Darmstädter Tagblatt 1868


12. Dezember 1868

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
- 88 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Fer-
K50.
Samſtag den 12. Dezember
1868

Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Vienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren In Darmſtadt
bei der Ervedition. Rheinſraße; Nr. 23ner.
Victualienpreiſe vom 14. bis 21. Dezember 1868.

a. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.

Uerenſen das Pfund!
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn

Ochſenleber das Pfund (bei Lautz 12 kr.)
Geſalener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann

kr.

20
19
24
20
18
10
20

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
Auh- oder Kindfleiſch das Pfund


bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
nierenſen
Leder von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.


19
17
24
10

c. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Lalbfleiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17 kr., Egner, Guckenheimer
Lammelſteiſch das Pfund
bei Egner und Guckenheimer

17½₈
16½
17½
17

Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſell 15

Feilſchaften:
Hammelsſen das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller. P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Dandt

d. Der Schweinemetzger.

28
24

Schweinefleiſch das Pfund
Schinten (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Värrſteiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
.
Gerckucherte Ainnbachen das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Spech das Pfund

bei Beſt und Ewald

1.

Schmalz


Unausgelaſſen;

Bratwurſtr das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz

Giutwurſt das Pfund
bei Fuchs, Schmidt,

20
28
26
24
22
24
26
2.
32
28
28
24
32
2
20
18

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
6
Unmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 11. Pid.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes Orod 6 Pfd. beſteh, jaus ½⁄. Weiß=
desgleichen
2½
und ⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod...5 Pfd. beſteh. aus d. Kern=
Lesgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei. H. Schrumpf 3.Sorte
Gemiſchtes Lrod in hleinen Laiben 5 Loth
Waſſerwra 4 Loth für
Milchbrev 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für

21
10½
19
9½
15
2

k. Der Bierbrauer.
Jungbier.

Fruchtpretſ.ze nach dem Durchſchnitt.


Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,
das Malter. Lorn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Ml0.
das Malter. Haſer,
bas Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. Ii. Gew. fl. kr. ½ Gew. fl. kr. P Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. E. Gew. ꝛt. Tc.
Hießen
12 Dezbr. . 4 200 50 180 5 40 160 5 30 120 2 Grünberg. 11 28 200 27 180 16 160 5 8 120 1 44 200 Lauterbach 11 35 200 32 180 5 160 5 120 200 Mainz in der Halle 23 200 3 59 180 160 4 120 2 28 Vorms, 4 10 20 200 8 48 180 188 16 160 6 5 120 200

7947)
Einquartierungsgelder aus 1866!
Kommenden Montag Vormittag können die Berechtigungsſcheine für den Reſt der
noch ausſtehenden Coupons=Nummern bei uns empfangen werden.
Darmſtadt, 10. Dezember 1868.
Groißherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
7948) Oeffentliche Aufforderung.
Am 9. Juli 1867 verſtarb dahier Johannette
Kotharina Appollonie grb. Preiß, abgeſchiedene
Ehefrau des Buchbinders Heinrich Adam His=
gen
von hier, welche in erſter Ehe mit dem
am 19. März 1843 verſtorbenen Buchbinder
Jehann Philipp Büchler dahier verheirathet
geweſen war.
Nachdem ihre beiden in Amerika befindlichen
SCöhne erſter Ehe, Friedrich Büchler u. Chriſtian
Büchler durch ihren Bevollmächtigten auf Aus=
lieferung
des geſammten Nachlaſſes ihrer Mutter
angetragen haben, wird der - unbekannt wo?-

abweſende zweite Ehemann der Verlebten, der
Buchbinder Heinrich Adam Hisgen reſp. ſeine
allenfallſigen Erben aufgefordert, ſeine etwaigen
Anſprüche an den Nachlaß ſeiner geſchiedenen
Ehefrau binnen drei Monaten - vom Tage des
erſten Erſcheinens dieſer Aufforderung an gerech=
net
- bei unterzeichnetem Gerichte geltend zu
machen, widrigenfalls der geſammte Nachlaß den
beiden Söhnen erſter Ehe ohne Caution ausge=
jändigt
werden wird.
Darmſtadt, den 3. December 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.

7i9)
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge=
bracht
, daß der Weg von der Schneidmühle bis
an den Landwehrweg wegen Erbauung eines
Kanals, bis auf Weiteres nicht gefahren werden
darf. Zuwiderhandelnde unterliegen der geſetz=
lichen
Strafe.
Darmſtadt am 4. December 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Verſteigerungen.
7911) Dienſtag den 15. d. Mts Vormittags
9 Uhr werden auf dem Verwaltungs=Büreau
des Gendarmeriecorps dahier eine Parthie aus=
rangirter
Bettteppiche, Bett= und Handtücher
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 9. December 1868.
Großherzogliche Gensdarmeriecorps=Verwaltung.
Schenck, Quartiermeiſter.
200

[ ][  ][ ]

u

ekanmmmhung.
4 enſta den 1. b. An.; Muchmilluſs 3
Uh, his. doie Wieſer n es fuͤr o⁄e Bimen=
nid
Meunkennnſtaſſen, ſomle für das Wtheſtähans
m Uuhr ſrin eifusheiſſichen 6½hſen=; Srchnel-
neys
, Hrammel= nal Keksfleiſches, bed Schmeine-
ſchmeſzes
, ber uuſ=; eber; un Wlulmmſ, ſo=
hur
. e6 Meiſſ. unl Sihnunt4he nbes auf dem 3 s=
ei
m. relhmenn iun den Mdenkaſſwerlungenden
uſdelst Nerſeier uſ bergehen.
1¼ hmanmſeahs, ben A. Aierember 1ns.
eeußiher ſoylliche Ulhiſermeiſſerel Thn mſtass.
Fuchs.
17
ekſmehunng.
fh die örmen. und Keankenanſſaſten ſoll=
dſe
Eeſelnmm ler Im ikahb "um eifmterſichen
Mesſen 5 6 Wels, Elukern,
Gmmmer, ziſſer, Nudeln, ſelnſädenls=
Taſo, Gerſte, Uelesmehl, Bſoſey, ge=
une
und ncht ſernſſe GebſensKuh=
ney
, Pnſen; Kaſſee, Kundls, nonzen
nunl= ſeſſuſſenen MMeſſs, alahncs, ſelnn=
terſes
Oel, Reſruſehm, Kernſelſe, ſtelbe
Selſe, Sſenelulſihier Er, auf hem Con=
mſienahnege
beineben weiben,
1 ſeſenſigen, welibe hieranſ defſeelhten, nol=
len
ſhre 5iſſerſen bis zum IB. b. M., Hys mll=
nſis
I IIh, in ben voo nnſerem Umtenn auf=
nehünzten
Kaſſen einlenen.
Noben ven ven 11 eiſſen willkeln ſinl= un=
er
Unnabe der Mamen ler Fuſlinnenbten bel
uns elnqutelhen.
d⁄e lefer unnshehilnnungenhlienen zur Ghn=
Vihl offen.
Ummſtab, ben 4. 1erember Iuhil.
Ghoßherſonlihe Mſhigermelſterel Dhanmſtlt.
Fuchs.
10a0)
Vhekann mnhung.
Mzontagt den 14. J. 37½., Machmltlags 3 Uhr,
ſollen u dem näleliſiben Monazlu Iu ber Melch-
ſuße
mehtere Kauſen uſtes Gehüle in den
Melſſkieſenben öffenslſich beiſielgers merben.
¼hamſſeabel, mm 10 erember 1.
elſoſher zonlihe Piüsgermelſſeres Dmmſſabd.
Fuchs.
ann
Vekmmnmnung.
Die zun Nublaſſ beo Kanſlielbleners melnanb
baßler uehöhigen hmmekllen nub zwar!
.
½. e. ffln. i.
. 1 3hn miker im Pasbhang.
zu yo e wer an ber Noſen=

höbe,
un 7½ 317 maker khaſelbſl,

7531 a7ß waker haſelbls.
)
ſelſen Munsun den 3½ Pegembes
Hrſſ ſgseſohs, mls unbeeblunſtem
Kuſiblun öffeniliß an den Meiſſbletenben ves=
ſſelhels
eibeo.
i nnſſeado. ben 3; Uevember 1ssts,
Mſoßberhpalſibes 1 hſsherſibs Dahmſtah.
Ari iiſehel=
Mernthelſel.
c-ehnſebe; nul (bloſſer Mrbel.
we ſen die Vieſerungh ber Vöeſhkaſsheſ=
ſü
; eine uſſere Paſabl ſtubswerke in Mecell
gegeben mesben. Iuſdsmſenbe wellen ibve Nheis-
feegen
imesbaſeneee e 5.
ſeinen ieſes n üſſendſiben phnstern an bei
ber kensbaus Werkſtäste einſehben; nehelbſs bie
Wunſſes ſlike uule Nelingungten zmd Ginſicbs oſſen
e
ö m mſiahd belh: 1erkemnkeon 1 nsts=
ſebelſoglikes
Hdersee.
7½ Schohleiienſenn=

Mho.
Verſteigerung
einer ſehr guten Herren=
Garderobe.
Montag den un. d. Mts. Wormittags 0 Uhr
ſneilen Iiun ſzaale bes (Chaſlhauſes zum Vhilngen Mlepanber ſehr nul erhaltene Wblultearba,
5lhahos Urhergleher, Doſen, 7elhrbake, Prackrbcke, Ploreen von volhem Tuch und ſon=
Iue Geyenſlünbe negen baaie Dahlung ölſenklich verſielgl.
7
M. Menſtadt, hosnanar.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. d. Mts. Vormittags o Uhr
huerhen huagen Geſchäſtcanſabe auf ſrelhulüulges Mnſiehen bes Herrn Kauſmann Vonls h
beſſen Leanen (nheluſraſie Nro. U) Io nene Hoßhelfluten (Peſancheur), 2 neue Pllchſen
o. n I. r eonmnang=ſerfuben, 1 Mevolber, Jagblaſchen, Nulverhörner unb ſouſilge Naſd-
eeulſſten
, ferner elue grolle ſssammlunm Plrſchgemelhe unb Nehbockflangen, wornnter ſih
blele ſellene Ghempolare beſliuben, Pirſch, Meh= unb Hunbeküpſe von Thon, ſowle elne ſaſl
nene voll ſihmſeige Pabenelmiſeblung ult Glasſihränken, Sihnblaben mlt Geſach, Theken und
Wangen, anſierbem umm (-illick Clhairen, veiſchlebene Epecerelwaaren, Keller- u. Magazln=
Geillihſehaſten negen flelih baare hahlunn öſſentllich veiſlelal.
5251)
M. Neuſtadt, Pelaraler.

1h)
Vekannmachnun.
Auf ſiehwlutges Uuſtehen ber Geſchwiſie
pelganl bahler laſſen bieſelhen Ihe ue
ehenlhülmtlih zuſtehenben Umolhilen uud zwar

.r.

Fin

Me

4
4
"6





6


5
4

affer
1h Pofvallheſrunl= weſi
lich am Nahnhoſ.
4u) pekerkanh baſelbst,
21h Paker

"
310 Pifer
210 Niker

pefen
1

2m wiker

2eu weter
10

1
o piker
1
zon piker

2em wiker
4
weker

z peker

21) Piker

weker
1ſuns maker lim Püäbſan
(elmner ſuß uſs Fabr
anloge).
Monkag, ben 3½. Dehember b. d.,
Mormiſenſtsſ.
ſſennuͤk an den Meinbletenben mls nnbeeblu,
dem Zuſehlon venehern.
hamſſaes, den 30. Nevember ſess,
Geeſibelſogl. 1sgerſabs Darmſtabt.
der Ponſteber:
Wernehelſel.


Vekanntmndhung.
1e zum Macßlaß bes Cabheinermeiſters Neter
Ca Sßüſer bahler gebörhen Ummehhlen unb

1 4timr 3I. Ns. väd Kruſier 20ih₁o mcker
im Schher
5. Umr I. Vr. Des ſ ihaſier vas Grabaar-
ſen
pi Wmſenbänseben Loſelbſt, ſoſen nückſten
Menſo ven 14 Weſember b. dd; Vormiſas
11 I aſſensik an den Meiſbſetenben ul=
nnbeedlnſttem
Zuſehlant verſelnert werben.
a nſauͤſeſe bence cee ſes.
Ghoßberſenlſibes avſsgerſißs Cmsmſadd.
Herpoinebey=
Berneheiſel.

171) Straßen=Meſulgung.
Ueuſtag ben 1th. Deyember l. J. Vormilttags
um " Uhr ſoll auf hleſlgem Nathhaus das Mel=
uen
ber Cſſraſten unb frelen Wüße vor den
herrſchaflſichen Gſollgebänden bahler fuͤr das Jahr
mn öffentilih an ble Wenlaſtnehmenden ver=
ſſelgert
werben.
Harmſtabt, den D. Dehrmber 18es.
Groſſhergegllihes Krelsbauamt Darmſtadt.
J. V. b. Kr.:
Sih öneck, Manasplraul.

1063)
Vekanntmachung.
Das zum Ebulbemweſen des Lohnkuſſihers
Johann Pelurſih Malnanb dabler gehoͤrlge Grund=
ſit
:
lur 9. Nr. 1s. 124n Klaſter cke=
mmer
der hohen Sfube,
ſoll Montan den 21. Dehember d. J.,
Vormlſtans ro uhr
ult unbebluntem Juſchlag önſentlih an den Melſt=
befenben
verſtehherſ werben.
Darmſtadt, den 11. Dezember Uülſis.
Mreßbergenllbes Oiſsgerſicht Darmſtadt.
Der Lorſieher
Wernſheſſel.

Verſleigerung gebrauchler Fuhr=
werke
ꝛe.
Um 23. b. Mls. Vermſtags 10 Uhr ſenen
am tenſtbauſe babler. well fuͤr die ſelbeAus.
Mung nſcht mebr erſorderich:
1 ſebsſipiger Pelsmagten mult 1 Veerratbsrad.
werſiele Ealeſſden ui Wasperſs.
venſänblges öſpännlges Obaiſengelshr mlt=
Lammſeng uub
1 antbie ulles vennngsmaterhal (8boßlen.
elſerne Heſsen de ie.)
melſbletenb offenſtſich gegen Phharzablung ver=
ſebers
ſeiben. Leessabrlenge ſin o.
emdpuſlcher enlchs beſenberer mnnniſcher
Pauars ub noch aus erbalsen.
Hrmſtad bene Herember 1oſs.
Groſberzohlubes meiette. Pepos.
83)
schohh. Opeimienſenans.

[ ][  ][ ]

7954)
Bekanntmachuug.
Ein ausrangirter ſechsſitziger Poſt=
wagen
wird Montag deu 21. l. Mits. Vor=
mittags
11 Uhr in dem hieſigen Poſthofe meiſt=
bietend
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Dezember 1888.
Poſt=Amt.
Pfaltz.
Verſteigerung von Rohr und Schilf
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Mittwoch den 16. d. Mts. Nachmittags 4 Uhr
wird die diesjährige Rohr= und Schilf=Erndte
am großen Woog unter den vor Beginn der
Verſteigerung bekannt gemachten Bedingungen
an Ort und Stelle verſteigert.
Steinbrückerteich, den 8. Dezember 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.
7955)
793) Fiſcherei=Verpachtung.
Mittwoch den 16. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſollen im Gemeindehauſe zu Darmſtadt die
Fiſchereien in der Gerau=, Cent= und Ruthſen=
bach
in den Gemarkungen Arheilgen und Wix=
hauſen
, Oberförſterei Kalkofen, in einer Abthei=
(ung auf 9 Jahre öffentlich meiſtbietend verpachtet
werden. Die höhere Genehmigung bleibt vorbe=
halten
und Nachgebote werden nicht angenommen.
Es können nur bekannte und rechtliche Leute
als Pächter zugelaſſen werden, von denen eine
ordnungsmäßige Benutzung des Fiſch= u. Krebs=
fangs
zu erwarten ſteht; keine Holzfrevler, Wild=,
Fiſch= und Krebsdiebe, oder Leute ohne alles
Vermögen, oder ſolche, die durch die Ausübung
des Fiſch= und Krebsfangs ihr Gewerbe vernach=
läſſigen
und in ihrem Nahrungsſtande zurück=
Lommen würden.
Perſonen, deren Fähigkeit, hiernach zu Pachtungen
von Fiſch= und Krebswaſſern zugelaſſen zu werden,
nicht notoriſch iſt, haben ſich darüber vor der
Verpachtung bei dem unterzeichneten Großh.
Forſtamte auszuweiſen.
Darmſtadt, den 7. Dezember 1868.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
Reiß.
7957) Reinigung der Straße vor dem
Garniſon=Lazareth.
Montag den 21. d. Mts, Vormittags 11 Uhr
wird das Reinigen der Straße vor dem hieſigen
Garuiſon=Lazareth auf dem Lazarethbüreau an
den Wenigſiverlangenden öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 11. December 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.
7958)
Lieferung.
Montag den 21. d. Mts Vormittags 11 Uhr,
wird die Lieferung der Roßhaare für das hieſige
Garniſon=Lazareth auf die Jahre 1869, 1870
und 1871 mittelſt Soumiſſion vergeben.
Muſter und Bedingungen liegen auf dem La=
zarethbüreau
zur Einſicht bereit.
Darmſtadt, den 11. December 1868.
Gißherzogliche Garniſon=Lagareth=Commiſſion.
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.

Feilgebotenes.
7195) Mit Gegenwärtigem zeige ergebenſt an,
daß ich fortwährend Lager in gut gearbeiteten
Lederſchuhen mit Holzſohlen unterhalte,
und erlaſſe ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
B. Mayer, gegenüber dem Haupt=Zollamt.

R5o.
765
2C. F. Remmulers Stickerci-Manuſactur
d0
unterhält ſortwährend ein reichhaltiges Lager in Stickereien, ſowie allen dahir einſchlagenden Artileln
6137) Wollene Unterzieh=Jacken, geſtrickte und gewebte Camiſol's, Unter=
hoſen
und Unterjacken jeder Art in Wolle und Baumwolle, Flanellhemden,
Palentin's und Tücher, Taillenwärmer, Caputzen, Handſchuhe, wollene
geſtrickte Kinderkleidchen, Strümpfe, Socken, warme Winterſchuhe und
Stiefel, ſowie noch viele in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehle hiermit beſtens.
Chriſtian Schneider, am Markt.
6686)
1.
Dorothee Kraft, am Markt.
Wollene Heinden in großer und eleganter Auswahl, hierzu leinene Kragen und Manchetten
in allen Nummern,
wollene, halbwollene und baumwollene Unterjacken und Hoſen,
Cachene; und lange Shawls von 36 kr. per Stück an,
in wollenen Damen=Artikeln das Neueſte in Kaputzen und Kopfhawls, ſowie Kinder=
achen
aller Art empfiehlt in reichſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Dorothee Kraft, am Markt.
7535)
ſch habe eine große Parthie 70 Centim.
breite xleiderſtoffe ausgeſetzt, die ich per Kleid
von 12 Ellen zu fl. 2. 48, fl. 3. 36, fl. 4. und
fl. 5. erlaſſe.
F. W. Rabamad.

7.
11
H. H.

Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und grünen Theesorten iſt
wieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten, ſehr guten Souchong Theo's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie ostimdischen Thee in Original=Paquets und
ausgewogen verkaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund.

Wriedrich Eichberg, Rheinſtraße.
6310) Fussboden- & Hischwachsluch, Leinen & Wachsluch-
Läufer, amerikanisches Lederkuch, abgepasste Tisch- & Com-
mode
-Decken, Schürzenstolke, empfehlen billigſt und iu großer Auswahl.

Aug. Rosenthal & Conp.,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.

Wilhelmine Rührigs bangas Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 Kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u. Moleſchott von Dr. med.
H. Walter in Offenbach. geb. fl. 1. 12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
[5534
7524)
Schwarzwälder=Uhren=Empfehlung,
als: Gewicht= u. Federzug=Uhren, für deren Güte garantirt wird, zu den billigſten Preiſen.
Kukuksuhren in verſchiedenen Muſtern. - Reparaturen werden gut beſorgt.
Kirchſtraße.
J. B. Dilger, Uhrmacher.
7669)
M,
Lab
2=

Münchemz Hlderoogen.
Dieſe Sammlung der zweckmäßigſten und belehrendſten aller Unterhaltungen für die Iugend
wurde für 1868 durch das 20. Buch wieder mit 24 neuen Nummern vermehrt und beſteht jetzt
aus 480 Bogen.
Zur bequemeren Auswahl können die ſämmtlichen Rummern gebunden in's Haus verabfolgt
werden.
C. C. Hleber, Mathildenplatz.

1573)
Schwarze und farbige Seidenſtoff=
empfehle
in großer Auswahl bei nur guten
Qualitäten zu noch ſehr billigen Preiſen.
VosCpI Glade-

[ ][  ][ ]

766
7730)

M5o.

Ium Einkauſfe schöner, billiger und praktischer
4eNL-OPMOUhe
ist auch dieses Jahr wioder in
1
Voh
Hochlor's
nddnusz-thdll

Mitte der Ludwigsſtraße
viehaiſige Golegenheit geboten und werdon einer gelulligen Begchtung freundlichet empfohlen:
Ingeſangene und fſertige Warnt-Stickereien, in reicher, geschmackvoller Auswahl;
Gehächelte, wolleno Damen-Hrayen & Tücher, Kaputzeu, Fanchons, Aermel ete.
Levanlines-Tücher; deutsche, franzsslsche und oslindische Foularids; vollene und geiden
Echarpes; Schleier; Pariser und Wiener Fächer;
Schwarze Schmuckgeyenstände in ächt und Imitation:
Glacé, Waschledlerne und Winter Mandschuhe von den billigsten bis zu den keinsten Qualititen;
Wollene, halhseldene und seldene Cache-nez; Binden, Shlips und Cravatten; Gummillosenträger; ächta
Eau de Cologne.
1
Porteſeuillellaren jeder Artz, vorunter die anerkannt voralglichen Wiener Pabrikate insbesondere zu enpkehlen sin
Hand-, Reise- & Courier-Taschen; Reise-Nécessaires;
Juschenz, Hauz- a. Reise-Apokheken, mit und ohne StickereiEinrichtung;
Geschnitato und gedrehte Holzgyalanterie-Waaren in grosser Auswahl;
Horb-Waaren, worunter ganz neue Paçons von Hand, Wischtuch., Arbeits- und Papierkörben.
Fahrik-Lager der:
Broncirten Eisenguss-Waaren von A. R. Sechass 6 Co. in Offenbach a. A.
Hlesser-Waaren und Garten-Werkzeuge von Gebrüder Vittmar in Heilbronn.
Neusilber-Waaren von Henniger ; Co. in Berlin.
Silberplallirte Hand., Taſel- F’ Armleuchker, Huiliers, Nenagéres, Rierspieyel ec.
Rupſerbröncirte Haſſee- ≈ Theémaschinen; Hiersieder:
Brilannia-Melall: Haſſeer, Thée- H. Milchkannen, Tuckerdosen ete.
Alleiniges Depst für das Grossherzogkhum Hessen
der vergilberten a vergotdeten Vauren
V0.
vom ChristGfle ≈ C., im Paris.
M
W

7499)
GOldwaarems,
Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle mein wohl aſſortirtes Goldwaaren=Lager
neueſter Pariſer Muſter zu ſehr liberalen Preiſen.
Beſtellungen werden auf das Geſchmackvollſte ausgeführt.
ſEinkauf und Umtauſch von getragenem Gold und Werthſteinen.
14. Ernſt=Ludwigſtraße 14.
Cart Hiillep.

7509)
Die Hofſtuhlfabrik von Karl Knaub, obere Schützenſtraße 6,
empfieblt ihren großen Botrath von Stroh= 6 Rohrſlühlen, Feſſeln, hohen und niederen Rinderflühlen, Cabourets. Nlavier, Laden=
E Ammenſlühlen. - Ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alte Rohr= und Strohſtühle zum Flechten.

132) Zu Weihnachtsgeſchenken empfehle ich
Rein leinene Taschentücher zu fl. 1. 24, fl. 1. 30,
fl. 1. 39, fl. 1. 45. bis fl. 6. das halbe Dtzd.
Farbige Taschentücher in Foulard, Leinen u. Battiſt,
Große Auswahl in Cachenon in Seido & Cachemiro.
F. VV. WabeOeieo.

5092) Zwei ſchine Häuſer in der Neunſah=
mit
Gärten ſind unter guten Bedingungen
verkaufen. Nüheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.

g2 Lea.
1423)
Ruyerohlen/
Fettſchrot, Schmiedegries und Evaks
n beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
reiſen bei de=
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

.

450.
767
9
ALrfLui d. Thilhe GGtthudluuto-torflucihr.

Reinleinene Taſchentücher aller Art,
Handtücher in Gebild und Damaſt,
Tisch- m. Comiodedechen in
Belvet, Tuch, Rips, Cachemir u. Hausmacher,
leinene Damast-isch-Decken
mit Franzen in weiß, chamois u. naturell,
Beſſert-Servietten und Wiſchtücher,

Pique=Hähel- und Tricot=Becken,
Bruſt=Einſätze neueſten Genres,
Fiſcherleinen für Decken und Schürzen,
Blousen-Stoſſe und Pinets,

Schwerſte wollene Bett=Decken und
Reiſe=Deckeu,
Aechte Holländer=Carpets,
Sopha- und Bett-Vorlagen
in Pelüſche, Tapeſtry und Wolle,
lleinene Fuß=Tücher,
Reise Shawls und Cachenez,

Foulards,
enpiehle ich in reicher Answahl und zu billigſten Preiſen, und bemerke, daß es. wie bisher, meine ſpecielle Aufgabe ſein wird, der
Leinwand=, Bellwaaren- und Ausſlallungs=Branche
die großte Aufmerkſamleit zu ſchenken.
Aexander Aekermann,
1538)
obere Eliſabethenſtraße 12.

736)
Wir empfehlen:
Wollene Kleiderſtoſſe zu 10 kr. per Elle.
Aecht oſtindiſche ſeidene Foulards zu 1 fl. 45 kr.

