Fröul
4e.
A.
ert.
noy
Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Cige=
6
R3I.
Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang.
Samſtag den 1. Auguſt
9eo.
1868
pe. diles Canlads e.
Vienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Biectualienpreiſe vom 3. bis 9. Auguſt 1868.
A. Der Ochſenmetger.
Ochſenſteiſch das Pfund
Uierenſett das Pfuͤnd
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Oruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
=
.
Bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Kuh- oder Rindſteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt.
mierenfett
ſeber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbflieiſch das Pfund
bei Egner, Gückenheimer
Hammeiſleiſch das Pfund
beis Egner und Gückenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel
kr.
Feilſchaften:
Hammtlsſett das Pfund
bei Güntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
bei Ph. Friedrich.
Schinhen (bei Bundſchuh u. Dietz 26 kr.) .
Vörrfleiſch das Pfund
bei Fuchs, Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
Geräucherte Ainnbachken das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Speck das Pfund
bei Beſt und Ewald
„
Schmal=
bei Friedrich
Unausgelaſſen
.
Bratwurſt das Pfund
bei Beſt,. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Joſt u. Linz.
Blutwurſt das Pfund
bei Beſt, Ewald, Friedrich, Fuchs, Schmidt,
28
24
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10. Pfd.
dürfen im ſteigenden und jallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bücker.
und 1. Roggenmehl.
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½.
Weiß=
desgleichen 2½ „
Roggenbrod...5 Pfd. beſteh. aus ¼,
Kern=
bei J. Hammu. H. Schrumpf 3te Sorte
bei Ewäld H. Koch 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth 22.
Vaſſerweck 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für
Lagerbier
1. Der Bierbrauer.
F ru
1 Preiſe nach dem Lurchſchnitt.
16
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hufer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. 3 Gew. fl. Ir.3 Gew. fl. Er. Gew. 1 fl. kr. Gew. fl. Er. Gew. fl. kr. Gew. at. T Gießen
Mir — 200 180 160 — 120 5 5 .
Grünberg. „ 25 5 27 200 28 1⁄) 180 5 160 —
= — 6 24 120 — 1 200 Lauterbach „ 200 180 160 1½ — 120 3 — 200 Mainz in der Halle „ 24 13 2 200 9 7 180 3 160 — 6 27⁄₈ 120 3 48 200
Vorms, „ 24 13 36 200 68 30 180 3 39 160 — — 6 30 120 —
B e k a n n t m a ch u n g
für Haus= und Güterbeſitzer dahier.
Die früher und ſeit der vorjährigen Steuer=Regulirung in der Benutzungsweiſe der
Grund=
ſtücke vorgenommenen Veränderungen, als z. B. Anlegung eines Ackers zu einer Wieſe ꝛc., ſind
binnen 14 Tagen in dem Amtslokal Großherzoglichen Ortsgerichts dahier anzuzeigen. Ebenſo ſind
die durch Neubauten und Bau=Veränderungen, ſowohl an Vorder= als an Hintergebäuden,
vor=
genommenen Ab= und Zugänge anzuzeigen.
Wenn dieſe Veränderungen an der Grundfläche der betreffenden Grundſtücke oder Hofräume
ſtatt hatten, ſo haben die Eigenthümer vorſchriftsmäßige Meßbriefe binnen 14 Tagen hierher
vorzulegen und zwar bei Vermeidung der geſetzlichen Strafe von 3 fl. für jeden Unterlaſſungsfalle
Dies gilt auch für alle früheren Bau= und Cultur=Veränderungen, welche zur Anzeige zu
bringen von den Intereſſenten bis jetzt verſäumt worden iſt, und welche darum und wegen
Nicht=
beibringung der Meßbriefe in den Steuer=Kataſtern und Grundbüchern bis jetzt noch nicht g=wahrt
werden konnten.
Die Säumigen werden nach Ablauf obigen Termins mit Rückſicht auf 8. 4 der Verordnung
vom 8. Dezember 1852 Nr. 59 des Regierungsblatts, dem Großherzoglichen Stadtgericht
Darm=
ſtadt angezeigt, und haben ſich dann die geſetzliche Strafe ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 25. Juli 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
4821)
Berntheiſel.
Oeffentliche Gläubiger=Aufforderung.
Nachdem über den Nachlaß der Ehefrau des
Kaufmanns Georg Brüchweh von
Darm=
ſtadt formeller Concurs erkannt worden iſt,
werden die Gläubiger deſſelben zur Anmeldung
ihrer Forderungen und Begründung etwaiger
Vorzugsrechte bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und des
Verzichts auf Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 7. October 1868
Vormittags 10 Uhr
geladen. Da im Termin zugleich über Liquidität
und Priorität der Forderungen, ſowie über
wei=
tere Behandlung des Nachlaſſes verhandelt
wer=
den ſoll, wird von den Nichterſchienenen, oder
nicht durch gehörig Bevollmächtigte Vertretene,
Beitritt zu den Beſchlüſſen der Mehrheit der
Erſchienenen unterſtellt.
[4822
Darmſtadt, den 22. Juli 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
v. Biegeleben,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
118
450
31.
4823) Die Verſicherung des Mobiliars in den ſtädtiſchen Schul= und ſonſtigen
gemeinheitlichen Gebäuden gegen Feuerſchaden ſoll auf eine Reihe von Jahren auf dem Wege
der Submiſſion unter den bei uns offenliegenden Bedingungen vergeben werden.
Zur Uebernahme luſttragende Geſellſchaften belieben ihre Offerten bis längſtens
Mittwoch den 19. Auguſt d. Js. Vormittags 11 Uhr
in den vor unſerem Büreau aufgehängten Submiſſionskaſten verſchloſſen und mit der Aufſchriſt
„Feuerverſicherung betr.” verſehen, einzulegen.
Darmſtadt, den 31. Juli 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
4570) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Pro=
vinz Starkenburg über das Vermögen des
Philipp Frey I. von Wixhauſen den
for=
mellen Concurs erkannt hat, werden deſſen
ämmtliche Gläubiger auf
Mittwochden 2. September d. J.
Vormittags 9 Uhr
zur Liquidation ihrer Forderungen und etwaigen
Vorzugsrechte bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und
der Annahme des Verzichts auf Vorzugsrechte
hierher vorgeladen.
Nicht perſönlich erſcheinende oder durch nicht
gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertretene
Gläubiger werden den im Termin über
Aner=
kennung der Liquidität und Priorität der
ange=
meldeten Forderungen über Veräußerung der
Maſſe, Beſtellung eines Maſſecuralors und
Gläubiger=Ausſchuſſes, Abſchluß eines
Arrange=
ments ꝛc. gefaßt werdenden Beſchlüſſen der
Mehrheit beitretend erachtet.
Zugleich wird Philipp Frey II., welcher ſich
heimlich von Hauſe entfernt hat und deſſen jetziger
Aufenthaltsort unbekannt iſt, hierdurch
aufgefor=
dert, einen Vertreter zu beſtellen, und ihm
er=
öffnet, daß bis dahin ein Curator für ihn
han=
deln wird.
Darmſtadt, den 8. Juli 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rohde,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Edictales.
4824)
Nachdem Johann Valentin Frey und deſſen
Ehefrau Juliane, geborne Barth von Beſſungen
verſtorben ſind, werden deren in Amerika
unbe=
kannt wo? abweſenden Kinder Reinhold und
Heinrich Frey oder deren Leibeserben hiermit
aufgefordert,
binnen drei Monaten
vor dem unterzeichneten Gericht ſich über
An=
tretung der Erbſchaft und die vorliegende
Con=
ferenden=Berechnung zu erklären, widrigenfalls
nach den Anträgen des für ſie beſtellten
Cura=
tors verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 20. Juli 1863.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Verſteigerungen.
4693) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Gr.
Hofgerichts=Advokaten Theodor Reh dahier laſſen
dieſelben ihre ihnen eigenthümlich zuſtehende
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. O.=Klftr.
27 54⁄₁₀ Hofkaithe Mathilden=
1
28
51⁄₁₀ Grabgarten
platz
nächſten Montag den 27. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt den 24. Juli 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berutheiſel.
p.
4825)
Bekanntmachung.
Die Geheimerath Schleiermacher'ſchen
Erben beabſichtigen, die ihnen zugehörige
Hof=
raithe, Zeughausſtraße Nr. 3. Flur I. Nr. 15.
Klftr. 12575, nebſt dazu gehörigem, nördlich und
ſüdlich der Hofraithe belegenem, Garten, Flur I.
Nr. 125, Nr. 13, 14 und 16, Klftr. 506⁷,
wovon ein Theil zu Bauplätzen verwendbar, unter
den bei der Verſteigerung bekannt zu machenden
Bedingungen zu verkaufen.
Das Haus, welches täglich eingeſehen werden
kann, enthält beiläufig 40 Zimmer, beſonderes
Waſchhaus nebſt Bedientenſtube und Stallbau
für 4 Pferde, hat laufenden u. Pumpbrunnen ꝛc.
Es wird Verſteigerungstermin auf Montag
den 10. Auguſt d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an=
beraumt und ſoll bei annehmbarem Gebot der
Zuſchlag alsbald ertheilt werden.
Darmſtadt, den 31. Juli 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Vergebung verſchiedener Gegenſtände.
Dienſtag den 11. Auguſt d. J. des Vormittags
9 Uhr, ſollen im Geſchäftslokal des
Großherzog=
lichen Artillerie=Depots nachſtehende Gegenſtände
unter den daſelbſt jeden Nachmittag von 2 bis
5 Uhr zur Einſicht bereit liegenden Bedingungen
und Muſtern in Lieferung vergeben werden,
und zwar:
1) Sattler=Arbeit (in 11 Looſen):
238 Beinleder
913 Deckengurten in 1 Loos,
232 Umgänge
704 Hinterzeuge
704 Rückenriemen
in 1 Loos,
75 Verlängerungsſtücke)
12 Hülfsgeſchirre,
in 1 Loos,
951 Halftern
856 Obergurten
in 1 Loos,
220 Bruſtriemen
220 kurze Koppeln
94 Hufeiſentaſchen
775 Stangenzäume in 1 Loos,
428 Packgeſtelle,
575 Paar Packtaſchen für Reitſättel
in 1Loos,
in 1Loos,
92 Knebeltrenſenzäume
11 Paar Packtaſchen für Trainſättel
282 Packriemen,
166 Mantelſackkiſſen
112 Putzzeugtaſchen
48 Sattelgurten.
48 Vorderzeugel für Packſättel in 1 Loos,
48 Hinterzeuge
48 Traggurten,
ür Packſättel
48 Verbindungsgurten
48 Packdecken von Segeltuch) in 1 Loos,
281 Vorderzeuge
281 Hinterzeuge
für Pack=u. Reitſättel
54 vordere Tauträger
in 1 Loos,
48 Mantelriemen
96 Packriemen
474
303
3
an 122
„ 291
548
305
61
1057
641
908
51
220
1028
26
826
826
440
220
2001
39967
174
3
Trenſengebißzügel (ganze)
dergl. (geſpaltene)
Garnituren Waſſereimer=Riemen
Paar Hinterzugtauel die Lederarbeit
„ Mittel= und
Vordertaue ) zu fertigen
Ueberdecken für Sättel
Lederpeitſchen
in 1 Loos,
Trainpeitſchen
2) Eiſen=Arbeit (in 5 Looſen):
Halfterketten
Unterlegtrenſengebiſſe
Stangengebiſſe mit Kinnketten
=
Senſen mit Wurf
Sicheln
Striegeln mit Ledergriff
Klopfzeuge (mit Hammer u. Ambos)
doppelte Tauketten
Tauhaken
in 1 Loos,
Bruſthaken
Tragringe mit Haken
Par Hufeiſen in 3 Klaſſen, in 1 Loos,
Hufnägel (halb große und halb kleine)
in 1 Loos,
Metzen
in 1 Loos,
Blechdeckel
3) Seiler=Arbeit:
866 Fouragierſtränge,
122 Paar Hinterzugtaue,
120 „ Mittelzugtaue,
171 „ Vorderzugtaue,
205 Kreuzleinen mit Lederſtrippen u. Schnallen.
4) Küfer=Arbeit:
147 Waſſereimer.
5) Bürſtenbinder=Arbeit:
1022 Kardätſchen.
6) Korbmacher=Arbeit:
48 Paar Packtörbe.
7) Verſchiedene Arbeiten:
624 große
Woichlachs (Teppiche).
1582 kleine
1743 Futterſäcke verſchiedener Art,
2691 Futterbeutel mit Schnallengurte.
Darmſtadt, den 27. Juni 1868.
Großherzogliches Artillerie=Depat.
4804)
Scholl, Major.
4826) Gras=Verſteigerung.
Dienſtag den 4. Auguſt Abends 6 Uhr wird
in dem Großherzoglichen Hof=Orangeriegarten
die 2. Grasſchur verſteigert.
