Darmstädter Tagblatt 1868


27. Juni 1868

[  ][ ]

N 26.

88 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Foe-
Samſtag den 27. Junt
1868
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu

Victualienpreiſe vom 29. Juni bis 5. Juli 1868.

A. Der Ochſenmetzger.

Ochſenſleiſch das Pfund.
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller.
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchmann

20
24

20
18
10
20

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund

bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Auh- oder Rindſteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt.
Uierenſett,
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.

C. Der Kalbs. und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Egner 18½kr., Guckenheimer
Lammelſteiſch das Pfund
bei Ehner und Guckenheimer,
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel

19
18
19
18
24
10

17½
16
17½
17
15

Feilſchafteu:
Hammelsſen das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Taudt,

28

24

d. Der Schweinemetzger.

Ointwurſt das Pfund:
18
Gemiſchte Wurſt das Pfund
8
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
6
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 11. Pfd.
durfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
nehr als 1¼ Pfund Zugabe befindlich ſein.

Schweineſteiſch das Pfund
Schinken (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrſteiſch das Pfund
bei Friedrich, Linzu. Warnedke;
.
Geräucherte Kinnbächen das Pfund


bei Beſt, Bauer, Ewald, Joſt u. Dietz

bei Friedrich, Rühl und Wörne

Speck das Pfund




Schmalz

Unausgelaſſen;
Fratwurſt das Pfund

bei Joſt
bei Dietz, Friedrich, Fuchs, Schmidt, Warnecke
Zimmer und Wörner,
bei Hübner, Herdt, A. Herweg, Hönigl
Leberwurſt das Pfund
bei Friedrich, Hübner, Fuchs, Joſt, Schmidt,
Bauer u. Bundſchuh

18
½
24
20
24
28
24
24
24
20
22

26
20

C. Der Bäcker.
Grmiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½. Weiß=
desgleichen
2½
und ¹⁄. Roggenmehl.
Bei Jakob Hamm
Roggenbrod ... 5 Pfd. beſteh, aus Kern=
Lesgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
Bei Böttinger 24 kr., bei Jakob Hamm
bei Balthaſar Ewald 3te Sorte
bei J. Hammu. H. Schrumpf 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth 2O.
Waſſerweck 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth jür .

k. Der Bierbrauer.

25
12½
23
23
11½
21
20
17
1

18

Lagerbier.

18

Fruchtprei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datum. Baizen,
das Malter. p.
das Malter. Gerſte,
dah Malter. Epelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
bas Malter. 4 kr. Gew. fl. kr. Gew. Gew.
Pfd. ft. ir. Gew. fl. kr. Gew. fl. E. Gew. Monat. ½.
kr. Meber. Juni 200 2 180 160
1) 200 Gränberg. 20 116 1 200 11 5 180 10 160 6 10 120 3 55 20 Lauterbach 2 15 200 12 30 180 160 1 120 Mainz in der Halle 19 14 49 200 17 180 20 160
1. 37 120 3 24 200 Gorms 2 49 14 45 260 9 30 180 7 160 l. .
= 6 25 120

4133)
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kaſſe der Kranken=Anſtalt für
Gewerbsgehülfen und Dienſtboten für das 2. Quartal d. J. noch nicht entrichtet haben, werden
hiermit aufgefordert ſolche längſtens bis zum LL. E. M. an den Erheber Jäger in deſſen
Dienſtlocal, Hospitalgebäude (Grafenſtraße Nr. 9) von Vormittags von 8 bis 12 Uhr
und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr, um ſo gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche
Mahnung eventuell Ausweiſung aus Darmſtadt erfolgt.
Darmſtadt, am 26. Juni 1868.
Die Hospital Commiſſion:
Fuchs.

Oeffentliche Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche an die Kaſſe der
Großherzoglichen Reiter=Brigade aus dem
Jahr 1867 und aus früherer Zeit eine Forderung
zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre
Rechnungen längſtens bis zum 30. d. M.
an den Großherzoglichen Stabsquartiermeiſter
Köhler - auf unſerm Verwaltungs=Büreau in

der Reiter=Caſerne - abzugeben. Im Unter=
laſſungsfalle
haben die Betreffenden die daraus
entſtehenden Nachtheile ſich ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 18. Juni 1868.
Großherzoglicher vorhiniger Verwaltungsrath
der Reiter=Brigade.
Der Präſident:
4072)
Frhr. v. Bouchenroeder.

1
Verſteigorungen.
Aufforderung der Pfandhausſchuldner
nmod Pandr. Bentehenlche
Die Schuldner des hieſigen Pfandhauſes,
deren Pfänder in den Monaten October,
November und Dezember 1867, ſodann
Januar, Februar und März 1868 fällig
waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche
vor Samſtag den 11. Juli d. J. auszu=
löſen
, oder den Verfalltermin erweitern zu
laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder Mon=
tag
den 17. Auguſt d. J. verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1868.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt
3968)
Darmſtadt.
Ollweiler.
Hornfiſcher.
101

[ ][  ][ ]

Mittwoch den 1. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr
werden im Vorderhauſe des Gaſthauſes zum Prinzen Alexander (Alexanderſtraße) eine
Parthie Kupferſtiche und Radirungen von älteren und neueren Meiſtern (uneingerahmt)
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.

Freitag den 3. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe Nr. 74 Heinrichſtraße nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 Kanapee,
Stühle, Schränke, Tiſche, Spiegel, Gartenmöbel, 1 kleine Weinkelter, 1 Waſch= und
1 Badbütte, 3 Oleanderbäume, Jagdgewehre und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
4136)
Lieferung von ſchmiedeiſernen
Korn=Verſteigerung

in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Bettſtellen.

3970)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Hoftheaterdieners
Wilhelm Burkhard dahier läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehend Immobilien und zwar:
1) Flur II. Nr. 996 = 28* ⬜ſelafter
Hofraithe im Soder,
2) Flur II. Nr. 997⁄₁ = 187⁄₁₀ ⬜lftr.
Grabgarten daſelbſ=
Montag den 6. Juli d. 38.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbe=
dingtem
Zuſchlag verſteigern.
Duarmſtadt, den 18. Juni 1863.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
3971)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 2. Juli d. J. Vormittags
9 Uhr werden in dem ſtädtiſchen Lagerhauſe
dahier 101 Stück eiſerne Bettſtellen mit unbe=
dingtem
Zuſchlag gegen gleich baare Zahlung
öffentlich an den Meiſtbieteuden verſteigert.
Auf an Hofgerichts=Advokaten Buchner II.
dahier gerichtetes frankirtes Verlangen wird
franco Zeichnung der Bettſtellen zugeſandt.
Darmſtadt, den 15. Juni 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des
verſtorbenen Hof=Schreinermeiſters Georg Wirth=
wein
dahier ſollen Donnerſtag den 9. Juli
von Vormittags 9 Uhr an in dem Hauſe ver=
längerte
Eliſabethenſtraße Nro. 61 ſehr gutes
Schreinerwerkzeug, insbeſondere 7 Hobel=
bänke
mit dem dazu gehörigen vollſtändigen
Werkzeug, ſodann circa 20 Dutzend Schraub=
zwingen
von verſchiedener Größe, Schraubböcke,
Leimzwingen, Schraubknechte, Kehlhobel und
ſonſtige zu dem Schreinergeſchäft gehörige Werk=
zeuge
u. Materialien; ſodann eine große Parthie
ſehr ſchöne Nußbaum=, Ahorn=, Birnbaum=,
Kirſchbaum=, Buchen, Pappel=, Eichen= und
Tannen=Diele von verſchiedener Stärke und
Länge; ferner eine große Parthie ſehr ſchöne
Mahagoni=, Nußbaum= und Ahorn=Fourniere,
vorzügliche Mahagoni=Blöcke u. ſ. w. u. ſ. w.
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Bemerkt wird hierbei, daß gegen vorſchrifts=
mäßige
Bürgſcheine bis 1. November d. J.
Zahlungsfriſt geſtattet wird.
Darmſtadt, den 16. Juni 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Borſteher:
3972)
Berntheiſel.
Lieferung von Gerſte, Waizenkleie
und Leinkuchen.
Montag den 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
werden die obigen Bedürfniſſe für die berittenen
Truppen der Garniſonen Darmſtadt, Beſſungen
und Butzbach auf das 2. Halbjahr 1868 auf
dem Büreau des Proviant=Amts dahier, woſelbſt
auch die Bedingungen offen liegen, im Sou=
miſſionswege
vergeben.
Darmſtadt, den 20. Juni 1868.
4074)
Großherzogliches Proviant=Amt.
4105) Pferde=Verſteigerung.
Dienſtag den 30. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
werden in der Gendarmerie=Caſerne dahier zwei
ausrangirte Reitpferde gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Juni 1866.
Großherzogliche Gendarmeriecorps=Verwaltung.
Schenck, Quartiermeiſter.

Die am 12. d. M. ſtattgehabte Vergebung von
100 Stück eiſernen Bettſtellen iſt als aufgehoben
zu betrachten und es ſoll die Lieferung derſelben
nochmals Dienſtag den 30. d. M. Vormittags 10 Uhr
auf dem Büreau der Garniſon=Verwaltung durch
Soumiſſion ſtattfinden. Die Bedingungen liegen
daſelbſt offen und können des Nachmittags von
2 bis 4 Uhr eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 22. Juni 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
4102)
Korwan.
4107)
Grasverſteigerung
auf den Beſſunger Gemeindewieſen.
Dienſtag den 30. d. Mts. von Vormittags
9 Uhr an wird die Heugras=Erndte von nach=
verzeichneten
Wieſen:
41½ Morgen auf der Nachtweide,
2 Leimenkaute,
am Roßdörfer We=
25½

an Ort und Stelle meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft und Anfang der Verſtei=
gerung
iſt am Schießhauſe.
Beſſungen, den 24. Juni 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.

Kalkofen.
Montag den 29. d. Mts., Morgens um
8 Uhr anfangend, wird in dem Diſtrict Faul=
bruch
die Kornerndte von 10 Morgen Wald=
boden
abtheilungsweiſe verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt bei der erſten Loos=
nummer
.
Kalkofen, den 21. Juni 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
4137)
Holzverſteigerung.
Die am 19. d. Mts. auf dem Gemeindehaus
zu Beſſungen abgehaltene Verſteigerung des
Windfallholzes aus dem Domanialwald der Ober=
förſterei
Beſſungen iſt genehmigt.
Tag der Ueberweiſung und erſter Fahrtag:
Dienſtag den 30. l. M.
Beſſungen, am 23. Juni 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Baltz.
Feilgebotenes.
3335) Weichen feinſten Limburger Käs
per Pfund 10 kr., per ¼ Pjund 3 kr. bei

Ph. Hebermehl, Schulſtraße

4062)

Karlernher Waſſer

von F. Wolff a John, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes Niech=
waſſer
, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
Wilb. Gchüſer, Coiſſeur,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
ragriz.
No.
Trnrtrnrnerrennnentſtagtterntnntgirrmtnmimanarnmm
1542)
54
19
1
L AOLOUTAUzOne
14
No. Gchmidt, Ludwigsplatz Nr. 9,
bietet eine großartige Auswahl der neueſten Prachtmuſter in den billigſten wie feinſten Tapeten.
Gutes Papier=Naturel von 8 kr. an bis 7 fl. in Gold und Belours. Ferner ein Lager in
bemalten Rouleauz, alle Sorten Vorhaug=Gallerien, Wachs= und Ledertücher, wobei vorzügliches
Bettwachstuch empfehle.
2302) Ein reichhaltiges Lager von guß= und ſchmiedeiſernen
Gartenudhahn
in den neueſten Façons emvfieblt zu billigen Preiſen
die Eiſenhandlung von Jac. Scheid.

[ ][  ][ ]

Darustadt,
größles Schuh= und Slieſel=Lager
von
Carl Schüßler, Hof=Schuhmacher,
14 Ludwigsſtraße 14.
Danen-Stiefel.
Herren-Stieſeh.

Reitſtiefel von Bachette,
Lack=u. Kalbleder fl. 14-20.

Schaftenſtiefel von Kalb=
leder
fl. 7-9.
Exercierſtiefel mit Dop=
pelſohlen
fl. 6. 30 kr.

Jagdſchuhe mit 2 Schnal=
len
u. Doppelſohlen fl. 6.

Jagdſchuhe zum Schnüren
hlen fl. 5. 30 kr.
mit Doppelſ,

Etieflette von Kiddleder mit
Wichsbeſatz fl. 5. - fl. 6.,
dto. mit Lackbeſatz fl. 6.

Stieflette von Kalbleder
fl. 4. 30 kr. - fl. 5.

5chuh mit Elaſtique v. Kalb=
leder
fl. 4. - fl. 4. 30 kr.
von Lackleder fl. 5.

Hohe Kuöpfſtiefel
von Laſting fl. 4. 30 kr.,
von Kiddleder fl. 5. 30kr.

Hohe Schnürſtiefel
von Laſting fl. 4.,
von Kiddleder fl. 5.

1

Hohe Stiefel mit Claſtique
von Laſting fl. 4. 36 kr,
von Kiddleder fl. 5. 30 kr.

Kiddlederſtiefel mit Cla=
ſtique
und Lackſpitzen fl. 4.
48 kr.

Kiddlederſtiefel;. Schnü=
ren
fl. 4. 12 kr.

Kalblederſtiefelz. Schnü=
ren
fl. 3. 12 kr.
Laſtingſtiefel mit Elaſtique
ſchwarz u. farbig fl. 3. 30kr.
bis fl. 4.
Laſtingſtiefel, vorn ge=
chnürt
, ſchwarz u. farbig,
fl. 2. 48 kr. - fl. 3. 30 kr.
Laſtiugſtiefel, neben ge=
ſchuürt
, ſchwarz u. farbig,
fl. 2. 48 kr. - fl. 3. 30kr.
Laſtingſchuhe mit Ela=
ſtique
fl. 2. 20 kr.
Ausgeſchnittene Schuhe von
Laſting, Lack=,Gold=u. Bock=
leder
, Engliſchleder u. Atlas
fl. 2. - fl. 3 48 kr.

Knaben=Schaftenſtiefel und Stieflette ſowie Kinderſtiefel in allen Sorten und
Größen, entſprechend billig.
Directe Einkäufe in den renommirteſten Fabriken und Gerbereien, ſowie der ſtete Beſitz beſter
Arbeitskräfte geſtatten mir meinen geehrten Abnehmern obige niederen Preiſe zu ſtellen, ſowie auch
1735
eine gediegene Fußbekleidung zu liefern.

2640)

Feuster Rouleaux

in den modernſien und neueſten Sorten, darunter die neuen Holzſtäbchen=Ronleaux, für alle
Fenſtergrößen paſſend, empfehlen C. Hochstätter &ae; Söhne.

