Darmstädter Tagblatt 1868


15. August 1868

[  ][ ]

N 33

Allergnädigſt privilegirtes

Samſtag den 15. Auguſt

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilace hierzu, ſowie das Verorduungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſſa,, je Beilage
Vienſtaͤgs und Lezteres Vounerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 17. bis 23. Auguſt 1868.

kr.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochlenſteiſch das Pfund
. 20
bei Alleborn und Hiſſerich Wiwe..
. 19
Uierenfert das Pfund
24
Enes, Herbert, Ch. Runigeſſer, Schuchmann,
Keller
20
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw. 18
bei Alleborn
19
10
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann 20

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenſteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Kuh- oder Kindſteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Uiertnſeſr!
keber von Ochſen, Aühen oder Rindtrn das Pf.

19
18
19
18
24
10

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfteiſch das Pfund
bei Egner, Gückenheimer
.
hammeſſiriſch das Pfund
beis Egner und Guckenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel

7½
16½
17½
17
15

Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund.
bei Guntrum 28kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Hreſſel, Hein und Daudt

28
24

1. Der Schweinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen (ber Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Jöſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
Geraͤucherte Kinnbachen Las Pfund
beri Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Sprck das Pfund

bei Beſt und Ewald

1.
Schmalg



Unausgelaſſen;
Bratwurſt das Pſund
bei Beſt, Ewald, A. Herweg, Joſi u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Joſt u. Linz
Biutwurſt das Pfkuͤnd
ber Beſt, Ewaͤld, Fuchs, Schmidt,

20
3
33
18

Gemiſchte wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, F. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner'
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10. Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½⁄. Pfund Zugabe befindlich ſein.

C. Der Bäcker

Gemtſchtes Orod 5 Pfd. beſteh. aus 7. Weiß=
desgleichen
2½
und ¹⁄. Roggenmehl.
Roggenbrod .. 5 Pfd. beſteh. aus ½. Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄ Roagenmehl.
bei H. Schrumpf 3. Sorte 15kr., J. Hamm
bei Ewald, H. Koch 3te Sorte;
Grmilſchtes Brod in hieinen Laiben 4 Loth 20.
Waſſerwech 3½ Loth für.
Kilchbrod 3 Loth für

Franz. Milchbrod 3 Loth für .

22
11
20
10
17
18
1

Lagerbier

f. Der Bierbrauer.

16

Frucht p r e i ſ e nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte.
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. 3 Gew. f Gew.
kr. Pfd. . kr. 3 Gew. fl.
C Gew. 1 ffl. kr. Gew. fl. rr. Gew. t. 3 Zießen
Auguſt 20 180
160
C. 120 14 Frünberg. 12 5 200 15 180 23 160 5 25 120 200 Lauterbach 13 15 200 5 30 180 160 5 10 120 48 200 Mainz in der Halle 12 10 200 8 49) 180 34 160 5 20 120 3 30 200 Vorm's C 12 30 200 8 2 180 7 56 160 5 15 120 5 25 120

Edictalcitationen.
4570) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starlenburg über das Vermögen des
Philipp Frey I. von Wixhauſen den for=
mellen
Concurs erkannt hat, werden deſſen
ſämmtliche Gläubiger auf
Mittwoch den 2. September d. J.
Vormittags 5 Uhr
zur Liquidation ihrer Forderungen und etwaigen
Vorzugsrechte bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und
der Annahme des Verzichts auf Vorzugsrechte
hierher vorgeladen.
Nicht perſönlich erſcheinende oder durch nicht
gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertretene
Gläubiger werden den im Termin über Aner=
kennung
der Liquidität und Priorität der ange=
meldeten
Forderungen über Veräußerung der
Maſſe, Beſtellung eines Maſſecurators und
Gläubiger=Ausſchuſſes, Abſchluß eines Arrange=
ments
ꝛc. gefaßt werdenden Beſchlüſſen der
Mehrheit beitretend erachtet.
Zugleich wird Philipp Frey II., welcher ſich

heimlich von Hauſe entfernt hat und deſſen jetziger
Aufenthaltsork unbekannt iſt, hierdurch aufgefor=
dert
, einen Vertreter zu beſtellen, und ihm er=
öffnet
, daß bis dahin ein Curator für ihn han=
deln
wird.
Darmſtadt, den 8. Juli 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
Nohde.
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

5088)
Edictalladung.
Nachbenannte Grundheſitzer haben die bei=
bemerkten
Immobilien theils veräußert, theils
erblich abgetreten:
l. Gemarkung Arheilgen.
Georg Weber daſelbſt;

Alte Bez.
1132
24071
16539
2645550
22865

Flur.
1
111
V1
X
XI

Nr.
685.
454.
63.
4.
187.

Alte Bez Flur.
1132
24071 1
1238115 VIII
3389 *
299 XV

Nr.
933.4.
472.
489.
348.
368.

II. Gemarkung Gräfenhauſen.
Dantel Hirſch daſelbſt:
Alt 146436 Flur VII Nr. 528.

II. Gemarkung Nieder=Beerbach.
Georg Schwinn daſelbſt:
Alt 34955 Flur xI Nr.353. Alt 35163
Flur X1 Nr. 55.
IV. Gemarkung Nieder=Ramſtadt.
Jakob Nungeſſer Zweiter daſelbſt:
Alt 3221 Flur XIV Nr. 100.
V. Gemarkung Ober=Ramſtadt.
1) Hermann Rodenhäuſer Zweiter
von da modo deſſen Erben:
Alt M1984 Flur XIV. Nr 33. Alt M1983
Flur XIV. Nr. 32. Alt 3111021 Flur I
Nr. 281. Alt I668 Flur XXXIV Nr. 136.
VI. Gemarkung Pfungſtadt.
1) Georg Clemenz Ehelente daſelbſt:
Alt 34 Flur 32 Nr. 473¹⁄₀. Alt6 Flur 32
Nr. 177. Alt 82ſ8384 Flur 27 Nr. 353.
2) Chriſtoph Gilbert von da:
Alt 23 Flur IVI Nr. 27.
3) Lazarus Löb's Eheleute von da:
Alt 57 Flur 23 Nr. 189. Alt 58 Flur 23
Nr. 190.
4) Valentin Spieß von da:
Alt 37 Flur 26 Nr. 458.
124

[ ][  ][ ]

474

A. 3J.

Boſt=Ve

Montag den 17. d. Mts. Nachmittags 4 Uhr
wird die Ernte von mehreren Obſtbäumen verſteigt. Zuſammenkunft an dem Eingang in
die Linden=Allee am neuen Friedhof.
5089
Ndtvon Strauß, Sadtzeicht=Taralor.

063)

Verſteigerungs=Anzeige.

Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des Schreinermeiſter Ph. Geuter in Auerbach
ſollen von
Moutag den 17. d. Mts. Vormittags 10 Uhr an
in deren Behauſung gegen vorſchriftsmäßige Bürgſcheine unter ſechswöchentlicher Zahlungsfriſt ver=
ſteigert
werden: Eine vollſtändige Schreinerwerkſtätte, beſtehend in 7 Hobelbänken mit dazu ge=
hörendem
Werkzeug, 2 eiſerne und 1 hölzerne Drehbank, Schraubböcke, Schleifſteine und verſchiede=
nes
Dreherwerkzeug ꝛc.; neue Möbel: l Goldſpiegel mit Trümeaux, einige Seſſel, 1 Spieltiſch,
2 Noßhaarmatratzen mit Polſter, 1 Chaiselongue-Geſtell, angefangene ovale Tiſche ꝛc.; eine große
Parthie Werkholz in allen Gattungen, deßgleichen Fourniere und eine Parthie werthvolle Modelle;
1 ſchöner antiker Schrank und 1 deßgleichen Commode; 1 neuer Leiterwagen, 1 gebrauchte Chaiſe
und 1 Möbelwagen und verſchiedene andere Gegenſtände.
Auerbach, den 10. Auguſt 1568.
Großherzogliches Ortsgericht Auerbach.
Der Vorſteher: Löhr.
5064)
Hofraithe=Verſteigerung zu Auerbach.
Mittwoch den 19. d. Mts. Vormittags 11 Uhr wird auf freiwilliges Anſtehen
der Wittwe des Schreinermeiſter Ph. Geuter in Auerbach ihre daſelbſt gelegene Hofraithe mit
Scheuer, Stallung und darauſtoßendem Weinberg auf dem Rathhaus zu Auerbach öffentlich verſteigt.
Das Wohnhaus enthält 9 Zimmer und 2 Küchen und eignet ſich vermöge ſeiner Lage am
Etngang des Hochſtädter Thales und unmittelbarer Nähe des Fürſtenlagers beſonders zu einem Landſitz.
Zu bemerken iſt noch, daß die Gebäulichkeiten vor 2 Jahren neu hergerichtet wurden und in
ganz gutem Zuſtande ſind.
Auerbach, den 10. Auguſt 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Auerbach.
Der Vorſteher: Löhr.

VII. Gemarkung Traiſa.
Friedrich Fiſcher der Zweite von da
Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr.
37. 221. 122118 Ml 12. 49113 V 80
132119 1 149. 149117 1 357. 1049 1 80
255 V 200. 1841 1 261. 1599 326
können jedoch das Eigenthum urkundlich nicht
nachweiſen. Es werden daher alle Diejenigen,
welche Eigenthums=Auſprüche an die vorbezeich=
neten
Immobilien machen zu können glauben,
hiermit aufgefordert, ſolche ſo gewiß binnen vier
Wochen a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzuzeigen, als ſonſt die Veräußerungs= und
Theilungs=Urkunden conſirmirt und wegen Ein=
trags
des Erwerbtitels in das Mutations= Ver=
zeichniß
das Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
Verſteigerungen.
4693)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Gr.
Hofgerichts=Advokaten Theodor Reh dahier laſſen
dieſelben ihre ihnen eigenthümlich zuſtehende
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. O.=Klftr.
27 54⁄₁₀ Hofraithe Mathilden=
28
51⁄₁₀ Grabgarten
platz
nächſten Montag den 17. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbe=
dinatem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt den 24. Juli 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.

4825)
Bekanntmachung.
Die Geheimerath Schleiermacher'ſchen
Erben beabſichtigen, die ihnen zugehörige Hof=
raithe
, Zeughausſtraße Nr. 3. Flur I. Nr. 15.
Klftr. 1257, nebſt dazu gehörigem, nördlich und
ſüdlich der Hofraithe belegenem, Garten, Flur I.
Nr. 135. Nr. 13, 14 und 16, Klftr. 5067,
wovon ein Theil zu Bauplätzen verwendbar, unter
den bei der Verſteigerung bekannt zu machenden
Bedingungen zu verkaufen.
Das Haus, welches täglich eingeſehen werden
kann, enthält beiläufig 40 Zimmer, beſonderes
Waſchhaus nebſt Bedientenſtube und Stallbau
für 4 -ferde, hat laufenden u. Pumpbrunnen ꝛc.
Es wird Verſteigerungstermin auf Montag
den 24. Auguſt d. Js., Vormittags 10 Uhr, an=
beraumt
und ſoll bei annehmbarem Gebot der
Zuſchlag alsbald ertheilt werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

4943)
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Hofmöbelfabri=
kanten
J. Heberer gehörigen Immobilien und
zwar:
Flur I. Nr. 518,36 - 61³⁄₁₀ ⬜Klftr. Hof=
raithe
, Waldſtraße,
ſollen Montag den 17. Anguſt d. 3s. Vormit=
tags
10 Uhr öffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.

4935)
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Hofmöbelfabri=
kanten
J. Heberer gehörigen Mobilien, be=
ſtehend
: in Holzvorräthen, gut erhaltenem
Schreiner=Werkzeuge, als: gute Hobelbänke,
Schraubböcke, Schraubzwingen u. ſ. w., ferner
fertige Möbeln, Kleider, Weißzeug, Bettwerk,
und allerlei ſonſtiger Hausrath, ſollen
Mittwoch den 19. d. Mts.
Vormittags 9 Uhr
gegen gleich baare Zahlung öffentlich an den
Meiſtbietenden verſieigert werden.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.

