Allergnädigſt privilegirtes
Frag= und
Anzeige=Blatt.
88 Einhundert und oierunddreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 11. November
1871.
R15.
90) Algelgeblatt. de Vellage hini ſoie das Verordungsbolart fuir den Kuels Darnſtad Achkluen vocelig, Entas
Samſtag, die Beilage Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der Rrei Blätter zuſammen 2 fl. 24 kr. Auswärtg kann man bei allen
Boſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 13. bis 19. November 1871.
Feilſchaften:
8. Der Ochſenmetzger. kr. Ochſenfleiſch das PfundUierenſeti das Pfund
.
bei Georg Nungeſſer
Ochſeuleber das Pfund
.
Geſalzener Brnſtkern
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Knh. oder Rindſleiſch das Pfurd:
bei Guckenheimer
Aierenſett.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern
das Pf. 24
20
23
14
24
22
23
20
20
10 d. Der Schweinemetzger.
Ichweinefleiſch das Pfund
Schinten
Vörrfletſch das Pfd.
Geraͤucherte Kinnbachen das Pfund
Tpech das Pfund
Schmalz
Unausgelaſſen
1
Pratwurſt das Pfund
.
Leverwurſt das Pfund
Bintwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund. 22
30
28
24
32
28
32
28
24
22 C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Prod 5 Pfd. beſteh. aus ½
Weiß= und 3
desgleichen 2½ „
Roggenmehl.
bei. Bücking u. Delp
beſteh. aus ½
Roggenbrod ... 5 Pfd.
Kern= und 35
desgleichen 2½ „ Roggenmehl.
bei Bücking u. Delp
Gemiſchte= Prod in hieinen Laiben 4 Loth
Waſſerweck 4 Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Mülchbrod 3 Loth für c. Der Kalb=
und Hammelsmetzger. Anmerkung. Bei einer Quantitkt Fleiſch von
10 Pfd. dürfen im ſteigenden und fallenden
Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfund Zugabe
befindlich fein. k. Der Bierbrauer. Kalbfleiſch das Pfund.
hammelfleiſch das Pfund:
Hammelsſett das Pfund
bei Hein 24
20
28
24 Lagerbier
26
13
25
24
12
23
16
G k. keiſe nah den Durchſchult.
Fruchtmärkte. Datum. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das. Malter. 1 fl. kr. Gew.
Pfd. fl. kr. Gew.
Pfd. fl. kr. Gew.
Pfd. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. Pfd. Gießen Mör. 241 — 200 180 160 — 1 — — Grünberg „ 4 15 48 200 11 15 180 52 160 — — 4 40 120 4 56 200 Lanterbach „ 1 15 54 200 18 23 180 3 33 160 — — 40 120 4 4 200 Mainz in der Halle „ 15 39 200 10 42 180 160 — 27 120 1 200 Worms, „ 3 15 36 200 11 51 180 8 5 160 — — 5 50 120 —
B e k a n n t m a ch u n g.
Bewerbungen um das dieſes Jahr zur Vertheilung kommende Stiftungsholz ſind
bis längſtens 1. kommenden Monats mündlich oder ſchriftlich, unter genauer Angabe der
Wohnung, bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, am 10. November 1871.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7713)
Fuchs.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die aus der Kriegsperiode 187071 rückſtändigen Einquartierungsgelder ſollen
dem=
nächſt zur Auszahlung kommen. Wir fordern daher vorerſt diejenigen Quartierträger,
deren Namen mit den Buchſtaben A bis W anfangen, hiermit auf, ihre
Ein=
quartierungs=Billete von Montag den 13. bis Mittwoch den 15. November
auf unſerem Bureau zur Prüfung und hiernächſtigen Zahlungsanweiſung vorzulegen.
Ueber die geſchehene Billeteinlieferung wird bei uns Quittung in Form eines Coupons
rtheilt, gegen welchen Coupon hiernächſt die über den Betrag der Einquartierungs=
Gelder auegeſtellte und zwar auf Inhaber lautende Zahlungsanweiſung bei uns empfangen
werden kann. —- Darmſtadt, am 10. November 1871.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7714)
Fuchs.
7715) Oeffentliche Aufforderung.
Dem Bauverein für Arbeiterwohnungen
dahier ſind auf Grund eines am 26. Mai
1866 beſtätigten Kaufbriefs im Grundbuch
der Gemarkung Darmſtadt die Grundſtücke:
Flur V. Nr. 87. Nr. 88. 90½oo.
901oo. 90¼oo. 902oo. 90¾oo.
903¾o. 908o. 902Noo. 904oo.
905o. 905oo. 9069oo. 906oo.
992¾oo.
unbeſchränkt zugeſchrieben. Der Bauverein
will über dieſe Grundſtücke anderweit
ver=
fügen, kann jedoch die Erwerburkunde nicht
auffinden und beibringen und werden
deß=
halb auf deſſen Antrag alle Diejenigen,
welche etwa an die vorbezeichneten
Immo=
bilien, oder aus dem vorerwähnten
Kauf=
briefe irgend Anſprüche geltend machen
kön=
nen, aufgefordert, ſolche binnen 4 Wochen
dahier zur Anzeige zu bringen, als ſonſt
das unbeſchränkte Eigenthum des genannten
209
RL 45.
800
Bauvereins als begründet angenommen und
den betreffenden vorliegenden, beziehungsweiſe
noch vorkommenden Veräußerungen die
rich=
terliche Peſtätigung ertheilt werden wird.
Darmſtadt, den 31. October 1871
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
12
7676) Die Lieferung des Bedarfs für
das hieſige Pfandhaus pro 1872 an
Schreib=
materialien, Buch= und Steindrucker=, ſowie
Buchbinder=Arbeit ſoll auf unſerem Bureau
Montag den 13. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, auf dem Weg der Verſteigerung
vergeben werden. Die Bedingungen liegen
bei uns offen.
Darmſtadt, den 3. November 1871.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7514) Bekanntmachung.
Mittwoch den 15. November d. J.,
Nach=
mittags 3 Uhr, ſollen im Hofe des
Stadt=
bauamts, Woogſtraße 4vier in ſehr gutem
Zuſtande befindliche Feuerſpritzen
öffent=
lich verſteigert werden. Dieſelben können
vom 6. November an in dem erwähnten
Hofe beſichtigt werden. Vor der
Ver=
ſteigerung werden mit den Spritzen
ent=
ſprechende Proben vorgenommen.
Darmſtadt, den 30. October 187.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
Fuchs.
7143) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Zimmermanns Johannes Neumann ſollen
nachſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
23 184 178 Acker im Schneppenzahl,
24 18 122 „ daſelbſt,
29 158 237 „ bei der
Martins=
mühle,
29 209 458
auf der Hard,
Montag den 20. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbe=
dingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. October 1871.
Großerzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Bekanntmahung.
7424) Die zum Nachlaß der Landwirth
Franz Göckel Wittwe dahier gehörigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. Klftr.
1) 7 94 315 Acker am Oppenheimer
Gau,
2) 25 47 343 Acker hinter dem
Ra=
benberg,
378 Grabgarten mit Häus=
3) 37 167
chen am
Breitwieſen=
berg,
4) 38 89 75 Grabgarten, rechts der
Dieburger Straße
ſollen Montag den 13. November I.
Js., Vormittags 10 Uhr, öffentlich an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 27. October 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
Bekanntmachung.
7312) Montag den 13.
Novem=
ber d. J., Vormittags 10 Uhr, ſoll die
zur Nachlaßmaſſe des Wirths David
We=
ber dahier gehörige Hofraithe:
Schirmgaſſe, II. 101 4¹⁄₁₀ ⁄₄ Hof daſelbſt, II. 104 7¹⁄₈ Erdgeſchoß, II. 105 29⁸⁄₁₀ Hofraithe, II. 106 29⁷⁄₁₀ Kellerbau, II. 107 — Co ¼ Winkel,
in welcher ſeit mehreren Jahren eine
Wirthſchaft mit ſehr gutem Erſolg
betrieben wird, in dem
Ortsgerichts=
locale verſteigert und der Zuſchlag
ſofort im Termin unwiderruflich
er=
theilt werden.
Darmſtadt, den 21. September 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7522) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Landwirths
Johannes Stork ſollen die demſelben
eigen=
thümlich zuſtehenden Immobilien und zwar:
merſtraße, 4 241 9⁵⁄₁₀ Hofraithe daſelbſt,
47½ Hof daſelbſt, 4 242 4 242 5 ½ Hof 4 243 16⁄₁₀ Hofraum mit Stal=
lung, 4 244 12³⁄₀ Grabgarten Heinhei=
merſtraße, 4 245 20⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt, 4 239 10 23 190 5 252 Acker hinter dem Ra=
benberg, 26 32 159 Acker neben der Lö=
cherwieſe, 29 249 138 Acker auf der Haard, 37 70 451 Acker über der Spitz=
eichwieſe, 40 242 480 Acker am Molken=
brunnen
Montag den 13. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert
werden. Darmſtadt, 2. November 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Hofraitheverſteigerunz.
7677) Montag den 13. November
d. J. Vormittags 10 Uhr, ſoll durch
die unterfertigte Stelle, das den
Delpi=
ſchen Erben gehörige, in der Hügelſtraße
dahier, Nr. 45 gelegene dreiſtöckige, ſolid
gebaute Wohnhaus nebſt Garten und
Neben=
gebäuden und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
I. 542. 80⁄ Hofraithe Hügelſtraße,
I. 543. 16⁸⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
erbvertheilungshalber unter den vor
der Verſteigerung bekannt gemacht
werden=
den Bedingungen öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. October 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
7525) Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Fuhrmanns
Philipp Gunkel gehörigen Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
20 76 254 Acker hinter der
Prinzen=
ſchanze,
23 88 110 Acker gegen den
Chriſt=
böllen,
ſollen Moutag den 13. November
d. J. Vormittags 10 Uhr
wieder=
holt verſteigert und im Termin der
un=
bedingte und unwiderrufliche
Zu=
ſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 3. November 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7678) Mittwoch den 15. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr, werden auf dem
Ver=
waltungs=Büreau des Gendarmeriecorps
da=
hier eine Parthie ausrangirter Bettteppiche,
Bett= und Handtücher gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 8. November 1871.
Großherzogl. Gendarmel iecorps=Verwaltung.
Schenck, Quartiermeiſter.
Beꝛanntmachung.
Nächſten Montag den 13. November d. J.,
Nachmittags 2½½ Uhr, werden in dem
Hauſe Steinſtraße Nr. 15 eine
Bett=
ſtelle mit Matratze, Kleiderſchrank, Kommode
und allerlei ſonſtige Gegenſtände gegen
Baar=
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, dem 9. November 1871.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7716)
Verſteigerung von Baracken.
7717) Künftigen Dienſtag den 14. d. M.
Vormittags 9 Uhr ſollen auf dem
Infan=
terie=Exercierplatz dahier:
eine Baracke im Ganzen auf den
Ab=
bruch, ſodann
ca. 60 Haufen Bord, ca.100 Stück per Loos
24 „ Pfoſten ꝛc. „ 150 Cbfß. „
8 Stück beſchlagene Thüren von
rauhen Bord,
88 Stück Pariſer Dachfenſter,
Oefen nebſt Rohr,
„ 10 „
40 Päcke neue Dachpappe und
mehrere Parthieen neue Drahtſtiften,
loosweiſe an den Meiſtbietenden unter den
bei der Verſteigerung bekannt gemacht
wer=
denden Bedingungen öffentlich verſteigert
werden.
Käufern, welche für mehr als 50 fl.
er=
ſteigern, kann bei Stellung zahlungsfähiger
Bürgen eine Zahlungsfriſt von 4 Wochen
geſtattet werden.
Darmſtadt, den 7. November 1871.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
J. V.:
Schneider. Schmidt.,
7718) Streu=Verſteigerung.
Dienſtag den 14. d. Mts., von
Vormit=
tags 10 Uhr an, wird im Gemeindehauſe
zu Beſſungen die Streu von Wegen und
Schneiſen der Domanial=Waldungen
ver=
teigert. Darmſtadt, 8. November 1871.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.
N 45
801
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Freitag den 17. November l. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr, wird auf dem Main=
Neckar=Bahnhofe dahier die Lieferung von
300 Cubikmeter Mauerſteinen
aus den hieſigen Steinbrüchen zur Erbauung
eines neuen Güterſchoppens dahier an die
Wenigſtbietenden in einzelnen Looſen
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. November 1871.
Die Bahn=Verwaltung:
Geſſner.
7719)
Vergebung der Nutzung des
Düngers aus den Senkgruben der
7720) hieſigen Kaſernen ꝛc.
Donnerſtag den 23. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr ſoll die Nutzung
des Düngers aus den Senkgruben der
In=
fanterie=, Reiter=, Artillerie= und Pionier=
Kaſerne, ſowie der Zeughauswerkſtätte
da=
hier, für die Jahre 1872774 auf dem Bureau
der Garniſon=Verwaltung mittelſt
Sum=
miſſion an den Meiſtbietenden vergeben werden.
Die Summiſſionen ſind vor obiger Zeit
in das daſelbſt aufgehängte Käſtchen
ein=
zulegen.
Die Bedingungen liegen auf dem Bureau
der unterzeichneten Verwaltung zur
Ein=
ſicht offen.
Darmſtadt, den 10. November 1871.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
J. V.:
Schneider.
Schmidt.
Verſteigerung von neuen wollenen
Unterkleidern.
Dienſtag den 21. November d. J.,
Vormitags von 9 und Nachmittags
von 2 Uhr an u. die folgenden Tagezzu
derſelben Zeit, ſoll in unſerem Magazin,
Neckarſtraße Nr. 3 im Hinterbau, eine
be=
deutende Quantität nicht etatsmäßiger neuer
Unterkleider von guter Qualität, als:
4161 Stück wollene Hemden,
157735 Paar geſtrickte und gewebene
wollene Socken und
12037 Stück wollene Leibbinden,
nach den bei uns offen liegenden Bedingungen,
gegen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. November 1871.
Großherzogliches Montirungs=Depot.
Jöckel.
7721) Metzler.
Laub=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der
Ober=
förſterei Kalkofen.
Das Laub von den Wegen, Schneißen
und forſtfiscaliſchen Wieſen in den
Forſt=
warteien Kalkofen, Kleeneck und Bayerseich
wird Montag den 13. und Dienſtag den
14. d. Mts. verſteigert.
Am erſten Tage iſt die Zuſammenkunft
Morgens um 9 Uhr an der Ludwigsbuche
und am zweiten zu derſelben Zeit an dem
Kuhfallthor nächſt der Bayerseich.
Kalkofen, den 8. November 1871
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
7722)
Winheim.
½ 4
trſeigerüngo=eneigt.
Donnerſtag den 16. November Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 15 Landwehrweg nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 große Drehbank mit eiſernem Spindelkaſten und Reitſtock, 4 Hobelbänke und
verſchiedenes Wagnerwerkzeug, Hausrath und ſonſtige Gegenſtände gegen baare
Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
N723
Immobilien=Verſteigerung.
Samſtag den 18. d. M., Abends 6 Uhr,
ſollen auf Antrag der Erben, zum
Dritten=
mal auf hieſigen Rathhauſe folgende zum
Nachlaß der Adam Steinbacher's
Ehe=
leute gehörigen Immobilien unter den bei
der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
günſtigen Bedingungen öffentlich verſteigert
werden:
Weg, 13 255 140 Acker daſelbſt, 13 275 244 Acker am Pfungſtädter
Weg, und 10 59 292 Acker, Flachgewann. Bemerkt wird noch, daß in dem mit ge=
wölbtem Keller verſehenen Haus vom
ſeit=
herigen verſtorbenen Beſitzer ſeit 25 Jahren
mit beſtem Erfolg Wirthſchaft getrieben wurde.
Kaufluſtige belieben ſich an Hrn. Lehrer
Löſch dahier zu wenden.
Beſſungen, den 7. November 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
7680)
Demmel.
Pferde=, Geſchirr=, ſowie
7681) Wagen=Verſteigerung.
Jacob Enders II., Maurermeiſter
von Dieburg, läßt Mittwoch den
15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in
ſeiner Behauſung 2 Pferde nebſt Geſchirr
und Zweiſpänner=Wagen auf freiwilliges
Anſtehen öffentlich verſteigern.
Holz=Verſteigerung.
Mittwoch und Donnerſtag den 15. und
16. d. M. kommen in dem Diſtrict Forſt
Gemarkung Biſchofsheim zur öffentlichen
Verſteigerung:
1) 485 Stecken kiefern Scheidholz,
2) 187
Prügelholz.
„
3) 149½
Stockhol,
„
4) 6455 Cbfß. Stangenholz, welches ſich
zu Schweinſtalllegner u.
Gerüſt=
ſtangen eignen.
Die Zuſammenkunft iſt jeden Tag
Vor=
mittags halb 10 Uhr auf dem Bauſchheimer=
Rüſſelsheimer Weg. Bemerkt wird, daß
dieſes Holz etwa 20 Minuten vom
Bahn=
hof Biſchofsheim und ganz in der Nähe
an der Chauſſee von Groß=Gerau nach
Biſchofsheim ſitzt und kommen jeden Tag
alle Sortimente zum Ausgebot.
Biſchofsheim, am 8. November 1871.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Biſchofsheim.
7„
Wieſenäcker.
1124)
5031)
Feilgebotenes.
Abfallholz
vorzüglicher Güte und trocken in ganzen u.
halben Wagen (8 u. 16 Ctr.) den Centner
zu 36 kr. empfiehlt
Th. Walger, Neckarſtraße 26.
Weine.
Hiersteiner
Ingelheimer
Lischwein
per Flaſche. per Schoppen.
30 kr.
30 kr.
Oppenheimer 24 kr. 16 kr.
Deidesheimer 18 kr. 12 kr.
20
20
kr.
tr.
3
55
15 kr. 10 kr.
Carl Eichberg,
7514) Ludwigs= u. Soderſtraße.
Liebigs Fleiſch=Ertract
in ½o ½ ½. u. 1 Pfund Packung
empfiehlt
Fr. Schaofer,
6785)
Ludwigsplatz 7.
24)
Wae.
6796)
Dirnuzwolle
in allen Qualitäten empfehle ich zu billigen
Preiſen. - Ferner zu ſehr bedeutend
herabgeſetzten Preiſen, um
voll=
ſtändig zu räumen: Foulards,
Cache=
nez, Corſetten, Brieftaſchen, Sammt==Tafft=
und Atlasbänder, weiße u. ſchwarze Spitzen,
ſeidene Fichüs, Stickmuſter, Stickperlen,
Terneaux=u. Caſtorwolle 5 kr. per Loth ꝛc.
