Darmstädter Tagblatt 1871


16. September 1871

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Klmauter

Frag=
ud
Anzcige=Blatt.
eg. Einhundert und vieründdreißigſter Jahrgang. Ko-



Samſtag den 16. September.
1871
R 37.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Camſtag; die Beilage Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Ubonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. 24 kr. Auswürtg kann man bei allen
Poſtämtern abonuiren. In Darmſtadt bei der Exedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 18. bis 24. September 1871.

9. Der Ochſenmerger.
Ochſenfleiſch das Pfund
6
Nierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuch=
mann
, Keller, C. Rummel, Frohmann,
Geiſt und Alleborn 20 kr., bei Loi.
Ochſeuleber das Pfund.
Geſalzener Brnſtkern
bei Lautz
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Krh. oder Rindfleiſch das Pfund
Niekenſett.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern
das Pf.

C. Der Kalb=
und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund

Hammelſlelſch das Pfund.
hammelsſeit das Pfund
.
bei Hein und Daudt

kr.
22
24

18
12
42
26

19
19
20
10

2
20
28
24

Feilſchaften:


d. Der Schweinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinken

Vörrfleiſch das Pfd.
Geraͤucherte Kinnbachen das Pfund
Speck das Pfund

Schmalz

Unausgelaſſen;

Pratwurſt das Pfund.

Leberwurſt das Pfund.
Hintwurſt das Pfund
Gemiſchte Wwurſt das Pfund:

Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von
10 Pfd. dürfen im ſteigenden und fallenden
Verhältniß nicht mehr als 7½ Pfund Zugabe
befindlich fein.

28
3
2
8.

C. Der Bäcker:

beſteh. aus ½¾
Gemiſchtes Prod 5 Pfd. Weiß= und 2
desgleichen 2½ Roggenmehl.
bei Delp 25 kr., Bücking=3Joſt u. J. Koch
beſteh. aus'
Roggenbrod
5 Pfd=
Kern= und 3

desgleichen 2½
Roggenmehl.
bei Delp 23 kr., Bücking, Joſt u. J. Koch.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth!
Waſſerwea 4 Loth für.
Milchbrod 3 Loth für.
Franz. Müchbrod 3 Loth für

f. Der Bierbrauer.

Lgerbier.

26
13
24
24
12
22
1
1

16

F ru ch t p r ei ſie nach dem Durchſchnitt.


1½
Fruchtmärkte. Datum. Waizen,
das Malter. p
Korn,
das Malter. Gerſte
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. l.
Ir. Gew.
Pfd. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. Lr. Gew. Gew.
Pfd. fl. G 1. Tag. fl. Pfd. Pfd. Pfd. fl. Gießen½ r, . 200 180 160 = E. 120. E. Grünberg 9. 14 57 200 46 180 6 45 160 ICA. 51 129 200 Lauterbach 13 209 11 21 180 57 26 160 120 4 200 Mainz in der Halle 15 14 200 19 22 180 160 4 120 3 20 200 Borms, 8 14 35 200 9 221 180 32 160 5 5 120

6155) Evangeliſche Kirchenvorſtandswahl betr.
Mit Bezug auf unſere, im letzten Donnerſtagsblatt enthaltene deßfallſige Bekannt=
machung
mächen wir nochmals darauf aufmerkſam, daß die auf nächſten Montag und
Dienſtag angekündigt geweſene Kirchenvorſtandswahl auf einige Tage verſchoben, alſo bis
auf weiter ergehende Bekanntmachung ausgeſetzt iſt.
Darmſtadt, den 15. September 1871.
Das Großherzogliche evangeliſche Decanat.
Dr. Rinck.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Abfuhr des verſteigerten Holzes und Heugraſes aus hieſigem Domanialwalde
muß bis zum 23. d. Mts. beendet ſein, widrigenfalls die geſetzliche Strafe eintritt. Am
23. werden die noch nicht abgefahrenen Objecte zum Erſtenmale und dann zur Strafe
notirt und von da an jedesmal nach 3 Tagen.
Steinbrückerteich, den 12. September 187I.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
6156)
v. Schenck z. S.

Oeffentliche Bekanntmachung.
6157) Ueber das Vermögen des Con=
rad
Münkler II. von Roßdorf, iſt
Schuldenweſen eingeleitet und Beſchlagnahme

des Vermögens, insbeſondere der Ausſtände
verfügt. Den Schuldnern des Conrad
Münkler II. (namentlich für Steinfuhren)
wird daher aufgegeben, bei Vermeidung

doppelter Zahlung, nicht an dieſen, ſondern
an den proviſoriſch beſtellten Curator Marx
Meier von hier zu bezahlen.
Darmſtadt, den 4. September 1871.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch, Heinzerling,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.


Verſteigerungen.
6158) Bekanntmachung.
Am 21. September a. C, Vormittags
10 Uhr, ſollen auf dem hieſigen Poſthofe
verſchiedene Stall=Utenſilien, Pferdedecken,
Packkörbe, eine Schreibmappe, vier Leuchter,
Poſtillons=Montirungs=Gegenſtände, Hem=
den
, Stiefeln, Filzſchuhe, Poſthörner, meiſt=
bietend
gegen gleich baare Bezahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 8. September 1871.
Der Kaiſerliche Ober=Poſt=Director.
Vahl.
167

[ ][  ][ ]

634
5951) Bekanntmachung.
Die diesjährige Grummet=Gras=Erndte
von den ſtädtiſchen Pallaswieſen kommt
Montag den 18. Septbr. l. J.
Nachmittags 3 Uhr
und diejenige von den zum ſtädtiſchen Be=
ſitzthum
Achens Mühle; gehörigen
Wieſen
Donnerſtag den 21. Sept. l. J.
Nachmittags 5 Uhr,
an Ort und Stelle öffentlich zur Ver=
ſteigerung
.

Darmſtadt, 1. September 1871.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Appfel, Beigeordneter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 21. Septbr., Vormittags
9 Uhr, werden in dem Hauſe Sandſtraße
Nr. 32, wegen Aufgabe der Haushaltung
der Kinder des verſtorbenen Oberforſtraths
Frhrn. von Hofmann nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als: 1 Kanapee, 6 Stühle und 2
Seſſel mit rothem Pelüſche überzogen, 1 gro=
ßes
Canapee mit Damaſt, 1 Schreibſecretär,
1 Conſolſchrank mit Spiegel, verſchiedene
Kleiderſchränke, 1 Bücherſchrank, 1 Auszieh=
tiſch
für 16 Perſonen, Spiegel, Commode,
mehrere Betten, 1 Kinderbett, eine ganze
Kücheneinrichtung mit Geſchirr und ſonſtigen
Gegenſtänden gegen baare Zahlung ver=
ſteigert
.
Weiter kommen noch zum Ausgebot:
3 große u. 2 kleinere Miſtbeetfenſter, 1 noch
gut erhaltener Treppenlaufer (29 Ellen).
Sämmtliche Gegenſtände, welche alle ſehr
gut erhalten ſind, können Mittwoch Nach=
mittags
den 20. Sept. l. J. in der Wohnung
Sandſtraße 32 eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 8. Septbr. 1871.)
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5982)
6124) Dienſtag den 19. l. Mts. Nach=
mittags
5 Uhr läßt der Unterzeichnete die
Kartoffel=Erndte von 7½ Morgen
Ackerland unter den im Termin bekannt ge=
macht
werdenden Bedingungen in mehreren
Looſen verſteigern.
Die Zuſammenkunft iſt an der Wind=
mühle
.
G. Appfel. Beigeordneter.
Verſteigerung von Gebäuden
auf den Abbruch.
Freitag den 22. d. Mts., Vormittags
um 10 Uhr, ſollen an Ort und Stelle die
beiden Thorhäuſer am Mainthor dahier nebſt
Zugehör in zwei Abtheilungen auf den Ab=
bruch
verſteigert werden.
Steigliebhaber wollen ſich wegen der Be=
ſichtigung
der Verkaufs=Objecte vom 18. bis
zum 24. d. Mts., Vormittags von 8-12
und Nachmittags von 2-5 Uhr, an das
im weſtlichen Thorhaus am Mainthor be=
findliche
Baubüreau wenden, woſelbſt auch
Einſicht von den Verſteigerungsbedingungen
genommen werden kann.
Darmſtadt, den 12. September 1871.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Köhler.
6126)

M. 31
Verſteigerung eines Hauſes nebſt Bauplatz.
Montag den 18. September, Vormittags 10 Uhr,
llen auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Großherzoglichen Archivraths Hrn
Dr. Follenius, die demſelben gehörige Hofraithe, Magdalenenſtraße Nr. 3,
ſowie der angrenzende Bauplatz in der Mauerſtraße, unter den bei der Verſtei=
gerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen zum dritten und letzten
Male mit unbedingtem Zuſchlag durch den Unterzeichneten öffent=
lich
verſteigert werden.
I
vl. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5990)


Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 19. September Vormittags 9 Uhr
werden im Hinterhauſe der Stadt Frankfurt nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Kanapee, 6 Stühle, 1 kleines Kanapee mit 2 Stühlen, 2 Seſſel, 1 Schreib=
tiſch
, 1 Schreibkommode, 1 Kommode, 1 Ausziehtiſch, Tiſche, Spiegel in Gold=
und Nußbaumrahmen, 1 vollſtändiges Bett mit Bettſtelle, 1 Sprungfeder= Ma=
tratze
, Vorhänge, 1 Broncelüſtre, ferner 1 ſehr gut erhaltenes Klavier (6½ Octav)
gegen baare Zahlung verſteigert.
6159)
M. Neuſtadt, Leſarato.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 20. September Vormittags 9 Uhr
werden wegen Wohnungsveränderung im Hauſe des Herrn Kaufmann Bornhauſer,
Hügelſtraße 20, nachverzeichnete gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Kanapee,
1 Schreibſecretär, Kommoden, Spiegel, Rohrſtühle, Tiſche, Nachttiſche, 1 Klei=
derſchrank
. 3 Koffer, 1 große ſpaniſche Wand und ſonſtiger Hausrath gegen
baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
6160)

Vergebung von Bauarbenen.
Die bei der Erbauung eines Juſtizgebäudes
zu Darmſtadt vorkommenden Arbeiten, näm=
fl
. kr.
lich:
Maurerarbeit, veranſchlagt zu 64480 3
Steinhauerarbeit, 39013 18
Zimmerarbeit,
18354 52
Dachdeckerarbeit,
4190 1
Schreinerarbeit, 20416 12
8625 36
Schloſſerarbeit,


1940 58
Glaſerarbeit,


14323 5
Weißbinderarbeit,
Speuglerarbeit,
1098 13

ſollen auf dem Soumiſſionswege in Accord
gegeben werden. Pläne, Voranſchläge und
Bedingungen können in dem weſtlichen Thor=
haus
am Mainthor dahier vom 18. bis zum
22. d. Mts., Vormittags von 8-12 und.
Nachmittags von 2-5 Uhr, eingeſehen
werden. Die Soumiſſionen ſind verſchloſſen,
an Großherzogliches Kreisbauamt Darm=
ſtadt
adreſſirt und mit der Aufſchrift
Soumiſſion verſehen, bis zum 23. d. M.,
Vormittags 10 Uhr, entweder in dem ge=
nannten
Local abzugeben, oder durch die Poſt
an die unterzeichnete Behörde einzuſenden.
Darmſtadt, den 12. September 1871.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Köhler.
6127)
Verſteigerung ausrangirter Be=
kleidungs
= und Ausrüſtungs=
Gegenſtände.
Dienſtag den 26. und Mittwoch den 27.

d. Mts., Vormittags von 8 Uhr an, ſollen
in der bedeckten Reitbahn der Artillerie=
Caſerne zu Beſſungen größere Parthien aus=
rangirter
Bekleidungs= u. Ausrüſtungsſtücke,
als: Mäntel, Waffenröcke, Reit= u. Tuch=
hoſen
, Drillichkleider, Unterhoſen, Hemden,
Stiefeln, Torniſter und Meſſingtheile ꝛc.,
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigt werden.
Beſſungen, den 12. September 1871.
Das Commando Großh. Feld=Artillerie.
J. V.:
6096)
Herget, Major.
6161) Bekanntmachung.
Mittwoch den 20. Septemberl. J.
Vormittags 11 Uhr
ſollen auf dem hieſigen Rathhauſe die bei
Chauſſirung des Mühlweges vorkommenden
Handarbeiten öffentlich an den Wenigſtneh=
menden
vergeben werden.
Darmſtadt am 15. September 1871.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6162) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Hofchoriſt Kiefer,
Wittwe dahier, gehörigen Mobilien, beſtehend.
aus Kleidern, Weißzeug, Bettwerk, Möbel
u. allerlei ſonſtigem Hausrath ſollen nächſten
Mittwoch den 20. September v. J.
Nachmittags 2½ Uhr in deren Wohnung.
Mühlſtraße Nr. 74, gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, 15. September 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

R3]

635

6163)
Bekanntmachung.
Die bei dem Ausweißen verſchiedener
Lokale im Polytechnikum und Kyritz'ſchem
Stift vorkommenden Weißbinder=Arbeiten
ſollen auf dem Soumiſſionsweg vergeben
werden.
Die hierauf bezüglichen Soumiſſionen
ſind bis Mittwoch den 20. ds. Mts.
Vormittags 11 Uhr bei uns einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
vom Montag den 18. d. M. an auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 15. September 1871.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Grummetgras=Verſteigerung.
Nächſten Mittwoch den 20. Sept. d. J.
Vormittags 8 Uhr,
wird die Grummetgras=Ernte, von eirca
50 Morgen Wieſen, welche in der Lache, der
Löcher= und Methwieſe gelegen ſind, auf
freiwilliges Anſtehen der Eigenthümerin Frau
Poſiſtallmeiſter Wiener hier, an Ort und
Stelle öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet an der Frank=
furterſtraße
zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt, den 15. September 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6164)
Berntheiſel.
6165) Bekanntmachung.
Nächſten Freitag den 22. Septbr. d. J.,
Nachmittags 2¼ Uhr
werden am öſtlichen Theil des Main=Thors
eine große Nähmaſchine und verſchiedene
Herrnkleider gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 15. September 1871.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
Saalbau=Actien=Geſellſchaft
Darmſtadt.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die für den Rauhbau des projectirten
Saalbaugebäudes dahier erforderlichen Bau=
arbeiten
und Lieferungen, und zwar:
Erd. u. Maurerarbeiten, im Be= fl. kr.

25632 11
trage von
14907 12
Steinhauerarbeiten
14538 27
Zimmermannsarbeiten
952
Dachdeckerarbeiten
7363
Spenglerarbeiten
80
Glaſerarbeiten
150
Weißbinderarbeiten
2387
Schloſſerarbeiten
4707
Eiſenlieferung.

ſollen auf dem Submiſionswege vergeben
werden.
Die Pläne, Voranſchläge u. Bedingungen
ſind auf dem Büreau des Architekten
E. Harres vom 13. bis zum 23. Sep=
tember
incl. zur Einſicht der Intereſſenten
aufgelegt, und ſind die deßfallſigen Offerten
verſiegelt mit der Aufſchrift:
Submiſſion zur Uebernahme von
Arbeiten für den Neubau des Saalbauge=
bäudes
zu Darmſtadt
längſtens bis zum 25. September Abends
6 Uhr in den auf dem Büreau des Archi=
tekten
Harres aufgehängten Kaſten einzulegen.
Darmſtadt, den 11. September 1871.
Der Vorſtand
6099) der Saalbau=Actien=Geſellſchaft.

