Darmstädter Tagblatt 1872


12. Oktober 1872

[  ][ ]

Erſcheint
in Verbindung mit dem Ver=
ordnungsblatt
für den Kreis
Darmſtadt, welches Mittwochs
ausgegeben wird,ſtäglich, außer
Sonntag und Montag.
Abonnementspreis
incl. des Verordnungsblattes
tjährlich 2 fl. 24 kr.

Ne. 47.

Allergnädigſt privilegirtzes
Darmſtädter
TEIE STLesO
135. Jahrgang.
T a g e b l a t t
für
Stadt und gereis Darmſladt.
Samſtag den 12. October.

Inſerate
werden angenommen: in Darm=
ſtadt
von der Expedition, Rhein=
ſtraße
Nr. 23, in Beſſunger.
von Friedrich Blößer, Friedrich=
ſtraße
Nr. 7. ſowie auswärt;
von allen ſoliden Annoncen=
Expeditionen.

0
A80

Victualienpreiſe vom 14. October bis 20. October 1872.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
Uierenſett,
bei Aug. Ohl 24 kr., Georg Nungeſſer
Ochſenleber,
Geſalzener Brnſthern
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
bei Chriſtoph Arnheiter Wtwe.

Aah- oder Rindleiſch
bei Chriſtoph Arnheiter Wtw.
nierenfett.
Leder von Gchſen, Kühtn oder Rindern
2 Kilogr.
C. Der Kalb=
und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ½ Kilogr.
vanmelfleiſch
Lanmelsfett-

kr.
24
20
20
14
24

9.
A=
23
22
23
20
10

22
22
24

Feilſchaften:
d. Der Schweinemenger.

Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken
vörrfleiſch
Geräucherte Kinnbachen
Spech
bei L. Warnede.
Schmalz
Unausgelaſſen
Pratwurſ.
bei L. Warnecke
Feberwurſt
bei L. Warnecke
Zintwurſt
Gemiſchte Purſt

Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von
5 Kllogr. durſen im ſteigenden und fallenden
Verhältniß nicht mehr als ½ Kilogr. Zugabe
befindlich ſein.

24
3½
3½
26
3
28
32
28
32
24
26
24

C. Der Bäcker.
beſteh. aus ¹⁄
Gemiſchtes Prod 2½ Kilogr.
Weiß= und 3
desgieichen 1¼ Kilogr.
Roggeninehl.
bei Delp
beſteh. aus ½
Roçgenbrod 21 Kilogr. ern= und 2
desgleichen 1½. Kilogr.) Roggenmichl.
bei Delp
Gemiſchtes Prod iu kltiuen Faiben
Waſſerweck
Milchbrod
Franz. Milchbrod

k. Der Vierbrauer.
Lagerbier das Liter

26
13
25
24
12
25

F r n ch t p r ei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datum. Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoffela, A. kr. per Sack
Kilogr. fl. per Sack,
kr. Kilogr. fl. Ir. perSackl
Kilogr. fl. per Sackl fl. Ir. perSack 1 fl. 7. per Sa=
Kilogr Gießen Ver. 100 G. 10 100
. 10) A Grünberg 14 33 100 3 37 100 21 100
4 2⁷⁄ 100 2 100) Lauterbach . 5 15 52 100 50 20 100 19 100
4 31 100 1 47 100 Mainz in der Halle 14 100 3 42 100 100
8 20 100 2 48 103 Vorms ver Centner 2. 41 7 37 5 I G

7305)
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 24. October l. J. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen Stiftung/
die Vertheilung der jährlichen Unterſtützung an vier auf unverſchuldete Weiſe zurück=
gekommene
Handwerker, welche Bürger und Meiſter dahier ſind, mit je
300 fl. ſtattfinden.
Die Bewerber um dieſe Unterſtützung wollen ihre genügend begründeten Geſuche
bis längſtens Montag den 21. October, Vormittags 12 Uhr, auf unſerem Büreau
einreichen. - Darmſtadt, am 3. October 1872.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Lieferung von Petroleum.
Die Lieferung des Petroleums für das

Provinzial=Arreſthaus dahier auf das Halb=
jahr
vom 1. November 1872 bis 1. Mai
1873 ſoll

Montag den 14. October 1872,
Vormittags 9 Uhr,
auf dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Die Offerten ſind verſiegelt mit der Auſ=
ſchrift
: Soumiſſion für Petroleum bis
dahin bei dem Aetuariate unterzeichneten
Stadtgerichts (woſelbſt auch die Lieferungs=
Bedingungen zur Einſicht offen liegen) ein=
zureichen
.
Darmſtadt, den 23. September 1872.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Joſt,
7073) Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
213

[ ][  ][ ]

N. xr.
Verſteigerung von Zimmerteppichen u. Vorlagen.
Mittwoch den 16. October, Vormittags 9 Uhr,
werden im unteren Saale des Caffee Stamm (Theaterplatz) 1 Parthie
Velours und Brüſſeler Teppiche in verſchiedenen Größen, wobei mehrere
Salonteppiche, ſowie wollene Zimmerteppiche, Sopha=, Bett= und Pult=
Vorlagen, gegen baare Zahlung verſteigert.
7532)
M. Neuſtadt, be=Tarator.

1531) Verſteigerun,8=Anzeige.

820
7529) Bekanutmachung.
Dienſtag, den 15. October d. J., Vor=
mittags
11 Uhr, ſollen die bei Anſchaffung
von Schulrequiſiten vorkommende Schreiner=,
Schloſſer=, Spengler, und Lackierarbeiten,
durch Soumiſſion vergehen werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
hieſigem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
woſelbſt auch die Soumiſſionsofferten ein=
zureichen
ſind.
Darmſtadt den 11. October 1872.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

7309) Bekarntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Hofgeflügel=
Lieferant Held Wittwe, läßt dieſelbe ihre
Hofraithe Pankratiusſtraße Nr. 16 und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
IV. 416. 92⁸⁄₁₀ Hofraithe Pankratius=
ſtraße
,
IV. 417I₀ 663 Grabaarten daſelbſt,
nächſten Montag den 14. October d. Js.,
Vormittags 10 Uhr
öffentliche an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 4. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

7317) Faß=Verſieigerung.
Montag den 14. d. Mts., Nachmittags
2 Uhr, laſſe ich in meinem Hauſe, Mühl=
ſtraße
68, folgende neue Bier= u. Weinfaß:
60 Stück Bierfaß ½ Ohm,
Wein= u. Branntweinfaß 2 Ohm,
5
30


½
36


1
50


½
gegen Garantie verſteigern.
Peter Peter, Küfermeiſter.

7512) Bekanntmachung.
Montag den 14. October d. J. Vor=
mittags
10 Uhr, ſoll die bei Herſtellung
der Brückenwaage am Sporerthor vorkom=
mende
Zimmerarbeit durch Soumiſſion ver=
geben
werden. Voranſchlag u. Bedingungen
liegen auf hieſigem Stadtbauamt zur Ein=
ſicht
offen, woſelbſt auch die Soumiſſions=
Offerten einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.

7529a Bekauntmachung.
Anf freiwilliges Anſtehen der Kaufmann
Schödler Wittwe, läßt dieſelbe ihre Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 136 12⁄₁₀ Hofraithe, Eck der Holz
ſtraße,
nächſten
Montag, den 14. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.

Die Immobilien des verſtorbenen Großh.
Majors von Jäger dahier, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Klſtr.
V. 59½. 197 Grabgarten, Frank=
furter
Straße,
V 59½oo 27 Grasgarten, daſ.
V. 591oo 7lo⁄₁o Hofraithe, daſ.,
V. 592%⁄₁₀₀
4⁸⁄₁₀ Grabgarten, daſ=,
ſollen auf Anſtehen der Erben
Montag den 21 October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
durch die unterfertigte Stelle nochmals öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert werden und fin=
det
bei dieſer Verſteigerung der
unbedingte Zuſchlag
ſtatt.
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
1532) Verſteigerung von altem
Bettſtroh.
Dienſtag den 15. d. Mts. Vorm. 9 Uhr
werden in der Cavallerie= und Artillerie=
Kaſerne dahier, mehrere Parthien altes
Vettſtroh gegen gleich baare Zahlung öffent=
lich
verſteigert.
Darmſtadt, den 11. October 1872.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaſſe der Landwirth Chriſtian
Kröh Wittwe gehörigen noch ausſtehenden
Crescenzien, beſtehend in Kartoffeln, Dick=
wurz
, Rüben und dergl. mehr ſollen nächſten
Dienſtag den 15. October d. Js.
Nachm. 2 Uhr au Ort und Stelle gegen
Baarzahlung verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt am Jägerthor.
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7533
Berntheiſel.

Bekauntmachung.
Die zum Nachlaß der Landwirth Chriſtian
Kröh Wittwe gehörigen Mobilien, beſtehend
in Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtigen Hausrath, ferner 2 Kühe
owie verſchiedene Ackergeräthſchaften und
60 Centner Stroh, ſowie etwa 15 Malter
Korn ſollen Mittwoch den 16. Octo=
ber
l. Js. Vorm. 9 Uhr in deren
Wohnung Schulzengaſſe Nr. 18 gegen Baar=
zahlung
verſteigert werden.)
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7534
Berntheiſel.

Bekarntmachung.
Die zum Nachlaſſe des verſtorbenen Hof=
ſchloſſermeiſters
Johannes Bernet gehörigen
Mobilien, beſtehend in Gold und Silber,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei
ſonſtigem Hausrath, ſollen nächſten Don=
nerſtag
den 17. October d. Js.
Vormittags 9 Uhr in deſſen Wohnung
gr. Ochſengaſſe Nr. 12 gegen Baarzahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7535
Berntheiſel.

Immobilien=Verſteigerung.
Montag den 14. October, Vormittags
11 Uhr, läßt auf hieſigem Rathhauſe auf
freiwilligen Antrag, unter den bei der Ver=
eigerung
bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
Johannes MüllerIl. Wtw.
dahier verkaufen:
Flur Nr. Klftr.
9
42 158 Acker das Irrfeld,
9
43 158 Acker daſelbſt,
9 44 153 Acker daſelbſt,
9 27 448 Acker im Gemmerloch,
8 291 706 Acker hinter dem krummen
Berg,
10 96 625 Acker große Gewann,
11 14 810 Acker daſelbſt,
19 523 Acker unter den Golläckern.
12
756 Acker an der Eſchollbrücker
11
41
Straße.
Bemerkt wird hierzu, daß bei Erreichung
des Taxationspreiſes der Zuſchlag ſogleich
ertheilt wird.
Beſſungen, am 8. October 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Demmel.
7536

7537)
Bekanntmachung.
Montag den 25. November d. J., Vor=
mittags
10 Uhr, ſollen die dem Maſchinen=
Fabrikanten Adam Kling im Grundbuch
von Beſſungen zugeſchriebenen nachbenannten
Liegenſchaften:
Flur. Nr. Klftr.
I 68¾₀ 50¹⁄₁₀ Hofraithe, Wilhelm=
ſtraße
,
I 78¾⁄₁₀ 55⁄₁₀ Grasgarten daſelbſt,
11 68¾ 72¹⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
auf dem hieſigen Rathhauſe meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Beſſungen, den 30. September 1872.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher
Demmel.

[ ][  ][ ]

M. AI.

821

Feilgebotenes

Spanische Weine
direct bezogen und in garantirt ächten Qua=
litäten
bei
J. Dingeldoy.

6650) Eine noch wenig gebrauchte
Velocipéde wird billig abgegeben bei
Kaufmann Stauß, Eliſabethenſtraße.

4

der verſchiedenſten Grö=
ßen
. Mathildenplatz1 9.

.
9be
AEIL

Niorsteiner
Ingelheimer
Oppenheimer
Doidesheimer
Tiechwein

per Flaſche. per Schoppen.

30 kr.
30 kr.
24 kr.
18 kr.
15 kr.

20 kr.
20 kr.
16 kr.
12 kr.
10 kr.

5

Carl Eichberg,
7514) Lutwigs= u. Soderſtraße.
Mtaurritgnaur mam

Dr. de Jongha's
hollbrauner Dorsch-
H.Cbarthrun,
aussheliesslich für den medicinivchen Ge-
brauch
zubereitet. Verkauf in Original-
Flaschen. Niederlage in Darmstadt bei
Friedr.Schneſer. Generaldepdt für
Deutschlard und die Schweiz bei J. W.
Becker in Emmerich a. Rhein.
2727

; Woll-Matratzen
weich und elaſtiſch,
fl. 15.- für Matratze mit bunt. Drill=Ueberzug
fl. 3. 30 Polſter

empfiehlt
Gebrüder Blum, Darmstadt.
4206) In großer Auswahl
Taycten, Rouleaux, Wachs= und
Ledertücher, Vorhang=Gallerien,
beſonders billig
W. Echmidt, Schulſtraße I.
1141) Zimmerſpähne Landwehrweg
H. Bensheimer.

6160) Gardiſtenſtraße 17 iſt Miſt zu
verkaufen.
Neue große Linſen, beſter Qualität,
pro Pfund 6 kr., empfiehlt
6295)
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I.

G
S

or zum
Wollſchweißblättt- Ein=

legen in die Taillen der Damenkleider ſind
zu haben bei Christian Schneider. Markt.

5761) Einrichtung eines Spiti=
tuoſen
=Geſchäfts, namentlich Fäſſer ꝛc.,
ganz oder getheilt zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.

1867.

3672)

Die als
probates Hausmittel

1867.

gegen Huſlen, Heiſerkeit, Verſchleimung ꝛc. rühmlichſt bekannten
Htollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons
in Original=Paqueten 4 Sgr. ſtets vorräthig in
Darmstadt bei C. H. Huber u. Söhne, bei Hof=Lieferant Jac. Röhrich, bei
Friedr. Schäfer und am Bahnhof bei W. Köhler.

6292)
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit und ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaflshäuſer mit ſchönen Gärten,
Bauplätze ſind unter ſehr vortheilhaften Bedingungen zu verkauſen. Näheres bei

A.

Beſſunger Carlſtraße
Nr. 5.

6745)
Tauzſchuhe 8 Stiefletten
ür Herren und Damen in reicher Auswahl empfiehlt
J. G. Jacoh, Schuhfabrikant,
7 große Ochſengaſſe 7.

Eliſabethenſtr. 2. Chr. Wirhhwein, Eliſabethenſtr. 2
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in allen Sorten Tiſch=, Hänge=, Wand= und
Handlampen, Cylinder, Dochte, Milchglasſchirmen, geſchliffenen und milchweißen
Kugeln, Cylinderbürſten, Schirmhalter u. Papierſchirmen, Prima=Petrolenm. ſ7320
9
Meine Parsser Hodellhute
ſind in dieſen Tagen eingetroffen.
Ludwigſtraße
Anlon Sohmidt, ur. 8.

J. G. Jacoh, Schuh=Fabrikant,
3 gr. Ochſengaſſe 7 (gegenüber der Brauerei zum rathen Löwen),
empfiehlt für die Herbſt= und Winter=Saiſon ſein großes Lager in allen Sorten
H.
-D.
566ol,
N4op6igehein.
Meis
4
AUunArhehuh und Gnuopei
Filzſtiefeln für Damen mit Lack= und Kalblederbeſatz von den feinſten bis zu den
geringſten Sorten;
Filzſtiefeln mit Rahmſohlen mit und ohne Abſätze;
Filzſtiefeln, Schuhe und Pautoffeln für Kinder in allen Größen;
Filz=, Litzen= und Salband=Schuhe mit und ohne Lederſohlen;
Filz=Pantoffeln für Herrn und Damen in zwölferlei Sorten von 1 fl. 12 kr. an
Filz=, Haar=, Stroh= und Kork=Tohlen zum Einlegen;
Gummi=Schuhe beſte Qualität;
Leder=Schuhe, Galloſchen und Stiefletten mit Filzfutter und Holzſohlen
Gleichzeitig mache ich auf mein ſtets großes Lager aller gangbaren Sorten Leder=
Stiefeln und Stiefletten mit einfachen und Doppelſohlen, Damenſtiefeln
von Kidd= u. Kalbleder mit Elaſtique ſowie zum Schnüren, Pantoffeln in Pelüſche
und Leder Kinder=Stiefeln für jedes Alter aufmerkſam.
Durch vortheilhafte Einkäufe und frühzeitige Anfertigung iſt es mir möglich, trotz
des fortwährenden Aufſchlags noch zu den vorjährigen Preißen abzuſetzen.
Alle vorkommenden Arbeiten nach Maaß werden ſolid und ſchuell angefertigt.
56
4.
⁄₈
7329) Für die Herbſt=GWintt--aiſon iſt mein
Lager in Damenkleiderſtoffen reichhaltig ausge=
ſtattet
und verkaufe dieſelben zu vortheilhaft billigen,
jeſten Preiſen.
Ludwigſtraße
P. Verbemieh.
Nr. 17.

[ ][  ][ ]

822

M. n7

Nachdem ich mit meinem Ausverkauf abgeſchloſſen habe, ſind
für bevorſtehende Saiſon ſämmtliche Neuheiten bei mir einge=
troffen
und empfehle ich mein reichſortirtes Lager in:

GGfdemstoſeme
Marceline, Besatzreys, Taſſeka,
Naſſelas Pompadour-Allas, Moirs Anliqie
Drap de Lyon, Cachemires,
Nouveaulés in Broché und Rayé,
Damenkſeiderſloſſen

Stoffen
ür Ball= und Geſellſchaftstoillette:
4
Mull, glatt und gemuſtert,
weißen Brüssel-Tüll, glatt u. gemuſtert
ſchwarzen Seiden-Tüll, glatt und ge=
muſtert
, für Ueberwürfe,

in Wolle, Halbwolle und Halbſeide.
Irish Popline, Velour-Broché, ſom-
padour
), Velour uni, Beg, Drap C’Au-
male
, Cachemir, Parlan, reinwollene
Popline, halbwollene Popline,
⁄₈
CAsles und ThanaOrm'
Wollene und halbwollene Hinder-
lücher
, wollene und halbwollene Um-
stecklücher
, Uni u. geslr. Rips- u.
Velours-Chales, Hymalaia-Chales, Da-
menplaids
für Reiſe, Herrnplaids,
Shelland-Chales, Reisedecken.
ſchwarze und weiße
Spitzen-Thdles
und
Rotonden.

