Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Vlatt.
88 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. For-
Ru6.
Samſtag den 14. November
1868
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtag, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſraße Nr 23 neu.
Victualienpreiſe vom 16. bis 22. November 1868.
a. Der Ochſenmetzger.
r.
Ocſenſteiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
nierenſert das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Ochſenleber das Pfund ibei Lautz 12 kr.)
Geſalzener Gruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann
20
19
24
20
18
10
20
b. Der Nindsmetzger.
Ochſenſteiſch das Pfund
bei F. Schmidt 17 kr., Chriſt. Arnheiter
Auh. oder üindſteiſch das Pfund
bei F. Schmidt 17 kr., Chriſt. Arnheiter.
nierenſet.
ſeher von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
19
1⁄8₈
19
15
18
24
10
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbſtetſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17 kr., Egner, Guckenheimer
hammetfleiſch das Pfund
bei Egner und Guckenheimer
Hammelfleiſch Bruſt uud Hals bei G. Dreſſel.
17½¾
16½
173
17
15
Feilſchaften:
Hammelaſen das Pfund
bei Guntrum 28kr., G. Müller, P. Arnheiter.
Dreſſel, Hein und Daudt
28
24
d. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch das Pfund
Schinten (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrfteiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz. Herdt, Warnecke
GerKuchtrie Ainübachen das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Spech das Pfund
bei Beſt und Ewald
Schmalz
Unausgelaſſen
Bratwukſt das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz
Ointwurſt däs Pfund
bei Fuchs, Schmidt,
20
28
26
24
2.
2½
26
32
28
28
24
26
20
22
20
18
Fruch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.
Gemiſchte wurſt das Pfund
8
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schnuidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
6
Anmerkunz. Bei einer Quantität Fleiſch von 10. Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Bfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Orod 5 Pfd. beſteh. ſaus ½.
Weiß=
desgleichen 2½
und ¹⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod...5 Pfd. beſteh. aus ⁄.
Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei H. Schrumpf 3.Sorte,
Gemiſchies Brod in hleinen Laiben 5 Loth
Waſſerwea 4 Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth fur
21
10½
19
9½
15
2
1
Jungbier
k. Der Bierbrauer.
Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. 70. fl. kr. 3 Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. P. Gew. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. L. Gew. A.-T. Hießen Nobr. 6 11 55 5 200 9 10 180 7 40 160 — 6 35 120
Grünberg 11 38 200 38 180 6 160 — — — 5 12 120 8 75⁄) 200 Lauterbach „ 12 200 20 180 5 160 — 4 52 120 200 Mainz in der Halle. „ 11 57 200 3 32 180 5 160 6 29 120 2 48 200 Vorms. 2. 6 2½ 2 2. 9 33 180 8 20 160 — 5 56 120
Edictalcitationen.
6994) Oeffentliche Aufforderung.
Schneidermeiſter Karl Hardt dahier hat mit
der Mehrzahl ſeiner Gläubiger am 5. Auguſt
d. J. ein Arrangement abgeſchloſſen, deſſen nähere
Beſtimmungen in den Gerichtsakten erſehen
wer=
den können. Es werden nunmehr etwaige
un=
bekannte Gläubiger aufgefordert, innerhalb drei
Wochen von heute an unter Anzeige ihrer
For=
derungen etwaige Einwendungen vorzubringen
und zu begründen, widrigenfalls dem
Arrange=
ment die gerichtliche Beſtätigung ertheilt werden
wird.
Darmſtadt, den 3. November 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter.
Stadtgerichts Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
7150)
Bekanntmachung.
Das Reinigen der Straßen und Plätze der
Stadt, inſeweit dies zu deren Obliegenheit
ge=
hört, ſowie das Wegfahren des Straßenkehrichts,
ſoll für die nächſten 3 Jahre an einen
Ueber=
nehmer auf dem Soumiſſionsweg vergeben
wer=
den. Die Bedingungen liegen von Mittwoch,
den 18. d. Mts. an, auf dem Stadtbauamt zur
Einſicht offen. Die Offerten ſind bis zum
Dienſtag, den 1. December, Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Darmſtadt, 13. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6662)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſtütsdiener
Friedrich Dambmann Wittwe läßt dieſelbe ihre
Immobilien und zwar:
Flur II. Nr. 132. ⬜Klftr. 4⁄₁ Hofraithe, große
Ochſengaſſe,
Montag den 23. November d. 3s.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbe=
dingtem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, am 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7151) Lieferung von Kartoffeln und
Weißkraut.
Samſtag den 21. d. Mts., Vormittags 11 Uhr
ſoll die Lieferung von 150 Malter Kartoffeln
und 256 Häuptern Weißkraut für das hieſige
Garniſon=Lazareth auf dem Lazarethbüreau
mit=
telſt Verſteigerung vergeben werden.
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.
Vergebung von Schuhmacherarbeit.
7152) Montag den 23. d. Mts., Vormittags
11 Uhr ſoll die für das hieſige Garniſon=
Laza=
reth auf das Jahr 1869 erforderliche
Schuh=
macherarbeit durch Soumiſſion in Accord
gege=
ben werden.
Muſter und Accordbedingungen liegen auf dem
Lazarethbüreau zur Einſicht bereit.
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.
176
M. 46.
672
6500)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Maurermeiſters
Johannes Klump dahier läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehenden Grundſtücke und
O.=N. Flur. Nr. ⬜Klftr. Culturart u. Gewann. 21 100 667 Acker rechts der Windmühle. 24 66 112 Acker in der Lache. 24 67 112 Acker daſelbſt. 24 72 193 Acker daſelbſt. 5 24 74 248 Acker daſelbſt. 6 24 133 153 Acker daſelbſt. 7 24 134 155 Acker daſelbſt. 8 28 238 312 Acker bei der Mar= tinsmühle. 9 40 42 246 Acker über den drei Brunnen. 10 40 43 246 Acker daſelbſt. 11 40 44 247 Acker daſelbſt. 12 40 45 300 Acker daſelbſt. 13 24 1 250 Acker im Schneppen= zahl. 14 24 2 185 Acker daſelbſt. 15 24 3 169 Acker daſelbſt. 16 24 4 392 Acker daſelbſt. 17 24 5 243 Acker daſelbſt.
Montag den 16. November Vormittags
10 Uhr öffentlich meiſtbietend mit unbeding=
tem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt den 15. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Verntheiſel.
6663)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Samenhändlers
Konrad Appel II. dahier läßt derſelbe ſeine
Immobilien und zwar:
O=N. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1)
4)
6
6
6
6
6
19
653 Acker im Bachgang,
122
128 385 Acker daſelbſt,
129 128 Acker daſelbſt,
130 122 Acker daſelbſt,
321 Acker daſelbſt,
131
171 383 Acker der Sandhügel
Montag den 23. November d. 3s.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich kan den Meiſtbietenden mit
unbe=
dingtem Zuſchlag verſteigern.
Darmnadt, den 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7153)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 18. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr, werden im Gaſthauſe
zum Prinzen Alexander (Alexanderſtraße) dahier
drei vollſtändige Betten nebſt geſammtem
Zu=
gehör, ſowie ſonſtiger Hausrath, ſämmtlich gut
erhalten, gegen gleich baare Zahlung öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher
Berntheiſel.
Bekanntmachung für Spengler.
Nächſten Mittwoch den 18. d. Mts.,
Nachmittags 2 Uhr, wird im Gaſthauſe zum
Prinzen Alexander (Alexanderſtraße) dahier ein
vollſtändiges noch ganz neues
Spenglerhand=
werkezeug gegen gleich baare Zahlung öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher
Berntheiſel.
7154)
7155)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 17. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes „zum Prinzen Alexander” nachverzeichnete Gegenſtände,
als: Kanapee's, Rohrſtühle, Strohſtühle, Tiſche, 1 Ausziehtiſch, 1 großer tunder
Zuleg=
tiſch, Conſolſchränke, Kommode, Bettſtellen, Kleiderſchränke, Spiegel, Küchenſchränke mit
Glasaufſätzen, 1 Eckdivan mit blauem Damaſt, 1 Parthie leere Kiſten, Büchergeſtelle,
Stehpulte, in Nußbaum und Tannen, urd ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare
Zah=
lung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarator.
Verſteigerung von Cigarren, chineſiſchem
Thee und Liqueur in Flaſchen.
Donnerſtag den 19. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes „zum Prinzen Alexander”
100 Pfd. ächt chineſiſchen ſchwarzen Thee in Paqueten zu ½, 1 u. 1½ Pfd., ſowie
1 Originalkiſte von 46 Pfd.
30,000 Stück abgelagerte Cigarren in verſchiedenen Qualitäten.
50 Flaſchen Liqueur
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
7156)
M. Neuſtadt, be=Tanzter.
7131)
Bekanntmachuug.
Nächſten Dienſtag den 17. d. Mts.
Nachmit=
tags 3 Uhr werden in der Vorhalle vom
weſt=
lichen Theile des Mainthors circa 80 Ctr.
Cement gegen gleich baare Zahlung öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 10. November 1868.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt:
Berntheiſel.
Lieferung verſchiedener Gegenſtände.
7001) Montag den 16. d. Mts., Vormittags
11 Uhr ſoll die Lieferung des Bedarfs an
nach=
benannten Gegenſtänden auf dem Büreau des
hieſigen Garniſon=Lazareths mittelſt Soumiſſion
in Accord gegeben werden:
Verbandleinwand, Kaffee und Zucker, Seife,
Soda, Brod, Ochſenfleiſch, Kalb=und
Ham=
melfleiſch für das hieſige Garniſon=Lazareth
auf das Jahr 1869;
2) Kochvictualien für das hieſige Lazareth und
die Militärſtrafanſtalt zu Babenhauſen,
be=
ſtehend in Schwingmehl, gerollter Gerſte,
Spelzengries, Hafergries, Reis und gedörrte
Zweiſchen, auf das 1. Halbjahr 1859.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf
genann=
tem Bürean zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 5 November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
J. A.:
Wilk, Quartiermeiſter.
7132)
Bekanntmachung.
Freitag den 20. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden in dem hieſigen Poſthofe:
11 Federkiſſen verſchiedener Größe,
39 Kiſſenüberzüge dergl.,
wollene Decke,
30 leinene Betttücher,
gegen gleich baare Zahlung an den
Meiſtbieten=
den verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. November 1868.
Poſt=Amt.
Pfaltz.
7157) Main=Neckar=Eiſenbahn.
Montag den 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſollen in hieſigem Bahnhofe die nachverzeichneten
unbrauchbaren Materialien an den
Meiſtbieten=
den verſteigert werden:
können 8 Tage vor der Verſteigerung eingeſehen
werden. Darmſtadt, den 11. November 1868.
Die Bahnverwaltung.
J. A. d. V.
v. Fabert.
Ankauf von Lebensmitteln.
Dienſtag den 17. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll der Victualien=Bedarſ für die Menage des
2. Reiter=Regiments (Garniſon Darmſtadt),
be=
ſtehend in einer großen Quantilät Kartoffeln,
Hülſenfrüchte und Weißkraut, vor der bedeckten
Reitbahn in der Reiter=Caſerne dahier mittelſt
öffentlicher Verſteigerung in Lieferung vergeben
werden.
Darmſtadt den 8. November 1868.
Die Menage=Commiſſion.
7110) v. Follenius, Rittmeiſter.
7158)
Verſteigerungen.
Montag den 23. d. Mts., Vormittags 11 Uhr
wird das im Jahr 1869 in dem hieſigen
Gar=
niſon=Lazareth ſich ergebende alte Bettſtroh,
ſo=
wie das Anfahren des Sandes und das
Weg=
fahren des Kehrigts für das Jahr 1869 nach
den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
wer=
denden Bedingungen auf dem Lazarethbüreau
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.
K46½
673
Bezuk'
der ½
hrink
4rgeki.
hanre ½.
xaten
Pid, i.
zuter.
7159) Hausverſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Großherzoglichen General=Staatsprocurators
Emmerling von Darmſtadt ſoll
Erbtheilungs=
halber die zum Nachlaſſe gehörige Hofraithe in
hieſiger Stadt:
Flur I. Nr. 359. ⬜Klftr. 188⁄₁₀, Eck der
Neckar= und Waldſtraße,
Mittwoch den 9. December d. Js.,
Vormittags 10 Uhr, zum dritten= und
letztenmale in dem Ortsgerichtslocale
dahier öffentlich verſteigert und dabei
der unbedingte Zuſchlag ſofort ertheilt
werden.
Die Uebergabe des Hauſes an den Steigerer
erfolgt mit dem 1. Januar 1869 und kann auf
Wunſch auch alsbald erfolgen.
Die Hofraithe beſteht in einem großen ſolid
und ſchön gebauten dreiſtöckigen Eckhauſe in der
Neuſtadt, nahe bei den Bahnhöfen, mit
19 Fenſtern Fronte, theils in die Neckar=, theils
in die Waldſtraße, geräumiger Hof mit
Thor=
fahrt in jede der beiden Straßen, geräumigen
Kellern, Stallungen für 10 Pferde, Remiſe u. ſ. w.
Nähere Auskunft kann von Herrn
Weisbinder=
meiſter Reich Neckarſtraße ertheilt werden.
Die Verſteigerungsbedingungen können auf
dem Büreau der unterzeichneten Stelle
ein=
geſehen werden.
Darmſtadt, den 11. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Feilgebotenes.
Goben und Adanten.
Schul- und Wandkarten,
beſter Onalität, empfing ſoeben
F. L. SOXORXOLF.
Wilhelminenſtraße 2I.
160)
Preiſe bei der
4464)
Sleinkohlen=Actien-Geſellſchaft dahier
für
roine Rührkohlon l. Qual.
vom 1. Juli an
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten bezogen:
per Centner 31 kr.
Fettſchrot
„ 33 kr.
Schmiedegries „
50 kr.
fette Stückkohlen,
Octroi und Fuhrlohn vom Mägazin in die
Stadt beträgt 4 kr. per Ctr.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtr., u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
5692) Ein noch neues ſich gut rentirendes
Haus iſt mit 4000 fl. Anzahlung zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
5843)
Selbſtthätige!
OfenRegulatoren
in verbeſſerter Conſtruction empfiehlt im
Allein=
verkauf für hier und Umgegend.
Jac. Scheid.
6331) Mehrere ſchöne Häuſer mit Gärten
in der Neuſtadt ſind preiswürdig zu verkaufen.
Louis Breidert.
6686)
Dorothee Kraft, am Markt.
Wollene Hemden in großer und eleganter Auswahl, hierzu leinene Kragen und Manchetten
in allen Nummern,
wollene, halbwollene und baumwollene Unterjacken und Hoſen,
Cachene; und lange Shawls von 36 kr. per Stück an,
in wollenen Damen=Artikeln das Neueſte in Kaputzen und Kopffhawls, ſowie
Kinder=
ſachen aller Art empfiehlt in reichſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Dorothee Kraft, am Markt.
