Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
N6 4
und Anzeige-
Frag-
Erlcheint
im Verbindung mit dem
Ger=
ordnungsblait für den ſKreis
Darmſadt, welches Mittwochs
ausgegeben wird, täglich. außer
Conntaß und Montag.
Abonnementspreis
inel. des Verordnungsblattes
ſährlich 2 fl. 24 kr.
Ne. 85.
135. Jahrgang.
T a g e b l a t t
ür
Sladl und Rreis Darmſladt.
Donuerſtag den 19. Dezember.
Inſerat=
werden angenommen: in Darm
ſtadt von der Expedition, Rhein.
ſtraße Nr. 23. in Beſſungen
von Friedrich Blößer, Frledrich.
flraße Nr. 7. ſowie auswärts
von allen ſoliden Annoncen=
Expeditionen.
483V.
9555)
Bekanntmachung.
Die Lieferung von Dienſibekleidungs=Gegenſtänden für etwa 150 Poſi Unterbeamte
des Bezirks der Kaiſerlichen Ober=Poſt=Direction in Darmſtadt, beſtehend in Mützn,
Beinkleidern Dienſtröcken und Paletots, ſoll im Submiſſionswege vergeben werden.
Offerten auf die Lieferung dieſer Gegenſlände, welche in Beſchaffenheil des geſammten
Materials, namentlich was Güte, Stärke und Farbe der zu verwendenden Stoffe betrifft,
ferner in Schnitt und in Dauerhaftigkeit und Güte der Arbeit genau den ausliegenden
Muſtern entſprechen müſſen, ſind längſtens bis zum 27. Dezember er. unter
der Bezeichnung „Offerten auf die Lieferung von Dienſtbekleidunge=Gegenſtänden; an
die Kaiſerliche O er=Poſt=Direction hierſelbſt ſchriftlich einzureichen. Auswärts wohnende
Submittenten haben ſich bei Einreichung ihrer Offerten durch Beigabe eines amtlichen
Utteftes auszuweiſen. Die Submiſſionsbedingungen lönnen während der Bureauſtunden
im Bureau der Kaiſerlichen Ober Poſt=Direction eingeſehen oter von, Letzterer auf
fran=
kirte Anſuchen bezogen werden.
Die Submittenten werden ſpäteſtens bis zum 31. Tezember er. von der Annahme,
oder Ablehnung ihrer Offerten in Kenntniz geſetzt.
Darmſtadt, den 16. Dezember 1872.
Der Kaiſerliche Ober=Poſt=Direcor.
Deininger.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 20. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
werden im Wirth Oſt'ſchen Hauſe, Kiesſtraße, nachverz ichnete Mobilien, als:
10 Wirthstafeln, 12 vollſtändige Betten mit Bettſtellen, 1 Villard mit
Zu=
gehör, 1 Flügel, 1 ſteinerne Krippe, Saudſteine und Fundamentſteine und
ſonſtiger Hausrath gegen baare Zuhlung verſteigert.
9389)
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.
Brod=Lieferung.
Die Lieferung des Brods für die
Ge=
fangenen in dem Großherzoglichen
Gefäng=
niſſe dahier für das Jahr 1873 ſoll im
Wege der Soumiſſion vergeben werden.
Diejenigen Bäckermeiſter, welche dieſe
Liefe=
rung zu übernehmen wünſchen, werden daher
eingeladen, die Lieferungsbedingungen auf
dem Büreau der Großherzoglichen
Gefäng=
niß=Verwaltung dahier einzuſehen,
ihr=
ſchriftlichen Soumiſſionen bis zum 23. d.
Mts. ſpäteſtens um 10 Uhr verſiegelt in
den daſelbſt aufgeſtellten, von uns verſchloſ
ſenen Kaſten einzulegen, und
Montag den 23. d. Mts.
Vormittags 11 Uhr
in dem genannten Büreau der Eröffnung
der eingelaufenen Soumiſſionen beizuwohnen.
Darmſtadt, den 16 December 1872.
Großherzogliche Provinzial=Direction
Starkenburg.
Iu Verhinderung des Dirctors:
9533) v. Marquard, Reg.=Rath.
9556)
Bekanntmachung.
Montag. den 23 d. Mts, Vermittags
um 10 Uhr, ſoll die Lieferung von ca. 650
Cbk.=Meter gerichteten Baſaltpflaſterſteinen
aus den Brüchen bei Roßdorf oder
Gundern=
hauſen auf hieſigem Nathhauſe an die
Wenigſt=
nehmenden öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt den 17. December 1872.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
9386) Belanntmachung.
Montag ben 30. Dezember,
Vor=
mittags 11 Uhr, ſoll auf unſerem
Bu=
reau die Anfuhr von ca. 1200 Raum=Meter
Brennhol; aus dem ſtädtiſchen Oberwald
u. der Tanne in das ſtädtiſche Holzmagazin
an die Wenigſtrehmenden unter den bei der
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen verſteigert werden.