J. A. Bernhardt,
Eck der Stein= u. Sandſtraße.
14568)
Tohumd.
Untrüglichſtes Mittel zur=
Wiederher=
ſtellung ergrauter und roth gewordener
Haupt= und Barthaare, das denſelben
die jugendliche Farbe, Glanz u.
Weich=
heit wieder gibt. Das Präparat
ent=
hält keine Haarfarbe, iſt gänzlich
un=
ſchädlich, reinigt ſofort die Kopfhaut
von Schuppen und Flechten und
be=
fördert den Haarwuchs in
überraſchen=
der Weiſe. Allein ächt zu haben per
Flacon 1 Thlr. bei
Geurz Staug in DarmſtadtH
Sun
11
6786) Neue u. alte Ciumachfaßchen
ſind zu haben. J. Gelſius, Küfer,
Ochſengaſſe 33.
7084) Der feine Waffenrock eines
injährig Freiwilligen (Artillerie) iſt billig
zu verkaufen. Mühlſtraße 66.
M15.
802
7626)
Winter. & Glagé Handschuhe
Craratten, Binden u. Shlips, Foulards, Cachentz, Hoſenträger,
Manchetten= u. Hemden=Knöpfe, Uhrketten ꝛc. für Herren.
Damen=Shwälchen aller Art, Schleifen, Chemiſetien,
Manſchetten unz Aermel,
Schwarze Tüll= 8 farbige Gaze=Schleier, abgepaßt
und in der Elle, Spitzen, Beſatzbäuder 8 Knöpfe,
far=
big und ſchwarz. Schwarze Schmuckſacken
empfiehlt in reicher Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Georg Thillpp Höhler,
Ludwigſtraße Nr. 9.
5985) Von heute fortwährend friſches Cauerkraut,
eingemachte Weineſſig=8 Salzgurken zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 46.
Herrmamme.
7153)
2,
Coriſtian Schneider, am Markt
hält ſein Lager in geſtrickten und gewebten Waaren unter Zuſicherung
reellſter Bedienung hiermit beſtens empfohlen, nämlich: wollene Camiſols
und Jacken, wollene und baumwollene Unterbeinkleider jeder Art,
Flanell=
hemden, Unterzieh=Jacken, Cachenez und Tücher, Seelenwärmer, Cavutzen,
Strümpfe und Socken, Handſchuhe, warme Tuchſchuhe und Stiefel,
Pulswärmer, Leihbinden, Kinder=Sachen und noch viele dahin
einſchla=
gende Artikel.
48
iſt durch das
Mein Lager iWinterſehuhen einreſien der
erwarteten Sendung Filzſchuhe jetzt vollſtändig aſſortirt und empfehle ich ſolche in den
beſten Qualitäten unter Zuſicherung billigſter Bedienung.
Schuſtergaſſe Nr. 3
G. Ph. Hieder.
hinter dem Rathhaus.
9*
Be=
aons
„0
20
GGA-luaaauauoii
897323) 6
S
26
Als außergewöhulich billig
6.9
empfehle:
8
5 Abgepasste holl. Vorlagen in allen Größen, e3
G Schottische Leppiche am Stück,
H4
G Sopha- a; Bett-Vorlagen in Pelüſche.
L.
RB
Cosoph Truzx's Möbel=Lager,
S
zunächſt der kath. Kirche.
geDs
4haeri,
44
„e=
Aa=LtaiuOi.iuggegeee
1
in allen Größen empfiehlt
Sauerkrauttöpft, wr. Fave Wiw., hinterm Rathhaus.
781) Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Wegen Umzug in mein neues Lager verkaufe noch einen großen Vorrath von: Dielen,
Borden, Latten, Rahmen, ſowie eichene Diele und Bretter ꝛc. ꝛc. ſehr preiswürdig und
bitte um geneigten Zuſpruch.
Leopold Reinhard, Holzhandlung.
Niederramſtädterſtraße.
753) Schwarz seidene Schürzen und Alpacca-
Moiré-Schürzen in ganz neuen, ſehr geſchmackvollen
Muſtern von dem billigſten bis zu dem eleganteſten
Genre empfiehlt
C. Hehetshimeser.
p für Gas= und Petroleumlampen eupfiehlt
5 Papier=Lampenſchrmt, m Frnistr, Ludwigſtraße.
Aaaaaparegaaaag"
RunAnautauuut
T 5352) Fünf ſehr gut gear= 4
R beitete Fe nſter für eine 2
2 Werkſtätte u. dergl. geeignet 4
T ſind billig abzugeben.
4 Näheres im Verlag d. Bl.
ge A Aa aaga ue AAap Ga4.
GRRRRGGOOOONN
6809) Die früher Traiſer'ſche
Hof=
raithe, Holzſtraße Nr. 12, iſt billig
zu verkaufen. Näheres bei Heinrich
Störger, Eliſabethenſtraße 31.
6571) Zwei zweiſtöckige kleine
neue Häuſer in ſchöner Lage, ſind
wegen anderweitigen Unternehmungen
billig zu verlaufen. Näheres bei
Kaufmann H. Störger,
Eliſa=
bethenſtraße 41.
6793) Am Landwehrweg ſind 2 Aecker,
567 und 1396 Klftr. euthaltend, unter
vor=
theilhaften Bedingungen zu verkaufen oder
zu verpachten. Zu erkundigen auf der
Mar=
tinsmühle.
6779) Ein neuer Kaffeebreuner zu
50-60 Pfund iſt billig zu verkaufen.
M. Kühn, Schloſſermeiſter,
Louiſenſtraße 24.
Ruhrer Fettſchrot 1. Qual. 42 kr. p. Ctr.
Stückkohlen 1. „ 1 fl. p. Ctr.
bei Abnahme von Wagenladung, frei ins
Haus geliefert, ohne Octroi,
Buchenſcheit=
holz, geſchnittenes, 1 fl. p. Ctr. empfiehlt
6577) Heh. Jochheim.
Ruhrer Steinkohlen.
Vorzügliche Qualität. Ungewöhnlich
ſtückreich.)
Wagenladungen über 25 Ctr. zu 42 kr.
pr. Ctr. frei an den Aufbewahrungsort
ge=
liefere ohne Octroi. Kleinere Quantitäten
3 kr. mehr. Gegen Baarzahlung.
Le=
ſtellungen Grafenſtraße 18.
6185)
98
VJ. Hoffiann.
VaRRBA3
gARTTTRATTTA¾
3 6177) 2 Geſtelle für Akten, K
3
56 Fuß lang, mit 4 Etagen, ſind billig;
zu verkaufen. Näheres bei
Joſeph Trier
zunächſt der kath. Kirche.
H
8973) Ein Hanss un weſchen Lin
de=
ſchäft mit gutem Erfolg betrieben wird, ſoll
Erbvertheilungshalber verkauft werden.
Aus=
kunft ertheilt J. J. Schmidt,
Holzhof=
ſtraße Nr. 22.
6989) Reue Hülſenfrüchte
vorzüglicher Qualität bei
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße.
Nene Kaſtanien
7066)
bei
G. Amend Ww.,
obere Eliſabethenſtraße.
(Jas Haus Nr. 4 große Kaplaneigaſſe
R T iſt aus freier Hand zu verkaufen.
45.
803
7528)
Fußboden= u. Tiſch=Wachstücher, Bettunterlagen, Lederſchürzen, Rouleaux,
Vorhangs=Gallerien, Roſetten, Gold= u. Politurleiſten u. Ovalrahmen empfiehlt zu ſehr
billigen Preiſen
H. Traiser, Ludwigſtraße.
Felzuaaren-Umpfehlum
Geo
Größtes Leger aller möglichen Sorten Pelzwaaren zu feſten Preiſer, aber billig.
Nur ächte Waare empfiehlt
7725)
Geonp GraeP. am Markt.
7533) Den Herren Eau-Unternehmern hier, beehren wir
uns mitzutheilen, daß wir bei Tapeten=Lieferungen für ganze
Neu=
bauten, ſtatt der Detail=Preiſe, von nun an, die wirklichen Engros=
Preiſe notiren und auf Wunſch längeren Credit bewilligen werden.
C. Hochstätter & Söhmo,
Tapeten=Fabrik.
7654)
Winterſchuhe und Stiefeln.
Lederſchuhe mit Holzſohlen, alles in reichſter Auswahl, von den feinſten bis zu
den geringſten Sorten empfehle zu billigſten Preiſen.
J. G. Jacob, Schuhfabrikant,
große Ochſengaſſe 1. gegenüber der Brauerei zum rothen Lwen.
7536) Ich empfehle mein Lager in
Shirting zu 8, 9, 10 kr.
Hemden-Shirting zu 12, 14, 16 kr.
Doppel-Shirting zu 11, 13, 15. 18 kr.
Halbleinen in ½ Stücken 34 Dſtt. Ellen das Stück
in allen Qualitäten.
Ludwigsſtraße 17.
W. Berbemich.
gepeuueaagngeaegn annaguee
S0he
SOIVOTCh
2
Brust-Bomboms.
Alle, welche an Hals= und Bruſtübeln leiden, bedienen ſich des
einfachen Mittels der Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons. Die=
5
ſelben ſind nach der Compoſition des Königl. Geheimen Hofrathes
83
und Profeſſors Dr. Harleß in Bonn bereitet und haben in ganz Curopa
in mehr als 25 Jahren einen ſo außerordentlichen Ruf erlangt, daß
dieſelben mit Recht als das beſte und angenehmſte bis jetzt bekannte
Hausmittel gegen Hals= und Bruſtleiden, trockenen Reizhuſten, ſo wie
überhaupt gegen alle katarrhaliſchen Affectionen auf das gewiſſenhafteſte
zu empfehlen ſind.
Depots genannter Bruſt=Bonbons ſiud in allen namhaften
Stadten Deutſchlands, ſo wie in den größeren der übrigen Staaten
2.
Europa's errichtet.
[7538
Geeeegageaeeagegogeraiee
7726) Damen-Baschlics von fl. 2. an, Tüchor,
Kopf-Shawls, Kaputzen in reicher Auswahl empfiehlt
zu den billigſten Preiſen G. B. Werner, Ochſengaſſe 39.
7727) Wollene und Baumwollene Unterhoſen am; Jacken von den billigſten
bis zu den beſten Sorten in großer Auswahl empfiehlt
S. Arnheiter.
Ruhrer Steinkohlen.
Preiſe bei Abnahme von
ganzen Wagenladungen:
Grobes. Lettſchrot
43 kr. pr. Ctr.
Schweres Schmiedegries 44 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsört
ns Haus geliefert.
Preiſe für
einzelne Ctr. in Sücken
vom Magazin in Beſſungen bezogen, mit
Octroi u. Fuhrlohn frei in's Haus geliefert:
Fettſchrot
48 kr. pr. Ctr.
Schmiedegries
49 kr. „ „
Lette Stückkohien 1 fl. -
" „
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz,
C. Gerſchlauer, Marienplatz, L. Hein,
Ludwigſtraße, W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich Wittwe, kath. Kirche, Ph.
Wittmann, Beſſ. Carlſtraße, entgegen.
5927)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Pränterrust Srl.
Faus der Fabrik v. F. W. ReTkin
in Otterberg, Rheinpfalz, in ſeinen
H bekannten heilſamen
Eigen=
ſchaften gegen jeden Huſten, Hei
8.
ſerkeit, Hals=u. Bruſtbeſchwe.
den, Verſchleimung der Luft=
H röhren und des Kehlkopfes ꝛc.
F hält in Flaſchen zu 24 kr., 35
H u. 1fl. 10 kr. empfohlen die Nieder=
K lage in Darmſtadt bei
8 6565)
L. Heyt Sohn.
7328) Eine friſche Sendung ächt
Chinesischen Thee iſt
ein=
getroffen und empfehle ſolchen in
Schwarzer Sorte, als:
Souchong, fſt. fl. 2. - per Pfd.
Souchong, fſt. „ fl. 2. 24. „ „
Flowery Pecoo, ſuperfein fl. 3. „
in grünen Sorten, als:
Imperial, fſt. (großkörniger Perlthee)
fl. 2. 34. per Pfd.
Gunpowder kleinkörniger Perlthee)
fl. 3. per Pfd.
Haysan, ſt.
fl. 3. „ „
zur geneigten Abnahme beſtens.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße Nr. 1.
804
R43
Waopri.
Photographien nach Hoistorworken modorner Künstlor
HLsmuyolz,
werden in nächſter Woche in Schaufenſtern und Laden ausgeſtellt. Zum Beſuche ladet ein
7728)
FE. L. SCHOELOkES Lunſthandlung.
7729)
1)
Der Verkauf von Mainzer u. z8iener
Schuhwaaren im Hauſe des Hrn. C. F. Kemmler,
Ludwigſtraße, dauert noch, vielſeitigen Wünſchen
ent=
ſprechend, bis Damſtag den 18. Mittags 1 Uhr
und werden die Preiſe, um das Lager ganzlich zu
räumen, möglichſt reducirt.
in weiß und farbig, in bekannten guten Facons ſind wieder in
Corſets allen Rummern vorräthig bei
S. Arnheiter.
Vielſeitigen Nachfragen zu entſprechen habe ich neben meinem eignen Fabrikat
2 ein Lager in Wiener=Schuhwaaren errichtet und mache beſonders bei
feſter, gediegener und eleganter Arbeit auf die billigſt geſtellten Preiſe aufmerkſam.
Herrnſtiefletten von waſſerdichtem Leder mit Doppelſohlen 6 fl. 48 kr.
Desgluichen Schaftenſtiefeln mit Doppelſohlen 8 fl. 30 kr.
Herrnſtiefletten mit Kalblederbeſatz und einfachen Sohlen 5 fl. 48 kr.
Herrnſtiefletren von Seehundleder mit geſchraubten Doppelſohlen 8 fl.
Feinſte Tuchſliefletten mit Vachettebeſatz und Doppelſohlen 8 fl.
Damenſtiefeln von feinſtem Kiddleder mit Zügen und verzierten Lackſpitzen 4 fl. 48.
Desgleichen 2ter Qualität 4 fl. 30 kr.
Hohe Damenſiefeln zum Kapfen, ſowie falſch Kuöpfung, mit hohen
Ab=
ſätzen 5 fl. 30 kr.
Desgleichen mit Doppelſohlen 6 fl.
Damenſtiefeln zum Schnüren mit Lackſpitzen 3 fl. 48 kr.
Kinderſtiefeln von Seehundleder mit Zügen von 2 fl. 48 kr. an.
Knabenſtulpenſtiefeln u. ſ. w.
J. G. Jacoh, Schuhfabrikant,
große Ochſengaſſe Nr. 7 gegenüber der Brauerei zum rothen Lowen.
7655)
7682)
Für Kaufleute!
Neue Patemt Buchstaben Cgummirt)
zur beliebigen Zuſammenſtellung von
Verkaufs=, Aushänge= und Firma=Schildern
empfiehlt der Unterzeichnete.
Durch dieſe Buchſtaben, auch Zahlen, iſt gedermann im Stande, in
einigen Minuten
auf billige Weiſe jedes beliebige, elegantel, ins Auge fallende Schild ſelbſt
an=
zufertigen.
„0
GeO,
HOf,
Ecke der Eliſabethen= und Grafenſtraße.
7683)
Wir haben ca. 200 Stücke
Kleider=
ſtoffe, beſtehend in einfarbigen, ⬜ u.
ge=
ſtreffen Sachen, Modeſtoffen mit Franzen
und Bordüren ꝛc. ꝛc., zurückgeſetzt, welche
wir, um raſch zu räumen, zu ganz
außer=
gewöhnlich billigen Preiſen abgeben.
S. Hever SShue.
7731)
Für Weihnachten
empfehle ich zu Geſchenken verſchiedene Haararbeiten, als: Ketten, Buchzeichen, Ringe,
Armbänder, Ohrglocken, Kreuze, Broſchen und Bouquets; alles kann aus ausgegangenem
Haar gemacht werden.
Falſche Zöpfe, ſowie alle modernen Friſuren werden aufs Schuellſte beſorgt.
Ch. Wagner Wtwe., Haarflechterin,
bei Hru. Kaufmann Dingeldey, der Infanterie=Caſerne gegenüber.
Nro. 47 untere Rheinſtraße iſt
frei ans Haus gzeliefert gegen haar
pro Stecken.
zn haben:
Buchen=Scheidholz L. Cl. fl. 11. 30.
Buchen=Scheidholz 2. Cl. fl. 10. 36.
fl. 7. 30.
Tannen=Scheitholz
. Wird auch klein gemacht in ganzen,
halben, vierteluachtel Steck. abgegeben.
Thee, Chocolade, Cacoigna
G. Amend Wtwe.,
empfiehlt
obere Eliſabethenſtraße.
7356)
7361) Beſſungen. Mein 2ſtöckiges
Wohnhaus mit Garten ꝛc. Nr. 14 in
der Sandſtraße und mein 1¼ ſtöckiges desgl.
Nr. 7 in der Friedrichſtraße verkaufe ich
unter günſtigen Bedingungen.
Wilh. Geyer, Hof=Maurermeiſter.
onz von anerkannt beſter
6
S Corſette” Facon (keine Fabrik=
arbeit) empfiehlt zu billigen Preiſen
Magdalene Frank, Carlſtr. 25.
74) Leder=Boden=u. Tiſch=
Wachstücher in Brima, bemalte
Rouleaux, für Vorhänge
Gallerien in Bronce, Holz und
ver=
goldet, in großer Auswahl empfiehlt zu
billigen Preiſen
W. Schmnidt, Schulſtraße I.
7456) Sehr ſtarke u. ſchöne Zweiſchen=
Pflaumen=, ſowie auch Aepfel= und
Birn=
bäumchen ſind zu haben auf Achen½ Mühle.
7453)
Prima
Ruhr= und Saarkohlen
direct vou den Zechen können in ganzen
Wagenladungen zu billigſten Preiſen bezogen
werden durch
C. F. W. Schmidt, Agent
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9
Ruhrer Steinkohlen.
7486) Beſtes Ruhrer Fettſchrot
empfehle ich ſowohl in Wagenladungen als
auch in einzelnen Sack=Centnern zu den
billigſten Preiſen.
Darmſtadt.
Caſinoſtraße 14. Carl G. Faber.
5 Pariſer Holzſchuhe,
ſehr ſchön und warm
bei Paul Ensling.