N4NNAAAauaaaaaananntrrrrirArt Ahcrr ru rarrirr uuuuraururnn
8 6605)
Vorräthig bei allen Buchhändlern und Buchbindern:
Guſtav=Adolfs=Kalender
Heſſiſcher Hausfreund
16. Jahrgang.
47. Jahrgang.
1869.
Mit Marktverzeichniß und trefflichen Bildern. Preis nur 8 Kreuzer.
AAAAAAAAAAAAnAAnnnuunuranunn Aur RarNUUNAAraraurggs
6137) Wollene Unterzieh=Jacken, geſtrickte und gewebte Camiſol's,
Unter=
hoſen und Unterjacken jeder Art in Wolle und Baumwolle, Flanellhemden,
Palentin's und Tücher, Taillenwärmer, Caputzen, Handſchuhe, wollene
geſtrickte Kinderkleidchen, Strümpfe, Socken, warme Winterſchuhe und
Stiefel, ſowie noch viele in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehle hiermit beſtens.
Chriſtian Schneider, am Markt.
Wilhelmine Rührig's prakiſches Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 ſochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u. Moleſchott von Dr. med.
(5534
H. Walter in Offenbach. geb. fl 1.12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
6319) Fussboden- & Tischwachstuch, Leinen & Wachstuch-
Läufer, amerikanisches Ledertuch, abgepasste Tisch- &
Com-
mode-Decken, Schürzenstolke, empfehlen billigſt und in großer Auswahl.
Aug. Rosemthal & Comp.,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
6674)
Zurückgeſetzte Kleiderſloſfe, wobei ſich beſonders
graue und halbtrauer Farben befinden, gebe ich
C. HebelShiusser.
billig ab.
Eicht. a Rheumatismus-Leidenden
14
erlaube ich mein Lager ächt Schmidt'ſcher
Waldwollwaaren und Präparate in
empfehlende Erinnerung zu bringen.
6851)
Heinrich Münch, Markt 10.
6811)
Eingeſandt.
Wir machen auf die wirklich ſchönen und brauchbaren Kochgeſchirre (Verzinntes Gußeiſen)
ans der Fabrik der Herren Giſlhorn & Avenarlus aufmerkſam. Dieſelben eignen ſich
zur Zubereitung der diffieilſten Speiſen, wie Sauerkohl, Eingemachtes ꝛc., und bilden
in ihrer Eleganz eine Zierde jeder komfortablen Küche. Dauerhafter wie Emaille und ebenſo
ſchön und brauchbar wie verzinntes Kupfer und viel billiger.
Niederlage bei J. Bernet, gr. Ochſengaſſe.
6682) Wachstücher aller Art, um damit zu räumen, werden billig abgegeben.
Rouleaux, bemalte Vorhanggallerien empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.
5Strſcha wohle u. StrichahamnmWollle
in allen Qualitäten und Farben, ſowie Zwirn, Beſatzgegenſtände, Nadeln und alle für den
Näh=
tiſch und die Nähmaſchine gebräuchlichen Kurzwaaren in großer Auswahl; ferner
große Auswahl Winterſchuhe, neu angekommen,
mit Filz= und Lederſohlen für Herren und Damen, ſowie Gummiſchuhe und
Winterhand=
ſchuhe, gewebte Herren= und Damenunterhoſen empfiehlt
Darmſtadt,
J. Schweitzer.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
674
6845)
Rus.
vie
Belicateſſen-Wein-a Colonialwaaren-Handlung
von
C. H. Haber &a Söhue,
Hof-Lieſeranten Sr. Königlichen Hoheit des Grossherzogs von Hessen und bei Rhein,
beehren sich hiermit zu offeriren:
von Eischen:
Geräucherten Rheinlachs, geräucherten Aal, Bückinge zum Braten und Lohessen, Brewer Bricken, Reval Sardines aux pickles,
Anche-
vis aux fines herbes, Marinirte Häringe, Sardines Thuile, Royans Thuile, Anchovis Thuile sans arétes, Thon mariné, Krebsschwänze
au naturel, Lohster von Underwood, Astrachan-Caviar, Elb-Caviar, Rieler Sprotten, Nordische KräuterHäringe. Von
frischen Eischen, als: Schellfsche, Cabliau, Seezungen, Turbot, sowie Austern treffen wöchentlich mehrere Sendungen ein;
von Fleischwaaren & Pasteten:
Gänselcherpnsteten von L.Mkeury in Strassburg, Eytenleberpasteten, Gänsebrüste, Pommersche Gansekeulen, Günseleberuürate,
Trüffelwurst, Göttinger, Gothaer- und Westphälische Cervelatwurst, Sch lach- u. Mettwurst von Braunschweig, Salami,
Mortadellowurst, üchtes Hamburger Rauchſſeisch, Wesphäl. Schinken, Bayonner Blasenschinkey, geräucherte Lungen;
von Läsen:
Sportsmen Cheese (das ſeinste von Chesterküs) Roquekort, Fromage de Brie, Fromage de Neuſehatel (Spuntenküs,
Camen-
bert, Mont dor, Münsterkäs, Ramadouz, Strachino di Lodi, Corgonzola, Eidamer, Goudakäs, Wilkhelmer
Rahmkäs, Gruyére, - und bitten um geneigten Luspruch.
Gleichzeitig bringen wir unser reichhaltiges Lager von In- u. Ausländischen Weinen. Spirituosen,
Südfrüch-
ten, Thee, Tahak & Cigarren, Cigarrelten, Chocoladen, Englische Wisqulis von Kuntley &
Fal-
mers in Reading in empfehlende Erinnerung.
W. Einige Artikel hoch unterwegs.
7003)
Goldwaarem'
Der Unterzeichnete empfiehlt ſein neu errichtetes Goldwaaren=Geſchäft in großer
Auswahl aus den modernſten und neueſten Erzeugniſſen.
Langjährige Stellungen in den erſten Geſchäften von Wien und Paris ſetzen mich iu
den Stand, alle mir zu Theil werdenden Aufträge auf das Eleganteſte und Solideſte
aus=
zuführen. — Größte Reellität dürfen meine geehrten Abnehmer ſtets erwarten, und ſehe ich
einem geneigten Zuſpruch höflichſt entgegen.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
Carl Mullley.
3679)
Hausmiacher-, Créns-S Wielefelder-
Hemden-
a Betttücher-Leinen
in reellen und preiswürdigen Qualitäten empfiehlt
obere Eliſabethenſtraße 12.
Alexander Aekermann.
6015)
Ausvertaauſ meines Goldwaaren=Lagers.
Wegen Geſchäftsaufgabe und Ueberſiedlung nach Amerika verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Lagers zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen und empfehle dieſe Gelegenheit zu ärßerſt vortheilhaftem Enkauf ergebenſt.
Ernſt=Ludwig=
W. Altes Gold nehme bis zum
G. Hrebs, Goldarbeite., Staße 2.
Schluß in Tauſch.
6515)
G u m m i ſ ch u h e
in friſcher ſchöner Waare empfehle in allen Größen zu bekanntem Preiſe.
Georg Graf, am Markt.
7113)
Haus= und Geſchäfts=Verkauf.
Ichz beabſichige mein Haus, welches janer torzüglichen Lage wegen ſich zu jedem
Geſchäfte eignet, mit oder ohne Geſchäft zu verkaufen.
F. Woſahlo, Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und
Coak=
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
675
R16.
des
ü.
ſebers
7. C.
eAr;
„
6847)
Sehr billige Buxkins!
Eine Parthie hochfeiner Burkins, die ſich namentlich zu ganzen Anzügen
ahgnet, zu fl. 3. die Elle und eine Parthie mittlerer Qualitaͤe ſehr Prakeich
und dauerhaft für Kinder= u. Arbeits=Kleider zu fl. 2. die Elle empfiehlt
Theodor Schwab.
Ich empfehle meine großen Vorräthe
Winterſchuhe und Stiefel in allen Größen
und vielen practiſchen Sorten mit und ohne Lederbeſatz, zu den billigſten Preiſen, bemerke jedoch, daß mein Lager nur die
beſten Sorten enthält, da ich ſogenannte Pirmaſenſer nicht führe.
6510)
Geore
Graſ, am Markt.
6010)
7162) Als Neuigkeit ist eben eingetroſſen:
„
H H.
Der hustige Lanzmeistor.
Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und jgrüinen Theesorten iſt
leichte fänze für Pianoforte, mit
vieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten; ſehr guten Sonchons-Hheo's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie ostindischen Thee in Original=Paquets und
ausgewogen verkaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund
Friedrich Wichbere, Rheinſtraße.
836)
Aechte Holländer Teppiche,
abgepaßt und im Stück,
empfehle ich in großer Auswahl und zu billigſten Preiſen.
Obere
Alexander Ackermann.
Eliſabethenſtraße 12.
Leinwand=Lager.
Zurückgeſetzt: eine Parthie engl. Lederleinen zu 16 k., weiß leinene Taſchentücher, das
ganze Dutzend'3 fl., weiß leinene ganz feine Battiſitücher das Stück 30 kr., Handtüchergebild
10 kr. per Elle, Damaſttiſchtücher mit 6 Servietten 8 fl. - Shirting die Elle S. 10 und 12 kr.,
Hausmacher Bielefelder Creas= und Lederleineu, Bettbarchent, Bett= und
Schürzen=
zeuge. Graue Leinen. Schock=, Packtuch= und Canevasleinen, blau gefärbt Leinen.
Stuttgarter Kleiderzeuge und Druckzeuge
zu billigſtem Preiſe empfiehlt
Darmſtadt,
J. SchweitzOr.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
NW. Eine Parthie Herren= und Frauenhemden, fix und fertig zu 1 fl. 36 kr.,
ſowie Frauenhoſen von Shirting 1 fl. 30 kr.
7005)
Schwarzen Seidenſammt empfehle ich trotz
des bedeutenden Aufſchlages in beſter Qualität zu
billigen Preiſen.
F. W. Rabemau.
Für jetzige Saiſon erlaube mir, mein friſch aſſortirtes Lager in allen Sorten:
Thee, Chocoladen, ſiewürzen, ſowie feinſten Rum, Arac, Liqueur de Carvi,
Curaçao, Créme de Vanille, de Hoyaux, Parſait Camour, Rataſia de
ſoam-
boises, Magenbitter alter Schwede,
Ananas, Arac, Punsch-Essenze,
von Metternich in Mainz.
Orangen, Rum, ditto
Carlshofer Punsch-Essenze,
zu billigſten Preiſen, beſtens zu empfehlen.
Carl Manck.
6854)
Obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
lic)
Ich empfehle mich mit meinen beſten Qualitäten
Lebkuchen im Großen wie im Kleinen, täglich friſch.
Schloßgaſſe
Georg Delp, Bäckermeiſter,
Nr. 22.
Benutzung freundlicher Opern- und
40 velksneisen conponirt von
E. R. Burgmüller.
Preis - nur 54 Lr.
Dieselben 40 Tänze: Der Iuetige Fanzmeiater
ps.für Violine 42kr.;für Plöte42kr.
71
F. L. ScORROkE.
(öhler's Muſithandlung.)
Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenlaͤdungen frei
an den Aufbewahrungsort geliefert:
Fettſchrot
30 kr.
ohne
im einzelnen Ctr. 32 kr.,
Octroi.
Stückkohleu
48 kr.)
5247)
L. Daum.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſtadt
mit Gaͤrten ſind unter guten Bedingungen zu
verkaufen. Näheres bei
Julius Gerſt, Alexanderſtraße.
Rettigbonbons. 48 kr. per Pfund,
Malzzucker. 36 kr. per Pfund,
Ackermänniſche Bruſibonbons,
Klapperroſen=Bonbons und
Bruſt= und Huſten=Chocolade
von bekannter Wirkſamkeit empfiehlt
Hof=
Carl Eichberg, Conditor.
5
Soder= und Ludwigſtraße.
46533) Neue Gewürze jeder Art,
insbe=
ſondere gemahlenen, reinen Pfeffer empfiehlt
C. Amend, vorm. G. Kraus.
6695) Vier Cameliabäumchen. reich mit
Blüthenknoſpen verſehen, ſind zu verkaufen.
Weinbergſtraße Nr. 20.
16688) Heinrich Noack's Handelsgärtnerei
in Beſſungen empfiehlt (bei ſchnellſter Beſorgung),
gütige Aufträge auf Binmen, Bouquets ꝛc.
mündlich oder ſchriftlich bei Herrn Adolph
Köh=
ler, Ludwigsſtraße oder Frau Melsheimer,
Wil=
helminenſtraße, abgeben zu wollen.
3 ein Rollwägelchen ud ine
fünf Centner aus=
Decimalwaage, wiegend, ſind zu
verkaufen. Näheres in der Expedition d. Bl.
6708) Ein neuer Schmiedblasbalg,
vor=
züglicher Conſtruction, iſt zu verkaufen.
Heinheimerſtraße 16.
177
676
R46.
5 Zurückgeſetzle Porleſeuilles und galanlerie=Waaren
bei Carl Hammer, Schulſtraße Nr. 5.
Auch dieſes Jahr habe ich wieder eine Parthie vorjähriger Waaren ausgeſtellt, welche ich zu auffallend
bil=
ligen Preiſen verkaufe, es ſind dieß hauptſächlich: Albums, Schreibmappen, Brieftaſchen, Notizbücher,
Ei=
garren=Etuis, Handſchuh=, Arbeits=, Schmuckkäſtchen u. Bonbonniéres. Auch einige Dutzend
Schul=
ranzen, ſowie Federkaſten, letztere zu 3 u. 6 kr. per Stück.
7163)
PelAWadrOme.
Unterzeichneter erlaubt ſich auch für dieſen Winter ſein vollſtändig aſſortirtes Lager aller gangbaren
Pelzſorten angelegentlichſt zu empfehlen. Beſte Waare und billigſt geſtellte Preiſe bei ſtreng reeller Bedienung
laſſen mich einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen ſehen.
Georp Grax, am Markt.
14
Ss.
74
Hg
„AS:
echie
352Oc
Eed
4
Für die Winterſaiſon empfehle:4
4
4
7012)
Teppiche in Felüsche & Wolle,
Holländ. Vorlagen abgepaßt in allen Größen,
Bett- & Sopha-Vorlagen,
Cocosläuſe, & Cocosmatten.
Billige feſte Preiſe.
Josenh Toier, zunächſt d. kath. Kirche.
B
8.