Angebote hierauf werden ſchon jetzt und
bis zum Verſteigerungstage entgegengenommen.
Darmſtadt, den 13. December 1872.
Großherzogliche Bülrgermeiſierei Darmſtadt.
Fuchs.
Feilgebotenes.
8527) Soeben erhielt eine Sendung der neueſten
Pariser Giraſſchämme & Diademe.
die ſich ihrer gediegenen Eleganz wegen
vorzugsweiſe auch zu gerne geſehenen
Weihnachts=Geſchenken
eignen dürften.
W. Schäſer. Hoftheater=Friſeur,
23. Wilhelmin nſtraße 23.
8883) Auf beverſtehende Weihnachten
empfehle ich mich dem hieſigen Publikum
mit einer ſchönen Auswahl ſelbſtverfertigter
Knaben= und Mädchenranzen.
Reparaturen, Möbelpolſtern, Tapezieren,
und alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel
werden zu den billigſten Preiſen
aus=
geführt.
Ch. Hüttenberger,
Sattler, gr. Ochſengaſſe 30.
C
60
Ho=
wOßn
56
Annden zwat uOn
in größter Auswahl zu ſehr billigen
Preißen empfiehlt
9216) Georg Hof,
Ecke der Eliſabetheu= und Grafenſtraße.
9515) Ein großer Ladenſchrank
mit vier Schubladen, zwei Zuſchneidtiſche,
mehrere Bügeleiſen und eine Wiege ſind
billig zu verkaufen Schuſtergaſſe 13.
329
M. 85.
1254
9115.
Buchhandlung von Arnold Vergstraesser.
in Darmſtadt (Rheinſtraße)
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in Bilderbüchern, Kinder=u. Jugendſchriften/
in Werken aus der Geſchichte, Mythologie, aus der Länder= und Völker=
Lunde, in Naturwiſſenſchaft, Biographie und Memoiren.
Geſammt= und Einzel=Ausgaben aus der
Schönen Literatur
in den geſchmackvollſten Einbänden, mit und ohne Illuftrationen, Atlanten, Globen
Pracksuverke, Kupferſtiche und Photographien.
Anſichtsſendungen ſtehen gern zu Dienſt. Cataloge, gratis.
22
mit alter u. neuer Gewichtseintheilung,
C0
HasshattungswſſgeI zuFeſtgeſchenken paſſend, empfehlen
Rörder a; Dueiner
Frankfurterſtraße 32.
G
G—
geeignet, empfehle die in meinem Preis=Couraute verzeichneten Flaſchen=Weine; es
werden dieſelben in 1 und 2 Tutzend Kiſten elegant verpackt und vollſtändig zum
Ver=
ſandt vorbereitet.
werden in meinen Depots bei den Herren W. Hanck,
Oeſtellnngen Ballonplatz. W. Hensel, Beſſungen H. Hetz, Ernſt=
Ludwigſtraße. G. Darmstädter, Neckarſtraße, ſowie in unterzeichneter Handlung
ent=
gegen genommen.
H. Aauld.
(9150
rD
fatrr. Aarraerteu rtner.
FSrriDr.
4rrie.Pnz
„⁄₈
rit
Cörid ai.
LinnnniatAdiAil
MilnAAitn AAiiidAiniiAiAAhra-AiAitiriint Aai.
24ſ) Seſp
4
Rheinſtraße neben der Poſt
empfiehlt als paſſende
8.
½=Geſchenk,
GLtURAUhhö!
1
Chocolade=Figuren, Chocolade, chineſiſcher Thee ſin ¹ Pfd
Original=Paqueten) diverſe Vonbons.
ERGAOUATD IO.
Rum, Arac, Cognac, Kirſchwaſſer, (feinſtes Schwarzwälder)
diverſe Punſch=Eſſenzen, Vauille, Curagao, Aniſette, Ge
treidekümmel, Malakof und andere Sorten.
Thaarnzar Wfefker-Ckaab-hauchen,
von Gustav Weese in Thorn, pr. Dtzd. 12, 24. 48. 51 und
fl. 2. 12 kr.
ſeine Feischwaaren, als.
Cervelat, Salami=, Trüffel=, Gänſeleber=, Sardellen=, Sau=
[9317
rischen= und Kuack=Würſte.
grye-Nar.
xrEcer.
Ne-
irt ds
Frili
24
hiſidiirirtitianursRsnt. Aiibuni. vtidiſtinnidiIdniditrDAiMäi
6362)
140
AASTAARASAATTOI
Ich verkaufe eine Parthie älterer ächter Havanna=Cigarren verſchiedener
Marken zu den herabgeſetzten Preiſen von fl. 45, 55, 60 und 75 per Mille und mache
hiermit auf die Gelegenheit aufmerkſam, ſich eine feine und dabei außerordentlich billige
ächte Cigarre anzuſchaffen.
wEaALI OCAT
Eliſabethenſtraße 25.
