Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Lo0=
und
Rze,
2 5k.)
4054 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgung. PDs--
Samſtag den 23. Dezember
1865.
Das Frag= unb Anzeigeblatt, ſowie das Verorbnungsbtatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann iman bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Aictualienpreiſe vom 25. bis 31. Dezember 1865.
A. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel, Schufhmann, Keller 20 ſEpeck vas Pfund
Ochſenleber das Pfund.
110
Geſalzener Bruſtkern.
18
bei L. Lantz
Ochſenfleiſch das Pfun
E. der Nindsmetzger.
bei Alleborn, Hiſſerich
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
bei Alleborn, Hiſſerich
Nierenfett das Pfund
.
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern das
Pft=
bei Allehorn u. Hifſerich Wtwe.
eilſchaſten:
r. Zörrfleiſch das Pfund
ſGeräucherte Kinnbacken das Pfund.
24¼ bei Friedrich 23 kr., Köhler u. Schäffer
bei L Apkel; Herweg, Lutz
7 Schmalz bas Pfund
1 ac
bei L Apfel, Herweg, Lutz
5 unsusgelaſſen.
GBratwurſt das Pfund
bei Dietz, Joſt, Hönig, Wörner
17
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl
16
L½
516
544
18
3
510
C. der Kalbs= und Hammelsmetger.
Kalhfleiſch da6 Pfund
16½
bei Ph. u. Wilh. Artheiter, Guntrum, Jacobi u. Riehl 15½
Hammelfleiſch v0s Pjan- (bei Jacobi 16 kr.)
26½
A. der Bäcker.
bei Reuter 14½ kr., bei Equer u Höniß
13 lGemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehenb aus 4 Beiß.
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Renter 14 kr., beiz
bhesgleichen
2½ „ und ¹⁄₈ Roggenmehl
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½
Peberwurſt das Pfund
12.
bei Ewald, Köhler, Friedrich, Joſt, Merz, Linz=
Bundſchuh, Schäffer, Schmidt, Warnecke
Biutwurſs das Pſund
.
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Ditz und Wörner,
u. Schäffen.
Anmerkung. Bei einer Quantiiät Fleilſch vou 10 Pſd. darſen
m ſteigenden unt fallenden Verhältniß nicht mebr als 1¹
Pfund=
ugabe beſindlich ſein
Hämmelsfett das Pfund
28
bei Guntrum 20 kr., G. Miller, P. Arnheiter, Breſſel. J
Hein, Daudt
554
B. der Schweinemetger.
Schweinefleiſch dus Pfunb
Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, çönie, Joſt, Linz
„ Köhlr
Schäſſer
⁄6
2½
26
Noggenbrod...5 Pfd.z beſtehend aus ¹⁄
Kern=
besgleichen
9½
) un ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Lth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
.
W. der Bierbrauer.
Lagerbier
bei J. M. Böttinger, über die Straße 12 kr., im Hauſe
kr.
24
20
18
28
24
28
24
28
22
20
24
20
18
8
6
19
9½
17
8½
1
16
14.
F ru ch t pre; ſe nach dem Durchſchnitt.
Datu m
Monat.
Fruchtmärkte.
Gernsheim ... Dezbr.
Gießen .
=
Grünberg...
4
Lauterbach
„
Mainz in der Halle
„
Wormi;,
„
Waizen,
Korn,
das Malter. 4. das Malter.
Gew.
fl. kr.
Pfund.) fl.
p e.
15
1½
16
15
15
10 30
200
10 8 200
10 25 200
0 5 200
5 26 200
Gew.
kr. Pfund
732 180
7 6 180.
180
7⁄33 180½
19 180
Gerſte,
das Malter.
Gew.
Pfund.
A. 18
.
Spelz,
das Malter.
12, 160
57 160
16) 160
160
48 160
fl.
kr.
Gew.
Pfund:
.
Hafer,
das Matter,
Gew,
er.
4 9l. 120
Pfund:
. e. 120
228
4333 120
454 140
4i50 120
130
Kartoffeln
das Walter
fl.
er.
48
Ghew.
Pfd.
200
200
200
1614
K5l.
B e k a n u t m a ch u n g.
Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dahier ſeit dem 15. d. M. die Einrichtung
getroffen iſt, daß ſämmtliche Schweine, welche die hieſigen Metzgermeiſter ſchlachten, im ſtädtiſchen Schlachthauſe,
in welchem überhaupt nach den beſtehenden Vorſchriften alle Metzger ſchlachten müſſen, durch
Sachverſtän=
dige mikroskopiſch unterſucht werden und daß kein geſchlachtetes Schwein aus dem Schlachthauſe
wegge=
bracht werden darf, das nicht in der angegebenen Weiſe unterſucht und trichinenfrei befunden worden iſt.
Darmſtadt am 21. December 1865.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
7688)
B e k a n n P i a ch u n g.
Man bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Oeconomen Heinrich Ruths, Peter
Klein und Pachter Pitthan zu Mitgliedern des hieſigen Wieſenvorſtandes beſtellt und von
Groß=
herzoglichem Kreisamt verpflichtet worden ſind.
Darmſtadt, den 21. December 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7689) Die Voranſchläge für die Armen= und Johann Heinrich Fuhr'ſche Stifungskaſſe liegen vom
23. bis 31. d. Mts. auf dem Rathhaus zu Jedermanns Einſicht offen.
Darmſtadt den 20. Dezember 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7690)
B e k a n n t m a ch u n g.
Vom 21. December 1865 an werden alle Schweine, die bei Beſſunger Metzgermeiſtern und Wirthen
geſchlachtet werden, einer genauen mikroscopiſchen Unterſuchung auf Trichinen durch den Arzt der
Ge=
meinde unterworfen, und iſt es den Wirthen verboten, von Außen eingebrachtes Schweinefleiſch zu kaufen.
Beſſungen, den 21. December 1865.
Die Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
Verſteigerungen.
Aufforderung der Pfandhausſchuldner
und Pfänder=Verſteigeruug.
7691) Die Schuldner des hieſigen
Pfand=
hauſes, deren Pfänder in den Monaten April,
Mai, Juni, Juli, Auguſt und September 1865
fällig waren, werden hierdurch aufgefordert,
ſolche bis zum Freitag den 12. Januar 1866
auszulöſen, oder die Pfandſcheine renoviren zu
laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder Montag den
19. Februar 1866 Nachmittags 2 Uhr
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt den 20. Dezember 1865.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Reſidenz:
J. Stieler. Hornfiſcher.
7654)
Kundmachung.
Von der k. k. öſterreichiſchen Militär=
Verpfle=
gungs=Verwaltung zu Mainz werden zur Ablieferung
in die Magazins=Depots ausgeboten:
3270 Wiener Centner Bettſtroh,
2110 Wiener Centner Streuſtroh.
Die Raten=Eintheilung, ſowie die anderen
Be=
dingniſſe können täglich in der Verpflegs=Magazins=
Kanzlei in der Fruchtmarkts=Caſerne eingeſehen
werden. Die ſchriftlich einzureichenden und
ver=
ſiegelten Offerten müſſen mit einem Vadium von
5 pCt. in Silber, oder k. k. öſterr. Staatspapiere,
nach dem Courſe berechnet, längſtens bis zum 29.
Dezember 1865 Vormittags 11 Uhr bei der k. k.
