Beilage
M
Darmſtädter Frag= und Anzeige=Blatt.
Dienſtag den 19. Dezember
N50.
1871.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen woͤchentlich; Erſteresz
Samſtag, die Beilage Dienſtägs und Lezteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. 24 kr. Auswärts kann man bei allen
Poſtamtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Verſteigerungen.
8925) Bekanntmachung.
Eingetretener Hinderniſſe wegen kann die
auf nächſten Mittwoch den 20.
December d. J. angekündigte
Verſtei=
gerung der Mobilien, zum Schuldenweſen
des Sattlers Kling gehörig, nicht
abge=
halten werden.
Darmſtadt, den 18. December 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8165) Verſteigerung
überzähliger und unbrauchbarer
Gegenſtände.
Donnerſtag den 21. und Freitag den
22. d. M., Vormittags von 9-12,
Nach=
mittags von 2-5 Uhr, ſollen im
Zeug=
hauſe dahier die nachverzeichneten,
überzäh=
ligen Maſchinen, Werkzeuge und
Geräth=
ſchaften, ſowie unbrauchbare Fuhrwerke und
ſonſtige Materialgegenſände gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigert werden.
1. Maſchinen:
1 Bleigeſchoß=Prügmaſchine mit
Schwung=
rad und eiſernem Geſtell-
Horizon=
talbewegung - 4½ Zoll langem
Ex=
centrikhub; — etwa 7Centner Gewicht;
- mit allem Zugehör.
1 Zündhütchen Prägmaſchine mit Schwung=
Horizontalbewegung; — 2½
rad;
etwa
Zoll langem Excentrikhub;
mit allen
1½ Centner Gewicht;
Zugehör.
Prägmaſchine von Gußeiſen; —
Ver=
doppelgewindige,
tikalbewegung;
zweizöllige, 16 Zoll lange Druckſchraube;
etwa 4 Centner Gewicht.
1 dergleichen mit Prisma=Führung, —
4 Zoll Hub; — maſſives hölzernes
Untergeſtell;
etwa 4 Ctr. Gewicht.
2. Fuhrwerke und Zugehör:
1 Protzwagen
mit eiſernen Achſen,
6 Kaſtenwagen,
5 Wagenkaſten,
7 Schubkarren,
33 Räder verſch. Art,
44 Spann= und Bindeketten,
2 Hebeladen mit Zugehör,
53 Packkiſten,
5 Packfäſſer,
1-¹zölliges Kabeltau, 170 Fuß lang,
eine Parthie Zugtaue und Seilwerk.
3. Werkzeug und ſonſtiges
Material:
1 große Blechſcheere,
1 kleine Blechwalzmaſchine,
1 Siegelpreſſe,
1 Kalibrirmaſchine für Bleigeſchoſe,
10 Kugelformen verſch. Art,
1 Schnellwaage,
12 Nabenbohrer mit Bohrſtangen,
1 Parthie Dorne und Abſchrote,
desgl. Geſenke,
39 Maurerhämmer,
78 Maurerkellen,
67 Maurerſenkel,
1 marmoͤrne Reibplatte nebſt Spatel,
14 zweizöllige Richtſchraubenfflachgewindig),
16 Zoll lang mit broncenen Muttern,
93 Paar eiſerne Kumtfedern,
1 Parthie Geſchirbeſchläge und Schnallen,
125 deutſche Sattelböcke,
12 juchtene Kartuſchtorniſter,
1 broncener Mörſer mit 2 broncenen
Kugeln, 346 Pfund ſchwer,
64 Gewehrläufe verſch. Art,
1 Parthie Bronce, Meſſing, Stahl und
Eiſen, u. dgl. m.
Sämmtliche Gegenſtände können Mittwoch
den 20. d. M., Vor= und Nachmittags
ein=
geſehen werden. - Bezüglich der Maſchinen
ertheilt Auskunft Meiſter Scharmann in der
Artillerie=Werkſtätte, bezüglich der übrigen
Gegenſtände Zeuglieutenant Schmitt.
Mit den Gegenſtänden unter 3. wird
be=
gonnen; — die Maſchinen unter 1. werden
Donnerſtag Vormittags 11 Uhr, die
Fuhr=
werke ꝛc. unter 2. an demſelben Tage
Nach=
mittags 3 Uhr verſteigert.
Darmſtadt, den 11. December 1871.
Großherzogliches Artillerie=Depot.
Hartmann,
Plack,
Oberſt.
Zeughauptmann.
Verſteigerung von Kleidungs=
Gegenſtänden.
8812)
Donnerſtag, den 21. d. Mts., Vormittags
10 Uhr, ſoll auf dem Büreau des
Mon=
tirungs=Depots dahier eine kleine Parthie
für den Dienſt nicht mehr verwendbare
Kleidungsſtücke, als: 9 Paar Stiefel, 7 Paar
Schuhe, 7 Helme ꝛc., gegen Baarzahlung
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1871.
Großherzogliches Montirungs=Depot.
Metzler.
Jöckel.
8926) Nachbezeichnete Gegenſtände, nämlich:
1) 500 Kilogramm Melis,
Reis,
2) 600 „
Nudeln,
3) 250
„
4) 250
grüne Kern,
„
gerollte Erbſen,
5) 800 „
6) 600
dörre Bohnen,
„
Kaffee und
7) 500
„
8) 10 Faß Petroleum,
ſollen für die hieſige Anſtalt angekauft wer=
den. Offerten unter Anſchluß von Muſtern
ſind binnen 10 Tagen portofrei bei dem
Großh. Hausverwalter dahier einzureichen.
Hofheim, den 14. December 1871.
Großherzogliche Direction des Landes=
Hospitals.
Dr. Sehrt.
8927)
Verſteigerung.
Freitag den 22. December d. J.,
Vor=
mittags halb 9 Uhr, werden im Zeughauſe
dahier 12 in gutem Zuſtande befindliche
Sättel, und zwar:
6 engliſche und
6 Schulſättel
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 15. December 1871.
