Darmstädter Tagblatt 1868


12. September 1868

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Fr ag= und Anzeige=Blatl.
88 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 12. September
1868
R 37.

Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Vienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu

Victualienpreiſe vom 14. bis 20. September 1868.

Feilſchafteu:

L. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
Nierenſent das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt.
mierenſett,
Eiber von Gchſen, Kühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Aalbſleiſch das Pfund
bei Egner, Gückenheimer
Hammetfleiſch das Pfund
bei Egner und Gückenheimer,
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel,

kr.

20
19
24
20

Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 2kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Breſſel, Hein und Daudt

28
24

d. Der Schweinemetzger.

18
10
20

19
18
19
18
24
10

17½
16½
17½
17
15

Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrſteiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnedke
Geräucherte Linnbacken das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Speck das Pfund

bei Beſt und Ewald



Schmalz


Unausgelaſſen
Bratwurſt das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Lebermurſt das Pfund
bei Ewald, Veſt, Joſt u. Linz
Autwurſt das Pfund
bei Fuchs, Schmidt,

20
28
26
24
2
24
28
32
=8
28
24
26
220)
22
20
18

Gemiſchte Wurſt das Pfund
8
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
6
Anmertung. Bei einer Quantität Fleiſch von 11. Pſd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes Hrod 5 Pfd. beſteh. aus ½ Weiß=
desgleichen
2½ und . Roggenmehl.
Roggenbrod ... 5 Pfd. beſteh. aus , Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei H. Schrumpf und J. Hamm 3. Sorte
bei Ewald 3te Sorte
Gemiſchtes 8rod in kleinen Laiben 5 Loth
Waſſerweck 4 Loth für
Müchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für

22
11
20
10
15
18
2
1

f. Der Bierbrauer.
Lagerbier.

16

F ru ch t yrei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datum. Kuhͤs
das Malter. Korn,
das Malter. Kalſe.
das Malter. Spelz,
das Malter. Haſer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. 5 Gew. fl. kr. 2. Gew. f. kr. . 2V. 1 .. fl. kr. Gew. fl. Lr. Gew. ff. k. Gew. at. T Gießen Mid. ½ 35 1. 8 45 180 r. 10 4. x. 4. Bid. Grünberg. 12 12 200 8 45 180 12 160 35 120 1 1 200 Lauterbach 12 200 10 180 7 160 52 120 200 Mainz in der Halle 12 48 200 9 22 180 160 56 120 2 56 400 Vorms 4 13 10 200 9 2 180 8 10 160 5 12 120

5671)
546=
=ChAUuTEEERR RUTURAAL
Der erſte Markt für Milchvieh, Zucht= und Arbeitsvioh eller Gattungen wird
Wülchviet Zudz. und itkwiobagelbe n ottuger obdr d. 3.
früh 3 Uhr beginnend, in Darmſtadt abgehalten.
Das Vieh kann ſchon Abends vorher eingeſtellt werden.
Der Markt findet auf dem Platz der landwirthſchaftlichen Ausſtellung, nahe den Bahnhöfen ſtatt. Für Stallungen für alle Vieh=
gattungen
iſt ausreichend geſorgt.
Für diejenigen Verkäufer, welche die an Anzahl und Qualität vorzüglichſten Parthieen von Milchkühen, Zugochſen oder Zuchtſtieren
zu Markte bringen, ſind von der Stadt Darmſtadt zwei Preiſe zur Concurrenz ausgeſetzt.
Verkäufer und Käufer werden freundlichſt eingeladen, den Marlt zu beſuchen, und dürfen beſter Unterſtützung zur Crreichung ihrer
Zwecke verſichert ſein.
Dieſem Markt von Milchvieh, Zucht= und Arbeitsoieh aller Gattungen ſollen demnächſt, jedoch in Zeit und Local getrennt, regel=
mäßige
wöchentliche Fettviehmärkte folgen, und wird darüber noch beſondere Bekanntmachung erlaſſen.
Das Comits für die Viehmärkte in Darmſtadt:
Der Präſident:
Fuchs, Zoͤbhehogliher irgermeiſter.

137

[ ][  ][ ]

524

R. 3.

5672) Die für unſere Stadt ausgeſchriebeue Verſammlung der Bienenwirthe hat uns
zahlreiche liebe Gäſte und mitunter aus weiter Ferne zugeführt. Dieſelben ſchicken ſich nach nun=
mehr
beendeten Verhandlungen wieder zur Heimre ſe an. Erfreut von dem herzlichen Empfang,
welchen die gedachten Herren in unſerer Stadt gefunden, ſind uns viele Zeichen der Anerkennung
dieſer gaſtfreundlichen Aufnahme geworden und ſind wir heute nochmals erſucht worden, den Danl
der Gäſte unſerer Einwohnerſchaft öffentlich auszudrücken, welchem Auftrage wir hiermit gerne
nachkommen
Darmſtadt, den 11. September 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Aus der Ephraim Löb Bendheim'ſchen
Stiftung dahier, welche zunächſt zur Ausſtattung
von Töchtern aus der Nachkommenſchaft des
Stifters, oder der Brüder deſſelben:
Abraham Löb Bendheim zu Sprendlingen,
Gumpel Löb Bendheim zu Meſſel und
Simon Löb Bendheim zu Groß=Bieberau
beſtimmt iſt, kann wieder eine Ausſteuer von
500 fl. verabreicht werden.
Bei der unterzeichneten Gerichtsbehörde ſind
die Bedingungen der Zulaſſung zur Bewerbung
zu erfragen und Anmeldungen bis zum 15. Octo=
ber
l. J. unter Vorlage der erforderlichen Be=
ſcheinigungen
vorzubringen, wenn ſie berückſichtigt
werden ſollen.
Darmſtadt, den 5. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5673.
Oeffentliche Gläubiger=Aufforderung.
Nachdem über den Nachlaß der Ehefrau des
Kaufmanns Georg Brüchweh von Darm=
ſtadt
formeller Concurs erkannt worden iſt,
werden die Gläubiger deſſelben zur Anmeldung
ihrer Forderungen und Begründung etwaiger
Vorzugsrechte bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und des
Verzichts auf Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 7. October 1868
Vormittags 10 Uhr
geladen. Da im Termin zugleich über Liquidität
und Priorität der Forderungen, ſowie über wei=
tere
Behandlung des Nachlaſſes verhandelt wer=
den
ſoll, wird von den Nichterſchienenen, oder
nicht durch gehörig Bevollmächtigte Vertretene,
Beitritt zu den Beſchlüſſen der Mehrheit der
Erſchienenen unterſtellt.
(4822
Darmſtadt, den 22. Juli 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5674) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß der Hebamme
Dorothea Staudt, Wittwe des Schreiner=
meiſter
Erasmus Staudt zu Darmſtadt, ſind
binnen vier Wochen vor dem unterzeichneten
Gericht anzumelden, widrigenfalls ſie bei Regu=
lirung
des an im Auslande wohnende Erben
auszuliefernden Nachlaſſes unberückſichtigt bleiben.
Darmſtadt, den 4. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weis,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5675) Oeffentliche Aufforderung.
Der inmittelſt verlebte Großherzogliche Kanz=
leirath
Achen dahier hat einen ihm im 1. Theil
des Grundbuchs der Gemarkung Beſſungen zu=
geſchriebenen
Mühlgraben:
Flur 40 Nr. 4
veräußert. Die betreffende Eigenthumsurkunde
kann nicht beigebracht werden und werden deß=

halb Alle, welchen etwa Eigenthums= oder ſon=
ſtige
Anſprüche daran zuſtehen, aufgefordert,
ſolche binnen vier Wochen, dahier anzuzeigen,
widrigenfalls die Beſtätigung des Kaufbriefs
und der Eintrag in das Mutations=Verzeichniß
erfolgen wird.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1863.
Großherzogliches Stadtg richt Darmſtadt.
Piſtor.

5643) Dienſtag den 15. d. Mts. Vormittags
um 9 Uhr werden auf hieſigem Rathhaus aus
dem ſtädtiſchen Oberwald, Diſtricte: Nachtweide,
Kahlenberg und Saufang verſteigert:
36 Stecken buchen Scheidholz II. Sorte,
14 eichen

buchen Steckholz,
13
eichen
1½
300 Stück buchen Wellen!
200 eichen
125 aspen
Darmſtadt, den 9. Sepiember 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter
5515)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Bürgers und Schreiner=
meiſters
Peter Schäfer dahier gehörigen Im=
mobilien
und zwar: Flur II. Nr. 502. - 39*.
Klafter Hofraithe, große Kaplaneigaſſe, ſoll
nächſten Montag den 14. Septemberd. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 2. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
5353)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bierbrauerei=
beſitzers
Wilhelm Diehl zum rothen Löwen da=
hier
ſoll Montag den 14. September l. J. Vor=
mittags
10 Uhr deſſen in der Pancratiusſtraße
belegene neuerbaute Scheune nebſt den dazu ge=
hörenden
nachſtehend bezeichneten Immobilien
1) Flur IV. Nr. 4223 195 Klftr. Scheuer
Pancratiusſtraße,
2) IV. 4227 443 Klftr. Hofraum
nach der Straße (Bauplatz),
unter den im Termin näher bekannt gemacht
werdenden Bedingungen anf dem Büreau der
unterzeichneten Stelle öffentlich mit unbeding=
tem
Zuſchlag verſteigert werden.
Die Scheune iſt ſehr geräumig und befindet
ſich in einem wohl eingefriedigten mit Schuppen
und Brunnen verſehenen Hofraume, der wegen
ſeiner Größe zum Theil als Bauplatz verwendet
werden kann. Bei annehmbarem Gebote erfolgt
ſofortiger Zuſchlag.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

5521)
Bekanntmachung
Die zum Nachlaß des Stadttaglöhners Daniel

raithe Hinkelgaſſe,
Acker iw
tiefen See,
Acker im
Schneppenzah
zwiſchen der Pancratius= und
kleinen Arheilger Gaſſe,
ſollen
nächſten Montag den 14. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

7 Flur Ik. Nr. 477. 77⁄₈ 2) 22. I. 300 3) 24. 335. 1339 4) IV. 360⁄₀. 282½₀ Grabgarten

5676) Bekanntmachung
Nächſten Mittwoch den 16. dieſes
Monats Vormittags 9 Uhr werden im
Gaſthaus zum Prinz Alexander ſehr gut er=
haltene
Möbel, als: 3 Sopha, Tiſche, Stühle,
Bettwerk mit Bettſtellen, ein ſchöner Schreib=
ſecretär
und allerlei ſonſtiger Hausrath, ferner
ſämmtliches Werkzeug zu Holzſchnitzerei=Arbeiten
nebſt 2 Drehbänken und dergleichen öffentlich
gegen gleich baare Zahlung an die Meinbieten=
den
verſteigert.
Darmſtadt, den 10. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Ve=gebung verſchiedener Arbeiten.
Dienſtag den 22. September d. J.,
des Vormittags 9 Uhr, ſollen im Geſchäfts=
local
Großherzoglichen Artillerie=Depots nach=
ſtehende
Arbeiten ꝛc. auf dem Soumiſſionswege
in Lieferung vergeben werden:
1) Eiſenarbeit.
199 Bandgelenke,
532 eiſerne Schienen,
4250 Schienennägel.
2) Spenglerarbeit.
188 Achsſchmierbüchſen,
52 Blendlaternen mit Glasſcheibe,
288 dergleichen Hornſcheibe,
24 Gypsbüchſen,
72 kleine Oelflaſchen mit Pinſel,
26 große dergleichen.
3) Seilerarbeit.
3420 Bindeſtränge.
4) Schreinerarbeit.
25 Kaſten für Vorräthe und Werkzeug.
5) Werkzeuge ꝛc.
760 Beile
10 Handſägen,
10 Schrotſägen mit Holzfutteral,
25 Wagenwinden,
174 Vorhangſchlöſſer
Bedingungen und Muſter können in den
Zeughauswerkſätten eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 11. September 1868.
Großherzogliches Artillerie=Depot.
Scholl, Oberſtlieutenant.
5677)
5678)
Nüſſe=Verſteiger ung.
Montag den 14. September Nachmittags 2 Uhr
werden die Nüſſe in dem Großh. Schleßhofe und
Schloßgarten dahier loosweiſe meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Kranichſtein, den 10. September 1868.
Großherzogliche Schloßverwaltung Kranichſtein.
Albert.

[ ][  ][ ]

525

R3l
Verſteigerung einer eleganten Damengarderobe.
Dienſtag den 15. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im oberen Saale des Gaſthauſes Zum Prinzen Carl nachverzeichnete
Gegenſtände, als: Schmuckjachen, theils mit ächten Steinen, ſeidene und wollene Kleider,
1 Beduine von weißem Caſimir mit Guipureſpitzen, 1 deßgleichen Rad, 1 ächter ſchwarzer
Spitzenſhawl, 1 weißer Grépe de Chine Shawl, 1 Longſhawl, 3 breite farbige Band=
ſchleifen
, 1 weißer Sonnenſchirm mit ächtem ſchwarzem Spitzenüberzug, 11 Stab braunen
Seidenſammt, 14 Stab geſtreiftes Seidenzeug, 2 Stücke feine Leinwand, eine Parthie
leinene Stickereien; ferner: eine Parthie ächte weiße und ſchwarze Spitzen,
worunter 3 points volants von 23 Ellen, eine Zobelgarnitur und ſonſtige Gegen=
ſtände
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
5644
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.

5679)

Verſteigerungs=Anzeige.

Dienſtag den 22. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Schneidermeiſter Haller (Weinbergſtraße 16) nachverzeichnete
Gegenſtände, als: 1 Kanapee, Stühle, Bettſtellen, Tiſche, Spiegel, Bettwerk und ſonſtige
Gegenſtände gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

5680)

Fäſſer=Verſteigerung.

Mittwoch den 23. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Geſchäftsaufgabe im Hauſe der Frau Wirth Nold (nächſt dem Prinzen Carl)
nachverzeichnete Fäſſer, als: Stückfäſſer, Zulaſt, diverſe kleinere Fäſſer; ferner 1 vollſtändiges
Schlauchgeſchirr mit Krahnen, Küferwerkzeug, Lagerholz, Bütten und Ständer, 1 kupferner
Deſtillirkeſſel; ferner 13 Ohm 65r und 66r Wein, 12 Ohm 67r Apfelwein, gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof Taxator.

5525)

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 15. September l. J. von Morgens 10 Uhr au laſſe ich auf
meinem Felſenkeller an der Dieburgerſtraße nachbenannte Gegenſtände gegen gleich baare
Fahlung verſteigern, als:
1 kupferne Braupfanne, circa 1100 Pfund ſchwer und ca. 30 Ohm enthaltend;
1 in gutem Zuſtande befindliches hölzernes Kühlſchiff für ca. 12 Ohm, das im rothen
Löwen hier täglich angeſehen werden kann;
1 noch neues Dampfkamin von ſtarkem Eiſenblech, ca. 551 lang mit 111 Durchmeſſer;
8 neue Tiſche, eine Anzahl Wein= und Apfelweinfaß, verſchiedene Bütten und
ältere Fäſſer, welche ſich beſonders für Malz=Treber=Gefäße ꝛc. eignen.
Auch noch andere brauchbare Geräthſchaften jeder Art werden in der Verſteigerung vor=
kommen
. - Darmſtadt, am 31. Auguſt 1868.
W. Diehl, zum rothen Löwen.

Feilgebotenes.
Das beliebte
Hor 2 907)
o=4=Aromatische Hleckenwasser
5hm Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
EnaN
L. A. Burckhardt.

10
2 Emſer Paſtillen,
S
gewonnen aus den Salzen der Felſenquellen,
von den Herren Aerzten empfohlen, gegen Ver=
ſchleimungen
des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ächt zu erhalten bei
Hrn. Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der König Wilhelms Felſenquellen.

Sehr ſchöne nenz Grünekern
empfiehlt G. Amerai, vorm. G. Kraus. (1588

Fabrillager i Corsetten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Einder von 30kr. an.
C. F. Hemnler,
Ludwigsplata.
2666)
2261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
in's Haus geliefert von
A. Schuchmann, Grafenſtr. I.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Evaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.