14
44)
Ich habe eine große Sendung der neueſten
Pariſer WallrOhem erhalten, wobei ſich
vor=
züglich ſchöne u. elegante Genres befinden, welche
ich zu billigen Preiſen verkaufen kann. — Weiße
und farbige Tarlatans in ganz friſcher Waare von
den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten in
C. Vebetehduager.
großer Auswahl.
7014)
Pardhie-Waarem.
Durch grsbere Einluſe iſt es mir möglich, folgende Artlel zu auberordentlich billgen Preiſen
offeriren zu können als:
Wollene Unterjacken 1 fl. 45 kr.
Halbwollene ditto „ 1 „ 24 „
Wollene Unterhosen „ 1 „ 24 „
Flanellhemden,
„ 2 „ 36 „
Seslenwärmer für Damen von 45 „ an,
ditto
für Kinder von 30 „ an.
Ich erlaube mir zu bemerken, daß ſammtliche Artilel von ſtreng reellen Qualitäten ſind.
Heinrich Münch, Markt 10.
7035)
Friſch eingetroffen!
Neue holl. Vollhäringe, 4 kr. per Stück, in ½ und ¼, Tonnen billiger,
„ ditto feinſt marinirt, 6 kr. per Stück,
„ Sardellen, 32 kr. per Pfund,
Speckbückinge zum Roheſſen, 3 kr. per Stück,
„
„
„ ſüße Oberländer Kaſtanien, 5 kr. Pfund,
in ausgezeichneter Qualität bei
Carl Mämelz,
obere Eliſabethenſtraße 6.
TPhotographien
aus London, Paris, Wien, Verlin ꝛc. liefen
ſoeben in großer Anzahl und beſter Auswahl
ein und empfehle ich Liebhabern ſchon jetzt für
Feſtgeſchenke zu wählen.
SGORROPF.
W. L.
7163a) — Wilhelminenſtraße 21.
5852) Gnten Theo, ſehr billig,
en=
pfiehlt E. Amend, vorm. G. Krans.
reinſchmeckende Sorten von
Kaffee 3i. per Pfund au.
Löwenkaffee per Pfund 10 kr.
Feigenkaffee, Kaffee=Surrogate,
Sparkaffee
bei
G. L. Kriegk.
6859) Ein Bauplatz von ca. 400
Klafter in der Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße iſt durch den Unterzeichneten
preis=
würdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt,
Alexanderſtraße 8.
6873) In der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
Haus, zweiſtöckig, mit Manſarde, nebſt
Waſch=
küche, Hofraum ünd Bleichplatz zu verkaufen,
Naͤheres Teichhausſtraße Nr. 8.
8 Durch neue Sendungen
iſt mein Lager in Paletots
wieder aufs Reichhaltigſte
aſſortirt und empfehle ich
dieſelben zu vortheilhaften
Preiſen.
S. Roſenheim.
661) Malzzucker
bei
G. L. Mriegh.
Aechten Dorsche-Leberthran
zum mediciniſchen Gebrauch von Dr. de Jongh
geprüſt, in verſiegelten Flaſchen 54 kr.
allein zu haben bei
7007).
E. J. Vornhauſer.
677
R46
ney Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf hahe ich von meinen
großen Lagerbeſtänden eine Auswahl gute wollene &8 halbwollene
Aleiberſtoffe, um damit zu raumen, zu ſehr billigen Preiſen ausgeſetzt.
Diefenbach Ramer.
7020)
Commissionslager
Aller Sorten Thee.
Wir beehren uns hiermit apeuzeigen, dass nir ein Depdt unserer anerkannt vorallg.
lichen Theesorten den Herren C. H. Huber & Söhne in Darmstadt übertragen
haben und bitten um geneigte Abnahire.
Ott0 Roeloſs & Looner, Amsterdam.
Gegründet im Jahre 1764.
Unter höflicher Bezugnahme an vorstehende Aunonce erlauben wir uns unsern
ge-
ehrten Abnehmern ergebenst anzuzeigen, dass wir stets ein wohl assortirtes Lager von
Thee in Original-VerPackung und zu Original-Preisen haben und halten uns bei Bedark
bestens empfohlen.
C. H. Huber &.; Söhner, drossherzogl. Hofieferanten.
6849)
Häuſer &a Liegenſchaften
in den frequenteſten und ſchönſten Lagen in und vor der Stadt ſind durch den
Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.
Das Sarg Magain von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu ſeſten
billigen Breiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
7165)
Feide Banen uhnlenrdael
in den neueſten Muſtern per Stück 3 fl. empfiehlt
Heinrich Heil, Marktſtraße Nr. 13.
76)
Hr.
Hoffmauns 6
iHr Hucder.
geprüft und empfohlen durch berühmte Aerzte.
Unter allen bekannten Mitteln gegen Bruſt= und Halsübel iſt keines von ſo ſicherer und
ſchneller Wirkſamkeit. Ueberall, wo es auf ſchnelle Beſeitigung des Huſtens, einer Heiſerkeit,
Ver=
ſchleimung des Halſes u. ſ. w. ankommt, wird derſelbe ſich außerordentlich bewähren, ſo wie
über=
haupt bei allen Bruſtleiden, ſie mögen Namen haben, wie ſie wollen, augenblicklich Linderung
ver=
ſchaffen. Zu haben bei W. Buxmeier, Mariſtraße.
WEllh. SchWaum um COlm A. W.
Gummiwaaren=Fabrik
enpfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Gummiſchuhen, Regenröcken 8 Gummi=Schirmen.
Sämmtliche Specialitäten in chirurgiſchen a techuiſchen Gummi=Artikeln,
Gummi=Matten am; Läufer, Hartgummi=Schmuckwaaren, Kämme &am; Spielwaaren
7167
in größter Auswahl.
ED
M
E
i4Otfatreddarsitsarateddtaataataatek,
Sais
uonziuuugiuuurgrau
7168) Die erwartete Sendung ScCgTrasmattem iſt ſoeben in aus=
H ereichneter Ware eingetroſſen und empfehle ich ſolche hiermit beſiens.
Eduard Scharmann, Hof=Bürſtenfabrikant.
CHodteiins
MiNeaeooen.
146
Rifdratataeen
Rndtaiddiigeaaeain.
GͤdtkalakdfatesStiafd.
Gnauhhtthamchttanngaid aaidttthhthanmmmmmuuddh
7199)
Danem-Mömtel
in großer geſchmackvoller Auswahl billigſt
Josept Stade.
Hausmacher, Bielefelder, Bohuiſch u. eder=Leinen
empfiehlt zu billigen Preiſen
7770)
Franz Gaydoul, am Markt.
Hovitäten
in Album für Photographie, Poeſie ꝛc.
Vollſtändig neue geſchmackvolle Muſter zu
be=
ſonders mäßigen Preiſen. Zur Ausſtellung
der=
ſelben ladet ein
ScXORROPk.
W. L.
Wilhel minenſtraße 21.
7171)
6711) Neue Kaſtanien per Bſd. 6 kr.
Coriuihen empfiehlt
E. Amend. vorm. G. Kraus.
5 Ruhrer Steinkohlen,
Fettſchrot, Schmiedegries und
Stück=
kohlen, in ganzen und halben Wagenladungen,
ſowie in einzelnen Säcken empfiehlt zu den
lau=
fenden billigſten Preiſen
J. Schweitzer,
mitlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadtl.
6816) Apfelkraut,
Zwetſchenlatwerge
bei
G. L. Triegk.
ECatauien
das Pfund 5 kr., 2 Pfund 9 kr. bei
7018) G. Staus, Eliſabethenſtraße 50.
Stearinlichter, Prima Qualität,
Petroleum, beſte Waare,
Wachsſtöcke,
Nachtlichter, Rürnberger,
billigſt bei
Friedr. Schæfer,
Ludwigsplatz.
7024)
„
SID
das Pfund zu 3 kr., empfiehlt
A. Ruths. Markt.
7027)
Aokermannsche
Erust-Romboms
aus den heilſamſten Kräutern zubereitet,
empfiehlt
E. J. Bornhauſer.
7009) Zurückgeſetzt:
Aeltere gute Winterſtoffe
das Kleid von fl. 3. an.
Regenmäntel von fl. S. an.
Hausjacken v. fl. 1. 45. an.
Abgepaßte Unterröcke.
S. Roſenheim.
7138) Ein guter großer Kochofen iſt billig
zu verkaufen. Ph. Roeder, Schloſſermſtr.
8
8875) Cacoigna und Chocolade,
in ben bekannten Sorten, empfiehlt
G. Amend. vorm. G. Kraus.
-= Dol
Bliven-Zpeue-wi.,
neue feinſte Waare,
in Flaſchen und oſfen.
bei
Triedr. Schæfer,
Ludwigsplatz.
7032)
„
„
A. Wuths.
Markt im Hauſe des Herrn Gg. Gräff,
empfiehlt in ſchöner Waare:
Hülſenfrüchte aller Art,
Melis, Cölner Raffinad ganz und
gerieben,
Schwingmehl, p. Kumpf fl. I. 4.,
Blummehl für Feinbäckereien per
Kumpf fl. 1. 12.
Corinthen, Zantiſche,
Roſinen, Vourla Eleme, ſtielfrei,
WB. Formen für Anisgebackenes
werden gratis abgegeben.
von Sellner, rühm=
Punsch-ESSenU lichſt bekannt, per
1 Flaſche zu 2 fl., per ½ Flaſche zu 1 fl.,
empfiehlt
Carl Eichberg,
Ludwigs= und Soderſtraße.
7114); Ein Eremitage=Ofen wegen Um=
Nr. 19 Hinterbau.
Eäucheressenz,
Räucherpulver,
Storax,
Räncherkerzen.
bei
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz.
7036)
S
Brennholz=Verkauf
fortwährend in Nr. 45 der unteren
Rhein=
ſtraße im Hinterbau.
Zu haben in allen Buchhandlungen:
Supp. Gemüs A. Fleiſch.
Ein Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen,
oder leicht verſtändliche Ariwoeiſung, alle
Arten von Speiſen und Backwerk billig
und gut zuzubereiten. — Nebſt einem
An=
hang vom Einmachen der Früchte.
16. unoeränd. Aufl. mit 1Stahlſt. 8ogeh. 54kr.
Daſſelbe cartonirt 1 fl
Daſſelbe fein geb. in engl. Leinwand 1fl. 12kr.
E Der Verkauf von 80,000
Exem=
plaren ſeit kurzer Zeit iſt wohl der beſte
Beweis ſeineranerkannt. Brauchbarkeit
„
o jeder erdenklichen Art
— Korbwaareu nefert vorraäthig oder
S
auf Beſtellung zu Weihnachten unter 6
monat=
licher Garantie.
Konrad Roos,
Korbflechter, Ernſt Ludwigſtraße 23
7136) Neue Bohnen per Geſcheid 20 kr.
Linſen große per Geſcheid 20 kr.
desgl. kleine per Geſcheid 16 kr.
„ gerollte Erbſeu per Geſcheid 20 kr.
„ ganze desgleichen per Geſcheid 16 kr.
„ grüne Kern ganz und gemahlen
per Pfund 12 kr.
bei
Paul Stbrger Sohn, Kirchſtraße 25.
7137)
Winterfeuſter.
2 Stuͤck, beinahe neu mit Stangen beſchlagen,
48= breit 87 hoch, ein deßgl. 44- brei
zug abzugeben. Näheres Darmſtädter Carlſtraße 82 hoch; ebenſo gewöhnliche Fenſter: 1 Stück
vierflügelich 43 breit 650 hoch, 3 Stück
zwei=
flügelich 32u breit 601 hoch, im Licht, 2 deßgl.
35- breit 651 hoch werden billig abgegeben.
Beſtellungen auf neue Winterfenſter werden ſchnell
und billigſt ausgeführt.
Herm. Schulz, Glaſermeiſter.
Wetteruuer Günſebraken
empfehle ich von jetzt an wieder jeden Samſtag
und Sonntag Abend nebſt einem ſehr guten
Schoppen Wein zu 12, 16 und 20 kr.
beſtens.
Ph. Bierbauer,
7139)
zur Roſe.
Gebrüder Vierheller, Schuſtergaſſe.
7177) Ein Wiener Flügel, gut erhalten,
iſt zu verkaufen. Arheilgerſtraße Nr. 9.
7178) Ein wohlerhaltener, großer
Küchen=
ſchrank, mit Glas=Aufſatz, mit Holzfarbe
ange=
ſtrichen, ſteht zum Verkauf. Grafenſtraße Nr. 2.
bei Schreinermeiſter Mathes.
7179) CS. Magdalenenſtraße Nr. 5,
mill=
lerer Stock: eine Parthie gutes Heu, ein
Malz=
faß, ein Stoßtrog nebſt Stoßeiſen und 3
Kuh=
ketten billigſt.
7180)
Vier Rader
an ein Rollwägelchen ſind zu verkaufen bei
P. Ensling.
15)
Lielverke
mit 4-48 Stücken, worunter Prachwerle
mit Glockenſpiel, Trommel u. Glockenſpiel,
mit Himmelsſtimmen, mit Mandolinen, mit
Expreſſion u. ſ. w. Ferner:
Spieldoſen
mit 2- 12 Stücken, wornnter ſolche mit
Neceſſaires, Cigarrenſtänder,
Schweizerhäus=
chen, Photographie=Albums, Schreibzeuge,
Handſchuhkaſten, Cigarren=Etuis,
Tabaks=
u. Zündholzdoſen, Puppen, Arbeitstiſchchen,
alles mit Muſik; ferner Stühle, ſpielend,
wenn man ſich ſetzt. Stets das Neueſte
empfiehlt.
J H. Heller in Bern.
Zu Weihnachtsgeſchenken eignet ſich
K nichts beſſer. In keinem Salon, an keinem
Krankenbette ſollten dieſe Werke ſehlen.
Preiscourante ſende franco; auch beſorge
Reparaturen. Lager fertiger Werke.
7182) In der Pancratiusſtraße Nro. 23 iſt
eine Kaute Dung zu verkaufen.
7183) 1 ſtehende Dampfmaſchine von
6-8 Pferdekraft zu 225 Thlr., 1
Dampf=
keſſel dazu circa 50 Ctr. Gewicht mit Armatur
200 Thlr., 3 Sück Pumpen mit
Vorge=
legen zum Maſchinenbetrieb 60 Thlr.,
ſämmt=
liche Theile in beſtem Zuſtande, ſind zu verkaufen
durch Pr. Tovote, Civil=Ingenieur in
Hanau a. M.
R16.
7172)
Ich hatte Gelegenheit, mehrere Parthien Damen=Kleiderſtoffe
ganz nene Sachen von outer Ounlſhuier vofrhelhalt Anranſek leld entiſch.
ſolche als ſehr beachtenswerth.
1.
