen
Preiſen zu erlaſſen. Auch werden alle
Re=
paraturen derſelben prompt und billig
ausgeführt.
Aug. Fenkt, Schreiner,
7 Mathildenplatz 7.
in ſchönſter
8 Metzgerſtähle Auswahl;
ſebenſo empfehle meine Schleiferei zum
Schärfen von Fleiſchwiegen bei
promp=
teſter Bedienung.,
Hch. Sonnthal,
Stift= u. Holzſtraße.
vorzügl. Mittel gegen
Anodins, Zahnſchuerz.
Niederlage bei
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4.
HChl.
Peſther Kaiſerauszug Nr. 0½ Kilo 32 Pf.
„ 1 „ „ 30 „
Würtemberger
„00 „ 28 „
„ 0„ „ 26 „
„
„ 1 „ 24 „
empfiehlr
Lr. Ewald,
gegenüber der kath. Kirche.
K 163
1367
TGURU w SIIUU
großes Lager, nur gute Arbeit bei
Ladous Alter.
Möbelfabrikant und Hof=Tapezier,
Saalbauſtr. S¼,und bis zum 1. Juli beziehbar.
Saalbauſtr. 37,
zunächſt der Hügelſtraße.
zunüchſt der Hügelſtraße.
GiOke
WEosChOm-
GBross-Weheraner von L. Schönborger Söhno.
von H. Henninger & Söhne,
L.agerhior
GV½ener Hxport,Brauerei Stein, Frankfurt.
BAVTrlsohzes Tufciblar.
Eiskariger Bipori.
Pllaener der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
AUEkUEhmm Gahzmlz,
Nr. 25.
rima Qual. ſtückreiche Ruhrkohlen
Gtück=, Kuabbel= u. Nuß=Kohlen,
Deßgl.
letztere vorzügliches Material für Fülliſen), empfiehlt bei alsbaldiger Lieferung zu beziehbar.
den billigſten Sommerpreiſen.
1 R. *.
gO
AOln
GChmgider,
6125)
Holz= u. Steinkohlen=Handlung.
6850) Soeben ſind wieder eingetroffen:
Neus holl. Vsl-Härioge
(Kronbrand)
billigſt bei
A. Marburg,
Beſſunger Carlſtraße 54.
AxCiles
Durveas Malzena
per ¼ Paquet 60 Pfg.
30 „
empfiehlt in friſcher Sendung
Carl Watunger,
6791)
Louiſenplatz 4.
Hene Hülsenkrüchte,
als:
in ſchöner,
Heller-Linsen
großer
Vietoria-Erbsen
und
Bohnen
weich=
Ungeſch. u. geſchälte
kochender
Hirsen
Frucht
empfiehlt
PLe. Neber,
6959)
Carlsſtraße 24.
Einige rußh polirte Bettladen,
Ruhrkohlen.
Fettſchrot beſte Qual. für Heerd, Zimmer=
und Maſchinenbrand 90 Pf. pr. Ctr. zu vermiethen.
100
Schmiedegries
„ "
uns jetzt die Aufträge hierauf ertheilt werden.
Ermäßigung ein.
Gernsheim a. Rh.
A. Hofmann u. Eöhne.
Friſch eingetroffen!
Direct bezogen:
EUBL. ElSGUIIs
Huntley & Palmers,
aus den Fabriken/
Peck breau & Cie.,
Engl. Miatpioles,
Saucen
51
von Patty & Cie. und
Grosse ≈ Blacknen London
empfiehlt
Ph. Vebor,
Carlsſtraße 24.
6962)
6941) Endivienſalat, Kehl= u. Endivien=
Vermiethungen.
975) Zimmer und Kabinet
obereHeerd=
ſ wegſtraße 37.
3498) In unſerem neu erbauten Hauſe,
Wendelſtadtſtraße 29, iſt der 1. u. 2. Stock,
ſie 5 Zimmer enthaltend, bis 1. Juni
be=
ziehbar. Gebrüder Nover, Hoftüncher.
3779) In meinem Hauſe,
Schwanen=
ſtraße 27, iſt die bel Etage, in 4 ſchönen
Zimmern beſtehend, und 1 kleinen Cabinet,
großem abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
Chriſtoph Rahn, Zimmermeiſter.