Kartoffeln=Verſteigerung.
im Domanialwald der Oberförſterei Stein=
brückerteich

Mittwoch den 20. d. M. V.=M.präcis,
8 Uhr anfangend, wird die diesjährige
Kartoffelerndte von 4 Morgen 56 Klftr.
Waldfeldbau im Diſtrict Sorgenlos an Ort
und Stelle verſteigert. Die Proben können
bei der Verſteigerung eingeſehen werden.
Steinbrückerteich, den 4. September 1871.
Großherzogl. Oberförſterei Steinbrückerteich.
6166) v. Schenck. z. S.

Feilgebotenes.

2
Packkiſitu

der verſchiedenſten Grö.
ßen. Mathildenplatz 19.

Nicht zu überſehen.
3965) Von heute an verkaufe ich fettes
Rindfleiſch das Pfd. 18 kr.
H. Hertz, Metzger.
1727) Wachs= u. Ledertücher Prima
Gold=Gallerien empfiehlt billigſt
W. Schmidt, Schulſtraße I.

Liebig's Company Fleisch-Extraot.
aus PRAL-BEVTO8 (Güd-AmerRa).

Macrus taus tar
ParibaTrvaro
v0.
PVEärtom
Aolskann
nafe.
104poN
Peroaugs iuspomkſ.
Aentätantſey "
che

1. 4 ½ K Töpfe.

Nene
Ausstattung
der Löpfe
wie
nehenstehend.

H
izAhtAiz-

H2r
Frnacruf. Mkuls Frude.
Eanuraerugrn
L
ſoo
HansLaſacro Umah
14.
120boZ.
Haroys wio-tih
éeCe
5

8¹ f Töpfe.

Man bittet besonders auf den Namen J. Vol IIkGId in blauer Schrikt
zu achten.
Nur ächt, nenn jeder
Drptitz-tes.
LCe-L.) Lopt nebenstehende
Unterschriften trägt.
ArEtaz.
En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschatt:
Herrn E. Herck in Darmstadt.
205)
5436)
C. W. Bullrich's Univerſal=Reinigungsſalz
das Pfd=Paquet zu 35 kr., das einhalb Pfd=Paquet zu 18 kr. empfiehlt
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße Nr. 1.
Markt.

deren Einführung
Neue metriſche Bundesgewichte, 1. Januar 1872.
h feſtgeſtellt iſt, in Eiſen und Meſſing, ſowohl geeicht als ungeicht, empfehl=
ſten
Preiſen
Gebrüder Trier,
Detaillager in Eiſen=, Stahl= u. Metallwaaren.

Marktplatz Nr. 4.

A
in neueſten geſchmackvollen Deſſins, große Auswahl,
Hapeten und Rouleaux zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
O0
W. Sehuidt, nächſt dem Ludwigsplatz, Schulſtraße 1.
5813)
Neue grüne Kern, ausgezeichnete Königs=Reis=
Stärke, Emmenthaler Käs prima Qual. u.
Sardellen empfiehlt billigſt
Fr. Wagner,
Eck der Mühl= und Roßdörſer Straße.
Wegen vorgerückter Jahreszeit verfehle ich nicht mein reich
aſſortirtes Lampen-Lager, als. Tiſch=, Wand=,
Hänge= 8 Küchen=Lampen mit Kosmos= u. Appollo= Rund=
brennern
in gefällige Erinnerung zu bringen.
Georg Wirthwein, Spenglermeiſter,
4. Wilhelminenſtraße 4.
5820)

[ ][  ][ ]

R3.

636

6167

E Lehuemlzl

Vollſtändig ſortirt in ſämmtlichen Leinen=Fabrikaten, lade
ein
bei Bedarf zum Beſuche meines Lagers

40
PaUlL8.

4) Donr heie ondhind ſincher Cunerk radt.

eingemachte Leineſſig=8 Salzgurken zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 46.
Hexxmamm.
5822)
Ceinstes Flaschenbier.
Gross-Bieberauer, von L. Schönberger & Söhne per Fl. 7 kr.
Wiener, der Rheiniſchen Prauerei in Mainz
8 kr.
Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ fl. 1. 30. empfiehlt in be=
ſonders
feiner und glanzheller Qualität.
Beide Sorten gebe auch in
Wilhelm Schulz.
½ Flaſchen ab.
5818) Eine Sendung friſchen Thee's iſt eingetroffen und empfehle
ſolchen in grünen Sorten, als:
Imperial lgroßkörniger Perlthee) 4 fl. 2. 24 per Pfd.
Cunpoder ckleinkörniger Perlthe) 3.-
Haysan, feinſt
3.
Schwarze Sorten, als:
Souchong, feinſt
fl. 2. - per Pfd.
Souchong, ſuperfein
2. 24
Plowery Pecco, ſuverfein
3.
zur geneigten Abnahme beſtens.
Emamuel Fuld, Kirchſtraße Nr. I.
5821)
Strichuote!
Von den neuen Wollgarnen iſt der größte Theil eingetroffen und
empfehle ich mein wohl aſſortirtes Lager in den bekannten guten Quali=
täten
, trotz des weſentlichen Aufſchlags, zu den ſeitherigen billigen
Preiſen hiermit beſtens.
Chriſtian Schneider am Markt.
5993)
Unſer Lager
iſt in allen Artikeln für die Herbſt=Gaiſon auf das Reichhaltigſte aſſortirt u. ſind wir
durch frühzeitige Einkäufe noch in der Lage, ohne Aufſchlag zu verkaufen. Als beſonders
preiswürdig empfehlen eine große Parthie Damen=Kleiderſtoffe in guter Waare
14, 18, 24 u. 26 kr. per Elle, ſowie eine Parthie Leinen in den bewährteſten Qua=
litäten
per ½ Stück von 33 Ellen fl. 7. 30., fl. 8. 30., fl. 10. und fl. 12.
Marktſtraße
Darmſtadt.
Heinrich Heil & Co. Nr. 13.

51)
APOOO M
empfehlen eine reiche Auswahl in neuen geſchmackvollen Muſtern und Farben.
Beſonders empfehlenswerth ſind eine bedeutende Anzahl Reſte für Zimmer bis
16 Stück paſſend, zum Fabrikationspreiſe.
Bauunternehmer beſonders billige Preiſe nach Uebereinkunft.
C. Hoahatätter a SGIue,

4) Iun duna vrdter Land
wagen iſt wegen Umzug Alexanderſtraße
Nr. 3 billig zu verkaufen.

49) Ds GrunnetDras v.
⁵⁄₄. Morgen an der Gasfabrik iſt zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition d. Bl.

5190) Trockene Hobelſpäne können
per. großer Sack oder Korb voll zu 2 kr.
fortwährend abgegeben werden, bei
C. Federlin, obere Promenadeſtr.

Hafer, Heu, ſowie Spelzenſpreu,

Korn= 8 Waizenkleie,

empfiehlt fortwährend
Franz Gölz im Ochſen.
5358)
5528) Landwehrweg Nr. 19 ächte Harzer
Canarienvögel zu verkaufen.
Ho oopeieden o
RRsAAunshaaoan,
T 5352) Fünf ſehr gut gear= F
R beitete F e n ſt er für eine 3
4 Werkſtätte u. dergl. geeignet 4
K ſind billig abzugeben.
T
K Näheres im Verlag d. Bl.
Do3
RRRRuuAannunn
5841) Ein Canapee a; 6 Stühle,
moderne Facon, ganz in Roßhaar, werden
in Auftrag billig abgegeben. .
L. Alter, Taßegzier, Ernſt=Audwigſtr. 3.

[ ][  ][ ]

M. 37

637

RE artuAtrAAt dulkrdtaIdtt,
für den Winter 187172.
Ruhrer
Stehuliohlem.

43 kr. per Ctr.
44

Preiſe bei Abnahme von ganzen Wagenladungen:
grobes ſtückreiches Fettſchrot,
Schmiedegries prima Qualität
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort ins Haus geliefert.
Preiſe für einzelne Centner in Säcken
aus meinem Magazin bezogen, mit Octroi und Fuhrlohn, frei in's Haus geliefert:
per Ctr. 48 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries
49
Stückkohlen
1 fl.
Da die Kohlenpreiſe an den Zechen fortwährend im Steigen ſind, und ein abermaliger Aufſchlag in Ausſicht ſteht, ſo habe ich,
um meinen geehrten Abnehmern möglichſt entgegenzukommen, Liſten zum Einzeichnen des Winterbedarfs aufgelegt, und kann jeder Ab=
nehmer
, welcher bis zum J. October l. J. ſeinen Bedarf bei mir gezeichnet hat, denſelben während der ganzen Dauer
des kommenden Winters bei mir zu obigen Preiſen, ohne jeden weiteren Aufſchlag gegen Baar
beziehen.
Ich bitte dieſe Gelegenheit benüten zu wollen und ſehe recht zahlreichen Auftraͤgen entgegen.
Darmſtadt, den 8. September 187I.
5994)
. SeHagcilaer, mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35.

ols9) Als ſehr billig für Damenkleider offerire: per Elle.
Eine große Parthie 7odim. breite AlpaenrGrosgrains 22 kr.
ſEine große Parthie 7oUim. breite AIpaca-Cords
24kr.
Eine große Parthie 70Um. breite Normam COth
26 kr.
Cosept Stade.

6129) Ein großer Theil der diesjährigen Strickwolle iſt bereits eingetroffen
und erlaube mir dieſelbe bei anerkannt guten Qualitäten zu billigen Preiſen hiermit
beſtens zu empfehlen.
Die beliebte Crefelder Wolle
iſt dieſes Jahr beſonders ſchön ausgefallen und kann ich dieſelbe durch frühzeitige Beſtellung
ebenfalls zu den ſeitherigen Preiſen erlaſſen.
G. Armheiter.
6130) Ein Mehlkaſten nebſt Mehlwaage, ein Salzbehälter nebſt Salzwaage,
ſowie verſchiedene andere größere und kleinere Waagen und Gewichte von Meſſing
und Eiſen, 1 Schreibpult, um von 2 Seiten daran zu ſchreiben, 2 Comptoir=
ſtühle
, 1 ſtarke Schrotleiter, 1 Kaffeebrenner zu 25 Pfund, 6 Oelbütten, theils
mit Blech, theils mit Zink beſchlagen, beſonders für Metzger zum Einlacken und
Weißbinder ꝛc. geeignet. Eine Anzahl Blechbüchſen zur Aufbewahrung von Thee,
Gewürze ꝛc. Mehrere kleine Eſſigfäßchen. Eine Gaseintichtung mit zwei= und
einarmigen Lampen, ſowie noch verſchiedene Ladengeräthſchaften ſind billig zu
verkanfen bei
Emamuel Fuld,
Kirchſtraße Nr. 1.
Moderne DamenkleiberStoffe
für die Herbſt= und Winter=Saiſon ſind in großer Auswahl eingetroffen und
empfehlen dieſelben zu den billigſten Preiſen
6169)
F. W. Rabemau.

.

5926) Riedeſelſtraße 68 iſt ein noch
wenig getragener feiner Waffenrock eines
Einjährig=Freiwilligen, mit gelbem Kragen,
zu verkaufen.

6012) Ein noch wenig gebrauchter eiſer=
ner
Kochofen ſehr praktiſcher Conſtruc=
tion
iſt zu verkaufen. Näheres zu erfragen
auf der Exp. d. Bl.

Weine und Spirituosen
mit Garantie für deren Aechtheit:
per. FI.
Houss. Hochheiner roth. Ehiquett fl. 1. 30.
f. 1. 45.
gelb


fl. 2.
grün

1
Hadeira &am; Scherry
fl. 1. 45.
Halaga von Morens Masson in
Malaga.
fl. 1. 12.
Flaschen 43 kr.
½
Harsala, Rouosillon ≈ Huscat.
Wein
fl. 1. 12.
51 Flaschen 43 kr.
fl. - 48.
Bordeaux Hedoc
Eirschwasser, Rum, irae und
Boonecamp of Hagbitter. fl. 1.12.
Flaschen 42 kr.
fl. 1.30.
Alter Cognae
fl. 1.45.
Absinth &am; Génevre
½ B. 1 f.
Himbeersaft, Limonade, Cardinal
&E Bischof Esseur P. Sch. fl. - 48.
Sprit 90 p0t.
fl. - 16.

empfiehlt:
Carl Eichberg,
Hoflieferant.
Ludwig. & Soderstrasse.
5959) Zwei Gartenſtühle, ganz von
Eiſen, geeignet für den Friedhof, zu ver=
kaufen
. Rheinſtraße 35.
168

[ ][  ][ ]

338

R3.

6170)
Hetr oleum-Aumyen
aus der rühmlichſt bekannten Fabrik von C. H. Stobwaſſer
in Berlin, in eleganter und reicher Auswahl, erlaube mir beſtens
zu empfehlen.

Eliſabethenſtraße 39.

Hiſſerich,

Hof=Speugler meiſter.

6111) Engliſche und Hamb. Wollene Strick-
garne
in allen Farben und Qualitäten. - Cre-
kelder
Wolle, Eiderwohle, Spanische
& Cachemir-Wolle empfehle in ganz neuen
hübſchen Farben in großer Auswahl.- Weisse
Handgespiuust-Wolle eigenes Fabrikat, die
im Waſchen nicht eingeht. Werhimer Vernenux.,
Lephir- & Castor-Wolle in allen Farben,
ſowohl für Strick= und Häckel=Arbeiten, als auch com=
plette
Schattirungen für Stickereien.
Ferner empfehle mein reichhaltiges Lager in wolle=
nen
, halbwollenen Vigonia) u. baumwollenen Umter-
Aieh-Tachen & Hosem jeder Größe u. Feine
für Herren, Frauen u. Kinder, FLaness- Hem-
den
, volsene HerzenzNesten &ame.
geidene Jacken, pestrichte &F; ge-
ebleuollene
Sochen a Strömuſe,
avollene Lelbbinden & Huierir-
Mer ꝛc. zu densbilligſten Preiſen.
Carl Schmidt, vornals J. G. Kling,
Hirchstrasse. zum Schwarzon Adlorct.
gaeaueuaaaaaaanaaogeaneooe.
6172) Die erwarteten großen einthür. fein lackirten 2=
O Kleiderſchränke ſind wieder eingetroffen.
H
Joseph Trier,
4
zunächſt der kath. Kirche.
goaanaaegeneaaaaaonepoeee
6173) Schwarzen Lustre u. Alpacca, ſchwarzen
HMerino, Rips u. Cachemir, ſowie viereckige u. acht=
eckige
ſchwarze Cachemir-Shawls empfehle in großer
Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen.
C. Vebelshäusser.
5659) Ein elegantes eiſernes Salon=
5929) Aechte holländiſche Blu=
menzwiebel
: Hyacinthen, Tulpen, Nar= Kamin mit ſchwarzer Marmorplatte iſt
ziſſen, Tazetten, Crocus ꝛc. empfiehlt in aus der Hand zu verkaufen. In dem Aus=
ſtellungs
=Locale der Gärtler'ſchen Ofenfabrik
prima Waare Guſt. Zaubitz jr., dahier GFrankfurter Straße 26) iſt Einſicht
Nieder=Ramſtädter Straße 51. zu nehmen und Näheres zu erfragen.

