Darmstädter Tagblatt 1868


21. November 1868

[  ][ ]

Cädn
Herrili.
berz.
rr Aur=
em
kr.
Portier i
üt ven
Frau:
Leber.

R 47.

e8 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Fos-
Samſtag den 21. November

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtag. die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtugs. Jahres=Ahonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Pöſtämteru abonniren. In Darmſtadt bei

der Erpedition. Rbeinſtraße Nr 23 neu.

Wietnalienpreiſe vom 23. bis 29. November 1868.

B. Der Ochſenmetger.
Ochſenfltiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.

Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller,
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Ochſenleber das Pfund, (bei Lautz 12 kr.)
Geſalzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchman
b. Der Nindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei F. Schmidt 17 kr., Chriſt. Arnheiter
Auh- oder Kindſteiſch das Pfund

bei F. Schmidt 17 kr., Chriſt. Arnheiter
Uierenſett
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
c. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17kr., Egner, Guckenheimer
Lammelfleiſch das Pfund
bei Egner und Guckenheimer

kr.
20
19
24
20
18
10
20

19
18
19
18
24
10

17½
16½
17½
17

Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel 15

Feilſchaften:
Hammtlsſen das Pfund
28
bei Guntrum 2kr., G. Müller. P. Arnheiter.
Dreſſel, Hein und Daudt
24

d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrſteiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
Geräucherte Ainnbacken das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Speck das Pfund
bei Beſt und Ewald

Schmalz
Unausgelaſſen

Bratwurſt das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz
Blutwurſt das Pfund
bei Fuchs, Schmidt,

20
28
28
24
22
24
26
32
28
28
24
26
20
22
20
18

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
AnmerkUuz. Bei einer Quantität Fleiſch von 11. Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Bſund Zugabe hefindlich jein.

C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. jaus ½. Weiß=
desgleichen
2½ und Roggenmehl.
Roggenbrod ... 5 Pfd. beſteh. aus ½. Kern=
VLesgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei H. Schrumpf 3. Sorte
Gemiſchtes Brod in hleinrn Latben 5 Loth
Waſſerwec 4 Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrad 3½ Loth für

Jungbier

k. Der Bierbrauer.

21
10½
19
9½
15
2
1

16

Fruchtzreizenach dem Durchſchnitt.

Fruchtmürkte. Da t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. V. Gew. fl. kr. 2V. Gew. fl. kr. 3 2E. Gew. fl. kr. Gew. fl. r. . Gew. fl. kr. Gew. at. 3 Gießen Novbr. 13 11 40 200 9 10 180 50 30 160 5 25 120 2 Grünberg. 14 11 23 200 9 49 180 8 160 5 6 120 2 1⁄₈ 200 Lauterbach 14 11 50 20 C 190 160 120 200 Mainz in der Halle 11 25 200 9. 180 7. 40 160 5 57 120 2 30 200 Gorm's C. 13 11 37 2000 9 12 180 8 10 160 6 66 120

7307) Auszahlung von Einquartirungsgeldern aus 18661
Kommenden Montag den 23. d. Mts., Vormittags, können die Berechtigungsſcheine für die
Coupons bis Nr. 1750, kommenden Dienſtag, Vormittags für die Coupous bis
Nr. 1000 und nächſten Mittwoch, Vormittags, bis Nr. 2000 bei uns in Empfang ge=
nommen
werden.
Darmſtadt, 19. November 1868.
Großßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.

7303) Oeffentliche Anfforderung.
Den Concurs über das Ver=
mögen
des Specereihändlers
Hans Ritter in DDarmſtadt.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starkenburg über das Vermögen des Spece=
reihändlers
Haus Ritter zu Darmſtadt den
förmlichen Concurs erkannt hat, werden deſſen
ſämmtliche Gläubiger zur Anmeldung und Be=
gründung
ihrer Forderungen, ſowie zur Geltend=
machung
etwaiger Vorzugsrechte auf

Donnerſtag den 4. Februar 1869
Vormittags 9 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend ein=
tretenden
Ausſchluſſes von der Concursmaſſe ge=
laden
. In der erwähnten Tagfahrt ſoll ſodann
über Maſſeverwaltung, Beſtellung eines Güter=
pflegers
, ſowie über die Wahl eines Gläubiger=
Ausſchuſſes verhandelt werden, was unter dem
Anfügen bekannt gemacht wird, daß in Anſehung
der, weder in Selbſtperſon erſcheinenden, noch
durch gehörig bevollmächtigte Mandatarien ver=
tretenen
Gläubiger, der ſtillſchweigende Beitritt
zu den von der Mehrheit der Eiſchienenen, auch
bezüglich eines etwa zu Stande kommenden

Arrangements gefaßt werdenden Beſchlüſſeu un=
terſtellt
werden wird.
Darmſtadt, am 14. November 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
7309) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Georg Crößmann Vierter zu
Hahn mit der Mehrheit ſeiner unbevorzugten
Gläubiger zur Abwendung des Concurſes ein
Arrangement abgeſchloſſen hat, deſſen Einſicht den
Intereſſenten bei uns geſtattet iſt, werden etwaige
unbekannte Gläubiger hierdurch aufgefordert
binnen vier Wochen von heute an ihre Forderungen,
und etwaigen Vorzugsrechte anzumelden, auch
ihre Einwendungen gegen das Arrangement vor=
zubringen
, widrigenfalls daſſelbe gerichtlich be=
ſtätigt
und in Vollzug geſetzt werden wird.
Darmſtadt, den 11. November 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
Rohde,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
180

[ ][  ][ ]

M. 47.

688
Verſteigerungen.
1150) Bekanntmachung.
Das Reinigen der Straßen und Plätze der
Stadt, inſoweit dies zu deren Obliegenheit ge=
hört
, ſowie das Wegfahren des Straßenkehrichts,
ſoll für die nächſten 3 Jahre an einen Ueber=
nehmer
auf dem Soumiſſionsweg vergeben wer=
den
. Die Bedingungen liegen von Mittwoch,
den 18. d. Mts. an, auf dem Stadtbauamt zur
Einſicht offen. Die Offerten ſind bis zum
Dienſtag, den 1. December, Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Darmſtadt, 13. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7310)
Bekanntmachung.
Die Lieferung der im Jahr 1869 für die
ſtädtiſchen Schulen erforderlichen Kreide, Schwäm=
me
, ſowie der Materialien zum Anſatz von Tinte,
ſoll auf dem Summiſſionswege vergeben werden.
Luſttragende wollen ihre Offerten bis zum 27.
d. Mts. Vormittags 11 Uhr in den vor dem
Bürgermeiſtereibureau aufgehängten Kaſten ein=
legen
.
Die Lieferungsbedingungen können auf dem
Bürgermeiſtereibureau eingeſehen werden.
Darmſtadt, 20. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7311)
Bekanntmachung.
Die Lieferung des für die ſtädtiſchen Frei=
ſchulen
im Jahr 1869 erforderlichen Schreib=,
Liniir= Concept= und Löſchpapiers, ſowie der
Stahlfedern, ſoll auf dem Wege der Summiſſion
vergeben werden.
Deßfallſige Offerten können bis zum 30. d. M.,
Vormittags 11 Uhr, in den vor dem Bürger=
meiſtereibureau
aufgehängten Kaſten mit der
Aufſchrift: Für die Freiſchulen eingelegt und
Muſter und Bedingungen bei uns eingeſehen
werden.
Darmſtadt, 20. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6662)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſtütsdiener
Friedrich Dambmann Wittwe läßt dieſelbe ihre
Immobilien und zwar:
Flur II. Nr. 132. ⬜Klftr. 4¹⁄₁₀ Hofraithe, große
Ochſengaſſe,
Montag den 23. November d. 3s.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbe=
diugtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, am 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

7285)
Bekanntmachung
Auf freiwilliges Anſtehen des Metzgermeiſters
Johann Heinrich Appfel dahier läßt derſelbe
ſeine Hofraithe:
Flur II. Nr. 19. ⬜Klftr.i13 Hofraithe in der
Holzſtraße,
nächſten Montag den 23. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem Zu=
ſchlag
verſteigern.
Darmſtadt den 17. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

7312)
Verſteigerung von Kurzwaaren.
Nächſten Dienſtag den 24. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, werden
im Gaſthauſe zum Prinzen Alexander nachverzeichnete Kurzwaaren öffentlich an den Meiſt=
bietenden
gegen Baarzahlung verſteigert:
200 Corſetten, 100 Kapntzen, 70 Reifröcke, 30 neue Herrnhemden, 12 Dutzend
kleinere und größere Fläſchchen ächt kölniſch Waſſer, 5 Pfd. Fiſchbein, Mechaniken für
Corſetten, Stahlreiſe, unfertige Reifröcke von Kattun, mehrere Reſten Kattun, ueue Palentin,
mehrere Reſt Futterzeug, Kragen, Manſchetten, Halsbinden, Handſchuh, Hoſenträger, Gürtel,
Netzen, Zwirn, Schnur, Kortel, Knöpfe und Riemen, zſodann Ledertaſchen, Pulverhörner,
ſowie ein Papagei mit Käfig.
Darmſtadt, den 18. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.

Vergebung von Schuhmacherarbeit.
7152) Montag den 23. d. Mts, Vormittags
11 Uhr ſoll die für das hieſige Garniſon= Laza=
reth
auf das Jahr 1869 erforderliche Schuh=
macherarbeit
durch Soumiſſion in Accord gege=
ben
werden.
Muſter und Accordbedingungen liegen auf dem
Lazarethbüreau zur Einſicht bereit.
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.
7159) Hausverſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Großherzoglichen General=Staatsprocurators
Emmerling von Darmſtadt ſoll Erbtheilungs=
halber
die zum Nachlaſſe gehörige Hofraithe in
hieſiger Stadt:
Flur I. Nr. 359.
Llftr. 188., Eck der
Neckar= und Waldſtraße,
Mittwoch den 9. December d. Js.,
Vormittags 10 Uhr, zum dritten= und
letztenmale in dem Ortsgerichtslocale
dahier öffeutlich verſteigert und dabei
der unbedingte Zuſchlag ſofortertheilt
werden.
Die Uebergabe des Hauſes an den Steigerer
erfolgt mit dem 1. Januar 1869 und kanu auf
Wunſch auch alsbald erfolgen.
Die Hofraithe beſteht in einem großen ſolid
und ſchön gebauten dreiſtöckigen Eckhauſe in der
Neuſtadt, nahe bei den Bahnhöfen, mit
19 Fenſtern Fronte, theils in die Neckar=, theils
in die Waldſtraße, geräumiger Hof mit Thor=
fahrt
in jede der beiden Straßen, geräumigen
Kellern, Stallungen für 10 Pferde, Remiſe u. ſ. w.
Nähere Auskunft kann von Herrn Weisbinder=
meiſter
Reich Neckarſtraße ertheilt werden.
Die Verſteigerungsbedingungen können auf
dem Büreau der unterzeichneten Stelle ein=
geſehen
werden.
Darmſtadt, den 11. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7158)
Verſteigerungen.
Montag den 23. d. Mts., Vormittags 11 Uhr
wird das im Jahr 1869 in dem hieſigen Gar=
niſon
=Lazareth ſich ergebende alte Bettſtroh, ſo=
wie
das Anfahren des Sandes und das Weg=
fahren
des Kehrigts für das Jahr 1869 nach
den bei der Verſteigerung bekannt gemacht wer=
denden
Bedingungen auf dem Lazarethbüreau ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.

6663) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Samenhändlers
Konrad Appel I. dahier läßt derſelbe ſeine
Immobilien und zwar:
O=N. Flur. Nr. ⬜Mlftr.
6
122
653 Acker im Bachgang,
385 Acker daſelbſt,
128
129
138 Acker daſelbſt,
130
122 Acker daſelbſt,
3 131
321 Acker daſelbſt,
19 171
383 Acker der Sandhügel
Montag den 23. November. d. 38.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich lan den Meiſtbietenden imit unbe=
dingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

7313)
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Schreinermeiſters
Jacob Heberer dahier gehörige Hofraithe:
Fl. I. Nro. 51820⁄oo -
Klafter 615 Hof=
raithe
in der Waldſtraße
ſoll Montag den 23. November d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Lieferung von Beleuchtungs=
Gegenſtänden.
Mittwoch den 25. d. Mts. Vormittags
um 10 Uhr ſoll obige Lieferung, und zwar:
der Bedarf an geläutertem Oel,
Petroleum,

Steariulichtern und

Spiritus,
für die Garniſon Darmſtadt u. Beſſungen
für das Jahr 1869 auf dem Büreau der
Garniſon=Verwaltung durch Soumiſſion
vergeben werden.
Die Bedingungen liegen daſelbſt des Nach=
mittags
von 2-4 Uhr zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 19. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
Fauſt.
7314) Korwan.
7237) Montag den 23. Novbr. Morgens 10 Uhr
ſollen auf dem Forſthaus Scheftheim verſteigt werden
1) eine tragende Kuh, zum Zug gewöhnt,
2) eine friſchmelkende Kuh, desgleichen,
3) ein Rind von 11 Jahr,
4) ein Rind von ¼ Jahr,
5) eine Parthie Kuhmiſt.
Wittwe Burk.

[ ][  ][ ]

gr,

12 Duz.
ganilken 5
2 Pulenr.
er, Gus.
lrehin=

7315)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſchwiſter
Weigand dahier laſſen dieſelben ihre ihnen
eigenthümlich zuſtehenden Immobilien und zwar:
O. Nr. Flur Nr. ⬜Klafter,
151 Hofraithegrund weſt=
6
5
1
lich am Bahnhof.

R. xr.

689

elbe jin=

lbſt,

öis=

unb=

i
. .

2 6 6 490 Ackerland daſelbſt, 3 6 200 Acker 6 260 Acker 8 6 200 Acker 8 6 200 Acker 6 200 Acker G 6 200 Acker 6 200 Acker 6 260 Acker 11 6 200 Acker 12 6 200 Acker 13 6 200 Acker 14 6 4 200 Acker 15 6 4 211 Acker 16 6 147 1186 Acker im Bächgang (eignet ſich als Fabrik= anlage), 17 19 175 245 Acker der Sandhügel, 18 19 176 244 Acker, daſelbſt 19 19 177 124 Acker 20 19 178 246 Acker 21 19 179 185 Acker Montag, den 23. November d. J.,

Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 20. November 1868.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7316)
Bekanntmachung.
Nächſten Donnerſtag den 28. d. M., Vormit=
tags
9 Uhr, werden im Saale des Gaſthauſes
zum Prinzen Alexander dahier neue Möbel, als:
Sopha, Seſſeln, Kommoden, Tiſche, Waſch=
tiſche
u. ſ. w.; ſodann Herrnkleider, verſchiedene
Civiluniformsſtücke, Büchſen und Jagdgeräth=
ſchaften
, ferner Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtiger Hausrath und endlich Backge=
räthe
, als: 7 Rahmen mit Draht, 6 Backmah=
nen
und 24 Bleche gegen Baarzahlung öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 19. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7317)
Bekanntmachung.
Montag den 23. November Nachmittags 3 Uhr
wird der forſtfiscaliſche Acker an den drei Brunnen
1 Morgen 225 ⬜Klftr., unter den vor der
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
auf 6 Jahre - vom 1. Januar 1869
anfangend - verpachtet. Die Zuſamuenkunft iſt
an Ort und Stelle.
Steinbrückerteich, den 17. November 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.
7318)
Bekanntmachung.
Die Lett= und Lehmgräberei im Domanial=
ſeither
an Martin
Walddiſtricte Ziegelbuſch-
Hirſch I1. daſelbſt verpachtet - wird Montag
den 23. November Vormittags 9 Uhr zu Forſt=
haus
Faſanerie unter den vor Beginn der Ver=
ſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bediugungen
anderweit meiſtbietend verpachtet.
Steinbrückerteich, den 17. November 1868.
Großherzogliche Oberfoͤrſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.

Verſteigerung von Schreinerwerkzeug.
Mittwoch den 25. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe des Herrn Hof=Möbelfabrikanten Schmitts in deſſen
Behauſung (Roßdörferſtraße Nro. 57) nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Werkzeuge, als:
9 Hobelbänke mit Zeugrahmen und vollſtändigem Werkzeug,
220 Stück Schraubzwingen verſchiedener Größe,
70 Stück Kehlhobeln, Schraubknechte, Schraubböcke, Cloupfägen, Sägen, ein eiſerner
Schraubſtock, 1 Schleifſtein und ſonſtiges Werkzeug; ferner eine große Parthie Pariſer
Modelle, Zeichnungen und Journale, ſodann ein großer Werkſtattsofen gegen baare=Zahlung
öffentlich verſteigt.
7284)
M. Neuſtadt, Hoftarator.

7319

Verſteigerungs=Anzeige.

Donnerſtag den 26. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Geſchäftsaufgabe des Herrn Bleichgärtner Haubach (Mühlweg Nr. 10)
nachverzeichnete Gegenſtände, als: 13 Tiſche verſchiedener Größe von tannen und eichen
Holz, Bänke, Gießkannen, große und kleine Waſchbütten, Züber, Waſchlörbe, Bleichſtangen,
eine große Parthie Waſchleinen, eine große und eine kleine Waſchmange, ein großer zwei=
rädriger
Druckkarren, 3 Schiebkarren, 1 ſteinener Trog, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz,
ſowie eine Parthie Gehölz gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Verſteigerungs=Anzeige.
7320) Donnerſtag den 26. d. Mrs= 3 Glhſer Paſtillen,
Morgens um 9 Uhr anfangend, läßt Frau gewonnen aus den Salzen der Felſenquellen,
Pfarrer Frey zu Weiterſtadt verſchiedene von den Herren Aerzten empfohlen, gegen Ver=
größere
u. kleinere Schränke, Tiſche, Commode,
ein gut erhaltenes Sopha, mehrere Stühle, ver= ächt zu erhalten bei
ſchaften, ſowie Dungerde und Miſt, gegen gleich
baare Zahlung verſteigern.
Weiterſtadt, den 18. November 1868.

Feilgebotenes.