Es befinden ſich dabei geſtreifte und
ein=
ſarbige ⁄o Cent. breite Stoffe per Kleid von 12 Ellen fl. 2. u8.
10)
⁄₄ breites Tuch für Damenkleider in allen neuen Farben von
fl. L. 10. an.
Josent Stade.
7173)
ein Lager in Strick=u. Terneauxwolle, ſowie auch eine große
Aus=
wahl in Kaputzen, Seelenwärmer, Kragen, Unterröcke,
Leue Oelaruese
Ok unter=Jacken, Hoſen u. dergl., ferner alle Sorten Winter= in wirlich künſtleriſcher Ausführung. nicht u
Handſchuhe erlaube mir bei billigſt geſtellten Preiſen beſtens zu empfehlen.
verwechſeln mit den hier vielfach verkauften
Aus=
ſchußblättern, für welche ſelbſt der niedrigſte
S. Arnneter.
Preis noch viel zu hoch iſt. - Zu Geſchenken,
welche keinen Aufſchub leiden, habe eine Anzahl
Lefaucheur=Patronenhülſen, fur Patronenkammern, 12, 16. 20, 24. 28. Prima von beliebter Genres in ſoliden Pahmen vorrälli.
Gevelot aus Paris, Secuuda=Hülſen, 16. mit Kupfereinſatz, 100 zu 2 fl. und 1 fl. 30 kr.
V. L. ScxORXOLF.
Ladepropfen für alle Caliber, Patentſchrot, Jagdpulver, Zündhütchen, deuiſche und engliſche, 2175)
Wilhelminenſtraße 21.
nebſt allen ſonſtigen Munitions=Artileln und Jagdgeräthſchaften empfehle ich beſtens.
7176) Weißer flüſiger Leim von bekannter
mittlere
Louis Delp Sen., Eliſabethenſtraße A.
vorzüglicher Bindekraft, in Gläſern zu 6, 9 u. 18h.
.
R16
679
ladet zum Beſuche freundlichſt ein und rathet jetzt ſchon auszuſuchen,
ge=
kaufte Gegenſtände können aufgehoben werden bis zu den Feiertagen und
empfiehlt:
Spazierſtöcke, Regenſchirme, Cigarrenſpitzen und Pfeiſchen, Hand= und Mundharmonika,
Uhr=
ketten, Portemonnais, Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Album ſtannend billig, Receſſaires, Schnupftabackdoſen,
Reitpeitſchen, Trinkflaſchen, Schreibzeuge, Feuerzeuge, Hoſenträger, Handreiſetaſchen, Schulranzen und
Schlitt=
ſchuhe.
Ferner: Maruor=, Bronce= und Holzgalanterie=Gegenſtände, als: Thee=, Cigarren=, Handſchuh=, Zucker=,
Toilette= und Spielmarkenkaſten, Chatullen, Leſepulte, Büchergeſtelle, Photographierahmen, Brodteller, Kleider=
und Schlüſſelhalter, Briefbeſchwerer, Aſchenbecher, Knäuelhalter, Nähſteine, Uhrgeſtelle, Kuknksuhren, Butter= u.
Käſeteller, Halsketten, Broſchen und Ohrringe, Tiſchglocken, Staffelleien, Thermometer, Notiz=, Viſit= u. Ball=
Büchelchen, Neceſſaires und Albums mit Muſik, Medaillous, Taſchenmeſſer, Manſchettenknöpfe, Figuren und
Tauſende von anderen Sachen. — Sodann
SpaLWaOTOM
Schach= und Damſpiele nebſt Brettern, Lotto, Domino, Glock und Hammer, Pochbretter, Häkelſpiele, Tivoli,
Geduldſpiele, Laterna magica, Reiſeſpiele, verſchiedene Selbſtbeſchäftigungs= und Würfelſpiele, Reif=, Federball=
und Croquettſpiele, Puppenküchen und Zimmer, Kochheerde, Kaufläden, Zinn= und Porzellanſervice, Pferde= und
Kuhſtälle, Hauptwachen, Meuagerieen, Feſtungen, Theater, Guckkaſten, Schießſcheiben, Kommoden, Betten,
Küchen= und Kleiderſchränke, Bau= und Werkzeugkaſten, Trommeln, Gewehre, Säbel, Patrontaſchen, Torniſter,
Sporen, Armbrüſte, Pfeil und Bogen, Helme, Epauletts, Gartengeräthe, Jagdtaſchen, Trompeten, Pferdeleiten,
Reife, Polichinellfiguren, Violinen, Billards, Nouletts, Gummibecher, Fangbecher, Farbkaſten, Zimmerſchaukeln,
Blasröhre, Kinderpeitſchen, Gießkänuchen, Pumpei, Sparbiichſen, Kinderraſſeln, Köcher, Schiffe, Bleiſoldaten,
Kanonen, Arche Noah, Blecheiſenbahnen und Dampfſchiffe, Lager mit Zelten, Mäuſe mit Uhrwerk,
Drucker=
preſſen, Bügelbretter mit Eiſen, magnetiſche Gegenſtände, Taſcheuſpielapparate, Gummi=, Papiermachée= und
weiße Holzthiere, Kinderorgeln, Blechfuhrwerke, Chriſtengel und Chriſtmänner, Botaniſirbüchſen, Glasperlen und
Früchte, Wachslichter und Lichterhalter.
Schachlelvoaaren, als: Pußpennöbel, Hühnerhöfe, Eiſenbahnen, Schäfereien, Kegel, Kochgeſchirre,
Soldaten, Gemüſemärkte, Städte, Sandſpiele ꝛc. ꝛc.
Pferde von Holz und mit Fell überzogen, von 6 Kreuzer bis 16 fl. per Stück.
Schaukelpferde, von 3 fl. 30 kr. bis 18 fl. per Stück.
Geisböcke, Hähne und Schaafe mit Stimmen.
Katzen, Hunde, Eſel, Löwen, Kaniuchen, Tanzbären und Pudel.
Fuhrwerke, als: Chaiſen, Güter=, Sand=, Faß= und Puppenkorb=Wagen, Poſt=, Milch= und
Schieb=
karren, ſowie große Kinderkorbwagen u. dergl. m.
Puppen in größter Auswahl, angekleidete und unangeleidete von 9 kr. bis 12 fl. per Stück.
Puppengeſtelle, friſirte und unfriſirte Porzellan= und Wachsköpfe, Arme, Beine, Schuhe und Strümpfe,
[7184
ſowie alle erdenkliche Gegenſtände in Puppenzimmern und Küchen.
178
[ ← ][ ][ → ]680
N. 16.
7185) Die bekannte
vpielwaaren
Landlung
von
Pp. Laue We. hinterm
Nothhaus
empfiehlt auch für dießjährige Weihnachten ihr reichhaltiges Lager und erlaubt ſich, unter
Zu=
ſicherung reellſter Bedienung ganz beſonders auf folgende Gegenſtände aufmerkſam zu machen, als
Angekleidete Puppen, ſehr geſchmackvoll
und billig,
Schreipuppen in großer Auswahl,
Puppenköpfe in Porzellan, Holz und Wachs,
bei letzteren eine ausgezeichnet ſchöne
Sorte mit Haarfriſuren und beweglichen
Augen,
Geſtelle in Leder und Zeug,
Schuhe und Strümpfe in allen Größen,
Puppendrückwagen, ſehr billig,
neneſte Geſellſchaftsſpiele,
Werkzeuge und Vankäſten in allen Größen,
Kaufläden, ausgezeichnet ſchön,
Reit= und Schankelpferde,
Frachtwagen, Kochhrerde,
Schachtelwaaren jeder Art, Holz= und
Blech=Möbel,
Arche Noah, Holz=, Blech= und Porzellan=
Geſchirr.
Pickelhauben, Torniſter, Trommeln
Ge=
wehre, Säbel, Patrontaſchen,
Bleiſol=
daten ꝛc. ꝛc. ꝛc,
neneſte Chriſtbaumverzierungen.
NV. Die Ausſtellung iſt von Montag den 16. d. Mts. an eröffnet.
7186) Z e u g n i ß.
Die Stollwerck'ſchen Bruſt=Vonbons
habe ich einer nähern Prüfung unterworfen und
nachdem ich mich von ihrer vortrefflichen
Com=
poſition überzeugt, keinen Anſtand genommen, ſie
meinen Patienten zu empfehlen. Ich beſcheinige
hiermit öffentlich, daß ich der Caramellen
gün=
ſtige Wirkung bei ſelbſt langwierigen Catarrhen,
ganz beſonders bei Reizhuſten, wahrzunehmen
vielfach Gelegenheit hatte.
Diſtrictsarzt Dr. Walloth.
In verſiegelten Paqueten mit Gebrauchs=
Anweiſung 14 kr. ſtets auf Lager in
Darm=
stadt bei C. H. Huber 8 Söhne, bei Em.
Fuld, bei Friedr. Schaefer und am
Bahn=
hof bei W. Köhler; Babenhausen bei H.
Löw; ſernsheim bei J. B. Grüll, P.
Gut=
jahr; ſross-Gerau bei J. Schleicher; ſross-
Umstadt bei F. W. Brenner; ſross Limmern
bei Mart. Brücker; Langen bei Jac.
Gum=
perlein; ober Ramstadt bei W.
Breitwie=
ſer II.; Pſungstadt bei L. Götz; Reinheim
bei G. L. Uunger; Seligenstadt bei Franz
Helle; Trebur bei Fr. Mees.
7187) Wir empfehlen unſere ſehr beliebten
Sorten Eremer Cigarren, gut
ge=
lagert, als:
La Emma, Honte Christo, Opmann
& Primavera ete.
zu 1½ und 2 kr. per Stück, bei Kiſtchen viel
billiger.
Unſere Bezugsquelle iſt das erſte Haus in
Bremen.
Gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe.
7188) Neue Linſen, gelbe Erbſen und
Bohnen, zarthülſig und hellkochend (ohne
Mücken) empfiehlt
G. Amend. vorm. G. Kraus.
Pariſer Holzſchuhe
ſind angekommen bei
P. Ensling.
„
H6d
MUhNdidh
6N
Pf
HrGHiicduiuiiio
4H.
Nicht zu überſehen!
Fettes Ochſen=u. Rindfleiſch:
¼ prima Qualität per Pſd. 17 kr. bei
Friedrich Schmitt,:
Schuſtergaſſe Nr. 15.
Hr190)
H
7191) Drei Einlegſchweine ſind zu verkaufen.
Bleichſtraße Nr. 17.
P. Ensling.
7194) Große Bachgaſſe Nr. 4 iſt ſehr ſchönes
Welſchkorn per Kumpf zu 36 kr. zu verkaufen.
7195) Mit Gegenwärtigem zeige ergebenſt an
daß ich fortwährend Lager in gut gearbeiteten
Lederſchuhen mit Holzſohlen unterhalte,
und erlaſſe ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
B. Mayer, gegenüber dem Haupt=Zollamt.
7196) Schöne Kauarienvogelhahne zu
verkaufen. Mühlſtraße 12.
7197) Für Gartenbeſitzer!
Vergismeinnicht und Selenapflanzen ſind zu
haben bei
Gärtner C. Völker.
7198)
Eingemachte Gurken
im Laden Nro. 36 Neckarſtraße.
7199) In dem Beſſunger Hirtenhaus iſt eine
Kaute Miſt zu verkaufen.
2
8 Ochſen= u. Rindfleiſch
erſter Qualität, das Pfund 17 kr., in der
Holzſtraße bei
Chr. Arnheiter.
7201) Eine noch wenig gebrauchte
Räh=
maſchine iſt billig abzugeben.
Große Ochſengaſſe Nr. 10 im Hinterbau.
2 )
S Murnverger Lebkuchen.
Die erſte Sendung ſoeben
einge=
troffen bei J. M. Gütlich.
7203) Ein 11 Jahr altes Rind (Schwitzer
Race) iſt preiswürdig zu verkaufen.
Hohl=
weg Nro. II.
Harsskalten
für Klavier, Harmonium, Violine u. ſ. w., unter
dieſen die preiswürdiged Ausgaben von Breitkopf u.
Härtel und die billigen Peters'ſchen
Geſammt=
ausgaben hält in großer Auswahl vorräthig.
Sendungen zur Auswahl. Proſpecte gratis.
V
⬜LLOLLLOLT.
7204)
Wilhelminenſtraße 21.
Hezaz 7294a) Ich mache
hier=
durch die ergebenſte Anzeige,
daß ich das Neueſte in
Pa=
riſer genähten
Corſet=
ten auf Lager, habe und
empfehle dieſelben zu ſehr
vortheilhaften Preiſen.
„9) Georg Löller,
Ludwigſtraße Nr. II.
bei
7205)
Kaſtanien
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
7206) Ein Aushängkäſtchen iſt billig
zu verkaufen.
Große Ochſengaſſe Nr. 36.
7207) In ganz friſcher Waare und nur in
den erſten Qualitäten empfehlen:
Honig und Shrup,
Melis, ächten Colonial=,
ditto, feinſt geſtoßen, rein.
Citronat und Orangeat,
Corinthen und Roſinen, ohne Stiele,
Mandeln und Citronen,
Anis und Hirſchhornſalz,
ſowie alle übrigen Artikeln zu Bäckereien, und
ſämmtliche Specerei=Waaren.
Die Preiſe werden auf das Billigſte geſtellt.
Gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe.
7208) Mehrere ſehr ſchön gelegene
Häuſer in der Neu= und Altſtadt
ſind zu verkaufen durch
A. Goldſchmidt,
Beſſunger Carlsſtraße 4.
5
Anzeige.
Empfehle den Herren Aerzten und Publieum
mein Lager von Bandagen verſchiedener
Ar=
ten, beſonders mit beweglichen Pelotten, ſowie
Gummi=Leibbinden, Nabelbruch=Gurten mit Luft=
Pellotten, Maſtdarm=Gürtel mit Gummi=Pelletten,
Suspenſorien und Mutter=Gürtel ohne Feder
von Profeſſor Lavedan in Paris, zahlreiche
Zeugniſſe beglaubigen die Erfolge ihrer
An=
wendung. Bei beſonderen Fällen werden alle
angeführten Apparate ſtets nach Maß
gefer=
ligt, ſowie alle Reparaturen aufs Pünktlichſte
beſorgt.
Hoiurich Roth, Heilgehülfe.
Waldſtraße Nr. 7.
7210)
Jungbier
von ausgezeichneter Güte habe in Zapf genommen
und empfehle daſſelbe beſtens.
G. W. Hüter.
grünen und ſchwarzen, von
8
TheS, feinſtem Geſchmack, empfehle
in ¼. Pfund=Paqueten zu 36 kr., ausgewogen
per Loth zu 6 kr.
Gebrüder Vierheller, Schuſtergaſſe.
