Allergnaͤdigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
68 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Fon-
R45.
Samſtag den 7. November
1868
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtage, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Epedition, Rheinſtraße Nr. 25 neu.
Victualienpreiſe vom 9. bis 15. November 1868.
A. Der Ochſenmetger.
Ochſenſtriſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Kelle:
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Ochſenleber das Pfund (bei Lantz 12 kr.)
Geſalzener Bruſtkekn bei L. Lauz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Auh. oder Rindſteiſch das Bfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Uierenſen,
Leber von Ochſen, Kuͤhen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17kr., Egner, Guckenheimer
hammelſteiſch das Pfund
bei Egner und Gückenheimer,
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel
kr.
20
19
24
Feilſchaften:
Hammlsſett das Pfund
bei Guntrum 28kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
2
24
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerrung. Bei einer Olantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Berhältniß nicht
mehr als 1½. Pfund gügave befindlich ſeinr
8
6
20
18
10
20
19
28
5.
24
10
17½¾
16½
17½
17
15
d. Der Schweinemetzger.
Schweintfleiſch das Wind
Schinhen (bei Bundſchuh, Frchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrſtriſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
Geräucherte Ainnbacken das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Spea das Pfund
bei Beſt und Ewald
Schmalz
Unausgelaſſen
Bratwurg das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz
.
Blutwurſt das Pfund
bei Füchs, Schmidt,
26
2.
22
24
28
32
28
24
26
20
33
18
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Lrod 5 Pfd. beſteh. ſaus ½.
Weiß=
desgleichen 2½ „
und ⁄. Roggenmehl.
Roggenbrod ...5 Pfd. beſteh. aus ¼
Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei H. Schrumpf und J. Hamm 3. Sorte
bei Ewald 3te Sorte
Gemiſchtts Brod in kleinen Lathen 5 Loth
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
„
Franz. Milchbrad 3½ Loth für
22
11
20
10
15
18
1. Der Bierbrauer.
Lagerbier.
„6
Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoſfeln,
das Malter. fl. E. 7. Gew. fl. kr. B Gew. fl. kr. Pf. Gew. 1 ffl. Er. Gew. fl. Ir. Gew. fl. kr. Gew. 1 T. Zießen Me. 1. 12 20 — 180 77. 40 1 141 5 40 120 Grünberg. 31 11 50 20ͤ 38 180 15 160 — 15 120 2 5 200 Lauterbach „ 24 11 30 200 39 190 5⁄) 20 160 — „ 120 200 Mainz in der Halle „ 30 12 18 200 30 180 160 — 6 2½₈ 120 2. 48 200 Worms, 30 12 11 200 15⁄ 23 180 8 23 160 — — 6 17 120 1 .
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Verkehr mit Petroleum und anderen leicht entzündlichen Mineralien betr.
Das in der Nr. 57 des Großherzoglichen Regierungsblattes vom 31. October d. J. enthaltene Geſetz vom 17. deſſelben Monats, ſowie die
demſelben beigefügte Verordnung vom nämlichen Tage wird nachſtehend noch beſonders zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, am 4. November 1868.
po=
Sa=
Großherzogriches beretsamt Darmſtadt.
v. Willich.
Geſetz, den Verkehr mit Petroleum und anderen leicht entzündlichen Mineralölen betreffend.
Lu2W3G III. von Gottes Gnaden Großherzog von Heſſen und bei Rhein ꝛc. ꝛc.
Wir haben mit Zuſtimmung Unſererzgetreuen Stände verordnet und verordnen hiermit, wie folgt:
Einziger Artikel.
Wer den zurgAbwendung von Gefahr aus dem Verkehre mit Petroleum und anderen leicht entzündlichen Mineralölen erlaſſenen allgemeinen oder
von der Verwaltungsbehörde ertheilten beſonderen Vorſchriften zuwiderhandelt, verſällt in eine Geldbuße von Drei Gulden bis Zweihundert Gulden.
Urkundlich Unſerer eigenhändigen Unterſchriftlund beigedrückten Großherzoglichen Siegels.
Darmſtadt, den 17. October 1868.
CL. 8.)
L12WJG.
In Verhinderung des Miniſters: v. Bechtold.
Verorduung, den Verkehr mit Petroleum und anderen leicht entzündlichen Mineralölen betreffend.
Lu2W3G III. von Gottes Gnaden Großherzog von Heſſen und bei Rhein ꝛc. ꝛc.
Zur Ausführung des Geſetzes vom 17. October l. J. verordnen Wir hiermit, wie folgt:
F. 1. Rohes Petroleum darf innerhalb der Ortſchaften und in benachbarten Gebäuden nicht gelagert werden.
Das Lagern von rohem Petroleum in entfernt von allen menſchlichen Wohnungen gelegenen Gebäuden oder Kellerräumen unterliegt in jedem
einzelnen Falle der beſonderen polizeilichen Genehmigung.
171
654
N 45.
8. 2. Quantitäten gereinigten Petroleums bis zu zehn Centner ſcirca vier heſiſche Ohm, oder vier Originalfaßh, welche für den
Detail=
handel oder für den häuslichen Verbrauch beſtimmt ſind, können innerhalb der Orte, in und neben bewohnten Gebäuden gelagert werden, wennſdie
Lagerräume feuerfeſt, unheizbar, gut ventilirt und gut verſchließbar ſind und keine Ausflüſſe oder Abzüge nach Straßen, Kanälen oder Hofräumen
haben urd nicht zur Aufbewahrung anderer, leicht entzündlicher oder große Wärme entwickelnder Gegenſtände benutzt werden.
Das Lagern kleinerer Vorräthe von gereinigtem Petroleum für den Detailverkauf kann in Quantitäten bis zu fünf Centnern (eirca zwei heſſiſche
Ohm oder zwei Originalfaß) auch im Freien oder unter offenen Schuppen in Hofraithen und Hausgärten mit beſonderer polizeilicher Genehmigung
und unter den von der Ortspolizeibehörde vorgeſchriebenen Bedingungen geſchehen.
8. 3. Größere Quantitäten als zehn Centner von gereinigtem Pekoleum können in beſonderen Fällen und nach dem in jedem einzelnen Fall
von der Ortspolizeibehörde, unter möglichſter Berückſichtigung der im erſten Abſatze des F. 2 bezeichneten Beſtimmungen, ertheilten Vorſchriften auch
in innerhalb der Städte und Ortſchaften gelegenen Lagerräumen aufbewahrt werden.
8. I. Das Zu= und Abfüllen des Petroleums in den Lagerräumen darf nicht bei offenem Licht geſchehen. Es iſt unterſagt, daſelbſt Feuer
anzumachen und Tabak zu rauchen.
Das Betreten der Lagerräume mit Licht darf nur mit in gutem Zuſtande ſich befindenden Sicherheits=Lampen geſchehen.
8. J. In den Geſchäftslokalen für den Detailverkauf darf das Petroleum nur in ſolchen Gefäßen aufgeſtellt werden, welche aus Metall
gefertigt und gut verſchließbar ſind.
Es lönnen nach Bedarf mehrere ſolcher Gefäße im Geſchäftslokal getrennt und an ſolchen Orten aufgeſtellt werden, vo ſie der Erwärmung durch
Sonne oder Oefen am wenigſten ausgeſetzt ſind.
Der Ortspolizeibehörde ſteht zu, je nach den lokalen Verhältniſſen zu beſtimmen, welche Quantität von Petroleum in einem Geſchäftslolal
äußerſten Falles vorräthig gehalten werden darf.
8. G. Wer mit Petroleum handelt oder ſolches lagert, iſt verbunden, hiervon unter näherer Bezeichnung der Lokalitäten, in welchen das zum
Handel beſtimmte oder gelagerte Petroleum aufbewahrt wird, der Ortspolizeibehoͤrde Anzeige zu machen, ſeine Lolalitäten zu jeder Zeit einer
poli=
zeilichen Reviſion unterziehen zu laſſen und die Vorſichtsmaßregeln zu befolgen, welche von der Polizeibehörde vorgeſchrieben werden.
8. 7. Die in vorſtehenden Paragraphen aufgeführten Beſtimmungen geiten in gleicher Weiſe für alle anderen Mineralble, welche unter
ver=
ſchiedenen Namen, wie Steinöl, Erdöl, bituminöſes Oel, Schieferöl, Keroſine, Benzin, Lubricatin=Oel, Oleofere, Photogen, Solarsl ꝛc. in den Handel
kommen. Ueberhaupt erſtrecken ſich dieſe Beſtimmungen auf die Aufbewahrung aller Mineralöle, welche, auf 40 Grad Celſius (- . 320 R.)
erwaͤrmt, durch eine nahe gebrachte Flamme entzündet werden.
Mineralöle, welche bei einer Temperatur unter 35 Grad Celſius (- J. 280 R.) Dämpfe abgeben, die in Berührung mit einer Flamme ſich
entzünden (Petroleumgeiſt, Petroleum=Aether, Mineral=Eſſenz, Gaſolin ꝛc.) gehören zu den beſonders feuergefährlichen und es kann deren Lagerung
und Detailverkauf nur mit beſonderer Genehmigung der Ortspolizeibehörde und unter Befolgung der in jedem ſpeciellen Fall von derſelben
vorge=
ſchriebenen Vorſichtsmaßregeln ſtattfinden.
8. S. Wer den in vorſtehenden Paragraphen enthaltenen Beſtimmungen und den zu deren Bolling von der Polizeibehoͤrde ertheilten
beſen=
deren Vorſchriften zuwiderhandelt, verfällt in die durch das Geſetz vom 17. October l. J. angedrohte Geldbuße.
F. 9. Die Verordnung vom 26. October 1866 (Regierungsblatt Nr. 49) iſt aufgehoben.
Urkundlich Unſerer eigenhändigen Unterſchrift und beigedrückten Großherzoglichen Siegels.
Darmſtadt, den 17. October 1868.
Lu2W3G.
C. 8.)
In Verhinderung des Miniſters:. v. Bechtold.
Sonntag den 8. l. Mts. Nachmittags 3½ Uhr findet eine Zuſammenlunft des landwirthſchaftlichen Kränzchens für Gräfenhauſen und
Umgegend in der Wirthſchaft des Friedrich Wesp zu Wixhauſen ſtatt. - Zur Beſprechung werden kommen:
1) Welches ſind kalireiche Dungmittel und wie und für welche Culturpflanzen ſind ſie anzuwenden?
2) Der Bezug des Latrinen=Düngers zu Darmſtadt.
Landwirthe und Freunde der Landwirthſchaft werden zum Beſuche des Kränzchens eingeladen.
Darmſtadt, am 2. November 1868.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
6989) Auszahlung von Einquartierungsgelder aus 18661
Für die Coupons bis Nr. 1250 können die Berechtigungsſcheine kommenden Dienſtag
Morgen und für die Coupons bis Nr. 1400 lommenden Mittwoch Morgen bei uns in Empfang
genommen werden. —- Darmſtadt, den 6. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6990)
Viehmarkt betr.
Wir nehmen aus mehrfachen Beſchwerden Anlaß, darauf aufmerkſam zu machen, daß bei
Beſuch der Viehmärkte keine Hunde mitgebracht werden dürfen. Zuwiderhandelnde ſetzen
ſich der Unannehmlichkeit der öffentlichen Wezweiſung vom Marktplatz aus.
Darmſtadt, 5. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
—
6991)
Bekanntmachung.
Diejenigen Einkommenſteuerpflichtigen, welche in Folge Benachrichtigung der
Ein=
ſchätzungs=Commiſſion einen Nachlaß zu erhalten oder zu verrechnen haben, werden erſucht,
unter Vorlage des Steuerzettels, denſelben bis zum 20. d. Mts. dahier in Empfang zu
nehmen.
Darmſtadt, den 4. November 1868.
Großherzogliche Diſtrictseinnehmerei Darmſtadt.
Dei ß.
Edictalcitationen.
6661) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über
das Vermögen des flüchtigen Adam Schmitt
von Gräfenhauſen den ſormellen Concurs erkannt
hat, ſo werden Alle, welche an dieſe Maſſe
An=
ſprüche zu machen haben, zur Liquidation ihrer
Forderungen, Begründung etwaiger
Vorzugs=
rechte, ſowie zur Beſchlußfaſſung über Verwaltung
und Veräußerung der Maſſe auf
Mittwoch den 23. Dezember
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe
vorge=
laden. Gleichzeitig wird der abweſende Cridar
aufgefordert, in dieſem Termin ſeine
Rechts=
zuſtändigkeiten zu wahren, widrigenfalls in dieſer
Beziehung lediglich nach den Anträgen des für
ihn beſtellten Curators verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 17. October 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter.
Landgerichts=Aſſeſſor.
6992) Oeffentliche Anfforderung.
Nachdem die Wittwe des Johannes Lotz l.
Margaretha, geb. Berk zu Erzhauſen, mit
ihren unbevorzugten Gläubigern ein Arrangement
abgeſchloſſen hat, deſſen Einſicht dahier freiſteht,
werden etwaige unbekannte Gläubiger hierdurch
aufgefordert, ihre Forderungen binnen vier
Wo=
chen von heute an bei uns anzuzeigen und zu
begruͤnden, auch ihre Einwendangen gegen das
Arrangement vorzubringen, widrigenfalls daſſelbe
ohne Rückſicht auf ſie beſtätigt und vollzogen
werden wird.
Darmſtadt, den 28. October 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rohde,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
en
Te=
vennſe
vennſe=
firmn
z=
ten ꝛ.
ot zer
oa Mers
ſinz m=
r.
iner
hel=
mier
m=
n bund
10.
e Crita
Rechi=
ſor.
emm
eiſteh
3993) Oeffentliche Aufforderung.
Schreinermeiſter H. von der Au in
Darm=
ſtadt hat mit der Mehrzahl ſeiner
gerichts=
bekannten Gläubiger ein Arrangement abgeſchloſſen,
deſſen Einſicht den Intereſſenten auf der Regiſtra=
Lur unterzeichneten Gerichts freiſteht. Es werden
nunmehr etwaige gerichtsunbekannte Gläubiger
aufgefordert, Anſprüche gegen denſelben und
Einwendungen gegen dieſes Arrangement binnen
14 Tagen vorzubringen, widrigenfalls daſſelbe
gerichtlich beſtätigt und für vollziehbar erklärt
werden würde.
Darmſtadt den 3. November 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
v. Biegeleben,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6994) Oeffentliche Aufforderung.
Schneidermeiſter Karl Hardt dahier hat mit
der Mehrzahl ſeiner Gläubiger am 5. Auguft
d. J. ein Arrangement abgeſchloſſen, deſſen nähere
Beſtimmungen in den Gerichtsakten erſehen
wer=
den können. Es werden nunmehr etwaige
un=
bekannte Gläubiger aufgefordert, innerhalb drei
Wochen von heute an unter Anzeige ihrer
For=
derungen etwaige Einwendungen vorzubringen
und zu begründen, widrigenfalls dem
Arrange=
ment die gerichtliche Beſtätigung ertheilt werden
wird.
Darmſtadt, den 3. November 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
K43.
Verſteigerungen.
6995) Die Lieferung des, für die hieſige
Pfandhausverwaltung für 1869 erforderlichen
Bedarfs an Schreibmaterialien, Buch= und
Stein=
druckerarbeiten, ſowie an Buchbinderarbeiten,
ſollen Montag den 9. d. Mts., Vormittags um
11 Uhr, auf unſerm Bureau unter den bis
da=
hin offenliegenden Bedingungen lauf dem Weg
der Verſteigerung öffentlich vergeben werden.
Darmſtadt, 3. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6996)
Bekanntmachung.
Montag den 9. d. M. Vormittags 11 Uhr,
ſoll auf dem Stadtbauamte dahier die Vergebung
von Spenglerarbeit bei dem Umbau der
Stadt=
kapelle durch Verſteigerung öffentlich vergeben
werden. Voranſchlag und Bedingungen liegen
bei unterzeichneter Stelle zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 4. November 1858.
Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
6663)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Samenhändlers
Konrad Appel II. dahier läßt derſelbe ſeine
Immobilien und zwar:
O=N. Flur. Nr. ⬜Klftr.
653 Acker im Bachgang,
6 122
6 128 385 Acker daſelbſt,
2)
6 129
128 Acker daſelbſt,
4)
6 130
122 Acker daſelbſt,
6 131
321 Acker daſelbſt,
19 171
383 Acker der Sandhügel
Montag den 9. November d. 3s.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6947)
655
9)
Oerſteigerungv=zinzeigt.