1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Cpaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchineufabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
2261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
in's Haus geliefert von
A. Schuchmann, Grafenſtr. 1.
furririiiriairi irirriei.
Aar.
Tapeten von 8,. 9 u. 10 kr. an.
6 Tapelenregte für kleine und große
(26424
Zimmer paſſend, empfehlen
C. Hochstätter & Söhne. F
Verdruckte oder zerriſſene Tapeten werden,
wenn ſolche vorkommen ſollten, gratis gegeben.H
4
WrAAd
Ea
2821)
Ackerverkauf.
Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
212 daſelbſt
daſelbſt,
455
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger, Eli=
ſabethenſtraße
41.
2831) Eine vollſtaͤndige noch neue Specerei=
Ladeneinrichtung iſt zu verkaufen oder zu
vermiethen, Ernſt=Ludw.=Str. 23, daſelbſt ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen. Näheres
Larlsſtr. 39.
wei Aecker mit ewigem Klee ſind
3392)
a) zu verpachten.
Ochſenmetzger Lautz, Marktfir.
Gartenſpritzen, gute Conſtruc=
tion
, billiger Preis, ſind vorräthig
Gandenberger'ſche Maſchinenfabrik.
3389)
G. Göbel.
3560) Beſſunger Carlſtr. 410 ſind gebrauchte
Fenſter, Thüren, Bauholz und eine Treppe billig
zu verkaufen.
3618) Nr. 11 Ecke der Bleich= und Caſino=
ſtraße
iſt ein großer nußbaumener Kleiderſchrank
zu verkaufen.
5
1
Fin gut erhaltenes Chaiſengeſchirr
18
E (einſpännig) iſt zu verkaufen.
Ballonplatz Nr. 9.
1 40
Loi
Stinh. Waizen-Glanz=Stärke
empfiehlt billigſt
3842)
J
E. J. Vornhauſer.
3695) Eine ſtarke eiſerne Thüre mit Sand=
ſteingeſtell
, und noch gut erhaltene Miſtbeet=
rahmen
ſind zu verkaufen Beſſunger Carls=
ſtraße
Nr. 359.
39844) Ich habe eine große Parthie neue
Haflee's erhalten und empfehle ſolche
zu den Preiſen von 26 bis 40 kr.
Sehr delikate feine reinſchmeckend=Kaffeo's
per Pfd. 36 kr., bei größerer Abnahme billiger.
Gebrannten Kaffee zu verſchiedenen
Preiſen täglich friſch.
Melis 19 und 20 kr. per Pfund,
im Brod billiger.
Ph. Hebermehl,
Schulſtraße.

[ ][  ][ ]

386

Ich erlaube mir beſonders auf die Sorten Eee Conſiduza. Ee Ludie, M
Panameno, Fuera Albior in abgelagerter Waare aufmerkſam zu machen, ſo=
wie
auch alle beliebten Sorten:

Rauch- &ae; Sehuupſtabahiem
in ausgezeichneter Qualität, worunter auch Rapé de Haney Nr. 2 &ame; T von
Ph. Koch in Saarbrücken beſtens zu empfehlen.
Carl
Hanck,
4138)
öbere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
Gemden-Ahrede velſidiher Hehen
aller Arten, Lederkeinen u. Hemden=Chirtings ſind von neuer Bleiche
eingetroffen und in bekannter vorzüglicher Waare zu billigen Preiſen hier=
(3990
mit beſtens empfohlen.
NioſenbacA-Ramer.

5
Indem wir hiermit zum Bezug von Eis deſſen ½
prr Ge.
.
Nutzen für jedes mit dem Verkauf von Getränken ſich Woi-i

Abefaſſende Geſchäft, ſowie ſelbſt für jeden kleinen Haus=Piltlrs½-

442- Uhalt, während der warmen Jahreezeit unzweiſelhaſt iſt Lrzzch
durch Betheiligung an dem ſo ſehr billig geſtellten Abonnement 110 Pfund täglich
für 6 kr.) für die begonnene Saiſon ergebenſt einladen, bemerken wir zugleich,
daß die zur praktiſchen Verwerthung des Eiſes nöthigen Schränke in 4 Sorten zur
gefülligen Einſicht bei unferem Rechner
Herrn C. C. Mkeber, Mathildenplatz 19,
bereit ſtehen, woſelbſt auch jede etwa weiter gewünſchte Auskunft ertheilt wird.
3217)
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=Gejellſchaft.

3
H=
2 44
Das Gargmagazinsvaarl Leſterling, Schreier,
Holzhofſtraße Nr. 10,
3835)
empſichlt ſich bei vorlommenden Storbeiſahten zu allen Voſerzurgen bei billigen. Breilen.
C.
3980)
40-0¾
Crcafn, Ledar- u. Herrnhuter rmen,
ſowie ächte Hausmacher=Leinen in reinem Hand=
geſpinnſt
in vorzüglicher Qualität von friſcher
Bleiche empfiehlt C. Vabatskdarssah.

3931)

CCoMé

in reicher Auswahl empfiehlt
Auslus Spengler.
H. Albert, Hof=Tapezier Sr Großh. Hoheit des Prinzen Ludwig ꝛc.,
Rheinſtraße Nr.
empfiehlt Canſeuſe, Kanapee, Divane, Chaiſelongue, Stühle mit Pelüſche und
Damaſt bezogen.
Fertige Betten, ſovie einzelne Thile derſelben zu billigſt geſellten Preiſen.
[3983

3840) Ein zunächt dem botaniſchen Garten
liegender Bauplatz mit einem neuerbauten
einſiöckigen Wohnhauſe iſt aus freier Hand
zu verkaufen.
Dos Ganze eignet ſich ebenſowohl zum Allein=
bewohnen
als zu Neubauten und jeder beliebigen
Trh.
Geſchäſtsanlage. Das Nähere bei der Exp. d. Bl.

3965) Gegen Ende des lauſenden Monats
Juni ſind 4 gauz gut erhaltene, theil=
weiſe
noch faſt hene Actenſchränke zu
verkaufen. Näheres bei Steuerrath Friedrich,
Bleichſtraße Nr. 43.

3980) Große Auswahl in Möbel=
Nſr"
Damaſten, Mobelkattun, Vor=
häugen
ꝛc. zu den billigſten Preiſen
bei Gebrüder Blum,
Rheinſtraße 16.
O
LO.
Loa=
4
AN4NN NNAARUNUUAAUUiAiUUUN
44
9 zum Einmachen ſind zu
14
Nüſſt verkaufen. Rheinſr. 24
4)

6½
.
41LA A t A A n n A A n A r A r r in I N Ni3
8
3994) 0).
alz-Verkauf.
1
Grobes Kochfalz das Pfund 3 kr.
Feinſtes Tafelfalz das Piund kr. in
1 Pfd. u. 2 Pſd. Packeten bei
Wilhelm Manck,
Ballenplatz 5.

Gutes Pfungſtädter Brod!
erlaſſe ich von heute an erſte Sorte 24 kr.,
ſweite Sorte 22 kr.
W. Pfaff Wittwe,
Magdalenenſtraße Nr. 20.
3995)

[ ][  ][ ]

R. 26.

387

Bettzwilche,
Barchente,
Federleinen,
Bettzeuge,
Plumeau=Damaſte und andere Bettwaaren
(4139
empfiehlt in ſchwerſten Qualitäten billigſt.
Alexander Ackermann.
Obere Eliſabethenſtraße 12.

HEilliet
GE

C4
42
D.
.
In billigen, aber feſten Preiſen u. unter Garantie!
He.
Aempfehle eine große Auswahl in Spiegel=, Glas= und Kleiderſchräunken, Herren=E
und Damen=Schreibtiſchen, Büffets, Sophatiſchen, Ausziehtiſchen, completten Betten,
Cauſeuſes, Polſierſtühlen, Seſſeln, Rohr= und Strohſtühlen.
16
Epiexel in Holz= und ächt vergoldeten Rahmen mit dicken franz. Gläſern.
Vollſtändige Einrichtungen, ſowie einzelne Theile derſelben werden genau nach
Maaß und Zeichnung angejertigt und ſiehen Preiscourante ſtets gerne zu Dienſten.
H
I1ae
V08SP LIN
3982)
zunächſt der kath. Kirche.
l.

⁄₈
Aladlesl
WrilAfriaia-ii
SIksN
H
EGniAiGtlGlile-
.
E
AUEttAtz-
AEtzAlAed.
ATi-
Opar- Aocnherae neuester zuachart.
Meine Herde haben vor allen anderen Her=
den
den Vorzug, daß in jedem derſelben ein
00
4
151
Wügelofen
angebracht iſt, auf welchem, abgeſtellt vom
545)
1f1
übrigen Herd, für jeden kleinen Haushalt ge=

GO
kocht werden kann.
Sodann mache insbejondere aufmerkſam,
4- 1
daß bei meinen Herden eine Kohlenerſparniß
von mindeſtens 50 %⁄₀ erzielt wird.
Von denſelben ſieht eine große Auswahl,
1
-GObß,
ſehr elegant und praktiſch gearbeitet, mit Kupfer=
4
und Neuwieder Waſſerſchiffen, Abſiellklappen
für geehrtes Publikum zur gejälligen Anſicht avf.
Durch außberordentliche vortheilhoſie Einrichtung bin ich in den Stand geſetzt, dieſe Herde zu
ſehr billigen Preiſen abgeben zu können.
Schließlich bemerke noch, daß zur Auſicht der werthen Kaͤufer ein leiner Herd geheizt aufgeſiellt iſt.
Darmſtadt, den 22. Juni 1868.
7o
3 4,E
Leort Sauuabel,
Hügelſtraße 63.
4111)
4140)

Für Himder

Henählte
Cor
Für Damen fl. 1.12 kr.
54

"

Stoſſerinohines , 1.45
mpfiehlt in den modernſten Facons beſtens aſſortirt.



6

fl. 3. 30 kr.
L. 36

B.

H.

as.
W.
Hhwtärat Hisnet, Markt 10.

3141, Ich empfehle, ſo lange Vorrath, gegen Baarzahlung:
das Pfund zu 9 kr.
Nenen Iucarnat= oder Nothklee
Ewigen Kleeſaamen (Proveucer)
20 kr.
Weiprübſaamen, beſte lange Sotte, den Scheppen 20 kr.

Kumpf 44 kr.
Reine Saatwicken
owie alle jonſtigen Gartenſämereien in beſter Qualiät billigſt. Proben ſiehen zu Dienſten.
Für Wiederverkäujer Engros=Preiſe
Hansauet Veold. Samenhandlung au Markt.

3998)
Flaſchenbier
ſehr gut und friſch vom Eis bei

Paul Ensling.

4077) Eine gebrauchte Chaiſe zum ein=
und zweiſpännig fahren, mit Glasverdeck, in gu=
tem
Zuſtande, zu verkaufen bei
Ludwig Witzler, Schmiedmeiſter.

3997) Roßhaare, Geegras,
Bettfedern und Flaumen in
ausgezeichnet ſchöner Waare zu den
billigſten Preiſen bei
gebrüder Blum,
Rheinſtraße 16.
Ruhrer Bkeinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 31 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
33 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Indem wir zu recht baldigen zahlreichen Be=
ſtellungen
einladen, bitten wir dieſe billigen
Sommerpreiſe benutzen zu wollen, da für Herbſt
wahrſcheinlich eine Erhöhung derſelben eintreten
wird.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, nehmen Beſtellungen u. Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
4902) der Steinkohlen Actien=Geſellſchaft.
H6e.
Wa=
Pfungſtavrk a0d
5 Pfd. II. Sorte 21 kr.

bei
4003)

H. Hornoſ,
große Ochſengaſſe.

4005) Von Portland=Cement
und gebrannten Gyps haben wir friſche
Zufuhren erhalten.
Des ſtarken Verbrauchs halber verkaufen dieſe
beiden Artikel mit dem allergeringſten Nutzen
und halten unſer Lager auch für größere Liefe=
rungen
ſtets vollſtändig aſſortirt.
Gebrüder Vierheller,
Material= und Farbwaaren=Handlung,
Schuſtergaſſe 14. Darmſtadt.

GiintAIrAIAiAIIAIdNdtNänAin
WüAOhnm Mameh'
Ballonplatz 5
empfiehlt direct vom Eisſchrank
Hildohrand’sches FPlaschenbior,
nat. und künſtliche Mineralwaſſer,
verſchiedene Liqueure ꝛc. ꝛc.
(4075
zur geneigten Abnahme beſtens.
Eis wird auch pfundweiſe abgegeben.

Wühir Mantahnn
verkaufen. Wo? ſagt die Expedition.
102

[ ][  ][ ]

388

A. 26.

4142)
Von Vorhangſtoffen, bunt u. weiß, in allen Breiten, wollenen
Möb=D. maodiren nſter fuͤlre i fortvährend en ſehe Reichhuatigegs Leyer.

4143)
Lywle Ha
Muhlen=Lorurmäſ.
Die in nächſter Nähe der Kreisſtadt und Badeorts Wildungen gelegene ſog. Neuemühle, enthaltend:
1) zwei Mahlgänge mit franzöſiſchen Steinen, alles ganz von Eiſen, nach neueſter Conſtruction gebaut,
2) eine Reinigungsmaſchine desgl.,
3) eine Malzſchrotmühle desgl.
4) eine Sagenlühie, alles von Giſen, Gattervorrichtung zu mehreren Säçen, Wagenlänge 30 ganz neu,
5) eine Oelmühle mit Stampfen.
Das Ganze hat eine gute und ganz froſtfreie Waſſerkraft in 2 Gefällen.
Ferner Oeconomie von 25 Magdeburger Morgen, wovon 6 Morgen Acker, 6 Morgen Wieſen,
1½ Morgen Ooͤſt= und Gemüſegarten, in unmittelbarer Nähe der Mühle liegend, ſoll theilungs=
halber
verkauft werden.
Auskunft hierüber gibt Müller Seibel in der Funkemühle bei Wildungen

8

Zur Beqaemlichkeit für geehrtes hieſiges Pu=
blikum
, und um demſelben auch bei Bedarf von
kleinen Quantitäten Eis raſcher dienen zu kön=
nen
, machen wir hiermit bekannt, daß ſolches bei
Herrn C. Calmberg, Hirſch=Apotheke, Markt,
C. Gerſchlauer, Marienplatz,
J. F. Henigſt, Bleichſtraße,
P. Klein, Gaſtwirth, Holzhofſtraße,
W. Manck, Ballonplatz,
Frau Melsheimer, Wilhelminenſtraße,
Herrn J. Röhrig, kath. Kirche,
Dr. Tenner, Adler=Apotheke,kath. Kirche,
zu jeder Tageszeit bezogen werden kann.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
3850) N o r d h ä u ſ e r
Fruchtbranntwein
zum Anſetzen, vorzügliche Waare,
pr. Sch. 16 kr., bei Abnahme einer Maas 56 kr. bei
F
H. Fornof.
greße Ochſengaſſe 15.
=Gothaer Cervelatwurſt,
Schweizer= und Limbur=
ger
Käſe in feinſter Ware empfiehlt.
G. L. Kriegk.
4145) Eine ſehr gute Handſpritze iſt billig
zu verkaufen. Mühlweg Nr. 23.
4146) Eine Ladeneinrichtung wird billig
abgegeben. Ochſengaſſe Nr. 21.
441) Johannisbeeren.
Dicke holländiſche rothe und weiße, ſowie dicke
engliſche Stachelbeeren empſiehlt billigſt
Heinr. Noack, Handelsgärtner in Beſſungen.
WWin großer Werkſtättebau mit
Dee bequemer Wohnung, Waſchküche,
1G, Keller und Geſellenſtube, Garten,
S.
in zwei Bauplätze getheilt, wird aus
freier Hand billig zu verkaufen geſucht.