7542) Ein Stuhlwägelchen, ſowie ein
vollſtändiger ein und zweiſpänniger Wagen
ſind zu verkaufen. — Näheres Ecke der
Mühl= und Soderſtraße. Darmſtadt.
Prima Schweinenſchmalz,
„ Leber= und Blutwurſt,
geräucherte Bratwürſtchen,
Zwetſchen=Latwerg,
Carlshöfer Punſch=Eſſenz
empfiehlt beſtens Louis Röſe,
7543)
Holzhofſtr. Nr. 30.
7149)
R 45
805
Ich halte ein ſehr reichhaltiges Lager von:
Fuss-Teppichzougem zum Auslegen ganzer Zimmer;
14
Hesanten Cophauvorlagem in Pelüſche, ſowie
Abeepasstem hollände Hoppichem in allen Größen
hiermit beſtens empfohlen.
4
WiaLinbat un Noguney.,
7732) Pelzröcke und Reiſepelze, ſowie Damenjacken mit Pelzfutter und Pelzbeſatz ſtets
p.
vorräthig. Ferner Pelzbeſatz in den beliebteſten Pelzſorten und in allen Breiten geſchnitten und
billigſt berechnet.
Georg Graof, am Markt.
7733)
Wömlerschuhe & Stiefel
ſind friſche Sendungen eingetroffen, in den verſchiedenſten Sorten, mit Filz= und Lederſohlen für Damen, Herrn und Kirder, und
empfehle dieſelben in ſchöner Auswahl zu den billigſten Preiſen.
Kumui-Sahuhe in allen Größen.
Aagust Creler, Marktplatz 3.
7734) In Folge der nunmehr bevorſtehenden Auflöſung der Material=
Commiſſion des Hülfsvereins werden unſere noch vorräthigen neue
Waaren, beſtehend aus geſtrickten wollenen Socken, wollenen und
baum=
wollenen Unterhoſen u. Jacken, Cachenez, Fauſt=Handſchuhen,
leinenen Nöcken, einer größeren Parthie guten Nauchtabak, ſowie
verſchiedene andere Artikel vom nächſten Mittwoch den 15ten an bis
ein=
ſchließlich Samſtag den 18ten ds. Mts., Vormittags von 9 - 12 und
Nachmittags von 2- 4 Uhr auf unſerem Büreau im Großherzoglichen
Palais am Louiſenplatz zu feſten Preiſen abgegeben.
An denſelben Tagen findet gleichzeitig der Verkauf unſerer noch
vor=
handenen ausländiſchen, namentlich ſpaniſchen u. portugieſiſchen
Weine, Arrac, Cognac und anderer Spirituoſen ſtatt.
Die Maleriaſ=Commiſſion des Hüllsvereins.
Woilene Herrenz amp; Danen-
Westem empfehle in großer Auswahl
Gleichzeitig
zu den billigſten Preiſen.
bringe für die jetzige Saiſon meine Cigeme
Fabrshantiom von wollenen Ja-
Chzem ap; Uuterbeimhileiderm nach
jeder Größe für Herren, Frauen u. Kinder
in gefällige Erinnerung.
Carl Schmidt, vrmals J. G. Khng,
Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.
1736) Geſtrickte Strümpfe und Socken empfiehlt beſiens
S. Arnheiter.
Das Anſertigen derſelben nach Maß wird ſortwrährend übernomnen und
pünlt=
lchſt beſorgt.
2
737) Die beliebten Grimmer Mufk &Ep; Boa pr. Car-
28
94
nitmr fl. 3. 15. empfiehlt G. B. Werner, Ochſengaſſe 39.
7568) Der Lahrer Hinkende Bote für
1872. vortrefflich wie immer, iſt erſchienen.
BRREAARRRL.RATAALAIIN
KCurlshöſer Puuschessenns
2.
H zu haben bei
Paul Berger.;
F 7546)
Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.
4
4944) Noerlnder - Ceia
Fulver (Cacoigna), jowie Ther in
bekannter vorzüglicher Qualität von Joh.
Ph. Wagner & Comp. in Mainz Zu
haben in unſerer Filiale in Darmſtadt bei
7
Mathilde Arth,
Wilhelminenſtraße 29.
7551) Ein Geſchäftshaus in der
beſten Lage der Altſtadt iſt unter günſtigen
Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt die Exp. d. Bl.
7552) Mehrere Kanapee's, ſolid
ge=
arbeitet, ſtehen billig zu verkaufen; ſowie
ein faſt neues zweiſchläfriges Bett.
Carl Schmidt, Tapezier,
Grafenſtraße 19.
3 Futtermeyt, Korn=
und Waizenkleie
bei Paul Ensling.
7557) Klein gemachtes Buchen=
Holz. 4 und 5 mal geſchnitten, empfiehlt
gegen baar den Centner 1 fl. 12 kr.
incl. Octroi frei in's Huus geliefert.
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlen=Handlung.
P. S. Beſtellungen mit genauer Angabe
der Wohnung können auch ſchriftlich per
Stadtpoſt nnfrankirt an mich gelangen.
7482) Ein faſt neuer Eremitage=Ofen
und ein Urn=Ofen zu verkaufen.
Teichhausſtraße Nr. 12.
806
Ji. 45.
7738)
Ich empfing eine reichhaltige
Seu=
dung der neueſten Famtasic-
Rall-
robom, in vorzüglich ſchönen Muſtern,
welche ich zu ſehr villigen Preiſen verkaufen
kann, ſowie weiße und farbige Har-
Lataues in großer Auswahl in ganz
riſcher, ſehr preiswürdiger Waare.
C. Vebelshäusser.
79)
Malzpräparate
von
goorg geiger in Stuttgark.
in bis jetzt unerreichter Reinheit, von vorz üg lichem
Halr-Artract Geſchmack.
do.
E
mit Eiſen und Chinin für Blutarme.
in neuer verbeſſerter Qualität, hauptſächlich wegen
Hindernahrungsmittel jeins weniger intenſio ſüßlichen Geſchmacks zu
empfehlen.
Vorrüthig in allen Apotheken.
In Darmſtadt bei
H. Melsheimer.
7749) Außer den beiedlen
Giecé-Handschuhen ée 36 u. 48 kr.
führen wir nun noch eine ſehr feine Sorte
Iwveiknöpſige ſlacé's fl. 1. 12 kr.,
welche wir beſtens empfehlen.
& Comp., Eliſabethenſtraße 16.
H. Strohmberg.
7550) Malz, Rettig- ≈ Ei.
Henriette Hiebenpfeiffer,
hiach-Eenhons von Joh. Ph.
Wagner & Comp. in Mainz. Radical=
Firma. J. P. Gandenbergor,
Mittel gegen Halsentzündung, Trocknung
empfiehlt für bevorſtehende Winter=Saiſon
des Kehlkopfes und dadurch entſtehendes
ihr reichhaltiges Lager in allen Sorten
Bruſtleiden.
Dieſe bewührten, immer mit beſten Er= Wollen, namentlich ſpaniſche,
anda=
folg wirkende Bonbons ſind zu haben in luſiſche u. Gobelinswolle zu Shawls.
Selbſtgearbeitete Kinderkleidchen,
unſerer Filiale in Darmſtadt bei
Unterröcke, Krägen, Seelenwär=
Mathilde Arth,
mer, Unterjacken, Damen=Shawls
29 Wilhelminenſtraße.
Strümpfe ꝛc.; ferner ein Aſſortiment
7569)
Zwei wenig
ge=
brauchte gute weiße
Porzellan Ofen billig
zu verkaufen.
Promenadeſtraße 1.
Gilena-Pflanzen,
im ersten Frühjahr die schönste
rosa-
blühende Lierde für Gruppen und
Ra-
batten empfiehlt per 100 Stück, 30 kr.
C. Völker. Handelsgärtnerei,
7575)
untere Hügelstrasse.
6508)
Haus=Verkauf.
Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 41 iſt ein
einſtöckiges Wohnhaus aus freier Hand
ſo=
fort zu verkaufen. Näheres bei Daniel
Schulz, Schuhmachermſtr., Beſſ Carlſir.
Dameu= u. Herren=Winterhandſchuhe,
Baſch=
liks, Flanell=Jacken für Damen u. Herren ꝛc.
Kinder=Ausſtattungen, ſowie Beſtellungen
in ſämmtlichen Handarbeiten werden beſtens
[7570
beſorgt.
6916) Ein Bill=1d mit Zugehör im
beften Zuſtande iſt wegen Mangel an Platz
billig zu verkaufen. Näheres Hotel
Schützen=
hof in Worms a. Rh.
7684) Verſchiedenes gebrauchtes Schreiner=
Werkzeug iſt billig zu verkaufen, in der
Eliſabethenſtraße im Hinterbau Nr. 34.
(Einige Wagen Torfaſche und
8
CKehricht wird unentgeldlich, wohl
auch noch mit Trinkgeld, abgegeben.
Ludwigſtraße Nr. 3.
7689) Ein noch wenig gebrauchter
20 pferdiger Dampfkeſſel, ſowie ein
großes Mühlrad von 32 heſſ. Fuß
Durch=
meſſer ſind billig zu verkaufen. Näh im Verlag.
7741) Mit Schreibpapier durchſchoſſene.
in ¼ Leder gebundene
Allgemeine
Geſchäfts=Kalender 1872
48 kr. ſind von jetzt ab immer vorräthig,
ebenſo die gewöhnliche Ausgabe zu 30 kr.
V. L. SCLlORXOLF.
Wilhelminenſtraße 21.
Feinst Lamaica-Rum per Schoppen 40 kr.
per Flasche 1 fl. 6.,
Batavia-Arrae
Boonecamp of Maag-Bitter,
Hamburger Tropfen (feinster
Hagen-
liqueur),
Berliner Getreide Kümmel Gilka, ächt)
in Orignalflaschen,
Rum- & Arrac-Punsch-Essenzen,
Himbeer=Syrup,
und alle Sorten Liqueure billigst bei
Gruber,
7742)
am Bessungerthor, Carlsstrasse 3.
; Gardinen, ruſſiſche,
E Sardehen 1870 und 1871r,
Hüringe. holländiſche,
direct bezogen, empfehlen in Original=
Packungen zum billigſten En-=gros-Preis
Gebrüder Vierheller.
Darmſtadt.
Schuſtergaſſe.
7688) Ein Stehpult für zwei
Per=
ſonen, ein kleiner ſehr guter Flaſchenzug
billig zu verkaufen.
„
8
Ein noch wenig getragener
2.
Damenmantel
iſt billig zu verkaufen.
Alexanderſtraße Nr. 19 im dritten Stock.
7744) Emser Pastillen
gegen Catarrhe, Verschleimung ele.
Rissinger Pastillen
gegen Verdauungsbesehw. Bleichsuchi. Blutleere.
Friedrichshaller Pastillen
gegen Magensäure, Auſstossen, Verstopſung,
Krankenheiler Pastillen
gegen Seropheln, Haut- u. Drüsen-Krankheiteu,
in plombirten Schachteln u. Flacons mit
Gebrauchs-Anweisu 330Kr. -8½ Sgr.,
nur echt auf Lager bei: Apotheker K.
Calmberg und L Röhrich Wwe. in
Darm-
stadt, in Gernsheim bei Apotheker Sar.
torius, in Langen bei Apotheker Münch,
in Reinheim bei Apotheker Lul. Seriba.
7745) Das erwartete Apfelkraut iſt
einge=
troffen und empfehle ſolches 12 kr. pr. Pfd.
Paul Btörger Sohn, Kirchſtr. Nr. 25.
7746) Ein gut erhaltenes Sopha iſt
zu dem Preis von 16 fl. zu verkaufen.
Einzuſehen Eliſabethenſtraße Nro. 26
unterſter Stock.
7747) Braunkohlen prima
Qualität, trocken und geruchlos ſind
42 kr. per Ctr. frei ins Haus
ge=
liefert zu haben bei
Joh. Kares,
Magdalenenſtraße Nr. 1.
7748) Junge Hühner zu verkaufen.
Holzſtraße Nr. 5.
R. 45
807
7749)
empfiehlt
Creter, Marktplatz,
August.
neben dem Eingang zur Gewerbehalle!
Auch
750)
Winler-Handschuhe in großer Auswahl,
Wazchlederne Handsehuhe, moderne Farben, für Herrn und Damen,
Vuiſorus-Mandechuhe, von 36 kr. an bis zu den feinſten Sorten,
Claxé-Handachuhe, von 42 und 48 kr. an, bis zu den feinſten Sorten,
Eall-Handschuhe,
farbige und weiße wildlederne Handſchuhe mit 1 und 2 Knöpfen,
das Neueſte in Cravalten, Halsbinden & Shlips,
Hosenträger in ſchöner Auswahl für Herren und Knaben.
werden Gtage-, Huiſorms- und farbige waſchlederne Handſchuhe gewaſchen.
hier iſt Folx!
WEmdel,
Faiz empfiehlt in ungeheuerer Auswahl und zu billigſten, aber feſten Preiſen:
Puppen- aller Art, angekleidet und unangekleidet,
Feppen-Geſtelle in allen Größen,
Puppen-Köpfe mit und ohne Haar, in Wachs, Porzellan und Holz,
Puppen-Köpfe, unzerbrechliche Maſſe und Papiermachs,
Puppen-Arme, Beine, Stiefel und Strümpfe, Schirme, Schmuck,
Puppen-Servis, Toilett= und Strickkörbchen,
Fuppen-Kommode, Kleiderſchränke, Betten und Drückwägelchen,
Puppen-Schulranzen, Schreibmappen und Trinkfläſchchen.
Prima Cölner=Leim
geben wir trotz des abermaligen bedeutenden
Aufſchlags bei Abnahme von ½ und ½ Ctr. 6
Körben unter dem heutigen Fabrikpreis ab.
In kleineren Quantitäten ebenfalls noch billigſt.
Gebrüder Vierheller. 8 aungenleiden ſehr wohlthätig, hält dem 9
Schuſtergaſſe.
Darmſtadt.
7752) Friſch eingetroffen:
Spechbüchinge zum Roheſſen,
Rsuss. Sardinen,
Holl. Hürinze &Sardehhen 7760 Nicht zu überſehen!
bei
Erſte Qualität Rindfleiſch das Pfd. 20 kr.
Gruber
L. May, Metzger,
am Beſſungerthor, Carlſtraße 3.
kleine Ochſergaſſe 11.
Ruhrer Steinkohlen,
7761) Ein Porzellanheerd, zwei große
Fettſchrot, Schmiedekohlen, Stückkohlen, Miſtbeetfenſter, einige Centner Kornſtroh
und Grummet, ein Wagen Dung billig
ſowie
abzugeben bei
Taarſtückkohlen
C. Wagner, Frankfurterſtraße
für Bäcker, Brauer ꝛc. habe vollſtändiges
7762) Ein guter Urn=Ofen iſt zu
Lager zu billigſt geſtellten Preiſen.
verkaufen. Kranichſteinerſtraße Nr. 17.
Darmſtadt, im November 1871.
7763) Ein Burnus, ein ſchwarzer
J. Gchweitzer,
Frack und ein Winter=Rock werden billig
OATLTTaDo.
G. A. W. Mayer's,
67759)
weißer Bruſt=Syrup.
in Paris preisgekrönt,
8 als beſtes Huſten=Vertilgungsmittel h
G ärztlich empfohlen, auch bei Bruſt= u. 9
g geehrten Publikum zur gefl. Abnahme 9
beſtens empfohlen
Gg. Staus in Darmſtadt.
0azuCo.
7753)
mittlere Eliſabethenſtr. 35.
7754) Neue türk. Zwetſchen
bei
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße Nr. 1.
7755) Eine große Parthie
Hegligée-Hauben
in Tüll, Mull und Jaconet empfehlen zu
den billigſten Preiſen
H. Strohmborg & Co.
7756) Neue Kaſtanien in ſchönſter
Waare empfieht H. Bodenheimer.
7757) Zwei Bauplätze von je 58
Fronte in der Pancratiusſtraße zu
ver=
kaufen und zu erfragen in derſelben Straße
Nr. 6.
7758) 2 noch gut gehaliene Pianinos
ſind preiswürdig zu verkanfen.
Waldſtraße 2.
Wilh. Schulz.
abgegeben. Näheres bei Ausgeber d. Bl.
Billig zu verkaufen!
Alle Arten Lampenſchirme,
Milch=
gläſer per Stück 15 kr. bei
Lorenz Becker, Langegaſſe 47.
Nicht zu überſehen!
7765) Im Laden des Kalbsmetzger
Rum=
mel, Eck der Eliſabethen= u. Grafenſtr. 45,
wird ſehr gutes Pöckelfleiſch 14 kr.
per Pfund verkauft.
7766)
Ruhrkohlen.
Fettſchrot, Schmiedegries n. Stückohlen
in Wagenladungen und einzelnen
Centnern. G. Stammler,
Darmſtadt. Waldſtraße Nro. 17.
7767) Mehrere Einmachfäßchen zu
ver=
kaufen. Sackgaſſe 20, bei Küfer Doell.
7768) In der Buchhandluug von
G. W. Küchler, Alexanderſtraße Nr. 25,
ſt zu haben
Frankfurter Latern.
Sathriſches, humoriſtiſch=lyriſches,
kritiſch=
raiſonnirendes, aeſthetiſch =annoncirendes
Wochenblatt,
redigirt von Friedrich Stoltze.
1871. Nr. 1und 2 6 Kreuzer.
Der
M60
DanbituLiqueur
fabricirt vom Apotheker
R. F. Daubitz in Berlin,
Charlottenſtraße 19.
kann bei Blutandrang oder
6Störungen in den Functio= des Unterleibes, Appeck
titloſigkeit,
Hämorrhoi=
den ꝛc. nicht geung empfohlen
werden, wie dies durch
dievie=
len Anerkennungs=Schreiben
Solcher, die Linderung ihrer
körperlichen Beſchwerden durch
den Gebrauch deſſelben
gefun=
den haben, zur Evidenz
beſtä=
tigt wird.
5) Zu haben in den bekannten Niederlagen
Zur Beachtung.
Die erwartete Sendung Kaffee in
vorzüglicher Güte iſt eingetroffen, und
em=
pfehle denſelben noch zum alten Preiß.
Ph. greinert,
.
1170
Eck der Carls= und Kiesſtraße.
„
1171) Medicinalthran in friſcher
Waare, empfehle billigſt
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße Nr. 25.
7245) Ein Kinderwägelchen ſowie
ein gepolſtertes Kinderſtühlchen, gut
erhalten, ſtehen zu verkaufen.
