Allergnaͤdigſt privilegirtes
„
TLarmftUtter.
Frag= und Anzeige=Blatt.
R30.
8 Einhundert und zwejunddreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 24. Juli
1869
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verorduungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſian: die Betlage
Dienſtags und Letzteres Vomerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts rann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt Fei
der Arvedition. Pheinftraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 26. Juli bis 1. Auguſt 1869.
A. Der Ochſenmeyger.
Ochſenſteiſch das Pfund.
Eereaſett das Pfund .
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller
bei Lindenſiruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
u. Alleborn
Oäienieber das Pfund ibei Lautz 12 kr.)
Geſalzener Ernſthern bei L. Lauz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenſteiſch das Pfund
6 bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
Auh- oder Emdſeiſch das Pfund.
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
uierenſen
Teber von Ochſen, Aühen oder Kindern das Pf.
C. Der Kalbs- und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17kr., 6guer
Lammelſteiſch das Pfund
bei Egner
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel
kr.
20
24
2
18
10
20
⁄
18
24
10
174¾
16½
17½
17
15
Feilſchafteu:
Hammelsſen das Pfund
bei Guntrum 20kr. G. Müller. P. Arnheiter.
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schveintmetzger
Schweineßeiſch das Pfund
Schinten (bei Fuchs 224 kr.)
Dürkeiſch das Pfund
.
Gerducherie Ainnvächen das Bfund
bei Fuchs 20 kr., bei Beſt, Bauer. Ewald,
Friedrich, Joſ, Wörner und ZimmerF
Spea das Pfund
Schmalz.
bei Bietz. Wörner, A. Herweg, Joſt u. Zimmer
Unausaeläſſen.
bei Bietz. Wörner. A. Herweg, Joſt u. Zimmer
Cxatwurg das Prund
bei Fuchs 22 kr., bei Karl Schmidt
Lederwurſt das Pfund
bei Bundſchuh. Fuchs und Schmidt
Ginſpurſ das Pfund
bei Hönig.
28
24
18
26
24
22
24
28
24
28
21
20
24
⁄0₈
20
20
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, F. Schmidt
Bundſchuh. Dietz u. Wörner:
Anmerkun.
Bei einer Quantſtät Fleiſch von 11. Bſd.
Buͤrfen ic
ſteigenden und jallenden Berhältniß Uht
mehr als 1½. Ffund Zugabe befindlich ſeihirlin
C. xer Bäcker.
Grmiſchtes Lrod 6 Pfd. beſteh. jaus ½
Weiß=
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
hoggenbrod .. 5 Pfd. beſteh. aus I. Kern=
Lesgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſcäits Lrod in hietnen Lathen L Loth
Daſſerwea 4 Loth für
.
Rllchirsd 3½ Loth für:
Fanz. Müchurd 3½ Loth für
Lagerbier
f. Der Bierbrauer.
20
10
5
1
18
pe nach dem Duirchichnitt.
Fruchtmärkte.Datu m. Waizen,
das Malier. Korn,
das Malter. Verſtt,
bas Malter. Sprig
das Malter. Haſer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. f. k. 3 Gew. fl. rr. 3 Gew. f. kr. * Gew. . k.e. Gew. A. kr. Gew. f. rr. Gew. fat. 3
Cießen Juli = 5 20 — 186 5 — 150) 120 5 141) Gränberg:
„ 17 11 40 200 10 180 51 160 — — 612 120 3 14 20 Lauterbach „ 11 50 2 „8 — 180 160 — 6 26 120 200 Mainz in der Halle „ 1⁄ 12 20 8 41 180 30 160 — — 6 30 120 3 „ 200 WGorms 16 11 38 A0 8 56 120 8 760 . G — — 120 1— —
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach einer Benachrichtigung der Großherzoglichen Feldartillerie zu Beſſungen ſind bei dem letzten Schießen derſelben auf dem hieſigen
Exer=
cierplatz mehrere ſcharf geladene Granaten nicht explodirt und einige davon trotz wiederholten und ſorgfältigſten Suchens darnach nicht wieder
auf=
gefunden worden. — Wegen der Gefährlichkeit dieſer Geſchoſſe wird hiermit Jedermann gewarnt, ſolche an ſich zu nehmen, und aufgefordert, von
dem Auifinden derartiger Geſchoſſe, bezw. deren Auffindungsorte der Großherzoglichen Feldartillerie zu Beſſungen Nachricht zu geben.
Darmſtadt, den 25. Juli 1869.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Kreisraths:
Strecker, Reaierungsrath.
4770) Die Rechnung der Armenſchul= und Arbeits=Anſtalt für 1868 liegt
von Samſtag den 24. l. M. an 8 Tage lang auf hieſigem Rathhaus zu Jedermann's Einſicht offen.
k. — Darmſtadt, den 22. Juli 1889.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. L. B.:
Appfel, Beigeordneter.
A—
Marketender geſucht!
Das 2. Bataillon 1. Infanterie=Regiments ſucht für die Dauer der diesjährigen Herbſtübungen
einen zuverläſſigen Marketender.
Perſönliche oder ſchriftliche Anmeldungen haben auf dem Büreau des Bataillons,
Kämmerer=
ſtraße Nr. 41, zu geſcheben.
Hahn,
Worms, den 17. Juli 1869.
Major und Bataillons-Commandeur.
Verſteigerungen.
4771) Sommerkorn=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 27. d. Mts., Morgens
vm 8 Uhr anfangend werden in dem Diſtrict
Trieſch, nächſt dem Gehakörner Hof. 6
Mor=
gen Sommerkorn in ½ Morgen großen
Looſen, öffentlich verſieigert.
Die Zuſammenkunft iſt an Ort und Stelle.
Kallofen, den 20. Juli 1869.
Großherzogliche Oberförſierei Kalkofen.
Winheim.
120
450
4712) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Modiſtin Dina
Sulz=
mann gehörigen Waarenvorräthe, als: eine
große Parthie Pariſer Blumen in verſchiedenen
Sorten aus den renomirteſten Fabriken,
Blumen=
zweige, Bänder in den modernſten Farben, Crep,
Seidentüll, Seidenzeuge, diverſe Spitzen,
Blon=
den, eine große Parthie Strohhüte und alle in
das Putzgeſchäft einſchlagende Artikel, ſollen
Mittwoch den 28. Juli d. J.
Vormittags 9 Uhr
im Saale des Gaſthauſes zum Prinzen
Carl gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Den verehrlichen Damen und ſonſigen
Steig=
luſtigen wird hiermit bekannt gemacht, daß
Dienſtag den 27. Juli d. J. Nachmittags von
2 bis 5 Uhr im Verſteigerungslokale Jemand
anweſend iſt, welches die verſchiedenen Waaren=
Artikel zur Einſicht vorlegen wird.
Darmſtadt, den 19. Juli 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
E4772) Freitag den 30. d. Mis., Vormittags
9 Uhr, kommt auf hieſigem Rathhaus die
Kie=
fern Saamen=Erndte im ſtädtiſchen Oberwald
zur öffentlichen Verſteigerung.
Darmſtadt, den 23. Juli 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
4773) Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 28. Juli d. J.,
Nach=
mittags 3 Uhr, werden in der Roßeörferſtraße
Nr. 5. nachverzeichnete ſehr gut erhaltene
Mö=
beln, als: 2 Kanapee's und 6 Stühle, 1
Kom=
mode, 1 Glasſchrank, 1 runder und 1 ovaler
Tiſch, 1 Spiegel in Goldrahme, 2 vollſtändige
Betten, 6 verſchiedene Portraits, ferner 1
ſil=
berne Taſchenuhr mit goldener Kette, zwei paar
Hoſen, 2 Tuch=Röcke, dann 60 Stück tannene
Diehl, öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Juli 1369.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 29. Juli d. J., Nachmittags
3 Uhr, werden in der Neckarſtraße Nr. 24 ein
Flügel mit 6 Octaven und 2 Kommode
öffent=
lich gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Juli 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
4774)
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Donnerſtag den 29. Juli Vormittags 8 Uhr
ſollen auf der Station Zwingenberg die
nachverzeichneten Arbeiten zur Vergrößerung des
dortigen Stationshauſes an den
Wenigſtnehmen=
den öffentlich verſteigert werden:
fl. kr.
1) Schreinerarbeit, veranſchlagt zu 457 38
2) Schloſſerarbeit,
274 13
„
3) Weißbinderarbeit,
„ 361 46
„
4) Glaſerarbeit,
„ 132 30
„
5) Spenglerarbeit,
„ 126 4
„
Voranſchlag und Steigbedingungen können vom
26. Juli an auf der Station Zwingenberg
ein=
geſehen werden.
Darmſtadt, den 20. Juli 1869.
Die Bahn=Verwaltung:
J. A. d. V.:
v. Fabert.
4775)
R. 30.
Klee= und Hafer=Verſteigerung.
Montag den 26. d. Mts. Abends 6 Uhr ſollen
in der Großherzoglichen Anlage Marienhöhe,
Ge=
markung Eberſtadt, 1378 ⬜ſlafter ewigen Klee
(zweite Schur) und 1459 ⬜lafter Hafer in
mehreren Parzellen auf dem Halm verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 22. Juli 1869.
Großherzogliche Hogärtnerei Roſenhöhe.
Göbel.
4776
Hafer=Verſteigerung.
Montag den 26. d. Mts. Nachmittags 4 Uhr
ſollen in der Großherzoglichen Hofgärtnerei
Roſen=
höhe 330 ⬜Klafter Hafer auf dem Halm
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Juli 1869.
Großherzogliche Hofgärtnerei Roſenhöhe.
Göbel.
(4777
4773) Bekanntmachung.
Montag den 26. d. Mts. Vormittags 8 Uh,
wird die diezjährige Korn=Ernte von 6 Morgen
328 Klftr. Waldfelt bauland im Diſtricte
Sorgen=
los in 5 Looſen verſteigert.
Zuſammenkunft zu Forſthaus Faſanerie.
Steinbrückerteich, den 19. Juli 1863.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.
„.
4724)
Früh=Kartoffeln.
Beſſungen. Montag den 26. Juli werden
die Frühkartoffeln von 459 Klafter Acker im
Heerdwege in Looſen auf dem Stock verſteigt.
Die Zuſammenkunft iſt an dem Hauſe des
Schrei=
nermeiſters Jacobi.
Feilgebotenes.
1464)
Preiſe bei der
Steinhohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrköhlon I. qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten bezogen:
Fettſchrot
per Centner 81 kr.
Schmiedegries
„
33 kr.
„
fette Stückkohlen„
50 kr.
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 4 kr. per Ctr.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber. C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh,
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn.
Kirchſtr., u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
er verſchiedenſten Größen,
Packkiſten Mathilcerplat 19. 3253
823
Gefrorenes iaglich in
verſchiede=
nen Sorten, ebenſo
Selters. & Goda-Wasser bei
Carl Eichberg, Hof=Conditor,
Ludwigs= und Soderſtraße.
4569) Als beſonders rein und feinſchmectend
empfehle einen Saeriuam-Caſſé zu 40 kr.
pr. Pfd, welchen ich bei Abnabme von größeren
Quantitäten zu38 tr. erlaſſe Hoh. Georgi
Withelminenſtr. 10.
4617) Mehrere neue lackirte Bettſtellen
zu verkaufen, Hinkelgaſſe Nr. 3.
4301) Das ſeit 25 Jahren rübmlichſt bekannte
A. H. Bollrich'sche
Tniversal-Reinigungs-Salz
iſt nur allein ächt aus meiner unterzeichnetensFabrik zu beziehen.
Die alleinige Niederlage für Darmſtadt iſt
dem Fräulein Chartotte Hrebs,
Magdalenenſtraße Nr. 14 daſelbſt,
nach dem Tode ihres Vaters, des früheren Inhabers übergeben worden.
Ein Feind aller Reclame, finde ich es doch zur Erhaltung des wohlberechtigten Rufes meines
Reinigungsſalzes für nothwendig, darauf aufmerkſam zu machen, daß die mit mir in Concurrenz
getretene, erſt ſeit dem Jahre 1863 beſtehende Firma C. W. Bullrich nur von der Nachahmung
meines Fabrikats exiſtirt. Der Inhaber derſelben iſt mein früherer Reiſender, und es bedarf daher
wohl keiner weiteren Ausführung, um klar zu legen, daß es, bei der großen Aehnlichkeit mit meiner
Firma, auf eine Täuſchung des Publikums abgeſehen iſt.
Sollte ſich Jemand über die Eniſtehung dieſer Firma und über die Wahrheit meiner Angaben
nähere Kenntniß verſchaffen wollen, ſo kann ich vollgültige ſchriftliche Beweiſe vorlegen.
Berlin im Inni 1869.
A. W. Bullrich, vornale F. C. Stogmann,
Hof=Lieferant, Leipzigerſtraße Nr. 30.
WLAcheéTürmissezu Tabrikpreiſeu.M
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden hier und auswärts die ergebene Anzeige, daß
ich von nun ab gut aſſortirtes
nicvo.
Comniodions-Lager in lachen, Firnissen & Terpontinöl eto. Cto.
aus der Fabrik der Herren Koch & Eurmanm in Cöln a. Rh.
unterhalte und in den Stand geſetzt bin, jeden Auftrag ſofort in beliebiger Abpackung zu
Fabrik=
preiſen auszuführen. — Die Qualität dieſer Fabrikate iſt als vorzüglich bekannt und die Preiſe
ſind ſo billig, daß bei gänzlicher Fracht=Erſparniß alle nur möglichen Vortheile geboten ſind.
Gleichzeitig empfehle ich mein Lager in Farben, Farbmühleu und Maſern=Walzen
zu billigſten Fabrekpreiſen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, im Juli 1869.
Bleichſtraße
G. Hisserich, N. o.
1607)
4461) Tapeten, Rouleauz in neueſtem Muſter zu dem billigſten Preiſe ſind
friſch auf Lager und empfiehlt
W. Sehmidt, Ludwigsplatz 9.
15)
M30.
Geſchäfts=Veränderung 8 Empfehlung.
Hiermit zeige ich ergebenſt an, daß ich aus dem mit meinem Beuder betriebenen und von mir geleiteten Kurz= und Wollwaaren=Geſchäft im
hleſigen Rathhaus ausgetreten bin und von heute an ein Geſchaft in derſelben Art unter untenſtehender Firma fir meine eigne Rechnung errichtet habe.
