Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
FFrag= und Anzeige=Blatl.
e8 Einhundert und einunddreißigſter Jahr
9. Kor=
Samſtag den 26. September
R39.
1868
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtab
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Victualienpreiſe vom 28. September bis 4. October 1868.
Fcilſchaſten:
kr.
L. Der Ochſenmetzger.
Echſenſteiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wiwe.
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Schſenleber das Pfund
Geſalzener Oruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
20
19
24
20
18
10
20
b. Der Nindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Auh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt.
nierenſen
(tber von Gchſen, Aühen oder Rindern das Pf.
1.
18
19
18
24
10
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Egner, Guckenheimer
Lammelfleiſch das Pfund
bei Egner und Gückenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel,
17½¾
16½
17½
17
15
Hammelsſett das Pfund
28
bei Guntrum 28kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
24
E. Der Schweinemetzger.
Gemiſchte Wurſt das Pfund
8
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
6
Anmerkuug. Bei einer Quantität Fleiſch von 11. Pfd.
dürſen im ſteigenden und fällenden Verhältniß üicht
nehr als 1½ Bfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Schweineſteiſch das Pfund
Schinten (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
Geraͤucherte Ainnbachen das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Spea das Pfund
bei Beſt und Ewald
.
Schmalz
Unausgelaſſen
Fratwurſt das Pfund
bei Beſt, Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz
Blutwurſt das Pfund
bei Fuchs, Schmidt,
20
28
26
24
2.
24
28
32
28
28
24
26
2)
22
20
Gemiſchtes rod 5 Pfd. beſteh. aus ½⁄
Weiß=
desgleichen 2½ „
und ¹⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod ...5 Pfd. beſteh. aus ⁄
Kern=
desgleichen 2½„ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei H. Schrumpf und J. Hamm z. Sorte
bei Ewald 3te Sorte
Gemiſchtes Orod in kleinen Laiben 5 Loth
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth fur
22
11
20
10
15
18
2
1
f. Der Bierbrauer.
Lagerbier
16
Fruchtpreife nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmürkte. Datum. auͤhdas Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer.
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. r. Gew. fl. E. Gew. fl. kr. 7V. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew fl. Er. Gew. ꝛt. T 5 Gießen Septr. — 5 200 — 180 — 160 — — 120 Grünberg „ 19 12 12 200 52 180 25 160 — — — 49 120 — 200 Lanterbach „ 2. 12 200 10 180 30 160 — 120 28 200 Mainz in der Halle „ 18 12 19 200 29 180 5 35 160 — — 5 32 120 3 200 Vorms,
„ 18 112 22 200 9 20 180 8 5 160 5 20 120 5 20 120
6671)
ſosß
=GREUR61TEEE Ur AUTUAUe:
Der erſte Markt für Milchvieh, Zucht= und Arbeitsvich aller Gattungen wird,
Dienſtag den 13. und Mittwoch den 14. October d. J.
früh 8 Uhr beginnend, in Darmſtadt abgehalten.
Das Vieh kann ſchon Abends vorher eingeſtellt werden.
Der Markt findet auf dem Platz der landwirthſchaftlichen Ausſtellung, nahe den Bahnhöfen ſtatt. Für Stallungen für alle
Vieh=
gattungen iſt ausreichend geſorgt.
Für diejenigen Verkäufer, welche die an Anzahl und Qualität vorzüglichſten Parthieen von Milchkühen, Zugochſen oder Zuchtſtieren
zu Markte bringen, ſind von der Stadt Darmſtadt zwei Preiſe zur Concurrenz ausgeſetzt.
Verkäufer und Käufer werden freundlichſt eingeladen, den Markt zu beſuchen, und dürſen beſter Unterſlützung zur Erreichung ihrer
Zwecke verſichert ſein.
Dieſem Markt von Milchvieh, Zucht= und Arbeitsvieh aller Gattungen ſollen demnächſt, jedoch in Zeit und Local getrennt,
regel=
mäßige wöchentliche Fettviehmärkte folgen. und wird darüber noch beſondere Bekanntmachung erlaſſen.
Das Comits für die Biehmärkte in Darmſtadt:
Der Präſident:
Fuchs, Großherzoglicher Bürgermeiſter.
551
M. 39.
B e k a n u t m a ch u n g.
Es wird zur allgemeinen Kennlniß gebracht, daß die Stunden, in welchen dem Publikum der
Zutritt zu den Kranken im ſtädtiſchen Hospitale geſtattet iſt, auf Dienſtag und Freitag (jedoch
mit Ausnahme der Feiertage) Nachmittags von 3 bis 4 Uhr feſtgeſetzt worden ſind und daß die
Dauer eines Krankenbeſuchs auf 10 Minuten beſchränkt worden iſt.
Es wird zugleich darauf aufmerkſam gemacht, daß im Allgemeinen an hier wohnhafte Beſucher
von Kranken nur in den bezeichneten Stunden Beſuchskarten verabfolgt werden können und daß
nur ausnahmsweiſe den Angehörigen Schwererkrankter anch an andern Tagen und
Stunden der Beſuch der Letzteren darch die Hospitalärzte geſtattet werden kann.
Darmſtadt, den 15. September 1868.
Die Hospital=Commiſſion.
5819)
Fuchs.
5988)
Einkomimenſteuer!
Wir machen im Interrſſe der Steuerpflichtigeu darauf ausdrücklich aufmerkſam, „daß
die den Reclamanten zugegangene Benachrichtigung über Herabſetzung der angeſetzten Summe
des Einlommens vorerſt keinen Einfluß auf die Mahnung und Pfandung der rückſtändigen
Einkommenſteuer hat.
Darmſtadt, den 21. September 1868.
Großherzogliche Diſtricts=Einnehmerei Darmſtadt.
Deiß.
Edictalcitationen.
5989) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an den von den Erben unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetretenen
Nach=
laß des Speiſewirths Johann Georg
Wal=
ther von hier ſind binnen vier Wochen von
heute an anzuzeigen, widrigenfalls ſie bei der
Auseinanderſetzung des Nachlaſſes unberückſichtigt
bleiben.
Darmſtadt, den 18. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
5990) Oeffentliche Aufforderung.
Durch das Ableben der Ehefrau des Philipp
Jung, Gaſtwirth zum wilden Mann in
Darm=
ſtadt, welche in erſter Ehe mit dem Gaſtwirth
Johannes Göbel verheirathet war, iſt ein
gericht=
liches Erbtheilungsverfahren nothwendig geworden.
Es werden daher Alle, welche Forderungen an
die Maſſe zu bilden haben, aufgefordert, ſolche
binnen vier Wochen vor dem unterzeichneten
Ge=
richt anzumelden, widrigenfalls ſie bei der
Thei=
lung unberückſichtigt bleiben.
Darmſtadt, den 15. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weis,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
5991) Oeffentliche Aufforderung.
Den Concurs über das
Vermö=
gen des Goldarbeiters Karl
Pfeiffer von Darmſtadt betr.
Anſprüche jeder Art an das Vermögen des
Goldarbeiters Karl Pfeiffer dahier, über
welches der formelle Concurs erkannt iſt, ſind
in dem auf
Mittwoch den 2. Dezember 1868
Vormittags 9½ Uhr
anberaumten Liquidationstermin bei Vermeidung
ſtillſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der
Maſſe dahier anzuzeigen. Die nicht perſönlich
erſcheinenden oder durch Bevollmächtigte
vertre=
tenen Gäubiger werden allen Beſchlüſſen der
Mehrheit der Erſchienenen auch bezüglich eines
etwaigen Arrangements für beigetreten erachtet
werden.
Darmſtadt, den 18. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5992) Oeffentliche Aufforderung.
Den Concurs des Hof=Möbel=
Fabrikanten Jacob Heberer
von Darmſtadt betr.
Anſprüche jeder Art an das Vermögen des
Hof=Möbelfabrikanten Jacob Heberer dahier,
über welches der formelle Concurs erkannt iſt,
ſind in dem auf
Mittwoch den 25. November 1868
Vormittags 9 Uhr
auberaumten Liquidationstermin bei Vermeidung
ſtillſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der
Concursmaſſe dahier anzumelden.
Die nicht perſönlich erſchienenen oder durch
Bevollmächtigte vertretenen Gläubiger werden
allen Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen
für beigetreten erachtet werden.
Darmſtadt, den 15. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Edictalladung.
5993)
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die
bei=
bemerkten Immobilien theils veräußert, theils
erblich abgetreten:
I. Gemarkung Arheilgen.
1) Johannes Eichhorn's Wittwe von da:
Alt 4111. Flur I. Nr. 41 und 42.
2) Sebaſtian Fiſcher's Erben daſelbſt:
Alt 1079ſ16. Flur 2. Nr. 553 und 554.
3) Friedrich Schiemer modo deſſen Erben
daſelbſt:
Alt 140026. Flur VI. Nr. 344 und 315.
4) Peter Stork Erſter daſelbſt:
Alt 1926133½. Flur 2. Nr. 149 und 150.
Alt 379235. Flur 15. Nr. 277.
Alt 145429. Flur 22. Nr. 161.
II. Gemarkung Eſchollbrücken.
1) Jalob Leichtweiß Zweiter daſelbſt:
Alt 412. Flur I. Nr. 49. 50. 51 und 57.
III. Gemarkung Meſſel.
Philipp Himmler daſelbſt:
Alt. Fl. Nr. All. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr.
34451 3 167. 51168 5 9l. 51194 5 175.
55310 5 286. 5441 5 410. 55321 5 488.
61633 6 181. 6l74 6 350. 6983 6 189.
77203 7 437. 7299 7 514. 7307 7 593.
75652 7 846. 770l 7 895.
IV. Gemarkung Nieder=Namſtadt.
1) Nicolaus Pfaff daſelbſt modo deſſen
Erben: Flur 23 Nr. 194.
2) Wilhelm Pfaff Erſter daſelbſt
mode=
deſſen Erben:
Alt. Fl.
239l. 2 23
3673. 4 23
1793
332 22 119.
3296
3307
3294.5 22 79.
Nr.
24.
1947o.
23 196.
22 81.
V. Gemarkung Pfungſtadt.
1) Valentin Gräf daſelbſt modo deſſen Erben:
Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr.
33 3 282. 677 230.
69 25 257.
68
VI. Gemarkung Roßdorf.
1) Johannes Koch Zweiter modo deſſen Wittwe
daſelbſt:
Alt 544. Flur 13. Nr. 32475.
Alt 218. Flur 17. Nr. 212.
2) Georg Philipp Niedel zu Zeilhard:
Alt 21. Flur 14. Nr. 215.
Alt 28. Flur 16. Nr. 171 und 172.
VII. Gemarkung Waſchenbach.
Wilhelm Pfaff Erſter zu Nieder=Namſtadt
modo deſſen Erben:
Alt 140120. Flur I. Nr. 191.
VIII. Gemarkung Weiterſtadt.
Eliſabethe Wesp daſelbſt:
Alt 1137142. Flur 5. Nr. 149.
können jedoch das Eigenthum urkundlich nicht
nachweiſen. Es werden daher alle Diejenigen,
welche Eigenthums=Anſprüche an die
vorbezeich=
neten Immobilien machen zu können glauben,
hiermit aufgefordert, ſolche ſo gewiß binnen vier
Wochen a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzuzeigen, als ſonſt die Veräußerungs= und
Theilungs=Urkunden confirmirt und zwegen
Ein=
trags des Erwerbtitels in das Mutations=
Ver=
zeichniß das Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 17. September 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
5928)
Auction.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags
19 Uhr ſollen im Hofe des hieſigen
Poſt=
gebäudes die ſeit dem 1. Juli v. J. bei der
Ober=Poſt=Direction lagernden unbeſtellbaren
Poſtſendungen und herrenloſes Paſſagiergepäcke,
als: Kleidungsſtücke, Wäſche, Spazierſtöcke, einige
Flaſchen Wein, ein Regenſchiem u. ſ. w., im
Wege der öffentlichen Auction gegen ſofortige
baare Bezahlung verſteigert werden.
Kaufluſtige werden aufgefordert, zu dem
ge=
dachten Termine ſich einzufinden.
Darmſtadt, den 19. September 1868.
Der Ober=Poſt=Director:
Vahl.
5515)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Bürgers und
Schreiner=
meiſters Peter Schäfer dahier gehörigen
Im=
mobilien und zwar: Flur II. Nr. 502. - 39*₈
⬜lafter Hofraithe, große Kaplaneigaſſe, ſoll
Montag den 28. Septemberd. J.
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 2. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
M.39
5521)
Bekanntmachun;
Die zum Nachlaß des Stadttaglöhners Daniel
Debus gehörigen Immobilien und zwar:
1)Flur II. Nr. 477. 77½ ⬜Klafter.
Hof=
raithe Hinkelgaſſe,
Acker im
2) „ 22. „ 1. 300 „
tiefen See,
Acker im
3) „ 24. 335. 133.9
5930)
4) „ IV. „ 360⁷. 282½ „ Grabgarten
Schneppenzahl,
zwiſchen der Pancratius= und
kleinen Arheilger Gaſſe,
ſollen
Montag den 28. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbediug=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5994)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gaſtwirth Philipp Jung
Ehefrau (zum wilden Mann) gehörigen
Wein=
vorräthe, beſtehend in:
1) 21 Ohm 1865er weißen Wein,
2) 48 Ohm 1866er weißen Wein,
3) 10 Ihm 186ser Rothwein,
ferner:
50 Ohm Aepfelwein,
14 Maaß Cognac und 18 Maaſ
Kümmel;
ſodann leere Weinfaſſer, 14 Ohm, 7½ Ohm,
9 Ohm und kleineres Maaß enthaltend, auch 2
Stückfäſſer, Kellergeräthſchaften, diverſem
Keller=
lager, eine Aepfelmühle, 3 Keltern u. dgl.
Oeconomiegeräthſchaften:
1 Wagen, Pflug und Egge, Schrotleitern,
Nollwagen, 1 Leiterwägelchen u. dgl. mehr.
Vieh:
1 Pferd, 1 Kuh, 1 Nind, 1 Hund mit
Zug=
geſchirr.
Vorräthe:
9 Malter Hafer, ungefähr 65 Centner
Stein=
kohlen, 1 Haufen Dung und 4 Stecken
klein gemachtes Brennholz, ein Haufen altes
Bauholz, circa 7 bis 8 Centner Stroh,
ſollen Donnerſtag den 1. October, Vormittags
9 Uhr, öffentlich an den Meiſtbietenden im
Gaſt=
haus zum wilden Mann dahier, große
Ochſen=
gaſſe, verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5994)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
ver=
ſtorbenen Zimmermeiſters Chriſtoph Hehl
laſſen dieſelben einen Theil des Nachlaſſes ihres
Vaters, beſtehend, in 3 vollſtändigen Betten,
Kommoden, Kleiderſchränken, 1 Sopha mit ſechs
Stühlen u. dergl., ferner Küchengeräthſchaften,
Küchenſchrank mit Glasaufſatz und allerlei
ſon=
ſtiger Hausrath
nächſten Dienſtag den 29. d. Mts.