Kirchſtraße Nr. 10, mittlerer Laden.
7773) Ein an der Roſenhöhe gelegenes
Baumſtück, iſt aus der Hand zu
ver=
kaufen. Hinkelgaſſe 7.
Höchſt wichtig für Bruchleidende!
3021) Bei der Expedition d. Bl. kann
jederzeit eine Schrift mit Belehrung und vielen
100 Zeugniſſen eines berühmten Brucharztes
gratis bezogen werden, welche Wahl ſichere
Anleitung giebt, wie Unterleibsbrüche mit
Gewißheit geheilt werden.
211
808
Vanille=Bruch=Chocolade
in feinſter Qualität wieder vorräthig bei
Gruber
7774) am Beſſungerthor, Carlſtraße 3.
Vermiethungen.
5417 In meinem in der Schützen= und
Hügelſtraße gelegenen Eckhauſe iſt ein Laden
und ein Logis zu vermiethen. C. Ritſert.
595) Ein möblirtes Zimmer für einen
einzelnen Herrn iſt mit oder ohne Koſt zu
vermiethen.
L. Heß, Bierbrauer.
2
5) Für einen ruhigen Miether iſt
eine Wohnung, Marktplatz Nr. 4 im dritten
Stocke des Vorderhauſes, aus 4 Zimmern,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
be=
ſtehend, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
3195) Markt 7. im Vorderhauſe, zwei
Zimmer und Kabinet, ſogleich zu beziehen.
3782) Möblirtes Zimmer und
Cabinet für 1-2 Herrn. Martinſtr. 10.
4397) Stallung für 3 Pferde,
Sand=
ſtraße 12 ſogleich zu beziehen.
4407) Eine Scheuer, welche ſich auck
zum Magazin eignet, zu vermiethen
Arheil=
gerſtraße Nr. 23.
4740) Ein Manſardenlogis zu
ver=
miethen, ſogleich beziehbar.
Aloys Roeßner, Kranichſt. St. 51.
4929) Die untere Etage,
Wilhelms=
ſtraße Nr. 10, beſtehend aus 6
Zim=
mern 1 Zimmer im Souterrain,
4 Bleichplatz, Regenpumpe, nebſt allen
Bequemlichkeiten am 1. October zu
beziehen. Profeſſor Seeger Wittwe.
Näheres im 3. Stock deſſelb. Hauſes
AxDiaauiiauuuuauaanpaauuz
4978) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
Burſchenzimmer iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 1.
5374) Louiſenſtraße 18 iſt ein
Pferde=
ſtall, Heuboden u. Burſchenſtube zu verm.
5381) Schwanenſtraße Nr. 29 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, 1
Ca=
binet, Glasabſchluß, Küche, Keller, Boden,
Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
J. Nutz.
5383) Ein Zimmer mit 2 Betten und
Koſt zu vermiethen. Schloßgaſſe Nr. 2.
5551) Ein in ſchönſter Lage der Stadt
gelegenes Wohnhaus mit Balkon und
Gar=
ten iſt Wegzugs halber ſogleich zu
vermie=
then. - Zu erfragen bei Möbelhändler
Blum, Rheinſtraße.
5700) Mittlere Eliſabethenſtr. 44
der erſte Stock, beſtehend aus 8 Piecen u.
Zubehör anderweitig zu vermiethen und in
der Hälfte des Nov. beziehbar.
5673) In meinem neu erbauten
Wohn=
haus in der Stiftſtraße iſt der mittlere u.
dritte Stock, ſowie das Manſarden=Logis
mit alleu Bequemlichkeiten zu vermiethen u.
Anfangs October zu beziehen.
Karl Pretſch, Pfläſterermeiſter.
5849) Stadt=Allee Nr. 2 die untere
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und Küche
nebſt Zugehör, ſowie Pferdeſtall für vier
Pferde mit Burſchenzimmer und
Sattel=
kammer zu vermiethen.
R15
5845) Der untere Stock in meinem neu
erbauten Wohnhaus in der Kranichſteiner
Straße iſt mit allen Bequemlichkeiten,
Waſſer=
einrichtung für die Küche ꝛc. zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Desgl. in meinem Wohnhaus,
Kranich=
ſteinerſtraße, ein Logis im mittleren Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
5864) In meinem Hauſe, Martinſtraße,
iſt der mittlere Stock, aus vier Piecen
be=
ſtehend, nebſt allen ſonſtigen
Bequemlichkei=
ten, ſogleich zu beziehen. Näheres bei
Auguſt Ruths Mühlſtraße 6.
5866) Neckarſtraße 4. das jetzt
von Herrn Ober=Poſtdirector Vahl bewohnte
Logis im mittleren Stock (Salon
nebſt 8 weiteren Zimmern und Zugehör
zu vermiethen; beziehbar Anfangs Januar
1872, auf Wunſch auch einige
Wo=
chen früher.
6025) Wilhelmſtraße Nr. 15 das
Manſarde=Logis, aus 3 Zimmern ꝛc.
beſtehend. Näheres bei Gg. Mahr
Frankfurter Straße 20.
6027) Beſſunger Holzſtraße Nr. 10 in
der Nähe der Artillerie=Caſerne ein
freund=
liches Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Zu erfragen und
einzuſehen in der Manſarde daſelbſt.
6055) Noßdorferſtr. Nr. 11
der 2. Stock mit 4 Zimmer und
ſämmtlichem Zugehöc zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6196) Kiesſtraße Nr. 49 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Magdſtube
mit allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Ferner in meinem Hauſe, Kiesſtraße 30,
der 2. u. 3. Stock, je 4 Zimmer, Küche,
Magdſtube, großem abgeſchloſſenem Vorplatz,
ſodann ein kleines Dachlogis, 1 Zimmer,
auch 2 Cabinets, Küche und Zugehör
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres Kiesſtr.
Nr. 32 dritter Stock. F. Baier.
6201) Wilhelminenplatz 9 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche,
Kammer, Boden=u. Kellerraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, Anfang Dezember, unter
Umſtänden auch früher, zu vermiethen. Auf
Wunſch kann auch Stallung für 2 Pferde
nebſt Sattelkammer abgegeben werden.
6218) In meinem Hauſe, Kirchſtraße
„zum ſchwarzen Adler” iſt der zweite Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche nebſt
al=
lem Zubehör zu vermiethen.
Carl Schmidt vorm. J. G. Kling.
6296a) Ein ſchönes möblirtes Zimmer
bis October zu vermiethen. Im Hauſe des
Herrn Eichberg an der Stadtkapelle.
6398) Caſinoſtraße Nr. 14 nächſt den
Bahnhöfen ſind 2 unmöblirte Zimmer zu verm.
2 Nheinſtraße 23 iſt der obere Stock,
801 beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Magdkammer und allem Zugehör, an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen und Ende
October zu beziehen.
6402) Ein freundlich möblirtes Zimmer
nach der Straße zu vermiethen.
Rheinſtraße 47.
B. Glückert.
6406) Ein gut möbl. Zimmer, Bleichſtr. 5
6484) Nr. 10 Dieburgerſtr. 2. Stock
1 Zimmer und Cabinet mit Möbeln gleich
zu beziehen.
6615) Holzhofſtraße Nr. 14 iſt der 2. Stock,
nebſt allen Begeumlichkeiten, zu vermiethen,
und bis 1. Januar, auf Verlangen im
No=
vember beziehbar.
6604) In meinem neu erbauten Hauſe
iſt der 1. und 2. Stock, ſowie eine ſchöne
Manſarde=Wohuung mit aller
Bequemlich=
keit zu vermiethen. Handelsgärtner
Blüm=
lein, kleiner Mühlweg.
Nächſt den Bahnhöfen.
6606) Viehmarktplatz Nr. 20 iſt ein Logis
beſtehend aus 1 Zimmer und 2 Kabineten,
Küche, Keller und ſonſtigeu Bequemlichkeiten
zu vermiethen und im November zu beziehen.
Miethpreis 100 fl. G. Hinkel, Maurermſtr.
6616) 2 ſchön möblirte Zimmer,
Aus=
icht auf die Rheinſtraße bei Cath. Heil, 49.
6619) Kiesſtraße Nr. 52 zunächſt der
Heinrichſtraße iſt ein zweiſtöckiges Wohnhaus
mit Manſarde 5 Piecen vom 1. November
ganz oder getheilt zu vermiethen.
J. H. Reuter, Schreinermeiſter
Promenadenſtraße Nr. 17.
LLRRARLRRAARARTRRRATg
8 6675) Ein möblirtes Zimmer zu= 8
E ſammen oder getrennt zu vermiethen. 8
F Eliſabethenſtraße Nr. 23 neu.
25₈
70
LRRERRATRTAAUTARArAR
6720) Ein Zimmer zu vermiethen. Alter
Roßdörfer Weg. Wo? bei der Exp. d. Bl.
zu erfahren.
6814) Bel Etage zu vermiethen.
6 Wohnzimmer, Küche, Speicherſtube,
Waſch=
kammer mit Speicher, 2 Keller, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche und allen
Be=
quemlichkeiten, beziehbar am 1. Jan. 1872
Zimmerſtraße 2 parterre zu erfragen.
6827) Karlſtraße 31 eine Treppe hoch
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
r 6834) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen, kann auf 1. Nov. bezogen werden.
Arheilgerſtraße 9.
J. H. Buſch.
6840) Annaſtraße Nr. 20 iſt der 2.
und 3. Stock nebſt Pferdeſtall und Garten
zu vermiethen. Georg Frank.
6924) Das von Frau Auditeur
Gre=
gorovius ſeither bewohnte Logis iſt
ander=
weit zu vermiethen und kann ſogleich oder
auch ſpäter bezogen werden. Näheres Eck
der Martin= und Rückertſtraße.
7004) In der Nähe des Polytechnikums
ſind 2 ſchön möblirte Zimmer mit Koſt zu
vermiethen. Kiesſtraße in dem neuen Hauſe
des Herrn Friedrich Beſt I.
7005) Ein möblirtes Zimmer bel Etage
für einen Herrn gleich beziehbar.
Holzhofſtraße Nr. 50.
7006) Eiu freundliches Dachlogis iſt an
eine ruhige Haushaltung zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 20.
7610) In meinem Hauſe, Mühlſtraße
Nr. 18, iſt der untere Stock, beſtehend aus
5 Piecen, abgeſchloſſenem Vorplatz, Antheil
am Garten und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Carl, Bernet, Hofſchloſſer,
Ochſengaſſe 12, Mittelbau.
7011) Karisſtraße 29 die bel=
Etage, 6 Piecen mit allem Zugehör
alsbald beziehbar.
p
aN.
RAEAALARALuunTAuUArzgs
8 7913) Dieburgerſtraße 64 der erſte 8.
E Stock, 5 Piecen ꝛc. ꝛc.
4
B
42.
12⁄.
Tata.
4
BAAURAAAAuurdrP uArAzc
7015) Magdalenenſtraße Nr. 21. Ein
großes möblirtes Parterrezimmer für einen
oder auch zwei Herrn zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
7016) Ein elegantes Logis mit Gas=
Einrichtung, 5 Zimmer mit allem Zubehör
enthaltend, in der Steinſtraße, iſt ſofort zu
Näheres in dem
Logisnach=
vermiethen.
weiſungs=Büreau von B. L. Trie r.
7019) Frankfurter Straße 32 iſt der
halbe mittlere Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern ꝛc. zu vermiethen. Ph. Roeder.
7020) Martinſtraße Nr. 19 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
großes gut möblirtes Zimmer
7090)
zu vermiethen mit 1 oder 2 Betten. Stift
ſtraße 54 parterre.)
7121) Caſinoſtraße 15 im 2. Stock ein
möblirtes Zimmer nach der Straße zu verm.
7183) Sandſtraße 4 ein möblirtes
Zim=
mer ſogleich beziehbar.
7190) Ein gut möblirtes Eckzimmer
bel Etage 7½ fl. zu vermiethen. Eck der
Schul= und Kirchſtraße 27.
7184) Schützenſtraße 18 zu vermiethen
Laden mit Comptoir, bis jetzt und ſei
Jahren im Beſitz von Hrn. Ochſenmetzger
Heinrich Kriegk.
Lautz.
7187) In meinem neu erbauten Hauſe
in der oberen Heinrichſtraße iſt der mittlere
Stock, beſtehend in 3 Zimmern, Küche mit
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen u. bald
zu beziehen. Chr. Lorenz, Zimmermſtr.
7189) Rheinſtraße 41 iſt ein Logis ebener
Erde von 6 Piecen mit Küche, Boden, Keller,
Holzſtall u. Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc.
zu vermiethen.
7192) Ein großes, ſchön möblirtes
Zim=
mer mit Kabinet zu vermiethen. Eck der
Magazin= und Riedeſelſtraße 42 parterre.
7194) Karlſtraße 14 im 3. Stock
iſt ein freundliches Logis mit 5 Piecen nebſt
Zugehör ganz oder getheilt Anfang oder
Mitte November zu vermiethen.
7196) Möblirte Zimmer,
Ernſt=Ludwigſtraße 21 im erſten Stock.
7197) Kiesſtraße 34 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7198) Gardiſtenſtraße 16 ein Logis bis
Martini zu beziehen.
7203) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Martinsſtraße iſt der 2. Stock
und eine Manſarde mit allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen und gleich zu beziehen.
H. Lautz, Metzgermeiſter.
7206) Ludwigsplatz Nr. 5 ſind zwei
Stübchen mit Möbel zu vermiethen.
AAAAAALNuAUUAARTAi8.
F
7207) Bei E. Fuld, Kirchſtraße
2
8 Nr. 1 iſt der 3te Stock, beſtehend
E in 4 größeren und kleineren Zimmern,
E Magdkammer, Bodenkammer ꝛc. zu
E vermiethen und baldigſt zu beziehen.
PRrANAAAUAAAAAAAuAaD
7209) Magdalenenſtraße Nr 8 iſt eine
große Werkſtätte nebſt Logis und ſonſtigen
Räumlichkeiten zu vermiethen.
7255) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
Weinberg=
ſtraße 15, dritter Stock.
M45.
7246) Ein Zimmer mit Koſt gleich zu
beziehen, Eck der Carl= u. Hölgesſtraße 27
7265) Manſarde=Logis zu
ver=
miethen. Zimmerſtraße Nr. 2.
RRAETLAARAAATRATAArRAc
8 7285) In Nr. 35, Eck des Mühl= B
E und alten Roßdorfer=Wegs, iſt das:
E Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 F
ß geraden Zimmern, 3 ſchrägen Cabi= ½
E netten, Küche Bodenraum ꝛc., an eine 8
Hruhige Familie zu verm. u. bald zu beziehen;
BEA4TTTRAAATRRRTTLIT
„0)
1237) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und gleich beziehbar. Auch kann
Koſt dabei gegeben werden. Näheres
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 62.
7288) Zwei Zimmer, ganz oder getrennt
ſogleich zu beziehen. Heerdweg 13.
7289) Dieburgerſtraße 44 der mittlere
Stock gleich beziehbar. Zu erfragen
Die=
burgerſtraße 58 in der Manſarde.
7366)) Das ſeither von Hrn.
Hof=
gerichtsrath Knorr bewohnte Logis in
meinem Hauſe, Heinrichſtraße Nr. 3
parterre, zunächſt der Steinſtraße, iſt
von Frühjahr 1872 an anderweit zu
vermiethen. Gg. Amendt Wtwe.
7370) Obere Annaſtraße 6 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7373) Grafenſtraße Nro. 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock, beſtehend aus
10 Zimmern, Küche, Stallung zu vermiethen,
auch kann dieſelbe getheilt abgegeben werden,
und im 2. Stocke daſelbſt eine Wohnung
mit 6 Zimmern nebſt Küche, und können
dieſelben ſchon auf den 1. November bezogen
werden. Näheres zu erfragen bei Herrn
Trier, Möbelfabrikant, Ludwigſtraße.
Für Eiſenbahnbeamte ꝛc.
ein ſchönes Logis von 8 heizbaren
Zim=
mern im 1. Stock meines Hauſes in der
Bleichſtraße unter Glasabſchluß, mit Küche,
Keller, Boden ꝛc. für 450 fl. jährlich
ſogleich oder auch ſpäter zu beziehen bei
7377)
G. G. Länge. Nr. 10.
7378) Ein Manſarden=Logis von 2-3
Piecen, für einen einzelnen Herrn oder eine
Dame paſſend, iſt möblirt oder unmöblirt
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden. Näheres Ecke der Riedeſelſtraße,
zunächſt der kath. Kirche im unteren Stock
zu erfragen.
7379) Zwei möblirte ineinandergehende
Zimmer, gegenüber der Infanterie=Kaſerne,:
zu vermiethen und Mitte Nov. zu beziehen.
J. G. Leydhecker, Alexanderſtraße 17.
7385)
Für einzelne Herrn.
Eine Reihe von Zimmern, einzeln oder
parthienweiſe, mit oder ohne Möbel, mit
oder ohne Beköſtigung ſind bei mir zu
ver=
miethen.
Fritz Köhler,
untere Rheinſtraße Nr. 50.
7386) Vordere Kaſinoſtraße Nr. 7 im
mittleren Stock, zwei gut möbl. Zimmer.
7461) Ein anſtändig möblirtes Zimmer,
Grafenſtraße 21, zunächſt der
Rhein=
ſtraße, zu vermiethen. Im mittleren Stock
das Nähere.
7490) Ein möblirtes Zimmer. Eck der
Carls und Kiesſtraße Nr. 2.
7491) Ein kleines hübſch möblirtes
Zim=
mer an einen Herrn zu vermiethen und
gleich beziehbar. Dieburger Straße 10.
809
7493) Ein Manſardenzimmer u. Schlaf=
Cabinet, erſteres mit ſehr ſchöner Ausſicht,
möblirt zu vermiethen. Ecke der Wilhelm=
und Carlſtraße.
7578) Logis für mehrere Herren große
Ochſengaſſe 10 Vorderhaus 2 Stiegen hoch.
7579) Ein möblirtes Zimmer an einen
anſtändigen Herrn zu vermiethen. Arheilger
Straße 27 im 2. Stock bei Büchler.
7580) Louiſenſtraße 20 ein Zimmer im
4. Stock.
7581) Ein ſchön möblirtes Zimmer für
einen oder zwei Herren, ſowie ein Zimmer
für einen oder zwei Schüler ſogleich zu
ver=
miethen. Bleichſtraße Nr. 40 dritter Stock
BEEARARAARTRRRAARRRAEs
4 7582) In Nr. 20 Wilhelmſtraße 8
K iſt der mittlere Stock, 6 Zimmer nebſt F
F
4
4 Zubehör, möblirt, zu vermiethen und
E ſogleich zu beziehen.