8
H
2
SSN
230
S
O
8
7
3=T
O½.
J
5
S½
¾ ½
2 2
7½
2ö.
Ls
K
S4.
„
2 ⁷.
74
1
AL
„.
366
1
2hn.
4
isli enhen
„. Sn. br. 29
„
A
Mnöh 2
7
„2₈
5⁵9
A5½.
5
T.
2.
.
4
2
3
b2
22
A2
RO
2 Ge.
81
SO
L 6
4)
„
G¾
Aie
Dglem
O
222
2
.
8
2 6
2e.
2
2
1)
D
⁄₈
2
o=
1 40
⁄₈
2)
2 H
2
„
2 6.
2
2
4
HN
8
2
O
z „
29.
4
S
e
2
Gett
AAALLD
„
6
59len
[ ← ][ ][ → ]1256
R85.
47 H.
9 kon 8455¾
55
4 neer ebererechen
o n ornos. ei oerereoh
größtes .mn
o3Ns
G.P.- N.iCAia-k-aG.CN..
⬜³9
Bo. e e. Bere rh
. BBe. Bne s e e e vess beöH.
W iaſiek erereche.
GHr0s EGAStal
von 20bis zu 80ſl.pe. Mhe Groge hllsahl, reille Breiſe.
AiDLNAAUAALoiss
9559) Monagneks de Kränne
von getrockneten Blumen ſtets vorräthig.
Solche von friſchen Blumen auf Beſtellung.
Blattpflanzen in ſehr reicher Auswahl,
ſowie, blühende Pflanzen empfiehlt
Gust. Baubitz Jr., Nieder=Ramſt.=Str. 51.
9422) Gin Hofthor iſt zu verkaufen.
Louiſenplatz 4.
9510) Buchene Stammwellen, ganz
vorzügliches Material unter den Waſchkeſſel,
ſind zu billigen Preiſen gegen Paar zu haben
Zum Beſuche meiner
5
96
Ciaeyts-zusſteuung
7
ergebenſt ein.
i0snhed.
F. AHlebormz Spenglermeiſter.
.
—
Mlrdcke
nten Bordüren zu herabgeſetzten Preiſen.
Deutſcher Bazar für Herrengarderoße.
ſützenſtraße Nr. 5.
Holz= und Steinkohlen=Handlung.
9503) Harzer Kauarienvögel.
Waldſtraße im Seitenbau Nr. 10.
in allen Größen
Tafelglas auf Lager Gor=
5
malkiſten zu Fabritpreiſen) bei
Jacob Chriſt,
Glashandlung. Mainz.
Wer noch im Zweiſel iſt,
auf welche Art und Weiſe inan am beſten ſein Geld auf Weihnachten
anlegt, der wende ſich nur gef. an.
Ernſt=Ludwigſträße 9.
Daſelbſt befindet ſichsdie größte Auswahl in allen nur
denk=
baren Toilette=Artikeln, für Damen ſowohl als Herren, und
iſt derſelbe in der Lage in dieſem Genre jeder Concurrenz am
hieſigen Platze die Spitze zu bieten.
5. Die große Sendung vor den Feiertagen
trifft Freitag den 20. d. Mts.
Nach=
mittags 4 Uhr im Gaſthaus zur Roſe ein.
Eſchin großer zweiſpanniger Packwagen
3- mit Deckel, für Brodtransport
ge=
eignet, iſt billig zu verkaufen. Näheres
Rheinſtraße 47 eine Treppe hoch.
zum Verpacken von Weihnachtsgeſchenken,
84
4
hrDönme
Christbaumverzierungen Glasobſt, Glaskugela und Perlen),
Liohlerhaltér; ewasiganz Neues,
empſichlt die Spielwaarenhandlungr von
9198)
Vr. Liäue. Wftuvz Schuſtergaſſe s.
9558)
Die
Kuuſt= u. Handelsgärtnkrei von I. F. Friok,
12. Frankjurterſtraße 12.
empfiehlt als paſſende Weihnachts-Geschenke blühende, ſowie Blattpflanzen in
ſchöner Auswahl, ferner Bougnets für jeden Gebrauch.
Aepfel, Birn, Aprikoſen, Pfirſich,
Mira=
bellen, Reineclaude, Kirſchen, hochſlämmig
und Zwerg, Spalier und Cordons, in ſehr
ſchönen Pflanzen und nur beſtem Tafclobſt
ſempfiehlt
Gurst, Laubitz o.
— Nieder=Ramſtädter Straße 51.
9561) Geiſtberg Nr. 5 iſt jeden Tag
friſche Hefe zu haben.
Joh. Haitzenröder Wtwe.
9562) Neue Kleiderſchräuke ſind im
Beſſ. Heerdweg Nr. 39 zu verkaufen.
