Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
RID.
08 Einhundert und zweiunddreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 25. September
1860
99. I. kas haunr iein Lan in iin die htei r bidlst aistain W.tlsi. Fils fann 1e62
vienſtags und Leteres Bonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann mfn bei allen Poſtämtern abonniren In Darmſtask
bei der Epedition. Aheintraße Nr. 2nen -
Wietualienpreiſe vom 27. September bis 3. October 1869.
Be Der Ochſenmezger.
Gchſenſteiſch das Pfund
Uierenſett das Pfund
Enes, Herberk, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
u. Alleborn
Ochſenleber das Pfund ibei Lantz 12 kr.)
Geſalzener Lruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Echſenfleiſch das Pfund
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
.
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheitei
Riereuſen,
Eeber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
Co Der Ralbs= und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17kr., Eguer
Lammelſteiſch das Pfund
bei Egner,
Hamnelfleiſch Bruſt uud Hals bei G. Dreſſel
kr.
2
Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter.
Dreſſel, Hein und Daud=
d. Der Schpeiremetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen (ber Fuchs 24 kr., bei Ewald 28 kr.).
Vörrfleiſch das Pfund (bei Friedrich 26 kr.)
Geraͤucherte Ainnbacken das Pfund
bei Fuchs 20 kr., bei Beſt, Bauer, Ewald,
Friedrich, Joſt, Wörner und Zimmer
Speck das Pfund
Schmalz
Dietz, Friedrich, Wörner, A. Herweg, Joſt, Zimmer
Unausgelaſſen
Dietz, Friedlich, Wörner, A. Herweg, Joſt, Zimmer
Pratwurſt das Pſund
bei Füchs 22 kr., bei Karl Schmidt
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh. Fuchs und Schmidt
Blutwurſt das Pfund
bei Hönig,
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich Fuchs, Hübner, P. Schnidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantikar Ffelich von 11. Pſd.
Bürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Pfund Zugabe befindlich fein.
C. Her Bäcker.
Bemiſchtes Lrod 5 Pſd. beſteh. ſaus ½.
Weiß=
desgleichen 2½
und ⁄₄ Roggenmehl.
Reggenbrod ... 5 Pfd. beſteh. aus ¹⁄
Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Lrod in hieinen Laiben 4 Loth
Baſſerwechk 4 Loth für
Milchbro5 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für
Lagerbier
ſ. Der Bierbrauer.
ruchtsreiſe nach dem Durchſchnitt.
16
Fruchtmärkte. Datnm. Waizen;das Malter. Korn,
das Malter. Gerſti
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. f. kr. 3 Gew. fl. kr. 5 Gew. fl. Gew.
xr. Bſd. fl. kr. Gew. E. Er. Gew. f. Er. Gew. Pießen
Lil. 4. „⁄₈ 200 — 180 160 2= 120 — Hrünberg 18 11 25 20 177 180 17 160 — 15 120 — — Lauterbach „ 36 290 40 180 . 160 30 120 D2 48 200 Mainz in der Halle 1 43 200 3 23 180 160 — — 2 32 20 3 30 200
200 Vorms- ½ 17 11 4¾ 200 8 45 190 7 51 160 1— — 1 5 15 120-
Polizei=Reglement.
Das Ausleeren der Abtrittsgruben in Darmſtadt betreffend.
Das Ausleeren der Abtrittsgruben dahier bei Tage war bisher nur unter der Vorausſetzung geſtattet worden, daß daſſelbe völlig geruchlos
geſchehen würde. Das dermalige Berbringen der Abtrittsjauche aus der Stadt hat aber dieſen Vorausſetzungen nicht entſprochen, weßhalb, mik Genehmigung
Großherzoglichen Miniſteriums des Innern vom 1. d. Mts., Nr. M. d. J. 8635, und unter Bezugnahme auf den Artikel 319 des
Polizeiſtraf=
geſetzes, dem Polizei=Reglement vom 3. Juni 1867 und der Bekanntmachung vom 27. April 1868 noch Folgendes beigefügt wird:
F. I. Das geruchloſe Ausleeren der Abtrittsgruben mittelſt des Saugapparats darf zur Tageszeit künftighin nur dann ſtattfinden, wenn
das Wegbringen des Grubeninhalts vermittelſt hermetiſch verſchloſſener, eiſerner Fäſſer geſchieht.
F. 2. Das Aufſtellen der Wagen vor den Häuſern auf der Straße iſt nur dann zuläſſig, wenn das Einfahren in die Hofraithen nicht möglich iſt.
F. 3. Mehr als höchſtens zwei Wagen dürfen zum Zweck des Ladens nicht auf der Straße ſtehen. Das Hereinfahren mit Pfuhlwagen in
die Stadt, ohne vorher ſchon einen beſtimmten Ladeort zu haben, alſo erſt eine Grube, die zu leeren iſt, aufzuſuchen, iſt nicht geſtattet.
Geladene Wagen müſſen ſogleich weg und vor die Stadt und die bewohnte Stadtumgebung gebracht werden.
F. A. Der Unterhaltung des Feuers zum Verbrennen der ausſtrömenden übelriechenden Gaſe iſt ſolche Aufmerkſamkeit zuzuwenden, daß der
Zweck erreicht wird.
F. H. Wer ſich der Benutzung eiſerner Fäſſer zum Wegführen des Grubeninhaltes nicht bedienen will, verzichtet damit auf das Ausleeren
der Abtrittsgrube am Tage und darf das Ausleeren, ſowie das Wegfahren des Grubeninhalts in hölzernen Fäſſern nur zur Nachtzeit vornehmen laſſen.
Mit Ausnahme der Monate Juli und Auguſt, in denen das Ausleeren der Abtrittsgruben und das Wegbringen des Grubeninhaltes nur in
beſonderen Nothfällen und dann nur, nach zuvor eingeholter polizeilicher Erlaubniß, geſtattet iſt, darf dieſes Geſchäft nicht vor 11 Uhr Nachts
vor=
genommen werden und muß im Sommer um 4 Uhr und im Winter um 6 Uhr Morgens beendigt ſein.
F. 6. Wenn eine Abtrittsgrube zur Nachtzeit, ohne Anwendung des Saugapparates, ausgeleert werden ſoll, ſn muß zuvor für genügende
Desinfection derſelben in der, in dem Reglement vom 3. Juni 1867 angegebenen Weiſe geſorgt ſein. Für die Befolgung dieſer Vorſchrift iſt nicht
nur der Hauseigenthümer, ſondern auch der Abnehmer des Grubeninhaltes verantwortlich, und Beide unterliegen im Unterlaſſungsfalle, oder wenn
ungenügend desinſicirt worden iſt, der angedrohten Strafe.
Auch im vorliegenden Falle müſſen die Fäſſer, in denen der Grubeninhalt weggebracht werden ſoll, luftdicht verwahrt ſein.
F. 7. Zuwiderhandlungen unterliegen der im Artikel 310 des Polizei=Straf=Geſetzes angedrohten Strafe.
Darmſtadt, den 10. September 1869.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
156
582
M39.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Verſteigerung von Schweizer Zuchtrindvieh betreffend.
Am Samſtag den 2. October Vormittags 10 Uhr wird auf dem Carlshofe dahier das von dem landwirthſchaftlichen Vereine für
Starkenburg in der Schweiz angekaufte Zuchtrindvieh an Angehörige der Provinz gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden Das eingeführte
Bieh ſtammt aus edlen Zuchten und beſteht aus circa 25 Stück Bullen der Berner= (Simmenthaler=) Race.
Darmſtadt, am 20. September 1869.
Der Präſident des landw. Vereins für die Provinz Starkenburg.
6208)
v. Bechtold.
6209)
Aemonte=Ankauf.
Die ordentliche Remontirung im Lande findet ſtatt:
In Oberheſſen: Zu Alsfeld am 30. September.
Zu Butzbach am 2. October,
In Starkenburg: Zu Groß=B ie b e r au am 4. Oetober.
Zu Bickenbach
am 5. „
Zu Groß=Gerau
am 6. „
Zu Darmſtadt
am 7
Der Ankauf beginnt Vormittags 10 Uhr; es werden Reit= und Zugpferde von 4½ bis
6½ Jahren angekauft.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſter werden erſucht, dieß in ihren Gemeinden mit der weiteren
Erklärung bekannt geben zu wollen, daß es die Abſicht der Militärverwaltung iſt, möglichſt viele
zum Militärdienſt wirklich taugliche Pferde im Lande anzukaufen.
Darmſtadt, den 23. September 1869.
Die Remonte=Commiſſion.
6210) Die Stelle eines Regiſtrators auf unſerem Büreau iſt durch Verſetzung des betr.
Beamten zur Pfandhausverwaltung erledigt und ſoll ſofort durch einen tüchtigen, in der Regiſtratur
geübten Mann beſetzt werden. Wir fordern deßhalb befähigte Bewerber auf, ſich baldigſt, und
zwar längſtens bis zum 6. October, unter Beilegung ihrer Anweiſe, bei uns zu melden.
Darmſtadt, den 23. September 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalladungen.
5856 Oeffentliche Bekanntmachung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Pro=
vinz Starkenburg über das Vermögen der ano=
Uhmen Geſellſchaft für Bergbau und
Hütten=
betrieb, Rhein=Main=Lahn, domicilirt in
Darm=
ſtadt, den formellen Concurs erkannt hat, werden
deren ſämmtliche Gläubiger zur Anmeldung und
Begründung ihrer Forderungen, ſo wie zur
Geltendmachung etwaiger Vorzugsrechte auf
Donnerſtagden 25. November 1869
Vormittags 9 Uhr präcis,
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Concursmaſſe
vor unterzeichnetes Gericht geladen.
In der erwähnten Tagfahrt ſoll ſodann über
Verwaltung, reſp. Veräußerung der Maſſe,
Be=
ſtellung eines Güterpflegers, ſowie über die Wahl
eines Gläubiger=Ausſchuſſes verhandelt werden,
was unter dem Anfügen bekannt gemacht wirt
daß in Anſehung der weder in Selbſtperſon
er=
ſcheinenden, noch durch gehörig bevollmächtigte
Mandatarien vertretenen, Gläubiger der
ſtill=
ſchweigende Beitritt zu den von der Mehrheit
der Erſchienenen, auch bezüglich eines etwa zu
Stande kommenden Arrangements, gefaßt
wer=
denden Beſchlüſſen unterſtellt werden wird.-
Zugleich wird einſtweilen darauf aufmerkſam
gemacht, daß das zur Maſſe gehörige
Hammer=
werk, der ſ. g. Unterhammer bei Michelſtadt i. O.,
die ſonſtigen Immobilien und die vorräthigen
fertigen Eiſenwaaren (Axen, Büchſen ꝛc.)
dem=
nächſt einer öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt
werden ſollen und daß ausführliche
Bekannt=
machung in dieſer Beziehung nachfolgen wird.
Darmſtadt, den 1. September 1869.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
6002)
Bekanntmachung.
Das ſtüdtiſche Beſitzthum,Achen's Mühle=
mit zugehöriger Bade=Anſtalt, nebſt circa 6
Mor=
gen angrenzenden, in hieſiger Gemarkung
belege=
nen Gärten=, Acker= und Wieſen=Geländes ſoll
m Termin:
Mittwoch den 29. September 1869
Vormittags 11 Uhr
an Ort und Stelle unker den bis dahin auf
unſerm Büreau offenliegenden und im Termin
nochmals bekannt gemacht werdenden Bedingungen
von Martini 1869 ab auf 3 Jahre öffentlich in
Pacht gegeben werden.
Darmſtadt, den 10. September 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6211)
Bekanntmachung.
Die bei der Umänderung des Jägerthorgebäudes
vorkommenden Bauarbeien ſollen auf dem
Sou=
miſſionsweg vergeben werden.
Boranſchlag und Bedingungen liegen auf dem
Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Die Soumiſſionsofferten ſind bis zum
Donner=
ſtag, den 30. d. Mis., Vormittags 10 Uhr, bei
der unterzeichneten Behörde einzureichen.
Darmſtadt, am 23. September 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6212)
Bekanntmachung.
Das Verſetzen des auf dem Terrain der
Saal=
bau=Actiengeſellſchaft noch ſtehenden Theils des
Arbeitshauſes auf das neben dem Steinmagazin
au dem Pallaswieſenweg gelegene ſtädtiſche
Ge=
lände ſoll im Ganzen an einen Uebernehmer auf
dem Soumiſſionsweg vergeben werden.
Plan und Bedingungen liegen auf dem
Stadt=
bauamt zur Einſicht offen.
Die Soumiſſionsofferten ſind bis zum
Donners=
tag den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, bei
unterzeichneter Behörde einzureichen.
Darmſtadt, den 23. September 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Verſteigerung zu Darmſtadt.
Die zum Concurs des Bäckermeiſters Valentin
Heß dahier gehövigen Immobilien und zwar:
Flur I. Nr. 126 ⬜Klafter 59 Hofraithe,
Bleichſtraße,
„ I. „ 127
25⁄₀ Grabgarten
daſelbſt,
ſollen Montag den 27. Septbr. d. Js.
Vormittags 10 Uh,
öffentlich mit unbedingtem Zuſchlag
ver=
ſtieigert werden.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
5399
Berntheiſel.
6035) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſchwiſter
Weigand laſſen dieſelben ihre ihnen
eigen=
thümlich zuſtehenden Immobilien und zwar:
O.N. Flur. Nr. ⬜Klftr. Bezeichnung der
Grundſtücke.
6 5
151 Hofraithe=/ weſlich
1)
grund,
am
2)
6 5 400 Ackerland Bahnhof.
6
5
3)
200 Acker daſelbſt,
6
5
200 Acker
5)
6
5 200 Acker
„
6
5
200 Acker
„
30
6
5 200 Acker
„
8)
6 5
200 Acker
„
5
9)
6
200 Acker
6 147 1186 Acker im' Gachgang
210)
(eignet ſich als
Fabrik=
anlage),
Montag den 27. September d. 3s.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern
und ſoll der unbedingte unwiderrnfliche
Zuſchlag ertheilt werden.
Der deßfallſige Meßzbrief über die
Einthei=
lung der Grundſtücke liegt bei der
unterfertig=
ten Stelle zu Jedermanns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 16. September 1869.
Großherzogliches Ortszericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6036) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Gärtners
Jo=
hannes Blümlein dahier läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehende Hofraithe:
Flur II. Nr. 391 = 15⁄₁₀ Hofraithe, Schul=
Jengaſſe,
Montag den 27. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich verſteigern.
Die Hofraithe dürfte ſich ihrer zweckmäßigen
Einrichtung halber für ein Schreiner= oder
Schloſſergeſchäͤft eignen.
Darmſtadt, den 16. September 1869.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Berntheiſel.
583
Bekanntmachung.
6038) Auf freiwilliges Anſtehen des Lehrers
A. F. Ruhland dahier läßt derſelbe ſeine ihm
der Grundſtücke. 1 4 543 10 76¾ Hofraithe, große
Schwanen=Gaſſe
(Schloßgartenſtr. 2 4 52⁄₁₀ 11³⁄₈₀ Grabgarten daſelbſt, 3 23 23 258 Icker, gegen den
Thriſtböllen, 23 24 199 Acker daſelbſt, 5 23 26 197 Acker daſelbſt, 6 24 250 Acker im Schneppen=
zahl, 7 24 185 Acker daſelbſt, 8 24 169 Acker daſelbſt, 9 24 4 392 Acker daſelbſt, 210 10 24 5 243 Acker daſelbſt, 11 42 58 2345 Acker an der Nacht=
weide,
Acker über den 3 12 40 42 246 40 43
13
40 44
14 15 Mont. ag en 27. Se ptember d. Js. Vormittags 10 Uhr, öffentlich an den Meiſt= bietenden verſteigern.
Die Objecte von Ord.=Nr. 6 bis 15 werden
in kleineren Theilen verſteigert, worüber der
des=
allſige Theilungsplan bei der unterfertigten Stelle
zu Jedermanns Einſicht offen liegt.
Die Hofraithe beſteht aus einem faſt noch
neuen Oeconomie=Gebäude mit neuer Scheuer,
Seitenbau, Stallungen, bedeutendem Hofraum
und ſchöner Ausſicht in den Herrngarten.
Das Anweſen dürfte ſich ſeiner günſtigen Lage
halber auch zu einem Fabrikgebäude eignen.
Darmſtadt, den 16. September 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berutheiſel.
6040)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Garde=
trompeters Peter Wittich dahier laſſen dieſelben
ihre Hofraithe und Grabgarten:
Klftr.
Flur. Nr.
14⁄₁₀ Hofraithe Schloßgaſſe,
2 220
⁄10. ½ Gang daſelbſt,
218
47 Grabgarten am Breit=
37 201
wieſenberg.
Montag den 27. September d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich verſteigern.