öſterr. Militär=Verpflegs=Verwaltung in Mainz
ab=
gegeben werden. Später einlaufende Offerten
bleiben durchaus unberückſichtigt.
7470)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 27. Novbr. 1865
ſoll die Hofraithe des Kaufmanns Philipp Schaller
dahier
Flur Nr. O.=Klftr.
II. 290. 1083ſto. Hofraithe, Alexanderſtraße,
III. 291. 33¾⁄₁₀. Grabgarten daſelbſt
Montag den 22. Januar 1866
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 7. Decbr. 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
A 51
1615
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehn des Bierbrauermeiſters
Johann Philipp Appfel dahier, ſollen
nach=
ſtehende ihm eigenthümlich zugehörigen Immobilien
und zwar:
O=N. Flur Nr. O.Klftr. Culturart und Gewann.
½
1) 29 197 434 Acker bei d. Martinsmühle. 2) 29 198 197 Acker daſelbſt. 3) 29 201 364 Acker daſelbſt. 4 „27 65 1519,2 Acker an d. Täubcheshöhle. 5 27 75 801 9 Acker daſelbſt. 6) „27 85 398 Acker daſelbſt. 7) 27 105 403,3 Acker daſelbſt. 8) „27 115 406 Acker daſelbſt. 9) 25 35 265 Acker in den Weitzenäckern. 10 25 36 281 Acker daſelbſt. 11 21 79 372 Acker rechts der Windmühle
12)
13)
4)
5)
16)
7
8)
9)
10)
11)
2)
3)
4)
5
6)
7)
8)
9)
1
150)
1)
2)
„ 3)
4)
3
3)
9)
1)
9)
3)
zwiſchen dem Gräfenhäuſer
Weg und dem Darmbach.
Acker daſelbſt.
Acker am Pfarrwieſenwee
im Eck.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker am Pfarrwieſenweg im
im Eck.
Acker daſelbſt.
Acker am Sandhügel.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker am Sandhügel.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker am Sandhügel.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker am Sandhügel.
Acker unter dem Grohberg.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Acker am Grohberg.
Acker daſelbſt.
Acker hinter der
Prinzen=
ſchanze.
Acker im Bachgang.
Acker unter der hohen Stube.
Acker im Bachgang.
Acker vor der Roſenhöhe.
Acker daſelbſt.
Acker daſelbſt.
Grabgarten hinter der
Ro=
ſenhöhe.
Acker daſelbſt
54) 40 246 1162
Acker daſelbſt neben der
Seiterswieſe. 55) 40 247 81
Acker daſelbſt. 56) 40 249 84 Acker daſelbſt. 57 40 243 638 Wieſe die mittelſte Seiters=
wieſe.
58) 40 90 370 Acker vor dem Eichelacker. 59) 40 95 518 Acker daſelbſt. 60) 40 104 433 Acker daſelbſt. 61 42 88 998 Acker an der Nachtweide. 62) 42 89 250. Acker daſelbſt. 63) 42 90 250 Acker daſelbſt. 64) 42 93 501 Acker daſelbſt. „ 65 43 54 271 Acker an den wüſten Hügeln. 66) 43 55 519 Acker daſelbſt.
67 43 56 518 Acker daſelbſt. 68 50 41 313 Wieſe zu Scheftheim. 69) 4 330⁷ 313 Grabgarten im Bangert.
Dienſtag den 2. Januar 1866
„
Vormittags 9 Uhr.
öffentlich meiſtbietend mit unb=dingtem
Zu=
ſchlage verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. November 1865½
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Jordan
7106)
G
7469)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Landwirths
Adal=
bert Heß dahier, ſollen die demſelben eigenthümlich
zuſtehende Grundſtücke und zwar
½
A. in der Gemarkung Darmſtadt:
Flur Nr. ⬜Klfter.
G 40 173 170
148 Acker daſelbſt. ½ 40 174 311 Acker daſelbſt. 39 111 298 Acker unter den drei Brunnen. 39 112 300 Acker duſelbſt. 29 76 198 Wieſe bei der Martinsmühle. 26 34 318
Acker neben der Löcherwieſe. B. in der Gemarkung Beſſungen: 4 25 272 Acker in dem Mockröder. 4 26 1243 Acker daſelbſt. 4 42 213 Acker daſelbſt.
ld. 4 43 283 Acker daſelbſt.
n eo. 4 54 317 Acker im Soder.
228
[ ← ][ ][ → ]1616
R 51
Flur. Nr. WKlftr. G 4 85. 344. Acker daſelbſt. 4 157 388 Acker die Frankenäcker. 5 92 438 Acker im Grabenſtück. 5 93 254 Acker daſelbſt. H 94 194 Acker daſelbſt. 37. 47 245 Wieſe die Breitwieſe. 37 „ 48 235 Wieſe daſelbſt. Mittwochiden 27. December d. J.
Vor=
mittags 10 Uhr.
öffentlich meiſtbietend= auf 6 hintereinander folgende
Jahre verpachtet werden.
Darmſtadt, den 7. December 1865.
Der Vorſteher des Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
7692) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 13. d. Mts.
ſoll das zum Nachlaß der Wittwe des
Schuh=
machermeiſters:Fr. Jacobi dahier gehörige Haus,
namentlich:
„
Flur Nr. ⬜Klftr.
II. 479 17¹⁄₁₀ Hofraithe Hinkelsgaſſe,
Dienſtag den 2. Januar 1866
Vormittags 10 Uhr.
zum dritten und letztenMal mit
unbe=
dingtem Zuſchlag öffentlich an den
Meiſtbie=
tenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. December 1865.
Großherzogliches=Ortsgericht Darmſtadt”
Der Vorſteher:
Jordan.
7693)
Bekanntmachung.
Auf, gerichtliche, Verfügung vom 8. November
d. Js. ſoll., die dem Wagnermeiſter Scheer jun.
dahier zuſtehende ideelle Hälfte Hofraithe und. zwar,
Flur., Nr...⬜Klftr.
5 97 42⁄₁₀ Hofraithe über der
Schneid=
mühle,
59s 324 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 5.ſFebruar künfigen Jahres
Vormittags. 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend= perſteigert, werden.
„
Darmſtadt, 19. Dezember 1865.
Großherzogliches= Ortsgericht Harmſtadt.
Der Vorſteher:
- Jordan..
Main=Neckar=Eiſenhähns!
MäterjaksLieferung. für, die, Bahn=
Verwaltung-Darmſtadt."
füxldas Jahr 1866.
Die Lieferung der nachverzeichneten Materialien, als:
80 Centner.
1) Bandeiſen.
2) Blockblei
20. „
rn chh.
„ „. 35 „ 7) Meſſing=Drahtgewebe 806 ⬜Fuß. 8) Muttern.
