Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
R 13.
08 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Fon-
Samſtag den 24. October
1868
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Vienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 26. October bis 1. November 1868.
A. Der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Ochſenleber das Pfund (bei Lautz 12 kr.)
Geſalzener Oruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch bas Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Kuh- oder Rindſteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Uierenſett
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17kr., Egner, Guckenheimer
Lammelflriſch das Pfund
bei Egner und Guckenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel;
kr.
20
19
24
20
18
10
20
19
18
19
18
24
10
17½
16½
17½
17
15
Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 28kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch das Pfund
Schinhen (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
Geräucherte Kinnbachen das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt;
Speck das Pfund
bei Beſt und Ewald
Schmalz
Unausgelaſſen
Bratwurſt das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz
Giutwurſt das Pfund
bei Füchs, Schmidt,
2
24
20
28
26
24
3
5
32
28
28
24
26
20
3
18
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Hundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 1c Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Bfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bücker.
Gemiſchtes Lrod 5 Pfd. beſteh. jaus ½.
Weiß=
desgleichen 2½ „ und ⁄. Roggenmehl.
Roggenbrod ..5 Pfo. beſteh. aus J.
Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄. Roggenmehl.
bei H. Schrumpf und J. Hamm z. Sorte
bei Ewald 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbred 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
Lagerbier.
f. Der Bierbrauer.
22
11
20
10
15
18
1
16
Fruchtpreize nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Datu m. Baizen,das Malter. Hie
das Malter. Mllen
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. 32I2. Gew. fl. kr. P Gew. 1 fl. kr. V. Gem fl. I. Gew. fl. E. Gew. fl. rr. Gew. A. 3 Bießen Octbr. 42 200 — — 180 — 160 — 120 f. — 2. „
Grünberg. „ 17 12 1„. 200 9 2 180 30 160 3 120 — 200 Lauterbach „ 12 200 29 180 20 160 — — 48 120 — 200 Mainz in der Halle. „ 12 18 200 9 52 180 160 9 120 200 Vorms
„ 16 12 38 200 9 180 8 20 160 6 22 120 —
6624)
90*
NLi alame
SVrUEnUuUTL U ATUkad1
Dienſtag den G. November wird der zweite Markt für Zucht=Rindvieh,
Arbeitsochſen, Pferde und Schweine ſtattfinden.
lelelikerw odh don Hr. Mo veiuiber vid der erſte Martlt für Fettwieh
aller Gattungen auf dem ſeitherigen Biehmarktplatze nahe den Bahnhöfen (und von dieſen
aus zugänglich) abgehalten werden.
Für den am 3. November ſtattfindenden Markt ſür Milch=, Zucht=
und Arbeitsvieh aller gattungen werden drei, von der Banſi für gandel und Induſtrie
und ein vierter von einem Freunde der Landwirthſchaft geſlifteter Ehrenpreis
ver=
theiſt werden.
Für den Fettviehmarkt am 1. November haßen die hieſigen
Metzger=
meiſter mehrere werthooſſe Prümien ausgeſetzt.
Hie Herbehnräthie Lbe. Feu ſich vons Ler Hnovenber an regelmühig jeden Milwoch
wiederholen.
Das Comité für die Viehmärkte in Darmſtadt.
Der Präſident:
Fuchs, Geoßhe boglicher Bürgemeiſter.
6597) Remonte=Ankauf.
Die ordentliche Remontirung im Lande findet ſtatt:
In Oberheſſen;
zu Alsfeld den 26. October,
zu Altenſtadt den 28. October.
In Starkenburg:
zu Groß=Bieberau den 26. October,
zu Bickenbach den 27. October,
zu Goddelau deu 29. October,
zu Groß=Gerau den 30. October.
Der Ankauf beginnt Vormittags 10 Uhr; es
werden Reit= und Zugpferde von 4½ bis 6½
Jahren angekauft.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien
wer=
den um gefüllige Bekanntmachung erſucht.
Darmſtadt, den 11. October 1868.
Der Großherzogliche Remontirungs=Director:
Frhr. von Jungenfeld.
618
Rä. 43.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 29. October wird, gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen Stiftung, die
Ver=
theilung der jährlichen Unterſtützung an auf unverſchuldete Weiſe zurückgelommene Handwerker,
welche Bürger und Meiſter dahier ſind, Statt finden.
Die Bewerber um dieſe Unterſtützung wollen ihre genügend begründeten Geſuche bis
läng=
ſtens den 26. l. Mts. Vormittags 12 Uhr auf unſerem Büreau einreichen.
Darmſtadt, am 10. October 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6625
6658)
Auszahlung von Einquartierungsgelder.
Für die Coupons bis Nr. 600 können die Berechtigungsſcheine bei uns Vormittags
in Empfang genommen werden, gegen welche letztgedachte Scheine die Auszahlung der darauf
be=
rechneten Einquartierungsgelder bei der Stadtkaſſe kommenden Montag und Dienſtag,
Vormittags von 8 bis 12 Uhr erfolgen wird.
Darmſtadt, den 23. October 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6659) Das Schulgeld für die Großherzogliche Realſchule und die hieſigen Stadtſchulen
für das 3. Quartal 1868 iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in dem Termin vom 25. October
bis 7. November Vormittags von 8-12 Uhr zur Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, am 19. October 1868.
Michell, Stadtrechner.
Edictalcitationen.
6660) Oeffentliche Aufforderung.
Concurs über das Vermögen des
Fabrikanten Adolph Friedrich
zu Darmſtadt betr.
Großherzogliches Hofgericht der Provinz
Star=
kenburg hat unterim 30. September 1868 über
das Vermögen des Fabrikanten Adolph Friedrich
von Darmſtadt den formellen Concurs erkannt.
Die Gläubiger deſſelben werden daher auf
Mittwoch den 23. Dezember 1868
Vormittags 10 Uhr
geladen, um bei Meidung ſtillſchweigenden
Aus=
ſchluſſes von der Maſſe ihre Forderungen zu
liquidiren, auch etwaige Vorzugsrechte
anzu=
melden. Die nicht perſönlich oder durch gehörig
legitimirte Bevollmächtigte handelnde Gläubiger
werden ſowohl bezüglich aller in dem Termine
gefaßt werdenden Beſchlüſſen, namentlich auch
ſoweit ſie die Veräußerung oder ſonſtige
Ver=
fügung über die zur Maſſe gehörigen
Immo=
bilien betreffen, als zuſtimmend erachtet.
Zugleich wird der von hier abweſende
Schuld=
ner aufgefordert, ſich in dem Termine perſönlich
zur Wahrung ſeiner Rechtszuſtändigkeiten zu
ſiſtiren, oder einen Bevollmächtigten zu den Akten
zu legitimiren, widrigenfalls alle an ihn etwa
nöthig werdende Verfügungen ihm lediglich durch
Anſchlag an der Gerichtstafel eröffnet würden.
Darmſtadt, den 10.FOctober 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weis,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
6661) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über
das Vermögen des flüchtigen Adam Schmitt
von Gräfenhauſen den ſormellen Concurs erkannt
hat, ſo werden Alle, welche an dieſe Maſſe
An=
ſprüche zu machen haben, zur Liquidation ihrer
Forderungen, Begründung etwaiger
Vorzugs=
rechte, ſowie zur Beſchlußfaſſung über Verwaltung
und Veräußerung der Maſſe auf
Mittwoch den 23. Dezember
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe
vorge=
laden. Gleichzeitig wird der abweſende Cridar
aufgefordert, in dieſem Termin ſeine
Rechts=
zuſtändigkeiten zu wahren, widrigenfalls in dieſer
Beziehung lediglich nach den Anträgen des für
ihn beſtellten Curators verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 17. October 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
6471)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 27. dieſes Monats,
Vormittags 11 Uhr, ſoll die Lieferung des
für die ſtädtiſchen Hoſpital=Anſtalten
erforder=
lichen Kartoffelbedarfs von circa 220 Malter,
mittelſt Verſteigerung auf unſerm Büreau
ver=
geben werden. Jeder Steigerer hat Proben der
von ihm offerirten Kartoffeln mitzubringen. Die
näheren Bedingungen liegen bei uns bis zum
Termin zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 14. October 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. *
Fuchs.
3499)
Bekanntmachung.
Montag den 26. October, Vormittags 10 Uhr
ſoll an Ort und Stelle die von der Stadt
Darm=
ſtadt erworbene Hofraithe der Gaſtwirth Nold's
Wittwe am früheren Beſſungerthor auf den
Ab=
bruch öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Wegen Einſichtsnahme und der näheren
Be=
dingungen wollen ſich Steigliebhaber an das
Stadt=
bauamt wenden.
Darmſtadt, am 16. October 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6627) Bekanntmachung.
Montag den 26. October Vormittags 9 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die Anlieferung
von circa 100 Centner Kornſtroh und 100
Cent=
ner Kornwirrſtroh zum Einwintern der Brunnen,
und Herrichtung eines proviſoriſchen
Fettvieh=
ſtalles an den Wenigſtnehmenden öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, 21. October 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6121)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Metzgermeiſters
Johann Heinrich Appfel läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehende Hofraithe, und zwar:
Flur II. Nr. 19. 13 ⬜ Klftr. Hofraithe,
Holzſtraße,
Montag den 26. October d. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 1. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6307)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Schreinermeiſter
Philipp Geuter Wittwe ſollen nachſtehende
Liegenſchaften:
Flur I. Nr. 1035⁷⁄₀. ⬜Klftr. 4hio.
Bauplatz Ernſt=Ludwigsſtraße
(mit dem darauf befindlichen Gebäude)
Flur I. Nr. 977⁄₁₀. ⬜Klftr. 5.
Bauplatz daſelbſt,
nächſten Montag den 2. November
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6312)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Großherzoglichen
pen=
ſionirten Oberforſtraths Freiherrn Ernſt von
Hofmann dahiergehörigen Immobilien und zwar:
Flur I. Nr. 486. ⬜Klftr. 59⁸⁄0. Hofraithe,
Waldſtraße,
ſoll nächſten
Montag den 2. November d. 8s.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6438)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Groß=
herzoglichen General=Staatsprocurators
Emmer=
ling dahier laſſen dieſelben ihre Immobillen,
und zwar:
Flur I. Nr. 359. ⬜Klftr. 188⁸⁄₁₀ Hofraithe,
Eck der Neckar= und Waldſtraße,
Montag den 2. November d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
theilungshalber oöffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigern.
Darmſtadt, den 12. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6662) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſtütsdiener
Friedrich Dambmann Wittwe läßt dieſelbe ihre
Immobilien und zwar:
Flur II. Nr. 132. ⬜lftr. 4¹⁄₁₀ Hofraithe, große
Ochſengaſſe,
Montag den 2. November d. 3s.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſibietenden verſteigern.
Darmſtadt, am 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
N. 45
6500)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Maurermeiſters
Johannes Klump dahier läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehenden Grundſtücke und
O.=N. Flur. Nr. ⬜Klftr. Culturart u. Gewann. 21 100 667 Acker rechts der 2 24 66 112 Acker Windmühle.
in der Lache. 3 24 67 112 Acker daſelbſt. 4 24 72 193 Acker daſelbſt. 24 74 248 Acker daſelbſt. 6 24 133 153 Acker daſelbſt. 24 134 155 Acker daſelbſt. 8 28 233 312 Acker bei der Mar= 9 40 42 246 Acker tinsmühle.
über den drei 10 40 43 246 Acker Brunnen.
daſelbſt. 40 44 247 Acker daſelbſt. 12 40 45 300 Acker daſelbſt. 13 24 250 Acker im Schneppen= 14 24 2 185 Acker zahl.
daſelbſt. 15 24 3 169 Acker daſelbſt. 16 24 4 392 Acker daſelbſt. 17 24 5 243 Acker daſelbſt. Montag, den 26. Oct ober Vormittags
10 Uhr öffentlich meiſtbietend verſteigern.
Darmſtadt den 15. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
6503)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der verſtorbenen Gaſtwirth
Philipp Jung's Ehefrau zum wilden Mann
gehörigen Immobilien und zwar:
O.=RN. Flur. Nr. ⬜lftr.
II. 183 70⁄₁₀ Hofraithe große
Och=
engaſſe, Gaſthaus zum
wilden Mann,
45 274 Acker im Bachgang,
7
2)
7 46 266 Acker daſelbſt,
3)
29 83 407 Acker bei der Martins=
4)
mühle,
29 84 239 Acker daſelbſt
5)
ſollen
Montag den 26. October d. Js.
Vormittags 10 Uhr
öſfentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 15. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6663)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Samenhändlers
Konrad Appel II. dahier läßt derſelbe ſeine
Immobilien und zwar:
O.=N. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1)
2)
7)
6
6
6
6
6
19
122 653 Acker im Bachgang,
385 Acker daſelbſt,
128
129 128 Acker daſelbſt,
122 Acker daſelbſt,
[30
131 321 Acker daſelbſt,
383 Acker der Sandhügel
171
Montag den 2. November d. 38.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
6664) Verpachtungs=Anzeige.
Montag den 2. November,
Nachmit=
tags 3 Uhr werden die dem Vierbrauermeiſter
Philipp Appfel 1. dahier gehörigen
Grund=
ſtücke und zwar:
Ordn=Flur. Nr. ⬜Klftr. Culturart und Gewann.
Nr.
mühle, 2 29 198 197 Acker daſelbſt, 3 29 201 364 Acker daſelbſt, 4 „ 27 65 15192 Acker in der Täub= cheshöhle, 5 27 75 801,9 Acker daſelbſt, 6 27 85 398 Acker daſelbſt, 7 „27 105 4033 Acker daſelbſt, 8 27 11,5 406 Acker daſelbſt, 9 25 35 265 Acker in den Waizen=
äckern 10 25 36 281 Acker daſelbſt, L- 21 79 372 Acker rechts der Wind=
mühle zwiſchen dem Grä=
fenhäuſer Weg und dem
Darmbach, 12 21 491 Acker daſelbſt, 13 21 187 Acker am Pfarrwieſen=
weg im Eck, 14 21 8 373 Acker daſelbſt, 15 21 214 Acker daſelbſt, 16 229 Acker daſelbſt, 17 21 219 Acker daſelbſt, 18 19 518 Acker am Sandhügel, 19 19 138 518 Acker daſelbſt, 20 19 140 506 Acker daſelbſt, 21 19 141 506 Acker daſelbſt, 22 19 142 506 Acker daſelbſt, 23 19 149 503 Acker daſelbſt, 24 19 150 503 Acker daſelbſt, 25 19 151 5131519 Acker daſelbſt, 26 19 159 128 Acker daſelbſt, „27 160 190 Acker daſelbſt, 28 19 1915509 Acker daſelbſt, 29 19 170 386 Acker daſelbſt, 30 19 265 Acker unter dem Groh=
berg, 31 19 71 253 Acker daſelbſt, 32 19 79 253 Acker daſelbſt, 33 19 73 137 Acker daſelbſt, 34 19 74 256839 Acker daſelbſt, 35 19 76 499 Acker daſelbſt, 36 19 134 502 Acker daſelbſt, 37 20 437 87 Acker am Grohberg, 38 20 44 1201207 Acker daſelbſt, 39 20 727 1732 Acker hinter der Prinzen= ſchanze, 40 6 103 247 Acker im Bachgang. 41 6 201 229 Acker unter ber hohen
Stube, 42 7 53 495 Acker im Bachgang, 43 38 209 429 Acker vor der Roſen=
höhe, 44 28 230 280 Acker daſelbſt, 45 38 233 91511295 Acker daſelbſt, 46 38 162 160 Grabgarten daſelbſt, 47 39 „27 11* ½ Weg im Soder, 48 39 35⁄₈ 5 Einfahrt daſelbſt, 49 39 36 60¼
Acker daſelbſt, 50 309 31 435 Wieſe daſelbſt, 51 39 38 762 Acker daſelbſt, 52 40 217 124 Acker am Molkenbrunnen, 53 40 246 1162 Acker neben der Seiters=
wieſe, 54 40 247 81 Acker daſelbſt, 55 40 249 84
Acker daſelbſt, 56 40 218 566 Acker am Molkenbrunnen 57 40 243 638 Wieſe die mittelſte Sei=
terswieſe,
619
Ordn=Flur. Nr. ⬜Klftr. Gulturart und Gewann.
Nr.
acker, 59 40 95 518 Acker daſelbſt, 60 40 104 433 Acker daſelbſt, 61 42 88 998 Acker, an der Nacht=
weide, 62 42 89 250 Acker daſelbſt, 63 42 90 250500 Acker daſelbſt, 64 42 93 50 Acker daſelbſt, 65 43 54 271 Acker vor den wüſten
Hügeln, 66 43 55 271519 Acker daſelbſt, 67 43 56 5181308 Acker daſelbſt, 68 50 41 313 Wieſe zu Scheftheim, 69 4 330*₈ 313 Grabgarten im Bangert,
auf eine Ernte öffentlich an den
Meiſtbieten=
den verpachtet.
Darmſtadt, den 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher
Berntheiſel.
6665)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 28. d. Mts.,
Vormit=
tags 10 Uhr werden in dem ſtädtiſchen
Lager=
hauſe dahier (Grafenſtraße) 50 Säcke Waizen
200 Pfd. öffentlich an den Meiſtbietenden gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 23. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher
Verntheiſel.
