Darmstädter Tagblatt 1868


01. Februar 1868

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
FFrag= und
Anzeige=Blatt.
88 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 1. Februar
1868.
R5.
p.Ge. boe des bandnuindlar fur der dtias Mihadt aſdthal Wdtuls= Ktad Sauls 1 lahs
Dienſtags und Lezteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Epedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.-

Victualienpreiſe vom 3. bis 9. Februar 1868.

A. Der Ochſenmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund.
Uierenſeit das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann.
Keller.

bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Gchſenleber das Pfund
Grſatgener Oruſthern bei L. Lautz, Schuchmann

20
24
20
18
20

b. Der Rindsmetzger.

Schſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindſleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
uierenſett,
Leber von Ochſen, Aühen oder Kindern das Pf.

19
3
24
10

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.

Kalbſleiſch das Pfund
bei Egner 134 kr., bei Guckenheimer:
Lammelſleiſch das Pfund
ber Chner und Guckenheimer

17½
16
17½

Feilſchaften:
Hammelsſer das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen das=Pfd. (bei Schmidt 26 kr.) ..
Dörrfleiſch das Pfund
Beſt, Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh.
Friedrich, Ewald, Hönig, Linz, Schmidt u. Mer
Veräucherie Kinnbachen das Pfund
bei Beſt, Ewald, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Friedrich, Rühl und Bauer .
bei Wörner,
Speck das Pfund
bei Joſt, Wörner, Riehl, Warncke, Zimmer
Schmahz
bei Beſt, Ewald, Friedrich, Herweg Linz, Merz
Unausgelaſſen
bei Beſt Ewald, A. Herweg, Merz
Oratwurſt das Pfund
bei Hübner Herdt, Dietz, A. Herweg,. Joſt,
Beſt, Ewald, Linz, Ewald, Bauer,
Friedrich u. Hönig
Leberwurſt das Pfund'(bei Hübner 18 kr.)
bei Beſt, A. Herweg, Joſt, Linz. Ewald,
Bauer, Wörner, Friedrich Zimmer

28
24

20
28
28
26
20
24
2
28
32
28
24
28
24
24

26
20
22

Alutwurſt das Pfund (bei W. Fuchs 18 kr.)
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich.
Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkunz. Bei einer Quantität Fleiſch von i0 Pid.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Pfund Zugabe befindlich ſein.

20
8
6

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½. Weiß=
desgleichen
2½
und . Roggenmehl.
Roggensrod ... 5 Pfd. beſteh. aus ½. Kern=
Lesgleichen 2½ und ⁄₄. Roggenmehl.
bei Balthaſar Ewald 3te Sorte
Gemiſchtes 8rod in kleinen Lathen 4 Loth 2 O.
waſſerwec 3½ Loth für.
Mülchbre 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .

27
13½
25
12½
23

f. Der Bierbrauer.

Lagerbier

16

Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datum. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malker. Spelz
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. Ir.3 Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. * Gew. fl. kr. Gew. fl. rr. Gew. fl. kr. Gew. at.-3 Hießen Januar M. 200 12 50 180 160 5) 45 120 200 Grünberg. 25 . 1 200 13 51 180 9 36 160 k 43 120 Lauterbach 1 200 180 160 120 200 Mainz in der Halle. 24 16 43 200 13 37 180 2 160 5 58 120 3 30 200 Worm's, 24 200 13 3 180 9 2 160 120

551) Vom 31. Januar bis zum 14. Februar l. J. liegen auf unſerem Büreau mehrere Depot=
Anſpruchs=Protokolle zu Jedermann's Einſicht offen und ſind etwaige Reclamationen dagegen während
dieſer Friſt bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, den 28. Januar 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Verſteigerungen.
567)
Bekanntmachung.
Aus der Debitmaſſe des Hoboiſten, vormaligen
Reſtaurateurs Emil Haas zu Darmſtadt werden
Dienſtag den 4. Februar 1868
Vormittags 9 Uhr,
in dem Wirthſchaftsgebäude auf dem Wall
vor dem Jägerthor: 14 Gartentiſche, 28 Bänke,
39 Strohſtühle und ſonſtige zur Wirthſchaft ge=
hörende
Gegenſtände gegen baare Zahlung ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 25. Januar 1368.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

149)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Ma=
gazinswärter
Heinrich Kröhl dahier ſollen die
denſelben eigenthümlich zuſtehenden Liegenſchaften,
nämlich:
Flur 4. Nr. 384. Klft. 54⁄₀ Hofraithe Kleine Ar=
heilger
Gaſſe;
4. 385. 29 Grabgärtchen daſ.;
19. 50. 241 Acker unter der Wind=
mühle
;
Montag, den 3. Februar,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem Zu=
ſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Januar 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Verntheiſel.

567a
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 22.25. l. Mo=
nats
ſoll der der Ehefrau des Kaufmanns Georg
Brüchweh Eliſe geb. Schober - an dem
Wohnhaus:
Flur. II. Nr. 65. ⬜Klftr. 187, Hofraithe
Schloßgraben
zuſtehende ideelle Antheil - ein Viertheil -
Montag den 10. Februar d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr
unter den in dem Termin bekannt gemacht wer=
denden
Bedingungen und mit unbedingtem
Zuſchlag nochmals öfentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 27. Januar 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
568) Montag den 3. Februar l. J. Vor=
mittags
10 Uhr ſoll dahier auf dem Gemeinde=
hauſe
ein der Gemeinde gehöriger, untauglich
gewordener ſchwerer Faſſeleber verſteigt werden.
Erzhauſen, am 27. Januar 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Erzhauſen.
Thomas.
15

[ ][  ][ ]

A5.

58

524) Die auf Donnerſtag den 39. d. Mts.
Vormittags um 9 Uhr in der ſtädtiſchen Tanne,
Diſtrict an der Pallaswieſe; anberaumte Ver=
ſteigerung
von
204 kiefern Stämme, zuſ. 8995 Cbfß. enth.,
40 Stangen, 351
kann eingetretener Hinderniſſe halber an dieſem
Tage nicht ſtattfinden und ſollen vorſtehende
Sortimente nunmehr
Montag den 3. Februar d. J.
Vormittags um 9 Uhr
an Ort und Stelle öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Januar 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.

427
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Oeconom Martin
Achtelſtädters Wittwe Sophie, geb. Benz und
deren Bruder Johannes Benz, Oeconom, beide
von Darmſtadt, ſollen die denſelben eigenthümlich
zuſtehende Immobilien, namentlich
A. Seitens der Martiu Achtelſtädters Wittwe
Flur. Nr. ⬜Klftr.

4
4
2
22
22
22

21
26

195
195
5
6

17⁄₁₀ Hofraithe, Scheuer, Holzſtraße
8⁵⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt.
205 Acker im tiefen See
192 Acker daſelbſt
mit Korn
7 256 Acker daſelbſt
beſtellt.

8 206 Acker daſelbſt
B. Seitens des Johannes Ben,
20 12 352 Acker am Grohberg (mit Korr
beſtellt)
8 1072 Wieſe im tiefen See.
27 247 Acker neben der Löcherwieſe.
26 28 137 Acker daſelbſt.
26 29 2091 Acker daſelbſt.
26 30 594 Acker daſelbſt
26 31 260 Acker daſelbſtf mit Korn beſtellt
40 170 371 Acker am Scheftheimer Weg,
links (mit deutſchem Klee
beſtellt)
49 210 150 Acker am Molkenbrunnen
mit
40 211 289 Acker daſelbſt
Korn
40 212 234 Acker daſelbſt
be=
40 213 253 Acker daſelbſt
ſtellt.
40 214 273 Acker daſelbſt
Montag, den 3. Februar d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Januar 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

563) Brennholz=Verſteigerung.
im Domanialwalde der Oberförſterei
Steinbrückerteich
Donnerſtag den 6. Februar d. J., Vormittags
9 Uhr anfangend, werden auf dem Gemeinde=
hauſe
zu Darmſtadt nachſtehende, im Diſtrict
Sorgenlos ſitzende, Holzſortimente verſteigert:
26½ Stecken Buchen=Scheidholz II. Cl., 3 St.
Eichen=Scheidholz l. Cl. u. 41 St. desgl. II. Cl.;
58 St. Kiefern=Scheidholz l. Cl. u. 116 desgl.
II. Cl.; 3 St. Erlen=Scheidholz l. Cl.; 8½ St.
Buchen=, 12 St. Eichen=, 30 St. Kiefern=
2½ St. Erlen=Prügelholz; 13 St. Buchen=
124 St. Eichen= u. Kiefern=Stockholz; 4½ Hun=
dert
Wellen Buchen= 3¾ Hundert W. Eichen=,
36½ Hundert W. Kiefern= ꝛc. Reisholz.
Wer das Holz einſehen will, wende fich deß=
halb
an Großh. Förſter Müller zu Forſthaus
Faſanerie.
Steinbrückerteich, den 27. Januar 1868.
Großherzögliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.

570) Die am 27. d. M. auf hieſigem Rath=
haus
ſtattgehabte Verſteigerung von kiefern Brenn=
holz
aus der ſtädtiſchen Tanne, Diſtrict: an
der Pallaswieſe iſt genehmigt und wird Termin
zur Abfnhr des Holzes vom 4. bis zum 18. k. M.
hiermit feſtgeſetzt.
Darmſtadt, den 31. Januar 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verh. des Bürgermeiſters:
Appfel, Veigeordneter.

571)
Pferde=Verſteigerung.
Montag den 10. Februar d. J. Vor=
mittags
10 Uhr ſollen im Großherzoglichen Hof=
ſtalle
dahier (Mathildenplatz 17) drei Hofſtall=
pferde
(1 Reit= und 2 Wagenpferde) öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. Januar 1868.
Großherzogliches Oberſt=Stallmeiſter=Amt.
Frhr. van der Capellen.

572) Auf freiwilliges Anſtehen des Metzger=
meiſter
Friedrich Schmidt zu Darmſtadt
ollen die demſelben eigenthümlich zuſtehenden, in
zieſiger Gemarkung gelegenen Immobilien, als:
Flur. Nr. Klftr.
3 186⁸⁄₁₀ 72 Acker im Heerdweg nördlich,
3 186⁄₁₀ 51 daſelbſt,
3 186⁷⁄₁ 116
Samſtag 1. Februar 1868 Abends um 6 Uhr
zum Erſtenmal
Mittwoch 5. Februar 1868 Abends um 6 Uhr
zum Zweitenmal, und
Samſtag 8. Februar 1868 Abends um 6 Uhr
zum Letztenmal
öffentlich meiſtbietend mit Zuſicherung des Zu=
ſchlags
bei annehmbarem Gebot verſteigt werden
Beſſungen, den 30. Januar 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

573)
Bekanntmachung.
Die am 24. und 27. dieſes Monats abgehal=
tenen
Holzverſteigerungen aus dem Domanial=
vald
=Diſtrict Baſſintheil ſind genehmigt und
können die Abfuhrſcheine bei Großherzoglichem
Rentamt Darmſtadt in Empfang genommen werden.
Abfuhrtermin: Vom 31. Januar bis zum
15. Februar jeden Tag.
Darmſtadt am 31. Januar 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
In Verhinderung des Oberförſters:
v. Werner, Forſt=Acceſſiſt.

574)
Bekanntmachung.
Die am 29. und 30. d. Mts. abgehaltene
Stammholz=Verſteigerung im Domanialwald=
Diſtricte Sorgenlos der Großh. Oberförſterei
Steinbrückerteich iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können am 4. Febr. d. J.
bei Großh. Rentamte Darmſtadt in Empfang
genommen werden und kann die Abfuhr ſogleich
beginnen. Es wird hiermit nochmals beſonders
darauf aufmerkſam gemacht, daß alle Stämme
bis zu dem auf den Abfuhrſcheinen angegebenen
Termine aus dem Schlage wezgebracht ſein müſſen.
Steinbrückerteich, den 36. Januar 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.