44)

In dem

Banbitz-Liqueu
fabricirt vom Apotheker
R. F. Daubitz in Berlin,
(19 Charlottenſtraße 19)
findet man das geeignetſte Haus=
mittel
zur Erzielung einer ge=
regelten
Verdauung, wie über=
haupt
dieſer Liqueur bei vie=
len
Unpäßlichkeiten nicht ge=
ung
empfohlen werden kann.
Wir übergeben heute der Oeffentlich=
keit
eine lobende Anerkennung neueſten
Datums:
Lauſigk, den 19. Januar 1871
Wenn ich Herrn Daubitz hierdurch
beſcheinige, daß mich der von ihm fabri=
cirte
Liqueur von meinen Hämor=
hrhoidal
= und Unterleibsleiden ꝛc..
gänzlich befreit hat, ſo geſchieht
dies nur, um demſelben meine Dank=
barkeit
und Anerkennung zu zollen.
Heinrich Rollan, Schneidermeiſter.
9) Zu haben in den bekannten Nie=
derlagen
.

Ruhrer Steinkohlen.
Bei Abnahme einer ganzen Wagen=
ladung
erlaſſe
grobes Fettſchrot pr. Ctr. 41 kr.
beſtes Schmiedegries , 42
Stückkohlen pr. Ctr. 1 fl.
ohne Octroi frei in das Haus ge=
liefert
.
In kleineren Quantitäten bezogen
erlaſſe den Ctr. grobes Fettſchrot zu
46 kr. Gefälligen Aufträgen ſehe
entgegen.
4888) Hoh. Jochheim.

5664) Wegen Bauveränderung zu ver=
kaufen
:
Ein faſt neues Hofthor mit Beſchlag 11½
Lichten breit, F. hoch.
Ein desgl. Glasabſchluß 1221 hoch, 95=breit.
2 Zimmerthüren mit Beſchlag 4, 6,
3 breit, 841 hoch, ſowie 14 Packkiſten
in verſchiedener Größe.
Näheres bei Schreinermeiſter P. Geuter,
Eliſabethenſtraße 25.

[ ][  ][ ]

K31

6174)
Ein großer Theil der neuen Herbſt=
iſt
in reizender Auswahl bei mir eingetroffen.

639

8 Winterwaaren
Voseph Stade.

5107)

Verkauf

Die Hofraithe des verſtorbenen Maurer=
meiſters
Joh. Böttinger, welche ſich für
jeden Gewerbtreibenden, beſonders für Bau=
handwerker
eignet, iſt unter günſtigen Be=
dingungen
aus freier Hand zu verkaufen;
auch kann der untere Stock nebſt Holz=
ſchoppen
und Hofraum vermiethet und gleich
bezogen werden. - Zu erfragen Ochſen=
Bl
gaſſe 39.
W. Bottinger,
Buchhändler.
Ruhrer Steinkohlen.
Preiſe bei Abnahme von
ganzen Wagenladungen:
Grobes Fettſchrot,
43 kr. pr. Ctr.
Schweres Schmiedegries 44 kr.
ohne Octroi frei au den Aufbewahrungsort
in's Haus geliefert.
Preiſe für
einzelne Ctr. in Sücken
vom Magazin in Beſſungen bezogen, mit
Octroi u. Fuhrlohn frei in's Haus geliefert:
Fettſchrot
48 kr. pr. Ctr.
Schmiedegries
49 kr.
Lette Stückkohlen 1 fl. -

Beſtellungen und Zahlungen nehmen die
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz,
C. Gerſchlauer, Marienplatz, L. Hein,
Ludwigſtraße, W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich Wittwe, kath. Kirche, Ph.
Wittmann, BeſſzCarlſtraße, entgegen.
5927)
Die Commiſſion
der Steinlohlen=Actien=Geſellſchaft.
3 Hausverkauf.
Beſſunger Lutwigſtraße Nr. 49
iſt aus freier Hand ein Haus mit
Seitenbau und Schoppen, welcher
ſich als Scheuer oder zur Anlage
einer beliebigen Werkſtätte eignet, zu
verkaufen. Nähere Auskunft er=
theilt
der Hausbeſitzer.
6000) Geſchälte lange Birnen
und geſchälte holländiſche Aepfel in
feinſter Frucht, empfiehlt
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.
EFin großer Theil meiner Strick=
C. wolle iſt bereits eingetroffen und
erlaube mir dieſelben bei guten Qualitäten
zu den vorjährigen Preiſen beſtens zu em=
pfehlen
.
Sophie Fey,
Ernſt=Ludwigſtraße 23.
6009) Drei Uniformsröcke, woruuter
ein feiner, Mantel u. Säbel für Ein=
jährig
=Freiwillige ſind zu verkaufen. Schloß=
gaſſe
21 im 3. Stock.

Neue holl. Haringe
empfiehlt
6008)
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.
16010) Hinkelgaſſe 13 ſind 2 ſchöne Rinder
und 1 Kaute Kuhdung zu verkaufen.
6019)
Ruhrkohlen.
Preiſe für ganze Wagenladungen:
1. Qual. Fettſchrot per Centner 43 kr.
44 kr.
Schmiedegries

fette Stückkohlen
1 fl.
kr.
ohne Octroi pr. compt. längſtens 3 Mo=
nate
zahlbar.
Einzelne Centner in Säcken incl. Octroi:
Fettſchrot per Centner 48 kr.
Stückkohlen
1 fl. 4 kr.
nur gegen baar bei Beſtellung werden die=
ſelben
geliefert.
Darmſtadt, September 1871.
G. Stammler.
2 ſEin Geſchäftshaus, in welchem
C- ſeither Bäckerei u. Specereihandel
S.
betrieben wurde, iſt zu verkaufen durch
J. Gerſt, Alexanderſtraße.
Eiſenvitriol,
carbolſaures Desinfectionspulver,
in Streudoſen 18 kr. und loſe per Pfd.
12 kr. und Chlorkalk empfiehlt zur Des=
infection
Georg Licbig Sohn,
6103)
gegenüber der Kanzlei.
46105) Zu verkaufen: 1 Bettlade, neu,
2 gefüllte Strohſäcke, 2 Kiſten, 1 Nähtiſch
und 1 guter Herren=Winterrock. Näheres
Carlſtraße Nr. 8. zwei Stiegen hoch.
6108) Beſſungen. Ludwigſtraße Nr. 45
ſind 2 Einlegſchweine zu verkaufen.
6109) Die erwarteten Hegligehäubchen
S. Arnheiter.
ſind eingetroffen.
6134)
Zur Zucht.
Von 8 Stück directaus Holland bezogenen
hochträchtigen Kühen ſtehen die Kälber zum
Verkauf und empfiehlt dieſelben den Herren
Landwirthen
Carlshof. J. P. Pitthan.
6175) Kiesſtraße Nr. 11 ſind 2 ge=
brauchte
Bettladen und 2 Oleanderbäume
zu verkaufen.
Schweineſchmalz,
feinſter Qualität,
(6176
billigſt, empfiehlt
Chr. Wih. Reh.
44NAAAAAAAAAAAAAnAAuc
86177) 2 Geſtelle für Akten,
F
E.6 Fuß lang, mit 4 Etagen, ſind billig F
H zu verkaufen. Näheres bei
H.

Joſeph Trier
zunächſt der kath. Kirche.

Zur gefälligen Beachtung!
Ein vollkommen reelles und unſchädliches
Mittel, den ergrauten Kopf= u. Barthaaren
ihre frühere Farbe und Glanz wieder zu
geben. Quantität hinreichend auf ½ Jahr.
³⁄₈ preuß. Thlr. Für den Erfolg wird garantirt.
Roestlin, Apotheker in Hochberg a. Neckar.
6179)
(Württemberg.)
6180) Ein Mantel für einen ein=
jährig
Freiwilligen zu verkaufen. Holz=
hofſtraße
28.
Neues Sauerkraut
fortwährend zu haben, bei
C. Nungeſſer,
6181 Eck der Grafen= und Waldſtraße.
S ⬜in ſchön lackirter Pack= und Drück=
G Lwagen mit Deckel und Verſchluß,
d
wenig gebraucht, wird Hölgesſtraße Nr. 10
billigſt abgegeben.
2 Blitzableiter.
Zur Anfertigung neuer nach neueſtem
Syſtem, Umarbeiten und Verbeſſern ſchon
vorhandener Blitzableiter nach bewährten Er=
fahrungen
, ſowie zur Beaufſichtigung der=
ſelben
empfiehlt ſich
W. J. Seelig. Frankfurt d. A.

54 lein Haufen) zu verkaufen.
Metj. Beſſunger Ludwigſtraße 3.

875) Rehrere Emmachfäſſe r M
verkaufen. Sackgaſſe Nr. 20.

Ruhrer Steinkohlen.
Vorzügliche Qualität. Ungewöhnlich
ſtückreich.
Wagenladungen über 25 Ctr. zu 42 kr.
pr. Ctr. frei an den Aufbewahrungsort ge=
liefere
ohne Octroi. Kleinere Quantitäten
3 kr. mehr. Gegen Baarzahlung. Le=
ſtellungen
Grafenſtraße 18.
6185)
W. Hoffmann.
6186) Ein noch gut erhaltenes Clavier
von Schiedmaier und eine Guitarre zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Exp.
Schweine=Schmalz
1. Qual. wieder in friſcher Sendung ein=
getroffen
per 1 Pfund 22 kr., bei Abnahme
von 10 Pfund billiger, empfehle ich hiermit
beſtens.
Ph. Greinert,
6187) Ecke der Carls= und Kiesſtraße.
Ruhrer Steinkohlen.
Stückreiches Fettſchrot beſter Qual. in
Wagenladung . 43 kr. pr. Ctr.
Schmiedekohlen. 44 kr.
Stückkohlen
1 fl.
ohne Octroi bei Zmonatlichem Zahlungsziel.
Einzelne Sack=Centner gegen baar:
grobes Fettſchrot incl. Octroi 48 kr.
Stückkohlen
1fl. 2 kr.
G. Appunn,
6188)
Runde Thurmſtraße Nr. 1I.

[ ][  ][ ]

640
6135) E3 Zu verkaufen!
2 (Columbia) Buchdruck=Preſſen,
1 Satinir=Maſchine,
1 Linien=Hobel=Maſchine.
kleine Packpreſſe.
Näheres bei der Expedition.

Ein Porzellanheerd biulg
zu verkaufen, Neckarſtraße 12. gleicher Erde.
6190) Heiliger Krenzberg.
Täglich friſchen Zwetſchenkuchen.
6191) Ein großer Schreibtiſch mit Auf=
ſatz
zu verkaufen. Annaſtr. 10 im Hinterhaus.

5417) In meinem in der Schützen= und
Hügelſtraße gelegenen Eckhauſe iſt ein Laden
und ein Logis zu vermiethen. C. Ritſert.
7514) Schießhaus. Zu vermiethen
die Parterre=Wohnung, beſtehend in 4 Zim=
mern
, Küche ꝛc., auf Verlangen Stallung,
Pflanzgarten und großem Hofraum. Ge=
eignet
für ein Geſchäft, welches größeren
Raum erfordert.
A. Gärtner.
595) Ein möblirtes Zimmer für einen
einzelnen Herrn iſt mit oder ohne Koſt zu
vermiethen.
VaaLgib., Bierbrauer.
88

559) Ein ſchön möblirtes Zim=
E mer zu vermiethen.
4
Sal. Joſeph,

8 Lederhandlung, am Löwenbrunneng

2225) Für eihen ruhigen Miether iſt
eine Wohnung, Marktplatz Nr. 4 im dritten
Stocke des Vorderhauſes, aus 4 Zimmern,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten be=
ſtehend
, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
2389) Untere Waldſtraße Nr. 46 iſt
eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus fünf
Zimmern nebſt allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres im Hinterhaus.
3195) Markt 7. im Vorderhauſe, zwei
Zimmer und Kabinet, ſogleich zu beziehen.
[
S.
Elſavetyenſtr. -e neu
1
der obere Stock, 3 Zimmer nebſt Zubehör
gleich zu beziehen.
3782) Möblirtes Zimmer und
Cabinet für 1-2 Herrn. Martinſtr. 10.
3860) Mein neu erbautes Haus in der
Annaſtraße 38 iſt ganz oder getrennt mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres
Beſſunger Heerdwegſtraße Nr. 13.
Jacob Berth, Maurermeiſter.
3973) 2 freundliche möblirte Manſarden=
zimmer
für 1-2 Herren. Dieburgerſtr. 8.
4055) In meinem neuen Hauſe, Nieder=
Ramſtädter=Straße, iſt der 2. u. 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
, auf Wunſch mit Garten, zu ver=
miethen
.
F. Foichtinger, Nr. 17.
4071) In meinem Hauſe, Mühlſtraße
Nr. 18, iſt der zweite Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatze Bleich=
platze
, Antheil am Garten und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, bis zum 14. September
zu beziehen.
Karl Bernet,
Hofſchloſſer, gr. Ochſengaſſe 12.

N37.
4234) Eine geräumige Scheuer und ein
Pferdeſtall für 3 Pferde zu vermiethen.
Beides für Magazine geeignet. Mühlſtr. 52.
4376) Zwei freundliche Wohnungen an
ruhige Familien zu vermiethen.
Arheilgerſtraße Nr. 23.
4380) Zwei ſchöne Zimmer im mittleren
Stock ſind für eine einzelne Dame oder
Herrn zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
Carlſtraße Nr. 41.
4381) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein Pferde=
ſtall
, oder als Magazin.
4397) Stallung für 3 Pferde, Sand=
traße
12 ſogleich zu beziehen.
V
BAAAARRAAALATAAAArAAn
14
H 4393) Ernſt=Ludwigsplatz 4 (3. Stock,
E zwei gut möblirte Zimmer (Ausſicht
K nach dem Markt) zu vermiethen und
E ſogleich zu beziehen.
F Näheres daſelbſt.

4407) Eine Scheuer, welche ſich auch
zum Magazin eignet, zu vermiethen Arheil=
gerſtraße
Nr. 23.
4405) Promenadenſtraße 15,
im Hauſe von J. L. Schneeberger
iſt die bel Etage mit 5 Zimmern,
Küche, Magdſtube Bodenkammer ꝛc. ꝛc.
an eine ruhige Familie zu vermiethen
und kann gleich oder ſpäter bezogen
werden.
4573) Eine Wohnung im Hinterbau, be=
ſtehend
aus 2 Zimmern, 2 Kammern, Küche
nebſt größerem Lokal, zu einer Werkſtätte ſich
eignend. H. J. Pfeiffer Kirchſtraße 8.
4608) Mathildenplatz Nr. 9 Bel=Etage,
7 in einandergehende Zimmer, abgeſchloſſener
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten ſofort zu
vermiethen. Samuel Strauß, Ernſt=
Ludwigſtraße 20.
4614) Ein Logis mit 9 Zimmern in der
Grafenſtraße, auf Verlangen auch Stallung,
iſt pr. 1. October l. J. zu vermiethen.
Näh. in dem Logisnachweiſungs=Bureau von
B. L. Trier Ludwigſtraße.