Montag den 9. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden die zum Nachlaß des Großherzoglichen Polizeiraths Herrn Elwert im Hauſe des
Herrn Spenglermeiſter Spengler EEſiſabethenſtraße Nr. 16) gehörigen Mobilien, welche ſich
in ſehr gutem Zuſtande befinden, als: 3 Canapee's, Stühle, Seſſel, runde und ⬜Tiſche,
1 Schreibtiſch, 1 Waſchtiſch mit Marmorplatte, Bettſtellen. Nachttiſche, Spiegel in Gold=
und andern Rahmen, Kommode, Kleiderſchränke, 2 Pendüles, Vorhänge, Weißzeug, 1
Küchen=
ſchrank mit Glasaufſatz, Glas und Porzellan, Küchengeräthe, ferner eine kleine Bibliothek,
worunter 2 Converſations=Lepikon, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
6997)
Verſteigerungs=Anzeige zu Beſſungen.
Montag den 9. d. Mts., Morgens 9 Uhr, werden in der Sandſtkaße Nr. 259
ver=
ſchiedene Fäſſer und Waſchbütten, Ständer, Züber, Eimer, Brenke, ein
Fleiſch=
ſtänder, 6 Ctr. haltend, Schöpffaß, Schöpfkübel, ein Rollwägelchen und Leitern, zwei
Jochgeſchirre, ein Rückgeſchirr, eine Uhr mit Kaſten, eine Schnitzbank, eine Parthie
Daubholz von 5 abwärts, veiſchiedenes altes Eiſen, zwei Birnbaumſtämme und ſonſt
verſchiedene Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
6505)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der verſtorbenen Gaſtwirth
Philipp Jung's Ehefrau zum wilden Mann
gehörigen Immobilien und zwar:
O.=N. Flur. Nr. ⬜Klftr.
ſengaſſe, Gaſthaus zum
wilden Mann, 2) 7 45 274 Acker im Bachgang, 3) 7 46 266 Acker daſelbſt, 4) 29 83 407 Acker bei der Martins=
mühle, 5) 29 84 239 Acker daſelbſt
ſollen
Montag den 9. November d. Js.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden. Darmſtadt, den 15. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6500)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Maurermeiſters
Johannes Klump dahier läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehenden Grundſtücke und
zwar:
O=N. Flur. Nr. ⬜Klftr. Culturart u. Gewann.
21 100 667
40
42 246
40 43 246
40 44 247
40 45 300
24 1 250
24 2 185
24 3 169
4 392
24
24 5 243
Acker rechts der
Windmühle.
Acker in der Lache.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker bei der
Mar=
tinsmühle.
Acker über den drei
Brunnen.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker im
Schneppen=
zahl.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Montag den 16. November Vormittags
10 Uhr öffentlich meiſtbietend mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt den 15. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
6662)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſtütsdiener
Friedrich Dambmann Wittwe läßt dieſelbe ihre
Immobilien und zwar:
Flur II. Nr. 132. ⬜Klftr. 4⁄₁₀ Hofraithe, große
Ochſengaſſe,
Montag den 9. November d. 8s.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, am 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6998)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Ortsgerichts=
mann Georg Lautenſchläger dahier läßt
derſelbe ſeine ihm eigenthümlich zuſtehenden Grund=
Flur. Nr. Klftr. Culturart u. Gewann.
1 711 96 Grabgarten, die
Klemens=
gärten,
2) 1 712 119 Grabgarten daſelbſt,
3) 1 713 144 Grabgarten daſelbſt,
4) 3 74 104 Acker hinter den Erlen,
5) 3 76 254 Acker hinter den Erlen,
6) 3 101 317 Acker im Flurgraben,
9) 6 56 348 Acker am vorderen
Stein=
berg,
6 331 274 Acker im Loß,
11) 8 22 455 Acker im Kies,
12) 8 55 50 Acker daſelbſt,
13) 8 193 268 Acker hinter der Saubach,
14) 8 300 513 Acker im Gemmerloch,
9 479 Acker, große Gewann,
15) 10
16) 12 41 109 Acker, unterſte Golläcker,
17) 12 43 360 Acker daſelbſt,
18) 12 44 279 Acker daſelbſt,
19) 14 134
196 Acker im Hoöllchen,
20) 37 11 214 Wieſe, die Lützelbruch,
21) 42 5 187 Wieſe im Albertsloch,
22) 1 639 388 Acker am Friedhof,
Samſtag den 14. November l. J.
Abeuds 6 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Beſſungen, den 5. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher
Demmel.
656
6999)
Bekanntmachung.
Nächſten Dienſtag den 10. d. Mts.
Nachmit=
tags 3 Uhr wird im ſtädtiſchen Arbeitshaus
da=
hier eine noch gut erhaltene Droſchke öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 6. November 1868.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt:
Berntheiſel.
7000) Schaf=Verſteigerung.
Freitag den 13. November Vormittags 11 Uhr
ſollen in der Großherzoglichen Hofmeierei dahier
40 Mutterſchafe,
etwa
46 Hammel=Jährlinge,
50 Hammel=Lämmer
verſteigt werden.
Darmſtadt, am 4. November 1868.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
R.A5.
Lieferung verſchiedener Gegenſtände.
7001) Montag den 16. d. Mts., Vormittags
11 Uhr ſoll die Lieferung des Bedarfs an
nach=
benannten Gegenſtänden auf dem Büreau des
hieſigen Garniſon=Lazareths mittelſt Soumiſſion
in Accord gegeben werden:
1) Verbandleinwand, Kafſee und Zucker, Seife,
Soda, Brod, Ochſenfleiſch, Kalb= und
Ham=
melfleiſch für das hieſige Garniſon=Lazareth
auf das Jahr 1869;
2) Kochvictualien für das hieſige Lazareth und
die Militärſtrafanſtalt zu Babenhauſen,
be=
ſtehend in Schwingmehl, gerollter Gerſte,
Spelzengries, Hafergries, Reis und gedörrte
Zwetſchen, auf das 1. Halbjahr 1869.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf
genann=
tem Büreau zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 5. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
J. A.:
Wilk, Quartiermeiſter.
Feilgebotenes.
7002) Die Conſumenten
der Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons
wer=
den angeſichts der vielſeitigen Nachahmung der
Verpackung, deren ſich ſelbſt größere Firmen nicht
ſchämen, auf den vollen Namen und Siegel=
Verſchluz der Packete aufmerkſam gemacht.
12
260
Nch
ömſer Paſtillen,
5 E
gewonnen aus den Salzen der Felſeuquellen,
von den Herren Aerzten empfohlen, gegen
Ver=
ſchleimungen des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ächt zu erhalten bei
Hrn. Jacob Röbrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der König Wilhelms Felſenquellen.
6845)
Vio
Delicateſſen-Wein-é Colonialwaaren-Handlung
von
C. H. Huber ≈ Söhue,
Hof-Lieſeranten Gr. Königlichen Hoheit des Grossherzogs von Hessen und bei Rhein,
beehren sich hiermit zu offeriren:
von Eischen:
Geräucherten Wheinlachs, geräucherten Aal, Bückinge zum Braten und Rohesson, Bremer Bricken, Reval Sardines aux pickles,
Ancho-
vis aux fines herbes, Marinirte Häringe, Sardines Thuile, Royans Thuile, Anchovis Thuile sans arétes, Thon mariné, Krebsschwänze
au naturel, Lohster von Underwood, Astrachan-Caviar, Elb-Caviar, Rieler Sprotten, Nordische Kräuter Häringe. Von
frischen Eischen, als: Sohellfische, Cabliau, Seezungen, Turbot, sovie Austern treffen nöchentlich mehrere Sendungen ein;
von Eleischwaaren & Pasteten:
Günselcherpnsteten von L. Henry in Strasburg, Entenleberpasteten, Gänsebrütte, Pommeroche Günsekenlen, Günseleberwürgte,
Trüffelpurst, Göttinger, Gothaar- und Westphälische Cervelatwurst, Gehkack- u. Weuwurst von Braunschweig, Salami,
Mortadellowurst, ächtes Ramburger Eanchſleiach, Westphäl. Schinken, Bayonner Blasenschinken, geräucherte Lungen;
von Käsen:
Sportomen Chicese (das feinste von Chesterküo), Roquekort, Fromage de Brie, Fromage de Neuſchatel (Spuntenkäs,
Camen-
bert, Mont der, Münsterkäs, Ramadoux, Strachino di Lodi, Gorgonzola, Eidamer, Gondakäs, Bilkheimer
Rahmkös. Gruyére, - und bitten um geneigten Luspruch.
Gleicbzeitig bringen mir under reichhaltiges Lager voh In- u. Ausländ'schen Weinen. Splrituosen,
Südfrüch-
ten, Thee, Tahak & Cigarren, Cigarretten, Chocohaden, Englische Wisquits von Huntley &
Fal-
mers in Reading in empfehlende Erinnerung.
W. Einige Artikel hoch unteruegs.
7003)
GOldwaarem',
Der Unterzeichnete empfiehlt ſein nen errichtetes Goldwaaren=Geſchäft in großer
Auswahl aus den modernſten und neueſten Erzeuguiſſen.
Langjährige Stellungen in den erſten Geſchäften von Wien und Paris ſetzen mich in
den Stand, alle mir zu Theil werdenden Aufträge auf das Eleganteſte und Solideſte
aus=
zuführen. — Größte Reellität dürfen meine geehrten Abnehmer ſtets erwarten, und ſehe ich
einem geneigten Zuſpruch höflichſt entgegen.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
Carl Müller.
Bettzwilche, Barchente, Federleinen, Bettzenge,
Plumeanz= ꝛc. Damaſte und andere Bettwaaren
(4139
empfiehlt in ſchwerſten Qualitäten billigſt.
Alexander Aekermann.
Obere Eliſabethenſtraße 12.
R45.
657
6015)
ten
hahnug t.
Firmen ns.
nd
Ciepz=
nacht.
Ausverhauſ meines Goldwaaren=Lagers.
geyen Ar=
rmſte
Lunnau.
nulln.
Wegen Geſchäftsaufgabe und Ueberſiedlung nach Amerika verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Lagers zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen und empfehle dieſe Gelegenheit zu ärßerſt vortheilhaftem Einkauf ergebenſt.
Ernſt=
Ludwig=
m. Altes Gold nehme bis zum
G. Hrebs, Goldarbetter, Straße 24.
Schluß in Tauſch.
6671)
Reven nellen Lager iu wollenen Ouhlepiche Nengen enoſehle ich
ſehr ſchone hollinilhge enml. Vrloliche Meogeharei Stucken jeder
beliebigen Größe, als eine ſehr daueryafte, prartiſche u. preiswurdige Waare.
Diefenbach-Ramer.
615)
G u m m i ſ ch u h
in friſcher ſchöner Waare empfehle in allen Größen zu bekanntem Preiſe.
Ge=
Geog.
llh
62
8
2
CoMEAGUE ERINGAISE.
2 Etablissement für Pahrikation von Ghocoladon & Vonbons,
repräsentirt durch
0I. PhIIR VAEEEk LEk UR,
Hof Viekernnt Seinr Röniglithen Fohrit des Groshrzogs von Beseu und bei Bhein.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum widmen ganz ergebenst die An-
S zeige, dass wir auf hiesigem Platze - Wilhelminen-Strasse Nro. 29 neu - ein
S Filial-Lager von unsern französischen Ghocoladen- und Bonbons-Fabrikaten, sowie
chinesischen Thee's etablirt haben und empfehlen solche zur geneigten Abnahme
5
2.
und Benutzung.
Darmſtadt, im Januar 1868.
Joh. Phil. Wagner & Co.
S.
S.
62
„
„
„
S.
.
„
14
„
ChoCdlAvEn
BRE18
mit Vaville per Pfd. ohne Jauille per Pfd. fl. kr. fl. kr. Reine Puerto Ja= Reine Puerto Ca- bello 2. 20) bello. 2. 3 Reine Caracas 2. 12 Reine Caracas 1.45 Gosundh.-Choc.1 1. 58Gesundh. Choc.1 1.20 ditto 2 1. 38 ditto 2 1. 10 ditto 3 1. 18 ditto 3 I. 3 ditto 4 1. 10) ditto 4 - 56 ditto 5 1. 6 ditto 5 — 48 ditto 6 - 56 ditto 6 - 36 Entsltes Cacao-Pulver.
Rein Puerto Cabello per Pfd. 1 fl. 45 kr.
„ „ 1fl. 36 kr.
Rein Caracas
„ „ 1 fl. 6kr.
Rein Maragnan
Lose u. in Schachteln von 1. ½ u. ¼ Pfa.)
ETSTB.
Caravanen-Thee's.
Schwarze pr. Pfd.
ſirüno pr. Pfd.
fl. kr.
5.
Gunponder
3. 30 Imperial
3. 30 Tonkay
2. 30 Thé damateur 3.30
2. 12)
fl. kr.
2. 12
3. 30
2. 40
Pecco I.
II.
„)
Souchong I.
II.
„
Congo
Thé melangé. 4.
—
Bonbonnières, Dessert-E Phantasie-Chocoladen,
Dragés de Verdun
in grosser Auswahl.
Rettig BonbonsfüurHusten uBrustleiden
Lose per Pfd. 48 kr. Päte Pectorale
Extra feine
Feine in Paquet. 14kri per Schachtel 24 kr. Rettis-Syrop in Schachteln 18krd per Plasche 24kr. UnsersPBrust-Bonbone ind auch bei
Herrn J. J. Gütich zu haben. (528
Carl Mess, Mart, neben der Hofapotheke.
empfiehlt ſein reiches Lager in geſtrickten und gewebten Woll= und Baumwoll=Jacken und
Unter=
hoſen, Socken, Strümpfen, Kinderkleidchen, Unterröcke, Jäckchen, Schühchen,
Hütchen, Kaputzen, Kopf=Shawls, Seelenwärmer und Kragen, Cachenez,
Herrn=
binden, Pulswärmer, Winterhandſchuhe für Herren, Damen und Kinder.
Hemden, weiß und farbig, Bruſteinſätze und Kragen zum Aufknöpfen,
Frauen=
hemden, Corſetten, Crinolinen, Krägelchen und Manſchetten in glatt und geſickt,
ſeidene Foulards, Scharpes und Palatins in allen Größen.
Hausſegen, das neueſte Buchzeichen, geſtickie und deſſinfertige Hoſenträger und
Pantoffel, Radelkiſſen und Perlenſtickereien für Schlüſſelbretter u. dgl.
Taſchentücher in Seide, Leinen und Baumwolle in farbig und weiß. Große Auswahl in
Schooner und Decken. Spitzen jeder Art, von 1 kr. bis 24 kr. per Elle.
Geſundheitsſchnhe, ebenſo Filz=, Salband= und Pelz=Stiefel. Beſatzartikel,
Knöpfe, Litzen, ſeidene und wollene Gallons, und alle in das Kurzwaarenfach
ein=
ſchlagende Artikel.
S e e l e n wä r m e rl
Eine große Parthie zut gearbeit in Caſtorwolle das Stück zu 1 fl. bis 1 fl. 12 kr.
ra, am Markt.
Ruhrer -Rinkbhen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlenzbeſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 32 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries 34 „ „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsork ins
Haus geliefert.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Nöhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſungen, nehmen Beſtellungen und Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4002) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
907) Das beliebte
ekd.
42
Hdromatische kleckenmasser
22
TtH=
4½)
4
9¾hin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Wnsrd.
L. A. Burckhardt.
prima Qualität em=
3 Ruhrkohlen pfehlt zu ſehr
bil=
ligen Preiſen die Holzhandlung von
Leopold Reinhard,
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 9.
Fabriklager in Corsotten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36. für Einder von 30kr. an.
C. F. Hemmler,
Ludwigsplatz.
2666)
5692) Ein noch neues ſich gut rentirendes
Haus iſt mit 4000 fl. Anzahlunz zu verkaufen.
Naͤheres bei der Expedition.
5851) Guten Theo, ſehr billig,
em=
pfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
5843)
Selbſithätige
Ofen Regulatoren
in verbeiſerter Conſtruction empfiehlt im
Allein=
verkauf fuͤr hier und Umgegend.
Jac. Scheid.
5845) Ein gebrauchter Flügel -
Giraffe-
iſt zu ſehr billigem Preiſe zu verkaufen oder zu
vermiethen. Zu erfragen Eliſabethenſtraße 47.
