Allergnädigſt privilegirtes
R2A.
Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang.
Samſtag den 13. Juni
1868
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
bei der Expedition. Rheinſtraße, Nr. 23 neu
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſlteiſch das Pfund.
Uikenſen das Pfund,
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
=
Ochſenleber das Pfund
Geſalgener Bruſthfin bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Nindsmetzger.
Ochfenfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt.
Kuh- oder Rindſieiſch das Pruns
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Uierenſeit
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
Ce Der. Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfletſch das Pfund
bei Egner 15½kr. Guckenheimer
Hammeineiſch das Pfund
bei Egner und Gückenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel
Victualieupreiſe vom 15. bis 21. Juni 1868.
Feilſchaften:
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt 28 Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund 20
24
20 24 bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
Anmerkunz. Bei einer Quantität Fleiſch von 10. Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein. 18
10 c. Der Schweinemetzger.
20 Schweinefleiſch das Pfund
18
C. Der Bäcker.
Schinhen (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.) 28 Vörrfleiſch das Pfund 26 Gemiſchtes Brod 5 Pſd. beſteh. aus ½. Weiß=
desgleichen 2½
und ¹⁄. Roggenmehl.
Roggenbrod ...5 Pfd. beſteh. aus ¼ Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Balthaſar Ewald 3te Sorte 19
18 bei Friedrich u. Warnecke
Geraͤucherte Amnbachen das Pfund 24
20 19
18 bei Beſt, Bauer, Ewald, Joſt u. Dietz
bei Friedrich, Rühl und Wörner,
24
22 24 Speck das Pfund
.
28
bei H. Schrumpf 3te Sorte 10
Schmalz
r24 Gemiſchtes Grod in kleinen Latben 4 Loth 2 2.
Uuausgelaſſen 24 Waſſerweck 3½ Loth für. Bratwurſt das Pfund 24 Milchbrod 3 Loth für
17½ bei Joſt
bei Dietz, Friedrich, Fuchs, Schmidt, Warnecke
Zimmer und Wörner 20
22 Franz. Milchbrod 3 Loth für .
16 bei Hübner, Herdt, A. Herweg, Hönigl 26 k. Der Bierbrauer. 17½
17 Leberwurſt das Pfund
bei Friedrich, Hübner, Fuchs, Joſt, Schmidt, 20 Lagerbier. 15 Bher 1- Kundſchuh 18
18
8
26
13
24
12
22
17
1½
1
16
= k. 3. ¾ y. r æi ſæ nach dem zurchſchnitt.
Fruchtmärkte.
Datu m. Walzeh,
⁵⁄
das Malter. Corn,
das Malter. Gerſie,
bas Malter. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. ſ. kr. Gen. ff. kr. Gew.
1 ff. 1½ I6. Gew.
Pfd. ſt. G Gew.
Pid. fl. G Hew.
Pfo. fl. 6 ſat. T rr. 3 Gießen.
Juni 4.
„ 200 180 160 — E. 120 — E.. 5 200 Grünberg. „ 6 G 220 70 — 180 — 160
— — 120 — — 200 Lauterbach „ 16 200 13 180 10 12 160 — 120 —
Mainz in der Halle
„ 5 14 52 200 510 31 180 14 160 — 30 120 3 15 200 p.
Vorms. A 5 12 30 20 510 23 180 3 38 160 — 2 6 22 120 —
B e l a u n tmachun g.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche an der diesjährigen Muſterung und Loosziehung Theil
genommen haben, werden hiermit aufgefordert, auf unſerem Büreau ihre Looſungsſcheine und
Geſtellungs=Atteſte innerhalb der nächſten 8 Tage abzuholen.
Darmſtadt, am 10. Juni 1868.
.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
3863)
Wuth S.
3659) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Friederike Landmann, geb.
Schwebel, Wittwe des Großherzoglichen
Unter=
adjutanten Johannes Landmann, ohne directe
Leibeserben, jedoch mit Hinterlaſſung eines
Teſtamentes vom 12. d. Mts., dahier verſtorben
iſt, ſo werden alle Diejenigen, welche Anſprüche
irgend welcher Art an deren Nachlaß glauben
bilden zu können, aufgefordert, ſolche binnen
3 Wochen von heute an bei unterzeichneter
Ge=
richtsſtelle anzumelden und zu begründen,
widri=
genfalls ſie bei Verfügung über den Nachlaß
nicht berückſichtigt werden würden.
Darmſtadt, den 25. Mai 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
3660) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem das von dem verlebten
Großherzog=
lichen Bürgermeiſter Georg Ackermann und
ſeinem Sohne Adam Ackermann von
Pfung=
ſtadt mit ihren Gläubigern geſchloſſene
Arrange=
ment unter Bezug auf die früher erlaſſenen
Edictalien gerichtlich beſtätigt worden iſt, ſo ſind
unter Geſtattung der Acteneinſicht etwaige
Ein=
wendungen hiergegen Seitens der Betheiligten
um ſo gewiſſer innerhalb 14 Tagen zu verfolgen,
widrigenfalls das Arrangement in Vollzug geſetzt
werden würde.
Darmſtadt, den 28. Mai 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
In Verh. des Landrichters:
v. Grolman,
Reuling,
Landgerichts=Aſſeſſor. Landgerichts=Aſſeſſor.
3804) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Wilhelm Heppenheimer
von Traiſa Concurs erkannt hat, ſo werden
Alle, welche an dieſe Maſſe Anſprüche zu
ma=
chen haben, zur Liquidation ihrer Forderungen,
Begründung etwaiger Vorzugsrechte, ſowie zur
Beſchlußfaſſung über Maſſeverwaltung und
Ver=
äußerung auf
Montag den 17. Auguſt l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Nechtsnachtheile des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe geladen.
Darmſtadt, den 6. Juni 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Neuling.
Verſteigerungen.
3824) Montag den 15. d. Mts. Mittags
11 Uhr ſollen im Pfandlocal am Mainthor
ver=
ſchiedene Gegenſtände, als: Möbeln, Bettwerk,
Kleider, Weißzeug u. ſ. w. gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1868.
Böttcher.
93
3827)
M. 21
356
3662)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 1. Juli 1868
Nach=
mittags 5 Uhr ſoll an Ort und Stelle die
alte Stadtförſters=Wohnung öffentlich an den
Meiſtbietenden auf den Abbruch verſteigert werden.
Darmſtadt, am 3. Juni 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3172)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4. Mai l. J.
ſoll die dem Metzger Heinrich Appfel dahier
gehörige Liegenſchaft, namentlich Flur II. Nr. 19
⬜Klftr. 13, Hofraithe Holzſtraße
Montag den 29. Juni l. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
unter den in dem Termin bekannt gemacht
wer=
denden Bedingungen öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1868.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 16. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden Waldſtraße Nr. 23 im Hauſe des Kutſcher Benz verſchiedenes Bettwerk, Möbel,
Küchengeräthe und ſonſtige verſchiedene Gegenſtände öffentlich verſteigt.
In Auftrag:
Nathan trauſt, Stadtgerichts=Taxalor.
3828)
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 18. d. Mts. Vormittags 9 Uhr!
werden im Hauſe des Küfermeiſter Joſt, Magdalenenſtraße Nr. 14, nachſtehende
Gegen=
ſtände: eine große Parthie Weißzeug, als: circa 100 Stück ſehr gute Herrenhemden,
circa 50 Stück Betttücher, ſehr gute Ueberzüge, Möbel, Bettwerk, 1 ausgezeichneter
Weiß=
zeugſchrank, nußbaum polirt, verſchiedene Küchengeräthe öffentlich gegen gleich baare
Zahlung verſteigt.
MB. Gleichzeitig werden mehrere Wagen für Frachtfuhrleute, Ketten und verſchiedenes
Lederzeug, auch ſehr gute Bütten ſund Fäſſer öffentlich nur gegen gleich baare Zahlung
In Auftrag:
verſteigt.
Mathan Strauß, Stadtgerichts=Taxator.
Lieferung von Kaffeemühlen.
2811) Haus=u. Hofraitheverſteigerung.
Montag den 15. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſoll erbtheilungshalber in Darmſtadt ein
drei=
ſtöckiges, ſehr ſolid erbautes Wohnhaus mit
Man=
ſardenzimmern, großen Keller= und Bodenräumen,
Waſchküche, 2 Stallungen für 5 Pferde,
Remi=
ſen, Burſchenwohnung, geſchloſſener Hof mit
Ventilbrunnen, großen mit Mauer umgebenen
Garten mit Pavillon und Baſſin verſehen, noch
zu 2 bis 3 Bauplätzen Raum bietend, in ſehr
ſchöner freier Lage an der Kreuzung der
Neckar=
ſtraße mit der Sand= und der Riedeſelſtraße in
der Nähe der Reitercaſerne, Marienplatz Nr. 3,
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlag auf Großherzoglichem Ortsgericht
ver=
ſteigert werden.
Dieſe Beſitzung eignet ſich ſowohl für eine
Herrſchaftswohnung, als auch für
Geſchäftsbe=
trieb, insbeſondere Fabrikanlage, Gaſthaus,
La=
dengeſchäft und kann vorher jederzeit beſichtigt
werden. Das Verkaufsobiekt beſchreibt ſich:
Ord.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1 648 250³⁄₀ Grabgarten,
Sand=
ſtraße,
1 649 97³⁄₁₀ Hofraithe, daſelbſt.
2
Darmſtadt, den 27. April 1868.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. Berntheiſel.
3825)
Bekanntmachung.
Künftigen Mittwoch den 17. d. Mts.,
Vormittags 11 Uhr ſollen in der Wohnung
des Kaufmanns A. Mainzer,
Mathilden=
platz Nr. 4., 5854 Pfund Reps
öffent=
lich an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1868.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt:
Berntheiſel.
3826)
Bekanntmachung.
Nächſten Donnerſtag den 18. Juni d. Js.,
Vormittags 9 Uhr, werden in dem weſtlichen
Theile des Mainthors ſehr gut erhaltene
Mö=
bel, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, insbeſondere
eine gute Kinder=Bettſtelle und ein Kinder=
Wiegenkorb, ferner gutes Schreinerwerkzeug, als:
Kehlhobel, Schraubzwingen u. ſ. w. öffentlich an
den Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Juni 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Verſteigerung von Magazinsgegen=
ſtänden.
Dienſtag den 16. Juni d. J. des Vormittags
von 8 Uhr an werden am Zeughauſe dahier
nachſtehende Gegenſtände in geeigneten Parthien
gegen Baarzahlung verſteigert, und zwar:
2 lOpfd. eiſerne Mörſer im Gewicht 553 Pfd.,
28 10pfd. eiſerne Granaten „ „ 598 „
34 Kneipchen mit Futteralen,
1 Hebezeug mit 3 Rollen und 3 Tauen,
4 Thranfäſſer,
8 meſſingene Radbüchſen,
60 Centner altes Eiſen,
9 Wagendecken,
30 Sättel, 73 Kumte, 35 Hinterzeuge, 42
Sei=
tenblätter,
68 Sattelgurten, 121 Steigbügelriemen und
ſonſtiges Zuggeſchirr und Lederwerk, ſowie
verſchiedene Schanzzeug=, Werkzeug=,
Ma=
terial= und ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 4. Juni 1868.