575)
Bekanntmachung.
Die am 20. und 21. d. Mts. abgehaltene
Holzverſteigerung aus dem Beſſunger Gemeinde=
Wald iſt genehmigt und können die Abfuhrſcheine

bis Dienſtag den 4. Februar auf dem Rathhauſe
dahier in Empfang genommen werden.
Abfuhrtermin: Vom 4. bis 15. Februar
jeden Tag.
Beſſungen, den 30. Januar 1868
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.

Feilgebotenes.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.

907) Das beliebte
Ced.
1 Adromatische Fleckenwasser
43
Ss
1in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
orpsr
L. A. Burckhardt.

Emſer Paſtillen,
bereitet aus den Salzen der laut Analyſe des
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. Fresenius in
Wiesbaden mit den übrigen Quellen identiſchen
Königs=Wilhelms=Felſenquellen."
Depot bei Herrn
Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration der Emſer
6467)
Felſenquellen.
7505)
Ein Flügel
von Baumgarter iſt billig zu verkaufen oder
zu vermiethen. Mathildenplotz 10, zwei Treppen.
7904) Schönſtes weißes Ahorn= Maha=
goni
= und Nußbaumholz in verſchiedenen
Dicken bei Conrad Oiff, Schreinermeiſter
6250) Guten Thee, ſehr billig, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.

[ ][  ][ ]

57

N 5.

s
2 Stollwerck’sche Brust-Bonbons
wiederholt preisgekrönt anf der Welt=Ausſtellung in Paris 1867,
in bekannter Güte und Vorzüglichkeit bringen in empfehlende Er=
innerung
die Depots in Darmstadt bei C. H. Huber S Söhne
und bei W. Köhler am Bahnhof; in fross-Umstadt bei
F. W. Brenner; in Gross=Aimmern bei Mart. Brückner; in
Reinheim bei G. L. Uſinger.

(7519

1062)

Karlsruher Waſſer

von F. Wolff am Sohn, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes Riech=
waſſer
, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
WIh. Schäfer, Coiſſour,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſen he i m.


AaauN
Agentur der Breyschen Acttenbrauerei in Mainz.
Außer dem beliebten Wiener Bier iſt nun auch vorzügliches Jungbier in Zapf genommen.
Bei Abnahme von 6 und mehr Flaſchen wird das Bier ins Haus gebracht und werden die
leeren Flaſchen wieder abgeholt.
Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.
Niederlagen von dieſem Bier befinden ſich bei: Frau Wittwe Bopp, Carlsſtraße 16;
Herrn Gaſtwirth Bierbauer, Schloßgaſſe; Herrn Conditor Eichberg, Rheinſtraße; Herrn
Huber 8 Cöhne (vormals Gauls), Eliſabethenſtraße; Frau Kern, Weinbergsſtraße; Herrn
Kinkel, Hofgartenſtraße; Frau Melsheimer, Wilhelminenſtraße 4.
Beſtellungen werden bei Frau Brod, Hölgesſtraße 13, ſowie in dem bisherigen Locale
Rheinſtraße 36 und von jetzt an auch in dem von mir übernommenen Salzmagazin hinter
dem Münzgebäude angenommen.
Georg Strauss.
20)
4630)
E I. R. Cünther's Bennoé-Seilo.
Diese chemischreine Seife ist das anerkannt beste und wirksamste Schönheitsmittel
und beseitigt in kurzer Leit ganz sicher alle, auch veraltete Hautkrankheiten, enthält die
ſeinsten heilkrättigsten Wohlgerfche und ist daher auch eine ganz vorzügliche Rasir- und
Badeseife, giebt der Haut die jugendliche Frische, Weichheit und Lartheit wieder und be-
fördert
auch, als Kopfhaut=Reinigungsmittel angewendet, durch ihre nervenstärkenden Bestand-
theile
den Haarwuchs unzweifelhatt. Vorräthig Stück 18 kr. bei Carl Stumipſ.
435)
Ich empfehle mein Lager in Lederleinen,
Creas, Herrnhuter 8 Bielefelder=Leinen
in ganz gediegener ſolider Waare zu den neueſten
billigſt geſtellten Preiſen.
C. Vobetshaussor.

Verkauf gebrauchter Wagen,
als: Caleschen mit Glas=Verdeck, ſowie mit Landau.
Verdeck, ein= und zweiſpännige Conpés bei
B. Roth, gr. Eſchenheimerſtraße 54
7504)
in Frankfurt a. M.
Zur hohen Beachtung
180)
für Bruchleidende.
Der berühmte Bruch=Balſam, deſſen hoher
Werth ſelbſt in Paris anerkannt, und welcher
von vielen mediciniſchen Autoritäten erprobt
wurde, welcher auch in vielen tauſend Fällen
glückliche Curen hervorbrachte, kann jederzeit
direct brieflich vom Unterzeichneten die Schachtel
3fl. 30 kr. S. W. bezogen werden. Für einen
nicht ſo alten Schaden iſt eine Schachtel hinreichend.
J. J. Kr. Eiſenhut in Gais, bei St.
Gallen (Schweiz).
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
8 Ruhrer Steinkohlen.
Stückreiches Fettſchrot pr. Ctr. 33 kr. Fuhrlohn
Schmiedekohlen prima 34 zu. Octroi
Stückkohlen
50 b. C. 4kr.

Verladung in ganzen und halben Wagenladun=
gen
ſowie in Säcken im ganzen und halben Centner.
Recht zahlreiche Aufträge bitte in meinem
Geſchäfte oder per Stadtpoſt zu machen.
für die Herren
Saarſtückkohlen Bäckerund Bren=
nereibeſitzer
habe fortwährend auf Lager und
verſende ſolche auch in Waggons.
JJ. Sehuveilzer
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35.
S
7 zu verkauſen bei
8 Ein Garten=srans=Langasſelag.
280)
Brennholz.
Nr. 47 untere Rheinſtraße iſt
frei in's Haus geliefert gegen
baar zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. II.-
Buchenſcheithol; ICl. fl. 9. 36.
Buchenſcheitholz III. Cl. fl. 8.
Tannenſcheitholz l. Cl.
fl. 7. 30.

Tannenſcheitholz II. Cl.
7.-

15 Tannenwellen für Waſchkeſſel fl. 1.-
Ferner in kleinerer Quantität:
Buchenprügelholz klein gemacht
pro Centner
fl. 1.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
NB. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 50.
Aechten Heſen- a Zwetſchen-
Oranntwein per Schopven 24 kr. (306
empfiehlt
Lud. Hevl Sohn.
309) Ein zweiſtöckiges Wohnhaus
in der Neuſtadt mit 2 Läden iſt unter günſti=
gen
Bedingungen zu verkaufen. Näheres in d. Erp.

[ ][  ][ ]

0
G
S
v2


e.

58

N. h.
576) Ich empfehle in wiederum neu eingetroffener Waare: %. und 1. breite Betttücher-Leinen.
. Bielefelder=, Jriſche=, Böhmiſche, Croas= Herrnhuter= und Hausleinen für Hemden.
Créns- und Hausmacher-Pischtücher von 1 fl. 28 kr. an pr. Stück bis zu den feinſten; auch Servietten.
Handtöcheꝛ 7kr., 9kr., 11½ kr., 14 kr., 15 kr., 18 kr. per Elle bis zu den feinſten in Damaſt.
⁵₄ und 10, breite Bettzwilche, ſchwerſte Bettbarchente und Federleinen; weiß= und chamois Damaſt für Plümeaux=Ueberzüge.
Aechte Ssuttgarser-Rellzeuge; -Marqulsen-Drils in verſchiedener Breite.
Deutſche, engliſche und franzöſiſche Shirtings und Chiffons, Domestiques, Cretonnes, Croisés, Ripps.
Deuiſche und franzöſiſche Cultune; ſowie ächt engliſche Cachemir-Triller für Vorhänge, Plumeaux und Couverten.
Piqué-, Tricot- und Macchel-Decken; Wisch-Dockon in Cachemir, Ripps und Velvet.
Wollene RelL-Decken beſter Qualität, ſowie verſchiedene andere
Ausſtattungs=Artikel.
Meine Einkäufe baſiren ſich auf den dermaligen niederen Stand der Baumwoll= und Leinen=Preiſe; und kann ich deßhalb ſelbſt gediegene
und reelle Waare schr billig anſtellen.
Alexander Aekermann,
obere Eliſabethenſtraße 12.
Friſche Bückinge zum Roheſſen,
ComrAGnE ERAIGIISE.
2
Neue holländiſche Häringe,

ditto marinirt,


t2
2
Rtablissement für Fahriſation von Chocoladon & Vonbons,
Sardellen
2

reprüsentirt durch

empfiehlt billigſt
3
2)
Oh. Phulwpp WüGUER ≈ Clk
EIhl
Wilhelm Manck,
2.
Vol=Eielerunt Zeiner Röniglithen Zoheit des Grogaherzogs bon Pesgen und bei Bhein.
S
Ballonplatz 5.
314)
2
Einom hohen Adel und verchrlichen Publikum widmen ganz ergebenst dio An-

neige dass wir auf hiesigem Platze - Wilhelminen-Strasse Nro. 29 neu - ein
2
Filial-Lager von unsorn franzbsizchen Chocoladen- und Bonbons-Fabrikaten, gowie
chinesischen Theo's etablirt haben und empfchlen solche zur geneigten Abnahme 53
und Benutaung.
Darmſtadt, im Januar 1868.
Joh. Phil. Wagner & Co.

PBEI8:
ChocolAvkn
mit Janille per Pfd. ohne Jauille per Pfd.
fl. kr.
fl. kr.
Reino Puerto Ca-
Reine Pucrto Ca-
bello

2. 20, bello
2. 3
Reine Caracas 2. 12 Reine Caracas 1.45
Gesundh.-Choc. 1 I. 58 Gesundh. Choc. 1.20

ditto 2 1. 38. ditto 2 1.10 ditto 3 1. 18 ditto 3 I. 3 ditto 4 1.10 ditto 4 - 56 ditto 5 1. 6 ditto 5 - 48 ditto 6 - 56 ditto
6 - 36 Entöltes Cacao-Pulner.

Rein Puerto Cabello per Pfd. 1 fl. 45 ker.
Rein Caracas
251 fl. 36 kr.
Rein Maragnan
1 fl. 6kr.
Hose u. in Sehachteln von 1. ½5 u. 4½pfa)

Peceo I.
II.

Souchong I.
II.
Congo
Thé mClangé. 4.

GXSTE.
Caravanen-Thoo's.
Schwarze pr. Pld.
Erlno pr. Pſd.
fl. kr.
fl. kr.
5. - Gunpowder
2.12
3. 30 Imperial
3 30
3. 30 Tonkay
2. 40
2. 30 Thé Aamateur 3. 30
2. 12
Vonbonuières, Desert. &a Phantasio- Chocoladen,
Dragés de Verdun
in gross er Auswahl.
Rettig=Bonbons fürHusten u. Brustleiden
Loso per Pfd. 48kr. Päte Pectorale
Foine in Paquet. 14kr., per Schachtel 24 kr.
Uxtra feine
Reltis-Syrop
in Schachteln 18 kr, per Plasche 24 kr.
Unscre Brust-Vonbons sind auch bei
Herrn I. J. Gütleh zu haben. (528

Apo von Anton Dreher
Hör-oh-ic
in Klein=Schwechat
iſt in friſcher Sendung angelommen und wird ausgeſcheult das Glas zu 7 kr. im
529)
Gartenſaale des Darmſtädter Hofes.

298) (
5ch empfehle guten Shirting die Elle 8 kr.
(im Stück - kr.) ä 10, 12, 14 kr. bis zu den
ſellnten Sorten. C. Vebollohämsser.

Superior Double Brovn Stout
from Mevors. Darclay Perkeins & Co. London
imported by
312) C. H. Huber 6 Sölne.

319) Ein Baumſtück ein und 1 Morgen
groß, mit Gartenhäuschen und guter Pumpe, im
hohlen Weg gelegen, iſt unter günſtigen Beding=
ungen
aus freier Hand zu verkaufen.
Zu erfragen kleine Caplaneigaſſe Nr. 1.

320) Eine leichte Caleſche ein= u. zwei=
ſpännig
in gutem Zuſtande zu verkaufen.
K. Klotz jun., Satlermeiſter.