31,500 Stück. 9) Eichendiele, 4 zöllige; 1380 ⬜ Fuß. 10)
3½ „
„ 1600. „ 11)
3 „
„ 3380 „ 12) „ 2½ „ 6000 „ 13)
„ 2 „ 8600 „ 14)
„ 1½ „ . 450 „ „ 15)
„ zu Wagentritten 1534 lauf. Fuß. 16)
zu Geſimsleiſten
„ 4290 „ „ 17) Eſchendiele, 3½ zöllige 1750 ⬜Fuß. 18)
„ 3 „ 1 2600 „ 19) Tannendiele, 2 „ 12,000 „ 20) Schleifdiele. 350 Stück. 21) Wagenſchwellen, eichene 2300 Cubikfuß. 22) Brennöl 24 Centner. 23) Leinöl; „ 40 „ 24) Maſchinenſchmiersl 140 „ 25) Mineralöl= 10½
16 „ 26) Putzöl 18 „ 27) Repsöl. 54 „ 28) Talg 2 „ 29) Terpentinöl 10 „ 30) Autimonium 2 „ [31) Maſchinenriemenleder 350 Pfund. 32) Neſſeltuch 375 Ellen. 33) Packtuch 100 Ellen. 34) Putzwerg.. 55 Centner. 35) Roßhaare 180 Pfund. 36) Schockleinwand 200 Ellen. 37) Schwämme. 24 Pfund. 38) Soda 7 Centner.
39) Tuch, blaues, für Wagen= 100 Ellen=
40) Tuch, graues, für=Wagen 526 „
oll ſubmiſſionsweiſe; vergeben werden. Die
ver=
ſiegelten und genau angegebenen Gebote, ſammt
Muſtern, ſind bis zum 6. Januar 1866 Vormittags
10 Uhr bei unſerer Kanzlei einzureichen, in welchem
Termin die Eröffnüng der Submiſſion ſtattfindet,
welcher die Submittendenlanwoͤhnen können.
Muſter und Bedingungen ſind bei unſerer= Maj,
terial=Verwaltung vom 2. Januar an einzuſehen,
Jene Submittenden, welchen acht Tage nach obigem,
Termin eine Aufforderung, zur Lieferung nicht
zufe=
gekommen iſt, ſind von. ihren Geboten entbunden
und müſſen allenfalls, eingeſendete Muſter in den
nächſten. vierzehn Tagen zurückgenommen werden.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1865..
Die Bahn=Verwaltung:
Hochgeſand.
vät. Dern.
7694)
M51
1617
1695)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Maurermeiſter
Ludwig Böttinger Wittwe dahier, ſollen die
derſel=
den eigenthümlich zuſtehenden Immobilien, u. zwar:
Flur II. Nr. 609 ⬜Klftr. 506 Hofraithe am
kleinen Woog,
„ II. „ 609½ „ 213 Grabgarten daſ.
künftigen Mittwoch den 27. December d. J.
Vormittags 10. Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. December 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
Pappeln=Stamm=Verſteigerung.
Samſtag den 30. December läßt der Unterzeich
nete auf ſeiner Wieſe am Sensfelder Weg
3 Pappeln Stämme von 10 bis 31 Fuß Länge u.
2
Abſchnitte „ 8 bis 17 Zoll Durchm.
1.
öffentlich verſteigern
Zuſammenkunft Morgens 9 Uhr lan der Octroi=
Erhebungsſtelle an der Arheilger Chauſſee.
76950
. J. Harz.
Feilgebotenes.
Fußboden=Wachstücher,
Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
5137)
Ernſt Ludwigsſtraße.
4239)
Ruhrkohlen:
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schlüß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schüſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
6228) Von heute an iſt.,wieder fortwährend
friſches Anis; und Buttergebackenes in
bekannter vorzüglicher Qualität zu haben.
Carl E. Schodler,
Eck der Holzſtraße Nr. 2.
5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Ghatt.
HusGr PastAllEm,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr.
belieht, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſanliſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu BadEms..
„
Ludwigsplatz. J. Engel's -tw. Nr. 10 neu.
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres
Goldwaaren=
lagers zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
[5313
wird als Zahlung angenommen.
6968) Aechte Looner Taffete
in vorzüglicher Qualität. zu den
ſeitherigen billigſt geſtellten
Prei=
ſen.
C. Vebelshäusser.
Unter den Waſchkeſſel und zum
Feueranmachen.
6969) Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße
fort=
während frei an's Haus geliefert zu haben:
10 Stück dürre Buchenwellen fl. 1.
10 „ dürre Tannenwellen fl. — 40.
7079) Eine große eiſerne Prägpreſſe
iſt zu verkauſen. Näheres bei der Exped.
Brennholz=Verkauf.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße iſt
frei ans Haus geliefert gegen baare
Zah=
lung zu haben:
pro Stecken
Buchen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 11.
2r „ fl. 10.
Deßgleichen
Buchen=Prügelholz geriſſen
fl. 8.
Tannen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 7. 30.
fl. 7.
Deßgleichen
2r
ED- Sämmtliche Holzſorten werden auch in
7005
4 und ½ Stecken abgegeben.
6988) Ein gut gehaltenes 6octaviges Clavier
iſt zu verkaufen Kirchſtraße Nr. 14.
6794) Ein neuer Ordonnanz=Sattel zu verkaufen.
Wo? bei der Expedition.
6995) Neue türkiſche, Zwetſchen
G. Amend, vorm. G. Kraus.
empfiehlt
1818
M. 51
Eine der größten Plagen der Menſchheit ſind die Hämorrhoiden.
Man glaubt ſich das Publikum zu Dank zu verpflichten, wenn man daſſelbe auf den W. F.
Dau-
bitzs'chen Hriimter-Liqmeur als ein ausgezeichnetes Linderungsmittel bei dieſem Leiden
aufmerkſam macht und zu dem Ende das nachſtehende Zeugniß zur allgemeinen Kenntniß bringt:
Der R. F. Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur hat einen ſo wohlthätigen Einfluß auf mein langjähriges
Hämorrhoidal=Leiden ausgeübt, daß ich hoffe, bei fortgeſetztem Gebrauch gänzlich von demſelben befreit
zu werden. Heddersdorf b. Neuwied, 1864.
Hüppe, k. Kreisſecretär.
Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Hoyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Götz.
„ Gross-Gerau bei Jo. Schleicher.
Ober Ramstadt bei W. Breitwieser II.
„ Reinheim bei G. L. Usingor.
Frebur bei Val. Heinrich. (7696
SATATTTTTaAaaaAAATTAATAAAaro
U Dr. Börinquier's arom=medic. Kronengeiſt (Quintessenz d’Bau de Cologne)
durch ſeine hervprragende Qualität für das Hausweſen nützlich, bei Reiſen
hülfreich und für die Toilette angenehm; Originalflaſche 45 kr.
4441
Bad- Dr. Böringuier's Kräuter=Wurzel. Haar-Oel W
4
40.
A zur Erhaltung, Stärkung und Verſchönerung der Haupt= und Bart
1⁄.
6 Ee
Hsl=
Haare, ſowie zur Verhütung der ſo läſtigen Schuppen= und Flechten=
6
bildung; Originalflaſche 27 kr.
Gebr. Leder's
Prof. Dr. Alber'8 5 vorsiegelte
5 8t. 1kr.
4 St. in
Balſam. Erdnußsl Zeiſe
Rheiniſche Bruſl=Caramellen rosa-rothe
Düte
leinom Packetlals ein hoͤchſt mildes verſchoͤnerndes uer lals ausgezeichnetes Hausmittel bei Ge
36 kr.
18 kr.
friſchendes Waſchmittel rühml anerkannt ſunden und Kranken ſeit Jahren beliebt. !
Ex-Einziges Depot für Darmſtadt bei Louis Hein, Ludwigsſtraße. (853
SLTRATA.TaaeaDD.De
E.Oe
5906) Durch alle Buchhandlungen zu beziehen
Jamaica=Rum ächt per Flaſche fl. 1.45,
Troſt in Leiden. alter Cognae „ „ „ 4. 45,
Eine Sammlung chriſtlicher Lieder allen Leidenden Antillen=Rum „ „ „ — 42,
gewidmet.
