Darmstädter Tagblatt 1868


15. Dezember 1868

[  ][ ]

Beilage

zum

Darmſtädter Frag= und Anzeige=Blatt.

N50.

Dienſtag den 15. Dezember

1868.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu. ſowie das Berordnungsblatt fur den Kreis Darmſtadt erſcheinen woͤchentlich; Erſteres Samſta. die Beilage
Dienſtags und Ledteres Bonnerſtags. Jahres-Abonneient der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Enedition. Rbeinsrate ur. Dneu.

Verſteigerungen.
Schmiede= und Schloſſer=Arbeit.
Es ſoll die Lieferung der Beſchlagtheile
für eine größere Anzahl Fuhrwerke in Aecord
gegeben werden. Luſttragende wollen ihre Preis=
Forderungen innerhalb 10 Tagen, vom Er=
ſcheinen
dieſes in öffentlichen Blättern an, bei
der Zeughaus=Werkſtätte einreichen, woſelbſt die
Muſterſtücke und Bedingungen zur Einſicht offen
liegen.
Darmſtatt, den 7. Dezember 1868.
Großherzogliches Artillerie=Depot.
7909) Scholl, Oberſtlieutenant.
Verſteigerung alter Montirungsſtücke.
Montag den 21. und Dienſtag den 22. d. M.
Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von
2 bis 5 Uhr wird in der Artillerie=Caſerne zu
Beſſungen eine Quantität getragener Kleider,
als: Mäntel, Waffentöcke, Hoſen ꝛc., gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 12. Dezember 1868.
Die Belleidungs=Commiſſion der Großherzog=
lichen
Feld=Artillerie.
8686) Hartmann, Oberſt.

8087)
Holzverſteigerung.
Mittwoch den 16. d. M., Nachmittags
2 Uhr, in dem Schloßgarten zu Kranichſtein,
worunter mehrere Stämme Werkbolz.
Darmſtadt, den 14. December 1868.
Großherzogliche Hofaärtnerei Krauichſtein.
Pfeffer.
8088) Auf gerichtliche Berfuͤgung vom 21.
October l. J. ſoll ein Theil von Mobilien des
Maurers W. Ernſt Becker dahier: die nach=
benannten
14 Stück noch neue Kellerbogen
Donnerſtag den 17. December
Vormittags 9 Uhr
gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Die Zuſammenkunft iſt auf hieſigem Rathhaus
Beſſungen, am 14. Dezember 1868.
Großherizogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
8069) Montag den 2l. Dezbr. 1868
Vormittags 9 Uhr ſoll der Mobiliar=Nachlaß des
verſtorbenen Wilhelm Geher dahier, be=
ſtehend
in Möbeln und Hausrath, Bettwerk,
Kleidungsſtücken u. Weißzeug, wie ſonſtige Gegen=
ſtände
gegen gleich baare Zahlung an den Meiſt=
bietenden
verſteigt werden.
Beſſungen, den 14. Dezember 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

Das Schweizer Weisswaaren-Pabrikgeschäft,
Nr. 16 großer girſchgraben zu Ersnkfurt a. M.
empfiehlt eine Parthie ſoeben aus der Stickerei gelommene ſehr billige Mullvorhäuge mit
herrlichen Tüll=Vordüren. Große Auswahl in allen andern Gattungen Gardinen u. Stöffen.
WB. Von letzter Meſſe iſt eine kleine Parthie damaſſirter Waare, ſoweit Vorrath reicht,
zu ermäßigten Preiſen zurückgeſetzt, dabei viele Einzelfenſter.
ſärls
7635)
WRTER-RAAUSGUUE
für Herren, Damen und Kinder

in großer Auswahl und zu billigſt geſtellen Preiſen.
GLAAEAauvsauuut
in verſchiedenen Qualitäten, worunter ein vorzügliches Wiener Fabrikat, empfiehlt
Georg Philipp Köhler.

7333)

Feilgebotenes.
7680) Solid gearbeitete Küchenwaagen.
ſowie flache u. halbrunde Bügeleiſen empfiehlt
Schloſſermeiſter Ludwig, Karlsſtr. 8.

Turch vortheilhaften Einkauf können wir
bemalte Fenster Rouleaux in großer Auswahl
zu außerordentlich billigen Preiſen empfehlen.
C. Haahstättar ap ShnO-

NB. Das Maaß der Fenſter bitten gejälligſt mitzubringen.

6682) Wachstiicher aller Art, um damit zu räunen, verdenbillig abgegeben.
Rouleaux, bemalte Vorhanggallerien empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.

7781)

Heinrich Haurer,
empfiehlt ſeine reichhaltige
Mollng=
AunnuuytPs zrutntuuut,
in Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtänden, Petroleum= Lam=
pen
, Porzellan, Criſtall, feine Leder=, Holz= und Eiſenguß=
waaren
, Plaqué, Britannia, Thee= und Milchkannen, Kin=
derſpielwaaren
aller Art zum freundlichen Beſuche.
7874) Unterzeichneter erlaubt ſich ſeinen Vorrath in Polſtermöbeln neueſter
Façon und ſolider Polſterung, beſtens zu empfehlen.
Die verſchiedenſten Formen von Chaiselongnes, Cansenses, Canapee's, Tlühlen
und Zeſſeln, letztere auch mit Einrichtung. Auf ein Parthie einſacher Canapee's mache
ich, des billigen Preiſes wegen, ganz beſonders aufmerkſam.
Ch. Eimmer, Tapezier.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße, 1. Stock.

7326)

r A.,
17 ba-
Cauzhicha z

eine Parthie wollene Echarpen. Palentins, Kragen, Aermel, Stauchen, gehä=
kelte
Herren=Mützen, geſtickte Streifen und Einſätze, ſowie
verschiedene Gegenstände in angef. Stramin-Slickereien,
Gamasehen und Winter-Mandschihe für Kinder zu außerordentlich billigen
Preiſen.
C. F. Hennzanser, Ludwigsplatz.
51

[ ][  ][ ]

1839)
L.i gxoine
zu friſcher Sendung beinahe ganz geruchirei empfiehlt per Schoppen 18 kr.
Juſtus Spengler, Cliſabethenſtraße Nr. 10.

740

Feinſtes Hildebrand'ſches Flaſchenbier
die Flaſche 8 kr., 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr., bei Ablahme von wenigſtens 6 Flaſchen frei
ins Haus geliefert, empfiehlt M.
1 He Hürsch, Ernſt=Ludwigſtraße.
Niederlagen deſſeben bei:
Hrn. Kaufmann J. Röhrich, Hrn. Kaufmann Wm. Pfeil, Hrn. Kaufmann W. Mauck,
an der katholiſchen Kirche.
zur Stadt Mainz.
Ballonplatz 5.
709)
Für Voiorsſcheolte Wohnachion Mulde Mlr Ole Mscteonſdhhidſe Au5ad
Heorsehaun-Rauchoeguieilen
nu empfchlen und garantire mux für ächte und reelle Waare.
Ebenso ist mein Ciyarren-Lager auf das Reichhaltigste assortirt und
mache besonders auf meine beliebte Rosa in Kistchen von 50 Stück zu fl. I. 36.,
sowie auf la CrCnie de Cuba in derselben Verpackung zu fl. 2. 42. aufmerksam,
wolche beide Sorten so loicht von keiner anderen Cigarre übertroſſen werden dürſten.
WöW. Pred, ur dnd Jain.

7913)

Johann Philipp Wambold
empfiehlt, zu Weihnachtseſchenken beſonders geeignet, als:

Küchengeräthſchaften aller Art verzinnt u. emaillit.
Werkzeugkaſten, zum wirklichen Gebrauch.
Lanbſägebogen 8 Trillbohrer.
Pariſer Reit=8 Fahrpeitſchen.
Sporen von Stahl 8 Neuſilber, in ſehr
Haushaltungswnagen.
großer Auswahl.
Kinderſteigbügel 8 Sporen.
Pariſer Kaffee=8 Gewürzmühlen.
Schlittschuhe
mit Garantie
L
in allen Arten, mit und ohne Ldewerl in größter Auswahl. zu herabgeſetzten Breilen.

Fenerſtänder mit ord. bis zu den ſkanſen Gamilmnn. Damupfkochtöpfe, mallin und oh.
Regenſchirmgeſtelle.
Kohlenkroppen mit und ohne Deckel.
Ofenſchirme, in verſchiedenen Größen.
Ofenvorſätze, in Meiſing und Brouce.

4651)
Pelraleum-Lampen
mit Patent, 8 Jupiter=Rundbrenner empflehlt in reicer Auswahl und billigen Preiſen
Juagſus Spengler, Eliſabethenſtraße 10.

W8. Aetere Lanven verden ſtels iöhpell und hillg nuch dem neuekten Shſten uageindet.

202

8011)

L e b k u ch e n.
Ich empfehle nich mit meinen Qualtäten Lebluchen, tählich friſch im Hauſe vie auf
dem Matlt, die Bude iſt mit Firma rerſehen.
Georg Delp, Bückermeſter.
Schloßgaſſe 22 neu.
7640)
H
41
Zurückgrſrtz
41)
eine großͤe Parhie wollene Damen Kragen, Seclenwärmer, Kapuben, Fauchous,
Aermel, e3tauchen, Kinder Gamaſchen, welche zu billigen Breiſen erlaſie.
Georg Thilipp Læhler.

7195) Mlt Gegenwätligem zeige ergekenſi an.
daß ich forwährend Lager in gut gearbeileten
Lederſchuhen mit Holzſohlen unterhalte,
und erlaſſe ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
B. Mayer, gegenüber dem Haapt.=Zollamt.