Bittere Orangen
ſind jetzt ſtets friſch bei Herrn Kaufmann
J. Röhrich an der kathollſchen Kirche zu haben. 8 (1 UhrrohleI pfiehlt zu ſehr bil=
Beſſungen, den 16. November 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
M. Noack.
(7268
4

S6
M
ſchleimungen des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ſchiedene Oeconomie, Haus= und Gartengeräth= Hrn. Vacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der König Wilhelms Felſenquellen.
907) Das beliebte
.
rfd.
Aromatische Fleckenwasser
³8
ſis L.
WThin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Cer.
L. A. Burckhardt.
prima Qnalität em=
ligen
Preiſen die Holzhandlung von
Leopold Reinhard,
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 9.
Carl HéSS Markt, neben der Hofapotheke.
empfiehlt ſein reiches Lager in geſtrickten und gewebten Woll= und Baumwoll=Jacken und Unter=
hoſen
, Socken, Strümpfen, Kinderkleidchen, Unterröcke, Jäckchen, Schühchen,
Hütchen, Kaputzen, Kopf=Shawls, Seelenwärmer und Kragen, Cachenez, Heyrn=
binden
, Pulswärmer, Winterhandſchuhe für Herren, Damen und Kinder.
Hemden, weiß und farbig, Bruſteinſätze und Kragen zum Aufknöpfen, Frauen=
hemden
, Corſetten, Crinolinen, Krägelchen und Manſchetten in glatt und geſtickt,
ſeidene Foulards, Echarpes und Palatins in allen Größen.
Hausſegen, das neueſte Buchzeichen, geſtickte und deſſinfertige Hoſenträger und
Pantoffel, Nadelkiſſen und Perlenſtickereien fuͤr Schlüſſelbretter u. dgl.
Taſchentücher in Seide, Leinen und Baumwolle in farbig und weiß. Große Auswahl in
Schooner und Decken. Spitzen jeder Art, von 1 kr. bis 24 kr. per Elle.
Geſundheitsſchuhe, ebenſo Filz=, Salband. und Pelz=Stiefel. Beſatz artikel,
Knöpfe, Litzen, ſeidene und wollene Gallons, und alle in das Kurzwaarenfach ein=
ſchlagende
Artikel.
S e e l e n w ä r m e rl
Eine große Parthie gut gearbeit in Caſtorwolle das Stück zu 1 fl. bis 1 fl. 12 kr.
6319) Pussboden- & Hischwachstuch, Leinen & Wachstuch-
Läufer, amerikanisches Ledertuch, abgepasste Tisch- & Com-
mode
-Decken, Schürzenstolke, empfehlen billigſt und in großer Auswahl.
AE. ROSARAA & COhDe,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.

[ ][  ][ ]

Anzeige.

Ludwigsplatz,
empfiehlt zu Bäckereien in beſter Waares
ditronate
Raſſinade, feinſt geſtoßen.
Grangcalo ſaftige Waare.
Cilronen, ſchöne große Frucht.
Himmt chin., Java, Coylon, feinſt
Anis, beleſen, und großkörnig,
und rein geſtoßen,
Handoln, ausgeleſen,
Volken, ditto.
Pottasche, chemiſch rein,
Vanillorucker.
Ammonium, ditto.
Honig.
Sandol
Strouxuchor.
feinſt alkoholiſirt.
Bolus
Rosinen, Corinthien.

Horucn werden ausgeliehen.

Empſehle den Herren Aerzten und Publam=
mein
Lager von Bandagen verſchiedener Ar=
ten
, beſonders mit beweglichen Pelotten, ſowie
Gummi=Leibbinden, Nabelbruch=Gurten mit Luſ=
Pelletten, Maſidarm=Gürtel mit Gummi=Pelletten,
Suspenſorien und Mutter=Gürtel ohne Feder
von Profeſſor Lavedan in Paris, zahlreiche
Zeugniſſe beglaubigen die Erfolge ihrer An=
wendung
. Bei beſonderen Fällen werden alle
angeführten Apparate ſtets nach Maß gefer=/
tigt, ſowie alle Reparaturen auf's Pünktlichſte
beſorgt.
Hloinrich Roth, Heilgehülſe.
Waldſtraße Nr. 7.

5692) Ein noch neues ſich gut rentirente
Haus iſt mit 4000 fl. Anzahlung zu verkaufen.
Räheres bei der Expedition.

6331) Mehrere ſchöne Häuſer mit Gänn
in der Neuſtadt ſind prelswürdig zu verkaufen.
Louis Breidert.

6y Rollwägelchen

ind ein=

fünf Centner aus=
Decimalwaage, viegend, ſind

verkaufen.

Näheres in der Expedition d. Bl.

1)

Vie

Belicateſſen-=Wein-a Colonialwaaren-Handlung

von

C. H. Huber &amp Söhne,
Hof-Lieferanten Sr. Königlichen Hoheit des Grossherzogs von Hessen und bei Rhein,
beehren sich hiermit zu offeriren:
von Eischen:
Geräucherten Wheinlachs, geräucherten Aal, Bückinge 2um Braten und Rohessen, Bremer Bricken, Reval Sardines aux pickles, Ancho-
vis
aux fines herbes, Marinirte Häringe, Sardines Thuile, Royans Thuile, Anchovis Thuile sans arstes, Thon mariné, Krebsschwänze
au naturel, Lohster von Vuderwood, Aserachan-Cnviar, Elb.-Caviar, Kieler Sprotteu, Nordische Kräuter-Häringe. Ion
frischen Eischen, als: Schellfische, Cabliau, Seezungen, Turbot, sonie Austern treffen wöchentlich mehrere Sendungen ein;
von Fleischwaaren d. Pasteten:
Gänseleherpasteten von L.MHenrv in Strassburg, Entenleberpasteton, Günsebrüste, Pommersche Günsekeulen, Gänseleberwürste,
Trüffelwurst, Göttinger., Gothaer- und Westphälische Cervelatwurst, Sch lack- u. Meltwurst von Braunschwveig, Salani,
Mortadellowufst, ächtes Hamhurger Rauchſieisch, Westphäl. Schinken, Bayonner Blasenscehinken, geräucherte Lunger
von Käsen:
Sportomen Cheese (das ſeinste von Chesterkäeh, Roqueſort, Fromage de Brie, Fromage de Neuſehatel (Spuntenkus), Camen=
bert
, Mont d'er, Münsterkäs, Ramadoux, Sorachino di Lodi, Gorgonzoha, Eidamer, Gondaküs, Nilkheimer
Rahmküs, Gruyére, - und bitten um geneigten Auspruch.
Gleichzeitig bringen wir unser reichhaltiges Lager von In- u. Ausländischen Weinen. Spirituosen. Güdfrüch-
ten
, Thee, Tahuk & Cigarren, Cigurretlen, Chocolnden, Englische Disquits von Muntſey & Pal-
mers
in Reading in empfehlende Erinnerung.
WB. Einige Artikel noch unterwegs.

7003)

Golduaarem

Der Unterzeichnete empfiehlt ſein nen errichtetes Goldwaaren=Geſchäft in groß=
Auswahl aus den modernſten und neueſten Erzeugniſſen.
Langjährige Stellungen in den erſten Geſchäften von Wien und Paris ſetzen mich m
den Stand, alle mir zu Theil werdenden Aufträge auf das Eleganteſte und Solideſte aus=
zuführen
. - Größte Reellität dürfen meine geehrten Abnehmer ſtets erwarten, und ſehe ich
einem geneigten Zuſpruch höflichſt entgegen.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
Cart Müller.

[ ][  ][ ]

M xI.

691

Lu.
rſchiedenr
Peletten,
urten mit.
mmi=Pklr.
l ehns
13) zom

beren
Maß;
8 Punt=

ur=
zu
derhn
7 rüiſe=
u
beriai=
Breiden

zin
ien 2 7.

6015)

meines Goldwaaren=Lagers.

Wegen Geſchäftsaufgabe und Ueberſiedlung nach Amerika verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Lagers zu bedeutend herab=
geſetzten
Preiſen und empfehle dieſe Gelegenheit zu ärßerſt vortheilhaftem Emkauf ergebenſt.
M. Altes Gold nehme bis zum
Ernſt=Ludwig
G. Hrebe, Goldarbetter, Straße au.
Schluß in Tauſch.

6515)
E u m m i ſ ch
in friſcher ſchöner Waare empfehle in allen Größen zu bekanntem Preiſe.
Hay.

am Markt.

a
R4d4AAAAAArAn
MtAn AAAAAAAAnAAntnn ri rnAtAtAtrritz
Vorräthig bei allen Buchhändlern und Buchbindern:
6605)
Guſtav=Adolfs=Kalender
Heſſiſcher Hausfrcund
16. Jahrgang.
47. Jahrgang.
1869.
Mit Marktverzeichniß und trefflichen Bildern. Preis nur 8 Kreuzer.

AraD.
44.
rO.
BæT)
444NNtNnartttAt. All AuAnannuAnAnAnaunni
44 IRIIRAAAR
6685)
C
=

Die erwartete Sendung iſt in guter, friſcher Waare eingetroffen.

Markt.

Wilhelmine Rührigs pabiſches Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 Kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u Moleſchott von Dr. med.
H. walter in Oſſenbach. geb. fl. 1.12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
15534
667)
Zurückgeſetzte Rleiderſtoffe, wobei ſich beſonders
O*
graue und halbtrauer Farben beſinden, gebe ich
L. Habasüraussek-
gllis
ao.
6682) Wachstücher aller Art, um damit zu räumen, werden billig abgegeben.
Rouleatx, bemalte Vorhauggallerien empfiehlt
N6
2. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.


8StrSchawotlou-Strichbaunmurotte
in allen Qualitäten und Farben, ſowie Zwirn, Beſaßgegenſtände, Nadeln und alle für den Näh=
tiſch
und die Nähmaſchine gebräuchlichen Kurzwaaren in großer Auswahl; ferner
große Auswahl Winterſchuhe, neu angekommen,
mit Filz= und Lederſohlen für Herren und Damen, ſowie Gummiſchuhe und Winterhand=
ſchuhe
, gewebte Herren= und Damenunterhoſen empfiehlt
Darmſtadt,
J. Schweitzer.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
6019)
55

Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und grünen Thecsorten iſt
wieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten, ſehr guten SonchongThee's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie ostimdischen Thee in Original=Paqnets und
ausgewogen verkaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund.
14
Re.
Friedrich Eichbets, Rheinſtraße.
6336)
Aechte Holländer Teppiche,
S abgepaßt und im Stück,
enpfehle ich in großer Auswahl und zu billigſten Preiſen.
Obere
Alexander Ackermann.
Eliſabethenſtraße 12.

7166)
C
offmanu's Gripp=Zucker,
geprüft und empfohlen durch berühmte Aerzte.
Unter allen bekannten Mitteln gegen Bruſt= und Halsübel iſt keines von ſo ſicherer und
ſchneller Wirkſamkeit. Ueberall, wo es auf ſchnelle Beſeitigung des Huſtens, einer Heiſerkeit, Ver=
ſchleimung
des Halſes u. ſ. w. ankommt, wird derſelbe ſich außerordentlich bewähren, ſo wie über=
haupt
bei allen Bruſtleiden, ſie mögen Namen haben, vie ſie wollen, augenblicklich Linderung ver=
ſchaffen
. Zu haben bei W. Baxeier, Marktſtraße.

Ruhrer CKinlohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlenzbeſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot I. Qual. 32 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries 34
ohne Octrei frei an den Aufbewahrungsork ins
Haus geliefert.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſungen, nehmen Beſtellungen und Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
3002) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſtadt
mit Gärten ſind unter guten Bedingungen zu.
verkaufen. Näheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.
Rettigbonbons, 48 kr. per Pfund,
Malzzucker, 36 kr. per Pfund,
Ackermänniſche Bruſibonbons,
Klapperroſen Bonbons und
Bruſt= und Huſten=Chocolade
von bekannter Wirkſamkeit empfiehlt
Hof=
S
Carl Eichberg.
Conditor.

Soder= und Ludwigſtraße.
1423)

Ruhrkohlen!

Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Ruhrer Greinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
au den Aufbewahrungsort geliefert:
Fettſchrot
30 kr.
ohne
im einzelnen Ctr. 32 kr,
Octroi.
Stückkohleu
48 kr.
5247)
L. Daum.

6695) Vier Cameliabäumchen, reich mit
Blüthenknoſpen verſehen, ſind zu verkaufen.
Weinbergſtraße Nr. 20.
6708) Ein neuer Schmiedblasbalg, vor=
züglicher
Conſtruction, iſt zu verkaufen.
Heinheimerſtraße 16.

G. L. Hriegh.

5852) Guten Theo, ſehr billig, em=
pfiehlt
G. Awend, vorm. C. Krans.
181

[ ][  ][ ]

692

Rx.

Ich empfeble meine großen Vorräthe
Winterſchuhe und
Siefel in allen Größen
und vielen practiſchen Sorten mit und ohne Lederbeſatz, zu den billigſten Preiſen, bemerke jedoch, daß mein Lager nur tie
beſten Sorten euthält, da ich ſogenannte Pirmaſenſer nicht führe.
6510)
GeOrg Araf, am Markt.
1164)
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe ich von meinen
großen Lagerbeſtänden eine Auswahl
gute wollene 8 halbwollene
Kleiderſtoffe, um damit zu räumen, zu ſehr billigen Preiſen ausgeſetzt.
Diefenbach Ramer.

Leinwand=Lager.
Zurückgeſetzt: eine Parthie engl. Lederleinen zu 16 ik., weiß leinene Taſchenlüͤcher, das
ganze Dutzend 3 fl., weiß leinene ganz feine Battiſitücher das Stück 30 kr., Handtüchergebild
10 kr. per Elle, Damaſttiſchtücher mit 6 Servietten 8 fl - Shirtinſt die Elle 8, 10 und 12 kr.,
Hausmacher Vielefelder Creas= und Lederleinen, Bettbarchent, Bett= und Schürzen=
zeuge
. Graue Leinen. Schock=, Packtuch= und Canevasle nen, blau gefärbt Leinen.
Stuttgarter Kleiderzeuge und Druckzeuge
zu billigſtem Preiſe enpfiehlt
Darmſtadt,
J. Gchweitzor.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
NW. Eine Patthie Herren= und Frauenhemden, ſiz und fertig zu 1 fl. 36 kr.,
ſowie Frauenhoſen von Shirting 1 fl. 10 kr.

22a L2=PH.
1.
4E
4Aage
44
1
a O
G
7
SCO

4
Für die Winterſaiſon empfehle:4
Heppiche in Felüsche & Wolle,
9
Holländ. Vorlagein atgepaßt in allen Größen,
Belt- & Sophu-Vorlagen,
Cocosläuſe; & Cocosmutten.
4
4
Billige f ſte Preiſe.
F ion
Voaoph Toicv, zunächſt d. kath. Kirche.
1
D=
S
2 D22
222==P. H2n
i
4
Ls.
2
GezAShasrtreric

03) Ich habe eine große Sendung der neueſten
Pariſer Wall-ovom erhalten, wobei ſich vor=
züglich
ſchöne u. elegante Genres befinden, welche
ich zu billigen Preiſen verkaufen kann.
Weiße
und farbige Tarlatans in ganz friſcher Waare von
den billigſten bis zu den feiſten Qualitäten in
C. Vebrtshdunser.
großer Auswahl.

773)
7ein Lager in Strick=u. Terneauzwolle, ſowie auch eine große Aus=
wahl
in Kaputzen, Seelenwärmer, Kragen, Unterröcke,
Unter=Jacken, Hoſen u. dergl., ferner alle Sorten Winter=
Handſchuhe erlaube mir bei billigſt geſtellten Preiſen beſtens zu empfehlen.
S. Arnheiter.

102) Ich habe eine große Parthie 70 Ceutim.
breite Rleiderſtoffe ausgeſetzt, die ich per Kleid
von 12 Ellen zu fl. 2. 48, fl. 3. 36, fl. 4. und
F. WV. Rabenau.
fl. 5. erlaſſe.

reinſchmeckende Sorten von
Fi:
5 Kaſfee 28 ir. per Pjund an=
Löwenkaffce per Pfund 10 kr.
Feigenkaſſe, Kaffee=Surrogate,
Sparkaffee
bei
G. L. Kriegk.
6813) In der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
Haus. zweiſtöckig, mit Manſarde, nebſt Waſch=
küche
, Hofraum und Bleichplatz zu verkaufen,
Näheres Teichhausſtraße Nr. 8.
3 Durch neue Sendungen
iſt mein Lager in Paletots
wieder aufs Reichhaltigſte
aſſortirt und empfehle ich
dieſelben zu vortheilhaften
Preiſen.
G. Roſenheim.
3 Ruhrer Steinkohlen,
Fettſchrot, Schmiedegries und Stück=
kohlen
, in ganzen und halben Wagenladungen,
ſowie in einzelnen Säcken empfiehlt zu den lan=
fenden
billigſten Preiſen
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße im Darmſtadt.
6876) Apfelkraut,
Zwetſchenlatwerge
bei
G. L. Triegk.
Stearinlichter, Prima Qualität,
Petroleum, beſte Waare,
Wachsſtöcke,
Nachtlichter, Nürnberger,
billigſt bei
Friedr. Schæfer,
Ludwigsplatz.
1029)
S aI L,
das Pfund zu 3 kr., empfiehlt
A. Ruths. Markt.
3 Brennholz=Verkauf
ſErtwährend in Nr. 45 der unterau Rhein=
ſtraße
im Hinterbau.