Kirſchwaſſer, Oberländer „ „ 1. 12,
Inhalt: 1. Den Leidenden. Im Leiden. Zun Troſt. empfiehlt
16506
Gebetstroſt. Geduld. Stiller Muth. Heim=
J. Gg. Schröder, Ludwigsſtr.
weh. Heimgang. II. Den Mitleidenden.
Beim Abſchied unſerer Lieben. An der 4774) Autokaldhen-ApolloRerzen
Bahre unſerer Vollendeten. Zum letzten aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
Gang. Auf Wiederſehen.
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
Preis cartonirt 42 kr., brochirt 36 kr.
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin= Paraffin=
Darmſtadt. C. Koehler's Verlag.
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 46 kr.
636ö
Carl Gauls.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet von jetzt an wieder ununterbrochen ſtatt.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen
be=
trägt für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 37 kr. pr. Ctr.,
beſtes Schmiedegries
39 „
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort ins
Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen bitten wir bei den Herren
C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wil=
helminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl
Gerſchlauer, Marienplatz; Wilh. Mank,
Bal=
lonplatz u. Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſun=
gen machen zu wollen.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Des Fgl. Preuss. Kreis-Physiküs
LR. kſt
.
Woctor Hoch
Hränter-Ronbons
sſsind vermöge ihrer reichhaltigen
³Bestandtheile der vorzüglichst ge-
1⁄₈
eigneten Kräuter- und Pflanzen-
.
Säfte als ein probates Linderungsmittel anerkannt
und werden in Originalschachteln 35 u. 18 kr.
fortwährend vur verkauft bei
Leopoid Kahn in Darmstadt.
6245)
J.
2von 30 kr.
S
„
8 Bemalte Rouleauz an,
empfiehlt
Leder= u. Wachstuch biuig
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.
4. Da.
R51.
16i9
Franlsbocdhe Ghaupagner &Emp Keulsche moushreunde ehe.
7182) Ich erlaube mir folgende Weine ganz beſonders zu empfehlen:
per Flaſche.
1862r Gustavo Gibert Reims. 4y qualits
fl. 1. 54 kr.
Carte noit
„ „
„ 2. 18 „
„
„
„
Grand vin cremant „ 3.- „
t
„
„ Brouch Foncher &am; Gie. MareuilslAy. Bouay Al- slp. „ 2. 48 „
bei Abnahme v. 25 Flaſchen.
fes. 2. 75 ct. ab Reims.
„ 3. 50 „ „
„
„ 5. - „
„ 4. 50 „ „ Mareuil
„ Houss. Höchheimer. Grün Etiquett l. 8orte v. d. Actien.ſp. Fl. fl. 1. 45 kr. p.½ Fl. fl. 2. 7
„
Roth „ II. „ Geſellſchaft „ „ „ 1. 20 „
„ „
„ A. Geyger u. Gis. in Crounnach. Dume der Nahe.
„ „ „ 1. 45 „
dito
Carte blanche
„ „ „ 1. 48 „ p. 22 Fl. fl. 2.C
„
dito
Grün Etiquett.
„
„ „ „ 1. 30 „
„
„ F. A. Siliguuller in Mürzburg. Frankonwein l. Sorte „ „ „ 1. 36 „
1
„ Houss. Hoselwein. I. Gualitat
„ „ „ 1. 54 „ 3
Die franzöſiſchen Schaum=Weine ſiud ebenfalls ſehr billig notirt und dabei außerordentlich preiswürdig
ind fein; die deutſchen in bekannter Güte ſind von den anerkannt beſten Firmen.
WLLalu Sahals”
7004) Strohſtühle, Strohſeſſel und Kindexſeſſelchen ſowie Strohſohlen
n allen Größen empfiehlt.
C. Hmaub, Hofſtuhlfabrikant.
—
Lur gefälligen Abnahme empfehle hiermit:
Erische Schellfische, engl. Speckbückinge, Emmenthaler Küse,
Caviar, russ-Sardinen, Sardinen Neufchateller, Kräuter, Parmesan., Lim-
..
Phuile, holländische & sicilianische, burger- &am; Rahmkäse.
G.
Sardellen, Vollhäringe und marinirte Göttinger Würst.
„
Häringe.
Tafelrosinen, Sultanini, Rosinen, Corin-
mn ecco-, Souchong., Perl--Imperial, Congo- then, Mandeln, Schaalenmandeln, Brü-
Thee, Vanille- & Ceylon-Aimmet.
nellen, Mirabellen, Kirschen, Heidel-
eutsche & franz. Chocolade, Cacoigna. beeren.
½
lechten Rum de Jamaica.
frrac de Batavia.
Citronat, Orangeat, Citronen, Orangen.
zu
Orange- Punsch. Esenz.
Juraçao, Anisette de Vordeaux, Pfeſſer- Annanas-Punsch-Lagens.
münz, Vanilleliqueur.
Bischofr Essenz.
Tabak und Cigarren aus den renommirtesten Pabriken.
L.
G. Erust Uhl,
166)
A. Brnst-Ludwigs-Strasse U.
Eliſabethenſtraße Nr. 16
erzelius=Lampen, lackirte ſowie meſſingene und neuſilberne, polirte Theebretten.
Obſt=, Gläſer=, Meſſer= und Gabel=Körbe, Zuckerkaſten, Waſchſchüſſeln, Maſee-Maschinen,
ederröhre, Spuckaſten, Meſſing=Leuchter, Sparbüchſeu, Wnler-Cosels, Handlaternen in
[7167
Leſſing und Blech.
1620
5l
7298)
Schöne und billige
hooro
Hochle
4
9 H HIIb
Mitte der Ludwigsſtraße,
und hält derſelbe einer gefälligen Beachtung freundlichſt empfohlen:
Das Neueſte in allen Buul-Slichereien, wie:
Teppich-Borduren, Sopha-Kissen, Ofen-Schirme, Schemel, Etagères, Reise-Taschen-
Busssäcke, Kalender, Wandtaschen, Nadelkissen, Vhrhalter, Lampenteller,
Schel-
lenzüge, Hosenträger, Leder- und PerlStickereien, Tucharbeiten mit Sammet,
Malerei, Häkel- und Filet-Arheiten, Wolle-Strickeroien: Damen-Kragen und Tücher,
Kapuzen, Fanchons, Aermel, Stauchen, Gamaschen ete.
Porteſeuille- u. Holz-Waaren von den billigsten bis zu den feinsten
qualitäten: Gigarren-Etuis, Brieftaschen, Porte-Monnaies, Brillen-Etuis,
Feuer-
geuge, Visites, Notiabücher, Damen-Taschen mit und ohne Necessaires,
Photo-
graphie Albums, Herrn- u. Damen-Necessaires, Reisetaschen, Wandtaschen, Vabaks-
Kasten und Theekasten, Cigarrenständer und Handschuhe Kästehen, Palisander-
Tisch=Decken zum Lusammenrollen in allen Grössen.
Winter Handschuhe für Herrn, Damen und Einder; alle Horten Glagé- und Uhiſorm.
Handschuhie, deutsche, französische u. ostindische Foulards-Tücher, Lovantines.Tücher
in allen Grössen, Caxe=, Tüll- u. Guipure-Sehleier, Damen-Coiffures u. Netze, Seide-
und Sammet-Echarpes, Coiſſure-, Hämme- und Gürtol-Jgraſſes, ferner:
Fär Herven eine jeden Anforderungen entsprechende Auswahl in Knopfbinden,
Shlips, Cravatten u. Cachenez-Tüchern, Gummihosenträger zu verschiedenen Preisen.
Broncirte Eisenyuss-Vaaren von A. R. Seebass u. Comp.
é ONenbach am Main zu Fabrikpreisen: Aschenbecher, Briefbeschnerer,
Blumenständer; Cigarrenständer, Feuerzeuge, Regenschirm- und Feuergeräth.
ständer, Garnwinden, Handleuchter, Kalender-, Tafel, Arm-. u. Spiel-Leuchter,
Lichtschirme, Nachtlampen, Nähschrauben, Nachtuhren, Ornamenfe, Papierhalter,
Schreibzeuge, Toilettespiegel, Thermometer, Tabakskasten, Vhrhalter ete.
Messergaaren von Hebrider Dilkmar in Heilbronn lant extra
½.
Enpfehlung.
Vertiner Horbinaven zu Fabrikpreisen.
Neusilber-Waaren von Henniyer KComp. nVerlin
zn Vabrikpreisen.
Silbe-plattirte gand-- Caſel. u. Armleuchter, Huiliers, Menagères ete.
Hapterbrönzirte Theekessel & Viersieder.
Britannia-Hetalt Kaffee, Thee- u. Michkannen.
Grfévrerie Christofte alleiniges Depotfur das Grosherzogthum Hesey,
„ Billige und feste Preise.
uſi=
„.
ſi.
m
Pur:
Je.
ſer=
wick=
⁄.
R5l.
1621
1665)
aen
Waaren,
Lurückgesetzte
welche ſich ſehr gut zu Weihnachtsgeſchenken eignen fortwährend
zu
auffallend billigen Preiſen bei
Carl Hammer,
Schulſtraße Nr. 5.
1
SehAſer Friseur,
Ludwigsplatz, früher Hoffriſeur Htruv'ſches Geſchäftslocal
rlaubt ſich für bevorſtehendes Feſt auf ſein durch gute Auswahl, der ihm durch langjährige
Praxis als beſt= und wirkſamſt bekannten Toilettemittel, reichſt aſſortirtes
1 ER
B=
ON
4½
25
5OR
WarfunutiOtt,N
ergebenſt aufmerkſam zu machen. Daſſelbe bietet die reichſte Auswahl in Essenzen (Odeurs) für das
Taſchentuch, zu allen Preiſen, Größen u. Güten, von 30 kr. u. 36 kr. an, bis zu fl. 2 42 kr, welche ſich durch
ihre elegante Ausſtattung beſonders zu Feſtgeſchenken eignen. Vinaigre de Kolsette von
Wully, Soc. Migienique, Pinaua und Chalmin, Eimmets Viyegar, At-
Kinsons Rose Cohd Cxanm, Ravleys Ess-houguet, Kau de lavande,
Hau toniaue quinine, Wau athenienne, Vegetal de roses von Finaud
in Paris. Feinſte Pommade. Seifen (in eleganten Cartons zu 3 Stück bedeutend billiger).
Haaröle & Cosmetique in allen Blumengerüchen von 4, 6, 9 und 12 kr. an.
Hoin Bürsten- & Hamm-Jager
iſt ebeuſo in allen Arten reich verſehen und bietet: Zahnbürſten von 9 kr. an, Nagelbürſten von
18 kr. an, Haar= & Kleiderbürſten von 36 und 48 kr. an, Letztere bis zu fl. 4 u. fl. 5. pr. Stück,
ſowie Kämme aller Art, von 9 und 12 kr. an, bis zu den Feinſten in Schildpat, Büffel, Cautſchouc
und Elfenbein. Glaçe- und Cuifarmhandechahe von 36 kr. an bis zu den feinſten
Pariſer Sorten, Schwämme, Nagelreiniger, Puder=K Seifendoſen von Britishmetall. Toilette=E.
Reiſerollen. Raſirpulver, Raſirpinſel, Raſirſpiegel, Raſirſeifen. Schwammbeutel und
Locken=
wickel. - Die beſten Hanrſärbemittet: Melanogene von Diquemare ainé,
Haurpigment von Soldan, ehinesisches Bvarſürbemittel von Rolhe
& Cie. in Berlin. - Zahnpulver, Zahupaſten und Mundwaſſer.
Eau de Cologne von Jean Harid Favino, gegenüber dem Fülichsplatz in Cöln,
Meliasengeiot von der Kloſerfran Wemenline Martin in Cöln, pr. Ob. fl. 8.
SACREIs von Ed. Pinaud, unter die Wäſche zu ſtreuen.
Mit Oeevr gefüllte Miniatur=Müſfe, Plaids, Ballons, Hutſchachteln, Flaſchenkörbe, Koffer,
Weintrauben ꝛc. ꝛc., und habe ich ſämmtliche Gegenſtände zu einer hübſchen
arrangirt, zu deren Beſuch ich höflichſt einlade.
(7665a
7666) Photagraphic-Aldunn, Sevrelb-Happen und
Album ſowie alle Forleſendder u. Galauterieraaren
in außerordentlich großer Auswahl zu äußerſt billigen Preiſen bei
St
Schulſtraße 3.
DoEp,
rOd
4
7667)
7668)
von gefärbtem Moos u.
Kranze getrockneten Blumen,
Ansſchneideholz
in verſchiedenen Sorten, ſowie ſämmtliche zu Laub=, deßgleichen Vouquets, ſtets vorräthig.
ſägearbeiten erforderlichen Werkzeuge und Mate= Bouquets von friſchen Blumen auf Beſtellung.
rialien ſtets vorräthig bei
Guſt. Zaubitz, Niederramſtädter Straße 17.
J. Heberer.
229
Auch dieſes Jahr habe ich wieder wie früher von
ſetzt bis Neujahr meine ſämmtlichen Weißwaaren, be=
ſtehend in. „Spitzen=, Gmpür=, glatte und geſtickte Kra=
gen, Garnituren, Stülpen und Barbens, zum Ein=
Hauben per . Dutzend 54 kr.
Ferner empfehle ich:
Fein geweble und locker ge-
Wollene und baumwollene Da-
kaufspreis zurückgeſetzt, dann eine Parthie Negligse=
strickte Gesundheils-Jacken
für Herren; Damen und
Hinder.
Vnlerbeinhleider in Wolle and
Baumwolle in jeder Grösse.
Socken und Strümpfe in
ge-
sbrickt und gewebl, einfarbig
und Ringel in allen Arien.
Kamisöler and Frauenjacken,
geslrickt und gewehl, weiss
und ſarbig.
Hragen, Seclenavärmer,
Fchar-
pes, Palalins, Cachenez,
Rib-
lerslauchen; Aermel,
Puls-
awärmer ah Inieslauchen.
Pariser Herven-Hemden,
Hals-
binden, Steh-6 Umleglragen,
Hosenbäger, wollene Happen,
Taschenkächer in weiss und
farbig, leine & baumavolle.
men- und Hinder-Röcke,
Hinder-Meidchen,
Gama-
schen und Hülchen.