Nachmittags 2½ Uhr
gegen gleich baare Zahlung öffentlich an den
Meiſibietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 24. Septbr. 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
555
Dienſtag den 29. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe im Hauſe des Hrn. Zimmermeiſter Mahr (Promenadenſtraße 34 bel Etage)
nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene elegante Pariſer Möbel in Paliſander u. Mahagoni,
als: 1 Sopha, 4 Stühle, 2 Seſſel mit rothem Sammt, 1 desgl. mit grünem Sammt
und gemalten Blumen, 1 Sopha mit grauem Wollenſtoff bezogen, 2 Conſolſchränke,
2 Ausziehtiſche, 2 ovale Tiſche, 2 Waſchtiſche mit Marmor=Einſätzen, 1 Damen=
Schreib=
pult von Roſenholz mit Bronze verziert, 1 Schrank mit großem Spiegelglas, 1 Büffet,
ovale Spiegel, 2 franzöſiſche Bettſtellen mit Sprungfeder= und Haarmatratzen, Nachttiſche,
Vorhänge und Portidres in Seiden, Wollen und Kattun, Rouleaux, 2 feine Pendules mit
dazu gehörigen Leuchtern, 1 Bronze=Lüſtre, Lampen, 1 Tafel= und 1 Kaffee=Service
(Pariſer Porzellan), Glaswerk, 1 ſehr gut erhaltenes Pianino (7 Octaven von Philippi
in Paris), 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, vollſtändige Küchen=Einrichtung,
Kellergeräth=
ſchaften, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tazator.
IB. Obige Gegenſtände können Montag den 28. d. Mts. Nachmittags von 2-5 Uhr
angeſehen werden.
15.
Dlſeigerungz-anzeige.
Mittwoch den 30. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes „zum Prinzen Alexander! eine große Parthie gebrauchtes
Bettwerk, als: Oberbetten, Unterbetten, Pfühl und Kiſſen, ſowie ein vollſtändiges Bett
mit Sprungfeder= und Haarmatratze, Federbett und nußb. Bettſtelle; ferner verſchiedene
Möbel und Hausrath und ca. 60 Dtzd. neue Tiſchmeſſer und Gabeln, 3 Otzd.
Taſchen=
meſſer, gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
5996
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.
5997) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Häfner Martin Alt's
Wittwe gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
raithe daſelöſt, 3) 19 197³⁄₁₀ 126 Acker am Sand=
hügel, 4) 19 200 347 Acker daſelbſt,
ſollen Montag den 28. September d. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr, öffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Lieferung von Kornſtroh.
5929) Montag den 28. d. Mts.
Vor=
mittags 10 Uhr ſoll die Lieferung von
Korn=
ſtroh zum Füllen der Betten in den Caſernen
zu Darmſtadt und Beſſungen auf dem Büreau
der Garniſon=Verwaltung an den
Wenigſt=
fordernden durch Soumiſſion vergeben werden.
Die Bedingungen liegen daſelbſt des
Nachmit=
tags von 2 bis 4 Uhr zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 19. September 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
Korwan.
Fauſt.
Verſteigerung von Subſellien.
Mittwoch den 30. September l. J.
Nachmit=
tags um 2 Uhr ſoll auf hieſigem Rathhaus die
Anfertigung von 12 Stück Subſellien und 2 Stück
Schreibtafeln, letztere von Birnbaumholz, in die
achte Schule dahier öffentlich an die
Wenigſt=
nehmenden verſteigert werden. Dieſelben ſind
zuſammen veranſchlagt zu 264 fl. 31 kr.
Pfungſtadt, den 21. September 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
Spalt.
5962)
5998) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Franziska Bender,
Tochter des Großh. Kanzleidieners Bender,
ge=
hörigen Mobilien, beſtehend in einer goldenen
Damenuhr, Fingerringen, Broſchen u. dgl., ferner
ſehr guten Frauenkleidern und Weißzeug, ſoll
nächſten Mittwoch den 30. Sept. d. J.
Vormittags 9 Uhr
in deren Wohnung. Jagdhaus Nr. 4, gegen gleich
baare Zahlung öffentlich an die Meiſibietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5999)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 30. d. Mts., Abends
5 Uhr ſoll die zum Nachlaß der Gaſtwirth
Phi=
lipp Jung Ehefrau (zum wilden Mann)
gehö=
rige Kartoffelerndte öffentlich an den
Meiſtbie=
tenden verſteigert werden.
Zuſammenkunft iſt an der Roſenhöhe dahier.
Wegen Lage und Größe der Grundſtücke
be=
liebe man ſich an den Gaſtwirth Philipp Jung
zu wenden.
Darmſtadt, den 25. Sept. 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6620)
Pferde=Verkauf.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird in der Artillerie=Caſerne zu Beſſungen ein
für den Milttärdienſt untaugliches Neilpferd
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 21. September 1868.
Die Kaſſen=Commiſſion des Stabes der
Groß=
herzoglichen Feldartillerie.
Seederer, General=Major.
R39
556
Verpachtung der Kiefernſamen=Ernte
im Forſte Darmſtadt.
Mittwoch den 30. d. Mts. Morgens 10 Uhr
ſoll im Gemeindehauſe zu Darmſtadt die
dieß=
jährige Kiefernſamen=Ernte in den Domanial=
Waldungen der Oberförſtereien Kalkofen, Meſſel,
Beſſungen und Griesheim unter den bei der
Ver=
ſteigerung näher bekannt gemacht werdenden
Be=
dingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. September 1868.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
Reiß.
6001)
Lieferung von Steinkohlen und
Petroleum.
Mittwoch den 30. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
ſoll auf dem Büreau der unterzeichneten Stelle,
woſelbſt die Bedingungen offen liegen und nähere
Auskunft ertheilt wird, die Lieferung des
Be=
darfs an Steinkohlen und Petroleum für
das Provinzial=Arreſthaus und Vezirks=
Gefäng=
niß dahier pro 1868-69 vergeben werden.
Darmſtadt, den 24. September 1868.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
Müller.
6002)
6003) Kartoffeln=Verſteigerung.
Dienſtag den 29. September l. J. Morgens
9 Uhr werden im Domanialwald der
Oberför=
ſterei Beſſungen, Diſtrict Baſſintheil (unterhalb
des Exercierplatzes) die Kartoffeln am Stock von
ca. 10½ Morgen Waldrottland in Looſen von
ca. ½ Morgen an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſammenkunft auf dem ſtreuzungspunkte der
Salzlackſchneiße und Zweifallthorſchneiße.
Beſſungen, am 23. September 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Baltz.
6004)
Holzverſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei Roßdorſ.
Montag den 28. September werden im Diſtrict
Spieß verſteigt:
52½ Stecken buchen Scheitholz I. Cl.,
2. „
54½ „
„
„ Brügelholz,
5
„
40
„ Stockholz,
„
„ Wellen.
8 Hundert
Zuſammenkunſt Vormittags 9 Uhr am
Ein=
gang in den Diſtrict Spieß in der Nähe des
Beſſunger Forſthauſes.
Beſſunger Forſthaus, 21. September 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Roßdorf.
Erdmann.
Feilgebotenes.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Evaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenjabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
C
2 Emſer Paſtillen,
gewonnen aus den Salzen der Felſenquelleu,
von den Herren Aerzten empfohlen, gegen
Ver=
ſchleimungen des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ächt zu erhalten bei
Hrn. Neecob Rökrie in Darmſtadt.
Die Adminiſiration
der König Wilhelms Felſenquellen.
5938) Bei Wittwe Rückert vor dem
Main=
thor ſind Birnguitten zu verkaufen.
5528)
RK El zto
Bei herannahender Saiſon empfehle mein neu aſſortirtes Lager in
Calneslschen E ostindischen -ueeS,
und habe Sorge getragen, die bekannten und beliebten Sorten in derſelben Güte
zu beſchaffen.
Theespitzen, feinſte Waare, ſo lange Vorath billigſt.
Voiedr. Schaeſer Ludwigsplatz.
5374)
StrichuVOlgarmO!
Mein Lager in allen Sorten Strick=Wolle in den bekannten guten Qualitäten
halte ich zu reellen Preiſen hiermit beſtens empfohlen.
Chrialian Sehueidez. am Markt.
Wilhelmine Rührig's prakiſches Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 Kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u. Moleſchott von Dr. med.
H. Walter in Gffenbach. geb. fl. 1. 12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
(5534
17
ſo
4RAOIOm neueſte Deſſins zu außerordentlich billigen Preiſen empfiehlt
„9
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
5535)
4Winem hieſigen Publikum ſowie meinen verehrten Kunden hiermit die ergebene Anzeige, daß
66e mein Lager in Merhst- & Winterstoſſen wieder auf das Beſte beſtellt iſt.
G) Indem ich Jedermann der prompteſten und reellſten Bedienung verſichere, ſehe
ich einem geneigten Zuſpruch höflichſt entgegen.
Mathildenplatz Nr. I1.
J. Herhet, Schneidermeiſer.
5686)
O14
REESAIOT rATAAUION
von J. B. Moritz in Mainz
per Flaſche 12 kr.
in ganz ausgezeichnet feiner Qualität bei
5781)
Wölbelm Setutz, Wilhelminenſtraße.
5830)
Handschuh- Lager.
August Creter, Narſitplatz Nr. 3.
neben dem Eingang zur Gewerbehalle,
empfiehlt ſeine friſche Sendungen Glaçé-Mandschuhe.
Glaçé=Handſchuhe für Damen von 36,
42 und 43 kr. an bis zu den feinſten
Sorten;
Glagçé=Handſchuhe für Herren zu 1 fl.
und höher;
Waſchleder=Handſchuhe farbige, für
Da=
men, Herrn und Kinder mit 1 und 2 Knöpfen;
Uniforms=Handſchuhe 8 Cravatten in
großer Auswahl, zu den billigſten Preiſen.
Thenards Schreib- und Copirdinte.
Thenard's Schreib= und Copirdinte von violetter, dem Auge augenehmer Farbe, geht in ein
ſchönes Schwarz über, trockuet augenblicklich, iſt dabei leicht fließend, greift weder die
Metall=
federn noch das Papier und Manuſcript an, ſchimmelt nicht und liefert die vorzüglichſten und
deutlichſten Copien ſelbſt noch nach mehrereu Tagen von der Urſchrift und iſt unauslöſchbar.
Die Preiſe ſind feſtgeſtellt:
für ¼. Quart Flaſchen fl. 1. 19. ½ Flaſche 45 kr., 1. Flaſche 30kr., 13 Flaſche 16kr., 1is Flaſche 9kr.
Depot in Darmſtadt bei Hrn. AdoIph Hoehler, Materialwaareu=Handlung.
Das General=Bepot der Thenard'ſchen Schreib=Copirdinte.
5834)
Paul Lereson in Cöln.
6.
Das Damenkleider=Deagazin von Georg Zöller,
5835)
Ludwigſtraße Nr. 11,
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon eine reiche Auswahl in fertigen Herbſt= und Winter=
Paletots neueſter Façon und von gediegenen Stoffen gearbeitet und zu möglichſt billigen Preiſen.
Ferner eine große Parthie Regenmäntel von ächtem Waterproof in verſchiedenen Farben.
N. 39.
3879)
Hemden-
F
557
n rellen und preiswürdigen Qualitäten empfiehlt
obere Eliſabethenſtraße 12.
Hausmacher-, Crens- 8 Eielefelder-
Betttücher-Leinen
Alexandey
AeLeriaine.
5684)
ATECTTROTO
Bei herannahender Herbſt=Saiſon empfehlen wir unſer reichhaltiges Lager in wollenen Häkel=
und Strick=Arbeiten, als: Unterröcke große und kleine in hochroth und weiß, alle Arten
Kinderzeug, Kinderjäckchen in Wolle und Baumwolle, ſehr fein geſtickt und geſtrickt im
neueſten Genre als ſehr geſchmackvoll und billig.
Aufträge zur Anfertigung aller in das weibliche Induſtriefach einſchlagenden Artikel werden zu
feſten Preiſen prompt nach Angabe angefertigt.
5836)
Weißen Cachemir & Apacca für Beduinen
in ganz friſcher Waare empfiehlt
C. HebelshdussOr,
5840)
Wollene Gtrickgarne.
Engliſches Fabrikat das gewogene Pfund 1 fl. 20 kx.
Eßlinger
1 „ 24 „
„
bis zu den feinſten Sorten.
Werhiner Hernenuz-Wolle, in der beſten Qualität,
ſowie alle in das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel zu
den billigſten Preiſen bei
C. A. Stofm,
Marktſtraße Nr. 7.
5811)
Augudt Creler, Marktplatz 3.
neben dem Eingang zur Gewerbehalle,
empfiehlt ſein reichhaliges Lager in Damen=Schuhen 8 Stiefeln.
Zeugſtiefel für Damen, mit Abſätzen fl 2. 42. Kalb= 8 Kiddlederne Damenſtiefel mit
Rahmſohlen und Pbſützen.
Pantoffel in verſchiedenen Qualitäten.
ohne „
„ 2. 24.
Zeug= 8 Lederſtiefelchen für Kinter zu Kalblederne Stiefel für Dawen u. Kinder.
den billigſten Preiſen.
Für die kommende Saiſon empfehle meine friſch eingetroffenen
342
Anter=Gchuhe & Vtiefel
von den billigſien bis zu den feinſten Sorten, in großer Auswahl zu den billigiten Preiſen.
5941)
WATISM
für Großherzoglich Heſſiſche Einjährige Freiwillige.
Die Militär-Effecten-Jabrik
von Carl Glaulh in Frankfurt a. M.
empfiehlt ſich zur ſoliden Anfertigung von Waffenröcken, Hoſen, Helmen, Faſchinenmeſſer ꝛc. ꝛc.
in eleganteſter Form, in kürzeſter Zeit zu billigen Preiſen.
D
Eyl-
Pianoforte- a HarmonumLugel. w
Unterzeichneter empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Concert & Salon-
Fügeln, Fianinos, Kaſel-Clavieren & Harmeniums nach
der neueſten und beſten Conſtruction, aus den bewährteſten Fabriken in Wien, Verlin,
Stuttgart, Leipzig, Kirchheim, Heilbronn, Paris, New=York ꝛc.
Ferner Muskkwerke mit Trommeln, Glockenſpiel und Flötenwerk; kleine
Spieldoſen, Photographie=Album, Neçeſſaire, Cigarrenſtänder mit ein
und zwei Muſikſtücken, Zithern, Drehorgeln, Aeolsharfen, Metronome,
Metallophen (kleine Stahlklavierchen liegend und in Lyraform) ꝛc.
Gebrauchte Claviere ſind ebenfalls ſtets vorräthig und werden auch ſolche im
Tauſche auf neue angenommen.
Für Güte und Dauerhaftigkeit der Inſtrumente wird die übliche Garanlie geleiſtet.
5932)
A. VV. Limmermann.
a7 V
Ruhr.. Iteinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 31 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
33 kr. „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Indem wir zu recht baldigen zahlreichen
Be=
ſtellungen einladen, bitten wir dieſe billigen
Sommerpreiſe benutzen zu wollen, da für Herbſt
wahrſcheinlich eine Erhöhung derſelben eintreten
wird.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, nehmen Beſtellungen u. Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4902) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
ins Haus geliefert von
A. Schuehazanz, Grafenſtr. I.
4963) Es ſind 2 ovale ſolid gearbeitete
Stückfaß zu verkaufen, weingrün und geaicht,
jedes über 609 Maas haltend, ſowie ¼ und
Ohmfaß bei Juſtus Gelſius, Küfer,
Ochſengaſſe 33. nächſt der Synagoge.
2821)
Ackerverkauf.
⬜Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
„ 213 „ daſelbſt,
455 „ daſelbſt,
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger,
Eli=
ſabethenſtraße 41.