Großherzogliches Artillerie=Depot.
3666)
Scholl, Major.
3668) Heugras=Verſteigerungen.
Das Heugras von den Großherzoglichen
Do=
manialwieſen des Rentamts Reinheim wird
auf den Wieſen ſelbſt in folgenden Terminen
verſteigert:
1) Mittwoch den 10. Juni von 43
Mor=
gen Wieſen der Wembacher Teiche;
2) Montag den 15. Juni von 64
Mor=
gen der Herrn= und Joſtſeewieſe bei
Nie=
dernhauſern;
3) Dienſtag den 16. Juni von 52
Mor=
gen Wieſen bei Ernſthofen;
4) Mittwoch den 17. Juni von 26
Mor=
gen Wieſen bei Roßdorf;
5) Montag und Dienſtag den 22. und
23. Juni von 300 Morgen Wieſen des
Reinheimer Teichs. — Die daſelbſt
befind=
liche Heuſcheuer wird vor der Verſteigerung
auf 1 Jahr abtheilungsweiſe verpachtet.
Dieſe Verſteigerungen beginnen A Vormittags
9 Uhr.
Reinheim, den 30. Mai 1868. 173
Großherzogliches Rentamt Reinheim.
Warthorſt.
Montag den 15. Juni d. J. Vormittags
10 Uhr ſollen im Geſchäftslocale des
Großher=
zoglichen Artillerie=Depots 700 Kaffeemühlen
nach den daſelbſt bereitliegenden Bedingungen
und Muſiern durch Soumiſſion in Lieferung
ver=
geben werden.
Darmſtadt, den 4. Juni 1868.
Großherzogliches Artillerie=Depot.
3675)
Scholl, Major.
3779) Montag den 15. Juni l. J.
Vormit=
tags um 10 Uhr ſoll in dem Großherzoglichen
Correctionshauſe dahier die Lieferung von
1600 Centner Steinkohlen (Fettſchrot erſter
Qualität) an den Wenigſtverlangenden öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Juni 1868.
Großherzogliche Correctionshaus=Verwaltung
Darmſtadt.
D a m b m a n n.
Lieferung von Steinkohlen.
Dienſtag den 16. d. Mts. Vormittags um
10 Uhr ſoll die Lieferung von etwa 9700 Ctr.
Steinkohlen, Fettſchrot 1. Qualität,
für die Garniſon Darmſtadt und Beſſungen
auf dem Büreau der Garniſon=
Ver=
waltung durch Soumiſſion vergeben werden.
Die Bedingungen liegen daſelbſt des
Nach=
mittags von 2-4 Uhr zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 8. Juni 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
3780) Korwan, Oberquartiermeiſter.
Lieferung von Beleuchtungs=
Gegenſtänden.
Dienſtag den 16. d. Mts. Vormittags um
10 Uhr ſoll obige Lieferung, und zwar:
der Bedarf an geläutertem Oel,
„ Petroleum,
„ Steariulichter,
„
Spiritus
„
„
für die Garniſon Darmſtadt u. Beſſungen
im 2. Halbjahr 1868 auf dem Büreau der
Garniſon=Verwaltung durch Soumiſſion
vergeben werden.
Die Bedingungen liegen daſelbſt des
Nach=
mittags von 2- 4 Uhr zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 3. Juni 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
3777) KLorway, Oberquartiermeiſter.
357
M. 24.
3829) Fohlen=Verſteigerung.
Freitag den 19. d. Mts. Vormittags
10 Uhr ſollen in der Reiter=Caſerne dahier
1 Hengſt= und 1 Stutenfohlen ungariſcher Nage,
ſebel,
7 Wochen alt, meiſtbietend öffentlich verſteigt
werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1868.
Die Maſſen=Verwaltung der Großherzoglichen
Reiter=Brigade.
Frhr. v. Bouchenröder.
Holz=, Gras= und Moosverſteigerung
aus den Domanialwaldungen der Oberförſterei
Beſſungen.
gen
Freitag den 19. Juni l. J. von Morgens
9 Uhr an, auf dem Gemeindehaus zu Beſſungen,
kommt zur Verſteigerung:
1. aus dem Diſtrict Burgwäldchen
an
Windfallholz:
11 Stecken Kiefern Scheidholz,
„ „ Prügelholz,
Stockholz,
50 Wellen „ Reisholz,
2 Klötze
Stammholz 2 182
„
Kubikfuß; hlerauf:
II. aus den Forſtwarteien Nr. IV. und VI.
das Gras von den Wegen und Schneiſen
in den ſeither üblichen Looſen, ſodann:
III. aus dem Diſtrict Burgwäldchen:
399 Karren Moos.
Beſſungen, am 12. Juni 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
3830)
Baltz.
3805) Heugras=Verſteigerung.
Nächſten Dienſtag den 16. Juni Nachmittags
4 Uhr wird das Heugras von meinen
Seiters=
wieſen (Oberfeld), circa 8 Morgen haltend,
loos=
weiſe an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſam=
menkunft am Pfad und der Dieburger Chauſſe,
unterm heiligen Kreuzberg.
P. J. Hax.
2640)
Feilgebotenes.
6737) Die nach Vorſchrift des Königl. Geh.
Hofraths und Univerſitäts=Profeſſors Dr. Harleß
in Bonn gefertigten
Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbous
ſind 14 kr. per Packet ächt zu haben in Darmstadt
bei C. H. Huber a Söhne und bei W. Köhler
am Bahnhof; in ſross-Umstadt bei F. W.
Brenner; in Gross-Limmern bei Mart.
Brück=
ner; in Reinheim bei G. L. Uſinger.!
Preiſe bei der
733)
Steinhohlen=Actien-Geſellſchaft dahier
für
röine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten bezogen:
Fettſchrot
per Centner 33 kr.
Schmiedegries „
„ 35 kr.
54 kr.
fette Stückkohlen,
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 4 kr. per Ctr.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtr. u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
Fabriſlager i Corsetten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
f. 1. 36., für Kinder von 30 kr. an.
C. F. Heumler,
2666)
Ludwigsplatz.
Penster Rouleaux
in den modernſten und neueſten Sorten, darunter die neuen Holzſtäbchen=Rouleaux, für alle
Fenſtergrößen paſſend, empfehlen; C. Hochstötter & Söhme.
7l9)
Hapeten-laagor.
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9,
bietet eine großartige Auswahl der neueſten Prachtmuſter in den billigſten wie feinſten Tapeten.
Gutes Papier=Naturel von 8 kr. an bis 7 fl. in Gold und Velours. Ferner ein Lager in
bemalten Rouleaux, alle Sorten Vorhaug=Gallerien, Wachs= und Ledertücher, wobei vorzugliches
Bettwachstuch empfehle.
2302) Ein reichhaltiges Lager von guß= und ſchmiedeiſernen
ErOTECUIOVOIM
in den neueſten Façons embfiehlt zu billigen Preiſen
die Eiſenhandlung von Jac. Scheib.
4,
L=OOON
WBIOI-
3373)
Gross-Bieberauer lvon L. Schönberger Söhnel per Flaſche 7 kr.
ditto
2 halbe Flaſchen 8 kr.
Wiener Bier (von J. B. Moritz in Mainz
„ 8 kr.
ditto
2 halbe Flaſchen 9 kr,
iſt von heute an in Verkauf genommen und empfiehlt in ausgezeichnet feiner Qualität
Den 22. Mai 1868.
Hilbetun Sebulz.
2828) Fertige Kinderkleider, Schürzen, überhaupt alles zur Kindergarderobe
gehörende iſt in ſchöner Auswahl und zu den billigſten Preiſen ſtets vorräthig bei
Friedrike Rauth.
Flaumen und Bettfedern in anerkannten beſten Qualitäten, empfehle zu
den billigſten Preiſen
Vollſtändige Betten, ſowie einzelne Theile derſelben, zu den billigſten Preiſen.
Obere Hügelſtraße.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3539
Nr. W.
Darmſtädter Cisverkaufl
Indem wir hiermit zum Bezug von Eis deſſen 4.
Nutzen für jedes mit dem Verkauf von Getränken ſich
hbefaſſende Geſchäft, ſowie ſelbſt für jeden kleinen Haus=M
UhZUhalt, während der warmen Jahreszeit unzweifelhaft iſt., 4
r
durch Betheiligung an dem ſo ſehr billig geſtellten Abonnement (10 Pfund täglich
für 6 kr.) für die begonnene Saiſon ergebenſt einladen, bemerken wir zugleich,
daß die zur praktiſchen Verwerthung des Eiſes nöthigen Schränke in 4 Sorten zur
gefälligen Einſicht bei unſerem Rechner
Heern C. C. Mleber Mathildenplatz 19,
bereit ſtehen, woſelbſt auch jede etwa weiter gewünſchte Ausklunft ertheilt wird.
3217)
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
3831)
60 Dutzend
wollene Damen- & Herren-Unteryacken
fl. 1. 45 kr. und fl. 2.
20 Dutzend,
wollene Damen- & HerrenUnterhosen
das Paar fl. 1. 45 kr. und fl. 2.
größtentheils feine Dualitäten empfiehlt
Heiurict Hiinct, Markt 10.
358
M. 24
3541)
Die Eisenwaarenhandlung
von Jol-Vermet, Hof.=Schloſſer
bringt von ihrem Lager folgende Waaren zu billigen Preiſen in empfehlende Erinnerung, als:
Thür= u. Haugſchloß, darunter Sorte, welche nicht zu ſperren ſind,
Fiſch= und Ladenbänder,
Kaminthürchen und Futterrohre,
Klammern, Bankeiſen und Mauerlloben,
Naſſauer Kochheerde, Oefen, Dachfenſter mit ſoliden
dauer=
haſten Beſchlägen,
Ofenröhren und Abtrittoröhren, jete Façon,
Meſſer und Gabeln in allen Sorten,
Kochgeſchirre, roh, verzinnt und emaillirt,
Bügeleiſen, flache und halbrunde (lunter Garantie gegen Sengen),
Bügelſtähle, geſchmiedet, 10 kr. per Pfd., jede Façon,
Kaffee= und Gewürzmühlen jede Sorte unter Garantie,
Stellſcheeren, Feuerſchippen und Kluften,
Mörſer, Leuchter, meſſingene und eiſerne,
Zuckerkäſten mit und ohne Verſchluß,
Waagen in 3 Sorten.
GD.
Wid
Bed- Beſonders mache noch auf mein Lager von Schneidewerkzeugen aufmerkſam.
3678)
Die erwarteten neuen Damenkleiderſoſfe ſind in ſehr
reich=
haltiger Auswahl eingetroffen.
Diefenbach Ramer.
3832)
Großer Ausverkauf
on
Sorohhütem.
Vorgerückler Saiſon halber werden ſämmtliche Hüte bedeutend unter m Fabrilpreiſe verkauft.
18 kr. das Stück.