S.
2
Brennholz=Vertauf
fortwährend in Nr. 45 der unteren Rhein=
ſtraße
im Hinterbau.
7310) Auen Haidegrütze H Haide=
G. Kras.

[ ][  ][ ]

Corinthen,
Hleme-Rosinen ſganz ſtielfrei),
Mandeln,


Orangeate,
Citronate,
Citronen,
alles in neuer Waare;
empfiehlt in beſter Qualität
Anisformen leihweiſe.
7877)

K50

Gest. u. gegieht. Raſſinade,
desgl. Cöln. Melis,
Chiſſes.
Limmt
Java
ganz u. geſtoßen,
Ceylon
Alle Arten Gewürze,
Thee, grün ü. Schiarz,
Chocolade, Cacoigna,
HCh. Georpi,
Wilhelmiuenſtraße 10.
7875

in verſchiedenen Größen mit und ohne Glockenſpiel bei
EEoRETART,Ahrmacher.

Ernſt= Ludwig=
ſtraße
Nr. 14.

COT -AAIOT

Ernſt= Ludwig=
ſtraße
Nr. 14.
Zuwelier & Goldarbeiter,

empfiehlt ſein großes Lager in Herren= 8 Damen=Uhrketten neueſter
(7873
Façon von 10 fl. an bis zu den böcbſten Preiſen
7963) Höflichſt Bezug nehmend an meine Bordeaux=Wein=Verſteigerung,
erlaube mir hiermit das geehrte Publikum darauf aufmerkſam zu machen daß
noch Beſtellungen auf dieſe Weine für bevorſtehende Feiertage bei Herrn Ph. Bier=
bauer
Zur Roſel in Darmſtadt täglich entgegen genommen werden.
2
Vsme
8
Cauz Dirvaner,
Weinhandlung in Frankfurt a. M.
Hd
Als paſſende Feſtgeſchenke empfiehlt= H. Méiny,
Hofkammmacher, Ludwigsplatz,
7964)
Schildkrot=Friſirkämme von 1 fl. 30 kr. an bis 12 fl., Schildkrot= Auf=
ſteckkämme
von 1 fl. 30 kr. an bis 6 fl., Schildkrot=Locken= 8 Seiten=
kämme
von 48 kr. an bis 3 fl., Schildkrot=Taſchenkämme von 1 fl. bis
5fl. Manſchettenknöpfe in Elfenbein und vergoldete von 18 kr. an bis 48 kr.
Obere
0) CAT UAMOIT9 Eliſabethenſtraße 6.
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten in friſcher Waare bei bekannter
Qualität:

feinſten Naffinade, in Würfel
geſchnitten,
feinſten Naffinade, ſelbſt geſtoßen,
wozu
Anisformen, leihweiſe,
Meſſina=Citronen,
Citronat, Orangeat,
Mandeln, ſüße Provencer,
Zimmt, Ceylon= und Java=
Nelken, Amboina, ganz und
ſelbſt geſtoßen,
Anis, großkörnig,
feine weiße Nürnberger Man=
del
=Lebkuchen,

Prima Stearinlichter,
Chriſtbaumlichtchen,
Thee, geün und ſchwarz, Choco=
lade
, in allen Sorten,
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
Kaſtanien, ſüße Oberländer,
Rum, Arac, ächten, alten,
Rum=Punſch=Eſſenz, Arac=
Punſcheſſenz, von Metternich
in Mainz,
Carlshofer Punſeh=Eſſenz,
Feinſte Liqueure in allen Sorten,

ſowie ſehr große Auswahl in
ganz abgelagerten Cigarren
aus den renommirteſten Fabriken ven vorziglicher Qualität.

e699) Soeben iſt erichienen:
Unſere deutſche Heimath.
In Bildern pon H. L. Brinckmann.
Mit Initialen vön C. Kröner, in Holz.
ſchnitt auszefuͤhrt von R. Brendlamour
in Düſſeldolf.
In Relief=Pracht=Einbänd. Preis 8 Thlr.
Als die Handabdrücke dieſes Werkes jüngſt
in Düſſeldorf ausgeſtellt waren, erregten
ſie allgemeines Aufſehen; man freute ſich,
Stimmnngsbilder von poetiſchem Empfinden
und künſtleriſchem Werthe aus allen deut=
ſchen
Gauen vereinigt zu ſehen, man war
erſtaunt über die enorme Leiſtung der Holz=
ſchneidekunſt
, die Bilder, gleich Radirungen,
geſchaffen und die die Leiſtungen des be=
rühmten
Birket Poster'ſchen Werkes the
british landscapes vollſtändig in den Hin=H
tergrund gedrängt haben. Dieſes Werk,
einzig in ſeiner Art, iſt jetzt erſchienen und
dadurch der Allgemeinheit zugänglich ge=
worden
.
Nicht leicht düiſte ein Prachwerk zu
Geſchenken geeigneter ſein, als das obige,
das anmuthige zum Herzen ſprechende Bil=
der
mit künſtleriſchem Werthe und vollen=
deter
Technik vereinigt.
G. Grôte'ſche
Berlin.
Verlagsbuchhandlung.

Nene Diamant=Ausgaben mit
Illuſtrationen, zu Geſchenken be=
8091) ſonders geeignet.
Göthes Egmont. Mit Alluſtrationen nach
P. Thumann. cart.: 10 Sgr., geb. mit
Goldſchnitt: 16 Sgr.
Fauſt. I. Theil, Mit Olluſtrationen nach
A. Liezen Maher. cart.: 16 Sgr., geb.
mit Goldſchnitt: 22½ Sgr.
Gedichte. Mit Alluſtrationen nach Pieliſch.
Piloth u. A. geb. mit Goldſchnitt: Thlr.
Hermann und Dorothea. Mit Illu=
ſtrationen
nach E. Boſch. cart.: 10 Sgr.,
geb mit Goldſchnitt: 16 Sar.
keſſigs Nathau der Weiſe. Mit All=
ſtrationen
nach Gabr. Max. cart: 15
Sar., geb. mit Goldſchnitt: 20 Sgr.
Schillers Gedichte. Mit Alluſralionen nach
A. Liezen Maher u. A., geb. mit Gold=
ſchnitt
: 1 Tblr.
Verlin. G. Grole'ſche Verlagshandlung.
Prachtwork für den Weibnachtstisch!
Park von Enhuhor's
Bilder aus dem deutſchen Volksleben.
Bhotographirt nach den Original=Helgemälden von
Franz Hanfſtängl.
erschienen neu in tolgenden Ansgaben:
Jesus-Vormat: Mit Text von AFLGIIOR
MELR. In reich gepresster Calico-
Mappe. 22 Thlr. 20 Sgr.
Folio-Vormat: Mit Text von FRlEOR.
PEGIL. I roich gepresster Calico-
Mappe 14 Thlr.
Visites-Format: In Clog. Glacé=Carton.
3 Thlr.
Einstimmig lantet das Urtheil der Kritile
dahin. dass das Vollkesleben, und namentlich
das süddeutsche, noch nie in gleicher Voll-
endung
und gleich gemüthvoller Weise
gemalt worden und dass dies Werk weitaus
das bedeutandste des leider zu trüh ver-
c
092
Storbenen Heisters soi.
Vorlin. G. Grote'ſche Verlagshandlung.

[ ][  ][ ]

N50.

200

3096)

C.
Geor,
Philipp Rehler,
empfiehlt, auch als Geſchenke: beſonders geeignet:

Meſſer.
Scheeren etc. von gebrüder Diltmar in Heilbronn
67 Medallen, Palente ete.
Preis von 30 Dnkaten fur
ſte
von Bentschland, Frankreich,
Rasirnesser von besonderer
t=
C.
4
England ete.
Härte & Feinheit.

Sche=

Feder- &amp Caſchenmeſſer, Tranſchir., Eiſch- &cmp; Beſſert=Meſſer & Gabeln.
ren, Patent=Raſirmeſſer für jeden Bart, Patent=Streichriemen,
Garten.- & Genlirmeſſer, Gartenſcheeren, Meſſerſchärſer, Metzgermeſſer ꝛc