6666)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 28. d. Mts.,
Nachmit=
tags 3 Uhr werden die zum Nachlaß der
Mar=
garetha Engel aus Semd gehörigen
Mobi=
lien, beſtehend aus einem Bett, Kommode und
gut erhaltenem Weißzeug öffentlich an den
Meiſt=
bietenden gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 23. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher
Verntheiſel.
6628)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Schneidermeiſter
Georg Wilhelm Schmidt dahier läßt
der=
ſelbe ſeine ihm eigenthümlich zuſtehende
Grund=
ſtücke, und zwar:
Flur. Nro. ⬜Klftr.
Samſtag den 31. October d. J.
Abends 6 Uhr
auf hieſigem Rathhaus öffentlich verſteigern, und
ſoll bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag
er=
theilt werden.
Beſſungen, am 22. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
6630) Weiden=Verſteigerung.
Donnerſtag den 29. October d. J., Morgens
9 Uhr beginnend, wird zu Seehof, ohnweit
Lorſch der Ertrag an Flecht=, Korb= und
Band=Weiden, aus Hanf= ſchwarzen und
gelben Weiden beſtehend, an Ort und Stelle
loosweiſe verſteigert.
Viernheim, den 19. October 1868.
Ehrhardt.
S
8
C
„
=
S
8
e
S
v2
„
S
N. 13.
Coükianv rRanoursk.
Etablissemont für Fahrikation von Chocoladlon & Vonbons,
repräsentirt durch
50. PhIUR WGuER L; EkMNII,
Vof=Fiekernnt Seiner Röniglithen Hoheit des Groshrzogs von Bessen und bei Bhein.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum widmen ganz ergebenst die
An-
zeige, dass wir auf biesigem Platze - Wilhelminen-Strasse Nro. 29 neu - ein
Filial Lager von unsern französischen Chocoladen- und Bonbons-Fabrikaten, sowie
chinesischen Thee's etablirt haben und empfehlen solche zur geneigten Abnahme
und Benutzung.
Darmſtadt, im Januar 1868.
Joh. Phil. Wagner & Co.
PRüTs-LTSTB.
620
Vergebung von Werkzeugen und
Geräthen
Mittwoch den 28. October d. J. des
Vormit=
tags 10 Uhr ſollen im Geſchäftslocale
Großher=
zoglichen Artillerie=Depots verſchiedene Werkzeuge
und Geräthe, als: Aexte, Sägen, Spaten,
Häm=
mer, Bohrer, Schraubenſchlüſſel, Draht, Nägel,
Käſten von Weißblech, 3 Zimmerſchnüre, 1
Scheer=
taue von 255 Fuß Lünge u. ſ. w., auf dem
Soumiſſionswege in Lieferung vergeben werden.
Bedingungen und Muſter liegen in genanntem
Lokal zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 20. October 1868.
Großherzogliches Artillerie=Depot.
6667) Scholl, Oberſilieutenant.
6668) Verkauf von altem Bettſtroh.
Dienſtag den 27. d. M. Vormittags
um 10 Uhr wird in der Reiterkaſerne
dahier das alte Bettſtroh in mehreren
Par=
tieen gegen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
ſteigert
Darmſtadt, den 23. October 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
Korwan.
Fauſt.
Feilgebotenes.
Ruhrer Steinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlenzbeſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot I. Qual. 32 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries 34 „ „
ohne Octrei frei an den Aufbewahrungsoert ins
Haus geliefert.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſungen, nehmen Beſtellungen und Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4002) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
GhoCOlAvEl
wit Janille per Pfd. ohne Janille per Pfd.
fl. kr.
fl. kr.
Reine Puerto Ca-
Reine Puerto Ca-
Entöltes Cacao-=Pulyer.
Rein Puerto Cabello per Pfd. 1 fl. 45 kr.
Rein Caracas
„ „ 1 fl. 36 kr.
Rein Maragnan
„ „ 1 fl. 6 kr.
Caravanen-Thee's.
Schwarze pr. Pfd.
Grüne pr. Pfd.
fl. kr.)
fl. kr.
Pecco I.
Gunpowder
5. -
2.12
II.
3. 30Imperial
3. 30
17
Souchong I.
3. 30 Tonkay
2. 40
II.
2. 30) Thé d’amateur 3. 30
„1
Congo
2. 12)
Thé melangé
4.
A
Vonbonuieres, Dessert.-d Phantasie Ghocoladen.
Dragés de Verdun
in grosser Auswahl.
Rettig=Bonbons fürHusten u. Brustleiden
Lose per Pfd. 48 kr. Päte Pectorale
Feine in Paquet. 14kr.) per Schachtel 24kr.
Extra keine
Rettig-Syrop
in Schachteln 18 kr; per Flasche 24kr.
Unsereß Brust-Bonbons sind auch bei
Lose u. in Schachteln von 1. ½ u. ¼ Pfd.)
Herrn J. J. Gütlich zu haben.
[528
Woͤn
Lohradterſchuhe und Stiefeln
von gutem Filz mit Lederſohlen und Beſatz in allen Größen empfehle ich zu ſehr billigen
Preiſen. - Gleichzeitig mache ich auf meinen großen Vorrath von Herrn=, Damen= und
Kinderarbeit in Leder, Pelüſche und Zeug von belannter Güte und billigen Preiſen
anfmerkſam.
J. G. Jacot, Herren= und Damen=Schuhmaher,
6132)
große Ochſengaſſe Nr. 2 am Löwenbrunnen.
5528)
K A AIAN
0
907)
Das beliebte
Aromatische Fleckenwasser
in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt.
SEmſer Paſtillen,
gewonnen aus den Salzen der Felſenquelleu,
von den Herren Aerzten empfohlen, gegen
Ver=
ſchleimungen des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ächt zu erhalten bei
Hrn. Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der König Wilhelms Felſenquellen.
2261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
in's Haus geliefert von
A. Schuehmann, Grafenſtr. 1.
5692) Ein noch neues ſich lgut rentirendes
Haus iſt mit 4000 fl. Anzahlung zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
5852) Guten Thee, ſehr billig,
em=
pfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Bei herannahender Saiſon empfehle mein neu aſſortirtes Lager in
Chinesischen & ostindischen Thee's,
und habe Sorge getragen, die bekannten und beliebten Sorten in derſelben Güt
zu beſchaffen.
Theeswitzen, ſeinſte Waare, ſo lange Vorrath billigſt.
Vyiedr. Schaaſer Ludwigsplatz.
21
Wilhelmine Nührig's prakiſches Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 Kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u. Moleſchott von Dr. med.
[5534
H. Walter in Offenbach. geb. fl. 1. 12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
Großes LagersTeppichen, Sopha=u. Bett=Vorlagen
in verſchiedenen Qualitäten bei
6131)
Gebr. Blum.
6310) Fussboden- & Tischwachskuch, Leinen & Wachstuch-
Läufer, amerikanisches Ledertuch, abgepasste Hisch- &
Com-
mode-Decken, Schürzenstolke, enpfehlen billigſt und in großer Auswahl.
Aug. Rosemthal & ComP..
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
69
G½
„
„
„
8
5
M. 43.
621
6509)
Geß u n d heits=Krepp
in Seide, Seide u. Wolle, Wolle u. fil décosse u. Al décosse pur.
Hemden, Jacken, Caleçons, Leibbinden für Herren und Damen, aus
dieſen Stoffen gefertigt, empfehle hiermit beſtens; dieſelben haben einen
bedeutenden ſanttariſchen Werth und die große Annehmlichkeit, daß ſie in
der Wäſche auch nicht im Mindeſten eingehen.
Theodor Echwab.
6015)
Awsverhouſt meines Goldwaaren Lagers.
Wegen Geſchäftsaufgabe und Ueberſiedlung nach Amerika verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Lagers zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen und empfehle dieſe Gelegenheit zu ärßerſt vortheilhaftem Einkauf ergebenſt.
W. Altes Gold nehme bis zum
Ernſt=Ludwig=
G. HrObL.
Goldarbeiter, Straße 24.
Schluß in Tauſch.
Ludwigsſtraße
Die Handſchuh=Fabrik, zudwigsſtraße
Nr. 20.
Nr. 20.
von J. Gerharadt
empſiehlt auf bevorſtehende Saiſon ihr wohlaſſortirtes Lager in allen Sorten Glaçé- und
Winter=Handſchuhen.
Winter Handſchuhe in allen Qualitäten mit und ohne Futter für Herrn, Damen und Kinder.
Weiße Uniforms=Handſchuhe in Leder und Buckskin.
Farbige wildlederne Handſchuhe für Herrn und Damen.
Gefütterte Glaçé=Handſchuhe „
Glaçé=Handſchuhe in allen Sorten ür Herrn, Damen und Kinder, für Damen von
36 kr. an, für Herrn von 1 fl. an, Alles in friſcher guter Waare und zu billigen Preiſen.
Auch werden daſelbſt Handſchuhe nach Maaß und Farbe angefertigt, ſowie Handſchuhe
aufs beſie gewaſchen und gefärbt.
16320
6019)
1
HID.
H
Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und grünen Theesorten iſt
wieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten, ſehr guten Sonchong-Thee's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie Ostimdischem Thee in Original=Paquets und
ausgewogen verkaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund.
Vriedrichn Wäehbarg, Rheinſtraße.
6511)
In Folge vortheilhafter Einkäufe erlaſſe ich:
guten Hemden-Ghirting zu 8, 9 u. 10 kr. per Elle,
beſten
„ 11, 12 kr. und höher,
„
ſchweren voppol-Ghirting zu 12, 13, 14 u. 15 kr.,
feinen ſchwerzer Linon-Ghirting zu 16 bis 20 kr.,
gebleichten u. ungebleichten harchenk in div. Qual.;
ferner:
3,
Loderleinen, ½ „ und rein Leinen in verſch.
Sor=
ten zu den billigſten Preiſen.
Bei Abnahme von halben Stücken u.
Baar=
zahlung bewillige ich 5 pCt. Rabatt.
F. V. Rabenait.
6335) Eine Parthie zurückhgeſetzter
Sommer. & WinterBuxhin
empfehle zu den billigſten Preiſen.
Haspar Sehlooger.
Eittrm
Geſchlechlz-n veralteten
E4
1 B=ſolche, welcße
Uebeln oder den Folgen der Selbſtbefleckung leiden,
finden gründliche Hülfe in dem berühmten Buche,
Dr. Retau's Selbſtbewahrung, welches
in G. Poenicke's Schulbuchhaͤndlung
in Leipzig in 71. Aufl. erſchienen und dort,
ſowie in jeder Buchhandlung für nur 1 Thlr.
oder 1 fl. 45 kr. zu bekommen iſt.
L2. Belege für die Nützlichkeit dieſes
bL. Buches wurden allen Regierungen
[5788
ps= vorgelegt.
k
„
41)
14
1
2921)
Ackerverkauf.
⬜Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
213 „ daſelbſt,
„
455 „ daſelbſt,
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger,
Eli=
ſabethenſtraße 41.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und
Coak=
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
4969) Mehrere Decimal=
Brückenwaa=
gen von verſchiedener Tragkraft und gut
gear=
beitet, ſind, um damit zu räumen, billigſt zu
verkaufen.
Gandenbergerſche Maſchinenfabrik.
G. Göbel.
Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
an den Aufbewahrungsort geliefert:
Fettſchrot
30 kr.) ohne
im einzelnen Ctr. 32 kr.
Octroi.
Stückkohlen
48 kr.
5247)
L. Daum.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſtadt
mit Gärten ſind unter guten Bedingungen zu
verkaufen. Nüheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.
Brennholz=Verkauf
fortwährend in Nr. 47 der unteren
Rheiw=
ſtraße im Hinterbau.
162
622
3679)
N.n3.
Hausmacher-, Gréns- 8 Wicheſelder-
Hemden- a; Petttücher-Leinen
in rellen und preiswürdigen Qualitäten empfiehlt
obere Eliſabethenſtraße 12.
Aexander Aeleranannn.
Ich empfehle meine großen Vorräthe
Winterſchuhe und Stiefel in allen Größen
und vielen practiſchen Sorten mit und ohne Lederbeſatz, zu den billigſten Preiſen, bemerke jedoch, daß mein Lager nur die
beſten Sorten enthält, da ich ſogenannte Pirmaſenſer nicht führe.
6510)
Georg Grall, am Markt.
6512)
4ttttAAttattAthn n n n n n n n nn nnannannndttahAnntz
F 6605)
Vorräthig bei allen Buchhändlern und Buchbindern:
Guſtav=Adolfs=Kalender
Heſſiſcher Hausfreund
16. Jahrgang.
47. Jahrgang.
1869.
Mit Marktverzeichniß und trefflichen Bildern. Preis nur 8 Kreuzer.
49ANNi N N n N N rAN N Nn Nn NNr car rrs RiN NNAUNNNNNnU
Zur Herbſt= und Winterſaiſon empfehle:
Gute Strickwolle, Eiderwolle, Terneaux, Caſtor= und Zephirwolle, wollene und
Merkno=Unterjacken und Unterhoſen, Winter=Handſchuhe, Kaputzen, Kragen und
Talllenwärmer, Cachenez und Echarpes, geſtrickte und gehäkelte Kinderkleidchen und
Jäckchen, Winterſchuhe, ſowie alle in das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikeln,
unter Zuſicherung billigſter Preiſe.
Gophie Fey, Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
6336)
Aechte Hohau Lr L-ppicher
abgepaßt und im Stück, „
empfehle ich in großer Auswahl und zu billiſten Preiſen.
Obere
Alexander Ackermann.
Eliſabethenſtraße 12.
1
„
WinAunnngmnk,
141)
WOLT
in ausgezeichneter Qualität zu feinen Bäckereien iſt bei dem Unterzeichneten
in ⁄₄ Centner=Säckchen von der Mühle verpackt zu haben; auch werden zur Probe
einzelne Pfund abgegeben.
9
J. N. Gütlich.
Rhathar avor
MATEI
4)
Das Neueſte und Eleganteſte in
Damen=
kleiderſtoffen für die Saiſon empfiehlt zu billi=
F. W. Rabamaue
gen Preiſen
66) Schwarze Orleaus, Justres, Apaccas, Horinos,
Cachomir & Rips von den billigſten bis zu den
fein=
ſten Qualitäten, ſowie ſehr preiswürdige ſchwarze
viereckige und Long-Ghawls, Reise-Plaids, Cachor-nol
und Wintor-Ghauls empfiehlt
C. Hebalehdageer.
6670) Meine neuen Herhst- & Wiuterstoſſe ſind nun größtentheils
eingetroffen und empfehle ich:
Damenkleiderstoſſe in reicher Auswahl und neueſtem Geſchmacke zu
ſehr billigen Preiſen,
Fertige Faletots, Jaquets & Jacken,
Regemmantelstoſſe in beſten Qualitäten,
Chäles in verſchiedenen Gattungen ꝛc.
Joh. And. Zöppritz.
Billigſter Schreibkalender!
Allgemeiner Geſchäſts=Kalender.
Zum Gebrauche für Canzleien, Büreau's,
Comptoirs undHaushaltungen für Stadt=
und Landbewohner,
eingerichtet auf das Jahr
1869.
Gr. 40. Preis gut cartonnirt 30 kr., mit
Schreib=
papier durchſchoſſen und feſt gebunden 54 kr.
Verlag von F. L. Schorkopt (
Köh=
ler's Buch=, Kunſt= und Muſikhandlung),
Wl=
helminenſtraße 21.
(6348.
5843)
Selbſtthätige
Ofen Regulatoren
in verbeſſerter Conſtruction empfiehlt im
Allein=
verkauf für hier und Umgegend.
Jac. Scheid.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Zufuhr friſcher Ruhrkohlen 1r Qualität
findet fortwährend ſtatt und erlaſſe ich
Wagen=
ladungen:
Stückreiches Fetſchrot Ir Qual. pr. Ctr. 31 k.
Schwerſte Schmiedekohlen
„ „ 33 kr.
Fette u. magere Stückkohlen „ „ 50kr.
Gas=Coals
„ 48 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort.
Meinen verehrlichen Kunden und Abnehmern
empfehle ich, den Sommerpreis zu benutzen, da
die Schiffsfrachten bald ſieigen und die Kohlen
jedenfalls aufſchlagen werden.
Gefaͤllige Beſtellungen nehmen entgegen:
Herr Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße;
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße;
G4. Lerch, Ludwigsplatz;
Carl Schödler, an der Krone;
Hebberling, Alexanderſtraße.
„
Darmſtadt, den 15. Juli 1868.
4845)
G. Stammler.
5845) Ein gebrauchter Flügel -
Giraſſe-
iſt zu ſehr billigem Preiſe zu verkaufen oder zu
vermiethen. Zu erfragen Eliſabethenſtraße 47.
6148) Ein Klavier von Vierheller,
uͤber=
ſpielt, iſt billig zu verkaufen. Larlſtraße Nr. 37.
2 in lebenden als auch
Bouquets: mit getrodneten Blu=
25
men elegant gebunden, in allen Muſtern,
Blumen=
körbchen u. Ampeln prachtvoll von trockenen
Blu=
men u. Gräſern, jowie Kränze ꝛc. empfiehlt billigſt
die Kunſt= und Handelsgärtnerei von
Heinrich Henkel, Beſſungen.