[ ][  ][ ]

R x

693

ladet zum Beſuche frenndlichſt ein und rathet jetzt ſchon auszuſuchen, ge=
kaufte
Gegenſtände können aufgehoben werden bis zu den Feiertagen und
empfiehlt:

Spazierſtöcke, Regenſchirme, Cigarrenſpitzen und Pfeiſchen, Hand= und Mundharmonika, Uhr=
ketten
, Portemonnais, Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Album ſtaunend billig, Receſſaires, Schnupftabackdoſen,
Reitpeitſchen, Trinkflaſchen, Schreibzeuge, Feuerzeuge, Hoſenträger, Handreiſetaſchen, Schulranzen und Schlitt=
ſchuhe
.
Ferner: Marmor=, Bronce= und Holzgalanterie=Gegenſtünde, als: Thee=, Cigarren=, Handſchuh=, Zucker=,
Toilette= und Spielmarkenkaſten, Chatullen Leſepulte, Büchergeſtelle, Photographierahmen, Brodteller, Kleider=
und Schlüſſelhalter, Briefbeſchwerer, Aſchenbecher, Knäuelhalter, Nähſteine, Uhrgeſtelle, Kukuksuhren, Butter= u.
Käſeteller, Halsketten, Broſchen und Ohrringe, Tiſchglocken, Staffelleien, Thermometer, Notiz=, Viſit= u. Ball=
Büchelchen, Neceſſaires und Albums mit Muſik, Medaillons, Taſchenmeſſer, Manſchettenknöpfe, Figuren und
Tauſende von anderen Sachen. Sodann

Schach= und Damſpiele nebſt Brettern, Lotto, Domino, Glock und Hammer, Pochbretter, Häkelſpiele, Tivoli,
Geduldſpiele, Laterna magica, Reiſeſpiele, verſchiedene Selbſtbeſchäftigungs= und Würfelſpiele, Reif=, Federball=
und Croquettſpiele, Puppenküchen und Zimmer, Kochheerde, Kaufläden, Zinn= und Porzellanſervice, Pferde= und
Kuhſtälle, Hauptwachen, Menagerieen, Feſtungen, Theater, Guckaſten, Schießſcheiben, Kommoden, Betten,
Küchen= und Kleiderſchränke, Bau= und Werkzeugkaſten, Trommeln, Gewehre, Säbel, Patrontaſchen, Torniſter,
Sporen, Armbrüſte, Pfeil und Bogen, Helme, Epauletts, Gartengeräthe, Jagdtaſchen, Trompeten, Pferdeleiten,
Reife, Polichinellfiguren, Violinen, Billards, Rouletts, Gummiballen, Fangbecher, Farbkaſten, Zimmerſchaukeln,
Blasröhre, Kinderpeitſchen, Gießkännchen, Pumpen, Sparbüchſen, Kinderraſſeln, Köcher, Schiffe, Bleiſoldaten,
Kanonen, Arche Noah, Blecheiſenbahnen und Dampfſchiffe, Lager mit Zelten, Mäuſe mit Uhrwerk, Drucker=
preſſen
, Bügelbretter mit Eiſen, magnetiſche Gegenſtände, Taſchenſpielapparate, Gummi=, Papiermachse= und
weiße Holzthiere, Kinderorgeln, Blechfuhrwerke, Chriſtengel und Chriſtmänner, Botaniſirbüchſen, Glasperlen und
Früchte, Wachslichter und Lichterhalter.
Sehachtelwvaaren, als: Puppenmöbel, Hühnerhöfe, Eiſenbahnen, Schäfereien, Kegel, Kochgeſchirre,
Soldaten, Gemüſemärkte, Städte, Sandſpiele ꝛc. x.
Pferde von Holz und mit Fell überzogen, von 6 Kreuzer bis 16 fl. per Stück.
Schaukelpferde, von 3 fl. 30 kr. bis 18 fl. per Stück.
Geisböcke, Hähne und Schaafe mit Stimmen.
Katzen, Hunde, Eſel, Löwen, Kaninchen, Tanzbären und Pudel.
Fuhrwerke, als: Chaiſen, Güter=, Sand=, Faß= und Puppenkorb=Wagen, Poſt=,Milch= und Schieb=
karren
, ſowie große Kinderkorbwagen u. dergl. m.
Puppen in größter Auswahl, angekleidete und unangekleidete von 9 kr. bis 12 fl. per Stück.
Puppengeſtelle, friſirte und unfriſirte Porzellan= und Wachsköpfe, Arme, Beine, Schuhe und Strümpfe,
ſowie alle erdenkliche Gegenſtände in Puppenzimmern und Küchen.
[7184

[ ][  ][ ]

ExI.

694
7163)

Pelzuvaarem.
Unterzeichneter erlaubt ſich auch für dieſen Winter ſein vollſtändig aſſortirtes Lager aller gangbaren
Pelzſorten angelegentlichſt zu empfehlen. Beſte Waare und billigſt geſtellte Preiſe bei ſtreng reeller Bedienung
laſſen mich einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen ſehen.
Georp Graf; am Markt.
Lofaucheur=Patronenhülſeu, für Patronenkammern, 13. 16. 20, 24, 28, prima von 3 Zu haben in allen Buchandlungen:
Gevelot aus Paris, Secunda=Hülſen, 16. mit Kupfereinſatz, 100 zu 2 fl. und 1 fl. 30 kr.
Ladepropfen für alle Callber, Patenſchrot, Jagdpulver, Zöndhülchen, deuſche und engliſche, Supp, Gemüſ u. Fleiſch.
nebſt allen ſonſtigen Munitions=Artikeln und Jagdgeräthſchaften empfehle ich beſtens.
J.
Ein Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen,
mittlere
2.
Louis Delp Sen., Eliſabetheuſtraße 31.
oder leicht verſtändliche Anweiſung, alle
Arten von Speiſen und Backwerk billiz
72) Zu Weihnachfsgeſchenken empfehle ich) ud zut zuberilen.- Reͤſt enen d.
hang vom Einmachen der Früchte.
Rein leinene Taschentücher zu fl. 1. 45, fl. 1. 30, 16. unwerän. Auſt mit1 Stahlſt. sogeh5ͤl.
fl. 1. 39, fl. 1. 45. bis fl. 6. das halbe Dtzd. Daſſebe cartonit 1 fl.
Daſſelbe fein geb. in engl. Leinwand 1 fl. 12h.
Farbige Haschentücher in Leinen und Battiſt.
Lxr Der Verkauf von 80,000 Exem=
plaren
ſeit kurzer Zeit iſt wohl der beſte
Große Auswahl in Foulards in allen Größen! Zeweis ſeinerauerkannt Brauchbarke=
und (ürhischen Cachenoh.
7028) G
7
DUrückgeſetzt:
F. VV. Rabenaes. Aeltere gute Winterſtoffe
Das Damenkleidermagazin von Georg Zöller
das Kleid von fl. 3. an.
Ludwigsſtraße Nr. 11,
empfiehlt eine reiche Auswahl in Damenvaletots von den eleganteſten bis zu den einfachten, Regenmäntel von fl. S. an.
ſowie eine große Auewahl Kindermäntel und Knabenanzüge in jeder beliebigen Größe und
zu den möglichſt billig geſtellten Breiſen.
n224 Hausjacken v. fl. L.45. an.
Alle Arten Petrolenmlanpen empfehle in großer Auswahl. Dann mache
Abgepaßte Unterröcke.
auf den neuen Jupiter GRundbrenner) aufmerkſam, der an Einfacheit der Conſtruction und eminen=
ter
Leuchtkraft alle bisherigen Brenner übertrifft.
G. Roſenheim.
Gotdlieh Wühl, Hofſpengler,
6875) Cacoigna und Chocolade,
in ben bekannten Sorten, empfiehlt
7325)
gegenüber dem Prinzen Carl.
G. Amend, vorm. G. Kraus.
7326)

A2. arz
Tüxdchiz-setnt;
eine Parthie wollene Eeharpen. Paleutins, Kragen, Aermel, Stauchen, gehä=
kelte
Herren=Mützen, geſtickte Streifen und Einſätze, ſowie
verschiedene Gegenstände in angef. Stramin-Glickereien,
Gumaschen und Winter-Mandvchache für Kinder zu außerordentlich billigen
Preiſen.
C. F. Hennauler, Ludwigsplatz.
Höaurae
Cacriz
11
Wasn.
.
o
,
Ctutantanreter Annattreauvzantr-tafhigaatrzaalr dirm
Hi7327)
Zu Anisgebackenem
13
empfehle ich feinſtes Mehl in ½ und 1 Centner=Säckchen ver=
A packt, geſtoßenen Raffinade, ſchöne Citronen u. geſiebten Anis.
Formen, nach vorausgegangener Beſtellung, werden ſtets geliehen.
S.
J. N. Gütlich.
Her.
achne,
Ciooy.
Zm Iiluunt avauuAaiui
Bui
Barchend, Federleinen, Bettzeug, Hausmacher
Bettzwilch, und ſonſtige Leinen, Tiſch= und Handtücher=
Gebild, Schürzleinen, ſowie bunte und weiße Taſchentücher in vorzüglicher
Waare empfiehlt
C. Pettmann, neben der Krone.
7323)
Weihnachts=Empfehlung.
Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle mein Möbelgeſchäft einem geehrten Publilkum
zum Anfertigen aller in dasſelbe einſchlagende Artikeln und mache namentlich zu Feſt= Ge=
ſchenken
paſſend aufmerlſam, als: Glas=, Bücher=, Pfeiler= u. Waſchſchränke, Kom=
mode
, Salon= und Klappſeſſel, voale, runde Näh= und Waſchtiſche, Etagere,
Bücher= und Eckbretter, Kauapee'szu. Fußſchemel ꝛc. und ſichere prompte und Jehr
Achtungsvoll
billige Bedienung zu.
J. Heberer, Waldſtraße 2.

Mdi

bei
2032)

neue feinſte Waare,
in Flaſchen und offen.
Friedr. Schæfer,
Ludwigsplatz.

53
A. Euths.
Markt im Hauſe des Herrn Gg. Gräff,
empfiehlt in ſchöner Waare:
Hülſenfrüchte aller Art,
Melis, Cölner Raffinad ganz und
gerieben,
Schwingmehl, p. Kumpf fl. 1. A.,
Blummehl für Feinbäckereien per
Kumpf fl. 1. 12.
Corinthen, Zantiſche,
Roſinen, Vourla Eleme, ſtielfrei,
WB. Formen für Anisgebackenes
werden gratis abgegeben.
Räucheressenz,

Räucherpulver,
Storax,
Räucherkerzen,
bei
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz.
7036)

[ ][  ][ ]

N. 47.

6686)

Dorothee Kraft, am Markt.

Wollene Hemden in großer und eleganter Auswahl, hierzu leinene Kragen und Manchetten
in allen Nummern.
wollene, halbwollene und baumwollene Unterjacken und Hoſen,
Cachene; und lange Shawls von 36 kr. per Stück an,
in wollenen Damen=Artikeln das Neueſte in Kaputzen und Kopffhawls, ſowie Kinder=
achen
aller Art empfiehlt in reichſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Dorothee Kraft, am Markt.

Die bekannte
7135)
Hpielwaare

von

Uu9

G
Np. Laue

WWe. hinterm
Rathhaus
enpfiehlt auch für dießjährige Weihnachten ihr reichhaltiges Lager und erlaubt ſich, unter Zu=
ſicherung
reellſter Bedienung ganz beſonders auf folgende Gegenſtände aufmerkſam zu machen, als:

Angekleidete Puppen, ſehr geſchmackvoll l Werkzeuge und Baukäſten in allen Größen,
und billig,
Schreipuppen in großer Auswahl,
bei letzteren eine ausgezeichnet ſchöne
Sorte mit Haarfriſuren und beweglichen
Augen,
Geſtelle in Leder und Zeug,
Schnhe und Strümpfe in allen Größen,
Puppeudrückwagen, ſehr billig,
ueneſte Geſellſchaftsſpiele,
Mund= und Ziehharmonika.
7330)
Anterhoſenr Anterjackeu, Flanellhemden,
habenwir friſche große Sendungen erhalten, wobei eine ſehr preiswuͤrdige wollene Jacke zu fl. 1. 45.
Seelenwärmer in ſchönen Muſtern ſchon zu 36 kr.
9
Gevrüder Damm,
Heinrich Damm,

Kaufläden, ausgezeichnet ſchön,
Reit= und Schaukelpferde,
Frachtwagen, Kochheerde,
Puppenköpfe in Porzellan, Helz und Wachs, Schachtelwaaren jeder Art, Holz= und
Blech=Möbel,
Arche Noah, Holz, Blech= und Porzellan=
Geſchirr,
Pickelhauben, Torniſter, Trommeln, Ge=
wehre
, Säbel, Patrontaſchen, Bleiſol=
daten
ꝛc. ꝛc. ;
neueſte Chriſtbaumverzierungen.

Kirchſtraße bei Hrn. Hegendörfer.

im Nathhaus.

7331)

Wetterauer Gänſebraten
von jetzt an wieder jeden Samſtag und Sonntag Abend, wobei ich einen guten Schoppen
Wein zu 12, 18 und 20 kr. verabreiche.
.
Ph. Dierbauer, Reſtaurateur.

i1
1

H7332)
141

H
HasläEm,
CIIOl
ſowohl von Papier in 3 Qualitäten, als auch in Wachs, Atlas und Sammt;
E ebenſo Flachs=Perrücken, Kinn=, Eremiten= u. Schunrrbärte, groteske Köpfe,
G Papier=Lopfbedeckungen ꝛc. empfiehlt zu den Fabritpreiſen und ſtehen Preisliſten

M zu Dienſten.
Heinrich Wübling in Ulm 2ſ.

E1
15414)

D
c⁄e.
Durch vortheilhaften Etutauf können wir
bemalte Fenster=Rouleaux in großer Auswahl
zu außerordentlich billigen Preiſen empfehlen.
C. Hochstätter ap; SGImO-
WB. Das Maaß der Fenſter bitten gefälligſt mitzubringen.
Geschnitate Holz-Valanterie-Waaren
in den verſchiedenartigſten Gegenſtänden, jehr elegant und ſolid gearbeitet.
7334)
C. F. Heunider Ludwigsplatz.
73)
7335)

Weihnachls=emoſehluſch.
Als Geſchenke ſehr geeignet empfehle ich meine Haarflechtereien, als: Uhrketteu, Krenze,
Buchzeichen, Broſchen, Ringe, Armbänder u. Bouquets. Alles kann aus verwirrten
Haaren gemacht werden.
Chr. Wagner Wtwe., Haarflechterin,
Alexanderſtraße bei Hrn. Kaufmann Dingeldeh, der Jufanterie=Caſerne gegenüber.

695
von Sellner, rühm=
2 P unsch-Essonk ichſt bekannt, per
1 Flaſche zu 2 fl., per Flaſche zu 1 fl.,
empfiehlt
Carl Eichberg,
Ludwigs= und Soderſtraße.

7114) Ein Eremitage=Ofen wegen Um=
zug
abzugeben. Näheres Darmſtädter Carlſtraße
Nr. 19 Hinterbau.
jeder erdenklichen Art
Korbwaaren iefert vorräthig oder
auf Beſtellung zu Weihnachten unter 6 monat=
licher
Garantie.
Kourad Noos,
Korbflechter, Ernſt=Ludwigſtraße 23.

7137)

Cx.

2 Stück, beinahe neu mit Stangen beſchlagen,
48: breit 87= hoch, ein deßgl. 44u breit
82 hoch; ebenſo gewöhnliche Fenſter: 1 Stück
vierflügelich 43u breit 651 hoch, 3 Stück zwei=
flügelich
32u breit 60½ hoch, im Licht, 2 deßgl.
35= breit 651 hoch werden billig abgegeben.
Beſtellungen auf neue Winterfenſter werden ſchnell
und billigſt ausgeführt.
Herm. Schulz, Glaſermeiſter.
7176) Weißer flüſſiger Leim von bekannter
vorzüglicher Bindekraft, in Gläſern zu 6, 9u. 18 kr.
Gebrüder Vierheller, Schuſtergaſſe.
7177) Ein Wiener Flügel, gut erhalten,
iſt zu verkaufen. Arheilgerſtraße Nr. 9.
7178) An wohlerhaltener, großer Küchen=
ſchrank
, mit Glas=Aufſatz, mit Holzfarbe ange=
ſtrichen
, ſteht zum Verkauf. Grafenſtraße Nr. 27.
bei Schreinermeiſter Mathes.

780 Vier Räder
an ein Rollwägelchen ſind zu verkaufen bei
P. Ensling.
7183) 1 ſtehende Dampfmaſchine von
6-8 Pferdekraft zu 225 Thlr., 1 Dampf=
keſſel
daz circa 50 Ctr. Gewicht mit Armatur
200 Thlr., 3 Stück Pumpen mit Vorge=
legen
zum Maſchinenbetrieb 60 Thlr., ſämmt=
liche
Theile in beſtem Zuſtande, ſind zu verkaufen
durch Vr. HoVose, Civil=Ingenieur in
Hanau a. M.
7187) Wir empfehlen unſere ſehr beliebten
Sorten Brener Cigarrem, gut ge=
lagert
, als:
La Emma, Ronte Christo, Opmann
& Primavera eto.
zu 1½ und 2 kr. per Stück, bei Kiſtchen viel
billiger.
Unſere Bezugequelle iſt das erſte Haus in
Bremen.
Gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe.
7188) Neue Linſen, gelbe Erbſen und
Bohnen, zarthülſig und hellochend (ohne
Mücken) empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Frddkandterdaſdiablodrdrarafrdladkendarnekdrcrebondlor
gizrienuisuueiwihAiteuuiuneinuumu
8
Nicht zu überſehen!
Fettos Ochſen=u. Rindfleiſch
prima Qualität per Pſd. 17 kr. bei
8co.
griebrich Schmitt,
Schuſtergaſſe Nr. 15.
7100)

M0) En nuinr nieie Lodonen n nh
zu verkaufen. Ph. Roeder, Schloſſermſtr.
182

[ ][  ][ ]

696
7336)

4 x.



Schwere wollene Zetleppiche
empfehle ich in einer reichhaltigen Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
Diefenbach-Ramer.