C0
S

8 Engliſche u. deutſche Strickbaumwolle
in allen Farben und in den beſten Qualitäten empfiehlt zu den neueſten, ſehr
billigen Preiſen
Gustav Hichalor.
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorlommenden Sterbefallen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Alzeige
Gringe hiermit mein Lager von Bau=
3 25 dagen dem gehrten Publilum in
empfehlende Erinnerung. Vandagen mit und
ohne bewegliche Peloten, für vollkommene Zurück=
haltung
, Leibbinden, Maſidarmgürtel, Suspen-
gorien
, Muttergürtel, für deſſen vollkommene
Zurückhaltung garantirt wird, und welche jede
Frau ſelbſt anlegen kann.
Reparaturen werden ſtets geferligt.
H. Noth, Heilgehülfe,
Waldſtraße Nr. 7.
318) Ein Nadmantel mit Pelzkragen, eine
Siegelpreſſe für ein Büreau geeignet und
eine Guitarre ſind billig zu verkaufen.
6
J. H. Vordam,
kleine Kaplaueigaſſe Nr. 7.
liefert trockene tannene Holzklötzchen zum
Feueranmachen wie unter den Waſchkeſſel
pr. Ctr. 48 kr. frei ins Haus.
NB. Abgeholt werden ſolche auch in ½ und
½. Ctr. abgegeben.
440) Eine Treppe, Thüre und Erker
zu verkaufen Rheinſtraße Nr. 17.
Aekermann’Scho Brus(-Vonhons
aus den heilſamſten Kräutern zubereitet
empfiehlt
E. J. Bornhauser.
444)
Lürriſche Zwetſchen
ſchöner, auserlejener Frucht, vorzüglicher Süße,
empfiehlt
G. L. Kriegk.
527)

[ ][  ][ ]

436)

1.N5.

59

empfehle mein reiches Lager fertiger Leib= 8 Bettwäſche aller Art,
ſonie Lichen, Gedieter . Huſdender, Laſchentuicher in inell Balit
u. Linon u. ſ. w. und kann veichtvorräthiges in ganz kurzer Zeit ange=
ſertigt
werden.
Die vielen Ausſtattungen, die ich ſchon ſeit mehr als 12 Jahren zur
größten Zufriedenheit meiner verehrlichen Kunden ausgeführt, dürften ſo=
wohl
in Stoff als Arbert die beſten Empfehlungen ſein.
Eise Hiebberg, Hof=Lieferautin.

433) Unterzeichneter empfiehlt bei vorlommenden Sterbfallen ſein in allen Gattungen verſehenes
S a r g-Magaz i n
mit der Verſicherung prompter und reeller Preiſe. - Aluch beſorge ich alle hierbei nöthigen Be=
ſtellungen
auf das Püntlichſte.
H. Opel, Schreinermeiſter,
große Ochſengaſſe 34.
ſeidene und baumwollene Dominos zu vermiethen,
431) R
Maskenanzüge Larven und Gold u. Silberbeſatz zu verkaufen.
Auf Verlangen werden Anzüge nach Maaß angefertigt und zurückgenommen bei
A. Hachenburger, Schneidermeiſter,
obere Rheinſtraße.
577)
noch zu dem früheren billi=
Seeorus
gen Preiſe in der

Hof=Möbelhandlung B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.

G. L. Kriegk, Rheinſtraße,
empfiehlt
530)
Wilh. Diehl'sches
per Flaſche 9 kr.
Doppelbier.
7 kr.

Jungbier
Vortüglicher Stoff=
316)
Neue türkiſche Zwet=
ſchen
prima Waare billigſt
Wilhelm Manck,
bei
Ballonplatz 5.
445) Drei vierſchubladige Kommode, gut
gearbeitet, ſtehen mit Garantie billig zu verkaufen.
Große Kaplaneigaſſe Nr. 23.
446) Soeben friſch eingetroffen:
Blumenkohl,
junge Carotten,
Kopfſalat 6 kr.
bei
H. Golimann.
449) Kiesſtraße Nr. 8 iſt ein in gutem
Zuſtande befindliches 6 vctaviges Klavier
billig zu verkaufen.
Extra feinen Varinas
454)
empfiehlt
E. J. Bornhauſer.
457) Die Erben des Weißbinders Johannes
Abel ſind geſonnen ihren Acker im Bangert aus
freier Hand zu verkaufen.
Näheres Langgaſſe Nr. 41.

322) Fichtenſtangen von 3 Zoll Durch=
meſſer
, geeignet zu Baumſtangen, Gartenanlagen,
Blumenſtäben, bei Ph. Enſtritius, Mühlſtraße.
458) Ein gut erhaltenes Hofthor und eine
deßgl. Vorthüre für einen Hausgang zu ver=
kaufen
. Näheres Eck der Stein= und Hölges=
ſtraße
Nr. 16 neu.
460)
Aechten
Borche Leber=Chrau
in verſiegelten Flaſchen 54 kr.
Zum medieiniſchen Gebrauch von
Dr. de Jongh geprüft, in der anerkann=
ten
reinſten und beſten Qualität empfiehlt
E. J. Bornhauser.
461) Aechte türk. Zwetſchen, ſüße Apfel=
ſchuitzen
u. ganze Aepfel emnpfiehlt billigſt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
475) Ein Glaserker und eine kleine Hunde=
hütte
billig zu verkaufen. Obere Eliſabethen=
ſtraße
Nr. 10 im Laden.
Apfelkraut & Craubengelöe
bei
G. L. Kriegk,
532)
Rheinſtraße.
Zum Feuer=Aumachen
Trockene tannene Holzklötzchen pr. Ctr.
48 kr. frei in's Haus geliefert bei
A. Schuchmann,
557)
untere Grafenſtraße Nr.

279) Ein Bücher=Etagère iſt billig
zu verkaufen. Näheres bei der Exp. zu erfragen.
Nuhrer Steinkohlen.
Durch Ankunft der erſten Ladung friſcher Ruhr=
kohlen
beſter Qualität findet wieder der directe
Bezug vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
33 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marien=
platz
; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt, im Januar 1868.
Die Commiſſior
556) der Steinlohlen Actien=Geſellſhaft.
165) Ein gebrauchter, aufrecht ſtehender Flügel
billig zu verkaufen.- Näheres in der Expedition.
Neunaugen, Sardellen,
marinirte Hiiringe
bei G. L. Kriegk, Rheinſtraße.
D.
Stopfen, beſte Qualität, in allen Gattungen,
Flaſchenlack in verſchiedenen Farben,
Feinſten Medicinal=Leberthrau,
Vorzügliche Schreib=Copirtiute in ½ ½
und ¼ Schoppen=Flaſchen,
Gallustinte, beſte ſchwarze,
Gebrüder Vierheller,
billigſt bei
Schuſtergaſſe Nr. 14.
578)
579) Unterzeichneter empfiehlt ſein reich=
haltiges
Lager von Möbeln zu feſten
herabgeſetzten Preiſen und mache nament=
lich
auf eine große Auswahl von Cauſeuſen und
Kauape's, letztere ſchon von 23 fl. an, auf=
merkſam
.
J. Heberer, Waldſtraße.
580) Aechte türkiſche Zwetſchen,
Neue holl. Häringe, empfiehlt billigſt
Carl Stumpf an der Stadtkirche.
nahe der Stadt
2 Mein Garten is iu verlaufen.
W. Joß.
Langegaſſe 14.
582) Eine nene Kommode mit vier Schub
aden, gut und dauerhaft gearbeitet, ſteht unte=
Garantie billig zu verkaufen, Carlsſtraße Nr. 8
m Seitenbau.

16

[ ][  ][ ]

60

M.5

Heft III. bringt: Von Gottes Gnaden, von J. Nodenberg. Ge=
dichte
von G. Kinkel. Guſtav Dors, von Dr. J. Leſſing. Der
Gemſenjäger vom Atterſee, eine Geſchichte von A. Silberſtein.
Moderne Kurzſichtigkeit. von Dr. L. Posner. Nordiſche Abende,
von A. Th. v. Grimm. Ein Beſuch im geſetzgebenden Kölper von
Frankreich, von F. Hoff. Franzöſiſch=Deutſch und Deutſch= Fran=
zöſiſch
, von J. G. Kohl. Anaſtaſius Grün, von K. Frenzel, mit
Portrait. Die Dorfcoquette Erzäblung von Fr. Spielhagen.
Der Salon und die Mode, Pariſer Brief.
(583
AL1ON. Im Nauchzimmer.

584)
Merdl.
Bruchſalbe betr.
Aerztliches Zeugniß
Ich erlaube mir hiermit um ein Töpfchen
Ihrer ausgezeichneten Bruchſalbe zu bitten, da
ich bereits Wunder deren Wirkſamkeit beobachtet
habe, und daher dieſelbe wärmſtens als einzige
Hülfe ohne der mindeſten Beläſtigung der lei=
denden
Menſchheit gewiſſenhaſt anempfehle. Dieſe
meine mediziniſche Anerkennung wollen Sie nach
Belieben veröffentlichen.
Pawlowitz bei Prerau, Mähren, Oeſterreich
den 20. Auguſt 1867.
Hed. Dr. Franz Prziwanek.
Obige Salbe iſt ſowohl direct vom Erfinder
Gottlieb Sturzenegger in Herisan, Can
ton Appenzell (Schweiz), zu beziehen, als auch
durch Hrn. G. Bleicher, Großherz. Heſſiſcher
Hofbandagiſt in Mainz. u. Hrn. Apoth. J. V.
Lindt in Frankfurt a. M., Schnurgaſſe 58.
Preis per Topf fl. 3. - gegen Einſendung
des Betrags. Heilung, ohne Entzündung.
in weitaus den meiſten Fällen ſicher. Gebrauchs=
Anweiſung nebſt, weiteren Zeugniſſen, gratis.
Reichhaltiges Lager in Druchbändern.
Gute Liqueure, als:
Kümmel,
Curngao,
Tamiite,
per Schoppen
Pfeſſermituz,
Wuss,
16 kr.
Purſait d’Amour.
Magenbitier,
empfiehlt Carl Eichberg,
585)
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße.
526) Neue Bohnen, Erbſen u. Linſen,
ſämmtlich weichkochend, empfehle billigſt
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße Nr. 25.
587) Im Gaſthaus zur Stadt Frankfurt iſt
ein Wagen Pferdemiſt zu verkaufen
Alexanderſtraße Nr. 3.
588) Ein zweiſtöckiges Haus mit Manſarde,
Nebengebäude, Garten in ſchöner Lage der Stadt
ſt preiswürdig zu verkaufen durch Louis Breidert.
589) Eingetroffen bei den Unterzeichneten:
Blumenſiohl,
Häupterſaſat,
Radischen,
Er6ſen,
Artiſchoſten.
Syargen (weiße),
geſbe Rüßen
von Algier.

C. H. Huber & Söhne.

Dwei ausgezeichnete
29 ſind zu verkaufen.
1 Tr. Nachm. 2-4.

Schwarzköpfe
Holzſtraße Nr. 10

591) Ein Acker hinterm neuen Friedhof
iſt zu verkaufen. Näheres gr. Kaplaneigaſſe 23.

Mhen duinden Drnt Naduder.
als Heilmittel gegen Huſten und Bruſtleiden,
ſowie ächte Rettig=Voubous empfiehlt
Paul Störger John, Kirchſtraße Nr. 25
Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 ein
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermie=
then
, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
6281) Obere Sandſtraße Nro. 1 ſind im
3. Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
(Dabei iſt keine Küche.
6345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6439) In dem früheren Naumann'ſchen Haus
iſt der zweite u. der vierte Stock zu vermiethen.
Louis Heß
6443) Eck der Wald= und Neckarſtraße 10
iſt ein freundliches Parterre=Zimmer ohne Möbel
zu vermiethen.
6814) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
in Zimmer u. Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
6925) Obere Rheinſtraße 2 ſind von Neu=
jahrun
2 ineinander gehende Zimmer zu vermiethen.
6927) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes Zim
mer zu vermiethen
6933) In unſerem neu erbauten Hauſe, Ecke
der Stift= und Roßdörfer=Straße, iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitge=
brauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen und gleich zu beziehen:
Näheres bei A. Walter, Schreiner und
J. Böttinger Maurer in der Stiftſtraße.
7000) Ein kleines Logis mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Landwehrweg Nr. 15 neu.
7131) Ochſengaſſe Nr. 16 iſt ein vollſtän=
diges
Logis zu vermiethen.
1133) (Beſſungen.) Kirchſtraße Nr. 147
dem Herrngarten gegenüber, der 2. Stock be=
ſtehend
aus 3-4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen,
alsbald beziehbar.
7130) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7143) Beſſunger Hügelſtraße Nr. 132 iſt
der 2. Stock beſtehend aus 2 Zimmer und ein
Kabinet mit allem Zugehör zu vermiethen und
Anfangs Februar zu beziehen. Näheres bei
Veter Wenz, Kirchſtraße Nr. 146.