6322) Ein Tafelelavier, 7½ octavig,
faſt neu, billig zu verkaufen oder zu vermiethen.
Ph. Bender, Obergaſſe I.
6671)
M48
Neven meinem Lager in wollenen Fußteppich=Beugen empfehle ich
ſehr ſchöne holländiſche vimmer-Teppiche in abgepaßten Stücken jeder
beliebigen Größe, als eine ſehr dauerhafte, praktiſche u. preiswürdige Waare.
Diefenbach-Ramer.
615)
G u m m i ſ ch u h e
in friſcher ſchöner Waare empfehle in allen Größen zu bekanntem Pieiſe.
Geoop Geag, am Markt.
6612)
Stollwerck’sche Brust-Bonbons.
Gegen Heiſerkeit u. Huſtenreiz gibt es nichts Beſſeres.
Echt zu haben Packet 14 kr. in Darmstadt bei C. H. Huber
8 Söhne, vorm. Carl Gaulé, bei Em. Fuld und bei Fr.
Schäfer, am Bahnhof bei W. Köhler; Gross-Umstadt bei
F. W. Brenner; Gross=Aimmern bei M. Brücker; Ober
Ram-
stadt bei W. Breitwieſer I; Reinheim bei G. L. Uſinger.
6674)
Zurückgeſetzte Rleiderſtoffe, wobei ſich beſonders
graue und halbtrauer Farben befinden, gebe ich
C. HebelshumssOr.
billig ab.
6675) Für begonnene Saiſon iſt mein Lager von
Winter=Paletots & Hoſenſtoffen
ebenſo vollſtändig wie modern aſſortirt, und empfehle ich ſolches unter Zuſicherung billigſter
Preiſe beſtens.
Joh. Anb. Zöppritz.
6616)
Das Neueſte und Cleganteſte
in
Damenkleiderſtoffen &a; Damen-Mänteln
großer Auswahl zu
bil=
empfiehlt in beſonders
osept Stade.
ligen Preiſen.
6677)
Winterſchuhe und Stiefel,
in den verſchiedenſten Sorten, in guter Qualität, zu den billigſten Preiſen.
Gummiſchuhe,
in allen Groͤßen, enpfiehlt
August Creler, Marktplatz 3,
neben dem Eingang zur Gewerbehalle.
6325) Neue Holl. Vollhäringe,
Grüne=
kern, Erbſen, Linſen, Bohnen, ſehr
weich=
kochend, Vanille, Gewürz=u. Geſundheits=
Chocolade von bekannter Güte empfiehlt
W. Buxmeier, Marktſtraße.
Rettisbonbons, 48 kr. per Pfund,
Malzzucker, 36 kr. per Pfund,
Ackermänniſche Bruſtbönbons,
Klapperroſen=Bonbons und
Bruſt= und Huſten=Chocolade
von bekannter Wirkſamkeit empfiehlt
5
Hof=
Carl Eichberg, Conditor.
Soder= und Ludwigſtraße.
6331) Mehrere ſchöne Häuſer mit Gärten
in der Neuſtadt ſind prelswuͤrdig zu verkaufen.
Louis Breidert.
6340) 1-2 Wagenpferde ſiehen zu
verkaufen. In der Expedition das Nähere.
6357) Einem geehrten hieſigen Publicum die
ergebene Anzeige, daß ich Herrn Fr.
Eich=
berg, Rheinſtraße hier, eine Niederlage meiner
rühmlichſt bekannten „Wormſer
Bretzel=
chenz, in ¼ und ½ Pfund=Paketen zu 20
und 40 kr. übertragen habe.
J. P. Betz,
Hoflieferant Gr. Kgl. Hoheit des Großherzogs
von Heſſen.
6480) Ofenrohr vorräthig, ſowie nach Maaß
per Pfund 9 kr. Kleine Bachgaſſe Nr. 9.
6519) Ich bringe meine Niederlage von
Waſſer=, Schleif= und Ofenſieinen,
Schweinetrö=
gen, Kuh= und Pferdekrippen, wie alle Gattungen
von Sandſteinen, zu dem billigſten Preis in
Er=
innerung. 10 Roßdoͤrfer Straße.
6520 Baumwoll=Watten
in allen Sorten. Futterbaumwolle und
Wizgen=
garn empfiehlt
E. Federlin, Markt 7.
6521) Eine gut erhaltene große
Nähma=
ſchine iſt billig zu verkaufen. Näheres
Louiſen=
ſtraße Nr. 26 im 3. Stock.
6523) Ein feuerfeſter Caſſaſchrank
mitt=
lerer Größe iſt bei dem Unterzeichneten zu
ver=
laufen.
M. Neuſtadt, Alexanderſtr. 8.
Friſche Speckbückinge zum Roheſſen,
neue holländiſche Sardellen,
neue holländiſche Häringe,
ditto marinirt,
empfiehlt billigſt
6526)
Wilhelm Hänck,
Ballonplatz 5.
624
R43.
6678)
Astrachan &a Velours für Ballen=Mäntel und Paletots in neuen,
prachtvollen Farben empfehle in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
Diefenbach Ramer.
Preisherabsetzung.
Die Verlagshandlung hat folgende Werke, welche als
Woihnachtsgaben für die erwachsene Jugend,
sowie als bildlende und unterhaltende Ieklüre für Pamiliendirkel Unübertroffen
da-
stehen, bis zu Ende dieses Jahres im Preise herabgesetzt:
Das Buch der Welt, ſjeder Band 48 Bogén gross 4o mit 12 vortrefflichen
Stahlstichen, 36 prachtvoll colorirten Tafeln und vielen Holaschn.) Jahrgang
1843 bis 1866. Ladenpreis pr. Jahrgang 3 Thlr. 18 Sgr. - 6 fl. Herabges.
4
Preis pr. Jahrgang 1½ Thlr. - 2 fl. 42 kr.
M Breva, Uustr. Plätter für die gebildeie Weit. Geder Band 48 Bogen gross 40 mit
vielen Stahlstichen, colorirten Tafeln und Holaschnitten) Jahrgang 1861-867.
Ladenpreis pr. Jahrgang 3 Thlr. - 4 fl. 48 kr. Herabges. Preis pr. Jahr.
gang 1 Thlr. - 1 fl. 48 kr.
Journal illustré des Famibes. Coir de lectures et Cillustrations
amu-
santes et instructires. Jeder Band 48 Bogen gross 4', mit vielen prachtvollen
Holaschnitten.
E Pasend für Institute und junge Hädchen!
Jahrgang 1863, 1864. Ladenpreis pr. Band 3 fl. 36 kr. 2- 2 Thlr. Herab.. Preis pr. Jahrgang 1 fl. 12 kr. L- 20 Sgr.
Ferner setzen wir bis Ende dieses Jahres den Preis des vollständig
er-
schienenen, Cassischen Prachtwerkes:
Haumanv's Haturgeschichte der Vögel Deutschhands, 136.
Bände mit 391 fein gemalten Tafeln, von 212 Thlr. - 371 fl. aut nur 112 Thlr.
= 200 fl. herab.
Vorstehende Werke sind zu dem angegebenen herabgesetaten Preise durch
alle Buchhandlungen zu bezichen; in Darmstadt durch G. 5. Mäehler.
Stuttgart, im Sept. 1868.
46679)
Hoffmann ’sch,
Verlagshandlung.
E3
A ⁄ea
1)
W
MNAAiiaaumh
CarI GOS8 Markt, neben der Hofapotheke.
empfiehlt ſein reiches Lager in geſtrickten und gewebten Woll= und Baumwoll=Jacken und
Unter=
hoſen, Socken, Strümpfen, Kinderkleidchen, Unterröcke, Jäckchen, Schühchen,
Hütchen, Kaputzen, Kopf=Shawls, Seelenwärmer und Kragen, Cachenez,
Herrn=
binden, Pulswärmer, Winterhandſchuhe für Herren, Damen und Kinder.
Hemden, weiß und farbig, Bruſteinſätze und Kragen zum Aufknöpfen,
Frauen=
hemden, Corſetten, Crinolinen, Krägelchen und Manſchetten in glatt und geſickt,
ſeidene Foulards, Scharpes und Palatins in allen Größen.
Hausſegen, das neueſte Buchzeichen, geſtickie und deſſinſertige Hoſenträger und
Pantoffel, Nadelkiſſen und Perlenſtickereien für Schlüſſelbretter u. dgl.
Taſchentücher in Geide, Leinen und Baumwolle in farbig und weiß. Große Auswahl in
Schooner und Decken. Epitzen jeder Art, von 1 kr. bis 24 kr. per Elle.
Geſundheitsſchuhe, ebenſo Filz=, Salband= und Pelz=Stiefel. Beſatzartikel,
Kuöpfe, Litzen, ſeidene und wollene Gallons, und alle in das Kurzwaarenfach
ein=
ſchlagende Artikel.
G e e l e n w ä r m e rl
Eine große Parthie gut gearbeit in Caſiorwolle das Stück zu 1 fl. bis 1 fl. 12 kr.
6681)
ünterrocken,
baumwollene,
hallbwollene, reinwollene &am; ſeidene
in bewährten, vorzüglichen Qualitäten halte mein
außerordentlich reichhaltiges Lager zu feſten billigen
Preiſen hiermit beſtens empfohlen.
H. Havunnaan VVe.
6682) Wachstücher aller Art, um damit zu räumen, werden billig abgegeben.
Rouleaux, bemalte Vorhanggallerien empfiehlt
W. Schmidt, Ludvigsplatz Nr. 9.
Café Mayenee.
Unterzeichnete empfiehlt vorzügliches
Hilde=
brandiſches Lagerbier, reingehaltene überrheiniſche
weiße und rothe Weine. Caffee, Punſch,
Grog, Vin=chaud, Warme und kalte
Speiſen.
Auch empfehle ich einen guten Mittagstiſch
zu 18 und 24 kr.
Anna Böttner.
Ecke der Schul= und Kirchſtraße.
Neue wohlkochende
Erbſen, Linſen und Bohnen bei
6527)
P. Ensling.
6530) Neue Häringe 4 kr. per Stück
bei
L. H. Müller, Obergaſſe.
6531) 8 Stück weingrüne Fäſſer von 1½ bis
zu 1 Ohm herab zu verkaufen. Promenadeſtr. 70.
6533) Neue Gewürze jeder Art,
insbe=
ſondere gemahlenen, reinen Pfeffer empfiehlt
E. Amend, vorm. G. Kraus.
Anis=„Buttergebackenes
von heute an täglich friſch, in bekannter
beſter Qualität. — Nene holl.
Hä=
ringe und Sardellen, marinirte
Häringe mit Sauce, ſowie ſchöne
ein=
gemachte Salz= und Eſſig=Gurken
bei
Carl C. Schödler
6534)
an der Krone.
Sehr ſchönes
6535)
Gerſte, Wicken und
Däekorn, Welſchkorn, bei
P. Ensling.
6603) Eine Parthie vorzüglicher Salat=
Kartoffeln iſt noch malterweiſe zu fl. 2. 36.
frei in's Haus gelieſert abzugeben in der
Mineral=
waſſer=Fabrik von W. Schenck, Beſſunger
Martinsſtraße.
6604) Bei Peter Gilbert in Pfungſtadt
ſind mehrere Sorten Borden und Diele zu
verkaufen, als eichen, tannen und pappel von 1,
1½-2 Zoll, ſowie 2 buchen 5 Zoll dick.
„Anzeige
Meinen werthen Kunden zeige hiermit an, daß
ich von nun an mit einer eigenen Niederlage
von Flaſchen=Bier eingerichtet bin und werde
ſtets meine werthen Abnehmer mit einer feinen
Qualität Bier zufrieden ſtellen.
Hochachtungsvoll
Go. Staus.
Der Verkauf iſt wie belannt die Flaſche 7 kr.,
bei Abnahme von 6 Flaſchen und mehr frei ins
Haus geliefert.
12 Flaſchen 1 fl. 18 kr.
25
2 fl. 30 kr.
Nach dem hat nun der ſeitherige Verkauf aus
der Niederlage des Herrn W. Degen bei mir
(6607
anfgehört.
6637) Looſen Portorico per Pfd. 24 kkr.
Geſchnittene Varinasblätter per Pfd. 32u. 40kr.,
empfiehlt, Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
N43.
625
Ueber Erkältung!
6683)
Ueber Erkältung!
Ueber Erkältung!
Ueber Erkältung!
Ueber Erkältuug!
Ueber Erkältung.
Biele Kranlheiten entſpringen aus der Unkenntniß richtiger Behandlung und aus Nachläffigkeit
bei Erkältungen, deren Folgen ſchon mauchen blühenden Leib frühzeitig und unverhofft in's
Grab gelegt. Möge daher Jeder das ſoeben erſchienene nachſtehende treffliche Werlchen ſich
zu=
legen, um bei Erkältungen eine richtige, naturgemäße und ſichere Behandlung vorzunehmen, die,
auf natürlichen, diätetiſchen Principien beruhend, in dieſer Schrift klar und leicht faßlich von einem
bewährten Arzte zum Wohle Aller veröffentlicht wird. Das Werkchenſ, bei G. W. Küchler in
Darmſtadt vorräthig, iſt betitelt:
Aeber Erkältung. Für Gebildete. Mit Illuſtrationen.
Von Dr. Herm. Peters.
Preis 36 Kreuzer.
und in allen übrigen Buchhandlungen zu haben. Leipzig, A. G. Prober.
Weiße Herrnhemden von 1 fl. 24 kr. an;
Weiße Herrnkragen von 14 kr. an;
Blaue Arbeitshemden und Blouſen in ſchwerer hausmacher Waare;
Hausmacher Bett= und Schürzzeuge in Leine und Baumwolle;
Bettbarchent, Bettdrill und Strohſackleinen;
Weiß hausmacher Leinen und Baumwolltuch;
Halbwollene und wollene Rockzeuge;
Unterhoſen und Jacken für Herren, Damen und Kinder in Wolle
und Baumwolle;
Geſundheitsjacken und Hemden;
Kinderkleidchen, Strümpfe, Socken, Herrenbinden in verſchiedenen
Sorten, Seelenwärmer, Kaputzen, Palatins, Stiefel und Schuhe in
Filz und Salband mit und ohne Sohlen, Handſchuhe in Burkin, Lama,
Halbſeide und Wolle gehärelt, empfiehlt in reicher Auswahl und zu
den billigſt geſtellten Preiſen
C. A. Setn, Marktſtraße 7.
6684
6685)
G4OON
Gunt=Schuhe!
Die erwartete Sendung iſt in guter, friſcher Waare eingetroffen.
Carl Hess, Markt.
6686)
96
Dorothee Kraft, am Markt.
Wollene Hemden in großer und eleganter Auswahl, hierzu leinene Kragen und Manchetten
in allen Nummern,
wollene, halbwollene und baumwollene Unterjacken und Hoſen,
Cachene; und lange Shawls von 36 kr. per Stück an,
in wollenen Damen=Artikeln das Neueſte in Kaputzen und Kopffhawls, ſowie
Kinder=
ſachen aller Art empfiehlt in reichſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Dorothee Kraft, am Markt.
Futtermehl und zur Bäckerei, brauchbaren
Kornvorſchuß u. Griesmehl billig abzugeben, ſo=
dann 2 junge Affenpinſcher, ächte Rattenfänger=Race
zu verkaufen. Jakob Hamm, Bäckermeiſter,
Langegaſſe Nr. 35.
6610) Zierſträucher und Zierbäume, Eß=
und Roßkaſtanienbäume empfiehlt in großer Aus=
wahl die Handelsgärtnerei von
Heinrich Henkel, Beſſungeu. 6611)
Obſtfreunden
empfehle mein reiches Sortiment hſt. Bäume zu
nachſtehenden Preiſen: Aepfel, Birnen, Kirſchen,
italieniſche und ungariſche Zwetſchen, Caledonien=
Washington= u. Königspflaumen ꝛc., Reineclauden
und Mirabellen per Stück 30 kr., Aprikoſen,
Pfirſiche 36 kr. Sämmtliche Sorten ſind in Phra=
miden und Spalier=Bäumen in großer Auswahl
von 18 kr. bis 24 kr. per Stück zu haben.
Heinrich Henkel, Handelsgärlner, Beſſungen.
eue holland. Haringe
per Stück 3 und 4 kr. empfiehſt
6639)
F. Kottler, Obergaſſe. 14
24
Begenſiguume.
Baumwolle von fl. 1. 12. bis fl. 2. 12. pr. Stück
Alpacca „ fl. 2. 30. bis fl. 4 30. „ „
Seiden
„ fl. 5. - bis fl. 12.- „
6636)
bei D. Hala. in ſchöner
8 Fertige Damenhüte Auswahl
von 3 fl. 30 kr. an bis zu den eleganteſten empfiehlt C. Heuß, Grafenſtraße Nr. 31.
6687) Ein Ladentiſch mit eichener Platte
iſt billig zu verkaufen. Wilhelminenſtr. 17. mündlich oder ſchriſtlich bei Herrn Adolph Köh=
ler, Ludwigsſtraße oder Frau Melsheimer, Wil=
helminenſtraße, abgeben zu wollen.
