Darmſtaͤdter Laablalt.
Abonnenentapreis
6 Mark jährlich inck Bringerlohn
Auswärts werden von allen Poſt=
Umtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal
mcl. Poſtaufſchlag und Beſtellgebühe.
(Frag= und Anzeiges(att.)
Mit der Sonntags=Beilage:
lluſtrirteg Anterhaltunggblalt.
Iuſerat=
werdenangenommen nDarmſtad
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 28.
mBeſſungen von Friedr. Büößer,
Friedrichsſtr. Nr. 7. ſowie auzwärth.
von allen ſollden Annoneen=Erpe
ditionen
139. Jahrgang.
Amtliches Gryan für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, ſomie des Großh. Voltzeiamts Darmſtadt.
M150
Donnerſtag den 3. Auguſt
1876
Bekanntmachung.
Dienſtag den 15. Auguſt l. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr, ſollen die bei der
Er=
bauung eines neuen Realſchulgebäudes dahier
vorkommenden Maurer=, Steinhauer=,
Zim=
mer=, Spengler== und Dachdecker=Arbeiten
im Einzelnen und im Ganzen öffentlich
in Submiſſion vergeben werden.
Voranſchlag, Pläne und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
offen, woſelbſt auch die Submiſſions=Offerten
auf dem vorſchriſtsmäßigen Formular
ein=
zureichen ſind.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1876.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
6471)
Ohly.
6501 Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen nächſten
(Freitag den 4. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
325 Säcke Waizen, ein größeres Quantum
Mehl und Kleie
parthieenweiſe öffentlich im Hauſe des
Bier=
brauer Georg Ganß dahier gegen
Baar=
zahlung verſteigt werden.
Beſſungen, den 1. Auguſt 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
H. Felſing.
Bekanntmachung.
Die auf den 31. Auguſt angekündigte
Immobilien=Verſteigerung des Johannes
Heinz findet bis auf Weiteres nicht ſtatt.
Beſſungen den 1. Auguſt 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
6502)
H. Felſing.
Mobiliar=Verſteigerung.
Montag den 7. u. Dienſtag den 8. Aug.,
jedesmal Vormittags um 9 Uhr anfangend
werden die zur Nachlaßmaſſe der verlebten
Georg Heinrich Darmſtädter Wittwe
ge=
hörigen gut erhaltenen Möbel,
Weißzeu=
u. Bettwerk, Haus= u. Küchengeräthſchaften,
in der Behauſung des Joh. Georg Darm=
ſtädter II. öffentlich an die Meiſtbietenden
verſteigt.
Eberſtadt, den 1. Auguſt 1876.
In Auftrag
Großherzoglichen Landgerichts Darmſtadt.
6503) Pfeiffer, Maſſe=Curator.
Feilgebotenes.
3038) Der berühmte
Aorztliche Hagenbittor
genannt L'estomac von Wr.
med. Schrömbæens,
pract. Arzt zu Kaldenkirchen,
Rheinpreußen.
Zum Schutze vor Betrug trägt
Pjedes Etikette die vorſtehenden/
groß gedruckten Worte. Iſt zu
haben in Darmſtadt bei H. Hild,
P. Flaſchenträger, V. Will, K. H.
Jochheim, M. Noll, H. Keller.
3553) Zimmerſpähne zu verkaufen.
Schloßgartenſtraße 15.
Heue holl. Superior-Häringe;
keine Matjes, per Stück 20 Pf.
Emanuel Fuld,
6389)
Kirchſtraße I.
Ruhrer Gkeinkoylen
beſte, ſtückreiche Qualität liefert
den einzelnen Sack=Centner mit Octroi
M. 1. 20.
Von 15 Ctr. an ohne Octroi M. 1. 3.
Kleingemachtes Kiefernholz per Centuer
M. 1. 60. frei ins Haus geliefert.
P. Lastritiud,
Mühlſtraße 20.
6391)
6394) Kiesſtraße 5 ſind mehrere
Oleanderbäume zu verkaufen.
