Darmstädter Tagblatt 1868


16. Mai 1868

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtäbter
Frag= und Anzeige=Blatl.
08 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Fon-
Samſtag den 16. Mar
1868
N20.
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags. die Beilage
Dienſtags und Lezteres Dönnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Tarmſtadt
bei der Exxeziti-n Pheinſtraße, Nr. 23 neu

Victualienpreiſe vom 18. bis 24. Mai 1868.

a. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund.
nierenſetk das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer

Ochſenleher das Pfund
Geſalzener Oruſthern bei L. Lautz, Schuchmann

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
.
Bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
Auh- oder Rindſteiſch das Pfund

bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
uierenſet.
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Egner 18½kr., Guckenheimer

hammelfleiſch das Pfund

bei Egner und Guckenheimer
Hammeifleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel

r.

20
24
20
13
20

19
19
10

Feilſchaften:
Hhammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund

Schinten das=Pfd. (ei Schmidt 26 kr.)
Vörrſtiſch das Pfund
Beſt, Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Dietz. Friedrich, Ewald, Hönig, Linz, Schmidt, Merz
und Wörner,
Geraucherte Kinnbacken das Pfund
bei Beſt, Ewald, Joſt, Warnecke, Zimmer, Dietz
und Wörner,

bei Friedrich, Rühl und Bauer
Speck das Pfund
bei Joſt, Riehl, Warnecke, Zimmer
Schmalz
Beſt, Ewald, Friedrich, Herweg, Linz, Merz,

17½
16
17½
17
15

und Wörner,
Unausgelaſſen
Beſt, Ewald, A. Herweg, Merz, Wörner
8ratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt A. Herweg, Joſt,
Beſt Ewald, Linz, Ewald, Bauer,
Friedrich u. Hönig

28
24

20
3

Leberwurſt das Pfund (bei Hübner 18 kr.)
bei Beſt, A. Herweg, Joſt, Linz. Ewald,
Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Llutwurſt das Pfund

Gemiſchie Wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
Anmerkunz. Bei einer Quantität Fleiſch vor 11. Prd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß üicht
mehr als 1½ Pfund Zuzabe befindlich ſein.

20
22
20
6

26
20

C. Der Bäcker.

3
24

Gemiſchtes Orod 5 Pfd. beſteh. aus ½. Weiß=
desgleichen
2½
und . Roggenmehl.
Roggenbrod ...5 Pfd. beſteh. aus ¹. Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Balthaſar Ewäld 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth 2O.
waſſerwea 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbros 3 Loth für .

28
14
26
13
23
1

26

Lagerbier.

1. Der Bierbrauer.

16

F rucht pret fe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. pe.
das Malter. fl. kr. V Gew. fl. Gew.
kr. Bfd. fl. kr. . Gew. 4 Er.. Gew. fl. kr. 1 Gew. fl. rr. Gew. at. T Gießen
Mai 42. 200 180 160 5 p 120 200 Grünberg.
17 34 20 5 18 180 10 21 160 45 120 3 30 200 Lauterbach 16 20 200 14 180 11 30 160 l. 120 Mainz in der Halle 16 45 200 12 28 180 160 1 5 35 120 3 200 Vorms 8 200 12 38 180 8 50 160 o. 1 7 12 120

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Weiterverbreitung der Menſchenblattern zu Darmſtadt.
Wir ſehen uns veranlaßt, darauf aufmerkſam zu machen, daß die früher vorzugsweiſe unter dem Militär vorgekommenen Blatternerkrankungen
jetzt häufig und in raſch zunehmender Zahl auch unter dem Civil vorkommen. Es erſcheint daher ſehr gerathen, daß ſich erwachſene Perſonen bald
und möglichſt zahlreich nachimpfen laſſen, wozu jetzt bei der jeden Montag und Donnerſtag Nachmittag von 3 bis 4 Uhr in hieſigem Rathhauſe
ſtattfindenden Geſammt=Impfung Gelegenheit geboten iſt. Dieſe Nachimpfungen geſchehen unentgeldlich.
Darmſtadt, den 12. Mai 1868.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.


B e k a n n t m a ch u n g,

die Regulirung der Einkommenſteuer betreffend.
Das Geſetz, die Einführung der Einkommenſteuer betreffend, vom 11. April d. J. enthält ke ine Beſtimmung über die eigne Declaration der
Einkommensverhäliniſſe ſeitens der Pflichtigen, da jeder Zwang in dieſer Hinſicht ausgeſchloſſen ſein ſoll. Nach Art. 14 ſind jedoch die etwa ein=
laufenden
freiwilligen Angaben der Steuerpflichtigen über ihre Einkommensoerhältuiſſe zu den Hülfsmitteln bei Ermittlung des Einkommens der
betreffenden Pflichtigen gerechnet.
Mit Vezugnahme auf dieſe Geſetzesbeſtimmung werden die Steuerpflichtigen der Gemeinden Darmſtadt und Beſſungen hierdurch ausdrücklich
darauf auſmerlſom semacht, daß es ihnen in jedem Stadinm der Verhandlung unbenommen iſt, freiwillig über ihre Einkommensverhältniſſe dem
Unterzeichneten oder einzelnen Mitgliedern der Einſchätzungscommiſionen ſchriftliche oder mündliche Auskunft zu ertheilen.
Es wird das Einſchätzungsgeſchäft weſentlich erleichtern, wenn dergleichen Auskunftsertheilungen, welche in beliebiger Form und namentlich auch
in der Weiſe geſcheben können, daß der Steuerpflichtige einfach die geſetzliche Steuerklaſſe bezeichnet, welche ſeinen Einkommensverhältuiſſen ent=
ſprechen
dürſte, alsbald bewerkſtelligt werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1868.

Der Vorſitzende der Einſchützungscommiſſionen für die Gemeinden Darmſtadt und Beſſungen:
Rau, Steuercommiſſär.
76

[ ][  ][ ]

292

M. 20.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Einführung einer Einkommenſteuer betreffend.
Es wird zur oöffentlichen Kenntniß gebracht, daß zu Mitgliedern der Einſchützungs=Commiſion zur Veranlagung der Einkommenſteuer in den
Gemeinden Darmſtadt und Beſſungen von den Gemeinderäthen in Darmſtadt und Beſſungen gewählt worden ſind:
10) Herr Hofmaurer Riedlinger,
A. In Darmſtadt.
B. Beſſungen.
1. Zu Mitgliedern.
1. Zu Mitglidern.
11) Advokat Köhler I.,
1) Herr Beigeordneter Appfel,
1) Hr. Gemeindeeinnehmer Boßl er in Beſſungen.
12) Seifenſieder Auguſt Jacoby,
2) Gemeinderath Schröder,
2) Fabrikant Kolbe

II. Zu Erſatzmännern.
Gerſchlauer,
3) Nentner Kohl
3)


Fußner,
1) Herr Gemeinderath Römer,
4)
4) Heinrich Keller II.



5) Calculator Beſt,
2) Oberſteuerrath Dr. Küchler,
II. Bu Erſatzmännern.
6)
Oberſt Scholl,
3) Dr. G. Merck,

7) Bierbrauer Carl Ritſert,
4) Oberforſtrath Boſe,
1) Herr Herrmann Reichenbach in Beſſungen.
8) Rentner Keßler,
5) Schreinermeiſter Peter Geuter,
2) Michael Franz 1

9)
M. Homberger,
6) Kalbsmetzger Maaß.
Darmſtadt, den 14. Mai 1858.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.

3168)
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Rechnung der Armeuſchul= und Arbeits=Anſtalts=Kaſſe für 1867 liegt vom 18. bis 26.
d. Mis. auf dem Bürgermeiſterei=Büreau zu Jedermanns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 15. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Betr.: Entwäſſerung des nordweſtlichen Stadttheils.
Die beſtellten Herren Schiedsrichter haben von den in Concurrenz eingelaufenen Plänen
dem Project Glück aufu den erſten,
A. L. L.u den zweiten


der von dem Stadtvorſtaade ausgeſetzten Preiſe zuerkannt.
Die Eigenthümer der übrigen, alſo nicht praͤmiirten, Pläne belieben ſolche innerhalb 8 Tagen
gegen Rückgabe der über die Einlieferung ausgeſtellten Beſcheinigungen um ſo gewiſſer bei uns ab=
holen
zu laſſen, als nach Ablauf dieſer Friſt die je zugehörigen verſchloſſenen Deviſen geöffnet
werden. - Darmſtadt, den 15. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
3189)
Fuchs.

Edictalcitationen.
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
überſchuldeten und von den Inteſtaterben ausge=
ſchlagenen
Nachlaß der am 29. Februar d. J.
dahier verſtorbenen Wittwe des Fahnenträgers
Georg Müller, Philippine, geb. Altheim aus
Offenbach, ſind binnen vier Wochen von dem
Erſcheinen dieſer Aufforderung in den öffentlichen
Blättern bei unterzeichneter Gerichtsſtelle anzu=
melden
und zu begründen, widrigenfalls ſie bei
Vertheilung der Maſſe nicht berückſichtigt wer=
den
würden.
Darmſtadt, den 29. April 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
2992)
3170) Oeffentliche Aufforderung.
Naͤchdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starkenburg über das Vermögen des Lud=
wig
Guerdan auf der Windmühle, bei Darm=
ſtadt
, den formellen Concurs erkannt hat, werden
hiermit alle bekannten und unbekannten Gläubiger
deſſelben auf
Mittwoch den 24. Juni l. J.
Vormittags 10 Uhr
hierher geladen, um ihre Forderungen ſammt
etwaigen Vorzugsrechten, bei Meidung des Aus=
ſchluſſes
damit, anzumelden und zu begründen.
In dieſem Termine ſoll zugleich Arrangement
verſucht, eventuell ein Gläubigerausſchuß und
Maſſecurator gewählt, ſowie über weitere B=
handlung
der Sache Beſchluß gefaßt werden, in
welchen Beziehungen die nicht erſchienenen oder
nicht durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte
vertretenen Gläubiger als den Beſchlüſſen der

Mehrheit der Erſchienenen beitretend erachtet
werden ſollen.
Darmſtadt, am 9. Mai 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

3171)
Edictalladung.
Nachbemerkte Grundbeſitzer haben die beibe=
merkten
Immobilien theils ver äußert, theils erb=
lich
abgetreten:
1. Gemarkuug Eberſtadt:
1) Heinrich Darmſtädter sen. von da,
modo deſſen Erben:
alt 983. Flur II. Nr. 295.
2) Leonhard Schäfer von da, modo deſſen
Erben:
alt 111310. 11. Flur I. Nr. 477. alt 433112.
Flur XV. Nr. 374. alt 73130. Flur
KVIIl. Nr. 184.
II. Gemarkung Eſchollbrücken.
1) Valentin Gilbert's Wittwe von
Eſchollbrücken:
alt 111. Flur I. Nr. 89½⁄₀.
III. Gemarkung Ober=Namſtadt.
1) Johannes Ramge von da:
alt.
Flur. Nr.
21212 13 102
4122511 4½
85¹⁄₀
2) Konrad Rodenhäuſer Zweiter:
alt 317512. Flur 57. Nr. 75.
IV. Gemarkunz Pfungſtadt.
1) Andreas Haſſenzahl von da, nun deſſen
Erben:
alt 75. Flur 65. Nr. 283.
2) Peter Gerold von da, jetzt in Amerika:
alt 40. Flur 36. Nr. 137.

3) Peter Koch, Elias Sohn's Wittwe,
von da:
alt 120. Flur 38. Nr. 269.
V. Gemarkung Schneppenhauſen.
1) Johann Georg Schuchmann von da:
alt 615175. Flur I. Nr. 623.
2) Die Gemeinde Schneppenhauſen:

alt Flur. Nr. alt Flur. Nr. 2652 I. 87 150112 II. 266 696116 II. 178 591149 V. 399 V. 451 V. 451⁄₈

3) Johanes Schmitt I. daſelbſt:
alt 24139. Flur I. Nr. 309.
4) Roſine Schmidt von Gräfenhauſen:
alt 236117. Flur 1 Nr. 289.
5) Jacob Bender I. von Schneppenhauſen,
modo deſſen Wittwe:
alt 16ſ32. Flur I. Nr. 148.
VI. Gemarkung Traiſa.
Friedrich Fiſcher der Zweite daſelbſt:
alt Flur. Nr.
alt Flur Nr.
56666 I.
56156 I. 14
15
VII. Gemarkung Wixhauſen.
Chriſtoph Volz Zweiter von da:
alt 427117 Flur L. Nr. 25,
lönnen jedoch das Eigenthum urkundlich nicht
nachweiſen. Es werden daher alle Diejenigen,
welche Eigenthumsanſprüche an die vorbezeichneten
Immobilien machen zu können glauben, hiermit
aufgefordert, ſolche ſo gewiß binnen 4 Wochen
a dato bei dem unterzeichneten Gerichte anzu=
zeigen
, als ſonſt die Veräußerungs= u. Theilungs=
urkunden
confirmirt und wegen Eintrags des
Erwerbtitels in das Mutationsverzeichniß das
Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 7. Mai 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.

Verſteigerungen.
3172)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4. Mai l. J.
ſoll die dem Metzger Heinrich Appfel dahier
gehörige Liegenſchaft, namentlich Flur II. Nr. 19
Klftr. 13, Hofraithe Holzſtraße
Montag den 29. Juni l. Js., Vor=
mittags
10 Uhr,
unter den in dem Termin bekannt gemacht wer=
denden
Bedingungen öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1868.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Verntheiſel.

[ ][  ][ ]

293

3173)
Bekanntmachung.
Die Lieferung einer neuen Orgel für die
Stadtkapelle dahier ſoll auf dem Soumiſſions=
weg
vergeben werden. Voranſchlag, Sonmiſſions=
bedingungen
und Zeichnungen liegen auf dem
Stadtbauamt zur Einſicht offen, woſelbſt auch
die Soumiſſionen ſpäteſtens bis zum 8 JJuni l. J.,
Vormittags 12 Uhr, einzureichen ſind.
Darmſtadt, am 14. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3143)
Bekanntmachung.
Für die Armen= und Kranken=Anſtalt dahier
ſollen circa 1,000,600 Pfungſtädter Stechtorf
beſter Qualität auf dem Wege der Soumiſſion
angekauft werden
Hierauf bezügliche Offerten können nebſt den
entſprechenden Proben bis zum 25. d. Mts.
Mittags 12 Uhr auf dem Bürgermeiſterei=Büreau
abgegeben werden.
Darmſtadt, den 8. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3114) Montag den 18. d. Mts. Nachmittags
5 Uhr wird die Heu= und Grummetgras=
Ernte auf den ſtädtiſchen Waldwieſen am alten
Griesheimer Weg meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung an Ort und Stelle verſteigert.
Darmſtadt den 11. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verh. des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
3142) Dienſtag den 19. d. Mts. Vormittags
um 9 Uhr werden auf hieſigem Rathhaus nach=
folgende
Holzſortimente, aus den Diſtricten
Nachtweide, Kahlenberg und Hinterhecke des
ſtädtiſchen Oberwaldes verſteigert:
8 Stecken buchen Scheidholz 2. Sorte,
birken


1½
eichen

3

1 buchen Prügelholz,
Stockholtz,
4½
eichen
50 Stück, buchen Wellen,
rlen und kiefern Wellen,
200
1 Eichen=Stamm von 179 Cbfß.
Darmſtadt, den 12. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
3174) Dienſtag den 19. d. Mis., Vormit=
tags
um 9 Uhr, ſollen auf hieſigem Rathhaus
circa 150 Haufen Moos aus der ſtädtiſchen
Tanne, Diſtricte; untere Pallaswieſe und Salz=
lack
meiſtbietend öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
3175)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 13. d. Mts.
ſollen die zum Nachlaß des Schuhmachermeiſters
Johannes Helfmann gehörigen Liegenſchaften,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
IV. 553 104 Grabgarten mit Garten=
häuschen
, kleine Schwanengaſſe,
einer dritten und letzten Verſteigerung ausgeſetzt
und Montag den 18. Mai l. Js. Vormittags
10 Uhr öffentlich meiſtbietend verſteigert und
der unbedingte Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

N20.
2811) Haus=u. Hofraitheverſteigerung:
Montag den 18. Mai, Vormittags 10 Uhr,
ſoll erbtheilungshalber in Darmſtadt ein drei=
ſtöckiges
, ſehr ſolid erbautes Wohnhaus mit Man=
ſardenzimmern
, großen Keller= und Bodenräumen,
Waſchküche, 2 Stallungen für 5 Pferde, Remi=
en
Burſchenwohnung, geſchloſſener Hof mit
Ventilbrunnen, großen mit Mauer umgebenen
Garten mit Pavillon und Baſſin verſehen, noch
zu 2 bis 3 Bauplätzen Raum bietend, in ſehr
ſchöner freier Lage an der Kreuzung der Neckar=
ſtraße
mit der Sand= und der Riedeſelſtraße in
der Nähe der Reitercaſerne, Marienplatz Nr. 3,
öffentlich meiſtbietend auf Großherzoglichem Orts=
gericht
verſteigert werden. Bei annehmbarem
Gebot wird der Zuſchlag ſofort ertheilt.
Dieſe Beſitzung eignet ſich ſowohl für eine
Herrſchaftswohnung, als auch für Geſchäftsbe=
trieb
, insbeſondere Fabrikanlage Gaſthaus, La=
dengeſchäft
und kann vorher jederzeit beſichtigt
werden. Das Verkaufsobjekt beſchreibt ſich:
Ord.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1 648 250³⁄₀ Grabgarten, Sand=
ſtraße

2
1 649 97³⁄₁₀ Hofraithe, daſelbſt.
Darmſtadt, den 27. April 1868.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. Berntheiſel.
3176)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 11. d. Mts.
ſollen die zum Nachlaß der Ehefrau des Gaſt=
wirths
Chriſtian Wilhelm Fertig dahier ge=
hörigen
Immobilien, und zwar:
O.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
I. 151. 26⁄₁₀ Grabgarten, Bleich=
traße
,
I. 152. 30⁄₁₀ Hofraithe daſ.,
2
Montag den 18. Maid. J.,
Vormittags 19 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

3177)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Kam=
mer
=Muſikus Weygand laſſen dieſelben ihre
ihnen eigenthümlich zuſtehende Immobilien und
zwar:
O.=N. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) Il. 200 36 Hofraithe, Heinheimer=
ſtraße
,
2) Ul. 201 75⁵⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 25. Mai d. 3s.
Vormittags 9 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden wiederholt und
mit unbedingtem Zuſchlag verſteigern.
Die Hofraithe iſt noch in einem ſehr guten
Zuſtande und iſt der Garten mit Reben der
beſten Sorte verſehen.
Darmſtadt, den 1½. Mai 1868
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
3178)
Kleeverſteigerung.
Montag, den 18. d. M., Nachmittags 3
Uhr, werden in der Großherzoglichen Hofgärt=
nerei
Roſenhöhe 340 ⬜Klftr. ewiger Klee al
den Meiſtbietengen öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 15. Mai 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Roſenhöhe.
Göbel.