Außerordentliche Weihnachts-Ausſtellung
in Galanterie und Kinder=Spielwaaren, Pfeifen, Cigarrenſpitzen, Broſchen, Ohrringen, Uhrketten und allen in dieſes Fe
einſchlagenden Artikeln. Große und kleine Packkiſten ſind zu haben bei
7331
Joh. Blaum, Marktſtraße Nr. 8. 7335)
Ph. Baumbach, Judwigsplatz,
ewpfiehlt zu Weihnachts-Geschenken ſein Lager achter Wiener Meerſchaumpfeiſen und Eigarrenſpitzen, Spayzierſöck.
Poͤrtemonnaies 8 Cigarrenetuis.
Eine reichhaltige Auswahl in Holzſchnitzereieu, als: Klappſtühle &8 Klappſeſſel. Klavierſtühle. Brod=, Butter=8 Käſe
teller, Waſſer=, Salz= 8 Liquergeſtelle, Bücherträger, Leſepulte, Briefhalter, Schreibzeuge, Cigarren=, Thee=, Zucker,
Schmuck= Handſchuhkaſten, Uhrgeſtelle, Schemelſtühlchen, Garnwinde, Schlüſſelſchrank, Naͤdeletuis, Eckbretter, Feder=
käſichen
, Federhalter, Falzbein, Garderobe, Handtuch=8 Schlüſſelhalter, geſchnitzt und polirt, Cigarrenſtänder, Servietten
ringe, Photographierohmen, Salatbeſtecke, geſchnitzt ſowie in Horn u. Bur.
In gedrehten Gegenſtänden: Pfeifengeſtelle, Stock= 8 Schirmgeſtelle, Nähſtöcke, Knäuelſchaalen, Jagdſtühle,
Comptoirſtühle, Etagères, Schwammhalter.
Ferner: Uhrketten, Manſchettenknöpfe, Doſen, Schach= 8 Dominoſpiele, Rolltiſchdecken, Fächer.
Gleichzeitig empfehle ich mich im Anfertigen von Holæschnitzereien ſowie allen in die Wreherei einſchlagenden Arbeiten, und
ſichere prompte Ausführung zu. Fertige Winter=Facken in Velours E Double:
Abgepaßte Auterrodke &e Auterrockſtoffe empfiehlt
zu ſehr billigen Preiſen.
7339)
F. W. Rabenaut. 7
Pariſer Holzſchuhe
ſind angekommen bei
P. Ensling.
191) Drei Einlegſchweine ſind zu verklauſel.
Bleichſtraße Nr. 17. 7194) Große Bachgaſſe Nr. 4 iſt ſehr ſcönes
Welſchkorn per Kumpf zu 36 kr. zu verlaufen. 70) Winter=Handſchuhe, ſeidene Herrnbinden u.
Cravatten, Cachenez in Wolle und Seide, ächt
oſtindiſche und franz. Foulards empfiehlt in größter Auswahl
Garstau Wiokler. 7195) Mit Gegenwärtigem zeige ergebenſt an,
daß ich fortwährend Lager in gut gearbeiteten
Lederſchuhen mit Holzſohlen unterhalte,
und erlaſſe ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
B. Mayer, gegenüber dem Haupt=Zollamt. 796) Schöne Kauarieuvogelhahne y
verkaufen. Mühlſtraße 12. 7341) Neben mehreren ſehr billigen
für den Weihnachtsverkauf die n durch vortheilhafte Einkäufe und theils um damit zu räumen, zu den bei=
geſetzten
, beſonders billigen Preiſen abgebe.
Eine Parthie ¼ rein wollene Cachemire-Tiſchdecken, per
Stück fl. 2. 36.
Eine Parthie 1 rein wollene Rips=Tiſchdecken, p. St. fl. 7.
Eine Parthie ächt oſtindiſche Foulardtücher von vorzüglicher Qua=
lität
, per Stück fl. 1. 42. und fl. 3.
Eine Parthie rein ſeidene Cache-nex, per Stück fl. 2. 30.
Eine Parthie ¼ rein leinene Taſchentücher, per Dutz. fl. 2. 54.
Eine Parthie weiße wollene Bettdecken, per Stück fl. 4. 30.
Eine Parthie ponceau ſhochrothe) Bettdecken, p. St. fl. 5. 48.
14¼
Eine Parthie
und 1 ſchwarze Cachemire-Tücher, per
Stück fl. 2. 20 und fl. 3.
Eine Parthie ½½ und ſchwarze Cachemir-Long-Chales,
per Stück fl. 5. 20. und fl. G.
Eine Parthie leinene Damaſt-Caſé-Decken mit Franzen, per
Stück fl. 1. 54.
Eine Parthie ächtfarbige Cattune in guter Qualität per Elle 11 kr.
Josepb Stade. [ ][  ][ ]

M. 47.

3C. F. Hemmlers Sticerci-Manuſactur
mterhält jortwährend ein reichhaltiges Lager in Stickereien, ſowie allen dahin einſchlagenden Artileln.

7344)
67
Patent-Schlittschuhe. Neuer Conſtruction.

Kaſten=Schlittſchuhe:

Preis per Paar mit Meſſinggarnitur, fein, Fl. 9.
Broncegarnitur, Fl. 7 und Fl. 5.
Schrauben=Schlittſchuhe:
Breis per Paar mit Meſinggarnitur, fein. Fl. 7.
Broncegarnitur, Fl. 5 und Fl. 4.
Bei gefälliger Beſtellung beliebe man genau die Lange und Breite der Stiefelſohlen nach
Centimeter=Maß anzugeben. Wiederverkäufer erhalten entiprechenden Rabatt. Brieſe franco.
7345) Ich habe für die bevorſtehende Weihnachtszeit auch dieſes
Jahr wieder eine Parthie
Damenkleiderſtoſſe & Reſte
im Preiſe ſehr herabgeſetzt, was ich hiermit meinen geehrten Abneh=
mern
zur Anzeige bringe.
Joh. And. Zoepprih.

Flaschenbier.
Wiener (von J. J. Moritz in Mainz. per Flaſche 8 kr.,
ditto 2 halbe Flaſchen 9 Lr.,
Groos-Rieberauer (von 1. Schönberger Söhne), per Flaſche 3 kr.,
2 halbe Flaſchen 8 kr.
Aitto
Glanzhell und mit reichem Mousseux empfiehlt in beſonders feiner Qualität
Wilhelm Schulz.
E. Schuitt, Hofjuwelier und Goldarbeiter,
obere Eliſabethenſtraße,
erlaubt iſich hiermit, ſein reichaſſortirtes Goldwaarenlager in geſchmackvoller und ſolider
Ausführung, beſtens zu empfehlen und ſichert, wenn auch nicht im Ausverkaufe; doch eben ſo
billige Preiſe zu.
7348)
Schirmfabrikant,
Ph. LAmd,
Eliſabethenſtraße 46,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Regen= 8 Sonnenſchirmen von Seide, Alpacca
und Baumwollen in ſolider Waare und ſaußerordentlich billigen Preiſen. Das
Ueberziehen und Repariren der Schirme wird ſchnell und gut beſorgt. Ebenſo bringe
meine Dreherei in gefällige Erinnerung und übernehme alle in dieſes Fach einſchlagende Arbeiten.

697
7349) F. L. Schorkopf (köhlers
Buch., Kunst- u. Musikhandlung) empfiehlt
und theilt auf Wunsch zur Ansicht mit:
Industrielles Prachtwerk.
Verlag von H. A. Brokhaus in Leipzig.
Soeben erschien vollständig:
Illnſtrirter Katalog
der Pariser Industrie Ansstellung von 1867.
Gr. 4. Rit 1275 Bolzsthnitten, tirta 1400 Gegen= durstellend.
Geheftet fl. 18., gebunden fl. 20. 42 kr.
Auch in 15 Lieferungen fl. 1. 12 kr. zu
beziehen.
Dieses Werk bietet einen reichen Schat=
von
Mustern und Vorlagen aus allen Fächern
des Kunstgewerbes, deren Studium der In-
dustrie
selbst in weitesten Kreisen fördernde
Anregung geben wird.
Ein ausführlicher Prospect mit Hlustra-
tionsproben
ist durch obige Buchhandlung
gratis zu erhalten.
Früher erschien in demselben Verlage:
Mustrirter Katalog der Londoner
Industrie-Ausstellung von 1862. 2Bände.
Mit 1400 Holaschnitten, circa 2000 Gegen-
stände
darstellend.
Im die Anschaſfung dieses Werks zu er-
leichtern
, werden den Abnehmern des Pariser
Katalogs auch Exemplare dieses früheren
Werks zu ermässigtem Preise abge-
geben
, und zwar in 2 Bänden gehettet zu
fl. 10. 48 kr. (isheriger Preis fl. 21.), ge-
bunden
zu fl. 16. 12 kr. (bisheriger Preis
fl. 27. 36 kr.)
Perner soeben vollendet:
Brockhaus',
Conversations-Lexicon.
11. Aufl. Complet in einzelnen Bänden und
in Lieferungen halte obige neueste Eneyclo-
pädie
vorräthig.
7207) In ganz friſcher Waare und nur in
den erſten Qualitäten empfehlen:
Honig und Syrup,
Melis, ächten Colonial=,
ditto, feinſt geſtoßen, rein.
Citronat und Orangeat,
Corinthen und Roſinen, ohne Stiele,
Mandeln und Citronen,
Anis und Hirſchhornſalz.
ſowie alle übrigen Artikeln zu Bäckereien, und
ſämmtliche Specerei=Waaren.
Die Preiſe werden auf das Billigſte geſtellt.
Gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe.
7208) Mehrere ſehr ſchön gelegene
Häuſer in der Neu= und Altſtadt
ſind zu verkaufen durch
A. Goldſchmidt,
Beſſunger Carlsſtraße 4.
14)
Malterſacke
für Frucht, Mehl und Kartoffeln, ſowie Nuß=
ſäcke
, empfiehlt
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.
7294) Ein noch ganz neues Kinderwägelchen
iſt billig abzugeben. Landsberg Nr. 9.

[ ][  ][ ]

M. x7.
698
Außerordentlicke Bücher=Preisherabſetzung::
7350
Auswahl der beliebteſten und beſten Bücher,
Belletriſtik ꝛc.11
in, neuen, tadelloſen completen Exemplaren!

zu herabgeſetzten Spottpreiſen!
E3; Neuer großer hand=Lilas der ganzen Erde. von Dr. Kiepert
ausgezeichneten ungemein deutlichen Karten, in größtem Imperial=Folio= Schriſten mit Portrait, alle 3 zuſ. nur 5 Rih. Reichenbach's illſin
Form, eleg. u. dauerhait gebunden, nur 6 Rth. (Werth das Dreifache!1) Nalurgeſchichle für die Jugend, und Pöſche s Reiſen in Braſilien, beise
Schriftſteller, 10 ſtarke Octavbände, ſtatt 15 Rih. vur 45 Sgr.
1) Schiller's ſämmtl. Werke, Cotta'ſche Pracht=Auegabe. mit den berühmten (Belvedere - Eſterhazy Liechtenſtein ꝛc. ꝛc.). großes brllantes Prach=
2D. Naulbach'ſchen Stahlſt., ſeirſtes Papier, eleg. Druck, 2) Rörner's l Kupfeiwerk mit Es- 108 der feinſten Stahlſtiche (Kunſtblätter des öſten.
ſammtl. Werke, beſte vollſtändiaſte Ausg., herausg. von Streckfuß, feinſtes Llohde in Trieſt) mit vollſtändig e=klärendem kunſtgeſchichtlichem Tey
älteſten Zeiten bis zur Gegenwart. in 3 großen Lexicor=Octabbdn., alle Vierjache) - Die Runſtſchätze Venedigs, Gallerie der Meiſterwerk
3 Werke zuſ. nur 4 Rth.! Dr. Nenzel. Die Runſiwerſie des Allerthums, venetianiſcher Malerei, mit den ſchönſten Pracht=Stahlſlicheu, dito, vom Lleh
das Geſammtgebiet der bildenden Kunſt, vollſtändige Kunftgeſchichte, ent= in Trieſt, Text von Pecht, Quart, do., nur 6 Rth.! 1) Die ſieben
ſchiedenen Perioden und Schulen der Kunſt, gr. Prachtwerk in Quart, mit (Dieſe beiden außerſt ſpannenden Nomane haben in ganz Curopa außen
ſtichen, nur 45 Sgr. Populäre Nalurgeſchichle aller Reiche, 726 ar. 2 Bde, eleg. geb. mit 16 der ſeinſten Stahlſt., ſtatt 4 Rth. nur 1 Rhl=
Octavjeiten ſtark, mit 284 Illuſtrationen, nur 35 Sgr. Meyers Die Schüße der deulſchen National=Lileralur in Wort und Bild, großes
beſte Octav=Ausgabe in 3 Prackt=Einbänden, mit Vergoldung, zuſam. nur wirkung von Gutzkew, Palleske, Brachvogel ꝛc, 300 Seiten ſtark, nu
3 Rth. - Schiller's ſämmtliche Werke, vollſt. Ausgabe, mit Portraits, 1 Rth. Chevalier Faublas, die große vollſtändige deutſche Pracht= Aus=
in
6 ſehr eleganten, reich mit Gold verzierten Einbänden, vur 2 Rth.i gabe in 2 Bänden, 2½ Nth.l 1) Nallſchmidt's Fremdwörterbuch. 1868,
- Blanc's Handbuch aus der Natur und Geſchichte der Erde und ihrer circa 20,000 Wörter enth, 2) Schmidko Wörterbuch der deuiſchen Sprache,
Bänden, mit 106 Abbildungen, ſtatt 5 Rth. nur 2 Rth. 15 Sgr.
Nonne, mit Portrait, 2) Anter dem Schleier der Nacht, Verliner Sitten= prachtvollſten Stahlſtichen vorzüglicher Meiſter, nach Original=Auſnahmen
roman, 4 Bde., mit Illuſtr., beide zuſ. nur 1½ Rth. Die Reiſe um von Nügendas, eleg. geb., nur 40 Sgr. Der perſönliche Schuh, mit
24 Pracht=Stahlſt. und Farbendkückbildern ꝛc, gr. Octav, ſeinſtes Papier, ſämmtl. Werke, neueſſe deutſche Ausgabe, 12 Vände mit feinen Stahlſt.
eleg., uur 1 Nih. - 1) Oyern=Alhum, Sammlung von 59 der beliebteſten l in reich vergoldeten Pracht Einbdn., 2) Byron's ſämmtliche Werke, beſte
rich, Rathgeber aller Geſchlechtekrankbeiten und Schwaͤchen, nebſt Heilung traits in Stahlſt, zuſammen nur 1 Rth.!!
derſelben (verſiegelt), 1 Rth! Ramberg. Eill Enlenſpiegel, großes
Prachtkupferwerk in 55 Blättern (Quer=Quart). mit Tert, nach der Jahr= CkaI16 fugt; bei großeren Beſtellungen noch: Kupferwerke, Claſſiker .
markts=Ausgabe, eleg., nur 2½ Rth.l 1) gölhe's ſämmtl. Werke, die
Cotta'ſche Prackt=Ausa. mit den Naulbach'ſchen Stahlflichen, 2) Leſings l Man wende ſich nur dirett an die Export=Buchhandlung von:
Werte, 3) Alluſlrirles Anterhalungsblalt für Gebldete, unter Mitirtung H. Elogau juntor, Bücher-Exporteur in Hamburg,
der erſten deuiſchen Schriftſteller, mit hunderten Abbildungen ( Kunſt=
blätter
, Prachtſtahlſtiche und Farbendrucke), 2 ſtarke aroße Quartbäude,
feinſtes Papier, alle 3 Werle zuſ. nur 6 Rth. Jäckel, Leben und
Eine große Parthie woverner Kleiderſtoffe in breiter,
guterWaare habe ich erhalten und verkaufe ſolche, um
enen ſchnellen Abſatz zu erzielen, zu dem ſehr billigen
Preiſe von 14, 16, 20 8 24 kr. per Elle.
7351)

17Wirken Dr. Markin Culher's, 3 Bände (Schillerformat) mit 22 feinſt=
Stahlſtichen, uur 1 Rth. Dr. Wendt. Ruſſiſches Leben (ſehr intereſſanh,
5 3 gr. Octavbände, nur 1 Ntb.1 1) 3ſchoßke's humoriſtiſche Nobele
Claſſiker, Romane, Pracht= und Kupferwerke, in 3 Oetavbänden, die neueſte Auflage, 2) Langbein's Gedichte, beil
Werke zuſammen nur 45 Sgrl Das Weltall. Vibliolheſ der geſammten
Naturwiſſenſchaften. naturhiſtoriſches Prachtkupferwerk mit über 200 A=,
bildungen und Farbendrucke, vollſtändig in 4 ſtarken großen Octavbände,
ſehr elegant, nur 3 Rth.
1) Vörne's Werke, beſte Ausgabe in 1
ſtarken Octav=Bdn., mit Portrait, Velinpapier. 2) Moſes Mendelsſohn
Graff ꝛc. (Weimar, geogr. Inſitut) 12ſte Aufl., in Ss- 50 meiſterhaft Leben und ausgewaͤhlie Schriften, 3) Saphir oßausgewählte humoriſiſcz=
Pibliolhek hiſloriſcher Romane, Originalromane beliebter deuſcher zuſ. nür 1 Rth.! Löbe's Landwirthſchaft, 700 grofe Octavſeiten Tey=
mit
300 Illuſtrationen, nur 1 Nth. Die Wiener gemälde=gallerin
Papier, mit Stahlſt., 3) Dr. Rünzel, Haueſchatz deutſcher Proſa, von den von Perger, in 3 großen ſtarken Quari Bden., nur 6 Rth.l (Werth du
haltend die Werke der Malerei, Baukunſt, Bildhauerei ꝛc., in den ver= Cardinallugenden, 4 Baͤude mit Illuſirationen, 2) Die Ronne, 2 Bänd,
FS. 60 künſtleriſch ausgeführten Stahlſlichen, eleg. geb., nur 3½ Rth. ! ordentliches Auſſehen erreet), zuſ. nur 1½ Rth.l Illuſirirte Noveller=
Byron's complet. Works, in five Volumes, mit feinſten engl Stahl= Sammlung, herausgegeben von den beliebteſten Schriſtſillern der Neuzei,
Aniverſum, berühmtes Pracht=Kupferwerk mit den hunderten Stahlſichen, Pracht=Kupferwerk mit 80 feinen Illuſtrationen, groß Folio, unter Mit=
Bewohner, 7. Aufl., herausg. von Dieſterweg, in 3 großen ſtarken Octav= ca 800 Octavſeiten ſtark, 3) Converſationsbuch in 3 Sprachen, heraus=
gegeben
von de Caſtres, alle 3 Werke zuſammen nur 40 Sgr. Mexico,
1) Myſlerien der Rſöſter von Neayel. oder Memoiren einer Benedictiner= gr. Prachtkupferwerk, 364 große Octavſeiten Text, feinſtes Papier, mit
die Welt, Bibliothek der vorzügl. neueren Reiſebeſchreibungen F3- mit anatomiſchen Abbildungen (verſiegelt): nur 1 Nth.l 1) Shaßespeare's
neueſten Opern=Melodien für das Pianoforte, ſehr elegant ausgeſtaltet, deuiſche Ausgabe, 12 Vände, mit ſeinen Stahlſtichen, 3) Molſgang
2) Canz=Album für 1868 die neueſten beliebieſten Tärze für Pianojorze Menzel, Sammlung von über 500 der vorzügl chſten Gedichte und Volls=
enthältend
, beide zuſ. nur 2 Rth. Illuſirirte Mylhologie aller Völkier lieder aller Nationen, 800 Octavſeiten ſtark, alle Werke zuſammensur
der Erde, 10 Bde., mit ſehr vielen Illuſtr., nur 35 Sgr. - Dr. hein 4 Rth. Pibliolhek deulſcher Claſſiker, 60 Bändchen, mit den Por=
werden
bei Aufträgen von 5 Rth. an die bekannten Zugaben beize=
W. Avis. C. Jeder Auftrag wird ſtets ſofort prompt effectuir.
B. Neuerual CC.u
E Bücher ſind überall zollfreil

V0

Haguar Sahlosoer

7592) Unterzeichneter empfiehlt auf bevorſiebende Feſizeit ſeine
Holdwaaren & Juweſier-Arbeilen.
Auch werden Haararbeiten, in Geflechten jeder Art, übernommen und gewiſſenhaft ausgeführt.
Juwelier u. Goldarbeiter,
F. Leonhard, Sculſtraße Nr. 4.