Neue Export=Buchhandlung. 2.
H. Vorzügliche Feſtgeſchenke, für den Weih=
nachtstiſch
, für jede Bibliothek, für jeden Bücher=
freund
, Pracht= und Kupferwerke, Claſſiker,
Romane, ꝛc. ꝛc., in neuen, completen und
fehlerfreien Exemplaren!!
W. Zu nie dageweſenen Spottpreiſen.
Dem verehrten Publikum nur neue,
complete und fehlerfreie Werke zu
Geſchäfts=Princip
liefern und im nicht convenirenden
und Garantie. Fall der Bücher, dieſelben gegen jedes
beliebige Werk umzutauſchen.
E- Deutſche Kunſt in Wort und Bild Prachikupferwerk erſten
Nanges, mit den prachtvollſten ausgeführten Kupfern der erſten und beſten
Künſtler der Neuzeit, nebſt Text der beſten Schriftſteller; in 1 Prachteinband
mit reicher Goldverzierung und Goldſchnitt, vorzügliches Feſtgeſchenk,
nur 2 Nihlr. 24 Sgr.
v. Meyer's, neuer, großer
Hand=Atlas der ganzen Erde, 1868, ueneſte Auflage, in
60 meiſterhaſt, ungemein dentlichen, prachtvoll ausgeführten Karten,
jede ſtarte ein Meiſterwerk von Ravenſtein, aus dem berühmten
Verlage des bibllographiſchen Inſtituts in Hildburghauſen, nebſt 12 Sei=
ten
ſtatiſiſcher Erläuterungen, Folio=Format, ſauber gebunden nur
6 Rthlr.! Vorſtehender Atlas iſt nicht in mehreren Jahren erſchienen,
ſondern ſämmtliche Karten ſind von 1868.
Göthe's
ſämmtliche Werke, vollſtändige, Cotta'ſche Original=
Pracht=Ausgabe 1868, ſchöner, großer Druck, feinſtes Belin=
papier
mit den prachtvoll ausgeführten, Kaulbach'ſchen Stahlſtichen.
2) Schiller's ſämmtliche Werke, vollſtändige Ausgabe im Pracht=
bande
. 3) Leſſing's Werke im Prachtbande, alle drei Werke zu=
ſammen
nur 6 Nihlr. Meyers Univerſum. Prachtkupferwerk mit
über 206 ſehr fein ausgeführten Stahlſtichen die ſchöne Octav= Aus=
gabe
, 5 Bde. nur 3 Rthlr. 15 Sgr. - Feierſtunden. Prachtkupferwerk
mit hunderten von feinen Stahlſtichen, Farbendruckbilderu,
Holzſchnitten, nebſt Tert der beſten und beliebteſteu Schriftſteller der
Neuzeit. 3 Bde. Hoch=Quart=Format. Alle 3 Bde. uur 2 Rihlr.
Großes vollſtändiges Converſations=Lexicon, neueſte Auflage, vollſtändig
in 15 ſtarken Groß=Octavbänden. von A-3, ſtatt 20 Rthlr. nur 6 Rthlr.
Caſanova's Memoiren. Beſte deutſche Ausgabe mit ſehr vielen Illu=
ſtrationen
in 17 Bänden, nur 7 Nthlr. 1) Shakeopeare's ſämmt=
liche
Werke. Neueſte deuiſche Ausgabe, in 12 Bänden, mit
feinen Stahlflichen, in reich mit Gold verzierten Einbanden. 2) Die
Kaiſerbrüder. Hiſt. Roman in 4 Vdn., über 1200 Seiten ſtark; einer
der ſchönſten hiſtoriſchen Nomane der Nenzeit (der allein im Ladeupreis
5 Rthlr. koſtet) beide Werke zuſammen nur 2 Rthlr. 28 Sgr. Das
berühmte Buch der Welt (Stuttgart, Hoffmann), Prachtkupferwerk mit
hunderten von Stahlſtichen und colorirten Kupfern nebſt Text ven den
erſten, beſten Schriftſtellern nur 1 Rihlr. 15 Sar. Die Jahrgänge
von 1860-65, ſauber gebd., nur 8 Nthlr. - W Deutſchland, ſein
Volk und ſeine Sitten, dargeſtellt in Characterbildern, mit ſehr vielen
Abbildungen, Trachten der Völker, gr. Lexicon=Octav, ca. 600 Seiten
ſtark, nur 35 Sgr. Die Jeſuiten. Aus dem Leben und Trei=
ben
derſelben. 2 ſtarke Octav=Bände nur 25 Sgr. 1) Körner's
ſämmtliche Werke, vollſtändige Ausgabe in 2 Vdn. 1868 im Pracht=
bande
mit reicher Goleverzierung. 2) Der Erzbiſchof von Mad=
rid
, höchſt ſpannender Noman in 2 Vdu., beide Werke zuſammen nur
35 Sgr. Hegel's ausgew. Werke, 4 Bde., gr. Octav, ſtatt 6 Rthl.
nur 40 Sgr. Oken's naturhiſtoriſcher Bilderatlas mit 600 prachtvoll
color. Kupfern, ſauber geb. nur 40 Sgr.; Göthe's Abhandlung über
die Flöhe (war bis jetzt günzlich vergriſfen) mit ſehr vielen pikauten
Abbildungen, feinſtes Papier, ſchöner großer Druck, nur 45 Sgr.
Dr. Neuth. Die Fortpflanzung des Menſchen, abhängig von dem freien

Willen beider Geſchlechter. Mit anaromiſchen Abbildungen, nur 1 Rihlr.
15 Sgr. Neueſte Nomau=Bibliothek. Eine Sammlung Nomane
von den erſten, beſten Schriftſtellern. 25 ſlarke Octab=Baͤnde nur 2 Rthlr.
15 Sgr.l 1) Kaltſchmidt's Fremdwörſerbuch, neneſte Auflage, ca. 20,000
Worte enthaltend. 2) Strodtmanu's Nohaua, ein Liebesleben in der
Wildniß. Eleg. geb., beide Werke zuſammen nur 20 Sgr. Die
Freimaurer. Aus dem Leben und Treiben derſelben, 2 ſtarke Bde., ſehr
intereſſant, nur 25 Sgr. 1) Grieſinger. Die alte Branerei oder Cri=
minal
=Myſterien von Newyork. 3 ſtarke Bde., über 1000 Seiten ſtark.
2) Emigranten=Geſchichten aus dem Amerikaniſchen Leben. 2 ſtarle Bde=
Beide Werke zuſammen mr 1 Rthlr. 15 Sgr.! (Rebenſtehende beide
Werke ſchildern in novelliſtiſcher Form, doch durchaus wahrheit=getreu die
Zuſtände Nordamerika's. 1) Neuer Hausſchatz füͤr die Jugend, heraus=
gegeben
von den erſten, beſten Schriftſtellern, die ſchönſten Erzählungen
enthaltend, unter Underm Lebens=Beſchreibungen, aus der Länder= und
Völterkunde ꝛc. ꝛc., gr. Octav, über 600 Seiten ſtark, mit vielen Ab=
bildungen
, eleg. geb. 2) Tanz=Album für 1860. Die neueſten und
beliebteſten Tänze für Piauoforte enthaltend; beide zuſammen nur 1 Thlr.
15 Sgr.l - ſx. Sammlungen von 12 verſchiedenen Jugendſchriften,
für jedes Kinderalter paſſond, mit hunderten von colorirten Abbildungen,
worunter welche, die allein im Ladenpreis 1 Rthlr. koſten, alle 12
zuſammen nur 2 Rthlr. - Göthe's Philoſophie. Eine Zuſammen=
ſtellung
ſeiner 3deen über Leben, Liebe, Ehe, Freundſchaft, Er=
ziehung
, Religion, Moral, Politik, Literatur, Knuſt und Natur
aus ſeinen ſämmtlichen poetiſchen und wiſſenſchaftlichen Werken 7
ſtarke Bände, ſtatt 5 Rthlr. uur 1 Rthlr.l 1) Dr. Ie Plat, das Ge=
ſchlechtsleben
in der Liebe und Ehe. 2) Gründlicher Nathgeber für das
Leben in und außer der Ehe, Belehrung über die Geſchlechts=Verhältniſſe
des Menſchen ꝛc. 3) Der Menſch von der Wiege bis zum Grabe. Er=
jahrungen
der berühmteſten Aerſte in der Kuuſt das Leben und die Ge=
ſundheit
des Menſchen zu erhalten und ihre Krankheiten zu heilen; alle
drei zuſammen nur 1 Nihlr. 10 Sgr.½ 1) Neneſte Gedichtſamm=
lung
der erſten, beſten Dichter, wie: Schiller, Göthe, Rückert, Lenaulꝛc. ꝛc.,
ſauber gebd. 2) Das Buch der Welt, oder Univerjum, mit 49 prachtvoll
ausgeführten Stahlſt. nebſt Text; beide zuſ. nur 1 Rthl. ½ Neneſte populäre
Natur=Geſchichte der drei Reiche, über 699 Seiten Text und mit
über 300 prachtvoll colorirten Kupfern, in reich mit Gold verziertem
Einbande, nur 1 Rthlr. 15 Sgr.½ Sammlungen der pikauteſten und
intereſſauteſten Hamburger Novellen, 24 ſtarke Octav=Bände, unter An=
derm
: Unter dem Schleier der Nacht, Eine Dame vom Stande, Die
Ehrenmänner, Im Hofe und am Hoſe, Zwei Zöglinge des grauen
Hauſes ꝛc. ꝛc., ſämmtlich höchſt pikant, alle 24 Bde. ſtatt 30 Rihlr.
uur 5 Rihlr. 15 Sgr. Vibliothel deutſcher Claſſiker, 60 Bändchen
mit den Portraits im Stahlſtich nur 1 Rthlr.½ Große deutſche Roman=
Zeitung, herausgegeben von den erſten und beſten Schriftſtellern der
Neuzeit, wie Sophie Schwartz, Alfred Meißner, Edmund Höfer, Braddon,
George Heſekiel ꝛc., dieſelbe enthält mehr als wie 30 Bände Ro=
mane
, 4 Hoch=Quart=Bände, zuſammen nur 2 Rthl. 15 Sgr.
2 erhält Jeder bei dem kleinſten Auftrag den höchſt intereſ=
Gratto janten Roman: Der Erzbiſchof von Madrid. 2 Bde. Bei
Aufträgenvon 6 Rihlr.: Univerſum oder Buch der Welt. Prachtwerk mit
40 prachtooll ausgeführten Stahlſtichen nebſt Tert. Bei größeren Be=
ſtellungen
Kupferwerke, Elaſſiter ꝛc. ꝛc.
W. Avls. Ein geehrtes Publikum erſuche frenndlichſt,
Ihre werthen Beſtellungen mir jetzt ſchon einzuſenden, damit ich daſſelbe
in jeder Weiſe zufriedenstelle und alles rechtzeitig vor dem Feſte ein=
triſft
, daß alle Bücher ueu, complet und fehlerfrei ſiud, ga=
rantire
ich nochmals.
Man wende ſich nur direct an die Export=Buchhandlung von
G. A. Hever. Bücher=Exporteur in Hamburg,
alter Steinweg 57.
22. Bücher ſind zoll= und ſteuerfrei. 24, 6694)

[ ][  ][ ]

201

N. 50.

Messingene Wiener Kaffeemaschinen,
ſewie verſchiedene andere Sorten nebſt meſſingene Theekeſſel und Berzelius=Lampen empfiehlt in reicher Auswahl und zu
Weihnachtsgeſchenken geeignet
7649)
Justus Spengler, Eliſabethenſtraße 16.