Ruhrer Steinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot I. Qual. 31 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
33 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Indem wir zu recht baldigen zahlreichen Be=
ſtellungen
einladen, bitten wir dieſe billigen
Sommerpreiſe benutzen zu wollen, da für Herbſt
wahiſcheinlich eine Erhöhung derſelben eintreten
wird.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, nehmen Beſtellungen u. Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4002)
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
2321)
Ackerverkauf.
Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
213 daſelbſt,
455 daſelbſt,

werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger, Eli=
ſabethenſtraße
41.
E4t; Eis!
Zur Bequemlichkeit für geehrtes hieſiges Pu=
blikum
, und um demſelben auch bei Bedarf von
kleinen Quantitäten Eis raſcher dienen zu kön=
nen
, machen wir hiermit bekannt, daß ſolches bei
Herrn C. Calmberg, Hirſch=Apotheke, Markt,
C. Gerſchlauer, Marienplatz,
J. F. Henigſt, Bleichſtraße,
P. Klein, Gaſtwirth, Holzhofſtraße,
W. Mauck, Ballonplatz,
Frau Melsheimer, Wilhelminenſtraße,
Herrn J. Röhrig, kath. Kirche,
Wr. Tenner, Adler=Apotheke, kath. Kirche,
zu jeder Tageszeit bezogen werden kann.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
4702)
Engl. Biscuits
die beliebteſten Sorten von Huntley u. Palmers
in London friſch ang kommen bei
Friedrich Eichborg.
Rheinſtraße.
1839) Mein Grundſtück in der
Stiſt= Soder= u. Mühlſtraße iſt durch
Gr. Geometer 1. Cl. in Bauplätze einge=
theilt
, u. werden unter billigen Bedingungen
verkauft. Die Pläne können bei mir ein=
geſehen
werden. L. Daum.
4963) Es ſind 2 ovale ſolid gearbeitete
Stückfaß zu verkaufen, weingrün und geaicht,
jedes über 600 Maas haltend, ſowie ¼ und
½ Ohmfaß bei Juſtus Gelfius, Küfer,
Ochſengaſſe 33. nächſt der Shnagoge
5236) Bei Unterzeichnetem können fortwäh=
rend
trockene Zimmerſpähne ins Haus ge=
liefert
werden.
Chriſtoph Rahn, Zimmermeiſter,
dem neuen botaniſchen Garten gegenüber.

[ ][  ][ ]

12

.
2
6
2.
S
S.

G
S
1
1i
e-

526
4944)

R. 37.

Ausverhaauſ wegen Geſchäfts=Aufgabe!
Ernſt=Ludwigſtraße 24.
Von heute an verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Goldvvaaren-Lagers zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen und
empfehle ich dieſe Gelegenheit zu ſehr vortheilhaftem Einkauf ergebenſt.
om Ernſt=Ludwig=
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1868.
Geod Hrebs. Goldarbeite Straße.

5.
C=CIx AArklAzz TzeA RaAaOki.

Btablissement für Fabriſtation von Chocoladen & Vonbons,
repräsentirt durch
ON. PhIUR WAGUER L. OMNAII,
Hof=Viekerunt Seiner Rönigliehen Hohrit des Groshirzogs von Bessen und bei Bhein.
2

Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum widmen ganz ergebenst die An-
reige
, dass wir auf hiesigem Platze Wilhelminen-Strasse Nro. 29 neu - ein 5
Filial- Lager von unsern französischen Chocoladen- und Bonbons-Fabrikaten, sowie
chinesischen Thee's etablirt haben und empfehlen solche zur geneigten Abnahme 5
und Benutaung.
Darmſtadt, im Januar 1868.
Joh. Phil. Wagner & Co.

BRET8:
CGhoCOLADrn
mit Janille per Pfd. ſohne Janille per Pfd.
fl. xr.
fl. kr.
Reine Puerto Ca-
Reine Puerto Ca-
bello
2. 20, bello
2. 3
Reine Caracas 2. 12 Reine Caracas
1. 45
Gesundh.-Choc.1 1. 58 Gesundh. Choc.1 1 20

ditto 2 1. 38 ditto 2 1.10 ditto 3 1. 18 litto 3 I. 3 ditto 4 1. 10 Aitto 4 - 56 ditto 5 1. 6 ditto 5 48 ditto 6 - 56,
el. ditto 6 - 30 Entöltes Cacao-Pulver. Rein Puerto Cabello per Pfd. 1 fl. 45 kr. Rein Caracas ) 1 fl. 36 kr. Rein Maragnan
1 fl. 6 kr. LLose u. in Schachteln von 1.½ u. Pfa.)

6552)

LISPB.
Caravanen-Thee's.
Schwarze pr. Pfd.
Erlne pr. Pfl.
A. kr.
fl. xr.
5 - Gunpowder
2. 12
Pecco I.
3 30.
II.
3. 30 Imperial
)
2. 40
3. 30, Tonkay
Souchong I.
2.30, Thé Camateur 3. 30
I.
Congo
2.1
Thé melangs. 4.-
Bonbonnieres, Dessert.-é Phantasie Chocoladen,
Dragés de Verdun
in grosser Auswahl.
Rettig Bonbons fürHusten u Brustleiden
Lose per Pfd. 48 kr. Päte Pectorale
Feine in Paquet. 14kr., per Schachtel 24 kr.
Rettig-Syrop
Extra keine
in Schachteln 18kr., per Plasche 24 kr.
Unsere Brust-Vonbons sind auch bei
Herrn J. J. Gütlieh zu haben. - (528

Prüſet Alles und wählet das Beſte!
Auf der jüngſten Pariſer Welt=Ausſtellung wurde den
E.adi
Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbous

24
e8
für ihre vorzüglichen Eigenſchaften die alleinige Preis=Medailleſts;
L-
zuerkannt
und dadurch wiederholt die noch von keinem ähnlichen
Z.½

16r wJ
Cha-2 Fabrikat erreichte Vollkommenheit glänzend conſtatirt.
Depots befinden ſich in allen Städten des Continents
14 kr. per Packel ſtets vorräthig in Darmstadt bei C. H. Huber 8 Eöbne und bei
W. Köhler am Bahnhof; in ſernsheim bei J. B. Grüll: in Gross- Geran bei J. Schleicher;
in Gioss-Umstadt bei F. W. Brenner; in fross Limmern bei Mart Brückner; in laigen
bei Carl Thon; in ober=Ramstadt bei W. Breitwieſer II.; in Pſungstadt bei L. Götz; in
Reinheim bei G. L. Uſinger; in Trebur bei Fch. Mees.
4946)

Für Hausfrauen.

Feuerfeſtes Kochgeſchirr, vorzüglicher Qualität, in runden und ovalen Töpſen, ſowie
Servir=Tiſche in Eichenholz empfehle billigſt berechnet.
H. Hirasiiepe.
120.
Sargmagazin von G. Hahl, Schreinrmeiſter,
5366)
Brandgaſſe 12,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefallen den beirefenden Angehörigen ſeinen Vorrath von Särgen
in allen Gattungen zu äußerſt billigen Preiſen.
5374)
Gerſcha-Wollgarune.
Mein Lager in allen Sorten Strick=Wolle in den bekannten guten Qualitäten
halte ich zu reellen Preiſen hiermit beſtens empfohlen.
Cörislsan Serueiden am Markt.

4969) Mehrere Decimal= Brückenwaa=
gen
von verſchiedener Tragkraft und gut gear=
beitet
, ſind, um damit zu räumen, billigſt zu
verkaufen.
Gandenberger'ſche Maſchinenfabril.
G. Göbel.

7830)

Hteinkohlen.

Meine verehrten Abnehmern erlaube ich mir
darauf aufmerkſam zu machen, daß Ruhrer
Fettſchrot von vorzüglicher Güte fortwährend
für mich hier eintrifft und erlaſſe ich hiervon
bei ganzen und halben Fuhren den Ctr. frei ins
Haus geliefert ohne Octroi zu 81 kr.
Da es mit Beſtimmtheit anzunehmen iſt, daß
die Frackt der Kohlen im Herbſte theurer wird,
ſo erſuche ich meine verehrten Abnehmer ihre
Beſtellungen recht frühzeitig zu machen, damit
ich nicht genöthigt bin, einen Preisaufſchlag ein=
treten
zu laſſen
Gleichzeitig bringe ich den Verkauf von Buchen=
holz
in Erinnerung, mit dem Bemerken, daß
ich den Ctr., klein gemacht, frei ins Haus zu
1 fl liefere.
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
Anz röß
AüAnAhaxmOr.
Mein reichhaltiges Lager in franzöſiſchen und
deutſchen Schaumweinen empfehle mit dem Be=
merken
, daß jede bei mir gekaufte Flaſche ohne
beſondere Berechnung in Eis eingeſetzt verabreicht
wird. - Frankfurter Champagner von
Wilh. Eckert u. Comp. pr. Flaſche 48 kr.
Friedrich Eichberg,
4707)
Rheinſtraße.
4735) Eine Ladeneinrichtung iſt zu ver=
kaufen
. -Wo? ſagt die Expedition.
5233) Ein Kinderbett iſt zu verkaufen.
Hügelſtraße Nr. 28.

Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
an den Aufbewahrungsort geliefert:
Fettſchrot
30 kr) ohne
im einzelnen Ctr. 32 kr.
Octroi.
48 kr.
Stückkohlen

5247)
L. Daum.
74
5242) 5
Msß=Anzeige.
Wer Bedarf hat in Vorhäugen jeglicher
Art, in Moll und Tüll iſchon zu fl. 3. ſehr
elegante Vorhänge); ferner in Rouleaux=
zeugen
, Molle, Jaconets, ſchottiſchen Bat=
tiſt
, Vlattſtiche, Wollen ꝛc. ꝛc, der findet
während dem Meßverkauf zu außergewöhnlich
billigen Preiſen die reichſte Auswahl im
Schweizer Weißwaaren=Lager Nro. 16
großer Hiſchgraben zu Frankfurt a. M.
5376) Bei Hofglaſer C. Chr. Wlech,
kl. Ochſenaaſſe, ſind 2 alte Vorfenſter, 7' 6'h.
4 brt., noch im beſten Zuſtande, billig zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

R. 37.

527

eiſm
Ludniz
ckenwa

5371)

Gp EmeD.
1.
Cögannzaulaage.

1 Stück 2 kr., 100
la Rosa
El Gnte Corion 1 2 100
la Emma
1½
La Perla
barmen mit Braſil 1½
la Fama
1½
El Aquila

tück fl. 3. 12.
fl. 2. 48.

1 1½ 190 Stück fl. 2. 18.

1 1½ 100 Stückfl. 2. 24.

Trabucos
Martiner
Rencurell
El Ebro
Washington

1Stuck13kr., 1005

El Cinto Corient!

1½
1
1
1
1

100
100
100

Ttückfl. 2. 12.
fl.2.-
fl. 1.36.
fl.1.24

Sammtliche Sorten ſind bereits rühmlichſt bekannt und ſehe daher recht zahlreichem Zuſpruch entgegen.
Ernſt=Ludwigſtraße
Hermann Götz.
Nr. 25.

2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus=
gedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellurgen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
4950) Neiſetaſchen &8 Koffer, Umhängtaſchen, Geldtaſchen &8mp;
ſonſtige Reiſeeſſecten in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen.
H. Maurar
5363)
5³⁄₈.
Atelefelder Leinen in vorzüglicher Qualt=
tät
von der friſchen Bleiche von den billigſten bis
zu den hochfeinſten Sorten empfiehlt
C. HebahsmdusiOr.
5364) Die erwartete neue SErReféEVOIIe iſt nun eingetroffen und empfehle
dieſelbe bei bekannten guten Qualitäten zu billigſten Preiſen. - Beſonders mache ich noch. außer
allen gangbaren Sorten, auf eine ſehr ſchöne weisse Wolſe für Unterröcke, Unter=
jäckchen
u. dgl. in Handgeſpinnſt, ſpaniſcher, Irländer und Eiderwolle, ſowie auf
die ſo ſehr beliebte dauerhafte Crefelder Wolle aufmerkſam.
In allen ſonſtigen in das Kurzwaarenfach einſchlagenden Artikeln halte mich beſtens
empfohlen.
S. Aarnhalter.

5365)
Reſte farbiger Seſdemstoſles
52 Cent. breit fl. 1. 45
fl. 2. per Staab,
fl. 3. 30.
70 fl. 3.

G. Roſenhleim.

5375)

Rothen Ungarwein

von ausgezeichneter Qualität, welchen ich perſönlich in Ungarn eingekauft habe, empfehle ich:
20 kr.
per Schoppen
fl. 75.
im Faß per Ohm
aus dem Zollkeller.
Geurg Habich.
Die Haudſchuh=Fabrik zudwigſtraße
Ludwigſtraße
von
Nr. 20.
Nr. 20.
J. Gerkardt,
enpfiehlt ihr Lager in allen Sorten Handſchuhen für Herren, Damen und Kinder.
Däuiſche Handſchuhe in großer Auswahl,
Glaçé=Handſchuhe von 36 kr. an.
Sommer=
in
allen Sorten.
Uniform=
42 kr.


Alles ſtets in friſcher, guter Waare und zu billigen Preiſen.
(5330
Auch werden dajelbſt Handſchuhe nach Maß angefertigt; ſowie Handſchuhe gewaſchen und gefärbt.
5399)
Nam-WirUschaft.
Hahnheimer Weine vorzüglicher Qualität per Schoppen 12, 16, 18
und 24 kr. friſch in Zapf genommen bei
r. Ewv-Weck, kl. Ochſengaſſe.

5681) Mr. Fheyard's Schreih-
und Copier-Dinle, anerkannt die beſte
bis jetzt (riſtirende Dinte in verſchiedener Packung
bei
J. G. Reller.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Zufuhr friſcher Ruhrkohlen 1r Qualität
findet fortwährend ſtatt und erlaſſe ich Wagen=
ladungen
:
Stückreiches Fettſchrot 1r Qual. pr. Ctr. 31 kr.
33 kr.
Schwerſte Schmiedekohlen
Fette u. magere Stückohlen 50 kr.
48 kr.
Gas=Coaks
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort.
Meinen verehrlichen Kunden und Abnehmern
empfehle ich, den Sommerpreis zu benotzen, da
die Schiffsfrachten bald ſieigen und die Kohlen
jedenfalls aufſchlagen werden.
Gefaͤllige Beſtellungen nehmen entgegen.
Herr G9 Darmſtädter, Neckarſtraße;
Paul Schneider, Eliſabethenſtraße;
Gg. Lerch, Ludwigsplatz;
Carl Schödler, an der Krone;
Hebberling, Alexanderſtraße.
Darmſtadt, den 15. Juli 1868.
4845)
G. Stammler.
5331) Eine vollſtaͤndige Ladeneinrichtung
ſteht zu verkauſen. Arheilgerſtraße Nr. 2.
5329)
Stangen=Verkauf.
Fichten=u. Lerchen=Stangen für Maurer, Weiß=
binder
und Wagner, ſowie Baum=Stangen, als
auch alle Sorten Garten=Hölzer ſind in großer
Auswahl zu haben bei dem Unterzeichneteu.
Heinrich Dehu.
Ernſthofen.
5377)
EineParthie Herbst.
& Winter-Kleiderstoffe
in den neueſten Deſſins
und dunklen modernen
Farben 18-24 kr. per
Elle empfiehlt
G. Roſenheim.
2. FFin noch junger ſtarker Eſel mit Zug=
8
L geſchirr iſt zu verkaufen bei
Chriſtoph Becker II. in Pfungſtadt.
5382) Bei W. Blumer auf dem Brück=
chen
iſt fortwährend neues Sauerkraut und
Gurken zu verkaufen.
5391) Eine Kelter mit einer eiſernen
Schraube verſehen, nebſt Mahltrog und Stein,
ſowie circa 8 Ohm weingrüne Faß, Alles im
beſten Zuſtande, ſind zu verkaufen in der Schwa=
nenſtraße
Nr. 29 bei J. Nutz.
Vorzügliche Tafeltrauben
in C. Völker's Handelsgärtnerei,
5394)
untere Hügelstrasse.
5389) Ein neuer Aushängkaſten billig zu
verkaufen bei Gebrüder Damm im Rathhaus.
5537) Ein Uniformsrock eines Finanz=
beamten
iſt mit Hut, Degen und goldnem und
ſchwarzem Kuppel zu verkaufen. Näheres bei d. Exp
5538) Neuc grüne Kern, ganz und ge=
mahlen
, Haferkern und Hafergrütze bei
Aug. Grass, Pädagogſtraße.
138