Großherzogliches Train=Depot.
Acnold, Premier=Lieutenant.
Vecſteigeruug ausrangirter
Be=
kleidungsſtücke.
Freitag den 29. d. Mts, Vormittags
von halb 9 und Nachmittags von 2 Uhr
an, werden in der Artillerie=Caſerne zu
Beſſungen verſchiedene ausrangirte
Beklei=
dungs=ꝛc. Gegenſtände, als: Mäntel,
Waffen=
röcke, Tuchhoſen und Reithoſen ꝛc. öffentlich
verſteigert.
Beſſungen, den 18. December 187I.
Großherzogliche Feld=Artillerie.
8928)
v. Lyncker.
W. Soeben aufs Neue erhalten:
Münchener und Stuttgarter
Wilderbücher
dto. Bilderbogen/ die neueſten
Modellircarton Nummern
empfiehlt
Franz gräff,
8366)
mittl. Schuſtergaſſe.
Beſten Erſathfür Java-n Ceylon-Cafs
7973)
bereitet
von Apotheker W. Gravelins in Neu=Pſenburg.
In ½ u. 1 Pfund Paqueten zu 14 u. 7 kr.
Vorräthig in der alleinigen Niederlage für
Darmſtadt und Umgegend bei Herrn
Emanuel Fuld.
Mehrere ſolid gearbeitete Kauapee's,
ſtehen billig zu verkaufen. bei
Garl Hchmidt, Tapezier.
Grafenſtraße Nr. 19.
8153)
66
M.
232
Hr. Würtz'ſche Buchhändlung (Johs. Waitz
Darmstadt.
empfiehlt bei Ankauf von Weihnachtsgeſchenken ihr reich aſſortirtes Lager von:
colorirt und ſchwarz als Bilder zum Auſchauungs=Unterricht, Bilder aus
der Naturgeſchichte, aus dem Kriege, Holzſchnitte v. Pletſch,
Leute=
mann u. ſ. w. Den Struwwelpeter und die übrigen Bilderbücher
Bilderhüchern
Hoffmanns, auch das neueſte: Prinz Grünewald und Perleufein.
Por=
trait=Albums aus dem Kriege u. ſ. w.
Neu eingetroffen iſt:
Neues Zündnadelbilderbuch von Herm. Müller,
2
mit Verſen von Ernſt Sartorius (Geide Darmſlädter) fl. 1.
für Mädchen und Knaben: Reiſebeſchreibungen, Geſchichte des
Feldzuges von König, Höcker und Ottv u. ſ. w. Erzühlungen aus
B
8
Ougendſchriſten, er Geſchiche Tichteralbum, Herzblätthen und Herzblätthens Zeiwertreib,
S
des Knaben Luſt und Lehre, Jugendalbum, Jugendfreund u. ſ. w.
Wibelm, Gesangr & Gebetbucherm,
O4
in Geſammt= und Einzelnausgaben, mit und ohne Auſtrationen,
CCassile!
von Fechner, Werner Hahn, Dörr, von einem Preußiſchen
14
Stabsofficier, Menzel u. ſ. w. - Gleich nach dem Erſcheinen
LEIOzug OON
2
erhalte ich das
180-OI.
Tugebuch von Generallieutenant v. Wittich.
PRALAT vanuuzz und ATLANTEN
ſaus dem Gebiete der Geſchichte, Geographie, Theo=
23
ſſſenſchaͤftliche erte ſlogie, Mediein, Naturkunde u. ſ. w.
ALH-s was von anderen Buchhändlern angezeigt, kann auch durch meine
Vermitt=
lung bezogen werden.
Gern bin ich bereit Bücher zur Auswahl zu ſenden und Richtbehaltenes, wenn es gewünſcht
wird, abholen zu laſſen.
Nach auswärts feanco gegen franco.
Etwa nicht Vorräthiges kann, wenn die Beſtellung Mittwoch früh in meinen Händen iſt, bis den
in beſter alter Waare empfiehlt
Kirchſtraße
8772)
Hananiuiet Feuld,
Nr. L. Für jetzige Saiſon empfehle beſtens:
Arrac de Batavia, Rum de Ja=
maica, diverſe Punſch=Eſſenzen, alter
Schwede, (Magenbitter) diverſe Liqueure,
ferner Chocolade und Thee zu ver=
ſchiedenen Preißen. Friſche Citronen, Citronat,
neue Mandeln, Corinthen, Roſinen, Vanille,
ſowie feinſtes Blum=Mehl für Bäckereien
auf bevorſtehende Feiertage, alles in beſter
Qualität billigſt bei=
8
5 Ph. Hebermehl.
8 8519)
Veuster-Rouleaux
empfehlen als praltiſches Weihnachts=Geſchenk zu ſehr billigen Preiſen
C. Hochstädter & Söhme.
NB. Das Maas der Fenſter bitte gef. mitzubringen. Ney Ney Md5
8719)
10 M6ki,
TARAAIIH.
10 Rosa feinſte 2 kr. Cigarre fl. 3. 12. per 100 Stück.
Frabucos ausgezeichnete 11, kr. Cigarre fl. 2. 24. per 100 Stück.
La Norma ſehr preiswürdig 1 kr. Cigarre, fl. 1. 30. „
79 Hol,
Geor
Eck der Eliſabethen= und=Grafenſtraße. Pickelhauben, Hularen=
833)
Ahlanenhelme
für Knaben und noch vieles mehr
mpfiehlt, Franz Gräff,
mittlere Schuſtergaſſe. 5
62
2.
Bestauradion Weber,
35
L2
Bleichſtraße, zunächſt den Bahnhöfen,
„S
H.
„ 3
Feinſtes Hildebrand'ſches Bier
L.2
erlaſſe über die Straße. 16 kr. per Maas.
S
55 8609)
Eingang ſeparat. [ ← ][ ][ → ] 450.