Näheres bei der Expedition.

4149) Hapeten von 8 kr. per Stück an,
Rouleauz 10 kr. per Stück
empfiehlt
M. Traiser.
4150) Ein 9 Fuß hober Gummibaum mit
Kübel iſt zu verkaufen Nr. 66 Mühlweg.

4151) Bei Wittwe Gründler, Sackgaſſe
Nro. 16, iſt dießjähriger Weißrübſaamen
(lange) zu verkaufen.
4132)
Basbiitte.
Eine ſchöne Badebütte zu verkaujen.
Schloßgaſſe 32.
P. Fink.
Gherry
per Bout. fl. 1. 36 kr.
Jamaicn-Rum , 1. 30,
Cognae, franz.
2.
Geuévre
Krug 1. 40
empfehle in vorzüglicher Qualität.
G. L. Kriegk,
4153)
Rheinſtraße.
4154) Ich bringe meine Niederlage aller Gat=
tungen
von Sandſteinen, runde Schleifſteine, für
jedes Geſchäft, 41 Thonröhren für Waſſer ab=
zuleiten
, weiße und rothe Schleifplatten, zu den
billigen Preiſen in Erinnerung.
H. Schuchmann, Maurer und Steinhauer.
4155) Gefüllte Grasblumen per Stück
6 kr., ſehr kräftig, empfiehlt die Handelsgärt=
nerei
von
Heinrich Henkel.

4156)

2 Morgen ewiger Klee zu verkaufen.
Schwanenſtraße Nr. 31.

0) dil ie duier ier Pndel
zu verkaufen, Dieburger Straße 48.

Maſchinenſchreinerei KKiſtenfabrik
von Fritz Movi in Frankfurt a. M.
Frahnhofſtraße Nr. 1 und 2
empfiehlt ſich in allen Sorten Wein= und
Packkiſten bei vollſtändiger Maſchinen= Einrich=
tung
mit Dampfbetrieb jedes Quantum in kürzeſter
Zeit zu allerbilligſten Preiſen lieferbar. Fort=
während
großes Lager fertiger Kiſten.
Größeren Conſumenten ganz beſondere
Vortheile.
Auch ſonſtige Schreiner=Artilel werden billigſt
und prompt ausgeführt.
[4158
4159) In der Riedeſelsſtraße Nr 68, zweiten
Stock, iſt eine Stahlfederumatratze faſt
noch neu um 10 fl. zu verkaufen, auch ein ganz
wohlerhaltener 2thüriger Kleiderſchrauk.
4160) Eine ſehr gute faſt neue ſchwere
Doppelſteppſtich=Maſchine iſt Abreiſe
wegen zu verkaufen. Gründlicher Unterricht gratis.
Zu erfragen Holzſtraße 22 im Laden.

Vermiethungen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermie=
then
, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu ver=
miethen
am kleinen Woog Nr. 9.
p.
22
pace0
rAndaag
NæNNNAAAATRAAARTLAN
.
4 749) Eck der Eliſabethen= und Neckar=F
5 ſtraße Nr. 20 neu ein Logis von 5 Zim
H mern mit abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt
F allem übrigen Zugehör zu vermiethen und
F gleich beziehbar.
O
CAuAAAarrara
19½
2220.
2NN
N4ANUANaAuAAAgraurut,
923) Mühlſtraße Nro. 13 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
1254) Ludwigsſtraße Nr. 13 im erſten Stock
ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern, Küche mit
Zugehör, Anfang Juni zu beziehen.
1853) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer an einen ledigen Herren zu vermiethen.
1854) Louiſenplatz Nro. 4 im 3. Stock ſind
mehrere Zimmer mit Küche und allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
2152) Beſſ. Carlsſtraße 3. in der bel Etage
1 geräumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
Daſelbſt auch 1 kleineres in der Manſarde.
Baapppprtc.
4.
PuT LAEVLARTATAAAuAAAAAT¾
4)
2494) Im Beſſunger Heerdweg iſt Par=
8 terre eine freundliche Wohnung an eine
B ſtille Familie zu vermiethen: 4 Piecen,
4
8 Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der
8 Waſchküche und Bleichplätzchen, zu 150 fl.
F Zu erfr. Eliſabethenſtr. Nr. 50 Darmſtadt. F

Abiia vBrins
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der un=
tere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen. A. Walter, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße Nr. 31.
AD.
A
7)
2⁄₈
4
RR44N4)
PAAUATAAAA-RATAAR
Hi
=wei Logis, jedes 6-7 Zimmer H
45
enthaltend, nebſt Keller, Boden=
5
raum, Holzſtall, Mitgebrauch
8S Ob der Waſchküche u. des Bleich=
H
platzes, im Ganzen oder getrennt zu ver=
H miethen. Näheres bei Herrn Trier,
4 Ludwigs= und Wilhelminenſtraße.
=A D.
-2
2 O5¾

⁄e
24¾
28
VauD
VALAId,
ATEU
2513) Zwei Zimmer zu ebener Erde, ferner
ein Logis mit 4 Zimmern, große Küche, Boden,
Holzſtall und Keller ſind in meinem Hauſe zu
vermiethen und Mitte Juni d. J. zu beziehen.
Georg Graeff am Markt.
2354) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Magdalenenſtr. 15. 2. St.
2858) Zu vermiethen Neckarſtraße 19
eine geräumige Wohnung von 7 Zimmern, Küche
und Magdſtube, Bleichplatz und allem ſonſtigem
Zubehör mit oder ohne einem abgeſchloſſenen
Gärtchen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt und bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
2863) Ernſt=Ludw.=Str. 23 iſt der obere
Laden mit Comptoir zu vermiethen. G. Feh.
2865) Eine freundliche Wohnung bel Etage,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, für ſich abgeſchloſſen, iſt zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Frie d. Ewald, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.

[ ][  ][ ]

2974) Neckarſtraße ein ſechsſtändiger
und ein vierſtändiger Pferdeſtall, zwei Burſchen=
zimmer
, Sattelkammer u. Nemy zu vermiethen
PARARTERTRRRRAAATEAIRTA33
4
2975) Rheinſtraße 18 in der dritten
4
Etage des Vorderhauſes 2 Zimmer und
zwei Cabinette nebſt Speicherraum, als=½
bald beziehbar.
PNNNN Nurnn,
BBATIATALTA!
RPRRRAARRETRRETAATTATTTN
3041) Verlängerte Weinbergſtraße zwei F
möblirte Zimmer, parterre, gleich beziehbar. F
LæARNUAIAUAANT VARRARRAk
3064) Ein großes und ein kleines Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen. Eliſabethenſtraße
62 parterre.
3232) Kleine Bachgaſſe Nr. 2 iſt ein voll=
ländiges
Logis mit 1 Laden und 2 Werkſtätte
zu vermiethen.
3238) Promenadeſtraße Nr. 52 iſt
der obere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, Anfang Auguſt anderweit zu vermiethen.
Ein Laden mit Wohnung, Kirch=

ſtraße Nr. 10.
3343) Neckarſtraße Nr. 4 nen iſt der
obere (dritte) Stock, beſtehend aus 8 Zimmern,
zu vermiethen; beziehbar am 20. Auguſt.
Auf Verlangen auch Pferdeſtall nebſt Diener=
ſtube
und Remiſe
3344) Bleichſtraße Nro. 37 iſt die Parterre=
Wohnung, beſteheud aus 4-5 Piecen, zu ver=
miethen
und bis 15. Juli beziehbar.
Näheres Caſinoſtraße Nr. 12 Parterre.
3402) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Greter, Marktplatz 3.
3410) Eck der Alexanderſtraße u. Obergaſſe
der mittlere Stock, 4 bis 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten auf 1. Auguſt zu vermiethen.
G. Dingeldey.
3570) Stiftſtraße Nr. 64 ſind zwei freund=
liche
Zimmer zu vermiethen u. bald zu beziehen
3575) Bleichſtraße Nr. 5 ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen, den 1. Juli beziehbar.
3576) In dem neu erbauten Hauſe, untere
Riedeſelsſtraße, ein ſchönes Logis von 5 Piecen,
mit herrlicher Ausſicht nach der Bergſtraße ꝛc.,
laufendem Waſſer, Gartenantheil, in einem
Vierteljahr zu beziehen.
Auch kann die Manſarde mitvermiethet werden.
Alexanderſtraße Nr. 11. Näheres.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer Langegaſſe.
3701) Neckarſtraße Nr. 1 eine ganz ner
hergerichtete Wohnung auf dem Hinterhaus mit
Ausſicht auf die Gärten, an eine ſtille Familie
zu vermiethen: 6 Zimmer, Küche, Bodenkammer,
Speicher, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes. Näheres im Vorderhaus eine
Stiege hoch.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
3708) Caſinoſtraße 11 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3709) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber
Nro. 166 der untere Stock, 5 Zimmer enth,
nebſt Gartenantheil bis zum 4. Auguſt beziehbar.
3710) Ein freundliches Logis, beſtehend in
4 Zimmern, Küche, Magd= und Bodenkammer,
Waſchküche ꝛc., bis 1. Auguſt beziehbar in der
Chocoladefabrik Soderſtraße.
3714) Ein freundlich möblirtes Zimmer
Holzhofſtraße Nr. 48. Auf Verlangen mit Koſt.
3723) Zwei ſchöne Zimmer nach der Straße
ſind Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19 zu vermieihen.
Joh. Waitz.

R26
3724) Neckarſtraße Nr. 4 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3728)
Zu vermiethen
iſt im oberen Kiesweg in freier und geſunder
Lage und ſogleich zu beziehen:
Im 1. Stock: 1 Logis mit 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz, Magdkammer,
Keller, Holzſtall und Bodenraum; auf Verlangen
mit Hinzugabe des ganzen Gartens.
Näheres zu erfragen Frankfurterſtraße Nr. 11.
3785) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
billig zu vermiethen. Bleichſtr. Nr. 32.
3789) Zwei Zimmer im Hinterbau zu ver=
miethen
und gleich beziehbar. Holzſtraße Nr. 15
3791) 1) Dem Gymnaſium gegen=
über
bei Buchbindermeiſter Pfers=
dorf
, die bel Etage, in 5 ſchönen Zimmern,
Küche, Vorrathskammer, Keller, Holzplatz, ſowie
einer Magd= u. Bodenkammer, für 240 fl. jährlich.
2) Deßgleichen im 3. Stock
ein Logis mit 2 großen Zimmern, 1 Kabinet,
Küche, Boden, Keller ꝛc. für 110 fl. jährlich.
Guſtav Georg Lange.
3793) Ein möblirtes Zimmer Carlsſtraße 33.
3807) Die bel Etage meines Hauſes,
ſeither von Herrn Hauptmann Laute=
chläger
bewohnt, iſt zu vermiethen und
am 1. October zu beziehen.
Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz.
73811) Ein ſchönes Zimmer vorn heraus für
zwei ledige Leute. Auf Verlangen kann auch Koſt
gegeben werden. Stiftſtraße Nr. 6I.
3812) Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung
zu vermiethen und Anfang Juli zu beziehen.
Steinſtraße Nr. 36.
3860) Beſſunger Kirchſtraße 103 iſt ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3861) Eine ſchöne Wohnung in einem Garten
an der Dieburger Straße Nr. 86 zu vermiethen,
3 Zimmer, Küche, Keller. Auf Verlangen kann
noch mehr dazu gegeben werden.
Chriſtian Schuchmann, Zimmermeiſter.
3862) Ludwigsſtraße Nro. 14 iſt im erſten
Stock ein ſchönes Zimmer mit Möbeln ſogleich
zu vermiethen.
3863) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel,
und Bachgaſſe Nr. 22, ſind zwei Logis zu ver=
miethen
.
Georg Zöller.
3864) Zu vermiethen: ein gut möblirtes
Zimmer bel Etage. Magdalenenſtraße 6.
3865) In der Kranichſteinerſtraße iſt ein
Logis, beſtehend aus 5 Piecen zu vermiethen
und in Nr. 9 daſelbſt zu erfragen.
3868) Kranichſteinerſtraße Nro. 16 iſt der
2. Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen.
3874) Beſſungen. In meinem neuen Hauſe
iſt ein ſchönes Manſarden=Logis zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Cornelius Guntrum.
3876) Im obern Kiesweg in einem neuer=
bauten
Hauſe iſt der 1. Stock zu vermiethen,
3 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall,
Waſchküche, Bleichplatz, gleich zu beziehen.
Zu erfragen Teichhausſtraße Nr. 6.
3877) In der Steinſtraße Nr. 5 im Vorder=
haus
2 Zimmer, 1 Kabinet mit oder ohne
Möbel an ledige Herrn zu vermiethen. Zu
erfragen im Hinterbau.
3886) Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein Logis
3 Zimmer, Kabinet, Küche, an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
J. H. Buſch.
3831) Eine ſchöne Wohnung in der Frank=
urter
Straße beſtehend aus 6 Zimmern, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Gartens iſt
kommenden Herbſt zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, zunächſt der kathol. Kirche.