4133) Marktplatz Nr. 4 Vorderhaus
iſt das Manſardenlogis von 6 Piecen,
Küche u. ſ. w., ſofort beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
4398) Ein freundliches Logis im
Hinter=
bau, beſtehend aus 2 großen Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc., Ende Juni beziehbar.
Preis 120 fl.
Ballonplatz 7.
4532) Bel Etage Landwehrſtraße 17,
ſenthaltend 5 Zimmer mit allem Zubehör,
mit und ohne Stallung nebſt Burſchenſtube
Eliſabethenſtraße ſofort zu vermiethen.
4632) Wienersſtraße 61 der mittlere
Stock, 4 Piecen m. Zubehör, anderw. zu verm.
4764) AWienersſtraße 60 der mittlere
Stock, 5 Piecen nebſt allem Zubehör, gleich
4950) Ernſt=Ludwigſtr. 15 3r Stock
2 auf Verlangen auch 3 ſchöne möblirte
Zimmer bis 1. Auguſt zu vermiethen.
4962) Rheinstrasse 33 im 2. Stock
ein neu hergerichtetes Logis, bestehend
aus 7 Timmern, Küche u. S. w. aut den
15. Sept. zu vermiethen.
Wir empfehlen hiermit bei Baarzahlung: 4967) Per 1. September ein Laden
Georg Lerch, Ludwigſtraße.
franco Darmſtadt ans Haus ohne Octroi. 4979) Zwei oder drei ineinandergehende
Für die Herbſtmonate bis incl. Novemberogut möblirte Zimmer in geſunder Lage
liefern wir zum nämlichen Preiſe, wenn mit ſchönſter freier Ausſicht ſind zuſammen
oder einzeln mit Caſee, auf Wunſch auch
Bei Beſtellung über 100 Ctr. tritt Preis=Imit vollſtändiger guter Koſt zu vermiethen.
Schwanenſtraße 33 eine Stiege hoch.
14
g
5204) Ecke der Heidelberger= und
Riedeſelſtraße Nr. 7. 2 Treppen hoch
iſt eine
948o
Aohnunz.
aus 8 Zimmern beſtehend, nebſt allem
Zubehor, auch Waſſer= und
Gasein=
richtung, anf 1. September zu verm.
J. Sebröder.
E
5M) Schühenſtraße 14 zweiter Stock
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
Pche
mne.
XaAas iTrxiTr r A AirXr.
de 5382) Beſſunger Carlsſtraße 5:
parterre 5 Zimmer, ſowie Manſarde 2
2 Zimmer nebſt großem Garten,
zu=
ſammen oder getrennt zu vermiethen.
43
Näheres Darmſt. Carlsſtr. 37.
poer.
pVx½-
F.y.
p C.
R. A. LAA A L AAALA.
tX½. Ei2.
5385) Dieburgerſtraße 64a iſt ein
Man=
ardenlogis zu verm. und alsbald beziehbar.
1368
5504) Schützenſtraße 20 iſt Wohn= und
Schlafzimmer möbl. ſogleich beziehbar
bil=
ligſt zu vermiethen.
5509) Louiſenſtraße 22 Vorderhaus iſt
der mittlere Stock anderweit zu vermiethen, 6357)
Georg Schmitt.
5542) Der 2. Stock Martinſtraße 18
zu vermiethen, beſtehend aus 4 Zimmern ꝛc.
und Zubehör.
5544) In meinem neu erbauten Hauſe,
Heinrichſtraße Nr. 8, der I., 2. u. 3. Stock
zu vermiethen; in Nr. 18 der 2. Stock
gleich beziehbar.
Ackermann.
5546) Aliceſtraße 9 iſt der 2. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis
1. October zu beziehen. Nähere Auskunft
ertheilt Wilh. Nahn, Promenadeſtr. 26.
vl-
Axm
Waldſtraße Nr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus fünf
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und ſonſtigen Bequemlichkeiten
den 1. October anderweit zu be=
5623
ziehen.
WArrnarnuzh
5641) Zwei unmöblirte Zimmer zu
ver=
miethen bei Naab, Eliſabethenſtraße 17.
5863) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 34.
