4
Abonnementspreis
8 Mark jährlich incl. Bringerlohn.
Auswäris werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 90 Pf. pro Quartal
mel. Poſaufichlag und Beſtellgebühr.
(Frag= und Anzeigeskatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werden angenommen in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Frledrichsſtr. Nr. 7. ſowie auswärts
von allen ſollden Annoncen=
Erve=
ditoanao-
140. Jahrgang.
Amkliches Grgan für die Bekaktinkmalluungen des Großh. Arekgamkg, ſowſe des Großh. PolthzKamkg Darmſtadt.
. 138
Mittwoch den 18. Juli
481N
Gefunben: ein Trauring von Gold gez.; ein ſchwarzer Füͤcher; ein ſchon ältlicher brauner Regenſchirm; eine Reichsmünze;
ein Strohhut; eine weiße Manſchette und ein ſchwarzer Knopf; ein altes Portemonnaie mit gelbem Stahlbügel
und Inhalt lauf einem Bureau liegen geblieben).
Zugelaufen: ein kleines Hündchen mit blauem Bändchen.
Darmſtadt, den 17. Juli 1877.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
5818) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen jeder Art an den Nachlaß
der Dorothea Eliſabethe, geb. Röder, Wwe.
des Hofmuſikus Ph. Dambmann dahier, ſind
binnen 4 Wochen dahier anzuzeigen, wenn
ſie bei der Erbauseinanderſetzung
berück=
ſichtigt werden ſollen.
Darmſtadt, den 9. Juli 1877.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5918) Am Freitag den 20. d. M.
Vormittags 9½ Uhr, ſollen durch das
unterzeichnete Depot hinter dem am
Eſcholl=
brückener Wege gelegenen früheren Pionier=
Magazin:
8 noch zu Privatzwecken wohl
geeig=
nete Uebungs=Fahrzeuge
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Bezahlung verkauft werden.
Darmſtadt, den 13. Juli 1877.
Großherzogliches Train=Depot.
Feilgebotenes.
5046) Ein in der Frankfurter Straße
Nr. 48, gegenüber dem Herrngarten, Ecke
der Kahlertſtraße, gelegenes zweiſtöckiges,
noch neues Wohnhaus mit 11 Zimmern,
5 Dachkammern, Veranda, geräumigem
Keller, auch Nebenbau mit Waſchküche,
Bügelzimmer und Holzſtällen, einem
Brun=
nen, ſchön angelegtem, zu Bauplätzen in der
Kahlert= und Victoriaſtraße ſich eignendem,
Garten mit Pavillon ꝛc., iſt zu verkaufen
oder zu vermiethen.
Das Nähere darüber bei Hofgerichts.
Advokat Weidenbuſch, Neckarſtraße 15,
zu erfahren.
4453) Zu verkaufen ein neues 2ſtöckiges
Haus mit Garten, geſundeſte Lage.
Zu erfragen in der Exp.
5529)
Läebigs Iuseotenheim.
Schuhzmittel für Bäume, Sträucher und Pflanzen gegen kriechende Iuſecten, wie
Ameiſen, Raupen, Würmer, Küfer ꝛc. ꝛc., von Horticultur=Journalen ſehr empfohlen, zu
beziehen in ½ u. ½ Pfd. Büchſen mit Gebrauchs=Anweiſung von
Verkaufsſtellen
Geong Hievie Soln. !
Grahdentamdto
5732)
von mäßiger bis zu reichſter Ausſtattung,
überhaupt Bildhauer= und Steinmetz=Arbeiten, nach meinen vorhandenen oder auf
Wunſch zu entwerfenden Zeichnungen empfehle ich zu billigen Preiſen, unter Garantie
ſolider Ausführung.
Carl SeLoll,
Großherzoglicher Hofbildhauer.
5841
Vorzügl. amerikan. conſervirtes Ochſenfleiſch
fertig zum Lafelgebrauch,
empfiehlt in Büchſen 2 Pfund 1 Mark 90 Pfo.
EAIIO1 FUd,
Kirchſtraße I.
5944) Mein Lager in
ſeinen leinen. Damenhragen &a; Hanschellen
iſt auf das Reichhaltigſte aſſortirt und lade zur gef. Anſicht derſelben ergebenſt ein.
HACG. HloesOr,
Ernſt=Ludwigſtraße 23.
5495) Ein Wohnhaus nahe der Bahnl 5739) Zwei vollſtändige Erker, zwei
mit Hintergebäuden und gr. Hofraum iſt
für 28,000 fl. zu verkaufen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
Thüren mit Vorſtellläden und
Sand=
ſteingewände werden billig abgegeben.
Ernſt=Ludwigſtraße 7.
325
1174
N6. 138.
Anerkennungs=
Diplom,
Wien
1873.
BernsteinFussbodenlaah
von
Große ſilberne
Ehrenmünze
Königsberg
1875.
Pſannenschmidt & Hruoger
in D a nz i g
4 anerkannt der einzige Lack, welcher Jahre lang ſeinen Glanz u. Anſehen bewahrt.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei
Carl Watzinger.
6 2184
Louiſenplatz 4.
Wtz
Mza
Raiz
H1
oßer Uhreu=Verkauf.