5014) Werkholz=Verſteigerung.
Montag den 17. d. Mts. Vormittags
10 Uhr ſollen in dem weſtlichen Hof der Reiter=
Caſerne dahier 14 Akazienſtämme von 10 Fuß
Länge und 10 bis 15 Zoll Durchmeſſer gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1868.
Die Maſſe Verwaltung der Großherzoglichen
Reiter=Brigade.
Frhr. v. Bouchenroeder.
5067)
Bekanntmachung.
Nächſten Montag den 17. Auguſt d. J. Mor=
gens
um 9 Uhr ſollen in dem Hauſe Sandſtraße
Nro. 253 dahier folgendes Mobiliar, beſtehend
in Kleiderſchrank, Bettſtelle, 1 Oberbett, Kiſſen,
Strohſäcken, 1 einſpännigen Wagen, Pflug. Egge
und Ketten und ſonſtigen Gegenſtänden, gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt werden
Beſſungen, am 11. Auguſt 1863.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

5090)
Bekanntmachung.
Die bei der Erbauung eines Wehres an dem
Darmbach vorkommenden Maurer u. Steinhauer=
Arbeiten ſollen auf dem Soumiſſionsweg ver=
geben
werden.
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind bis zum
Donnerſtag den 20. Auguſt l. J., Vormittags
11 Uhr, bei unterzeichneter Stelle einzureichen,
woſelbſt auch Voranſchlag und Steigbediagungen
vom 17. d M. an zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt den 13. Auguſt 1868.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
5091)
Bekanntmachung.
Nächſten Dienſtag den 18. Auguſt d. J. Vor=
mittags
8 Uhr wird die Grummetgras=
Erndte von 10 bis 12 Morgen Wieſen hinter
der Schmalwieſe auf freiwilliges Anſtehen der
Eigenthümerin, Frau Poſtſtallmeiſter Wie=
ner
an Ort und Stelle öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet an der Frankfurter=
Straße zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.

5092)
Bekanntmachung.
Das zum Nachlaß der Hirſch Weſiheimer Wiw.
gehörige Wohnhaus:
Fl. I Nr. 75 - 4'= Kl. Hofraithe, Schloßgaſſe
oll Montag den 24. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr.
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1868
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.

[ ][  ][ ]

M. 33.

475

inzr
Taxaler.
Auerbat
irii n.
ajön

Ane ar.i
12 Moc
de Che

ris
veritein
Laje a.

5093)
Obſt=Verseigerung.
Montag den 17. Abends 6 Uhr ſollen in der
Großh. Anlage Marienhöhe, Gemarkung Eberſtadt
46 Bäume Zwetſchen gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1868
Großherzogliche Hofgärtnerei Roſenhöhe.
Göbel.
Lieferung von ſchmiedeiſernen
Bettſtellen.
Donnerſtag den 20. d. Mts. Vormittags
10 Uhr ſoll die Lieferung von 350 ſchmied=
eiſernen
Bettſtellen auf dem Büreau der
Garniſon=Verwaltung an den Wenigſi=
fordernden
durch Zonmiſſion vergeben werden.
Muſter und Bedingungen liegen daſelbſt zur Ein=
ſicht
offen.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1868.
Großherzogliche Garniſon Verwaltung.
Korwan.
5094)
5095)
Fourage=Lieferung.
Freitag den 21. d. Mis. Vormittags 10 Uhr
wird auf dem Büreau des Proviant=Amts dahier
die Lieferung des Fourage=Bedarfs für die be=
rittenen
Truppen, während der vom 7. bis ein=
ſchließlich
20. September d. J. in der Umgegend
von Langen, Dieburg, Reinheim, Babenhauſen
und Groß=Umſtadt ſtattfindenden Hauptübungen,
durch Soumiſſion in verſchiedenen Looſen ver=
geben
.
Die Lieferungs=Bedingungen können täglich
auf dem Büreau des Proviant=Amts eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1368.
Großherzogliches Proviant=Amt.
5096) Auf meinem Acker unter der Roſen=
höhe
von 500 Klftr. ſoll die Kartoffel= u. Obſt=
Erndte, beſtehend aus 8 Stück Aepfelbäumen,
worunter 2 aroße Reinettebäume ſind, u. 10 Stück
Zwetſchenbäumen Freitag den 21. Auguſt Abends
5 Uhröffentl. gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Zuſammenkunft bei Wirth Schuchmann, Roßdrfrſtr.
Beſſungen, 14. Auguſt 1868. J. Schaaf.

Feilgebotenes.
907)
Das beliebte
Adromatische Fleckenmasser
Ichin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt.

5
SEmſer Paſtillen,
S
gewonnen aus den Salzen der Felſenquelleu,
von den Herren Aerzten empfohlen, gegen Ver=
ſchleimungen
des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ächt zu erhalten bei
Hrn. Jacob Rönrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der König Wilhelms Felſenquellen.
4594) Mauerſtraße Nro. 28 iſt eine neue
eiſerne Meßbude preiswürdig zu verkaufen.
3618: Nr. 11 Eck; der Bleich= und Caſino=
ſtraße
iſt ein großer nußbaumener Kleiderſchranl
zu verkaufen.
4149) Hapeten von 8 kr. per Stück an,
Rouleauz 10 kr. per Stück
empfiehlt.
H. Traiser.
Sehr ſchöne neue Grünekern
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus. 14588

CoMrAGUU ERANLuIsE.

Cs.
5
Ktablissoment für Fahrikkation von Chocoladon & Vonbons,
2
6
repräsentirt durch
4
2
O. PhUp WEGUER L OURI,
-
Hok=Viekerunt Seiner Röniglithen Yoheit des Grossherzogs von Zessen und bei Bhein.
2
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum widmen ganz ergebenst die An-
S zeige dass wir auf hiesigem Platze - Wilhelminen-Strasse Nro. 29 neu - ein 7
2
e Filial Lager von unsern französiachen Chocoladen- und Bonbons-Pabrikaten, sovie 2
S chinesischen Thee's etablirt haben und empfehlen solche zur geneigten Abnahme 5
G und Benutaung.

Darmſtadt, im Januar 1868.
2=
Joh. Phil. Wagner & Co.

BRE18
ChocOlavEn
mit Janille per Pfd. ohne Janille per Pfa.
fl. kr.
fl. kr.
Reine Puerto Ca-
Reine Puerto Ca-
2. 20. bello.
2. 3
gello
Reine Caracas 2. 12 Reine Caracas 1.45
Gesundh.-Choc.1 1. 58 Gesundh. Choc.1 1. 20
2 1. 10
3 I. 3
4 - 56
ditto
4 1. 10
ditto
ditto 5 - 48
5 1. 6
ditto
6 - 56 ditto
6 - 36
ditto
G.
Entöltes Cacao-Pulver.
Rein Puerto Cabello per Pfd. 1 fl. 45 kr.
Rein Caracas
1 fl. 36 kr.
Rein Maragnan
1 fl. 6 kr.
Lose u. in Schachteln von 1. ½ u. ¼ Pfa.)

ditto 2 1. 38 ditto ditto 3 1. 18 ditto

L3STB.
Carananen-Thee's.
Grüne pr. Pfd.
Schwarze pr. Pfd.

Pecco I.
II.
1)
Gouchong !
II.
Congo
Thé mélangé. 4.

fl. ker..
fl. kr.
5 - Gunpowder
2. 12
3. 30
3. 30 Imperial
2. 40
3. 30) Tonkay
2. 30 Thé Kamateur 3. 30
2. 12
Vonbonniéres, Dessert- ap Phantasie Chocoladen,
Dragés de Verdun
in gross er Auswahl.
Rettig Bonbons fürKusten u. Brustleiden
Lose per Pfd. 48 kr. Päte Pectorale
Feine in Paquet. 14kr., per Schachtel 24 kr.
Extra keine
Rettig=Syroy
in Schachteln 18 kr., per Flasche 24kr.
L.
Unsere Brust-Bonbons sind auch bei
Herrn J. J. Gütlich zu haben. (528

2302) En reichhaltiges Lager von guß= und ſchmiedeiſernen
09
ArArEARIOOOIM
in den neueſten Façons empfiehlt zu billigen Preiſen
die Eiſenhandlung von Jac. Scheid.
Die Hof=Stuhlfabrik von Karl Kuaub,
4829)
obere Schützenſtraße 6,
empfiehlt ihren Vorrath von Rohr= und Strohſtühlen, Seſſeln, Ladenſtühlen, Tabourets, Clavier
hohen und niederen Kinderſtühlen in bekannter vorzüglicher Qualität.
Ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alte Rohr= und Strohſtühle zum Flechten.
4945)
Durch Ankauf einer ſehr große n Parthie
Kleiderbeſatzlitzen bin ich in den Stand geſetzt,
die feinsten Alpaccalitzen bedeutend unterm
Fabrikpreis abgeben zu können.
V. A. Gein, Marktſtraße 7.
4946)
Für Hausfrauen.
Feuerfeſtes Kochgeſchirr, vorzüglicher Qualität, in runden und ovalen Töpfen, ſowie
Servir=Tiſche in Eichenholz empfehle billigſt berechnet.
H. Haurer.
Hupetenn ingiter Qualtit, uructheſert, werden nog a.füir 100 Zinner abgegeben.
4947)
W. Schmidt, Luwigsplatz 9.
4948) In ſchöner Auswahl empfehle verzinnte Drahtwaaren, als: Arbeitskörbchen,
Obſt= und Brodkörbchen, Gierſieder, Gläſerträger, Meſſerkörbe, Salatwaſch=
körbe
u. dgl. zu billigen Preiſen. Zugleich bringe die verſchiedenartigſten Holzwaaren zum
Küchengebrauch in Ahorn wie ordinär in gefällige Erinnerung.
Kirchſtraße.
Firma: E. Zimmer Wtw., geb. Dilger.

[ ][  ][ ]

476
3679)

R33.
Hausmncher-, Creus- 8 Wielefelder-
Hemden-
E Petttücher-Leinen
in rellen und preiswürdigen Qualitäten empfiehlt

obere Eliſabethenſtraße 12.
Alexapdar Aetaruanino.

Unterzeichnete empfiehlt ihre noch vorräthigen, ſolid gearbeiteten Meubel, als: Arbeitstiſche mit 1 und 2 Schubladen,
Nachttiſche, Commode, Spieltiſche, = und Ovaltiſche, Bettladen u. ſ. w. zur geneigten Abnahme.
Eliſabethenſtraße 61
G. Würthuotn WauvD.
Darmstneit.

494)

Ausvor

wegen Geſchäfts=Aufgabe!

Ernſt=Ludwigſtraße 24.
Von heute an verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Goldwvaaren-Lagers zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen und
empfehle ich dieſe Gelegenheit zu ſehr vortheilhaftem Einkauf ergebenſt.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1868.
r Ernſt=Ludwig
Gearp Hreve- Goldarbeiter,
Straße.

von vorzüglicher Qualität wird ausgeſchenkt
70
WicmOk uIO1, der Schoppen zu 6 kr. in der
5069) Gartenwirthſchaft des Darmſtädter Hofes.
4850) Neiſetaſchen H Koffer, Umhängtaſchen, Geldtaſchen 8
ſonſtige Reiſeeffecten in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen.
H. Maurer

A.
RCue WOHEmO Strich-ArmO!
5097) Die bereils schon längere Leil erwarteten
Gemem Wolfone Garichtgarme
sind nunmehr in sehr schönen Qualitäten, die zu den billigsten
Preisen erlasse, eingetroſſen und empfehle besonders ausser
den seitherigen guten Farben eine Anzahl von den Neueren
in den besten Sorten, für deren Haltbarkeit garantiren kann.
Beiu-Strichmadehm, sowie dieselben in Holz und
Stahl sind in allen Nummern vorräthig.
Carl Schmidt, vornas J. G. Kling,
Hirchstrasse zum schwarzen Adler.
65)
kr.
h bretten Ghirting in guter Lual. pr. Elle Sllt.
ſchweren Hemden=Shirting (Chiffon)
4

per Elle 10 kr. und 12 kr.
5098)
Vogemit Sade-

77.
SGlElklkiltlEisäi
2.
ſalitaiſritsitiilsibrallaliiéalitsititilil TilviSiEaEiltgiailrii
4us
5099) Meinen werthen Kunden und einem geehrten sublikum die ſchuldige
H Anzeige, daß ich nur Ochſen ſchlachte und das Pfd. fettes Ochſenfleiſch
H zu 19 kr. verkaufe und bitte um ferneren geneigten Zuſpruch.
.
Hi
4 Die Wittwe des Metzgermſtr. Peter Giſſerich,E
Schirngaſſe der Krone gegenüber.

ErisetirisnieitaririteirgeirntarststatnrilstiG Astsiritzatiie

5048) Marienplatz Nr. 4 wird feinſter
5013) Reife Trauben, ſowie Fall=
Oſthofer Weineſſig zum Einmachen per
Obſt wird abgegeben.
Maas 16 kr. über die Straße verabreicht.
Kranichſteiner Straße Nr. 51.