5950) Waldſtraße 24 erſter Stoc
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
WAaatirannirtrsiäiidi rrraun Ai
E
5957) Der mittlere Stock unſeres
Hau=
ſes, Eck Ludwigsplatz=Schützenſtraße 1,
be=
ſtehend aus 6 großen Zimmern und allem
Zubehör, iſt per 15. Octbr. zu vermiethen
reſp. zu beziehen.
J. G. Kahlert u. Söhne.
WN
Ety
5958) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 9.
6086) Waldſtraße 25 (Sommerſeite)
der 2. Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
6073) Ein Manſarden=Logis per 1. Oct.
zu vermiethen. Karlſtraße 27.
6084) Martinſtraße Nr. 17 iſt eine
große Manſarde zu vermiethen.
6097) Mühlſtraße Nr. 17 iſt ein
ſchönes Manſardenlogis zu vermiethen.
6255) Grafenſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer billig fofort zu vermiethen.
6265) In meinem Hauſe,
Kaſerne=
ſtraße 64, iſt der untere Stock (Hoch=
Parterre) mit 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz ꝛc. bis zum 1. October d. J.
anderweit zu vermiethen. Auf Wunſch kann
Stallung für 3 Pferde ꝛc. hinzugegeben
werden. Preis ohne Stallung 600, mit
Stallung, Burſchenzimmer ꝛc. 700 Mark.
Fioy N.„.
p..
Can;o
TTTAAATTTTAAAAAAAak
6266) Blumenthalſtraße, nahe
den Bahnhöfen, iſt anderweit billig
84 zu vermiethen: In Nr. 49 der zweite
Stock, ſofort beziehbar.
d Näheres in Nr. 43 daſelbſt parterre.L
L. Niedlinger.
Grey.
rapaen.
TAxxrThAAAAAt. LAAx.
56. 163
6356) Der dritte Stock, enth. 5 Zimmer
und Küche ꝛc., per 1. October zu vermiethen.
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7.
Schloſgraben 13a.
Zimmer, Küche, Magdkammer u. ſonſtiges im Hinterbau.
Zubehör, im October beziehbar.
G,
WdasxrArua Airxu tnn
MAain
E
6360)
Schloßgraben 7a.
E
6363) Friedrichſtraße 9 der 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern und allem Zu=ſ Stock, beſtehend in 5 Zimmern nebſt allem
6469) Zwei möblirte Zimmer, Par= Anfangs October zu beziehen.
terre, Dieburgerſtraße 55 billig zu verm. 6877) Wendelſtadtſtraße 13 iſt im
miethen. Soderſtraße 53.
iſt der 1. und 2. Stock zu vermiethen und zu beziehen. Näheres bei
pro Anfang Septbr. zu beziehen. Näheres
zu erfr. bei Georg Mahr, Victoriaſtr. 32. 6882) Ein freundlich möblirtes
Zim=
des Herrngartens, der untere Stock, 6389) In meinem neu erbauten;Hauſe
5 Zimmer mit Veranda ꝛc., per Anfang Hochſtraße Nr. 28 iſt die Manſarde,
Logis im Hinterhaus zu vermiethen.
6642) Laden und Wohnung
Kirchſtraße Nr. 5 zu vermiethen.
beſtehend aus drei Zimmern, Küche ꝛc. ab=, allem Zugehör zu vermiethen und körnen
geſchloſſenem Vorplatz, zu vermiethen und gleich bezogen werden.
ſofort zu beziehen.
zu beziehen.
6667) Wendelſtadtſtraße 51 ſind
mehrere kleine und große Wohnungen zu
vermiethen.
Vormiſchie Rachrithken.
6722) Ein möbl. Zimmer mit Kabinet
zu vermiethen ſparterre) Heinheimerſtr. 8.
28
6758) In meinem neu erbauten Hauſe,
5
Mdurd duaP. Hhaluli. Kiesſtraße 65, iſt der untere Stockſé
zu vermiethen. Näheres bei H. Keller,
Friedrich Fey,
Zimmermeiſter, Erbacherſtraße 6.
Tapezier,
6759) 2 Zimmer mit oder ohne Möbel. 3
Carlſtraße 12 parterre. 5521) Grafenſtraße Nr. 4.
Deutſche Fortſchrittspartei.
Lokalverein Darmſtadt=Peſſungen.
Partei=Verſammlung im oberen Saal der Ludwigshalle
Donnerstag den 23. d. Mts., des Abends um 8 Uhr.