172
658
M. I3.
Ich empfehle meine großen Vorräthe
Wimterſchühe und Stiefel in allen Größen
und vielen practiſchen Sorten mit und ohne Lederbeſatz, zu den billigſten Preiſen, bemerke jedoch, daß mein Lager nur die
beſten Sorten enthält, da ich ſogenannte Pirmaſenſer nicht führe.
6510)
Georz Graf, am Markt.
6678)
Mrachan &4 Velours für Dalſin Maͤntel und Paletots in neien,
prachtvollen Farben empfehle in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
Diefenbach Ramer.
44441N41N1N1NtiritNtNiitraAnnnhnnnnnnAanädthitir AnnunntranrnnAn.
8 6605)
Vorräthig bei allen Buchhändlern und Buchbindern:
4.
Guſtav=Adolfs=Kalender
Heſſiſcher Hausfreund
16. Jahrgang.
47. Jahrgang.
1869.
44n
Mit Marktverzeichniß und trefflichen Bildern. Preis nur 8 Kreuzer.
4nnnn n uun n n unu n n n n n n n A n n n r AA A A AnAunnaummmi
6685)
Gummi=Schuhe
Die erwartete Sendung iſt in guter, friſcher Waare eingetroffen.
Carl Hess, Markt.
5528)
PHOD.
Bei herannahender Saiſon empfehle mein neu aſſortirtes Lager in
Cunesischen & ostinaschen aneeS,
und habe Sorge getragen, die bekannten und beliebten Sorten in derſelben Güt
zu beſchaffen.
Theespitzen, feinſte Waare, ſo lange Vorrath billiſt.
Friedr. Sehaeſen, Ludwigsplatz.
Wilhelmine Nührig's praküſches Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 Kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u. Moleſchott von Dr. med.
(5534
H. Walter in Gffenbach. geb. fl. 1. 12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
Großes Lager=Teppichen, Sopha=u. Bett=Vorlagen
in verſchiedenen Qualitäten bei
6131)
Gebr. Blum.
6319) Pussboden- & Tischwachstuch, Leinen & Wachstuch.
Läufer, amerikanisches Lederkuch, abgepasste Tisch- &
Com-
mode-Decken, Schürzenstolke, empfehlen billigſt und in großer Auswahl.
Aug. Rosemthal & Conp.,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
6674)
Zurückgeſetzte Tleiderſtoſſe, wobei ſich beſonders
graue und halbtrauer Farben befinden, gebe ich
C. VevelGhnämssor,
billig ab.
6686)
Dorothee Kraft, am Markt.
Wollene Hemden in großer und eleganter Auswahl, hierzu leinene Kragen und Manchetten
in allen Nummern,
wollene, halbwollene und baumwollene Unterjacken und Hoſen,
Cachene; und lange Shawls von 36 kr. per Stück an,
in wollenten Damten=Artkelin das Neueſie in Kaputzen und Kopfihawls, ſowie
Kinder=
ſachen aller Art empfiehlt in reichſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Dorothee Kraft, am Markt.
2821)
Ackerverkauf.
⬜Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
daſelbſt,
213 „
„
455 „ daſelbſt,
„
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger,
Eli=
ſabethenſtraße 4I.
Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
an den Aufbewahrungsort geliefert:
Fettſchrot
30 kr.
ohne
m einzelnen Ctr. 32 b.
Octroi.
Stückkohlen
48 kr.
5247)
L. Daum.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſtadt
mit Garten ſind unter guten Bedingungen P.
verkaufen. Näheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und
Coak=
in beſter Qualität ſtets vorrathig zu belannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Zufuhr friſcher Ruhrkohlen 1r Qualität
findet fortwährend ſtatt und erlaſſe ich
Wagen=
ladungen:
Stückreiches Fettſchrot Ir Qual. pr. Ctr. 31 k.
Schwerſte Schmiedekohlen
„ „ 33 k.
50 kr.
Fette u. magere Stückohlen „ „
Gas=Coaks
„ „ 48 k.
ohne Oetroi frei an den Aufbewahrungsort.
Meinen verehrlichen Kunden und Abnehmer
empfehle ich, den Sommerpreis zu benutzen, da
die Schiffsfrachten bald ſteigen und die Kohlen
jedenfalls aufſchlagen werden.
Gefallige Beſtellungen nehmen entgegen.
Herr Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße;
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße;
Gg. Lerch, Ludwigsplatz.
„
Carl Schödler, an der Krone;
„ Hebberling, Alexanderſtraße.
Darmſtadt, den 15. Juli 1868.
4845)
G. Stammler.
Rettigbonbons, 48 kr. per Piund,
Malzzucker, 36 kr. per Pfund,
Ackermänniſche Bruſibonbons,
Klapperroſen Bonbons und
Bruſt= und Huſten=Chocolade
von bekaͤnnter Wirkſamkeit empfiehlt
Hof=
3 Carl Eichberg, Condior.
Soder= und Ludwigſtraße.
A 45.
659
6847)
Gehr billige Buxkins!
Eine Parthie hochfeiner Buxkins, die ſich namentlich zu ganzen Anzügen
eignet, zu fl. 3. die Elle, und eine Parthie mittlerer Qualität, ſehr praktiſch
und dauerhaft für Kinder= u. Arbeits=Kleider zu fl. 2. die Elle empfiehlt
Theodor Schwab.
6019)
WMLD.
Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und lgrünen Theesorten iſt
wieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten, ſehr guten Sonchons-Thes's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie oSCImdischem Thee in Original=Paquets und
ausgevogen verkaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund.
Friedrich Eichbars, Rheinſtraße.
867)
und Stefet,
Winterſchuhe
in den verſchiedenſten Sorten, in guter Qualitat, zu den billigſten Preiſen.
Gummiſchuhe,
m allen Größen, eumpfiehlt
August Creler, Marktplatz 3,
neben dem Eingang zur Gewerbehalle.
Weiße Herrnhemden von 1 fl. 24 kr. an;
Weiße Herrnkragen von 14 kr. an;
Blaue Arbeitshemden und Blouſen in ſchwerer hausmacher Waare;
Hausmacher Bett= und Schürzeuge in Leine und Baumwolle;
Bettbarchent, Bettdrill und Strohſackleinen;
Weiß hausmacher Leinen und Baumwolltuch;
Halbwollene und wollene Rockzeuge;
Unterhoſen und Jacken für Herren, Damen und Kinder in Wolle
und Baumwolle;
Geſundheitsjacken und Hemden;
Kinderkleidchen, Strümpfe, Socken, Herrenbinden in verſchiedenen
Sorten, Seelenwärmer, Kaputzen, Palatins, Stiefel und Schuhe in
Filz und Salband mit und ohne Sohlen, Handſchuhe in Burkin, Lama,
Halbſeide und Wolle gehäkelt, empfiehlt in reicher Auswahl und zu
den billigſt geſtellten Preiſen
C. A. Steln, Marktſtraße 7.
884
6682) Wachstücher aller Art, um damit zu räumen, werden billig abgegeben.
Rouleaux, bemalte Vorhanggallerien empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.
Gicht- a Rheumatiomus-Leidenden
erlaube ich mein Lager ächt Schmidt'ſcher
Waldwollwaaren und Präparate in
Vempfehlende Erinnerung zu bringen.
6851)
Heinrich Münch, Markt 10.
6811)
Eingeſandt.
Wir machen auf die wirklich ſchönen und brauchbaren Kochgeſchirre (Verzinntes Gußeiſen)
ans der Fabrik der Herren Giſfkhorn & Avenarius aufmerkſam. Dieſelben eignen ſich
zur Zubereitung der difficilſten Speiſen, wie Sauerkohl, Eingemachtes ꝛc., und bilden
in ihrer Eleganz eine Zierde jeder komfortablen Küche. Dauerhafter wie Emaille und ebenſo
ſchön und brauchbar wie verzinntes Kupfer und viel billiger.
Niederlage bei J. Bornet, gr. Ochſengaſſe.
6331) Mehrere ſchöne Häuſer mit Gärten
in der Neuſtadt ſind prelswürdig zu verkaufen.
Louis Breidert.
6523) Ein feuerfeſter Caſſaſchrank
mitt=
lerer Größe iſt bei dem Unterzeichneten zu
ver=
kaufen. M. Neuſtadt, Alexanderſtr. 8.
456533) Neue Gewürze jeder Art,
insbe=
ſondere gemahlenen, reinen Pfeffer empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
6695) Vier Cameliabäumchen, reich mit
Blüthenknoſpen verſehen, ſind zu verkaufen.
Weinbergſtraße Nr. 20.
6688) Heinrich Noack's Handelsgärtnerei
in Beſſungen empfiehlt (bei ſchnellſter Beſorgung).
gütige Aufträge auf Blumen, Bouquets ꝛc.
mündlich oder ſchriftlich bei Herrn Adolph
Köh=
ler, Ludwigsſtraße oder Frau Melsheimer,
Wil=
helminenſtraße, abgeben zu wollen.
; ein Rollwägelchen und eine
1
fünf Centner aus=
Decimalwaage, wiezend, ſind zu
verkaufen. Näheres in der Expedition d. Bl.
6696) Eine Parthie kleine und größere Kiſten
zu verkaufen bei
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
6108) Ein neuerSchmiedblasbalg,
vor=
züglicher Conſtruction, iſt zu verkaufen.
Heinheimerſtraße 16.
6711) Neue Kaſtanien per Pſd. 6 kr.
Corinthen empfiehlt
E. Amend. vorm. G. Lraus.
in ſchöner
8
8 tertige Damenhüte Auswahl
von 3fl. 30 kr. an bis zu den eleganteſten empfiehlt
C. Heuß, Grafenſtraße Nr. 31.
reinſchmeckende Sorten von
8 Kaſfee 2 ir. per Pfund an,
Löwenkaffee per Pfund 10 kr.
Feigenkaffee, Kaffee=Surrogate,
Sparkaffee
bei G. L. Kriegk.
6858)
Puppen.
Puppen=Köpfe, Geſtelle u. ſ. w.
in großer Auswahl empfiehlt
Louiſe Hättiger.
Firma: F. J. Vornhauser.
6859) Ein Bauplatz von ca. 400
Klafter in der Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße iſt durch den Unterzeichneten
preis=
würdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt,
Alexanderſtraße 8.
6873) In der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
Haus, zweiſtöckig, mit Manſarde, nebſt
Waſch=
küche, Hofraum und Bleichplatz zu verkaufen,
Näheres Teichhausſtraße Nr. 8.
R45
660
Aechte Holländer Teppiche,
E abgepaßt und im Stück,
4
empfehle ich in großer Auswahl und zu billigſten Preiſen.
Obere
Alexander Ackermann.
Eliſabethenſtraße 12.
5. 6968) Soeben iſt erſchienen:
Für Chriſtenthum und Luther wider
Mitzenius und deſſen Anhang von G. Baiſt,
evang.=luth. Pfarrer. Preis 15 kr.
Fr. Würtzſche Buchhandlung
Johk. Waitz).
Leinwand=Lager.
8
Zurückgeſetzt: eine Parthie engl. Lederleinen zu 16 kr., weiß leinene Taſchentücher, das
ganze Dutzend 3 fl., weiß leinene ganz feine Battiſttücher das Stück 36 kr., Handtüchergebild
10 kr. per Elle, Damaſttiſchtücher mit 6 Servietten 8 fl. — Shirting die Elle 8, 10 und 12 kr.,
Hausmacher Bielefelder Creas= und Lederleineu, Bettbarchent, Bett= und Schürzen=
zeuge. Graue Leinen. Schock=, Packtuch= und Canevasleinen, blau gefärbt Leinen.
Stuttgarter Kleiderzeuge und Druckzeuge
zu billigſtem Preiſe empfiehlt
Darmſtadt,
J. SchwetzOr.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
WW. Eine Parthie Herren= und Frauenhemden, fir und fertig zu 1 fl. 36 kr.,
ſowie Frauenhoſen von Shirting 1 fl. 30 kr. Brennholz=Verkau,
fortwährend in Nr. 41 der unteren Rhein=
ſtraße im Hinterbau.
6969) Neue Eitronen inſchoͤnſter Baare
friſch eingetroffen bei
H. Bodenheimer. 6867)
Malzzucker
bei
G. L. Hriegh. 6853)
O₈
Pußtept
Schottiſche, Holländer ꝛc. in
abgepaßte Zimmerteppiche, C
und Wolle, empfehle ich in großer A=
Joh.
Für jetzige Saiſon erlaube mir, mein
Thee, Chocoladen, ſiewürzen, ſowie boises, Magenbitter alter Schwede,
Ananas., Arac, Punsch-Essenze,
von Metternich in Mainz,
ditto
Orangen-, Rum=,
Carlshofer Punsch-Essenze,
zu billigſten Preiſen, beſtens zu empfehlen.
Carl Manck. 6854)
Obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
22)
rrAiEing.
airrgimputgagiguagm
M6N
Auuauumuunm
8
tzr
4
AtLanttni tntiaA uaen thr A euA an A Ri at Audthts enthaurrchtnddt
141
414
7004)
Holländiſche Teppiche,
4
abgepaßt in allen Größen, ſind in großer
5 Auswahl u. zu außergewöhnlich billigen Preiſen
4
Bk=
auf Lager in der Hof=Möbelhandlung von
5
W. L. Frier, Ludwigſtraße.
zm.
Ai
„
Hermuga-arzpranur npan rmur
AuzAti
Gerdensdauns rttrinn AtrArdn ta sriaus An unr=t Si AAAuatnii
GCONN
4
Marktplatz
Sche.
Nr. 7.
empfiehlt ſeinen nur ſelbſtverfertigten und daue=
Herren=, Damen= und Kinder=Fußbekle
MB. Beſtellungen werden prompt und ree
6865) Ich empfehle eine jeder Farbe per Stück 1 fl.
und Capok von 12 kr. an. Ludwigsplatz.
Eliße Kling, Modiſtin.
1005) Bchwarzen Beidenſammt empfehle ich trotz
des bedeutenden Aufſchlages in beſter Qualität zu
F. W. Rabanan.
billigen Preiſen. [ ← ][ ][ → ]
R. x5.
661
7l5)
54₈
CaCOISId-
3 Zurückgeſethle Porleſeulile= und gaſanlerie=Waaren
bei Carl Hammer, Schulſtraße Nr. 5.
Auch dieſes Jahr habe ich wieder eine Parthie vorjähriger Waaren ausgeſtellt, welche ich zu auffallend
bil=
ligen Preiſen verkaufe, es ſind dieß hauptſächlich: Albums, Schreibmappen, Brieftaſchen, Rotizbücher,
Ei=
garren=Etuis, Handſchuh=, Arbeits=, Schmuckkäſtchen u. Wonbonnières. Auch einige Dutzend
Schul=
ranzen, ſowie Federkaſten, letztere zu 3 u. 6 kr. per Stück.
5StrichzWotte U-StrichthammWOtIe
in allen Qualitäten und Farben, ſowie Zwirn, Beſatzgegenſtände, Nadeln und alle für den
Näh=
tiſch und die Nähmaſchine gebräuchlichen Kurzwaaren in großer Auswahl; ferner
I.
große Auswahl Winterſchuhe, neu angekommen,
mit Filz= und Lederſohlen für Herren und Damen, ſowie Gummiſchuhe und
Winterhand=
ſchuhe, gewebte Herren= und Damenunterhoſen empfiehlt
Darmſtadt,
2
ob. Schweitzer.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
7011) G-
Iich beehre mich den Empfang neuer Sendungen, h gegiſfen Magenu. ſ. w. Durch Auspreſſen
Darmen- Mntel
ergeb. anzuzeigen u. iſt mein Lager mit houveautssſo ud belebend zugleich wirt,
wohlſchme=
bieder ehr lech Und geſchmachvoll ausgeſtattet.
Josept Stade-
Se=
AaZ=D. Hr.
4.
1
2
H4
EAGUAA
2AS
Ht
4
4
Fuͤr die Winterſahon emfehle.
Keppiche in Fellsche & Wolle,
H
Holländ. Vorlagen abgepaßt in allen Größen,
Belt- ≈ Sopha-Vorlagen,
4
u4
Cocosläufer & Cocosmatten.
4
4
Billige feſte Preiſe.
4702)
WWaol
5
506aph 1NLeN, zunächſt d. kath. Kirche.