6316)
Dreſch=Maſchinen.
Aus Anlaß der begonnenen Errdte empfehlen wir unſere Dreſchmaſchinen, die
wir, um unſer Lager zu räumen, unter ſehr günſtigen Bedingungen offeriren.
Wir ſind auch bereit, für ganze Gemeinden oder einzelne Gutsbeſitzer das
Aus=
dreſchen der Erndte unter den vortheilhafteſten Bedingungen zu übernehmen, und
laſſen wir hiermit bereits am 31. d. Mts. bei Herrn Oeconom Großmann auf dem
Hofgut Kranichſtein beginnen.
Zu näheren Mittheilungen ſind wir gerne bereit.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
E
W.1Nicht zu überſehen!!
E
8
Im Laben Ludwigſtraße 12
werden 50 Pfennig=Artikel in 1000 verſchiedenen Gegenſtänden verkauft:
Porte=
monnaies, Geldtäſchchen, Gummiträger, ſeidene Shlipſe mit und ohne Mechanik,
Cigar=
renſpitzen, Meerſchaumpfeifen mit und ohne Figuren, alle möglichen Blechwaaren,
Spuck=
käſten, Brodkörbe, Kaffee=und Zuckerdoſen, Schmuckſachen, Hemdgarnituren in den neueſten
Erſcheinungen, Thermometer, Waſſerflaſchen, Gläſer, Reiſe=Riemen, Briefmappen, Kleider=
Haar=, Zahn= u. Nagelbürſten, ſeidene Foulards u. Lavallieres, überhaupt alle in dieſes
Fach einſchlagende Artikeln. Einem Jeden iſt es geſtattet, ſich Alles anzuſehen und
wird man ſich überzeugen, daß man bis jetzt noch nie ſo ſchöne und preiswürdige
Ar=
tikel für einen ſo außergewöhnlich billigen Preis kaufen konnte. Nur durch directe
Beziehungen aus den erſten Fabriken wurde es mir möglich, dieſe prachtvollen
Gegen=
ſtände für einen ſolchen Preis anzuſchaffen. Peser Sesaamdun,
376
1366
E 150
5
Lagerbier in Flaſchen.
Feinſtes Lagerbier empfiehlt per Flaſche 18 Pfg, die ½ Flaſche 10 Pfg.
Bei Abnahme von 6 und mehr Flaſchen frei in's Haus geliefert.
CaSl M. Habe',
Ludwigsplatz 8. eine Stiege hoch.
5539) Magdalenenſtraße 12 im mittleren
Stock iſt eine gut erhaltene Zimmer=
Douche zu verkaufen.
56447) In einem Privathauſe ſind 18 bis ziehen. Näheres im Laden.
20 Pfd. ſehr gute Federn nebſt Betten 5695) Blelchſtraße 15. Zimmer mit
Ca=
billig zu verkaufen.
526449) Kleingemachtes Buchen= undfrilhigen Herren ſofort zu vermiethen.
„1
Tannen=Scheitholz kann in jedemlbeliebi= w
5650) Ein freundlich möblirtes Zimmer
gen Quantum gegen baar billigſt bezogen
zu vermielhen. Ludwigſtraße 7, 1. Etage.
5633) Schulſtraße Nr. 4.
Im oberen Stock 3 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu
be=
binet, bel Etage, gut möblirt, an einen
werden bei
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlen=Handlung.
6450) Mehrere Maaß vorzüglich friſche
und reine Milch zum Preiſe von 26 Pfg.
pro Maaß ſind täglich zu erhalten.
Näheres bei Hrn. Baruch Mayer,
HI. Woogsplatz 6, zu erfahren.
46451) Bei Gärtner Bayer in Nieder=
Ramſtadt ſind 4 ſchöne Lorbeerbäume,
6 Fuß hoch, zu verkaufen.
426324) Täglich friſche Zunge,
Nauch=
fleiſch und Noulade zu haben bei
H. Vayner, Ochſenmetzger,
Mathildenplatz 3.