Durch Vergrößerung meines neuen Lolals bin ich in den Stand geſetzt, mein Lager weiter auszudehnen und ſomit allen Anforderungen auf das
Puͤnktlichſte zu entſprechen. - Insbeſondere empfehle ich für die jetzige Saiſon:
Weiße Waaren jeder Art, als: Kragen, Manſchetten für Damen u. Herren in reichſter Auswahl; Taſchentücher in Leinen,
und Baumwolle; Hemden iu allen Größen von 1 fl. 12 kr. an; Handſchuhe in Glaçs und kil dEcosse von 9 kr. an, ſeidene
Filetſtauchen von 24 kr. an, Strümpfe und Socken in Wolle und Llaumwolle von 12 kr. an, Cravatten und Shlips für Damen
und Herren in den neueſten Muſtern, Hoſenträger, Strumpfbänder, Gürtel jeder Art, Crinolins überzogen 1 fl. 6 kr., Corſetten
in reichſter Auswahl, Hauspantoffel von den billigſten Pirmaſenſer bis zu den beſten Pelüſche=, Cord= und Lederſchuhen, Leder=
Kinderſtiefelchen; Strickwolle und Baumwolle in allen Farben, erſtere ſchon von 2½ kr. an per gewogen Loth, Wattirwolle das
gewogene Pfund 44 kr., Einſchlag=Baumwolle und Maſchinengarn in allen Nummern.
Kurzwaaren jeder Art, als: Zwirn, Seide, Schuur, Kordel, Liten, Nadeln, Spitzen, ſeidene Bänder, Sammtbänder,
Gimpen und ſonſtige ſchwarze und weiße Beſatz=Artikel.
Ferner führe ich noch in ſchönſter Auswahl:
Ehirting, Leinwand, Bettzeuge, Barchent, Kattun, Futterzeug, geſtreiſtes Hemden=u. Kittelzeug,
baumwollene Hoſenzeuge und noch vieles Audere in dieſem Fach.
Ich werde bemüht ſein, immer nur ausgeſuchte gzute Waare bei billigen Preiſen zu führen und ſehe deßhalb einem recht zahlreichen geueigten
Zuſpruch entgegen.
Darmſtadt, den 15. Jull 1869.
Ludwig Damm jun.,
4603)
am Markt, im Hauſe des Herrn Kürſchner Gräff.
8o ſ die.
TxEISEATOCSAIALOON
Hof=Lieferanlen Sr. Rönigl. Hoheit des grossherzogs von Vaden,
Carisruhe & Aeiaélberg,
1861 Gilberno Hedaille, Carlsruho
1867 Cilberne Medaille, Paris
1865 Erste Preismedaillo, Stettin,
Patent auf plastische Marqueterie,
empfehlen Möbel in allen Holzarten, von den gewöhnlichen bis zu
den reichst geschnitaten, zu verhältnissmüssig billigen Preisen.
Bürgerliche Ausstouer-Höbel.
Vebernahme vollständiger Vinrichtungen für
Vilads, Wohnhäüſer & gaſlhöſe
unter Garantie.
4601)
40) Die erſten neuen Vollhäringe
eingetroffen bei
G. L. Hslept.
p2annnnnnnnnnnunanannnnnzannuunn
4779) Die erwarteten grün lackirten Gartenſtühle 8
4.
E ſind wieder anzelommen.
4
Wilhelminenſtraße
N
Joseph Trier,
Nr. 25.
D
2.
gecooadtadgeo
RRuznanaannanannananrauuauanuin
in anerkannt guter Facon ſind jetztzwieder in allen Nummern
4750)
CorsOlts vorrähig
S. Arnheiter.
4781)
Das Velocipede
welches ſich allenthalben einzuführen verſpricht, in Frankrkeich und Amerila quasi hzum Bedürfniß
geworden iſt, wird hoffentlich auch hier ſich Eingang verſchaffen, indem kaum ein Platz geeigneter
iſt, in Betreff ſeiner Wege, als Darmſtadt.
Um diejes zu ermoglichen, habe ich einige Maſchinen angeſchafft, welche beſtimmt ſind zum
Verkauf, zum Verleihen, ſowie hauptſächlich zum Fahren lernen.
Zu Letzterem ſiaden Freunde dieſer Uebung vom naͤchſten Dienſtag an Gelegenheit.
Anmeldung und nähere Auskunft ertheilt
D. Faix.
Kihrer Ereſkohen.
Fortwährend treffen friſche Schiffsladungen bei
mir ein. Der Preis bei Abnahme von ganzen
Fuhren beträgt:
Grobes Fetiſchrot I. Qual. 31 kr. pr. Ctr.
33 kr.
Beſtes Schmiedegries
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsört
ge=
liefert.
Gefallige Beſtellungen, ſowie auch Zahlungen
bitte ich mir durch
Herrn J. G. Vordis. Rheinſtraße,
C. Pettmanu, Schuſtergaſſe,
„ W. Schaffner, Schützenſtraße,
zulommen laſſen zu wellen.
Eifelden, den 6. Juli 1869.
4432)
J. Nold.
473)
Ruyrtoglenl
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
927)
Liqueure!
Curaçao, Vanille, Anisette, Kümmel,
Par-
fait d’Amour, Pfeffermünz, Auss, Magenbitter
per Schoppen 18 und 32 kr. empfiehlt
Carl Eichberg, Lutwig= u. Soderſtraße.
3390) Ich verkaufe mein einſiöckiges
Wohn=
haus im Hohlenweg Nro 5 mit ca. 50 Klftr.
Grabgarten.
Friedrich Lößer.
3906) Ein großer noch gut erhaltener
Laden=
ſchrank wegen Geſchäftsveränderung zu
ver=
kaufen Karlsſtraße Nr. 3.
4321) Mehrere kleine und größere Häuſer
mit Gärten habe ich im Auftrag preiswürdig
u verkaufen.
J. M. Jordan, kleine Caplaneigaſſe 7.
4325) Ein gutes Reck und Barren nebſt
Schrank zur Aufbewahrung von
Turngeräth=
ſchaften ſind billig zu verkaufen. Nähere
Aus=
kunft ertheilt Schreiner W. Fey, Karlsſtr. 20.
3982) Eine Eypreſſe, eine Pracaena, zwei
große Granalbäume, 4 Gleander ſind zu ver=
4605)
Anz'e:
Unſere zahlreichen Abnehmer in Darmſtadt und der Umgegend beehren
wir uns zu benachrichtigen, daß wir bei Herrn Diefenbach Aæmer ein
vollſtändiges Lager unſerer ans reinen Handgeſpinnſten beſtehenden
Hemdahr ≈ Relttuener-hAImeh
in allen Preiſen unterhalten und zu unſeren Fabrikpreiſen abgeben. Wir
empfehlen daſſelbe einer geneigten Beachtung.
Oerlinghauſen bei Bielefeld.
Gebrüder Becker.
Das allgemein gut empfohlene und preiswürdige Fabrikat der Herren
Gebr. Becker hat mich veraulaßt, den Verkauf ihrer Leinen zu
über=
nehmen. Die erſten Sendungen derſelben von neuer Bleiche ſind bereits
eingetroffen und ich empfehle, neben dieſen, mein großes Lager Brabanter,
Sehlesischer- Hausmacher- & Leder Leinen in vorzüglicher kernhafter Waare zu
feſten Preiſen.
Diefenbach Ramer.
Die Doppelatapotiche Rhh. Maſchinen
C. W. Bullrich'8 Univerſal=Reinigungs=Salz.
Wheelerc wilzor
ſind die Bbeding
paipB und voifgztan
Die Freunde meines Reinigungeſalzes mache ich wiederholt darauf aufmerlſam, daß ich bei Herr=
Eairfadl u. 5chninien Fun ſtr Benuh.
dan ke ik oldie etatiſauf-Abentiſs nad-
Emanuel Fald in Darmſtadt,
gwicken, As boydieſml Snieke desr Kaſchinn
eine Riederlage errichtet habe, aus welcher mein Fabrkat zu Original Preiſen zu beziehen iſt. unt mohebſkea bebet rbaſtn beaſaun
wfammen genemme Die Zadi derſenbeb is ſcho
bitte ſie, ſich durch Annoncen der mit mir concurrirenden Firma A. W. Bullrich vormals F. 6. Stog
wet nder Cgine Kilijon
4
Der nnter Leidniad rker kud Sabre zozuun 2 4
mann nicht irre machen zu laſſen. Dieſer Frma bin ich von jeher ein ſehr unbequemer Concurres.
Bheler e AilAaint' 'er Qualitit,
ge=
geweſen und ſie hat bereits alle erdenk'ichen Mittel angewandt, um mich aus dem Wege zu raͤumen Arſglaenbelſiaömlishinckaſigen lpoantatmnauſeleHantamn Aleatind .
Eie behauptet jetzt, ich lebe von der Nachahmung ihres Fabrikates und ſuche das Publikum zu
zu Thlr 37- Gulden 65 s. W.
läuſchen. Der Leſer wird aus Folgendem entnehmen können, was es mit dieſer Behauptung auf ſich har. Gnauſin= Padkuho ub fahsluach almn Bahnſtatlten Duſchandey.
Moſits Weiler in Frankfurt a. x.
Der Eifinder des Bullrich'ſchen Salies, mein Bruder A. W. Bullrich, ſtarb im Jahre 1859.
Fahrik uch en gro Lager in Rä½=Maſchine.
Geine Firma ging durch Kauf aof den Kaufmann Zoll zu Berlin über, während ich in Gemein= GAeſraLonl=Ls- ndh=Maſchmengeſaaſtin Deuſalana)
ſchaft mit dem Kaufmann Aßmann zu Verlin die Firma C. W. Bullrich begründete: Da keine E- nat=Maichlnea aller Eyſteme, wie Wheeler und Wilſen - Sunze
Grever und Balr-Howe
- Ehlinder=Waſchinen - Hand=Maſchiüea
der beiden jetzt beſtehenden Firmen das Bullich'ſche Salz eifunden hat, ſo ſind beide genöthigt, es
Jede urr ꝛ. x rager shulig bülligen Preiſ=Ar Proſperie gratis. Erfinder, meinem verſtorbenen Bruder, nachzumachen. Es kann ſich demnach pur darum
han=
deln, ob ſie es beide richtig nachmachen. Nun bezieht aber die Firma A. W. Bullrich vormals,
4475) Ein noch faſt ganz neuer Noll=
F. C. Stegmann ihr Reinigungeſalz aus denſelben chemiſchen Fabriken, in welchen das meinige l wagen iſt zu verkaufen.
Eck der Soder= und Mühlſtraße 56.
dereitet wird: folglich muß das Salz der genannten Firma entweder ebenſo richtig oder ebenſo
alſch ſein als meines.
4609) Der Unterzeichnete empfiehlt zu
Megen der mir angelhanen Ehiberletzung wird ſich die Firma A. W. Bullich vormals
feinen Bäckereien feinſtes
F. C. Stegmann vor Gericht zu verantworten haben.
Wenn ich indeſſen annehmen muß, taß nur die Sorge für ihre fernere Epiſtenz ſie zu dieſem
WVoizenmehl
verzweiſelten Mittel getrieben hat, ſo bemerke ich dieſer Firma zu ihrer Beruhigung, daß ihre in 1) Ctr. Kiſtchen verpackt. - Die Güte
Furcht übertrieben iſt. Ich habe nicht die Abſicht, ſie aus der Welt zu verdrängen, es wird da deſſelben iſt vielſeitig anerkannt und bis jetzt
vohl Platz ſein für uns beide.
noch nicht übertroffen worden.
C. V. Burltrieb,
Berlin, Stralauer Straße Nr. 35. Hamburg, Cremon Nr. 20,
Riederlage für Darmſtadt bei Herrn Eenanuel Fuld.
(4608
aus der renommirten Fabrik von
Lapeten Felie Hochſätter in ſehr großer
Auswahl;
in den neueſten Blumen= und
Rouleaux Zandſchaſts=Diſſios;
geſchweiſt in Gold und
Cardinenstangen Pußbaumpolitur;
für Bilder=
Gold- E Politurſeiston Rahmen
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
M. Traiser, Lutwigſtraße.
4407)
4165) Ein in gutem Zuſtand befindliches
Hofthor von Holz iſt billig zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 39.
469) Colner Zucker, milchweiß lohne Bläue.)
mit Stempel verſeber; ſowie gebrannten
gelben Java Caffee, zartſchmeckend, per Pfd.
48 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kr au s.
4733) Weichſel=Kirſchen ſind billig zu
haben Beſſunger Carleſtraße Nr. 51.
J. N. Gütlich.
giAl Emser Pastillen,
aus den Salzen der Königl. Wilhelms=
Felſen=
quellen bereitet, empfehlenswerth gegen Magen=
Latarrhe, Säurebildung, Verdauungsſchwaͤche,
Athemnoth, Harngries und Stropheln.
Vorräthig 30 kr. - 8½ Sar. per Schachtel
bei Hoflieferant Jacob Röhrich in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der Königl. Wilhelms=Felſenauellen.
4623) Promenadeſtraße Nro 26 ſind
fort=
während trockene Zimmerſpähne zu haben.
Wilh. Rahn, Hof=Zimmermeiſter.
M30.
453
4606)
P Berbenſoh, 1. Aaviorahe 1.
empfiehlt ſein Lager in:
Bettdrell, Barchend, Federleinen, Bett= u. Schürzzeugen in Leinen u.
Baumwollen in ſchweren Qualitäten unter Garantie für ächte Farben.
12)
2 Betttücher=Leinen, ⁶ Hausmacher, Schleſiſche u. Bielefelder Leinen
in allen Qualitäten.
Gebleichtes u. ungebleichtes Baumwollentuch in guter geſchloſſener Waare.
Shirting per Elle S, 10, 12, 14, 16, 18 kr.
Geblcht. Tiſchgedecke (1 Tiſchtuch mit 6 Servietten) in Damaſt und
Jacquard, ſowie Tiſchtücher u. Servietten in Damaſt, Jacquard u. Gebild
in jedem beliebigen Quantum.
Alle Arten Handtücher in abgepaßt und am Stück.
Piqus, Häkel= und Damaſ Beibeckeu in grozer Auswahl.
am
WGuk
hudwig
1440 Markt,
4782)
lim Hauſe des Herrn Kürſchner Gräff,
empfiehlt ſein großes und reichhaltiges Lager Herren=E; Frauenhemden von fl. 1. 12 kr.
an, leinene Kragen für Herren per Dtzd. fl. 2. 12 kr., Manſchetten, Shlips,
Hoſenträger, Cravatten in den neueſten Muſiern, Handſchuhe alle Sorten, Corſetten
14700
&a Crinoſines, Hauspantoffel in jeder Art zu den billigſten Preiſen.
4619)
4631) Eine zweite Schur Klee vorm Neckar=
Tafelſenf
thor iſt zu verkaufen bei Handels=Gärtner Bölker.
in eleganten Glastöpfchen, drei verſchiedene
Sorten, empfiehlt beſtens
J. N. Giilkeh.
ſEine Parthie ⁵ breite
helle Kleiderſtoffe
vorge=
rückter Saiſon halber
12 kr. per Elle.