Kleine Kinderhüte
Kinder=Barrette mit Sammt=Auſchlag „ 30 kr. „ „
Brüſſeler Mädchen=8 Damen=Hüte
„ 36 kr. „ „
„ 24 kr. „ „
Die ſeinſten Noßhaor=Hüte (Capotte)
von 30 kr. an das „
Kuabenhüte
Herrephlte
„ fl. L. „ „
12 kr. „ „
Knabenkappen
Sodann habe noch großen Vorrath in
Jonnanner-Handschuhen,
welche zu 6 und 9 kr. das Paar abzegeben werden bei
Leopole Hadnu,
14 Ludwigſtraße I7.
3833)
WOrhnannaGtoſla
in geſchmackvollen Deſſius erlaſſe, um damit zu räumen:
⁶⁄₄ breit 10 kr.
1½. „ 27 kr. per Clle.
Hdénricd Hööncss, Markt 10.
e
38½)
ndol=
Eine großie Parthie
⁵⁄₄ breite schiſir blgze Cattune
per Elle 12 kr.
„ muderne, Kleiberſtoffe
„ „ 16 kr.
G
⁵.
„ 1221 kr.
„ schiveres Doppeltüch für Hemden ſich eignend „ „ 12 kr.
5A. Hals-
3
Das Sargmagazin= Garl Oeſterling.
Schreiner,
3835)
Holzhofſtraße Nr. 10,
empſiehlt. ſich Lel. vorlommenden Sterbefallen zu allen Beſorgungen bei billigen Breiieu.
2868) Ein guter Platteuheerd für einen
großen Haushalt geeignel, ſieht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Cvaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchiuenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
2261) Zum Feueraumachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
in's Haus geliefert von
A. Schuchmianu, Grafeuſir. I.
2849) Neue und gebrauchte Sopha's und
Divan's billig zu verkaufen bei
C. Stilp, Tapezier, obere Schützenſtr. 20.
rertinrrrnree.
Tapetem von 8, 9 u. 10 kr. an.
Tapetenreste für lleine und große
AZimmer paſſend, empfehlen
[2642
C. Hochslälter & Söhne.
Verdruckte oder zerriſſene Tapeten werden,
E wenn ſolche vorkommen ſollten. gratis gegebenk
Gs-Tintiiriritierr ritlieratriiirrrnr. n Drditrdid
4
ur hohen Beachtung
180)
für Bruchleidende.
Der berühmte Bruch=Valſam, deſſen hoher
Werth ſelbſt in Paris anerkannt, und welcher
von vielen medieiniſchen Autoritäten
erprobt=
wurde, welcher auch in vielen tauſend Fällen
glückliche Curen hervorbrachte, kann jederzeit
direct brieflich vom Unterzeichneten die Schachtel
3fl. 30 kr. S. W. bezogen werden. Für einen
nicht ſo alten Schaden iſt eine Schachtel hinreichend.
J. J. Kr. Eiſenhut in Gais, bei St.
Gallen Schweiz).
2681) Ein Cansouso und 6 Stühle mit
grünem Pelüſch, gut erhalten, iſt zu verkaufen.
Näheres bei
J. Weber, Tapezier,
Eck der Rhein= und Grafenſtraße.
„
321) Ackerverkauf.
NKlſtr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
daſelbſt,
„ 212 „
455 „ daſelbſt,
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger,
Eli=
ſabethenſtraße 4I.
2831) Eine vollſtändige noch neue Specerei=
Ladeneinrichtung iſt zu verkauſen oder zu
vermiethen, Ernſt=Ludw.=Str. 23, daſelbſt ein
Laden mit Comploir zu vermiethen. Näheres
Carlsſtr. 39.
5335) Weichen ſeinſten Limburger Käs
per Pfund 10 kr., per ¼ Piund 3 kr. bei
Wh. Hlehurmchlz Schulſtraße
3385) Ein gut gearbeiteter feuerfeſter
Caſſenſchrauk ſteht billig zu verkaufen bei
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter,
Langegaſſe Nr. 7.
3312) Ein ſehr gut erhaltenes Kanapee
mit 6 Stühlen iſt zu verkaufen. Neckarſtraße 15.
3392) Dwei Aecker mit ewigem Klee, ſind
D zu veipachten.
Ochſenmetzger Lautz, Markliſir.
R 24.
359
3836)
Ich empfehle mein reich aſſortirtes Lager in allen Sorten
Hemden= und Betttücher=Leinen und Gebildzeuge
in bekanntlich guten Qualitäten zu noch ſehr billig geſtellten Preiſen.
Die ſo beliebten Ledexleinen in Stücken von 34 Ellen offerire zu den
beſonders billigen Preiſen von fl. 9. 12., fl. 9. 36., fl. 9. 48 &6 fl. 10.12.
Hendeu-Shürtings CCUfoms;
in vorzüglich guter und breiter Waare 11 8 13 kr.
ReIm-kehmeme DauasteLasetgedectie
6 Ellen lang und 3 Ellen breit mit 12 Stück
6 breiten Gervietten
noch eine kleine Parthie fl. 11. 30.
oseptStade-
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,4a92
empſiehlt bei vorklommenden Sterbefallen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
G
(Fine Hauptpflicht eines jeden Menſchen iſt
S.
2816)
Häpetem
in großer Auswahl zu den
billigſten Fabrik=Preiſen
empfiehlt M. Traiser.
Gartenſpritzen, gute
Conſtruc=
tion, billiger Preis, ſind vorräthig
Gandenberger'ſche Maſchinenfabrik.
G. Göbel.
3389)
zum Anſetzen
„0
Fruchtbranntwein empfieht
Holzſtraße
Lud. HoyL Cohn, Nr. 17.
3550) Eine neue Handſpritze mit kupfer
ner Bütte iſt Grafenſtraße 18 billig zu verkaufen.
3554)
Bauplätze.
In der neuen Martinsſtraße ſüdlich am
höch=
ſten Punkt zwei Bauplätze, ein jeder 551 Front,
189 Tiefe. Theilungsplan und Meßbrief
ein=
zuſehen bei Peter Peter, Küfermeiſter.
5 3560) Beſſunger Carlfir. 410 ſind gebrauchte
Fenſter, Thüren, Bauholz und eine Treppe billig
zu verkaufen.
3618) Nr. 11 Ecke der Bleich= und
Caſino=
ſtraße iſt ein großer nußbaumener Kleiderſchrank
zu verkaufen.
3680) Ein 2ſpänniges Chaiſengeſchirr, noch
gut erhalten, zu verkaufen Nr. 8 Dieburgerſtraße.
3685) Verſchiedenes Schloſſerwerkzeug,
noch ganz neu, iſt zu verkaufen.
In der Expedition das Nähere.
3684) Zu verkaufen ein gebrauchter, aber
noch in gutem Zuſtande ſich befindlicher
Gmmihus. Preis 250 fl. Das Nähere
zu erfahren bei Bereiter F. L. Raſcher in
Frankfurt a. M.
3781) Ananas-Frdbeeren
Rheinſtraße 18.
—
3384) In dem Oberfeld über dem
Molken=
brunnen iſt ein Morgen ewiger Klee zu
verkau=
fen.
Maria Kämmerer, Wittwe.
(Kin gut erhaltenes Chaiſengeſchirr
C, leinſpännig) iſt zu verkaufen.
Ballonplatz Nr. 9.
8 C es, ſeine Geſundheit zu erhalten und
Krankheiten, ſo viel als möglich, vorzubeugen zu
ſuchen. Da aber bekanntlich die meiſten
Krank=
heiten ihren Urſprung in einer ſchlechten
Ver=
dauung haben, ſo muß man vor allen Dingen
ſein Augenmerk darauf richten, die Thätigkeit der
Unterleibsorgane in einem kräftigen Zuſtande zu
erhalten, oder, wenn ſie in ihren Funktionen
geſtört ſind, zu ſtärken. Zu dieſem Zwecke gibt
es kein beſſeres Mittel als der bekannte Liqueur
Wahrer Jacob
(auch aufder Pariſer Ausſtellung 1867 preisgekrönd)
von
Jacob Drouven u. Comp. in Coblenz,
denn durch ſeinen Genuß wird der Magen
er=
wärmt, die Unterleibsorgane in ihrer Thätigkeit
geſtärkt, alle Beſchwerden, die mit einer ſchlechten
Verdauung verbunden ſind, entfernt und
ſchließ=
lich der ganze Körper durch die Zufuhr guter,
geſunder Säfte gekräftigt und gegen alle
ſchäd=
lichen Einwirkungen geſtärkt.
In ganzen, halben und viertel Flaſchen.
In Darmſtadt bei C. M. Maber
H. Söhne, vormals C. ſaulé, ſowie bei den
übrigen bekannten Herren Debitanten.
C-
Neue Matjes-Häringe
8 bei 2.
E,
HVEHZ.
G9. E..
3840) Ein zunächſt dem botaniſchen Garten
liegender Bauplatz mit einem neuerbauten
einſtöckigen Wohnhaufe iſt ars freier Hand
zu verkaufen.
Das Ganze eignet ſich ebenſowohl zum
Allein=
bewohnen als zu Neubauten und jeder beliebigen
Geſchäftsanlaze. Das Nähere bei der Exp. d 2l.
in größeres Geſchäftshaus zu
6 He verkaufen in beſter Lage der Neuſtadt.
40) Offerten von Selbſtkäufern beliebe
man in der Expedition unter der
Nr. 3841 dieſer Anzeige niederzulegen.
Heinſte Wülzen- Glanz Stüthe
empfiehlt billigſt
3842)
E. J. Bornhauſer.
3843) Speierer=Schubladen (24 Stück) div.
Größe und ein Rehlkaſten zu verkaufen.
C34 Im Verlage des Vnterzeich. erschien soeben und ist vorräthig
bei G. W. Müchler:
Das Münzenbuch,
H oder die im Weltverkehr coursirenden,
gängigsten Gold- u. Silbermünzen aller
Welttheile und Staaten in natürlicher
Grösse und Leichnung.
6 Ein in alphabetischer Reihenfolge, sowie
H unter Berücksichtigung der neuesten
Geo-
graphie geordnetes, prakt. Werth Nach-
Schlage Buch für Geschäfts- und
Han-
delskreise über die gegenwärtig im Ver-
Eehr befindlichen Gold- u. Silbermünzen
aller Länder nach ihrem Werth in Preuss.
6 Courant, in Oesterreichischer u.
Süd-
deutscher Währung.
Au2 uthogr. Jafeln mit 2136 Münaſaesimiles.
cart. Preis fl. 2. 42.
Durch die Presse ist das Münzenbnch
wegen der praktischen Einrichtung, der
Vollständigkeit und der eleganten
Aus-
ſührung bereits so günstig kritisirt, dass
mir nür noch erübrigt, auf den billigen
Preis von fl. 2. 42. (während ähnliche
minder vollständige Werke 10-12 Rth.
H kosten) aufmerksam zu machen.
Brewerhaven. I. v. Jangeroy.