I
. H. ALo==PAoc
2 4A..2
„
4
Actee
HezruiiairGi”
„
7013)
Ich habe eine große Sendung der neueſten
Pariſer Balhrsbem erhalten, wobei ſich
vor=
züglich ſchöne u. elegante Genres befinden, welche
ich zu billigen Preiſen verkaufen kann. — Weiße
6877)
und farbige Tarlatans i ganz friſcher Waare von
Malterſäcke,
für Frucht, Mehl und Kartoffeln, ſowie
Nuß=
den billigſten bis zu den feinſten Leualitäten in
ſäcke, empfiehlt
Schweitzer,
C. HebetehGassep.
großer Auswahl.
ß.
mitlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.
7014)
Parthier Uaarem.
7016) Eine Kaute Kuhmiſt zu verkaufen.
Pancratiusſtraße Nr. 25.
Durch größere Einkäuſe iſt es mir möglich, folgende Artikel zu außerordentlich billigen Preiſen
7017) Zwei Doppel=Ponny, gut
einge=
offeriren zu können als:
fahren und deßgleichen zugeritten, ſind allein,
Wollene Interjacken 1 fl. 45 kr.
oder auch mit der dazu gehörigen eleganten
Cqui=
page und Pferdegeſchirr zu verkaufen.
Halbwollene ditto „ 1 „ 24 „
Näheres Wiesbaden bei dem Portier im
Wollene Unterhosen „ 1 „ 24 „
Hotel zu den 4 Jahreszeiten.
Clanelhemden,
„ 2 „ 36
M
„
LEe Castauien
das Pfund 5 kr., 2 Pfund 9 kr. bei
Seslenwärmer für Damen von 45 „ an,
7018) G. Staus, Eliſabethenſtraße 50.
ditto
für Kinder von 30 „ an.
7019) Beſſungen. Kirchſtraße Nro. 326
Ich erlaube mir zu bemerken, daß ſämmtliche Artikel von ſtreng rellen Qualitäten ſind.
ſind ganz gute Tauchſteine, ſowie eine Kaute
Heinrich Münch, Markt 10.
Dung zu verkaufen.
Der Gebrauch dieſes beliebten Getränk's
wird von Tag zu Tag häufiger, da es ſich
ebenſo ſehr durch die Möglichkeit einer
leich=
ten und ſchnellen Zubereitung, wie durch
innere Vorzüge empfiehlt. Es gibt nichts
beſſeres für Kranke, für
Reconvalescen=
ten, für Kinder, für ſchwächliche Perſonen,
für Leute mit ſchwacher Verdauung oder
an=
der Cacaomaſſe wird dieſelbe ihrer öligen
oder fetten Theile beraubt und aus einem
ſchweren verdaulichen ein leicht
ver=
daulicher Stoff gemacht, der ernährend
ckend iſt, von dem ſchwächſten Magen
ver=
tragen wird und vor den gewöhnlich gebrauchten
Getränken Chocolade, Kaffe oder Thee
den großen Vorzug hat, daß er nicht wie
dieſe aufregend oder erhitzend wirkt
und niemals das Nervenſhſtem
an=
greift. Um es möglich zu machen, daß die
Cacoigna an der Stelle jener oft ſchädlichen
Getränke von den dazu geeigneten Perſonen
regelmäßig und dauernd getrunken werden
könne, haben wir den Preis dieſes ſchwer
herzuſtellenden Fabrikats ſo billig als möglich
geſtellt und garantiren ſowohl dem Publikum
wie den Herrn Aerzten für ausgezeichnete
Qualität und vollkommene Reinheit.
Cacoigna v. Puerto 1. Qualität, los und
Cabello und, in Schachteln fl. 136
Carracas Cacao) per Zollpfund.:
Cacoigna v. Haraznon 2. Qualität fl. 1.12.
und Trinidat Cacao flos und in Schachteln
(Die Schachteln ſind im Gewicht nicht
mit=
berechnet),
empfehlen zu gefälliger Abnahme,
Cobr. Eichborg
Rhein, Boder= und Ludwigsſtraßze.
173
[ ← ][ ][ → ] 662
6977)
N.45
a. Fa.
Ausverauuf wegen Geſchäfts=Aufgabe.
Eine Anzahl vorzüglicher Leſaucheux-Gewehre und Scheibenbüchſen aus den
erſten Fabriken, ferner Jagdtaſchen, Patronentaſchen, Pulverhörner, Ladmaße,
Pflaſterſchläger, Viſire auf Büchſen, Kugelſetzer, Kugelzangen und verſchiedene Jagd=
Requiſiten, werden vom Unterzeichneten wegen Aufgabe ſeines Geſchäfts zu billigen Preiſen verkauft.
Darmſtadt, den 2. November 1868.
H. W. Louis.
7020)
Commisslonstager
Aller Sortem Thee.
Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, dass wir ein Depst unserer anerkannt vorzüg.
lichen Theesorten den Herren C. H. Muber amp; Göhne in Darmstadt übertragen
haben und bitten um geneigte Abnahme.
O1t0 Roeloſs &am; Looner, Amsterdam.
Gegründet im Jahre 1764.
Unter höficher Bezugnahme an vorstehende Annonce erlauben wir uns unsern
ge-
ehrten Abnehmern ergebenst anzuzeigen, dass wir stets ein wohl assortirtes Lager von
Thee in Original-Verpackung und zu Original-Preisen haben und halten uns bei Bedarf
bestens empfohlen.
C. H. Huber &a Söhne, drosherzogl. Hoflieferanten.
7021)
108
AOON
Hof,
Elisabethenstrasse im neuen Schulhause,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
GESTAATTBTGAER
aus der Fabrik Carl Kühn u. Söhne in Berlin
für Kaufleute & Gewerbtreibende.
Alle gangbaren Formate und Linien=Arten ſind vorräthig; ertrae Schemas werden
raſch und billig angefertigt.
Billige Geſchäftsbücher, eignes Fabrikat,
ſind in größter Auswahl ſtets auf Lager.
Spocialität in
BureauzArlikel!
und
Copir-Pressen von Holz
Eiſen.
pr. Stck. fl. 3. 48. u. fl. 5.
fl. 10½ u. fl. 14.
Copir-Wücher 509, 600, 800 und 1000 Blatt.
Copir-Tinte, feinſte Qualität zu allen Preiſen.
Einten-Püsser, Pariſer und Wiener Fabrikat in größter Auswahl.
Fultmappen von Leder; Reise-Copirmappen für Geſchäfts=Reiſende fl. 3. 30
per Stück.
Brieſwaagen per Stück fl. 1. -, fl. 2.30. und fl. 3. 30.- Briefbeschverer.
Facturabicher zum Einkleben fl. 1.12. per Stück. - Letter-Clipps und Briethacken.
Stempelpressen mit jeder beliebigen Firma fl. 3. 30. per Stück.
Farhstempel mit Firma in Blechkaſten mit Farbe fl. 3. 30.
Farhstempel neueſter Conſtruction, welche ſich ſtets von ſelbſt färben, mit Firma fl. 7.
per Stück.
Gepragte Siegel-Oblaten mit Firma fl. 2. - per Mille.
Wechseltaschen mit Schloß fl. 2. 20. - Wanknotentaschen fl. 1. 12.
Auslauſermappen fl. 1. 12. - Engliſche Radiermesser 42 kr.
Linirte Conto-Corrent-Auszugs-Vormutare in Quart und Octav.
Brief-Couverts in allen Sorten von fl. 1. 20. - per Mille an.
Noliztafeln von Pergament und Glas ꝛc. ꝛc. ꝛc.
7022)
Mein Lager in Heiderstoſſen, Hantel- E Jachon-
Stoſſen, Ghales & Foulards bietet eine reiche Auswahl
zu den billigſten Preiſen.
F. W. Rabenau.
103)
Es dünki uns, daß die Lectüre des
„Saloné nicht warm genug empfohlen
werden kann. Wiesbad. Bade Blatt.)
Illuſtrirende Bildbeigaben in
elegan=
tem Holzſchnitt unterſtützen den Text,
deſſen Mitarbeiterliſte mit Namen
glänzt, wie ſie ſelten zu einem
literari=
ſchen Unternehmen vereinigt waren.
Cosa. Leitung.)
4 Der,„Salon” iſt durch jede Buchhandlung und
9 Poſtanſtalt zu beziehen. Preis pr. Heft 10 Sgr.
ExAAAi
Stearinlichter, Prima Qualität,
Petroleum, beſte Waare,
Wachsſtöcke,
Nachtlichter, Nürnberger,
billigſt bei
Friedr. Schæfer,
7024)
Ludwigsplatz.
„
SAII
das Pfund zu 3 kr., empfiehlt
A. Ruths, Markt.
7026) Niederlage der rühml. bekannten
Wormſer Bretzelchen
von J. P. Botz, Hof=Lieferant Sr. Königl. Hoheit
des Großherzogs von Heſſen, bei
Herrn Friedr. Eichherz. Rheinſr.
7027)
Ackermann’sche
Brust-Romboms
aus den heilſamſten Kräutern zubereitet,
empfiehlt
C. J. Bornhauſer.
w3) Zurückgeſetzt:
Aeltere gute Winterſtoffe
das Kleid von fl. 3. an.
S. Roſenheim.
7029) Zwei alte Vorfenſter, noch im beſten
Zuſtand, 7.6' hoch, 4= breit, ſind billig zu
ver=
kaufen bei C. Blech, Hofglaſer, kl. Ochſeng.
7030) Salatpflanzen, Endivienſalat, 2ßbis
300 Sellerie zu verkaufen, ſowie ein neues Logis
zu vermiethen bei D. Miſchlich, Kiesſtr. 99.
7031) Zwei Einlegſchweine, (CLäuflinge) ſind
zu verkaufen. Beſſunger Kirchſtraße Nr. 146.
Oliven-Speiſe-Oel,
neue feinſte Waare,
in Flaſchen und offen.
bei
Friedr. Schæfer,
Ludwigsplatz.
7032)
7033) Ich empfehle aus der renommirten
Theehandlung des Herrn Ronneſeldt
Peccoe mit Blüthen per Pſd. fl. 3. - kr.
Thee Helange „ „ „ 2. 12 „
Imperial
„ „ 2. — „
„ 2. — „
Souchong
G. L. Triegk.
[ ← ][ ][ → ] N 45
7034)
Sehr preißwürdige zurückgeſetzte
Damen=
kleiderſtoffe.
Theodor Schwab.
7035)
Friſch eingetroffen!
Reue holl. Vollhäringe, 4 kr. per Stück, in ¼ und ¹⁄, Tonnen billiger,
„ ditto feinſt marinirt, 6 kr. per Stück,
„ Sardellen, 32 kr. per Pfund,
Speckbückinge zum Roheſſen, 3 kr per Stück,
„ ſüße Oberländer Kaſtanien, 5 kr. Pfund,
in ausgezeichneter Qualität bei
Carl Maneh,
obere Eliſabethenſtraße 6.
Punschessenz,
Räucherpulver,
Storax,
Rüucherherzen.
bei
Friedr.Schaefer,
7036)
Ludwigsplatz.
53
A. Ruths.
Markt im Hauſe des Herrn Gg. Gräff,
empfiehlt in ſchöner Waare:
Hülſenfrüchte aller Art,
Melis, Cölner Rafſinad ganz und
gerieben,
Schwingmehl, p. Kumpf fl. 1. 4.,
Blummehl für Feinbäckereien per
Kumpf fl. 1. 12.
Corinthen, Zantiſche,
Roſinen, Vourla Eleme, ſtielfrei,
NB. Formen für Anisgebackenes
werden gratis abgegeben.
weichkochend,
1038)
LAEmSOU per Mäshen 4 kr
bei
G. L. Hrieok.
7039) Ein gut erhaltenes Gartenzäunchen
zu verkaufen. Kiesſtraße 10.
7040) Ein gebrauchtes Sopha zu verkaufen.
Fr. Wentzel, Tapezier, Alexanderſtr. 15.
von Sellner, rühm=
Punsch-ESSGIU ichſt bekannt, per
8
11, Flaſche zu 2 fl., per ½ Flaſche zu 1 fl.,
empfiehlt
Carl Eichberg,
Ludwigs= und Soderſtraße.
5138) ⬜S. Ludwigsſtraße Nr. 7. eine
ſchöne Stube mit Kabinet (Ausſicht nach der
Straße), gut möblirt, zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungsbüreau von B. L. Tri e r.
5142) In der Martinſtraße habe noch
meh=
rere Logis zu vermiethen, bis October beziehbar.
Auguſt Ruths Hofzimmermeiſter.
15263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im
Hinter=
bau zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
ges bih vn nobiren Zunnerw
L vermiethen.
8 Sal. Joſeph am Löwenbrunnen.
Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als
Ma=
gazin geeignet.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5441) Dude und Cadiner Avermiethen d
eine ledige Perſon, zu erfragen Lindenhofſtr. I.
5568) Ein ſehr ſchönes Manſarde=Logis, ganz
oder getheilt, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, in
der Wilhelmſtraße zu vermiethen und per Ende
November zu beziehen.
Näheres durch das Logis=Nachweiſungscomptoir
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
von
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5718) In meinem Hauſe in der Stiftſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtaͤdter Straße 25.
5728) Der 3. Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. I.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und bis 1. Ociober zu beziehen.
5865) Obere Kiesſtraße 71 eine Wohnung
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5872) In meinem Hauſe, Eck der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22, iſt eine kleine Stube zu
vermiethenu. gleich zu beziehen. Georg Zöller.
5873) Magdalenenſtraße 14 ſind mehrere neu
eingerichtete Logis zu vermiethen.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5 — 7 Zimmer mit allem Zugehör,
zu vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
5876) Bleichſtraße 40 möblirtes Zimmer bei
A. Würthele.
5882) Marktplatz 3 zwei Zimmer zu
ver=
miethen bei
C. L. Pfersdorff.
6033) Hügelſtraße 61 ein Manſarden=Logis,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, Anfangs October beziehbar.
6036) Ein kl. Logis für 2 Perſonen kl.
Ar=
heilgerſtraße 6 zu vermiethen u. bald zu beziehen.
663
6165) Heinheimerſtraße Nr. 31 neu iſt ein
Logis, 2 große Stuben, Kabinet, Küche mit
Zu=
gehör bis halben October zu beziehen.
Debus, Ober=Feldſchütz.
6168) Arheilgerſtraße Nr. 57 ein Logis von
3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
6174) Das von Herrn Oberlieutenant Heil
bewohnte Logis nebſt Stallung, Burſchenzimmer
und Remiſe ꝛc., untere Waldſtraße Nr. 48, iſt
anderweit zu vermiethen.
Michgel Schmidt.
6177) Promenadeſtraße
in dem neuen Hauſe, gegenüber
Herrn C. Appel, die bel Etage mit
Bal=
con=Salon, aus 5 bis 7 Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten und kleinem Hausgärtchen
für den 25. Novbr. dieſes Jahres beziehbar.
6180) In dem Hauſe des Herrn
Schreiner=
meiſter H. Jacobi im Beſſ. Heerdweg iſt ein
ſchönes Parterre=Zimmer, mit oder ohne Möbel,
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6183) Steinſtraße 20 möblirtes Zimmer.
6185) Zimmerſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
Bad DaaPeDtaaDo.
Bæ!
PP4.
L4PuuRR BaxuRuuac
4 6190) Eine Wohnung, in ſchönſter Lage,
bel Etage, 7—9 Zimmer mit allen Be=
H quemlichkeiten, 1. April k. J. zu vermiethen;
Näheres bei der Expedition.
„
A4NNNAAAnn AAAAAAnAAAuun
6248) Ein großer gewölbter Keller iſt zu
vermiethen. Ballonplatz Nr. 9.
6369) Beſſungen. Neben dem
Großher=
zoglichen Hof=Orangeriegarten Nro. 311 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und kann gleich oder
in einem Vierteljahr bezogen werden.
Jacob Wittmann, Maurermeiſter.
6376) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftsſtraße iſt der mittlere Stock mit vier
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermie=
then und gleich zu beziehen. Jacob Böttinger.
6379) Wieſenſtraße 7., Parterre, ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
6378) Ein Zimmer ohne Möbeln im
Seiten=
bau ſüber der Gewerbehalle) iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Hermann Homberger.
6383) 2 ſchön möblirte Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen und gleich
zu beziehen, Karlsſtraße Nr. 3., Bel=
Etage.