G. Roſenheim.
4615) Haidegrütz und Haidemehl,
neuen Reis per Pfund 8. 19. 12, 14 und
16 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Geſchmiedete eiſerne Bettſtelleu
4618) per Stück 6 fl. empfiehlt
E. Mayer. Eiſenhandlung,
dem Haupt Zollamt gegenüber.
Zu verkaufen!
4621)
Wegen Geſchäfts Aufaabe ein gut erhaltener
Mehlkaſten, ein Schubladen=Tiſch mit
12 Schubladen, einige Feuſter. Zu erfragen
Ludwigſtraße Nr. 8 im Laden.
Zum Einmachen empfehle:
ſeinſten Oſthofer Weineſſig und alle Sorten
Gewürze, bidiaſ.
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
4630)
4632) 3 junge Schnauzerhündchen lleiner
Race zu verkauſen gr. Caplaneigaſſe 19. Stumpf.
4635) Die den Geſchwiſter Waigandt
gehörenden Grundſtücke am Bahnhof,
wel=
che ſich wegen ihrer günſtigen Lage beſonders
zur Anlage von Fabriken uud Lagerplätzen
eignen, ſind unter annehmbaren
Beding=
ungen zu verkaufen.
Näheres bei Kaufmann H. Störger
in der Eliſabethenſtraße.
4577) I. Emmenthaher Müse.
in ſchöner, vollſafliger Maare, empfiehlt billigſt
Hch. Georgi,
Wilhelminenſtr. 10.
4730) Die erwartete Sendung Käs iſt
ein=
getroffen und empfehle denſelben 12 kr. per
Pfund in ſpeckiger Qualität.
Ph. Hebermehl,
Schulſtraße 16 neu.
4732) Gute reine Milch
auf der „Schneidmühle; am Landwehrweg.
Melkzeit zum Kurtrinken Morgens und
Abends 6 bis balb 7 Uhr.
4736) Ein gutes Pferd (Schimmel),
beſon=
ders geeignet zum Droſchkenfuhrwerk, ſteht billig
zu verkaufen. Wo? ſagt die Expedition.
Einnach-Eſſitg
(Oſthofener Weineſſig)
in belannter Güte, ſowie alle Gewürze enpfiehlt
4726)
Pr. Schaoſor, Ludwigsplatz 7.
Oſthofer Weiueſſig
beſter Qualität, ſowie alle Gewürze zum
Einmachen empfiehlt
40I) J. N. Güllieh.
Reis-Stärke.
Zchranm'ſche Preis=Stärkein Ju 8ſd. Pag.
Waizen=Stärke, Lröckel und Blengel
empfiehlt billigit
Hoh. Georgi,
4570)
Wilhelminenſtr. 10.
in verſchiedenen
Gartenmöbel =orten empiechlt
billigſt
B. Mayer, Eiſenhandlung.
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
Einen guten Schoppen Heidesheimer
12 kr., ſowie beſten Apfelwein empfiehlt
4783) Heinrich Weil, Gardiſtenſtraße 15.
1784)
Gurh ern
fortwährend in der Handelsgärtnerei
C. Völker, untere Hügelstrasse.
Prima holl. Sardellen 1869r
per ½
½. ⁄ Anker
zu fl. 10½ fl. 6. fl. 3. 12.
Pfundweiſe 24 kr. bei
am
Em. Fuld, Markt.
14
4786) ⬜S. Magdalenenſiraze Nr. 5
mitt=
lerer Stock vorzügliche Frühkartoffeln und
Pflaumen ſteis billiger wie auf dem Markte.
4737) Ein neuer Waarenſchrank mit
Glasaufſatz ſteht billig zu verkaufen bei
A. Ruths, Markt,
im Hauſe des Herrn Ga. Gräff.
CO
und
3 Incarnat; eger
Klee=
ſaamen, ſehr ſchöne Wicken bei
Paul Ensling.
4789) 25 Stück meiſſentheils große Kiſten
ſtehen billigſt zum Verkauf bei D. Faip.
454
2261)
Himbeerſaft
und Himbeer=Eſſig, beſte Qualität,
ausge=
meſſen per Schoppen 36 kr.
In Flaſchen 54 kr., 24 kr. und 14 kr. bei
Friodrich Eichberg, Rheinſtraße.
D
3 Darmstädter Eisverhauf!
Zur Bequemlichkeit für geehrtes hieſiges
Pu=
blikum, und um demſelben auch bei Bedarf von
kleinen Quantitäten Eis raſcher dienen zu
kön=
nen, machen wir hiermit bekannt, daß ſolches bei
Herrn C. Calmberg, Hirſch=Apotheke, Markt,
C. Gerſchlauer, Marienplatz,
„ J. F. Henigſt, Bleichſtraße,
„ P. Klein, Gaſtwirth, Holzhofſtraße,
W. Mauck, Ballonplatz.
1
Frau Melsheimer, Wilhelminenſtraße,
Herrn J. Röhrig, kath. Kirche,
„ Dr. Tenner, Adler=Apotheke, kath. Kirche,
zu jeder Tageszeit bejogen werden kann.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
4731) 1869r Incarnat in feiſter
hellgelber Waare, ſowie
Weißrüben=
ſaamen & Wicken billigſt bei
Em. Fuld, am Mart.
4792) Ein einſlöckiges Wohnhaus mit
Manſarde, Hausgarten, Waſchlüche und gutem
Brunnen iſt billig zu verkaufen. Wo? ſagt
die Expedition d. Bl.
3 Neue Frucht= u.
Kar=
toffel=Säcke, eine Parthie gebrauchte
Säcke bei
Paul Ensling.
4791) Roßdörferſtraße Nr. 57 iſt ein ücker
Korn auf dem Halm zu verkaufen.
4795) Bei Friedrich Wenz, Sackgaſſe 14,
iſt Weißrübſamen zu verkaufen.
N 30.
zum Einmachen per Maas
5 9
Weineſſig is u. 20 k. empfiehlt
J. G. Jordis.
ſehr ſolid
1 Neue Kanapee's, und billig.
ſind wieder zu haben bei Heinrich Jäger,
Tapezier, Dieburger Straße Nr. 18.
4798) Eine Erſtlings=Ziege und ein Wagen
Dung iſt zu verkaufen, Waiſenpumpe Nr. 10.
4799) Ein Worgen ſchönes Korn, ſowie
3 Morgen Hafer ſind auf dem Halm
vortheil=
haft zu verkaufen. Niedeſelſtraße Nr. 66.
4.
1 1
r die Reiſe.M
Reiſetaſchen, Handtaſchen, Umhäng.
Taſchen, Couriertaſchen, Reiſe=
Neceſ=
ſaires, Reiſe=Apotheken, empfiehlt in gro
ber Auswahl und zu billigſt geſtellten Preiſen
4890)
Georg Philipp Hochlor.
Schweizerkaſe
Vollſaflig, prima Qualitat, empfehle per Pfund
30 kr.; bei Abnahme von mehreren Pfunden
28 kr. per Pfd.
C. Stilp,
4801
obere Schützenſtraße 23.
4002) Kommoden, nußbaum=polirte Bett
laden, ovale Tiſche und ein Nähtiſch
(ſämmtlich neu) werden billig abgegeben.
Carlsſtraße 23.
Maizena! Hanena! Mainena!
empfiehlt
4803)
Emanuel Fuld, am Mark.
4804)
Steinkohlen u. Buchen=Holz.
Meinen verehrten Abnehmern die ergebene
Anzeige, daß bereits eine friſche Ladung
ſtück=
reiches Fettſchrot für mich eingetroffen iſt
und bis zum Schluſſe der Schiffahrt weitere
Sendungen eintreffen werden.
Gleich wie in früheren Jahren, wird es auch
dieſes Jahr mein Beſtreben ſein, die ertheilten
Aufträge meiner geehrten Geſchäftsfreunde, zur
Zufriedenheit auszuführen.
Gleichzeitig bringe ich meinen Verkauf von
Buchen=Scheidholz vorzüglicher Qualität in
Erinnerung. mit dem Bemerlen, daß ich daſſelbe
in ganzen und halben Stecken, ſowie auch
klein gemacht im einzelnen Centner liefere.
C. Sohmidt,
gegenüber dem Bahnhof.
4805) Reis=Stärke.
Ce. Staus, Eliſabethenſtraße.
Vermiethungen.
8656) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß
im Prinz Emil zu vermiethen bei
H. Maher Langegaſſe.
335) Ein großer Weinkeller. Eliſabethenſtr. 36.
1115) Beſſunger Karlsſtraße 1. iſt ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Kabinet zu vermiethen.
1193) Für einen kleinen anſtändigen Haushalt
ein paſſendes Manſardenlogis. Beſſ. Carlsſtr. 3
1517) Louiſenſtraße 16 ſind zwei möblirte
Zimmer. gleich beziehbar, zu vermiethen.
1674) Ecke der Promenaden= und
Caſernen=
ſtraße iſt ein großer Lagerkeller zu vermiethen.
Näheres bei Seifenfabrikant Schmitt.
2182) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 iſt
an eine einzelne Perſon zu vermiethen und den
15. Juni zu beziehen.
3127) Beſſ. Carlsſtraße J. Ein neu
herge=
richtetes Zimmer mit Möbeln und Bedienung.
Ebendaſelbſt ein großer gewölbter Keller.
3269) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Beſſunger Carlsſtraße 380.
3402) Louiſenſtraße Nr. 10 iſt die bel Etage
zu vermiethen.
3404) Nr. 20 Ernſt Ludwigſtraße ein
Pferde=
ſtall oder als Magazin zu vermiethen.
3507) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und kann ſogleich bezogen werden.
Schützeuſtraße 12.
Georg Hauff.
3410) Ein Zimmer und Cabinet, mit oder
ohne Möbel, auf den 1. Juli zu vermiethen.
Hölgesſtraße 13. zwei Treppen hoch.
3513) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
Martinſtraße Nr. 422.
3586) Ein Zimmer mit Möbel zu vermiethen
Arheilger Straße Nr. 9.
3589) Zimmer und Kabinet möblirt zu
ver=
miethen u. alsbald zu beziehen. Näheres
Neckar=
ſtraße Nr. 16 im Seitenbau.
3591) Ein freundliches möblirtes Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen und baldigſt beziehbar.
Kaſernenſtraße Nr. 62.
3691) Zwei ſchön möblirte Zimmer, bel Etage
in der Neckarſtraße ſind ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logisnachweiſungsbureau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
3757) Sandſtraße 4 ein möblirtes Zimmer
den 1. Juli beziehbar.
3609) Weinbergſtraße Nr. 21 eine
Treppe hoch nach der Straße 3 ineinandergehende
Zimmer, Küche, Magdkammer und Keller alsbal
zu beziehen.
3761) Kl. Heerdw., Rückertſtraße 414, ein
gut möblirtes Zimmer mit 2 Cabinets an 1 auch
2 ſolide Herren ſofort zu vermiethen.
3782a) Ein freundliches Manſardenlogis an
eine ſtille Familie obere Schützenſtraße 20.
3918) Stiftſtraße Nr. 59 der mittlere Stock
mit allen Bequemlichkeiten nebſt der Hälfte des
Gartens zu vermiethen. Näheres Nieder=
Ram=
ſtädter Straße 25.
3919) Heerdwegſtraße Nr. 344 ſind zwei
ſehr ſchöne Logis zu vermiethen und Anfangs
Juli beziehbar.
4061)
Graſenſttaße Nr. 19. Zimmer und
Kabinet.
F. Knispel.
4149
Ecke der Holzhof= und gr.
Schwanen=
gaſſe iſt ein freundliches Logis zu vermiethen,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche, und Ende September
zu beziehen.
H. Merz, Metzgermeiſter.
4150) Grafenſtraße Nr. 183 iſt ein möblir.
tes Zimmer zu vermiethen.
4151) Eine Parterre=Wohnung, elegant,
Frankfurterſtraße 32 6 Zimmer, 2 Entreſols,
alsbald zu vermiethen. Das Nähere im Hinterbau.
4190) Rheinſtraße 31 im 4. Stock 3 Piecen
nebſt Stall, Remiſe und Burſchenſtube.
4193) In der Magdalenenſtraße Nr. 16 iſt
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
4207) Ein möblirtes Zimmer, kl. Caplaneigaſſe 7.
4211) In meinem Hauſe, Schulſtraße 6 ein
Logis, parierre, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.
den 1. Sept. zu vermiethen.
Julius Gebhardt.
4213) Ein unmöblirtes Zimmer mit Ausſicht
nach der Straße, im dritten Stock, gleich zu
be=
ziehen.
Schulſtraße 3.
4251) Beſſungen. Kirchſtraße 145 iſt eine
ſehr ſchöne elegante Wohnung mit 3 Zimmern,
Küche, Keller, Speicher, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes nebſt etwas Garten=
Antheil zu vermiethen und ſofort oder bis Ende
Auguſt zu beziehen. Preis 85 fl.
4275) Mehrere möblirte Zimmer mit oder
ohne Küche zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 17 im 4. Stock
4341) Hofſtallſtraße Nr. 6
eine Parterre Wohnung an eine ſtille Familie zu
vermiethen, bis 1. October zu beziehen.
4344) Rheinſtraße Nr. 14 iſt die obere Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., zu
ver=
miethen, bis 1. Octbr. beziehbar. Bechtold.
4349) Alexanderſtraße 11 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
4348) In meinem neu erbauten Hauſe,
Niede=
ramſtädterſtraße Nro. 66 iſt der 2. Stock mit
allen Bequemlichkeiteu zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen. Näheres im Bau oder in
meiner Wohnung Kiesſtraße 31.
K. Fraas, Pumpenmacher.
4351) Mein Laden mit Comptoir anderweitig
zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 36. Dietzſch.
4353) Ein Logis von 5 Piceen nebſt Zubehör
im Hinterbau Hügelſtraße 41 zu vermiethen.
4354) Eine freundliche Wohnung iſt
Arheilger=
ſtraße 2 auf 1. October zu vermiethen.
VRURRTATAAAAATARLA3¾
F 4350) In meinem Hauſe, Dieburgerſtraße E
Nr. 54 iſt die Bel=Etage, beſtehend aus vier F
Fgroßen Zimmern mit Glasabſchluß, zweig
8 Kammern und Veranda, mit der prachtvollen Z
FAusſicht nach dem Taunusgebirge und dem g
PRhein, ferner ein großes Souterrain, und 4
8 Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und des 8
H Bleichplatzes, an eine ſtille Familie zu ver=F
Kmiethen, und vom 1. October zu beziehen. 4
8 Preis: 260 fl. jährlich.
44
Fr. Netz, Muſikdirector.
8
4356) In meinem Hauſe Kranichſteinerſtraße 51
iſt die Manſardenwohnung an eine ruhige
Fami=
lie ohne Kinder zu vermiethen und gleich zu be=
Alohs Noeßner.
ziehen.