6504) Ein Morgen Hafer iſt zu
ver=
kaufen. Zu erfr. kleine Ochſengaſſe 5.
6505) Neues Korn= u. Gerſtenſtroh
beizPeter Helene, kleine Ochſengaſſe 5.
6506) Jeden Tag gebackene Fiſche.
Magdalenenſtraße Nr. 14.
6507) Von heute ab wird vorzüglicher
874HersteinerNein
per Flaſche 70 Pfg. abgegeben.
1873r per Flaſche 50 Pfg.
Caſinoſtraße 26 parterre.
6508) Gute Ziegenmilch zu haben
Hochſtraße 24.
Vermiethungen.
3559) Dieburgerſtraße 60 2r Stock
(4 Zimmer ꝛc.) zu vermiethen u. bis 1. Juli
Wilh. Schupp.
zu beziehen.
3966) Promenadeſtraße 35 parterre zwei
ineinandergehende Zimmer mit Möbeln.
4282) Bleichſtraße 40 ein Zimmer mit
oder ohne Möbel ſofort zu beziehen.
4794) Zwei ineinandergehende ſchöne
möblirte Zimmer, auf die Straße ſehend,
ſofort zu vermiethen Eliſabethenſtraße 4,
nahe dem Ludwigsplatz.
4990a
Bleichſtraße 45
ſind 2 fein möblirte Zimmer für 1 oder
2 Herren zu vermiethen und ſofort beziehb.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
5296) Ein kleines Logis Arheilgerſtraße
Nr. 37 zu verm. und ſogleich zu beziehen.
5544) Ein neu möblirtes Zimmer zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Volz, am Markt.
5750) Heidelbergerſtraße 41 iſt der zweite
Stock von 5 Zimmern, Stallung und
Be=
dientenſtube, Garten nebſt einer großen
Manſarden=Wohnung mit allem Zubehör,
bis Anfangs October beziehbar, zu verm.
2Beſſungen. Schulz Glaſermeiſter.
5775) Rheinſtraße 25 im Oberen
Stock eine neu hergerichtete Wohnung,
7—8 Piecen, Gartenvergnügen ꝛc., ſofort
zu beziehen.
8
5893) Graſenſtraße 55 iſt ein Ecladen
mit großem Weinkeller nebſt Logis zu verm.
5829) Eine neuhergerichtete Manſarde
an eine ſtille Familie zu vermiethen
Lud=
wigſtraße 20.
5844) Kirchſtraße 14 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern, 1Cabinet, Küche, Keller,
Bodenraum und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.
A. Horn.
5845)
Bleichſtraße 11
im Vorderhaus ein großes ſchönes Zimmer
zu vermiethen.
5899) Rückertſtraße 10 iſt die Parterre
Wohnung ſogleich zu beziehen.
5962) Waldſtraße 23 ein Logis im
Vorderhaus, 3 Zimmer ꝛc., zu vermiethen.
6013) Möbl. Parterrezimmer Grafenſtr. 4.
6195) Eliſabethenſtr. 4, 2 Tr. ein möbl.
Zimmer zu verm. u. gleich zu beziehen.
6204) Stiftſtraße 63 gleicher Erde ein
Logis, 2-3 Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ſtille Leute.
6209) Zwei geräumige, nicht möblirte
Zimmer, neu hergerichtet, zu vermiethen u.
alsbald zu beziehen. Schulſtraße 13 eine
Stiege hoch.
6216) Eck der Wiener= und Soderſtraße
Nr. 52 ſind ein großes und ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
6265) Kirchſtraße Nr. 10, 2 Stiegen
zwei möblirte Zimmer per 1. Auguſt zu
vermiethen. Auf Verlangen mit Koſt.
P4h)
Mha)
6
die bel Etage, beſt. aus 5 großen
Zimmern, ſowie mit Gas u. Waſſer=
Einrichtung und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten verſehen, zu vermiethen und
H ſofort oder ſpäter zu beziehen.