16
ſchwere Teppich=Chales zu fl. 2. 30.
4
Weiß=leinene Taſchentücher zu 3 fl. 30 kr. das Ozd.
Gebrüder Homberger.

2

Wiener Kaiser-Auszug Nr.OOlss
15
Feinstes Blumenmehl
Gem. Raſſinade,
do. Melis,
Stampfmelis,
Muscatblüthe,
ganz und
Nelken,
geſtoßen.
Limmt in div. Sorten,


Anis,
Ja.
Orangenblüthenwasser P.,
Citronak u. Orangeat,
Mandeln,
Sultanini,

Rosinen,
Corinthen,
Citronen u. Orangen,

Cardamonen,
empfehlen zu den bevorſtehenden Feiertagen beſtens.
Zuber & Söhne.
C. H.
Großherzogliche Hof=Lieferanten.
7779)
Juaverkauf von optiſchen Gaaren,
zu Weihnachtsgeſchenken geeignet.
Wegen Aufgabe des Ladengeſchäfis verkauſe ich ſämmtliche optiſche Waaren
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen:
Brillen, Pincenen, Lorgnelten, Brillengestelle, Operngläser,
Vernröhre, Reissneuge, ſehr billig.
HofOplikus
H. SchiNer, uurn. G. Siener, a Aeghanihus.
7914)
Rheinſtraße Nr. 1 neben dem Jagdhauſe, Laden eine Siiege hoch.

4464)
Preiſe bei der
Steinhohlen Aeckien=Geſellſchaſt dahier
für
reine Ruhrkohlon l. qual.
vom 1. Juli an
von dem Magazin in Beſſungen in leineren
Quantitäten bezogen:
per Centner 31 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries
33 kr.

fette Stückkohlen
50 kr.
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 4 kr. per Ctr.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Stoͤrger Sohn,
Kirchſtr.. u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
6331) Mehrere ſchöne Häuſer mit Gärten
in der Neuſtadt ſind preiswürdig zu verkaufen.
Louis Breidert.
S
Brennholz=Verkauf
S.
fortwährend in Nr. 47 der untereu Rhein=
ſtraße
im Hinterbau.
Rettabonbons. 48 kr. per Pjund,
Amerikau. Malzbonbons 3 kr. per Palet,
Malzzucker, 36 kr. per Pfund,
Ackermänniſche Bruſtbonbons,
Klapperroſen=Bonbons und
Bruſt= und Huſten=Chocolade
von bekannter Wirkſamkeit empfiehlt
Hof=
S

Carl
Eichberg, Conditor.
8
Soder= und Ludwigſtraße.
201

[ ][  ][ ]

768

N. 50.
1777) Raisermehl, Kunstmehl, Wainenpuder, ſeinste Raffinade ganz und ge-
stossen
, Mandeln güiss und bitter, Zimmt, alle Gualitäten Melken, Amboiaa,
Vanille feinst erystallisirte, Citronat & Orangeat, Rosinen (stielfrei), Corinthen,

Anis bei

J. F. Heuigst, Bleichſtraße.

7780)
Zu bevorſtehenden Feſttagen
empfehle mein aufs Beſte aſſortirtes Lager in

Grünen G ſchwarzen Thee's,
Chocolade in diperſen Qualitäten,
Schwämme in großer Auswahl,
Aechten Rum 8 Arac, Orangen=,
Num= m; Auanas=Arac,

Punſch=Eſſenz,
Wachsſtöcke, ſo vie Kerzen in
bunt und weiß,
Stearinlichter, Parfümerien.

Beſonders bietet als paſſende Geſchenke mein
Cigurren-Lager in abgelagerten gulen Qualitäten.
Zu Rückereien:
Naffinade rein geſtoßen, desgleichen Gewürze, Citronat, Orangeat, Man=
deln
, Roſinen, Corinthen diesjähriger Ernte; Pottaſche a Ammonium.
Formen leihweiſe zu Dienſten.
Adolpt Hoehler Ludwigſraße 12.
778¼)
Heinrich Maurer,

empfiehlt ſeine reichhaltige

Ausſtellung

8

in Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtänden, Petroleum= Lam=
pen
, Porzellan, Criſtall, feine Leder=, Holz= und Eiſenguß=
waaren
, Plaqué, Britannia, Thee= und Milchkannen, Kin=
derſpielwaaren
aller Art zum freundlichen Beſuche.

5852) Guten Thee, ſehr billig, en=
. AAraenal, vorm. G. Kraus.
pfiehlt
Ruhrer Steinkohlen,
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
an den Aufbewahrungsort gelefert:
Fettſchrot
30 kr.

Stückkohlen
5247)

ohne
im einzelnen Ctr. 32 k.
Octroi.

48 kr.
L. Daum.

.

7788) Von Paris erhielt ich ſoeben:
ſehr ſchönen Häupterſalat, Artiſchocken, Roſen= und
Blumen=Kohl, nebſt Maronen und großen vollſaftigen
Orangen.
M. Melsheimer.
Wilhelminenſtraße Nro. 4.

S
J. Weingarten, Hofoptiker,
S.
Ludwigsſtraße Nr. 5.
empfiehlt zu bevorſehenden Weihnachten ſein Lager in optiſchen und phyſikaliſchen Gegenſlän=
den
, als:
Perſpective für Theater, Jagd, Militär und Reiſen, von 5 fl. bis 70 fl.
Mikroskope von 4 fl. an.
Brillen in Gold, Silber, Schildpatt, Stahl ꝛc.
Lorgnetten in Gold, Silber, Schildpatt, Perlenmutter, Elfenbein, Horn in reicher
Auswahl.
Fernröhren, Loupen.
Reißzeuge, Aarauer und Schulreißzeuge.
Barometer, Thermometer aller Art.
Compaß in Gold, Silber und Bronce,
und alle ſonligen Gegenſtaͤnde in dieſem Fach bei ermäßigten billigen und ſeſten Preiſen. (789

7924)

Weihnachts=Empfehlung.

Ich empfehle hiermit mein wohlaſſortirtes Lager in ſchönen und billigen Weihnachts=Artileln, als:
Briefbeſchwerer mit Anſichten, feine Lederwaaren, Geſangbücher in Saffian und Sammt=
Einband mit Schloß und Ecken, Farbkaſten mit giftfreieu Farben, Reißzeuge, Tuſche ꝛc. ꝛc., ſodann
eine große Auswahl ächt ſchottiſcher Nippſachen, Spielwaaren äußerſt billig, Erd= und Himmels=
globen
in allen Größen, Chriſibaumverzierungen, Wachslichter, zur gefälligen Abnahme.

Eliſabethenſtraße 9.

A. H. Loeuer.

7682) In der Seitenſtraße öſtlich der Beſſ.
Martinſtraße iſt das erſte der ſolid erbauten
nenen kleineren Häuſer (rechts) mit 2 modernen
Wohnungen, gewölbtem Keller, Souterrainräu=
men
, vollſtändig abgeſchloſſenem Garten u. Hof=
raum
, Pumpbrunnen, Waſchtüche, Holzbehälter
und Gartenſtube, für den Preis von 4663 fl.
zu verkaufen. Näheres untere Heinrichſtraße 4I.
Weihnachts=Geſchenke
zu herabgeſetzten Preiſen.
Nähmaschinen: Doppelkettenſtich fl. 50. fl. 69.
Aecht amerikan. Doppelſieppſtich fl. 50. fl. 100.
Hanshaltungsmaschinen aller Art.
(768t.
Frankfurt a. M.
Wirtn & Co.
1774) Die erwarteten ſchwarzen Kiddſchaaf=
felle
zu Damenſchürzen ſind eingetroffen.
J. P. Wambold.
783) Gothaer Cervelat=Wurſt,
Galanni, Schinkeuwurſt,
Zungenwurſt, Rohbückinge
C4
bei
J. F. Henigſt,
Bleichſtraße.

Roth und
weiße Anisgebackenes,
3

Buttergebackenes, ſovie Ho=
nig
=Lebkuchen empfiehlt
Aug. Graß.
PNib
(Nedfedt=AiAdatiddidedicks
14
werdi
PebtegrtethrervoranrevognarsGd
Hr.
1)
44
Jagdſtühle
.
in neuſter Conſtruktion.
Exerciergewehre
4 fur Knaben enpfiehlt
Louis Dolp Sen.
T mittlere Eliſabethenſtraße 31.
41
MNNſNaNNeti

8) Sehr ſchönen Melis empfiehlt per
Pfund 19 kr., im Brod billiger.
Louis Wink, neben der Stadtkirche.
7790)
Korkſohlen
in verſchiedenen Größen billigſt.
Adolph Hoehler.
Material= und Farbwaaren.
7800) Schöne Kanarienvogel=Hahnen
ſind zu verkaufen. Mühlſtraße Nr. 12.
7801) In der oberen Hügelſtraße Nr. 13,
im 3. Stock, links, ſind 30 bis 35 Stück reine
Harz=Kanarienvögel zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

L-
gde
odldie
Laſtingſchuhe mit und Allas fl. 2.
Schuh mit Elaſtique
Jagdſchuhe Stieflette mit Wichsbeſatz Stieflette von
mit Doppelſohlen fl. 5. - fl. 6. 30 kr. mit, Kalblederfl. 4. 30kr. von Kalbleder, Bachett und Elaſtique fl. 2. 20 kr.
vis fl. 3. 48 kr.
Lackleder fl. 4. - fl. 5.
Vachettbeſatz. Doppelſohlen
bis fl. 5.
fl. 5. 30 kr.
7811
½. A. Len L2.

Eine Parthie ¼ rein leinene Taſchentücher, pr. 14 Otd. fl. 1. 20
Eine Parthie ! rein woll. Cachemire=Tiſchdeckenpr. St.fl. 2.36
A. 30
Eine Parthie weiße wollene Betldecken
Eine Parthie hochrothe ſponceau) Belldecken 5. 48
1. 45
Eine Parthie ücht oſtindiſche Foulardtücher
Außerdem empfehle eine neuerdings eingetroffene Parthie
72 Ceutim. breite gute Damenkſeiderſloſſe Gorges de laines)
in den neueſten Farben pr. Elle 26 kr. als beſonders billig.
Joseph Stade.
7812)

[ ][  ][ ]

7309) Blum=Mehl,
trocken und geſiebt)
wie ſolches in die Großherzogliche Hofconditorei
liefere, empfiehlt
G. Amend,
vormals G. Kraus.
7805) Kranichſteinerſtraße Nr. 22 ſtehen zwei
ovale Tiſche zum aufrechtſtellen, 1 Kleiderſchrank,
2 Etagere und 1 Stickrahme, ſämmtlich dauer=
haft
und ſchön gearbeitet, zu verkaufen, ſowie
eine gebrauchte Hobelbant.
7806) Ich empfehle Garderobehalter,
Handtuch= und Schlüſſelhalter zu ſehr billigen
Preiſen. Stickrahmen in allen Größen ſind vor=
räthig
. Ph. Baumbach, Drehermeiſter,
7188) Neue Linſen, gelbe Erbſen= und
Bohnen, zarthülſig und hellochend (ohne
Mücken) empfiehlt
G. Amend. vorm. G. Kraus.
7798) Eine vollſͤndige, noch neue Staats=
diener
=Uniform, wird billig, auch in einzel=
nen
Theilen, abgegeben. Promenadenſtraße Nr. 33,
gleicher Erde.
7882) Ausverkauf
von Gas- und Herzen-Lustres
unter Fabriſpreis, im Locale der
Bronce=Fabrik in Höchſt a. M.
7883) Eine faſt neue, elegant und vollſtändig
eingerichtete Puppenſtube, eine Puppenküche
mit oder ohne Spiritusheerd, nebſt einer wenig
gebrauchten Trommel ſind zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
1931) Zwei Einlegſchweine zu verkaufen.
Große Bachgaſſe Nr. 13.

K50.
7871) Bei Carl Pſeil in Mainz iſt erſchienen:
Das gut getroffene Portrait von Adolph Mitzenius, Mitprediger, und dahier
in den Buch= und Kunſthandlungen der Herren G. W. Küchler, Aug.
Schödler und Schorkopf zu haben.

7786

WVLLLNACkIILS-GESCLLEINLLEI.

Herren-Wäsche, Unter-Jacken und Hosen.
Handschuhe, Halsbinden, Cachener,
Feinste Pariser Parfümerien,
Toiletten=Bedürfnisse,
Bürsten und
Hämme.

Feinste
Türk. Tabak;
gelagerte Cigarren und
Russische Cigarreten ete. ete.
Sämmtiche Irtiſtol nur in bostor
qualität und zu billigsten Preisen.

Ernſt= Ludwig=
ſtraße
Nr. 14.

LEILCLIOTEALIOWALLL.
Carl HullOk,
Inwelier & Goldarbeiter,

Ernſt= Ludwig=
ſtraße
Nr. II.

Façon von 10 fl. an bis zu den =
7916) Lu Weihnachts-Geschenhen e1
Eduard Lernin (eckarstrasse
2) für Hinder von 8 bis 13 Jahren:
Fölsing. Dr. J, Geschichten fur Einder; leöe;
chſten Preiſen,
mpfiehlt die Verlagshandlung von
1) folgende Werke:

b) für Erwachsene:
W. von Harnior's Reise am oberen Mil.
Nach dessen hinterlassenen Tagebüchern Müttern, Geschwistern, Erziehern und Er.
zieherinnen dargebracht. Mit Initialbuch-
staben
. Preis cart. 54 kr.
Wagner, Dr. K., Ob. Stud. Rath &a Prof,
postische Geschichte der Deutschen. Weih-
nachts
-Ausgabe mit Titelkupfer. Preis
cartonnirt 2 fl. 36 kr. herausgegeben von A. von Harnier. Mi=
einem
Vorwort von Dr. A. Petermann.
Nebst einer Specialkarte und 27 Original-
zeichnungen
in Parbendruck. Preis eleg.
gebunden 28 fl.
Hiendorf, Emma. Garonin Suckow),
Liebesgabe. (8 Märchen.) Preis eleg.
gebunden 1 fl. 30 kr. Corinthen,
Eleme-Rosinen lganz ſtielfrei),
Mandeln;
Orangeate,
Citronate,

Citronen,
alles in neuer Waare;
empfiehlt in beſter Qualität


Anisformen leihweiſe. Gest. u. gesiebt. Rafſinade,
desgl. Cöln. Melis,
Chines.
Limmt

Java
ganz u. geſtoßen,
Ceylon

Alle Arten Gewürze,
Thee, grün u. Schwarz,

Chocolade, Cacoigna,
Heh. Georgi,
7875
Wilhelmiuenſtraße 10.

34) Unterzeichneter erlaubt ſich ſeinen Vorath in Polſtermöheln neueſter
Façon und ſolider Polſterung, beſtens zu empfehlen.
Bie verſchiedenſten Formen von Chaiselongues, Cansendes, Canapes, Zlühln
und Seſſeln, letztere auch mit Einrichtung. Auf ein Parthie einfacher Canapee's mache
ich, des billigen Preiſes wegen, ganz beſonders aufmerkſam.
Ch. Limmer, Tapezier.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße, 1. Stock.

[ ][  ][ ]

ie Bijouterie-Fabrili amn J. B. OGRoll.
Darmſtadt, Rheinſtraße Nr. 5,
empfiehlt zu Weihnachten:

Ihr hieſiges, vollſtändig aſſortirtes
großes
Goldvvaaren-Lager
von den einfachſten bis zu den reichſten
Gegenſtänden. Brillanten und ächte,
farbige Sleine ſind ſtets auf Lager.
Beſtellungen werden nach
zeichnungen angefertigt.

HI.
Ihr ſehr bedeutendes Lager in gol-
denen
und ſilbernen
Tascheu-Uhren,
enthaltend die neueſten und reichſten
Erzeugniſſe, aus, den erſten
Fabriken der Schweiz.
Einjährige Garautie bei
feſten, billigen Preiſen.

bere
Das Korbwaaren-Geſchäſt von Warl Hmaub, Schuzenſtraße,
empfiehlt ſein großes Lager von:
7521)
broncirten u. gelben Herrn= u. Damen=Seſſeln,
Rüinder= cm Puppenſtühlen, Rlumentiſchen, arbeils=, Wand=, Papier=, Schlüſſel=, Hauben=, Flaſchen=, Holz- 6 Marklliörben; das
Neueſte und Geſchmackvollſte in Damenkörben von Schilf, Uurzeln c Cordel ꝛc., ſowie alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln.
In Kinder=8. Puppenwagen mit dauerhaſt eiſernen Geſtellen habe ſtets eine reiche Auswahl.
7522)
Welhmachts-Ausstehhung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle ich eine große Auswahl von Kinderſpielwoaren, als: Blechmöbel, Koch=
heerde
, Küchen=8 Laden=Einrichtungen, ſowie auch Bleiſoldaten in goßer Auswahl.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet freundlich ein
F. Aleborr, Spenglermeiſter.
Holzſtraße.

753)

efer Mane, Judwigaplutz.
D.

Empfiehlt ihr großes Kamm= 8 Bürſten=Lager.
Des Reueſe n Pariſer Damenkammen, hiſeurs, Lohir, Gtub= und Taſchenlüne in Schldktot, Elenbein, Biſſe, Cauthouck und
gewöhnlichem Horn. Haarreife für Damen und Kinder; Reifkämme, alle Sorten Kammreiniger.
Ferner Haar= Zahn= Nagel=, Kleider=, Taſchen=, Kamm= und Stickerei=Bürſten von den feinſten bis zu den gewöhnlichſten, für deren Güte
garanirt wird. Calat=Beſtecke und Scheren in Biſſelborn und Bur. Seyf, Salz= und Gierlöſel, Hand= und Tolettenpiegel, Kanm=
Toilettenkaſten, Receſſairs, Bonbonnieres. Toilettenrollen, Badehauben, Schwammbeutel und ſeinſte Trieſter Schwämme.
Lockenhölzer, Haarwickeln, Haarnadeln, gewöhnliche und mit Silberſpitzen.
Auch bring='ich meine feine FParkümerie in empfehlende Erinnerung, ſowie ächt kölniſches Waſſer.
Reparaturen verden wie bieber ſohnel und in beſannter Güte ausgejührt. Alles zu den billiaſten Preiſen.
Weusse L-einen & Hemden-Shurtugs,
durch den Abſchlag der Garne ſo billig wie ſeit Jahren nicht geweſen,
empfehle ich in großer Auswahl vorzüglicher Waare.
7539
DiefenbachRamer.
7637)
Petrateum-Lampen
mit Patent, 8 Jupiter=Rundbrenner anpleht n neher Aosnahl und hüllen Preien
Juskus Spengler Eliſabethenſtraße 16.
W. Aeltere Lampen werden ſtets ſchnell und billig nach dem neueſten Syſtem umgeändert.
202

[ ][  ][ ]

M50.

Die Eisenwaarenhandlung
Joh.Bernet, Hof=Schloſſer,

2=Ae binzt hiermit von ihren Lager folgende Waren zu den billigſten Preiſen, größtentheils zu
Weihnachtsgeſchenken ſich eignend, in empfehlende Erinnerung, als:

Zuckerkaſten, polirt, mit ſelbſtverfertigten Meſſeru, mit und ohne Meſingene Mörſer,
Verſchluß,
Bügeleiſen, flache und halbrunde, unter Garantie gegen Sengen,
Amerikaner Bügeleiſen ohne Rauchrohr zu fl. 3. 48.
Plätteiſen und Stellſcheeren,
Feuerſtänder, mit und ohne Garnitur,
Kohlenkröppen mit und ohne Deckel,
Kohlenlöffel, ſchwere und leichte,

Leuchter und Lichtſcheeren,
Kaffemühlen unter Garantie,
Meſſer und Gabeln.
Hack= und Wiegemeſſer,
Kaffeebrenner und Holzbeile,
Kochgeſchire, zoh verzinnt und emaillit, unter Garantie,
ſowie die beliebten
E2- Dampf=Kochtöpfe. 20

35
Re

5.

7639)
LiTOImO
iu friſcher Sendung beinahe ganz geruchfrei empfiehlt per Schoppen 16 kr.
Eliſabethenſtraße Nr. 16.
Juſtus Spengler,

1163)

Pelzwaaren

Unterzeichneter erlaubt ſich auch für dieſen Winter ſein vollſtändig aſſortirtes Lager aller gangbaren
Pelzſorten angelegentlichſt zu empfehlen. Beſte Waare und billigſt geſtellte Preiſe bei ſtreng reeller Bedienung
laſſen mich einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen ſehen.
Geovg Graf, am Markt.

7338)

Ph. Bamubach, haniepht,

empfiehlt zu Welhnachts-Geschenken ſein Lager ächter Wiener Meerſchaumpfeiſen und Cigarrenſpitzen, Spazierſtöcke,
Portemonnaies 8 Cigarrenetuis.
Eine reichhaltige Auswahl in Holzſchnitzereien, als: Klappſtühle &a; Klappſeſſel, Klavierſtühle, Brod=, Butter=8 Käſe=
teller
, Waſſer=, Salz= 8 Liquergeſtelle, Bücherträger, Leſepulte, Briefhalter, Schreibzeuge, Cigarren=, Thee=, Zucker=,
Schmuck=8 Handſchuhkaſten, Uhrgeſtelle, Schemelſtuͤhlchen, Garnwinde, Schlüſſelſchrank, Nadeletuis, Eckbretter, Feder=
käſichen
, Federhalter, Falzbein, Garderobe, Handtuch=8 Schlüſſelhalter, geſchnitzt und polirt, Cigarrenſtänder, Servietten=
ringe
, Photographierohmen, Salatbeſtecke, geſchnitzt ſowie in Horn u. Bur.
Iu gedrehten Gegenſtänden: Pfeifengeſtelle, Stock= 6 Schirmgeſtelle, Nähſtöcke, Knäuelſchaalen, Jagdſtühle
Comptoirſtühle, Etageres, Schwammhalter.
Ferner: Uhrketten, Manſchettenknöpfe, Doſen, Schach= 8 Dominoſpiele, Rolltiſchdecken, Fächer.
Gleicheitig empfehle ich mich im Anfertigen von Holæschnitzereien ſovie allen in die Dreherei einſchlagenden Arbeiten, und
ſichere pronpte Ausführung zu.

Eine große Parthie moderner Kleiderſtoffe in breiter,
guter Waare habe ich erhalten und verkaufe ſolche, um
einen ſchnellen Abſatz zu erzielen, zu dem ſehr billigen
Preiſe von 14, 10.-C-L L. per Elle.
Haspar Sehlosser
735)

Jahres
Ende dieſes =

findet der begonnene Ausverkauf meines Goldwaaren=Lagers ſeinen Abſchluß.
Aeußerſte Preisherabſetzung, ſolide Artikel, bei belannter reeller Bedienung, empfehlen dieſe noch ſehr lurze Friſt zu
vortheilhafteſtem Einkauf.
NB. Der Laden iſt vom Neujahr
0.
Hrebs, Goldarbeiter.
Geor
ab zu vermiethen, die Einrichtung dem
Verkauf ausgeſetzt.
24 Ernſt=Ludwigs=Straße 24.

[ ][  ][ ]

N50.
7519) In ſchöner Auswahl empfehle polirte Holztiſchdecken zum Nollen, Wickelhaspel,
Schwammhalter, Sand= und Tintenfäſſer, Salatbeſtecke, Salz= und Mehlfäſſer
mit Meſſingreif, Mandel= und Zuckerreiber, Cierſtänder, Auftragbretten, Gewürz=
käſtchen
, Thee= und Zuckerdoſen, Citronenpreſſen, Löffelhalter, Schwefelholz=
käſtchen
, Butterformen, Schachteln und Schubkäſtchen in allen Größen, Spielwaaren
von Holz für Puppenküchen weiße Holzthiere, Holzpuppenköpfe. Sodann empfehle ver=
zinnte
Drahtwaaren, als Arbeitskörbchen mit und ohne Seidenfutter, Obſt= und Brod=
körbchen
, Meſſerkörbe, Strickkörbchen, Schneeſchläger u. ſ. w. zu den billigſten Preiſen.
Firma: C. Zimmer zwe., gev. 2lger.
Neben der Stadtkirche.

773

7552) Unteneichneter enpflehlt auf Looredende Lelle jene
Holdwaaren & Juweſier-Arbeiſen.
werden Haararbeiten, in Geflechten jeder Art, übernommen und gewiſſenhaft ausgeführt.
Juwelier u. Goldarbeiter,
F. Leonhard,
Schulſtraße Nr. 4.

1506)

Dicke Winterjacken
per Stück 1 fl. 45 kr.

Tuch= und Belours=Jacken per Stück fl. 2. fl. 2. 20. und fl. 3.
Kinder=Jacken in großer Auswahl von fl. 1. bis fl. 1. 20 kr. an
empfiehlt
Helurich Heil, Manrhſuaße Ar. 13.
Grichzwolle ue Strichbaunuuvohle
in allen Qualitäten und Farben, ſowie Zwirn, Beſatzgegenſtände, Nadeln und alle für den Näh=
tiſch
und die Nähmaſchine gebräuchlichen Kurzwaaren in großer Auswahl; ferner
grbße Auswahl Winkerſchuhe, neu angekommen,
mit Filz= und Lederſohlen für Herren und Damen, ſowie Gummiſchuhe und Winterhaud=
ſchuhe
, gewebte Herren= und Damenunterhoſen empfiehlt
Darmſtadt,
J. Schweitzer.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.

Für die Winterſaiſon empfehle: P
Heppiche in Pelüsche & Wolle,
R
Hollind. Vorlagen abgepaßt in allen Größen,
141
4
Cocosläufer & Cocosmatten.