Darmſtadt, den 16. September 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6213)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 20. September d. Js.,
Nach=
mittags 3 Uhr, werden in der
Niederramſtädter=
traße 8 Stück eichene Diehl, 4 Pappelſtämme,
3 Floßſtämme, 4 Tannenſtämme 100 Stüs
Fichten= und Lerchenſtangen öffentlich an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt an der Gaſtwirth
Schäfer'ſchen Hofraithe (Eck der Nieder=
Ram=
ſtädter und Roßdörſer Straße).
Darmſtadt, den 25. September 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V.
Hax, älteſter Gerichtsmann.
R39.
6181) Frucht=Verſteigerung.
Donnerſtag den 39. September Vormittags
um 10 Uhr werden in Großherzoglicher
Hof=
meierei dahier etwa:
110 Malter Korn,
Reps,
20
„
13 „ Mohn
parthienweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1869.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Reſtaurateurs
Alohs Wurmsdobler dahier gehörige
Hof=
raithe:
Flur II. Nr. 83. ⬜Klftr. 24¾. Hofraithe
große Ochſengaſſe,
ſoll einſchließlich des in derſelben befindlichen
Geſchäftsinventars, letzteres beſtehend in
Wirths=
tiſchen und Stühlen, zwei Billard, Porzellan u.
Glas, ſodann 12 vollſtändige Betten
Montag den 4. October d. J8.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 24. September 1869.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Berntheiſel.
6214)
Vergebung von Bauarbeiten.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags
11 Uhr ſollen die bei
Erneuerungſchad=
hafter Fußböden und Thüren in der
Reiter=Caſerne ſich ergebenden Arbeiten,
und zwar:
fl. kr.
Schreinerarbeit, veranſchlagt zu 438 44
Schloſſerarbeit,
55
„
„
Weißbinderarbeit,
46 34
auf dem Büreau der Garniſon=
Ver=
waltung durch Soumiſſion vergeben werden
und liegen daſelbſt Voranſchlag und
Bedingniß=
heft zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 22. September 1869.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
J. V.:
6215) Lorwan.
Cramer.
Lieferung von Steinkohlen.
Mittwoch den 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung von 3400 Centner Ruhrer
Steinkohlen, Fettſchrot 1. Qualität, für das
Garniſon=Lazareth dahier auf dem Lazareth=Büreau
durch Soumiſſion vergeben werden, und liegen
die Bedingungen daſelbſt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 22. September 1869.
Großherzogliche Garniſor=Lazareth=Commiſſion.
J. A.: Wilk.
6216)
6217)
Bekanntmachung.
Montag den 27. September l. Js. Vormittags
8 Uhr werden die auf dem Hoſpital Hofheim
zugehörigen und verpachteten Acker: Flur V
Nr. 129 Loos=Nr. 1 ausgeſiellten Kartoffeln
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 24. September 1869.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Beſſungen.
Demmel.
6160) Dienſtag den 28. Septbr. d. J.
Mittags 12 Uhr werden von der
Unterzeich=
neten mehrere gebrauchte Faß in verſchiedenen
Gebinden gegen gleich baare Zahlung an deu
Meiſtbietenden öffentlich verſteigert.
Die Verſteigerung findet in dem Keller des
Großh. Gymnaſiums, Karlsſtraße Nr. 2. ſtatt.
Maximilian Nold Wtwe.
6218)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Auſtehen des Landwirths
Peter Stumpf dahier läßt derſelbe ſeine ihm
eigenthümlich zuſtehende Grundſtücke und zwar:
baum,
715 Acker rechts am Juden=
brunnen, 4. 29 35 H. 29 248 645 Acker auf der Hard, 6. 29 307 572 Acker daſelbſt, 1. 34 127 493 Acker hinter dem Zie=
gelbuſch, 8. 34 101 514 Acker daſelbſt, 9. 34 102 556 Acker daſelbſt, 10. 34 107 282 Acker daſelbſt, 11. 29 125₈ 224⁄₁₀ Acker an der Mar=
tinsmühle, 12. 29 126,5 229¹⁄₁₀ Acker daſelbſt, 13. 29 131 475 Acker daſelbſt, 14. 28 129¾o 334 Acker daſelbſt, 15. 28 130 272 Acker daſelbſt, 16. „27„ 345 296⁄₁₀ Acker am weißen See,
345⁵⁄₁₀ Acker an der Taͤub=
cheshöhle, 17. 26 7455 18. 26 69 399¹o Acker daſelbſt, 19. 26 78s 488⁷⁄₁₀ Acker daſelbſt, 20. 26 86 329⁷⁄₀ Acker daſelbſt, 21. 24 125 371 Acker in der Lache, 22. 24 89 368 Acker daſelbſt, 23. 24 35 622¹⁄₁₀ Acker im Schneppen=
zahl, 24. 24 30 177 Acker daſelbſt, 25. 24 50 247 Acker daſelbſt, 26. 24 49 294 Acker im Schneppenzahl, 47. 19 201 346 Acker am Sandhügel, 28. 19 202 190 Acker daſelbſt, 29. 22 58 268 Acker zur Röhre, 30. 40 205 379 Acker am Molkenbrunnen, 31. 38 6 171 Acker rechts der Diebur=
gerſtraße, hierauf
befin=
det ſich ein
Gartenhäus=
chen,
Darmſtadt, den 24. September 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Rartoffel= und Streu=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberforſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 28. d. Mts., Morgens um
9 Uhr anfangend, werden in dem Diſtricte
Faulbruch 7 Morgen Kartoffeln loosweiſe
verſteigert.
Nach dieſer Verſteigerung werden daſelbſt
23 Haufen Moos und Haide=Abraum verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt bei dem erſten
Loos=
nummer der Kartoffeln.
Kallofen, den 20. September 1869.
Großherzogliche Oberförſterei Kallofen.
Winheim.
6219)
584
R30.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 29. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe Nro. 3 (Zeughausſtraße) nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 große
Drehbank mit vollſtändigem Werkzeug, Gartenbänke, Vorfenſter, verſchiedene Möbel und
Hausrath, Holzwerk; ſerner ſehr ſchöne Pomeranzenbäume in Kübeln gegen gleich baare
Zahlung verſteigt.
6221
M. Neuſtadt, Ho=Tarator.
6222)
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 30. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe Nro. 35 Promenadenſtraße nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 ſehr
wenig gebrauchter Ausziehtiſch für 20 Perſonen, 1 Gewehrſchrank, 12 gepolſterte Stühle,
4 ⬜Tiſche und ſonſtiger Hausrath gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtodt, belTpater.
Immobilien=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Michael Franz,
Metzgermeiſter zu Beſſungen werden deſſen
nach=
verzeichnete, in hieſiger Gemarkung gelegenen
Immobilien:
Mittwoch den 29. Septemberl. J.
Abends 6 Uhr,
wiederholt öffentlich meiſibietend verſteigert und
bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag unbedingt
ertheilt.
13 Neues
Nr.
38 Klftr.
446 Acker am Griesheimerweg, 13 48 134 Acker daſelbſt, 13 135 Acker daſelbſt, 14 15 Acker, die lange Beine, 11 17 Acker, große Gewann, 11 302 Acker daſelbſt, 12 386 Acker am blauen Stein, „ 343 Acker im Gemmerloch, 12 Wieſe in der Saubach, Wieſe daſelbſt, Acker in der Landskron, Acker daſelbſt, 223 Acker hinter der Klappach 8 Acker in der Klappach, 226 Acker am Krähenberg, 350) 294 Acker daſelbſt, 255 213 Acker daſelbſt, 6 284 249 Acker daſelbſt, 6 Acker am Seibertsberg,
306⁄₁ 274⁄₁₀ 1 642 129 Acker am Heinrichwingerts. 130 274 wet,
Acker im Grabenſtück, 5 131 375 Acker daſelbſt, 4 44 274 Acker in den Mockenröder, 4 117 174 Acker im Zapfen, 4 118 187 Acker daſelbſt, 3 72 402 Acker hinter den Erlen, 105 305 Acker am Flurgraben, 106 306 Acker daſelbſt, 345 5¹⁄₁₀ Grabland, Holzwegsgärten 2 443 75⁄₁₀ Wieſe in der Bruchwieſe, 45 109 158 Wieſe, die Röſchwieſe, 45 115 146 Wieſe, die Knippelmanns= 46 114 146 wieſe
Wieſe daſelbſt, 39 84 227 Wieſe, die Lichtwieſe, 39 98 461 Wieſe, die Lichtwieſe, 39 101 128 Wieſe, die Lichtwieſe, 37 68 355 Wieſe, die Schulwieſe, 35 3.5 500 Wieſe, die Ruthswieſe, 35 3 500 Wieſe, die Ruthswieſe, 1 722 95⁄₁₀ Grabgarten, der Klemens= 13 126 292 garten,
Acker am Pfungſtäͤdterweg 10 55 248 Acker, mittelſte Golläcker
Beſſungen, den 23. September 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
6005)
Demmel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 27. September l. J. Vormittags
3. Uhr werden die zum Nachlaß des Konrad
Geher VIII. dahier gehörigen Kartoffeln,
Dick=
wurz und Grummetgras an Ort und Stelle
öffent=
lich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Chanſſehaus.
Beſſungen, den 24. September 1869.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgericht Beſſungen.
Demmel.
6220)
Feilgebotenes.
Ruhrer Steinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von Kanzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 30 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries 32 „ „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort ins
Haus geliefert.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Nöhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſungen, nehmen Beſtellungen und Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4002) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Cvaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
4321) Mehrere kleine und größere Häuſer
mit Gärten habe ich im Auftrag preiswürdig
zu verkaufen.
J. M. Jordau, kleine Caplaneigaſſe 7.
5423) Ein Schuppen, 24 Fuß lang und
24 Fuß breit, auf den Abbruch zu verkaufen.
Heinrich Repp, Zimmermeiſter,
Roßdörfer Chauſſee neben dem Eliſabethenſtift.
927)
Liqueure!
Curaçao, Vanille, Anisette, Kümmel,
Par-
fait d’Amour, Pfeffermünz, Nuss, Magenbitter
per Schoppen 16 und 32 kr. empfiehlt
Carl Eichberg, Ludwig= u. Soderſtraße.
Spiegel=Lager:
Ich empfehle mein Lager in Spiegeln in allen Größen (oval und Viereck)ämit braun und
Goldrahmen zu äußerſt billigen Preiſen.
Carl Federlin, Schreinermeiſter,
3086
obere Promenadeſtraße.
Ausverkauf der Steinkohlen bei=Jumhaar & die.
Wegen Aufgabe des Geſchäfts empfehlen wir zu herabgeſetztem Preiſe unſere ſeit 11 Jahren
bekannten guten Steinkohlen und verſprechen unſeren verehrlichen Kunden, wie gewöhnlich, ſo
auch zum letzten Male mit groben und ſtückreichen Kohlen zu bedienen. Wir bitten, ihre gefälligen
Aufträge uns jetzt ſchon zulommen zu laſſen, damit wir dieſelben nach Wunſch ausführen können.
Beſtellungen ſind zu machen Ecke der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.
5374)
Janker ig. Vie.
440
gduuzunzn uunnus aunnnnn unurzaanne
3
Das Wolle= und Baumwolle=Waareu=Geſchäft
D
von
4
D
Aund Göbel, Zirma, gandenberger, Schüzenſtraße Nr. 8. R
V empfiehlt die neueſte Sendung Strick=, Terneanx= und Caſtor=Wolle zu den dies=
T jährigen billigen Preiſen, ſowie alle fertige Handarbeiten, als: Zamen=Hhawks, Herrn-
K und Damen=Anterjacken, Htrümpfen, Anterröcken, Kragen, Kaputzen, Kinderjackchen,
Kleidchen, Bagendecten, Hamaſchen ꝛc. und alle in das Kurzwaarengeſchäft einſchlagende
T
Artikel.
5710
D
guunnnnnnnnnnnnunannnznnannnuuno
4461) Tapeten, Rouleaux in neueſtem Muſter zu dem billigſten Preiſe ſind
friſch auf Lager und empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
R39.
585
Bettawilche, Inlets, Bettbarchente, Matratzen Damaste, Flaumdrille,
Stroh-
sackleinen, Stuttgarter Bettzeuge, Couverten-Cattune u. andere Bettwaaren
in großer Auswahl, gediegenen Qualitäten und zu ſehr mäßigen Preiſen empfiehlt
6051)
Alexander Aekermann.
sn Mantel, Paletot- c Jackstoffe in verſchiedenen Qualitaten und
Aecht engl. Waterproof
Muſtern.
Ghawls & Tücher in den neueſten Deſſins, empfiehlt
17 Ludwigſtraße 17.
P. Verbanseh.
Feinſtes Hildebrand'ſches Flaſchen=Lagerbier
die Flaſche 8 kr., 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr., bei Abnahme von wenigſtens 6 Flaſchen frei ins Haus
geliefert, empfiehlt
Ph. Hirfoh Nachfolger, Ernſt=Ludwigſtraße.
Niederlagen deſſelben bei:
Hrn. Kauſmann J. Röhrich, Hrn. Kaufmann Wm. Pfeil, Hrn. Kaufmann W. Manck,
an der katholiſchen Kirche.
zur Stadt Mainz.
Ballonplatz 5.
Frau Friedrich Kuhn Wtwe., Beſſunger Martinſtraße 410.
9052)
Marktſtraße 7
C. A. OtOIm Marktſtraße 7
empfiehlt in reichſter Auswahl zu den billigſten Preiſen:
Flanellhemden, Geſundheitsjacken, weiße und melirte wollene und
baum=
wollene Hoſen und Jacken, wollene und baumwollene Socken u. Strümpfe,
Seelenwärmer, wollene Shawls, Palatine, Kaputzen, Burking=Handſchuhe,
Filzſchuhe u. Stiefel mit Filz= u. Lederſohlen, farbige Arbeitshemden und
Blouſen, weiße Baumwoll= u. Shirting=Hemden, leinene Umleg=u. Steh=
kragen,
Cravatten, Gummi= u. Gurt=Hoſenträger, weiße u. farbige
leinene u. baumwollene Taſchentücher; ferner
ſe. zeuge, Hausmacher u. Stuttgarter Kleiderſtof
Bett= u. Schürz.
L, Bett= u. Hoſendrille, Bar=
chend, Strohſackleinen, gebleicht u. gefärbt Hausmacher Leinen, roh. geſtreift
u. gebleicht Hausmacher Baumwolltuch, Corſettzeuge, Saſſenets, Shirtings,
6223
Kattun, halbwollene u. wollene Lama, Zupfzeug ꝛc.
5711) Bei Beginn der Theaterſaiſon erlaube mir auf mein Etabliſſement ergebenſt
aufmerk=
ſam zu machen, beſonders enpfehle mein reich aſſortirtes Lager in ſämmtlichen Hpecialiläten für
die Toilette.
Bariſer, enaliche und deuſche Barſinerien und Peilelleſelleiſen, Künme, Bürſten
Hhwämme, Glacehandſchuhe ꝛc. ꝛc.
Gabinet zum Haarſöhneiden, Friſtren und Raſiren, taglich geöffuet bis Abends 8 Uhr ſan
Sonntagen nur bis Anfang des Theaters).
Das Reueſie in Damenfriſuren, ſovie in allen Haararbeiten bei billien reellen Preiſen und
Prima=Waare.
Hochachtungsvollſt
Ludwigsplatz.
W. Schäfer, Hofheater=Friſenr.
neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
Hemdenflanelle in großer Auswahl empfiehlt
P. Verbenich,
5879)
17 Ludwigſtraße 17.
Schweizerkäſe
Vollſaftig. prima Qualität, empfehle per Pfuntd
30 kr.; bei Abnahme von mehreren Pfunden
28 kr. per Pfſd.
C. Stilp,
4801
obere Schützenſtraße 20.
119)
Emser Pastillen,
aus den Salzen der Königl. Wilhelms=
Felſen=
quellen bereitet, empfehlenswerth gegen Magen=
Katarrhe, Säurebildung, Verdauungsſchwaͤche,
Athemnoth, Harngries und Stropheln.
Vorräthig 30kr. - 8½ Sgr. per Schachtel
bei Hofleierant Jacob Röhrich in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der Königl. Wilhelms=Felſenquellen
157
586
R39.
822)
Als beſonders preiswürdig erlaube ich mir anzubieten:
Eine Parthie moderner, ſchwerer und feiner Winter=Buckskins zu
fl. 2. 48 kr. per Elle.
Eine Parthie ebenſo ſchöner Stoffe für Winter Röcke u. Damen=Mäntel
zu fl. 2. per Elle.
Beide Harthiken belkehen aus guter, ächter Waare und ſtammen aus
derſelben Fabrik, wie die in vergangener Saiſon mit ſo vielem Beifall
aufgenommenen Sommer=Buckskins.
Theodor Schwab.