Gaxe éternelle, Tarlalan, Crépe-
royal
, Grenadine, Gaze de Chambery,
schwarzenu.couleurtenSanmten
und diversen Eleinen Artikeln:
Seidensamml, vom billigſten Besatz-
sammt
bis zum ſchwerſten Velours
de Iyon, ſchwarzen und coul. engl.
Palent-Sammile, in ſämmtlichen
Farben,
ſeideneu wollene Danaiænäſoulards,
Damen-Cravalles, Colliers, Echarpes
für Roßen, ſeidene Herren- Taschen-
tücher
, Cachenez in Wolle und
Seide,
sortirtes Spitzenlager.

Damem-Comfeetioms

Sammtmäntel, Einfache lange Double-Mäntel,
garnirte Doube-Mintel, Jaquets, Havelocks
und Dollmanns, halblange und lange Velour-
rüder
, Regenmüntel und Räder in vielen
neuen Facons.- Eindermäntel, Kinder-
regenmintel
und Jaquettes.

Madell-Roben ſür Straßen= und geſeſſ=
ſchaſtsloiſelle
, Veberwürſe, Damen-
schlafröcke
, Ball- und Theater- Um-
hänge
neueſler Ffaçon, Baschlikes und
diverse moderne Hopfbekleidungen.

Stoffen für Damen= und Kindermäntel: Waterproof, Double,
Velour und diverſe Nouveautss.
Vorhaugſtoffen, Teppiche und Tiſchdecken.

[ ][  ][ ]

M xr.

823

Fussteppiche, ſchottiſche,
Holländer, leinene, zum Belegen von
ganzen Zimmern,
Holländer Toppiche abgepaßt in allen Größen,
Pelüsche, Bett. & SophaVorlagen in verſchiedenen Größen und
neueſtem Geſchmack,
häuferzeuge in Wolle, Leinen und Cocos,
Cocosmatten in mehreren Größen und Sorten, ſowie leinene
2 Fusstücher unter Speiſetiſche ꝛc.
empfehle zu ſehr mäßigen Preiſen.
John. Amd. Loappridz,

4
Jogoph
10000

beehrt ſich ergebenſt mitzutheilen, daß eine außerordentlich große und mannigfaltige Collection von Neu=
ſheiten
für die Herbſt. und Winter=Saiſon bei ihm eingetroffen iſt.
Außer der ſehr reichhaltigen Danenklciserstoſſ-Colleetion, welche alle die jetzt.
gerſchienenen neuen Farben in allen Stoffgattungen enthält, erlaubt ſich derſelbe die Aufmerkſamkeit auff
ldie gleichzeitig in großer Auswahl eingegangenen, perſönlich in den beſten Etabliſſements gewählten
Confections für Damön, als:
Havelloks, Jaquettes. Palelots, Räder, Sorlies,
ganz neue Sachen für Ropfbedeokungen, Foharpes, Jupons elo.
zu lenken.
In ſchwarzen Costüm-Gtoſten, ſchwarzen und farbigen Selden-Waaren
Hrish, Popelines, ſchwarzen Seiden-Gamruete, engliſchen Fntent-Snmi.
mete, Lhoner gewirkte Long-Chäles, engliſchen und deutſchen WVoo-Shawols,
Ir das Lager friſch und reich aſſortirt.
Hehrere grosse Parthien in guten und praclischen Kleiderstoffen,
als: Popelnes, Diagonales, Serges und Linsey, werden in Folge=
günstigen
Einkaufs bedeutend unterm Fabrikpreise abgegeben.
Die neueſten Modenbilder für die Herbſt= und Winter=Saiſon 1872 liegen zur gefalligen Anſicht offen.

W Preiſe billigſt und feſt. M

6en Pelzbesatz, als: Canin, Bär, Fuchs, Feh, Scons,
Luchs, Bieber, Schwan in verſchiedenen Breiten, Farben und

Qualitäten.

G. Noſenheim.

Ofener Bitterwaſſer
(dunyadi Janos Bitterquelle)
deſſen Wirkſamkeit nach Analyie des Herrn Proſeſſor Juſtus von Liebig alle
anderen Bitterwaſſer übertriff, iſt in friſcher Füllung wieder eingetroffen bei
Kirchſtraße
Emanuel Fuld, xr. 1.

Panirmehl, pr. Pfd. 14 kr., beih 5
6311)
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I.
Neue Häringe, pr. Stück 4, 5 und
6 kr., ſowie feinſtes Panirmehl, welches
das ſog. geriebene Weckmehl erſetzt, empfiehlt
6657) Herrmann, Eliſabethenſtr. 46.
214

[ ][  ][ ]

824
R xr.
6828)
Ein großer Theil der Herbſt= 8Winterkleider=Stoffe
iſt in den neueſten Farben u. reichhaltigſter Auswahl eingetroffen
und bin ich durch frühzritige Beſtellungen in den Stand geſetzt,
dieſelben zu außergewöhnlich vortheilhaften Preiſen zu empfehlen.
S. Roſenheim.
7321)
Dieſembach-Roeme,
empfiehlt in ſehr großer Auswahl: Sohwere holländische Tep-
pohe
und Pellodhe sopha orlagen iu Alies Hrlßonl Poyolchk
zouæe zum Auslegen ganzer Zimmer.

Otrolehn

aus den erſten Fabriken Deutſchlands empfiehlt in
allen Größen und Sorten, ſowie Gaslampen und
Luſtre aus der Actien=Geſellſchaft für Gas=Apparate
und Gußwerk liefert zum Fabrikpreis
das Blech= und Lampenlager von
Goors Wirdhuwveim, Hofſpengler,
7097)
4 Wilhelminenſtraße 4

44
Pflanzen= u. Alumenfreunde
werden hiermit zum Beſuche meiner Gewächshäuſer freundlichſt eingeladen um ihren
Bedarf an Topfgewächſen zur Ausſchmückung der Blumentiſche ꝛc. für den Winter
auszuwählen, zugleich empfehle auch Bouquets ꝛc. jeder Art und jeden Preiſes, wie
Decorationen mit Pflanzen (leihweiſe) bei Feſlichteiten.
J. L. Sohnesbergor,
15 Promenadenſtraße.
Kunſt= u. Handelsgärtner.
7328)
Mein Lager in Tuch, Buxkin, Double Ratiné
Flockonné eto. iſt mit den neueſten Genres beſtens
Ludwigſtraße
ſortirt.
P. Verhemichh; ur. 18.

G
ggUſtrumenten-ager.

A. W. Zimmermann, Rheinſtraße 39.
empfiehlt: Flügel, Pianino's, Tafel=Claviere, Harmoniums, Zithern, Mu=
ſikwerke
, Drehorgeln, Spieldoſen ꝛc. aus den bewährteſten Fabriken von:
Berlin, Wien, Dresden, Leipzig, München, Stuttgart, Straßburg,
Aachen, Barmen, Crefeld, Augsburg, Würzburg, Heilbronn, Cob=
lenz
, Zeitz, Ludwigsburg, Kirchheim unterm Teck, Genf und Paris.
Reichſte Auswahl. Neueſte Bauart. - Garantie.
Inſtrumente für überſeeiſche Länder beſtimmt, werden den klimatiſchen Ver=
hältniſſen
angemeſſen gebaut und ſind ſtets vorrähig; ebenſo eine größere Anzahl ein=
getauſchter
Flügel und Claviere zu den verſchiedenſten und billigſten Preiſen. (7329

020000000000000
8 Der Begenerator
(oder Lebenswecker
ſeit Jahren das bewährteſte, beſte Mit= 8
8 tel gegen allgemeine und ſpecielle
c Schwächezuſtände, Magengedärm= und
0 Leberkrankheiten, Hämorrhoiden, Eng=
G
brüſtigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc.,
G8 ſowie alle Krankheiten, die von ver=
4
6 dorbenem Blute und ſchlechten Säften 9
G herrühren. Der,Lebenswecker beför=
8 dert die Verdauung, reizt den Appetit
8 und bringt neue Lebensluſt in den er= 9
8 ſchlafften Körper, er iſt beſonders im
8 kritiſchen Alter zu empfehlen. Zu
8 haben per Flaſche zu 1 fl. 10 kr.
d⁄
9 20 Sar., bei dem General=Depot
6 von Emil Lauterbach, Welſch=
s
nonnengaſſe in Mainz - In
0 Darmſtadt bei Herrn Faul
Eerzscr, Kirchſtraße, zum ſchwar=
(6484
0 zen Adler.
Gösoseeeeooeeoeoooeod
Aeehte
6604)
llaarlomor Blumenzwichol,
als: Hyecinthen, Tulyen, Crocus otc. ete.
erstere von 6-24 kr. per Stück, im
Dutzend und Hundert billiger, für zum
Treiben in Töpfen und Gläser, sowie
für den Garten empfichlt die
Handelsgärtnerei Carl Vöhker,
untere Hügelstr. 75.

.

Hapernn
empfiehlt
Paul Borger,
Eck der Kirchſtraße u. Schuſtergaſſe.

6855) 11 Morgen ewiger Klee an
der ſtädtiſchen Kieskaute iſt zu verkaufen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25.
6876) Fiauine 6½ Octav billig
zu verkaufen. Louiſenſtraße 16.

[ ][  ][ ]

R. 42.

825

7326)
Meine neuen Herbſt= u. Winter=Waaren ſind nun
größten Theils eingetroffen und empfehle ich dieſelben bei gro=
ßer
Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
Joh. Amd. Loeppritz.

)

he
Falbe,
4
N

*lundenuallon ecurerneuhf in.
P.R. BlokEkkElek
Cl. Leciten"e
hmunagsicherf durch diese ge-Melich dep
Cier. e ed.

Kant,

In Folge einer abermals nöthig gewordenen Vergroßerung
unſerer Fabrik haben wir uns veranlaßt geſehen, die Haupt=
Fabrikation unſeres Trauben=Bruſt=Honigs nach Mainz zu
verlegen. Nachdem unſere hieſige Fabrik nunmehr mit Anfang
der Trauben=Ernte ihre Thäligkeit begonnen und unſer Comptoir
in Mainz errichtet iſt, werden von nun an die Flaſchen un=
ſeres
Fabrikats mit unſerer Mainzer Firma verſehen. Unſere
ſeitherige Schutzmarke wurde demzufolge kaſſirt und unſere
hierbei gedruckte Mainzer
Etiquett=Schutzmarke
von Neuem geſetzlich deponirt, worauf wir beim Kaufen zu
achten bitten. - Die ſeitherigen Verkaufs=Depots unſeres
Trauben=Bruſt=Honigs befinden ſich wie ſeither
in Darmſtadt bei C. G. Weil; in Mainz Schuſtergaſſe 45;
in Frankfurt Schnurgaſſe 58; in Bensheim bei L. Kern.
Fabrik W. H. Zickenheimer in Mainz.
7539)
Comptoir Pfaffengaſſe Nr. 20.

GuuntAieruirtr.
749)
5ch empfehle
als beſonders billig, eine große Parthie
ſchwere Kleiderſtoffe per Meter 40 kr.
Læopold WVolſ, Kirchſtraße 1.
Ludwigsſtraße
W. Robenam Adigsſtraße

empfiehlt für die Herbſt= u. Winter=Saiſon ſein reichaſſortirtes Lager in:
Damenkleiderstoffen in den neueſten Genres und Farben,
Schwarze Stofe für Coſtüme in allen Arten,
hama, Flanelle, Mantelstoffe und Hantelbesalz,
Waterproof und fertige Regenmäntel,
Chales, das Neueſte in groß und für Kinder.
Ferner für Ausſtattungen:
Bettzeug, Zwillich, Darchent, é, und 1, Leinen, Handtücher und Lisch-
zeug
, Schwere wollene Beilteppiche, Tricot und Piquédecken, Cache-
[7541
mir Tisch. & Commodedecken.

7435)
Cafe Stamu.
Llaſchenbier=Perkauf.
Feinſte Qualität Wiemer Hagerbier verkaufe bei
Abnahme von 12 Flaſchen frei ins Haus geliefert 7 ir,
¹⁄. Flaſche 4 kr. Beſtellungen werden durch die Stadtpoſt, ſo=
wie
in meinem Hauſe entgegen genommen u. beſtens ausgeführt.
Niederlagen bei: Em. Fuld, Kirchſtraße, H. Georgi Wtwe.,
Wilhelminenſtraße, G. F. Herrmann, Eliſabethenſtraße,
E. Kahn, Holzhofſtraße.
6818) Gute Kartoffeln ſtets zul 6849) Ein vierrädriges Hand=
haben
, Mühlſtraße 70, der Kumpf 12 kr., wägelchen iſt zu verkaufen.
Magazinſtraße 7.
das Malter 3 fl.

6846) In beſter Lage der Stadt
ein dreiſtöckiges Wohnhaus
mit Brunnen, Hof, Garten, nebſi
dreiſtöckigem Hinterbau und kleinem
Seitenbau (vor einigen Jahren neu
erbauth, beſonders zu einer Bade=
Anſtalt geeignet, iſt preiswerth zu
verkaufen. Näheres in d. Exp. d. Bl.
7117) Ein Wohnhaus mit großem
Seitenbau und Hofraum, paſſend für Ge=
ſchäftstreibende
, wird preiswürdig verkauft.
Näheres bei der Expedition.
7121) Pranichſteinerſtraße 22 iſt ein gut
erhaltenes Kanapee, 1 Tiſch und eine
Uhr zu verkaufen.
F. Jöckel, Schreinermeiſter.

[ ][  ][ ]

826

Rx7.

7542) Durch umfaſſende direkte Einkäufe bin ich in der Lage für die bevorſtehende Saiſon, was Preiſe, ſo=
wie
Neuheit und Schönheit der einzelnen Artikel betrifft, Ueberraſchendes zu bieten.
Beſonders empſehle ich:

Prachtvolle OGchereien in Stramin u. Tuch,
ſowie alle möglichen Stick, Strick= und Näh=Materialien;
Worteſenille- M.Galanterie-Waaren.

jeder nur möglichen Art von den billigſten bis zu den feinſten Sorten, darunter eine reiche Auswahl von
Gegenſtänden für Stickereien.
echte Wiener Goldbroncen
und antike Broncen,
dann die modernen Rronce-Gegenslände mit Lederſmitalion. Rauchtiache,
Wassertische, Nippestische u. ſ. w.
In Haushallungs-Gegenständen iſt mein Lager wieder aufs Reichſte aſſortirt.
Ludwigsſtraße 9.
Georg Philipp Höller.

1)
RAAUSATUAON9

Das Sarg=Magazin von Philipp Stein,
6838)
Heinheimerſtraße Nr. 16,
enpfiehlt bei vorkommenden Sterbeſallen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen.
Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
4r=
F railhenrrilh.
P7)))1)
M4
Jarzir vxrisata
AhAuii niiutuuniA
Wt
543)
Für Winter=Saiſonl
J Große Parthien in modernen Damen-Kleider.
Astoffen, Mäntel, Jaquets, Chäles, in allem das
Meueſte, ſowie größte Auswahl in alten Stoffen=
gzur
Herren=Garderobe zu Fabrikpreiſen.
G. Heyer Söhme,
6 Ludwigſtraße 6.

4 7544)
Die erſten Sendungen Tarlalanss
und Cace Hebe in ganz friſcher vorzüglich
ſchöner Waare ſind eingetroffen.
C. Vebelshiusser.

7545)

Geschüfts-Rücher

für Kaufleute und Gewerbtreib nde in großer Auswahl.
Copirpressen von Holz und Eiſen, Copirbücher zu billigen
Preiſen empfiehlt
Georg Hof; Eliſabethenſtraße.
7546) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäft in Steinkohlen,

6880) Carlſtraße 14 iſt ein Clavier
6½ Octav billig abzugeben.

7105) Die früher Kutſcher Wei=
gand'ſche
Hofraithe, hinter dem Main=
Neckar=Bahnhof, mit 406 ⬜Klaſter
Flächen=Inhalt wird zu annehmbaren
Bedingungen abgegeben. Näheres bei
Heinrich Störger in der Eliſa=
bethenſtraße
.

Freiburg im Breisgau.
Specialität in Pianino s.
Steinwegsches System.
1109)
Kreuæsaitig.

7114) Oefen, Kochheerde, Ab.
tritts röhren, alte Eiſenbahn=Schienen,
Tragbalken, Bleiröhren und alle in
das Baufach einſchlagende Artikel vorräthig
bei
J. Marz, Shulſtraße.

Kurzwaaren
Stricknolle in allen Farben und Qua=
litäten
, Terneaux=, Zephir=, Caſtor=
wolle
ꝛc. Eine Parthie zurückgeſetzte Ter=
neauxwolle
pr. Loth 4 und 5 kr.
J. A. Rernharat,
1123) Eck der Stein= und Sandſtraße.

Holz & Torf große Kaplaueigaſſe Nr. 26 errichtet habe.
Bei Führung guter Waare, reller Bedienug enpfehle ich daſſelbe einem gehrten
Hochachtungsvoll
Publilum hiermit aufs Beſte.
Ferdinand Lautermann.

7335) Landhonig in Roſen, ſowie
ausgelaufen, bei
P. Caſtritius, Mühlſtraße 20.

7336) Eine Kaute Pfuhl u. Miſt bil=
ligſt
abzugeben, Holzſtraße 15.

[ ][  ][ ]

M. x.

827

7547) H
zur bevorſtehenden Saiſon empfehle ich mein wohlaſſortirtes
Lager in Tuch, Buxhhm, Doubles, Ratiué, Frisd,
Wochoué ete, ſowohl in den neueſten Deſſins, als auch
zu außergewöhnlich billigen Preiſen.

LCopaldt

Kirchſtraße Nr. 1.

7548)

Schulbücher.
Die in den hieſigen Schulen (öffentlichen wie privaten) eingeführten
Schulbücher ſind gebunden die Einbände billigſt berechneh
vorräthig bei
Ernſt=Ludwigſtraße
Johs. Wallz,
Nr. 19.

5549) Abtrittröhren, Dachfenſter, Oefen, Heerde, Guß=
und Kupferne Keſſel, ſowie alle ſonſtige in's Baufach
ſchlagende Artikel empfiehlt in großer Auswahl
B. Hayer, Eiſenhandlung,
dem Haupt=Zollamte gegenüber.