7991)

Zurückgeſetzt.

Ich habe eine große Parthie wollene gewebte und geſtrickte Waaren,
als: Seelenwärmer, Kragen, Ermel, Kaputzen, Palatin, Manteltücher,
Kinderkleidchen und Jäckchen, Handſchuhe, Strümpfe ꝛc. ꝛc. zurückgeſetzt,
welche, um ſchnell damit zu räumen, zu auffallend billigen Preiſen abgebe.
J. Hachenburger jun.
gegenüber der Merckſchen Apotheke.

7392

NEUllLuokt,

Ark6 I.

ladet zum Beſuch ſeiner
Weihnachts-Ausstellung.
welche dieſes Jahr wieder mit den neueſten Gegenſtänden in Leder= und
Cartonnage-Waaren aſſortirt iſt, ergebenſt ein.

8002) Meinen werthen Gönnern und Freunden die ergebene Anzeige, daß ich meine

beſtehend aus den feinſten Toilette=, Lupus= &a Gebrauchsartikeln, ſowie jeinſter Par=
fümericen
&am; Toiletteſeifen eröffnet habe, und lade zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Beſonders mache auf eine reiche Auswahl Pariſer Cartonnage, gefüllt mit den feinſten
Parfümerieen von Ed. Pinaud ꝛc. ꝛc., ſowie ſehr reizender Atrappen aufmerkſam. Gleich=
zeitig
empfehle reichſte Auswahl neueſter Pariſer Coldkämme und Goldreiſen,
ſowie mein Lager in Friſir=, Toupir= amp; Staubkämmen, Reifen & Reifkämme in
Schildplat, Elfenbein, Büffel und Kautſchouk, ſowie mein ſehr reiches Würsten- und
Hochachtungsvollſt;
Sehwamminger.
Hoftheater=
Ludwigsplatz, neben Herrn

ß. cuo. P acHh.
von allen daſelbſt niedergelegten Gegenſtänden errichtet worden.

8095
8096) Durch deſonders vorthelhafie Enkaufe bin ich in den Stand geſebt, eine Parthie
Garderobehalter, Handtuchhalter, Schlüsselhaltor ote.
zu außergewöhnlich billigen Preiſen abzulaſſen.
C. F. Hemmier, Ludwigeplatz.

7188) Neue Linſen, gelbe Erbſeu und
Bohnen, zarthülſig und hellochend lohne
Mücken) empfiehlt
G. Amend. vorn. G. Traus.
Praktiſche Weihnachtsgeſchenke.
Norwegiſche ſelbſtthätige
4H
H5

O0 Kochapparate; Waſch=,
p6
4Wring= und Mangel=
ſJob
hMaſchinen.
(7514)
Lepszu
LAAza
L. W. Rorſer. Marienplatz.

7809) Blum=Mehl,
(trocken und geſiebt)
wie ſolches in die Großherzogliche Hofconditorei
G. Amend,
liefere, empfiehlt
vormals G. Kraus.


Hch. Georgi,
Wilhelminenſtraße 10,
emefiehlt einen ſehr preiswürdigen Ceylon-
Café, den durch vortheilhaften Einkauf zu
38 kr. per Pfd. und bei Abnahme
von größeren Quantitäten zu 36 kr.
erlaſſen kann.
Als ganz rein und feinſchmeckend
kann dieſen Cafs dem verehrlichen Publi=
kum
ganz beſonders empfehlen.
7928) Kauarienvögel ſehr ſchöne zu ver=
kaufen
. Holzſtraße Nr. 7.
52

[ ][  ][ ]

N. 50.

7882)
Ausverkauf
von Gäs- und Herzen-Luslres
unter Fabrikpreis, im Locale der
Bronce=Fabrik in Höchſt a. M.
7971)
Milchverkauf.
Wegen Vergrößerung meines Viehſtandes bin
ich in der Lage, von Weihnachten an noch mehr
Milchkunden annehmen zu können. Ich bitte alle
Diejenigen, welche ihren Bedarf an Milch von
mir zu beziehen wünſchen, ihre Adreſſe u. Woh=
nung
gefälligſt in der J. V. Diehl'ſchen Buch=
handlung
, obere Rheinſtraße, angeben zu wollen.
Auguſt Bergſträßer,
Pachter von Hof Haina.
8600) Blumentiſche in allen Größen mit
und ohne Aquarien und Fiſchglocken, Goldfiſche,
blühende Topfpflanzen, Bougnets ꝛc.
W. Hohenadel, Handelsgärtner, Soderſtraße.
8029) Ein geipieltes Tafel=Clavier zu
verkaufen. Magdalenenſtraße Nr. 17.
Hönigl. bayr. privileg. Waschmehl.
Alleiniges Depot bei
8097)
J. G. Keller.
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſir.
8098)
Liqueure
von Himbeeren, Quitten und Vaniell von
vorzüglicher Güte empfiehlt J. Widmiann.
8099) Honiglebkuchen, ſowie rothes
und weißes Anisgebackenes empfiehlt
Carl Klinger, Bäckermeiſter,
Caſinoſtraße.

8100) Durch die Hofbuchhandlung von G. Jonghaus iſt zu haben:
für die deutſche Ingend.
Hermann Wagners Hausſchatz Gertſetungvon=dugend
Luſt und Lehrer.) Mit Beiträgen von Dr. W. Fiſcher, Ferdinand Pflug, Heinrich
Smidt, A.v. Vihthum, Dr. O. Buchnet, L. Würdig u. A., und Illuſtrationen von Julius
Schoͤltz, Guido Hammer, L. Veuns, Th. v. Oör, A. Diethe n. A. Ir bis 3r Band.
Jeder Band bildet ein ſelbſtſtändiges Buch, der 3te Band koſtet cartonnirt fl. 3. 36 kr.,
in engliſcher Leinwand mit Vergoldung fl. 4. 12 kr., in roth Callico fl. 4. 21 kr.
Das Buch erfüllt in ausgedehnteſtem Maße, was ſein Titel verſpricht; keine beſſere
Nahrung vermag dem heranwachſenden Geſchlecht geboten zu werden, als ſie dieſe durch die
Wahl der Stoffe wie durch die Art der Behandlung der allgemeinſten Theilnahme ſich en=
pfehlenden
Aufjätze, Skizzen, Schilderungen und Erzählungen gewähren.
Unterhaltungen für kleine Knaben und
Herzblättchens Hettvertreio. Mädchen zur Herzenebildung und En=
wickelung
der Begriffe. Mit vielen bunten und ſchwarzen Illuſtrationen von H. Bürkner,
K. Fröhlich, Julius Scholtz u. A. Im Verein mit mehreren Kinderfreunden herausgegeben
von Thekla v. Gumpert. Erſchienen ſind 13 Bände. Jeder Baud iſt einzeln elegant
gebunden in engl. rother Leinwand mit reicher Vergoldung für fl. 3. 35 kr., oder auch
cartonnirt in elegautem Umſchlag für fl. 3. 9 kr. pro Band zu haben.
Die Nationalzeitung; widmete dem bekannten hübſchen Kinderbuche folgende Zeilen:
Dieſe zierliche Gabe bringt ihren beſten Weihnachtoſegen bereits mit in die Welt; ein Platz
unter dem Tannenbaum kann ihr nicht fehlen, Herzblättchen braucht nur zu ſagen: Hier bin
ich wieder! und in Schaaren wird das kleine Volk herbeiziehen und mit großen Augen und
geſpannten Mienen der tauſend ſchönen Dinge lauſchen, die es ihm bereit hält."
Unterhaltungen im häuslichen Kreiſe zur Bildung des Ver=
Töchter=Album. ſtandes und Genüthes der heranwachſendeu weiblichen Jugend.
Mit Lithographien nach Originalzeichnungen von Prof. H. Bürkner, Jul. Scholtz und
Alluſtrationen zu den naturhiſtoriſchen Artikeln von Hermann Wagner. Herausgegeben von
Thekla v. Gumpert. Der Band enthält 36 Bogen Text und 27 Abbildungen. Erſchienen
ſind 14 Bändr, von denen jeder ein abgeſchloſſenes Ganzes bildet und apart zu haben iſt.
1e bis 3r Band mit ſchwarzen Bildern, geb. fl. 3. 36 kr., elegant in Callico geb.
fl. 4. 20 kr., 4r bis 14r Band mit colorirten Bildern, geb. fl. 4. 3 kr., eleg. in
Call. geb. fl. 4. 30 kr. In roth Call. geb. fl. 3. 39 kr. In roth Callico mit Gold=
ſchnitt
fl. 5. 12. kr.
Lieder und Reime mit Bil=
Kinderſcherz fur's Feinderherz. dern von Louiſe Thalheim. Iu
elegantem Einbande. 1ſte - 3te Sammlung, jede mit 25 Holzſchnitten. Preis Band
Verlag von C. Flemming.
fl. 1. 48 kr.