Eüs; Es!
Zur Bequemlichkeit für geehrtes hieſiges Pu=
blikum
, und um demſelben auch bei Bedarf von
kleinen Quantitäten Eis raſcher dienen zu kön=
nen
, machen wir hiermit bekannt, daß ſolches bei
Herrn C. Calmberg, Hirſch=Apotheke, Markt,
C. Gerſchlauer, Marienplatz,
J. F. Henigſt, Bleichſtraße,
P. Klein, Gaſtwirth, Holzhofſtraße,
W. Manck, Ballonplatz
Frau Melsheimer, Wilhelminenſtraße,
Herrn J. Röhrig, kath. Kirche,
Dr. Tenner, Adler=Apotheke, kath. Kirche
zu jeder Tageszeit bezogen werden kann.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
huhrer Heinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 31 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries 33 kr.
ohne Oectroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Indem wir zu recht baldigen zahlreichen Be=
ſtellungen
einladen, bitten wir dieſe billigen
Sommerpreiſe benutzen zu wollen, da für Herbſt
wahrſcheinlich eine Erhöhung derſelben eintreten
wird.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, nehmen Beſtellungen u. Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4002) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Stroh= und Rohrſtühle!
jeder beliebten Sorte ſind fortwährend zu haben.
Hierbei bemerke noch, daß alte Stühle zum Re=
pariren
und Flechten angenommen werden bei
Friedrich Seipel, Stuhlfabrikant,
Alexanderſtraße Nr. II.
4385)

[ ][  ][ ]

4949)

47.

R. 33.

A u s g e ſ e tz 1
vorgerückter Saiſon halber zu außerordentlich billigen Preiſen
mehrere Parthien Damenkleiderſtoffe, als: Mohairs, Popelines, Baréges,
Panamastoffe, Crettones in 70 Cent. breit, per Elle 15 kr.
erner den noch kleinen Vorrath in Damen=Paletots.
Losapt. Slade-

Uuterleibs=Bruchleidende,
ſelbſt ſolche mit ganz alten Brüchen, finden in
weitaus den meiſten Fällen vollſtäudige
Heilung durch Gottlieb Sturzenegger's Bruch=
ſalbe
. Ausführliche Gebrauchs=Anweiſung mit
einer Menge überraſchender, amtlich beſtätigter
Zeugniſſe zur vorherigen Ueberzeugung gratis.
Zu beziehen in Töpfen zu 3 fl. ſowohl direct
beim Erſinder Gottlieb Sturzenegger in
Herisau, Canton Appenzell (Schweiz), als auch
durch Hrn. G. Bleicher, Großh. Heſſ. Hof=
bandagiſt
in Mainz, und Hrn. Apotheker
J. B. Lindt, Schnurgaſſe Nr. 58 in Frank=
[3656
furt a. M.
2321)
Ackerverkauf.
⬜Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
213 daſelbſt,
455 daſelbſt,
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger, Eli=
ſabethenſtraße
41.
261) Zum Feueranmachen!
und unker den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnabme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
in's Haus geliefert von
A. Schuchniann, Grajenſtr. I.
1.Joak
1423)
Ruyrkohlen:
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.

Pin grozer Werkſtättebau mit
He bequemer Wohnung, Waſchküche,
G, Keller und Geſellenſtube, Garten,
in zwei Bauplätze getheilt, wird aus
freier Hand billig zu verkaufen geſucht. Preis 4000fl.
Näheres bei der Expedition.
4466) Neuen Incarnat, reine Saat=
wicken
, Weisrübſamen, Sommerreps,
empfieht bei vorzüglicher Waare billigſt
Emanuel Fuld am Markt.
4102)
Engl. Biscuits
die beliebteſten Sorten von Huntleh u. Palmers
in London friſch angekommen bei
Friedrich Eichborg,
Rheinſtraße.
HEubeersaſt,
friſche ſchöne Waare
in Flaſchen und offen.
Friedr. Schaeſer,
4590)
Ludwigsplatz.
4835) Ein ausgez. Kochofen w. Mangel
a. Platz billig abzugeben. Graſenſtraße 39.

4721) Ein 12- 5 breiter, 13½ hoher, noch
in gutem Zuſtand ſich befindlicher Glasabſchluß
ſteht zu verkauſen bei J. J. Reich, Neckar=
ſtraße
1 Hinterbau.
Chanmpagner,
Mein reichhaltiges Lager in franzöſiſchen und
deutſchen Schaumweinen empfehle mit dem Be=
merken
, daß jede bei mir gekaufte Flaſche ohne
beſondere Verechnung in Eis eingeſetzt verabreicht
wird. - Frankfurter Champagner von
Wilh. Eckert u. Comp. pr. Flaſche 48 kr.
Friedrich Eichberg,
4707)
Rheinſtraße.
4711) Das Neueſſe in der Induſirie:
Vorax-Geife,
vorzügliches Toilettemittel zur Erhaltung und
Beförderung einer weißen Haut, zur Beſeitigung
von Leberflecken, Sommerſproſſen, Finnen ꝛc. ꝛc.
Preis per Stück 15 kr.
Ludwigsplatz, neben
W. Schäfer,
Hrn. Kaufm. Roſenheim.
Friſeur.
1o=4
9
Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität, von welchen ich wöchentlich friſche
Zufuhren erhalte, erlaſſe ich frei an den Auf=
bewahrungsort
geliefert.
Stückreiches Fettſchrot 30 kr. ohne
beſte Schmiedekohlen 32 Octroi.
bei größeren Partien billiger.
Beſellungen u. Zahlungen werden von meinem
Agenten Herrn L. Brüchweh, Ballonplatz
Nr. 9 entgegen genommen.
Gernsheim, den 23. Juli 1868.
A. Hoſmann II.
4737) 510 Klaſter Hafer an der vorderen
Roſenhöhe ſind auf dem Halm zu verkaufen.
Näheres bei Seifenfabrikant Friedrich Schmitt
in der Schuſtergaſſe.
4077) Eine gebrauchte Chaiſe zum ein=
und zweiſpännig fahren, mit Glasverdeck, in gu=
tem
Zuſtande, zu verkaufen bei
Ludwig Witzler, Schmiedmeiſter.
4839) Mein Grundſtück in der
Stiſt, Soder= u. Mühlſtraße iſt durch
Gr. Geometer 1. Cl. in Bauplätze einge=
theilt
, u. werden unter billigen Bedingungen
verkauft. Die Pläne können bei mir ein=
geſehen
werden.
L. Daum.
Zweiſchenlatwerg
beſter Qualität, ſo lange noch Vorrath, das
Pfund 10 kr.
4841)
Chr. WWilL. Reb.
4973) Acht Stück Aflügeliche, alte, noch
brauchbare Fenſter ſtehen zu verkaufen.
Mathildenplatz Nr. 18.

4836)
[
Stennkohlen.
Meine verehrten Abnehmern erlaube ich mir
darauf aufmerkſam zu machen, daß Ruhrer
Fettſchrot von vorzüglicher Güte fortwährend
für mich hier eintrifft und erlaſſe ich hiervon
bei ganzen und halben Fuhren den Ctr. frei ins
Haus geliefert ohne Octroi zu 31 kr.
Da es mit Beſtimmtheit anzunehmen iſt, daß
die Frackt der Kohlen im Herbſte theurer wird,
ſo erſuche ich meine verehrten Abnehmer ihre
Beſtellungen recht frühzeitig zu machen, damit
ich nicht genöthigt bin, einen Preisaufſchlag ein=
treten
zu laſſen.
Gleichzeitig bringe ich den Verkauf von Buchen=
holz
in Erinnerung, mit dem Bemerken, daß
ich den Ctr., klein gemacht, frei ins Haus zu
1 fl. liefere.

ſegenüber dem Bahnhof.

4842) Main=, Rhein=, Neckarbord u. Dieleu,
Nahmen, Latten, Weißbinderrohre, Steinplatten
u. Ruhrkohlen ſtets vorräthig zu billigſten Preiſen.
Lcopold Reinhard, Nieder=Namſt.=Str. 9.
4846) Einmachgläſer empfiehlt
Fr. Laue Wtw.
hinterm Rathhaus.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Zufuhr friſcher Ruhrkohlen Ir Qualität
findet fortwährend ſtatt und erlaſſe ich Wagen=
ladungen
:
Stückreiches Fetiſchrot Ir Qual. pr. Ctr. 31 kr.
Schwerſte Schmiedekohlen
33 kr.
Fette u. magere Stückohlen 50 kr.
Gas=Coaks
48 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort
Meinen verehrlichen Kunden und Abnehmern
empfehle ich, den Sommerpreis zu benutzen, da
die Schiffsfrachten bald ſteigen und die Kohlen
jedenfalls aufſchlagen werden.
Gefaͤllige Beſtellungen nehmen entgegen
Herr Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße;
Paul Schneider, Eliſabethenſtraße;
Gg. Lerch, Ludwigsplatz;
Carl Schödler, an der Krone;
Hebberling. Alexanderſtraße.
Darmſtadt, den 15. Juli 1868
1846)
G. Stammler.

3 20 Stück kleinere Pack=
werden
zuſammen oder einzeln billig
kiſten abgegeben. Ludwigsplatz Nr. 4.

4969) Mehrere Decimal= Brückenwaa=
gen
von verſchiedener Tragkraft und gut gear=
beitet
, ſind, um damit zu räumen, billigſt zu
verkaufen.
Gandenberger'ſche Maſchinenfabrik.
G. Göbel.
125

[ ][  ][ ]

M. 33.
478
5100)
Ausgeſetzte Damen=Kleiderſtoffe
in Honambique, Barsge, Apacca, Cretonne & Glaçs em=
pfiehlt
zu bedeutend ermäß gten Preiſen
F. V. Rabeuuts.

8 6n Taſel=Clavter von C Blade,
beinahe neu, iſt billi, zu verkaufen.
Ferner iſt ein ſchön möblirtes Zimmer
alsbald zu vermiethen.
Heinheimer Straße Nr. 7. im unteren Stock.
4933) Es ſind 2 ovale ſolid gearbeitete
Stückfaß zu verkaufen, weingrün und geaicht,
jedes über 109 Maas haliend, ſowie ½ und
Ohmfaß bei Juſtus Gelfius, Küfer,
Ochſengaſſe 33. nächnt der Synagoge
4727) Verzuckerter Calmus, altbewährtes
Mittel zur Stärkung des Magens, iſt wieder
vorräthig in
Eichberg's Conditoreien.
Ruhrer Etainkohlen
in vorzüglicher Qualität empfehlen wir in
Wagenlavungen:
grobes Fettſchrot per Ctr. 31 kr., ohne
Schmiedegries,
33 kr. Octroi
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Beſtellungen nebmen an die Herren: Kaufmann
Bodenheimer, Rheinſtraße, Kaufmann Drcisbach,
gr. Bachgaſſe, Kaufmann Mutſchler, gr. Ochſen=
aaſſe
, Kaufmann Noll, Jägerthor, ſowie die
Unterzeichneten.
C. Spangenbergs Co.,
Noßdörfer Straße 16.
4951)
49i0Schweizer Schmelzbutter
iſt ſoeben wieder friſch eingetroffen und zum
billigſten Preiſe zu 32 p. Pfo zu haben bei
Louis Fink,
neben der Stadtkirche.
Neue breite Linſen
von ausgezeichneter Qualität ſind eingetroffen
bei
Cart Hanefi,
5049)
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
Neue große Linſen der Kumpf 1fl.
das Mäschen 4kr.

3 Grünekernden ;Ctr.fl. 2.15 kr.
H Emanuel Fuld, Marlt.
Preißelsbeeren und Melonen
ſind zu haben bei
C. Werner=Gottmann,
5074)
Hof=Gemüſelieferantin.
5101) Abfallholz, trocken. in vorzüglicher
Güte, aus der Fabrik von Carl Walger in Pfung
ſtadt, wird abgegeben per Ctr. zu 30 kr. in detail
In ganzen Wagenladungen billiger.
Beſtellungen ſind zu machen bei
Theodor Walger,
Neckarſtraße Nr. 26. Darmſtadt.
5071) Abfallholz in tannen Klöpchen liefert,
jedoch nicht unter 2 Ctr., frei in's Haus per
A. Schuchmann,
Ctr. 30 kr.
Grafenſtraße Nr. 1.
5102) Eine Officier=Silberkuppel, ſehr
wenig getragen, wird billig abgegeben.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

5163) Gute Sommer=Aepfel zu haben
bei
Büttner, Ballonplatz.
5134)
Lußbodenlachk
(von Franz Chriſtoph, Verlin)
in bekannter Güte
bei Friedr. Schaeſer.
Ludwigeplatz.
2 Neuo holl. VollHäringe
10
empfiehlt E. J. Bornhauser.
506) Beſte Fichtenlohe cire=
2000 Ctr. 2 fl. 6 kr. franco hier,
kann abgegeben werden.
Miſterſenduug in Wagenladung 80 Ctr.
ſteht zu Dienſten.
Näheres bei W. Wedel, Ober=
gaſſe
17 neu.
Oftenhoeſer Ronnecker.
5107) Zwei kleine Säulöfen ſind zu ver=
kauf
n. Waldſtraße Nr. 25.
5100) Neue Frucht= und Kartoffelſäcke
empfiehlt
Aug. Graß.
5109) Baumſtützel werden noch abgegeben.
Nr. 10 Roßdörferſtraße.
5110)
Sehr gute Fäſſer
bis zu 6 Ohm hlt, meorere faſt neue Flaſchen=
leger
und ein Handwagen ſind zu verkaufen.
Beſſ. Carlsſtr. 399.
5111) Eine neue Kommode mit 4 Schub=
laden
, gut und dauerhaft gearbeitet, ſteht unter
Garantie billig zu verkaufen. Carlſtraße 8 im
Seitenbau bei Hrn. Hufnagel.
Hausmacher u. wergen Leinen
5112)
von friſcher Bleiche
empfiehlt
C. Pettmanu.
5113) Bei Hofglaſer Brunner ſtehen drei
vierflügeliche Fenſter
1 Fenſter 84½47
2 dtto 72½ 42u mit Espagnoletſtangen
noch wenig gebraucht billig zu verkaufen.
5114) Eine zweiſchläfrige Kinderbettlade
ſteht billig zu verkaufen obere Eliſabethenſir. 22.
5115) Geiſtberg 3 neu iſt eine große Vogels=
hecke
u. mehrere kleine Käfige billig zu verkaufen.
5116) Eine Hausthüre und ein Gartenzäum=
chen
ſieht billig zu verkaufen. Kiesſtraße 10.
bun Neue grüne Kern
empfiehlt E. J. Bornhauſer.
5118)
TEnOTAIAdG
leigner Fabrik
Danille, Grwürz, Geſundheil., reine Maſſe,
ſowie
Curoigna
(entölter Cacao)
bei
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz.