S
AP22.
A
P4ce
SO44
SC
StO
A
M
Bett- & Sopha-Vorlagen,
Billige feſte Preiſe.
K7012)
Jogept Teier zunächſt d. kath. Kirche.
Se=
Age

222
.
84
De=
25
4SSLOONOSD
CrCsChuitzte HLotL-Craianterle-Ptaaren
in den verſchiedenartigſten Gegenſtänden, ſehr elegant und ſolid gearbeitet.
7334)
C.L. Aemater, Ludwigsplatz.
69
E
dtAAAADndtAtAAAtAtzh
37327)
4
Zu Anisgebackenem
empfehle ich feinſtes Mehl in und ¹⁄₈ Centner=Säckchen ver=
2 packt, geſtoßenen Raffinade, ſchöne Citronen u. geſiebten Anis.=
Formen, nach vorausgegangener Beſtellung, werden ſtets geliehen.
F. N. Gütlich.
öuy.
4--uiny.
migpumeh
)
ug
aAuruAhzuGuauuuauouaut
7543)
aein ueinene LaAſigentucee in gunz
lſcher Un ſoltver aOlutt d yt. 1.O0 tt., ſ. I.
45 kr., fl. 2. fl. 2. 15 kr. per halb Dutzend bis
zu den feinſten Qualitäten; ſehr preißwürdig
Leinen=Battiſt= und Linon=Tucher empfiehlt
Ee TEUOESARASSOko


ortir
8)
De
9)
8
2
Le


S
O
=

3

8 8
2
A
2

⁄₈
3
3

5

6

SD
S
G

H.
8f.

4

S
H

2
2
0
1)
SS.
H
29
T
2

S
2
MA
GO

C.
OS


1


S
3
1

5

½
S

S


2
85
G.
mi

G
40

H

E.

O
.

B
1S
S6

G
8

4
H
2.
S
O
G)
90
G
1


L0.
AO
zum
G
==

2 S.
S


2
9

O
1
2

OTS
D
ST
853
LS
OO

=
GOD

2

1
GLOON
S.

GD
58

7177) Ein Wiener Flügel, gut erhalten,
iſt zu verkaufen. Arheilgerſtraße Nr. 9.

7201) Eine noch wenig gebrauchte Näh=
maſchine
iſt billig abzugeben.
Große Ochſengaſſe Nr. 10 im Hinterbau.

6877)

Malterſäcke,

für Frucht, Mehl und Kartoffeln, ſowie Nuß=
ſäcke
, empfiehlt
H. Schweitzer,
v2 mittlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.

3 Durch neue Sendungen
iſt mein Lager in Paletots
wiederauſpsetthhaitigſte
aſſortirt und empfehle ich
Dieſerdtuzu Votrqtuyſſien
Preiſen.
G. Roſenheim.

7176) Weißer flüſſiger Teim von belannter
vorzüglicher Bindekraft, in Gläſern zu 6, 9u. 18 kr.
Gebrüder Vierheller, Schuſtergaſſe.
von Sellner, rühm=
a
. 1u0SGI-ESdohU lichſt bekannt, per
¼ Flaſche zu 2 fl., per ½ Flaſche zu 1 fl.,

empfiehlt,
Car, bdeſberg.
Ludwigs= und Soderſtraße.

nshuieioz uz haléö

[ ][  ][ ]

774

M.5.

7515)

Irländiſche weiße leiüene Taſchenkücher.

Das ſchönſte und beſte Fabrikat empfehle in großer Auswahl von fl. 3.
bis fl. 9. das Dutzend.
Diefenbach Remer.
7516)
Gethnachtz-Ausſtellung.
2
GU1 Aeutdulk .
Schulſtraße Nr. 5,
ladet zum Beſuche ſeiner
freundlichſt ein und empfiehlt
Weihnachts=Ausſtellung
eine reiche und geſchmackvolle Auswahl von Holz, Leder=8 Cartonage=Waaren aller Art, insbeſondere:
Garderobe=, Schlüſſel=8 Handtuchhalter Photographie=Albums 8 Briefmappen,

das Neueſte,
Wandtaſchen, Wandkalender 8 Uhrhalter,
Schmuck=, Thee=, Cigarren=und Handſchuhkaſten,
Cigarrengeſtelle, Aſchenbecher und Feuerzeuge,
Reiſeflaſchen, Bonbonières,

Poeſiebücher 8 Schreib=Album's,
Notizbücher, Brieftaſchen 8 Cigarren=Etuis,
Oki=Etuis, Porte=Monnaies und Geldtäſchchen,
Bilderbücher, Bleiſoldatens Schule, ſowie alle
Schreib=8 Zeichnenmaterialien.

Sämmtliche zu Stickereien geeignete Artikel ſind mit Vorrichtung dazu verſehen.

Leinwand=Lager.
Zurückgeſetzt: eine Parthie engl. Lederleinen zu 16 kr., weiß leinene Taſchentücher, das
ganze Dutzend 3 fl., weiß leinene ganz feine Battiſttücher das Stück 36 kr., Handtüchergebild
10 kr. per Elle, Damaſttiſchtücher mit 6 Servietten 8 fl. - Shirting die Elle 8, 10 und 12 kr.,
Hausmacher Bielefelder Creas= und Lederleinen, Bettbarchent, Bett= und Schürzen=
zeuge
. Graue Leinen. Schock=, Packtuch= und Canevasleinen, blau gefärbt Leinen.
Stuttgarter Kleiderzeuge und Druckzeuge
zu billigſtem Preiſe empfiehlt
Darmſtadt,
J. Schweitzor.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
NN. Eine Parhie Herreu= und Frauenhemden, ſir und ſertig zu 1 fl. 36 kr.,
ſowie Frauenhoſen von Shirting 1 fl. 30 ir.

E2 Auf bevorſtehendes Chriſſeſt2N
7512)
empfehle eine ſchöne Auswahl:
als: Feſtungen, Kaufladen, Tivoli, Opiken,
Spielwaareh, Domino=, Glock und Hammer, Geduld= und
alle nur denklichen Würfelſpiele, Pickelhauben und Käppis, Armbruſte, Säbel,
Gewehre, Torniſter, Patrontaſchen, Bleifiguren, Harmonika's in großer Auswahl.
Franz. Gräff, mittlere Schuſtergaſſe.
Weihnachts-Ausſtellung.
Eine reichlche Auswahl Kinderſpielwaren, alo: Puppen-Möbel und
ſodann das
Petrolenm-Lampen,
Küchengeräthe,
Neueſte in

7370) Mehrere Kinderſpielſachen, darunter
eine große Puppenſtube mit Einrichtung, ſowie
eine Puppenküche mit Heizapparat und einer
Pumpe verſehen iſt Georgſtraße Nr. 9 oberer
Stock zu verkanfen.

Theekeſſel, Berzelius=Lampen, Kaffeemaſchinen i=
Blechwaaren, als: in Kupfer und Meſſing, Water-Closets, Straßenſpiegel, Schreibzeuge, Fußbadewannen, Toilettekaſten, Wachsſlocküchſen, Wandwaſchgefäße, Schlüſſelſchränke, Cigarrenhalter, Waſſer=Eimer, Gläſergeſtelle, Köcher, Waſchlavoir, Theebretter, Sparbüchſen, Waſſerkannen, Brodkörbe, Botaniſirkapfel, Spucknäpfe, Zuckerdoſen, Käfige, zu den billigſten Preiſen erlaube ich mir beſtens zu empfehlen.

Milchſchirme,
Glaskugel,
Papierſchirme,
Chlinder,
Chlinderbürſten,
Tochten,
Dochtſcheeren,

Hof=Spengler.
Eliſabethenſtraße 39.
G. Hisserich,

[ ][  ][ ]

M50

775

Lette Vervollkommnung!
L.MASGGIIE,

welche vollatändig geräuschlos arbeitet
für Familien, Schneiderinnen,
Weißzeug ꝛc. ꝛc.

fl. 35.

Shſtem Willeoz E Gibbs, groß
(Format mit polirter Platte und vielen
Apparaten, einfachſte und ſolideſte
Conſtruction;
g a r a ntirt
auf 6 Jahre.
Doppelſteppſtich=
-MasChimem'

Eincolun perfectionirtes Singer=Shſtem fl. 45,
Uhe Eapressi, perfectionirtes Wheeler- und Wilſon=Thſtem fl. 50,
Handmaschinen, Rahmond, fl. 20,
Barttelet fl. 20. la Reine fl. 25,
Dresdener fl. 30. - und viele andere.
Alle anderen Syſteme großer Näh=Maſchinen zu bedeutend herabgeſetzten
Grover & Baker von fl. 100 an,
(Preiſen.
Mheeler ≈ Wilson von fl. 40 und 10 an,
Singer's kleine von fl. 50, große von fl. 90 an,
Howe von fl. 100 an,
Weed E; Empire von fl. 70 an,
Wilson & Eibba von fl. 35 an.
Proſpecte und Preisliſten gratis.
Lamb's amerikanische Façon Strickmaschine.
Ee- Wiederverkäufern mit großem Rabatt.
Zeil 69, in
Voritz Weller, Frankfurt a. M.

p
1N8
Zur bevorſtehenden zeeihnachten
erlaube ich mir mein Kammgeſchäft in gefällige Erinnerung zu bringen.
Ich empfehle eine große Auswahl in Friſeur=, Staub=, Taſchen=, Etuis=
Kämmen, in Horn, Büffelhorn, Elfenbein und Schildkrott.
Salatbeſtecke, Haar=, Zahn=, Nagel= und Kleiderbürſten und ſchwarze
Lava= und Kautſchuck=Broſchen in ſchönſter Auswahl, farbige Garnituren
in Broſchen und Ohrtingen, ſrwie ſchöne Gold= und ſchwarze Reife für
Damen und Kinder, Nagelreiniger, Bonbonnidres, Schnupfdoſen, Gürtel=
ſchnallen
, Kautſchuck=Ketten für Herrn und Damen, ächt Kölniſches Waſſer,
Haaröl, Pommade, Seife, Wohlgerüche in allen Blumengerüchen.
Alles zu billigſt geſtellten Preiſen.
Reparaturen werden ſchnell und pünktlichſt beſorgt.
Philipp Kling, Hof=Kammmacher,
7548)
Ludwigsplatz.
Bas Möbel- a Spiegel. Lager der Gebr. Blum,
1574)
R h einſtraße=
empfiehlt
zu Weihnachts=Geſchenken:
Sopha's, Canſeuſe, Seſſel, Nähtiſchchen, Schreibtiſche, Sophatiſge. Gueridontiſche,
Glas= und Spiegelſchränle, Spiegel, Pfeilerſchränke, Kommoden u. dgl., zu billigem, aber
feſtem Preis.

7028)
Zurückgeſetzt:
Aeltere gute Winterſtoffe
das Kleid von fl. 3. an.
Regenmäntel von fl. S. au.
Hausjacken v. fl. 1.45. an.
Abgepaßte Unterröcke.
Kinder=Valetots,
Kinder=Regenmäntel.
G. Roſenheim.
8 Ruhrer Steinkohlen,
Fettſchrot, Schmiedegries und Stück=
kohlen
, in ganzen und halben Wagenladungen,
ſowie in einzelnen Säcken empfiehlt zu den lau=
fenden
billigſten Preiſen
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.
Praktiſche Weihnachtsgeſchenke.
Norwegiſche ſelbſthätige
e=PKochapparate; Waſch=,
C-Fr,
Wring= und Mangel=

[7514
Maſchinen.
Aix
2ra) L. w. Roſer, Marienplatz.
203

[ ][  ][ ]

776

N. 50.

GEAAA AAAAAA AAAAN

Bettſtellen,

empfiehlt bei billigſten Preiſen eine große Auswahl von
Kohlenkröppen mit und ohne Deckel,

ſchmiedeiſerne und lackirt,

Blumentiſche
Bügeleiſen gewöhnliche, Plätteiſen und Kohlenbügeleiſen,
Dampfkochtöpfe von Gußeiſen, Emaille, und verzinntem
Geſundheitsgeſchirr,
Feuergeräthſchaften von den geringſten bis zu den feinſten
Gattungen,
Gartenmöbel von Guß= und Schmiedeiſen,
Kafteumüßhel.

Laubſägebogen, Laubſägen und Trillbohrer,
Meſſingwaarenzin jeder Art für die Haushaltung ꝛc.,
Ofenſchirme elegant lackirt,
Regenſchirmſtänder desgl.,
WeLezeſhraikunde
Schlittſchuhe für Herren und Damen in allen er=
denklichen
Arten.
[7734

Wieyer Kaffeemaschinen,
Hessingene
ſowie verſchiedene andere Sorten nebſt meſſingene Theekeſſel und Berzelius=Lampen empfiehlt in reicher Auswahl und zu
Weihnachtsgeſchenken geeignet,
Jüsius Syenæler, Eliſabethenſtraße 1o.
7649)
7730)

PETttühk
Winter=Jacken in ſchwerem Duff zu fl. 2.
S.
und fl. 3., in gutem Velours zu fl. 3. 24., fl. 3. 48. und fl. 4.
empfiehlt
Hasuan Sehlogser,

S=
.
.
e


A.

Gad.
G

½ 2

S.
3
25

22
2H

2

20
⁄₈
6
.
5⁄₈
2
2
2
½½

3
=

2
J-
5

C
H

EN
C
H
6
CC
2
42
4½ ST

S.
2
C

8)

E.

4)
E

19
SA
p
=
22S
E
3
2T


28)
D.Ls
Ct
.
e.
S8

3
S Lr.e.
2 H)
27

1

S-
2


2
2½D
2
E6



.
D
½ 2
C
Ek
.

8
2
2
6
Leoi


A..

H.

25
. fld.
C.
55
2
½ 1
G

½.

5½

8.
H
G=
6
2.
2 5

C

2
CO;

.2


2
J
2 D.

2.

4
l.S

9.

Se.
5 S.
S.
D
2
D:
As
2
½. 2.
2
2⁄₈
31
D

7513)

2VI GELEilGLAldé-UklaIlLilNé.:


E.
C
2
2

O
.


He
6 O
2

L84
6


S.
3
S.S.
.
17
2 S
=
2
O.
H2
2 2
p
szss

1¾
-Gpa.
e
2 2

5
S.
D
Se.
.
ST
,
5.
D
G
5
5
2.
2
2

7360) Ein Baumſtück iſt zu verkaufen,
ganz nahe an der Roſenhöhe liegend. Näheres
bei Georg Beſt, große Kaplaneigaſſe 12.
Lichkeul u. Lerchen Ganrkenbstzer
38 ſind in großer Auswahl zu haben bei
Heinrich Dehn.
Ernſthofen.

empfehle ich:
F ü r v D A m e n
⁶⁄₄ breite Kleiderſtoffe in guter Qualität, welche früher koſteten 30 und 36 kr., erlaſſe ich per
Elle zu 16 und 18 kr.
Zurückgeſetzte Kleiderſtoffe in hell und dunkel zu 12 und 14 kr.
Reinwollene ſchottiſch carirte Thybets, per Elle 24, 30 und 36 kr.
7 und 8 reinwollene Thybets in allen Farben, per Elle 36, 42 und 48 kr.
Halb=Thybets in allen Farben, per Elle 20 und 24 kr.
Rothen Flanell, per Elle 24 kr.
290
NCTTaE DLATR-EEATATTOIL
in der neueſten Mode, per Stück fl. 3., fl. 3. 50 kr.
Abgepaßte Unterröcke, welche früher koſteten fl. 5. und fl. 6., erlaſſe ich per Stück fl. 2.,
fl. 2. 30. und fl. 3.
14)
z Lein Wene Shauls:
per Stück fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
28 und 32 ſchwarze Cachemir=Long=Shawls per Stück 5½ und fl. 6.
Eine Partie 1 rothe Cachemir=Decken in reiner Wolle, per Stück fl. 2. 30. und fl. 3.
Eine große Partie
ächte oſtindiſcher Foulards mit unbetementem Trusfehler per Stück fl. 1. 10 kr.
Feine franzöſiſche Foulards, per Stück fl. 1. 45. und fl. 2.
G
LLeiſze 1ouene Laſchenkuaher
per Dutzend fl. 3., fl. 3. 50 kr. und fl. 4.
Weiße halbleinene Taſchentücher, per Dutzend fl. 2. und fl. 2½.
Für Herrmi
Moderne Hoſenſtöffe, per Hoſe fl. 5. fl. 5. 30. und fl. 6.
Für Arbeitshoſen per Hoſe fl. 3. fl. 3. 20.
Herrs=Cachenez in reicher Auswahl von 48 kr. an.
Schwere ſeidene Taſſet=Halstücher von fl. 1. 20 kr.
Eine große Auswahl in Flauellhemden
per Stück fl. 2. 30.
Weiße Shirting=Hemden
i breit no lömaoln, Weiße, Shirtiaich
Be=
RESAARESAA EEAAI Marktſtraße Nr. 13.
7731) Punsch-Essenze, alle Arten feine Liqueure,
Ausländische Weine, die beliebten Bordeaux-Weine 30, 36, 45, 56 kr.
Cl. Glas bei
J. L. Henigſt, Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

be l.


.

N 30.
777
42a9
22.
oeeeceennaggee=
da
89802
2i=
24panannnannnnnc.
AuvnznzrnhuunnuununAnucn Neuvunn:
Rannnunnannnnunnn
D
K 7733
Wye,
AIL=
Uhrmacher,
Ludwigsſtraße 17,
R empfiehlt ſeinLager in allen Arten ganz vorzüglicher gobdenem u. gillbernen Anker- und

R Cylinderuhren, Wannemihrem, das neueſte und ſchönſte in Pemdules; Regula-
T

teure, Weiseuhren und Wecher.
ae4
e,
0996
a9 900apogao do god
A4unnnannnnnannauarnnnnnnnaggannnnnnnnnnan nnnn

1739)

149

00NO
OImaUh

Großes Lager in:

das Neueſſe u. Schönſte in Offen=
Vortefeuillewaaren bager u. Mezer Fabuikaten, zue. Winter=Handſchuhe, Unterjacken,

Schreibmappen, Schreibetuis, Photo=
graphie
=Album und Etuis,
Damen= und Reiſetaſchen,
Reiſe=Neceſſaires,
Arbeits= und Toilette=Neceſſaires,
Brieftaſchen, Notizbücher,
Cigarren=Etuis,
Portemonnaies u. Geldtäſchchen ꝛc.

Unterhoſen, gewebte Socken, Kinder= u.
Damenſtrümpfe, englich. franz. und deuſches Fabrikat.
Flanellhemden, lanne Kragen u. Man=
ſchetten
, Cachenez und Ccharpes,
Seidene Binden und Cravatten,
Echarpes und Foulards jür Hern,
Seidene Shlips, Echarpes, Fichus
und Foulards jur Damen.

fuͤr Süickereien eingerichtet.
Holz= und Leder=Galanteriewaaren
Damen=, Courir= und Jagd=Mufftaſchen, Ball= und Theaterfächer,
Pariſer Broſchen, Ohrringe, Kuöpfe und Ketten.

von Johann Maria Farina, gegenüber dem Bülichsplatz.
Bau de Cologne gitchen von 12 keinen oder 6 großen Gläſern fl. 4.

Glaee-Hamdschuhe.

740

Feinſtes Hildebrand'ſches Flaſchenbier
die Flaſche 8 kr., 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr., bei Abnahme von wenigſtens 6 Flaſchen frei
ins Haus geliefert, empfiehlt
Ph. Hürsch, Ernſt=Ludwigſtraße.
Niederlagen deſſeben bei:
Hrn. Kaufmann J. Röhrich, Hrn. Kaufmann Wim. Pfeil, Hrn. Kaufmann W. Manck,
Ballonplatz 5.
zur Stadt Mainz.
an der katholiſchen Kirche.

Hd.e.
empfiehlt:
7741)
Aecht köluiſches Waſſer
von Johann Maria Farina gogenüber dem

boplath.

7565) Bruſt=Malz=Bonbons,
in Originalpaqueten 7 kr.

Ch. Wilh. Reh.

1 fl. 30.
T.
Durmſteine visſ 2. per

2.
Stück und andere Gegenſtände von Auerbacher
Marmor ſind in der Gewerbhalle zu haben.

7569) Baumſtangen, wie auch verſchiedene
P. Caſtritius.
andere Stungen, bei

[ ][  ][ ]

778

N. 50
Colonial-Waaren & Cigarren-Lager.
Auf bevorſtehende Weihnachts=Feiertage verfehle ich nicht, mein reichhaltiges Cigarren=Lager in
vorzüglich abgelagerter Waare gejälligſt zu erinnern. Da ſich dieſelben beſonders zu Chriſt=
Geſchenken eignen, ſo empfehle ich jolche in Kiſtchen zu 100 K 250 Stück a 10 fl. per Mille
und höher beſtens.
E Auch kann ich Gaſtwirthen ium Wiederverkauf per Mille ſehr billige Preiſe ſtellen.
7776)
Wm. Ayemd, Sohn, Obergaſſe 15 neu.


p


2=

D.

C.


6
O

C

P

2

.

ed



C.
S
Sd

CoL
2 O
Es
E
D
1
S


2
C
.
e=
22

7.
8.
O
2½
O⁄₈
S. h

½

G. Hi.
Lo2.
3

-

O2
De.
A.

eo nl.
2⁄₈
93z
2
.
=2
AD


.
2.

e;

202
2D
S.

2
LLSt.
2a
6
g
C

B
o
CO
63
GO

53
H

4.
W


2
5
5
5
De.

2D
.

S.
5

2
; ½
l
- 2
2.
3

2
2O,
½.
A
52
Lc.
T.
30

L.
Ot.
-4

2

8
3
28
23
zr

pO
G T.
..
2

½
20½
½
2
5
5 C..
C.Ox.
T.
p0
L=
2 T
G
2
½ D
OC
L.
29
C
COe
2 .
5
o
T b
2
OH
½
2½.
2
8
S.
2x
2
2
S.
opLL.
2e
GO
2

2k.
5e.=2

50

79;
2
2

C
2
G,
10
C
2
6
⁄₈
2e
212

irsetUucer
das Neueſte in großer Auswahl.
Münchener Bilderbogen
colorirt und ſchwarz.

7528)

LraDz. CyToIL,
mittlere Schuſtergaſſe.

D iermit bringe ich in empfehlende Er=
6
51
2 E innerung. daß die ſchon ſeit Jahren
ſo beliebte C. W. Lange'ſche
Thocalade ſtets friſch in bekannter Güte
zu haben iſt, ſowohl im unteren Stock Rhein=
ſtraße
Nro. 17. wie in der Amelung'ſchen
Leihbibliothek, Wilhelminenſtraße, als auch bei
Herrn Martin Roll vor dem Jägerthore.
48 kr.
Nr. 1. feine Vaniſle- Chocolade
Nr. II. doppelt
fl. 1. 4 kr.

18 kr.
geſundheit=Chocolade
Maſſe in Tafeln
fl. 1. 4 kr.
Cacoigna in Schachteln ½ Pfd. 18 kr.
Cacao-Schaalen ganz u. geſtoßen 8-10 kr.
Bei ſchriftlichen Beſtellungen von mehr als
Pfd. frei in's Haus geliefert.
H. Lange.

7185) Die bekannte

Apielwaaren.
Ha
von
Vy. Lane

We. hinterm
Rathhaus
empfiehlt auch für dießjährige Weihnachten ihr reichhaltiges Lager und erlaubt ſich, unter Zu=
ſicherung
rcellſter Bedienung ganz beſonders auf folgende Gegenſtände aufmerkſam zu machen, als:

Angekleidete Puppeu, ſehr geſchmackvoll
und billig.
Schreipuppen in großer Auswahl,
Puppenköpfe in Porzellan, Holz und Wachs,
bei letzteren eine ausgezeichnet ſchöne
Sorte mit Haarfriſuren und beweglichen
Augen,
Geſtelle in Leder und Zeug,
Schuhe und Strümpfe in allen Größen,
Puppendrückwagen, ſehr billig,
neueſte Geſellſchaftsſpiele,
Mund= und Ziehharmonika.

E4
112)
EhddiceudaitAteaz
M

Werkzeuge und Baukäſten in allen Größen,
Kaufläden, ausgeleichnet ſchön,
Reit= und Schaukelpferde,
Frachtwagen, Kochheerde,
Schachtelwaaren jeder Art, Holz= und
Blech=Möbel,
Arche Noah, Holz=, Blech= und Porzellan=
Geſchier.
Pickelhauben, Torniſter, Trommeln, Ge=
wehre
, Säbel, Patrontaſchen, Bleiſol=
dateu
ꝛc. ꝛc. ꝛc.
neueſte Chriſtbaumverzierungen.

1

VAEAAUTO

5. Ballonplatz 5.
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten in friſcher Waare bei bekannter
Qualität billigſt:

Feinſtes Kunſtmehl Nr. 0 u. 1,
Feinſten Melis, rein geſtoßen u. geſiebt,
Citronen, große Frucht,
Citronat, Orangeat,
Roſinen, Corinthen,
Mandeku, ſüße Puglieſer,
Zimmt, Ceylon, Java, ganz und
rein geſtoßen,
Zielketz, Amboina,
Auis, großkörnig,
7503)

Stearinlichter, prima 4r, Hr, 6r,
Wachslichter, Wachsſtöcke,
Chocolade, Cacoigna,
Thee, zrün und ſchwarz,
Kaſtauien, ital. Maronen,
Rum, Arrac, ächten,
Orange=Rum=Punſch=Eſſenz,
Auauas=Arae=Puuſch=Eſſenz.
Hildebrand'ſches Flaſcheubier.

1447)

Anizformen leibweiſe.
Vordeauz-Wehme.

per Flaſche ohne Glas
Vordenux St. Eetéphe fl. - 30 kr., bei Abnahme v. 12 Flaſchen fl. - 28 kr.
Rfedoe
36
42

54
St. Bulien

I.-

Chät. Lnfite

1. 30

1. 20

empfiehlt in feinen und reellen Qualitäten.
Wikkehnn Sehulz.

Citronen 3. 4, 5, 6 kr. Ausgeſuchte
ſchöne Frucht,
Orangen 6, 7, 8 kr.
Aaseluusse
Prinzessmandeln
J. F. Heniyst,
[7733.
Tatelrosinen
Bleichſtraße.

bei

[ ][  ][ ]

N 50.

B.