Eis' Es!
Zur Bequemlichkeit für geehrtes hieſiges
Pu=
blikum, und um demſelben auch bei Bedarf von
kleinen Quantitäten Eis raſcher dienen zu
kön=
nen, machen wir hiermit bekannt, daß ſolches bei
Herrn C. Calmberg, Hirſch=Apotheke, Markt,
C. Gerſchlauer, Marienplatz,
„ J. F. Henigſt, Bleichſtraße,
„ P. Klein, Haſtwirth, Holzhofſtraße,
„ W. Mauck, Ballonplatz,
Frau Melsheimer, Wilhelminenſtraße,
Herrn J. Röhrig, kath. Kirche,
„ Wr. Tenner, Adler=Apotheke, kath. Kirche,
zu jeder Tageszeit bezogen werden kann.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
4735) Eine Ladeneinrichtung iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Expedition.
5233) Ein Kinderbett iſt zu verkaufen.
Hügelſtraße Nr. 28.
146
558
5832)
R30.
Ich zeige hiermit ergebenſt au, daß meine neuen Herbſt= 8 Winter=
Waaren zum größten Theil eingetroffen ſind, und lade meine verehrlichen
Abnehmer zum Beſuche meines ſehr reichhaltig ausgeſtatteten Lagers
höf=
lichſt ein.
NieſenbacH-Raueye.
6005) Soeben iſt bei mir eingetroffen:
Der luſtige Bilderkalender auf das Jahr 1869.
Preis brochirt, geſtempelt und mit Schreibpapier durchſchoſſen 12 kr.
Dieſer beliebteſte, unter dem Motto:
Er iſt da! Er iſt da! Er iſt da!
bekannte Kalender, mit ſeinen tauſenderlei Späſen, Schwänken, humoriſtiſch=ſathriſchen Auffätzen
und ſeiner Unzahl von luſtigen Bildern, bittet um freundliche Aufnahme bei ſeinen alten Bekannten
und Eingang bei neuen Freunden.
G. W. Küchler,
Kalenderverkäufer erhalten Proviſion.
am Ballonplatz.
5942)
Durch die Uebernahme einer großen
Par=
thie wollener Frauenjacken bin ich im Stande,
das Stück zu 1 fl. 20 kr. bis 1 fl. 40 kr.
„
C. A. Se80, Marktſtraße .
zu erlaſſen.
5933) Weisse Corsette ſind nun wieder in allen Rummern und
neueſten Façons vorräthig und empfehle dieſelben beſtens.
S. Arnheiter.
Erſolgsberichle über Ti0big-Liebe'5 Nahrungsmillel in löslicher Horm.
Herr Dr. Werner, Director des Polhtechniſchen Büreaus in Breslau:
„Als geweſener Schüler Liebig's dürfte ich wohl im Stande ſein, ein richtiges Urtheil
über ihr Präparat auszuſprechen und kann ich demſelben, vom vollſtändig unparteiſchen
Stand=
punkte aus, mit vollem Recht das Prädicat,vorzüglich: beilegen.
Ich habe in einer Reihe von Jahren aus den verſchiedenſten Orten dergleichen Präparate
unterſucht und ſtelle ich das Ihrige in die erſte Reihe. Die beigehende Analyſe ſtelle ich
Ihnen zur Verfügung.
Niederlage in Darmſtadt bei F. K. Roſe, Dieburgerſtraße Nr. 9.
Flacons 42 kr. (2
Pfund netto)
600s
6007) Rheinlandiſche Bettfedern und Flaumen
in vorzüglicher Güte zu den billigſten Preiſen bei
A. Wahl &a Comp.,
im Gaſthaus zum Ritter am Mart.
6008)
ſo-
Haus= und Geſchäfts=Verkauf.
Ich beabſichtige mein Haus, welches ſeiner vorzüglichen Lage wegen ſich zu jedem
Geſchäfte eignet, mit oder ohne Geſchäft zu verkaufen.
F. Woſahlo, Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
in reichſter Auswahl für Damen und Herren zu den
3 Ball-Handschuhe bugſten Preiſen bei
Ludwigsplatz.
W. Sehäſey, Friſeur.
6019)
11)
Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und grünen Theesorten iſt
wieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten, ſehr guten SouchongTheo's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie ostimdischem Thnee in Original=Paquets und
ausgewogen verlaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund.
w0
Hriadrichn HichuGan ay Rheinſtraße.
Um ſchuell, ſchön und billig zu waſchen.
Kgl. bayr. privilegirtes Waſch=Mehl ſtatt Seife und Lauge,
bei deſſen Anwendung man die Waſche ſehr ſchont, eine große Erſparniß an Holz und Zeit erzielt
und ſich bei feiner Wäſche auch des kalten Waſſers bedienen kann, vollſtändig frei von allen
nach=
theiligen Stoffen, in loſer Packung per Pfund 24 kr. mit Gebrauchs=Anweiſung nur allein ächt
zu haben bei
J. G. Heller
6012)
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße.
19) Mein Grundſtück in der
Stift=, Soder= u. Mühlſtraße iſt durch
Gr. Geometer 1. Cl. in Bauplätze
einge=
theilt, u. werden unter billigen Bedingungen
verkauft. Die Pläne können bei mir
ein=
geſehen werden. L. Daum.
4969) Mehrere Decimal=
Brückenwaa=
gen von verſchiedener Tragkraft und gut
gear=
beitet, ſind, um damit zu räumen, billigſt zu
verkaufen.
Gandenbergeriche Maſchinenfabrik.
G. Göbel.
4830)
Steinkohlen.
Meine verehrten Abnehmern erlaube ich mir
darauf aufmerkſam zu machen, daß Ruhrer
Fettſchrot von vorzüglicher Güte fortwährend
für mich hier eintrifft und erlaſſe ich hiervon
bei ganzen und halben Fuhren den Ctr. frei ins
Haus geliefert ohne Octroi zu 31 kr.
Da es mit Beſtimmtheit anzunehmen iſt, daß
die Frackt der Kohlen im Herbſte theurer wird,
ſo erſuche ich meine verehrten Abnehmer ihre
Beſtellungen recht frühzeitig zu machen, damit
ich nicht genöthigt bin, einen Preisaufſchlag
ein=
treten zu laſſen.
Gleichzeitig bringe ich den Verkauf von
Buchen=
holz in Erinnerung, mit dem Bemerken, daß
ich den Ctr., klein gemacht, frei ins Haus zu
1 fl. liefere.
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
Ruhrer Skeinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
an den Aufbewahrungsort geliefert:
30 kr.
Fettſchrot
ohne
im einzeluen Ctr. 32 kr.
Sctroi.
48 kr.
Stückkohlen
5247)
L. Daum.
Ruhrer Skenkollen.
Die Zufuhr friſcher Ruhrkohlen 1r Qualität
findet fortwährend ſtatt und erlaſſe ich
Wagen=
ladungen:
Stückreiches Fettſchrot Ir Qual. pr. Ctr. 31 kr.
Schwerſte Schmiedekohlen
„ „ 33 kr.
Fetle u. magere Stückohlen „ „ 50 kr.
Gas=Coaks
48 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort.
Meinen verehrlichen Kunden und Abnehmern
empfehle ich, den Sommerpreis zu benutzen, da
die Schiffsfrachten bald ſteigen und die Kohlen
jedenfalls aufſchlagen werden.
Gefallige Beſtellungen nehmen entgegen.
Herr G9. Darmſtädter, Neckarſtraße;
„ Paul Schueider, Eliſabethenſtraße;
Gg. Lerch, Ludwigsplatz,
Carl Schödler, an der Krone;
„ Hebberling, Alexanderſtraße.
Darmſtadt, den 15. Juli 1868.
4845)
G. Stammler.
5844) Schloßgaſſe 28 ſind 2 ſchöne
Ein=
legſchweine zu verkaufen.
R39.
559
ntn
5839)
Lur bevorstehenden Herbst und Wintersaison
empfehle: Tüllformen, in Runde und Capotfaçon Stück 12 kr.
Filzhüte in braun und grau, pr. Stück von 1 fl. bis 1 fl. 12 kr.
Sammt, Atlas und Tafft am Stück, in den neueſten Farben.
Tülle, in glatt und façonirt, ſchwarze, weiße und farbige.
Bänder, in Sammt, Atlas und Tafft in den gangbarſten Breiten und Farben, darunter eine Parthie
Zurück=
geſetzte, zu ſehr billigen Preiſen.
Blumen, in Sammt und Atlas, ſehr ſchöne Auswahl.
Federn, in Fantaſie und Straußfedern.
Schleier, abgepaßte, in Flor und Tüll.
Gazirie, am Stück pr. Elle 1 fl.
Blonden, in den neueſten Deſſins und Farben.
Hutverzierungen, verſchiedene.
Beſatzartikel in Tafft, Atlas ꝛc.
F. Hauf, Putz= und Modewaaren=Handlung
Rheinſtraße Nr. 2.
56013) Ein neuer, höchſt intereſſanter Kalender
iſt ſoeben im Verlege der Etlinger'ſchen Buchhandlung Pet. Galvagni) in Würzburg erſchienen
und bei mir eingetroffen, und zwar:
Der ächte Herrieder Kalender
auf das Jahr 1869.
Mit einem Temperaturkaleyder für Mittel=Europa und einer
Wetterprophezeiungskunſt.
Herausgegeben von Dr. J. A. Heidenſchreider, praliſcher Arzt und Meteorolog zu Herrieden.
Einzig rechtmäßige Original=Ausgabe.
Preis broſchirt, geſtempelt und mit Schreibpapier durchſchoſſen nur 12 kr.
Dieſer Kalender iſt ein unentbehrlicher Rathgeber für Alle, welche ſich für Wetterkunde,
Witterungsbeobachtungen und Witterungsveränderung ꝛc. irgendwie intereſſiren. Insbeſondere iſt
derſelbe wichtig für die Herren Land= und Forſtwirthe, für Aerzte und ſonſtige Gelehrte, für
Frucht=
händler, Groß= und Kleinbauern, Seefahrer ꝛc. und ſelbſt auch für jede Dame, und ſei es nur,
um die oft wichtige Frage zu entſcheiden helfen, ob der Regenſchirm mitgenommen, ob dieſes oder
jenes koſtbare Kleid geſchont werden ſoll. Die beigefügten Erzählungen, mit vielen feinen Bildern
verziert, ſind ebenſo lehrreich, wie bildend.
Wegen ſeines billigen Preiſes von nur 12 Kreuzern iſt dieſer wahrhaft gute ächte
Herrie=
der Kalender, welchem zum Beweiſe ſeiner Originalität das Bildniß des Verfaſſers und die
Auſicht von Herrieden beigedruckt iſt, auch den minder Beutittelten zugängig gemacht.
Vorräthig bei
G. W. Rüchler,
am Ballonplatz.
GU
WU
6014) Soeben erhielt ich von Paris eine weitere Sendung schr schönen
Blumenkohl, Artischoken, grüne Hernerhsenh Romaine
Salat, sovie frische Orangen und neue Citronen.
H. Helsheimier, Wilhelninenstrase Nr. 4.
Daſelbſt werden mehrere
Größe billig abgegeben.
Hundert Obſt= und Gemüſe=Körbe von verſchiedener
MEU
GhI
30blabeldrddNarddtch
rtgetenrenn Ghei
907)
Das beliebte
Aromatische kleckenmasser
in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt.
A 9egen Abreiſe iſt ein zweiſtöckiges Haus
E. 2L mit oder ohne Möbel ohne Vermittlung
„
zu verkaufen. Nr. 60 Promenadeſtraße.
5555) Wachs= und Ledertücher,
Rou=
leaux, Vorhang=Gallerien, Roſetten, empfiehlt
billig
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
5692) Ein noch neues ſich gut rentirendes
Haus iſt mit 4000 fl. Anzahlung zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſtadt
mit Gärten ſind unter guten Bedingungen zu
verkaufen. Näheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.
58
TTEUTUATATRAT¾
45765)
Lu vorkauſem
K ein großer Garten in beſter Lage mit
4
F zahlreichen Obſtbäumen, Rebenanlagen,
P Häuschen, Brunnen ꝛc. Näheres Expedition.
12₈
585)
Selbſtthätige
Ofen Regulatoren
in verbeiſerter Conſtruction empfiehlt im
Allein=
verkauf für hier und Umgegend.
Jac. Scheid.
Gess-AmzOtgON
14H₈
E=
88
1
M. Becker oWalther aus Beuern bei Gießen,
empfehlen ihr längſt bekanntes Lager, beſtehend in feinen Marburger Töpferwaaren,
ſchwarzem Dresdener Steingut, allen Sorten Back= und Gelee=Formen, feinen Kaffee= und
Theegeſchirren, und einer großen Auswahl Kinderſpielzeug 60 Stück für 1 Thlr. Das berühmte
Bunzlaner Geſundheitsgeſchirr, welches kein Fett, Salz oder Säure annimmt; feines
Berliner blaues Steingut und Schwarzwälder gelbes Steingut; endlich zum erſten
Male eine große Auswahl feine Oeſterreicher Geſchirre. Alle Sorten Kochgeſchirre,
Taſſen und feine Kaffeemaſchinen, alles zum billigſten, aber doch feſten Preiſe.
2 Unſer Stand iſt wie ſeit 30 Jahren an dem Hauſe des Herrn Buchbinder Rein=
5934)
hardt und dem Marloff'ſchen Hauſe.
5952a)
Heinr. 8 Friedr. Becker
aus Oerlinghauſen bei Bielefeld,
bringen ihr bekanntes Fabrik=Lager in Bielefelder Leinen ꝛc., aus reinem Handgeſpinnſt, zu
billigſten Preiſen in empfehlende Erinnerung.
Das Lager befindet ſich während der hieſigen Meſſe wie ſeither Ludwigsſtraße Nr. 8.
5845) Ein gebrauchter Flügel -
Giraſſe-
iſt zu ſehr billigem Preiſe zu verkaufen.
Zu erfragen Eliſabethenſtraße 47.
aoppGenähte Korſetten
eigenes Fabrikat von anerkannt
beſter Qualität, ächten Fiſchbeinen
und neueſter Façon empfiehlt zu
billigen Preiſen.
WB. Korſetten nach Maas oder
5 Muſter werden raſch und genau
angefertigt.
G. Krichbaum,
Marktſtraße Nr. 15 erſter Stock.
5851)
5857) Bei Unterzeichnetem ſteht ein ſold
und ele gant gearbeiteter Caſſenſchrauk
bil=
ligſt zu verkaufen.
Gebrüder Hauff, Hofſchloſſer,
Carlsſtraße Nr. 14.
Darmſtadt.
560
itrirniAitiiAirAirighi
5 Lager in allen Sorten
HStrich- & Terneauz-Wolle,
RURzWAArhD. i
ä Glaçée-Mandschuhe.
BngasAitirairist ArisAirisrtirs Aikrirdhenrauuzrn5
M. 39
19
CaVeo.
Hrrrinnirn rrnrirritnAAriin
Lager in allen Sorten:
Mülle, Spitzon, Soidenhänder,
5 M0PEWAARED,
„ Winter- Handschuhe.
00
13, Ludwigsstrasse 13,
Gnri Bi=AiArnäir rrrirsiraæzah
empfehlen bei herannahender Saiſon die neu erhaltene bedentende Auswahl in Pariſer Knöpfen und
Beſatz=Artikel.