2 =Din gut erhaltener Kleiderſchrank
54 iſt billig zu verkaufen.
5120) Auf viele an mich ergangene
Nachfragen zur Nachricht, daß primg
Limburger Käſe ſtets auf Lager in
Darmſtadt habe und bitte bei Bedarf,
an W. Wedel, Obergaſſe 17 neu
Ordres gefälligſt richten zu wollen.

Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
411) Die untere Etage meines neu er=
bauten
Hauſes in der Heinrichſtraße, beſtehend
aus 6 Piecen nebſt einigen Wohnräumen
im Souterrain iſt zu vermiethen und am
1. Juli zu beziehen. Der Miether erhält
den alleinigen Gebrauch des Vorgartens.

Dr. E. Becker.

668) Ein Stall, Boden und Keller zu ver=
miethen
am kleinen Woog Nr. 9.

4749) Ee der Eſadethen und Nedars
E ſtraße Nr. 20 neu ein Logis von 5 Zim=
8
A mern mit abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt;
L allem übrigen Zugehör zu vermiethen und
gleich beziehbar.

4455) Coderſiriate Nr. npir en mobimnes
Zimmer an einen ledigen Herren zu vermiethen.

52½.4) Beſuinger Heerb wehurahe ir Pard,
terre eine freundliche Wohnung an eine
ſtille Familie zu vermiethen: 4 Piecen, ¾
Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der 8
Waſchküche und Bleichplätzchen, zu 150 fl.
4
G. Kern.
444
Huguuuuagax.
244
RRRARERT

2976) Rhennſtraße in der riten
Etage des Vorderhauſes 2 Zimmer und
zwei Cabinette nebſt Speicherraum, als=
bald
beziehbar.

2944) Neckarſtrate eind ſechdſtaneiher
und ein vierſtändiger Pferdeſtall, zwei Burſchen=
zimmer
, Sattelkammer u. Nemiſen zu vermiethen.
Eain Laden mit Wohnung, Kirch=
E ſtraße Nr. 10.
3343) Neckarſtraße Nr. 4 neu iſt de
obere (dritte) Stock, beſtehend aus 8 Zimmern,
z2 vermiethen; beziehbar am 20. Auguſt.
Auf Verlangen auch Pferdeſtall nebſt Diener=
ſtube
und Remiſe.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
3789) Zwei Zimmer im Hinterbau zu ver=
miethen
und gleich beziehbar. Holzſtraße Nr. 15.
3807) Die bel Etage meines Hauſes,
ſeither von Herrn Hauptmann Laute=
ſchläger
bewohnt, iſt zu vermiethen und
am 1. Octover zu beziehen.
Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz.
3811) Ein ſchönes Zimner vorn heraus für
zwei ledige Leute. Auf Verlangen kann auch Koſt
zegeben werden. Stiftſtraße Nr. 61.
3868) Kranichſteinerſtraße Nro. 16 iſt der
2. Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen.
3937) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes Zim=
A. Falkner.
mer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3881) Eine ſchöne Wohnung in der Frank=
furter
Straße beſtehend aus 6 Zimmern, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und d3 Gartens iſt
kommenden Herbſt zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, zunächſt der kathol. Kirche.
4010) Beſſunger Wilhelmſtraße Nr. 70 der
zweite Stock von 6 Zimmern, dazu ein Zimmer
im Souterrain, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichplatzes und der Regenpumpe, am 1. Sep=
C. Seeger Wtwe.
tember beziehbar.
4083) Ein Logis zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 6.
4115) Carlsſtraße Nr. 51 ein Logis Parterre,
beſtehend aus drei Piecen, Küche, Garten und
ſonſtigem Zugehör, bis zum 1. October beziehbar.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein kleines bequemes Logis im 2. Stock an
eine einzeine Dame oder Herrn,
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als Ma=
gazin
geeignet.
4164) Bleichſtraße 29 ein geräumiger Stall
für 4 Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen.
4182) Mühlſtraße Nr. 23 im 2. Stock ein
freundliches Logis von 5 Zimmern nebſt allem
Zugehör; ferner große Näume für Werkſtätte
oder ſonſt geſchäftlichem Gebrauch ſich eignend
iſt zu vermiethen und den 1. Oct. zu beziehen.
4312) Zimmerſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4320) Kleine Ochſengaſſe Nr. 11 eine Stiege
hoch ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Fa=
C. Wüſt.
milie gleich zu beziehen.
[34324) Grafenſtraße 35 iſt ein gewölbter
Weinkeller zu vermiethen und am 8. October
zu beziehen.
4326) Pankratiusſtraße Nr. 30 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4332) Ein freundliches Logis im Seitenbau
Arheilgerſtraße Nr. 53 zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen. Friedrich Ganß.
4333) Zwei Zimmer ebener Erde ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Gräff am Markt Nr. 7.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.

OAA.0
4345) In dem ehemals Eppenetter'ſchen
Hauſe, Nr. 16 der Neckarſtraße, iſt der
d mittlere, ſowie der untere Stock, jeder be=
4 ſtehend aus 6 Piecen nebſt großem abge=
) ſchloſſenen Vorplatz und Einrichtung zu
Gasbeleuchtung, mit allem üblichen Zube
4 hör, zu vermiethen. Näheres im 3. Stock

des Hauſes oder auf dem Logisvermiethungs=
Comptoir des Herrn Trier in der Lud=

d wigsſtraße zu erfragen.

9TI A. A A.-. A. . A6

4470) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und kann bis Anfang October d. J., auch früher,
bezogen werden. Gg. Hauff, Schützenſtraße 12.
4472) Obere Hügelſtraße 37 Parterre ein
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
4475) Beſſ. Carlsſtraße 3 ein möblirtes Man=

ſarden=Zimmer.
4474) Georgſtraße Nr. 9
ein Logis von fünf, meiſtens großen, Zimmern
nebſt Küche, Magd= und Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4476) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar, zu
vermiethen. K. Hiſſerich, Eliſabethenſtraße 43
auf 1. October, Grafenſtraße 39. M. Büchner.
4501) Die mittlere Etage meines neu erbauten
Hauſes, obere Dieburgerſtraße Nr. 56, iſt durch
Verſetzung des ſeitherigen Bewohners (neu her=
gerichtet
) ſogleich zu beziehen. F. Weiler.


N. 33.
4493) Ein möbtirtes Parterre Zimmer, Eck
der Wald= und Neckarſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
4600) Nieder=Namſtädter Straße 23 die
Manſarde mit 3 Piecen, Küche u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4601) Steinſtraße Nro. 28 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4603) Grafenſtraße Nr. 19 ein Zimmer mit
Möbel.
F. Knispel.
4740) Ein Logis iſt an eine ruhige Familie
Anfangs October beziehbar, zu vermiethen.
Holzhofſtraße Nr. 3.
4741) Bleichſtraße Nr. 21 Parterre ein Logis,
3 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc. bald beziehbar.
4743) Ein freundliches, möblirtes Zimmer iſt
ſogleich zu beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16.
4746) Sandſtraße Nr. 28 ſind 2 freundliche
möblirte Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
4741) Caſinoſtr. Nr. 14 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen und in einem Vierteljahr
zu beziehen.
4750) Soderſtraße Nr. 9 iſt ein Logis zu
vermiethen.
Mendel.
4793) Soderſtraße Nro. 33 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 1 Zimmer, 2 Cabinetten,
Küche u. allem ſonſtigen Zugebör, zu vermiethen.
Nähere Auskunft, ſowie die Einſicht vom Logis
ertheilt Schloſſermeiſter Ludwig, Carlsſtraße 8.
4852) Ein Stübchen zu vermiethen bei
W. Groß Wtwe., Langegaſſe.
4853) Beſſungen. Ein Logs (neu erbaut)
unterer Stock, beſtehend in 2 Stuben, Kabinet,
Küche, Keller, Waſchküche, Stall, Holeſtall, Holz=
platz
, Bleichplatz, iſt an eine ſtille Familie bis
Mitte September zu vermiethen. Zu erfragen
Wittmann, Zimmermeiſter.
bei
4855) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 7 iſt ein
Logis zu vermiethen.
4859) Grafenſtraße Nr. 22 neu ein Zimmer
mit Möbeln zu vermiethen und bis den 15. Au=
guſt
zu beziehen bei J. H. Döpfer, Friſeur.
4860) In Offenbach, Biebererſtraße Nr. 53,
nächſt der Caſerne, iſt eine vollſtändige Wohnung
von 4 Zimmern im 1. Stock und 2 Zimmern in
der Manſarde nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Dieburgerſtraße Nr. 42.
4861) Ein Logis zu vermiethen bei
G. Frank große Ochſengaſſe 13.
4862)
Beſſungen.
Hofgartenſtraße Nr. 119 ein Logis beſtehend
in 4 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen und
bis Ende September zu beziehen
4865) Obere Hügelſtraße Nr. 13 im 3. Stock
ein Logis mit allen Bequemlichkeiten an eine
ſtille Familie.
4866) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel
Maydalenenſtraße Nr. 5 mittlerer Stock.
4871) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt der mitt=
lere
und obere Stock bis Ende Oct. zu beziehen
O
PTTRT)
BRTART4N
RARTTETT
H
4877) Ein möblirtes Zimmer, alsbald &K
4
beziehbar, zu vermiethen.

Holzhofſtraße Nr. .44½
44N
E2TATTN
pRTTTAALRATAUNN
4906) Kirchſtraße Nro. 5 ein klein's Logis,
ſowie ein geräumiger Keller zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
Louis Heß.
4908) Eine freundliche Manſarde, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich beziehbar.
Rheinſtraße Nr. 16.
4977) Ein kleines Logis zu vermiethen und
bis zum 1. November beziehbar. Große Ochſen=
gaſſe
Nr. 5. Näheres zu erfragen Holzſtraße
Nr. 1 bei Metzgermeiſter Hübner.
4973) Ein möblirtes Manſardenzimmer gleich
beziehbar. Kirchſtraße 10.
4980) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
eine Wohnung zu vermiethen.