2.
„.
450
AEETARARERRRPrrxTrrAAs
7583) Ein möblirtes Zimmer im
mitt=
leren Stock zu vermiethen. Schulſtraße 5.
7584) Magdalenenſtraße 10 iſt
ein Logis mit Werkſtätte, Magazin u.
ſon=
tigen Räumlichkeiten zu vermiethen und
baldigſt beziehbar.
7585) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, zu
vermiethen, Arheilgerſtraße Nr. 55.
7586) Promenadenſtraße Nr. 10,
parterre, ſind 2 ſchön möblirte Zimmer
mit ſeparatem Eingang, Ausſicht auf
die Straße, zu vermiethen.
7581) Annaſtraße 36 die Manſarde,
1 großes Zimmer (orzellanofen, Vorfenſter),
2 Kabinette, Küche ꝛc. lauf Wunſch möblirt).
7580) Ein freundliches Logis im
Sei=
tenbau zu vermiethen bei
Theodor Amend, Ludwigsplatz 3.
7589) Ein Logis mit Werkſtätte iſt
Alexanderſtraße 25 zu vermiethen.
7590) Langegaſſe Nr. 24 iſt ein Logis
zuzvermiethen, und gleich zu beziehen.
7591) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Preis 5 fl.
Stiftſtraße Nr. 54, 3ter Stock.
7592) 2 Manſardenzimmer und Kammern
Martinſtraße 14 Mineralwaſſer=Anſtalt.
7596) Marienplatz Nr. 11 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 5 -6
Zim=
mern, abgeſchloſſenen Vorplatz und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, wegen
Ver=
ſetzung des ſeitherigen Bewohners bis
zum 13. Januar 1872 zu beziehen, auf
Wunſch auch früher. Auch kann
da-
daſelbſt Stallung für 2 Pferde nebſt
Burſchenſtube abgegeben werden.
7597) Alexanderſtraße Nr. 10 im
Vor=
derhaus ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7661) Grafenſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer im Hinterbau gleich beziehbar.
7696) Zwei hübſche Wohnungen zu
ver=
miethen, wovon die eine ſogleich bezogen
werden kann, bei
P. J. Beaurh, Ochſengaſſe.
7697) 7 Marktplatz 7
ein möblirtes Zimmer bis zum 15. Novbr.
zu vermiethen.
7775) Schulſtr. 6, 3r St. ein ſchönes
großes Zimmer, möblirt, gleich zu beziehen,
auf Verlangen mit Koſt.
N48
810
7776) Zwei möblirte Zimmer ſind
Ar=
heilgerſtraße 2 zu vermiethen.
17,
7177) Ein möblirtes Zimmer mit
Be=
nutzung eines Claviers.
Alter Roßdörfer Weg Nr. 11.
7778) Der mittlere Stock meines
Hau=
ſes, Steinſtraße 22, iſt ſogleich zu beziehen.
Mendel.
7779) Es iſt in der Nähe der kathol.
Kirche ein gut möblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen. Näheres bei der Exp.
7780) Waldſtraße Seitenbau Nr. 1 ein
Zimmer zu vermiethen.
7781) Promenadeſtraße
Sommerſeite 33, 5 Zimmerl, Balkon ꝛc.,
wegen Abreiſe des Miethers ſogleich oder
auch innerhalb 3 Monaten beziehbar.
7782) Zwei Logis zu vermiethen bei
G. Franck, gr. Ochſengaſſe 13.
7783) Ein ſchöner Keller zu vermiethen
bei
A. Fick, Schloſſermeiſter,
große Ochſengaſſe 34.
Daſelbſt iſt auch ein Krautſtänder
billig zu verkaufen.
in möblirtes freundliches Zimmer iſt
2
G E zu vermiethen, Ballonplatz Nro. 2
„
Hinterbau eine Stiege hoch.
7785) Mühlſtraße 23 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche. Keller,
Bo=
denkammer, Mitgebrauch der Waſchküche u.
des Bleichplatzes, ſofort zu beziehen. Näheres
bei
J. F. Böhler, Ochſengaſſe 5.
7786) Ein fein möblirtes Zimmer zu
vermiethen an einen anſtändigen Herrn bei
Hrn. Büchler, Arheilgerſtraße Nr. 27.
„20
1787) Heerdweg Nr. 55 iſt ein
möblir=
tes Zimmer für einen einzelnen Herrn zu
vermiethen und iſt ſolches gleich zu beziehen.
5Hin möblirtes Zimmer, auf Verlangen
B L anch Kabinet, gleich zu beziehen.
Kranichſteinerſtraße Nr. 17.
7789) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Schützenſtraße Nr. 16.
7790) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Zu erfragen Grafenſtraße Nr. 22
im mittleren Stock.
7792) Martinſtraße Nr. 8, iſt der
mitt=
lere Stock beſtehend aus 5 Piecen nebſt
allem Zubehör bis zum 1. April zu vermiethen,
auf Verlangen auch gleich zu beziehen.
Carloſtraße Nr. 39.
Gg. Fey.
7793) Zwei gut möblirte parterre
Zimmer, am 1. December zu beziehen.
Georgſtraße Nr. 8.
7794) 2 möblirte Zimmer.
Zimmerſtraße Nr. 2.
7795) Ein Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Hinkelgaſſe Nr. 7.
7796) Marienplatz 7 iſt ein
Manſarden=
zimmer mit Möbel zu vermieth. E. Rechel.
7797) Luiſenplatz Nr. 4 werden einzelne
Zimmer miethweiſe abgegeben und ſind
dieſelben gleich zu beziehen.
7798) Ein elegant möblirtes Zimmer
iſt ſofort zu beziehen. Grafenſtraße Nr. 27
1 Stiege hoch.
7799) Ein ſchönes möblirtes Zimmer im
erſten neuerbauten Hauſe am Neckarthor iſt
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7800) Ein Logis zu vermiethen in der
Sackgaſſe Nr. 20, gleich beziehbar.
7801) Der mittlere Stock in dem
Chauſſeehauſe, 4 Zimmer enthaltend,
der große alte Saal daſelbſt und eine
Scheuer nebſt großem gewölbten Keller
iſt zu vermiethen.
Näheres in dem
Logisnachweiſungs=
büreau von B L. Trier. Ludwigſtr.
7802) Mauerſtr. 23. ein möbl. Zimmer.
7803) In einer der frequenteſten Lagen
der Altſtadt iſt ein Ladenlocal mit Wohnung
und gewünſchten Falls auch mit Werkſtätte
zu vermiethen. Wo? ſagt die Red. d. Bl.
Vermiſchte Nachrichten.
„
Vorbereitung für Einjährige, Nach=
19
hülfe für Gymnaſiaſten bei
Dr. Herber, Steinſtr. 3.
(uch wohne jetzt Schulſtraße 4
O bei Goldarbeiter Leonhard,
mittlerer Stock.
Sprechſtunde: 1-3 Uhr.
Dr. mod. Martin II.
6439) Einen Jungen ſucht
L. Alter, Tapezier, Ernſt=Ludwigſtr. 3.
2.
S0
Wiſſenſchaftliche Vorträge. 1871-.
Der auf nächſten Samſtag den 11. November angekündigte Vortrag findet erſt in
der nächſten Woche ſtatt.
Das Comite.
5 An die Mitglieder des Handelsvereins und die Intereſſenten der Waſſer=
5L verſorgungsfrage hat in der letzten Vereinsſitzung Herr Director Ludwig
die Einladung gerichtet; „Sonntag den 12. November Nachmittags 1½ Uhr” ſich am
Polytechnikum zu verſammeln, um unter ſeiner Führung die Anlage ſeiner Waſſerleitung
zu beſichtigen, was wir hiermit zur Kenntniß bringen.
Der Vorſtand.
„0
7807)
Darmſtadter Volksbank.
Eingetragene Genoſſenſchaft.
Die am 30. October d. J. ſtattgehabte außerordentliche Generalverſammlung war
zur Beſchlußfaſſung über Abſchnitt 3 der Tagesordnung nach 8 46 der Statuten nicht
beſchlußfähig, es wird deßhalb hiermit eine zweite
Außerordentliche General=Verſammlung
auf Montag den 13. November d. J., Abends 7½ Uhr, im Hauſe der
Turngemeinde am Woogsplatz anberaumt.
Tagesordnung: Abänderung der 88 24. 25. 76, 87 und 88 der Statnten.
Darmſtadt, den 6. November 1871.
Der Ausſchuß der Darmſtädter Volksbank.
Ph. Philippi,
H. Jung,
Schriftführer.
Vorſitzender.
Autermational-AhrzImsticut.
Die Anstalt umfasst: 1) Handelsschule (deutsch, französisch, englisch,
Buch-
haltung ete.); 2) Vorbereitungs-Anstalt zum Examen für den einzährigen
Militär-
dienst (von 79 Candidaten sind 70 bestanden), Porteépéetähnriche, Polytechnikum,
Post); 3) Pensionat mit strenger Disciplin. 12 Professoren (6 deutsche und
6 fremde) wohnen in der Anstalt — Näheres bei der Direction in Bruchsal Baden)
3 Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
S
Einem gehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze,
Ober=
gaſſe 11, mein Hpecerei= E Nurzwaaren=geſchäft
eröffnet habe, und wird es mein ſtetes Beſtreben ſein, meine verehrlichen Kunden durch
gute Waare, prompte und reelle Bedienung jederzeit zu befriedigen.
Hochachtungsvoll
Georg Lehr.
Prämienanleihe der Stadt Mailand von 1866
7809)
in Obligationen von 19 Frauken,
garantirt durch den geſammten Grundbeſitz und die directen und indirecten Steuern
der Stadt Mailand.
Ziehungen am: 16. Dezember, 16. März, 16. Juni und
16. September
Franken 100,000, 50,000, 30,000, 10,000 ꝛc.
Prämten voll. Zede Obligation wird mindeſtens mit 10 Franken
zurückbezahlt. - Zu haben bei allen Bank= und Wechſelhäuſern des In= und
Auslandes zum Preiſe von Franks 10 — Thlr. 2. 20 Sgr. - fl. 4.
40 kr. - fl. 4 Oeſtr. W. Silber.
710) Malander 1oIres- Pranſen-Loſe Mkiadt 1 1.1. 1 h.
(in Parthien mit Rabatt) Meier Schwarzachild, Zeil 58 Frankfurt a. A.
4444) Offene Handlungs=Lehr= 4449) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
lings=Stelle bei
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.
Markt 7. G. Wetzel, Schuhmacher.
[ ← ][ ][ → ]7663)
K 45.
Darmſtädter Vichmärite
Nächſter Zuchtvieh=Markt
Dienſtag den 14 November 1871.
7218) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich rahier, untere Rheinſtraße
Nr. 49, eine
photographiſche Anſtalt
eröffnet habe. Ich erlaube mir dieſelbe zur Aufnahme von Perſonen, Gebäudeu,
Landſchaften, Thieren und techniſchen Gegenſtänden, ſowie zur Herſtellung von
illuſtrirten Catalogen induſtrieller Etabliſſements, ſowohl durch Photographie
wie Lichtdruck, zu empfehlen.
Darmſtadt.
Carl Höhler,
49 untere
Rheinſtraße.
91¾
Kornacutcher Doa.
Postdampkschifkkahrt
von Bremes nach Hovyork und Baltimore
eventuell Gouthauapton anlautend.
D. Verſin 15. Nov. nach Baltimore.
18. Nov. nach Newyork.
D. Ahein
25. Nov. nach Newhork.
D. Hanſa
D. Vaſtimore 29. Nov. nach Baltimore.
D. Amerißa 2. Dec. nach Newyork.
9. Dec. nach Newyork.
D. Main
13. Dec. nach Baltimore.
D. Hhio
16. Dec. nach Newyork.
D. Weſer
D. Bremen
D. Donau
D. Hermann
D. Leipzig
D. Rhein
D. Hanſa
D. Newyork
D. America
23. Dec. nach Newyork;
30. Dec. nach Newyork.
6. Jan. 1872 nach Newyork.
10. Jan. nach Baltimore.
13. Jan. nach Newyork.
20. Jan. nach Newyork.
27. Jan. nach Newyork.
3. Febr. nach Newyork.
Paſſagepreiſe nach Newyork: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Pr. Crt.
von Bremen nach Hovorleans via Havre
D. Köln 2. Decbr.; D. Frankfurt 30. Decbr.
und ferner alle 4 Wochen, Sonnabends.
Paſſage=Preiſe: Cajüte 180 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Fracht: Nach New=Orlcans X 2. 105, nach Havana æ3, beides mit 15 %⁄ Primage
per 40 Cubicfuß Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
von Bremen nach Westindien via Southampton
Nach St. Thomas, Colon, Savanilla, La Guahrau. Porto Cabello mit
An=
ſchlüſſen via Panama nach allen Häfen der Weſtküſte Amerikas, ſowie nach China
und Japan.
D. Hannover Donnerſtag 7. Decbr. D. Kronprinz Friedrichl Wilhelm Sonntag 7. Jan.1872.
und ferner am 7. jeden Monats.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren
inländiſche Agenten, ſowie
Die Direction des Horddentschen Lloyd.
7407)
Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß vom 1. October 1871
mein Geſchäft an Herrn Bäckermeiſter Georg Röder übergeht. Für das mir ſeither
geſchenkte Vertrauen dankend, bitte ich, es auf meinen Nachfolger übergehen zu laſſen.
Fr. Ludwig Geiß, Hofbäcker.
Auf Obiges Bezugnehmend, wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen
Kuuden und Abnehmern durch gute Waare und prompte Bedienung ſtets zufrieden zu ſtellen.
Achtungsvoll
Georg Röder, Bäckermeiſter.
7418)
Moguntia.
Verſicherungs-Geſellſchaft in Mainz.
Die Geſellſchaft verſichert gegen Feuerſchaden, Blitzſchlatz u. Exploſion
zu feſten, billigſt geſtellen Prämien.
Zur Aufnahme von Verſicherungen empfiehlt ſich die Agentur zu Darmſtadt
L. Bruchuret,
811
Wohnungs=Veränderung.
Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit
au=
zuzeigen, daß er ſeit Anfang November in
ſeinem Hauſe, Hölgesſtraße Nr. 14,
eine Treppe hoch, wohnt, und daß Beſtellungen
während des ganzen Vormittags auch im
Hau e des Hrn. Geh. Medic.=Rath Werner,
Wilhelminenſtraße 14, eine Treppe hoch,
abgegeben werden können. Sprechſtunde
täglich von 2- 3 Uhr.
(7606
Dr. mod. Louis Büchner.
Nicht zu überſehen.
Mein Corſetten=Geſchäft, Couverten und
ſchräge Röcke ſteppen, bringe in gefällige
Erinnerung, Corſetten nach Maaß oder Muſter
werden ſchnell angefertigt, ſowie gewaſchen
und reparirt. Die ſo beliebten breiten
Blanſchetten für ſtarke Damen ſind wieder
eingetroffen bei Guſtav Schulz,
7392)
Holzſtraße 7
7034) Gummiſchuhe werden nur
dauerhaft reparirt bei
K. Waſſer, Holzhofftr. 42.
„
2 Eine Kinderfrau wird ge=
8
ſucht auf 1. November. Wilhelminenſtr. 31.
7040) Auf dem Comptoir einer hieſigen
Samenhandlung en gros iſt für einen jungen
Mann mit nöthiger Ausbildung eine Stelle
als Lehrling offen. Näheres bei der Exp. d. Bl.
7079) Ein Garten oder ein Stück
Feld wird zu kaufen geſucht, an der
Die=
burger Straße oder in deren Nähe.
Auskunft Dieburgerſtraße 64. parterre.
4348) Lehrlingsſtelle offen in der Leder=
und Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
7403) Schlafſtelle
Pankratiusſtraße 68.
für Arbeiter.
7397) Ein Mädchen, das im
Kleider=
machen und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu
haben, auch nimmt es Arbeit in dem gauſe
an. Heinheimerſtraße Nr. 40.
Ein verheiratheter, im Schreibfach ſehr
G Cgewandter Mann ſucht Beſchäftigung
im Hauſe unter Zuſicherung pünktlichſter
und prompteſter Beſorgung. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
7414) Ein anſtändiges Mädchen kann
Wohnung erhalten. Schützenſtr. 12 Seitenbau.
7416) In der Magdalenenſtraße Nr. 15
im Hinterbau eine Stiege hoch kann ein
Arbeiter eine Schlafſtelle erhalten.
Agent der Moguntia
2 (Ein Mann (Bauhandwerker), der
5
T
Uebung im Bauzeichnen hat,
wünſcht für die Wintermonate Beſchäftigung
in obigem Fache. Wo? ſagt die Exped.
7431) Für ein junges Mädchen von
angenehmem Aeußern, aus anſtändiger
Fa=
milie, ſucht Stelle in einem Ladengeſchäfte,
event. auch zur Beihülfe in der Haushaltung.
Dingeldey, Kaufmann.
7299) 1 auch 2 die hieſige Realſchule
beſuchende junge Leute können Koſt und
Logis erhalten, wobei auch Nachhülfe in
den Lehrfächern geleiſtet werden kann.
212
Heſſiſche Ludwigs-Eiſenbahn.
Fahrplan vom 6. November 1871.
A. In der Richtung von Mainz nach Aſchaffenburg.
Mainz
Biſchofsheim
Nauheim.
Groß=Gerau
Weiterſtadt
Darmſtadt!
Meſſel.
Dieburg
Altheim,
Babenhauſen;
Stockſtadt a. M.
Aſchaffenburg
an
Schnz.I. 2. 3.
Cl. Perſ.=Z. Cour.=Z. Cour.=Z.
I. 2.J. I. 2. I. 2.
Cl. Cl. Cl. Perſ.=Z. Perſ.=Z. Perſ.=3.
2. 3. I. 2. 3. I. 2. 3.
Cl.
Cl. Cl. Schnz.
l. 2. 3.
Cl. P.=3g.
1. 2. 3.
Cl. P.=39.
I. 2. 3.
Cl. P.=8g.
1. 2. 3.
Cl. C.=3g.
I. 2.
Cl. P. 3g.
1. 2. 3.
Cl. C.=3g.
1. 2.
Cl. P.=3g.
1. 2. 3.
Cl. P.=39.
1. 2. 3.