4465) Ein in gutem Zuſtand befindliches
Bauplatz in der Rheinſtraße.
Hofthor von Holz iſt billig zu verkaufen.
5709) Unterzeichneter beabſichtigt, den zwiſchen ſeinem und des Herrn Rentner Ludwig'ſchen
Wohnhauſes (Rheinſtraße 39) gelegenen Bauplatz zu verkaufen. Derſelbe enthält 62¹⁄₁₀ Klafter,
53 Fuß Straßenfronte; 118½ Fuß Tiefe.
Die näheren Bedingungen ſind jederzeit bei mir einzuſehen, und bemerle noch hierzu, daß die
Giebelmauern der beiden nebenſtehenden Häuſer mitzubenutzen ſind.
A. W. Zimmermann.
Ludwigſtraße
Ludwigſtraße
Handschhhe
Nr. 20.
Nr. 20.
in allen Arten und Qualitäten ſtets in friſcher guter Waare empfiehlt die
Handſchuh-Tabrik von J. Vehardt.
149.
H2oe
ud Odea
2Oe
RRunRRrAuaunnnnannnzr nnnnnnnannn
5873a In Eis gekühltes Erbacher=Flaſchen=Bier vorzüglicher F
R Qualität, ſowie Soda=Waſſer, envfiehlt
Marg. Melsheimer,
Wilhelminenſtraße Nr. 21.
5875)
Cunnimriergode
für die Yerbſt- - Winter-Baiſon ſind in großer
Auswahl in allen modernen Arten, wie Serge,
Lasting, Plaids, Popeline, Velour, Cords, Eips,
Damentuch etc. eingetroffen, die ich zu den
billig=
ſten Preiſen empfehle.
Gleichzeitig empfehle ich
zurückgeſetzte Damen=Kleiderſtoffe
aus der vorjährigen Saiſon, deren Preiſe ich um
20. 50 PCt, ermäßigt habe.
H. V. Rabenaat.
Ludwigſtraße 16.
verkaufe von heute an in jeder beliebigen Ration.
Heu, Hafer und Stroh- Cenneweiſe frei ins Haus gellefert.
kleine
6055
P. Heléne. Ochiengaſſe Nr. 5
5876)
A n s v e r k auf
des Barg-Magazins von H. HerhstsSohm.
Soweit unſer großer Vorrath von Särgen jeder Art reicht, verkaufen wir bei
vorkommenden Fällen zu bedeutend berabgeletzten Preiſen und bejorgen alle Beſtellungen.
6058)
Knaben=Anzüge
in großer Auswahl für Kinder von 2 bis 14 Jahren empfiehlt
Georg Zöller, Ludwigſtraße Nr. 11.
Eliſabethenſtraße 39.
5356) Ein doppelt gedecktes Treibhaus
ſteht Wohnungs=Beränderung halber billig zu
verkaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
5717) Bei Frau Wittwe Nold ſind 1
Stück=
faß, mehrere Zuläſt u. verſchiedene kleine Fäſſer,
welche letztere ſich zu Einmachfäſſer eignen,
preis=
würdig zu verkaufen. Näheres bei Küfermeiſter
Schmitt, Pädagoggaſſe Nr. 6.
2
Steinkohlen u. Buchen=Holz.
Meinen verehrten Abnehmern die ergebene
Anzeige, daß bereits eine friſche Ladung
ſtück=
reiches Fettſchrot für mich eingetroffen iſt
und bis zum Schluſſe der Schiffahrt weitere
Sendungen eintreffen werden.
Gleich wie in früheren Jahren, wird es auch
dieſes Jahr mein Beſtreben ſein, die ertheilten
Aufträge meiner geehrten Geſchäftsfreunde, zur
Zufriedenheit auszuführen.
Gleichzeitig bringe ich meinen Verkauf von
Buchen=Scheidholz vorzüglicher Qualität in
Erinnerung, mit dem Bemerken, daß ich daſſelbe
in ganzen und halben Stecken, ſowie auch
Elein gemacht im einzelnen Centner liefere.
Zur Bequemlichkeit meiner verehrten
Abneh=
mer werden Beſtellungen für mich
entgegen=
genommen von
Herrn F. Kräzlüger Sohn, Ludwigsſtraße,
Karl Knaub, Hölgesſtraße,
„
und Frau Margarethe Melsheimer,
Wilhelminenſtraße.
Gl. Sohneider,
4804)
gegenüber dem Bahnhof.
5887) Reife Trauben ſind zu haben bei
Handelsgärtner K. Arheilger.
JndtaNdirtatdrardarrrdtokirdkidradedrakdtaotedh
R04butesvergantganoahthGd,
35537) Ruhrkohlen
prima Qualität ſind in Guſtaveburg für
⁄. mich eingetroffen. Ich erlaube mir, meine 4
geehrten Abnehmer darauf aufmerkſam zu
machen, daß ich bis Ende September in
Wagenladungen von der Bahn weg frei
an's Haus geliefert per Centner 30 kr.
ohne Octroi erlaſſe. Spätere Beſtellungen
aus dem Magazin geladen werden ewas H
höher berechnet.
A. Daum.
5731)
S a n d
für Maurer und Weißbinder auf dem
ehe=
mals Heyl'ſchen Zimmerplatz in der Rheinſtraße.
587
A32.
5 Maspar Sehlosser, Markt, Darmſtadt,
empfiehlt zu geneigter Abnahme eine große Parthie erſt eingetroffener
ganz kräftiger und moderner Buxking's die Elle zu fl. 1. 36. u. fl. 1. 45.
6226)
Billige Unterhaltungsschriften.
Eine große Auswahl geleſener Romane, Reiſebeſchreibungen, Taſchenbücher
und Volksſchriften, theilweiſe elegant gebunden, ſind zu 18 Kreuzer pro Band in
der Buchhandlung von G. W. Küchler zu haben.
8056)
Strichzwotle',
Eine große Pathie in grau, ſchwarz, weiß, braun, violet, lila, das gewogene
Loth 3 kr. empfiehlt
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße.
Darmſtadt.
857)
Darmstadt.
Verbeſſert ächt engl. Waſch=Eryſtall, ſogenanntes
Waſchpulver, erprobt und bewährt durch ſeine ausgezeichneten
Leiſtungen, von G. Scholl & Comp. London, kann den
verehr=
lichen Hausfrauen beſtens empfohlen werden.
Die Niederlagen:
W. Hanch. Georg Lerch. J. G. Jordis.
Mie Johnwarerſ.Mändluny in der Kirchſtrahe
enpfiehlt in friſchel Auswahl Schwarzwälder Breitreifzüber, Breuken u. Badbüttcheu,
ſowie die verſchiedenartigſten Holzwaaren zum Küchengebrauch zu den billigſten Preiſen.
6227)
E. Zimmer Wiwe., geb. Dilger.
7228)
Korbwaaren
jeder Art, von den feinſten bis zu den ordinaͤrſten, ſovie Kinder= u. Puppenwagen empfiehlt
Harl Huaul, obere Schützenſtraße.
„ UUUIEE SIIUVUk:
500 Pfund
4drähtige engliſche Strickwolle von ſehr
dauer=
hafter Qualität in ſchwarz, weiß, lila, grau und
braun=melirt, empfehle, um raſch damit zu räumen,
per gewogenes Pfund fl. 1. 12 kr.
12
21 kr.
Loth
„
„½
629)
Höimrich Hunch, Markt 10.
8230
Das DamenkleiderMagazin
von
Georg Zöller, Ludwigsſtraße Nr. 11,
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein großes Lager in fertigen Herbſt= C Wintermäntel,
das Neueſte und Eleganteſte, was dieſe Saiſon bietet, habe ich in großer Auswahl, ferner eine
große Partie Regenmäntel für Damen ſowohl wie für Kinder bis zu den kleinſten und Jacken
jeder Art und zu den möglichſt billigen Preiſen.
6231
AAgust ArelOr,
Marktplatz 3. neben dem Eingang zur Gewerbehalle,
enpfiehlt ſein vollſtaͤndiges Lager in Glaç=Haudſchuhen, Uniforms=Handſchuhen, farbigen
Waſchlederu=Handſchuhen, Burkin=Handſchuhen für Damen, Herren und Kinder, ferner:
Gummi=Hoſenträger, Uniforms Cravatten, das neueſte in Halsbinden & Shlipſe,
Herrn=Hemden, leinenen Kragen, wollenen Hemden, Unterhoſen, Unterjacken
und Socken.
Große Auswahl in Relsetaschen, Geldtaschen & Umhüngetnschen.
C. W. Bullrich's
Aniverſal=Reinigungs=Salz
das ganze Paquet 35 kr, das halbe 18 kr.
empfiehlt Emanuel Fuld,
5719)
am Markt.
5882)
Tafeltrauben
empfiehlt die Handelsgärtnerei
Carl Völker.
Schönſte neue grüne Kern
das Pfund zu
12 kr.
den ⁄⁄ Ctr. zu 2 fl. 15 kr.
am
empfiehlt
Emanuel Fuld, Martt.
572
5883) Aus einer eingetroffenen Ladung
Ruhrkohlen beſter ſtückreicher Qualität
em=
pfehle ich:
30 kr. pr. Ctr. frei an den
Fettſchrot,
Schmiedegries 32kr. Aufbewahrungsort.
Octroi extra.
Gefallige Beſtellungen, ſowie Zahlungen bitte
ich mir durch:
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße
„ Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt a. Rh., 8. September 1869.
A. Kaſt.
5885) Erdbeerpflanzen,
voraügliche Sort, per 100 Stück 36 kr., in
Carl WVölker's
Handelsgärtnerei, untere Hügelstrasse.
5888) Ungar-Woin 186ör Erlauer
per heſſ. Ohm zollfrei 70fl, per Flaſche 30 kr.
empfiehlt
Ce. Staus,
vorm. H. Störger. Eliſabethenſtraße 21.
5977) Kupferne Keſſel
in allen Dimenſionen empfiehlt zu den billigſten
Preiſen B. Mayer, Eiſenhandlung.
e007) Reinen Landhonig in Roſen wie auch
ausgelaufen, reife Trauben' bei
Fil. Caztritius. Mühlſtraße 21.
8 Neue Frucht= u.
Kar=
ſowie;
toffelſäcke, ang gebrauchte
2 in großer Auswaͤhl bei
Säcke
Paul Ensling.
606) Ein noch gut erhaltener eiſerner
Koch=
ofen mit Tromme billig abzugeben.
Große Ochſengaſſe Nr. 26.
6065) Eine Kaute Dung iſt billig zu
ver=
kaufen in der kleinen Kaplansigaſſe Nr. I.
6070) Ofenrohr und alle in's Baufach
einſchlagende Artikel ſtets vorräthig zu billig
ge=
ſtellten Preiſen bei
Hch. Jacoby. Schloſſermeiſter, Beſſungen.
6073) Friſch gebrochene Zwetſchen zu
ha=
ben. 10 Roßdörfer Straße.
R39.
588
Marktſtraße 7
Marktſtraße 7
C. A. Mein
empftehlt ein vollſtändig aſſortirtes Lager in
polland Ooorintes, NermenureWolle
ſchwarz und weiß das gewogene Loth 6 kr.
1
gelwohnliche Larben
„ kr.
„
8 kr.
ſeine
Eßlinger Kammgarn, Hamburger Eider, Salacher Modewolle das gew. Pfd.
Gl ge1. Jor naſer- Heab nſd Hwir, für= He= chineno lnd Hadoa Lelr.
6232
Beſatzbänder, Litzen, Kordeln, Schnüre, Knopfe und Nadeln.
6233) Verlag von Frz. Heinr. Frieſe in Dresden:
G
Komiſch, Heiter — And ſo weiter!
Eine Auswahl von
71 der beſten humoriſtiſchen Vorträge für fröhliche Kreiſe.
CD. Elegant ausgeſtattet. Preis 36 kr. rh. 29
Okiges Werkchen zeichnet ſich durch eine gediegene und reiche Auswahl, ſowie ſehr elegante
Ausſtattung höchſt vortheilhaft aus und iſt daſſelbe jedem Freunde heiterer Lectüre, ſowie
Geſellſchaften bei declamatoriſchen Aufführungen beſtens zu empfehlen.
G. W. Küchler.
Vorräthig bei
6234
Wichtig für Gicht= &E. Rhenmnatisuns=Leidende
Die H. Schmidt'ſche Waldwoll=Waaren=Fabrik in Remda
em=
pfiehlt den Gicht= und Rheumatismus=Leidenden ihre ſeit Jahren
be=
kannten, in Oporto 1865, in Paris 1867 und Wittenberg 1869
nur Ahein prämlirten Waldwollerzcugnisse
als Unterjacken, Unterbeinkleider, Strümpfe, Leibbinden,
Gichtwatte, Kiefernadel=Oel, — Spiritus & Extract ꝛc.
Ausgezeichnet durch foliden Preis, Haltbarkeit und Eleganz, finden
die Unterkleider auch bei Nichtleidenden immer mehr verdiente
Auf=
nahme. — Aerztliche Zeugniſſe und Information im Depot von
Hekurich Mumeh in varmſtadt.
6235)
Die Hofſtuhlfabrik von Karl Knaub,
obere Schützenſtraße Nr. 6.
empfiehlt ihren Vorrath von Stroh= und Rohrſtühlen, Seſſeln, hohe und niedere
Kinder=
ſtühle, Klavier= und Comptoirſtühle ꝛc. in bekannter und vorzüglicher Qualität.
Ferner werden alle Reparaturen prompt und billigſt beſorgt.
6236) Och beehre mich hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß mir von der Cräflich Obern-
2) dorkschen Cutsverwaltung zu Schmitshauſen bei Stockſtadt am Rhein, der
Ver=
trieb ihrer Milchwirthſchaft übertragen worden iſt und empfehle ich daher, täglich friſche
Milch, ſüßen und ſauren Rahm, friſche Butter und Käſe.
Katharine Heyl,
49. Rheinſtraße 49.
6237)
Das Große
WHerren=,Damen=E. Kinderſtiefel=Lager M
von
Päkrligih
J. Wacher, Schuhfabrikant ans Stuttgart,
befindet ſich wie ſeit 16 Jahren auch dieſesmal wieder zur Meſſe, und empfiehlt ſich der geehrten
Einwohnerſchaft Darmſtadt's wie auch der Umgegend mit einem großen und gut aſſortirten Lager.
Die Waare iſt bei außerordentlich billigen Preiſen ſehr gut und elegant gearbeitet, und bitte
deß=
halb um geneigten Zuſpruch. Kein Herr oder Dame wird die Bude unbefriedigt verlaſſen.
Hauptſächlich mache ich aufmerkſam auf die bei mir ſo beliebte, feinen Kiddlederſtiefeln
mit Herzkäppchen für Damen in Zug, Schnüren und Knöpfen, wie auch eine ſehr große Parthie
Kinder=Ruſſenſtiefeln. Gute Damen=Kalblederſtiefeln von 2 fl. 36 kr. an.
Pan=
toffeln u. ſ. w. Für Herren: Kalbleder=, Vachet= und Lack=Stiefeletten mit und
ohne Doppelſohlen. Nur ſelbſtgefertigte Waare.
E5. Die Bude iſt am Schloßgraben. Bitte genau auf die Firma zu achten3
6238) Bei dem Interzeichneten ist er
sehienen der achtundumanuſgste Jahrgang des
bekannten
Hagebuch's
für das Geschüſiglehen,
ein praktischer Schreib- und Notizkalender
auf das Jahr 1870. Juartformat, stark
car-
tonnirt. Preis 36 kr. Da sich dasselbe in
hiesigen Kanzleien, Comptoirs, Haushaltungen,
bei den Gerichtsstellen und Anwälten mit
einer Reihe von Jahren eingebürgert hat,
bedark es keiner besonderen Empfehluag.
Ferner ist angekommen
Der Lahrer Hinkende Bote.
Preis 10 kr.
Arnold Vergsträsser,
Rheinstrasse 6.
3 Futtermehl, Korn= u.
Huͤnenkleiehl Lenlkuchen,
Leinſaamen, Pferdemehl
per Pfund 6 kr. bei Paul Ensling.-
6076) Zwei Glasſchränke ſind wegen
Veränderung billig zu verkaufen bei
Conrad Klöß, am Mathildenplatz.
6077)
Haus=Verkauf.
Ein 3ſtöckiges Wohn= nebſt Hinterhaus, worin
ſchon ſeit einer Reihe von Jahren mit dem beſten
Erfolg eine Speiſewirthſchaft betrieben wurde,
iſt aus freier Hand billig zu verkaufen.
Wo2 ſagt die Expedition.
Ein ſchönes Anweſen,
zur Anlage einer Fabrik oder eines Milchofs
ſehr geeignet, iſt billig zu verkaufen. Näheres
bei der Exped. b. Bl.
6079
6153) Alten abgelagerten feinen Portorico
looſe erlaſſe, um ſolchen ſchnell zu räumen,
24 kr. per Pfund gewogen.