—
L.
ExtzAAAiArAtzzzi AauaAuiairAAin
6296) Ein möbl. Zimmer, beſond.
geeig=
net für Einjährige. Heidelbergerſtraße 91.
6399) Marienplatz 10 ein Logis (
Man=
ſarde) im Vorderhaus, beſtehend aus fünf
Piecen, gleich beziehbar; daſelbſt im
Hinter=
bau ein Logis mit 3 Piecen, bis 1. Octbr.
beziehbar, zu vermiethen. Ph. Schütz.
E42
6325) Hinterbau ein ſchones Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern ebener Erde,
Ausſicht in Garten, für 1. October.
Zu erfr. in der Wohnung Marienpl. 10.
540) Nohdorferſtraße 13.
1) der mittlere Stock, 5 Zimmer, Küche,
2 Keller, Waſſer im Hof, Hausgarten ꝛc.
2) der Dachſtock, 2 Zimmer und 2
Ka=
binette, Küche ꝛc., wegen Wegzugs getheilt
oder zuſammen alsbald zu vermiethen.
Dr. Kritzler, Hofgerichtsrath.
6420) Stiftſtraße 46 ein kleines Logis
bis Mitte September zu beziehen.
6488) Wegzugshalber iſt Beſſ. Carlſtraße
Nr. 54 der 3. Stock, beſtehend aus 4 Piecen
nebſt allen Bequemlichkeiten per 1. Nobbr.
d. J. zu vermiethen.
6509) Dieburgerſtr. 3 ein großer Keller.
6510) Ein freundl. unmobl. Zimmer
abzugeben im Hauſe des Herrn
Maurer=
meiſter Müller, Rundethurmſtraße.
6511) Heinheimerſtraße Nr. 7 der
mitt=
lere Stock zu verm., Ende Sept. beziehbar.
6512) Ein kleines Logis mit allem
Zu=
gehör zu vermiethen. Hochſtraße 24.
81
upps.
Lb.
Geſchäfts=
fRuUg.
Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß unterm Heutigen Bleichſtraße 53 ein
voomalWaaren, 1abak I. vigarrengosshant
eröffnet habe.
Ich werde wein ganzes Beſtreben dahin wenden, durch Verabfolgung guter Waare,
reelle und ſorgfältige Bedienung mir das Vertrauen meiner werthen Abnehmer zu
er=
halten und zu bewahren und bitte um geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
6513)
H. JaLgOk.
Raſholißen=Verein Darmſtadl.
Valdparlhie nach der Emmelinenhülle.
Abgang künftigen Sonntag den 6. Auguſt 2 Uhr vom Woogsplatz aus.
Der Hausmeiſter wird für die Reſtauration am Vergnügungsort ſorgen. (6514
R. 160.
Heſſiſche
1
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
„.
14
4
Die am 20. Mai cr. für den Verkehr zwiſchen Stationen unſerer
Bahn eingeführte Eiſenbahu=Packet=Beförderung wird mit Wirkung vom 1.
Au=
guſt l. J. auf den Verkehr der ſeither von dieſer Einrichtung ausgeſchloſſen geweſenen
Stationen Aſchaffenburg, Dettingen, Kahl, Klein=Oſtheim u. Stockſtadt a. M.
nach und von unſeren übrigen betreffenden Stationen ausgedehut.
Mainz, den 26. Juli 1876.
Der Verwaltungsrath.
CaOsGaGltgatatagugagroed
41
Gaalbau,
H.
Donnerſtag den 3. Auguſt Abends ½8 Uhr
723)
be
Uuterhaltungs-Muſik
S
ausgeführt von der ganzen
Capelle des 2. Großherzogl. Heſſ. Dragoner=
Regiinents Nr. 24,
4
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Gaubatz.
ſEintrittspreis Perſon 20 Pfg.
224,
„3
[4.