479
4979) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiſtſtraße der untere Stock mit allen Be=
quemlichkeiten
nebſt der Hälfte des Gartens zu
vermiethen. Näheres bei
Friedrich Beſt l., Hofweißbinder.
4982) Arheilger Straße Nr. 57 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen. Die eine 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Waſchküche und Bleichplatz,
und die andere 3 Zimmer mit allem Zugehör.
4933) Holzhofſtraße Nro. 14 im Seitenbau
iſt ein Logis zu vermiethen, im Nov. zu beziehen.
4984) Ein eleganter, neu hergerich=
teter
Laden iſt obere Rheinſtraße zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen. Naͤheres
Louiſenplatz Nr. 7.
4986) Große Ochſengaſſe Nr. 32 ein Logis
zu vermiethen.
74990) Ludwigsſtraße Nr. 20. iſt der zweite
Stock, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen; ebendaſelbſt ein Manſarden= Lo=
gis
für einzelne Herrn oder Damen.
4991) Ein ſchön möblirtes Parterrezimmer
zu vermiethen.
Magdalenenſtraße Nr. 6.
4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz Nr. 3.
4995) Rheinſtraße Nr. 28 im dritten Stock
ein Logis von fünf Zimmern, Küche, Keller, Bo=
den
ꝛc. zu vermiethen, welches gleich bezogen
werden kann.
4996) Marktplatz 7. ein Logis im Vorder=
haus
zu vermiethen, 1 Oct. zu beziehen.
4997)
Mühlſtraße Nr. 25.
Ein Logis, beſtehend in Zimmer, Kabinet, Küche
und ſonſtiger Bequemlichkeit iſt an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
4938) 2 ſchöne Logis mit allen Bequemlich=
keiten
ſind um den Miethpreis von 70 fl. wegen
Bauveränderung zu vermiethen bei Schmiedmeiſter
Georg Wolf, kl. Arheilgerſtraße Nr. 6.
4999) Im Heſſiſchen Hof iſt ein Theil des
mittleren Stocks zu vermiethen und im Oktober
zu beziehen.
5000) Ein möblirtes Zimmer 3 fl. per Mo=
nat
zu vermiethen. Holzhofſtraße Nr. 12.
5002) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5003) Ein ſchön möblirtes Zimmer nach der
Straße, iſt von Mitte Auguſt zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 40.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5052) Am Schloßgraben Nr. 3 ein Logis zu
vermiethen u. baldigſt zu beziehen. Fr. Hauff.
5033) Ein kleines Logis Gardiſtenſtraße 16
gleich zu beziehen.
5076) Nieder=Namſtädter Straße Nr. 12 iſt
ein Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5077) Ernſt=Ludwig=Straße 14 im oberſten
Stock ein Logis von 5 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
5078) Bei A. Neu, Louiſenſtraße Nro. 2,
iſt Stallung für 2 Pferde und Bedientenſtube
ſofort zu vermiethen und zu beziehen.
5079) Pankratiusſtraße Nr. 19 iſt ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
26
41
49
PrrURRLrutrRRTArARLLuok
K öl21) Ein Herrſchaftshaus, 13 Zim=8
E mern enthaltend, nebſt Garten, Stallung 8
44
4 für 5 Pferde u. Remiſe iſt zu vermiethen.
4
Näheres bei
1
B. L. Trier, Logisnachweiſungsbüreau,
2
Ludwigsſtraße.
7
NEU4UUAAAUUULNALATAI33¾
5122) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Kiesſtraße Nr. 10.
5123) Ludwigſtraße Nr. 5 ein freundlich ſchön
möblirtes Zimmer iſt billig zu vermiethen und
gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

M33.

480
5124) Promenadenſtraße Nr. 44 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und gegen Ende October zu beziehen.
Näheres große Ochſengaſſe Nr. 3.
5125) Ein möblirtes Zimmer gleich bezieh=
bar
, obere Schützenſtraße bei Karl Knaub.
5126) LangegaſſehNro. 37 iſt ein Logis zu
vermiethen.
5127) Frankfurter Straße Nro. 11 iſt die
bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, nebſt allem Zugehör, zu vermiethen.
5128) Schloßgartenſtraße Nr. 11 ſind zwei
vollſtändige Logis zu vermiethen.
5129) Eck der Wilhelminen= u. Eliſabethen=
ſtraße
Nro. 17 iſt ein Laden mit Logis zu ver=
C. Brandſtätter.
miethen.
5130) Zwei möblirte Zimmer zuſammen oder
getrennt zu vermiethen. Riedeſelſtraße 43.
5131) Ein möblirtes Zimmer für einen Herrn
alsbald be iehbar. Näheres bei der Expedition.
5132) Beſſungen. In meinem neuen Hauſe
iſt Ueberzugs wegen der untere Steck und das
Manſarden=Logis zu vermiethen und gleich zu
Cornelius Guntrum.
beziehen.
5133) Eine belEtage in der Frankfurter Straße,
per 1. October beziehbar, iſt zu vermiethen.
Näheres bei
B. L. Trier, Logisnachweiſungs=Büreau,
Ludwigsſtraße.
5134) Caſinoſtraße Nr. 20. Zimmer u. Ka=
binet
, möblirt, hinter abgeſchloſſenem Vorplatz,
zu vermiethen.
5135) Eliſabethenſtraße Nr. 34 ein Stall für
2 Pferde und Burſchenſtube zu vermiethen.
5136) Zwei kleine freundlich möblirte Zimmer
zu vermiethen, Friedrichsſtraße 24. dritter Stock.
5137) Ein Logis, Paterre, von 2 Zimmer,
1 Entreſol=Küche, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc.
gleich oder in einem Viertel Jahr zu beziehen.
Caſinoſtraße 17.
5138) bx- Ludwigsſtraße Nr. 7. eine
ſchöne Stube mit Kabinet (Ausſicht nach der
Straße), gut möblirt, zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungsbürecu von B. L. Tri e r.
5139) Ein möblirtes Zimmer, Zimmerſtr. 8.
5140) Nr. 18, neben dem grünen Laub, iſt
ein Logis zu vermiethen.
Frd. Blumer, Wittwe.
5141) Ein möblirtes Zimmer, kleine Capla=
neigaſſe
Nr. 7.
5142) In der Martinſtraße habe noch meh=
rere
Logis zu vermiethen, bis October beziehbar.
Auguſt Ruths Hofzimmermeiſter.
5143) Langegaſſe 22 ſind 2 Logis, eins mit
Werkſtätte zu vermiethen, bei K. Keſting.
5144) Zwei möblirte Zimmer in der Stein=
ſtraße
ſind ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logisnachweiſungsbürean von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5144a) In dem erbauten Hauſe, Arheilger=
ſtraße
Nro. 59, ein Parterre=Logis, beſtehend in
3 Zimmern mit allem Zubehör, ſowie die bel
Etage, 4 Zimmer mit Zubehör und Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Ebendaſelbſt ein Gemüsgarten, 190 Klafter
haltend, mit Brunnen, Gartenhaus, Obſtbäumen
und Trauben=Anlage, zu verpachten.

Vermiſchte Nachrichten.
Geſchäfts=Verlegung.
Mein Atelier befindet ſich von nun an in der
Landwehrſtraße, gegenüber der Gasfabrik.
5080)
Wolfgang Pfuor.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Wilhelminenſtr. 1I.

4628)
L.OOOO
zu der von dem landwirthſchaftlichen Verein veranſtalteten, am 27. September d. J. in Darm=
ſtadt
ſtattfindenden
Verl v o f z n g
von Pferden, Zuchtvieh, landwirthſchaftlichen Maſchinen
und ſonſtigen Gegenſtänden
ſind ſowohl bei dem Unterzeichneten, wie bei den Herren
D. Faix, obere Rheinſtraße,
M. Noll, am Jägerthor,
Ed. Kiefer, Ochſengaſſe,
F. A. Wenck, am Rheinthor,
G. Moeſer Sohn, Kirchſtraße,
W. Pfeil, Wilhelminenſtraße,
Hermann Felſig in Beſſungen.
36 Krenzer zu haben.
Ferdinand Sander.

Geſchäfts=Empfehlung.
Ich mache die ergebenſte Anzeige, daß das von meinem ſeligen Manne bisher geführte Schreiner=
geſchaͤft
unter der Leitung meines Sohnes, welchem ein tüchliger Gehülſe zur Seite ſteht, der ſchon
viele Jahre bei meinem ſeligen Manne thätig war, fortbetrieben wird. Meine Bitte ergeht an alle
verehrten Kunden, das meinem Manne geſchenkte Vertrauen dem Geſchäfte erhalten zu wollen, was
durch ſtete Aufmerkſamkeit bemüht ſein wird, die gewohnte Zufriedenheit der verehrten Kunden zu
erhalten
xd,
gruderike Wolf,
5057)
Wittwe des Schreinermeiſters L. Wolf.

2119) Norasentscher Hioyd.
14)
Regelmäßige Poſidampfſchiffahrt zwiſchen
44)
LC.
4
MAni Brenzem und Bes-Torh
Goushampton anlaufend

19

4AAEEEr.
J.

Von Bremen: Von Newyork:
D. Hanſa
10. September.
D. Amerika 22. Auguſt 17.

D. Weſer
29.
24.

D. Hermann 5. Septbr.
1. October

Von Bremer:
Von Newyork:
D. Auion
12. Septbr. 8. October
D. Newyork 19.
15.

D. Deutſchland 36.
22.

D. Rhein
29.
3. Octbr.

ferner von Bremen jeden Sonnab=nd, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht Pfd. 2. mit 15 vGt. Vrimage ver 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
WREEEN und WRLTTIEIORN
Sonthampton anlaufend.
Von Bremen:
Von Baltimore:
Von Bremen: Von Baltimore:
D. Baltimore 1. September. 1. October.
D. Baltimore 1. November. 1. December.
D. Berlin
1. October.
1. November. D. Berlin
1. December 1. Jan. 1869
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pſd. 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Ebfß. Premer Maaße.
ERUEEN und NEIV-ORTRAU8
ausgehend und rückehrend Sonthampton und Havaua anlaufend.
D. Bremen am 14. October.
D. Newyork am 11 November.
Paſſage=Preiſe nach Havaua und New=Orleaus: Eiſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Couraut.
Fracht Pf. 2. 10 mit 15 pCt. Primage per 40 Cubilfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemianm, Direktor. Hf. Peters, Procurart.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere ſeſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beitens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Kirchſtraße
07. Eliſabethen=
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
H. Störgc., ſtraße 4.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloydn
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enuanuel Fuld. am Markt.
615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſidampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.

[ ][  ][ ]

R. 33.

La=

Schrein.
der ſo.
bt an .

Aufforderung an die Verſender von der undeclarirten Ver=
packung
von Geld in Briefe ꝛc. Abſtand zu nehmen.
Zur Uebermittelung von Geld durch die Poſt unter Garantie bietet ſich
die Verſendung des declarirten Werthbetrages in Briefen und Packeten oder
die Anwendung des Verfahrens der Poſt=Anweiſung
dar. - Bei der Verſendung von Geld in Briefen und Packeten, unter Angabe des Werth=
betrages
, wird, außer dem tarifmäßigen Minimal= oder Gewichtsporto eine Aſſecuranz=Gebühr für
den declarirten Werth erhoben. Dieſelbe beträgt bei Sendungen, welche nach Orten des Nord=
deutſchen
Poſtbezirks, ſowie nach Süddeutſchland oder Oeſterreich gerichtet ſind:
über 50 bis 100 Thlr.
unter und bis 50 Thlr.
37fl. 30kr. - 175 fl.
87 fl. 30 kr.
4 kr.
2 kr.
für Entfernungen bis 15 Meilen
7 kr.
4 kr.
für Entfernungen über 15 bis 50 Meilen
11 kr.
7 kr.
für größere Entfernungen
Zum zwecke der Uebermittelung der zahlreichen kleinen Zahlungen iſt das Verfahren der
Poſt=Anweiſung, welches ſowohl innerhalb des Geſammtgebiets des Norddeutſchen Poſtbezirks, als
auch im Verkehre mit Bahern, Württemberg, Baden und Luxemburg zuläſig iſt, wegen der grö=
ßeren
Einfachheit vorzugsweiſe zu empfehlen.
Die Gebühr für die Vermittelung der Zahlung mittelſt Poſt=Anweiſun, beträgt:
überhaupt 7 kr.
bis 25 Thlr. = 43 fl. 45 kr.
über 25 bis 50 Thlr. - 43 fl. 45 kr. bis 87fl. 30 kr. überhaupt 14 kr.
Beim Gebrauche einer Poſt=Anweiſung wird das zeitraubende und mühſame Verpacken des
Geldes, die Anwendung eines Couverts und die fünfmalige Verſiegelung völlig erſpart. Auch
bietet das Verfahren der Poſt=Anweiſung den Vortheil, daß zwiſchen dem Abſender und Empfänger
Differenzen über den Befund an Geld niemals erwachſen können.
Um ſo mehr darf die Poſtbehörde an die Verſender die erneuete Aufforderung richten, ſich
einer undeklarirten Verpackung von Geld in Briefe oder Packete zu enthalten, vielmehr von der
Verſendung unter Werthsangabe oder von dem Verfahren der Poſt=Anweiſung Gebrauch zu machen.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1868.
Der Ober=Poſt=Director.
Vahl.
5143)

Für benachbarte Landwirthe
Wir beginnen jetzt mit dem Bau unſerer Gruben, zwiſchen hier und
Arheilgen, woſelbſt die Landwirthe die Jauche mit ihren ſeither in Gebrauch
habendeu Fäſſern, ohne jede Aenderung derſelben, holen können. Bis zur
Vollendung der Gruben ſtehen unſere Fäſſer unentgeldlich zur Verfügung.
Der Ausſchuß
der Geſellſchaft für die geruchloſe Grubenreinigung.
Nähere Auskunft, Beſtellungen, Aufträge bei dem Geſchäftsführer
L. H a h u , Wilhelminenſtraße Nr. 13.
5059)

M)

4814)



Geſchäfts-Verleguntz.
Der Unterzeichnete erlaubt ſich hiermit einem verehrlichen Publikum die Verlegung
ſeines Geſchäfts aus dem früheren Lokal: kl. Bachgaſſe, in das von ihm erkaufte Haus
Mathildenplatz Nr. 3 dahier höflichſt anzuzeigen und empfiehlt ein reichhaltiges
Lager von Lampen, lackirten Blech=, Meſſing= 8 Weißblech=Waaren.
Bauarbeiten &8 Reparaturen werden prompt beſorgt.
Darmſtadt, den 28. Juli 1868.

W. A- HOnlius.

Hof=C.

pengler.