7353) Cölner Zucker Nr. 1,
geſtempelt, milchweiß (nicht gebläut), empfiehlt
ganz und geſtoßen billigſt
G. Amend. vorm. G. Kraus.
7354) Ein gut erhaltener Wiuterrock iſt
zu verkaufen. Brandgaſſe 2 neu.

[ ][  ][ ]

3 Deutſcher Kalender
für 1860 von A. Bernſtein.
Inhalt: Aufſätze aus dem Gebiete der Natur=
kunde
, Geographie, Aſtronomie, Mechanik, Che=
mie
u. m. 4 Preis 36 kr. Vorräthig bei
F. L. SCLOEROLk.
OL
Phraze 1204a) Ich mache hier=
durch
die ergebenſte Anzeige,
45 daß ich das Neueſte in Pa=
riſer
genähten Corſet=
ten
auf Lager habe und
empfehle dieſelben zu ſehr
vortheilhaften Preiſen.
Georg Löller,
Ludwigſtraße Nr. 11.
grünen und ſchwarzen, von
2 Thee, feinſtem Geſchmack, empfehle
in ¼ Pfund=Paqueten zu 36 kr., ausgewogen
per Lorh zu 6 kr.
Gebrüder Vierheller, Schuſtergaſſe.
4210
Beſſungen.
Ein zweithüriger Kleiderſchrank iſt bei mir
zum Verkauf ausgeſtellt. H. Jacobi,
Schreinermeiſter, oberer Heerdweg.
Neue große Kaſtanien das Pfd. zu 4 kr.
Bordeouz=Pflaumen von vor=
züglicher
Süße das Pſd. zu 6 kr.
bei Emanuel Fuld, am Markt.
5
7290) Für Küfer und Brauer!
100 Stück 5 füßige ſtarke Dauben, ſowie 6 Stück
dergleichen Böden zu verkaufen. Näheres Beſſunger
Kirchſtraße 313.
Amerikanische Malz-Bonbons.
Billigſtes Mittel gegen Huſten und Heiſerkeit,
empfehlen per Schachtel 3 kr.
Gebr. Eichberg,
Rhein=, Soder= und Ludwigſtraße.
7292)
3 Trockenes Welſchkorn
bei Emanuel Fuld, am Markt.
7296) In der Heinheimerſtraße Nr. 22 ſind
mehrere Wagen Kuh= und Pferdemiſt, ſowie eine
Parthie Dickwurz zu verkaufen.
7356) Die erwarteten wachsleinenen
Schürzenſtoffe
ſind wieder eingetroffen u. empfehle ſolche billigſt.
H. Traiser Ludwigſtraße.
Feinſter Taſelhonig,
ſowohl rein ausgelaſſen, als in Roſen, pr. Pfd.
24 kr. empfiehlt
J. Blaum, Marltſtraße.
7351)
hoch= und nieder=
Obſtbäume, ſtammige, ſowoh=
3
zu Spalier wie Cordon und zur Topfcultur ge=
eignete
, in den beſten Sorten von Aepfelu,
Birnen, Aprikoſen, Pfirſiſch, Reine=
clauden
, Meirabellen, feinen Pflaumen,
Kirſchen, Kaſtanien und Mandeln empfiehlt in
ſehr ſchöner Waare
Gust. Laubies jun, Niederramſt. Str. 51.
7359) 8 bis 10 Wagen guter Kuhmiſt
iſt zu verkaufen. Kiesſtraße Nr. 101.
7360) Ein Baumſtück iſt zu verkaufen,
ganz nahe an der Roſenhöhe liegend. Näheres
bei Georg Beſt, große Laplaneigaſſe 12.

N. 47
7361) Soeben iſt bei Müller & Comp. in
Wiesbaden erſchienen und durch die Buchhandlung
von G. W. Küchler zu beziehen:
Hoitschriſt für Bauhandworkor.
herausgegeben von
J. Jost, Ingenieur.
Alle 14 Tage erſcheint eine Nummer.
Preis: 36 Krenzer pro Quartal.
Die Begründung dieſes Blattes dürfte wohl
zweckdienlich erſcheinen, da es ſich die Aufgabe
ſtellt, das Neueſte aus dem Bereiche der Bau=
wiſſenſchaft
zu ſammeln und die Erfahrungen von
Fachmännern den Bauhandwerkern mitzutheilen.
Es ſoll auch belehrend und unterrichtend für
Diejenigen auftreten, denen es darum zu thun
iſt ihr Wiſſen im Fach zu vergrößern.
N.1 iſt bereits erſchienen und liegt in obiger
Buchhandlung zur Anſicht bereit.

7362) Die nach Vorſchrift des Königl. Geh.
Hofraths und Univerſitäts=Profeſſors Dr. Harleß
in Bonn gefertigten Stollwerck'ſchen Brnſt=
Bonbons ſind 14 kr per Packet ächt zu haben
in Darmstadt bei C. H. Huber 8 Söhne,
vorm. Carl Gaulé, bei Em. Fuld und bei
Fr. Schaefer, am Bahnhof bei W. Köhler:
Gross-Umstadt bei F W. Brenner; ſross-
Aimmern bei M. Brücker; Ober Ramstadt bei
W. Breitwieſer II; Reinheim bei G. L.
Uſinger.

Schönes Schwingmehl der gewogene
Kumpf zu fl. 1. 4 kr.
Feinſtes Blumenmehl der gewogene
Kumpf zu fl. 1. 12 kr.
7363)
Em. Fuld am Markt.

Wichten= u. Lerchen=Gartenhölzer
S 26 ſind in großer Auswahl zu haben bei
Ernſthofen.
Heinrich Dehn.

7365) In der Soderſtraße 17 iſt ein großer
dicker Winterrock. noch ganz neu, welcher ſich na=
mentlich
für einen Kutſcher eignet, zu verkaufen.
2.
Friſche Bratbückinge
bei
66
J. . Jordis.
7367) Ein Flügel iſt zu verkaufen. Wo?
agt die Exp. d. Bl.
Aechte türkiſche Zwetſchen per Pfd. 10 kr.
Gutes Apfelkraut per Pfd. 8 kr.
Sehr ſchöne Kaſtauien das Pfd. 5 kr., im
Centner billiger bei
G. Staus, Eliſabethenſtraße 50.
7365

7370) Mehrere Kinderſpielſachen, darunter
eine große Puppenſtube mit Einrichtung, ſowie
eine Puppenküche mit Heizapparat und einer
Pumpe verſehen iſt Georgſtraße Nr. 9 oberer
Stock zu verkaufen.
7371) Ein noch wenig benutzter Steinkohlen=
ofen
iſt wegen Mangel an Raum billig zu
verkaufen. Zu erfragen Sandſtraße Nr 12.
gleicher Erde.

7372) Kupferne Waſchkeſſel, gebrauchte,
13 Stück in allen Größen ſind zu verkaufen bei
E. Dittmar, Langgaſſe Nr. 14.

699

7373) Fertige Damenhüte und Häubchen
zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt,
C. Henß, Grafenſtraße Nr. 31.

Ein Mittag bei Göthe

von
Karl von Holtei.

Siehe Salon Heft I. Band III.
.
ATrArriririrDieſeir iAir Alri nhitr ai. Dirirreri ni

Vermiethungen.

5995) Magdalenenſtraße 11 neu ſ2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu ver=
miethen
am kleinen Woog Nr. 9.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als Ma=
gazin
geeignet.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im Hinter=
bau
zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
ALRALATRTERTRTTTAAAAzrazx
5429) Ein möblirtes Zimmer zu
41
vermiethen.
Sal. Joſeph am Löwenbrunnen
VANTRRAARATATNATAATAAAN
5441) Stube und Cabinet zu vermiethen an
eine ledige Perſon, zu erfragen Lindenhofſtr. 1.
5538) Ein ſehr ſchönes Manſarde Logis, ganz
oder getheilt, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, in
der Wilhelmſtraße zu vermiethen und per Ende
November zu beziehen.
Näheres durch das Logis=Nachweiſungscomptoir
von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5718) In meinem Hauſe in der Stifiſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtädter Straße 25.

5728) Der 3. Stock meines Hauſes, be=
ſtehend
aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. 1.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu ver=
miethen
und bis 1. October zu beziehen.
5865) Obere Kiesſtraße 71 eine Wohnung
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5 - 7 Zimmer mit allem Zugehör,
zu vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
183

[ ][  ][ ]

700
5876) Bleichſtraße 40 möblirtes Zimmer bei
A. Würthele.
5882) Marktplatz 3 zwei Zimmer zu ver=
C. L. Pfersdorff.
miethen bei
6165) Heinheimerſtraße Nr. 31 neu iſt ein
Logis, 2 große Stuben, Kabinet, Küche mit Zu=
gehör
bis halben October zu beziehen.
Debus, Ober Feldſchütz.
6168) Arheilgerſtraße Nr. 57 ein Logis von
3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
6174) Das von Herrn Oberlieutenant Heil
bewohnte Logis nebſt Stallung, Burſchenzimmer
und Remiſe ꝛc, untere Waldſtraße Nr. 48, iſt
anderweit zu vermiethen.
Michael Schmidt.
6177) Promenadeſtraße
in dem neuen Hauſe, gegenüber
Herrn C. Appel, die bel Etage mit Bal=
con
=Salon, aus 5 bis 7 Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten und kleinem Hausgärtchen
für den 25. Novbr. dieſes Jahres beziehbar.
6180) In dem Hauſe des Herrin Schreiner=
meiſter
H. Jacobi im Beſſ. Heerdweg iſt ein
ſchönes Parterre Zimmer mit oder ohne Möbel,
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
[75
B.
BATALAPR3
LERETA8
AERRUNN
K 6190) Eine Wohnung, in ſchönſter Lage, B
E bel Etage, 7-9 Zimmer mit allen Be=
F quemlichkeiten, 1. April k. J. zu vermiethen.
4
Näheres bei der Expedition.
8
BERTATALTR8
RARAAAAAANND)
6248) Ein großer gewölbter skeller iſt zu
vermiethen. Ballonplatz Nr. 9.
6369) Beſſungen. Neben dem Großher=
zoglichen
Hof=Orangeriegarten Nro. 311 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und kann gleich oder
in einem Vierteljahr bezogen werden.
Jacob Wittmann, Maurermeiſter.
6376) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftsſtraße iſt der mittlere Stock mit vier
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu vermie=
then
und gleich zu beziehen. Jacob Böttinger.
6378) Ein Zimmer ohne Möbeln im Seiten=
bau
(über der Gewerbehalle) iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Hermann Homberger.
6485) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen ſparterre Eliſabethenſtraße Nr. 64.
6538) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
6511) 2-4 Zimmer gleich beziehbar. Mar=
tinsſtraße
423 (ll. Heerdweg).
6544) Eine gut möblirte Stube mit Kabi=
net
zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
6555) Rheinſtraße Nr. 8. iſt eine klein=
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
6554) 44 Magdalenenſtraße 12 iſt ein ge=
wölbter
Keller, 750- Fuß Bodenfläche enthal=
tend
, für Weinlager oder als Magazin ſich eig=
nend
, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6718) Nr. 7 Kranichſteinerſtraße ein
Logis von 5 Piecen, Küche und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. Preis 150fl.
6724) Ein Logis von 4 Zimmern gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen.
K. Hiſſerich, Eliſabethenſtraße 43.
6727) Ein Zimmer mit Cabinet, Ausſicht
auf den Louiſenplatz, iſt zu vermiethen. Louiſen=
ſtraße
Nr. 10.
6730) Eine Stube und Küche zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Eliſabethenſtraße 50.
6731) Kiesſtr. 42 drei heizb. Zimmer nebſt
Küche u ſonſtigem Zugehör.
6732) Alexanderſtraße 4. ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen.

R x7.
6735) Frankfurter Straße Nr. 32 iſt im
mittleren Stock ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6793) Hügelſtraße 19 zwei möblirte
Zimmer einzeln zu vermiethen.
6818) Hügelſtraße 63 ein ſehr ſchönes
Logis mit Glasabſchluß im Seitenbau zu ver=
miethen
und in einem Vierteljahr zu beziehen.
Carl Schnabel, Hof=Schloſſermſtr.
6878) Marienplatz Nr. 3 auf der Süd=
ſeite
im 3. Stock 3 Zimmer und 1 Manſarden=
zimmer
, Keller, Remiſe zu vermiethen.
Auskunft bei Hofgerichtsrath Draudt.
6882) Ein kleines möblirtes Stübchen an
einen ledigen Herrn zu vermiethen. Holzhofſtr. 24.
6890) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein freundliches, neu
hergerichtetes Manſardenzimmer.
6891) Ein Manſarden=Logis, 2 Stiegen hoch,
beſtehend aus 3 Wohnräumen, Küche und Zu=
gehör
, iſt an eine kleine Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Hügelſtraße Nr. 28.
6592) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet
möblirt, im Hauſe des Hrn. Maurermeiſter Beſt
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 4.
6294) Ein ſchönes möblirtes Zimmer nach
der Straße iſt von Anfang November an zu
vermiethen. Bleichſtraße Nr. 40.
6897) Iu der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
Haus ganz oder in einzelnen Stockwerken zu
vermiethen. Näheres Teichhausſtraße Nr. 8.
6898) Zwei kleine möblirte Zimmer.
Friedrichſtraße Nr. 24. 3. St.
6903) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
iſt der mittlere Stock zu vermiethen. Nr. 43.
Gärtner Buchert.
6905) In dem dritten Dach Stocke meines
Hauſes, Eck der Stein= und Hölges=Straße,
eine freundliche Wohnung von zwei Zimmern
und zwei Kanmern nebſt Küche und ſonſtigem
Zubehör, Sommerſeite, beziehbar Novbr. l. Is.
Siegfrieden.
6903) Zwei elegant möblirte Zimmer ſind
am 1. December nächſthin beziehbar zu vermie=
then
bei G. H. Walb, Wilhelminenſtraße.
6907) In meinem neu erbauten Hauſe, Eck
des Mühl=u. alten Roßdörfer Weg, iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz nebſt Küche und eine Man=
ſarde
, beſtehend aus einer Stube, 1 Kabinet und
Küche mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres Lindenhoſs=
ſtraße
Nr. 1. bei
Peter Wagner, Maurermeiſter.
7042) Ein ſchönes Logis, ganz neu herge=
richtet
, iſt gleich zu beziehen. Näheres Hinter=
bau
eine Treppe hoch verlängerte Waldſtraße 50.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1 Zim=
mer
ohne Möbel im Vorderhaus, ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen. Arheilgerſtraße 66.
7048) Grafenſtraße Nr. 25 ein kleines Logis
zu vermiethen.
7019) Karlsſtraße Nr. 25 iſt ein möblirtes
Zimmer billig zu vermiethen.
7051) Bleichſtraße 5 ein Logis mit 6 Piecen
Küche und allem Zubehör nebſt Garten den
3. Febr. 1869 beziehbar. Nach Umſtänden früher.
7054) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen Waldſtraße Nr. 23 im 2. Stock.
7056) Steinſtraße 2 ſind 2 elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7057) Ein großes unmöblirtes Zimmer zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 5.
7058) Ein möblirtes Zimmer für einen ledi=
gen
Herrn, Holzhofſtraße 21 zu vermiethen.

7062) Wegen Verſetzung des Herrn Hofge=
richtsrath
Kornmeſſer nach Gießen iſt deſſen Lo=
gis
zu vermiethen und bis 1. Januar 1869 be=
ziehbar
.
Georg Schneider,
gegenüber dem Bahnhofe.
7063) Friedrichſtraße Nr. 24, im zweiten Hauſe,
mittlerer Stock ſind zwei möblirte Zimmer gleich
beziehbar zu vermiethen.
7064) Holzhofſtraße Nr. 12 neu iſt ein möb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7066) Mühlſtraße 62 ſind mehrere ſehr freund=
liche
Logis an ruhige Bewohner zu vermiethen,
und alsbald zu beziehen.
7067) Hügelſtraße ein freundliches
Manſarden=Logis von 2 Zimmern und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, an eine ſtille kin=
derloſe
Familie zu vermiethen, und alsbald
zu beziehen. Zu erfragen Ecke der Zimmer=
und Hügelſtraße Nr. 11, im zweiten Stock
und auf der Expedition.
7122) Ein möblirtes Zimmer bel Etage iſt
zu vermiethen Schulſtraße Nr. 5.
7123) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
Magdalenenſtraße 6 Seitenbau eine Stiege hoch.
7213) Ludwigſtraße Nro. 14 iſt im erſten
Stock ein ſchönes Zimmer mit Möbeln am I.
Dezember beziehbar zu vermiethen.
7214) Ecke der Roßdörfer= und Stiftſtraße
Nr. 64 iſt ein möblirtes freundliches Zimmer zu
vermiethen und bald zu beziehen.
7216) Eine geräumige Werkſtätte mit oder
ohne Dampftraft nebſt 3 Zimmern gleich zu be=
ziehen
. Näheres Kirchſtraße 18.
7217) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
8

P
7210) Ein Laden u. mehrere Logis. Holz=
5 ſtraße 24. Näheres Dieburgerſtraße 48.
20
4NN NNNAAANUNAAAAnuunt
Pöes
7220 Ein kleines Logis wo möglich an eine
einzelne Perſon zu vermiethen, gleich beziehbar.
Marktſtraße Nr. 10.
7221) Ein freundliches Logis Vorderhaus
parterre iſt zu vermiethen.
A. Schuchmann, Grafenſtraße.
7222) 1 auch 2 Schlafſtellen Heinheimerſtraße I.
7223) Magdalenenſtraße Nro. 14 iſt eine
Schlafſtelle zu vermiethen.
7224) Bleichſtraße 5 iſt ein ſchön möblirtes
Zimmer, parterre nach der Straße, zu vermiethen.
7225) Arheilgerſtraße Nr. 23 ein Logis von
2 Zimmer, Küche, Bodenraum, Waſchküche,
Bleichplatz, alsbald zu beziehen.
7226) Eine Schlafſtelle Sackgaſſe Nr. 18.
7227) Obere Eliſabethenſtraße 26 iſt ein freund=
liches
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
Im Laden daſelbſt zu erfragen.
7228) Ein freundliches Stübchen für 1 bis
2 Perſonen gleich zu beziehen, Hohlweg Nr. II.
7229) Magdalenenſtraße Nr. 15 iſt der un=
tere
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7230) Ballonplatz 2, erſter Stock, ein freund=
lich
meublirtes Zimmer, ſofort beziehbar.
7231) Wilhelminenſtraße 35, zwei Zimmer
zu vermiethen, Seiteubau rechts.
7274) Ein freundliches Logis in einem neu
erbauten Hauſe in der Beſſunger Weinbergſtraße iſt
zu vermiethen. Zu erfragen bei Zimmermeiſter
Küfer (Forſtmeiſterſtraße in Beſſungen).
F. Woſahlo, Eliſabethenſtraße.
1-
7298 ¾ Magdalenenſtraße Nro. 5 ein
Logis im Seitenbau und ein großer Stall, zu
einem Magazin oder einer Werkſtätte geeignet,
zu vermiethen und am 1. Januar zu beziehen.
Näheres mittlerer Stock.