6386) b5. Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung.
Magdalenenſtraße Nr. 5. mittlerer Stock.
6485) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen (parterre) Eliſabethenſtraße Nr. 64.
6486) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 83 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6538) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
6541) 2-4 Zimmer gleich beziehbar.
Mar=
tinsſtraße 423 (kl. Heerdweg).
6542) Ein freundliches Zimmer mit und
ohne Möbeln gleicher Erde zu vermiethen.
Teichhausſtraße Nr. 14.
6544) Eine gut möblirte Stube mit
Kabi=
net zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
6555) Rheinſtraße Nr. 8. iſt eine kleine
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
6554) 2 Magdalenenſtraße 12 iſt ein
ge=
wölbter Keller, 750. Fuß Bodenfläche
enthal=
tend, für Weinlager oder als Magazin ſich
eig=
nend, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6557) Ein vollſtändiges Logis iſt zu ver=
L. Keſting.
miethen, Ochſengaſſe 1I.
N 45.
664
6715) Ein hübſches Zimmer, möblirt, 4 fl. 30 kr.
zu vermiethen. Nieder=Ramſtädterſtraße 37.
6718) Nr. 7 Krauichſteinerſtraße ein
Logis von 5 Piecen, Küche und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. Preis 150fl.
6722) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln
Kies=
ſtraße Nr. 10 im erſten Stock.
6724) Ein Logis von 4 Zimmern gleich
be=
ziehbar, zu vermiethen.
L. Hiſſerich, Eliſabethenſtraße 43.
6725) In der Eliſabethenſtraße 45 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6727) Ein Zimmer mit Cabinet, Ausſicht
auf den Louiſenplatz, iſt zu vermiethen.
Louiſen=
ſtraße Nr. 10.
er
Euuzuurain
6728) Obere Rheinſtraße Nr. 66.
4
ein Laden mit Comptoir
zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch ein Lo=
6 ais dazu gegeben werden.
6790) Eine Stube und Küche zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Eliſabethenſtraße 50.
6731) Kiesſtr. 42 drei heizb. Zimmer nebſt
Küche u ſonſtigem Zugehör.
6732) Alexanderſtraße 4. ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6735) Frankfurter Straße Nr. 32 iſt im
mittleren Stock ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6736) Ein Zimmer für einen ledigen Herrn
gleich zu beziehen. Holzſtraße Nr. 8.
6738) Louiſenſtraße Nr. 34 iſt ein
Manſar=
den=Zimmer mit oder ohne Möbeln zu vermiethen.
6793) Hügelſtraße 19 zwei möblirte
Zimmer einzeln zu vermiethen.
6818) Hügelſtraße 63 ein ſehr ſchönes
Logis mit Glasabſchluß im Seitenbau zu
ver=
miethen und in einem Vierteljahr zu beziehen.
Carl Schnabel, Hof=Schloſſermſtr.
6878) Marienplatz Nr. 3 auf der
Süd=
ſeite im 3. Stock 3 Zimmer und 1
Manſarden=
zimmer, Keller, Remiſe zu vermiethen.
Auskunft bei Hofgerichtsrath Draudt.
Wian
[
2
6880) Mühlſtraße Nr. 70 bei der
Stadt=
kapelle iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit
Kabinet ſofort zu vermiethen.
6879) Eliſabethenſtraße Nro. 34 ein Stall
für 2 Pferde nebſt Boden und Kutſcherſtube zu
Schmitz.
vermiethen.
tdatdiD,
2
ForLaxs
PATLRANNurmuuwrg,
6881) Mauerſtraße Nr. 15 im 2. Stock F
ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
6882) Ein kleines möblirtes Stübchen an
einen ledigen Herrn zu vermiethen. Holzhofſtr. 24.
6883) Langegaſſe Nro. 31 ein Zimmer mit
oder ohne Möbel und gleich beziehbar.
6884) Schützenſtraße Nr. 2 ein ſchönes
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen, gleich beziehbar.
NEUUUUURAATRRRARARTRAAEs
6885) In ſchöner Lage, Mitte der Stadt, 4
4
ſind 2 gut möblirte ineinandergehende Zim=
8
A mer an einen Herrn zu vermiethen und
B alsbald beziehbar. Näheres in der Exped.
6888) Ein möblirtes Zimmer Eck der Karls=
und Kiesſtraße Nr. 2.
6890) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein freundliches, neu
hergerichtetes Manſardenzimmer.
6891) Ein Manſarden=Logis, 2 Stiegen hoch,
beſtehend aus 3 Wohnräumen, Küche und
Zu=
gehör, iſt an eine kleine Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Hügelſtraße Nr. 28.
6892) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet
möblirt, im Hauſe des Hrn. Maurermeiſter Beſt,
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 4.
6889) Das ſeither von Herrn
Poli=
zeirath Elwert ſel. bewohnte Logis
im 4. Stock meines Wohnhauſes iſt gleich
oder in einem Vierteljahr zu beziehen.
Daſſelbe iſt durchaus neu tapezirt und
mit friſchem Oelfarbe=Anſtrich verſehen.
Juſtus Spengler,
Eliſabethenſtraße 16.
GdddNNdf
4.
E4
6894) Ein ſchönes möblirtes Zimmer nach
der Straße iſt von Anfang November an zu
vermiethen. Bleichſtraße Nr. 40.
6895) Ein ſchönes Manſarden=Logis in der
Neuſtadt iſt zu vermiethen. Näheres zu erfahren
bei
Julius Gerſt, Alexanderſtraße.
6896) Brandgaſſe 12 iſt ein Logis zu vermiethen
6897) Ju der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
Haus ganz oder in einzelnen Stockwerken zu
vermiethen. Näheres Teichhausſtraße Nr. 8.
6898) Zwei kleine möblirte Zimmer.
Friedrichſtraße Nr. 24. 3. St.
6901) Eine vollſtändige Wohnung im
Seiten=
bau an eine ſtille Familie, alsbald beziehbar.
Alexanderſtraße 11.
6902) Landwehrweg Nr. 19 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
H. Beusheimer.
6903) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
iſt der mittlere Stock zu vermiethen. Nr. 43.
Gärtner Buchert.
6905) In dem dritten — Dach - Stocke meines
Hauſes Eck der Stein= und Hölges=Straße,
eine freundliche Wohnung von zwei Zimmern
und zwei Kammern nebſt Küche und ſonſtigem
Zubehör, Sommerſeite, beziehbar Novbr. l. I6.
Siegfrieden.
6906) Zwei elegant möblirte Zimmer ſind
am 1. December nächſthin beziehbar zu
vermie=
then bei G. H. Walb, Wilhelminenſtraße.
6907) In meinem neu erbauten Hauſe, Eck
des Mühl=u. atten Roßdörfer Weg, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz nebſt Küche und eine
Man=
arde, beſtehend aus einer Stube, 1 Kabinet und
Küche mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres
Lindenhofs=
ſtraße Nr. 1. bei
Peter Wagner, Maurermeiſter.
7042) Ein ſchönes Logis, ganz neu
herge=
richtet, iſt gleich zu beziehen. Näheres
Hinter=
bau eine Treppe hoch verlängerte Waldſtraße 50.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1
Zim=
mer ohne Möbel im Vorderhaus, ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen. Arheilgerſtraße 66.
7044) Ein ſchönes freundliches Zimmer
auf die Sommerſeite im Vorderhaus zu
ver=
miethen. Bleichſtraße im Haus des Hrn.
Litho=
graph Schüler.
7045) Schloßgaſſe Nr. 28 ein kleines Logis
Chr. Gründler.
gleich zu beziehen.
7046) Langegaſſe 31 zwei Schlafſtellen.
7047) Louiſenſtraße 6 zwei Treppen hoch ein
gut möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
7048) Grafenſtraße Nr. 26 ein kleines Logis
zu vermiethen.
7049) Karlsſtraße Nr. 25 iſt ein möblirtes
Zimmer billig zu vermiethen.
7050) Bleichſtraße 17 eine Treppe hoch Stube
und Kabinet mit Möbeln zu vermiethen und am
1. Dezember zu beziehen.
7051) Bleichſtraße 5 ein Logis mit 6 Piecen,
Küche und allem Zubehör nebſt Garten den
3. Febr. 1869 beziehbar. Nach Umſtänden früher.
7032) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Obere Schützenſtraße Nr. 6.
7053) Ein freundliches Manſardenzimmer zu
vermiethen. Preis 2 Gulden per Monat.
Wilhelminenſtraße Nr. 7.
7054) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen Waldſtraße Nr. 23 im 2. Stock.
7055) Ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Roßdörferſtraße Nr. 13.
7056) Steinſtraße 2 ſind 2 elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7057) Ein großes unmöblirtes Zimmer zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 5.
7058) Ein möblirtes Zimmer für einen
lei=
gen Herrn, Holzhofſtraße 21 zu vermiethen.
7059) Kiesſtraße 10 ein Stübchen für einen
ledigen Herrn.
7080) Rheinſtraße 47,3 Stiegen
vornheraus iſt ein gut möblirtes Zimmer ſofort
zu vermiethen.
Co
200
VNNNLRAUARARAAaudi
A AuuUi
8 7061) Eine Wohnung von 4 Zimmern 4
F und allem Zubehör, vor dem Jägerthor P
gelegen, iſt Umzugs halber ſofort mit:
4 Einrichtung zu vergeben.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Comptoir von
F.
B. L Trier Ludwigsſtraße.
A3
E
1
7062) Wegen Verſetzung des Herrn
Hofge=
richtsrath Kornmeſſer nach Gießen iſt deſſen
Lo=
gis zu vermiethen und bis 1. Januar 1869 be=
Georg Schneider
iehbar.
gegenüber dem Bahnhofe.
7063) Friedrichſtraße Nr. 24, im zweiten Hauſe,
mittlerer Stock ſind zwei möblirte Zimmer gleich
beziehbar, zu vermiethen.
7064) Holzhofſtraße Nr. 12 neu iſt ein
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7065) Eine Stube zu vermiethen in der großen
Bachgaſſe Nr. 8, bei Wittwe Storck.
7066) Mühlſtraße 62 ſind mehrere ſehr
freund=
liche Logis an ruhige Bewohner zu vermiethen,
und alsbald zu beziehen.
7067) Hügelſtraße ein freundliches
Manſarden=Logis von 2 Zimmern und allen
on ſtigen Bequemlichkeiten, an eine ſtille
kin=
derloſe Familie zu vermiethen, und alsbald
zu beziehen. Zu erfragen Ecke der Zimmer=
und Hügelſtraße Nr. 11, im zweiten Stock
und auf der Expedition.
7068) Grafenſtraße Nr. 27, Vorderhaus, iſt
ein elegant möblirtes Zimmer ſogleich zu beziehen.
Jacobine Eichberg.
7069) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schloßgartenſtraße iſt der untere Stock und die
Manſardenwohnung von 5 Piecen zu vermiethen
und bis zum 1. December zu beziehen.
Georg Möſer Zimmermeiſter.
Vermiſchte Nachrichten.
7070)
Bekanntmachung.
Die Auslooſung der Haupt=und Ergänzungs=
Geſchwornen, welche die Geſchwornenbank für
das Schwurgericht des erſten Quartals 1869
bilden ſollen, wird
Montag den 7. Dezember d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
in öffentlicher Sitzung Großherzoglichen
Hofge=
richts vollzogen werden.
Darmſtadt, den 2. November 1868.
Der Präſident
Großherzoglichen Hofgerichts der Provinz
Starken=
burg.
Dr. Krug.
vdt. Lembke.
R45
665
Berlin, den 26. October 1863.
B e k a n n t m a ch u n g
Vom 1. November d. 8. ab geſtaltet ſich die Poſtverbindung mit den Vereinigten Staaten von Amerika wie folgt:
I. Beförderung über Bremen.
Abgang der Poſt aus Bremen jeden Sonnabend Vormittag
Die Correſpondenz, welche mit dem, Sonnabend aus Hannover nach Bremen abgehenden erſten Zuge in Bremen 650 Uhr früh eintrifft, erhält
mit der Bremen=Amerikaniſchen Poſt noch Weiterbeförderung. Die Schiffe treffen Dienſtag in Southampton ein und legen dort an.
Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth incl.) beträgt bei der Beförderung via Bremen:
francirt nach Nordamerika 4 Sgr., - unfrancirt aus Nordamerika 6 Sgr.
II. Beförderung über Hamburg.
Abgang der Poſt aus Hamburg jeden Mittwoch Morgen.
Die Correſpondenz, welche mit der Hamburg=Amerikaniſchen Poſt befördert werden ſoll, muß ſpäteſtens Mittwoch früh in Hamburg eingehen.
Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inel.) beträgt bei der Beförderung via Hamburg:
francirt nach Nordamerika 4 Sgr. - unfrancirt aus Nord=Amerika 6 Sgr.
H. Beförderung über Cöln, Belgien und England.
Abgang der Poſten aus Cöln:
1) Montag 1110 Uhr Vorm, Anſchluß in Southampton am Dienſtag an das Sonnabends aus Bremen abgehende Dampiſchiff.
2) Dienſtag 1110 Uhr Vorm., Anſchluß in Liverpool am Mittwoch
3) Dienſtag 1030 Uhr Abends, Anſchluß in Queenſtown am Donnerſtag
4) Freitag 1110 Uhr Vorm, Anſchluß in Liverpool am Sonnabend
5) Freitag 1030 Uhr Abends, Anſchluß in Queenſtown am Sonntag
an die Dampfſchiffe der Linie Liverpool=Newhork=Philadelphia.
Inman=Linie.)
an die Dampfiſchiffe der Cunard=Linie.
Die Correſpondenz, welche zur Beförderung mit den Poſten ad III. 1 bis 5 beſtimmt iſt, muß in Cöln ſo zeitig eintreffen, daß ſie an den
betreffenden Tagen mit den zu den vorbezeichneten Stunden von Cöln nach Oſtende abgehenden Eiſenbahnzügen weiter befördert werden kann.
Des Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth incl.) beträgt bei der Beförderung über Cöln per Belgien und England:
francirt nach Nordamerika 6 Sgr., - unfrancirt aus Nordamerika 8 Sgr.
Auf denjenigen Briefen, deren Beförderung von Hamburg oder Bremen ab mit den Dampfſchiffen erfolgen ſoll, bedarf es der Angabe des
Speditionsweges, es genügt in ſolchen Fällen die allgemeine Bezeichnung:
via Bremen oder Hamburg;
die Poſtanſtalten leiten danach die Briefe, gemäß der Abgangszeit der Schiffe, auf Bremen oder Hamburg.
In gleicher Weiſe werden diejenigen Briefe nach den Vereinigten Staaten über Bremen oder Hamburg befördert, welche einen Speditions=
Vormerk nicht tragen, bei denen aber der Betrag der vom Abſender verwendeten Freimarken auf die Benutzung der Speditionswege via Bremen
oder via Hamburg berechnet iſt.
In den übrigen Fallen wird der ſchnellſte, indeß, wie vorerwähnt, koſſipieligere Weg über Cöln Gelgien und England) benutzt.
General=Poſt=Amt.
7071)
von Philigsborn.
67a4)
6391) Gärtner=Stelle.
Winterbauſchule in Darmſtadk.
Der Lolalgewerbverein in Darmſtadt beabſichtigt, die ſeit einer Reihe von Jahren unter dem
Namen „Winterbauſchulen unterhaltene Fortbildungsſchule für Handwerker, insbeſondere für
Bau=
handwerker, auch in dieſem Winter zu eröffnen und in ihrem Lehrplan zu erweitern, wenn auf eine
genügende Betheiligung von Schülern gerechnet werden kann.
Der Unterricht wird umfaſſen: Freihand=, Linear= und techniſches Fachzeichnen, Bau=Conſtructionen,
darſtellende Geometrie, Rechnen, Geometrie, Elemente der Naturlehre und Mechanik,
Materialien-
kunde und Buchführung. Der Unterricht beginnt den 1. Dezember l. J. und ſchließt mit dem
28. Februar k. Jahres; derſelbe wird, mit Ausnahme der Sonn= und Feiertage, täglich an den
Vor= und Nachmittagen ertheilt. Das Schulgeld beträgt für die 3 Monate 15 fl. und wird beim
Beginn des Unterrichts vorausbezahlt.
Alle Diejenigen, welche an dem bemerkten Unterricht Theil nehmen wollen, werden erſucht,
ſich längſtens bis zum 10. November l. J. bei dem Secretariat des Landesgewerbvereins in
Darm=
ſtadt ſchriftlich anzumelden.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins in Darmſtadt.