5147)
Tanz-unterricht!
Einem geehrten Publikum mache hiermit die ergebene Anzeige, daß mein Unterricht in allen
gebräuchlichen Geſellſchaftstänzen, Frangaiſe u. ſ. w. Montag den 21. Septbr. wieder beginnt.
Geehrte Damen und Herren, welche ſich dem erſten Curs anſchließen wollen, bitte baldigſt
ihre werthe Namen bei mir einzuzeichnen. Geſellſchaften von 8. 12. 16 Perſonen können zu jeder
beliebigen Zeit Stunde erhalten. Das Unterrichts=Lokal befindet ſich wieder wie
früher im Prinzen Alexauder. Meine Wohnung iſt große Ochſengaſſe bei
Herrn Bäckermeiſter Dintelmann. (Anfangs September beginnen die Muſikſtunden.)
Freundlichſt einladend
Georg Rau, Tanzlehrer.

481
G
hein Büreau befindet ſich von heute
an in meiner Wohnung Eruſt=
5 21 Ludwig Platz im Hauſe des Herrn
Kaufmann Schwab. Geſchäfts=Stunden Vor=
mittags
von 10 bis 13 Uhr, Nachmittags von
3 bis 5 Uhr.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1868.
S. Schwarzschild.
5149) Bezirksfeltwebel Klockert wohnt vom
14. d. Mts. an Soderſtraße Nr. 45.
5 Gerrnhemden werden raſch und elegant
A. 24L angefertigt. K. Röſe, Grafenſtr. 2.

502) Lehrlinge werden angenommen unter
ſehr vortheilhaften Bedingungen in der
mechaniſchen Anſtalt von E. Mansso.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleher, Hof=Gürtlermeiſter.
2527) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Jacobi, Schreinermſtr. in Beſſungen.
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lor;, Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei, Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
2997) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.

328.) Einige mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
3431) Einen Lehrling ſucht
H. Hachenburger Sohn,
Rheinſtraße Nr. 1.

3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
2918) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Schloſſermeiſter L. Koch, Grafenſtraße 4.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gg. Lang, Eliſabethenſtr. 35.
4364) Einen Lebrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
E.
D. braver Junge, am liebſten von hier,
8
'kann unter vortheilhaften Bedingungen
bei mir eintreten.
Herm. Schulz, Glaſermeiſter.
3282) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus.
3738) Ein auf der Nähmaſchine geübtes
Mädchen findet dauernde Beſchäftigung bei
H. Schuchard.
4256) Ein anſtändiger junger Menſch kann
als Lehrling bei Unterzeichnetem ſofort eintreten.
C. Hunſinger, Mechaniker u. Optiker,
Schulſtraße 14.
4528) In der Magdalenenſtraße Nr. 15 im
Hinterbau kann ein Arbeiter Schlafſtelle erhalten.
4563) Einige ſtarke Jungen können in meiner
Steindruckerei anhaltende Beſchäͤftigung finden.
Eduard Waguer, lith.=geogr. Anſtalt.
4780) Einen Lehrjungen ſucht
H. Daab, Friſeur.
2 IFin Mädchen von 18 Jahren ſucht Stelle
1 in guter Familie zur Unterſtützung der
G.
Hausfrau. Nähere Auskunſt bei
Pfarrer Kißner in Eberſtadt.
126

[ ][  ][ ]

R.33.
482
5008) Um die Lage der hier durchpaſirenden, ſowie der hier in Arbeit ſtehenden Hand=
werksgeſellen
zu verbeſſern, iſt durch einen Privatverein die
Herberge zur Heimath
Eliſabethenſtraße 48
gegründet worden. Dieſelbe bietet gute Unterkunft und Koſt, ſowie Arbeitsnachweis. Die hieſigen
Meiſter werden, indem man dieſe Anſtalt ihrem Wohlwollen empfiehlt, gebeten, ihre Nachfragen
nach Arbeitern daſelbſt anzumelden.
Gurigainshurauruuarzazor.
Aoi
Aetrhi AeAdionth tudut Aul A abah ainriati AtAhhv AhAuich auatkt aAi AtUi
N4
18
SBREEumUnnRSROSUauTAIION
GGOON
Bleichſtraße Nr. 35. 8 Eck der Schulſtraße Nr. 27.
Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich eine zwvcite Restau-h
Kration verbunden mit Wieischwanren-Mandlung, Bleichſtraße 35.
etablirt und unterm heutigen eröffnet habe. Indem ich noch die Verſicherung beifüge, daß
E ich ſtets bemüht ſein werde, allen in die betreffenden Fächer einſchlagenden Anforderungen

A zu entſprechen.
Freundliche Localitäten, ſchöner Garten, reichhaltige Speiſen, gute Weine, vor=
P zügliches Flaſchenbier (direct aus dem Eisſchrank;; ſowie das ſeither mir geſchenkte Ver=
E trauen laſſen mich hoffen, daſſelbe auch in meinem neuen Local zu erhalten.
Achtungsvoll
3 4879)
Georg Dittmann.
Higor.H
28
Bir
244)
6e.
uA
Hutmiraiaingiainar annzeo
AAtAdAAuhu Un aRAtnA A unn A nmmui
5150) Die am 1. Septbr. d. J. fälligen Coupons der Oeſterr. Franz. Staats=
Bahn=Prioritäten werden zum höchſten Cours bei uns eingelsſt.
Gebr. Hemmerde,
Darmſtadt, Wilhelminenſtraße Nr. 5.

5151)
10.
H
GOSOPh 1TIOI8
D.
pl
Möbel-, Bett= 8 Spiegel-Lager
befindet ſich
zunächſt der katholiſchen Kirche.
GeilatlAGlAallGllitGGlUEGElEdltalal
5152)
Arbeiter=Verein.
Außerordentliche Hauptverſammlung
Mittwoch den 19. d. Mts.
Tagesordnung: 1) Wahl eines Abgeordneten für den deutſchen Arbeiter=Verbandtag
zu Nürnberg den 5., 6. und 7. September 1868.
2) Zuſatzbeſtimmungen der Statuten des Conſum Vereins.
Der Vorſtand.

7allſucheh heiſt der)
Küplleptische Hrämpfe Specialarzt fürf
Epilepſie Dr. O. Killiſch, Berlin, Jägerſtr. 75. 76.
AAuswärtige briefl. Schon über Hunderte geheilt.
riirDininiti Diridithor itit nir3
Exzaxia
4769) Geſucht wird ein Gehülfe
für das Büreau der Großh. Civil=
Anfänger
diener=Wittwenkaſſe. Wilhelminenſtraße 3.
Mann.

4883) Zwei brave Jungen können ſofort in
die Lehre treten. F. A. Herling, Hofſpengler.
4035) Auf Michaeli wird ein Mädchen mit
guten Zeugniſſen, welches kochen und alle Haus=
arbeit
thun kann, geſucht. Wilhelminenplatz 17.

4890) Ein Mädchen, das auf der Nähmaſchine
arbeiten kann, findet Beſchäftigung bei H. Coh,
Schuhmacher.

ſFinem jungen Manne, der ſich im Rech=
C nungsfache ausbilden will, kann eine
hierfür geeignete Stellung nachgewieſen werden.
5011a) ſßs wird ein ſolides fleißiges Haus=
G mädchen geſucht. Eliſabethenſtraße 66
mittlerer Stock.

3608)
zintreten.

Ein Lehrling

kann bei mir ſoſort
G. H. Walb.

5012) Eine reinliche Frau wünſcht einen Dienſt
als Haushälterin oder als Kinderfrau. Wohnhaft
Ballonplatz 3 drei Stiegen hoch im Hinterbau.
(Durch die unterzeichnete Hebamme können

3 D fortwährend Odenwälder Schenkammen
C9
nachgewieſen werden.
Soldan, Ballonplatz 3.
5014) Ein kräftiger junger Mann, mit guten
Zeugniſſen verſehen, kann bei uns als Packer
und Auslaufer dauernde Beſchäftigung finden.
A. Roſenthal, Ernſt=Ludwigſtraße.
5015) Ein kräftiger Junge kann ſogleich in
die Lehre treten bei
A. Weinmann,
lith. Anſtalt und Druckerei.
5016) Mehrere tüchtige Arbeiter werden an=
genommen
.
A. Beſſunger u. Comp.
5020) Für einen jungen Mann aus gu=
ter
Familie iſt in einem Manufacturwaa=
rengeſchäſt
eine Lehrſtelle
offen. Wo? ſagt die Expedition.

Kuaben=Arbeits=Auſtalt.
Nachſtehender Auszug aus der Rechnung der
Knaben=Arbeits=Anſtalt für 1867 wird mit dem
Bemerken bekannt gemacht, daß die Rechnung
während der nächſten 8 Tage in dem Lokale der
Anſtalt zu Jedermann's Einſicht offen liegt.
E i n n a h m e.
Ordentliche:
Beiträge:
fl. kr.
a) Von Allerhöchſten Herrſchaften 129 ) Von Privaten
679 54
0) Von der Gemeindelaſſe zu Darm=
ſtadt

349 30
Feld= und Garten=Erzeugniſſe
2232 29
Aus der Gemeindekaſſe zu Darmſtadt für
Arbeiten in den ſtädtiſchen Alleen
und Promenaden=Anlagen, ſowie
für Unterhaltung der Baumſchule 401 38
Winterarbeiten
13.0 29
Verliehene Grundſtücke und Gebäude 361 12
Einnahme verſchiedener Art
48 54
Aus dem Frank'ſchen Legat
45 37
Summe der ordentlichen Einnahmen 5919 34
Außerordentliche:
Kaſſevorrath aus voriger Rechnung
62 10
Ausſtände
24 1
Neu aufgenommene Kapitalien
440
Verkaufte Grundſtücke und Gebäude 1300 -
Schenkungen und Vermächtniſſe
72 36)
Summe der außerordentlichen Einnahme 1893 47½
Wiederholung:
Ordentliche Einnahme
5979 34
Außerordentliche Einnahme
1598 47½
Summe aller Einnahmen 781 2½
A u s g a b e.
Ordentliche:

Oeffentliche Laſten und Grundzinſen 164 12½ Geliehene Grundſtücke und Gebäude 10 Kapitalzinſen
844 56½ Feld= und Garten=Kultur 637 6 Unterhaltung der Gebäude 20 29 Hausgeräthſchaften 6 20 Material u. Werkzeuge zu den Winter= Arbeiten 431 24 Heizung und Beleuchtung 288 26 Gehalte, Taglohn u Remunerationen 3094 43 Schreibmaterialien, Druckſachen, Buch= binderlohn 62 36 Porto und Verſendungskoſten 10 30 Verdienſt der Knaben 615 56 Feſtlichkeiten 164 34 Ausgaben verſchiedener Art 5

Summe der ordentlichen Ausgabe 6522 12¾
Außerordentliche:
Zurückbezahlte Kapitalien
900
Uneinbringliche Ausſtände
16 18
Summe der außerordentlichen Ausgabe 916 13
Wiederholung:
Ordentliche Ausgabe
6527 12)
Außerordentliche Ausgabe
916 18

Summe aller Ausgaben 7443 30½
A bſchl :
Summe aller Einnahmen.
7878 21
Summe aller Ausgaben
7443 30¾
Verglichen bleibt Vorrath 434 50½
Darmſtadt, am 13. Auguſt 1868.
Der Vorſtand
5153) der Knaben=Arbeits=Anſtalt.

[ ][  ][ ]

M. 33

483

Mddtahiliah.

Wohnungs=Veränderung.
Ich zeige hiermit an, daß ich von heute
obere Hügelſtraße Nr. 37
5 im oberen Stock wohne.
35145)
Sophie Haſſet Wtwe.
Nooniofr.
Noedeoene. Nottnenkahee
N) Nnete mr oiin
Geverauinvhulhuurevenuuduuui
5021) Geübte Maſchinenarbeiter finden Be=
ſchäftigung
.
Gandenberger'ſche Maſchinenfabrik.
G. Göbel.
5023) Ein Lackirergehülfe kann ſogleich Ar=
beit
erhalten bei H. Heß, Lackirer.
5029) Hunde werden zu kaufen geſucht
Mathildenplatz Nr. 3.
5039) Es werden Einmachſtänder repa=
rirt
; auch ſtehen neue und alte zu verkaufen bei
Juſt. Gelſius, Küfermeiſter,
nächſt der Shnagoge.

5027) Geübte Strickerinnen finden dauernde
Beſchäftigung.
Heinrich Damm. Gebrüder Damm.

5033) Ein reinliches Mädchen, welches zu
Hauſe ſchlafen kann, wird geſucht. Der Mittag
kann freigegeben werden. Grafenſtraße Nr. 27
links im Seitenbau.

.
3 Zeitungspapter, ſowie auh
S
Acten zum Einſtampfen kauft fortwährend
Paul Ensling.
5060) Ein Kinderwägelchen wird zu
kaufen geſucht. Eliſabethenſtraße 39.
5081) Geübte Strickerinnen finden
dauernde Beſchäftigungibei
Ad. Horn, Kirchſtraße Nr. 14.
5082) Ein Mädchen kann noch einige Damen
zum Friſiren annehmen. Schulzengaſſe 22.
5036) Einquartierung wird angenommen
große Bachgaſſe Nr. 14 bei H. Dreſſel.
5154) Es kann ein reinliches Mädchen Schlaf=
ſtelle
erhalten. Sackgaſſe Nr. 18 bei
Katharina Jacobh
5155) Ordentliche Mädchen
ſinden Beſchäftigung in der Hutfabrik von
H. Schuchard.

S.
(Fin gewandter Schreibgehülfe, der wo=
möglich
ſchon im Rechnungsfach gear=
beitet
hat, und der ſich durch gute Zeugniſſe
ausweiſen kann, kann dauernde Beſchäftigung auf
einem hieſigen Comptoir finden. Offerten mit
Adreſſe Nro. 5156 werden durch die Expedition
d. Bl. befördert.
5157) Bei einem hieſigen Lehrer können einige
Schüler Koſt und Logis erhalten. Auf Ver=
langen
Nachhülfe und Unterricht in verſchiede=
nen
Lehrgegenſtänden.
Näheres in der Expedition.
ſOoeſucht wird untere Rheinſtraße Nr. 44
G7
auf Michaeli eine gute Köchin,
50
O) welche auch etwas Hausarbeit zu
übernehmen hat. Es mögen ſich
nur Solche melden, welchen Empfehlungen oder
gute Zeugniſſe zur Seite ſtehen.
5159) Es können einige Mädchen das Putz=

geſchäft erlernen.

Näheres in der Expedition.

5160) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei J. Weber, Tapezier.
5161) Arbeiterinnen auf Strick= u. Häckel=
arbeiten
finden Beſchäftigung durch
H. Stade &am; Beer.

5162) Meinen werthen Kunden, Freunden
und Bekannten die ergebene Anzeige, daß ich
Karlſtraße Nr. 36 wohne.
H. L. Gauß, Schneidermeiſter.
5163) Forderungen an den Nachlaß des
Mechanikus Adam Möſer von hier ſind binnen
14 Tagen bei dem Unterzeichneten anzuzeigen.
Zugleich werden Diejenigen, welche noch Zahlungen
an den gedachten Nachlaß zu leiſten haben, auf=
gefordert
, ſolche binnen 14 Tagen zu berichtigen
andernfalls gerichtliche Beitreibung erfolgen wird.
C. Pettmann.

5164) Eiſenblechgeſchirre werden zur Ver=
zinnung
angenommen bis Montag den 24.
Auguſt, bei
F. Kraetzinger Sohn,
Ludwigsſtraße 11.
Dch mache hiermit die ſchuldige Anzeige,
GL daß mein Milchburſche nicht mehr ir
G meinen Dienſten ſteht. Um nun meine
Sc) verehrlichen Kunden, die mir nicht
alle bekannt ſind, gehörig mit guter geſunder
Milch bedienen zu können, möchte ich dieſelben
erſuchen, Anmeldungen bei M. Melsheimer,
Wilhelminenſtraße Nr. 4 abzugeben.
Hochachtend
Reinheim.
Johannes Buxmann.
70s wird ein Laden mit Woh=
5
ge nung in der Nähe vom Markt
S.
bis November oder auch früher,
10
geſucht.
Gefl. Offerten mit Angabe des Preiſes erbittet
man franco post restante G 18 Darmſtadt.
5167) In der Loge Nr. 6 im erſten Rang
iſt für die erſte Theaterabonnements=Abtheilung

ein halber Platz abzugeben.
ſtraße Nr. 67.

Zu erfragen Hügel=

G Sm Bereiche von der Poſt bis zum Bahn=
8 hof wird bis Ende September für
T O einen einzelnen Herrn ein möblirtes
Zimmer mit einem zweiten leeren Zimmer für
ſtille Arbeit geſucht. Die Wohnung darf in einem
Hinterb zue ſein. Gef. Offerten nimmt Herr
Waagmeiſter Abert am Bahnhof an.
Sn dieſer Woche wurde ein goldnes
8 Armband verloren. Dem redli=
O chen Finder eine ſehr gute Be=
Lohnung. Abzugeben auf der Großh. Polizei=
Verwaltung.
5170) Einquartierung wird angenommen.
Kinkel, Küfer, Döngesborngaſſe 4.
5171)
Carnunz.
Wiederholt warne ich, irgend Jemanden wer
es auch ſei, ohne ſchriftliche oder mündliche
Weiſung von mir, etwas zu leihen oder zu
borgen, da ich für Nichts hafte.
J. M. Jordan.

5172)
Danksagung.
Für die liebevolle, in unſerem Schmerze uns
ſo troſtreiche Theilnahme, welche Nachbarn und
Freunde während der Krankheit und bei der
Beerdigung unſeres am 8. dieſes Monats zu
Gott eingegangenen einzigen Kindes, Marie,
uns erwieſen, ſagen wir denſelben hiermit unſeren
tiefaefühlten Dank.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1868.
Georg Arheiliger und Frau.

5173)
Todes=Anzeige.
Allen Verwandten und Bekannten mache ich
die traurige Anzeige. daß mein geliebter unver=
geßlicher
Sohn Georg Darmſtätter am
17. Juli in St. Louis geſtorben iſt und bitte
um ſtille Theilnahme.
Louiſe Darmſtätter.

5174)
Bekanmutachung.
Nächſten Dienſtag den 18. Auguſt d. J.
Nachmittags 2 Uhr werden in dem weſtlichen
Theile des Mainthors, Aufſteckkämme, Friſeur=
kämme
, Haarbürſten, Zahn= und Nagelbürſten,
Salatbeſtecke von Horn und Holz, Staubkämme
von Holz und Horn, Kinderkämme, Büffelhörner,
Taſchenkämme, ferner einige Wirthstiſche, und
allerlei ſonſtige Haushaltungsgegenſtände öffent=
lich
an den Meiſtbietenden gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Geübte Landkarten=Coloriſten
finden dauernde Beſchäftigung. Mühlſtr. 66. 5175

177) Wsaond.
CUnxIC=-of.
) o4
auf der Ludwigsburg!
Sonntag den 16. Auguſt mit gut beſetzter
Tanzmuſik und lade hiermit freundlichſt ein.
Entree Perſon 18 kr., dafür ein Schopven Wein.
W. Kaiſer.

19
Dem 1, ¾,

2.
16
Wiederbringer
eine gute
Welohnung.
Wilhelm-Strasse 53.

2.

Angekommene u. durchgereiſte Frembe.
In der Traube. S. Durchl. Fürſt Dolgoruky
nebſt Dienerſchaft aus Rußland; Hr. v. Baſchmakoff nebſt
Bedienung, Kammerherr von Petersburg; Frhr. v. Schenk
zu Schweinsberg nebſt Gemahlin, Rittmeiſter a. D. von
Schweinsberg; Frhr. v. Riedeſel zu Eiſenbach von Berlin;
Hr. Romanoff, Ingenieur=Oberſt von Petersburg; Hr.
Günther nebſt Familie und Bedienung von Antwerpen;
Hr. Böcking, Commerzienrath von Achensbacher=Hütte;
Hr. Chriſt nebſt Gemahlin, Particulier von Baſel; Frau
Hallgarten nebſt Familie und Bedienung von Newyork;
Hr. Faſtenrath nebſt Familie und Bedienung von Düſſel=
dorf
; Hr. Dr. Nitzel, Profeſſor von Gießen; Hr. Strauß
nebſt Gemahlin von Offenbach; Hr. Schütte, Rentier aus
Dänemark; Hr. Hugmans nebſt Gemahlin von Antwer=
pen
: Hr. Baron de Buſſierre nebſt Gemahlin von Paris;
Hr. Cohn, Banquier von Berlin; Hr. Königsburg von
Petersburg, Hr. Königsburg von München, Hr. Seyd
von London, Hr. Rau von Neuſtadt, Hr. Georgi von
Stuttgart, Hr. Holz von Bingen, Hr. Meyer von Carls=
ruhe
, Hr. Alemandre, Hr. Fiſcher, von Paris, Hr. Voit
aus Frankreich, Hr. Wiesloch, Hr. Gerlach, von Frank=
furt
, Hr. Gottſchalk von Fulda, Hr. Schneider v. Aachen,
Hr. Roß von Cöln, Hr. Levy von Offenbach, Hr. Junge
von Wiesbaden, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Duglas, Admi=
ral
aus England; Hr. Walters Webb, Offizer aus
England; Hr. Johnſon, Hr. Jamſon, Hr. Blackelh
Brown nebſt Familie und Bedienung, aus England; Hr.
Jägerſchmitt nebſt Familie und Bedienung von Paris;
Frau Gräfin von Robilant nebſt Bedienung von Turin;
Hr. Graf Mawio Jeorampi, Hr. Marquis Jeorampi, von
Turin; Frhr. v. Dalwigk, Premier=Lieutenant von Frank=
furt
; Hr. Metz, Regierungsrath von Kaſſel; Hr. Habel
nebſt Gemahlin von Pützow; Hr. Nolthenus aus Hol=
land
, Hr. Sherwood aus England, Rentiers; Hr. Stiefel
von Caſſel; Hr. von der Burg, Profeſſor von la Heye;
Hr. Volderauer, Privatier von Paris; Hr. v. Bühler,
Gutsbeſitzer von Würzburg; Hr. Paſtor Bergmann nebſt
Schweſter, Fräul. Müller, aus Livland; Hr. Gegenbauer
nebſt Gemahlin von Klauſenburg; Hr. Meihler, Haupt=
mann
von Berlin; Hr. v. Groote nebſt Gemahlin von
Hanau; Hr. Dextores von Cöln; Hr. Egenhardt nebſt
Familie aus Baden: Hr. Pribot von Schwalbach; Hr.
Glenz von Michelſtadt, Hr. Röller von Augsburg, Hr.
Haberkorn von Offenbach, Fabrikanten; Hr. Lubermann
von Marburg, Hr. Reim von Bayrenth, Hr. Ziffer von

[ ][  ]

48=

Plen, Dr. Vogel, Hr. Cſrim, von Frankfurt, Hr. Strohl
von Oſſenbach, Kanfleute.
Im Hatel köhler, Hr. Reinſeld, Aſſeſſor von
Oberſteln; Hr. Nocholl. Cnperiutendent von Götlingen;
Fran Oeſsner nebſt Tochter von Vreskan; Hr. Wlede v.
Wieshaden, Hr. Winlerhoſſ von Gellnberg, Hr. Dalkin
Hr. Haltz, von London, Nentiers; Hr. Zand, Gymnaſial-
Proſeſſor von Zweihrſiken: Hr. Schulz, Arzl von Vonn,
Hr. Ruppert nebſt Ghemahlin von Mittenberg; Dr. Otten=
bach
, Fabrikant von Llldenſcheidt: Hr. Huisſing. Guio-
beſiher
von Wermeſskirchen; ſrhr. v. Schleyrer, uebſt
Dienerſchafl, Oſlizier von Unckareſt; Hr. Meile von Um,
Dr. Sacke nebſt Tochter von Stuttgart, Hr. Nenhaus y.
Siegen, Hr. Nien nebſt Gemahlin von Linden, Hr. Male
von Mannheim, Hr Köhler von Pſorzheim, Hr. Schulz
von Nordhauſen, Hr. Haas von Halle, Kauſleute.
Im Prinz Carl. Dr. Poſſart, Hoſchauſpieler
von Mlluchen; Hr. Koch, Oberſörſter von Langen: Hr.
van Amſtel ans Holland, pr Parmot von ürich, Nen=
tiers
; Hr. Nomanino nebſt Familie von Florenz; Hr.
v. Nennekamp, Gutsbeſiher ans Eſtland: Hr. Fervalius,
Paſtor v. Reigenheim; Hr. deikler, Apotheker v. Sprend=
lingen
; Hr. Schrump, Arzt von Groß Zimmern; Hr.