9
Nur am Dienſtag u. Mittwoch den 24. u. 25. Juli ſollen im Gaſthaus
„zur Sonne: circa 700 Stück neue gutgehende Uhren aller Art billig verkauft
werden: Wanduhren mit Wecker 3 Mark, ditto mit Schlagwerk 5 Ml., Rahmen=
Uhren auf Feder ſchlagend 7 Mk., Rahmenuhren durch Federkraft gehend 10 Me.,
Kukukuhren ganze und halbe Stunden ſchlagend und rufend 7 Ml., Regulateure
14 Tage gehend, in Nußbaum= und Paliſander.Gehäuſe von 18 Mk. bis 48 Mk.
Taſchenuhren: Cylinder, Anker und Remontoir für Herren und Damen in
ſilber=
nen und goldenen Gehäuſen von 15 Ml. bis 300 Ml., ſowie Spieldoſen u. Werke
von 10 Mk. 50 bis 150 Mk.
E Alte Uhren werden in Tauſch angenommen.
J. Gahuster aus dem Schwarzwald.
G
TTA
nAitirn
Feinster medicinischer
5 Ballonplatz 5.
Vorsch-Loborthran
fast geruch- und geschmacklos in Fla-
C60n im
schen mitgestempeltemdletali Vorschlus ſgao OGaVdoon Glas
⁄ Originalſlasche M. 060.
nebſt verſchiedenen
M. 1.00.
„
Fruchtsäften
M. 1.70.
„
Derselbe oisenhaltig pro Flaconſt bei
Wilhelm Manck.,
M. 1 - zu haben bei
G. L. Erlegk in Darmstadt.
G. P. Poth
„
C. Schweikert
„
G. Gläser in Dieburg.
C. Becker in Gross-Umstadt.
Chocoladen
von Gebrüder Stollmerk, Cöln
Lieferanten der Höfe von Preussen,
oesterreich, England, Italien, Bayern,
Holland ete. etc., garantirt pur=
Cacao und Lucker, auf Lager in
Darmstadt bei denHerren. Hof.
Conditor Baier, Nachtolger, J.
F. Henigst, K. H. Jochheim
und Conditor F. Soibel Wwe.;
in Gber- Ramstadt: Chr.
10607)
Stromborger.
141.
8 Steinkohlen
ſowohl für Ofen= als Maſchinenbrand,
empfiehlt unter Garantie für deren
Güte
BernhardM. Hachenburger,
42 Eliſabethenſtraße 42.
5362) Oleander kleine und große.
Arheilgerſtraße Nr. 57.
5856) Dieburgerſtraße Nr. 41 Roſen=
Kartoffeln zu verkaufen.
Fsg.
4
GrAratuaArzantrrnnutm
5496) Ein im beſten Betriebe ſtehendes
GRo,
Tholotz-ah. Aeher
iſt Umſtände halber zu verkaufen.
Gefl. Offerten, unter L. 3714 an
Rudolf Moase in
Fraul-
ſurt C. M. erbeten.
5735) In vorzügl. Qualität empfehle:
Marsala Ingham per Fl. Mr. 2.40.
Gursula virgins " „ „ 2.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen noch billiger.
Lr. Eichbörg,
Rheinſtraße.
5946) Ich habe einen ausgezeichneten
1875r Rheinwein 36 Pfa. per
Schop=
gen in Zapf genommen, welchen ich auch
zur gef. Abnahme in Gebinden zu ſehr
ermüßigtem Preiſe beſtens empfehle.
Rückertſtraße
J. Hempft, Nr. 16.
Gand
kann von unſerem Bauplatze vor dem
Rhein=
thore unentgeltlich abgefahren werden.
Gebrüder Noeder,
Johannisbeeren=Verkauf.
Im Großherzoglichen Hof=
Orangerie=
garten zu Beſſungen werden vom 17. d. M.
an bis zum 21. weiße und rothe
Jo=
hannisbeeren verkauft.
Beſſungen, den 12. Juli 1877.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
5847)
Noack.
5947)
Zu verkaufen:
Ein vollſtändiges Bett, 2 Nachttiſche,
1 zweithüriger Kleiderſchrank, 2 Koffer,
1 Nachtſtuhl.
Beſſungen, Weinbergſtr. 4, eine Tr. hoch.
Ruhrkohlen=Offert.
I2 mel. Kohlen per Ctr. mit Octroi M.l. 10.
12 mel Kohlen v. 15 Ctr. an oh. Oct.„ — 95.
Bei Baarzahlung „— 90.
Nußkohlen von 15 Ctr. an ohne Oct. „ 1. 10.
Bei Baarzahlung „ 1.-
Ferner: Knabbel und Stücke billigſt.
Heinr. Jochheim,
Karlsſtraße 7.
5949)
Vermiethungen.
708) Wilhelminenſtraße 21 iſt ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
975) Zimmer und Kabinet
obereHeerd=
wegſtraße 37.
2327) Ein freundl. Logis, 2 Zimmer
mit Kabinet und mit allen Bequemlichkeiten
auf 1. Juli zu verm. Niederramſtädterſtr. 59.
A. Foelir.
3490) Kiesſtr. 34 iſt der mittl. Stock,
beſtehend aus drei Zimmern, Küche ꝛc. per
15. Juli zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Logis, beſtehend aus
2 Zimmern, Küche ꝛc., pr. 1. Juli zu
vermiethen.
3498) In unſerem neu erbauten Hauſe,
Wendelſtadtſtraße 29, iſt der 1. u. 2. Stock,
je 5 Zimmer enthaltend, bis 1. Juni
be=
ziehbar. Gebrüder Nover, Hoftüncher.