Ich empfehle zu den billigſten Preiſen:
Strick- & Terneaux-Wolle, alle Kurzmaaren & Besatzartikel,
Corſetten, Moirsſchürzen, wollene Hemden, Seelenwärmer, geſtrickte Kragen,
Strümpfe und Socken, Kaputzen, Baſchlik, Unterjacken und Hoſen, Kinder=
kleidchen
, Röckchen und Jäckchen, leinene Kragen und Manſchetten, Shlips.
Winterschuhe für Damen, Herren und Kinder, als: Stiefel, Halb-
stiefel
& Pantoſiel mit Filz= und Lederſohlen in großer Auswahl.
Winter-Handschuhe in jeder Qualität und Nummer.
Courad Hlöss, am Mathildenplatz.
Dir Kunſt- und Handels-Gürtnerei
von J. F. Hrickz, Frankfurterſtr. 12
empflehlt Blatt= und blühende Pflanzen in ſchöner Auswahl zur jetzigen Zimmer=
Decoration, ſowie Bouquets von nur lebenden Blumen. Außerdem bin ich durch meine
ſchönen Decorations=Pflanzen in Stand geſetzt, jede große wie kleine Decoration bei
Feſtlichkeiten ausführen zu können.
(7551
4H=
N6O
AeaGueigee.
Benars.
G.uatu KriuhiAuaahhaiuude

H

Teppiche am Stück in Filz, Wolle und Pelüſche,
4)
Sophavorlagen,
Bettvorlagen,
141
Cocosmatten,
1
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
He
dcho
Josept Hodav,
E
G
8 7552)
zunächſt der kathol. Kirche.
2
[46 V=
Gegraraiggutauggtatnai,
Werße Flook-Bpse und rein Wollene
innets in ſehr pretswürdigen Qualitäten
ür Jacken und Beinkleider empfiehlt
C. Vebelshäussere

7347) Ein zweithüriger Kleider=
ſchrank
billig zu verkaufen. Zimmerſtr. II.
7350) Mehrere Kochofen, noch gut
erhalten, zu verkaufen. Hügelſtraße 13.

5081) Ein 1½ ſtöckiges Wohnhaus
in geſunder Lage mit Hofraum, Garten u.
Pumpbrunnen ꝛc. unter günſtigen Bedingungen/
z2 verkaufen. Näheres in der Expedition.,

7338) In der Schloßgaſſe Nr. 34 iſt
eine Kaute Kuhdung und eine Kaute Pfuhl
zu verkaufen.
Water-Glosels
empfiehlt
Chr. Wirſhwein,
Eliſabethenſtr. 2.
Das Aufſtellen derſelben wird beſtens
beſorgt.
[7340
7342) Zu verkaufen aus freier Hand:
Ein Baumſtück mit Gartenhäuschen,
könnte gut zu Pflanzen, wegen vorbeilaufen=
dem
Waſſer, benutzt werden. Zu erfragen
Grafenſtraße 33, Seitenbau links.
Oboringolhoimer Rothwoin
prima Qualität per Schopp. 30 kr.
deßgl.
24 kr.

empfiehlt
C. Pear. Wlech,
7345)
kl. Ochſengaſſe 4-6.
7353) Woin Amplehlung.
Vorzügliche Rheinweine per Schoppen
zu 12, 16, 18 u. 24 kr., ſehr preis=
würdig
, empfiehlt beſtens.
C. C. Wleck- kl. Ochſengaſſe 4-6.
14
Pflanzen
in Topfen und Kübeln werden während des
Winters= zu mäßigen Preiſen in Pflege
genommen.
Kunſt= und Handelsgärtnerei von
F. Triok. junior
18 Rheinſtraße 18
im ehemals Staats=Anwalt Sieber'ſchen
Garten.
Eingang über den Hof
2 ſEin allers Klavier von Schied=
E= mayer in gutem Zuſtande iſt billig
5
zu verkaufen. Zu erfragen bei der Exped.
Brennholz
in den bekannten Sorten und Prei=
ſen
, in großen und kleinen Quanti=
täten
, ganz oder klein gemacht, iſt
fortwährend ans Haus geliefert zu
haben in Nr. 47 der unteren
Rheinſtraße.
(421O
7238) Zwei große Oleanderbäume
werden billig abgegeben. Gardiſtenſtr. 24.

7469)
Für Schreiner!
24 Stück eichene Diele 11 dick ſind zu
verkaufen bei Carl Roos, Glaſermeiſter
Brandgaſſe Nr. 16.
215

[ ][  ][ ]

828

A xl.

7554) Für kommende Saison empfehle:
Eine reiche Auswahl eleganter Damemhüte slo. 6to.
und lade zur gefälligen Ansicht ergebenst ein.
Hinna Sebuittg.
Sohützenstrasso I.

7468)
Der luſtige Bilder-Ralender
für das Jahr 1873
iſt ſoeben eingetroffen bei
J. Ph. Reinhardt,
Papierhandlung, Schloßgraben 7.
Wiederverläufer angemeſſenen Rabatt.

7555)

Weine

umd divorse ſoime Geträmhe.

Haardt-Weine
Markgriiſier
Whcin-Eseime
Dentsche Roth-Weine.
Vngar-Weine
Vordenux, direct benogen

per Flasche 1½ Schoppen olne Glas.
fl. - 21 kr. bis fl. 1. 12 kr.
21 24
45 1. 20

36
54

36 2


I. 30
30

Obige Weine sind durchaus rein gehalten und sümmtlich preisnüräig.
Im Fass erlasse dieselben entsprechend billiger.
Deutsche Schaumweine:
der Hochheiwer Aet=Gesellschall, zu fl. 1. 20 und fl. 1. 45, Pabrikepreise,
von A. feyger & Co., Creuznach
von
fl. 1. 30 bis fl. 2. 12.
von Math. Küller, Eltville,
Güdliche Weine: Sherry. Portnein, Halaga, Hadeira, Mar-
sala
, Samos, Muscat;
Spirituosen; Coguae, Run, Arae, Genener, Kirschmaser, Ab. in den ſeinst.
Dualitäten
Synthe von Bouvier,
Liqueure; ächt holländischen Curacao, Anisette double, Crsme Ju. zu billig.
3ten Preisen.
de Vanille, Maraschino di Aara;
Punschessenxen: Burgunder., Ananas., Ram- und Arae-
Punsch.
Genauere Preislisten stehen jederzeit gorne zu Diensten.
Flaschenbier:
7 kr.
Gross-Rieberauer von L. Schönberger Söhne, per Flasche
8 kr.
Wiener, der Rhein. Brauerei,
Letateres bei Abnahme von 13 Fl. 7½ kr. - fl. 1 30. Quantitäten von
6 Flaschen an frei ins Haus geliefert.
Cigarren-Lager:
fl. 14- 45.
Javn-Cigarren, per milſe
fl. 24- 50
Bessere Mittelsorten per Mille.
fl. 60- 75.
Ekavanna-Cigurren per Mille
fl. 80-175.
Importirte Mavannaz ver Mille
Thee-Lager:
fl. 1. 45.
Somchong, per Pfd.
fl. 2. 12.
feinst, per Pſd.
d0.
fl. 2. 42.
Pecco wit Glüthen, per Pfd.
Obige Waren kann ich in jeder Hinsicht als preiswürdig empfehlen und
mache ich nochmals darauf aufinerksam, dass sich nun mein Geschäftslocal in
meinem Hause, Ellsabethenstrusse 25. beſindet.
4⁄₈
Wbundönss Sehudls.

Bau=Sand ueſert
Dehn, auf Achen's Mühle.

7470) Zimmerſtraße 2 iſt ein gu=
tes
Reit= u. Wagenpferd zu verkaufen.


1. Qual. verkaufe im
Seegras etr., ſowie imſeinzel
nen Pfd. billigſt. Karl Meyer, Tapezier,
Alexanderſtraße Nr. 11.
7495) Ein ſehr gut erhaltenes Kanapee
ſteht billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Erp.

Welterauer Nartoſſeln,
ſehr ſchön, per Malter 200 Pfd. zu 3 fl.,
für deren Güte garantirt wird, ſind zu
verkaufen. Beſtellungen und Proben wer=
den
entgegengenommen bei
7436) Jakob Rothermel,
Schloßgaſſe 3. gegenüber der goldnen Roſe.
per Schoppen 24kr.
5 Rothwein ohne Gtas enpfieht
L. Kuhn, Schulſtraße I.

7516)
Tanzſohuhe
empfiehlt in großer Auswahl
C. Sohüssler.
5 = und Koch=Birnen
werden im Kumpf billigſt abgegeben von
P. Pitthan, Garlshof.
7556) Drei junge Spitz Hündchen,
ächter Rage, ſind zu vergeben, bei
Küfer May, Beſſ. Kirchſtr. 19.

7557) Friſche Speckbückinge zum
Roheſſen,
ruſſiſche Sardinen in Pieles,
Edinburgh Scottines,
Holländiſche Vollhäringe,
ditto
ditto
marinirt,
ditto Sardellen,
empfiehlt billigſt
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.

Viel Touſend Anerkennungen.

Eichſtädt (Bayern), 20. Juni 1872.
Beehre mich Ihnen mitzutheilen, daß
lich mit dem Erfolg Ihres Trauben=
Bruſt=Honigs*), welchen ich nach
langandauernder Heiſerkeit, gebraucht,
habe, ſehr zufriedengeſtellt bin, und
dürfen Sie überzeugt ſein daß dieſes
Mittel jedem an chroniſcher Heiſerkeil
Leidenden auf das Beſte zu recomman
diren iſt. Mit vorzüglicher Hochachtung
Groebl, Hauptmann im 3. Jäger=
(7558
Bataillon.

1 3u aben in Darmſtadt bei C. S. Wel.

7559) Ochſengaſſe Nro. 33 ſind
eichene Waſchböcke zu verkaufen.
Condenſirte Milch
Cham, Schweiz)
riſch eingetroffen bei
Gobrüder Vierhellor,
Schuſtergaſſe 14, Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

Prima Stearinkerzen.
(holländiſches Fabrikat)
in brillant ſchöner und guter Qualität, per
Paquet 24 kr. In Kiſtchen von 30
Paquets noch bedeutend billiger. Embal=
lage
frei.
7561
Darmſtadt,
Schuſtergaſſe 14. Göbr. Vierheller.

7562) Krautſtänder a Fleiſch=
ſtänder
vorräthig in allen Größen.
Küfer Gelſius.

7563) Einen guten Wein zu 12 kr.
per Schoppen, ſowie einen ausgezeichneten
Mettenheimer zu 18 und 24 kr. per
Schoppen empfiehlt beſtens
Peter Peter,
68 Mühlſtraße eine Treppe hoch
7564)
Zu verkaufen.
Ein Stuhlwägelchen, ein zweiſpänniger
Kaſtenwagen, ein Fuhr= und ein engliſches
Pferdegeſchirr. Wienerſtraße 21.,
7565) Ich bringe meine ſchlangenförmig
und dammbrettartig geflochtenen, ſowie auch
die löcherigen Rohrſtühle in gefällige
Erinnerung Der blinde
Friedrich Batzler, Hinkelgaſſe 11.
7566) Wilhelminenſtraße Nr. 8.
ſind 3 ſehr gute Vorfenſter, wovon das
eine keine Sproſſen hat, nur eine Scheibe
von 170-145. 132-67. 123-95 Etm.
zu verkaufen.
Daſelbſt wird ein kleiner Säulen= od.
Füllofen für eine Werkſtätte zu kauf. geſucht.
7567) Ein Kinderwägelchen iſt zu ver=
kaufen
. Friedrichsſtraße 20, 1ter Stock.
Für Polytechniker
empfehle Aarauer und Schulreiß=
zeuge
noch zu alten Preiſen
J. Weingarten.
0 5. Obere Rheinſtraße 5.

Grüne Milchglasſchirme
wieder in allen gangbaren Größen bei
7569) Chr. Wirthwein, Eliſabethenſtr. 2.
7570) Wir empfehlen unſer Lager in
direct bezogenen ächten holländiſchen =
ringen
und Sardellen in Original=
Packungen und im Anbruch. Ferner ruſ=
ſiſche
Sardiuen und Caviar lerwar=
tend
), Sardinen Thuile in ½ ½
und I Büchſen, zum billigſten Preis.
Darmſtadt. Gebr. Vierheller.
7571) Täglich friſche Veilchen
in Töpfen wie in Bouquets, ſowie ſonſtige
blühende und Blattpflanzen, ebenſo
Bouquets, Kränze, Körbchen,
Ampeln ꝛc. von lebenden u. getrockneten
Blumen empfiehlt billigſt die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von
Heinrich Henkel, Hofbouquetlieferant.
Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
Beſſunger Herdwegſtraße 53.

Mx.
7572) Große Waſchbütte von Tannen=
holz
, desgl. eine von Eichenholz und zwei
eiſerne Oefen zu verkaufen. Louiſenſtr. 28
Vermiethungen.
4242) Eine Werkſtätte
für einen Schloſſer, Gpengler u. ſ. w.
groß, hell und geräumig, bei
G. G. Lange, in der Rheinſtraße.
44611) In meinem neu erbauten Wohn=
haus
, Eck der Stift= und Roßdorferſtraße,
iſt zu vermiethen und per 1. Septbr. d. J.
zu beziehen:
1) Der untere Stock: ein Laden mit voll=
ſtändiger
Wohnung. Preis 400 fl.
2) Der 2. Stock: 5 Piecen, Küche, Magd=
und Bodenkammer. 360 fl.
3) Der 3. Stock: 5 Piecen, Küche, Magd=
und Bodenkammer. 300 fl.
M. Maringer.
beor
.4612) In meinem neu erbauten Wohn=
haus
, Stiftſtraße Nr. 55, iſt zu vermiethen
und per 1. Septbr. d. J. zu beziehen:
Der 1., 2. und 3. Stock, enthaltend je
5 Piecen, Küche, Magd=u. Bodenkammern.
Preis 280 fl., 300 fl., 280 fl.
M. Maringer.
4967) Mühlſtraße Nr. 18 ein ſchönes,
freundlich möblirtes Zimmer, Ausſicht nach
der Straße zu vermiethen u.ſogleich zu beziehen.
4972) Kranichſteiner Straße Nr. 37 der
2. Stock, 4 Zimmer, 1 Kabinet, Küche
nebſt allen Bequemlichkeiten.
4990) Georgſtraße 13 iſt die bel Etage,
beſtehend aus 7 heizbaren Zimmern, 2 Keller,
1 Bodenkammer, Holzraum und Magd=
kammer
zu vermiethen und am 1 October
zu beziehen. Näheres in der Möbelhandlung
von J. Trier, an der kath. Kirche.
4991) Ein Logis im Hinterbau, 4 Zim=
mer
ꝛc. Ernſtludwigſtr. 3. J. Enders.
5246) Rheinſtraße Nr. 8 im Vor=
derhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör zu vermiethen.
5340) Ein großer gewölbter Keller zu
vermiethen. H. Mayer, Langegaſſe.
5344) Hügelſtraße 81 eine kleine
Manſarde ohne Küche für eine ledige Dame.
5429) Zwei Zimmer mit Cabinetten möblirt
zu vermiethen und gleich beziehbar. Ecke der
Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.
5536) Beſſungen. Carlsſtraße
Nro. 52, eine Wohnung von 6 Piecen,
Küche ꝛc., auf Wunſch auch mit Stall für
3 Pferde, Burſchenſtube ꝛc. zu vermiethen.
5540) In derſchönſten Lage der
Stadt iſt eine elegante Wohnung
von 6 Zimmern nebſt allen ſonſti=
gen
Bequemlichkeiten und Garten
antheil per 1. September an eine
ruhige Familie zuvermiethen.
Näheres durch das Logisnach=
weiſungsbureau
von Joſeph Trier z
4 an der katholiſchen Kirche.
4

829
5691) Holzhofſtr. 12 ein möbl. Zimmer
im 2. Stock bis 1. Septbr. zu vermiethen.
5701) Am 1. Sept. kann ein möblirtes
Zimmer Rheinſtr. 28 bezogen werden.
Zu erfragen im Laden daſelbſt.
5715) Waldſtraße 20 ſind mehrere
große trockne Räume, als Werkſtälte oder
Magazin benutzbar, zu verm., gleich beziehbar.
PERTTTAARTTRRRTERATTTT

5705) Promenadeſtraße 3ter Stock
41
P eine Wohnung von 5 großen Zimmel
K nebſt Veranda ſowie 3 Manſarden.
E Zimmer mit allem Zubehör per 1. Oct.
8 beziehbar, zu vermiethen. Näher=
B Auskunft ertheilt das Logisnachweiſung=
4 Bureau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.

5720) Das bisher von Herrn
Dr. Fehr bewohnte Logis, fünf Zim=
mer
nebſt Küche, Keller, Magdkammer,
Mitgebrauch d. Waſchküche u. Bleichplatz,
ſowie die Manſarde zwei Zimmer nebſt
Küche, ſind anderwärts, zuſammen oder
getrennt zu verm., u. bis 1. Nov. zu
beziehen. Beſſunger Karlsſtraße 49.

5849) Großer Laden und Logis
ab 1. October l. J. zu vermiethen.
Carlſtraße 29.
5853) Beſſunger Kirchſtraße Nr. 41, dem
Herrngarten gegenüber, iſt der mittlere Stock
nebſt allen Vequemlichkeiten zu vermiethen.
5855) Heinheimerſtraße Nro. 9 iſt ein
Logis ſofort zu vermiethen. Näheres zu er=
ragen
bei J. H. Reuter, Schreinermſtr.,
Promenade Nr. 17.
5856) Obere Rheinſtraße 6 ſind im Vor=
derhaus
2 Zimmer zu vermiethen, am 1. Octbr.
ſeziehbar.
J. P. Diehl, Buchhändler.
5857) Ecke der Waldſtraße u. Caſernen=
traße
iſt der mittlere Stock, mit oder ohne
Stallung, ſogleich zu vermiethen. Zu er=
ragen
bei Schreinermeiſter Kunz.
C
möblirtes freundliches Zimmer.
8
L Eliſabethenſtr. 10. F. Fehring.
5948) Ein kleines Zimmer mit Bett.
Nieder Ramſtädterſtraße 25.
5951) Marktplatz Nr. 4 Hinterhaus ſind
zwei neu hergerichtete freundliche Wohnungen
mit je 4 Zimmern, Küche, Keller und Vo=
denraum
ꝛc. zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Näheres im Laden daſelbſt.
5996) Ein Zimmer mit Cabinet, un=
möblirt
, parterre, an eine einzelne Perſon
zu vermiethen. Promenadeſtraße Nr. 42.
6018) Beſſunger Heerdweg 39 iſt der
weite Stock, beſiehend in 4 Zimmer, Küche,
Keller Magdkammer u. abgeſchloſſenen Vor=
platz
mit allem Zubehör zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6085) 1 elegant möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Theaterplatz, Caſé Stamm 3. Stock.
6180) Ludwigſtraße Nr. 7 der
obere Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, gleich
beziehbar.
M. Traiſer.
6193) Ein freundliches möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Gardiſtenſtraße Nr. 18.