7141) Obere Hügelſtraße 37 ein Parterre=
Zimmer mit Kabinet ohne Mäbel zu vermiethen
7543) Zwei ſchöne Zimmer nach der Straße
ſind Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19 zu vermiethen.
Zu erfragen bei Buchhändler Waitz.
7350) Schützenſtraße Nr. 18 im Seitenbau
ein Zimmer das auch zu eillem Magazin benutzt
werden kann, zu vermiethen. W. Kriegk.
7554) Hügelſtraße 35 eine Manſarde.
7556) Ein Logis im erſten Stock, beſtehend
aus 4 Zimmern, Magdſtube, Waſchküche u ſ. w.,
abgeſchloſſenem Vorplatz, bis zum 1. März be=
Volz, Marktplatz.
ziehbar.
7559) In meinem neuen Hauſe Nr. 33,
gegenüber dem neuen botaniſchen Garten iſt der
mittlere Stock beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
mit Glasabſchluß, Magd= und Vodenkammer,
Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes, nebſt Gartenantheil zu
vermiethen und im März zu beziehen.
Darmſtädter.
7560) Obergaſſe Nr. 34 ein kleines Logis
gleich zu beziehen.
7566) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
7568)
Hügelſtraße 51.
Zwei kleinere möblirte Zimmer ganz oder
getheilt zu vermiethen.
7754) Ein möblirtes Zimmer 5 fl. pr. Monat
gleich zu beziehen.
Fried. Nöhrich
an der kathol. Kirche.
7755) Langgaſſe 17 Hinterbau ein Logis bei
Herm. Schweffel.
7766) Eliſabethenſtraße Nro. 44 zwei große
Zimmer nach der Straße mit Möbeln u. Stallung
für 2 Pferde ſofort zu vermiethen.
7767) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei
J. H. Döpfer, Friſeur, Grafenſtr. 22.
7933) Eliſabethenſtraße Nr. 28 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer an einen ledigen
Herrn zu vermiethen.
8021) Im Seitenbau ein freundliches Logis
mit 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
und allen Bequemlichkeiten iſt zu vermiethen.
A. Schuchmann, Grafenſtraße Nr. 1.
8626) Der mittlere Stock meines Vorder=
hauſes
mit allen Bequemlichkeiten iſt anderweit
zu vermiethen und Ende März zu beziehen.
Louiſenſtraße Nr. 22. Georg Schmitt.
33) Ein Zimmer zu vermiethen, auf Ver=
langen
möblirt, Louiſenſtraße 2 neu im 2. Stock.
35) Der untere Stock meines neuen Hauſes
nebſt Garten iſt zu vermiethen kleiner Herdweg 6.
L. Schupp.
41) Dieburger Straße Nro. 9 iſt der obere
Stock zu vermiethen und den 1. April zu beziehen.
43) Wilhelminenſtraße Nro. 35 im Seiten=
bau
ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
46) Dieburgerſtraße 8 2 möblirte Stuben,
nit 2 - 3 Cabinetten, getheilt oder zuſammen.
Auf Verlangen auch Küche und Keller
194) Mauerſtraße 22 zwei unmöblirte Par=
terrezimmer
für ſtille Leute ohne Kinder.
195) In meinem Hauſe ſind zwei ſchöne
Wohnungen zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
und in einem Viertelj ihre zu beziehen.
Carl E. Schödler
Nr. 2 Eck der Holz= und Schuſtergaſſe.
197) Marienplatz 3 im 3. Stock 1 Zimmer
mit 1 Cabinet, 1 Bedientenzimmer und Pferde=
ſtall
zu vermiethen.
198) Heinrichſtraße 41 alsbald beziehbar bel
Etage, hierbei Stallung mit Zubehör, letzterer
auch beſonders zu vermietheu.
Rückert, Zimmermeiſter.

[ ][  ][ ]

201) Grafenſtraße Nr. 17 iſt der mitt=
lere
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu beziehen Anfangs April.
206) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 ein Laden mit Comptoir,
Werkſtätte u. Zimmer. Daſelbſt 1Logis im Vorder=
haus
, 3 große Zimmer, Kabinet, Küche, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc. Preis 140 fl. Näheres
L. Koch, Schloſſer, Grafenſtraße 4.
bei
207) Neckarſtr. Nr. 4 iſt ein Stall =
5 Pferde, nebſt Heuboden, Remiſe und Diener
ſtube zu vermiethen.
212) Waldſtraße 2 zu vermiethen das ſeit=
her
von Sr. Erlaucht dem Herrn Grafen Iſen=
burg
bewohnte Logis beſtehend aus 2 möblirten
Zimmern. 2. Stock. Anfang Februar.
Anfangs Mai der 3. Stock mit allem Zugehör.
Eine große helle Werkſtätte nebſt Logis.
213) Neckarſtraße Nro. 14 bel Etage drei
ſchöne Zimmer bis zum 1. Februar beziehbar.
216) Das von Herrn Major Schenk be=
wohnte
Logis, Louiſenſtraße Nro. 2, erſte
Etage beſtehend aus 4 Zimmern, Holzſchoppen
und ſonſtige Bequemlichkeiten iſt zu vermiethen
A. Neu.
und bis 1. April zu beziehen.
217) Arheilgerſtraße Nr. 55 ein Logis von
Stube, Kammer ꝛc., ſowie ein ſchönes Zimmer
mit oder ohne Möbel.
ge=
gigige

44
eD.
H
23
ARRLunm Luvuur rAUrAPAbe!
218) Ein ſehr ſchönes Logis 4 Zimmer, 8
K Cabinet und Zugehör zu vermiethen.
S. Joſeph, Lederhandlung
am Löwenbrunnen.
AN2 ANAANuaurArguuur ruuunt,
219) Hügelſtraße Nr. 55 iſt ein ſchöues
Manſardenlogis an eine einzelne Perſon oder
eine ſtille Familie vom 1. April d. J. an zu
vermiethen.
54
1oe 4
CTD,
PLARTARAAurULRLLuuurLrxA¾
K 220) Die mittlere Etage nebſt Dachlogis, B
K meines in der oberen Dieburgerſtraße, ſo
B ſchön gelegenen Hauſes, mit Garten ꝛc. iſt
B.
durch Verſetzung des ſeitherigen Bewohners
F
5 gleich zu beziehen.
F. Weiler.
gg
VRRATRRREARALRARgraAt.
327) Ein ſchönes Logis iſt zu vermiethen
u. gleich zu beziehen. S. Keſting, Ochſengaſſe 11.
330) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
Teichhausſtraße Nr. 8.
332) Mühlſtraße 62 zwei Logis an ruhige
Bewohner zu vermiethen.
333) Marktplatz 7 im Vorderhauſe ein neu
hergerichtetes Zimmer ſogleich zu vermiethen.
334) In meinem Hauſe Schulſtraße 6 iſt die
bel=Etage beſtehend aus 5 Piecen und allen
Bequemlichkeiten mit Glasabſchluß zum 1. April
zu vermiethen.
Julius Gebhardt.
335) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Zugehör
den 1. Mai beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im unteren Stock.
336) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Groß=
herzoglichen
Hoforangeriegarten iſt der zweite
Stock zu vermiethen, bis den 1. Mai zu beziehen;
es kann auch gleich bezogen werden.
Jacob Wittmann.
339) Louiſenplatz Nro. 4 zwei Zimmer, ein
Cabinet gleicher Erde nebſt Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer ꝛc. iſt mit 1. April zu vermiethen.
342) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe Nr. 17 iſt der 2. und 3. Stock zu
vermiethen u. ſogleich zu beziehen. Jean Schäfer.
343) Ein freundlich möblirtes Zimmer
ſogleich zu beziehen. Alexanderſtraße Nr. 12.
344) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadenſtraße Nr. 36.

N.5
345) Holzhofſtraße Nr. 9 im Seitenbau ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
316) Rheinſtraße Nr. 3 Seitenbau ein Stüb=
chen
zu vermiethen.
347) Schloßgraben 9 ein Logis bel Etage.
J. W. Schneider.
350) Ein Logis von 3 Zimmern nebſt allem
Zugehör iſt zu vermiethen und bis zum 1. April
zu beziehen bei J. L. Buſchbaum Wittwe,
Mühlſtraße Nr. 23.
351) Grafenſtraße 16 ein Logis im Seitenbau.
52) Wilhelmsſtraße Nr. 67 bel Etage ein
Logis von 6 Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
jederzeit zu beziehen. Auskunft bei B. L. Trier
und J. Trier, ſowie im Hauſe ſelbſt.
353) Pädagogſtraße Nro. 2 ein Logis im
Hinterbaui, 3 Stuben, Küche und ſonſtige Be=
quemlichkeiten
, Anfangs April zu beziehen.
354a) Runde Thurmſtraße in dem neu erbauten
Haus Nr. 11 iſt ein Logis zu vermiethen.
395) In meinem Hauſe iſt der zweite Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Keller, Boden,
Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz, zu
vermiethen. Friedrich Beſt, Lindenhoſſtraße.
409) Die zweite Etage meines Hauſes iſt an
eine ſtille Familie zu vermiethen und in einem
Vierteljahre zu beziehen.
Joſ. Mainzer, Ludwigsplatz.
411) Die untere Etage meines neu er=
bauten
Hauſes in der Heinrichſtraße, beſtehend
aus 6 Piecen nebſt einigen Wohnräumen
im Souterrain iſt zu vermiethen und am
1. Juli zu beziehen. Der Miether erhält
den alleinigen Gebrauch des Vorgartens.
Dr. C. Becker.
464) Soderſtraße Nr. 33 iſt der 2. Stock
beſtehend in 3 Zimmer, abgeſchloſſenen Vorplatz
nebſt allem Zugehör zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig
Karlsſtraße Nr. 8.
467) Das Manſarde=Logis meines Hauſes,
beſtehend, in Stube, Kabinet, Küche, Keller,
Boden, iſt an eine ledige Perſon per 1. April
zu vermiethen.
B. H. Hachenburger,
Langegaſſe Nr. 39.
468) In der Arheilgerſtraße Nr. 22 iſt ein
vollſtändiges Logis zu vermiethen.
469) Beſſunger Schulſtraße Nr. 190 iſt ein
freundliches Logis, beſtehend in 1 Stube, 2 Ca=
binetten
, Mitgebrauch der Waſchküche, Boden
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, anderweit gleich
zu vermiethen.
470) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 10 iſt eine
Stube zu vermiethen und bald zu beziehen.
471) Eine neu erbaute Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten iſt an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Gardiſtenſtraße Nr. 24 neu.
472)) Ein kleines Logis an eine einzelne Per=
ſon
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Große Ochſengaſſe Nr. 26.
474) Bei G. G. Lange in der Rhein=
ſtraße
im Entresol ein kleines ſchö=
nes
Logis, nach der Straße beſtehend aus
1 großen Zimmer, 2 Cabinetten und Küche unten
abgeſchloſſenem Vorplatz, Keller ꝛc., für 100 fl.
jährlich am 1. Mai zu beziehen.
477) Mauerſtraße Nr. 15 ein kleines Logis
im Seitenbau für eine einzelne Perſon.
478) Grafenſtraße 39 eine möblirte Stube
und Cabinet zu vermiethen. M. Büchner.
479) Nieder Ramſtädter Straße Nr. 12 ein
kleines Zimmer zu vermiethen.
480) Dieburgerſtraße Nr. 42 iſt ein Zimmer
und Cabinet mit Möbeln zu vermiethen.