Beſſungen, den 31. Juli 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
M. Noack.
4827)
Hafer=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 4. Auguſt d. J. ſollen in
dem Domanialwald=Diſtrict Faulbruch
7 Morgen Hafer looeweiſe öffentlich
ver=
teigert werden.
Die Verſteigerung beginnt Morgens um
8 Uhr mit dem erſten Loosnummer.
Kalkofen, den 28. Juli 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Kallofen.
Winheim.
Feilgebotenes.
907)
Das beliebte
Aromatische Fleckenwasser
in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt.
4594) Mauerſtraße Nro. 28 iſt eine neue
eiſerne Meßbude preiswürdig zu verkaufen.
M. 3l.
451
Mittwoch den 5. Auguſt Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe im Hauſe des Herrn Grafen Otting, Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 28. nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Divan, 2 Seſſel
mit grauem Wollenſtoff, 1 Schreibtiſch, runde und ovale Tiſche, 2 Commode, worunter
eine Roccoco, 2 Kleiderſchränke, 1 antiker ditto, 1 Waſchtiſch mit Marmorplatte,
Nacht=
tiſche, Vorhänge u. Portièren in Wollenſtoff, Spiegel, 2 Herrſchaftsbetten mit Mahagoni=
Bettſtellen, 1 Dienerſchaftsbett, Vorlagen, 1 Haferkaſten und verſchiedene Stallrequiſiten
gegen baare Zahlung verſteigt.
4828)
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
COuzz AtrAAz,
rRANLAISE.
C2
„
2 Hablissomont für Fabrikation von Chocoladon & Vonbons,
repräsentirt durch
5
„
OH. PulPr NhGlER ≈ COf MRI
Hof=Tickerunt Seiner Röniglithen Hoheit des Grossherzogs bon Besgen und bei Bhein.
„2
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum widmen ganz ergebenst die An-
E geige dass wir auf biesigem Platze - Wilhelminen-Strasse Nro. 29 neu - ein
15]
S Filial Lagor von unsern französiachen Chocoladen- und Bonbons-Fabrikaten, sowie „
2 chinesischen Thee's etablirt haben und empfehlen solche zur geneigten Abnahme
52
G und Benutzung.
¾2
2
Darmſtadt, im Januar 1868.
Joh. Phil. Wagner & Co.
BRE38:
GhoCdlAvkn
mit Janille per Pfd. ſohne Janille per Pfd.
fl. kr.
fl. kr.
Reine Puerto Ca-
Reine Puerto Ca
bello
2.
2. 20, bello
Reine Caracas 2. 12 Reine Caracas 1. 45
Gesundh.-Choc.1 1. 58 Gesundh. Choc.1 1. 20
Entsltes Cacao-Pulver.
Rein Puerto Cabello per Pfd. 1 fl. 45 kr.
Rein Caracas
„ „ 43 1 f. 36 kr.
Rein Maragnan
„ „ 1 fl. 6 kr.
Lose u. in Schachteln von 1. ½ u. 2 Pfa)
Peceo I.
„ II.
Souchong I.
II.
„1
Congo
Aisru.
Caravanen-Thee's.
Schwarze pr. Pfd.
Grüno pr. Pfd.
fl. xr.
fl. Kr.
Gunpowder
5.
2. 12
3. 30Imperial 3. 30
3. 30) Tonkay
2. 40
2. 30 Thé d’amateur 3. 30
2. 12)
Thé melangé. 4.
Vonbonnisres, Bessert- E Phantasie-Chocoladen,
Dragés de Verdun
in grosser Auswahl.
Rettig Bonbonsfurkusten uBrustleiden
Lose per Pfd. 48 kr. Päte Pectorale
Feine in Paquet. 14kr.)
per Schachtel 24 kr.
Extra keine
Rettig-Syrop
in Schachteln 18kr; per Flasche 24kr.
Unsere Brust-Bonbons sind auch bei
Herrn J. N. Gütlich zu haben. 528
2302) Ein reichhaltiges Lager von guß= und ſchmiedeiſernen
Gartemmöbelm
in den neueſten Façons empfiehlt zu billigen Preiſen
die Eiſenhandlung von Jac. Scheid.
1542)
TSRAAAuAAON.
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9,
bietet eine großartige Auswahl der neueſten Prachtmuſter in den billigſten wie feinſten Tapeten.
Gutes Papier=Naturel von 8 kr. an bis 7 fl. in Gold und Velours. Ferner ein Lager in
bemalten Nouleaux, alle Sorten Vorhang=Gallerien, Wachs= und Ledertücher, wobei vorzugliches
Bettwachstuch empfehle.
4705)
A8
AASva-xhauf,
Wegen Aufgibe meines Geſchäfts gebe ich alle noch vorräthigen
D4
Hurz- und Schuhwauren
unterm Einkaufspreiſe ab.
A. Werlhs, Manpblaz Ar. 9.
S Emſer Paſtillen,
S
gewonnen aus den Salzen der Felſenquelleu,
von den Herren Aerzten empfohlen, gegen
Ver=
ſchleimungen des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ächt zu erhalten bei
Hrn. Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der König Wilhelms Felſenquellen.
Kuhrer Greinköhleln.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 31 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries,
33 kr. „ „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Indem wir zu recht baldigen zahlreichen
Be=
ſtellungen einladen, bitten wir dieſe billigen
Sommerpreiſe benutzen zu wollen, da für Herbſt
wahrſcheinlich eine Erhöhung derſelben eintreten
wird.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, nehmen Beſtellungen u. Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4902) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
2821)
Ackerverkauf.
⬜Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
„ 213 daſelbſt,
455 „ daſelbſt,
„
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger,
Eli=
ſabethenſtraße 4I.
Stroh= und Rohrſtühle!
jeder beliebten Sorte ſind fortwährend zu haben.
Hierbei bemerke noch, daß alte Stühle zum
Re=
pariren und Flechten angenommen werden bei
Friedrich Seipel, Stuhlfabrikant,
4385)
Alexanderſtraße Nr. 11.
2261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchleſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
in's Haus geliefert von
A. Schuehmiann, Grafenſtr. I.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
3618) Nr. 11 Ecke der Bleich= und
Caſino=
ſtraße iſt ein großer nußbaumener Kleiderſchrank
zu verkaufen.
Ein großer Werkſtättebau mit
8e bequemer Wohnung, Waſchlüche,
10) Keller und Geſellenſtube, Garten,
in zwei Bauplätze getheilt, wird aus
reier Hand billig zu verkaufen geſucht. Preis 4000fl.
Näheres bei der Expedition.
Hapaten von 8 kr. per Stück an,
Roniezllk 10 kr. per Stück
M. Traiser.
lt
452
N. 31.
Darzistadt.
rößles Schuh= und Slieſel=Lager
von
Carl Schüßler, Hof=Schuhmacher,
Herren-Stieſel.
14 Ludwigsſtraße 14.
Reitſtiefel von Vachette
Lack=u. Kalbleder fl. 14-20.
Schaftenſtiefel von
Kalb=
leder fl. 7-9.
Exereierſtiefel mit
Dop=
pelſohlen fl. 6. 30 kr.
Jagdſchuhe mit 2
Schnal=
len u. Doppelſohlen fl. 6.
Jagdſchuhe zum Schnüren
mit Doppelſohlen fl. 5. 30kr.
Stieflette von Kiddleder mit
Wichsbeſatz fl. 5. - fl. 6.,
dto. mit Lackbeſatz fl. 6.
Stieflette von Kalbleder
fl. 4. 30 kr. - fl. 5.
Schuh mit Claſtiquev.
Kalb=
leder fl. 4. - fl. 4. 30 kr.
von Lackleder fl. 5.
Damen-Stieſel.
Hohe Knöpfſtiefel
von Laſting fl. 4. 30 kr.,
von Kiddleder fl. 5. 30 kr.
Hohe Schnürſtiefel
von Laſting fl. 4.,
von Kiddleder fl. 5.
grl³⁄.
l4s
Hohe Stiefel mit Claſtique,
von Laſting fl. 4. 30 kr,
von Kiddleder fl. 5. 30 kr.
Kiddlederſtiofel mit
Ela=
ſtique und Lackſpitzen fl. 4.
48 kr.
Kiddlederſtiefel z.
Schnü=
ren fl. 4. 12 kr.
Kalblederſtiefel;
Schnü=
ren fl. 3. 12 kr.
Laſtingſtiefelmit Claſtique
ſchwarz u. farbig fl. 3. 30kr.
bis fl. 4.
Laſtingſtiefel, vorn
ge=
ſchnürt, ſchwarz u. farbig,
fl. 2. 48 kr. - fl. 3. 30 kr.
Laſtingſtiefel, neben
ge=
ſchnürt, ſchwarz u. farbig,
fl. 2. 48 kr. - fl. 3. 30 kr.
Laſtingſchuhe mit
Ela=
ſtique fl. 2. 20 kr.
Ausgeſchnittene Schuhe von
Laſting, Lack=,Gold=u.
Bock=
leder, Engliſchleder u. Ailas
fl. 3. 48 kr.
fl. 2. -
Knaben=Schaftenſtiefel und Stieflette ſowie Kinderſtiefel in allen Sorten und
Größen, entſprechend billig.
Directe Einkäuſe in den renommirteſten Fabriken und Gerbereien, ſowie der ſtete Beſitz beſter
Arbeitokräfte geſtatten mir meinen gehrten Abnehmern obige niederen Preiſe zu ſtellen, ſowie auch
[1735
eine gediegene Fußbekleidung zu liefern.
EEI
E
iriili.
1
Die Hof=Stuhlfabrik von Karl Kuaub,
obere Schützenſtraße 6,
4829)
empfiehlt ihren Vorrath von Nohr= und Strohſtühlen, Seſſelu, Ladenſtühlen, Ta bourets, Clavier
hohen und niederen Kinderſtühlen in bekannter vorzüglicher Qualität.
Ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alle Rohr= und Strohflühle zum Flechten.
2
Eüs Es3
Zur Bequemlichleit für geehrtes hieſiges
Pu=
blikum, und um demſelben auch bei Bedarf von
kleinen Quantitäten Eis raſcher dienen zu
kön=
nen, macgen wit viermit bekannt, daß ſolches bei
Herrn C. Calmberg, Hirſch=Apotheke, Mark,
C. Gerſchlauer, Marienplatz,
„ J. F. Henigſt, Bleichſtraße,
„ P. Klein, Gaſtwirth, Holzhofſtraße,
„ W. Mauck, Ballonplatz,
Frau Melsheimer, Wilhelminenſtraße,
Herrn J. Röhrig, kath. Kirche,
„ Dr. Tenner, Adler=Apotheke, kath. Kirche,
zu jeder Tageszeit bezogen werden kann.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
4466) Nenen Jucarnat, reine
Saat=
wicken, Weisrübſamen, Sommerreps,
empfieht bei vorzüglicher Waare billigſt
Emanuel Fuld am Markt.
4702)
Engl. Biscuits
die beliebteſten Sorten von Huntleh u. Palmers
in London friſch angekommen bei
Friodrich Biehhorg.
Rheinſtraße.
4586)
Nene u. gebrauchte
Frucht=u. Kartoffelſäcke,
Korn=, Warzenklete und
Futtermehl bei
Hiuveersaft
friſche ſchöne Waare
in Flaſchen und ofen.
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz.
4590)
4591) Eine Parthie gebrauchte Backſteine,
ſowie Kaminſteine billig zu verkaufen.
Hinkelgaſſe Nr. 3.
Neue grüne Kern
(4654
ſind eingetroſſen.
Emanuel Fuld, am Marlkt.
4658.
Prima neue grüne
Kern das Pfd. 12 kr. bei
Fö6.
Ballonplatz 5.
4678)
Flaſchenbier
direkt vom Eis ½ Flaſche 4 kr., J, Flaſche
7 kr. bei
Ang. Graß.
4708)
Weineſſigh
zum Einmachen in ſehr vorzüglicher Qualität
die Maas 8. 12, 16 und 24 kr., darunter
die beliebte Sorte von Herrn Guntrum in
Oſthofen direct bezogen in reinſter Waare,
ſowie alle Arten von Gewürzen, fein und gut,
empfehle hiermit auf's Beſte.
Ph. Schaller, Ballonplatz 4.
R3
453
1)
EUOON
Unterzeichnete empfiehlt ihre noch vorräthigen, ſolid gearbeiteten Meubel, als: Arbeitstiſche mit 1 und 2 Schubladen,
Nachttiſche, Commode, Spieltiſche, Eß= und Ovaltiſche, Bettladen u. ſ. w. zur geneigten Abnahme.
Eliſabethenſtraße 61
S. Wrthueim WouO.
Darimstadt.
h. Schweitzer,
Das Leinwand=Lager von
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 in Darmſtadt, empfiehlt:
zu Hemden und Betttücher
z breite ächte Hausmacher Leinen per che 18 bs 30k.
per Elle von
⁵⁄ br. ſchwere Bielefelder, Creasu. Lederleinen isbissor.
in C½ ½. ¾
per Dutzend von
Weiß leinene Taſchentücher, ſovie farbige, 3f. 38 kr. an.