8101

9 C 2 92 C
umd Giverse fohme Geträmlio.

per Flasche 1½ Schoppen ohne Glas.
30 kr. bis fl. 1. 54 kr.
fl.
1. 12
18

24
18
27
54



30
1. 30

Rhein-Weine

Hanrat-Welne
Narkgräfter
Rothe Weine
Vordenux in ächter ≈ reiner Qualität
Obige Weine erlasse bei Abnahme in Gebinden, von mindestens ¼ Ohm an, ent=
sprechend
billiger.
Deutsche Schaumweine diverser Häuser fl. 1.30 kr. bis fl. 1.48 kr., per Plasche
mit
Mochheimer Mousseux d. Actiengesellsch. l. 20, und , 1.45
Glas.
Französische Chauyugner
1.54 bis 3.-
OBd Sherry, Portwein, Auscat lunel, Halaga Sect, Dry Madeira, Harsala, Samos; in feinen,
Cognae vieuz. Rum of Jamaica, ſeinstes Hirschwasser, Arac de Batavia; ſächten Qual.
u. zu billig.
Maruschino dl Tara, Curaçao, Anisette donble, Créme de Vanille;
sten Preisen
Tunsch Impérial, Ananas-Punsch, Rum- &am; Arac=Punsch-Essenzen;
Genauere Preislisten stehen gerne zu Diensten und werden alle Aufträge sorgfältig
und prompt erledigt.
Wilhelminen-
SAHaIa Sebadls,
Strasse.

NiAuiuuUAUAAgAlU,
5
4

588

4 8102)

4
3

oo
Dur Blnmeufrennde.

Die ſo ſchönen Libonie ſoribunda, zu Weihnachtsgeſchenken ge=
eignet
, ſind wieder in hübſchen blubenden Bäumchen vorräthig, ferner blühende Monats
roſen, reichblühende Veilchen, Tulpen, Reſeda, Wegonien-Lauruelin,
Primeln eic ferner Pracht=Gummibäumchen von 48 kr., Palmſtöckchen
24 kr., Rougue's in allen gewünſchten Formen, geſchmackvoll gebunden, empfiehlt di
Kunſt= und Handelsgärtnerei von
H. Henß,
große Schwanenſtraße 37, hinterm neuen Votaniſchen Garten.
Beſtellungen werden bei G. Würtemberger auf dem Brückchen beſtens beſorgt.

[ ][  ][ ]

203

M.50.

8103)

Für kommende Feſtage

halte ich mein Lager in folgenden Artikeln auf's Angelegentlichſte empfohlen:

Jam.-Rum, feinst alter,
jüngerer
7)
Arae de Batavia, alter,
Bum-Punschessenz,
Arac-Puuschsyrup,
Cogmac, ächt frauz.,
Malngu, alter,
Dry Madeira,

Chocolnde, mit und ohne Gewürz in
vollwichtigen Pf. Paquets,
Thee's, grüne und schvarze,
Vanille,
Cigarren zu allen Preisen und in ele-
ganter
Verpackung,
Schwämme in grösster Auswahl.

Für Bäckereien:
Mellis bei Broden 18 und 19 kr. per Pfd., selbstgestossenen ditto per Pfd. 19 kr.
Orangent, Citronat, Gewürze, Ammonium, Fottasche ete.
Alles in preiswürdigſter Waare und bei Abnahme größerer Quantitäten zu en gros Preiſen.
J. G. Keller.
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße.


Henes Verlooſungsblalt
von A. Dann in Stuttgart,
erſcheint wöchentlich und enthält die Verlooſungen
fämmtlicher Werthpapiere nebſt Reſtantenliſten,
Coursblätter, Börſenberichte, finanzielle Chronik ꝛc.
Man abonnirt bei allen Poſtſtellen u. Buchhand=
lungen
ffür 1jährlich 45 kr. Probenummerngratis.
8105) Neue italieniſche Kaſtanien billigſt.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße Nr. 25.
8106) Ein gelbes Wachtelhündchen
iſt billig zu verkaufen. Rheinſtraße No. 47
Vorderhaus Manſarde.
8107) Zvei Einlegſchweine zu verkaufen.
Große Bachgaſſe Nr. 13.
Vermiethungen.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
6485) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen (parterre) Eliſabethenſtraße Nr. 64.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1 Zim=
mer
mit Möbel im Vorderhaus zu vermiethen.
Arheilgerſtraße 66.
7274) Ein freundliches Logis in einem neu
erbauten Hauſe in der Beſſunger Weinbergſtraße iſt
zu vermiethen. Zu erfragen bei Zimmermeiſter
Küfer (Forſtmeiſterſtraße in Beſſungen).
7470) Grafenſtraße Nr. 13 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen und kann gleich
bezogen werden.
7690a) Hügelſtraße ein freundliches
Manſarden=Logis von 2 Zimmern u. 1 Ca=
binet
nebſt allen ſoönſtigen Bequemlichkeiten
an eine einzelne Dame zu vermiethen und
alsbald zu beziehen. Zu erfragen Ecke der
Zimmer= und Hügelſtraße Nr. 11 im zweiten
Stock und auf der Expedition.

4454) Wilhelmnennraze 15off die
w Bel=Etage, beſtehend in 7 Zimmern, Vor=
E platz und allen Bequemlichkeiten, auf Ver=
- langen auch die Manſarde dazu, auf I.
5 April k. J. zu vermiethen. Näheres Par=
K terre daſelbſt.
A0URAN

4591) dangegaſſe Nr. 26 ein Logis an eine
ruhige Familie.
7892) Gardiſtengaſſe 5. Logis mit Stallung.
7932) Kleine Ochſengaſſe Nr. 10 ein kleines
Logis zu vermiethen.
7933) Bei Ochſenmetzger Gg. Dreſſel
iſt eine Wohnung an eine ſtille Haushaltung zu
vermiethen und bis Februar zu beziehen.

8047) Hügelſtraße 19 ein möblirtes Zim=
mer
zu 4 fl monatlich zu vermiethen.
8108) Neckarſtraße Nr. 15 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
116) Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann in einem Waarengeſchäfte
als Lehrling eintreten. Rheinſtraße 8 neu.
6461) Ein junger Mann mit nöthigen Schul=
kenntniſſen
vind als Lehrling in mein Papier=
Geſchäft geſuchk.
Georg Hof,
Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
7699) Einen Lehrling mit tüchtigen Schul=
kenntniſſen
, auf das Comptoir, ſucht
Franz Weber, Vromenadeſtraße 47.
7853) Eine perfekte Köchin für ein Hotel
am Rhein nach Weihnachten geſucht. Näheres
untere Hügelſtraße 75.
7903) Ein junges Mädchen, 18 Jahre alt
(elternlos), welches in allen weiblichen Haus=
arbeiten
erfahren iſt, jedoch nicht feſt genug, um
einer Haushaltung allein vorzuſtehen, ſucht
gegen mäßiges Honorar eine Stelle als Gehülfin
Nähere Auskunft ertheilt
einer Hausfrau.
S. Arnheiter, Eliſabethenſtraße.

8060)

hane rhofhor.
62
OPeal=Geuruuverein.

Verſammlung der Mitglieder Donnerſtag den 12. December, Abends
8 Uhr, im oberen Saale der Wilter'ſchen Brauerei. - Tagesordnung: 1) Beant=
wortung
der Frage: In wie weit iſt das Erwarten eines Aufſchwungs einer Gegend durch den
Bau einer Eiſenbahn gerechtfertigt und woher kommt es, daß Orte wie Friedberg, Butzbach, Bens=
heim
, Heppenheim u. ſ. w. im Allgemeinen eher ab= als zugenommen haben, trotzdem ſie ſchon viele
Jahre an Bahnen liegen. - 2) Techniſche Mittheilungen.
Das Local iſt von 7 Uhr an geöffnet und die neueſten Rummern der techniſchen Zeitſchriften
ſind aufgelegt.
Der Vorſtand des Local=Gewerbvereins.

7937)

Muſikverein.
zweites Concert im Winter 1868.
69.
2
Mittwoch den 16. December 1868, Abends halb 7 Uhr,
in der Stadtkirche:
84)
0ſhe
6
HſCaer um W.
vyrLen,
3
Oratorium von G. F. Händel,
unter gütiger Mitwirkung der Großherzoglichen Hoftheater=Mitglieder: Fräulein Emilie
Reitz, Herren Lederer und Greger, mehrerer Mitglieder des Mozart=Vereins
und der Großherzoglichen Hofmuſik.
Am Concerttage ſelbſt, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, werden bei dem HI. Commiſſaͤr
des Vereins (Herrn Buchhändler Zernin, Neckarſtraße 1) ausgegeben:
1) Eintrittskarten für die nummerirten Plätze der Emporbühne an
der Orgel 2 fl. (für Vereins=Mitglieder 48 kr.);
2 Eintrittskarten für die übrigen Räume der Kirche 1 fl. 12 kr.
Letztere ſind auch in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Diehl und Schorkopf,
ſowie bei Herrn Kaufmann Kühn an der Stadtlirche (neben dem Schwanen) zu erhalten. - Zu
der Dienſtag den 15. December, Vormittags 10 Uhr beginnenden Generalprobe, werden bei
Kaufmann Kühn Eintrittskarten zu 30 kr., für Vereinsmitglieder zu 18 kr. ausgegeben.
Am Tage der Aufführung wird die Kirche um 5¾ Uhr geöffnet, und findet der Eingang
in das Schiff der Kirche von dem Schulhofe aus ſtatt. Der Vorſtand des Muſikvereins.
7898) Chriſtbeſcheerung in der Kleinkinderſchule zu Beſſungen
Der ergebenſt unterzeichaete Vorſtand der hieſigen Kleinkinder=Bewahranſtalt beabſichtigt auch
in dieſem Jahre den Kindern derſelben, ſowie einigen Armen, die in der Pflege des Frauenvereins
ſtehen, eine Chriſtbeſcheerung zu veranſtalten und bittet die Freunde und Wohlthäter der Anſtalt
hierzu um milde Gaben, welche man bei Frau Kanzliſt Langheinz, Lehrerin Ehrlicher, oder Pfarrer
Noack abzugeben das Erſuchen ſtellt. Die Gaben werden durch Karten beſcheinigt, welche zugleich
zur Ablöſung der Neujahrs=Gratulationsbeſuche dienen und findet die Beſcheerung am 20. De=
cember
, Mittags zwei Uhr, auf hieſigem Rathhauſe ſtatt, wozu man freundlichſt einladet.
Der Vorſtand:
Demmel, Bürgermeiſter. Gärtner, Schreinermeiſter. Löſch, Lehrer. Noack,
Pfarrer. Schröder, Reviſor. Werner, Ackersmann. Fräulein Böger, Frau
Demmel, Frau Hartmann, Frau Langheinz, Frau Kolbe, Frau Koch.