Tagesordnung: 1) Bericht über Partei=Angelegenheiten.
2) Beſprechung über die bevorſtehenden Stadtverordneten=Wahlen.
Parteigenoſſen und Freunde der Partei ſind hierzu eingeladen.
Namens des Vorſtandes:
6965)
Dr. Büchner.
6966)
Religiöſer Vortrag
von J. L. Müller über:
Die bibliſche Erwartung des Reiches Gottes
Mittwoch den 22. Auguſt, Abends 8 Uhr,
im Muſikſaal C. Stock) des Saalbaues.
Eingang beim Caſſahäuschen.
6762) Heinheimerſtraße 46 iſt ein
Logis von 3 Zimmern mit Zugehör zu
vermiethen.
Näh. bei Frau J. Müller am Arreſthaus.
6763) Eine Parterre=Wohnung von 3
Im 2. Stock ein freundliches Logis mit heizbaren Zimmern und Cabinet zu
ver=
ſchönſter Ausſicht, unter Glasverſchluß, vier, miethen. Heinheimerſtraße 9. Zu erfragen
6870) Zwei ineinander gehende möblirte
Zimmer zu vermiethen. Alexanderſtr. 17.
gegenüber der Infanterie=Kaſerne.
Ein Laden mit Comptoir ſofort beziehbar. 6874) Frankfurterſtraße 5 ein möblirtes
DaiEiahi Eun Zimmer zu vermiethen.
6875) Saalbauſtraße 12 iſt der erſte
behör, bis Ende October zu vermiethen. Zugehör, Wegzugshalber zu vermiethen und
6544) Zwei fein möbl. Zimmer zu ver=(mittleren Stock ein hübſches Logis, aus 3
Zimmern nebſt Küche und allem Zubehör
6546) In dem Neubau Liebigſtraße 11 beſtehend, zu vermiethen und per 5. Nov.
W. Schäfer, Wendelſtadtſtraße 13.
6548) Victoriaſtraße 46, in der Nähe,mer zu vermiethen Schützenſtraße Nr. 16.
November oder auch früher zu vermiethen. beſtehend aus 4 Zimmern nebſt Küche und
6637) Lauteſchlägerſtraße 48 ein ſchönes Gartenantheil zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Preis 160 fl. Näheres Nieder=
Namſtädterſtraße 25.
Hch. Beſt.
6963) In dem neugebauten Hauſe, Hoch=
6643) Kiesſtr. 34 iſt der mittl. Stock, ſtraße 24, iſt der 1. und 2. Stock nebſt
6961) Ecke der Heinrich= u. Hochſtr 37
6656) Mühlſtraße 68, gegenüber derliſt wegen Wegzug der mittlere Stock, be=
Kapelle, der erſte Stock bis October lſtehend in 4 Zimmern nebſt Manſarde
zu=
ſammen oder getrennt baldigſt zu beziehen.
R 163
GLih
1369
4. L. priv. Geſterreichiſche Flaats=Eiſenbahn=Geſellſchafl.
Die am 1. September er. fälligen Zins=Coupons der 3proc. Staats=Eiſenbahn=Obligationen von
Fres. 7. 50.
ſowie die verlooſten Obligationen werden zu dem bei Verfall feſtzuſtellenden Courſe an unſerer Kaſſe eingelsſt.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1877.
6967)
Bank für Handel und Industrie.
Alle Lorlon Handschuhe
werden auf das Unübertrefflichſte gewaſchen bei
G. Haruptmaun,
Handſchuhmacher,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße,
H6r28) W- Sonntags bleibt von nun an das Geſchäft geſchloſſen.:
E)
Vereinigte Geſellſchaft.
Samſtag den 25. Auguſt, Nachmittags 6 Uhr im Garten der Vereinigten
Geſellſchaft
zur Feier des Allerhöchſten Numenslages Sr. Rgl.
Hoheil des großherzogs
ausgeführt von dem
Muſik=Corps des Großh. Heſſ. Leibgarde=Regts. Nr. 115
unter Leitung des Muſik=Directors Hrn. Th. Adam
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im großen Saale ſtatt und
beginnt um 7 Uhr.
6968)
Der Ausschuss der Vereinigten desellschatt.
Turngemeinde Darmſtadt.