233
8722)
Hermamn Schweſtel,
Wilhelminen-Straßze neben der Pionier-Caſerne,
offerirt zur gefälligen Abnahme:
Franzen u. Beſätze aller Art; Kopf=Shawls von 36 kr. an;
Baſchliks von fl. 1. 12. an; Kaputzen für Damen u. Kinder;
Kopftücher, Kragen, Moirs=Schürzen von 24 kr. an; Schmuckſachen
in Jet; Unter=Hoſen u. Unter=Jacken in Wolle u. Baumwolle;
Kragen, Manſchetten, Binden, Cachenez, Sammtbänder verſchiede=
ner Qualität,
Crefelder Wolle in feinſter Waare; Handſchnhe
aus den renommirteſten Fabriken ꝛc. 8480a
großes Lager
in
Parſumerieen, Hämmen, Bürsten, Schwämmen,
Glacé- und Aniforms=Handſchuhen,
ſowie ſämmtlichen Artikeln für die feine Toilette.
Bei billigſt geſtellten Preiſen habe beim Einkaufe, der wie bekannt gediegenen Ar=
tikel in Hinblick auf das Weihnachtsfeſt auch auf geſchmackvolles Aeußere geſehen und
dürften ſich viele als praktiſche Weihnachtsgeſchenke beſonders empfehlen.
Gleichfalls mache auf meinen Vorrath von Zöpfen und modernen Chignons zu
billigſten Preiſen und darauf aufmerkſam, gefällige Beſtellungen hierfür baldigſt aufgeben
zu wollen, damit bei Ueberhäufung von Arbeit rechtzeitige Lieferung-möglich wird.
Umarbeiten älterer Sachen, ſowie das Anfertigen aus verwirrten Haaren wird gleichfalls
raſch und billig beſorgt.
Hochachtungsvollſt
Wilhelminenſtr. 23. 2
W. Schäfer, Hoftheater=Friſeur.
nächſt der kathol. Kirche. W. 8835) Kleingemachtes Buchen=
Holz 4 und 5mal geſchnitten empfiehlt
gegen baar den Centner fl. 1. 12. incl.
Octroi frei in's Haus geliefert.
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung. 7861) Weißes, ſowie rothes Anis=
gebackenes, feinſtes Buttergebacke=
nes empfiehlt täglich friſch
G. Kuhn, Bäckermeiſter,
Bleichſtraße Nr. 13. Als paſſende Geſchenke für Kaufleute empfehle:
8733)
Mein reichhaltiges Lager in Büreau=Artikeln,
als: Tintenfäſſer, Briefbeſchwerer, Pult=Mappen, Couvertskaſten, Banknotentaſchen,
Federgeſtelle, Stempelpreſſen mit beliebiger Firma, ſowie
Copirpreſſen und alle Sorten geſchüftsbücher.
Georgi Hol,
Eck der Eliſabethen= und Grafenſtraße.
Audwigsſtiahe
Ludwigsſtraße
Die Handſchuh=Fabrik Nr. 20.
vol
G. Hey empfiehlt zu paſſenden Weihnachts=Geſch
Arten Handſchuhen: Glacé=Handſchuh=
Rennthierlederne Handſchuhe, Uni=
ſchuhe, Pelz=Handſchuhe, gefütterte G
geſtrickte Handſchuhe in weiß und farl
Fenſterputzen, Shlipſe und Cravatten i
Daſelbſt werden Handſchuhe nach Maß 648.
waſchen und gefärbt
Handſchuhe zu Feſtgeſchenken gegeben, können im nicht convenirenden Falle
nach den Feſitagen wieder umgetauſcht werden.
C8ſanis
riſtbaum=Verzierungen.
Das Neueſte in Glasfrüchten in den ſeinſten Anilinfarben, Lichthalter
Brillant=Schmucke ſowie Gold= 8 Silberballons empfiehlt
8622)
M. Hraiser, Ludwigſtraße. 8861) In der Waldſtraße 10 Hinterbau
ſind Harzer Kanarienvögel zu verkaufen.
8862) Kleine Packkiſten billigſt. Louiſenſtraße 42.
Pfersdorf.
8877) Ein Pfeilerſchränkchen, 1 Näh=
tiſchchen, 2 Büchergeſtelle, Eckbrett, Eck=
etagère, eine graue achteckige Schawl zu
verkaufen. Steinſtraße 22, 3r Stock. [ ← ][ ][ → ]
234
R50.
Weihnachis-Augatedundo;
PRAGuIVIREK illustr. von Reichenbach, Schrödter, Stillee u. a. - AnBhſilIIOEVIIIh
Grösste Auswahl von Jugondschriſten und Bilderbüchern füx jedes Alter
5
Deutsche Classiker in den beston und billigsten Ausgaben.
Romane & Novellen aller bedeutenden deutschen, englischen
5.
und französischen Autoron. Veliebteste C-dichse in
Einzel-
ausgabe sowie in Sammlungen. Werke aller Wissenschaſten.
„2
5.
2
„2
63
3 5
O
7
O
„.
2
9
„
1⁄5
u3
O¾
2
7
5 4
60
J.
G.
Co-
=0
G.
8
G.90
5
J.
52
Ae.
9
O.9
O
„.
V
H.
2
88
m
O.
77
5
2
³⁄
28
1
0
14
5
52
g
8
50
Musikalien-Loihanstalt
BamaanaDu
2I. Wilhelminenstrasse 2f.
3
H.
2S.
GS.
J.
Ae.
.
J. k.
O.
⁵⁄
G6
J
H.
4½
3
S
3
O=
D
Z.d.
S.
3 J.
8
J.
b.
8
45
Fe
52
4
„
2O..
½ 2
6
⁄
0.
O
H
.
„
Hupſerstiche, Lithographien. Ooldrucho
Helden der Neuneit, religiöse Darstellungen, historische Bilder
Familien- und Kinderscenen, Jagd- und Pferdebilder in jeder Grösse.
PhOTOGRAPhEN!
Album von Darmstadt. 12 Thotographien in cleg. Calicodecke fl. 7. 30.