97 eine Parthie, ein Drittel unter
Weiß leinene Battiſttaſchentücht:, dem Fabritpreis.
im Schuitt und abgepaßt, Tiſchtücher von 1 fl. 20 kr. an, ſowie
Tiſchgebild Servietten, Küchen= und Stubenhandtücher von 8 kr. an per Clle.
⁶⁄₄ breite blau u. grün gefärbte Hausmacherleinen
für Schürzen, Blouſen und Arbeitshemden ſowie
von
Blau u. weiß geſtreifte Blouſen=u. Hemdenlemen ,si. an.
Ungebleichte Schock= u. Hausmacherleinen „. wio=Breie
für Matratzen, Strohſäcke, Schürzen und Fenſter=Rouleaur.
Canevas=Leinen für Schuhmacher und Schneider.
Malterſäcke, 200 Pfund haltend, 48 kr. per Stück bis zu 1 fl.
Geldſäcke 12r.
alle Sorten Hausmacher Bett= und
Bettzwilche, Bettbarchende, Schürzzeugenoch zufrüherenbilligenPreiſen.
für Hemden und ſonſtigen
Shirtings, Chiffon u. Doppeltuche häuslichen Gebrauch, per
Elle von 10 kr. an.
Futterzeuge in allen Sorten Sarſenets per Elle von 10 kr. an.
Stuttgarter Kleiderzeuge von 14 1r. an, ſovie gute
Druckzeuge per éle 1o und 12 kr.
Alles in großer Auswahl und billiſten Preiſen empfiehlt
2458)
. ScUGftuOk.
4831) Eine Parthie Crimolines für Kinder, Mädchen und Damen
von der letzten Saiſon habe ich auf 18, 24 und 36 kr. herabgeſetzt.
Gustan Wiehler
Sehr ſchöne neue Grünekern
empfiehlt E. Amcnd, vorm. G. Kraus. (588
CRAuAAROk-
Mein reichhaltiges Lager in franzöſiſchen und
deutſchen Schaumweinen empfehle mit dem
Be=
merken, daß jede bei mir gekaufte Flaſche ohne
beſondere Berechnung in Eis eingeſetzt verabreicht
wird.
Frankfurter Champagner von
Wilh. Eckert u. Comp. pr. Flaſche
Friedrich Eichberg
4707)
Rheinſtraße.
4712) Bahriſche Zwetſchen ſehr ſchöner unt
guter Qualität das Pfund 6 kr. empfehle beſtens
Eh. Schalker, Ballonplatz 4.
4721) Ein 12½ 5u breiter, 13' hoher, noch
in gutem Zuſtand ſich befindlicher Glasabſchluß
ſteht zu verkauſen bei J. J. Reich,
Neckar=
ſtraße 1 Hinterbau.
470) Erima Gstheſer
Wein-
essig zum Einmachen, neue Häringe, friſche
Citronen empfiehlt
6oorg Lerch,
Ludwigsplatz.
4711) Das Neueſte in der Induſtrie:
Vorax-Soife,
vorzügliches Toilettemittel zur Erhaltung und
Beförderung einer weißen Haut, zur Beſeitigung
von Leberflecken, Sommerſproſſen, Finnen ꝛc. ꝛc.
Preis per Stück 15 kr.
Ludwigsplatz, neben
W. Schüſer,
Hrn. Kaufm. Roſenheim.
Friſeur.
4716) 1½ Morgen Hafer zu verkaufen bei
Stadtförſter Petſch.
4122) Bei Ludwig Miſchlich hinterm
neuen Arreſthaus ſind Winter=Endivieu= und
Esparol=Pflanzen zu verkaufen.
4735) Eine Ladeneinrichtung iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Expedition.
M40 Fruchtbranntweil
zum Anſetzen 8 kr. per Schoppen bei
Carl Hancls,
obere Eliſabethenſtraße Nro. 6.
Krenzuſcher Muferlange.
4723) Fried. Schaefer, Ludwigsplatz.
Parafinkerzen, hell u. durchſichtig, pr. Pag. 24 kr.
deßgleichen, gelbe
20 kr.
„ „
Stearinkerzen La
„ 26 kr.
4725) Paul Störger Sohn, Kirchſtraße Nr. 25.
4727) Verzuckerter Calmus, altbewährtes
Mittel zur Stärkung des Magens, iſt wieder
vorräthig in
Eichberg's Conditoreien.
4
hicher Selnſollen
beſter Qualität, von welchen ich wöchentlich friſche
Zufuhren erhalte, erlaſſe ich frei an den
Auf=
bewahrungsort geliefert.
Stückreiches Fettſchrot 30 kr. ohne
beſte Schmiedekohlen 32 „ Octroi.
bei größeren Partien billiger.
Beſtellungen u. Zahlungen werden von meinem
Agenten Herrn L. Brüchweh, Ballonplatz
Nr. 9 entgegen genommen.
Gernsheim, den 23. Juli 1868.
A. Hoſmann II.
437) Nicht zu überſehen.
Unterzeichneter bringt einem verehrlichen
Publi=
kum ſein ſeither betriebenes muſikaliſches
Inſtru=
mentengeſchäft in Blech= und Holzinſtrumenten,
Violinen, Violas, Cellos, Bithern u. ſ. w., ſowie
eine reiche Auswahl in Italieniſchen u. Deutſchen,
auch ſtahlüberſponnenen Zither=Saiten in
empfeh=
lende Erinnerung.- Beſtellungen u. Reparaturen
jeder Art werden ſchnell und billig beſorgt.
Eruſt Pullmann,
Blech= und Holzinſtrumentenmacher,
große Ochſengaſſe Nr. 15.
Alten Fruchtbranntwein
in ächter vorzüglicher Qualität empfehle ich zum
Anſetzen ganz beſonders zur geneigten Abnahme
12 kr. den Schoppen.
Aechten Hefenbranntwein
in ausgezeichneter bekannter Güte, zu Heilungen
aller Art ärztlich empfohlen, 24 kr. pr. Schop.
Feinſten Rum, Arrac, Spiritus, ſowie
alle andere Sorten Branntweine u. Liqueure
zum billigſten Preis halte beſtens empfohlen.
4734) Ph. Schaller, Ballonplatz 4.
4737) 570 Klafter Hafer an der vorderen
Roſenhöhe ſind auf dem Halm zu verkaufen.
Näheres bei Seifenfabrikant Friedrich Schmitt
in der Schuſtergaſſe.
4077) Eine gebrauchte Chaiſe zum ein=
und zweiſpännig fahren, mit Glasverdeck, in
gu=
tem Zuſtande, zu verkaufen bei
Ludwig Witzler, Schmiedmeiſter.
119
454
N. 31.
5736) Prima neue grüne Kern das
Pfund 12 kr. bei
Ph. Schaller, Ballonplatz 4.
CigaTTeA.
Nr. 31. Cinto
pr. Mille 32 fl. ſpr. St.
„ 3½. Britania
„ „ 3½ „
2 kr.
„ 34. H. Vppmann „ „ 32 „
G. L. Hriogh, Rheinſtraße.
4809) Fliegenleim u. Fliegenpapier
empfiehlt billigſt
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße Nr. 25.
4810) Eine neue Kommode mit 4
Schub=
laden, gut und dauerhaft gearbeitet, ſteht unter
Garantie billig zu verkaufen. Carlſtraße Nr. 8
im Seitenbau bei Herrn Hufnagel.
4832) Verſchiedene gebrauchte Fäſchen zum
Einmachen ſind zu verkaufen. Sackgaſſe Nr. 20.
4833) Chauſſeehaus. Beſſungen.
Eine große Kaute Kuh= u. Pferdedung zu verkaufen.
G Owei franzöſiſche Bettſtellen, 3 Da=
L a) menſchreibtiſche und 3 Commo=
„.
„
den, alles ganz neu u. gut, von Nußholz polirt
gearbeitet, ſteht billig zu verkaufen bei
Rückert, Schreinermſtr., Kiesſtr. 25.
4835) Ein ausgez. Kochofen w. Mangel
a. Platz billig abzugeben. Grafenſtraße 39.
4836)
Steinkohlen.
Meine verehrten Abnehmern erlaube ich mir
darauf aufmerkſam zu machen, daß Ruhrer
Fettſchrot von vorzüglicher Güte fortwährend
für mich hier eintrifft und erlaſſe ich hiervon
bei ganzen und halben Fuhren den Ctr. frei ins
Haus geliefert ohne Octroi zu 31 kr.
Da es mit Beſtimmtheit anzunehmen iſt, daß
die Fracht der Kohlen im Herbſte theurer wird,
ſo erſuche ich meine verehrten Abnehmer ihre
Beſtellungen recht frühzeitig zu machen, damit
ich nicht genöthigt bin, einen Preisaufſchlag
ein=
treten zu laſſen.
Gleichzeitig bringe ich den Verkauf von
Buchen=
holz in Erinnerung, mit dem Bemerken, daß
ich den Ctr., klein gemacht, frei ins Haus zu
1 fl. liefere.
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
Ellirabollon und grüne Roine-Claudo
ſind zu haben Kranichſteinerſtraße Nr. 51.
4838) In Beſſungen, Ludwigſtraße Nr. 220,
iſt ein Einlegſchwein billig zu verkaufen.
4839) Mein Grundſtück in der
Stift= Soder= u. Mühlſtraße iſt durch
Gr. Geometer 1. Cl. in Bauplätze
einge=
theilt, u. werden unter billigen Bedingungen
verkauft. Die Pläne können bei mir
ein=
geſehen werden.
L. Daum.
4840) Geiſtberg Nr. 3 neu iſt eine große
Vogelshecke und einige Käfige billig zu verkaufen.
Zwetſchenlatwerg
beſter Qualität, ſo lange noch Vorrath, das
Pfund 10 kr.
4841)
Chr. Wilh. Reh.
4842) Main=, Rhein= Neckarbord u. Dieleu,
Rahmen, Latten, Weißbinderrohre, Steinplatten
u. Ruhrkohlen ſtets vorräthig zu billigſten Preiſen.
Leopold Reinhard, Nieder Ramſt.=Str. 9.
4843) Magen= und Unterteibsſtärkender Liqueur
Wahrer Jacoh
(auch auf der Pariſer Ausſtellung 1 367 preisgekrönt)
von
Jacob Drouven u. Comp. in Coblenz,
In ganzen, halben und viertel Flaſchen.
In Darmſtadt bei C. H. Huber.
Söhne, vormals C. Gaulé, ſowie bei den
übrigen bekannten Herren Debitanten.
Eine Partie Litzenreſte,
Alpacen Nr. 73 meiſtens 12 - 16 Ellen
haltend, kann ich vortheilhaftem Einkauf zu Folge,
zu 1 kr. per Elle abgeben.
Anton Schmidt,
4844)
Ludwigſtraße.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Zufuhr friſcher Ruhrkohlen 1r Qualität
findet fortwährend ſtatt und erlaſſe ich
Wagen=
ladungen:
Stückreiches Fettſchrot Ir Qual. pr. Ctr. 31 kr.
Schwerſte Schmiedekohlen
„ „ 33 kr.
Fette u. magere Stückkohlen „ „ 50 kr.
Gas=Coaks
48 kr.
„
„
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort.
Meinen verehrlichen Kunden und Abnehmern
empfehle ich, den Sommerpreis zu benutzen, da
die Schiffsfrachten bald ſteigen und die Kohlen
jedenfalls aufſchlagen werden.
Gefällige Beſtellungen nehmen entgegen.
Herr Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße;
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße;
Gg. Lerch, Ludwigsplatz;
„ Carl Schödler, an der Krone;
„ Hebberling, Alexanderſtraße.
Darmſtadt, den 15. Juli 1868.
4845)
G. Stammler.
4846) Einmachgläſer empfiehlt
Fr. Lane Wtw.
hinterm Rathhaus.
Neue grüne Kern
G. L. Kriegk, Rheinſtraße.
4848) Baumſtützel Roßdorferſtraße Nr. 10.
Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
411) Die untere Etage meines neu
er=
bauten Hauſes in der Heinrichſtraße, beſtehend
aus 6 Piecen nebſt einigen Wohnräumen
im Souterrain iſt zu vermiethen und am
1. Juli zu beziehen. Der Miether erhält
den alleinigen Gebrauch des Vorgartens.
Dr. E. Becker.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
BEæRRLgrag.
BLAALAATARRAAN
749) Eck der Eliſabethen= und Neckar= B.
P ſtraße Nr. 20 neu ein Logis von 5 Zim=
5
8 mern mit abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt
H allem übrigen Zugehör zu vermiethen und
F gleich beziehbar.