61
481) Rheinſtraße 25 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 8 Piecen, Küche, Keller ꝛc., zu ver=
miethen
und Anfang Mai oder Juni zu beziehen.
482) Bleichſtraße 26 im dritten Stock eine
möblirte Stube.
483) Magdalenenſtraße Nr. 16 ſind 2 Logis
im Hinterbau zu vermiethen und in ½ Jahr
zu beziehen.
20
P.s.

44
ERRURRARRArArRRRLrPAæ
K 553) Zwei ſchöne Logis mittlerer Größe
H zu vermiethen Holzſtraße Nr. 24. Näheres
8 Dieburgerſtraße 40 bei Küfermſtr. Scheerer.
PEETRRArrrAr AR EARRrrzAk
594) Beſſungen. Kleiner Herdweg Nr. 415
iſt der obere Stock nebſt Zugehör zu vermiethen.
595) Magazinſtraße Nr. 3 Hinterbau iſt ein
kleines Zimmer zu vermiethen.
596) Beſſungen. In meinem neuen Hauſe
iſt der untere Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
597) Brandgaſſe Nr. 4 ein kleines Logis für
eine ſtille Familie beziehbar. Meſſelhäuſer.
598) Vor dem Jägerthor Nr. 2 in dem Hauſe
des Herrn Bäckermeiſter Lautz iſt ein Zimmer
mit Möbeln im erſten Stock zu vermiethen und
den 1. März zu beziehen.
599) In meinem neu erbauten Hauſe, Eck
der Soder= und Stiftſtraße, 2 Logis mit allen
Bequemlichkeiten alsbald zu beziehen.
Ph. Maſſoth, Maurer.
600) Ein Logis Döngesborngaſſe Nr. 3 als=
bald
zu beziehen. Preis 50 fl.
601) Große Kaplaneigaſſe Nr. 16 ein kleines
und ein großes Logis zu vermiethen.
602) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen
bei Schreinermeiſter Herbſt, Ballonplatz.
603) Schützenſtraße Nr. 18 mittlere Etage
zwei Zimmer zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
.
W. Kriegk.
604) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3 ein auch
zwei möblirte Manſardenzimmer mit Cabinet.
605) Karlsſtraße Nr. 36 bei Kreisdieuer
Noack ein freundliches Logis an eine ſtille Fa=
milie
zu vermiethen und Mitte April zu beziehen.
606) Ein Logis zu vermiethen Nr. 12
Roßdörfer Straße.
607) Ein freundliches möbl. Zimmer zu ver=
miethen
. Schützenſtraße Nr. 10.
AREAAARRRTARRRRTIRERAA*
K 608) Marienplatz Sommerſeite Nr. 10 F
K ein Logis bel=Etage mit 7 Zimmer nebſt
Zugehör und Bleichplatz (auf Verlangen
4
mit Stallung) bis Mai beziehbar zu ver
miethen.
Ph. Schütz, Hofdachdecker.
4
PPAARERAERRTAuuzRRArrærr
609) Kiesſtraße Nr. 91 iſt ein Logis zu
vermiethen.
610) Niederramſtädter=Straße Nr. 47 iſt ein
vollſtändiges Logis mit großem Garten, für einen
Gärtner ſehr geeignet zu vermiethen. Näheres
Kirchſtraße 18.
611) Schützenſtraße Nr. 8 (nahe am Ludwigs=
platz
) iſt eine freundliche Wohnung mit 4 Zimmer
und allem Zubehör (eine Stiege hoch) an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen, und kann ſogleich
bezogen werden.

29
VAN AAAATARATs
PREAUAARR BuUr
K 612) Bleichſtraße Nr. 47 ein vollſtändiges
F Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
F.

Vermiſchte Nachrichten.

558) Die Sprechſtunden des Unterzeich=
neten
ſind täglich wie bisher von 2 bis 3½ Uhr
Nachmittags, jedoch mit Ausnahme des
Donnerſtages.
Dr. Eigenhrodt.

[ ][  ][ ]

62
613) Die Feldſtrafen von der VI. Periode
1867 ans dem Zeitraum vom 20. September
bis 20. November v. J. müſſen bei Vermeidung
der Mahnung vom 1. bis 15. nächſten Monats
Februar anher bezahlt werden.
Zahltage: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt am 28. Januar 1868.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
5559) Latein Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
C. Graulich, Eliſabethenſtr. 31.
6638)
J
werden zu billigen
Herrenkleider Breiſen ausge=
beſſert
und von Flecken gereinigt. Schnelle
Beſorgung verſpricht und bittet um Aufträge
Bernhard Kronenberger,
Schneider und Fleckenwaſcher,
kleine Ochſengaſſe Nro. 12 neu.
2.
2 Ooch mache hiermit die ergebene Anzeige,
2 O daß ich das Geſchäft meines ſeeligen
Mannes mit meinem Sohne fortbetreibe und
bitte das meinem Manne geſchenkte Vertrauen
auch mir ferner bewahren zu wollen. Schnelle
Bedienung wird zugeſichert.
L. Klotzſch Wtwe., Bandagiſt.
486) Unterzeichneter empfiehlt ſich im Baum=
u
. Rebenſchneiden, Aulegen und Uuter=
halten
der Gärten in u. außerhalb Darmſtadt's
und verſpricht ſchnelle und gute Bedienung.
Heinrich Engel, Gärtner,
Arheilgerſtraße Nr. 53.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen eintreten. Wo? ſagt
die Expedition.
7799) Ein Kapital von 4000 fl. wird auf
Neujahr gegen genügende Sicherheit zu eediren
geſucht. Näheres bei der Expedition.

R5

2.

ühlweg Nr. 5 wird fein Weißzeugnähen
O1 und Weißſticken angenommen.

8036) Ein junger Mann kann ſofort als
Lehrling bei uns eintreten.
Auguſt Roſenthal u. Comp.

141) Für einen mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehenen jungen Mann iſt in meinem
Papier=u Schreibmaterialien=Geſchäft eine Lehr=
lingsſtelle
offen. C. C. Kleber, Mathildenplatz.

S (in mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehener junger Mann wird unter
D, güntigen Bedingungen in ein Colo=
nial
=Waaren= und Cigarren=Geſchäft als Lehrling
geſucht. Näheres bei der Exped. d. Bl.

225) In der Neuſtadt iſt ein Garten zu
vermiethen. Bei der Expedition zu erfragen.
226) Stallhaſen werden zu kaufen ge=
ſucht
. Mathildenplatz Nr. 3.

227) In der Nähe der Wilhelminenſtraße iſt an
ein geſetztes Frauenzimmer ein Zimmer billig abzu=
geben
. Näheres bei Frau Zimmermann Kiesweg 28.

614)

252) Am Mathildenplatz oder in deſſen Nähe
wird ein Zimmer oder kleines Logis gleicher
Erde zu miethen geſucht. Zu erfragen Mathilden=
platz
19 im Laden.
Sinen Lehrjungen vom Lande ſucht
Georg Hörner, Schreinermſtr.,
Gan
in Beſſungen.

Geſchäfts=Empfehlung.
ſch beehre mich einem verehrlichen Publikum
mitzutheilen, daß ich bis Montag den 3. Februar
mein Hurzuaarem-Geschäft
eröffnen werde und bitte um recht zahlreichen Zu=
Justine Trautk,
ſpruch.
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 14 neben Vergolder Ritſert.
439)
Cigarren=Geſchäft=Eroffnung.
Ich empfehle mein neu gegründetes Cigarren=Geſchäft in ausgezeichneter und abgelagerter
Qualität dem verehrten Publikum hiermit beſtens.
C. Chr. Blech, kl. Ochſengaſſe Laden Nr. 4.
539)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem hohen Adel und geehrten Publikum mache ich hiermit die Anzeige, daß ich unter dem
Heutigen eine Kuchen=, Zucker= und Mürbe=Bäckerei errichtet habe und bitte um geneigtes
Wohlwollen. Beſtellungen nehme ich freundlichſt entgegen. Mein eifrigſtes Beſtreben wird ſein,
durch gute Waare und reelle Bedienung mir das Vertrauen meiner geehrten Abnehner zu erwerben
und zu erhalten.
Carl Vogt, gr. Ochſengaſſe Nr. 32.
Darmſtadt, 28. Januar 1868.

Von Bremen:
D. Newyork
D. Union
D. Hermann
D. Hanſa

e 219) Vorddeutscher Hoyd=

Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Wrenem und Hev-Nork,
Southarnpton anlaufend

Von Newyork:
6. Februar.
13.
20.

27.

Von Bremen: Von Newyork.
D. Deutſchland 8. Februar.
5. März.
O. Bremen 15.
12.
D. Amerika 22.
19.

D. Weſer,
29.
26.

ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 50 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht ermäßigt auf Pfd. 2. mit 15 vCt. Primage ver 40 Cubil=Fuß Bremer Maaße.
EREEENund RALTIHORk
Sonthampton anlaufend.
Von Bremen: Von Baltimore:
Von Bremen:
Von Baltimore:
O. Baltimore 1. März.
1. April.
D. Baltimore 1. Mai.
1. Juni.
D. Berlin
1. April. 1. Mai.
D. Berlin
1. Juni.
1. Juli.
ferner von Bremen und Valtimore jeden Erſten, von Southampton jeden
Vierten des Monats.!
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 50 Thlr. Ert., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plaͤtzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 pCt. Primage per 40 Cbfß. Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere jeſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger Eliſabethenſtraße 41.
1122) Für obige Poſt=Dampiſchiſfe des Norddeuiſchen Lloyd bin ich ermächligt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 23.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enanuel Fuld. am Markt.
615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſidampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.

[ ][  ][ ]

616)
Da wir ſeit dem 1. d. Mts. unſer Geſchäft
aufgegeben haben, bitten wir die uns noch ſchuldenden
Beträge alsbald zu zahlen.
Darmſtadt, 30. Januar 1868.
H. G; D. Bendheim

Mordſtern
Diretion:
Lebens-Verſicherungs- Actien=Geſellſchaſt Otto Marienfeld, General=
zu
Verſin
Landesherrlich beſtätigt.
Grund=Kapital:
1.250000 Thlr. Pr. Crt.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir den Herrn Hofgerichts=Advokat
Pfaff zu Darmſtadt zu uuſerem Haupt=Agenten daſelbſt mit Genehmigung Hohen Groß=

M
von Dechend, Präſident des Kgl. Haupt=
Bank=Directoriums, Vorſitzender.
F. Mendelsſohn, Stellbertreter,
in Firma: Mendelsſohn K Co.
G. Bleichröder, Geh. Commerzienrath.
Freiherr Ed. von der Heydt.
F. W. Krauſe, Geh. Conimerzienrath.
L. F. Meisnitzer, Lirector.
G. Müller, Conſul.
M. Plaut, Commerzienrath.
von Salviati, Geh. Regierungsrath.
herzoglich Heſſiſchen Miniſteriums ernannt haben.
Berlin, 4. Januar 1838.
Die Direction des Nordſtern.

Director.
Dr. Zillmer, Controleur.
Burau der Birtlion:
Verlin, Jügerſtraße 52.

Auf obige Bekanntmachung Bezug nehmerd, empfehle ich mich zur Aufnahme von Anträgen
für Lebens=, Ausſteuer= und Begräbniß=Verſicherungen, welche obige Geſellſchaft zu
den mäßigſten Prämien und unter den liberalſten Bedingungen abſchließt.
Bei Leibrenten= und Penſions=Verſicherungen gewährt die Geſellſchaft außer=
ordentliche
Vortheile. Proſpecte, Anträge, ſowie jede nähere Auskunft ertheile ich ſtets bereitwilligſt
und unentgeldlich.
Darmſtadt, 10. Januar 1868.
Der Haupt=Agent des Nordſterns:
357)
Pfall, Hofgerichtsadvokat, Grafenſtraße Nr. 45.

für einen jungen Mann
Offfene Handlungslehrling=Stele mit guten Schullenntniſſen.
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.