[ ][  ][ ]

528
5530)

N. 37.

Chriſtliches Tagebuch
zur häuslichen Erbauung

in den

Morgen- und Abendſtunden
auf alle Tage im Jahre.
Herausgegeben von
II. Carl Friedrich Lohdius und Il. Joh. Friedr. Heinr. Cramer,
Diakonus an der Kreuzktirche in Dresden.
Diakonus an der Kreuzkirche in Dresden.
Achte Auflage! In dieſer Bezeichnung allein ſpricht ſich der hohe Werth dieſes Erbau=
ungsbuchs
für alle Tage im Jahre aus. Jeder Veiſtändige, welcher hört, daß ein Gebet=
buch
die achte Auflage erlebt, weiß, daß es eins der ausgezeichnetſten Werke ſeiner Art, ein Born
des Sezens für alle Diejenigen ſein muß, die es beſitzen, und daß es ein in unſerem chriſtlichen
Volke lief gefühltes Bedürfniß iſt, einen ſolchen Schatz von chriſtlicher Wahrheit und Weisheit,
von öufmunterung zur Erbauung des Herzens und Gemüthes, von Troſt und Führung in allen
Lebenslagen, welcher Art dieſe auch ſein mögen, im Hauſe zu haben
Wenn es für jeden Menſchen, reich oder arm, vornehm oder gering, ein Segen iſt, einen
Freund ſein nennen zu können, der am frühen Morgen traulich zu ihm ſpricht und durch gute Lehre
und Weiſung ihn kräftigt zu ſeinem Tagewerke, und am Abend, wenn dies überſtanden iſt, wieder
zu ihm redet, ihn tröſtet, wenn Kummer ihn niederſchlägt, ihm einen guten und frommen Gedanken
in die Seele flöct, ſo muß um ſo mehr allen Familien daran liegen, einen ſo hochwerthen unent=
behrlichen
Freund ſich zu erwerben. Und ein ſolcher iſt dies Chriſtliche Tagebuchs.
Das Werk iſt auf ſchönes weißes Papier mit deutlichen Lettern in groß Octav=Format ge=
druckt
und erſcheint in 16 Heften, jedes Heft 3 Bogen Text mit einem Bilde (in photographiſchen
Tönen fein ausgeführt), in elegantem Umſchlag, Preis Heft 5 Ngr, ohne Bilder Heft nur
4 Ngr. Aller 3 bis 4 Wochen wird ein Heft ausgegeben, und iſt dadurch ſelbſt jeder Unbemittelte
im Stande, ſich das werthvolle Werk anzuſchaff n.
Auf Verlangen erhatten die geehrten Subſcribenten die ſchönen Prämien:
zum 5. Heft ,das heilige Abendmahl
zum 10. beſt,Die Kruzigung Chriſti= gegen Vergülung von 5 Ngr.
zum 16. (Schluß) Heit Die heilige Nacht
gegen Vergütung von 7½ Ngr.
oder: Das ewige Verſöhnungsopfer
Die Verlags-Buchhandlung von Adolph Wolk
in Dresden, Ammonſtraße 46.
Zu beziehen in Darmſtadt durch F. L. Schorkopf, Wilhelminenſlraße AI.
Wilhelmine Nührig's paliſches Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u Moleſchott von Dr. med.
(5534
H. Walter in Offenbach. geb. fl. 1.12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.

5528)

Bei herannahender Saiſon empfehle mein neu aſſortirtes Lager in
Chinesischen & ostindischen Thee's,
und habe Sorge getragen, die bekannten und beliebten Sorten in derſelben Güte
u beſchaffen.
WhLespitzera, feinſte Waare, ſo lange Vorrath billigſt.
Hoiedr. Sahaaſien Ludwigsplatz.
553)
Keine Ausſchuß=Cigarren!
G
Jaclsz-Cigarren 5 Dtück 6 Kreuzer.
Durch einen beſonders vortheilhaften Parthie=Kauf, kann ich eine reelle, gut gelagerte
Jaquez=Cigarre 3 Stück zu 6 kr. abgeben und empfehle dieſelbe als wittlich preißwerth
allen Nauchern aufs angelegentlichſte.
CHy. IlH. Weö

5535)

neueſte Deſſins zu außerordentlich billigen Preiſen empfiehlt
W. Sccheidt, Ludwigsplatz 9.

in anerkannten beſten Quali=
Flaumen und Betrfedern ien zu ſehr billigen Preiſen.
Obere Hügelſtraße Nr. 15.
Wilh. Hallenberger.

55.6)
Vas Sarg Magazu von hricovo Lchmadt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfi hlt bei vorkommend n Sterbejäten ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Anis, Gewürznelken, Citronat
in friſcher Waare empfiehlt
5682) Emanuel Fuld am Markt.

5683)

Eussbodenlacke

in den gefälligſten Farben, gekochtes Leinöl zu
Fußböden=Anſtrichen, alle Sorten feinſt geriebener
Oelfarben billigſt bei
J. G. Keller.
Ruhrer Steinkohlen=Lager.
Fortwährend teeffen friſche Schiffsladungen
Ruhrer Fettſchrot L. Qualität in tro=
ckener
Waare bei uns ein und erlaſſen wir
dieſelben bis Ende Veptember:
Ruhrer Lettſchrot I. Qual. in trockener Waare
per Ctr. 31 kr.
Schmiedegries
33 kr.
Stückkohlen.
48 kr.

frei an den Aufbewahrungsort geliefert ohne Octroi.
5386
Weis & Fahor.
Aufträge übernehmen:
Herr Kaufmann Buß, vor dem Jägerthor, vorm.
Schnauber,
Hädderich, Holzhofſtraße,


Georgi, Wilhelminenſtraße,


Wambold, an der Stadtkirche,


H. Störger, Eliſabethenſtr.,


V. Caſtritius, Mühlſtraße,
"

Ebert, Fuhrmannsgaſſe.


Greinert, Arheilgerſtraße,


Bäcker Küßner. vormals Ullrich u. Ewald,
Mathildenplatz.
Kaufmann H. Felſing, Beſſungen.
Bei jolziger Pflanzzoit
empfiehlt Erdbrerpſlanzen pr. 100 Stk.
36 kr. (in vorzüglich grossfrüchtiger & voll-
tragender
Sorte)
C. Völker, Handelsgärtnerei.
5 00)
5539) Sehr gute Tafeltrauben per Pfſ.
6 kr.
K. Arheilger, Handelsgärtner,
Promenadeſtraße 29.
5540) 16 Stück wenig gebrauche 2 flügl.
Fenſter von 361 hoch 48ü breit, die ſich zu
Souterrain=, Treppen=, Giebel=, Fabrik= und
Stall Fenſter ſehr gut verwenden laſſen, ſowie
ein 4flügl. Fenſter von 72 hoch 41 breit
werden billig abgegeben bei Unterzeichnetem
Zu gleicher Zeit bringe ich in empfehlende
Erinnerung die Anfertigun und Uebernahme von
ganz fertigen Fenſter=Verglaſungen aller Arten
zu äußerſt billigſten Preiſen.
H. Grimm, Glaſermeiſter in Eberſtadt.
5541) Ein gebrauchter Stehflügel iſt zu
äußerſt billigem Preiſe zu verkaufen, Wilhelminen=
platz
Nr. 7 im 3. Stock.
G Mzegen Abreiſe iſt ein zweiſtickiges Haus
4O mit oder ohne Möbel ohne Vermittlung
zu verkaufen. Nr. 60 Promenadeſtraße.
Täglich feiſchen Apfelmoſt
5544) bei H. Varnecke.
o0
5515) ſSteingeſchir.
Einmachtöpfe in allen Sorten billigſt
bei E. J. Bornhauſer.

Weinfäſſtt, =Ohm haltend, nebſ

ae gebrauchte, von 2 bis
G
verſchiedenen Bütten ſind zu verkaufen
Krauichſteinerſtraße Nr. 3.

[ ][  ][ ]

M. 37.

529

l.

5684)
9
ATECATRATAI
Bei herannahender Herbſt=Saiſon empfehlen wir unſer reichhaltiges Lager in wollenen Häkel=
und Strick=Arbeiten, als: Unteröcke große und kleine in hochroth und weiß, alle Arten
Kinderzeug, Kinderjäckchen in Wolle und Baumwolle, ſehr fein geſtickt und geſtrickt im
neueſten Genre als ſehr geſchmackvoll und billig.
Aufträge zur Anfertigung aller in das weibliche Induſtriefach einſchlagenden Artikel werden zu
eſten Preiſen prompt nach Anaabe angefertigt.
5685)
25
Die neuen Heroſt. 8 Winter=Artikel
ſind theilweiſe eingetroffen und empfehle ich in
Damenkleiderſtoffen eine reiche und elegante Aus=
wahl
zu den billigſten Preiſen.
W. VV. Rabemau,

20d inem hieſigen Publikum ſowie meinen verehrten Kunden hiermit die ergebene Anzeige, daß
46e mein Lager in Merhst-& Winterstoſſen wieder auf das Beſte beſtellt iſt.
Indem ich Jedermann der prompteſten und reellſten Bedienung verſichere, ſehe
ich einem geneigten Zuſpruch höflichſt entgegen.
Rathildeuplatz Nr. II.
Rk
J. Ha-xhlt, Schneidermeiſter.
5686)
5581)
Dus Garg=Magazin, Waldſtraße 3
enrſiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſein Lager von Särgen in allen
Größen von den feinſten bis zu den einfachſten zu den billigſten Preiſen. Auf Verlangen
werden alle hierzu nöthigen Beſtellungen auf das Pünktlichſte bejorgt.

Ober-Igolheimer Rothwein
prima Qualität per Schoppen 20 kr. friſch
in Zapf genommen bei
C. Chr. Blech,
kleine Ochſengaſſe.
5357)
.
Sn dem Pfarrhauſe zu Arheilgen
ſitzen ſechs und zwanzig und ein halber
= Oh Stecken für Kuͤfer brauchbares Eichen=
Scheidholz, welches für vorausgegangene Be=
zahlung
an den Unterzeichneten auf der vorbei=
führenden
Chauſſee nach Darmſtadt und Frankfurt
leicht weggefahren werden kann.
Arheilgen, am 29. Auguſt 1868.
Krauß, Pfarrer.
G4 L.. SxD. DA. DPeo.
9 5503) Einem geehrten Publikum zeige ich 6
hiermit ergebenſt an, daß von Samſtag den
6 5. d. Mts. an neben meiner Schweine= 9
ſchlachterei auch prima Qualität Rind= F
fleiſch das Pfund 18 kr. zu haben iſt.
4 Bei reinlichſter und prompteſter Bedienung )
) hoffe ich mir die Zufriedenheit eines geehrten h
Publikums zu erwerben und bitte ich daher
um recht zahlreichen freundlichen Zuſpruch. )
5
H. Merz, Metzgermeiſter,
wohnhaft am Sporerthor.
GTD. ut. da us N. AriA v. Dee

79
5554)
Kupftr=Keſſel,
in allen Dimenſionen, billigſt zu haben bei Ei=
ſe
händler B. Mayer am Zollamt.
5554) Um vielen Nachfragen zu begeguen,
erlaube ich mir anzuzeigen, daß eichne Bretter
und Dielen von 1, 1½ und 1½ ſtark, ſowie
eichne Nahmen von ¼ ſtark, eingetroffen ſind
und empfehle Alles zu billigen Preiſen.
Leopold Reinhard,
Niederramſtädterſtraße Nr. 9.
5555) Wachs= und Ledertücher, Rou=
leaux
, Vorhang=Gallerien, Roſetten, empfichlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
billig
5616) Ein noch gut erhaltenes Clavier
iſt billig zu verkaufen. Zu erfragen bei der
Expedition d. Bl.

Hlolländische Blumenunieheln
in den ſchönſten Sorten von Hyacinthen, Tul-
pen
, Narcissen, Tazetten, Jonquillen, Crocus,
Anemonen und Ranunkeln empfiehlt zu billig=
ſten
Preiſen
Gust. Laubitz,
5634)
Nieder=Namſtädter Straße 51.
5650) Gebrochene Zwetſchen von der Roſen=
höhe
werden Malter=, Simmer= und Kumpfweiſe
abgegeben auf Beſtellung in's Haus geliefert,
bei Chriſtian Kröh, Waiſenpumpe 18.
5651) Beſſungen, Hofgartenſtraße 120,
ſind zwei gut gewöhnte Zugkühe, eine friſch=
melkend
, die andere tragend, zu verkaufen und
köͤnnen auch auf Termine gegeben werden. Weiter
½ Morgen Dickwurz, 525 Klafter Kartoffeln,
40 Centner gutes Heu.
4594) Mauerſtraße Nro. 28 iſt eine neue
eiſerne Meßbude preiswürdig zu verkaufen.
5688)
Schvväminne
in g1ößter Auswahl bei
J. 9. Reeller.
5690) Sehr ſchöne reife Zwetſchen friſch vom
Baume. Auf der Achens Mühle.
5691) 2 Gartenbänke, 2 Miſtbeeifenſter,
große Leiter von 20 Sproſſen und 1 runder
Tiſch billig zu verkaufen Riedeſelſtraße Nr. 60.
5692) Ein noch neues ſich gut rentirendes
Haus iſt mit 4000 fl. Anzahlung zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſtadt
mit Gärten ſind unter guten Bedingungen zu
verkaufen. Näheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.
5694) Die bekannten
Pariſer Waſchkarben
zum Selbſtfärben von Kleiderſtoffen.
Woihelteseiſe in Auswahl bei
G. L. Kricok, Rheinſtraße.
5695) Zwetſchen werden Kumpf= und
Simmerweiſe abgegeben. Beſſ. Carlſtraße 406.

- Für Erwachſene! M
S. Mode's Verlag in Berlin.
Der Meuſch
und ſeine Selbſterhaltung!
oder aufrichtige Belehrungen über Liebe und
Ehe, Geſchlechtsgenuß, Verirrungen des Ge=
ſchlechtstriebes
, Schwangerſchaft ꝛc. männ=
liches
Unvermögen und weibliche Unfrucht=
barkeit
, Sicherung gegen geheime Krank=
heiten
und Beſeitigung derſelben.
Mit Angabe der Heilmittel
zur Wiederherſtellung des geſchwächten Zeu=
gungsvermögens
und zur Beſeitigung der
Harn= und Geſchlechtskrankheiten, der Folgen
von Selbſtbefleckung, Samenergießungen und
des weißen Fluſſes.
Uebſt einem Schwangerſchafts=Kalender.
Von Dr. Robert Smith.
Preis 54 kr.
4T Zu haben in Möhler's Buch=
J handlung in Darmſtadt.
[5696h
E
5697) Ein Taſel-Chavier, 7½ octavig,
faſt neu, billig zu verkaufen oder zu vermiethen.

5698) Verſchiedene Häuſer (2 u. 3ſtöckig)
in ſchöner Lage mit und ohne Gärten, ſowie ver=
ſchiedene
andere, zu jedem Zweck und Geſchäft
ſich eignend, worin auch ſchon Geſchäfte betrieben
wurden, habe in Auftrag zu verkaufen, unter Zu=
ſicherung
der reellſten und billigſten Bedienung.
Louis Breidert.
.
5 9Torzügliche Zwetſchen täglich friſch
8 S gebrochen, werden Simmer= und
Kumpfweiſe verkauft.
Roßdörferſtlaße 57. Aug. Schmitts.
5700) Zwei Paar Lachtauben ſind zu
verkaufen. Soderſtraße Nr. 45.
5701) Eine Traubenkelter zu verkaufen.
Rheinſtraße 35.

53

Dum Gebrauch der Träubenkur,
2) friſch vom Stock, ladet freundlichſt ein
H. Noack, Handelsgärtner in Beſſungen.

5703)

billigſt.

Schram'sche
Preis=Stärke
G. J. Vornhauser.