6689) Dei Carl Geibel in Leip'ig
iſt ſoeben erſchienen und in Darmſtadt
durch F. L. Schorkopk (Köhlers
Buch=, Kunſt= u. Muſikhandl. zu beziehen:
Glückſeligkeitslehre
für das
phyſiſche Leben des Menſchen.
AEin diätetiſcher Führer durch das Leben
Von Dr. Ph. Karl Hartmann,
PProfeſſor der Medicin an der Univerſität zu Wien
Achte günzlich umgearbeitete u. vermehrte
Auflage
von Dr. M. Schreber,
Director der orthopäd. Anſtalt in Leipzig.
EEin ſtarker Band groß Oetav, Velinpapier, intz
Umſchlag geh. 1868. 1 fl. 48 kr.
eleg. geb. 2 fl. 24 kr.
Die Kernwahrheiten eines naturgetreuen,
4 zu körperlich=geiſtiger Geſundheit und Friſche
führenden Lebens ſind nirgends in ein ſchö=
H neres und anſchaulicheres Spiegelbild
zu=
ſammengeſtellt worden, als in dieſem Werke,
das aus der Feder des als Arzt, Menſch
und Lebensphiloſoph gleich hoch=
Hgeſchätzten Verfaſſers hervorging. Es
enthält im wahren Sinne die Kunſt, das
Leben zu benutzen und dabei
Ge=
ſundheit, Schönheit, Körper= und
Geiſtesfriſche bis in die ſpäteren
4 Lebensjahre zu erhalten und zu ver=
K vollkommnen.
Folgende gedrängte Ueberſicht des Haupt=
Inhaltes möge von der Reichhaltigkeit des
Buches Zeugniß geben:
Die natürliche Beſtimmung des Menſchen.
Vom Einfluſſe der Kultur auf die
Glück=
ſeligkeit. — Naturgemäße Befriedigung der
thieriſchen Bedürfuiſſe und Triebe. - Die
Wohnung des Menſchen. — Die Kleidung
und ihre verſchiedenen Einwirkungen.
Pflege der Haut, Haare und Zähne.
Bäder und Waſchungen. - Vom Lager
und Schlafe.- Vom Genuſſe der Nahrung.
- Von den Ausleerungen. - Von den ge= 4
ſchlechtlichen Verhältniſſen. — Unvermögen
und Hinfälligkeit.
Kinderloſe Ehen.
Mittel in der Ehe glücklich zu leben.
¾ Naturgemäßes Verhalten während, der
Schwangerſchaft.— Verhalten während der
Niederkunft und im Wochenbette.
Na=
turgemäße Ausbilbung der geiſtigen Anlagen.
Ausbildung der äußeren Sinne.- Aus=
4 bildung des Gedächtniſſes. - Vom
Stu=
diren und Nachdenken.- Beherrſchung der
Leidenſchaften.- Zerſtreuungen u.
Erholun=
gen.
Von den uatürlichen Anlagen zu
G Krankheiten.
ilrArraarriitrrrertrrtinrttnir.
6643)
D. Talx
empfiehlt eine große Auswahl aller Arten
P u p p e n
ſowie Geſtelle, Köpfe mit und ohne Haar, Arme
und Beine, Strümpfe und Schuhe für Puppen.
Ein Rollwägelchen und eine
2.
fünf Centner aus=
Decimalwaage, wiegend, ſind zu
So
bei
verkaufen. Näheres in der Expedition d. Bl.
Marmirte Häringe
J. G. Vordis.
163
626
- S. Mode's Verlaa in Berlin.-
Tanbheik ick heibur
Hülfe für Ohrenleidende. -
Eine leicht faßliche Anweiſung zur Erlangung
des Gehörs bei gänzlicher Taubheit, zur
Beſeitigung der Schwerhörigkeit und zur
Heilung aller Ohrenkrankheiten,
wie Ohrenſauſen, Ohrenflüſſe, Ohrenſchmerzen ꝛc.
Mit Angabe der Heilmittel.
Von Dr. J. Williams.
6692.
Preis 27 kr.
6 Zu haben in Köhler's Buch=,
Kunſt= und Muſikhandlung in Darmſtadt.
Schöne große Kaſtanien
6693) per Pfund 6 kr.
bei
J. G. Jordie.
6694) Ich empfehle mein Lager von
Holz=
ſtiefel und Schuhe in großer Auswahl, zur
gefälligen Abnahme, auch werden alle
Repara=
turen und Sohlen ſchnell beſorgt bei
F. Schweinsberger Schuhmachermeiſter.
Beſſungen, Hügelſtraße Nr. 134.
6695) Vier Camellabäumchen, reich mit
Blüthenknoſpen verſehen, ſind zu verkaufen.
Weinbergſtraße Nr. 20.
6696) Eine Parthie kleine und größere Kiſten
zu verkaufen bei
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
6697) Ein neu erbautes Haus mit großem
Hinterbau iſt Sterbfalls halber unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Auskunft ertheilt Dr. E. Jaup. Hofg.=Advokat.
6698) Friſch eingetroffen:
Sehr ſchöne Speck=Bückinge zum
Roh=
eſſen 3 kr. per Stück.
Sehr ſchöne neue holländ. Vollhäringe
4 kr. per Stück.
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
Ca
WTAATTITI
76699
. Wir weiſen dem „Salon” ohne Bedenken
unter den periodiſch erſcheinenden Schriften
EElberfeld. Leituug.)
den erſten Rang ein.
. Für die Gediegenheit dieſes
Unterneh=
mens bürgen die Namen der ſchon bei dem
C.
erſten Hefte betheiligten Mitarbeiter, welche zu
den beſten auf dem Gebiete der deutſchen
(igaro.)
Literatur zählen.
Der „Salon” iſt durch jede Buchhandlung und
Poſt=
anſtalt zu beziehen. Preis pr. Heft 10 Sgr.
„i
6700) In dem Eckhauſe der Beſſunger Carls=
und Wilhelminenſtraße Nr. 24 ſind eine Partie
Fäſſer verſchiedener Größe, worunter 11 Stück
noch ganz neue Lagerfäſſer von 9 - 10 Ohm
haltend, abzugeben.
S.
3 Ueberrheiner Federweißer
bei
P. Klein, Sporerthor.
6702)
Strohhohlen,
das beſte Mittel zum Warmhalten der Füße,
empfiehlt
H. Hmauh.
6703) Ein Actengeſtell für das Büreau
eines Anwalts geeignet, habe in Auftrag zu
verkaufen.
B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
N.43
Fünfte Anflage. 15000 Exemplare verkautt.
Joncordia.
Anthologie Klassischer Volkslieder
für
Pianoſorte und Gesang.
3 Bände 12 Lieferungen 18 Kreuzer.
Diese Sammlung, deren Absatz für ihre
Gediegenheit bürgt, enthält über 900 unserer
herrlichen Volkslieder und bietet allen
Freun-
den volksthümlicher Musik eine willkommene
Gabe. Jeder Band und jede Doppellieferung
ist einzeln zu haben.
6704)
Verlag von Moritz Schäfer in leip-
2ig. Vorräthig bei G. W. Müchler.
J. P. Hebel's Werke.
0EU,Min.Ausg. 2Bde. Preis 108gr.
Berlin. G. Grote'ſche Verlagshandlung.
GmerganGſehus
in großer Auswahl empfiehlt
J. Hachénburgor J.,
6706) gegenüber der Merck'ſchen Apotheke.
6707) Weinreben, Gutedel, wilde Reben und
Zwetſchenbäume bei
H. Schubkegel, gr. Schwanengaſſe 35.
6708) Ein neuer Schmiedblasbalg,
vor=
züglicher Conſtruction, iſt zu verkaufen.
Heinheimerſtraße 16.
6709) Unterzeichnete empfiehlt Trauerkränze,
Kränze u. Kronen.
J. Graf,
Hof=Blumenmacherin, Schützenſtraße 4.
prima Qualität em=
3 Ruhrkohlen pfiehlt zu ſehr
bi=
ligen Preiſen die Holzhandlung von
Leopold Reinhard,
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 9.
6711) Neue Kaſtanien per Pfd. 6 kr.
Corinthen empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
6712) Unterzeichnete empfiehlt ſich mit einer
großen Auswahl von ſchönen Blumenbouquetten,
Sträußen, ſowie einer geſchmackvollen Auswahl
von Kränzen zu ſehr billigen Preißen.
Ihm, Wittwe.
Niederramſtädter=Straße Nr. 33, rechte Seite.
6713) Gauböckelheimer Süßer Trauben=
Moſt iſt im Reiffenberg in der Marktſtraße pr.
Schoppen 12 Kr. zu haben. K. Keſting.
Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein kleines bequemes Logis im 2. Stock an
eine einzeine Dame oder Herrn,
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als
Ma=
gazin geeignet.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
5003) Ein ſchön möblirtes Zimmer nach der
Straße, iſt von Mitte Auguſt zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 40.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5138) bs- Ludwigsſtraße Nr. 7. eine
chöne Stube mit Kabinet (Ausſicht nach der
Straße), gut möblirt, zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungsbüreau von B. L. T ri e r.
5142) In der Martinſtraße habe noch
meh=
rere Logis zu vermiethen, bis October beziehbar.
Auguſt Ruths Hofzimmermeiſter.
5259) Mühlſtraße 62 iſt eine größere
Man=
ardewohnung, jedoch nur an eine kinderloſe
rein=
liche Familie zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Preis 120 fl.
Gilbert.
5263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen.
5268) Bleichſtraße 5 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen, 20. September beziehbar.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im
Hinter=
bau zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
5429) Ein möblirtes Zimmer zu
4
A vermiethen.
Sal. Joſeph am Löwenbrunnen.
5441) Stube und Cabinet zu vermiethen an
eine ledige Perſon, zu erfragen Lindenhofſtr. I.
5538) Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 286 iſt
der untere Stock mit 3 Zimmer und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und gleich beziehbar.
5568) Ein ſehr ſchönes Manſarde=Logis, ganz
oder getheilt, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, in
der Wilhelmſtraße zu vermiethen und per Ende
November zu beziehen.
Näheres durch das Logis=Nachweiſungscomptoir
von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5635) Hügelſtraße Nro. 51 ein ſchönes gut
möblirtes Parterre=Zimmer. Auf Verlangen auch
zwei Zimmer mit Kabinet.
5654) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
Nr. 43 iſt der mittlere Stock nebſt Manſarden=
Logis zu vermiethen. Es kann auf Verlangen
Stallung für ein Pferd abgegeben werden.
Gärtner Buchert.
5718) In meinem Hauſe in der Stiftſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Namſtaͤdter Straße 25.
5720) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 7 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5722) Verlängerte Waldſtraße Nr. 50
im Hinterbau ein vollſtändiges Logis, 4
Zim=
mer, Küche, Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche, Bleichplatz u. Boden, den 1. October
zu beziehen; Hinterbau.
J. Wüſt.
5728) Der 3. Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. 1.
5732) 6 Zimmer bel=Etage, ſowie 5 Zimmer
in der zweiten Etage in der Neuſtadt, ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Näheres bei
Julius Gerſt, Alexanderſtraße.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ind zwei freundliche möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und bis 1. October zu beziehen.
5865) Obere Kiesſtraße 71 eine Wohnung
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5868) Marktſtraße ein Logis an eine ſtille
F. Thomas.
Familie zu vermiethen bei
5872) In meinem Hauſe, Eck der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22, iſt eine kleine Stube zu
vermiethen u. gleich zu beziehen. Georg Zöller.
5873) Magdalenenſtraße 14 ſind mehrere neu
eingerichtete Logis zu vermiethen.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5 -7 Zimmer mit allem Zugehör,
zn vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
5876) Bleichſtraße 40 möblirtes Zimmer bei
A. Würthele.
„
5879) Obere Hügelſtraße 30 ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
135882) Marktplatz 3 zwei Zimmer zu
ver=
miethen bei.
C. L. Pfersdorff.
5892) Ein freundliches möblirtes Zimmer
mit der Ausſicht auf die Straße iſt in dem
Hauſe des Herrn Rentner Böttinger, Magdalenen=
Straße Nr. 21 an einen einzelnen ſtillen Herrn
zu vermiethen. Näheres im Hauſe 2 Stiegen hoch.
6323) Kleine Schwanengaſſe Nr. 35 ein
Lo=
gis zu vermiethen, am 1. October beziehbar.
6033) Hügelſtraße 61 ein Manſarden=Logis,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, Anfangs October beziehbar.
6036) Ein kl. Logis für 2 Perſonen kl.
Ar=
heilgerſtraße 6 zu vermiethen u. bald zu beziehen.
6163) Ein möblirtes Zimmer im Hinterbau
iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen bei
Carl Groß, Alexanderſtraße 6.
6165) Heinheimerſtraße Nr. 31 neu iſt ein
Logis, 2 große Stuben, Kabinet, Küche mit
Zu=
gehör bis halben October zu beziehen.
Debus, Ober=Feldſchütz.
6166) Ein möblirtes großes Zimmer zu
ver=
miethen, auf Wunſch auch Kabinets.
Eliſabethenſtraße Nr. 61. 2. Stock.
6167)
Ein ſchönes Zimmer mit Kabinet,
möblirt, die Ausſicht auf die Grafenſtraße,
ſo=
fort zu beziehen. Näheres Rheinſtraße 17.
6168) Arheilgerſtraße Nr. 57 ein Logis von
3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
6172) Ein möblirtes Zimmer im Hinterhauſe.
Eliſabethenſtraße 10.
F. Fehring.
6174) Das von Herrn Oberlieutenant Heil
bewohnte Logis nebſt Stallung, Burſchenzimmer
und Remiſe ꝛc., untere Waldſtraße Nr. 48, iſt
anderweit zu vermiethen.
Michael Schmidt.
6177) Promenadeſtraße
in dem neuen Hauſe, gegenüber
Herrn C. Appel, das Logis Parterre,
aus 4 bis 7 Piecen, die bel Etage mit
Bal=
con=Salon, aus 5 bis 7 Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten und kleinen Hausgärtchen
für den 15. Novbr. dieſes Jahres beziehbar.
6180) In dem Hauſe des Herrn
Schreiner=
meiſter H. Jacobi im Beſſ. Heerdweg iſt ein
ſchönes Parterre=Zimmer, mit oder ohne Möbel,
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6183) Steinſtraße 20 möblirtes Zimmer.
6185) Zimmerſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
A2e0en
BTLP)
Po,
4
45
„.
4BEN
RRLuURUN
5 6150) Eine Wohnung, in ſchönſter Lage,
V bel Etage, 7- 9 Zimmer mit allen
Be=
z quemlichkeiten, 1. April k. J. zu vermiethen.4
Näheres bei der Expedition.
4
P4
„0
Caaar2.
4¼
2.
106
P4U4)
BuuuuxNuunrrRARTLur.
6248) Ein großer gewölbter Keller iſt zu
vermiethen. Ballonplatz Nr. 9.
N. 43.
6249) In dem Hauſe Rheinſtraße Nro. 25
iſt der zweite Stock ſogleich zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt 2 Stiegen hoch.
6361) 2 hübſche Zimmer Louiſenſtraße Nr. 8,
nächſt der Kanzlei, zu vermiethen.
6365) Beſſ. Carlſtr. 3 ein geräumiges
Zim=
mer im 2. Stock und ein kleineres mit Cabinet
in der Manſarde.
6367) Obere Kiesſtraße Nr. 71 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6369) Beſſungen. Neben dem
Großher=
zoglichen Hof=Orangeriegarten Nro. 311 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und kann gleich oder
in einem Vierteljahr bezogen werden.
Jacob Wittmann, Maurermeiſter.
6371) Ein kleines möblirtes Stübchen an einen
ledigen Herrn zu vermiethen. Holzhofſtraße 24.
6372) Ein Stall von 3 Ständen mit
Be=
dientenſtube, Heuboden und Sattelkammer von
December an. Rheinſtraße 35.
6373) Mühlweg Nr. 19 iſt ein großer Keller
zu vermiethen.
6376) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftsſtraße iſt der mittlere Stock mit vier
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermie=
then und gleich zu beziehen. Jacob Böttinger.
(Ein oder zwei ſchön möblirte Zimmer
S
C mit Bedienung ſind zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Promenadenſtraße Nr. 28. 3. Stock.
6378) Ein Zimmer ohne Möbeln im
Seiten=
bau (über der Gewerbehalle) iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Hermann Homberger.
6379) Wieſenſtraße 7., Parterre, ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
6382) Kirchſtraße Nr. 19 neu, iſt ein ſehr
freundlich möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6383) 2 ſchön möblirte Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen und gleich
zu beziehen, Karlsſtraße Nr. J., Bel=
Etage.
6386) b3. Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung.
Magdalenenſtraße Nr. 5. mittlerer Stock.
6451) Bleichſtraße Nr. 9 ſind Parterre zwei
ineinandergehende Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang zu vermiethen.
Cxamolini.
6485) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen (parterre) Eliſabethenſtraße Nr. 64.
6486) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 83 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6537) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen bei einer ruhigen Familie. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
6538) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
6540) Ein freundliches möblirtes Zimmer
ſofort zu vermiethen. Heinheimerſtraße Nr. 27.