8 4651) In meinem neu erbauten
Hauſc, Carlsſtraße 12, iſt der 1., 2.
H.
2 und 3. Stock, ſowie ein ſchönes Man=
8
arden=Logis ganz oder getrennt zu
E vermiethen und bis im October d. J.
E zu beziehen.
Ph. Hauff.

4714) Zimmer und Cabinet, elegant
möblirt, zu vermiethen. Waldſtraße Nr. 2
zwei Stiegen hoch.
4718) Sogleich beziehbar:
Dieburgerſtraße Nr. 64 der mitt=
lere
Stock, enthaltend 5 Piecen
mit allen Bequemlichkeiten.
Wittwe Lößer.
4737) Promenadeſtraße
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend aus
10 Piecen nebſt Hausgärtchen, am 1. Oe=
tober
dieſes Jahres zu beziehen. Mieth=
preis
500 fl. - In der Redaction zu erfragen.
4740) Ein Manſardenlogis zu ver=
miethen
, Anfangs October beziehbar.
Aloys Roeßner, Kranichſt. St. 51.

4801) Martinſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4897) Zwei kleine Zimmer für eine ein=
zelne
Perſon bei Gärtner Schmidt,
Nieder=Ramſtädterſtraße.
64)

8 4902) Beſſunger Carlſtraße Nr. 56 2
E der mittlere Stock: fünf Zimmer nebſt F
5 Zugehör an eine ruhige Familie.
5 Desgl. die Manſarde: ein Zimmer,
F zwei Kabinette, Küche u. ſ. w.

4012) Blumenſtraße Nr. 6 im 1. Stock
ein ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
4922) In meinem neu erbauten Haus
in der Stiftſtraße Nr. 56 iſt der 1. Stock
anderweit zu vermiethen und alsbald bezieh=
bar
. Friedrich Ganß, Arheilgerſtraße 53.

6
4929) Die untere Etage, Wilhelms=
ſtraße
Nr. 10, beſtehend aus 6 Zim=
A mern, 1 Zimmer im Souterrain,
Bleichplatz, Regenpumpe, nebſt allen
Bequemlichkeiten am 1. October zu
beziehen. Profeſſor Seeger Wittwe.
9 Näheres im 3. Stock deſſelb. Hauſes.
AxUiaAuuarirnurAutAirAurtidAta
4978) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
Burſchenzimmer iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. I.
5041) Ein freundliches Zimmer mit =
beln
Frankfurterſtraße 36 im 3. Stock.
6 5043) Karlſtraße 29 die bel Etage,
6 Piecen mit allen Zugehörigkeiten, Mitte
October zu beziehen.
5047) Eine freundliche Wohnung in mei=
nem
Hinterbau, ſeither von Hrn. Dr. Supp
bewohnt, beſtehend in 5 Piecen, Küche nebſt
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis 1. October zu beziehen.
Eliſabethenſtr. 26. Bauer, Metzger.
5048) Ecke der Wilhelminen= u.
Eliſabethenſtraße Nr. 17 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zimmern
mit allem Zugehör, zu vermiethen und den
17. Oct., oder auch ſchon früher, beziehbar.
A. Hufnagel.
5059) Meine Schloſſer=Werkſtätte
iſt anderweitig zu vermiethen.
Fr. Bauer.
Eliſabethenſtraße 26.
5062) Markt7 im Hinterhauſe ein Lo=
gis
von 4 Zimmern und allem Zubehör,
1. October beziehbar, zu vermiethen.
5065) Alexanderſtraße Nr. 4 im
Vorderhauſe die Manſarde bis 16ten.
October beziehbar. F. Heißner.
5076) Alexanderſtraße Nr. 6 im
Vorderhauſe der untere Stock bis
22. Oct. beziehbar. F. Heißner.
5068) Ein Manſardenlogis zu vermie=
Lindenhofſtraße Nr. 3.
hen.
5196) In der Manſarde meines neu
erbauten Hauſes in der Neckarſtraße ein
großes heizbares Zimmer und Kabinet zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Näheres
in meiner Wohnung Eliſabethenſtraße 25.
P. Geuter, Schreinermeiſter.
5210) In der unteren Annaſtraße Nr. 44
iſt der erſte und zweite Stock, jeder 5 Zim=
mer
enthaltend, zu vermiethen.
Näheres bei H. Weber daſelbſt.
5215) Grafenſtraße 45 im Seitenbau
ein möbl. Manſardenzimmer ſofort beziehbar.

[ ][  ][ ]

RTNAANAuATAauuruuauug
5202) In meinem neu erbauten
F Hauſe, Eichbergſtraße 7. die bel Etage, 4
E beſtehend aus 6 Zimmern mit Balcon
E nebſt Küche, eine ſehr ſchöne Man=
E ſarde, beſtehend in 4 Zimmern und
8 Küche, Boden=u. Kellerräumen, Meit=
6 gebrauch der Waſchküche und Garten,
E zu vermiethen, iſt 1. Sept. d. J.
Theodor Haape.
E zu beziehen.
RRARTTARARRRRRATATPD
5219) Bleichſtraße 21 im 2. Stock ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
WUUAUTLAAAAARRRAA4
8 5223) Neckarſtraße Nr. 20 iſt ein
4
; Logis, beſtehend aus 7 Zimmern,
4 Küche, Glasabſchluß, Waſchküche und 4
5
E ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
B
EEELAATTAAARTARRARaUs
5224) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
, Alexanderſtr. 11.
5234) Schuſtergaſſe Nr. 17 ein Logis
im mittleren Stock zu verm. J. Schäfer.
AARTATLRARTPARAaurraat!
5231) Magdalenenſtraße 21 im 8
8 mittleren Stock (Vorderhaus) ein Lo=
5 gis mit 3 Zimmern, Küche, Boden,
E Keller, Waſchküche ꝛc. zu vermiethen
K und am 1. Oct. zu beziehen.
L. Simon am Schloßgraben.
HounuuuuAArrunAAuaann
5235) Eine Wohnung von 5 Zimmern
und Magdſtube, 2 Treppen hoch in der
Grafenſtraße iſt für 260 fl. zu vermiethen.
Näheres in dem Logisnachweiſungsbüreau
von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5302) Neckarſtraße 15, mittlerer
Stock, 4 heizbare ſchöne Zimmer mit Fayence=
Oefen, nebſt Küche, Kammern u. Bleichplatz.
Zu erfragen im oberen Stock.
ti
5368) In meinem neuen Hauſe, nahe
dem Polytechnikum, iſt der 2. Stock
mit allen Bequemlichkeiten bis zum
1. November zu beziehen.
C. Wieſe Wtwe.

5369) In meinem neu erbauten Hauſe,
verl. Hügelſtr. 71, iſt die Hälfte des mitt=
leren
Stockes mit 4 Piecen, Küche, großem
abgeſchloſſenem Vorplatz, zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Goder, Stallmeiſter
5370) Ein Logis von 3 Zimmern ꝛc.
für 160 fl. Zimmerſtraße 5.
5374) Louiſenſtraße 18 iſt ein Pferde=
ſtall
, Heuboden u. Burſchenſtube zu verm.
5380) Louiſenſtraße 28 das Manſarden=
Logis, für 1 auch 2 Perſonen paſſend, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5381) Schwanenſtraße Nr. 29 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, 1 Ca=
binet
, Glasabſchluß, Küche, Keller, Boden,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
J. Nutz.
5383) Ein Zimmer mit 2 Betten und
Koſt zu vermiethen. Schloßgaſſe Nr. 2.
5399) Ballonplatz 10 im 3. Stock das
neu hergerichtete Logis, 4 Piecen, Magd=
kammer
ꝛc. an eine kinderloſe Familie und
gleich beziehbar.
5398) Eine ſchöne Stube zu vermiethen.
Soderſtraße Nr. 11.
5402) Ballonplatz 10, Seitenbau, ein
Logis an kinderl. Fam. Anfangs Oct. beziehb.

R3I.
5477) Bleichſtraße bei G. G.
Lange die bel Etage mit
Balcon=Salon, beſtehend aus 8
heizbaren Piecen unter Glasabſchluß
mit Küche, Keller, Boden u. ſ. w.
In demſelben Haus der
dritte Stock, 5 heizbare Piecen,
unter Glasabſchluß, mit Küche, Keller, Bo=
den
, Magdkammer u. ſ. w.
5479)
Carlſtraße 37.
Eine Wohnung, 4 Zimmer, bel Etage,
nebſt 1 oder 2 Manſardenzimmer, Magd=
und Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche u. des Bleichplatzes, per 1. Oct.
zu verm., auf Verlangen auch früher beziehbar.
k15534) Louiſenplatz Nr. 4 parterre ſind
3 Zimmer, Küche, Magdkammer nebſt Zu=
behör
zu vermiethen.
5537) In meinem neu erbauten Hauſe
im kleinen Mühlweg iſt der 2. Stock mit
5 Piecen, Keller, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, nebſt
Antheil Garten zu vermiethen und bis zum
1. October beziehbar.
Georg Blümlein, Weißbindermſtr.
5540) Ein Manſarden=Logis.
Carlſtraße Nr. 29.
5544) Schulſtraße 9 dritter Stock=ein
Brxuyi
möblirtes Zimmer zu vermiethen.gu
5551) Ein in ſchönſter Lage der Stadt
gelegenes Wohnhaus mit Balkon und Gar=
ten
iſt Wegzugs halber ſogleich zu vermie=
then
. - Zu erfragen bei Möbelhändler
Blum, Rheinſtraße.
5560) Eine freundliche Manſarde, vier
Piecen, Küche und ſonſtigem Zubehör iſt
alter Roßdörferweg Nr. 7 zu vermiethen.
5561) Gartenſtraße Nr. 13 nächſt der
Münze ſind 2 Logis mit je 3 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall und ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen u. baldigſt zu be
ziehen. Georg Hinkel, Maurermeiſter.
5597) Louiſenſtraße Nr. 2 iſt ein Logis
mit Abſchluß, beſtehend aus 5 geräumigen
Zimmern, Magdſtube, Küche, Keller, Spei=
cher
, Holzremiſe, Mitgebrauch der Waſch=
küche
, zu vermiethen und bis halben October
zu beziehen.
5599) In meinem Hinterbau, Ernſt=
Ludwigſtr. 5, iſt eine Parterre=Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Küche, in welcher ſich
eine Waſſerpumpe befindet, mit Glasabſchluß
verſehen, gleich zu vermiethen. W. Korn.
5614) In meinem neu erbauten Haus,
Kiesſtraße 34, iſt der zweite Stock, ein
Manſarden=Logis, und 1 Logis im Seitenbau
zu vermiethen und bis 1. November bezieh=
bar
.
Louis Baeſſell.
5615) Ein Zimmerchen, Hügelſtr. 41.
5616) Ein möblirtes Zimmer an einen
anſtändigen Herrn zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Arheilgerſtraße Nr. 64.
5673) In meinem neu erbauten Wohn=
haus
in der Stiftſtraße iſt der mittlere u.
dritte Stock, ſowie das Manſarden=Logis
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen u.
Anfangs October zu beziehen.
Karl Pretſch, Pfläſterermeiſter.
5685) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
, Grafenſtraße 22 im mittl. Stock.

641
5677) Obere Heerdwegſtraße 45 eine
Manſarde mit prachtvoller Ausſicht, beſt. aus
1 großen Zimmer, 2 Kabinetten, Küche, Holz=
ſtall
, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes ꝛc. an eine ruhige Familie.
Lehrer Geyer.
5686) Bleichſtraße Nr. 13 iſt ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen und bis 1. Sep=
tember
zu beziehen.
5687) Carlsſtraße Nr. 14 im 3. Stock
ein Logis von 5 Piecen nebſt allen andern
Bequemlichkeiten vom 22. Noybr. an d. J.
anderweit zu bermiethen.
5691) In meinem neuerhauten Hauſe
in der Martinsſtraße iſt der 1. u. 2. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und den 15. October zu beziehen; ſowie
in der Carlsſtraße im Hinterbau ein Lo=
gis
gleich zu beziehen.
H. Lautz, Metzgermeiſter.
5694) Roßdörferſtraße 57 iſt zu ver=
miethen
ein 2ſtöckiges Haus, beſtehend aus
10 Zimmern, mit Garten und allen ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten. Dasſelbe kann auch
getheilt vermiethet werden.
Auguſt Schmitts.
5700) Mittlere Eliſabethenſtr. 44
der erſte Stock, beſtehend aus 8 Piecen u.
Zubehör anderweitig zu vermiethen und in
der Hälfte des Nov. beziehbar.
5706) Eine Parterre=Wohnung aus vier
Zimmern nebſt Küche und ſonſt. Zubehör,
neu hergeſtellt, in der kl. Mühlſtraße als=
bald
zu vermiethen. Näheres bei A. Gold=
chmidt
, Beſſ. Karlsſtraße 5.
2
BEETTTARATARRAAR RExAF
5843) Ein Herrſchaftshaus mit F
B großem Garten, Stallung für 7 Pferde,
H Remiſe ꝛc. iſt Ueberzugs halber zu
R vermiethen oder zu verkaufen.
8
H
Näheres in dem Logisnachweiſungs=
B
8 Büreau von B. L. Trier, Lud=
8
wigsſtraße.
BPRAATATArAurgar Rrrzas
5845) Der untere Stock in meinem neu
erbauten Wohnhaus in der Kranichſteiner
Straße iſt mit allen Bequemlichkeiten, Waſſer=
einrichtung
für die Küche ꝛc. zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Desgl. in meinem Wohnhaus, Kranich=
ſteinerſtraße
, ein Logis im mittleren Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
5844) Neckarſtraße 4 iſt ein Keller und
eine geräumige Bodenkammer zu vermiethen.
5846) In meinem neu erbauten Hauſe,
Arheilgerſtraße Nr. 27, ſind 2 Logis, jedes
3 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, bis
1. October zu beziehen.
Joh. Schneider.
5847) Frankfurterſtraße 32 iſt der halbe
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc. ꝛc., zu vermiethen und
Mitte October zu beziehen.
5849) Stadt=Allee Nr. 2 die untere
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und Küche
nebſt Zugehör, ſowie Pferdeſtall für vier
Pferde mit Burſchenzimmer und Sattel=
kammer
zu vermiethen.
5851) Ein möblirtes Zimmer mit Ca=
binet
für 1 oder 2 Herren, Kiesſtraße 7.
5853) Der mittlere Stock, Mühlſtr. 68,
iſt zu vermiethen, bald zu beziehen.
Daſelbſt zu erfragen.
169

[ ][  ][ ]

642
1SSOOOOOOOIOO1
5850) Zeughausſtraße Nr. 7 H
9
8 im 3. Stock iſt ein großes mit
8 Möbeln verſehenes Zimmer mit
freier Ausſicht auf die Straße
g alsbald beziehbar, zu vermiethen
ROSOaOOOOOOOON
5855) Hofſtallſtraße Nr. 6 ein
geräumiges Logis, beſtehend aus 5 Zim=
mern
und Zubehör nebſt allen Bequemlich=
keiten
, iſt zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
C.
(Fin freundlich möblirtes Zimmer par=
B Cterrezu vermiethen. Teichhausſtr. 14.
S.
5857) Bleichſtraße 21 zweiter Stock 6 Zim=
mer
, Glasabſchluß, Küche ꝛc. gleich beziehbar.
5858) Waldſtraße 48 (3. Stock
mit 5 Zimmern, Küche, Magdſtube, Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, ſofort zu vermiethen.
Michael Schmidt, Hof=Poſamentier.