Georg Dittmann's Reſtauration
und Fleiſchwaaren=Handlung
empfiehlt zur Winter=Saiſon nachſtehende Fleiſchſpeiſen:
Paſteten, farcirt und gebratenes Geflügel, Fiſche, Preßkopf,
Majonuise (mit diverſen Einlagen), Bruſtkern, Zunge, geſtürzte
Schüſſeln, Polniſcher Salat, verſchiedene kalte und warme Braten ꝛc. ꝛc.
Gänſebraten, ſowie Schwarzwild mit Gels und Wachholderſauce, wird zu
jeder Tageszeit friſch verabreicht.
Gleichzeitig empfehle ich meine direct bezogenen Weine, und mache
auf einen 1855 Alsheimer per Schoppen 16 kr. lin ein Viertel Ohm
billiger) beſonders aufmerlſam. Feine Liqueure, ſelbſtfabricirten Punſch=
Eſſenz, bell und ſchön mouſſirendes Mainzer Actien=Bier in ganzen u.
halben Flaſchen, halte bei Bedarf beſtens empfohlen.

wap.
AEREAAAAAuAua
GETI

Bleichſtraße Nr. 35.

Stearinkerzen

bei

m allen beliebten,
Weihnachtslichter
Packungen,
J. F. EErasT, Bleichſtraße.

Das Kleidermagazin von J. Jungmann,
untere Rheinſtraße, gegenüber der Georgſtraße,
7744)
empfiehlt ſeinen Vorrath von fertigen Damen=Paletots & Jaquets zu billigen Preiſen.
7745)
C. C. Hlober, Mathildenplatz,
ladet hiermit zum Beſuche ſeiner

80
94
avteuueuenuni ps gupRiuuun
böflichſt ein. Dieſelbe iſt wieder auf's Reichhaltigſte mit allen in das Papier=, Schreib= und
Zeichnenmaterialien=, wie in das Portefeuille=Waarenfach gehörigen Artikeln verſehen
und bietet hierdurch, ſowie durch eine große Auswahl der neueſten praktiſchen Geſellſchafts=
ſpiele
, Legeſpiele, Zinnfiguren, Gebrauchsgegenſtände in Papiermaché ꝛc. Ge=
legenheit
zur billigen Anſchaffung von paſſenden und nütztichen Feſtgeſchenken für jedes Alter.

7746)
CL. WilD. ReL,
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude,
erlaubt ſich für bevorſtehende Feſttage ſeine Waarenvorräthe in:
Co10MAIlbad au, Lavan, uugdtéd, Iyee E; =éhucm oto.
unter Garantie nur erſter Qualität, bei ſoliden Preiſen und
reellſter Bedienung, beſtens zu empfehlen.

Alleiniges Depot von
Zahn= E Nagelbürſten von Romanei & Hieard in Paris.
W. Schäfer, Friſeur,
Ludwigsplotz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
Zur Garantie. Sollte eine Bürſte dieſes Fabrikats die Borſten gehen laſſen, ſo wird
ſie innerhalb der erſten 14 Tage durch eine andere erſetzt.
Preiſe billigſt.
[7579

779

5
S.


2H
Se

.
V.

5

E

S

2
S.


G

6


2

6

6


St.
L.


L
2

=

S
O
5
5
8
6
5
Tx.

Se.
2.


H.
2 2
3

H

01.

2
50-
53
3


20

2



S

S
=
04
7.
2
⁵⁄₈
OGSO¾
2
2*

H.
W.

S.

2
L=
ol
S.
e.
O1
St

O
3=
2DzT
2½
O.
2


241
2
7
p.
22
E
O
5 G
2

S
AL-
27
C
re.
H
Lope

2½

6
69

pee.
E.
8

*
Leo.

=

.
exxPe
2 De.

SOruD0,

2

J
2.
2
3 SS.

2
S
2
9

S
5
0
S
2
=
1

1
N

7544)
Neoeca=Kaſſee,
ächt afrikauiſcher, per Pfund 36 kr., bei
Abnahme größerer Quantitäten billiger, empfehle
als ſehr preißwerth, beſtens.
Ch. Wilh. Reh.
7550) Rothes u. weißes Auisgebackenes=
ſowie
Buttergebackenes und Lebkuchen
von bekannter Güte empfiehlt
L. H. Müller, Obergaſſe 5.
Schreibmappen,
Photographie=Album,
Schreib=Album,
Schulmappen,
Farbkaſten, ordinär und fein,
Reißzeuge,
Cigarren=Etuis,
Brieftaſchen,
Neceſſaire, ordinär und fein,
ſowie alle möglichen Zeichnen= u. Schreib=
materialien
empfiehlt billigſt
Hranz Gröf,
7551)
mittlere Schuſtergaſſe.
2
COpya= U. Oettooriagen,
ſowie Teppichſtoffe, Läufer und Holläudiſche
Teppiche in großer Auswahl zu billigem feſten
Preiſe, im Möbellager der
7560)
Gebrüder Blum.
7561) Honiglebkuchen, ſowie auch Anis=
gebacknes
von bekannter Güte bei
P. Caſtritius.

7562) Weißes und rothes Auisgebacknes,
ſowie Buttergebacknes von bekannter Güte
empfiehlt
L. Arnheiter, Schirmgaſſe.
204

[ ][  ][ ]

Do
23
3
72
ED .
Ox
Whkzz
2

4L
S
AAu
7764) Weißes und rothes Anisgebackenes,
Buttergebackenes, ächten Honiglebkuchen, ſowie
verſchiedene Pariſer Conſituren, bei
H. Helsheimer,
Wilhelminenſtraße Nr. 4.

SNTAriahs
ScrAaTEiftee,
4)
Hrei
A1an-Sshaetaetagiag-
4
7764a) F
4
C. SCTUOATIOm Yopiier,
Ludwigsſtraße Nr. 5,
empfiehlt Perſpective neuer Art mit
achromatischen Ocularen & Obectiven
zum Gebrauche für Theater, Jagd, zu militäriſchen Zwecken und Reiſen von
Voigtlænder & Sohn.
Alleinige Niederlage am hieſigen Platze.
7765
Schwarze Seidenſtoffe in vorzüglicher
Qualität empfiehlt
C. Vebolshäussor.

220
1as
De
Lo ag Caaa:
40daoe, 4g.
rururRuuantusrRanaununnaugnnannn
118 paſſenbe Feſtgeſchene
F
empfehle Klappſeſſel, Klavierſtühle, vergoldete Fußſchemel, Stock=
R ſtänder Nähetiſche, Herrn= und Damenſchreibtiſche, Toiletten=
N Spiegel, Glas= und Spiegelſchränke, Sopha und Ausziehtiſche, 98
4
Z Goldſpiegel, Tiſchchen mit Holz=u. Marmorplatten; ferner eine große 38
Auswahl in Chatullen und ſonſtigen Gegenſtänden.
Alle Pol=
ſterarbeiten
werden billigſt und ſchönſtens angefertigt.
½
Jogeph- Prier.
R 7760
zunächſt der katholiſchen Kirche.
aan
2222
144 0
RAununaunznzuunnnnunenra nnn ruuin
Georg Muuer, Spengiermeiſter,
Grafenſtraße 29,
empfiehlt eine große Auswahl in Petrolenmlampen, ſowohl Hängelampen mit 1. 2 und 3
Flammen, als auch Tiſch= und Wandlampen, neueſter Counruction, Ligroinelämpchen,
Lampeuzugehör, Schirme, Dochte, Chlinder ꝛc., feruer Theekeſſel mit Berzeliuslampen in
Kupfer urd Meſſing, Wiener und andere Sorten Kaffcemaſchinen, lackirte und meſſingene
Kaffeebretter, Brodkörbchen, Zuckerdoſen, Cierſieder, Meſſerkörbe, Toilettkaſten,
Flaſchenteller, lackirte und blante Waſchſchüſſelu, Votaniſirbüchſen, Federköcher,
Sparbüchſen, Vogelkäfige, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artitel zu billigſten
Preiſen.
[776
7762)
Rein wollene Unterhoſen
pr. Paar fl. 1. 12 kr. empfiehlt
23)
Heinrum Münch, Markt 10.

=2
Nahuaſchinen,

als praktiſches Weihnachtsgeſchenk ſehr geeignet, empfiehlt ihren Vor=
rath
der neueſten Conſtructionen, ſolid und dauerhaft gearbeitet, zu reellen
und günſtigen Verkaufsbedingungen die
Nähmaſchinen=Fabrik
4l.
709) von G. Gexhardt, Louiſenſtraße.
6674)
Zurückgeſehke Kleiderfloſſe, wobei ſich beſonders
graue und halbtrauer Farben befinden, gebe ich
C. Vobalshäusser.
billig av.

77650) Heilbronn.
Empfehlung
von kölniſchem Waſſer zu
Weihnachtsgeſchenken.
Mein ſchon lange rühmlichſt bekanntes, ſelbſt
fabricirtes Kölniſches Waſſer, welches
nach amtlicher Prüfung untadelhaft befunden
wurde, erlaube ich mir hiemit in empfehlende
Erinnerung zu bringen.
Die gehaltvolle Aechtheit dieſes Waſſers be=
urkundet
ſich durch ſeine gute Wirkung bei ge=
ſchwächten
Augen, ſowie durch ſeinen angenehmen
feinen Parfüm zur Toilette und zur Reinigung
der Luft im Zimmer, wenn man einige Tropfen
auf den heißen Ofen ſchüttet. Ich erlaſſe
die ganze Flaſche 28 kr,
die halbe Flaſche 14 kr.
Joh. Chr. Fochtenberger.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt bei
Charl. Hoppé,
am Löwenbrunnen.
Waamxaum AAaAunn,
da3
4
45
W
AERAe
RARidtAAi
E 7766) Zu feinem Backwerck 4
D.
Gempfiehlt: Wiener, Kaiſer=
5 Auszug und Wiener Blu=
4
g menmehl Nr. I. und II.
4
Marg. Melsheimer,
14
Wilhelminenſtraße Nr. 4.
.rrde.
Lgee
3EnLen ias.
MaugLuge än.
RalEkhbruhaatinundi
AUnzerreißbare Bilderbucher.
E Dieſe in 12 Sorten vorräthigen, auf Lein=
wand
gedruckten und in Leinwand ge=
bundenen
Bücher haben ſich als praktiſches
und dauerhaftes Geſchenk für kleine Kinder aufs
Beſte bewährt.
In gewöhnlichen Bilderbüchern bietet
gleichfalls mein Lager die größte Auswahl bis
zum Preiſe von 4 kr. per Stück.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
7554) Ein Schaukelpferd zu verkaufen.
G. Beher, Lackirer, Holzſtraße.
7555) Salat=Kartoffeln werden nech
Malter=, Kumpf= und Simmerweiſe abgegeben
kleine Kaplaneigaſſe 7 bei J. M. Jordan.

[ ][  ][ ]

M.50.

781

7810
Pier.
Sehreih- u. Reichenmaterialien
Lager.

Pordekeullez,
Holz- u. Pappe-Galanterio-
Waaren.

ladet zum Beſuche ſeiner
WAi utZdtad,
unter Zuſicherung billigſter und ſolider Bedienung freundlichſt ein.
Insbeſondere empfehle eine große Auswahl in:
Schreibmappen, Photographie= und Schreib=Album, Wandtaſchen, Tabak=
und Theekaſten ꝛc. ꝛc., Cigarren=Etnis Garderobehalter und andere Ar=
tikel
für und mit Stickereien. Geſangbücher, Geſellſchaftsſpiele, Bilder=
bücher
und andere nützliche Gegenſtände für Kinder.
Reißzeuge, Schuſmappen und Ranzen, ſowie ſämmlliche
Jabrikale von A. W. Faber.
100 Bogen gutes Brieſpayier und 50 gummirte Couverts von 30 kr. an.

¼

Gegenſtände an Chriſtbaum, Lichterhalter.

[ ][  ][ ]

782.

25

-
2
10

S5
S.
1
SG
2
H.
Cx= vz5


2

00

25
G.
ScS¾

6
L0
ted

5

2

Ve


2
L0
56
8.
T
24
2 S.

Lr.
7 8
4½
T
CC.
3x*

L5Ze
5
C=

De

Hi.
H
C
SS
9)
2
S.
7⁄₈
e
S
8*

Se.
2
3

L. 5

2S
S.
84)
GN

gL¾
.
L. E5
2
G

r.

O
S
H
3e.
o6.
C

3*
5
D.
2
2½
L6

O
2¾
o.
LOk.
2S
GOD.
0D
SS

C.
5D

HD
8
82
1E
5
Ock
oD
S

Ga
Lk
S
Ot.
N
Os f
2
S
20
593
Le.
7
5G,
½

Ge.

EAOOI

2EC.
2

453)
Malzzucker
per Pfund 36 kr., per Tafel 3 kr.
Ch. Wilh. Reh.

2
S Cchwenzerzaſe.
Per Pfd. 28 (Emmenthaler), 24, 22 und 18 kr.
Holl. Vollhäringeu. Sardellen (vorzüglich),
Speckbückinge, 2 Stück 7 kr., (groß),
Bratbückinge, per Stück 3 kr., (ſehr ſchön),
Tabak und Cigarren,
Branntwein und Liqueure,
Mainzer Actieu=Flaſchenbier zu 8 kr.
Schirngaſſe, Nr. 6. Hl. Bauer.
W
Wt,
aar=N-mie.
LAxé
EtAunttusnntuuithuti
M757) Sehr ſchöne Citronen &4m.
A per Stück 3 und u kr.
M. Melsheimer,
D.
Wilhelminenſtraße Nr. 4.
9ſ2
W.
GRRWUAIANRAN
Zu paſſenden Feſtgeſchenken
empfehle eine große Auswabl Portefeuille=Waaren
als: Schreibmappen mit Schloß und Ein=
richtung
zu 15, 10. 10, 40 kr. ꝛc.
Albums von 12 kr. an.
Notenmappen von 24 kr. an
Notizbücher von 4 kr. an.
7758) C. C. Kleber, Mathildenplatz.

7784) Eine große Puppenſtube zu ver=
kaufen
. Caſinoſtraße Nr. 15.

R 50.
WChriſtian Leißler, Hof=Schuhmacher Gorgſtaße=
empfiehlt
ſein Lager ſelbſiverfertigter Arbeit, als:
Herren=Stiefletten und Pautoffel,
Damenſtiefel in Zeug und Leder aller Arten,
Tanzſchuhe in Goldleder per Paar 2 fl.
Kinderſtiefel in allen Größen, beſonders ſlarle halbhohe für Knaben und Mädchen,
Filzſtiefel und Pantoffel für Herren und Damen - zu billigſt geſtellten Preiſen.

7754)
RETUARAAAu TuU
Buchbinder s Portefcuillier,
Kirchſtraße Nr. 5,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Portefeuillewaaren,
eigenes Fabrikat,
als: Cigarren=Etuis, Briejtaſchen, Portemonnais und Geldſäckchen in vielen Muſtern. Für die
Solldität wird garantirt.
Größe Auswahl in Schreibmappen,
nur das Reueſte und Schönſte, zu ſehr billigen Breiſen, mit Einrichtung von 54 kr. au.
Auch habe ich eine Partie Galanterie=Sachen, welche ich, um damit zu räumen, zum
halben Werth verkaufe, als: Wand=, Viſit= & Kalendertaſchen, Cigarren=, Thee=
Schmuck=4 Handſchuhkaſten, und noch viele andere zu Weihnachtsgeſchenken ſich eignenden
Gegenſtände.

Spiegel=Lager von H. C. Ritſert, Hofvergolder,
7769)
14 Ernſt=Ludwigſtraße 14
empfiehlt unter Garantie und zu den billigſt geſtellteu Preiſen alle Sorten Pfeiler, Oval= und
braune Spiegel, Photographie=Rahmen ächt vergoldet in reicher Auswahl, ſowie ſchwarze
Oval=Rahmen mit Goldreifen, Gold= 8 Politurleiſten, Viſitkarten=Rahmen in
allen Muſtern. Das Einrahmen von Bildern in vergoldeten Rahmen und Goldleiſten wird
prompt beſorgt.

Die Großh. Hof-Dampf-Chocolade- und Cacao-Fabrik,
von Gebv. HicLberg,
7778)
Rhein=, Ludwig= und Soderſtraße in Darmſtadt.
Empfiehlt hiermit dem hohen Adel und verehrlichen Publikum ihre Fabrikate zu nach=
ſtehenden
Preiſeu:

1. Banille-Ghocoſade.
Fürsten-Chocolade v. Puerto Cabello Cacao
pr. Pfd. 2 fl. 48 kr.
Reino Puerto Cabello Vanille-Chocolade Nr. 00
pr. Pfd. 1 fl. 48 kr.
Caracas Vanille- Chocol. Nr. 0 pr. Pfd.
fl. 36 kr.
Vanille-Chocolade Nr. 1 pr. Pfd. 1 12


2a 1


48

2

3 36

I. Geſundſeits-8hocolade.
Reine Puerto Cabello Ges.-Ch. Nr. 00 pr. Pta.
1 fl. 45 kr.
Caracas Ges.-Ch. Nr. Opr. Ptd. 1fl. 30 kr.

desundheits-Chocolade Nr.1 1
48
22

2 36


32
3
Cacaoschalen per Pfd. 8 kr. Pulvrisirto 12 kr.

II. Gewürz-Gſocoſade.
Dieſelben Preiſe und Sorten wie bei der Geſundheils=Chocolade.

IV. Gacaomaſſe.
Reine Puerto Cabello-Masso pr. Pfd. 2 fl.
Curacns-Masso
1 30 kr.
Maragnon u. Trinidat 1 12

V. Gacoigua, enlöltes Gacao-Bulver.
Reine Puerto Cabello und Caracas pr. Pfd.
1 fl. 36 kr.
Maragnon u. Trinidat pr. Pfd. 1 fl. 12 kr.
Loos und in ½ Pfd. und ¼ Ptd. Packeten
und Schachteln.

W.
Braline, Chocoladepaſlillen, Cſocoladebohuen, Pariſer Enveloppes, Vonbonuieres und
Atrappes in reicher Auswahl.
vII. Rediziniſche Ghocoſade,
empfohlen von den renommirteſten Aerzteu Europa's und Amerika's.
Eigenhultige Chocolnde kür Blutnrme, Fleichsüchtige und Rerbensthbuche.
Brust- und Pusten-Chocolnde kür Zheiserheit, Bruststhmarz, Sthlvernthmigkeit und Busten.
Rugen-Chocolnde, birkt mugenstürhend, den Stuhl unregend, die Verduuung betördernd, und helebend uuf
Magen und Anterleibsorgane.
Fleisth. Ertrutt-Chocolade, birkt sehr nährend und gtürkend und ist duher rints der wirhsumsteu Rrülligungs=
mittel
lür Rranke, Geschbüchte und Geuegende.
(In ½, Schachteln mit 24 Täjelchen 1 Loth 1 fl. 24 kr., ½ Schachteln mit 12 Täfel=
chen
42 kr., und ¼ Schachteln 6 Täſelchen 21 kr.)
Niederlagen in Ziew=Yorl, Zuſfulo, Klemphis, Warſchan, Wien, Zerlin, Dresden, Mann=
heim
, Mninz, Worms und Franlifurt n. M.

[ ][  ][ ]

N. 50.

eor=

Mätchn,
n Preiſen.

uſern. Fiu
on 31 kr. a
zu käumen mr.
garren, The=
in
ſich ezrinn

ergllen
r, Lbal u

2in

4.

p. Pu.
4b.
4. Mr.

4.

7.
96 .
2I.
cheln
und

7922)

Georg Hol,

Eſiſaßethenſtraße im neuen Schuſhauſe,
ladet hierdurch zum Beſuche ſeiner
Verhuacht,
5=Ausſtellung
ergebenſt ein. Reiche Auswahl in:
Porteſeuitlenaaren, als: Bhokographie=Album, Hchreiß=Atlßum, Boeſte=, Hchreißmappen mit Einrichtung von 18 kr. per Stück an, Vortemonnaies ſehr billig,
Cigarren--Etuis, Aokizbücher, Brieftaſchen ꝛc. ꝛc.
Cartonnugeuvanren: Arbeits-Käſtchen, Gigarren-Kaſten, Handſchuß- und
Hchmuck-=Käſtchen ꝛc. ꝛc.
Schulgehrauch-Artikel: Zanzen, appen, Hchreißhefte, Reißzeuge, Jarh=
kaffen
, Bleiſtift--tuis, Jederkäftchen ꝛc. ꝛc.
Bilderbicher unzerreißbare und andere zu allen Preiſen.
Biirean-Arkiket: Große Auswahl in Tintenfäſſern, Handſchaaſen, Bult=
Aappen, Banknoten=Baſchen, Briefwaagen ꝛc. ꝛc.
7837)
Korb=Waaren
ſind ſo eben die neueſten Muſter eingetroffen, und erlaſſe dieſelben zu den billigſten Preiſen.
Alexanderſtraße 7.
L. C. Hebberling.

hKki.
onn COlontat=-daaren=wreſcer!
bringe hiermit in empfehlende Erinnerung und ſind alle dahin einſchlagende Artikel,
welche für die jetzige Saiſon empfohlen werden können, in vorzüglicher Qualität
vorräthig. Bei Abnahme von Melis werden Anisformen leihweiſe abgegeben.
MARTTUROIL
LAAR
& TheeLager
CiCarren,

per Mille.
Java-Cigarren
Mittel Sorten Cigarren, 10-25. Gouchang-Thee
Bessere Dunhitäten 28-20.
Havann-
Importirte Havana.. 6215.
empfehle ich in bekannten ſeinen & preiswürdigen Qualitäten.

per Pfund.
fl. 12-15. Tabake in Paqmets. 24kr. - fl. 2.
H. 1. 15.
d0.
Frima 2. 12.
40-60 Pecco-Thce mit Blüthen
2. 42.

7960)
7961)

Nilhelm Schulz, Wilhelminenstrasse.
DUrc Uevernayme einer großen Parthte
ächt oſtindiſcher Foulards
in vorzüglicher Qualität und brillanten Muſtern
bin ich im Stande, dieſelben weit unterm reellen
Gustav Hilzior.
Preis abzugeben.
A. J. Supp, Ludwigsſtraße Nr. 20.
zeigt ſeinen hieſigen und auswärtigen verehrten Abnehmern hiermit an, daß ſein
bekanntes Lager für bevorſtehende
Suhe
OTTuzre Auizit
mit dem Neueſten in alleu Schreib=K Zeichnenmaterialien, Portefenille=
Galanterie=, Kinderſpielwaaren am; Kinderſpiele auf das Reichhaltigſte aus=
[7962
geſtattet iſt, und empfiehlt ſolches zur geneiaten Beachtung.
7963) Höflichſt Bezug nehmend an meine Bordeaux=Wein=Verſteigerung,
erlaube mir hiermit das geehrte Publikum darauf aufmerkſam zu machen, daß
noch Beſtellungen auf dieſe Weine für bevorſtehende Feiertage bei Herrn Ph. Bier=
bauer
Zur Roſel in Darmſtadt täglich eutgegen genommen werden.
Carl Bierbauer,
Weinhandlung in Frankfurt a. M.

8
4
S

2.
22
2
2

783


2

9

O
O6 ⁄₈ 2 3

4. 3
H. 2 9 5 6 3 B.J. S GXD 60 2 3 Tel=
Gi 3
2 C) 1
G 9
S,
S.2.
2½

OO
2
2
2O,
29

2 V
4
5



Oc


LGO
=
2)


- Ae2o

[
8)

S


1
3
2
6

½

H.
AS
S
⁵⁄₈
3
2 D.

4

2
0 2 3
C.
4
. Oe
S

2
S
⁄₈
L
T
6ex.
S COTAI.

2½.

24

5

O

2
S
V
41 6

Erfuzitaiſte

7888) Ein wohlerhaltener Flügel von Andrs
von vorzüglicher Stimmungsdauer iſt für 150 fl.
zu verkaufen. Einzuſehen in dem Pianofortelager
des Hrn. Zimmermann, Rheinſtraße Nr. 39.
7676) Bei Sattlermeiſter Lutz am Ballon=
platz
iſt ein Kinderſchlitten zu verkaufen.

7687)
Zwei Bauplätze
mit einem anſoßenden Baumſtück im ſogenannten
kleinen Heerdweg ſind unter günſtigen Be=
dingungen
zu verkaufen. P. Peter, Küfer.
7638) Feinſtes Blum= u. Schwingmehl
von bekannter Güte empfiehlt billigſt
Lozis Wink, neben der Stadtkirche.
7929) Ein gut erhaltenes Vierheller'ſches
Tafel=Clavier wird wegen Mangel an Raum
billig abgegeben. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 384
im 3. Stock.

7930)
HarOnen
lgrößte Sorte ſüßer Kaſtanien) das
Pfund zu 6 kr.
Emanuel Fuld, am Markt.
7966) Hiermit bringe ich feines Kunſt=
und Schwingmehl aus der Kunſtmühle in
Weinheim in geneigte Erinnerung und be=
merke
, daß die Preiſe ſich weſentlich ermäßigt
haben.
Beſtellungen werden gerne entgegen genommen
und pünklich ausgeführt.
Darmſtadt.
G. F. Peters,
Pädagoggaſſe Nr. 2, im 3. Stock.
20)

[ ][  ][ ]

784

4
2
Hirchstrasse, zum ſchwarzen Adler,
empfiehlt für Weihnachten ſein reichhaltiges Lager
sämmtlicher Strick- und Webwaaren eigner Fabrication,
als: Jacken und Zoſen für Herrn, Frauen und Kinder in Wolle
(Vigonia, Halbwolle und Baumwolle. - Hocken und Htrümpfe ge=
ſtrickte
und gewebte in allen Farben und Größen; Damenröcke, wollene
und baumwollene, ebenſo für Mädchen; Kinder=Jäckchen, Röckchen, =Kleid=

chen, =Schuhe und=Hütchen;
Kaputzen, Seelenwärmer jeder Größe,
von den feiuſten bis zu den billigſten. Wollene Damen-Kragen und
Weſten in den neueſten Muſtern, wollene und ſeidene Fanchons, Cache-
ner
, Palatins, Bcharpes, Stauchen und Pulswärmer; - wollene Jagd=
kappen
, Knieſtauchen und Gamaſchen ꝛc.
Ferner großes Lager in Winterſchuhen und Gummi= Ga=
loſchen
in allen Sorten und Größen.
Glacs= und Winterhandſchuhe für Herren, Frauen und Kinder,
Flanellhemden für Herren, ſeidene Foulards, Shlips und Cravatten,
Gummihoſenträger, Hausſegen, Buchzeichen mit und ohne Photographie,
geſtickte Pantoffeln
und Hoſenträger, angefangene und Muſterfertige;
Plüſchſchuhe, einfarbige und mit Blumen abgepaßte.
Zu einem beſonders billigen Einkauf geeignel
empfehle meine ſämmtlich zurückgeſetzten Weisswaaren, eine Parthie
zurückgeſetzte, große, ſchwere Frauenkaputzen zu diverſen Preiſen, wollene
Paſalins von 12 kr., wollene Balatücher von 6 kr. an und Winterhand-
ſchuhe
jeder Größe a 9 kr. das Paar.
7967)

Wollene Herruhoſen fl. 1. 12 kr. das Paar ꝛc.
G.