[ ][  ][ ]

7297
Laden mit oder ohne Wohnung
F. Woſahlo Eliſabethenſtraße.
G
AAedDe
AAuVAArAAAAATAAATLAANN
8 7315) In mein m neu erbauten Wohn= P
3 hauſe, Nieder=Ramſtädter Straße 47, ſind
B
P 3 vollſtändige vogis, beſtehend aus je ;
8 6 Zimmern, nebſt den dazu gehörigen Räum=
14.
W lichkeiten, auf Verlangen auch mit Garten,

6 bis Anfang März oder April n. J. bezieh=
J. P. Wambold.
H bar.

NVRRAa2D
BELAR8
ARLERAI8L
7316) In der Nähe des Neckarthors
iſt ein ſchönes Zimmer, mit oder ohne Ka=
binet
, mit Möbel und Bedienung, an einen
anſtändigen Herrn gleich zu vermiethen.
Das Nähere in der Expedition d. Bl.
7377) Ein kleines Logis im Seitenbau zu
vermiethen. K. Knaub, obere Schützenſtraße.
7378) Ein Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Gardiſtengaſſe Nr. 7.
7379) Weinbergſtraße Nr. 26 ein freund=
liches
Zimmer mit Möbeln ſogleich beziehbar.
7380) Der untere Stock meines Hauſes, Roß=
dorferſtraße
Nr. 16 iſt zu vermiethen und ſofort
J. Schmalz, Wittwe.
zu beziehen
7381) 2 möblirte Zimmer an ledige Herren
zu vermiethen. Karlsſtraße Nr. 3.
7382) Markplatz Nr. 7 im Vorderhauſe iſt
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen und ſo=
fort
zu beziehen.
7383) Zwei Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen, und gleich beziehbar. Ballonplatz 9.
7384) Der dritte Stock meines Hauſes iſt ander=
weit
zu vermiethen und bis 1. April zu beziehen.
Auch iſt daſelbſt ein Manſardenlogis zu ver=
Gottlieb Nühl, Hofſpengler.
miethen.
10½
RAERTRTRAAAAETRAAN
TBR4Uk
4.
K 7305) Der obere Stock, Wilhelminenſtraße
F Nr. 7. iſt im Ganzen oder auch getheilt zu
H vermiethen, und bis 1. April zu beziehen. F
42
BEAAATRR Arus
VRRTTTRR
7356)
Neckarſtraße Nr. 19
iſt eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend aus
7 Zimmern, Küche u Magdſtube, Bodenkammer
und Boden, Bleichplatz ꝛc., nebſt einem ab=
geſchloſſenen
Gärtchen, auf Mitte Februar
1869, unter Umſtänden aich früher, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt und bei B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
1387) Eine Wohnung von 3 kleinen Zim=
mern
, Keller u. ſonſtigem Zubehör zu vermiethen
und bis Neujahr zu beziehen Verl. Hügelſtr. 73.
7388) An ledige Herren ſind Logis zu ver=
miethen
. Groß= Bachzaſſe Nr. 11.
7389) Zwei einzelne möblirte Zimmer für
ledige Herrn zu vermiethen. Eck der gr. Ochſen=
gaſſe
Nr. 36.
7390) Kirchſtraße Nro. 3 im Hinterbau ein
Zimmer und Kabinet möblirt gleich beziehbar.
7391) Kiesſtraße 73 iſt der untere Stock mei=
nes
neuerbauten Hauſes, beſtehend in 4 Zim=
mern
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, mit
oder ohne Garten, zu vermiethen.
Opel, Schreinermeiſter.
7392) In dem neu erbauten Hauſe in der
Annaſtraße, dem Garten Sr. Großh. Hoheit des
Prinzen Carl gegenüber, iſt bis im April 1869 Verträge feſt abzuſchließen.
der 1., 2. Stock und große Manſarde zu ver
miethen. Auch wird das ganze Haus nebſt Gar
ten znſammen vermiethet.
bT Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
739) Ein freundlich moblirtes Zimmer zu
vermiethen bei
C. Glückert, Tapezier,
untere Rheinſtraße.
7394) Mühlweg Nr. 19 iſt ein großer ge=
wölbter
Keller zu vermiethen.
7395) Ein Logis gleich zu beziehen bei
Metzger Frohmann.

AxI.
7396) In meinem Hauſe am kleinen Woogs=
platz
(im Garten u. die Mühlſtraße begränzend.
iſt die bel Etage, aus 4 Zimmern und mehreren
Cabinetten beſtehend, zu vermiethen und Mitte
Februar k. J. zu beziehen.
F. Flöring, Hof=Schönfärber.
RRRLAATAAAARRLRAUAAATTAIR
8 7397) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
R miethen uud bald zu beziehen bei
H
C. Groß, im Prinz Alexander.
P=
c

Pi

Vermiſchte Nachrichten.
6911) Wohnungs- u. Geſchäftsverlegung.
Der Unterzeichnete wohnt ſeit beute untere
Riedeſelsſtraße Nr. 66.
Darmſtadt, den 20. October 1868.
F. F. Weiler.
Hofdachdeckermeiſter.

701
7398) Auf geſchehene Anzeige, daß der Pfand=
ſchein
Nr. 66232 dem Eigenthümer abhanden
gekommen, wird nach Vorſchrift der Pfandhaus=
Ordnung deſſen Verluſt hierdurch mit der Auf=
lage
bekannt gemacht, daß wenn binnen 30 Ta=
gen
kein Dritter ſeine Anſprüche an dieſen Pfand=
ſchein
geltend macht, derſelbe als vernichtet an=
geſehen
und das Pfand dem Eigenthümer zurück=
gegeben
wird.
Darmſtadt, den 18. November 1868.
Die Pfandhaus=Verwaltung.
Ollweiler. Hornfiſcher.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Wilhelminenſtr. II.
3288) Einige mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.

4833)

Inſerate

haben im

77(
Michelſtädter znzeige.
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevolkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten

Erfolg. - Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.

2119) Norddentscher Lloyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen

A. Ure
men und Hev-Lork,

.

Von Bremen:
D. Hermann
D. Union
D. Deutſchland

gonthampton anlaufend
Von Newyork: Von Bremer:

26.ENovember.
3. Vecember.
10.

Von Newyork:
O. Rhein
17. December.
D. Main 28. November. 24.
D. Hanſa 5. December. 31.
D. Amerika 12.
7. Jan. 1869

ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unterzehn Jahren auf allen
Plaͤtzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht H2. mit 15 v6t. Vrimage ver 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
EREEENunRALITIHORE
Southampton anlaufend.

Von Bremen:
Von Baltimore;
D. Baltimore 1. November. 1. December.
D. Berlin
1. Dezember. 1. Jan. 1869.

Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Baltimore 1. Jan. 1869. 1. Febr. 1869.
D. Berlin
1. Febr. 1869. 1. März 1869.

ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plaͤtzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: 8 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Cbfß. Bremer Maaße.
EREREN un NEIV-ORLTAU8
ausgehend und rückkehrend Southampton und Havaua anlaufend.
D. Bremen am 11. November.
Paſſage=Preiſe nach Havana und New=Orleans: Erſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Courant.
Fracht 2 2. 10 mit 15 pCt. Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Lrügemamm. Direktor. H. Peters. zweiter Director.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.

1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe
Eliſabethen=
H. Störger, ſraße 41.

des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts

Paul Störger Sohn,

ſirchſtraße
Nr. 25.

2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiſfe des Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enanuel Fuld. am Markt.
615) Ich bin ermächligt, für die obigen Poſidampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.

[ ][  ][ ]

202

R. x7.
7399) Der Unterzeichnete beabſichtigt während dieſes Winters, und zwar wöchentlich einmal
(Donnerſtag Abend 5 bis 6 Uhr) Vorträge über hervorragende Erſcheinungen der
neueren deutſchen National=Literatur ſeit Klopſtock für Damen zu halten. Der
Preis beträgt vier Gulden, für zwei derſelben Familie angehörende Damen ſechs Gulden. Ein=
trittskarten
werden. in der Wohnung des Unterzeichneten verabfolgt. Der Hörſaal im Wernher'ſchen
Hauſe, untere Waldſtraße. Die Vorträge nehmen kommenden Donnerſtag Abend fuͤnf Uhr ihren Anfang.
Darmſtadt, 14. November 1868.
Profeſſor Dr. F. Eimmermann.
Eck der Sand= und Steinſtraße Nr. 2.

7460)
Sitzung des Vereines Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 23. November, Abends 6 Uhr.
Tages=Ordnung: Herr Dr. Eigenbrodt: Ueber Halsoffectionen, welche häufig mit
Diphteritis verwechſelt werden.

Iuternationale Ausſtellung der Handwerker und Arheiter
7237a
in London.
Das unterzeichnete Comite fordert alle Herren Handwerker und Arbeiter Darmſtadt's und
der Umgegend, welche obige Ausſtellung oder aber die im Mai 1869 beabſichtigte Landesaus=
ſtellung
mit Erzeugniſſen ihrer Arbeit beſchicken wollen, hienmit auf, ſich ſobald als möglich mit
Bezeichnung des Gegenſtandes ſchriftlich oder mündlich bei Herrn Werkführer Hofmann dahier
(Main=Neckar=Eiſenbahn) anmelden zu wollen. Zugleich bittet man jedesmal zu bemerken, ob ein
Geldvorſchuß für das zu beſchaffende Material (Nohſtoff) und bis zu ſwelchem Betrag derſelbe
beanſprucht wird.
Das prov. Local=Comite der internationalen Ausſtellung der
Handwerker und Arbeiter für Darmſtadt und Umgegend.

7235)
Geſchäfts=Eröffnung.
Hiermit mache einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich dahier mein Schloſſer=
Geſchäft eröffnet habe, und halte mich unter Zuſicherung reeller und billiger Bedienung
beſtens empfohlen.
Rudolph Härter, Schloſſermeiſter,
Schwanengaſſe Nro. 27, dem neuen botaniſchen Garten gegenüber.

6054)

befindet ſich bei

Das Logis=Vermittelungs=Bürcau
für Darmſtadt und Umgegend
Gebv. Euud, Rheinſtraße 16.

A OLL
Wir machen hiermit verehrlichem Publilcum die ergebene Anzeige, daß wir dahier eine

Nöhmasehinen-abril
gegründet, und nicht nur neue Nähmaſchinen anfertigen, ſondern auch alle in dieſem Fache vor=
kommenden
Reparaturen aufs beſte beſorgen.
Zugleich haben wir mit dieſem Geſchäft eine
Grob- umd Folirschleiſerei,
welche bereits ſeit einigen Wochen ſich im lebhafteſten Betrieb befindet, errichtet und empfehlen
wir uns insbeſondere den Herren Feilenhauer, Schloſſer, Zeugſchmiede und Metzger da wir ver=
mittelſt
unſerer Dampfmaſchine in der Lage ſind, Feilen, Herdplatten, Maſchinentheile, Bügel= und
Stell=Eiſen, als auch alle ſchneidende Inſtrumente aufs beſte zu ſchleifen, ſowie überhaupt alle
Aufträge auf's raſcheſte und billigſte auszuführen.
Darmſtadt, 12. November 1868.
L. Lehmann & Comp.
7276) Unterzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß das von ihrem ſeeligen Manne
betriebene Bank=4 Wechſelgeſchäft unter der ſeitherigen Firma:
HaT ETtliug
fortgeführt wird. - Darmſtadt, im November 1868.
Max Ettling Wittwe.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberfelder Fener=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F Hemmiler.
7401)
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Dem geehrten Publitum zur Kenntniß, daß ich mein Geſchäftslokal aus der Bleichſtraße Nr. 56
in die Soderſtraße Nr. 15 verlegt habe, und halte mich mit Nähmaſchinen der beliebteſten
Conſtructionen, als: Singer, Grover-Raker, Howe, Whecer & Wilson
& Hand-Maschinen beſtens empfohlen.
Auch werden jede Art von Reparaturen ſchnell und billigſt beſorgt.
Carl Jordau, Mechanikus.

e zum Flechien
Stroh=u. Rohrſtühlt ſowi=
Palmkörbe zu waͤſchen übernimmt billigſt
7009) Eliſe Graulich, Eliſabetherſtr.;

7402) Meine Wohnung beſindet ſich nunmeh
mittlere Caſinoſtraße Nr. 20.
Leydhecher,
Hofgerichts=Advolal
7403) Meinen geehrten Gönnern u. Freunde
zeige ich hiermit an, daß ich jetzt in der Soder
ſtraße Nr. 9 bei Frau Hoflakai Mendel
wohne.
C. Seipp, Damenkleidermachn
29) Alte Seidenhüte werden ausgebügel
S4A z10 kr. das Stück.
L. Heußel,
gr. Bachgaſſe 25. bei Kaufmann Creten


2 (as Auflackiren von Puppenköpfen
3 L und ſonſtigen Kinderſpielwaare
bringe ich in empfehlende Erinnerung.
G. Beyer,
Holzſtraße.

ox werden raſch und
2
2 Damenkleidt: eegantangeferig
8
auch können einige Mädchen in die Lehre treten
C. Heuß, Grafenſtraße Nr. 3.
bei
6 werden alle Arten Filz=und Seiden=
3 C Hüte für Herrn und Damen gefärb=
und umgeändert.
C. Leonhard, Holzſtraße Nr.s.

Geſchäfts=Empfehlung.
Dem verehrten Publikum hiermit die Anz ige,
daß ich mit dem Heutigen mein Geſchäft als
Schloſſer eröffnet habe, und empfehle mich mit
aller in dieſes Fach einſchlagenden Arbeit, unter
Zuſicherung reeller und billiger Bedienung.
Ludwig Thon.
7409)
Caplaneigaſſe Nr. 5.
Sm Einrahmen von Spiegeln und
0) Bildern in Gold= und andere Rah=
men
empfiehlt ſich zu billigſt geſtellten Preißen
J. Gräff, Weinbergſtraße.
7410) Filz= und Seidenhüte werden ge=
waſchen
, gefärbt und in jede gewünſchte neue
Façon umgeändert. Auch werden getragene Herrn=
hüte
in jede gewünſchte neue Façon für Damen
umgeändert. Reelle Bediennna ſichert zu
Friedrich Puder,
Obergaſſe Nr. 34.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehe
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten
Schuhmachermeiſter Gg. Lang. Eliſabethenſtr. 35.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
AAnterricht in der franzöſiſchen und enz
E.
E liſchen Sprache, ſowie in der Mathe=
2.
matik wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
7 Surch die unterzeichnete Hebamme lnne=
T fortwährend Odenwälder Schenkammen
nachgewieſen werden.
Soldan, Ballonplatz 3.
6421) Ein anſtändiger junger Mann kann
ſofort in die Lehre treten bei
Carl Müller, Juvelier und Goldarbeiter.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
6576) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.

[ ][  ][ ]

N. x7.

Verſammlung des Proteſtanten=Vereins dahier

d

7411)

im Gaſthofe zur Traube.
Montag den 23. d. Mts. Abends präcis halb 8 Uhr.
Tagesordnung: 1) Neue Wahl von 3 Ausſchuß=Mitgliedern für die aus dem Vorſtand aus=
tretenden
geiſtlichen Mitglieder;
2) Verathung über einen unter m 15. d. geſtellten Antrag auf Einführung einer
Shnodal= und Presbyterialverfaſſung.
Für den Vorſtand:
C. Merck.
Dr. Thudichum. Weller.

19
F.
Handels-Verein.

Montag den 23. November findet keine Vereins=Verſammlung ſtalt.

Der Vorſtand.

7413)

E.
2Peal=Gevervverein.

Verſammlung der Mitglieder Donnerſtag, den 26. November, Abends
8 Uhr, im oberen Saale der Winter'ſchen Brauerei. - Tagesordnung: 1) Beannt=
wortung
der Fragen: a) Iſt die Frucht der Roßkaſtanie einer techniſchen Verwendung fähig
und welcher ?u (Referent: Herr Techniker Möſer). b) Was iſt Rothholz, und wie hat ſich das=
ſelbe
als Material zur Zimmerheizung bewährt?- (Referent: Herr Dr. C. Thiel). 2) Verſchie=
dene
Mittheilungen.
Das Local iſt von 7 Uhr an geöfnet und die neueſten Rummern der techniſchen Zeitſchrif=
ten
ꝛc., ſind aufgelegt. Der Fragekaſten iſt von 7 Uhr an am Eingang des Locals aufgeſtellt.
Der Vorſtand des Local=Gewerbvereins.
H4.
ul1)
Geheäftsverlegung.
Hiermit erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein Geſchäſt aus der Caſinoſtraße
in die verlängerte Waldſtraße Nr. 46 verlegt habe.
Gleichzeitig halle mich in allen in der Lithographie vorkommenden mereantiliſchen, geogra=
phiſchen
Kmp; architektouiſchen Arbeiten aufs Beſte empfohlen.
Hernnamm Taulſtz, Lithographie u. Druckerei.
745)
Oeſterr. ationalvank=Actten.
Lie Erhebung der auf die ſterr Bankactien in Wien ſtattfindenden Rückzahlung von fl. 135.
öſterr. Währung beſorge zu billigen Bedingungen.
Die Actien ſind ohae Couponsbogen einzuliefern.
Amerikaniſche Coupons per 1. Januar nehme jetzt ſchon zum höchſtmöglichen Cours.
Hax ElEliu9. Alexanderſtraße Nr. 5.