4357) In meinem Hauſe, Heinrichſtraße Nr. 1,
iſt das Manſardenlogis, beſtehend in einem
Zimmer nebſt 2 Kabinetten, Küche ꝛc. an eine
kleine ruhige Familie zu vermiethen. Mitte Juli
beziehbar. Gg. Amendt Wtw. Steinſtr. 29.
4358) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 22, dem
Wolfskehl'ſchen Garten gegenüber, iſt eine
Man=
ſarde von 2 Zimmern, 3 Cabinetten, Küche ꝛc.
zu vermiethen.
4361) Weinbergſtraße Nr. 10 iſt der mittlere
Stock, beſtehend in fünf Piceen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. Ende Sept. beziehbar.
4364) Schulſtraße Nr. 13 im zweiten Stock
ein Logis von 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
4480) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße 23.
4483) Schwanenſtraße Nro. 7 ſind 2 neu
hergerichtete Logis nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
4485) Ein möblirtes Zimmer bel Etage für
ledige Leute, auch für einjährige Militär,
ange=
nehm gelegen, bis zum 1. Auguſt beziehbar.
Holzhofſtraße (50 neu).
4486) Mauerſtraße Nr. 23 ein Logis
zu vermiethen.
4489) Ein freundliches Manſarden=Logis zu
vermiethen. G. Hiſſerich, Eliſabethenſtraße 39.
4490) 2 große trockene Lagerräume zu
vermiethen, Alexanderſtraße 21.
4495) In meinem Hinterbau iſt ein
freund=
liches Logis, parterre, zu vermiethen.
P. Flaſchenträger. Eliſabethenſtraße 37.
4496) Nächſt den Bahnhöfen
am Viehmarkt ſind in meinem neu erbauten Hauſe
4 Logis mit 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, ferner 1 Manſardenlogis mit 3 Zimmer,
Cabinet und Küche; deßgleichen 1 Logis mit 2
Zimmern Cabinet und Küche zu vermiethen und
bis September beziehbar. Für Böden, Keller,
Holzſtälle und Bleichplatz iſt hinlänglich Sorge
getragen. Näheres zn erfragen Frankfurterſtraße
Georg Hinkel, Maurermſtr.
Nr. 11 bei
4498) Ein möblirtes Zimmer Holzhofſtraße
Nr. 21.
4504) Ein freundliches Manſarden=Logis iſt
zu vermiethen Holzhofſtraße Nr. 12.
4506) Erſter Stock, 5 Zimmer mit
Glas=
abſchluß und Zugehör zu vermiethen.
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße Nr. 10.
4507) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
zu vermiethen. Eliſabethenſtraße Nr. 50.
4509) In meinem Hauſe, Wilhelminenplatz
Nr. 12. ein freundliches Logis im erſten Stock
zu vermiethen, den erſten Auguſt oder auch ſchon
Ende Juli zu beziehen.
S. Ewald, gegenüber der kathol. Kirche.
4512) In meinem Vorderhauſe iſt im
mitt=
leren Stock ein Logis, 2 Zimmer u. Küche mit
Glasabſchluß zu vermiethen.
P. Flaſchenträger, Eliſabethenſtraße 37.
M. 30.
4510) Beſſunger Martinſtraße Nr. 419 iſt
eine elegante Wohnung, beſtehend in 3 großen
Zimmern, Küche, Glasabſchluß, Magdkammer,
Boden= und Kellerraum, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu vermiethen und
am 1. October zu beziehen. Auf Verlangen
können auch 2 Zimmer in der Manſarde dazu
gegeben werden. Näheres im Laden daſelbſt.
4511) Bei J. Schleif, Ernſt=Ludwigs=
Straße Nr. 3, iſt der dritte und vierte Stock
mit der Ausſicht auf den Paradeplatßz zu vermiethen.
4513) Eine freundlich gelegene Herrſchafts=
Wohnung, neu reſtaurirt friſch angeſtrichen
und durchgängig neu tapeziert, von 8-
Piecen, Magdſtübchen, verſchloſſenen
Vor=
platz ꝛc., im Ganzen oder vertheilt, mit
garten=Vergnügen, zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigs=Straße Nr. 10
E
4581) Ein Zimmer in der Manſarde zu
vel=
miethen. =Georg Müller Grafenſtraße 29.
4PETTRPTELREsTTAAAEUERAxak
5 4583)
Zu vermiethen.
.
4 ein großes möblirtes Zimmer, Alexander
P ſtraße Nr. 5 Vorderhaus, im 1. Stock,
M
beziehbar den 1. Auguſt l. J. mit oder
H ohne Koſt.
4
4640) Dem Gymnaſium gegenüber, bei
Buchbindermeiſter Pfersdorf, der
eine Laden nebſt Logis für fl. 150. jährl.
4642) Der Laden nebſt Wohnung, Ecke der
Schulzen= und Hundſtällergaſſe, iſt ſofort zu
ver=
miethen. Näheres durch Fried. Newick, Mainz.
4645) Ein vollſtändiges Logis in der Nieder=
Ramſtädter Straße, oberhalb Herrn Gärtne:
Schmidt, gleich beziehbar.
4646) Unſere Werkſtätte nebſt Holzboden
und Keller 66 lang, für jedes Geſchäft
geeig=
net, iſt per 1. October zu vermiethen.
H. Herbſt und Sohn.
4647) Schulſtraße 11 eine Werkſtätte mit
Logis im Seitenbau Anfang Octbr. zu beziehen.
4648) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schödler.
4649) Rheinſtraße, Seitenbau, iſt ein ſehr
freundliches Zimmer ſunmöblirt) zu vermiethen
Zu erfragen in der Expedition.
4650) Ein freundliches Zimmer mit oder
ohne Möbel iſt ſogleich zu vermiethen
Bleich=
ſtraße 16 drei Stiegen hoch
4652) Neckarſtraße Nr. 15 iſt in der bel Etage
ein ſchön möblirtes, freundliches Zimmer zu
ver=
miethen. Zu erfragen Parterre.
4654) Zwei freundliche Zimmer auf der
Promenade zu vermiethen. Zu erfragen Wieſenſtr. 7.
4655) Kiesſtraße Nr. 5 ein freundliches Logis
zu vermiethen, am 1. October zu beziehen.
4657) In meinem Hauſe, Dieburgerſtraße
Nr. 18, iſt ein Logis, beſtehend aus 5 Piecen
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch des
Bleich=
platzes und auf Verlangen einen Theil Garten,
bis 1. October zu beziehen.
Ober=Einnehmer Eberhardt Wiw.
4662) (Beſſungen.) Ein vollſtändiges Logis
iſt zu vermiethen und bis Ende September zu
beziehen.
9. Lelger, Trompeter.
4659) Rheinſtraße Nr. 28 eine Stiege hoch
ein Logis von 4 Zimmern, Küche ꝛc. gleich zu
beziehen. Näheres bei Wirth Warnecke,
Wil=
helminenſtraße.
4660) Ein Laden mit geräumigem Logis zu
vermiethen.
G. Piſſerich, Eliſabethenſtr. 39.
4663) Bleichſtraße Nr. 21 iſt ein kleines
möblirtes Stübchen zu vermiethen.
455
(leines Logis nebſt Garten zu vermiethen.
80L Douche=Apparat zu verkaufen Heerdweg371.
4491) Promenadenſtraße Nr. 43 eine
Wohnung, 7 Zimmer u. ſ. w., den 1. Octbr. zu
beziehen. Näheres Rheinſtraße 14 obere Etage
4666) Kiesſtraße Nr. 25 eine Werkätte für
einen Feuerarbeiter zu,vermiethen. Gleich beziehbaͤr.
4668) Kleine Ochſengaſſe Nr. 11 eine Stiege
hoch nach der Straße 3 Zimmer, Küche ꝛc.
gleich zu beziehen. Näheres bei Kaufmann
Heinrich Störger in der Eliſabethenſtraße.
4669) Im Vorderbau unſeres Hauſes
iſt eine Wohnung, beſtehend aus 8
Zim=
mern nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und Mitte October, unter Umſtänden auch
früher, zu beziehen.
Gebrüder Homberger.
4743) Hügelſtraße 65 iſt die Parterre=Wohnung
zu vermiethen. Näheres im Hinterbau daſelbſt.
4744) Waldſtraße Nr. 23 iſt ein freundlich
möblirtes Zimmer im 2. Stock zu vermiethen
und bis 1. Auguſt zu beziehen.
4746) Ein freundlich möblirtes
Manſarden=
zimmer, mit oder auch ohne Koſt.
Näheres im 3. Stocke des Eckhauſes an der
Nlederramſtädter und Teichhausſtraße,
dem Zaubitz'ſchen Garten gegenüber.
4747) Eine ſehr freundliche Wohnung,
3 Zimmer, Magdkammer ꝛc. ꝛc.
und ein Manſarde=Logis, 1 Zimmer 2
Ca=
binete ꝛc. ſind an eine oder zwei ruhige
Familien zu vermiethen. Beziehbar am 1. Oct.
oder auch früher. Teichhausſtraße 12.
4806) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 88 iſt eine
Scheune ganz oder getheilt zu vermiethen.
4807) Ein möblirtes Zimmer für einen ledigen
Herrn gleich zu beziehen. Eck der gr. Ochſen=
und Obergaſſe Nr. 36.
4808) Karlsſtraße Nr. 14 im Seitenbau eine
geräumige Werkſtätte mit Logis zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
C miethen. Martinſtraße 420.
4810) Beſſungen. Schulſtr. 164 im
Hinter=
bau ein Logis zu vermiethen und den 15. Oct.
zu beziehen.
4811) Ueberzugshalber iſt ein zweiſtöckiges
Wohnhaus nebſt Garten und angrenzendem
Acker mit Obſibäumen Beſſunger Carlsſtraße 80
zu vermiethen.
ARTATAARRRATAARRRAAATæAAs
K 4512) Riedeſelſtraße Nr. 42 die bel Etage, F
E beſtehend in 6 Zimmern, Magd=u. Speiſe=
E kammer, iſt anderweit an eine ruhige Fa=
H milie zu vermiethen u. Mitte Octbr. beziehbar. c
ERRLARRRRRRRsERRRRETAETIE
4513) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen
eine Stiege hoch in der Wilhelmſtraße in Beſſungen
Zu erfragen bei Trompeter Rinck.
4814) Alexanderſtraße Nr. 15 im Vorderhaus
ein großes möblirtes Zimmer.
4815) Wilhelminenplatz parterre Nr. 15 eine
Wohnung. 6 auch 7 Piecen enthaltend, an eine
kinderloſe ſtille Familie zu vermiethen.
4816) Weinbergſtraße Nro. 26 parterre ein
Zimmer mit Möbeln ſogleich beziehbar.
4817) Eck der Wald= und Weinbergſtraße
Nr. 17 ein freundliches Logis.
4818) Neckarſtraße 4:
Pferdeſtall=
auf Verlangen auch Dienerſtube und Remiſe.
4819) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
4 fl. in der Wilhelminenſtraße Nr. 6 zu vermiethen.
4820) Heinheimerſtraße Nr. 27 iſt ein
freund=
liches Logis zu vermiethen und bis Anfang Oet.
zu beziehen.
456
4821) Bei dem Unterzeichneten, Beſſunger
Kirchſtraße Nr. 315, nahe am Herrngarten, iſt
eine für ſich ganz abgeſchloſſene Wohnung, (neu
gebaut) beſtehend in zwei wohnbaren Zimmern,
Küche, Keller, Boden, Milgebrauch der
Waſch=
küche u. ſ. w., zu vermiethen und alsbald zu
Ludwig Walter.
beziehen.
4822) Rheinſtraße Nr. 16 vorn heraus ein
möblirtes Zimmer. Näheres im 3. Stock.
4823) Zunächſt der Stadtkapelle ein größeres
Manſardenlogis, ſowie im Seitenbau ein Logis
Parterre, das auch zu einem Magazin verwendet
werden könnte. Näheres bei Hrn. B. L. Trier.
4824) Neckarſtraße 26 iſt die bel Etag
mit Glasabſchluß, 7 Piecen enthaltend, ſowie
m Hinterbau Stallung für 3 Pferde,
Burſchen=
ſtube, nebſt allen Bequemlichkeiten, den 1. Oct.
beziehbar, zu vermiethen.
4825) Ein Logis bald zu beziehen 10 der
Roßdörferſtraße.
4826) Riedeſelsſtraße Nr. 66 iſt der untere
Steck, beſtehend aus 5 großen Zimmern, Küche
nebſt Stallung für 3 Pferde, Kutſcherſtube,
Re=
miſe u. ſ. w. baldigſt zu beziehen.
4827) Grafenſtraße Nr. 27f1 Neubau iſt
ſogleich ein elegant möblirtes Zimmer zu beziehen.
4828) Caſernenſtraße 64 der untere
Stock mit Stallung nebſt Zugehör (Letzterer
auch allein) auf Ende Sept. beziehbar zu vermiethen.
Desgl. Heinrichſtraße 41 Stallung für
2 bis 3 Pferde.
4829) Dieburgerſtraße Nr. 54
iſt der obere Stock, (Manſarde) beſtehend aus
4 Piecen mit Glasabſchluß, Küche, Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
an eine ſtille Familie zu vermiethen und vom
1. Auguſt zu beziehen. Preis 140 fl. jährlich.
4830) Langegaſſe 22 iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen bei K. Keſting, Markiſtr.
4831) Martinspfad (Heerdweg) der untere
Stock, 4 Piecen mit Küche, nebſt Souterrän, neu
tapeziert, gleich zu beziehen. Preis 186 fl.
4832) Weinbergſtraße 23 3 Zimmer,
Ca=
binet mit ſonſtigem Zubehör bis den 1. October
zu beziehen.
4833) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen Holzſtraße 9.
Vermiſchte Nachrichten.
4748) Unterricht in alten und neueren
Sprachen, in Geſchichte und Geographie
G.=Acceſſiſt Herber, Steinſtr. 3.
bei
4749) Wohnung des Unterzeichneten
be=
findet ſich nunmehr Steinſtraße 15.
Kühn, Hofgerichts=Advekat.
4260) Unterzeichnete ertheilt Clavier=
Unterricht in und außer dem Hauſe.
Näheres bei Hofgerichtsaovokat Schmidt,
Alexanderſtraße Nr. 5, Vorderhaus, eine
Stiege hoch
Minna Schmidt.
Rfodtherdtehs
Ruat.
AAuA.
3131) G)ie Kuabenerziehungs=Anſtalt
A des Dr. Guspey in
Heidel=
berg, von vielen Ausländern beſucht, nimmt
deutſche Zöglinge zu ſehr mäßigem Preiſe auf.
Eintritt zu jeder Zeit. Vorbereltung für den
einjährigen Militärdienſt. — Proſpecte auf
Verlangen.