T l und erlaſſe dieſelben zu den billigſten Preiſen.
Ti Gleichzeitig bringe ich meine Saarſtückkohlen
R in Erinnerung, die ich ebenfalls als ſehr preis=
würdig
empfehlen lann.

El beiuer Ouelias nreſſen ſonwahrend lür mic in

Georg Schneider,

zum Schützenhof.
;
B
nuunnnnnnnrnn
o.
Für Weihnachtsgeſchenke empfehle ich:

Wegen Vergrößerung meines Viehſtandes bin
ich in der Lage, von Weihnachten an noch mehr
Milchkunden annehmen zu können. Ich bitte alle
Diejenigen, welche ihren Bedarf an Milch von
mir zu beziehen wünſchen, ihre Adreſſe u. Woh=
nung
gefälligſt in der J. V. Diehl'ſchen Buch=
handlung
, obere Rheinſtraße, angeben zu wollen.

Auguſt Bergſträßer,
Pachter von Hof Haina.

2969)

C. L. Hriegh, Rheinſtraße.

1912) Ein leiner Schnauzerhund mit 2 Jungen
iſt zu verkaufen Nr. 19 gr. Kaplaneigaſſe.

[ ][  ][ ]

M50

785

Ernſt Ludvig=
Straße 25.

Ernſt=Ludwig=
Straße 25.

empfiehlt in reichſter Auswahl zu Weihnachls geſchenben:
Vortefeuille=Waaren jeder Art, Schreib= und Zeichnen=Materialien,
Photographierahmen in allen Grsen.
Goldleiſten in allen Breiten.
ſowie
Auch wird die Einrahmung dagzs außs Beſte uod Billigſte beiorgt.
Ex- Gegeluchuftapiele. 20
Ein reichaliges Lager beſtens abgelagerter CrGA RR ENk aus den renommirteſten Fabriken, namentlich vorzigliche Sorten
zu 1 kr., 11 kr. und 2 kr. per Stück. Im Kiſichen billiger.
Unter Zuſicherung der kellen und pronpieſien Bedienung lebe rect zahlreichen Zuſpruch entaegen.
[973

Billigste Preise!

Reiche Auswahl!
ger in Wiener Frunzöſiſchen und Gngliſehen
Lurus= und Gebrauchs=Artikeln,
Fantasie-Artikel
vo=
Pariser Bijoulerien

vergoldet n. opidirt,
imittirte Corallen, Perlen,
ächtes und imitirtes
Schidkerot, Stahl points,
Lava, Zet & Kantſchuck

V. Gchleidlt,
Catharinenpforte I,

Bronce, Holz und Leder,
Fächer, Hecessaires, Albums,
Wiener,
Portefeuille-Waaren,
Stöcke ꝛc. ꝛc.
holzlſchnihereien.

ſe=

7974

Auswahlsendungen nach Wunsch.

Auswahlsendungen nach Wunsch.

Ein Extract zur Schnellbereitung der
Liebig'ſchen Suppe
für
Jaͤnglinge, ſchwaͤchliche Kinder und Reeonvalescenten
empfiehlt die Hirſchapotheke.

o75)
7976)

Wilhem Hanck,
5. Ballonplatz 5.
enpfiehlt ganz ergebenſt auf bevorſtehende Feſtage ſein wohl aſſortirtes Lager in allen Gattungen
TLATTON
in bekannten beſten Qualitäten.
Die ſehr beliebte La Wosa in Kiſichen von 50 Stuk 1 fl. 30 kr. dürſte ſich beſonders
für Feſtgeſchenke eignen.
1911) Wir empfehlen unſer gloßel Lager
Gacé- &a. Winter-Handschuhe
für Herren Damen am; Rinder
in anerkonnt guten Qualitälen. Bei Erſteren iſt eine relle Parthie per Paar 18 kr.
Heinrich Damm, Gebrüder Damm,
Kirchſtraße 9, bei H. Hegendörfer.
im Rathhaus.

3
3

Aerztliches Zeugniß.
Die Wirkung der Stollwerck'ſchen Bruſt=
Bonbons iſt reizmildernd, nach Umſtänden
krampfſtillend, vorzüglich aber gelinde auflöſend
und beruhigend; daher die Anwendung derſelben
in allen catarrhaliſchen Hals= u. Bruſtbeſchwerden
und daherrührender Heiſerkeit, nicht als arznei=
liches
, ſondern als diätiſches Mittel mit Recht
empfohlen werden kann.
Dr. Kopp, Königl. Kreis, Stadtgerichts=
und Polizei=Arzt.
Man findet die Stollwerckſchen Bruſt=Bonbons
ächt in verſiegelten Packeten mit Gebrauchsanweiſung
14 kr. in Darmstadt bei C. H. Huber 8p;
Cöhne, bei Em. Fuld, bei Friedr. Schae
fer und am Bahnhof bei W. Köhler; Baben=
hausen
bei H. Löw; ſernsheim bei J. B.
Grüll, P. Gutjahr; ſross-Gerau bei J.
Schleicher; ſross-Umetadt bei F. W. Bren=
ner
; Gross Zimmern bei Mart. Brücker;
langen bei Jac. Gumperlein; Ober Famstadt
bei W. Breitwieſer I.; Pſungstadt bei
L. Götz; Reinheim bei G. L. Uſinger;
Seligenstadt bei Franz Helle; Trohur bei
Fr. Mees.
verſchiede=
Grab=Veonumente ner Art
von Auerbacher und anderem Marmor ſind bei
Unterzeichnetem ausgeſtellt und werden billigſt
verkauft.
F. J. Beſt, Steinmetzmeiſter,
7979)
Niederramſtädterſtraße.

[ ][  ][ ]

786

M. 50.

Brenden nur allein ächt empfiehlt täglich
l.
friſch die Hof=Conditorei von
19o. RAulabe

W Große Bücher=Preisherabſetzung!
3 Vorzügliche Feſtgeſchenke!!
Auswahl der beliebteſten und beſten Bücher,
Claſſiker, Romane, Pracht= und Kupferwerke,
Belletriſtik ꝛc.11
Für jeden Bücherfreund, für jede Bibliothek!
Für jeden Weihnachtstiſch zu Ausverkaufs=
Spottpreiſen!
2 für neue, fehlerfreie, vollſtäͤndige Exemplare, daher als
Garantie ſchönſte Felgeſchenbe zu benohen.
S; Neuer großer hand=Allas der ganzen Erde. von Dr. Kiepert
Graff ꝛc. (Weimar, geogr. Inſtitut) 42ſte Aufl., in =5. 50 meiſterhaft
ausgezeichneten ungemein deutlichen= Karten, in größtem Imperial=Folio=
Form., eleg. u. dauerhaft gebunden, nur 6 Rth.l (Werth das Dreifache!
Ribliothek hiſtoriſcher Romane, Originalromane, 10 ſtarke Octav=
bände
, ſtatt 15 Rth. nur 45 Sgr. 1) Schiller's ſämmtl. Werke,
Cotta'ſche Pracht=Ausgabe, auf feinſtem Papier, ſchöner großer Druck, mit
den berühmten Raulbach'ſchen Pracht=Stahlſt., 2) Leſſins's Werke, eleg. geb.,
3) Wolſgang Menzel, Samml. von über 500 der beliebt., vorzügl. Gedichte u.
Volkslieder aller Nationen, 800 Octavſeiten ſtark, geb., alle 3 Werke
zuſammen nur 3 Rth. Album von Anſichten der berühmteſten Städte,
ihrer Kirchen, Monumente und Kunſiwerke, auf 20 gr. Kupfertafeln
(feine Stahlſt.) in Quart, in ſehr eleg., reich mit Gold verziertem Car=
ton
, nur 1 Thlr. Die Reiſe um die Welt, Bibliothek der vorzügl.
neueren Reiſebeſchreibungen FF- mit 24 Pracht=Stahlſt. und Farben=
druckbildern
ꝛc., gr. Octav, feinſtes Vapier, eleg., uur 35 Sgr.
Die Raiſerbrüder, Hiſtoriſcher Roman in 4 ſtarken Octavbänden, (äußerſt
ntereſſant) ſtatt 5 Rihl. nur 1 Rthlr. Das wellherühmte Düssel.
dorſer Rünſtler=Alhum, großes Pracht=Kupferwerk allererſten Ranges mit
Text und den zahlreichen Kunſib. der bedeutenſten Düſſeldorfer Künſtler
iliedes Blatt ein Meiſterwerk) in pompöſen Original=Prachteinbänden,
Quart., nur 2½ Thl. - 1) Oliens nakurgeſchichlicher Pilder=Allas mit
600 prachtvoll color, naturgetreuen Abbildgn., größtes Quart, ſauber
gebunden 2) Roßmäßler, aus der Heimath, populär=naturgeſchichtliches
Prachtwerk, mit hunderten von Illuſtrationen, beide Werke zuf. nur 2 Rthl.
Dichter=Album, großes, Heine - Geibel Lenau ꝛe, ( vor=
zügliches
Damengeſchenk) eleganter Prachtband mit Goldſchnitt, nur
40 Sar.! Oſtindien, maleriſch=hiſtoriſche Beſchreibung dieſes höchſt
intereſſanten Erdtheils, gr. Prachtwerk mit 24 Prachtſtahlſtichen, ſtatt
4 Rthl. nur 1 Rthl!
- 1) Myſterien der Rlöſter von Neanel, oder
Memoiren einer Benedictiner=Nonne, mit Portratt, 2) Mormonen=gräuel,
Enthüllungen aus dem Leben und Treiben der Mormonen, mit Illuſir., beide
Werke zuſ. nur 1½ Rth. Dr. Menzel. Die Runſiwerſie des Alterthums,
das Geſammtgebiet der bildenden Kunſi, (vollſtändige Kunſtgeſchichte), ent=
hält
die Werke der Malerei, Baukunſt, Bildhauerei ꝛc., in den ver=
ſchiedenen
Perioden und Schulen der Kunſt, gr. Prachtwerk in Quart, mit
F5 60 künſileriſch ausgeführten Stahlſtichen, eleg. geb., nur 2½ Rth.
- Ryron's complet Works, in five Volumes, mit feinſten engl Stahl=
ſtichen
, nur 45 Sgr. Caſanova's Memoiren, die beſte illuſtrirte
Prachtausa. in 17 Bänden, gr. Octav, mit ſämmtl. Alluſtr, nur 7 Rthl.
1) Börne's ſämmtl. Werke, 12 Bde., 2) Mendeſſohn's Leben und
ausgewählte Schriſten. beide zuſammen nur 2 Nthl. Raiſer Joſeph II.,
Prachtwerk, mit 80 Illuſtrationen, feinſtes Velinpapier, gr. Octav, nur
1 Nthl. Jugendzeitung, die beliebteſten Erzäblungen, Märchen, Anec=
doten
, Räthſel ꝛc. enthaltend, über 1000 gr. Lexicon=Oetavſeiten ſtark,
nur 1 Rthl. - 11) 3ſchoßſie's humoriſtiſche Novellen, neueſte Auflage, in
3 Octavbänden, 2) der Eheſpiegel, Humoreske, 3) die Jobſiade von
Rortüm, mit den bekannten humoriſtiſchen Illuſtrationen, eleg. geb, alle
3 Werke zuſ. nur 2 Rthl. Neue Romanbißſiolheß, enth. 22 vollſt.

neue Romane von Sophie Schwarz - Höfer - Raabe Will=
komm
- Alfred Meißnerꝛc, eleg., zuſ. nur 2 Rthl. - 1) Opern=Album,
Sammlung von 59 der beliebteſten neueſten Opern=Melodien für das
Pianoforte, ſehr elegant ausgeſtattet, 2) Canz=Album für 1869, die
neueſten beliebteſten Tänze für Pianoforte enthaltend, beide zuſ. nur 2
Rth. Blanc's große vollſiändige Geographie und Geſchichte lanerkannt
vortreffliches Werk) bis auf die neueſte Zeit, fortgeſetzt von Dr. Dieſter=
weg
, in 3 großen ſtarken Lexicon=Octavbänden. mit über hundert Ab=
bildan
., nur 2½ Rthl. - Dr. Heinrich, Rathgeber aller Geſchlechts=
krankheiten
und Schwächen, nebſt Heilurg derſelben (verſiegelt), 1 Rthl.
1) göthe's ſämmtl. Werke, die vollſt. Cotta'ſche Pracht=Ausg., mit den
berühmen S-5. Raulbachſchen Stahlſtichen, feinſtes Papier, ſchöner
großer Druck, eleg., 2) Rörner's ſämmtl. Werke, beſte vollſtändigſte Ausg.
herausg. von Streckfuß, mit Portrait und Stahlſt., 3) Dr. Rünzel,
Hausſchatz deutſcher Proſa, von den älteſten Zeiten bis zur Gegenwart,
in 3 großen Lericon=Octabbdn.. alle 3 Werke zuſ. nur 6 Rth.l
Illuſtrirte Mythologie aller Völier der Erde, 10 Bde.. mit ſehr vielen
Stahlſt., nur 40 Sgr. Jäckel, Leben und Wirken Dr. Marlin Culhers.
3 Pände (Schillerformat), Prachtausg. mit 22 feinſten Stahlſlichen, nur
1 Rih.l - Dr. Wendt. Ruſſiſches Leben (ſehr intereſſant,, 3 gr. Octavbände,
nur 1 Rth.! Byron's Werke, beſte deuiſche Ausgabe in 12 Bänden
mit 12 Stahlſtichen, 2) Reickenbachs illuſtrirte Nalurgeſchichte, beide
Werke zuſammen nur 2 Rihl Löbe's Lantwirthſchaft, 700 große Octav=
ſeiten
Text, mit 300 Illuſtiationen, nur 1 Rth.! - Die Wiener ge=
mälde
gallerien (Belvedere Eſterhazh Liechtenſtein ꝛc. ꝛc.), großes
brillantes Pracht=Kupferwerk mit Fs- 108 der feinſten Stahlſtiche
(Kunſiblätter des öſterr. Llohds in Trieſt) mit vollſtändig erklärendem
kunſtgeſchichtlichem Text von Perger, in 3 großen ſtarken Quart=Bden.,
nur 6 Rth. (Werth das Vierfachel) - Die Runſtſchäße Venedigs,
Gallerie der Meiſterwerke venetianiſcher Malerei, mit den ſchönſten Pracht=
Stahlſtlicheu, dito, vom Llohd in Trieſt, Text von Pecht, Quart, do., nur
6 Nth.! 1) Die ſieben Cardinallugenden, 4 Bande mit Illuſirationen,
2) Die Nonne, 2 Bände, (Dieſe beiden äußerſt ſpannenden Romane haben
in ganz Curopa außerordentliches Auſſehen erregt), zuſ. nur 1½ Rth.!
Chevalier Faublas, die große vollſtändige deutſche Pracht=Ausgabe in 2
Bänden, 2½ Nth. 1) Naltſchmidts Fremdwörterbuch, 1868, circa
20,000 Wörter enth, 2) Schmidt's Wörterbuch der deutſchen Sprache,
ca. 800 Octavſeiten ſtark, 3) Converſationsbuch in 3 Sprachen, heraus=
gegeben
von de Caſtres, alle 3 Werke zuſammen nur 40 Sgr.½ Mexico,
gr. Prachtkupferwerk, 364 große Octavſeiten Text, feinſtes Papier, mit
Prachtvollſten Stahlſtichen vorzüglicher Meiſter, nach Original=Aufnahmen
Der perſönliche Schutz. mit
von Rügendas, eleg. geb., nur 40 Sgr.!
Feierſtunden,
anatomiſchen Abbildungen (verſiegelt), nur 1 Rth.!
Prachtkupierwerk mit den ſchönſten Stahlſtichen, Farbendruckbildern, Hol=
ſchnitten
ꝛc, nebſt Text der beliebteſten Schriſtſteller der Neuzeit, 2 Bde.
Hoch=Quart=Format, nur 48 Sgr. (Schönes Geſchenk für die Jugend
wie Erwachſene.) - Pibſiothel deulſcher Claſſiker, 60 Bochn., mit den
Portraits in Stahlſt., zuſammen nur 1 Rth.!
werden bei Aufträgen von 5 Rth. an die bekannten Zugaben beige=
Gratis fugt; bei größeren Beſtellungen noch: Kupſerwerke, Claſiker ꝛc.
Meine geehrten zahlreichen, auswärtigen Kunden, ſowie ein
IViS. gehrtes. bücherkaujendes Publikum erſuche ich, mir ihren dies=
jährigen
Bücherbedarf wiederum baldigſt aufzugeben, und mache
wiederholentlich darauf aufmerkſam, daß, wie bereits ſeit 20
Jahren, Alles ſofort prompt und exact in nur neuen
und vollſtäudigen Exemplaren effectuirt wird, ſo daß Alles
rechtzeitig vor dem Feſte eintrifft. Man wendeßſich nur direct
an die Export=Buchhandlung von:
H. Elogan junior, Bücher-Exporteur in Hamburg,
R Neuermal Cs.M
17981
Bücher ſind überall zoll= u. ſteuerfreil M

[ ][  ][ ]

C.

M50.

787

9

ſabe - Li=

amrk.
59)
7. mn.
nauim
1. Tin.


Aus1, mit .
ier, im
Ai.
D. Jin=
zui
Gizeran.
19 .
t icr en.
Narlin kulin;
b n un, von.

g. Tertiriz=
n
.
in v einn
ſoesen. ien
¾.

jld
u
. 165, an
hen Srra.
4in, berrn
Meri=
Prier, "
Auinahes
8chuh
ſeierſtunn
dery, H.
lt. 3 ½n
die dezn=
h
. urü

nhie
lr 1c.
felrz=
thun
kis
li.

Lager in allen Horten

papier & Schreibmaterialien
3 Bilderbücher, Photographien
n. Photographie Rahmen.

H. Tralser

.
Cager in allen Horten
Wachstücher, Schürzenstoffe
5 Bouleaux, Vorhungsgulerien
&Em; ſioldleisten.
a. l.
G. l.

Ludwigsſtraße,
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts-Ausstellung
.. dd höflichſt ein. Dieſelbe beſteht in:
1) Kinderſpielwaaren, als:
Baſſen, Werlhzeuglaſten, Compoſtions= und Geſellſchafsſpiele, Puppenſuben und Küchen, Feſungen, Windmühlen, Liden, Pferdeſiälle, Fuhrverle
Meubles, Schachtelwaaren von Zinn, Holz und Porzellan, Puppengeſtelle, Wachstäuflinge und vieles Andere.
2) Einer großen Auswahl elegant gekleideter Puppen zu allen Preiſen.
3) Lederwaaren, als:
Herren= und Damen=Neceſſaire, Photographie= und Schreibalbums, Mappen,
Schreibzeuge, Gigarren Etus, Portemonnaies, ſodann das Neueſie in Glasfrüchten, Blumen &amp Schmetterlingen, Goldballons
zum Vertieren des Chriſibaums.
17982

Heirich Damm,
Reirchſtraße 9, bei H. Hegendörſer,

Gebrüder Damm,

Rirchſlraße, im Ralhhaus,
empfehlen auf bevorſtehende Weihnachten ihr reichhaltig ſortirtes Lager in:
Unterhoſen, Jacken, Strümpfe und Socken Pantoffel, geſtickte, muſterfertig und angefangen,

in Wolle, Baumwolle und Merino,
Flanellhemden, fl. 2. 48.,
Weiße Hemden von fl. 1. 24. bis fl. 3.,
Herren=Kragen und Manſchetten in rein Leinen
und Papier,
Shlips und Cravatten,
Kinderkleidchen, Jäckchen und Röckchen, ge=
ſtrickt
und gehäkelt,
Umknüpftüchelchen in Seide und Wolle,
Muſter in reicher Auswahl,
Gummiſchuhe,
Seelenuarmer von 36 kr. an bis zu den ſchwerſten.

Hoſenträger, ganz fertig und angefangen,
Hausſegen und Buchzeichen, mit und ohne Pho=
tographie
,
Portemonnaies und Cigarrenetuis,
Gürtel und Gürtelſchnallen, erſtere von 18
kr. an,
Crinolinen, überzogen, fl. 1. 30.,
Corſetten von fl. L. 12. und feiuer,
Cachenez und Shawls, die beliebten türkiſchen Winterſchuhe in Filz, Tuch, Litzen, Salband
u ſ. w., worunter eine große Parthie Filz=
ſtiefel
mit Beſatz. fl. L. 18.

in prachtvollen Deſſiu's, reiche Auswahl, und haben wir eine große Parthie zurück=
Caputzen
geſetzt, die wir bedeutend unterm Preis verkaufen.
796) Als beſonders preiswürdig
GoJ=-OAtt1èr, empfehle ich
1lh.Alin,
½.

7984)
Marktplatz, Eckladen im Rathhauſe,
empfiehlt eine reiche Auswahl in Schulranzen, Leder=Mappen, Mädchen= das Pfund 36 kr.
Torniſter, Reit=, Fahr= und Kinder=Peitſchen, alle Arten Koffer, Hut=
ſchachteln
, Reiſetaſchen, Hoſenträger, Geldtaſchen, Reitſättel u. ſ. w.
Solide Arbeit, billige Preiſe werden meine verehrten Abnehmer zufrieden ſtellen.
Für
7985)
bevorſtehende Feiertage empfiehlt der Unterzeichnete:
Chocolade von Jordan &a; Timäus in
Arrac, feinen Batavia,
allen Qualitäten,
Rum, alten Jamaica,
do. Antillen,
Tafelſenf in eleganten Glastöpfchen, als:
Cognac ächt franzöſiſchen,
anx naturel, aux Anchovis,
Kirſchwaſſer ſeinſtes Schwarzwälder,
véstragon und engliſchen,
Punſch=Eſſenz rühmlichſt bekannte Karls=
Thee ſchwarzen und grünen in den beſten
höfer,
Qualitäten,
Colonien=Bitter,
Cigarren in großer Auswahl und ſtets
Stanghton's Magenbitter, genannt der
gut abgelagert.
Menſchenfreund,

Reine Glycerinſeife
E. Hornmann We.

J. V. Gülkich.

1987) Ich empfehle zur geneigten
Abnahme ächten alten Emmen=
thaler
Schweizerkäſe zu 24 kr.
das Pfd.
Martin Roll.
7988) Unterzeichneter empfiehlt ſein Blumen=
geſchäft
, insbeſondere Kronen, Kränze, Guir=
landen
und Bouquets, ſowie Blumen mit Gold
und Silber an Chriſtbäume, künſtliche Chriſt=
bäumchen
mit und ohne Auſputz zu billigen Preiſen.
G. Scriba, Holzſtraße Nr. 20.
7989) Ein nußbaum polirter Glasſchrauk,
eine Kommode mit vier Schubladen, ein
lackirter Tiſch mit Wachstuch überzogen; eine
zweiſchläfrige lackirte Bettlade, Alles neu, gut
und dauerhaft gearbeitet, ſteht unter Garantie
billig zu verkaufen, Carlsſtraße Nr. 8 bei Herrn
Hufnagel im Seitenbau.
206

[ ][  ][ ]

788

M50.

4990) Wir machen hiormit die orgebone Anzeige, dass wir unsere

Weihnrachts- Men=Kehlung

eröſfnet haben, und erlauben uns zu deron Besuche höfichst einzuladen.

Hochachtungsvoll

ſſ.
C. H. Huber &ꝛp; Zohne.
holieſeranlen Feiner Nöniglichen hoheit des großherzogs von heſſen und bei Rheil.

7991)

G
Ich habe eine große Parthie wollene gewebte und geſtrickte Waaren,
als: Seelenwärmer, Kragen, Ermel, Kaputzen, Palatin, Manteltücher,
Kinderkleidchen und Jäckchen, Handſchuhe, Strümpfe ꝛc. ꝛc. zurückgeſetzt,
welche, um ſchnell damit zu räumen, zu auffallend billigen Preiſen abgebe.

AChenbuger jan.,
gegenüber der Merck'ſchen Apotheke.

ladet zum Beſuch ſeiner
Weihnachts-Ausstellung
welche dieſes Jahr wieder mit den neueſten Gegenſtänden in Leder= und
Cartonnage=Waaren aſſortirt iſt, ergebenſt ein.

Mpfehlung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit einem verehrlichen Bublilum zur Anzeige zu bringen, daß
derſelbe während des Chriſtmarktes eine reiche Auswahl von Kinderſpielwaareu jeder
Art zum Verkaufe ausgeſtellt hat.
Da es das erſte Mal iſt, daß ich mit einem derarüigen Unternehmen vor die Oeſſentlichkeit
trete, empfehle ich mich allen Freunden und Gönnern aufs Beſte.
Zahlreichem Zuſproch ſieht entgegen
Hochachtungsvollſt
Chriſtian Kaun.
Spanische &a; französische Weine

1924)

in belannten feinen Qualitaien empfiehlt
J. DiMGl

7996)
Futtermehl, Korn=u.
Gerſtenſchrot, Lein=
Waizenkleie,
kuchen bei
Paul Ensling.
7991) Ein geſatteles Schaukelpferd ſteht
billig zu verkaljen bei
P. Breitwieſer, Sattlermeiſter,
Grafenſtraße Nr. 19
Schöne große ſpaniſche Oraugen
und Citronen billigſt bei
drich Eichberg.