14
442Dl4
äva
MrAisribhi n.teis nikies
3845) Große Bachgaſſe Nr. 16 im 3. Stock
ſteht eine zweiperſönige Bettlade von
Nuß=
baumholz billig zu verkaufen.
3846) In der großen Schwanengaſſe Nr. 17
ſind 2 Einlegſchweine zu verkaufen.
3847) Zwei verſchiedene gut gearbeitete
Schreibtiſche und 2 kleinere Kommoden
von Nußholz, polirt, ganz neu, ſtehen unter
reellen billigen Preißen zu verkaufen, bei
Rückert, Schreinermeiſter,
Kiesſtraße 25.
3848) Gelbe Kartoffel per Kumpf 9 kr., zu
haben 10. Roßdörfer Straße.
3849) Schöne Dickwurzpflanzen bei J. Hildebrand.
3850)
N ord h ä u ſ er,
.
ruchtbranntwein
zum Auſetzen, vorzügliche Waare,
pr. Sch. 16 kr., bei Abnahme einer Maas 56 kr. bei
H. Fornoff,
große Ochſengaſſe Nr. 15.
3852) Eine noch gute zweiſchläfrige
Bett=
lade billig zu verkaufen. Langgaſſe Nr. 31.
94
360
R. 2A.
3679)
Hausnngeher-, Crens- 8 Wichefehder.
Hemdey- X Petttücher-Leinen
in rellen und preiswürdigen Qualitäten empfiehlt
obere Eliſabethenſtraße 12.
ALexander
Arkaraann.
Friſch von Paris eingetroffen:
„
3teue Ananas & Melonen, neue Cocosnüſſe & Mandeln,
Lebende Schildkröten (für Suppen),
Blumenkohl, Endivienſalat K neue Kartoffeln.
Marg. Melsheimer,
Wilhelminenſtraße Nr. 4.
3854) In allen Buchhandlungen zu haben:
Darmſtadt und ſeine Amgebungen
in 14 Anſichten in Holzſchnitt von W. Pfnorr.
Preis 12 Kreuzer.
Frauck: Die Burgen der heſſiſchen
Vergſtraße, ihre Geſchichte, Anlage und
Sagen. Preis 24 Kreuzer.
3855) b5. Jeder Haushaltung iſt zu empfehlen:
Die Kartoffelküche.
Enthaltend: verſchiedene der ſchmackhafteſten
Kar=
toffelſuppen, Paſteten, Knödel, Krapfen,
Kartoffel=
nudeln, Omeletten, Aufläufe, Pudding, Strudel,
verſchiedene Gemüſe von Kartoffeln, Würſte
Hefenbackerei, Kartoffelcoteletten, verſchiedene
Schmalzbackereien von Kartoffeln, Torten, kleine
Backereien, Kuchen, Salate, verſchiedene wohlfeile
Gerichte, Kartoffelſaucen ꝛc.
Von Karoline Kümicher.
7. Auflage. Eleg. broſch. Preis 24 kr.
E Vorräthig in Höhler's Buchhandl.
Darmſtadt.
3693) Mehrere Einlegſchweine ſind
zu verkaufen. Beſſunger Forſtmeiſterſtraße 196.
3695) Eine ſtarke eiſerne Thüre mit
Sand=
ſteingeſtell, und noch gut erhaltene
Miſtbeet=
rahmen ſind zu verkaufen Beſſunger
Carls=
ſtraße Nr. 399.
3856) Eine neue Kommode mit vier
Schub=
laden gut und dauerhaft gearbeitet, ſteht unter
Garantie billig zu verkaufen Karlsſtraße Nr. 8
bei Herrn Hufnagel im Seitenbau.
3857) Ein Küchenſchrauk mit Glasaufſatz
faſt neu, wegen Logiswechſel billig zu verkaufen.
Holzſtraße 26.
3858) Zwei ſehr ſchöne 10 Fuß hohe
Lorbeerbäume pr. Stück 15 fl. bei
Handels=
gärtner Henkel.
Vermiethungen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
4) in Milin iun Diadn
ſtraße Nr. 20 neu ein Logis von 5
Zim=
mern mit abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt
allem übrigen Zugehör zu vermiethen und
im Mai beziehbar.
925) Mühlſtraße Nro. 13 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
1108) Ein Zimmer zu vermiethen.
Woog=
platz 6. 3ter Stock, nahe der Schule.
1254) Ludwigsſtraße Nr. 13 im erſten Stock
ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern, Küche mit
Zugehör, Anfang Juni zu beziehen.
1853) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer an einen ledigen Herren zu vermiethen.
1854) Louiſenplatz Nro. 4 im 3. Stock ſind
mehrere Zimmer mit Küche und allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
2152) Beſſ. Carlsſtraße 3. in der bel Etage
1 geräumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
Daſelbſt auch 1 kleineres in der Manſarde.
2338) Beſſungen. Kirchſtraße 147, dem
Herrngarten gegenüber, eine neu hergerichtete
Man=
ſarde, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc., zu vermiethen.
3)
4.
5444) Im eſſunger Herdued itr Pars
terre eine freundliche Wohnung an eine
ſtille Familie zu vermiethen: 4 Piecen,
Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplätzchen, zu 150 fl.
Zu erfr. Eliſabethenſtr. Nr. 50 Darmſtadt.
M40 duiuidiain nnianiunet
Mitte Mai zu vermiethen. Näheres
Heinrich=
ſtraße Nr. 41a.
F. Zimmermann, geb. Scholl.
2497) In meinem neu erbauten Hauſe, dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der
un=
tere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen. A. Walter, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße Nr. 31.
88
2r.
41
(Pwei Logis, jedes 6-7 Zimmer
enthaltend, nebſt Keller, Boden=
4
raum, Holzſtall, Mitgebrauch
S O) der Waſchküche u. des Bleich=
H platzes, im Ganzen oder getrennt zu ver=
H miethen. Näheres bei Herrn Trier,;
F Ludwigs= und Wilhelminenſtraße.
EAR,
u
75
2515) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar.
K. Knaub.
2513) Zwei Zimmer zu ebener Erde, ferner
ein Logis mit 4 Zimmern, große Küche, Boden,
Holzſtall und Keller ſind in meinem Hauſe zu
vermiethen und Mitte Juni d. J. zu beziehen.
Georg Graeff am Markt.
2687) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 20 iſt der
untere Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen
und den 20. Juli zu beziehen.
2694) Caſinoſtraße Nr. 14 iſt die Manſarde
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bezieheu.
2854) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Magdalenenſtr. 15, 2. St.
2857) Schloßgraben 9, Sommerſeite, Logis
von 3 bis 5 Zimmer ꝛc. W. Schneider.
2858) Zu vermiethen Neckarſtraße 19
eine geräumige Wohnung von 7 Zimmern, Küche
und Magdſtube, Bleichplatz und allem ſonſtigem
Zubehör mit oder ohne einem abgeſchloſſenen
Gärtchen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt und bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
2863) Ernſt=Ludw.=Str. 23 iſt der obere
Laden mit Comptoir zu vermiethen. G. Fey.
2865) Eine freundliche Wohnung bel Etage,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, für ſich abgeſchloſſen, iſt zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Frie d. Ewald, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.
2974) Neckarſtraße ein ſechsſtändiger
und ein vierſtändiger Pferdeſtall, zwei Burſchen=, Sattelkammer u. Remiſen zu vermiethen.
454) Rhennſtraße in der dien
4
Etage des Vorderhauſes 2 Zimmer und 8
8
A zwei Cabinette nebſt Speicherraum
8 bald beziehbar.
als=
4½ bindndr hrer nand
lere Stock zu vermiethen.
3050) Weinbergſtraße 23 ein vollſtändiges=Logis
bis den 1. Auguſt beziehbar.
3041) Verlängerte Weinbergſtraße zwei,
möblirte Zimmer, parterre, gleich beziehbar.
3064) Ein großes und ein kleines Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen. Eliſabethenſtraße
62 parterre.
3232) Kleine Bachgaſſe Nr. 2 iſt ein
voll=
ſtändiges Logis mit 1 Laden und 2 Werkſtätte
zu vermiethen.
3235) Beſſunger Carlſtraße Nr. 80 ein
freund=
liches Logis von 3 Zimmern nebſt allen
Bequem=
lichkeiten im Auguſt beziehbar.
3238) Promenadeſtraße Nr. 52 iſt
der obere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, Anfang Auguſt anderweit zu vermiethen.
3243) Nr. 41 Grafenſtraße ein Pferdeſtall
und Remiſe zu vermiethen.
356) Eine Parterre-ohnu von F
F6 bis 7 Zimmern nebſt Stallung und Re=
F miſe, in ſchönſter Lage der Stadt, iſt zu
H vermiethen. — Näheres zu erfragen in
1
dem Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
8
8
(in Laden mit Wohnung,
Kirch=
ſtraße Nr. 10.
3260) Holthofſtraße Nr. 12, neu, iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3263) Beim Kalbsmetzger Hein iſt ein Laden
mit Logis, ſodann der dritte Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche, Kabinet, Bodenkammer und
Keller und Waſchküche zu vermiethen und bald
zu beziehen.
3262) Ballonplatz 10, Seitenbau, ein kleines
Logis an kinderloſe Familie oder einzelne
Per=
ſon gleich beziehbar.
3343) Neckarſtraße Nr. 4 nen iſt der
obere (dritte) Stock, beſtehend aus 8 Zimmern,
zu vermiethen: beziehbar am 20. Auguſt.
Auf Verlangen auch Pferdeſtall nebſt
Diener=
ſtube und Remiſe.;
3314) Bleichſtraße Nro. 37 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4-5 Piecen, zu
ver=
miethen und bis 16. Juli beziehbar.
Näyeres Caſinoſtraße Nr. 12 Parterre.
Aunonee.
3399) In meinem neuen Hauſe Mauerſtraße
Nr. 10 iſt ein Manſardenlogis, beſtehend in 3
Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, nebſt
Zu=
behör zu vermiethen und Mitte Auguſt, zu
Wilh. Herbſt.
beziehen.
3402) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Greter, Marktplatz 3.
3403) Ein möblirtes Zimmer für einen oder
zwei Herren zu vermiethen und gleich zu
bezie=
hen: Kirchſtraße 145 Beſſungen.
3403) Ein kleines Logis an eine nur ſtille
Familie zu vermiethen. Alexanderſtraße 7.
3410) Eck der Alexanderſtraße u. Obergaſſe
der mittlere Stock, 4 bis 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten auf 1. Auguſt zu vermiethen.
G. Dingeldey.
3466) Untere Steinſtraße Nr. 10 iſt die bel
Etage zu vermiethen und längſtens bis 1. Octbr.
zu beziehen. Das Nähere daſelbſt Parterre.
Edmund Neumann.
3566) Ein vollſtändiges Logis gleich zu
be=
ziehen. Nieder=Namſtädter Straße 47.
3567) Beſſunger Carlsſtraße ein freundlich
möblirtes Zimmer. Zu erfragen in der Exped.
3569) Zwei hübſche Zimmer ſind zu
ver=
miethen. Bleichſtraße 47.
3570) Stiftſtraße Nr. 64 ſind zwei
freund=
liche Zimmer zu vermiethen u. bald zu beziehen.