N. 30.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Bei der am 28. Mai d. J. durch den Aufſichts=Rath unſerer Geſellſchaft vorgenommenen
Ziehung wurden die nachſtehenden Obligationen unſeres hypothekariſchen Anlehens vom 16. Febr.
1861 durch das Loos zur Rückzahlung beſtimmt:
fl. 500.
Oblig. Lit. A. Nr. 33 und 96
„ B. „ 80, 83 und 98 fl. 250.
„
„ C. „ 66, 68 und 84 fl. 100.
Die Rückzahlung dieſer Stücke mit Zinſen bis zum 30. September d. J. erfolgt bei unjerer
Kaſſe vom 1. October d. J. an gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebſt ſämmilichen
zugehörigen, noch nicht fälligen Coupons wovon wir die Inhaber mit dem Anfügen in Kenntniß
ſetzen, daß mit dem letztgenannten Tage die Verzinſung aufhört, auch wann der Kapital=Betrag erſt
ſpäter erhoben werden ſollte. Für fehlende Coupons wird deren Betrag an dem Kapital gekürzt.
Bei dieſer Gelegenheit bemerken wir noch, daß von früheren Auslooſungen die nachſtehenden
Obligationen zur Einlöſung noch nicht präſentirt wurden:
Oblig. Lit. A. Nr. 86
4 fl. 500.
„ C. Nr. 69, 80, 97 fl. 100.
Darmſtadt, den 23. Juni 1869.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
4368)
Die Direction.
4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten zwerden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik= Gewerbe=
Bergbau=, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
4675
Basler Verſicherungs=Geſellſchaft gegen
M
Feuerſchaden.
3
Geſellſchafts=Capital: Zehn Millionen Franken.
Die Geſellſchaft übernimmt gegen feſte und ſehr billige Prämien, Verſicherungen gegen
Feuers= und Exploſions Gefahr, ſowie durch Blitzſchlag erfolgten Schaden und gewährt
bei Verſicherungen auf mehrere Jahre ihren Betheiligten die größtmöglichen Vortheile und
Er=
mäßigungen, worüber in dem Büreau der unterzeichneten Haupt=Agentur, ſowie von den Special=
Agenten bereitwilligſt Auskunft ertheilt wird.
Zum Abſchluß von Verſicherungen empfiehlt ſich
Darmſtadt, im Juli 1869.
der Haupt=Agent für das Großherzogthum Heſſen
Sowie die Special=Agenten
G. Hisserich,
Hr. G. Ulrich, Kranichſteinerſtraße 15.
Büreau: Vleichſtraße Nr. 9.
G. L. Kriegk, Rheinſtraße 13.
4D Agenten werden unter vortheilhaften Bedingungen angeſtellt.
De
Caauuuierrioeineaeaugeau
O5.
G W Geſchöfts=Empfehlung.
1i.
8
Der Unterzeichnete beehrt ſich einem hochberehrten Publikum, die ſchul=
P dige Anzeige zu machen, daß er in der Behauſung tes Herrn Kalbsmetzger
O Müller Ggroße Bachgaſſe Nr. 14.) eine Schweinemetzgerei errichtet d
Vhat. Durch Reinlichkeit und gute Waare werde ich das in mich geſtzte
23 Vertrauen ehrenvoll zu würdigen wiſſen. Bitte um geneigten Zuſpruch.
Darmſtadt.
Philipp Schecker.
4 ſumpen, Knochen, Akten 8 Zeitungspapier, alte Roßhaare, alte
S 2 Leinwand, alte Betten, Golt= und Silberborden, und alle in dieſes Fach
einſchlagende Artikeln kauft zum höchſten Preis
HsAAEll Sudm, Holzſtraße Nr. 15,
früher Hilarius Pattberg, zunächſt der Brauerei zur Krone.
4700
Geſchäfts=Cmpf=
Ich beehre mich hiemit anzuzeigen, daß ich das von Herrn Heinrich Schäfer, Ecke der Nieder=
Ramſtädter Straße u. Roßdorſer Weg. ſeither betriebene Specerel-Geschäfeübernommen habe.
Es wird mein aufrichtiges Beſtreben ſein, durch aufmerkſamſte Bedienung, reiche Auswahl
bei guter Qualität und möglichſt billige Preiſe das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer
zu erwerben und mir für die Dauer zu lewahren. — Ich bilte ergebenſt um gütiges Wohlwollen,
wie auch ſolches meinem Vorgänger geſcheilt wurde, und unterzeichne hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 15. Juli 1869.
Georg WVachter.
457
R30.
ierr
ichen
mtnih
gel
ellrzt
hendu
4671
Gebröder Damu im Rathhaus, Kirchſtraße.
Ich erlaube mir meine geehrten Kunden darauf aufmerkſam zu machen, daß durch den Austritt des Herrn
Ludwig Damm das unter obiger Firma ſchon länger beſtehende
Kurz= &8 Strumpfwaaren=Geſchäft
keine Unterbrechung erleidet, ſondern daß ich daſſelbe ganz wie ſeither unverändert für alleinige
Rechnung fortführe.
Es wird ſtets mein eifrigſtes Beſtreben ſein, das mir ſo reich zu Theil gewordene Zutrauen durch große
Auswahl guter und reeller Waare zu erhalten, und empfehle mich in allen in dieſe Branche
ein=
ſchlagende Artikel beſtens.
Hejuriohn Bannm=
2015)
Vordéentscher Lloyc.
Awoi Mal wöchentiche Postdampfschiſftahrt
von Bremen nach HoWVork una Baltimore.
D. Main
D. Rewyork, Mittwoch
D. Verſin
D. Hanſa
D. America
D. Rhein
D. eipzig
D. Donan
und ferner jeden Mittwoch und Sonnabend.
Paſſage=Preiſe nach New=York: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler,
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß Couraut.
Paſſage=Preiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Preuß Courant.
Fracht 22. mit 15p6t. Primage per 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
Postdampſschiſſſahrt
mischen Breinon dndr hein. Mrledus via Haana.
Havre anlaufend.
15. September
13. October
D. Hannover
D. Jrankfurk
29. September
27. October
D. Hermann
D. Aewyork
und ferner jeden zweiten Mintwoch.
Paſſage=Preiſe: Cajüte 150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Fracht: 2 2. 10 6. mit 150 Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämlmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Agenten, ſowie
Crüsemann, Direktor. H. Peters, zweiter Director.
Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
53)
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Eliſabethen=
Kirchſtraße
H. Störger,
Paul Störger Sohn, Nr. 2s.
ſtraße 41.
24
=
1³⁄₈
Haupt=Agentur
Em.
hrb
14
Wzur geförderung von Ausmanderern WhUy-b
4.
nach Nord=Amerika, Canada und Auſtralien.
Die unterzeichnete, durch Decret des Großh. Miniſteriums des Innern vom 18. v. Monats
Nr. 352 conceſſionirte Haupt=Agentur des renommirten Hauſes,
Lembsch & Kothe in Bremen
empfiehlt ſich zur Beſorderung von Auswanderern nach den obengenannten Ländern über Bremen
durch die Dampfer des „Norddeuiſchen Llohdu durch dreimaſtige ſchnellſ=egelnde I. Claſſe Segelſchiffe
Cantionsfähige Bewerber um Spicial=Agenturen wollen ſich an die unterzeichnete Haupt=
Agentur wenden.
Carl Gaulé in Darmſtadt,
Eliſabethenſtraße 12
4293)
Herrnhemden werden raſch und elegant
2½ angejertigt. L. Röſe, Grrafenſtr. 2
4687) Berichtigung.
Freunden und Gönnern diene zur Nachricht,
daß ich nicht, wie irrthümlicher Weiſe das Gerücht
verbreitet wurde, mein
Photographisches Atelier
eingehen liet, ſonddrn daſſelbe nach wie vor
fort=
betreibe, und empfehle ich daſſelbe zur Anfertigung
aller photographiſchen Arbeiten in bekannter
Aus=
führung.
Georg Harhuort.
Ecke der Stein=u. Sandſtraße Nr. 9.
Wohnungsveränderung.
Meinen geehtten Kunden hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich meine Wohnung Grafenſtraße
nunmehr Schützenſtraße Nr. 8 bei Frau Wittwe
Gandenberger verlegt habe und bitte das ſeither
geſchenkte Wohlwollen mir auch dahin folgen zu
laſſen.
C. Heuß.
4683)
Butz= und Klenerzeſchäft.
Durch die Ausdehnung meines Geſchäftes
„
T bin ich in der Lage, geübte Stramin=
Blatthickerinnen andauernd zu beſchäfigen. —.
W. ſpoyor, Schloßgartenſtraße Nr. 1.
2243) Ein Lehiling kanu unter günſtigen
Be=
dingungen eintreten bei
H. Bernet, Schloſſermſtr., Caſinoſtraße.
2236) Ein Lehijunge wird unter ſehr
günſti=
gen Bedingungen angenommen.
B. Schad, Hof=Silberarbeiter.
3610) Ein kräftiger Junge kann in die Lehre
treten bei Küfermeiſter Scheerer.
2000) 2 Jungen können gegen Lohn Beſchäftigung
erhalten Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
1715) In ein Material= und Farbwaaren=
Geſchäft wird ein junger Mann mit guter
Schulbildu g in die Lehre geſucht. Wo? ſagt
die Expedition d. Bl.
2216) Ein Lehrjunge kann eintreten.
J. B. Ritſert, Hofküfer.
2244) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
Schloſſermeiſter Ludwig.
2426) Ein Lehiling kann eintreten.
Dreherei von L. Kuhn, Ernſt=Ludwiaſtraße 18.
2428) Lehrlinge lönnen eintreten.
J. Schröder Maſchinenfabrik.
2623) En Lehrling kann eintreten.
F. A. Herling, Hofipengler.
122
458
54 30.
Dleider, Weißzeug, Bettwerk, Roßhaare, gebrauchte Möbel, ſowie
X Blei, Zinn Kupfer Meſſing, Acten= und Zeitungspapier kauft zum
höchſten Preiſe
B. H. HAChambursOk,
Lange=Gaſſe Nr. 39 gegenüber der Grodhaus'ſchen Seifenfabrik.
Darmſtadt, 16. Juli 1869.
4673)
Geſchäfts=Empfehlung.
Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß er ſich dahier als Küfermeiſter
etablirt hat und empfiehlt ſich in allen in ſein Fach einſchlagende Artikeln unter Zuſicherung reller
Achtunaevoll
und prompter Bedienung.
Adolph Rau, aufermeiſter,
Schloßgarienſtraße 35.
46832
Geſchäfts=Empfehlung.
Wir beehren uns hiermit, ergebenſt anzuzeigen, daß wir in dem Hauſe unſeres Vaters, des
Gewerbhalledieners H. Roth, Soderſtraße Nr. 37, unſer Geſchäft als Schloſſer und Mechaniker
eröffnet haben und empfehlen uns in allen in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten, als: Neubauten,
Reparaturen ꝛc. ꝛc. unter Zuſicherung prompter und reeller Bediennna.
Gebrüder Roth, Schloſſer.
4835)
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß er hier eine Schloſſerei und
mechauiſche Werkſtätte errichtet hat, und empfiehlt ſich bei allen vorkommenden Möbel=,
Bau= und Maſchinen=Arbeiten, ſowie allen Reparaturen, und wird durch reelle und pünktliche
Bedienung ſich das Vertrauen ſeiner werthen Freunde und Gönner zu erwerben und zu erhalten
ſuchen. - Darmſtadt, den 24. Juli 1869.
Carl Duerſeld, Schloſſermeiſter,
Eck der Caſino= und Friedrichſtraße.
4683
Basler Levensverſicherungs=Geſellſchaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kent tniß, daß wir anſtatt des bisherigen Generalagenten,
Herrn Rechnungsrath Fickel, den Herrn G. Hiſſerich zu Darmſtadt zu unſerem General=
Agenten für das Großherzogthum Heſſen beſtellt haben.
Basler Lebensveſicherungs=Geſellſchaft.
Baſel, im Juli 1869.
Die Direction.
Bezugnehmend auf obige Belanntmachung empfehle ich mich hiermit dem gehrten Publum
und bin zur Auskunftsertheilung gerne bereit.
G. Iisserich, Generalagent.
Darmſtadt, im Juli 1869.
Büreou: Bleicbſtraße 9.
Generalverſammlung der Schneiderbegräbniß=Brüderſchaft
Mittwoch den 28. Juli l. J., Mittags 4 Uhr, in der Brauerei zum grünen Laub.
Man bittet um präciſe und zahlreiche Betheiligung.
Tages=Ordnung: Rechnungsbericht,
Ergänzung des Vorſtandes und
Beſprechung ſonſiger Angelegenheiten.
Der Vorſtan
4684)
Für AuSNUhderer.
Regelmäßige Beiidruna mit Poſtdampf= 4 Segelſchiffen nach
allen Haͤfen von Amerika &4mp; Auſtralien
ü ber,
E
E Hamburg, Bremen, Havre & Liverpool
unter Zuſicherung billigier ſund beſter Bedienung. — Paſſagiere, die Schffs oder Freikarten
von Amerika erhielten, befördere mit Gepäck prompt nach Hamburg und Bremen zu den für
Auswanderer ermäßigten Eiſenbahnfahrpreiſen.
Gelder, Güter, kleine Packete ꝛc. werden nach allen Theilen Amerika's beſtens beſorgt.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarten & Comp. in New=York.
Emanuel Faid am Markt,
3136
ohriakeitlich conceſſieniiter Agent.
4533)
Inſerate haben in yMichelſtädter
Anzeiger=
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevoͤſkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den birkſamſten
Erfolg. - Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
29ſehrere brave Mädchen finden dau=
Scl ernde Beſchäftigung bei gutem Lohn
in der L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
Agentur der Pariſer Handſchuhfärberei.
Die Handſchuhe werden in 16 prachtvollen
Farben 15 kr. (ſchwarz 12 kr.) mit Garantie
ächter Farben und urthümlicher Weichheit des
Leders, gefärbt.
4836
Ph. Achtelſtätter'ſche Leihbibliothek.
4837) Meinen Freunden und Gönnern die
er=
gebenſte Anzeige, daß ich mich als Schuh= und
Stiefelmacher etablirt habe, und bitte, indem
ich verſpreche, nur gediegene und elegante Arbeit
unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung
zu liefern, um gefälligen Zuſpruch.
er Langegaſſe
Heinrich Pfeiſſel Nr. 12.
2502) Ein Lehrung kann eintreten bei
Adam Müller. Spenalermeiſter, Caſinoſtraße.
2649) Ein braver Junge kann unter
günſ=
gen Bedingungen in die Lehre treten bei
C. Federlin, Bau= und Möbelſchreinermſtr.
3001) Ein Lehrling kann in dem Geſchäft
des Unterzeichneten eintreten.