6654)
befindet ſich bei
Das LogisVermittelungs= Bürean
für Darmſtadt und Umgegend,
Gebr. Wiavad, Rheinſtraße 16.
Verſicherzugen von Had Audhihae Doaten 4.
gegen Brandſchaden
bei der Kölniſchen Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft Colonia beſorgen die Unterzeichneten zu den
billigſten, feſten Prämien aufs Prompteſte.
Darmſtadt, October 1868.
D ie General=Agentur:
J. G. Mahlert & Söhne.
6569)
Die Special=Agenturen:
C. H. Huber & Söhne,
Eduard Rieſer.
6913) Auf bevorſtehende Saiſon bringe ich meine
Brundk=und Schönfärberei
in gefällige Erinnerung und bemerke hierbei, daß Herren= und Damenkleider unzertrennt
binnen 24 Stunden ſchwarz für Trauer gefürbt werden.- Zur Bequemlichkeit meiner verehrten
Gönner bemerke, daß ich Niederlagen bei Herrn Ph. Caſtritius, Kirchſtraße Nr. 10, ſowie
bei Herru G. Schaffner, gr. Ochſengaſſe Nr. 10, errichtet habe, woſelbſt Muſter zur Einſicht
offen liegen.
Achtungsvoll
J. Ritter, Eck der Mühl= und Eoderſtraße.
WB. Waſcherei und Fleckenreinigung wird ſchnell und billig beſorgt.
Für das Großherzogliche Landeshospital wird
ein lediger Gärtner, welcher den Gemüſebau,
die Obſtbaumzucht und Behandlung der Blumen=
Anlagen gründlich verſteht, zum Eintritt auf den
Anfang des nächſten Jahres geſucht. Der Gehalt
beträgt neben vollſtändiger freier Station 200 fl.
und kann bei Zufriedenheit mit den Dienſtleiſtungen
erhöht werden. Bewerber wollen ſich unter
Vor=
lage ihrer Zeugniſſe perſönlich bei uns melden.
Hofheim, den 5. October 1868.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
Dittmar.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Wilhelminenſtr. II.
5 Herrnhemden werden raſch und elegant
A Gk angefertigt. K. Röſe, Grafenſir. 2.
6911) Wohnungs.- u. Geſchäftsverlegung.
Der Unterzeichnete wohnt ſeit heute untere
Riedeſelsſtraße Nr. 66.
Darmſtadt, den 20. October 1868.
F. F. Weiler.
Hofdachdeckermeiſter.
6912) Alle Arten Filz= und
Seiden=
hüte werden gewaſchen, gefärbt und in
Mo=
dernſte Herrn= und Damen=Façon
um=
geändert.
B. Eurich, Hutmachermeiſter,
Langaſſe 43.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
iſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
174
666
A4s.
Geſchäfts-Eroffuung.
Hiermit mache einem geehrten Püblikum, ſowie meinen Freunden und Bekannten die ergebene
Anzeige, daß ich mit dem Heutigen mein Geſchäft als Schloſſermeiſter eröffnet habe und halte
mich in allen in mein Fach einſchlagenden Artikeln unter Zuſicherung reeller Bedienung beſtens
empfohlen. - Darmſtadt, den 24. October 1868.
6748)
Ludwig Wenz, Schloſſermeiſter, Kiesſtraße Nr. 5.
6767)
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich mein Geſchäſt aus der Schulſtraße Nr. 14 in die
Kirchſtraße Nr. 10 verlegt habe.
Gleichzeitig halte mich in der Anfertigung aller mathematiſchen phyſikaliſchen und optiſchen
Inſtrumente und Apparate beſtens empfohlen. Mein Lager in Brillen, Lorgnetten, Pincenez,
Operngläſer, Fernröhren, Reißzeuge, Thermometer, Barometer ꝛc ꝛc. iſt auf das Beſte ſortirt
und offerire dieſe Artikel in bekannter Güte zu billigſten Preiſen. Reparaturen jeder Art werden
billigſt und gut ausgeführt.
C. Hunſinger, Mechaniker und Optiker.
10. Kirchſtraße. 10.
5602) Gebrauchte Möbel, Bettwerk, Weißzeug, Kleidungsſtücke, Gold
und Silber kauft fortwährend zu den höchſten Preiſen
Langegaſſe
B. H. Hachenburger, Nr. 30.
219) Norddentscher Moyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
„0
Brenem und Hev-Lork,
Ganthumpton anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Weſer
19. November.
26.
D. Hermann
D. Anion
3. December.
D. Deutſchland 14. November 10.
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Rhein 21. November. 17. December.
D. Main 28.
24. „
v. Hanſa 5. December. 31.
„
D. Amerika 12.
7. Jan. 1869
ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 53 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Platzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht 82. mit 15 v6t. Brimage ver 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
EREEEN und RALTIIORN
Sonthampton anlaufend.
Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Baltimore I. November. 1. December.
D. Berlin
1. Dezember. 1. Jan. 1869.
Von Bremen: Von Baltimore:
D. Baltimore 1. Jan. 1869. 1. Febr. 1869.
D. Berlin
1. Febr. 1869. 1. März 1869.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Southampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 53 Thlr. Ert, Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plaͤtzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: 4 2. mit 15 p6t. Brimage per 40 Ebfß. Hremer Maaße.
EREEEN und REV-ORIAU8
ausgehend und rückehrend Southampton und Havaua anlaufend.
D. Bremen am 11. November.
Paſſage=Preiſe nach Havana und New=Orleans: Erſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Courant.
Fracht 2. 10 mit 15 pCt. Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Aukunſt ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Eppedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Dircktor. H. Peters, zweiter Director.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere ſeſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts
Verträge feſt abzuſchließen.
Eliſabethen=
Kirchſtraße
H. Störger, ſrase A.
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Voſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emnamuef Funkd. am Markt.
615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſidampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.
Cours de Correspondance
commerciale française.
Ein Curſus franzöſiſcher Handelscorreſpondenz
wird Samſtag den 14. November ſeinen
Anfang nehmen.
6975)
G. Eæer, Hügelſtraße 19.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gg. Lang. Eliſabethenſtr. 35.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
A Panterricht in der franzöſiſchen und eng=
2 UE liſchen Sprache, ſowie in der
Mathe=
matik wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
5 5901) Kiesſtraße Nr. 34 können 2 jüngere
H Schüler Koſt und Logis erhalten.
S Jurch die unterzeichnete Hebamme können
T fortwährend Odenwälder Schenkammen
S
nachgewieſen werden.
Soldan, Ballonplatz 3.
6417) Junge Leute, welche die hieſigen Schulen
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Teichhaus=
ſtraße Nr. 14.
6421) Ein anſtändiger junger Mann kann
ſofort in die Lehre treten bei
Carl Müller, Zuwelier und Goldarbeiter.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
6425) Einen Lehrling ſucht
Philipp Müller, Schuhmachermeiſter,
Carlsſtraße 23.
2s wird ein kleiner eingeſchloſſener
„2
ſe= Garten mit Gartenhaus in der Rähe
G der Stadt zu miethen oder unter
vortheilhaften Bedingungen zu
kau=
fen geſucht. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
62
Petragene Herrnhüte werden gewaſchen,
25
in allen möglichen Farben gefärbt und
in jede gewünſchte Form für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Marktſtraße Nr. 7.
6576) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6761) In der Schloßgaſſe Nr. 34 bei Jakob
Kröh wird auf Beſtellung Kraut eingeſchnitten.
Ebendaſelbſt iſt eine Laute Luhdung und eine
Kaute Pfuhl zu verkaufen.
3 5Es können zwei ſolide Mädchen Weißzeuz=
18, Nähen und Weiß=Sticken unentgeltlich
erlernen. Mühlſtraße Nr. 5.
Wine engliſche Dame, in Darmſtati
Aoe wohnhaft, wäre geneigt, einige Da
408) men bei ſich in Penſion aufzunehmen,
oder auch einige Töchter gebildeter
Eltern als Penſionärinen. Durch den Umgang mit
ihren eigenen Kindern, ſowie den von ihr ſelbſt
ertheilten Unterricht könnten ſich dieſelben ſehr
bald die Kenntniß der engliſchen Sprache
an=
eignen, während durch den Beſuch eines der erſten
Mädchen=Inſtitute für den Unterricht in andern
Fächern geſorgt würde. Näheres im Verlag d. Bl.
6829) Eine alleinſtehende ältere Dame ſucht
ein mit guten Zeugniſſen verſehenes
Dienſt=
mädchen, das ſogleich eintreten kann.
Grafenſtraße 29 eine Stiege hoch.
6915) Ein kräftiger Junge, wenn auch von
Lande, kann gegen Wochenlohn die Feilenhauerei
H. Sonnthal, Holzſtraße 22.
erlernen.
7072)
ge
8
Deal=Geweroverein.
Verſammlung der Mitglieder, wozu alle in Darmſtadt und Beſſungen wohnenden
Mit=
glieder des Landesgewerbvereins zählen, Donnerſtag den 12. November, Abends 8 Uhr,
im oberen Saale der Winter'ſchen Brauerei. — Tagesordnung: Mittheilung
verſchie=
dener Zuſchriften der Großherzoglichen Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein,
und Berathung hierüber. — Geſellen= und Arbeiter=Bildung; Ausſtellung von Geſellen=Arbeiten;
technologiſche Vorträge.
Das Local iſt von 7 Uhr an geöffnet und die neueſten Rummern der techniſchen Journale,
ſowie Zeichnungen ꝛc., ſind aufgelegt. — Der Fragekaſten iſt von 7 Uhr an am Eingang des
Locals aufgeſtellt; wir bitten, ihn eben ſo oft zu benützen, wie bei den letzten Winterverſammlungen.
Der Vorſtand des Local=Gewerbvereins.
6914) Ich mache viermit die ergebene Anzeige, daß ſowohl bei mir wie auch außer
dem Hauſe Dampfbäder mit Douche zu haben ſind. Zugleich
bringe ich meine warmen Bäder in geheizten Zimmern und meine
transportablen Bäder in empfehlende Erinnerung.
C. Joehheian.
6922)
6s
„ Crn der Aelmatn,
das neue Kunstvereinsblatt,
nird billigst in geschmackvollen Goldrahmen, sovie auch in Gold- und
Politur-Leisten eingerahmt von
Elisabethenstr. 8.
V. Laum, Hofvergolder.
6923)
Hölgesſtraße
H. Haures, Architekt in Darmſtadt,
Ner. 4.
empfiehlt ſein Bauburean zur Anfertigung von Plänen, Werkzeichnungen und Voranſchlägen,
Ausführung von Bauten, Reviſion von Rechnungen, Abſchätzung von Gebäuden, Vermittelung von
Käufen und Verkäufen und allen in das Baufach einſchlägigen Arbeiten.
Privatunterricht im Bauzeichnen und allen für Baubefliſſene nothwendigen Fächern.
Peinen geehrten Herren Gönnern und Geſchäftsfreunden die ergebene Mittheilung, daß
durch das Ableben meines Mannes, des Herrn W. Schenck, die von demſelben
2E gegründete Fabril Dr. Struve'ſches Mineralwaſſer, Beſſunger
Martin=
ſtraße 422, keinerlei Störungen erleidet, ſondern unter derſelben Firma fortgeführt wird, und
bitte ich das dem Geſchäfte ſeither geſchenlte Vertrauen auch ferner bewahren zu wollen.
Darmſtadt, den 1. November 1868.
In Auftrag der Wittwe
C. Werner, Geſchäftsführer.
6961)
Geſchäfts=Eröffnung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich dahier ein
Mannfacturwaaren=Geſchäft eröffnet habe, und
em=
pfehle alle in die Branche einſchlagende Artikel unter
Zu=
ſicherung reeller und billiger Bedienung.
Marktplatz,
neben Herrn Metzgermeiſter Linß. Hyans Gaydoul.
6978)
Geſchäfrsverlehung und Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich mein Geſchäft aus der Schulſtraße in die
Wilhelminenſtraße Nr. 13 verlegt babe.
Gleichzeitig halte ich mich durch mein neues Ladengeſchäft mit allen in das Spenglerfach
ein=
ſchlagenden Artikel beſtens eapfohlen.
Bauarbeiten, Gaseinrichtungen, Reparaturen werden prompt und billigſt beſorgt.
Joh. Möhl, Spenglermeiſter,
Wilhelminenſtraße 13.
Stand der Lebensverſicherungsbank f. D. in Gotha
am 1. November 1868.
32810 Perſ.
Verſicherte
59832100 Thlr.
Verſicherungsſumme
Hiervon neuer Zugang ſeit 1. Januar:
2570 Verſ.
Verſicherte
4,867900 Thlr.
Verſicherungsſumme
Einnahme an Prämien und Zinſen ſeit 1. Januar.
2,180000 „
Ausgabe für 556 Sterbefälle
986400 „
Bankfonds
15,260000
Dividende der Verſicherten im Jahr 1865
36 Proz
Dividende der Verſicherten im Jahr 1869
39 „
Verſicherungen werden vermittelt durch
7073)
Hofgerichts=Advokat Dr. MarL Joh. Hoſſmann H. in Darmſtadt.
NNALANNAAAiNNLNAAAAaaAAt
Fior4) llistorischer Voroin.
H Monatsversammlung der Hitglieder
K Montaz am D. Hovemher
Abends 2 Dhr
8 im Vereinslokale.
Vortrag des Hrn. Dr. Rieger „über seine
F Ausgabe der Chronik der heiligen Elisabeth
K in Wetterauer Mundart.
I. A. d. Präs.:
Dr. Walther,
Ir Secretär.
1 2
20
GO
„.
HaAaaaienAnAtAaagguauuagi
2
(Metragene Kleider werden fortwährend
3 1) zu den höchſten Preiſen angekauft,
ſowie alle dahin einſchlagende Artikel.
L. Falk,
kl. Ochſengaſſe 5 im Kutſcher Dern'ſchen Hauſe.
6461) Ein junger Mann mit nöthigen
Schul=
kenntniſſen wird als Lehrling in mein Papier=
Georg Hof,
Geſchäft geſucht.
Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
6918) Eine Krankenwärterin wird geſucht.
Mathildenplatz 3.
6928) Handlungs=Lehrling=Geſuch.
In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein junger
Mann als Lehrling eintreten.
Heinrich Münch, Markt 10.
6937₈
Geſucht.
Ein Haus mit 12-14 Zimmern, Hofraum
und Garten wird für den 1. April 1869 in dem
oberen Stadttheile auf eine Reihe von Jahren
zu miethen geſucht. Offerten unter Nro. 6937
beſorgt die Expedition d. Bl.
8 s wird eine Köchin mit guten Zeug=
T niſſen verſehen zum baldigen Eintritt
S
geſucht. Eck der Neckar= und Eliſabethenſtraße
Nr. 60 erſter Stock.
⁄₈
Eine Frankfurter Colonialwaaren= und
6
S.
Delicateſſen=Handlung ſucht einen in
S
Darmſtadt ſtadtkundigen u. zuverläſſigen Agenten
für feine Privat=Lundſchaft. Gef. Offerten unter
J. B. Nro. 235 an die Jäger'ſche
Buchhand=
lung in Frankfurt a. M.
7075) Einen Lehrling ſucht
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter.
7076) Ein Schüler kann unter billigen
Be=
dingungen Aufnahme finden. Mühlſtraße Nr. 12.
7077) Ein Herrnſchneider, welcher auch neue
Kleider verfertigt, wünſcht noch einige Tage in
der Woche beſetzt zu haben per Tag 24 kr.
Zu erfragen Schulzengaſſe Nro. 1 im alten
Waiſenhaus bei Herrn Ruppel 1 Stiege hoch.
7078) Ein Mädchen, welches im Weißzeugnähen,
im Kleidermachen u. Ausbeſſern geubt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben
Wohnhaft Langegaſſe Nr. 13 im Hinterbau Nr. 15
Dwei gute Schloſſergeſellen, welche
6 Bauf Caſſaſchränke gearbeitet haben, finden
gegen hohen Lohn dauernde Beſchäftigung, und
können ſofort bei mir anfangen.
Darmſtadt. Carl Schnabel, Hofſchloſſermſtr.