3575) Bleichſtraße Nr. 5 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen, den 1. Juli beziehbar.
3576) In dem neu erbauten Hauſe, untere
Riedeſelsſtraße, ein ſchönes Logis von 5 Piecen,
mit herrlicher Ausſicht nach der Bergſtraße ꝛc.,
laufendem Waſſer, Gartenantheil, in einem
Vierteljahr zu beziehen.
Auch kann die Manſarde mitvermiethet werden.
Alexanderſtraße Nr. 11. Näheres.
3639) Carlsſtraße Nr. 33 im 1. Stock ein
nach der Straße gehendes gut möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3698) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
3700) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 12.
3701) Neckarſtraße Nr. 1 eine ganz nen
hergerichtete Wohnung auf dem Hinterhaus mit
Ausſicht auf die Gärten, an eine ſtille Familie
zu vermiethen: 6 Zimmer, Küche, Bodenkammer,
Speicher Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes. Näheres im Vorderhaus eine
Stiege hoch.
3702) Ein Zimmer zu vermiethen am
Schloß=
graben im Prinz Emil bei
H. Maher, Langegaſſe.
3704) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
3706) Ein Logis große Kaplaneigaſſe Nr. 1
gleich beziehbar.
Ganß.
3708) Caſinoſtraße 11 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
R24
3709) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber
Nro. 166 der untere Stock, 5 Zimmer enth,
nebſt Gartenantheil bis zum 4. Auguſt beziehbar.
3710) Ein freundliches Logis, beſtehend in
4 Zimmern, Küche, Magd= und Bodenkammer,
Waſchküche ꝛc., bis 1. Auguſt beziehbar in der
Chocoladefabrik, Soderſtraße.
.
„9
4ꝛ.
Fé
TN
NNAuAUAANLunrAAr LidLunu,
E
1*
3712) Ein möblirtes Zimmer parterre F
4
8 für einen oder zwei Herren und ein ſolches
F im erſten Stock ſind zu vermiethen und
E gleich zu beziehen.
4 Alexanderſtraße im „Prinzen Alexander”
7
=w-eo.
40
2
BBEAPTALLurPeNTrrNuuuih”
3713) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis zu
ver=
miethen und gleich beziehbar.
3714) Ein freundlich möblirtes Zimmer
Holzhofſtraße Nr. 48. Auf Verlangen mit Koſt.
3716) In der Sackgaſſe Nr. 8 iſt ein Logis
zu vermiethen.
3717) Ein Logis im Hinterbau zu vermiethen
und in 3 Monaten zu beziehen oder auch früher.
Ein Zimmer mit Möbel zu vermiethen und
gleich zu beziehen. W. Herbſt, Schreinermſtr.,
Ballonplatz Nr. 2.
3719) Mühlſtraße Nr. 23 ſind 2 freundliche
Logis ein jedes aus 5 Zimmern beſtehend nebſt
allem Zugehör; ferner im Hinterhaus große
Räume für Werkſtätte oder ſonſt geſchäftlichen
Gebrauch ſich eignend zu vermiethen und in
einem Vierteljahr zu beziehen.
3722) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Riedeſelſtraße 48.
3723) Zwei ſchöne Zimmer nach der Straße
ſind Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19 zu vermieihen.
Joh. Waitz.
3724) Neckarſtraße Nr. 4 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3726) Eine möblirte Stube mit Cabinet in
der Manſarde. Schützenſtraße 9.
3727) In dem Eckhauſe der Grafen= und
Marſtallſtraße zu ebener Erde iſt ein Zimmer
mit oder ohne Kabinet, mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3728)
Zu vermiethen
ſind im oberen Kiesweg in freier und geſunder
Lage und ſogleich zu beziehen:
1) Im 1. Stock: 1 Logis mit 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz, Magdkammer,
Keller, Holzſtall und Bodenraum; auf Verlangen
mit Hinzugabe des ganzen Gartens.
2) Im 2. Stock: 1 Logis mit 2 Zimmer
Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall u. Bodenraum.
Beide mit allen ſonſtigen Bequemlichkeiten.
Näheres zu erfragen Frankfurterſtraße Nr. 11.
3785) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
billig zu vermiethen. Bleichſtr. Nr. 32.
3786) Eck der Wald= und Weinbergſtraße
Nr. 15 iſt bis zum 1. September ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Boden und
Keller=Raum zu vermiethen.
3788) Bleichſtraße Nr. 25 iſt eine
Manſarde an eine ſtille Familie zu vermiethen
3789) Zwei Zimmer im Hinterbau zu
ver=
miethen und gleich beziehbar. Holzſtraße Nr. 15.
3790) Ein Logis, beſtehend aus 4-6
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten, ſowie auch
Garten=Antheil iſt ſogleich zu vermiethen. Kra
nichſteiner Straße Nr. 51.
3792) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
C. Creter, Ernſt=Ludwigsplatz, bei Hrn. Faiz.
3807) Die bel Etage meines Hauſes,
ſeither von Herrn Hauptmann
Laute=
ſchläger bewohnt, iſt zu vermiethen und
am 1. October zu beziehen.
Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz.
361
3791) 1) Dem Gymnaſium
gegen=
über bei Buchbindermeiſter
Pfers=
dorf, die bel Etage, in 5 ſchönen Zimmern,
Küche, Vorrathskammer, Keller, Holzplatz, ſowie
einer Magd= u. Bodenkammer, für 240 fl. jährlich.
2) Deßgleichen im 3. Stock
ein Logis mit 2 großen Zimmern, 1 Kabinet,
Küche, Boden, Keller ꝛc. für 110 fl. jährlich.
Guſtav Georg Lange.
3793) Ein möblirtes Zimmer Carlsſtraße 33.
3869) Ein kleines freundliches Logis für eine
einzelne Perſon im Juli zu beziehen. Mühlſtr. 3.
3810) Kiesſtraße Nr. 34 können 2 jüngere
Schüler Koſt und Logis erhalten.
3811) Ein ſchönes Zim ner vorn heraus für
zwei ledige Leute. Auf Verlangen kann auch Koſt
gegeben werden. Stiftſtraße Nr., 61.
3812) Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung
zu vermiethen und Anfang Juli zu beziehen.
Steinſtraße Nr. 36.
4 3859) Ein Logis, beſtehend in 3 Zim=
„2
K mern und Zugehör, zu vermiethen.
4
Sal. Joſeph, am Löwenbrunnen.
4
L44.
CM
PrumNPuURARTRRRRRRTAATT8
3860) Beſſunger Kirchſtraße 103 iſt ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3861) Eine ſchöne Wohnung in einem Garten
an der Dieburger Straße Nr. 86 zu vermiethen,
3 Zimmer, Küche, Keller. Auf Verlangen kann
noch mehr dazu gegeben werden.
Chriſtian Schuchmann, Zimmermeiſter.
3862) Ludwigsſtraße Nro. 14 iſt im erſten
Stock ein ſchönes Zimmer mit Möbeln ſogleich
zu vermiethen.
3863) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22, ſind zwei Logis zu
ver=
miethen.
Georg Zöller.
3864) Zu vermiethen: ein gut möblirtes
Zimmer bel Etage. Magdalenenſtraße 6.
3865) In der Kranichſteinerſtraße iſt ein
Logis, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und in Nr. 9 daſelbſt zu erfragen.
H 3866) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
S. Joſeph, am Löwenbrunnen.
8
RALANUAAATNRUULAAAN
G ſEine Schreiner=Werkſtätte zu ver=
S.
S miethen. Lindenhofſtraße Nr. 33.
H. Hummel.
3868) Kranichſteinerſtraße Nro. 16 iſt der
2. Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen.
3869) Ein Laden mit vollſtändiger Wohnung
am 1. October d. J. beziehbar, iſt im
Fehring=
ſchen Hauſe obere Eliſabethenſtr. 19 zu vermiethen.
3870) Grafenſtraße 4 ein kleines Logis zu
L. Koch, Schloſſermeiſter.
vermiethen.
3871) Magdalenenſtraße Nr. 18 iſt ein
Lo=
gis mit 3 Zimmern und allem Zugehör zu
ver=
miethen und bis 1. Auguſt zu beziehen.
Heinrich Wagner.
G
Promenadeſtraße Nr. 39
die bel Etage, beſtehend aus 7 Zimmern.
Blumenthal.
3872)
813) Ein Laden mit Logis gleich zu be=
Fr. Jacobi,
iehen bei
Eck der Schirn= u. gr. Ochſengaſſe.
3874) Beſſungen. In meinem neuen Hauſe
t ein ſchönes Manſarden=Logis zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Cornelius Guntrum.
M. 2½.
362
3875) In der Brandgaſſe Nr. 6 iſt ein Logis
zu vermiethen.
3876) Im obern Kiesweg in einem
neuer=
bauten Hauſe iſt der 1. Stock zu vermiethen,
3 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall,
Waſchküche, Bleichplatz, gleich zu beziehen.
Zu erfragen Teichhausſtraße Nr. 6.
3877) In der Steinſtraße Nr. 5 im
Vorder=
haus 2 Zimmer, 1 Kabinet mit ober ohne
Möbel an ledige Herrn zu vermiethen. Zu
erfragen im Hinterbau.
3878) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen. Magdalenenſtraße Nr. 6.
Jakob Schütz.
3879) Große Bachgaſſe Nr. 22 ſind drei
Schlafſtellen alsbald zu vermiethen, auch kann
dieſelbe für Einquartierung vermiethet werden.
3880) In der großen Kaplaneigaſſe 30 iſt
ein Logis zu vermiethen.
3881) Eine ſchöne Wohnung in der
Frank=
furter Straße beſtehend aus 6 Zimmern,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Gartens iſt
kommenden Herbſt zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, zunächſt der kalhol. Kirche.
3882) Beſſunger Wilhelmſtraße Nr. 70 der
zweite Stock von 6 Zimmern, dazu ein Zimmer
im Souterrain, Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und der Regenpumpe, am
1. September beziehbar.
Eckhaus der Karl= und Wilhelmſtraße die
Manſarde von 4 Zimmern und allen
Bequemlich=
keiten, an eine kinderloſe Familie, Ende Auguſt
beziehbar.
E. Seeger, Wittwe
3883) Bei Schreinermeiſter Jung, Eck der
Karls= und Kiesſtraße iſt ein vollſtändiges
Dach=
logis zu vermiethen.
3884) Hügelſtraße 61 eine hübſche Parterre=
Wöhnung beſtehend aus 4 Zimmer ꝛc. ꝛc. bis
1. September d. J. beziehbar.
3885) Ein freundliches Logis, Stube, Kabinet
und Kammer bis Anfang September zu beziehen.
Langgaſſe Nr. 33 neu.
3886) Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein Logis
3 Zimmer, Kabinet, Küche, an eine ſille Familie
zu vermiethen.
J. H. Buſch.
3887) Marienplatz Nr. 9 iſt ein Stall für
zwei Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen.
3888) Beſſunger Ludwigſtraße 286 iſt der
untere Stock mit 3 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen u. 1. Auguſt beziehbar.