Mlhum von Darmstadl. 8 ſoine Lithographien in Umschlag mit Golddruck fl. 1.
v.
Tausendo von Vortraits von Pursten, Kriegern, Gelehrten, Künstlorn aller Läinder in
Visiten-
karten, Cabinets-, Quart. Volio- und Riesenſormaten.
RRTRohVGTLoIEn BünBVrhnohR HöuSTVERIE UUER IhITUN, BWSoIDEns HoVERIk.
7
C.
2.
„0k.
O½
9
8577) Für Weihnachten empfehle eine reiche Auswahl in wollenen Kragen,
Seelenwärmer und Shawls, Palatine, Herren=Shawls, Baſchliks, Kaputzen in Wolle und
Sammt, Kinderkaputzen, Kinderjäckchen und Röckchen, Unterjäckchen für Herren und Damen,
Gamaſchen u. Knieſtauchen, Jagdmützen ꝛc. zu billigſt geſtellten Preiſen. Winterhandſchuhe
von 24 kr. an bis zu den feinſten. Um geneigten Zuſpruch bittet
Grl Arnheiter.
8734)
L-Cblauuchacnn ſeinsto Cualilält
bringe in gef. Erinnerung:
Näglich frische Föhkiuchen von behannter Gülte
im Hauſe ſowie auf dem Markt.
Die Bude iſt mit der Virma verſehen.
Georg DelD, Bickermeister,
Darmstadt.
Schloßgaſſe Nr. 22.
eihnachts=Ausſtellung!
Die erwarteten Eiszapfen in roth und weiß, zum Verzieren der Chriſtbäume
ſind eingetroffen. Ferner empfehle zu Feſtgeſchenken paſſend: die feinſten und eleganteſten
Bonbonieres, Chocolade=Bonbous, Fondants=Caramels K; eingemachte
Früchte von Joh. Ph. Wagner & Cie. in Mainz; friſch eingetroffene
Malaga=
roſinen, Datteln und Feigen, Punſcheſſenz, Arrae & Num - alles in
beſter Qualität und zu den billigſten Preiſen.
Madhhildke Ardha, Wilhelminenſtraße 29.
8736
C0
guter Stoff, feine Malerei,
wer=
ä Demalte zOUIIOAUIT, den unter dem Preis erlaſſen.
Lapetenhandlung, Schulſtr. 1.
WV. Sekouidt.
8857) Stückreiches Ruhrer Fa= prima Qual. empfiehlt in jantzu
beliebigen Quantum zu billigen Preiſen
G. Schneider,
Holz= und Steinkolken handluz 2
8869) Kinderſpielſachen: Schanze, Aus
Z=
haus, Trommel u. Guckkaſten ſind zu verkauja.-.
Wor ſagt die Expedition.
8876) In der Beſſunger Kirchſurä=
Nr. 4 ſind drei junge engliſche
Wachtck=
hundchen zu verkaufen.
Oonlahnde Mahlum,
Tulpen, Beilchen, Heliotrop,
Alpey=
veilchen, Winteraſter, verſchie dene Vlat
und Hänggewächſe empfiehlt auf bevor
ſtehende Feſttage die Handelsgärtuerel
von
P. Weuz,
8930)
Beſſunger Hügelſtraße
9½¼
8931) Gold= & Politurleiſten,
Schwarze Oval= und Metall=Rahun,
Viſitenrähmchen,
zu billigen Preiſen.
Auch wird das Einrahmen von Bllam
beſtens beſorgt, bei
J. Ph. Reinhardt,
Schloßgraben 7.
3932) Eine gute geſpielte Zither„
verkaufen. Schulſtraße 16.
M. 50.
235
die Heerd- & Waagen-Labrik von
erQipfichlt elle Sorten Waagen nach neuem Syſtem, ſowie die metriſchen
nauch Vorſ hrift geändert.
Ph. Rader
Gewichte. Alte Waagen werden
88823
De bis Ende 1871 vervollſtändigte
18933
Neue Gewerbe=Ordnung, erläutert von R. Fiſcher Kanzleirath, und deſſen
Ausführungs=Verordnungen für ſämmtliche Bundesſtaaten
z1 haben in allen Buchhandlungen (Moritz Verlag, Dresden).
8032)
Weihnachts=Ausſtellung.
in Puppen, Küchengeräthſchaften aller Art, zu billigſten Preiſen, ſowie Blech=,
Meſſing= und Lackirwaaren, bei
Obre Valdſtraße.
Joh. Rishl. Hofpengler.
Aeßk-Geſchenke Für Herren
Hicols Patemt-Mämtel
fl. 14.
Geiſedecke & Mantel zugleich.)
Beethoven's
Freiheit-Eymphonien,
die „Helden=u und die „Sturm=
Ohm=
phonie” (in Es dur u. Gmoll), erklärt von
ceinrich Becker. Preis 12 kr. Zu haben in
8934) Schorkopſ'e Muſik=Handlung.
Wetterauer Gänſe
triſſt die letzte Sendung vor den
Feiertagen Donnerſtag den 21. d. Mts.
Abends im Gaſthaus „zur Roſen ein.
Anis=uBüttergeback,
nes, Honiglebkuchen
empfiehlt Ang. Graß. (8936
Gefütterte Glacé-Handschuhe.
Das Neueste m allen Genres Cravatten
en 2pichlen
J. H. Kaßſerk a Höhne.
852½.4)
8937) J. Kiſſel, untere Schützenſtraße
empfiehlt Neuwieder Honigkuchen
und Anisgebackenes.
8938) Schreib=Album,
Photographie=Album,
Schulranzen,
Reißzeuge,
Farbkaſten,
Bilderbücher,
empfiehlt in großer Auswahl
Ph. Reinhardt,
J.
Schloßgraben 7.
8939) Blumentiſche u. Aquarien mit
und ohne Springbrunnen, blühende
Topf=
pflanzen, Bouquets, Goldfiſche ꝛc.