389
3887) Marienplatz Nr. 9 iſt ein Stall far
zwei Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen.
3888) Beſſunger Ludwigſtraße 286 iſt der
untere Stock mit 3 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen u. 1. Auguſt beziehbar.
3892) Dieburgerſtraße 38 iſt ein Dachlogis
mit einer Stube im 2. Stock zu vermiethen.
3893) Beſſungen. Ein Logis im 2. Stock
von 4 Zimmern nebſt Zubehör in der Hofgarten=
ſtraße
Nr. 119 iſt zu vermiethen und in etwa
10 Wochen beziehbar.
3937) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen.
A. Falkner.
3938) Zwei möblirte Zimmer im Ganzen
oder getrennt in der Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 11 alsbald beziehbar.
3939) Hügelſtraße 51 zwei gut möblirte
Parterre=Zimmer nebſt Kabinet ganz oder getheilt.
4010) Beſſunger Wilhelmſtraße Nr. 70 der
zweite Stock von 6 Zimmern, dazu ein Zimmer
im Souterrain, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichplatzes und der Regenpumpe, am 1. Sep=
tember
beziehbar.
C. Seeger Wtwe.
4011) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 43.
4013) In dem Hauſe obere Schützenſtraße
Nr. 20 iſt die bel Etage, beſtehend in 6 freund=
lichen
Piecen, Küche nebſt zugehörenden Räum=
lichkeiten
, zu vermiethen.
4015) Ein ſvollſtändiges Logis im Vorder=
hauſe
zu vermiethen, große Ochſengaſſe.
J. V. Mersheimer.
4016) Ein freundlich möblirtes Zimmer in
der Holzſtraße bei Hrn. Kaufmann Schödler,
dor Krone gegenüber, eine Stiege hoch, an einen
oder zwei ledige Herren gleich zu vermiethen.
4017) An der Kanzlei Nr. 8. ein hübſches
Logis von 5 heizbaren Zimmern, Küche, Keller
n. ſ. w. zu vermiethen.
4019) Hügelſtraße 61 eine hübſche Parterre=
wohnung
, beſtehend aus 4 Zimmer ꝛc. bis
1. Septbr. d. J. zu beziehen.
4020) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen:
Steinſtraße Nr. 2.
4021) In dem ehemals Eppenneter'ſchen
Hauſe iſt der Neckarſtrase Nr. 16 iſt der untere
Stock, beſtehend aus 6 Piecen mit üblichem Zu=
behör
zu vermiethen. Räheres zu erfragen im
3. Stock des Hauſes ſelbſt oder auf dem Logis=
Nachweiſungs=Comptoir des Hrn. Trier.
4022) Mühlſtraße 70 iſt ein kleines Zimmer
zu vermiethen; wenn gewünſcht auch Koſt.
4023) Grafenſtraße 41 ein Logis im Hin=
terbau
nebſt Stall und Nemiſe zu vermiethen.
4024) Eine Schlafſtelle zu vermiethen und
gleich zu beziehen, Holzſtr. 23, 1 Stiege hoch.
1026) Im Mühlweg Nr. 19 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Magdkammer,
Bodenraum, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes zu vermiethen und kann ſogleich be=
zogen
werden
4079) Ein Zimmer mit Möbeln gleich zu
beziehen Bleichſtraße 9 Parterre.
4081) Langegaſſe 17 ein Logis im Hinter=
bau
bei
Heim. Schweffel.
5 4082) Langegaſſe Nr. 2 iſt ein kleines Logis
zu vermiethen.
4083) Ein Logis zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 6.
4115) Carlsſtraße Nr. 51 ein Logis Parterre,
beſtehend aus 3 Piecen, Küche, Garten und
ſonſtigem Zugehör, bis zum 1. October beziehbar.
4116) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller.
Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz, ſind
zu vermiethen und können in 1 Monat bezogen
werden. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 81.
P. Funk.
Daſelbſt das Nähere.

[ ][  ][ ]

390
4117) Eine große Buchbinder=Werkſtätte und
ein kleines Logis zu vermiethen.
C. M. Kühn, Buchhändler.
4118) Bei A. Neu, Louiſenſtraße Nr. 2,
iſt Stallung für 1 Pferd nebſt Bedientenſtube
ſofort zu vermiethen.
4161) Bei Philipp Jacob Müller in
Seeheim iſt ein ſchönes Logis zu vermiethen
mit Ausſicht nach dem Hoflager.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein kleines bequemes Logis im 2. Stock an
eine einzeine Dame oder Herrn,
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als Ma=
gazin
geeignet.
4163) Das untere Logis in meinem Hauſe iſt
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
zu vermiethen.
4164) Bleichſtraße 29 ein geräumiger Stall
für 4 Pferde nebſt Burſcheiſube zu vermiethen.
4165) Obere Hügelſtraße 39 ſind 2 Man=
ſarden
mit Küche zu vermiethen.
4166) In dem neu erbauten Hauſe Nr. 1
am Sporerthor iſt im 3. Stock ein ſchönes
Zimmer mit Möbeln an einen ledigen Herrn
zu vermiethen
4167) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 8 iſt eine
freundliche Manſarde=Wohnung zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4168) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
.
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
4169) Schloßgraben Nr. 1 iſt eine vollſtän=
dige
Wohnung zu vermiethen. Auskunft ertheilt
G. Hiſſerich, Hofſpengler, Eliſabethenſtr. 39.
4170) Ein Logis zu vermiethen Brandgaſſe 12.
4 71) Rheinſtraße Nr. 3 Laden mit Comptoir
zu vermiethen.
4172) Zimmer und Cabinet im zweiten Stock
Louiſenplatz Nr. 7 zu vermiethen.
4173) Grafenſtraße Nr. 18 im Vorderhauſe
ein möblirtes Zimmer.
4174) Schloßgraben Nr. 1 iſt ein Zimmer
zu vermiethen. Auskunft ertheilt G. Hiſſerich,
Hofſpenglermeiſter, Eliſabethenſtraße 39.
4175) Ein ſchönes möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren. Bleichſtraße 40 bei A. Würthele.
4176) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
C. Gärtler's Wiwe.,
vermiethen bei
untere Rheinſtraße 47.
4177) Ein geräumiger Heuboden iſt zu
vermiethen bei Wittwe Franz in Beſſungen.
4178) Magdalenenſtraße Nr. 18 iſt ein Lo=
gis
mit 3 Zimmern und allem Zugehör zu ver=
miethen
und bis den 1. Auguſt zu beziehen.
Heinrich Wagner.
4119) Mühlſtraße 28 eine Stube mit Möbel
an einen Schüler zu vermiethen.
4180) Ein Zimmer zu vermiethen.
Deßgleichen ein großer Erler und Fenſter zu
verkaufen. Marktſtraße 6 neu.
4181) Roßdörferſtraße Nr. 14 ein Logis,
4 Piecen nebſt allem Zugehör zu vermiethen.
4182) Mühlſtraße Nr. 23 im 2. Stock ein
freundliches Logis von 5 Zimmern nebſt allem
Zugehör; ferner große Räume für Werkſtätte
oder ſonſt geſchäftlichem Gebrauch ſich eignend
iſt zu vermiethen und den 1. Oct. zu beziehen.
4183) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 10 nahe
am Ludwigsplatz im Fehring'ſchen Hauſe, iſt die
bel=Etage 5 Piecen mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
4184) 3 Logis gleich zu beziehen Nieder=
ramſtädterſtraße
47. Näheres Kirchſtraße 18
4185) Waldſtraße 2. zu vermiethen in
2. Stock zwei elegante Zimmer, mit ſeparatem
Eingang, mit oder ohne Möbel. Anfangs Juli.

N. 26.

[4186) Holzhofſtraße Nr. 48 iſt eine Manſarte
an eine ſulle Familie zu vermiethen.
4187) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 80 ein
freundliches Logis beſtehend in 3 Zimmer, Magd=
kammer
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und Anfangs Auguſt bezithbar. Näheres im
unteren Stock.
4188) Verlängerte Eliſabethenſtraße Nr. 61
iſt im Vorderhauſe der untere Stock mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4189) Weinbergſtraße bei J. P. Götz eine
Dachſtube an eine ledige Perſon zu vermiethen.
4190) Im Eckhauſe der Grafen= u. Marſtall=
ſtraße
, zu ebener Erde, iſt ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4191) Einige ſchöne Zimmer, möblirt, ſind
im Vorderhaus 2. Stock bis 1. Juli zu beziehen.
Rheinſtraße 17.
4192) Ein möblirtes Zimmer bei Kaufmann
Schödler an der Krone.
4193) Eck der Wald= und Weinbergſtraße
Nr. 16 iſt der 2. Stock, beſtehend aus 5 Piecen.
Auf Verlangen auch mit Manſarde, 1. Septem=
ber
beziehbar.
4191) Ein Zimmer für einen ledigen Herrn
gleich zu beziehen. Holzſtraße Nr. 8.
4195) In der großen Ochſengaſſe Nr. 8
iſt der 3. Stock zu vermiethen.
Ludwig Geiß. Hofbäcker.

Vermiſchte Nachrichten.
4196) Während des Monats Juli kann die
Bernhardsackerſchneiße zwiſchen dem Brunners=
und Scheftheimer=Wea wegen Reparatur der
Brücke über den Ruthſ bach nicht befahren werden.
Steinbrückerteich, den 24. Juni 1868.
Großherzogliche Oberjörſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.
4197) Einige vermögensloſe tüchtige Jungen
von 14-16 Jahren wünſchen ein Handwerk zu
erlernen. Da das Aufſuchen der Arbeit mit
Nachtheil für ſie verbunden iſt, bitten wir auf
dem Wege der Oeffentlichkeit die Herren Ge=
werbetreibenden
, welche Lehrjungen ſuchen, unter
Angabe der Aufnahme=Bedingungen portofrei an
uns ſich wenden zu wollen.
Lehrgeld wird nicht bezahlt, auch freie Koſt
und Wohnung für den Lehrjungen ausbedungen.
Neuſtadt, den 17. Juni 1868.
Großherzogliches Kreisamt Neuſtadt.
Hoffmann.
ox werden zu billigen
J
5 Herrenkleide: Preiſen ausge=
beſſert
und von Flecken gereinigt. Schnelle
Beſorgung verſpricht und bittet um Aufträge
Bernhard Kronenberger,

Schneider und Fleckenwaſcher,
kleine Ochſengaſſe Nro. 12 neu.

2119) Norddentscher F1oyck.
. Hro
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
14
A. Bremem id Nev-orh
Sonthamptom anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork
Von Bremen
D. Bremen,
D. Union
23. Jul
25. Juli
D. Amerika
4. Juli
D. New=York 1. Auguſt 27.
30.
D. Weſer
11.
6. Auguſt
D. Deutſchland, 8.

D. Hermann 18.
D. Hanſa
15.
13.

Von Newyork:
20. Auguſt
3. September

10.

ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtas
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 50 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Sauglinge 3 Thlr. Zwiſchendeck vom 15. Auguſt an 55 Thaler Courant.
Fracht Pfd. 2. mit 15 v6t. Primage ver 40 Gbf. Bremer Maaßie. Ortinäre Güter nach Uebereinkunft.
EREEE un RAIITIIORk
Sonthampton anlaufend.
Von Bremen:
Von Bremen: Von Baltimore:
Von Baltimore:
D. Baltimore 1. Juli.
D. Baltimore 1. September. 1. October.
1. Auguſt.
D. Berlin
1. October. 1. November.
1. Auguſt. 1. September.
D. Berlin
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zriſchendeck 50 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler. Zwiſchendeck vom
1. September an 55 Thaler Courant.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 pCt. Primage per 40 Ebfß. Eremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Nordbeutſchen Lohd:
Crössemann, Direktor. M. Feiers, Brocurat.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiſſe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Kirchſtraße
Eliſabethen=
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
H. Störger, ſtraße 41.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe bes Norddeutſchen Llohdn
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Ennanuueh Fuld. am Markt.
285) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Havx HlNO, Meanderſtratze Nr. 5 neu.

[ ][  ][ ]

N. 26
Fortbildungsſtunden für confirmürke Madchen.
Den verehrlichen Eltern zeigen wir hiermit an, daß in unſeren Fortbildungsſtunden für
confirmirte Mädchen den 1. Juli ein neuer Curſus beginnt.
Darmſtadt, den 16. Juni 1868.
Fr. Schönfeld.
L. Pfuor.
Dr. Fr. Waguer.
4028)
4084)
Handwerkerſchule.
Montag den 6. Juli beginnt ein neuer Curſus für den Abend=Unterricht in der Hand=
werkerſchule
. Der Unterricht erſtreckt ſich über Rechnen, gewerbliche Buchführung,
Geometrie, Naturlehre, Materialienkunde und Aufſatzlehre. Diejenigen Schüler,
welche ſich bereits zum Beſuche der Anſtalt angemeldet haben, bis jetzt aber noch nicht an dem
Abend=Unterricht Theil nehmen konnten, laden wir ein, ſich an genanntem Tage Abends 8 Uhr in
Neue Anmeldungen zum Beſuch der Anſtalt werden auf dem
dem Schul=Lokale einzufinden.-
Büreau Großh. Gewerbvereins, Rheinſtraße 1½, entgegengenommen.
Die Schulcommſſion für die Handwerkerſchule zu Darmſtadt.
Allgemeine Renten=Anſtalt in Stuttgart.
8
Die Penſionen der Mitglieder der Ludewig= und Louiſen=Stiftung werden am 29. und 30. d. M.
auf dem Büreau des Unterzeichneten ausbezahlt werden. Es genügt die Beibringung einer Quittung
mit beglaubigter Unterſchrift; ſonſtige Beſcheinigungen ſind nicht erforderlich.
Darmſtadt. den 16. Juni 1868.
Dr. Schülec. Hofgerichts=Advokat.

4198) Zwei der geleſenſten Journale Italiens ſind:
P.
E Diritto' und Gazetta di Firensei u
(gegründet vor 100 Jahren), welche beide in Florenz täglich erſcheinen.
wieſe Zeitungen eignen ſich vermöge ihrer großen Verbreitung vorzüglich zur
Veröffentlichung von Anzeigen jeder Art.
Inſeraten=Aufträge ſind nicht an die Adminſtrationen direct, ſondern an die
Annoneen-Expedition von G. L. Daube & Comp.
in Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und Brüſſel zu adreſiren, welche mit der Entgegen=
nahme
von Inſeraten aus Deutſchland betraut wurden.

3906)
Geſchafts=Eroffnung und Empfehlung.
Unter dem Heutigen habe ich in der Caſinuoſtraße Nr. 20 dahier eine
Brod=, Kuchen= &8 Mürbe=Bäckerei
errichtet. Indem ich dieß hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringe, bitte ich, mein Etabliſſement
durch recht zahlreichen Zuſpruch zu erfreuen. Mein eifrigſtes Beſtreben wird ſein, durch gute
Waaren und reelle Bedienung mir Vertrauen zu erwerben und zu erhalten.
Darmſtadt, den 15. Juni 1868.
Karl Klinger.
vuuauuugmuugmuuauguuuauumuumuugn
4
Ahr=duduvmitarAih un R aac A AaAamm,
A n m e l d u n g e n
für die
3586)
geruchloſe Grubenreinigung
E werden ſchriftlich oder mündlich entgegengenommen auf dem Comptor:
Caſiuo-Ttraße Ne. 14.
Weis &a Faber Steinkohlenhandlung.
Waͤh=
Gie
DAnzai,
Birain
EgunDiry
azgirauna'
Honuyauat
14
AAthAiUuAAAARAUUUiiiiin
4037)
Geſchafts-Cröffnung.
Dem werthen Publilum die ergebene Anzeige, daß ich Eck der großen Kaplanei und
Schulzengaſſe eine Bäckerei beireibe.
Nur durch preiswürdige Waare und reelle Anfmerkſamkeit werde ich mir das Wohlwollen
ſuchen zu erwerben und zu erhalten.
Darmſtadt, den 19. Juni 1868.
Friedrich Orlemann.
Leihbibliothek von Philipp Achtelſtätter,
obere Rheinſtraße Nr. 3.
Ergebenſt erlaube ich meine Leihbibliothek, welche die beliebteſten älteren und neueren Schrift=
ſteller
enthält, angelegentlichſt zu empfehlen.
Das Leſegeld beträgt täglich für ein Buch nur einen Kreuzer; die in den letzten 3 Jahren
[4038
erſchienenen Bücher koſten täglich zwei Kreuzer.