GolUAGaAlIGAataiiG
Pferbe=Rennen
des Rheiniſchen Renn=Vereins in Frankfurt a. M.
am 19., 20. und 21. Auguſt 1876, Nachmittags 3½ Uhr am Forſthaus.
19. A u g u ſt.
Jungfern=Rennen
Mk. 2000.
Biennial Stakes 1875-76
„ 1800.
Frankfurter Handicap
„ 3000.
Niedhofs=Preis
„ 2000.
Staats=Preis III. Claſſe
3000.
Forſthaus=Steeple=Chaſe Ehrenpreis nebſt
1000.
2 0. A u g u ſt.
Union=Club=Preis II. Cl. Mk. 1500.
„ 3000.
Louiſa=Rennen
Main=Preis
2000.
2500.
Verlooſungs=Rennen
6000.
Wäldchens=Preis
Sandhof=Steeple=Chaſe „ 1500.
2 1. A u g u ſt.
Union=Club=Preis
Mk. 1500.
Ehrenpreis Sr. Kgl.Hoheit
des Landgrafen Friedrich
von Heſſen nebſt
„ 1500
Alexander=Rennen
2000.
Staats=Preis IV. Claſſe 1500.
Schluß=Rennen
1000.
Gr. Frankf. Steeple=Chaſe, 3400.
für
Zweiter Platz
Erſter Platz
Mk. 20. Dritter Platz
Tage, für Herren
10. Stehplatz
Tag
„
„ H.
„ für Damen
Equipagen per Tag 20 Mark, Reiter 5 Mark.
M.
2.
1.
50
Pf.
Es iſt unterſagt, Hunde mit auf den Rennplatz zu bringen.
Die zu dem diesjährigen Mai=Meeting ausgegebenen Jahreskarten Engeren
und Weiteren Vereins haben Gültigkeit bei dieſen Rennen.
E Sämmtliche Karten ſind ſichtbar zu tragen.
„
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. - Die Kaſſen befinden ſich
auf der Chauſſee an der Louiſa, am Sandhof, bei Niederrad u. am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den Herren
F. Breul, Zeil 61, W. Fuchs, Zeil 1, W. Seidler, Roßmarkt 21, Andr.
Speeth, Haſengaſſe 12, Chr. Ströhlein, Zeil 57.
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen an den oben
bezeich=
neten Renntagen die auf den betreffenden Stationen zu erſehenden Züge an den der
Rennbahn zunächſt gelegenen Stellen ihrer Routen, ſowohl zur Hin= als Rückfahrt
anhalten.
6515)
Im Auftrage des Directoriums: Kappel.
1367
Eslorischer Verein.
Beſuch der Saalburg bei Homburg
Sonntag am 6. Auguſt.
Abfahrt der Mitglieder zu Darmſtadt
6516) Morgens 7 Uhr 10 M.
6517)
Für Damen!
Ein hieſiger Arzt entfernt bei Damen u.
Kindern Muttermäler, rothe Flecken
u. Warzen ſchmerzlos. Schön geheilte Fälle
liegen vor. Das Nähere in der Exp. d. Bl.
6424) Während meiner vom 1.-20. Auguſt
dauernden Abweſenheit werden die Herren:
Dr. Buxmann, Heinrichſtraße 73.
Dr. Jäger, Grafenſtraße 5,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigſtraße 21,
Dr. Marzin, Waldſtraße 21,
mich zu vertreten die Güte haben.
Dr. AA zulatasnz,
6113) Penſionäre finden freundliche
Aufnahme. Hügelſtraße 37, 2 Tr. hoch.
5945) Frankfurterſtraße, Eck der
Aliceſtraße 2, ein elegantes Zimmer mit
Bedienung zu vermiethen.
6243) Jüngere Penſionäre finden
Auf=
nahme. Wilhelminenpl. 2 parterre Vorderh.
6341) Eine noch ganz gute Thüre mit
Rahmen, zum Abſchluß eines Ganges ꝛc.
geeignet, iſt Wilhelminenſtraße Nr. 16 zu
verkaufen.