[ ][  ][ ]

R xl

830
[6329) Ein freundliches Logis iſt zu vermieth.
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
6333) Eck der Wald= und Weinberg=
ſtraße
Nr. 17 ein freundliches möbl. Zimmer.
6401) Ein möblirtes Zimmer an einen
ſoliden Herrn zu vermiethen.
Heerdweg Nr. 20 Beſſungen.
6403) 1 Zimmer u. Cabinet mit Möbeln
Nr. 10 Dieburger Straße 2r Stock bis
ſogleich zu beziehen.
6408) In meinem Hauſe, Waldſtraße 2.
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Kabinet, Küche, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, anderweitig zu vermiethen und bis den
12. November zu beziehen.
F. Büdinger, Schloſſermeiſter.
6427) Bleichſtraße Nr. 13 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Magdkammer,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, zu vermiethen und bis 1. No=
vember
zu beziehen.
6429) Zwei möblirte Zimmer zu ver=
wiethen
und gleich zu beziehen.
Dieburgerſtraße Nr. 10.
6491) Ein kleines freundliches Logis im
3. Stock iſt ſofort Wilhelminenſtraße Nr. 8
zu beziehen.
6494) Ein freundliches Stübchen mit oder
ohne Bett gleich zu beziehen. Hohlerweg 11.
6497) Ein möbl. Zimmer per 1. Octbr.
zu vermiethen. Mauerſtraße Nr. 14.
A. Bauer Wtwe.
6499) Ludwigsplatz Nr. 2 iſt ein freund=
lich
möblirtes Zimmer mit Ausſicht auf die
Straße zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6500) Wienerſtraße 20 iſt eine Man=
ſarde
zu vermiethen.

6670) In dem neuen Haus, Garten=
ſtraße
7., nächſt der Münze, iſt ein Man=
ſarden
=Logis, 3 Zimmer, Küche, Boden,
2 Keller, Waſchküche, Bleichplatz zu ver=
miethen
.
J. Noack.

6674) Soderſtraße Nr. 7 ſind in
14
E meinem neuen Vorder= und Hinter=
E hauſe mehrere vollſtändige Logis mit
41
W allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4 J. W. Mersheimer, Maurermſtr.F.

P50) Sleunſadhe Mr. 5 die drlle
Etage zu vermiethen, beſtehend aus 6
heizbaren Piccen, Küche, Keller, Magd=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz; beziehbar zu Anfang
Octhr.; desgl. 2 Manſarden=Piecen.
WAtl
W
6510) Ein ſchönes Logis ſofort zu be=
ziehen
. Eliſabethenſtraße 54.
=
E, Logis von 3 Zimmer und allem
Zubehör im 4. Stock zu vermiethen u. baldigſt ledigen Herrn zu vermiethen.
zu beziehen. Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9.
Geb. Gelfius.
6529) Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
6522) Marienplatz Nr. 8 iſt der mittlere
doppeltem Keller, Boden ꝛc. zu vermiethen
Auf Wunſch kann die Manſarde mit ver=
miethet
werden, (beziehsar Anſang October).
Parterre=Wohnung: 5 Piecen, Küche, Keller,
Boden ꝛc. am 1. Januar 1873 beziehbar.
6613) Zwei möblirte Zimmer zu ver=
miethen
Ballonplatz Nr. 10 Vorderhaus.
iſt der 3. Stock ſogleich beziehbar.
6668) Marktſtraße ein Logis zu verm. 6908) Ein möbl. Zimmer zu verm.
8reis 120 fl.
F. Thomas.

6676) Mühlſtraße 25 im Vorderhaus
ein Manſarden=Logis, beſtehend in 2 graden
Zimmern, ſchrägem Cabinet, Küche und
Zubehör zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Preis 96 fl. Näheres gegenüber Blumen=
ſtraße
Nr. 6. Guſtav Heß, Zimmermſtr.
6678) Möblirte Zimmer gleich beziehbar.
Bleichſtraße Nr. 21, zweiter Stock.
6682) Ludwigſtraße 14. Im Seitenbau
ein freundliches Logis, 4 ineinandergehende
Zimmer, Küche und Zubehör, gleich bezieh=
bar
. Preis 150 fl.
6685) Ein Logis, beſtehend in 2 Zimmer,
Cabinet, Küche, Keller, Bodenraum ꝛc. an
eine ſtille Familie zu vermiethen und bald
zu beziehen. Preis 115 fl.
Guſtav Heß, Zimmermſtr., Blumenſtr.6.
6687) Wembergſtraße Nr. 24 ein freund=
liches
Zimmer mit Möbel.
6693) In dem neuerbauten Hauſe,
Ecke des Ernſt=Ludwig=Platzes u. der Ernſt=
Ludwig=Straße ſind die beiden Läden mit
Logis zu vermiethen.
6694) Bleichſtraße Nr. 17 im dritten
bel an einentHerrn zu vermiethen.
6695) Wilhelminenſtraße 16 eine Manſarde! Nähere Auskunft gegenüber: Blumenſtr. 6
aus 2 Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, für bei
eine oder zwei Damen paſſend, zu vermiethen.
Valkon und ein Zimmer.
Näheres L. Koch, Grafenſtr. 4.
zu 180 fl. im October zu beziehen. Markt 7.
6751) Dieburgerſtraße 8, nahe der In=
ſFin
ſchönes nen hergerichtetes ſanterie=Caſerne, bel Etage, Stube u. Ca=
binet
, Balcon, elegant möblirt, an einen möblirte Zimmer zu vermiethen und als=
6779) Stiſtftraße Nr. 56 eine freund=
liche
Manſarde.
möblirte Zimmer zu vermiethen.
Stock, beſtehend aus 5 Piecen, Küche, 6883) Ein möblirtes Zimmer u. Cabi=
net
ſparterre) ſogleich zu beziehen.
Martinſtraße Nr. 27.
Ebendaſelbſt wegen Geſchäftsaufgabe die Holzſtall ꝛc. an eine bejahrte Frau alsbald be=ſ möblirtes Zimmer nebſt Cabinet zu vermiethen.
ziehbar. Zeughausſtraße Nr. 3 bei
Jonas Meyer.
möblirtes Manſardenzimmer.
6667) Georgſtraße 11 iſt ein Laden mit) 6896) Eckhaus der Sand=u. Steinſtraße 7053) Magdalenenſtraße Nr. 6 iſt ein
Comptoir zu vermiethen. Im Vorderhaus Nr. 9 eine freundliche Manſarde von fünfſ ſchönes möblirtes Zimmer bel Etage zu verm.
Piecen ꝛc. zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 7127) Wienerſtraße Nr. 20 iſt der mitt=

6913) Ein Logis, enthaltend drei Zimmer
und Küche, in der oberen Wienerſtraße Nr. 35
zu vermiethen, bis den 1. December beziehbar.
6915) Beſſunger Schulſtraße Nr. 24 dem
Chauſſeehaus gegenüber iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6916) In meinem Neubau Frank=
furterſtraße
iſt der dritte Stock, ent=
haltend
4 Piecen mit allem Zubehör, zu
vermiethen, im October beziehbar.
G. Fey, Carlsſtraße Nr. 39.
6921) Ein möblirtes Zimmer obere Hügel=
ſtraße
13, Thorhalle links, eine Treppe hoch.
6924) Eliſabethenſtraße Nr. 21
iſt ein freundliches Manſarden=Logis, be=
ſtehend
in 4 Piecen mit allem Zubehör,
Magdſtube, Waſchküche und Bleichplatz, per
1. December zu vermiethen.
Näheres Alexanderſtraße 13. parterre.
6926) Holzſtraße Nr. 15 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen, bis Mitte October
zu beziehen.
J. Vogt.
7007) 3 möblirte Zimmer
2 ineinandergehende, parterre, 1 im erſten
Stock. Sogleich zu beziehen.
J. G. Leydhecker. Alexander=Straße.
7038)
7 Markt 7
Zwei ineinandergehende, ſchön möblirte
Zimmer, mittlerer Stock, für 1 auch 2 Herrn
ſind zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Chr. Leißler.
7039) Es iſt ein freundliches Manſarden=
Logis zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 30.
7040) Mühlſtraße 25 iſt die bel Etage,
beſtehend in 6 Piecen, Küche, Boden= und
Magdkammer, Keller, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu vermiethen
Stock iſt Stube und Cabinet ohneFMö= und gleich beziehbar. Auf Verlangen auch
Garten dabei. Miethpreis 360 fl.
G. Heß, Zimmermeiſter.
7041) Bleichſtraße 9 iſt der mittler
6696) Dieburgerſtr. 3 ein Saal mit Stock, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfang October zu beziehen.
7043) Vor dem Jägerthor im Hauſe
6699) Ein geräumiges Logis im Hinterhauſe des Hrn. Bäckermeiſter Lautz eine Treppe
hoch ein neu hergerichtetes möblirtes Zimmer
zu vermiethen und 1. October zu beziehen.
7044) Heinrichſtraße 73 ſind zwei
bald zu beziehen.
7045) 1 Pferdeſtall nebſt Remiſe zu
vermiethen. Beſſunger Carlſtraße 14.
6784) Alexanderſtraße 16 eine Stiege 7047) In meinem neu erbauten Hauſe,
hoch vom 1. October an 2 ineinandergehende Ecke der Neckar= und Sandſtraße, iſt der
2. Stock von 6 Zimmern nebſt Balcon zu
vermiethen und kann ſofort bezogen werden.
Hch Einſiedel.
6889) 3 Zimmer bel Etage ohne Küche mit 7048) Dieburgerſtraße Nr. 42 iſt ein
7049) Zu vermiethen: Eine ſchöne ab=
geſchloſſene
Wohnung, bel Etage, 3 Zimmer
6825) Obere Hügelſtraße Nr. 30 ein Küche, Bodenkammer und ſonſt allen Be=
quemlichkeiten
ſofort beziehbar. Näheres
Erbacherſtraße Nr. 6.
lere Stock, 4 Zimmer, Magdkammer, Glas=
Rheinſtraße 3 im Hinterbau. Schaffnit. abſchluß u. allen Bequemlichkeiten zu verm.

[ ][  ][ ]

7128) Kranichſteinerſtraße Nr. 11 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und An=
fangs
October zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
7129) Ein recht freundliches Zimmer iſt
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 11 (ganz in
der Nähe des Polytechnikums) möblirt zu verm
ERERRRRRRRRARRRARURPN
K 7131) Eine möblirte freundliche Man= F
E ſarde auf 15. October zu vermiethen.,
4 Grafenſtraße 29.
4
PPUURRARRRTITRRTTLARA
7135) Alexanderſtraße 3
Logis im Hinterbau für eine ſtille Familie
7137) Ein ſchönes Logis, ſogleich be=
ſiehbar
, zu vermiethen. Gr. Ochſengaſſe 26
7138) Grafenſtraße 18 im dritten Stock
ein möblirtes Zimmer am 15. October zu
beziehen. Preis 7 fl. 30 kr.
7140) Eck der Bleich= und Caſinoſtraße
Nr. 12 iſt eine ſchöne Manſarde=Wohnung,
daſelbſt im Hinterbau eine Wohnung an
ſtille Familien zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
7147) Hügelſtraße Nr. 28 iſt Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube ꝛc. vom 1. Oct.
ab zu vermiethen.
7150) Meine ſeither innegehabte, freund=
liche
und geſunde, aus vier Piecen beſtehende
Wohnung, Beſſunger Carlsſtraße 54, iſt
vom 1. November an anderweitig beziehbar.
Ferd. Dieffenbach.
7151) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Schuſtergaſſe 13, zwei Stiegen,
hoch; daſelbſt zu erfragen.
7152) Ein möblirtes Zimmer für einen
einzelnen Herrn zu vermiethen bei Heinr.
Noack in Beſſungen.
7205) Schulſtraße 10 ein neu
hergerichteter Laden mit oder ohne
Logis zu vermiethen.
7206) Möblirte Zimmer Wieſenſtr. 2.
7209) Ein ſchönes möbl. Zimmer zu
vermiethen. Louiſenſtraße 10 über 2 Stiegen.
7210) Die von Hrn. Major Stock ge=
miethete
, in dem Landwehrweg gelegene und
durch deſſen Verbleiben in Mainz nunmehr
vacante Wohnuug, beſtehend aus 6 elegant
tapezierten Zimmern, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, Küche, 2 Manſardeu, 2 Kellern, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Trocken
bodens, iſt anderweitig zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näheres Promenadeſtr. 25
7212) Ein Logis im Seitenbau mit vier
Zimmern iſt zu vermiethen. Marktplatz 2.
7216) Die ſeither von; Hrn. Lieutenant
Schön bewohnten möblirte Zimmer nebſt
Stallung und allem Zubehör ſind zu verm
Ecke der Zimmerſtraße Nr. 2.
7240) Ein geräumiges Zimmer zu ver=
miethen
. Rheinſtraße Nr. 6 im Hinterbau.
7241) Holzhofſtraße Nr. 14 iſt der
2. Stock zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
, daſelbſt ein Logis im Seitenbau.
7258) Ein Zimmer mit oder ohne Pen
ſion, in der Nühe der höheren Schulen, zu
vermiethen. Näheres im Verlage.

R x7.
7262) Eine Stube ohne Möbel an einen
ruhigen ſoliden Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 52.
7264) Ein ſchönes, gut möblirtes Zim=
mer
an einen ruhigen ſoliden Herrn zu
vermiethen. Mühlſtraße 32, 2r Stock.
7356) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Mühl=
traße
52, 2 Treppen hoch (am Woogsplatz).
7358) Ein freundliches Logis im Seiten
bau zu vermiethen: 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
wegen Abreiſe des Bewohners bis Noobr.
beziehbar. Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 56
EERRRRARPN
ARTRTRRRARN
4
7360) Rheinſtraße Nr. 37 im 4
4 Vorderhaus ein ſchönes Manſarden=
B
E Logis zu vermiethen und alsbald zu 4
E beziehen, beſtehend in 2 Zimmer, ein 4
4 großes Cabinet, Küche, Boden und
4)
4 Kellerraum.
E Ferner ſind im Hinterbau zwei in= P
8
K einandergehende heizbare Zimmer an
4
einen einzelnen Herrn oder Dame zu P
2
E vermiethen. P. Breitwieſer. 3
P,

44
RRLURRTutRRrrRREAAT
7361) Ein Zimmer mit ſchöner Aus=
ſicht
mit oder ohne Möbeln iſt zu vermie=
then
.
Schloßgraben Nr. 1.
7362) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen. Weinbergſtraße Nr. 20.
7364) Weinbergſtraße 16 im Neben
bau ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Preis 5 fl.
7367) 2 Wohnungen im unterſten Stock,
Theaterplatz 2.
7368) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Arheilgerſtraße 27.
7369) 1 bis 2 Zimmer o. M. Hügelſtr. 41.
7370) Ein Zimmer mit oder ohne =
beln
. Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15.
7372) Ein Zimmer zu vermiethen, große
J. Hübner.
Ochſengaſſe Nr 5.
7373) Zwei elegant möblirte Zimmer
jedes mit extra Eingang, ſind einzeln oder
zuſammen bis 1. Novbr. zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3, 3ter Stock.

7315) Das den Dr. Winkleriſchen
Erben gehörige Haus mit Garten ( Stein=
ſtraße
24) iſt ganz oder theilweiſe zu ver=
miethen
. Näheres bei Advoc. Eigenbrodt.
7379) Eck der Arheilger=und Fuhrmann
Straße ein Logis, beſtehend aus 3 geräumigen
Zimmern, Küche, Keller, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, Mitgebrauch von Waſchküche und Bleich=
platz
, beziehbar Mitte Oct. Franz Ebert
7382) Eine reinliche Schlafſtelle gleich
beziehbar. Kleine Ochſengaſſe 4-6.
7383) 3 Zimmer parterre, mit Küche,
Keller, gleich beziehbar. Wendelſtadtſtraß
CLandwehrweg) Eckhaus; daſelbſt 1 Laden
nebſt 2 Zimmern, Keller; für jedes Geſchäf
geeignet. Zu erfragen W. Schmidt,
Schulſtraße 1.
7386) Die Manſarde im Vorderhaus
mit allen Bequemlichkeiten an eine ſtille
Familie zu vermiethen, Anfangs Decembe=
zu
beziehen. Zu erfragen Waldſtraße 50,
Hinterbau, eine Stiege hoch.

831
7384) In der Großen; Ochſengaſſe 20
iſt ein möblirtes Stübchen zu vermiethen.
7390) Arheilgerſtraße Nr. 51
ſind 2 Logis, jedes aus 3 Zimmer, Küche,
Keller, Bodenraum, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, ſogleich zu
V. Bell.
beziehen.
) vollſtändige Familienlogis
S.
0 w in der Stiftſtraße Nr. 63 zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Preis 115 fl.
Zu erfragen Teichhausſtraße Nr. 13,
dritter Stock.

7392) In meinem neuen Hauſe, Stift=
ſtraße
52, iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Küche, Magd= und
Bodenkammer nebſt allen ſonſtigen Bequem=
ichkeiten
zu vermiethen und Anfang Noobr.
zu beziehen. Näheres Stiftſtraße 51.
Th. Haubach.
7393) Frankfurterſtraße Nr. 28
gegenüber dem Haupteingang zum
Herrngarten, iſt der untere Stock mit
7 Zimmer nebſt Küche und bewohn=
barem
Zimmer im Souterrain, ſowie
Gartenantheil und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Nähere Auskunft bei Heinrich
Störger Eliſabethenſtraße 41.