6541) 2-4 Zimmer gleich beziehbar.
Mar=
tinsſtraße 423 (kl. Heerdweg).
6542) Ein freundliches Zimmer mit und
ohne Möbeln gleicher Erde zu vermiethen.
Teichhausſtraße Nr. 14.
ſcin ſchönes Zimmer mit etwas Gebrauch
N
Eer Küche für eine Dame oder junges
2
Mädchen, die eine freundliche und angenehme
Aufnahme ſuchen. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
6544) Eine gut möblirte Stube mit
Kabi=
net zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
6546) Ein Zimmer für Arbeiter zu
ver=
miethen. Karlſtraße 32.
6553) Eine möblirte Stube mit Kabinet in
der Manſarde, Schützenſtraße Nr. 9.
6555) Rheinſtraße Nr. 8. iſt eine kleine
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
627
6554) 4T Magdalenenſtraße 12 iſt ein
ge=
wölbter Keller, 750- Klftr. Bodenfläche
enthal=
tend, für Weinlager oder als Magazin ſich
eig=
nend, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6557) Ein vollſtändiges Logis iſt zu ver=
L. Keſting.
miethen, Ochſengaſſe 11.
6558) Hölgesſtraße Nr. 2 im Hinterbau eine
einzelne Stube für ein lediges Frauenzimmer
bald zu beziehen.
6559) Sackgaſſe Nr. 4. ein kleines Logis
zu vermiethen.
6560) Ein Zimmer mit oder ohne Möbeln,
gleich beziehbar.
Mathildenplatz Nr. 6.
6714) Caſinoſtraße Nr. 11 iſt ein Logis von
2 Zimmern und Küche zu vermiethen.
6715) Ein hübſches Zimmer, möblirt, 4 fl. 30 kr.
zu vermiethen. Nieder=Ramſtädterſtraße 37.
6716) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 4.
6717) Ein freundliches ſehr ſchön möblirtes
Zimmer Grafenſtraße Nr. 27 im erſten Stock,
Ausſicht auf die Straße, iſt an einen ſoliden
Herrn oder Dame ſofort zu vermiethen.
J. Eichberg.
6718) Nr. 7 Krauichſteinerſtraße ein
Logis von 5 Piecen, Küche und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. Preis 150fl.
6719) Eine ſchöne Wohnung,
vorn heraus, beſtehend aus zwei großen Zimmern,
Küche u. Keller, iſt bis 7. Novbr. zu vermiethen.
Das Nähere in der Expedition d. Bl.
6720) Annaſtraße Nr. 10 iſt im Hinterbau
ein kleines Logis zu vermiethen.
6721) ſBeſſungen) Ein neues
voll=
ſtändiges Logis iſt zu vermiethen bei
Felger, Trompeter.
6722) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln
Kies=
ſtraße Nr. 10 im erſten Stock.
6723) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 380 ein
kleines Logis zu vermiethen.
6724) Ein Logis von 4 Zimmern gleich
be=
ziehbar, zu vermiethen.
K. Hiſſerich, Eliſabethenſtraße 43.
6725) In der Eliſabethenſtraße 45 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6726) Logis für 3 junge Leute gr.
Bach=
gaſſe Nr. 14.
6727) Ein Zimmer mit Cabinet, Ausſicht
auf den Louiſenplatz, iſt zu vermiethen.
Louiſen=
ſtraße Nr. 10.
1
ExiirsAiaiariea.
Td
G 6728) Obere Rheinſtraße Nr. 6 6.
ein Laden mit Comptoir
g zu vermiethen.
4 Auf Verlangen kann auch ein Lo=
4 ais dazu gegeben werden.
4
E
6729) Rheinſtraße 2 zwei möblirte Zimmer
zu vermiethen.
6730) Eine Stube und Küche zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Eliſabethenſtraße 50.
6731) Kiesſtr. 42 drei heizb. Zimmer nebſt
Küche u ſonſtigem Zugehör.
6732) Aleganderſtraße 4. ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6733) Rheinſtraße Nr. 49 im Hinterbau
zwei Zimmer, bald zu beziehen. Näheres im
vormals Arens'ſchen Laden.
6734) Ein ſehr ſchönes Logis mit allen
Be=
quemlichkeiten, im unteren Stock, iſt gleich zu
beziehen. ſl. Arheilgerſtraße Nr. 6.
6735) Frankfurter Straße Nr. 32 iſt im
mittleren Stock ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6736) Ein Zimmer für einen ledigen Herrn
gleich zu beziehen. Holzſtraße Nr. 8.
628
6737) Beſſunger Karlsſtraße 408 iſt eine
freundliche Wohnung im erſten Stock, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche und allem Zubehör, zu
vermiethen und bis Decbr. zu beziehen.
6738) Louiſenſtraße Nr. 34 iſt ein
Manſar=
den=Zimmer mit oder ohne Möbeln zu vermiethen.
6739) Eine Parterre=Wohnung von 5
Zim=
mern in der Caſernenſtraße iſt per 6. November
zu vermiethen. Näheres in dem
Logisnachweiſungsbüreau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6740) Zwei möblirte Zimmer eine Stiege
hoch im Heſſ. Hof.
6741) Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 1 ein
Lo=
gis zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
6391) Gärtner=Stelle.
Für das Großherzogliche Landeshospital wird
ein lediger Gärtner, welcher den Gemüſebau,
die Obſtbaumzucht und Behandlung der Blumen=
Anlagen gründlich verſteht, zum Eintritt auf den
Anfang des nächſten Jahres geſucht. Der Gehalt
beträgt neben vollſtändiger freier Station 200 fl.
und kann bei Zufriedenheit mit den Dienſtleiſtungen
erhöht werden. Bewerber wollen ſich unter
Vor=
lage ihrer Leugniſſe perſönlich bei uns melden.
Hofheim, den 5. October 1868.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
Dittmar.
pE
8
zerrnhemden werden raſch und elegant
J Mangefertigt. K. Röſe, Grafenſir. 2.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Wilhelminenſtr. II.
6393)
Auterricht
im Rechnen, Schön= u. Rechtſchreiben
beginnt vom 1. November d. J. an von
8 - 10 Uhr Abends.
J. Ph. Burekhardt,
Frankfurter Straße Nr. 35.
6392) Den geehrten Elteru, die mir ihre Kinder
anvertrauen wollen, zeige ich ergebenſt an, daß
meine Kleinkinderſchule bereits am 5. Oct.
begonnen hat, und bitte um recht zahlreichen Beſuch.
„
po
M. Harting Wtwe.
Po=
R43.
6411 de mempresse de faire part
mes anciennes éléves que les soirées
avee conversation commenceront lo 1er
Novembre.
Anais Fuchs, veuvo,
geborene Debonrepos.
Schützenstrasse Nr. 17.
4650) Ein rader Junde lann ſoeid u dt
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Auſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gg. Lang. Eliſabethenſtr. 35.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
0
8
A9nterricht in der franzöſiſchen und
eng=
de liſchen Sprache, ſowie in der Mathe=
matik wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
6742)
B e k a n n t m a ch u n g.
1) Dem Poſt=Secretär Schreiner in Friedberg iſt die Verwaltung einer Büreau=Beamten=
Stelle I. Claſſe bei der Ober=Poſt=Direction in Caſſel, und dem Poſt=Secretär Ritſert hier die
Verwaltung einer ſolchen Stelle bei der Ober=Poſt=Direction hierſelbſt übertragen worden.
2) Verſetzt wurden: der Poſt=Secretär Dr. Kneuſel von Darmſtadt nach Gera, - der Poſt=
Secretär Steinmetz von Friedberg nach Mainz, - der Poſt=Secretär Foucar von Mainz
nach Friedberg.
3) Es ſind ernannt worden zu Poſt=Secretären: die Poſt=Alſiſtenten Schröder in Alzeh,
unter Anſtellung bei dem Poſt=Amte in Mainz, Boßler bei dem Poſtamte zu Darmſtadt und
Herberg in Gießen, unter Verſetzung zu dem Poſtamte in Cöln; — zu Poſt=Aſſiſtenten: die
Poſt=Eleven Böhm und Jaſtrow hierſelbſt; — zu Poſt=Expedienten: die Poſt=Expedienten=Anwärter
Scheer in Bensheim und Lange in Heppenheim.
4) Ausgeſchieden iſt der Poſt=Expeditions=Gehülſe für den Ort Müller in Altenſtadt.
Darmſtadt, den 16. October 1868.
Der Ober=Poſt=Director:
Vahl.
6743).
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Dienſtſtunden der Poſt=Expedition in Eberſtadt für den Verkehr mit dem Publicum ſind
für das Sommerhalbjahr (vom 1. April bis 1. October) auf 7 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm.,
für das Winterhalbjahr (vom 1. October bis 1. April) auf 8 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm,
für alle Jahreszeiten auf 2 Uhr Nachm. bis 8 Uhr Abends feſtgeſetzt.
An den Sonntagen fallen die Dienſiſlunden von 2 bis 3 Uhr Nachmittags und von 5 Uhr
Nachmittags ab, aus.
Darmſtadt, den 15. October 1868.
Der Ober=Poſt=Director.
Vahl.
6744)
Winterbauſchule in Darmſtadt.
Der Lokalgewerbverein in Darmſtadt beabſichtigt, die ſeit einer Reihe von Jahren unter dem
Namen „Winterbauſchuleu unterhaltene Fortbildungsſchule für Handwerker, insbeſondere für
Bau=
handwerker, auch in dieſem Winter zu eröffnen und in ihrem Lehrplan zu erweitern, wenn auf eine
genügende Betheiligung von Schülern gerechnet werden kann.
Der Unterricht wird umfaſſen: Freihand=, Linear= und techuiſches Fachzeichnen, Bau=Conſtruckionen,
darſtellende Geometrie, Rechnen, Geometrie, Elemente der Naturlehre und Mechanil,
Materialien=
kunde und Buchführung. Der Unterricht beginnt den 1. Dezember l. J. und ſchließt mit dem
28. Februar k. Jahres; derſelbe wird., mit Ausnahme der Sonn= und Feiertage, täglich an den
Vor= und Nachmittagen ertheilt. Das Schulgeld beträgt für die 3 Monate 15 fl. und wird beim
Beginn des Unterrichts vorausbezahlt.
Alle Diejenigen, welche an dem bemerkten Unterricht Theil nehmen wollen, werden erſucht,
ſich längſtens bis zum 10. November l. J. bei dem Secretariat des Landesgewerbvereins in
Darm=
ſtadt ſchriftlich anzumelden.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins in Darmſtadt.
6054)
befindet ſich bei
Das Logis=Vermittelungs=Büreau
für Darmſtadt und Umgegend,
Gebr. Bluvu, Rheinſtraße 16.
6429) (durch Beſchluß der Generalverſammlung vom 5. Oktober d. J. wurde die Veränderung
= dahin getroffen, neue Mitglieder in die Schneiderbegräbniß Brüderſchaft
aufzunehmen. Luſttragende haben Ihre Anmeldung bei den Herren Schneidermeiſter Seibel,
Pancratiusſtraße Nr. 24. und P. Ziſſel. Schirmaaſſe Nr. 8. zu machen
6495)
=
Geſchufts=Verlegung.
Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich von heute an mein Geſchäftslokal
obere Rheinſtraße Nr. 3 im Hauſe der Frau Major Sommer befindet.
Zugleich bringe meinen verehrten Kunden mein reich aſſortirtes Lager aller in das Putz=
und Modewaaren=Geſchäft einſchlagenden Artikel in empfehlende Erinnerung.
Darmſtadt, den 13. October 1868.
Wtwe.
H. Sander
8
etragene Herrenkleider, Uniforms=Gegenſlände aller Art, Gold u. Silber,
99 Weißzeug, Bettwerk wird zu höchſten Preiſen fortwährend angekauft bei
K. Strauſ,
große Ochſengaſſe, dem rothen Löwen gegenüber.
6568)
AmmOIGO
Mein Comptoir und Geſchäftslocal befindet ſich von heute an am alten Roßdörfer
Wegzin dem von Maurermeiſter Wagner neuerbauten Eckhauſe, parterre.
Gestae Struze,
Fabrik in deutſchen und engliſchen Lacken, Farben und Firniſſen.
Lager in ſämmtlichen Utenſilien für die Lithographie.
R13.
6562) Donnerſtag den 5. November werden meine Geſchichtsvorträge wieder ihren
Anfang nehmen. Gegenſtand: Geſchichte des deutſchen Volkes, ſeiner Literatur
und Kunſt, vom Beginn des 30 jährigen Krieges bis auf die neueſte Zeit.
40 Stunden, Donnerſtag und Montag von 3-4 Uhr. Preis: 10 fl. Zwei Mitglieder einer
Familie 15 fl. 6 Plätze gratis für Damen, die ſich dem Lehrfach widmen. Anmeldungen in
meiner Wohnung, Grafenſtraße Nr. 39.
Luiſe Büchner.
Gee
A.
—
G.
W
WtAAGGGEiSGrI
1,
⁄)
5151)
½
W
COSOPn ATIOrS
51
1
Möbel- Bett=
8
Spiegel-Lager
D.
befindet ſich
1
zunächſt der katholiſchen Kirche.
1
GE
AlslElGltStttEEEEl
4 J Anleihe der Stadt Offenbach vom 1. Mar 1858.
Die neuen Couponsbogen zu den Obligationen dieſer Anleihe können gegen die betreffenden
Talons unentgeldlich bei mir erhoben werden.
Ferdinand Tander.
6571)
Louiſenplatz, Eck der Rheinſtraße.
⁵⁄₈
2119) Norddentscher Hloyd.
Regelmäßige Poſidampfſchiffahrt zwiſchen
Bremen und Hevv-Lorh.
Gonthampton anlaufend
„
Von Bremen: Von Newyork:
D. Weſer
24. October 19. November.
26.
D. Hermann 31.
„
D. union
7. November 3. December.
10.
D. Deutſchland 14.
Von Newyork:
Von Bremer:
D. Rhein
21. November. 17. December.
D. Main 28.
24.
„
„
D. Hanſa
5. December. 31.
7. Jan= 1869
D. Amerika 12.
ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
5.) Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht 22. mit 15 v6t. Primage ver 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
EREEENundRALTIHORk
Sonthampton anlaufend.
Von Baltimore:
Von Bremen:
D. Baltimore 1. November. 1. December.
1. Dezember. 1. Jan. 1869.
D. Berlin
Von Bremen: Von Baltimore:
D. Baltimore 1. Jan. 1869. 1. Febr. 1869.
D. Berlin 1. Febr. 1869. 1. März 1869.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. ECrt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: 8 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Ebifß. Bremer Maaße.
WREEEN un NWVV-ORIRAU8
ausgehend und rückehrend Southampton und Havaua anlaufend.
D. Bremen am 11. November.
Paſſage=Preiſe nach Havaua und New=Orleaus: Eiſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Courant.
Fracht 8 2. 10 mit 15 pCt. Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, zweiter Director.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts
Verträge feſt abzuſchließen.
Kirchſtraße
Eliſabethen=
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
H. Störger, ſtraße A1.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd=
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emaauuel Fuld. am Markt.
615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſtdampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.
629
2
Nom 1. October au befindet ſich meine
D Wohnung Hölgesſtraße Nr. 12.
S
Dr. Buxmann.
J. Aanend, pract. Jahnarzt.
Gbere Eliſabethenſtraße 16,
verfertigt künſtliche Gebiſſe, Ausfüllen von Zähnen
und alle zahnärztliche Operationen nach neueſter
Methode zu ermäßigten Preiſen.
(6573
Sierdurch die Anzeige, daß unſer Geſchäft
) jetzt in die Schloßgartenſtraße
(zunächſt der Frankfurterſtraße) verlegt iſt.
Gobr. Buschbaum, Darmstadt.
6430) Ich warne hiermit Jedermann, irgend
Etwas auf meinen oder meiner Töchter Namen
zu borgen, da ich für Nichts hafte.
Th. Finkelmeier, Wittwe des
Großh. Stadtgerichts=Actuars.
5465) Schüler, welche die hieſigen
„ Schulen beſuchen, können in einer
ge=
bildeten Familie freundliche Aufnahme
finden, mit nicht zu hoch geſtelltem Preiſe.
6 Mühlſtraße 70 an der Gewerbſchule.
AAlAaiaiAzizAiiaiziaii
3
6060) Beſſunger Carlſtraße Nr. 382 im 2. Stock
kann ein Schüler freundliche Aufnahme finden.
6061) Bei einer kinderloſen Familie kann ein
Schüler Koſt und Logis erhalten. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
4 Hoor) Kiesſtraße Nr. 34 lönnen 2jüngere F
H Schüler Koſt und Logis erhalten.
3 Durch die unterzeichnete Hebamme können
T fortwährend Odenwälder Schenkammen
S
nachgewieſen werden.
Toldan, Ballonplatz 3.
6229)
Geſucht
in der Nähe der Reiterlaſerne, Parterre oder
Beletage, eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern,
Küche, Bedientenſtube und ſonſtigem üblichen
Zubehör, womöglich mit Stall für 2 bis 3
Pferde und Kutſcherſtube.
Zu erfragen im Logis=Nachweiſungs=Comptoir
von Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße Nr. 25.