6351) Nähmaſchinenführerin und
Nadelgewandte Mädchen erhalten ſtändige
Arbeit. Langegaſſe 3.
6491) Mehrere tüchtige Glaſergeſellen
ſinden gegen guten Lohn dauernde
Be=
ſchäftigung. Näheres in der Exp. d. Bl.
6497)
Verloren.
Ein kleines goldnes Medaillon m.
Photo=
graphie an ſchwarzem Sammtband von der
unteren Friedrichſtr. durch die Caſinoſtr.,
Rheinſtr., Wilhelminenſtr. in die Hügelſtr.
Gegen Belohnung abzug. Hügelſtr. 39, 1. St.
6518) Man ſucht für einige Stunden
des Tags Beſchäftigung für einen 11jähr.
braven Jungen. Näheres große
Kaplanei=
gaſſe 36 parterre.
6519) Eine zuverläſſige Frau ſucht
Laufdienſt. Langegaſſe 37.
6520) Von einer kleinen Familie wird
eine Wohnung von 3-4 Zimmern,
ab=
geſchl. Vorplatz ꝛc., wenn möglich mit
Gar=
tenantheil, zu miethen geſucht. Offerten unter
Nr. 6520 befördert die Exp. d. Bl.
6521) Ein Herrnſchneider empfiehlt ſich
in Reparaturen von Kleidern, ſowie auch
in Uniformsarbeiten. Sackgaſſe 20.
1368
E 10.
Im Darmstédter Hoſ
und der Gartenwirthſchaft daſelbſt ſind
1. Kladderadatſch.
2. Leipziger Illuſtrirte Zeitung.
3. Leslie's IIlustrated Newspaper.
4. The Graphie.
5. Galignau's Hessenger.
6. L’Indépendance.
7. Kölniſche Zeitung.
8. Neue Frankfurter Preſſe.
folgende Zeitungen aufgelegt:
9. Mainzer Journal.
10. Darmſtädter Zeitung.
Pliſſingen-Aueenbors'-Aondon.
Täglicher Poſt=, Perſonen= und Güterdienſt.
Sonntag kein Dienst.
Von Bliſſingen
In London
Von Darmſtadt Von Cöln
7. 55 Mas.
8. 40 N.=M.
1. 40 N.= M.
7. 56 Morg.
Paſſagebillets ab Darmſtadt I. Cl. M. 67. 50, II. Cl. M. 46. 20. — Retour=
Billets 30 Tage giltig I. Cl. M. 107., II. Cl. M. 75. 20.
Bequemſte, ſchnellſte und billigſte Route nach und von England.
Auskunft ertheilen die Agenten: in Köln J. J. Nieſſen und Th. Cook u. Sohn,
in Bliſſingen das Büreau der Geſellſchaft Zeeland.
Vsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge)
Samstag den 6. Auguſt: Vorabendgottesdienſt um 7½4 Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittagsgottesdienſt um 3¼ Uhr.
Sabbathausgang 8 Uhr 30 Min.
Ner eine Annonce hier oder auswärts
TO veröffentlichen und Zeit reſp. Geld
ſparen will, der beauftrage damit die
Auon=
cen=Expedition von Klausenstein
&ame; Voglur iu Cennhkurta. Ml.,
deren ausſchließliches Geſchäft es iſt,
Anzeigen in alle Zeitungen der Welt billigſt
zu vermitteln.
Cageskalender.
Großh. Muſenm und Bildergalerie im Schloß
geöffnet Sonntags von 11-1 Uhr, Dienſtag,
Mitt=
woch, Donnerſtag und Freitag von 11-12 Uhr=
Großh. Hofbtbliothek im Schloß, geöffnet täg
lich von 9-12 Uhr Vormittags und laußer Samſtag)
von 2-4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem
Jägerthor (Mathildenhöhe) iſt dem Publikum jeden
Mittwoch, der Beſſunger Hofgarten jeden
Donners=
tag geöffnet.