7395) Ein großes Zimmer ohne Möbel.
Wieſenſtraße Nr. 7.

7437) Wegen Verſetzung iſt ein Logis
von 6 Piecen mit oder ohne Stallung ꝛc.
und ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Frankfurterſtraße 7.

7438) Promenadeſtraße 29 zwei unmöblirte
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.

7439) Schulſtraße 16 iſt der
mittlere Stock mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen, ebenſo
ein ſchönes Manſardenzimmer u.
ein Zimmer im Hinterbau.
7441) Ein möblirtes Zimmer in der
Manſarde iſt zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Marktplatz Nr. 12.

7442) Zwei freundliche möblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen. Näheres Marienplatz
Nr. 10 erſter Stock.

7443) Ein ſchönes Zimmer zu ver=
miethen
Eliſabethenſtr. 23 im 2. Stock

7445) Ein freundlich möblirtes Zimmer
nach der Straße gehend, iſt Alexanderſtraße
Nr. 6 zwei Treppen hoch zu vermiethen.
7472) Dieburgerſtraße 82 drei große Lo=
gis
mit Antheil am Garten zu vermiethen.
7475) Eins auch zwei möblirte Zimmer
für 1 oder 2 Herren mit oder ohne Koſt.
Wieſenſtraße Nr. 2.
7475a) Neckarſtraße 9 die ganz neu
eingerichtete bel Etage, 8 Piecen mit
Zubehör, Ende October zu beziehen.
216

[ ][  ][ ]

832

Ein Laden Comptoir und

mit geräumigem
Magazin neu und modern hergerichtet in
beſter Lage iſt zu vermiethen und gegen
Ende dieſes Jahres zu beziehen. Näheres bei
der Expedition dieſes Blattes.
7474) Ein möblirtes Zimmer Eoder=
ſtraße
16 zu vermiethen.
7497) Sandſtraße 10 erſter Stock Zim=
mer
und Cabinet (möblirt) vom 1. Novbr.
zu vermiethen.
M
E
7502) In meinem neu erbauten Hauſe,
Holzhofſtraße 32, iſt der mittlere
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
Boden= u. Magdkammer, Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
, zu vermiethen u. gleich bezieh
bar.
Philipp Maſſoth,
Maurermeiſter.

7518) Grafenſtraße 18 ſind 2 freund=
liche
möblirte Zimmer zu vermiethen.
44-
44
4N.
RETATA*
cu4TARTLuTAAP3
4 7519) Eine Wohnung von 6 Zim=
E mern, Hochparterre, untere Eliſabethen= P
4.
W ſtraße, nächſt der Promenade, mit
8 Stallung und Mitgebrauch des Gar=
45
tens, iſt alsbald zu beziehen. Die
44
Wohnuug wird auch ohne Stallung;
25
abgegeben. Näheres in dem Logis=
8 Nachweiſungs=Büreau von
V. L. Trier, Ludwigsſtraße. P
175
4RRETAATRRLEARRTARTELT
(Vin möblirtes Zimmer iſt an einen
E anſtändigen Herrn zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 3.
7521) Grafenſtraße 18 ein Raum zu ver=
miethen
, der zu einem Magazin geeignet iſt.
(Ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
Cmiethen untere Waldſtr. 46parterre.
7573) Ein Zimmer zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24, Hinterbau.
7574) Im Hauſe Nr. 51 der Stift=
ſtraße
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und Bleichplatz zu vermiethen und
Anfangs December zu beziehen.
Nähere Auskunft Erbacherſtraße Nr. 9,
Vorderhaus, zweiter Stock.
7575) Waldſtraße 22. Eine freundliche
Wohnung im Seitenbau, beſtehend in vier
Piecen, Küche, Keller, Holzplatz ꝛc. zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen
14
84

41
1576) In meinem neuen Hinter= K
4
4 bau, Waldſtraße 30, iſt eine Woh=
45
4)
4 nung von 3 Piecen, Küche, Keller u. 4
K allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, an= 4
4 derweit zu vermiethen und in einem
H Vierteljahr zu beziehen.
4
Carl Weber. 4
1

7577) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen Bleichſtr. 50 nächſt dem Bahnhof.
7578) Eine Stube im Nebenbau für
Gegenleiſtung. Sandſtraße 20.
7579) Eine kleine Wohnung mit allem
Zubehör für 160 fl. zu vermiethen. Zimmer=
ſtraße
5. Ein Zimmer ohne Möbel ebendaſelbſt.

Rx7.
7580) Mathildenplatz 6 ein fein möblir=
tes
Zimmer bis 1. November zu vermiethen.
7581) Ein Zimmer mit Kabinet
möblirt oder unmöblirt, zu vermiethen. Ecke
der Landwehr= und Wendelſtadtſtraße.
Wolfg. Pfnor.
7582) Louiſenſtraße 28 iſt der
zweite Stock, 6 heizbare Zimmer zu
vermiethen und Anfang November
zu beziehen.
7583) Möblirtes Zimmer mit Cabinet.
Martinſtraße 10.
7584) Eine Wohnung von 3-4 Zim=
mern
nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
Gärtner Schmidt, Nieder=Ramſt.=Str.
7585) Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
ein Logis im Hinterbau an eine ſtille Fa=
milie
zu verm. und bald beziehbar.
10
7586) Eine elegante Wohnung
von 4-5 Zimmern, ohne Küche, in
beſter Lage der Stadt, iſt ſofort zu
vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungsbureau von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
4
W
7587) Frankfurter Straße 32 parterre
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen wird auch Koſt gegeben
Näheres daſelbſt.
7588) Ein freundliches Logis, 3 Zim=
mer
mit Zugehör im 1. Stock, iſt Arheilger=
traße
2 zu vermiethen.
RRRRRRAARRRTRrrRrRRPäP
7589) Arheilgerſtraße Nr. 53½
F ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu ver=
E miethen. Friedrich Ganß, Zimmermſtr.
RTTTRTRUARETRTTTARPTN
7590) Ein kleines Logis an eine ſtille
Haushaltung. Alexanderſtraße 7.
7591) Dieburger=Straße Nr. 38
im mittleren Stock ein Logis Zimmer,
Cabinet, Küche u. ſ. w. zu vermiethen, gleich
zu beziehen. Preis 80 fl.
7592) Ein freundliches, gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Annaſtraße Nr. 6.
7593) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Roßdörfer=Straße Nr. 32 iſt der
1., 2. und 3. Stock, jeder enthaltend
4 Zimmer, Küche und ſonſtiges Zubehör,
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
H. Zehfuß.
7594) Zu Anfang Novbr. iſt ein ſchönes
Zimmer, möblirt, im 2ten Stock zu beziehen.
Näheres im oberen Stock, Rheinſtraße 17.
7595) Beſſunger Carlſtraße Nr. 58.
iſt ein freundliches Logis im Seitenbau,
beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und den
nöthigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
7596) Zwei kleine Zimmer an Frauen=
Perſonen zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Wingertſträßchen in Beſſungen Nr. 14.
7507) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
gleich bezi.hbar, zu vermiethen. Bleichſtr. 21.
7598) Ein Zimmerchen an einen oder
zwei ſolide Arbeiter zu vermiethen.
Kleine Kaplanei=Gaſſe Nr. 3.
7599) Heinheimerſtraße Nr. 9 iſt eine
Stube nach der Straße, an einen Herrn oder
Dame, ſogleich zu beziehen.

57600) Arheilgerſtraße Nr. 64 ein leeres
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
7601) Der untere Stock meines Hauſes
ſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Krämer, Herdwegſtraße.
7602) Eine von einem heſſiſchen Officier
gemiethete und durch deſſen Verbleiben in
Mainz nunmehr frei gewordene Wohnung
von drei Zimmern, Küche, Burſchenzimmer ꝛc.
iſt ſofort anderweit zu vermiethen. Auf
Verlangen auch möblirt.
Näheres bei Herrn Joſeph Trier.
BExTLTRRAARARARRARTAAR
8
K 7603) Magdalenenſtraße Nr. 21 der
K mittlere Stock mit allen Bequemlich=
4
E keiten zu vermiethen und gleich zu
beziehen; desgleichen eine Schlafſtelle
4
K für einen einzelnen Herrn.
VAlLATRRRETTAARRRRRRAæ
7604) Drei Zimmer, Küche, mit allem
Zubehör im 1ten Stock an eine ruhige
Familie zu vermiethen und gleich beziehbar.
Daſelbſt 1 möblirtes Zimmer an einen
Herin zu vermiethen.
Obergaſſe (Ritzſtein) 38. Simon.
7605) Ein möblirtes Zimmer gleich zu
G Geiſt, Ochſenmetzger.
beziehen.
7606) Ein freundliches Logis, mittlerer
Stock, 2 Zimmer Cabinet, Küche nebſt
Zubehör. Obere Schützenſtraße 20.
7607) Eliſabethenſtraße 23 zwei ſehr ſchön
möbl. Zimmer zuſammen oder getrennt, an
ledige Herrn zu vermiethen und bis zum
Chr. Fink.
1. Novbr. zu beziehen.
1608) Alexanderſtraße 6 der mittlere Stock
bald zu beziehen; ebendaſelbſt ein Dachlogis
im Hinterbau.
Alexanderſtr. 4 ein großes und ein kleines
Logis im Hinterbau gleich zu beziehen.
F. Heißner.
7609) Heinheimerſtraße Nr. 2 iſt ein
Manſarden=Logis zu vermiethen. Preis 50 fl.
7610) Ein ſchönes, geräumiges Zimmer,
möbl., billig zu vermiethen. Näheres Ernſt=
Ludwigſtraße, Eingang durch das Thor des
neu erbauten Schwab'ſchen Eckhauſes rechts,
eine Treppe hoch.
In dem neu erbauten Hauſe,
7611)
Rundethurm=Straße Nr. 11, ein vollſtändiges
vogis an eine ſtille Familie, bis den
1. November beziehbar.
7612) Beſſ. Carlſtr. Nr. 3 iſt parterre
ein freundliches möbl. Zimmer zu vermiethen.
7613) Ein Zimmer und Küche, im 1. Stock,
gleich beziehbar. Schützenſtraße Nr. 4.
7614) Ein Logis, zwei Zimmer, Küche, Keller,
Boden, baldigſt zu beziehen. Geiſtberg Nr. 8.
7615) Wilhelminenſtraße Nr. 7 ein
möblirtes Zimmer und Cabinet zu vermiethen.
Preis 10 fl. per Monat.
7616) Schwanenſtraße 35 ſind verſchiedene
neu hergerichtete Logis mit allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
1617) Ein ſchönes möblirtes Zimmer
iſt Wienerſtraße Nr. 23 im mittleren Stock
zu vermiethen.
1618) Dieburgerſtraße Nr. 14 iſt ein
nöblirtes Zimmer zu vermiethen.
7619) Teichhausſtraße Nr. 8 ein Logis
für 1 auch 2 ledige Herrn oder an eine
ſtille Familie ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

M47.

Vermiſchte Nachrichten.
7396) Wohnungs=Veränderung.
Vom 5. October an wohne ich bei Herrn
Metzgermeiſter Bauer, Eliſabethenſtraße
Nr. 26, meiner ſeitherigen Wohnung grade
gegenüber.
Dr. med. Göring.
Wohnungsveränderung.
7397) Großherzogl. Hofgerichts=Advocat
Weller zu Darmſtadt wohnt nunmehr in
dem Hauſe Nr. 2. der oberen Hügelſtraße.
7186) Unterricht im Schön= und Recht=
ſchreiben
, ſowie in der Aufſatzlehre bei
H. Lehkuss, Mühlſtr. 52 (am Woogspl.)
7447) Meine Wohnung befindet
ſich von heute an Eruſt=Ludwig
ſtraße Nr. 5.
Darmſtadt, im October 1872.
Carl Scheld, Hofmuſiker.
2004) Ein Junge kann unter guten Be=
dingungen
in die Lehre treten.
Bau= und Möbelſchreinerei von
Carl Federlin, Promenadeſtraße.
5889) Zwei tüchtige Bauſchreiner,
welche auf dauernde Beſchäftigung rechnen,
können binnen 8 Tagen eintreten bei
J. H. Reuter, Schreinermeiſter,
Promenade Nr. 17.
N. (Ein gebrauchtes, aber gut erhaltens
C, Rollwägelchen wird zu kaufen
3
geſucht. Zu erfragen bei der Expedition.
6066)
Lehrlingsſtelle
offen in der Leder= und Eiſenhandlung von
J. P. Wambold.
6044) Arheilgerſtraße Nr. 59 wird täglich
alle Arten Frucht geſchroten, bei reelſter
Beförderung. Gebrüder Alberth.
6375) In dem Colonialwaaren= und Lan=
desproducten
Geſchäft des Unterzeichneten iſt
für einen jungen Mann mit ſchöner Hand=
ſchrift
eine Lehrlingsſtelle offen.
Emanuel Fuld. Kirchſtraße I.
ETüchtige fleißige Colporteure
werden fortwährend zu den günſtigſten Be=
dingungen
geſucht. Es wollen ſich aber nur
ſolide Leute melden.
Karl Köhler's Verlag,
Rheinſtraße 49.
6940)
Klavierſtunden,
7271)
ſowie Unterricht in Franzöſiſch und Latein.
Näheres Rheinſtraße 3 im Hinterbau.
Schaffnit, Lehrer.
6621) Mühlſtraße 12 können Schüler,
welche die hieſigen Schulen beſuchen, freund=
liche
Aufnahme ſinden.
6957) Mehrere tüchtige Weißbinder=
Geſellen erhalten gegen hohen Lohn
dauernde Beſchäftigung.
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
7175) Eine geübte Büglerin wünſcht
noch Arbeit anzunehmen in und außer dem
Hauſe. Magdalenenſtraße Nr. 9.

833
Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Montag den 14. October d. J. beginnt das neue Schuljahr der hieſigen Real
ſchule und an demſelben Tage 9 Uhr früh findet im Realſchulgebä de ( Pädagogium=
die
Aufnahme=Prüfung ſtatt.
Die Großherzogliche Direction der Realſchule.
7218)
Hofmann.
7401)
Privat=Lehranſtalt.
Der Unterricht beginnt Montag den 14. October. Aufnahme finden Knaben
vom 6. Lebensjahre; den Austritt aus der Anſtalt bitte ich mindeſtens 4 Wochen vor
Schluß des Semeſters anzuzeigen.
H. Schmitz, Eliſabethenſtraße Nr. 34.
9e44
H6
ge2
RRRuzaunarRnn annnnnnnnnu unn
F
H.
16553)
NeyesTanz=Juſttut
4
Wir beehren uns hiermit die ergebenſte Anzeige zu machen, daß die Liſten
4
F und Programme für den in der zweiten Hälfte des Monats October beginnenden
2
09 Tanz=Curſus zur gefälligen Einzeichnung und Einſichtnahme von heute ab bei
E
uns aufliegen.
R Fr.
R ranz Hoſtmann, Bertha Hoffmann, 3
Hof=Balletmeiſter.
N
penſ. Hof=Solotänzerin,
Promenadeſtraße Nr. 6 und zweiter Eingang: Wieſenſtraße Nr 5.
4
4
40 40d 2002
1 94
Hi
9 g a) 4e Aananpaaar ae
papO
Rönnokansunsarasnonnanatwass
7199) Getragene Herren= und Frauenkleider, Stiefel und
Schuhe ꝛc. kauft zum höchſten Preis
Geſtellungen
Friedrich Bauer,
per Poſt.)
Langegaſſe 49.

Wohnungsveräuderung C Geſchäfts=Empfehlung.
Einem hochverehrten Publikum, ſowie meinen werthen Kunden erlaube ich mir
hiermit anzuzeigen, daß ich vom Heutigen an meine Wohnung in das Haus der Herren
Mainzer und Maier Mathildenplatz Nr. 3- verlegt habe und em=
pfehle
mich zugleich zu allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten unter Garantie der
prompteſten Bedienung.
Darmſtadt, 26. September 1872.
Hochachtungsvoll
7219)
Georg Klapproth, Schuhmachermeiſter
terD
gLaigaaapaoaaaiauegeie
Hr.

Geſchafts=Verlegung.

8
8
55

456708)

Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mein Ge=
E ſchäftslocal am Dienſtag den 17. d. Mts. von der Ludwigſtraße nach
der Rheinſtraße in das Haus der Frau Hof=Bijouteriefabrikant
O Schreger verlege und bitte das ſeither bewieſene Vertrauen mir auch H
in meinem neuen Locale zu Theil werden zu laſſen.
Darmſtadt, im September 1872.
Hof=Optikus und
4
J. Weingarten,
Mechauikus.
Hogiaaiaiuaiggagaaaageooee
7450)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen das:
Lpecerei- &ꝛmp; Kurzwaaren-Geſchäfl
des Herrn Ph. Greinert, Carlſtraße 26, übernommen habe und daſſelbe wie ſeither
betrieben, fortführe. - Durch gute preiswürdige Waare, reelle Bedienung werde in
jeder Hinſicht allen Anforderungen entſprechen.
Hochachtungsvoll
Ecke der Carls.
A. Coulsk, und Kiesſtraße.

[ ][  ][ ]

N. 47.

834
7019)

Muſikſchule.
Der Unterzeichnete beabſichtigt eine Muſikſchule in zwei Abtheilungen zu
eröffnen: 1) für Ausbildungsim Geſang lein= und mehrſtimmiger Solo=und Chorgeſang);
2) für Unterricht in der Theorie und der geſchichtlichen Entwicklung der Tontunſt, nebſt
Ausführung und Analyſe klaſſiſcher Compoſitionen.
Der Unterricht wird wöchentlich 2-3 mal, für junge Damen in Vor= oder Nach=
mittagsſtundeu
, für junge Herrn in Abendſtunden ertheilt werden.
E Die näheren Beſtimmungen ſind gedruckt in der Buchhandlung
von Herrn A. Bergſträßer und in der Wohnung des Unterzeichneten,
Mühlſtraße 58, gratis zu haben.
C. A. Hangold.

7266)

den 14. October.
Zimmerſtraße 5.