AAL ARLALAATRARVTARITs
F 5859) Eine Villa in ſchönſter Lage
K u. ſehr hübſcher Ausſicht mit großem
Garten iſt ganz oder theilweiſe zu
H
vermiethen.
4, Näheres in dem Logisnachweiſungs= B
H Büreau von B. L. Trier, Lud=
E wigsſtraße

BEARTATTAARRRRArUArzri
5861) Grafenſtraße 37 ein Zimmer mit
Möbeln auf die Straße zu vermiethen.
5864) In meinem Hauſe, Martinſtraße,
iſt der mittlere Stock, aus vier Piecen be=
ſtehend
, nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkei=
ten
, ſogleich zu beziehen. Näheres bei
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
5866) Neckarſtraße 4. das jetzt
von Herrn Ober=Poſtdirector Vahl bewohnte
Logis im mittleren Stock (Salon
nebſt 8 weiteren Zimmern und Zugehör)
zu vermiethen; beziehbar Anfangs Januar
1872 auf Wunſch auch einige Wo=
chen
früher.
5867) Eliſabethenſtraße Nr. 53 im Sei=
tenbau
eine Stube gleich zu beziehen.
5871) Ein guter gewölbter iſt Keller
große Ochſengaſſe 10 zu vermiethen.
14
BExRTLAALRATRTAATTrAAR
5868) In der Annaſtraße iſt ein 4
Haus mit Garten ganz oder theil=
H weiſe zu vermiethen.
Näheres in dem Logisnachweiſungs.
8 Büreau von B. L. Trier, Lud=
E wigsſtraße.
HaAAAA Ar AnrnnAur Auunnx
5869) Mühlſtraße Nr. 26 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

RAAAAUAAAAAAVATAAI4s
5870) Im mittleren Stock
E meines Eckhauſes, Wilhelminen=
Pſtraße 14 nächſt der kath. Kirche
84 Zimmer, ein kleines Kabinet, 8
5 Manſardenſtube, Küche ꝛc. als=
Rbald zu beziehen.
H.
Hpr. Werner Geh. Med=Rath.
BATTRRAARARTTAARLTTTT
5875) Ecke der Holzhof= und großen
Schwanenſtraße Nr. 1 iſt ein Logis zu ver=
miethen
, beſtehend in vier Zimmern, Küche,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten und baldigſt
zu beziehen.

M. 37.
S
1 möblirtes Zimmer Eliſabethenſtr. 10
Fr. Fehring.
5923) Magdalenenſtraße 21 iſt im Ver=
derhaus
3r Stock 1 möbl. Zimmer zu verm.
5961) Zwei auch drei möblirte Zimmer
zu vermiethen. Eliſabethenſtraße Nr. 66.
5962) 2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße 14.
5963) Zwei möblirte Zimmer zu ver=
miethen
Mühlſtraße 28 eine Stiege hoch.
5964) Bleichſtraße 46 zwei Treppen ein
möbl. Zimmer nebſt Bedienung.
6024) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 6.
6025) Wilhelmſtraße Nr. 15 das
Manſarde=Logis, aus 3 Zimmern ꝛc.
beſtehend. Näheres bei Gg. Mahr
Frankfurter Straße 20.
6626) In der Holzhofſtraße 26 iſt ein
Dachlogis an eine kinderloſe Familie zu
vermiethen und Ende October zu beziehen.
6027) Beſſunger Holzſtraße Nr. 10 in
der Nähe der Artillerie=Caſerne ein freund=
liches
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Zu erfragen und
einzuſehen in der Manſarde daſelbſt.
6031) Beſſungen. Sandſtraße Nr. 18
iſt der untere Stock mit Waſchküche und
Bleichplatz zu vermiethen.
6032) Möbl. Zimmer mit Cabinet, 1. Oct.
zu beziehen. Eliſabethenſtr. 58 zwei Treppen.
6033) Stiftſtraße 53 iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Schüler mit oder ohne Koſt zu verm.
6034) Grafenſtr. 4 ein Zimmer mit Küche
gleich zu beziehen. L. Koch, Schloſſermſtr.
6036) Rheinſtraße Nr. 3 Seitenbau eine
Parterre=Wohnung, 4 Piecen, Küche ꝛc. an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
6038) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Riedeſelſtraße 48.
6039) Ein Logis zu vermiethen nebſt
Schloſſerwerkſtätte, auch als Magazin brauch=
bar
. Langegaſſe Nr. 27.
4

EBTTAARTAATRTATArzzs
L
8 6041) In meinem neuen Hauſe, Ma=

gazinſtraße, iſt die ſehr geräumige mit
E Glasabſchluß verſehene Manſarde ar
F eine ſtille Familie anderweit zu ver
E miethen und baldigſt zu beziehen.
Carl Weber, Weißbindermeiſter.;
E

6042) Ein freundliches Logis, Rückert=
ſtraße
Nr. 13, für eine ruhige kinderloſ=
Familie; alsbald beziehbar.
6043) Der mittlere Stock der
früher L. A. Hahn'ſchen Liqueur=
fabrik
in Beſſungen iſt ganz oder
getrennt alsbald zu vermiethen
6047) Louiſenſtraße 16 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und kann am 9. Dezember
bezogen werden.
6048) Kranichſteinerſtraße Nr. 7 iſt eine
geräumige Scheuer nebſt Stallung zu verm.
6049) In dem neuerbauten Hauſe Eck
der Soderſtraße und kl. Mühlweg iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, ſogleich zu vermiethen.
M. Maringer.
6050) Ein Stall für 3 Pferde und
Burſchenzimmer iſt zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungs=Bureau von B. L.
Trier, Ludwigſtraße.

6051) Möblirtes Zimmer (beziehbar
1. October) Bleichſtraße 9.
6052) Ein Logis bis 8. Dezember zu be=
ziehen
; große Ochſengaſſe 10.
6053) In meinem neu erbauten Hauſe,
Annaſtraße Nr. 40, iſt der 2. Stock mit
allen Bequemlichkeiten, 2 Zimmer in der
Manſarde, 1 Souterainzimmer und Küche
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. Näh.
Beſſunger Schulſtr. Nr. 10. H. Schulz.
6055) Noßdorferſtr. Nr. 11
der 2. Stock mit 4 Zimmer und
ſämmtlichem Zugehör zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6110) Ein großes, ſchön möblirtes Zim=
mer
iſt mit oder ohne Kabinet zu vermiethen.
Eck der Magazin= und Riedeſelſtraße 42.
6111) Ein Zimmer und Cabinet, elegant
möblirt, iſt zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
. Kranichſteinerſtraße Nr. 17.
6112) Schulſtraße Nro. 11 eine große
Werkſtätte mit Logis.
6136) Beſſunger Weinbergſtraße Nr 6
iſt der untere Stock, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche, Mitgebrauch der Waſchküche u.
des Bleichplatzes, bis Mitte Novbr. beziehbar.
6137) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Wilhelminenſtraße 23.
6138) Eine freundliche Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie
zu vermiethen. Mühlſtraße Nr. 7.
BRETRAARRRARRARRRTTAAs
K 6139) Zu vermiethen: Nr. 14 Wil= F
4
E helmſtraße der unterſte Stock (Hoch=

B Parterre), beſtehend aus 7 Piecen,
&E Küche, Keller u. Bodenräumen, nebſt;
K Gartenplätzchen u. ſ. w.
85.

6192) Kranichſteinerſtr. 15 ein Zimmer
6193) 2- 3 Zimmer mit oder ohne =
bel
zu vermiethen. Hügelſtraße 45.
6194) Die Manſarde mit 4 Piecen in
meinem neu erbauten Hauſe, Kiesſtraße, iſt
zu vermiethen, Anfang October zu beziehen.
Näheres bei Friedrich Beſt I., Nieder
Ramſtädter Straße 25.
6195) Obere Kiesſtraße 71 ein Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel zu verm.
6196) Kiesſtraße Nr. 49 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Magdſtube
mit allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Ferner in meinem Hauſe, Kiesſtraße 30,
der 2. u. 3. Stock, je 4 Zimmer, Küche,
Magdſtube, großem abgeſchloſſenem Vorplatz,
ſodann ein kleines Dachlogis, 1 Zimmer,
1 auch 2 Cabinets, Küche und Zugehö=
nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres Kiesſtr.
F. Baier.
Nr. 32 dritter Stock.
6197) Ein freundlich möblirtes Zimmer,
Grafenſtraße 33. 2 Stiegen hoch.
6198) Sandſtraße 28 das Manſarde=
Logis, aus 3 Piecen, Küche, Keller, Holz=
platz
, Mitte October zu beziehen.
6199) Ein möblirtes Zimmer, Carls
ſtraße Nr. 8, eine Treppe hoch.
6200) Der von Herrn Paul Schneider
innegehabte Laden nebſt Wohnungi
zu vermiethen und im Monat Novb=
zu
beziehen. Näheres bei
Wilh. Pfeil, zur Stadt Mainz

[ ][  ][ ]

6201) Wilhelminenplatz 9 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche,
Kammer, Boden=u. Kellerraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, Anfang Dezember, unter
Umſtänden auch früher, zu vermiethen. Auf
Wunſch kann auch Stallung für 2 Pferde
nebſt Sattelkammer abgegeben werden.
6202) In der Ernſt=Ludwigſtraße ſind
2elegant möblirte Zimmer, ſowie 2 möblirte
Zimmer in der Manſarde bis zum 1. Octbr.
zu vermiethen, auf Wunſch auch ſogleich. Näh.
bei Hrn. Kaufmann Ekert, Ernſt=Ludwigſtraße.
6263) Eine Stube mit Möbeln in der
Grafenſtraße zunächſt der Rheinſtraße 19.
6204) Weinbergſtraße 26 ein Manſarden=
ſtübchen
mit Möbeln gleich beziehbar.
6205) Marienplatz 11 iſt Stallung für
2 Pferde und Burſchenſtube zu vermiethen.
6206) In der Heinheimerſtraße Nr. 8
ſind 2 Stuben, Küche ꝛc. mit abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz an eine kinderloſe Familie zu
vermiethen und gleich beziehbar.
6207) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
, Alexanderſtr. 10 zwei Treppen hoch.
6208) Ein Laden in beſter Lage
iſt für kommende Herbſtmeſſe zu ver=
miethen
. Näheres in der Expedition.
6209) In der Langegaſſe Nr. 14 iſt
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6210) Beſſungen, in meinem Haus an
dem Zimmerplatz, ſüdlich vom Heerdweg
gelegen iſt der 2. Stock ſofort beziehbar.
L. Nohl.
6211) Ein möblirtes Zimmer, obere
Hügelſtraße 13 eine Treppe hoch.
6212) Dieburger Straße 38 ein Logis
im mittl. Stock 80 fl. zu vermiethen.
6213) Mauerſtraße 19 die Manſarden
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
6214) Rückertſtraße 8. Ein kleines
freundliches Logis für 1 oder 2 Perſonen.
6215) Ein ſchönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen an einen ſoliden Herrn, gleich
zu beziehen, kleine Ochſengaſſe zwei Stiegen,
hoch Nr. 11.
6216) Paneratiusſtraße 6 ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen.
6217) Hölgesſtraße Nr. 8. Ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6218) In meinem Hauſe, Kirchſtraße
nzum ſchwarzen Adler iſt der zweite Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche nebſt al=
lem
Zubehör zu vermiethen: - ebendaſelbſt
im Seitenbau ein kleines Logis für einzeln
tehende Leute
Carl Schmidt, vorm. J. G. Kling.
6219) Ein freundliches unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen. (Obere Waldſtraße
Nr. 5). M. Metzger, Buchbinder.
6220) Eine freundliche möblirte
Wohnung; beſtehend aus 4-5 Piecen,
Küche ꝛc. iſt bis Mitte October beziehbar.
Näheres Rheinſtraße 17 im 4. Stock.
6221) Manſarde von 2 Zimmern
und Küche an eine oder 2 Perſonen, der
10. October beziehbar.
F. Woſahlo, Louiſenſtr. Nr. 42.
6222) Schulſtraße N. 3 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6223) Grafenſtraße Nr. 37 der 3. Stock
aus 6 heizbaren Zimmern, nebſt Zubehör
zu vermiethen und in einem viertel Jahr,
auf Verlangen auch früher zu beziehen.

R37
6224) Ein möblirtes ſchönes Parterre= 6142) Wohnungs=Veränderung.
zimmer ſogleich zu beziehen. Grafenſtr. 4.
ſtraße 17 ein freundl. möblirtes Zimmer. Nr. 1 bei Hrn. Chriſt wohne.
AAARAERTATAAATLTATTA
4
6226) Heinrichſtraße. Zwei
H
E freundliche Manſarden=Zimmer
mit abgeſchloſſenem Vorplatz
K und ſonſtigen Bequemlichkeiten F
4
vom 1. October an zu ver=
H
E miethen. Näheres bei
4
Joſeph Trier,
nächſt der kathol. Kirche.
HgAAaAaUAAARAAAAAI4 4449) Ein braver Junge kann in die

Vermiſchte Nachrichten.
Laufe der nächſten Woche als Geſang=ſMann mit tüchtigen Schulkenntuiſſen und
lehrer am hieſige Ort niederlaſſen. Re== ſchöner Handſchrift als Lehrling geſucht.
ferenzen zu geben haben die Freundlichkeit, Näheres bei der Exp. d. Bl.
die Herren: Martin Wallenſtein, Großh.
heſſ. Kammervirtuos und Hugs Heermann,
Concertmeiſter, aus Frankfurt a. M. An=
meldungen
beliebe man vorerſt irs Hotel Lehrlinge in Frankfurt a. M.
zur Traube zu machen.
lichen Publikum die ergebenſte Anzeige zu 5258) Ein junger Mann mit der nöthi=
Bäckerei errichtet hat und bittet um ge= treten.
neigten Zuſpruch.
Ch. Hofmann,
6140a) Bäckermeiſter, Marktſtraße 6.