General=Verſammlung.
ED
Freitag den 24. Auguſt Abends 9 Uhr.
Tagesorhnung: Betheiligung an der Nationalſeier des 2. September.
6969)
Der Vorſtand.
6678) Ein Laden mit vollſtändiger Ein=16171) Ein Herrſchaftsdiener
richtung für Specerei= oder ſonſige Ge= Eintritt September geſucht. Näh. im Verlag.
ſchäfte mit Logis, großen Räumlichkeiten, 6905) Einen Lehrling mit nöthigen
kann ſofort übernoͤmmen werden. Anfragen
befördert die Exp. d. Bl. unter 0 Nr. 150.
6695) Darmſtraße 14 iſt ein Platz
nebſt Werkſtätte, ſich zu jedem Geſchäfte
eignend, ſofort zu vermiethen.
6290)
Lehrlings=Geſuch.
Für mein Papiergeſchäft ſuche ich einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen.
Georg Hof, Eliſabethenſtraße.
Vorkenntniſſen ſucht beigünſtigen Bedingungen
L. Böttinger,
Eck der Wilhelminen= u. Eliſabethenſtr.
Entflogen ein großer grüner,
PezPogei.
Gegen gute Belohnung abzugeben
Frankfurterſtraße Nr. 40.
(6820
Einladung
8
zu der auf Samstag den 25. Auguſt
d. Js., Vormittags 10 Uhr anfangend,
in dem Ruths'ſchen Gaſthauſe dahier
ab=
zuhaltenden General=Verſammlung der
Sparkaſſe zu Groß=Bieberau werden
hier=
mit die verehrl. Mitglieder ergebenſt
ein=
geladen.
Groß=Bieberau, den 17. Auguſt 1877.
Die Direction:
Wörißhoffer.
S
⁷⁄0₀ zum Waſchen und Bü=
8 Wäſaye geln wird raſch und
billig beſorgt Blumenthalſtraße 47.
Haararbeiten.
Zöpfe, Chignons, Locken ꝛc. werden raſch
und billig angefertigt.
Von ausgekämmten Haaren Zöpfe für
1 Mark 40 Pfg., ſchön und dauerhaft
ge=
macht bei
J. PL. Scherer,
Schirngaſſe 6.
Ganz alten Nordhäuſer
in ¼ Krügen zu 1 M., ½ Krüge 50 Pf.,
bei Quantitäten billiger, empfiehlt
6781) Georg Liebig Sohn.
6913) Eine einzelne Dame ſucht für
Oktober eine Wohnung von 2-3
Zim=
mern mit Zubehör, gleicher Erde oder eine
Stiege hoch, wenn möglich nicht allzu ferne
der katholiſchen Kirche.
Nähere Auskunft ertheilt Advokat
Hof=
mann, Hölgesſtraße 14.
6914) Einquartierung wird
ange=
nommen Heinrichſtraße 47.
6970) Eine ſeit Jahren beſtehende
rhei=
niſche Weinhandlung ſucht für Darzm-
K1aA0 und Umgegend einen tüchtigen,
wenn möglich mit der Kundſchaft bekannten
Vertreter.
Offerten sub B. 62647 an Haasenstein
&. Jogler in Frankfurt a. M. zu richten.
8
5 Küfer finden Arbeit bei
Küfermeiſter H. Bogen,
Rheinſtraße Nr. 28.
R 163
1370
WIVI. Heſſiſcher Feuerwehrtag.
Mitbürger und Einwohner!
Angeſichts der täglich näher rückenden Feſttage richten wir an unſere verehrlichen
Mitbürger und Einwohner die ergebene Bitte, durch Aufziehen von Fahnen u. Flaggen
während der Anweſenheit der Gäſte am 26. und 27. Auguſt l. Js. den Feſttagen die
erhöhte Weihe zu geben. Es werden an dieſen Tagen Hunderte von Feuerwehrmännern,
und Gäſten unſern Heimathsort beſuchen und ſind wir überzeugt, daß ſich die
Sym=
pathie unſerer verehrten Einwohnerſchaft, welche ſie für unſer Corps durch Spendung
von Gaben an den Tag legten, iu der Erfüllung unſerer ergebenen Bitte den fremden
Kameraden gegenüber, deren Aufgabe gleich uns „Gott zur Ehr, dem Nächſten zur
Wehru iſt, neu documentiren wird.