7080) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
E. Zinck, Schreinermeiſter, Eliſabthſtr. 61.
1081) Mehrere Mädchen finden bei gutem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei
A. Schuchmann, Grafenſtraße I.
7982) Geübte Landkarten=Coloriſten werden
geſucht. Näheres bei
Steinſtraße 6. C. Köhler's Verlag.
1083) Kleine Ochſengaſſe Nro. 5 zwei
Trep=
pen hoch können zwei Herren Koſt und Logis
erhalten, gleich zu beziehen.
668
ME.
Express-Compagnie.
8
Auf meine Eingabe um Enthebung von dem vertragemäßigen Anmelden der Ordinärgüter iſt
mir von der Großherzogen Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn mein Geſuch genehmigt und ich
von dem Anmelden genannter Güter entbunden worden.
Die Eilgüter werden von uns nach wie vor im Auftrage der Bahnverwaltung beſorgt.
Auch werden von uns ſtets Ordinärgüter von und nach den Bahnhöfen zur prompten
Beſorgung übernommen.
Die geehrten Auftraggeber wollen uns nur Ihre Anmeldeſcheine oder Frachtbriefe entweder
zuſchicken, oder den Dienſtmännern der Expreſ=Compaguie zur ſofortigen Beförderung an
unſer Burcau übergeben.
Alle Aufträge werden ſtets zur ſofortigen Ausführung gebracht.
Darmſtadt, den 6. November 1868.
Der Vorſteher des Dienſtmann=Inſtituts Expreß.
7085) Die ſtatutenmäßige Jahresverſammlung
des Frauen=Vereins der Guſtav=Adolph=Stiftung
wird Montag den 9. November um 2 Uhr
bei der Vorſteherin des Vereins, Frau Geh. Hofrath Pabſt Wittwe, Grafenſtraße 21, ſtattfinden,
wozu die Mitglieder des Vereins höflichſt eingeladen ſind.
7086)
Musikz-Verehm.
Erstes Concert im Winter 1868-1869
im grossen Saale der Vereinigten Gesellschaft
Samstag, 7. Hovember 1868. Inſang 7 Uhr Uhends, Ende gogen 9 Uhr,
unter gütiger Hitwirkung von Fräulein Therese Liebe, Violin-Virtuosin von
Paris, Fräulein Lili Schulz, Pianistin aus Darmstadt, sowie des 5chwedischen
Süngerquartetts aus Stookholm, der Herren H. Lüttemann,
A. Röster, E. Eillberg und G. Ryberg.
G. . e.
EROaR Antu1:
1. Chor aus Samson von G. F. Händel. - Variationen in Bdur kür Pianotorte von
F. Schubert. — Männerquartette Cnter allen Wipfeln von Kuhlau. - Schwedische
Volksweise: Die Thräne von J. Witth. — Fantasie-Caprice für Violine von
Vieuxtemps. - Chor aus Paulus von F. Mendelssoln.
I. Männerquartette Oer Abend von Schäffer. - Die Brautfahrt in Hardanger von
H. Fierulf). — Walzer in Cismoll für Pianotorte von Chopin. - Ligeunerleben,
Chor von R. Schumann. - Elegie von Ernst. - Männerquartette (Suomis Sang,
- Einnlands Gesang - von F. Pacius. - Schwedische Volkesweise. - Ferne
Wolken seh' ich ziehen von F. Werner).
Am Concerttage selbst, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, sind bei dem II.
Com-
missär des Vereins (Herrn Buchhändler Eermim, Neckarstrasse 1) zu erhalten:
1) bosondere Sperrsitakarten 2 fl. (ür Vereins Aitglieder 48 kr.).
2) Eintrittskarten in don Saal oder auf die Gallerien 1 fl. 12 kr.
Letatere sind auch in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Diehl und
Schorkopf zu erhalten.
WW. Der Concertsaal und die Gallerien werden um 6 Ur geöffnet, und werdon
die verchrlichen Mitglieder gebeten, sich vor dieser Leit nicht im Gesellschaftshause
einzu-
finden. - Kindern unter 14 Jahren ist der Eintritt nicht gestattet.
Sämmtlicho Eintrittskarton sind nur kür diojenigen Porsonen gültig,
auf deren Namen sie lauten. - Ohne Eintrittskarte wird durchaus Niemand
eingelassen.
er Voretumd des Muslk vercins.
Handelsverein für Darmſtadt und Beſſungen.
Außerordentliche Generalverſammlung
Moutag den 9. November 1868 Abends 8 Uhr im oberen Saale des Gaſthauſes
zum „Prinzen Carls.
Der Vorſtand.
Tagesordnung: Veralhung u. Beſchlußfaſſung über die Erichlung eines Handels=Schiedsgerichtes:
7088) Verzeichniß der gezogenen Gewinn=Nummern bei der Verlooſung des
Armen=Bazars des Fräulein=Vereins:
20. 32. 37. 40. L5. 50. 52. 53. 56. 57. 6l. 64. 65. 73. 79. 84. 89. 9l. 93. 97. 99.
117. 129. 146. 15l. 203. 224. 232. 237. 238. 247. 316. 323. 336. 338. 359. 360. 362.
376. 387. 398. 402. 430. 434. 442. 447. 453. 458. 466. 475. 484. 509. 526. 532. 536.
537. 541. 545. 565. 598. 600. 661. 612. 614. 616. 645. 648. 653. 66I. 666. 672. 688.
691. 709. 719. 721. 722. 729. 761. 766. 788. 792. 794. 798. 500. 812. 828. 835. 851.
832. 858. 876. 882. 885. 893. 899. 903. 90ß. 903. 928. 948. 951. 953. 956. 970. 979. 989.
Die Gewinne ſind Montag den 9. November in der Waldſtraße Nr. 31 parterre von 10 bis
12 Uhr Vormittags und von 2 bis 4 Uhr Nachmittags abzuholen.
In dem Lokal der Vereinigten Geſellſchaft iſt im Bazar am 3. d. Mts. ein Regenſchirm
ſtehen geblieben, der bei dem Herrn Verwalter daſelbſt in Empfang genommen werden kann.
rſtzhlo zum Flechten
11
Stroh=u. Roh. wayz. ſowie
Palmkörbe zu waſchen übernimmt billig=
1089) Eliſe Graulich, Eliſabethenſtr. 3.
01z aus anſtändigen Familien
8 Damiu unen das
Feinweiß=
nähen, Zuſchneiden und Maßnehmen
gründlich erlernen. Das Nähere in der
Expe=
dition dieſes Blattes.
2
wird in und außer dem
8 Kraut Hauſe eingeſchnitten.
H. Leußler, Holzſtraße 22.
7092) Ich ſuche für mein Realcredit=
Bankgeſchäft einen zuverläſſigen, intelligenten
und im ſchriftlichen und perſönlichen Verkehr
gewandten, auch mit der Buchführung vertrauten
Mann. Bei entſprechenden Leiſtungen dauernde
Stellung mit Antheil am beneſice des
Unter=
nehmens. Sonſtige Beſchäftigung für einen Theil
des Tags nicht unbedingt ausgeſchloſſen.
Nur Solche mit ausgejuchten Referenzen wollen
ſich melden.
Deßgleichen ſuche ich für mein Advokaten=
Büreau einen zweiten Gehilfen, am liebſten
einen penſionirten Militär.
W. Neuling, Hofgerichts=Advolat.
7093) Eine reinliche Frau ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen in der Viehhofsgaſſe Nr. 13.
7092) Eine geübte Kleidermacherin wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Näheres Gaſthaus zur Sonne im Laden.
49) o laun die vinr Auarnr k
H in einer kleinen Familie finden.
4 Wo? ſagt die Expedition.
R7NNNNNNANrAArAnuuunauui
7996) Eine Perſon mittleren Alters ſucht
eine Stelle als Wartfrau bei Kranken, und
häus=
liche Arbeit, welche Jahrelang in Frankfurt ſolche
Stelle hatte. Obergaſſe 5, im Vorderhaus, zwei
Treppen hoch.
7097) Es kann ein Frauenzimmer, das mit
einer Maſchine ſehr vertraut iſt, im
Weißzeug=
nähen Beſchäftigung finden.
Clara Ettling.-
Krankenpflegerin.
7098)
Ein junges Mädchen aus angeſehner Familie,
welches im Vorleſen äußerſt geübt iſt und mit
Kranken gut umgehen kann, ſucht eine Stelle
bei eiuer einzelnen Dame oder in einer kleinen
Familie, daſſelbe würde auch die Aufſicht eiues
kleinen Haushalts damit übernehmen. Offerten
bittet man unter A. K. L. in die Exp. d. Bl.
gelangen zu laſſen.
7099) Ein Frauenzimmer aus guter Familie
ſucht zur ſelbſtſtändigen Führung eines Haushaltes
paſſende Stelle
Sodann ein Mädchen mit guten Zeugniſſen als
Köchin, und ein Mädchen als feines Hausmädchen.
Zu erfragen obere Hügelſtraße Nr. 37oberen Stock.
ERRAPITNARRAP RART.RRLReEs
B7100)
Plple
Zorgeilgen.
Sonntag den 8. d. Mts. findet;
die Nach=Kirchweihe ſtatt, wozu
E freundlichſt einladet
4
G. Berz,
zum Löwen.
HaAnAnuuunauaaAuuurrauui.
Herloren wurde am Dienſtag eine
1 Ißs goldne Broſche enweder in
= 2) Theater oder beim Auegang aus
demſelben nach der Eliſabethenſtraße.
Man bittet den ehrlichen Finder, dieſelbe
Eliſa=
zethenſtraße Nr. 41 gegen gute Belohnun.
abzugeben.
669
6849)
Rus
Häuſer & Liegenſchaften
in den frequenteſten und ſchönſten Lagen in und vor der Stadt ſind durch den
Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehoͤrigen ſeinen
aus=
gedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Carl Feverliu,
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
499)
Neber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf. 8
Eegel=
ſchiffen beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepaͤck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und=Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gersehleuer,
Darmſtadt.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
7102)
Schiller=Biftung.
Die verehrten Mitglieder der Schiller=Stiſtung zu Darmſtadt werden hiermit zur
ſtatuten=
mäßigen allgemeinen Verſammlung, in welcher der Ausſchuß über ſeine Thatigkeit im
ver=
floſſenen Jahre Rechenſchaft ablegen wird, auf Mittwoch den 11. November, Nachmittags 4 Uhr
in den Feſtſaal des Ghmnaſiums dahier ergebenſt eingeladen.
Darmſtadt, den 6. November 1868.
Der Vorſtand.
7103)
In der neuen Turnhalle
iſt täglich von 8 Uhr Morgens bis 5 Uhr Abends geöffnet:
Platow's großes naturhiſtoriſches u. ethnographiſches Muſeum.
Entree 12 kr. Kinder die Haͤlfte. Abonnementskarten für eine Perſon 36 kr., für
Schüler 15 kr., für die Dauer unſeres Aufenthaltes Familienbillets 1 fl. 45 kr. Sämmtliche
Gegenſtaͤnde ſind zum Verkauf, auch werden daſelbſt ſolche gekauft und eingetauſcht.
Um zahlreichen Beſuch bittet ergebenſt
C. A. Platow.
7104) Ein Mädchen ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen. Zu erfragen Holzſtraße Nr. 3.
D. L D”
L”
CN
7105)
Dankſagung.
Allen Verwandten, Freunden und
Be=
kannten, welche unſerm lieben Gatten und
Vater, Wilhelm Volz,
Silberar=
beiter, die letzte Ehre erwieſen und ihn zur
letzter Ruheſtädte geleitet, haben, ſagen wir
unſern herzlichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen./
RD.DDDuDD.
R
7106) Allen Freunden und Bekannten,
vor=
züglich dem Verein „Sängerluſt' und dem neuen
Kranken= und Sterbekaſſe=Verein, welche unſerer
geliebten Mutter und Schwiegermutter die Ehre
erwieſen und dieſelbe zu ihrer letzten Ruheſtätte
geleiteten, ſagen wir hiermit unſeren
tiefgefühl=
ten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Karl Klein.
MNAAAAAVAAy
EAAAAVLA
1107
Dankſagung.
Allen Freunden und Verwandten, welche
H meinem lieben Mann, dem Maurermeiſter
4 Wilhelm Berth bei ſeinen langen Leiden
4 ſo viel Theilnahme zeigten und ihn zu ſei=
K ner letzten Ruheſtätte begleiteten, ſage ich
H meinen tiefgefühlteſten Dank.
Beſſungen, 5. November 1868.
H Die trauernde Wittwe B. Verth, geb. Schulz.
FöuNANAUNNüNNiuAAvauUNNN
„
ſeſtern den 5. ds. wurde eine
Vor=
ſtecknadel in der Form einer Peuſée
verloren. Der redliche Finder wird
gebeten, ſie gegen eine gute Belohnung
Ludwig=
ſtraße Nr. 19 abzugeben.
Ebenfalls verfloſſenen Monat ein Ohrgehänge
von Lava mit Stahl.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 30. October 190 Kerzen Lichtſtärke.
2. Novbr. 18,0
„
4.
175
„
31. October 2.7 Proc. Kohlenſäure.
Darmſtadt, am 6. November 1868.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
7109) Dr. Wilhelm Hallwachs.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 8. Novbr. 1. Vorſt. im 4. Ab.:
Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten
mit Ballet; Muſik von Meyerbeer.- Anf. 6 Uhr.
Montag. 9. Novbr. 2. Vorſt. im 4. Ab.:
Wallenſteins Lager. Dramatiſches Gedicht
in 1 Act von Schiller. Hierauf, ueu einſtudirt:
Die Piccolomini. Dramatiſches Gedicht in
5 Acten von Schiller.
Dienſtag, 10. Nov. 3. Vorſt. im 4. Ab.:
Wallenſteins Tod. Trauerſpiel in 5 Acten
von Schiller.
A u s z u g
aus dem Sitzungs=Protokoll des Gemeinderaths
zu Darmſtadt
vom 2. Octaber 1868.
In Gegenwart des Bürgermeiſters Fuchs, der
Beigeordneten Appfel und Lauteſchläger, der
Ge=
meinderäthe: Gerſchlauer, Hauſer, Trier, Köhler,
Nöllner, Fußner, Pfeiffer, Schmidt, Klein,
Schrö=
der, Genter, Purgold, Berntheiſel, Möſer, Lautz,
Dr. Hoffmann, Merck, Schwab, Römer, Diehl,
Dr. Küchler, Dr. Eigenbrodt.
Entſchuldigt waren: die Herren Ohl,
Hem=
merde, Dr. Vogel.
1) An Stelle des verſtorbenen Gemeinderaths
Diefenbach wird Gemeinderath Klein als
dienſt=
älteſtes Mitglied des Stadtvorſtandes, in die
Commiſion für die Karl Schloſſer'ſche Stiftung
gewählt.
2) Die Verſteigerung der von der Stadt
er=
worbenen, in die verlängerte Hügelſtraße fallende
Hofraithe der Wirth Nold Wittwe auf den
Ab=
bruch wird genehmigt.
3) Für den erſten Fettwieh=Markt wird ein
Pokal als Ehrengabe geſtiftet.
4) Für Herrichtung der Gasbeleuchtung auf
dem Vieh=Marktsplatz verwilligt der
Gemeinde=
rath einen Credit von 97 fl.
5) Die abgehaltene Kartoffelverſteigerung für
die ſtädtiſchen Anſtalten wird genehmigt.
6) Auf Antrag Gr. Ortsgerichts erklärt ſich
der Gemeinderath mit Erweiterung des
Pfand=
locals am Mainthor einverſtanden.
7) Die Stiftung eines weiteren Glasfenſters
für die hieſige Stadtkapelle durch Herrn Geh.
Finanzrath Seederer wird dankend
angenom=
men, und ſoll dem Herrn Stifter der Dank des
Stadtvorſtandes ausgedrückt werden.
8) Die Wohlthat der Joh. Hch. Fuhr'ſchen
Stiftung wird neun auf unverſchuldete Weiſe
zurückgekommenen hieſigen Bürgern und
Hand=
werkern zuerkannt.
pe.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf zu Schlitz
genannt v. Görz nebſt Bedienung von Schlitz; Hr. Bar.
von Gerſchau, fürſtl. hohenzoll. General=Bevollmächtigter
aus Schleſien; Hr. Weltemann nebſt Gemahlin,
Archi=
tekt aus Hannover; Hr. Braunſchweig v. Remſcheidt; Hr.