3681) Mühlſtraße Nr. 19 zweiter Stock
ein Logis 3 Zimmer nebſt Zubehör zu
vermiethen und bis 1. Auguſt zu beziehen.
Karl Büchler, Kutſcher.
3779) EIn meinem Hauſe,
Schwanen=
ſtraße 27, iſt die bel Etage, in 4 ſchönen
Zimmern beſtehend, und 1 kleinen Cabinet,
großem abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und bis zum 1. Juli beziehbar.
Chriſtoph Rahn, Zimmermeiſter.
3908) Ecke der Hügel= und Carlſtraße
iſt ein Logis von 2 Zimmern, Küche
mit allen Bequemlichkeiten ſogleich zu bezieh.
4114) Nächſt den Bahnhöfen Bleichſtr. 45
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
4133) Marktplatz Nr. 4 Vorderhaus
iſt das Manſardenlogis von 6 Piecen,
Küche u. ſ. w., ſofort beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
4216) Schulſtraße Nr. 2 iſt die nach
dem Ludwigsplatze gelegene 1. Etage,
be=
ſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör, zum Preiſe von 700 Mark zu verm,
F. Roſenheim,
4398) Ein freundliches Logis im
Hinter=
bau, beſtehend aus 2 großen Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc., Ende Juni beziehbar.
Ballonplatz 7.
Preis 120 fl.
4532) Bel Etage LLandwehrſtraße 17,
enthaltend 5 Zimmer mit allem Zubehör,
mit und ohne Stallung nebſt Burſchenſtube
ſofort zu vermiethen.
4629) Soderſtraße Nr. 55 ein freundl.
Manſarden=Logis an eine kinderloſe
Fu=
milie zu vermiethen und per 1. Septbr.
beziehbar, oder auch früher.
4632) Wienersſtraße 61 der mittlere
Stock, 4 Piecen m. Zubehör, anderw. zu verm.
4635) Ballonplatz 11 der untere Stock
mit 5 Zimmern im Vorderhaus und der
untere Stock im Hinterhaus mit 3-4
Zim=
mern gleich zu beziehen.
4764) Wienersſtraße 60 der mittlere
Stock, 5 Piecen nebſt allem Zubehör, gleich
beziehbar.
4850) Kiesſtraße 18 ein Logis mit
Werl=
ſtätte zuſ. od. getr. zu verm.
4857) Beſſ. Carlsſtraße 49 ein ſchönes
Logis, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör,
1. September beziehbar.
4858) Ein Logis im Vorderhaus an
eine ſtille Familie. 7 Alexanderſtraße.
4859) In einer geſunden und romantiſch
gelegenen Billa an der Odenwaldbahn ſind
einzelne Zimmer möblirt oder unmöblirt
billig zu vermiethen.
Auskunft ertheilt die Expedition.
4950) Eruſt=Ludwigſtr. 15 3r Stock
2 auf Verlangen auch 3 ſchöne möblirte
Zimmer bis 1. Auguſt zu vermiethen.
4962) Rheinstrasse 33 im 2. Stock
ein neu hergerichtetes Logis, bestehend
aus 7 Iimmern, Küche u. S. w. auf den
15. Sept. zu vermiethen.
4967) Per 1. September ein Laden
zu vermiethen.
Georg Lerch, Ludwigſtraße.
4975) Wilhelminenſtraße 19, dem Gr.
Palaisgarten gegenüber, zwei Stuben und
Kabinet im neuen Seitenbau (für ſich
ab=
geſchloſſen), Nordſeite mit freundlicher
Aus=
ſicht, an einen ſoliden Herrn alsbald zu
vermiethen. Ludw. Schnitzſpahn.
4979) Zwei oder drei ineinandergehende
gut möblirte Zimmer in geſunder Lage
mit ſchönſter freier Ausſicht ſind zuſammen
oder einzeln mit Cafee, auf Wunſch auch
mit vollſtändiger guter Koſt zu vermiethen.
Schwanenſtraße 33 eine Stiege hoch.
5051) Ecke der Grafen= u. Waldſtraße
Nr. 37 iſt in dem an die Waldſtraße
gren=
zenden Seitenbau das untere Logis,
be=
ſtehend aus 1Laden, 1 kleinen u. 1 großen
Zimmer, Küche, Keller und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und per
15. September zu beziehen.
5085) Wohnungs=Vermiethung.
Eine ſehr hübſche, neu hergerichtete
Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc. nebſt
großem Gartenantheil iſt ſofort an eine
Wittwe oder kinderloſe Familie billig zu
vergeben. Heidelbergerſtraße 65.
R6 138
5052) Ein kleines Logis zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Carl=
ſtraße Nr. 22.
5079) Grafenſtraße 20 ſind zwei
in=
einandergehende, ſchön möbl. Zimmer
zu=
ſammen oder getrennt preiswürdig ſofort
zu vermiethen.
5161) 19. möbl. Zimmer zu verm. Hölgſtr. 13.
5182) Frankfurterſtraße 5a iſt ein Laden
36 ⬜ Meter groß, nebſt Logis mit allem
Zugehör zu verm., ſofort beziehbar. Näheres
Karlsſtraße 39.
Gg. Fey.
5183) Marienplatz' parterre ein
ſchö=
nes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5196) Schloßgartenſtraße Nr. 47
ſind in der Manſarde 2 freundliche
Woh=
nungen zu vermiethen und können ſogleich
bezogen werden. Näheres bei der
Darm=
ſtädter Volksbank.