6014a)
Millige ſeste Preise-
E
46
=
p.
Gl.
5964a
Fabrikant optiſcher und chemiſcher Waaren.
ſſhedidhihdhnehehdhradt.
Pöhes
Noieedhi 1i)
14)
„en
9268
Gchreibmateualien-anger.
Einem hieſigen wie auswärtigen geehrten Publikum mache ich die ergebenſte Anzeige,
daß ich mit meinem Lager in Schreibmaterialien zur Meſſe hier eingetroffen bin und
werde dem Publikum eine Auswahl in ſämmtlichen Poſtpapieren zu den billigſten
Preiſen darbieten.
60 Bogen mit jedem beliebigen Namen,
Wappen und Krone, geſtempelt 15 kr.
60 Bogen dito fein, weiß und blau 18 kr.
60 Bogen dito farbig ſortirt,
18 kr.
60 Bogen ſchwer engliſch, alle Sorten 24 kr. 100 Sorten von Stahlfedern, für jede Hand
60 Bogen farbig klein carrirt . . 24 kr.
25 Stück Briefcouverts 3, 4, 6, 8 kr.
100 Stück kaufmänniſche Briefcouverts 12 kr.
Meine Bude befindet ſich in der Schloßreihe mit Firma:
4..
1 Nies Poſipapier, kaufmänniſch Format,
mit jeder Firma, wird nur mit 24 kr.
berechnet, Muſter liegen zur Ausſicht
offen
paſſend, von 12 kr. an per Gros, oder
144 Stück Federhalter u. Bleiſtift von
allen Sorten zu nur billigen Preiſen.
494)
eine reiche Auswahl Winter=Ueberzieher von
Schwarze Tuchröcke
Buxkin=Jaquet in den feinſten Stoffen
Buxkin=Säckchen in allen Stoffen
Buzkin=Hoſen in ſchweren modernen Winterſtoffen von
Winter=Hoſen in Wolle und Halbwolle von
Arbeits=Hoſen von
Arbeits=Weſten von
Buxkin=Weſten in Winter=Stoffen
Knaben=Röcke 8 Havelock in den beſten Stoffen von
Knaben=Anzüge in den beſten Buxlins und in allen Größen von
Damen=Jacken in Tuch und Burkin von
Elegante Schlaf=Röcke von
12-18 fl.
10-12 fl.
10, 12. 14 fl.
5, 6, 7, 8 fl.
5—7fl.
2 fl. bis 3 fl. 30kr.
1 fl. 20 kr. bis 1 fl. 54 kr.
1 fl. 12 kr. bis 1 fl. 30 kr.
1 fl. 45 kr. bis 2 fl. 30 kr.
4 fl. 30 kr. bis 7 fl. 30 kr.
4-10 fl.
3fl. bis 4fl. 30 kr.
10-12 fl.
Complette Herrn=Anzüge in den beſten Stoffen 14, 16, 18 bis 20 fl.
Ex- Das Lager beſindet ſich in der Ludwigsſtraße bei
Ludwig Darmſtädter N. 8.
5852)
pfiehlt
5853)
Guten Thee, ſehr billig, en=
E. Amend, vorm. G. Kraus.
Ich zeige dem hohen Adel und Publikum der Stadt Darmſtadt und Umgebung an, daß ich
dieſe Meſſe mit meinem Fabrikat von chemiſchen und optiſchen Waaren zum Erſtenmale
hiee am Platze bin, und empfehle während der Meſſe folgende Artikel:
1) Tinetur, womit alle Flecken aus jedem Stoff entfernt werden können, ohne dem Stoff
nachtheilig zu ſein und welche die Farbe wieder erfriſcht. 2) Ein Material zum Schärfen der
Raſir= und Federmeſſer, ſowie auch für gewöhnliche Schneidezeuge. 3) Ein Mittel zur
Reinigung der Zähne und dieſelben weiß zu erhalten. 4) Eine Compoſition, womit
man alle Arten von Glas ohne Unterſchied ſchneiden kann. 5) Kitt, womit alle zerbrochene
Gegenſtände reparirt werden können, als: Glas, Porzellan, Marmor und Alabaſter u. ſ. w. Auch
werden bei mir alle zerbrochene Gegenſtände ſchnell und dauerhaft gekittet. 6) Rathnauer
Augengläſer für kurz, ſchwach= und weilſichtige Perſonen. Außerdem noch verſchiedene Artikel.
Mein Stand iſt gegenüber dem Paradeplatz, kenntlich an der rothen Firma:
g2rz
B. Liebmann aus Schermeiſel,
Am. Grahor aus Mannheim.
EN0bNdr=derdedrerdrdorsOdlardorddbdardſDdoaradeborohbobebarerareordOobebon Pair =bobsrs
Phafs
vrooauugosGuoraruoiuiuiurouguuigoniaoncAtk
HEaz
AESTOTAOU
25 Procent unter dem Fabrikpreis
empfiehlt
A. Josepho, Kleiderfabrikant aus Frankfurt,
Abfallholz,
trocken und von vorzüglicher Güte, aus der Fabrik
von C. Walger in Pfungſtadt, wird nunmehr
in Wagenladungen von 16 Ctr. zu 34 kr. per
Ctr. verabfolgt und ganz frei in's Haus geliefert.
In kleineren Parthien per Ctr. zu 38 kr.
Beſtellungen können nur aufgegeben werden bei
Th. Walger, Neckarſtraße 26 Darmſtadt.
5855)
Htrickwolle
in guter Qualität zu billigen Preiſen empfiehlt.
Fr. Hallenberger, Poſamentier,
Rheinſtraße neben Herrn Kaufmann Kriegk.
Holländiſche Blumenzwiebel
in ausgezeichnet ſchöner Qualität empfiehlt billigſt
5850
H. Noack, Handelsgärtner.
5862)
Knaben=Anzüge
für Kinder von 3 bis 14 Jahren habe ich in
großer Auswahl.
Georg Zöller.
5944) Drei Ein legſchweine ſind zu verkaufen
P. Kraſtel im Bahnhof.
5946) Ein neuer runder nußbaum polirter
Zulegtiſch, ſowie ein magahoni lackirter
Waſchtiſch iſt billig zu verkaufen
Gardiſtengaſſe 19. Hinterbau eine Stiege hoch.
4594) Mauerſtraße Nro. 28 iſt eine neue
eiſerne Meßbude preiswürdig zu verkaufen.
92LADalae. Daag
9 5503) Einem geehrten Publikum zeige ich
hiermit ergebenſt an, daß von Samſtag den
6 5. d. Mts. an neben meiner
Schweine=
h ſchlachterei auch prima Qualität
Rind=
fleiſch das Pfund 18 kr. zu haben iſt.
6 Bei reinlichſter und prompteſter Bedienung
hoffe ich mir die Zufriedenheit eines geehrten 6
Publikums zu erwerben und bitte ich daher
um recht zahlreichen freundlichen Zuſpruch.
6
H. Morz, Metzgermeiſter,
wohnhaft am Sporerthor.
2TTRAlA. patrazeé
5964) Ich mache hiermit bekannt, daß ich vom
heutigen Tage an nur Bier aus der Actien=
Brauerei Ludwigshafen a. R. verzapfe.
Darmſtadt, am 22. September 1868.
B. Degen,
Agentur der Actienbrauerei Ludwiagshafen a. R.
Händel,Samsont, Cl. Ausz. m. Text 54kr.
Beethoven, Synphonie in A dur 2hdg.
36 kr., 4hdg. f. 1.
vorräthig bei
(5968
A. Schödler.
5966) Auf bevorſtehende Feſtbälle empfiehlt
B a l l=B o u g u e t s
die Handelsgärtnerei von K. Arheilger,
Promenadenſtraße 29.
561
N.39
6015)
Ausverhamſ meilles Goldwaaren=Lagers.
Wegen Geſchäftsaufgabe und Ueberſiedlung nach Amerika verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Lagers zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen und empfehle dieſe Gelegenheit zu ärßerſt vortheilhaftem Einkauf ergebenſt.
W. Altes Gold nehme bis zum
x. Ernſt=Ludwig
G. Hrebs,
Goldarbeiter, Straße 24.
Schluß in Tauſch.
M. Hirſch, Graveur aus Oſfenbach ſl. M.,
empfiehlt ſich in allen Graveur=Arbeiten, in Achat=Steinen ſowohl, in Meſſing wie in Stahl;
Amts=
ſiegel, Giro's, Briefſtempel mit Farbeneinrichtung, Pettſchaften, Schablonen, Firmaſchilden in Zink,
wie auch in Meſſing, Brenneiſen für Bierbrauer, ſowie auch Blindpreſſen, um Papier zu ſtempeln.
4. Sein Stand befindet ſich vor dem Hauſe des Hrn. Joh. Ph. Leuthner am Markt. 5853a
5982)
Großes Schuh= und Stiefel=Lager
von JJ. Wacker, Schuhfabrikant aus Stuttgart,
empfiehlt eine große Auswahl feine Kitzlederne Damenſtiefel mit Zügen zum Schnüren,
Kalblederſtiefel, Zeugſtiefel, beſetzt und unbeſetzt, mit und ohne Abſätze, alle Sorten
Filz=
ſtiefeln und Pantoffeln, Pelzſliejel in grau und ſchwarz, Gummiſchuhe, Kinder= und Damen=
Ruſſenſtiefel, Herren=Zugſtieſel von Kalbleder.
Dieſe Waare iſt gut und ſolid gearbeitet und wird zu ſehr billigen Preiſen verkauft, ſo daß
keine Dame mein Lager unbefriedigt verlaſſen wird.
Die Bude befindet ſich in der Schloßreihe.
Oepkikah
6016)
B.
Ee=
roßer Luuuiſiher Bazar.
Orientaliſche Bijouterie und Spauiſche Seidenſtoſfe, Spaniſche Teppiche,
Afrikauiſche Burnus, Stickereien von Nanch, neueſten Geſchmacks, Handarbeit.
Stand auf der Meſſe in der zweiten Reihe, zunächſt Hrn. Marr.
Verkauf zu reducirten feſten Preiſen.
A. Ges.
5969)
Für Schloſſer
ſind zu verkaufen: 2 eiſerne Drehbänke, 1
Bohr=
maſchine, 1 große Balancirpreſſe, 1 kleine
Feld=
ſchmiede, Amböſe, Schraubſtöcke, Richtplatten.
Werkbänke, 2 Schmiede=Blasbälge, 2 Löſchtröge
und diverſe Werkzeuge. - Ferner für
2.
Eine Laden=Einichtung:
1 Theke mit Schubladen, diverſe Nealen, Pulte,
Schubladen, 1 Brückenwaage mit Gewicht u. ſ. w.
Zu erfragen Bockenheim, ſchöne Ausſicht 23.
Griesheim.
Unterzeichneter will Auswanderungshalber ſein
an der Straße von Groß=Gerau nach
Eſcholl=
brücken gelegenes zweiſtöckiges Wohnhaus
nebſt Schener und Stalluug, in welchem
ſeither mit gutem Erſolg Bäckerei u.
Wirth=
ſchaft betrieben wurde, aus freier Hand
verkaufen, nebſt den dazu gehörigen
Wirth=
ſchafts=Geräthen, ſämmtlichen
Backgeräth=
ſchaften, eine Epecereiladen=
Einrich=
tung mit Meſſing=Waage und eine große Parthie
Holz und Wellen.
Nicolaus Hofmann I.,
Bäckermeiſter.
5970)
5967) Pianino zu verkaufen oder zu
ver=
miethen Promenadeſtraße 12.
6917) 2 ein= und 2 dreiſchubladige Commoden
von Nußholz polirt, neu, ſind wegen Wohnungs=
Veränderung billig zu verkaufen, desgl. eine
franzöſiſche Bettſtelle.
Rückert, Schreinermſtr., Kiesſtr. 25.
6018) Ich bringe meine Niederlage alle Gattungen
von Sandſteinen um den billigſten Preis in
Erinnerung. Nr. 10 Roßdörfer Straße.
1808* holläud. Joll=Maringe
(Kronenbrand) 4 kr. per Stück bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
6018)
6620
G
Ludwigshöhe!
196
Vone Sue
Guper--unbeumoſt.
6020a) Bei Wirth Peter Elgertin
Zwingenberg iſt vom nächſten Sonntag
den 27. September an
(Trauben=
1868r Rauſcher Wein)
zu haben und wird zum Beſuch hiermit eingeladen.
Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
5 6Hin Laden mit Wohnung, Kirch=
= ſtraße Nr. 10.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
4164) Bleichſtraße 29 ein geräumiger Stall
für 4 Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein kleines bequemes Logis im 2. Stock an
eine einzeine Dame oder Herrn,
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als
Ma=
gazin geeignet.
434) Grafenſtraße 35 iſt ein gewölbter
Weinkeller zu vermiether.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
4475) Beſſ. Carlsſtraße 3 ein möblirtes
Man=
ſarden=Zimmer
4793) Soderſtraße Nro. 33 iſt die
Man=
ſarde, beſtehend aus 1 Zimmer, 2 Cabinetten,
Küche u. allem ſonſtigen Zugehör, zu vermiethen.
Nähere Auskunſt, ſowie die Einſicht vom Logis
ertheil Schloſſe rmeiter Ludwig, Carlsſtraße 8.
4860) In Offenbach, Biebererſtraße Nr. 53,
nächſt der Caſerne, iſt eine vollſtändige Wohnung
von 4 Zimmern im 1. Stock und 2 Zimmern in
der Manſarde nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Dieburgerſtraße Nr. 42.
4903) Kirchſtraße Nro. 5 ein kleines Logis,
ſowie ein geräumiger Keller zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
Louis Heß.
4982) Arheilger Straße Nr. 57 zwei
Woh=
nungen zu vermiethen. Die eine 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Waſchküche und Bleichplatz,
und die andere 3 Zimmer mit allem Zugehör.
4999) Im Heſſiſchen Hof iſt ein Theil des
mittleren Stocks zu vermiethen und im Oktober
zu beziehen.
5060) Ein möblirtes Zimmer 3 fl. per
Mo=
nat zu vermiethen. Holzhofſtraße Nr. 12.
5003) Ein ſchön möblirtes Zimmer nach der
Straße, iſt von Mitte Auguſt zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 40.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5124) Promenadenſtraße Nr. 44 iſt die bel
Etage, beſiehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und gegen Ende October zu beziehen.
Näheres große Ochſengaſſe Nr. 3.
5131) Ein möblirtes Zimmer für einen Herrn
alsbald be iehbar. Näheres bei der Expedition.
5138) b5- Ludwigsſtraße Nr. 7. eine
ſchöne Stube mit Kabinet (Ausſicht nach der
Straße), gut möblirt, zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungsbüreau von B. L. Trier.
5142) In der Martinſtraße habe noch
meh=
rere Logis zu vermiethen, bis October beziehbar.
Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
5259) Mühlſtraße 62 iſt eine größere
Man=
ſardewohnung, jedoch nur an eine kinderloſe
rein=
liche Familie zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Preis 120 fl.
Gilbert.
5263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen.
1. 5268) Bleichſtraße 5 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen, 20. September beziehbar.
5270) Ernſt=Ludwigſtraße 14 im oberſten
Stock ein Logis von 2 Zimmern und 3
Cabi=
netten, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen.