W. Hohenadel, Handelsgärtner,
Soderſtraße.
Prima Schweineſchmalz,
Cervelat=Wurſt,
geräucherten Schwartenmagen,
Bratwürſtchen
„
Leber= und Blutwurſt,
Rothes und weißes Anisgebackenes
per Pfd. 32 kr.
Lebkuchen
Carlshofer Punſch=Eſſenz,
halte beſtens empfohlen
Louis Röſe,
8940)
Holzhofſtraße Nr. 30.
8841) Schulranzen und Taſchen
für Knaben und Mädchen empfiehlt billigſt
H. Buchhammer, Sattler,
Arheilger Straße.
67
236
M. 50.
Sillberne und verſilberte Waaren.
Mein großes Lager in ſilbernen, ſowie in verſilberten Waaren erlaube mir
meinel gehrehe Launden nnß Ghenern beſtens zu empfehlen. Namentlich kann
ich eine Auswahl verſilberte Beſtecke als ganz vorzüglich empfehlen.
Hof=Silberwaarenfabrik E. L. Vietor.
8942)
ARRAuRnauauaRaatRRRRuRnaauas
D
2 Paſſende Weihnachts=Geſchente fur -etlttars. -
D
Im Verlage von Eduard Zernin in Darmſtadt (eckarſtraße 1) ſind
T
T erſchienen und in allen Buchhandlungen zu haben:
D
Ein Lorbeerkranz aus Deutſchlands Geſchichte. N
T Großer Wandkalender für 1872. Preis 1 fl. 12 kr., auf Cartonpapier 1 fl. 45. R
Die deutſche Gewehrfrage, von W. von Ploennies, Major R
T und H. Weygand, Major. Preis 4 fl. 12 kr.
18943T
Militäriſches Skizzenbuch aus dem Feldzug 187071. F
D
2 Mit 24 Zeichnungen von Herm. Müller. Preis 57kr. Prachtausgabe 1fl. 45. P
44
ARuRUARTuzauusRaRRRRRtRRURRan
Hoeben eingetroffen:
eine reiche Auswahl in feinen Toilettekäſtchen und Atrappen mit feinſten
Parfume=
rieen und Toiletteſeifen gefüllt, ſowie eine reiche Auswahl in Diadems, Aufſteckämmen,
Haarſchmucknadeln, welche ſich alle zu gerne geſehenen Weihnachtsgeſchenken ganz
beſonders eignen und habe von ſämmtlichen Artikeln eine hübſche
Weihnachts=Ausſtellung
arrangirt, zu deren Beſuch ergebenſt einlade.
Gleichzeitig mache auf mein Lager in Elfenbein=, Haar=, Kleider=, Nagel= und
Zahnbürſten, Schildkrotkämmen aller Art, ſowie aller ſonſtigen Haar=, Kleider= Nagel=
und Zahnbürſten, Taſchenbürſten mit und ohne Etuis; alle Arten Büffel= und
Caoutchuk=
kämmen, Taſchenkämme mit und ohne Etuis; Haaröle, Pommaden, Cosmetique, Puder,
Toiletteeſſige, Toilettewaſſer, Schminken, feine Odeurs fürs Taſchentuch, Sachets zum
Parfumiren von weißer Wäſche und von Glacehandſchuhen, das beſte kölniſche Waſſer
von Jean Maria Farina, gegenüber dem Jülichsplatz zu Köln, das halbe Dutzend fl. 4.,
das große Glas 45 kr. das kleine Glas 24 kr.
Toiletteſpiegel in allen Facons mit glatten und geſchnitzten Rahmen, Burbüchſen,
Puderdoſen, Seifendoſen, überflochtene Flaçons, ſowie überhaupt alle Toilette= Luxus=,
Reiſe= und Gebrauchsartikel.
Mit aller Hochachtung
E Wilhelminenſtraße 23. nächſt
W. Schäler, Hoftheaterfriſeur.
der kath. Kirche.
G.
WxIAaAAAS Tlhurltahuibtunh,
Rheinſtraße Nr. 13.
8944)
empfiehlt:
CSgaTxeN
in reichhaltiger Auswahl und anerkannt nur guter Qualität in Kiſtchen von: 12 Stück
fl. I. - 25 Stück fl. 1. 36., fl. 1. 54. und fl. 4. 20. - 50 Stück fl. 1. 15., fl. 1.
36 kr., fl. 3. u. fl. 4. - ferner Cigarretten, Krulltabak & Cigarrenſpitzen.
Chocolade S Ohre.
Chocolade=Figuren, Chocolade=Cacoigna, Bonbons und ächten Malzzucker,
Thee: Congo fl. 1. 45., Souchong fl. 2. und fl. 2. 40., Peco fl. 3. 12., Thee=
Miſchung fl. 2. 20. und Ceylon=Zimmt.
Liqueure: Holländiſche von Focking in Amſterdam.
Punſcheſſenzen von J. Ciani in Düſſeldorf.
Arrae und Rum, ferner Mouſſeux.
Liebhaber eines ächteu Rum's mache ich beſonders aufmerkſam auf meine, als
ſehr preiswürdig anerkannte Qualität fl. 1. 30 kr. per ¼. Flaſche u. 48 kr. per ½ Flaſche
Lichthalter 22 und 30 kr. per Otzd. Wachs= und Stearin=Lichter.
Wachszündhölzer 2, 3 u. 6 kr. per Etuis, Tempel ꝛc. 30, 48 kr. u. 1 fl.
Gothaer Würſte, Cervelat-, Trüſſelleber= & Knack=Würſte.
3
8
V.
8
G
2⁄.
„
„
⁵½
„
8½
E8
S=
o
é
Lo
t.
„
2¾
59
82
2
„m
2.
„
2
3
252
Hr.
T.
25
L.x.
n. L.
L
B.
22
CLL½
Saees,
Zuuoe9
8
„
2
„2
„
S
5
8
11.
5J
„
E
„
O
„
J
H.