17.
160) Geſchäfts=Eroſſnung und Empfehlung.
Indem ich hiermit die ergebenſte Anzeige mache, daß ich mich auf hieſigem Platze als Schloſſer
etablirt habe, empfehle ich mich zur Ausführung recht zahlreicher Aufträge, wobei es mein Beſtreben
ſein wird, durch außerordentlich ſolide Arbeit und billige Preiſe meine geehrten Gönner beſtens
zufrieden zu ſtellen.
Ludwig Belzuer,
Weinbergſtraße Nr. 26.

8

391
NNach einer längeren, durch Kraukheit
4 veranlaßten Unterbrechung werde ich
OE mit dem 1. Juli d. J. meine ärzt=
liche
Praxis wieder übernehmen, was ich hiermit
zur Kenntniß bringe. Sprechſtunde in meiner
Wohnung (Grafenſtraße 5) Montags, Mittwochs
und Freitags von 1 bis 2, an den übrigen
Wochentagen von 1 bis 3 Uhr Nachmittags.
Dr. Pfeiller. Hospitalarzt.
Weinen geehrten Kunden hiermit die er=
S H1 gebene Anzeige, daß ſich mein Ge=
ſchäftslokal
von heute an
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 18
meinem früheren Laden ſchräg gegenüber, befindet.
Darmſtadt, den 20. Juni.
E. Pröbſter.
5559) Latein Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer C. J. Herber, Louiſenplatz 7.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleher Hof=Gürtlermeiſter.
502) Lehrlinge werden angenommen unter
ſehr vortheilhaften Bedingungen in der
mechaniſchen Anſtalt von A. Kansse.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
GSUin Junge kann in die Lehre treten.
8 Jacobi, Schloſſermeiſter. Schulſtraße.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei, Schloſfermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
2001)
Zu miethen geſucht
4-5 Zimmer in der Neuſtadt für eine einzelne
Dame. Auskunft ertheilt G. Bender, Ta=
pezier
, Louiſenſtraße 18.
2524) Ein Lehrling kann eintreten bei
Franz Kraus, Maler und Weißbinder.
2527) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Jacobi, Schreinermſtr. in Beſſungen.
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lorz, Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.

2553) In einem hieſigen Kurz= und Woll=
waaren
=Geſchäft findet ein mit den nöthigen Vor=
kenntniſſen
verſehener junger Menſch aus guter
Familie Stelle als Lehrling.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
2610) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Carl Schnabel, Hof=Schloſſermeiſter.
2611) Ein braver Junge kann unter günſtigen
Bedingungen das Nähmaſchinen=Geſchäft erlernen.
Carl Hardt, Kiesſtraße Nr. 81.
3096) Lehrlinge werden angenommen in der
Maſchinenfabrik von J. Schröder.
2734) Ein braver Junge kann bei mir in
Ludwig Habich,
die Lehre treten.
Hofgürtlermeiſter.
5 (Ein Kapital von 3000 fl. wird gegen
D.
C. gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht.
Näheres bei der Expedition.
(Ein Lehrjunge kann eintreten bei
S 10 H. Sulzmann, Hof=Gürtler.

2997) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
2909) Ein Lehrling wird geſucht bei
Georg Behrmann,
chirurg. Inſtrumentenmacher.
3288) Einige mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
n= und Wieſenſtraße 2.
Gr.

[ ][  ][ ]

R. 26.
392
Forthildungs=Unterricht für coufirmirte Sehülerinnen.
In meinem Fortbildungs=Unterrichte beginnt mit dem 1. Juli ein neuer Curſus. Der Unter=
richt
umfaßt: Styliſtik mit mündlichen und ſchriftlichen Uebungen, wöchentlich 1 Stunde, jähr=
liches
Honorar 8 fl.; Literatur mit Leſen und Erklären elaſſiſcher Dichtungen, wöchentlich
2 St.; jährliches Honorar 12 fl.; Geſchichte mit Berückſichtigung der Cultur= und Kunſtge=
ſchichte
, wöchentlich 2 St., jährl. Honorar 12 fl.; Geographie, wöchentlich 1 St., jährl.
Honorar 8 fl.; Frauzöſiſch mit Converſation und Aufſätzen, wöchentlich 2 St., jährliches
Honorar 16 fl.; Engliſch mit Converſation und Aufſätzen, wöchentlich 2 St., jährl. Hono=
rar
16 fl.
Die Schülerinnen ſind nicht verpflichtet, an allen dieſen Unterrichts=Gegenſtänden ſich zu be=
theiligen
. Nähere Auskunft ertheile ich in meiner Wohnung (Wieſenſtraße 9), woſelbſt auch täglich
zwiſchen 12 und 2 Uhr Anmeldungen geſchehen können.
3067)
Hermann Dingeldey,
Stadt=Diakonus und Lehrer an der höheren Mädchenſchule.
3897)
Volksbibltothek.
Die Bibliothek befindet ſich jetzt Wilhelminenſtraße Nr. 21, Seitenbau, bei
Buchbinder Nittershofer. Dieſelbe bietet eine reiche Auswahl bis zu den neueſten Erſcheinungen
auf den ihr zugänglichen literariſchen Gebieten. Sie zählt unter A. Erzählungen, Novellen, Ro=
mane
, Denkwürdigkeiten ꝛc. 1123; B. Jugendſchriften 346; C. Biographien, Lebensbilder, Kirchen=,
Cultur= und Weltgeſchichte 396; D. Naturgeſchichte, Geographie, Reiſebeſchreibungen 81; E. Schriften
über innere und äußere Miſſion 320; F. Theologie und ſonſtige chriſtliche Wiſſenſchaften 125;
G. Bibelerklärungen, Bekenntnißſchriften, Predigten und ſonſtige Erbauungsſchriften 230; und
H. deutſche Rationalliteratur, chriſtliche Kunſt 131 Nummern.
Die Kataloge ſind in der Bibliothek zu 9 und 3 kr. zu haben.
Für Abonnenten koſtet die Bibliothek jährlich 1 fl., halbjährlich 36 kr.; Nichtabonnenten zahlen
für die Woche 2 kr., für 6 und weniger Tage 1 kr. für ein Buch.
Wir bitten um zahlreiche Betheiligung.
Der Vorſtand.
Die Hofſchönfärberet, Druckeret u. Kunſtwäſcherei
von A. WölIT, Hofſtallſtraße,
empfiehlt ſich im Färben, Waſchen und Drucken aller Stoffe. Beſonders macht ſie auf ihre
chemiſche Kunſtwäſcherei aufmerkſam, wonach werthvolle Gegenſtände, Herrengarderobe,
ſeidene Kleider ꝛc. unzertrennt gewaſchen, wie auch nur von Flecken gereinigt werden, ohne der
Farbe, Glanz, Appretur und Façon zu ſchaden. Eine ſchöne Auswahl der neueſten Muſter zum
Drucken der Seiden=, Wollen= und Jaconnet=Kleider, welche letztere weiß gebleicht und friſch ge=
[3899
druckt werden, liegen zur gefälligen Einſicht bereit.
Wöahei
4032)
M BavA fmgid
Verſicherungs=Geſellſchaft zu Erfurt.
Stand des Geſchäfts ult. 1867.
Statutenmäßiges Grundcapital
fl. 5.250,000.
Reſervefonds für Prämien und Schäden
17706586. 56 kr.
5,214643.
Prämien=Einnahmen in 1867 incl. Vorträge aus 1866
680639562.
Verſicherungsſumme in 1867
Die Gejellſchaft ſchließt gegen feſte und billige Prämien:
1) Feuer=Verſicheruugen jeder Art;
2) Lebens=Verſicherungen, uamentlich Lebenscapital=, Leibrenten=8 Paſſagier=
Verſicherungen, letztere für Reiſen aller Art;
3) Transport=Verſicherungen auf Waaren=Trausporte per Fluß, Eiſenbahn
oder Frachtwagen.
Die Verſicherungs=Bedingungen ſind liberal, die Regulirung der Schäden erfolgt ſchnell
und coulant.
Zur Ertheilung jeder gewünſchten Auskanft und Aushandigung von=Proſpecten und Antrags=
Formularen ſind ſtets bereit
Darmſtadt, im Juni 1868.
Leopold Schünemann,
Ph. Achtelſtätter,
General=Agent.
Agent.
rrzuytyAannrar ann un rmr muan
Em
va9
Nlki Atintdihts Atus A A At Ad aurdr duan t dtb aAtuaAhtht ArAithn
E4200)
Geſchäfts=Verlegung.
4
Hiermit zeige ergebenſt an, daß ich meine lithographiſche Anſtalt u. Druckerei
in das Haus der Frau Kohl Wtwe., Eliſabethenſtraße Nr. 21, neben Herrn Reſtaurateur
Fink, verlegt habe. Indem ich für das mir ſeither zu Theil gewordene Vertrauen danke, 4
empfehle mich ferner für alle vorkommenden lithographiſche Arbeiten, die ich beſtens aus=
505
1 führen werde.
C. Velzbacher.
4
Hauzzuntuyuagigggrrurpz.
gi Pping tmr air v ar a augngur ungm
Gdidattrihiedstdi iitdtatditsi AndAisAi Ati Aiiitrudiii anuchadAid
4201)
ArbCfteraverOhm.
Hauptverſammlung Mittwoch den 1. Juli 1868.
Tagesorduung: Ergänzung der Statuten.
Der Vorſtand.

7egen Abreiſe von Frau Conſul Mohr
5 Ihhwerden alle Diejenigen, welche ewa
SOnoch Forderungen an ſie zu machen
haben, erſucht, ſolche binnen acht
Tagen zur Kenntniß zu bringen, widrigen=
falls
dieſelben keine Berückſichtigung finden
können.
Darmſtadt. 27. Juni 1868.
N
Om. M. Mohr.

3753) Gründlicher Unterricht im Weiß=
zeugnähen
, weißer und bunter Stickerei wird
ertheilt. Schützenſtraße Nro. 9, 3. Stock im
Vorderhaus.
3105) Ich nehme einen Jungen in die Lehre.
C. Gärtler, Tapezier, untere Rheinſtr. 47
3166) Ein Lehrjunge wird angenommen bei.
H. Heß, Maler und Lackirer.
3294) In meiner Formenſtecherei findet ein
Lehrling Aufnahme.
J. B. Mühe.
3128) Ein Lehrjunge unter günſtigen Bedin=
gungen
kann eintreten.
J. Gerhard, Louiſenſtraße 24.
3431) Einen Lehrling ſucht
H. Hachenburger Sohn,
Rheinſtraße Nr. 1.
3434) Einen Lehrling ſucht
W. Axt, Schmiedmeiſter.
3436) Einen braven Lehrjungen ſucht
Beſſungen.
Philipp Jacobi, Glaſer.
3599) Einen Lehrjungen ſucht
A. Hufnagel, Sattler.

3600) Ein einzelner Mann, ohne Gewerbe
und ohne eigene Haushaltung, ſucht bis Anfang
September oder October in der Nähe des Ma=
thildenplatzes
eine freundliche Wohnung von 3
bis 4 Zimmer mit Zubehör. Näheres in der Exp.

C19
(Fin braver Junge, am liebſten von hier,
4
C kann unter vortheilhaften Bedingungen
bei mir eintreten.
Herm. Schulz, Glaſermeiſter.

3608) Ein Lehrling kann bei mir ſofort ein=
treten
.
G. H. Walb.

3232) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus.

3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
3738) Ein auf der Nähmaſchine geübtes
Mädchen findet dauernde Beſchäftigung bei
H. Schuchard.

6.

EEinen Schneider=Lehrling ſucht
2) Ph. Röſe, Pancratiusſtraße 25.

3757) Ein Lehrling kann unter günſigen
Bedingungen eintreten bei H. Bernet, Schloſ=
ſermeiſter
, Caſinoſtr. Nr. 15.

3764) Ein braves, reinliches Mädchen, das
kochen kann und alle Hausarbeit verſteht, wird
gegen guten Lohn auf Johanni in Dienſt geſucht.
Neckarſtraße J. 24.

3284) Ein Lehrling kann eintreten bei
Chr. Klepper, Hof=Lackirer.

3291) In ein hieſiges Colonial=Waaren= Ge=
ſchäft
wird ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehener junger Mann in die Lehre geſucht.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
3907) Eine Anzahl Mädchen, welche mit der
Nadel geübt ſind, finden als Hutſtaffirerinnen
dauernde und lohnende Beſchäftigung bei
H. Schuchard.

[ ][  ][ ]

4203) Zu der am nächſten Sonntag den 28. l. Mts. Vormittags von 3-11 Uhr im
Gebäude des Pädagogiums ſtattfindenden Prüfung der iſrael. Religionsſchüler laden
wir hiermit ergebenſt ein.
Darmſtadt, den 24. Juni 1868.
Dr. Landsberger, Großh. Landrabbiner.
Bad HOfhehm am Taunus.
Heilanſtalt für Kaltwaſſerbehandlung, warme Bäder, Hichten=
nadelbäder
, Electricität ac.
Preis für vollſtändige Penſion incl. ärztl. Behandlung, Bäder ꝛc. per Woche 19- 23 fl.
Nähere Auskunft durch den dirigirenden Arzt
3090)
Dr. Grandhomme.
ſowie durch die Herren Hoinrich Gaulö zum Prinz Carl, Hof=Lieferant Huher und Carl Gaulé.
72
Kölner Männer=Geſang=Verein.
Sonntag, den 28. Juni, Nachmittags 5 Uhr,
zum Beſten des Abbé=Vogler=Denkmals:
Crosses s oeal- U. AuStrumentat-Concert.
im großherzoglichen Orangeriehauſe zu Reſſungen.
Preis eines reſervirten Platzes
I. 2. - kr.,
Saalbillets
fl. 1. 12 kr.,

Gartenbillets
fl.
30 kr.

Billets ſind bis Samſtag, 27. Juni, Abends 5 Uhr, zu haben bei den Herrn Buchhändlern
Diehl, Jonghaus, Schödler, Schorkopf, ſowie bei Herrn Kaufmann Felſing in Beſ=
ſungen
. Beſtellungen auf numerirte Plätze wollen an Herrn Kaufmann Hickler oder Herrn
Verlagsbuchhändler Zernin gerichtet werden.
An der Caſſe, welche am nördlichen Eingange des Orangerie=Gartens ſich beſindet und ſum
4 Uhr Nachmittags geöffnet wird, koſtet das Gartenbillet 36 kr. Programme ſind bei den
genannten Herrn zu haben; Preis 3 kr.
Das Comité.
4121)
A n z e i g e.
Dem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen meine ſeit Jahren
betriebene Wirthſchaft zur Ludwigsburg im Beſſunger Heerdweg an Herrn W. Kaiſer
aus Weilburg vermiethet habe, und bitte das Vertrauen, welches mir zu Theil wurde, auf meinen
Nachfolger übergehen zu laſſen, und danke ſchließlich für alles mir geſchenkte Vertrauen herzlich.
Peter Peter, Küfermeiſter.
Auf obige Anzeige Bezug nehmend, erlaube ich mir einem geſchätzten Publikum meine nun
übernommene Wirthſchaftzur Ludwigsburg beſtens zu empfehlen, und bemerke dabei, daß
bei mir keine Tanzmuſik ſtattfindet. Ich hoffe auf einen recht zahlreichen Beſuch, und wird
es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, das meinem Vorgänger geſchenkte Vertrauen auch mir zu erhalten
zu ſuchen. Indem ich ſtets wie früher kalte und warme Speiſen, rein gehaltene Weine
per Schoppen 24, 20, 18 und 16 kr., ebenſo Sachſenhäuſer Aepfelwein per Schoppen
3 kr. und ausgezeichnetes Bier von Diehl in Flaſchen wie im Glas, Wiener Gebräu von
Frankfurt verabreiche, zeichne
Achtungsvoll
Den 23. Juni 1868.
Wilhelm Kaiſer aus Weilburg.
S1,

de
1
1

4204) Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß
unter dem Heutigen das von mir unter der Leitung meines Sohnes betriebene
Geſchäft ganz auf denſelben übergegangen iſt.
Ich benutze dieſe Gelegenheit, um mich für das zmir in ſo reichem Maße zu
Theil gewordene Vertrauen zu bedanken, und bitte daſſelbe auch meinem Sohn
und Geſchäftsnachfolger zu Theil werden zu laſſen.
Hochachtungsvoll
C. Gärtler's Wtwe.
Auf Obiges Bezug nehmend, verfehle ich nicht, mich beſtens zu empfehlen,
und verſpreche bei billigſter Berechnung reelle und prompte Arbeit.
Hochachtungsvoll
C. Glückert,
vormals C. Gärtler's Wtwe.

Nit Bezugnahme auf die Geſchäftsempfehlung des F. Engel, erlaube ich mir zur
CVerſtändigung eines geehrten Publikums zu bemerken, daß F. Engel Waaren gleicher
8 20 1 Qualität, wie ſie Hartmann führte, nicht führt und nicht führen kann, da ihm die=
dieſelben
Bezugsquellen nicht zu Gebote ſtehen, er alſo nur im Stande iſt, ähnliche
Waaren wie Hartmann, anbieten zu können, daß er aber auch hierzu, inhältlich des mit mir ab=
geſchloſſenen
Vertrages nicht berechtigt iſt und wegen Vertragsverletzung am hieſigen Stadtgericht,
von mir bereits Klage erhoben iſt.
C. Pettmann.

4049) Schreibſtube und Wohnung des
Unterzeichneten befinden ſich vom 23. l. M. ab
in ſeinem Hauſe Neckarſtraße 6.
F. Dernburg, Hofgerichtsadvokat.
5 Verehrlichem Publitum empfehle zur ge=
Db fälligen Benutzung meinen bedeckten
Familien=Sommerwagen, zu Wald= und
Landparthien ſehr geeignet, hiermit beſtens und
ſichere billigſte Bedienung zu.
Ballonplatz 4. Lutz, Droſchkenkutſcher.
2911) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Löwe, Schreinermeiſter.
2918) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Schloſſermeiſter L. Koch. Grafenſtraße 4.
3912) Eine anſtändige Familie ſucht ein kleines
Kind in Pflege aufzunehmen. Strengſte Discretion
wird zugeſichert. Näheres bei der Expedition.
3915)
Ein Ladenmädchen
von geſetztem Alter, guter Schulbildung und mit
guten Empfehlungen verſehen, wird geſucht.
Schriftliche Offerten unter Nr. 3915 befördert
die Expedition.
3925) Zwei Jungen können in die Lehre treten
bei
B. Schad, Gr. Hofſilberarbeiter.
Puf dem Mathildenplatz oder deſſen Nähe
8 I wird für eine aus 2 Perſonen beſtehende
S.
Familie eine Wohnung von 2- 3 Zimmern,
Küche u. ſ. w. geſucht. Näheres in der Exp. d. Bl.
4046) Einen Lehrling ſucht
Georg Hallenberger, Schuhmachermſtr.,
Bleichſtraße Nr. 29.
4047) Zwei Schreiner=Lehrlinge ſucht
Georg Müͤller, Viehhofsgaſſe
4048) Ein kräftiger Junge, der über ſein
bisheriges gutes Verhalten Zeugniß beibringt,
erhält bei gutem Lohn dauernde Arbeit in der
Buchdruckerei von H. Brill.
4656) Ein ordentlicher Junge findet Beſchäf=
tigung
in der Knopffabrik von
Heinrich Gruber, Hügelſtr. 15.
fl. 4000 Verwaltungsgelder ſind gegen dop=
pelte
gerichtliche Sicherheit als erſte Hypothek
Heinrich Störger,
auszuleihen.
Eliſabethenſtraße Nr. 41.
4034)
F.
Ginquartierung
wird angenommen.
4065) Mainzer Hof, große Ochſengaſſe.
2 Sn der Nähe der Reiter=Caſerne wird
t4 eine Wohnung zum 1. Septbr. von
8 =Zimmern nebſtBurſchenſtubeu Stallung
für 2 Pferde geſucht. Anmeldungen Waldſtr. 46 neu.
4100)
Geſucht
für die zweite Hälfte Auguſt eine geſund und
frei gelegene Wohnung von 6 Zimmern, dem
üblichen Zubehör nebſt Mitgenuß eines Gartens
oder mit trockenem ſchattigem Hofe. Offerten
mit Angabe des Preiſes beſorgt die Expedition
dieſes Blattes unter der Chiffre M. NV.
4125)
Modiste.
Für mein Putzgeſchäft ſuche ich eine durchaus
zuverläſſige erfahrene Directrice. - Gutes
Honorar und dauernde angenehme Stellung.
T. Ernſt Rupprecht,
Modegeſchäft in Heidelberg.
4127) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Schuhmachermeiſter H. Coh, Grafenſtr. 27.

[ ][  ][ ]

394
R26.
4206)
Maſchinenfabrik u. Eiſengießerel Darmſtadt.
Bei der durch den Aufſichts=Rath unſerer Geſellſchaft am 8. d. M. vorgenommenen Ziehung
wurden die nachſtehenden Obligationen unſeres hhpothekariſchen Anlehens vom 16. Febr. 1861,
durch das Loos zur Rückzahlung beſtimmt
Obl. Lit. A. Nr. 14. 86. 102.
V. 68.
C. 54. 69. 97.

Die Rückzahlung dieſer Stücke mit Zinſen bis 30. September d. J. erfolgt bei unſerer Kaſſe
am 1. Oct. d. J. gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen mit ſämmtlichen zugehörigen, noch
nicht fälligen Coupons, wovon wir deren Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß ſetzen, daß
mti dem letztgenannten Tage die Verzinſung aufhört; auch wenn der Betrag erſt ſpäter erhoben
werden ſollte.
Bei dieſer Gelegenheit bemerken wir noch, daß von früheren Auslooſungen die Beträge nach=
ſtehender
Obligationen noch nicht erhoben wurden:
Oblig. Lit. A. Nr. 110. Lit. B. Nr. 20. Lit. C. Nr. 80.
Darmſtadt den 25. Juni 1868.
Die Directiom.
Pſerde= u. Fohlenmarit zrſmſurt d. M6.
am 25., 26. und 27. Auguſt 1868.
Die vollſtändig für 400 Pferde hergerichteten, mit ſchönſten Muſterplätzen umgebenen neuen
prachtvollen Stallungen ſind zur Aufſtellung der feineren Pferde beſtimmt.
am 25. Auguſt nebſt Vertheilung von Ehren=Preiſen an die Be=
Prämttrung ſizer der beſten zu Markt gebrachten Pferde und Fohlen.
am 27. Auguſt öffentlich vor Notar und Zeugen von 61 der ſchön=
Verlooſung ſten Reit= und Wagenpferde, 9 vollſtändige vier, zwei=
und einſpännige Cquipagen, Schlitten nebſt completten Geſchirren, ſowie ſon=
ſtigen
Reit= und Fahr=Requiſiten im Werthe von ca. fl. 70,000, wenn 46,000 Looſe
vergriffen ſind.
Anfragen und Beſtellungen auf Stallungen ſowie auf Looſe, Letztere Thlr. 1 fl. 1.45)
per Stück beliebe man franco an den Secretär des unterzeichneten Vereins Herrn
C. Kappel, zu richten, wo auch Uebernehmer einer größeren Anzahl von Looſen die näheren
Bedingungen erfahren können.
Den Aufträgen für Looſe iſt der Betrag franco mit deutlicher Angabe der genauen Adreſſe
beizufügen. Falls die Zuſendung franco und recommandirt gewünſcht wird, find die erforderlichen
Marken einzuſenden.
Auswärtige Theilnehmer, welche ihre Looſe durch das Secretariat direct beziehen, werden,
falls ihnen ein größerer Gewinn zufällt, davon - ſoweit thunlich - mittelſt Telegramm in
Kenntniß geſetzt.
Der Vorſitzende des Landwirthſchaftlichen Vereins:
4207)
Dr. Georg Haag.
4208)
960pe,

Geſanyriobe.

4

Die activen Mitglieder der hieſigen Geſangvereine werden freundlichſt erſucht, Samſtag
Abend 8 Uhr zu einer kleinen Probe in dem Schulſaale der höheren Mädchen=
ſchule
ſich einſinden zu wollen.
In Auftrag des Herrn Hofmuſikdirector Mangold:
H. Reineck.
M3
W0
EVr-a-yme.
Mzz
gGaag
44)
Mirik
29
12.
14.
14
B.
4
WuruuUunttudhutttudutatni
412
f44124)
4
2m
G
4
A o ſ e n g g r t e n
26 M
14
M
Sonntag den 28. Juni
4 Blech-Sextett vom Grossherzogl. Irtillorie-Corps.
14
Flaſchenbier, Weine, kalte und warme Speiſen, wozu höflichſt einlade
Entree für Herren 6 kr.
Auguſt Federlin.
.
M
W0
VgDaze.
5½4
14)
4.
WA5
nAwG
Mal
M.
uuzaarttn
141
W
1t=
44
14
141
195
141)
14
4
EGiAdtusugarihankh
5WUäAmAG EA UdithtaEtattatarka
ſO
4209)
Oeſſentliche Dankſagung.
Durchdrungen von der innigſten Danlbarkeit erachte ich mich verpflichtet, Folgendes zu veröffentlichen:
Ich war ſchon als Knabe von 3 Jahren an einem Auge blind und das andere Auge beſaß nur
nothdürftige Sehkraft. In meinem 36. Jahre hatte ich auch das Unglück, an dem noch brauchbaren
Auge zu erblinden. Nachdem alle in der Heimath angewendeten Mittel erfolglos geblieben waren,
gelangte ich endlich nach Darmſtadt zu Herrn Dr. Adolph Weber. Derſelbe nahm mich in ſeine
Augenheilanſtalt auf, operirte mich glücklich an beiden Augen und ich verlaſſe dieſe Anſtalt nunmehr
nach einer achtwöchigen Cur völlig geheilt und zwar ſo, daß das längſt erblindet geweſene Auge
gleichfalls ſeine Sehkraft wieder erhielt.
Nur den ausgezeichneten Fähigkeiten und der Geſchicklichkeit des Herrn Dr. Adolph Weber,
wie der ganzen übrigen ſorgfältigen Behandlung kann ich dieſen glänzenden Erfolg verdanken und
ich halte es für meine Pflicht, meinen an demſelben Uebel leidenden Mitmenſchen hiervon Kenntniß
zu geben, damit auch dieſe veranlaßt werden, ſich der Hülfe dieſes wahren Menſchenfreundes zu
bedienen, welcher durch ſein Talent und durch ſeine ausgezeichnete Behandlung mich des edelſten
menſchlichen Sinnes wieder theilhaftig gemacht hat.
Lauterbach, den 25. Juni 1868.
Habermehl, Küfer.

4210) Ein ehrbares Mädchen, tüchtig in
Küche u. Haus, findet gegen guten Lohn Stelle
bei einem älteren Herrn. Promenadeſtraße Nr. 70
zwei Treppen hoch.

4128) Zwei Arbeiter finden dauernde
Beſchäftigung bei
A. Emig, Sattler und Tepezier,
in Jugenheim, Bergſtraße.

Gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung den 1. Juli d. J. bei
günſtiger Witterung: Excurſion nach Weinheim
und Birkenau. Abfahrt von Darmſtadt 1 Uhr
31 Min. Nachmittags.
4211)
Der Vorſtand.
4129) Ein Mädchen wünſcht noch einige Damen
zu friſiren. Große Kaplaneigaſſe Nr. 11.
4130) Ein ſilbernes Raſſelchen wurde
vor ungefähr acht Tagen von dem Chauſſee=
haus
, bis in die Neckarſtraße verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, daſſelbe Neckar=
ſtraße
Nr. 18 gegen eine gute Belohnung
abzugeben.
4212) Ein Bureangehüfte mit
schöner Handschrift wird für ein Versicherungs-
Bureau zu engagiren gesucht und Jemand
der Vorzug gegeben, welcher im kaufmänni-
schen
Fache etwas Renntnisse besitzt. Offerten
sind einzureichen unter Nro. 4212 bei der
Expedition d. Bl.
Offene Stelle
4213)
für einen jungen Mann, der ſeine Lehre ah=
liebſten
in elnem gemiſchten Waaren=Geſchäft einer
kleinen Stadt oder Landſtädtchen beſtanden. Der=
ſelbe
hat den Oétail, ſowie die Magazin=Arbeiten
und einen Theil der Comptoir=Arbeiten mit zu
verſehen und muß überhaupt ein gewandter junger
Mann ſein. Franco=Offerten unter G. G. 192
an Herrn Haaſenſtein u. Vogler in Frank=
furt
a. M.
4. ä dik.

44514)
Agenten=Geſuch.
E. Bucher jun. & Comp., Weinbergbeſitzer
ſ in Bordeaux, ſuchen zum Verkaufe ihrer
Producte tüchtige Agenten, welchen gute
4 Zeugniſſe zur Seite ſtehen. Briefe franco.
EiritinrsazirtiBiivriAititiviliirireriritrzrti irAtrins
4215) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten.
W. Engelter, Maler und Ladirer.
54216) Ein junger Menſch kann als Hülfs=Scribent
eine Stelle erhalten. Wo? ſagt die Redaction.
4217) Ein braves reinliches, im Kochen
und allen Hausarbeiten tüchtiges Mädchen wird
ſogleich in Dienſt geſucht.
Mauerſtraße Nr. 10 Parterre.

4218) Ein reinliches Laufmädchen
Holzhofſtraße 21 parterre.

geſucht.