De=
RN
22
„00
„2)
PpurrArAArrrurrtRtruurAAt
1853) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer an einen ledigen Herren zu vermiethen.
1854) Louiſenplatz Nro. 4 im 3. Stock ſind
mehrere Zimmer mit Küche und allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
2494) Beſſunger Heerdwegſtraße iſt Par= F
H terre eine freundliche Wohnung an eine
E ſtille Familie zu vermiethen: 4 Piecen,
K Bodenlammer, Keller, Mitgebrauch der
E Waſchküche und Bleichplätzchen, zu 150 fl.
G. Kern.
1
P4TTTRRRARRARALA'RATAE3
14
(Zwei Logis, jedes 6-7 Zimmer
8
4
38
enthaltend, nebſt Keller, Boden=
„
5
) raum, Holzſiall, Mitgebrauch
C; der Waſchküche u. des Bleich=
5
E platzes, im Ganzen oder getrennt zu ver=
E miethen. Näheres bei Herrn Trier,
E Ludwigs= und Wilhelminenſtraße.
PTAARAULLRRRRRTAARRATTaa¾
BELEATRRRRRTRATAT LAATRTA¾
2975) Rheinſtraße 18 in der dritten 4
Etage des Vorderhauſes 2 Zimmer und
H zwei Cabinette nebſt Speicherraum, als=
R bald beziehbar.
2974) Neckarſtraße ein ſechsſtändiger
und ein vierſtändiger Pferdeſtall, zwei
Burſchen=
zimmer, Saltelkammer u. Remiſen zu vermiethen.
3041) Verlängerte Weinbergſtraße zwei
möblirte Zimmer parterre, gleich beziehbar.
G
C ſin Laden mit Wohnung,
Kirch=
ſtraße Nr. 10.
3343) Neckarſtraße Nr. 4 neu iſt der
obere (dritte) Stock, beſtehend aus 8 Zimmern,
z2 vermiethen; beziehbar am 20. Auguſt.
Auf Verlangen auch Pferdeſtall nebſt
Diener=
ſtube und Remiſe.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
3789) Zwei Zimmer im Hinterbau zu
ver=
miethen und gleich beziehbar. Holzſtraße Nr. 15.
3807) Die bel Etage meines Hauſes,
ſeither von Herrn Hauptmann
Laute=
ſchläger bewohnt, iſt zu vermiethen und
am 1. October zu beziehen.
Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz.
3811) Ein ſchönes Zimmer vorn heraus für
zwei ledige Leute. Auf Verlangen kann auch Koſt
gegeben werden. Stiftſtraße Nr. 61.
3812) Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung
zu vermiethen und Anfang Juli zu beziehen.
Steinſtraße Nr. 36.
3728)
Zu vermiethen
iſt im oberen Kiesweg in freier und geſunder
Lage und ſogleich zu beziehen:
Im 1. Stock: 1 Logis mit 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz, Magdkammer,
Keller, Holzſtall und Bodenraum; auf Verlangen
mit Hinzugabe des ganzen Gartens.
Näheres zu erfragen Frankfurterſtraße Nr. 11.
3864) Zu vermiethen: ein gut möblirtes
Zimmer bel Etage. Magdalenenſtraße 6.
3868) Kranichſteinerſtraße Nro. 16 iſt der
2. Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen.
3881) Eine ſchöne Wohnung in der
Frank=
furter Straße beſtehend aus 6 Zimmern,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Gartens iſt
kommenden Herbſt zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, zunächſt der kathol. Kirche.
3888) Beſſunger Ludwigſtraße 286 iſt der
untere Stock mit 3 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen u. gleich beziehbar.
R31.
3937) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
A. Falkner.
4010) Beſſunger Wilhelmſtraße Nr. 70 der
zweite Stock von 6 Zimmern, dazu ein Zimmer
im Souterrain, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichplatzes und der Regenpumpe, am 1. Sep=
E. Seeger Wtwe.
tember beziehbar.
4079) Ein Zimmer mit Möbeln gleich zu
beziehen Bleichſtraße 9 Parterre.
4083) Ein Logis zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 6.
4115) Carlsſtraße Nr. 51 ein Logis Parterre,
beſtehend aus drei Piecen, Küche, Garten und
ſonſtigem Zugehör, bis zum 1. October beziehbar.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein kleines bequemes Logis im 2. Stock an
eine einzeine Dame oder Herrn,
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als
Ma=
ſazin geeignet.
4164) Bleichſtraße 29 ein geräumiger Stall
ür 4 Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen.
4175) Ein ſchönes möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren. Bleichſtraße 40 bei A. Würthele.
4182) Mühlſtraße Nr. 23 im 2. Stock ein
freundliches Logis von 5 Zimmern nebſt allem
Zugehör; ferner große Näume für Werkſtätte
oder ſonſt geſchäftlichem Gebrauch ſich eignend
iſt zu vermiethen und den 1. Oct. zu beziehen.
4187) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 80 ein
freundliches Logis beſtehend in 3 Zimmer,
Magd=
lammer und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und Anfangs Auguſt beziehbar. Näheres im
unteren Stock.
4312) Zimmerſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4320) Kleine Ochſengaſſe Nr. 11 eine Stiege
hoch ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Fa=
C. Wüſt.
milie gleich zu beziehen.
4324) Grafenſtraße 35 iſt ein gewölbter
Weinkeller zu vermiethen und am 8. October
zu beziehen.
4326) Pankratiusſtraße Nr. 30 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4332) Ein freundliches Logis im Seitenbau
Arheilgerſtraße Nr. 53 zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen. Friedrich Ganß.
4333) Zwei Zimmer ebener Erde ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Gräff, am Markt Nr. 7.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
4339) Eliſabethenſtraße Nr. 64 der untere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und
allem Zugehör zu vermiethen und im Oct. beziehbar.
4343) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Hölgesſtraße Nr. 6.
9P. PAP Aa.d,
4345) In dem ehemals Eppenetter'ſchen 4
Hauſe, Nr. 16 der Neckarſtraße, iſt der
mittlere, ſowie der untere Stock, jeder be=
4 ſtehend aus 6 Piecen nebſt großem abge=
9 ſchloſſenen Vorplatz und Einrichtung zur
Gasbeleuchtung, mit allem üblichen
Zube=
hör, zu vermiethen. Näheres im 3. Stock
) des Hauſes oder auf dem Logisvermiethungs=
Comptoir des Herrn Trier in der Lud=
8 wigsſtraße zu erfragen.
C4rr. .eeld
4470) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und kann bis Anfang October d. J., auch früher,
bezogen werden. Gg. Hauff, Schützenſtraße 12.
4472) Obere Hügelſtraße 37 Parterre ein
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
4175) Beſſ. Carlsſtraße 3 ein möblirtes
Man=
ſarden=Zimmer.
4474)
Georgſtraße Nr. 9
ein Logis von fünf, meiſtens großen, Zimmern
nebſt Küche, Magd= und Bodenkammer
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4476) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar, zu
vermiethen. K. Hiſſerich, Eliſabethenſtraße 43.
4477) Eine Wohnung von fünf Piecen, zwei
Stiegen hoch, mit allem Zubehör zu vermiethen
auf 1. October, Grafenſtraße 39. M. Büchner.
4481) Im erſten Stock meines Hauſes ein
ſchönes möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
A. Bühler.
4484) Mühlſtraße 28 eine Stube mit Möbeln.
4485) In der großen Ochſengaſſe Nr. 8 ſind
2 Logis im 3. Stock im Vorderhauſe zu vermiethen.
4490) Kranichſteinerſtraße Nr. 22 ein Logis
im 2. Stock, Stube, Kabinet und ſonſt allen
Bequemlichkeiten.
4491) Schulſtraße Nr. 5 erſter Stock ein
möblirtes Zimmer, beziehbar am 1. Auguſt.
4493) Ein möblirtes Parterre=Zimmer, Eck
der Wald= und Neckarſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
4499) Ein Stübchen mit Bett
Heinheimer=
ſtraße Nr. 7.
4501) Die mittlere Etage meines neu erbauten
Hauſes, obere Dieburgerſtraße Nr. 56, iſt durch
Verſetzung des ſeitherigen Bewohners (neu
her=
gerichtet) ſogleich zußbeziehen. F. Weiler.
5
AAAAAATTAETAAADe
VRRAN
E 4560) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 20 der
K untere Stock an eine kleine Familie zu ver=
E miethen und gleich zu beziehen.
½Raia
aGe.
G6
ERTRRunuuurAAARRRAtuuudt
4596) Ein möblirtes Zimmer im 2. Stock,
Nr. 7 am Schloßgraben, gleich beziehbar.
4598) Der mittlere Stock in meinem Hauſe,
beſtehend in 5 Zimmern, Bleichplatz, Mitg=brauch
der Waſchküche, iſt zu vermiethen und kann bis
den 16 October bezogen werden.
Louis Röſe.
Holzhofſtraße Nr. 30.
4600) Nieder=Namſtädter Straße 23 die
Manſarde mit 3 Piecen, Küche u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4601) Steinſtraße Nro. 28 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4603) Grafenſtraße Nr. 19 ein Zmmer mit
F. Knispel.
Möbel.
4668) Ecke der Stiftſtraße eine ſehr
freundliche Manſarde. Mitte Auguſt beziehbar.
4611) Der mittlere Stock meines Hauſes,
Ecke der Obergaſſe und Alexanderſtraße, iſt mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. Dingeldey.
4612) Zwei freundliche möblirte Zimmer ſind
zu vermiethen Stiftſtraße 64.
4739) In der oberen Kiesſtraße 75 ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
4740) Ein Logis iſt an eine ruhige Familie
Anfangs October beziehbar, zu vermiethen.
Holzhofſtraße Nr. 3.
4741) Bleichſtraße Nr. 21 Parterre ein Logis,
3 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc. bald beziehbar.
4742) Die bel Etage meines Hauſes,
Frank=
furterſtr. 36, bisher von Herrn Majer Winter
bewohnt, iſt per 1. October c. zu vermiethen.
S. Schwarzſchild.
4743) Ein freundliches, möblirtes Zimmer iſt
ſogleich zu beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16.
4744) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftſtraße ſind die Logis mit allen
Bequem=
lichkeiten nebſt Garten zu vermiethen und in
einem Vierteljahr zu beziehen.
Friedrich Beſt l., Hofweißbinder.
4746) Sandſtraße Nr. 28 ſind 2 freundliche
möblirte Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
455
4745) Eine Parterre=Wohnung von 5-6
Zimmern nebſt allem Zubehör, ſowie Stallung
für 4 Pferde und Remiſe iſt zu vermiethen.
Näheres zu erfragen in dem
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
4748) Ballonplatz 11 im Hinterhaus ein
vollſtändiges Logis von 3 Zimmer, Küche u. ſ. w.
4749) Caſinoſtr. Nr. 14 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen und in einem Vierteljahr
zu beziehen.
4750) Soderſtraße Nr. 9 iſt ein Logis zu
vermiethen.
Mendel.
EAAAATRAR
EALAARAAAAAAU
4 4753) Ein großer Saal, mit oder ohne
E kleinem Logis zu vermiethen und ſogleich F
4
E zu beziehen.
B Ein trockener Stall als Magazin gleich 2
A zu vermiethen im Priuzen Alexander.
4
PANArANNN PNNNNNAAAAuni,
4790) Zimmer mit 1 oder 2 Kabinetten an
eine ältere Dame zu vermiethen. Martinſtr. 413.
4792) Das Parterre=Logis Louiſenſtraße 28
iſt an eine einzelne Perſon zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
4793) Soderſtraße Nro. 33 iſt die
Man=
ſarde, beſtehend aus 1 Zimmer, 2 Cabinetten,
Küche u. allem ſonſtigen Zugehör, zu vermiethen.
Nähere Auskunft, ſowie die Einſicht vom Logis
ertheilt Schloſſermeiſter Ludwig, Carlsſtraße 8.
4794) Ein Logis, Stube, Küche, Kammer,
Keller im Hinterbau, Parterre, iſt zu vermiethen,
auf Verlangen gleich zu beziehen. Hohlweg Nr. 11.
Ludwig Gelfius.
4811) Kranichſteinerſtraße 15 Settenbau
1 Zimmer mit etwas Keller und Holzſtall.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
O
V Alexanderſtraße 16 eine Stiege hoch.
2
4849) Heinheimerſtraße 15 im Seitenbau iſt
ein Logis von 2 Zimmern nebſt dem üblichen
Zugehör an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4850) Eine freundliche Manſarde zu
ver=
miethen bei Friedrich Ewald, Bäckermeiſter,
an der kath. Kirche.
2851) Eliſabethenſtraße Nr. 34 die 2. Etage,
beſtehend aus 7 Zimmern u. Cabinetten, Küche,
Keller, Holzplatz, Mitgebrauch der Wiſchküche,
nebſt Pferdeſtall für 2 Pferde, Burſchenſtube u.