Sparkaſſe. Zahltag an jedem Werktage von
9-12 Uhr Vormittags. Die Büchlein werden
ſo=
gleich ausgefertigt.
Darmſtädter Vollsbauk, eingetragene
Ge=
noſſenſchaft, verbunden mit Spar=Kaſſe.
Geſchäftsſtunden täglich Morgens von 9-12 Uhr,
Nachmittags von 3-6 Uhr. Kaſſeſchluß um 5 Uhr
Nachmittags. Sparkaſſe=Büchelchen werden ſogleich
bei der Einlage ausgefertigt.
Spar= und Leihlaſſe in Beſſungen, Carlsſtraße
Nro. 2. Zahltage Dienſtag und Samſtag von
8-12 Uhr Vormittags.
Darmſtädter hiſtoriſche Kleinigkeiten.
Mitgetheilt. von W.
Verzeichniß der Kleidung, Leinengeräths und anderer Sachen,
ſo Ihre fürſtl. Gnaden Landgraf Heinrich und Landgraf
Friedrich von Nöthen haben.
Die Garderobe=Bedürfniſſe der in der Ueberſchrift genannten Söhne
des Landgrafen Ludwig V. gibt ihr Hofmeiſter folgendermaßen an:
2 Paar ſchwarze ſeidene Strümpfe, zu den noch ungemachten Keidern
gehoͤrig, die zum verfloſſenen heiligen Chriſt haben ſollen geliefert werden.
2 ſchwarze Sommerkleider von Harreſey oder anderem ſauberen Zeug,
täglich zu tragen, ſammt dozu gehörigen Hüten, Strümpfen und
Knie=
bändern.
2 ſchwarze Ehrenmäntel von Engliſchem Tuch mit Pluſchſammet
ge=
füttert und mit Schnüren gebramt.
2 meergrüne Tafft=Mäntel zu den meergrünen Kleidern, die Ihre fürſtl.
Gn. im vorigen Jahr empfangen.
2 meergrüne Schärpen mit halb ſilbernen und halb goldnen Spitzen,
zu denſelben Kleidern gehoͤrig.
2 Schlafhauben.
An Leinengeräth: 6 Hemden, 1 Dutzend Ueberſchläge mit Spitzen auf
die jetzige Manier gemacht, 1 Dutzend Handlappen, dazu 1 Dutzend
Schnupf=
tücher, 2 große Bettziechen, 2 kleine Kiſſenziechen, 4 Handquelen, 4
Haar=
tücher, 12 Paar Strümpfe, darunter die Hälfte gebramet in den Stiefeln
zu tragen.
Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. Auguſt.
— Seine Excellenz der Präſident des Großherzoglichen Geſammt=
Mi=
niſteriums Miniſter Freiherr von Starck haben heute eine vierwoͤchige
Urlaubsreiſe angetreten.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 87 vom 1. Auguſt
ent=
hält: 1) Bekanntmachung, fen Steuerausſchlag zur Beſtreitung der
Bedürf=
niſſe der Landjudenſchaftskaſſe zu Darmſtadt für 1876 betr. - 2)
Ueber=
ſicht der von Großh. Miniſterium des Innern für 1876 genehmigten
Um=
lagen zur Beſtreitung von Communalbedürfniſſen in den Gemeinden des
Kreiſes Erbach. - 3) Bekanntmachung, den Supplementarvoranſchlag für
die israelitiſche Religionsgemeinde zu Eſſenheim mit Ober=Olm für 1876
betr. - 4) Namensveränderungen. - 5) Dienſtentlaſſung. - 6)
Ruhe=
ſtandsverſetzungen. - 7) Concurrenz=Eröffnungen. - 8) Sterbeſälle
Wie geſtern berichtet, wirde von einem Feldſchützen am Montag
früh in einem kleinen Weiher in der Carlshofsanlage eine anſtäudig
ge=
kleidete Dame noch lebend aber in Ledauernswerthem Zuſtande gefunden.