Beſſungen, den 20. Auguſt 1877.
Für den Vorort:
6972)
Jakob Nohl I.
Ld. Ph. Wittmann.
E.6973) Eine kinderloſe Wittwe ſucht Lauf
dienſt. Geiſtberg Nr. 4.
6912) Fleißige Colporteure;geſucht
Frankfurterſtr. 11 von Otto Seipel.
6974) Zu einer kleinen Beamtenfamilie
im Elſaß wird ein tüchtiges, zuverläſſiges
Mädchen für Küche u. Hausarbeit geſucht.
Lohn monatlich 16 Mark. Auskunft
Sand=
ſtraße Nr. 24.
6975) Ein ſolides Mädchen für Küche
und alle Hausarbeit wird auf Michaeli
geſucht. Steinſtraße Nr. 40.
Cagez-Kalender.
Mittwoch, 22. Auguſt: Religiöſer Vortrag von
J. L. Müller.
Freitag 24. Auguſt: General=Verſammlung der
Turngemeinde Darmſtadt.
Samstag 25. Auguſt: Feier des Ludwigsſeſtes in
der Knaben=Arbeitsanſtalt.
Feſtſchießen des
Schützenvereins.- Concert im Garten der
Ver=
einigten Geſellſchaft.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 22. Auguſt.
S. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Montag den
K. Sächſiſchen außerordentlichen Geſandten und bevollmüchtigten Miniſter,
wirklichen Geheimerath Freiheern von Fabrice, welcher im Auftrag
S. M. des Königs von Sachſen Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog die
Inſignien des K. Hausordens der Rautenkrone überbrachte.
Am 17. ds. überreichte der Großh. Heſſiſche Geſandte,
Miniſterial=
rath Dr. Neidhardt S. M. dem Kaiſer ein Schreiben S. Königl. Hoheit
des Großherzogs, durch welches Herr Miniſterialrath Neidhardt als
außer=
ordentlicher Geſandter und bevollmächtigter Miniſter am K. Preußiſchen
Hofe beſtätigt wird.
In Berückſichtigung der Trauerfalle in der Großherzoglichen
Fa=
milie unterbleiben auf den deßfalls ausgeſprochenen WunſchiS. M. des
Kaiſers der Feſtball in der Vereinigten Geſellſchaft ſowie das beabſichtigte
Feſt im Saalbau. — Von einer in Ausſicht genommenen allgemeinen
Illumination wird ebenfalls Abſtand genommen werden, wogegen das
Feuerwerk auf dem Louiſenplatz und damit zugleich eine Illumination der
Umgebung deſſelben wohl ſtattfinden wird.
Die öffentliche Sitzung der Stadtverordneten=Verſammlung,
welche Donnerstag den 23. Auguſt l. J. Nachmittags präcis 3 Uhr
ſtatt=
findet, enthält folgende Tagesordnung: 1) Die Feier= der bevorſtehenden
Anweſenheit Sr. Majeſiät des Kaiſers in unſerer Stadt. 2) Die
Er=
gänzungswahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung, Abrundung der
Wahlbezirke und Wahl der Beiſitzer. 3) Die Kreditverzeichniſſe der
Stadt=
kaſſe und anderer ſtädtiſchen Anſtalten. 4) Errichtung von Parallelklaſſen
an der Mittelſchule für Mädchen. 5) Die Ertheilung des katholiſchen
Re=
ligionsunterrichts in den ſtädtiſchen Schulen. 6) Geſuch des Vorſtandes
der Handwerkerſchule um einen Zuſchuß aus ſtädtiſchen Mitteln. 7)
Ver=
miethung von Lagerhausräumen. 8) Die Errichtung von Erbbegräbniſſen
für 3 Perſonen. 9) Geſuch des Maurermeiſters F. Mahr um Erlaubniß
zum Weiterbau eines Hauſes Ecke der Müller= und Heinheimerſtraße.
10) Erbauung der Turnhalle für die Schulhäuſer in der
Rundethurm=
ſtraße; weiterer Geländeerwerb dazu. 11) Geſuche ſuspendirter
Octroiauf=
ſeher um Wiederanſtellung. 12) Geſuch um Erlaß rückſtändigen
Schulgeldes. Nr. 11 und 12 in geheimer Sitzung.