3179)
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 2 zweirädrigen Karren mit
Waſſerfäſſern ſoll auf dem Soumiſſionsweg ver=
geben
werden. Die Soumiſſionen ſind bis zum
Mittwoch den 20 Mai, Vormittags 10 Uhr, bei
der unterzeichneten Behörde abzugeben, woſelbſt
auch Voranſchlag und Bedingungen zur Einſicht
offen liegen.
Darmſtadt, 15. Mai 1868.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
3180)
Bekanntmachung.
Die bei der Reparatur des Kanals am Colle=
gienhaus
vorkommenden Maurer= und Stein=
hauerarbeiten
ſollen durch Soumiſſion vergeben
werden. Voranſchlag und Bedingungen liegen
bei der unterzeichneten Stelle zur Einſicht offen,
bei welcherZauch die Soumiſſionen bis zum Mitt=
woch
den 20. Mai Vormittags 10 Uhr, einzu=
reichen
ſind.
Darmſtadt, 15. Mai 1868.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
3144) Die bei Herſtellung des äußeren An=
ſtrichs
am alten Collegiengebäude dahier vor=
kommenden
Arbeiten ſollen auf dem Soumiſſions=
wege
vergeben werden. Dieſelben ſind veran=

ſchlagt:
fl. kr.
1) Maurerarbeit zu
40
2) Steinhauerarbeit zu
300
3) Zimmerarbeit zu
32
30
4) Dachdeckerarbeit zu
5) Schreinerarbeit zu
863 12
6) Schloſſerarbeit zu.
606 24
P
Weißbinderarbeit zu
323 18

8) Spenglerarbeit zu
192 49
Die Uebernahmsbedingungen und Voranſchläge
liegen Mittwoch den 20. Mai l. J. Vormittags
von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis
5 Uhr im unteren Stock des neuen (nördlichen)
Collegiengebäudes zur Einſicht offen.
Die Anerbietungen der Soumittenten ſind mit
der Aufſchriſt: Soumiſſion für die Arbeiten an
dem alten Collegiengebäude dahieru verſiegell
und franlirt ſräteſtens bis zum 22. Mai l. J
Vormittags 10 Uhr auf unſerem Büreau ein=
zureichen
.
Darmſtadt, den 12. Mai 1868.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
Vergebung von Bauarbeiten.
Samſtag den 23. d. Mts. Vormittags um
9 Uhr ſoll die Erbauung einer Baracke und
Dungſtätte für 120 Pferde auf dem ſogenannten
Funk'ſchen Reitplatz, auf dem Büreau dſe:
Garniſon=Verwaltung durch Soumiſſion
vergeben werden. Dieſe Arbeiten ſind veran=

fl. kr.
ſchlagt:
die Maurerarbeit zu
593 45
Steinhauerarbeit zu
116 16
Zimmerarbeit zu
9798 48
r Dachdeckerarbeit z1
1532 4
Schreinerarbeit zu
76 4
Schloſſerarbeit zu
2689 56
Glaſerarbeit zu
130 24

Weißbinderarbeit zu
100 42
Gußeiſenlieferung zu
1451 30
Pfläſtererarbeit zu
1009 55
400
Planirarbeit zu

Der Bauplan, das Bedingnißheft und der
Voranſchlag liegen auf genanntem Büreau zur
ſEinſicht offen und können daſelbſt des Vormittags
von 9 bis 11 Uhr eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 13. Mai 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung Darmſtadt.
3145) Korwan, Oberquartiermeiſter.

[ ][  ][ ]

294
2995)

N. 20

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 18. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe des Großh. Hofopernſängers Herrn Nachbaur im Hauſe des
Herrn Cabinets=Directors Winter (Frankfurterſtraße Nro. 40) nachverzeichnete, ſehr gut er=
haltene
Möbel in Mahagony und Nußholz, als: 1 Canapee, 6 Stühle, 2 Seſſel mit
Pelüſche beſchlagen, 1 Schreibtiſch, 1 Schreibſecretär, 1 Spiegelſchrank, Conſolſchränke,
Commoden, Mahagony= und tannene Kleiderſchränke, 1 Ausziehtiſch, ovale und andere
Tiſche, Rohrſtühle, Spiegel in Gold= und anderen Rahmen, Rouleaux, Vorlagen, 1 Pen=
dule
, 1 Kukuksuhr, 1 Küchenſchrank mit Glasauſſatz, 1 Kinderwägelchen, Bettſtellen,
worunter ſich 2 mit Sprungfeder= und Haarmatratzen befinden, Glaswerk und Porzellan,
Küchen= und Kellergeräthſchaften, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarator.

3181)

Verſteigerungs=Anzeige.

Mittwoch den 20. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden in der Mauerſtraße Nro. 10 nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Möbel, als:
Canapee's, Stühle, Commode, Tiſche, Bettſtellen, Schränke, Spiegel, Bettwerk, Herren=
Kleidungsſtücke, Weißzeug, Küchen= und Kellergeräthſchaften, gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, He=Tagtor.
3182)

Bücher=Venſteigerunz

Dienſtag den 26. Mai Nachmittags 2 Uhr werden im Saal des Gaſthofszum
Schwanen' ungefähr 250 Nummern Bücher des literar. Vereins, wiſſenſchaftlichen und belletriſtiſchen
Inhalts, öffentlich verſteigt werden. Verzeichniſſe ſind durch Hrn. Hoftaxator Neuſtadt zu beziehen.

Verſteigerung
von alten Baumaterialien.
Montag den 18. d. Mts. Vormittags um
8 Uhr werden im Hofe der Zeughaus=Werlſtätte
dahier, mehrere Parthien angekohltes
Holzwerk, welches als Stickholz wieder ver=
wendet
werden kann, ſowie eine Parthie alter
Dachkandeln gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 11. Mai 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwallung Darmſtadt.
3149) Korwan, Oberquartiermeiſter.

Main=Neckar=Eiſenbahu.
Mittwoch den 20. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſollen die im hieſigen Bahnhofe lagernden herren=
los
aufgefundenen Gegenſtände, als: Hüte,
Mützen, Stöcke, Regenſchirme u. ſ. w., gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. Mai 1868.
Die Bahn=Verwaltung:
J. A. d. V.:
v. Fabert.
3183)

3184) Grasverſteigerung
Montag den 18. d. M., Nachmittags 2 Uhr,
oll die diesjährige Grasnutzung in der ſtädti=
ſchen
Promenade und auf dem alten Friedhof
öffentlich verſteigert werden. Zuſammenkunft vor
dem Rheinthor.
Darmſtadt, am 14. Mai 1868.
Kälett.

3185)
Kleeverſteigerung.
Montag den 18. d. M., Nachmittags 6 Uhr,
wird. in der Großherzoglichen Anlage Marien=
höhe
, Gemarkung Eberſtadt, 1 Morgen ewiger
Klee an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 15. Mai 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Roſenhöhe.
Göbel.

3186)
Grasverſteigerung.
Montag den 18. d. M., Vormittags 11 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Hofgarten in
Beſſungen die 1. Schur Gras verſteigert werden.
Beſſungen, den 15. Mai 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen II.
Noack II.
3187)
Grasverſteigerung.
Montag den 18. Mai, Nachmittags 1 Uhr
im Großherzoglichen Schloßgarten.
Darmſtadt, den 15. Mai 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
Geiger, Hofgarten=Director.
3188) Grasverſteigerung.
Montag den 18. Mai, Abends 6 Uhr, wird
im Großherzoglichen Hoforangeriegarten die erſte
Schur Gras verſteigert.
Beſſungen, den 15. Mai 1868.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
M. Noack.
3169) Vergebung von Banarbeiten.
Die Anfertigung eines Blitzableiters auf die
Kirche zu Nieder=Ramſtadt ſoll auf dem Sou=
miſſionswege
vergeben werden. Die Arbeiten

ſind veranſchlagt:
fl. kr.
1) Maurerarbeit zu
4 30
2) Zimmerarbeit zu
13 36
3) Dachdeckerarbeit zu
18 30
4) Schloſſerarbeit
219 20
5) Spenglerarbeit
5 -

Voranſchtag und Bedingungen liegen am 22.
l. Mts., von Morgens 8-12 Uhr und Nach=
mittags
von 2-5 Uhr bei der unterzeichneten
Stelle zur Einſicht der Intereſſenten oſfen. Die
Anerbietungen ſind längſtens am 25. l. Mts.,
Vormittags 11 Uhr, verſiegelt und frankirt mit
der Aufſchrift Die Anfertigung eines Blitzab=
leiters
betr., auf unſerem Bureau einzureichen.
Nieder=Namſtadt, am 15. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=Ramſtadt.
Bender.

3190)
Holzverſteigerung
ſLangen.) Freitag den 22. u. Samſtag
den 23. Mai l. J. jedesmal des Morgens von
9 Uhr anfangend, werden in dem hieſigen Ge=
meindewald

222 Stecken buchen Scheitholz I. Klaſſe,
474½

3½
424½
9300
23½
46
1½
47
975

Prügelholz,


Stockholz,
Stück
Wellen,
Stecken eichen Scheitholz I. Klaſſe,


II.



Prügelholz,
Stockholz,
Stück

Wellen,

öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt an beiden Tagen am
Eingang des Waldes an dem Kelſterbacher Weg.
Gegen genügende Bürgſchaft wird Zahltermin
bis 1. October l. J. eingeräuml.
Langen, den 14. Mai 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Langen.
Werner.

3191) Stammholzverſteigerung.
Mittwoch den 20. Mai d. J., Vormittags
9 Ubr, werden aus den Waldungen des Groß=
herzoglichen
Landeshospitals in der Gemarkung
Beſſungen, Diſtrict Eichbaumeck ꝛc., 12 Kiefern=
ſtämme
von zuſammen 456 Kubikfuß Inhalt an
Ort und Stelle öffentlich verſteigert. Zuſam=
menkunft
am Beſſunger Chauſſeehaus.
Wegen Einſichtsnahme des Holzes wende man
ſich an den Großh. Förſter Klipſtein.
Hofheim, den 12. Mai 1867.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
J. V. d. H. R.
Dr. Franck, Finanz=Aceſſiſt.

Feilgebotenes.
733)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien-Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlon I. Jual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten bezogen:
Fettſchrot
per Centner 33 kr.
Schmiedegries
35 kr.
fette Stückkohlen,
54 kr.
Octroi und Fuhrlohn vom Mägazin in die
Stadt beträgt 4 kr. per Ctr.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Mauck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtr., u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
2044) Arheilgerſtraße Nr. 23 gute Kartoffeln
Simmer= und Malterweiſe zu verkaufen.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeigget, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe boch.
910)
Dr. Patlisons
Gichtwatte

lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= u. Zahn=
ſchmerzen
, Kopf=, Hand= u. Kniegicht, Glieder=
reißen
, Rücken= und Lendenweh.
In Packeten zu 30 kr. u. halben zu 15 kr. bei
C. H. Huber 6 Söhne
2477) Nothe und gelbe Frühlartoffeln z
verkaufen. Große Ochſengaſſe Nr. 12.

[ ][  ][ ]

295

M.20.
1216)
Web- und Strickgarne!
Einſchlag=Baumwolle erſter Qualität, ächtfarbige blaue u. türkiſch=
rothe
Webgarne, ſowie ſehr gute leinene Maſchinengarne, roh u. gebleicht
halte ich hiermit beſtens empfohlen, ferner: deutſche und engliſche Strickbaum=
wolle
aller Art in gebleicht, blaumelirt, braun und bunt, Vigonia, ächte Eſtre=
madnra
, ſehr ſchöne ungebleichte Strickgarne in vorgewogenen heſſiſchen
Pfunden, ſämmtlich in reellen guten Qualitäten zu billigſt thunlichen Preiſen.
Christian Schneider, am Mart.

1062)

Karlsruher Waſſer

von L. Wolff am John, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus deu feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes Riech=
waſſer
, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
WiIh. Schäfer, Coiſſour,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
AAAninn nn t rannatrrſiririn
T
4
1542)
Hapetenifagor.
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9,
bietet eine großartige Auswahl der neueſten Prachtmuſter in den billigſten wie feinſten Tapeten.
Gutes Papier=Naturel von 8 kr. an bis 7 fl. in Gold und Velours. Ferner ein Lager in
bemalten Nouleaux, alle Sorten Vorhang=Gallerien, Wachs= und Ledertücher, wobei vorzuͤgliches
Bettwachstuch empfehle.
Audwigsplatz
Ludwigsplatz
Geſangbücher.
Nr. 6.
Nr. 6.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich von jetzt an evangeliſche und katholiſche Geſang=
bücher
von den billigſten bis zu den feinſten in Saffian und Sammt vorräthig halte. Durch
neuere Geſchäftseinrichtung bin ich in den Stand geſetzt, dieſelben auf das eleganteſte auszuſtatten
und hoffe hiermit meine geehrten Abnehmer in jeder Art befriedigen zu können. Billige feſte Preiſe.
Louis voyelsberger
Hofbuchbinder.
2301)
2302) Em reichhaltiges Lager von guß= und ſchmiedeiſernen

in den neueſten Façons empfiehlt zu billigen Preiſen
die Eiſenhandlung von Jac. Scheid.
2636)
Schwarze Thybet-Chäles fl. 2. 50.
Desgl. Long-Chäles, fl. 5. 40.
Voseph Stade-

2640)

Feyster Rouleaux

in den modernſten und neueſten Sorten, darunter die neuen Holzſtäbchen=Rouleaux, für alle
Fenſtergrößen paſſend, empfehlens C. Hochstätter & Söhne.
Schreiner=
Das Sargmagazin von Georg Heyl,
meiſter,
2663)
Brandgaſſe Nr. 12,
empfiehlt ſich bei vorkommenden Sterbefallen zur Beſorgung der Leiche mit äußerſt billigen Preiſen.
2828) Fertige Kinderkleider, Schürzen, überhaupt alles zur Kindergarderobe
gehörende iſt in ſchöner Auswahl und zu den billigſten Preiſen ſtets vorräthig bei
Friedrike Rauth.
3026) Eine große Auswahl feiner Italiener Strohhüte für Damen und
Kinder verkaufe um ſchnell damit zu räumen bedeutend unterm Preiſe.
F. Hauff, vormals C. Wetzel,
Rheinſtraße Nr. 2.

1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
458) Ein gut erhaltenes Hofthor und eine
deßgl. Vorthüre für einen Hausgang zu ver=
kaufen
. Näheres Eck der Stein= und Hölges=
ſtraße
Nr. 16 neu.
1401) Baumſtangen, Bohnenſtangen, Roſen=
und Georginenſtäbe fortwährend bei
Peter Caſtritius, Mühlſtraße.
1849) Ein in der Neuſtadt gelegenes, zwei=
ſtöckiges
Wohnhaus mit Hinterbau iſt unter
vortheihaften Bedingungen zu verkaufen.
Näheres im Verlag.
Unſer Kautſchuck=Lack
zum Anſtrich der Fußböden erfreut ſich des all=
gemeinen
Beifalls und können wir ſolchen mit
beſtem Gewiſſen empfehlen.
Derſelbe iſt in den gangbarſten Farben wieder
bei uns vorräthig und ſtehen geſtrichene Probe=
brettchen
ſowie Gebrauchsanweiſungen gratis zu
Dienſten.
Gebrüder Vierheller,
Material= u. Farbwaarenhandlung in Darmſtadt,
Schuſtergaſſe 14.
1934)
2096) Gute = und Setzlartoffeln ſind zu
verkaufen. Schwanenſtraße Nr. 31 hinterm bo=
taniſchen
Garten.
23065) Hügelſtraße Nr. 61.
werden 9 bis 10 Malter gute
Kartoffeln abgegeben.
2261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzcheu per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
ns Haus geliefert von
A. Schuehmiann, Grafenſtr. 1.
Tapeten von 8, 9 u. 10 kr. an.
Tapetenreste für kleine und große
Zimmer paſſend, empfehlen
(264¼
C. Hochstätter & Söhne.
Verdruckte oder zerriſſene Tapeten werden,
Ewenn ſolche vorkommen ſollten, gratis gegeben

2646) Die erwarteten Aeberrheiner Spar=
geln
treffen täglich wie im verfloſſenen Jahr
in friſcher Sendung wieder ein, was ich meinen
geehrten Abnehmern hiermit ergebenſt anzeige.
J. M. Jordan, kl. Kaplaneigaſſe 7.
2653) In der Frankfurter Straße
iſt ein ſchönes dreiſtöckiges Wohnhaus
mit Hinterbau und kieinem Garten, welches ſich
gut rentirt, unter annehmbaren Bedingungen zu
verkaufen. Schreinermeiſter Röth, Promenade=
ſtraße
Nr. 64, ertheilt Auskunft.
2658) Ein noch neuer Confirmanden Roſk
billig zu verkaufen. Große Ochſengaſſe 26.
AEAAAERLLARTAAAEERLARAR3s
2675) Sandſtraße Nr. 32 iſt eine große F
Waſchmange, ſehr geeignet für einen F
Bleichgärtner, zu verkaufen.
Aanauuu uu uu uuuu AA Aauut,
2681) Ein Causeuse und 6 Stühle mit
grünem Pelüſch, gut erhalten, iſt zu verkaufen.
J. Weber, Tapezier,
Näheres bei
Eck der Rhein= und Grafenſtraße.
77

[ ][  ][ ]

296

M20.