643
Meinen gerhrten Kunden zur Nachricht,
6225) Eck der= Wald= und Weinberg= daß ich vom 8. d. Mts. an Schwanenſtraße
Konrad Ningler, Schuhmachermſtr.
4348) Lehrlingsſtelle offen in der Leder=
und Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3727) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten. Eliſabethenſtraße 35.
G. Lang, Schuhmachermeiſter:
4444) Offene Handlungs= Lehr=
lings
=Stelle bei
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.
Lehre treten bei
Markt 7. G. Wetzel, Schuhmacher.
4629) Für ein hieſiges Engros= und
5724) Unterzeichneter wird ſich im Detail=Geſchäft wird ein gewandter junger
Gſ

Schüler oder Handlungs=
82
finden in dem Hauſe eines dortigen Gelehrten
Max Sedlmayr, Kapellmeiſter. freundliche Aufnahme, Koſt, Penſion und
Nachhülfe bei ihren Studien in Sprachen
Geſchäfts=Empfehlung. und anderen Wiſſenſchaften. Nähere Auskunft
Unterzeichneter erlaubt ſich einem verehr=" durch Hrn Pfarrer Roos. kl. Hirſchgraben 9.
machen, daß er am hieſigen Platze eine ſ gen Vorbildung kann bei mir in die Lehre
L. A. Burckhardt.
5912) Tauſend Gulden Vormund=
ſchaftsgeld
iſt hypothekariſch auszuleihen. Zu
erfragen Promenadeſtraße Nr. 70
H
2D.
geaa
1 20 4.
RRRnaanuannauunsauuaRRnaurann
K 5883) Die Verlegung meines Damenkleider=Geſchäfts uus 4
2 Nr. 19 der Ernſt=Ludwigſtraße in das Haus des Herrn Tapezier Wilhelm 2
Schmidt, Nr. 1 der Schulſträße, zeige ich hiermit ganz ergebenſt an mit
D
der Bitte: das mir bisher erwieſene Wohlwollen auch fernerhin gütigſt erhalten
R zu wollen. - Darmſtadt, am 29. Auguſt 1871.
4
Katharina Bender.
4
20
RAannnnaanannnsnunnaanurnannr
5886)
Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Ich beehre mich hiermit, meinen geehrten Geſchäftsfreunden und Bekannten die er=
gebene
Anzeige zu machen, daß mit dem Heutigen das von mir ſeit einer langen Reihe
von Jahren betriebene Wagnergeſchäft an Herrn Andreas Beſt übergeht.
Für das mir geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich, daſſelbe gefälligſt
auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen und zeichne Hochachtungsvoll
Darmſtadt, 1. September 1871.
H. J. Holtz.
Auf Vorſtehendes höflichſt Bezug nehmend, empfehle ich das von mir käuflich über=
nommene
Wagnergeſchäft dem Wohlwollen der geehrten hieſigen und auswärtigen
Intereſſenten im Neubau, wie Reparaturen, beſtens, und hoffe ich das in mich zu ſetzende
Vertrauen durch geſchmackvolle und ſolide Arbeit zu rechtfertigen.
Hochachtungsvoll und ergebenſt
Darmſtadt, 1. September 187I.

Audreas Best.
3
3 Zum An= und Verkauf von Immobilien
e.
empfiehlt ſich
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 41.
F von Gold= u. Silberborden, Uniformsſtücken, getragenen Kleidern,
8
Ankauf Schuhen, Stiefeln ꝛc. zum höchſten Preis.
C
Auf Beſtellung durch die Stadtpoſt komme ich jederzeit in's Haus.
Friedrich Bauer, 49 Langegaſſe 49.

[ ][  ][ ]

4b.
4FprH LArPIIINL.

R3I.
G4
Jahresverſammlung
des Darmſtädter Zweigvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung.
Sonntag den 1. October Nachmittags 2 Uhr wird der Zweigverein der Gnſtav=
Adolf=Stifung im Kreiſe Darmſtadt ſeine Jahresverſammlung in der Kirche zu Beſſungen
abhalten, und wird nach der Predigt der von den Statuten vorgeſchriebene Rechenſchafts=
Bericht verleſen werden. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins werden zur Theil=
nahme
an der Feſtfeier freundlichſt eingeladen.
Darmſtadt, am 14. September 1871.
6227)
Der Vorſtand des Darmſtädter Zweigvereins.
RRunnnannnnnnnsnnnnnnnnnnnann
B
T

R5719)
T
4
Durch den Bau eines neuen Saales ſind wir ergebenſt Unterzeich= P
3
H
W nete jetzt in den Stand geſetzt, dem ſo oft an uns ergangenen Wunſche des
8
hieſigen geehrten Publikums - unſeren Tanzunterricht mit Herren und Damen
4
4
gemeinſchaftlich ſtattfinden zu laſſen, von nun an nachkommen zu können.
Unſer Unterricht wird daher in der Folge in nachſtehender Weiſe abgehalten R
F
R werden:
Die eeſte Hälfte eines jeden Tanz=Curſus (16 Einzelſtunden) wird wie bisher
F
Fe für Herren und Damen getrennt, dagegen die zweite Hälfte deſſelben (16 Doppel= 2
K ſtunden) mit Herren und Damen gemeinſchaftlich ſtattfinden.
F
Unterricht für unter ſich geſchloſſene Partien, welche einen ganzen Tanz=
D
4 Curſus allein zu nehmen wünſchen, findet nach wie vor ſtatt.
F
Der Unterricht für Kinder iſt auf die Mittwoche und Samſtage, Nachmit= R
Rtags von 2 Uhr ab, feſtgeſetzt.
T
Zum Schluſſe eines jeden Tanz=Curſus findet ein in dem Unterrichts=Honorar
D
T
einbegriffenes Repetitions-Mrünzchen ſtatt.
Unſeren früheren Schülern und Schülerinnen iſt es - im Falle es noch R
8 der Raum zuläßt - auch geſtattet, erſt von der zweiten Hälfte des Curſus R
T Theil zu nehmen.
T
Die Einzeichnungsliſten und näheren Bedingungen liegen in unſerer Wohnung 28
J
zur geneigten Einſicht offen.
F
T

14

R Franz Hoffmann,
Bertha Hoffmann, 4
Hof=Balletmeiſter.
1
penſ. Hof=Solotänzerin.
Promenadeſtraße.
Zweiter Eingang: Wieſenſtraße Nr. 5.
T
Aaa) an u aa An un an O agpe
24
00
AanRs an.
Rondauwaaannnnnnnnnn
Borddentscher Tkayd.
972)
Postdampkschikfkahrt
von Bremen nach Honyork und Baltimore
eventuell Gouthampton anlautend.
D. Mewyork 20. Sept. nach Newyork.
D. Baktimore 11. Oct. nach Baltimore.
D. Deutſchland 23. Sept. nach Newyork. D. Hermann 14. Oct. nach Newyork.
D. Berſin
27. Sept. nach Baltimore. D. Bremen 18. Oet. nach Newyork.
D. Hanſa
30. Sept. nach Newyork.
D. Main
21. Oct. nach Newyork.
7. Oct. nach Newyork.
D. Donau
D. Geipzig 25. Oct. nach Baltimore.
und ferner jeden Zittwoch und Honnabend.
Paſſagepreiſe nach Newyork: Erſte Cajute 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Pr. Crt.
Fracht: 2 2. - mit 15%₀ Primage per 40 Cubiefuß Bremer Maaße. Ordinäre
Güter nach Uebereinkunft.
von Bremen nach Heworleans via Havro
und Havana
D. Kölu 16. September; D. Jrankfurk 7. October; D. America 4. November.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans und Havana: Cajüte 180 Thaler, Zwiſchendeck
65 Thaler Preuß. Courant.
Fracht: Nach New=Orleans 2 2. 10, nach Havana 3, beides mit 15 ⁄₈ Primage
per 40 Cubiefuß Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
WB. D. Köln, am 16. Sept. von Bremen abgehend, wird Havana nicht anlaufen.
von Bremen nach Westindien via Couthampton
Nach St. Thomas, Colon, Savanilla, La Guahrau. Porto Cabellomit An=
ſchlüſſen
via Panama nach allen Häfen der Weſtküſte Amerikas, ſowie nach China
und Japan.
. Kronprinz Friedrich Wilhelm Sonnabend 7. Oct. D. König Withelm 1. Dienſtag
7. November und ferner am 7. jeden Monats.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren
nländiſche Agenten, ſowie
Die Direction des Horddentschen Hoyd.

6228) Für die gangbarſten u. ſolideſten
Colportagen Artikel

ſuche gewandte Subſcribentenſammler
V. L. SXORkLOL'x.
Wilhelminenſtraße 21.

6229) Einem hochgeehrten Publikum die
ergebenſte Anzeige, daß ich das Geſchäft
meines Bruders W. Schwarz, Steinmetz=
meiſter
in der Niederramſtädter=Straße in
allen Theilen von heute an übernommen und
empfehle mich daher dem Wohlwollen meiner
igeehrten Auftraggeber unter reeller und pünkt=
icher
Bedienung. Hochachtungsvoll
L. Schwarz.

Anterricht im Bamenkleidermachen.
6230) Den geehrten Damen zur ge=
fälligen
Beachtung, daß Montag den 2.
October ein neuer 4-6 wöchentlicher Curſus
im Damenkleidermachen nach bewährter
amerikauiſcher Methode beginut.
K. Obenauer,
Schloßgraben 2.

6231) Unterzeichnete empfiehlt ſich als
geübte Kleidermacherin in und außer dem
Hauſe. M. Gerhard,
Eliſabethenſtraße 35. Seitenbau.
5896) Weißſtickeriunen geſucht.
Schloßgaſſe 24, eine Stiege hoch.
5907) Geſucht wird für ein aus=
wärtiges
Putzgeſchäft eine Modiſtin, welche
ſelbſtändig arbeiten kann. Näheres bei Frl.
L. Hahn, Rundethurmſtraße bei Herrn
Maurermeiſter Müller.
5421) 10,000 fl. können im Ganzen
u. getrennt gegen doppelte gerichtliche Sicher=
heit
zum Ausleihen nachgewieſen werden.
5936) In einem hieſigen Engros=Geſchäfte
iſt eine Stelle für einen mit guten Vorkennt=
niſſen
verſehenen Lehrling zu beſetzen.
Näheres bei der Expedition.
5968) Ein Hausmädchen wird für
eine feinere Haushaltung auf Michaeli zu
miethen geſucht. Näheres Markt Nr. 4 im
erſten Stock.
6070) Geſucht wird für ein elternloſes
Mädchen ein Dienſt; man ſieht mehr auf
gute Behandlung als auf großen Lohn.
Näheres bei Frau Zimmermann, Kies=
ſtraße
Nr. 28.
6071) 3 Herren können Schlafſtelle er=
halten
. Neugaſſe 11 eine Stiege hoch.
6073)
Modes.
Eine gute erſte Arbeiterin kann eine Stelle
in einem feinen Putzgeſchäfte in Stuttgart
mit einem monatlichen Gehalt von 16 bis
20 fl. nebſt freier Station erhalten.
Schriftliche franco Anfragen unter der
Adreſſe Hodes Schloßgaſſe Nr. 2 Darmſtadt.
6075) Einen geübten und zuverläßigen
Seribenten, etwa Penſionär, ſucht
Weidenbuſch, Advocat.
6076) Geſucht wird auf Michaeli ein
braves Mädchen für Küche und Hausarbeit
in einen kleinen Haushalt. Eliſabethenſtraße
Nr. 45 eine Treppe hoch.
6081) Ich ſuche einen Hausburſchen zum
ſofortigen Eintritt. P. Geuter Eliſabthſt. 25.

[ ][  ][ ]

R3]

8233) Am 1. October beginnt ein neues Abonnement auf den
JouruatuHeesexirhiel
von
August Klingelhöffer,
vormals ſt. Jonghaus'ſche Hofbuchhandlung in Darmſtadt.
Abonnements=Preis halbjährlich 3 fl.

Von nachſtehenden 29 Jourualen: Ausland; D. neue Blatt, Fliegende Blätter,
Blätter f. literariſche Unterhaltung, Literariſches Centralblatt, Daheim, Der Frauenanwalt,
Gartenlaube, Globus, Grenzboten, Hausfreund, Preuß. Jahrbücher, Journal des Dames
et des Demoigelles, Kladderadatſch, Magasin pittoresque, Modenzeitung, Berliner
Muſikzeitung, Natur, Novellenzeitung, Vetermann's Mittheilungen, Münchener Punſch,
Romanzeitung, Salon, Ueber Land und Meer, Illuſtrirte Welt, Weſtermann's Monats=
hefte
, Wochenblatt f. Land= und Forſtwirthſchaft, Unſere Zeit, und Alluſtrirte Zeitung,
welche in 1=, 2=, 4= und 8 facher Anzahl, zuſammen in 83 Exemplaren circuliren,
rhalten die geehrten Abonnenten zweimal wöchentlich mindeſtens je 8 verſchiedene Nummern.
Die Mappen werden Dienſtags und Freitags abgeholt und durch neue erſetzt, und
vird dafür Sorge getragen, daß die Zeitſchriften ſtets, auch äußerlich, in gutem Zu=
ſtande
ſind, und glaube ich, bei der reichen Auswahl und dem äußerſt billigen Preiſe,
meinen Leſezirkel allgemein empfehlen zu können.
Angust Mlingelhöſter.
Darmſtadt, September 1871.

)

Wohnungsveränderung und Empfehlung.
2 Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich nunmehr meine Wohnung in die Grafen=
ſtraße
Nr. 4 verlegt habe. Zugleich empfehle ich mich in der Anfertigung von Herren=
Kleidungsſtücken jeder Art, und geneigtem Zuſpruch entgegenſehend, ſichere ich meinen
geehrten Auftraggebern reelle Bedienung zu.
Heinrich Seipp, Schneidermeiſter.
GpCt. 1SSTr Americauer, Ser. H,
welche zur Rückzahlung berufen ſind, löſe zum höchſten Cours ein oder
tauſche ſolche gegen andere Werthpapiere um.
Zur Wiederanlage geignete, ſolide und im Zinsfuß vortheilhafte Papiere,
habe ſtets vorräthig, ſo daß der Umtauſch Zug um Zug geſchehen kann, und bin ich zu
jeder weiteren Auskunft gern bereit.
0063)
Verdinand Sander,
Louiſenplatz 7, Eck der Rheinſtraße.
60 Atteſte.)
Tanz=Unterricht. (0 Atteſte.)
5913) Unterzeichneter beehrt ſich einem verehrlichen Publikum die ergebenſte An=
zeige
zu machen, daß er von ſeiner ſechszehnjährigen Reiſe als Tanzlehrer ſich dahier
niedergelaſſen hat. Der Unterricht beginnt Anfangs October. Der ganze Curs umfaßt
3 Monate oder 36 Stunden. Es werden die feinſten Salon=, ſowie die gewöhnlichen
Rund=Tänze gründlich gelehrt. Diejenigen geehrten Damen und Herren, welche ſich
daran betheiligen wollen, werden gebeten, ſich in meiner Wohnung, große Ochſengaſſe
Nr. 21, gefälligſt anzumelden.
Hochachtungsvoll
A. Beutel, Tanzlehrer.
MB. Der Unterricht wird in der Bleichſtraße in einem Privathauſe ertheilt.
164)

Wohnungs=Veranderung.
Meinen geehrten Gönnern und Geſchäftsfreunden verfehle ich nicht, die Anzeige von
der Verlegung meines Geſchäftslocals vom Schloßgraben in die Grafenſtraße (Herrn
Kaufmann Nungeſſer Nr. 37) mit der freundlichen Bitte zu machen, ihr ſeitheriges
geſchätztes Wohlwollen, für das ich herzlichſt danke, mir auch in dem neuen Locale ferner
geneigteſt zuzuwenden.
Darmſtadt, den 9. September 1871.
W. Weyrauch, Tapezier.
1
6⁄₈ Imerikaner 1882r 1. Corle Gückzahlbare)
oſe ſchon jetzt zum höchſten Courſe ein.
Josept Hainzer,
Darmſtadt.
Bankgeſchäft.

6119) Ein braves fleißiges Mädchen, das
in allen Hausarbeiten erfahren iſt u. Octbr:
eintreten kann, zwird gegen guten Lohn ge=
ſucht
. Näheres bei Frau Wittwe Lambert,
Sandſtraße Nr. 26.

6150)
Verloren.
Ein Kinder=Säbel (Klinge mit Meſſing=
griff
) auf oder in der Nähe des Marien=
plazes
. Man bittet um Rückgabe Heinrich=
ſtraße
Nr. 101.