Die Dekikakeſſenhandkung von J00B RoſlkIGll,
Hoflieferaut,
empfiehlt in feinſter Waare:
Arrae de Batavia, Rum de Jamaica, franz. Cognaé, Absynthe,
Hirschwasser 6lo. „
Arrac., Rüm', Ananas; Portpein=Puuschéssenz, Ponche royal,
5
Aeh.
Nr b. Bie e
Oehwed,Punsch.,
o
„syeinſte. franz., iab,E, köllenhiäheure--sioé zaloii W½
Ausländiſche Weine, Mouſſirgnden, Rheinmein.niuinsh s - 426
7
uI3
Siomm
O, zi0
Bi. vrsarndno da 878L rnna6 ön
4=
8 Kamm=,Büöſten=utid Schlämm=Lager:
25
51
Soluigu B Pxke -Eho
L69-
5 hn.
C.nnäsn CVisr=BGGarOr; Hoſtheaterhriseur.
Tſlosgum Beſuchkzhüzlnek, Färch, dies zneüeſten Zuſendungen vervollſtändigten
V.
3
=Nel. H.h4hr Kav Oheiii
4
4) 8h.
„rh Abé
W9
Tculs.
B1LIUTLIU,
„BTRLELhuIN
5 nh. e. iſe wie vre Anmde e ene hhe eir chei nerseiee.
S lade ich hiermit ergebenſt ein und mache daxauf aufmerkjam;,daß ich beim Ein
kauf für das Chriſtfeſtsmeine' Sorgfalt auf eine reichhaltige Auswahl der
K reizendſten Atrappen und Töilkttekäſtchen verwendete, die ſich durch ihre 3
Eleganz und Billigkeit zu lganz (beſondets gerne geſehenen
Weihnachts=
e geſchenken eignen=snoſ „3 ſoss
4½ . in nen eceld.
s.a. Eöber
ſämmtlicher=Toilette=y=Luxus=, Reiſe= und Gebrauchsartikel.
G1
4
g0)23. Wilhelminenſtraße 23.
9447
H.
141
LudwigſtraßerAD. ndiurai”
4o7
Ludwigſtraße 20.
Die=Handſchuh-Fabrik
D Lon.
u n enee.
von ö
2 1060
4 ka nen
-. . vénn-i inn 1n.
TG4
Wo-mé
½ irs ede. oe eoemn. Bölbi iann
. 5ress. veſempfiehlt zu, Weihnachts=Geſchenken paſſend:
Giace=andochuhe für, Herren, Damen, und Kinder in allen Farben
mit 1 und 2 Knöpferoiſſonſa9 Co-
Wuschiederne Mandschn henin, braun und grau, für Herren,
Damen und Kinder. bieds as 2 Mnse enis
Duiforni-Mandschikerünzallen Qualitäten.
Wuckskin-Mandschuhetfür, Herren, Damen und Kinder, mit und
ohne Futter, von den= ordivärſten bis,zu den feinſten, 5 ½.
Einger-Handschuhe mit ſPelz und Wollefutter in Waſchleder und
Glacé. .. Ms
n9ängrG sansaiaſsihh h
Pulswurmer;=Prh 'ntten und Ghlipse, das Neueſte und Feinſte
in größter Auswahl.
3½9
Sananls hrin
3
Feine Handschun- Aarlons.
Mandsghinhe zu Feſtgeſchenbengegebeny können, im nicht. convenirenden Falle
nach den Feſttagenzumgetauſcht, werden.
(0176
⁵⁄₈
743½₈
ERhiiz
A
1
45⁄₈
„
r045,
GEOOk
„GIN, Bückermeiſter,
A . d Schlößgaſſe 22.
empfiehlt ſeine Sorten H'E V R is C6 E3 C m von bekannter vorzüglicher Güte, täglich
friſch im Hauſe, ſowie auf dem Markt=Schloßreihe).
H
Die Bude iſt mitsder Firma verſehen.
W
E
9289) Eine Irbiere Purſhie Algerſewoͤhhlich billige
Vortemonnaies u. Cigarren=Etuis
empfiehlt
Georg Hol,
G
Eck der Eliſabetheu= und Grafenſtraße.
Ae
Span. Orangon, Citronen &cmp
hittore Pommeranzon empfiehlt
Z.
5Ja0ov Röhrich,
Holleferant.
6=Hochfeine Liqueure,
pr. 1Fl. fl- 1112t kr⁄ pr14 Fl. 42 kr.,
„r.=Hamburger Tropien,
vorzügl. Magen=Liqueur pr. ½ Flaſche, fl. I.
36 kr., Hr. ½ Flaſche 54.kr., pr. Flacons
24 kr. empfiehlt "" 155 8
. 5 Dr. Eichberg, iRheinſtraße.
C Hiermit=laube ich mir auf die ſchon
S. C, ſeit Jahren ſo beliebte C. W.Lange=
C2
ſche Chocolade aufmerkſam zu machen. Bei
Hrn. G. P. Poth, Bleichſtraße, Hrn.
Martin Noll, Jägerthor, Hrn.
Wil=
helm Köhler, Eiſenbahn iſt ſolche ſtets
friſch zu haben.
b ..
a hange.
19444) Blumentiſche u. Aquarien
mit und vohne Springbrunnen; Goldfiſche,
nebſt den ſchönſten blühenden
Topfpflan=
zen aller=Artſ empfiehlt;
Handelsgärtner,
W. Höhéſäſſtl. Ssderſtraße.
.
9321) Zwei ſchmiedeiſerne Geſſel für
Stickerzien werden verkauft= bei
Frauz Ihm, Schloſſermeiſter,
Rheinſtraße 28.
9517) Meinen Ausverkauf von
Herrenkleidern, ſowie von Ratine,
ſchweren Burkin=Hoſenſtoffen=Reſten, bringe
ich nochmals mit dem Bemerken in
Erin=
neyung, daß, ich-unter ,ſehr. herabgeſetzten
Preiſen, perkaufſe Ziwof eaz mnséss nndo
L. Meinhard Wwe., Schuſterg. 13.
5.Arrni ieel Rum-Kunoch-
Essenz, deßgl. Arraçu. Rum vorzüglicher
Qualität, ſoyiezHonigz uNürnberger
Lebkuchen empfiehſts
. loivsshyiK. Zuſtus,
9319) nniſöſl unlé an, der Stadtkapelle.
p4L. i.
9438) Große.=und =kleine Packkiſten
zu verkaufen. ½. „„F. W. Pfersdorf,
Optiker.
9502) Kleingemachtes Buchen=
Scheidhölz 1. Claſſe iſt fortwährend in
jedem beliebigen Quantum gegen Baar zu
den bekannten billigen Preiſen zu haben bei
Georg=Schneider,
Holzs und Steinkohlen=Handlung.
9559) Vorzügl. Haidehonig 28 kr.
per Pſd=, Anizgebackenes u.
Butter=
gebackenes, Dilpiſche Lebkuchen von
bekannter Güte, ſowie fein geſiebten Melis
20 kr. per Pfd. Auch werden Formen
ge=
liehen. Ferner feinſten Ananas=Punſch=
Eſſenz, ächten alten Rum und Arrac
empfiehlt billig
Joſeph Huber,
Ecke der Arheilger= und Holzhofſtraße.
1257
Rs.
=„
Feinste Düsseldorfer Ananas-, Portwein-, Burgunder;
Vanille-, Arrac- und Rum-Punsch-Essenze von Jos. Selner
in Düsseldork.
Feinste Ananasiöum- und. Orange-Punsch-Essenze
von C. von-Metternich und F. S. Rombach in Mainz.
Bum= de amaiéä,Arrac de Batavia, ächtes
Schwarz-
wälder Kirschwüsßer; Gilkhr Anisette, Pfeffermünz Guraçäo,
Greme de Vanille,„ Parfait damour, Absinthe de Bguvier
frères ete., in Jund ½ Flaſchen ſowie im Anbruch empfiehlt
00
Be
S
G. P. Eoth, vorm, J. L. Houigst.
Die Kunſt= u. Haüldelsgärtuerei von H. Henkel,
Ernst=Andnigstr. I5.
Bessunger Herdves 53.
empfiehlt: ½ ½9, 7en ihtennshe en
blühende und Blattpflanzen in großer Auswahl, Bouquets, Kränze,
Körb=
chen, Ampeln ꝛc. von lebenden u. getrockneten Blumen. Täglich friſche Veilchen
in Bouquets wie in Töpfen. Ganz beſonders erlaube mir aufmerkſam zu machen
auf eine Parthie kleine Blumentiſchchen mit getrockneten Blumen garnirt, wie auch
ſolche mit Pflanzen arrangirt. Größere und kleinere Blumentiſche dauerhaft ge=
arbeitet mit und ohne Pflanzen.
Blumen=Vaſen=, Körbchen=, Ampeln ꝛc. werden aufs Geſchmackoollſte
mit lebenden und getrockneten, Blumen garnirt.
(9563
9664) Auf bevorſtehende Feiertage empfehle:
Feinſtes Ungariſches Karſermehl,
in Säckchen 12½ Pd. fl. 2. 15.
„ 25 „ 4. 30.
Ge el
„Ehllipp Garde,
Holzſtraße 2. nächſt der Krone.
9365) Zur Ball=Saiſon empfehle eine ſchöne Auswahl Coiffures und
einzelne Blumen, ſowie Anfertigen vollſtändiger Balltoiletten.
Eingang durch die Ernſt=Ludwig=
Ernſt=Ludwigplatz
1. Etage. Marie Eirnshih. Straße, 2. Hausthüre.
G.
G
Weihnachts=Ausſtellung.
Empfehle feinſte Malaga=Tafel=Roſinen ½ Kilo 44 kr. Tafelmandeln,
ſüße Mandeln, Kern, dicke Roſinen, kleine, Corinthen, Tafelfeigen, Kranzfeigen,
Haſel=
nüſſe, deutſche Nüſſe, ital. Brünellen, ſüße Maronen, Citronen, Orangen, friſches Obſt
aller Art, eingemachte Melangen, Aprikoſen, Pfirſiche, Reineclaudes, türk. Pflaumen,
Zwetſchen, Melis, f. fein, alle Gewürze ganz und gemahlen, Citronat, Vanille,
u e ie.
Thee, Chocolade.
Beſte Eſſenzen aller Art, Conſect, weißes, rothes und gelbes Anisgebackenes,
ien. deose c en
feinſter Bienen=Hong und Latwerge.
Nürnberger=Lebkuchen, beſtehend in Alicen, Quitten=, Oranger=, Ananas,
Banille=Chocolade. Honig Lebkuchen aller Art.
Amerikaniſches Paniermehl, feinſtes Blummehl 00, Butter, Straßburger Schachtel=
Rahmkäs, Ed.=, Emmthlr. Kräuter= und Berliner=Rahmläs, feine Handkäs.
Rein ſchmeckenden=Kaffee=von 36 kr. bis 56 kr. per Pfd
Kornbrod 20 kr. Ungariſches geſalzenes Ochſenfleiſch per Pfd 22 kr.
Weihnachtslichter, Glasperlen, feine Licherhalter. Alle genannten Artilel
empfehle ich in beſter Qualität.-
Bitte um recht lebhaͤften Zuſpuch, indem ich prompte und relle Bedienung zuſichere.
e
Eliſabethen=
Eliſabethen=
Frau Bauer, ſtraße 50.
ſtraße 50.
5
Gd.
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Hiermit zeige ergebenſt an, daß ſich mein Sattlergeſchäft nunmehr
Arheilgerſtraße Nr. 31 befindet.
Gleichzeitig empfehle meinen Vorrath in allen Sorten Hoſenträſern,
Geld=
taſchen, Schulranzen u. Mappen, Reiſekoffer ꝛc. Reparaturen u.
Beſtel=
lungen werden ſchnell u. ſolid ausgeführt.
H. Buchhammer.
Vermiethungen.
7441) Ein möblirtes Zimmer in der
Manſarde iſt zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Marktplatz Nr. 12.
7678) Eine freundliche Manſarden=
Wohnung, beſtehend aus 2 geraden und
2 ſchräigen Zimmern nebſt Küche und allen
andern Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar.
5 Hochſtraße Nr. 27.
5967) Kirchſtraße 8, 2. Stock ein fein
möblirtes; Zimmer.
8197 Die in der Hochſtraße gelegene
früher Knipp'ſche Hofraithe iſt unter
vor=
theilhaften= Bedingungen zu verkaufen oder
von Januar 1878 ab anderweit zu
ver=
miethen. Näheres Hochſtr. Nr. 6. Gengenbach.
8313) En ſehr freundliches, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
Eliſabethen=
ſtraße Nr. 63 dritte Etage.
8513) Hölgesſtraße Nr. 9 iſt der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche und ſonſtige
Be=
quemlichkeiten anderweitig zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
8586) Beſſungen. Eck der Hügel= und
Kirchſtraße Nr. 25 iſt ein einzelnes großes
Zimmer zu vermiethen.
8658) Ein kleiner Laden ohne
Woh=
nung am 17. Februar 1873 zu vermiethen.
H. Noack, Ludwigsplatz Nr. 1
8687) Ein kleines möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen. Dieburgerſtraße 10 parterre.
8840) Ein möblirtes Manſardenzimmer
zu vermiethen. Heidelbergerſtraße Nr. 1.
8865) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Mühlſtraße Nr. 23 eine Stiege hoch.
8890) Ein ſchön möblirtes Zimmer im
I. Stock. Schützenſtraße 4. Preis 10 fl.
9050) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit
Cabinet, Ausſicht auf die Straße, iſt
Stein=
ſtraße Nr. 24 zu vermiethen.
9051) Zwei ſchön möblirte Zimmer
mit Stallung und Zugehör. Zimmers.r. 2.
BERRUURLRITTRRATLARN
4
9250) Caſinoſtraße Nr. 12 iſt ein 8
1
freundlich möblirtes Zimmer, Ausſicht F
4
4 in die Bleichſtraße, zu vermiethen und 5
H am 1. Januar zu beziehen.
PRRAPRERTTLANTATNTTT
8.Ein neu möbl. Zimmer
iſt zu vermiethen für 1 auch 2 Herren,
Brandgaſſe 16 gegenüber der Realſchule.
9353) Heinheimerſtraße Nr. 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9369) Ein hübſches Parterre=Logis,
beſtehend uus 4 Zimmern mit kleinem
Ca=
binet, Zeughausſtraße 3, gegenüber dem
Officier=Caſino, kann möblirt oder
un=
möblirt alsbald bezogen werden.
9466) Ein kleiner Laden, ſowie zwei kleine
Wohnungen ſind zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
9478) Ein Logis im 2. Stock, 4
Zim=
mer, Küche und Magdſtube zum 1. Januar
zu beziehen. Zu erfragen bei
L. Preuß, Kaufmann, Ernſt=Ludwigſtr.
9520) Beſſunger Carlſtraße 69
der neu hergerichtete mittlere Stock zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
9549) Ein möblirtes Zimmer für 5 fl.
ſofort beziehbar. Beſſunger Carlſtraße 3
330
im 2. Stock.
1258
9568) Ein Logis von 4 Zimmern zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen, Eck
der Carls= und Hölgesſtraße 27.
44,
REAAATRAUTTRARTTARAATN
8 9569, Waldſtraße 2; ein=
4
2
K freundliche Wohnung, beſtehe d in ;
E 3bis 4 Piecen, per 1. März k. J. 4
14
H beziehbar, zu verm. M. Mayer.
B4ATARAATRRTRUTTAAITD
9570) Ein freundlich möͤblirtes Zimmer
an 1 auch 2 Herren zu vermiethen. Näheres
bei Reſtaurateur Gießmann, Schloßgraben.
9571) Waldſtraße 39 ein möblirtes
Zim=
mer gleicher Erde zu vermiethen.
Wermiſchte ſAachrichten
8695) Promenade Nr. 13 par
terre iſt ein ſehr elegant möblirtes
Zimmer mit Cabinet ſofort zu vermiethen.
1Ein bis zwei tüchtige Schriftſetzer
C finden Condition in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
8894) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
9355)
Köchin geſucht.
Eine perfecte Herrſchafts=Köchin wird
gegen guten Lohn auf Weihnachten geſucht.
Nur Solche, welche ganz gute Zeugniſſe
haben, wollen ſich Neckarſtraße 13, 2 Etage
melden.
9527) 2000 fl. ſind auf erſte
Hypo=
thek auszuleihen. In der Exped. d. Bl.
zu erfragen.
9572) Auf erſte Hypothek werden 2600 fl.
gegen doppelten Werth zu leihen geſucht.
Offerten beliebe man in der
Expe=
dition dieſes Blattes. niederzulegen oder
poste restante Darmſtadt unter Nr. 120
B. L.
9573) Einige ledige Herren können Logis
erhalten im Vorderhaus des=Mainzer Hof,
große Ochſengaſſe.
9574) Dem ungenannten Wohlthäter,
welcher am 16. Dezember „für Freunde in
der Nothi Fünf Gulden an Pfarrer
Ritſer=
eingeſendet hat, wird hiermit herzlich gedankt.
Darmſtladt, den 16. Dezember 1872.
Der Vorſtand.
N. 85.
9575)
Bank für Yandel & Zuduſtrie.
Die Herren Actionäre werden benachrichtigt, daß die Actienzinſen 4 pCt. für
den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. December d. J. gegen den Coupon Nr. 6 mit
fl. 5 - im 32½ fl. Fuß,
beziehungsweiſe 2 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. im 30 Thaler Fuß, vom kommenden 1.
Ja=
nuar ab bis 31. Januar inel. erhoben werden können:
bei unſeren Kaſſen dahier und in Verlin (Schinkelplatz 3),
„ unſerer Filiale in Frankfurt a. M.
den Herren Cohn, Bürgers u. Comp. in Berliu,
ſowie bei den in den Blättern der be reffenden Plätze bekannt zu machenden weiteren
Stellen.
Nach dem 31. Januar wird der Coupon nur in Darmſtadt, Berlin und
Frankfurt a. M. bei den oben bezeichneten Stellen ausbezahlt.
Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weiſung, bekannt, daß wegen folgender Actien
unſeres Inſtituts das „eſetzliche Amortiſationsverfahren bei Großherzoglichem
Stadt=
gericht Darmſtadt eingeleitet iſt (und zwar ausſchließlich der Couponsbogen u. Talons):
Nr. 11573. 30338. 30339. 31098-31100. 39394-39405, 39407-39415.
45341 - 45344. 48179. 59893. 59895 - 59897. 67497. 75615.
„ 75623. 75624. 83898 -83900. 83907 - 83915. 88075- 88079.
94337. 94338-94350.
Darmſtadt, den 18. December 1872.
Die Direction.
O.
9 o Bayeriſche Militar= und Etſenvahn=
9576
Anlehen von 1870.
Nachdem der ganze Reſt der obigen Aulehen per 31. Januar 1873
gekündigt iſt, beehren wir uns anzuzeigen. daß wir dieſe Obligationen jetzt ſchon
ohne Abzug einlöſen oder gegen andere Cffecten in Zahlung nehmen.
Darmſtadt, 17. Dezember 1872.