5275) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiſtſtraße iſt der mittlere Stock mit 4
Zim=
mern, der Knieſtock mit 3 graden Zimmern,
2 Cabinetten, Küche, Bodenkammer, Keller,
Holz=
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche u. Bleichplatz,
einem guten Brunnen verſehen, mit ſchöner
Aus=
ſicht in die Knaben=Arbeits=Anſtalt, zu vermiethen
und den 15. October beziehbar.
Jacob Böttinger, Maurer.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im
Hinter=
bau zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
5335) Ein Laden untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
5402) Neckarſtraße 21 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Kabinet.
5406) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Teichhausſtraße iſt die Manſarde, beſtehend
aus 2 Zimmern, 2 Cabinetten, Küche ꝛc. zu
ver=
miethen und bis Mitte October zu beziehen.
Peter Genter.
147
M 39
562
5411) Ein Logis für 1 oder 2 Perſonen.
Preis 40 fl. Kranichſteinerſtraße Nr. 18.
5417) Ein einzelnes Zimmer Waldſtraße 34.
VuaLVARLAUTUTTURRAALTRN
1
5429) Ein möblirtes Zimmer zu
4 vermiethen.
3 Sal. Joſeph am Löwenbrunnen.
PuALrrrarAr ANNauuuuxgrrrr.
5431) Eine ſchöne Manſardewohnung für
einzelne Leute, ſogleich zu beziehen. Ludwigsſtr. 20.
5441) Stube und Cabinet zu vermiethen an
eine ledige Perſon zu erfragen Lindenhofſtr. I.
5558) Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 286 iſt
der untere Stock mit 3 Zimmer und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und gleich beziehbar.
5561) Mathildenplatz Nr. 5 iſt der
dritte Stock zu vermiethen.
45565) Ein Zimmer für einen ledigen Herrn,
gleich zu beziehen, Holzſtraße 8.
5566) Gardiſtenſtraße Nr. 16 ein Logis, bis
1. December zu beziehen.
5 5588) Ein ſehr ſchönes Manſarde=Logis, ganz
oder getheilt, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, in
der Wilhelmſtraße zu vermiethen und per Ende
November zu beziehen.
Näheres durch das Logis=Nachweiſungscomptoir
von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5577) Krauichſteiner Straße 7 ein
Lo=
gis, beſtehend aus 5 Piecen ꝛc., alsbald zu beziehen.
5579) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt das Manſarden=Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Cornelius Guntrum.
5580) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt eine
freund=
liche neu hergerichtete Manſarden=Wohnung,
be=
ſtehend aus 5 Piecen, Küche ꝛc., an eine
kinder=
loſe Familie zu vermiethen.
5583) Ein Zimmer mit Möbeln bei
Büttner, Hofvergolder.
5584) Sandſtraße 28 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer. Näheres im Hinterbau parterre.
5635) Hügelſtraße Nro. 51 ein ſchönes gut
möblirtes Parterre=Zimmer. Auf Verlangen auch
zwei Zimmer mit Kabinet.
5653) Verlängerte Weinbergſtraße Nro. 10
iſt mit allen Bequemlichkeiten die 2. Etage,
5 Piecen, zu vermiethen, und ein kleines Logis
an eine ſtille Familie oder einzelne Perſon.
5654) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
Nr. 43 iſt der mittlere Stock nebſi Manſarden=
Logis zu vermiethen. Es kann auf Verlangen
Stallung für ein Pferd abgegeben werden.
Gärtner Buchert.
5656) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 9.
5715) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 (ebener
Erde) iſt ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
5718) In meinem Hauſe in der Stifiſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Namſtaͤdter Straße 25.
5719) Friedrichſtraße Nr. 28 eine
Manſarde
Stube mit ſchrägem Cabinet
ohne Küche und Möbel - um 50 fl. an einen
einzelnen Herrn.
5720) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 7 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5722) Verlängerte Waldſtraße Nr. 50
im Hinterbau ein vollſtändiges Logis, 4
Zim=
mer, Küche, Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche, Bleichplatz u. Boden, den 1. October
zu beziehen; Hinterbau.
J. Wüſt.
5725) Soderſtraße Nr. 17 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5726) Eine möbl. Stube mit Kabinet zu
vermiethen. Eck der Stein= u. Hölgesſtraße 16.
5728) Der 3. Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. 1.
5729) Ein Logis im Hinterbau zu vermiethen
untere Waldſtraße 46.
55732) 6 Zimmer bel=Etage, ſowie 5 Zimmer
in der zweiten Etage in der Neuſtadt, ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Näheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.
0
5193) Bleichſtraße Nr. 51 zunächſt dem
Bahnhof iſt ein Zimmer mit Kabinet zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
5734) In der Bleichſtraße in meinem
Vorder=
hauſe ein Manſarden=Logis 2 Zimmer, Küche
und Cabinet und ſonſtiges Zubehör zu vermiethen
und im November d. J. zu beziehen.
F. C. Schüler.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und bis 1. October zu beziehen.
5863) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen. Ecke des
Lud=
wigsplatzes und der Schützenſtraße Nr. I.
5864) Untere Eliſabethenſtraße ein möblirtes
Zimmer bei Hofbildhauer Scholl.
5865) Obere Kiesſtraße 73 eine Wohnung
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5866) Zwei kleine Wohnungen, jedes 3
Zim=
mer, Küche und Zubehör, 70 fl. ſind zu
ver=
miethen und 1. Jan. 1869 zu beziehen. Auch
können dieſelben zuſammen vermiethet werden.
Hügelſtraße Nr. 73.
5867) Bleichſtraße Nr. 19 (Bleichhaus) iſt
1 ſchönes möbl. Zimmer an 1 oder 2 Herren
zu vermiethen und 1. October zu beziehen.
5868) Marktſtraße ein Logis an eine ſtille
F. Thomas.
Familie zu vermiethen bei
5869) Ein freundliches möblirtes Zimmer
gleicher Erde zu vermiethen. Teichhausſtraße 14.
5870) Rheinſtraße wird ein möblirtes
Zim=
mer nebſt Cabinet abgegeben. Das Nähere bei
der Expedition.
5871) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Kiesſtraße iſt der untere Stock, enthaltend 4
Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
H. Opel, Schreinermſtr., Ochſengaſſe 34.
5872) In meinem Hauſe, Eck der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22, iſt eine kleine Stube zu
vermiethen u. gleich zu beziehen. Georg Zöller.
5873) Magdalenenſtraße 14 ſind mehrere neu
eingerichtete Logis zu vermiethen.
5874) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
G. H. Henkel,
Eck der großen Ochſen= u. Obergaſſe 36.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5 —7 Zimmer mit allem Zugehör,
zu vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
5876) Bleichſtraße 40 möblirtes Zimmer bei
A. Würthele.
5377) Ein Zimmer mit Bett und Möbel
gleich beziehbar.
G. Schaffner,
große Ochſengaſſe Nr. 10.
5878) Eck der Wald= und Weinbergſtraße
Nr. 17 ein freundliches Zimmer.
5879) Obere Hügelſtraße 30 ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5880) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel,
bald zu beziehen, kl. Arheilger=Straße Nr. 9.
5881) Eliſabethenſtraße Nr. 64
parterre, zwei freundlich möblirte Zimmer gleich
zu beziehen.
5882) Marktplatz 3 zwei Zimmer zu
ver=
miethen bei
C. L. Pfersdorff.
5885) Eine möblirte Stube mit Cabinet in
der Manſarde, Schützenſtraße Nr. 9
5886) Eine Wohnung zu vermiethen. Große
Caplaneigaſſe Nr. 22 bei Jean Lutz.
5890) Loniſenſtraße Nr. 24 iſt die Manſarde
beſtehend in 4 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen.
5891) Neckarſtraße Nr. 18 zwei Zimmer,
ein Cabinet mit Magdſtube, gleicher Erde, elegant
möblirt, iſt alsbald zu vermiethen.
5892) Ein freundliches möblirtes Zimmer
mil der Ausſicht auf die Straße iſt in dem
Hauſe des Herrn Rentner Böttinger, Magdalenen=
Straße Nr. 21 an einen einzelnen Herrn billigſt
zu vermiethen. Näheres im Hauſe 2 Stiegen hoch.
5947) Zwei bequem möblirte Zimmer in der
Rheinſtraße, dem Caſino gegenüber, ſind zu
ver=
miethen und können ſogleich bezogen werden.
Näheres Rheinſtraße Nr. 49 parterre.
5948) Zwei freundlich möblirte Zimmer
par=
terre ſind zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Eliſabethenſtraße Nr. 64.
5949) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Hax, Bäckermeiſter.
5971) Vor dem Jägerthor Nr. 6 iſt
eine Wohnung von 5 Zimmern mit oder ohne
Stall nebſt Garten bis Ende October anderweit
zu vermiethen.
Fritz Mahr.
5972) Ein freundliches Logis Kiesſtraße Nr. 5
gleich zu beziehen.
6021) Grafenſtraße 41 bel Etage ein elegant
möblirtes Zimmer zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
6022) 2 Zimmer, 2 Cabinette, zuſammen
oder getrennt, mit oder ohne Möbel in einem
neu gebauten Hauſe der Martinsſtraße bis 1. Oct.
zu beziehen. Zu erfragen bei J. Trier,
Wilhelminenſtraße 25.
6022a) Ein großes unmöblirtes Zimmer zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Ausſicht auf
die Straße. Ochſengaſſe 16.
69½3) Kleine Schwanenaaſſe Nr. 35 ein
Lo=
gis zu vermiethen, am 1. October beziehbar.
6024) Nieder=Namſtädter Straße Nr. 12 iſt
an einen anſtändigen Herrn ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6025) Im Eckhauſe der Marſtall= u.
Grafen=
ſtraße zu ebener Erde iſt ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
6026) RheinſtraßebeiG. G. Lange
ein ſchönes Dachlogis mit der Ausſicht nach
der Straße, beſtehend aus 2 großen
Zim=
mern und 3 Kammern zu 75 fl. jährlich
für eine ruhige Familie.
6927) Ein Zimmer Kiesſtr. 10 im erſten Stock
6028) Caſinoſtraße 15 ein möblirtes Zimmer
an 1 oder 2 Herrn zu vermiethen.
6029) Ein Laden gleich zu beziehen.
Schirngaſſe Nr. 6.
6030) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
6031) Kranichſteinerſtraße Nr. 22 ein kleines
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6032) Beſſunger Ludwigſtraße Nro. 221 iſt
ein freundliches Manſarden Logis an eine ruhige
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Otto Hahn.
Preis 64 fl.
6033) Hügelſtraße 61 ein Manſarden=Logis,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, Anfangs October beziehbar.
R. 39.
563
6034 In dem Haus der Dieburgerſtraße
Nro. 6 iſt der untere Stock, aus 5 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. beſtehend.
nebſt einem Gartenantheil zu vermiethen und auf
Verlangen baldigſt zu beziehen.
Fritz Mahr Hof=Zimmermeiſter.
6035) 2 ſchöne möblirte Zimmer
par=
terre zu vermiethen. Zimmerſtraße Nr. 2.
6036) Ein kl. Logis für 2 Perſonen kl.
Ar=
heilgerſtraße 6 zu vermiethen u. bald zu beziehen.
6037) Eine Stube für eine Schlafſtelle für
2 Leute zu vermiethen. Waiſenpumpe Nr. 12.
6038) Louiſenſtraße Nr. 6, 2Treppen hoch, ein
gut möblirtes Zimmer 1. October zu vermiethen.
6039) Eine Stube mit oder ohne Möbel zu
vermiethen am Arreſthaus Nr. 10 neu.
6040) In dem 2. Stock meines neu erbauten
Hauſes ein ſchönes Logis, enthaltend 2-3
Zim=
mer, Küche u. ſ. w., zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Kiesſtraße 49 neu. F. Baier.
6041) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen u. gleich
zu beziehen. Mühlweg 68 gegenüber der Turnhalle.
6042) Frankjurter Straße Nr. 32 iſt im
mitt=
leren Stock rechts ein ſchön möblirtes Zimmer
mit der Ausſicht auf die Straße zu vermiethen
und bis den 6. October zu beziehen.
6043) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
ſogleich beziehbar.
Woogsſtraße Nr. 3. Eingang Soderſtraße.
Vermiſchte Nachrichten.
c014) Die Feldſtrafen von der vierten
Pe=
riode 51868 aus dem Zeitraum vom 20. Mai
bis 20. Juli d. J. müſſen bei Vermeidung der
Mahnung vom 1. bis 15. October d. J. anher
gezahlt werden.
Zahltage: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, am 25. September 1868.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
6045) Die Berichtigung der Ende
Septem=
ber d. J. fälligen Domanialgefälle hat bei
Ver=
meidung der Mahnung vom 1. bis 15. nächſten
Morats an den hierfür feſtgeſetzten Zahltagen
als Dienſtag und Freitag zu geſchehen.
Darmſtadt, am 25. September 1863.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
6046)
Erledigte Stelle.
In dem hieſigen Militärhoſpital iſt die Stelle
einer Küchenmagd, mit Koſt, ortsüblichem Lohn
und Unterkunft, erledigt. Anmeldungen zu
der=
elben haben bis zum 10. October d. J. unter
Vorlegung von Aufführungsatteſte auf dem
Ho=
ſpitalbureau zu geſchehen.
Darmſtadt, den 23. September 1868.
Großherzogliche Hoſpitaldirection.
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.
5448) Den verehrten Eltern hiermit die
An=
zeige, daß ich eine Arbeitsſchule errichtet und
Unterricht in allen weiblichen Handarbeiten
er=
theile. Um geneigtes Wohlwollen bittet
Amalie Finkelmeier,
Sandſtraße Nr. 28.
3
Dch erlaube mir ergebenſt anzuzeigen,
4 daß ich im Hauſe des Hrn. Braud=
4 ſtätter. Eliſabethenſtr. 17. mein Putz=
2= u. Modegeſchäft eröffnet habe.
Ding Sulzmann.
6043)
K. K. priv. Kronprinz Rudolfbahn.
Kundmachung.
Der gefertigte Verwaltungsrath beehrt ſich zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß der
am 1. October 1868 fällige Coupon der Prioritäts=Obligationen der k. l. priv. Kronprinz
Rudolfbahn
in Wien bei der Anglo=Oeſterr. Bank mit D. W. fl. 7. 50.
„ München bei Herren Nobert v. Frölich & Co.
„ Augsburg bei Herren Chr. v. Frölich & Söhne
mit ſüdd. Währung
„ Frankfurt a. M. bei Herren v. Erlanger & Söhne
fl. 8. 45.
7 Darmſtadt bei der Bauk für Handel & Induſtrie
Stuttgart bei Herren Pflaum & Co.
„
„ Berlin bei Herren Moriz Güterbock & Co.
„ Dresden bei Herrn Michael Kaskel
mit Rihlr. 5.
Leipzig bei der Allg. deutſchen Creditanſtalt
ohne jeden Abzug eingelöſt werden wird.
Wien, am 19. September 1868.
Der Verwaltungsrath der k. k. priv. Kronprinz Rudolfbahn.
Promenaden=Straße
PromenadenStraße
Fröbel'ſcher Kindergarten.
Nr. 29.
Nr. 29.
Mit dem 28. September eröffne ich in meinem Kindergarten den Winter=Curſus.
5975)
Emilie Delmiar, conceſſionirte Kindergärtnerin.
2119) Norddentscher Hoyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Wrenem und Hev-Nork,
Somthampton anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork
D. Bremen,
15. October.
D. Deutſchland
22. „
O. Rhein
29.