Privatſchule für Mädchen.
Das Winter=Semeſter in der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt Montag

H. Reineck.

8 Cndem ich meine geehrten Kunden hiermit benachrichtige, daß ich
8 O nunmehr Rheinſtraße Nr. 28 wohne, empfehle ich mich im
Anfertigen von Damenkleidern nach neueſter Façon unter Zu=
ſicherung
ſchneller und billiger Bedienung.
Genrielle Göbel.
Voredentscher Laoyd.
972)

von

Postdampksehikfkahrt
Bremen nach Hewyorh und Balt
eventuell Gontharapton anlautend.

21. Decbr. nach Newyork.
28. Decbr. nach Newyork.

16. Oetbr. nach Newyork. D. Baltimore 20. Novbr. nach Baltimore
D. Bremen
23. Novbr. nach Newyork.
19. Octbr. nach Newyork. D. Moſel
D. Rhein
23. Octbr. nach Baltimore D. Deulſchland 30. Novbr. nach Newyork.
D. Leipzig
7. Decbr. nach Newyork
26. Octbr. nach Newyork D Donau
D. Main
14. Decbr. nach Newyork.
30. Octbr. nach Newyork. D. Main
D. Köln
18. Decbr. nach Baltimor=
2. Novbr. nach Newyork. D. eipzig
D. Hanſa
6. Novbr. nach Baltimore D. Hanſa
D. Hfio
9. Novbr. nachs Newyork. D. Weſer
D. Beſer
D. 2tmerica 16. Novbr. nach Newyork.
Paſſagepreiſe nach Newyork: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Tha Pr. Ertler
von Bremen nach Hovorleans
via Havre l. Ffavunn.
D. Ftraßßurg 16. Oetober. D. Frankfurt 20. Novbr. D. Föln 18. December.
und ferner ein= oder zweimal monatlich.
Paſſagepreiſe: Erſte Cajüte 180 Thaler; Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
von Bremen nach Westindien via Southamplon
Nach Gt. Thomas, Colon, Savanilla, Curaçao, La Guahra u. Porto
Cabello mit Anſchlüſſen via Pauama nach allen Häfen der Weſtküſte Amerikas,
ſowie nach China und Japau
D. Kronprinz Friedrich Wilhelm 7. October. D. Graf Bismarck 7. November.
und ferner am 7. jeden Monats.
Nähere Ausklunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren
Dio Direction dos Horddentschen Lloyd.
inländiſche Agenten, ſowie
603) Der Unterzeichnete iſt beauftragt, für die vorſtehenden Dampferlimien Paſſage=
Scheine abzugeben und ertheilt Auskunft.
Carl Cerschlauer, Haupt=Agent.
604) Zum Abſchließen von Ueberfahrtsvertragen auf obige Dampiſchiſſe halte ich
meine Agentur beſtens empfohlen.
C. S. Well.

Wohnungsveränderung.
Einem verehrlichen Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich ſeit dem 1. October zu
Gärtner Rußler, Gardiſtenſtraße Nr. 12
gezogen bin und bitte, das ſeither mir be=
wieſene
Vertrauen auch ferner bewahren zu
wollen.
Wilhelm Scheid,
7417) Klavierſtimmer und Pianiſt.
7418) Ich wohne obere Friedrichs=
ſtraße
Nr. 9.
Dr. Schüler,
Oberſtabsveterinärarzt a. D.

141
6959) In einem großen Garten
4
in der Rheinſtraße ſind die Gewächs
1
B häuſer, ſowie die Gemüſebeete
E ſammt dem Ertrag von Obſtbäumen 8
E und Weinreben alsbald zu verpachten.
14
E Auf Verlangen kann ein Zimmer mit=
K vermiethet werden.
Näheres zu erfragen Magazinſtr. 13.
R.

7012) Zwei Schüler, welche die hieſigen
Lehranſtalten beſuchen, finden freundliche
Aufnahme in einer Lehrerfamilie. Wo?
ſagt die Exped. d. Blattes.

7191) Penſionäre finden freundliche
Aufnahme. Schützenſtr. 2 im zweiten Stock.
2
14 kann gegen Vergütung von
G
c
2 Ochur1 4kr. pr. Wagen neben
der Scheuer des Herrn Bodenheimer am
Weiterſtädter Weg abgeladen werden.
Wilh. Ganß.
6584) Ein Lehrling gegen Wochenlohn
geſucht bei W. Schüfer, Hoftheater=Friſeur.

3511) Mit obigen Dampfſchiffen befördert Paſſagiere und Güter der für die Herren
Lüdering & Co. in Bremen conceſſionirte General=Agent
Leopold Schünennanh, Georgſtraße Nr. 8.

7280) Wienerſtraße 25 kann ein Schüler
oder eine Schülerin der höheren Lehranſtalten
Koſt und Logis erhalten. Auch Nachhülfe
bei den Arbeiten.
7403) Wäſcherinnen finden gegen
einen täglichen Lohn von 1 Gulden mehrere
Tage in der Woche Arbeit.
Wo? ſagt die Expedition.
7409) Ein junger Mann, welcher ſeine
Militärpflicht erfüllt hat, wünſcht als Ge=
hülfe
bei einem Anwalt oder in einem Geſchäft
einzutreten. Näheres Magdalenenſtraße 15.
7414) Auf meinem Bauplatz, Beſſunger
Eichbergſtraße, kann Bauſand abgeholt wer=
Carl Rückert.
den.

4. (Cin Commis, ſelbſtſtändig in Comp=
1.
C toir=Arbeiten mit ſchöner, coulanter
Handſchrift, der wo möglich ſchon gereiſt
hat, wird in ein hieſiges Engros=Geſchäft
zu engagiren geſucht.
Diejenigen, welche mit der Material=
und Colonial=Waaren Branche vertraut ſind,
erhalten den Vorzug. Gute Zeugniſſe werden
unbedingt verlangt. Offerten unter der Chiffre
4 Nr. 200 nimmt die Expedition dieſes
Blattes entgegen.

[ ][  ][ ]

R. xr.

835

Ceeeeeeeaaaaaeaaaaagagaaouee
C
8Concerte der Großherzoglichen Hofmuſik.
J
Die Concerte zum Beſten des Wittwen= und Waiſenfonds

O der Großh. Hofmuſik werden im Laufe dieſes Monats ihren Anfang nehmen. w
8 Das Abonnement bezieht ſich auf vier Concerte. Sperrſitz: 4fl. 48 kr., Saal= F=
19 Karten: 3 fl. 12 kr.
Beſondere Wünſche bezüglich der Sperrſitze bittet man an Herrn Kammer= 6
O muſikus Büchler 1Karlſtraße 38) gelangen zu laſſen. Abonnementskarten für 24
F
O den Saal ſind in den Buchhandlungen der Herren Klingelhöffer, Schor=
16
Dkopf und Bergſträßer zu haben.
Der Vorſtand.
15 Darmſtadt, im October 1872.
geeeeeeiaoitiueuuaseteeoerese
7411) Das Winterſemeſter in meinem Privat=Knaben=Inſtitut beginnt
Montag den 14. October.
Ph. Vayner
Eliſabethenſtraße 44. 1622) Altes Stockholz
darf in der Woche vom 14. bis 19. d. M.
von Sonnenauſgang bis Untergang, mit
Ausſchluß der Leſeholztage und der einge=
heegten
Waldtheile, in den Waldungen der
Stadt Darmſtadt, und, im Domanial=
diſtrict
Baſſintheil von den dazu berechtigten
Einwohnern von Darmſtadt und ihren An=
gehörigen
gebrochen, jedoch nur in Läſten
oder mittelſt Schiebkarren nach Hauſe ge=
bracht
werden.
Darmſtadt und Steinbrückerteich,
am 7. October 1872.
Die Großherzoglichen Oberförſtereien
Steinbrückerteich und Beſſungen.
v. Schenck z. S. Muhl. Historischer Voroin.
Versammlung der Hitglieder
Montag den 14. Oethr.
Abends 3 Uhr.
Vortrag des Herrn Hofrath Professor
Dr. Schaefer: Veber die geschicht-
liche
Entwickelung der bürgerlichen
Monumentalarchitektur in Belgien, des
Rathhausbaues insbesondere, im Mittel-
alter
einschliesslich des Veberganges
zur Renaissance. - Mit Vorlage Photo-
gravhischer
Auſnahme der wichtigeren
Bandenkmale, leichte Beſchäftigung. Franko=Offerteu sub Chiffre 5 5561 befördert die Annoncen=
Expedition von Rudolſ Hosse in Frankſurt a. M.
7159)
Wirthſchaft=Eröffnung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich unterm Heutigen eine
Resiauratinn mit Billard (am Marienplatz, früher Neckarthor),
eröffnet habe, und wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, mir durch gute Speiſen und Getränke, ſowie reelle Bedienung die=Gunſt eines geehrten Publikums zu erwerben.
Heh. Einsiedeh.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Specerei= und Kurzwaaren=
Geſchäft von der Ecke der Kies= und Carleſtraße nach der Beſſunger Carl= ſtraße Nr. 63 verlegt habe. Bei Füh
ich daſſelbe einem geehrten Publikum hierm
Beſſungen, den 8. October 1872.
7448)
&4
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Unterzeichnete beehren ſich dem Publikum anzuzeigen, daß
ſie an hieſigem Platze ein
Holz= und Steinplatteu=Geſchäft errichtet haben und werden beſ
Bedienung die Zufriedenheit ih
Hochachtungs
Feldten Bleichſtraße 40.
Darmſtadt, im Sept. 1872.
Geſchäfts=Empfehlung u. Wohnungsveränderung.
Meinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten Publikum hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich von heute an Mühlſtraße Nr. 37 wohne und werde mich durch
pünktliche Bedienung beſtens empfehlen.
7621)
J. Koippel, Barbier und Heilgehülfe. guten Zeugniſſen verſehen iſt. Hoher Lohn
iſt ihr zugeſichert. Zu erfragen bei Frau
Wetteroth, Vermietherin.
7273) Schüler, welche hieſige Lehranſtalten
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Wilhelminenſtraße 21. 7274) Es lönnen 3 Arbeiter Schlafſtellen
erhalten. Bleichſtraße 47 im 3. Stock.
217 [ ][  ][ ]

836
7527)

Mxr.

An meine geehrte Kundſchaft!
Die ergebenſte Anzeige, daß ſich meine Korbwaaren=Fabrik ſowie Lager nicht mehr Waldſtraße 2,
ſondern Rheinſtraße 3, ſchräg gegenüber dem Geſchäft des Herrn Faix, befindet, und bitte ergebenſt das
mir ſeither geſchenkte Wohlwollen und Vertrauen auch fernerhin zu ſchenken.
Darmſtadt, im October 1872.
Lourad Roos, Korbwaaren=Fabrikant.

7627)

Verein heſſiſcher Aerzte.

Montag den 14. October 1872, Abenvs 6 Uhr.
Vortrag: Dr. Pfeiffer. Ueber die Sterblichkeit in den Städten des Großherzog=
thums
in der erſten Hälfte d. J.

Wohuungs=Veränderung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ſich meine Wohnung und Geſchäfts=Lokal
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15
Vorderhaus 1. Stock befindet.
Charlotte Faber.

Geſchäftsverlegung;u. Empfehlung.
n3)
Von heute an befindet ſich mein
7
vissuvaaren-Geschüft
45
1
Ernſt=Ludwigz=Straße Nr. 14.
und bitte meine geehrten Kunden, das mir ſeither geſchenkte Wohlwollen
auch in mein neues Local folgen zu laſſen, indem ich mich desſelben durch
ſtets prompte, reelle Bedienung würdig zu machen bemühe.
7629)
Anna Dilling.

7630)
E.
Geſchäfts=Eröſfuung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze

5 Schulſtraße 5

ein

Band., Blumen- u. Kurzwaaren-Geschäft,
eröffnet habe.
Indem ich mein Geſchäft den gehiten Damen beſtens empfehle, ſichere im Voraus
prompte und billige Bedienung zu.
Hochachtungsvoll
LAma Schucider.

½

Horth Brish and Heroantile
Verſicherungs=Heſellſchaft
in Edinburg u. London
(gegründet 1809
mit Domieil: Darms t a dt.
13 Milliouen Thaler.
Grund=Kapital
17 Millionen Thaler.
Reſerve=Fond Ende 1868
Die Geſellſchaft ſchließt Feuerverſicherungen jeder Art zu feſten und
billigen Prämien. - Für Landwirthſchaft und Fabriken beſonders loyale
Bedingungen. Sicherſtellung der Hypotheken=Gläubiger.- Bei mehr=
jähriger
Verſicherung unter Vorausbezahlung bedeutender Rabatt.
Zur Ertheilung jeder wünſchenswerthen Auskunft, ſowie zur Vermittelung von
Verſicherungs=Anträgen empfiehlt ſich
Die General=Agentur Carl Gaulé in Darmſtadt.
Die Special=Agentur Ludwig Schwarz in Darmſtadt.

7454) Ein tüchtiger Barbiergehülfe,
kann ſogleich eintreten bei
Karl Bach, Hellgehülfe.

7 7455) Vier bis fünf Arbeiter 5für.
Erdarbeiten ſucht, Heinrich Noack,
Handelsgaͤrtner in Beſſungen.

Drittes Concert,
des
Porontin. quartett-Voreins
von
Jean Becker.
Schumann=A6end
Hamſtag 12. October.
Preiſe der Plätze:
Nummerirte Plütze
.
fl. 1. 30.
Saalbillets
fl. 1. 12.
Galleriebillets
fl. - 36.
Billets ſind zu haben in den Buchhand=
lungen
der Herren L. Bergstraesser,
A. Elingelhöfler, kr. Schorkopt, ſowie
Abends an der Kaſſe.
7632)
Anfang 7 Uhr.
Pnfangs der Woche wurde ein ſ.g.
; A Brodbüchelchen von
einem Bäckerjungen verloren. Der Finder wolle
daſſelbe Grafenſtr. 33 im Bäckerladen gegen
Belohn. abgeben.
7457) Ein junger Mann mit guten Zeug=
niſſen
empfiehlt ſich als Diener oder als
Krankenpfleger. Näheres Wienerſtraße 31.

25Ein Sohn rechtlicher Eltern wird unter
S 1 günſtigen Bedingungen in ein Dro=
guen
= und Farbwaaren=Geſchäft verlangt.
Wo2 ſagt die Expedition.
was Putz=

3 Ladenmädchen, arbeit ver=
ſteht
, wird in ein Putzwaaren=Geſchäft
nach Wiesbaden geſucht. Nüheres
bei G. Burkhardt, Michelsberg 16 Wiesbaden
7463) Ein hübſch möblirtes Zimmer
mit Schlafcabinet, Parterre oder im
1. Stock, womöglich in der Promenaden=
ſtraße
, wird bis 1. oder 15. November zu
miethen geſucht. Gefüllige Offerte mit Preis=
angabe
bittet man in der Exped. abzugeben
pAN
7464) Zwei Capilkallen m Betrag
von 78000 fl. auf erſte Hypothek
gegen doppelte Sicherheit werden ge=
ſucht
. Näheres durch die Exp. d. Bl.
Auu
E.
7479) Zwei bis drel Taglohner finden
dauernde Beſchäftigung bei
Feitler u. Sobernheim, Bleichſtraße 40


8 Vergolder=Gehülfen
auch tüchtige Zurichter, finden dauernde
Beſchäftigung bei J. P. Schneider ir.
in Frankfurt a. M.
7485) Es können 1 auch 2 Schüler bei
einer ruhigen Familie Koſt und Logis er=
Waldſtraße Nr. 25.
halten.

[ ][  ][ ]

IR A.

637

1)
Auſeidelohnſer iie ſelie Dehinen Aunden ud
* Geſchäftsf eunde, ihre Weihnuchts=Beſtellungen bei
H6
ihm, wegen rechtzeitiger Ausführung derſelben, doch
48
ülligt jetzt ſchon machen zu wollen.
4.
J. B. Schad, Großh. Hof=Silberarbeiter.
8t
Zirgirurrhrrarrzaigrruyaygirriisgsrzuygrigiriigrrarusaranayaayey.
4or'rTg1Ns
La4LaLLusiss iNiLaddiddasi ddises Leisi eie Ae n ddi dude n n e tA ndndhdhd

7634)
Darmſtadt, den 1. October 1872.
Ich beehre mich die ergebene Anzeige zu machen, daß ich die unter
meinem Namen ſeit einer langen Reihe von Jahren dahier betriebene
Coloniulwanren-Handlung heute käuflich an Herrn Jac.
Roth abgetreten habe.
Indem ich für das mir geſchenkte Vertrauen verbindlichſt danke,
bitte ich, daſſelbe auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen und
hochachtungsvoll
zeichne
d 10
H. J. RormiaausOr.

Auf Obiges Bezug nehmend, erlaube ich mir die ergebene Bitte, das
meinem Vorgänger geſchenkte Vertrauen auch mir bewahren zu wollen
und werde ich ſtets bemüht ſein, meine geehrten Abnehmer durch gute
und aufmerkſame Bedienung zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll

VanC. Rol

1

Nuf das in Nr. 235 der Main=Zeitung eingeſendete Inſerat; erlaube ich mir
mit nachfolgendem Atteſte zu antworten.

Franz Hoffmann, Hofballetmeiſter a. D.
Das Kreismedicinalamt Darmſtadt 1. bezeugt hiermit dem Herrn Hofballet=
meiſter Hoffmann, daß das in ſeinem Hofe neu erbaute Tanz=Unterrichts=
lokal in geſundheitlicher Beziehung vollkommen ſeinem Zwecke entſpricht. Der
Saal hat eine genügende Höhe, iſt geräumig und luftig; die Wände deſſelben ſind
vollſtändig trocken, die Ventilation ſehr gut. Es befindet ſich nämlich in jeder
Ecke des Saales ein ruſſiicher Schornſtein mit zwei ziemlich großen Oeffnungen,
die eine unten am Boden, die andere etwa in der Mitte der Saalhöhe; an den
Seitenwänden ſind 4, wenn auch kleine, und an der Decke des Tanzlokals 2
große Fenſtern mit Oeffnungen, welche mit ſchornſteinähnlichen Aufſätzen ver=
ſehen ſind. Es kann alſo die Luft des ganzen Saales, ſowohl die unten, als
die oben befindliche jeden Augenblick erneuert und der Saal immer trocken er=
halten werden.
Darmſtadt, den 9. October 1872.
J. E. v. Kr. St.
Dr. Pfannmüller.