6417) Junge Leute, welche die hieſigen Schulen
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Teichhaus=
ſtraße Nr. 14.
6421) Ein anſtändiger junger Mann kann
ſofort in die Lehre treten bei
Carl Müller, Juwelier und Goldarbeiter.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
6425) Einen Lehrling ſucht
Philipp Müller, Schuhmachermeiſter,
Carlsſtraße 23.
6432)
Verloren.
Mittwoch den 7. October wurde ein goldenes
Medaillon in Form eines Herzens, mit blauen
Steinen beſetzt, von dem Marienplatz, Hügel=,
Wilhelminenſtraße zu Herrn Woſahlo, von da
Wilhelminen=, Rhein=, Georgen= und Bleichſtraße
verloren. Abzugeben gegen gute Belohnung
Sandſtraße Nr. 38.
40s wird ein kleiner eingeſchloſſener
„
He Garten mit Gartenhaus in der Naͤhe
10 der Stadt zu miethen oder unter
E
vortheilhaften Bedingungen zu
kau=
fen geſucht. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
164
630
M. 43
Verſchönerungsverein für Darmſtadt und Beſſungen.
Zu der ſtatutenmäßigen Generalverſammlung des Verſchönerungsvereins fürl
1868, welche Mittwoch den 28. October Nachmittags 3 Uhr im Rathhausſaale dahier ſtattfindet,
werden die verehrlichen Vereinsmitglieder hierdurch eingeladen.
[(6745
ASLSLSiGL-ZiſDapl Le
Si1
71üI
⁄
NyEitIN
1ail
G=ZtiitilGilN.
4 Aenzn-aaaeazh M=
4Mzu;.
Mlusz.
G.=ADishAzal-Alsushz- AMlZien
Aes
5758)
48
b.
AAAzrAhramtsche
Colpoms
1l
per 1. November
10)
E
E werden ſchon jetzt zum höchſten Cours eingelsſt bei Eduard G. Gerst,
4)
Bank= und Wechſel=Geſchäft. E
Darmſtadt.
Rheinſtraße Nr. 8.
elg-
ſsntSl
FidllpDufre
Msnteallriti
Verſicherungen von Haus=Mobiliar, Waaren ꝛc.
gegen Brandſchaden
bei der Kölniſchen Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft Colonia bejorgen die Unterzeichneten zu den
billigſten, feſten Prämien aufs Prompteſte.
Darmſtadt, October 1868.
Die General=Agentur:
Die Special=Agenturen:
J. G. Mahlert & Söhne.
C. H. Huber & Söhne,
6569)
Eduard Kieler.
6570)
Allgemeine badiſche Verſorgungsanſtalt.
Den Mitgliedern der badiſchen Verſorgungs=Anſtalt bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß die
für das Jahr 1868 an die Rentenberechtigten zu zahlenden Renten und Dividenden
vom 26. October d. Js. an
an den Vormittagen von 8 bis 12 Uhr
bei mir in Empfang genommen werden können.
Gleichzeitig empfehle ich mich zum Abſchluß aller Arten von Verſorgungs= und
Lebensverſicherungsverträgen, ſowie von Nentenverträgen, durch welche die
Bei=
tretenden mit einer auf einmal oder in Raten zu zahlenden Einlage von 200 fl. eine lebens
längliche Rente, welche im Alter bis zu 300 fl. jährlich ſteigen kann, erwerben. Aller
Ge=
winn der Anſtalt wird unter die Mitglieder der Anſtalt als Dividende
vertheilt.
Zu näherer Auskunftsertheilung bin ich gerne bereit.
J. A. Vernhardt, adv-t. N. 18.
General=Agent.
Stationen
der
Heſſ. Ludwigsbahn.
6746)
Geſchäfts=Empfehlung.
Winem hohen Adel und verehrlichen Publikum hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mich dahier
E als Buchbinder &8mp Etuisarbeiter etablirt habe. Mein eifrigſtes Beſtreben wird dahin
gerichtet ſein, durch gute Arbeit und reelle Bedienung mir das Vertrauen meiner werthen
Auftraggeber zu erwerbeu und zu erhalten zu ſuchen.
Darmſtadt, im October 1868.
J. Hihulu
wohnhaſt bei Herrn Kaufmann Manck, Ballonplatz Nr. 5.
6747) Um vielen Anfragen zu begegnen, zeige ich hiermit ergebenſt an, daßl
ſich mein Geſchäft ſeit dem 1. October im Hauſe des Herrn Gg. Gräff am Markt
befindet, und halte ich mich bei Bedarf in meinen Artikeln beſtens empfohlen.
A. Ruths.
6748)
Geſchäfts-Eröffnung.
Hiermit mache einem gehrten Publikum, ſowie meinen Freunden und Bekannten die ergebene
Anzeige, daß ich mit dem Heutigen mein Geſchäft als Schloſſermeiſter eröffnet habe und haltel
mich in allen in mein Fach einſchlagenden Artikeln unter Zuſicherung reeller Bedienung beſtens
empfohlen. - Darmſtadt, den 24. October 1868.
Ludwig Wenz, Schloſſermeiſter, Kiesſtraße Nr. 5.
6749)
Restauratiom
auf der vormals Achens=Mühle.
Meine Reſtauration erlaube ich mir hiermit in empfehlende Erinnerung zu bringen und ladel
zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Hochachtungsvoll
Anton HIoss.
483)
Inſerate haben in „Michelſtädter Anzeiger= im Mümlingthale in allen Schichten der Bevöſkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. - Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
6473)
Stationen
der
Heſſ. Ludwigsbahn.
Aus Cöln
Aus Creuzuach.
ab
Bingen
Gaulsheim (I) „
Gau=Algesheim „
Ingelheim. „
Heidesheim „
Gudenheim. „
Mombach „
Mainz.
Laubenheim ()„
Bodenheim. „
Nackenheim (II) „
Nierſtein (1) „
„
Oppenheim.
Guntersblum „
Alsheim.
„
Mettenheim (I) „
„
Oſthofen
Worms
In Ludwigshafen-
Worms
ab
Pfifligheim (u) „
Pfeddersheim „
Monsheim.
„
Nieder=Flörsheim,
Gundersheim. „
Eppelsheim
„
Kettenheim (I) „
Alzey an
Stationen
der
Heſſ. Ludwigsbahn.
Mainz. ab
Biſchofsheim „
Rüſſelsheim „
Raunheim.. „
Kelſterbach
„
Schwanheim (I)„
an
Frankfurt.
Stationen der
Heſſ. Ludwigsbahn
(Vain=Rhein=Bahn).
Mainz.
Biſchofsheim
Nanheim,
Groß=Gerau
Weiterſtadt.
Darmſtadt
Meſſel
Dieburg. „
Altheim (I . „
Babenhauſen. „
tockſtadt
„
Aſchaffenburgan
—
—
6 5 8 20110 30
—
8 33
—
—
—
—
8 45
—
631 852 —
—
—
—
—
9 4
—
6 50 9 151 11 10
—
e
6 55 9 30 11 15
—
—
—
—
9 45
—
717 95711 37
—
—
- 10 6
—
—
732 10 17
- 10 30 —
- 75010402½-
Bei den Zügen Nr. 14 und .
Auf den Zwiſchenſtationen ſind die Fahrzeüen!
Mainz. im October 1868.
GgurAragatN
HuuAuUGz
Chaussehu
M11
eſſunger Nachſtch.
Von 3 Uhr an Harmonie=Muſik im neukule,
Muſik, im neuen Saale mit Entree. Anfanz h.
Hierzu ladet freundlichſt ein
Sonntag den 2ohltbber
[ ← ][ ][ → ]LRus
631
iſſche Ludwias=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Fahrplan vom 15. October 1868 ab.
ab —
— 5 5
5 10 —
— —
7 40 9—
9 15 11 5
11 30) 145
1 50 — 4 25
4 30 —
— 5
6— 50 —
— 8 55
9 15 — Weiterſtadt „ — 5 21 — „ 51 9 26 11 41) — 6 21 — Groß=Gerau „ — 5 32 — 8 2 9 37 11 52 2 6 — 4 46 — 6 32 9 34 — 10 47hNauheim „ — 5 39 — 8
9 9 44 11 59 — — — 6 39 — — Biſchofsheim „ — 5 53 — 8 9 57 12 12 — — — 6 52 — — Mainz an — 65 — 8 35 10 10 12 25 2 39 — 5 10 — 7 5 — 10 — Gationen per H. Hech. Schuellz. . Werls. Hren. ⁄₈ Welss. en. der 41 43 45 49 51 53 55 57 59 Heſſ. Ludwigsbahn. L.II.IIII 1.TL.XIII l. ILIII L.ILIIII. L.II.IIII I. II. 1IL.III. LILII1I 1.I.I11. Frankfurt ab — 5 23 — 7 45 10 20 — 1 40 2 45 4 35 — 6= 50 8 50 10 20 — - Schwanheim (I) „ — 5 40 — — — 3 2 — — 7 9 7 — Kelſterbach „ 5 47 8 4 10 39 — 1 59 3 9 — — 14 9 14 10 39 — Rannheim — 5 57 — — 19 — 7 24 9 24 — Rüſſelsheim „ — 64 — 8 21 10 53 — — 3 26 3 31 9 31 10 56 — Biſchofsheim — 8 28 11 — 3 33 — — 7 38 9 38 — Mainz an — 6 20 — 8 40 11 12 — 2 35 3 45 5 20 7 50 9 50 11 13 — Dtationen peri=a . 3. 24⁄₈. Heaes. Perſ.=3. der 11 113 115 17 119 Heſſ. Ludwigsbahn. G. L.IL.IIII L. IL.IIII 1.IL.II1I 1IL.II1. . I.IL.IIII Alzey ab 10⁄ — 5 30 8- — 10 30 3 10 — — 1414 — Kettenheim (1) „ — 5 36 — 10 38 — 3 16 — — 1 46 — Eppelsheim. „ — — 543 — 8 11 — 10 52 — 3 23 — 7 53 — Gundersheim „ 5 49 — 8 17 — 11 5 — 3 29 — 7 59 — Niederflörsheim „ 5 57 — 8 25 11 21 3 37 — — 8= - Monsheim „ — 6 5 — 8 33 11 35 — 3 45 — — 8 15 — Pfeddersheim „ 6 14 — 8 42 11 52 — 354 — — 8 24 — Efiffligheim (I) „ 6 20 — — — 12 2 4 — — — 8 30 — Worms . an — — 6 25 8 50 — 12 10 — 4 5 — — — 8 35 — Stationen Kenz. Schnellz. Perſ.=3. Ccneh. alg. Verſ.=Z. Ln. Peris. eross eriss. Perl 3. 2⁄₈) L. der 3 9: 15 11 13 17 23 19 21 23a Heſſ. Ludwigsbahn. 11. III. 1.IL.XII. 1.TL.IIII IL. II. I.II.IIII. 1.TL.II1. I. II. 1.IL.III. 1.II.II. III. II. III. LILIIII G. 1. I. III. I. D. III Aus Ludwigshafen p
p 1⁄½. 12½) ½ pL 1. ⁄ 6 8 5 945 Worms. H4. — 6 38 8 53 — ½. 1 40 4 10 6 5 40 842 10 2 ab 4 45 — 6 40 — 8 55 — 12 18 1 42 4 12 — 6 42 — 8 44 Oſthofen „ 5 1 — 6 52 — 9 7 — 12 29 1 54 4 24 — 6 56 — 8 56 — Meitenheim (I). „ 5 11 — 6 59 — — — — 2 2 — — 7 7 4 — 9 3 — hAlsheim
„ 5 19 „⁄
5 9 18 — — 2 8 4 35 — 10 — 9 9 Guntersblum „ 5 28 = 12 9 24 — — 2 15 4 41 — „ 17 9 15 Oppenheim „ 5 45 — 7 23 — 9 35 — 12 50 3 26 4 52 7 30 — 9 26 Nierſtein (I). „ 5 52 —
— 7 29 — 9 41 — — 2 31 4 58 — . 36 — 9 31 Nackenheim (I) „ 6 3 7 31 — 9 49 — — 2 3 39 5 6 — 7 45 — 9 39 — Bodenheim „ 6 12 — 744 — 9 55 — — 2 45 5 12 — 7 53 — 9 45 — Laubenheim (II „ 6 21 — 7 51 10 2 — 2 52 5 19 — 8 1 — 9 52 an 6 35 — 8- — 10 10 — 1 13 2 5. 5 27 — 8 10 10— Mainz
8 1.TL.III. I. II. Gem. 3. — ab 6 30 85 8 45 11 30 1 55 2 45 73 50 5 35 6 30 8 30 — 11 30 Mombach.
. I 4
⁄
— 8 17 — 11 42 2 7 — 4 2 — 6 42 8 42 — Budenheim. „ — 8 25 11 50 2 15 — 4 10 — 6 50 8 50 — — Heidesheim „ — 8 34 — 11 59 2 24 — 4 19 el. 6 59 8 59 — — — Ingelheim, „ 6 55 8 42 — 12 7 2 32 — 4 27 26 7
7 9 7 — 12 7 Gau=Algesheim. „ — 8 49 — 12 14 2 39 — 4 34 — „ 14 9 14 — — Gaulsheim () „ — 8 57 — 12 22 2 47 — 4 42 — 7 22 22 — — — Bingen an 5 7 10 9 5 9 20 12 30 2 55 3 20 4 50 6 15 7 30 9 30 12 30 — Girsreumag i
12 35 In Cöln 149 15⁄₈ 1 6 4 123 =— 5½₈ 3 - 11 25 — 1 5 5 15 — 7 925 10- — — 64 Marktz. Perſe=Z. 6 Schnellz. Perſ. 3. Perſ. 3. Schnellz. Schnellz. 16 18 20 22 24 26 II. II.ILII L.IIEII.II. .IXIILII LIIIIIII. L.TII) I. IL. .II. — 9 20 — 11 45 2 45 5 15 — 2 38 — 4 55 8 29 9 39 H 22 5 3 15 4 35 7 20 9 20 — 4 44 7 29 — — c. 2 18 — 4 52 7 37 — — 2 25 3 31 4 59 7 44 9 36 — 2 33 — 5 7 7 52 — 60 2 42 — 5 16 1
8 — — — — 5 24 8 9 — — 3 255 3 55 5 35 8 20 10 1 35 3 15 — 6 15 8 30 4
— 1 46 3 25 — 6 25 8 39 — 1 56 3 32 6 32 8 46 2 6 3 39 — 6 39 8 52 — 2 18 3 47 — 6 47 9 — 2 27 3 53 — 6 53 95 — 2 44 4 4 — 74 9 16 2 53 4 11 — „ 11 9 23 3 3 4 17 —
7 17 9 30 3 15 4 24 — 7 24 9 38 — 3 30 4 35 7 35 9 50 — — 4 37 — 7 37 9 52 ge — O 5⁄ 8 17 110 30 4³⁄ ll. 116. 118 . II. DI. L.II.IIII — 4 45 —. 1½ — 4 52 — 8 57 — — — 4 59 — 9 4 — — 5 10 — 9 15 — 5 18 — 9 23 — 5 27 — 9 32 — — 5 33 — 9 38 — — 5 40 — 9 45 — — 5 45 — 9 50 — — — 3. oes. Schnellz. 20⁄₈ Vers3. 50 52 54 56 58 1.II.II. L.XL.III 1.IL.IIII .IL.IIII I. II. — 73 5 4 5 14) 14 —
½. — 3 18 — 5 58 8 48 2 = — 3 26 — 6 6 8 56 2. — — 3 33
3 45 —
— 6 13
6 25 9 3
9 15 5¾3 —
— — 3 52 — 6 32 9 22 — 7 4 10 4 53 6 50 9 40 1057 — 3. t44.₈ Lre. 2₈ L 80 82 84 96 LIL.TIII III.IL.III. 1IL.ILI.I11I . L.LL.II. G.
141 6 8 40 2 10 52 — 4 28 6 13 8 53 — — 4 40 6 25 9 5 — — — 4 47 6 32 9 12 11 17 — 4 59 6 44 9 24 5 10 6 55 9 35 — 11 35 — — 6— 7 5 — — 11 40 — 6 15 7 20 — 6 27 7 32 — — 12 2 6 36 7 41 — — — 3 47 752 12 17 — 7 — 8 8 — 7 10 8 18 — —
gen Mainz und Bingen, und Nr. 74 und 83 zwiſchen Mainz und Aſchaffenburg werden nur Schnellzugsbillette mit erhöhter Taxe ausgegeben.
ähernd angegeben, und kann bis zu 5 Minuten früher abgefahren werden.- Mit Retour= und Sonntagsbilletten kann die Fahrt nicht unterbrochen werden.
bezeichneten Züge Nr. 13 und 18 zwiſchen Mainz und Bingen werden vom 1. November ab nicht mehr befördert.
Der Vex w a l tun g srath.
„E
G2urAz.
Eu
44A AidaiiAtaddaé,
AUS
ſchweih=Feſt
tober.
lale; Abends in 2 Sälen Tanz=
5⁄⁄.
F. Rosk.
6751)
0
1
HAlatusauttuzuutitgt zu =UAuATul.