. 10
6877)
Malterſäcke,
für Frucht, Mehl und Kartoffeln, ſowie
Nuß=
ſäcke, empfiehlt
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.
Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Maher, Langegaſſe.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als
Ma=
gazin geeignet.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5138) ⬜5. Ludwigsſtraße Nr. 7. eine
ſchöne Stube mit Kabinet (Ausſicht nach der
Straße), gut möblirt, zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungsbüreau von B. L. T r i e r.
5142) In der Martinſtraße habe noch
meh=
rere Logis zu vermiethen, bis October beziehbar.
Anguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
5263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluf
zu vermiethen.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im
Hinter=
bau zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
Ag-
=aAis TAaaa.
.
„½
R4GNNANNUNNUt NNAAAAAnAnAt.
4.
5229) Ein möblirtes Zimmer zu F
E vermiethen.
4 Sal. Joſeph am Löwenbrunnen.
„N.
4
414
HRPRUN
Pa
2X RETTUN
„o₈
5441) Stube und Cabinet zu vermſethen an
eine ledige Perſon, zu erfragen Lindenhofſtr. I.
5568) Ein ſehr ſchönes Manſarde=Logis, ganz
oder getheilt, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, in
der Wilhelmſtraße zu vermiethen und per Ende
November zu beziehen.
Näheres durch das Logis=Nachweiſungscomptoir
B. L. Trier, Ludwigsſtraße
von
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5718) In meinem Hauſe in der Stifiſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtaͤdter Straße 25.
5728) Der 3. Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. 1.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und bis 1. October zu beziehen.
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu nend, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
vermiethen und gleich zu beziehen.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5 —7 Zimmer mit allem Zugehör,
zu vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
5876) Bleichſtraße 40 möblirtes Zimmer bei ziehbar, zu vermiethen.
A. Würthele.
5882) Markiplatz 3 zwei Zimmer zu
ver=
miethen bei
C. L. Pfersdorff.
6165) Heinheimerſtraße Nr. 31 neu iſt ein ſtraße Nr. 10.
Logis, 2 große Stuben, Kabinet, Küche mit
Zu=
gehör bis halben October zu beziehen.
Debus, Ober=Feldſchütz.
6168) Arheilgerſtraße Nr. 57 ein Logis von 1 Küche u ſonſtigem Zugehör.
3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
6174) Das von Herrn Oberlieutenant Heil
bewohnte Logis nebſt Stallung, Burſchenzimmer
und Remiſe ꝛc, untere Waldſtraße Nr. 48, iſt vermiethen und gleich zu beziehen.
anderweit zu vermiethen
Michgel Schmidt.
6177) Promenadeſtraße
in dem neuen Hauſe, gegenüber
Herrn C. Appel, die bel Etage mit
Bal=
con=Salon, aus 5 bis 7 Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten und kleinem Hausgärtchen
für den 25. Novbr. dieſes Jahres beziehbar.
6180) In dem Hauſe des Herrn
Schreiner=
meiſter H. Jacobi im Beſſ. Heerdweg iſt ein
ſchönes Parterre Zimmer, mit oder ohne Möbel,
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6185) Zimmerſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
CLaAAAAavaan
LD4
Pxi2-.
4 1) R RröI EUNin AI AUNUc
„
6190) Eine Wohnung, in ſchönſter Lage, 28
F bel Etage, 7— 9 Zimmer mit allen Be= K
4
F quemlichkeiten, 1. April k. J. zu vermiethen.
F Näheres bei der Expedition.
(0.
2⁄ec
40D
r.
B
besee eres.
44RttAn nn n n n n n n nnntArns
6248) Ein großer gewölbter Keller iſt zu
vermiethen. Ballonplatz Nr. 9.
6369) Beſſungen. Neben dem
Großher=
zoglichen Hof=Orangeriegarten Nro. 311 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und kann gleich oder
in einem Vierteljahr bezogen werden.
Jacob Wittmann, Maurermeiſter.,
6376) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftsſtraße iſt der mittlere Stock mit vier
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermie=
then und gleich zu beziehen. Jacob Böttinger.
6378) Ein Zimmer ohne Möbeln im
Seiten=
bau (über der Gewerbehalle) iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Hermann Homberger.
6383) 2 ſchön möblirte Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen und gleich
zu beziehen, Karlsſtraße Nr. J., Bel=
Etage.
Magdalenenſtraße Nr. 5. mittlerer Stock.
6483) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen (parterre) Eliſabethenſtraße Nr. 64.
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch. vermiethen. Näheres Teichhausſtraße Nr. 8.
6511) 2- 4 Zimmer gleich beziehbar.
Mar=
tinsſtraße 423 (ll. Heerdweg).
6544) Eine gut möblirte Stube mit
Kabi=
net zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
6555) Rheinſtraße Nr. 8. iſt eine kleine
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
wölbter Keller, 750 Fuß Bodenfläche enthal= eine freundliche Wohnung von zwei Zimmern
5865) Obere Kiesſtraße 71 eine Wohnung tend, für Weinlager oder als Magazin ſich eig= und zwei Kammern nebſt Küche und ſonſligem
6557) Ein vollſtändiges Logis iſt zu
ver=
miethen, Ochſengaſſe II.
L. Keſting.
6718) Nr. 7 Krauichſteinerſtraße ein
Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. Preis 150fl. then bei G. H. Walb, Wilhelminenſtraße.
6724) Ein Logis von 4 Zimmern gleich be=
6321) Ein Zimmer mit Cabinet,
Ausſich=
auf den Louiſenplatz, iſt zu vermiethen. Louiſen=
6730) Eine Stube und Küche zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Eliſabethenſtraße 50.
6731) Kiesſtr. 42 drei heizb. Zimmer nebſt
6732) Alexanderſtraße 4. ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6735) Frankfurter Straße Nr. 32 iſt im
mittleren Stock ein ſchön möblirtes Zimmer zu
6736) Ein Zimmer jür einen ledigen Herrn
gleich zu beziehen. Holzſtraße Nr. 8.
6793) Hügelſtraße 19 zwei möblirte
Zimmer einzeln zu vermiethen.
6818) Hügelſtraße 63 ein ſehr ſchönes
Logis mit Gladabſchluß im Seitenbau zu
ver=
miethen und in einem Vierteljahr zu beziehen.
Carl Schnabel Hof=Schloſſermſtr.
6878) Marienplatz Nr. 3 auf der
Süd=
ſeite im 3. Stock 3 Zimmer und 1
Manſarden=
zimmer, Keller, Nemiſe zu vermiethen.
Auskunft bei Hofgerichtsrath Drandt=
6879) Eliſabethenſtraße Nro. 34 ein Stall
für 2 Pferde nebſt Boden und Kutſcherſtube zu
vermiethen.
Schmitz.
ArAd. AAAa.
PETTT4
N2ATNALTTATRRAIN
8 6851) Asauerſtraße Nr. 15 im 2. Stock;
14
ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
LocrAapvnAar.nr AaArAALeoo.
44 A vur TNiunzAtrAgrugni,
1882) Ein kleines möblirtes Stübchen an
einen ledigen Herrn zu vermiethen. Holzhofſtr. 24.
6883) Langegaſſe Nro. 31 ein Zimmer mit
oder ohne Möbel und gleich beziehbar.
„
„4
-.
44
ANNNAAAAdnrnnAtrAILU
14
6855) In ſchöner Lage, Mitte der Stadt,
ſind 2 gut möblirte ineinandergehende Zim=
8
E mer an einen Herrn zu vermiethen und
F alsbald beziehbar. Näheres in der Exped. F
.
PEPirRRRAUArTREATRRRAAAs
6888) Ein möblirtes Zimmer Eck der Karls=
und Kiesſtraße Nr. 2.
6890) Beſſ. Carloſtr. 3 ein freundliches, neu
hergerichtetes Manſardenzimmer.
6891) Ein Manſarden=Logis, 2 Stiegen hoch,
beſtehend aus 3 Wohnräumen, Küche und
Zu=
gehör, iſt an eine kleine Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Hügelſtraße Nr. 28.
6892) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet
möblirt, im Hauſe des Hrn. Maurermeiſter Beſt,
Nieder=Namſtädter Straße Nr. 4.
6894) Ein ſchönes möblirtes Zimmer nach
6386) bS. Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung. der Straße iſt von Aufang November an zu
vermiethen. Bleichſtraße Nr. 40.
6896) Brandgaſſe l2iſt ein Logis zu vermiethen
6897) Iu der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
6538) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich Haus ganz oder in einzelnen Stockwerken zu
6898) Zwei kleine möblirte Zimmer.
Friedrichſtraße Nr. 24. 3. St.
6903) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
iſt der mittlere Stock zu vermiethen. Nr. 43.
Gärtner Buchert.
6905) In dem dritten — Dach - Stocke meines
6554) 8 Magdalenenſtraße 12 iſt ein ge= Hauſes, Eck der Stein= und Hölges=Straße,
Zubehör, Sommerſeite, beziehbar Novbr. l. Is.
Siegfrieden.
6903) Zwei elegant möblirte Zimmer ſind
Logis von 5 Piecen, Küche und allen ſonſtigen am 1. December nächſthin beziehbar zu vermie=
7042) Ein ſchönes Logis, ganz neu
herge=
richtet, iſt gleich zu beziehen. Näheres Hinter=
K. Hiſſerich, Eliſabelhenſtraße 43. bau eine Treppe hoch verlängerte Waldſtraße 50.
N.46
682
6907) Iu meinem neu erbauten Hauſe, Eck
des Mühl=u. alten Roßdörfer Weg, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz nebſt Küche und eine
Man=
ſarde, beſtehend aus einer Stube, 1 Kabinet und
Küche mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres
Lindenhoſs=
ſtraße Nr. 1. bei
Peter Wagner Maurermeiſter.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1
Zim=
mer ohne Möbel im Vorderhaus, ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen. Arheilgerſtraße 66.
7047) Louiſenſtraße 6 zwei Treppen hoch ein
gut möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
7048) Grafenſtraße Nr. 26 ein kleines Logis
zu vermiethen
1019) Karlsſtraße N. 25 iſt ein möblittes
Zimmer billig zu vermiethen.
1051) Bleichſtraße 5 ein Logis mit 6 Piecen
Küche und allem Zubehör nebſt Garten den
3. Febr. 1869 beziehbar. Nach Umſtänden früher.
7053) Ein freundliches Manſarderzimmer zu
vermiethen. Preis 2 Gulden per Monat.
Wilhelminenſtraße Nr. 7.
1054) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen Waldſtraße Nr. 23 im 2. Stock.
7055) Ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Roßdörferſtraße Nr. 13.
7056) Steinſtraße 2 ſind 2 elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7057) Ein großes unmöblirtes Zimmer zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 5.
7058) Ein möblirtes Zimmer für einen
ledi=
gen Herrn, Holzhofſtraße 21 zu vermiethen.
7062) Wegen Verſetzung des Herrn
Hofge=
richtsrath Kornmeſſer nach Gießen iſt deſſen
Lo=
gis zu vermiethen und bis 1. Januar 1869
be=
ziehbar.
Georg Schneider,
gegenüber dem Bahnhofe.
7063) Friedrichſtraße Nr 24, im zweiten Hauſe,
mittlerer Stock ſind zwei möblirte Zimmer gleich
beziehbar, zu vermiethen.
7064) Holzhofſtraße Nr. 12 neu iſt ein
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7066) Mühlſtraße 62 ſind mehrere ſehr
freund=
liche Logis an ruhige Bewohner zu vermiethen,
und alsbald zu beziehen.
7067) Hügelſtraße ein freundliches
Manſarden=Logis von 2 Zimmern und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, an eine ſtille
kin=
verloſe Familie zu vermiethen, und alsbald
zu beziehen. Zu erfragen Ecke der Zimmer=
und Hügelſtraße Nr. 11, im zweiten Stock
und auf der Expedition.
7122) Ein möblirtes Zimmer bel Etage iſt
zu vermiethen Schulſtraße Nr. 5.
7123) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
Magdalenenſtraße 6 Seitenbau eine Stiege hoch.
7140) Rheinſtraße Nr. 47 drei Stiegen vorn
heraus ein gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
7141) Ein freundlich möblirtes Zimmer (mit
Bedienung) Ecke der Zeughausſtraße und
Ma=
thildenplatz 3. Etage.
VoNnNNaNUNAurrnrrrr rn
4.
7212) In meinem neu erbauten Wohn=
K hauſe, Nieder=Namſtädter Straße 47, ſind
F 3 vollſtändige Logis, beſtehend aus je P
K 6 Zimmern, nebſt den dazu gehörigen Räum= 8
lichkeiten, bis Anfang April u. J. bezieh=
F bar., zu vermiethen. J. P. Wambold. F
PNRAANATARATTAIUTEATAANT
7213) Ludwigſtraße Nro. 14 iſt im erſten
Stock ein ſchönes Zimmer mit Möbeln am 1.
Dezember beziehbar zu vermiethen.
7214) Ecke der Roßdörfer= und Stiftſtraße
Nr. 64 iſt ein möblirtes freundliches Zimmer zu
vermiethen und bald zu beziehen.
7215) Kranichſteinerſtraße 15 ein Zimmer
mit etwas Keller und Holzſtall.
7216) Eine geräumige Werkſtätte mit oder
ohne Dampfkraft nebſt 3 Zimmern gleich zu
be=
ziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
7217) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter Marktplatz 3.
V8RLUNrarnn AtnrriArrrrrrN4
7218) Ein Laden u. mehrere Logis. Holz=
4 ſtraße 24. Näheres Dieburgerſtraße 48.
EELRArArAEsTATArRRTAxra;
7219) Ein hübſches freundliches Logis zu
ver=
miethen von 3 Zimmern, Küche, Magdkammer,
Loden ꝛc bel Etage Sommerſeite im Vorderhaus.
Pleichſtraße.
Lithograph Schüler.
Näheres zu erfragen 47 untere Rheinſtraße
bei Schreinermeiſter Hahn im Lange'ſchen Haus.
7220 Ein kleines Logis wo möglich an eine
einzelne Perſon zu vermiethen, gleich beziehbar.
Markiſtraße Nr. 10.
7221) Ein freundliches Logis Vorderhaus
parterre iſt zu vermiethen.
A. Schuchmann, Grafenſtraße.
7222) l auch 2 Schlafſitellen Heinheimerſtraße 7.
7223) Magdalenenſtraße Nro. 14 iſt eine
Schlafſielle zu vermiethen.
7224) Bleichſtraße 5 iſt ein ſchön möblürtes
Zimmer, parterre nach der Straße, zu vermiethen.
7225) Arheilgerſtraße Nr. 23 ein Logis von
2 Zimmer, Küche, Bodenraum, Waſchküche,
Bleichplatz, alsbald zu beziehen.