Remiſe; beziehbar den 15. October d. J.
4852) Ein Stübchen zu vermiethen bei
W. Groß Wtwe., Langegaſſe.
4853) Beſſungen. Ein Logis (neu erbaut)
unterer Stock, beſtehend in 2 Stuben, Kabinet,
Küche, Keller, Waſchküche, Stall, Holzſtall,
Holz=
platz, Bleichplatz, iſt an eine ſtille Familie bis
Mitte September zu vermiethen. Zu erfragen
Wittmann, Zimmermeiſter.
bei
4851) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9 eine
freundliche Wohnung im Seitenbau.
4855) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 7 iſt ein
Logis zu vermiethen.
(Vin freundliches Zimmer iſt mit oder ohne
S
C. Möbel zu vermiethen, Ballonplatz Nr. 2
S
eine Stiege hoch im Hinterbau.
4857) Ein möblirtes Zimmer zu
4440)
A vermiethen. Sal. Joſeph,
1059) Fruchtſpeicher zu vermiethen.
Mühlweg Nr. 19.
4859) Grafenſtraße Nr. 22 neu ein Zimmer
mit Möbeln zu vermiethen und bis den 15.
Au=
zuſt zu beziehen bei J. H. Döpfer, Friſeur.
A3
456
4860) In Offenbach, Biebererſtraße Nr. 53,
nächſt der Caſerne, iſt eine vollſtändige Wohnung
von 4 Zimmern im 1. Stock und 2 Zimmern in
der Manſarde nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Dieburgerſtraße Nr. 42.
4861) Ein Logis zu vermiethen bei
G. Frank, große Ochſengaſſe 13.
4862)
Beſſungen.
Hofgartenſtraße Nr. 119 ein Logis, beſtehend
in 4 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen und
bis Ende September zu beziehen
4863) Nr. 18 neu neben dem grünen Laub
iſt ein Logis zu vermiethen. Blumer Wtwe.
4864) Der mittlere Stock meines Hauſes,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt Zubehör, iſt zu
vermiethen und in 3 Monaten zu beziehen.
H. Herbſt sen., Ballonplatz 2.
4865) Obere Hügelſtraße Nr. 13 im 3. Stock
ein Logis mit allen Bequemlichkeiten an eine
ſtille Familie.
4866) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel
Magdalenenſtraße Nr. 5 mittlerer Stock.
4867) Kiesſtraße 91 iſt ein Logis zu
ver=
miethen.
4868) Langegaſſe 22 ſind mehrere Logis,
1 mit Werkſtätte zu vermiethen, bei C. Keſting.
4869) Ein kl. Logis, 1 Stall für 2 Pferde
zu vermiethen, große Ochſengaſſe 21.
4870) Ein Laden nebſt Arbeitszimmer iſt
anderweitig zu vermiethen und bis zum 1. Nov.
zu beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16.
Das Nähere bei Georg Netz, Tapezier.
4871) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt der
mitt=
lere und obere Stock bis Ende Oct. zu beziehen.
4872) Ein vollſtändiges Logis zu haben.
10. Roßdörfer Straße.
4873) Kranichſteiner Straße Nr. 18. im
Hinterbau für eine oder zwei Perſonen ein
Lo=
gis. Preis 40 fl. den 1. Oct. zu beziehen.
4874) Der zweite Stock meines Hauſes iſt
zu vermiethen, Ludwigsſtraße 20. A. Supp.
4875) Ludwigsſtraße Nr. 20 iſt im
Vorder=
haus eine Stiege hoch eine ſchöne kleinere
Woh=
nung zu vermiethen, deßgleichen eine
Manſar=
den=Wohnung.
4876) Promenadeſtraße Nr. 44 iſt der
mitt=
lere und obere Stock zu vermiethen, gegen Ende
October zu beziehen.
Näheres große Ochſengaſſe Nr. 3.
NANNr N Nn U Ar A n Nrr nn nr n n n nnk
4877) Ein möblirtes Zimmer, alsbald
8 beziehbar, zu vermiethen.
Holzhofſtraße Nr. 14.
R4AANAAAAAANAAnAAAuuana4
Vermiſchte Nachrichten.
4878) Die Feldſtrafen von der III. Periode
d. J. aus dem Zeitraum vom 20. März bis
20. Mai 1868 müſſen bei Vermeidung der
Mahnung vom 1. bis 15. nächſten Monats
Au=
guſt anher bezahlt werden. Zahltage ſind:
Dienſtags und Freitags.
Darmſtadt, den 29. Juli 1868.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
4795)
Anzeige.
Dem verehrlichen Publikum zur gefälligen
Notiz, daß ich mich dahier als praktiſcher Arzt,
Chirurg und Geburtshelfer niedergelaſſen habe.
Sprechſtunde Nachmittags von 1 bis 3 Uhr in
meiner Wohnung: Mühlweg Nr. 19.
Dr. Martin, Aſſiſtenzarzt.
Ferner zeige ich hiermit an, daß in meiner
Wohnung 2 möblirte Zimmer zu vermiethen
und ſogleich beziehbar ſind.
4624)
Fräuenverein für Kraukenpflege.
Es iſt die Einrichtung getroffen worden, daß fortan in der Merck'ſchen Apotheke dahier
jederzeit Auskunft darüber ertheilt werden kann, ob Berufspflegerinnen des Frauenvereins
augen=
blicklich in der Lage ſind, einen weiteren Pflegefall zu übernehmen.
Das Central=Comité.
4628)
EOOSO
zu der von dem landwirthſchaftlichen Verein veranſtalteten, am 27. September d. J. in
Darn=
ſtadt ſtattfindenden
Verl vo ſ u n
von Pferden,
Zuchtvieh, landwirthſchaftlichen Maſchinen
und ſonſtigen Gegenſtänden
ſind ſowohl bei dem Unterzeichneten, wie bei den Herren
M. Roll, am Jägerthor,
F. A. Wenck, am Rheinthor,
D. Faitz, obere Rheinſtraße,
G. Moeſer Sohn, Kirchſtraße,
W. Pfeil, Wilhelminenſtraße,
36 Kreuzer zu haben.
Verdinand Sander.
Caf Nondtn. Ndtedennhonnhonnnhdntnntantahttahntenhr Nhnatnkdtdhdter
Rot Naoinneneohndeneoennh nenenahnenenhoh nhdomhinhiNdtidath
Nvoonsgtsoisooroovoigone vosvoto oisroisooisgitsv ovvoiorgiovgrsderor vonvovoln oovonveovlovvosorvov-vvVorevorosesorootsgreoe5s
4629) Zu den höchſten Preiſen werden getragene Herrnkleider, Weißzeug,
Gold, Silber und alle Arten Uniforms=Gegenſtände angekauft beil
K. Strauf, gr. Ochſengaſſe, dem rothen Löwen gegenüber.
1
E
Von Bremen:
D. Weſer,
D. Hermann
D. Union
2119) Norddentscher Hloyd.
Regelmäßige Poſidampfſchiffahrt zwiſchen
Bremem und Heyv-Nork,
Gouthampton anlaufend
Von Newyork:
6. Auguſt
13. „
20. „
Von Bremen:
Von Newyork:
D. New=York
27. Auguſt
D. Deutſchland 8. Auguſt 3. September
D. Hanſa
10.
15.
ferner von Bremen jeden Sonnabend von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 50 Thaler Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Zwiſchendeck vom 15. Auguſt an 55 Thaler Courant.
Fracht Pfd. 2. mit 15 v6t. Vrimage ver 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
ERERENunRAIEIORE
Southampton anlaufend.
Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Baltimore 1. Juli.
1. Auguſt.
D. Berlin
1. Auguſt. 1. September.
Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Baltimore 1. September. 1. October.
D. Berlin
1. October. 1. November.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 50 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plaͤtzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler. Zwiſchendeck vom
1. September an 55 Thaler Courant.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Ebfß. Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemanm, Direktor. H. Peters, Procurant.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
H. Störger,
Eliſabethen=
ſtraße 41.
Kirchſtraße
Paul Störger Sohu, Nr. 25.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Ennamuel Fuld. am Markt.
615) Ich bin ermächligt, für die obigen Poſtdampfichiffe Paſſagiere feſt anzunehmen
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.
und
[ ← ][ ][ → ]1813)
M 31
4=
C. Mittelrheaniſches Muſikſeſt.
Wir ſetzen hierdurch unſere geehrten activen Vereins=Mitglieder, ſowie die bereits für das
Muſikfeſt neu aufgenommenen in ſenntniß, daß die Proben für das genannte Feſt Montag
den 3. Auguſt Abends 6 Uhr in dem Saale der höheren Mädchenſchule (Grafenſtraße 30)
beginnen werden.
Zugleich beehren wir uns, ſämmtliche Damen und Herren, welche früher unſerem
Verein als active Mitglieder angehört haben, einzuladen, bei dem 6. mittelrheiniſchen
Muſikfeſt mitwirken und gleichfalls von nächſtem Montag ab die dazu angeſetzten Proben beſuchen
zu wollen.
Endlich erſuchen wir alle diejenigen muſikaliſchen Damen und Herren in Darmſtadt und
Beſſungen, die noch nicht Mitglieder unſeres Vereins waren, und welche wünſchen, bei dem Muſikfeſt
actio mitzuwirken, von Samſtag den 1. Auguſt ab bei Herrn Hofmuſikdirector C. A. Hangold
EEliſabethenſtraße 26) perſönlich ſich vorſtellen zu wollen, um ihre muſikaliſche Befähigung nach=
Der Vorſtand des Muſikvereins.
zuweiſen.
9.
10
„ Geſellſchaft für die geruchloſe Grubenremigung
zu Darmſtadt.
Von obiger Geſellſchaft kann nunnehr jeden Tag Dungſtoff abgegeben werden und
vollen darauf reflectirende Landwirthe Anmeldungen zum Empfang bei dem unterzeichneten
Geſchäftsführer aufgeben.
Desgleichen werden die Hausbeſitzer erſucht, wegen Entlerung der Gruben ſich zeitig
an den Unterzeichneten zu wenden.
L. H a h u , Wilhelminenſtraße Nr. 13.
4814)
Geſchäfts=Verlegung.
Der Unterzeichnete erlaubt ſich hiermit einem verehrlichen Publikum die Verlegung
ſeines Geſchäfts aus dem früheren Lokal: kl. Bachgaſſe, in das von ihm erkaufte Haus
Mathildenplatz Nr. 3 dahier höflichſt anzuzeigen und empfiehlt ein reichhaltiges
Lager von Lampen, lackirten Blech=, Meſſing=8 Weißblech=Waaren.
Bauarbeiten &am; Reparaturen werden prompt beſorgt.
Darmſtadt, den 28. Juli 1868.
ſ.
W. L. Hexliua. -yoſ=spengler.
4815)
99
vengemeinde
Einladung ſämmtlicher Mitglieder auf Samſtag den 1. Auguſt Abends halb
9 Uhr im Vereinslokale zur Beſprechung des am 9. und 10. Auguſt in Hanau ſtatt=
Der Vorstand.
ſindenden Turnfeſtes.
„G
Fk Auuigiid.
Aumn
rtaer.
Vgng
4
1
4
„4
AEOOTSDUEuAUh SRGStAuratiOhk"
4
Bleichſtraße Nr. 35. &8 Eck der Schützenſtraße Nr. 27.
14)
Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich eine zwveite Restanz-
4
ration verbunden mit Fieischvaaren-Mandhiung, Bleichſtraße 35.
etablirt und unterm heutigen eröffnet habe. Indem ich noch die Verſicherung beifüge, daß 5
14
ich ſtets bemüht ſein werde, allen in die betreffenden Fächer einſchlagenden Anforderungen
zu e=tprechen.
14
Freundliche Localitälen, ſchöner Garten, reichhaltige Speiſen, gute Weine, vor= 4
M.
zügliches Flaſchenbier (direct aus dem Eisſchrank;; ſowie das ſeither mir geſchenkte Ver=
141)
Mt.
4 trauen laſſen mich hoffen, daſſelbe auch in meinem neuen Local zu erhalten.
4 4879)
Achtungsvoll
E4
Geveg Dittmann.
Horornarur ainniag gr un an nnnh m ar- gir in ois unn ai an npr s nueurn Airaht
24
GugeatdAaAiiAatatabiurstatritad Aiti’Aitsat ’aAis aiaitsdais dtsdadtaei AatsAniditsAaiien
4800) Dem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm heutigen meine
ſeit Jahren betriebene Wirthſchaft, am Schloßgraben gelegen, an Herrn Carl Heib
ver=
miethet habe und bitte, das Vertrauen, welches mir zur Theil wurde, auf meinen Nachfolger
übergehen zu laſſen, indem ich noch ſchließlich für alles mir geſchenkte Vertrauen herzlich danke.