2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehoͤrigen
ſeinen auszebehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen
(in allen Größen und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger
Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen
aufs püntlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zuſ
friedenheit für hier und außerhalb Darmſtadts zu bewerkſtelligen.
Carl Federlin, Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.

7511) Schüler, welche die hieſigen Lehr=
Anſtalten beſuchen, finden bei liebevoller
Aufnahme gute Penſion. Alexanderſtr. 16.
M. Lenz Wittwe.
7636) Eine reinliche Monatfrau geſucht.
Frankfurter=Straße 32, erſte Etage rechts.

763) Herrnkleider werden gereinigt
G. Heyl,
und aufgebeſſert.
Neugaſſe Nr. 3.
7638) Als Aufſeher ſuche bei 650 Thlr.
einen zuverläſſigen Mann. Fachkenntniß nicht
bedingt. Hübner, Berlin, Gitſchinerſtr. 85.

7639)
Turnhalle
am Woogsplatz
Sonntag den 13., Montag den 14.
und Mittwoch den 16. d. Mts.
Nur 3 Vorſteſlungen
mit dem erſten photoelektriſchen Rieſen=
Mikroskop mit 36 millionenmaliger
Quadrat=Vergrößerung von Dr. C. Klug.
Erſte Abtheilung: Die Pflanze und
ihr Leben, ihr Bau und ihr Wirken im
Kreislaufe der Natur.
Zweite Abtheilung: Die Geheim=
niſſe
der uns umgebenden kleinen Thier=
welt
. Die Haarmilben oder Chignons=
Thierchen, welche in der Größe einer
Katze in Maſſen von einigen Hunderten
lebend zur Darſtellung kommen.
Dritte Abtheilung: Die Wunder der
unſichtbaren Welt. Das Leben, die Spiele,
das Kämpfen und Sterben der 30-50
Fuß langen und krokodillförmigen Thiere,
welche in einigen Tropfen faulenden
Waſſers leben.
Preiſe: Sperrſitz 48 kr., 2. Rang 30 kr.
und 3. Rang 18 kr.
Anfang 6½, Ende 81 Uhr.
7640) Ein jüngerer Realſchüler kann Koſt und
Logis erhalten. Alexanderſtr. 13 im Seiterbau.
7641) Einige Beſucher höherer Schulen
können gute Wohnung und Penſion gegen
mäßige Vergütung erhalten: Nachhülfe wird
ſauf Wunſch gerne unentgeldlich gewährt.
Zu erfragen im Laden von K. Müller,
Marktplatz 10.
1642) Ein jüngerer Realſchüler kann Koſt u.
Logis erhalten. Eck der Bleich=u. Fabrikſtr. I.
Fünf Tapetendrucker
und ein
7643)
Handſtreicher
werden bei gutem Verdienſt und dauernder
Arbeit in einer bedeutenden Tapeten=
fabrik
Oeſterreichs aufgenommen. Of=
ferten
ſind unter Chiffre L. L. 266 an
Haaſenſtein und Vogler, Annoncen
expedition in Prag zu richten.
5in Tapiſſerie=Geſchäft in der Nähe
L E von Darmſtadt ſucht Jemand,
der die Stickerei=Ausgabe auf hieſigem Platze
übernimmt.
Näheres zu erfahren auf der Expedition
dieſes Blattes.

[ ][  ][ ]

838
M. A.
7197) Einem verehrlichen Publikum erlaubt sich die unterzeichnete Weinhandlung die ergebene An-
zeige
zu machen, dass sie unterm Heutigen eine
Hiederlage in Flaschenweinen
hier errichtet und Herrn Carl Mrämer, gegenüber der Infanteriekaserne, den Verkauf übertragen hat.
Darmstadt, den 20. September 1872.
Bie Weinhandlung H. A. von Reider in Zingen A. Rh.
Unter Bezugnahme auf obiges Circular halte mich einem verehrlichen Publikum auf das Beste
empfohlen, unter Ausicherung reellster Bedienung.
Harl Hrämer.
EREIS-CoURANL.

Per
Faldhe. H0r
½.
Flasche. per
¼
Flasehe. per
½.
Fasdhe. Rheinmeine: A. kr. fl. kr. f. kr. A. Er. Ruppertsberger. 20 11 Markobrunner 1 18 . 40 Bodenheimer 24 13 Liebfrauenwilch. 1 24 42 Laubenheimer 30 16 Johannisberger 2 1 Niersteiner 36 18 Hoselneine: Büdesheimer Ruland) 40 20 Leltinger 36 18 Schlossberger 46 24 Pisporter. 48 24 Hochheimer. 54 27 Rothweine: Scharlachberger 30 Ahrbleichert 40 20 Rauenthaler. 12 36 Ober-Ingelheimer 48 24 Rüdesheimer 30 Assmannshäuser 12 36 do.
Berg. 12 36 Ausiesé
do. 45 54

Die Preise der Weine verstehen sich ohne flas. Für
Sämmtliche Weine sind in Gebinden wie bei Abnahme

dasselbe wird 6 kr. pr. Stück berechnet.
von 12 ¼ Plaschen zu ermässigten Preisen zu beziehen.


Ballonplatz
44
Taas Sarg--agazin von a- zsries
Nr. 2,
(vormals Herbſt),
empfiehlt ſeinen großen Vorrath fertiger Särge in allen Größen, und übernimmt die
ganzen Beſorgungen bei Beerdigungen auf's Pünktlichſte.
[7350
7649) Mädchen, die mit der Radel ge= 7652)
Dankſagung.
übt ſind, finden Beſchäftigung bei
H. Schuchard. Allen Denjenigen Verwandten, Freunden
und Bekannten, welche ſo innigen Antheil
7645) Ein des Schreibens und Rechnensſnahmen an unſerer unvergeßlichen liebevollen
kundiger, am liebſten unverheiratheter
Gattin, Schweſter und Schwägerin
Margaretha Reeg, geb. Müller
Magazinier
findet ſofort Stelle. Schriftliche franco l und ſie zur letzten Ruheſtätte geleiteten, ſagen
Offerten befördert die Expedition d. Bl. wir unferen herzlichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen
gub. W. N.
Jacob Reeg, Dorethea Müller, Eliſe
7646) Eine Weißnäherin, welche auch
Müller, Marie Wißmann, geb. Müller,
mit der Maſchine zu nähen verſteht, und
Jacob Wißmann.
einige Tage der Woche ins Haus kommt,

wird geſucht. Promenadeſtraße 43.
7647) Es wird eine Köchin, welche
ſelbſtſtändig kochen kann und Hausarbeit
übernimmt, Promenadeſtraße 27. 2. Stock,
geſucht.

Verdienſt in den Abendſtunden
hat der Unterzeichnete für junge Leute, welche
raſch und deutlich ſchreiben, und ſo viel
Kenntniß der politiſchen Geographie beſitzen,
um deutſche Städte von anderen unterſcheider
zu können.
7648)
C. Köhler, Rheinſtraße 49.

7650) Eine Anzahl kräftiger Mädchen
finden dauernde Beſchäftigung in meiner
Fabrik.
H. Schuchard.

1 (Ein braves Mädchen, das ſich jeder
K 1 Arbeit willig unterzieht, wird geger
guten Lohn in eine Reſtauration ſogleich
geſucht. Näheres Schützenſtr. 1, im Laden.

7658) Beſſungen, Schulſtraße 8 iſt ein
Logis zu vermiethen.

7653) Ein Mädchen, welches im Weiß=
zeugnähen
, im Kleidermachen u. Ausbeſſern
geübt iſt,; wünſcht noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben. Wohnhaft in der
Neugaſſe Nr. 10 zwei Stiegen hoch.

7654) Ein junger Kaufmann wünſcht
in ſeiner freien Zeit einem hieſigen Geſchäfts=
mann
die Bücher zu führen. Gefl. Offerten
ſerbittet man ſich durch die Exp d. Bl.

7655) 2 Morgen Aecker ſind zu ver=
pachten
. Friedrichsſtraße 20. 1. Stock.

7656) Sehr ſchöner Nies
kann unentgeldlich Dieburger Straße 80.
abgefahren werden.

63ührend der Beſſunger Vor=
A. und Nach=Kirchweihe wird
Kaffee und Kuchen verabreicht.
J. Jacobi, Bäckermeiſter.

7659) Beſſungen.
Sonntag den 13. und Montag den
14. d. Mts. findet das Kirchweihfeſt
ſtatt, wozu höflichſt einladet
Klier, Gaſtwirth, Heidelbergerſtraße.

Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 2. v. M. bis heute iſt für die) Waiſen
eingegangen:
1. Geſchenke: Von einem Ungenannten,
durch das Gr. ev. Pfarramt Lirch=Brombach 1fl.
II. Legate: Franz Göckel Wwe. zu Darm=
tadt
10 fl. Jacob Magſam l. zu Heubach 5 fl.
Conrad Wamboldt zu Stockſtadt 3 fl.
II. In dem Opferſtock vor dem Waiſen=
hauſe
fanden ſich vor: 5 fl. 11 kr., zum Theil
mit folgenden Inſchriften: 1) Gott ſei Dank, daß
mein Wunſch erfüllt iſt ꝛc. 30 kr. - 2) Für Er=
üllung
eines Wunſches 1 fl. 30 kr. N. B. -
5) Ach welche Luſt kein Soldat mehr zu ſein 12 kr.
4 ueberſchuß ꝛc. 9 kr. x. P. 3. 5) Am
erſten Todestage meiner ſeel. Großmutter 1fl. 10 kr.
Dſtdt. 29. Sept. 1872. - 6) Wegen Irrthum,
welcher als Betrug ausgelegt wurde 3 kr. Sch.-
7) Am Geburtstag meines Kindes ꝛc. 30 kr. -
8) Tauſend Dank für deine Gnade 12 kr.-
9) Aus Dankbarkeit 9 kr. - 10) Bei meinem
erſten Ausgang 12 kr.
Darmſtadt, am 1. October 1872.
Kehr,
Rechner ider Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, den 13. Ocober. 6. Vorſtellung
im 2. Abon.: Die Regimentstochter. Oper in
2 Acten; Muſik von Donizetti. Hierauf: Die Wilis.
Phantaſtiſches Ballet in 1 Act von Coralli; Muſik
von Adam. - Anfang 6 Uhr. Sonntagspreiſe.

[ ][  ][ ]

. N. x7.

839

Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 11. October. Seine Königl. Hoh. der Großherzog
haben den Miniſterialſecretär 3. Klaſſe bei dem Miniſterium des Innern,
Fr. Rautenbuſch, zum Miniſterialſecretär 2. Klaſſe bei dieſem Miniſterium;
den Regierungsacceſſiſten Maximilian Freiherrn v. Gagern, zum Mini=
ſterialſecretär
3. Klaſſe bei dem Miniſtertum des Innern; den Kreisaſſeſſor
bei dem Kreisamte Alsfeld, Fr. Heß, zum Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte
Offenbach; den Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte Worms, Alfred Klietſch,
zum Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte Mainz; den Kreisaſſeſſor bei dem
Alzey, Adolph Spamer, zum Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte Gießen;
den Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte Vilbel, Erwin Freiherrn Löw von
und zu Steinfurth, zum Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte Groß=Gerau;
den Regierungsacceſſiſten Konrad v. Grolman aus Darmſtadt zum Kreis=
aſſeſſor
bei dem Kreisamte Worms; den Regierungsacceſſiſten Heinrich
Nover aus Gießen zum Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte Alsfeld - ernannt.
Dem Herrn Kaufmann A. Bauſch hier wurde von Se. K. H. dem
Großherzog das Ritterkreuz I. Claſſe des Verdienſtordens Philipps des
Großmüthigen vertiehen.
Herr Stadtpfarrer Ewald wurde von Se. Königl. Hoheit dem
Großherzog zum Decanatsverwalter des Decanats Darmſtadt ernannt.
Die zweite Kammer der Stände tritt Montag den 14. Octbr.
zuſammen. Die erſte, Vormittags 10 Uhr beginnende Sitzung, hat
als Tagesordnung die Berathung über: die in Folge Mandatsniederlegung
des Abgeordneten Huy von Wald=Michelbach erforderlich gewordene Neuwahl
eines Abgeordneten; den Geſetzentwurf, die Gemeindeausgaben betr.; den
Geſetzentwurf, die Mitwirkung der Forenſen bei der Feſtſetzung des Gemeinde=
voranſchlags
betr.; die Vorlage Gr. Miniſteriums der Juſtiz, den Geſetzes=
entwurf
, den Waffengebrauch des Militärs und die Mitwirkung deſſelven
zur Aufrechthaltung der bürgerlichen Ordnung betr.
In der heutigen zweiten Sitzung der Frauen=Vereine, welche wiederum
durch Hrn. Lammers präſidirt wurde und der Prinz und Prinzeſſin
Ludwig nebſt einem zahlreichen Auditorium beiwohnten, wurde zunächſt
durch Hrn. Lammers der Bericht des Hrn. Dr. med. Eigenbrodt über den Alice=
Frauen=Verein jür Krankenpflege zur Verleſung gebracht. Hierauf folgte,
vorgetragen durch Hrn. Hofgerichtsrath Stüber, der Bericht von Frau Marie
Simon über Allgemeine Krankenpflege. Dieſelbe verbreitete ſich darin
über die Stellung und Arbeit der Frau, die meiſt ſehr mangelhafte Kranken=
pflege
in der Familie ſpeciell auf dem Lande, bewies die Nothwendigkeit
einer Reorganiſation der Armenkrankenpflege; der Bericht erwähnt ſodann
das Anrecht der geiſtlichen Genoſſenſchaften auf die Krankenpflege durch
ihre Jahrhundertelange bewährten Leiſtungen, ſowie durch die muſterhafte
Heranbildung innerhalb dieſer Genoſſenſchaften. Nichts hindere übrigens
die Privatkrankenpflege und die religiöſen Vereine an einem Wettſtreite im
edelſten Sinne des Wortes auf dieſem Gebiete.
Prof. v. Holzendorff ſprach hierauf für Ausübung der Arzneikunde
durch weibliche Aerzte; er anerkannte die große Befähigung der Frauen
für wiſſenſchaftliche Studien und habe bisher nur allzugroße Beſcheidenheit
derſelben obgewaltet. Frau Goldſchmidt, Frau Morgenſtern, ſchließ=
lich
Frau Simon betheiligten ſich an der Lebatte, Letztere mit dem Be=
merken
man ſolle ſtets das Nächſte im Auge behalten und ſo von Stuſe
zu Stufe fortſchreiten.
Es folgte hierauf eine Stunde Pauſe, während derſelben eine Dele=
girten
=Verſammlung Statt hatte.
Nach Wiederaufnahme der Sitzung hielt ſodann Miß Carpenter einen
engliſchen Vortrag über die Stellung, Erziehung und Arbeit der Frauen
in England. Sie betonte darin die Allgemeinheit der Bemühungen für
das Gemeinwohl ſeitens der reichen und vornehmeren Klaſſen in England.
Sie ſprach ſodann für Hebung des Looſes der entlaſſenen weiblichen Sträſ=
Aanzm.

linge. Nach einer Schilderung ihrer Erfahrungen während eines 5 jähri=
gen
Aufenthaltes in Jndien, als Miſſionärin und Lehrerin, ſtellte ſie den
Antrag zur Bildung eines allgemeinen Frauen=Vereins, beſtimmt die aller=
wärts
gemachten Erfahrungen zu centraliſiren, mit einem Central=Büreau
in Darmſtadt, unter Protection der Frau Prinzeß Ludwig. Dieſer Antrag
wurde angenommen. Miß Windworth ergriff ſodann das Wort über
Frauen=Fortbildung in England und über neugegründete Tagesſchulen für
die Mädchen des Mittelſtandes. Miß Hill über die Waiſen und die Noth=
wendigkeit
ſie, wie in England in Familien und nicht in Waiſenhäuſern
zu erziehen. Fräulein Keim über die höhere Töchterſchule und Erziehung
und Fortbildung der Mädchen; ſie wünſcht von den Eltern Verlängerung
der Schulzeit und von den Lehrern Verringerung der Klaſſen. Hierauf
erfolgte Schluß der Sitzung durch Hrn. Präſident Lammers, nachdem Hr.
Prof. von Holzendorff den Dank der Verſammlung an Prinz und Frau
Prinzeß Ludwig ausgeſprochen.
Ordendl. Prof. Dr. Schmitt trägt am Winterſemeſter auf der
Landesuniverſität Gießen Analyt. und graph. Statik der Bauconſtructionen
vor; ferner allg Baukunde, bauliche Anlage von Gasanſtalten, Bierbrauereien
und Spiritusbrennereien.
Am letzten Mittwoch und Donnerſtag hat die Herſtellung des
Asphaltbanquets vor dem Gaydoul'ſchen Hauſe eine zahlreiche Zuſchauer=
ſchaft
angelockt. Namentlich des Abends boten die geheizten und dampfen=
den
Asphalikeſſel und die auf der Erde kauernden und mit Laternen hin
und her rutſchenden Arbeiter einen maleriſchen Anblick.
Nachdem das ſeitherige Sleinmagazin am alten Arbeitshaus nun=
mehr
Baugelände geworden, hat der Stadtvorſtand in letzter Sitzung den
an die ſtädtiſche Erheberwohnung in der Erbacherſtraße ſtoßenden Garten
als ſtädtiſches Steinmagazin beſtimmt.
Die Kaiſerl. Ober=Poſt=Direction hat die Stadt um Octroifreithum
angegangen. Der Stadtvorſtand erktärte jedoch in Anſicht der Beſtimmungen
des Octroi=Reglements nicht in der Lage zu ſein, dieſem Anſuchen entſprechen
zu können.
- Für das Balziche, nunmehr Ph. Leißler'ſche Haus in der Graſen=
ſtraße
wurde ein Waſſer=Abſtich bewilligt, und in gleicher Sitzung dem
1. Inf.=Regiment die Mitbenutzung der ſtädtiſchen Turnhalle geſtattet.
Großkarben. Vergangene Woche wurde hier unmittelbar neben
der Eiſenbahnſtation auf dem Grundbeſitze des Herrn Müller=Marchand,
ein neuer Sprudel von kohlenſaurem Waſſer durch Herrn Dr. Vogel von
Frankfurt erbohrt.
Pfeddersheim. Von Seiten des Gemeinderaths wurden jedem
der vier Lehrer hieſiger Communalſchule eine Aufbeſſerung ihres Gehaltes
von je 100 fl. zuertheilt mit der beſtimmten Zuſicherung, ſpäter noch eine
weitere Erhöhung eintreten zu laſſen.
Nierſtein, 8. Oct. Heute Morgen verſank dahier eine der drei
Rheinmühlen. Die Urſache hiervon iſt bis jetzt noch nicht ermittelt, gewiß
aber iſt der Schaden für den Mühlenbeſitzer, einen braven und fleißigen
Mann, nicht unbedeutend.
Gießen, 9. Oct. Nachdem in voriger Woche am Bahnhof ein
Korb voll Butter, 56 Pjund, geſtohlen worden ſind iſt geſtern Nacht auf
dem Perron ein Rehbock geſtohlen worden. Heute iſt es der Polizei ge=
lungen
, die drei Rehbockdiebe zu ermitteln. Zwei davon - den Material=
Verwalter der Main=Weſer=Bahn J. und einen Bureaugehülfen derſelben
Bahn N., hat ſie in's Gefängniß gebracht. Hoffentlich werden ſich jetzt die
Diebſtähle auf den Bahnen vermindern. (G. A.)
Gießen. Seit 14 Tagen kommen ungewöhnlich viele Eiſenbahnzüge
mit Auswandrern hier durch, meiſtens junge Leute. Einige Eiſenbahnzüge
enthalten faſt nur Auswanderer. Die meiſten kommen aus Oberheſſen und
Heſſen=Naſſau.