H
28
8
D
8
„.
2
S (
„
5
2 J
„
„ 2
.
S
2
„
3
ge
ſ6
H.
23
6
O¾
„
80
S
O 5
CO
2
24
3
894) Blattpflanzen
für kalte u. warme Zimmer in ſehr reicher
Aus=
wahl empfiehlt
Guſt. Zaubitz zr.,
Nieder=Ramſtädter Straße 51.
D.
L Cnrkiſche Zwelſchen
in vorzüglich ſchöner u. ſüßer Waare habe
ich erhalten u. empfehle dieſelben beſtens
E. J. Vornhauſer.
8949) Schönes Anisgebackenes billigſt
Ph. Hebermehl.
bei
5951) Bouquets u. Kränze,
Blumenkörbchen ꝛc. von getrockneten
Blumen in reicher Auswahl empfiehlt
Gust. Laubitz jr.,
Nieder=Ramſtädter Straße 51.
8950) Ein junger Mann empfiehlt ſich
zum Oefen= und Heerdputzen.
D a m b m a n n,
Hinkelgaſſe 10 eine Stiege hoch.
M50
237
Paſſende
Weihnacht==Geſchenke für herrn.
Grösste Auswahl in
Viener Neerſchaumwaaren,
nur ächt, billlgste Preise.
Allemögliche sonstige Rauchrequisiten.
Spazierſtöcke in allen Muſtern.
m7MKöh.
4PAN
AAEAAAUnuaaasaGait”
vollständig completirt, und mache das verehrliche Publikum für
bevorstehende Festtage auf folgende, als besonders preiswürdige
und beliebte Marken aufmerksam:
Figaro
pr. 100 St. fl. 1. 30 kr.
Gravetotte
„ „ 7 fl. 2. 24 kr.
La Rosa (ächt)
„ „ „ fl. 3. 12 kr.
Flor de Horales „ „ „ fl. 4. 48 kr.
La Rosa in Kistchen zu 50 Stück fl. 1. 36 kr.
Fernerofferire, für kleinere Geschenke sehr geeignet, Cigarren
in Paqueten 25 Stück zu 24, 36 und 48 kr. ia vorzüg-
Achtungsvoll
lichen Qualitäten.
S
WIIh. Pfell, nr Stadt Mainz.
5
Vermiethungen.
4978) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
Burſchenzimmer iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 1.
5551) Ein in ſchönſter Lage der Stadt
gelegenes Wohnhaus mit Balkon und
Gar=
ten iſt Wegzugs halber ſogleich zu
vermie=
then. - Zu erfragen bei Möbelhändler
Blum, Rheinſtraße.
6201) Wilhelminenplatz 9 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche,
Kammer, Boden=u. Kellerraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, Anfang Dezember, unter
Umſtänden auch früher, zu vermiethen. Auf
Wunſch kann auch Stallung für 2 Pferde
nebſt Sattelkammer abgegeben werden.
7187) In meinem neu erbauten Hauſe
in der oberen Heinrichſtraße iſt der mittlere
Stock, beſtehend in 3 Zimmern, Küche mit
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen u. bald
zu beziehen. Chr. Lorenz, Zimmermſtr.
7192) Ein großes, ſchön möblirtes
Zim=
mer mit Kabinet zu vermiethen. Eck der
Magazin= und Riedeſelſtraße 42 parterre.
7370) Obere Annaſtraße 6 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7386) Vordere Kaſinoſtraße Nr. 7 im
mittleren Stock, zwei gut möbl. Zimmer.
7462) Sofort zu beziehen: eine
freund=
liche Wohnung beſtehend aus 4-6 Piecen
elegant möblirt ſammt einer Küche und
allem Zubehör; ferner eine möbl. Wohnung,
Zimmer und Cabinet mit ſchönſter Fernſicht.
Näheres bei Gebr. Blum Rheiuſtraße.
7491) Ein kleines hübſch möblirtes
Zim=
mer an einen Herrn zu vermiethen und
gleich beziehbar. Dieburger Straße 10.
7493) Ein Manſardenzimmer u. Schlaf=
Cabinet, erſteres mit ſehr ſchöner Ausſicht,
möblirt zu vermiethen. Ecke der Wilhelm=
und Carlſtraße.
7592) 2 Manſardenzimmer und Kammern
Martinſtraße 14 Mineralwaſſer=Anſtalt.
7868) Promenadenſtraße Nr. 29 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer an einen ſoliden
Herrn zu vermiethen.
7869) Ein kleines, freundlich möblirtes
Zimmerchen gleich beziehbar, 2 Stiegen hoch.
Waldſtraße Nr. 7.
8045) Beſſungen. Eine Wohnung
von 2 Zimmern, 2 Cabinetten und Küche
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bald zu beziehen. Heerdwegſtraße 21.
8188) Das ſeither von Hrn.
Photo=
graphen Schnupp, Mathildenplatz Nr. 11.
bewohnte Logis iſt vom 1. April 1872
anderweit zu vermiethen. Georg Wenz.
8238) Bleichſtraße 9 ein unmöblirtes,
desgl. ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8239) Ob. Heinrichſtraße 49 eine
möblirte Manſardewohnung (Stube u.
Ca=
binet). — Ebendaſelbſt eine Gartenwohnung,
4 Piecen mit Balkon (auf Verlangen möblirt)
ſofort beziehbar.
8494) 2 möblirte Zimmer,
Par=
terre, nebſt Pferdeſtall, Remiſe, Heuboden
und Burſchenſtube. Zimmerſtraße Nr. 2.
8887) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
NAAAAAaaaAAAuunuAnn
8497) Rheinſtraße 23 iſt der F
H obere Stock, beſtehend aus 6 Piecen,
4 Küche, Magdkammer und allem Zu=
F behör, an eine rühige Familie zu ver=
E miethen und ſofort zu beziehen.
44ANAAAAAAAAAAguzgags
8785) Niederramſtädter=Straße Nr. 11
ganz in der Nähe des Polytechnikums iſt
ein kleines ſehr angenehmes Zimmer möbl.
zu vermiethen.