Unterzeichneter ladet freundlichſt zu recht zahlreichem Beſuch auf nächſten Sonntag den
25. Opber eihre Nachei.rcHweihk zu. rFur Zulr beſente Tunhznnak zo Eepeiſen und einen
vorzüglichen Wein iſt beſtens geſorgt.
Groſch, Gaſtwirth.
285)
Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt Rich
Haux HlI0, Aexanderſtraßze Nr. 5 neu.
632
R 13.
2
; Handelsverein für Darmſtadt und Beſſungen.
Einlandung an unſere Mitglieder zur geſelligen Vereinsverſammlung
Montag den 26. October 1868, Abends 8 Uhr,
im oberen Saale des Gaſthauſes zum Prinzen Carl.
Tagesordnung: Vortrag des Herrn Dr. Engelmann aus Frankfurt a. M., über die
wirthſchaftliche Organiſation der Gegenwart und der Unternehmergewinn.
Der Vorſtand.
6753)
Vocal- und Instrumental-Concert.
(Abemd-Umterhaltung
zum Beſten der durch Ueberſchwemmung Nothleidenden in der Schweiz,
ausgeführt 1) von einer Anzahl Mitgliedern der Großh. Hofmuſik, 2) des Herrn Hofſchauſpielers
Hofmann, 3) des Doppelquartetts des Geſangvereins Liedertafel; und 4) des Quartetts
der Geburtstagsgeſellſchaft,
Samatag den 24. Oetober Abends 8 Uhr.
im großen Saale des gerrn Bierbrauer Ritſert.
Entree Perſon 12 kr.
Eintrittskarten ſind zu haben bei dem Herrn Hof=Inſtrumentenmacher Buſch, Rheinſtr. 39;
Hof=Dreher Faiz, Rheinſir.; Drehermeiſter Pfeil, Kaufmann Roll, Jägerthor; ſowie Abends
an der Kaſſe ſelbſt.
Programm iſt in den Anſchlagzetteln enthalten.)
pay-iiniri rrieranara g in an n agr gg g a r ggggagar urrnern
Eée
1)
26
o=
PLes
94
b4
1H
H.
19
pLT6
AidLaruedidLarLicuradssr aduei an ieei e eaneden rid eAneeraniee
526754)
6
1
8
Wiat,
ho4és
4
28.
Heſellſchaft
9C uurCathyr
22
4
Z.
S*
2
s
Samstag den 14. November
r.
H½
LAbend-Umterhaltung mait Hamzz4
1
85
im Gaſthauſe zur Traube'.
18
Näheres beſagt das Progromm.
Der Vorstand.
S
M411I NNiNlNAIinNNrin ddidmm
* loſe Noth in den von den Waſſerverheerungen betroffenen Gegenden der Schweiz
t.
bereits gebracht haben und täglich noch bringen, ſind die Unterzeichneten zu einem
2
C* Comits zuſammen getreten, welches ſich die Aufgabe geſtellt hat, Unterſtützungen ſowohl
in Geld als Victualien, Wäſche, Bettwerk und Kleidungsſtücken, für die Nothleidenden zu ſammeln,
und an die richtige Stelle zu befördern. Wir richten an die Einwohner der Stadt und der
Um=
gegend die dringende Bitte, uns ihre Gaben ſo raſch als möglich zukommen zu laſſen.
Gebe Jeder nach ſeinen Kräften!
Dr. Eigenbrodt, prakt. Arzt. Carl Gauls. Carl Gerſchlauer. C. Heyl. Dr. Karl
Johann Hoffmann II., Hofgerichts=Advokat. Gg. Ph. Köhler. Köhler II., Hofgerichts=
Advokat. K. Lindt, Hofgerichts=Advokat. Georg Möſer Sohn. Ohly, Hofgerichts=
Advokat. Dr. Orth, prakt. Arzt. E. Reuter. Ferd. Sander. Fr Schäfer. Dr. Schüler.
Hofgerichts=Advokat. L. Schünemann. Dr. A. Tenner. Weyland, Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Dr. Wilk. Otto Wolfskehl, ſowie die Expedition dieſes Blattes.
6755) Für die Waſſerbeſchädigten in der Schweiz ſind bei den Unterzeichnern des
Aufrufs vom 12. October d. J. weiter eingegangen: Von L. B. 30 kr. F. M. Roth 30 kr. Karl
Heyl 1 fl. Heinrich Joſt 1 fl. Wilh. Rummel 48 kr. Karl Diehl 1 fl. G. F. B. 30 kr. Jean
Kühn 30 kr. A. Horn 30 kr. L. Har 1 fl. Apotheker E. Scriba 1fl. Philipp Jacobi 1 fl. P. Hopp
30 kr. Metzger W. Fuchs 30 kr. L. Hax 30 kr. J. P. 1fl. 45. Bäckermſtr. Bauer 30 kr. Ober=
R.=K.=S. Lorbacher 3 fl. 30. Emil Callmann 5 fl. Ferd. Wolfskehl 5 fl. Frau Johanna Wolfskehl
10 fl. Otto Wolfskehl 15 fl. Hofger.=Adv. Breidenbach 7 fl. Dr. Bennighof 1 fl. 45. Dr.
Dett=
weiler 48 kr. Ungenannt durch F. Schäfer ein Pack Leinen u. Kleidungsſtücke. Dr. Orth 5 fl.
Frln. L. Schulz 1 fl. Frln. L. u. J. Maurer 1 fl. Hofger.=Adv. Ludwig 8 fl. 45. Anſelm Haas
1 fl. Firma J. Hildebrand in Pfungſtadt 5 fl. K. Kk. 1 fl. 45. Frau Präſident von Heſſe 10 fl.
O.=A.=G.=R. Eigenbrodt 10 fl. Albrecht Weis 3 fl. 30. Frln. Wilhelmine Alberti 1 fl. 10. Frau
Oberſtallmeiſter van der Capellen 35 fl. General=Auditeur Zimmermann 5 fl. Pfarrvicar Kraus in
Michelſtadt 1 fl. 45. Hauptmann v. Heſſert 1 fl. 45. Hofger.=Adv. Ohlh 5 fl. Hofger.=Adv.
Hof=
mann l. 3 fl. 30. Hofger.=Adv. Oſann 5 fl. Unbekaunt mit bem Motto. „Hoch die Republik
1 fl. 45. H. N. 5 fl. Rentner G. Jordan 5 fl. Chr. Zöppritz 15 fl. Durch Dr. Göring 10 fl.
J. A. H. 20 Franes = 9 fl. 30. Dr. Pfannmüller 3 fl. Ferdinand Sander 5 fl. Dr. F.
Leyd=
hecker 1 fl. 45. F. Schemm 1 fl. Hofger.=Adv. Dr. Seibert 5 fl. Frau Concertmeiſter Müller 5 fl.
J. P. Lauth 2 fl. Adolf Sander 5 fl. 15. L. A. 1 fl. 30. J. N. Gütlich 5 fl. M. M. 36 kr.
Frau v. Schüler 3 fl. 30. Wilhelm und Herrmann Reichenbach 5 fl. P. B. 30 kr. Jacob Scheid
5 fl. Fr. Wm. Heß 1 fl. Georg Möſer Sohn 5 fl. W. Merck 15 fl. Seifenfabrikant Glöckner
10 fl. E. S. 1 fl. 45. W. B. 1 fl. A. S. 1 fl. Frau Hauptmann Königer 1 fl. Hofger.=Adv.
Heumann 3 fl. 30. ꝛc. ꝛc. 1 fl. Durch E. Reuter Sammlung in hieſiger Freimaurerloge 25 fl.
Zuſammen 326 fl. 52 kr. Dazu die früheren 113 fl. 47 kr. Im Ganzen 140 fl. 30 kr.
Um weitere Beiträge wird gebeten!
In der früheren Bekanntmachung iſt zu leſen: ſtatt Reviſor Beſt „Reviſor Boß,
ſtatt
Dr. Orth 10 fl. „9. 10 fl.
Darmſtadt, den 22. October 1868.
Im Auftrag:
Weyland, Sadtgerichts=Aſſeſſor.
846) Die Caule Der Unlieſdhndter
2
F für Mädchen von vier bis neun Jahren be=;
findet ſich von nun an Mathildenplatz bei „
F Herrn Bückermeiſter Kißner Nr. 5.
Darmſtadt, 21. Oct. 1868. W. Vattiſte. P
F
C (Petragene Herrnhüte werden gewaſchen,
1 in allen möglichen Farben gefärbt und
in jede gewünſchte Form für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Marktſtraße Nr. 7.
8
Eine gebildete Engländerin ertheilt Unter=
V richt in ihrer Mutterſprache in allen
C0
Fächern, auch in der franzöſiſchen Sprache.
Auskunft ertheilt Herr Georg Hof in Darmſtadt.
6461) Ein junger Mann mit nöthigen
Schul=
kenntniſſen wird als Lehrling in mein Papier=
Geſchäft geſucht.
Georg Hof,
Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
6494) Mehrere Schüler finden freundliche
Aufnahme. Auskunft ertheilt Herr Kaufmann
Berger, Kirchſtraße.
6576) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6580) Ein junger Mann, mit den nöthigen
Vorkenntniſſen verſehen, wünſcht in ein hieſiges
Colonialwaarengeſchäft als Lehrling einzutreten.
Näheres im Verlag.
(er ärztliche Verein wünſcht inmitten der
S.
¾
L Stadt ein großes Zimmer zu miethen.
3
Anmeldung bei Apotheker Scriba, Kirchſtraße.
S0
3 ſEin junges Mädchen vom Lande, welche
ſich voriges Jahr in weiblichen
Hand=
arbeiten ausbildete, wünſcht nunmehr in eine
größere Haushaltung zur Stütze der Hausfrau
unentgeldlich einzutreten. - Hierauf Reflectirende
wollen ihre Adreſſe an die Redaction d. Bl. abgeben.
4ine tüchtige Köchin, mit guten Zeug=
S.
Heo niſſen verſehen, wird ſogleich in
) Dienſt geſucht. Zu erfragen Pro=
8
menadeſtraße Nr. 27.
6655) Ein anſtändiges, gewandtes,
im Schreiben etwas geübtes Mädchen
indet eine gute dauernde Stelle bei
H. Schuchard.
6758) Lehrlinge werden angenommen und
erhalten ſogleich Lohn in der mechaniſchen Anſtalt
A. Hansso.
von
3 (Ein geſittetes Mädchen wünſcht noch einige
L. Tage in der Woche im Ausbeſſern
be=
ſetzt zu haben. Waldſtraße 34.
6760) Eine Perſon ſucht Laufdienſt. Obergaſſe 5.
6761) In der Schloßgaſſe Nr. 34 bei Jakob
Kröh wird auf Beſtellung Kraut eingeſchnitten.
Ebendaſelbſt iſt eine Kaute Kuhdung und eine
Kaute Pfuhl zu verkaufen.
6762) Ein Mädchen mit guten Zeugniſſen
ver=
ſehen ſucht Stelle als Köchin. Näheres obere
Hügelſtraße 37 im oberen Stock.
6763) Ein junges gebildetes Frauenzimmer wünſcht
eine Stelle zur Stütze einer Hausfran oder zur
Pflege eines Kindes. Näheres in der Exp. d. Bl.
6764) Ein ſolides Mädchen, welches Nähen,
Bügeln, Friſiren und alle häuslichen Arbeiten
kann, ſucht einen Dienſt und kann ſogleich
ein=
treten. Zu erfragen in der Rheinſtraße 31, im
Hinterbau, 2 Stiegen hoch.
S.
FFskönnen zwei ſolide Mädchen Weißzeug=
2.
= Nähen und Weiß=Sticken unentgeltlich
erlernen. Mühlſtraße Nr. 5.
633
R 13
Für den zweiten Darmſtädter Zuchtvieh=Markt, welcher den 3. November
abge=
halten wird, ſind folgende Preiſe ausgeſetzt worden:
1) für den reichhaltigſten Transport werthvollen Zuchtrindviehs:
ein Ehrenpreis, beſtehend in eiuem ſilbernen Pokale,
ein zweiter Preis, beſtehend in einer goldenen Uhr,
ein dritter Preis, beſtehend in einer ſilbernen Doſe;
2) für das ſchönſte Paar Einſtell=Ochſen:
ein Preis, beſtehend in einem werthvollen ſilbernen Becher;
3) für das beſigebaute Paar Arbeits=Ochſen:
ein Preis, beſtehend in einer ſilbernen Doſe;
4) für das durch regelmäßigen und kräftigen Bau ausgezeichnetſte Paar Zug=Pferde:
einen Preis, beſtehend in einem ſilbernen Becher;
5) für den beſten Transport aus guten Zuchten ſtammender junger Schweine:
ein Preis, beſtehend in einem ſilbernen Becher.
Je nach dem Ergebniß der Beſchickung der einzelnen Abtheilungen iſt es den Experten
ge=
ſtattet, Preiſe von der einen Viehgattung auf die andern zu übertragen.
Die Beſichtigung der Thiere, durch die aus practiſchen Landwirthen gebildete Preisrichter=
Commiſſion geſchieht Vormittags von 9 bis 11 Uhr. Die Zuerkennung und Uebergabe der
Preiſe findet Nachmittags 2 Uhr ſtatt.
(6766
6707
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich mein Geſchäſt aus der Schulſtraße Nr. 14 in die
Kirchſtraße Nr. 10 verlegt habe.
Gleichzeitig halte mich in der Anfertigung aller mathematiſchen, phyſikaliſchen und optiſchen
Inſtrumente und Apparate beſtens empfohlen. Mein Lager in Brillen, Lorgnetten, Pincenez,
Operngläſer, Fernröhren, Reißzeuge, Thermometer, Barometer ꝛc ꝛc. iſt auf das Beſte ſortirt
und offerire dieſe Artikel in bekannter Güte zu billigſten Preiſen. Reparaturen jeder Art werden
billigſt und gut ausgeführt.
C. Hunſinger, Mechauiker und Optiker.
10. Kirchſtraße. 10.
2
ſchen, gefärbt und in jede beliebige
O4 Façon für Damen umgeändert.
5
L. Heuſel,
große Bachgaſſe Nr. 25 bei
Kaufmann Creter, 2 Stiegen hoch.
3
5 Sch erlaube mir ergebenſt, meinen geehrten
3 2) Kunden anzuzeigen, daß ich von heute
an bei Herrn Mainzer, Alexanderſtraße Nr. 11,
wohne. - Darmſtadt, den 20. October 1868.
Kath. Emge, Wittwe. GFD. Pr. Ar rdeo
Vereinigte Gesellschaft.
6654) Mittwoch den 28.b. M.
findet im Hauſe der Vereinig=
d ten Geſellſchaft ein Ball ſtatt.
Anfang Abends 8 Uhr.
Das obere Local wird um 7 Uhr geöffnet.
Einlaßkarten für Fremde werden
4 an demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr
auf ſchriftliches oder perſönliches Anfor=
8 dern der zur Einführung berechtigten
Mitglieder im Geſellſchaftshauſe aus=
4 gegeben. Darmſtadt, 21. October 1868,
8 Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
Gx... ua.
de.
„AA
ſlle Arten Filz= und Seidenhüte,
3 I4 ſowie Damenhüte, werden gefärbt
und in jede beliebige Façon umgeaͤndert bei
Konrad Leonhardt,
Hutmacher, Holzſtraße Nr. 6. 5)
Sin paar ruhige Leute wünſchen in
18ee einer ehrenvollen Familie für einen
C8) einige Monate langen Aufenthalt
Tiſch und Wohnung zu finden.
Adreſſen unter H. P. ſind im Hotel „Zur
Trauben Zimmer Nr. 32, niederzulegen. 6771) Eine gebrauchte eiſerne Preſſe wird
zu kaufen geſucht. Näheres Mathildenplatz 19
im Laden. 6772) Eine geübte Weißzeug=Näherin wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Große Kaplaneigaſſe Nr. 11. 6776) Gehülfen für Fein=Mechanik geſuch=
von
A. Hausse. 77.
6771) Ein kleines Colomial= oder Kurz=
waarengeſchäft wird zu übernehmen geſucht.
Franco=Offerten beſorgt die Expedition. loren gegangen. Der Finder wird gebeten, es
im Laden Nr. 46 gegen eine Belohnung abzu=
geben.
Karl Hardt.
6774) Es wünſcht Jemand ein Kind mitzu=
ſtillen, gute Pflege und ſirengſte Verſchwiegenheit verſichert. Wo? ſagt die Expedition.
6775) Ein roth und weißer Kropftaubert iſt
entflohen. Dem Wiederbringer eine gute Be=
lohnung. Beſſunger Wilhelmsſtraße 72.
6778) Ich bin beauftragt, für einen Beamten
ein hübſch möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
miethen.
Kniel, Kanzleidiener.
9
Beſſunger Nachlirchweih.
Sonntag den 25. October, wozu höflichſt ein= ladet
G. Klier,
zum Lamm.
6783)
Nozart=Verein.
Samſtag den 31. d. findet das erſte Winter=
Concert im Saale des Gaſthofes zur Traube
ſtatt.
Der Vorſtaud.
9 6.
Nach=Kirchweihe.
Beſſungen, Sonntag den 25. d. M.
gut beſetzte Muſik; für gute Speiſen u.
Ge=
tränke iſt beſtens geſorgt.