Das Leinwand=Lager von J. Schweitzer,

mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 in Darmſtadt, empfiehlt:
zu Henden und Bettuͤcher
breite ächte Hausmacher Leinen per éle 18 bis 30 k.
per Elle von
1 br. ſchwere Bielefelder, Creasu. Lederleinen isbissor.
per Dutzend von
Weiß leinene Taſchentücher, ſovie farbige, 3fl. 30 kr. an.
eine Parthie, ein Drittel unter
Weiß leinene Battiſttaſchentücher, dem Fabritpreis.
im Schnitt und abgepaßt, Tiſchtücher von 1 fl. 20 kr. an, ſowie
Tiſchgebild Servietten, Küchen= und Stubenhandtücher von 8 kr. an per Elle.
⁶⁄₄ breite blau u. grün gefärbte Hausmacherleinen
für Schürzen, Blouſen und Arbeitshemden ſowie
von
Blau u. weiß geſtreifte Blouſen=u. Hemdenleinen gir. an.
4.
Ungebleichte Schock= u. Hausmacherleinen . AiolBreie
für Matratzen, Strohſäcke, Schürzen und Fenſter=Rouleaux.
Canevas=Leinen für Schuhmacher und Schneider.
Malterſäcke, 200 Pfund haltend, 48 kr. per Stück bis zu 1 fl.
Geldſäcke 1n.
alle Sorten Hausmacher Bett= und
Bettzwilche, Bettbarchende, Schürzengenoch zufrüherenbilligenPreiſen.
für Hemden und ſonſtigen
Shirtings, Chiffon u. Doppeltuche häuslichen Gebrauch, per
Elle von 10 kr. an.
Futterzeuge in allen Sorten Sarſenets per Clle von 19 klr. an.
Stuttgarter Kleiderzeuge von 14 kr. an, jowie gute
Druckzeuge per éle 10 und 12 kr.
Alles in großer Auswahl und billigſten Preiſen empfiehlt
2458)
J. SchWeitzer.
Unterzeichneter empfiehlt ſein reiches Lager in:
Web=, Strick= und Nähgarnen, die noch zu alten Preiſen abgebe,
Unterhoſen, Jacken, Socken und Strümpfen, gebleicht, roh und farbig,
Corſetten und Crinolines in allen Qualitäten und Weiten,
Filetfanchon, Netze und Stauchen in Seide und Zwirn,
Sommerhandſchuhe für Herren, Damen und Kinder,
Cravatten, Shlipſen, Herren= und Damenbinden in ſchwarz und farbig,
Taſchentücher, farbige, ächte Foulards und bedruckte für Kinder.

2
Veißwaaren.
Steh= und Umlegkragen für Herren und Damen, Vorhemden, Bruſtein=
ſätze
, Shirtinghemden, geſtickte und glatte, Manſchetten, handgeſtickte franzöſiſche
Linon=Taſchentücher, noch ungewaſchen, 34 kr. per Stück und ſächſiſche mit
und ohne Namen zu allen Preiſen.
Stroh hüt e
von den Feinſten in glatt und garnirt bis zu den Gröbſten für Herren, Damen
und Kinder und können auf Verlangen alle Arten Hüte nach dem neueſten Ge=
ſchmack
ausgarnirt werden. - Strohkappen zu den billigen Preiſen von 12-18 kr.
2842)
Carb Hess, Marktplatz.
2850) Für jetzige Saiſon erlaube mir auf meine

Kochheerde

von bewährter Güte aufmerlſam zu machen und bin im Stande, durch grohen Abſatz und vor=
theilhafte
Einrichtung dieſelben zu außerordentlich billigen Preiſen abzugeben. Bei eleganter
Arbeit und geſchmackvoller Façon ſind dieſelben insbeſondere durch eine Koſtenerſparniß von 59%
allen andern Heerden vorzuziehen und ſiehen ſtets in allen Größen mit kupfernen und Neu=
wieder
Waſſerſchiffen, 1-4 Bratöfen, Bügelroſt und allen bequemen Einrichtungen ſowohl für
Hotels und andere größere Geſchäfte, als auch für kleine Haushaltungen von 20 fl. an per
Stück vorräthig.
Ph. Röder, Schloſſermeiſter.

2939) Verlag von F. L. Schorkopf,
Wilhelminenstrasse:
Als zuverlässigste Karte für kleinere
Touren empfiehlt sich der
Führer durch die Wald-Anlagen
der Umgegend von
Darmstadt.
Sechste berichtigte Auflage:
Umfang: Vom Iesseler Forethaus und
Arheilger Gemeindewald im Norden bis
Hieder-Modau u. Frankenstein im Süden.
Preis 36 kr. Auf Leinen in Etuis 1 fl.
Lu haben in allen hiesigen Buchhandlungen.
4

14
2816)
Capeten
in großer Auswahl zu den
billigſten Fabrik=Preiſen
empfiehlt
M. Hraiser.
2820) Eine größere Parthie gute auser=
leſene
Kartoffel ſind zuſammen oder Malter=
weiſe
zu verkaufen. Mühlſtraße 52.

2821)
Ackerverkauf.
⬜Kiftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
212 daſelbſt,
455 daſelbſt,

werden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger, Eli=
ſabethenſtraße
4I.
Die Material- u. Parbwaarenhandlung
n
v
Gebrüder Vierheller
Schuſtergaſſe 14. Darmſtadt,
empfiehlt in den vorzüglichſten Qualitäten zu
ehr billigen Preiſen:
Oellarben zum Anſtrich fertig, ſchnell
trocknend, in allen Nuancen,
Bohnuvachs,
Goldocher, ſchön feurig.
Loiiz.
Orlcams.
Fussbodenlack, von bekannter Güte,
Schwämme in großer Auswahl,
Stopſen, tadellos ausgeſuchte, in allen
Gattungen,
Stärke, los und in Paqueten aus den
erſten Fabriken,
Waschhlau, ſowie alle ihre übrigen
Artikel und ſichert prompte und reelle Be=
dienung
zu.
[2829
2831) Eine vollſtändige noch neue Specerei=
Ladeneinrichtung iſt zu verkaufen oder zu
vermiethen, Ernſt=Ludw.=Str. 23, daſelbſt ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen. Näheres
Carlsſtr. 39.

ſin Herrnſchreibtiſch und ein Minerallen=
C= ſchrank zu verkaufen. Wilhelminen=

ſtraße Nr. 16.

Rührer Steinkohlen.
Fortwährend erhalte ich Zufuhren Ruhre=
Steinkohlen beſter Qualität und empfehle ich
zur geneigten Abnahme:
Grobes Fettſchrot 31 kr. per Ctr.
Beſtes Schmiedegries 33 kr.
ohne Octroi frei in das Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen nimmt mein
Agent, Herr L. Brüchweh, Ballonplatz Nr. 9,
entgegen.
Gernsheim, im April 1868.
2852)
A. Hofmann II.

[ ][  ][ ]

N 20

ſſogenannte
Alle künſtlichen Dr. Struveiche Mineralwaſſer
empfiehlt die Dr. Winekler'ſche Mineralwaſſer=Anſtalt,
3004)
Karlsſtraße 53, neben dem Octrothauſe.
Selters, Sodawaſſer, Carlsbader, Emſer, Friedrichshaller, Homburger, Kiſſinger, Ludwigs=
brnnner
, Marienbad, St. Moritz. Phrmont, Vichh, Wildungen und die anderen Kurquellen. Li=
thionwaſſer
, pyrophosphorſaures Eiſenwaſſer, eiſenhaltiges Sodawaſſer vou verſchiedenem Eiſen=
Gehalt.
SyphoncFlaſchen mit Selters= und Sodawaſſer zum beliebig allmäligen Entleeren ohne
Kohlenſäureverluſt.
Außer in der Fabrik ſind die Waſſer zu haben:
Kriegk, Rheinſtr.,
In den Apotheken der

Herren Calmberg,
Pöhn,
Scriba,
Dr. Tenner.
In den Geſchäften der Herren
Ewald, Mathildenplatz,
Flaſchenträger. Eliſabethenſtr.,
Einger, Kaplaneigaſſe,
Huber, Eliſabethenſtr.,
Hebermehl, Schulſtraße,
Jordis, Rheinſtraße,
Köhler, Ludwigsſtr.,

Müller, am Gymnaſium,
Ohl. Ernſt=Ludwigsſtr.,
Roll, am Jägerthor,
Spengler, Ecke der kl. Arheilgerſtr.
Fr. Schäfer am Ludwigsplatz,
Stauß, untere Eliſabethenſtr.,
Vierheller, Schuſtergaſſe und Hrn.
Hausmeiſter Raſch im Caſino.
In Beſſungen bei Herrn
Felſing, Karlſtraße
und an den andern mit Plakaten bezeichneten
Verkaufsſtellen.

3 Verkauf von allen Arten trockenem Werkholz.
Ich habe einen Verkauf von trockenem Werkholz in kleinen wie in größeren Parthieen, in
allen Sorten und Dimenſionen errichtet, und empfehle bei vorkommendem Bedarf ſolches bei
äußerſt billigſt geſtellten Preiſen nur gegen baare Zahlung
Darmſtadt.
Carl Federlin, Schreinermeiſter, Promenadeſtraße 14.
für Herren, Knaben u. Kinder
E6
empfehlen in reichſter Auswahl
8EI

Ernſt=Ludwigſtraße 9.

Gebrüder GelAus.

3008)
Schwarze Lustres & Alpaca von den billig
ſten bis zu den feinſten Sorten.
Eleidermoll, welche ſich in der Wäſche gut be=
währen
, empfiehlt in ſehr großer Auswahl
C. Hebatehiiueaer.
3009)
Wollene Vnterzeh-Jacken
in beſter Auswahl, darunter wieder eine Gelegenheits=Parthie bedeutend unter den gewöhnlichen
Preiſen.
Chriſtian Schneider, Mart.
Vi7) Sehr ſchöne ſchwarze Barsges, Monambiques
&Emp; Grenadines von 12 kr. an per Elle bis zu den
feinſten Qualitäten. C. Vobelhiusser.
3028)
Nicht zu überſehen!
Lür Landwirthe und Zausbeſitzer!
Auf vielſeitiges Erſuchen habe ich ſoeben eine Maſchine zum geruchloſen Ausleeren der
Senkgruben in Arbeit, welche bis zum 1. Juni ihrer vollſtändigen Vollendung entgegen ſieht.
Dieſelbe kann zu jeder Zeit bei mir geliehen werden, und iſt es dadurch den Hausbeſitzern möglich,
die geſammelten Erzeugniſſe ebenſo gut zu verwerthen wie früher, indem der Betrag hier in
Darmſtadt ohne die Caſernen ſich über 40,000 fl. beläuft. Die Fäſſer müſſen jedoch eine kleine
Abänderung nach meiner Angabe erleiden.
1 Faß zu füllen 18 kr., 2 Fäſſer zu füllen 15 kr, bei 3 und mehr Fäſſer billiger.
Friedrich Rranich, Mechanikus, am Mainthor.
3029) Spargelſtecher, Rettigbohrer, alle Arten Korkzieher
darunter eine Sorte mit Krähnchen für Mineralwaſſer, empfiehlt
G. H. Walb, Hofinſtrumentenmacher.

297
2849) Neue und gebrauchte Sopha's und
Divan's billig zu verkaufen bei
C. Stilp, Tapezier, obere Schützenſtr. 20.
(Ein großer Porzellanofen 9= hoch
C. 37 breit, noch wenig gebraucht, iſt
baulicher Veränderung halber zu verkaufen.
Marienplatz Nr. 6.
2405) Zwei eiſerne Kochheerde, eine Dreh=
bank
für Holz, drei Werkbäuke und ſieben Schraub=
ſtöcke
ſind zu verkaufen. Wilhelminenſt. 8 neu.
3010) Gurkenkerne, ächte franzöſ.
lange grüne Stangenbohnen, Buſch=
bohnen
iu vielen Sorten, ſowie auch
alle ſonſtigen Feld=, Gras=, Gemüſe=
und Blnmenſamen ſind in ächter
Qualität zu haben bei
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
3016) Gefrorenes
in verſchiedenen Sorten, ſowie Er=
friſchungen
aller Art, fortwährend bei
Friedrich Eichberg, Rheinſtr.
3022) Ein neues eiſernes dreirädriges
Kinderkorbwägelchen
ſteht Langegaſſe Nr. 12 zu verkaufen.
3024) Ein gutes gebrauchtes Kanapee iſt
billig zu verkaufen obere Hügelſtraße Nr. 15. -
3033) Für Familien.
Toiletteſeifen=Abfall
das Pfd. 24 kr.
Glyeerinſeifen=Abfall
36 kr.
Feines Haaröl
½ 54 kr.
Desgl. in Blumengerüchen 1 fl. 6 kr.
Feine Ochſenmarkpommade das Glas 9, 15 u.
24 kr. Frankfurter Waſſer, mindeſlens ebenſo
gut als das ungleich theurere Kölniſche, das Glas
18 und 30 kr., das Otzd. 3 und 5 fl.
Alle Arten Parfümerien und Toiletteſeifen
eigner Fabrik billigſt
Bei Beſtellungen von 5 fl. und Franco= Ein=
ſendung
des Betrages erfolgt freie Lieferung.
Frankfurt a. M. L. Dalton & Comp.,
Liebfrauenſtraße 1 u. Schillerplatz 9.
2 ſin weißes Kleid und ein ſchwarz=
5 C ſeidener Paletot wird billig ab=
4
gegeben. Wo? ſagt die Expedition.
3035) Zwei ſchöne große Kommoden (von
Nußholz. neu) werden billig abgegeben.
Karlsſtraße Nr. 23.

3037) Gute Eßkartoffeln werden das
Malter zu 2 fl. 30 kr. abgegeben.
Roßdörferſtraße Nr. 57.

(s wird Jemand geſucht, welcher wöchentlich
; Cewa 20 Centner Abfallholz zum
Feueranmachen und unter den Waſchkeſſel für
feſte Rechnung übernehmen will. Von wem?
ſagt die Exp. d. Bl.

3117) Neue Sendung Engl. Waſch=
Reinigungs=Cryſtall iſt wieder eingetroffen
und das Paquet 4 kr. bei 6 Vaquet 3 kr.
zu haben bei
J. Widmanm.
3118)
Gemalte
Rouleaux
in überraſchend ſchöner Auswahl zu den
billigſten Fabrikpreiſen
empfiehlt H. Traiser, Ludwigsſtr.

[ ][  ][ ]

R20.

298

3025) In dem Garten und der gedeclen Trinkhalle der
Dr. Winckler'ſchen Mineralwaſſer=Anſtalt,
Karlsſtraße 53,
Unnen Selters= und Sodawaſſer und alle Kurquellen jederzeit getrunken werden.
Außerdem für Spaziergänger reſp. zum Kurgebrauche günſtig gelegen:
die Stengel'ſche Reſtauration (Anlage).
Herr Noll, am Jägerthor.
Spengler, am Ausgang des Herrngartens durch die Meierei.
Felſing. in der Nähe des Beſſunger Herrngartens.
8
Das Sargmagazin von J. Heberer,
8
Waldſtraße Nr. 2,
empfiehlt bei Sterbefallen den betreffenden Angehoͤrigen ſein Lager von Saͤrgen in allen Größen
von den feinſten bis zu den einfachſten zu ſehr billigen Preiſen. Auf Verlangen werden alle hierzu
nöthigen Beſtellungen auf das Pünktlichſte und Billigſte beſorgt.

Feinſtes Hildebrand'ſches Lagerbier,
die Flaſche 8 kr., 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr., bei Abnahme von wenigſtens 6 Flaſchen frei ins Haus
geliefert, - empfiehlt
Ph. Hirsch, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Niederlagen deſſelben bei:
Herrn Kaufmann J. Röhrich, Herrn Kaufmann Wm. Pfeil. Herrn Kaufmann W. Manck,
zur Stadt Mainz.
Ballonplatz.
an der katholiſchen Kirche.
63032 Eine Parthie breite ächte franzöſiſche Guipure=Spitzen für Volants,
bedeutend unter dem Fabrikpreiſe.
F. Hauff. vormals C. Wetzel,
Rheinſtraße Nr. 2.
3124)
Für Garten=Beſitzer!
Weiße Steine zur Einfaſſung von Blumenbeeten, fertig zugerichtet, ſtets vorräthig Grafenſtraße 18.
W. Hofmaun.

GSGGgGSGGGGGa

M3125)
N e u e s Obſt:
Kirſchen, Erdbeeren und Aprikoſen.
5)
ſ
Neu e Gemüſe:
Bohnen, Erbſen, Gelbrüben, Gurken, jungen Blumenkohl und ſehr großen,
feſten Kopfſalat.
Friſche Dickmilch 8 Rahm, ſovie Eisverkauf im Kleinen bei
Marg. Melsheimer,
Wilhelminenſtraße Nr. 4.
AEtAttAttttittleistslltuiitls

Gartenmöbel, elegant lackirt,
feſte, ſowie Klappmöbel,
außeiſerne mit Holzſizen, dabei Parkbänke, wie in den hieſigen Anlagen befindlich,
ſchmiedeiſerne mit Holzſitzen,
ſchmiedeiſerne mit rohrartig geflochtenen Metalligen,
ſchmiedeiſerne mit Stahlfederſitzen.
Bettſtellen, ſchmiedeiſerne,
empfehlen zu den billigſten Preiſen
Eiſen- Stahl- und
Gebrüder Trier,
Metallwaaren=Handlung,
3150)
Marktplatz Nr. 4.