5704) Mein wohlaſſortirtes Lager in
Thee's, Chocohaden, Cacolgna
offen und in ½r. Schuchteln,
Vaniile & Geuvürzen
empfehle zur bevorſtehenden Saiſon aufs An=
gelegentlichſte
.
J. G. Heller.
44TN]
BgD.
BALLUuN
VNRRUAAAANTAUAAN
85705)
Em vorkuulerz
2
K ein großer Garten in beſter Lage mit
K zahlreichen Obſtbäumen, Rebenanlagen
F Häuschen, Brunnen ꝛc. Näheres Expedition.
ANNRARANNrAAATTAANN
Neue holländ. Häringe
Kronbrand) per Stück 5 kr.
Emanuel Fuld,
5706)
am Markt.

Neue Frucht= und
Kartoffel=Säcke,
ſowie auch gebrauchte Säcke
bei Paul Ensling.
5707)

[ ][  ][ ]

530

- S. Mode's Verlan in Berlin.
F,
Keine Flechten
Cund Hautkrantheiten mehrl.
Aerztliche Anweiſung, die trockenen und
näſſenden Flechten die rothe Naſe, Pickeln,
Leberflecken, Finnen. Hitzblattern, den Salz=
fluß
, Sommerſproſſen, Grind, Fußſchweiß
und andere Hautausſchläge und Hautunreinig=
keiten
durch ein einfaches und bewährtes
Heilverfahren ſchnell und ſicher zu beſeitigen.
Mit Angabe der Heilmittel
Von Dr. Alex. Marot.
Preis 27 kr.
E3 Zu haben in Möhler's Buch=
(5708
handlung in Darmſtadt.

5709) Bei F. L. Schorkopf (Köhler;,
Muſikhandlung;, Wilhelminenſtr., traf ſoeben ein:
Veber Land und Heer,
Potponrri für Zither
von GecEi Mexz.
Preis 54 kr.
Ferner die berühmten Fauſt'ſchen Tänze und
beliebten neueren Lieder für Zither arrangirt
18 kr. bis 1 fl.
5710) Porzellan
weiß, farbig, vergoldet,
Kaffee, Thee=, Tafel=Servicen,
Waſchgarnituren, ſowie alle
übrigen Artikel
empfehle in großer Auswahl zu den bil=
ligſten
Preiſen.
E. J. Bornhauser.
5711)
G. L. Hriegh, Rheinſtr.,
empfiehlt:
Geſchnittene Naffinade (Würfelzucker),
Citronen in friſcher Frucht,
Prima Limburger Käs pr. Pfd. 18 kr.,
Schweizer u. Gouda Käſe in feinſt. Waare,
Holl. Vollhäringe, desgl. marinirt.
5712)

Futtermehl,

Korn= 8 Waizenkleien, Gerſtenſchroth,
Leinkuchen
bei
Paul Ensling.
Neue dicke Erbſen Emp; breite Linſen
vorzüglicher Qualität empfiehlt
5713) Emanuel Fuld, am Markt.
5714)
Cigarren- Lager.

pr. Stück
2 kr.

La Victoria Nr. 1 pr. N. 32 fl.
La Rosa
32
La Villa Clara
32
Pr. 100 St. 3 fl. 18 kr.
H. Opmann
Pr. M. 22 fl.
La Fama
22 pr. St.
1)
77
La Victoria Nr. 2 ½ 22 1½ kr.
Trabucos
22
pr. 100 St. 2 fl. 18 kr.
La Gloria pr. M. 14 fl. - kr.
TTurner.
13 30
pr. 8t.
17
Silva
13 30
1kr.
La Dianz 14
pr. 103 St. 1 fl. 24 kr.
La Gloria & la Diana 1 fl. 30 kr.

empfiehlt
G. Htauß,
Eliſabethenſtraße 50.

N37
Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu ver=
miethen
am kleinen Woog Nr. 9.
2
Veon.
AET URPuAAITPAUTUETAAU3
4
2494) Beſſunger Heerdwegſtraße iſt Par= F
terre eine freundliche Wohnung an eine
ſtille Familie zu vermiethen: 4 Piecen,
Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der
5 Waſchküche und Bleichplätzchen, zu 150 fl.
G. Kern.
1

B

Ein Laden mit Wohnung, Kirch=
ſtraße
Nr. 10.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer Langegaſſe.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
3937) Niedeſelſtraße 42 ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen.
A. Falkner.
4010) Beſſunger Wilhelmſtraße Nr. 70 der
zweite Stock von 6 Zimmern, dazu ein Zimmer
im Souterrain, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichplatzes und der Regenpumpe, am 1. Sep=
ember
beziehbar.
E. Seeger Wiwe.
4115) Carlsſtraße Nr. 51 ein Logis Parterre,
beſtehend aus drei Piecen, Küche Garten und
ſonſtigem Zugehör, bis zum 1. October beziehbar.
4164) Bleichſtraße 29 ein geräumiger Stall
für 4 Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein kleines bequemes Logis im 2. Stock an
eine einzeine Dame oder Herrn,
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als Ma=
gazin
geeignet.
4324) Grafenſtraße 35 iſt ein gewölbter
Weinkeller zu vermiethen und am 8. October
zu beziehen.
4338)
Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
4475) Beſſ. Carlsſtraße 3 ein möblirtes Man=
ſarden
=Zimmer
4496) Ein möblirtes Parterre=Zimmer, Eck
der Wald= und Neckarſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
4601) Steinſtraße Nro. 28 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4743) Ein freundliches, möblirtes Zimmer iſt
ſogleich zu beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16.
4793) Soderſtraße Nro. 33 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 1 Zimmer, 2 Cabinetten,
Küche u. allem ſonſtigen Zugehör, zu vermiethen.
Nähere Auskunft, ſowie die Einſicht vom Logis
ertheilt Schloſſermeiſter Ludwig, Carlsſtraße 8.
4360) In Offenbach, Biebererſtraße Nr. 53,
nächſt der Caſerne, iſt eine vollſtändige Wohnung
von 4 Zimmern im 1. Stock und 2 Zimmern in
der Manſarde nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Dieburgerſtraße Nr. 42.
4871) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt der mitt=
lere
und obere Stock bis Ende Oct. zu beziehen.
4903) Kirchſtraße Nro. 5 ein kleines Logis,
ſowie ein geräumiger Keller zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
Louis Heß.
4977) Ein kleines Logis zu vermiethen und
bis zum 1. November beziehbar. Große Ochſen=
gaſſe
Nr. 5. Näheres zu erfragen Holzſtraße
Nr. 1 bei Metzgermeiſter Hübner.
4982) Arheilger Straße Nr. 57 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen. Die eine 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Waſchküche und Bleichplatz,
und die andere 3 Zimmer mit allem Zugehör.
4986) Große Ochſengaſſe Nr. 32 ein Logis
zu vermiethen.

4999) Im Heſſiſchen Hof iſt ein Theil des
mittleren Stocks zu vermiethen und im Oktober
zu beziehen.
5000) Ein möblirtes Zimmer 3 fl. per Mo=
nat
zu vermiethen. Holzhofſtraße Nr. 12.
5002) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5003) Ein ſchön möblirtes Zimmer nach der
Straße, iſt von Mitte Auguſt zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 40.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5124) Promenadenſtraße Nr. 44 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und gegen Ende October zu beziehen.
Näheres große Ochſengaſſe Nr. 3.
5131) Ein möblirtes Zimmer für einen Herrn
alsbald be iehbar. Näheres bei der Expedition.
5135) Eliſabethenſtraße Nr. 34 ein Stall für
2 Pferde und Burſchenſtube zu vermiethen.
5138) bx. Ludwigsſtraße Nr. 7. eine
ſchöne Stube mit Kabinet (Ausſicht nach der
Straße), gut möblirt, zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungsbüreau von B. L. Tri e r.
5142) In der Martinſtraße habe noch meh=
rere
Logis zu vermiethen, bis October beziehbar.
Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
5259) Mühlſtraße 62 iſt eine größere Man=
ſardewohnung
, jedoch nur an eine kinderloſe rein=
liche
Familie zu vermiethen und ſofort zu be=
ziehen
. Preis 120 fl.
Gilbert.
5262) Ludwigsſtraße 14 iſt im erſten Stock
ein ſchönes Zimmer mit Möbel ſofort zu vermiethen.
5263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen.
5268) Bleichſtraße 5 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen, 20. September beziehbar.
5270) Ernſt=Ludwigſtraße 14 im oberſten
Stock ein Logis von 2 Zimmern und 3 Cabi=
netten
, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen.
5275) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftſtraße iſt der mittlere Stock mit 4 Zim=
mern
, der Knieſtock mit 3 graden Zimmern,
2 Cabinetten, Küche, Bodenkammer, Keller, Holz=
ſtall
, Mitgebrauch der Waſchküche u. Bleichplatz,
einem guten Brunnen verſehen, mit ſchöner Aus=
ſicht
in die Knaben=Arbeits=Anſtalt, zu vermiethen
und den 15. October beziehbar.
Jacob Böttinger, Maurer.
5279) In dem neu erbauten Hauſe, Arheilger=
ſtraße
Nr. 59, die bel Etage, 4 Zimmer, Magd=
kammer
, Bodenraum und Bleichplatz, zu vermie=
then
und alsbald zu beziehen.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im Hinter=
bau
zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
5335) Ein Laden untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
5402) Neckarſtraße 24 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Kabinet.
5403) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 50.
5106) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Teichhausſtraße iſt die Manſarde, beſtehend
aus 2 Zimmern, 2 Cabinetten, Küche ꝛc. zu ver=
miethen
und bis Mitte October zu beziehen.
Peter Geuter.
5107) Obere Kiesſtraße Nro. 73 eine voll=
ſtändige
Wohnung. beſtehend aus 4 geräumigen
Zimmern (mit Glasabſchluß) und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten (Bodenkammer, Bleichplatz ꝛc.)
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
5411) Ein Logis für 1 oder 2 Perſonen.
Preis 40 fl. Kranichſteinerſtraße Nr. 18.

[ ][  ][ ]

N. 37

5413) Eine kleine Stube bis Mitte Septbr.
zu beziehen; kleine Kaplaneigaſſe Nr. 6.
5416)
B ü ck e r e i
zu vermiethen. Näheres Magdalenenſtraße Nr. 20.
5417) Ein einzelnes Zimmer Waldſtraße 34.
5429) Schloßgraben Nr. 7 ein möb=
lirtes
Zimmer im 2. Stock, im Sept. beziehbar.
5421) Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 1 ein Logis
zu vermiethen.
5424) An einen ledigen Herrn oder Frauen=
zimmer
eine möblirte Stube zu vermiethen.
Mauerſtraße Nr. 30.
5427) Eine möblirte Stube mit Cabinet in
der Manſarde. Schützenſtraße Nr. 9
44
REEAAARRRRARALRRLAARAEs
5429) Ein möblirtes Zimmer zu
z vermiethen.
Sal. Joſeph am Löwenbrunnen.
Oh.
Fea.
PARUTRRTRURRAUAAANLuundc
5431) Eine ſchöne Manſardewohnung für
einzelne Leute, ſogleich zu beziehen. Ludwigsſtr. 20.
5438) Ein möblirtes Stübchen für 1, auch
2 junge Leute. Heinheimerſtraße 7.
5441) Stube und Cabinet zu vermiethen an
eine ledige Verſon, zu erfragen Lindenhofſtr. 1.
5507) Eine kleine Manſarden= Woh=
nung
gleich beziehbar Nieder=Ramſtädter Straße
Gärtner Schmidt.
bei
5558) Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 286 iſt
der untere Stock mit 3 Zimmer und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und gleich beziehbar.
5560) Friedrichsſtraße Nr. 24 im zweiten
Hauſe, mittlerer Stock, ſind 2 möblirte Zimmer,
bis 1. October beziehbar, zu vermiethen.
5561) Methildenplatz Nr. 5 iſt der
dritte Stock zu vermiethen.
5562) Ein Manſarden Logis zu vermiethen.
Schulz, Glaſermeiſier in Beſſungen.
5564) Ein Logis zu vermiethen und bis
1. October beziehbar. Mühlſtraße 12.
5565) Ein Zimmer für einen ledigen Herrn,
gleich zu beziehen, Holzſtraße 8.
5566) Gardiſtenſtraße Nr. 16 ein Logis, bis
1. December zu beziehen.
5567) Langgaſſe 22 iſt ein Logis mit Werk=
ſtätte
zu vermiethen, bei K Keſting.
5568) Ein ſehr ſchönes Manſarde Logis, ganz
oder getheilt, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, in
der Wilhelmſtraße zu vermiethen und per Ende
November zu beziehen.
Näheres durch dus Logis=Nachweiſungscomptoir
B. L. Trier, Ludwigsſtraße
von
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5570) Obere Hügelſtraße 39 en Manſarden=
Logis von 2-3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
Dr. Werner.
5571) Ein Logis, gleich zu beziehen, Nieder
ramſtädterſtraße 47.
5572) Ein freundliches meublirtes Zimmer
für einen ruhigen Herrn zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Ernſi Ludwigsſtraße 23, zwei Trepper.
5573) 2 freundlich möblirte Zimmer, ſind
getrennt, oder zuſammen, ſofort beziehbar, in
der Chocoladefabrik, Soderſtraße Nr. 3.
5575) Ein Manſarden=Logis in der Prome
nade, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche u. Zubehör,
den 1. October zu beziehen. Näheres Mühl
ſtraße Nr. 23.
5576) Louiſenſtraße Nr. 6 ein gut möblirtes
Zimmer 2 Treppen hoch gleich zu vermiethen.
5577) Krauichſteiner Straße 7 ein Lo=
gis
, beſtehend aus 5 Piecen ꝛc., alsbald zu beziehen.
5579) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt das Manſarden=Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Cornelius Guntrum.

5500) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt eine freund=
liche
neu hergerichtete Manſarden=Wohnung, be=
ſtehend
aus 5 Piecen, Küche ꝛc., an eine kinder=
loſe
Familie zu vermiethen.
Caſinoſtraße Nr. 20
5581
ein Logis im Seitenbau, 3 Zimmer nebſt Zu=
gehör
an eine ſtille Familie ſogleich zu beziehen.
Zwei Zimmer mit oder ohne Möbel.
5582) Sackgaſſe Nro. 2 iſt ein Logis zu
vermiethen.
5583) Ein Zimmer mit Möbeln bei
Büttner, Hofvergolder.
5584) Sandſtraße 28 ein freundliches möblir=
tes
Zimmer. Näheres im Hinterbau parterre.
5635) Hügelſtraße Nro. 51 ein ſchönes gut
möblirtes Parterre=Zimmer. Auf Verlangen auch
zwei Zimmer mit Kabinet.
5636) Zwei freundlich möblirte Zimmer
Grafenſtraße Nr. 33, zwei Stiegen hoch.
5653) Verlängerte Weinbergſtraße Nro. 10
iſt mit allen Bequemlichkeiten die 2. Etage,
5 Piecen, zu vermiethen, und ein kleines Logis
an eine ſtille Familie oder einzelne Perſon.
5654) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
Nr. 43 iſt der mittlere Stock nebſt Mayſarden=
Logis zu vermiethen. Es kann auf Verlangen
Stallung für ein Pferd abgegeben werden.
Gärtner Buchert.
5655) Ein kleines möblirtes Zimmer und
Cabinet, monatlich 5 fl. 30, Neckarſtraße Nr. 15.
5656) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 9.
5715) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 (ebener
Erde) iſt ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
5716) 2 Zimmer, 2 Cabinette, zuſammen
oder getrennt, mit oder ohne Möbel in einem
neu gebauten Hauſe der Martinsſtraße bis 1. Oct.
zu beziehen. Zu erfragen bei J. Trier,
Wilhelminenſtraße 25.
5717) In der Annaſtraße Nro. 10 iſt im
Hinterbau ein kleines Logis zu vermiethen.
5718) In meinem Hauſe in der Stifiſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Namſtädter Straße 25.
5719) Friedrichſtraße Nr. 28 eine
Manſarde Stube mit ſchrägem Cabinet
ohne Küche und Möbel - um 50 fl. an einen
einzelnen Herrn.
5720) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 7 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5721) In der Brandgaſſe Nr. 6 iſt ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5722) Verlängerte Waldſtraße Nr. 50
im Hinterbau ein vollſtändiges Logis, 4 Zim=
mer
, Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſch=
küche
, Bleichplatz u. Boden, den 1. October
zu beziehen; Hinterbau.
J. Wüſt.
5723) Ein Laden gleich zu beziehen.
Schirngaſſe Nr. 6.
5724) Neckarſtraße Nr. 4 gleicher Erde
ſind 2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
5725) Soderſtraße Nr. 17 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5726) Eine möbl. Stube mit Kabinet zu
vermiethen. Eck der Stein= u. Hölgesſtraße 16.
5727) In meinem neu erbauten Hauſe, Kies=
ſtraße
Nr. 49 parterre, iſt ein freundlich möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
Ferner die 2. Etage, beſtehend in 4 pracht=
vollen
Zimmern mit herrlicher Ausſicht, Küche,
Keller, Magdſtube und allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
, gleich zu beziehen.
F. Baier, Schneidermeiſter.