Cl. ab 6. 8 20 10 25 1 5 40 4 15 6 40 9 6 Aſchaffenburg.. ab 4 15 — 8- 12 35 3 45 5 45 8 20 8 33 1 53 4 28 6 53 Stockſtadt a. M. „ 8 11 — 1 11 5 55 8 31 8 45 — — 2 5 4 40 „ 5 — Babenhauſen „ 4 34 . 8 24 1 24 — 6 7 8 44 6 26 8 52 — — 2 12 4 47 7 12 9 31 Altheim. „ — 8 35 — 1 35 6 17 8 55 9 4 — 2 24 4 59 7 24 Dieburg. „ 4 49 — 8 44 — 1 44 4 14 6 25 9 4 an 6 45. 9 15 11 2 1 42 2 35 5 10 7 35 9 50 Meſſel. „ 8 56 1 58 6 37 9 16 ab 6 55 9 30 11 7 1 47 2 50 5 20 10 Darmſtadt. an 5 10 9 10 1 20 2 12 4 35 6 50 9 30 9 45 3 5 5 35 ab 5 20 7 50 9 25 1 30 2 22 4 45 7 10 9 40 7 17 9 57 11 28 — 3 17 5 47 — 10 22 Weiterſtadt „ 5 31 9 36 2 33 7 21 9 51 10 6 — 3 26 5 56 Groß=Gerau.. „ 5 42 8 7 9 47 2 44 5 1 7 32 10 2 7 32 10 17 3 37 6 7 10 37 Nauheim. „ 5 49 8 13 9 54 2 51 7 39 10 9 10 30 3 52 6 20 Biſchoffsheim. " 6 2 8 24 10 7 3 4 7 52 10 22 7 50 10 40 11 55 2 32
In der Richtung von Darmſtad= 4 2 6 30
t nach Worms. 10 55 Mainz
h. an 6 15 8 35 10 20 2 7 3 17 5 25
In der Richtung von Worms nach Darmſtadt. 8 5 10 35
Darmſtadt
Griesheim,
Wolfskehlen
Erfelden=Goddelau
Stockſtadt a. Rh.
Biebesheim
Gernsheim,
Groß=Rohrheim.
Biblis.
Hofheim
Roſengarten
ab
an
ab
Worms
Hafen „
Bahnh. an
ab
Darmſtadt
Roſenhöhe
„
N.=Ramſtadt=Traiſa „
Ober=Ramſtadt.
„
Zeilhardt.
„
Reinheim,
„
Lengfeld.
„
an
Wiebelsbach=Heubach
ab
Groß=Umſtadt
„
Klein=Umſtadt
„
Langſtadt.
„
Balnhauſen
a12
tun” 20
Ban. 20) 4 30
C 11 „
2⁄₈ 30 Mrz.
2. In der Richtung von Aſchaffenburg nach Mainz.
Worms
Bahnhof . ab
Hafen „
an
Roſengarten.
ab
Hofheim.
„
Biblis
„
Groß=Rohrheim..
„
Gernsheim...
„
Biebesheim..
„
Stockſtadt a. Rhein.. „
Goddelau=Erfelden. „
Wolfskehlen „
Griesheim „
Darmſtadt an
6 10
6 21
6 25
6 30
6 37
6 45
6 52
7
7
14
20
25
32
45
hnez'
9 16
9 20
9 30
9 37
9 45
9 52
10
10 7
10 14
10 20
10 25
10 32
10 45
12 10
12 21
12 25
12 30
12 37
12 45
3 5
3 16
12 57
11
16
23
3 20
3 25
3 32
3 40
3 47
3 55
4 2
4 9
4 15
4 20
4 27
30
41
45
50
57
5
8 12
8 20
8 27
8 34
35 4 40
8 40
8 45
8 52
9 5
c. In der Nichtung von Babenhauſen nach Wiebelsbach=Darmſtadt.
551)
Babenhauſen ..... ab
Langſtadt
„
Klein=Umſtadt. „
Groß=Umſtadt „
an
Wiebelsb.=Heubach
ab
Lengfeld.
„
Reinheim. „
Zeilhard
„
Ober=Namſtadt. „
N.=Ramſtadt=Traiſa.. „
Roſenhöhe.
„
an
Darmſtadt,
Eeue vat--ale 6 55 9 15 [ ← ][ ][ → ]
5
Linaze
Bensheim,
Lorſch
Bürſtadt
Hofheim
Roſengarten
Hafen:
Worms
Aus Cöln
„ Creuznach
Bingen
Mainz
ab
an
an 8 40 11 40 4 15 7 20 9
Bahnhof.
c. In der Richtung von Bingen nach Mainz.
920 - 1145 248 5 —
1140 6- 9,
248 632
818 1131 1131
Prl Z. Pr 3. Schnlz, Cour Z. Prſ. Z. Prl 3. Schnlz Pr. Z. Vrſ. 3. Courz
123. 12.3. 1.2.3. 1.23. 125. 1.2.
1.23. 1.25. 1.2.
Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl.
4 20 6 40 9 30 12 21 12 30 2 5 330 4 35 729 8 26
5 20 740 10 10 1251 130 255 4 10 535 820 856
k. In der Richtuug von Mainz nach Worms
El. Cl. Cl. Cl. Cl. C. Cl. Mainz ab - 715 10 30 11 40 120 135 3 5 6- an 838 1150 12 30 212 3 20 4 28 723 Worms ab 510 842 1155 1234 2 16 — 4 32 727 In Ludwigshaſen 5 50 9 20 1235 1— 2 42 — 5 10 8 5
8. Iu der Richtung von Mainz nach Frankfurt.
Prl. 3. Schull; Prſ. 3 Schnll, Schnll, Prl. 3Prſ. 3 Schnllz Gm. 8 Schnllz Schnllz.
1.25. 123. 123. 1.23. 12. 1.23. 1.23. 1.23. 1.23. 1.23. 123.
Cl. Cl. Cl.
Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl.
ab 530 7 — 815 1035 120 3 5 425 6 5 7 5 915 10 15
Mainz.
Frankfurt . an 635 745 9 20 1125 2 5 410 5 25 650 840101011. In der Richtung von Bingen nach Alzei=Worms.
Perſonen=Züge l. 2. 3. Claſſe.
Bingen
Alzey.
6-
2 5
ab 5 = 750 1055
—
3-
655
an 65 8 40 1150
Worms
Mainz, im November 187I.
7653)
von Gold= u. Silberborden, Uniformsſtücken, getragenen Kleidern,
Ankauſ Schuhen, Stiefeln ꝛc. zum höchſten Preis.
Auf Beſtellung durch die=Stadtpoſt komme ich jederzeit ins Haus.
Friedrich Bauer, 49 Langegaſſe 49.
Verkauf von alen Arten trockenem Werkholz.
Ich habe einen Verkauf von trockenem Werkholz in kleinen wie in größeren
Parthien, in allen Sorten und Dimenſienen errichtet, und empfehle bei vorkommendem
Bedarf ſolches zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen nur gegen baare Zahlung.
Carl Federlin, Schreinermeiſter,
Darmſtadt, obere Promenadeſtraße 14.
2549)
Noſenhshe
7
woriſig;
Hafen.
6 21 9 16 12 21 5 16
„
41
an
6 25 9 20 12 25 3 20 7 45
Roſengarten
ab
6 35 9 25 12 40 3 55 7 55
Hofheim
„ 642 9 32 12 47 4 2 8 2
Bürſtadt
6 50 9 40 12 55 4 10 8 10
„
Lorſch
7 2 952 1 7 4 22 8 22
„
.... an 710 10 - 115 4 30 8 30
Bensheim
e. In der Richtung von Mainz nach Bingen.
Schnz. Pf.=Z. Schnz. Ph.=Z. Pſ.=Z. C.=J. Ph. Z. C.=J. Pf. Z. Pf.=Z. Pf.=Z.
2. 3. I. 2. 3. I. 2. I. 2. 3. 1. 2. 3. I. 2. 1.2. 3. I. 2. I. 2 3. I. 2. 3. 1. 2. 3.
Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl.
Mainz
ab 630 8 5 8501130 150 245 4 - 550 640 84511 30
Bingen, an 710 9 5 9201230 250 320 5 - 625 740 9451230
In Creuznach 747 - 1021 110 4 6 540 7 6
1 5 515 7 5 92010
1125
In Cöln
540
f. In der Richtung von Worms nach Mainz.
Aus Ludwigshafen
545 8101135 130 4 8
6 20 735 1031
Mkt. J. Pf.=Z. Pf.=Z. Schnz. Pf.= Z. C.=Z. Gm.=3 Pf.= Z. C.Z. Pf. Z.
2. 3. I. 2. 3. I. 2. 3. I. 2. 1.2. 3. I. 2. 1. 2. 3. I. 2. 3. I. 2. 1. 2. 3.
Cl. Cl. Cl.
Cl. Cl. Cl. Cl. Cl. Cl.
Cl.
an
623 84812 4 210 434 658 8 11110
Worms
ab 4 30k 6 27 852 12 8 215 438 450 7 2 8 5
Mainz
an 620 7501010 1 - 340 530 635 825 855
8. In der Richtung von Frankfurt nach Mainz.
P. 3g. Schnllz. Schnllz. Schnllz. Schnllz. P.=8g. Schnllz. P.=3g. Schnllz. Schnllz
I. 2. 3.1 2. 3. I. 2. 3. J. 2. 3. I. 2. 3. J. 2. 3. I. 2. I. 2. 3. I. 2. 3. 1. 2. 3.
Cl.
Cl.
Cl.
Cl.
Cl.
Cl.
Cl. C. Cl. Cl.
Frankfurt. ab 523 745 9 5 1020 150 245 445 650 820 1025
Mainz.. an 620 840 950 11 10 235 3 45 530 750 9 5 11 15
h. In der Richtung von Worms nach Alzey=Bingen.
Perſonen=Züge I. 2. 3. Claſſe.
Worms........ ab
6 50 9 10 12 50 4 45 9 55
an = 7 50 10 10 1 50 5 45 10 55
Alzey....... ab 5 — 8 - 1020 2 - 555
Bingen . . . . . ... an 6 15 9 15 135 3 15 710
7) Rur Dienſtags und Freitags.
Der Verwaltungsrath.
Hiermit erlaube mir die ergebenſte Anzeige zu machen, daß ich dem Herrn
Cacob Sehleuniug in Darmstadt
die Agentur der wegen ihrer Geſundheit ſo berühmten und beſonders bei Ruhr= und
Cholerakrankheiten bewährten
ROTH-WEIIE
übertragen habe.
C. Billau, Rolandseck.
Bezugnehmend auf obige Annonce erlaube ich mir, mich einem gehrten Publikum beſtens
zu empfehlen und werde die geneigteſten Aufträge prompteſt befördern.
Darmſtadt, den 1. November 1871.
Jacob Sehleuning,
7611)
Comptoir: Rheinſtraße 47.
8.
[ ← ][ ][ → ]R 15
814
7811)
Wissenschaftliche Vorträge
Donnerstag, den 16. November, Abends 6½ Uhr, im Saale der
Ver-
ginigten Gesellschaft:
Herr Director Dr. Kreyssig aus Frankturt: „eber das gallische Elewent
lgenre gaulois) in der französischen Literatur und seine Hauptvertreters.
Der übrige Theil des Programms ist, wie vachstehend, verändert:
Samstag den 25. November: Herr Prof. Dr. Stahl aus Giessen:„Oeber die
Arbeitertrage”
2. Degember: Her Prot. Dr. Oucken aus Giessen;Humanis-
„
mus und Reformationt
Donnerstag 28. Dezember: Herr Prof. Dr. Hüdke aus Stuttgart; „Hans
Holbein.”
Samstag den 10. Februar: Herr Consistorialrath Prof. Dr. Baur aus Giessen:
„Die Pädagogik der lesuiten.”
Die noch ausstehenden Themata des Hern Prof. von Sybel und des Herrn
Prof. Dr. Eohlrauzc werden in Kürze bekannt gegeben.
Bas Comlté.
4 Prämien-Auſohen der Stadt Venedig V. J. 1869.
Obligations-Loose Franes 30.
Hauottreffer:
Lire 100,000, 80,000, 70,000, 60,000, 50,000,
40,000, 30,000, 25,000 et0.
In den nächsten Jahren finden 5 Eiehungen jährlich statt, am
31. Januar, 30. April, 30. Juni, 30. Septemher und
30. Novemher.
Jede Obligation ist bis zur planmässigen Rückzahlung mit wenigstens k
4 Ers. 30 oder Thlr. 8 an allen Geuinnziehungen betheiligt.
Gewinne sind in Venediz, Mailand. Frankfurt allk.,
Berlim ete. ohne jeden Abzug zum Tagescourse rahlbar.
Wiese Obligations-Loose mit deutschem Stempel verschen
sind A Thlr.Ghei alken Rankiers und Geldwechskerm
zm bezichen. Bei Vebernahme Kleiner und grösserer Parthien beliebe
man sich bezüglich der Conditionen an S. Steindecher & Comp.
im Hambure zu wenden.
Nächste Liehung am 30. Novemher a. c., Hauptreker:h
Trs. 100,000.
(6303
FrDurgätizriAIm
Am
zum An= und Verkauf von Immobilten
3.
empfiehlt ſich
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 41.
25
4.
11
2
tſtullluye yefitttllat.
48.
12)
Samſtaß den 18. November
D½.
De
Ri
7³½
24
Wnka42
4
4.
im Casthaus zur Traub e.
12⁄4₈
Vorher:
D.
29
60) Nd PeO Oii
J
o
28
LOUE=AA4
He
ausgeführt von der
14
hieſigen Concert=Kapelle Juterlaker Kurkapelle
„1
H.
Anfang präcis 8 Uhr Abends. Näheres beſagt das Programm.
24
2
„7612)
148
Der Ausſchuß.
Se.
„nuyungngnguruaiaiirinayrariagiren.
1C
HisaL-Laeis saei Lrneie ea da aei Laenendisenuck
7812)
A n k a u
von Möbeln, Bettwerk & Kleidungsſtücken ꝛc. Auf Beſtellung durch die
Stadtpoſt bin ich bereit ins Haus zu kommen.
28. Langegaſſe 28.
Philipp Beſt.
Conſum=Verein Darmſtadt.
7669) Der Unterzeichnete iſt dem
Ver=
ein als Lieferant beigetreten, nimmt
deß=
halb Confum=Marken als Zahlung
an und empfiehlt zugleich den verehrlichen
Conſumenten ſein Specerei= und
Kurz=
waaren=Geſchäft.
Joseph Bieger,
Waldſtraße Nr. 27.
7614) Einen Lehrling ſucht
Fr. Groß, Spenglermeiſter.
7616) Ein Mädchen in geſetztem Alter,
das ſowohl in der bürgerlichen als in der
feineren Küche durchaus bewandert iſt, ſucht
auf Weihnachten eine paſſende Stelle.
Zu erfragen bei Frau Mattern.
7617) Es können ein auch zwei Schüler
Koſt und Logis erhalten gegen mäßiges
Honorar; Mauerſtraße 20.
7618) Ein Herr kann Schlafſtelle
er=
halten. Holzſtraße 2. gleich beziehbar.
5l.
kaufen.
(Eine ſehr ſchöde Waarenhandlung
C, für Apotheker, iſt billig zu ver=
Näheres bei der Expedition.
eißſtickerei wird angenommen.
Wo ſagt die Expedition.
3
S.
7630) Eine geübte Arbeiterin im
Kleider=
machen, Weißnähen und Bügeln wünſcht
noch einige Tage in der Woche zu beſetzen.
Zu erfragen Bleichſtraße 23 im Hinterbau.
b27637) Ein gebrauchter kleiner
Caſſaſchrank,
neuerer Conſtruction, wird zu kaufen geſucht.
Schriftliche Offerten mit Preis= und Größen=
Angabe nimmt die Exp. d. Bl. in Empfang.
7642) Weinbergſtraße 23 Parterre, iſt
Mittagstiſch zu haben.
7674)
Geld
direct aus Eigenem
in jeder Höhe unter Discretion auf Waaren
aller Art, ſowie auf Gold, Silber,
Werth=
papiere und Pfandſcheine. Im Vorſchuß=
und Rückaufgeſchäft Stiſtſtraße 10, 1 St.
in Frankfurt a. M.
3 (Eine geübte Weißnäherin mit einer
C, Wheler=Wilſon=Maſchine ſucht
Ar=
beit in und außer dem Hauſe. Näheres
Holzſtraße Nr. 22.
7699) Ein Mädchen, im Kochen und in
aller Hausarbeit erfahren, ſucht Laufdienſt.
Beſſungen, Kirchſtraße 39.
.
J Dur Unterſtützung der Hausfrau jucht
8a) eine den höheren Ständen ange=
hörige Familie dahier gegen entſprechenden
Lohn ein im Kochen und feineren
Haus=
arbeiten geübtes Mädchen. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.
7707) In den letzten Tagen gab ein
Schuhmacher=Lehrling ein Paar
Kiddlerne Damenſtiefel an die
un=
richtige Adreſſe ab. Man bittet die
Em=
pfängerin, dieſelben an
Schuhmacher=
meiſter Gerſtenſchläger in der
Gra=
fenſtraße zuſtellen zu wollen.
7813) 2 ſolide Arbeiter können Schlafſtellen
erhalten. Ochſengaſſe 23 drei Stiegen hoch.
815
N. 15
7814)
Engliſch! Nur für Anfänger!
Curſus von 24 Lect. Einübung der nöthigſten Wörter, der richtigen Ausſprache der gebräuchlichſten Formen, lediglich durch
mündliche Cxereitien und kurze Aufzeichnungen während der Stunde
1) Auffaſſung durch das Ohr. 2) Nachahmung. 3 Darſtellung für's Auge.
Das Erlernte ſoll im praktiſchen Leben verwendbar und zugleich eine gründliche Vorbereitung für weiteres Studium ſein.
Wöchentlich 2 Lect. Honorar 2 fl. für 8 Lect. pränumerando. Claſſen von 6-8 Schülern.
Privat=Unterricht für Schüler aller Grade, wie bisher, in und außer dem Hauſe.
O. Feder, 20 Wilhelmſtraße.
Geſangverenn „Harmonie
M.
Aemd-Umterhaltumy mit RaII
Samſtag den 25. Nov. 1871 Abends 8 Uhr,
im Saale des Gaſthofs „zur Traube=
Karten für einzuführende Fremde ſind auf ſchriftliche Anfragen durch den Präſidenten des Vereins, Herrn Ludwig Trier
Der Vorſtand. (78l5
Ludwigſtraße 10, zu erhalten.