Angehommene n. durchgereiſte Fremde
In der Traube. S. Erlaucht Graſ
Görz zu Schlitz; Sir William Cone nebſt Gemah=
lin
und Beoienung v. London; Frhr. v. Märken,
v. Düſſeldorf; Hr. Dr. v. Schaub v. München;
Hr. Helm, Ingenieur v. Baſel; Hr. Zurtheſen v.
Verviers, Hr. Braſelmann von Beyenburg, Hr.
Meugelbier v. Aachen, Hr. Hülbig von Coblenz,
Fabrikanten: Hr. v. Wasmer, Offizier v. Straß=
burg
; Hr. Müller, Oberſt, Hr. Kretſchmar, Haupt=
mann
, v. Mainz; Hr. Dörr, Commerz.=Rath von
Worms; Ms. Baldock nebſt Familie, Ms. Wink=
worth
, v. London, Rentiers; Hr. v. Friedenthal,
Landrath v. Gießmannsdorf; Freifrau v. Kettner,
Frau v. Bergſtett, Frhr. v. Stöhner, von Carls=
ruhe
; Hr. v. Klipſtein, Profeſſor v. Gießen; Hr.
Reichenbach, Ingenieur v. Berlin; Frau Preyer v.
Wiesbaden; Hr. Feiſt nebſt Gemahlin, Hr. Laute=
ren
, Geh. Com.=Rath, v. Mainz; Hr. v. Gerhard,
Major v. Caſſel; Hr. Krieg nebſt Gemahlin, Gaſt=
halter
v. Baden; Hr. Dr. Löbell von Marburg;
Hr. Kritter, General=Major von Karlsruhe; Hr.
Bode, Badearzt v. Nauheim; Hr. Sternickel, Land=
rath
v. Eupen; Hr. v. Schkopp nebſt Gemahlin,
Hauptmann v. Wiesbaden; Hr. Dr. Mattſon von
New=York; Hr. v. Roeder, Kreisrath v. Gießen;
Hr. Döß nebſt Gemahlin, Bierbrauer v. Höchſt;
Hr. v.=Beckerath nebſt Gemahlin, Fabrikant von

Creſeld; Hr. Becker, Hr. Chioſtri, Hr. Maſi, Hr.
Zilpert, Virtuoſen v. Florenz; Hr. Nilſou, Rent=
ner
v. Bremen; Hr. v. Zelius von Geiſenheim;
J. Excell. Frau Generalin Voratinsky nebſt Be=
dienung
v. St. Petersburg; Hr. Dr. Birnbaum,
Geh. Rath und Kanzler der Univerſität v. Gießen;
Hr. Höchberg, Politechniker von Frankfurt; Hr.
Born v. Frankfurt, Hr. Döring, Hr. Scheffler,
v. Stuttgart, Hr. Moppert von Mannheim, Hr.
Bülow v. Hamburg, Pr. Kalbfuß v. Heidenheim,
Hr. Krebs v. Berlin, Hr. Stöoicht von Leipzig,
Hr. Kleinſchmidt von Aachen, Hr. Schäfer, Hr.
Lintz. v. Berlin, Hr. Faller, Hr. Schwedler, von
Mannheim, Hr. Plack, Hr. Kulp, von Frankfurt,
Hr. Groos v. Wetzlar, Hr. Reinartz v. Neuß, Hr.
Kempf v. Gießen, Hr. v. d. Nahmer v. Cöln, Hr.
Wiegand v. Idſtein, Hr. Schünemann v. Leiſen=
heim
, Hr. Poppe v. Zittau, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof.
S. Durchl.
Fürſt zu Iſenburg=Birſtein nebſt Bedienung von
Offenbach; Hr. Kempf, Miniſt.=Direct. v, Gießen;
Hr. Finger, Miniſt.=Rath v. Alzei; Hr. Gerſtung
v. Dresden; Hr. Buff, Präſident der 2. Kammer
v. Gießen; Hr. Reiche nebſt Familie v. Dresden,
Hr. Matth nebſt Gemahlin v. Schweinfurt, Hr.
Stöhr nebſt Gemahlin v. Ofſenbach, Hr. Böhmer
v. Rheims, Rentiers; Hr. Reuter, Silberſchmidt
v. Oberndorf; Hr. Howes nebſt Gemahlin, Pro=
feſſor
v. London; Hr. Simon nebſt Familie von

Verlin; Hr. Dr. Stähli nebſt Gemahlin, Arzt v.
Bern; Frau Meidel v. Miltenberg; Frau Simon
nebſt Fräul. Tochter v. Dresden: Frau Wüſten=
ſeld
, Fräul. Sandmann, v. Hamburg; Hr. Grillo,
Ingenieur v. Waldshut; Hr. Dr. Meyer v. Ber=
lin
; Hr. Hemken v. Helſingfort; Hr. v. Goeben
v. Berlin; Hr. Vos de Wael aus Holland; Hr.
Knipp, Hr. Merck. v. Offenbach, Hr. Creutz von
Michelſtadt, Fabrikanten u. Geſchworene; Hr. Zix
v. Trier, Hr. Buer v. Worms, Hauptleute; Hr.
Schott von Nomrod; Hr. Engelhardt von Nürn=
berg
, Hr. Kann von Lindau, Hr. Pagenrath von
Hamburg, Hr. Womp von Frankfurt, Hr. Friede
von Bocholt, Hr. Sanders von Fürſtenberg, Hr.
Sanders von London, Hr. Rollande von Cöln,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Siems, Hof=
Balletmeiſter v. Darmſtadt; Hr. v. Bondow, Ma=
jor
v. Gießen; Hr. Keller nebſt Familie, Rentier
v. NewYork: Frau Schlothmann, Frau Wiener,
nebſt Sohn, Frau Lindhone, von Bremen; Hr.
Hegendörfer v. Paris, Hr. Wetzel, Hr. Deſſauer,
Hr. Kahn, Hr. Heißnitz, v. Frankfurt, Hr. Reiß
v. Emmendingen, Hr. Manner von Berlin, Hr.
Rühl v. Gießen, Hr. Muntz v. Carlsruhe, Hr.
Goldſchmidt v. Larmen, Hr. Schmele v. Lörrach,
Hr. Müller, Hr. Reutinger, v. Cöln, Hr. Wengle
v. Conſtanz, Hr. Weber v. Würzburg, Hr. Voigt
v. Schweinfurt, Hr. Banſer v. Wien, Kaufleute.
218

[ ][  ]

840

Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau von Kaiſenberg Wittwe: Fräulein
Eliſabethe Fehrmann von Bremen.-
Bei Herrn
Gutsbeſitzer Rößner: Frau Baronin von Glöden
aus Mecklenburg.- Bei Herrn Generalmajor z. D.
Bickel: Ms. Ingram von London. - Bei Hrn.
Kriegs=Miniſterial=Regiſtrator Heim: Hr. Lieute=

Nx]
nant Heim von Mainz. - Bei Herrn F. Foltz:
Hr. F. Deininger, Maler von München. - Bei
Herrn Ober=Poſtcommiſſär Silz: Hr. Gerichts=
Acceſſiſt Gaßner von Mainz. - Bei Frau
Dekan Marchand Wittwe: Hr. Hallberg nebſt
Gemahlin und Tochter von Leipzig.-
Bei
Herrn Kammer=Director Dr. Fehr: Fräulein
Brillowski von Wiesbaden. - Bei Frau Con=

ſul Mohr: Frau Premier=Lieutenant Schweickhard
nebſt Bedienung von Mainz. - Bei Herrn Pre=
mier
=Lieutenant Mangold: Frau Dekan Wagner
nebſt Tochter von Worms und Hr. Student
Wagner von Gießen. - Bei Herrn Hofgerichts=
Advokat Volhard: Frau Geheime Rath Schillow
und Frau Wächter nebſt Familie v. Stettin, und
Hr. Profeſſor Volhard nebſt Familie v. München.

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Oct.: dem B. u. Dienſtmann Georg
Täufer eine T., Emilie Eliſabethe Marie Friederike;
geb. 20. Sep.
Den 5. Oet.: dem B. zu Groß=Bieberau u.
Schneider dahier Georg Heinrich Storck ein S.,
Heinrich; geb. 18. Sept.
Eod.: dem Banldiener Johann Heinrich Hanſel
eine T., Katharine Eliſabethe; geb. 21. Sept.
Den 6. Oct.: dem pract. Arzt Dr. med. Karl
Wilhelm Eduard Werner eine T., Karoline Emilie
Charlotte; geb. 30. Juni.
Eod.: dem B. zu Groß=Bieberau u. Schneider=
meiſter
dahier Georg Beilſtein ein S., Adam;
geb. 12. Sept.
Eod. eine unehel. T., Dorothee Henriette Auguſte;
geb. 24. Auguſt.
Eod.: dem Locomotipführer bei der Heſſ. Lud=
wigsbahn
dahier Julius Krug eine L., Marie;
geb. 24. Sept.
Eod: dem Schreiner Daniel Schneider ein S.,
Ludwig Philipp; geb. 6. Sept.
Eod.: dem B. zu Steinbach u. Eiſengießer da=
hier
Johann Konrad Böhmann eine T., Anna
Marie; geb. 17. Sept.
Eod.: dem Feldwebel Konrad=Schombert bei dem
Großh. Heſſ. 4. Inf. Reg. Nr. 118 eine T., Lina;
geb. 27. Sept.
Den 7. Oct.: dem B. u. Hutmacher Karl Schnep.
per ein S., Karl Jacob; geb. 13. Sept.
Den 9. Oct.: dem B. u. Bahnhofverwalter Karl
Chriſtian Winter eine T., Marie Mathilde; geb.
23. Sept.
Den 10. Oct.: dem B. u. Mechanikus Hermann
Philipp Auguſt Schäffer eine T., Anna Karoline
Marie; geb. 20. Aug
Eod.: dem Muſikus Georg -Vögler ein 5S.,
Johann; geb. 9. Sept.
Eod.: dem B. u. Brunnenmeiſter Johann Peter
Ziſſel eine T., Friederike, geb. A1. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Oct.: dem B. u. Porzellanhändler Lud=
wig
Grünewald zu Eberſtadt eine= T., Helene; geb.
29. Sept.
Eod.: dem B. zu Ladenburg u. Schneider dahier
Ferdinaud Vorgeitz eine T., Friederike Eliſe; geb.
12. Sept.
Eod.: dem B. zu Sundern u. Schreiner dahier
Joh. Blome ein S., Philipp Karl; geb. 16. Sept.
Eod.: dem B. zu Friedberg u. Schloſſer dahier/
Bernhard Gerhard ein S., Johann Jacob Ludwig;
geb. 20. Sept.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.-
Den 1. Oct.: dem Kaufmann Alexander Keller
von New=York ein S., Siegmund.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Oct.: der Wagner Adam Steinmann
aus Glattbach, Kreis Lindenfels, des verſtorbenen
daſigen B. u. Wagners Valentin Steinmann ehe=
lich
lediger S. u. Margarethe Bauer, des B.
Johann Andreas Bauer zu Ober=Ramſtadt ehelich Vormittags.
ledige T.
Eod.: der Schneider Kaspar Stein, des ver=
ſtorbenen
Ortsb. u. Schmieds Heinrich Stein III.
zu Köddingen ehelich lediger S., u. Anna Barbara
Kilian, des verſtorbenen Ortsb. u. Großh. Domänen=
boten
Johs. Kilian zu Lindenſels ehelichledige T.
Eod.: der Maſchiniſt Georg Nicolaus Grein,
des verſtorbenen B. zu Unterhambach u. Lohn=
bedienten
dahier Nicolaus Grein ehelich lediger S.,
u. Helene Schardt, des Großh. Polizeiſoldaten u.
B. zu Hauſen, Kreis Gießen, Johannes Schardt,
ehelich ledige T.
Den 9. Oet: der Inſirumenteumacher Heinrich

Appunn zu Hanau, des Muſiklehrers Georg Aug.
Jgnatz Appunn ehelich lediger S. u. Katharine
Sterzel, des B. u. Dachdeckermeiſters Cornelius Eod.: dem Maurer Juſtus Meiſel eine T.,
Sterzel zu Bensheim ehelich ledige T.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Oet.: der B. u. Schloſſer zu Dieburg
Franz Fürſt, des daſigen B. u. Maurers Jacob
Fürſt ehelich lediger S. u. Chriſtina Huther aus
Heßloch, des daſigen B. u. Landwirths Chriſtian
Huther ehelich ledige T.
Den 8. Oct.: der Kaufmann zu Berlin Eugen
Bracht, des Dr. Prosper Bracht dahier ehel. led. S.,
u. Marie Louiſe Karoline Gabriele Deurer, des
verſtorbenen Malers Ludwig Deurer ehelich ledige T.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. Oct.: Katharine Leonore Karoline Marie
Keller, des verſtorbenen Großh. Landraths Keller/
ehelich ledige T., 52 J., 11 M. u. 3 T. alt;
ſtarb 3. Oct.
Eod.: dem Metzger Friedrich Krämer eine T.,
Margarethe Chriſtine, 2 M. u. 12 T. alt; ſtarb
4. Oct.
Eod.: dem B. u. Siebmacher Johann Karl
Brückner eine T., Anna Marie, 1 M. u. 20 T.
alt; ſtarb 4. Oct.
Eod.: Margarethe, geb. Müller, die Ehefrau
des B. zu Höllerbach u. Hauswärters bei S. Gr.
Hoheit dem Prinzen Ludwig, Jacob Reeg, 34 J.
u. 9 M. alt; ſtarb 4. Oct.
Eod.: der Schreiner Philipp Schäfer, ein Wittwer,
aus Sprendlingen, 53 J. alt; ſtarb 3. Oct.
Den 8. Oct.: dem B. u. Schreiner Joh. Hein=
rich
Friedrich Appelmann ein S., Heinrich Karl,
6 M. u. 23 T. alt; ſtarb 7. Oct.

Eod.: der Rentner Ludwig Harteneck, ein Wittwer,
67 J. u. 11 M. alt; ſtarb 7. Oct.
Karoline Louiſe, 5 M. u. 16 T. alt; ſtarb 7. Oct.
Den 9. Oct.: eine unehel. T., Marie, 2. J. u.
9 M. alt; ſtarb 8. Oct.
Eod.: Ratharine, Wittwe des Peter Kreuter zu
Erbes=Büdesheim, 50 J. alt; ſtarb 7. Oct.
Eod.: der Schneider Jacob Pathenſchneider, 41
J. alt; ſtarb 7. Oct.
Den 10. Oct.: Katharine, geb. Kilian, Wittwe
des B. u. Gaſtwirths Chriſtian Gottlieb Bergner,
75 J. u. 3 T. alt; ſtarb 8. Oct.
Eod.: Katharine, geb. Helaine, die Wittwe des
Schreiners Jacob Gilbert zu Sprendlingen, 60 J.
alt; ſtarb 9. Oct.
Eod.: der Königl. Preuß. Hauptmann u. Comp.=
Chef im Schleſiſchen Feſtuagsartillerieregiment Nr. 6
Ernſt Georg Wilhelm Sartorius, 39 J. u. 6 T.
alt; ſtarb 7. Oct. zu Neiße in Oberſchleſien.
Den 11. Oct.: Friederike, geb. Fenner. Ehefrau
des Martin Picard zu Dietesheim, Kreis Offenbach,
64 J. alt; ſtarb 9. Oct.
Eod.: der B. u. Weißbinder Martin Schäfer,
ein Wittwer, 51 J. alt; ſtarb 10. Oct.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Oct.: dem B. u. Privatſcribenten Chri=
ſtian
Bauer ein S., Wilhelm Frauz Joſeph, 17
J. u. 4 M. alt; ſtarb 2. Oct.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 9. Oct.: dem hieſigen B. u. Kaufmann
Karl Beer ein S., Eugen Mendel, 1 M. u. 12
T. alt; ſtarb 8. Oct.

Kirchliche Nachrichteu.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 20. Sonntag nach Trinitatis, den 13. October, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:

Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Hager.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfärrer Strack.

Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 3 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nüchſten Woche Hr. Pfarrer Ewald
Sonntag, den 20. October, wird in der Militärkirche das heilge Abendmahl gehalten,
wozu Samſtags zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtatt findet.
Cottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
21. Sonntag nach Pfingſten.
Samſtags um 4 Uhr: Beichte.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Predigt: Herr Kaplan Herke.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

English Divine Service in the Court Church,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 11½: Morning Service, with eelebration of the Holy Communion.
6½ Evening Prayer and Sermon.
Fridavs. A H. Morvine Prayer and Litanv. Beyd C. C. Noore. Ghaplay.-

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.