531
5728) Der 3. Stock meines Hauſes, be=
ſtehend
aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. 1.
5729) Ein Logis im Hinterbau zu vermiethen
untere Waldſtraße 46.
5730) Obere Hügelſtraße 30 Stube und
Cabinet möblirt.
5731) An der Waiſenpumpe Nr. 10 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5732) 6 Zimmer bel=Etage, ſowie 5 Zimmer
in der zweiten Etage in der Neuſtadt, ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Näheres bei
Julius Gerſt, Alexanderſtraße.
90
5199) Bleichſtraße Nr. 51 zunächſt dem
Bahnhof iſt ein Zimmer mit Kabinet zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
5734) In der Bleichſtraße in meinem Vorder=
hauſe
ein Manſarden=Logis 2 Zimmer, Küche
und Cabinet und ſonſtiges Zubehör zu vermiethen
und im November d. J. zu beziehen.
F. C. Schüler.

5195) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu ver=
miethen
und bis 1. October zu beziehen.

p.

Vermiſchte Nachrichten.
G Sch wohne ſeit heute in meinem neu
h erbauten Hauſe, in der Bade=
Anſtalt.
Darmſtadt, den 3. September 1868.
C. Jochheiuu,
Großh. Hof=Zahnarzt.

5559) Latein Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer C. J. Herber, Wilhelminenſtr. 11.
5448) Den verehrten Eltern hiermit die An=
zeige
, daß ich eine Arbeitsſchule errichtet und
Unterricht in allen weiblichen Handarbeiten er=
theile
. Um geneigtes Wohlwollen bittet
Amalie Finkelmeier,
Sandſtraße Nr. 28.
Geſchäfts=Verlegung.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum
die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Geſchäft in
das Haus des Hrn. Hof=Spengler Herling sen.,
kleine Bachgaſſe Nr. 2, verlegt habe.
Bei geſchmackvoller Arbeit und raſcher Be=
dienung
verſpreche billigſte Berechnung.
Hochachtungsvoll
(5590
Jak. Degen, Poſamentier.

C Gerrnhemden werden raſch und elegant
8½
Ok angefertigt. K. Röſe, Grafenſtr. 2.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleyer, Hof=Gürtlermeiſter.
2527) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Jacobi, Schreinermſtr. in Beſſungen.
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lorz, Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei, Schloſfermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
2907) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
139

[ ][  ][ ]

532
M. 37.
5283) Zur Bequenlichkrit meiner verehrten Abnehmer habe ich Herrn C. F. Peters in
Darmſtadt beauftragt,
Beſtellungen auf Mehk aus der Kunſtmühle zu Weinheim
zur Beförderung an mich eutgegen zu nehmen.
Ich ſichere billigſte und beſte Bedienung zu und empfehle mich achtungsvollſt
G. A. ögen in Weinheim.
Auf Vorſtehendes ergebenſt Bezug nehmend, bitte ich um Einreichung recht häufiger Auftraͤge
unter Zuſicherung der pünktlichſten Bedienung.
Darmſtadt.
C. F. Pelers, Pädagoggaſſe Nr. 2.

5488)
4
Geſchäfts=Verlegung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Haus und Geſchäft käuflich an Herrn P. Fries
übergeben habe und bitte, für das mir ſeither geſchenkte Zutrauen dankend, daſſelbe auch auf meinen
Nachfolger übertragen zu wollen.
W. Dintelmann.
Auf Obiges Bezug nehmend erlaube mir anzuzeigen, daß ich meine ſeither, kleine Kaplaneigaſſe
Nr. 4, betriebene Bäckerei nunmehr durch Uebernahme des W. Dintelmann'ſchen Hauſes
und Geſchäftes, Ochſengaſſe 16, dahin verlegt habe und bitte, das mir und meinem Vorgänger
Achtungsvoll
ſeither geſchenkte Vertrauen auch ferner bewahren zu wollen.
P. Fries, Bäcker.
WSAAAGAAAGASN
1
M5151)
24)
40
G0SOUm zTIOI8
M
Möbel- Bett= 8 Epiegel=Lager
42
42
befindet ſich
zunächſt der katholiſchen Kirche.
Alseleleielrtartiitſtatatuatastaigiae
4628)
LOOSO
zu der von dem landwirthſchaftlichen Verein veranſtalteten, am 27. September d. J. in Darm=
ſtadt
ſtattfindenden
Ve r l o o ſ u n g
von Pferden, Zuchtvieh, landwirthſchaftlichen Maſchinen
und ſonſtigen Gegenſtänden
ſind ſowohl bei dem Unterzeichneten, wie bei den Herren
M. Roll, am Jägerthor,
D. Faiz, obere Rheinſtraße,
Ed. Kiefer, Ochſengaſſe,
F. A. Wenck, am Rheinthor,
G. Moeſer Sohn, Kirchſtraße,
W. Pfeil, Wilhelminenſtraße,
Hermann Felſing in Beſſungen.
36 Kreuzer zu haben.
Herdinand gander.

5281)

Moguntia.

Verſicherungs-Geſellſchaft in Mainz.
Die Geſellſchaft verſichert gegen Feuerſchaden, Blitzſchlag und Exploſion:
Mobilieu, Waaren, Fabrik= und Ackergeräth, Getreide und
Vieh zufeſten, billigſt geſtellten Prämien.
Die Aufnahme von Verſicherungen wird durch die Agenten der Geſellſchaft bereitwilligſt be=
wirkt
, insbeſondere
in Darmſtadt durch Hrn. J. A. Bernhardt,
in Griesheim durch Hrn. Conrad Roten-
Arheilgen Ich. Anthes II.,
berger,
Eberſtadt
A. Nungesser,
Hahn durch Hrn. Banaufieher Appel.
Zuverläſſige und thätige Agenten werden ſowohl in Städten, als auf dem Lande unter
vortheilhaften Bedingungen engagirt und beliebe man ſich deswegen direct an die Unterzeichnete
zu wenden.
Direction der Moguntia.
285) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Hax HIia29, Aexanderſtraße Nr. 5 neu.

5598)
Mittagstiſch.
Unterzeichneter beabſichtigt vom 1. September
an noch mehr Abonnenten zum Mittageſſen an=
zunehmen
, und erſucht deßhalb die verehrlichen
Gäſte, welche ſich daran betheiligen wollen, ſich
baldigſt anzumelden. Achtungsvoll
J. Gottmann, Reſtaurateur.
3288) Einige mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehene junge Leute können in meiner
lith. Auſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenftraße 2.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gg. Lang. Eliſabethenſtr. 3.
4364) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
(Ein braver Junge, am liebſten von hier,
E, kann unter vortheilhaften Bedingungen
bei mir eintreten.
Herm. Schulz. Glaſermeiſter.
3738) Ein auf der Nähmaſchine geübtes
Mädchen findet dauernde Beſchäftigung bei
H. Schuchard.
3282) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus.
4356) Ein anſtändiger junger Menſch kann
als Lehr ing bei Unterzeichnetem ſofort eintreten.
C. Hunſinger, Mechaniker u. Optiker,
Schulſtraße 14.
4563) Einige ſtarke Jungen können in meiner
Steindruckerei anhaltende Beſchäftigung finden.
Eduard Wagner, lith.=geogr. Anſtalt.
m
aſſachh heiſt der.
EEpileptische Hrämpfe Specialarzt für.
Epilepſie Dr. O. Killiſch, Berlin, Jägerſtr. 75. 76.
vAuswärtige briefl. Schon über Hunderte geheilt.f
Arigred.
abirniti- rTedindrririrtdirös
Arniträetrzaes
4769) Geſucht wird ein Gehülfe-
Anfänger - für das Büreau der Großh. Civil=
diener
=Wittwenkaſſe. Wilhelminenſtraße 3.
Mann.
3608) Ein Lehrling kann bei mir ſofort
eintreten.
G. H. Walb.

Durch die unterzeichnete Hebamme lonnen
D ſortwährend Odenwälder Schenkammen
53
nachgewieſen werden.
Soldan, Ballonplatz 3.
5081) Geübte Strickerinnen finden
dauernde Beſchäftigung bei
Ad. Horn, Kirchſtraße Nr. 14.
5160) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei J. Weber, Tapezier.
5298) Einige Jungen und Mädchen finden
Beſchäftigung in der Knopffabrik von
Heinr. Gruber, Hügelſtraße 15.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
5300) Ein Mädchen, das Nähen und =
geln
kann und gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat,
ucht eine Stelle bei einer Herrſchaft. Näheres
bei Frau Glaſermeiſter Schulz, Alexanderſtr.

[ ][  ][ ]

M. 31

533

5593)
Neuer Curſus
für
Einzährig-Lreiwilligr.
Montag den 7. September d. J. beginnt für die am 1. März 1869 ſttattfindende Prüſung
Emnjährig=Freiwilliger ein neuer Vorbereitungscurſus. Anmeldungen dazu werden täglich nach 5 Uhr
Nachmittags Eliſabethenſtraße Nr. 44 neu entgegengenommen. Sämmtliche Theilnehmer
des vorigen Curſus ſind im letzten Examen beſtanden.
Ph. Hayner, Inſtitutsvorſteher.

5596
D. H.
Ich beehre mich, Ihnen hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß mein ſeither unter der Firma
S.
Jh. P. Gandenberger
betriebenes Strick= und Kurzwaarengeſchäft mit dem heutigen Tage an meine Tochter,
Frau Anna Göbel übergeht. Dieſelbe wird es in unveränderter Weiſe unter der alten Firma
weiterführen.
Indem ich Ihnen für das mir bisher bewieſene Vertrauen verbindlichſt danke, erſuche ich Sie,
daſſelbe auch meiner Nachfolgerin zu Theil werden zu laſſen. Hochachtungsvoll
J. P. Gandenberger.
Mit Bezugnahme auf vorſtehende Anzeige empfehle ich Ihnen mein Lager in ſelbſigefertigten
Häckel=, Strick= und Filet=Arbeiten, als: Damen=Shawls, Herrn= und Damen=Unterjacken,
Strümpfen, Unterröcken, Kragen, Kaputzen, Kinderjäckchen, Kleidchen, Wagendecken, Gamaſchen ꝛc.
und werde ich beſtrebt ſein, immer das Neueſte und Feinſte zu liefern; auch empfehle ich alle in
das Kurzwaarengeſchäft einſchlagende Artikel, als: ſehr ſchöne Strickwolle, Seide, Zwirn, Kordel,
Knöpfe, Beſatzlitze und Nähmaſchinengarn aufs Beſte unter der Zuſicherung reeller und prompter
Hochachtungsvoll
Bedienung.
Anna Göbel geb. Gandenberger.

5490)

Peas
Tanz=Untetricht.
Einem hohen Adel und hochverehrten Publikum erlauben wir uns hiermit die ergebenſte An=
zeige
zu machen, daß von Mitte September unſer Tanz=Inſtitut wieder eröffnet wird.
Franz Hoffmann, Hof=Balletmeiſter,
Bertha Hoffmann,

Mathildenplatz Nr. 10, zwei Stiegen hoch.

5368a)
A n z e i g e!
Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß wir dem Herrn Schloſſermeiſter Ferd.
Büdinger in Darmſtadt die alleinige Agentur unſerer Nähmaſchinen für das Groß=
herzogthum
Heſſen übertragen haben.
Carlsruhe, im Auguſt 1868.
Maid a. Deu, Näh=Maſchinenfabrik.
Indem ich auf Obiges Bezug nehme, erlaube mir, mich für den Verkauf von Näh=
maſchinen
, zu jeglichem Gebrauche, ſowohl für Familien, als auch für Geſchäftsleute geeignet, in
allen Größen und Gattungen, von ſolideſter Conſtruction und zu den billigſten Preiſen, aus
der renommirten Fabrik der Herren Maid & Neu in Carlsruhe beſtens zu empfehlen.
Preiscourante ſtehen gratis zu Dienſten. Für die Güte der Maſchinen wird entſprechende
Garantie geleiſtet.
Darmſtadt, im Auguſt 1868.
Verd. Widiuger, Schloſſermeiſter.
Ludwigsſtraße Nr. 15 neu.

Humpen, Knochen, altes Eiſen, Meſſing, Kupfer, Zinn, Akten u. Zeitungs=
C papier, Roßhaare, alte Vetttücher u. Hemden, Gold= u. Silberborden,
8 D Antiquitäten in Porzellan, Glas, Holz u. ſ. w. werden zum höchſten Preis
fortwährend angekauft bei
Hsaal Sia0D, Holzſtraße Nr. 15,
Auf Beſtellung bin ich bereit,
früher Hilarius Pattberg, zuuächſt der Brauerei zur Krone.
ofort in's Haus zu kommen.

5690)

Cuße
90
Turner=Fenzzwehr

Nachtübung der ganzen Mannſchuft Montag den 14. September Abends präcis 8 Uhr.
Der Obmann.

5613) Coupons von Amerik. Obligationen werden angekauft.
Ferdinand Wolfskehl.

5 Tub. Dürselen
in Neuss alRhein,
Commiſſions= und Agentur=Geſchäft.
Vertretung auswärtiger Hauſer für den An= und
Verkauf von Getreide, Oelſamen, Hülſenfrüchten,
Oel, Mehl, Colonialwaaren, Spiritus ꝛc. ꝛc.

5737) Hiermit die ergebene Anzeige daß ich
von nun an mein Geſchäft für eigene Rechnung
etablirt habe.
Durch gute und preiswürdige Arbeil werde
ich mir das Vertrauen meiner geehrten Kunden
zu erwerben und zu erhalten ſuchen.
Franz Best II.,
Weißbinder.

5738) Nachdem ich bei Großh. Obermedicinal=
amt
meine Prüfung als Hebamme abgelegt und
mir die höhere Genehmigung ertheilt wurde,
empfehle ich mich den geehrten Frauen Darm=
ſtadts
, bei vorkommenden Entbindungsfaͤllen
beſtens.
Fr. M. Finger,
Grafenſtraße 22.

5454) Auf Michaeli ein zweites Mädchen zu
Kindern geſucht, welches nähen und bügeln kann.
Grafenſtraße 39, eine Stiege hoch.

5459) Ein Kind von anſtändigen Leuten wird
in Pflege genommen. Näheres bei der Exped.
5493) Ein 3 rädr. Krankenwagen (engl.
Fabrikat) anderweit zu vermiethen. Holzhofſtr. 19.

7
x. 19nterricht in der franzöſiſchen und eng=
5
IE liſchen Sprache, ſowie in der Mathe=
matik
wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
Trutriirilstrrtizitrzar
5465) Schüler, welche die hieſigen
Schulen beſuchen, können in einer ge=
bildeten
Familie freundliche Aufnahme
finden, mit nicht zu hoch geſtelltem Preiſe.
Mühlſtraße 70 an der Gewerbſchule.
GiritiAiirrrrEArurrtiraAAAri

5466) Eine Schener wird auf kommendes
Frühjahr hier oder in Beſſungen zu pachten ge=
ſucht
. Näheres Kirchſtraße Nr. 19 neu.

5605) Zu einer einzelnen Dame wird auf
Michaeli ein braves, im Kochen und Haus=
arbeiten
tüchtiges Mädchen geſucht.
Grafenſtraße Nr. 29 im 3 Stock.

5606) Beſſungen. Einen kräftigen Lehrjungen
ſucht Leonhardt Bürner, Schmiedmeiſter

5668) Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch
wird auf Michaeli ein braves fleißiges Mädchen
in Dienſt geſucht.

5617) Einige Mädchen nimmt noch an zum
Putz lernen
J. M. Nold, Modiſte,
Eliſabethenſtraße.