3. October
„
D. Hanſa
10.
5. November
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Amerika
11. October 12. November
D. Weſer
19.
24. „
„
D. Hermann 31.
26.
„
„
D. Union
7. November 3. December.
ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Platzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht Pfd. 2. mit 15 v6t. Primage ver 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter; nach Uebereinkunft.
RREREI und RALTIIORE
Sonthampton anlaufend.
Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Berlin
1. October.
1. November.
D. Baltimore 1. November. 1. December.
Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Berlin
1. December 1. Jan. 1869.
D. Baltimore 1. Jan. 1869. 1. Febr. 1869.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Platzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 pGt. Primage per 40 Cbſß. Premer Maaße.
ERURE un NEVV-ORIRAU8
ausgehend und rückehrend Southampton und Havana anlaufend.
D. Newyork am 14. October.
D. Bremen am 11. November.
Paſſage=Preiſe nach Havaua und New=Orleaus: Eiſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Courant.
Fracht Pf. 2. 10 mit 15 p6t. Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemanra, Direktor.
Welers, Procuront.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfigiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahts=
Verträge feſt abzuſchließen.
a7 Eliſabethen=
Kirchſtraße
H. Störget, ſnaße A.
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiſſe des „Norddeutſchen Loyd„
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enaaanaueh Kuakd. am Markt.
615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſtdampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfehlen
Carl Stumpf.
564
R39.
Sechstes Mittelrheiniſches Muſikfeſt.
Fahrpreis=Eemäßigungen auf den Linien der Heſſiſchen Ludwigsbahn
für die Mitwirkenden und Concertbeſucher.
Nach ſoeben eintreffender gütiger Mittheilung des Verwaltungsraths der Heſſiſchen Ludwigsbahn
können die Mitwirkenden bei bevorſtehendem Feſte an jedem Tage vom 25. bis 30. d. M.
einſchließlich, alſo zu wiederholten Malen, von den bewilligten, ihnen bereits bekannt gegebenen
Tax Ermäßigungen Gebrauch machen.
Weiter iſt Denjenigen. welche am 27. und 28. l. Mts. nach Darmſtadt reiſen und bei den
Schalterkaſſen der Bahu erklären, daß ſie ein Concert beſuchen wollen, gegen Löſung eines
ein=
fachen Fahrbillets freie Rückfahrt bewilligt worden.
Im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrath der Heſſiſchen Ludwigsbahn bringen wir dies
zur öffentlichen Kenntniß.
(6049
Darmſtadt, den 23. September 1868.
Die Empfangs= und Quartier=Commiſſion für das 6. mittelrhein. Muſikſeſt.
4628)
LOOOO
zu der von dem landwirthſchaflichen Verein veranſtalteten, am 27. September d. J. in
Darm=
ſtadt ſtattfindenden
Berl o o f u n g
von Pferden Zuchtvieh, landwirthſchaftlichen Maſchinen
und ſonſtigen Gegenſtänden
ſind ſowohl bei dem Unterzeichneten, wie bei den Herren
D. Faiz, obere Rheinſtraße,
Ed. Kiefer, Ochſengaſſe,
G. Moeſer Sohn, Kirchſtraße,
W. Pfeil, Wilhelminenſtraße,
36 Krenzer zu haben.
Verdinand Sander
M. Roll, am Jägerthor,
F. A. Wenck, am Rheinthor,
Hermann Felſiug in Beſſungen.
55151)
Voseph Hrier's
Möbel-, Bett= 8 Spiegel=Lager
befindet ſich
4
zunächſt der katholiſchen Kirche.
1
f,
AlEhsElEEltEEEEEEEEElEEEiEE
5368a)
A n z e i g el
Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß wir dem Herrn Schloſſermeiſter Ferd.
Büdinger in Darmſtadt die alleinige Agentur unſerer Nähmaſchinen für das
Groß=
herzogthum Heſſen übertragen haben.
Carlsruhe, im Auguſt 1868.
Mesd ≈ Veu, Näh=Maſchinenfabrik.
Indem ich auf Obiges Bezug nehme, erlaube mir, mich für den Verkauf von
Näh=
maſchinen, zu jeglichem Gebrauche, ſowohl für Familien, als auch für Geſchäftsleute geeignet, in
allen Größen und Gattungen, von ſolideſter Conſtruction und zu den billigſten Preiſen, aus
der renommirten Fabril der Herren Maid & Neu in Carlsruhe beſtens zu empfehlen.
Preiscouraute ſtehen gratis zu Dienſten. Für die Güte der Maſchinen wird entſprechende
Garantie geleiſtet.
Darmſtadt, im Auguſt 1868.
Ferd. Widiuger, Schloſſermeiſter.
Ludwigsſtraße Nr. 15 neu.
V.
8
fortwährend angekauft bei
Auf Beſtellung bin ich bereit,
ſofort in's Haus zu kommen.
HsadE Ssan0n, Holzſtraße Nr. 15,
früher Hilarius Pattberg, zuuächſt der Brauerei zur Krone
opl1
4833) Inſerate haben in yMichelſtädter
Anzeige=
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erſolg.-
Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
Gerrnhemden werden raſch und legant
24k angefertigt. K. Nöſe, Grafenſtr. 2.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Wilhelminenſtr. 11
Kleinkinderſchule.
Ich beabſichtige vom nächſten Monat an eine
Schule für Kinder von 3 bis 6 Jahren zu
er=
richten. Diejenigen Eltern, die geſonnen ſind,
mir ihre Kinder anvertrauen zu wollen, bitte ich,
ſich gefälliaſt bei mir anmelden zu wollen.
C.
M. Härting Wiwe.,
5995)
Holzſtraße Nr. 2.
40499) Zn onſchein und NReiniden Der r
Damenz u. Herren=Garderobe nach
neueſter Methode, als: Gegenſtände in Seide, P
4 Wolle, gedruckte Teppiche, Pelüſche u. ſ. w.,
ſowie im Waſchen von Glaçehandſchuhen 4
B empſiehlt ſich L. König Wtwe.,
4
große Ochſengaſſe Nro. 39.½
AALNNNNAAAANATLARAATA
5763) Bei der Unterzeichneten werden
weisse & farbige ſilaçé-Handschuhe
ſchön und geruchlos gewaſchen:
Ph. Brunner WtWw.
Wilhelminenſtraße ¼, zwei Stiegen hoch.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleher, Hof=Gürtlermeiſter.
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lorz, Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
2907) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkens=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gy. Lang, Eliſabethenſtr. 35.
4364) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
3738) Ein auf der Nähmaſchine geübtts
Mädchen findet dauernde Beſchäftigung bei
H. Schuchard.
3282) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus.
4356) Ein anſtändiger junger Menſch kann
als Lehrling bei Unterzeichnetem ſofort eintreten.
C. Hunſinger, Mechaniker u. Optikel,
Schulſtraße 14.
4769) Geſucht wird ein Gehülfe-
Anfänger
für das Bürcau der Großh.
Cibil=
diener=Wittwenkaſſe. Wilhelminenſtraße 3.
Mann.
Surch die unterzeichnete Hebamme können
D fortwährend Odenwälder Schenkammen
53
nachgewieſen werden.
Goldau, Ballonplatz 3.
Der
eglball des Zürger vereins zur Feier des Mittelrheiniſchen Muſikheſtes,
findet
Montag den 28. September von Abends 8 Uhr au
tm Haaſe des Gaſthofs zur Frauße
ſtatt.
Ponuranhrgrae.
rizor
AäAiAUAahidAAai
Wiemer Horktubser l. Qualität
5.
wird ausgeſchenkt, das Glas zu 6 Kreuzer im
Garkenſäaſe des Darmſtadter Hofes.
Maschinen Ausstellung Darmstadt.
Wir bringen unſeren Freunden zur Kenntniß, daß der Grund unſerer
Nicht=
betheiligung bei dieſer Ausſtellung in unſerem als,Ausländer” begründeten
Aus=
ſchluß beſteht.
J. L. Lanz & Co. in Hannheim.
5983)
5490)
Tanz=Unterricht.
Einem hohen Adel und hochverehrten Publikum erlauben wir uns hiermit die ergebenſie
An=
zeige zu machen, daß von Mitte September unſer Tanz=Inſtitut wieder eröffnet wird.
Franz Hoffmann, Hef=Balletmeiſter,
Bertha Hoffmann,
Mathildenplatz Nr. 10. zwei Stiegen hoch.
.
.
..
r
.
„6
L.44 otir-
52) nö
n.rterkails
⁵7.
WLafäilaip=
15
CöiF-N
frltr.
0₈
ß.
„
inlenitilisticChglii lealanisAlsisa-Albildoe-ariliiteitDAr.aielBiallarltsnitraslWiil.
H 5758)
Aunarähanische Coupoine
per L. November,
werden ſchon jetzt zum höchſten Cours eingelsſt bei Eduard G. Gerst,
Vank= und Wechſel=Geſchäft. H
Darmſtadt.
Rheinſtraße Nr. 8.
5Aſs
442)
rSzä5
Ellß-otis
epHIſw
ls
Anſgilv-tgdiſodhlen
S
80
51
5897)
Wirthſchafts=Erohflung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen eine Wirthſchaft in meinem
Hauſe Arheilger Straße Nr. 2 eröffnet habe und bitte um geneigten Zuſpruch.
Darmſtadt, den 19. September 1868.
V. Degen,
Agentur der Actien=Brauerei Ludwigshafen.
5613) Coupons von Amerik. Obligationen werden angekauft.
Ferdinand Wolfskehl.
Da=
540
Mt.
4RN
BHlUen
RAt u=N ARAURRAGumun"
29
4 5760)
lo4.
Tanz=Unterrichi.
„
Mehrſeitigen Anfragen zu begegnen, erlaube ich mir dem verehrlichen Publikum die
ergebenſte Anzeige zu machen, daß mein Tanz=Unterricht in der erſten Hälfte des October
beginnen wird.
A. Haluſeld,
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer. H.
ARURu AmaRuAuRüRRnuammunn
Bagler Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaͤfk.
Grundkapital: Zehn Millionen Franken.
Die Ernennung der Herren:
Kaufmann Adolph Köhler und Kaufmann Heinrich Schnauber dahier
zu Agenten der Basler Lebens=Berſicherungs=Geſellſchafl für Darmſtadt wird hiermit unter dem
Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von denſelben, ſo wie von dem Unterzeichneten
Proſpecte und Antragsformulare unentgeltlich verabfolgt und Verſicherungs=Anträge entgegen
ge=
nommen werden. - Darmſtadt.
Die General=Agentur der Basler Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft
für das Großherzogthum Heſſen.
6050)
Fickel, Rechnungsrath.
Das Ball-Comilé.
ArxGizaei
22)
wauzAraryOn
2 Falluchh heiſt der
guplloptische Hrämpte Specialarzt fürk
Epilepſie Dr. O. Killiſch, Berlin, Jägerſtr. 75 76.k
HAuswärtige briefi. Schon über Hunderte geheilt.
CAirnit. ir erir rirerc hel.
.
Birr EsettirArirAeransDe;
5160) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei J. Weber, Tapezier.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
A O4uterricht in der franzöſiſchen und eng=
2
EE liſchen Sprache, ſowie in der
Mathe=
matik wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
CntrridiaiariritrrriraririrrAirirariditria
5465) Schüler, welche die hieſigen
Schulen beſuchen, können in einer
ge=
bildeten Familie freundliche Aufnahme
finden, mit nicht zu hoch geſtelltem Preiſe.
4 Mühlſtraße 70 an der Gewerbſchule.
MrisrinrnAAtauuignarzirxatautririrri
5466) Eine Scheuer wird auf kommendes
Frühjahr hier oder in Beſſungen zu pachten
ge=
ſucht. Näheres Kirchſtraße Nr. 19 neu.
5606) Beſſungen. Einen kräftigen Lehrjungen
ſucht Leonhardt Bürner, Schmiedmeiſter.
5608) Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch
wird auf Michaeli ein braves fleißiges Mädchen
in Dienſt geſucht.
W
H 5658)
Bäckerei
„m
E zu vermiethen. Näheres bei Bäcker=
5 meiſter Pfaff Wittwe, gr. Arheilger
4 Straße Nr. 20.
GedthorrdehreErderedlerdrerDieresanererokootki
Ghnnnannnnnngnugnguurguad;
5668) Ein halbes Abonnement
dritte
Logenreihe - wird abgegeben. Näheres bei
der Exp. d. Bl.
5739) Es wünſcht eine Wittwe noch einige
Damen zum Friſiren anzunehmen. Zu erfragen
Louiſenſtraße Nr. 40 Hinterbau. Schwab.
5748) Ein Kindermädchen wird geſucht, welches
zu Hauſe ſchlafen kann. Mathildenplatz 2.
5898) Für mein Geſchäft ſuche ich einen
Lehrling zum baldigen Eintritt. Jac. Scheid.
5738) Geſucht wird auf Michaeli ein
Dienſt=
mädchen, das etwas kochen kann und in allen
Hausarbeiten ſchon erfahren iſt. Mathildenplatz
Nr. 2 dritter Stock.
NNAANNAAAANAUNAAAaAuaN
E 5901) Kiesſtraße Nr. 34 lönnen 2ijüngere
H Schüler Koſt und Logis erhalten.
RRAAAAAA RAAAAAAAuuuuun
5908) Ein Mädchen, welches Kleidermachen
und Ausbeſſern gelernt hat, wünſcht noch einige
Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Schirm=
gaſſe Nr. 10 im 3. Stock.
148
566
Ok,
5
Oeſfentliͤche Ausſtellung von Hergnungen
der
Schüler der Großherzoglichen Techniſchen Schule
im Feſtſaale der Anſtalt,
Sonntag den 27. September von 9-12 Uhr Vormittags und von 2-5 Uhr Nachmittags
„ 2-5 „
Dienſtag den 20. Seotember „ 912 „
„
„
„ 2-5 „
„
„
Mittwoch den 30. September . 912 „
Alle Diejenigen, welche ſich für dieſen wichtigen, tief in das Leben eingreifenden, Unterrichts=
zweig intereſſiren, ſind zum Beſuch der Ausſtellung eingeladen.
Großherzogliche Direction der techniſchen Schule.
Dr. Fiſcher.
6051) 6058) Montag den 5 October d. J. eröffne.
ich einen neuen vierwöchentlichen Curſus im
Damenkleidermachtn nach der bewährten
amerikaniſchen Methode, wozu ich verehrliche
Damen ergebenſt einlade. Anmeldungen werden
täglich entgegengenommen.
M. Obenauer, Schloßgraben. 6357)
Drehbänke
einige gebrauchte leiſerne), klein oder mittlere
Größe, werden zu kaufen geſucht. Franco=Offerten
befoͤrdern W. V. 592 G. L. Daube u. Co.
in Frankfurt a. M. 6052)
Rettungs=Auſtalt zu Häulein.
Das auf den 30. September angekündigte Jahresfeſt kann, eingetretener Hinderniſſe wegen,
Der Vorſtand.
nicht abgehalten werden. 6058) Eine junge Dame wünſcht noch einige
Stunden im Franzöſiſchen und Engliſchen, gram=
matikaliſch wie in Converſation zu ertheilen.
Näheres bei Fräulein
Eliſe Eichberg, Schützenſtraße.
6059) Schriftliche Arbeiten werden außer
dem Hauſe übernommen und raſch gefertigt.
Näheres bei der Expedition ds. Blattes.