Grosses Lager, in Hapulsen,
seidenen und wollenen
Fan-
chons, Winler-Handschahen
in Buckskin und Tricot mil
Falter in allen Grössen.
Grosse Auswahl in
angefange-
nen Panloſſeln and
Hosen-
bräger, ſerbig geslickle and
solche mil Dessin, gowie
Püschscbuhe.
Haussegen in verschiedenen
Grössen mil und ohne
Pho-
lographie.
Filz-, Lilsen-, Calver-,
Saal-
band- und russische Scbahe,
Gummischuhe in allen
Arten.
e
148)
[ ← ][ ][ → ]N.5I.
1623
Li A. Bureltharat, obere Rheinſtraße 4,
l hzempfiehlt für Weibnachten unten verzeichnete Artikel in größter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen:
Leinwand=, Shirting= &. Flanell=Hemden, Chemiſettes, Bruſteinſätze, Kragen &6mp Mauſchetten
üilſe neueſter Façon und eleganteſter Arbeit.
Essenzen zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Räuchern. Eam de Cologne,
Oll=Eau de Lavande, Vinaigre de loilette. Tyilettſeiſen, Woudre de Wiz, feinſte
Haaröle, Pomaden, Cosmetiques Zahnpulver Zahntinkturen, Zahupaſten, Cohd Cregm,
ih, Schminken, Haarfürbemittel, Riechkiſſen, Toilettekäſichen ꝛc, jämmtliche Artikel bis zu den feinſten Sorten
und von den renommirteſten Häuſern bezogen, als: von der Société hygiénique, Houbigant-Chardin,
Chalmin, Piver, Violet, Guerlain, Lubin, Pinaud, Dorin, Bully, Bôtot, Mondini &am; Marchi, Gells
fréres, Diequemar ains J. & B. Atkinson, Bayley & Cie., Rowland& Sons, J. M Farina,
gegen-
über dem Jülichsplatz, M. C. Martin Klosterfrau, Franz Maria Parina, und anderen mehr.
Unterjacken, =Hoſen und Herrnhalbſtrümpfe in Baumwolle, Wolle u. Seide. Hofenträger, Glaçs,
Waſchleder= und Winter=Handſchuhe bis zu den feinſten Sorten. Halsbinden, Chäles, Cravatten und
. J. Cachene; ſhautos Nouveautés). Haar= und Kleiderbürſten, Kümme, Zahn= und Nagelbürſteu,
Raſier=
pinſel und=Spiegel, Schwämme, ſowie alle übrigen Toilettebedürfniſſe.
0
Reiches Lager von Cigarxen, in importirten Havanna, Hamburger, Bremer
und Schweizer=Fabrikat, ſowie auch ächt ruſiſcher Cigaretten, von den geringeren bis zu den
(6980.
feinſten Qualitäten.
7076)
Mol
La6O
eſchenken
Cr9RaGhL-.
O0 4
empfehle eine große Auswahl Meerſchanmpfeifen und Cigarrenſpitzen, moderne Spazierſtöcke, Porte=
. monnaies, Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Taſchenfeuerzeuge, Schuupftabaksdoſen, Friſeur= u. Taſchen=
kämme, Zahn= u. Nagelbürſten. Domino=, Schach= u. Roulett=Spiele. Uhrketten. Viereckige und ovale
= 77 Garderobehalter, Handtuchhalter, Schlüſſelhalter, Schwammhalter, Stock= u. Schirmgeſtelle, Nähſtöcke,
Pfeifengeſtelle, Garnhaspel, Jagdſtühle, ſolide Zimmerſchaukeln.
Ferner in Holzſchnitzereien, Brod=, Butter= u. Küsteller. Leſepulte, Bücherträger,
Handſchuh=
küſtchen, Schmuckäſichen, Schreibzeuge, Falzbeine, Federhalter, Feuerzeuge, Cigarren= u. Tabakskaſten,
Uhren=Etuis, Kartenpreſſen. Auch habe ich eine große Parthie Photographie=Rahmen, die ich zu
m billigen Preiſen abgeben kann.
Zugleich empfehle ich mich im Anfertigen aller in das Drehergeſchäft einſchlagenden Arbeiten,
be=
ſonders zu Stickereien, die ich prompt und billig ausführe.
Drehermeiſter,
Ph. Baumbach, Ludvigsplatz.-
1125)
B.
0EMLETSTUIO
Alle Sorten in Filz und Salband, große Auswahl, ſowie Herren= und Damen=Unterjacken und
Unterhoſen, Socken, Handſchuhe und dergleichen; ferner
Skrickuolte, Baumwolle, Beſatzgegenſtände, wie alle ſonſtigen Kurzwaren empfiehlt
mittlere Eliſabethenſtraße,
J. Schweitzer,
Nr. 35 neu.
77159) Meinen geehrten Gönnern und Geſchäftsfreunden zeige ich hiermit an, daß ich vom 4. l. M.
an in meinem Hauſe ein Ladengeſchäft eröffne und verfehle nicht meine vorräthigen Polſtermöbel
1ls: Causeuses in Pelüſche und Damaſt, Canapee's, Stühle und Seſſel in wollen und halbwollen
Stoffen bezogen; fertige Betten mit Nußbaum=Bettſtellen, Sprungfeder= u. Haar=Matratzen, Plumeaux
und Kiſſen, ſowie geringere, lackirte, mit Stroh und Seegrasmatratzen beſtens zu empfehlen und erlaube
mir gleichzeitig auf mein Lager in Roßhaaren, Bettfedern und Flaumen in trockner Waare, ſowie
Vor=
hangſtangen und Broncewaaren, als: Galerien, Roſetten, Parterres, Vorhangshalter ꝛc. in geneigte
Erin=
erung zu bringen.
Unter Zuſicherung ſolider und billiger Arbeit ſieht einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen
z„
Georg Netz, Tapezier,
Alexanderſtraße 16.
229½
5M
LOI,
beſtehend in allen Sorten gebleichten Hausmacher=, Bielefelder= und Böhmiſchen=Leinen zu Hemden un
Bettücher, Gebildzeuge, Handtücher, Tiſchtücher, Serrietten, ſowie feine weiß Leinen=Taſchentücher pe
Dtzd. von 3 fl. an und höher, ſowie ſehr ſchöne weiße Leinen=Battiſttaſchentücher per Dtzd. von 6 fl. a
und höher, Bettzeuge, Schürzenzeuge, Barchend und Zwilliche. — Shirtings und alle Arten Futterzeug
empfiehlt billigſt
C
„ Gchweitzer
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 neu. Darmſtadt.
7077)
G. K. Vernhardt, ſüher Hock
L u d w i g g ſt raße,
empfiehlt für Weihnachten nachbenannte Artikel in großer Auswahl bei billigen Preiſen:
Salz= und Mehlfäßchen, polirt mit Meſſing=Reifen, Rolltiſchdecken, Schweizer=Züber,
weiß und lackirt, Metall=Küichenſiebe, Drahtſtürze, Anisgebackenes=Formen, verſchiedene
Küchen=
geräthſchaften von Holz u. ſ. w.
Spiclwaaren, Baukaſten, Küchengeräthe für Puppenküchen u. ſ. w.