E. L. Vietor, Hof=Silberarbeiter.
300)) Ein Lehrling kann eintreten bei
H. Ruths, Schreinermeiſter.
3509) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Joh. Rühl, Spenglermeiſter.
3021) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
2836) Einen braven Lehrjungen ſucht
Fr. Schneider Hof=Schreinermeiſter.
3298) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei
Ferd. Butz,
Kirchſtraße 5. Buchbinder u. Portefeuiller.
3299) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Nau, Schreinermeiſter,
Mathildenplatz Nr. 9.
3150) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Speher Uhrmacher.
3309) Einge Lehrlinge weiden gegen
Be=
zahlung angenommen bei F. Voigt,
Weiß=
bindermeiſter, Ernſt=Ludwigſtraße.
3450) Offene Handlungslehrlings=
Stelle. Auskunft bei
C. F. Remmler, Ludwigsplatz.
3461) 2 Lehrlinge können gegen Bezahlung
ſogleich eintreten bei
G. H. Walb, Hof=Anſirumentenmacher.
5 Herren=, Damen= u. Kinder=Hemden, ſowie
T' überhaupt alle Arten Lingerieen,
wer=
den auf das Eleganteſte angefertigt.
Markplatz Nro. 3 zwei Stiegen lhoch, über
der Gewerbehalle.
m (Einen Jungen ſucht in die Lehre
2
C. W. Richter, Schreinermſtr. ob. Hügelſtr.
3646, Zwei Lehrlinge werden gegen Lohn geſucht
in der Naͤhmaſchinenfabrik von L. Lehmann & Co.
66
in bis zwei Penſionaire finden Unter=
18 kunft in einer guten Familie; auch wird
daſelbſt ein großes Zimmer möblirt vermiethet.
Näheres ertheilt hierüber die Expedition d. Bl.
3900) Einen braven Lehrling ſucht
W. Engelter, Maler und Lackierer.
2632) Ein Lehrling kann eintreten bei
G. Lorz, Schreinermſtr., Carlsſtraße 49.
459
430.
4838)
Zur Beachtung,
ſetreffend
A. W.Bulhrich'sTuiversal-Reinlgungs-Saln.
Die in dieſem Blatte von der Firma C. M. Bullrich erlaſſene Benachrichtigung für ihre Kunden enthält Behauptungen, die es nothwendig
machen, auf den Urſprung der Firma C. W. Bullich näher einzugehen.
Nach dem am 3. Juli 1859 erfolgten Tode des Kaufmanns und Apothelers Angast Wilhelm Bullrich ging deſſen Geſchäft zunächſt auf die
Wittwe über, von welcher ich es im Anfange des Jahres 1861 mit der untenſiehenden Firma käuflich erwarb. Der Kaufmann Carl Wilhelm
Bullrich in Hamburg reichte bei dem hieſigen Stadtgericht, und zwar erſt im April 1863. ein Geſuch ein, mit der Erklärung, daß er in Berlin,
Stralouer Straße Nr. 35, ein kaufmänniſches Geſchäft unter der Firma C. M. Bullrich errichten wolle, in Folge deſſen auch dieſe Firma am
15. April 1863 in das hieſige Handelsregiſter eingetragen wurds.
Schon 5 Tage darauf überließ der Kaufmann Carl ihelm Bullrich in Hamburg ſein Handelsgeſchäft nebſt Firma dem Kaufmann Milhelm
Asmann, welcher bis zum 1. Aprl 1863 in meinem Geſchafte als Reſender fungirt hate.
So viel ergeben dieſe wahrheitsgemaͤß angegebenen Thatſachen, daß mit der Firma C. M. Bullrich ein Handelsgeſchäft betrieben worden iſt,
deſſen Zweck nahe liegt, ſowie daß der Begründer dieſer Frma, der Kaufmann Carl Wilhelm Bullrich in Hamburg, ſich niemals mit der Fabrikation
und dem Vertriebe des A. M. Bullrich'ſchen Reinigungs=Salzes befaßt hat. Die Firma C. M. Bullrich legt ſich aber eine ihr nicht gebührende
Wichtigkeit bei, wenn ſie meint, daß die Sorge für meine fernere Exiſtenz mich zu verzweifelten Mitteln triebe, um mir einen ſehr unbequemen
Concurrenten aus dem Wege zu räumen, denn nicht Furcht, ſondern die Liebe zur Wahrheit, und um das Publikum vor Täuſchungen zu bewahren,
laſſen es mir als Pflicht erſcheinen, daſſelbe mit dem wahren Sachverhältniſſe bekannt zu machen.
Wer ein gutes und üchtes Fabrikat zu erhalten wünſcht, wird ſich immer an die urſprüngliche betreffende Handelsfirma und nicht an einen
Nachahmer des Fabrikates wenden, welcher bei gutem Gewiſſen nicht nöthig haben würde, auch die Verpackung bis auf ſchwer herauszufindende
kleine Abweichungen nachzumachen.
Ich halte es daher nicht für überflüſſia. nochmals darauf hinzuweiſen, daß das ächte
L. W. Bullricb'ſche Auiverſal-Reinigungs-Falz
aus meiner Fabrik burch
Fräulein Charlokte Wrebs in Darmſtadt, Magdalenenſtraße 14,
zu beziehen iſt, und bitte ich um genaue Beichtung meiner Firma,
Berlin, im Juli 1869.
A. W. Bullrich, vormals F. C. Siegmann,
Hof=Lieſerant. Leipziger Straße Nr. 30.
4839)
4114) Geübte Strickerinuen finden dau=
Geſchäfts=Eröſfuung.
ernde Beſchäftigung bei
Ich habe Obergaſſe 11 ein Specerei= und Kurzwaaren=Geſchäft eröffnet, welches ich
Ad. Horn, Kirchſtraße Nr. 14.
dem zehrten Publikum zu freundlichem, recht zahlreichem Zuſpruch empfehle, gute Waare und
4523) Einen braven Lehrling ſucht
prompte Bedienung verſprechend.
A. Fick, Schloſſermeiſter.
Jarlius Wüst.
Für kinderloſe Eltern!
Mdir beehren uns hiermit die Anzeige zu machen, daß unſer Platz= Das Schicſal eines zur Waiſe gewordenen
8
hübſchen Knaben im Alter von 7 Jahren aus
8 T1 Geſchäft durch das uns betroffene Brandunglück in keinerlei
ſehr anſtändiger Familie wünſcht man durch
Weiſe Störung erleidet.
Wir haben bereits eine proviſoriſche Werk= eine wohlwollende, wenn möglich
unentgeld=
ſtätte hergerichtet und werden wir nach wie vor alle uns zugehende Auf= liche Aufnahme in eine gute linderloſe Familie
geſichert zu ſehen.
14528
träge beſtens und prompt ausführen.
4529) Ein Lehrling wird geſucht von
Gleichzeitig empfehlen wir unſer Lager in Stroh=8 Fantaſie=
L. Koch, Schloſſermeiſter.
Hüten, welche wir wegen vorgerückter Jahreszeit zu ſehr billigen Preiſen
(ine ſille kinderloſe Familie ſucht eine
C Wohnung bel Etage oder hohes Par=
8
eclaſſen. - Darmſtadt, im Juli 1869.
terre von 5 bis 6 Zimmern mit Zubehör und
Gebruider Helſtus,
kleinem Garten oder Gartenantheil.
Schriftliche Anerbieten ſind unter der Ehiffre
Filz= und Seidenhut=Fabrik.
A. v. P. Nr. 333 in der Exp. gefälligſt abzugeben.
4679) (Beſſungen.) Tüchtige Maurergeſellen
Waldparthie der Leſſunger Turngemeinde
ſowie Handarbeiter finden dauernde Beſchäftigung
Sonntag den 25. Juli 1869 nach dem Herrgottsberg im Thal, dem ei. ½ Wilh. Geyer, Hof=Maurermeiſter.
Herrgottsbrunnen gegenüber.
Zuſammenkunft in der LideneAlle. Abmarſch praͤcis 2 Uhr mit Muſil.
4680) Geübte Strickerinnen finden gegen
Der Vorſtand.
guten Lohn dauernde Beſchäftigung.
4751
Gebr. Damm.
285) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
4595) Mehrere Zimmergeſellen werden
empfiehlt ſich
geſucht bei ſofortigem Eintritt.
Hax Hlliug; Enlt=Ludwigtraße Nr. 24.
Zuſtav Heß,
6461) Ein junger Mann mit nöthigen
Schul=
kenntniſſen wird als Lehrling in mein Papier=
Georg Hof,
Geſchäft geſucht.
Eliſabethenſtraße im Schu lhauſ=
3630) Geübte Arbeiter für feine Mechanik
finden dauernde Beſchäftigung.
Gandenberger'ſche Maſchinenſabrik,
Georg Göbel.
4224) Ein braver Funge wird in die Lehre
S. Emmel, Schuhmachermſtr.
geſucht.
en geſucht.
s wird ein lleiner eingeſchloſſener
Garten mit Gartenhaus in der Nahe
der Stadt zu miethen oder unter
vortheilhaften Bedingungen zu kau=
Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
4375) Ein Lehrling kann eintreten.
L. Muͤller, Maler und Lackirer.
4382) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Wilh. Seipp, Schreinermeiſier,
Bezahlung
Rheinſtraße 17.
Eck der Gardiſten= und Schwanenſtraße.
NNAUAeUUAUUAAAAAAAAAAA4
4 4693) Ein Kindermädchen wird zum ſofor=M
tigen Eintritt geſucht Ladwigsſtraße Nr. 10.½
LauAauuurAARAAAAAAAtAAUz
4616) Offene Stelle.
Ein braver, flinter, junger Meyſch, der die
Photographie erlernen will und ſogleich guten
Verdienſt erhält, findet nähere Auskunft bei
G. G. Lange, in der Rheinſtraße.
R 30.
460
4750) Bei Gelegenheit der Mainzer Induſtrie=Ausſtellung findet mit Genehmigung
der Großherzoglichen Regierung eine
Ve r l v o ſ u n g
ſtatt und iſt die Zahl der Looſe auf 25,000 zu je fl. 1. feſtgeſetzt; Die Verlooſong findet am
15. Septbr. in dem Lokale des Gewerbvereins öffentlich ſtatt und werden die Ergebniſſe der Ziehung
in der Frankfurter Zeitung, Frankfurter Journal, Mainzer Zeilung, Mainzer Anzeiger, Mainzer
Wochen=
blatt, Mainzer Abendblatt und mittelſt Ziehungeliſten bekannt gemacht. Die Gewinne müſſen längſtens
einen Monat nach der Ziehung gegen Uebergabe der entſprechenden Looſe abgeholt werden; die
nicht erhobenen Gewinne werden alsdann zu Gunſten des Schulfonds des Mainzer Gewerbevereins
wieder verwerthet.
Als Gewinne kommen zur Verlooſung,
ſoiern die Zahl von 25.000 Looſen vergriffen iſt:
Ein eleganter Broncelufire nebſt 4 Wandarmen
Ein vollſndiges Salon=Ameublement im Werthe
im Werthe von ca. fl. 200.
von ca. fl. 1800.
Eine elegante Cquipage im Werthe von ca fl. 1200. Ein Sopha nebſt 2 Seſſeln und 6 Stühlen im
Ein vollſitändiges Ameublement eines Speiſezim=
Werthe von ca. fl. 300.
mers im Werthe von ca. fl. 1000.
Ein ſilberzLttirtes Geſchirr für 2 Pferde im
Ein vollſtändiges Ameublement eines Schlaf=
Werthe von ca 300 fl.
zimmers im Werthe von ca fl. 900.
Ein elegantes Buffet im Werthe von ca. fl. 300
Ein Pianivo im Werlbe von ca. fl. 400.
Ein ſeuerfeſter Caſſenſchiank im Werthe von Ein feiner Porzellan=Ojen im Werthe von ca.fl. 250
ca. fl 400.
Zwei elegante Spiegel im Werthe von ca. fl. 250.
Außerdem eine reiche Anzahl nützlicher Gebrauchs=Gegenſlände im Werthe von fl. 11.000. im Ganzen fl. 19,600.
Looſe ſind zu haben: In Darmſtadt bei den Herren C. Gauls, Böticher,
Steuerpfand=
meiſter, H. Störger, H. Weil, D. Faix, L. Wondra, G. K. Bernhard, J. F. Henigſt,
C. H. Huber & Söhne, G. Herrmann, Rilſert, Hoivergolder, Hainbach, Agent, W. Harres,
Schiöder, Gemeinderath, Feid. Melsheimer, J. G. Kahlert & Söhne, Fr. M. Arth, G. Stauß,
Eliſabethenbraße.
In Beſſungen: H. Felſing. In Meſſel: H. Haas. In Gräfenhauſen: L. Klein.
Mainz, im Juni 1869.
Der Vorſtand des Mainzer Gewerbvereins.
4841) Nachverzeichnete 205 Nummern ſind bei der am 20. l. Mis. in der Privat=Mädchen=
Arbeits=Anſtalt öffenlich gehaltenen Verlooſung herausgekommen und lönnen dle Gewinnſte gegen
Abgabe der beirefferden Looſe zu jeder Zeit in Empfung genommen werden:
Nr. 6. 9. 39. 40. 43. 48 65. 79. 86. 102. 130. 134. 136. 153. 158. 164. 191. 210.
217. 225. 227. 244. 255 273. 282. 285. 293. 299. 324. 352. 354. 358. 360. 388. 393.
421. 442. 449. 453. 486. 49l. 520. 524 525. 530. 539. 579. e6. 592. 621. 628. 630.
640. 644. 645. 668. 672. 675. 676. 680. 682. 702. 705. 706. 713. 736. 743. 751. 778.
780. 805. 832. 84l. 847. 854. 858. 872. 877. 882. 883. 895. 896. 905. 908. 917. 939.
942. 943. 946. 957. 950. 966. 993. 998. 1006. 1023. 102b. 1027. 1029. 1039. 1040. 1059.
1074. 1077. 1084. 1088. 1092. 1096. 1097. 1106. 1107. 1113. 1115. 1131. 1147. 1149.
1153 1156. 1163. 1180. 1185 1209. 1215. 1221. 1231. 1247. 1271. 1278. 1279. 1281.
1282. 1294. 1303. 1318. 1323. 1336. 1341. 1346. 135 l. 1368. 1378. 1383. 1384. 1387.
1403. 1413. 1431 1449. 1457. 1467. 1469. 1485. 1486. 1489. 1501. 1503. 1511. 1532.
1551. 1564. 1565. 1585 1588. 1591. 1598. 1604. 1609. 1617. 1618. 1640. 1643. 1688.
1703. 1706. 1713. 1718. 1726. 1734. 1736 1752. 1756 1769. 1780. 1791. 1804. 1818.