5979) Ein Mädchen, das ſelbſtſtändig kochen
kann, wird geſucht. Arheilger Straße Nr. 2.
5981)
Geſucht
wird zu miethen ein Logis (parterre) mit etwas
Hofraum. - Offerten beliebe man baldigſt
Carlſtraße Nr. 33 abzugeben. 6053)
Frauenverein für Krankenpflege.
Es iſt die Einrichtung getroffen worden, daß fortan in der Merck'ſchen Apotheke dahier
jederzeit Auskunft darüber ertheilt werden kann ob Berufspflegerinnen des Frauenvereins augen=
blicklich in der Lage ſind, einen weiteren Pflegejall zu übernehmen.
Das Central=Comité. 6054)
Das Logis=Vermittelungs=Büreau
für Darmſtadt und Umgegend
befindet ſich bei
Hebr. Nunz, Rheinſtraße 16. 3055)
Geſchäfts=Eröffnung.
Indem ich hiermit die ergebenſte Anzeige mache, daß ich in meinem Hauſe, Schloßgarten=
ſtraße Nr. 39, ein Colonial- & Hurzuvaaren-Geschit eröffnet habe,
halte ich mich einem geehrten Publikum bei preiswürdiger Waare und aufmerkſamer Bedienung
beſtens empfohlen. - Darmſtadt, den 24. September 1868.
Chr. Kinkel. 5986) Zwei Herrn können Koſt und Logis
erhalten. Alexanderſtraße Nr. 15.
6060) Beſſunger Carlſtraße Nr. 382 im 2. Stock
kann ein Schüler freundliche Aufnahme finden.
6061) Bei einer kinderloſen Familie kann ein
Schüler Koſt und Logis erhalten. Näheres bei
der Expedition d. Bl. 5806) Wir halten bei Vorkommen ſowohl für kleinere wie größere Aufträge unſer
Central-Zurcau fur Zuſerale
beſtens empfohlen.
Die uns übergebenen Annoncen werten ſofort direct an die betreffenden Zeitungs=
Expeditionen befordert und nur zu den Originalpreiſen der Zeitungs=Expeditionen berechnet,
Koſtenvorauſchläge gratis und umgehend.
Größere, umfangreiche Aufträge nach Vereinbarung zu möglichſt günſtigen Be=
dingungen, Belege gratis und Ueberſendung derſelben nebſt Rechnung franco.
Jaeger'ſche Buch=, Papier= und Landkarten=Handlung.
Frankfurt a. M. Domplatz Nr. 8.
p. 2
(Einen Lehrling aus guter Familie ſucht
8
Leopold Kahn,
17 Ludwigſtraße 17. 6053) Eine geſunde Schenkamme iſt zu
haben in Sandbach im Odenwald, Kreis Neu=
ſtadt, bei Jacob Lutz. 5912) Gute Arbeiter für Kleinmechauik
finden gegen hohen Lohn dauernde Beſchäftigung.
Gandenberger'ſche Maſchinenfabrik
Georg Göbel.
5918) Ich ſuche einen zweiten Schreiber.
Siegfrieden, Advokat.
„.
Raraae”
2
2e
PRUU4R
PARAunRURARARUI
5⁄ Aodine mit Emaille eingelegte, mit
8
4
= Brillanten beſetzte goldene
4 Damenuhr, mit kurzer dicker goldnen
4
Kette, wurde am 17. d. M. Nach=
F mittags zwiſchen 4-6 Uhr verloren.
Dem Wiederbringer eine gute Be=
F lohnung, Wilhelmſtraße 71. 4) N N N N A in n N r n n n n AA runnnr
5921
Geſucht
zur Stütze der Hausfrau und Verpflegung eines
Kindes ein reinliches braves Mädchen zum ſo=
fortigen Eintritt. Ebendaſelbſt eine treue fleißige Dienſtmagd.
Untere Eliſabethenſtraße Nr. 58.
u
8 Ein erfahrener Heizer vird für eine 30 pferdige Dampfmaſchine gegen
zuten Lohn geſucht. Näheres bei der Expedition.
5956) Eine tüchtige Laufrau wird geſucht.
Rheinſtraße 28. zwei Stiegen hoch. [ ← ][ ][ → ]
E39
Wichtige Anzeige für Familien und Hotelbeſitzer.
Das Schweizer Weissuvaaren. u. Sticherel-Geschäft,
Nr. 16 großer Hirſchgraben in Frankfurt am Main,
unterhält von nun an auch außer den Meſſen Lager daſelbſt und findet man daſelbſt unſtreitig die
vortheilhafteſte Gelegenheit, zu enorm billigen Fabrikpreiſen zum Ankauf aller nur erdenklichen
Gattungen von Vorhängen, damaſtirt, geſtickt in Mull und Tülle in allen Breiten,
Jaconets, Mulle, Batiſte, Nanzoks, Piqusdecken, Schirtinge und Leinen. Man
ladet zum geneigten Beſuche ein.
(6071
8
„2
„
2
½
ECuaL AGzuAE TAAAz-AAzJ.
Etablissomont für Fabrikation von Chocoladlen &am; Vonbons,
repräsentirt durch
Ob. Phuup WEEUER &a; Gk M MIII,
Hok=Viekerant Seiner Röniglithen Joheit des Grossherzogs bon Bessen und bei Bhein.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum widmen ganz ergebenst die An-
S zeige, dass wir auf hiesigem Platze — Wilhelminen- Strasse Nro. 29 neu - ein
e Filial Lager von unsern französischen Chocoladen- und Bonbons-Fabrikaten, sowie
c2 chinesischen Thee's etablirt haben und empfehlen solche zur geneigten Abnahme
S und Benutzung.
S
Darmſtadt, im Januar 1868.
2
Joh. Phil. Wagner & Co.
„
11
„.
v
62
15
„
2
„
2
2
P2E78
GGOGOLADEl
mit Janille per Pfd. ohne Jauille per Pfd.
fl. kr.
f. xr.
Reine Puerto Ca-
Reine Puerto Ca-
2. 3
2. 20. bello.
bello
Reine Caracas 2. 12 Reine Caracas 1. 45
Gesundh.-Choc.1 1. 58 Gesundh.- Choc.1 1.20
ditto
ditto
ditto
ditto
ditto
1. 38
1. 18.
1. 10
1. 6.
6 - 56
ditto
ditto
ditto
ditto
ditto
1. 10
1. 3
- 56
46
- 36
1
E38VB.
Caravanen-Thee's.
Schwarze pr. Pfd.
Pecco I.
II.
„)
Souchong I.
„1
Congo
Thé melangé.4.
H. Lr.
2. 12
2. 40
Entsltes Cacao-Pulver.
Rein Puerto Cabello per Pfd. 1
Rein Caracas
„ „
Rein Maragnan
„ „
Cose u. in Schachteln von 1.
1
1
½½ u.
fl. 45 kr.
fl. 36 kr.
fl. 6 kr.
4 Pfa.)
Grüne pr. Pfd.
fl. xr.
5
Gunpowder,
3. 30Imperial 3. 30
3. 30 Tonkay
II. 2. 30, Thé d’amateur 3. 30
2. 12
Bonbonnisres, Deasert.-E Phantasie-Chocoladen,
Dragés de Verdun,
in grosser Auswahl.
Rettig Bonbons fürKusten u. Brustleiden
Lose per Pfd. 48kr. Päte Pectorale
Feine in Paquet. 14kr. per Schachtel 24 kr.
Extra feine
Rettis-Syrop
in Schachteln 18kr per Flasche 24kr.
Unsere Brust-Bonbons sind auch bei
Herrn J. J. Gütlich zu haben. (528
Wohnungsveränderung.
Ich wohne vom 24. d. M. an in dem Hauſe
des Herrn Kaufmann Chr. Creter, große
Bachgaſſe 25, und empfehle mich dem
fer=
neren Wohlwollen meiner geehrten Gönner.
Achtungsvoll
6072
Carl Creter,
Säckler und Handſchuhwäſcherei.
„)
44)
PRPLPT
ANNANAAAAAAAAANN
6073) Ein Dienſtmädchen wird geſucht, 4
E das alle Hausarbeiten verrichtet und kochen
1m
H kann, bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße
8 Nr. 10.
„2
NNNNNNANNAUAUrAAAauuaRNt
6074) Ich warne hiermit, irgend Jemanden
etwas auf meinen oder meiner Frau Namen zu
borgen, indem ich für Nichts hafte.
H. Eichentler, Canzliſt.
6075)
Dankſagung.
Allen Denjenigen, welche ſich bei der
Beerdi=
gung unſers geliebten Gatten und Vaters,
Jo=
hannes Hohmann, trotz des ſchlimmen
Wet=
ters ſo zahlreich betheiligten, und ihn zu ſeiner
letzten Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir hiermit
unſern aufrichtigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Dankengung.
6076)
9llen Freunden und Bekannten, dem Ge=
T4 ſangverein „lelomanené, ſowie Herrn
Stadtpfarrer Ewald, welche unſerer innigſt
geliebten Tochter und Schweſter
Louiſe Graulich
während ihres langen und ſchweren
Kranken=
lagers und bei der Beerdigung am 32. d. Mts.
ſo herzliche Beweiſe der Theilnahme gegeben,
ſagen wir unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 23. September 1868.
Dietrauernde Familie Graulich
6077)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche unſerm
Sohn Johann Gottſchall, gen. Henkel,
ſo viele Theilnahme bewieſen und ihn durch
Be=
gleitung zur letzten Ruheſtätte ehrten, ſagen wir
unſern tiefgefühlten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 27. Sept. Abonnement suspendu:
Romeo und Julie. Große Oper in 5 Alkten
mit Ballet, Muſik von Gounod. Hauptparthien:
Fräul. Ubrich a. G., Frau Mayr=Olbrich, Hr.
Lederer, Hr. Becker, Hr. Dr. Pockh, Hr. Greger ꝛc.
Montag, 28. Septbr. 8. Vorſt. im 2. Ab.:
Katharina Howard. Hiſtoriſches
Trauer=
ſpiel in 5 Akten von Gottſchall.
567
Angekommene u. durchgereiſte Freude.
In der Traube. S. Erl. Graf
Trautmanns=
dorf nebſt Bedienung, k. k. öſtr. außerordentlicher
Ge=
ſandter und bevollmächtigter Miniſter von München; Hr.
Baron v. Bruck nebſt Familie und Bedienung, k. k. öſtr.
außerordentlicher Geſandter und bevollmächtigter Miniſter
von Wien; S. Erl. Graf zu Solms=Lanbach nebſt
Be=
dienung von Laubach; S. Erl. Graf Walderſee nebſt
Be=
dienung, Oberſt und Chef des Generalſtabes des 11.
Ar=
mee Corps von Kaſſel; S. Excell. Frhr. v. Günderode,
Generallieutenant von Höchſt; S. Excell. v. Plonsky nebſt
Bedienung, Generallieutenant u. commandirender General
des Armeecorps, von Kaſſel; S. Excell. v. Kirilin nebſt
Bedienung. k. k. ruſſ. wirklicher Staatsrath von
Peters=
burg, Hr. Reinecke, Major, Hr. Rapaſoff, Hr. Taraſſoff,
Beamte, Gefolge J. Majeſtät der Kaiſerin von Rußland;
Frhr. v. Williſſer, Major und Adjutant von Kaſſel; Hr.
Baron v. Monſchaw nebſt Gemahlin, Hauptmann a. D.
von Goch: Frau Fahne nebſt Töchtern von Düſſeldorf;
Hr. v. Lilier nebſt Gemahlin, Privatier von Karlsruhe;
Hr. Gallovay, Projeſſor von Dublin; Hr. Pauli, Rentier
von Cöln; Hr. Schilling nebſt Gemahlin von Frankfurt;
Hr. Baron v. Wambolt nebſt Bedienung von Groß=
Um=
ſtadt; Hr. Wolſchendorf nebſt Gemahlin von Frankfurt;
Fräul. Vouant von Genf; Hr. Emil Devrient, Hofrath
und Rittergutsbeſitzer von Dresden; Hr. Straßburger
nebſt Gemahlin von Newyork; Hr. Schmitz,
Gerichtsvoll=
zieher aus Luxemburg; Hr. Rimmer, Staats=Procurator
von Diekirch; Hr. Cornicelius nebſt Gemahlin, Hr. Krug,
Hr. Lanzer, Maler von Hanau; Hr. Coulin von
Wies=
baden; Hr. Boigt, Hr. Daenell, Geh. Miniſterial=Secretäre
von Berlin; Frau Müller, Hr. Pauli, Rentner v. Cöln;
Hr. Weſthofen nebſt Sohn, Stadt=Baumeiſter von
Düſſel=
dorf; Hr. Warner nebſt Gemahlin, Frau Woodfoul,
Par=
ticuliers aus England; Mis. Penner von Newyork; Hr.
Buſch von Philadelphia; Hr. Heck nebſt Gemahlin von
Mainz; Hr. Wurzmüller nebſt Gemahlin von Mannheim;
Hr. Schneider nebſt Tochter, Hotelbeſitzer von
Kaiſerslau=
tern; Hr. Faber, Director von Bankoben; Hr. Reinhard
von Stuttgart, Hr. Rau von Karlsruhe, Reg=Räthe.
Im Darmſtädter Hof Hr. Baron v.
Ven=
ningen von Manuheim; Hr. Günther nebſt Gemahlin u.
Tochter von Hamburg; Hr. Becker nebſt Gemahlin von
Rouen; Hr. Rouſſeau nebſt Gemahlin und Nichte von
Verſailles; Hr. Peweſtarf nebſt Nichte von Paris; Hr.
Hosmer nebſt Familie v. Chicago: Hr. v. Buſeck, Major
von Butzbach; Hr. Hinde, Hr. Chereswood uebſt
Beglei=
tung, Ms. Vogel, Ms. Whetely, Hr. Henry Turner nebſt
Familie und Bedienung, aus Englaud; Hr. Mickler, kgl.
holländ. Major aus Oſtindien; Hr. Courty nebſt Familie
und Bedienung aus Düſſeldorf; Hr. Reuning v. Nidda,
Hr. Zimmer von Villingen, Bürgermeiſter; Hr. Montion,
Capitän aus England; Hr. Steinhaus nebſt Gemahlin,
Buchdruckereibeſitzer von Barmen; Hr. Dr. Grüneberg
von Cöln; Hr. Pfannbecker, Reg.=Rath von Worms; Hr.
Volmar, Fabrikaut von Kempten; Hr. Kohl, Pharmaceut
von Nürnberg; Hr. Chat, Gutsbeſitzer von Oſthofen; Hr.
Smith nebſt Gemahlin von Philadelphia.
Im Hôtel 3öhler. Hr. Krahnſtover,
Seiden=
färber von Roſtock; Hr. Gondrand, Hr. Slawus,
Com=
miſſionäre von Ale Tgrof; Hr. Brönner, Cantor von
Mannheim; Hr. Knorz. Lieutenant von Preßburg; Hr.
Hallgarten nebſt Familie von Newyork; Hr. Dr. Anis,
Fabrikant von Ingelheim; Hr. Dr. Funk, General=
Secre=
tär von Karlsruhe; Hr. Berg, Negociant von Augers;
Hr. Ock, Gutsbeſitzer von Weſthofen; Hr. Vogelmann,
Staatsrath von Durlach; Hr. Renner von Nauheim, Hr.