8952) Ein ſchön möblirtes größeres
Zimmer, untere Bleichſtraße Nr. 48,
mittlerer Stock, zu vermiethen.
8953) Alexanderſtraße 16 eine Stiege
hoch zwei ineinandergehende möblirte
Zim=
mer vom 1. Jan. 1872 an zu vermiethen.
8954) Ein ſchönes möblirtes Zimmer mit
Ausſicht nach der Rheinſtraße iſt bis 1.
Ja=
nuar beziehbar. Näheres Rheinſtraße 17
im 4. Stock.
Vermiſchte Nachrichten.
8955) Die Rechnung über Einnahme
und Ausgabe des Mathilden=
Landkranken=
hauſes zu Durmſtadt für 1870 liegt vom
19. l. Mts. 8 Tage zu Jedermann's
Ein=
ſicht auf Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt
offen.
Der Vorſtand
des Mathilden=Landkrankenhauſes.
Arddiſducu zuolhlauolall
7893)
von
Wilhelminen.
F. L. Schorhopf. fratze 21.
Billigſte Abonnementspreiſe.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=
Geſellſchaft.
Mit dem 15. d. Mts. wird der 1.
Nach=
trag zum Saarbrücken=Heſſiſch=Pfälziſchen
Tarif vom 1. April d. J. eingeführt.
Derſelbe enthält directe Frachten zwiſchen
Heſſiſchen und Pfälziſchen Stationen via
Bingerbrück=Münſter am Stein=
Alſenzbahn.
Sowohl der Nachtrag als auch der Tarif
vom 1. April d. J. iſt bei unſeren
Sta=
tionen einzuſehen, ſowie bei unſerer
Druck=
ſachen=Verwaltung käuflich zu erhalten und
zwar der Nachtrag zum Preiſe von 1 fl.,
der Haupttarif zum Preiſe von 30 kr.
Der Nachtrag ſetzt die ſämmtlichen auf
Seite 89 bis incl. 216 des Heſſiſch=Pfälziſch=
Saarbrückner Tarifs vom 1. April d. J.,
ſowie die correſpondirenden Frachten des
Heſſiſch=Pfälziſchen Tarifs vom 1. Juli d. J.
außer Kraft.
Mainz, den 12. December 1871.
8956)
Der Verwaltungsrath.
8751) In meinem Colonialwaaren=
und Producten=Geſchäft iſt für einen
jungen Mann mit ſchöner Handſchrift
eine Lehrlingsſtelle frei.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.
8957) Ein Steindrucker findet Condition
bei
A. Weinmann.
238
M50.
Kalender für 1873
aufgezogen zu 6 kr. (mit Angabe der israelitiſchen Feiertage) ſind zu haben in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
Lokatgewervverein.
Wegen der bevorſtehenden Feiertage und dadurch veranlaßten ſAbhaltungen vieler
Mit=
glieder werden die regelmäßigen Wochenſitzungen bis nach Neujahr ausgeſetzt.
6½⁄ Amerikaner 1882r.
2. Sereſgelbe)
zur Rückzahluug pro März 1872 beſtimmt
No. 1 bis 11120 1000 Dollars
„ 1 „ 7694 „ 500 „
„ 1 „ 13093 100 „
„ 5460 „ 50
„
Stücke können von heute an, bei mir, zum höchſten Cburſe, gegen Baar oder andere
Effecten umgeſetzt werden.
.
Joveph Hainzer.
S
Hchlittſchuß=grub.
3
Die diesjährige Geueralverſammlung findet
Dienſtag den 19. December l. J. Abends 8 Uhr
im großen Saale der Reſtauration Fink ſtatt und werden hierzu ſämmliche Mitglieder
eingeladen.
4 Tagesordnung: 1. Rechnungsablage der Periode 18707I.
2. Wahl des Vorſtandes.
3. Mittheilungen über den gegenwärtigen Stand des Vereins.
4. Etwaige Mitglieder von Seiten der Mitglieder.
8958) Ich erſuche Diejenigen, die meinem Geſchäfte Gegenſtände zum
Färben ꝛc. übergeben haben, ſolche bis zum Schluſſe dieſes Jahres abholen zu
wollen, da der Uebernehmer des Geſchäftes dieſelben nicht mit übernimmt
und bei allenfallſigem ſpäteren Abholen nur Schwierigkeiten entſtehen
würden.
1„
C. Cimer, Färber.
8959)
Heſ.
1ſche
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Am 18. l. Mts. wird die Strecke Mainz=Alzey dem öffentlichen
Verkehr übergeben und tritt hiermit gleichzeitig nachfolgender Fahrplan in Kraft:
Mrgs. Vorm. Vorm. Nachm. Abds.
ab 6 50 9 20 11 55 3 - 7 30
Mainz
an 8 30 11 - 1 25 4 40 9 10
Alzey
Mrgs. Vorm. Nachm. Nachm. Abds.
ab 5 40
9 35 1k 3 15 8 10
Alzey
an 725 1 15 2 30 4 55 9 50
Mainz
Die mit 1 bezeichneten Züge halten an den Stationen Marienborn, Nieder=Saul=
heim und Albig nicht an.
Mainz, den 15. December 187I.
Der Verwaltungsrath.
2
Vorderungen und Anſprüche an den
2
H 28 Nachlaß der werſtorbenen Fräulein
Katharina Dreſcher müſſen bis
läng=
ſtens zum 24. d. M. bei Unterzeichnetem
geltend gemacht werden, da ſpätere
For=
derungen nicht mehr berückſichtigt werden
können.
Ph. Philippi, Hof=Lackirer.
8538)
Geſuch t.
Möblirtes Zimmer mit Cabinet in der
Rheinſtraße, Wilhelminenſtraße,
Pro=
menade oder auf dem Ludwigsplatz. Adreſſen
erbittet man W. M. 971 poste restante
Darmſtadt oder durchs Wochenblatt.