1822. 1843. 1863. 1870. 1873. 1892. 1899. 1908. 1913. 1915. 1926 1927. 1953. 1956.
Der Vorſtand.
4759) Badebillete im Abonnement, 12 Stück
zu 1 fl. 12 kr., für Rheinbäder im neuen
Badhaus des Hrn. Sebaſtian Nagel,
ober=
halb der Metzei'ſchen Bade=Anſtalt zu
Gerns=
heim, fes vorräthig im Büreau des
Dienſt=
mann=Inſtitutes Expreß, Elſabethenſir. 46.
Darmſtadt, im Juli 1869.
Georg Herrmann.
4391) Ein Schüler kann Koſt und Logis
er=
halten.
Ob rgaſſe 24.
4691) Ein braver und zuverläſiger
Haus=
knecht wird geſacht.
J. Heißner, Kupferſchmied.
4 97) 200 fl. auezuleihen. Näheres bei
der Expediton d Bl.
3
(in fleißi=er ſtarker Mann, ebenſo
C eine Einlegerin finden bei gutem
Lohn ſegleich Beſchäftigung in der Buchdruckerei
des Unterzeichneten
H. Brill.
4755) Mehrere gewandte Burſchen
von 16-18 Jahren gegen guen Lohn
geſucht. Frommann & Bünte.
„
(Finige Knaben u. Mädchen erhalten
⬜ gegen guten Lohn dauernde Beſchäfti=
S
gung in der Knepf=Fabrik von
Bernhard M. Hachenburger.
einrichſtraße 25 parterre wird ſogleich
ein Küchen= und Hausmädchen
geſucht, die bügeln und nähen
verſteht.
4762) Ein Mädchen ſucht noch eine brave
Theilnehmerin an einem Zimmer,
Niederamſtädter=
ſtraße Nr. 5.
ſEin ſtarkes Rollwägelchen wird zu
1 kaufen geſucht. Adreſſen nebſt Angabe
des Preiſes bittet man in der Redaction d. Vl.
abzugeben.
4768)
Verloren!
Am Sonntag deu 18. d. Abends vom Carlshof
bis zum Schloßplatz ein ſchwarzes
Seiden=
hütchen, eine Chlinderuhr mit Kette. Der
Finder wird gebeten, dieſelben Bleichſtraße 9
parterre gegen gute Belohnung abzugeben.
=7in geübter Einleger oder Ein=
E legerin wird geſucht in der
L. C. Witlich'ſchen Hofbuchdruckerei.
Wohnungsveränderung.
Meinen geehrten Kunden hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich meine Wehnung Schulſtraße
Nr. 16 verlaſſen und dieſelbe in die
Alexander=
ſtraße Nr. 15 verlegt habe mit der Bitte,
das mir ſeither geſchenlte Wohlwollen auch dahin
folgen zu laſſen. Hochachtungsvoll
4843)
L. Vogel, Tapezier.
4844) Tüchtige Schreiner können eintreten
bei
H. Keller, Heinheimerſtraße 16.
Ein tuchtiger junger Menſch
wird in eine Verlagsbuchhandlung geſucht.
Der=
ſelbe muß ſoliden Charakters ſein, eine deutliche
Handſchift und gute Schulkenntniſſe haben.
Da=
gegen wird ſeine Arbeit angemeſſen bezahlt und
iſt ihm Gelegenheit zur Erlernung der im
Ver=
lagsbuchhandel vorkommenden Geſchäfte geboten.
Schriftliche Offerten unter Anlage einer Abſchrift
des Abgangs=Zeugniſſes aus der Schule nimmt
entgegen Carl Roehler's Verlagsbuchhandlung,
4845)
Rheinſtraße 49
4840) 1 — 2 Penſionäre finden gute
Unter=
kunft. Roßdörferſtraße Nr. 41.
(n eine ruhige Haushaltung wird ein
2) zuverläſſiges, ſolides Mädchen, welches
kochen, bügeln und etwas nähen kann, gegen
guten Lohn geſucht. Naͤheres zu erfragen Eck
der Promenaden= u. Grafenſtraße 10 parterre.
ö⁄₈
„
Ein zuverläſſiges Kindermädchen wird
C, zu baldigem Eintritt geſucht. Zu erfragen
in Köhler's Buch= Kunſt= u. Muſikhandlung.
4849) Ein geübter Scribent ſucht
Be=
ſchäftigung bei einem der Herren Anwälte ꝛc.
Näheres Schulzengaſſe Nr. 18.
4850) Es wird eine brave Laufmagd geſucht.
Näheres Aleganderſtraße Nr. 4 eine Stiege hoch.
(T)amen, die im Häkeln geübt ſind, finden
7 Ldaueinde Beſchäftigung. Näheres
Georg=
ſtraße Nr. 13.
4852) Eine reinliche Frau ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen große Kaplaneigaſſe Nr. 16.
4853) Eimige tüchtige Weißbinder=Geſellen
finden bei gutem Lohn dauernde Arbeit.
Georg Blümlein, Weißbindermeiſter,
Roßdörferſtraße.
4854) Unterzeichneter ſucht einen Lebrling.
Rbeinſtraße 28. Franz Ihm, Schloſſermſtr.
4850) Ein Kinderhut wurde in der
An=
lage verloren. Der redliche Finder wolle
den=
ſelben Eliſabethenſtraße Nr. 50 gegen
Beloh=
nung abgeben.
4856)
Verloren
wurde am 21. Nachmittaas vom Bahnhof bis
in die Kirchſtraße eine goldene Broſche mit
ſchwarzem ovalem Stein. Dieſelbe iſt zum
Auf=
machen und enthält eine Photographie. Der
red=
liche Finder wird erſucht, dieſelbe gegen
Be=
lohnung Kirchſtr. 10 im mittleren Laden abzugeben.
ſin ſchönes Logis von 6-8
5.
de Zimmern, bel Etage, wird zu
A0 miethen geſucht, gleich oder in
—2 Monaten zu beziehen, ein Haus mit
Garten wird vorgezogen. Offerten unter
Nr. 4857 bei der Exped. b. Bl. abzug=ben.
4658) Ein Zin mer wit Cakiret zu ſreundlicker
Lage wird zu mietben geſuckt. Nöheres in der
Buchhandlung von G. W. Küchler am Ballenplatz.
161
in=
Kerdͤ.
geben
ſtraß
inder=
B e k a n
n t m a ch u n g.
In der Gemeinde Beſſungen ſoll ein Gemeinde=Forſtwart für den Oberwald ange=
A30.
ſiellt werden.
Diejenigen Ortsbürger und gediente Soldaten, welche dieſe Stelle zu übernehmen gedenken,
wollen ſich innerhalb 8 Tagen unter Vorlage ihrer Zeugniſſe ꝛc. bei unterzeichneter Stelle melden.
Beſſungen, den 23. Juli 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
4859)
Demmel.
Fahrtenplane des Gommerdienſtes 1869
(mit den neueſten Veränderungen)
der Main=Neckar=Bahn, — Main=Rhein=Bahn, - Ried=Bahn, — Main=Weſerbahn, -
Maximiliansbahn,
Offenbacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger=Bahn, — Hanauer=
Aſchaffenburger Bahn, — Taunus=Bahn, - Bad. Bahn, — Naſſauiſche Staatsbahn, -
Württemberg. Staatsbahn, — Heſſiſchen u. Pfälziſchen Ludwigsbahn, — Rhein=Nahe=Bahn,
der Paris=Straßburger=Bahn, — Linksmainiſchen Bahn, — Gießen=Deutzer=Bahn,
in Briefformat, zu 6 kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen
Hefbuch=
handlung, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
Ludw. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
5 Waldparthie des Bürgervereis zu Beſſungen
auf dem Moosberg Sonntag den 25. Juli 1869.
Zuſammenkunft unter der Linden=Allee. Abmarſch 2 Uhr.
Pei unguͤnſtiger Witterung den nächſten Sonntag.
Der Vorſtand.
Eio EApress-Compuguie,
deren wohlthätiger Einfluz auf den öffentlichen Verkeyr unſerer Stadt
immer mehr erkannt wurde, übernimmt alle geneigten Aufträge gegen
tarif=
mäßige Vergütung entgegen, und empfehlen wir uns insbeſondere in:
Verpackung aller und jeder Art Gegenſände, wie bei Transport
und Verſendung per Poſt und Eiſenbahn u. ſ. w. erforderlich iſt.
Möbeltrausport und Auszüge bei Ueberſiedlungen mit
aufgepol=
ſterten Möbelwagen.
Tranoport von Flügeln und jeder Art Inſtrumente auf=Federwagen.
Zimmerbohnen mit und ohne Zugehör.
Monatsbedienung im Abonneuent mit Preisermäßigung.
Cxpreſſe Boten nach Weglänge= oder Stunden=Berechnung.
Spedition, Geld=, Güter= und Poſtpaquet=Bejörderung nach allen
Conti=
nental= und üͤberſeeiſchen Plätzen. Expedition von Paſſagier= und Reiſegepäck,
Geſchäfts=Crcularen, Rechnungen u. ſ. w.
Lagerung und Aufbewahrung von Gütern und Efſecten, auf
Wx, welche Vorſchüſſe geleiſtet werden können.
Commiſſion und Auskunfts=Ertheilung in allen im
p
Geſchäftsleben vorkommenden Fällen ꝛc.
Mir werden unsdurch pünktliche und ſolide Bedienung das in hohem Maße erworbene
Ver=
trauen eines geehrten Publikums in jeder Weiſe zu erhalten ſuchen.
Im Intereſſe der verehrlichen Auftraggeber und des Inſtituts bitten wir die Tags=Markeu
den Dienſtmännern für alle Aufträge entgegen zu nehmen, reſp. abfordern zu wollen.
Direction des Dienſtmann=Inſtituts „Expresss.
628)
Georg Rerrmann.
Haasenstein & Vogler
Leltungs-Annoncen-Expedition
in PRAURrURTIN HAIN.
Filialgeschäfte: in Basel, Berlin, Hamburg. Leipiis. Hien-
Meinen geehrten Abnehmern zur
8 De Nachricht, daß ich mich
ver=
anlaßt ſehe, die Beigabe eines
Bröd=
chens bei Abnahme von zehn, von
Sonntag den 25. l. Mts. an
auf=
zuheben, dafür aber nur die beſte
Waare in entſprechend größerer Form
verabreichen werde. Gauß, Bäcker.
4862) Eine Kinder=Bettlade wird zu
laufen geſucht. Adreſſen bittet man gefälligſt
niederlegen zu wollen in der Expedition d. Bl.
unter Ehiffre A. H. 1000.
4853)
Dankſagung.
Allen Denjenigen, weiche an unſerem großen
Verluſie, dem Ableben unſeres Sohnes und
Bruders Jacoß Hchuchmann, ſo innigen Antheil
nahmen, ſagen wir hiermit, ſtatt beſonderer
An=
zeige, unſeren herzlichen Dank.
Darmſtadt, den 17. Juli 1869.
Die trauernden Hinterbliebenen
Eltern und Geſchwiſter.
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr. „
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Hamſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Deelimat. überſeeiſche Vögel,
lebensträftig, theils ſingend und zuchtbar, gut
verſendbar, verkauft in 30- 40 div. ½ Corten:
C. Gudera, Leipzig, Windmühlenſtr. 3. I.
Preiecourante gratis.
4864)
66) Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten
ſo=
hwie den Herrn Lehrern und Schülernk
der Realſchule, welche unſern lieben
Sohn und Bruder Jean Bach zul
ſeiner letzten Ruheſtätte begleiteten und
ſo große Theilnahme an unſerm harten,
Verluſt bezeugten, ſagen hiermit ihren,
linnigſtgefühlten Dauk
Die trauernden Hinterbliebenenh
Verloren
eine goldene Ankeruhr mit goldener Kette
Sonntag den 18. Juli auf dem Weg vom
Cirls=
hof bis zur Eiſenbahn. - Bei der Expedilion
das Nähere. — Dem Finder eine ſehr gute
Be=
lohnung.
4863)
Angelommene u. durchgereiſte Freuge.
In der Traube. S. Erlaucht Graf zu
Schlitz. genannt von Görtz. nebſt Ledienung von Schlitz;
S. Erl. Graf de Taſſin, Offizier von Paris; Hr. Par.
v. Luttitz nebſt Familie, Oifizier von Coblenz; Hr. Bar.
v. Follenius, Overbergtath von Saarbrückeu; Frau Bar.
v. Maſſenitz nebſt Tochier von Gotha; Hr. Biehm nebſt
Famiie und Bedienung, Rentier von Hamburg; Hr.
Beper, Rentier von Gießen; Hr. Chevalier de Jäger,
Geh. Legationsrath von Wien; Hr. Groff. königl. bair.
Conſul von Antwerpen; Hr Baumann nebſt Gemahlin,
Kriegsbeamter von Karleruhe; Mr. und Ms Steveus,
Rentiers aus England; Hr. Maurer, Fabrikant von
Lahr; Hr. Dr. Grimm nebſt Gemahlin von Berlin; Hr.
Denhanps, Artiſt von London; Hr. Schmölz von
Pforz=
heim, Hr. Weiß nebſt Gemahlin von Nürnberg.
Fabri=
kanten; Ms. u. Mr. Donald, Rentiers von London; Hr.
Nielſen nebſt Familie, Fabrikant von Bremen; Hr.
Ban=
ning von Hamm; Hr. v. Veith aus Holland; Hr. Hofz
von Bingen, Hr. Treuel von Paris, Hr. Krumm von
Ober=Laſſel, Hr. Jädicke von Berlin, Hr. Eppfiein von
Frankfurt, Hr. Bur von Hamburg, Hr. Hacktänder von
Traisdorf, Hr. Vierhaber von Düren, Hr. Kürſchner von
Leipzig. Hr. Reeve von Cöln, Hr. Burm von Siegen,
Hr. Balz von Neuwied, Hr. Roſenſeld von Neuſtadt, Hr.
Oltmann von München, Hr. Heum von Frankfurt, Hr.
Schultze von Berlin, Hr. Firmenich, Hr. Oehme, von
Cöln, Hr. Wießler von Leipzig, Hr. Neumeier von
Har=
burg, Hr. Oppenheim von Frankfurt, Hr. Schwarz von
Echzell, Hr. Riemann von Bremen, Hr. Wiederichs von
Elberield, Hr. Philippens von Arnsheim, Hr. Kühring
von Nordhauſen, Hr. Lohöfer von Barmen, Hr. Brengel
von Hanau, Hr. Friedländer, Hr. Carlo, von Berlin,
Hr. Wolff von Hamburg, Hr. Bauer von Lennep, Hr.
Sigel von Heilbronn, Hr. Grüff von Dreeden, Hr. M.