4219) 25 Mechaniker und tüch=
tige
Eiſendreher werden für dauernde loh=
nende
Beſchäftigung geſucht in der
Jos. Wertheiw'ſchen Nähmaſchinenfabrik
in Frankfurt a. M.
4220) Es kann ein braver Junge in die Lehre
treten bei Chr. Blödel, Schuhmachermeiſter.
4221) Ein tüchtiges Dienſtmädchen,
welches kochen kann und alle Hausarbeit verſteht,
geſucht. Mathildenplatz Nr. 5, 1. Stock.
4222) Ein ſtarker Junge, von hier oder vom
Lande, kann das Weißbinder=Geſchäft erlernen.
Derſelbe kann in Koſt und Logis aufgenommen
werden bei Chriſtian Rühl, Arheilgerftr. 16.
4223) Ein geſetztes Frauenzimmer, welches
ſchon lange Jahre in Herrſchaftshäuſern als per=
fecte
Köchin war, ſucht als Köchin, ſowohl in
Privat= als in Wirthshäuſern, auszuhelfen.
Holzſtraße Nr. 2, eine Stiege hoch.
(Tin Mädchen kann noch einige Damen
41
Czum Friſiren annehmen. Untere Lang=
gaſſe
Nr. 14.

[ ][  ][ ]

395

M. 20

4225) Bei der am 24. Juni d. J. von Seiten des Frauenvereins der Guſtav=Adolph=Stiftung
vorgenommenen Verlooſung ſind die nachfolgenden Nummern mit Gewinnſten gezogen worden:
12. 27. 38. 46. 48. 50. 6l. 72. 73. 113. 132. 143. 152. 160. 177. 189. 184. 205. 219.
228. 236. 239. 245. 247. 250. 259. 260. 269. 276. 200. 287. 309. 313. 316. 327. 341.
342. 356. 360. 394. 399. 40l. 423. 431. 444. 449. 455. 460. 478. 51l. 518. 521. 540.
549. 552. 574. 597. 603. 607. 617. 635. 644. 659. 675. 679. 690. 701. 707. 713. 719.
739. 755. 785. 788. 793. 801. 803. 808. 819. 820. 821. 827. 840. 841. 851. 855. 856.
881. 884. 906. 956. 971. 978. 992. 1001. 1003. 1005. 1610. 1021. 1023. 1048. 1060. 1061.

1069. 1074. 1077. 1080. 1082. 1984. 1099. 1105. 1106. 1110. 1120. 1121. 1125. 1128. 1131. 1133. 1137. 1141. 1143. 1145. 1146. 1147. 1160. 1163. 1165. 1166. 1171. 1179. 1187. 1193. 1195. 1291. 1214. 1226. 1237. 1262. 1264. 1299. 1311. 1333. 1348. 1350. 1355. 1370. 1373. 1375. 1390. 1392. 1394. 1408. 1414. 1429. 1431. 1436. 1454. 1505. 1507. 1516. 1518. 1535. 1537. 1539. 1548. 1565. 1570. 1571. 1575. 1578. 1585. 1588. 1595. 1600. 1601. 1605. 1607. 1617. 1618. 1639. 1657. 1661. 1675. 1677. 1679. 1682. 1688. 1694. 1701. 1704. 1705. 1712. 1723. 1724. 1755. 1769. 1770. 1779. 1780. 1787. 1802. 1804. 1819. 1824. 1838. 1839. 1850. 1857. 1864. 1867. 1892. 1901. 1916. 1927. 1933. 1949. 1965. 1967. 1969. 1970. 1978. 1991. 2000. 2036. 2042. 2046 2048. 2050. 2059 2063. 2066. 2120. 2132. 2140 2167. 2181. 2190. 2209. 2215. 2219. 2221. 2227. 2229. 2231. 2247. 2250. 2261. 2265. 2285. 2296. 2303. 2306. 2321. 2323. 2327. 2336. 2345. 2347. 2357. 2367. 2376. 2390 2412. 2413. 2416. 2418. 2434. 2437. 2455. 2460. 2463. 2503. 2517 2536. 2538. 2546. 2563. 2570. 2579. 2582. 2583. 2584. 2594. 2596. 2601. 2605. 2606. 2607. 2609. 2616. 2618. 2626. 2646. 2650. 2653. 2668. 2684. 2687. 2697. 2711. 2721. 2736. 2742. 2759. 2160. 2800. 2828. 2843. 2848. 2853. 2859. 2869. 2891. 2903. 2908. 2927. 2930. 2938. 2951. 2657. 2983. 2990. 33001. 3003. 3003. 3011. 3012. 3031. 3044. 3015. 3052. 3054. 3080. 3103. 3108. 3128. 3143. 3146. 3148. 3151. 3160. 3162. 3182. 3100. 3201. 3204. 3223. 3230. 3251 3253. 3257. 3285. 3289. 3290. 3293. 3330. 3338. 3345. 3367. 3383. 3394. 3404. 3403. 3409. 3416. 2418. 3422. 3449. 3450. 3454. 3456. 3465. 3469. 3475. 3489. 3493. 3503. 3506. 3510. 3526. 3531. 3544. 3548.

Die Beſitzer von Gewinnnummern ſind gebeten, ihre Gewinnſte bei den betr. Damen, von
denen ſie ihre Looſe erhalten, in Empfang nehmen zu wollen. Diejenigen Gewinnſte, welche
auf während der Ausſtellung gekaufte Looſe gefallen, liegen bei der Vorſteherin des Frauenvereins,
Frau Geh. Hofrath Pabſt. zum Abholen bereit.

ſFs wird ein zweiter Bureaugehilfe geſucht.
2.
5 18 Direction des Dienſtmann=Inſtituts
Expreß.
4227) Ein reinliches Mädchen ſucht Beſchäftigung
mit Waſchen u. Putzen oder einige Monatdienſte.
Zu erfragen am Schloßgraben 3 im 4. Stock.
4228) 2500 fl. ſind gegen doppelie ge=
richtliche
Sicherheit vom 1. Juli l. J. an zu
5 pCt. auszuleihen.
4229) Eine einzelne Dame ſucht auf 1. Sept.
eine Wohnung von 4-5 Zimmern nebſt Küche u.
ſonſtigem Zubehör, am liebſten in der Mitte der
Stadt. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
4230)
Logis geſucht.
Für eine einzelne Dame wird ein freundliches
Logis von drei Piecen nebſt üblichem Zubehör
und kleinem Bleichplatz zu miethen geſucht, wel=
ches
im October bezogen werden kann.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Eine Dame ocer ein älterer Herr können
(8 Aufnahme in einer gebildeten Familie
finden mit vollſtändiger Penſion.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4232) Ein kleines Pudelhündchen iſt zugelaufen.
Ph. Göhrig, Landwehrweg nächſt der Schmelz.
4233) Auf der Rheinſtraße, beim Darmſtädter
Hof, wurde eine Stahlbrille in ſchwarzem
Futteral verloren. Gegen Belohnung abzugeben,
Grafenſtraße 19, 3. Stock.
u8)Zwei Hühnerhunde
ein älterer braun getiegert und ein jüngerer
ſchwarz getiegert, ſind mir entlaufen.
Dem Wiederbringer eine gute Belohnung.
- Courad Appel, Samenhandlung.
erjenige, welcher den grun angeſtrichenen
5
T Hinterpflug Nr. 10 in der Hein=
heimerſtraße
ohne Anfrage ſich angeeignet hat,
wi.d aufgefordert, um weiteren Unannehmlichkeiten
vorzubeugen, denſelben ſofort an Ort und Stelle
wieder zurückzubringen.
4236) Kleine Bachgaſſe Nr. 9 wird Ein=
quartierung
angenommen.

4237) Für die Hagelbeſchädigten zu Freien=
ſeen
und Lardenbach gingen weiter ein:
Bei Stadtr. Michell. von K. 1 fl., in ei=
nem
Kindertheater geſammelt von M. B. H.
P. a. G. A. 49 kr., Ung. 1 fl., H. Schmidt
1 fl., Pfandmſir. Meiſter 1 fl. - 4 fl. 49 kr.
Bei Oberſt.=Rath Baurt von Dr. Tenner
1 fl., O. St. R. B. 3 fl. 2 4 fl.
Bei Miniſt.=Secr. Göring: von C. W. 1fl. 30.
Bei dem Unterzeichneten: von Th. H. 30 kr.,
A. H. 30 kr., O. R. Rev. Gerhard 2 fl., Geh.
O. C. R. F. 3 fl., v. - - n. 1 fl., H. R.
1 fl., Ungenannt 10 fl., K- t. 2 fl.
20 fl. Zuſammen

30 fl. 19 kr.
Dazu die früheren Beiträge mit 32 fl. 13 kr.
ergibt zuſammen 62 fl. 32 kr.
Zur Annahme weiterer Gaben iſt man gerne bereit.
Darmſtadt, 26. Juni 1866.
Kolb.
4238) Für die AbgebranntenzuBens=
heim
ſind bis jetzt bei mir abgegeben worden:
Von Herrn B. 4 fl., von Herrn General von
G. 5 fl., von einem Ungenannten 1 fl. und 1
Matratze, von einem Ungenannten ein Packet
Kleidungsſtücke, von Herrn Karl Betſch 1 fl.,
Ungenannt: Hoſen, Stiefeletten, 1 Mütze und
1 Weſte, von Herrn C. Ludwig 1 fl. 10 kr.,
von Herrn Lorbacher 1 fl. 45 kr., von Herrn
Philipp Freiherrn von Wambolt 50 fl, von
Herrn Regierungsrath Freiherrn von Jungen=
feld
1 Herrnrock, 6 Hemden, 1 Kinderhemdchen,
6 Paar Strümpfe, 1 Nachtjacke, 1 Nachthaube
und 1 Nachthalstuch, ſowie 3 fl., von einem
Ungenannten durch F. 3 fl. 30 kr., von Herrn
ſanzleidiener Seiler 1 fl., von Herrn 3. 30 kr.,
von Frau Dr. Alefeld 48 kr., von K. 1 fl,
von einer Ungenannten: 1 Hemd, 3 Paar
Strümpfe, 1 Paar Aermel, 1 Halstuch und
Haube, von Frau Steuerrath Sator und Frau
Rentamtmann Fecher 10 fl., von einem Unge=
nannten
1 Paar gewobene Unterhoſen und 3
Paar wollene Socken. Vorerſt herzlich: Ver=
gelt's
Gottl
Darmſtadt, am 26. Juni 1868.
Backé, Oberrechnungsrath.
Hölgesſtraße Nr. 13.

449) Freunden und Vervandten hermt
14.
die pflichtſchuldige Anzeige von unſerer am
2. Juni zu Newhorkſtattgefundenen Trauung. F
Eliſabeth Haller, Tochter des ver=K
ſtorbenen Großh. Ober Bau= Re=
giſtrators
Haller.
Erwin Einsmann, Muſiklehrer, H
Sohn des Bürgers und Kauf=
manns
Joſeph Einsmann zu
Mannheim.

410) Daneierender veindin eanor ndh
elegant angefertigt, auch können einige Mädchen
das Kleidermachen erlernen.
C. Henß, Grafenſtraße Nr. 31.

4241) Ein hübſches Zimmer nebſt Mitge=
brauch
der Küche kann an ein anſtändiges ſo=
lides
Mädchen zu 20 fl. per Jahr vermiethet
werden. Näheres zu erfragen Lindenhofſtraße 3.

4242) Ein anſtändiges Mädchen, welches der
Küche ſelbſtſtändig vorſtehen kann, und ſich
jeder häuslichen Arbeit unterzieht, wird zu
ſofortigem Eintritt geſucht.
Caſinoſtraße Nro. 2.
4243) Waldſtraße 34 iſt geſtern ein Kanarien=
vogelentflohen
. Dem Bringer eine gute Belohnung.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf zu Leininge=
Weſterburg, General=Major von Peſt; Hr. van der Hoop,
Rittmeiſter von Butzbach; Hr. Bar. v. Stockmar, Ritter=
Gutsbeſitzer von Coburg; Hr. Zimmer, Stabs= Veterinär=
arzt
von Butzbach; Hr. vom Rath, Banquier von Cöln;
Hr. von der Leyen uebſt Familie und Bedienung, Geh.
Commerzienrath von Crefeld: Hr. v. Schenk zu Schweins=
berg
, Kammerherr von Offleiden: Hr. Leiß nebſt Gemah=
lin
, Kanzleirath von Wildbad; S. Excell. Frhr. v. Gün=
derode
, Generallieutenant von Höchſt; Hr. Simon, Ober=
Commerzienrath aus Hannover; Hr. de Berbri, Proprie=
tär
aus der Schweiz; Hr. Weber, Architekt von Zürich;
Hr. Conturier nebſt Gemahlin von Paris, Hr. Meetree
von London, Rentiers; Hr. Kloſtermann von Cöln,
Hr. Gebauer von Berlin; Hr. Kuhring von Nord=
hauſen
, Hr. Seemann von Mainz, Hr. Niedergeſäß aus
Weſtphalen, Hr. Müller von Frankfurt, Hr. Moritz, Hr.
Apoldſtein, von Berlin, Hr. Andojer von Crefeld, Hr.
Croneberg von Augsburg, Hr. Janſſen nebſt Gemahlin
von Aachen, Hr. Corth v. Crefeld, Hr. Nöſſel v. Lambs=
heim
, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. v. Brandenſtein,
Major vom großen Generalſtab, von Berlin; Hr. Bar.
v. Einem, Oberſt von Mainz, Hr. Heberich von Cöln,
Gutsbeſitzer; Hr. Metzger, Major und Intendanturrath
von Kaſſel; Hr. Hinde, Rentier aus England; Hr.
Möhring. General=Agent von Philadelphia; Hr. Bar.
v. Wittich, Generalmajor von Stettin; Hr. Schulz,
Major la guite von Danzig; Hr. Buff, Präſident
des Hofgerichts und der zweiten Kammer der Landſtände
von Gießen, Hr. Heß, Fabrikant von Gießen, Hr.
Dr. Bindewald, Hofgerichtsrath von Gießen, Hr Zim=
mer
, Bürgermeiſter von Schotten, Hr. Edinger, Fabrikant
von Worms, Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfedders=
heim
, Hr. Dr. Oechsner, Advokat=Anwalt von Mainz,
Hr. Dr. Dumont, Advokat=Anwalt von Mainz, Landtags=
Abgeordnete; Hr. Bulearts nebſt Gemahlin aus Holland;
Ms. Ogier Woard, Ms. Harriet Warley, von Cöln;
Ms. Warley von St. Carolina; Ms. Wilſon aus Eng=
land
; Hr. Winter, Pfarrer von Lämmerſpiel: Hr. Lud=
wig
, Pfarrer von Steinheim; Hr. Ellviers, Rentier aus
Baden; Hr. Schutt, Notar, Hr. Alletter, Stadtrath, Hr.
Gebäringer, Gaſtgeber, von Nauheim; Hr. Dr. Ohius v.
Kauau; Hr. Bichmann, Major von Friedberg; Hr. Kunz,
Director v. Nauheim; Frau v. Krutnachoff nebſt Tochter
von Carlsbad; Hr. Clement von Wiesb den, Hr. Wein=
glarr
von Edinburg, Rentiers; Hr. Genz, Hr. Nex oth,
Fabrikanten, Hr. Friedrich, Gaſthofsbeſitzer, von Michel=
ſtadt
; Hr. Wiener nebſt Gemahlin von London; Hr. Ber=
ger
nebſt Gemahlin von St. Gallen; Hr. Herford nebſt
Gemahlin von Richmond; Hr. Traub nebſt Familie und
Bedienung von Dresden; Hr. Wiſſe von Baſel, Hr. M.
v. Lickonim von Warſchau, Ingenieure; Hr. v. Eylert von
Berlin; Hr. Hahn von Cöln, Hr. Gebhard von Kempten,
Hr. Winter von Heilbronn, Kauflente.
Im Hatel 2öhler, Hr. Berndt nebſt Gemah=
lin
, Obergerichts Anwalt von Magdeburg; Hr. Selmann
nebſt Gemahlin von Berlin, Hr. Brook nebſt Gemahlin
von London, Rentiers; Hr. Knöll, Fabrikant von Stutt=
gart
; Hr. Meyer, General=Superintendent von Coburg:
Hr. Knorr, Grubenbeſitzer von Caub, Hr. Zinßer, Kreis=
104