Zugleich beehre ich mich mein wohl aſſortirtes Kurz, Woll= und Strickwaaren=Geſchäft
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
7113)
pie Coomalwaaren-,
Thee-, Tabak- &. Cigarren Handlung
von WAAOhnn Hamela, Ballonplatz 5,
empfiehlt:
Pür Bäckereien:
Feinſtes Kunſtmehl Nr. O &K ½, rein geſtoßenen
und geſiebten Melis. Anisformen leihweiſe. Roſinen, Corinthen, Mandeln, Zwet=
Gewürze:
Vanille, Zimmt, Nelken ꝛc., ganz und ſelbſt
gemahlen, in friſcher, reiner Qualität.
Thee:
grünen: Maysan, Imiperial, Ferl,
ſchwarzen: Souchong, Congo, Pecco.
Chocolade:
Früchte:
friſche neue Waare:
ſchen, Eitronen, Gitronat.
Gebränke:
ächten Rum, ächten Arae, Oranſie=Num=
Punſch= und Ananas=Rum=Punſch=
Eſſenz.
Beleuchtungsstoſte:
Fetroleuam, prima, waſſerhell
Stearinlichter, 4r, 5r., 6r. Wachsſtöcke
aller Art.
Vanille= und Gewürz=, Cacoigna.
Ferner empfehle mein wohlaſſortirtes Lager in abgelagerten Cigarren,
worunter eine beliebte Sorte, die ich 4 Stück zu 5 Kreuzer erlaſſe.
V.
C
mstOl
ASCh-UGsemn',
Düsseldorfer Rum-Punschessenz pr. Bout. fl. 1.- pr. Bt. 30 kr.
Ananas-Arac-Punschessenz pr. Bout. fl. 1.12.- pr.Bt. 36kr.
Düsseldorfer Punschessenz per Gchoppen 48 kr.
7135)
Carl Gaulé,
5
R5l
1625
Eck der Bleich= und Caſiuoſtraße
empfiehlt für die bevorſtehenden Feſttage in friſcheſter und beſter
Qualität,
für feine Bäckereien:
(Hat ſich durch die vorzügliche Backart
Feinstes Hunstmehl,
Gr o6.
Vaizenpuder.
bereits großen Eingang verſchafft.)
Feinsten Melis &a; Raſinade in Broden,
do.
do. ſelbſt geſtoßen und geſiebt.
Zimmt, ganz 4 yestossen in allen Qualitäten.
NVelken Amboius, ganz u. geſtoßen
Vauilte, feinſt eryſtalliſirt.
Citronen, ſehr ſchöne Frucht.
Citronat.
Orangeat,
Rosinen.
Corinthen.
Mandeln.
1102) Die Beiſe ſind äußerſt billig geſtellt Formen werden gratis verliehen.
716) Rum de Jamaica, Arrac de Bakavia, Ananas-Arrac-
Punsch-
essenz. Portwein- und Rum-Punschessenz, Créme de Vanille,
Curaçao, Persico, Bau de Voyaux, Parkait C’amour, Pfeſtermünz,
Aniselke, Framboises, Absynthe, Kirschwasser, Genevre in Plaschen
1⁄ Schoppen und 1 Schoppen in feinster Qualität empfiehlk zu
billigen Preisen
Carl Manck,
6 obere Eliſabethenſtraße 6.
Das Aöbel- &ap Spiegel.-Lager der Gebr. Blum
emfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Schreibtische, Spieitische, Nöhtische, Servirtische,
Kollet-
tenspiegel, Schauhchsossel, Hlayysessel, gepolsterte Sessel,
Camseusen, Glas- & Gilberschrinte ꝛc. ꝛc. in reicher Auswahl. (7169
Friedrich Orth
empfiehlt ſein bekanntes Lager von ächten direct bezogenen ſpaniſchen Weinen, als: Malaga,
Keres (Shery), Madeira, Muscatel, Laerymas, ſowie Bordequx, Muscat Lunel,
Rou=
ſillon u. feine weiße und rothe Rheinweine.
Feine Liqueure, Rum=, Arac= u. Portwein=Puuſcheſſenzen von J. Seluer in
Düſ=
ſeldorf und anderen renommirten Häuſern.
Aechten Jamaien-Rum und Batuvla-Arac von beſonders feiner und
7327a)
ausgezeichneter Qualität, ſowie andere feine Liqueure und Spirituoſen.
1628
72
Ich erhielt eine Parthie franzöſiſcher Long.-C
welche 50 pCt. unter dem Fabrikpreiſe
Long-Chäles,
welche in der Fabrik fl. 90 koſten, verkaufe für fl.
„
„
50.
„ „ 100
und ſo fort.
Nur um vor Weihnuachten damit zu räumen, ſtelle dieſe außer
ordentlich billigen Preiſe u. lade zur gefälligen Anſicht ergebenſt ein.
7552)
Wilhelminenſtraße.
Handlung
Praktiſchſte Lichthalter in Prima Weißmetall zu 30, 36 und 48 kr. pr. 2tzd.
Glasfrüchte und Glasperlen, Wachsſtöcke und Wachslichter.
Brillenputzer neu und zweckmäßig, emupfiehlt in großer Auswahl zu billigen Preiſen
7662)
2=
Hetyepe Schulſtraße 3.
AesſeVdedr Nodre obdlaked. Doreadredodrsbdlolodbdldld.
Avuuuuuuuuuan
- und
empfiehlt zu ſehr ermäßigten Preiſen ihr reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Wiſſenſchaft und
Literatur, zum Theil in ſehr eleganten und prachtvollen Einbänden.
Alle in dieſen ſowie in andern Blättern zu herabgeſetzten Preiſen angekündigten Bücher u. ſ w.
Ennen auch durch mich zu gleichen Preiſen bezogen werden.
[7482)
9.
für Erwachſene und Kinder,
Photographie-Uher von den einſachſten bis zu den ſeinſen
gebe ich, um vor Weihnachten vollſtindig damit zu raumen, bedeutend u
eiſe al.
C. F. Kemmler, Ese der Lidvigsſtraße und
1
7535)
1629
8
7312)
Wöl.
SOPhIe
FOy
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23
empfiehlt auf Weihnachten nachſtehend verzeichnete Artikel zu geneigter Abnahme:
Gute Strickwolle, Terneaux, Caſtor=, Zephir= und Eiswolle.
Frauenjacken, wollene, baumwollene und Lama=Unterjacken.
Beinkleider für Damen und Herren, Ringelſtrümpfe und Socken, ſolie glatte
Strümpfe und Socken.
Gehäkelte und geſtrickte Seelenwärmer in den ſchönſten Muſtern, Echarpes,
Aermel und Stauchen.
Gehäkelte und geſtrickte Kleidchen, Jäckchen, Röckchen, Ringelſtrümpfchen, geſtrickte und
Buxkin=Gamaſchen.
Kaputzen von den einfachſten bis zu den eleganteſten=Muſtern, Kinderkaputzen mit
Pelz und Barettchen.
Herren=Hemden in Flanell und Shirting, Chemiſettes, Leinen= und Shirtingbrüſte
Halsbinden in den ſchönſten Deſſins und Hoſenträger.
Winterhandſchuhe für Damen, Herren und Kinder.
Seidene und wollene Fauchous, Netze ſchon von 6 kr. an.
Negligsehäubchen und Nachthauben.
Hausſegen mit den ſchönſten Photographien.
Gürtelband und Schnallen, Gummi= und Ledergürtel.
Stoff= und Beſatz=Crinolinen in jeder Größe.