645
6115) Ein leidendes Frauenzimmer, wel=
ches
ihre eigenen Möbel hat, wünſcht in
einer anſtändigen, rechtlichen, Ordnung lieben=
den
Familie Aufnahme zu finden. Es werden
keine beſonderen Anſprüche gemacht und nur auf
eine aufrichtige, liebevolle u. ſchonende Behand=
lung
geſehen. Auskunft ertheilt die Exped.
4000 bis 5000 fl. liegen gegen
doppelte Sicherheit auf erſter Hypotheck
zum Ausleihen bereit.
Näheres bei Heinrich Störger
in der Eliſabethenſtr. Nr. 41. (6087
6116) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Zu erfragen Lindenhofſtr. Nr. 23.
6118) Ein Mädchen, welches kochen und
alle Hausarbeit verrichten kann, gegen guten
Lohn zu Michaeli geſucht. Heidelbergerſtr.
Nr. 21 parterre.
6121) Ein einfaches gebildetes Mädchen,
das ſich auch häuslichen Arbeiten unterzieht,
findet bei einer einzelnen Dame angenehme
Stelle. Näheres Ludwigsplatz Nr. 1.
6145) Mechaniker.
Zwei tüchtige, ſucht unter günſtigen Be=
dingungen

R. Jung,
Mechaniker u. Optiker, Heidelberg.
7
6147) Bügelmädchen,
gewandt und fleißig, finden bei guter Be=
zahlung
dauernde Beſchäftigung Woogsplatz 3.
6148) Ein Mädchen von 23 Jahren,zin
der Haushaltung gründlich erfahren, wünſcht,
am liebſten nach auswärts, Stelle, entweder
zur Stütze der Hausfrau, oder zur ſelbſt=
ſtändigen
Führung eines einfachen Haushaltes.
Daſſelbe würde zur Pflege von Kranken gerne
bereit ſein. Schriftl. Anerbietungen bittet man
unter W. H. 42 an die Exp. d. Bl. einzuſenden
6149) Ein braver Junge, der das Satt=
lergeſchäft
erlernen will, kann eintreten bei
H. Buchhammer, Sattler,
Arheilgerſtraße Nr. 18.

(Eine tüchtige zweite Arbeiterin wird
S. V zum ſofortigen Eintritt in ein
hieſiges Putzgeſchäft geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
6153) Es wird ein zuverläſſiges Mädchen
in geſetztem Alter zu einer kranken Dame
als Pflegerin geſucht. Zu erfragen Hölges=
ſtraße
Nr. 10.

F 6234) Ein tüchtiges Mädchen, F
K das perfekt kochen und die Haus=
Harbeit mit verſehen kann, wir
Fbei hohem Lohn geſucht.
Näheres bei
Joseph Trier,
Wilhelminenſtraße 1. Stock.

8455) In mein Lurt und Vonndaren
Geſchäft ſuche ich zum ſofortigen Eintritt
ein junges Mädchen, die ſich als Verkäuferin
ausbilden will. Ludwig Damm jun.
6236) Ein Hund, ſchwarz und weiß,
auf den Namen Cusso hörend, iſt abhanden
gekommen. Abzugeben gegen Belohnung
Rheinſtraße Nr. I.
170

[ ][  ][ ]

A 3.

646
6237)

Darmſtädter Volksbank.

Eingetragene Genoſſenſchaft.
Mit Rückſicht auf die bevorſtehenden Erweiterungen unſeres Geſchäftsbetriebs, über
welche demnächſt weitere Mittheilung erfolgen wird, haben wir im Einverſtändniß mit dem
Ausſchuß einſtweilen die Beſtimmung getroffen, daß vom 16. d. Mts. an Montags,
Donnerſtags und Gamstags, in der Zeit von 9-12 und von 3-6 Uhr, unſer
Büreau in der Wohnung des Kaſſiers, Kaufmann H. Störger, Eliſabethenſtraße 41,
geöffnet iſt. Während dieſer Geſchäftsſtunden werden der Kaſſier und Controleur ſtets
auf dem Geſchäftsbüreau anzutreffen ſein.
Darmſtadt, 10. September 1871.
Der Vorſtand.
6238)
Katholiken=Verein.
Sonntag den 17. d. Ahend-Unierhaltung.

6239)
Vereinigte Geſellſchaft.
Samſtag den 16. d. Mts., Nachmittags von 4-7 Uhr, ſpielt die
Muſik des Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiments in dem Garten der Ver=
einigten
Geſellſchaft.
Abends von halb 8 Uhr an Tanz=Unterhaltung in den oberen
Räumen des Geſellſchafts=Locales.
6240)
Chauſſeehaus.
Samſtag den 16. September
StreichrComCOrt
ausgeführt von einer Abtheilung des Leib=Garde=Reg.
Abends: Feuerwerh.
Anfang 4 Uhr.
F. J. Dietz.
Wozu freundlichſt einladet
6241) Feine u. grobe Wäſche wird ſchön
Haushälterin=Geſuch.
gewaſchen und gebügelt bei
6250) Ein unverheiratheter Kaufmann
M. Nau, Gardiſtenſtraße 23.
ſucht eine gebildete Wirthſchafterin, die die
6242) Eine Laufrau, welche neben ihrem feine Küche verſteht, im Alter von 30 bis
Dienſte noch einen kleinen verſehen kann, 40 Jahren, am liebſten moſaiſch, zum ſo=
wird
geſucht. GGrafenſtraße Nr. 27I1.
fortigen Antritt gegen hohen Gehalt.
6243) Ein tüchtiger Drucker findet dau= Offerten gub D. J. 366 werden an die
Herren Maasenstein & Vogler
ernde Stelle in
H. L. Brönner's Druckerei in Leipzig erbeten.
in Frankfurt a. M.
Heiraths=Geſuch.
6244) Ein Frauenzimmer geſetzten Alters,
6251) Ein Kaufmann, 28 Jahre alt,
welches in allen weiblichen Arbeiten erfahren
Ifraelit, in einer mittleren Stadt wohn=
iſt
, wünſcht unter beſcheidenen Anſprüchen
haft, ſehr wohlhabend, von angenehmem
bei einer Herrſchaft eine Stelle. Auch würde
Aeußeren, ſucht ſich zu verheirathen.
ſie die Pflege eines kleinen Kindes über=
Er reflectirt auf eine junge Dame von
nehmen. Näheres gr. Kaplaneigaſſe 4.
angenehmem Aeußeren, Bildung und guter

8 (s wird vom 1. October an ein Mit=
leſer
zum Frankfurter Journal
geſucht. Steinſtraße 3 zweiter Stock.

6246) Ein feineres Mädcheu ſucht eine
Stelle als Jungfer.
Näheres bei Frau Zimmermann.
6247). In einer anſtändigen Familie
können junge Leute oder Schüler Koſt und
Logis erhalten. Näheres Soderſtraße 53.
6248)
Lehrling
geſucht in ein hieſiges en gros Geſchäft.
Näheres bei der Expedition.
Reiſender=Geſuch.
6249) Für eine Leinenfabrik wird ein
tüchtiger, in dieſer Branche erfahrener
Reiſender, gegen gutes Salair, geſucht und
ſofortiger Antritt erbeten.
Gefällige Offerten unter D. K. 36,
befördern die Herren Maasenstolm
&8 Vogler in Leipzig.

Familie; gleiches Vermögen erwünſcht, aber
nicht unbedingt erforderlich.
Gefallige Offerten, ſowohl direct als auch
durch Vermittler werden gub D. H. 365
durch die Herren Hausensteim &
Vogler in Leipzig erbeten.
6252) Zu zwei Damen wird ein junges
Mädchen in Dienſt geſucht. Caſinoſtraße
Nr. 15. 3. Stock.
6253) Ein ſolides, kräftiges Mädchen,
das die Hausarbeit gründlich verſteht, wird
auf Michaeli zu miethen geſucht. Karlſtr.
Nr. 31, dritter Stock.
6254) Ein Mädchen, welches das
Friſiren erlernt hat, wünſcht noch einige
Kunden anzunehmen.-Schloßgaſſe 15.
6255) Ein Mädchen, das ausgeht arbeiten,
kann Theil an einem Zimmer haben bei
einer einzelnen Perſon, billig. Kleine Ochſen=
gaſſe
11, zwei Stiegen hoch.

6256) Für einjährig Freiwillige: beſten
Ordonnanz=Haarſchnitt, ſowie billigſte Uni=
forms
=Handſchuhe. Salon zum Haarſchneiden,
Friſiren und Raſiren bei
W. Schäfer, Hoftheater=Friſeur,
23 Wilhelminenſtraße 23 bS. nächſt der
katholiſchen Kirche.
Härtner-Verſammſung.
6257) Sämmtliche Gehilfen und Privat=
gärtner
werden zu einer weiteren Beſprechung
wegen Gründung des neu zu bildenden
Gärtnervereins auf Montag Abends 8 Uhr
in Winter's Brauerei, Zimmer links,
eingeladen.
Das Comits.

6258) Damenkleider werden raſch und
elegant angefertigt Niederramſtädterſtraße 9
bei
Kath. Mertz.
Auch übernehme ich einzelne Steppereien
auf der Maſchine.

Pfungſtädter
Nachkirchweihe
findet Sountag den 17. September
ſtatt, wozu ergebenſt einladet
W. Aeh
6259)
zum goldnen Lamm.
6260) Ein braver, kräftiger
Junge kann bei gutem und ſtei=
genden
Wochenlohn die Stein=
druckerei
erlernen.
F. C. Schüler, lith. Anſtalt.
RTATRRAAARRTTARARAAR4
AEin großer Raums

H zum Aufvewahren von MöbelnF
E wird zu miethen geſucht.
Voseph Trier
Fe261) zunächſt der kath. Kirche.

8465) Ein gebraucher Belßengſahran.
wird zu kaufen geſucht. Waldſtraße 24.
86263) ¼ Parquet=Logenplatz iſt abzu=
geben
. Grafenſtraße Nr. 271.
Gec
9 6264) Lodes=Anzeige.
Freunden und Bekannten widmen
wir hiermit die traurige Anzeige, daß
unſere liebe Mutter, Schwiegermutter
und Großmutter
Frau M. Roſenthal Wtwe.
nach langem Leiden heute ſanft entſchlafen.
Darmſtadt, 12. September 1871.
Jacob Wolff.
Mina Wolff, geb. Roſenthal.
G Henriette Heidenheimer, geb. Roſenthal.th
B Axasa!
Htadtiſche Gas=Controle.
Contractliche Lichtſtärke: 20 Kerzen
auf 5 Cubikfuß Gasverbrauch per Stunde.
Der Kohlenſäuregehalt des Leuchtgaſes
darf 1 Procent nicht überſteigen.
Am 3. Septbr. 175 Kerzen Lichtſtärke.
185
5.

7. 175
9.
180



185
13. 14.

3. 1.70 Proc. Kohlenſäure.
10.

135

Darmſtadt, am 15. September 1871.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur:
6265) Dr. Wilhelm Hallwachs.

[ ][  ][ ]

N. 37.
Fahrtenpläne des Sommerdienſtes 1871
der Main=Neckar=Bahn, Main=Rhein=Bahn, Odenwald=Bahn,
Ried= und Rhein=Bergſtraße=Bahn, Main=Weſer=Bahn, Oberheſſiſchen
Bahn, - Heſſiſchen und Pfälziſchen Ludwigsbahn, Offenbacher Bahn,
Frankfurt=Hanauer Bahn, Taunus=Bahn, - Frankfurt=Homburger=
Bahn, - Rhein=Nahe=Bahn, - Heidelberg=Heilbronner=Bahn,
Württembergiſchen Bahn, Naſſauiſchen Staatsbahn, Gießen=Deutzer=
Badiſchen Bahn, - ſowie der Rhein=Dampfſchiffe, - in Brief=
Bahn,
Format, zu 8 kr. das Stück ſind in der Buchhandlung von A. Klingel=
höffer
(vormals G. Jonghausſ, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Die
5279)
Papier=Schreib=u. Zeichnenmaterialien=Handlung
von Lad. Eh. GuOk,
Ecke der Schul= und Kirchſtraße,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager fertiger Geſchäftsbücher für alle Branchen aus der
preisgekrönten Fabrik von Edler a; Erische in Hannover. Verkauf zu Fabrikpreiſen;
jedes beliebige Schema wird nach Wunſch prompt angefertigt.
Für Burenuz:
Stempel,
Copir=Löſchearton,
Briefhefter,
Oelcarton,
Couverts,
= Preſſen,
Waagen mit neuer
Pinſel,
Farben,
Etiquetts,
Scala,
Stahlfedern deutſch u. eng=
Bindfaden,
liſch Fabricat,
Federhaltergeſtelle,
Schreib=
Bücherlöſcher,
Kaufmänniſche Formulare
aller Art,
Copir= u. 1 Tinten,
Reiniger,
Farbige
Copirbücher,
Pack= und Siegellacke,
Pultmappen,
Schablonen zum Zeichnen
Preſſen,

Facturabücher zum Einkleben, ſowie

von Kiſten ꝛc.

Selbſthelfer für Facturen) ſehr beliebt wegen der Zeit=
Biblorhaptes erſparniß.
Schreib=, Poſt=, Zeichnen=, Maculatur=, Stroh= und
Packpapiere in großer Auswahl.
Lager fertiger Duten, Sücke und Cigarrentäſchchen.
Schreiß= u. Zeichnen=Artißel, Maſer=Atenſiſien,
als: Leinwand, Pinſel, Pauspapier ꝛc.
2 Banknoten= u. Brieftaſchen, Börſen, Cigarren=Etuis, Notizbücher,
Lederwaaren, Portemonnaies, Photographie= u. Schreib=Album, Wechſeltaſchen ꝛc.
Gratulations=Karten. Luxuspapiere, Papeterien.

Buchbinder=Artikel.

4544) Weinstes Malz-Extract, wie es bis jetzt noch von keiner
anderen Fabrik geliefert,
dto. Cisenhaltig für Bleichſüchtige und Blutarme,
Hinder-Nahrungsmittel in neuer verbeſſerter Qualität
von
Gustav Geiger, Chouilor in Gtuttart.
Vorräthig in allen Apotheken; in Darmſtadt bei M. Melsheimer.
AAIm
5887)

Targ=Magazin.
Die Schreinerei von Philipp Beſt, Langegaſſe 28,
empfiehlt ihren Vorrath von Kinderſärgen in allen Gattungen, ſowie auch für Er=
wachſene
zu äußerſt billigen Preiſen.
Auch werden alle Beſtellungen zur pünktlichſten Ausführung übernommen.
6266) Ein großer ſchwarzer Hühnerhund, auf den Namen Turko hörend, iſt am
letzten Donnerſtag entlaufen. Der Wiederbringer erhält eine Belohnung. Marktſtraße 2

(Ein junger Jagdhund, weiß mit
C braun gefleckt, wird ſeit Mittwoch
Nachmittag vermißt; der Wiederbringer des=
ſelben
erhält eine ſehr gute Belohnung.
Wilhelminenplatz Nr. 15.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 17. Sept. 9. Vorſt. im
1. Ab.: Die Königin von Saba.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet; Muſik
von Gounod. Anfang 6 Uhr. Sonntagspreiſe.