391)

46
SAAA U6l EUnyENttitot.
Samstag, den S. Februar 1868. Abends 8 Uhr.

Im Saale des Gaſthofs zur Trauhe.
Karten für Mitglieder ſind zu haben bei G. L. Kriegk, Rheinſtraße, und Auguſt Graß,
Pädagogſtraße, woſelbſt auch die einzuführenden Damen bis längſtens Donnerſtag, den 6. Februar
anzumelden ſind.
Der. Vorstand.
359)
GaslOr
Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft,
conceſſionirt zum Geſchäftsbetrieb im Großherzogthum Heſſen=Darmſtadt durch
Miniſterial=Reſeript vom 25. November 1867.
Grundcapital: 10 Millionen Franken, Verſicherungsbeſtand Ende Septbr. 1867:
4920 Policen über 21,213,745 Franken Capital und 25,500 Franken Reute.
Die Geſellſchaft ſchließt Verſicherungen - nach Wahl der Antragſteller - mit und ohne
Gewinnantheil ab. Die Verſicherten participiren an dem aus dieſen Verſicherungen ſich ergebenden
Reingewinne mit 7509. Die Prämien ſind billig, und nach den bewährteſten Grundlagen
berechnet.
Verſicherungs=Anträge ſowie Offerten wegen Uebernahme von Agenturen, nimmt
entgegen
Darmſtadt, den 13. Januar 1868
Die Haupt=Agentur
Georg Whilipp Urich.
Bureau: Kranichſteinerſtraße Nr. 15.
317)
62i
oddes ge obaao i aeo

Geſangverein yAtevitguve,

Samſtag den 8. Februar d. J. findet der Jahres-Ball im Gaſthaus zum
Wilden Mann- ſtatt. Anfang 8 Uhr.
MB. Eintrittskarten für Fremde ſind durch Mitglieder, ſowie bei Hrn. Kaufmann P. J. Beaurh,
große Ochſengaſſe ( 38 kr.) zu haben.
Der Vorſtand.

Fur hinde Kanſenke

Mit Anfang des Jahres 1868 beginnt ein neuer
Curſus des Unterrichts in folgenden
Fächern der Handelswiſſenſchaften:
einfache u. ſyſtematiſche (Doppel,=Buchfuͤhrung
unter Zugrundelegung eines möglichſt alle Zweige
des kaufmänniſchen Verkehrs umfaſſenden Ge=
ſchäftsganges

kaufmänniſche Arithmetik, mit beſonderer Be=
rückſichtigung
der Waaren=, Wechſel, u. Werth=
papierberechnungen
, der Conto-Corrente Auf=
ſtellungen
nach retrograder und progreſſiver
Methode;
Handelscorreſpondenz, Wechſellehre ꝛc.,
und bitte ich die Herren, welche daran Theil
nehmen wollen, ſich wegen Eintheilung der Lehr=
ſtunden
zeitig zu melden.
J. A. Bernhardt,
56)
Ludwigsſtraße 18.

253)
kaufen.

Es ſind 2 neue Bettladen zu ver=
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.

J
(Ein gebildetes Frauenzimmer, das geläufig
EC frauzöſiſch ſpricht, ſeit mehreren Jah=
ren
in einem Kurz= und Modewaaren=Geſchäft
iſt und gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht ſich hier in
einem ähnlichen Geſchäft zu placiren.
Näheres bei der Expedition d. Bl.

3 Sn einem Material= und Farbwaaren=
Geſchäft wird in 1-½ Monaten für
2 O einen tüchtig geſchulten jungen Mann

eine Lehrlingsſtelle offen.
Selbſtgeſchriebene
Offerten beſorgt die Exp. d. Bl.

403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleyer, Hof=Gürtlermeiſter.

502) Lehrlinge werden angenommen unter
ſehr vortheilhaften Bedingungen in der
mechaniſchen Anſtalt von K. Elausse.
503) Vacante Commis=Stelle.
Für ein Colonial.- & Ital-WaarenGeſchüft
nach Auswärts wird ein mit dieſer Branche ver=
trauter
ſolider junger Mann, welcher der fran=
zöſiſchen
Sprache ziemlich mächtig u. gut empfohlen
wird, per 1. April oder auch früher zu engagiren
geſucht. Schriftliche Franco=Oferten unter
E. M. beliebe man gef. bei der Expedition d. Bl.
abzugeben.

505) Ein Mädchen, welches im Kleidermachen
geübt iſt, wünſcht in und außer dem Hauſe
Beſchäftigung. Auch wird Arbeit an der Näh=
maſchine
angenommen. Kirchſtraße Nr. 18.

506) In der Mechanik=Fabrik für Piano=
forte
von J. Müller, Promenadeſtraße Nr. 2
können einige junge Leute, welche ſich für das
Clavier=Fach ausbilden wollen, Beſchäfti=
gung
finden.

17

[ ][  ][ ]

64
618)

N. 5.

Samstag den 15. Februar 1868 Abends 8 Uhr
1.
GSOOON
His,
9A.
He.
ArtOUan,
Hl.
im Gaſthaus zum wilden Mann,
wozu die Mitglieder und deren Angehörigen eingeladen werden. Fremden wird Gelegen-
Der Vorstund.
heit geboten, hierzu Karten zu erhalten.

Diejenigen jungen Münner im Kreiſe Darmſtact, welche bei der Loosziehunz im Jahr
5
2 E1867 ein höheres Nummer als 260 gezogen haben und jetzt einſtehen wollen, können
ſich behufs ihrer Verwendung als Einſteher bei mir melden.
Hofgerichts=Advolat Dr. Vogel.
Darmſtadt, den 25. Januar 1868.
Leihbibliothek von Ph. Achtelſtätter,
obere Rheinſtraße Nr. 3.
Um vielſeitigen Wünſchen entgegen zu kommen, koſtet von jetzt jedes Buch täglich
nur einen Kreuzer, jedoch mit Ausnahme der in den letzten 3 Jahren erſchienenen Bücher,
welche täglich zwei Kreuzer koſten.
(619
Der Abonnements=Preis bleibt unverändert.
620)
Wohnungs=Veränderung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung verlaſſen und jetzt Schützen=
ſtraße
Nr. 4 im früheren Bäcker Koch'ſchen Hauſe wohne. Bitte mir das geſchenkte Vertrauen
auch in meinem neuen Lokale zu bewahren, und wird es mein eiſrigſtes Beſtreben ſein, meine
geehrten Kunden und Gönner durch billige und reelle Bedienung zufrieden zu ſtellen.
Ludwig Momberger, Spenglermeiſter.
621)
17

4 RUTIIgI2.

Verſicherungs=Geſellſchaft zu Erfurt.
Grundkapital: Thlr. 3000,000.
Die Geſellſchaft verſichert gegen Feuerſchaden: Mobiliar, Waaren, Maſchinen,
Ernte=Erzeuguiſſe u. ſ. w.
Ferner ſchließt die Geſellſchaft auch Lebens=, Transport=u. Paſſagier=Verſicherungen,
letztere gegen Beſchädigung durch Unglücksfälle auf allen Reiſen und Spazierfahrten.
Proſpecte und Antragsformulare werden bereitwilligſt ertheilt und Verſicherungen entgegen=
genommen
durch
Leopold Schünemann,
Ph. Achtelſtätter,
General=Agent.
Agent.
622)
Geſaugverein
Harmonie
Generalverſammlung Sonntag den 2. Februar Nachmittags 3 Uhr auf der
Gemeindeſtube. Um zahlreiche Betheiligung wird gebeten.
Der Vorſtand.

3

werden fortwährend wieder zum Anfertigen ausge=
(Stramin=Stickereien geben bei
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.

ch zeige hiermit an, daß ich Montag
4.
S den 27. Januar meine Vietualien=
Handlung eröffne und ſehe recht
) zahlreichem Zuſpruche eines geehrten
Publikums achtungsvoll entgegen.
ſ=
J. W. Elſäßer,
Holzſtraße nächſt der Krone Nr. 6.
537) Gründlicher Unterricht im Weiß=
zeugnähen
, weiß und bunt Stickerei, wie allen
feinen weiblichen Handarbeiten wird ertheilt.
Schützenſtraße Nr. 9 dritter Stock.
ch bin beauftragt anzuſtellen: Tüchtige
S Agenten für die Lebens=, Feuer=
9 und Hagel=Brauche und nehme
D* hauptſächlich auf ſolche Bewerber aus
dem Handels=, Lehrer=, Beamten=oder Landwirth=
Stande Rückſicht, deren Bildung und Lebens=
Stellung ſie zum unbefangenen Verkehr in ihrem
Kreiſe befähigt.
Bewerber wollen ihren Anerbietungen Referenzen
beifügen, wo man ſich Auskunft erholen kann,
und ſind die Eingaben ſofort an den Unterzeich=
neten
zu richten. Die befähigſten Bewerber e:
halten den Vorzug und lönnen auf lohnende Be=
ſchäftigung
zählen.
Carl Caulé in Darmſtadt.

513)

Geſucht

Tür eine linderloſe Familie eine Wohnung par=
2 terre oder im 1. Stock von 4-5 Zimmern ꝛc.
in der unteren Neuſtadt. Preis zwiſchen 209
und 300 Gulden. Auskunft bei der Expedition.
541) Ein junger Menſch wünſcht ſeine freie
Zeit mit ſchriftlichen Arbeiten auszufüllen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
543) Ein braver Junge lann in die Lehre
treten.
L. Wolf, Schreinermeiſter.

420) Ein Maͤdchen kann noch einige Damen
zum Friſiren annehmen. Näheres in der Linden=
hofſtraße
Nr. 3
562)
Harquerr
geſucht für die Geſellſchaft Bürgerverein.
Anmeldungen werden entgegengenommen Abends
von 5-7 Uhr im Vereinslocal. Der Vorſtand.
565) Ein im Umgang mit Pferden vertrauter
mit guten Zeugniſſen verſehener junger Mann
als Kutſcher geſucht. Beſſunger Wilhelm=
ſtraße
Nr. 72.

Fin Mädchen, welches in allen häus=
S
S U lichen Arbeiten erfahren iſt, ſucht gern
einige Monatdienſte. Zu erfragen in der Vieh=
hofsgaſſe
Nr. 29.

Verein für Erdkunde.
Samstag den 1. Februar. Uhends 6 Uhr.
Vierte Vorlesung des Herrn Dr. Walther:
Veber die neuesten geographischen Unt-
deckungen
und Vorschungen (Atrikea. Vort-
setzung
).
(560

8 Evileptische Hrämpſe (allſucht)
heilt Dr. O. Killiſch, Specialarzt für Epilepſie,
Berlin, Jägerſtr 15176. Auswärtige brieflichl

DasConſervatorium für Geſang
in Coburg
unter hoher Protection Sr. Hoheit des Herzogs
Ernſt II. von Sachſen=Coburg=Gotha eröffnet
mit dem 1. März d. J. einen neuen Unter=
richtscurſus
. Statuten können gratis bezogen
werden von der
Direction des Conſervatoriums:
625)
W. Prauz, Director.
GCTAaLCLLaeee
h625a) Historischer Verein. 6
Honats-Versammlung der Mitglieder
Montazam z. Februar,
9 Abends 7 Uhr im Vereinslokal.
Vortrag des Hrn. Dr. Bossler: Veber die
8 Rete der röwischen Villa zu Nennig.
I. A. d. Präs.:
Dr. Walther,
Ir Socretär
CTATADD0
626)
Gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 5. Februar
1868 Nachmittags 3 Uhr in dem bekannten Lokal.
Der Vorſtand.