Aaxz
VTD
5204) Ecke der Heidelberger= und
Riedeſelſtraße Nr. 7, 2 Treppen hoch
iſt eine
Wohnung
aus 8 Zimmern beſtehend, nebſt allem
Zubehor, auch Waſſer= und
Gasein=
richtung, anf 1. September zu verm.
J. Sehröder.
5276) In der Hügelſtraße 41 in der
Nähe der kath. Kirche iſt ein gut möblirtes
Manſardenzimmer ſogleich zu beziehen.
5277) Schützenſtraße 14 zweiter Stock
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
5303) Möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Cabinet, zu vermiethen.
Waldſtraße 33 eine Treppe hoch.
5324, Soderſtraße 21 ein Logis,
be=
ſtehend aus 2 Zimmern mit Cabinet ꝛc.,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
bis 1. Auguſt zu beziehen. Zu erfragen
Holzſtraße Nr. 17.
p
C
vaxy.
paurpEaruriupm
TTAAATtAAtAAAAAiAuk.
5382) Beſſunger Carlsſtraße o. de
A parterre 5 Zimmer, ſowie Manſarde z
d 2 Zimmer nebſt großem Garteu,
zu=
ſammen oder getrennt zu vermiethen.
N.
b
Näheres Darmſt. Carlsſtr. 37.
wDuuTuspvrzizrwuod.
TXTTTAnATht-AAchi dand
5385) Dieburgerſtraße 64a iſt ein
Man=
ſardenlogis zu verm. und alsbald beziehbar.
5386) Zu vermiethen: Ernſt=
Lud=
wigsſtraße 18 in der Manſarde 2 neu
her=
gerichtete Zimmer mit geſchloſſenem
Vor=
platze, Küche und Keller. Zu beziehen:
Anfangs September.
5468) Zwei möbl. Zimmer zu
ver=
miethen an Herren oder Schüler.
Carlſtraße 12 zwei Stiegen.
5504) Schützenſtraße 20 iſt Wohn= und
Schlafzimmer möbl. per 1. Auguſt billigſt
zu vermiethen.
5505) Beſſunger Carlſtraße 16 ſind
3 kleine Logis an ruhige Familien zu verm.
6509) Louiſenſtraße 22 Vorderhaus iſt
der mittlere Stock anderweit zu vermiethen
Georg Schmitt.
45545) Zwei möblirte Zimmer zu
ver=
miethen. Karlsſtr. 3, gegenüber d. Gymuaſium.
1175
5542) Der 2. Stock Martinſtraße 18
zu vermiethen, beſtehend aus 4 Zimmern ꝛc.
und Zubehör.
5544) In meinem neu erbauten Hauſe,
Heinrichſtraße Nr. 8, der I., 2. u. 3. Stock
zu vermiethen, in Nr. 18 der 2. Stock
gleich beziehbar.
Ackermann.
5546) Aliceſtraße 9 iſt der 2. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis
1. Ocober zu beziehen. Nähere Auskunft
ertheilt Wilh. Nahn, Promenadeſtr. 26.
55628) Im mittleren Stock ein Logis
Schloßgraben 3.
Fr. Hauff.
5633) Niederramſtädterſtraße 56, der
3. Stock, 5 Zimmer ꝛc., gleich beziehbar.
Daſelbſt im neuen Seitenbau ein Logis
3 Zimmer ꝛc., 1. Auguſt beziehbar, zu
vermiethen.
Wienersſtraße 91 der untere Stock, drei
Zimmer, 2 Entreſol ꝛc. zu vermiethen und
15. Auguſt beziehbar.
5641) Zwei unmöblirte Zimmer zu
ver=
miethen bei Naab, Eliſabethenſtraße 17.
5644) Möbl. Zimmer u. Cabinet zu
ver=
miethen. Eliſabethenſtraße 30.
5742) Rheinſtraße 16 im 2. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern
nach der Straße, Cabinet, Küche u.
Zuge=
hör, bis 1. October beziehbar.
5740) In meinem neu gebauten Hauſe
Hochſtraße 24, iſt bis 1. Auguſt:
Parterre mit 4 Zimmern,
Ir Stock „ 5
„
2r
„ 5
und ſonſt allen Bequemlichkeiten zu vere
miethen.
Karl Hardt.
5744) Ein freundliches Logis im
Seiten=
bau, 3 Zimmer, Küche u. Bodenkammer ꝛc.,
per Ende September oder auch früher
be=
ziehbar. Preis 200 Mark.
Karl Knaub, Hölgesſtraße 6.
5746) Roßdörferſtraße Nr. 17
iſt der untere Stock mit 4 Zimmern, Küche,
Keller und Magdkammer zu vermiethen.
Opz-Pny; gunsvinJi pupr.
Cmr,
EA uaAd ArAzd AA AAAAuuzu AAA
4 5773) Der zweite Stock, ſehr elegant
l eingerichtet, mit freier Ausſicht bal= H=
2)
digſt zu vermiethen.
4 Ernſt=Ludwigſtraße 3.
uwup.
Phö-
CXAAAATrxXAAA-AArArz]
5775) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 43
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
5863) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 34.
5864) Wendelſtadtſtraße 13 iſt im
Seitenbau ein hübſches Logis von 3
Zim=
mern, Küche u. ſonſtigem Zubehör zu
ver=
miethen und per 1. October - auf Wunſch
auch früher - zu beziehen. Näheres bei
W. Schäfer, Wendelſtadtſtraße 13.
5866) Magdalenenſtraße Nr. 21 iſt
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
Zu=
gehör ſofort zu vermiethen.