[ ][  ]

396
Arzt von Herbſtein; Hr. Körber nebſt Gemahlin und
Schweſter, Pfarrer von Weiſſenbach; Hr. Haußner von
Leipzig, Hr. Uhrig nebſt Gemahlin von Heidelberg, Hr.
Kahn von Lyon, Hr. Grote aus Hannover, Hr. Wekerlin
von Wien, Hr. Maſſersdorfer von Coblenz, Hr. Lendner
von Hauau, Hr. Sauly von Mainz, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Schwarz nebſt Gemah=
lin
von Pittsburg, Hr. Betz nebſt Familie von New=York,
Hr. Breidenbach von St. Louis, Rentiers; Hr. Porth,
Kammer=Stenograph von Wiesbaden; r. Keil, Bürger=
meiſter
von F rth; Hr. Dr. Böckmann von Oppenau;
Hr. Urich, Müller von Werſau; Hr. Claus, Lehrer von
Homberg; Hr. Oeſer, Pfarrer von Stödgen; Hr. Küper,
Geometer von Bingen; Hr. Keinath nebſt Gemahlin von
Phila: Hr. Becker von Mannheim, Hr. Wolf von Cöln,
Hr. Scharmann von Gießen, Kaufleute.
In der a1ten Poſt. Hr. Hirſchfeld, nebſt
Hr. v. Cſoh Szhokoh. Director von Buffalo; Hr. Feld=

M6.
Gemahlin, Rentier von Paris; Frau Babouchkin nebſt
Bedienung aus Rußland; Frau Becky aus England; Hr.
Breith von Pirmaſens, Hr. Böthe von Nürnberg, Hr.
Hanſtein von Annaberg, Hr. Jäger von Elberfeld, Hr.
Schwarz von Ravensburg,, Hr. Baumgarten von Berlin,
Andreas, von Frankfurt, Hr. Weil von Stuttgart, Hr.
Bluth von Iſerlohn, Hr. Laubmann von Hof, Hr. Trier
von Coblenz, Hr. Wendel von Ludwigsburg, Hr. Ullmann
von Bingen, Hr. Lindenſtädt v. Berlin, Hr. Löwengarten
von Cöln, Hr. Schad von Mainz, Kaufleute.
Im weißen Schwau. Hr. Hellmann, Poſt= Be=
amter
von Breslau; Hr. Bender von Seligenſtadt; Frl.
Gumb von Baden.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Huy, Landtags=
Abgeordneter von Waldmichelbach; Hr. Geyer nebſt Fa=
milie
, Sänger von Kreuznach; Hr. Klemmel v. Stuttgart,
hofen, Apotheker von Lampertheim; Hr. Heinrich, Lehrer
von Odernheim.

Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Poſtſtallmeiſter Wiener: Herr Wiener,
k k. öſterreichiſcher Lieutenant aus Kaſchau. - Bei Hrn.
Photograph Soldan: Fräulein Keller von Gießen.-
Bei Herrn Kaufmann Wilhelm Schulz: Hr. Geheime
Hofrath Dr. Baumgärtner von Baden=Baden. - Bei
dem Königl. Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier
Hrn. Bridge: Hr. Heinrich Berrmul von Verſailles.
Bei Herrn Hofgättner Gg. Dittmann: Hr. Karl Ditt=
mann
, Kaufmann aus New=Yotk. - Bei Herrn Rentner
With. Schwab: Frau Finkh nebſt Tochter von Stuttgart.
- Bei Frau Hauptmann Hoffmann: die Fräuleins To=
bius
, Carſon, Engelbach Iry und Marg. Iry, ſämmtlich
aus London. - Bei Herrn Geheimerath Decker: Fräul.
Borck von Paris.

etaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Juni: dem Bürger und Mechanikus Georg
Heinrich Hammann eine Tochter, Jakobine Babette; geb.
den 6. Juni.
Eod.: dem Bürger zu Nieder=Beerbach und Schreiner
dahier Peter Spickhardt eine Tochter, Margarethe; geb.
den 20. Mai.
Den 21. Juni: dem Bürger und Dachdecker Karl
Schäfer ein Sohn, Heinrich Ludwig; geb. den 14. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Cöln und Spengler dahier Ro=
bert
Weber eine Tochter, Emma Chriſtiane; geboren den
3. Juni.
Eod.: dem Bürger zu Gießen und Schmied auf der
Main=Neckar=Bahn Wilhelm Trechsler ein Sohn, Jakob;
geb. den 6. Juni.
Eod.: dem Bürger und Kaminfeger Julius Ludwig
Wenzel ein Sohn, Johann Karl Georg Jakob Auguſt
Julius Emil Hubert, geb. den 31. Mai.
Eod.: dem Bürger und Ziegler Joh. Ph. Hartmann
eine Tochter, Anna Katharine; geb. den 16. Juni.
Eod.: dem Bürger zu Zell, Kreis Alsfeld, u. Schmied
in der hieſigen Eiſengießerei Ernſt Stauß eine Tochter,
Eliſabeth Louiſe; geb. den 6. Juni.
Eod.: dem Bürger und Friſeur Heinrich Daab ein
Sohn, Wilhelm Cduard Joh. Philipp Robert; geb. den
2. Juni.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofglockeniſt und Bürger
Joh. Chriſtoph Karl Juſtus Joſeph Anton ein Sohn,
Friedrich Adalbert Emil; geb. den 27. Mai.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Joh. Georg
Müller ein Sohn, Joh. Georg; geb. den 27. Mai.
Eod.: dem Trompeter zweiter Klaſſe Johann Philipp
Maſer bei Großherzoglicher Feldartillerie, Ortsbürger zu
Wembach, Kreiſes Dieburg, eine Tochter, Dorothea Jo=
hanna
Marie Georgine; geb. den 12. Juni.
Den 22. Juni: dem Oberſtabsarzt Dr. Theodorich
Plagge, Dirigenten bei Großherzoglichem Militärhospital,
ein Sohn, Courad Adalbert; geb. den 26. Mai.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Johann Joſt
Thomä eine Tochter, Emilie Louiſe Sophie Chriſtiane;
geb. den 3. Juni.
Eod.: dem Großherzoglichen Landgerichts=Aſſeſſor Ernſt
Rohde ein Sohn, Karl Friedrich Jakob Ernſt; geb. den
25. Mai
Den 23. Juni: dem Bürger und Schreinermeiſter Wil=
helm
Heinrich Schorlemmer eine Tochter, Eliſe Marie
Chriſtine Hedwig; geb. den 3. Juni.
Den 24. Juni: dem Bürger und Metzgermeiſter Joh.
Friedrich Bauer ein Sohn, Georg Friedrich; geb. den
25. Mai.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Juni: dem Bürger zu Aachen und Rentner
dahier Karl Stürtz eine Tochter, Adele Marie Antonie;
geb. den 10. Juni.
Kopulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Juni: der Bürger und Magazinarbeiter Joh.
Peter Fett, des Großherzoglichen Hofkutſchers a. D. Joh.
Fett ehelich lediger Sohn, und Katharine Eliſabeth Weber,
des Ortsbürgers zu Butzbach und Drechslermeiſters Jakob
Weher ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Ober=Mockſtadt und Hand=
arbeiter
dahier Konrad Götz l., des daſigen Ortsbürgers
und Zieglers Chriſtoph Götz ehelich lediger Sohn, und
Sophie Ulrich, des Ortsbürgers und Zimmermanns Kon=
rad
Ulrich IV. zu Ober=Mockſtadt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Mechanikus Joh. Georg Chriſtoph
Melchior, des verſtorbenen Bürgers und Küfermeiſters
Johann Franz Melchior ehelich le iger Sohn, und Marie
Kkahres, des Bürgers zu Offenbach und Hoboiſten erſter
Klaſſe dahier Joh. Joſt Kahres ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Tapezier Karl Auguſt Meyer,
des verſtorbenen Bürgers und Tapeziers Philipp Wilhelm
Meyer ehelich lediger Sohn, und Katharine Eliſabeth Wolf,
des verſtorbenen Bürgers und Kaminfegers Joh. Nikolaus
Wolf ehelich ledige Tochter.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Den 22. Juni: der Bürger zu Merſeburg, dermalen
Kaufmann zu Rudolſtadt, Rudolph Julius Hermann Zwan=
zig
, des zu Neumark verſtorbenen Bürgers und Mühlen=
beſitzers
Gottfried Auguſt Zwanzig ehelich lediger Sohn,
und Katharine Chriſtiane Löwer, des hieſigen Bürgers und
Kaufmanns Andreas Ernſt Löwer ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Gaſtwirth Chriſtian Gottlob
Bergner, des verſtorbenen Bürgers und Gaſtwirths Chriſtian
Gottlob Bergner ehelich lediger Sohn, und Apollonie Orth,
des Bürgers zu Rhein=Dürtheim, Landwirths und Ge=
meinderaths
Rudolph Orth 1. ehelich ledige Tochter.
Den 24. Juni: der Bürger und Kupferdrücker Peter
Rodenhäuſer, des verſtorbenen Bürgers und Schuhmacher=
meiſters
Johannes Rodenhäuſer ehelich lediger Sohn, und
Louiſe Marie Stumpf, des Bürgers und Landwirths Joh.
Peter Stumpf ehelich ledige Tochter.
Den 25. Juni: der Bürger und Gartenarbeiter im bo=
taniſchen
Garten Friedrich Feyd, und Eliſabeth Schneider,
des Bürgers und Zieglermeiſters Ludwig Schneider zu
Arheilgen ehelich= ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. Juni: der Bürger zu Seckmäuern, im Kreiſe
Neuſtadt, und Muſikus dahier, Friedrich Beutel, ein Witt=
wer
, und Anna Suſanna Winter aus Bingenheim, ehe=
lich
ledige Tochter des daſigen Ortsbürgers und Acker=
manns
Martin Winter.
Den 21. Juni: Theodor Lang, Bürger und Seifen=
Fabrikant zu Heidelberg, des daſelbſt verſtorbenen Haupt=
lehrers
Lorenz Lang ehelich lediger Sohn, und Anna
Maria Bölger, des verſtorb. hieſigen Bürgers Johannes
Völger ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evungeliſchen Gemeinden.
Den 20. Juni: Katharine, geb. Zimmermann, des
Bürgers und Lithographen Robert Nick Ehefrau, 50 Jahre,
10 Monate und 11 Tage alt; ſtarb den 15.
Eod.: dem Bürger und Frachtfuhrmann Joh. Martin
Seibert ein Sohn, Johannes, 3 Jahre alt; ſtarb den 18.
Den 21. Juni: die Dienſtmagd Margarethe Eliſabeth

Steiger, ledigen Standes aus Werſau, 27 Jahre alt;
ſtarb den 19.
Den 22. Juni: der Großherzogliche Geheime Ober=
Rechnungsrath a. D. Karl Friedrich Maurer, ein Wittwer,
87 Jahre, 4 Monate und 13 Tage alt; ſtarb den 20.
Eod.: der Musketier Martin Schwarz in der 5. Com=
pagnie
Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiments, geboren
aus Homberg, Kreis Alsfeld, ehelich lediger Sohn des da=
ſelbſt
verſtorbenen Kilian Schwarz, 22 Jahre, 2 Monate
und 1 Tag alt; ſtarb den 20.
Den 23. Juni: der Taglöhner=Chriſtoph Fuhrmann,
ledigen Standes aus Eberſtadt, 67 Jahre alt; ſtarb den 20.
Eod.: Katharine, geb. Ohl, die Ehefrau des Bürgers
und Hofmechanikus Johann Jakob Weingarten, 51 Jahre
alt; ſtarb den 21.
Eod.: Margarethe, geb. Kirchner, die Wittwe des
Bahnwärters Philipp Caspar, 30 Jahre alt; ſtarb den 21.
Eod. zu Rödelheim: Marie, geb. Schickedanz, die Ehe=
frau
des Bürgers und Gehülfen bei Großherzoglichem
Ortsgericht Darmſtadt Georg Ludwig Eyermann, 27 Jahre,
6 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 21.
Eod. zu Beſſungen: dem Intendantur=Secretär Ludwig
Schaffner bei Großherzoglicher Diviſions=Intendantur ein
Sohn, Heinrich Ludwig, 10 Monate und 3 Tage alt;
ſtarb den 22.
Den 24. Juni: dem Bürger und Maſchinenarbeiter
Johann Heinrich Schuchmann eine Tochter, Eliſabeth
Frieda Pauline, 7 Monate und 14 Tage alt; ſtarb den 23.
Beerdigte bei der katholiſchen=Gemeinde.
Den 23. Juni: Maria v. Zedlitz, geborne Freiin
von Ritter, angeblich 58 Jahre alt; ſtarb den 21.
Den 25. Juni: dem Bürger und Hofmaurermeiſter
Ludwig Riedlinger ein Sohn, Guſtav, 1 Jahr, 11 Mo=
nate
und 20 Tage alt; ſtarb den 23.
Eod.: Eliſabetha Engelmayer, geborne Schanz, Ehefrau
des Werkmeiſters Mathias Enzelmayer dahier, 44 Jahre
alt; ſtarb den 21.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 3. Sonntag nach Trinitatis, den 28. Juni, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Kalbhenn.
In der Militärkirche:
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Eyermann.
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck
Sonntag den 5. Juli wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten werden. Die Beichte iſt am
Tage zuvor um 10 Uhr.

Künftigen Sonntag den 5. Juli wird das heil. Abendmahl in der Stadtkirche gehaltenkund Tags zuvor,
Nachmittags um 2 Uhr, die Vorbereitung daſelbſt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
4. Sonntag nach Pfingſten. Großes Gebet.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.

Um 6 Uhr: Eröffnung des großen Gebets u. hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: heilige Meſſe.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 5 Uhr: Letzte Stunde und Schlußfeier des großen
Gebets.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyng (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
um 64 Uhr: Litanei
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.