Die Herbſtübungen der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion
ſinden in dieſem Jahre in folgender Weiſe ſtatt. Am Montag haben die
Regimentsübungen des 1. Großh. Inſanterie=Regiments Nr. 115
be=
gonnen und werden bis zum 27. Auguſt währen. Diejenigen des 2. Großh.
Inf.=Rgts. Nr. 116 haben am 15. d. bei Gießen begonnen und werden bis zum 23.
d. andauern, an welchem Tage das Regiment zu den Brigadellbungen
abmar=
ſchiren wird. Seit dem 17. d. dauern bei Mainz die Regimentsübungen des
3. Großh. Inf.=Regts. Nr. 117 und ſie endigen mit dem 24. d.; am folgenden
Tage marſchirt das Regiment zu den Brigadeübungen nach Offenbach ab. Bei
Offenbach hält vom 20. an das 4. Großh. Inf.=Rgt. Nr. 118 ſeine bis zum
27. dauernden Regimentsübungen; das 1. Bataillon iſt zu denſelben von Mainz
am 17. das 2. von Worms am 16. abmarſchirt. Die 1. Großh. (49.)
Brigade wird bei Darmſtadt, die 2. Großh. (50.) bei Offenbach
Brigade=
übungen vom 28. Aug. bis 1. September abhalten. Vom 6-8. September
folgen Detachementsübungen der 1. Brigade bei Michelſtadt mit 3
Bi=
waks der Vorpoſten, vom 5. bis 7. der 2. Brigade bei Seligenſtadt, gleichfalls
mit 3 Biwaks der Vorpoſten; letztere marſchirt darauf zu den Manovern ab.
Die beiden Dragonerregimenter Nr. 23 und 24 werden vom 29.
Aug. bis 12. Sept. Regimentsübungen bei Darmſtadt halten; die 5. Escadron
des 1. Drag.= (Gardedrag.) Rgts. Nr. 23 nimmt an den
Detachementsüb=
ungen der 1. Brigade, die 5. Escadron des 2. Drag.=(Leibdrag.) Rgts. Nr.
24 an denen der 2. Brigade Theil. Zu den Manövern werden nur dieſe beiden
Escadrons abrücken.
Von dem Großh. Feldartillerieregiment Nr. 25 nehmen die
4. Batterie an den Brigadeübungen vom 31. Aug. und 1. Sept. die 2. und 3.
Batterie an den Detachementsübungen vom 5. bis 7. Sept., die 4. und 5.
vom 6. bis 8. Sept. Theil.
An den Detachementsübungen vom 5. bis 7. Sept. nimmt auch die Großh.
Traincompagnie Theil.
Vom 10. bis 15. Sept. finden die Diviſionsmanöver zwiſchen
Michelſtadt und Groß=Umſtadt mit zwei Biwals der Diviſion und 1 Biwak der
Vorpoſten ſtatt. An denſelben nimmt auch Theil eine Compagnie vom Heſſ.
Pionnierbataillon Nr. 11, nachdem dieſelbe ſich vom 5. bis 8. Sept. an den
Detachementsübungen betheiligt hat.
Das 3. Grotßh. Inf.=Rgt. Nr. 117 und das 1. Bat. 4. Großh. Inf.=Rgts.
Nr. 118 werden am letzten Uebungstage (5. Sept.) mit der Eiſenbahn in ihre
Garniſon zurückbefördert; das 2. Großh. Inf.=Rgt. Nr. 116 kehrt am 16.
mit der Bahn in ſeine Garniſon zurück. Die übrigen Truppentheile werden
in ihre Garniſon zurückmarſchiren.
(D. 3.)