8790) Diener geſucht.
Von einer Herrſchaft in Cöln wird gegen
hohen Lohn ein junger, unverheiratheter, mit
guten Zeugniſſen verſehener, perfecter Diener
geſucht. — Näheres Waldſtraße 33 zwiſchen
12- 2 Uhr zu erfragen.
8436) Gummiſchuhe werden
repa=
rirt; für Haltbarkeit wird garantirt.
J. Knipp, Schuhmachermeiſter,
Hügelſtraße 16.
8881) Freitag den 8. d. M. wurde in
der Promenadeſtr. bis an das Eck der Caſinoſtr.
ein lederner Damenſtiefel verloren. Man
bittet denſelben gegen Belohnung bei
Schuh=
machermſtr. Klein, Wilhelminenſtr. abzugeb.
8923) Zu kaufen geſucht!
Ein freundliches Wohnhaus, ein oder
zwei=
ſtöckig, mit Garten und ausreichendem Waſſer,
in geſunder Lage, in, oder in unmittelbarer
Nähe der Stadt.
Offerten werden Riedeſelſtraße Nr. 48.
entgegen genommen.
Mathilden=Landkrankenhaus.
Anonym Fünfzig Guldeu dankbar
Der Vorſtand
empfangen.
8960) des Mathilden=Landkrankenhauſes.
8961) Eine Lauffrau wird für
einige Stunden des Vormittags von
Weihnachten an geſucht. Verlängerte
Waldſtraße Nr. 51 parterre.
2
Locale Notizen.
Darmſtadt, 18. December. Die „Darmſtuͤdter Zeitung' meldet, daß
S. K. Hoheit der Großherzog eine Commiſſion zu bilden geruht hat, welche,
vorbehältlich der allerhöchſten Entſchließung alle, die Wiederherſtellung des
abgebrannten neuen, ſowie alle die innere Einrichtung des alten Hoftheaters
betreffenden Angelegenheiten führen ſoll. Den Vorſitz bei dieſer Commiſſion
fuhrt S. Gr. H. der Prinz Alexander. Zu Mitgliedern derſelben ſind
folgende Herrn ernannt. 1) Oberſtſtallmeiſter Freiherr van der Cavellen,
2) Hofbaudirektor Geheimerath Arnold. 3) Cabinetsdirektor Winter,
4) Geheime Hofrath Leſcher, 5) Geh. Oberbaurath Breidert, 6) Geh.
Commercienrath Wendelſtadt, 7) Oberrechnungsrath Heß, 8)
Bürger=
meiſter Fuchs, u. 9) Kaufmann Hickler.
— Die Landſtaͤnde, welche heute zu einer Sitzung zuſammengetreten
waren, nahmen die von Gr. Regierung gemachte Geſetzvorlage, betreffend die
Ausdehnung des Finanzgeſetzes von 1869 auf die erſten drei Monate von
1872 an. In der zweiten Kammer wurden zwei bemerkenswerthe neue Anträge
geſtellt. 1. ein Antrag des Abg. Hallwachs dahin gehend, Gr. Regierung
Um ein Geſetz zu erſuchen, durch welches die Competenz und das Verfahren
in Disciplinarſachen gegen richterliche Beamte geregelt wird; und 2. ein
An=
trag des Abg. Dumont: die Kammer wolle Gr. Regierung um ihre
Ver=
mittlung erſuchen und darauf hinwirken, daß der dem Mainzer
Univerſitäts=
fond gehöͤrige, jetzt im Beſitze des Feſtungsgouvernements befindlich;
Häuſer=
complex in der neuen Univerſilaͤtsſtraße dieſem entweder wieder zurückerſtattet,
ger dem Fond eine entſrechende Entſchädiaung dafür geleiſtet werde.
Ein von Herrn Geh. Hofrath Teſcher eingereichtes Penſionsgeſuch
iſt, wie wir vernehmen, mittelſt eines allerhöchſten Handſchreiben vom 15. d.
huldvollſt abgelehnt worden.
Die von uns erwühnte, zum Beſten des Interimstheaters zu
veran=
ſtaltende Aufführung von Mehuls „ Joſeph” wird am 2. Weihnachtsſeiertag
im Saale der Vereinigten Geſellſchäft ſtattfinden.
In dem Verein für wiſſenſchaftliche Vorträge hielt Profeſſor
Hermann aus Zürich vorgeſtern einen phyſiologiſchen Vortrag über den
Farbenſinn vor einem vorzugsweiſe aus Damen beſtehenden Publikum.
Wie wir vernehmen iſt die Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung
an die in dem letzten Kriege gefallenen Heſſen beabſichtigt und es wird ſich
zu dieſem Zwecke hier eine Commiſſion bilden, die ſich mit Männern in den
großeren Orten des Landes in's Benehmen ſetzen ſoll
- Von den Ergebniſſen der Volkszählung im Großherzogthum
lie=
gen außer den bereits mitgetheilten, noch folgende vor: Alzey 5236 Ew.,
gegen 1867 weniger 122 Ew., Bensheim 5080 Ew., gegen 1867 mehr
299 Ew., Büdingen 2510, genau wie in 1867 Gießen 12225. mehr 1984,
worunter 1326 Civil= und 658 Militär=Bevoͤlkerung, Worms 14489, mehr
1108. In Beſſungen betrug die Militärbevölkerung - d. h. die Anzahl der
unverheiratheten Militärperſonen unter dem Officiersrang - 664, gegen 644
in 1867- ſeine Vermehrung um 1064 Köpfe, entfallt daher faſt ausſchließlich
auf die Civilbevölkerung. Erläuternd wird bemerkt, daß alle jetzt ſchon zur
Veröffentlichung kommenden Zählungsreſultate nur vorläufige ſind und
daß die definitiven Zahlen erſt ſpäter durch die ſtatiſtiſchen Behoͤrden
ermit=
telt und feſtgeſtellt werden.
Verlag und Redaction: L. C.Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.