Kleine, Hr. Bamberg, Hr. Götting, von Berlin, Hr.
Röhrig von Leipzig, Hr. Röhrig von Göriitz, Hr. Eltze
von Paris, Hr. Strauß von Cöln, Hr. Friedmann von
Hamourz, Hr. Bleſſing von Schw. Gemünd, Hr. Rüſiel
von Cöln, Hr. Metzler von Hanau, Hr. v. Beckerath von
Crefeld, Hr. Kalbfuß von Mannheim, Hr. Schwieder von
Tresden, Hr. Schramm von Bremen, Hr. Aujermann
von Newyork, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dr. Dietrick
Profeſſor von Zwickau: Hr. Ehatt, Gutsbeſitzer v.
Virn=
heim: Hr. Hartey nebſt Gemahlin aus Schottland; Hr.
D. Fiſcher, Inſpector von Mousheim; Hr. Terlinden,
Tou iſt von Duisdurg; Hr. Wegener, Director v.
Heil=
bronn; Frau Wegener von Charlottenburg; Hr. Atles
von Mannheim, Hr. Schönecke von Frankjurt, Rentiers;
Hr. Myer von Elberfeld; Hr. Merz von Creuz; Hr.
Zücing. Kreiswundarzt von Büdingen; Hr. Robeit von
Mannheim; Hr. Müller, Student von Würzburg: Hr.
Jung, Gutsbeſitzer von Rüdesheim; Hr. Diehm,
Fabri=
kant von Lauterbach; Hr. Stracey von Edinburg. Hr.
Johm von Ecoſe, Hr. Gemperl von Dover, Hr Roſe v.
Berlin, Hr. Ahles von Mannheim, Hr. Schleuning von
Heidelberg, Hr. Melburn, Ms. Melburn, Mo. Ellen, aus
Engiand, Hr. Gerlachs von Hamburg, Hr. Martley nebſt
Gemahlin aus Holland, Hr. William v. Richmond, Hr.
123
R30.
462
Hofmann von Philadelphia, Hr. Wießler von Butzbach
Hr. Helbwuth nebſt Gemahlin aus England, Hr.
Haa=
von Emmendingen, Hr. Wilfinger von New=York, Hr.
Maſon, Ms. Maſon, Ms. Wilkens, v. London, Rentiers;
Hr. Nunus, Hr. Grösbeck, Ofſiziere von Newyork; Hr.
v. Topornica von Petersburg, Frhr. v. Rüd von
Carls=
ruhe, Oberlieutenante; Frau Mackeſon, Ms. Mackeſon, aus
England; Hr. v. Ruſtow nebſt Töchter, Oberſt v. Zürich;
Hr. Labarby, Kreisarzt von Worms; Hr. Zickwolff,
Ren=
tier von Frankfurt; Hr. v. Emerhoven nebſt Gemahlin,
Rentier aus Holland; Hr. Noel nebſt Familie u.
Bedie=
nung von Mühlheim; Hr. Johanny nebſt Gemahlin von
Hückeswagen, Hr. Gleiſt aus Amerika, Rentiers; Hr.
Chauvin nebſt Familie von Verſailles; Hr. Lippmann,
Hr. Hufnagel, Hr. Schwerzel nebſt Familie, Hr. Petry
Hr. Cupus, Fabrikanten und Geſchworne von Offenbach;
Hr. Henke von Stuttgart, Hr. Stau v. Lyon, Hr. Hahn
von Emmendingen, Hr. Weinert von Laubach, Hr. Dieter
von Cöln, Hr. Lieberknecht, Hr. Schmidt, von Marburg,
Hr. Schanze von Berlin, Hr. Schuh von Solingen,
Hr. Breuer von Saarbrücken, Hr. Roſer von Leipzig,
Hr. Roth von Göppingen, Hr. Jung von Rüdesheim,
Kaufleute.
Im 5ôtel Köhler. Hr. Hoffmann, Rentier
von Berlin; Hr. Hofmann, Weinhäudler von Hochheim;
Hr. Huniſch nebſt Sohn und Tochter, Frau Maier nebſt
Töchter, von Hannover; Hr. Badinger, Forſtmeiſter von
Baden; Hr. Frank nebſt Gemahlin, Rentier v. Bremen;
Hr. v. Limbeſt nebſt Familie aus Holland; Hr. Jameſon,
Rentier aus England; Frhr. v. Stockhoun, Offizier von
Carleruhe; Hr. Guthum, Student von Gießen; Hr. Dr.
Kamminghaus nebſt Familie, Geh. Finanzrath von Wei=
mar; Hr. Saeming, Gutsbeſitzer aus Sachſen; Hr. Knell
aus Amerika, Hr. Meyers von Eincinatti, Rentiers; Hr.
Tompſon nebſt Familie von Maucheſter; Hr. v. Oertzen
nebſt Familie und Bedienung, Rittergutsbeſitzer von
Mecklenburg; Hr. Dr. Schäffer von London; Hr. Lampe
nebſt Familie von Oldenburg; Hr. Bolten nebſt Familie
von Weimar; Hr. Molliers, Offizier von Thereſienſtadt;
Hr. Cetner nebſt Familie von Gießen; Hr. Strauß von
Cöln, Hr. Bohmen von Frankfurt, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Holzbach von
Mann=
heim, Hr. Scharmann von Gießen, Hr. Weiffenbach von
Göppingen, Hr. Lorenz von Edenkoben, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Warſchendorf, Hr.
Schwerter, von Iſerlohn, Hr. Hauber von Stuttgart, Hr.
Ebel von Gießen, Hr. Breitſchwerdt von Ludwigsburg,
Hr. Braun vou Frankfurt, Hr. Sehns von Mainz, Hr.
Rochon von Neuß, Hr. Müller von Gießen, Hr. Wehn
nebſt Gemahlin von Gießen, Hr. Wieder von Nürnberg,
Hr. Müller von Düſſeldorf, Hr. Löbda von Aachen, Hr.
Weiſſenbeck von Offenbach, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Müller, Privatier
von Dorth; Hr. Kolbe, Fabrikant von Karlsruhe; Hr.
Bogeler von Sandbach, Hr. Kopp von Reinheim,
Geo=
meter; Hr. Joſt, Lehrer von Grebenau.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Director Ludwig Weber: Fräulein
Anna Trommsdorf von Weimar.- Bei HerrnLeibreitkuecht
Philipp: Hr. Lange aus Paris.- - Bei Herrn
Ober=
conſiſtorialrath Dr. Göring: Fräulein Mathilde Vollberg
von Draisbach. - Bei Fräul. Hoffmann: Herr
Kauf=
mann Hoffmann von Melbourne. - Bei Herrn Geh.
Bergrath Rößler: Frau Obermünzmeiſter von Haindl
von München.
Bei Herrn Lederhändler (
Hugen=
ſchütz: Hr. Seilermeiſter Seebinger von Marburg.- Bei
Herrn Pianofortehändler Zimmermann: Fräulein Anna
Zimmermann von Biedenkopf.
Bei Frau Profeſſor
Moldenhauer: Hr. Gerichts=Acceſſiſt de Beauclair v.
Fried=
berg. - Bei Herrn Buchhändler Waitz: Hr. Geor
Waitz von Chriſtiania. - Bei Herrn Garniſonslehrer
Dr. Fölſing: Fräulein Louiſe Fölſing von Berlin.-
Bei Herrn Hofſänger Künzel: Fräul. Lina Künzel von
Münchberg. - Bei Herrn Georg Guſtav Lange: Frau
Profeſſor Laſius nebſt Familie von Zürich. - B.
Herrn Rentner Götz: Frau Münch von Frankfurt.-
Bei Herrn Oberſt Laue: Frau von Schmalkalden von
Bonames. - Bei Herrn Poſtſecretär Rückriem: Frau
Rückriem von Erfurt und Fräulein Eliſe Schrempe,
von Ruhrort. - Bei Herrn Geheime Rath von
Bieg=
leben: Hr. von Biegeleben nebſt Gemahlin, k. k.
öſter=
reichiſcher Hauptmann von Lemberg. - Bei Hrn. Kanzle
Inſpector Müller: Frau Landbaumeiſter Abeſſer nehl
Kind von Meiningen.- Bei Hrn. Photograph Soldan=
Frau Soldan von Frankfurt. - Bei Hrn. Ober=Paſt
Commiſſär Geilfus: Fräul. Emma Wagemann v.
Wie=
baden. - Bei Herrn Lehrer Schlapp: Hr. Bir
brauereibeſitzer Schlapp von Davenport. - Bei Hern
Hofgerichts=Advokat Volhard: Frau Wüchter nebſt Faml=
und Bedienung von Stettin. - Bei Herrn Hauptmam
Kritzler: Hr. Amtmann Wohnſchaffe nebſt Gemahlin von
Harzburg. - Bei Herrn Apotheker Calmberg: Fräulin
Calmberg von Vöhl. - Bei Hrn. Georg Guſtav Lange.
Hr. Pfarrer Follenius von Baldenheim. - Bei Herm
Oberſteuer=Kanzliſt Gerhardt: Frau Orts=Einnehnn
Dieffenbach von Oſthofen.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17 Juli: Dem hieſigen britiſcheu Caplan Francis
Varrik Flemyng eine Tochter, Beatrice Auna; geb. den
4. Juni.
Eod.: dem Schreiner Joh. Konrad Walther ein Sohn,
Friedrich Emil; geb. den 1. Juli.
Eod.: dem Pivatdiener Leinrich Bopp eine Tochter,
Marie; geb. den 11. Juli.
E. d. dem Großherzoglichen Diviſionsauditeur und
Hof=
gerichtsadvokaten Johann Karl Ludwig Eduard Lotheißen
eine Tochter, Pauline Sophie Louiſe Auguſte Johanna
Emilie; geb. den 14. Mai
Den 18. Juli: dem Bürger und Zimmermeiſter Karl
Theodor Schimmer eine Tochter, Wilhelmine; geb. den
4. Juli.
Eod.: dem Großherzoglichen Kreisbauauſeher Johannes
Stief eine Tochter, Eliſabethe; geb den 24. Juni.
Eod.: dem Büger und Zimmermann Johs. Fey ein
Sohn, Theodor; geb. den 15. Juli.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofkutſcher Ernſt Philipp
Marheinecke ein Sohn, Ludwig; geb. den 28. Juni
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Friedrich Ludw.
Wörner ein Sohn, Georg Bernhard Ludwig; geb. den
1. Juli.
Eod.: dem Bürger und Schneidermeiſter Ludwig Lotz
ein Sohn, Ludwig; geb den 3. Juli.
Den 21. Juli: dem Bürger und Brunnenmeiſter Johann
Peter lZiſſel ein Sohn, Johann Hermann Wilhelm; geb.
den 1. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Juli: dem Bürger zu Hirſchhorn und
Fabrik=
arbeiter dahier Karl Gruber ein Sohn, Johann; geb.
den 7. Juli.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. Juli: der Bürger zu Friſchborn und
der=
malen Fabrikant in Stuttgart Joh Waſſer, des Bürgers
zu Friſchborn, Formen= und Hutwerkzeugmachers dahier
Heinrich Waſſer ehelich lediger Sohn und Julie Weſſinger,
des zu Asperg, im Königreich Württemberg verſtorbenen
Schultheiſen Friedrich Ludwig Weſſinger ehelich ledige
Tochter.
Den 18. Juli: der Bürger und Schloſſer Joh. Adam
Wilhelm Volk, des Bürgers und Bleichgärtners Johann
Adam Volk ehelich lediger Sohn und Suſanne Marie
Delcher des zu Hauſen bei Frankfurt a. M. verſtorbenen
Bürgers und Gärtners Andreas Delcher ehelich ledige
Tochter.
Den 20. Juli: der Ziegler Georg Seibert, des Bürgers
Georg Seibert zu Eſchollbrücken ehelich lediger Sohn und
Eliſabethe Johanna Böttinger, des verſtorbenen Bürgers
und Dachdeckers Joh. Heinrich Böttinger ehelich ledige
Tochter.
Beerdigte bei den ehangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Juli: dem Gendarm zu Fuß Joh. Heinrich
Horſt in der Diviſion Starkenburg ein Sohn, Ludwig,
1 Jahr und 4 Monate alt; ſtarb den 16. Juli.
Den 19. Juli: der Realſchüler Johannes Bach des
Bürgers, Barbiers und Heilgehülfen Karl Bach ehelicher
Sohn, 13 Jahre weniger 5 Tage alt; ſtarb den 18. Juli.
Eod.: ein unehelicher Sohn Karl Konrad, 2 Monate
und 17 Tage alt; ſtarb den 17. Juli.
Eod.: eine uneheliche Tochter Anna Adolphine, 3 Monate
und 6 Tage alt; ſtarb den 18. Juli.
Den 20. Juli: Barbara geborene Held, die Ehefrau
des Bürgers zu Brensbach und Schneider dahier Konrad
Rohmig, 23 Jahre, 4 Monate und 25 Tage alt; ſtarb
den 19. Juli.
Den 20. Juli: Anna Marie, geb. Kambeitz, die Wittwe
des Bürgers zu Zwingenberg und Schloſſers dahier Peter
Keil, 56 Jahre, 5 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den
19. Juli.
Den 22. Juli: Anna Marie geb. Bögel, die With.
des Großherzoglichen Hofmuſikus Joh. Dietrich
Grün=
wald, 66 Jahre, 6 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den
21. Juli.
Den 23. Juli: dem Invaliden und Handarbeiter Luc=
Wagner eine Tochter, Anna Margarethe, 5 Monate und
22 Tage alt; ſtarb den 21. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Juli: ein unehelicher Sohn Karl, 8 Mone,
und 22 Tage alt; ſtarb den 17. Juli.
Eod.: der Bürger und Schreiner Heinrich Rechu,
59 Jahre alt; ſtarb den 17. Juli.
Eod.: Karoline Kupferſchmidt, Profeß=Schweſter in
Orden des göttl. Heilandes zu Niederbronn, genann
Enlalia, aus Moersburg am Bodenſee gebürtig, 37 Jahre
3 Monate und 15 Tage alt; ſtarb den 17. Juli.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 9. Sonntag nach Trinitatis, den 25. Juli, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
(Heiliges Abendmahl.)
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Eyermann.
In der Stadtkirche
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In dem Eliſabethen=Stift
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Sonntag den 1. Auguſt pird in der Hofkirche das h. Abendmahl gehaiten. Die Beichte iſt am Tage
vorh=
um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag den 1. Auguſt wird bei der vereinten evang. Eivilgemeinde das heil. Abendmahl p
halten, wozu Tags zuvor Nachmittags um 2 Uhr die Vorbereitung ſtatt findet.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemynz (Durch Allergnädigſte Erlaubniß G. K. H. des Großherpgs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Um 61 Uhr: Abend=Gettesdienſt und Predigt.