3 (as erſte Abonnements=Concert der Kapelle des Großh. Leibgarde=
2 L Regiments unter Leitung des Herrn Kapellmeiſters Adam findet Samſta=
S.
den 18. November Abends 7 Uhr im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaft ſtatt.
Tages=Karten zum Preiſe von 36 kr. bei Hrn. Buchhändler Bergſträßer, ſowie Abends
an der Kaſſe zu haben.
613 Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich am hieſigen Platze,
Kiesſtraße Nr. 34 ein Specerei=Geſchäft
errichtet habe und wird es mein ſtetes Beſtreben ſein, meine verehrlichen Gönner durch
gute Waare und prompte Bedienung jederzeit zu befriedigen.
Hochachtungsroll
A. Uhrig.
7667)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich als Spengler dahier etablirt habe
und empfehle mich einem geehrten Publikum in allen Arten Lauarbeiten, Gasleitungen,
Lampen und Anfertigen von Küchengeräthſchaften. Auch werden alle vorkommende Repa=
Achtungsvoll
raturen auf das Pünktlichſte beſorgt.
Adolph Kling, Spenglermeiſter,
Schützenſtraße Nr. 12
Firzaa
M.
E9
Eae
24
26
RAAAAAAuUARAAAuuin
u
14
4
Bestauratiom Diett.
4
H
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen
Po
4
meine, Reſtauration, graſenſtraße Nr. 39.
H
im früheren Hauſe des Herrn Dr. Büchner, eröffnet
habe. Für reingehaltene Rheinweine, ausgezeichnetes
Hildebrandiſches Bier im Glas, ſowie gute H
Speiſen und einen vorzüglichen Mittagstiſch werde 8
Fe.
6 ich ſtets beſorgt ſein und lade zu zahlreichem Beſuche
freundlichſt ein.
Auch habe ein Damenzimmer reſervirt für Mittags=
14
tiſch und Kaffee=Geſellſchaften.
H
H.
Darmſtadt, den 4. November 1871.
4
7817)
F. J. Dietz.
14
M.
„0
4.
Agrah
0₈
woaemag
Wd
Migut
M
Aa,
Lorg
Hil
ans
l.
ArauUAtuuuittAuuaiuuitaauaitunc
7818) An Gaben für die Abgebrannten in Chicago ſind bei dem Comite
weiter eingegangen:
Von K. S. 3 fl. 30. O. F. 2 fl. 30. Reviſor a. D. W. Schneider 1 fl. Mart.
Roll 3 fl. 30. Gg. Fey 1 fl. Director Dr. Hoffmann in Marienberg 10 fl. Frau
Decan Conſchuh 2 fl. Einer heiteren Geſellſchaft im blauen Stübchen im Prinz Carl
5 fl. 36. Leibarzt Dr. Weber 5fl. Frau Riedlinger Wwe. 5 fl. N. N. 30 kr. Fräulein
Heil 2 fl. Laudenheimer 2 fl. D. G. 1 fl. 30. Summa 45 fl. 6 kr.
Hierzu die bereits angezeigten 1553 fl. 48 kr.
Summa 1598 fl. 54 kr.
Um weitere Gaben wird gebeten.
.
J (ie ergebene Anzeige, daß ich mein
2 T½ Geſchäft von Mainz hierher ver=
„
legt habe und verſpreche alle mir anvertraute
Arbeiten unter Garantie zu beſorgen.
Leon Wolfſturm, Wagner,
Schützenſtraße Nr. 21.
7712) Ein Diener militärfrei, mit guten
Zeugniſſen, ſucht eine Stelle. Nähere
Aus=
kunft Langegaſſe Nr. 16.
7708) In der Nähe der Bahnhöfe wird
ein freundliches Logis von 4-5 Zimmern ꝛc.
jetzt oder ſpäter zu miethen geſucht.
Offerten unter Nr. 7708 wollen auf der
Expedition d. Bl. abgegeben werden.!
7710) Am 1. November wurde im
Circus eine ſchottiſche Chawl verloren.
Dem redlichen Finder eine gute Belohnung.
Abzugeben Mathildenplatz 11 im Laden.
7819) Zum Ofen=Putzen empfiehlt
ſich
Jakob Beſt,
große Kaplaneigaſſe Nr. 29.
7820) In einer anſtändigen Familie
können mehrere junge Leute bürgerlichen
Mittagstiſch erhalten. Näheres im Verlag.
7821) Ein roth und weißes Kätzchen
hat ſich verlaufen. Abzugeben gegen
Be=
lohnung Woogſtraße 2.
7822) Ein Mädchen, welches im
Weiß=
zeugnähen, im Kleidermachen und Ausbeſſern
geübt iſt, wünſcht noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben. Wohnhaft in der
Neugaſſe Nr. 10 zwei Stiegen hoch.
7823) Ein Mädchen, das im
Kleider=
machen, Ausbeſſern und Bügeln geübt iſt,
wünſcht noch einige Tage in der Woche
beſetzt zu haben. Schützenſtraße Nr. 4 im
Laden zu erfragen.
7824) Es werden 2 kleine möblirte Zimmer
für 1 Herrn zu miethen geſucht. Schriftl.
Offerten unter Nr. 7824übernimmt die Exp.
7825) Vor 3 Wochen iſt in der
Stadt=
kapelle ein Regenſchirm ſitehen geblieben.
Abzuholen bei Kirchendiener Momberger,
Brandgaſſe Nr. 10.
7826) Einen Lehrling ſucht
Seb. Emmel, Schuhmachermſtr.,
Schloßgaſſe 21.
7827) Man ſucht ein braves Mädchen,
welches gut kochen und zu Hauſe ſchlafen kann.
Zu erfragen Holzhofſtraße 24 im Hinterbau.
213
816
7609)
R 45.
Nekomanen=Yerern.
verbunden
Große Abend=Uuterhaltung.
mit Oheſtter
zum Beſten des Comites für Theater=Subvention.
Samſtag den 18. November 1871 im großen Saale des Herrn C. Ritſert
zum Schützenhof.
Abends präcis 8 Uhr.
Nach beendigtem Concert
Datterich.
Localpoſſe in Darmſtädter Mundart, ausgeführt von Mitgliedern des Vereins.
Näheres das Programm.
Freier Eintritt für Nichtmitglieder iſt für dieſe Abendunterhaltung ohne alle Ausnahme
aufgehoben und werden Eintrittskarten von Montag den 13. bis Donnerſtag den 16.
30 kr., Freitag und Samſtag 48 kr., durch die Mitglieder, ſowie bei dem
Präſi=
denten des Vereins Herrn G. L. Vietor, Wilhelminenſtraße Nr. 7 ausgegeben. Höhere
Beiträge werden auf das Dankbarſte entgegen genommen.
Der Vorſtand.
ceiueuieeiiasieeieeieeeeeee
83 7828) Unſeren verehrlichen Abnehmern bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß 8)
5 wir neben unſerem Material= und Farbwaaren=Geſchäft auch ein
O Lager im Colomtal. Naurem e.
en gros & en-detail
O unterhalten, welches wir unter Zuſicherung vorzüglicher Bedienung hiermit beſtens E.
V empfehlen.
Darmſtadt.
3
Gebrüder Vierheller.
Schuſtergaſſe.
20
gagagauieaoneegooaraeone
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder zLeuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=
Gefahr. - Darmſtadt.
C. F. Hemmler.
Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Wegen der am 1. Januar 1872
Getragene Kleider, Schuhe
„
8 2O ſtattfindenden Uebergabe meines
u. Stiefel kauft zum höchſten Geſchäftes an Herrn Färber J. Ritter,
Preis
bitte ich die mir übergebenen Gegenſtände
Lorenz Becker,
bis dahin gefälligſt abzuholen, ſowie die noch
Langegaſſe Nr. 47.
Auf Beſtellungen durch die Stadtpoſt bin rückſtändigen Zahlungen bis Ende dieſes
ich bereit, in's Haus zu kommen. (7829 Jahres an mich berichtigen zu wollen. Nach
wie vor werden die Stoffe angenommen.
7830) Es wird zu Waſchen und Putzen Darmſtadt, den 9. November 1871.
angenommen bei Frau Happel, Langegaſſe 30.
C. Eimer, Färber.
7831) Eine erfahrne reinliche Perſon ſucht
Nicht zu überſehen!
Monatsdienſt in der Nähe von Beſſungen.
7837) Einem verehrten Publikum die
Zu erfragen Kiesſtraße Nr. 28.
Sn einem größeren Fabrifgeſchäft ergebenſte Anzeige, daß ich mein Schirm=
8 OOffenbachs iſt für einen gut l Geſchäft wie bevor fortbetreibe und halte
empfohlenen jungen Mann, der mit der mich im Repariren und Ueberziehen
doppelten Buchhaltung vollkommen vertraut, von Schirmen beſtens empfohlen. Reparaturen
und ein guter Correſpondent ſein muß, eine / werden ſchnell, gut und billig beſorgt.
II. Blöcher Wittwe,
Stelle vacant. Sprachkenntniſſe ſind
er=
wünſcht. Franco=Offerten unter F. R. 516
Holzſtraße Nr. 24.
mit gleichzeitiger Angabe von Referenzen
den geehrten Damen zur Nachricht,
8L.
beliebe man an die Annoncen=Expedition von
5
T daß Zeichnungen jeder Art auf
S
Haaſenſtein & Vogler in Frankfurt u. M. die verſchiedenſten Stoffe pünktlichſt von
zu adreſſiren.
mir ausgeführt werden.
7833) Ein Auslaufer zum ſofortigen
Cath. Noack.
Einteitt geſucht. Schützenſtraße Nr. 8.
Untere Heinrichſtraße 104, Manſarde.
7834) Für einen ledigen Arbeiter iſt eine
7839) Ein Kapital von 4000 fl.
Schlafſtelle offen. Pankratiusſtraße 26.
wird gegen 3fache Sicherheit als erſte
7835) 4000 fl. auszuleihen. Hypothek zu leihen geſucht. Offerten unter
Wo ſagt die Expedition.
Nr. 7839 nimmt die Exp. d. Bl. entgegen.
7840) Bekanntmachung.
Donnerſtag den 16. d. M. Vor=
und Nachmittags, in den gewöhnlichen
Stunden, ſollen die zur Concursmaſſe des
Maximilian Gerhard Geyer dahier,
Ludwig=
ſtraße 10, gehörigen Mobilien, beſtehend in
Kleidern, Weißzeug, Bettwerk, Küchengeräthe,
Hobelbänke mit Schreinerwerkzeug, eine
Parthie Diele, buchene und tannene, und
eine Anzahl Borden gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigert werden.
Beſſungen, den 4 November 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
741) Leçons de
franzus-
ville et cher moi ainsi que Soirées
avee Conversation.,
Alter Rossdörfer Weg Nr. 1I.
Canare Fuche. née Debonrepo=h
D
Vlle Diejenigen, welche Forderungen
O
k. Nan die Vereinigte Geſellſchaft
29
zu machen haben, werden erſucht, die
Rech=
nungen hierüber ſofort und längſtens bis
zum Jahresſchluſſe in den auf dem
Haupt=
vorplatze des Geſellſchaftsgebäudes befindlichen
Briefkaſten einzulegen.
Darmſtadt, am 8. November 1871.
Der Ausſchuß
der Vereinigten Geſellſchaft.
8 (Jyie Rechnung pro 1867 bis 1870
T= iſt zur Einſicht der Mitglieder
8
des Kranken=Unterſtützungs=Vereins, vom
12. d. M. an 8 Tage in der Wohnung des
Herrn B. L. Trier Hofmöbelhandlung
aufgelegt
7844) Diejenigen, die noch Forderungen
an den verſtorbenen Beleuchtungsgehülfen
W. Mütz zu machen haben, werden erſucht,
dieſelben bis zum 25. Nov. ſchriftlich bei
dem Unterzeichneten einzureichen. Später
einlaufende Forderungen können nicht mehr
berückſichtigt werden.
G. Jung, Verwalter.
.
8
S
Roſen=Verein.
Mit Rückſicht auf den Verluſt, welchen
der vorige Winter den Roſenfreunden
ver=
urſachte und des 8 7 der Statuten findet
die in dieſem Herbſte ſtattzufindende
Ver=
looſung von Roſen an die Mitglieder des
Vereins im Monat März 1872 ſtatt.
Der Vorſitzende.
Arbeiten für die Näh=Maſchine
werden übernommen und prompt und billig
beſorgt. Hemden von vorzüglichem Schnitte
ſtets auf Lager oder nach Maß aufs Schnellſte
angefertigt. Die Lieferung oder Anfertigung
ganzer Ausſtattungen übernehme ich zu den
billigſten Bedingungen.
K. Müller,
Ernſt=Ludwigſtr. 9.
7846)
7847) Eine perfecte Kleidermacherin,
die nach neueſtem Schnitt mit einer
Hand=
maſchine arbeitet, wünſcht noch einige Tage
Arbeit zu übernehmen. Schriftliche
Be=
tellungen können gemacht werden im Laden
bei Böhler, Färberei am Löwenbrunnen.
811
R4s.
M. Sander, Wtw., 2 Eingnartbill. Ph. Seibel, Hofſchuhmacher,
6 Einquartbill. L Jonghaus 10 fl. F. A. Stengel, Wtw., 10 fl.
Frau Geheimerath Creve, 6 Einquartbill. u. 10 fl. G. Liebig,
Dr. Künzel, Hofrath, ſammtliche Einquartbill. u. 15 fl. C. Weller, 1 Sohn, 3 Einquartbill. u. 10 fl. Frau Sonnenfeld aus Berlin,
2 fl. Chr. Lenz,. Juwelier, 8 Einquartbill. Auguſt Reh, 3fl. 30.
B. B. 2 fl. Conrad Clöß, 3 fl. Georg Nungeſſer, Hofmetzger,
2fl. Fr. Sonnthal, Hofſchloſſer, 25 fl. Dr. Vogel, Hofgerichtsadv.,
10 fl. Frau v. Hombergk, geb. v. Grolmann, 10 fl. Frl.
Char=
lotte v. Grolmann, 5 Einquartbill. 10 fl. Frau E. Scriba,
Profeſſor, ſämmtliche Einquartbill. u. 10 fl. Boßler, Poſtſecretär, 10 fl. M. Maurer, 5 fl. Eduard Wagner, Lithograph, 10 fl.
Dr. med. Göring, 5 fl. 15. Major Freiherr v. Ricou, 10 fl.
Hauptmann Selzam, 25 fl. Gerhard Schmidt, 60 fl. Karl Hechler,
6 Einquartbill. u. 4 fl. J. Ph. Reinhardt, 2 fl. B. Stork, 2 fl
6 fl. F. A. 9 Einquartbill. H. Hachenburger, Sohn, 10 fl. Carl Heß, Kaufmann, 2 fl. Heinrich Münch, 3 fl. 30. Franz
Gaydoul, 10 fl. L. Zöppritz, 50 fl. Dr. Reitz, 10 fl. B. L. Trier,
40 fl. Daniel Ewald, 5 fl. C. H. Huber, Söhne, ſämmtliche
Einquartbill. u. 10 fl. D. Stamm, 15 fl. Reſtaurateur Gießmann,
25 fl. Becker, Kammerſänger, 50 fl. Frau Hoftheaterkaſſier Watzinger,
5 Einquartbill. Scriba, Rechnungsrath, 4 Einquartbill. Seederer
Generalmajor, 20 fl. Frau Ob=Med.=Rath Merck, 100 fl.
Bank=
director Dr. Parkus, 100 fl. Bankdirector Bopp, 50 fl.
Bank=
director Schmoller, 50 fl. Frau Pfarrer Wickenhofer, 5 Einquartbill.
Zuſammen
1242 fl. 30 kr.
Hierzu Liſte Nr. 1. mit
1352 fl. - kr.
10 fl. Wilh. Herpel, 7 fl. M. Fürth, 6 Einquartbill. A. Beſſunger,
Summa im Ganzen 2594 fl. 30 kr.
10 fl. J. Strauß, 3fl. 30. B. Strauß, ſämmtliche Einquartbill.
Zur Annahme weiterer Beiträge ſind bereit: Th. Becker, Hofrath. J. P. Diehl. v. Heſſe, Hofgerichts=Rath. G. Hickler,
Gemeinderath. Dr. Künzel Hofrath. Dr. Georg Merk. Michell, Stadtrentmeiſter. Petſch, Polizeirath. Wilhelm
Schwab. Seederer, Generalmajor. F. A. Wenk, Gemeinderath. Wendelſtadt, Geh. Commerzienrath. F. Wittich.
[7852)
A. W. Zimmermann.
II. Sammel=Liſte
zur Errichtung des Interims=Theaters.
Hofgerichtsadvocat, 6 Einquartbill. Dr. Heidenreich, Generalſtabsarzt,
10 fl. Ritſert, Stadtpfarrer, 5 fl. Felſing, Kupferſtecher, 5 fl.
Dr. v. Starck, Geheimerath, Exc., 10 fl. Franz Fehrer, 10 fl. 3 fl. 30. A. Mainzer, 5 fl. Ph. Appfel, 10 fl. Chr. Schnabel,
Ph. Büttner, Hofvergolder, 5 fl. Julius Budde, Hofzahnarzt,
4 fl. 45. v. Willich, Oberſt 20 fl Dr. Kleinſchmidt, Hofgerichtsrath,
20 fl. v. Weſterweller, Hofmarſchall, 10 fl. J. Bloch, Fabrikant,
7 Einquartbill. G. K. 8 Einquartbill. H. Weiß. 2 fl. J. Felſing,
5 fl. H. Neuſtadt, 25 fl. v. Buſeck, Freiherr, 12 fl. Frau
M. v. Hombergk, 10 fl. E. Ludwig, 5 fl. Lina Heil, 2 fl.
W. u. H. Reichenbach, 20 fl. Louis Boßler, 20 fl. W. Müller, I.
A. Hachenburzer, 3 fl. 30. v. Bd., 2 fl. S. Benjamin, 20 fl.
G. L. Kriegk, 3 fl. F. Hallenberger, 4 Einquartbill. und 2 fl.
G. Pauly, 2 Einquartbill. Ferd. Wolff, 10 fl. Groß, 5 fl.
Carl Gauls, Generalagent, 5 fl Carl Mank, 5 fl. E. Löwer,
6 Einquartbill. E. Müller=Meſſel, ſämmtliche Einquartbill. u. 50. fl.
Chr. Hilsdorf, 2 fl. Ph. Kling, 1 fl. D. Fair, 10 fl. Moritz
Anſpach 5 fl. Wilh. Schmidt, (zur alten Poſt), 25 fl. J. Enders,
5 fl. A. Ullmann, 2 fl. E. Ekert, 5 Einquartbill. und 5 fl.,
Eliſe Eichberg, ſämmtliche Einquartbill. u 11 fl. Wilh. Pfeil,
Gonntag den 12. Noobr.