G. Gelss.
Auf obiges Bezug nehmend, erlaube mir einem geſchätzten Publilum meine neu übernommene
Wirthſchaft beſtens zu empfehlen und hoffe auf einen recht zahlreichen Beſuch. Es wird mein
eif=
rigſtes Beſtreben ſein, das meinem Vorgänger geſchenkte Vertrauen zu erhalten zu ſuchen, indem ſtets
wie früher guter Branntwein, Aepfelwein und Bier aus der Wilh. Diehl'ſchen Brauerei
verab=
reichen werde.
Carf HHcil.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus
gedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Gröſen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
457
4626) Einem weit verbreiteten Gerüchte
zu begegnen, ſehe ich mich zu der
Erklä=
rung veranlaßt, daß ich Darmſtadt
nicht verlaſſen werde, und meine
Wohnung ſich immer noch
Mathilden=
platz Nr. 3 befindet.
Dr. Adolph Weber.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem verehrten Publikum mache ich die
An=
zeige, daß ich das Küfergeſchäft durch einen
tüchtigen Gehülfen und meinen Sohn auf eigene
Rechnung von jetzt an betreibe und empfehle
mich deshalb zur Beſorgung aller in dieſes
Ge=
ſchäft einſchlagenden Arbeiten unter der
Ver=
ſicherung, daß ich das in mein Geſchäft geſetzte
Vertrauen durch billige, gute und prompte
Be=
dienung zu rechtfertigen ſuchen werde.
Darmſtadt den 16. Juli 1868.
(4621
Babette Haller,
früher Küfer Härting's Wittwe.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Wilhelminenſtr. II.
Herrnhemdes werden raſch und elegant
. 02P angelertigt. L. Röſe. Graſenkr. 2.
502) Lehrlinge werden angenommen unter
ſehr vortheilhaften Bedingungen in der
mechaniſchen Anſtalt von A. Esansse.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleyer Hof=Gürtlermeiſter.
ſſein Junge kanu in die Lehre treten.
84, Jacobi, Schloſſermeiſter. Schulſtraße.
2527) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Jacobi, Schreinermſtr. in Beſſungen
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lorz Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei, Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
2611) Ein braver Junge kann unter günſtigen
Bedingungen das Nähmaſchinen=Geſchäft erlernen.
Carl Hardt, Kiesſtraße Nr. 81.
2734) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten.
Ludwig Habich,
Hofgürtlermeiſter.
2997) Einen Lehrling ſucht
L. R ühl, Schloſſermeiſter.
2909) Ein Lehrling wird geſucht bei
Georg Behrmann,
chirurg. Inſtrumentenmacher.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Auſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
3753) Gründlicher Unterricht im
Weiß=
zeugnähen, weißer und bunter Stickerei wird
ertheill. Schützenſtraße Nro. 9, 3. Stock im
Vorderhaus.
3106) Ein Lehrjunge wird angenommen bei.
H. Heß, Maler und Lackirer.
3128) Ein Lehrjunge unter günſtigen
Bedin=
gungen kann eintreten.
J. Gerhard, Louiſenſtraße 24.
3431) Einen Lehrling ſucht
H. Hachenburger Sohu,
Rheinſtraße Nr. 1.
120
N. 31.
458
4881)
An die verehrten Bewohner Darmſtadts.
4½
Der Cölner Männergeſangverein, welcher uns jüngſt durch ſeine
aus=
gezeichneten Concert=Leiſtungen einen ſo hohen Genuß bereitete, hat durch ſein
Or=
gan das unterzeichnete Comits beauftragt, für die entyegenkommende freundliche
Begrüßung ſeiner Mitglieder, Allen, welche ſich dabei betheiligten, insbeſondere
aber den geehrten Familien Darmſtadts für die liebevolle gaſtfreie Aufnahme
den herzlichſten Dank auszuſprechen und die Verſicherung beigefügt, daß die hier
verlebten Tage ihnen „unvergeßlich bleiben werden”.
Dieſem Dank ſchließt ſich das unterzeichnete Comits um ſo freudiger an, als
das dießjäheige Concert einen überaus reichlichen Beitrag zu dem Fonds für
Er=
bauung des beibſichtigten Denkmals geliefert hat: nach Abzug aller Koſten in
run=
der Summe 1750 fl. 1 Darum unſeren verbindlichſten Dank Allen, welche durch
ihre Betheiligung unſer ſchönes Unternehmen fördern! Möge dasſelbe bis zu ſeiner
Ausführung der weiteren Theilnahme unſerer verehrten Mitbürger ſich erfreuen.
Darmſtadt, im Juli 1868.
Das Comits für Erbauung des Abbé=Vogler=Denkmals.
Samſtag den 1. Auguſt 1868 bei günſtiger Witterung:
ausgeſührt von der aus 60 Mann beſtehenden
Capelle des pommerSchen Füsilier-Rogiments Hro. 34
unter Leitung des Directors Herrn Parlow aus Frankfurt a. M.
Anfang 4 Uhr.
Näheres Programm und Anſchlagiettel.
685)
Die Gewverbhalie zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Jarantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richter, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von den Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium bes Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe,
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieh geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Mr. W. Mallwachs, Hügelſtraße J 47.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaſt
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Geuer= und Exploſions=Gefahr.
C. F. Heuauler.
Darmſtadt.
499)
Ueber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8
Tegel=
ſchiffen beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Ginkafſiruug von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carb Gerschhauer.
Darmſtadt.
Ein braver Junge, am liebſten von hier,
E, kann unter vortheilhaften Bedingungen
bei mir eintreten.
Herm. Schnlz. Glaſermeiſter.
3232) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
3738) Ein auf der Nähmaſchine geübtts
Mädchen findet dauernde Veſchäftigung bei
H. Schuchard.
3757) Ein vehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei H. Bernet,
Schloſ=
ſermeiſter, Caſinoſtr. Nr. 15.
D
Hßlle, welche Forderungen an den Nach=
0 1 laß meines ſeel. Mannes, Hofgerichts=
Advocat Theodor Reh dahier noch machen
zu können glauben, fordere ich zur Anmelduug
in ſpecificirter Rechnung binnen 14 Tagen von
heute ab auf, da ſie ſonſt bei Auseinanderſetzung
dieſes Nachlaſſes nicht weiter berückſichtigt werden
können, und daraus etwa entſtehende Nachtheile
ſich ſelbſt zuzuſchreiben haben.
Darmſtadt den 24. Juli 1868.
Octavie Reh, Wittwe des Hofger.=
Advocaten Theodor Reh.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
2918) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Schloſſermeiſter L. Koch, Grafenſtraße 4.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gg. Lang. Eliſabethenſtr. 35.
4364) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
4356) Ein anſtändiger junger Menſch kann
als Lehrling bei Unterzeichnetem ſofort eintreten.
C. Hunſinger, Mechaniker u. Optiker,
Schulſtraße 14.
4374) Für eine ſtille Familie wird mittlere
Eliſabethenſtraße ein Logis mit drei Zimmern
geſucht. Zu erfragen A. Hufnagel, Sattler,
Eliſabethenſtraße 36.
4528) In der Magdalenenſtraße Nr. 15 im
Hinterbau kann ein Arbeiter Schlafſtelle erhalten.
4563) Einige ſtarke Jungen können in meiner
Steindruckerei anhaltende Beſchäftigung finden.
Eduard Wagner, lith=geogr. Anſtalt.
4636) Ein Mädchen ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen Obergaſſe Nr. 22 neu.
142³)
Fallſch heſſe der.
Füpileptische Hrampſe specialarzt urff
Epilepſie Dr. O. Killiſch, Berlin, Jägerſtr. 75. 76.4
Auswärtige briefl. Schon über Hunderte geheilt. H
ßin MerldteriAdtrtdithini itasvtnrtaindvosshiad Wiſtanristſitd. AtrdeAa. che
4769) Geſucht wird ein Gehülfe
Anfänger - für das Büreau der Großh.
Civil=
diener=Wittwenkaſſe. Wilhelminenſtraße 3.
Mann.
4772) Geubte
Weißzengarbeite=
rinnen ſinsbeſondere für
Herrnhem=
den finden bei pünktlicher Arbeit dauernde
Beſchäftigung bei
Eliſe Eichberg.
Hoflieferantin.
Ge-Hrca. Au D. Jh-. D A. Dd
6 4776) Eine gut möblirte Wohnung 6
g von 5-6 Zimmern im Mittelpunkt
der Stadt wird für 1. Octbr. a. c.
9 zu miethen geſucht.
6 Näheres bei Joſeph Trier,
Logis=Nachmeiſuugs=Bürcan,
48
nächſt der kath. Kirche.
G. citn d. Munzda. o.
4780) Einen Lehrjungen ſucht
H. Daab, Friſeur.
Geſucht.
4781)
In der Nähe der katholiſchen Kirche, Stein=,
Hölges=, Hügelſtraße ꝛc. wird ein Logis von 4
bis 5 Zimmern für einen ledigen Herrn zu miethen
geſucht. Schriftliche Offerten unter Nro. 4781
bittet man bei der Exp. d. Bl. aufzugeben.
M. 31
Hai Geye.
Das Sarg=Magazi von Cyaiuorh Cauidt,
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
6279)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbejällen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Fabriklager i Corsctten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
f. 1. 36., kür Kinder von 30kr. an.
C. H. Hemaules,
Ludwigsplatz.
2666)
6737) Die nach Vorſchrift des Königl. Geh.
Hofraths und Univerſitäts=Profeſſors Dr. Harleß
in Bonn gefertigten
Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons
ſind 14 kr. per Packet ächt zu haben in Darmstadt
bei C. H. Huber 6 Söhne und bei W. Köhler
am Bahnhof; in Gross-Umstadt bei F W.
Brenner; in ſross=Aimmern bei Mart.
Brück=
ner; in Reinheim bei G. L. Uſinger.
N
Unterleibo-oruqieidende,
ſelbſt ſolche mit ganz alten Brüchen, finden in
weitaus den meiſten Fällen vollſtäudige
Heilung durch Gottlieb Sturzenegger's
Bruch=
ſalbe. Ausführliche Gebrauchs=Anweiſung mit
einer Menge überraſchender, amtlich beſtätigter
Zeugniſſe zur vorherigen Ueberzeugung gratis.
Zu beziehen in Töpfen zu 3 fl. ſowohl direct
beim Erfinder Gottlieb Sturzenegger in
Herisau, Canton Appenzell=Schweiz), als auch
durch Hrn. G. Bleicher, Großh. Heſſ.
Hof=
bandagiſt in Mainz, und Hrn. Apotheker
J. B. Lindt, Schnurgaſſe Nr. 53 in Frauk=
[3636
furt a. M.
4797) Ein kräftiger Mann findet dauernde
Beſchäftigung. Louiſenſtraße 28.
4800) Ein junger weißer Pudel mit
gelben Ohren, geſchorenen Pfoten iſt abhanden
gekommen. Dem Wiederbringer, oder wer über
denſelben Auskunft geben kann, eine Belohnung.
Soderſtraße Nr. 12.
4818) Einige Weißbinder=Geſellen ſuch
Ludwig Gansert, Fuhrmannsſtraße 10
4820) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Schloßgaſſe Nr. 20.
4853) Zwei brave Jungen können ſofort in
die Lehre treten. F. A. Herling, Hofſpengler.
4384) Ein gut empfohlenes Laufmädchen
wird geſucht. Schulſtraße 9.
4355) Auf Michgeli wird ein Mädchen mit
guten Zeagniſſen, welches kochen und alle
Haus=
arbeit thun kann, geſucht. Wilhelminenplatz 17.
4886) (Fs wird ein junges Dienſtmädchen
ge=
ſucht, das zu Hauſe ſchlafen kann.
Auch wäre man geneigt, den Mittag frei zu geben
Steinſtraße Nr. 36.
4887) Ein reinliches Mädchen ſucht
Monat=
dienſt. Erniſt=Ludwigsſtraße Nr. 13.
4883) Für einen jungen Mann aus guter
Familie iſt in einem Manufacturwaarengeſchäft
eine Lehrſtelle offen. Wo? ſagt die Expedition.
4889) Ein Mädchen wünſcht Stunden bei
Kindern oder zur Aushilfe. Näheres Luiſenſtr. 10.
4890) Ein Mädchen, das auf der Nähmaſchine
arbeiten kann, findet Beſchäftigung bei H. Coh,
Schuhmacher.
4891) gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 5. Auguſt:
Excurſion nach Weinheim. Abfahrt von
Darm=
ſtadt Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Der Vorſtand.
4892) Strohſtühle werden von Rohr
ſchlangen=
förmig u. Dambrettartig geflochten, ſowie auch die
löcherigen Rohrſtühle, alte u. neue, ſortwährend zum
Flechten übernimmt Der blinde Friedrich Latzler,
wohnhaſt untere Langegaſſe Nro. 15 Hinterbau.
werden in und außer dem
3 Bohnen Hauſe eingeſchnitten.
c9
Heinrich Leußler, Holzſtr. Nr. 29.