3192)
Das Neueſte und Eleganteſte in ſeidenen und
wollenen Banem-Ratetots
empfehle in reicher geſchmackvoller Auswahl billigſt.
Josapt Stade-
3193)
Fussbodenbrillant=Lack, Geſchirlack, ſovie ſnul.
ubrigen Spiritus= 8 Oel=Lacke eigener Fabrik.
Desgl. Oelfarben in allen Nuancen zum Anſtrich fertig und alle Sorten Pinſel empfiehlt
Gust. Struve.

3036) Getrocknete ganze Aepfel
Commes tapées) ſind in ausgezeichneter
Qualität 16 kr. p. Pfd. zu haben bei
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
S
3 Apfelwern per Schoppen 3 kr.
im Gaſthaus zum wilden Mann.
3121)
Täglich
Gefrorenes.
Hof=Conditorei
S. Baier's Wtwe.
3123) Ein gebrauchter noch gut erhaliener
Rock für einen Confirmanden. Eliſabethen=
ſtraße
, Dienſtmanns=Inſtitut, im oberen Stock.

Hammelfleiſch. TrusknHaldt
4
H erſter Qualität per Pfd. 15 kr. bei 8
4
Georg Dreſſel,
H3191)
obere Eliſabethenſtraße.

beponathund her PerDenz
hinterm Botaniſchen Garten 37 empfiehlt zum
Auspflanzen in Gärten, Gräbern u ſ. w. Flor=
blumen
, als:
3195)
per Dutzend:
Fuchſien in ſchoͤnen Sorten 1 fl. 12 kr.
Searlet Geranien
1 fl. 12 kr.
Heliotropen.
1 fl.
kr.
Verbenen
fl. 48 kr.
Lobelien
fl. 48 kr.
Calceolarien
1 fl. kr.
Monatsroſen
fl. 12 kr.
Alles in kräftigen, meiſt mit Knospen ver=
ſehenen
Pflanzen. Sommerflorblumen in ſchönen
Sorten, das Hundert 30 kr.
3196)
Café-Brenner
neueſter verbeſſerter Conſtruction in verſchiedenen
Größen zu 4-40Pfd. empfiehlt in großer Auswahl
Ph. Schnaufer, Schloſſermeiſter,
Kahlbächergaſſe 4. Frankfurt a. M.
WB. Die von mir verfertigten Cafs=Brenner
haben vor allen andern den Vorzug, daß ſich
der Cafs ſehr raſch vermiſcht, demnach ganz egal
und ſchnell brennt, von Jedermann leicht zu
handhaben und mit jedem beliebigen Brenn=
material
zu beizen iſt. Für ſolide Arbeit wird
garantirt.
3197) Guß= und ſchmiedeiſene Gar=
tenmöbel
, Bettſtellen und
Blumentiſche empfiehlt zu den
billigſten C
Preiſen C6. P. Wambold.
3198) Große Sellerte= und Gemüspflanzen
bei D. Miſchlich, Kiesſtraße 99.
3199) Drei Einlegſchweine zu verkaufen.
Waiſenpumpe 18.
3200) Geiſtberg Nr. 5 ſind noch gute Kar=
toffeln
zu verkaufen.
3201) 216 Klafler ſehr ſchöner ewiger
Klee zu verkaufen bei W. Lefz. Zeughaus=
ſtraße
2.
3202) Ein halber Morgen ewiger Klee iſt
zu verkaufen. Zu erfragen kleine Kaplaneigaſſe
Nr. 1 neu.

[ ][  ][ ]

M. 20.

299

3203)

Darmstadt.

Grosses Schuh. & Stiefel Lager

von

WUlhelm Hüller L.,
obere Rheinstrasse Nr. 4.
Mein Lager ſelbſiverfertigter Schuhe, Stiefel ꝛc. neueſter Façon iſt für bevorſtehende Saiſon
reichhaltigſt aſſortirt und bietet in elegant und dauerhaft gearbeiteter Waare zu den möglichſt
billigen Preiſen eine große Auswahl. Der Beifall, welcher meinem Fabrikate bisher zu Theil
geworden, läßt wich auch fernerhin auf einen recht zahlreichen Zuſpruch verehrlichen Publicums
hoffen und empfehle ich demſelben zur geneigten Abnahme zu nachſtehenden Preiſen:

8 30
7 30

fl. kr.
Für Herren. fl. kr.
Reitſtiefel von Vachetleder 12 - 18-
Jagdſtiefel von Rindleder 7= 14-
Schaftenſtiefel mit Saffian=
9 48
ſchaft u. Lackvorſchuh 8248
von Kalbleder mit
Doppelſohlen L. Qual. 7 30
6 30
ohne

II. Qual. 6 30
mit
5 30
ohne

Zugſieflette von Tuch mitsa=
chetbeſatz
, engl. Kap=
pen
u. falſch geknöpft 8 12
falſch geſchnürt . 7 48

von Vachetleder mit

Doppelſohlen, Falſch=
chnürungu
.engliſchen
Kappen . . 1. Qual. 6 48
5 31
I. 5 12

von Vachelleder mit
Doppelſohlen, ohne
L. Qual. 6 30
Kappen.
II. 5 48
von Wichsleder mit
engliſchen Kappen und
7
7 12
falſch geknöpft
von Wichsleder mit
Doppelſohlen, Falſch=
ſchnürungu
. engliſchen
Kappen . . 1. Qual. 6 48
I. 5 48

mit Doppelſohlen ohne

Kappen .. 1. Qual. 6 30 II. 5 12 5 30 ohne Doppel= ſohlen I. 5 48 6- II. " 4 48 5 - III. 4 4 24 mit Lackbeſatz, falſch geknöpft 6 24 mit Lackbejatz. 5 48 6

7 12

3 48

von Kiddleder mit Lack=
kappen
und Falſch=
ſchnürung

Zugſchuhe von Kiddleder mit
Lackkappen u. Falſch=
ſchnürung
.. . 5 48
von Lackleder... 4 48
v. Wichsteder L. Qual. 18
II.
Jagöſchuhe von Rindleder5
Pantoffeluv.Kalblederl. Qual. 2 30
II. 1 45

von Vockleder.
2 30
.
von Pelüſch L. Qual. 2 45

2

Für Knaben.
Schaftenſtiefel von Bachet=
leder
mit Stulpen 3 36 Kalbleder L. Qual. 3 24 -
2 20
Zugſtieflette von Kalbleber 2 48
Stieflette zum Schnüren,
1 48

5
4 30
4
5 48
3 48
2

5 24
4 12
3 48
2 40

Für Confirmanden

Für Damen. fl. kr.
fl. kr.
Hohe Knöpfſtiefel von Kidd=
leder
mit Lackſpitzen
6
5 24
und Lackblätter
4
4 24
von Laſting

Hoh=Schnürſtiefelv Kidd=

leder mit Lackſpitzen und Lackblätter 4 30 4 48 von Laſting ſchwarz und farbig 3 30 3 54 von Kalbleder 3 24 4 Hohe Kiddſtiefel mit Ela= ſtique, Lackſpitzen und Lackblälter. 5 30 6 Hohe Zugſtiefel von Laſting 4 36 5

Halbhohe Kiddſtiefel mit
Elaſtique und Lack=
5 12
ſpitzen
Laſtingſtiefel mit
Elaſtique, farbig.
4 12
Laſtingſtiefel mit
4.
Claſtique, ſchwarz
Kiddſtiefel mit Elaſtique und
Lackſpitzen . L. Qual. 4 42
mit Elaſtique und Lack=

ſpitzen
IL. Qual. 3 54
Stiefel von Kalbleder mit
Flaſtique
3 30 - 3 48

Laſtingſtiefel mit Claſtique,
3 24 - 3 48
farbig
mit Elaſtique, ſchwarz 3- - 3 30
Halbhohe Kiddſliefel mit
Lackſpitzen und Lack=
blätter
zum Schnüren 4 ½2
Stiefel von Laſting.
ſchwarz u. farbig, zum
Schnüren.
3 30
Kiddſtiefes mit Lacſpitzen und
Lackblätter zum Schnü=
ren
.
L. Qual. 4 12
3 36
II.
Kalblederſtiefel zum Schnü=
rei

2 36 - 3-
Laſtingſtieſel vornen ge=
ſchnürt
, farbig
3
3 24
vornen geſchürt,
236- 3
ſchwarz.
Laſtingſchuhe mit Elaſtique 2
2 30
Latſcheſchuhe von Laſting. 2 30
Schrurſchuhe
2 30

Laſtingſchuhe ausgiſchnitten 140 - 2
Atlasſchuhe
3 30
Enaliſchlederſchuhe
2 48
Gold= u. Vockladerſchuhe
ohne Abſätze
148
mit niederen Abſätzen 2
hohen Abſätzen . 2 15
Pelüſchpautoffeln
1 36
2
Für Mädchen.
Stiefel von Kidleder und Laſting ſchwarz und
farbig zum Knöpfen und Schnüren,
ſowie
Kinderſtiefel in großer Auswahl.
reichlichſt ausgeſtattet.

3204) Meine Schrift über
die Anklage Peter Kellers
wegen Kirchen=Diebſtahls, ſeine Freiſprechung,
den denkwürdigen Wahrſpruch der Geſchworenen,
iſt erſchienen.
Inhalt: l. Ein Sieg der Natur=Wiſſenſchaft
über die Jurisprudenz. I. Das Ried, politiſche
und religiöſe Anſicht der Bewohner. IlI. Die
Kirchen=Diebſtähle. IV. Das Schwur=Gericht.
V. Was der Um=Stand ſagt. VI. Zur Nutz=
Anwendung.
Preis 12 kr. Zu haben bei den Buchhäud=
lern
und dem Verfaſſer (Steinſtraße 9). Zuver=
läſſige
Wiederverkäufer wollen ſich melden.
Heinrich Becker.
3205) Eine Parthie ſtarker Packkiſten
zu verkaufen.
Theodor Schwab.
Vrische Thees,
Chocolade,
Vaniile,
Gelatine für die Küche,
Gewüaze,
feinste Stürke,
Wläue bei
3226)
Guſtav Struve.
30) Elixir de Spa.
Liqueur de Table, Stomachique et Diges-
tive
base végétale de la Hlore de Spa
de Schaltin Pierry & Comp.
Depot in Darmſtadt bei
C. H. Huber & Söhne,
vormals C. Gaulé,
Hof Lieferant Seiner Königlichen Hoheit des
Großherzogs von Heſſen und bei Rhein.

3208)
Zu verkaufen:
Eine Staatsdiener=Uuiſorm mit weißen Bein=
kleidern
, Hut, Degen, Gold= und Leder= Kuppel.
Schulſtraße Nr. 8.

733 Klitr. ewigen Klee am Molkenbrunnen,
400
an dem neuen Friedhof
iſt zu verkaufen.
Näheres Kirchſtraße Nr. 19 neu.
[3209

3210) Vorzügliche friſche ausgelaſſene
Schweizerbutter
empfiehlt per Pfund 32 kr.
Louis Fiul,
neben der Stadtkirche.

3211) Gurkenkerne, ächte franzöſiſche
Stongen= u. Buſchbohnen, Salat=
u
. Rettig=Samen, ſowie alle übrigen
Garten= und Feldſämereien empfiehlt, unter
Garantie der Aechtheit, billigſt
Emanuel Fuld, am Markt.
3312) Bei G. G. Lange, untere Rheinſtr.,
grüne Erbſeureiſer das Gebund 10 kr.
3213) Bei Ochſenmetzger Schuchmann,
Grafenſtraße, abgekochte Zunge zu haben.

3214) Ein gebrauchtes Strohcanapee,
in ein Gartenhaus paſſend, und ein Kinder=
choischen
zum Vorſpannen iſt billig zu ver=
kaufen
. K. Knaub, Schützenſtraße.

3215) Nr. 11, Ecke der Bleich= und Caſino=
ſtraße
, ein ſtarker, nußbaumener Kleiderſchrank
mit 2 Thüren zu verkaufen.

3216) Eine neue große ſchwarze Spitzen=
Shawl billig zu verkaufen. Das Nähere zu
erfahren bei der Exp. d. Bl.
78

[ ][  ][ ]

300

N. 20

Eisverkauf!
Darmſtädter
Indem wir hiermit zum Bezug von Eis deſſen Hn
. Nutzen für jedes mit dem Verkauf von Getränken ſich
befaſſende Geſchäft, ſowie ſelbſt für jeden kleinen Haus=M
rrgUAhalt, während der warmen Jahreszeit unzweifelhaft iſt, Axz2

durch Betheiligung an dem ſo ſehr billig geſtellten Abonnement (10 Pfund täglich
für 6 kr.) für die begonnene Saiſon ergebenſt einladen, bemerken wir zugleich,
daß die zur praktiſchen Verwerthung des Eiſes nöthigen Schränke in 4 Sorten zur
gefälligen Einſicht bei unſerem Rechner
Herrn C. C. Mheber, Mathildenplatz 19
bereit ſtehen, woſelbſt auch jede etwa weiter gewünſchte Auslunft ertheilt wird.
3217)
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

A. L.ſ.e ves
p
1746 )
r.

Brücken=Decimalwagen,
schr genau und gut gearbeitet,
empfiohlt in Vorrath in allen Grössen
ERTTeainzzn,
EaizziDd
Carl Schamabel,
Crz-
ETaxII
Schlossermeister,
Darmſtadt,

Hügelstrasse Lit. J. Nr. ſin.

2635

310) GpückzCn-Chäles & Rotondas
empfehle in großer Auswahl zu ſehr
billigen
Joſeph Stade.
Preiſen.
3219) Eine grohe Parthie runde Brüſſeler Strohhüte
werden, um ſchnell zu räumen, billig verkauft. Fertige garnirte Hütchen zu allen Preiſen.
Eliſe Kling, Modiſin, Ludwigsplatz.
3220)
Strumpfwaaren.
Mein Lager in gewebten Damen= 8 Kinderſtrümpfen, Herren= 6
Knabenſocken, Unterjacken, Unterhoſen ꝛc. iſt dieſes Jahr außerordentlich
reichhaltig ſortirt und empfehle ich dieſe Artikel zu billigen feſten Preiſen.
E. Hornmann Wiivo.

3221)

MEmeratwassor.

Karlsbader Schloß= und Mühlbrunnen, Marienbader Wildunger, Homburger, Kiſſinger
Ragozi, Schwalbacher Stahl= und Weinbrunnen, Schwanheimer, Emſer Kraͤhnchen und Keſſel,
Weilbacher, Salzhäuſer, Sodner, Selterſer, Pilnauer, Friedrichshaller=Vitterwaſſer, Ludwigsbrunner
in friſcher Füllung bei
. G. -ordis.

32) Für Gartenwirthſchaften
empfehle, ich ſchmiedeiſerne Gartenſtühle
neueſter Façon zu billigen Preiſen.
M. Kühn, Schloſſermeiſter,
Mauerſtraße Nr. 28. 3228)
Kartoffelu.
Beſſunger Herdwegsſtraße Nr. 340 können
noch einige Biskuit=, blaue und gelbe
engl. Kartoffeln billig abgegeben werden. 3223) Mehrere buchene Hacklötzer zu ver=
kaufen
, untere Waldſtraße 46. 3229) Einen guten Schoppen Aepfelwein
zu 3 kr. bei J. H. Molter, Gaſtwirth. 3224) Ein noch gut erhaltener Wagen
mit allem Zubehör iſt zu verkaufen Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 399.
Carl. Nitſert. 3225) Ueber dem Mollenbrunnen habe ich
einen Morgen ewigen Klee zu verkaufen.
Maria Kämmerer, Wittwe.
3226) Ein neues Commode mit vier
Schubladen, gut und dauerhaft gearbeitet, ſteht
unter Garantie billig zu verkaufen. Carlsſtr. 8
bei Herrn Hufnagel im Seitenbau.
3227) Eine Kaute Tung billig zu verkaufen.
Carlsſtraße 51.

4
1444)) in der Buchhandung von G.
4
4 W. Küchler iſt vorräthig:
Franck, Wilh., Die Burgen der
heſſiſchen Bergſtraße, ihre Geſchichte,
4 Anlage und Sagen. Mit 5 Grund=
H riſſen. Preis 24 kr.
4 Dieſer Führer auf unſere benachbarten
B Burgen ſei allen Beſuchern der Bergſtraße
H beſtens empfohlen.

Vermiethungen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermie=
then
, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
409) Die zweite Etage meines Hauſes iſt an
eine ſtille Familie zu vermiethen und in einem
Vierteljahre zu beziehen.
Joſ. Mainzer, Ludwigsplatz.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu ver=
miethen
am kleinen Woog Nr. 9.

449) Du der iſedenen und Nedar=
ſtraße
Nr. 20 neu ein Logis von 5 Zim=
mern
mit abgeſchloſſenem Vorplatz nebſ
allem übrigen Zugehör zu vermiethen und
im Mai beziehbar.

841) Läden zu vermiethen und ſogleich be=
ziehbar
Nr. 13 am Schloßgraben.
Näheres bei H. Maher, Langegaſſe.
844) Mehrere Logis zu vermiethen Nr. 13
am Schloßgraben.
Näheres bei H. Maher, Langegaſſe.
925) Mühlſtraße Nro. 13 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
941) Ein l. Logis große Ochſengaſſe 21.
möblirt Zimmer

Win

933) Drei Zimmer mit Cabinet
und Zugehör zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung
Nr. 4 am Löwenbrunnen.

GA

1108) Ein Zimmer zu vermiethen. Woog=
platz
6, 3ter Stock, nahe der Schule.
1254) Ludwigsſtraße Nr. 13 im erſten Stock
ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern, Küche mit
Zugehör, Anfang Juni zu beziehen.
1421) Ein unmöblirtes Zimmer gleich be=
ziehbar
; große Ochſengaſſe 9.
1575) In meinem neuen Hauſe in der Schuſter=
gaſſe
Nr. 17 iſt der 2. Stock zu vermiethen
Schäfer.
und bald zu beziehen.
1598) Rheinſtraße Nr. 28 ein Logis im
3. Stock von 5 Zimmern, Küche ꝛc. an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
1781) Mühlſtraße Nr. 9 der mittlere Stock
beſtehend aus 5 Zimmern mit abgeſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen, am 1. Juni zu beziehen.
1853) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer an einen ledigen Herren zu vermiethen.
1854) Louiſenplatz Nro. 4 im 3. Stock ſind
mehrere Zimmer mit Küche und allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
1955) Roßdorfer Straße Nro. 57 zweiter
Stock iſt eine ſehr freundliche Wohnung, 4 Zim=
mer
, neu hergerichtet, Küche, Magdſtube und
ſonſlige Näumlichkelten mit Gartenvergnügen ſo=
gleich
beziehbar.
Aug. Schmitts.

[ ][  ][ ]

Ludwigsplatz
2134)
Eck der Schul= und Schützenſtraße iſt die obere
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Kabi=
net
u. ſ. w., zu vermethen und bis 1. Juli be=
C. Karp
ziehbar.
2138) Promenadeſtraße N. 62 eine Par=
terre
=Wohnung von 3 Piecen nebſt Küche ꝛc. zu
vermiethen und in Kürze zu beziehen.
Näheres Rheinſtraße Nr. 51.
2141) Das ſeither von Herrn Rentner Käs=
wurm
bewohnte Logis in meinem Eckhauſe der
Rhein= und Caſinoſtraße iſt vom 1. Juni 1868
an anderweit zu vermiethen.
Dr. von Wedekind.
2149) Bleichſtraße Nro. 46 neu nächſt dem
Bahnhof iſt die bel Etage mit 6 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, unter Glasabſchluß, 2 Kammern,
2 Kellerabtheilungen, Mitgebrauch der Waſchküch=
und Bleichgarten, Holzſtal, Brunnen u. Regen=
pumpe
im Hof, zu vermiethen.
Crößmann, Maurermeiſter.
2152) Beſſ. Carlsſtraße 3. in der bel Etage
geräumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung
Daſelbſt auch 1 kleineres in der Manſarde.
2324) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eliſabethenſtraße Nr. 25.

G

2327) Im Hauſe des Hrn. Kauf=
mann
Schwab, Ernſt=Ludwigsplatz,
ſind 2 ſchöne ineinandergehende Zim=
mer
, zuſammen oder getrennt, mit
oder ohne Möbel zu vermiethen und
Ende Mai beziehbar.
Näheres zu erfragen Wilhelminenſtraße
Nr. 14 eine Stiege hoch.

2332) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt
Grafenſtraße 18 vom 15. Mai an zu vermiethen.
2338) Beſſungen. Kirchſtraße 147, dem
Herrngarten gegenüber, eine neu hergerichtete Man=
ſarde
, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc., zu vermiethen.
2492) Eine elegant möblirte kleine
Familien=Wohnung mit Garten an
Fremde anderweit zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl

2494) Im Beſſunger Heerdweg iſt Par=
terre
eine freundliche Wohnung an eine
ſtille Familie zu vermiethen. 4 Piecen,
Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der
F
Waſchküche und Bleichplätzchen, zu 150 fl.
B
8 Zu erfr. Eliſabethenſtr. Nr. 50 Darmſtadt.

2496) Heinrichſtraße 2-3 Manſardenzimmer
Mitte Mai zu vermiethen. Näheres Heinrich=
ſtraße
Nr. 33 im unteren Stock.
F. Zimmermann, geb. Scholl.
2497) In meinem neu erbauten Hauſe, dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der un=
tere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen. A. Walter, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße Nr. 31.
2506) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 8, im
2. Stock iſt ein freundlich möblirtes Zimmer
billig zu vermiethen.

Pwei Logis, jedes 6-7 Zimmer
2
1
enthaltend, nebſt Keller, Boden=
2
raum, Holzſtall, Mitgebraud
O) der Baſchküche u. des Bleich=
platzes
, im Ganzen oder getrennt zu ver=
miethen
. Näheres bei Herrn Trier,
Ludwigs= und Wilhelminenſtraße

¾

N. 20..
2515)
Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar.
K. ſ nau b.
2513) Zwei Zimmer zu ebener Erde, ferner
ein Logis mit 4 Zimmern, große Küche, Boden
Holzſtall und Keller ſind in meinem Hauſe zu
vermiethen und Mitte Juni d. J. zu beziehen.
Georg Graeff am Markt.
2514) Eine freundliche Wohnung von drei
Zimmern, Küche mit abgeſchloſſenem Vorplatz
Magdkammer u. allen weiteren Bequemlichkeiten
iſt zu vermiethen und Anfangs Juli zu be=
ziehen
. Näheres Wilhelminenſtraße 9, dritter
Stock, links.
2686) Ein freundliches Logis mit allem Zu=
gehör
für eine ſtille Familie zu vermiethen.
G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu.
2687) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 20 iſt der
untere Stock an eine ſtille Familie zu vermiethen
und den 20. Juli zu beziehen.
2689) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 12
ein kleines Logis für eine einzelne ruhige Perſon
zu vermiethen.
2692) Schloßgaſſe Nr. 21 ein Logis für ein
einzelnes Frauenzimmer gleich zu beziehen.
2694) Caſinoſtraße Nr. 14 iſt die Manſarde
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bezieheu.
2701) Beſſungen, Karlsſtraße Nr. 91.
iſt im mittleren Stock ein freundliches Lo=
gis
von 3, 4- 5 Piecen nebſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und kann gleich bezogen
werden. - Auch werden Zimmer an ein
zelne Perſonen vermiethet.
2703) Obere Dieburgerſtraße Nr. 56
der mittlere Stock, beſtehend aus 4 großen
Zimmern ꝛc., gleich zu beziehen.
RLTLRRARRARARRARAARPA3
2711) In meinem Hauſe, Eliſabethen=
F ſtraße Nr. 50 ſind im erſten Stock 3 ſehr
B ſchöne Zimmer mit Küche ꝛc. zu vermie= ¾
E then
A. H Sander. F
AAAAAATRARAE.RAAAAATATzAs
2554) EEin möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Magdalenenſtr. 15. 2. St.
2856) Louiſenſtraße Nr. 6 2 Treppen hoch
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2857) Schloßgraben 9, Sommerſeite, Logis
von 3 bis 5 Zimmer ꝛc. W. Schneider.
2858) Zu vermiethen Neckarſtraße 19
eine geräumige Wohnung von 7 Zimmern, Küche
und Magdſtube, Bleichplatz und allem ſonſtigen
Zubehör mit oder ohne einem abgeſchloſſenen
Gärtchen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt und bei
B. L. Trier Ludwigsſtraße.
AATARRAAAATARATTTEs
2860) Der mittlere Stock meines Vor=
P derhauſes iſt zu vermiethen und baldigſt F
E zu beziehen.
Carl Groß, Alexanderſtr. 6 neu
4
LALRRARRRTATAAARRATTATN
2861) Sandſtraße Nr. 12 iſt ein Stall für
drei Pferde, nebſt Bedientenſtube, Heuboden und
Sattelkammer zu vermiethen und bis Ende Mai
zu beziehen.
2862) Schloßgartenſtr. Nr. 47 eine Stiege
hoch für einige Herren ein Logis mit ſchöner
Ausſicht zu vermiethen.
2863) Ernſt=Ludw.=Str. 23 iſt der obere
Laden mit Comptoir zu vermiethen. G. Fey.
2865) Eine freundliche Wohnung bel Etage,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, für ſich abgeſchloſſen, iſt zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Fried. Ewald, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.
2868) Beſſunger Carlsſtraße 410 ein möblir=
tes
Zimmer gleich beziehbar.

301
2867) In der oberen Hügelſtraße Nr. 29
iſt auf der Sommerſeite eine Parterre=
Wohnung von 6 Piecen mit Küche, Holzſtall,
Keller ꝛc. von jetzt ab zu vermiethen
2872) Mühlſtraße Nro. 28 in der unteren
Etage ein möblirtes Zmmer an einen Schüler
zu vermiethen.

2873) Ein Stübchen zu vermiethen bei
W. Groß, Langegaſſe.
2874) Ein geräumiger Laden mit oder ohne
Logis obere Schützenſtraße 20
2881) Ein Zimmer im unteren Stock.
Heinheimerſtraße Nr. 7.
2943) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen,
mit abgeſchloſſenen Vorplatz und allen Bequem=
lichkeiten
, ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im unteren Stock.
2974) Neckarſtraße ein ſechsſtändiger
und ein vierſtändiger Pferdeſtall, zwei Burſchen=
zimmer
, Sattelkammer u. Remiſen zu vermiethen.

2975) Rheinſtraße 18 in der dritten P
Etage des Vorderhauſes 2 Zimmer und 8
4
zwei Cabinelte nebſt Speicherraum, als= F
bald beziehbar.
4

3042) Langegaſſe 31 2 Schlafſtellen beziehbar.
RERERTTERTATRARTAAARREATN
6 3041) Verlängerte Weinbergſtraße zwei F
möblirte Zimmer parterre, gleich beziehbar. F
APTRRREAAAUTRRRATTRRRLAAD
3044) Magdalenenſtraße Nr. 4 iſt der mitt=
lere
Stock zu vermiethen.
3045) Heinheimerſtraße Nr. 4 iſt im Seiten=
bau
ein Logis von 3 Stuben u. ſonſtigem Zu=
Mahr Wtwe.
gehör zu vermiethen.
3047) Beſſunger Carlsſtraße ein freundlich
möblirtes Zimmer. Zu erfragen in der Exped.
3048) Nro. 19 in der Hinkelsgaſſe iſt ein
Logis zu vermiethen.
3049) Marieuplatz Nr. 4 ein freund=
liches
geräumigss Zimmer ohne Möbel an einen
ledigen Herrn baldigſt zu vermiethen.
3050) Weinbergſtraße 23 ein vollſtändiges Logis
bis den 1. Auguſt beziehbar.
3032) Stube und Cabinet zu vermiethen. Preis
36 fl. Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. 1.
3054) Ein kleines Logis Seitenbau Grafen=
L. Koch. Schloſſermeiſter.
ſtraße Nr. 4.
3055) Ein kl. Logis bei G. Franck, große
Ochſengaſſe Nr. 13.
3056) In der Nähe des Diakoniſſenhauſes
iſt ein Logis zu vermiethen und bald zu beziehen.
Zu erfragen bei Dachdecker Pullmann in der
Sackgaſſe Nr. 6.
3064) Ein großes und ein kleines Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen. Eliſabethenſtraße
62 parterre.
3065) Ein möblirtes Zimmer gleich bezieh=
bar
Louiſenſtraße Nr. 8.
3128) Eine freundliche Wohnung im Seiten=
bau
und ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen.
Kiesſtraße Nr. 10.
3153) Eck der Marſtall= und Grafenſtraße
zu ebener Erde iſt ein Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
3232) Kleine Bachgaſſe Nr. 2 iſt ein voll=
ſtändiges
Logis mit 1 Laden und 2 Werkſtätte
zu vermiethen.
3233) Ein Logis baldigſt zu beziehen.
Sackgaſſe Nr. 18.

3234) Ein Logis von 2 Zimmern, Küche,
Keller ꝛc. zu vermiethen und gleich zu beziehen
für den Preis von 48 fl. bei H. Fornoff,
gr. Ochſengaſſe, Mainzer Hof.

[ ][  ][ ]

M20.

302

3235) Beſſunger Carlſtraße Nr. 80 ein freund=
liches
Logis von 3 Zimmern nebſt allen Bequem=
lichkeiten
im Auguſt beziehbar.
3236) Heinheimerſtraße 15 im Seitenbau iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit dem üblichen Zu=
gehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3237) Dieburgerſtraße Nr. 36 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3238) Promenadeſtraße Nr. 52 iſt
der obere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, Anfang Auguſt anderweit zu vermiethen.
3239) Ein Zimmer iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Langegaſſe Nr. 11.
3240) Beſſunger Chauſſeehaus ſgegenüber
Nr. 166 parterre, ein Logis, aus 4-5 Zim=
mern
beſtehend, nebſt Antheil des Gartens, bis
A. Auguſt beziehbar.
3241) Ballonplatz Nr. 9 iſt ein Logis
nebſt Werkſtatt zu vermiethen und bis zum
1. Auguſt zu beziehen.
3242) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 eine freund=
liche
Wohnung Ende Mai zu beziehen.
3243) Nr. 41 Grafenſtraße ein Pferdeſtall
und Remiſe zu vermiethen.
3244) Iu der Fuhrmannsſtraße Nro. 9 iſt
ein vollſtändiges Logis bald zu beziehen.
3245) Bleichſtraße 25 iſt eine Manſarde
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
3246) Bleichſtraße Nr. 21 parterre 2 Stu=
ben
, Küche ꝛc. zu vermiethen.
3247) Kranichſteinerſtraße Nr. 22 ein ſchönes
Logis, Stube, Kabinet, Küche und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Friedrich Jöckel, Schreinermeiſter.
3248) Ein unmöblirtes Parterre=Zimmer iſt
zu vermiethen.
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße.
Zu vermiethen:
3249)
Eine bel Etage von 6 Zimmern in der Stein=
ſtraße
. Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Büreau von

V. L. Trier, Ludwigsſtraße.
3250) Holzhofſtraße Nr. 17. Eine Man=
ſardenwohnung
, 3 grade Zimmer, 2 Kabinette,
Küche, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleich=
platz
, den 1. Auguſt d. J. zu beziehen.
3251) Ein kleines Logis im Seitenbau an
eine ſtille Familie, gleich beziehbar. Langegaſſe 33.
3252) Geiſiberg Nr. 5. eine Stube mit oder
ohne Bett, gleich beziehbar.
3253) Neckarſtraße Nr. 1, Hinterbau, par-
terre
, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer den
1. Juni zu vermiethen.
3254) Mühlſtraße 19. ein Logis gleicher Erde.
3255) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermie=
then
und bis zum 2. Juni zu beziehen bei
J. H. Döpfer, Friſeur, Grafenſtraße 22.
4)
E*

B 3256) Eine Parterre=Wohnung von
4 6 bis 7 Zimmern nebſt Stallung und Re
miſe, in ſchönſter Lage der Stadt, iſt zu
K vermiethen. Näheres zu erfragen in
E dem Logis=Nachweijungs=Comptoir von
45
V. L. Trier, Ludwigsſtraße.

3251) Lſſunder Luwidſratze 25 fſt der
untere Stock mit 3 Zimmern zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Ein Laden mit Wohnung, Kirch=
18


ſtraße Nr. 10.
3259) Ein kleines Logis im Seitenkau zu
vermiethen und gleich zu beziehen: Grafenſtraße
Nr. 22.

3200) Holzhofſtraße Nr. 12, neu, iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3261) 2 kleine Logis bald zu beziehen; zu
erfahren Roßdorferſtraße 10.

3262) Ballonplatz 10, Seitenbau, ein kleines
Logis an kinderloſe Familie oder einzelne Per=
ſon
gleich beziehbar.
3263) Beim Kalbsmetzger Hein iſt ein Laden
mit Logis, ſodann der erſte Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche, Kabinet, Bodenkammer und
Keller und Waſchküche zu vermiethen und bald
zu beziehen.
3264) (Beſſungen). Hügelſtr. Nr. 132
iſt der obere Stock, beſtehend aus 2 Zimmern
Cabinet, Küche, Mitgebrauch der Waſchküche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
Anfang Juli beziehbar.

Vermiſchte Nachrichten.
a werden zu billigen
Herrenkteide! Preiſen ausge=
beſſert
und von Flecken gereinigt. Schnelle
Beſorgung verſpricht und bittet um Aufträge
Bernhard Kronenberger,
Schneider und Fleckenwaſcher,
kleine Ochſengaſſe Nro. 12 neu.
Stroh= und Nohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
6638)
E. Graulich. Eliſabethenſtr. 31.

Fortbildungs=Unterricht für confirmirte Schülerinnen.
In meinem Fortbildungs=Unterrichte beginnt mit dem 1. Juli ein neuer Curſus. Der Unter=
richt
umfaßt: Styliſtik mit mündlichen und ſchriftlichen Uebungen, wöchentlich 1 Stunde, jähr=
liches
Honorar 8 fl;
Literatur mit Leſen und Erklären elaſſiſcher Dichtungen, wöchentlich
2 St.; jährliches Honorar 12 fl.; Geſchichte mit Berückſichtigung der Cultur= und Kunſige=
ſchichte
, wöchentlich 2 St., jährl. Honorar 12 fl.;
- Geographie, wöchentlich 1 St., jährl.
Honorar 8 fl.; Frauz'ſiſch mit Converſation und Aufſätzen, wöchentlich 2 St., jährliches
Honorar 16 fl.; Engliſch mit Converſation und Aufſätzen, wöchentlich 2 St., jährl. Hono=
rar
16 fl.
Die Schülerinnen ſind nicht verpflichtet, an allen dieſen Unterrichts=Gegenſtänden ſich zu be=
theiligen
. Nähere Auskunft ertheile ich in meiner Wohnung (Wieſenſtraße 9), woſelbſt auch täglich
zwiſchen 12 und 2 Uhr Anmeldungen geſchehen können.
3067)
Hermann Dingeldey,
Stadt=Diakonus und Lehrer an der höheren Mädchenſchule.
2937) Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ſich eine Niederlage von Muſtern
aus meiner Druck= und Schönfärberei bei Hrn. J. F. Hildenbrand, Ludwigsſtraße
Nr. 3, befindet. Um geneigten Zuſpruch bittet
Eck der Mühl= und
J. Artter, Soterſtraße.

Von Bremen:
D. Deutſchland
D. Hanſa
D. Bremen
D. Amerika

2119) Norddentscher L4oyd

Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Eremem und Hev-Nork.
Sonthampton anlaufend
Von Newyork:
Von Bremen:
21. Mai.
D. Weſer
23. Mai.

28.
4. Juni.
11.

Von Newyork.
18. Juni.
D. Hermann 30.
25.
D. Union
6. Juni
2. Juli.
9.
D. Deutſchland 13.

ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 50 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht Pfd. 2. mit 15 vGt. Vrimage ver 40 Gbf. Bremer Maaße Or inäre Güter nach Uebereinkunft.
BREEN un RAITTIHOUN
Sonthampton anlaufend.

Von Bremen: Von Valtimore: VVon Bremen:
D. Baltimore 1. Mai.
1. Juni.
D. Berlin
1. Juni.
1. Juli.

Von Baltimore:
D. Baltimore 1. Juli.
1. Auguſt.
1. Auguſt. 1. September.
D. Berlin
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 50 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plaͤtzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Ebfß. Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Cräsemanm, Direktor. H. Reters, Procurant.
53)
Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
1122) Für obige Poſt=Dampfichiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Eliſabethen=
Kirchſtraße

H. Störger,

ſtraße 41.

Paul Störger Sohn, Nr. 25.

2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enanuel Fuld. am Markt.

[ ][  ][ ]

M. 20.
3265)
Einſammeln von Maikafern.
Verehrlicher Stadtvorſtand hat eine Summe zur Vertilgung von Maikäfern ausgeſetzt und
mich mit der Ausführung des deßhalb gefaßten Beſchluſſes beauftragt. Dieſem entſprechend, mache
ich hiermit bekannt, daß für Maikäfer, welche an mich abgeliefert werden, 10 Kreuzer per Kumpf
vergütet werden ſollen.
Der Verwalter der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Darmſtadt, am 14. Mai 1868.
Klett.

Gewerblicher Fortbildungsunterricht für erwachſene Töchter.
Der Lokalgewerbverein zu Darmſtadt hat die Errichtung einer Fortbildungsſchule für Mädchen
beſchloſſen, ähnlich denjenigen, welche in verſchiedenen Städten Deutſchlands und auch unſeres
Großherzogthums bereits beſtehen, und welche zum Zweck haben erwachſene Töchter im kaufmänni=
ſchen
und gewerblichen Geſchäftsbetriebe, inſoweit derſelbe der Stellung der künftigen Frau oder
des weiblichen Geſchäftsgehülfen im mittleren Bürgerſtande entſpricht, ſowie in einigen für die
Hauswirthſchaft wichtigen Gegenſtänden zu unterrichten.
Der Unterricht wird ſich über Buchführung, Rechnen, deutſche Stylübungen,
Hauswirthſchaftslehre und Geſundheitspflege erſtrecken und während der drei Sommer=
monate
Juni, Juli und Auguſt d. J. in wöchentlich 10 Nachmittagsſtunden ertheilt werden.
Derſelbe kann nur von Mädchen beſucht werden, welche das 15. Lebensjahr bereits zurückgelegt haben.
Anmeldungen hierzu machen für die drei Unterrichtsmonate verbindlich und haben baldigſt,
ſpäteſtens aber bis zum 25. d. M. auf dem Büreau des Großherzoglichen Gewerbvereins, Rhein=
ſtraße
Nr. 14, zu erfolgen.
(3069
Das monatlich vorauszuzahlende Schulgeld beträgt 2 fl. per Monat.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins.
Darmſtadt, den 7. Mai 1863.
3161)
An die Gas=Conſumenten.
Das ſeiner Zeit ernannte Comits ladet hiermit ſämmtliche Gas=Conjumenten unſerer Stadt
zu einer weiteren Beſprechung auf künftigen Samſtag den 16. Mai Abends 8 Uhr in
den Gartenſaal des Darmſtädter Hofes ein.

3 Dm irrigen Meinungen zu begegnen, erlaube ich mir die Anzeige zu machen, daß durch
2
die Gründung meiner photographischen Austatt mein Maler= und
14 Lackirgeſchäft nach wie fortbeſteht und empfehle mich hiermit bei vorkommenden
Fallen in Fertigung aller Lackirarbeiten und Malereien, ſowie zu allen photograph'ſchen
Arbeiten unter Zuſicherung reeller und pünktlicher Beförderung beſtens.
Darmſtadt, den 29. April 1868.
Georg Philippi zuv., Maler u. Photograph,

Mühlſtraße Nr. 62 nächſt der Stadtkapelle.

2892)
Geſchäfts=Aebengabe.
Vom 15. April d. J. habe ich das von mir bisher geführte Inſtrumenten=
macher
=Geſchäft an Herrn Joseph Seidel aus Mainz käuflich abgetreten.
Für das mir geſchenkte Vertrauen dankend, bitte ich daſſelbe auf meinen Nachfolger über=
tragen
zu wollen.
P. W. Horu, Hof=Inſtrumentenmacher.
Bezug nehmend auf obiges Inſerat beehre ich mich anzuzeigen, daß ich das Geſchäft
für meine Rechnung und auf meinen Namen fortführen werde. Unter Zuſicherung
beſonders guter Fabrikate und reeller Bedienung wird es ſiets mein
Beſtreben ſein, nur immer das Neueſte und Geſchmackvollſte in meiner Branche zu leiſten
und bitte ich um geneigte Berückſichtigung.
Darmſtadt.
osenh ScidOl,
Ludwigſtraße Nr. 12.

Gaſthof zum Löwen in Michelſtadt.

Den Betrieb meiner Gaſtwirthſchaft habe ich mit dem Heutigen anderweitig dem Herrn
J. Friedrich aus Würzburg pachtweiſe übertragen, was ich allen Freunden meines Hauſes mit
der Bitte um ferneres Wohlwollen und fortgeſetzten Beſuch deſſelben ergebenſt anzeige.
Michelſtadt, 30. April 1868.
Ferd. Fried. Cremlz.
Auf vorſtehende Anzeige ergebenſt Bezug nehmend, bitte ich in der von mir unterm Heutigen
für meine Rechnung übernommenen Gaſtwirthſchaft zum Löwen dahier um recht zahlreichen Beſuch,
den ich ſtets durch reele und gute Bedienung zu würdigen und erhalten ſuchen werde.
Michelſtadt, 30. April 1868.
J. Peiedrieh.
ſeither Buchhalter. im Zähringer Hofe in Baden=Baden.

3134)

Geſchäfts=Eröffnung.

Hierdurch die ergebenſte Anzeige, daß das ſ. 3. von meiner Frau, vormals Ph. Hirſch Wtwe.,
niedergelegte Zieglergeſchäft jetzt von mir auf eigene Rechnung betrieben wird und vom
14. Mai ab Ziegelu und Backſteine zu den billigſten Preiſen abgegeben werden.
Darmſtadt, am 10. Mai 1868.
Eruſt Dietrich,
Kranichſteinerſtraße Nr. 46 neben der Ziegelei des Hrn. L. Hirſch.

203
2893) Die geehrten Damen, welche ſich gerne
äglich friſiren zu laſſen wünſchen, erlaube mir
ergebenſt zu benachrichtigen, daß ich einen wei=
teren
Turnus im Damenfriſiren eröffnet habe
und lade zum Abonnement ergebenſt ein.
Hochachtungsvollſt
Ludwigsplatz. W. Schäfer, Friſeur.
3266) Ich mache hiermit dem geehrten Publi=
kum
die ergebene Anzeige, daß ich mich dahier
als Schuhmacher etablirt habe und gebe
zugleich den geehrten Abnehmern die Zuſicherung,
durch dauerhafte und ſolide Arbeit ſie zur
größten Zufriedenheit zu befördern. Indem ich
mich beſtens empfehle, zeichnet Achtungsvoll
J. König,
große Ochſengaſſe Nr. 21.
3267) Ich mache dem verehrten Publilum
die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als Heb=
amme
, ſowie im Schtöpfen und Blutegelſetzen
empfehle und werde meine verehrten Kunden mit
größter Aufmerkſamkeit und pünklicher Bedie=
nung
zufrieden ſtellen.
Chriſtiane Bangert,
beeidigte Hebamme.
Geſchäfts=Verlegung.
3268) Meinen geehrten Kunden und Ge=
ſchä
tsfreunden die ergebenſte Anzeige, daß ich
meine ſeitherige Wohnung, obere Rheinſtraße 8,
verlaſſen und nun Schloßgraben Nr. 13
wohne.
Darmſtadt, im Mai 1868. Achtungsvoll
W. Schmidt, Tapezier.
3264) Reparaturen von Nähmaſchinen
jeder Conſiruction werden ſchnell und billig be=
ſorgt
von
Carl Jordan,
Eck der Soder=u. Mühlſtraße 56.
5559) Latein Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleyer, Hof=Gürtlermeiſter.
2357) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Netz, Tapezier.
141) Für einen mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehenen jungen Mann iſt in meinem
Papier=u Schreibmaterialien=Geſchäft eine Lehr=
lingsſtelle
offen. C. C. Kleber, Mathildenplatz.
502) Lehrlinge werden angenommen unter
ſehr vortheilhaften Bedingungen in der
mechaniſchen Anſtalt von A. Eunsse.

8 (Oin mit den nöthigen Vorkenntniſſen
2 UE verſehener junger Mann wird unter
= günſtigen Bedingungen in ein Colo=
nial
=Waaren= und Cigarren=Geſchäft als Lehrling
geſucht. Näheres bei der Exped. d. Bl.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
7744) Für einen jüngeren Schuͤler, welcher
das hieſige Gymnaſium beſucht, iſt ein kleines
Zimmer mit Verköſtigung und freundlicher
Aufnahme in der Familie zu vermiethen.
Mühlſtraße Nr. 70 an der Stadtkapelle.

20in Junge lann in die Lehre keien.
- Jacabi, Schloſſermeiſter. Schulſtraße.
1984) Unter ſehr günſtigen Bedingungen kann
ein Lehrling bei mir eintreten.
Juſtus Gelfius, Küfermeiſter.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
79

[ ][  ][ ]

304
3270)

N 20.


Höhere Mädchenſchule.
Donnerſtag vor Pfluagſten (28. Mai) beginnt in der höheren Mädchenſchule ein neues
Schuljahr. Neue Schülerinuen können ſchon jetzt täglich von 11- 3 Uhr bei dem Unterzeichneten
angemeldet werden.
Darmſtadt, den 15. Mai 1868.
Dr. Fr. Wagner.
Die Verlooſung des Frauenvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung
findet am 11. Juni d. J. ſtatt und es werden deßhalb alle diejenigen Mitglieder des Vereins,
welche ſich zur Lieferung einer Arbeit verpflichtet haben, höflichſt gebeten, dieſelbe ſpäteſtens bis
zum 6. Juni abzuliefern. Looſe 6 kr. ſind bei den Damen des Vorſtandes zu haben. Der
Verein wurzelt in der Liebe zu unſerer evangeliſchen Kirche und foördert und übt nur Werke des
Friedens. Der unterzeichnete Vorſtand gibt ſich der Hoffnung hin, daß auch in dieſem Jahr dem
Unternehmen die liebevolle Theilnahme des Publikums nicht fehlen werde.
Nanny Pabſt. Roſa Kleinſchmidt. Wilhelmine Zimmermann. Helene Neuling. Lina
Göring. Mathilde Lange. Auguſte d’Amour. Antonie Schatzmann. Ida Langheinz.
Margarethe Schneegaß. Louiſe Baur. Auguſte Pfaff. Eliſe Balſer. Sophie Widen.
(3076
Marie Kleinſchmitt.
ASA EROTuAIm am 1aUhI8.
Heilanſtalt für Kaltwaſſerbehandlung, warme Bäder, Fichten=
nadelbäder
, Electricität Ac.
Preis für vollſtändige Penſion incl. ärzl. Behandlung, Bäder ꝛc. per Woche 19-23 fl.
Nähere Auskunft durch den dirigirenden Arzt
Dr. Grandhomme.
ſowie durch die Herren Heinrich Gauls zum Prinz Carl, Hof=Lieferant Huber und Carl Gaulé.
3982)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit erlaube mir die ergebene Anzeige, daß ich von heute an mein Geſchäft auf eigene
Rechnung führen werde. Indem ich mich daher im Umſetzen, Repariren u. Reinigen
von Porzellan=Oefen u. Heerden beſtens empfehle, verfehle nicht, zugleich zu bemerken,
daß ich die Lieferung von neuen Oefen und Heerden dieſer Art ebenfalls übernehme Das
Vertrauen, welches ich glaube - durch meine langjährige Thätigkeit in den Ofenfabriken der Herren
Gärtler und Haas - mir hier ſowohl als auch auswärts er worben zu haben, nerdeich ſiets be=
ſtrebt
ſein, durch prompte und ſehr billige Bedienung mir zu erhalten und zu erweitern.
Eruſt Böttinger, Müblſtraße 20.

Mainz.

Hulfederm

Mainz.

werden täglich gewaſchen, in allen Farben nach jedem Muſter gefärbt, gauffrirt und wie neu her=
geſtellt
durch
eun Haltex.
3136)
Mainz. Schuſtergaſſe Nro. 54. Mainz.
geſchüſls=Eröſſnung.
&Em; Empfehſung
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich an hieſigem Platze als Glaser etablirt habe,
und empfehle mich einem geehrten Publikum Beſſungens und Darmſtadts in allen in diejem Fache
vorkommenden Arbeiten unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung. Mein Geſchäfts=
lokal
befindet ſich Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86.
Philipp Jacobi.
3271)
T
A
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.

Von heute ab werden auf der Station Darmſtadt Billete via Forbach
Anach Metz und Paris ausgegeben, welche auf den deuiſchen Bahnen in II. Claſſe
EiTund auf der franzöſiſchen Bahn in I. Claſſe benutzt werden können.

Mainz, am 15. Mai 1868.
3272)

Der Verwaltungsrath.

3273)
Zuſammenkunft des Geſellen=Schutzvereins
in der Winter'ſchen Brauerei Sonntag den 17. Mai Abends 8 Uhr.
Der Vorſtand.
3274)

Turner=Feuerwehr.

Montag den 18. d. Mts. Abends 8 Uhr Uebung der ganzen Mannſchaft. Nach der
Uebung Generalverſammlung.
Der Obmann.
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
6279)
emvſiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

C09

7
Damenkleider venden uh

elegant angefertigt bei
C. Henß, Graſenſtraße Nr. 31.
Die Damen=Schwimmſchule
beginnt am 20. Mai. Anmeldungen werden in
dem Frauenbad entgegen genommen.
3155)
G. Gunder.
3156) Für die Schwimmſchule auf der
Juſel werden Anmeldungen in dem Badhaus
am Ufer entgegen genommen.
G. Gunder.
3129)
Ein Knecht
bei Pferden geſucht. Zimmerſtraße 2.

2001)
Zu miethen geſucht
4-5 Zimmer in der Neuſtadt für eine einzelne
Dame. Auskunft ertheilt G. Bender, Ta=
pezier
, Louiſenſtraße 18.
2355) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei
G. Klotz, Weißbindermeiſter.
2358) Zwei Lehrjungen ſucht
Georg Müller, Schreinermeiſter.
2524) Ein Lehrling kann eintreten bei
Franz Kraus, Maler und Weißbinder.
2527) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Jacobi, Schreinermſtr. in Beſſungen.
2528) Ein Lehrling wird angenommen in der
Dreherei von L. Kuhn, Ernſt=Ludwigſtraße 18.
2529) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Lorz. Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
2531) Einen Lehrling ſucht
Gottlieb Rühl, Hofſpengler.
2541) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei
G. Hiſſerich, Hofſpengler.
Eliſabethenſtraße 39.
2553) In einem hiſigen Kurz= und Woll=
waaren
=Geſchäft findet ein mit den nöthigen Vor=
kenntniſſen
verſehener junger Menſch aus guter
Fam lie Stelle als Lehrling.
heres bei der Expedition d. Bl.
2611) Ein braver Junge kann unter günſtigen
Bedingungen das Nähmaſchinen=Geſchäft erlernen.
Carl Hardt, Kiesſtraße Nr. 81.
2610) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Carl Schnabel, Hof=Schloſſermeiſter.
2615) Einen Lehrling ſucht
H. Klinger, Schloſſermeiſter.
2728) Ein Lehrling kann in meiner Druck=
und Schönfarberei eintreten. J. G. Naumann.
2731) Ein braver Junge kann bei mir in
Ludwig Habich,
die Lehre treten.
Hofgürtlermeiſter.

3 ⬜rin Kapital von 3000 fl. wird gegen
T gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht.
Näheres bei der Expedition.
(Ein Lehrjunge kann eintreten bei
3 6 H. Sulzmann, Hof=Gürtler.

2996) Einen Lebrling ſucht
Schreinermeiſter Becker.
2997) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
2909) Ein Lehrling wird geſucht bei
Georg Behrmann,
chirurg. Inſtrumentenmacher.
2913) Ein junger Mann, in der Feder ge=
wandt
, ſucht eine Stelle als Schreiber. Näheres
unter J. E. 1830 poste restante Darmatadt.

2914) Ein oder zwei Zimmer=Lehilinge
den angenommen bei

wer=

[ ][  ][ ]

305

. 20
3276)
Stellvertretung im Militaͤrbienſt.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche bei der nächſten Truppen=Ergänzung nach Maßgabe der
Verordnung vom 8. Januar d. J. im Militärdienſt ſich vertreten laſſen wollen, ſind eingeladen,
der Vermittlung des Unterzeichneten ſich zu bedienen.
Gleichzeitig werden diejenigen Unterofficiere und Spielleute, welchen die Erlaubniß zur
Uebernahme einer Militär=Stellvertretung bei der bevorſtehenden Truppen Ergänzung ertheilt iſt,
oder wird, ſowie diejenigen jungen Leute, welche bei der diesjährigen Loosziehung ein Freiloos
haben, und welche Willens ſind, eine Stellvertretung zu übernehmen, erſucht, an den Unterzeichneten
ihre deßfallſige Erklärung gelangen zu laſſen.
Darmſtadt, im Mai 1863.
Dr. Dr. Vogel, Neckarſtraße 10.

3277)

Heidelber,
(
14
BIlIrI6lUu zul u1Uril, alt.

Fiſchmarkt Nr. 3.
Durchreiſenden halte mein Gaſthaus, welches comfortabel zum Logiren eingerichtet, beſtens
empfohlen. Guter Mittagstiſch, ausgezeichnete Tiſch= und andere feine Weine, ſowie billige Preiſe
werden Jedermann zufrieden ſtellen. In dem damit verbundenen Café-Restaurant
vorzügliches Lagerbier.
Wilhelm Ebert.
S
Oeſterreichiſche fl. 100 Looſe von 1864.
3
Ziehung am 1. Juni dieſes Jahres mit bedeutenden Gewinnen empfiehlt kauf= und mieth=
weiſe
billigſt
Joſeph Mainzer,
Darmſtadt.
Bankgeſchäft, Eliſabethenſtraße 1 neu.
co
D.
zn Bühlers Garten
ſpielt jeden Mittwoch und Samſtag das beliebte Sextett vom 1. Inf.= Re=
giment
, wozu höflichſt einladet
A. Bühler.
uMeine Kegelbahn bleibt den ganzen Sommer an Sonn= und Feier=
tagen
geſchloſſen.
3356) Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=,
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
499)
Ueber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8 Segel=
ſchiffen
beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepach
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen= Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachten oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gersehlauer,
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
Darmſtadt.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Eiberfelder Fener=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Hemmler.
4833) C
Inſerate haben im ½Michelſtädter Anzeiger'
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevöckerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags.
Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.

2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus=
gedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art). wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an=
ſtändig
, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,

3072) Verlooſung
von Großherzoglich Heſſiſchen Eiſenbahn=
und Provinzialſtraßenbau=Obligationen.
In Gemäßheit der vorliegenden geſetzlichen Be=
ſtimmungen
ſind bei der heute vorgenommenen
Verlooſung von Eiſenbahn= u. Provinzial=
ſtraßenbau
=Obligationen die Nachfolgenden auf
den 30. Juni 1868 zur Rückzahlung berufen
worden, nämlich:
A. Eiſenbahn=Obligationen.
I. Zu 4 pCt. verzinslich d. d 1. Juli 1843.
1) Nr. 1 bis 5. 3776 bis 3780. 3931 bis
3935. 4171 bis 4175. 1000 fl.
2) Nr. 1261 bis 1270. 1431 bis 1440. 4931 bis
4940. 5711bis 5725. 6ö71 bis 6080 500 fl.
3) Nr. 3251 bis 3350. 100 fl.
I. Zu 4 pCt. verzinslich d. d. 1. Juli 1846:
1) Nr. 7581 bis 7585. 8296 bis 8306. 8471
bis 8475. 8726 bis 8730. 8771 bis 8775.
14551 bis 14555. 1000 fl.
2) Nr. 9186 bis 9495. 9626 bis 9635. 10196
bis10205. 10356 bis 10365 11776bis11785
12116 bis 12125. 15096 bis 15105 500fl.
3) Nr. 15886 bis 15935. 100 fl.
III. Zu 4 pCt. (früher 4½ pCt.) verzinslich
d. d. 1. November 1849:
1) Nr. 11 bis 15. 571 bis 576. 761 bis 765.
1000 fl.
2) 2351 bis 2400. 100 fl.
IV. Zu 4 pCt. (früher 4½ pCt.) verzinslich
d. d. 1. September 1850:
1) Nr. 291 bis 295. 586 bis 590. 996 bis
1500. 1000 fl
2) Nr. 1051 bis 1066. 2401 bis 2410. 500fl.
V. Zu 4 pCt. (früher 4½ pCt.) verzinslich
d. d. 1. Januar 1853:
1) Lit. A. Nr. 139. 140. 141. 142. 143. 298.
300. 301. 302. 303. 1000 fl.
2) Lit. B. Nr. 1525. 1526. 1527. 1529. 1533.
1540. 1542. 1544. 1545. 1546. 500 fl.
B. Provinzialſtraßenbau=Obligationen,
zu 3½ pCt. verzinslich, d. d. 1. Juli 1838:
Lit. B. Nr. 326 bis 330 1000 fl.
Wir ſetzen hiervon die Inhaber dieſer Obli=
gationen
mit der Aufforderung in Kenntniß, die
Nominalbet=äge der verlooſten Obligationen zwi=
ſchen
dem 24. und 30. Juni 1868 gegen
Rückgabe der Obligationen ſelbſt und der dazu
gehörigen, noch nicht verfallenen Zinscou=
pons
nebſt Talons bei der Großherzoglichen
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe dahier oder für deren
Rechnung bei dem Banquierhauſe M. A. von
Rothſchild und Söhne zu Frankfurt a. M., die
unter A. III. genannten, bei der Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe dahier und dem Banquierhauſe
Philipp Nicolaus Schmidt zu Frankfurt a. M.,
die unter A. IV. genannten ſowohl bei der
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe dahier, als auch
bei den Banquierhäuſern M. A. von Rothſchild
und Söhne und Philipp Nicolaus Schmidt zu
Frankfurt a. M. um ſo gewiſſer zu erheben, als
dieſelben in Gemäßheit des Geſetzes vom 16. Juli
1833, Art. 3. vom 1. Juli 1868 an nicht
mehr verzinſt und in Folge davon die Beträge der
etwa noch eingelöſt werdenden Zinscoupons von den
bereits verlooſten Obligationen an dem Kapitalbetrag
der Obligationen ſelbſt in Abzug gebracht werden.
Auf Wunſch der Intereſſenten kann die Rück=
zahlung
der verlooſten Kapitalbeträge auch vor
dem Verfalltermine, dem 1. Juli 1868, jedoch
nur mit Zinſen bis zum Zahlungstage, bei der
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe jederzeit Statt finden.
Darmſtadt, den 26. März 1868.
Großherzogliche Staatsſchulden Tilgungskaſſe=
Direction.
Wernher.
von Biegeleben.
Beck.

[ ][  ][ ]

306

2965 Verſ.=Scheine mit
mit
38

mit
195

1143397 Thlr. Verſ.=Summe.
20840

108446

K20.
Allgemeine Renten-Capital- und Lebensversicherungsbank
Temtomio im LCiwuig.
Bericht über die Geſchäftsergebniſſe vom 1. Januar bis 31. März 1868.
Ser. A. Kapital=Verſicherungen.
3364 Anträge, auf
1398675 Thlr. Verſ.=Summe.
Eingegangen vom 1. Januar bis 31. März 1868
271
120278
Davon wurden abgelehnt



128
45000
Unerledigt blieben am 31. März
D.

D.
Demnach gelangten zur Ausfertigung.
Abgang durch Tod (283 Perſonen)
Abgang durch Ablauf, Rückkauf und aus anderen Urſachen
2782 Verſ.Sch. mit 1014I1 Thlr. Verſ.=Summe.
Demnach Netto=Zuwachs im L. Quartal 1868
mit 7028532
12674
Dazu Beſtand ult. December 1867
Somit Verſicherungsbeſtand ult. März 186s Ser. A. Capi=
18406 Verſ. Sch. mit 8042643 Thlr. Verſ.=Summe.
tal=Verſicherungen
Ferner:
Thlr. 19532. (Jahresrenten.)
Ser. A. Renten=Verſicherungen
Thlr. 47550.
Her. W. Einlagen in die Sparkaſſe
Thlr. 30058.
Ser. C. Einlagen in die Kinder=Erbkaſſe
Bas Directorinm der Centonia:
Buchbinder.
Marbach.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zur Vermittlung von Renten=, Capital= und Lebens=Verſicherungen nach allen von der Teutonia
veröffentlichten Tarifen mit dem Bemerken, daß bei ihm jede weitere gewünſchte Auskunft über genannte Bank jederzeit bereitwilligſt ertheilt, auch
darauf bezügliche Statuten, Proſpecte und Tarife ſtets unentgeldlich abgegeben werden.
Für alle Orte des Großherzegthums, wo die Feutonia noch nicht vertreten, werden geignete Mäner als Agenten geſucht.
GaurL Will,
Weitere Auskunft ertheilt auch

Herr Philipp Schaller, Ballonplatz.
3074
ayanuraruigrpurapria.
LTis
IgL.
13

in Firma: Chr. Fr. Will in Darmſtadt,
Haupt=Agent der Temtonia.
vazzryarurgyiarrenuragagrr rarn nar nrg.
B=
LoOP=
7243

3280) Hiermit die ergebenſte Anzeige. daß ich Sonntag den 17. Mai meine
Voloenheher-Würſhochaſt
eröffne. Für gute Speiſen und ein vorzügliches Glas Lagerbier iſt beſtens Sorge getragen.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet höflichſt ein
Lööie Heys.

4)Un Ddndldr.
J. Schäfer Schloſſermeiſter, Carlsſtraße 23.
2911) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Löwe, Schreinermeiſter.
2918) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei Schloſſermeiſter L. Koch, Grafenſtraße 4.
2921) Ein Capital von 2700 fl. als erſte
Hhpotheke auf ein Haus in der Neuſtadt wird
geſucht. Das Nähere in der Expedition.
292)) Es wird ein Zimmer und Kabinet bei
einer anſtändigen Familie nebſt Koſt zu miethen
geſucht. Näheres bei der Exped. d. Bl.
1712) ein blader Zunge kann unter gülnſligen
Bedingungen bei mir in die Lehre treten.
G Beck, Schreinermſtr., Louiſenſtraße 40.
2928) Ein kräftiger Waiſenknabe zur Erler=
nung
eines Druckereigeſchäfts unter günſtigen
Bedingungen geſucht. Waldſtr. 3.
2952) Einen Geſell und einen Lehrjungen
ucht
P. Wagner, Schuhmachermeiſter,
große Ochſengaſſe 36.
3077) Ein Lehrling kann eintreten bei
L. Müller Maler und Lackirer.
3183) Einen Lehr ing ſucht
Ludwig Matthes. Schreinermeiſter.
3084) Einen Lehrling ſucht
V. Weidner, Schuhmachermeiſter.
Marktſtraße Nr. 3.

1)
Beſchäftigung
finden alle Diejenigen, welche noch freie Zeit haben,
und dieſelbe mit dem Fertigmachen von wollenen
Socken ausfüllen wollen Waldſtraße Nr. 48 bei
Michael Schmidt.
Auch wird nähere Auskunft im Laden von
Anton Schmidt, Ludwigsſtraße ertheilt.
D. Obige.
3031) General=Agent.
Zum 1. Juli wird von einer Lebens=
verſicherungs
=Geſellſchaft ein Generalagent
für das Großherzogthum Heſſen geſucht;
man erbittet Offerten sub H. V. bei der
Expediton d. Bl. Nur cautionsfähige
Bewerber werden berückſichtiat.
3086) Ein Junge kaun in die Lehre treten
bei Ch. Schmidt, Schreinermeiſter, Holzhofſtr.
3095) Ein braver, mit den nöthigen Schul=
kenntniſſen
verſehener Junge kann als Schriſt=
ſetzer
in die Lehre treten bei J. G. Schmidt.
3096) Lehrlinge werden angenommen in der
Maſchinenfabrik von J. Schröder.
3098) Ein junges beſcheidenes Mädchen, das
im feinen Weißzeugnaͤhen gründlich bewandert
iſt, kann ſogleich in Condition eintreten.
Näheres Mühlſtraße Nr. 5.

3099) Für eine kleine Haushaltung wird ein
zuverläſſiges Dienſtmädchen baldigſt geſucht.
Wilhelminenſtraße Nr. 16.
2 (Ein gewandter junger Mann, tüchtiger
8 C Verkäufer, wird für ein Fabrikgeſchäft
zum Reiſen in die Umgegend geſucht. Schrift=
liche
Offerten unter Nr. 3100 mit Angabe der
Carride befördert die Exp. d. Bl.
3101) Einige Mädchen können gründlichen
Unterricht im Weißzeugnähen unentgeldlich er=
halten
. Schützenſtraße Nr. 9 im Hinterbau.
Sin Mädchen, das etwas kochen kann
e2
ſde und zu häuslichen Arbeiten willig
S 1G, iſt. wird in eine Wirthſchaft geſucht.
Näheres Ballonplatz Nr. 7.

3104 Schreiner=Lehrling geſucht von
L. Bender, gr. Ochſengaſſe 32.
3105) Ich nehme einen Jungen in die Lehre.
C. Gärtler. Tapezier, unlere Rheinſtr. 47.
3106) Ein Lehrjunge wird angenommen bei
H. Heß, Maler und Lackirer.
3108) Ich warne wiederholt Jedermann, auf
meinen Namen weder zu leihen noch zu borgen,
indem ich für nichts hafte.
J. M. Fink Wtwe.
3110) Ein Lehrling fi det Beſchäftiaung bei
Gebrüder Buſchbaum, Mühlſtr. 23.

[ ][  ][ ]

N20
3089) Ladungs=Formulare der Großherzoglichen Bürgermeiſtereien für die Militär=
pflichtigen
zu dem diesjährigen Militär=Erſatzgeſchäft haben wir, 1 Buch 36 kr., das ein=
zelne
Exemplar 1 kr., auf Lager und empfehlen ſolche bei Bedarf den Großherzoglichen
Bürgermeiſtereien.
Darmſtadt.
Ludw. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Rheinſtraße Nr. 23.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Hax EEIII, Aexanderſtraße Nr. 5 neu.
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
bejundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Ver=
pflichtung
zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Auftraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerb=
halle
von dem Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.

3163) Tüchtige Mechaniher, beſonders
Wh. & W. Honteurs, finden dauernde Beſchäfti=
gung
in der Nähmaſchinenfabrik von
Joh. Wertheim in Frankfurt a. M. Heirathsgelegenheiten.
für Herren und Damen, ſowohl von höheren
Ständen, als aus den bürgerlichen, werden von
einem auf ſolideſter Baſis gegründeten Inſtitut
vermittelt. Daſſelbe, welches ſeine Wirkſam=
keit
ſeither unter höchſt erfreulichen Reſultaten
im Stillen verfolgte, glaubte ſich zur Löſung
dieſer immer mehr in den Vordergrund treten=
den
Lebensfrage, im Iutereſſe der geſammten
Herren= und Damenwelt, die Ehebündniſſe
abzuſchließen geneigt ſind, nunmehr öffentlich
berufen, und ladet daher alle Heirathsluſtigen
beiderlei Geſchlechts ein, ihre Bedingungen
und Wünſche unter Beifügung ihrer Photo=
graphien
vertrauensvoll unter der Aufſchrift
Hoffnung und Vertrauen: Nro. 880
poste restante Frankfurt a. M. gelangen
zu laſſen. Für die Ehrenhaftigkeit dieſes Unter=
nehmens
, welches ſo Manchem willkommen
ſein dürfte, bürgt nicht nur der Umſtand, daß
bereits mehrere glückliche Ehen durch daſſelbe
gegründet wurden, ſondern auch hauptſächlich
daß es Princip des Beſitzers iſt, keinerlei Vor=
ausbezahlungen
ꝛc. anzunehmen, bis wirklich ein
Verſpruch erfolgt iſt.
WB. Comptoir für die Damenwelt ganz
apart und geleitet durch die Frau des Beſitzers.
Strengſte Discretion hierbei iſt natürlich Grund=
bedingung
.
[5292 C Win Frauenzimmer, welches mit Hülſe der
K C Magd eine kleine ländliche Haushaltung
verſehen und dabei eine Kranke pflegen kann,
wird geſucht. Schriftliche Offerten unter Nr. 19
befördert die Expedition. cOin Paar neue Stiefel, für einen Confir=
81 manden geeignet, nur ein paarmal getragen,
die 6 fl. 48 kr. koſteten, werden für 4 fl. abge=
geben
. Bleichſtraße Nr. 13 eine Stiege hoch. éo
2Sand für Maurer u. Pfläſterer
kann nun wieder abgefahren werden von dem
Heyl'ſchen Zimmerplatz in der Rheinſtraße. 3281) Einen Lehrling ſucht
H. Joſt, Schloſſermeiſter. 3282) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus. 3283) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei J. Weber, Tapezier.
3284) Ein Lehrling kann eintreten bei
Chr. Klepper, Hof=Lackirer. 3285) Kleine Ochſengaſſe Nr. 9 ſuchen zwei
Frauen Beſchäftigung im Waſchen und Putzen. 3286) Tüchtige Weißbinder finden dau=
ernde
Beſchäftigung, ſowie einige Lehrlinge
Friedrich Voigt,
ſucht
Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 7. 3293) Einen Lehrling ſucht
Chr. Leißler, Hof=Schuhmacher,
Georgenſtraße 11. 3294) In meiner Formenſtecherei findet ein
Lehrling Aufnahme.
J. B. Mühe. kann ein Herr Koſt und Logis erhalten.
3288) Einige mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2
3289) In einem hieſigen größeren Geſchäfte iſt am 1. Juni eine Lehrſtelle zu beſetzen. Offerten
an die Exp. d. Bl. unter obiger Nummer.
3290) In dem Geſchäft des Unterzeichneten iſt für einen befähigten jungen Mann eine Lehr=
lingsſtelle
offen.
Guſt. Struve,
Material= u. Farbwaarenhandlung. 3291) In ein hieſiges Colonial=Waaren= Ge=
ſchäft
wird ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehener junger Mann in die Lehre geſucht.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.

307

5Oine durchaus perfecte Köchin,
Loaber auch nur eine ſolche, welche ſich
Güber ihre Kenutniſſe durch gute Zeug=
niſſe
ausweiſen kann, findet gegen
entſprechenden hohen Lohn eine angenehme und
dauernde Condition. Näheres Rheinſtraße 23
im Seitenbau.

3301) Einem verehrten Publikum, ſowie
meinen Freunden und Gönnern die ergebeuſte
Anzeige, daß ich mich als Weißbinder etab=
tirt
habe. - Gute und preiswürdige Arbeit
zu liefern, werde ich mich beſtens beſtreben.
F. Chriſtian Lepper,
Weißbinder.
Zur Gartenwirthſchaft
ladet ergebenſt ein die
Reſtauration Ch. W. Fertig,
3302
Bleichſtraße.
3303) Bei günſtiger Witterung hält Wirth
Peter Elgert von Zwingenberg
Restauration auf dem Holibocus
am Himmelfahrttage
Für gute Speiſen und Getränke wird
beſtens geſorgt.
3304) Bei Schloſſermeiſter Ackermann
kann ein braver Junge in die Lehre treten.
3305) Unter günſtigen Bedingungen kann
ein Lehrling eintreten bei Friedrich Jöckel,
Schreinermeiſter, Kranichſteinerſtraße Nr. 22.
3303) Am Dienſtag Abend wurde von der
Eliſabethenſtraße durch die Schützenſtraße, Carls=
ſtraße
bis in die Martinsſtraße eine Stange, zu
einem Uhr=Pendel gehörig, verloren. Der red=
liche
Finder wird gebeten, dieſelbe Ernſt=Ludwigs=
Platz Nr. 4 im dritten Stock, rechts, gegen
Belohnung abzugeben.
3507 Man bittet um Rückgabe
des am Mittwoch Morgen in der Neckar=Straße
einer Dame zum Schutze gegen den herabſtrö=
menden
Regen geliehenen Schirmes.
3308) Freiwillige Beiträge für innere Aus=
chmückung
der Stadtkapelle:
Von E. E. 10 fl. H. E. 1fl. F. D. A. 1fl.
Von Schülerinnen der Privat=Mädchen=Anſtalt
39 kr.
Die Geiſtlichen der vereinigten evangeliſchen
Tivilgemeinde
Dr. Rinck. Ritſert. Ewald.

Großherzogliches Hofthester.
Sonntag 17. Mai H. Vorſt. im Abonn=
Anhang: Die Hugenotten, große Oper in
5 Atten mit Ballet, Muſik von Meyerbeer.
Anfang 6 Uhr.
Dienſtag 19. Mai. 6. Vorſt. im Abonn=
Anhang: Don Juan, Oper in 4 Acten, Muſik
von Mozart. Schlußvorſtellung vor den Ferien.

Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Marr, Theater=Director
von Hamburg; Hr. v. Görſchen, Aſſeſſor von Aachen;
Hr. Kerner, Hofrath von Weinsberg; Hr. Wurfſtein nebſt
Sohn von Neuchatel; Hr. Baudevin nebſt Gemahlin von
Königſtein; Hr. Buhl, Lithograph von Frankfurt; Hr.
v. Guerhardt nebſt Gemahlin, General von Petersburg;
Hr. v. Zacha nebſt Gemahlin und Geſellſchafterin, Ritt=
meiſter
und Gutsbeſitzer von Strelitz; Hr. Deſſauer nebſt
Gemahlin, Fabrikant von Aſchaffenburg; Hr. Wezdt nebſt
Gemahlin von Frankfurt; Hr. Niſſe nebſt Gemahlin von
Paderborn; Hr. Rindlater, Hr. For, von Edinburg; Hr.
Jahn von Verlin, Hr. Pfeiffer von Eßlingen, Hr. Carl
von Heilbronn, Hr. Schren, Hr. Löwenick, Hr. Schweizer,
von Frankfurt, Hr. Nieper von Ravensburg, Hr. Scheidt

[ ][  ]

308
von Kettwig, Hr. Krappe von Berlin, Hr. Hedemann
von Glauchau, Hr. Roß von Cöln, Hr. Schmidt v. Kebe,
Hr. Bamberger von Birkenwald, Hr. Fiſcher v. Gießen,
Hr. Hettig, Hr. Funke, Hr. Bohringer, von Stuttgart,
Hr. Hahn von Gießen, Hr. Born von Frankfurt, Hr.
Neumeiſter von Dresden, Hr. Wölerhoff von Crefeld, Hr.
Hegel von Gera, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof Hr. v. Brandenſtein,
Major vom großen Generalſtab, von Berlin; Hr. Bar.
v. Elteſter, Hauptmann im Königl. Pr. Kriegsminiſterium,
von Berlin; Hr. Metzger, Major und Intendanturrath
von Kaſſel; Hr. Hinde, Rentier aus England; Hr.
Möhring, General=Agent von Philadelphia; Hr. Edel,
Gutspächter von Coblenz; Hr. Bauſtein vou Gießen;
Hr. Mennet, Particulier v. Auvers; Hr. Scherbius nebſt
Gemahlin von Frankfurt; Hr. Kramer, Director von
Mainz; Hr. Nibon nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer von =
desheim
; Hr. Niemayer, nebſt Gemahlin und Tochter,
Revierförſter von Odeſſa; Hr. Curtis, Conſul von Lon=
don
; Hr. Pieſſe von Paris; Hr Voldy, Profeſſor von
Lyon; Hr. Berblin nebſt Töchter, Hr. Admiral Douglas,
aus England: Frau Conſul Mertens nebſt Familie und
Bedienung von Veraeruz; Hr. v. Müller nebſt Gemahlin,
Rentier von Cöln; Hr. Wörmann nebſt Gemahlin und
Töchter von Hamburg; Hr. Preuß, Gutsbeſitzer v. Neu=
bronn
; Hr. Heß, Ingenieur von Gießen; Hr. Glenz nebſt
Sohn, Fabrikant v. Michelſtadt; Hr. Böllery, Mechaniker,
Hr. Cerez, Hr. v. Arndts, Polytechniker, von Zürich; Hr.
Eſcher von Wiesbaden, Hr. Staudecker von Aachen, Fabri=
kanten
: Hr. Lange von Brienne, Hr. Weber von Wien,

M. 20
Hr. Hauſer von St. Gallen, Hr. Schwarz, Hr. Zimmer=
mann
, von Prag, Hr. Dreyfuß von Straßburg, Hr. Al=
bin
Menz von Greiz, Hr. Mahlberg, Hr. Bruckmann,
Hr. Kemmerich, Hr. Briminghaus, Hr. Hyronhmus, von
Cöln, Kauflente.
Im Hotel Köhler. J. Erl. Gräfin v. Ingel=
heim
nebſt Familie und Bedienung von Ausbach; Hr.
Lange nebſt Familie und Bedienung von St. Louis, Hr.
Vrodezini von Petersburg, Banquiers; Hr. Kautz nebſt
Gemahlin, Bürgermeiſter von Maers; Hr. Conrad, Apo=
theker
von Alzey; Hr. Wertheimer von Frankfurt, Hr.
Cosmann nebſt Gemahlin von Cleve, Hr. Geckſer von
Grünſtadt, Hr. Rouff von Stuttgart, Hr. Schaberger von
Mainz,. Hr. Tütſch von Mannheim, Hr. Dünkelsbühler
von Fürth, Hr. Hümeler von Lippſtadt, Hr. Sanders v.
Amſterdam, Hr. Prentzler von Berlin, Hr. Federhoff von
Cölu, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Elbing, Weinhändler,
Fräulein Elbing, von Köngernheim; Hr. Boß, ſter v.
Kirdorf; Hr. Braun, Chemiker von Paris; Hr. Roſerta,
Hr. Hauſer, von Beerfelden, Hr. Kaufmann nebſt Ge=
mahlin
von Lichtenfels, Oekonomen; Hr. Strauß. Wein=
händler
von Rüdesheim; Hr. Jochem, Hr. Gutfleiſch, Ge=
richts
=Acceſſiſten von Gießen; Hr. Zimmermann nebſt Fa=
milie
, Schauſpieler von Offenbach; Hr. Schwarz nebſt
Gemahlin, Particulier v. Pittsburg; Hr. Eberſtadt, Kauf=
mann
von Mannheim.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchſeld, Rentier
von Paris; Frau Walſtein von New=York; Frau v. Ba=
bouchkin
aus Rußland; Hr. Korndörfer von Coburg, Hr.

Ochſenbitz vou Offenbach, Hr. Mayer von Barmen, Hr.
Schmidt von Frankfurt, Hr. Kliſch von Mühlhauſen, Hr.
Leuz nebſt Bruder von Gießen, Hr. Spitz von Wien, Hr.
Völcker von Stuttgart, Hr. Ackermann von Fürth, Hr.
Sander nebſt Sohn von Elbereld, Hr. Meinhardi aus
Weſtphalen, Hr. Monart von Berlin, Hr. Bratfiſch von
Alsfeld, Hr. Faller von Fulda, Hr. Bau von Elberſeld,
Hr. Jahn von Dresden, Hr. Morerdt von Reichenbach,
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Horn, Gaſtwirth v.
Seligenſtadt; Hr. Linsner von Berlin, Hr. Wurm aus
Tyrol, Hr. Gieber v. Freiburg, Hr. Wilhelm aus Ame=
rika
, Kaufleute; Hr. Wiener, Particulier von Nürnberg;
Hr. Berwig, Weinhändler von St. Johann; Hr. Held=
mann
, Oekonom von Großbieberau; Fräul. Georgi von
Dirnſtein.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Berg, Oekonom
von Romrod; Hr. Hartwig, Fabrikant von Offenbach;
Fräul. Seibel, Fräul. Smittel, von Hamm; Hr. Bur=
von
Carlsberg, Hr. Bernhard von Mannheim, Kaufleute;
Hr. Sommer, Privatier von Gießen; Fräul. Drieß von
Radheim.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Poſtſtallmeiſter Wiener: Herr Wiener,
k k. öſterreichiſcher Lieutenant aus Kaſchau. - Bei Hrn.
Rechnungsrath Petſch; Hr. Dr. Laspahres von Berlin.-
Bei Herrn Generalmajor Weitzel: Frau Hofger.=Advokat
Trapp 1V. nebſt Bedienung.-
Bei Herrn Juſtizrath
Buchner: Fräulein Rein von Eiſenach.-

5 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. Mai: dem Bürger und Handarbeiter Johann
Kaspar Leonhard=Walther eine Tochter, Karoline; geb. den
11. April.
Eod.: dem Bürger und Steindrucker Eduard Karl
Henß ein Sohn, Ludwig; geb. den 30. März.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Philipp Hahn
eine Tochter, Marie Sophie; geb. den 24. April.
Eod.: dem Bürger und Schneider Franz Heinrich Götz
eine Tochter, Marie; geb. den 16. April.
Eod. zu Beſſungen: dem Zug=Oberfeuerwerker Jacob
Speyer in der reitenden Batterie Großherzoglicher Feld=
artillerie
, Bürger zu Wieſeck, Kreiſes Gießen, eine Tochter,
Eliſabetha; geb den 24. April.
Den 12. Mai: dem Bürger zu Monsheim und Land=
geſtütsdiener
dahier Johann Philipp Andreas eine Tochter,
Anna Marie Auguſte; geb. den 18. April.
Den 14. Mai: dem Bürger, Kauſmann und Oelmüller
Ludwig Kall Volk eine Tochter, Katharine; geb. den
20. April.
Eod.: dem Bürger und Magazinier bei der Main=
Neckar=Eiſenbahn Johann Adam Hartmann eine Tochter,
Anna Barbara; geb. den 5. Mai.
Eod.: dem Bürger und Leuchtwart Johann Franz
Schmitt ein Sohn, Johann Valentin; geb. den 30. April.
Eod.: dem Bürger und Maurermeiſter Johannes Klump
ein Sohn, Heinrich Jakob; geb. den 6. April.
Den 15. Mai: dem Bürger, Bierbrauer und Gaſt=
wirth
Friedrich Schröder ein Sohn, Friedrich Emil;
geb. den 29. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Mai: dem Großherzoglichen Calculator Ger=
hard
Cämmerer ein Sohn, Erasmus Friedrich Franz
Joſeph Chriſtoph; geb. den 10. Mai.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 8. Mai: dem hieſigen Bürger und Fabrikant zu
Beſſungen Hermann Reichenbach eine Tochter, Bertha.
Kopulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. Mai: der Bürger und Kaufmann Gottlieb
Dauiel Paulus Schneider, des Großherzoglichen Rech=
nungsraths
Auguſt Karl Schneider ehelich lediger Sohn,
und Karoline Friederike Geo= gine Philippine Will, des
verſtorbenen Bürgers und Buchdruckerei=Inhabers Chriſtian
Friedrich Will ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Hahn und Schreiner dahier Phi=
lipp
Rau, des verſtorbenen Bürgers und Heilgehülfen zu
Hahn Johannes Rau ehelich lediger Sohn, und Louiſe
Vilgis, des zu Aglaſterhauſen, im Großherzogthum Baden,
verſtorbenen Bürgers und Maurermeiſters Andreas Vilgis
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Groß=Gerau und Kammmacher
dahier Johann Peter Berning, des verſtorbenen Bürgers
und Schneidermeiſters Johann Philipp Berning ehelich
lediger Sohn, und Emilie Allmann, ledigen Standes aus
Mainz.
Eod.: der Gardecorporal Ernſt Ludwig Bender in
Großherzoglicher Unterofficiers=Compaguie und Bürger zu
Bobenhauſen, Kreiſes Dieburg, ehelich lediger Sohn des
daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Schneidermeiſters Johann
Philipp Bender, und Suſanna Sophia Kräger von Schön=
berg
, Kreiſes Bensheim, ehelich ledige Tochter des daſigen
Bürgers und Schuhmachers Adam Kräger
Den 14. Mai: der Bürger und Ackersmann zu Eichlos

Getaufte, Kopulirte und Geerdigte in dieſer

Michael Friedrich, des daſelbſt verſtorbenen Bürgers und
Ackermanns Andreas Friedrich ehelich lediger Sohn, und
Eliſabetha Kröhl, des Bürgers und Ackermanns Philipp
Kröhl zu Eichloch ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Mai: Johannes Mosbeiger, Bürger zu Habitz=
heim
, im Kreiſe Dieburg, und Katharina Herzberger aus
Queckborn.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. Mai: der Großherzogliche Steuer=Commiſſär
Auguſt Wilhelm Baur, 47 Jahre und 6 Monate alt;
ſtarb den 6. zu Wörrſtadt.
Eod.: der Garderobe=Lakai in Dienſten Seiner Groß=
herzoglichen
Hoheit des Prinzen Ludwig von Heſſen,
Andreas Jäger, 31 Jahre, 2 Monate und 10 Tage alt;
ſtarb den 8.
Eod.: dem Bürger und Bankbeamten Ludwig Johann
Heinrich Karl Philipp Jockel eine Tochter, Eliſabeth Mar=
garethe
, 9 Monate alt; ſtarb den 7.
Den 10. Mai: der Bürger und Weißbinder Konrad
Roth, 40 Jahre alt; ſtarb den 9.
Eod.: der Schuhmacher Ludwig Wießner, ledigen
Standes aus Hauſen bei Gießen, 34 Jahre alt;
ſtarb den 8.

Woaze.
Eod.: der Bürger unb Orgelmann Balentin Zehſuß
47 Jahre alt; ſtarb den 8.
Den 12. Mai: dem Bürger und Büreau=Gehülfen
Georg Ludwig Lupus eine Tochter, Emma Suſanne Mar=
garethe
, 3 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 10.
Den 13. Mai: Mathilde, geb. Wolff, die Ehefrau des
Bürgers und Liqueurfabtikauten Adam Helfmann, 42 Jahre
und 7 Monate alt; ſtarb den 11. zu Heppenheim a. d. B.
Eod.: dem Oberfeldwebel Ludwig Schuchmann im
Großherzoglichen 2. Jägerbataillon, Bürger dahier, ein
Sohn, Heinrich Theodor Friedrich, 9 Monate und 4 Tage
alt; ſtarb den 11.
Den 14. Mai: Friederike, geb. Schwebel, hinterlaſſene
Wittwe des Unteradjutanten Johannes Landmann, 71 Jahre
alt: ſtarb den 12.
Eod.: der Mühlknecht Jakob Matthes, ledigen Standes
aus Ober=Namſtadt, 47 Jahre alt; ſtarb den 11.
Beeroigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14 Mai: eine uneheliche Tochter, Wilhelmine,
3 Jahre alt; ſtarb den 12.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 7. Mai: dem Bürger zu Malchen und Leder=
händler
S. Levi dahier eine Tochter, 3 Tage alt;
ſtarb den 5.

Kirchliche Nachrichten.
Go0ttesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntage Rogate, den 17. Mai, predigen:
Nachmittags.

Vormittags
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Prüfung der Confirmanden.

Iu der Hofkirche
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
Ju der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Prüſung der Confitmanden des Gymnaſiums.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
An Chriſti Himmelfahrt beginnt der Gottesdienſt in der Militärkirche um 10 Uhr. Die Vorbereitung zum
heil. Abendmahl an Chriſti Himmelfahrt findet Tags zuvor Nachmittags 3 Uhr ſtatt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
5. Sonntag nach Oſtern.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt;
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags.

Um 13 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf Andacht.

Den Dienſtag und Freitag Abends um 7
Maiandacht.

Uhr iſt

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyng (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.

Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.

Abends.
Um 64 Uhr:
Um 61 Uhr:

Litanei
Abend=Gottesdienſt und Predigt.

Hierzu eine Extra=Beilage, betr: Anſprache an die Preteſtanten Darmſtadt's und der Umgegend.

Redaction un Verlag: L. H. Wittichſch= Peſbucdriteren.