Wie bereits erwähnt, fand am Montag Abend im Gartenſaale
des Darmſtädter Hofs eine Verſammlung von Hausbeſitzern der
Rheinſtraße ſtatt, um ſich wegen deren Schmückung während des
Aufenthaltes S. M. des Kaiſers in unſerer Stadt zu beſprechen. Die
Verſammlung war zahlreich beſucht und war die Großh. Regierung durch
Herrn Miniſterialſecretär von Gagern, S. Gr. H. Prinz Alexander durch
Herrn Geh. Finanzrath Menges. die K. Ober=Poſt=Direction durch Herrn
Poſtrath Husadel, ſowie die ſtädtiſche Verwaltung durch Herrn
Burger=
meiſter Ohly vertreten. Auf Wunſch der Verſammelten übernahm Herr
A. Bergſträßer das Präſidium und wurde nach kurzen Debatten
be=
ſchloſſen, daß eine gleichmäßige Decoration der Rheinſtraße mit ſ. 9.
vene=
tianiſchen Maſten und Flaggen abgeſehen von der den Einzelnen
über=
laſſenen Schmückung der Häuſer, ſelbſt ſtattfinden ſolle und daß die nöthigen
Mittel vorzugsweiſe durch eine Sammlung unter den Bewohnern der
Rhein=
ſtraße aufzubringen ſeien. Eine Betheiligung von vermögenden Bewohnern
der übrigen Stadttheile erſcheine erwülnſcht, da es von der Geſammtſumme
der eingehenden Beträge abhängig gemacht wird, welchen Umfang die
Aus=
ſchmückung der Rheinſtraße erreicht. Herr Bürgermeiſter Ohly theilte mit,
daß die Bildung eines größeren Comites beabſichtigt ſei, um für möglichſt
allgemeine Schmückung der Stadt Sorge zu tragen und daß er bei den
Stadtverordneten die Herſtellung einer Ehrenpforte am Rheinthor, eine
entſprechende Decoration des Louiſenplatzes und des Rathhauſes, ſowie in
Gemeinſchaft mit den beiden Bahnverwaltungen eine ſolche des
Bahnhofs=
platzes beantragen werde. Es läßt ſich ſonuch bei reger Betheiligung der
Einwohnerſchaft und wenn das bekannte Kaiſerwetter nicht fehlt, hoffen,
daß unſere Stadt ſich würdig präſentirt.
Die gelegentlich der Hauptverſammlungdes Vereins deutſcher
Inge=
nieute ſ27. - 30 d. M. im Saalhau in Frankfurt ſtattfindende Ausſtellung von
Plänen, Modellen, einzelnen Maſchinen und Apparaten verſpricht ſehr
umfangreich und intereſſant zu werden. Seitens der Frankfurter Stadtbehörde
wurden die Pläne der Canalijation, Quellwaſſerleitung und ſonſtige
öffent=
liche Arbeiten bereitwilligſt zur Verfügung geſtellt. Aus Privatkreiſen liefen
zahlreiche Anmeldungen ein, die erſten Frankfurter Firmen, beſonders des
Bau=Ingenieurfaches, werden ſowohl Leiſtungen ihrer Conſtructions=Bureaux,
wie Producte ihrer Fabrikationswerkſtätten ausſtellen; auch von auswartigen
Vereinsmitgliedern aus der Nähe und Ferne ſind Zuſagen gemacht.
Während der beiden erſten Verſammlungstage am 27. und 28. Auguſt
iſt die Ausſtellung, welche überhaupt keinen directen geſchäftlichen Zweck
verſolgt, nur den Vereinsmitgliedern zugängig, dagegen wird an den beiden
letzten Tagen (den 29. und 30. Auguſt) dieſelbe gegen ein mäßiges
Ein=
trittsgeld dem Publikum geoͤffnet und dürſte der Beſuch für Biele von
ſehr großem Intereſſe ſein. Die mehrberegte am Abende des 27. Auguſt
im Palmengarten ſtattfindende, electriſche Beleuchlung iſt auch Seitens des
Feſt= beziehungsweiſe Ausſtellungs=Comites veranlatt und dient, wie die
Ausſtellung, ebenfalls mehr techniſch=wiſſenſchaftlichen Zwecken, indem die
zur Beleuchtung nöthige Electricität nicht durch galvaniſche Elemente,
ſon=
dern durch Benutzung der Dampfmaſchine erzeugt wird. Die hierzu
dienende „dynamo=electriſchen: Maſchinen werden an den andern Tagen
ebenfalls in der Ausſtellung im Saalbau ausgeſtellt werden.
Das Volksturnſeſt auf dem Schöllenberg war vom ſchöͤnſten
Wetter begünſtigt und nahm erwünſchten Verlauf. Die Turner Kaus, Eß
und Armsheimer von der hieſigen Turngemeinde errangen ſich Preiſe.,
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei=