Darmstädter Tagblatt 1872


19. Oktober 1872

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

1A0- Ul A5L10L

Erſcheint
in Verbindung mit dem Ver=
ordnungsblatt
für den Kress
Darmſtadt, welches Mittwochs
ausgegeben wird, täglich, außer
Sonntag und Montag.
Abonnemeutspreis,
inel. des Verordnungsblattes
jührlich 2 fl. 24 kr.

M. 5.

135. Jahrgang.
T a g e b l a t t
Stadt und Rreis Darmſladt.
G.
Samſtag den 10. October.

Inſerate
werden angenommen: in Darm
ſtadt von der Expedition, Rhein=
ſtraße
Nr. 23, in Beſſungen
von Friedrich Blößer, Friedrich=
ſtraße
Nr. 7. ſowie auswürt=
von
allen ſoliden Annoncen=
Expeditionen.

6
48ö3

Vietnalienpreiſe vom 21. October bis 27. October 1872.

R. Der Ochſenmetzger.

Feilſchaften:

Ochſenheiſch ¼ Kilogr.
Uierenſett,
bei Aug. Ohl 24 kr., Georg Nungeſſer
Ochſenleber
Geſalzener Bruſtkerz.

24
20
20
14
24

d. Der Schweinemetger.

Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten

b. Der Nindsmetger.

Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.

bei Chriſtoph Arnheiter Wtwe.
ſ1h. oder Rindfleiſch
bei Chriſtoph Arnheiter Wtw.
Uierenfett.
Leber von Uchſen, Kühen oder Rindern
¹⁄₈ Kilogr.

22
2
23
20
10

liae zndian
Zpeck
bei L. Warnecke
Schmalz
Unausgelaſſen

bei L. Warnecke
Leberwurſt
bei L. Warnecke

Gemiſchte Wurſt

24
32
2
3½
26
32
36
28
32
28
32
24
26
24
9

C. Der Kalb=
und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¼ Kilogr.
vanmelkeiſch
hammelsſett,

22
22
24

Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von
5 Kilogr. Lurſen im ſteigenden und fallenden
Verhältniß nicht mehr als Kilogr. Zugabe
befindlich ſein.

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes Prod 2½ Kilogr. Weiß= und 3 1¼ Kilogr. Roggenmehl.
bei Delp

bei Delp
Gemiſchtes Prod in kleinen Luiben
Waſſerweck
Kilchbrod
Franz. Mülchbrod

Roggenbrod 2½ Kilogr.
desgleichen 1¼ Kilogr.

beſteh. aus ¹₈
beſieh. aus ½
Kern= und 2.
Roggenmiehl.

26
13

25
24
13
23
1

k. Der Bierbrauer.
8
Lagerbier das Liter

F ru ch t p r ei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datu m. Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoſſelu, fl. Ir. perSack fl. kr. per Sack,
Kilogr. fl. kr. perSackl
Kilogr. fl. kr. per Sack
Kilogr. fl. kr. per Sackl fl. kr. per Sas
Kilogr Geßen.
Ver. . 40 109 1 100 2 Grüberg 12 14 24 100 8 25 100 7 25 100 4 12 100 55 13 Lauterbach 12 14 100 25 100 7 52 100 G. 2 30 100 2 110 Mainz in der Halle 11 15 39 100 10 20 100 100 8 19 100 13 40 10) Corms per Centner 11 51 4 59 l. 5 20 14 15

7305)
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 24. October l. J. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen Stiftung
die Vertheilung der jährlichen Unterſtützung an vier auf unverſchuldete Weiſe zurück=
gekommene
Handwerker, welche Bürger und Meiſter dahier ſind, mit je
300 fl. ſtattfinden.
Die Bewerber um dieſe Unterſtützung wollen ihre genügend begründeten Geſuche
bis längſtens Montag den 21. October, Vormittags 12 Uhr, auf unſerem Büreau
einreichen. - Darmſtadt, am 3. October 1872.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

r

7736) Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 23. d. M. Vor=
mittags
9 Uhr, wird im hinteren Hofe der
Cavallerie=Caſerne eine ältere mit Schiefer
gedeckte Heuwaage öffentlich an den Meiſt=
bietenden
gegen gleich baare Zahlung auf
den Abbruch verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. October 1872.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
223

[ ][  ][ ]

856
R 5l.
7746)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld pro L. Quartal 1872 für die Großherzogliche Realſchule
und die höhere Mädchenſchule dahier) iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in den
nächſten 14 Tagen, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, zur Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, am 15. October 1872.
Michell, Stadtrentmeiſter.

Edictalladungen.
Oeffentliche Bekauntmachung.
6809) Nachdem Großherzogliches Hof=
gericht
der Provinz Starkenburg am 26.
l. Mts. über das Vermoͤgen des verſtorbe=
nen
Ludwig SchmidtIII. von Arheilgen
den formellen Concurs erkannt hat, werden
deſſen ſämmtliche Gläubiger auf:
Donnerſtag den 14. Novbr. l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
zur Anmeldung ihrer Forderungen und Be=
gründung
von etwaigen Vorzugsrechten bei
Meidung des ſtillſchweigend eintretenden
Ausſchluſſes von der Maſſe, beziehungsweiſe
der Annahme des Verzichts auf Vorzugs=
rechte
hierher auf das Landgerichtslocal vor=
geladen
. - In demſelben Termin ſoll ein
Arrangement verſucht und in deſſen Ent=
ſiehung
über Behandlung und Verſilberung
der Maſſe, Wahl eines Maſſe=Curators
und Gläubiger=Ausſchuſſes, über Liquidität
und Priorität der Forderungen und alle
ſonſt ſich ergebenden Punkte Berathung und
Beſchlußfaſſung erfolgen.
Dieſchriftlich liquidirenden u. die durch gehö=
rig
legitimirte Vevollmächtigte nicht vertretenen
Gläubiger werden als den von der Mehr=
heit
der erſchienenen Creditoren gefaßt wer=
denden
Beſchlüſſen ſtillſchweigend beigetreten
erachtet. Darmſtadt, 28. Auguſt 1872.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
J. V. d. L.
Walther,
Bauer,
Landgerichts=Aſſeſſor. Landgerichts=Aſſeſſor.

7747) Edictalladung.
Nachdem über das Vermoͤgen des Bäcker=
meiſters
Philipp Brunner zu Darm=
ſtadt
von Großherzoglichem Hofgericht der
formelle Concurs erkannt worden iſt, wer=
den
deſſen ſämmtliche Gläubiger zur An=
meldung
ihrer Forderungen und ſonſtigen
Anſprüche jeder Art, ſowie zur Geltend=
machung
etwaiger Vorzugsrechte auf:
Mittwoch den 18. Dezember 1872,
Vormittags 10 Uhr,
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchwei=
gend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe
vor das unterzeichnete Gericht geladen.
Im Termin ſoll Arrangement verſucht,
über die Verſilberung der Maſſe, ſowie alle
noch weiter ſich ergebenden Punkte Beſchluß
gefaßt werden, und wird von allen nicht
erſcheinenden oder nicht gehörig vertretenen
Gläubigern deren Beitritt zu den Beſchlüſſen
der Mehrheit der Erſchienenen angenommen
werden.
Darmſtadt, den 1. October 1872.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Vogel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

7748)
Edictalladung.
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die beibe=
merkten
Immobilien veräußert oder beab=
ſichtigen
, ſolche zu verpfänden:
1. Gemarkung Atheilgen.
Peter Hahn l. von da, modo deſſen Erben:
Alt 1195118. Flur VIn. Nr. 83.
Alt 339640. Flur L. Nr. 329.
II. Gemarkung Erzhauſen.
Philipp Lotz II. und deſſen Ehefrau ge
borne Buchenau von da:
Alt 601ſ6. Flur VI. Nr. 453.
III. Gemarkung Eſchollbrücken.
Johannes Rück von da:
Alt 110)1. Flur I. Nr. 801.
IV. Gemarkung Gräfenhauſen.
Philipp Adam Kraft l. von da:
Alt 221771. Flur XVI. Nr. 12.
V. Gemarkung Griesheim.
1) Valentin Feuerbach I. von da:
Flur II. Nr. 59.
2) Chriſtian Vollhardt von da:
Alt 10021167. Flur 26. Nr. 477.
3) Eliſabetha Thomas von da:
Flur 16. Nr. 1111. Flur 17. Nr. 463.
Flur 26. Nr. 134. Flur 26. Nr. 605.
Flur 34. Nr. 84.
VI. Gemarkung Meſſel.
1) Kourad Nickel I. und Ehefrau von da:
Flur. Nr. Flur. Nr. Flur. Nr.
L. 129. Vl. 165. Vl. 166.

VII. 727¾⁄e. I. 548. I. 995. I. 1017. I. 1134. 1. 1145. I. 1149. I. 1248. II. 85. II. 102. II. 291. II. 291. II. 372. III. 261. III. 276. III. 26. IV. 86. IV. 492. IV. 731. V. 436. Vi. 401. VI. 721. VII. 152 VII. 209. VII. 690. VII. 814. VIII. 349. VIII. 352. VII. 417. 1X. 15. 1X. 76. 1X. 179. 1X. 578. 1X. 630. 1X. 701. XV. 137u.138 XVI. 11. XVI. 182. XVI. 197 VI. 78. I. 453. VI. 538. XV. 127ul28. IV. 407. IV. 492 VIII. 563.

2) Ludwig Hickler von da:
Alt 15. Flur IV. Nr. 679.
3) Lorenz Reitz Il. von da:
Alt 71105911960. Flur VII. Nr. 239.
VII. Gemarkung Nieder=Namſtadt.
AdamSpeier'sWittwe geborne Merz
von da:
Flur V. Nr. 156. Flur VII. Nr. 146.
Flur VII. Nr. 146¹⁄o
VII. Gemarkung Ober=Namſtadt.
Wilhelm Krebs von da:
Flur 43. Nr. 68.
x. Gemarkung Pfungſtadt.
Jakob Geibel von da:
Alt 303. Flur I. Nr. 587⁄₁₀. Flur I.
Nr. 588½e.

Philipp Ruckelshauſen:
Alt 32. Flur V. Nr. 90. Alt 28.
Flur I. Nr. 1126.
A. Gemarkung Hahn.
Heinrich Koch von da:
Flur IV. Nr 254. Flur V. Nr. 252.
Flur VI. Nr. 148.
Tl. Gemarkung Roßdorf.
Philipp Haas Vl. von da:
Alt 2120. 19. Flur XVIII. Nr. 127u. 128.
AII. Gemarkung Traiſa.
1) Gemeinde Traiſa:
Flur V. Nr. 234.
2) Wilhelm Heppenheimer's Ehe=
frau
.
Alt 5. Flur I. Nr. 28.
XIII. Gemarkung Weiterſtadt.
Unbeſteuerbare Gegenſtände ( ie=
manden
zugeſchrieben):
Flur XXX. Nr. 0- Klafter 1700 Wege.
XXX
949 Gräben.
NB. In Nr 8 des Darmſtädter Anzeige=
blattes
vom 24. Februar 1872 waren die
Bezeichnungen unrichtig angegeben,
können jedoch das Eigenthum beziehungs=
ſweiſe
die Bezahlung des Kaufſchillings ur=
kundlich
nicht nachweiſen.
Es werden daher alle Diejenigen, welche
Eigenthums= oder ſonſtige dingliche Rechts=
anſprüche
an die vorbezeichneten Immobilien
machen zu können glauben, hiermit aufge=
fordert
, ſolche ſo gewiß binnen v i er Wochen
a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzuzeigen, als ſonſt die betreffenden Ver=
äußerungsverträge
confirmirt und wegen
Eintrags des Erwerbtitels in das Mutations=
Verzeichniß das Erforderliche verfügt werden
wird.
Darmſtadt, den 14. Oclober 1872.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch.
7749) Oeffentliche Aufforderung.
Auf Antrag eines Gläubigers iſt die
zwangsweiſe Verſteigerung ſämmtlicher
Immobilien des Johannes BerbertIl. zu
Erzhauſen verfügt worden. Es werden
nunmehr die ſämmtlichen Gläubiger des
Letzteren aufgefordert, ſo gewiß binnen acht
Tagen ihre etwaigen Forderungen an den=
ſelben
bei unterzeichneter Stelle anzumelden,
als ſonſt die angeordnete Verſteigerung
demnächſt genehmigt und über den Steig=
Erlös ohne Rückſicht auf ihre Anſprüche
verfügt würde.
Darmſtadt, den 14. October 1872.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Bauer,
Gutfleiſch,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

7707) Kartoffel=Lieferung.
Dienſtag den 5. November d. J., Vor=
mittags
10 Uhr, ſoll die Anlieferung von
ca. 220 Malter guter Kartoffeln für die
ſtädtiſchen Armen=Anſtalten auf dem Weg
der Verſteigerung auf unſerem Büreau ver=
geben
werden.
Im Termin ſind Proben vorzulegen.
Darmſtadt, den 15. October 1872.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

[ ][  ][ ]

. Mu. R.
ſediſa.

uer

Ehe=

. 29.
Viterſtadt.
aͤnde ſl=
700 Eeg.
949 Gräben
idter Anzeige=
waren
die
ben,

aufg=
Nechn
erichte
Ver=

unden
½.
6
18
acht
en=
den
,
erung
en Steiz=

1879
Darmſtadt
Aſſeſſor.
. Lan=
ſerung
vn
für di
dem Mig
Järeau vu=
ulgen

872.

7309) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Hofgeflügel=
Lieferant Held Wittwe, läßt dieſelbe ihre
Hofraithe Pankratiusſtraße Nr. 16 und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
IV. 416. 92⁄₁₀ Hofraithe Pankratius=
ſtraße
,
1V. 4171 66¾ Grabaarten daſelbſt,
nächſten Montag den 28. October d. Js.,
Vormittags 10 Uhr
bedingtem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 4. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
n529a Bekanntmachung.
Anf freiwilliges Anſtehen der Kaufmann
Schödler Wittwe, läßt dieſelbe ihre Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 136 12³⁄₀ Hofraithe, Eck der Holz=
ſtraße
,
nächſten
Montag, den 28. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un=
bedingtem
Zuſchlaa verſteigern.
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.

R5l.
857
Naai
000004040.
aoap 2o
5000a0pa9s
R RRtuaraRnaounaznanuuhuruuan
2
4
Fäſſer=Verſteigerung.
4
Haus=, Gartenbeſitzer und Bau=Unternehmer werden auf die
T auf dem ehemals Diehl'ſchen Felſenkeller, Dieburgerſtraße,
T
Dienſtag den 22. d. ſtattfindende Verſteigerung aufmerkſam ge= 8
T macht. Es kommen daſelbſt eine größere Partie gepichte, ſehr gut ge= F
T haltene in Eiſen gebundene Fäſſer vor, welche ſich zu Regen= 36
oͤffentlich an den Meiſtbietenden mit un= T fäſſer, Waſſerbehälter zum Eingraben, Malz=Treberbüt=;
.
Tten ꝛc., eignen.
T
Die Verſteigerung beginnt Vormittags präcis 9 Uhr.
V
Im Auftrag
J
T
Carl Straußz, Tarator.
4
580.
De=
H4
a AaaPAgegen
aRAAAAoRzaannnrRtuuuuroöeinn
Fäſſer=Verſteigerung
in Frankſurt a. M.
Mittwoch den 30. Octhr., Vormittag 9 Uhr, werden
auf Bauer's Felſenkeller, Hainerweg 37,
ca.h250 überzühlige gepichte in gutem Zuſtand befindliche Traysport= u. Lager=
Fäſſer von 30 bis 1590 Litres nebſt einer Parthie neuer Bodenſtücke öfentlich gegen
Baarzahlung verſteigert.
[7752
Das Auctionsbüreau von Janson & Bangel.

7531) Verſteigerungs=Anzeige.
Die Immobilien des verſtorbenen Großh.
Majors von Jäger dahier, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
V. 59½ 197 Grabgarten, Frank=
furter
Straße,
V. 59½. 27 Grasgarten, daſ.
V. 59½o₀. 71.. Hofraithe, daſ.,
V. 592⁄₁. 4¹⁄₁ Grabgarten, daſ,
ſollen auf Anſtehen der Erben
Montag den 21. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
durch die unterfertigte Stelle nochmals öffent=,
lich meiſtbietend verſteigert werden und fin=
det
bei dieſer Verſteigerung der
unbedingte Zuſchlag
ſtatt.
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7750)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Rentners
Chriſtian Link läßt derſelbe ſeine im guten Zu=
ſtande
erhaltene Grundſtücke unter den drei

den drei

Brunnen und ) zwar: 1 Flur. Nr. ⬜Klftr. 39. 90. 190. Acker unter Brunnen. 39. 91. 253. Acker daſ. 39. 92. 213. 39. 93. 99. 39. 94 110.

nächſten Montag den 2. Oet. l. J.,
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 18. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

7753) Bekanntmachung.
Montag den 21. October, Nachmittags
24 Uhr ſoll in dem Landwehrweg Nr. 24
1000 Stück Mainbord, 30 Floßſtämme,
3 Hobelbänke und ein großer Handwagen
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7754) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Landwirths
Georg Hirſch läßt derſerlbe ſeine Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
4. 481. 11¹⁄₁₀. Grabgarten Gardiſten=
ſtraße
.
4. 482. 61½⁄. Hofraithe daſ.
34. 132. 194. Acker hinter dem Ziegel=
buſch
.
35. 84. 306. Acker in den Aeltern=
äckern
.
35. 94. 261. Acker daſ.
38. 70. 533. Wieſe rechls der Die=
burger
Straße.
nächſten Montag den 21. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 15. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Bronce=Standuhr, 1 Spiegel mit Gold=
rahme
, 1 Klavier, Kleider= und Küchen=
ſchränke
, Tiſche und Stühle, ſowie Küchen=
geräthſchaften
und allerlei ſonſtiger Haus=
rath
ſollen
nächſten Mittwoch den 23. October
l. Js., Vormittags 9 Uhr,
in deren=Wohnung, Theaterplatz Nr. 2
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Ocober 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

7755) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des Hof=
Kapellmeiſters Valentin Appold gehörigen/
Mobilien, beſtehend in ſehr ſchönem,
Gold und Silber, Kleidern und
gut erhaltenem Weißzeug, Möbel,
als: 1 Gopha mit 6 Stühlen, ein
Schreibſeeretäͤr, Commode mit Aufſatz, eine

7756)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Auſtehen des Bäcker=
meiſters
Chriſtoph Hofmann läßt der=
ſelbe
ſeine Hofraithe in der Marltſtraße:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 59. 12⁶⁄₁₀ Hofraithe, Markt=
traße
,
nächſten Montag den 21. d. Mts.
Vormitkags 10 Uhr
ſöffentlich an den Meſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 17. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

7708)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 22. October d. J., Vor=
mittags
10 Uhr, ſoll auf dem Chauſſee=
hauſe
bei Beſſungen:
1) die im Garten daſelbſt befindliche
Kartoffel=Ernte,
2) eine Quantität Dung
gegen baare Zahlung oͤffentlich verſteigert
werden.
Beſſungen, am 14. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

[ ][  ][ ]

858

M. Bl.

Immobilien=Verſteigerung.
Samſtag den 19. October, Abends
6 Uhr, läßt auf hieſigem Rathhauſe auf
freiwilligen Antrag, unter den bei der Ver=
ſieigerung
bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
Johannes MüllerIl. Wtw.
dahier verſteigern:
Flur Nr. Klftr.
42 158 Acker das Irfeld,
9
43 158 Acker daſelbſt,
9
9 44 153 Acker daſelbſt,
9 27 448 Acker im Gemmerloch,
8 291 706 Acker hinter dem krummen
Berg,
10 96 625 Acker große Gewann,
11 14 810 Acker daſelbſt,
12 19 523 Acker unter den Golläckern.
11 41 756 Acker an der Eſchollbrücker
Straße.
Ausdrüclich wird bemerkt, daß, wenn
möglich, der unbedingte Zuſchlag ſofort,
ertheilt wird.
Beſſungen, den 17. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
7737)
Demmel.
7757) Dienſtag den 22. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr anfangend, wird im Diſtrict
Faſanerie an der Bogenſchneiße eine größere
Parthie alte Borde und Eichen=Planken in
einzelnen Haufen verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt auf genannter
Schneiße an der Kreuzung von Acker= und
Lärchenſchneiße.
Steinbrückerteich, den 17. October 1872.
Großherzogl.Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck z. S.
Feoo
7158) Das unterzeichnete Regiment be=
abſichtigt
, Stiefeln durch Civilhandwerker
anfertigen zu laſſen. Die zugeſchnittenen
Theile können vom 2. November d. J. an
in der Weiſenauer Kloſter=Kaſerne Stube
Nr. 24 in Empfang genommen werden,
woſelbſt auch die näheren Bedingungen ein=
geſehen
werden können.
Von den Bürgermeiſtern unterſchriebene
Bürgſcheine müſſen vorgelegt werden.
Mainz, im October 1872.
Commando des 4. Großh. Heſſ. Jufanterie=
Regiments Nr. 118.
v. Gründler,
Oberſt und Regimeuts=Commandeur.

Feilgebotenes.
Genähte Corſetten
eigenes Fabrikat von an=
erkannt
beſter Qualität,
ächten Fiſchbeinen und
neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
NB. Korſetten nach
Maas oder Muſter werden
raſch und genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Schuſtergaſſe Nr. 19.

1867.

1807)

3829
Die beliebten
Sollworck’ Schen Brust-Bonbons t
aus der Fabrik
5.
55) des Hof=Lieſerantensranz Slollwerck
in Köln d. Rh.
gegen Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung ꝛc.
bringe in empfehlende Erinnerung.
Vorräthig in Darmstadt bei C. H. Huber u. Göhne, bei Hof=Lieferant Jac.
Röhrich, bei Friedr. Schäfer und am Bahnhof bei W. Köhler.
Ofener Bitterwaſſer
ſdunyadi Janos Bitterquelle),
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des Herrn Profeſſor Juſtus von Liebig alle
anderen Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung wieder eingetroffen bei
Kirchſtraße
Emanuel Fuld, Nr. 1.

Pflanzen= u. Blumenfreunde

werden hiermit zum Beſuche meiner Gewächshäuſer freundlichſt eingeladen um ihren
Bedarf an Topfgewächſen zur Ausſchmückung der Blumentiſche ꝛc. für den Winter
auszuwählen, zugleich empfehle auch Bouquets ꝛc. jeder Art und jeden Preiſes, wie
Decorationen mit Pflanzen (leihweiſe) bei Feſtlichkeiten.
J. L. Sohneeborger,
15 Promenadenſtraße.
Kunſt= u. Handelsgärtner.

7328)
Mein Lager in Tuch, Buxkin, Double Ratiné,
Flockonné eto. iſt mit den neueſten Genres beſtens
Ludwigſtraße
ortirt.
P. Verbemich, Nr. 18.
7435)
Café Stamm.
Llaſchenbier=Perkauf.
Feinſte Qualität Wiener Lagerhier verkaufe bei
Abnahme von 12 Flaſchen frei in's Haus geliefert 7 Ir.,
Flaſche 4 kr. Beſtellungen werden durch die Stadtpoſt, ſo=
wie
in meinem Hauſe entgegen genommen u. beſtens ausgeführt.
Niederlagen bei: Em. Fuld, Kirchſtraße, H. Georgi Wiwe.,
Wilbelminenſraße, G. F. Herrmann, Eliſabethenſtraße,
F. Kahn, Holzhofſtraße.
749) Die erſten Sendungen Tarlatanes
und ſace Hebe in ganz friſcher vorzüglich
ſchöner Waare ſind eingetroffen.
C. VObelshöusser.
49
GGtauaaiagenzioienaug
Leppiche am Stück in Filz, Wolle und Pelüſche,
C
Sophavorlagen,
2
Bettvorlagen,
8
Cocosmatten,
2
) empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
E3
Ls
Joseph Trier,
89
zunächſt der kathol. Kirche.
S7552)
gaaataaoiaiiaaiee

[ ][  ][ ]

859

m Jac.

5l.

500. Ahd. v0OPhII
empfiehlt ſein wohl aſſortirtes Lager in
Woll-Woarem eignen Fabricats
zu den billigſten Preiſen:
Belldecken in allen Größen, Farben und Qualitäten,
1
Einder-Wiokeldecken, weiß, ponceau und carrirz,
Reisedeoken, einfarbig und gemuſtert,
Bügeldeoken m verſchiedenen Größen,
Pierdedecten, abgepaßt, ſowie am Stück,
Mollons in den gangbarſten Sorten,
Fanellen von den ſeinſten bis zu den billigſten Qualitäten,
in allen möglichen Breiten und Farben,
hama und feine Köperſlanelle in hübſchen neuen Deſſins für
Damenkleider, Jacken, Blouſen, Schlafröcke ꝛc.
Finel weiß und farbig für Unterjäckchen u. Unterbeinkleider ꝛc.
Hemdenſlanelle in großer Auswahl, guten Qualitäten und
ſchönen Muſtern,
ſowie fertige wollene Hemden ꝛc. .
73

742) Durch unſaſſende dirckte Einkauſe bin ich in der Lage für die bevorſtehende Saiſon, was Preiſe, ſo=
wie
Neuheit und Schonheit der einzelnen Artikel betriſſ, Ueberraſchendes zu bieten.
Beſonders empfehle ich:

Prachtvolle ScichOretem in Stramin u. Tuch,
ſowie alle möglichen Stick=
Strick= und Näh=Materialien;
Vorteſeuille- v. Galanterie-Waaren,
jeder nur möglichen Art von den billigſten bis zu den feinſten Sorten, darunter eine reiche Auswahl von
Gegenſtänden für Stickereien.
echte Wiener Goldbroncen
LuTuSartihiOl,
und antike Broncen,
dann die modernen Bronce-Gegenotände mit Lederſmitation. Rauchtoche,
Wassertische, Hippestisshe u. ſ. n.
In Haushaltungs-Gegenständen iſt mein Lager wieder aufs Reichſte aſſortirt.
Ludwigsſtraße 9.
Georp Philipp Höhler.

[ ][  ][ ]

RSI.

Josoph

beehrt ſich ergebenſt mitzutheilen, daß eine außerordentlich große und mannigfaltige Collection von Neu
ſheiten für die Herbſt= und Winter=Saiſon bei ihm eingetroffen iſt.
Außer der ſehr reichhaltigen Damenhlelseratofſ-Collection, welche alle die jetzl
lerſchienenen neuen Farben iu allen Stoffgattungen enthält, erlaubt ſich derſelbe die Aufmerkſamkeit auf
Adie gleichzeitig in großer Auswahl eingegangenen, perſönlich in den beſten Etabliſſements gewählten
VConfections für Damén, als:
Havelloks, Jaqueltes. Paletols, Räder, Sorüies,
ganz nene Sachen für Hoplbedeckungen, Echarpes, Jupons eto.
zu lenken.
In ſchwarzen Costüm-Gtoſten, ſchwarzen und farbigen Selden-Waaren,
Hrish, Poyeknes, ſchwarzen Selden-Gammete, engliſchen Patent-Sam.
mete, Lyoner gewirkte Long-Chäles, engliſchen und deutſchen Wool-Shauvls,
liſt das Lager friſch und reich aſſortirt.

Hehrere grosse Parthien in guten und praclischen Hleiderstoffen,
als: Popelmes, Diagonales, Serges und Linsey, werden in Folge,
günstigen Einkauis bedeutend unterm Fabrikpreise abgegeben.

Die neueſten Rodenbilder für die Herbſt und Binter=Saiſon 1872 liegen zur gefalligen Auſcht oſen
.
MrAAhn
1ch
M
urag, reiſe billigſt und feſt.
b3½

Fussteppiche,
ſchottiſche, Holländer, leinene, zum Belegen von
ganzen Zimmern,
Holländer Teppiche abgepaßt in allen Größen,
Pelüsche, Bell- & SophaVorlagen in verſchiedenen Größen und
neueſtem Geſchmack,
Läuterzeuge in Wolle, Leinen und Cocos,
Cocosmatten in mehreren Größen und Sorten,
ſowie leinene
Pusstücher unter Speiſetiſche ꝛc.
empfehle zu ſehr mäßigen Preiſen.
Vo- Amd. LoOPpritt.
FC. W. Bullrich's Uuiverſal=Reiniguugs=Salz ſ3.
das 1 Pho. Pouet zu 3 l., das ½. Phd. Paguat u 18 k. ſt nuk alen ahr u 8 Woll-Matratzen
haben bei
weich und elaſtiſch
Emannel Fuld, Kirchſtraße Nr. I.
fl. 15. - für Matratze mit bunt. Drill=Ueberzug
fl. 3. 30 Polſter
745)
Geschöfts-Rücher
empfiehlt
für Kaufleute und Gewerbtreibende in großer Auswahl.
Gebrüder Blum, Darmstadt.
Copirpressen von Holz und Eiſen, Copirbücher zu billigen
Neue große Linſen, beſter Qualläi=
Preiſen empfiehlt
pro Pfund 6 kr., empfiehlt
Georg Hof; Eliſabethenſtraße. 825)
Emannel Fulch Kirchſtraße I.

[ ][  ][ ]

R51.

861

7554) Fur kommende Saison empfehle:
Eine reiche Auswahl eleganter Donenhüte sto. sto.
und lade zur gefälligen Ansicht ergebenst ein.
Sohützenstrasse I.
Hinna Schuitte.

7321)
46
GOTCUUAURInOOOIOI
empfiehlt in ſehr großer Auswahl: Schwere holländische Tep-
piohe
und Pelüsche SophaVorlagen in allen Größen; Teppich-
zeuæe
zum Auslegen ganzer Zimmer.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
W. W. Rabenau
6
empfiehlt für die Herbſt= u. Winter=Saiſon ſein reichaſſortirtes Lager in:
Damenkleiderstofſen in den neueſten Genres und Farben,
Schwarze Stoffe für Coſtüme in allen Arten,
Lama, Flanelle, Hantelstoffe und Mantelbesatz
Waterproof und fertige Regenmäntel,
Chäles, das Neueſte in groß und für Kinder.
Ferner für Ausſtattungen:
Bettzeug, Awillich, Barchent, é, und 1 Leinen, Handtücher und Tisch-
neug
, Schwere wollene Betlieppiche, Tricot und Piquédecken, Cache-
[7541
mir Eisch- &amp Commodedecken.

J. G. Jacob, Schuh=Fabrikant,
7 gr. Ochſengaſſe 7 (gegenüber der Brauerei zum rathen Löwen),
empfiehlt für die Herbſt= und Winter=Saiſon ſein großes Lager in allen Sorten
Winterſchuhen und Stiefeln
Filzſtiefeln für Damen mit Lack= und Kalblederbeſatz von den feinſten bis zu den
geringſten Sorten;
Filzftiefeln mit Rahmſohlen mit und ohne Abſätze;
Filzſtiefelu, Schuhe und Pantoffeln für Kinder in allen Gröhen;
Filz=, Litzen= und Salband=Schuhe mit und ohne Lederſohlen;
FilzPantoffeln für Herrn und Damen in zwölferlei Sorten von 1fl. 12 kr. an
Filz, Haar=, Stroh= und Kork=Sohlen zum Einlegen;
Gummi=Schuhe beſte Qualität;
Leder=Schuhe, Galloſchen und Stiefletten mit Filzfutter und Holzſohlen
Gleichzeitig mache ich auf mein ſtets großes Lager aller gangbaren Sorten Leder=
Stiefeln und Stiefletten mit einfachen und Doppelſohlen, Damenſtiefeln
von Kidd= u. Kalbleder mit Elaſtique ſowie zum Schnüren, Pantoffeln in Pelüſche
und Leder Kinder=Stiefelu für jedes Alter aufmerkſam.
Durch vortheilhafte Einläufe und frühzeitige Anfertigung iſt es mir möͤglich, trotz
des fortwährenden Aufſchlags noch zu den vorjährigen Preißen abzuſetzen.
Alle vorlommenden Arbeiten nach Maaß werden ſolid und ſchnell angefertigt.
6
7324)
Für die Herbſt=sWinter=Saiſon iſt mein
Lager in Damenkleiderſtoffen reichhaltig ausge=
ſtattet
und verkaufe dieſelben zu vortheilhaft billigen,
feſten Preiſen.
Ludwigſtraße
P. Verbenich.
Nr. 17.

4206) In großer Auswahl
Tapeten, Nouleaux, Wachs= und
Ledertücher, Vorhaug=Gallerien
beſonders billig
W. Schmidt, Schulſtraße I.

1141) Zimmerſpähne Landwehrweg
H. Bensheimer.

[ ][  ][ ]

862
R öl.

7760)
Eine reichhaltige Auswahl der eleganteſten Seidensamml.
Mntel, beſtehend in Paleldts, lagmers. Nautelbeokes C Voſnan;

empfiehlt
G. Moſenheim. 7493) Für bevorſtehenden Schulwechſel empfiehlt die Buchhandlung von
Rühl & Retlg, vormals C. V. Hüchler,
ihr wohlaſſortirtes Lager aller in hieſigen Lehranſtalten eingeführten Schul= Wörter=
büchern
und Atlanten ſowohl neu als antiquariſch. 1³⁄₈
Schoppengläſer
mit und ohne Henkel ſind ange=
gekommen
.
769) Louis Honch. 6745)
Tanzſchuhe 8 Stiefletten
ur Herren und Damen in reicher Auswahl empfiehlt
J. G. Jacoh, Schuhfabrikaut,
7 große Ochſengaſſe 7. 6368) Stopfende Chocolade
gut gegen Diarrhöe und alle verwandten
Zuſtände. Iſt nach ärztlicher Vorſchrift
bereitet und enthält nur nützliche reſp. un=
ſchädliche
Stoffe, welche ſich mit guter Cho=
colade
ſehr paſſend vereinigen und die für
ſich ſchon beſtehende hinlänglich bekannte
antidiarrhoe'ſche Wirkung guter Chocolade
noch bedeutend erhöhen.
Man gebraucht für K.nder ein Täfelchen,
für Erwachſene zwei Tüf lchen für eine Taſſe
Chocolade und kann dieſe Doſis im Noth=
falle
zwei= bis dreimal täglich wiederholen.
Per 1 Pfd. fl. 1. 12. ½ Pfd. 36 kr.
empfiehlt die Großherzogl. Dampf=Chocolade=
Fabrik von Gebr. Eichberg, Rhein=
Ludwig= und Soderſtraße. 7546) Hiermit die ergebene Auzeige, daß ich mein Geſchäft in Steinkohlen,
Holz amp; Torf große Kaplaneigaſſe Nr. 26 errichtet habe.
Bei Führung guter Waare, reeller Bedienung empfehle ich daſſelbe einem geehten
Publikum hiermit aufs Beſte.
Hochachtungsvoll
gerdinand Lautermann. 7549) Abtrittröhren, Dachfenſter, Oefen, Heerde, Guß=
und Kupferne Keſſel, ſowie alle ſonſtige in's Baufach
ſchlagende Artikel empfiehlt in großer Auswahl
B. Hayer, Eiſenhandlung,
dem Haupt=Zollamte gegenüber. Die Kunſt- und
von J. W. Hri
empflehlt Blatt= und blühende Pflanzen
Decoration, ſowie Bouquets von nur leben
ſchönen Decorations=Pflanzen in Stand
Feſtlichkeiten ausführen zu können.
Weiße Plook- Mip
Finnets in ſehr prei,
ür Jacken und Bei
C. V.
Schützen=
ſtraße
Nr. 1. Vr. Hartte
empſiehlt ſein Lager ſelbſtverfertigter Waa=
Sorten Bürſten und Pinſeln, in
Preiſen. Zugleich erlaube mir, auf meine
Haar=, Zahn= und Nagelbürſten
ſehe einem geneigten Zuſpruch entgegen.
7761)
L. A. Burckl
empfiehlt in großer Aust
Wollene Hemden, ſowie Hemdenſt=
Unterjacken und Unterhoſen in Wo=
Hemden in Shirting und Leinen,
Hemdeneinſätze in Shirting von 12
den feinſten,
Handſchuhe: Waſchleder, Buckslin und Halsbinden in allen Sorten,
Kragen und Manſchetten in Leinen und Papier,
Cha les in Wolle und Seide, welche wegen Ausverkauf dieſes Artikels unterm
Fabrikpreiße verkaufe. [ ][  ][ ]

R51.
863
wOe
Coraatataaaaneaauaonanuioe
[7763 6

empfehlen zur bevorſtehenden Saiſon:

0 Lur Damengarderobe:
Alle einfarbigen Kleiderſtoffe, als:
Cachemir Popeline, Rips, Dia-

gonale, Lasting, Salin, Thybel
croisé, Alpacca, Lüstre, Cords

Ok
etc. Cle.
ſowie alle modernen Paçons-Stoffe.
4
Ferner:
6
e) H lama, Planell, Pinel, Chales und
8
Tücher in jedem Genre, Seiden-

3½
5
sammt, ſowie beſten Patent-Samml,
43
ſchwarze Seidenzeuge;
98
in Damen-Confections-Gegen-
5 ⁵⁄₈ sländen das Neueſte, als alle Größen
5 D in Regenmäntel u. Wintermäntel,
Jaquels, Havelocks ꝛc. ꝛc.
fertige Unterröcke in allen Stof=
fen
, Astrachan ꝛc.

Lur Herrenbekleidung:

Weissuaarem;

Tuche, Buckskins, Paletots-Gloſſe
in jeder Art,
wollene Hemden,
Unterkleider, Halstücher in Wolle
und Seide,
Binden, Bruſteinſätze, Kragen.
Leinen in allen Fabrikaten,
Shirting, Madapolam, Salin, Piqué,
Rips, Vorhangzeuge, Mull, Jaco-)
24
net, ſchottiſchen Battisk ꝛc. ꝛc.
C
r0O,
Ausslatlungog-genstände:
Bettmöbel, Barchend, Zwillich,
Federleinen, Möbeldamaſt,

9
4
8
4

Teppichzeug, Vorlagen,
Tiſch=, Commode= u. Bett=Decken
Ctc. Cbe.

C
gaꝛotaaaauoaanoaaaaaanaaoaaaaaoa,Caoor

Kinder! Gure und Faix ſchönen Tage
7764)
ſind wieder im Anzug.
Nächſte Woche Große Puppen-Ausſtellung
i

4e
bei 4
Ah ..
Zugleich empfehle ich jetzt ſchon zum Selbſtkleiden Geſtelle und Köpfe aller
Art mit und ohne Haar, Arme, Beine, Schuhe, Stiefel und Strümpfe. Neue Häringe, pr. Stück 4, 5 und
6 kr., ſowie feinſies Panirmehl, welches
das ſog. geriebene Weckmehl erſetzt, empfi ehlt
5657) Herrmann, Eliſabethenſtr. 46. G.
7117) Ein Wohnhaus mit großem
Seitenbau und Hofraum, paſſend für Ge=
ſchäftstreibende
, wird preiswürdig verkauft.
Näheres bei der Expedition. 6879) Ein vierrädriges Hand=
wägelchen
iſt zu verkaufen. 6311) Emanuel Fuld, Kirchſtraße I. Magazinſtraße 7.
Panirmehl, pr. Pſd. 14 kr., bei P. Caſtritius, Mühlſiraße 20
[ ][  ][ ]

864

7765)

R5I.

Eine Parthie ſchwarzer DoublePaletsts & laquets mit u.
ohne Pelzbeſatz 12 fl. bis 16 fl.
G. Roſenheim.

7555)

Weine
mo
Ad diverseſotne GatnamliD.



36


36

30


Obige Weine sind durchaus rein gehalten und sämmtlich preiswürdig.

per Flasche 1½ Schoppen ohne Glas.
fl. - 21 kr. bis fl. 1. 12 kr.
21
24

54
2

I. 30

Maardt-Weine
Markgräfler
Rhein-Weine
45 1. 20
Deutsche Roth-Weine
Vugar-Weine
Vordezux, direct berogen
Im Pass erlasse dieselben entsprechend billiger.
Beutsche Schaumweine:
der Hochheimer Aet.Gesellschattz zu fl. 1. 20 und fl. 1.45, Pabrikpreise,
von A. feyger & Co, Creuznach
von
fl. 1. 30 bis fl. 2. 12.
von Math. Müller, Eltville,
Güdliche Weine: Sherry, Portnein, Halaga, Hadeira, Har-
sala
, Samos, Muscat;
Spirituoser: Coguae, Run, Arae, Genever, Rirschmaser, Ab. inden ſeinst.
Syuthe von Bouvier,
Liqueures ächt holländischen Curacao, Anisette douhle, Crsme Iu. zu billig.
de Vanille, Maraschino di Bara;
Punschessenxen: Burgunder-, Ananas-, Kum- und Arac-
Punsch.
Genauero Preislisten stehen jederneit gerne zu Diensten.
Flaschenbier:
Gross-Wieberauer von L. Schönberger Söhne, per Flasche
7 kr.
Wiener, der Rhein. Brauerei
8 kr.
Letzteres bei Abnahme von 13 Fl. 74 kr. - f. 130.
Quantitäten von 6 Plaschen an frei ins Haus geliefert.
Cigarren-Lager:
Java-Cigarren,
per mille.
fl. 14- Ib.
Bessere Mittelsorten
fl. 24- 50
Havauun-Cigurrerz "
fl. 60.- 75.

Importirte Havannas
fl. 80-175.

Thee-Lager:
per Pfd.
Gouchong.
fl. 1. 4b.
keinst,
d3.
fl. 2. 12.

Pecco mit Blüthen,
fl. 2. 42.
Obige Waaren kann ich in jeder Hinsicht als preiswürdig empfehlen und
mache ich nochmals darauf auſimerksam, dass sich nun mein Geschäftslocai in
meinem Hause, Elisahethenstrusse 25, befindet.
WöAetn Sehudlz-

Qualitäten
3tenPreisen.

Baschlhs-Henheiten
sind in mannigfaltigster Auswahl eingetroffen und empfehlen
7766)
H. Stad0 & Beer.


Wei Beginn der Herbſt=Saiſon wollte ich nicht verfehlen, die geehrten Damen
J auf eine reiche Auswahl in Bändern, Federn, Blumen ꝛc., ſowie
Modellhüten aufmerkſam zu machen mit dem ergebenen Bemerken, daß ich alle in
mein Fach einſchlagenden Arbeiten ſowohl bei mir im Hauſe, als auch außer=
Achtungsvollſt
halb prompt ausführe.
Rheinſtraße 8 im Hauſe
Marie Spital,
des Hrn. Kaufmann Maurer.
Putzmacherin.

7768)
Neueſte
Haflee-Servioes
in reichſter Auswahl.
Louis Noack
Ruhrer Gkeinkohlen.
Preiſe bei Abnahme von
ganzen Wagenladungen:
grobes Fettſchrot 46 kr. per Ctr.
ſchweres Schmiedegries 47 kr. per Ctr.
ohne Octroi, in's Haus geliefert.
Preiſe für
einzelne Ctr. in Sücken
mit Octroi und Fuhrlohn frei
in's Haus geliefert:
Fettſchrot 30 kr. per Ctr.
Schmiedegries 51 kr. per Ctr.
Stückohlen 1 fl. 10 kr. pr. Ctr.
I. Sohweilzer,
6420)
mittlere Eliſabethenſtr. 35.
00200000000I000000000
ver Regenerator
123
(oder Leßenswecker)
8 ſeit Jahren das bewährteſte, beſte Mit=
6 tel gegen allgemeine und, ſpecielle
Schwächezuſtände, Magengedärm= und
Leberkrankheiten, Hämorrhoiden, Eng=
brüſtigkeit
, Milzkrankheit, Flechten ꝛc.,
8 ſowie alle Krankheiten, die von ver=
0 dorbenem Blute und ſchlechten Säften
herrühren. Der Lebenswecker beför=
dert
die Verdauung, reizt den Appetit
Z und bringt neue Lebensluſt in den er=
3 ſchlafften Körper, er iſt beſonders im
2 kritiſchen Alter zu empfehlen. Zu
8 haben per Flaſche zu 1 fl. 10 kr.
- 20 Sgr., bei dem General=Depot
8 von Emil Lauterbach, Welſch=
In
6 nonnengaſſe in Mainz.,
Darmſtadt bei Herrn Faul
Rerger, Kirchſtraße, zum ſchwar=
(6484
zen Adler.
Cgeoeoeeeooeoeeooeoe
7105) Die früher Kutſcher Wei=
gand'ſche
Hofraithe, hinter dem Main=
Neckar=Bahnhof, mit 406 ⬜Klaſter
Flüchen=Inhalt wird zu annehmbaren
Bedingungen abgegeben. Näheres bei
Heinrich Störger in der Eliſa=
bethenſtraße
.
7342) Zu verkaufen aus freier Hand:
Ein Baumſtück mit Gartenhäuschen,
könnte gut zu Pflanzen, wegen vorbeilaufen=
dem
Waſſer, benutzt werden. Zu erfragen
Grafenſtraße 33, Seitenbau links.


&a; ſEin älteres Klavier von Schied=
C, mayer in gutem Zuſtande iſt billig
S
zu verkaufen. Zu erfragen bei der Exped.

[ ][  ][ ]

R. 51

865

pr

hn jrei

Im Großen. Pelxvvanreh. Im Einzeln.
Mein dießjähriges Lager, beſonders reich ausgeſtattet, erlaube
mir beſtens zu empfehlen.
Boas und Huffe in größter Auswahl von den gewöhnlichſten
fl. 4. an bis zu den feinſten Zobelmuſten & Boas fl. 300.
per Garnitur.
EinderPolzgarnituren von fl. 5. an.
Ferner die modernſten Besatzartkel vorräthig geſchnitten:
braun lsabel und ſchwarzer Bär, Shunks, Jux, braun und na=
turel
, blauer Fuchs, grau und ſchwarzer Porsianer, Biber, Hor-
melin
, Kanin, weiß, ſchwarz und braun,
Bisambesalz in vier
Breiten, bei villigſter Berechnung.
Eine große Auswahl Geh- & Reisepelze, Fusssäcke, Jagd.
muſie, Herrnkragen, Pelzhandschuhe und viele andere zur
Winterbekleidung paſſende Gegenſtände.
Trotz des bedeutenden Aufſchlags der Pelzwaaren verkaufe zu
vorjährigen billigen Preiſen.
Ich hatte Gelegenheit meine Einkäufe in verſchiedenen Pelz=
ſorten
zur Leipziger Neujahrsmeſſe zu machen, was mir den Vor=
theil
gewährte, dem enormen Aufſchlag in der Oſtermeſſe aus=
zuweichen
. Hingegen hatte ich in der letztverfloſſenen Herbſtmeſſe
den Vortheil unter Anderen, einen Poſten feiner Hudsonsbay.
Wörze zu kaufen, die an Feine und hübſcher Farbe alles früher
Gehabte übertreffen. Noch mache ich die verehrten Herr=
ſchaften
darauf aufmerkſam, welche glauben, außerhalb vortheil=
hafter
kaufen zu können, daß Sie dieſes Jahr überall enorme
Preiſe für Pelzwaaren zu zahlen genöthigt ſind.
Sehe einem recht zahlreichen Beſuche vertrauensvoll eutgegen.

Geo'g Grat
M.

am Markt.
P8. Zur Bequemlichkeit verehrter Damenwelt ſind alle hier angezeigten Beſatzartikel wie
auch Pelzfutter für Damenmäntel im Confectionsgeſchäft des Herrn houis Preuss zu gleichem
Preiſe wie in meinem Geſchäft zu haben.
7769)
Der Obige.

[ ][  ][ ]

866
Rs1.
7770) Wir ſetzen die verehrlichen Bewohner Darmſtadt's und Beſſungen's,
hiermit in Kenntniß, daß Ende dieſes Jahres ein neues Adreßbuch mit
neneſtem Stadtplane bei uns herausgegeben wird. Wir bitten uns gefälligſt die
Wohnungs=Veränderungen, die bereits geſchehen und noch in Aus=
ſicht
ſind, durch den in der Thorhalle befindlichen Briefkaſten anzeigen zu wollen.
Zugleich wird eine Subſcriptionsliſte circuliren, ſowie auch eine ſolche auf unſerem
Comptoir Lauiſenſtraße 18 offen liegt und um recht zahlreiche Betheiligung an derſelben
bittet die
E. Bekker’sche Hofbuchdruckerei.
Louiſenſtraße 18.

7771)

CaTl
G4OID, Ludwigsplatz,

empfiehlt:

China-Silber-Essbestecke

AAénide
haben als Unterlage feinſte Nilkellegirung (euſilber), welches ſchon im rohen Zuſtande
ebenſo weiß wie das 13 löthige Silber iſt und nach einem electro=chemiſchen Verfahren
mit einer ſtarken Schichte 16 löthigen Silbers innigſt verbunden iſt. Dieſe Erzeugniſſe
ſind durch ihre electro=chemiſche, reine, 16 löthige, ſtarke Silberdecke den äußeren ſchäd=
lichen
Einflüſſen nicht ausgeſetzt, wie die gewöhnlichen Silberwaaren, die nie ganz ohne
Kupferzuſatz ſein können, daher ſich die'e Erzeugniſſe als tadellos und das maſſive
Silber im Gebrauche vollkommen erſetzend bewähren und den Weg in Privat=, Kaffee=
und Gaſthäuſer erſten Ranges bereits gebahnt haben. Dieſe Erzeugniſſe erſetzen nicht
nur vollkommen das maſſive Silber, ſondern koſten auch circa 80 Procent weniger.
Die Klingen an obigen Heften ſind nicht, wie andere ähnliche Fabrikate, mit ge=
wöhnlichen
Fabriklingen verſehen, ſondern mit meinen eigenen Klingen, welche ich zum
Montiren in die Fabrik einſende.
Ferner empfehle: Schneeſchläger, Zuckerkaſten, Hackmeſſer, Wiegmeſſer, Haaſen=
brecher
, Nußknacker, Kartoffellöffel, Kartoffelbohrer, Spicknadeln, Cigarrenkiſtenbrecher ꝛc.
7772) Mein Lager in
geſtrickten und gewebten Taaren aller Arl
als: Camiſols, Unterhoſen, Unterjacken, Flanellhemden, engl Jagd=
weſten
, Leibbinden, geſtrickte Strümpfe und Socken, Winterſchuhe,
Handſchuhe, Caputzen, Cachenez, Kopf=Shawls und Tücher, ſowie
noch viele dahin einſchlagende Artikel halte ich hiermit beſtens
empfohlen.
Christiam
Sehneider,
am Markt.
7557) Friſche Speckbüekinge zum
Pflanzen
Roheſſen,
in Töpfen und Kübeln werden während des) ruſſiſche Sardinen in Pieles,
Winters zu mäßigen Preiſen in Pflege
Edinburgh Seottines,
genommen.
Kunſt= und Handelsgärtnerei von
Holländiſche Vollhäringe,
Hditto
marinirt,
ditto
F. Erick junior
ditto
Sardellen,
18 Rheinſtraße 18
im ehemals Staats=Anwalt Sieber'ſchen ſempfiehlt billigſt
Garten.
Wilhelm Mauck
Eingang durch den Hof und Hinterbau
Ballonplatz 5.

Brennholz
8
Condenſirte Milch
in den bekannten Sorten und Prei=
Cham, Schweiz)
ſen, in großen und kleinen Quanti=
friſch
eingetroffen bei
täten, ganz oder klein gemacht, iſt
Cobrüder Viorholler,
fortwährend ans Haus geliefert zu
Schuſtergaſſe 14, Darmſtadt.
haben in Nr. u7 der unteren 7569) Ochſengaſſe Nro. 33 ſind
Rheinſtraße.
4219

3

per Schoppen 24 kr.
Rothwern ohne Glas enpfietht

L. Kuhn, Schulſtraße 1.

Die erwarteten
Bier -Tulpengläser
ſind wieder vorräthig
7773)
Louis Hoack.
Prima Stearinkerzen
(holländiſches Fabrikat)
in brillant ſchöner und guter Qualität, per
Paquet 24 kr. In Kiſtchen von 30
Paquets noch bedeutend billiger. Embal=
lage
frei.
[7561
Darmſtadt,
Schuſtergaſſe 14. Gebr. Vierhehor.
7562) Krautſtänder 8 Fleiſch=
ſtänder
vorräthig in allen Größen.
Küfer Gelſius.
7564)
Zu verkaufen.
Ein Stuhlwägelchen, ein zweiſpänniger
Kaſtenwagen, ein Fuhr= und ein engliſches
Pferdegeſchirr. Wienerſtraße 21.
6876) Fianino 6½ Octav billig
zu verkaufen. Louiſenſtraße 16.

5081) Ein 1½ ſtöckiges Wohnhaus
in geſunder Lage mit Hofraum, Garten u.
Pumpbrunnen ꝛc. unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen. Näheres in der Expedition.
Nicht zu überſehen!
Von heute an verkaufe ich das Pfund
Ochſen= und Rindfleiſch für 22 kr.
L. Lievk, gr. Ochſeugaſſe.
7666) Weiterſtädter Weg Nr. 2 ſind zwei
ſehr ſchöne Einlegſchweine engliſcher
Raçe zu verkaufen.

Ein Specereigeſchäft in beſter
C= Lage zu vermiethen oder zu ver

eichene Waſchböcke zu verkaufen.

7572) Große Waſchbütte von Tannen=
holz
, desgl. eine von Eichenholz und zwei
eiſerne Oefen zu verkaufen Louiſenſtr. 28.

3
kaufen. Offerten an die Expedilion.

Sd
Seegras=Decken
empfiehlt in eroßer Auswahl
Fr. Hartier,
Bürſtenmacher.
Schützenſtraße I.

Tinten-Carlons
neueſte Erfindung.
Ein Blatt Tinten=Carton in Waſſer ge=
legt
, gibt ſofort die ſchönſte blaue Tinte.
Unentbehrlich auf Reiſen, billiger wie ge=
wöhnliche
Tinte Preis per Carton 24 kr.
Zu haben bei Georg Hof,
Eliſabetheuſtraße, Darmſtadt.
7711)
7712) Canarienvögel zu verkaufen.
Grafenſtraße 22, Seitenbau links.
7713) Eine größere Partie einmal gebrauchter
Ciaarren= und Weinpackkiſten
wird abgegeben bei
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr. 25.

772
7137a
Kartoffeln
ausgezeichneter Qualität per Kumpf 12 kr.

mpfiehlt

F. Kottler, Obergaſſe.

[ ][  ][ ]

Fleiſch=
Größen.
ſius.

lipänniger
mglichs
illig

aſſir ge=
ue
Tinle.
wie ge=
24 kr.
o0.
armſtadt.
verkaufen.
uchter
e1

25.

Ruhrkohlen
peima Qualität in Wagenladungen
wie auch einzelne Centner empfiehlt
zu den billigſten Preiſen
G. Stammler,
6300)
Waldſtraße Nr. 17.
7570) Wir empfehlen unſer Lager in
direct bezogenen ächten holländiſchen =
ringen
und Sardellen in Original=
Packungen und im Anbruch. Ferner ruſ
ſiſche Sardiuen und Caviar lerwar=
tend
), Sardinen Thuile in ½ ½
und ½ Büchſen, zum billigſten Preis.
Darmſtadt. Gebr. Vierheler.
NemGaschOnk
alle Sorten, ſowie Bierflaſchen.
7773) LaulsVoaels.
72
4)
Steinerne
Kraut=und Fleiſchſtänder
empfiehlt billigſt
Lr. Laue Wwe.,
Schuſtergaſſe 3.
EN
Ruterleibs=

5
4
JDaubitu-Liqueur
24
2
8
.
fabricirt vom Apotheker
47

5
R. F. Wauhitr.
3.
4
Berlin, Charlotteuſtr.195
1 214
23
4
R
MaxenbeſchwerLen.
1E
4) Niederlage bei Lud. Heyl Cohn in
1½
Darmſtadt.
[7779

7776) In der Fuhrmannſtraße Nro. 9
iſt eine Kaute Dung zu verkaufen.
7777) Obere Sandſtraße 2 wird der
feine Waffenrock, eines Einjährigen
billig abgegeben.

7778)
Ausgezeichneten
Hettenheimer Traubenmost
Peter Reter,
bei
68. Mühlſtraße eine Treppe hoch.
7779) Meinen geehrten Kunden und
Geſchäftsfreunden, die ergebene Anzeige,
daß ich Zöpfe, ſowie alle moderne Friſuren
n kürzeſter Zeit beſorgen kann.
Alle Haarflechtereien empfehle ich zugleich
Chr. Vagner Wwe.,
Haarflechterin,
bei Hrn. Kaufmann Dingeldey, der
Inf.=Kaſerne gegenüber.
7780) Engliſche Speckbückinge
zum Roheſſen.
C. H. Weil.

R. 51.
Süßer, bergſträßer
WV
v00
RAambemmost,
in Zapf genommen
7781) H. Gauko, z. Prinz Carl.
7782) Ein gutes Geſchäftshaus in einer
der beſten Lagen der Altſtadt iſt zu verkaufen.
7783) Vorzüglich trockene Hefe iſt zu
haben. Ludwigsplatz 3 Hinterbau.
7784) Eine Parthie Einmachfäßchen zu
verkaufen. Sackgaſſe 20. Küfer Döll.

Vermiethungen.
4242) Eine Werkſtätte
für einen Schloſſer, Spengler u. ſ. w
groß, hell und geräumig, bei
G. G. Lange, in der Rheinſtraße
4611) In meinem neu erbauten Wohn=
haus
, Eck der Stift= und Roßdorferſtraße,
ſt zu vermiethen und per 1. Septbr. d. J.

zu beziehen:
1) Der untere Stock: ein Laden mit voll=
ſtändiger
Wohnung. Preis 400 fl.
2) Der 2. Stock: 5 Piecen, Küche, Magd=
und Bodenkammer. 360 fl.
3) Der 3. Stock: 5 Piecen, Küche, Magd=
und Bodenkammer. 300 fl.
M. Maringer.
4612) In meinem neu erbauten Wohn=
haus
, Stiftſtraße Nr. 55, iſt zu vermiethen
und per 1. Septbr. d. J. zu beziehen:
Der 1., 2. und 3. Stock, enthaltend je
55 Piecen, Küche, Magd=u. Bodenkammern.
Preis 280 fl., 300 fl., 280 fl.
M. Maringer.
4990) Georgſtraße 13 iſt die bel Etage.
beſtehend aus 7 heizbaren Zimmern, 2 Keller,
1 Vodenkammer, Holzraum und Magd=
kammer
zu vermiethen und am 1 October
zu beziehen. Näheres in der Möbelhandlun.
von J. Trier, an der kath. Kirche.
4991) Ein Logis im Hinterbau, 4 Zim=
mer
ꝛc. Ernſtludwigſtr. 3. J. Enders.
5245) Rheinſtraße Nr. 8 im Vor=
derhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör zu vermiethen.
5340) Ein großer gewölbter Keller zu
vermiethen. H. Mayer, Langegaſſe.
5429) Zwei Zimmer mit Cabinetten möblirt
zu vermiethen und gleich beziehbar. Ecke der
Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.
a,
E
5540) In derſchönſten Lage der:
Stadt iſt eine elegante Wohnung H
von 6 Zimmern nebſt allen ſonſti=
gen
Bequemlichkeiten und Garten,
antheil per 1. September an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres durch das Logisnach=
weiſungsbureau
von Joſeph Trier
an der katholiſchen Kirche.

867
5536) Beſſungen. Carlsſtraße
Nro. 52, eine Wohnung von 6 Piecen,
Küche ꝛc., auf Wunſch auch mit Stall für
3 Pferde, Burſchenſtube ꝛc. zu vermiethen.
5691) Holzhofſtr. 12 ein möbl. Zimmer
im 2. Stock bis 1. Septbr. zu vermiethen.
5701) Ein möblirtes Zimmer kann
Rheinſtr. 28 ſogleich bezogen werden.
Zu erfragen im Laden daſelbſt.
CATAz
1
5720) Das bisher von Herrn
Dr. Fehr bewohnte Logis, fünf Zim=
mer
nebſt Küche, Keller, Magdkammer,
4 Mitgebrauch d. Waſchküche u. Bleichplatz.
ſowie die Manſarde zwei Zimmer nebſt
Küche, ſind anderwärts, zuſammen oder
getrennt zu verm., u. bis 1. Nov. zu
beziehen. Beſſunger Karlsſtraße 49.
½
GxdTTiArrAAAztataniniziain
5849) Großer Laden und Logis
ab 1. October l. J. zu vermiethen.
Carlſtraße 29.
5853) Beſſunger Kirchſtraße Nr. 41, dem
Herrngarten gegenüber, iſt der mittlere Stock
nebſt allen Vequemlichkeiten zu vermiethen.
5855) Heinheimerſtraße Nro. 9 iſt ein
Logis ſofort zu vermiethen. Näheres zu er=
fragen
bei J. H. Reuter, Schreinermſtr.
Promenade Nr. 17.
5856) Obere Rheinſtraße 6 ſind im Vor=
derhaus
2 Zimmer zu vermiethen, am 1. Octbr.
beziehbar. J. P. Diehl, Buchhändler.
5857) Ecke der Waldſtraße u. Caſernen=
ſtraße
iſt der mittlere Stock, mit oder ohne
Stallung, ſogleich zu vermiethen. Zu er=
ragen
bei Schreinermeiſter Kunz.
4 möblirtes freundliches Zimmer.
S.
½=
Eliſabethenſtr. 10. F. Fehring.
5948) Ein kleines Zimmer mit Bett.
Nieder=Ramſtädterſtraße 25.
5951) Marktplatz Nr. 4 Hinterhaus ſind
wei neu hergerichtete freundliche Wohnungen
mit je 4 Zimmern, Küche, Keller und Vo=
denraum
ꝛc. zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Näheres im Laden daſelbſt.
5996) Ein Zimmer mit Cabinet, un=
möblirt
, parterre, an eine einzelne Perſon
zu vermiethen. Promenadeſtraße Nr. 42.
6018) Beſſunger Heerdweg 39 iſt der
zweite Stock, beſtehend in 4 Zimmer, Küche,
Keller, Magdkammer u. abgeſchloſſenen Vor=
platz
mit allem Zubehör zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6180) Ludwigſtraße Nr. 7 der
obere Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, gleich
beziehbar.
M. Traiſer.
6193) Ein freundliches möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Gardiſtenſtraße Nr. 18.
6329) Ein freundliches Logis iſt zu vermieth.
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
6401) Ein möblirtes Zimmer an einen
ſoliden Herrn zu vermiethen.
Heerdweg Nr. 20 Beſſungen.
5408) In meinem Hauſe, Waldſtraße 2,
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zim=
nern
, Kabinet, Küche, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, anderweitig zu vermiethen und bis den
12. November zu beziehen.
F. Büdinger, Schloſſermeiſter.
226

[ ][  ][ ]

868
f36403) 1 Zimmer u. Cabinet mit Möbeln
Nr. 10 Dieburger Straße 2r Stock bis
ſogleich zu beziehen.
6427) Bleichſtraße Nr. 13 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Magdkammer
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, zu vermiethen und bis 1. No=
vember
zu beziehen.
6429) Zwei möblirte Zimmer zu ver=
wiethen
und gleich zu beziehen.
Dieburgerſtraße Nr. 10.
= 6491) Ein kleines freundliches Logis im
3. Stock iſt ſofort Wilhelminenſtraße Nr. 8
zu beziehen.
6500) Wienerſtraße 20 iſt eine Man=
ſarde
zu vermiethen.
E
S
6507) Steinſtraße Nr. 5 die dritte
Etage zu vermiethen, beſtehend aus 6
heizbaren Piecen, Küche, Keller, Magd=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche
4 und Bleichplatz; beziehbar zu Anfang 1
P Octbr; - desgl. 2 Manſarden=Piecen.
S Aau
6510) Ein ſchönes Logis ſofort zu be=
ziehen
. Eliſabethenſtraße 54.
*
(Pin ſchönes neu hergerichtetes
C, Logis von 3 Zimmer und allem
Zubehör im 4. Stock zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9.
Geb. Gelfius.
6522) Marienplatz Nr. 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Piecen, Küche,
doppeltem Keller, Boden ꝛc. zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde mit ver=
miethet
werden, (beziehoar Anfang October).
Ebendaſelbſt wegen Geſchäftsaufgabe die
Parterre=Wohnung: 5 Piecen, Küche, Keller,
Boden ꝛc. am 1. Januar 1873 beziehbar.
6613) Zwei möblirte Zimmer zu ver=
miethen
Ballonplatz Nr. 10 Vorderhaus.
6667) Georgſtraße 11 iſt ein Laden mit
Comptoir zu vermiethen. Im Vorderhaus
iſt der 3. Stock ſogleich beziehbar.
6668) Marktſtraße ein Logis zu verm.
Preis 120 fl.
F. Thomas.
6670) In dem neuen Haus, Garten
ſtraße 7. nächſt der Münze, iſt ein Man=
ſarden
=Logis, 3 Zimmer, Küche, Boden
2 Keller, Waſchküche, Bleichplatz zu ver=
miethen
.
J. Noack.
RRRRN
pATATATAARRAIN
8 6674) Soderſtraße Nr. 7 ſind in
4
E meinem neuen Vorder= und Hinter=
4 hauſe mehrere vollſtändige Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. P.
4)
R J. W. Mersheimer, Maurermſtr.g.
GXPaARTARAETPATAAATTA4
6676) Mühlſtraße 25 im Vorderhaus
ein Manſarden=Logis, beſtehend in 2 graden
Zimmern, ſchrägem Cabinet, Küche und
Zubehör zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Preis 96 fl. Näheres gegenüber Blumen=
ſtraße
Nr. 6. Guſtav Heß, Zimmermſtr.
6678) Möblirte Zimmer gleich beziehbar.
Bleichſtraße Nr. 21, zweiter Stock.
6682) Ludwigſtraße 14. Im Seitenbai
ein freundliches Logis, 4 ineinandergehende
Zimmer, Küche und Zubehör, gleich bezieh=
ar
. Preis 150 fl.

A51.
6685) Ein Logis, beſtehend in 2 Zimmer,
Cabinet, Küche, Keller, Bodenraum ꝛc. an
eine ſtille Familie zu vermiethen und bald
zu beziehen. Preis 115 fl.
Guſtav Heß, Zimmermſtr., Blumenſtr. 6.
6687) Weinbergſtraße Nr. 24 ein freund
liches Zimmer mit Möbel.
6693) In dem neuerbauten Hauſe,
Ecke des Ernſt=Ludwig=Platzes u. der Ernſt
Ludwig=Straße ſind die beiden Läden mit
Logis zu vermiethen.
6694) Bleichſtraße Nr. 17 im dritten
Stock iſt Stube und Cabinet ohne= =
bel
an einen Herrn zu vermiethen.
6695) Wilhelminenſtraße 16 eine Manſarde
aus 2 Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, für
eine oder zwei Damen paſſend, zu vermiethen.
6696) Dieburgerſtr. 3 ein Saal mit
Balkon und ein Zimmer.
Näheres L. Koch, Grafenſtr. 4.
6699) Ein geräumiges Logis im Hinterhauſ=
zu
180 fl. im October zu beziehen. Markt 7.
6751) Dieburgerſtraße 8, nahe der In=
ſanterie
=Caſerne, bel Etage, Stube u. Ca=
binet
, Balcon, elegant möblirt, an einen
ledigen Herrn zu vermiethen.
6779) Stiftſtraße Nr. 56 eine freund=
liche
Manſarde.
6784) Alexanderſtraße 16 eine Stiege
hoch vom 1. October an 2 ineinandergehend=
möblirte
Zimmer zu vermiethen.
6889) 3 Zimmer bel Etage ohne Küche mit
Holzſtall ꝛc. an eine bejahrte Frau alsbald be=
ziehbar
. Zeughausſtraße Nr. 3 bei
5Jonas Meyer.
6913) Ein Logis, enthaltend drei Zimmer
und Küche, in der oberen Wienerſtraße Nr. 35
zu vermiethen, bis den 1. December beziehbar.
6916) In meinem Neubau Frank=
furterſtraße
iſt der dritte Stock, ent=
haltend
4 Piecen mit allem Zubehör, zu
vermiethen, im October beziehbar.
G. Fey, Carlsſtraße Nr. 39.
6921) Ein möblirtes Zimmer obere Hügel=
traße
13. Thorhalle links, eine Treppe hoch.
6924) Eliſabethenſtraße Nr. 21
iſt ein freundliches Manſarden=Logis, be=
ſtehend
in 4 Piecen mit allem Zubehör,
Magdſtube, Waſchküche und Bleichplatz, per
1. December beziehbar zu vermiethen.
Näheres Alexanderſtraße 13, parterre.
7004) Ein gut möblirtes Zimmer iſt an einen
anſtändigen Herrn zu vermiethen. Zu erfragen
Mauerſtraße Nr. 10, 2 Treppen hoch.
7039) Es iſt ein freundliches Manſarden=
Logis zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 30.
7040) Mühlſtraße 25 iſt die bel Etage,
beſtehend in 6 Piecen, Küche, Boden= und
Magdkammer, Keller, Mitgebrauch der Waſch.
küche und des Bleichplatzes, zu vermiethen
und gleich beziehbar. Auf Verlangen auch
Garten dabei. Miethpreis 360 fl.
Nähere Auskunft gegenüber: Blumenſtr. 6
bei
G. Heß, Zimmermeiſter.
7041) Bleichſtraße 9 iſt der mittler=
Stock, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfang October zu beziehen.
7045) 1 Pferdeſtall nebſt Remiſe zu
vermiethen. Beſſunger Carlſtraße 14.

7047) In meinem neu erbauten Hauſe,
Ecke der Neckar= und Sandſtraße, iſt der
2. Stock von 6 Zimmern nebſt Balcon zu
vermiethen und kann ſofort bezogen werden.
Hch. Einſiedel.
7048) Dieburgerſtraße Nr. 42 iſt ein
möblirtes Zimmer nebſt Cabinet zu vermiethen.
7049) Zu vermiethen: Eine ſchöne ab=
geſchloſſene
Wohnung, bel Etage, 3 Zimmer
Küche, Bodenkammer und ſonſt allen Be=
quemlichkeiten
ſofort beziehbar. Näheres
Erbacherſtraße Nr. 6.
7053) Magdalenenſtraße Nr. 6 iſt ein
ſchönes möblirtes Zimmer bel Etage zu verm.
7127) Wienerſtraße Nr. 20 iſt der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Magdkammer, Glas=
abſchluß
u. allen Bequemlichkeiten zu verm.
7128) Kranichſteinerſtraße Nr. 11 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und An=
fangs
October zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
7129) Ein recht freundliches Zimmer iſt
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 11 (ganz in
der Nähe des Polytechnikums) möblirt zu verm.
7137) Ein ſchönes Logis, ſogleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Gr. Ochſengaſſe 26.
7138) Grafenſtraße 18 im dritten Stock
ein möblirtes Zimmer am 15. October zu
beziehen. Preis 7 fl. 30 kr.
7140) Eck der Bleich= und Caſinoſtraße
Nr. 12 iſt eine ſchöne Manſarde=Wohnung,
daſelbſt im Hinterbau eine Wohnung an
ſtille Familien zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
7150) Meine ſeither innegehabte, freund=
liche
und geſunde, aus vier Piecen beſtehende
Wohnung, Beſſunger Carlsſtraße 54, iſt
vom 1. November an anderweitig beziehbar.
Ferd. Dieffenbach.
7151) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Schuſtergaſſe 13, zwei Stiegen
hoch; daſelbſt zu erfragen.
7152) Ein möblirtes Zimmer für einen
einzelnen Herrn zu vermiethen bei Heinr.
Noack in Beſſungen
7205) Schulſtraße 10 ein neu
hergerichteter Laden mit oder ohne
Logis zu vermiethen.
7206) Möblirte Zimmer Wieſenſtr. 2.
7209) Ein ſchönes möbl. Zimmer zu
vermiethen. Louiſenſtraße 10 über 2 Stiegen.
7212) Ein Logis im Seitenbau mit vier
Zimmern iſt zu vermiethen. Marktplatz 2.
7216) Die ſeither von Hrn. Lieuteuant
Schön bewohnten möblirte Zimmer nebſt
Stallung und allem Zubehör ſind zu verm.
Ecke der Zimmerſtraße Nr. 2.
7241) Holzhofſtraße Nr. 14 iſt der
2. Stock zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
.
7262) Eine Stube ohne Möbel an einen
ruhigen ſoliden Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 52.
7358) Ein freundliches Logis im Seiten=
ban
zu vermiethen: 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
wegen Abreiſe des Bewohners bis Noobr.
beziehbar. Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 56.

[ ][  ][ ]

RL 51

ten Huuk,
iſt uͤr
lceon z
ſerden.
el.
ein
hen.
ab.
ufk
Be=
reb

iu
m.
ſt

er=
Ml.
1e.
ur.
ſeu
ne

2.
4
en.
ier
2.
mant
nobj
verm.

55el an einn
ethen.

4 7360) Rheinſtraße Nr. 37 im 8.
Vorderhaus ein ſchönes Manſarden=
H Logis zu vermiethen und alsbald zu
K beziehen, beſtehend in 2 Zimmer, ein
E großes Cabinet, Küche Boden und
4 Kellerraum.
D
E Ferner ſind im Hinterbau zwei in=
45
R einandergehende heizbare Zimmer an
9
B einen einzelnen Herrn oder Dame zu
K vermiethen. P. Breitwieſer.

7361)
Ein Zimmer mit ſchöner Aus=
ſicht
mit oder ohne Möbeln iſt zu vermie=
then
.
Schloßgraben Nr. 1.
7362) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen.
Weinbergſtraße Nr. 20.
7364) Weinbergſtraße 16 im Neben
bau ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Preis 5 fl.
7367) 2 Wohnungen im unterſten Stock,
Theaterplatz 2.
7369) 1 bis 2 Zimmer o. M. Hügelſtr. 41.
7373) Zwei elegant möblirte Zimmer,
jedes mit extra Eingang, ſind einzeln oder
zuſammen bis 1. Novbr. zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3. 3ter Stock.
537375) Das den Dr. Winkleriſchen
Erben gehörige Haus mit Garten ( Stein=
ſtraße
24) iſt ganz oder theilweiſe zu ver=
miethen
. Näheres bei Advoc. Eigenbrodt.
7395) Ein großes Zimmer ohne Möbel.
Wieſenſtraße Nr. 7.
7379) Eck der Arheilger=und Fuhrmann=
Straße ein Logis, beſtehend aus 3 geräumigen
Zimmern, Küche, Keller, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, Mitgebrauch von Waſchküche und Bleich=
platz
, beziehbar Mitte Oct. Franz Ebert.
7382) Eine reinliche Schlafſtelle gleich
beziehbar. Kleine Ochſengaſſe 4-6.
7383) 3 Zimmer, parterre, mit Küche
Keller, gleich beziehbar. Wendelſtadtſtraße
(Landwehrweg) Eckhaus; daſelbſt 1 Laden
nebſt 2 Zimmern, Keller; für jedes Geſchäft
geeignet. Zu erfragen W. Schmidt,
Schulſtraße 1.
7384) In der Großen Ochſengaſſe 20
iſt ein möblirtes Stübchen zu vermiethen.
44 7386) Die Manſarde im Vorderhaus
mit allen Bequemlichkeitenſ an eine ſtille
Familie zu vermiethen, An angs December
zu beziehen. Zu erfragen=Waldſtraße 50
Hinterbau, eine Stiege hoch.
7392) In meinem neuen Hauſe, Stift=
ſtraße
52, iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Küche, Magd= und
Bodenkammer nebſt allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und Anfang Novbr.
zu beziehen. Näheres Stiftſtraße 51.
Th. Haubach.
7393) Frankfurterſtraße Nr. 28
gegenüber dem Haupteingang zum
Herrngarten, iſt der untere Stock mit
7 Zimmer nebſt Küche und bewohn=
barem
Zimmer im Souterrain, ſowie
Gartenantheil und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Nähere Auskunft bei Heinrich
Störger Eliſabethenſtraße 41.

WS
7437) Wegen Verſetzung iſt ein Logis
von 6 Piecen mit oder ohne Stallung ꝛc.
und ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Frankfurterſtraße 7.

7438) Promenadeſtraße 29 zwei unmöblirte
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
7439) Schulſtraße 16 iſt der
mittlere Stock mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen, ebenſo
ein ſchönes Manſardenzimmer u.
ein Zimmer im Hinterbau.
7441) Ein möblirtes Zimmer in der
Manſarde iſt zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Marktplatz Nr. 12.
7442) Zwei freundliche möblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen. Näheres Marienplatz
Nr. 10 erſter Stock.

1
7443) Ein ſchönes Zimmer zu ver=
miethen
Eliſabethenſtr. 23 im 2. Stock.


mit geräumigem
2 Ein Laden Comptoir un=
Magazin neu und modern hergerichtet in
beſter Lage iſt zu vermiethen und gegen
Ende dieſes Jahres zu beziehen. Näheres bei
der Expedition dieſes Blattes.
7474) Ein möblirtes Zimmer Goder=
ſtraße
46 zu vermiethen.
7497) Sandſtraße 10 erſter Stock Zim=
mer
und Cabinet (möblirt) vom 1. Noobr
zu vermiethen.
St
1
7592) In meinem neu erbauten Hauſe,
Holzhofſtraße 32, iſt der mittlere
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
Boden= u. Magdkammer, Keller, Mit=
E gebrauch der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
, zu vermiethen u. gleich bezieh=
Philipp Maſſoth,
bar.
Maurermeiſter.

7518) Grafenſtraße 18 ſind 2 freund=
liche
möblirte Zimmer zu vermiethen.

7519) Eine Wohnung von 6 Zim= ¾
H
mern, Hochparterre, untere Eliſabethen=
2
F ſtraße, nächſt der Promenade, mit 3
K Stallung und Mitgebrauch des Gar=
14
tens, iſt alsbald zu beziehen. Die
1
Wohnuug wird auch ohne Stallung 4
4
B abgegeben. Näheres in dem Logis= P
8 Nachweiſungs=Büreau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
4
TRATAATTART.ATTTRATTNN
=
(Ein möblirtes Zimmer iſt an einen
5
C= anſtändigen Herrn zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 3.
7521) Grafenſtraße 18 ein Raum zu ver=
miethen
, der zu einem Magazin geeignet iſt.
4 (Ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
470
8 Cmiethen untere Waldſtr. 46parterre.
7573) Ein Zimmer zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24, Hinterbau.

869
7574) Im Hauſe Nr. 51 der Stift=
ſtraße
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und Bleichplatz zu vermiethen und
Anfangs December zu beziehen.
Nähere Auskunft Erbacherſtraße Nr. 9,
Vorderhaus, zweiter Stock.
7575) Waldſtraße 22. Eine freundliche
Wohnung im Seitenbau, beſtehend in vier
Piecen, Küche, Keller, Holzplatz ꝛc. zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen
BLUPRTATAARRREUTTARN¾
4 7576) In meinem neuen Hinter= 4
bau, Waldſtraße 30, iſt eine Woh= F
nung von 3 Piecen, Küche, Keller u.
2
K allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, an=
F derweit zu vermiethen und in einem ½
4
B Vierteljahr zu beziehen.
Carl Weber.
1
LærALTAAUALAAAAAAæaN
-
7517) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen Bleichſtr. 50 nächſt dem Bahnhof.
7578) Eine Stube im Nebenbau für
Gegenleiſtung. Sandſtraße 20.
7579) Eine kleine Wohnung mit allem
Zubehör für 160 fl. zu vermiethen. Zimmer
ſtraße 5. Ein Zimmer ohne Möbel ebendaſelbſt.
7580) Mathildenplatz 6 ein fein möblir=
tes
Zimmer bis 1. November zu vermiethen.
7581) Ein Zimmer mit Kabinet
möblirt oder unmöblirt, zu vermiethen. Ecke
der Landwehr= und Wendelſtadtſtraße.
Wolfg. Pfnor.
7582) Louiſenſtraße 28 iſt der
zweite Stock, 6 herzbare Zimmer zu
vermiethen und Anfang November
zu beziehen.
7583) Möblirtes Zimmer mit Cabinet.
Martinſtraße 10.
7584) Eine Wohnung von 3-4 Zim=
mern
nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
Gärtner Schmidt, Nieder=Ramſt.=Str.
7585) Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
ein Logis im Hinterbau an eine ſtille Fa=
milie
zu verm. und bald beziehbar.
85
E
4 7586) Eine elegante Wohnung
von 4-5 Zimmern, ohne Küche, in
beſter Lage der Stadt, iſt ſofort zu
vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungsbureau von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
7587) Frankfurter Straße 32 parterre
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen wird auch Koſt, gegeben=
Näheres daſelbſt.
7588) Ein freundliches Logis, 3 Zim=
mer
mit Zugehör im 1. Stock, iſt Arheilger=
ſtraße
2 zu vermiethen.
BPTUTIPUAATAAAAAAAAIIN
7589) Arheilgerſtraße Nr. 53 *
4
40
E ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu ver=
E miethen. Friedrich Gauß, Zimmermſtr.

7592) Ein freundliches, gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Annaſtraße Nr. 6.
E47594) Zu Anfang Novbr. iſt ein ſchönes
Zimmer, möblirt, im 2ten Stock zu beziehen.
Näheres im oberen Stock, Rheinſtraße 17.

[ ][  ][ ]

870
7593) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Roßdörfer=Straße Nr. 32 iſt der
1., 2. und 3. Stock, jeder enthaltend
4 Zimmer, Küche und ſonſtiges Zubehör
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
H. Zehfuß.
7595) Beſſunger Carlſtraße Nr. 5.
iſt ein freundliches Logis im Seitenbau
beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und den
nöthigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
7596) Zwei kleine Zimmer an Frauen=
Perſonen zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Wingertſträßchen in Beſſungen Nr. 14.
7600) Arheilgerſtraße Nr. 64 ein leeres
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
7601) Der untere Stock meines Hauſes
iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Krämer, Herdwegſtraße.
PAATAAARArzRRARETTAPN
8 7603) Magdalenenſtraße Nr. 21 der B
24
E mittlere Stock mit allen Bequemlich= F
2
B keiten zu vermiethen und gleich zu
E beziehen; desgleichen eine Schlafſtell=
2
für einen einzelnen Herrn.
5
PaPNNAAAA AAAaANNAU,
k 7604) Drei Zimmer, Küche, mit allem
Zubehör im 1ten Stock an eine ruhig=
Familie zu vermiethen und gleich beziehbar.
Daſelbſt 1 möblirtes Zimmer an einen
Herin zu vermiethen.
Obergaſſe (Ritzſtein) 38. Simon.
7605) Ein möblirtes Zimmer gleich zu
beziehen. G. Geiſt, Ochſenmetzger.
7606) Ein freundliches Logis, mittlerer
Stock, 2 Zimmer, Cabinet, Küche nebſt
Zubehör. Obere Schützenſtraße 20
7607) Eliſubethenſtraße 23 zwei ſehr ſchön
möbl. Zimmer zuſammen oder getrennt, an
ledige Herrn zu vermiethen und bis zum
1. Novbr. zu beziehen. Chr. Fink.
7611) In dem neu erbauten Hauſe,
Rundethurm=Straße Nr. 11, ein vollſtändiges
Logis an eine ſtille Familie, bis den
1. November beziehbar.
7612) Beſſ. Carlſtr. Nr. 3 iſt parterre
ein freundliches möbl. Zimmer zu vermiethen.
7613) Ein Zimmer und Küche, im 1. Stock,
gleich beziehbar. Schützenſtraße Nr. 4.
7615) Wilhelminenſtraße Nr. 7 ein
möblirtes Zimmer und Cabinet zu vermiethen.
Preis 10 fl. per Monat.
7616) Schwanenſtraße 35 ſind verſchieden=
neu
hergerichtete Logis mit allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7617) Ein ſchönes möblirtes Zimmer
iſt Wienerſtraße Nr. 23 im mittleren Stock
zu vermiethen.
7618) Dieburgerſtraße3Nr. 14 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7619) Teichhausſtraße Nr. 8 ein Logis
für 1 auch 2 ledige Herrn oder an eine
ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
10
7612) Beſſunger Kirchſtraße 25 ein=
Manſarde, 2 Zimmer und Cabinet und ein
einzelnes großes Zimmer.
7637) Louiſenſtraße Nr. 2 iſt eine Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern
Magdſtube, Küche, Holzſtall, Keller und
Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu vermiethen
Anfang Febr. n. J. zu beziehen. A. Neu.

ſ.R 51.
7678) Eine freundliche Manſarden
Wohnung, beſtehend aus 2 geraden und
2 ſchrägen Zimmern nebſt Küche und allen
andern Bequemlichkeiten, bis Mitte Noobr.
beziehbar. Hochſtraße Nr. 27.
7715) Ein möblirtes freundliches Zimmer
zu vermiethen. Grafenſtraße 29.
7716) Ludwigſtraße 3 die Manſarde
gleich beziehbar.
7718) Eine ſehr ſchöne Parterre=Wohnung.
Brunnen an der Küche, Bleichplatz mit aller
Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
Kranichſteinerſtraße Nr. 17.
7719) Promenadeſtraße 13 iſt die
Parterre=Wohnung vom 1. Noobr.
bis 1. April zu vermiethen. Da die Wohnung
direct von der Straße begangen werden
kann, ſo eignet ſich dieſelbe auch zu einem
Magazin für trockene Waare.
7720) Steinſtraße 20 Zimmer und Ca
binet mit Möbeln.

E


Eine elegaute Herrſchaftswohnung
C von 11 Zimmern, bel Etage,
in der Rheinſtraße, mit Stallung und
ſonſtigem Zubehör iſt zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres in dem
Logis=Nachweiſungs=Büreau von
B. L. Trier, Ludwigſtraße.

7723)
Beſſungen.
Heidelbergerſtraße Nr. 89 in dem neu
erbauten Hauſe iſt der mittlere Stock mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen u. Ende
October beziehbar.
Ld. Philipp Wittmann, Zimmermſtr
7739) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Pädadoggaſſe 2, 2 Stieg, Seitenbau.
7785) Stiftſtraße Nr. 59 die Manſarde
mit allen Bequemlichkeiten den 1. Dezembe=
zu
beziehen. Näheres Nr. 25.
Friedrich Beſt l. Wtwe.
7786) Ein kleines Logis, ebendaſelbſt ein
Stall zu vermiethen. Magdalenenſtraße 11
7787) Rheinſtraße Nr. 14 iſt ein Logi=
im
Seitenbau, beſtehend aus 2 Zimmern,
Küche ꝛc., an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
.
Bechtold.
7788) Eckhaus der Sand= und Stein=
ſtraße
Nr. 9 eine freundliche Manſarden=
Wohnung von 5 Piecen, Küche ꝛc. zu ver
miethen und kann ſogleich bezogen werden.

7789) Ein Logis zu vermiethen.
Große Ochſengaſſe Nr. 10.

7791) Ein kleines freundliches Logis für
anch 2 Perſonen. Pankratiusſtraße 26
7792) Zwei freundliche möblirte Zimme
parterre zu vermiethen, Teichhausſtr. 14.
7793) Promenadeſtraße 56 der dritte
Stock zu vermiethen und ſofort beziehbar.
7794) Eine Wohnung von 3 Zimmern
nebſt Küche und allem ſonſtigen Zubehör,
in der Nähe der Eiſenbahn gelegen, iſt ſo=
fort
zu vermiethen.
Näheres durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7798) Zwei ſchön möblirte Zimmer,
ein großes und ein kleines, ſind einzeln
zu vermiethen. Eliſabethenſtr. 42, parterre.

8 (Fin freundliches, gut gehaltenes Dach=
J=logis, 2 Stuben, 2 Kammern mit ſonſt
allen Bequemlichkeiteu, iſt gleich zu beziehen.
Beſſunger Carlſtraße 60. D. Schulz.
7796) Alexanderſtraße 6 der mittlere
Stock bald zu beziehen.
Alexanderſtraße 4 ein großes Logis im
Hinterbau gleich zu beziehen. F. Heißner.
7799) Beſſunger Kirchſtraße 30 ein Logis,
beſtehend in zwei Zimmer, Küche, Keller,
Boden u. ſ. w.
7800) Ein freundlich möblirtes Zimmer
iſt per 1. Novbr. d. J. zu vermiethen.
Niederramſt.=Str. Nr. 25, 1 Stiege hoch.
7801)
Bleichſtraße Nr. 25
im Vorderhauſe iſt der erſte Stock und die Man=
ſarde
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7802) Hügelſtraße 65 iſt ein kleines Logis
im Hinterbau an ruhige Leute zu vermiethen
und auf Verlangen baldigſt zu beziehen.
7803) Eliſabethenſtraße 61 iſt der untere
Stock zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7804)
7. Markt 7.
Ein ſchön möblirtes Zimmer, mittleren
Stock, zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7805) Eruſt=Ludwig=Straße im
Schwab'ſchen Hauſe ein geräum. möbl. Zim=
mer
, billig. Daſelbſt zu erfragen bei
A. Zaubitz.
7806) Ein ſchönes möblirtes Zimmer
im 2 Stock, Beſſ. Carlſtr. 3; daſelbſt ein
kleines möblirtes Zimmer für einen Schüler
oder Commis.
7807) Zu vermiethen 1-2 Souterrain=
Zimmer. Ernſt=Ludwig=Straße 15.
7808) Waldſtraße 39 ſind 2 möblirte
Zimmer gleicher Erde, getheilt oder zuſam=
men
zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
7186) Unterricht im Schön= und Recht=
ſchreiben
, ſowie in der Aufſatzlehre bei
H. Lehkuss, Mühlſtr. 52 (am Woogspl.)
2004) Ein Junge kann unter guten Be=
dingungen
in die Lehre treten.
Bau= und Möbelſchreinerei von
Carl Federlin, Promenadeſtraße.

5889) Zwei tüchtige Bauſchreiner,
welche auf dauernde Beſchäftigung rechnen,
können binnen 8 Tagen eintreten bei
J. H. Reuter, Schreinermeiſter,
Promenade Nr. 17.
6066)
Lehrlingsſtelle
offen in der Leder= und Eiſenhandlung vor
J. P. Wambold.
6375) In dem Colonialwaaren= und Lan
desproducten Geſchäft des Unterzeichneten iſt
für einen jungen Mann mit ſchöner Hand=
ſchrift
eine Lehrlingsſtelle offen
Emannel Fuld, Kirchſtraße 1.
WTüchtige fleißige Colporteure
werden fortwährend zu den günſtigſten Be=
dingungen
geſucht. Es wollen ſich aber nur
ſolide Leute melden.
Karl Köhler's Verlag,
Rheinſtraße 49.
3940)

[ ][  ][ ]

.. 5I.

871

7423) Der Beginn meiner
1
handeisienraustan für rrauen und Hädchon
iſt aufäden 1. November d. J. verſchoben worden.
Anmeldungen nimmt die unterzeichnete Vorſteherin läglich in ihrer Wohnung, Stein=
ſtraße
Nr. 8 entgegen.
Alexa Weh.
4O
vGNOaONeugumgageosoon
GaOnGtgttd endauhdiened"
5
646708)
Gaafte
6
Geſieuy.-Verlegung.
8
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mein Ge= K.
8 ſchäftslocal am Dienſtag den 17. d. Mis. von der Ludwigſtraße nach 5
2
" der Rheinſtraße in das Laus der Frau Hof=Bijouteriefabrikant
G Schreger verlege und bitte das ſeither bewieſene Vertrauen mir auch
4.
E in meinem neuen Locale zu Theil werden zu laſſen.
4D.
55
4
E
Darmſtadt, im September 1872.
Hof=Optikus und 83.
6
=
2 e
J. Welu,
garten,
Mechanikus.
4
praOnaaezaneaagiaDaagns,
GLoruOsCllAusboiohentuadsuaulesde
7199) Getragene Herren= und Frauenkleider, Stiefel und
Schuhe ꝛc. lauft zum höchſten Preis
Geſtellungen
96-
26
00
Nunbrieh Daner,
per Poſt.)
Langegaſſe 49.
294.
N0 Co oad an nooanigog eoeo e'
849494
RousRtuus esd
GedebodedsbodersrebGOOdös
4
3
ſ4=La7k.
226553)
45
Ei
4
00C0P½br.
5Pb=
33
88 Wir beehren uns hiermit die ergebenſte Anzeige zu machen, daß die Liſten 88
88 und Programme für den in der zweiten Hälfte des Monats October beginnenden
15)
29 Tanz=Curſus zur gefälligen Einzeichnung und Einſichtnahme von heute ab bei
E8 uns aufliegen.
44
9d Faayn
4u9 Cpopo
4
H3
Az Rohmann, vGind hObzdha, 33
14
Hof=Balletmeiſter.
penſ. Hof=Solotänzerin,.

323
Edad
Promenadeſtraße Nr. 6 und zweiter Eingang: Wieſenſtraße Nr. 5.
45
5D
L As ca ao aa e A ag e s an er ap en e a4 arin o an e n ns A o ee a A a iei
RRRnooöRohourweeooönuondeove,
O
Hrs
Geſchäfts=Lroffnung und Empfehlung.
Unterzeichnete beehren ſich dem Publikum anzuzeigen, daß
ſie an hieſigem Platze ein
Holß und Steinplatten=Geſchäft
errichtet haben und werden beſorgt ſein, durch billige u. proupte
Bedienung die Zufriedenheit ihrer Abnehmer zu erlangen.
Hochachtungsvoll
426
WGder & Soharmhu-na,
Darmſtadt, im Sept. 1872.
Bleichſtraße 40.
Geſchaftsverlegung u. Empfehlung.
Von heute an beßndet ſich mein
Wossuaarem-Geschiſt
Ernſt=Ludrvigs=Straße Nr. 14.
und bitte meine geehrten Kunden, das mir ſeither geſchenkte Wohlwollen
auch in mein neues Local folgen zu laſſen, indem ich mich desſelben durch
ſtets prompte, reelle Bedienung würdig zu machen bemühe.
7629)
Auna L ſllung.

Heſſiſche
Ludwigs=Eiſen=

bahn=Geſellſchaft.

Von Montag dem 21. October l. J. an
werden die Arbeiterzüge zwiſchen Groß=
Gerau und Mainz wieder eingeſtellt, der
ſeither zwiſchen Griesheim und Darm=
ſtadt
beförderte Zug bis Stockſtadt a. R.
mit Abfahrt von Stockſtadt um 51 Morgen=
und von Darmſtadt um 715 Abends fort=
geſetzt
, ſowie ein Arbeiter=Zug zwiſchen
Nieder=Olm und Mainz mit Abfahr=
von
Nieder=Olm um 5 Uhr Morgens und
von Mainz um 715 Abends befördert.
Näheres beſagen ausgegebene Fahrpläne.
Darmſtadt, den 18. October 1872.
7809)
Der Verwaltungs=Rath.
C.
7624) Meine Wohnung iſt jetzt
Sandſtraße Nr. 2.
Max Gedanayr,
Geſanglehrer.

Wohnungsveränderung.
Einem verehrlichen Publikum die ergeber
Anzeige, daß ich ſeit dem 1. October
Gärtner Rußler, Gardiſtenſtraße Nr. 1.
gezogen bin und bitte, das ſeither mir b. Vertrauen auch ferner bewahren;
wollen.
18)
aoilhelm Scheid,
7417)
Klavierſtimmer und Pianiſt.
6621) Mühlſtraße 72 können Schüle=
welche
die hieſigen Schulen beſuchen, freund
liche Aufnahme ſinden.
7012) Zwei Schüler, welche die hieſigen
Lehranſtalten beſuchen, finden freundlich
Aufnahme in einer Lehrerfamilie. Wo:
ſagt die Exped. d. Blattes.
7191) Perſionäre finden freundlich.
Aufnahme. Schützenſtr. 2 im zweiten Stock.
2 C-.LL kann gegen Vergütung vor
2 Sell 4 kr. pr. Wagen neber
der Scheuer des Herrn Bodenheimer an.
Weiterſtädter Weg abgeladen werden.
Wilh. Gauß.
6584) Ein Lehrling gegen Wochenlohn
geſucht bei W. Schäfer, Hoftheater=Friſeur.
7414) Auf meinem Bauplatz, Beſſunger
Eichbergſtraße, kann Bauſand abgeholt wer=
den
.
Carl Rückert.
2 (Ein Commis, ſelbſtfändig in Comp=

8 E, toir=Arbeiten mit ſchöner, coulanter
Handſchrift, der wo möglich ſchon gereiſt
hat, wird in ein hieſiges Engros=Geſchäft
zu engagiren geſucht.
Diejenigen, welche mit der Material=
und Colonial=Waaren Brauche vertraut ſind,
erhalten den Vorzug. Gute Zeugniſſe werden
unbedingt verlangt. Offerten unter der Chiffre
4 Nr. 200 nimmt die Expedition dieſes
Blattes entgegen.
227

[ ][  ][ ]

372
7725)

. 51.

Geſchäfts=Verlegung.

Unſer Mühlen=Fabrikate= und Landesprodueten=Geſchäft befindet ſich
von heute an Bleichſtraße Nr. 39.
Darmſtadt, den 15. October 1872.
Gebrüder Feitler.

7634)
Darmſtadſt, den 1. Oetober 1872.
Ich beehre mich die ergebene Anzeige zu machen, daß ich die unter
meinem Namen ſeit einer langen Reihe von Jahren dahier betriebene
Colonialwaaren-Mandlamg heute käuflich an Herrn Jac.
Rotkz abgetreten habe.
Indem ich für das mir geſchenkte Vertrauen verbindlichſt danke,
bitte ich, daſſelbe auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen und
zeichne
hochachtungsvoll
*.
Ag=
H. J. WarmmAuseue
Auf Obiges Bezug nehmend, eylaube ich mir die ergebene Bitte, das
meinem Vorgänger geſchenkte Vertrauen auch mir bewahren zu wollen
und werde ich ſtets bemüht ſein, meine geehrten Abnehmer durch gute
und aufmerkſame Bedienung zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll

GC-

143

972)

von

DrLeipzig
D. Säann,
D. Köln
D. Henſa
D. Hhio
D. Heſer
D. America
D. Battiwor=

Horddentscher Lioyd.
Postdampkschikkkahrt
ze
Bremen nach Honyork und baltimore
eventuell Gonthampton anlaufend.

23. Octbr. nach Baltimore
26. Octbr. nach Newyork
30. Octbr. nach Newyork.
2. Novbr. nach Newyork.
6. Novbr. nach Baltimore
r. J. Novbr. nachs Newyork.
16. Novbr. nach Newyork.
20. Novbr. nach Baltimore

23. Novbr. nach Newyork
D. Aoſel
D. Deutſchland 30. Novbr. nach Newhork.
7. Decbr. nach Newyork
1O Douan
14. Decbr. nach Newhork.
D. Main
18. Decbr. nach Valtimore
D. Leipzig
21. Decbr. nach Newhork.
D. Hauſa
28. Decbr. nach Newyork.
D. Beſer

Paſfagepreiſe nach Newyork: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Caſüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Tha Pr. Erler
von Bremen nach Hovvorleans
via Havre u. Havann.
D. Htraßburg 16. October. D. Jranſifurt 20. Novbr. D. Köln 18. December.
und ferner ein= oder zweimal monatlich.
Paſſagepreiſe: Erſte Cajüte 180 Thaler; Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
von hremen nach Hestindien via Jouthampton
Nach St. Thomas, Colon, Savanilla, Curaçao, La Gnahra u. Porto
Cabello mit Anſchlüſſen via Pauama nach allen Häfen der Weſtküſte Amerikas,
owie nach China und Japan
3 D. Kronprinz Friedrich Wilhelm 7. October. D. Graf Bismarck 7. Rovember.
uno ferner am 7. jeden Monats.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren
Dio Direction des Horddentschen Lloyd.
ialändiſche Agenten, ſowie
603) Der Unterzeichnete iſt beauftragt, für die vorſtehenden Dampferlinien Paſſage.
Scheine abzugeben und ertheilt Auskunft.
Carl Gerschhauer, Haupt=Agent.
7. 604) Zum Abſchließen von Ueberfahrtsverträgen auf obige Dampfiſchiſſe halte ich
meine Agentur beſtens empfohlen.
C.S. Well.

Newyork, 15. October. (er transat=
landiſchem
Telegraph.) Das Poſtdampf=
ſchiff
des Norddeutſchen Lloyd Baltimore,
Capt. F. Lilienhain, welches am 25. Sep=
tember
von Bremen und am 30. September
von Southampton abging, iſt heute 9 Uhr
Morgens wohlbehalten in Baltimore an=
gekommen
.
Das Poſidampfſchiff des Norddeutſchen
Lloyd America, Capt. R. Buſſius, welches
am 2. October von Bremen und am 4.
October von Southampton abgegangen war,
iſt heute 11 Uhr Vormittags wohlbehalten
hier angekommen.
Southaupton, 15. October. Das Poſt=
dampfſchiff
des Norddeutſchen Lloyd Main,
Capt. K. von Oterendorp, welches am 5.
October von Newyork abgegangen war, iſt
heule 12 Uhr Mittags wohlbehalten hier
anzekommen und hat um 3½ Uhr Nach=
mittags
die Reiſe nach Bremen fortgeſetzt.
7409) Ein junger Mann, welcher ſeine
Militärpflicht erfüllt hat, wünſcht als Ge=
hülfe
bei einem Anwalt oder in einem Geſchäft
einzutreten. Näheres Magdalenenſtraße 15.

o. was Putz=
A6
Ladenmädch u, arbeit ver=
ſteht
, wird in ein Putzwaaren=Geſchäft
nach Wiesbaden geſucht. Näheres
beifi. Burkhardt, Michelsberg 16 Wiesbaden.
7454) Ein tüchtiger Barbiergehülfe
kann ſogleich eintreten bei
Karl Bach, Heilgehülle.
7636) Eine reinliche Monatfrau geſucht.
Frankfurter=Straße 32, erſte Etage rechts.
1656) Hehr ſchöner Nies
kann unentgeldlich Dieburger Straße 80.
abgefahren werden.
7273) Schüler, welche hieſige Lehranſtallen
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Wilhelminenſtraße 21.
2 1₈in Sohn rechlicher Eltern wird unter
C günſtigen Bedingungen in ein Dro=
8
guen= und Farbwaaren=Geſchäft verlangt.
Wo? ſagt die Expedition.

2 ſFin gebrauchtes, aber gut erhaltenes
8 C.Rollwägelchen wird zu kaufen
Rſucht. Zu erfragen bei der Expedition.

7701) Ich warne hiermit Jedermann,
ſauf meinen Namen etwas zu leihen oder
zu borgen, indem ich für nichts hafte.
Darmſtadt, den 15. October 1872.
Chriſtian Ziſſel,
Hoftheater=Garderobegehülfe

7706) Eine Dame, welche im Kleider
machen geübt iſt, ſucht eine Stelle, am
liebſten in einem Damen=Confections=Geſchäft.
Näheres unter Nr. 2676 durch diezAnnoncen=
Expedition von D. Frenz in Mainz

3511) Mit obigen Dampfſchiffen befordert Paſſagiere und Güter der für die Herren 7280) Wienerſtraße 25 lann ein Schüler
Lfderins a Co. in Bremen conceſſionirte General=Agent
HCopokd Sehimerianm, Georgſtraße Nr. 8.,bei den Arbeiten.

ſoder eine Schülerin der höheren Lehranſtalten
Koſt und Logis erhalten. Auch Nachhülfe

[ ][  ][ ]

1. Iu hunrkah=
ampf
ampf=
änart
,
hu. Ty=
kur

81.

ber.
ſchen
wel.
eganzeu ,

Darmſtädter Volksbauk.
Eingetragene Genoſſenſchaft.)
Außerordentliche Generalverſammlung
Montag den 21. October 1872, Abends 8 Ahr,
im Saale der Darmſtädter Turngemeinde.
Tagesordung.
1) Rechnungsablage für's III. Quartal 1872.
2) Antrag des Vorſtandes und Ausſchuſſes wegen Erhöhung des Stammantheils
auf 500 fl.
Der Ausſchuß:
C. Rückert, Vorſitzender.
NB. Beſondere Einladungen erfolgen nicht.

ſemen

cheͤlin hien
Uhr Jah=
ortgiſtz
.

welcher fan
enicht als Ge=
a
einem Geſchäft
Amn traße 15.
was Putz
arbeit ver=
ren
=Liſchäft
ucht. Jäheres
73 1WViksaden.

rbiergehülſe
bunli=
zintiene
.
ſnatrau geſucht.
Cinge rtchis.
hies
9
üln
ne.
unter
Dro=
gt
.
ltenes
muje;
marn,
n oder
ichts haſie.
r 1872.
n Ziſſel,
rderobegthul
e im Klald=
ſons
=Geſchät.
1 ein Schüln
Lehranſialtn 8
ch Nachhülh


J BUsn ad HarCanius
Verſicherungs=Heſellſchaft
in Edinburg u. London
(gegründet 1809
mit Domicil: W a r za y t a d t.
Grund=Kapital
18 Milktonen Thaler.
Reſerve=Fond Ende 1868
17 Millionen Thaler.
Die Geſellſchaft ſchließt Feuerverſicherungen jeder Art zu feſten und
billigen Prämien. - Für Landwirthſchaft und Fabriken beſonders loyale
Bedingungen. Sicherſtellung der Hypotheken=Gläubiger. - Bei mehr=
jähriger
Verſicherung unter Vorausbezahlung bedeutender Rabatt.
Zur Ertheilung jeder wünſchenswerthen Auskunft, ſowie zür Vermittelung von
Verſicherungs=Anträgen empfiehlt ſich
Die General=Agentur Carl Gaulé in Darmſtadt.

Die Special=Agentur Ludwig Schwarz in

Darmſtadt.

703)

2
Gelchaft=
Verlegung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß mein Umzug aus dem Lange'ſchen Hauſe,
tntere Rheinſtraße Nr. 47, in mein neu erbautes Haus Aliceſtraße Nr. 30,
gegenüber der geweſenen Schneidmühle, am 15. October d. J. ſtattgefunden hat.
Bei dieſer Gelegenheit empſehle meine durch ſolide und reelle Beforderung bekannte
Bau= und Möbelſchreinerei einem ferneren geehrten Wohlwollen.
Hochachtungsvoll

Wuilöpp Hahnz, Schreineraeiſter.
4

873
(Ein braves Mudchen, das ſich jeder
S CArbeit willig unterzieht, wird gegen
guten Lohn in eine Reſtauration ſogleich
geſucht. Näheres Schützenſtr. 1. im Laden.
7654) Ein junger Kaufmann wünſcht
in ſeiner freien Zeit einem hieſigen Geſchäfts=
mann
die Bücher zu führen. Gefl. Offerten
erbittet man ſich durch die Exp. d. B. 4.
7685) Lehrlings=Geſuch.
Zum ſofortigen Eintritt wird in ein hieſiges
Manufacturwaaren=Geſchäft ein junger Mann
mit den nöthigen Vorkenntniſſen geſucht.
Näheres bei Hrn. Georg Hof in Darmſtadt.

7687) Ladmmädchen=Geſuch.
In ein hieſiges Manufacturwaaren= Ge=
ſchäft
wird ein braves Mädchen geſucht.
Eintritt ſogleich. Zu erfragen bei Herrn
Georg Jof in Darmſtadt.

7688) Wir ſuchen einen Lehrling mit
den nöthigen Vorkenntniſſen.
Beſſungen, den 12. October 1872.
L. Kolbe & Comp.
AaaziuiizzAai
N689) Geſucht wird
Hauf Januar, Februar oder März k. J.
ein Laden mit Keller und Maga=
zins
=Räumlichleiten; Logis erwünſcht, 6
* jedoch nicht unbedingt nöthig.
Schriftliche Offerten sub Chiffre 48
nimmt die Expedition d. Bl. entgegen.

57503)

[4o
159019¾
ganz=Uutzurugt.

Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, daß der Tanz=Unterricht den 21. Oetbr.
hbeginnen wird. Die Herren und Damen werden höflichſt zur Eintheilung der
Stunden eingeladen, die Damen auf Mittwoch den 16. d. Mts, Nachmittags
3 Uhr, die Herren auf Sonntag den 20. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, in meine
Wohnung: Hügelſtraße Nr. 51 zu kommen, um die Anordnungen machen
zu können.
A. Hainfeld,
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.

C Hiermit die ergebeuſte Anzeige, daß ſich meine Wohnung und Gaſchäfts=Lokal
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15
Selle, am Vorderhaus 1. Stock befindet.
Chariotte Faber.
L59 0a a90d taoh Ad tn dge Mdad e Pasoa o0e 22440
iſlmaar BeAönsöoUtbrmUannuuggnzuenz
7 Mainz. 8 7725a
4
Geſangverein Liedertafel.
4
N
Abend=Unterhaltung
4
8 Samſtag den 19. October, Abends 8 Uhr, im Gaſthoſe zur Craube. 28
Der Vorſtand.
4
28

7727) Ein Auslaufer wied geſucht.
C. H. Rühu'ſche Buchhandlung,
Marhildenplatz 3.
7728) Mehrere tüchtige Schloſſergeſellen
können bei dauernder Beſchäftigung eintreten
bei
J. Nohl, Schloſſermeiſter,
Martinſtraße.
7729) Eine Geldboͤrſe, ein Paar waſch=
lederne
Herren=Handſchuhe und ein ſeidner
Negenſchirm ſind in meinem Laden ſtehen
geblieben. Theodor Amend, Conditor.

7731) Für eine hierherziehende Familie
wird von jetzt bis Weihnachten ein Mäd=
chen
geſucht, welches alle Hausarbeit ver=
teht
und etwas kochen kann.
Näheres Neckarſtraße Nr. 4.

7732) Holz wird llein gemacht für de
geringſten Preis mit der ſchnellſten Beför=
derung
. Martin Möſer L., Bachgaſſel2
7741)
Ein Lehrling
wird geſucht für ein hieſiges Bankgeſchäft.
Näheres bei der Expedition.
7742) Große Ochſengaſſe Nr. 16 ſind
für 2 anſtändige Arbeiter Schlafſtellen offen
und kann auf Verlangen auch Koſt ge=
geben
werden.

.
7744) In Beſſungen werden 3 Grund=
ſtücke
und eine Wieſe auf 3 Jahre ver=
pachtet
bei
Beyer, Hofgartenſtraße Nr. 2.

abgefahren
0 Bauſand verden: Heidel=
bergerſtraße
4 im Steinkohlen=Magazin.

[ ][  ][ ]

874

M. 5l.

14N
LAAintAA-AUNCauo-
Mittwoch den 20. November, um halb 7 Uhr,
im Saale deraVereinigten Geſellſchaſt.
Brogramm des Concertes.
1. Großes Geptett, Opus 74.
ummey.
E. Jofofly - C. Givori - J. de Swert-W. Hoyl
A. de Vroye-TVrita Lsense - A. Gtennehruggen.
2. Duekt, aus,Die Hochzeit des Figaro: A. Wexanu. Amalia Franchino.
3. a) Ariefür Cello G. S. Bach, b) Souvenir de Spa Gerrais) Bules de Swert.
4. Duett, Andantino. Giorno dorroret aus Semiramis (Rossini)
Marie räonbehli und Mad. de Mérie-Lablache.
2
5. Tarantella di Bravura Cisrt)
Rasaci Josefly.
6. Gchlummerlied ausDie Afrikanerin- Gleyerheer) Amal. Framchimo.
7. Andante aus Lucia di Lammermoor' (mit obligater Flöte) Vonizetti)
Maxie Monbelhi und A. de Vroye.
W=
8. Romanzo el rarantelle (Sivorl)
CamiHo Sivoxi.
9. a) Sisilienne (ergolese). b) Wohin? (ehuhert
Auunzd EELgun.
10. Saynette (Voloſcene): Oh, Monsieur (ſondinet) geſpielt von Merie Wizunao.
NV. Eine vollſtändige Erklärung des Inhaltes der Soloſcene wird mit dem Pro=
gramm
am Concert=Abend vertheilt.
11. Damen=Terzett aus Die heimliche Ehel (imarosa)
Marie Monhelli, Amalia Franchino. De Mérle-
Eablache.
Preiſe der Plütze: Rummerirte Sitze im Saale 2 Thaler u. 2½ fl., Gallerie 1 fl.
Der Billet=Verlauf findet ſtatt vom 12. November an in der Hofbuchhandlung
von A. Klingelhöffer.
7811)
2657 Daſelbſt iſt das vollſtändige Programm zu haben.
7812)
Geſchäfts=Verlegung.
Ich zeige hiermit meinen werthen Kunden nebſt einem geehrten Publikum ergebenſt
an, daß ſich mein Geſchäft nicht mehr Grafenſtraße, ſondern
30
8traße 8, frühere Militärſchule,
Diebatsey
befindet, und bitte mich auch ferner mit gütigen Aufträgen beehren zu wollen.
Aurdvosæ Hoela, Schloſſermeiſter

Zu Inſertionen aller Art
erlauben wir uns, das
Neuſtädter Kreisblatt
als alleiniges amtliches Organ ſämmtlicher
Behörden des Kreiſes beinahe in jedem Hauſe
dieſes Bezirkes anzutreffen, - dem geſchäfts=
treibenden
Publikum angelegenlichſt zu empfeh=
len
, indem dieſelben vorausſichtlich von der
beſten Wirkſamkeit ſind und zwar um ſo mehr,
als der Kreis Neuſtadt durch die Oden=
waldbahn
, die denſelben in ſeiner ganzen
Länge durchſchneidet, nunmehr auch in den
größeren Weltverkehr hineingezogen worden iſt.
Der Preis der Lgeſpaltenen Petitzeile
eträgt 3 kr., bei mehr als 3 maliger In=
ſertion
oder bei ausnahmsweiſe bedeutenden
Aufträgen wird entſprechender Rabatt be=
willigt
.
Aufträge werden angenommen und um=
gehend
weiter befördert von C. Iustus (an
der Stadtkapelle) in Darmſtadt.
Neuſtadt im Odenwald.
7510)
Die Expedition.
7816)
Ein angehender
CO unI6
gut empfohlen, wird in ein Manu=
facturwaarengeſchäft
Wiesbadens
geſucht. Offerten unter A. 15 richte man
an die Buchhandlung von Edraund
Rodrian dortſelbſt.

7817) Eck der Bleich= und Fabrikſtraße
kann ein Schüler Koſt und Logis erhalten.
Geſucht wird ein Mädchen, welches
kochen kann und ſich der Hausarbeit unterzieht.
Näheres Schulſtr. 5, dritter Stock. (7818

7813)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die Anzeige, daß ich unterm Heutigen ein Specerei-Geschüſt
Holzſtraße Nr. 7. eröffnet habe.
Durch gute preiswürdige Wiare, reelle Bedienung, wird es in jeder Hinſicht mein
eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen Gönnern und Freunden zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
A. WOO.
89A91AaLognapanareae aa a aon go ad an e an an nn an Ne erN ea an 8s
dd GJGid CbederéöddtbaddeedvedrAééGörGébela1Oebé
(P)a ich nunmehr in mein erkauftes Haus, Langgaſſe Nr. 39, 83
28
gegenüber des Herrn Seifenfabrikant Grodhaus, gezogen bin, 23
43
2 ſo einpfehle ich gleichzeitig, daß ich vor wie nach
¾
2.
Kleider, Schuhe, Etiefel
44
und alle Arten Metalle, ſowie Zeitungspapier
5
zum höchſten Preiſe ankaufe.
83
338 Auf Beſtellung durch die Poſt
Achtungsvoll
4
33, bin ich bereit ins Haus
Hiramz Rechek. u
zu kommen.
23
C9aotdaeoohananeogaen gn ao n9 as Na Loaonp ao on an ad a0 40 age
LosooeddedöddeooesdedoeöeUe ononnoON3
Meinen werthen Kunden, ſowie einem verehrten Publikum diene
hiermit zur Nachricht, daß ich das Schloſſergeſchäft meines ſeligen
Mannes unter tüchtziger Leitung fortführen werde, und empfehle mich
beſtens zu allen in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten unter reeller und
achtungsvoll
prompter Bedienung
Johanna Luerfeld Wittwe.
7815)

Eine reinliche Frau ſucht Monats=
(7819
dienſt Langgaſſe 9.

Ein gelber Pinſcher mit weißer
Bruſt und Vorderpfoten iſt entlaufen; gegen
Belohnung abzugeben Kaſernenſtr. Nr. 64.
(7820
Vor Ankauf wird gewarnt.
Amzonee.
7821)
Ein junger Mann, guter Verkäufer, der
mit der Manufacturwaaren=Branche vertraut
und ein Herren=Confectionsgeſchäft leitete,
ſucht ſofort eine Stelle. Gefl. Offerten
sub J. S. 2702 an die Aunoncen=
xpedition
D. Frenz in Mainz.

Es wird für eine einzelne Dame eine hübſche
.
Parurit-Wohnung,
8
Stube, 2 Cabinette, Küche und den nöthigen
Holz= und Kellerraum ſogleich zu miethen
geſucht. Anerbietungen nebſt Preisangabe be=
jiebe
man Schulſtr. 6 im 2. Stock zu richten.

7823) Ein jüngerer Realſchüler kann
Koſt und Logis erhalten.
Alexanderſtraße Nr. 13 im Seitenbau

(Ein runder Porzellan=Ofen bil=
E, lig zu verkaufen Georgſtraße 13.

[ ][  ][ ]

M. 5l.

dler Art

an jämmtlichn
jedem Haui=

ar um ſo mehr,
die Oden=
ſeiner
ganzen
r auch in dm
hen worden iſt
nen Petitzülte
3 maliger In=

875

ſei;

Aam=
adens

man
ud

uier, der
vertraut
leitete,
fferte
gabe be=
u
richte
r kam
inbar

gſuße

Geſchäft

Empfehlung.

Meinen verehrten Abnehmern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das von mir gegründete
14
Colonialwaaren Geschaft au Herrn G. P. Poth
übergeben habe.
Indem ich für das mir durch eine lange Reihe von Jahren bewieſene Vertrauen verbindlichſt danle, bitte ich daſſelbe meinem
Nahfolger in ebenſo reichem Maaße zu Theil werden zu laſſen.
Hochachtungsvoll
J. F. Hemlgst;

noen

ben und m=
nuslus
ſon
ſodt.
edition.

Bezugnehmend auf Vorſtehendes die ergebene Mittheilung, daß ich mit heutigem Tage das ſeither von Herrn J. F. Heuigſt
auf hieſigem Platze betriebene
Colöniat-Waaren-- Thee-, Tabak- und Cigarren=Geſchüft.

Ecke der Bleich= und Caſinoſtraße Nr. 12 neu,
kauflich übernommen habe und in ausgedehnterer Weiſe fortführen werde.
Langjährige gründliche Erfahrungen in dieſer Branche, verbunden mit den nöthigen Mitteln, ſetzen mich in den Stand, allen
Anſprüchen gerecht zu werden und wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, mir durch reelle und prompte Bedienung das meinem
Herrn Vorgänger bewieſene Vertrauen auch für die Zukunft zu erwerben und dauernd zu erhalten.
Indem ich daher bei Bedarf mein reich aſſortirtes Lager beſtens empfohlen halte
zeichne Hochachtungsvoll
Darmſtadt, im October 1872.
42)
G. v Polh.
7825)

Ergebenſte Auzeige, uuſeren Tanzellntericht betr.
7724) Die zum nächſten Tanz=Curſus bei uns angemeldeten Damen erſuchen wir
B
Zamſtag den 19., die unterzeichneten Herren Sonntag den 20. d. Mts., Nachmittags
Zwiſchen 2 und 3 Uhr, wegen Eintheilung der Partien ſich gefälligſt bei uns einfinden
zu wollen.
F.
Bertha Hoffmann,
ranz Hofmanh,
Promenadeſtraße Nr. 6. Zweiter Eingang: Wieſenſtraße Nr h.
7683)
Geſchäfts=Verlegung.
Meinen wertheſten Kunden und geehrtem Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich
mein Geſchäft aus der Ernſt=Ludwigſtraße in die Waldſtraße Nr. 2 zu Herrn
Schloſſermeiſter Büdinger verlegt habe. Für das ſeither geſchenkte Vertrauen dankend,
bitte um ferneres Wohlwollen.
J. Renter, Kalbs= und Hammelsmetzger.
2w D
AVorueser U. roseahéz z Floritäten.
Die Liſte der per 1. Januar 1873 verloſten Obligationen liegt bei uns
zur gefälligen Einſicht offen.
Wir machen noch beſonders auf die vielen Reſtanten aufwerkſam, worunter ſich
eine große Anzahl befindet, welche vom 1. Januar 1878 au den Anſpruch
auf Einlöſung verlieren.
Gebr. Henanorde,
Bankgeſchäft. Wilhelminenſtr. Nr. 5.
7826)
79
Wön,
v0e Hronen
D=urgtu-turin.
Bamſtag den 26. October 1872
Abend-Uuterhaltung mit Tamz
im gaſſhof zur Trauße.
Anfang 8 Uhr.
Die Verguügungs=Commiſſion.
7827)
2898)
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen, mit und ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchönen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Aexanderſr. 8.

Einladung zur Beſſunger
Nachkirchweihe.
Gonntag den 30. October.
Zur Beſſunger Nachkirchweihe empfiehlt
ſich der Unterzeichnete mit guten reinen
Weinen, guten Gpeiſen, ſowie mit einer
gut beſetzten Tanzmuſik.
Beſſungen, den 16. October 1872.
7828)
L. Emmel.


3
20 fl. Belohnung!
t
dem Ueberbringer einer am Sonntag Atend
im Theater oder über den Theaterplatz, Rhein=
ſtraße
verlorenen golduen Damenuhr
mit Kette Rheinſtraße Nr. 25 parterre.

Ein Logis ohne Küche gleich beziehbar
gr. Ochſengaſſe 34.
[7829
Neckarſtraße 9 die ganz neu einge=
richtete
Bel=Etage, 8 Piecen mit Zubehör,
(7830
Anfang November beziehbar.
In dem neu erbauten Hauſe. Nieder=
ramſtädter
Straße Nr. 26, ſind 3 vollſtän=
dige
Logis, jedes 3 Zimmer enthaltend, mit
oder ohne Magdkammer zu vermiethen.
[7851
Preis 160 bis 180 fl.
7832) Roßdörfer Str. Nr. 16 iſt ein Il.
Loois an eine kinderloſe Familie zu verm.

Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
unſerm innigſtgeliebten unvergeßlichen Sohn
und Bruder
Karl Vöglin
ſo viele Theilnahme bewieſen und ihn zur
letzten Ruheſtätte geleiteten, ſagen wir hier=
mit
unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Die trauernd Hinſerbliebenen.
7833)
228

[ ][  ][ ]

876
M. 5l.
7197) Einem verehrlichen Publikum erlaubt sich die unterzeichnete Weinhandlung die ergebene An-
zeige
zu machen, dass sie unterm Heutigen eine
Wiederlage in Flaschenweinen
hier errichtet und Herrn Carl Arörer, gegenüber der Infanteriekaserne, den Verkauf übertragen hat.
Darmstadt, den 20. September 1872.

9
Do1t Luskinzuibuuih A. A. von

u a. Rh.

Unter Bezugnahme auf obiges Circular halte mich einem verehrlichen Publikum auf das Beste

empfohlen, unter Lusicherung reellster Bedienung.

HArl Arinmer-

Paxe.
PRAiASCOURAAT.


¼
Plascho. per
½
Plasche. per.
½
Plasche. per
½
Flasche. Malnche; f. Lr. f. kr. fl. kr. A. Er. Ruppertsberger. 20 11 Markobrunner 1 18 40 Bodenheimer 24 13 Liebfrauenmilch. 1 24 42 Laubenheimer 30 16 Johannisberger. 2 1 Niersteiner 36 18 Hoselweins: Büdesheimer Suland) 40 20 Leltinger 36 18 Schlossberger 46 24 Pisporter. 48 24 Hochheimer. 54 27 Rothweine: Scharlachborger 30 Ahrbleichert. 40 20 Rauenthaler. 1 12 36 Ober-Ingelheimer. 48 24 Rüdesheimer. 30 Assmannshäuser 12 36 do. Berg. 12 36 do.
zneiers 45 54

Die Preise der Weine verstehen sich ohne Glas. Für dasselbe wird 6 kr. pr. Stück berechnet.
Sämmtliche Weine sind in Gebinden wie bei Abnahme von 12 ¼ Flaschen zu ermüssigten Preisen zu beziehen.

44
3
Liebig ConpänTSElGlSGA-ATIra01

Cageskalender.

Hrnisausidie
ürkröhks
Hrrusrnnitr or n Ruon
Pufes
10x10*
4Meroritzr insoonnkläch
4-rxtenia
4⁄₈
btsan eeose iddhten-
Miin e.
4- Aurnu. Prbor un 1tge
ril

aus
Fray-Vonlos
in
Süd-Amerika.

J¹⁄ E ½ C Pöpke.

¼⁄₄ a¹⁄

5 Töpfe.

. A. wenn jeder Topf untonstehende Untorschriſten trägt und auf der
Rür AChértiqiette der Name J. 7. Liebig in blauer Parbe abgedruckt ist
p. .

E. Das Puhlik um wird dringend gewarnt. sich nicht anstatt der obigen Waare anderes. am
Markte erschienenes Extraet in ganz ähnlicher Verpackung, die auf Täuschung herechnet ist,
unterschiehen zu lassen.
Engros-Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft: Hrn. H. Herek in Darmstadt.

7834)
Katholiken=Verein.
Sonntag den 20. October, Abends 8 Uhr: Vortrag von Herrn Kaplan Herke.
1841)
uym Hmaurh,

B E LLaU.

Montag den 21. October 1872, Abends halb 7 Uhr,
21,
EN
9 4N
48
O*
Ae AADAAznnOtuAunsuit u S0IrOO

von Marlin Wallenſtein, Großh. Kammervirtuos, und Hugo Heermann, Con=
certmeiſter
, ſowie unter Mitwirkung des Herrn Chr. Siedentopf.
Trio Es dur. op. 97Beethoven; Wonde Hl. Moll, op. 70 für
Clavier und Violine, Sehubert; Ario-seremsde, op. 64 Hiller.
Abonnements= u. Einzellarten in den bekannten Buchhandlungen u. Abends an der Kaſſe.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, den 20. October. 10. Vorſtellung
im 2. Abon.: Die luſtigen Weiber von Windſor.
Komiſch=phantaſtiſche Oper in 3 Akten mit Ballet;
Muſik von Nicolai. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntagspreiſe.
Großh. Muſenm und Bildergalerie im Schloß,
geöffnet Sonntag von 10-1 Uhr, Dienſtag, Mitt=
woch
, Donnerſtag und Freitag von 11-11 Uhr.
Im Großherzoglichen Kupferſtichkabinet ſind
gegenwärtig die Semper'ſchen Pläne für den
Neubau des Großherzogl. Hoftheater;
zur Ausſtellung gebracht,
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täg=
lich
von 5-12 Uhr Vormittags und ſaußer Samſtag)
von 2- 4 Uhr Nachmittags.
Sparkaſſe. Zahltage Montag, Dienſtag, Donner=
ſtag
, Freitag von 9-12 Uhr Vormittags. Jeden
Dienſtag von 2-4Uhr Nachmittags werden die Spar=
kaſſebüchelchen
gegen die Interimsſcheine ausgegeben.
Spar= und Leihkaſſe in Beſſungen Carlsſtraße
Nr. 2, Zahltage Bienſtag und Samſtag vor
8-12 Uhr Vormittags.

Abgehende Bahn=Züge.
(1 Schnelle oder Courier=Züge.

Nach
Frank=
furt
Nach
Heidel=
bero
ha5
Mainz Nach
Aſchaf=
enburg
. Nach Nach
Worms Erbach 5.30 6.55 k5. 30 46.20 6.40 6.30 6.45 9.10 7.50 750 4955 9.15 930 9.40 9.25 1I.- 11.15 11.2O 11. 41.4* 12. x15 41.47 12. 5 3.10 155 2.22 2.50 2.40 3.10 4445 3.- 45.45 5.30 5.35 56.- 5.30 46.15 7.10 8.- 7.10 8. 5 8.- 9. 11 1950 510. 95 510. [ ][  ][ ]

877

N. 51

5527)
An meine geehrke Kundſchaft!
Die ergebenſte Anzeige, daß ſich meine Korbwoaaren=Fabrik ſowie Lager nicht mehr Waldſtraße 2,
ſondern Rheinſtraß= 3, ſchräg gegenüber dem Geſchäft des Herrn Faix, befindet, und bitte ergebenſt das
mir ſeither geſchenkte Wohlwollen und Vertrauen auch fernerhin zu ſchenken.
Darmſtadt, im October 1872.
Lourad Roos, Korbwaaren=Fabrikant.
Nru=Arastarninrzit Ernvzis
Etv.q.MrirrarLnutirteritrAvreirzitrirririisn-æhurcns arz

AADezzAtztzremaruze

Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 19. October. Wegen Ableben S. K. H. des Prinzen
Albrecht von Preußen iſt Hoftrauer vom 18-24 ds. verordnet worden.
Von nächſter Woche an findet das Einſchätzungsgeſchäft auf dem
Rathhaus ſtatt.
Während am 15. d. Mts. nur Serienziehung für die Freiburger
15Fres=Looſe war, ſieht für den kommenden 1. Nov. die Ziehung einer
großen Reihe von Staatspapieren bevor.
Es werden gezogen: Neuſchateller 10 Fr. Looſe, Prämien=Ziehung;
Ruſſ. Poln. 4% 500 fl. Looſe, Serien=Ziehung; Schwediſche 10 Thlr. Looſe,
P.9.; Oeſtr. 500 fl. Looſe, P=H.: Pariſer 325 Fres. Looſe v. 1856, P. Z.;
Praunſchw. 20 Thlr. Looſe, S.=Z.; Meininger 7 fl. Looſe, S.=Z.; Finn=
ländiſche
10 Thlr. Looſe, P.=Z.; Oldenburger 3½% 40 Thlr. Looſe, P. Z.;
Genueſer 150 Fres. Looſe P.=Z.; Reggio=Looſe, P.=3.
54. Wir machen unſere Leſer Auf die Ziehungs=v. namentlich die Reſtanten=
Liſte der 3% Livorno Priorit. aufmerlſam, indem ein Theil der Reſtanten
mit 1. Januar 1873 den Anſpruch auf Einlöſung verliert.
Die im oberen Rathhausſaal abgehalten werdenden Proben des
Muſikvereins finden Montags und Freitag=Abends ſtatt und locken in der
Regel ein zahlreiches, andächtig zuhörendes Publikum an.
Die Stadt bedarf zu Armen= und Hospital=Zwecken ca. 250 Malter
Kartoffeln. Concurrenz iſt Ausgeſchrieben und werden, wie man hört, auch
Einladungen zum Mitgebot nach Bberheſſen gehen, wo die Kartoffeln ſehr
gut und bedeutend billiger ſind.
Sicherem Vernehmen nach iſt eine wiederholte Eingabe der Bewohner
der Heinrichſtraße an Großh. Kreisamt mit dem Erſuchen abgegangen, für
Aenderung der kürzlich in dieſen Blättern beſprochenen in hohem Grade
fehlerhaften Kanal= und Straßen=Anlage baldigſt beſorgt ſein zu wollen.
Man darf deßhalb wohl erwarten daß den beſtehenden geſundheitsſchädlichen
Uebelſtänden in durchgreijender Weiſe abgeholfen werden wird. Man wird
übrigens dieſer Angelegenheit, ihrer Wichtigkeit wegen, fortgeſetzte Aufmerk=
ſamkeit
zuwenden.
Die vielbeſprochene Anklageſache gegen Chriſtiane Wagner (Rühl)
und Conſorten wird Freitag den 25. an Gr. Bezirksſtrafgericht vorkommen
und ſind die Beſchuldigten wegen Diebſtahl, Hehlerei, Begunſtigung der=
ſelben
, Erpreſſung und Kuppelei angeklagt.
Dem Vernehmen nach hat die Poſt das Querner'ſche Hintergebäude
um 15,000 fl. angekauſt und ſollen dorthin die Expeditionslocale verlegt werden.

Die Handelskammern zu Darmſtadt, Mainz und Offenbach ſind
von Gr. Miniſterium zum Bericht über die Errichtung einer höheren, im
Rang einer Univerſität gleich kommenden, Handelsſchule zu Mainz aufge=
fordert
worden.
Die Schwurgerichtsſitzungen ſind am 18. früh mit der nach verſchiedenen
Zwiſchenfällen erfolgten Urtheilsverkündigung gegen die wegen Kindesmord
angetlagten Reininger geſchloſſen worden. Das Urtheil lautete auf Lodes=
ſtrafe
und konnte nur in Gegenwart des Vertheidigers (Dernburg) ver=
kündigt
werden, da die Angeklagte ſeit dem vorhergehenden Tage von Ohn=
macht
und Kraͤmpfen befallen war. Sie wird wohl der Gnade S. K. H. des
Großherzogs empfohlen werden.
Nach einer Frankjurter Zeitung ließ ſich dort am 10. d. ein Dienſt=
mädchen
von einer Perſon beſchwindeln, die vorgab die Tochter einer Tante
jenes Mädchens zu ſein. Dieſelbe brachte die Nachricht, daß der Schweſter
des Dienſtmädchens zwei Kinder geſtorben ſeien, worauf dieſe ihr - da
die Perſon gleich wieder zurück (nach Limburg) wollte und ſich zu etwaigen
Beſtellungen erbot - 30 Ellen Hausmacherleinen zur Beſorgung einhändigte.
Wie es ſich herausgeſtellt hat, ſind jene Kinder nicht geſtorben, auch iſt die
Schwindlerin der Schweſter des Dienſtmädchens völlig Unbekannt. Dieſe
Schwindlerin hat auch hier am 7. l. Mis. ihr Weſen' getrieben und auf
ganz ühnliche Weiſe ein hieſiges Dienſtmädchen geprellt und wird dieſelbe,
da ſie der Frankfurter Polizei bekannt ſein ſoll, demnächſt für beide Fälle,
wenn ſich deren nicht noch mehr herausſtellen ſollten, ihren verdienten Lohn
erhalten.
- Geſtern hat ſich ein Burſche, der einem jungen Landmanne in einer
Wirthſchaft in Beſſungen abgelauſcht hatte, daß derſelbe einem hieſigen
Freunde ein Kiſtchen mit Kleidern und Victualien zum Aufheben übergeben
hatte, dieſes Kiſtchen bei jenem Freunde ausgeſchwindelt. Der Schwindler
iſt der Polizei bereits bekannt, man konnte jedoch bis jetzt ſeiner nicht hab=
haſt
werden.
- Worms. Die W. 3ig. ſchreibt: Wie bekannt, erhallen mehrere
Armee=Corps noch vor Einſührung des neuen Mauſergewehres die aptirten
Zündnadelgewehre. Das 11. Corps wird noch im Laufe der Woche mit
dieſen verbeſſerten Gewehren ausgerüſtet ſein. Die neue Conſtruction ge=
währt
einen ſicheren Verſchluß, eine erhöhte Ladegeſchwindigkeit und durch
Verminderung des Geſchoßgewichts eine raſantere Bahn. Behufs der In=
ſtruction
werden von jeder Garniſon Officiere zur Militärſchießſchule nach
Spandau commandirt und iſt von dem hieſigen Bataillon Haͤuptmann und
Coͤmpagniechef Graf von der Schulenburg=Wolffsburg dazu deſignirt.
Frinrtirturisesara-rrnadstäirrirrsernaardisſntranitritrirEenratvrztgzninarnuinrirr.-rriniarzätigtainr rtrrriiitlirttertrrnnrrdininzttierandtrtiarArarhidi grtiuritiiraz.

Angekommene u. durchgereiſte Fremde
In der Traube. S. Durchl. Fürſt zu
Iſenburg=Büdingen nebſt Gemahlin u. Bedienung
von Frankfurt; J. Erl. Gräfin Pinſo nebſt Bed.
aus Schleſien; S. Erlcht. Graf Görz zu Schlitz;
Mrs. Stone nebſt Familie v. Boſton, Hr. Bor=
naud
nebſt Familie v. Genf, Hr. Deidesheim von
San Francisco, Rentiers: Hr. Glaſer nebſt Ge=
mahlin
, Director v. Speier; Hr. Hallgarten von
New=York; Hr. Ohr nebſt Gemahlin von Wien;
S. Excell. Frhr. v. Günderode, Generallieutenant
v. Höchſt; Frhr. v. Schenk zu Schweinsberg von
Niederoffeiden: Frhr. Riedeſel nebſt Gemahlin v.
Lauterbach; Hr. v. Lhres aus Schleſten; Frau
Brenner, Hr. Engelberger, v. Raſtatt: Hr. Zahn,
Lieutenant v. Darmſtadt; Hr. Dr. Landsberg von
Paris; Frhr. v Böhrig. Prem.=Lieut. v. Baben=
hauſen
: Hr. Melly nebſt Familie, Rentier v. Liver=
vool
; Freifrau v. Gemmingen nebſt Familie von
Schloß Guttenberg; Hr. Bornemann, Landrichter
v. Alsfeld: Hr. Franks, Beamter aus England;
Frau v. Struve, Staatsräthin, Hr. v. Kalenberg,
Oberſtlieut., v. Darmſtadt; Hr. Jacot=Guillarmot
von Neuchatel; Sir William Cone nebſt Gemah=
lin
und Bedienung v. London; Frhr. v. Märken
v. Düſſeldorf; Hr. Dr. v. Schaub v. München;
Hr. Helm, Ingenieur v. Baſel; Hr. Zurtheſen v.
Verviers, Hr. Braſelmann von Beyenburg, Hr.
Meugelbier v. Aachen, Hr. Hülbig von Coblenz.
Fabrkanten: Hr. v. Wasmer, Offizier v. Straß=
burg
; Hr. Müller, Oberſt, Hr. Kreiſchmar, Haupt=
mann
, v. Mainz; Hr. Dörr, Commerz.=Rath von
Worms; M. Baldock nebſt Familie, Mo. Wink=
worth
, v. London, Rentiers; Hr. v. Friedenthal,

Landrath r. Gießmannsdorf: Freifrau v. Kettner,
Frau v. Bergſtett, Frhr. v. Stöhner, von Carls=
ruhe
; Hr. v. Klipſtein, Proſeſſor v. Gießen: Hr.
Reichenbach, Ingenieur v. Berlin; Frau Preyer v.
Wiesbaden; Hr. Feiſt nebſt Gemahlin, Hr. Laute=
ren
, Geh. Com-=Rath. v. Mainz: Hr. v. Gerhard,
Major v. Caſſel; Hr. Krieg nebſt Gemahlin, Gaſt=
halter
v. Baden; Hr. Dr. Löbell von Marburg;
Hr. Kritter, General=Major von Karlsruhe; Hr.
Bode, Badearzt v. Nauheim; Hr. Sternickel, Land=
rath
v. Eupen; Hr. v. Schlopp nebſt Gemahlin,
Hauptmann v. Wiesbaden; Hr. Dr. Mattſon vor
New=York; Hr. v. Roeder, Kreisrath v. Gießen;
Hr. Döß nebſt Gemahlin, Vierbrauer v. Höchſt;
Hr. v. Beckerath nebſt Gemahlin, Fabrikant von
Creſeld; Hr. Becker, Hr. Chioſtri, Hr. Maſi, Hr.
vilpert, Virtuoſen v. Florenz; Hr. Nilſon, Rent=
ner
v. Bremen: Hr. v. Zelius von Geiſenheim;
J. Excell. Frau Generalin Voratinsky nebſt Be=
dienung
v. St. Petersburg; Hr. Dr. Virnbaum,
Geh. Rath und Kanzler der Univerſität v. Gießen;
Hr. Höchberg, Politechniker von Frankfurt; Hr.
Vorn v. Fraukjurt, Hr. Döring, Hr. Scheffler,
v. Stuttgart, Hr. Moppert von Mannheim, Hr.
Bülow v. Hamburg, Hr. Kalbfuß v. Heidenheim,
Hr. Krebs v. Berlin, Hr. Stöcicht von Leipzig,
Hr. Kleinſchmidt von Aachen, Hr. Schäfer, Hr.
Lintz, v. Verlin, Hr. Faller, Hr. Schwedler, von
Mannheim, Hr. Plack, Hr. Kulp, von Frankfurt,
Hr. Groos v. Wetzlar, Hr. Reinartz v. Neuß, Hr.
Kempf v. Gießen, Hr. v. d. Nahmer v. Cöln, Hr.
Wiegand v. Idſtein, Hr. Schünemann v. Leiſen=
heim
, Hr. Poppe v. Zittau, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Erlaucht

Graf Kuno v. Uxcul nebſt Bedienung v. Cann=
ſtadt
; Hr. Pauli v. Ingelheim, Hr. Beſſels von
Heidelberg, Privat.; Hr. v. Domhart aus Preu=
ßen
: Hr. Linnemann v. Wien; Hr. Simon, Rent=
meiſter
v. Groß=Umſtadt; Hr. Roſtier. Hr. Froh=
wann
, v. Caſſel; Hr. Weyland, Major, Hr. Hei=
nicke
, Hauptm. v. Darmſt.; Hr. Mays v. Heidelb.;
Hr. Finger, Miniſt.=Rath v. Alzei; Hr. Gerſtung
v. Dresden; Hr. Buff, Präſident der 2. Kammer
v. Gießen; Hr. Reiche nebſt Familie v. Dresden,
Hr. Matty nebſt Gemahlin v. Schweinfurt, Hr.
Stöhr nebſt Gemahlin v. Offenbach, Hr. Böhmer
v. Rheims, Rentiers; Hr. Reuter, Silberſchmidt
v. Oberndorf; Hr. Howes nebſt Gemahlin, Pro=
ſeſſor
v. London: Hr. Simon nebſt Fämilie von
Berlin; Hr. Dr. Stähli nebſt Gemahlin, Arzt v.
Bern; Frau Meidel v. Miltenberg; Frau Simon
nebſt Fräul. Tochter v. Dresden; Frau Wüſten=
feld
, Fräul. Sandmann, v. Hamburg; Hr. Grillo,
Ingenieur v. Waldshut; Hr. Dr. Meyer v. Ber=
lin
; Hr. Hemken v. Helſingfort; Hr. v. Goeben
v. Verlin; Hr. Vos de Wäel aus Holland; Hr.
Kuipp. Hr. Merck. v. Offenbach, Hr. Creutz von
Michelſtadt, Fabrikanten u. Geſchworene; Hr. Zitz
v. Trier, Hr. Buer v. Worms, Hauptleute; Hr.
Schott von Romrod; Hr. Engelhardt von Nürn=
berg
, Hr. Kaun von Lindau. Pr. Pagenrath von
Hamburg, Hr. Womp von Frankjurt, Hr. Friede
von Bocholt, Hr. Sanders von Fürſtenberg; Hr.
Sanders von London, Hr. Rollande von Cöln,
Frau Schlothmann, Frau Wiener, Frau Lindhone,
Hr. Hegendörfer v. Paris. Hr. Kahn, Hr. Heiß=
nitz
, v. Frankfurt, Hr. Rühl v. Gießen, Hr. Mahs
von Heidelberg, Hr. Manner v. Emmendingen,

[ ][  ]

R 5I.

878
Buch, Hr. Maugergowski, Hr. Bröler, v. Berlin, Winkler v. Chemnitz, Kaufleute.
Hr. Arnold v. Creütz, Hr. Eichbaum, Hr. Stern,
Außer Gaſthäuſern.
Hr. Katz, Hr. Ritter, Hr. Satorio, Hr. Mobius,
Wagner von Gießen. - Bei Herrn Hofgerichts=
v
. Frankjurt, Hr. Miller v. Heidelberg, Hr. Manck
Bei Frau von Kaiſenberg Wittwe: Fräulein1Advokat Volhard: Frau Geheime Rath Schillow
v. Rürnberg, Hr. Helfrich v. Offenbach, Hr. Bing Eliſabethe Fehrmann von Bremen. - Bei Herrn und Frau Wächter nebſt Familie v. Stettin, und
v. Elberſeld, Hr. Leichner v Chemnitz, Hr. Her= Gutsbeſitzer Rößner: Frau Baronin von Glöden Hr. Lieutenant Schillow von Stettin.
LEiruinivrzutrii
Aza
Wiaxuamnnarzitrunrgriara
vaxAiAiatz
-llzuzzz.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Goldſchmidt v. Barmen, Hr. Schmele v. Lörrach, 309 v. Erfurt, Hr. Dimar v. Mainz. Hr. Kull=ſ aus Mecklenburg. - Bei Herrn Generalmajor 3. D.
Hr. Müller, Hr. Reutinger, v. Cöln, Hr. Wengle mann, Hr. Hamcher. v. Neuß, Hr. Löb von Cöln. Bickel: Ms. Ingram von London. - Bei Hrn.
v. Conſtanz, Hr. Weber v. Würzburg. Hr. Boigt Hr. Leoy nebſt Gemahlin, Hr. Wentz, Hr. Schäff, Kriegs=Miniſterial=Regiſtrator Heim: Hr. Lieute=
v
. Schweinfurt, Hr. Banſer v. Wien, Kaufleute. Hr. Hanauer, v. Frankfurt, Hr. Gottſchalk v. Gör=ſuant Heim von Mainz. - Bei Herrn Ober=Poſt=
In der alten Poſt. Hr. Siems, Hof=litz, Hr. Thelen v. Cöln, Hr. Parth, Hr. Ehren=/commiſſär Silz: Hr. Gerichts=Acceſſiſt Gaßner v.
Balletmeiſter v. Darmſtadt; Hr. Keller nebſt Fa= ham, v. Berlin, Hr. Sommer v. Deutz, Hr. Batz Mainz. - Bei Herrn Kammer=Director Dr. Fehr:
milie, Rentier von New=York; Hr. Hennemann, v. Wiesbaden, Hr. Schreibmüller v. Neuß, Hr. Frl. Brillowski v. Wiesbaden. - Bei Frau Con=
Ober=Poſtſecretär von Gießen; Hr. v. Hollendorf, Stahlmeſſer v. Stuttgart, Hr. Borſt v. Straßburg ſul Mohr: Frau Premier=Lieutenant Schweickhard
Ofizier v. Charlottenburg; Hr. Ehrenham, Hr. Hr. Blum v. Metz, Hr. Gerhardt v. Hanau, Hr. nebſt Bedienung von Mainz. - Bei Herrn Pre=

mier=Lieutenant Mangold: Frau Dekan Wagner
nebſt Tochter von Worms und Hr. Student

Getaufte bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Oct.: dem Capellmeiſter Auguſt Wil=
helm
Theodor Adam im Großh. Heſſ. 1. Inf.=Reg.
Nr. 15 ein S., Friedrich Wilhelm Lndwig Guſtav;
geb. 16. Sept.
Den 13. Oet.: dem B. u. Seifenfabrikanten
Heinrich Chriſtian Auguſt Jacob Grodhaus eine
T. Aloyſe Auguſte Eliſabethe: geb. 21. Sept.
Eod.: dem B. zu Kirch=Beerfurth u. Schneider
dahier Johannes Vetter eine T., Eva Eliſabethe;
geb. 20. Sept.
Eod.: dem Kanzleidiener=Subſtituten bei der
Großh. Oberbau=Direction Heinrich Becker eiue
T. Anna Auguſte; geb. 11. Sept.
Eod.: dem B. zu Hüttenthal u. Poſtconducteur
dahier Jacob Zick eine T. Anna Eliſabethe Bertha;
geb. 2. Oct.
Eod.: dem B. u. Magazinarbeiter Heinrich Fiſcher
ein S., Konrad Philipp; geb. 25. Sept.
Eod.: dem B. u. Schriftſetzer Karl Graulich ein
S., Karl Auguſt Ernſt Ferdinand Ludwig; geb.
12. Sept.
Eod.: dem B. zu Reichelsheim u. Schneider
dahier Philipp Volk eine T., Katharine; geb.
26. Sept.
Eod.: dem Handarbeiter Balthaſar Vock ein S.,
Adam; geb. 27. Sept.
Eod.: dem Modellſtecher Georg Sckmidt eine
T., Wilhelmine Felene: geb. 26. Sept.
Eod.: dem Oeconomen Adolph Poths ein S.,
Friedrich Wilhelm Jacob; geb. 14. Sept.
Eod. zu Beſſungen: dem Sergeant Johannes
Winter im Großh. Heſſ. Artillerie=Corps eine T.,
Anna Dorothe; geb. 30. Sept.
Eod.: dem Sergean-Georg Peter Schmidt im
Großh. Heſſ. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 ein S, Georg
Peter; geb. 27. Sept.
Den 14. Oct.: dem verſtorbenen B. u. Rentner
Joſeph Bloch eine T., Joſephine Louiſe; geb.
13. Sept.
Den 16. Oct.: dem Fabrikanten Bernhard Mar=
tin
von Schuler eine T., Chlothilde Julie Louiſe;
geb. 17. Sept.
Den 17. Oct.: dem B. u. Buchhalter Johann
Adam Bach eine T., Auna Margarethe Chriſtine
Eliſabethe; geb. 19. Sept.
Getaufie bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Oct.: dem Gutsbeſitzer Felix v. Jöden=
Komicpolski eine T., Marie Louiſe Friederike; geb.
8. Sept.
Den 13. Oct: dem Großb. Garde=Korporal
Johann Hardtherz, B. zu Bönſtadt, Kreis Fried=
berg
, ein S. Heinrich Wilhelm; geb. 6. Oct.
Den 14. Oct.: dem B. zu Pianig u. Schneider
dahier Johann Eduard Ingebrand ein S., Auguſt;
geb. 6. Oct.
Eod.: dem verſtorbenen B. zu Unlerſcheidenthal
u. Werkführer zu Waldhof bei Mannheim Bartholm.
Lenz ein S., Chriſtian; geb. 9. Oct.
Den 15. Oct.: dem B. u. Kaufmann Richard
Huber ein S., Richard Andreas Philipp; geb.
2. October.
Getraute bei den eyangeliſchen Gemeinden.
häußer, des verſtorbenen B. u. Maurers Philipp,
Jacob Mühlhäußer zu Steinbach ehelich lediger S.
n. Anna Margarethe Müller, des verſtorbenen B.
Philipp Müller zu Crumſtadt ehelich ledige L.
Den 15. Oct.: der B. u. Fäbrikant zu Gießen
Wilhelm Kal Ludwig Otto Kempfi des verſtorbenen/

Großh. Poſtſtallmeiſters Friedrich Kempff zu Gießen
ehelich lediger S. u. Sophie Antonie Wilhelmine
Henriette Emilie Uhrig, des Großh. Gymnaſiallehrers
Wilhelm Uhrig dahier ehelich ledige T.
Eod.: der B. u. Steinhauer zu Hainſtadt Wil=
helm
Nolte, des verſtorbenen B. u. Schneiders
Andreas Nolte zu Immengenrode, Prov. Hannover,
ehelich lediger S., u. Anna Marie Hild, geb. Lutz,
Wittwe des B. u. Steinhauermeiſters Ludwig Hild
zu Hainſtadt.
Den 17. Oct.: der Expedient auf der Güterver=
waltung
der Heſſ. Ludwigsbahn in Alzey Karl
Engel, des verſtorbenen B. u. Schneiders Georg
Rudolf Engel zu Ortenberg ehelich lediger S n.
Johanna Kleinknecht, des B. u. Ackermanns Michael
Kleinknecht zu Alzey ehelich ledige T.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Oct.: der Arbenter zu Ober=Ramſtadt
Michael Schäffer, des verſtorbenen Maurermeiſters
zu Garthauſen Georg Schäffer ehelich lediger S
u. Margarethe Schuchmann, des verſtorbenen B.
zu Ober=Ramſtadt Heinrich Schuchmann ehelich
ſedige T.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Oct.: dem B. u. Weißbindermeiſter
Georg Ludwig Ganßert ein unget. S., 2 T. alt;
ſtarb 10 Oct.
Den 13. Oet.: dem B. u. Schuhmachermeiſter
Johann Heinrich Storck ein S. Friedrich 1 J.,
6 M. u. 11 T. alt; ſtarb 11. Oct.
Giexe.

Eod.: dem Großh. Hofkutſcher Johann Philipp
Crößmann eine T. Mathilde, 16 J., 9 M. u. 10
T. alt; ſtarb 11. Oct.
Den 14. Oct.: der Metzger Adam Arnheiter,
des verſtorbenen B. u. Metzgermeiſters Georg Arn=
heiter
ehelich lediger S. 32 J. alt; ſtarb 12. Oct.
Eod.: der B., Barbier u. Heilgehülfe Georg
Koch, 44 J. alt; ſtarb 11. Oct.
Eod.: der B. u. Kaufmann Johann Nicolaus
Gütlich, 82 J. alt; ſtarb 12. Oct.
Den 15. Oet.: der Bäcker Karl Vöglein, des
B. u. Bäckermeiſters Philipp Wilhelm Vöglein
ehelich lediger S., 31 J. alt; ſtarb 13. Oct.
Den 16. Oct.: Eliſabethe, geb. Beilſtein, die
Ehefrau des B. u. Schreiners Ludwig Lemp, 44
J. alt; ſtarb 13. Oct.
Beerdigt bei der katholichen Gemeinde.
Den 12. Oct.: dem B. zu Eſchweiler u. Keſſel=
ſchmied
dahier Joſeph Cardung ein S., Franz
Ludwig Herrmann Joſeph, 4 M. alt; ſtarb 11. Oct.
Den 18. Oct.: dem B. zu Bechtolsheim, Kreis
Oppenheim, und Schmied auf der Main=Neckarbahn
Georg Schmidt ein Sohn Georg Heinrich, 2 J.
u. 7 M. alt; ſtarb 16. Oct.
Berichtigung.
Unter den Beerdigten der vorigen Woche iſt
zu leſen:
Den 10. Oct.: Katharine Wilhelmine Bergner,
geb. Kilian, Wittwe des B. u. Gaſtwirths Chriſtiau
Gottlob Bergner, 75 J. u. 3 T. alt: ſtarb 9. Oct
Eiiaci

rIin
Attarrrgni.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 21. Sonntag nach Trinitatis, den 20. October, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Grein.
In der Städtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Vicar Dr. Sell.
Iu der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfärrer Strack.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem.
in der Wohnung des Herrn Pfarter Dr. Rinck.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Reallehrer Zimmermann
In der Stadtkirche:
Um 3 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.

beſorgt in der nächſten Woche Hr. Bicar Dr. Sell

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Samſtugs um 4 Uhr: Beichte.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplau Helbig.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags.
Um 13 ühr: Eröffnung des Unterrichtz für die
Erſtcommunikanten u. ſakramentaliſche Bruderſchaft.

Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Am Sonntag den 20. Oetbr. Vormittags halb 11 Uhr in der Stadtkapelle, Hr. Pfarrer Hieronimi.
Den 13. Oct.: der Schmied Johann Otto Mühl= Nach dem Gottesdienſte, Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
English Divine Service in the Court Church,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 11½. Morning Service, with cclebration of the Holy Communion.
6½: Evening Prayer and Sermon.
Fridavs. A H- Morvine Prayer and Litanv. Peyd &E. C. Moore. Chavlan.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerri.