Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
68 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Fon-
Samſtag den 23. Mai
R2I.
1868
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags. die Beilage
Vienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Victualienpreiſe vom 25. bis 31. Mai 1868.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch das Pfund.
Uierenſen das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Gruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
20
24
20
18
10
20
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Auh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Uierenſent,
Leber von Ochſen, Aühen oder Kindern das Pf.
10
19
19
18
24
10
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Egner 18½ kr., Guckenheimer
Lammelſteiſch das Pfund
bei Egner und Guckenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel
17½
16
17½
17
15
Feilſchaften:
hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 2kr., G. Müller. P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinten das Pfd. (bei Schmidt 26 kr.)
Vörrſteiſch das Pfund
Beſt. Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl A. Herwegh.
Dietz. Friedrich, Ewald, Hönig, Linz, Schmidt, Merz
und Wörner,
Gerkucherte Kinnbacken das Pfund
bei Beſt, Ewald, Joſt, Warnecke, Zimmer, Dietz
und Wörner,
bei Friedrich, Rühl und Bauer
Spech das Pfund
bei Joſt, Riehl, Warnecke, Zimmer.
Schmalz
Beſt, Ewald, Friedrich, Herweg, Linz. Merz,
und Wörner,
Unausgelaſſen
Beſt, Ewald, A. Herweg, Merz, Wörner
Bratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, A. Herweg, Joſt,
Beſt, Ewald, Linz, Ewald, Bauer,
Friedrich u. Hönia
2
28
28
26
20
24
22
32
28
24
28
24
24
26
Leberwurſt das Pfund (bei Hübner 18 kr.)
bei Beſt, A. Herweg, Joſt, Linz. Ewald,
Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer,
giutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
Anmerkunz. Bei einer Quantität Fleiſch von 10. Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1¹⁄ Pfund Zugabe befindlich ſein.
20
22
20
8
6
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½⁄.
Weiß=
desgleichen 2½
und ¹⁄₄. Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus ¼
Kern=
desgleichen 2½ „
und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Balthaſar Ewäld 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in hleinen Laiben 4 Loth 2O.
Waſſerweck 3½ Loth für.
Michbred 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
28
14
26
13
23
Lagerbier.
f. Der Bierbrauer.
16
Fruchtprei fe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,das Malter. Heiis
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Der.
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. E.. Gew fl. Er. Gew. ffl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. r. Gew. fl. kr. Gew. ſt. Gießen Mas 141) 5. 40 200 — 180 10 5 160 — — 40 120 5 20 7
Grünberg: „ 16 177 10 200 12 56 180 10 36 160 — 37 120 5; 6 200 Lauterbach „ 16 16 200 13 30 180 11 30 160 — 1 — 40 120 Mainz in der Halle „ 15 16 36 200 11 57 180 15 160 — 45 120 3 — 200 Worms, 15 15 41 200 113 52 180 8 20 160 . . . . — — 120 2
B e k a n n t m a ch u n g.
D i e Einführung einer Einkommenſteuer betreffend.
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zu Mitgliedern der Einſchätzungs=Commiſſion zur Veranlagung der Einkommenſteuer in den
Gemeinden Darmſtadt und Beſſungen von den Gemeinderäthen in Darmſtadt und Beſſungen gewählt worden ſind:
A. In Darmſtadt.
I. Zu Mitgliedern.
1) Herr Beigeordneter Appfel,
2) Gemeinderath Schröder,
Gerſchlauer,
3) „ „
4)
Fußner,
„
" „
5) Calculator Beſt,
6)
Oberſt Scholl,
„ Vierbrauer Carl Ritſert,
8) „ Rentner Keßler,
M. Homberger,
„
Darmſtadt, den 14. Mai 1868.
10) Herr Hofmaurer Riedlinger,
11) „ Advokat Köhler I.,
12) „ Seifenſieder Auguſt Jacobh,
II. Zu Erſatzmännern.
1) Herr Gemeinderath Römer,
2) „ Oberſteuerrath Dr. Küchler,
3) „ Dr. G. Merck,
4) „ Oberforſtrath Boſe,
5) „ Schreinermeiſter Peter Geuter,
6) „ Kalbsmetzger Maaß.
B. Beſſungen.
1. Bu Mitglidern.
1) Hr. Gemeindeeinnehmer Boßler in Beſſungen.
2) „ Fabrikant Kolbe
„ „
3) „ Nentner Kohl
„ „
4) „ Heinrich Keller II.
„
„
II. Zu Erſatzmännern.
1) Herr Herrmann Reichenbach in Beſſungen.
2) „ Michael Franz l.
„
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
Bekaunkmächung
die Regulirung der Einkommenſteuer betreffend.
Das Geſetz, die Einführung der Einkommenſteuer betreffend, vom 11. April d. J. enthält keine Beſtimmung über die eigne Declaration der
Einkommensverhältniſſe ſeitens der Pflichtigen, da jeder Zwang in dieſer Hinſicht ausgeſchloſſen ſein ſoll. Nach Art. 14 ſind jedoch die etwa
ein=
laufenden freiwilligen Angaben der Steuerpflichtigen über ihre Einkommensverhältniſſe zu den Hülfsmitteln bei Ermittlung des Einkommens der
Mit
81
betreffenden Pflichtigen gerechnet.
310
6. MN. 21.
Mit Bezugn ihme auf dieſe Geſetzesbeſtimmung werden die Steuerpflichtigen der Gemeinden Darmſtadt und Beſſungen hierdurch ausdrücklich
darauf auſmerkſam gemacht, daß es ihnen in jedem Stadium der Verhandlung unbenommen iſt, freiwillig über ihre Einkommensverhältniſſe dem
Unterzeichneten oder einzelnen Mitgliedern der Einſchätzungscommiſſionen ſchriftliche oder mündliche Auskunft zu ertheilen.
Es wird das Einſchätzungsgeſchäft weſentlich erleichtern, wenn dergleichen Auskunftsertheilungen, welche in beliebiger Form und namentlich auch
in der Weiſe geſchehen können, daß der Steuerpflichtige einfach die geſetzliche Steuerklaſſe bezeichnet, welche ſeinen Einkommensverhältniſſen
ent=
ſprechen dürfte, alsbald bewerlſtelligt werden. - Darmſtadt, den 14. Mai 1868.
Der Vorſitzende der Einſchätzungscommiſſionen für die Gemeinden Darmſtadt und Beſſungen:
Nau, Steuercommiſſär.
353)
B e k a n u t m a ch ü n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Diejenigen, welche Zurückſtellungen
Militärpflichtiger in Berückſichtigung häuslicher ꝛc. Verhältniſſe bei der in den nächſten Tagen
ſtattfindenden Muſterung in Anſpruch zu nehmen beabſichtigen, dieß ungeſäumt aͤuf unſerem
Büreau zu Protokoll zu erllären haben, damit die erforderlichen Verhaudlungen hierüber rechtzeitig
eingeleitet und beendet werden koͤnnen.
Darmſtadt, den 18. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
3171)
Edictalladung.
Nachbemerkte Grundbeſitzer haben die
beibe=
merkten Immobilien theils ver äußert, theils
erb=
lich abgetreten:
I. Gemarkung Eberſtadt:
1) Heinrich Darmſtädter sen. von da,
modo deſſen Erben:
alt 983. Flur II. Nr. 295.
2) Leonhard Schäfer von da, modo deſſen
Erben:
alt 1113110. 11. Flur I. Nr. 477. alt 43312.
Flur XV. Nr. 374. alt 73130. Flur
XVIII. Nr. 184.
II. Gemarkung Eſchollbrücken.
1) Valentin Gilbert's Wittwe von
Eſchollbrücken:
alt III. Flur I. Nr. 89¹⁄₁₀.
III. Gemarkung Ober=Ramſtadt.
1) Johannes Ramge von da:
alt.
Flur. Nr.
21212 13 102
42251 41
85¹⁄₀
2) Konrad Rodenhäuſer Zweiter:
alt 3175012. Flur 57. Nr. 75.
1V. Gemarkung Pfungſtadt.
1) Andreas Haſſenzahl von da, nun deſſen
Erben:
alt 75. Flur 65. Nr. 283.
2) Peter Gerold von da, jetzt in Amerika:
alt 40. Flur 36. Nr. 137.
5) Peter Koch, Elias Sohns Wittwe,
von da:
alt 120. Flur 38. Nr. 269.
V. Gemarkung Schneppenhauſen.
1) Johann Georg Schuchmann von da:
alt 61575. Flur I. Nr. 623.
inde Schneppenhauſen:
Gemei.
2) Die
4) Roſine Schmidt von Gräfenhauſen:
alt 23617. Flur 1 Nr. 289.
5) Jacob Bender I. von Schneppenhauſen,
modo deſſen Wittwe:
alt 1632. Flur I. Nr. 118.
VI. Gemarkung Traiſa.
Friedrich Fiſcher der Zweite daſelbſt:
alt Flur. Nr.
alt Flur Nr.
15
5656 I.
56ſ66 I.
14
VII. Gemarkung Wixhauſen.
Chriſtoph Volz Zweiter von da:
alt 42117 Flur X. Nr. 25,
können jedoch das Eigenthum urkundlich nicht
nachweiſen. Es werden daher alle Diejenigen,
welche Eigenthumsanſprüche an die vorbezeichneten
Immobilien machen zu können glauben, hiermit
aufgefordert, ſolche ſo gewiß binnen 4 Wochen
a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzu=
zeigen, als ſonſt die Veräußerungs=u.
Theilungs=
urkunden confirmirt und wegen Eintrags des
Erwerbtitels in das Mutationsverzeichniß das
Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 7. Mai 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
3354)
Edictalladung.
Die nachſtehend verzeichneten Grundkeſitzer
haben die beibemerkten Immobilien theils
ver=
äußert, theils erblich abgetreten, theils
verpfän=
det, reſp. um Beiſchreibung des Erwerbtitels im
Mutationsverzeichniß nachgeſucht, als:
I. Gemarkung Arheilgen.
Philipp Dieterl. Wittwe von da, modo
deren Erben:
Alt 1582fl. 2. Flur VII. Nr. 122.
II. Gemarkung Hahn.
Konrad Rau von da, jetzt zu Pfungſtadt:
MI. Gemarkung Pfungſtadt.
1) Konrad Rau daſelbſt:
2) Georg Rädchen Zweiter von Pfungſtadt
Alt. Flur. Nr. Alt. Flur. Nr. 37721 3 94. 531344 427 59073 5 186. 64939
5 435 6465 5 467. 74628
7 120 74727 7 121. 76½20
7 193 76½l. 22 194. 76½. 22 7 195 130733 14 25. 120734
14 26 165847 22 144. 2998110
26 305 21213 26 417. 223938
27 275 239624 20 354. 239622. 23 30 355 26013 33 21. 260231 33 123 2613⁄6.7 33 181. 3650₈3 31 1237 IV. Gemarkung Weiterſtadt. 1) Adam Becker I. von da, modo deſſen
Erben:
Alt. Flur. Nr.
Alt. Flur. Nr.
155117 341
7215 1 501
115024 W 47. 159. 19.2h X 119
98. 7
79540. 39 Al 222. 512XX 17
1257ſ2. 3 XXX 73. 1322 XXX 206
2) Johann Peter Krämer Dritter,
Mi=
chael's Sohn:
Alt. Flur. Nr. Alt. Flur. Nr.
14529
1 651. 1023116 V 59
1620
xu 140. 144521 XV 333
265110 XVll 266. 124516 4XX 86
XIV 69.
Die genannten Grundbeſitzer können jedoch das
Eigenthum urkundlich nicht nachweiſen. Es
wer=
den daher alle Diejenigen, welche Eizenthums=
Anſprüche an die vorbezeichneten Immobilien
machen zu können glauben, hiermit aufgefordert,
ſolche ſo gewitz binnen 4 Wochen a dato bei dem
unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, als ſonſt die
Veräußerungs=, Theilungs= u. Hypothek Urlunden
conſirmirt und der beantragte Eintrag des
Er=
werbtitels in das Mutations=Verzeichniß verfügt
werden wird.
Darmſtadt, den 16. Mai 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
Verſteigerungen.
3173)
Bekanntmachung.
Die Lieferung einer neuen Orgel für die
Stadtkapelle dahier ſoll auf dem
Soumiſſions=
weg vergeben werden. Voranſchlag,
Soumiſſions=
bedingungen und Zeichnungen liegen auf dem
Stadtbauamt zur Einſicht offen, woſelbſt auch
die Soumiſſionen ſpäteſtens bis zum 8 Juni l. J.,
Vormittags 12 Uhr, einzureichen ſind.
Darmſtadt, am 14. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3143)
Bekanntmachung.
Für die Armen= und Kranken=Anſtalt dahier
ſollen circa 1,000,000 Pfungſtädter Stechtorf
beſter Qualität auf dem Wege der Soumiſſion
angekauft werden.
Hierauf bezügliche Offerten können nebſt den
entſprechenden Proben bis zum 25. d. Mis.
Mttags 12 Uhr auf dem Bürgermeiſterei=Bürezu
abgegeben werden.
Darmſtadt, den 8. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3355)
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung der Scheuer auf dem
Forſthaus Scheftheim: vorkommenden Maurer,
Zimmer=, Dachdecker=und Schloſſerarbeiten ſollen
auf dem Sonmiſſionsweg vergeben werden.
Die hierauf bezüglichen Soumiſſionen ſind bis
zum Mittwoch, den 26. Mai 1858, Vormittags
10 Uhr, bei unterzeichne r Stelle einzureichen,
woſelbſt auch Voranſchlag und Steigbedingungen
zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 20. Mai 1868.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
311
3132)
M. 21.
Bücher=Verſteigerung.
Dienſtag den 26. Mai Nachmittags 2 Uhr werden im Saal des Gaſthofs „zum
Schwanen= ungefähr 250 Nummern Bücher des uterar. Vereins, wiſſenſchaftlichen und belletriſtiſchen
Inhalts, öffentlich verſteigt werden.— Verzeichniſſe ſind durch Hrn. Hoſtaxator Neuſtadt zu beziehen.
3329) Die Abfuhr des im ſtädtiſchen
Oberwald noch lagernden Stammholzes,
ſo=
wie des Brennholzes aus den Diſtricten:
„Nachtweide” und „Kuhlache; hat längſtens bis
zum 28. d Mts. bei Vermeidung der geſetzlichen
Strafe zu geſchehen, was hier nit zur Kenntniß
der betreffenden Steigerer gebracht wird.
Darmſtadt, den 18. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3328) Die am 18. d. Mts. abgehaltene
Verſteigerung der Heu= und Grummetgras=
Ernte von den ſtädtiſch n Waldwieſen am alten
Griesheimerveg iſt nicht genehmigt und wird
anderweiter Verſteigerungstermin auf
Montag den 25. d. Mts.
Nacmittags um 5 Uhr an Ort und Stelle
hiermit feſtgeſetzt.
Darmſtadt, den 19. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtatt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
3330) Dienſtag den 2. Juni d. J.
Vormit=
tags um 9 Uhr ſollen auf hieſigem Rathhaus
200 Haufen Streulaub aus dem ſtädtiſchen
Oberwald meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
2811) Haus=u. Hofraitheverſteigerung.
Dienſtag den 2 Jani, Vormittags 10 Uhr,
ſoll erbtheilungshalber in Darmſtadt ein
drei=
ſtöckiges, ſehr ſolid erbautes Wohnhaus mit
Man=
ſardenzimmern, großen Keller= und Bodenräumen,
Waſchküche, 2 Stallungen für 5 Pferde,
Remi=
ſen, Burſchenwohnung, geſchloſſener Hof mit
Ventilbrunnen, großen mit Mauer umgebenen
Garten mit Pavillon und Baſſin verſehen, noch
zu 2 bis 3 Bauplätzen Raum bietend, in ſehr
ſchöner freier Lage an der Kreuzung der
Neckar=
ſtraße mit der Sand= und der Riedeſelſtraße in
der Nähe der Reitercaſerne, Marienplatz Nr. 3,
öffentlich meiſtbietend auf Großherzoglichem
Orts=
gericht verſteigert werden. Bei annehmbarem
Gebot wird der Zuſchlag ſofort ertheilt.
Dieſe Beſitzung eignet ſich ſowohl für eine
Herrſchaftswohnung, als auch für
Geſchäftsbe=
trieb, insbeſondere Fabrikanlage, Gaſthaus,
La=
dengeſchäft und kann vorher jederzeit beſichtigt
werden. Das Verkaufsobjekt beſchreibt ſich:
Ord.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1 648 250⁄₁₀ Grabgarten,
Sand=
ſtraße,
1 649 97³⁄₁₀ Hofraithe, daſelbſt.
2
Darmſtadt, den 27. April 1868.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. Berntheiſel.
3176)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 11. d. Mts.
ſollen die zum Nachlaß der Ehefrau des
Gaſt=
wirths Chriſtian Wilhelm Fertig dahier
ge=
hörigen Immobilien, und zwar:
O.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
I. 151. 26⁄₁₀ Grabgarten,
Bleich=
ſtraße,
2
I. 152. 30⁄₁₀ Hofraithe daſ.,
Dienſtagden 2. Juni d. 8.,
Vormittags 10 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich meiſtbietend mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. Mai 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3356) Heugras=Verſteigerung.
Mittwoch den 27. d. M. Morgens 8 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen der Frau
Poſt=
ſtallmeiſter Wiener die diesjährige Heugrasernte
von circa 10 Morgen Wieſen hinter der
Schmal=
wieſe und in der Lache an Ort und Stelle
öffentlich verſteigt.
Die Zuſammenkunft ſindet an der Frankfurter
Straße zunäch1 der Eijenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt, den 22. Mai 1863.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berusheißel.
3357) Crescenz=Verſteigerung.
Mittwoch den 27. d. M. Abends 5 Uhr
werden circa 6 Morgen Klee und etwa 2 Morgen
Heugras an Ort und Stelle öffentlich an den
Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Die Zuſammenkunft findet an der
Roſen=
höhe ſtatt.
Darmſtatt, den 22. Mai 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Lauteſchläger.
3553)
Holzverſteigerung
in den Domanialwaldungen der Oberförſterei
Roßdorf.
Es werden verſteigt:
1) Montag den 23. Mai:
a Im Diſtrict Spieß:
56 Stecken Buchen Scheitholz I. El,
185 „
„
2. „
32 „
Prüzelholz,
„
164
Stockholz,
„
„
28 Hundert „
Wellen,
½ „ Nadelhol; „
33¾ „
Ginſtern
„
b) Im Diſtrict Gebrannteſchlag:
5 Stecken Buchen Prügelholz,
2 „ Eichen=
„
Nadel
6 „
3½ „ Buchen Stockholz,
„ Nadel
11½ Hundert Buchen Wellen,
¾
„ Eichen „
4½ „
Nadelholz „
2) Dienſtag den 26. Mai:
a) Im Diſtrict Spieß:
52 Stecken Buchen Scheitholz I. Cl.,
180 „
2. „
„
„
29 „
Prügelholz,
„
102 „
Stockholz,
„
27½ Hundert
Wllen.
„
b) Im Diſtrict Pfarrholz:
34 Hundert Nadelholz Wellen.
Zuſammenkunft an jedem der beiden Tage
Vormittags 9 Uhr am Oberjägermeiſtersteich.
Beſſunger Forſthaus, den 15. Mai 1858.
Großherzogliche Oberförſterei Noßdorf.
Erdmann.
3359) Gras=Verſteigerung.
Montag den 23. d. Mts. Vormittags um
11 Uhr ſoll in Großherzoglicher Hofgärtnerei
Mathildenhöhe die diesjährige Heu=
Gras=Ernte öffentlich verſteigert werden.
Bedingungen werden daſelbſt gleichzeitg
ke=
kannt gemacht.
Darmſtadt, den 21. Mai 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Malhildenhöhe.
Weber.
3360) Waldſtreu=Verſteigerung
in der Harras.
Dienſtag den 26. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
kommen am Hof Gehaborn zur Verſteigerung:
151 Karren Moos= und Nadelſtreu,
ſowie
4 Stecken Kiefern Prügel= und 50 Wellen
Kiefern Reisholz aus der Bram.h. de:
Tanne.
Steigliebhaber wollen die Stzen und das Holz
vorher einſehen.
Dornbe g, am 19. Ma 1863.
Großzerzogliche Oberforſterei G.ies em.
Klipſtein.
3361)
Pferde=Verkauf.
Dienſtag den 26. d. Mts. Vormittags
10 Uhr wird in der Reiter=Caſerne dahier ein
zum Reiterdienſt unbrauchbar gewordenes
Reit=
pferd gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1868.
Die Kaſſen=Commiſſion des 2. Reiter=Regiments.
Frhr. von Bouchenröder.
3362)
Holz=Verſteigerung
iu den Domanial=Waldungen de= Oberförſtere
Meſſel.
Montag den 25. und Dienſtag den
26. Mai d. J. werden in den Diſtricten
Stein=
weg, Eiſenborn und Buchenhügel ꝛc. verſteigert:
Scheidholz. Prügelhlz. Stockhlz. Reisholz.
I. II.
II.
100
Stecken. Stecken. Stecken. Wellen.
Buchen 131½ 67 75 6½ 178
91½
Eichen 17. 17 27
53
16
.
8
Erlen
6
17
1½
Stecken Ulmen=Scheidholz,
½ Hundert Stück Eſchen=Wellen.
Das Hol; im Buchenhügel kommt
größten=
theils erſt am 26. d. Mis. zur Verſteigerung.
Im Diſtrict Steinweg beginnt die
Verſtei=
gerung am erſten Tage. Zuſammenkunft an beiden
Tagen jedesmal um 8 Uhr Vormittags am
Steinweg auf der Straße von Meſſel
nach Urberach. Wer das Holz vor der
Ver=
ſteigerung einzuſehen wünſcht, beliebe ſich an den
Großherzoglichen Forſtwart Schwerer zu Meſſel
zu wenden.
Meſſeler Forſthaus, am 19. Mai 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
Brätorius.
3363) Grasſamen=Verſteigerung
im Forſte Darmſtadt.
Samſtag den 30. d. Mis. Vormittags 10 Uhr
ſoll im Gemeindehauſe zu Darmſtadt die
dieß=
jährige Grasſamen=Ernte, in der Domanial=
Waldungen der Oberförſtereien Koberſtadt,
Kalk=
ofen, Meſſel, Beſſungen und Griesheim öffentlich
meiſtbietend verſteigert werden.
Wer die zur Verſteigerung gelangenden Diſtricte
vorher einſehen will, wolle ſich an die
betreffen=
den Großh. Oberförſtereien wenden.
Darmſtadt, den 20. Mai 1868.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
Reiß.
3364) Montag den 2½. d. M, Nachmittags
2 Uhr, wird das Heugras in dem Schloßgarten
zu Kranichſtein an den Meiſibietenden daſelbſt
verſteigert.
Großherzogliche Hofgärtnerei Kranichſiein.
Pfeffer.
312
3310) Heugras=Verſteigerung.
Montag den 25. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird das Heugras auf den beiden herrſchaftlichen,
an der Tieburger Straße gelegenen Breitwieſen,
enthaltend zuſammen etwa 7 Morgen, loosweiſe
meiſibietend verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Mai 1868.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
Vergebung von Bauarbeiten.
Mittwoch den 27. d. Mts. Vormittags um
9. Uhr ſoll die Erbauung einer neuen Baracke
für 51 Pferde und Verläugerung der
beiden beſtehenden Baracken bei der
Artillerie=Caſerne zu Beſſungen auf dem
Büreau der Garniſon=Verwaltung durch
Soumiſſion vergeben werden. Die Arbeiten ſind
Der Bauplan, das Bedingnißheſt und der
Voranſchlag liegen auf genanntem Püreau zur
Einſicht offen und lönnen daſelbſt des
Vormit=
tags von 9 bis 11 Uhr eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1868.
Großherzogliche Garniſonverwaltung Darmſtadt.
3311) Korwan, Oberquartiermeiſter.
3365)
Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Es werden verſteigert:
Dienſtag den 26. d. Mts., Morgens um
0 Uhr anfangend, in den Diſtricten Wachholder
und Weiße Sandlaute:
1½ Stecken Buchen Scheidholz,
„ 8 „ Eichen
„ „ Erlen, „ Buchen Prügelholz, „ Eichen
„ „ Erlen, „ Eichen ꝛc. Stockholz, Erlen ½. Hundert Buchen Wellen, 4 „ Eichen „ 2 „ Erlen
„
Die Zuſammenkunft iſt an der Schauberts=
Wieſe.
Mittwoch den 27. d. Mts., um 9 Uhr
Morgens anfangend, in den Diſtricten
Faul=
bruch, Diebsfang, Tannacker ꝛc.:
„ 11½
„ Kiefern „ Eichen ꝛc. Prügelholz, „ Kiefern 14
„ Eichen, Kiefern Stockholz, 2 Hundert Birken Wellen, 12½ „ Nadelholz „
19 Kiefernſtämme von 6-15 Zoll
Durch=
meſſer und von 7-75 Fuß Länge.
Hiernach werden 15 Haufen Erd= und
Moos=Abraum verſteigert.
Die Zuſammenlunſt iſt an dem Kuhfallthor
auf der Frankfurter Chauſſee.
Kalkofen, den 18. Mai 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
M 21
3366) Heugras=Verſteigerung
Montag den 25. Mai, Nachmittags 3 Uhr,
läßt der Unterzeichnete das Heugras von ſeiner
Wieſe am Sensfelder Weg, circa 4 Morgen
haltend, loosweiſe an Ort und Stelle verſteigern.
Zuſammenkunft an der Octroi=Erhebung an der
Arheilger Chauſſee.
Auch wird die ewige Klee=Erndte von 250
Klafter Acker in der Lache nachher verſteigert.
B. J. Har.
3367) Montag den 25. Mar Vormittags
9 Uhr ſoll der Klee im Wolfskehl'ſchen
Garten zu Beſſungen öffentlich verſteigt
werden.
3331) Heugras=Verſteigerung.
Dienſtag den 26. Mai Nachmittags 5 Uhr
läßt der Unterzeichnete das Heugras von ſeinen
drei Wieſen verſteigern. Zuſammenkunft bei der
Wohnung des Thorſchreibers Arnheiter zunächſt
der Schmelze, wo der Anfang gemacht wird.
Georg Müller, Metzgermeiſter.
Feilgebotenes.
2044) Arheilgerſtraße Nr. 23 gute Kartoffelu
Simmer= und Malterweiſe zu verkaufen.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſieht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
62
E
2
2.
e
„
„
S
2
„
ERANLAISE.
WOuzz AErArk,
„
„
„2
Hablissoment für Fahriſation von Chocoladlen & Vonbons,
62
reprüsentirt durch
r=
6
„
0H. PhILup WEGUER &ép; G5 M RAII,
Pok=Viekerunt Seiner Röniglithen Zoheit des Grossherzogs von Pessen und bei Rhein.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikeum widmen ganz ergebenst die An--
9
zeige dass wir auf hiesigem Platze - Wilhelminen-Strasse Nro. 29 neu - ein
Filial Lager von unsern franzbsischen Chocoladen- und Vonbons-Fabrikaten, sowie S
chinesischen Thee's etablirt haben und empfehlen solche zur geneigten Abnahme 77
und Benutzung.
Darmſtadt, im Januar 1868.
Joh. Phil. Wagner &Co.
PRETSTETSTB.
Caravanen-Thee's.
CoCoLAvkl
mit Vanille per Pfd. johne Vanille per Pfd.
fl. kr.
fl. kr.
Reine Puerto Ca-
Reine Puerto Ca-
bello
2. 20, bello
2. 3
Reino Caracas 2. 12 Reine Caracas 1. 45
„ „ 1 fl. 6 kr.
Hose u. in Sehachteln von 1. ½ u. ¼ pfa)
Schwarze pr. Pfd.
Etüne pr. Pfd.
fl. kr.
fl. kr.
5 - Gunpowder
Pecco I.
2. 12
II.
3. 30½Imperial
3 30
3. 30) Tonkay
Soüchong I.
2. 40
2.30 Thé d’amateur 3.30
„
Congo
2. 12)
Thé melangé. 4.
Vonbonnieros, Dessert- d. Phantasie Chocoladen,
Dragés de Verdun
In 8rosser Auswahl.
Rettig Bonbons für Husten u Brustleiden
Lose per Pfd. 48 kr. Pate Pectorale
Feine in Paquet. 14kr. per Schachtel 24kr.
Rettis-Syrop
Extra feine
in Schachteln 18kr; per Plasche 24kr.
Unsere Brust-Vonbons sind auch bei
Herrn J. J. Güllich zu haben. 1(528
Copal=Fußboden=Lack
3031)
von Ant. Rüttger in Mannheim.
Dieſer Lack, von ausgezeichnetem Glanz und großer Haltbarkeit, iſt rein aus in Weingeiſt
gelöſten Copal bereitet, trocknet in wenigen Minuten und iſt unübertrefflich zur Herſtellung geſunder
trockener Wohn= und Schlafzimmer.
Alleinige Niederlage bei Herrn
Adolph Köhler, hier.
1542)
HapetonafaagOr.
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9,
bietet eine großartige Auswahl der neueſten Prachtmuſter in den billigſten wie feinſten Tapeten.
Gutes Papier=Naturel von 8 kr. an bis 7 fl. in Gold und Velours. Ferner ein Lager in
bemalten Nouleaux, alle Sorten Vorhaug=Gallerien, Wachs= und Ledertücher, wobei vorzügliches
Bettwachstuch empfehle.
2302) Ein reichhaltiges Lager von guß= und ſchmiedeiſernen
Gartemmöbelm
in den neueſten Façons empfiehlt zu billigen Preiſen
die Eiſenhandlung von sac. Scheid.
31
N. 21
3203)
Darmstadt.
Grosses Schuh. & Stiefel Lager
von
Wölhelm Hüller
obere Rheinstrasse Nr. 4.
Mein Lager ſelbſiverfertigter Schuhe, Stiefel ꝛc. neueſter Façon iſt für bevorſtehende Saiſon
reichhaltigſt aſſortirt und bietet in elegant und dauerhaft gearbeiteter Waare zu den möglichſt
billigen Preiſen eine große Auswahl. Der Beifall, welcher meinem Fabrikate bisher zu Theil
geworden, läßt wich auch fernerhin auf einen recht zahlreichen Zuſpruch verehrlichen Publicums
hoffen und empfehle ich demſelben zur geneigten Abnahme zu nachſtehenden Preiſen:
fl. kr.
Für Herren. fl. kr.
fl. kr.
Für Damen. fl. kr.
Reitſtiefel von Vachetleder 12
Jagdſtiefel von Rindleder 7
Schaftenſtiefelmit
Saffian=
ſchaft u. Lackvorſchuh 848 - 9 48
„ von Kalbleder mit
Doppelſohlen L. Qual. 7 30
„
„ ohne „
II. Qual. 6 30
„ mit
ohne
Zugſtieflette von
TuchmitBa=
chetbeſatz, engl.
Kap=
pen u. falſch geknöpft 8
falſch geſchnült 7
„
von Bachetleder mit
„
Doppelſohlen,
Falſch=
ſchnürung u. engliſchen
Kappen.. 1. Qual 6
II. „ 5
„
von Vachetleder mi
Doppelſohlen, ohne
Kappen. L. Qual. 6
5
II. „
„
von Wichsleder mit
„
engliſchen Kappen und
7
alſch geknöpft
von Wichsleder mit
„
Doppelſohlen,
Falſch=
ſchnürungu. ergliſchen
Kappen.. 1 Qual. 6
II. „ 5
„
mit Doppelſohlen ohne
„
18
14
6 30
5 30
12
48
48
12
70
48
8 31
7 30
5 30
7 12
48
48
I. „ 5 48 6- „ II. „ 4 48 5- „ III. 4— 4 24 „ mit Lackbeſatz, falſch geknöpft 6 24 mit Lackbeſatz 5 48 6 „ von Kiddleder mit Lack=
4
5 48
2 48
kappen und Falſch=
7 12
ſchnürung
Zugſchuhe von Kiddleder mit
Lackkappen u. Falſch
5 48
ſchnürung
5
4 43
von Lackleder.
„
v. Wichsleder L Qual. 18 - 4 30
II.
3 48
„
Jagsſchuhe von Rindleder 5
Pantoffeluv. Kalblederl. Qual. 2 30:
II. „ 1 45
2
von Bockleder.
2 30
„
von Pelüſch L. Qual 2 45
2
„
II. „
Für Mnaben.
Schaftenſtiefel von
Bachet=
leder mit Stulpen 336- 5 24
von Kalbleder L Qual. 3 24 -
4 12
II. „ 2 10 3 48
Zunſtieflette von Kalbleder 2 48
Stiefl.tte zum Schnüren:
48
2 46
W. Für Confirmanden
3 30
3 24
5 30
5 12
4 12
4
Hohe Knöpfſtiefel von
Kidd=
leder mit Lackſpitzen
und Lackblätter
4
von Laſting
Hohe Schnürſtiefel v.
Kidd=
leder mit Lackſpitzen
und Lackblätter
„ von Laſting ſchwarz
und farbig
von Kalbleder
Hohe Kiddſtiefel mit
Ela=
ſtique, Lackſpitzen und
Lackblälter:
Hohe Zugſticfel von Laſinz 4 30.
Halbhohe Kirdſti.fel mit
Elaſtique und
Lack=
ſpitzen
Laſtingſtiefel mit
Elaſtique, farbig.
„ Leſtingſtiefel mit
Elaſtique, ſchwarz
Kiddſtiefel mit Elaſtique und
Lackſpitzen . 1. Qual. 4 42
„ mit Elaſtique und
Lack=
ſpitzen
I. Qual. 3 54
Stiefel von Kalbleder mit
Elaſtique
Laſtingſtiefel mit Claſtique,
324—
farbig
mit Claſtique, ſchwarz 3-
Halbhohe Kiddſtiefel mit
Lackſpitzen und
Lack=
blätter zum Schnüren 4 42
„ Stiefel von Laſting,
ſchwarz u. farbig, zum
Schnüren.
3 30
Kidbſtiefel mit Ladſpitzen und
Lackblätter zum
Schnü=
ren:
1. Qual. 4 12
3 36
II. „
Kalblederſtiefel zum
Schnü=
ren
2 36 - 3 -
Laſlingſtieſel vornen ge
chnürt, farbig
vornen geſchnürt,
chwarz
2 36
Laſtingſchuhe mit Claſtique 2.
Laiſcheſchuhe von Laſting. 2 30
Schnürſckuhe
2 30
Laſtingſchuhe ausgeſchnitten 1 40
524 - 6
24
4 30 — 4 48
3 54
4
6
5
3 30 - 3 48
3 48
3 30
3 - — 3 24
3
2 30
3 30
2 48
2
Atlesſchuhe
Enaliſchlederſchuhe
Gold= u. Bockl=derſchuhe
ohne Abſätze
48
mit niederen Abſätzen 2
„
„ hohen Abſätzen. 2 15
Pelüſchpantoffeln
36
2
Kür Müdehen.
Stiefel von Kiddleder und Laſting ſchwarz und
farbig zum Knöpfen und Schnüren,
ſowie
Kinderſtiefel in großer Auswahl.
reichlichſt ausgeſtattet.
4
907) Das beliebte
Aromatische Fleckenwasser
in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt.
Ruhrer Steinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe
Bezu=
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot I. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries,
35 kr.
ohne Octroi frei au den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Lutwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marien=
platz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt, im März 1868.
Die Commiſſion
556) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
231
Emſer Paſtillen,
„
gewonnen aus den Salzen der Felſenquelleu,
von den Herren Aerzten empfohlen, gegen
Ver=
ſchleimungen des Halſes, Bruſt und Magens ſind
ächt zu erhalten bei.
Hrn. Jacob Rohrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration
der König Wilhelms Felſenquellen
910)
Dr. Pattison's
Gichtwatte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſte, Hals=u.
Zahn=
ſchmerzen, Kopf=, Hand= u. Kniegicht,
Glieder=
reißen, Rücken= und Lendenweh.
In Packeten zu 30 kr. u. halben zu 16 kr. bei
C. H. Huber & Cöhne.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und
Coak=
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
1849) Ein in der Neuſtadt gelegenes,
zwei=
ſtöckiges Wohnhaus mit Hinterbau iſt unter
vortheihaften Bedingungen zu verkaufen.
Näheres im Verlag.
Unſer Kautſchuck=Lack
zum Anſtrich der Fußböden erfreut ſich des
all=
gemeinen Beifalls und können wir ſolchen mit
beſtem Gewiſſen empfehlen
Derſelbe iſt in den gangbarſten Farben wieder
bei uns vorräthig und ſtehen geſtrichene
Probe=
brettchen ſowie Gebrauchsanweiſungen gratis zu
Dienſten.
Gebrüder Vierheller,
Material= u. Farbwaarenhandlung in Darmſtadt,
1934)
Schuſtergaſſe 14.
2305) Hügelſtraße Nr. 61.
werden 9 bis 10 Malter gute
Kartoffeln abgegeben.
82
314
N. 2I.
Das Leinwand=Lager von J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 in Darmſtadt, empfiehlt:
zu Hemden und Betttücher
„ breite ächte Hausmacher Leinen per sle 18bis 30 tr.
7 per Elle von
h„ br. ſchwere Bielefelder, Creas u. Lederleinen isbiesor
per Dutzend von
Weiß leinene Taſchentücher, ſovie farbige, 3fl. 30 kr. an.
eine Parthie, ein Drittel unter
6)
Weiß leinene Battiſttaſchentücher, dem Fabrlpreis
im Schuitt und abgepaßt, Tiſchtücher von 1 fl. 20 kr. an, ſowie
Tiſchgebild Servietten, Küchen= und Stubenhandtücher von 8 kr. an per Elle.
⁶⁄ breite blau u. grün gefärbte Hausmacherleinen
für Schürzen, Blouſen und Arbeitshemden ſowie
von
Blau u. weiß geſtreifte Blouſen=u. Hemdenleinen sr.an.
⁵⁄.
..
Uugebleichte Schock= u. Hausmacherleinen ui Breie
für Matrahen, Strohſäcke, Schürzen und Fenſter=Nouleaur.
Canevas=Leinen für Schuhmacher und Schneider.
Malterſäcke, 200 Pfund haltend. 48 kr. pr Stuck bis zu 1 fl.
Geldſäcke 1r.
alle Sorten Hausmacher Bett= und
Bettzwilche, Bettbarchende, Schürzeugenoch zufrüherenbilligenPreiſen.
für Hemden und ſonſtigen
Shirtings, Chiffon u. Doppeltuche hauslichen Gebrauch, per
Clle von 10 kr. an.
Futterzeuge in allen Sorten Sarſenets per Clle von 19 lr. an.
Stuttgarter Kleiderzeuge von 1 1. an, jovie gute
Druckzeuge per élle 1o und 12 kr.
Aues in großer Auswahl und billigſten Preiſen empfiehlt
2458)
G. SehuuuftrOr.
2636)
Schwarze Thybet-Chales fl. 2. 50.
Desgl. Long-Chäles fl. 5. 40.
Vogept Slade-
2840)
Feuster Rouleauzk
in den modernſten und neueſten Sorten, darunter die neuen Holzſtäbchen=Rouleaux, für alle
Fenſiergrößen poſſend, empfehlen; C. Hochstätter aa; Söhmd.
Schreiner=
Das Sargmagazin von Georg Heyl, meiſter,
Brandgaſſe Nr. 12,
2663)
empfiechlt ſich bei vorkommenden Sterbeſällen zur Beſorgung der Leiche mit äußerſt billigen Preiſen.
2325) Fertige Kinderkleider, Schürzen, überhaupt alles zur Kinderg arderobe
gehörende iſt in ſchöner Auswahl und zu den billiaſten Preiſen ſtets vorräthig bei
Friedrike Rauth.
—
400) Schwarze Lustres & Alpaca von den
billig=
ſten bis zu den feinſten Sorten.
Eleidermoll, welche ſich in der Wäſche gut
be=
währen, empfichlt in ſehr großer Auswahl
C. VevrlshGassep.
3009)
Wollene Unterzieh-Jacken
in beſter Auswahl, darunter wieter eine Gelegenheits=Parthie bedeutend unter den gewöhnlichen
Preiſen.
458) Ein gut erhaltenes Hofthor und eine
deßgl. Vorthüre für einen Hausgang zu
ver=
kaufen. Näheres Eck der Stein= und
Hölges=
ſtraße Nr. 16 neu.
1401) Baumſtangen, Bohnenſtangen, Roſen=
und Georginenſtäbe fortwährend bei
Peter Caſtritius, Mühlſtraße.
2261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
n's Haus geliefert von
A. Schuchmann, Grafenſir. I.
Chriſlian Schneider,
Markt.
Tapeten von 8. 9 u. 10 kr. an.
Napelenreste für leine und große
Zimmer paſſend, empfehlen
(264½
C. Hochsläller & Söhne.
Verdruckte oder zerr ſſene Tapeten werden,
Eweyn ſolche vorkommen ſollten. gralis gegebenh
WxzzzizAir-UUzzarih,
E
1646) Die erwarteten Neberrheiner
Spar=
geln treffen täglich wie im verfleſſenen Jahr
in friſcher Sendung wieder ein, was ich meinen
geehrten Abnehmern hiermit ergebenſt anzeige.
J. M. Jordau, kl. Kaplaneigaſſe 7.
2653) In der Frankfurter Straße
iſt ein ſchönes dreiſtöckiges Wohnhaus
mit Hinterbau und kieinem Garten, welches ſich
gut rentirt, unter annehmbaren Bedingungen zu
verkaufen. Schreinermeiſter Röth,
Promenade=
ſtraße Nr. 64, ertheilt Auskunft.
2681) Ein Causcuso und 65 Stühle mit
grünem Pelüſch, gut erhalten, iſt zu verkaufen.
Näheres bei
J. Weber, Tapezier,
Eck der Rhein= und Grafenſtraße.
2816)
Hapelan
in großer Auswahl zu den
billigſten Fabrik=Preiſen
empfiehlt
H. Traiser.
2820) Eine größere Parthie gute
auser=
leſene Kartoffel ſind zuſammen oder
Malter=
welſe zu verkaufen. Mühlſtraße 52.
2821)
Ackerverkauf.
⬜Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
„ 212 daſelbſt
455 „ daſelbſt,
„
werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger,
Eli=
ſabethenſtraße 41.
2831) Eine vollſtändige noch neue Specerei=
Ladeneinrichtung iſt zu verkaufen oder zu
vermiethen, Ernſt=Ludw.=Str. 23, daſelbſt ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen. Näheres
Carlsſtr. 39.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend erhalte ich Zufuhren Ruhrer
Steinkohlen beſter Qualität und empfehle ich
zur geneigten Abnahme:
Grobes Fettſchrot 31 kr. per Ctr.
Beſtes Schmiedegries 33 kr. „ „
ohne Ocroi frei in das Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen nimmt mein
Agent, Herr L. Brüchweh, Ballonplatz Nr. 9,
entnegen.
Gernsheim, im April 1868.
2852)
A. Hofmann II.
3024) Ein gutes gebrauchtes Kanapee iſt
billig zu verkaufen obere Hügelſtraße Nr. 15.
M. 2
315
3368)
Alfenide-BesteChe electro phate.
Eßlöffel, Gabeln, Meſſer, Deſſertlöffel, Deſſertgabeln, Theelöffel habe ich wieder eine neue Sindung erhalten und kann dieſelben
ſowohl der eleganten reinen Arbeit als auch der überaus ſtarken Verſilberung wegen als ganz vorzüglich empfehlen.
H. L. Velar.
2850) Für jetzige Saiſon erlaube mir auf meine
Kochheerde
von bewährter Güte aufmerlſam zu machen und bin im Stande, durch großen Abſatz und
vor=
theilhafte Einrichtung dieſelben zu außererdentlich billigen Preiſen abzugeben. Bei eleganter
Arbeit und geſchmackvoller Façon ſind dieſelben insbeſondere durch eine Koſtenerſparniß von 59%
allen andern Heerden vorzuziehen und ſtehen ſtets in allen Größen mit kupfernen und
Neu=
wieder Waſſerſchiffen, 1-4 Bratöfen, Bügelroſt und allen bequemen Einrichtungen ſowohl für
Hotels und andere größere Geſchäfte, als auch für kleine Haushaltungen von 20 fl. an per
Stück vorräthig.
Ph. Röder, Schloſſermeiſter.
für Herren, Knaben u. Kinder
5 Mohhüte
empfehlen in reichſter Auswahl
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
Gebrüder Geldus.
1) Sehr ſchone ſchwarze Bareges, Morambiques
&Emp; Grenadines von 12 kr. an per Elle bis zu den
feinſten Qualitäten. C. Hebehäusser.
Feinſtes Hildebrand'ſches Lagerbier,
Ke Flaſche 8 kr. 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr, bei Abnahme von wenigſtens 6 Flaſchen frei ins Haus
geliefert, - empfiehlt
Ph. Hirsch, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Niederlagen deſſelben bei:
Herrn Kaufmann J. Röhrich, Herrn Kaufmann Wim. Pfeil. Herrn Kaufmann W. Manck,
an der katholiſchen Kirche.
zur Stadt Mainz.
Ballonplatz.
Gartenmöbel, elegant lackirt,
feſte, ſowie Klappmöbel,
außeiſerne mit Holzſitzen, dabei Parlbänke, wie in den hieſigen Anlagen befindlich,
ſchmiedeiſerne mit Holzſitzen,
ſchmiedeiſerne mit rohrartig geflechtenen Metallizen,
ſchmiedeiſerne mit Stahlfederſitzen.
Bettſtellen, ſchmiedeiſerne,
empfehlen zu den billigſten Preiſen
Eiſen-, Stahl- und
Gebrüder
Trier,
Metallwaaren=Handlung,
3150)
Markwplatz Nr. 4.
3192)
Das Neueſte und Eleganteſte in ſeidenen und
wollenen
Danem-Patetots
empfehle in reicher geſchmackvoller Auswahl billigſt.
Vosept Stade.
3221)
REmeralvassOk.
Karlsbader Schloß= und Mühlbrunnen, Marienbader, Wildunger, Homburger, Kiſinger
Ragozi, Schwalbacher Stahl= und Weinbrunnen, Schwalheimer, Emſer Kraͤhnchen und Keſſel,
Weilbacher, Salzhäuſer, Sodner, Selierſer, Pilnauer, Friedrichshaller=Bitterwaſſer, Ludwigsbrunner
in friſcher Füllung bei
J. G. Jordie.
3399)
Herren=Halsbinden
mit und ohne Shlips, worunter die beliebten Sommerbinden das Stück zu 6 kr., ſind in
reicher Auswahl vorräthig bei
C. A. Stein.
„
2849) Neue und gebrauchte Sopha's und
Dioan's billig zu verkaufen bei
E. Stilp. Tapezier, obere Schizenflr. 20.
8 ſEin großer Porzellauofen 9= hoch
J. 37. breit, noch wenig gebraucht, iſt
baulicher Veränderung halber zu verkaufen.
Marienplatz Nr. 6.
2405) Zwei eiſerne Kochheerde, eine
Dreh=
bank für Holz, drei Werkbäuie und ſieben
Schraub=
ſiöcke ſind zu verkaufen. Wilhelminenſt. 8 neu.
3010) Gurkenkerne, ächte franzöſ.
lange grüne Stangenbohnen,
Buſch=
bohnen iu vielen Sorten, ſowie auch
alle ſonſtigen Feld=, Gras= Gemüſe=
und Binmenſamen ſind in ächter
Qualität zu haben bei
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
3016)
Gefrorenes
in verſchiedenen Sorten, ſowie
Er=
friſchungen aller Art, fortwährend bei
Friedrich Eichberg, Rheinſir.
3033) Für Familien.
Toiletteſeiſen=Abſall . das Pfd. 24 kr.
Glycerinſeifen=Abfall
„ „ 36 kr.
Feines Haaröl
„ ½ „ 54 kr.
Desgl. in Blumengerüchen 1 fl. 6 kr.
Feine Ochſenmarkpommade das Glas 9. 15 u.
24 kr. Frankfurter Waſſer, mindeſtens ebenſo
gut als das ungleich theurere Kölniſche, das Glas
18 und 30 kr., das Otzd. 3 und 5 fl.
Alle Arten Parfümerien und Toiletteſeifen
eigner Fabrik billigſt.
Bei Beſtellungen von 5 fl. und Franco=
Ein=
ſendung des Betrages erfolgt freie Lieferung.
Frankfurt a. M. I. Dalton & Comp.,
Liebfrauenſtraße 1 u. Schillerplatz 9.
Iin weißes Kleid und ein ſchwarz=
S w ſeidener Paletot wird billig
ab=
gegeben. Wo? ſagt die Expedition.
3005) Zwei ſchöne große Kommoden (von
Nußholz. neu) werden billig abgegeben.
Karlsſtraße Nr. 23.
3119)
Gemalte
Rouleaux
in überraſchend ſchöner Auswahl zu den
billigſten Fabrikpreiſen
empfiehlt H. Traiser, Ludwigsſtr.
2
8 Apfelwein per Schoppen 3 r.
im Gaſthaus zum wilden Mann.
8 s wird Jemand geſucht, welcher woͤchentlich
Cewa 30 Centner Abfallholz zum
Feueranmachen und unter den Waſchkeſſel für
feſte Rechnung übernehmen will. Von wem?
ſagt die Exp. d. Bl.
3312) Bei G. G. Lange, untere Rheinſir.,
grüne Erbſeureiſer das Gebund 10 kr.
316
3370)
R2.
LCimene Drills, IPique's & Hamhzim'e
füe Herren= und Knaben=Anzügen in großer Auswahl billiſt empfiehlt
Alexander Aekeriann, obere Eliſabethenſtraße Nr. 12.
3371) Um vielſeitigen Wünſchen nachzukommen, mache ich hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm
Heutigen von dem berühmten Ludwigshafener Actien=Flaſchen=Bier 7 kr. per Flaſche, ſowie auch
Soda=Waſſer in Verkauf genommen habe.
Gleichzeitig bemerke ich, daß beides in einem wohlverſchloſſenen Eisſchrank aufbewahrt is und ich die
Getränke daher ganz friſch verabfolgen kann.
Indem ich mich darauf beſtens empfohlen halte, zeichne Achtungsvoll
Paus Schueider.
3036) Getrocknete ganze Aepfel
Eisverkaufl
Darmſtädter
Commes tapées) ſind in ausgezeichneter
Qualität 16 kr. v. Pfd. zu haben bei
Indem wir hiermit zum Bezug von Eis deſſen H.
4 Nutzen für jedes mit dem Verkauf von Getränken ſich
Carl Manck,
hbefaſſende Geſchäft, ſowie ſelbſt für jeden kleinen Haus=
1
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
Pes=
.
Whalt, während der warmen Jahreszeit unzweifelhaft iſt. Lrz-M
durch Betheiligung an dem ſo ſehr billig geſtellten Abonnement (10 Pfund täglich
für 6 kr.) für die begonnene Saiſon ergebenſt einladen, bemerken wir zugleich,
daß die zur praktiſchen Verwerthung des Eiſes nöthigen Schränke in 4 Sorten zur
gefälligen Einſicht bei unſerem Rechner
Herrn C. C. Häheber, Mathildenplatz 10,
bereit ſtehen, woſelbſt auch jede etwa weiter gewünſchte Auskunft ertheilt wird.
3217)
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Ernſt-Tudwigs-
G
EAOEOIIO
Straße,
verkauft von jetzt an, um zu räumen, ſämmtliche
Connenschirme
3333
unterm Preiſe.
3912)
Schwarzen franzöſiſchen Barrsge in ächter,
ſchöner Waare zu 8 kr. die Elle.
Theodor Schwab.
3373)
lageriidr.
Gross-Rieberauer ſvon L. Schönberger Göhne) per Flaſche 7 kr.
2 halbe Flaſchen 8 kr.
ditto
Wiener Bier von J. B. Moritz in Mainz.
„ 8 kr.
2 halbe Flaſchen 9 kr.
ditto
iſt von heute an in Verkauf genommen und empfiehlt in ausgezeichnet feiner Qualität
Den 22. Mai 1868.
Wilhelm Sehadls.
Wattirwolle für Couverten und Steppröcke
empfiehlt das gewogene Pfund in, prima Qualität zu 52 kr.
Secunda „ „ 48 kr.
3374)
C. A. Steim.
3375) Für Conſirmanden empfehle ich weisse
Mull, ſowie schwarzen Lustre & Alpacca in
verſchiedenen Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
F. W. Rabemam.
ammelfleiſch BruſtnHalts
F erſter Qualität per Pfd. 15 kr. bei
8
Georg Dreſſel,
H319½
obere Eliſabe henſtraße.
4rnin u ur r Air i ritrin Anhrunni
3196)
Café-Brenner
neueſter verbeſſerter Conſtruction in verſchiedenen
Größen zu 4-40Pſd. empfiehlt in großer Auswahl
Ph. Schuaufer, Schloſſermeiſter,
Kahlbächergaſſe I. Frankfurt a. M.
WB. Die von mir verfertigten Caſs=Brenner
haben vor allen andern den Vorzug, daß ſich
der Caſs ſehr raſch vermiſcht, demnach ganz egal
und ſchnell brennt, von Jedermann leicht zu
handhaben und mit jedem beliebigen
Brenn=
material zu heizen iſt. Für ſolide Arbeit wird
garantirt.
3201) 216 Klafter ſehr ſchöner ewiger
Klee zu verkaufen bei W. Lefz.
Zeughaus=
ſtraße 2.
3207)
Elixir de Spa.
Liqueur de Fable, Stomachique et
Diges-
tive base vegétale de la Hore de Spa
de Schaltn Pierry & Comp.
Depot in Darmſtadt bei
C. H. Huber & Söhne,
vormals C. Gaulé,
Hof Lieferanten Seiner Köͤniglichen Hoheit des
Großherzogs von Heſſen und bei Rhein.
3208)
Zn verkaufen:
Eine Staatsdiener=Uuiform mit weißen
Bein=
kleidern, Hut, Degen, Gold= und Leder= Kuppel.
Schulſtraße Nr. 8.
3210) Vorzugliche friſche ausgelaſſene
Schweizerbutter
empfiehlt per Pfund 32 kr.
Louis Finl,
neben der Stadtkirche.
3211) Gurkenkerne, ächte franzöſiſche
Stangen= u. Buſchbohnen,
Salat=
u. Rettig=Samen, ſowie alle übrigen
Garten= und Feldſämereien empfiehlt, unter
Garantie der Aechtheit, billigſt
Emanuel Fuld) am Markt.
R. 21
Barréges & Horambiques,
Alpaccas & Foulards in uni und gedruckt,
Aechte franzöſiſche Jaconets & Percals,
ſowie abgepaßte Jaconet=Roben mit Bordure
empfehle ich zu den billigſten Preiſen.
3376)
F. VV. Rubenatt.
3377
tJ.
HiS.
4.
Fs
Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich durch An= -
1.
ſchaffung eines großen Eisſchrankes in der Lage bin,
fortwährend auf Eis gekühlte Geträuke, namentlich ein feines
Lager=
bier, Mineralwaſſer, Weine ꝛc. abgeben zu können. Preiſe ohne
D Veränderung.
Ich gebe Eis auch Pfundweiſe ab.
Ich empfehle dieſe neue Anlage zu recht häufiger Benutzung durch
Er=
theilung von Aufträgen beſtens.
G. 2 Aeugst, Bleichſtraße.
9
2
1
2
6½ D
738 Klftr. ewigen Klee am Molkenbrunnen,
iſt zu verkaufen.
13209
Näheres Kirchſtraße Nr. 19 neu.
3213) Bei Ochſenmetzger Schuchmann,
Grafenſtraße, abaekochte Zunge zu haben.
3214) Ein gebrauchtes Strohcanapee,
in ein Gartenhaus paſſend, und ein
Kinder=
chaischen zum Vorſpannen iſt billig zu
ver=
kaufen. K. Knaub, Schützenſtraße.
322) Für Gartenwirthſchaften
empfehle ich ſchmiedeiſerne Gartenſtühle
neueſter Façon zu billigen Preiſen.
M. Kühn, Schloſſermeiſter,
Mauerſtraße Nr. 28.
3223) Mehrere buchene Hacklötzer zu
ver=
kaufen, untere Waldſtraße 46.
3224) Ein noch gut erhaltener Wagen
mit allem Zubehör iſt zu verkaufen Beſſunger
Carl Ritſert.
Carlsſtraße Nr. 399.
3226) Ein neues Commode mit vier
Schubladen, gut und dauerhaft gearbeitet, ſteht
unter Garantie billig zu verkaufen. Carlsſtr. 8
bei Herrn Hufnagel im Seitenbau.
3229) Einen guten Schoppen Aepfelwein
zu 3 kr. bei J. H. Molter, Gaſtwirth:
44LANNAAAArArNAAArAAAAnrk
3231) In der Buchhandlung von G. 4
14
W. Küchler iſt vorräthig:
N
Franck, Wilh., Die Burgen der
heſſiſchen Bergſtraße, ihre Geſchichte, ¾
Anlage und Sagen. Mit 5
Grund=
riſſen. Preis 24 kr.
4 Dieſer Führer auf unſere benachbarten
4=
„
Burgen ſei allen Beſuchern der Bergſtraß=
F beſtens empfohlen.
4
PRTRRTARRRRFTAxrxAArurzPt
3312) Ein ſehr gut erhaltenes Kauapee
mit 6 Stühlen iſt zu verkaufen. Neckarſtraße 15.
3333) Leere Salzſäcke billigſt bei
F. Kottler, Obergaſſe.
3335) Weichen feinſten Limburger Käs
per Pfund 10 kr., per ¼ Pfund 3 kr. bei
Fh. Heberrehl, Schulſtraße.
3336) Ein guter Morgen ewiger Klee iſt
zu verkaufen. Zn erfragen Heinheimerſtraße 4.
Mahr Wittwe.
3338) Beſſungen. Ein Morgen ewiger
Klee hinterm Chauſſeehaus iſt zu verkaufen
Näheres Schulſtraße 191.
3342) Eine Kaute Pferdemiſt iſt zu
verkaufen Zimmerſtraße Nr. 2. Der Miſt lagert
auf dem Heſſ. Ludwigs=Bahnhof.
3378)
Heilbronn.
Empfehlung von amtlich ge=
2.
pruftem kölniſchem Waſſer zum
Waſchen nach dem Baden und
zur Stärkung der geſchwächten
Augen und Glieder.
Beim Beginne der Badezeit empfehle ich mein
felbſt fabricirtes kölniſches Waſſer, welches
amt=
lich geprüſt und untadelhaft erfunden, und deſſen
Verkauf im Königreich Würtemberg, Sachſen und
Großherzogthum Baden genehmigt worden, auch
deßhalb wegen ſeiner eiprobten anerkannten Güte
und feinem Parfüm ſehr zu empfehlen iſt.
Von dieſem köluiſchen Waſſer erlaſſe ich:
die ganze Flaſche 30 kr.
„ halbe
„ „ 15 kr.
Zur geneigten Abnahme empfiehlt ſich beſtens
Joh. Chr. Fochtenberger.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei
CEivl. Hoppé,
am Löwenbrunnen.
—
9anterzeichnete empfiehlt Kränze, Kro=
EE nen zu billigen Preiſen.
J. Graf, Hof=Blumenmacherin, Mühlſtraße 3.
3380) Bei Adam Volk, Pankratiusſtraße 23
ſind ſchöne Dickwurzpflanzen zu haben.
3381) 1 ſilberne Cartouche, 2 Paar
Lieute=
nants=Epauletten, 1 Waffenrock, 2 Schabracken,
2 Säbel, 1 ſilb. Säbelkuppel, 1 Sattel u.
ſon=
ſtige Effecten für Reiteroffiziere, zum Theil
faſt neu, werden billigſt abgegeben.
Schirmgaſſe 2. neu.
317
3382) In Möhler's Buchhandlung iſt
vorräthig:
Die Wiederherſtellung
dergeſchwäch=
ten Sehkraft und die Heilung der
Augenſchwäche und
Augenentzün=
dung von Dr. Theodor Hell.
27 kr.
Das größtverbreitete Uebel iſt jetzt die
Augen=
krankheit und ſie wird ſich immer mehr verbreiten.
Es iſt dringend nöthig, daß bei den erſten
An=
fängen der geſchwächten Sehkraft etwas dagegen
geſchehe, damit das Uebel nicht nur nicht weiter
um ſich greife, ſondern wo möglich gehoben werde.
1338)) Ein im Leſten Veiries und in
ſehr guter Lage befindliches Kurzwaaren=,
Wolle= und Strickerei=Geſchäft iſt
wegen vorgerückten Alters unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen. Näheres bei
F der Exped. d. Bl.
3384) In dem Oberfeld über dem
Molken=
brunnen iſt ein Morgen ewiger Klee zu
verkau=
fen. Ebendaſelbſt weiter oben noch ein Morgen
zu verkaufen, beide ſtoßen auf den Judenpfad.
Maria Kämmerer, Wittwe.
3385) Ein gut gearbeiteter feuerfeſter
Caſſenſchrank ſteht billig zu verkaufen bei
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter,
Langegaſſe Nr. 7.
3386)
Zu verkaufen
ein noch wenig gefahrener offener Wagen,
vierſitzig, ſehr ſolid gebaut. Nähere Auskunft bei
K. Klotz. jun., Sattlermſtr.
Thotographie-Album,
Stück 3 kr=
Perpetuum Calendarium,
ſind wieder eingetroffen bei
3387)
J. C. Hüter, Langgaſſe 18.
3388) Zwei verſchiedene
Damenſchreib=
tiſche, ſchön und ſolid gearbeitet, werden billig
abgegeben wegen Mangel an Raum.
L. Rückert, Schreinermeiſter,
Kießſtraße Nr. 25.
Auch kann ein braver Junge in die Lehre treten.
Gartenſpritzen, gute
Conſtruc=
tion, billiger Preis, ſind vorräthie
Gandenberger'ſche Maſchinenfabrik.
3389)
G. Göbel.
3390) Frankfurter Straße 32, eine Stiege
hoch rechts, iſt wegen Mangel an Raum eine
ſehr gute noch wenig gebrauchte Waſchmaſchine
zu verkaufen.
3391) Häupterſalat, Kopfſellerie, alle Sorten
Gemüſepflanzen bei D. Miſchlich, Kiesſtr. 99.
3392) Zwei Aecker mit ewigem Klee ſind
2) zu verpachten.
Ochſenmetzger Lautz, Marktfir.
3393) Ein gebrauchtes Sopha zu verkaufen
bei Fr. Wentzel, Alexanderſtraße Nr. 15.
3394) In Köhler's Buchhandlung iſt
vorräthig:
Hilfe für Haarleidende,
oder die endliche Befreiung von Schinnenübel,
Haarergrauen, kahlen Stellen und deren
Beglei=
ter, wie Schwindel, Migraine, leichtes
Kopf=
ſchwitzen ꝛc., der haarleidenden Menſchheit
hin=
terlaſſen von Dr. Mornh. 6. Aufl. broch. 27 kr.
Dies treffliche Werkchen greift aus dem Chaos
der unzähligen Haarmittel die drei beſten
her=
aus, und wird ſo ein unentbehrliches
Toilet=
tenbuch für alle gebildeten Leute
83
318
Vermiethungen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
409) Die zweite Etage meines Hauſes iſt an
eine ſtille Familie zu vermiethen und in einem
Vierteljahre zu beziehen.
Joſ. Mainzer, Ludwigsplatz.
411) Die untere Etage meines neu
er=
bauten Hauſes in der Heinrichſtraße, beſtehend
aus 6 Piecen nebſt einigen Wohnräumen
im Souterrain iſt zu vermiethen und am
7. Juli zu beziehen. Der Miether erhält
den alleinigen Gebrauch des Vorgartens.
Dr. C. Becker.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
749) Eck der Eliſabethen= und
Neckar=
ſtraße Nr. 20 neu ein Logis von 5
Zim=
mern mit abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt
allem übrigen Zugehör zu vermiethen und
im Mai beziehbar.
M.2l.
2152) Beſſ. Carlsſtraße 3. in der bel Etage
1 geräumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung
Daſelbſt auch 1 kleineres in der Manſarde.
841) Läden zu vermiethen und ſogleich
be=
ziehbar Nr. 13 am Schloßgraben.
Näheres bei H. Maher, Langegaſſe.
844) Mehrere Logis zu vermiethen Nr. 13
am Schloßgraben.
Näheres bei H. Maher, Langegaſſe.
925) Mühlſtraße Nro. 13 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
941) Ein kl. Logis große Ochſengaſſe 21.
„ möblirt Zimmer
1108) Ein Zimmer zu vermiethen.
Woog=
platz 6. 3ter Stock, nahe der Schule.
1254) Ludwigsſtraße Nr. 13 im erſten Stock
ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern, Lüche mit
Zugehör, Anfang Juni zu beziehen.
1421) Ein unmöblirtes Zimmer gleich
be=
ziehbar; große Ochſengaſſe 9.
1575) In meinem neuen Hauſe in der
Schuſter=
gaſſe Nr. 17 iſt der 2. Stock zu vermiethen
Schäfer.
und bald zu beziehen.
1598) Rheinſtraße Nr. 28 ein Logis im
3. Stock von 5 Zimmern, Küche ꝛc. an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
B1781) Mühlſtraße Nr. 9 der mittlere Stock
beſtehend aus 5 Zimmern mit abgeſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen, am 1. Juni zu beziehen.
1853) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer an einen ledigen Herren zu vermiethen.
1854) Louiſenplatz Nro. 4 im 3. Stock ſind
mehrere Zimmer mit Küche und allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
1955) Roßdorfer Straße Nro. 57 zweiter
Stock iſt eine ſehr freundliche Wohnung, 4
Zim=
mer, neu hergerichtet, Küche, Magdſtube und
ſonſtige Näumlichkeiten mit Gartenvergnügen
ſo=
gleich beziehbar.
Aug. Schmitts.
2134)
Ludwigsplatz
Eck der Schul= und Schützenſtraße iſt die obere
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Kabi=
net u. ſ. w., zu vermiethen und bis 1. Juli
be=
ziehbar.
C. Karp.
2138) Promenadeſtraße Nr. 62 eine
Par=
terre=Wohnung von 3 Piecen nebſt Küche ꝛc. zu
vermiethen und in Kürze zu beziehen.
Näheres Rheinſtraße Nr. 51.
2141) Das ſeither von Herrn Rentner
Käs=
wurm bewohnte Logis in meinem Eckhauſe der
Rhein= und Caſinoſtraße iſt vom 1. Juni 1868
an anderweit zu vermiethen.
Dr. von Wedekind.
2327) Im Hauſe des Hrn.
Kauf=
mann Schwab, Ernſt=Ludwigsplatz,
ſind 2 ſchöne ineinandergehende
Zim=
mer zuſammen oder getrennt, mit
oder ohne Möbel zu vermiethen und
Ende Mai beziehbar.
Näheres zu erfragen Wilhelminenſtraße
Nr. 14 eine Stiege hoch.
Wunaub
2332) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt
Grafenſtraße 18 vom 15. Mai an zu vermiethen.
2338) Beſſungen. Kirchſtraße 147, dem
Herrngarten gegenüber, eine neu hergerichtete
Man=
ſarde, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
2492) Eine elegant möblirte kleine
Familien=Wohnung mit Garten an
Fremde anderweit zu vermiethen.
Wok ſagt die Expedition d. Bl.
PBR NNNALANAATNAUTATTaAN
4 2494) Im Beſſunger Heerdweg iſt Par=
1
terre eine freundliche Wohnung an eine
B ſtille Familie zu vermiethen: 4 Piecen,
R Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der
E Waſchküche und Bleichplätzchen, zu 150 fl.
4
B Zu erfr. Eliſabethenſtr. Nr. 50 Darmſtadt. 4
9
Per
B.
2496) Heinrichſtraße 2-3 Manſardenzimmer
Mitte Mai zu vermiethen. Näheres
Heinrich=
ſtraße Nr. 33 im unteren Stock.
F. Zimmermann, geb. Scholl.
2497) In meinem neu erbauten Hauſe, dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der
un=
tere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen. A. Walter, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße Nr. 31.
2506) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 8, im
2. Stock iſt ein freundlich möblirtes Zimmer
billig zu vermiethen.
P2AUAuLLRRRRRTRALRRLAAU¾
N
( Zwei Logis, jedes 6-7 Zimmer
4
H.
enthaltend, nebſt Keller, Boden=
141)
raum, Holzſtall, Mitgebrauch
19
4
B
O P der Waſchküche u. des Bleich
E platzes, im Ganzen oder getrennt zu ver
E miethen.
Näheres bei Herrn Trier,
B Ludwigs= und Wilhelminenſtraße.
PRTURULLRRLRARURRRRTRAUN
2515) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar.
K. Knau b.
2513) Zwei Zimmer zu ebener Erde, ferner
ein Logis mit 4 Zimmern, große Küche, Boden
Holzſtall und Keller ſind in meinem Hauſe zu
vermiethen und Mitte Juni d. J. zu beziehen.
Georg Graeff am Markt.
2686) Ein freundliches Logis mit allem
Zu=
gehör für eine ſtille Familie zu vermiethen.
G. H. Henkel
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu.
2637) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 20 iſt der
untere Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen
und den 20. Juli zu beziehen.
2692) Schloßgaſſe Nr. 21 ein Logis für ein
einzelnes Frauenzimmer gleich zu beziehen.
2694) Caſinoſtraße Nr. 14 iſt die Manſarde
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bezieheu.
2701) Beſſungen, Karlsſtraße Nr. 91.
iſt im mittleren Stock ein freundliches
Lo=
gis von 3, 4 -5 Piecen nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und kann gleich bezogen
werden. - Auch werden Zimmer an ein
zelne Perſonen vermiethet.
2703) Obere Dieburgerſtraße Nr. 56
der mittlere Stock, beſtehend aus 4 großen
Zimmern ꝛc., gleich zu beziehen.
PALAuVUAAUUTTTTRRAAARLRN!
2711) In meinem Hauſe, Eliſabethen= 4
ſtraße Nr. 50 ſind im erſten Stock 3 ſehr
4 ſchöne Zimmer mit Küche ꝛc. zu vermie=
B then
A. H. Sander.
„6
24
=ROl
12
BRLLARrLn arpF.
ARTTTTRTTTT
2554) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Magdalenenſtr. 15. 2. St.
2857) Schloßgraben 9 Sommerſeite, Logis
von 3 bis 5 Zimmer ꝛc. W. Schneider.
2858) Zu vermiethen Neckarſtraße 19
eine geräumige Wohnung von 7 Zimmern, Küche
und Magdſtube, Bleichplatz und allem ſonſtigem
Zubehör mit oder ohne einem abgeſchloſſenen
Gärtchen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt und bei
B. L. Trier Ludwigsſtraße.
2861) Sandſtraße Nr. 12 iſt ein Stall für
drei Pferde, nebſt Bedientenſtube, Heuboden und
Sattelkammer zu vermiethen und bis Ende Mai
zu beziehen.
2863) Ernſt=Ludw.=Str. 23 iſt der obere
Laden mit Comptoir zu vermiethen. G. Fey.
2865) Eine freundliche Wohnung bel Etage,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, für ſich abgeſchloſſen, iſt zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Fried. Ewald, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.
2868) Beſſunger Carlsſtraße 410 ein
möblir=
tes Zimmer gleich beziehbar.
2872) Mühlſtraße Nro. 28 in der unteren
Etage ein möblirtes Zimmer an einen Schüler
zu vermiethen.
2873) Ein Stübchen zu vermiethen bei
W. Groß, Langegaſſe.
2943) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen,
mit abgeſchloſſenen Vorplatz und allen
Bequem=
lichkeiten, ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im unteren Stock.
2974) Neckarſtraße ein ſechsſtändiger
und ein vierſtändiger Pferdeſtall, zwei
Burſchen=
zimmer, Sattelkammer u. Remiſen zu vermiethen.
PEPERRLRRRRTRTRTPARRARI4
4 2975) Rheinſtraße 18 in der dritten
4 Etage des Vorderhauſes 2 Zimmer und
F zwei Cabinette nebſt Speicherraum, als=
B8 bald beziehbar.
=00
WNNINNAANNANAuuAAAAauz
3002) Langegaſſe 3l 2 Schlafſtellen beziehbar.
P4
BRRTERRRTTRAUTAVTATRAT
8 3041) Verlängerte Weinbergſtraße zwei;
B
A möblirte Zimmer, parterre, gleich beziehbar.
NAAAANAUUInn Auananandt,
3044) Magdalenenſtraße Nr. 4 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen.
3049) Marienplatz Nr. 4 ein
freund=
liches geräumigss Zimmer ohne Möbel an einen
ledigen Herrn baldigſt zu vermiethen.
3050) Weinbergſtraße 23 ein vollſtändiges Logis
bis den 1. Auguſt beziehbar.
3064) Ein großes und ein kleines Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen. Eliſabethenſtraße
62 parterre.
3232) Kleine Bachgaſſe Nr. 2 iſt ein
voll=
ſtändiges Logis mit 1 Laden und 2 Werkſtätte
zu vermiethen.
3234) Ein Logis von 2 Zimmern, Küche,
Keller ꝛc. zu vermiethen und gleich zu beziehen
für den Preis von 48 fl. bei H. Fornoff,
gr. Ochſengaſſe, Mainzer Hof.
3235) Beſſunger Carlſtraße Nr. 80 ein
freund=
liches Logis von 3 Zimmern nebſt allen
Bequem=
lichkeiten im Auguſt beziehbar.
319
3238) Promenadeſtraße Nr. 52 iſt
der obere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, Anfang Auguſt anderweit zu vermiethen.
3240) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber
Nr. 166 parterre, ein Logis, aus 4-5
Zim=
mern beſtehend, nebſt Antgel des Gartens, bis
4. Auguſt beziehbar.
3241) Ballonplatz Nr. 9 iſt ein Logis
nebſt Werkſtatt zu vermiethen und bis zum
1. Auguſt zu beziehen.
3243) Nr. 41 Grafenſtraße ein Pferdeſtall
und Remiſe zu vermiethen.
3244) In der Fuhrmannsſtraße Nro. 9 iſt
ein vollſtändiges Logis bald zu beziehen.
3246) Bleichſtraße Nr. 21 parterre 2
Stu=
ben, Küche ꝛc. zu vermiethen.
3247) Kranichſteinerſtraße Nr. 22 ein ſchönes
Logis, Stube, Kabinet, Küche und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Friedrich Jöckel, Schreinermeiſter.
Zu vermiethen:
3249)
Eine bel Etage von 6 Zimmern in der
Stein=
ſtraße. — Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Büreau von
V. L. Trier, Ludwigsſtraße.
3250) Holzhofſtraße Nr. 17. Eine Man
ſardenwohnung, 3 grade Zimmer, 2 Kabinette
Küche, Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleich=
platz, den 1. Auguſt d. J. zu beziehen.
3253) Neckarſtraße Nr. 1, Hinterbau,
par=
terre, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer den
1. Juni zu vermiethen.
3254) Mühlſtraße 19. ein Logis gleicher Erde.
3255) Ein Zimmer mit Möbeln zu
vermie=
then und bis zum 2. Juni zu beziehen bei
J. H. Döpfer Friſeur, Grafenſtraße 22.
VNAAUAANAuARTAAAAI
RETET
B 3256) Eine Parterre=Wohnung von
8 6 bis 7 Zimmern nebſt Stallung und Re=
B miſe, in ſchönſter Lage der Stadt, iſt zu
Näheres zu erfragen in 8
E vermiethen.
— dem Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
1
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
AaaaAAurArAAAnAnuAArauaas
3257) Beſſunger Ludwigſtraße 286 iſt der
untere Stock mit 3 Zimmern zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Win Laden mit Wohnung,
Kirch=
ſtraße Nr. 10.
3259) Ein kleines Logis im Seitenbau zu
vermiethen und gleich zu beziehen: Grafenſtraße
Nr. 22.
3260) Holzhofſtraße Nr. 12, neu, iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3262) Ballonplatz 10, Seitenbau, ein kleines
Logis an kinderloſe Familie oder einzelne
Per=
ſon gleich beziehbar.
3263) Beim Kalbsmetzger Hein iſt ein Laden
mit Logis, ſodann der erſte Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche, Kabinet, Bodenkammer und
Keller und Waſchküche zu vermiethen und bald
zu beziehen.
3264) (Beſſungen). Hügelſtr. Nr. 132
iſt der obere Stock, beſtehend aus 2 Zimmern
1 Cabinet, Küche, Mitgebrauch der Waſchküch
und ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
Anfang Juli beziehbar.
3314) Eine freundliche Manſarden=
Woh=
nung nebſt allen Bequemlichkeiten, ſowie eine
Wohnung im Seitenbau nebſt allem
Zu=
behör an ſtille Familien zu vermiethen.
M. Mayer, Waldſtraße Nr. 22.
3344) Bleichſtraße Nro. 37 iſt die Parterre
Wohnung, beſtehend aus 4-5 Piecen, zu
ver=
miethen und bis 15. Juli beziehbar.
Näheres Caſinoſtraße Nr. 12 Parterre.
N. 21.
3395) Kiesſtraße Nr. 5 iſt ein Logis zu
ver=
miethen, Ende Juni zu beziehen.
3396) In der Sackgaſſe Nr. 8 iſt ein Logis
zu vermiethen.
3397) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 8 iſt die
Manſarde zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3398) Ein freundliches Mauſarden=Logis:
obere Schützenſtraße 20.
Annonee.
3399) In meinem neuen Hauſe Mauerſtraße
Nr. 10 iſt ein Manſardenlogis, beſtehend in 3
Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, nebſt
Zu=
behör zu vermiethen und Mitte Auguſt zu
beziehen.
Wilh. Herbſt.
3400) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt die
Manſarde zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
3401) In der Sackgaſſe 5 iſt ein Logis zu
vermiethen.
3402) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter Marktplatz 3.
3403) Ein möblirtes Zimmer für einen oder
zwei Herren zu vermiethen und gleich zu
bezie=
hen: Kirchſtraße 145, Beſſungen.
3404) Ecke der Grafen= und Marſtallſtraße
ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
3405) Ein freundliches Zimmer im 1. Stock
mit Ausſicht auf die Straße, mit oder ohne
Möbel, gleich beziehbar. Wilhelminenſtr. 10.
340)) Carlſtraße Nr. 36 ein freundliches
Logis, 2 große Zimmer, Küche und allen
ſonſti=
gen Bequemlichkeiten, gleich beziehbar.
3407) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber Nr.
166 iſt der 2te Stock, aus 5 Piecen beſtehend,
Anfangs Auguſt beziehbar.
2ſchönmöblirte Zimmer
ſind ſofort zu vermiethen: Rheinſtraße 47, 4. St.
3408) Ein kleines Logis an eine nur ſtille
Familie zu vermiethen. Aleganderſtraße 7.
3409, Kranichſteinerſtraße 15, Seitenbau, ein
Logis, ſowie ein einzelnes Zimmer zu vermiethen.
3410) Eck der Alexanderſtraße u. Obergaſſe
der mittlere Stock, 4 bis 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten auf 1. Auguſt zu vermiethen.
G. Dingeldey.
3410a) Ein Keller, geräumig, kühl und
trocken, Obergaſſe Nr. 1.
3411) Rheinſtraße Nro. 3 Seitenbau ein
Stübchen zu vermiethen.
3412) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Caſinoſtraße 28 dritter Stock.
3413) Mauerſtraße Nr. 18 iſt ein
vollſtän=
diges Logis, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Glasabſchluß, zu vermiethen und bis Ende Juli
zu beziehen.
3343) Neckarſtraße Nr. 4 nen iſt der
obere (dritte) Stock, beſtehend aus 8 Zimmern,
zu vermiethen: beziehbar am 20. Auguſt.
Auf Verlangen auch Pferdeſtall nebſt
Diener=
ſtube und Remiſe.
Vermiſchte Nachrichten.
S.
a werden zu billigen
2
Herrenkleide: Preiſen
ausge=
beſſert und von Flecken gereinigt. Schnelle
Beſorgung verſpricht und bittet um Aufträge
Bernhard Kronenberger,
Schneider und Fleckenwaſcher,
kleine Ochſengaſſe Nro. 12 neu.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
6638) E. Graulich, Eliſabetheuſtr. 31.
3414)
Bekanntmachung.
Die Ausloſung der Geſchwornen zur Bildung
der Geſchwornenbank für das Schwurgericht des
III. Quartals 1868 wird in öffentlicher Sitzung
Großherzoglichen Hofgerichts
Montag den 8. Juni l. Js.
Vormittags 10 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt, den 16. Mai 1868.
Der Präſident
Großherzoglichen Hofgerichts der Provinz
Starkenburg.
Dr. Krug.
3315)
zur Nachricht.
1
Meine Wohnung iſt Ballonplatz Nro. 4 bei
Herrn Kaufmann Schaller.
Dr. mod. Hirsch,
Aſiſtenzarzt am Militärhospital.
3 Herrnhemden werden raſch und elegant
G 24 angefertigt. K. Röſe, Grafenſtr. 2.
3267) Ich mache dem verehrten Publikum
die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als
Heb=
amme, ſowie im Schröpfen und Blutegelſetzen
empfehle und werde meine verehrten Kunden mit
größter Aufmerkſamkeit und pünkilicher
Bedie=
nung zufrieden ſtellen.
Chriſtiane Bangert,
beeidigte Hebamme, wohnhaft im Prinz Emil.
Geſchäfts=Verlegung.
3268) Meinen geehrten Kunden und
Ge=
ſchäftsfreunden die ergebenſte Anzeige daß ich
meine ſeitherige Wohnung, obere Rheinſtraße 8.
verlaſſen und nun Schloßgraben Nr. 13
wohne.
Darmſtadt, im Mai 1868. Achtungsvoll
W Schmidt, Tapezier.
3269) Reparaturen von Nähmaſchinen
jeder Conſtruction werden ſchnell und billig
be=
ſorgt von
Carl Jordan,
Eck der Soder=u. Mühlſtraße 56.
&E
„ Heilbronner Bleiche.
Auf dieſe Bleiche übernimmt und beſorgt
Auf=
träge aufs beſte; für reine Raſenbleiche wird
Luise Burenstätter,
garantirt.
Ludwigsſtraße Nr. 8.
2 Geſchäfts=Verlegung.
Ich beehre mich hiermit die ergebene Anzeige
zu machen, daß ich mein Geſchäft vom
Schloß=
graben in die große Ochſengaſſe Nr. 24
verlegt habe, und bitte um ferneren geneigten
Ochſen=
Zuſpruch.
Lion LeV1, metger.
5559) Latein, Griechiſch Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleyer, Hof=Gürtlermeiſter.
2357) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Netz, Tapezier.
141) Für einen mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehenen jungen Mann iſt in meinem
Papier=u Schreibmaterialien=Geſchäft eine
Lehr=
lingsſtelle offen. C. C. Kleber, Mathildenplatz.
502) Lehrlinge werden angenommen unter
ſehr vortheilhaften Bedingungen in der
mechaniſchen Anſtalt von A. Aausse.
320
3417)
N 21.
Schulaufnahme in die Stadtfrelſchulen.
Die ſchulpflichtigen Kinder werden künſtigen Donnerſtag und Freitag den 28. und
20. Mai Vormittags 8-10 Uhr im Schulhaus auf dem Ballonplatz aufgenommen werden.
Darmſtadt, den 22. Mai 1868.
Die Inſpection der Stadtfreiſchulen.
Ritſert.
3418)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das neue Schuljahr für die hieſigen Stadtmädchenſchulen beginnt Montag den
8. Juni. Anmeldungen zur Aufnahme neuer Schülerinen in die Elementarklaſſe werden Donnerſtag
deu 4. und Freitag den 5. Juni, Nachmittags von 2-4, ſowie Samſtag den 6. Inni von 8 bis
11 Uhr Vormittags, von dem Unterzeichneten entgegengenommen.
Dr. Göring, Wilhelminenplatz Nr. 2.
Darmſtadt, den 22. Mai 1868.
3346)
Frauenverein für Krankenpflege.
Es iſt die Einrichtung getroffen worden, daß fortan in der Merck'ſchen Apotheke dahier
jeder=
zeit Auskunft darüber ertheilt werden kann, ob Berufspflegerinnen des Frauenvereins augenblicklich
in der Lage ſind, einen weiteren Pflegefall zu übernehmen.
Darmſtadt, am 1. Mai 1868.
Das Central=Comité.
9 Hu irrigen Meinungen zu begegnen, erlaube ich mir die Anzeige zu machen, daß durch
1
68 Gründung meiner Photographischen Austalt mein Maler= und
14 Lackirgeſchäft nach wie fortbeſteht und empfehle mich hiermit bei vorlommenden
Fällen in Fertigung aller Lackirarbeiten und Malereien, ſowie zu allen photographiſchen
Arbeiten unter Zuſicherung reeller und pünktlicher Beforderung beſtens.
Darmſtadt, den 29. April 1868.
Georo Philippi ien., Maler u. Pholograph,
Mühlſtraße Nr. 62 nächſt der Stadtkapelle.
2119) Norddentscher Hloyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Erenem und Heuv-Norh,
Southampton anlaufend
Von Newyork.
Von Bremen:
D. Weſer
18. Juni.
D. Hermann 30. Mai
25.
„
2. Juli.
6. Juni
D. Union
4.
D. New York 10. „
„
Von Newyork
Von Bremer:
D. Deutſchland 13. Juni
9. Juli.
D. Hanſa
20. „
16. „
O. Bremen
27.
23. „
D. Amerika 4. Juli 30.
„
ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 50 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unterzehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht Pſd. 2. mit 15 v6t. Brimage ver 40 Ebf. Bremer Maaße Ortinäre Güter nach Uebereinlunſt.
EREMEI und RALTIIOIN
Sonthampton anlaufend.
Von Baltimore:
Von Bremen:
D. Berlin
1. Juni.
1. Juli.
1. Auguſt.
D. Baltimore 1. Juli.
Von Bremen:
Von Baltimore;
D. Berlin
1. Auguſt.
1. September
D. Baltimore 1. September. 1. October.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Gouthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 50 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Platzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 pCt. Primage per 40 Ebfß. Bremer Maaße.
Nähere Auskunſt ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Eppedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crügemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere ſeſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
„
H. Storger,
Eliſabethen=
ſtraße 41.
Kirchſtraß
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiſſe des „Norddeutſchen Lloyd„
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emaanuel Fuld. am Markt.
615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſtdampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.
42
2½
2)
„
AND
AArAAAAIiAAEINN
VLuUUAAA3
4
3419) Die Frauen der ioraelitiſchen 8;
E Gemeinde, welche ſich an dem
anzuferti=
genden Syuagogen=Vorhaug bethei=
K ligt haben, werden zu einer gemeinſchaft=
Hlichen Beſprechung auf Sonntag den
8 24. l. M, Vormittags 19 Uhr, auf die
P Gemeindeſiube gebeten.
„
Das prov. Comité.
189) Liun NRier une nun vnaondt
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
C440in Junge kann in die Lehre treten.
5E Jacobi, Schloſſermeiſter. Schulſtraße.
1984) Unter ſehr günſigen Bedingungen kann
ein Lehrling bei mir eintreten.
Juſtus Gelfius, Küfermeiſter.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
5 Damenkleider verden raſch u.
„
elegant angefertigt bei
C. Heuß, Graſenſtraße Nr. 31.
2001)
Zu miethen geſucht
4-5 Zimmer in der Neuſtadt für eine einzelne
Dame. Auskunft ertheilt G. Bender,
Ta=
pezier, Louiſenſtraße 18.
2355) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei
G. Klotz, Weißbindermeiſter.
2524) Ein Lehrling kann eintreten bei
Franz Kraus, Maler und Weißbinder.
2527) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Jacobi, Schreinermſtr. in Beſſungen.
2528) Ein Lehrling wird angenommen in der
Dreherei von L. Kuhn, Ernſt=Ludwigſtraße 18.
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lorz, Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
2541) Ein braver Junge lann in die Lehre
treten bei
G. Hiſſerich, Hofſpengler.
Eliſabethenſtraße 39.
2553) In einem hieſigen Kurz= und
Woll=
waaren=Geſchäft findet ein mit den nöthigen
Vor=
kenntniſſen verſehener junger Menſch aus euter
Familie Stelle als Lehrling.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
2611) Ein braver Junge kann unter günſtigen
Bedingungen das Nähmaſchinen=Geſchäft erlernen.
Carl Hardt, Kiesſtraße Nr. 81.
2610) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Carl Schnabel, Hof=Schloſſermeiſter.
2728) Ein Lehrling kann in meiner Druck=
und Schönfarberei eintreten. J. G. Naumann.
2734) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten.
Ludwig Habich,
Hofgürtlermeiſter.
3 ſ7in Kapital von 3000 fl. wird gegen
C. gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht.
Näheres bei der Expedition.
8
3
(Fin Lehrjunge kann eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
2996) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Becker.
2907) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
2909) Ein Lehrling wird geſucht bei
Georg Behrmann,
chirurg. Inſtrumentenmacher.
R2I.
3270)
Höhere Mädchenſchule.
Donnerſtag vor Pfingſten (28. Mai) beginnt in der höheren Mädchenſchule ein neues
Schuljahr. Neue Schülerinnen konnen ſchon jetzt täglich von 11- 3 Uhr bei dem Unterzeichneten
angemeldet werden.
Dr. Fr. Waguer.
Darmſtadt, den 15. Mai 1868.
3276)
Stellvertretung im Militärdienſt.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche bei der nächſten Truppen=Eigänzung nach Maßgabe der
Verordnung vom 8. Januar d. J. im Militärdienſt ſich vertreten laſſen wollen, ſind eir geladen,
der Vermittlung des Unterzeichncten ſich zu bedienen.
Gleichzeitig werden diejenigen Unterofficiere und Spielleute, welchen die Erlaubniß zur
Uebernahme einer Militär=Stellvertretung bei der bevorſtehenden Truppen Ergänzung ertheilt iſt,
oder wird, ſowie diejenigen jungen Leute, welche bei der diesjährigen Loosziehung ein Freiloos
haben, und welche Willens ſind, eine Stellvertretung zu übernehmen, erſucht, an den Unterzeichneten
ihre deßfallſige Erklärung gelangen zu laſſen.
Dr. Fr. Vogel, Neckarſtraße 10
Darmſtadt, im Mai 1862.
Bad Hofhehm am Taunus.
Heilanſtalt für Kaltwaſſerbehandlung, warme Bäder,
Zichten-
nadelbäder, Electricität Kc.
Preis für vollſtändige Penſion incl. ärztl. Behandlung, Bäder ꝛc. per Woche 19-23 fl.
Nähere Auskunſt durch den dirigirenden Arzt
Dr. Grandhomme.
ſowie durch die Herren Heinrich Gauls zum Prinz Carl, Hof=Lieferant Huber und Carl Gaulé.
Oeſterreichiſche fl. 100 Looſe von 1864.
S
Ziehung am 1. Juni dieſes Jahres mit bedeutenden Gewinnen empfiehlt kauf= und
mieth=
weiſe billigſt
zoſeph Mainzer,
Darmſtadt.
Bankgeſchäft, Eliſabethenſtraße 1 neu.
Gaumum
Grtuuer
Ee
uuur,
.
4
8
MmnuuAauuch aAuRRheur intumdtiutdunn
10
Geſchaftsverlegung u. Empfeyrung.
Meinen verehrten Kunden erlaube ich mir anzuzeigen, daß ſich mein Geſchäft
jetzt Eliſabethenſtraße Nr. 17 befindet. Für das mir ſeither geſchenkte
Vertrauen dankend, bitte ich, mir daſſelbe auch für die Folge in reichem Maße h
4
zukommen zu laſſen, indem ich ſtets durch wohl aſſortirtes Lager jund billigſt ge=¾
M.
4
ſtellte Preiſe meine Abnehmer zufrieden ſtellen werde.
Zur Confirmation habe ſchöne Auswahl Garnituren, Medaillons, F
Hochacbtungsvoll
4 Ninge ꝛc. zu ſehr billigen Preiſen.
Cart
Pſeider.
53347)
Inwelier & Goldarbeiler, Eliſabethenſtraße 17.
angge er
waugm
12₈
EAEmt
14
E
MuninRh usarraRAhmm Hh AiR Ravttuat
Feuer=Verſicherungs=Bank für Deutſchland in Gotha.
Nach dem Rechnungsabſchluſſe der Bank für 1867 beträgt die Eiſparniß für das vergangene
Jahr
80 Procent,
der eingezahlten Prämien.
Zeder Banltheilnehmer in hieſiger Agentur empfaͤngt dieſen Antheil nebſt einem Exemplar des
Abſchluſſes vom Unterzeichneten, bei dem auch die ausführlichen gachweiſungen zum Rechnungs=
Abſchluſſe zu jedes Verſicherten Einſicht offen liegen.
Denjenigen, welche beabſichtigen, dieſer gegenſeitigen Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft beizutreten
gibt der Unterzeichnete bereinwilligſt desfallſige Auskunſt und vermittelt die Verſicherung.
Darmſtadt, den 18. Mai 1868.
Georp tlof.
Agent der Feuer=Veiſicherungs=Bank f. D. in Gotha.
3345)
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.
2
3 Humpen, Kuochen, altes Eiſen, Meſſing, Kupfer, Zinn, Aktenu. Zeitungs
papier, Roßhaare, alte Betttücher u. Hemden, Gold= u. Silberbordeu
d Autiquitäten in Porzellau, Glas, Holz u. ſ. w. werden zum höchſten Preie
fortwährend angekauft bei
Heant Simon, Helſtraße Nr. 15,
Auf Beſtellung bin ich bereit,
ſofert in's Haus zu kommen. früher Hilarius Pattberg, zunächſt der Bierbrauerei zur Krone.
321
2914) Ein oder zwei Zimmer=Lehilinge
wer=
den angenommen bei
Chriſtoph Hehl, Bleichſtraße.
Georg Löwe, Schreinermeiſter. 2918) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Schloſſermeiſter L. Koch. Grafenſtraße 4. 2921)
Hhpotheke
geſucht. Ein Capital von 2700 fl. als erſte
auf ein Haus in der Neuſtadt wird
Das Nähere in der Expedition. 3083) Einen Lehrling ſucht
Ludwig Matthes. Schreinermeiſter. 3084) Einen Lehrling ſucht
V. Weidner, Schuhmachermeiſter.
Marktſtraße Nr. 3.
3080)
Beſchäftigung
finden alle Diejenigen, welche noch freie Zeit haben,
und dieſelbe mit dem Fertigmachen von wollenen
Socken ausfüllen wellen. Waldſtraße Nr. 48 bei
Michael Schmidt.
Auch wird nähere Auskunft im Laden von
Anton Schmidt, Ludwigeſtraße ertheilt.
D. Obige.
3086) Ein Junge kaun in die Lehre treten
bei Ch. Schmidt, Schreinermeiſter, Holzhofſtr.
3094) Einen Lehrling ſucht
Ph. Hahn, Schreinermeiſter, Rh
3016) vehrlinge werden angenommen in der
Maſchinenfabrik von J. Schröder.
„2
S
in Mädchen, das etwas lochen kann
und zu häuslichen Arbeiten willig
iſt. wird in eine Wirthſchaft geſucht.
Näheres Ball onplatz Nr. 7.
3104 Schreiner=Lehrling geſucht von
L. Bender. gr. Ochſengaſſe 32.
3105) Ich nehme einen Jungen in die Lehre.
C. Gärtler, Tapezier, untere Rheinſtr. 47
3106) Ein Lehrjunge wird angenommen bei.
H. Heß, Maler und Lackirer.
3110) Ein Lehrling findet Beſchäftigung bei
Gebrüder Buſchbaum, Mühlſtr. 23.
3281) Einen Lehrling ſucht
H. Joſt, Schloſſermeiſter.
3282) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus.
3283) Ein Lehrling kann unter aülnſtigen
Bedingungen eintreten bei J. Weber, Tapezier.
3284) Ein Lehrling kann eintreten bei
Chr. Klepper, Hof Lackirer.
3285) Kleine Ochſengaſſe Nr. 9 ſuchen zwei
Frauen Beſchäftigung im Waſchen und Putzen.
3287) Eck der Brandgaſſe u. Holzſtraße 2 nen
kann ein Herr Koſt und Logis erhalten.
3285) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
3291) In ein hieſiges Colonial=Waaren=
Ge=
ſchäft wird ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehener junger Mann in die Lehre geſucht.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
3294) In meiner Formenſtecherei findet ein
J. B. Mühe.
Lehrling Aufnahme.
84
R. 2l.
322
geſchüſls=Eröſſnung & Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich an hieſigem Platze als Glasex etablirt habe,
und empfehle mich einem geehrten Publikum Beſſungens und Darmſtadts in allen in dieſem Fache
vorkommenden Arbeiten unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung.— Mein
Geſchäfts=
lokal befindet ſich Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86.
Philipp Jacobi.
3271)
DieEröfknung meiner Cartenwirthschaft.
zeige ich hiermit ergebenſt an.
Darmſtadt, im Mai 1668.
L. Wener
3316)
zum Darmſtädter Hof.
3420) Die geehrten Bewohner hieſiger Stadt und Umgegend ſetze ich hiermit in Kenntniß.
daß ich mein Geſchäftslokal — Kiichſtraße Nr. 10 - in das Haus des Herrn Gaſtwirth Malſi,
Marktſtraße, verlegt habe.
Zugleich mich mit allen in das Geſchäft einſchlagenden Artikeln empfehlend zeichne Achtungsvoll
J. W. Dietsche, Kürſchner,
3421)
Rarlshok.
Bei günſtiger Witternna Mittwoch den 27. Mai 1868
ausgeführt von dem
Husik-Corps des Grossh. Hoss. 3. Inlanterie-Regiments
unter Leitung des Muſikmeiſters L. Schäfer.
Anfang präcis 5 Uhr.
Hierzu ladet freundlichſt ein
F. Foltz.
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswuͤrdig
beiundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu tets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fort vährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vetrauen des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richter, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von dew Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
Eie Express-Compugnie
deren wohlthätiger Einfluß auf den öffentlichen Verkehr unſerer Stadt
immer mehr erkannt wurde, übernimmt alle geneigten Aufträge gegen
tarif=
mäßige Vergütung entgegen, und empfehlen wir uns insbeſondere in:
Verpackung aller und jeder Art Gegenſände, wie bei Transport
und Verſendung per Poſt und Eiſenbahn u. ſ. w. erforderlich iſt.
Möbeltransport und Auszüge bei Ueberſiedlungen mit
aufgepol=
ſterten Möbelwagen.
Transport von Flügeln und jeder Art Inſirumente auf Federwagen.
Zimmerbohnen mit und ohne Zuſehör.
Monatsbedienung im Abonnement mit Preisermäßigung.
Expreſſe Boten nach Weglänge= oder Stunden=Berechnung.
Spedition, Geld=, Güter= und Poſtpaquet=Beförderung nach allen
Conti=
nental= und uͤberſeiſchen Plätzen. Expedition von Paſſagier= und Reiſegepäck,
Geſchäfts=Crcularen, Rechnungen u. ſ. w.
Lagerung und Aufbewahrung von Gütern und Effecten, auf
welche Vorſchüſſe geleiſtet werden können.
Comwiſſion und Auskunfts=Ertheilung in allen im
Geſchäftsleben vorkommenden Fällen ꝛc.
Ser.
Wir werden uns durch pünkiliche und ſolide Bedienung das in hohem Maße erworbene
Ver=
trauen eines geehrten Publikums in jeder Weiſe zu erhalten ſuchen.
Im Intereſſe der verehrlichen Auftrageber und des Inſtituts bitten wir die Tags=Marken
den Dienſtmännern für alle Auftraͤge entgegen zu nehmen, reſp. abfordern zu wollen.
Direction des Dienſtmann=Inſtituts „Express'i.
Georg Herrmiann.
1633)
330) Einem verehrten Publikum, ſow'e
meinen Freunden und Gönnern die ergebeuſte
Anzeige, daß ich mich als Weißbinder
etab=
tirt habe. - Gute und preiswürdige Arbeit
zu liefern, werde ich mich beſtens beſtreben.
F. Chriſian Lepper,
Weißbinder.
Heirathsgelegenheiten.
für Herren und Damen, ſowohl von höheren
Ständen, als aus den bürgerlichen, werden von
einem auf ſolideſter Baſis gegründeten Inſtitut
vermittelt. Daſſelbe, welches ſeine
Wirkſam=
keit ſeither unter höchſt erfreulichen Reſultaten
im Stillen verfolgte, glaubte ſich zur Löſung
dieſer immer mehr in den Vordergrund
treten=
den Lebensfrage, im Jutereſſe der geſammten
Herren= und Damenwelt, die Ehebündniſſe
abzuſchließen geneigt ſind, nunmehr öffentlich
berufen, und ladet daher alle Heirathsluſtigen
beiderlei Geſchlechts ein, ihre Bedingungen
und Wünſche unter Beifügung ihrer
Photo=
graphien vertrauensvoll unter der Aufſchrift
„Hoffnung und Vertrauen” Nro. 880
poste restante Frankfurt a. M. gelangen
zu laſſen. Für die Ehrenhaftigkeit dieſes
Unter=
nehmens, welches ſo Manchem, willkommen
ſein dürfte, bürgt nicht nur der Umſand, daß
bereits mehrere glückliche Ehen durch daſſelbe
gegründet wurden, ſondern auch hauptſäch ich,
daß es Princip des Beſitzers iſt, keinerlei
Vor=
ausbezahlungen ꝛc. anzunehmen, bis wirklich ein
Verſpruch erfolgt iſt.
WB. Comploir für die Damenwelt ganz
apart und geleitet durch die Frau des Beſitzers.
Strengſte Viscretion hierbei iſt natürlich
Grund=
bedingung.
(3292
3298) Eine gewandte Maſchinenarbeiterin für
Weißzeugnähen wird für einige Tage in der
Woche geſocht. Auch kann noch eine geübte
Weißzeugnäherin für Handarbeit dauernd
ange=
nommen werden. Schützenſtraße Nr. 14 im
Hinterbau, eine Stiege hoch
3304) Bei Schloſſermeiſter Ackermann
kann ein braver Junge in die Lehre treten.
3305) Unter günſtigen Bediunbugen kann
ein Lehrling eintreten bei Friedrich Jöckel,
Schreinermeiſter, Kranichſteinerſtraße Nr. 22.
5Ss wird ein Scribent von
8
G guter Bildung zu guten Be=
5
dingungen in Frankfurt,
Theaterplatz 13 parterre, geſucht.
Nur perſönliche Präſentation wird
berückſichtiat.
3349 Lieburgerſtrate Nr. 5ö parterre wird
ein braves reinliches Mädchen gegen guten Lohn
in Dienſt geſucht.
4 in ſchwarzer Spitzenſhawl, 2 Sonnen=
1 He ſchirmchen, mehrere Taſchentücher ꝛc.
83
40 ſind im Hoftheater liegen geblieben
„
und können von den Eigenthümern
bei Logenmeiſter Weber, Dieburgerſtraße Nr. 6,
in Empfang genommen werden.
3422) Ein junger Mann mit guten
Zeug=
niſſen kann bei mir als Kellner Lehrling eintreten.
G Schmidt, Hôtel de la. Poste.
3423) Einige Weißbindergeſellen
kön=
nen dauernde Beſchäftigung erhalten, auch können
zwei Lehrjungen eintreten bei
Heinrich Horſt, Weißbindermeiſter.
M.2l
3089) Ladungs=Formulare der Großherzoglichen Bürgermeiſtertien für die
Militär=
pflichtigen zu dem diesjährigen Mililär=Erſatgeſchäft haben wir, 1 Buch 36 kr., das
ein=
zelne Exemplar 1 kr., auf Lager und empfehlen ſolche bei Bedarf den Großherzoglichen
Bürgermeiſtereien.
Darmſtadt.
Ludw. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Rheinſtraße Nr. 23.
Sonntag den 24. Mai 1868
3424)
Waldvarthie der „Typogravhia
nach der Ludwigsbuche.
Verſammlungsort: Am hohlen Wei. um halb 2 Uhr.
Abmarſch: 2 Uhr.
285)
Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Hax EEIO0, Aeranderſtraße Nr. 5 neu.
4833)
S.
ognſerate haben im „Michelſtädter xnzeiger'
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevöckerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
Erfolg. — Erſcheint Dienſtags und Freitags.
Militär=Stellvertretung.
3425) Auf meinem Bureau haben ſich eine
größere Anzahl Unterofficiere und Spielleute als
Einſteher einſchreiben laſſen, und wollen ſich daher
militärpflichtige jung= Leute, die Stellvertreter
ſuchen, bei mir melden, um zeitige Eintheilung
machen zu können. Ebenſo mache ich bei der
nächſten Loosziehung auf Nummertauſch
aufmerk=
ſam.
Theodor Walther.
Beſſungerſtraße.
3426) Tapejier Borger ſucht einen Lehrling.
3427) Ein mit den nöthigen Vorkenmniſſen
verſehener, braver Junge kann die Lithographie
erlernen u. ſofort eintreten. Näheres bei d. Exp.
3128) Ein Lehrjunge unter günſtigen
Bedin=
gungen kann eintreten.
J. Gerhard, Louiſenſtraße 24.
3429) Zwei Herrn können Schlafſtelle
er=
halten. Große Kaplaneigaſſe Nr. 15.
3430) Ein Lithographen=Lehrling unter gün=
Waldſtraße 3.
ſtigen Bedingungen geſucht.
3431) Einen Lebrling ſucht
H. Hachenburger Sohn,
Rheinſtraße Nr. 1.
3432) Eine geübte Büglerin ſucht
Beſchäfli=
gung. Mathildenplatz Nr. 3 im Setenbau.
3433) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
3434) Einen Lehrling ſucht
W. Axt, Schmiedweiſter.
3435) Eine alleinſtehende anſtändige Wittwe
ſucht Beſchäftigung im Waſchen und Putzen.
Dieſelbe kann auch Laufdienſt übernehmen.
Näheres zu erfragen Schloßgaſſe Nr. 30.
3436) Einen braven Lehrjungen ſucht
Beſſungen.
Philipp Jacobi, Glaſer.
3437) Eine geübte Kleidermacherin wünſcht
ſowohl in als außer dem Hauſe Beſchäftigung.
Ballonplatz Nr. 3 Hinterbau.
3438) Ein junges, ſolides Mädchen,
gegen=
wärtig als Jungfer bei einer Herrſchaft, ſucht
auf Johanni eine andere Stelle; dieſelbe iſt bereit
ſich auf gefällige briefliche Einladung vorzuſtellen.
Adreſſe unter Nr. 3438 nimmt die Expedition
entgegen.
3449) Vier tüchtige Vergoldergehülfeug
finden ſofort bei hohem Lohn dauernde
Be=
ſchäftigung bei Vergolder Rieger,
Schloßberg B. Nr. 8 in Pforzheim
3440) Frauenzimmer, die ſich mit Stramin=
Arbeiten beſchäftigen, wollen ſich gefälligſt melden
Hölgesſtraße Nr. 13.
3441) Ein Lehrling kann eintreten bei
Lenz. Schreinermeiſter.
3142) Ein Herr kann Koſt und Logis
er=
halten, Alexanderſtraße Nr. 15 im Seitenbau
3443) Es wünſcht, eine Frau einige Tage
beſetzt zu haben in der Woche mit Waſchen und
Putzen. Zu erfragen an dem Arreſthauſe Nr. 5
bei Wittwe Wagner.
3444) Ein Mätchen von geſetztem Alter ſucht
Monatsdienſt. Näheres Langgaſſe Nr. 32.
3415) In eine hieſige Material= u.
Farb=
waaren=Handlung wird ein Lehrling mit den
nöthigen Vorkenntniſſen zum ſofortigen Eintritt
geſucht.
3446) Eine kleine gelbe Pinſcherhündin
(Trächtig) auf den Namen Minca hörend, hat
ſich am 18. d. M. verlaufen.
Wer dieſelbe Rheinſtraße 6 neu abliefert, oder
Auskunft darüber gibt, erhält eine gute Belohn ung
3447) Kleine Ochſengaſſe Nr. 11, zwei Stiegen
hoch iſt am Mittwoch Abend ein
Canarien=
vogel entflohen. (Strohgelb mit grauer Kaube.)
Dem Wiederbringer eine ſehr ante Beſohnung.
3418) Ein Battiſt=Taſchentuch mit
ge=
ſticktem Namen und einer Krone darüber, kam
vorige Woche von Bergners Bleichplatz unter
andere Wäſche.
Man kann daſſelbe Louiſenſtraße Nr. 18
gegen die Einrückungsgebühr in Empfang nehmen.
In derſelben Leit kamen 2 Servietten
B. B. 12 gezeichnet auf derſelben Bleiche
ab=
handen, um deren Rückgabe gebeten wird.
Louiſenſtraße Nr. 18.
3449) Ein kleines Gütchen von mehreren
Morgen Aeckern und Wieſen, mit anſehnlichen
Gebäuden, wird hier in der Umgegend oder in
einer Stunde Entfernung zu pachten oder zu
kaufen geſucht. Näheres durch Louis Breidert.
323
ECine geübte Einlegerin wird ge=
„ T= ſucht in der
Ludw. Carl Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
3450) Ewaige Forderungen an den
Hofopern=
ſänger Nachbaur ſind innerhalb 8 Tagen bei
mir anzumelden.
Winter,
Cabinetskaſſe=Director.
3451) Feiertage halber, bleibt mein Geſchäft
Miltwoch den 27. d. u. Donnerſtag den 28 d.
geſchloſſen, was meinen geehrten Abnehmern zur
gef. Berückſichtigung hiermit arzeige.
H. Bodenheimer.
N2ARRANLLENAAUEAAAAAAARN
F 3452) Ein Bücherſchrank mit Glas=F
F thüren wird zu kaufen geſucht.
PRARTAARRRTAETTTALTrAAIs
3453) Zu einer kinderloſen Familie wird ein
junges Mädchen, am liebſten eine Waiſe in
Dienſt geſucht. Näheres bei der Erheberſtelle
in der Bleichſtraße.