5868) Der erſte Stock meines Hauſes
Aliceſtraße Nr. 30, beſtehend aus 5
Zim=
mern und allem Zubehör iſt zu vermiethen
und bis 1. October d. J. beziehbar.
Ph. Hahn.
1176
N6. 138.
Eip Galls
im eleganteſten Theil der Stadt
ge=
legen, aufs Feinſte eingerichtet, mit
ſchönem Garten, Stallung undRemiſe
6 iſt möblirt oder ohne Möbel alsbald
zu vermiethen, wenn gewünſcht auf
mehrere Jahre. Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwig=
4 ſtraße.
(5867 9
gea
AirAttAnim
5933) Ein möblirtes Zimmer, auf
Wunſch auch 2 ineinandergehenbe, ſind
ſofort zu vermiethen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
5949) Mühlſtraße 26 parterre zwei
möblirte Zimmer vom Auguſt an zu verm.
5950) Waldſtraße 24 erſter Stock
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
5951) Bleichſtraße 40 ein Zimmer mit
74
oder ohne Möbel zu vermiethen.
rr..yrr.
Criiurirrroieg'er.
W½N
aAAAAhſAaAAA Ar Al. A Ad
5952) Blumenthalſtraße, nahe
O. den Bahnhöfen, iſt anderweit billig
J zu vermiethen: In Nr. 49 der zweite
Stock, ſofort beziehbar; in Nr. 43
44 der 3. Stock, bis 18. Auguſt, und
in Nr. 47 der 2. Stock bis 1. Oct.
d=
de zu beziehen. Näheres in Nr. 43 ds
ds daſelbſt parterre.
L. Niedlinger.
2
rss-Green.
pppu-ppien
LAAA.aA AAAA A An Ar A AA AAr)
5953) Ein ſchön möbl. Zimmer mit
Ca=
binet parterre Schützenſtraße Nr. 17.
5954) Waldſtraße 25 der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör, bis
1. October zu vermiethen.
5955) Gr. Ochſengaſſe Nr. 22 ein
Lo=
gis zu vermiethen.
5956) Ein freundliches möbl. Parterre=
Zimmer, auf Wunſch auch 2, bis 1. Aug.
an einen ruhigen Herrn zu vermiethen.
Obere Hügelſtraße Nr. 18.
Ersradivririerikuir
Einhtrainnhiiarrzrari.
5957) Der mittlere Stock unſeres
Hau=
ſes, Eck Ludwigsplatz=Schützenſtraße 1,
be=
ſtehend aus 6 großen Zimmern und allem
Zubehör, iſt per 16. Octbr. zu vermiethen
reſp. zu beziehen.
J. G. Kahlert u. Söhne.
Ttil
rD
5958) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 9.
Vermiſchte Nachrichten.
5749) Uuterzeichneter empfiehlt ſich
im Legen von
Luftdruck=Haustelegraphen
und Verlegen ſchon beſtehender.
W. Heberle.
Arheilgerſtraße Nr. 25.
5442) Klavierunterricht wird ertheilt
(Methode der Muſikſchule zu Frankfurt aM.
Zu ſprechen Vormittags von 10-12,
Nach=
mittags von 3-5 Uhr.
Kahlertſtraße Nr. 12.
(im Blumenthalviertel) 1. Stock links.
5899) Ein Kind wird in Pflege
genom=
men. Näheres in der Exp.
Bummariſche neberſicht über Einnahme
und Ausgabe der ſtädt. Sparkaſſe Darmſtadt
vom Jahr 1876.
1563438 57
M. 1679,113 93 Pf.
„ 1563438 57 „
1679113 93
Abſchluß:
Die Geſammt=Einnahme beträgt
Die Geſammt=Ausgabe beträgt
Bleibt Vorrath M. 115675 36 Pf.
Vermögens= und Schuldenſtand der Tparkaſſe Ende 1876.
A. Vermögensſtand. M. Pf.
M.
B. Schuldenſtand.
1) Kapital=Vermögen.
3619045 16 1) Einlagen zu Ende 1876 3560583 87
2) Für Einlage=Büchlein.
272 85
3) An Baar
115,675 36
3734993 37
B e r g l e i ch u n g:
Summe des Vermögensſtandes
Summe des Schuldenſtandes.
3560583 87
Ueberſchuß
M. 163,170 25 Pf.
„ 18023 84 „
M. 3734993 37 Pf.
„ 3560583 87 „
M. 174409 50 Pf.
Der Ueberſchuß in 1875 betrug
Zu Laſten deſſelben wurden bezahlt.
Bleiben
Gewinn in 1876.
Der Reſervefond für 1876 wurde lt.
Beſchluß der Stadtverordneten=
Verſammlung feſtgeſetzt auf
Die baaren Einlagen betrugen im Jahr 1876 in 11859
Einlagepoſten
Verglichen gegen diejenigen von 1875
Mithin Mehreinlagen in 1876.
11589
Die Zahl der Einleger betrug in 1876
Hiervon haben im Jahr 1876 ihre Einlagen
1308
ganz zurückgenommen
Zahl der Einlagen Ende 1876
10281
Die Rückzahlungen betrugen in 5012 Poſten
1667 Einleger haben in 1876 ihre Ziuſen im Monat
Ja=
nur mit M. 35,442 71 Pf. baar erhoben; 8614
Ein=
leger ließen ſie mit zuſammen M. 85,731 36 Pf. zum
Kapital ſchreiben.