Roſen=Verein.
Verſammlung. Sonntag den 2. Febr. N. M.
4 Uhr, bei Herrn Gaſtwirth Bühler. Mitthei=
lung
über die für 1868 anzuſchaffende Roſen.
Der Vorſtand.
627)
89) In der zweiten Logenreihe wird ein
ganzer oder halber Theaterplatz geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
in Mädchen, das im Kleidermachen und
8 C Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht in und
außer dem Hauſe Beſchäftigung.
629) Ein Mädchen, welches im Weißzeugnähen,
Ausbeſſern u. Kleidermachen geübt iſt, wünſcht noch
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben. Wohn=
haft
Langegaſſe Nr. 15, im Hinterbau Nr. 13.
7in Frauenzimmer von geſetztem Alter
3 6 geſucht eine Stelle als Haushälterin,
T5wo möglichſt bei einer einzelnen Dame.
3
Zu erfragen Ballonplatz Nr. 3
Hinterbau im 3. Stock.
631) Für eine kleine Haushaltung wird auf
Oſtern ein braves Dienſtmädchen geſucht, welches
außer den Hausarbeiten ſchön waſchen u. nähen
kann. Näheres Caſinoſtraße 20 eine Stiege hoch.
(Eine arme Wittwe, welche 3 unerzogene
00
3 18 Kinder zu ernähren hat, ſucht Beſchäfti=
gung
im Waſchen und Putzen. Auch iſt daſelbſt
eine gute Vogelhecke zu verkaufen. Zu erfragen
Nr. 30 Obergaſſe.
633) Einen Lehrling ſucht
Philipp Röder, Schloſſermeiſter.

634) Ein Schloſſer=Lehrling hat am Dienſtag
Abend am Brunnen auf dem Ludwigsplatz ein
Bügeleiſen ſtehen laſſen. Der redliche Finder
wird gebeten, es große Bachgaſſe Nr. 19 gegen
eine Belohnung abzugeben.

[ ][  ][ ]

. 5.

495) Uuterzeichneter kauft:
alle Arten Möbel a Bettwerk, Acten & Eeitungspapier
nach Vereinbarung mit Bedingung des Einſtampfens, Goid- a Gilber-
Gegenstände, Antiquitäten, Mleider & Weisszeug.
Da ich für alle dieſe Artikel die beſten Abſatzquellen habe, ſo bin ich in der
Lage, die höchſten Preiſe zu zahlen, und ſo können die Verkäufer bei mir höhere
Preiſe als bei der Concurrenz erzielen.
Auf Beſtellung bin ich gerne bereit, ſofort ins Haus zu lommen.
B. H. Hachenburger,
Lange=Gaſſe Nr. 39,
gegenüber dem Hrn. Seifenfabrikant Grodhaus.
Zuſammenkunft des Geſellen=Bchutzvereins
Sonntag den 2. Februar Abends 8 Uhr

635)

bei Winter.

onnerſtag den 30. Januar l. J. Mittags um 12 Uhr iſt auf dem Wege von der
Poſt in die Grafenſtraße oder von da nach der Rhein= und Caſinoſtraße bis zur
Promenade eine ſilberne Ankeruhr mit Goldrand und Secundenzeiger verloren
½
worden. Der redliche Finder wolle dieſelbe gegen gute Belohnung in Nro. 62 der
Promenadeſtraße abgeben.

4
F 636) Getragene Herrnkleider und
F alle Arten Uniſorms Geginſtände
K werden zum höchſten Preiſe angekauft;
4 bei H. Strauss, große Ochſengaſſe
dem rothen Löwen gegenüber.

F

z. 637) Für mein Eiſengeſchäft ſuche ich
einen Lehrling zum baldigen Eintritt.
Jac. Scheid.
630) Ein Logenplatz im II. Nang iſt ganz,
auch getheilt abzugeben. Von wem? ſagt die Exp.
Feinweißnäharbeiten
aller Art und nach neueſter Façon werden
ſolid und billig gefertigt. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
(639
640) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im Putzen
und Waſchen. Näheres Schloßgraben Nr. 13.
641) Ein reinliches zuverläſſiges Laufmäd=
chen
geſucht. Promenadeſtraße 48.
642)
Ein Knecht
bei Pferde geſucht, gleich. Zimmerſtraße 2.
643) Ein geübter Scribent kann ſofort ein=
treten
bei Hofgerichts=Advokat Eigenbrodt.
644) Ein reinliches Mädchen ſucht Monatdienſt,
an der Synagoge Nr. 31. Ebendaſelbſt ein kleiner
ſchwarzer Wachtelhund, 1 Jahr alt, zu verkaufen.
645) Eine geſetzte, ſaubere Lauffrau wird gegen
guten Lohn geſucht. Carlsſtraße 51.
646) Eine brave, fleißige, zuverläſſige Peiſon,
die zu aller Hausarbeit tüchtig und willig iſt,
ſucht ſofort in einer kleineren Haushaltung Dienſt
und ſieht mehr auf gute Behandlung als großen
Lohn. Zu erfragen in dem neuen Hauſe Eck
der Wilhelminen= und Heinrichſtraße.

Sch bringe meine Stuhlflechtereien
4 in gefällige Erinnerung.
O) Der blinde Friedrich Batzler,
wohnhaft nntere Langegaſſe 15, Hinterbau.
647) Es hat ſich ein kleines rehfarbiges
Windſpiel verlaufen. Wer es in Verwah=
rung
genommen, iſt gebeten, ſolches Hügelſtraße
Nr. 5l. gegen Belohnung abzuliefern.
648)
Gefunden!
Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde ein Geſang=
buch
, mit Sammt überzogen und mit ſilbernem
Schloß, gefunden. Daſſelbe kann gegen die Ein=
rückungsgebühr
Holzhofſtraße Nr. 44 eine Stiege
hoch in Empfang genommen werden.
649) Geſucht wird von ſtiller Familie
eine aus etwa 3-4 Piecen beſtehende Wohnung
in freundlicher Lage, zu beziehen Anfang April.
Gef. Offerten unter Nr. 649 nimmt die
Exp. dieſes Blattes entgegen.

Für die Nothleidenden in Oſtpreußen gingen weiter ein bei
den Herren:
Dr. Becker: Von P. S. aus W. 5 fl.
Commercienrath Fink: Von Frau Oeconomierath Krämer 1 fl. 30 kr.
Frau S. 1 fl. 20 kr. v. J. 1 fl. - Summe 4 fl.
Carl Gauls: Von J. A. 3 fl. 30 kr.
Dr. K. J. Hoffmann II.: Von den Primanern des hieſigen Ghm=
naſiums
nachträglich weiter 2fl. O. F. 2 fl. Unbekannt 25. fl. Summe 29 fl.
H=G. R. Kleinſchmidt: Von einer Ungenannten 3 fl. Ungenannt
2 fl. Advokat Weidenbuſch 2 fl. Summe 1 fl.
H. G.=Adv. Ohly: Von Frau K. 5 fl. Vom Ernſtthaler Biercolleg in
Stockheim 2. Beitrag 10 fl. 30 kr. W. 2 fl. 30 kr. Von 6 Schülern
des Schmitz'ſchen Inſtituts durch Ernſt Braun 3 fl. Summe 21 fl.
Prälat Zimmermann: Von Pfr. N. in Dr. 3 fl. 30. Kirchenvorſteher
Preß in Königſtätten 1 fl. 10 kr. Confirmanden daſelbſt 1 fl. 31 kr.

8650)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
A uns bei dem ſo hart betroffenen Verluſte
unſerer lieben Tochter und Schweſter
Philippine Presper
ihre Theilnahme bewieſen, beſonders aber
den Sängern der Liedertafel und Turner,
welche Sie zur letzten Ruheſtätt begleiteten,
unſeren herzlichſten Dank.
Die trauernde Autter und Geſchwiſter.
parAnn
651) Allen Verwandten und Freunden,
welche meinen lieben Mann den Unteradjutanten
Peter Rudolph zur letzten Ruheſtätte beglei=
teten
, ſage ich hierdurch meinen herzlichſten Dank.
Marie Rudolph.

65
Vorträge zum Beſten der deutſchen Kirchen
und Schulen evang. Confeſſion in Paris.
Dienſtag A. Febr. Abends 6 Uhr.
Herr Profeſſor Dr. Diegel aus Friedberg.
Ueber ten Pietismus. Ir Vortrag.
Eintrittskarten ſind bei Herrn Buchhändler
Waitz, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben. (652
Séc C.CJo.
BeNoz. C zoör, .
100
C

654) Um jedem Irrthum vorzubeugen, zeige
meinen verehrten Kunden und Gönnern hiermit
an, daß meine Wohnung nach wie vor Kies=
ſtraße
Nr. 95 iſt.
Zugleich ermangle nicht mich in allen in das
Gärtnerfach einſchlagenden Arbeiten beſtens zu
empfehlen und ſehe, unter Zuſicherung reeller und
prompter Bedienung, recht zahlreichen geneigten
Aufträgen entgegen.
Ph. Engel, Kiesſtraße Nr. 95.

655) Gold=, Silber=Stickereien u.
Vorden zahlt die höchſten Preiſe
H. Strauss, große Ochſengaſſe,
dem rothen Löwen gegenüber.

656) Frauenzimmer, welche im Weißzeugnähen
mit der Maſchine, ſowie in der Hand tüchtig
geübt, können dauernde Beſchäftigung erhalten.
Näheres Ernſt=Ludwigs=Straße 3 im oberen Laden.
657) Ein reinliches Mädchen ſucht Monats=
dienſt
. Zu erfragen große Schwanengaſſe 47
eine Stiege hoch.

Städtiſche Gas=Controle.

26.
29.
30.
30.

Am 24. Januar 18.5 Kerzen Lichtſtärke.
180

19,0

18.5

130 Proc. Kohlenſäure.
Darmſtadt, am 31. Januar 1868.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
658) Dr. Wilhelm Hallwachs.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 2. Februar. 11. Vorſtellung im
6. Abonn: Der Nordſtern, große Oper in
3 Akten mit Ballet. Muſik von Meyerbeer.
Hauptparthien: Frau Peſchka=Leutner, Hr. Gre=
ger
, Hr. Ditt von Mannheim, als Gaſt. Im
1. und 2. Akt Ballet. Anfang 6 Uhr.
Dienſtag, 4. Febr. Abonnement suspendu.
Othello, Trauerſpiel in 5 Akten von Shakeſpeare,
deutſch von H. Voß. Desdemona, Frau Nie=
mann
=Seebach, als letzte Gaſtrolle.

Ungen. daſelbſt 31 kr. Garniſonepfarrer Strack 2 fl. 30 kr. Lehrer
Papſt in Jugenheim 1 fl. - Summe 10 fl 12 kr.
Von der Expedition der Darmſtädter Zeitung zweiter Be=
trag
339 fl. 30 kr.
Bei der Expedition des Wochenblattes: Von Ungenannt 2 fl. Ernſt
Ludwig Hein 5 fl. - Summe 7 fl.
426 fl. 12 kr.
Zuſammen in Geld
3128 51
dazu die früher angezeigten
3555 fl. 3 kr.
ergibt ſich eine Geſammt=Einnahme von
Im Ganzen wurden zur Unterſlützung abgeſandt: 3801 fl. 24½ kr.
oder 2172 Thlr. 7 Sgr.
Die Einſicht der Belege kann zu jeder Zeit bei dem Caſſier des Co=
mitss
, Dr. Karl Joh. Hoffmann I, der auch zur Ertheilung von
Auskunft bereit iſt, genommen werden.
Das Comits.
Darmſtadt, den 31. Januar 1863.