3889) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
für einen oder auch zwei ledige Herrn.
Kiesſtraße Nr. 14, eine Stiege hoch.
3890) Ein Logis zu vermiethen. Sackgaſſe
Nr. 20.
3891) Waldſtraße 2 zu vermiethen zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel, im 2. Stock,
mit ſeparatem Eingang. Anfangs Juli.
5892) Dieburgerſtraße 38 iſt ein Dachlogis
mit einer Stube im 2. Stock zu vermiethen.
3593) Beſſungen. Ein Logis im 2. Stock
von 4 Zimmern nebſt Zubehör in der
Hofgarten=
ſtraße Nr. 119 iſt zu vermiethen und in etwa
10 Wochen beziehbar.
Vermiſchte Nachrichten.
Offene Stelle für einen Bäcker.
Die vorläuſig mit 250 fl. und vollſtändig
freier Station ausgeſtattete Stelle des
Hoſpital=
bäckers iſt zum 1. Juli anderweitig zu beſetzen.
Geeignete Bewerber, die unverheirathet und unter
40 Jahre alt ſind und 200 fl. Caution ſtellen
können, wollen ſich unter Vorlage ihrer
Zeug=
niſſe möglich bald perſönlich bei uns melden.
Hofheim, am 28. Mai 1868.
Großherzogliche Direction des Landeshoſpitals.
(3583
Dr. Reißner.
Promenadeſtraßze
Promenadeſrahe
Fröbe'ſcher Kindergarten.
Nr. 29.
Nr. 29.
Die Eroffung meines Fröbel'ſchen Kindergartens findet am Montag 15. Juni ſtatt, indem
ich dieſes zur Kenntnißnahme des geehrten Publikums bringe, bitte um fernere Anmeldungen.
3894)
Emilie Welmar, conceſſionirte Kindergärtnerin.
3813)
Fortbildungsſchule zu Beſſungen.
Seit dem 8. Juni d. J. hat in unſerer Fortbildungsſchule das neue Schuljahr begonnen.
Wir machen daher die Aeltern und Lehrmeiſter hieſiger Gemeinde auf dieſe ſehr
zweck=
mäßige Anſtalt aufmerkſam mit dem Erſuchen ihre Anmeldungen behufs der Aufnahme bei
Zeiten bei dem Vorſtande machen zu wollen.
Es wäre ſehr zu wünſchen, daß auch die Söhne der Landwirthe ſich betheiligten, und
nicht blos, wie dies ſeither leider geſchehen, Gewerbtreibende, - denn der
Bildungs=
zweck iſt ein allgemeiner und das Schulgeld äußerſt gering.
Der Vorstand.
Ausſtellung und Verlooſung des Frauenvereins der
3731)
Guſtav=Adolph=Stiftung.
Die Ausſtellung der Gewinne, wozu alle Freunde des Vereins höflichſt eingeladen ſind, findet
ſtatt: Montag den 22. und Dienſtag den 23. Juni, Morgens von 9-12 und Nachmittags von
2-6 Uhr, ſowie ſchließlich Mittwoch den 24. Juni, von 9-12 Uhr, in dem Locale der
Ver=
einigten Geſellſchaft.
Die Verlooſung wird Mittwoch den 24. Juni, Nachmittags, abgehalten und die
Gewinn=
nummern alsdann in dem folgenden Samſtags=Anzeigeblatt bekannt gemacht werden.
Looſe ſind auch während der Dauer der Ausſtellung noch fortwährend zu haben, wie denn
Gewinn=Gegenſtände jederzeit dankbar augenommen werden.
Der Vorſtand des Frauenvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung.
2
H. Geederer, Schönfärbermeiſter in Groß=Gerau
beehrt ſich hiermit in gefällige Erinnerung zu bringen, daß Gegenſtände zum Färben u. Drucken
im Laden des Herrn G. K. Vernhardt, früher Hock, Ludwigsſtraße Nro. 12, entgegen
ge=
nommen und daſelbſt als fertig wieder abgeholt werden können.
(358la.
Nr2 2119) Norddentscher Hioyd.
N.=
Regelmüßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
R4ha)
MuzuzuiA. Brenem und Heyv-Norh, 1
G
GoutAz ripton anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork.
Von Bremen:
Von Newyork
D. Weſer
18. Juni.
D. Deutſchland
9. Juli.
D. Hermann
20. Juni
D. Hanſa
25. „
16. „
D. Union
2. Juli.
D. Bremen. 27. „
23. „
D. New York
4. Juli
D. Amerika
4. „
30. „
erner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 50 Thaler Courant icl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Säuhlinge 3 Thlr.
Fracht Pſd. 2. mit 15 v6t. Brimage ver 40 Ebf. Brenier Maaße Ordinaͤre Güter nach Uebereinkunft.
EREEEI und WILTEIIIOII
Sonthampton anlaufend.
Von Bremen:
Von Baltimore:
D. Verlin
1. Juni.
1. Juli.
D. Baltimore 1. Juli. 1. Auguſt.
Von Bremen: Von Baltimore:
D. Berlin 1. Auguſt. 1. September
D. Baltimore 1. September. J. October.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Gonthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 50 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Ebiß. Premer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Cppedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Nordbeutſchen Lloyd:
Crissenmann, Direktor. H. Weters, Procurant.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfichiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Kirchſtraße
Eliſabethen=
72
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
H. Störge., ſtraße 4.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloydu
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enzaanuel Fuld. am Markt.
R2
363
3895)
GEARAIbS, C GA1C=Uugie
8
Ich beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß ſich mein
Bamla- &e; Wechsel-Geschöſt
von Montag den 15. d. Mts. an in dem von mir erkauften, vormals
Bendheim'ſchen Hauſe:
Eck der Rheinſtraße und bes Louiſenplatzes
neben der Traube parterre befindet.
Ich fühle mich gedrungen, bei dieſer Veranlaſſung für das mir, während
meiner bisherigen Geſchäftsthätigkeit, in ſo ſehr reichem Maße geſchenkte
Vertrauen auf's Wärmſte zu danken, und werde ich bemüht ſein, mir
daſſelbe auch ferner durch'die ſtreugſte Gewiſſenhaftigkeit und Reellität
zu erhalten.
Darmſtadt, den 12. Juni 1868.
Verdinand
Sander
vormals A.
Meſſel.
Die Pelzwaarenhandlung von GCorg Gr5I
3581)
am Markt
übernimmt ſortwährend alle Arten Pelze zum Aulbewahren gegen billige Vergülung.
Bad Hofhehm am Taunus.
Heilanſtalt für Kallwaſſerbehandlung, warme Büder,
Lichten=
hulbellber, Chlüllſauat Kr.
Preis für vollſtändige Penſion incl. ärztl. Behandlung, Bäder ꝛc. per Woche 19- 23 fl.
Nähere Auskunft durch den dirigirenden Arzt
Dr. Grandhomme.
3090)
ſowie durch die Herren Heinrich Gauls zum Prinz Carl, Hof=Lieferant Huber und Carl Gaulé.
H35s0
a
Wiſ=nBirrai.
Wguvaugirguaugumgungungun gnarrumans
Rshinth an mnin n nt n ihn n A n hA AhA Ant A n n ndt
A ume l du n g e n
für die
geruchloſe Grubeureinigung
werden ſchriflich oder mündlich entgegengenommen auf dem Comptoir:
Caſiuo=Straße Nr. 14.
Weis &ap. Feben Steinkohlenhandlung.
„44
„3
rdpamen
riuiiuraaauum
Curgn
RGAUUUAAUuAammanAtAiihd
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Pruͤfung gut und preiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Auftraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; muͤndliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von dem Geſchaͤflsfuͤhrer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
ox werden zu billigen
5 Herrenkleider Preiſen
ausge=
beſſerk und von Flecken gereinigt. Schnelle
Beſorgung verſpricht und bittet um Aufträge
Bernhard Kronenberger,
Schneider und Fleckenwaſcher,
Heine Ochſengaſſe Nro. 12 neu.
3269) Reparaturen von Nähmaſchinen
jeder Conſtruction werden ſchnell und billig
be=
ſorgt von
Carl Jordan,
Eck der Soder=u. Mühlſtraße 56.
Geſchäftsverlegung.
Daß ich meine bisherige Wohnung verlaſſen
und mein Geſchäft Wilhelminenſtraße 2I.
verlegt habe, zeige hiermit an.
Darmſtadt, den 11. Juni 1868.
F. Nittershofer,
Buchbinder.
3896)
2911) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Löwe, Schreinermeiſter.
2918) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Schloſſermeiſter L. Koch, Grafenſtraße 4.
3096) Lehrlinge werden angenommen in der
Maſchinenfabrik von J. Schröder.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleyer, Hof=Gürtlermeiſter.
502) Lehrlinge werden angenommen unter
ſehr vortheilhaften Bedingungen in der
mechaniſchen Anſtalt von A. Mausse.
141) Für einen mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehenen jungen Mann iſt in meinem
Papier=u Schreibmaterialien=Geſchäft eine
Lehr=
lingsſtelle offen. C. C. Kleber, Mathildenplatz.
95
364
M.2.
3897)
Volksbibliothek.
Die Bibliothek befindet ſich jetzt Wilhelminenſtraße Nr. 21, Seitenbau, bei
Buchbinder Rittershofer. Dieſelbe bietet eine reiche Auswahl bis zu den neueſten Erſcheinungen
auf den ihr zugänglichen literariſchen Gebieten. Sie zählt unter A. Erzählungen, Novellen,
Ro=
mane, Denkwürdigkeiten ꝛc. 1123; V. Jugendſchriften 346; C. Biographien, Lebensbilder, Kirchen==
Cultur= und Weltgeſchichte 396; D. Naturgeſchichte, Geographie, Reiſebeſchreibungen 81; E. Schriften
über innere und äußere Miſſion 320; F. Theologie und ſonſtige chriſtliche Wiſſenſchaften 125;
G. Bibelerklärungen, Bekenntnißſchriften, Predigten und ſonſtige Erbauungsſchriften 230; und
H. deutſche Rationalliteratur, chriſtliche Kunſt 131 Nummern.
Die Kataloge ſind in der Bibliothek zu 9 und 3 kr. zu heben.
Für Abonnenten koſtet die Bibliothek jährlich 1 fl., halbjährlich 36 kr.; Nichtabonnenten zahlen
für die Woche 2 kr., für 6 und weniger Tage 1 kr. für ein Buch.
Wir bitten um zahlreiche Betheiligung.
Der Vorſtand.
Generalverſammlung der Mitglieder des Vereins der Freunde in der Noth.
Die verehrlichen Mitglieder des Vereins der Freunde in der Noth werden zu der
Mittwoch den 17. d. M., Nachmittags 3 Uhr auf dem Rathhauſe
ſtattfindenden Generalverſammlung, in welcher die Rechnung des verfloſſenen Jahres vorgelegt
werden wird, hiermit ergebenſt eingeladen.
(3898
— Darmſtadt am 10. Juni 1868.
Die Direction des Vereins.