7226) Eine Schlafſtelle Sackgaſſe Nr. 18.
7227) Eliſabethenſtraße 26 iſt ein freund
iches möblittes Zimmer ſoſort zu vermiethen.
Im Laden daſelbſt zu erfragen.
7228) Ein freundliches Stübchen für 1 bis
3 Perſonen gleich zu beziehen, Hohlweg Nr. II.
7229) Mogdalenenſiraße Nr. 15 iſt der
un=
tere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7230) Ballorploatz 2, erſter Stock, ein
freund=
lich meublirtes Zimmer, ſofort beziehbar.
7231) Wilhelminenſtraße 35, zwei Zimmer
zu vermiether, Seileubau rechte.
7232) Ein Mätchen kann billig Theil an
einem Zimmer haben. Obergaſſe 5, 2r Stock.
Vermiſchte Nachrichten.
6911) Wohnungs- u. Geſchäftsverlegung.
Der Unterzeichnete wohnt ſeit beute untere
Niedeſelsſtraße Nr. 66.
Darmſtadt, den 20. October 1868.
F. F. Weiler.
Hoſdachdeckermeiſter.
7233)
Sitzung des Vereines Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 16. November, Abends 6 Uhr.
Tages=Ordnung: Herr Dr. Metzler: Vorzeigung eines Carcinom's im Mediastinun
anticum.
2 Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Montag den 50. November d. J., Nackmittags 3 Uhr, findet die dieejährige ordentliche
Generalverſammlung der ſimmberechligten Actionäre unſerer Geſellſchaft in dem
Sizunzs=
zimmer der hieſigen Casfabrik ſtatt und löpren Einfrittelarten bierzu auf unſerem Geſchöftsburen
in der Zeit vom 15-23. k. Mits. von Morgens C-12 Uhr und Mittags 1—7 Uhr gegen
Vor=
zeigung der Actien in Empfang gerommen werden.
Die Direction.
Darmſtatt, den 20. October 1868.
—
S.
Photogr. xtelier W. Cronenbere untere Graſen=
68
ſtraße 2.
Duich ganz nere Eimichtung der beſten englichen Inſirumente bin ich in Stand geſetzt,
Pho=
tographien (jeder erdenklichen Anforderung) bei billigſter Berechnung zu lieſern.
Beſonders mache aufmerlſam, daß ich durch Anſchaffung einer„Photographie=Cquipage”
in der Lage bin, Auſnahmen aufer Atelier von Gupper, Architeciuren, ſowie Landſchaften ꝛc. ꝛc.
bei mäßigſter Berechnung vornehmen zu lönnen.
Anmeldungen hierfür bitte jedoch vorher machen zu wollen.
Achtungsvollſt
W. Cvouenberg.
7235)
Geſchäfts=Eröffnung.
Hiermit mache einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich dahier mein Schloſſer=
Geſchäft eröffnet habe, und halte mich unter Zuſicherung reeller und billiger Bedienung
beſtens empfohlen.
Rudolph Härter, Schloſſermeiſter,
Schwanengaſſe Nro. 27. dem neuen botaniſchen Garten gegenüber.
3054)
Das Logis=Vermittelungs=Büreau
für Darmſtadt und Umgegend
befindet ſich bei
Gebr. Maude, Rheinſtraße I6.
Verſicherungen von Haus=Mobiliar, Waaren ꝛc.
gegen Brandſchaden
bei der Kölniſchen Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft Colonia beſorgen die Unterzeichneten zu den
billigſten, feſten Prämien aufs Prompteſte.
Darmſtadt, October 1868.
Die Special=Agenturen:
D ie General=Agentur:
C. H. Huber & Söhne,
J. G. Kahlert & Söhne.
6569)
Eduard Hieſer.
416
683
6566)
Meine geehrten Kunden und Geſchäftsfreunde erſuche ich ergebenſt,
hre etwaigen WeihnachtsBeſtellungen bei mir olche beſchuigſt
layoh=
ſetzt machen zu wollen.
B. Sehad,
Großherzoglicher Hof=Silberarbeiter.
Dn Betreff der neuerdings wieder in Anregung gebrachten Frage wegen Cröffaung der Ernſi=Ludwigſtraße auf der öftlichen Seite des weißen
3
2 Thurmes hat nach der Heſiſchen Landeszeitung Herr Gemeinderath Dr. Vogel einen Bericht erſtattet, aus welchem
hervor=
geht, daß der Stadtvorſtand gegen dieſes Project iſt, weil er deſſen Ausführung für ganz unnöthig hält, allein der Schluß des fraglichen
S
Artikel ſtellt doch ziemlich klar in Ausſicht, daß man höheren Wünſchen zu entſprechen, ſich wohl zur Expropriation der Schwab'ſchen
und Homberger'ſchen Gebäulichkeiten entſchließen werde.
Die Expropriation dieſer Gebäulichkeiten würde aber vorausſichtlich eine ſehr bedeutende Summe koſten und ſieht zu erwarten, daß diejenigen
Gemeinderälhe, welchen das Wohl der Stadt wirklich am Herzen liegt, ſich dieſer unnoͤthigen Geldausgabe mit allen Kräften widerſetzen werden.
Die Stadt Darmſtadt hat kein überflüſſiges Geld, wie ihr neueſtes Anlehen gezeigt hat; wenn ſich aber zur Freude aller Einwohner wirklich
ein Ueberſchuß ergeben ſollte, ſo möge ſie die Communalſteuer ermäßigen, das Octroi aufheben oder einen Nothpfennig ſammeln, damit ſie in
miß=
lichen Zeiten nicht, wie bisher üblich die wohlhabenden Bürger bitten muß. das auf den Sand gelaufene Stadtſchiff wieder flott zu machen.
Einige Hochbeſteuerte, die nicht gern noch höher beſteuert werden möchten.
7237a
7237) Der Unterzeichnete beabſichtigt während dieſes Winters, und zwar wöchentlich einmal
Vorträge über hervorragende Erſcheinungen der neueren deutſchen National=
Literatur für Damen zu halten. Der Preis beträgt vier Gulden, für zwei derſelben Familie
angehörende Damen ſechs Gulden. Eintrittskarten werden in der Wohnung des Unterzeichneten
verabſolgt. Der Hörſaal im Wernher'ſchen Hauſe, untere Waldſtraße. Anfang in der nächſten
Woche. Tag und Stunde werden!demnächſt bekannt gemacht.
Darmſtadt, 11. November 1868.
Profeſſor Dr. F. Eimmermannn,
Eck der Sand= und Steinſtraße Nr. 2.
InteruattonaleAnsſtlun der Huhibehier uind Akelter
in London.
Das unterzeichnete Comite fordert alle Herren Handwerker und Arbeiter Darmſtadt's und
der Umgegend, welche obige Ausſtellung oder aber die im Mai 1869 beabſichtigte
Landesaus=
ſtellung mit Erzeugniſſen ihrer Arbeit beſchicken wollen, hienmit auf, ſich ſobald als möglich mit
Bezeichnung des Gegenſtandes ſchriftlich oder mündlich bei Herrn Werkführer Hofmann dahier
(Main=Neckar=Eiſenbahn) anmelden zu wollen. Zugleich bittet man jedesmal zu bemerken, ob ein
Geldvorſchuß für das zu beſchaffende Material (Rohſtoff) und bis zu ſwelchem Betrag derſelbe
beanſprucht wird.
Das prov. Local-Comite der internationalen Ausſtellung der
Handwerker und Arbeiter für Darmſtadt und Umgegend.
2119) Norddentscher Lloyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffjahrt zwiſchen
Eremen und Nevv-Tork,
Somthampton anlaufend
Von Bremen:
v. Weſer
v. Hermann
D. Union
D. Deutſchland
Von Newyork:
19. November.
26.
3. December.
10.
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Rhein
21. November. 17. December.
v. Main
28.
24.
D. Hanſa
5. December. 31.
„
D. Amerika 12.
7. Jan. 1869
ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſaae=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf aller
Plützen die Hälſte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht 22. mit 15 v6t Primage ver 40 Ebf. Bremer Maaße Ordinäre Güter nach Uebereinlunſt.
WREmEN und RALTImOnk
Southampton anlaufend.
Von Baltimore:
Von Bremen: Von Baltimore:
Von Bremen:
D. Baltimore 1. November. 1. December. D. Baltimore 1. Jan. 1869. 1. Febr. 1869.
1. Dezember. 1. Jan. 1869. D. Berlin
D. Berlin
1. Febr. 1869. 1. März 1869.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendek 55 Thlr. Ert, Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: 2 2. mit 15 pCt. Primage per 40 Ebfß. Bremer Maaße.
EREREN und NEW-ORIEAUS
ausgehend und rücktehrend Southampton und Havaua anlaufend.
D. Bremen am 11. November.
Paſſage=Preiſe nach Havaua und New=Orleans: Erſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Courant.
Fracht 2 2. 10 mit 15 pCt. Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, zweiter Director.
7238) Die auf Martini d. J. fällig
gewor=
denen Ackerpachtzinſen müſſen bei Vermeidung
der Mahnung innerhalb der nächſten 8 Tagen
anher bezahlk werden.
Zahltage ſind: Dienſtags und Freitags.
Darmſtadt, am 10. November 1868.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
6391) Gärtner=Stelle.
Für das Großherzogliche Landeshospital wird
ein lediger Gäriner, welcher den Gemüſebau,
die Obſibaumzucht und Behandlung der Blumen=
Anlagen gründlich verſteht, zum Eintritt auf den
Anfang des rächſten Jahres geſucht. Der Gehalt
beträgt neben vollſtändiger freier Station 200 fl.
und kann bei Zufriedenheit mit den Dienſtleiſtungen
erhöht werden. Bewerber wollen ſich unter
Vor=
lage ihrer Zeugniſſe perſönlich bei uns melden.
Hofheim, den 5. October 1868.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
Dittmar.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber=Wilhelminenſtr. II.
Bolle Sorten Filzhüte werden gewaſchen,
2
3 21 geſärbt und in jede beliebige Façon
für Damen umgeändert.
H e u ſ e l
große Bachgaſſe 25 bei Kaufmann Creter,
2 Stiegen hoch.
7240) Der Unterzeichnete gibt ſich die Ehre,
ſeiner verehrlichen Kundſchaft hiermit anzuzeigen,
daß er am nächſten Dienſtag den 17. November
den Laden Nr. 5 in der großen Ochſengaſſe
bezieht.
Unter Zuſicherung reeller Bedienung empfiehlt
ſich
Jakob Hübner,
Schweinemetzger.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Auſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
3736) Ein braver Junge lann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gg. Lang. Eliſabethenſtr. 35.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
C
2
22anterricht in der franzoſiſchen und eng=
U liſchen Sprache, ſowie in der
Mathe=
matik wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
179
684
R 46
Geſellſchaft für geruchloſe Grubenreinigung.
Der unterzeichnete Geſchäftsführer bringt hiermit zur Kenntniß der geehrten Hausbeſitzer, daß
nunmehr durch die Anſchaffung eigner Pferde die Geſellſchaft im Stande iſt, jedem Verlangen
ſchleunigſt nachzukommen, wie auch das Fahren de: Latrineninhalts auf die eigenen
Grundſtücke gegen billige Vergütung von der Geſellſchaft übernommen wird.
Das Büreau befindet ſich Caſinoſtraße Nr. 14.
L. Uahu.
7242)
56
629
Verſammlung der Mitglieder, wozu alle in Darmſtadt und Beſſungen wohnenden
Mit=
glieder des Landesgewerbvereins zählen, Donnerſtag den 19. November, Abends 8 Uhr,
im oberen Saale der Winter'ſchen Brauerei. — Tagesordnung: 1) Beantwortung
der Fragen: a) Iſt es zu rechtfertigen, daß die Main=Neckar=Bahn auf hieſigem Bahnhof zur
Verladung ſchwerer Güter keine Beihülfe leiſtet und keinen Krahnen hierzu anſchafft; was iſt zu
thun, um dieſem Mißſtande abzuhelfen? (Referent: Herr Maſchinenfabrikant H. Blnmenthal.
b) Welche Erfahrungen ſind bis jetzt mit dem ſogenannten Bulcan=Oel als Schmier=Material
ge=
macht worden? 2) Verſchiedene Mittheilungen.
Das Local iſt von 7 Uhr an geöffnet und die neueſten Rummern der techniſchen Journale,
ſowie Zeichnungen ꝛc., ſind aufgelegt. — Der Fraaekaſten iſt von 7 Uhr an am Eingang des
Locals aufgeſtellt.
Der Vorſtand des Local=Gewerbvereins.
poyayiiruyvaigtigrrgr. perg.
142
Foy”
P.
579½
Sy
„.
8L.
adva dadeiied d da t AAlssaALe ArerdAt A-Leiee
7243) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das
Restauration, Café & Billard
von Herrn J. Gottuana, große Ochſengaſſe Nr. 4½
käuflich erworben habe und am 15. November üvernehme. Meine Erfahrungen
in einer Reihe von Jahren als Oberkellner in den erſten Hotels Deutſchlands, 2
Paris und London ſetzen mich in den Stand, allen Anforderungen auf das Beſte
entſprechen zu können, und bitte zugleich das meinem Vorgänger geſchenlte
Ver=
trauen auch auf mich übertragen zu wollen.
Für gute Küche, reine Weine, Moritz=Bier, Mittagstiſch und 4
ca. 10 Logir=Zimmer iſt beſtens geſorgt.
Alois Wurmsdobler.
A aK.
Wir machen hiermit verehrlichem Publilcum die ergebene Anzeige, daß wir dahier eine
Wöbuusehinen-Fabrit
gegründet, und nicht nur neue Nähmaſchinen anfertigen, ſondern auch alle in dieſem Fache
vor=
kommenden Reparaturen aufs beſte beſorgen.
Zugleich haben wir mit dieſem Geſchäft eine
Groh- umd Polirschleiſerei,
welche bereits ſeit einigen Wochen ſich im lebhafteſten Betrieb befindet, errichtet, und empfehlen
wir uns insbeſondere den Herren Feilenhauer, Schloſſer, Zeugſchmiede und Metzger, da wir
ver=
mittelſt unſerer Dampfmaſchine in der Lage ſind, Feilen, Herdplatten, Maſchinentheile, Bügel= und
Stell=Eiſen, als auch alle ſchneidende znſtrumente aufs beſte zu ſchleifen, ſowie überhaupt alle
Aufträge aufs raſcheſte und billigſte auszuführen.
Darmſtadt, 12. November 18o8.
L. Lehmann & Comp.
7245)
9½
Criedrich Wilhelmi
Preuss. Lebens- & Garanlie-Versicherungs-Actien-Gesellschalt
im Werlim.
Grund=Capital: Eine Million Thaler Pr. Cour.