Louis Finh,
neben der Stadtkirche.
3161) Eine Staatsdiener=Aniform mit
Garnitur und einige zut erhaltene Herren=
Kleidungsſtücke ſind billig zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
6162) Ein ſehr gut erhaltener 7octaviger
Flügel Wiener Conſtruction von eleganter
Aus=
ſtattung (Paliſander) ſieht zu verkaufen.
Wilthelminenplatz 13.
R39.
LGeorg Wouzliy, Schuhfabrikant aus Mainz,
bezieht zum erſten Male die hieſige Meſſe mit einem großen Lager Herren= K Damen=
Stiefeln; vortrefflichen Herrnzugſtiefeln mit und ohne Doppelſohleu, Schaftenſtiefel &
Vachet=Zugſtiefel aller Art, ſowie allen Sorten Winterſchuhe & Stiefel, mit und ohne
Sohlen, beſetzt oder unbeſetzt. — Für die Güte der Waare wird garantirt.
Die Bude befindet ſich gegenüber der Schloß=Hauptwache.
6156) Die erwartete Schweizer
Schmelz=
butter iſt wieder in ſehr ſchöner friſcher Waare
eingetroffen und empfehle ſolche meinen geehrten
Abnehmern 30 kr. per Pfund.
Louis Finß,
neben der Stadtkirche.
989)
Abollnements
auf die
A o d e n w e k k,
Preis pro Quartal 36 kr.,
die einzige billige Aoden=Zeilung mit Original=
Illuſirationen, dabei an ſolchen ebenſo
reichhal=
tig, wie ſelbſt die theuerſten anderen derartigen
Blätter, wovon heute die erſte Aummer des
neuen Jahrgangs erſcheint, nimmt die
unterzeich=
nete Buchhandlung entgegen. Auf Wunſch ſendet
dieſelbe auch dieſe Nummer als Probe
grafis ins Haus.
G. W. Küchler, Alexanderſtraße 25.
6185) Waldſtraße Nro. 25 iſt ein Koch=
Ofen zu verkaufen.
Gömé Häriugo
in großen Fiſchen per Stück 3 kr.
6186) J. C. Müter, Langegaſſe 18.
6240) W Etwa Hundert und fünfzig Malter
Kartoffeln ſind in größeren oder kleineren
Partien billigſt zu verkaufen. Näheres
Magda=
lenenſtraße Nr. H.
6241) Fünf Milchferkel und Winter=
Salatpflanzen ſind zu verkaufen bei Louis
Miſchlich hinter dem neuen Arreſthaus.
6242) Es iſt ein wohlerhaltnes Andre'ſches
Clavier von 6½ Oktaven zu verkaufen.
Nähe=
res Hölgesſtraße Nr. 13.
8243) Drei Einlegſchweine ſind zu verkaufen
große Bachgaſſe Nr. 13.
Sehr
ſchönes=
langes Kornſtroh,
Gerſten= und Haferſtroh,
Heu,
Hafer, 5fl. 30 kr. per Malter,
Spelzſpreu,
Korn= u. Waizenkleien,
ſowie alle Sorten Hülſenfrüchte
und alle ſonſtige Fruchtgattungen hält
fortwährend beſtens und billigſt empfohlen,
ſowohl im Großen wie im Kleinen
H. Mayer,
8249
Langegaſſe.
6245) Reife Trauben ſind pfundweiſe
abzugeben bei A. Aßmus, Dachdeckermſtr.
6346) In der großen Kaplaneigaſſe Nr. 36
ſind drei Einlegſchweine zu verkaufen.
6247) Der Unterzeichnete empfiehlt sich
zu Abonnementsaufträgen auf die Journale
und Monatschriften, welche mit dem 1. October
einen neuen Jahrgang beginnen:
Westermanu's Honatsheſte,
Ceber Land und Heer,
Hllustrirte Welt,
Lu Hause;
Buch der Wolt,
Hodenwelt,
Leitschrirt für bildende Hunst.
Durch mehrmalige wöchentliche Eilsendungen
bin ich in der Lage die Leitschriſten sofort
nach Erscheinen zu liefern.
Arnold Bergsträsser,
Darmſtadt.
Buchhändler. Rheinſtraße.
6248) Der „Lahrer hink. Vote”
für das Jahr 1870
prächtig ausgeſtattet
iſt erſchienen und zu haben bei
9. Eliſabethenſtr. 3. A.E. Loewor.
Preis 12 kr.
Neneſter Zuſatz zur Wäſche, bereitet
von Chemiker E Kaungiesser in Frankfurt a. M.
Dieſes Pulver erſetzt Soda und Seife, macht
die Wäſche blendend weiß, ohne derſelben im
Mindeſten nachtheilig zu ſein; in Paqueten zu
6 und 12 kr. - Haupt=Niederlage für
Darm=
ſtadt u. Umgend bei Hrn. Jacob Röhrich,
nächſt der kath. Kirche.
66249
1.
gooos RRAPasa2.
Preis=Redaille
PAxrs r86T.
Löflund's
Kinder-Nahrung.
Ein Extract zur Schnellbereitung der
Liebi=
ſchen Suphe für Säuglinge durch einfaches Au
löſen in warmer Milch. Anerkannt beſter
Erſa=
der Muttermilch.
00
Liokkund'e
Malz-Lxtraet,
enthaltend Liebig's Malzzuckor.
Wirlſamſtes u. leichtverdaulichſtes Mittel gegen
Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung,
Athmungs=
beſchwerden, Keuchhuſten, chroniſche Catarrhe,
über=
haupt Bruſt= und Halsleiden; ſehr beliebt bei
Kindern als Erſatz des Leberthrans.
14
Ed. Löſlund in Stuttgart.
Zu beziehen durch alle Apotheken. Niederlage
in Darmſtadt bei Herrn Apotheker Merck.
Preis der Flaſche 36 kr.
[6250
6251) Zwei peue Kommoden, eine mit 4,
die andere mit 3 Schubladen, ſind billig zu
ver=
kaufen Carlsſtraße 23.
6252) Ein einſtöckiges Wohnhaus mit
Man=
ſarde, Waſchküche, Garten und gutem Brunnen
zu verkaufen alter Roßdorfer Weg Nr. 38.
589
6253) Soeben iſt erſchienen und in allen
Buchhandlungen zu haben:
Religiöſe Fragen
mit Bezugnahme auf unſere dermalige Lage und
die kirchlichen Zeitkämpfe offen u. ehrlich beſprochen
von Georg Engelbach, ev. Pfarrer.
8 Bogen in 80. Preis 12 Sgr. oder 42 kr.
Dieſe zeitgemäße Brochüre zerfällt
in folgende Kapitel, als: Das
Uebernatür=
liche. Das ſittliche Gefühl. Gott. Offenbarung
Reich Gottes, Wunder, die heil. Schrift. J. Chriſtus.
Das bibliſche Chriſtusbild vom Kriticismus
auf=
gelöſt, von der chriſtl. Wiſſenſchaft wieder
ber=
geſtellt. Der Proteſtantismus und was er
feſt=
halten muß. Der Proteſtantenverein und ſeine
Principien. Das Chriſtenthum und die moberne
Cultur. Presbyterial= und Shnodalverfaſſung.
Ein Wort über confeſſionsloſe Schulen. Die
geforderte Rückkehr zum Kathelicismus.
Zer=
fahrenheit der proteſt. Welt und Nothwendigkeit
der Einigung in der Hauptſache. Blick in die
Zukunft. Unſer Glaube unſere Hoffnung.
Darmſtadt. C. Koehler's Verlag.
6254) Soeben erschien:
Hochler's ſieschäſts. &Ep; Vormerk-
Halender pr. 1870
äusserst praktisch eingerichtet und mit Raum
zu Vormerkungen sowie einer Henge
ge-
schäftlich wichtiger Notizen zum Nachschlagen
versehen. Ist sowohl zum Aufhängen an die
Wand wie auch zum Gebrauch auf dem Pult
eingerichtet. Preis 12 kr. rhein.
Darmstadt.
C. Rochler's Verlag.
Offe Eindunig un Dr. Varr¼
ſon's Haarbalſam vom 20.
6 Febr. d. 3. habe empfangen und 4
S* will ich Ihnen über den Erfolg F
H Einiges mittheilen. Nachdem ich 1 Büchſe P
für 2 Gulden angewandt, zeigte ſich junges F
Haar, weßhalb ich ſogleich den Gebrauch 8
fortſetzte und das Reſultat eines neuen, 8
vollſtändigen u. ſtarken Haarwuchſes ergibt. F
K Gleichzeitig erſuche ich Sie um gefl.
Zu=
ſendung von 2 Büchſen dieſes ſo
vortreff=
lichen Balſams von Dr. Wakerſon it
H London, und wollen Sie den Betrag von
4 fl. durch Poſivorſchuß erheben.
Gütenbach im bad. Schwarzwald, den 4p
25. März 1869.
Ihr ergebener
Jgnaz Schultheiß, Uhrenfabrikant.
Dr. Wakerſon's Haarbalſam iſt in 8
Original=Metallbüchſen 2 fl. ächt zu ha=
H ben im General=Depot von Th.
Brugier in Karksruhe und in ;
8 der Niederlage bei W. Sehaeſer, H
14
Hoftheater=Friſeur, Ludwigsplatz neben Hrn. F
H Roſenheim, in Darmſtadt.
444 NNNtnAAAAnAAnAAnuuunnt
6256) Sauerkraut, Salz= und Eſſig=
Gurken bei L. H. Müller, Obergaſſe.
6257)
Täglich friſcher Apfelmoſt.
J. Frey.
6258) Neue Häringe bei
Ph. Weinreich in der langen Gaſſe.
391
bei
Täglich friſcher Apfelmoſt
Wirth Waruecke.
158
[ ← ][ ][ → ]590
Vermiethungen.
8656) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß
im Prinz Emil zu vermiethen bei
H. Maher, Langegaſſe.
3402) Louiſenſtraße Nr. 10 iſt die bel Etage
zu vermiethen.
3591) Ein freundliches möblirtes Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen und baldigſt beziehbar
Kaſernenſtraße Nr. 62.
4069) Zwei auch drei möblirte Zimmer
in der Nähe des Mathildenplatzes Mitte
Juli beziehbar. Ausgeber d. Bl. ſagt wo?
4190) Rheinſtraße 31 im 4. Stock 3 Piecen
nebſt Stall, Remiſe und Burſchenſtube.
4193) In der Magdalenenſtraße Nr. 16 iſt
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
4207) Ein möblirtes Zimmer, kl. Caplaneigaſſe 7.
4213) Ein unmöblirtes Zimmer mit Ausſicht
nach der Straße, im dritten Stock, gleich zu be=
Schulſtraße 3.
ziehen.
4348) In meinem neu erbauten Hauſe,
Niede=
ramſtädterſtraße Nro. 66 iſt der 2. Stock mit
allen Bequemlichkeiteu zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen. Näheres im Bau oder in
meiner Wohnung Kiesſtraße 31.
K. Fraas, Pumpenmacher.
4660) Ein Laden mit geräumigem Logis zu
vermiethen.
G. Hiſſerich, Eliſabethenſtr. 39.
4965) Ein Zimmer zu vermiethen an einen
Herrn. Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
4966) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 383
die Manſarde an eine ruhige Perſon.
5125) Heinheimerſtraße 15 im Seitenbau iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit dem üblichen
Zu=
gehör an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5126) Obere Hügelſtraße Nro. 30 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5146) Caſernenſtraße 62 iſt ein ſchönes
Manſardenlogis, beſtehend aus 5 Piecen und
Zubehör baldigſt zu beziehen.
5291) Ein Logis, obere Rheinſtraße 3. Stock,
abgeſchloſſener Vorplatz, beſtehend aus 3 Piecen,
Küche und Zubehörl, iſt an eine ruhige Familie
ohne Kinder ſofort oder in 3 Monaten zu
be=
ziehen. Das Nähere im Logis=Nachweiſungs=
Büreau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.
5296) Ueberzugshalber iſt ein zweiſtöckiges
Wohnhaus nebſt Garten und angrenzendem
Acker mit Obſtbäumen Beſſunger Karlsſtraße
Nr. 80 zu vermiethen. Auch können Logis einzeln
vermiethet werden.
5299) Marktplatz Nr. 2 im
Homber=
ger'ſchen Hauſe die obere Etage mit 8
Zimmer und allem Zubehör zu vermiethen;
alsbald zu beziehen.
5307) Hügelſtraße Nr. 21 eine Stiege hech
iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
5433) Beſſ. Carlsſtraße 3 ein großer
ge=
wölbter Keller.
5446) Ein Zimmer zu vermiethen, bel Etage
Ausſicht nach der Straße. Schulſtraße Nr. 27.
5448) ſ3- Magdalenenſtraße Nr. 5. ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
5453) Bleichſtraße 29 iſt ein Stall für 4
Pferde und Burſchenſtube zu vermiethen.
5451) Im zweiten Stock zwei Zimmer, Küche,
Keller ꝛc. bis 1. October beziehbar.
Schulſtraße Nr. 13.
M. 39.
5461) In meinem Hauſe, Dieburgerſtraße 2.
iſt ein vollſtändiges Logis mit allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen und bald zu beziehen.
Martin Roll.
5462) Ein großes möblirtes Zimmer iſt
Georg=
ſtraße 11 zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5518) Bleichſtraße Nr. 17 parterre ſind zwei
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
5587) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Marktſtraße Nr. 4.
5591) Eintzmöblirtes Zimmer Holzhofſtr. 21.
5592) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 286 iſt
der untere Stock, beſtehend in 3 Zimmern, Küche
und allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
5593) Carleſtraße Nro. 224 iſt ein Zimmer
zu vermiethen.
5602) 2-3 Zimmer mit Glasabſchluß,
mö=
blirt oder unmöblirt, wenn es verlangt wird,
kann auch Küche dazu gegeben werden. Zu
er=
fragen bei Hrn. Trier in der Ludwigsſtraße.
5603) Mein Laden mit Comptoir, ſowie
ander=
weitige größere Geſchäftsräumlichkeiten ſind zu
vermiethen. Eliſabethenſtraße 36. Dietzſch.
5606) Durch das Logisnachweiſungsbüreau
von B. L. Trier, Ludwigsſtraße iſt zu
vermiethen: 1 Garten, 1 Morgen groß, mitten
in der Stadt gelegen.
5607) Schloßgartenſtraße Nr. 41 iſt der
zweite Stock, 4 Zimmer, Küche und Zubehör,
zu vermiethen und zum 1. October zu beziehen.
5610) Beſſunger Carlsſtraße 1. ein kleines
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen.
W. Schmidt.
5663) Neckarſtraße 15 iſt in der bel Etage
ein freundliches, ſchön möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Zu erfragen parterre.
AæAAAARRRRRALTAauuraarx
5683) Rheinſtraße Nr. 23 zwei
H möblirte Zimmer Anfangs October bezieh=*
E bar. Näheres im 3. Stock.
B22AAARURAAAsRRAAARrzc
5737) Beſſunger Carlsſtraße 88 eine
neu erbaute Manſarden=Wohnung ſofort zu
ver=
miethen. Philipp Jacoby, Glaſermſtr.
5740) Rheinſtraße 17 iſt ein freundlich
möblirtes Zimmer im Vorderhaus ſogleich zu
beziehen. Näheres daſelbſt im 4. Stock.
5741) Ein möblirtes Zimmer und ein
Man=
ardenzimmer zu vermiethen. Mauerſtraße 22.
5742) Ein möblirtes Zimmer auf ſogleich zu
vermiethen. Schulſtraße 9 zwei Treppen hoch.
5743) In meinem Hauſe, Heinrichſtraße 1
iſt ein Manſarden=Logis, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche und Zubehör, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. K. Amendt Wtwe.
5754) Kranichſteiner=Straße ein Logis an
eine ſtille Familie zu vermiethen bei Fuhrmann
Herbert.
5758) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt zu vermiethen.
G. Friedrich.
5760) Roßdörferſtraße Nr. 6 ein Logis von
3-4 heizbaren Zimmern, Küche nebſt Zubehör
zu vermiethen.
5761) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen an einen einzelnen Herrn. Zu
er=
fragen Grafenſtraße 33 rechts im Seitenbau.
5770) In der Soderftraße iſt ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz nebſt allem Zubehör zu vermiethen
Auskunft ſowie Einſicht durch Schloſſermeiſter
Ludwig, Karlsſtraße 8.
5771) In der verlängerten Eliſabethenſtraß=
62 iſt der mittlere Stock bis zum 15. December
oder 15. Januar zu beziehen. Ph. Rühl.
5838) Karlsſtraße Nr. 33 im erſten Stock ein
nach der Straße gehendes gut möblirtes Zimmer
gleich zu beziehen.