4893a) Einquartierung wird
angenom=
men. Kl. Bachgaſſe Nr. 9.
4894)
Geſucht
eine ſchöne Wohnung von 5 - 6 Zimmern in
guter Lage der Stadt oder vor den Thoren von
einer ruhigen Familie; jetzt oder in 3 Monaten
beziehbar. Anmeldungen werden ſogleich
er=
beten und ſind bei Hrn. Hof Conditor Eichberg,
Rheinſtraße, abzugeben.
4895) Verloren: ein hellgelbes
Halskelt=
chen von Bernſtein mit goldenem Schlößchen.
Abzugeben gegen Belohnung Sandſtraße 24 im
Vorderhaus.
Wiejenige Frau, welche am verfloſſe=
4.
8 2, nen Samstag - wahrſcheinlich
irr=
thümlicherweiſe, - einen
Sonnen=
ſchirm vom Markte mitgenommen hatte, wird
erſucht, denſelben Heinheimerſtraße Nr. 8 drei
Stiegen hoch abzugeben, widrigenfalls man durch
genügende Zeugniſſe in Stand geſetzt iſt, dieſelbe
polizeilich belangen zu können.
H.
50trchwethe in Tratſa
Sonntag den 2. und Montag den 3. Auguſt.
Hierzu lade ich meine Freunde und Gönner
höflichſt ein. Für gute Speiſen und Getränke,
ſowie reelle Bedienung werde beſtens beſorgt ſein.
J. Walther, zum Heſſiſchen Hof.
4898) Nr. 53 hat die Puppe gewonnen.
4887) Ein Doppelſchlüſſel mit 3 Theilen
wurde gefunden.
409)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
unſeren nun in Gott ruhenden Sohn und
Bruder Adam zu ſeiner letzten
Ruhe=
ſtätte begleiteten, und ihm hiermit die letzte
Ehre erwieſen, ſagen wir unſeren
herz=
lichſten Dank.
Die trauernde Mutter und Schweſter:
Anna Dorothen Möſer Wiwe.
Anna Dorothen Leiſter, geb. Möſer
Stadtiſche Gas=Controle.
Am 18. Juli 18,0 Kerzen Lichtſtärke.
„ 19. „ 185 „
„
„ 21. „ 195 „
„
„ 26. „ 18,0 „
„
„ 29. „ 210 „
„
„ 30. „ 190
„
„ 18. Juli 255 Proc. Kohlenſäure.
„ 29. „ 201
„
Darmſtadt, am 31. Juli 1868.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
4900) Dr. Wilhelm Hallwachs.
459
4319) Sonntag den 2. u. Montag den 3. Auguſt
Kirchweihe zü Träiſar.
wozu höflichſt einladet
W. Mahr,
zum „Darmſtädter Hofn.
Angekommene u. burchgereiſte Freude.
In der Traube. S. Excell. Bancrofft nebſt
Gemahlin und Bedienung, Miniſter und außerordentlicher
Geſandter der vereinigten Staaten aus Amerika; Freiherr
v. Oppenheim nebſt Familie und Bedienung von Cöln;
Hr. v. Wittich, Profeſſor von Königsberg; Hr. Baron
v. Gerſchau, Gutsbeſitzer v. Curland; Hr. Hory nebſt
Ge=
mahlin, Advokat von Amſterdam; Hr. v. Görſchen, Reg.=
Aſſeſſor von Aachen; Hr. Ribbeck, Director der Baſeler
Feuerverſicherungs=Geſellſchaft v. Baſel; Hr. Bonnet nebſt
Familie und Bedienung, Particulier aus Mexico; Hr.
Brüggemann, Hofrath von Aachen; Hr. Geibel,
Buch=
händler von Leipzig; Frau Rotton nebſt Bedienung von
London; Hr. Bläſer, Rentier aus Weſtphalen; Hr. Pfeil,
Paſtor aus Livland; Hr. Pfeil, Particulier aus Amerika;
Hr. Scolbe nebſt Gemahlin, Advokat, Fräulein Neeholſen,
von London; Hr. Schulze nebſt Gemahlin von Kiel; Hr.
Janneret, Ingenieur von Lab; Hr. Dr. König, Techniker
von Kaiſerslautern; Hr. Leoy nebſt Gemahlin v. Mainz;
Hr. Scheppler, Hr. Kerb, Hr. Klämri, Hr Jaffi, Hr.
Goldberger, Hr. Cohn, von Berlin, Hr. Päßler v. Lahr,
Hr. Fiſcher, Hr. Born, von Frankfurt, Hr. Oberthal von
Paris, Hr. Oſt von Wien, Hr. Körner von Mannheim,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Metzger, Major
und Intendanturrath von Kaſſel; Hr. Schulz, Major la
guite von Münſter; S. Excell. v. Bergſträßer, k. k. ruſſ.
wirkl. Staatsrath von Petersburg; Hr. Roland, Lehrer
von Bad Soden; Hr. Strahl nebſt Sohn von Berg; Hr.
Walters Webb, Offizier aus England; Frau Maas aus
Belgien; Hr. Ebert von Augsburg; Hr. Milden nebſt
Gemahlin, Ofizier von Karlsruhe; Hr. Weber nebſt
Ge=
mahlin, Oifizier von Mannheim; Hr. Leſel von Berlin;
Frau Tennhäf, Fräulein Tenner, nebſt Bedienung, von
Hagen; Hr. Hainz nebſt Familie, Apotheker von
Ludwigs=
hafen; Hr. Dr. Kulenkampf von Würzburg; Hr.
Hirſch=
mann, Banquier von Hamburg; Hr. Robert Hiller von
Pforzheim; Hr. Dr. Noltenius nebſt Gemahlin von
Bre=
men; Hr. v. Unold, Poſtſecretär von Stuttgart; Hr.
La=
zarus von Cöln; Hr. Jules Marion nebſt Bedienung von
Paris; Hr. Netter nebſt Gemahlin, Fabrikant von
Mann=
heim; Hr. Johnſon, Rentier aus England; Hr. Zoern,
Buchdruckerei=Beſitzer von Poſen; Hr. Delamarre nebſt
Gemahlin, Rentier von Brüſſel; Hr. Heidſiech nebſt Frl.
Tochter von Reims; Hr. Chriſtiani nebſt Gemahlin von
Pernambuco; Hr. Specht nebſt Gemahlin, Hauptmann v.
Mainz; Hr. Philippi, Fabrikaut von Frankfurt; Hr. Boll
von Wiesbaden, Hr. Elker von Baſel, Hr. Zorn von
Schweinfurt, Hr. Ritz von Schwelm, Hr. Gutheil von
Verlin, Hr. Berger von Stuttgart, Kaufleute.
Im Hôtei Köhler. Hr. Seebold, Ingenieur
von Wiesbaden; Geſchwiſter Jrogerich v. Edinburg; Hr.
Grothe, Profeſſor von Delft; Frau Buchhändler Thomas
von Leipzig; Hr. Nieland, Profeſſor von Utrecht; Hr.
Dr. Bunſe nebſt Gemahlin, Staatsrath von Oldenburg=
Hr. Fromberg nebſt Gemahlin, Fabrikant von Breslau;
Hr. Schramm nebſt Gemahlin von Prag; Hr.
Lange=
mann, Gutsbeſitzer von Düſſeldorf; Hr. Brück v.
Cann=
ſtadt, Hr. Thomas von Frankfurt, Hr. Große v. Berlin,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Kolbe, Geiſtlicher von
Ebsdorf; Hr. Betz nebſt Gemahlin, Rentier v. Newyork;
Hr. Schiffner, Orts=Commiſſär von Meiſſen; Hr.
Gnt=
heim, Student von Gießen; Frau Wittmes nebſt Familie
von Ludwigsburg; Fräul. Hausmann, Hof=Schauſpielerin
von Coburg; Hr. Ströbel von Kleinkarben, Hr. Kohlhepp
von Offenbach, Hr. Oberndorfer v. Nürnberg, Hr. Hahn
von Cölu, Kaufleute.
Iu der alten Poſt. Hr. Hirſchſeld, nebſt
Gemahlin, Reutier von Paris; Hr. Graf Pourtales nebſt
Bedienung von Paris; Hr. Bücking von Alsfeld, Hr.
Hammann von Nürnberg, Hr. Mellmed von Deidesheim,
Hr. Binder von Mannheim, Hr. Briegel von Hamburg,
Hr. Sommer von Plauen, Hr. Chriſt von Bielefeld, Hr.
Kahlem von Amſterdam, Hr. Prior von Frankfurt, Hr.
Behrens von Limburg. Hr. Wiede von Nürnberg, Hr.
Gammelsbach von Roßdorf, Hr. Gogemüller v. Neuſtadt,
Hr. Leoy von Stuttgart, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Keller von
Erfel=
den, Hr. Wagner von Gömmingen, Hr. Eidmann von
St. Louis, Kaufleute; Hr. Wagner, Lehrer v. Hamburg;
Fräulein Frei von Zürich, Hr. Kämpf von Friedberg,
Privatiers.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Buſch von
Ber=
lin, Hr. Kißner, Hr. Friedrich, von Ellenbach, Lehrer;
Hr. Stumpf, Hr. Haubenſack, von Gröningen, Hr.
400
KAöſler unn Kulſerslantrn, Hr. Maher nan Mielningen,
Hr. Geſſnethal non Lanhenhelm, Hr. Maſenshal v. Malng.
Dr. ſſhuilhl nan Illrſelb, Kanſlente: Hr. Gller, Lehrer
von Mſeber=Melnhelm.
Auſier Gaſthäuſern.
Pel Fran Vohiliallmelſier Ublener: Herr Uhlener,
Vel Hru.
k. k. bſierprlchlſcher Llenſennnl und Kaſchan.
Uhnlonraph wnlhan: Wrknleln Anquie alinn von
hrankſust. Piel Herrn Gemernl Nuhttenr mmrrmann:
N. Nh.
Frünſeln Göhrlkug von Ludmlgshmrg. . Bel Herrn
Ober=
cndſenſerreldlr Kiüß: Fräuleln Mocker von Augshurg.
Pei Herrn Kauſmann Wilhelm vchulz: Hr. Gehelmie
Hoſrath r. Jhmmgürter von Baben=Paben.
Pei
hem Känlgl. Graſbelmaniſchen Ghehrlmen Kahlnets=Courler
Hin. Prlbge: Hr. Helmrlch Verrmul von Verſallles.
Bel Heern Hoſ=Tpern=Neyiſſeur Cramolint: Frünleln
eAmmer von Karberuhe unh Frülnſeln essheerer vnn
Lungen. Vel Herrn Lber-vſahäneler inſrargt Hr.
Csthller: Dr. Mrauhmann Aooll.--chller aus Moskan.
Bei Herrn Hoſgerichts. Advokat Gros: Frünlein
Falkenberg von (3Uuttgart.
Bei Frau Hauptmann
Hoſſmann: bie Früulelns Toblus, Carſon, Cngelbach Irh
und Marg. Jry, ſümmtlich aus London. - Bel Herrn
Vlrector Ludwig Weber: Fräuleln Anna Trammo.
derſ von Welmar. Bel Herrn Buch= und Kunſthändler
G. G. Lange: Hr. Fried. Lange, Buch= und Kunſthündler
ans New=York.
Bel Herrn Kauſmann C. Lange
Witlwe: Hr. Panquier Wilh. Lauge nebſt Familie aus
Ch. Lonis.
Giekauflte bei den evangelliſchen (iemeinden.
Den 21. Jull: hem Plloger unb mmrrmriſier Ja= Puhmlſ c-furf elne Duchler, Marle Ellſabrth;
geb. ben 1. Juul.
Hrn 2r. Jull: hem Groſichergoglchen Culenkalar Auhuſi
Melnharb Geurg Haan elue 8 uchier, Kunn Marle Chilſtiuur
Pansſue; ſeb. bru D. ¼ull.
Den 2. Iulk: vem Bhlrner unb Mechanlkus (Gheurn=
Chrloph Melchlor elne Tochter, Marnarelhe: neb. ben
1i. Joll.
Goh.: hem Gruſcherzoflichen Huſgerlhſc=lboocnl
Mll=
helm Kühler 11. eln 67ahn, Pubhula Juillus 1Throhor
uhelmi neb. ben 12. Jull=
God.: heimn Pllener unh Blrangehliſen hei der Malu=
Neckar=Mahn Geurſi 5rlehrlih Molhermel, elne T yihler,
Mathliber; geh. ben J. Jull.
Guh.: bein Mllrſter und 2mmermann Chriſlan Püler
elur Ouihler, C-nſanne Mainarrihe Wölhelmntne; neö. ben
0. Jull.
Eod.: hem Phllrnſer unb 2mermann Gruſi Pnhulg
Beſl eiln sohn, Caspur Johunn Marilu; ſieb. bein=
N. Juil.
Den ud Iulh; bein Bllrnger unb Wheiflülindermeiſter
Georſt Prlehikh Walgt rine Tuchler, Umilöh; heh. ben
2. Juul.
Gah.: hein elbonebel Jahannes Pluk im= täraſiherzoflichen
4. Jnſanſerſe-Mralmrns, heimathheiechllm bahler, ein Cohn,
Rart Mham; ſſeb. ben 1. Jull.