5621) Mehrere Schüler, welche mit dem näch=
ſten
Herbſt dahier eine höhere Schule beſuchen
wollen, finden unter Zuſicherung freundlicher
Aufnahme Koſt und Logis. Schützenſtraße 2.

5624) Eine ruhige Familie ohne Kinder
ucht eine Wohuung von 3 Zimmern,
Küche ꝛc. in einer lebhaſten Straße zu miethen.
Näheres bei Herrn Joſeph Trier,
Logis=Vermiethungs=Büreau.

[ ][  ][ ]

534
5612)

A3]
Basler Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft.
Grundkapital: Zehn Millionen Franken.
Sitz in Basel.
Die Basler Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft ſchließt zu feſten Prämien Verſicherungen auf das menſchliche Leben in allen den
Wünſchen und Bedürfniſſen des Publicums entſprechenden Formen ab und zwar nach Wahl der Verſicherungſuchenden mit oder ohne Gewinnanthel.
Die mit Gewinn=Antheil Verſicherten participiren mit 75p6t. an dem auf dieſer Kategorie erzielten Reingewinne.
Die allgemeinen Verſicherungs=Bedingungen ſind überaus günſtig und geſtatten möglichſte Berückſichtigung der beſondern Verhältniſſe
der Berſicherten.
Proſpecte und Antragsſormulare werden von dem Unterzeichneten unentgeldlich verabfolgt und Verſicherungsanträge entgegen genommen, auch
wird von demſelben jede wünſchenswerthe Auskunft bereitwilligſt ertheilt.
Zuverläſſiſe und thätige Agenten werden gegen hohe Abſchlußproviſion engagirt und ſieht man deßfalligen Anmeldungen entgegen.
Darmſtadt, im September 1868.
Die General=Agentur der Basler Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft für das Großherzogthum Heſſen.
Eichel, Rechnungsrath.

4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium bes Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe,
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Mallwachs, Hügelſtraße J 47.

2119) Morddentscher Hioyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen

AA. Eremem und Hev-Norh,

53⁄₈
4
täks-

Gouthamp tom anlaufend
Von Bremen: Von Newyork:
Von Bremen:
D. Bremen 19. Septbr. 15. October.
D. Weſer,
D. Deutſchland 26.
22.

D. Rhein
3. October 29.
D. Hermann 31.

D. Hanſa
5. November. D. Union
10.
ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,

Von Newyork:
D. Amerika 11. October 12. November
24.
19.
26.
7. November 3. December.

von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Platzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht Pfd. 2. mit 15 vGt. Brimage ver 40 6bf. Breie, Moaße, Ordinäre Güter, nach Uebereinkunft.
BRENE und ERLITIEOIN
Sonthampton anlaufend.

Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Berlin
1. October. 1. November.
D. Baltimore 1. November. 1. December.

Von Bremen: Von Baltimore:
D. Berlin
1. December 1. Jan. 1869.
D. Baltimore 1. Jan. 1869. 1. Febr. 1869.

ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Gouthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüle 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. Crt., Kinder
uͤnter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 p6t. Vrimage per 40 Cbfß. Vremer Maaße.
EREREN un NEV-ORIEAES
ausgehend und rückkehrend Southampton und Havaua anlaufend.
D. Newyork am 14. October.
D. Brenen am 11. November.
Paſſaſte=Preiſe nach Havaua und New=Orleans: Erſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Couraut.
Fracht Pf. 2. 10 mit 15 pCt. Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. M. Peters. Vrocurart.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere jeſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiſfe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Eliſabethen=
Kirchſtraße
H. Störger, ſirase z.
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiſſe des Norddeutſchen Llohd
Paſſagiere feſt anzunehmen und balte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enaaanuieh Fukd. um Markt.
615) Ich bin ermächligt, für die obigen Poſidampfiſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.

ee
14
3 5658)
4.
1.
Dackerei
zu vermiethen. Näheres bei Bäcker=
meiſter
Pfaff Wittwe, gr. Arheilger;
Gazi
4 Straße Nr. 20.
N0hd
109⁄₈
Mrbdh obrkdke Oobdlabbresratao1-=
Noh
(inthe eunnn annnnanngtr Ghudts
5641)
Geſucht
wird für eine kleine Familie ein Haus mit
Garten, oder eine Wohnung von mindeſtens
6 Zimmern und Zubehör, womöglich mit Garten,
ſogleich oder möglichſt bald disponibel. Offerten
beliebe man unter Nr. 5641 an die Expedition
d. Bl. zu richten.
5640) Geübte Coloriſten finden Beſchäfigung.
Köhler's Verlag. Frankfurter Straße 36.
5661) In unſerem Geſchäfte iſt eine Lehr=
ſtelle
zu beſetzen.
Gebrüder Trier.
5664)
Geſucht
wird für November eine Wohnung von vier
herrſchaftlichen und zwei Domeſtiken=Zimmern
in möglichſter Nähe der Heinrichſtraße.
Bezügliche Offerten 45 Rheinſir. anzumelden.

MU

55666)
Geſucht
eine fein möblirte oder unmöblirte
Wohnung von 10 Zimmern ꝛc., bel
Etage und in ſchöner Lage der Stadt
baldigſt beziehbar. Auskunft ertheil
5 das Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
Joſeph Trier,
nächſt der katholiſchen Kirche.

5660) Ein halbes Abonnement - dritte
Logenreihe - wird abgegeben. Näheres bei
der Exp. d. Bl.
5739) Es wünſcht eine Wittwe noch einige
Damen zum Friſiren anzunehmen. Zu erfragen
Louiſenſtraße Nr. 40 Hinterbau. Schwab.

.
6Ein braves Mädchen, das bürgerlich lochen
2 C, kann und alle Hausarbeiten übernimmt,
vird auf Michaeli in Dienſt geſucht.
Marienplatz Nr. 7 eine Stiege.

5741) Es können einige Mädchen das Putz=
geſchäft
erlernen bei Emma Schmitt, Waldſir.

5742) Ein braver Junge, der die Hutformen=
macherei
erlernen will, wird geſucht von
J. H. Waſſer, Holzhofſtraße 42.
Derſelbe kauft Linden= und Kaſtanien=Diele
von 2½ und 3 Zoll Stärke, ſowie Linden= und
Kaſtanien=Stämme.

[ ][  ][ ]

M. 37

53½

iüls
nnen,

.
B7)

5743)

es Mittelrheiniſches Muſikfeſt.

An die verehrlichen Bewohner von Darmſtadt und Beſſungen!
Vor 12 Jahren iſt der Chlus der Mittelrheiniſchen Muſitfeſte durch unſere Stadt in würdigſter Weiſe eröffnet und, Dank der damals in
reichem Maße bewährten Gaſtlichkeit ihrer Bewohner, ein noch in freundlichſtem Andenken aller Theilnehmer ſiehendes Feſt dahier ermöglicht worden.
Die Wiederholung deſſelben war ſeither leider ſo unüberſteiglichen, weſentlich in der Localfrage wurzelnden Hinderniſſen begegnet, daß das Comits,
um nicht die Exiſtenz des ganzen Mittelrheinſchen Muſilverbandes in Froge zu ſtellen, im Jahr 1865 genöthigt war, das mit freundlicher Vereit=
villigkeit
von der Schweſterſtadt Mainz geſtellte Anerbieten, den neuen Turnus an unſerer Stelle zu eroffnen, anzunehmen.
Endlich in dieſem Jahre gelang es uns, unſere Schuld einzulöſen, und es iſt nunmehr durch die huldvolle Förderung, welche Seine Königliche
Hoheit der Großherzog, insbeſondere durch Ueberlaſſung des Zeughauſes zur Abhaltung des Feſtes, demſelben zu gewähren die Gnade hatten, die
Abhaltung des ſechſten Mitteltheiniſchen Mrſikfeſtes, für welches die Tage des 26., 27. und 28. d. Mts. in Ausſicht genommen ſind, als geſichert
zu betrachten, voraus geſetzt, daß demſelben das freundliche und werkthätige Entgegenkommen unſerer Mitbürger nicht verſagt wird, das uns bei dem
früheren Feſte ſo fördernd zu Theil wurde.
Dieſe Beihülfe erlauben wir uns in der Weiſe in Anſpruch zu nehmen, daß wir an unſere verehrten Mitbürger die Bitte richten, uns bei
der Aufnahme von gegen 200 mitwirkenden Damen unſerer verbündeten Städte Mainz und Wiesbaden, ſowie der Städte Worms, Alzey und Gießen
in den hieſigen Familien unterſtützen zu wollen.
Es wird zu dieſem Zwecke eine Einladungsliſte in Circulaton geſetzt werden und bitten wir diejenigen verehrlichen Famillen unſerer Stadt
und von Beſſungen, welche geneigt ſind, Tamen für die Dauer des Feſtes bei ſich gaſtlich aufzunehmen, dies durch gefällige Einzeichnung in die
Liſten zu bethätigen. Auch denjenigen unſerer Mitbürger, welche nicht in der Lage ſein ſollten, Gäſte aufnehmen zu können, werden wir uns erlauben,
mittelſt Vorlage einer Liſte Gelsgenheit zu geben, durch Bewilligung von Geldbeiträgen zu den durch den gaſtlichen Empfang der auswärtigen Sänger
und Sängerinnen entſtehenden, ſowie zu den ſonſtigen unvermeidlichen Feſikoſten das Comits zu unterſtützen.
Wenn wir auch nicht verkennen, daß durch feſtliche Veranlaſſungen anderer Art gerade in dieſem Jahre die Gaſtfreundſchaft unſerer Stadt in
beſonders hehem Maße in Anſpruch genommen iſt, ſo hat ſich dieſelbe doch jederzeit zu ſehr bewährl, ihr Ruf iſt ein zu ſeſibegründeter, als daß wir
an dem günſtigen Erfolg dieſer unſerer Einladung zweiſeln könnten.
Darmſtadt, im September 1868.
Die Empfangs= und Quartier=Commiſſion.

5504)

Geſchäftseröffnunth.

Einem verehrlichen Publicum, ſowie Freunden und Bekannten bringe hiermit zur Nachricht,
daß ich vom 1. September an im Hauſe meines ſel. Vaters, Pl. Käplancigaſſe Nr. 4, eine
Bäckerei betreibe und bitte um zahlreichen Zuſpruch.
6s wird mein elfraſtes Beſtreben ſein, mir denſelben durch ſiets preiswürdige Waare
und prompte Bedienung zu verdienen und zu erhalten zu ſuchen.
Achtungsvoll:
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1868.
Ludwig Bücking. Bäckermeiſter.

Has ine Dame, welche mehrere Jahre in
3
942 deu erſten Schulen Englands als
40, Lehrerin war, wünſcht Unterricht in
3
der engliſchen Sprache und auf dem
Piano in einer Schule oder auch privatim zu er=
theilen
. Näheres ertheilt die Exp. d. Bl.
5745) Schriftliche Arbeiten werden außer
dem Hauſe übernommen und raſch gefertigt.
Näheres Beſſurger Carlsſtr. 80 eine Stiege hoch.

711
4833)
S.a.
4½,
RerGte haben im Michelſtädter Anzeiger=
C)
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevoͤlkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Fener=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
C. F. Hemmter.
Darmſtadt.

499)
Ueber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8 Tegel=
ſchiffen
beſte und billigſte Veförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſogiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beitehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8. Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Bollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gerschlauer,
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
Darmſtadt.

885)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswüͤrdig
be undenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fort vährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Ver=
pflichtung
zu einer Garautie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Auſträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richter, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerb=
halle
von den Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.

5746) Agenten=Geſuch.
Zum Abſatz eines leicht und überall verkäuf=
lichen
Artikels, wozu weder Raum noch kauf=
männiſche
Kenntniſſe nöthig ſind, werden Agenten
gegen eine angemeſſene Proviſion geſucht.
Reflectanten belieben ihre Adreſſe uuter den Buch=
ſtaben
W. E. Nr. 20 an die Exp. d. Bl.
franco gelangen zu laſſen.
5747) Ein braves Mädchen welches zu Hauſe
ſchlafen kann und Liebe zu einem Kinde hat
wird in einen kleinen Haushalt geſucht.
Schulzengaſſe Nr. 22.
5748) Ein Kindermädchen wird geſucht, welches
zu Hauſe ſchlafen kann. Mathildenplatz 2.
5749) Eine geübte Büglerin wünſcht noch
einige Tage beſetzt zu haben.
Näheres große Ochſengaſſe Nr. 13.
5750) Ein ſolides Laufmädchen, welches
ſogleich eintreten kann, wird geſucht Stein=
ſtraße
Nr. 36 Parterre.
5751) Für einen ganz zuverläſſigen, ſoliden
und gebildeten Mann, der eine ſchöne Hand
ſchreibt, iſt auf einem hieſigen Comptoir eine
Stelle offen; kaufmänniſche Kenntniſſe erwünſcht,
jeroch nicht durchaus nothwendig.
Schriftliche Anerbietungen unter Nr. 5751
befördert die Expedition.
5752) Man ſucht nach Frankfurt eine perfecte
Köchin, welche ſich auch einiger Hausarbeit
unterzieht.
Gute Zeugniſſe werden verlangt. Näheres
Caſinoſtraße Nr. S. parterre
5753) Ein Dachshund iſt am Donnerſtag zuge=
laufen
in Nr. 13 am Schloßgraben. Gegen die
Einrückungsgebühr in Empfang zu nehmen.

140

[ ][  ][ ]

M. 37.

536
5754)

500 fl. Belohnunß
dem, der über den jtzigen Aufenthalt oder das Schickſal des Herrn Adam
Wiener, bisher in Auerbach a. d. B. lebend, dem hieſigen Keeisamte zuerſt be=
ſtimmten
und vollſtändig überzeugenden Aufſchluß geben wird. Herr Adam Wiener
im Alter von 54 Jahren von mittlerer ſchmächtiger Statur, ward zuletzt, am 14.
vorigen Monats, Nichmitags, in Dornheim und Leeheim geſehen.
Darmſtadt den 11. Septbr. 1858.
Im Namen der Familie Wiener.
L. Wieuer.

Von heute an finden wieder Aufnahmen von jeder beliebigen Größe,
in meinem Thotograyhischen Alelier ſtatt.
A
F 555)
281I9. Lhomas Aittwe.
La0ioas
27.
5756)
g1I 6
RiSauratiOth,
Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich mein Filialeſchäft, Reſtauration
Eck der Schul= 6 Kirchſtraße von heute an an Frau Anna Böttner aus
Mainz übertragen habe. Das mir bisher in ſo hohem Maße geſchenkte Vertrauen bitte
ich auch meiner Nachfolgerin zu Theil werden zu laſſen. Das Lokal iſt neu hergerichtet
und für gute Speiſen und Getränke beſtens geſorgt.
Geoig Dillaanne, Bleichſtraße.
5757) Um vielſeitigen uns geſtellten Anforderungen zu genügen, haben wir mit
unſerem Möbel=Geſchäſt ein
Logis=Vermittlungs=Büreau
verbunden und erſuchen ein verehrliches Pablikum, uns Aufträge zum Miethen und Ver=
miethen
von Wohnungen ertheilen zu wollen.
Darmſtadt, im September 1868.

Gobr. Wun=
re

Cd.
G.
pe.
lh
4)
41
5II
FIk.
1.
73
7.
l
en
1½ a
MVIi(y
De
187
E,
VL-
Gen
SII
H
Mnl. EilEiaDenza -anl EéeſAala.
Nzall
lTl
lalaszatal-Dis-2u=SlSlglalaG.

5158) Auerihaamische Coupoms
per 1. November

1i.

werden ſchon jetzt zum höchſten Cours eingelsſt bei
Eduard G. Gerst,
Bank= und Wechſel=Geſchäft.
Darmſtadt.
Rheinſtraße Nr. 8.
SvalrDile Dir Dheniſazsſardilr-tlsiilssbauiahridtn ieDvazhlecol,
4S
GrreDieereauss. yosr air srerenn.
ſgaſ.
1l.
Saltaal
ſAlAAlnhtAEAl’äntahL-
Elteded rnti riläilaike Eilénten lanistlElll3)
A421H
5759) Ich mache hiermit die Anzeige, daß ich die von mir beiriebene Wirthſchaft unter der
Firma xum Gumhrinus Eck Herrn Carl Heinrich Hahn übergeben habe.
Meinen Freunden und Gönnern für erzeigte Freuntſchaft und Wohlwollen herzlich dankend,
bitte ich meinen Nachfolger in gleicher Weiſe bedenken zu wollen.
Darmſtadt den 10. September 1868.
Ad. Knecht.
Bezugnehmend auf obige Anzeige, wird es mein Beſtreben ſein durch freundliche und pünktliche
Bedienung das Wohlwollen meiner Gäſte zu erlangen.
Achtungsvoll
C. H. Hahm.