Die Geſellſchaft ſchließt Verſicherungen auf das menſchliche Leben in allen gewünſchten Formen
gegen mäßige und feſte Prämien ab; insbeſondere
Verſicherungen auf den Todesfall,
Leibrenteu= 8 Penſions=Verſicherungen,
Alters=Verſorgungs= 8 Ausſteuer=Verſicherungen.
Proſpecte und Antragsformulare werden von den Herren Agenten der Geſellſchaft (in
Darm=
ſtadt von den Haupt=Agenten Herren Gebrüder Blum und Herrn Hainbach) verabreicht,
auch wird jede ſonſtige Auskunft gerne ertheilt.
Die Betriebs=Direction:
Frankfurt a. M, den 10. November 1868.
Jacques Hoppel,
(Büreau: Götheplatz 3.)
7125) Unſer Comptoir befindet ſich jetzt
bei unſerer Mühle, Kranichſteinerſtraße 3,
gegenüber dem Mathilden=Landkrankenhauſe.
S. Schwarzſchild's Nachſolger.
Cours de Correspondance
commerciale frangaise.
Ein Curſus franzöſiſcher Handelscorreſpondenz
wird Samſtag den 14. November ſeinen
Anfang nehmen.
6975)
G. Exer, Hügelſtraße 19.
5 Durch die unterzeichnete Hebamme können
= fortwährend Odenwälder Schenkammen
S5
nachgewieſen werden.
Soldan, Ballonplatz 3.
6421) Ein anſtändiger junger Mann kann
ſofort in die Lehre treten bei
Carl Müller, Juwelier und Goldarbeiter.
Ernſt=Ludwigſtraße. 1½.
6425) Einen Lehrling ſucht
Philipp Müller, Schuhmachermeiſter,
Carlsſtraße 23.
—
s wird ein kleiner eingeſchloſſener
92
⁄e Garten mit Gartenhaus in der Nähe
⁄₈
3 10 der Stadt zu miethen oder unter
vortheilhaften Bedingungen zu
kau=
fen geſucht. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
(Getragene Herrnhüte werden gewaſchen,
3
1 in allen möglichen Farben gefärbt und
½
in jede gewünſchte Form für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Marktſtraße Nr. 7.
6576) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6761) In der Schloßgaſſe Nr. 34 bei Jalob
Kröh wird auf Beſtellung Kraut eingeſchnitten.
Ebendaſelbſt iſt eine Laute Luhdung und eine
Kaute Pfuhl zu verkaufen.
6915) Ein kräftiger Junge, wenn auch vom
Lande, kann gegen Wochenlohn die Feilenhauerei
erlernen.
H. Sonnthal, Holzſtraße 22
6461) Ein junger Mann mit nöthigen
Schul=
kenntniſſen wird als Lehrling in mein Papier=
Geſchäft geſucht.
Georg Hof,
Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
6918) Eine Krankenwärterin wird geſucht.
Mathildenplatz 3.
6928) Handlungs=Lehrling=Geſuch.
In mein Lurzwaarengeſchäft kann ein junger
Mann als Lehrling eintreten.
Heinrich Münch, Markt 10.
6937)
Geſucht.
Ein Haus mit 12-14 Zimmern, Hofraun
und Garten wird für den 1. April 1869 in dem
oberen Stadttheile auf eine Reihe von Jahren
zu miethen geſucht. Offerten unter Nro. 6937
beſorgt die Expedition d. Bl.
3 (Es wird eine Köchin mit guten Zeug
C niſſen verſehen zum baldigen Eintril
S
geſucht. Eck der Neckar= und Eliſabethenſtraße
Nr. 60 erſter Stock.
7075) Einen Lehrling ſucht
Friedrich Kohn, Schreinermeiſter.
7077) Ein Herrnſchneider, welcher auch neue
Kleider verfertigt, wünſcht noch einige Tage in
der Woche beſetzt zu haben per Tag 24 k.
Zu erfragen Schulzengaſſe Nro. 1 im alten
Waiſenhaus bei Herrn Ruppel 1 Stiege hoch.
Dwei gute Schloſſergeſellen, welche
Bauf Caſſaſchränke gearbeitet haben, finden
gegen hohen Lohn dauernde Beſchäftigung, und
können ſofort bei mir anfangen.
Darmſtadt. Cau Schnabel, Hofſchloſſermſtl.
. 46.
7216
Melomanen-Abendunterhalkung.
Samſtag den 21. November 1868 im großen Saale des Herrn C. Ritſert.
Anfang um halb 9 Ahr.
Der Vorſtand.
ichtmit glieder belieben ſich wegen Karten an die Vereinsmitglieder oder an den Vorſtand zu wenden
Handels=Verein.
Montag den 16. November findet keine Vereins=Verſammlung ſtatt.
Der Vorſtand.
7248)
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Gönnern hiermit die ſchuldige Anzeige, daß ſich meine Wohnung und
Ge=
ſchäft nunmehr an dem Landwehrweg Nr. 7. zunächſt der Gasſabrik, befindet.
Darmſtadt, den 12. November 1868.
Joh. Heinr. Reinhard, Hof=Dachdeckermeiſter.
g6
720.
1.
L0RtTkAtr alBodtn zogitnt Attothhlsi.,
P
Das erſte Concert zum Beſten des Wittwen- und
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik
findet Montag den 16. Novemher im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaft
1
ſtatt.
Anſang halb 2 Dhr.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus und Schorkopf K
7249)
A zu haben.
Darmſtadt, im November 1868.
Der Vorſtand.
4.
Be=
D
ſ06.
Gi0
81
109
Heſauuuverenn Sueverraſer.
Samstag den 28. November:
Abend=unterhaltung
im Saale zur Traube. Anfang 8 Uhr.
Wegen Einführung von Nicht=Mitgliedern und Damen, die nicht zum Berein gehören, beliebe
man ſich bis längſtens den 25. d. M. ſchriftlich an den Vorſtand zu wenden.
Der Vorſtand.
7000) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
E. Zinck, Schreinermeiſter, Eliſabthſtr. 61.
wird in und außer dem
8 Kraut Hauſe eingeſchnitten.
H. Leußler, Holzſtraße 22.
RRLTRAAIRT UAUTAAAARTAN
K 7095) Es kann eine Dame Aufnahme 8
H in einer kleinen Familie finden.
4 Wo? ſagt die Expedition.
Nd.
WoAd-N.
29
4
28¾
L4NNARRRARNLuTEAAArarra!
7104) Ein Mädchen ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen. Zu erfragen Holzſtraße Nr. 8.
7129) Ein mit guten Schulkenntniſſen
ver=
ſehener junger Mann wird als Lehrling für das
Comptoir eines hieſigen Fabrik=Geſchäftes geſucht.
Selbſt geſchriebene Offerten beſorgt unter Nr. 7129
die Exped. d. Bl.
Große Gänſelebern luft
S
grauz Schüſſer, Ludwigsplatz.
747) Ein trockenes Magazin wird zu
miethen geſucht. Zu erfragen Rheinſtraße 53.
7251) Eine Lauffrau geſucht, die melken kann.
Magdalenenſtraße Nr. 5 mittlerer Stock.
7252) In guter Geſchäftslage wird ein nicht
zu großer Laden mit Logis zu miethen geſucht.
Offerten unter L. 12. ſind bei der Expedition
dieſes Blattes abzugeben.
7253) Herren= und Frauenhemden
werden Soderſtraße Nro. 45 zum Fertigen
an=
genommen.
[2s werden 4-5 ſtarkſtämmige Platanen
. oder Kaſtanienbäume zu kaufen geſucht.
Sandſtraße 30.
7 in junges Mädchen vom Lande, im Alter
2
Le von 20 Jahren, wünſcht zu ihrer wei=
10, teren geſellſchaftlichen Auebildung einige
Zeit in einer gebildeten Familie
Darmſtadt's, am liebſten in einer ſolchen mit
erwachſenen Töchtern zuzubringen, und iſt bereit,
gegen freundliche Behandlung ein anſtändiges
Salair zu zahlen.
Frankirte Offerten ſind an Pf. Decker zu Hering
bei Gr.=Umſtadt zu richten.
7256) Ein reinliches Frauenzimmer ſucht
Beſchäftigung für Waſchen und Putzen. Große
Kaplaneigaſſe Nr. 19.
7257) Es wünſcht eine Nätherin, in allen
Arbeiten erfahren, zwei Tage in der Woche zum
Ausbeſſern beſetzt zu haben. Große Ochſengaſſe 36.
7258) Ein Mädchen, welches im Ausbeſſern
und Bügeln geübt iſt, ſucht Beſchäftigung.
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden.
7259) Eine reinliche Frau ſucht einen kleinen
Laufdienſt. Große Kaplaneigaſſe Nr. 10.
7260)
Verloren
auf dem Wege von der Heinrichſtraße durch die
Ernſt=Ludwigsſtraße und durch den Schloßgarten
ein Korallenkettchen mit goldnem Schlößchen.
Der Finder wird erſucht, daſſelbe gegen eine
gute Belohnung auf der Expedition dieſes Blattes
abzugeben.
Tanzmuſik in Traiſa
Sonntag den 15. November, zu welcher
hier=
mit höflichſt eingeladen wird.
J. Walter,
zum Heſſiſchen Hof.
635
7262) Arbeiter geſucht.
In der Steinnuß=Knopffabrik von C.
Eberhardt können 15- 20 Arbeiter von 14-18
Jahren gegen guten Lohn dauernde Beſchäftigung
finden. Waldſtraße Nr. 2.
3 ſEin graues Kützchen hat ſich vor einigen
2 C Tagen verlaufen; dem Wiederbringer
eine gute Belohnung Ludwigsſtraße Nr. 1.
-D.
pe.
„
9½
7264) Für die vielen Beweiſe der Theil=
1
nahme, die uns während der Krankheit
un=
ſeres Sohnes, Bruders und Schwagers
Eduard Kumpi,
erzeigt wurden, und für diezahlreiche Begleitung
beim Begräbniſſe ſagen den herzlichſten Dank
Die trauernden Hinterbliebenen.
4 Darmſtadt, den 10. November 1863.
p
D.
G.
Städtiſche Gas=Controle.
5. Novbr. 18, Kerzen Lichtſtärke.
„ 11. „ 18
„
„
„ 12. „ 19
„
8.
7 2,50 Proc. Kohlenſäure.
Darmſtadt, am 13. November 1868.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
7265) Dr Wilhelm Hallwachs.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 15. Novbr. Abonnement
sus-
pendu. Neu einſtudirt: Die Königin von
Saba. Große Oper in 5 Akten mit Ballet.
Muſik von Gounod. Hauptparthien: Frln.
Mahl=
knecht, Frln. Reitz, Herren Mayr, Dr. Pockh ꝛc.
Dienſtag, 17. Nov. 6. Vorſt. im 4. Ab.:
Zum Erſtenmal: Der Goldonkel. Poſſe mit
Geſang und Tanz in 3 Abtheilungen von
E. Pohl. Muſik von A. Conradi.
Angekommene u. durchgereiſte Freude=
In der Traube. Ihre Durchlaucht die
Fürſtin zu Iſenburg=Büdingen nebſt Bedienung von
Büdingen; J. Durchl. die Prinzeſſin Mathilde zu
Iſen=
burg=Büdingen nebſt Bedienung von Büdingen; Hr. Bar.
Waldemar von Taube nebſt Gemahlin, ruſſ. Garde=
Lieu=
tenant, Frau de Bartholomei, Fräul. Nabokoff, Frau
Ge=
neralin Hall nebſt Familie und Bedienung, von
Peters=
burg: Hr. Deveaux nebſt Bedienung, Rentier v. Brüſſel;
Hr. Dr. Luther nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer aus Baiern;
Hr. Hartung, Particulier von Heidelberg; Frau
Schillen=
berg nebſt zwei Frl. Töchter von Wiesbaden; Frau Itzig
nebſt Familie von Berlin: Frau Hänlein von Frankfurt;
Frau Liebe nebſt Fräul. Tochter von Paris; Hr. Ellberg,
Hr. Zacharius Kösler, von Stockholm, Hr Ryberg von
Soerge, Künſtler; Frau Dr. Carre von Cöln; Fräulein
Hüpfner von Oppenheim; Hr. Scheuffel, Pharmaceut von
Halle; Hr. Lewis, Oberſt von Straßburg; Hr. Banning
von Hanau, Hr. Mohr von Bonn, Fabrikanten; Hr.
Müller nebſt Gemahlin, Privatier von Mühlheim; Hr.
Stallon nebſt Familie, Beamter aus Rußland; Hr. Bar.
v. Guaita nebſt Bedienung, Großh. Heſſ. General=Conſul
von Frankfurt; Hr. Bar. de Jout, Hr. Bar. de
Löwen=
dall, von Paris; Hr. J. Schorrer, Hr. B. Schorrer,
In=
genieure von Cöln; Hr. Weichſelmann von Berlin, Hr.
Herkoff von Crefeld, Hr. Freytag von Vlotho, Hr. Roß
von Cöln, Hr. Bötſch von Annaberg, Hr. Roſenthal, Hr.
Herzberg. von Aachen, Hr. Oehl von Frankfurt, Hr.
Gräffer, Hr. Hoffmeiſter, von Coburg, Hr. Jöres aus
Preußen, Hr. Otto von Leipzig, Hr. Mundorff von Lahr,
Hr. Huber von Augsburg, Hr. Bonhote aus der Schweiz.
Hr. Arnold von Stuttgart, Hr. Rettberg von Gera, Hr.
Monaſch, Hr. Gründler, Hr. Tannenbaum, von Berlin,
Hr. Seeger von Calm, Hr. Steinam von Chemnitz, Hr.
Homberger von Gießen, Hr. Nöſſel von Lambsheim, Hr.
Thierach von Breslau, Hr. Frank von Düſſeldorf, Hr.
Möller von Crefeld, Hr. Bouchrein von Mainz, Hr.
Ruhms von Apolda, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Durchl. Fürſt
zu Iſenburg=Birſtein von Birſtein; S. Durchl. Fürſt zu
Löwenſtein=Wertheim von Wertheim; Frhr. v.
Olders=
hauſen von Wien; Hr. Hinde, Rentier aus England; Hr.
Fabricius, Oberſteuerrath von Darmſtadt; Hr. Berthold
Auerbach, Profeſſor von Berlin; Hr. Graham, Oberſt
aus England; Hr. Kireleff nebſt Gemahlin aus Rußland;
Hr. Schubarth, Baurath, Fräul. Schubarth, von Berlin;
Hr. Dr. Brodie von London; Hr. Kreuzer nebſt
Gemah=
lin, Major von Stockholm; Hr. Dr. Brun,
Obergerichts=
rath, Hr. von Schenk, Major, von Mainz; Hr. Soherr
nebſt Gemahlin von Bingen, Hr Kemper, Hr. Euler,
von Michelſtadt, Hr. Dubois von Bingen, Hr. Engelhard
686
von Rüſſelsheim, Hr. Schaum aus Oberheſſen,
Gutsbe=
ſitzer; Hr. Feuner von Ramſtadt, Hr. Glenz, Hr.