[ ][  ]

66

In der Traube. Sr. Durchlaucht Fürſt zu
Pſenburg=Büdingen nebſt Bedienung von Büdingen; Hr.
Baron v. Wambold von Groß=Umſtadt; Hr. v. Werlen=
berg
von Haag; Hr. Pfaff nebſt Familie, Profeſſor von
Heidelberg; Hr. Kröll, Brauereibeſitzer von Ingelheim;
Hr. v. Brandenſtein, Major vom großen Generalſtaab v.
Berlin; Fr. Eliſe Frank, Bezirksarztsgattin von München;
Hr. Sachſe, Theater=Agent von Wien; Hr. Duron nebſt
Gemahlin aus Frankreich; Hr. Pabſt, Verwalter von
Gerau; Hr. Zield, Rentier von London; Hr. Kleine von
Berlin, Hr. Funke von Stuttgart, Hr. Kaiſer v. Düſſel=
dorf
, Hr. Forſtmeiner von Nürnberg, Hr. Gräſemann
von Frankfurt, Hr. Gabler von Würzburg, Hr. Proskauer
von Berlin, Hr. Göbel von Dresten, Hr. Eſſig v. Sulz=
bach
, Hr. Naſt von Göppingen, Hr. Lohff von Hamburg,
Hr. Halberſtadt von Fulda, Hr. Kilian von Schweinfurt,
Hr. Hoffmann von Frankfurt, Hr. Cloſtermann, Hr. Roß,
von Cölu, Hr. Schwarz von Stuttgart, Hr. Lowenſtam
von Düſſeldorf, Hr. Fincke von Vilbel, Hr. Gartner von
Crefeld, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Rabe nebſt Ge=
mahlin
von Hamburg; S. Durchl. Fürſt zu Iſenburg=
Birſtein nebſt Bedienung von Offenbach; Hr. Fenner,
Oberſtlieutenant von Worms; Hr. Möhring, General=
Agent von Philadelphia; Hr. Buſche von Mainz; Hr.
Creuz, Hotelbeſitzer von Michelſtadt; Hr. Baron v. Ente,
öſtr. Major von Caſtaro; Hr. Lob, Hr. Ulmo, Fabrikanten
von Lyon; Hr. Falcouar, Hr. Gals, Hr. Dahler, Hr.
Thomas, aus England; Hr. Engſt, Director v. Carls=
ruhe
; Hr. Eigenbrodt, Landgerichts=Aſſeſſor von Rhein=
heim
; Hr. Adamſamm nebſt Töchter von Coblenz; Hr.
Krafft von Offenbach, Hr. Neuſtein von München, Hr.
Willberg von Berlin, Hr. Rexroth, Hr. Creuz, v. Michel=

RB.

Angekommene u. durchgereiſte Freube.
ſtadt, Hr. Green aus Hannover, Hr. Gättner von Würz=
burg
, Hr. Schmitt von Wien, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Hein, Prem.=Lieutenant
von Cöln; Hr. Moſch, Poſthalter von Ermerode; Hr.
Leichler von Stuttgart, Hr. Schaaf von Dürkheim, Hr.
Rinnebach von Langewieſen, Fabrikanten; Hr. Altheim,
Rentier von Frankfurt; Hr. Baron v. Dorth von Neckar=
Steinach; Hr. Deichert, Pfarrer von Grüningen; Hr.
Dr. Müller, Literat aus Sachſen; Hr. Fuhr, Lehrer vou
Windhauſen; Hr. Schüßler, Landwirth von Fulda; Hr.
Karlebach von Bruchſal, Hr. Heim von Straßbu g, Hr.
Kehrein von Apolda, Hr. Korn von Mühlheim, Hr. Cahn
von Udenheim, Hr. Seulen von Aachen, Hr. Hoffmann
von Nördlingen, Hr. Scheuermann von Karlsruhe, Hr.
Poincier ans Frankreich, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Koch, Fabrikant von
Offenbach; Hr. Rappolt, Geometer aus Baden; Hr. Sup=
pes
, Pfarrvikar von Gräfenhauſen; Hr. Feuerbach von
Nieder=Wöllſtadt, Hr. G. Müller, Hr. Ch. Müller, von
Lengfeld, Hr. Diehl von Münzenberg, Oekonomen; Hr.
Erk, Müller von Nidda; Hr. Jung, Gaſtwirth v. Neckar=
Steinach; Hr. Jochem, Acceſſiſt von Gießen; Hr. Beck
von Friedrichshafen, Hr. Scharmann von Gießen, Hr.
Kirndorfer von Nürnberg, Hr. Groh nebſt Familie von
Neckar=Steinach, Hr. Kohlhepp von Offenbach, Hr. Bonn
von Aachen, Hr. Hülſemann von Lüdenſcheid, Hr. Netter
von Ludwigshafen, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchſeld nebſt Ge=
mahlin
, Rentier von Paris; Hr. Schwarzſchild nebſt Familie
von Moskau, Hr. Ströbel von Klein=Karben, Rentiers.
Hr. Rothſchild von Cöln, Hr. Pfeiffer von Rheydt, Hr.
Wieder von Nürnberg, Hr. Gödmeyer von Wetzlar, Hr.
Leon, Hr. Tingailo, von Mannheim, Hr. Leidenthal von

Offenbach, Hr. Klein von Frankfurt, Hr. Kafer v. Cölu,
Hr. Goldſchmidt, Hr. Schwacke, von Frankfurt, Hr. Reiß
von Michelfeld, Hr. Borberg von Elberfeld, Hr. Baum=
garten
von Berlin, Hr. Güttler aus Böhmen, Hr. Paul
von Paris, Hr. Zimmer von Göppingen, Hr. Hellmich
von Deidesheim, Hr. Illig von Eberſtadt, Hr. Michel v.
Babenhauſen, Hr. Schröder von Elberfeld, Hr. Dewitz
von Berlin, Hr. Ebert von Plauen, Hr. Harzfeld von
Cölu, Hr. Kern von Aachen, Hr. Böhme v. Fürth, Hr.
Stern von Verlin, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Grimm, Steuer=
aufſeher
von Mainz; Hr. Kehrer, Fabrikant v. Coblenz;
Hr. Hildebrand, Müllermeiſter von Hahn; Hr. Schuſter,
Lackirer von Pfungſtadt; Hr. Hahn, Schriftſetzer v. Leh=
heim
; Hr. Schmahl, Schulvikar von Geinsheim; Hr.
Moos, Schriftſteller von Neuſtadt; Fräulein Thiel von
Leipzig; Hr. Frank von Sternberg, Hr. Bund von Olpe,
Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Schlotthauer,
Bierbrauer von Groß=Gerau; Hr. Scharnbach, Backofen=
bauer
von Mainz; Hr. Steuerwald, Fabrikant v. Offen=
bach
; Hr. Müller, Oekonom von Obergleen; Hr. Gurth,
Gutsbeſitzer von Pfeddersheim; Hr. Müller von Dresden,
Hr. Thomas von Caſſel, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Reviſor Schwab: Fräulein Fuhr
von Oberrosbach. - Bei Herrn Juſtizrath Reatz:
Fräulein Martin von Auerbach. - Bei Frau Poſt=
ſtallmeiſter
Wiener: Herr Wiener, k l. öſterreichiſcher
Lieutenant aus Kaſchau. Herr Wiener, k. k öſterreichiſcher
Lieutenant aus Debreczin in Ungarn. - Bei Herrn Ju=
welier
Schreger: Fräulein Petrie von Alzey. - Bei Hrn.
Kaufmann Gottfried Schwab: Frl. Hardt aus Heidelberg.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Januar: ein unehelicher Sohn, Karl; geb. den
10. Jan.
Den 26. Januar: dem Bürger und Kaufmann Johann
Heinrich Damm ein Sohn, Chriſtian Wilhelm Ludwig;
geb. den 16. Dec.
Eod.: dem Bürger und Häfner Ernſt Wilhelm Böt=
tinger
eine Tochter, Anna Katharine; geb. den 24. Dec.
Eod.: dem Bürger und Metalldreher Georg Gottlieb
Ludwig Illig eine Tochter, Florentine Jakobine Theodore;
geb. den 9. Jan.
Eod.: dem Bürger zu Gräfenhauſen und Keſſelſchmied
dahier Johann Philipp Stößel eine Tochter, Katharine;
geb. den 12. Jan.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Jakob Hübner
eine Tochter, Margarethe Maria; geb. den 10. Jan.
Den 28. Januar: dem Bürger und Reſtaurateur Chri=
ſtoph
Fink ein Sohn, Georg Karl; geb. den 16. Dec.
Den 29. Januar: dem Mitprediger und Großherzoglichen
Lehrer der erſten Stadtknabenſchule Ernſt Philipp Grein
ein Sohn, Wilhelm Friedrich Rudolf Theodor Heinrich;
geb. den 4. Jan.
Eod.: dem Bürger und Packträger Georg Wilhelm
Hildebrandt ein Sohn, Wilhelm; geb. den 19. Dec.
Eod: dem Bürger und Mechanikus Chriſtian Karl
Jordan eine Tochter, Clara; geb. den 18. Jan.
Den 29. Januar zu Beſſungen: dem Oberwachtmeiſter
Heinrich Lorenz Kirch in der Train=Abtheilung Großher=
zoglichen
Artilleriecorps eine Tochter, Eliſabeth Georgine
Marie; geb. den 21. Jan.
Den 30 Januar: dem Bürger und Hofmaurermeiſter
Ludwig Johann Harres ein Sohn, Wilhelm Konrad Lud=
wig
; geb. den 25. Nov.
Eod.: uneheliche Zwillinge, eine Tochter, Anna Eliſa=
beth
, und ein Sohn, Karl; geb. den 7. Jan.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 20. Januar: dem Bürger zu Gräfenhauſen und
Schuldiener dahier Salomon Goldſchmidt eine Tochter,
Bertha.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. Januar zu Detmold: der Bereiter in Dienſten
Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig vor
Heſſen und bei Rhein, Hermann Konrad Simmermacher
des zu Lauterbach verſtorbenen Bürgers und Kaufmanns
Jakob Simmermacher ehelich lediger Sohn, und Bertha
Juliane Johanna Emma Caasmann, des Kanzliſten Karl
Ludwig Caasmann zu Detmold ehelich ledige Tochter.
Den 26. Januar: der Ortsbürger zu Altenſtadt und
Schloſſer dahier Chriſtian Luy, des verſtorbenen Großher=
zoglichen
Landgerichtsdieners Jakob Luy zu Offenbach
helich lediger Sohn, und Anna Katharine Eliſabeth=
Kniel, des Bürgers und Schloſſers Karl Wilhelm Kniel
ehelich ledige Tochter.

Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. Januar: Philippine Presper, des verſtorbenen
Bürgers und Küſermeiſters Matthias Presper ehelich ledige
Tochter, 19 Jahre, 1 Monat und 1 Tag alt;
ſtarb den 24
Eod.: Joſephine Fertig, des Bürgers Konrad Fertig
ehelich ledige Tochter, 31 Jahre, 2 Monate und 7 Tage
alt; ſtarb den 23.
Den 27. Januar: der Oberſeldwebel Johannes Mai=
reiß
in der 6. Compagnie Großherzoglichen 3. Infanterie=
Regiments 40 Jahre, 7 Monate und 11 Tage alt;
ſtarb den 25.
Den 28. Januar: ein unehelicher Sohn, Georg Phi=
lipp
, 4 Jahre, 11 Monate und 1 Tag alt;
ſtarb den 26.

Den 29. Januar: der Taglöhner Philipp Beck, ledigen
Standes aus Unter=Scharbach, angeblich 64 Jahre alt;
ſtarb den 27.
Eod.: der Poſtſecretär a. D. Adolph Dörr, 52 Jahre
alt; ſtarb zu Heppenheim a. d. B. den 27.
Den 30. Januar: der penſionirte Unteradjutant Peter
Rudolph, 66 Jahre, 10 Monate und 7 Tage alt;
ſtarb den 28.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Januar: Joſeph Heinrich Geiger von Löhr=
bach
, 43 Jahre alt; ſtarb den 27.
Den 31. Januar: dem Gaſtwitth Peter Oſt ein Sohn,
Heinrich, 7 Monate alt; ſtarb den 29.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 4. Sonntag nach Epiphania, den 2. Februar, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
In der Stadtkavelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Ofſenbacher.
In der Militärkirche:
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.

Vormittags.

Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 5. Februar Abends 6 Uhr: Bibel,
ſtunde: Herr Pfarrer von Bahder.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
4. Sonntag nach Epiphania. (Mariä Lichtmeß.)
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.

Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt,
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Umiz 10 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 13 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf Andacht.

Vormittags.
Samſtag:
Sountag:

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
Von Herrn Dr. Flemying (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Abends.

Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Saframent u. Predigt.

um 61 Uhr:
Um 61 Uhr:

Litanei
Abend=Gottesdienſt und Predigt.

Redaction und Verlag: L. C. Bittich'ſche Hofbuchdrnckerei.