5840) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
bis 1. October beziehbar bei Schreinermeiſte:
Matthes, Grafenſtraße Nr. 27.
5891) Ernſt=Ludwigſtraße 19 bei Buchhändler
Waltz ſind 2 ſchön möblirte Zimmer zuvermiethen.
5893) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen an einen ſtillen Herrn u. am 1. Octbr.
zu beziehen. Ernſt=Ludwigſtraße 23, 2 Treppen.
5894) Ein freundliches Zimmer.
Eliſabethenſtraße 50.
5899) Stallung für 3 Pferde nebſt Zubehör
iſt Martinſtraße Nr. 422 zu vermiethen.
5900) Eine möblirte Stube mit Kabinet zu
vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
5901) Wilhelminenſtraße Nr. 27 im oberſten
Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. Auch
kann Koſt dazu gegeben werden.
5902) Ein ſehr ſchönes, großes, möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen. Waldſtr. 28.
5904) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Schützenſtraße 2, 2 Stiegen hoch
5905) Ein freundliches Manſardenlogis,
Zim=
mer, Cabinet und Küche nebſt Zugehör. Obere
Schützenſtraße 20
5906) Beſſunger Carlsſtraße 19 iſt eine
Par=
terre=Wohnung mit 2 Stuben, Cabinet, Küche,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleich=
platz alsbald zu vermiethen. Erfragen Seitenbau.
5908) An der kath. Kirche Ecke der Sand=
und Wilhelminenſtraße Nr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer vornheraus zu vermiethen.
5909) Alexanderſtraße 11 im Vorderhaus ein
kleines Logis gleich zu beziehen. S. Mainzer.
5911) Rheinſtraße 35 ein Stall mit
Bo=
den, Bedientenſtube und Sattelkammer.
5912) Obere Hügelſtraße 15 zunächſt dem
Ghmnaſium ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5916) Bleichſtraße 21 ein möblirtes Zimmer
für 1 auch 2 Herren gleich beziehbar.
5922) Weinbergſtraße 24 1 Zimmer mit Möbel.
5982) Ein freundlich möblirtes Zimmer.
Holzhofſtraße 11.
5984) Grafenſtraße Nr. 13 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6012) Ein möbl. Zimmer, auf Wunſch mit
Koſt, billigſt; Schülern Nachhülfe, event.
Ge=
brauch eines Claviers. Bleichſtr. 44, oberſter Stock.
6682) Beſſunger Kirchſtraße 145 iſt ein Dach=
Logis zu vermiethen. Preis 50 fl.
6083) In meinem Vorderhauſe,
Mathilden=
platz Nr. 10, iſt der mittlere Stock, 5 Piecen,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Jac. Hegendörfer jun.
im Sei=
L Ludwigſtraße Nr. 14 tenbau
ein Logis von 4 Zimmern, Küche und Zugehör
gleich beziehbar.
6985) Schloßgraben Nro. 1 zwei Stiegen
hoch 1 Zimmer mit Koſt und Bedienung an
1 oder 2 Schüler zu vermiethen.
6087) Holzhofſtraße Nro. 12 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
6089) Mauerſtr. 28 parterre ein Logis mit
Werkſtätte. Nüheres Schulzengaſſe Nr. 7.
6991) Ein freundlich möblirtes Manſarden=
Zimmer gleich beziehbar. Kirchſtraße 19.
6092) Hügelſtraße Nro. 45 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen und Octbr. zu beziehen.
6094)
Kirchſtraße Nr. 10
zwei Stiegen hoch ein klein möblirtes Zimmer
gleich beziehbar. Auf Verlangen mit Koſt.
6099) In meinem neu erbauten Hauſe,
Land=
wehrweg Nr. 25, iſt der erſte und zweite Stock
zu vermiethen und bis zu Anfang November zu
beziehen. Chriſtian Härter, Zimmermeiſter.
N. 39
6101) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Karlsſtraße Nr. 3. gegenüber dem Gymnaſium
im 2. Stock.
6102) An einen ledigen Herrn eine Parterre=
Wohnung nebſt einer Stube mit oder ohne Bett
zu vermiethen. Geißberg Nr. 5.
6103) Bei Adam Rück, Arheilgerſtraße 10
iſt ein Logis zu vermiethen.
6105) Ein hübſches kleines Manſardenlogis,
1 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ſtille einzelne
Per=
ſon. Preis fl. 40.
Kaufmann Schneider Markt.
6106) Der mittlere Stock meines
Vorder=
hauſes iſt zu vermiethen und kann in 2 Monat
bezogen werden.
Fr. Kranich, Mathildenplatz Nr. 11.
6165) Rheinſtraße 35 im oberen Stock des
Hinterbaus 2 Zimmer, Kabinet, Kammer, Küche
und Zugehör.
Kiesſtraße Nr. 10.
6188)
Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln bel Etage
an einen Herrn auch an zwei Schüler zu ver
miethen und gleich zu beziehen.
6189) Ein möblirtes Zimmer im mittleren
Stock zu vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 403.
6191) Ernſt=Ludwigſtraße 7 iſt der obere Stock
Anfangs Dezember zu beziehen. Nähere Auskunft
ertheilt J. Gerhard, Nähmaſchinenfabrikant.
O
Tin ſchön möblirtes Zimmer iſt alsbald
C, Mühlſtraße Nro. 70 an der polytech.
niſchen Schule zu beziehen.
6194) Parterre Hinterbau Frankfurterſtraße 32
4 Zimmer, Küche für 110 fl. an ſtille Leute
gleich beziehbar.
6260) Ein großes ſchön möblirtes
lZim=
mer iſt zu vermiethen. Kiesſtraße Nr. 101I.
6261) Zu vermiethen: 1 Zimmer.
Kanzliſt Rullmann.
Beſſunger Holzſtr.
6262) Ein Laden mit oder ohne Logis, ſowie
auch 2 Logis ſind zu vermiethen bei
G. Franck, große Ochſengaſſe Nr. 13.
6263) Ein Zimmer nebſt Küche für eine
ein=
zelne Perſon gleich zu beziehen. Eck der gr. Ochſen=
und Obergaſſe 36.
6264) Obergaſſe Nro. 38 im früher Bäcker
Büchler'ſchen Hauſe ſind im mittleren Stock ein
vollſtändiges Logis und im oberen Stock zwei
vollſtändige Logis zu vermiethen. Näheres bei
Eiſenhändler B. Mayer.
6265) Langegaſſe Nro. 24 iſt ein Logis zu
vermiethen.
6266) Der oberſte Stock meines Hauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Fr. Groß, vormals J. Spengler,
Eliſabethenſtraße 16.
6267) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 52 ein
Logis zu vermiethen.
6268) Wilhelminenſtraße Nr. 35 ein kleines
Zimmerchenzzu vermiethen.
6269) Mehrere kleine Logis ſind zu
ver=
miethen. Auskunft ertheilt F. A. Herling,
Mathildenplatz Nr. 3.
6270) Langegaſſe Nr. 12 iſt ein Logis für
80 fl. zu vermiethen.
6271) Holzhofſtraße Nr. 20 iſt ein
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen und
Mitte October zu beziehen.
6272) Ein Manſarden=Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen; obere
Hügel=
ſtraße Nr. 19.
6273) Ein Zimmer mit Möbeln zu
vermie=
then und bis Mitte October zu beziehen bei
J. H. Döpfer, Friſeur, Grafenſtr. 22.
6274) Zwei Zimmer im erſten Stock,
nach der Straße gehend, zu vermiethen,
Dezember zu beziehen.
J. Schweitzer, Eliſabethenſtraße.
591
6275) Zu vermiethen an eine ruhige Familie
3 Zimmer nebſt Zubehör. Schwanenſtraße 31.
6276) Zwei Zimmer zu vermiethen.
Grafenſtraße Nr. 4 eine Stiege hoch.
6277) Beſſunger Carlsſtraße 4 iſt die
Man=
ſarde zu vermiethen und bis Dezbr. zu beziehen.
6278) Im Eckhauſe der Hofſtall= u.
Grafen=
ſtraße iſt ein Zimmer zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6279) In meinem neu erbauten Hauſe iſt
der erſte und zweite Stock ganz oder getheilt zu
vermiethen. Chr. Hufnagel, Bäckermeiſter,
Carlsſtraße Nr. 8.
26280) Ein freundlich hübſch möblirtes Zim
mer an einen ledigen Herrn zu vermiethen und
gleich zu beziehen für den Preis von 5 fl.
Dieburgerſtraße Nr. 10 eine Stiege hoch.
OALaeo
4 6281) Der untere und zweite Stock /
ſ ſowie das Dachlogis ſind in meinem,
neuen Hauſe, Eck der Heinrich= und
8 Kiesſtraße mit allen Bequemlichkeiten
gals abgeſchloſſenen Vorplatz,
Waſch=
küche, Bleichplatz, Pumpbrunnen,
Re=
geneiſterne u. ſ. w. zu vermiethen und
bis den 1. Novbr. d. J. oder auf (
8 Wunſch nöch früher zu beziehen.
Juſtus Speugler,,
Eliſabethenſtraße 16.
5
O
DDo.
6282) Neckarſtraße 24 ein ſchön möblirtes
Zimmer mit oder ohne Cabinet im Hinterbau.
6283) Zu vermiethen Louiſenſtraße Nr. 30:
2 Stiegen hoch: 5 Zimmer, Magdbodenkammer,
Küche ꝛc.
3 Stiegen hoch: 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Seiten=
bau 2 Zimmer, Küche ꝛc. Mitte October beziehbar.
6284) Beſſunger Hofgartenſtraße Nr. 121
iſt ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6285) Ein kleines Logis an eine ruhige
Familie zu vermiethen Mauerſtraße 19.
6286) In meinem Vorderhauſe ſind im erſten
Stocke zwei Zimmer und Küche mit Glasabſchluß,
zuſammen oder getrennt, zu vermiethen
P. Flaſchenträger, Eliſabethenſtraße 37.
6287) 2 möblirte Zimmer, parterre, zu
ver=
miethen jund gleich zu beziehen. Zimmerſtr. 2.
6288) Annaſtraße Nr. 11 iſt die bel Etage
mit 5 Zimmer und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
Crößmann.
6289) Ein Logis von 4 Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Arheilgerſtr. Nr. 9.
6290) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und alsbald zu beziehen Arheilgerſtr. 9.
6291) Georgſtraße Nr. 9 iſt die Manſarde
zu vermiethen und 1. November zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
6292) Riedeſelſtraße 66 ein ſchönes Zimmer
im Vorderhaus mit oder ohne Möbel
6293) Ein Logis in dem Seitenbau von
3-4 Zimmern Küche und ſonſtiges Zubehör
gleich zu beziehen untere Eliſabethenſtraße Nr. 64.
6294) Mathildenplatz Nr. 9 ein freundliches
Zimmer mit Möbel zu vermiethen und Anfang
October zu beziehen.
6295) Ein gut möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und bis 1. October
zu beziehen Grafenſtraße Nr. 1 zunächſt der
Promenade.
6296) Heinheimerſtraße Nr. 9
ſt eine Wohnung, beſtehend aus 2 großen
Zim=
mern und Cabinet nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6297) Zwiſchen dem Neckarthor und
dem Bahnhof zwei ſchöne Logis 4 Piecen,
Küche u. ſ. w., 125 fl. und 112 fl.,
gleich zu beziehen.
W
6298) Rheinſtraße Nr. 23 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen. Anfangs
October zu beziehen. Näheres im 3. Stock.
A
A
82⁄
59) Eine große freundliche Stnbe an
und 2 Perſonen zu vermiethen, mit und ohne
Möbel. Waldſtraße 3, parterre.
Vermiſchte Nachrichten.
6110) Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit
anzuzeigen, daß er von ſeiner Badereiſe
zurück=
gekehrt iſt und Dienſt und Praxis wieder ſelbſt
übernommen hat.
Darmſtadt, den 16. September 1869.
Dr. Cellarius, Kreisarzt.
nterricht in alten u. neneren Sprachen,
Uin Geſchichte und Geographie bei
Herber, Steinſtraße 3.
6016) Ich erlaube mir anzuzeigen, daß ich
am 11. October eine Schule für Töchter zu
eröffnen beabſichtige, welche ſich an die Reineck'ſche
Elementarſchule anſchließen wird. Zur Beſprechung
wegen Aufnahme von Schülerinnen werde ich vom
22. September an in meiner Wohnung,
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 47 eine Treppe hoch, von 9 Uhr
bis 1 Uhr Vormittags bereit ſein.
Darmſtadt, den 13. September 1869.
Sophie Steinicke,
geprüfte Lehrerin am Lehrerinnen=Seminar
zu Berlin.
6195) Franzöſiſcher Unterricht wird
ertheilt Kranichſteinerſtraße Nr. 31.
WohnungsvCränderung.
Die Wohnung des Unterzeichneten befindet ſich
ſeit dem 22. d. Mts. in ſeinem neu erbauten
Hauſe am Viehmarkt.
Georg Hinkel,
6300)
Maurermeiſter.
1
A
6301) Meine Wohnung befindet ſich
jetzt Alexanderſtraße Nr. 7
bei Herrn Kaufmann Hebberling.
Kurl Bach;
Barbier und Heilgehülfe.
R
6302) Alle Sorten Filzhüte werden
ge=
waſchen, gefärbt und in jede beliebige Façon
für Damen umgeändert.
L. Heuſel,
Gr. Bachgaſſe 25. bei Kaufmann Creter.
6363) Meinen verehrten Kunden zur
Nach=
richt, daß ich vom 20. September an im Hauſe
des Hrn. Bäckermeiſter Schleif, Ernſt=
Ludwig=
ſtraße Nr. 3, wohne.
Eliſe Henn, Modiſtin.
2236) Ein Lehrjunge wird unter ſehr
günſti=
gen Bedingungen angenommen.
B. Schad, Hof=Silberarbeiter.
1715) In ein Material= und Farbwaarenu=
Beſchäft wird ein junger Manu mit guter
Schulbildung in die Lehre geſucht. Wo? ſagt
die Expedition d. Bl.
2216) Ein Lehrjunge kann eintreten.
J. B. Ritſert, Hoflüfer.
592
Bi. 30.
Renten= und Lebensverſicherungs=Anſtalt zu Darmſtadt.
Der Rechenſchaftsbericht dieſer Anſtalt für das Jahr 1868 iſt erſchienen und kann ſowohl
durch unſer Hauptbüreau dahier, als auch auswärts durch unſere Herren Bevollmächtigten (Agenten)
(6304
unentgeltlich bezogen werden.
Die Direction.
Darmſtadt, den 20. September 1869.
6112) In den eben beginnenden Curſus zur Vorbereitung zum nächſten Examen
einjährig Freiwilliger können noch Theilnehmer eintreten.
Darmſtadt, den 15. September 1869.
Ph. Vayuer,
Inſtituts=Vorſteher: Eliſabethenſtraße 44.
D ie
6121)
Filz=, Seide= u. Strohhutmacherei von L. Chriſtoph
in Darmſtadt, Soderſtraße Nr. 35,
empfiehlt ſich für bevorſtehende Herbſt=Saiſon im Färben und Waſchen von alten Filz= und
Seiden=Hüten und nach neueſter Fagon umzuändern, unter Zuſicherung reeller u. billiger Bedienung.
o) Die photographiſche Anſtalt von
W. Thous WEO
empfiehlt ſich zu geneigten Aufträgen in photographiſchen Arbeiten, Aufnahmen jeder Art.
6124) Amerikantsche Coupons werden zum höchſtmöglichſten Courſe ausbezahlt.
Verdinund Wolſskehl.
2015)
von
Horddeutscher Ehoyd.
Iwei Mal wöchentliche Postdampfschifffahrt
G nach Iolll
4. Baltimars Hoſ= Orlsans 8 IIa
D. Bremen
D. Hanſa
D. Berſin,
D. Hannover
D. America
Mittwoch
29. Sept. nachhNew=Orleans via Havre.
Sonnabend 2. Oct. „ Newherk „ Southampton.
„ Southampton.
„ Southampton.
Mittwoch 13. Oct. „ Havana und New=Orleans via Havre.
Sonnabend 16. Oct. „ Newhork via Southampton.
Mittwoch 6. Oct. „ Baltimore
D. Rhein Sonnabend 9. Oct. „ Newhork
und ferner jeden Mittwoch und Sonnabend.
WB. Die am 15. und 29. September abgehenden Dampfer Frankfurt und Bremen werden
Havana nicht anlaufen.
Paſſage=Preiſe nach Rew=York: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler,
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſage=Preiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Preuß. Courant.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans u. Havana: Cajüte 150 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Pr. Crt.
Fracht nach Rew=York und Baltimore: 4 2. mit 15 pGt. Primage per 40 Ebf. Bremer Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
Fracht nach New=Orleans und Havana: 2 2. 10 8. mit 15 ⁄₈ Primage per 40 Cubilfuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Orüsemann, Direktor. H. Peters, zweiter Director.