416)

Das Dekalir=geſchäſt
von

Heinrich Göbel in Darmſtadt, 3 Schloßgraben 3.
empfiehlt ſich im Aufdampfen fertiger Herren= 8 Damen=Paletots in Velours, Double,
Pelüsche, Seiden-Sammt, Flockinet, Rateen u. ſ. w., ſowie auch im Dekatiren wollener
und halbwollener Kleiderſtoffe.
367) Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich mein Geſchäſt aus der Schulſtraße Nr. 14 in die
Kirchſtraße Nr. 10 verlegt habe.
Gleichzeitig halte mich in der Anfertigung aller mathematiſchen, phyſikalichen und optiſchen
Inſtrumente und Apparate beſtens empfohlen. Mein Lager in Brillen, Lorgnetten, Pincenez,
Opeingläſer, Fernröhren, Reißzeuge, Thermometer, Barometer ꝛc ꝛc. iſt auf das Beſte ſortirt
und offerire dieſe Artikel in bekannter Güte zu billigſten Preiſen. Reperaturen jeder Art werden
billigſt und gut ausgeführt.
C. Hunſinger, Mechaniker und Optiker.
10. Kirchſtraße. 10.
Hölgesſtraße
6923)
E. Harres, Alchitekt in Darmſtadt,
er. 4.
empfiehlt ſein Baubnrean zur Aufertigung von Plänen, Werkzeichnungen und Voranſchlägen,
Ausjührung von Bauten, Reviſion von Rechnungen, Abſchätzung von Gebäuden, Vermittelung von
Käuſen und Verkäufen und allen in das Baufach einſchlägigen Arbeiten.
Vrivatunterricht im Vanzeichnen und allen für Baubeſliſſene nothwendigen Fächern.
6975
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Ich zeige hiermt ergebenſt an, daß ich mein Geſchäft aus der Schulſtraße in die
Wilhelminenſtraße Nr. 13 verlegt habe.
Gleichzeitig halte ich mich durch mein neues Ladengeſchäft mit allen in das Spenglerfach ein=
ſchlagenden
Artikel beſtens axpfohlen.
Bauarbeiten, Gareinrichtungen, Reparaluren werden prempt und billigſt beſorgt.
Job. Rökt, Spenglermeiſter,
Wilhelminenſtraße 13.

703
5 Herrnhemden werden raſch und elegant
G2¾ angefertigt. K. Röſe, Grafenſtr. 2.
3 (Gerragene Herrnhüte werden gewaſchen,
1 in allen möglichen Farben gefärbt und
in jede gewünſchte Form für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Marktſtraße Nr. 7.
K1417) Alle Sorten Filz= u. Seidenhüte
werden gewaſchen, gefärbt und in jede Façon
umgeändert.
Alte Herren=Hüte werden ſchön gefärbt und
für Damen façonnirt.
L. Heußel,
gr. Bachgaſſe 25 bei Kaufmann Creer.
7118) In Anfertigung von Bildhauer=
Arbeit an Möbeln, Modellen für Eiſenguß=
Ornamente, Dekoration in Zimmern, Reparatur
an Gypsfiguren empfiehlt ſich zu billigen Preiſen
bei guter Arbeit J. Gräf, Bildhauer,
Weinbergſtreße.
s wird ein kleiner eingeſchloſſener
2
ft= Garten mit Gartenhaus in der Naͤhe
40, der Stadt zu miethen oder unter
5
vortheilhaften Bedingungen zu kau=
fen
geſucht. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
6761) In der Schloßgaſſe Nr. 34 bei Jakob
Kröh wird auf Beſtellung Kraut eingeſchnitten.
Ebendaſelbſt iſt eine Lauts Luhdung und eine
Kaute Pfuhl zu verkaufen.
6915) Ein kräftiger Junge, wenn auch vom
Lande, kann gegen Wochenlohn die Feilenhauerei
erlernen.
H. Sonnthal, Holzſtraße 22.
6461) Ein junger Mann mit nöthigen Schul=
kenntniſſen
wird als Lehrling in mein Papier=
Geſchäft geſucht.
Georg Hof,

Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
6918) Eine Krankenwärterin wird geſucht.
Mathildenplatz 3.
6928) Handlungs=Lehrling=Geſuch.
In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein junger
Mann als Lehrling eintreten.
Heinrich Münch, Markt 10.
7075) Einen Lehrling ſucht
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter.
7077) Ein Herrnſchneider, welcher auch neue
Kleider verfertigt, wünſcht noch einige Tage in
der Woche beſetzt zu haben per Tag 24 kr.
Zu erfragen Schulzengaſſe Nro. 1 im alten
Waiſenhaus bei Herrn Ruppel 1 Stiege hoch.
7020) Ein Lehrling kann. bei mir eintreten.
E. Zinck,Schreinermeiſter, Eliſabthſtr. 61.
7
wird in und außer dem
O.

3 Kraut Hauſe eingeſchnitten.
H. Leußler, Holzſtraße 22.

) eeun An vdr Mii
in einer kleinen Familie finden.
Wo? ſagt die Expedition.

7252) In guter Geſchäftslage ird Lein nmichk
zu großer Laden mit Logis zu miethen geſucht.
Offerten unter L. 12. ſind bei der Expedition
dieſes Blattes abzugeben.
7233) Herren= und Frauenhemden
werden Soderſtraße Nro. 45 zum Fertigen an=
genommen
.
(Fs werden -5 ſtarkſtämmige Platanen
2 C oder Kaſtanienbäume zu kaufen geſucht.
Sandſtraße 30.
7258) Ein Mädchen, welches im Ausbeſſern
und Bügeln geübt iſt, ſucht Beſchäftigung.
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden.

Caufmädchen geſucht.
Heinheimerſtraße Nr. 15.
184

[ ][  ][ ]

704

R. xI.

4


Die Unterzeichneten laden ihre evangeliſchen Mitburger auf
Dienſtag den 24. November d. J. Abends 6 Uhr
in den Saal der hieſigen höheren Töchterſchule (Grafenſtraße) zu einer Verſammlung ein, um ſich
über die ſchwebenden kirchlichen Fragen (Beſchränkung oder Nichtbeſchränkung der Lehrfreiheit in der Kirche;
Kirchenverfaſſung) zu verſtändigen.
Darmſtadt, den 16. November 1868.

Köhler l., Hofgerichts=Advokat. Lauteſchläger, Beigeordneter. Müller, Poſtrath.
Dr. Nebel, Ober=Stabsarzt. Pfaltz, Ober=Poſtmeiſter. Pfeiffer, Gemeinderath.
Dr. Pfeiffer, Hospitalarzt. Ph. Röhrich, Bäckermeiſter. C. Schneider, Hof=Schreiner.
C. Uebelshäußer Kaufmann.
[7419

7305)

Gartenbau=Verein.

In der diesjährigen Generalverſammlung des Gartenbau=Vereins wurde beſchloſſen, daß all=
jährlich
einmal die aus der Bibliothek entliehenen Bücher ſämmtlich zurückgeliefert werden ſollen.
Es werden daher die betreffenden Mitglieder erſucht, die in ihrem Beſitz befindlichen Bücher in der
erſten Woche des Dezember d. J. an den Vereinsbibliothekar, Herrn Verwalter Klett in der
Knaben=Arbeits=Anſtalt, abzugeben, widrigenfalls ſie ſich zu gewärtigen haben, daß die Bücher auf
ihre Koſten bei ihnen abgeholt werden. Vom 9. Dezember an können wieder Bücher entliehen
werden. - Darmſtadt, im November 1868.
Der Vorſtand.

6913) Auf bevorſtehende Saiſon bringe ich meine
Druck- ud Schönfärberei
in gefällige Erinnerung und bemerle hierbei, daß Herren= und Damenkleider unzertrennt
binnen 24 Stunden ſchwarz für Trauer gefärbt werden.- Zur Bequemlichkeit meiner verehrten
Gönner bemerke, daß ich Niederlagen bei Herrn Ph. Caſtritius, Kirchſtraße Nr. 10, ſowie
bei Herru G. Schaffner, gr. Ochſengaſſe Nr. 10, errichtet habe, woſelbſt Muſter zur Einſicht
Achtungsvoll
offen liegen.
J. Ritter, Eck der Mühl= und Soderſtraße.
VB. Waſcherei und Fleckenreinigung wird ſchnell und billig beſorgt.

G2
ſeſangverenn Oidertaſen.

Samstag den 28. November:

Abend=unterhaltung
im Saale zur Traube. Anfang 8 Uhr.
Wegen Einführung von Nicht=Mitgliedern und Damen, die nicht zum Verein gehoͤren, beliebe
man ſich bis längſtens den 23. d. M. ſchriftlich an den Vorſtand zu wenden.
Der Vorſtand.

7302)

Nur noch bis Sonntag den 22. November bleibt das
große naturhiſtoriſche und ethnographiſche Muſeum
in der neuen Turnhalle geöffnet. Um zahlreichen Beſuch bittet
C. A. Platow.

7303)

Oeſterreichiſche Nationalbank=Actien.
Laut Bekanntmachung vom 15. dſs. werden auf jede Actie fl. 135. in öſterreichiſchen
Banknoten zurückbezahlt.
Die Actien ohne Couponbogen müſſen zur Abſtempelung nach Wien geſandt werden
und wird dies prompt und köſteufrei durch mich vermittelt.
Verdinand Sander,
Louiſenplatz, Eck der Rheinſtraße.

Winjunges Mädchen vom Lande, im Alter
Hee von 20 Jahren, wünſcht zu ihrer wei=
5 EO, teren geſellſchaftlichen Auebildung einige
;
Zeit in einer gebildeten Familie
Darmſtadt's, am liebſten in einer ſolchen mit
erwachſenen Töchtern zuzubringen, und iſt bereit,
gegen freundliche Behandlung ein anſtändiges
Salair zu zahlen.
Frankirte Offerten ſind an Pf. Decker zu Hering
bei Gr.=Umſtadt zu trichten.

7420) Ein Kindermädchen, das zu Hauſe
ſchlafen kann, wird zu ſofortigem Eintritt geſucht.
Friedrichſtraße Nr. 19.

7260)
Verloren
auf dem Wege von der Heinrichſtraße durch die
Ernſt=Ludwigsſtraße und durch den Schloßgarten
ein Korallenkettchen mit goldnem Schlößchen.
Der Finder wird erſucht, daſſelbe gegen eine
gute Belohnung auf der Expedition dieſes Blattes
abzugeben.

7300) Ein Fräulein geſetzten Alters ſucht Stelle
zur Pflege und Geſellſchaft einer kränklichen oder
alten Dame. Daſſelbe iſt in weiblichen Handarbeiten,
im Bügeln, Kochen erfahren. Dieſelbe war 7 Jahre
Diaconiſſin und 9 Jahre in obiger Eigenſchaft
thätig. Nähere Auskunft ertheilt die Exp. d. Bl.

Wohnungsveränderung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir unſere
ſeitherige Wohnung verlaſſen, und nunmehr
Ballonplatz 9, Gaſthaus zum Lands=
berg
, verlegt haben.
C. Spangenberg & Comp.
7422)
Steinkohlenhandlung.

Saal=Einweihung.
Sonntag den 22. November findet die Ein=
weihung
meines neu erbauten großen
Saales mit Harmonie=Muſik ſtatt, wozu höf=
lichſt
einladet
S. P. Oſt, Kießſtraße.
Zugleich empfehle ich meine gut eingerichteten
Localitäten dem Publikum zum Abhalten von
[423
Bällen ꝛc.

7424) Geſundheitsjäcke, Uuterröcke ꝛc.
werden zu Stricken angenommen.
Schützenſtraße Nr. 4., Manſarde.

)

Bachgaſſe.

( ine perfecte Köchin empfiehlt ſich zum
16te Kochen bei großen Eſſen, Hochzeiten
G, u. ſ. w. und zum Aushelfen bei Herr=
ſchaften
. Zu erfragen Nr. 14 große

Muͤller, Metzgermeiſter.

7426) Ein tüchtiges Kammermädchen,
das ſehr gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat
wird geſucht.

7427) Magdalenenſtraße Nr. 5. eine Lauffrau
geſucht die melken kann.

7428) Ein Kuecht geſucht
ſtraße Nr. 2.

Zimmer=

7429) Ein Mädchen, welches im Weißzeug=
nähen
, im Ausbeſſern und Kleidermachen geübt
iſt, wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt
zu haben. Langgaſſe Nr. 15, im Hinterbau 13.
7430) Man ſucht eine Lauffrau. Beſſungen,
keiner Herdweg Nr. 413.

Für Schuhmacher.
7431)
Ein Arbeiter auf gut Beiderlei bei Schuh=
machermeiſter
H. Göbel. Mathildenplatz. 3.

Gefunden
7432)
auf dem Balle der einjähr. Freiwilligen ein
weißes Battiſttaſchentuch. I. gezeichnet. Daſſelbe
kann bei einj. Fr. Schneider, Friedrichſtraße 40,
in Empfang genommen werden.

7433) Von der 5. Abonnements=Abtheilung
an iſt ein halber Platz in erſter Logenreihe
Nungeſſer, Logenſchließer,
abzugeben.
Alexanderſtraße.

[ ][  ][ ]

heſſunz
ſeimenh.

Renhn.
Poſtunf=
einderal

Threinn.

ung.
wit uni=
nunn
=
1 Land=

4.
Fr.

Express-Compagnie.
;
Auf meine Eingabe um Enthebung von dem vertragsmäßigen Anmelden der Ordinärgüter iſt
mir von der Großherzogen Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn mein Geſuch genehmigt und ich
von dem Anmelden genannter Güter entbunden worden.
Die Eilgüter werden von uns nach wie vor im Auftrage der Bahnverwaltung beſorgt.
Auch werden von uns ſtets Ordinärgüter von und nach den Bahnhöfen zur prompten
Beſorgung übernommen.
Die geehrten Auftraggeber wellen uns nur Ihre Anmeldeſcheine oder Frachtbriefe entweder
zuſchicken, oder den Dienſtmännern der Expreß=Compagnie zur ſofortigen Beförderung an
unſer Bureau übergeben.
Alle Aufträge werden ſtets zur ſofortigen Ausführung gebracht.
Darmſtadt, den 6. November 1868.
Der Vorſteher des Dienſtmann=Inſtituts Expreß.

7434)
Hontag, den 23. Hovember 1868. Ubends ½ 7 Uhr,
4.
im Saale der Vereinigten Gesellschaft

NepToe.
9
4
GAGOS CGUUTAL,
88
4
geben von
Fräulein Therese Liebe, Violinspielerin aus Paris
und dem
Schwedischen Cängerquartett.
der Herren H. Lutteman, A. Röster, B. Bllberg und G. Ryberg, Mitglieder des bei
der letzten Weltausstellung in Paris mit der Goldmedaille der Kaiserin (priz
dexcellence) ausgezeichneten academischen Sängerchores aus Upsala, und unter
4
gütiger Hitwirkung der Hofsängerin Fräulein Ubrich, der Pianistin Fräulein
Lili Schulz und der Herren Hofmusiker Hiederhof, Bauer und Reitz.
H.
Eintrittskarten: Saal-Billets 1 fl. 12 kr., Gallerie Billets 48 kr. werden in y
Hi=
4
Ku den Buchhandlungen der Herren Jonghaus und Schorkopf ausgegeben;
Sperrsita-Billets sind am Concerttage nur bei Herrn E. Lernin zu haben.
4
As
TESUz-di=az=Pses-dasee,
ENStLStsSd-SdaheseLdeetss
444
54
A0Pen wean vap-aFertauenvar-acweals,
4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
285) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Hax HESla9½ Alexanderſtraße Nr. 5 neu.

25
Abend-Anterhaltung des Gelanquereis Langertuſt
Samſtag den 28. November Abends 8 Uhr im Saale des wilden Mannes.
Der Vorſtand.
7435)
7436) Für die Waſſerbeſchädigten in der Schweiz ſind weiter eingegangen: Bei
der Expedition des Wochenblatts Ungenannt 5 fl. Von G. in B. Weißzeug. Von Frau Rößner,
geb. Flotow 5 fl. Von B. B. 1 fl. Durch Pfarrvicar Fuchs in König geſammelt bei dem
Ernteſeſt der Pfarreien König und Fürſtengrund 22 fl. 10. Durch Landg.=Aſſeſſor Bonhard in
Lorſch aus einer durch Vergleich erledigten Injurienſache 3 fl. 30. Durch G. Beger in Bensheim
geſammelt bei einem Feſteſſen 16 fl. 40. F. Herbſt 1 fl. E. F. 1 fl. 45. D. B. 30 kr. Von
einigen Schülern einer Volksſchule mit Nr 1444 1 fl. 18. Schneidermeiſter Wiegand 11 fl. 45.
Gemeinde Stockſtadt 4fl. Frau Gernsheim 2 fl. Durch die Expedition des Erbacher Kreisblattes
15 fl. 32 dazu ein Packet Leibwäſche. Prälat Dr Zimmermann 1 fl. Frl. Neukäufler 2 fl. Unge=
nannt
1 fl. 45. Von G. in B. ein Päckchen Weißzeug. Von K. K. in Fürth i. O. 30 Ellen Flanell
und ein Pack Kleider. Von Babenhauſen weitere 50 Centner Kartoffeln. Von Adolph Sander
8 Säcke. Von B. D. ein Päckchen Weißzeug und ein paar Hoſen. Frau C. St. aus Paris
2 fl 20. - Zuſammen 88 fl. 15. Dazu die früheren 1528 fl. 44. Im Ganzen 1616 fl. 59 kr.
Bei der vorigen Bekanntmachung iſt zu leſen ſtatt P. R. zweite Gabe P. B. zweite Gabe.
Nachzutragen Wittwe Pfeifer 2 fl.
Im Auftrag:
Um weitere Beiträge wird gebeten!
Wehland, Sadtgerichts=Aſſeſſor.
Darmſtadt, den 19. November 1868.

S2apu aa ppxp rreeo.
9 7437) Aufrage!
Schon ſeit einiger Zeit hat die Auszahlung
der Einquartierungsgelder aus 1866 in
Darmſtadt ſtat.
Hierdurch veranlaßt, ſtellt ein ſpeciell ßh
Intereſſirter die Anfrage: Warum hat man
9 damit nicht auch ſchon in Beſſungen
begonnen ?
2ATAAalrLae

7438) 1000 fl. Vormundſchaftsgeld auf
Hypotheck zu verleihen.
Carl Gerſchlauer

7439)
Beſſungen.
Nächſten Sonntag den 22. d. M. Tanz=
muſik
bei F. Klier im Gaſthaus zum
Hirſch, Heidelberger Straße, wozu einladet
F. Klier.