Die Hofſchönfärberei, Druckerei u. Kunſtwäſcherei
von A. Wölla, Hofſtallſtraße,
empfiehlt ſich im Färben, Waſchen und Drucken aller Stoffe. Beſonders macht ſie auf ihre
chemiſche Kunſtwäſcherei aufmerkſam, wonach werthvolle Gegenſtände, Herrengarderobe,
ſeidene Kleider ꝛc. unzertrennt gewaſchen, wie auch nur von Flecken gereinigt werden, ohne der
Farbe, Glanz, Appretur und Façon zu ſchaden. Eine ſchöne Auswahl der neueſten Muſter zum
Drucken der Seiden=, Wollen= und Jaconnet=Kleider, welche letztere weiß gebleicht und friſch
ge=
druckt werden, liegen zur gefälligen Einſicht bereit.
(3899
3900) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich das von mir ſeither betriebene
Specerei= 8 Kurzwaaren=Geſchäft
käuflich an Herrn A. Buß abgegeben habe. Indem ich für das mir ſeither bewieſene=Vertrauen
danke, bitte ich daſſelbe meinem Nachfolger zuzuwenden.
Heinrich Sehuauber.
Mit Bezugnahme auf vorſtehende Anzeige empfehle ich das von mir übernommene Geſchäft
verehrlichem Publicum und bitte, indem ich gute und billige Bedienung zuſichere, um geneigten
Dieburgerſtraße
Zuſpruch.
A. Wuss,
Nr. 5.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Von Sonntag den 14. Juni l. J. ab wird der 855 Abends von Aſchaffenburg
Lo in Darmſtadt eintreffende Schnellzug Nr. 87 in Meſſel anhalten, wenn daſelbſt
Ex-Paſſagiere einſteigen wollen und die Anmeldung mindeſtens 20 Minuten vor Ankunft
des Zuges bei der Verwaltung der Halteſtelle Meſſel erfolgt iſt. In der Regel kann die Aufnahme
uur in beſchränkter Anzahl, ſoweit noch Plätze im Zuge vorhanden ſind, ſtattfinden. Größere
Geſellſchaften, welche dieſen Zug benutzen wollen, werden erſucht, davon am Nachmittage der
Bahn=
hofs=Verwaltung Darmſtadt, unter Angabe der Perſonenzahl, Anzeige zu machen.
Mainz, den 10. Juni 1868.
Der Verwaltungsrath.
3901)
285)
Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Hax HGION- Meranderſtraße Nr. 5 neu.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberfelder Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Hemmler.
499)
Neber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8
Segel=
ſchiffen beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepaͤck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchenſPlätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gerschlauer,
Darmſtadt.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
3072)
Verlooſung
von Großherzoglich Heſſiſchen Eiſenbahn=
und Provinzialſtraßenbau=Obligationen.
In Gemäßheit der vorliegenden geſetzlichen
Be=
ſtimmungen ſind bei der heute vorgenommenen
Verlooſung von Eiſenbahn= u.
Provinzial=
ſtraßenbau=Obligationen die Nachfolgenden auf
den 30. Juni 1868 zur Rückzahlung berufen
worden, nämlich:
A. Eiſenbahn=Obligationen.
I. Zu 4 pCt. verzinslich d. d. 1. Juli 1843.
1) Nr. 1 bis 5. 3776 bis 3780. 3931 bis
3935. 4171 bis 4175. 1000 fl.
2) Nr. 1261 bis 1270. 1431 bis 1440. 4931 bis
4940. 5711bis 572. 6ö71bis 6080 500 fl.
3) Nr. 3251 bis 3350. 100 fl.
II. Zu 4 pCt. verzinslich d. d. 1. Juli 1846:
1) Nr. 7581 bis 7585. 8296 bis 8300. 8471
bis 8475. 8726 bis 8730. 8771 bis 8775.
14551 bis 14555. 1000 fl.
2) Nr. 9486 bis 9493. 9626 bis 9635. 10196
bis10205. 10356 bis 10365. 11776bis11785
12116 bis 12125. 15096 bis 15105 500fl.
3) Nr. 15886 bis 15935. 100 fl.
III. Zu 4 pCt. (früher 4½ pCt.) verzinslich
d. d. 1. November 1849:
1) Nr. 11 bis 15. 571 bis 576. 761 bis 765.
1000 fl.
2) 2351 bis 2400. 100 fl.
IV. Zu 4 pCt. (rüher 4½ pCt.) verzinslich
d. d. 1. September 1850:
1) Nr. 291 bis 295. 586 bis 590. 996 bis
1000. 1000 fl.
2) Nr. 1051 bis 1060. 2401 bis 2410. 500fl.
V. Zu 4 pCt. (früher 4½ pCt) verzinslich
d. d. 1. Januar 1853:
1) Lit. A. Nr. 139. 140. 141. 142. 143. 298.
300. 301. 302. 303. 1000 fl.
2) Lit. B. Nr. 1525. 1526. 1527. 1529. 1533.
1540. 1542. 1544. 1545. 1546. 500 fl.
B. Prövinzialſtraßenbau=Obligationen,
zu 3½ pCt. verzinslich, d. d. 1. Juli 1838:
Lit. B. Nr. 326 bis 330 1090 fl.
Wir ſetzen hiervon die Inhaber dieſer
Obli=
gationen mit der Aufforderung in Kenntniß, die
Nominalbeträge der verlooſten Obligationen
zwi=
ſchen dem 24. und 30. Juni 1868 gegen
Rückgabe der Obligationen ſelbſt und der dazu
gehörigen, noch, nicht verfallenen
Zinscon=
pons nebſt Talons bei der Großherzoglichen
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe dahier oder für deren
Rechnung bei dem Banquierhauſe M. A. von
Rothſchild und Söhne zu Frankfurt a. M., die
unter A. III. genannten, bei der Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe dahier und dem Banquierhauſe
Philipp Nicolaus Schmidt zu Frankfurt a. M.,
die unter A. IV. genannten ſowohl bei der
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe dahier, als auch
bei den Banquierhäuſern M. A. von Rothſchild
und Söhne und Philipp Nicolaus Schmidt zu
Frankfurt a. M. um ſo gewiſſer zu erheben, als
dieſelben in Gemäßheit des Geſetzes vom 16. Juli
1833, Art. 3. vom 1. Juli 1868 an nicht
mehr verzinſt und in Folge davon die Beträge der
etwa noch eingelöſt werdenden Zinscoupons von den
bereits verlooſten Obligationen an demKapitalbetrag
der Obligationen ſelbſt in Abzug gebracht werden.
Auf Wunſch der Intereſſenten kann die
Rück=
zahlung der verlooſten Kapitalbeträge auch vor
dem Verfalltermine, dem 1. Juli 1868, jedoch
nur mit Zinſen bis zum Zahlungstage, bei der
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe jederzeit Statt finden.
Darmſtadt, den 26. März 1868.
Großherzogliche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=
Direction.
Wernher.
von Biegeleben.
Beck.
[ ← ][ ][ → ]R. 24.
365
An die verehrlichen Bewohner von Darmſtadt u. Beſſungen.
Was der im freundlichſten Andenken ſtehende Cölner Männer=Geſang=Verein im vorigen Jahre begonnen, will
er dieſes Jahr fortſetzen: in der Zahl von 70—80 Mitgliedern wird er am 28ten dieſes Monats wieder dahier eintreffen,
um am ſelben Tag in dem von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog hierzu bewilligten großen Saale des Orangerie=
Hauſes zu Beſſungen ein Concert zu geben, deſſen Ertrag dem Fonds für Erbauung des ſeiner Zeit von dem Vereine in
Anregung gebrachten Abbs=Vogler=Denkmals zufließen ſoll.
Das bereits eingelangte Concert=Programm verſpricht uns einen hohen Kunſtgenuß, der uns unſeren Sängergäſten aufs
Neue zum größten Danke verpflichtet. Dieſen auch durch die That auszuſprechen und unſere Anerkennung für die
künſtleri=
ſchen Leiſtungen kund zu geben, iſt uns dadurch ermöglicht, daß wir, wie in vorigem Jahre, die Cölner gaſtlich bei uns
aufnehmen und die frohen Stunden, welche wir voriges Jahr mit ihnen verbracht, erneuern.
Um die erforderlichen Dispoſitionen in dieſer Beziehung treffen zu können, erlauben wir uns, eine Einladungsliſte in
Circulation zu ſetzen, in welche diejenigen verehrlichen Bewohner von Darmſtadt und Beſſungen, welche geneigt ſind, einen
oder den anderen der Cölner für die kurze Zeit ihres Aufenthalts bei ſich gaſtlich aufzunehmen, ihre Bereitwilligkeit
einzu=
zeichnen gebeten ſind, und hoffen wir, daß es nicht fehlen wird, für 70 bis 80 Mitwirkende freundliche gaſtliche Aufnahme
zu erhalten. Wem dermalen die Möglichkeit der Aufnahme eines Gaſtes nicht gegeben iſt, darf durch Zeichnung eines mäßigen
Beitrags zur Beſtreitung der durch jene dem Comits entſtehenden unvermeidlichen Koſten ſeine Betheiligung zu
er=
kennen geben.
Ferner werden Subſcriptionsliſten zum Beſuch des Concerts umher getragen, außerdem werden ſchon jetzt bei den
Mit=
gliedern des Comitss, Herrn G. Hickler und E. Zernin, Vorausbeſtellungen auf feſte Plätze entgegengenommen; wir dürfen
gewiß auch hier einer zahlreichen Betheiligung entgegenſehen.
(3902
Darmſtadt, im Juni 1868.
Das Comité.
4833)
Inſerate haben im „Michelſtädter
Anzeiger=
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevöſkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg.-
Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
5l05)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produiten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe,
Vergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße 47.
prpirararra ra ara ra ran yanr r u gagran v ggrare.
1
Ne
[)
AeNiiaLindiarindiLiadisdiriſail LAieLidirLie LiLi eidaLi i irren.
28.
940
40
4
Geſelſchaft „untraiyi.
28
Ver.
4
Samstag den 20. Juni
4
141
66
SOSMOTTTASIIO
mit zwei Muſik-Chören und
(aſieniſcher Nach
4.)
auf dem Karlshofe.
Anfang Abends 7 Uhr.
St.
2³₈
53903)
Der Vorstand.
Herryunguany
3904)
Die Waldparthie der Turngemeinde
findet erſt Sonntag den 21. Juni Statt.
Das Comité.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
ſ7din Junge kann in die Lehre treten.
20
C.Jaobi, Schloſſermeiſter. Schulſtraße.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
2355) Ein Junge lann in die Lehre treten
bei
G. Klotz, Weißbindermeiſter.
2001)
Zu miethen geſucht
4-5 Zimmer in der Neuſtadt für eine einzelne
Dame. Auskunft ertheilt G. Bender,
Ta=
pezier, Louiſenſtraße 18.
2524) Ein Lehrling kann eintreten bei
Franz Kraus, Maler und Weißbinder.
2527) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Jacobi, Schreinermſtr. in Beſſungen.
2528) Ein Lehrling wird angenommen in der
Dreherei von L. Kuhn, Ernſt=Ludwigſtraße 18.