53) Wir ſind ermächtigt, jfür die obigen Poſtdampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Eliſabethen=
Kirchſtraß:
H. Störger, ſtraße z. Paul Störger Sohn, Nr. 25.
615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſidampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.
Hem.
H1
=
Haupt=Agentur
W
Hi=
Azur sefürderung von Auswanderern W
nach Nord=Amerika, Canada und Auſtratien.
Die unterzeichnete, durch Decret des Großh. Miniſteriums des Innern vom 18. v. Monats
Nr. 352 conceſionirte Haupt=Agentur des renommirten Hauſes
Lembsch & Kothe in Bremen
empfiehlt ſich zur Beförderung von Auswanderern nach den obengenannten Ländern über Bremen
durch die Dampfer des „Norddeutſchen Llohd: durch dreimaſtige ſchnellſegelnde l. Claſſe Segelſchiffe.
Cautionsfähige Bewerber um Special=Agenturen wollen ſich an die unterzeichnete Haupt=
Agentur wenden.
Carl Gaulé in Darmſtadt,
4093)
Eliſabethenſtraße 12.
2 Dur bevorſtehenden Herbſt=Saiſon enpfiehlt
1a) ſich Lorenz Chriſtoph, Soderſtraße
Nr. 35, im Waſchen u. Färben alter Damen=
Hüte, und werden dieſelben nach neueſter Façon
umgeändert.
3003) Ein Lehrling kann eintreten bei
H. Ruths, Schreinermeiſter.
7 (Einen Jungen ſucht in die Lehre
F. C, W. Richter, Schreinermſtr., ob. Hügelſtr.
3646) Zwei Lehrlinge werden gegen Lohn geſucht
in der Nähmaſchinenfabrik von L. Lehmann & Co.
4382) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Bezahlung Wilh. Seipp, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße 17.
4529) Ein Lehrling wird geſucht von
„ L. Koch, Schloſſermeiſter.
4844) Tüchtige Schreiner können eintreten
bei
H. Keller, Heinheimerſtraße 16.
5616) In eine hieſige Papierhandlung wird
ein junger Mann als Lehrling unter günſtigeu
Bedingungen aufgenommen. Bei wem ſagt die Erp.
4.O's wird ein kleiner eingeſchloſſener
9
6Le Garten mit Gartenhaus in der Nähe
2 408 der Stadt zu miethen oder unter
vortheilhaften Bedingungen zu kau=
fen geſucht. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
5165) Einen Lehrjungen ſucht unter günſtigen
Bedingungen G. Lorz, Schreinermeiſter,
G.
Carlsſtraße 49.
5226) Ordentliche junge Mädchen
geſucht
Frommann & Bllnte.
5329) Zwei Lehrlinge geſucht für das
Comptoir eines gröͤßeren hieſigen Fabrikgeſchäftes.
Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
5474) In ein Frucht= und Mehlgeſchäft en
gros wird ein Lehrling geſucht. Näheres in der
Exped. d. Bl.
5617) Einige;ſtarle Jungen konnen in meiner
Steindruckerei=ſofort Beſchäftigung finden.
Eduard Wagner, lith.=geogr. Anſtalt.
(in braves Mädchen, das in der Schuh=
E macherei geübt und wo möglich an der
Nahmaſchine arbeiten kann, findet lohnende
ſtän=
dige Beſchäftigung bei
Chr. Klein, Wilhelminenſtraße 6.
5626) Mechaniker für mathematiſche
Inſtrumente finden bei hohen Aecorden
dau=
ernde Beſchäftigung in der Maſchinenfabrik von
J. Schröder.
5795) Ein bis zwei Schüler finden
freund=
liche Aufnahme. Zu erfragen bei Kaufmann
Kaſtritius, Mühlweg.
175806) lch Suche einen jungen gebildeten
Menschen, der die Secunda eines Cymnasiums
oder die erste Classe einer Realschule
ab-
solvirt hat, als Lehrling. Die Bedingungen
sind die günstigsten.
Arnold Vergsträsser,
Buchhandlung.
5810) Ein braver Junge kann in die Lehre
Gg. Lang, Schuhmachermſir.
treten bei
Eliſabethenſtraße Nr. 35.
5633) Schreiner.
für genaue Modellarbeit geſucht in der
Maſchinen=
fabrik von
J. Schröder.
in auch zwei junge Leute, welche hier
(8 die höhere Schule beſuchen, oder auch
einjährig Freiwillige können Koſt und Logis
er=
halten. Schloßgraben Nr. 11.
5965) Ein halber Fauteuilplatz abzugeben.
Näheres bei der Expedition.
R. 30.
S Meine Lehr= und Erziehungs=Anſtalt für Kuaben, welche direct für Gymnaſium und
F 2 Realſchule vorbereitet werden, beginnt den Winter=Curſus am II. October.
Die unterſte Klaſſe, die Kleinkinderſchule, nimmt Kinder ſchon mit dem 3. Lebensjahre
auf, pflegt und entlwickelt ſie nach Körper, Geiſt und Gemüth einfach und herzlich - naturgemäß.
Der Curſus für Lehrerinnen (Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen, Kindermädchen) nimmt
auch am 11. October ſeinen Anfang.
Dr. J. Fölsing.
Pferde= u. Fohlenmarkt Au Frankfur d. M.
am 4., 5. und 6. October 1869.
Die vollſtändig für 400 Pferde hergerichteten, neuen prachtvollen Stallungen, umgeben mit
ſchoͤnſten Muſterplätzen, welche noch durch eine große bedeckte Reitbahn vermehrt wurden, ſind zur
Aufſtellung feinerer Pferde beſtimmt.
am 4. October nebſt Vertheilung von Ehren=Preiſen an die
Prämttrung Beſitzer der beſten zu Marlt gebrachten Pferde und Fohlen.
am 6. October oͤffentlich vor Notar und Zeugen von 61 der ſchön=
Verlooſungſten Reit= und Wagenpferde, 10 vollſtändige vier,
zwei= und einſpännige Equipagen, nebſtcompletten Geſchirren, ſowie ſonſtigen
Reit= und Fahr=Requiſiten im Werth von ca. fl. 70,000, wenn 46,000 Looſe
ver=
griffen ſind.
Anfragen und Beſtellungen auf Stallungen ſowie auf Looſe, Letztere 1 Thlr. (fl. 1.45)
per Stück beliebe man franco an den Secretär des unterzeichneten Vereins Herrn
C. Kappel, zu richten, wo auch Uebernehmer einer größeren Anzahl von Looſen die näheren
Bedingungen erfahren können.
Den Aufträgen für Looſe iſt der Betrag franco mit deutlicher Angabe der genauen Adreſſe
beizufügen. Falls die Zuſendung franco und recommandirt gewünſcht wird, ſind die erforderlichen
Marken einzuſenden.
Auswartige Theilnehmer, welche ihre Looſe durch das Secretariat birect beziehen, werden,
falls ihnen ein größerer Gewinn zufällt, davon
ſoweit
thunlich-
mittelſt Telegramm in
Kenntniß geſetzt.
Der Vorſitzende des Landwirthſchaftlichen Vereins:
5321)
Dr. Georg Haag.
167)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem verehrlichen Publilum die ergebeneſulnzeige, daß ich vom 21. d. Mts. in der Carlsſtraße 26 ein
Heiſrn-e LichkersGeſchäfr
woffnet habe. Es wird mein Beſtreben ſein, die Zufriedenheit meiner Gönner mir zu wahren zu ſuchen.
H. Sehuauher.
200)
Bau=Genoſſenſchaft Darmſtadt.
Montag den 23. September d. J. Abends 8 Uhr im Lolale der
Winter=
hen Bierbrauerei dahier
außerordentliche General=Verſammlung.
Tagesordnung: Beſchlußnahme des 8. 26 der Statuten.
Um zahlreiche Betheiligung der Mitglieder wird dringend gebeten.
Darmſtadt, den 17. September 1869.
Der Vorſtand.
8
Amerikaniſche Coupons per 1. Nobemlber
S.
werden ſchon jetzt zum höchſten Courſe eingelöſt bei
Darmſtadt.
Voseph Hainzer,
Bank= und Wechſel=Geſchäft.
6306)
Rellbahm.
Mit dem 1. October d. J. eröffne ich einen neuen Reit=Curſus für die Herren
Ein=
jährigen und junge Anfänger.
Für die ſchon geübten Herren Abonnenten beginnen wie früher die Abendſtunden von 6-7 Uhr
Montag den 3. October C.
Auch mache ich die geehrten Herrſchaften darauf aufmerkſam, daß bei mir zu jeder Zeit
Penſions=Pferde, ſowie junge Pferde zur Dreſſur eingeſtellt werden können.
CarL Goder, Stallmeiſter.
6397)
p2,
2oohnungsveranderung.
Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung verlaſſen und
nun Mathildenplatz Nr. 10 bei Herrn J. Hegendörfer wohne und bitte um ferneres Wohlwollen.
Georg Wellstein, Schuhmachermeiſter.
6203)
Beſſunger älterer Geſangverein.
Abend=Unterhaltung
Samſtag den 25. September Abends 8 Uhr
im Gartenſaale des Chauſſeehauſes.
593
ſEine Köchin mit guten Zeugniſſen ver=
O ſehen, wird auf Michaeli in Dienſ.
geſucht. Promenadeſtraße 43 eine Treppe hoch.
5948) Ein junger Mann ſucht einige Stunden
mit Fuhrung der Bücher auszufüllen. Offerten
unter A. L. nimmt die Exp. d. Bl. entgegen.
5964) Ein Fabrikgebäude in Darmſtadt
oder Beſſungen zu miethen geſucht. Gef. Offerten
franco Promenadeſtraße 47 abzugeben.
5968) Zu miethen geſucht bis Mitte
October ein unmöblirtes Zimmer mit Bedienung.
Gef. Offerten an die Expedition d. Bl.
1)
1s lönnen unter vortheilhaften Bedingungen
SWeinige Müdchen das Putzgeſchäft erlernen bei
Waldſtraße. Emma Schmitt, Modiſtin.
5997) Ein gewandter Diener mit nur
gu=
ten Zeugniſſen wird zu ſofortigem Eintritt geſucht.
Untere Rheinſtraße Nr. 44.
6115)
Für Steindrucker.
Einige im Ueberdruck (Schrift) geübte ſolide
Steindrucker, welche Tüchtiges zu leiſten im
Stande ſind, werden ſofort zu engagiren geſucht.
Proben franco einzuſenden.
Bibliograpßiſches Dulikut iu Hildburghauſen.
in junger Mann mit gehöriger
Schul=
fOe bildung u. ſchöner Handſchrift kann
405 in ein Ellen= u. Kurzwaarengeſchäft,
3
Groß= u. Kleinverkauf unter
vor=
theilhaften Bedingungen eintreten; Koſt= und
Wohnung im Hauſe. Auskunft ertheilt dieExped.
6131) Stiftsſtraße Nr. 55 wird Waſche
an=
genommen. Suſanne Riedlinger Wittwe.
6138) Eine erfahrene Frau, die mit Kindern
umzugehen weiß, ſucht eine ihr paſſende Stelle.
Auch würde dieſelbe die Pflege einer einzelnen
Dame übernehmen. Das Nähere in der
Expe=
dition dieſes Blattes.
6140) Ein junger Mann wüniſcht einige
Stun=
den des Tags durch Buchführung oder ſonſtige
Comptoirarbeiten auszufüllen. Offerten unter
L. L. 16 nimmt die Expedition entgegen.
9erloren. Eine goldene Cy=
2
29 linderuhr, daran ein Theil
8
einer goldenen Uhrkette. Auf
dem inneren Deckel in deutſchen Lettern
gravirt Bautte & Co., in franzöſiſchen
Gendve. Der redliche Finder erhält
bei der Expedition eine gute Belohnung.
Vor Ankauf wird gewarnt.
6146) Zwei Penſionsſtellen
für Schüler der hieſigen Lehranſtalten werden
Grafenſtraße Nr. 25, zwei Stiegen, von einer
gebildeten Familie zur Benutzung angeboten.
6147) 2-3 Schüler, welche die hieſigen
Lehranſtalten beſuchen, können Koſt und Logis
erhalten. Näheres Rheinſtraße 47 im Hinterhauſe.
6148) Es können einige ordentliche Leute Koſt
und Logis erhalten. Gr. Kaplaneigaſſe Nr. 1.
6163) Ein auch zwei Mädchen können das
Kleidermachen gründlich erlernen. Das Nähere
Promenadeſtraße Nr. 2 parterre.
6169) Für ein anſtändiges, gut empfohlenes
Mädchen ſucht man Stelle in einem guten Hauſe.
Näheres bei Frau Wetterroth.
6176) Ein Schüler kann in anſtändiger Familie
Koſt und Logis erhalten. Näheres die Exp. d. Bl.
6117) Ein anſtändiges Mädchen kann das
Putzgeſchäft erlernen. Zu erfragen im Laden bei
Hrn. Fürth, Rheinſtraße Nr. I.
6308) Einige junge Herren können Koſt und
Logis erhalten. Magdalenenſtraße Nr. 12.
159
594
6309)
R 39.
Privat-Knaben-Juſtitut
von
Ph. Vayner, Eliſabethenſtraße 44.
Der Wintereurſus beginnt Montag den 11. October. Aufnahme der Schüler vem
6ten bis zum 17ten Lebensjahre. Vollſtändige und gründliche Vorbereitung zum directen Eintritt
in die höheren Klaſſen des Gymnaſiums, das Polhtechnikum und zum Examen einjährig Freiwilliger
44 6310) Wir Unterzeichnete machen hiermit die ergebenſte Anzeige, daß wir unſre Bau=
2 und Möbelſchreinerei nebſt Sargmagazin unter Heute an Herrn Ludwig.
Pries von hier abgegeben haben; indem wir für das uns bewieſene Zutranen herzlich
I danken bitten wir daſſelbe auch auf unſren Nachfolger, welcher das Geſchäft in derſelben
N Weiſe fortführen wird, zu übertragen.
H. Herbst ≈ Sohn.
Auf bevorſtehende Annonce bezugnehmend empfehle ich mich in allen in mein Fach
C
einſchlagendenPArbeiten und werde ich das mir geſchenkte Zutrauen zu rechtfertigen wiſſen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, 24. Sept. 1869.
Laduig Fries.
geeaeaeeagggaeeaaaaaaaaaurn,
6311)
Gaben=Schießen
der hieſigen Mitglieder des Deutſchen Schützenbundes Sonntag den 26. September auf
dem Schießhauſe von Nachmittags 2 Uhr an. Alle Mitglieder der hieſigen Schützengeſellſchaft
ſind freundlichſt zur Theilnahme eingeladen. Es wird auf einer Stand= und einer Feldſcheibe
aus freier Hand geſchoſſen.
N
O
2
D.
O=
2=
PLDitAtT-O
24
6
0 Dold-Priorittats-L olgationen
gte Hypotheh
der
0.
4 nlabama und Gallanooea Heenbahn.
Capital und Einsen sind in Gold zahlbar.
Die Zinſen werden 2mal im Jahr und zwar am 1. Januar und 1. Juli in New= M
ſh York, Boſton, London, Fraukfurt a. M. ꝛc. ausbezahlt.
Die Rückjahlung des Capitals erfolgt al parl in Gold innerhalb 20 Jahren. „
Dieſe Obligationen ſind garantirt:
1. Durch eine erſte Hypothek auf die Linie, wovon 79 Meilen beendet ſind und der
Reſt von 230 Meilen im Bau begriffen iſt. Die ganze Linie ſoll ſpäteſtens Ende
November 1870 in vollem Betrieb ſein und bildet alsdann die directe Verbindung
zwiſchen New York und New=Orleans;
2. Durch die unbedingte Garantieleiſtung des Staates Alabama für Zahlung des
Capitals und der Zinſen in geſetzlicher Münze der Vereinigten Staaten. Dieſe pll
Staats=Garantie wird auf jede Obligation gedruckt und von dem Gouverneur
eigenhändig unterzeichnet;
3. Durch die Berpflichtung der Compagnie, das Capital und die Zinſen in effec= fl.
tivem Gold zu bezahlen;
4. Durch eine Subvention Seitens der Regierung der Vereinigten Staaten in Form llh
einer Schenkung an die Compagnie von 1,900,800 Acres Landes, längs der Mll.
Eiſenbahn gelegen;
5. Durch die geſetzliche Beſtimmung, daß die Ausgabe von Obligationen erſter
Hhpo=
thek 16,000 Dollar per Meile nicht überſteigen darf.
Ueber weitere Darlegung des Standes obiger Bahn=Verhältniſſe iſt bei den Unter
zeichneten Näheres zu erfahren, reſp. gedruckte Proſpectus zu erhalten.
Zum jetzigen Courſe ergeben dieſelben annähernd 10pCt. Zinſen.