6784)
Cornel. Gunteum.
Anrazuritanraizurr rrtrrireiririsneittinsrinrizin
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 25. Oct. 8. Vorſt. im 3. Ab.
Tannhäuſer. Große romantiſche Oper in
3 Acten von Richard Wagner. Hauptparthien:
Fräulein Mahlknecht, Frau Mahr=Olbrich,
Her=
ren Becker, Mahr und Greger.
Dienſtag, 27. Oct. 9. Vorſt. im 3. Ab.:
zum Erſtenmal: Maske für Maske.
Luſt=
ſpiel in 5 Acten von Bernh. Scholz
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Pauy aus England; Hr.
Baron v. Bruck nebſt Familie und Bedienung, k. k. öſtr.
außerordentlicher Geſandter und bevollmächtigter Miniſter
von Wien; Hr. Dörrſchlag nebſt Familie und Bedienung
von Amſterdam; Frhr. v. Flotow, bair. Hauptmann von
Landshut; Frhr. v. Varicourt nebſt Gemahlin,
Kammer=
herr von Würzburg; Hr. Mewiſſen, Geh.
Commerzien=
rath, Hr. Rommel, Hr. Röhmer, Rentiers, von Cöln;
Hr. Boſſelius nebſt Gemahlin, Lieutenant von Frankfurt;
Hr. Schmattes, Fabrikant von Hanau; Hr. Strauß von
Cöln, Hr. Schulze von Aachen, Hr. Quadt v. Malmedy,
Hr. Koch von Kaiſerslautern, Hr. Zabel, Hr. Maaß, Hr.
Muermann, von Berlin, Hr. Schnalenbech von
Gladen=
bach, Hr. Eckhard von Mannheim, Hr. Sönnecken von
Remſcheidt, Hr. Schmidt von Brandenburg, Hr. Mente
von Görlitz, Hr. Simonis von Bremen, Hr. Brenzel von
Hanau, Hr. Wyhrenfurth von Vreslau, Hr. Pfeiffer von
Mainz, Hr. Redelſchling von Nürnberg, Hr. Hechlert von
Neuſtadt, Hr. Eck nebſt Gemahlin von Wien, Hr. Ernſt
von Leipzig, Hr. Steckeling von Neheim, Hr. Patterman
von Vordeaux, Hr. Fehrenberg von Caſſel, Hr. Limbert
von Hanau, Hr. Gottſchalk von Fulda, Hr. Hettig von
Stuttgart, Hr. Dübler nebſt Sohn von Altona, Hr. Kurz
von Fortuan, Hr. Beckmann von Barmen, Hr. Kuetgens
von Aachen, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Frhr. v.
Olders=
hauſen von Wien; Frhr. von Below von Berlin; Hr.
Hinde, Rentier aus England; Hr. Harris nebſt
Ge=
mahlin von Wiesbaden; Hr. v. Herf, Hauptmann von
Gießen; Hr. v. Belina nebſt Gemahlin v. Baden; Hr.
von Zipf nebſt Gemahlin und Bedienung von Caſſel;
Hr. Graf von Schlieffen, Lieutenant von Berlin; Hr.
Hilz, Gemeinderath von Ortenberg; Hr. Alwin nebſt
Fa=
milie von Worms; Hr. Struve nebſt Gemahlin von
Moskau; Hr. Bohmſtedt nebſt Gemahlin, Profeſſor von
Berlin; Hr. Ehrenbaum uebſt Sohn von Homburg; Hr.
Stiber nebſt Familie von Caſſel; Hr. Palmer, Capitän,
Hr. Helb nebſt Tochter, aus England; Hr. Erne nebſt
Gemahlin von Wiesbaden; Frhr. von Riedel=Kleiſt von
Berlin; Hr. Graham, Rentier aus England; Hr. Wolff,
Obereinnehmer von Alzei; Hr. Graf von Ruß,
Oberlieu=
tenant von Frankfurt; Hr. Mattenheimer, Hauptmann v.
Nürnberg; Hr. von Zwierlein von Gießen; Frhr. v. Teck
aus Baden; Frhr. von Weitershauſen, Oberförſter von
Erbach; Frhr. von Tuſche nebſt Gemahlin v. Heidelberg;
Hr. Mayer nebſt Gemahlin von Dresden; Hr. Weiner
nebſt Tochter von Heidelberg; Hr. Sandmann nebſt
Ge=
mahlin von Lauterbach; Hr. Roth, Bürgermeiſter von
Ortenberg; Hr. Rabe nebſt Gemahlin v. Hamburg; Hr.
Seckenheim von Nürnberg; Hr. Stahl von Lauſanne,
Hr. Zobel von Werningerode, Hr. Eppert von Stuttgart,
Fabrikanten; Hr. Zwinger, Hr. Mettenbach, Hr.
Birn=
baum, von Mannheim, Hr. Spangenbach, Hr. Wimmer,
von Altheim, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dr. Leiſtner nebſt
Ge=
mahlin von Dresden; Hr. Rabe, Director aus Naſſau;
Frau Friedländer von Karlsruhe; Hr. Wallau v. Mainz;
Hr. Tuſch nebſt Gemahlin von Elberfeld, Hr Petzold v.
Erfurt, Hr. Maher von Magdeburg, Hr. Meyer, Hr.
El=
ſes, von Crefeld, Hr. Deſchant von Cöln, Hr. Baneker
von Emmerich, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Trautwein von
Lim=
burg, Hr. Kömgu von Düdesheim, Hr. Block von
Alls=
jeld, Oberförſter; Hr. Rechfeld, Fabrikant von Fürth;
Hr. Pfaff, Pfarrer von Hofheim; Hr. Claus nebſt
Ge=
mahlin, Lehrer von Homberg; Hr. Emil de Olloqui,
Diplomat aus Spanien; Frau Spanuring von Landau;
165
634
Hr. Frankenheimer von Fürth, Hr. Haas von Bamberg,
Hr. Wolber von Schramberg, Hr. Frankenthal v. Fürth,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchſeld nebſt
Ge=
mahlin, Rentier von Paris; Hr. Manley nebſt Familie
und Bedienung aus London; Hr. Friemann, Virtnoſe
aus Polen; Hr. Siems, Hofſolotänzer von Darmſtadt;
Hr. Bender, Fabrikant von Gießen; Hr. Evell, Sattler
von Alzei; Hr. Rohr, Oberförſter von Friedberg; Hr.
Bietor, Pfarrer von Groß=Rohrheim; Hr. Eiſenhauer,
Hr. Haus nebſt Tochter, von Wertheim, Hr. Heimann v.
München, Hr. Arnold von Alzei, Hr. Auer v. Oettingen,
Hr. Roßbach von Heidelberg, Hr. Pfeiffer v. Mannheim,
Hr. Hoffmann, Hr. Wolf, Hr. Alsdorf, von Cöln, Hr.
Fries von Cottbus, Hr. Waldemer Sauer von Danzig,
Hr. Spangenberg von Steinau, Hr. Denatz von Berlin,
Hr. Senf von Bremen, Hr. Stern von München, Hr.
Haas von Emmerdingen, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Hartmann nebſt
Gemahlin, Müller von Seeheim; Hr. Zecher, Kaufmann
von Frankfurt; Hr. Hofmeiſter, Landwirth von Weſthofen,
Hr. Königsfeld, Gymnaſtaſt von Gießen; Hr. Friedrich,
Maler von Lüttich; Hr. Grafeller, Hr. Krüger, v.
Wald=
kirch, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Eller, Student
von Gießen; Hr. Bembertan, Rentner von Wies=
R4s
baden; Hr. Georges, Privatier von Interlaken; Hr.
Walter, Candidat von Gießen; Hr. Teufeuberg,
Kauf=
mann von Bonn; Hr. Weber, Bürgermeiſter von
Fiſch=
bach; Frau Taynot nebſt Tochter, Hr. Endres, Muſiker,
von Mainz.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Dr. Külp: Hr. Diſtricts=Einnehmer
Vorwinkel von Höchſt. - Bei Herrn Photograph
Sol=
dan: Fräulein Auguſte Soldan von Frankfurt.
Bei Frau Rentier Böttinger Wittwe: Hr. Ernſt Meyer
nebſt Familie aus Nord=Amerika. - Bei Frau
Haupt=
mann Freſenius: Fräulein v. Triebenfeld von Rybeck u.
Fräul. Stumpf von Gießen. - Bei Herrn
Rechnungs=
rath Schneider: Fräulein Schneider von Neuſtadt=
Ebers=
walda. - Bei Herrn Oberſtjägermeiſter von
Dörn=
berg: Hr. Oekonom Bauer von Dittershauſen und Hr.
Oekonom Collmann von Hauſen. - Bei Herrn
Haupt=
mann Glock: Hr. Karl Klein von Büdesheim. - Bei
Herrn Geheimen Medicinalrath Dr. Werner: Fräulein
Johanna Stein von Gießen. - Bei Frau Hauptmann
Hoffmann: Fräul. Engelbach von London. - Bei Herrn
Director Ludwig Weber: Fräulein Anna
Tromms=
dorf von Weimar.
- Bei Herrn Kaufmann
Jor=
dis çon.: Fräulein Jordis von Augsburg. - Bei Herrn
Bankdirector Kehrer: Herr Kehrer, k. k. öſterreichiſcher
Cadet, aus Linz.
Bei Herrn Juſtizrath Reatz:
Frau Director Düringer von Berlin. - Bei Hrn.
Kauf=
mann Henigſt: Frau Louiſe Zürn nebſt Familie von
Schweinfurt. - Bei Frau Staats=Procurator Millet:
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel. - Bei
Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs: Hr. F. Hallwachs,
k. k. öſterreichiſcher Lieutenant von Presburg. - Bei
Herrn Hof=Balletmeiſter Hofmann: Fräulein Püfelt von
Blankenſtein. - Bei Herrn Reviſor Dambacher: Fräul.
Razenhofer von Weinheim.
Bei Herrn Hofrath Dr.
Bender: Hr. Benrath, Candidat der Theologie von
Dü=
ren. - Bei Herrn Geheimerath v. Bechtold: Fräulein
Engelbach von London. - Bei Herrn Schuhmacher
J. B. Storck: Frau Buchhändler Eberling nebſt Tochter
von Büdingen. - Bei Herrn Photograph Soldan:
Hr. Gymnaſiallehrer Soldan von Friedberg. - Bei
Herrn Dr. Becker: Hr. Maler Becker von Düſſeldorf.
Bei Herrn Verwalter Müller: Frau Anker aus
New=York und Fräulein Walz von Friedberg. - Bei
Herrn Weißbinder Friedrich Schuchmann: Fräulein
Wilhelmine Beutel von Durlach. - Bei dem Königl.
Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier Herrn
Bridge: Hr. Heinrich Turner nebſt Familie von
Ver=
ſailles.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. October: dem Großherzoglichen Hofgerichtsrath
Georg Auguſt Hahn eine Tochter, Thereſe Sophie Anna
Heuriette; geb. den 12. Sept.
Den 18. October: dem Bürger und Hofzimmermeiſter
Georg Friedrich Mahr ein Sohn, Wilhelm Ludwig;
geb. den 26. Sept.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Wilhelm; geb. den
9. Oct.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Georg Heinrich
Meiz eine Tochter, Eliſabeth; geb. den 19. Sept.
Eod.: dem Sergeauten Johannes Hammel im
Groß=
herzoglichen 1. Reiter=Regiment ein Sohn, Georg Friedrich
Wilhelm; geb. den 25. Sept.
Eod.: dem Sergeanten Johannes Ceorg Jochum im
Großherzoglichen 2. Reiter=Regiment eine Tochter,
Catha=
rina Eliſabeth; geb. den 5. Oet.
Den 19. October: eine uneheliche Tochter, Friederile;
geb. den 5. Oct.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Johann; geb. den
16. Oct.
Den 21. October: dem Ortsbürger zu Langen und
Bremſer auf der Main=Weſer=Bahn Johann Philipp
Metzger eine Tochter, Maria; geb. den 15. Sept.
Den 22. October: dem Großherzoglichen Hauptzollamts=
Rendant Eduard Kuhlmann eine Tochter, Kathinka Auguſte
Karoline; geb. den 4. Oct.
Getauft dei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Oetober: dem Beſchließer im Großherzoglichen
Correctionshaus Heinrich Rück eine Tochter, Emilie
Dorothea Emma; geb. den 2. Aug.
Roxulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. October: der Bürger zu König und
Dienſt=
mann dahier Friedrich Andreas Grum, und Margarethe
Groß, des Bürgeis und Weißbinders Heinrich Luft ledige
Stieftochter.
Eod: der Bürger und Kaufmann Adam Meſſinger zu
Worms, ein Wittwer, und Chriſtine Karoline Herbert,
des Großherzoglichen Hausverwalters zu Mathildenhöhe
dahier Johann Friedrich Herbert ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Battenberg und Schuhmacher
dahier Chriſtoph Schmitt, des Ortsbürgers und
Wagner=
meiſters Konrad Schmitt zu Battenberg ehelich lediger Sohn,
und Eva Marie Baumann, ledigen Standes von Hetzbach.
Eod.: der Bürger zu Erbach und Buchdrucker dahier
Johann Wilhelm Raſch, des verſtorbenen Gräflich Erbach=
Erbach'ſchen Reviſors Heinrich Raſch ehelich lediger Sohn,
und Katharine Schäfer von Gundernhauſen.
Den 22. October: der Bürger in Worms und
Con=
ducteur bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn zu Mainz Friedrich
Groll, des Bürgers und Händlers Johann Groll zu Worms,
ehelich lediger Sohn, und Wilhelmin Trapp, des
verſtor=
benen Gensdamerie=Brigadiers Johann Trapp in
Eden=
koben ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. October: Anna Klipſtein, des verſtorbenen
Großherzoglichen Hofgerichts=Präſidenten zu Gießen Friedrich
Klipſtein ehelich ledige Tochter, 31 Jahre, 8 Monate und
21 Tage alt; ſtarb den 13.
Den 16. October: der Finanz=Aepirant Karl Kalbfleiſch,
des Stemplers Johannes Kalbfleiſch ehelich lediger Sohn,
20 Jahre, 11 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 14.
Den 17. October: Eliſabethe, geb. Wolf, die Ehefrau
des Bürgers und Tapeziers Karl Auguſt Meyer, 28 Jahre,
5 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den 15.
Den 18. October: die Dienſtmagd Anna Margarethe
Jöckel aus Neuſtadt i. O., des daſelbſt verſtorbenen
Orts=
bürgers Adam Jöckel ehelich ledige Tochter, 22 Jahre alt;
ſtarb den 16.
Den 21. October: Maria Magdalene, geb. Söhn, die
Wittwe des Bürgers und Küfers Philipp Haller, 78 Jahre,
5 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 19.
Eod.: der Bürger und Rentner Juſtus Balthaſer
Lud=
wig Kleber, 45 Jahre, 6 Monate und 4 Tage alt;
ſtarb den 19.
Eod.: der penſionirte Hoftlüchenwärter Wilhelm Hehl,
58 Jahre alt; ſtarb den 19.
Eod.: Karoline Friederike Ottilie Eliſe Weber, des
ver=
ſtorbenen Kurheſſiſchen Profeſſors Dr. Karl Friedrich Weber
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Sickinger.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
zu Marburg ehelich ledige Tochter, 17 Jahre, 4 Mona
und 1 Tag alt; ſtarb den 20.
Den 23. Oetober: Eliſabeth Geibel aus Nieder=Ramſtadt,
des daſigen Ortsbürgers und Schmiedmeiſters Nikolaus
Geibel ehelich ledige Tochter, 43 Jahre alt; ſtarb den 21.
Eod.: der Großherzogliche Polizeirath Johann Ludwig
Elwert, des verſtorbenen Großherzoglichen Steuereommiſſärs
Heinrich Ernſt Elwert zu Hungen ehelich lediger Sohn,
65 Jahre, 2 Monate und 13 Tage alt; ſtarb den 20.
Den 24. October: Georg Adam Schmidt, ehelicher
Sohn des Bürgers zu Groß=Umſtadt und Mechanikus
Ludwig Schmidt dahier, 20 Jahre, 2 Monate und 10 Tage
alt; ſtarb den 22.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22 October: dem Großherzoglichen Saalwärter
Adam Chriſt ein Sohn, Johann Wilhelm, 2 Jahre,
6 Monate und 8 Tage alt; ſlarb den 20.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 20. Sonntag nach Trinitatis, den 25. October, predigen:
Nachmittags.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 28. Octbr. Abends 6 Uhr: Bibelſtunde: Herr
Pfarrer v. Bahder.
Sonntag den 1. Novbr. wird in der Hoſkirche das heil. Abendmahl gehalten werden. Die Beichte iſt
am Tage vorher um 10 Uhr.
Kunſtigen Sonntag den 1. November wird bei der evang. Gemeinde das Reformationsſeſt geſeiert und zugleich an
dieſem Tage das Abendmahl gehalten, wozu Tags zuvor die Vorbereitung dazu ſtattfindet. — An dieſem
Sonn=
tage wird auch die jährliche Reformations=Collecte Vor= und Nachmittags an den Kirchthüren erhoben werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
21. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Zamſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
onutag: Um 111 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Um 61 Uhr: Litanei
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.