[ ][  ][ ]

204
N. 50.
In dem Jourual-Leſezirkel
der
Hof=Buchhandlung von G. Jomghaus
zirkuliren, die mit E bezeichneten in 2=, die mit oz bezeichneten in 4jacher Anzahl: Ausland,
Ueberſchau der Forſchungen a. d. Gebt. d. Nat.=, Erd= und Völkerkde. v. Dr. O. F. Peſchel.
I Fliegende Blätter, von Braun und Schneider. Blätter für literariſche Unterhaltung von
Brockhaus. Centralblatt, literariſches für Deutſchland. von Profeſſor Dr. Zarnecke
1 Daheim, deutſches Familienbtatt mit Illuſtrationen. Erheiterungen, Hausbibl. zur Unter=
haltung
und Belehrung von O. Mylius. Enropa, Chronik der gebildeten Welt. * Garten=
laube
, illuſtrirtes Familienblatt von F. Stolle. Globus, illuſtrirte Zeitſchriſt für Länder=
und Völkerkunde von Dr. K. Andrec. Grenzboten, Zeitſchrift für Politik und Literatur von
Dr. M. Buſch. Hausfreund, illuſtr. Familienbuch von Hans v. Wachenhuſen. Jahrbücher,
preußiſche, red. von A. Flögel. * Jourmun des dames et des Demoiselles. Journal,
politechniſches. von Dingler. uw Kladderadatſch, Humoriſtiſch=ſathr. Wochenblatt von B. Löwen=
ſtein
. Leſefrüchte vom Felde der neueſten Literatur von F W. Wulff. Magazim pitto-
resquo
par V. Charton. Magazin für die Literatur des Auslandes von Lehmann. x Moden=
zeitung
, Zeitſchriſt für die gebildete Welt von Dr. A. Diezmann. Muſikzeitung, neue Ver=
liner
von G. Vock. Natur, Zeitung zur Verbreitung naturwiſſenſchaftlicher Kenntniſſe von
Dr. Ule und Müller. Novellen=Zeitung, eine Wochen=Chronik für Literatur, Kunſt ꝛc. Pe=
termann's
Mittheilungen aus J. Perthes' geogr. Anſtalt. xs Punſch, Münchener, ein
humoriſtiſches Originalblatt von M. E. Schleich. ½ Nomanzeitung, deutſche. Salon, der,
für Literatur und Kunſt, heraueg. von Dohm und Rodenberg. ux Ueber Land und Meer,
allgemeine illuſtrirte Zeitung. Herausg. von F. W. Hackländer. ( Die illuſtrirte Welt,
Blätter aus Natur und Leben. Weſtermaun's illuſtrirte Monatshefte für das geſammte
geiſtige Leben der Gegenwart. Wochenblatt für Land= und Forſtwirthſchaft von Niecke. Zeit,
unſere, deutſche Revue der Gegenwart von R. Gottſchall. xx Zeitung, illuſtrirte,
von Weber.
Die Journale, jedesmal ſechs, werden Dienſtags und Freitags abgeholt und durch andere
erſetzt. Abonnementspreis halbjährlich drei Gulden.

2119) Norddemtscher Lhoyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
9
5 Wreymem und Hevosork,
Gonthaamaptem anlaufend
Von Newyork:
Von Bremen:

Von Vremen:
D. Amerika
31. December.
D. Weſer
7. Jan. 1865.
D. Hermann 19. December 14.

D. Union 26.
2½.

Von Newyork,
D. Newyork 2. Jan. 1869 28. Jan. 1868
D. Rhein
4. Februar
9.
D. Main 16.
11.

D. Donan 23.
18.

ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jedew Donuerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Veköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Pläben die Haͤlfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht 22. mit 16 v6t. Vrimaae ver 40 Ebf. Vremer Maaſie. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft
EEEIII und ERLITIIOIE
Southaupton anlaufend.

ſich Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Verlin
1. Dezember. 1. Jan. 1869.

Von Bremen: Von Valtimore:
D. Baltimore 1. Febr. 1869. 1. März 1869

ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Gouthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. Ert., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Platzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: H 2. mit 15 pôt. Primage per 40 Ebfß. Lremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Loyd:
Crinennnn. Direktor. H. Felers. zweiter Director.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poiidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfichiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts
Verträge feſt abzuſchließen.
Eliſabethen=
Kirchſtraße
H. Störger, ſtraße 41.
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
8067)
ſogepel

Tanz=Uuterrucht.
Ich mache meinen Schülern wie Schülerinnen und Bekannten die ergebenſte Anzeige, daß ich
meine Tanzſtunde vom 7. d. M. an wieder eröffnet habe, wozu ich Sie höflichſt -lade. Mein
Tanzlokal befindet ſich auf dem Wall am Jägerthor. Anfang Abends 8 Uhr.
Karl Becker,
Tanzlehrer.

7936) Gründlichſten Unterricht in Lateiniſch,
Griechiſch, Franzöſiſch, Engliſch, beſonders auch
Vorbereitung zum Porte=epée=Fähnd rich=Examen,
wird von einem Gelehrten, gründlichſter Unter=
richt
in franzöſiſcher Grammatik und Conver=
ſation
für Damen von einer gebornen Franzöſin
ertheilt.
Mathildenplatz 3.

7865) Es wird ein gebrauchter Kinder=
Bockſchlitten zu kaufen geſucht. Zu erfragen:
Expedition.

7939)
Geſucht
wird ein Lokal für einen Verein, möglichſt
mitten in der Stadt, mit einem Saale (oder
2 Zimmern, die man in einen ſolchen verwandeln
kann) und 3 bis 4 Zimmern nebſt Zubehör.
Offerten mit Angabe des Preiſes ꝛc., mit W. III.
bezeichnet, befördert die Redaction d. Bl.

7940) Eine gute Köchin, welche ſich auch
Hausarbeit unterzieht, wird auf Weihnachten
gegen guten Lohn zu miethen geſucht.
Eliſabethenſtraße Nr. 51.

3 (Fine Wittwe, Mutter von 4 Kindern,
. E bittet dringend um Beſchäftigung im

Waſchen und Putzen. Dieſelbe kann gut empfoh=
len
werden. Ste wohnt Sackgaſſe Nr. 20.

7944) Es wird ein Haus mit Garten,
Stallung und Remiſe zu miethen geſucht; ſei
es gleich oder nächſtes Jahr. Offerten be=
liebe
man unter Chiffre M. an Herrn Schrei=
nermeiſter
Wilhelm Fey, Darmſtädter
Carlsſtraße Nr. 26 zu Weiterbeforderung franco
zu übergeben.

7945) Geſucht wird gegen guten Lohn ein
Mädchen für Küche und Hausarbeit. Näheres
Karlsſtraße Nr. 19.

7946)
Geſucht
wird für eine ruhige Familie auf naͤchſtes Früh=
jahr
eine Wohnung von 5 bis 6 Zimmern,
Küche ꝛc., nicht zu weit vom Palais des Prinzen
Ludwig in einem nicht zu großen Hauſe. Aner=
bietungen
wolle man, mit Preisangaben, unter
Chiffre L. 5, bei der Exped. d. Bl. abgeben.

7941) Es wird eine Engländerin für Kinder
geſucht, Promenadeſtraße 47.
English Hurse
wantod by a german Lady in Darmstadt.
Vor particulars apply to Promenade-Strasse 47.

4 wird in Miethe eine Woh=
2 Geſucht nug von drei heizbaren
8
Zimmern, deren eines nach Norden mit frei=
unbehindertem
Licht, abgeſchloſſenem Vorplatz,
ſonſtiges Zubehör derſelben minder wichtig, im
Monat Februar 1869 beziehbar.
Ernſt Nauch, Promenadeſtraße 50.

in kräftiger junger Menſch, der gute
Zeugniſſe aufzuweiſen hat, wird für
Magazinarbeiten Beſſunger Carls=
ſtraße
Nr. 382 geſucht.

8111) 2 weiße Hühner ſind entlaufen.
Dem Wiederbringer eine Belohnung. Sand=
ſtraße
24.

[ ][  ][ ]

N50.

49) De Mante Ohhnd,
Lahofe,
2OOul=Puppen

iſt eingetroffen und empfehle ich ſelbige als praetiſchſtes, dauerhafteſtes u. ſchönſtes Spiel=
zeug
für lleine Kinder.
Georg HOf,
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.