Wir nehmen Amerikaniſche und andere Werthpapiere zum Tagescourſe in Tauſch.
Horiz Sebel Söhne.
Bank= und Wechſel=Geſchäft in Frau kfurt a. M.
An= und Verkauf aller Anlehenslooſe, Staatseffecten, Actien, Coupons ꝛc.
M
beſorgen wir zum Börſencourſe.
(6312
Mr
GL.
=
LLST5
PSTTLT
Ein Hausburſche wird geſucht gr. Ochſengaſſe 21.
S
Kll. Stiftungsfeſt des Kath. Geſellenvereins
Samſtag den 26. September im Chausseehaus zu Beſſungen
Abend=Anterhaltung mit Canz.
Anfang 6 Uhr.
6314)
Der Vorſtand.
2. ſEe können einige Mädchen das Weißzeug=
8 U nähen unentgeldlich erlernen.
Grafen=
traße Nr. 2 zwei Stiegen hoch.
6196)
Haushälterin.
Ein geſetztes Frauenzimmer, in allen
Haus=
arbeiten tüchtig, ſucht eine Stelle zur
ſelbſtſtändi=
gen Führung einer Haushaltung. Näheres
Caſino=
ſtraße 20 im dritten Stock.
6198) Gute Penſion für jüngere Schüler von
100 Thaler an jährlich. Nachhülfe gratis.
Bleichſtraße 44 oberſter Stock.
8
(die Unterzeichneten erfüllen eine ange=
3 T nehme Pflicht, indem ſie Hrn. Ehntholt
ihren aufrichtigen Dank ausſprechen für die in
verhältnißmäßig kurzer Zeit erreichten
vorzüg=
lichen Reſultate ſeines mit ſo viel
Sorg=
falt ertheilten Unterrichts in der Buchführung.
Einige Schülerinnen.
Glaſer=Gehülfen!
Zu den Arbeiten am Palmenhauſe zu
Frankfurt a. M. werden tüchtige Glaſer=
Gehülfen ſofort zu engagiren geſucht.
Die=
ſelben können ſich auf fl. 2½. bis fl. 3. per Tag
ſtellen. Offerten sub P. P. 685 an die Annoncen=
Expedition von G. L. Daube & Comp.
in Frankfurt a. M.
E3 bis 4 Uüchtige MaſchinenſchloſſerS
und eben ſo viel gute Dreher, am liebſten
ältere, verheirathete Leute, finden ſofort dauernde
und gutbezahlte Stellung bei
Beck & Jouehim,
Maſchinenfabrik, Eiſengießerei u. Keſſelſchmiede
6207
in Schweinfurt.
Iin junges Frauenzimmer von an=
E genehmem Aeußern ſucht eine Stelle
bei einer einzelnen Dame, oder in einem
Laden=
geſchäfte, wie auch in einem größeren Hauſe zu
Kindern, die nicht mehr getragen werden.
Die=
ſelbe iſt gut gebildet, beſitzt jedoch keine weiteren
Sprachkenntniſſe. Es wird nicht auf hohes Salair
geſehen, ſondern nur auf anſtändige Behandlung.
Gefl. franco Offerten unter G. D. 579 beſorgen
die Herren Haaſenſtein am; Vogler in
Frankfurt a. M.
6316) Ein Mädchen geſetzten AltersZwelches
kochen und einer Haushaltung vorſtehen kann,
ſucht bei einer älteren Dame oder Herrn eine
Stelle. Zu erfragen Hölgesſtraße Nr. 2.
6317) Ein tüchtiges Dienſtmädchen, mit guten
Zeugniſſen verſehen, kann ſogleich eintreten.
Eliſa=
bethenſtr. 68. Auskunft am ſicherſten Vormittags.
6318) General=Agent
zur Vertretung einer reellen Vieh=
Verſiche=
rungs=Geſellſchaft für das
Großherzog=
thum Heſſen ſofort geſucht. Nur
leiſtungs=
fähige u. durchaus ſtrebſame Reflectanten wollen
ſich unter G. P. 590 an die Herren
Haaſen=
ſtein 8 Vogler in Frankfurt a. M.
wenden.
6319) Junge Leute, welche die polytechniſche
Schule beſuchen, können Logis, auf Wunſch auch
Koſt erhalten. Heinheimerſtraße 7.
6320) Ein militaͤrfreier junger Mann mit
guten Zeugniſſen verſehen wird als Bedienter zum
alsbaldigen Eintritt geſucht. Wilhelminenplatz 9.
6321) Ein Mädchen, welches im Ausbeſſern,
Kleidermachen und Bügeln geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage beſetzt zu haben.
Schloßgaſſe Nr. 7. zwei Stiegen hoch.
6322) Ein junger Mann, der die
Kanfmann=
ſchaft erlernt hat, eine ſchöne Hand ſchreibt, ſucht
eine Stelle auf einem Comptoir.
Näheres in der Expedition.
aiaiiriieeniigri
96204)
R32
ſen=
M.
wgke”
Knteywenhe zu OOrnheum.
Sonntag den 26. und Montag den 27. d. Mis. findet die Dornheimer Kirchweihe
ſtatt, zu welcher ſich der Unterzeichnete mit dem Bemerken einzuladen erlaubt, daß bei
Vorausbeſtellung die werthen Gäſte, insbeſondere Vereine und grösere Geſellſchaften,
an der Eiſenbahn=Station Wolfskehlen zu Wagen abgeholt werden können. Für
gute Speiſen, reine vorzügliche Getränke, aufmerkſame Bedieuung u. vortreffliche Muſik
wird beſtens beſorgt ſein
Ph. Grimm, zum geldnen Lamm.
Hooo=
aaeuaae
6323)
eit Hoher competenter Erlaubniß — Aufſtellung des
Lauck'ſchen großen Panoramas
während den Tagen der hieſigen Meſſe auf dem Ernſt=Ludwigsplatze. Daſſelbe wird durch 100
große optiſche Gläſer producirt und bei Eintritt der Dunkelheit mittelſt 50 Flammen brillant erleuchtet.
Etwas ganz neues: Barbara Ubrhk in der Gefangenſchaft im Carmeliter=Kloſter
E
zu Krakau.
Erſte Aufſtellung.
Die große Ueberſchwemmung der Oſtſchweiz am 28. September 1868, großartig und intereſſant
zu ſehen. Die Schlacht bei Würzburg am 27. Juli 1866. Die Entſcheidungsſchlacht bei Königgrätz
am 28. Juli 1866. Die Schlacht bei Kiſſingen am 20. Juli 1866. Eine Sammlung noch nie
geſehener Pariſer Anſichten, beſtehend in 40 der ſchönſten Gegenſtände.
Zweite Aufſtellung.
Das mechaniſche Bachsſiguren=Haßinet, es enthält das Grab Jeſu Chriſti: die Auferſtehung
und Himmelfahrt Jeſu Chriſti
in lebensgroßen Figuren mit Bewegung dargeſtellt.
Eintrittspreis nur 6 Kreuzer, Kinder unter 10 Jahren 3 Kreuzer
Man wolle den geringen Eintrittspreis nicht beachten, er iſt ſo geſetzt, daß das Panorama
gedermann zugänglich ſein kann.
Achtungsvoll ſieht gütigem Beſuche entgegen
B. Lauek.
Das Nähere beſagen die Anſchlagzettel.
Wadt,
MNitatstatnthotnotohaitanhandn dorodladhriard
Auuuuuuuttauitliuuui,
GUI
6324)
Für ein junges adehges Fräuleln, grivat=
uind eine
Penſion geſucht in „Darmſtadt; oder deſſen nächſter Umgebung. Man wünſcht eine
Arzt= oder Beamten=Familie kath. Confeſſion, in welcher des Fräulein's fernere Ausbildung ꝛc.
Unterricht vollendet würden. Franco=Offerten unter Chiffre A. M. Nr. 49 befördert die
Annoncen=Expedition der Herren Sachſe &am; Comp. F. 5. 14 Mannheim.
Nadeadfti
08
Haen,
Loamaoi.
HoOi,
gauuurrunuuumuur
14)
Nachträglich gingen für die hinterbliebenen Wittweu und Waiſen der im
Plauen'ſchen Grunde verunglückteu Bergleute ein:
Bei Herrn Wilh. Manck: Von Fr. Str. 1 fl. M. Wtw. 1 fl. - Zuſammen 2 fl.
Bei Hrn. Theodor Schwab: Von G. A. 18 kr. Den Schülerinnen des Hofmann'ſchen
Inſtituts, Ertrag einer dramat. Vorſtellung 5 fl. 42. Fran Juwelier Schreger 10 fl. F. F. 30 kr.
Zuſammen 16 fl. 30 kr.
Früherer Betrag 394 fl. 58 kr, im Ganzen 413 fl. 28 kr.
Darmſtadt, den 24. September 1869.
Das Comité.
6326) Für den Bau einer evangeliſchen Kirche in Madrid iſt weiter eingegangen
und wird hiermit dankend beſcheinigt: Bei Herrn Oberſtudienrath Dr. Wagner: Von Herrn
Profeſſor Dr. Piſtor 10 fl. — Durch Herrn Dr. Bennighof: Vom Diener des Prot. Ver.
erhalten 1 fl. - Geſammtſumme der bis jetzt eingegangenen Beiträge 263 fl. 5 kr.
Um weitere gütige Gaben bittet
Das Comité.
Darmſtadt, den 24. September 1869.
s wird ein gewandter Verkäufer in
[ ein Quincailleriewaaren=Geſchäft für
die nächſten Monate geſucht. Franco Offerten
gub P. R. 686 beſorgt die Annoncen=Expedition
von G. L. Daube & Comp. in
Frank=
furt a. M.
6328) Es wird ein Mitleſer zum Frankfurter
Journal geſucht, in der Wilhelminenſtraße.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
6329) Ich ſuche einen zweiten Schreiber.
Siegfrieden, Advokat.
6330) Bleichſtraße 28 im mittleren Stock
wird ein Dienſtmädchen geſucht.
6331) Mehrere Mädchen können das
Weiß=
zeugnähen erlernen, auch ſuche ich einige geübte
Arbeiterinnen zum alsbaldigen Eintritt.
Dorothea Kraft, Ludwigsplatz Nr. 2.
6332) Ein junger weißer Kater iſt zu ver
ſchenken. Caſinoſtraße 23 dritter Stock.
6333) Ein geübter Mechaniker, welcher auf
Nähmaſchinen ſchon gearbeitet hat, erhält
dauernde Beſchäftigung.
J. Gerhard, Nähmaſchinen=Fabrikant.
6334)
Verloren!
Eine weiße Elfenbein Broſche, zwei
verſchlungene 1 darſtellend. Gegen Belohnung
Promenadeſtraße Nr. 45 im 2. Stock abzugeben.
6335) 2 zweiflügliche gebr auchte Vorfenſter
811 hoch u. 47” breit werden alsbald zu kaufen
geſucht.
Näheres Neckarſtraße Nro. 17 im
dritten Stock.
6336) In einem Geſchäftsladen iſt ein
braun=
ſeidner Regenſchirm am 22. d. M. ſtehen
geblieben und bittet man denſelben bei der
Expe=
dition d. Bl. gegen Belohnung abgeben zu wollen.
6337)
Todes=Anzeige
Verwandten und Freunden die traurige
Nach=
richt von dem am 4. d. Mts. nach 6 wöchigem
Leiden erfolgten ſanften Hinſcheiden unſerer lieben
Frau und Schwiegertochter
Franziska, geb. Eckert,
mit der Bitte um ſiille Theilnahme.
Ludwigshafen u. Darmſtadt, im Septbr. 1869.
Der trauernde Gatte und Eltern:
Christian Eichentler.
Heinr. & Rathar. Eichentler.
595
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 26 Sept. 13. Vorſt. im 1. Ab.
Die Königin von Saba. Große Oper in
5 Acten mit Ballet, Muſik von Gonnod.
Montag. 27. Sept. Der Poſtillon von
Loujumean. Komiſche Oper in 3 Alten;
Muſik von Adam.
Angekommene u. durchgereiſte Freude.
In der Traube. Hr. Schramm nebſt Familie,
königl. preuß. General=Conſul a. D. aus Mailand; Hr.
Caspar, Banquier von Hannover; Hr. Wilbon, Rentier
von London; Hr. Dörr nebſt Gemahlin, Fabrikant von
Frankfurt; Hr. von Schönberg, Regierungsrath v. Leip=
319; Hr. Renaud nebſt Gemahlin, Geh. Rath v.
Heidel=
berg; Hr. Simon nebſt Dienerſchaft, Ober=
Commerzien=
rath von Wien; Hr. Simon, Student von Heidelberg;
Hr. Kamme, königl. engl. Reiſe=Director v. London; Hr.
Hueck nebſt Familie von Hagen; Hr. Capprerd, Proſeſſor
von Troyes; Hr. Verronin, Pfarrer von Argauſon; Hr.
Mühlberger, Fabrikant von Erbach; Hr. Peſthoff nebſt
Gemahlin von Newyork; Hr. Ulenberg, Fabrikant von
Elberfeld; Hr. von Meyer, Gutsbeſitzer von Wolfsanger;
Hr. von Jäger, Geh. Legationsrath von Wien; Hr. Weſt
nebſt Sohn, Rentier von London; Hr. Vion nebſt Familie,
Chancelier d. franz. Geſandtſchaft von Darmſtadt; Hr.
Boyes nebſt Sohn, Rentier von London; Hr. Müller
nebſt Gemahlin, Fabrikant von Düſſeldorf; Hr. Gräſer,
Salinen=Director von Wimpfen: Frau Martenſtein von
Worms; Hr. Diegenbrock nebſt Familie, Rentier von
Er=
bach; Hr. vom Rath, Banquier von Cöln; Hr. dOrville
nebſt Familie von Homburg; Hr. Raue nebſt Familie,
Rechts=Anwalt von Loebau; Hr. Offenbach nebſt
Gemah=
lin und Bedienung. Componiſt von Paris; Frau Baron.
Schwanfeld nebſt Begleitung von Creuznach; Hr. Colonel
Hall nebſt Gemahlin, Offizier, Ms. Kidſon nebſt Tochter,
von London; Hr. Mewiſſen, Geh. Commerzienrath von
Cöln; Hr. Raither, Fabrikant von Hof; Hr. Mattil von
Bühl, Hr. Hayem, Hr. Krausmann, von Paris; Hr.
Bülow von Hamburg, Hr. Remkes von Elberfeld, Hr.
Pepper von Hannover, Hr. Suefferheld von Nürnberg,
Hr. Tuchicher von Berlin, Hr. Müller von Altwaſſer, Hr.
Wüſtendörfer von Stuttgart, Hr. Roſenberg von Cöln,
Hr. Trieſchet von St. Goarshauſen, Hr. Senn von
Lör=
rach, Hr. Plack von Frankfurt, Hr. Carl von Heilbronu,
Hr. Raue von Creuznach, Hr. Neuburg nebſt Familie v.
Elberfeld, Hr. Farnbacher, Hr. Föll, von Frankfurt Hr.
Timberlert von Vlotho, Hr. Goldſtein von Berlin, Hr.
Salzmann von Ulm, Hr. Schlund von Offenbach, Hr.
Jacob von Sulzbach, Hr. Schwindt, Hr. Jacobs, von
Mannheim, Hr. Löhr, Hr. Forſter, Hr. Born, v.
Frank=
furt, Hr. Lobaille von Paris, Hr. Krull von Aachen,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Durchl. Prinz
Eugen von Wittgenſtein von Frankfurt; S. Erl. Graf zu
Pſenburg=Philippseich, königl. preuß. Garde=Lieutenant v.
Berlin; Hr. Ritter von Adelburg nebſt Gemahlin von
Peſth; Hr. von Sybel nebſt Gemahlin, Profeſſor von
Bonn; Frhr. von und zu Eiſenſtein von Wien; Hr.
von Klumpp, Geheime Legationsrath von Stuttgart; Hr.
von Meibom, Profeſſor von Tübingen; Hr. Stenzler
nebſt Gemahlin, Profeſſor von Breslau; Hr. Stephan
nebſt Gemahlin von Düſſeldorf; Hr. Stein nebſt Sohn
von Kirchen; Frau Pold nebſt Familie, Frau Daniel
nebſt Familie, von Amſterdam; Frau Lemerz nebſt Sohn
von Mainz; Hr. Engelbach nebſt Gemahlin von London;
Hr. Gerſt, Hr. Hauſer, von Straßburg, Frau Schall von
Wiesbaden, Hr. Heinrich von Freiburg, Hr. Gachs von
Wien, Rentiers; Hr. Kanner, Gutsbeſitzer aus Tyrol;
Hr. Eſchweiler nebſt Gemahlin, Baumeiſter v. Bonn; Hr.
Ronning, Hr. Vigurd, Hr. Norton, Hr. Echward, Hr.