5760)

9ooLonnj ahe
Tanz=Uuieiuuot.
F.
Mehrſeitigen Anfragen zu begegnen, erlaube ich mir dem verehrlichen Publikum die
ergebenſte Anzeige zu machen, daß mein Tanz Unterricht in der erſten Hälfte des October
beginnen wird.
A. Maiuſeld,
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer. 4
Co.
164
4
RR NRGAUIAU Ame,
3. M5As
ARAN
5761)
o6an0
H6
Hircyweihe zu
Pfungſtadt.
Sonntag den 13. und Montag den 14. d. Mts. ſindet die hieſige Kirchweihe
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
W. Lel, zum goldenen Lamm.
Bahnzug: 1 Uhr 30 Min.

4½

5762)
Miſſionsfeſt
zu Seeheim a. d. Bergſtraße, Station Bicken=
bach
, Mittwoch den 16. September. Anfang
halb 10 Uhr, im Anſchluß an die erſten Bahn=
züge
auf und abwärts.
Der Vorſtand des ſtarkenburgiſchen
Miſſionsvereins.
5763) Bei der Unterzeichneten werden
weisse & farbige Glaçé-Handschuhe
ſchön und geruchlos gewaſchen
Ph. Brunner Wtw.
Wilhelminenſtraße ¼, zwei Stiezen hoch.
G Sch warne hiermit Jedermann, meinem
T 2 Sohne Heinrich auf meinen Na=
men
irgend etwas zu borgen, indem ich für
Nichts hafte.
Beſſungen.
V. Widdersheim.
Efsritinirerrmm een
Midtza.'
PR
Ven vesten Erkolg.
für alle Geſchäftszweige haben erfahrungs=
4 mäßig gut angelegte und in paſſende
Blätter beförderte
hw-TZuſerate O0
1
zu deren prompteſter, billigſter Beſorgung
wir unſer ſeit 13 Jahren beſtehendes
Central=Büreau für Inſerate
3 einem geehrten Publikum, ſowie dem löbl.
Handelsſtand angelegentlichſt empfehlen.
Catalog und Koſtenvoranſchläge gratis.
Jaoger'ſche Buch=, Papier= und
Landkarten=Handlung
in Frankfurt am Main,
41997)
Domplatz 8.
EriläriiiAitrnaiirrrrnritrrrrrrrrtzzah
5765) Von der Graſenſtraße bis in die
Hölgesſtraße iſt eine Achsmutter von einer Chaiſe
verloren worden, der Finder wird gebeten dieſelbe
gegen Belohnung abzugeben.
5766) In der Frankfurterſtraße oder deren
nächſte Umgebung wird eine Räumlichkeit geſucht
zum Aufbewahren von Möbeln.
Frankfurter=Straße Nr. 11. 1. Stock.
G ſFine ſille Familie von zwei Perſonen
20
J C ſucht eine ſchöne Wohnung von 6-7
Zimmern, wo möglich nicht allzuweit von der
katholiſchen Kirche, und mit Garten.
(Fin halber Theaterplatz in der 2. Logenreihe
5
2 C wird abgegeben. Waldſtraße 3.
5769) Eine Frau wünſcht einige Monatdienſte
zu übernehmen Sackgaſſe 8 eine Stiege hoch.
5770) In einem ſchönen Theil der Stadt
wird eine Wohnung von 6-8 Zimmern, wo
möglich Parterre oder Bel=Etage, im Preiſe von
fl. 300 - 400 per Jahr, gleich oder längſtens
innerhalb ſechs Wochen zu beziehen, geſucht.
Näheres im Logis=Vermittelungs=Büreau der
Gebrüder Blum.
5771) Ein kleines Logis von Zimmer, Cabinet
und Küche, möglichſt Parterre, wird von einem
ruhigen Herrn ſogleich zu miethen gewünſcht.
Adreſſen unter N. 5771 bittet man bei der Exp.
abzugeben.
5772) Ein möblirtes Zimmer in ſchönſter
Lage iſt unter angenehmen Bedingungen an eine
Dame abzugeben.

[ ][  ][ ]

M. s7.
Den Mitgliedern der deutſch=katholiſchen Gemeinde wird hierdurch zur Nachricht

gegeben, daß durch die Abreiſe des Herrn Kerbler der Religionsunterricht unter=
brochen
wurde, und dem Herrn Pfarrer Hieronymi bis jetzt die gewünſchte Er=
laubniß
den Religionsunterricht zu leiten und zu predigen noch nicht ertheilt wurde. Es
bleibt deßbalb der Religionsunterricht ſo lange ausgeſetzt, bis wir für unſern ſeitherigen Religions=
Der Vorſtand.
lehrer Erſatz erbracht haben.

S.

5660)

Sonntag den 13. und Montag den
Tanzmuſik ſtatt, wozu freundlichſt einlader

Pfungſtadt.
14. d. Mts. ſindet bei mir gut beſetzte
WisL. Aruold,
Gaſthaus zum Pfälzer Hof.

5774)

Westauratiom
auf der vormals Achens=Mühle.

Indem ich meine Reſtauration in empfehlende Erinnerung bringe, werde ich zugleich durch
Verabreichung von reingehaltenem Wein, vorzüglichem Flaſchenbier und kalten Speiſen, ſowie durch
aufmerkſame Bedienung, das Zutrauen meiner geehrten Gäſte ehren.
Anton Kloß.
Achens=Mühle.
5775)
140½
Lanz=Uutvarucht:
Die geehrten Damen und Herrn, welche ſich dem ersten Curs meines Unterrichts an=
ſchließen
wollen, bitte ich baldigſt Ihre werthe Namen in die bei mir aufliegenden Liſten einzuzeichnen.
Meine Wohnung iſt große Ochſengaſſe Nr. 16. Unterrichts=Local im Prinzen Alexander.
Die Lehrſtunden beginnen den 21. September. Freundlichſt einladend

Georg Rau, Tanzlehrer.

5776) IEingeſandt.) Es iſt in der letzten Zeit von den Oeconomen der Main=u. Rhein=
ebene
einerſeits und den Producenten des Odenwalds andererſeits vielfach der Wunſch nach einem
Centralpunkte für den in jener Gegend bedeutenden Viehhandel, welcher ſeither nur durch ver=
ſchiedene
kleinere Maͤrkte Vermittelung fand, ausgeſprochen worden.
Der Gemeinderath der Stadt Darmitadt hat daher die Errichtung eines großen Marktes für
Milchvieh, Zucht= und Arbeitsvieh beſchloſſen und ſofort die nöthigen Maßregeln zur Ausführung
dieſes Unternehmens getroffen. Der erſte große Markt wird am 3. und 11. October d. J. ab=
gehalten
werden, und ſind Preiſe ausgeſetzt für diejenigen Verkäufer, welche die an Anzahl und
Qualität vorzüglichſten Parthieen zu Markte bringen. Auf einem unmittelbar an die Stadt gren=
zenden
, in der Nähe der Bahnhöfe gelegenen Wieſengrundſtücke ſind hinreichende Stallräume her=
geſtellt
; auch für Unterbringung von Futtervorräthen iſt Vorſorge getroffen und ein beſonderes
Büreau für die Vermittelung des geſchäftlichen Verkehrs eingerichtet. Die günſtige Lage der Stadt
Darmſtadt als Knotenpunkt vieler bereits beſtehender und noch im Bau begriffener Eiſenbahnen
am Fuß des durch den Umfang ſeiner Viehzucht bekannten Odenwalds, leicht erreichbar durch die
Viehzüchter und Händler aus den benachbarten Staaten, namentlich aus Franken, Rheinbahern,
Heſſen, Naſſau, Rheinpreußen ꝛc., bietet in Verbindung mit den reichen Unterſtützungen, welche
die Stadt dem Unternehmen zuſichert, gegründetſte Ausſicht für einen durchaus befriedigenden Er=
folg
dar, weßhalb wir nicht unterlaſſen wollen, das betheiligte geſchäftstreibende Publikum auf dieſe
neue Verkehrsgelegenheit hierdurch aufmerkſam zu machen.

Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. Auguſt d. J. bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
I. Legate: Johann Friedrich Reuter zu Kelſterbach
10 fl. - Jacob Heß IV. zu Weiterſtadt 10 fl. Karo=
Daniel
line Adelheid Süffert zu Zwingenberg 30 fl.
Adam,
Hammann I. Wittwe von Wolfslehlen 1 fl.
Friedrich
Leichtweiß Eheleute zu Eſchollbrücken 10 fl.
Fritſch 1. zu Gundernhauſen abſchläglich 3 fl. 20 kr.
II. In dem Opferſtock vor dem Waiſenhauſe fan=
den
ſich vor: 4 fl. 27½ kr., zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Gott lößte alle Leiden, Dank ſei ihm ge=
bracht
ꝛc. 21 kr.
2) Von meinem erſten Verdienſt,
Gott gib mir Segen 6 kr.
3) Dank dem lieben Gott
18 kr.
4) Gott ſegne meiner Hände Arbeit 12 kr.
5) Für die armen Waiſen 15 kr. M. Sch.
6) Erfül=
lung
eines Wunſches 30 kr.
7) Von meinem erſten
Gehalt 30 kr. O, ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß ich
geſund bleibe und daß er mich ſerner ſegne.
Darmſtadt, am 1. September 1868.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.

5777) Eine alte Tabakspfeife, worauf
Schaffhauſen, wurde am 5. dſs. verloren. Dem
Finder eine Belohnung in der Exp d. Bl.
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
6 fl. 24 kr.

Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Gamſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 13. Septemb. 15. Vorſtellung im
1. Abonn.: Figaro's Hochzeit, komiſche
Oper in 4. Atten, Muſik von Mozart.- Gräfin
Fräulein Mahlknecht, Suſanne Fräulein Ubrich
als Gaſt, Cherubin Frau Mahr=Olbrich, Graf
Hr. Becker, Figaro Hr. Greger ꝛc.

537
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Durchl. Fürſt Dolgorukh
nebſt Bedienung von Petersburg: S. Durchl. Fürſt zu
Wittgenſtein, ruſſ. General, S. Erl. Graf Levackoff nebſt
Bedienung. v. Petersburg; S. Exc. v. Kirilin nebſt Bedie=
nung
, wirklicher Staatsrath von Petersburg: S. Excell.
von Müller, wirklicher Staatsrath und Kammerherr von
Vetersburg; Hr. Solthkoff nebſt Bedienung, Oberſt, Hr.
Iljen, Hofrath, Hr. Tarwoff, Hr. Raparoff, Hr. Poppoff,
Hr. Loenäſie, Beamte, Hr. Smortskoff, Hofrath u. Caſſier,
Hr. Saratchin, Secretär, Hr. Tſcherwoff, Oberſtlieuteuant,
Hr. Reinecke, Mojor, Hr. Widder, Staabs=Capitän, Hr.
Göpfert, Hr. Rutſchkin, Oberlieutenants, Hr. v. Baſchma=
koff
, Kammerherr, Hr. Bartſch, Lieutenant, von Peters=
burg
, Gefolge J. Majeſtät der Kaiſerin von Rußland;
Hr. v. Bakanwitſch, Oberſt aus Rußland; S. Hochwürden
Hr. v. Baſſaroff, Probſt von Stuttgart; Hr. Loupandine,
Präſident von Petersburg; Hr. v. Moloſtwoff nebſt Ge=
mahlin
, Rentier von Wiesbaden; Hr. Bar. v. Mengden
nebſt Bedienung. k. k ruſſ. Conſul von Frankfurt; Hr.
Grimm nebſt Gemahlin, Schriſtſteller von Berlin; Fräul.
Voulant von Genf; Hr. Haas nebſt Gemahlin v. Mann=
heim
; Mr. Gagg nebſt Gemahlin, Particulier aus Ame=
rika
; Hr. Steingäſſer, Weingutsbeſitzer von Bodenheim;
Hr. Runge, Oekonom von Frommershauſen; Hr. Fähr=
mann
nebſt Gemahlin von Groß=Schönau; Hr. Thieme,
Hr. Deutz, Rentiers von Düſſeldorf; Hr. Conrad, Guts=
beſitzer
von Coblenz; Hr. Tärkoff, Bürgermeiſter von
Gartrop; Hr. Dr. Vollmanu von Bonn; Hr. Vootens,
Buchhändler von Schoonhooen; Hr. Traud, Pfarrer von
Eichenzell; Hr. Kind, Rendant von Garsfeld; Hr. Beck
nebſt Gemahlin von Mannheim; Hr. Scherpenzeel, Apo=
theker
aus Holland; Hr. Schreyd nebſt Gemahlin von
Crefeld, Hr. Kempf von Gießen, Hr. Mengel v. Barmen;
Hr. Rutenberg, Aſſeſſor von Berlin; Hr. Weinkammer,
Reg.-Commiſſär von Würzburg; Hr. Schwer, Hr. Mork,
von Kiſſingen, Hr. Gegenbauer von Klauſenburg, Hr.
Kempf, Hr. Hahn, von Gießen, Hr. Rummel mit Nichte
von Cöln, Hr Hackland von Düſſeldorf, Hr. Dorſt von
Wiesbaden, Hr. Mielke von Elberfeld, Hr. Pleuſer von
Barmen, Hr. Falk, Hr. Küſtner. von Frankfurt, Hr. Oel=
bermann
von Elberfeld, Hr. Bräutigam von Petersburg,
Hr. Wallot I. von Oppenheim, Hr. Petri von Hamburg,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof.
S. Durchl. Fürſt
Dolgorouki aus Rußland; Hr. v. Breidbach Bürresheim,
General von Aſchaffenburg: Hr. Veſter nebſt Gemahlin,
Geh. Domänenrath von Wieſenheid; Hr. Mickler, holländ.
Hauptmann aus Oſtindien: Hr. Richels von Halle; Hr.
v. Frankenberg, Generalmajor von Frankfurt; S. Erl.
Graf Laczynsky nebſt Gemahlin und Bedienung von Flo=
renz
; Hr. v. Frankenberg=Ludwigsdorf, Oberſt v. Worms;
Hr. v. Buſeck, Major von Butzbach; Hr. Zimmermann,
Geh. Rath, Hr. Blaſius, Profeſſor, von Braunſchweig;
Hr. Vigg, Hr. Edkins, Hr. Rothe, von London, Hr.
Espoucca, Hr. Conanito, Hr. Goualatt, aus Spanien,
Hr. Kämmerer von Augsburg, Hr Gerhard aus Amerika
Rentiers; Hr. Ottmer, Gutsbeſitzer von Coblenz; Hr.
Kalb nebſt Gemahlin, Commiſſionsrath von Gotha; Hr.
Petrie nebſt Familie, Bauunternehmer von Gießen; Hr.
Schmitt, Ingenieur von Heidelberg; Hr. v. Sybel nebſt
Gemahlin von Bonn; Hr. Gölzenleuchter nebſt Gemahlin
von Offenbach; Hr. Müller nebſt Sohn, Apotheker von
Cöln; Hr. Griot von Lindau; Hr. Ebelins v Bremen;
Hr. Simons nebſt Gemahlin von Elberfeld; Hr. Kützhe,
Apotheker von Gevelsbeig; Hr. Schenk von Raudewitz,
Hr. Ruſto von Wien, Gutsbeſitzer; Hr. Decker, Architekt,
Hr. Schmitt nebſt Gemahlin, von Düſſeldorf; Hr. Horn,
Richter von Homburg; Hr. Arnold, nebſt Familie von
Weinheim; Hr. Lemdorf nebſt Gemahliu, Banquier von
Nymwegen; Hr. Michel nebſt Gemahlin von Mannheim;
Hr. v. Mann, Beamter von Peſt; Hr. Churblaue nebſt
Gemahlin von Lyon; Hr. Karthels von Halle, Hr. Ger=
hard
von Stuttgart, Hr. Einſtein von Elberfeld, Hr.
Walter, Hr. Steinmann, von Frankfurt, Hr. Greiner von
Schweinfurt, Kaufleute.
Im Oôtel 7öhler. Hr. Schneider, Rechnungs=
rath
von Moskau: Hr. Gembert, Gutsbeſitzer von Alzei,
Hr. v. Röder, Rittergutsbeſitzer von Stettin; Hr. Böh=
mer
, öſtr. Cadet von Meiſenheim; Hr. Hallgarten von
Newyork, Hr. Uckermann von Mancheſter, Hr. Götz nebſt
Gemahlin von Emmerich, Ms. Boog nebſt Familie von
Dublin, Hr. Fuſein von Madrid, Hr. Bar. von Schlesky
von Königsberg. Hr. Amor, Hr. Ladiſten, Hr. Ludwig,
Hr. Grün, von Peterwardein, Hr. Sauer nebſt Gemahlin
von Collin, Hr. Zernowitſch von Warſchau, Rentiers;
Hr. Probſt von Langenhauſen, Hr. Wagner, Hr. Coulon,
von Paris, Hr. Oehlmaun von Magdeburg, Hr. Säger
aus Holland, Hr. Paulus von Creſed, Hr. Brachmann
von Pforzheim, Hr. Milloos von Rotterdam, Hr. Weſche
von Bremen, Hr. Mainzer von Karlsruhe, Hr. Euſinger
von Heilbronn, Gebr. Ulzhofen von Werthheim, Hr. Kauf=
mann
von Gießen, Hr. Kirſchbuch von Ballendar, Hr.