ſoir=
äcbdleabdf
Nbeldbelol 10.
Raldh
Pobdkahke;
Adiuirdtttnnnnnnnnnunth Gntih etehmenhhhld

Jodl=
(cudldlahddbodf
6)) )Hn nonenn nnht.
88113)
Weihnachtsfreude!
Einem verehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich von Sonntag den 20. Dezbr.
l. J. an, von 4- 9 Uhr Abends, hinter der Stadtkirche in der Stadtmädchenſchule eine
Mechauik=Arbeit von beweglichen Figuren zur Schau ausgeſtellt habe, beſtehend aus:
der Geburt Jeſu, Darſtellung Jeſu, Flucht nach Caypten, einer
Militärparade und einer Kirchweihe.
Preiſe: Erwachſene Perſonen 6 kr. Kinder die Hälfte. Jasbejondere lade ich die ver=
ehrten
Eltern und deren Kinder ein.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1868.
Carl Ludwig Joſt.
4loldonhonen doanodeonearerorarr dn Poloioreorohor uahon -ehihs

Loloelos

Großherzogliches Hoftheater.
Dienſtag, 15. Dec. 7. Vorſt. im 5. Ab.:
Frauenkampf. Luſiſpiel in 3 Acten nach
Scribe von Olfers. Hierauf: Zehn Mädchen
und kein Mann. Geſangs=Burleske in
1 Act von Suppé.
Donnerſtag 17. Dec. 8. Vorſtellung im 5.
Abonnement: Dinorah, oder: Die Wall=
fahrt
nach Ploörmel. Oper in 3 Akten,

Muſik von Meyerbeer. Fräul. Ubrich, Hr. Becker,
Hr. Reichhardt ꝛc.
Freitag 18. Dec. 9. Vorſtellung im 5.
Abonnement: Adrienne Lecouorenr. Drama
in 5 Alten n. d. Franz. von Herrmann. Adrienne
Frl. Frohn.
Sonntag 20. Dec. 10. Vorſtellung im 5.
Abonnement: Don Juan. Oper in 4 Akten,
Muſik von Mozart. Damen: Mahlknecht, Ubrich,
Reitz. Herren: Becker, Ledoͤrer, Greger, Dr. Pockh.

205
8114) Für den Honat December
wird ausnahmsweise ein Monats- Abon-
nement
eröffnet auf die
Modenwelt,
die cinzige billige Moden-Jeitung mit
Original Hlustrationen, dabei an solchen
ebenso reichhaltig wie selbst die theuer-
sten
anderen derartigen Blätter.
Preis für den Honat December: 12 Kreuzer.
Preis pro Duartal: 36 Kreuzer.
Die Nummer vom 1. December ist
in allen Buchhandlungen vorräthig. Dur
Annahme von Abonnements om-
pkichlt
sich
G. W. Höznier,
Wuruzuuaumt
Im Großherzoglichen Holßmagüzrn
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheitholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
8 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Hamſtags von 3-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Gold-Courg.

Piſtolen fl. J. 48- 50 Holländ. 10 fl. =Stücke 9. 54- 56. ſland=Ducaten. 5. 36- 38. Preuß. Friedrichsdor. " J. 57) - 58½ 20 Francs=Stücke J. 26½ 27½ Engl. Souverains. 11. 54- 58.


Ein Medaillon.
(Fortſetzung.)
Nun ?u rief Vollbrecht.
Mit der Honorirung des Wechſels - verſteht ſich - war ich auf
beſſere Zeiten vertröſtet.
Der Wechſel iſt bezahlt, ſchrieb ich Mathias van Aert - unter
zwei Bedingungen: Von dem Allen gegen Ihre Gattin wie das Grab zu
ſchweigen und wie ein Ehrenmann den Schwur zu halten und dann
mir von Ihrer eigenen Hand wahr und getreu Ihre Handlungsweiſe
gegen mich darzulegen und Ihre Motive. Wenn nicht - ſo werde ich
in kürzeſter Zeit einen neuen Wechſel auf Sie ausſtellen.
Und er hat es gethan?
Hat es gethan - hab's in meinen Händen.
Eine furchtbare Waffe, gegen ſeinen guten Ruf - vor der Welt.
Für die er mir ſpäter in drei Briefen die höchſten Summen ge=
boten
, die den Betrag des Wechſels weit überſtiegen. Noch immer nicht
genug - das Höchſte will ich - jetzt muß er ihnen dagegen ſein eigenes
Kind geben.
Herr Jüngkensl Kann ich das annehmen?
Ohol Seht doch, als ob David Jüngkens ſich je als Schelm be=
wieſen
hätte. Ob ich es gethan, wenu Sie des Herzens des Mädchens
nicht verſichert geweſen? Nicht doch! So aber ſoll es uns gute Dienſte
leiſten.
Einige Tage darauf verabſchiedete ſich Vollbrecht von ſeinem Herrn
und Freunde. Dieſer übergab ihm zwei Papiere-
die
Bekenntniſſe
van Aerk's und einen eigenhändigen Brief an dieſen.
Und wenn Sie glücklich ſind, ſo denken Sie auch ein wenig an
den Alten auf der Inſel. Und ſollte es anders gehen, als Sie wünſchen,
es will Alles getragen ſein. Der Mann iſt kein Mann, deſſen Thätig=
keit
nicht ſo kräftig und ausreichend iſt, daß er ſich nicht aus ihr ein
Bollwerk gegen den Schmerz zu ſchaffen wüßte. Wenn das Leid auch
oft nicht zum Tragen ſcheint - es geht doch. Und damit glück=
liche
Reiſe!
Siebentes Capitel.
Letzter Kampf.
Zehn Monate! Ja, wenn die Zeit außer uns wärelu meint der
ahnungsvolle, reizbare Appiani. Für Klara's Vater und Hartmann war

es eine ewige Kette verdrießlichen Zögerns. Bollbrecht war durch Sturm
und widrige Winde verſchlagen und um mehre Wochen dem Ziele ſeiner
Reiſe und ſeiner Sehnſucht entrückt worden. Er empfand im vollſten
Umfange das ſeelenmarternde Gefühl, mit Kelten an einen Ort gefeſſelt
zu ſein und jeden Augenblick in der Ferne das Theuerſte verlieren zu
müſſen. Für Klara war dieſe Zeit nichts als Ungewißheit und entſetz=
liche
Furcht vor der Zukunft geweſen. Sie hatte ein Wanderleben ohne
Ziel und Ruhe gelebt. Damit ſich ihr der Becher des Leidens bis zum
Rande füllte, mußte ihr in der Fremde auch noch die treue Dienerin und
Freundin Betth an einem epidemiſchen Fieber hinſterben. Sie ſtand allein
unter fremden Menſchen, einſam in ihrem Schmerze, ohne Hoffnung. Ihr
Lieblingsaufenthalt war an großen Häfen und Seeplätzen und tagelang
konnte ſie am Strande ſitzen und hinaus in die wogende lockende See
ſchauen und tauſend mal hatte ſich ſchon ihr Fuß bewegt, um zu ihm zu
flüchten mit ihrer großen Schuld und ihrem großen Schmerz, um zu ſei=
nen
Füßen niederzuſinken, zu weinen und Vergebung zu erflehen. Aber
nein - wozu auch? Er liebte eine Andere - er liebte ſie nicht mehr.
Aber bald ſprach dann eine geheime Stimme in ihrem Herzen: Er liebt
dich treu und ewigl ſtand die Gewißheit ſeiner Liebe wie ein voller glü=
hender
Stern über ihrem Haupte, der mit lodernden Strahlen ſie ver=
branute
.
Von Brüſſel hatte ſie an Hartmann geſchrieben und auf eine Trei=
nung
ihrer Ehe angetragen. Sie hatte ihm die offenſten und umfaſſend=
ſten
Geſtändniſſe gemacht und zugleich einen Advocaten ihrer Vaterſtadt
mit der Führung ihres Proceſſes betraut.
Hartmann fürchtete den Verluſt äußerer Vortheile und den Spott-
Herr van Aert vor allem - das Aufſehen. Heute war der entſcheidende
Tag geweſen. Klara war geſtern zurückgekehrt und im Hauſe ihres Va=
ters
abgeſtiegen, ohne ihn jedoch geſehen zu haben. Hartmann, der auf
Verlangen des Herrn van kert ſolange auf Reiſen geweſen, war an glei=
chem
Tage eingetroffen. Der Gatte war in der Wohnung abgeſtiegen,
die er vor ſeiner Hochzeit hatte einrichten laſſen. Für Klara war es der
fürchterlichſte Tag ihres Lebens. Das Geſetz räumte ihrem soi-disant
Gatten jede Gewalt über ſie ein, mit der Aufforderung an ſie, heute
noch zu ihm zurückzukehren. Sie hatte den Urtheilsſpruch vernommen,
geiſterblaß verließ ſie den Saal. Sie, die ſchon längſt über ſich ſelbſt
das Schuldig geſprochen hatte, ſie wartete nur dies öffentliche Urtheil ab,
um den ſchwarzen Schleier über ſich und ihr deben zu werfen, mit der
letzten Forderung an die Welt: Begrabt mich.: Eine Stunde darauf
las ſie folgende Zeilen:
53

[ ][  ]

206

M.50.