705
D.
.
Vereinigte Gesellschaft."
4 7440) Mittwoch den 25. d. M.
4 findet im Hauſe der Vereinig=
4 ten Geſellſchaft ein Ball ſtatt.
Anfang Abends 8 Uhr.
) Das obere Local wird um 7Uhr geöffnet.
Einlaßkarten für Fremde werden
6
an demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr
1 auf ſchrifliches oder perſönliches Anfor=
dern
der zur Einführung berechtigten
1 Mitglieder im Geſellſchaftshauſe aus=
4 gegeben. Darmſtadt, 21. Noobr. 1868. "
8 Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.)
O
7441) Nr. 19 und 13 haben die Stick= und
Strickarbeiten gewonnen.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 22. Novbr. 9. Vorſt. im 4. Ab.:
Auf vielſeitiges Verlangen: Die Königin von
Saba. Große Oper in 5 Atten mit Ballet.
Muſik von Gounod. Hauptparthien: Frln. Mahl=
knecht
, Frln. Reitz, Hr. Mahr, Hr. Dr. Pockh.
Anfang 6 Uhr.
Dienſtag. 24. Novbr. 10. Vorſtellung im
4. Abonn.: Die Grille. Ländliches Charakter=
bild
in 5 Akten von Charlotte Birch=Pfeiffer.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Baron von Jout, Hr.
Baron von Lowendall, von Paris; Hr. Baron v. Lang=
werth
. Gutsbeſitzer aus Hannover; Frhr. von Sträwitz
nebſt Nichte von Dresden; Frhr. von Andre Kurot, Lieu=
tenant
aus Preußen; Hr. Mewiſſen, Hr. Leiden, Geheime
Commerzienräthe, Hr. Konigs, Hr Kreglinger, Banquiers,
von Cöln; Hr. Dr. Schmidt nebſt Gemahlin, Oberger.=
Rath von Mainz; Hr. Weckbecker nebſt Gemahlin, Guts=
beſitzer
von Lehmen; Hr. Levinſohn nebſt Bruder v. Ber=
lin
; Hr. Stallon nebſt Familie aus Rußland; Hr. Penn=
rich
, Hotelbeſitzer von Bingen; Frau Steher nebſt Tochter
von London; Frau de Linden aus Finnland; Hr. William
Graſer, Rentier von Homburg: Hr. de Baranda, Forſt=
Ingenieur von Madrid; Hr. Mojſarlieu nebſt Gemahlin,
Offizier von Wien; Hr. Mühlberger von Erbach; Hr.
von Boſch, Hauptmann aus Mexico; Hr. Schäuffeler von
Greiz. Hr. Aſtroth von Bielefeld, Hr. Hack v. Düſſeldorf,
Hr. Götting von Verlin, Hr. Girard von Neuchatel, Hr.
Stieler von Mannheim, Hr. Keſſler nebſt Familie aus
England, Hr. Ficke von Leipzig, Hr. Janſſen von Cöln,
Hr. Nitſch von Hamburg, Hr. Feldmann von Crefeld,
Hr. Bundert von Pforzheim, Hr. Hölzke von Charlotten=
burg
, Hr. Erbet von Plauen, Hr. Beiniger von Mann=
heim
, Hr. Karn von Berlin, Hr. Oehl von Frankfurt,
Hr. Krabb von Stettin, Hr. Berthold von Conſtanz, Hr.
Konner von Mannheim, Hr. Hallberg von Würzburg,
Hr. Weiler von Crefeld, Hr. Piquet von Berlin, Hr.
Adam von Gera, Hr. van Belle von Amſterdam, Hr.
Scherle von Lahr, Hr. Juhr von Meerane, Hr. Krebs
von Pforzheim, Hr. Schönſeld von Leipzig, Hr. Karkutſch
von Stettin, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Frhr. v. Oders=
hauſen
von Wien; Hr. Hinde, Rentier aus England: Hr.
Graham, Oberſt aus England; Hr. von Schenk, Major
von Mainz; Hr. Soherr nebſt Gemahlin, Bürgermeiſter
von Bingen; Hr Dubois von Bingen, Hr. Engelhardt
von Rüſielsheim, Hr. Schaum aus Oberheſſen, Gutsbe=
ſitzer
; Hr. Kemper von Cöln, Hr. dOrville von Michel=
ſtadt
, Fabrikanten; Hr. Kreuzer nebſt Gemahlin, Major
von Stockholm; Hr. Mickler, Hauptmann aus Oſtindien;
Hr. Dr. Jung, Hr. Dr. Reinach, Advokat=Anwälte von
Mainz; Hr. Hammer nebſt Töchter von Neuſtadt: Hr.
Eberhard nebſt Gemahlin von Coblenz: Hr. Dr. Lange,
Hr. Dr. Düllmann, Hr. Dr. Regelsberger, Profeſſoren
von Gießen; Hr. Egelſt nebſt Gemahlin von Cöln; Hr.
Cuke, nebſt Gemahlin, Offizier von Wiesbaden; Hr.
Helfrich, Pfarrer von Bensheim; Hr. Harbus, Agent von
Oldenburg; Fräul. Rollman nebſt Schweſter von Wies=
baden
; Hr. Liebe nebſt Familie, Director von Karlsruhe;
Hr. Vilbert nebſt Gemahlin von Alzei, Hr. Menge von
Rheinheim, Gutsbeſitzer: Hr. Geis, Hr. Stumpf, Rentiers
von Wiesbaden; Hr. Mertins nebſt Familie vou Frank=
furt
; Hr. Schön, Student von Heidelberg; Hr. Pryberg,
Hr. Elling, von Stockholm; Hr. Laupert von Lindau,
Hr. Schwarz von Prag, Hr. Hartmann von Frankfurt,
Hr. Dorſet von Coblenz, Hr. Albana von Leipzig, Hr.
Sternenberg von Gießen, Hr. Berenberg von Bremen,

[ ][  ]

706
Hr. Bachmann von Nürnberg, Hr. Ottens von Gießen,
Hr. Steinberg von Schwelm, Hr. Eberwein von Aachen,
Hr. Gran von Frankfurt, Hr. Gfrorer von Stuttgart,
Kaufleute.
Im 8ôtel Köhler. Hr. Weiß. Delan v. Lau=
bach
; Hr. Knorr. Grubenbeſitzer von Caub; Hr. Köhler,
Ingenieur von Breslau; Hr. Anhauſer von Creuznach:
Hr. Horſter von Zürich, Hr. Berſcher von Luxemburg,
Fabrikanten; Hr. Deutel nebſt Gemahlin von Höchſt, Hr.
Geiß von Herſtein, Particuliers: Hr. Frank, Oekonom v.
Schweinfurt; Hr. Schulz nebſt Familie, Gutsbeſitzer von
Offenburg; Hr. Gleiſtmann von Lohne, Hr. Berthold v.
Genf, Fabrikanten; Hr. Weiß aus der Schweiz. Hr.
Huffner von Berlin, Hr. Winterhoff von Wermelskirchen,
Hr. Mayer von Trier, Hr. Hümerlein von Cöln, Hr.
Neuenberg von Bonn, Hr. Seidenberger v. Schwetzingen,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Dr. Rödler v. Alzey:
Hr. Wankelmann, Pfarrer von Münzenberg; Hr. Aſcher
von Mannheim, Hr. Halbreiter von Fulda, Hr. Glenz v.
Michelſtadt, Hr. Stiefelhagen von Cöln, Hr. Obendörſer
von Nürnberg, Hr. Griesheim von Lampertheim, Hr.
Eſchenhagen von Dresden, Hr. Mumpert von Frankfurt,
Hr. Schmeelbacher von Höchſt, Kaufleute; Hr. Ziegler v.
Königsſtädt, Hr. Köhler von Heilbronn, Hr. Krauß von
Ilbesheim, Geiſtliche; Hr. Dr. Maytner von Gießen.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchfeld nebſt Ge=
mahlin
, Rentier von Paris; Hr. Siems, Solotänzer v.
Darmſtadt; Hr. Manley nebſt Familie und Bedienung

N. A7.
von London: Hr. Kölliſch. Pfarrer von Dieburg; Hr.
Wechsler, Pianiſt von Frankfurt; Hr. Rexroth. Jugenieur
von Reichelsheim; Hr. Dreyfuß von Karlsruhe, Hr. Ja=
cob
nebſt Gemahlin von Paris, Hr. Wagner von Leipzig,
Hr. Mimmingen von Nürnberg, Hr. Burges v. Bremen,
Hr. Ulbricht, Hr. Schuſter, von Dresden, Hr. Schönfeld,
Hr. Neuburger, Hr. Gattmann, Hr. Jſan. von Frankfurt,
Hr. Bing, Hr. Summ, von Cöln, Hr. Ritz, Hr. Schürch,
aus der Schweiz. Hr. Rheinhold von Düſſeldorf, Hr.
Hoffmann von Mainz. Hr. Werner von Ober=Ingelheim,
Hr. Neuburger von Ulm, Hr. Mitzel von Kaufbeuern, Hr.
Better von Göppingen, Hr. Glock nebſt Gemahlin von
Vilbel, Hr. Schneider von Glauchau, Hr. Golvedberg von
Elberfeld, Hr. Wurm von Echzell, Hr. Haas von Ratibor,
Hr. Wolf von Bamberg, Hr. Auſterliz von Paris, Hr.
Geck von Altona, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Schmidt, Maler v.
Wiesbaden; Hr. Greſſer, Reiſender v. Mainz: Hr. Engel,
Kaufmann von Cincinatti; Hr. Krauſe, Reiſender. Hr.
Kramer, Kaufmann, von Zeitz; Hr. Scherzberg, Fabri=
kant
von Schlottheim.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Dr. Külp: Hr. Diſtricts=Einnehmer
Vorwintel von Höchſt. - Bei Herrn Photograph Sol=
dan
: Fräulein Auguſte Soldan von Frankfurt.-
Bei Frau Reutier Böttinger Wittwe: Hr. Ernſt Meyer
nebſt Familie aus Nord=Amerika. - Bei Herrn General=
major
Weitzel: Frau Hofger.=Advokat Trapp nebſt Fa=
milie
von Friedberg. - Bei Herrn Geheime Baurath

Stockhauſen: Frau Kreisbaumeiſter Metternich nebſt Tochinr
v. Worms. - Bei Herrn Oberſtjägermeiſter von Dörn=
berg
: Hr. Oekonom Bauer von Dittershauſen und Hr
Oekonom Collmann von Hauſen. - Bei Herrn Director
Ludwig Weber: Fräulein Anna Trommodorf von
Weimar.
Bei Frau Staats=Procurator Millet:
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel. - Bei
Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs: Hr. F. Hallwachl
k. k. öſterreichiſcher Lieutenant von Presburg.
- Bei
Herrn Hof=Balletmeiſter Hofmann: Fräulein Püſelt von
Blanlenſtein. - Bei Herrn Hofchoriſt Janich: Frau
Hofmayer von Würzburg. - Bei Herrn Bäckermeiſter
Karl Heppenheimer: Fräulein Eliſabethe Heppenheimer
von Nieder=Namſtadt. - Bei Herrn Photograph
Soldan: Hr. Gymnaſiallehrer Soldan von Friedberg.
Bei Herrn Verwalter Müller: Frau Anker au=
New=York und Fräulein Walz von Friedberg.- Bei
Fräulein Madler, Kammerſängerin: Herr Kaufmann
Werner von Mühlhauſen. - Bei dem Königlich
Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier Herrn
Bridge: Hr. Heinrich Turner nebſt Familie von Ber=
ſailles
. - Bei Herrn Oberſtabdarzt Groß: Frau Moter
von Hochſtedt. - Bei Herrn Philipp, Leibreitknecht:
Hr. Lange aus Paris. - Bei Herrn Landgerichts=Aſſeſſor
Rohde: Fräulein Louiſe Heinemann von Birkenau.-
Bei Herrn Garniſonspfarrer Strack: Frau Landgerichts=
Aſſeſſor v. Zangen von Alsfeld. - Bei Herru Obercon=
ſiſtorialrath
Dr. Göring: Fräul. Mathilde Vollberg von
Draisbach.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. November: dem Bürger und Kaufmann Phi=
lipp
Schaller eine Tochter, Anna Marie Katharine;
geb. den 15. Oct.
Eod.: dem Bürger zu Nieder=Kainsbach und Schreiner
dahier Wilhelm Würthele ein Sohn, Heinrich; geb. den
2. Nov.
Eod.: dem Bürger und Orgelbauer Georg Heinrich
Keller eine Tochter, Katharine: geb. den 11. Oct
Eod.: dem Bürger zu Königsbach in Baden und
Schneider dahier Karl Taucher eine Tochter, Anna Eliſabeth;
geb. den 13. Oct.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Ludwig Heinrich
Erb eine Tochter, Wilhelmine Marie; geb. den 6. Nov.
Eod.: dem Bürger und Schloſſermeiſter Georg Karl
Hauff ein Sohn, Friedrich; geb. den 22. Oct.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Jakob Nutz eine
Tochter, Eliſabeth; geb. den 20. Oct.
Eod.: dem Wachtmeiſter Johannes Löſch im Großher=
zoglichen
2. Reiter=Regiment und Bürger zu Lampertheim,
Kreiſes Heppenheim, ein Sohn, Adam Daniel; geb. den
16. Oct.
Eod.: dem penſionirten Gendarm Georg Baumüller,
dermalen ſtädtiſcher Octroi=Aufſeher und Ortsbürger zu
Ober=Kainsbach, Kreiſes Lindenſels, eine Tochter, Marie
Margaretha; geb. den 25. Oct.
Den 16. November: dem Bürger zu Brensbach und
Kaminjeger dahier Georg Eidemüller ein Sohn, Johann
Ludwig; geb. den 1. Nov.
Eod.: dem Bürger, Küſermeiſter und Weinwirth
Heinrich Auguſt Federlin ein Sohn, Georg Emil Julius;
geb. den 9. Oct.
Den 18. November: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Secretär Georg Friedrich Karl Theodor Hermann von
Bechtold ein Sohn, Ernſt Wilhelm Eduard Julius;
geb. den 13. Oct.
Eod.: dem Bürger und Gepäckträger Johann Peter
Schneider ein Sohn, Georg David; geb. den 7. Nov.
Den 19. November: dem Bürger und Schreinermeiſter
Wilhelm Heinrich Richter eine Tochter, Marie Franziska
Suſanne; geb. den 4. Nov.
Eod.: dem Großherzoglichen Kanzliſten bei der Main=
Neckar=Eiſenbohn Ludwig Dern ein Sohn, Balentin;
geb. den 31. Oct.
Getaufte dei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. November: dem Großherzoglichen Gendarm
Wilhelm Bopp ein Sohn, Johann Wilhelm; geb. den
1. Noo.
Eod: dem Großherzoglichen Saalwärter und Bürger zu
Unter=Abtſteinach Philipp Schmitt ein Sohn, Wilhelm;
geb. den 28. Oct.
Ropulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. November: der Hutmacher Johann Ceinrich
Martin Wilhelm Schäfer, und Jacobine Barbara Vollmar,
ledige Stieftochter des Heinrich Poths.
Den 19. November: der Lakai in Dienſten Seiner
Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig, Johann
Heinrich Markolf aus Keſſelbach. und Eliſabeth Rohmann,
des Bürgers und Ackermanns Georg Rohmann zu Schön=
berg
ehelich ledige Tochter.
Den 20. Rovember: der Bürger zu Frankfurt a. M.
und Bildhauer dahier Georg Ludwig von Kreß, ein
Wittwer, und Anna Chriſtina Michel, des Bürgers und
Handelsmanns Friedrich Wilhelm Michel zu Frankfurt a. M.
ehelich ledige Tochter.

Getaufte, Kopuute und Beerdigte in dieſer Wocge.

Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. October: Georg Scheidel, Bürger und
Schloſſer dahier, ein Wittwer, und Sophie Nöſinger aus
Stockſtadt, im Kreis Groß=Gerau, des daſigen Bürgers und
Maurermeiſters Jakob Nöſinger ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei din evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. November: Katharine, geb. Weber, die Ehe=
frau
des Bürgers und Rentners Heinrich Wilhelm Dintel=
mann
, 57 Jahre und 24 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod.: Louiſe, geb. Strauch, die Ehefrau des Großher=
zoglichen
Correctionshaus=Beſchließers Georg Heinrich Keil,
35 Jahre und 8 Monate alt; ſtarb den 14.
Den 16. November: der Bürger und Schmiedmeiſter
Friedrich Weigold, ein Wittwer, 59 Jahre, alt;
ſtarb den 14.
Eod.: dem Bürger zu Wallbach und Großherzoglichen
Correctionshaus=Beſchließer Peter Hotz ein Sohn, Georg
Auguſt Heinrich Martin, 1 Jahr weniger 12 Tage alt;
ſtarb den 14.
Eod.: der Großherzogliche Kreisaſſiſſor zu Friedberg
Eugen Kritzler, 33 Jahre alt; ſtarb den 14.
Den 18. November: Margarethe Schuchard, des ver=

ſtorbenen Wachtmeiſters Franz Schuchard ehelich ledige
Tochter, 66 Jahre, 5 Monate und 19 Tage alt;
ſtarb den 17. zu Beſſungen
Eod.: dem Garde=Corporal Johannes Schmitt in
Großherzoglicher Garde=Unterofficiers=Compagnie ein Sohn,
Adam, 3 Jahre, 4 Monate und 26 Tage alt;
ſtarb den 16.
Den 19. November: Louiſe, geb. Hansmann, die
Wittwe des Bürgers zu Sontheim, Königreichs Württem=
berg
, und Kaufmanus dahier Robert Behles, 37 Jahre
alt; ſtarb den 16.
Eod.: Malhilde Melchior, des zu Gießen verſtorbenen
Domänenraths Balthaſar Melchior eheliche Tochter,
12 Jahre. 3 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 17.
Den 20. November: dem Bürger zu Kirch=Brombach:
und Schuhmacher dahier Leonhard Muntermann eine todt=
geborne
Tochter: geb. den 19.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. November: Johannes Groh von Urberach,
im Kreiſe Dieburg, des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers
Johannes Groh ehelich lediger Sohn, 28 Jahre alt;
ſtarb den 13.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 24. Sonntag nach Trinitatis (Gedächtnißfeier der Verſtorbenen), den 22. Nov., predigen:

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Iu dem Eliſabethen=Stift:
um 10 Uhr: Hr. Pfarrer v. Bahder.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rind.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 25. Novbr. Abends 6 Uhr: Bſibelſtunde:
Herr Pfarrer v. Bahder.
Am 1 Advent wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage vorher
um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag den 29. Novemberk am 1. Advent, wirde das heil. Abendmahl in der Stadtkirche
und Tags zuvor Nachmittags um 2 Uhr, die Vorbereitung dazu gehalten werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Letzter Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickiuger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags.
Um 53 Uhr: Chriſtenlehre mit Andacht.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Fleuyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12Uhr: Heiliges Sakrament n. Bredigt. Um 6) Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.

Hierzu eine Extra=Beilage, betr.: Wie iſt es mit der proteſtantiſchen Lehrfreiheit?-

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hefbuchdruckerd.