In 1876 wurden ausgeliehen
„ 650881 5 Pf.
In 1875 wurden ausgeliehen
„ 515317 39 „
Mithin mehr in 1876
M. 135,563 66 Pf.
Schließlich iſt zu erwähnen, daß die Rückſtände aus 1876 M. 773 25 Pf.
betragen.
Darmſtadt, den 30. Juni 1877.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
9559)
Buchner,
M. 985,144 68 Pf.
96891721 „
M. 16227 47 Pf.
M. 759174 70 Pf.
[ ← ][ ][ → ] R 138
Saalbau zu Darmskadt,
Samſtag den 28. Juli, Abends 7 Uhr, findet in den Näumen und in dem
Garten des Saalbaues ein Sommer=Caſino ſtatt und ladet das unterzeichnete Comite
hierzu ergebenſt ein.
1) Die Mitglieder des Mozart= und Muſik=Vereins. Die Eintrittskarten
bittet man von Hrn. Pfeil, Eliſabethenſtraße 5 und Hrn. Hofgerichts=Advokat
Dr. Wenck, Rheinſtraße 31, zu beziehen.
2) Die Mitglieder der Vereinigten Geſellſchaft und des Bürgervereins.
Die Eintrittskarten können von den betreffenden Hausverwaltern bezogen
werden.
5) Die Mitglieder der Geſellſchaft Eintracht. Die Eintrittskarten bittet man
von C. C. Kleber, Mathildenplatz Nr. 19, zu beziehen.
4 Die Mitglieder des Kaufmänniſchen Vereins. Die Eintrittskarten bittet
man von Hrn. L. Berbenich, Ludwigſtraße 17, zu beziehen.
5) Die Herren Profeſſoren und Studirenden des Polytechnikums. Die
Eintrittskarten bittet man von dem Saalbau=Inſpector zu beziehen.
6) Die Actionäre der Saalbau=Geſellſchaft und Abonnenten für den
Garten=
beſuch. Die Eintrittskarten ſind bei den Herren P. Berbenich, G. Hickler
und D. Faix, ſowie bei dem Inſpector im Saalbau zu haben.
Der Eintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
a) Für Einzelkarten auf
1 Mark.
50 Pf.
b) Für Familienkarten 3 Perſonen auf
2 „
Die Anzahl der auszugebenden Karten iſt eine beſchränkte und kann daher nur
bei alsbaldigem Bezug mit Sicherheit auf Karten gerechnet werden.
Sollten am 28. Juli noch Karten ausgegeben werden können, ſo wird für jede
Karte 1 Mark 50 Pfg. erhoben.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Concert im großen Saal abgehalten.
5960)
Das Comite für gesellige Vereinigung im Saalbau.
06i
Maufmduniſcyer Oerenn.
Sonntag den 22. Juli
Ausſlug nach dem Niederwald
in Gemeinſchaft mit dem kaufmänniſchen Verein in Mainz.
Abfahrt nach Mainz 7 Uhr 44 M. früh.
Feſtkarten, welche von Mainz ab zur Hin= und Rückfahrt per Extraboot
be=
für Herren Mark 250.
rechtigen, ſind:
Damen „ „ 1.50.
bei den Herren S. Anſpach und Ludwig Berbenich in Empfang zu nehmen.
Da die Zahl der von uns auszugebenden Karten eine beſchränkte iſt, ſo kann nur bei
ſofortiger Abholung auf Erhalt einer ſolchen gerechnet werden.
NB. Von Darmſtadt nach Mainz ſind Sonntags=Billete (3. Claſſe zu M. 120)
zu löſen und müſſen ſolche an der Kaſſe ausdrücklich verlangt werden.
5962)
Der Vorstand.
an der
Luftkur in Schönberg bei Bensheim Bergſtraße.
In der am Eingange des Ortes zur Rechten, erhöht direct am Walde in beſte=
Luft, romantiſch und ſehr günſtig gelegenen Villa mit herrlicher Rundſicht, überdeckten
Veranda's u. ſchattigen Ruheplätzen find vom 15. Juli an einige möblirte Zimmer
zu vermiethen. Näheres daſelbſt und bei Dr. Winckler, Karlsſtraße 53 Darmſtadt.
5787) Wäſche oder Aushülfſtellen werden
angenommen: Marktſtraße Nr. 11.
5964) Eine ſehr brave kinderloſe Familie
ſucht ein feineres Kind in Pflege zu
neh=
men. Zu erfragen auf der Exp.
5965)
Verloren!
Ein Notizbuch mit 14 Mark in
Papier=
geld auf dem Wege von Darmſtadt nach
Arheilgen. Der redl. Finder wolle ſolches
gegen Belohnung auf der Exp. d. Bl. abgeben.
Vellohen-Selle
1177
exquiſit fein bis zu Ende empfiehlt das
Stück 30 Pfg., bei Schachtel von 4 Stück
1 Mark.
Heorg Liebig Hohn.
5
4637) Zum Malen von Decken,
Treppenhäuſern ꝛc. empfiehlt ſich
Wilh. Klein, Erbacherſtraße 12
Skizzenbuch ſowie ausgeführte Arbei
können zu jeder Zeit eingeſehen werden.
Jovz
8
Iohuid andp. Hudldll.
Friedrich Fey,
Tapezier,
5521) Grafenſtraße Nr. 4.