Wie uns von unterrichteter Seit= mitgetheilt wird, gehoͤrt die etwa 39
jäh=
rige Dame einer angeſehenen Familie in Würzburg an und liegt hier
keineswegs ein etwa verſuchtes Verbrechen vor, ſondern nach der eigenen
allerdings etwas verworrenen mündlichen und ſchriftlichen Erklärung ein
Selbſtmordverſuch, - der ſich verfolgt Glaubenden.
Im Laufe dieſer Woche wird die Württembergiſche
Artil=
lerie, die für etwa 10 Tage nach Mainz zum Feſtungsdienſt
comman=
dirt iſt, im Griesheimer Lager zu mehrwoͤchigen Schießübungen
ein=
treffen.
Zum Schützenfeſte in Mainz wurde u. A. eine hübſche und
jedenfalls zu dieſer Jahreszeit ſeltene Gabe geſtiftet. Es iſt dies eine
ſil=
berne Fruchtſchale mit reiſen weißen und blauen Trauben aus Gau=
Biſchofsheim.
Vor etwa 14 Tagen war in dem Rettungshauſe zu Hähnlein
ein Brand ausgebrochen, als deſſen Veranlaſſer ein Zögling aus Worms
ermittelt wurde. Nach dem Beweggrunde gefragt, gab der junge Verbrecher
den Wunſch nach einem andern Aufenthaltsorte an.
W. Z.
Neunkirchen. 28. Juli. Heute Nachmittag 4 Uhr ereignete ſich
auf unſerem Bahnhof abermals ein gräßliches Unglück. Ein erſt kürzlich
von Fiſchbach hierher verſetzter junger Bahnhofsaſſiſtent ging über die
Schienen, von denen unſer Bahnhof von allen Seiten durchzogen iſt,
wo=
bei er in der Nähe einer Weiche in dem Winkel, den die hier ſich vielſach
rreuzenden Schienen bilden mit dem Fuße ſtecken blieb, gerade im
Mo=
mente, als eine Maſchine ſich auf dieſelbe Stelle zu bewegte. Trotz aller
Anſtrengungen vermochte der junge Mann ſich laus der ſchrecklichen
Stel=
lung nicht zu befreien, die Maſchine, die ſchon zu nahe war, um zum
Stehen gebracht werden werden zu können, erfaßte ihn, warf ihn nieder,
und fuhr ihm das eine Bein oberhalb des Knöchels, das andere am Schenkel
ab. Der Unglückliche, der bei voller Beſinnung blieb, bat die
Umſtehen=
den, ſeiner Frau nichts davon mitzutheilen, was um ſo rülhrender war,
als ſein Zuſtand, wie wir vernehnen, ein vollſtaͤndig hoffnungsloſer ſein
ſoll. Er wurde ſofort in das hieſige Spital überführt.
Witterungsbericht der deutſchen Seewarte in Hamburg vom
1. Auguſt: Im W. iſt das Barometer bereits wieder etwas geſtiegen. Das
Minimum iſt an die norwegiſche Küſte vorgerückt und der Wind auf.
Nord=
ſee und Kanal weſtlich geworden, auf der öſtlichen Nordſee herrſcht ſtarker
Wind aus WSW. bis SsW. Der ſüdliche Lufſtrom, der geſtern den
Tag über mit heißem klarem Wetter in Deutſchland herrſchte, findet ſich
heute mit derſelben Witterung im öſtlicher Oſtſeebecken, in Wisby ſtürmiſch
wehend; in der größeren Weſthälſte Deutſchland hat ſich der Himmel
be=
wölkt und haben einige Orte etwas Regen gehabt. In Oeſterreich herrſcht
bei klarem Wetter etwas Windſtille vor. Weiteres Umgehen des Windes
nach WeW. und Eintritt kühlerer Witterung iſt für ganz Deutſchland
wahrſcheinlich.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.