Rheinſtraße

7995

Die feinſten weißen und farbigen
HlagdrMazsdaayarkig,
mit unbedeutenden Fehlern, theils nicht
in, 24 und 36 kr.
Gmstav Hishler.

2³₈
Beißes und rolhes Aniogebackenes,
Buttergebackenes, ſowie ächten
Honiglebkuchen von bekannter Qua=
lität
bei
Ph. Böckmann.
199) E6e der Lana= iund leinen Ochlenall.
8000) Blumentiſche in allen Größen mit
und ohne Aquarien und Fiſchglocken, Goldfiſch=
blühende
Topſpflanzen, Bouquets ꝛc.
W. Hohenadel, Handelsgartner, Soderſtrahe.

[ ][  ][ ]

789

N. 50.

AGaeaeasAeaatdsAed.

8001)

eihnachts=Ausſtellung!

Montag:den 14. December wird meine Ausstellung er= ¾
öffnet, und lade zu deren Beſuche freundlichſt ein.

Theodor Amend, Conditor
Ludwigsplatz Nr. 3.
RAandsaaaadain
2002) Meinen werthen Gönnern und Freunden die ergebene Anzeige, daß ich meine

Peihuachts-Ausſtellung.
beſtehend aus den feinſten Toilette= Luxus= K; Gebrauchsartikeln, ſowie feinſter Par=
fümericen
am; Toiletteſeifen eröffnet habe, und lade zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Beſonders mache auf eine reiche Auswahl Pariſer Cartonnage, gefüllt mit den feinſten
Parfümerieen von Ed. Pinaud ꝛc. ꝛc., ſowie ſehr reizender Atrappen aufmerkſam. Gleich=
zeitig
empfehle reichſte Auswahl neueſter Pariſer Galdkämme und Goldreifen,
ſowie mein Lager in Friſir=, Toupir= a; Stanbkämmen, Reifen &am; Reifkämme in
Schildplat, Elfenbein, Büffel und Kautſchouk, ſowie mein ſehr reiches Würsten- und
Hochachtungsvollſt,
Sehurammlager.
Hoftheater=
Ludwigsplatz, neben Herrn
V. sGa1e, friſeur.
Kaufmann Roſenheim.

Moritz
7 Anspach
empfiehlt
Bamen-Paleto's
zu fl. 10, 12 u. höher;
Damen-Regenmüntel
von
ganz schwerem,
Watsrproot.
sehr

D.
2 S. AAEAEtzTTEx eupſteyrt ſur Weiynachten:
Eine Partie Winterhandſchuhe in ſehr guter Waare zu 24, 36 und 45 kr., Kaputzen
36, 45 kr. und höher. - Seelenwärmer von 1 fl. an. Palatin & Shäwlchen zu
12, 18 und 24 kr.
Unterjäckchen, Unterröcke,
Kinder=Handſchuhe zu 20 kr., geſtrickte und gewebte.
Unterhoſen, Strümpfe & Socken, ſowie Corſetts in großer Auswahl.
In anerkannt ſolider und preiswürdiger Waare, desgl.
2 Rattfedarnn
ganze Betten, ſowie einzelne Theileßzderſelben liefert unter
Garantie
un
3
Fhauinen Hiorp Volz, Tapezier.
Alexanderſtraße 16.

4

WOoN.
Buchbinder und Etuisarbeiter,
OO
Ny9
dem Gymnaſium gegenüber,

Münchner und andere Bilderbogen, ſowie Bilderbücher, und alle Arten Schreibmaterialien zu den
8006
billigſten Preiſen.

9)

6½2On
2 2 1
2 75.
3

Sr.
2
y.ers.
S2.

Re
S5
⁵⁄₈
5
S-
8.
2
D.
2.

5¾
O
½
8)


2..

F.
8.
5
S.
⁄₈
Se
68
58
4

0
2
4.J.
.
ST
28

B
2C.
ſT
D
2
W2
32
S
7

2 1

8
2Hk.

G=
H.
S
H'.
Le
8
G
20
2
B e.
1
7
.2.

2 ¾
2¾
SAD

S.
S
W
S.
ve=
2.
88
2 .
H.
[agl
L

3
2

H6
E
4


019
G

38
3

5
S
5

ST.
33
H
v8
2 4T
He

2
2
55.
4

.
.
S6
2 S.
⁄₈
2.
H⁄₈
33
A23
SoO.
D
⁄₈
52u
V=

2
5
9
4
26.

30
S,
5

5530
Sehe.
12

8

So.
2
2
2½
28
H..
p.
Gs5

2
H5

G9
)

8

2

8
E3
99
S
4
F
B.

2
¾

0

8

D.
SalllOeihnaihtsgeſcheni.
Ovale Ausziehtiſche in verſchiedenen Con=
ſtructionen
für 12-24 Perſonen von 28 fl. an,
auch werden Reparaturen an Auszieh=
tiſchen
freundlichſt entgegengen ommen in der
Schreinerei von
G. Schmitt im Prinzen Alexander.

8009) Weißes u. rothes Auisgebackenes,
Buttergebackenes, Honiglebkuchen von
bekannter Gük=
Frau Lautenſchläger We.,
Marktſtraße 15.
8010)
Tüglich friſches Anis=
u
. Buttergebackenes, Ho=
nio
-Lebkuchen bei
Paul Ensling.
8011)
Lebkuchen.
Ich empfehle mich mit meinen Qualitäten
Lebkuchen, täglich friſch im Hauſe wie auf
dem Markt, die Bude iſt mit Firma ver=
ſehen
.
Georg Delp,
Bäckermeiſter.
8012) Vorzügliche Dürkheimer
Lebkuchen und Mandel=Leb=
Euchen billigft bei
40
.¾ .
VALL335 IOA

[ ][  ][ ]

L 50.

790
KAxAAAaraarnanunaxiaar2)
LA AER
F der neueſten Pariſer Anöpſe und 6
[
Beſatz=Artikel,

Kurzwaaren.

EarrurantrrirArritirArnnh

VCEUtLN

13, Ludwigsstrasse 13,

nrzArrArrrirar

LAUER
Hin neuen Schleier, Herrne u. Damentz.
Shlips
4 rulle, Spitzen, Bänder,
Modewaaren.
LazAirzarAininAiraurd

empfehlen als beſonders beachtenswerth:
300 Paar Burkin=Damen=Handſchuhe 24 Ur.
300 Paar Burkin u. Tricot gefütterte Damenhandſchuhe 30 kr.
300 franz.
36)

300 Paar Burkin=Herren=Handſchuhe 36, 48 kr., fl. 1.
Sämmtliche Handſchuhe ſind in durchaus friſcher tadel=
loſer
Qualität.
F.
pCoer artdCeNardseNtie.
e8013

2.
3A½¾
C.
) 2

2
S.
2

23

8)
O
2.
O
3
½.
T.
851)
.
2
5
gun 5
3.
¾

S.
25
2.

e
8

⁄₈
6
⁄₈.
2½
E

2
Se=
3
8
C.
St
9

Lon.
S

90½

5
2.
285

2o
8.

0

⁵⁄

9½
53

CO
Ste.

v
2.

5¾₈
C
G


OO
sz;
=
35
p

2
2S
2 .
2

23
Oé¾

5

4.
7
2

LO2D
2Gon;
L5.
7
aun 12
A.82½
182.

Car

N
1 D.
Fe
.

ſCo
2
SGlO¾


2
E,
2
=
2.
550.
F

5
2
9
2
5¾.

Hi
⁵⁄
S;
2
T;
2¾.
.
Leoi
A

2
S=
5
O

8017)

Punſcheſſenz, verſchiedene Sorten,
Jamaika=Rum,
Batavia=Arae,
Verſchiedene Liqneure,
Malaga,
Biſchof und
Cardinaleſſenz,
empfiehlt

ſ0
Empfehlung!
Nürnberger Lebkuchen,
Macaronen, Mandeln,
Feinſte Honiglebkuchen,
Alle Sorten Thee,
Chocolade eigener Fabrik,
Cacoigna,
Alle Sorten feinſtes Confect u. Brenden,
Theodor Amend, Conditor.
Ludwigsplatz.

Obere
AARAA9 Eliſabethenſtraße 6.
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten in friſcher Waare bei bekannter
Qualität:

s018) COT

2.

8016) Nr. 7 Roßdorferſtraße iſt guter Miſt,
Pfuhl und Erde, ſowie auch ein guter Hofhund
mit Hütte zu verkaufen.

feinſten Nafſinade, in Würfel
geſchnitten,
feinſten Naffinade, ſelbſt geſtoßen,
wozu
Auisformen, leihweiſe,
Meſſina=Citronen,
Citronat, Orangeat,
Mandeln, ſüße Provencer,
Zimmt, Ceylon= und Java=
Nelken, Amboina, ganz und
ſelbſt geſtoßen,
Auis, großkörnig,
feine weiße Nürnberger Mau=
del
=Lebkuchen,

Prima Steariulichter,
Chriſtbaumlichtchen,
Thee, geün und ſchwarz, Choco=
lade
, in allen Sorten,
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
Kaſtanien, ſüße Oberländer,
Rum, Arac, ächten, alten,
Rum=Punſch=Eſſenz, Arac=
Punſcheſſenz, von Metternich
in Mainz,
Carlshofer Punſeh=Eſſenz,
Feinſte Liqueure in allen Sorten,

ſowie ſehr große Auswahl in
ganz abgelagerten Cigarren
aus den renommirteſten Fabriken von vorzüglicher Qualität.

[ ][  ][ ]

M. 50.

791

Wilhelm Müllor l.,

Hof-Srhuhmmcher,
Rheinſtraße 4.
Rheinſtraße 4.
empfiehlt ſein großes Lager aller erdenklichen Schuhe und Stiefel
neueſter Art und Façons für Herrn, Damen und Kinder, Leggings oder
40)
Hoſenſchoner für Herrn und Knaben, Gummiſchuhe für Herrn, Damen
ll. und Kinder. Billige Preiſe und reelle Bedienung.
8019
Verſilberte Waaren, wie: Eßlöſſel, Gabel, Beſſertlöffel,
Beſſertgabel, Vorleglöffel, Cheelöſfel, Meſſer, Brod- und Conſectkörbe,
und dgl., habe ich von einer der erſten
Präſentirplatten, Leuchter, Huihors engliſchen Fabriken eine Riedrlage erhal=
ten
und kann dieſelben ſowohl als elegante Arbeit, als auch der überaus ſtarken Verſilberung wegen, neben
meinen Silberwaar en für ſehr geeignete Weihnachtsgeſchenke beſtens empfehlen.
6020
H. L. Vietop-HofSdilberarbeiter.
noeoooaeeaggngaaaaaggaaoganaaaaaanannaaaon
Große zusſteuung von -elhnachtsgeſchenten
2 in der Hofmöbelhandlung von
B. L. Lrier

8
Ludwigsſtraße.
naaaannnooaaaazuaaaaui
Hener musikalischer Scherz.
VehnacdhtsAndſteſang.
Müller und Schulne am Rhein.
Unterzeichnete ladet zu ncht zahlreichem Beſuch der auf das Reichaͤtigſte aus= Groses komisches, Popouri, urrang. aus
geſtatteten Weihnachts=Ausſtellung ganz ergebenſt ein.
bekannten und beliebten Melodier
100 ur Puneſerte vit huvoristiacher
S. Baler, Wittwe des Hof- Conditors.

vo3) Hiermit bringe mein Lager ſertiger Polſtermöbel, ſolid gearbeitet, ſowie
Vorhangsſtangen, bemalte Nouleaux u. ſämmtliche Artikel, welche zu Vorhängen und
Rouleaux gebraucht werden, in empfehlende Erinnerung.
EEORG UETTy Tapezier, Alexanderſtraße 16.

8024)

Vacherm.

Münchener und Würzburger Zithern, von her billigſten Sorte in
Ahornholz, bis zu den eleganteſten in Paliſanderholz mit reicher Verzierung und
Mechanik; deßgleichen Elegie= und Reiſe=Zithern ſind in meiner Inſtrumenten=
1
Handlung in großer Auswahl eingetroffen.
A. V. Aimmmermann.
805)
Welhnachis-Empfehaung.
Auf bevorſtehende Feſttage empfehle zu paſſenden Feſtgeſchenken alle in das Möbel=
geſchäft
paſſenden Gegenſtände von den größten bis zu den kleinſten, zu den billigſten Prei=
ſen
. Uicht vorräthige werden raſch und pünktlich angefertigt.
J. Heberer, Waldſtraße 2.

1 Reisebeschreibung von
M. Reichardi.- Preis 54 kr.
Vorräthig bei
68016
F. L. SGORRorr.
8027) Eine neue Sendung der verſchie=
denen
beliebten Sorten Engliſcher Bis=
quits
von Huntley u. Paimers in Reading
iſt ſoeben eingetroffen.
Friedrich Eichberg,
Rheinſtraße.
Buchenſcheidholz,
von guter Qualität, erlaſſe ich gegen Baarzah=
lung
frei ins Haus geliefert den Stecken zu 5 fl.
48 kr., daſſelbe klein gemacht per Ctr. 1 fl.
Georg Schneider,
8028)
gegenüber dem Bahnhofe.
8029) Ein gehpielte Tafel=Clavier zu
verkaufen. Magdaͤlenenſtraße Nr. I7.
20)

[ ][  ][ ]

792

M 50

Friedrich Eichbergs Conditorei.
Rheinſtraße.
Die diesjährige Ausſtellung iſt von Mittwoch den 16. d. Mts. an
eröffnet.
Außer den bekannten Weihnachts=Artikeln zeichnet ſich dieſelbe durch
beſonders reiche Auswahl in feinen Pariſer Ronbonniéren
Pariſer Chocolats und Ronbons, - Fruits glacés in
Kiſtchen und Schachteln, ſowie ſehr viele elegant verpackte Chocoladegegen=
ſtände
aus.
Die verſchiedenen Sorten Nürnberger und Basler Lebkuehen,
und Frankfurter Brenden empfehle in vorzüglicher Qualität.
Empfehle den geehrten Damen eine ſchöne Auswahl fertiger Hütel, welche ſich zu Weih=
nachts
=Geſchenken ganz beſonders paſſen.
Zugleich erlaube ich mir auf mein Lager in Ball=Kränzen, Blumen, Federn, Bändern und
Coiffüren. ſowie auf alle anderen in das Butzfach einſchlagenden Artikel aufmerkſam zu machen.
Filzhütchen zu allen Preiſen von 1 fl. 12 kr. an.
Wise Hling, Modistin.

8031)

Ludwigsplatz.
A. Amelung’sche Leihbibliothek.

Ausverkauf simmtlicher Parſtumerien und
Loilette-Artikel
zu sehr ermässigten.
Fabrik-Preisen
gegen
2
2
1
baar.

Cocos-,
Hräuter. &m
Pett-Seifen,

Christall von 2. 4 &am
& ſlyeerin 6 kr. an,
sowie englische &am; französische
Loilette-Seiſen in grosser Auswahl sind
ständig auf Lager &a werden ſortgeſührt.

A. Amelung’sche Leihbibliothek.

8032)

8033

Praßktiſche Haushaſtungswaagen
zum Stellen empfiehlt zu billigen Preiſen
Obere
F. W. Pfersdorff, Eliſabethenſtraße 9.
804
in weiß u. karirt
Kindertaſchentücher in allen Sorten.
C. Vebelshäuser.

5035) Ein größeres und ein lleineres Ka=
napee
, ſowie eine Anzahl Polſterſtühle,
theils neu, theils ſolid aufaearbeitet, billigſt zu
verkaufen bei Heinrich Jäger, Tapezier,
Dieburgerſtraße Nr. 18.
8936) Ein dreiſitiger Knabenſchlitten
(ſog. Bockſchlitten) ſehr ſchön erhalten, iſt billig
zu verkaufen. Stiftſtraße im Hauſe des Maurer=
meiſters
Jakob Böttinger.
8037) Neuwieder Lebkuchen, Anisgebacke=
nes
, feinſtes Blummehl per Kumpf 1 fl. 12 kr.
bei
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.
8038) Ein gebrauchtes Sopha zu verkaufen
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Alexanderſtraße 15.

8039) Ein junger Hund - Schnauzer-
iſt
abzugeben. Waldſtraße 20.
VAAAATAATAAAARAAAATLRAN
8 so10) Nicht zu überſehen!
84
8 Kalbskeulen und Nierenſtücker er=
E ſter Qualität, das Pfd. 14 kr., bei

L. Guckenheimer.
Langgaſſe Nr. 15.
NNNANnnnaaAAnn r AAAnunuuunn
T Kanarienvögel.
4
8041) Gute Roller und Nachtigallenſchläger
ſind einige Tage zu verkaufen, in der Gaſtwirth=
ſchaft
zum Wilden Mann, große Ochſengaſſe.
Vogelhändler W. Roſenbuſch, vom Harz.

Vermiethungen.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderwetig
zu vermiethen:
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimner
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als Ma=
gazin
geeignet.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im Hinter=
bau
zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5718) In meinem Hauſe in der Stiftſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtaͤdter Straße 25.
5728) Der 3. Stock meines Hauſes, be=
ſtehend
aus 4 Piecen, Küche ꝛc, iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. I.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu ver=
miethen
und bis 1. October zu beziehen.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5-7 Zimmer mit allem Zugehör,
zn vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
5882) Marktplatz 3 zwei Zimmer zu ver=
miethen
bei
C. L. Pfersdorff.
6165) Heinheimerſtraße Nr. 31 neu iſt ein
Logis, 2 große Stuben, Kabinet, Küche mit Zu=
gehör
bis halben October zu beziehen.
Debus, Ober=Feldſchütz.
6369) Beſſungen. Neben dem Großher=
zoglichen
Hof=Orangeriegarten Nro. 311 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und kann gleich oder
in einem Vierteljahr bezogen werden.
Jacob Wittmann, Maurermeiſter.
6376) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftsſtraße iſt der mittlere Stock mit vier
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu vermie=
then
und gleich zu beziehen. Jacob Böttinger.
6538) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
6511) 2-4 Zimmer gleich beziehbar. Mar=
tinsſtraße
423 fll. Heerdweg).

[ ][  ][ ]

6485) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen (parterre) Eliſabethenſtraße Nr. 64.
6544) Eine gut möblirte Stube mit Kabi=
net
zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
6555) Rheinſtraße Nr. 8. iſt eine kleine
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
6554) 43 Magdalenenſtraße 12 iſt ein ge=
wölbter
Keller, 750 Fuß Bodenfläche enthal=
tend
, für Weinlager oder als Magazin ſich eig=
nend
, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6718) Nr. 7 Kranichſteinerſtraße ein
Logis von 5 Piecen, Küche und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. Preis 150fl.
6818) Hügelſtraße 63 ein ſehr ſchönes
Logis mit Glasabſchluß im Seitenbau zu ver=
miethen
und in einem Vierteljahr zu beziehen.
Carl Schnabel, Hof=Schloſſermſtr.
6878) Marienplatz Nr. 3 auf der Süd=
ſeite
im 3. Stock 3 Zimmer und 1 Manſarden=
zimmer
, Keller, Remiſe zu vermiethen.
Auskunſt bei Hofgerichtsrath Draudt.
6894) Ein ſchönes möblirtes Zimmer nach
der Straße iſt von Anfang November an zu
vermiethen. Bleichſtraße Nr. 40.
6897) Iu der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
Haus ganz oder in einzelnen Stockwerken zu
vermiethen. Näheres Teichhausſtraße Nr. 8.
6898) Zwei kleine möblirte Zimmer.
Friedrichſtraße Nr. 24. 3. St.
6903) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
iſt der mittlere Stock zu vermiethen. Nr. 43.
Gärtner Buchert.
7042) Ein ſchönes Logis, ganz neu herge=
richtet
, iſt gleich zu beziehen. Näheres Hinter=
bau
eine Treppe hoch verlängerte Waldſtraße 50.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1 Zim=
mer
mit Möbel im Vorderhaus zu vermiethen.
Arheilgerſtraße 66.
7051) Bleichſtraße 5 ein Logis mit 6 Piecen
Küche und allem Zubehör nebſt Garten den
3. Febr. 1869 beziehbar. Nach Umſtänden früher
7056) Steinſtraße 2 ſind 2 elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7063) Friedrichſtraße Nr 24, im zweiten Hauſe,
mittlerer Stock ſind zwei möblirte Zimmer gleich
beziehbar, zu vermiethen.
7064) Holzhofſtraße Nr. 12 neu iſt ein möb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7066) Mühlſtraße 62 ſind mehrere ſehr freund=
liche
Logis an ruhige Bewohner zu vermiethen,
und alsbald zu beziehen.
7122) Ein möblirtes Zimmer bel Etage iſt
zu vermiethen Schulſtraße Nr. 5.
7216) Eine geräumige Werkſtätte mit oder
ohne Dampfkraft nebſt 3 Zimmern gleich zu be=
ziehen
. Näheres Kirchſtraße 18.
VæauuaAAæuRt EAAAArgr Aaras
7218) Ein Laden u. mehrere Logis. Holz=
8 ſtraße 24. Näheres Dieburgerſtraße 48.
REALAVAARERRRARRARAARRAr
7220) Ein kleines Logis wo möglich an eine
einzelne Perſon zu vermiethen, gleich beziehbar.
Marktſtraße Nr. 10.
7221) Ein freundliches Logis Vorderhaus
parterre iſt zu vermiethen.
A. Schuchmann, Grafenſtraße.
7229) Magdalenenſiraße Nr. 15 iſt der un=
tere
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7230) Ballonplatz 2, erſter Stock, ein freund=
lich
meublirtes Zimmer, ſofort beziehbar.
7231) Wilhelminenſtraße 35, zwei Zimmer
zu vermiethen, Seiteubau rechte.
7379) Weinbergſtraße Nr. 26 ein freund=
liches
Zimmer mit Möbeln ſogleich beziehbar.
7274) Ein freundliches Logis in einem neu
erbauten Hauſe in der Beſſunger Weinbergſtraße iſt
zu vermiethen. Zu erfragen bei Zimmermeiſter
Küfer (Forſtmeiſterſtraße in Beſſungen).

N. 50.

7375) In meinem neu erbauten Wohn=
F hauſe, Nieder=Ramſtädter Straße 47, ſind
5 3 vollſtändige Logis, beſtehend aus je
8 6 Zimmern, nebſt den dazu gehörigen Räum=
E lichkeiten, auf Verlangen auch mit Garten,
R bis Anfang März oder April n. J. bezieh=
F bar.
J. P. Wambold.

7376) In der Nähe des Neckarthors
iſt ein ſchönes Zimmer, mit oder ohne Ka=
binet
, mit Möbel und Bedienung, an einen
anſtändigen Herrn gleich zu vermiethen.
Das Nähere in der Expedition d. Bl.
7380) Der untere Stock meines Hauſes, Roß=
dorferſtraße
Nr. 16 iſt zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
J. Schmalz, Wittwe.
7381) 2 möblirte Zimmer an ledige Herren
zu vermiethen. Karlsſtraße Nr. 3.
7383) Zwei Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen, und gleich beziehbar. Ballonplatz 9.
7384) Der dritte Stock meines Hauſes iſt ander=
weit
zu vermiethen und bis 15. Jan. zu beziehen.
Auch'iſt daſelbſt ein Manſardenlogis zu ver=
miethen
.
Gottlieb Rühl, Hofſpengler.
24

8 7355) Der obere Stock, Wilhelminenſtraße
F Nr. 7. iſt im Ganzen oder auch getheilt zu
K vermiethen, und bis 1. April zu beziehen.

7304) Mühlweg Nr. 19 iſt ein großer ge=
völbter
Keller zu vermiethen.
7396) In meinem Hauſe am kleinen Woogs=
platz
(im Garten u. die Mühlſtraße begränzend)
iſt die bel Etage, aus 4 Zimmern und mehreren
Cabinetten beſtehend, zu vermiethen und Mitte
Februar k. J. zu beziehen.
F. Flöring, Hof=Schönfärber.

8 7397) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
A miethen uud bald zu beziehen bei
C. Groß, im Prinz Alexander.

440) Gräfenſtraße Nr. in ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen und kann gleich
bezogen werden.
7580) Ein kleines möblirtes Kabinet billig
zu vermiethen. Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25.
7584) Promenadeſtraße Nro. 50 iſt der
obere Stock, 5 Piecen enthaltend, bis den
1. März zu beziehen.
7585) Steinſtraße Nr. 20 möblirtes Zimmer.
7589) Hügelſtraße Nr. 35 ein großes Man=
ſardenzimmer
.
7592) Rheinſtraße Nr. 47 iſt ein möblirtes
Zimmer im Hinterbau zu vermiethen.
7593) Magdalenenſtraße 14 iſt ein Logis zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
7594) Mühlſtraße Nr. 19 ein großer Heuboden
zu vermiethen, und bis 1. Januar 1869 zu beziehen.
1
Nr. 7 eine Stube
G
Ludwigſtraße mit Cabinet, gut
möblirt, mit der Ausſicht auf die Straße, gleich
zu beziehen. Näheres in der Cigarrenhandlung
von J. Beſſunger, Ludwigſtraße.
7690) 2 Zimmer mit oder ohne Möbel, ſo=
dann
Stallung für 2-3 Pferde nebſt Kutſcher=
ſtube
und Zubehör ſogleich beziehbar.
Beſſunger Martinſtraße in der Mine=
ralwaſſer
=Fabrik von W. Schenck.
7813) Manſarden=Wohnung Frankfurterſtraße
Nr. 26 baldigſt zu bezieben.
7815) Ein freundliches, gut möblirtes Zimmer
iſt ſogleich zu vermiethen. Näheres bei der Exp.
7819) Kirchſtraße Nr. 19 iſt ſofort ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7820) Gardiſtengaſſe 15 ein Logis zu vermiethen.