3154) Für einen jungen Menſchen iſt eine
Stelle auf einem Büreau, wo Gelegenheit zur
Vorbildung für das Steuerfach geboten iſt, offen.
Wo? ſagt die Exped.
ama
E3
Allen Freunden und Bekannten die trau=H
Arige Anzeige von dem zu Frankfurt a. M.z
erfolgten ſo plötzlichen Hinſcheiden unſeres,
geliebten Gatten, Vaters, Onkels und Bru=h
ders Hrn. P. Chriſtian Heß.
Um ſtille Theilnahme bitten
G3455) Die trauernden Hinterbliebenen.
EuAua
Auianaaii
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr. „
„
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt:
Städtiſche Gas=Controle.
Am 11. Mai 205 Kerzen Lichtſtärke.
„ 13. „ 190 „
„
„ 15. „ 200 „
„
„ 17. „ 185 „
„
„ 19.
200 „
„
„
„ 20. „ 180
„ 13. „ 127 Proc. Kohlenſäure.
„ 20. „ 1.50
Darmſtadt, am 22. Mäi 1868.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
3456) Dr. Wilhelm Hallwachs.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Murtree, Rentier von
Philadelphia; Hr. Günzburg, Großh. Heſiſcher General=
Conſul, Hr. Horac, Secretär, von Petersburg; Hr.
Gor=
rilſen, Particulier von Hamburg; Hr. Baherle,
Ober=
tribunalrath von Stuttgart; Hr. Sedmahr. Hotelbeſitzer
von Salzmedel: Frau Dr. Gotthelf v. Aſchaffenburg; Hr.
Brüning nebſt Gemahlin von Frankfurt; Hr. Kubig nebſt
Gemahlin von Berlin; Hr. Kruß nebſt Sohn von Wien,
Hr. Mühlberger von Erbach, Hr. Lauteren von Mainz,
Hr. Klein von Stuttaart, Hr. Lange von Odenkirchen,
Hr. Schell von Offenburg, Hr. Gottſchalk von Fulda,
Fabrikanten: Hr. Hueck nebſt Gemahlin von Herdecke;
Hr. Ackelin nebſt Gemahlin von Stuttgart, Hr. Wedeles
von München, Hr. Kobelt von Bremen, Hr Schmidt von
Brandenburg, Hr. Heyne von Cera, Hr. Hackland von
Düſſeldorf, Hr. Kaulla von Stuttgart, Hr. Herrmann von
Berlin, Hr. Hauſer von Iſerlohn, Hr. Schmidt von
Gör=
litz, Kaufleute.
Im Darmſtädter Gof. Hr. v. Brandenſtein,
Major vom großen Generalſtab, von Berlin; Hr. Bar.
v. Elteſter, Hauptmann im Königl. Pr. Kriegsminiſterium,
von Berlin; Hr. Metzger, Major und Intendanturrath
von Kaſſel; Hr. Hinde, Rentier aus England; Hr.
Möhring. General=Agent von Philadelphia; Hr. Steg
von Straßburg: Hr. Schaffner von Mannheim, Hr.
Car=
raudier aus Luxemburg, Hr. Schmidt von Aachen, Fabri=
324
kauten; Hr. Dillmann, Hüttendirector von Michelſtadt;
Hr. Amgſt aus Baden; Hr. Gabriel, Fabrikdirector von
Chemnitz; Hr. Jordan von Conſtanz. Hr. Bi=kenauer von
Lindenſtaͤdt, Gutsbeſitzer; Hr. Derichs nebſt Familie von
Zürich; Hr. Elkoſs nebſt Gemahlin aus Californien; Hr.
Tembeils nebſt Familie, Ms. Marris, Rentiers aus
Eng=
land; Hr. Schoppenhauer von Shanghai; Hr. Mertens
nebſt Familie und Bedienung, Couſul von Vergeruz; Hr.
Rexroth von Michelſtadt, Hr. Braunberg v. Bremen, Hr.
Hrrſch von Kanau, Hr. Kläuber von Osnab ück, Hr. Heyl
von Karlsruhe, Hr. Stadtländer von Herford, Hr. Bode
aus Brandenburg, Hr. Stand von Bregenz. Hr. Emil
von Göppingen, Hr. Freudenberg, Hr. Löwenthal, Hr.
Erlanger, von Verlin, Hr. Wabel von Amſterdam, Hr.
Meurer von Hanau, Kauflente.
Im Hôtel jöhlet Hr. Groß, Ingenieur von
Umſtadt; Hr. Robertſon von London, Hr. Jaques von
Cöln. Privatiers; Fräul. Hüttenhain von Hilchenbach;
Ral.
Hr. v. Buſchinslh von Nauheim; Hr. U. van Bülow,
Hr. J. H. van Bülow, aus Schwerin; Hr. Oscarlianer
von Cöln; Hr. Maſidt nebſt Töchter, Reutier v.
Dillen=
burg; Hr. Sußmann vou Mannheim, Hr. Neuſtätter von
Müuchen, Hr. Beumve aus der Schweiz, Hr. Sell von
Gladenbach. Hr. Püllen, Hr. Böhme, von Aachen, Hr.
Dechant, Hr. Müchinler, von Cöln, Hr. Bourquie von
Liege, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Knaf, Ziegler v. Groß=
Steinheim; Hr. Chriſtin nebſt Gemahlin, upotheker von
Burgſeim; Hr. Will, Archwar von Regensburg; Hr.
Hutzel von Wiesbaden, Hr. Büttel v. Dülken, Hr. Pieron
von Ludwigshafen, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchſeld, Rentier
von Paris; Frau Walſtein von New=York; Frau v.
Ba=
bouchkin aus Rußland; Hr. Conolly Becky aus England;
Hr. Schaffnit, Sänger aus Poſen; Hr. Elang, Privatier
aus Fraufreich; Hr. Bernhardt von Kiſſinzen, Hr. Müller
von Offenbach, Hoteliers; Hr. Stern von Frankfurt: Hr.
Müller von Offenbach, Hr. Bonn von Aachen, Hr. Sauer
von Gera, Hr. Monart von Berlin, Hr. Bratfiſch von
Alsfeld, Hr. Faller von Fulda, Hr. Bau von Elberfeld,
Hr. Jahn von Dresden, Hr. Morerdt von Reichenbach,
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Georgi, Oekonom,
Fräul. Georgi. von Dirnſtein; Hr. Müller, Geometer von
Richen; Hr. Urkel, Privatier von Worms: Hr. Leferenz,
Bauunternehmer von Heilbronn; Hr. Fiſcher, Kaufmann
von Elberfeld.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Poſtſtallmeiſter Wiener: Herr Wiener,
k k. öſterreichiſcher Lieutenant aus Kaſchau. - Bei Hrn.
Generalmajor Weitzel: Frau Hofger.=Advokat Trapp IV.
nebſt Bedienung.
Getaufte, Ropuurte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. -
Den 16. Mai: dem Bürger und Gaſtwirth Wilhelm
Ch iſtian Köhler eine Tochter, Anna Marie Emilie;
geb den 26. April.
Eod.: dem Bürger und Hefglaſer Karl Chriſtian Blech
eine Tochter, Louiſe Karoline; geb. den 7. Mai.
Den 17. Mai: eine uneheliche Tochter, Johanna
Ger=
trande, geb. den 2. Mai.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Katharine Marie Pauline;
geb. den 3 Mai
Eod.: ein unehelicher Sohn, Anton Aam Auguſt;
geb. den 11. Mai.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Jakob; geb. den 4. Mai=.
Eod.: dem Oitsbürger zu Echzell und Ober=Rechnurgs=
Kammer=Gehülfen Heinrich Puſch ein Sohn, Kart
Gott=
lieb Philipp: geb. den 3. Mai.
Erd.: dem Bürger und Schuhmache meiſter Johann
Heinrich Stork I1. eine Tochter, Anna Eliſabethe; geb. den
1. Mai.
Eod.: dem Bürger und Drehermeiſter Georg Fey
ein Sohn, Georg Heinrich; geb. den 1. Mai.
Den 18. Mai: dem Oberlieutenant Friedrich Ludwig
Theodor Beck in Großherzoglicher Feldartillerie eine Tochter,
Mathilde Auguſte Thereſe; geb den 22. April.
Den 19. Mai: ein unehelicher Sohn, Jakob Peter;
geb. den 15. Mai.
Den 21. Mai: dem Bürger und Maſchinenſchloſſer
Karl Kling ein Sohn, Johann Heinrich; geb. den 7. Mai.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Margarethe; geb. den
12. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Mai: dem Redacteur Johann Frarz Laver
Rittweger, Bürger zu Frankfurt am Main, ein Sohn,
Wilheim; geb. den 29. April.
Kopulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Mai zu Obermoſchel: der Werkführer bei der
Main=Neckar=Eiſenbahn Ernſt Lorenz Auguſt F anz
Foff=
mann, des verſtorbenen Großherzoglichen Genetalſtabs=
Auditeurs Wilhelm Hoffmann ehelich lediger Sohn, und
Charlotte Emilie Schilbach, des verſtorbenen
Großherzog=
lichen (of und Theatermalers Johann Heinrich Schilbach
ehelich ledige Tochter.
Den 12. Mai: der Bürger und Schloſſermeiſter zu
Beilin Karl Rudolf Härter. des daſigen Bürgers und
Schloſſermeiſters Ludwig Härter ehelich lediger Sohn und
Eiſe Erk, des Bürgers und Kaminfegermeiſters zu Nidda
Heinrich Ludwig Eik ehelich ledige Tochter.
Den 16. Mai: der Bürger und Mechaniker zu Langen
Ludwig Thon, des daſigen Bürgers und Sparkaſſe=Rech.
ners Friedrich Karl Thon ehelich leciger Sohn, u. Anna
Geitrunde Thon, des verſt. Bürgers zu Langen u.
Schiift=
ſetzers dahier Ludwig Auguſt Helfrich Thon ehelich ledige
Tochter.
Den 17. Mai: der Bürger und Kaufmann Joh. Georg
Schröder, des verſt. Bürgers u. Witths David Schöder
ehelich lediger Sohn, und Karoline Dorothee Hernfiſcher,
des ve ſt. Bürgers und Bürſtenbinders Joh. Chriſtoph
Honfiſcher ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Oitsbürger zu Arheilgen und Bahnarbeiter
dahier Johanns Ruppert, des Otebürgers und
Acker=
m nns Veter Ruppert zu Weidenhauſen ehelich lediger
Sehn, und Margare he Schäfer, des vrſtortenen
Oits=
bürgers und Mau ers Johannes Schäſer II. zu Klein=
Umſtadt ehelich ledige Tochter.
Cod.: der Bürger und Weißbinder Philipp Adam
Stumpf des Bürgers und Mau ers Joh. Georg Stumpf
ehelich lediger Sohn, und Marie Magdalene Scheeier, des
Bü gers und Weißbinders Jakob Scheeier ehelich ledige
Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Mai: dem Bürger und Weißbinder Wilhelm
Wolf eine Tochter, Marie, 2 Jahre, 8 Monate und 2 Tage
21- ſtarb den L.
Den 15 Mai: dem Bürger zu Balkhauſen und Lackirer
dahier Adam Sturm ein Sohn, Wilhelm, 1 Jahr, 8
Mo=
nate und 3 Tage alt; ſtarb den 13.
Eod: Margarethe, geb. Luſt, die Ehefran des Bürgers
und Schloſſers Valentin Humla, 26 Jahre, alt;
ſtarb din 14.
Eod: ein unehelicher Sohn, Johann Peter, 3 Monate
und 14 Tage alt; ſtarb den 14.
Den 16. Mai: dem Bürger und Lackirer Jakob Weicker
eine Tochter, Dorothee, 5 Monate und 14 Tage alt;
ſtarb den 14.
Eod.: Charlotte Louiſe, geb. Pfaff, die Wittwe des
Apothekers Eckel, 68 Jahre alt; ſtarb den 14.
Den 17. Mai: dem K. K. Oeſterreichiſchen Rittmeiſter
Freiherrn Friedrich v. Rotsminn, Adjutant Seiner
Groß=
herzoglichen Hoheit des Prinzen Alexander von Heſſen,
ein todtgeborner Sohn: geb. den 16.
Eod.: Erneſline Fiſcher, des verſtorbenen Bürgers und
Taglöhners Philipp Peter Fiſcher ehelich ledige Tochter,
49 Jahre, 9 Monate und 7 Tage alt; ſtarb den 15.
Eod.: Marie, geb Speyer. die Wittwe des Bürgers und
Tapetendruckers Friedrich Ihm, 72 Jahre, 2 Monate und
5 Tage alt; ſtarb den 15.
Eod: Barbara Margarethe, geb. Kraft, die Ehefrau
des Ortsbürgers und Landwirths Friedrich Volck zu Hahn,
66 Jahre, 7 Monate und 15 Tage alt; ſtarb den 16.
Eod.: der Pfarr mis Candidat und Inſtituts=Vorſteher
Georg Emil Wilhelm Leopold Davidſohn, 30 Jahre,
1 Monat und 16 Tage alt; ſtarb den 16
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Confirmation der Gymnaſiaſten.
In der Militärkirche:
Um 7 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 111 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Bredigt.
Eod.: Gertraude, geb. Brüchmann, die Wittwe des
Bürgers undiZimmermanns Johannes Acheubach, 71 Jahre
alt; ſtarb den 15.
Den 18. Mai: der Bürger und Weißbinder Johann
Wilhelm Großmann, 56 Jahre, 10 Monate und 11 Tage
alt; ſtarb den 16.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Andreas Ferdinand
Jacobi ein todtgeborner Sohn; geb. den 17.
Eod.: der Lohnmann Philipp Hornung, des verſtorbenen
Bürgers und Fabrikarbeiteis Johannes Hornung ehelich
lediger Sohn, 27 Jahre, 11 Monate und 18 Tage alt;
ſtarb den 16.
Den 19. Mai: dem Bürger Andreas Brüchmann eine
Tochter, Helene Louiſe, 14 Jahre, 8 Monate und 9 Tage
alt; ſtarb deu 17.
Den 20 Mai: Anaſtaſia Chriſtine, geb. Knipp, die
Ehefrau des Bürgers und Kammmachers Georg Nöller,
56 Jahre, 11 Mouate und 12 Tage alt; ſtarb den 17.
Den 21. Mai: der amerikauiſche Bürger Joh. Philipp
Endlich, 51 Jahre,
Monat und 5 Tage alt;
ſtarb den 20.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Mai: der Schuhmachermeiſter Johannes Mechler,
Bürger zu Wald=Michelbach, im Kreiſe Lindenſels, 38 Jahre,
2 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 16
Den 20. Mai: Barbara Eifert, geb. Daum, Ehefrau
des Hutmachers Andreas Eifert, Bürger zu Heblos, im
Kreiſe Lauterbach, 30 Jahre, 8 Monate und 10 Tage alt;
ſtarb den 18.
um 61 Uhr: Litanei
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Vormittags.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntage Exaudi, den 24. Mai, predigen:
Nachmittags.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Am I. Pfingſtfeiertag
am Tage vorher um 10 Uhr.
wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt
Gottesdienſt
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Ur: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt;
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um310 Uhr Hochamt. Predigt:Hr Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
bei der katholiſchen
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
6. Sonntag nach Oſtern.
Nachmittags.
Gemeinde.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf. Andacht.
Den Dienſtag und Freitag Abends um 7 Uhr iſt
Maiandacht.
Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
Am Wochenfeſte:
Dienſtag den 26. Mai, am Vorabend des Feſtes Gottesdienſt: Anfang Abends 7½½ Uhr.
Mittwoch den 27. und Donnerſtag den 28. Mai an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt: Aufang Morgens
8 Uhr. Mittwoch Predigt um 82 Uhr.
Donnerſtag Conſirmation um 10 Uhr.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyng (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Abends.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer v. Bahder.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
Mierzu eine Bellage, beirt „Sagun en dee Turner=Sanntäts Corps der Turngemeinde zu Dirmſtadt”
Redactlon ans Vertag. L. C. Witticſche Hofducoruceret.