WGroße Vorſtellung
H
der
chineſiſch=amerikaniſchen Bamen= u.
Küuſtler=Geſellſchaft
im Haſthaus zum wilden Aanu
Anfang ½8 Uhr Abends.
I. Platz 36 kr., II. Platz 24 kr.,
III. Platz 12 u. 9 kr.
In den Pauſen werden Muſiker eines
hieſigen Regiments ſpielen.
Zu zahlreichem Beſuche ladet ganz er=
Jean Lüttgens.
gebenſt ein.
7849)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
unſeren geliebten Gatten und Vater, den
verſtorbenen
Fahnenträger Stephan Bender
zur letzten Ruheſtätte geleiteten, ſagen wir
hiermit unſeren innigſt gefühlten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Maria Bender, geb. Fuchs.
Heinrich Bender.
Maria Bender.
Städtiſche Gas=Controle.
Contractliche Lichtſtärke: 20 Kerzen
auf 5 Cubikfuß Gasverbrauch per Stunde.
Der Kohlenſäuregehalt des Leuchtgaſes
darf 1 Procent nicht überſteigen.
Am 3. November 195 Kerzen Lichtſtärke.
„ 4. „ 195 „
„
„ 5.
„ 210 „
„
6.
„ 210 „
„
„ 7. „ 199 „
„
8.
„ 210 „
Darmſtadt, am 10. November 1871.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur:
7850) Dr. Wilhelm Hallwachs.
8
Wuf dem Wege von der Eliſabethenſtraße bis zur katholiſchen Kirche iſt ein ſchwarz wollenes Tricot=Halstuch geſtern
Nachmittag verloren worden. Der Finder wird gebeten daſſelbe in der Expedition dieſes Blattes gegen Belohnung abzugeben.
Locale Notizen.
Darmſtadt, 10. Novbr. Wie man vernimmt, circulirt gegenwärtig
unter den heſiſchen Officieren eine Liſte zur Zeichnung von Beitrahen für die
Errichtung eines Denkmals auf dem Schlachtfelde von Gravelotte,
durch welches das Andenken der in dieſer Schlacht gefallenen Heſſen geehrt
werden ſoll.
Der um 5 Uhr von Aſchaffenburg hier ankommende Zug ſchwebte
am 8. d. M. in großer Geſahr. In der Nähe der Station Meſſel wurde
eine Schiene eingezogen; die Arbeit konnte vor dem Eintreffen des Zuges nicht
beendigt werden, ſo daß der nächſte Bahnwärter dem Zugführer des
heran=
nahenden Zuges das Haltſignal geben mußte. Es gelang jedoch nicht, den
Zug ſofort zu bremſen und derſelbe wäre ſicher entgleiſt, wenn nicht die
Arbeiter die Geiſtesgegenwart gehabt hätten die neue Schiene, ohne ſie auf
den Schwellen beſeſtigen zu können. in die Lücke hineinzufuͤgen. Ohne Unſall
paſſirte der Zug die gefährliche Stelle.
Geſtern Abend wurde hier ein prächtiges Nordlicht beobachtet
die Erſcheinung begann um 8 Uhr und endete erſt gegen 12 Uhr.
Vorkaufige Kunſtnotiz) Die blinde Concertinas und Either=
Virtuoſin Fräulein Annette Kuhn aus München, deren letztes Concert vor
3 Jahren noch in gutem Andenken ſteht, beabſichtigt im Laufe der nächſten
Woche unterſtützt von unſeren Kunſtnotabilitäten, eine Soirée musicale zu
veranſialten, worauf wir hierdurch aufmerkſam machen.
4k Da die Liſten für Beiträge zum Interimstheater
herumge=
tragen werden, ſo erlaubt ſich einer, der nicht viel geben kann, hier zur
Aufmunterung aller derer, welche in gleicher Lage ſind, zu erklären, daß es
auf die Größe des Betrags bei dieſer Sache, die jeden Darmſtädter anzeht,
nicht ankommen kann. Hundert Gulden oder zwei Gulden, oder
Ein=
quartierungszettel, machen durchaus keinen Unterſchied im Werth der Zeichnung.
die nur beurkundet, daß der Zeichner die Wichtigkeit des Theaters für Darmſtadt
erkennt, und etwas beitragen will zur Wiederherſtellung deſſelben.
Angekommene n. durchgereiſte Fremde
In der Traube. Hr. Gerſon, General
Conſul von Frankfurt; Hr. Eckers, Hauptmann
von Raſtadt; Hr. Kolweyh v. Braunſchweig; Hr.
Elſaß nebſt Gemahlin von Frankfurt, Hr. Becker
von Puebla, Hr. Beer von St. Inabert, Rentiers,
Hr. Sabarlh nebſt Gemahlin von Frankfurt; Hr.
Cope nebſt Gemahlin, kgl. Großbrittan. Legations=
Secretär von Stuttgart; Hr. Dr. Leoy, Arzt von
Cöln: Hr. Kahe, Oberſt von New=York; Hr. J.
Knieriem, Gutsbeſitzer von Oſthoſen: Hr. Funke
von Stuttgart; Hr. Rommele von München Hr.
Schmidt, Hr. Dürſtein, von Frankfurt, Hr. Nöſſel
von Lambsheim, Hr. Jahnichen von Dresden, Hr.
Bruns von Blotho, Hr. Neumann v. Leipzig, Hr.
Groebke, Hr. Neiſſer. Hr. Brnnn, von Berlin,
Hr. Schmidt von Schaffhauſen, Hr. Schön von
Werdau, Hr. Wolls von Haag, Hr. Lannertz von
Aachen, Hr. Betz von Frankfurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter vof. Hr. Matty,
Advokat von Alzei; Hr. Hofmann, Kreisrath von
Neuſtadt; Hr. Dr. Mettenheimer nebſt Gemahlin
von Gießen; Ladh Newburgk aus England; Hr.
Willemſen, Muſikdirector von Bingen; Hr.
Hüb=
ner, Weingärtner von Grünbach; Hr. Schuchard,
Landrichter von Ulrichſtein; Hr. von Lhnker,
Ma=
jor von Jüterbock; Fräul. Götz von Marburg;
Hr. Stadtländer von Herford, Hr. dOrville von
Michelſtadt, Hr. Weſtermann von Bielefeld, Hr.
Werner von Pforzheim, Hr. Ritz von Schwelm,
Hr. Beerenberg. Hr. Steinmeyer, von Bremen,
Hr. Würzburg von Bradfort, Hr. Hirſch v. Hanau,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Siems, Hof=
Balletmeiſter von Darmſtadt: Hr. Beſt, Lieutenant
von Oſthofen; Hr. Wolf nebſt Familie, Rentier
von Philippsburg; Hr. Beil von Elberfeld, Hr.
Le Bachelle von Kaiſerslautern, Hr. Roſtock von
Offenbach, Hr. Dant von Mainz, Hr. Blum von
Ulm, Hr. Nathan, Hr. Strauß, von Berlin, Hr.
Hohendahl von Aachen, Hr. Baumgarten v.
Neu=
ſtadt, Hr. Heilbrunner von Caſſel, Hr. Rothfritz,
Hr. Kramer, von Stuttgart, Hr. Seum v. Fulda,
Hr. Deutſch von Mainz, Hr. Schenk von Cöln,
818
Hr. Gammersbach nebſt Familie von Roißdorf,
Hr. Buch von Hamburg, Hr. Scharmann von
Barmen, Hr. Spelsberg von Bockenheim, Hr.
Breitſcheid von Cöln, Hr. Lehmann von Leipzig,
Hr. Adler von Weſel, Hr. Führer, Hr Forſchel,
von Frankfurt, Hr. Salomon, Hr. Schleſinger, Hr.
Aufrecht, Hr. Moſſau, von Berlin, Hr. Küſter v.
Bremen, Hr. Seidler von Hanau, Hr. Behr von
Reutlingen, Hr. Stein von Alsfeld, Hr. Rarf von
Brotterode, Hr. Fulda nebſt Sohn von Coblenz
Hr. Hartmann von Cronach, Hr. Schmidt v. Cöln
Hr. Rothe von Oſſenbach, Hr. Firkes v. Breslau
Hr. Buchwald von Dresden, Hr. Herz von Cre=
N45
feld, Hr. Fritſcher nebſt Gemahlin von
Ludwigs=
hafen, Hr. Borſt von Straßburg, Hr. Stern, Hr.
Waldſchmidt, Hr. Möbius, Hr. Strauß, Hr. Heß,
von Frankfurt, Hr. Reinhard von Hamburg, Hr.
Steiner von Mannheim, Hr. Geibel von Cöln,
Hr. Hamacher von Neuß, Hr. Waldmann v.
Ber=
lin, Kaufleute.
Außer Gaſhäuſern.
Bei Frau Generalmajor von
Cochen=
hauſen Wittwe: Hr. Lieutenant von Cocheuhauſen
von Frankfurt a. M. - Bei Frau Pfarrer Keim
Wittwe: Frau Ober=Einnehmer Schwarz nebſt
Tochter von Romrod. - Bei Herrn Hofrath Dr.
Künzel: Fräul. v. Hamm v. Wien. - Bei Herrn
Photograph Soldan: Fräul. Lada von Eſch. - Bei
Herrn Oberſt a. D. Scriba: Frau Pilger von
Heilbronn. - Bei Seiner Excellenz Freiherrn
von Dörnberg, Oberſtjägermeiſter: Freifräulein
v. Malapert de Neufville von Frankfurt a. M.-
Bei Herrn Rentner Wilhem Schwab: Frau
Finkh von Stuttgart. - Bei Herrn Apotbeker
Müller: Fräulein Roſa Kratz von Gießen. - Lui
Frau Hofgerichts=Advokat Bergſträßer Wittwe:
Frau Tamſen nebſt Kinder von Petersburg.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Deu 4. November: dem Bürger zu Lang=Göns,
und Schneider dahier Heinrich Plitſch eine Tochter,
Juliane; geb. den 20. October.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Johannes Karl
Lud=
wig: geb. den 9. September.
Eod.: dem Bürger zu Deckenbach und
Maſchinen=
arbeiter dahier Johannes Schneider ein Sohn,
Philipp: geb. den 28. Juni.
Den 5. November: dem Schneidermeiſter Georg
Vatter eine Tochter, Wilhelmine; geb. den 3. Oct.
Eod.: dem Bürger und Zeugſchmied Ludwig
Wiegler eine Tochter, Anna Chriſtina; geb. den
23. October.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Johann
Dieter Reuter eine Tochter, Anna Maria Emma;
geb. den 18. October.
Eod.: dem Bürger zu Kreidach und Schneider
dahier Johann Georg Gärtner eine Tochter, Sophie
Louiſe; geb. den 20. October.
Eod.: dem Schuhmacher Johann Martin Vogel
eine Tochter, Johanna Magdalene; geb. 21. Oct.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Jacob Karl
Schmidt ein Sohn, Guſtab Ludwig; geb. den
24. September.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Anna Maria
Bar=
bara; geb. den 8. October.
Eod.: dem Sergeanten Johann Leonhard Gölz
im Großherzoglichen 1. Infanterie=Regiment eine
Tochter, Marie Katharine; geb. den 21. October.
Den 7. November: dem Bürger und Schloſſer
Joſeph Schreiner ein Sohn, Wilhelm Jacob Ernſt;
geb. den 2. November.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. November: dem Werkführer Adam Biringer
aus Höchſt a. M. eine Tochter, Louiſe Alexa
Ba=
bette; geb. den 6 October.
Den 6. November: dem Bürger und Küfermeiſter
Ludwig Querdan ein Sohn, Adolph; geb. den
26. September.
Den 9. November: dem Großherzoglichen
Hof=
opernſänger Jacob Diehl eine Tochter, Anna
Mar=
garethe: geb. den 21. September.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 25. September: dem hieſigen Bürger und
Kaufmann Louis Strauß ein Sohn, Moritz.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. November: Jacob Lochmann, des
Bür=
gers und Landwirths Matthias Lochmann zu
Metten=
heim ehelich lediger Sohn, und Jehanna Margarethe
Rau, des verſtorbenen Bürgers und Landwirths
Friedrich Karl Rau zu Mettenheim ehelich ledige
Tochter.
Den 5. November: der Gelbgießer Johann Phil.
Wilhelm Hermann Frey, des verſtorbenen
Großher=
zoglicheu Hofgarten=Inſpectors Johann Valentin
Frey ehelich lediger Sohn, und Eliſabethe
Witters=
heim, des Bürgers und Pedellen am
Großherzog=
lichen Polytechnikum Valentin Wittersheim ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Kaufmann Heinrich Phil.
Michael Scharmann, des Großherzoglichen
Mini=
ſterialkanzliſten Johann Peter Scharmann ehelich
lediger Sohn, und Marie Eliſabethe Rauſch, des
Großherzoglichen Hoflakaien Johann Heinrich Rauſch
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der hieſige Privatdiener Philipp Wilhelm
Schwabenland, des verſtorbenen Muſikus Philipp
Wilhelm Schwabenland zu Oſthofen ehelich lediger
Sohn, und Anna Marie Lämmermanu, des
ver=
ſtorbenen Großherzoglichen Schullehrers Heinrich
Lämmermann zu Werſau ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Weißbinder Friedrich Franz Theodor
Dambmann, des Bürgers und Schuhmachermeiſters
Martin Dambmann ehelich lediger Sohn, und
Margarethe Hildebeutel, des verſtorbenen Bürgers
Getaufte, Getraute und Beerdigte m dieſer
und Handarbeiters Johann Hildebeutel ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Seiler Bernhard Stöckel, des in Amerika
verſtorbenen Bürgers Lorenz Stöckel zu Urloffen in
Baden ehelich lediger =Sohn, und Margarethe
Buch=
hammer, des verſtorbenen Bürgers und Lackirers
Karl Buchhammer ehelich ledige Tochter.
Den 6. November: der Bürger zu Büdesheim
und Gendarm zu Pferd Johanues Eichhorn in der
Diviſion Starkenburg, des Heinrich Eichhorn,
Orts=
bürgers zu Büdesheim ehelich lediger Sohn, und
Marie Margarethe Vollhardt von Langen, des
da=
ſigen Bürgers und Schneidermeiſters Georg
Voll=
hardt ehelich ledige Tochter.
Den 8. Novemter: der Kaufmann dahier Heinrich
Frank, des Inſinuationsmandatars zu Gießen Georg
Frank ehelich lediger Sohn, und Emma
Schwem=
mer, des Poſtwagenmeiſters Eduard Chriſtian
Schwemmer zu Mainz ehelich ledige Tochter.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. November: Johannes Siegel, Kaufmann
zu Frankfurt a. M., ehelich lediger Sohn des
ver=
ſtorbenen Bürgers zu Mannheim. Ulrich Siegel,
und4 Wilhelmine Friedericke Hilger, ehelich ledige
Tochter des Bürgers und Mechanikus Paul Hilger
Den 9. November: Johannes Heckmann III.,
ehelich lediger Sohn des Bürgers in Nieder=
Liebere=
bach Michael Heckmann, und Barbara Charlotte
Wenzel, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen
Bür=
gers in Bönſtadt Philipp Wenzel.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den. 1. November: Amalie Louiſe Friedericke
v.Preuſchen, des verſtorbenen Großherzoglichen
Hof=
gerichtspräſidenten Ernſt Ludwig Adolf v. Preuſchen
ehelich ledige Tochter, 54 Jahre alt; ſtarb den
99. October zu Weſel a. Rh.
Woche.
A Den 5. November: Marie Hilbert, des
verſtorbe=
nen Bürgers zu Babenhauſen und Schreiners
da=
hier Julius Berthold Hilbert eheliche Tochter, 7 Jahre
und 3 Monate alt; ſtarb den 3. November.
Den 6. November: der Schneider Peter Schwinn,
ledigen Standes laus Sandbach, 27 Jahre und 5
Monate alt; ſtarb den 4. November.
Den 7. November: Karoline, geb. Klunk, die
Wittwe , des Apothekers Dr. Ernſt Ludwig Rube,
49 Jahre, 8 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den
5. November.
Den 8. November: der Güterarbeiter bei der
Heſſ. Ludwigsbahn Konrad Pfeiffer, 48 Jahre, 11
Monate und 10 Tage alt; ſtarb deu 6. November.
Eod.: Anna Eliſabethe, geb. Harth, die Ehefrau
des Bürgers und Gaſtwirths Stadian Schaffner,
65 Jahre, 11 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den
7. November.
Den 9. November: dem Großherzoglichen
Real=
lehrer Dr. Ludwig Weis ein Sohn, Ludwig Georg
Ernſt Albert, 3 Monate und 14 Tage alt; ſtarb
den 7. November zu Beſſungen.
Den 10. November: Anna Barbara Hes, des
Bank=Büreau=Gehülfen Auguſt Hes ehelich ledige
Tochter, 19 Jahre, 3 Monate und 11 Tage alt;
ſtarb den 7. November.
Eod.: der Großherzogliche Kriegsrath in Penſion
Johann Konrad Kühn, 80 Jahre, 8 Monate und
3 Tage alt; ſtarb den 8. November.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. November: Antonie Karoline Supp, des
Bürgers und Buchbinders Albert Supp ehelich
ledige Tochter, 19 Jahre und 9 Monate alt; ſtarb
den 2. November.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 23. Sonntage nach Trinitatis, den 12. Novbr. predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Vicar Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag, den 12. November Abends 6 Uhr:
Miſſionsſtunde Herr Mitprediger Grein.
Mittwoch, den 15. November: Zwölites Jahresfeſt des Diaconiſſenhauſes Eliſabethenſtiſt.:
Vormittags 10 Uhr: Gottesdienſt mit Berichterſtattung und Einſegnung: Herr Hofprediger Bender.-
Nachmittags 3 Uhr: Feſtpredigt: Herr Pfarrverwalter Eigenbrodt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr: Beichte.
24. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Herke.
Um 310 Uhr: Hochamt
Predigt: Herr Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
English Divine Service in the Court Church,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 1½ Morning Service, with eelebration of the Holy Communion.
6½½: Evening Prayer and Sermon.
Eiri days. at I. Mornins Prayer and Litanv. Revd C. G. Noore. Chaplain.,
Verlag und Redaction: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.