647
Angehommene u. durchgereiſte Fremde
In der Traube. Hr. von Heſſe, Ma=
jor
von Darmſtadt: Frau von Hagen von Bonn;
zwei Fräul. von Mohrenhoven von Wiesbaden;
Hr. Schwarz. Inſtituts=Director von Oſthofen;
Frau General von Bariatinsky nebſt Bedienung
von Petersburg; Hr. Cope, Geſandtſchafts=Attache
von Stuttgart; Hr. Baron von Görſchau v. Mei=
ningen
; Hr. Dr. Borger von Arnheim, Hr. Ja=
cobſon
von Frankfurt, Rentiers: Hr. Lohmann,
Maſchinenmeiſter von Witten; Hr. Kanzler, Stadt=
rath
von Bruchſal; Hr. Scholz nebſt Gemahlin,
Rechtsanwalt von Wiesbaden; Hr. Wahl, Fabri=
kant
von Neuwied; Fräul. Becker von Hamburg;
Hr. John Hone nebſt Gemahlin, Rentier von
New=York: Hr. Printz nebſt Gemahlin von So=
lingen
; Fräul Spielberg von Halle; Hr. Wolf,
Oberlehrer von Cöln; Hr. Vierling nebſt Gemah=
lin
, Dr. jur. von Vodewall; Frau Strohe nebſt
Söhnen von Cöln; Hr. Cope, Rentier aus Eng=
land
; Frau Marcus nebſt Bedienung von Cöln;
Fräul. Pardo von Hamburg; Hr Appel v Lon=
don
: Hr. J. Daniels nebſt Gemahlin von Mühl=
heim
; Hr. Mahler nebſt Gemahlin, Ingenieur v.
Vellingen; Fräul. Weſtermann von Zürich; Hr.
von Portheim nebſt Familie, Fabrikant v Prag;
Hr. Shberlich von Berlin; Hr. Boller, Fabrikant
von Braunſchweig; Hr. W. Godfrey nebſt Sohn,
Geiſtlicher von London. Hr. Erxleben nebſt Ge=
mahlin
, Reg. Rath von Aurich; Hr. Plate nebſt
Gemahlin aus Holland: Hr. Peſaro, Proprietär
von Parma; Hr. Cuylits nebſt Familie, Advokat
von Antwerpen; Hr Buhlent van Emmerichen
nebſt Gemahlin aus Holland; Frau Hellmann mit
Tochter von Baltimore: Hr. Hartung nebſt Fa=
milie
, Zeitungs=Eigenthümer von Königsberg: Hr.
Brehm nebſt Familie, Rentier von Hamburg; Hr.
Meyer von Crefeld, Frau Marx nebſt Familie v.
Paris; Hr. Leller von Newyork, Hr. Hoerten von
Roermond, Hr. Crooke nebſt Gemahlin v. Briſtol,
Hr. Ax von Baltimore, Hr. Seifert von Leipzig.
Hr. Wolf von Deidesheim, Hr. Küpper von Oſt=
hofen
, Hr. Velter von Mannheim, Hr. Aßmuth v.
Beverungen, Hr. Oelbermann von Lennep, Hr.
Falk von Frankfurt, Hr. Lucas von Mühlheim,
Hr. Billmann von Göppingen, Hr. T. Reitz nebſt
Gemahlin von Hamburg, Hr. Riſſe von Pader=
born
, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Siems, Bal=
letmeiſter
von Darmſtadt; Hr. Selzam, Bürger=
meiſter
von Friedberg; Hr. Fiſcher nebſt Sohn v.
Schweinfurt; Hr. Dr. Müller nebſt Gemahlin,
Staatsprocurator von Alzei; Hr. Gaſteger von
Stuttgart, Hr. Sachs, Hr. Strauß nebſt Familie
von Mannheim, Hr. Schulte von Wülfrath, Hr.
Schwalb von Offenbach, Hr. Walther, Hr. Wicke=
mann
, von Berlin, Hr. Sladeck von Ludwigsburg.
Hr. Mahrt von Stuttgart, Hr. Roll nebſt Ge=
mahlin
von Schweinfurt, Hr. Bernhard v. Bre=
men
, Hr. Weyht, Hr. Sommer, v. Frankfurt, Hr.
Schell von Hayda, Hr. Zweigart von Heidelberg,
Hr. Kindermann von Leipzig, Hr. Zetteler von
Kralingen, Hr. Merx von Cöln, Kaufleute.,
Im Bergſträßer Hof. Hr. Möbus
von Kreuznach, Hr. Brayer von München, Hr.
Korn von Wattenheim, Hr. Hochſchild von Biblis,
Hr. Enſiuger, Hr. Bohner, von Michelſtadt, Kauf=
leute
; Hr. Kreiner von Hüttenthal, Hr. Schmahl
von Hiltersklingen, Hr. Pfeiffer von Unter=Moſſau,
Fabrikanten; Hr. Keller von Flenſungen: Hr.
Besnard von Otterberg, Hr. Diemer von Neckar=
ſteinach
, Bierbrauer.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Dr. Schulze: Hr. Regierungs=
Aſſeſſor Schulze aus Königsberg. - Bei Fran
Oberſt Scheerer Wittwe: Frau und Fräul. Miller
von Kempten. - Bei Herrn Hofgerichts= Advo=
kat
Pfaff: Hr. Theodor Strauß von Paris.
- Bei Herrn Oberconfiſtorialrath Dr. Göring:
Fräulein Bertha Anthes von Wetzlar. Bei
Frau Reichel Wittwe: Hr. Profeſſor Reichel nebſt
Gemahlin von Marhurg in Steiermark.
Bei
Herrn Präſident Freiherrn von Biegeleben: die
Herren Freiherrn Max und Ludwig v. Biegeleben
von Wien. - Bei Herrn Bahnhof=Verwaltungs
Aſſiſtent Müller bei der Heſſiſchen Ludwigs= Bahn:
Frau Benda nebſt Kind von Altenburg.
Bei
Frau Apotheker Reuling: Hr. Dr. Reuling von
Baltimore. - Bei Herrn Lehrer Dr. Herber:
Hr. Univerſitäts=Profeſſor Dr. Bullers von
Gießen.

[ ][  ]

648

R 31

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. September; dem Großherzoglichen Hof=
kutſcher
Philipp Göriſch eine Tochter, Anna Mar
garethe; geb. den 25. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Schloſſer Ernſt Rahn
ein Sohn, Georg Friedrich: geb. den 21. Juli.
Eod: dem Bürger und Schloſſer Georg Göhrig
eine Tochter, Eliſabethe; geb. den 21. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Wixhanſen und Eiſengießer
dahier Nicolaus Porzel eine Tochter, Margarethe
Eliſabethe: geb. den 5. September.
Eod.: dem Bürger zu Ober=Kinzig und Schuh=
macher
dahier Johann Georg Fornoff eine Tochter,
Anna; geb. den 2. September.
Eod.: dem Bürger und Handarbeiter Franz
Heberer ein Sohn, Ludwig; geb. den 25. Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Nieder=Beerbach und Schuh=
macher
dahier Peter Aliendorf ein Sohn, Wilhelm;
geb. den 20. Auguſt
Eod.: dem Bürger und Maurer Georg Philipp
Walter ein Sohn, Adam; geb. den 29. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Johann
Bathaſar Schaaf ein Sohn, Karl Hermaun Ludwig
Philipp; geb. den 21. Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Redwitz und Monteur
dahier Konrad Pöhlmann eine Tochter, Clara Doro=
thee
; geb. den 26 Auguſt.
Den 11. September: dem Bürger zu Griesheim
und Schneider dahier Konrad Kienholz eine Tochter,
Georgine; geb. den 30. Auguſt.
Den 13. Septemker: dem Bürger und Ziegler
Johann Martin Schneider eine Tochter, Karoline
Pauline; geb. den 17. Auguſt.
Eod.: dem Bürger, Mechanikus, Optikus und
Aichmeiſter Karl Hunſinger ein Sohn, Karl Theo=
dor
; geb. den 15. Juni.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. September: dem Bürger zu Magdeburg
und Buchdruckerei=Factor dahier Julius Pape eine
Tochter, Auguſte Henriette; geb. den 23. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann zu Ober=
Ramſtadt Friedrich Burger eine Tochter, Eva; geb.
den 26. Auguſt.
Den 10. September: dem Bürger zu Heppen=
heim
a. d. B. und Werkmeiſter zu Griesheim Phil.
Wolfahrt eine Tochter, Magdalena; geb. den
30. Auguſt.
Eod. eine uneheliche Tochter, Anna Katharine;
geb. den 4. September.
Eod.: dem Bürger zu Gadern und Schmied da=
hier
Johann Knapp ein Sohn, Ludwig; geb. den
4. September.
Eod.: dem Bürger zu Freiburg und Feilenhauer
dahier Auguſt Pohl ein Sohn, Heinrich Wilhelm;
geb. den 27. Auguſt.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 4. September: dem Bürger zu Arheilgen
und Fruchthändler E. Adler dahier eine Tochter,
Roſalie.
Den 5. September: dem hieſigen Bürger und
Kaufmann David Oppenheimer eine Tochter.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. September: zu Nürtingen der Bürger
und Kaufmanu Chriſtian Gottlob Kottler, des Bür=
ges
und Kaufmanns Johann Friedrich Kottler ehe=
lich
lediger Sohn, und Pauline Karoline Böpple
aus Nürtingen, des verſtorbenen daſigen Bürgers
und Metzgers Gottlieb Heinrich Böpple ehelich
ledige Tochter.
Den 10. September: der Bürger zu Goldhauſen
und Fabrikarbeiter dahier Philipp Kenner, des zu
Goldhauſen verſtorbenen Bürgers und Steinhauers
Wilhelm Kenner ehelich lediger Sohn, und Katha=
rine
Barbara Schuch, des zu Zwingenberg verſtorbe=
nen
Bürgers und Schreinermeiſters Heinrich Schuch
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Lackirer Georg Sevin,
des verſtorbenen Bürgers und Brückengelderhebers
Friedrich Albert Sevin zu Oppenheim ehelich lediger
Sohn, und Suſanne Margarethe= Leonhard, des
Bürgers und Schreiners Andreas Jacob Leonhard
ehelich ledige Tochter.
Den 11. September: der Fabrikant Albert Maxi=
milian
Hartmann zu Heidenheim, des Bürgers und
Fabrikanten Paul Emil Hartmann daſelbſt ehelich
lediger Sohn, u. Eberhardine Margarethe Emilie Wei=

denbuſch, des Großherzoglichen Hofgerichts=Atvocaten
Vhilipp Karl Nicolaus Weidenbuſch ehelich ledige
Tochter:
Eod.: zu Hungen der Bürger und Ofenſabrikant
Johann Jacob Haas, ein Wittwer, und Eleonore
Charlotte Amalie Henriette Wilhelmine Meline
Hunſinger, des verſtorbenen Großherzoglichen Steuer=
commiſſärs
Karl Ludwig Hunſinger ehelich ledige
Tochter.
Den 14. September: der Privatdiener Johannes
Kuhl, des Bürgers Adam Kuhl zu Winterkaſten
ehelich lediger Sohn, und Roſine Kreher, des zu.
Reichelsheim verſtorbenen Bürgers und Spengler=
meiſters
Wilhelm Kreher ehelich ledige Tochter./
Eod.: der Großherzogliche Militärarzt Dr. Karl
Friedrich Wilhelm Chriſtoph Draudt, des Großher=
zoglichen
Ober=Appellations= und Caſſations= Ge=
richts
=Raths Ludwig Wilhelm Daniel Draudt ehelich
lediger Sohn, und Chriſtiane Suſanne Emilie Char=
lotte
Ewald von hier, des Großherzoglichen Ober=
ſteuer
=Directors Ludwig Wilhelm Ewald ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Regimentsſchreiber Sergeant Jacob
Stapf beim Stabe des Großherzoglichen 1. Infan=
terie
=Regiments von Monsheim im Kreis Worms,
und Apollonia Gernsheimer von Hochheim, Kreis
Worms.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. September: der Bürger zu Mainz Bal=
thaſar
Claßmann, Glaſer, ehelich lediger Sohn des
verſtorbenen Gärtners Anton Claßmann, und Katha=
rine
Fabel, ehelich ledige Tochter des Schuhmachers
Heinrich Fabel.
Den 10. September: Auguſtin Waldmann, ehe=
lich
lediger Sohn des Bürgers und Polizeidieners
zu Eppertshauſen Jacob Waldmann, und Suſanne
Frickel, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Bür=
gers
zu Arheiligen Karl Frickel.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. September: dem Müllermeiſter Michael
Wiener dahier ein Sohn, Georg, 6 Monate und
14 Tage alt;ſtarb den 7. September.

Eod.: Johannette, geb. Müller Adie Wittwe des
Bürgers und Schuhmachermeiſters Johann Jacok
Hohlefeld 70 Jahre alt; ſtarb den 8. September.
Den 10. September: Eliſabethe Chriſtiane, geb.
Wenz, die Wittwe des Großherzoglichen Garde=
Corporals Johannes Ußner, 70 Jahre alt; ſtarb den
8. September.
Den 11. September: der Schneiderlehrling Daniel
Kleinböhl aus Dornheim, des daſigen Bürgers
Jacob Kleinböhl II. ehelicher Sohn, 17 Jahre
alt; ſtarb den 9. September.!
Den 12. September: dem Bürger und Schuh=
machermeiſter
Johann Georg Beilſtein eine Tochter,
Henriette Charlotte, 7 Monate und 14 Tage alt;
ſtarb den 11. September.
Den 14. September: Philippine, geb. Heilmann,
die Wittwe des Großherzoglichen Feldwebels Johs.
Philippi, 48 Jahre alt; ſtarb den 12. September.
Den 15. September: dem Schuhmacher Chriſtian
Döpp ein Sohn, Ludwig, 1 Jahr alt; ſtarb der
13. September.
Den 16. September: Anna Marie, geb. Hammel,
die Ehefrau des Bürgers und Lumpenhändlers Johs.
Schaupper, 70 Jahre und 8 Monate alt; ſtarb der
13. September.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. September: Eine uneheliche Tochter,
Philippine, 6 Monate alt; ſtarb den 7. September.
Den 11. September: dem Maurer zu Beſſungen
Peter Arnold eine Tochter, Eliſabethe, 2 Monat
alt; ſtarb den 10. September.
Beerdigte bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 8. September: dem hieſigen Bürger und
Kaufmann David Oppenheimer eine Tochter, 2
Tage alt; ſtarb den 7. September.
Den 13. September: nach Kuppenheim, Fannh
Roſenthal die Wittwe des Moſes Roſenthal von
Raſtatt, 11 Jahre und 6 Monate alt; ſtarb den
12. September.
Berichtigung.
Unter den Getauften der vorigen Woche iſt
zu leſen: Am 3. September: dem Bürger und
Bankdiener Philipp Sieitz ꝛc.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 15. Sonntage nach Trinitatis, den 17. September predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Viear Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Anmerkung=Die laufendenAmtsgeſchäfte bei der ev. Gem.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche
Um 2 Uhr: Hr. Dialonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr.: Herr Aſſiſtent Stamm.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Commnnion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags.
Um 148 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Bruderſchafts=Andacht.

English Divine Service in the Court Church,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 11½: Horning Service, with celebration of the Holy Communion.
6½ Evening Prayer and Sermon.
Fridays, at 1. Horning Prayer and Litany. Ven. Archdeacon Sleeman, Chaplain.

Verlag und Redaction: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei

17