2 Tapeziergehülfen,
gute Arbeiter, namentlich für Polſter=
Arbeit zu ſofortigem Eintritt geſucht von
Heinrich Ruf, Tapezierer,
5902)
Zweibrücken.
5903) Eine reinliche Frau wünſch
noch einige feinere Damen zum Friſiren
anzunehmen. Näheres Langegaſſe Nr. 24
im Laden.
5910) Ein junges Müdchen aus
ſanſtändiger Familie kann ſich in meinem.
Geſchäft als Verkäuferin ausbilden.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
5943) Am verfloſſenen Samſtag
Nach=
mittag iſt ein kleines Päckchen, enthaltend
2 Scheine 100 Mk. u. 35 Mk. 71Pfg.
an Münze verloren gegangen. Der redliche
Finder wird erſucht, daſſelbe an den
Hospi=
talkaſſerechner Gütlich gegen eine
Be=
lohnung zurückgeben zu wollen.
Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten
hiermit die ſchmerzliche Anzeige von dem am
16. d. Mts. Abends 9½ Uhr erfolgten
Ableben unſerer lieben Mutter
Helene Schweich, geb. Wolff.
Die Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet ſtatt: Mittwoch
den 18. Nachmittags 3 Uhr, Hölgesſtr. 3.
Todes-Anzeige.
C
Verwandten, Freunden und Bekannten
ſtatt beſonderer Anzeige die traurige
Mit=
theilung, daß uuſer innigſt geliebter Gatte
ſund Vater
H. Schifk
heute früh 9 Uhr, im 53. Lebensjahre,
nach ſchwerem Leiden ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten:
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 18. Juli 1877.
Die Beerdigung findet Mittwoch 18. ds.
5 Uhr Nachmittags vom ſtädtiſchen
Hoſpi=
tal aus ſtatt.
326
1178
No. 138
5935)
Religiöſer Vortrag
von L. A. Woringer über:
Die Heiligkeit der Kirche.
Mittwoch den 18. Juli, Abends 8 Uhr,
im Muſikſaal (2. Stock) des Saalbaues.
Eingang beim Caſſahäuschen. Aufgang Ecke der Saalbau= und der Riedeſelſtraße.
POlVECchmssanué Schuule
zu Langensalza.
Das Winterſemeſter beginnt am 8. October, desgleichen der Vorbereitungs=
Unterricht für den einjähr. Freiwilligendienſt; der unentgeltliche Vorbereitungs=
Curs fängt am 1. Septbr. an. Die Immatriculation für die Maſchinen= u.
Mühlenbau=Abtheilung findet am 6., für die Bau=u. Ingenieur=Abtheilung am
7. Octbr. ſtatt. Proſpecte frei durch den Director
5969)
Dr. Mirchuer.
5970) Fuhrwerke zum Schutt
weg=
fahren werden angenommen am neu zu
erbauenden Poſtgebäude.
Vogel u. Wagner.
5523) Ein mit guten Zeugniſſen
ver=
ſehener tüchtiger Kutſcher geſucht.
Rheinſtraße Nr. 53.
5971) Ein Mädchen, im Weißzeug=
5897) Zur Pflege eines älteren Herrn Ausbeſſern geübt, wünſcht noch einige Tage
wird ein zuverläſſiger Diener geſucht.
Wo? ſagt die Exp.
in der Woche beſetzt zu haben. Zu
er=
fragen Roßdörferſtr. Nr. 8 bei Frau Elſäſſer.
5940) Es können mehrere Arbeiter
Mit=
tags= u. Abendtiſch gut u. billig erhalten.
Gr. Kaplaneig. 18, Eingang in d. Langgaſſe.
5972) Eine zuverläſſige Kinderfrau wird
gegen guten Lohn geſucht. Eintritt 1. Auguſt.
Näheres in der Expedition.
½ Sichere Treffer!
In der Serie gezogene
kaiſerl.
königl.
1000V.
Ee bllaln
GOOON
welche ſchon am 1. September 1877
mit Treffer gezogen werden müſſen.
Geſammtgewinn über 8 Millionen
Gulden.
WHaupttreffer fl. 280,000
fl. 60,000,fl. 30,000, fl. 20,000
fl. 15,000, fl. 10,000 ꝛc.
Original=Ceſſionſcheine
mit der Serie gezogen
verkaufe ich ſo lange der Vorrath reicht:
1 St.
15 Rm.
2 mit verſchied. Ser. 29 „
72 „
5 „ „
10 „
„ 140 „
GBeml Geiin
Bank=u. Wechſelhaus. Wien, Graben 26.
Aufträge werden gegen Einſendung
des Betrages oder gegen Poſtvorſchuß
prompt effectuirt.
(5230
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 18. Juli.
J. KR. HH. der Großherzog und die Großherzogin
be=
gaben Sich geſtern im ſtrengſten Incognito von hier nach Metz, von wo
Seine Königliche Hoheit heute wieder hierher zurllckkehren. Ihre
König=
liche Hoheit werden Sich dagegen auf Anrathen des Arztes von da zu
einem mehrwöchentlichen Aufenthalt in ein Seebad begeben. Im Geſolge
Seiner Königlichen Hoheit befindet ſich der Großh. Major und
Flügelad=
jutant von Herff, und Ihre Königliche Hoheit wird von der Hofdame
Freiin von Grancy und Rittmeiſter Wernher begleitet.