Den 11. Iull vemn Graſiherzonlichen Milhredlger und
behrer an ber . vkahlmſhshenſchule ſorkebehih Mſerl
rlue Ouchler; Loulſe Wölhelmlne Cöohhle; urh. beru
. Jnll.
Getaufte bel der katholſchen ohemelnde.
Den 25. Uull; hem Vaſlnnterhramten unb Vlleſer zu=
Olehhurn 7eler Juſeyih Crlh ein 6-ahu, Dnnlol; neb. ben=
1 .
Den Mi. Uulk; hemn overſeanl im Grohihergoglihen
2. nſanlerſe-Meylment Johunn Cahmils rln esohn, Joſeph
Abam: neb. den 1. Jull.
Cuh.: hein Plliner und Capezler Karl Pranz eln e ohn,
Nalenſlin Vfkolans; neb. brn b. Jnul.
Coh.: dem Pillener zu Hablbhelm, im Krriſe Oleburn,
nnb Cchurther bahier Johann Mosberſer eln eohn,
Jakals; ſeh. bru 20. Junl.
Den 2n. Uult: rine nnehellihe 5 uthler, Johanna; neb. ben
26. Jull.
Kppulirte bei den evanſellſchen Cörrneinden.
Den 2. Iull: der Kauſmann Denrn Jahn Cniley zu
Vonbou, ehrllch ſehkger e ohn bes baſſgen Kansmnnns
Charles Eniley, und Gilſe Cnrollue e chüſer von hier,
rhrllich ledlar Lychier beä Mnſlkmeſſiers Johann Cherharb
erchüer im Geuſiher elihen B. nſumnſeſſeenſmen
Den 26. Juſl; ber hleſige Blrſer unb Maſaskuler zu
Prankfunt u. M. Jahann Pubiolg Cörlnhäuſer, vin Wlliwer,
und Gertranbhe Vrennſg, brä Lnſälllrſers und
Mandar=
beliers Johannes Dreuulg zu Hösbach, im Könlnrrich
Phahhern, rhellch lrhlur 8ochler.
Coh.: der Phlliher zu mieluhelm und Parhier dahler
Helm ſich Gnnkel, bes dhſöhllrhers zu Renhelm und
Vrl-
valhſenrts bahter Geors hs Gnnkel rhellch lebiſer
C-uhn, und olſelte salöſſan, beö verſtiosbenen Piſſerſers und
Sehuhmachermelſers Mihnel C'ſſian rhelich ledige Sochler.
Eah.: ber Piſſeer und Vormſſecher Cheiſlinn Ciheſh,
bes Aſſeſers und Manrers Johhann "rriſ é' cheſſ rhelich
lehler 6 uhu, und Karoline Wilhelmine Frſebeiſke Waller,
bes 2hſöht ſrrö zu Athellgen nub öhnhmachers dahlr:
Georſt Inkol Walier ehellih jehlge 8ochier.
Gub: her Billiger uud Michanlkus Inkob Sachnahmann,
rin nemer, unb (erſrande Ghanllch; bes veiſtorbenen
ſöhlliſers zu PhurgeCemhmulen und Pandasbekliers
Jdo-
hann Konzab Granlhib rhelſch lerbine 8 uehier.
Den 79. Julk: ber Pilliner und Pöaſthlſtcanbiener
Ju=
hann Pelmilh Hleb, ein Wsillwer, und Benhmtine
Mninu=
rrihe, urh. "hafl, die Wiwe bes 2hſöhltſerö zu
Vrel-
tenbrunn und Kupſerbemkers dahler Mekalans ööchhäſer.
Den 20. Ruſs; der Uhierut, dermalen zu vriſaln
wohn=
haſt. Dr. Wöilhelm Vhlupp Mardn Cheilkan Pubivin
Vieh=
kurcht, ein Wilmer, und Vöſhelmlne Nakmlie Neh, brs
verſtorbenen Groſihergofllihen Polgerichſs-Mopoenten Jakolb=
Undwoln (heodor Reh rhelſch lehlur Coler
Eod.: der Phlrner zu Phlienthal, Krrlſes Etbach, unb
Vrloaldlener dahler Johann Jnkob Muk, und Aunn
Mar=
narrthe Dorle, des Oeſäbilsſers Jöhann Peter Moile I.
zu Dammelheih ehrllch ledine Cochter.
(betauſte, Kopalirte und Aeerwigte in dieſer Woche.
Kopulirte bel der kathollſchen Gemelnde.
Den zus Julk; her echauſpleler Gheorg Jung, des
Pllrgers und Daſthealervermalters Johann (cheorn
Junſ=
ehellich leblger eohn, und Panline Wilhelmine Klüger ans
Veilln, beſ daſlgen Vllrſers und b=thanuſplelers Priedrich
Wilhelm Klüger ehelich lehlge Tnchler.
Den 2. Jull: der Condneteur auf der Heſſiſchen
Und=
gsbahn Aham Hegen, zu Malnz wohnhafl, des
Orts=
hllryerg zu Phihſlis, Kreiſes NDenshelm, Johannes Deſſen
rheluch lehlger esahn, und Marie Ellſabrth Vrrtzer, des
Pllruers und -huhmachermelſters Auquſt Veher bahler
rhellich ſeblne Tuchler.
Weerdigte bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den . Jull: dem Oetsblrger zu Alsſeld und
Cleln=
hauer hahler Hrlurſich Mkarlim eine Tochler, Marle
Ger=
taunhe Eilſe, 1 Monnle und 2 Cage alt; ſlarb ben 129.
bru 2a. Jull: dem. Oitähll. ner zu Nuſiborf und
Hand=
arheller bahler Juhann Helurich Spalt eln esohn, Hein=
1ch Monate unb 2 Cage alt; ſlarb den an
Den M. Jull: ber lebige 8 anlöhner Chrlſtian Krämer
aus Nurrbach, (1 Jahre ult; ſtarh ben e
Drn 21. Juli: bem Plͤrger und Eiſenbahnbeamlen
Jakoh Wiſlhelm Gerbeuux eine Tochler, Auna Marſtarethe
Malhlbe, 5½ Monale und 1" Cune all; ſlarb den Ao. zu
kkikiſch=Ceumbach
Coh.: eln unehelicher Sohn, Chrlſtlan, 1 Monale
all; ſlarb deu 2b.
Cod.: Marle Voniſe Völihelmine, geh. Volhard, die
Wlme des verſtorhenen Groſsherzugilchen Hoſnerlchls=
Adnnenlen Karl Lubwin Kekule, (1 Juhre, ſi Monate und
oun ul; ſrb ben.
Dern 28. Jull: Anna Chriſline, grh. Hlhelrand, die
Cheſran bes Piſſerners und Welſibinbeis Wllhelm Moder,
1 Bahre, é Monale und1 Cane alt; ſlaib den 4½.
Cyb.: her „thulhmtacher Frlebrich Veſſ aus Csſrinbach,
Krriſes Gibach, angeblich 2) Jahre alt; ſarb den 2½.
Vod.: der Bhllrger und Miethanlkus übam Möſer, des
veiſtothenen Lnngers und Bührmanns Valentin Möſer
ehelſch lodiner (sohn, 40 Jahre, 1 Monale unb 28 Cune
alt; ſarh den 17.
Den M8. Jul: Wilhelmlue Helene Gleonore Gmlie
Goltwerth von hier, hinſerlaſſene ehelich ledine Tochter
bes verſtorbenen venſionſrten Großherzoglichen Kauplmanns
ſelurhh Konrab Gotmrith, 18 Jahre, Monale und
6 Lage alt; hlarb den W.
Den 20). Juli: Priederire Roſenſtiel, des verſtorbeuen
Gpuſiherzonlichen Hoſcontrolenrs Johann Nikolang Roſen=
ſlel ehellch ledige Tochler, 7h Jahre, 4 Monate und
10) Tage all; ſtarb den 28.
Eod.: dem Großherzoglichen Ober=Rechnungs=Probalor
Heinrich Becker ein Sohn, Dermann chelnrich Ludwig,
4 Monate und 8 Tage alt; ſtarb den 28
Den 10. Juli: der Bülrger und Bankbllrean=Dieuer
Gheorg Valtenſeld, 1 Jahre, 2 Monate und 1 Tage all;
ſlarb den 28.
God.: ein unehelicher Sohn, Friedrich Karl, u Monate
und 6 Tage alt; ſtarb den 20.
Gob.: Eliſe, geb. Koch, die Chefran des Bllrgers und
Mezgermeiſiers Adam Herdt, 25 Jahre, 5 Monate und
2 Lage ult; flarb den 3.
Eod.: der Schriſiſeher Gotlieb Sleiller, ledigen Standes
ans Langenau, im Emmenthal, Cantons Bern, angeblich
ind Juhre. ¾ Monate und 20 Tage all; ſtarb den Lo.
Cod.: Marle Mershelmer, ledigen Standes von hier,
ſilh Jahre alt; ſlarb den 20.
Den 11. Juli: dem Bülrger und Goldarbeiler Gheorg
Lubwig eschmidt ein Sohn, Johann Karl, 4 Monale
12 TCage all; ſtarb den 20.
God.: dem Bulnger und Gllerexpeditor an der Heſſiſchen
Lndwigsbahn yhilwpp Dieß ein Sohn, Johann Philipp,
2 Monale und 10 Tage all; ſtarb den 20.
Drn 1. Nuſuſt: dem Zunöſeldwebel Gheorg Dahmer im
Großherzoglichen 2. Inſanterie=Regiment ein Sohn,
Jo=
hann Georg, 7 Monale und 20 Tage alt; ſlarb den
u0. Juli.
Weerdiger bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Jult: dem Advocaturgehlliſen Johannes Dilball
ein Sohn, Ludwig, 1Io Tage all; ſtarb den M.
Den 28. Jult: Franz Mlchael Eberhart, penſioulrter
Groſiherzoglicher Geheimer Kriegsrath, ls Jahre, 9
Mo=
nale und 21 Tage alt; ſlarb den 27.
Den 2). Jul: Valentin Fiſcher aus Gaderu, im Mreiſe
Uindenſels, lerdin, us Juhie alt; larb den 285.
Verlchtlaungen.
1) Den 10. Jull wurde gelanſt:
dem Buͤrger zu
Brüſel und dulmacher bahler Kermann Philipp Adolph
de Wilt eine Tochler, Eliſe Emille Emma; geb. den
6. Mai.
2) Den 27. Jull wurden kopulirt: der Großherzogliche
Hoſkoch und Bllrger zu Wehr, im Großherzogthum
Vaden, Joſeph Frlcker, des daſigen Bürgers und
Gaſſwirths Joſeph Fricker ehelich lediger Sohn, und
Suſanna (ruber, des verſtorbenen Bürgermeiſlers
und Gaſtwirths Adam Ghruber zu Eppertshauſen, im
Reriſe Hieburg, ehelich ledige Tochter.
uſtesdienſl bei den cvangeliſmen (chemeinden.
Am 8. Sonntag nach Trinltatis, den 2. Auguſt, predigen:
Nachmittags.
In der Hpſhlrähe:
Um 2 Uhr: Hr. Mithrediger Kell.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonns Dingeldey.
Vormittags.
In ber Hafklrche:
Um 10 Uhs: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkirche:
m 10 Uhr: Hr. Pfarrer Milſert.
In her Mllſtürkirche:
Um 1 Uhr: Hr. Garulſousplarrer Stvack.
In dem Ellſahethen=Gtlft:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarer Mhlier von Pürſtenan.
m u merkung: Ole lanſenden Amtsneſchäfte bei der ev. vemelnde beſornt in der nüchſten Woche Hr. Plarrer Ewald.
oftesdicuſ bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um k Uhr Veichte.
). Sonntag nach Pſingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Velchte.
Umes Uhr; die riſte heillige Meſſe.
Um i Uhr: Anstheilung der helligen Commnnſon.
Um ei Uhr; Mrſottrödlenſt.
Predigt: Dr. Kaplau Sickluger.
Um 510 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die lezte heillge Meſe.
Nachmittans.
Um 17 Uhr: Cheilſtenlehre; hierauf Andacht.
Ghottesdienſt bei der eugliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyng (ourch Allerauädlaſſe Crlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Cnmſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Conntag: Um 111 Uhr: Morgen=Gotteedienſt.
Um 12 Uhr: Oellges Gakrament u. Prediat.
Abends.
Um 61 Uhr:
Um 61 Uhr:
Litanel
Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Nedacllon und Verlag: L. C. Wltilch'ſche Hoſbuchdruckeret.