Gebr. Heumierde,
Bankgeſchäft. Wilhelminenſtraße Nr. 5.
9577
Chriſtbeſcheerung der Tyrngemeinde
findet den erſten Feiertag präcis Abends 8 Uhr im Vereinslocale ſtatt.
Gegenſtände zur gegenſeitigen Verlooſung ſind bei den Turnern L. Kuhn,
Schul=
ſtraße, und K. Juſtus hinter der Stadtkapelle bis längſtens Montag den 23. Dezbr.
Abends 8 Uhr abzugeben, woſelbſt auch Eintrittskarten in Empfang genommen werden
können. Das Einführen von Fremden iſt geſtattet.
Die Commiſſion.
9548) Beſſunger Bürger=Verein.
Chriſtbeſcheerung den 20. Dezember Abends 7 Uhr
im Saale des Herrn Gaſtwirth Guntrum.
Man bittet die betreffenden Gegenſtünde an die Herren Pauli, Kirchſtraße,
und Laub, Ludwigſtraße, baldigſt einjuſenden.
Fremdenkarten ſind Abends an der Kaſſe zu 12 kr. Perſon zu haben.
Der Vorſtand.
Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 18. December. Bei der Wahl zut Handelskammer
wurden von 110 Abſtimmenden nachfolgende 11 Herren gewählt:
H. Blumenthal mit 109, O. Wolfskehl 107, Geh. Commercienrath
Wendelſtadt 106. H. Keller 106, W. Diefenbach 102, H. Hickler 101,
W. Merck 68. F. Schäfer 67, C. Gauls 65, A Bergſträßer 64, F. A
Wenk 54 Stimmen. Auf die H. H. J. Diefenbach und W. Schulz fielen
47. E. Zernin, 41, F. Wittich 40 L. Hoffmann 31, A. Bodenſtein 31
Stimmen. Sonach iſt die Liſte des Handels=Vereins durchgegangen.
Zu Abgeordneten zum Ländtag ſind weiter gewählt worden:
v. Wedekind zu Hiltersklingen,-George zu Bütesheim, Oekonom
Pfannſtiel zu Hainbach, Fabr. Büchner zu Pfungſtadt iin Gernsheim).
Zu Mitgliedern der 1. Kammer wurden gewählt die Freiherrn Wilhelm
von Löw von und zu Steinfurth und Philipp von Wambold zu
Umſtadt.
- Die Kammern werden am Al. von S. K. Hoheit dem Großherzog
im weißen Saale des Gr. Reſidenzſchloſſes eröffnet.
Die Verhandlung des Preßproceſſes Dr. Vogel contra
Volks=
blätter iſt, wegen des beginnenden Landtags, dem der Vorſitzende, Herr
Hofg.=Rath Dr. Stüber als Abgeordneter beiwohnen muß, vom 21. l. M.
auf Freitag den 27. December verlegt worden. GH. B.
* Beim Feueranmachen wurde dieſer Tage eine Dame in erheblichſter
Weiſe verletzt. Ein unglücklicher Zufall hatte eine Flaſche Champagner
ihren Platz in einer Ofenetage finden laſſen. Die erwärmte Flaſche war
unter heftigem Knall geborſten und hatte ihre Sprengſtücke mit ungeheuren
Gewalt nach allen Seiten geſchleudert.
Fanny Janauſcheck hat ihr am Mainzer Stadttheater
begon=
nenes Gaſtſpiel abgebrochen, weil die erſte Vorſtellung zu ſchwach beſucht
war und iſt bereits nach Newyork abgereiſt.
Der frühere Hofſchaupieler dahier, Director C. F. Wittmann
iſt von dem Fürſten von Reuß wegen ſeiner großen Verdienſte bei der
Organiſation des dortigen neuen Hoflheaters zum Ehrenmitglied deſſelben
ernannt worden. (D. 3.)
5 Die Bekanntmachung der vereinigten Schuhmachermeiſter
wird im Allgemeinen nicht beſonders günſtig beurtheilt. Abgeſehen davon
daß ein Aufſchlag. ſelbſt wenn er gerechtfertigt iſt, immerhin nichts angeneh
mes hat, ſo iſt es doch etwas ſtark das Publikum einzuladen die Kenntniß
des neuen Tarif mit 30 kr. zu bezahlen. Thatſache iſt, daß die vereinten
Herrn Schuhmucher mit ihrem Geſchäftsführer K., bei dem eben dieſe Tariſe
zu kaufen ſein ſollen, in bittere Fehde darüber ausgebrochen ſind, daß dieſer
den Tarif in einer Auflage hat drucken laſſen, daß das Opus ſammt
Buchbinderkoſten ca. 180 fl. koſtet, von denen noch nicht ausgemacht iſt,
wer ſie jetzt bezahlen ſoll. Das Publikum wenigſtens wird ſich nicht
be=
eilen, das freundliche Unternehmen durch Kaufen der Turiſe zu foͤrdern!
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.