Waſham, Rentiers aus England; Hr. Dr. Simon von
Gießen, Hr. Schmitt von Mainz, Superintendenten; Hr.
Gramm, Gutsbeſitzer von Freiburg; Hr. Bode, Profeſſor,
Hr. Colonel Macullat, von Newyork; Hr. Heckel nebſt
Gemahlin, Gutsbeſitzer von Neuſtadt; Hr. Baſtian, Arzl
von Bremen; Hr. Henſey nebſt Gemahlin von Frankfurt;
Fräul. Baſtian von Bremen; Fräul. Kücher von
Wies=
baden; Hr. Schott von Gibraltar, Hr. Schön v. Worms,
Hr. Wilke, Hr. Caute, aus Holland, Hr. Oeſterich von
Deutz, Hr. Barrh aus England, Rentiers; Hr. Sewald
nebſt Familie. Rechtsauwalt von Berlin; Hr. Parter
nebſt Gemahlin, Hr. Grover, aus England, Rentiers; Hr.
Wapſhare nebſt Familie, Hr. Thies, Ms. Thies, Hr.
Thies nebſt Gemahlin, Rentiers aus Amerika; Hr.
Har=
riſon nebſt Gemahlin, Hr. Plackery, aus England,
Ren=
tiers; Hr. Dr. Pennerich nebſt Gemahlin, Hr. Loriſſon,
Architekt, von Berlin; Hr. Klingelhöfer, Kreisbaumeiſter
von Büdingen; Hr. Schlapp, Hr. Hahn, von Mannheim,
Hr. Eckert von Cöln, Hr. Gabriel von Berlin, Hr.
Hei=
necke von Karlsruhe, Hr. Mentel von Frankfurt, Hr.
Hoffmann von Offenbach, Hr. Osbach von Cöln,
Kaufleute.
596
Im Hôtel Köhler. Hr. Wagner nebſt Familie,
Profeſſor von Stuttgart; Hr. Magenau nebſt Gemahlin
von Göppinger; Hr. Holladay nebſt Familie von New=
York; Hr. Hammel, Director von Wildungen; Hr. Lehr,
Hr. Grenung, von Amſterdam; Hr. Baum, Candidat von
Riga; Hr. Mackanen nebſt Gemahlin von Newyork; Hr.
Reutlinger nebſt Sohn von Frankfurt; Hr. v. Haxhauſen
nebſt Familie von Danzig; Hr. Valhardt nebſt Familie,
Oberförſter von Dillingen; Hr. Heß nebſt Gemahlin,
Apotheker von Babenhauſen; Frau Homberger v. Gießen;
Hr. von Herolf von Friedberg; Frau Mayer von
Offen=
bach; Hr. von Schmidtfeld nebſt Gemahlin vor Bautzen;
Hr. Kammer, Director von Dresden; Fräul. von Rau,
Freifrau von Goll, von Wiesbaden.
Im Prinz Carl. Ms. Puickeney, Ms. Houſe,
von Newyork; Hr. Blumenſchein von Pittsburg; Hr.
Walz von Lich, Hr. Münch von Nauheim, Candidaten;
Hr. Bartel, Fabrikant von Schotten; Hr. Engel, Hr.
Arnold, Gaſtwirth. von Gömmingen; Hr. Heß, Aſſeſſor
von Reinheim; Hr. Anthes, Pfarrer von Hopfgarten; Hr.
Bilau nebſt zwei Töchter, Hotelier von Rolandseck; Hr.
Maler nebſt Gemahlin von Bromberg, Hr. Dreſchheld v.
Fürth, Fabrikanten; Hr. Becker, Graveur von Idar; Hr.
Walther, Hr. Horter, Oekonomen von Lengfeld; Hr. Roſe
von Erfurt, Hr. Kracker, Hr. Scharf, von Nürnberg, Hr.
Adler von Kirchheimbolanden, Hr. Wolber von
Schaum=
burg, Hr. Winter von ErbachgKaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Abendroth nebſt
Fa=
milie und Bedienung, Hr. Javois, von Newyork; Hr.
v. Stein=nebſt Familie und Bedienung, Rentier v.
Wies=
baden; Hr. Kaufmann nebſt Familie von Newyork; Hr.
Steinhart, Theaterdirector von Stuttgart; Hr. Gräff von
Remſcheid, Hr. Dahm von Stuttgart, Hr. Drullmann v.
Wetzlar, Hr. Spitzbarth von Elberfeld, Hr. Mertens von
Neuß, Hr. Bluth, Hr. Lampmann, Hr. Creve, von
Iſer=
lohn, Kaufleute; Hr. Palmberger, Hotelbeſitzer v. Stuttgart,
Hr. Rapp nebſt Geſchwiſter von Geißlingen; Hr. Dideck
nebſt Gemahlin, Rentier von Wien; Hr. Harlich,
Lieute=
nant aus Bayern; Hr. Stier nebſt Gemahlin von Sodel,
Hr. Stock, Hr. Picog, von Barmen.
Im weißen Schwan. Hr. Krohe, Schriftſetzer
von Mannheim; Hr. Bauer nebſt Gemahlin, Kaufmann,
Fräul. Buch, von Frankfurt; Hr. Herbſt, Hr. Hofmann,
Studenten von Erlangen; Hr. Scriba, Pfandmeiſter von
Bingenheim; Hr. Becker von Oerlinghauſen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Dr. Conrad von
Coblenz; Hr. Steinle, Geometer von Babenhauſen; Hr.
Leſchelin, Schauſpieler von Carlsruhe; Hr. Feick, Lehrer
von Oeſtrich; Hr. Wagner, Schulvikar v. Daubingen.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann:
Fräu=
lein Eigenbrodt von Steinbach. - Bei Herrn
Ober=
conſiſtorialrath Dr. Göring: Fräulein Mathilde Vollberg
von Draisbach. - Bei Fräul. Hoffmann: Herr
Kauf=
mann Hoffmann von Melhourne. - Bei Herrn Geh.
Reg.=Rath Städel: Hr. Reg.=Rath Medicus nebſt Gemahlin
von Berggabern. - Bei Herrn Wagner Chr.
Schee=
rey: Frau Scheerer von Bevey. - Bei Herrn
Photo=
graph Soldan: Fräul. Emilie Soldan v. Frankfurt.-
Bei Herrn Juſtizrath Reatz: Hr. Düringer nebſt Familie
von Berlin. - Bei Herrn Buchhändler Waitz: Hr.
Georg Waitz von Chriſtiania. - Bei Frau Hofgerichts=
Rath Brenner: Fräulein Huber von Friedberg.-
Bei Herrn Generalmajor. von Cochenhauſen:
Fräu=
lein von Hartmann von Mannheim. - Bei Hrn.
Reviſor Scharch: Hr. Lieutenant Scharch von Gießen.-
Bei Hrn. Reviſor. Boß: Fräulein Stein von
Wies=
baden. - Bei Herrn Georg Guſtav Lange: Frau
Profeſſor Laſius nebſt Familie von Zürich. - Bei
Frau Dr. Fuchs: Fräulein Schramm von
Otters=
heim. - Bei Herrn Poſtſecretär Rückriem: Frau
Rückriem von Erfurt und Fräulein Eliſe Schremper
von Ruhrort. - Bei Herrn Geheime Rath von
Biege=
leben: Hr. von Biegeleben nebſt Gemahlin, k. k.
öſter=
reichiſcher Hauptmann von Lemberg. - Bei Hrn.
Hof=
gerichts=Advokat Groß: Fräulein Pech von Frankfurt.
- Bei Frau Medicinalrath v. Plönnies: Frau
Forſt=
meiſter v. Plönnies nebſt Familie v. Amorbach.- Bei Hrn.
Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Hr. Pfarrer Eigenbrodt
nebſt zwei Töchter v. Steinbach. - Bei Herrn Hoftheater=
Regiſſeur Butterweck: Fräul. Roſenbuſch von Hannover
- Bei Herrn Inſtrumentenhändler Zimmermann: Frau
Zimmermann nebſt Fräulein Tochter von Gießen.-
Bei Hrn. Geheime Medicinalrath Dr. Werner: Frl.
Stein von Gießen. - Bei Herrn Hauptmann Dierh:
Frau Paulſen nebſt Kinder von Hamburg. - Bei Hrn.
Hofgerichts=Advokat Dr. von Wedekind: Hr. Notar Pütz
nebſt Fräulein Tochter von Lebach. - Bei Hrn. Kriegs=
Zahlmeiſter Wiegand: Hr. Chemiker Wiegand von St.
Louis. - Bei Hrn. Geh. Medieinalrath Dr. Küchler:
Frau Baſtian nebſt Fräulein Tochter von Bremen.-
Bei Hrn. Kaufmann Hanff: Fräulein Helene Großmann
von Hanau. - Bei Frau Staats=Procurator Millet:
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel und
Frau Hofgerichts=Advokat Finger nebſt Familie von Azei.
R39.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Sept.: dem Bürger zu Schönberg und Schloſſer
dahier Ludwig Belzner eine Tochter, Anna Marie Louiſe;
geb. den 6. September.
Eod.: dem Bürger und Schloſſermeiſter Auguſt
Schor=
lemmer ein Sohnz, Georg Rudolf; geb. den 4. September.
Eod.: dem Bürger und Sattler Adam Hufnagel eine
Tochter, Anna Eliſabethe; geb. den 6. September.
Eod.: dem Bürger und Bierbrauereibeſitzer Karl Achen
ein Sohn, Karl Ferdinand; geb. den 31. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Poſamentier Friedrich Becht
eine Tochter, Natalie; geb. den 4. September.
Eod.: dem Bürger zu Erbach und Graveur dahier
Johann Konrad Willmann eine Tochter, Marie Anna
Margarethe; geb. den 4. September.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Louiſe Eliſabethe; geb.
den 4. September.
Eod.: dem Zugsfeldwebel Georg Dahmer im
Groß=
herzoglichen 3. Infanterie=Regimeut, heimathberechtigt
da=
hier, eine Tochter, Anna Barbara; geb. den 17. Auguſt.
Den 20. Sept.: dem Bürger und Buchbinder Heinrich
Reinhard Lohfingk eine Tochter, Eliſabethe; geb. den
2. Auguſt.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Friedrich Chriſtian Jacob;
geb. den 22. Auguſt.
Den 21. Sepk.: dem Bürger und Zimmermeiſter Joh.
Heinrich Bensheimer ein Sohn, Philipp; geb. den 22. Aug.
Den 23. Sept: dem Großherzoglichen Mitprediger und
Lehrer an der höheren Töchterſchule Karl Keil ein Sohn,
Adolf Ferdinand; geb. den 9. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Löhnkutſcher Chriſtiau Benjamin
Karl Büchler ein Sohn, Friedrich; geb. den 11. September.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Sept.: dem Großherzoglichen Hoflakai Franz
Holdenreuter von Lorſch eine Tochter, Katharina Joſephine
Franziska; geb. den 20. Auguſt.
Kopulirke bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Sept.: der Schuhmacher Chriſtian Hartmann
aus Meßbach, des daſigen verſtorbenen Handarbeiters
Joſeph Hartmanu ehelich lediger Sohn, und Auna Sophie
Fey, des hieſigen Wieſenwärters Johann Philipp Fey
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Sergeant Bellinger im Großherzoglichen 4.
In=
fanterie=Regiment, von Gelnhaar, Kreis Nidda, des
da=
ſigen Ortsbürgers Philipp Bellinger ehelich lediger
Sohn, und Sophie Eliſabethe Lutz von Steinbachl, Kreis
Erbach, des daſigen verſtorbenen Ortsbürgers und
Zimmermanns Chriſtoph Lutz ehelich ledige Tochter.
Den 23. Sept.: der Feuerwerker Ludwig Moos im
Stabe der Großherzoglichen Feldartillerie zu Beſſungen,
von Alzei, des daſigen verſtorbenen Todtenwächters
Bern=
hard Moos ehelich lediger Sohn, und Anna Marie Geyer
von Beſſungen, des daſigen Bürgers und Todtengräbers
Ludwig Geyer II. ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Sep.: Francesco Zanotti, in Dienſten bei
Se. Großh. Hoheit dem Prinzen Alexander von Heſſen
und bei Rhein, aus Trient, des daſigen Bürgers Francesco
Zanotti ehelich lediger Sohn, und Emma Piper aus
Southborough in England, des daſelbſt verſtorbenen William
Piper ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Sept.: der Großherzogliche Kammerherr,
Oberappellations= und Caſſationsgerichts=Rath Wilhelm
Auguſt Freiherr v. Lehmann, 55 Jahre, 5 Monate und
1 Tag alt; ſtarb den 16. Sept.
Den 19. Sept.: Philippine Juliane, geb. Langenfeld,
die Wittwe des Bürgers und Gaſtwirths Kaspar
Hof=
meiſter, 71 Jahre alt; ſtarb den 17. September.
Den 20. Sept.: dem Handarbeiter Jacob Harräus ein
Sohn, Philipp, 1 Jahr und 11 Monate alt; ſtarb den
19. September.
Den 21. Sept.: Marie Salome, geb. Bender, die
Ehe=
frau des Bürgers und Schnhmachermeiſters Johann Adam
Büttner, 61 Jahre, 4 Monate und 9 Tage alt; ſtarb
den 19. September.
Eod.: dem Bürger zu Eckelshauſen und Schneider
da=
hier Johannes Bögel eine Tochter, Eliſabethe, 47 Jahre,
4 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den 19. September.
Eod.: der Krankenwärter im Großherzoglichen Garniſon=
Lazareth Wilhelm Renner, des verſtorbenen Pjarrers
Heinrich Renner zu Gettenau, Kreis Nidda, ehelich lediger
Sohn, 21 Jahre, 8 Monate und 19 Tage alt; ſtarb den
19. September.
Den 22. Sept.: dem Bürger und Buchbinder Friedrich
Georg Wilhelm Philipp Graff ein Sohn, Johann Karl
Wilhelm, 10 Monate alt; ſtarb den 20. September.
Den 23. Sept.: dem Bürger und Mechanikus Karl
Heinrich Ludwig Emil Kleyer ein Sohn, Heinrich, 1 Monat
und 25 Tage alt; ſtarb den 22. September.
Den 24. Sept.: dem Sergeanten Joh. Peter Ganzert im
Großherzoglichen 2. Reiter=Regiment, eine Tochter, Marie
Margarethe, 1 Monat und 21 Tage alt; ſtarb den 23. Sept.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Sept.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Philipp Brauburger eine Tochter Katharina 6 Jahre,
8 Monate und 16 Tage alt; ſtarb den 16. September.
Den 20. Sept.: dem Bürger zu Eichelheim und Maurer
dahier Ludwig Duckheim eine Tochter, Eleonore, 5 Jahre,
3 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 17. September.
Eod.: dem Feldwebel im Großherzoglichen 4. Infanterie=
Regiment Anton Blüm eine Tochter Margarethe Sophie,
3 Jahre, 9 Monate und 141Tage alt; ſtarb den 18. Sept.
Den 21. Sept.: dem Bürger zu Kleinhauſen und
Schuh=
macher dahier Karl Neudecker ein Sohn, Johann Karl,
3 Monate und 8 Tage alt; ſtarb den 19. September.
Bekichtigrngen.
Bei den Kopulirten voriger Woche iſt zu leſen:
Den 12. Sept.: der Bürger zu Andelfingen und
Mechani=
kus dahier Heinrich Hepting, des Bürgers, Aich= und
Brunnenmeiſters zu Andelfingen Jacob Hepting ehelich
lediger Sohn, und Eliſe Karoline Hohmann, des
ver=
ſtorbenen Bürgers und Wirths Johannes Hohmann
ehe=
lich ledige Tochter.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 18. Sonntag nach Trinitatis, den 26. September, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Heintze aus Berfeld.
In der Stadikirche:
In der Stadtkirche
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
Umi2 Uhr: Hr. Candidat Schaub aus Büdesheim
In der Militärkirche:
In dem Eliſabethen=Stift
Um 8 Uhr: Hr. Garuiſonsmitprediger Eyermann.
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Vormittags.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Künſtigen Sonntag den 3. October wird das heil.=Agendmahl in der Stadtkirche und Tags zuvor
Nachmittags um 2 Uhr die Vorbereitung dazu gehalten.
Gottesdienſt bei der katholiſchen
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
19. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Commnnion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplall Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
emeinde.
Um ½ 3 Uhr: Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Hierauf Andacht
Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
An den Schlußtagen des Laubhüttenfeſtes:
Sonntag den 26. September, am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 6 Uhr.
Montag den 27. und Dienſtag den 28. September, an den Tagen des Feſtes:
Morgens 8 Uhr. — Montag Predigt um 821 Uhr.
Gottesdienſt: Anfang
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Hurch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt. um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Hierzu literariſche Beilagen der Buchhandlung von C. R. Kühn in Darmſtadt, große Ochſengaſſe 21.
Redactiai