Walz von Michelſtadt, Hr. Bauer von Cöln, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Metz nebſt Tochter von
Hohnſtadt, Hr. Berges, vier Hrn. Dehlem, von Dexheim,
Hr. Brögelmann von Rimhorn, Hr. Wadſack v. Grebenau,
Landwirthe; Hr. Seeger, Oberförſter von Fürth; Hr.
Schwarz nebſt Gemahlin, Advokat von Gießen; Hr. Gans
nebſt Sohn von Mainz, Hr. Göbel von Offenbach, Hr.
Kübel von Baltimore, Hr. Leopold von Stuttgart, Hr.
Vogel von Frankfurt, Hr. Hartmann v. Gießen, Kaufl.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchfeld nebſt
Ge=
mahlin, Rentier von Paris; Hr. Siems, Hof=Solotänzer,
Hr. Lederer, Hr. Meyer nebſt Familie, Hof=Opernſänger,
von Darmſtadt; Hr. Chohen nebſt Familie aus Amerika,
Hr. Harriſon nebſt Familie v. London, Hr. Ellmen nebſt
Familie von Wiesbaden, Hr. Kirſch von Gießen,
Parti=
culiers; Hr. von Deines von Büdingen, Hr. Wegerle v.
Nordheim, Hr. Büchner von Zweibrücken, Hr. Büchner
von Hof Roßbach, Gutsbeſitzer; Hr. Beſt von Oſthofen,
Hr. Weber von Newyork, Fabrikanten; Hr. Schweizer v.
Frankfurt, Hr. Rüdes von Würzburg, Hr. Ziegelmeyer
von Straßburg, Hr. Roſenwald von Cöln, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Metzger, Privatier
von St. Louis; Hr. Wurm aus Tyrol, Hr. Ramge von
Ueberau, Hr. Lutz von Lengſeld, Hr. Müller v. Mosbach,
Oekonomen: Hr. Zerban von Hersheim.
Im Bergſträßer Hof. Frau Herwegh nebſt
Tochter, Schauſpielerin von Heidelberg; Hr. Müller nebſt
Gemahlin, Bäckermeiſter von Regensburg; Hr. Fried,
Li=
terat von Naumburg; Hr. Huy von Waldmichelbach.
568
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Oberſtabsarzt Dr. Nebel: Hr. Kaufſmann
Nebel von London. - Bei Fräulein Louiſe Schultz:
Fräulein Stabel von Biedenkopf.
Bei Herrn
Photograph Soldan: Fräulein Auguſte Soldan von
Frankfurt. - Bei Frau Rentier Böttinger Wittwe:
Hr. Ernſt Meyer nebſt Familie aus Nord=Amerika. - Bei
dem Königl. Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier
Hrn. Bridge: Hr. Heinrich Berrmul von Verſailles.
Bei Herrn Hof=Opern=Regiſſeur Cramolini: Herr
Rogge nebſt Familie, k. k. öſterreichiſcher Beamter von
Wien. - Bei Herrn Profeſſor Dr. Caup: Fran Kaiſer
nebſt Familie von Stockholm.
Bei Herrn
Oberrech=
nungs=Gehülfe Scharmann: Fräulein Eliſe Scharmann
von Gießen - Bei Fräulein Lerch: Frau Feiſenfeldt
und Fräulein Goriſſen von Hamburg - Bei Frau
Pfarrer d’Amour: Fräulein Dreves von Arolſeu.
- Bei Herrn Hofgerichts= Advokat Gros: Fräulein
Falkenberg von Stuttgart. - Bei Frau Hauptmann
M.39.
Hoffmann: die Fräuleins Tobius, Carſon, Engelbach Irh
und Marg. Iry, ſämmtlich aus London.
Bei Herrn
Director Ludwig Weber: Fräulein Anna
Tromms=
dorf von Weimar. Bei Herrn Steck, königlich
holländiſcher Major a. D.: Fräulein Wilhelme Trappen
von Arnheim. - Bei Frau
Oberappellationsgerichts=
rath von Stein: Seine Erlaucht Graf von
Rech=
tern=Limburg nebſt Familie aus Holland.-
Bei Herrn
kaufmann Jordis sen: Fräulein Jordis von Augsburg.
- Bei Herrn Bankdirector Kehrer: Herr Kehrer, k. k.
öſterreichiſcher Cadet aus Linz. - Bei Herrn
Real=
lehrer Lorey: Hr. Oberappellations=Gerichtsrath Lommer
von Hildburghauſen. - Bei Herrn Juſtizrath Reatz:
Frau Director Düringer von Berlin. - Bei Hrn.
Kauf=
mann Henigſt: Frau Louiſe Zürn nebſt Familie von
Schweinfurt. - Bei Frau Staats=Procurator Millet:
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel. - Bei
Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs: Hr. F. Hallwachs,
L L. öſterreichiſcher Lieutenant von Presburg. - Bei
Frau Schwarz: Fräulein Müller von Gießen. - Bei
Herrn Hof=Balletmeiſter Hofmann: Fräulein Püfelt von
Blaukenſtein. - Bei Herrn Hofgerichts=Advokat Dr.
Vol=
hard: Hr. Dr. Volhard nebſt Familie von München und
Frau Wächter von Stettin. - Bei Herrn Hofrath Dr.
Bender: Hr. Benrath, Candidat der Theologie von
Dü=
ren. - Bei Herrn Geheimerath v. Bechtold: Fräulein
Engelbach von London. - Bei Herrn Inſtitutsvorſteher
Schmitz: Hr. Gottſchick von Remmſtade an der Hardt.-
Bei Herrn Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Frau
Kirchen=
rath Hoffmann von Steinbach und Fräulein Hoffmann
von Gießen. - Bei Herrn Hofgerichts=Advokat Gros:
Hr. Kaufmann Gros von London.
- Bei Herrn
In=
ſpector Riedel: Fräulein Koch von Aſſenheim und Fräul.
Neuuing von Biedenkopf. - Bei Herrn Oberſtudienrath
Dr. Wagner: Hr. Geheimerath Profeſſor Dr. Sell von
Bonn, Hr. Chemiker Dr. Sell von Berlin und Hr.
Kauf=
mann Wagner von Paris.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Maurer dahier Philipp Marquard ein Sohn, Philipp;
geb. den 5. April.
geb. den 18. Juli.
mine; geb. den 18. Aug.
Den 20. September: dem Bürger und Bäckermeiſter
geb. den 12. Sept.
eine Tochter, Katharine; geb. den 20. Aug,
Fink ein Sohn, Heinrich Peter; geb. den 9. Sept.
Eod.: dem Bürger und Tapezier Wilheim Bickhardt
ein Sohn, Friedrich Ludwig Jakob; geb. den 10. Sept.
6. Sept.
eine Tochter, Anna Margarethe Maria; geb. den 26. Aug. Ackersmannes Johannes Schmitt.
Eod.: dem Bürger und Hutmacher Friedrich Puder
eine Tochter, Anna Margarethe; geb. den 9. Aug.
Eod.: dem Bürger und Buchbinder Ferdinand Friedrich
Heinrich Butz ein Sohn, Johann Ferdinand; geb. den
14. Juli.
Secretär Martin Claus Hermann Georg Karl Lotheißen Oettel ehelich ledige Tochter.
eine Tochter, Emilie Henriette Maria Sophie; geb. den
12. Aug.
Johann Philipp Storck eine Tochter, Anna Margarethe;
geb. den 15. Sept.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. September: dem Bürger und Schmiedmeiſter
zu Beſſungen Bernhard Bürner eine Tochter, Dorothea;
geb. den 12. Sept.
Kopulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. September: der Bürger zu Maar und Schreiner
dahier Kaspar Wienold, des zu Maar verſtorbenen Bürgers
und Ackermanns Michael Wienold ehelich lediger Sohn,
und Anna Regine Abel, des verſtorbenen Bürgers und
Weißbinders Johannes Abel ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Gundernhauſen und Schneider
dahier Chriſtian Schneider, und Margarethe Wendel, des
verſtorbenen Bürgers und Leinwebers Adam Wendel zu
Ober=Modau ehelich ledige Tochter.
Den 20. September: der Bürger und Zimmermeiſter
Karl Theodor Schimmer, des Bürgers und Schreiners
Georg Michael Schimmer ehelich lediger Sohn, und Anna
Maria Ruths, des Bürgers und Landwirths Johann
Hein=
rich Ruths ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schloſſer Hubert Joſt, des
ver=
ſtorbenen Bürgers und Glöckners Ludwig Joſt ehelich
lediger Sohn, und Auguſte Louiſe Baum, des verſtorbenen
Großherzoglichen Kanzlei=Gehülſen Gottfried Baum ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Malchen und Kammmacher
dahier Philipp Brechler, des Ortsbürgers und Oekonomen
Johannes Brechler zu Sulzbach im Großherzogthum Baden
ehelich lediger Sohn, und Marie Anna Katharina Johanna
Stahl, des Bürgers und Schneidermeiſters Johann Jakob
Stahl ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Kaufmann Chriſtian Emil
Vier=
heller, des verſtorbenen Bürgers und Großherzoglichen Hof=
Inſtrumentenmachers Johann Balthaſer Vierheller ehelich
lediger Sohn, und Katharine Margarethe Friederike Schmitt,
des Bürgers und Seifenfabrikanten Friedrich Chriſtoph
Schmitt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Bürgermeiſterei=Gehülſe
Wil=
helm Habel, des verſtorbenen Bürgers und Gärtners
chetaufte, Kopunrte und Beerdigte in dieſer
Johann Georg Chriſtian Habel ehelich lediger Sohn, und
Katharine Ofenloch, des verſtorbenen Bürgers zu Bürſtadt
Den 18. September: dem Bürger zu Häring und und Buchdruckers dahier Philipp Ofenloch ehelich ledige
Tochter.
Den 23. September: der Bürger zu Gimbsheim und
Den 19. Septenber: dem Bürger, Techniker und Lehrer dermalen Lehrer an der Königlich Preußiſchen höheren
Dietrich Ludwig Wilhelm Möſer ein Sohn, Ernſt; Töchterſchule zu Wiesbaden Dr. Adam Heid, des Bürgers
und Privatmanns Adam Heid zu Gimbsheim ehelich lediger
Eod.: dem Bürger und Inſtrumentenmacher Ernſt Sohn, und Eliſabeth Muth, des zu Oſthofen verſtorbenen
Anton Rechel eine Tochter, Margarethe Karoline Wilhel= Bürgers und Schreinermeiſters Friedrich Muth ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſche Lieutenant
Johann Jakob Kißner ein Sohn, Friedrich Wilhelm; Franz Ludwig Friedrich Auguſt Hallwachs, des penſionirten
Miniſterialrathes und Mitgliedes des Staatsrathes Dr.
Eod.: dem Bürger und Tapezier Heinrich Georg Retz Ernſt Otto Konrad Friedich Hallwachs dahier ehelich lediger
Sohn, und Bertha Julie Louiſe Dilthey, des verſtorbenen
Eod.: dem Bürger und Küſermeiſter Peter Heinrich Oberſtudienraths Proſeſſors und Gymnaſial=Directors
Dr. Julius Friedrich Karl Dilthey ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Deu 20 September: Philipp Kumpf, Bürger und
Eod.: ein unehelicher Sohn, Heinrich; geb. den Fabrikarbeiter zu Beſſungen, des daſelbſt verſtorbenen
Bürgers Philipp Kumpf ehelich lediger Sohn, und Chriſtina
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Vhilipp Adam Schmitt aus Mühlſeld. im Regierungsbezirk Coblenz.
Stumpf Zwillinge ein Sohn, Johann Heinrich, und ehelich ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Bürgers und
Den 21. September: Heinrich Jäger, Gardecorporal
des zu Lorſch, im Kreiſe Heppenheim, verſtorbenen Bürgers
Gerhard Jäger ehelich lediger Sohn, und Maria Oettel
aus Vaihingen, im Königreich Würtemberg, des daſelbſt
Den 21. September: dem Großherzoglichen Miniſterial= verſtorbenen Bürgers und Flaſchnermeiſters Chriſtian Jakob
Beerdigte bei den eyangeliſchen Gemeinden.
Den 19. September: der Großherzogliche Kreisrath a. D.
Den 24. September: dem Bürger und Landwirth Adolph Weſternacher, 62 Jahre alt; ſtarb den 16. zu
Beſſungen.
Eod.: Heinrich Schuck, Cigarrenmacher dahier, des
Großherzoglichen Garde=du=Corps Johann Heinrich Schuck
rhelich lediger Sohn, 21 Jahre, 10 Monate und 20 Tage
alt; ſtarb den 17.
Den 20. September: Eliſabeth Margarethe, geb. Krug.
die Wittwe des Bürgers und Schuhmachermeiſters Georg
Woche.
Engel, 69 Jahre, 9 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: der Schreiner Johann Georg Ferdinand
Gott=
ſchall, 19 Jahre. 5 Monate und 7 Tage alt; ſtarb den 18.
Den 22. September: Louiſe Graulich, des verſtorbenen
Bürgers und Gefangenwärters Johann Chriſtoph Graulich
ehelich ledige Tochter, 23 Jahre und 3 Monate alt;
ſtarb den 21.
Eod.: der Bürger und Privatmann Johannes Walloth,
63 Jahre, 3 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 20.
Eod.: der Corrigend Heinrich Jöckel, ledigen Standes
aus Lanzenhain, 58 Jahre, 5 Monate und 19 Tage alt;
tarb den 21.
Den 23. September: Marie Eliſabeth Amalie, geb.
Friedlern, die Wittwe des Großherzoglichen
Landgeſtüts=
dieners Chriſtoph Pettmann, 71 Jahre, 1 Monat und
10 Tage alt; ſtarb den 21.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Johann
Wil=
helm Leuz eine Tochter, Eliſabeth, 1 Monat alt;
ſtarb den 21.
Den 24. September: der Fürſtlich Iſenburg=Birſtein'ſche
Revierverwalter, zu Sprendlingen Heinrich Wilhelm
Schüßler, des Großherzoglichen Ober=Studien=Secretärs
Georg Schüßler ehelich lediger Sohn, 25 Jahre, 5 Monate
und 14 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 26. September: der Lieutenant und Bataillons=
Adjutant Wilhelm Juſtus Auguſt Becker im
Großherzog=
lichen 4. Infanterie=Regiment von hier, ehelich lediger Sohn
des Oberſt Friedrich Becker, 24 Jahre, 9 Monate und
22 Tage alt; ſtarb den 24.
Beerdigte bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 18. September: Luiſe Schmidt, geb. Lindemann,
Ehefrau des Bürgers und Schreinermeiſters Chriſtoph
Schmidt, 45 Jahre alt; ſtarb den 16.
Den 19. September: Georg Siener, Hofmechanikus
und Rentner, 74 Jahre, 7 Monate und 9 Tage altz
ſtarb den 17.
Den 20. September: dem Büreaugehülfen Johannes
Düball eine Tochter, Maria=Thereſia, 2 Monate und
10 Tage alt; ſtarb den 19.
Den 23. September: Johann Hohmann, Bürger und
Wirth. 60 Jahre alt: ſtarb den 21.
Mirchliche Nachrieten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 16. Sonntag nach Trinitatis, den 27. September, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Bichmann aus Lich.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Dr. Walbaum von London.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Sonntag den 4. Oct ber wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten werden. Die Beichte iſt
am Tage vorher um 10 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
17. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Hr. Kaplan Sickinger.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyng (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei
Sonntag: Um 111 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakramentu. Predigt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.