Wirthſchaftsempfehlung.
Einem geehrten Publikum mache ich die
er=
gebenſte Anzeige, daß ich Sonntag den erſten
Pfingſtfeiertag in der „Lindenhofſtraße Nr. L3u
eine Speisewirthéchaſt verbunden mit
Apfelwein, Bier und Branntwein eröffnet habe.
Ich werde bei freundlicher Bedienung und guten
Speiſen und Getränken ſtets bemüht ſein, meine
geehrten Gäſie zufrieden zu ſtellen.
Philipp Hartmann,
3905)
Lindenhofſtraße Nr. 23.
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lorz, Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
2553) In einem hieſigen Kurz= und
Woll=
waaren=Geſchäft findet ein mit den nöthigen
Vor=
kenntniſſen verſehener junger Menſch aus guter
Familie Stelle als Lehrling.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
2611) Ein braver Junge kann unter günſtigen
Bedingungen das Nähmaſchinen=Geſchäft erlernen.
Carl Hardt, Kiesſtraße Nr. 81.-
2610) Ein Junge kann in die Lehre treten
Carl Schnabel, Hof=Schloſſermeiſter.
bei
2734) Ein braver Junge kann bei mir in
Ludwig Habich,
die Lehre treten.
Hofgürtlermeiſter.
—
2 (Fin Kapital von 3000 fl. wird gegen
C. gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht.
Näheres bei der Expedition.
(Fin Lehrjunge kann eintreten bei
3 () H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
2997) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
2909) Ein Lehrling wird geſucht bei
Georg Behrmann,
chirurg. Inſtrumentenmacher.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
M. 2.
266
Wir empſehlen als ſehr zweckmüßig und überſichtlich:
Wünd=Taſelin über Anküuft und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahnzüge dahier
im Sommerfahrtenplan 1868,
welche ſich namenlich für alle Geſchäfts=Büreaur, Canzlelen, Wirtlhſchafts=Localtaten ꝛc. als beſonders praltiſch erweiſen dürſten.
Preis: aufgezogen 7 kr. - unaufgezogen 4 kr.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
2503) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus
3760) Ein braves fleiſtiges Mädchen, das
gedehnten Vorralh in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhulichen (in allen Gröſten bürgerlich lochen kann und zu ällen Hausarbeiten
und jeder Art), wobel ich ſlets eine Qualliät für weuiger Bemittelte unterhalte, welche an=ſ willig iſt, wird auf Johanni in Dienſt geſucht.
Manerſtraße Nr. 10. Parterre.
ſtandig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
3761) Ein braves, reinliches Mädchen, das
pünktlichſte, und werde mir zur Auſaabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenhelt für hier
lochen kann und alle Hausarbeit verſteht, wird
und außerhalb Darmſtadt'o zu bewerkſtelligen.
gegen guten Lohu auf Johanui in Dienſt geſucht.
Neckarſtraße. J. 24.
Carl Fßederlin, Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
3105) Ich nehme einen Jungen in die Lehre.
C. Gürtler, Tapezler, uniere Rheinſtr. 47
3106) Ein rehrlunge wird angenommen bel.
H. Heß, Maler und Lackirer.
3291) In melner Formenſlecherei ſindet ein
Lehrllug Auſuahme.
J. J. Mühe.
3905) Unter günſilgen Bedlugungen kann
eln Lehrllng eintreten bei Friedrich Jöckel,
Schrelnermeiſier, Kraulchſleluerſtraße Nr. 22.
3426) Tapezler Worger ſucht einen Lehrling.
3128) Ein Lehrjunge unter glluſilgen
Bedin=
gungen kann elntreten.
J. Gerhard, Louiſenftraße 24.
0431) Einen Lehrling ſucht
H. Hachenburger Sohn,
Rheiſtraße Nr. J.
313) Elnen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeller.
3434) Elnen Lehrliug ſucht
28. Art, Schmledmelſier.
3136) Einen braven vehrſungen ſucht
Beſſungen. Phllipp Jacobi, Glaſer.
31) Eln vehrling kann elntreten bel
Venz. Schrelnermeiſier.
Ubhſi) Schriſiliche airbellen, im
Nolen=
ſchrelben, Coplren ꝛc. werden biligſt geferlgt.
Arbeltgeber wollen ihre Adreſſe vul W. 1. 890
woylo roglanto hiuterlegen.
3567) Elnen vehrſungen ſucht F. Waguer,
Schuhmlachermelfler. 9r. Ochſengaſſe üſi.
3690) Elnen Lehrjungen ſucht
N. Hufnagel, Sattler.
3600) Ein einzelner Mann, ohne Gewerbe
und ohne elgene Haushaltung, ſucht bis Anſang
Seplember oder Oetober in ber Mähe des
Ma=
thilbenplatzes eine freundliche Wohnung von 3
bis 1 Zimmer mlt Zubehör. Näheres in der Exp.
2601) In elnem hiefigen photographiſchen
Ateller kann ein junger Mann die Photographie
erlernen. — Naͤheres im Verlage.
(Tin braver Junge, am lebſten von hier,
K 1, jann unter vorihelhaften Bedlugugen
bei mir eintreten.
Herm. Schulz. Glaſermeller.
3616) Ein braves frommes Frauengimmer,
wel=
ches 3 Jahre einem Geſchäſt ſelbſiſtändig vor
geſtanden hat, wülnſcht ſeine jetzige Stellung zu
ündern; euwweder wieder in ein Geſchäſt od. zur
Stütze einer Hausſrau, auch zu einer einzelnen
Dauie gegen billiges Honorar, wo möglich außer
halb. Schriſtliche Aufragen beſorgt die Exped.
nuuter Nr. 71 und es erſolgt ſogleich Antwort.
3608) Ein Lehrling kann bei mir ſofort eln=
G. H. Walb.
freten.
3655) Auf ein Landgut werden 3600 fl. auf
erſte Hypothel zu leihen geſucht. Näheres bei
der Expedilon d. Vl.
3282) Einen Lehrliug ſucht
Carl Jordau, Mechanikus.
7283) Ein Lehrling kann unler gluſligen
Bedlugungen eintreten bei. J. Weber, Tapezier.
3726) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Speuglermelſter H. Blling.
3737) Ein kräftiger Junge lann in der
Buch=
druckerei von S. Brill danernde Arbeit erhalten.
3778) Ein auf der Nähmaſchlne geübtes
Mädchen ſindet danernde Veſchäfligung bei
H. Schuchard.
2
(inen Schneider vehrling ſucht
Ph. Möſe, Baucratiusſtraſie 2b.
63
3741) Jungen lönnen unter güuſilgen
Be=
dingungen die Hutmacherel erlernen bei
H. Schuchard.
N712) Eln braver Junge kann eintreten bei
Wilh. Engelter, Waldſtraße.
37) Nr. 11 Eck der Graſen= und
Wieſen=
ſtraße 2 Treppen hoch wird ein braves Mädchen,
das lochen und alle häuslichen Arbelten
ver=
richten Lann, auf Johanni iu Dieuſt geſucht.
3715) K. Jöller in Offenbach, Barbler und
Heilgehülſe, ſucht einen Oehrling.
7717) Einen Lehrling ſucht Wilhelm Wolf,
Weißbindermeiſter, in Beſſungen.
3748) Ein ordentliches Müdchen, das
ſelbſt=
ſländig lochen lann, wünſcht auf Johanni eine
Stelle. Näheres Steinſtraße Nr. 33 parterre.
3751) Mehrere Schreiner ſinden Arbeit,
ebenſo ſönnen 2 vehrlinge unter günſtigen
Be=
dingungen eintreten. 2. Herbſt & Sohn.
3753) Gründlicher Uuterricht im
Weiß=
zeugnähen, weißer und bunter Stlickerei wird
ertheil. Schützenſtraße Nro. 9. 3. Stock im
Vorderhaus.
3755) Wir ſuchen für das laufmaͤnniſche
Fach einen mit den nöthigen Vorkenntuiſſen
ver=
ſehenen jungen Mann in die Lehre.
Gebrüder Gelſins.
7757) Ein dehrling kann unter günſigen
Vedingungen elntreten bei H. Vernet,
Schloſ=
ſermelſier, Caſinoſtr. Nr. 15.
3284) Ein Lehrllug kann eintreten bei
Chr. Klepper, Hof=Ladirer.
3291) In ein hieſiges Colonial=Waaren=
Ge=
ſchäft wird ein mit den nöthigen Vorkenutniſſen
verſehener junger Mann in die Lehre geſucht.
Wo7 ſagt die Exped. d. Al.
3768) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten.
Aitſert, Hoflüfer.
3771) Einquartierung wird angenommen bei
Kinkel, zeüfer, Döngesborngaſſe Nr. 4.
3773) Eine linderloſe, aus drei Perſonen
be=
ſtehende, ruhige und ſehr reinliche Famille ſucht
in dem belebteren Thelle der hieſigen Neuſtadt
eln aus 2 Stuben und 1 Cabinet mit üblichem
Zugehör beſtehendes, in jedem Falle Ende
Sep=
teniber beziehbares Logis, wo möglich parterre
oder im Mittelſtock. Nähere Auskunft ertheilt
die Expedition.
.
c =Wamſtag Morgen wurde auf dem Wege
C6 durch die Promenade ein braun
ſeidener, blau gefütterter Un-
Lomt-cwis verloren. Dem redlichen Finder
cine Aelohnung bei der Expedition.
3801) Ein ehrbares Mädchen, tüchtig in
Küche und Haus, ſindet gegen guten Lohn Stelle
bei elnem älteren Herrn. Promenadeſtraße Nr. 70
zwei Treppen hoch.
Nublpd Ibeun N ireds Mielitreld ols=Bis deidei in NRoun lie
4 3503) Ein junger Mann aus guter Fa=
46 milie kann in mein Atelier als Lehrling ein= 4
88 treten. Seeger, Großh. Hof=Photograph. as
5548b4h ieht A abis hld i64b EB NNdINas
3617) Es lönnen einige Mädchen, die im
Weißgeuguähen erfahren ſind, dauerude Arbeit
erhalten. Graſenſtraße Nr. 2.
OSine gute Köchin und ein Haus=
G Gemädchen, welches Nähen und Bügeln
3 4Okann, werden gegen guten Lohn auf
Johannl in Dienſt geſucht.
Prome=
nadeuſtraße Nr. 43.
3616) Directrice in ein Putzgeſchäft in Malnz
geſucht. Näheres im Verlag.
3817) Es wird ein tüchtiger
Col=
porteur geſucht. Näheres Lindenhofſtraße
Nr. 7 parterre.
(feſittete Mädchen können unentgeldlich
2 gründlichen Unterricht im Weißzeug=
näͤhen erhalten. Schützenſtraße Nr. 9 im Hinterbau.
(Ein gangbares Specerei= u. Kurz=
8 L waaren=Geſchäft in guter Lage ilſt
wegen Kranukheit baldigſt zu vermlethen oder mit
Haus käuflich zu übernehmen.
Zu erfragen in der Expedition d. Al.