D. 3t9.)
— Nach zuverläſſiger Mittheilung hat S. K. H. der Großherzog
eine Verfügung an die Polizeibehörde ergehen laſſen, wonach ſofort die
Durchgänge durch den Herrngatten nach dem Theater und der
Promenade=
ſtraße für leichteres Fuhrwerk benutzt werden koͤnnen. Dieſe
Ver=
fügung wird ſicher bei den dabei intereſſirten Bewohnern des nordöſtlichen
N. H. V. Bl.)
Stadtviertels mit groͤßter Freude begrußt werden.
In der hieſigen Loge zur Eintracht ſond am 15. d3. zum Andenken
an ihren verſtorbenen hohen Protector S. K. Hoheit Großherzog Ludwig III.
eine ſeierliche Trauerloge ſtatt, welche von ca. 200 Bundesmitgliedern aus
der Nähe und Ferne beſucht war.
Ein in weiten Kreiſen geſchätzter Kuͤnſtler unſerer Stadt, der Gr.
Hofmünz=Medailleur Profeſſor Chriſtian Schnitzſpahn iſt im beſten
Mannesalter geſtorben und erregt ſein Verluſt allgemeine Theilnahme.
Wie das „Mzr. Tagblatt' erfährt, hat der verſtorbene Biſchof
v. Ketteler letztwillig verfügt, daß ſeine Hinterlaſſenſchaſt dem Mainzer
Ordinariat zufalle.
- Wie die Heſſ. Landes=Zeitung berichtet, iſt Kriegsrath Wiegand in
Begleitung ſeiner Tochter in New=York eingetroffen und verhaftet; ſeine
Ueberführung reſp. Auslieſerung nach hier findet demnächſt ſtatt, die Koſten
betragen 4000 M.
Zu Auerbach an der Bergſtr. iſt die Gründung einer
Zuckerſab=
rik durch Braunſchweiger Induſtrielle angeregt worden. Ein Comite hat
ſich gebildet, welches das Zuſtandekommen des Unternehmens von
Rüben=
bau=Verpflichtungen von zuſammen mindeſtens 2000 Morgen abhängig
macht. Oberſtlieut. i. P. Stock zu Auerbach nimmt Anmeldungen entgegen.
— Dieſer Lage wurde in Frankfurt der zweite eiſerne Bogen an der
Obermainbrücke fertiggeſtellt, der dritte Bogen iſt ſchon ſehr weit
vorgeſchritten und iſt in 10 Tagen vollendet. Kommenden Montag
be=
ginnen die Arbeiten an dem rechtsſeitigen Landpfeiler. — Dem Vernehmen
nach wird im nächſten Monat mit dem Bau der Markthalle begonnen.
Für die Zeit des Baues wird der Markt in die umliegenden Straßen des
Judenmarktes, hauptſächlich aber in die Judengaſſe verlegt.
(F. A.)
Die drei Glocken für die Heppenheimer Kirche, welche von Meiſter
Andreas Hamm in Frankenthal gegoſſen worden ſind, hängen nun
glück=
lich im Thurme und haben in Verbindung mit der alten großen Glocke
einen vortrefflichen Klang, indem ſie ein melodiſches Geläute d fg a
her=
vorbringen. Das Heppenheimer Kirchengeläute kann jetzt als das ſchönſte
und reinſte an der ganzen Bergſtraße bezeichnet werden.
Das Germaniſche Nationalmuſeum in Nürnberg
feiert unter vorausſichtlich großer Betheiligung am 16. Auguſt d. J. ſein
fünfundzwanzigjähriges Jubiläum. Beſondere Einladungen erfolgen
nicht. Dagegen werden die Pfleger, Mitglieder und ſämmtliche Gönner
wie Freunde der Anſtalt als Gäſte willkommen ſein. Am 13. Auguſt
be=
ginnt die diesjährige Verſammlung des Geſammtvereines der deutſchen
Geſchichts= und Alterthumsvereine, welche bis zum 18. dauert, deren
Mit=
glieder auch der Jubiläumsfeier des Germaniſchen Nationalmuſeums
bei=
wohnen. An der Verſammlung können nicht blos die Mitglieder der
ver=
bundenen Vereine, ſondern jeder Geſchichts= und Alterthumsfreund
theil=
nehmen. Für die Jubiläumsfeier ſtehen allerlei Genüſſe in Ausſicht. Der
Riedel'ſche Geſangverein von Leipzig wird ein großes Kirchenconcert geben,
das Renner'ſche Madrigalenquartett wird die profane Muſik der Vorzeit
zur Darſtellung beingen. Es iſt die Aufführung eines Myſteriums (
kirch=
lichen Drama's) des 12. Jahrhunderts, dann eines Faſtnachtsſchwankes
von Hans Sachs und Anderes mehr beabſichtigt.
- Ueber wen ein Eiſenbahnzug dahinbrauſt, der hat in
Sekunden mehr erlebt als ein Anderer in Jahren. Wohl dem, der 8
über=
ſteht! So geſchah's dieſer Tage einem ſchönen Mädchen Webſter auf einem
engliſchen Bahnhofe. Auf dem Perron ſtehend und einem Zug
entgegen=
ſehend wurde ſie plötzlich von einem Manne uberrannt und auf die
Schienen geſtoßen. Der Inſpector konnte ihr nur noch zurufen: Still
liegen! Sie lag ſtill und der ganze Zug rollte über ſie hin, ohne ſie zu
verletzen, als ſie aber aufgehoben wurde - gehen konnte ſie noch
ſtunden=
lang nicht - hatte ſie graues Haar.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.