Rer=
roth. von Michelſtadt, Fabrikanten; Hr. Pirazi v.
Offen=
bach; Hr. Hammer nebſt Töchter von Neuſtadt: Hr.
Eberhard nebſt Gemahlin von Coblenz; Hr. Dr. Lange,
Hr. Dr. Düllmann, Hr. Dr. Regelsberger, Profeſſoren
von Gießen; Hr. Egelſt nebſt Gemahlin von Cöln; Hr.
Culls nebſt Gemahlin, Offizier von Wiesbaden; Hr.
Eginhardt, Offizier ans England.
Im Hôtel Pöhler,
Hr. Ziegler, Particulier
von Frankfurt; Hr. Schraub, Beamter von Würzburg;
Hr. Pallin, Rechtsger.=Nath von Alzei; Hr. Eikenmayer,
Baurath von Gießen: Hr. Blattner nebſt Familie von
Frankfürt; Hr. Jeniſon nebſt Familie, Particulier aus
Amerika; Hr. Trapp. Techniker von Eßlingen; Hr. Merk,
Arzt von Johannisberg; Hr. Becker von Hanau, Hr.
Hütwohl von Cöln, Hr. Meier, Hr. Oechsner, v. Stutt=
Jart, Hr. Joſeph von Michelſtadt, Kaufleute.
Im Prinz Carl.
Hr. Kölliſch. Pfarrer von
Dieburg; Hr. Wiener, Pfarrer von Groß=Umſtadt: Hr.
Malhof nebſt Brüder, Rentier von Paris; Hr. Piſtor v.
Ober=Ingelheim, Hr. Conrad von Dresden, Hr. Wiege
von Darmſtadt, Hr. Gernsheim von Frankfurt, Hr. Lang
von Coblenz, Kaufleute.
In der alten Voſt S. Erl. Graf Bentheim
S
Ge.
Getauſte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. November: dem Großherzoglichen Hofarzt Dr.
Friedrich Wilhelm Auguſt von Heſſe eimne Tochter, Louiſe
Camilla Margarethe Anguſte; geb. den 2. Oct.
Den 8. November: dem Großherzoglichen Kammerherrn
und Hauptmann Adolph Freiherrn von Rotsmann im
Großheizöglichen 3. Jufauterie=Regiment eine Tochter,
Sophie Thekla Auguſte Marie; geb. den 7. Oct.
Eod.: dem penſiönirten Großherzoglichen Trompeter
Heinrich Schäſer ein Sohn, Konrad Heinrich; geb. den
28. Sept.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Eleonore Louiſe; geb. den
27. Oct.
Eod.: dem Gendarm zu Fuß zweiter Klaſſe Johann
Peter Hölzel in der Diviſion Starkenburg und Ortsbürger
zu Langwaden, Kreiſes Bensheim, ein Soha, Johannes;
geb. den 23. Oct.
Eod.: dem Sergeant Balthaſer Nauheimer im
Groß=
herzoglichen 4. Infanierie=Regiment eine Tochter, Johanna
Philippina Veronica Apollonia; geb. den 17. Oct.
Eod: dem Feldwebel Johann Heinrich Velten in
Groß=
herzoglicher Feldartillerie und Ortsbürger zu Großen=
Linden, Kreiſes Gießen, eine Tochter, Eliſe Angelica;
geb. den 4. Oct.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Jakob Karl Schmidt
eine Tochter, Ernſtine Pauline: geb. den 11. Oct.
Eod.: dem Bürger, Maler und Lackirer Karl Heinrich
Sinnigſohn ein Sohn, Georg Friedrich; geb. den 16. Oct.
Eod: dem Bürger und Vergolder Georg Ludwig
Wai=
gandt eine Tochter, Ernſtine Wilhelmine; geb. den 12. Sept.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Heinrich Herd
eine Tochter, Katharite; geb. den 28. Oct.
Eod.: dem Bürger und Steindrucker Georg Wilhelm
Ganßert ein Sohn, Friedrich Michael Karl; geb. den
8. Oct.
Den 9. November: dem Großherzoglichen Expeditor auf
der Main=Neckar=Eiſenbahn Auguſt Jakob Schnittſpahn
ein Sohn, Auguſt Ferdinand Adölph; geb. den 27. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. November: ein unehelicher Sohn, Heinrich;
geb. den 1. Oct.
Den 9. November: ein unehelicher Sohn, Georg:
geb. den 9. Oet.
Kopulirte ei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. November: der Großherzogliche
Oberrechnungs=
probator Ludwig Emil Gerhardt, des Großherzoglichen
und Auguſte Charlotte Dember. des ve. ſtorbenen
Großher=
zoglichen Hofkaſſiers Johann Michael Dember ehelich ledige
Tochter.
Ven 8. November: der Bürger und Bankbeamte Ludwig
Seibert Johann Emil Sohl, des Bürgers und
Geoßher=
zoglichen Polizeiſeldaten Wilhelm Sohl ehelich lediger
Sohn, und Wilhelmine Margarethe Geyer, des
Orks=
bürgers zu Wallerſtätten und Bedienſteten auf der Main=
Neckar=Eiſenbahn Georg Geyer dahier ehelich ledige Tochter Vormittags.
Eod.: der hieſige Bürger und Steindrucker Johann
Lud=
wig Cramer, dermalen zu Mainz, des verſtorbenen hieſigen
Bürgers und Gärtners Johaun Valentin Cramer' ehelich
lediger Sohn, und Katharine Jörg, geb. Selzer, des zu
Mainz verſtorbenen Briefträgers Matthäus Jörg
nach=
gelaſſene Wittwe
Eod.: der hieſige Bürger und Möbelpacker Karl
Schuch=
mann, des verſtorbenen Burgers und Maurers Melchior
Schuchmann ehelich lediger Sohn, und Ottilie Bauer,
des verſtorbenen Ortsbürgers Jakob Bauer zu Nieder=
Ramſtadt ehelich ledige Tochter.
Den 10. November: der Oberlieutenant und Brigade=
Adjutant im Stabe Großherzoglicher 1. Jufanterie=Brſgade
Eduard Carl Ernſt Albrecht voz, Hombrzgk zu Bach.
M46.
von Höchſt; Hr. Mauley nebſt Familie und Bedienung
von London; Hr. Wurmsdobler nebſt Gemahlin, Rentier
aus Oeſterreich; Hr. Böhling. Hr. Schmittens, Hr.
Häffner, von Wiesbaden; Hr. Hirſchſeld nebſt
Ge=
mahlin, Reutier von Paris; Hr. Siems, Solotänzer v.
Darmſtadt; Hr. Hartmann, Bandagiſt, Hr. Jäger, von
Berlin, Hr. Bernays, Agent von Mainz; Hr. Lütmann,
Notar von Stockhoim; Hr Jockel, Staatsanwalt von
Ortenberg; Hr. Kaiſer, Muſikdirector von Frankfurt; Hr.
Thalacker, Handelsgärtner von Eifurt; Hr. Dr. Krumm
von Gießen; Hr. Vogt, Orgel=Virtuoſe ven Stuttgart:
Hr. Ehemann von Bamberg, Hr. Cahn von Stuttgart,
Hr. Closmann von Mainz, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Bernard, Gemeinde=
Einnehmer von Frei=Taubersheim; Hr. Fried v. Zwickau,
Hr. Reichmann von Dozan, Haarhändler.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Dr. Külp: Hr. Diſtricts=Einnehmer
Vorwinlel von Höchſt. - Bei Herrn Photograph
Sol=
dan: Fräulein Auguſte Soldan von Frankfurt.
Bei Frau Rentier Böttinger Wittwe: Hr. Ernſt Meyer
nebſt Familie aus Nord=Amerika. Bei Herrn Hofger.=
Kanzlei=Inſpector Paul: Fräulein Paul von
Bens=
heim - - Bei Herrn Oberſtiägermeiſter von Dörn-
berg: Hr. Oekonom Bauer von Dittershauſen und Hr
Oekonom Collmann von Hauſen. - Bei Hertn Directoer
Ludwig Weber: Fräulein Anna Trommsdorf von
Weima.
- Bei Frau Staats=Procurator Miller.
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel. - Bei
Herrn Miniſierial=Rath Hallwachs: Hr. F. Hallwach,
N k. öſterreichiſcher Lieutenaut von Presburg.
Bei
Herrn Hof=Ballelmeiſter Hofmann: Fräulein' Püfelt von
Blankenſtein
Bei Herrn Reviſor Dambacher: Fräul.
Razenhofer von Weinheim.
Bei Her.n Bäckermeiſter
Karl Heppenheimer: Fräulein Eliſabethe Heppenheimr
von Nieder=Ramſtadt.
Bei Herrn Photograph
Soldau: Hr. Gymnaſiallehrer Soldan von Friedberg.
Bei Herrn Verwalter Müller: Frau Anker au=
New=Yock und Fräulein Walz von Friedberg.-
Bei
Fräulein Madler, Kammerſängerin: Herr Kaufmann
Werner von Mühlhauſen. - Bei dem Löniglich
Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier Herrn
Bridge: Hr. Heinrich Turner nebſt Familie von
Ver=
ſailles. - Bei Herrn Oberſtabdarzt Groß: Frau Motr
von Hochſtedt. - Bei Herrn Philipp, Leibreicknecht.
Hr. Lange aus Paris. - Bei Herrn Landgerichts=Aſſeſſer
Rohde: Fräulein Louiſe Heinemann von Birkenall.-
Bei Herrn Garniſonspfarrer Strack: Frau Landgerichts=
Aſſeſſor v. Zangen von Alsfeld.
aufte, Kopelluie und Beerdihe in dieſ
ehelich lediger Sohn des verſtorbenen Geheimeralhs
Frie=
drich Chriſtiau von Hombergk zu Vach, und Sophie
Wil=
helmine Gabriele Willich, geuannt von Pölluitz, ehelich
ledige Tochter des Gutsbeſitzers Carl Willich, genannt
von Pöllnitz.
Den 12. November: der Bürger und Kaufmann zu
Hamburg Otto Ludwig Wilhelm Nikolans Wick, des
verſtorbenen Bürgers zu Roſtock Friedrich Heinrich Georg
Wick ehelich lediger Sohn, und Margarethe Marianue Anna
Ernſtine Knorr, des verſtorbenen Großherzoglichen
Regie=
rungs=Aſſeſſors und Kreisamtverwalters zu Lauterbach
Dr Heinlich Chriſtoph Knorr ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. November: Auna Eliſabethe, geb. Maus, die
Wittwe des Portiers Johann Heinrich Habicht, 77 Jahre,
9 Monate und 8 Tage alt; ſtarb den 5.
Eod.: der Großhe=zogliche Landrichter a. D. Ernſt
Flie=
drich Karl Dittmaͤr, ein Wittwer, 70 Jahte, 1 Monat
und 21 Tage alt: ſtarb den 6.
Den 9. November: der Großherzogliche Hoſgerichts=
Kanzliſt Georg Neßling, 57 Jahre und 3 Motate alt;
ſtarb den 7.
Eod.: der Musketier Peter Ewald im Großherzoglichen
3. Inſauterie=Regiment, ehelich lediger Sohn des zu
Greß=Geran verſtorbenen Bürge s Chriſtianu Ewald,
21 Jahre, 10 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den 7.
Den 10. November: Marie Sophie, geb. Speyer, die
Wittwe des Bürgers und Schmiedmeiſters Philipp Frie=
ſe; Woche.
drich Wertſch, 61 Jahre, 5 Monate und 16 Tage alt;
ſtarb den 8.
Den 11. November: Eliſabeth Margarethe, geb. Göriſch,
die Wittwe des Bürgers und Schneidermeiſters Georg
Heinrich Fink, 69 Jahre, 2 Monate und 10 Tage alt;
ſtarb den 9.
Den 12. November: der Musketier Johannes Hörlein
im Großherzoglichen 3 Infanterie=Regiment, ehelich lediger
Sohn des Johannes Hörlein, Bürgers zu Flonheim,
Kreiſes Alzey, 22 Jahre, 6 Monate und 29 Tage all,
ſtarb den 11.
Den 13. November: der Bürger und Schneidermeiſter
Philipp Friedrich Wolf, 68 Jahre, 5 Monate und 6 Tage
alt; ſtarb den 11.
Eod.: Marie Wagner, geb. Schäfer, des Bürgers und=
Kaufmanns Friedich Wagner Ehefrau, 43 Jahre alt;
ſtarb den 12.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Noobr.: Johann Eduard Kumpf, ehelich
ledi=
ger Sohn des verſtorbenen Großherzoglichel Hautboiſten
Johann Kumpf, 29 Jahre, 8 Monate und 17 Tage alt;
ſtarb den 7.
Den 10. Nosbr.: Suſanna Schreiner, ledig. 59 Jahre
und 1 Monat alt, aus Weiſenau gebürtig' ſtarb den
7. Nov.
Den 11. Novbr.: Johannes Emig, Schuhmachargeſelle
aus Kirſchauſen, im Kreiſe Heppenheim, 32 Jahre alt;
ſtarb den 9.
Kirchliche Nachhrichten.
Gottesdienſt bei den eoangeliſchen Gemeinden.
Am 23. Sonntag nach Trinitatis, den 15. Noveuber, pedigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 16 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mtprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtitrche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In der Militärkirche:
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Um 3 Uhr: Hr. Hoprediger Beuder.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nachſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Jahresſeſt des Eliſabethen=Stiſits Mittwoch den 18 November Vormittags 19 Uhr:- Gottesdienſt mit
Oberſteuerkanzliſten Konrad Gerhardt ehelich lediger Sohn. Berichterſtattung und Einſegnung. Nachmittags 3 Uhr: Andacht: Hr. Pfarrer Schloſſer von Richenbach.
Sonntag den 2½. Nobbr. wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die Beicht
iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der
Samſtags um
24. Sonntag
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Ux: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Ausſheilung de= h. Cömmunion.
Um 8 Uhr: Mililärgottesdienſt.
Predigk: Hr. Kaplan Sickinſger.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
katholiſchen
4 Uhr Beichte.
nach Pfingſten.
Nachmittags.
Gemeinde.
Um 13 Uhr:
Chriſtenlehre:
Bruderſchaft.
hierauf ſukamentaliſche
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherpgs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6½ Uhr: Litanei
Sonntag: um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Um 6) Uhr:
Abend=Gottesdienſt und Predigt.
4
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.