793
7690a) Hügelſtraße ein freundliches
Manſarden=Logis von 2 Zimmern u. 1 Ca=
binet
nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
an eine einzelne Dame zu vermiethen und
alsbald zu beziehen. Zu erfragen Ecke der
Zimmer= und Hügelſtraße Nr. 11 im zweiten
Stock und auf der Expedition.
7811) In meinem neuerbauten Hauje in der
Schloßgartenſtraße, mit freier Ausſicht in Großh.
Schloßgarten, iſt der untere Stock, ſowie ein Man=
ardenlogis
von 5 Piecen zu vermiethen und
Anfangs Dezember beziehbar.
Georg Möſer, Zimmermeiſter.
7817) In meinem neuerbauten Hauſe, ſEck
des Mühl= und alten Roßdörfer=Wegs, iſt der
zweite Stock beſtehend aus 4 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und Küche, 1 Manſarden=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Lindenhofſtraße Nr. 1.
7821) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Riedeſelſtraße 48.
7822) Beſſunger Carlsſtraße 3 ein neu herge=
richtetes
, möbl. Manſardenzimmer mit Bedienung.
7824) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich zu beziehen. Ferner
ein großer gewölbter Keller und Bodenräume
gleich zu vermiethen bei J. L. Buſchbaum
Wittwe, Rühlſtraße Nr. 23.
7825) Ein Logis Dieburgerſtraße Nr. 25.
7828) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt bis Mitte Februar zu vermiethen.
C. A. Stengel, gegenüber dem Bahnhof.
7829) In meinem neu erbauten Hauſe,
Eck der Niederramſtädter Straße und dem
alten Roßdorfer Weg ſind 6 Logis zu
vermiethen. Per Logis 4 Zimmer nebſt
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
worunter der mittlere Stock mit Balkon
verſehen iſt und bis 1. März beziehbar
ſind.
Heinrich Schäfer,
Lohnkutſcher.
2)
BRURLug
2PRUURARERRaas
7832) Wilhelminenſtraße 16 iſt die
E Bel=Etage, beſtehend in 7 Zimmern, Vor=
B
E platz und allen Bequemlichkeiten, auf Ver=
K langen auch die Manſarde dazu, auf 1
8 April l. J. zu vermiethen. Näheres Par
8 terre daſelbſt.
NAAAAAAAUAAt Auuuuuuun,
7890) Ein möblirtes. Zimmer Eliſabethen=
ſtraße
36.
7893) Bleichſtraße Nr. 46 nächſt den Bahn=
höfen
, 3. Etage, 1 möbl. Zimmer nebſt Bedienung.
7892) Gardiſtengaſſe 5, Logis mit Stallung.
7932) Kleine Ochſengaſſe Nr. 10 ein kleines
Logis zu vermiethen.
7933) Bei Ochſenmetzger Gg. Dreſſel
iſt eine Wohnung an eine ſtille Haushaltung zu
vermiethen und bis Februar zu beziehen.
7934) Ernſt=Ludwigſtraße 19 drei
Treppen ſind bei Buchhändler Waltz 2 ſchöne
Zimmer nach der Straße möblirt zu vermiethen.
8044) Eine Manſarde=Wohnung von 2 Zim=
mern
, Alkoven und Kammer, ohne Küche, zu
vermiethen Promenadeſtraße 47.
8045) Der obere Stock des Hauſes Nr. 17
Ludwigſtraße iſt zu vermiethen. Näheres eine
Stiege hoch.
8946) In der Hinkelsgaſſe Nro. 19 iſt ein
Logis im 2. Stock zu vermiethen an eine ruhige
Familie und kann ſogleich bezogen werden.

[ ][  ][ ]

N.50.

794
8047) Hügelſtraße 19 ein möblirtes Zim=
mer
zu 4 fl. monatlich zu vermiethen.
8048) Arheilgerſtraße Nr. 23 ein vollſtändig
ſchönes Logis zu vermiethen, ſogleich beziehbar.
8049) Eine Manſarde zu vermiethen.
Joh. Koch, Woogſtraßz.
8050) Ein ſchön möblirtes Zimmer bel Etage
Ausſicht nach der Straße. Für einen auch zwei
Herrn Schulſtraße Nr. 27.
Nirtsridt -rddrirdrdrrrdatntrardirdrikdohih
Puuuunnunnununnnunn.
8051) In der Promenadenſtraße auf
H
5 der Sommerſeite iſt ein ſehr ſchönes Lo=
H
L gis von 5 Zimmern nebſt Zubehör zu
vermiethen. Nähere Auskunft ertheilt
Joſeph Trier, Logis=Vermiethungs=
Büreau nächſt der kath. Kirche.
Mid

8052) Ein ſchönes möblirtes Zimmen Neckar=
ſtraße
15.

8053) In der Arheilgerſtraße Nro. 7 ein
Zimmer mit Bett zu vermiethen.
6054) Eine Wohnung von 4 Piecen und
großer heller Werkſtätte nebſt allem Zugehör zu
vermiethen und alsbald beziehbar.
Obere Hügelſtraße Nr. 15.
8055) Ein großes, elegant möblirtes Zim=
mer
, nach der Straße gehend, zu vermiethen.
Waldſtraße 20.
8656) Ein ſchönes LogisE mit Glasabſchluß
im Prinz Emil zu vermiethen beil
H. Maher, Langegaſſe.

Vermiſchte Nachrichten.
7833) Auf geſchehene Anzeige, daß die
Pfandſcheine Nro. 68467, e8531 und 68576
dem Eigenthümer abhanden gelommen, wird nach
Vorſchrift der Pfandhaus=Ordnung deren Ver=
luſt
hierdurch. mit der Auflage bekannt gemacht,
daß wenn binnen 30 Tagen kein Dritter ſeine
Anſprüche an dieſe Pfandſcheine geltend macht,
dieſelben als vernichtet angeſehen, und die Pfän=
der
dem Eigenthümer zutückgegeben werden.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1868.
Die Pfandhaus=Verwaltung.
Ollweiiler.
Hornfiſcher.
Zahlungs=Aufforderuͤng.
Die rückſtändigen, auf Martini d. J. fällig
geweſenen, Karlshofer Parzellen=Pachtgelder ſind
nunmehr binnen längſtens 8 Tagen zu bezahlen.
3057
Darmſtadt, 10. Dezember 1868.

535559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herher, Wilhelminenſtr. II.

58
men

Dm Einrahmen von Spiegeln und

2) Bildern in Gold= und andere Rah=

empfiehlt ſich zu billigſt geſtellten Preißen
J. Gräff, Weinbergſtraße.
7418) In= Anfertigung von Bildhauer=
Arbeit an Möbeln, Modellen für Eiſenguß=

Ornamente, Dekoration in Zimmern, Reparatur
an Ghpöfiguren empfiehlt ſich zu billigen Preiſen
bei guter Arbeit: : J. Gräf, Bildhauer,
Weinbergſtraße.

WGeorg Ludwig Aungeſſer,
Wollenwaſcher und Schneider,
Alexanderſtraße Nro. 6 nen, Darmſtadt,
empfiehlt ſich in allen Fleckenreinigungen, namentlich,
für alle Herrenkleidungsſtücke, z. B. Röcke, Hoſen,
Weſten, Mänteln, Shawls, auch Tiſchdecken. Die=
ſelben
werden gewaſchen, reparirt und ſchön ge=
bügelt
.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
reten bei Spenglermeiſter H. Dilling.

2 Panoſorte. und Hurmoninn Lger.
14
Unterzeichneter empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
Concert= und Salon=Flügeln, Pianinos, Tafel=Clavieren und Har=
moninms
nach der neueſten Conſtruction, aus den bewährteſten Fabriken in Wien,
Berlin, Stuttgart, Leipzig, Kirchheim, Heilbronn, Münſter, Cre=
feld
, Zeitz, Paris, Genf, Newyork ꝛc.
Ferner Muſikwerke mit Trommeln, Glockenſpiel, Flötenwerk; kleine Spiel=
doſen
, Photographie=Album, Neceſſaire, Cigarrenſtänder, Schreib=
zeuge
mit 1 und 2 Muſikſtücken; Zithern, Drehorgeln, Acolsharfen,
Metronome, kleine Stahlklavierchen ꝛc.
Gebrauchte Claviere ſind ebeufalls ſtets vorräthig und werden auch ſolche
im Tauſche auf neue angenommen.
Für Güte und Dauerhaftigkeit der Iuſtrumente wird die übliche Garantie geleiſtet.
2
S
A. W. Aimnuermmamm.
S

8058)
Bank kür Handel und Induſtrie.
Die Herren Actionäre werden benachrichtigt, daß die Actienzinſen 4 %⁄ für den Zeitraum vom
1. Juli bis 31. December d. J. gegen den Coupon No. 24 mit=
fl
. 5 - im 52½ fl. Fuß
beziehungsweiſe 2 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. im 30 Thaler Fuß vom kommenden 1. Januar ab bis
31. Januar inel. erhoben werden können:
bei unſerer Hauptkaſſe dahier, Vormittags zwiſchen 9 und 12 Uhr,
Filiale in Frankfurt a. M.,

den Herren Model, Schmitz &E Comp. in Mainz,
Köſter & Comp. in Mannheim und Heidelberg,
Rümelin & Comp. in Heilbronn,

Pflaum & Comp. in Stuttgart,

Cohn Bürgers E Comp. in Berlin,

Sal. Oppenheim jun. &E Comp. in Köln,
7 dem A. Schaaffhauſen'ſchen Bankverein in Köln,
den Herren Leipziger K Richter in Breslau,
Meyer &am Comp. in Leipzig,
Ed. Frege &am Comp. in Hamburg,
7 Leiden, Premſel & Comp. in Paris.
Nach dem 31. Januar wird der Coupon nur in Darmſtadt und Frankfurt a. M. bei
den oben bezeichneten Stellen ausbezahlt.

Darmſtadt, den 8. December 1868.
Die Direction.

WPrboredardorthberdredr Brevohir doielorDorhrnhnk hordolhnlanchlde e.
G9unrahtgernnngnngnungrnnnonggr uunnnnnougnonnnncHuuUUGHR
Das Grauir=Geſchäft Chr. Weiß,
Heidelberg;
empfiehlt ſich einem geehrten Publikum Darmſtadts für Anfertigung flacher,
H vertiefter und erhabenen Graveur=Arbeiten jeder Art unter Zuſicherung ge=
4 ſchmackvoller Ausführung, ſowie ſchnelle und billige Bedienung.
Deßfallſige geneigteſte Auſträge werden von Hrn. Ernſt Delp, Chirurg.
8 Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmidt dahier zur Uebermittelung entgegen=
genommen
woſelbſt Probe=Abdrücke in Wappen=Schriften und
Arabesken zur gefälligen=Einſicht bereit liegen.
Ernst Delp,
Kirchſtraße 25, gegenüber dem Haupt=Zollamt.
E7841)
iOdi RRiNaisaNiiRidiArNmimiiie
Gurdtotk kbrarrdaurirordhir Sriahuarrrarinarrathiralnkahdt Id
vongegeregerenen unnen un nnnn nnngnn ungnennginnnnnnhhk.
Kuururznung
1
28
7834)
00
Kunſtverein in Darmſtadt.

Die diesjährige Generalverſammlung wird Samſtag den 19. Dezember 1868 Nach=
mittags
halb 3 Uhr in dem= großen Saale des neuen Schulgebäudes in der Grafenſtraße (2 Stiegen
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.
hoch) abgehalten werden. ."

G
Wohnungs= und Geſchäftsverlegung.
Meinen verehrten Kunden und Geſchäftsfreunden zur Nachricht, daß ich von heute
an nicht mehr in Nr.18 der Kiesſtraße, ſondern in meinem erkauften Hauſe Nr. 25
4
daſelbſt wohne und empfehle mich daher inz allen vorkommenden Bau= und Möbelarbeiten
Achtungsvoll
G dem geehrten Publikum beſtens.
7606)
H. Meiſter, Schreinermeiſter.

[ ][  ][ ]

8059)

N. 50.
Sitzung des Vereins Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 14. Dezbr. Abends 6 Uhr.
Vortrag des Herrn Dr. Metzler:
Ueber Transfuſion nebſt Vorzeigen der einſchläglichen Inſtrumente.

8060)

Cpe
90,
Local=Geweebver ein.

Verſammlung der Mitglieder, Donnerſtag den 13. December, Abends
8 Uhr, im oberen Saale der Winter'ſchen Brauerei. Tagesordnung: 1) Beant=
wortung
der Frage: In wie weit iſt das Erwarten eines Aufſchwungs einer Gegend durch den
Bau einer Eiſenbahn gerechtfertigt und woher kommt es, daß Orte wie Friedberg, Butzbach, Bens=
heim
, Heppenheim u. ſ. w. im Allgemeinen eher ab= als zugenommen haben, trotzdem ſie ſchon viele
Jahre an Bahnen liegen. - 2) Techniſche Mittheilungen.
Das Local iſt von 7 Uhr an geöfnet und die neueſten Rummern der techniſchen Zeitſchriften
ſind aufgelegt.
Der Vorſtand des Local=Gewerbvereins.
7694)
Sparkaſſe in Darmſtadt betreffend.
Die Zahltage bei der Sparkaſſe ſind:
Montag, Dienſtag. Donnerſtag und Freitag von 9 bis 12 Uhr,
wobei hier noch beſonders bemerkt wird, daß Montag den 28. und Dienſtag den 29. Dezember
die letzten Tage ſind, an welchen in dieſem Jahre Gelder eingelegt werden können. Später können
keine Einlagen mehr angenommen werden.
Rückzahlungen dürfen nach 8. 9 der Statuten vom 15. Dezember an nicht mehr ſtattfinden.
Die Zinſen, welche bezahlt werden ſollen, müſſen im Monat Januar erhoben werden;
doch können Büchlein, in denen die Zinſen nur beigeſchrieben und in welche für dieſes Jahr keine
Einlagen mehr gemacht werden ſollen, im Laufe dieſes Monats bei dem Rechner abgegeben werden.
Namens. der Verwaltung.
7837)
Die Frankfurter Hypothekenbank
gibt Anunitäten=Darlehn gegen hhpothekariſche Sicherheit mit Verzicht auf Kündigung während der
Dauer der Tilgungsperiode bei pünktlicher Zinszahlung. Capitalgeſuche lönnen bei dem Rechts=
Conſulenten der Bank für das Großherzogthum Heſſen, Großh. Hofgerichts=Advokaten Lotheißen
in Darmſtadt, eingebracht werden, welcher auch zur Mittheilung der näheren Bedingungen und zu
etwaiger weiteren Auskunſt bereit iſt.
7842)
Geſchäfts=Verlegung.
Einem hohen Adel und verehrten Publikum zur gefälligen Beachtung, daß ich von heute an
in meinem neu erbauten Hauſe, Eck der Niederramſtädter Straße und dem alten Roßdörfer Weg.
wohne. In gefällige Erinnerung bringe ich meine beiden neu hergerichteten Stadtwägen, ferne
eine neue Glascaleſche.
Für bevorſtehende Bälle: per Wagen hin und abzuholen 2 fl., Hofball 2 fl. 24 kr., Hochzeit
per Wagen 2 fl. 24 kr., werden mehrere gebraucht per Wagen 2 fl., ferner Friedhofsfahrt 2 fl.
24 kr. Beſtellungen können bei den Herren: Kaufmann Paul Ensling, der Kanzlei gegenüber
und Kaufmann Emil Sander am Markt, abgegeben werden.
Heinrich Schäfer, Lohnkutſcher.
naaaaazooooaaurauor
7938) Mit Hoher und Höchner Genehmigung findet eine
Verloſung von Kuuſtſchuitzereien des J. H. Friedrich
zu Darmſtadt ſtatt,
und ladet derſelbe zur gefalligen Abnahme von Looſen, 30 kr per Stück, ein.
Die Verlooſungs Objecte enthalten einen Werth. taxirt zu 730 fl., mit 314 hierauf 8

fallenden Gewinnen und beſtehen in feinen Holz= und Elfenbein=Galanterie=Gegenſtänden,
8
Oales: Thee= Cigarren=, Handſchuh= und Zuckerkäſten, Leſepulten, Bücher=
geſtellen
, Photographierahmen, Brod=, Butter= und Käſeteller, Rock=
halter
, Eckbretchen, Brochen, Briefmeſſer ꝛc. ſämmtlich zur Anſicht aufgeſtellt
4 in Num. 2 der oberen Waldſtraße) und werden unter Aufſicht des von Großh. Kreisamt
B Darmſtadt beſtellten Commiſſärs an dem vorläufig auf den 21. December d. J. anbe=
de
raumten Termin verlooſt. Die gezogenen Gewinn=Rummern werden öffentlich bekannt ge=

macht und ſind die darauf fallenden Gewinnſte ſofort in Empfang zu nehmen.
Darmſtadt, im November 1868.

g

Aairze;

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich auf hieſigem Platze (Beſſunger Kirchſtraße Nr. 326)
mein Geſchäft als Huf= und Wagenſchmied etablirt habe und empfehle mich zu allen in
dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten unter Zuſicherung reelſter Bedienung. (7843

Beſſungen.

Jcan Sieben.

7847

Local=Veränderung.

Ich zeige hiermit an, daß ich mein ſeilheriges Geſchäflslocal, Alexenderſtraße Nr. 11, ver=
laſſen
und dasſelbe Heinheimerſtraße Nr. 5, in mein erkauftes Haus, verlegt habe. - Zu=
gleich
empfehle mich im Anfertigen von allen Sorten Stühlen und bemerke noch, daß ich jeder
Zeit Reparaturen, als: Flechten ꝛc., aufs billigſte und raſchſte übernehme.
Friedrich Seipel.
Stuhlfabrikant.

795
8061) Der Verſchönerungs=Verein
beabſichtigt die Wartung ſeiner fämmtlichen An=
lagen
an einen durchaus zuverläſſigen Arbeiter
für 1869 zu vergeben. Die Bedingungen kön=
nen
bei dem Großherzoglichen Holzwart Engel
in dem Holzhofe dahier eingeſehen werden.
8662)
Die
general=Verſammlung
der Mitglieder der Geſellſchaft
zur Unterſtützung
der Kuaben=Arbeilts=Anſtalt
wird Samſtag den 19. l. Mts. Nachmit=
tags
3 Uhr in dem Lokale ver Anſtalt abgehalten
und werden hierzu ſämmtliche Mitgiieder der
Geſellſchaft höflichſt eingeladen.
Darmſtadt, am 11. Dezember 1868.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.

7844) Im Anſtreichen und Lackiren von
allen Gegenſtänden, ſowie im Firmen=
ſchreiben
empfiehlt ſich
Weißbinder
Franz Kraus, u. Maler,
Pankratiusſtraße Nr. 6.

9 Alle Sorten Filz= & Seiden=Hüte
S½Awerden gewaſchen und gefärbt, und in
jede Façon umgeändert, ſowie auch für Damen.
L. Heußel,
gr. Bachgaſſe bei Kaufmann Creter Nr. 25.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
S.
2Interricht in der franzöſiſchen und eng=
4

E liſchen Sprache, ſowie in der Mathe=
matik
wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
Surch die unterzeichnete Hebamme können
T fortwährend Odenwälder Schenkammen
S
nachgewieſen werden.
Soldan, Ballonplatz 3.
6576) Ein Lehrlinz kann bei mir eintreten
Peter Genter, Schreinermeiſter
6421) Ein anjtändiger junger Mann kann
ſofort in die Lehre treten bei
Carl Maͤller, Zuwvelier und Geldarbeiter.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
7s wird ein kleiner eingeſchloſſener
He Garten mit Gartenhaus in der Nähe
E der Stadt zu miethen oder unter
vortheilhaften Bedingungen zu kau=
fen
geſucht. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.

7075) Einen Lehrling ſucht
Friedrich Kohn, Schreinermeiſter.
7080) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
E. Zinck, Schreinermeiſter, Eliſabthſtr. 61.

7252) In guter Geſchäftslage wird ein nicht
zu großer Laden mit Logis zu miethen geſucht.
Offerten unter L. 12. ſind bei der Expedition
dieſes Blattes abzugeben.
7623) Ein Pianino zu vermiethen. Pro=
menadeſtraße
12.
7699) Einen Lehrling mit tüchigen Schul=
kenntniſſen
, auf das Comptoir, ſucht
Franz Weber, Promenadeſtraße 47.
7850a) 1 auch 2 Lehrlinge ſucht
Fr. Warnecke Schuhmacher,
Nr. 11 Wilhelminenſtraße.
7851)
Geſucht
wird eine Wohnung, beſtehend aus acht Zim=
mern
, beziehbar den 1. April 1869.
Schriftliche Offerten unter Nro. 7851 beſorgt
die Expedition d. Bl.
298

[ ][  ][ ]

N. 30.

796
7937)

Muſikverein.
Zweites Concert im Winter 1868-69.
Mittwoch den 16. December 1868, Abends halb 7 Uhr,
in der Stadtkirche:
S
9
aoſCael in uamio,
SPypren,
Oratorium von J. F. Händel,
unter gütiger Mitwirkung der Großherzoglichen Hoftheater=Mitglieder: Fräulein Emilie
Reitz, Herren Lederer und Greger, mehrerer Mitglieder des Mozart=Vereins
und der Großherzoglichen Hofmuſik.
Am Concertage ſelbſt, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, werden bei dem HI. Commiſſir
des Vereins (Herrn Buchhändler Zernin, Neckarſtraße 1) ausgegeben:
1) Eintrittskarten für die nummerirten Plaͤtze der Emporbühne an
der Orgel 2 fl. (für Vereins=Mitglieder 48 kr.);
2) Eintrittskarten für die übrigen Räume der Kirche 1 fl. 12 kr.
Letztere ſind auch in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Diehl und Schorkopf,
ſowie bei Herrn Kaufmann Kühn an der Stadtkirche (neben dem Schwanen) zu erhalten. - Zu
der Dienſtag den 15. December, Vormittags 10 Uhr beginnenden Generalprobe, werden bei
Kaufmann Kühn Eintrittskarten zu 30 kr., für Vereinsmitglieder zu 18 kr. ausgegeben.
Am Tage der Aufführung wird die Kirche um 5¾ Uhr geöffnet, und findet der Eingang
in das Schiff der Kirche von dem Schulhofe aus ſtatt. Der Vorſtand des Muſikvereins.
8064)
Geſchäfts=Eröffnung.
Ich beehre mich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß ich unter heutigem Tage ein
Cigarren= & Tabak=Geſchäft, verbunden mit dem Verkauf feiner Spirituoſen, Thee's,
Chocolade ꝛc. ꝛc.
d
2 Ernſt=Ludwigſlraße Nr. 7
E
Be
errichtet habe. Durch reelle gute Waare bei mäßigen Preiſen werde ich das Vertrauen meiner
geehrten Abnehuter ſtets rechtfertigen und zu erhalten ſuchen, und bitte daher höflichſt um geneigten
Beſuch.
C. Huders.
E
B.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
8065) Mit dem 10. d. Mts. tritt für den Verkehr unſerer Stationen
hBingen, Mainz, Worms, Alzey, Darmſtadt und Aſchaffenburg mi
oden Stationen der Niederländiſchen Rhein=Eiſenbahn Rotterdam und Amſter=
dam
via Cleve ein neuer Tarif in Kraft, welcher bei unſeren vorgenannten Stationen einzu=
ſehen
und zum Preis von 6 kr. käuflich zu erhalten iſt.
Der ſeitherige Tarif vom 15. April 1861 nebſt Nachtrag verliert gleichzeitig ſeine Gültigkeit.
Mainz. den 7. December 1868.
Der Verwaltungsrath.

8066)

Ausſtellung und Verlooſung

zur

Weihnachten 1868
von Lupus=, Kunſt= und Juduſtriegegenſtänden.
Unterzeichneter hat ſchon viele Jahre auf hieſigem Platze eine Bildſchneiderei und Fabrica=
tionsgeſchäft
in Gegenſtände von Elfenbein, Hirſchhorn Bein, Holz ꝛc. zum Abſatze nach dem
Auslande betrieben, derſelbe beſitzt kein Detailgeſchäft, hat deßhalb von ſeinen Arbeiten
eine nur einmalige Ausſtellung arrangirt und alle ausgeſtellten Gegenſtände mit hoher Genehmi=
gung
zur Verlooſung übergeben.
Die Verlooſung wird ſo geordnet, daß die Gewinne noch zeitig vor Weihnachten zugeſchickt,
oder abgeholt werden können.
Der Aufſichtsbehörde iſt eine ſpecielle Nachweiſung der einzelnen Gegenſtände mit genauer
Beſchreibung derſelben eingehändigt.
Es ſind nahe an 3000 Gegenſtände, einzeln im Werthe von 80 fl. an abwärts, eingetheilt
in 1200 Gewinne mit Verausgabung von 3300 Looſe fl. 1.
Das Ausſtellungslocal befindet ſich Schulſtraße Nr. 14 Parterre und kann täglich von Mor=
gens
9 bis Abends 8 Uhr beſucht werden, wozu mit aller Hochachtung und Ergebenheit einladet
Der Ausſteller
Darmſtadt, im December 1868.
Hp. Heyer.
Looſe=Verkauf im Ausſtellungslocale.
8067)
AanLonnsaot.
Tanz
AArATTLuzayt.
Ich mache meinen Schülern wie Schülerinnen und Bekannten die ergebenſte Anzeige, daß ich
meine Tanzſtunde vom 7. d. M. an wieder eröffnet habe, wozu ich Sie höflichſt einlade. Mein
Tanzlokal befindet ſich auf dem Wall am Jägerthor. Anfang Abends 8 Uhr.
Karl Becker,
Tanzlehrer.