Alles ſoll zwiſchen uns liebe Klara, vergeſſen ſein wenn du von
jetzt an verſtändig bleiben willſt. Ich halte alles Vorgefallene für Das,
was es iſt, für romanhafte Laune. Alſo Alles vergeſſen. Ein Gleiches
läßt dir der Vater ſagen. Ich mache mit ihm dieſen Nachmittag eine
Luſtfahrt. Wir ſehen ein Herrſchaftsgut an, das uns angeboten wurde.
Am Abend kehren wir zurück. Dann führe ich dich heim - evident
als die Meine.
Dein Hartmann.
Keine Rettung Zu rief Klara und ſprang, wie von Fieberſchauern
geſchüttelt, auf. Das Zwingende und Verzweifelte ihrer Lage ſtand in
furchtbarer Klarheit vor ihrer Seele. Verſinkt denn Alles um mich?
Auch die Hoffnung? Und muß ich denn ſelbſt mit verſinken? Vollbrecht,
komme - rette mich!"
Kann ich Fräulein Klara ſprechen ?u ſagte da im Vorgemach eine
feſte, männliche Stimme zu ihrer Dienerin.
Dieſe Stimme - ſeine, Vollbrecht's Stimme - für ſie die Stimme
des Weltgerichts!
Sie wollte fliehen, ſie konnte nicht, ſie wollte ſchreien, umſonſt.
Sie meinen doch wohl die Tochter des Hauſeszu hörte ſie die Zofe
erwidern. Bedaure - ich ſoll Niemand vorlaſſen.
Dann hörte Klara nichts mehr, es wurde dunkel und ſtill, dumpl
und grauenhaft um ſie her. Sie fühlte nur. Wie Rache hielt es ſi=
am
Arm gefaßt und zwei Augen brannten in die ihren. Danu ſaß er
bei ihr, wie ein Richter über ſie zu Gericht und ſie kniete an ſeiner Seite
und beichtete und ſchaute bei jedem Worte nach ihm auf, um Vergebung
und Milde. Ihr Sprechen war ein Stammeln, bis allmälig über ihren
Bekenntniſſen ſeine Züge heller, milder und weicher wurden.
Ich muß dir Alles ſagen, dir, meinem Herzenskündiger! Ich will
nicht beſſer ſcheinen, keine Gnade vor deinem Herzen, nur Recht! Der
Brief =- und dann - mein Medaillon.
Das Medaillon ?
Sie zog es hervor.
Es ruht an meinem Herzen - es war ja bei dir.
Vollbrecht machte eine Bewegung, als wollte er ſich den Staub aus
den Augen wiſchen. Mein Medaillon! Wieder in deinen Händen! O
glücklicher Zufall! Aber wie - wie?u
Einen Moment konnte Klara vor Ueberraſchung nicht antworten. Er
hatte das Pfand ihrer Liebe nicht leichtſinnig vergeben? Deſto größer die
Schuld aber er liebte ſie nochl Jetzt glaubte ſie wieder an ihn, in der
zwölften Stunde. Daß es zu ſpät ſei, daran dachte ſie nicht, nur an die
Gewißheit ſeiner Liebe. Sie gab ihr die Sprache wieder und ließ ſie
ihm in raſchen Worten erzählen, wie ſie wieder in den Beſitz des Klei=
nods
gekommen war.
Nicht wahr, du hatteſt es mir nicht zurückgeſandtzu ſchloß ſie, du
liebſt mich noch? Nein, ſprich nicht, ich weiß es auch ohne Worte!
Es wurde mir entwandt ſagte er und fügte daran die ganze Er=
zählung
des Vorfalls. Einen Augenblick jauchzte Klara auf, um gleich
darauf in ihren Schmerz zurückzuſinken. Mein bleibt immer die Schulo.
Ich hätte an dich und deine Liebe glauben ſollen.
Auf ſeinen Lippen ſchwebte eine große entſcheidende Frage, er wagte
ſie nicht. Vielleicht ahnte er, was ihn und ſie dann zerſchmettern würde.
Nimm Alles zuſammen, Vollbrecht, ſo kommt am Ende nur die
Eitelkeit, die Todesſünde des Weibes heraus. Ich fürchtete meinen Va=
ter
, die Welt, vergib, Vollbrecht! Nicht eher werde ich aufſitehen, bis du
ſagſt: Friede ſei zwiſchen unſern Herzen.
Sie erwartete in athemloſer Spannung die Gnade aus ſeinem Munde.
Er beugte ſich herab und drückte einen Kuß auf ihre Lippen - den
Friedenskuß.
und jetzt rette michlu rief ſie wie mit neuer Seele. Sie wollen
mich von dir reißen. Und ich bin doch dein, Vollbrecht
So mächtig war für ſie der Zauber ſeiner Gegenwart, der alten
Liebe, daß ſie Alles darüber vergaß. Es war wie das blendende Auf=
leuchten
des Blitzes vor dem vernichtenden Schlage, ein Augenblick höch=
ſter
Weihe, eine heilige Vermählung der Herzen. Plötzlich aber fuhr
Klara aus dem ſüßen Traume empor. Wie in Fieberfurcht des Herzens
ſtöhnte ſie: Sie kommen!
Wer? Du erbleichſt, du zitterſt. Vor deinem Vater?u
Ja - meinem Vaterl Er iſt nicht allein, mit ihm kommt noch ein
Anderer - Herr Hartmann!
Sie zuckte zuſammen. Mit dem Namen ſtand auch ihr Schickſal
wieder vor ihrer Seele.

Herr Hartmann, dein Bräutigam ?u
Vollbrecht ſtockte bei dieſer Frage.
Ja, mein Bräutigamü, antwortete ſie tonlos.
Er wußte es alſo nicht, das ganze volle Maß ihrer Schuld. Wie
gern wäre ſie mit einem Lächeln auf den Lippen - geſtorben, aber das
Geſtändniß ihrer Sünde gegen ihn auszuſprechen - das konnte ſie nim=
mermehr
.
Sei ohne Sorge, Klara. Es war das Geräuſch meines Wagens,
der vor dem Hauſe hält und jetzt Kehrt machte, um mich nach dem
Hotel zu bringen.
Du willſt mich verlaſſen? Nein, Vollbrecht, nimm mich mit dir,
hier iſt es mir fürchterlich, ohne dich.
Er erſchrack faſt vor dem unheimlichen Leuchten ihrer Angen, dem
verzweifelten Tone ihrer Stimme.
Ich werde wieder kommen, Klara, um mit deinem Bater zu ſprechen;
dann ſollſt du mit mir gehen.
Ich würde ſterben. Er wird kommen er wird mich mit ſeinen
kalten Händen berühren, rette mich, Vollbrecht, nimm mich mit dir!
Dieſem leidenſchaftlichen Flehen vermochte er nicht zu widerſtehen.
Er überlegte einen Augenblick und ſagte dann: Gut, Klara - ich werde
dich mit mir nehmen, in Sicherheit bringen und dann zu deinem Vater
zurückehren. Noch heute ſei Alles rein zwiſchen uns.
Er reichte ihr den Arm. Haſtig griff ſie nach Hut und Shawl.
In ihrem Auge ſtand eine Thräue. Der letzt: Blick - die letzte
Thräne. Sie zog den ſchwarzen Schleier über ihr Antlitz herab und
ſchritt an ſeinem Arme den Corridor entlang.
(Schluß folgt.)

Darmſtädter hiſtoriſche Rleinigkeiten.
Mitgetheilt von W.

70. Das Theateripiel (Fortſetzung).
Unter Ludwig VI. begannen die theatraliſchen Vorſtellungen eine
andere Geſtalt anzunehmen. Sie beſtanden in Balletten, in deutſchen und
franzöſiſchen Comödien, in Singſpielen und Opern. Anfangs wurden ſie
noch im Kaiſerſaale aufgeführt, ſpäter kamen ſie im Theaterhauſe zur
Aufführung, welches aus einem Theile des Reithauſes entſtanden war,
in dem die früher beliebten Carouſſels abgehalten worden waren. Lud=
wig
beſchäftigte die 2 Maler Breithaupt und Leichter mit Anfertigung
von Decorationen und ſeinen Kapellmeiſter Briegel mit Compoſition von
Opern, die zur Aufführung gebracht wurden. Dabei kamen die beſten
Stücke dramatiſcher Dichtung zur Aufführung. Der Geſchmack, der ſich
in ſehr vielen dieſer Stücke noch kund gab, war ein noch ſehr ungebilde=
ter
. Die luſtige Perſon, der Hanswurſtſpieler, darin ſtets eine Haupt=
rolle
und ſeine Späſſe waren von der gemeinſten Art. In der Comödie
z. B., welche zu Ehren des Einzugs der Landgräfin Eliſabeth Dorothee
aufgeführt wurde, und welche den fürſtl. Kammerrath Mhlius zum Ver=
faſſer
hatte, wurde ein Theil der Geſchichte der h. Eliſabeth vorgeführt,
und der Dialog war ein ganz ernſt gehaltener. In den Zwiſchenſeenen
aber treiben Harlequin und Labelle ihr Weſen in der gemeinſten Art;
Harlequin erſcheint z. B. einmal in einem Weiberrock mit geſtohlenen
Bratwürſten behängt. Neben dieſen geſchmackloſen Stücken kamen aber
auch Stücke von Corneille, Racine und Molière in franzöſiſcher Sprache
zur Aufführung. Eine der von Briegel für Darmſtadt beſonders compo=
nirten
Opern war das Triumphirende Siegesſpiel der wahren Liebe=
gedichtet
zu Ehren der Anweſenheit des Erbprinzen Ludwig von Würt=
temberg
, des Bräutigams der Prinzeſſin Magdalene Shbille. Sie iſt
eine merkwuͤrdige Schöpfung jener Zeit, weil ſie in der Weiſe der Ita=
liener
durchweg componirt war, die Recitative alſo geſungen wurden. Die
Coſtümirung in dieſer Briegel'ſchen Oper war genau vorgeſchrieben und
die darin auftretenden heidniſchen Götter: Saturn, Cupido, Mars, Be=
nus
, Bachus und die Nymphen waren ſehr merkwürdig bekleidet. Der
Mars hatte z. B. zu tragen: Einen Cürras, ein Casquet mit rother
Plumage, eine rothe Schärpe, einen Säbel bloß in der Hand, Stiefel,
die Arme ganz blos.b Die Venus trug ein fleiſchfarbiges Habit, eine
güldene Krone, die Haare auf dem Rücken hängend, mit= ſilberner Zin=
del
eingebunden, um den Leib eine blaue Schärpe, woran der vergoldete
Pfeilköcher hing, in der Hand ein brennendes Herz.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.