Dr. Seitz, Profeſſor von Gießen; Frau von Palezieux
nebſt Tochter aus der Schweiz; Hr. Weil, prakt. Arzt v.
Jugenheim; Hr. Joachim nebſt Gemahlin, Violiniſt von
Berlin; Hr. Polli, Lieutenant von Mainz; Hr. Bouchrein
von Schwelm, Hr. Surmondt von Aachen, Fabrikanten;
Hr. von Stauttmann, Colonel von St. Petersburg; Hr.
Baron v. Bruck nebſt Familie und Bedienung, k. k. öſtr.
außerordentlicher Geſandter und bevollmüchtigter Miniſter
von Wien; Hr. Gobert, Gutsbeſitzer von Hamburg; Hr.
Römer, Profeſſor von Tübingen; Hr. Stallon, Beamter
aus Rußland; Hr. Behm, Banquier von Aachen; Hr.
Flick, Rentier aus Preußen; Hr. v. Halfern von Aachen
Hr. Schwarz von Wien, Hr. Gerbaulet von Bremen, Hr.
Sterly von Bielefeld, Hr. Oehme, Hr. Goldmann, Hr.
Belitzer, Hr. Backhoff, von Berlin, Hr. Niemann von
Göppingen, Hr. Fulda nebſt Gemahlin von Moskau, Hr.
Herkoff von Crefeld, Hr. Freytag von Blotho, Hr. Roß
von Cöln, Hr. Bötſch von Annaberg, Hr. Roſenthal, Hr.
Herzberg, von Aachen, Hr. Oehl von Frankfurt, Hr.
Gräffer, Hr. Hoffmeiſter, von Coburg, Hr. Jöres aus
Preußen, Hr. Otto von Leipzig, Hr. Mundorff von Lahr,
Hr. Huber von Augsburg, Hr. Bonhote aus der Schweiz,
Hr. Arnold von Stuttgart, Hr. Rettberg von Gera, Hr.
Monaſch, Hr. Gründler, Hr. Lannenbaum, von Berlin,
Hr. Seeger von Calm, Hr. Steinam von Chemnitz, Hr.
Homberger von Gießen, Hr. Röſſel von Lambsheim, Hr.
Thierach von Breslau, Hr. Frank von Düſſeldorf, Hr.
Möller von Crefeld, Hr. Bouchrein von Mainz, Hr.
Gorgot von München, Kaufleute.
Im Darmſtadter Hof. Frhr. v.
Olders=
hauſen von Wien; Hr. Hinde, Rentier aus England; Hr.
v. Herff, Hauptmann und Flügel=Adjutant v. Darmſtadt;
Hr. Herzog v. Bremen, Hr. Werner von Heidelberg, Hr.
Weidenthal von Wiesbaden, Rentiers; Hr. Cullmann,
Hr. Poly, Lieutenante von Gießen; Hr. Graham, Oberſt
aus England; Hr. Kircleff nebſt Gemahlin aus Rußland;
175
M.45
670
Hr. Schubarth, Baurath, Fräul. Schubarth, von Berlin;
Hr. Dr. Brodie von London; Hr. Speier nebſt Tochter
von Frankfurt; Hr. Cleckewell nebſt Gemahlin aus
Eng=
land; Hr. Geher, Gutsbeſitzer von Offenburg; Hr.
Ur=
ban von Mannheim, Hr. Jungmann, Oeconom v.
Wies=
baden; Hr. Matty, Gutsbeſitzer v. Wallertheim; Hr. Alfoma
v. Erfürt; Hr. Klemm von Iſerlohn, Hr. Bröms v.
Bre=
men, Fabrikanten: Hr. Blum von Carloruhe, Hr. Voigt
von Stuttgart, Hr. Meher von Utrecht, Hr. Neſtle von
Wien, Hr. Baumgarten von Neuchatel, Hr. Leip v.
Min=
den, Hr. Gieritz von Frankfurt, Hr. Kirſchbaum v.
Leip=
zig, Hr. Steeger von Frankenthal, Hr. Giersbach von
Dresden, Hr. Eberti von Münſter, Hr. Ollmann von
Nürnberg, Hr. Neunhaus von Rotterdam, Hr. Tuchmann
von Cöln, Kaufleute.
Im Hôtel 4öhler. Hr. Müller, Director von
Michelſtadt; Hr. Dr. Frank von Carlsruhe, Hr.
Trau=
mann, Brauereibeſitzer von Schwetzingen; Hr. Schneider
von München: Frau Hauſer nebſt Tochter von
Kaiſers=
lautern; Hr. Rueff von Stuttgart, Hr. Petzold v.
Elber=
feld, Hr. Schwarzer von Berlin, Hr. Buſchmann, Hr.
Duisberg, von Barmen, Hr. Ziegler von Theodorshalle,
Hr. Koch von Babenhauſen, Hr. Huklenbroich v. Brüſſel,
Hr. Erhard nebſt Gemahlin von Frankfurt, Hr. Blum
von Paris Hr. Löb von Babenhauſen, Hr. Krauß von
Stuttgart, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Schuckmann, Pfarrer
von Schorrsheim; Hr. Fauſt, Student aus Naſſau; Hr.
Groſch, Pfarrer von Nieder=Olm; Hr. Platow nebſt
Fa=
milie von Wien: Hr. Dr. Noll von Gießen; Hr. Heinz,
Ingenieur von Kiſſingen; Hr. Nette von Ludwigshafen,
Hr. Rau von Offenbach, Hr. Roos von Karlsruhe, Hr.
Büllau von Rolandseck, Hr. Müller von Magdeburg, Hr.
Morſch von Stuttgart, Hr. Schwinner von Hanau, Hr.
Arzt von Michelſtadt, Kaufleute.
In der alten Loſt. Hr. Hirſchfeld nebſt
Ge=
mahlin, Rentier von Paris; Hr. Manley nebſt Familie
und Bedienung aus London; Hr. Friemann, Birtuoſe
aus Polen; Hr. May, Veterinärarzt von Nieder=Olm;
Hr. Birnbaum, Ingenieur von Höchſt; Hr. Dr. Sauder,
Apotheker von Alsfeld; Hr. Krimmitz von Berlin, Hr.
Spindler von Stuttgart, Hr. Roff von Göppingen, Hr.
Heinrich von Stuttgart, Hr. Kauf=Gumbet von Bruchſal,
Hr. Dreß von Marktbreit, Hr. Röll von Annaberg, Hr.
Hirſchmeier von Roth, Hr. Feldhofen von Oppenheim,
Hr. Meiſter von Mainz. Hr. Heß nebſt Gemahlin von
Ludwigshafen, Hr. Kaulmann von Frankfurt, Hr. Preiß
von Wertheim, Hr. Kolblin von Waldkirch, Hr. Ryffel
von London, Hr. Konitz von Wien, Hr. Oppenheim von
Frankfurt, Hr. Ploch von Paris, Hr. Frank von Cöln,
Hr. Grubert von Aſchaffenburg, Kaufleute
Im weißen Schwon. Hr. Weidmann,
Pri=
vatier von Werſau; Hr. Dörr, Gaſtwirth, Hr. Scherer,
Oekonom, von Trebur.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Metter von
Aſchaffenburg.
Außer Gaſthäufern.
Bei Herrn Dr. Külp: Hr. Diſtricts=Einnehmer
Vorwinkel von Höchſt. - Bei Herrn Photograph
Sol=
dan: Fräulein Auguſte Soldan von Frankfurt.-
Bei Frau Reutier Böttinger Wittwe: Hr. Ernſt Meyer
nebſt Familie aus Nord=Amerika. - Bei Herrn Hofger.=
Kanzlei=Iuſpector Paul: Fräulein Paul von
Vens=
heim. - Bei Herrn Oberſtjägermeiſter von
Dörn=
berg: Hr. Oekonom Bauer von Dittershauſen und Hr.
Oekonem Collmann von Hauſen. - Bei Herrn Geheimen
Medicinalrath Dr. Werner: Fräulein Johanna Stein
von Gießen. - Bei Herrn Director Ludwig Weber:
Bei
Fräulein Anna Trommsdorf von Weimar. -
Herrn Leopold Müller: Hr. Bezirks=Aſſeſſor Müller
nebſt Gemahlin von Obernburg. - Bei Herrn
Kauf=
mann Henigſt: Frau Louiſe Zürn nebſt Familie von
Schweinfurt. - Bei Frau Staats=Procurator Millet:
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel. - Bei
Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs: Hr. F. Hallwachs,
Bei
k. k. öſterreichiſcher Lieutenant von Presburg.
Herrn Hof=Balletmeiſter Hofmann: Fräulein Püſelt von
Blankenſtein. - Bei Herrn Reviſor Dambacher: Fräul.
Nazenhofer vou Weinheim. - Bei Herrn Bäckermeiſter
Karl Heppenheimer: Fräulein Eliſabethe Heppenheimer
von Nieder=Ramſtadt. - Bei Herrn Schuhmacher
J. B. Storck: Frau Buchhändler Eberling nebſt Tochter
von Büdingen. - Bei Herrn Photograph Soldan:
Hr. Gymnaſiallehrer Soldan von Friesberg. - Bei
Herrn Dr. Becker: Hr. Maler Becker von Düſſeldorf.
Bei Herrn Verwalter Müller: Frau Anker aus
New=York und Fräulein Walz von Friedberg. - Bei
Herrn Weißbinder Friedrich Schuchmann: Fräulein
Wilhelmine Beutel von Durlach. - Bei dem Königl.
Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier Herrn
Bridge: Hr. Heinrich Turner nebſt Familie von
Ver=
ſailles. - Bei Herrn Oberſtabsarzt Groß: Frau Moter
von Hochſtedt. - Bei Herrn Philipp, Leibreitknecht:
Hr. Lange aus Paris. - Bei Herrn Landgerichts=Aſſeſſor
Rohde: Fräulein Louiſe Heinemann von Virkenau
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. Norember: dem Bürger zu Sandbach und
Actuariats=Aspiranten ffriedrich Lutz eine Tochter,
Katha=
rine Eliſabeth; geb. den 16. Oet.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Konrad Ludwig
Rupp ein Sohn, Friedrich; geb. den 20. Oct.
Tod.: dem Quartiermeiſter Erwinus Klöpper im
Groß=
herzoglichen 4. Infanterie=Regiment ein Sohn, Emil Jean
Ludwig Nicolaus: geb. den 9. Oct.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Philipp; geb. den
20. Oct.
Den 3. November: dem Großherzoglichen
Miniſterial=
ſtanzliſten Jakob Friedrich Jaide ein Sohn, Karl Georg
Alexander Franz Friedrich; geb. den 17. Oct
Den 4. Rovember: dem Chemiker Dr. pbil. Karl Auguſt
Berthold Wilhelm Hallwachs ein Sohn, Karl Adolph
Florentin Friedrich; geb. den 15. Sept.
Den 5. Aovember: dem Großherzoglichen Oberconſiſtorial
Secretär Karl Wilhelm Ernſt Freiherr von Schenck zu
Schweinsberg eine Tochter, Anna Ottilie Auguſte Adelheid;
geb. den 24. Sep=
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. November: dem Bürger zu Großhauſen, in
Kreiſe Bensheim, und Bahnhofs=Arbeiter dahier Karl
Wegerich ein Sohn, Georg Philipp; geb. den 25. Oct.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 30. September: dem Bürger und Kaufmann Jſaak
Marr eine Tochter, Sophie.
Den 25. Ockober: dem Bürger und Kaufmann Auguſt
Stade ein Sohn, Guſtav.
Kopulirte det den evangeliſchen Gemeinden.
Den 31. October: der Großherzogliche Oberdomänen=
Calculator Ludwig Friedrich Johann Wimmenauer, des
Großherzoglichen Forſtraths Karl Ludwig Wimmenauer
ehelich lediger Sohn, und Johanna Cliſabethe Ottilie
Scharch, des Großherzoglichen Oberrechnungs=Reviſors Karl
Konrad Scharch ehelich ledige Tochter.
Den 1. November: der Ortsbürger zu Griesheim und
Schmied Valentin Müller VII., des daſigen Ortsbürgers
Johann Philipp Müller ehelich lediger Sohn, und Roſine
Margarethe Maſſoth, des verſtorbenen Ortsbürgers zu
Weißkirchen und geweſenen Geſangenwärter=Gehülfen
Nico=
laus Maſſoth ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Sergeant Konrad Wilhelm Hammel in der
1. Fußbatterie Großherzoglicher Feldartillerie, gebürtig vor
Hungen, Kreiſes Nidda, ehelich lediger Sohn des daſelbſt
verſtorbenen Bürgers und Schuhmachermeiſters Heinrich
Hammel, und Marie Eliſabethe Fritzges von hier, ehelich
ledige Tochter des dahier verſtorbenen Bürgers und Land.
gerichtsdieners Konrad Fritzges.
Kopulirte bei der kätholiſchen Gemeinde.
Den 3. November: Franz Anguſt Kilian, Bürger zu
Lindenfels, im Kreiſe Lindenfels. des daſelbſt verſtorbenen
Ortsbürgers Johann Kilian ehelich lediger Sohn, uu
Maria Chriſtine Becker von Lauterbach, des daſelbſt
ver=
ſtorbenen Ortsbürgers Johann Becker ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. November: Eliſe Johanne Suſanne, geb
Raiſer, Ehefrau des Großherzoglichen Garniſonsauditeurs
und Hofgerichtsadvocaten Dr. Delp, 37 Jahre und 25 Tage
alt; ſtarb den 29. Oct.
Eodr: Chriſtine Rock, des verſtorbenen Oberſchultheiße,
Samuel Rock zu Worfelden ehelich ledige Tochter, 63 Jahre
3 Monate und 27 Tage alt: ſtarb den 29. Oct.
Eod.: der Silberarbeiter Wilhelm Volz, 66 Jahre alt,
ſtarb den 29. Oct.
Den 4. November: der Schuhmachergeſelle Adam Ernſt
Henkel, ledigen Standes aus Nieder=Breidenbach, Kreiſes
Alsfeld, 54 Jahre alt; ſtarb den 31. Oct.
Eod.: Marie Baumann, ledigen Standes aus Groß=
Rohrheim, 20 Jahre alt; ſtarb den 2.
Den 5. November: Anna Katharine, geb. Roß, die
Ehefrau des Bürgers und Küfermeiſters Valentin Hottes,
33 Jahre, 11 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: der Gehülfe an der Großherzoglichen
Hauptſtaatt=
kaſſe Heinrich Förſter 39 Jahre alt; ſtarb den 3.
Eod.: Katharile Boller aus Gambach, Kreiſes
Fried=
berg, des daſelbſt verſtorbenen Ortebürgers und Schreiners
Friedrich Boller eheliche Tochter, 15 Jahre alt; ſtarb den 2.
Eod.: Catharina, geb. Seering, Ehefrau des penſionirten
Großherzoglichen Unteradjutanten Johannes Lind, 78 Jahre,
5 Monate und 13 Tage alt; ſtarb den 3.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 29. October zu Frankfurt a. M.: der hieſige Bürger
und Kaufmann zu Frankfurt a. M. Carl Feiſt Mayer,
angeblich 67 Jahre alt.
Den 30. Oetober: der Schriftſetzer Jacob Boscowitz,
lediger Sohn des Kaufmanns Gamuel Boscowitz aus Baya
in Ungarn, 29 Jahre alt.
Den 5. November: der Bürger und Banquier Mar
Ettling, 47 Jahre, 9 Monate und 23 Tage alt;
ſtarb den 3.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 22. Sonntag nach Trinitatis, den 8. November, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Milikärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Gakuiſonsmitprediger Eyermann.
Nachmittags.
In der Hofklrche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtitrche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorat in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Wochengstkesdienſt in der Hofkirche: Montag den 8. November Abends 6 Uhr: Miſſionsſtunde:
Herr Miſſionar Strobel. - Mittwoch den 11. Nobr. Abends 6 Uhr: Büibe lſtunde: Horr Pfarker v. Bahder.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten. Feſt des hl. Martinus Diözeſanpatrons.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Vormittags.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 5 Uhr
Predigt: Hr. Kaplan Helbig
hierauf Abend=Andacht.
NB. Montag Abends um 5 Uhr Schluß der Octav=Andah.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Goktesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei
Sonutag: Um 111 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6) Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Hierzu eine liter. Beilage der Buchhandlung von G. W. Küchler, betr.: Einladung zum Abonnement auf das Illuſtr. Familienbuch „ Zu Hauſe'
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.