[ ][  ]

Lindhorſt. Hr. Gauſe, von Berlin, Hr. Grünemund von
Mainz, Hr. Greifs von Landau, Kauſleute.
Im Prinz Carl. Hr. Dr. Soldan nebſt Ge=
mahlin
, Reallehrer aus Crefeld: Hr. Seufferheld, Ver=
walter
, Hr. Firſching, Lehrer, von Nürnberg; Hr. Asner,
Geiſtlicher von Schierſtein; Hr. Weimar neiſt Gemahlin,
Revierjäger von Biebrich; Mr. Emil de Olloqui, Diplo=
mat
aus Spanien; S. Erl. Graf v. Willoon Willberg,
Major von Petersburg; Hr. Joſt von harlsruhe, Hr.
Gerhauſer von Offenbach, Hr. Hattmann, Hr. Buſch, von
Gießen, Kaufleute.
In der alten Poſt. S. Erl. Graf Schuva=
loff
nebſt Familie, Generallieutenant von Petersburg;
J. Durchl. die Prinzeſſin Dolgoruky nebſt Dienetſchaft
von Petersburg; Hr. Bietinieff, General, Hr. Skaricitine,
Kammerherr, von Petersburg; Hr. Hirſchfeld nebſt Ge=
mahlin
, Rentier von Paris; Hr. Lederer, Hofopernſänger,
Hr. Siems, Hof=Solotänzer, Hr. Mayer, von Darmſtadt;
Hr. Liebmann von Wiesbaden, Hr. Beſſunger, Hr. Lam=
petz
, Hr. Brückner, von Franlfurt, Hr. Wolff v. Mann=
heim
, Hr. Steeg von Barmen, Hr. Breidert von Schaff=
hauſen
. Hr. Lehemias von Hamburg, Hr. Rückert von
Braunſchweig, Hr. Cunz von Wachenheim, Hr. Lipps von
Freinsheim, Hr. Sander von Soden, Hr. Heck v. Paris,
Hr. Müller von Mannheim, Hr. Abt von Eßlingen, Hr.
Welſch, Hr. Vogel, von Kaiſerslautern, Hr. Weidmann
von Karlsruhe, Hr. Groß von Heidelbe g, Hr. Köhler v.
Pforzheim, Hr. Henrtchs von Gladenbach, Hr. Dorffelder
von Mainz. Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Rouvel, Paſtor
von Buchholz; Hr. Röſſel, Cantor von Weida; Hr. Wolf
von Affolderbach; Hr. Scheibe, Kaufmann von Laucha;

Hr. Wiegand, Lehrer v. Altenbouna; Hr. Sarres, Lehrer
von Hunxe: Hr. Nogge, Gaſtwirth von Amlam; Hr.
v. Recklinghauſen, Oekonom von Guberath; Hr. Hensler,
Färbermeiſter von Limburg; Hr. Brink von Mühlheim,
Hr. Kluge von Stolzenhain, Hr. Breuſſer von Raſſendorf,
Hr. Breuder von Weiſenſels, Hr. Bopp von Scharchhau=
ſen
, Hr. Althaus von Großenbuſeck, Oekonomen; Hr. Keil,
Bezirksbote von Fürth; Hr. Koch nebſt drei Frl. Töchter,
Rechtsanwalt von Wildungen.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Poſtſtallmeiſter Wiener: Herr Wiener,
k. L. öſterreichiſcher Lieutenant aus Kaſchau. - Bei Hrn.
Photograph Soldan: Fräulein Auguſte Soldan von
Frankfurt.
Bei Frau Rentier Böttinger Wittwe:
Hr. Ernſt Meyer nebſt Familie aus Nord=Amerika.- Bei
dem Königl. Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier
Hrn. Bridge: Hr. Heinrich Verrmul von Verſailles.
Bei Herrn Hof=Opern=Regiſſeur Cramolini: Frau
Nogge nebſt Tochter von Wien. - Bei Herrn Pro=
ſeſſor
Dr. Caup: Hr. Auditeur Bang nebſt Gemahlin
von Weſel und Frau Kaiſer nebſt Familie von Stockholm.
- Bei Herrn Hofgerichts= Advokat Gros: Fräulein
Falkenberg von Stuttgart. - Bei Frau Hauptmann
Hoffmann: die Fräuleins Tobius, Carſon, Engelbach Iry

und Marg. Iry, ſämmtlich aus London.
Bei Herrn
Director Ludwig Weber: Fräulein Anna Tromms=
dorf
von Weimar. - Bei Herrn Buch= und Kunſthändler
G. G. Lange: Hr. Fried. Lange, Buch= und Kunſthändler
aus New=York. - Bei Herrn Oberforſtrath v. Brandis:
Frau v. Kleinſorgen nebſt Familie von Osnabrück.-
Bei Herrn Ober=Medicinalrath Wüſt: Fräulein Duviviers

von Weiſſenburg. - Bei Herrn Dr. Nell: Fräulein
Neidhardt von Worms. - Bei Herrn Steck, königlich
holländiſcher Major a. D.: Fräulein Wilhelme Trappen
von Ariheim. - Bei Herrn Oberſtlieutenant Keil: Herr
Feder nebſt Familie aus Pittefield. - Bei Frau Ober=
appellationsgerichtsrath
v. Stein: S. Erl. Graf v. Rech=
tern
=Limburg nebſt Familie aus Holland. - Bei Herrn
Kaufmann Jordis sen: Fräulein Jordis von Augsburg.
- Bei Herrn Rittmeiſter Freiherrn von Rotsmann:
Seine Excellenz der kaiſerlich königlich ruſſiſche Geheime
Rath von Hederſtjerna von St. Petersburg. - Bei Hrn.
Buch= und Kunſthändler G. G. Lange: Hr. Eduard Lange,
Maſchinenfabrikant aus Nordamerika. - Bei Herrn Real=
lehrer
Lorey: Hr. Oberappellations Gerichtsrath Lommer
von Hildburghauſen. - Bei Herrn Juſtizrath Reatz:
Frau Director Düringer von Berlin. - Bei Hrn. Kuf=
mann
Henigſt: Frau Louiſe Zürn nebſt Familie von
Schweinfurt. - Bei Frau Staats=Procurator Millet.
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel. - Bei
Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs: Hr. F. Hallwachs,
k. k. öſterreichiſcher Lieutenant von Presburg.-
Bei
Frau Schwarz: Fräulein Müller von Gießen.
Bei
Herrn Hof=Balletmeiſter Zofmann: Fräulein Büffelt von
Blankenſtein - Bei Herrn Hofgerichts=Advokat Dr. Vo
gel: Hr. Freiherr v. Fürth, Landgerichtsrath von Bonn.
Berichtigung.
In dem Verzeichniß der Fremden im Verordnungs=
blatt
vom 10. d. M. iſt aus Verſehen den Femden,
welche im Hotel Köhler logirt haben, eine Reihe von
Namen beigefügt worden, welche in der Speiſewirthſchaft
von J. Köhler in der Brandgaſſe logirt hatten, was hier=
mit
berichtigt wird.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte iu dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. September: dem Bürger und Metzgermeiſter
Johann Wilhelm Lenz eine Tochter, Eliſabeth; geb. den
23. Aug
Den 5. September: dem Bürger und Fabrikarbeiter
Johann Georg Heinrich Hofmann ein Sohn, Gottfried
Ferdinand: geb. den 28. Aug.
Den 6. September: dem Bürger und Landwirth Johann
Philipp Vogel ein Sohn, Georg Konrad; geb. den
28. Aug.
Eod.: dem Bürger zu Groß=Rohrheim und Colporteur
dahier Johann Heinrich Peter Lautenbach ein Sohn, Georg;
geb. den 13. Juli.
Eod: dem Bürger zu Kaltenborn, im Königreich Sachſen,
und Hutmacher dahier Friedrich Wilhelm Goldammer ein
Sohn, Heinrich; geb. den 16. Aug.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Ludwig Petri eine
Tochter, Katharine; geb. den 21. Aug.
Den 9 September: dem Poſtſecretär Johann Georg
Heinrich Karl Zimmermann eine Tochter, Marie Wilhelmine
Jda Eliſe Mathilde; geb. den 7. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. September: dem Bürger und Landwirth Hein=
rich
Fraas eine Tochter, Anna Dorothea Friederike;
geb. den 26. Aug.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Karoline; geb. den
11. Aug.
Eod.: dem Bürger zu Fürth, im Kreiſe Lindenſels,
und Dienſtmann dahier Michael Fiſcher eine Tochter,
Katharina: geb. den 24. Aug.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 20. Auguſt: dem Bürger und Banquier Samuel
Benjamin eine Tochter, Roſalie.
Nopulirte vei den epanaeliſchen Gemeinden
Den 5 September: der Ortsbürger zu Lautern, Kreiſes
Grünberg, und Auslaufer bei Dr. Meick dahier Heinrich
Rock, des Ottsbürgers und Ackermanns Konrad Rock zu
Lautern ehelich lediger Sohn, und Wilhelmine Ettling,
des verſtorbenen hieſigen Bürgers Johann Jakob Ettling
ehelich ledige Tochter.
Den 6. September: der Bürger und Tapezier Johann
Dietrich Borger, des Bürgers und Fuhrmanns Johann
Friedrich Borger ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth
Auguſte Emilie Ziſſel, des Bürgers und Brunnenmeiſters
Johannes Ziſſel ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Colporteur Johann Jakob Stein=
häuſer
, des verſtorbenen Bürgers und Schneidermeiſters
Johann Ludwig Steinhäuſer ehelich lediger Sohn, und
Marie Sophie Jakobine, geb. Gotta, die Wittwe des Bürgers
und Schuhmachermeiſters Nikolaus Rinnler.
Eod.: der Bürger und Schneider Johann Trebur, des
verſtorbenen Bürgers und Schneidermeiſters Johann Hein=
rich
Trebur ehelich lediger Sohn, und Barbara Kunz,
ledigen Standes aus Ober=Urſel.
Den 8. September: der Buchhändler Arnold Bergſträßer,
des verſtorbenen Gräflich Erbach=Schönberg'ſchen Rentamt=
manns
auf dem Breuberg Friedrich Bergſträßer ehelic
lediger Sohn, und Johanna Louiſe Marie Anna Diehl,
des Bürgers, Buchhändlers und Mitglied des Gemeinde=
raths
Johann Philipp Diehl ehelich ledige Tochter.
Reerdigte bei den evangeliſchen Gemeriden.
Den 1 September: der Großherzogliche Kreisbaumeiſter
Paul Amelung. 46 Jahre alt; ſtarb zu Nidda den 28. Aug.

Eod.: dem Bürger und Bäcker Valentin Hörr ein un=
getauſter
Sohn, 36 Stunden alt; ſtarb den 31. Aug
Den 2. September: dem Bürger und Zimmermann
Friedrich Müller eine todtgeborne Tochter; geb. den 1
Den 4. September: dem Bürger, Friſeur und Tanz=
lehrer
Johann Feinrich Georg Rau eine Tochter, Anna
Marie Katharine Margarethe, 3 Jahre, 4 Monate und
21 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: der Bürger und Schuhmacher Johann Wedel aus
Altenburg, angeblich 46 Jahre alt; ſtarb den 2.
Den 5. September: der Bürger und Rentner Johann
Jakob Diefenbach, 71 Jahre, 11 Monate und 7 Tage alt;
ſtarb den 3.
Eod: dem Bürger und Bäckermeiſter Georg Haas eine
Tochter, Wilhelmine Margarethe Eliſabeth, 20 Tage alt;
ſtarb den 3.
Den 6. September: dem Feldwebel Johann Heinrich
Scheuermann im Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiment
ein todtgeborner Sohn; geb. den 5.
G6D
Den 8. September: der Großherzoglichd Medicinalrath.
Dr. Ferdinand Ludwig Winaler, 66 Jahre, 9 Monate
und 10 Tage alt; ſtarb den 6.
Eod.: der Großherzogliche Kanzleidiener Johann Georg
Ludwig Waigandt, des verſtorbenen Bürgers und Lohn=
kutſcher
Johann Heinrich Waigandt ehelich lediger Sohn,
49 Jahre. 6 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den 7.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johann
Theodor Jährling eine Zwillingstochter, Eliſabeth, 5 Mo=
nate
alt; ſtarb den 7.

Eod.: dem Bürger und Weißbiyder Ludwig Petri ein
Tochter, Katharine, 16 Tage alt; ſtarb den 7.
Den 10. September: Katharina, geb Simmerer, die
Ehefrau des Gärtners Andreas Roß. 67 Jahre, 4 Monate
und 3 Tage alt; ſtarb den 8
Den 11. September: dem Bürger zu Beerfelden und
Bäcker dahier Johann Wilhelm Lang eine Tochter, Anna,
2 Jahre, 2 Monate und 9 Tage alt; ſturb den 9.
Beerdiate bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Auguſt: Peter Auton Brand, Garde= Chevaux=
leger
aus Heßloch, im Kreiſe Worms, 22 Jahre und
21 Tage alt; ſtarb den 28.
Den 9 September: Margaretha Gotta, geb. Hart, aus
Ober=Roden, im Kreiſe Dieburg, 34 Jahre, 10 Monate
und 8 Tage alt; ſtarb den 7.
Beerdigt bei der deutſcä=katholiſchen Gemeinde.
½Den 31. Auguſt; dem Bürger zu Worms und Mecha=
nikus
dahier Heinrich Rumpf ein Sohn, Jean, 6 Monate
alt; ſtarb den 29.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 2. Auguſt: Moſes Schlüſſel von Weiſenan,
24 Jahre alt; ſtarb den 31. Juli.
Den 31. Auguſt zu Galveſton in Amerika: Ludwig
Trier, Sohn des verſtorbenen hieſigen Bürgers Jacob Leh=
mann
Trier, 23 Jahre, 5 Monate und 13 Tage alt.
Den 3. September: dem Mehlhändler Samuel Strauß
von Langen eine Tochter, Frieda, 4 Monate alt;
ſtarb den 1.
Den 4. September: dem Bürger und Möhelfabrikanten
Julius Blum eine Tochter, 8 Monate und 20 Tage
alt; ſtarb den 3.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 14. Sonntag nach Trinitatis, den 13. September, predigen:

Vormittags.
Iu der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In, der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Kalbhenn.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
15. Sonntag nach Pfingſten. (Mariä Geburt.)
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 U r: die erſte heilige Meſſe.
Um 6 Uhr: Abend=Andacht; Predigt: Hr. Pjarrer Beyer.
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
ſ Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Gottesdienſt bei der engiiſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)

Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gotteodienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.

Um 6½ Uhr: Litanei
Um 6) Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.