M3
Ihrig, Zabrilant von vheertſelden; Hr. Orlemann nebſt
ßamilie von Philadelphia; Hr. Sturmer von Gieſen.
In der Men 8ofl. Hr. Hirſchſeld, Neulier
von Pa7is; Hr. Langenſelder ans Throl, Hr. Pallberg
von Leipzig. Hr. Nitiau, Hr. Müller, Hr. Geig. v. Frauk=
furt
, Hr. Heihmann von Hauau, Hr. Vinſchen v. Gotha,
Hr. Leonhardt, Hr. Strauß, von Ghießen, Kaufleute.
Im welßen Schwan. Hr. Haubes, Geometet
von Groß=Steinheim; Hr. Feldhaus, Muſikvireclor vo=
Metz; Hr. Ohl, Lehrer von Alsheim; Hr. Faßer, Stu=
dent
von Wülrzburg; Hr. Philipp, Komiker von Aſchaſſen:
burg; Hr. Waquer, Kauſmann von Schönau.
Im Vergſträßer Hoſ. Hr. Becker von Gau
algesheim, Hr. Waqnuer von Großen=Buſeck, Hr. Schaaf
von Humpertenrod. Hr. Wolſ von Reichenbach, Lehier;
Hr. Herrmann, Mechanikus von Mannheim; Hr. Vöhm,
Student von Alzey; Hr. Schauber, Fabrikanl v. Gießen.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Poſiſtallmeiſter Wiener: Herr Wiener,
k k. öſterreichiſcher Lieutenant aus Kaſchau. - Bei Hrn.
Vholograph Soldan: Fräulein Auguſie Soldan von
Frankſurt. - Pei Herrn Poligeirath Pelſch: Hr. Kauf=
Bei Herrn Ober=
mann
Herrmann Peiſch von Wien
Studienſeerotür Klöß: Fräulein Moder von Auasburg.-

Bei Herrn Kaufmann Wilhelm Schulz: Hr. Geheime
Hofrath Dr. Baumgärtner von Baden=Baden.
Bei
dem Königl. Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets-Courier
Hrn. Pridge: Hr. Heinrich Verrmul von Verſailler.-
Bei Herrn Hof=Opern=Regiſſeur Cramolini: Frau Nogge
nebſt Tochter v. Wien.- Bei Herrn Ober=Stabsveterinärarzt
Dr. Schiller: Hr. Kraufmann Aoolf Schlller aus Moskau.
Bei Herrn Hofgerichts= Advokat Gros: Fräulein
Falkenberg von Stuttgart. - Bei Frau Hauptmann
Hoſſmann: die Fräuleins Tobins, Carſon, Engelbach Irh
und Marg. Iry, ſämmllich aus London. - Bei Herrn
Director Ludwig Weber: Fränlein Anna Tromms=
dorſ
von Weimar. Bei Herrn Buch= und Kunſthändler
G. G. Lange: Hr. Fried. Lange, Buch= und Kunſthändler
aus New=Pork. - Bei Herrn Kauſmann C. Lange
Wittwe: Hr. Bauquier Wilh. Lauge nebſt Familie ans
St. Lonis. - Bei Herrn Oberſorſtrath v. Brandis,
Freiſrau v. Lilien von Verlin und Frau v. Kleinſorgen
nebſt Familie von Osnabeück. - Bei Herrn Steck, kgl.
holländiſcher Major a. D.: Fräulein Wilhelme Trappen
von Arnheim. - Bel Herrn Oberſtlientenant Keil: Herr
peder nebſt Familie aus Pittsſield. Bei Frau Ober=
appellationsgerichtsrath
v. Stein: S. Erl. Graf v. Rech=
Hern=Limburg nebſl. Familie aus Holland.

Getaufte bei dem evangellſchen egemetnden.
geb. den 21. Juli=
Eod.: dem Groſherzoglichen Ober=Rechnungs=Probator
Ludwig Adam Friedrich eine Tachter, Marie; geb. den
27. Jull.
Eod.: eine uneheliche Tochler, Anna Marie üliena;
geb. den 2. Auguſt.
Den 9. Anguſt; dem Billrger zu Dartmannshain und
Eiſenbahnbedienſieten hier Johann Ghebhard olößer ein
Sohn, Ludwig Gehhard; geb. den 20. Juli.
Cod.: dem Ortsbülrger zu Relchelsheim und Dienſi=
mann
dahier Peter beraus eine Tochter; Katharina;
geb. den 10. Juli.
Eod.: dem Bülrger und Spedleur Johann Jakob=
Hegenhörſer vine Tochter, Suſanne Iullane; geb. den
18. Juli.
Eod.: dem Bürger und Schloſſermeiſter Karl Chriſtiau
Fink ein Sohn, Ludwin Heimich: geb. den 27 Juli.
Eod.: dem Bhlrger und Wöeiſibiüder Johann Heimrich=
Philipp Jacobi ein Sohn, Heinrich; geb. den 27. Juli=
Eod.: dem Gardecorporal Jahann Heimich Gunkel in
Groſherzoglicher Gharde Unteroſſiciers=Compaguie, Bülrger
zu Moſidorſ. Kreiſes Darmſtadt, ein Sohn, Johann Heinrich;
geb. den 16. Juli.
Cod.: dem Hobolſten erſter Klaſſe Karl Chriſtian Vatter
im (hroſiherzogluchen 3. Juſanterie=Rrgiment, heimathbe=
rechltigt
zu Worms, Kreiſes daſelbſl, eine Tochter, Kalharina
Margaretha; geb. den 2. Juli.
Gietaufir bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. Auguſt: dem Hauptmann im Großherzoglichen
3. Juſanterie=Regiment Karl eherlach ein Sohn, Philipp
Ernſt Gagen; geb. den 1. Auquſl=
Den 9. Auguſſ: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Ludwig Kambeiz ein Sohn, Ludwig; geb. den 10. Juli.
Kopnlirte dei ben evanneltſchen Gemeinden
Den 8. Auguſt; der vllrger und Ober Rechnungs-
Gehliſe Wilhelm Philipp Cgidins Banſch, des verſtorbenen
Pllrgeis und Kanſmanns Lohann Georg Banſch ehelich
lediger Sohn, und Amalie Janbitz, des Bürgers und
Handelsgärmers Guſiao Wilhelm Janbißz ehelich ledige
Tochter.
Den 9. Auguſt: der Orlobll ger zu Kelſterbach und
Hummacher dahier Frirdrich Krälmann, und Johannent=
Priederike Röder, des Bürgers und Handarbeiters Philipp
Jakob Möder ehelich ledige Tochier.
Eod.: der Bllrger und Ornallärcher Karl Wsihler, ein
Wbltnwer, und Marie Maydalene Wbeylanch, ledigen Stan=
des
ans Steinbach, Kreiſes Eibach.
Den 10. Auguſt: der Pellrner zu Mannheim und der=
malen
Chorſünger dahier Philipp Sailer, des Bülrgers
zu Mannheim und Kammerdieners Martin Sailer ehelich
lediger Sohn, und Margaiethe Wagner, des Pürgers und
Schueidermeiſiers Johann Wilhelm Waquer ehelich ledige
Tochter
Cod. zu Almorbach: der Bülrger und Bankbeamte, der=
malen
zu Sintgart, Wilhelm Zmmermann, des Groſ=
herzoglihen
Geheimeraths und Cnbinets=Oirectors Georg=
Zimmermann ehelich ledige, Sohn, und Gleonore Sophie
Chanlotte Anſtuſie Meuboid, des Hammerbeſizers Anquſl
Nenbeld ehelich ledige Tochter.
Den 12. Auguſt: der Groſiherzogliche Dolgerichls=Advocal
Rarl Theodor Cavidſahn, des vrrſtorbenen Gräflich Stol
berglſchen Kammer=Aſſeſſors Eduard Wilhelm Cavidſoh=
ehrlich
lediger Sohn, und Amalie Laniſe Julie Hoſmann
des Geoſiherſoglichen Reulſchuiditeetors Wilhelm Theodo=
Hoſmann ehelich ledine Tochter
den 17 Auguſt; der Ottobürger zu Bullan, Kriſes
Erbach. und Bohnnter beamlr dahier Johann Milhelm Pehr.

(Yemtufre, Kopathf; uld Amheßhehe rn Ohahor
des Ortobürgers zu Bullan Johannes Lehr II. ehelich
Den 8. Auguſt: dem Bulrger und vilhographen Gheorg lediger Sohn, und Katharine Sophie Eliſaheth Beck, des
Auquſt cioll ein Sohn, Karl Heinrich Auquſt (eorg; 1 penſionirten Hoboiſten Friedrich Wilhelm Beck ehelich ledig=
Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Auguſt: Johannes Reder. Bül=ger zu Nieder=
Klörsheim, im Kreiſe Worms, und Hutmacher dahier, des
Bürgers und Ackermanus zu Nieder=ſlörsheim Johannes
Reder ehelich lediger Sohn, und Marie Horſt von
Beſſungen.
Den 11. Auguſt: Adam Frenz, Muſikalienhändler zu
Oſſenbach und Bürger dahier ehelich lediger Sohn des
(roßherzoglichen Rechnungs=Reviſors Adam Fienz, und
Eliſabetha Schüler ans Drais, im Kreiſe Mainz, des
daſelbſt verſtorbenen Bilgers Joſeph Schller ehelich ledige
Tochter.
Den 12. Auguſt: Eugen Decler, Bürger und Apotheker
zu Sprendlingen, des zu Bensheim verſtorbenen Groß=
herzoglichen
Obereinnehmiers Joſeph Heckler ehelich leoiger
Sohn, und Mathilde Margarethe Caroline Anna Reis,
des Groſiherzoglichen Forſtmeiſters Carl Reis dahier
ehelich ledige Tochter.
Weerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. Auguſt: Marie Winter, geb. Raſch, die Wittwe
des Bülrgers und Dachdeckers Gottſried Winter, 6s Jahre
all; ſlarb den 7.
Cod.: Gertrnde Jakobi, geb. Schneider, die Wittwe des
Fuhrmanns Philipp Jakobi, 62 Jahre alt; ſtarb den 6.
Den 9. Auguſt: der Bülrger und Stadttaglöhner Frie=
drich
Wilhelm Beig, ſis Juhre, 3 Monate und 11 Tage
alt; ſtarb den 7.
Den 10. Auguſt: der Kauſmann Emil Günzler, des
verſtorbeuen Bürgers und Kreidamſabüreau-Gehülſen Frie-

2oſhꝛ.
drich Ludwig Glnzler ehelich lediger Sohn, 19 Jahre,
1 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 8.
Eod.: Katharine Fey, geb. Rettig, die Ehefrau des
Bllrgers und Landwirths Valthaſar Fey, 27 Jahre,
1 Monat und 12 Tage alt; ſtarb den 8.
Eod.: dem Bürger und Specereihändler Johann Georg
Arheilger eine Tochter, Marie, 7 Monate und 13 Tage
alt; ſtarb den 8.
Den 11 Auguſt: Johannette Böttinger, geb. Köhler,
die Chefrau des Bülrgers und Meutners Johann Martin
Böttinger, 6s Jahre, 4 Monate und 5 Tage alt;
ſtarb den 9.
Eod.: der Hutmacher Johann Auguſt Chriſtoph=
Kipp, des Bürgers und Schneidermeiſters Chriſtoph
hipp ehelich lediger Sohn, 19 Jahre, 11 Monate und
3 Tage alt; ſtarb den 10.
Eod.: Eliſabethe Müller, geb. Sturm, die Ehefrau des
Bürgers und Oſeuputzers Heinrich Müller, 43 Jahre alt;
ſtarb den 9.
Deu 12. Auguſt: der Taglöhner Adam Leuthner, ledigen
Standes aus Fraukenhauſen, angeblich 67 Jahre alt;
ſtarb den 10.
Eod.: die Dienſtmagd Eliſabeth Merle, ledigen Standes
aus Altenburg, Kereiſes Alsſeld, angeblich 26 Jahre alt;
ſtarb den 10.
Eod.: dem Poſtkaſſe=Controleur Adolf Schultz ein Sohn,
Johannes Peter Paul, 3 Jahre und 6 Monate alt;
ſtarb den 10.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Auguſt: dem Sergeanten in der 4. Schwadron
des Großherzoglichen 2. Reiter=Regiments Johann Valentin
Finger eine Tochter, Anna Margaretha Chriſtine, 7 Mo=
nale
und 16 Tage alt: ſtarb den

dii A wachlichhw MRkeaaiy eüchten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 10. Sonntag nach Trinitatis, den 16. Auguſt, predigen:

Nachmittags.
In der Hoſkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonns Dingeldey.

Vormittags.
In der Koſkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In ver Milltürkirche:
Um 8 Uhr: Dr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Ellſabethen=Stiſt:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer v. Bahder.
Anmerküng: Die lanfenden Amtsgeſchäſte bei der ev. Gemeinde beſorat in der nächſten Woche Dr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag den 15. Auguſt: Mariä Himmelſahrt.
Morgen=Gottesdienſt wie gewöhnlich. Abends 6 Uhr Predigt: Hr. Kaplan Helbig: hierauf Abend=Andacht.
1. Sonntag nach Pfingſten.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
Von 6 Uhr an: Leichte.

Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Anstheilung der heiligen Commnnion.
Um 8 Uhr: Militärgonesdienſt.
Um 10 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzie heilige Meſſe.

Um 13 Uhr: Predigt: Hr. Stadtpfarrer Sickinger
von Bensheim; hierauf Andacht.

Gottesdienſt bei der eugliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Crlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Goſieodienſt.
Um 61 Uhr: Litanei
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgeu=Gottesdienſt.
Um 61 Uhr: Rbend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Oeiliaes Gakrament u. Vrediat.-

Nedacilon und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hoſbuchdruckerei.