Realcrodit=Bankgeschält.
Kapitalſuchende, ſowie Solche, welche Kapita=
lien
in ſicheren Hypotheken (zu 5 pCt.) anzu=
legen
wünſchen, wollen ſich wenden an
W. Reuling, Hofger.=Advolat.
8068)
Darmſtadt, Rheinſtraße 26.
7936) Gründlichſten Unterricht in Lateiniſch,
Griechiſch, Franzöſiſch, Engliſch, beſonders auch
Vorbereitung zum Porte=epée=Fähndrich=Examen,
wird von einem Gelehrten, gründlichſter Unter=
richt
in franzöſiſcher Grammatik und Conver=
ſation
für Damen von einer gebornen Franzöſin
ertheilt.
Mathildenplatz 3.
7895) Vierzehn Brennereien mit dem
auch im Großherzogthum Heſſen patentirten
Maiſch= und Kühlapparate wurden bis
jetzt von der Maſchinenfabrik der Gebrüder
Hampel in Dresden erbaut, und werden auch
Brauereien mit dieſem Apparate erbaut. Zeich=
nung
und Beſchreibung in der Expedition d. Bl.
zu erhalten.
7852) Ein Mädchen, das im Ausbeſſern u.
Bügeln geübt iſt, ſucht Beſchäftigung.
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden.
7853) Eine perfekte Köchin für ein Hotel
am Rhein nach Weihnachten geſucht. Näheres
untere Hügelſtraße 75.
7855) Tüchtige Dreher für Holz und Me=
tall
, ſowie Feinmechaniker finden dauernde Be=
ſchäftigung
in der
Maſchinenfabrik von J. Schröder.
7860) Ein älterer Unteroffizier kann ſofort
oder in einigen Monaten einſtehen. Näheres in
der Expedition dieſes Blattes.
7862) Ein mit den nöthigen Vorkenntniſſeu
verſehener junger Mann kann auf dem Comp=
toir
eines hieſigen größeren Fabrikgeſchäftes in
die Lehre treten. Näheres auf der Expedition
gieſes Blattes.
6461) Ein junger Mann mit nöthigen Schul=
kenntniſſen
wird als Lehrling in mein Papier=
Geſchäft geſucht.
Georg Hof,
Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
7896) Am Donnerſtag den 3. December l. J.,
Abends, wurde im Theater oder in deſſen Nähe
ein goldenes Armband verloren. Der redliche
Finder wird gebeten, ſolches gegen eine gute
Belohnung in der Hügelſtraße Nr. 55 abzugeben.
5903) Ein junges Mädchen, 18 Jahre alt
elternlos), welches in allen weiblichen Haus=
arbeiten
erfahren iſt, jedoch nicht feſt genug, um
einer Haushaltung allein vorzuſtehen, ſucht
gegen mäßiges Honorar eine Stelle als Gehülfin
einer Hausfrau. Nähere Auskunft ertheilt
S. Arnheiter, Eliſabethenſtraße.
7939)
geſucht
wird ein Lokal für einen Verein, möglichſt
mitten in der Stadt, mit einem Saale (oder
2 Zimmern, die man in einen ſolchen verwandeln
kann) und 3 bis 4 Zimmern nebſt Zubehör.
Offerten mit Angabe des Preiſes ꝛc., mit W. III.
bezeichnet, befördert die Redaction d. Bl.
7941) Es wird eine Engländerin für Kinder
geſucht, Promenadeſtraße 47.
English Nurse
wanted by a german Lady in Darmstadt.
For particulars apply to Promenade Strasse 47.
3 (Fine Wittwe, Mutter von 4 Kindern,
3 U bittet dringend um Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen. Dieſelbe kann gut empfoh=
len
werden. Sie wohnt Sackgaſſe Nr. 20.

[ ][  ][ ]

797

N 50.

payurunrzirraaareiraingrgiriogis
LaLaLLiLizLadirLaLidd. AtlaeisileiLisriedid
8609)
S a m ſt a g de n 2. J a n u a r

der
Beſellſchaft Eintracht
8m.
45
im Gaſlhauſe zur Traube.
8.
Der Vorstand.
8.
nnannanannganrnnra nr a ag ggr gan ag an n n g g g agr a g r yrr.
AieLisLrz,AiLaLiaidii; eLiLdirLie indiedi die e in Ledi
Die Wirthſchaft auf der Ludwigsburg
habe ich vonzheute an meinem Pächter W. Kaiſer abgenommen, mein Beſtreben wird ſein, jeden
meiner Gäſte reell zu bedienen, auch empfehle einen guten 12er Wein.
Achtungsvoll P. Peter.
Das von mir bewohnte Logis; in meinem neuen Seitenbau, getrennt von der Wirthſchaft,
kann ſofort bezogen werden.
Livorneser Coupons pr. 1. Januar 1868 betreffend.
Für die mir ſ. Z. zum Einzug unter Proteſt übergebene Coupons der Livorneſer
Eiſenbahu=Prioritäten iſt die Differenz=Summe zwiſchen der Papierwährung und Gold
bei der Geſellſchaft erhoben worden.
Ich erſuche deßhalb meine verehrten Geſchäftsfreunde, die ihnenhin Folge deſſen noch gut=
kommenden
Beträge bei mir in EmpfangZnehmen zu wollen.
8071)
FVerdinand Wolfskehl.
7901)
Weihnachtsbeſcheerung
für die Kinder in der Rettungsanſtalt zu Hänlein.
Bei dem Herannahen der Weihnachten diene den Freunden der Rettungsanſtalt zu Hänlein
zur Nachricht, daß auch in dieſem Jahre eine Beſcheerung für die genannte Anſtalt bewerkſtelligt
werden ſoll. Zugleich verbinden wir damit die Bitte Gaben zu dem beſagten Zwecke an die
unterzeichneten Comite=Mitglieder geneigteſt gelangen laſſen zu wollen.
Darmſtadt, im December 1868.
Wilhelm Freiherr Löw von und zu Steinfurth. v. Bahder, Conſiſtorialrath. Bender,
Hofprediger. v. Kopp, Oberſtlieutenant. Dr. Lucius Profeſſor. O.=Med.=Rath
Dr. Lehdhecker. Dr. Rieger. B. Schädel. Garniſonspfarrer Strack. O.=R.= Pro=
bator
Scharch. Freifrau v. Schäffer=Bernſtein, Generalin. Freifrau v. Lepel.
Frau v. Lersner. Frau Aſſeſſor Gerau. Frau Geh.=Secretär Beck. Frl. Minna
Huth. Frl. Ottilie Hoffmann. Sämmtlich zu Darmſtadt. Hausvater Gröninger zu Hänlein.

6054)

befindet ſich bei

Das Logis=Vermittelungs=Büreau
für Darmſtadt und Umgegend
Gebr. Biuue, Rheinſtraße 16.

7940) Eine gute Köchin, welche ſich auch
Hausarbeit unterzieht, wird auf Weihnachten
gegen guten Lohn zu miethen geſucht.
Eliſabethenſtraße Nr. 51. Warnung.
Annonce Nr. 7803 im hieſigen Wochenblatt
vom 5. d. wolle man nicht beachten, da dieſe
von einer bösartigen Läſterzunge herrührt. 7944) Es wird ein Haus mit Garten,
Stallung und Remiſe zu miethen geſucht; ſei
es gleich oder naͤchſtes Jahr. Offerten be=
liebe
man unter Chiffre M. an Herrn Schrei=
nermeiſter
Wilhelm Fey, Darmſtädter
Carlsſtraße Nr. 26 zu Weiterbeforderung franco
zu übergeben. 7945) Geſucht wird gegen guten Lohn ein
Mädchen für Küche und Hausarbeit. Näheres
Karlsſtraße Nr. 19.
1946)
Geſucht
wird für eine ruhige Familie auf nächſtes Früh=
jahr
eine Wohnung von 5 bis 6 Zimmern,
Küche ꝛc., nicht zu weit vom Palais des Prinzen
Ludwig in einem nicht zu großen Hauſe. Aner= bietungen wolle man, mit Preisangaben, unter
Chiffre L. 5, bei der Exped. d. Bl. abgeben.
8072) Ein junges Mädchen vom Land ſucht einen Dienſt. Zu erfragen Beſſungen, Kirchſtraße 146.
8073) Einen Lehrling ſucht
Ludwig Wenz, Schloſſermeiſter.

159)
Dankfagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
an dem für mich ſo großen und ſchmerz=
lichen
Verluſt Antheil nahmen und meiner
mir unvergeßlichen Frau die letzte Ehre er=
wieſen
, ſie zur Ruheſtätte begleiteten, ſage
ich hiermit meinen tiefgefühlten und herz=
lichen
Dank.
Der trauernde Gatte:
J. N Diefenbach.

8081) Ein juuger Mann mit den nöthigen
Schulkenntniſſen kann in meiner mechaniſchen
Werkſtätte als Lehrling eintreten.
H. Schäffer, vorm. G. Siener,
Hof=Optikus und Mechanikus, Rheinſtraße I.
8032) Nr. 31 hat das Bügeleiſen gewonnen.
G. H.

8083) Nr. 4. 144. 248. 314. haben Albums
von Darmſtadt gewonnen.
8081) Ein junges, kleines, ſchwarzes lang=
haariges
Hundchen iſt zugelaufen. Wo? ſagt
die Expedition.
8035) Ein ſchwarzſeidner Regenſchirm, deſſen
Plättchen den Eigenthümer bezeichnete, iſt ab=
handen
gekommen. Der Finder wird dringend
gebeten, denſelben gegen eine Belohnung, Sand=
ſtraße
Nr. 24, abugeben.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 13. Dec. 6. Vorſt. im 5. Ab.:
Wilhelm Tell. Große Oper in 4 Acten mit
Ballet; Muſik von Roſſini.
Dienſtag, 13. Dec. 7. Vorſt. im 5. Ab.
Frauenkampf. Luſtſpiel in 3 Acten nach
Scribe von Olfers. Hierauf: Zehn Mädchen
und kein Mann. Geſangs=Burleske in
1 Act von Suppé.

Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Excell. Frhr. von Gün=
derode
nebſt Bedienung, General=Lieutenant von Höchſt;
Hr. Baron v. Wambold nebſt Gemahlin von Groß= Um=
ſtadt
; Hr. Bar. von Gerſchau, fürſtl. hohenzoll. General=
Bevollmächtigter aus Holſtein=Schleſien; Hr. v. Bernſtorff
nebſt Bedienung, Oberſtallmeiſter und Generalmajor a. D.
von Strelitz: Hr. Baron v. Thüngen nebſt Familie und
Bedienung, Gutsbeſitzer aus Bayern; Hr. v. Hetler von
Frankfurt, Hr. Portaels von Brüſſel, Particuliers; Hr.
Scamoni nebſt Gemahlin von Würzburg. Hr. Rübener
von Coblenz. Hr. Frey von Mannheim, Fabrikanten; Hr.
van der Hop, Rittmeiſter von Butzbach; Hr. Seemann,
Hr. Faiſt, von Mainz, Hr. Jaſſe von Berlin, Hr. Müller,
Hr. Auffarth, Hr. Born, von Frankfurt, Hr. Ghezzi von
Offenbach, Hr. Stephinsky von Cöln, Hr. Pahmeier von
Hamburg, Hr. Volz von Heilbronn, Hr. Heye v. Düſſel=
dorf
, Hr. Hirzel von Stuttgart, Hr. Berthold v. Meerane,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Lof. S. Erl. Graf von
Papen, Rittergutsbeſitzer von Weal; S. Erl. Graf von
Weſterhotten, Rittergutsbeſitzer von Weſterhotten; J Erl.
Frau Gräfin von Camuzi nebſt Begleitung, Freifräulein
von Camuzi nebſt Bedienung, aus Weſtphalen; Hr. Bar.
v. Oldershauſen, Rittergutsbeſitzer von Oldershauſen;
Hr. Zwenger, Oberſtlieut. v. Mainz; Frhr. v. Olders=
hauſen
von Wien; Hr. Hinde, Rentier aus England: Hr.
Mickler. holländ. Hauptmann aus Oſtindien; Hr. Stifft,
Amtsrichter, Hr. Langhaus, von Höchſt; Hr. v. Zech aus
Baden; Hr. Graham, Colonel aus England; Hr. Haas,
Advokat, Fräulein Haas, Hr. Aul, Obergerichtsrath, von
Mainz; Hr. Berger nebſt Gemahlin, Aſſeſſor von Mann=
heim
; Hr. Halbey, Reutier von Würzburg; Hr. Braun,
Fabrikant von Bibrich; Hr. Schenk, Director von Wies=
baden
; Hr. Schenk, Frau Schenk, von Mannheim; Hr.
Baß, Privatier von Germesheim; Fräul. v. Runkel von
Friedberg; Hr. Eßlin nebſt Gemahlin und Sohn von
Paris; Hr. Löwe von Gießen; Hr. Hoos v. Lauterbach,
Hr. Haberkorn von Offenbach, Hr. Winter von Frank=
furt
, Hr. Wulfert von Elberfeld, Hr. Cohen von Berlin,
Hr. Leoy von Zweibrücken, Hr. Bayer, Hr. Vogel, von
Frankfurt, Hr. Hoffmann von Aachen, Hr. Velter von
Düren, Kaufleute.
Im Ootel Löhler. Hr. Bar. v. Müller, Oſfi=
zier
von Stuttgart; Hr. Hahn, Director von Würzburgl=
Hr. Eichbaum von Mainz, Hr. Waperman v. Bambger,

[ ][  ]

798
Hr. Hirſch von Neuſtadt, Hr. Ruthes von Gamburg, Hr.
Degler von Baden, Hr. Jäger von Aſchaffenburg, Hr.
Danzer aus Böhmen, Hr. Weithaus von Stuttgart, Hr.
Müller von Würzburg, Hr. Lüthy von St. Gallen, Hr.
Harling von Celle, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Metzler nebſt Gemah=
lin
von Darmſtadt; Hr. Welzenbach nebſt Gemahlin von
Paris; Hr. Ströbel von Bühl; Hr. Dornheim v. Mar=
ſeille
, Hr. Landmanu von Heidelberg, Hr. Ringel von
Friedberg. Hr. Stephen von Fürth, Hr. Becker von Jdar,
Hr. Buſch v. Herborn, Hr. Ströbel v. Bühl, Hr. Wurm
aus Hannover, Hr. Hofheim von Mannheim, Hr. Lang
von Michelſtadt, Hr. Ladner von Raſtadt, Hr. Steinberg
von Gießen, Hr. Kurg von Braunſchweig, Hr. Reinhard
von Dingelſtadt, Hr. Habich von Birkenau, Hr. Huber
von Würzburg, Hr. Grimmel von Bonn, Hr. Hofherr v.
Braunſchweig, Hr. Schüber von Bingen, Hr. Lippmann
von Aachen, Hr. Lueg v. Hagen, Hr. Strödel v. Coblenz,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchfeld nebſt Ge=
mahlin
, Rentier von Paris; Hr. Siems, Solotänzer v.
Darmſtadt; Hr. Manley nebſt Familie und Bedienung

N. 50.
von London; Hr. Barthel, Rentier von Berlin; Hr.
Lütſcher von Emſtedten, Hr. Hartmann v. Pophenhauſen,
Hr. Beckmann von Elberfeld, Hr. Vendel von Cöln, Hr.
Rheims von Neuß, Hr. Mantelbaum von Mainz. Hr.
Paul, Hr. Nöthen, Hr. Müller, Hr. Lippmann, Hr.
Roſenthal, von Mannheim, Hr. Gieſe von Bielefeld, Hr.
Langenheinrich von Schlitz, Hr. Dappen von Crefeld, Hr.
Knippe von Herford, Hr. Vervier von Aachen, Hr. Roſen=
wald
von Cöln, Hr. Weißbach von Berlin, Hr. Berend
von Hannover, Hr. Zeßler von Kehl, Hr. Peetſch von
Barmen, Hr. Keßler von Nürnberg, Hr. Heinenthal von
Dülken, Hr. Hirſch von Mannheim, Hr. Lorſch v. Frank=
furt
, Hr. Janſen von Berlin, Hr. Dreß von Marktbreit,
Hr. Mayer von Paris, Hr. Brückner von Frankfurt,
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Müller, Geometer
von Richen; Hr. Diehs, Fabrikant von Cöln; Hr. Voll=
hardt
, Privatier von Heidelberg; Hr. Engel, Schuhmacher
von Beerſelden; Hr. Schmehl von Beerfelden, Hr. Keller
von Frankfurt, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Lehr, Bürger=
meiſter
von Eckartshauſen; Hr Holzer, Schreinermeiſter

von Flenſungen; Hr. Hack, Fabrikank von Pforzheim;
Hr. Glotz. Formſtecher von Hirſchberg; Hr. Michaelis,
Glaſer von Cöslin; Hr. Schmitt, Schmied von Hammel=
bach
; Hr. Müller von Bornheim, Hr. Loth von Fauer=
bach
, Oekonomen.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Photograph Soldan: Fräulein Auguſte
Soldan von Frankfurt.
Bei Herrn Director
Ludwig Weber: Fräulein Anna Trommsdorf von Wei=
mar
. - Bei Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs:
Hr. F. Hallwachs, k. k. öſterreichiſcher Lieutenant von
Presburg.
Bei Herrn Hofchoriſt Janicky: Frau
Hofmayer von Würzburg.
Bei Herrn Bäckermeiſter
Karl Heppenheimer: Fräulein Eliſabethe Heppenheimer
von Nieder=Ramſtadt. - Bei Herrn Verwalter Müller:
Frau Auker aus New=York. - Bei Fräulein Madler,
Kammerſängerin: Herr Kaufmann Werner von Mühl=
hauſen
. - Bei Herrn Leibreitknecht Philipp: Hr. Lange
aus Paris.
Bei Herrn Oberconſiſtorialrath Dr.
Göring: Fräu ein Mathilde Vollberg von Draisbach.-
Bei Fräul. Hoffmann: Herr Kaufmann Hoffmann von
Melbourne.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen=Gemeinden.
Den 6. December: dem Bürger zu Zweibrücken und
Kaufmann dahier Johann Ritter ein Sohn, Ernſt Karl
Wilhelm; geb. den 23. Oct.
Eod.: dem Bürger zu Reichelsheim und Schneider da=
hier
Philipp Volk Zwillingstöchter, Katharine Chriſtine
und Anna Marie Eliſabeth; geb. den 17. Nov.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Ernſt Jakob Schmidt
ein Sohn, Valentin; geb. den 15. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Dornheim und Collecteur dahier
Johann Konrad Krop ein Sohn, Konrad Hermann;
geb. den 14. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Gießen und Modellſchreiner da=
hier
Johann Friedrich Wilhelm Martin Karl Korndörfer
eine Tochter, Wilhelmine Auguſte Johannette Katharine;
geb. den 31. Oct
Eod.: dem Bürger und Buchdrucker Johann Adam
Berſch eine Tochter, Auguſte Marie Eliſabeth; geb. den
2. Dec.
Eod.: dem Bürger und Magazinarbeiter Johann Peter
Fett eine Tochter, Louiſe Eliſabeth Marie; geb. den
23. Nov.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Ludwig Fink eine
Tochter, Henriette; geb. den 5. Nov.
Eod.: dem Bürger und Leinenwaarenhändler Leopold
Müller eine Tochter, Anna Katharine; geb. den 20. Nov.
Eod.: dem Bürger und Hofſpengler Friedrich Adolph
Herling ein Sohn, Johann Auguſt Ludwig; geb. den
30. Oct.,
Den 7. December: dem Poſtſecretär Friedrich Ludwig
Netz ein Sohn, Theodor Friedrich Ludwig: geb. den
17. Nov.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofgerichts=Advocaten Bern=
hard
Friedrich Dernburg ein Sohn, Hermaun Heinrich
Friedrich; geb. den 16. Oct.
Den 8. December: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Secretär Anguſt Friedrich Hahn ein Sohn, Bernhard
Auguſt. Karl Georg Emil; geb. den 28. Oct.
Eod: dem Oberlieutenant Georg Friedrich Freiherr
v. Wedekind im Großherzoglichen 1. Reiter=Regiment
eine Tochter., Wilhelmine Mathilde Sophie; geb. den
29. Oct.
Den 9. December: dem Großherzoglichen Oberförſter
auf dem Forſthaus Steinbrückerteich Georg Wilhelm Syl=
vius
v. Schenck zu Schweinsberg auf Rülfenrod eine Tochter,
Pauline Louiſe Friedericke Sophie Hermine Natalie; geb. den
10. Nov.
Den 10. December: dem Intendantur=Secretär Ludwig
Schaffner bei der Jutendantur der Großherzoglichen Divi=
ſion
ein Sohn, Robert Ludwig; geb. den 12. Nov.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. December: dem Großherzoglichen Hauptmann
Heinrich Brentano ein Sohn, Franzz Ludwig Eugen;
geb. den 27. Nov.
Den 6. December: dem Oberſeidwebel im Großherzog=
lichen
3. Infanterie=Regiment Konrad Lippert eine Tochter,
Amalie Sophie; geb. den 17. Nov.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. December: der Bürger und Weißbinder Johann
Georg Karl Müller, des Bürgers und Weißbinders Hubert
Müller ehelich lediger Sohn, und Marie Schnell, des
verſtorbenen Bürgers und Leinwebermeiſters Valentin
Schuell zu Lauterbach ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Balkhauſen und Schneider dahier
Peter Göriſch, und Marie Katharine Harth, des verſtor=
beuen
Ortsbürgers und Schuhmachermeiſters Heinrich Harth
zu Oſſenheim ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Schriftſetzer Friedrich Georg Ludwig Edelmann,
des vorhinigen Schullehrers zu Vornheim Ernſt Friedrich
Anton Edelmann ehelich lediger Sohn, und Katharine
Louiſe Burger, des zu Niedernhauſen verſtorbenen Orts=
bürgers
Johann Georg Burger ehelich ledige Tochter.

Den 8. December: der Königlich Preußiſchel Bergbeamte
und derzeitige Director der Friedberger Bergbaugeſellſchaft
Friedrich Auguſt Ernſt Stifft zu Friedberg, des zu Wies=
baden
verſtorbenen Herzoglich Naſſauiſchen Oberappellations-
gerichts
=Rathes Wilhelm Florus Stifft ehelich lediger Sohn,
und Louiſe Ernſtine Karoline Sophie Adolphine Schenck,
des vormaligen Pfarrers Friedrich Schenck zu Selters bei
Wiesbaden ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. December: der Großherzogliche Cataſter= Inge=
nieur
Heinrich Ludwig Thomas, 58 Jahre, 7 Monate
und 22 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 6. December: Marie Barbara, geb. Forcht, die
Ehefrau des Bürgers und Kaufmanns Johann Nikolaus
Dieffenbach, 53 Jahre und 9 Monate alt; ſtarb den 3.
Eod.: der Bürger und Ackermann Jakob Kröh, 53 Jahre
alt; ſtarb den 4.
Eod.: der Schuhmacher Michael Müller aus Egelsbach,
46 Jahre alt; ſtarb den 5.
Den 7. December: Sophie, geb. Hüter, die Wittwe des
Großherzoglichen Jagdzeugmeiſters zu Kranichſtein Daniel
Marx, 80 Jahre alt: ſtarb den 5. zu Beſſungen.
Eod.: Eliſabeth Johanna, geb. Hoffmeyer, die Ehefrau
des Bürgers zu Galacz in Poſen und Hofchoriſten dahier
Caſimir Jamiki, 26 Jahre, 9 Mon. n118 Tage alt: ſtarb denſ5.
Eod.: der Schloſſer Peter Keil aus Zwingenberg,
61 Jahre alt; ſtarb den 5.
Den 8. Dec.: Anna Marie Heyer aus Klein=Zimmern,
des verſtorb. daſigen Pumpen= u. Brunnenmachers Wilh.
Heyer ehelich ledige Tochter, 30 Jahre, 6 Monate und
1 Tag alt; ſtarb den 7.
Eod.: dem Bürger und Brunnenmeiſter Johann Peter
Ziſſel eine Tochter, Louiſe; 4 Monate alt; ſtarb den 6.

Den 9. December: Helene Happel, des verſtorbenen
Großherzoglichen Oberappellationsraths Karl Happel ehelich
ledige Tochter, 85 Jahre alt; ſtarb den 7.
Eod.: Margarethe, geb. Zehnter, die Wittwe des
Bürgers und Rentners Wilhelm Warnecke, 50 Jahre alt;
ſtarb den 7.
Den 10. December: dem Bürger und Steindrucker
Philipp Schüler ein Sohn, Wilhelm Ludwig, 10 Monate
und 12 Tage alt; ſtarb den 8.
Eod.: der peuſionirte Großherzogliche Generalſtabdarzt
Dr. Adam Neuner, 80 Jahre, 8 Monate und 14 Tage
alt; ſtarb den 8.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. December: dem Bürger zu Griesheim und
Walker dahier Konrad Heß ein Sohn, Johann Philipp,
4 Jahre, 5 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 8. December: Philipp Bauer, ehelich lediger Sohn
des verſtorbenen Bürgers und Seribenten Chriſtian Bauer,
16 Jahre, 8 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 6.
Den 9. December: Johannes Kühn, Gefreiter in der
6. Compagnie des Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiments,
aus Kriegsheim, im Kreiſe Worms, gebürtig, 21 Jahre,
3 Monate und 14 Tage alt; ſtarb den 8.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 11. December: Jeanette, geb. Sonneberg, die
Wittwe des verſtorbenen Bürgers und Banquiers Mar
Ettling, 46 Jahre alt; ſtarb den 9.
Berichtignng.
Unter den Beerdigten im vorigen Wochenblatte iſt

zu leſen:
Den 5 December: der Bürger und Kataſter=Gehülſe
Georg Philipp Dauber, 67 Jahre, 10 Monate ꝛc.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 3. Advent, den 13. Dezember, predigen:

Nachmittags.
Iu der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr, Zimmermann

In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr.Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Eyermann
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt m der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 14. Dezember Abends 6 Uhr: Miſſions=
ſtunde
: Herr Miſſionar Strobel.-
Mittwoch den 16. Dezbr., Abends 6 Uhr: Bibelſtunde: Herr Pfarrer
v. Bahder.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Dritter Advent=Sonntag. Feſt Mariä Empfängniß.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Ubr: die erſte heilige Meſſe.
Um 4 Uhr: Abend=Andacht; Predigt Hr. Kaplan
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Communion.
Sickinger.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6½ Uhr: Litanei
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.

Hehir eune lrer. Belage. verr.-Bilidhus Min Abnaanehr at. de -Mluſtute Wel=

Redaction und Verlag:

L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.