S
pilz=, Litzen=, Salbanbſchuhe und Filzſohlen.
Leinene und geſtickte Garnituren und die neueren durchzogenen Garnituren.
Doppelt vergoldete Wiener Medaillen und andere Schmuckſachen.
Uhrketten für Damen und Herren, Ketten für Kinder.
Damenbindehen und Schleier, letztere ſchon von 24 kr. an.
Donna Maria, Gaze in verſchiedenen Farben.
Vorgezeichnete Kragen und Manſchetten, Barben, Blouſen, Rockeinſätze,
Streifen und Geiferläppehen,
ſowie alle in das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel.
Glaçshandſehuhe beſter Qualität.
Weiße und farbige, ein Parthiekauf, welche ich zu 36 kr. erlaſſen kann.
7313) Mein Lager in Pariser Pächer iſt wieder durch neue
Sendungen aufs Schönſte aſſortirt.
J. Helbing, Hofuodewaaren Handlung.
Wilhelminen=Straße.
zum Braten und
Bückinge Poheſen bei
7334)
Punſch=Eſſenze,
J. F. Heuigſt, Biſchof=L=Cardinal=Eſſenze,
Bleichſtraße.
Arac, Rum, alte feine Waare=
7316) 2 junge Wachtelhunde, eine Kaule Pfuhl
jeder Art.
und Welſchkorn. Roßdoͤrferſtraße 10.
Liqneure Iu großer Auswahl bei
7317) In der Schloßgaſſe Nr. 34 liegen ein
J. F. Heuigſt,
paar Schweine zum Einlegen, und einige Wagen
7314)
Bleichſtraße.
Kühdung zu verkaufen.
230
1692
N5l.
7327) Das Neueſte in Pariſer Guirlanden, Blumen,
Coif=
fures ꝛc. empfiehlt die Hofmodewaarenhandlung von
G. A4ClOIIg,
Wlhelminen=Ttraße.
6510) Auf bevorſtehende Feierlage bringe ich hiermit mein
Schirm=Lager eigenen Fabrikats
in geneigteſte Erinnerung und bitte ich ein verehrliches Publikum bei Bedarf und Einkauf dieſes Artikels
mich geſälligſt zu bedenken.
P. Thiriuyer,
Schirmfabrikant im Rathhaus.
P. S. Schirmreparaturen und Ueberziehen derſelben werden ſchnell, gut und billig ebendaſelbſt gefertig
vie Pohnaaronhandhue von Georz Gröf
E0 HarEt
empfiehlt ihr reiches Lager aller möglichen Sorten Pelzwaaren. Beſte Qualität
ver=
bunden mit den ſolideſten Preiſen und ſchöne Arbeit ſollen auch in dieſem Winter das
Vertrauen der geehrten Käufer immer mehr beſtärken.
6481)
Ergebenſt die Obige.
6943) Hemden werden nach Maaß prompt und elegant angefertigt, auch wem
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden. Ich empfehle übrigens fertige Hemden ſowie
Hem=
denzugehörigkeiten aller Art, als:
Einſätze in fein Bielefelder Leinen und ausgezeichnet ſchöner Arbeit von 24 kr. per Stück an
bis zu den feinſten, in reichſter Auswahl, ſowie fertige Kragen und Manchetten zum Aufſetzen.
Ferner: Herrnbinden, ſchwarz ſeidne von 24 kr. an, ſowie farbige, Lavalidres und ſouſtige ſeidne
Binden, Schlißs ꝛc.
Dorothee Kraft, Ernſt=Ludwigsſtraße,
zunächſt dem weißen Thurm.
6935)
Die
Holz- & Elfenbein=Schnitzerei
von J. H. Friedrich & Sohm,
Bleichſtraße Nr. 37.
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in, vorzüglich zu Weihnachtsgeſchenken geigneten Galanlerie=
Gegen=
ſtänden und ladet das verehrliche Publikum zu ihrer Ausſtellung höflichſt ein.
Beſtellungen werden auf das Pünktlichſte und ſchnellſte ausgeführt.
Weißer flüſſiger Leim.
Dieſer Leim wird kalt angewendet; er erſetzl
vollkommen den Kleiſter, den Leim und den
Mund=
leim. Man kann denſelben gebrauchen für Papier,
Pappdeckel, Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder,
Kork u. ſ. w., per Glas 14 und 28 kr.
Gebrüder Vierheller,
6680)
Darmſtadt.
6948) Drei faſt noch neue eiſerne kleinere
Drehbänke ſind preiswürdig zu verkaufen.
Nähe=
res in der Expedition.
6652) Ein nußbaumener Glasſchrank, ein
Klei=
der= und ein Küchenſchrank (lneu) ſind billig
abzu=
zugeben Karlsſtraße Nr. 23.
7136)
Ruhrkohlen,
ſehr ſtückreiches Fettſchrot, in jedem Quantum zun
laufenden Preis, ſowie
Saarer Stückkohſen
für Bäckereien empfehle aus meinem Lager
am Bahuhof der Heſſ. Ludwigsbahn.
Darmſtadt im November 1865.
J. Schweitser
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 neu.
7368) Neue Bohnen Erbſen und Liuſen
Paul Störger Sohn,
billigſt.
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
1639
K 51.
aller Art bringe ich in empfehlende
bfi 6940) Mein Lager iu Winter=Artikeln erinuerung.
Flanell Hemden in den ſchönſten Muſtern und vorzüglichem Stoff,
gu Herrenartikeln. einvollene urd baunwollene Unterhoſen und Jacken, lezere von
1 fl. 36 kr. per Stück an, Pulswärmer, Handſchuhe, Longſhawls in ausgezeichneter Qualität von 1 fl.
36 kr. an, Cachenez ꝛc.
1 Kaputzen in großer Auswahl in allen Sorten, einfache von 54 kr.
In Damenartikeln. an bis zu den allerfeinſten, in Seelenwärmern das ſchönſte
und Neueſte, Kragen, feinſtwollene Unterhoſen mit Struppen, Unterjacken, feine Patent=Unterröcke in
weiß und farbig, Pulswärmer, Handſchuhe, Stauchen ꝛc.
„
. Schühchen, Röckchen, Kleidchen, Mützchen, Jäckchen, Kapützchen,
In Kinderartikeln: Hütchen ꝛc.
„
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch und werde mich beſtreben, durch wirtlich reelle und gute
Waaren bei möglichſt billigen Preiſen Jedermann gewiß zufrieden zu ſtellen.
Dorotheo Hraft,
Ernſt=Ludwigsſtraße, zunächſt dem weißen Thurme.
6945)
28Cnhnachts=Cmpſeglung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten verfehle ich nicht mein reichhaltiges Lager in ſelbſiverferligten
Mö=
beln in Erinnerung zu bringen und mache namentlich auf eine reiche Auswahl von Amerikaniſchen Schaukel=
und Zuſammenlegſeſſel, Eckbretter, Fußſchemel in verſchiedenen Sorten, Tiſchchen, Etagère und ſouſlige
Gegenſtände zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken aufmerkſam.
J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant, obere Waldſtraße.
1324) Münchner & Pariser Glace-Handschule neue Sendung
„
billigſt in der Hofmodewaarenhandlung von
V. Helbing, Wilhelminen=Straße.
„
52— aller Größen, Façons und Weiten erlaube
697=
Mein Lager in Corſetten igmir beſens zu enpſehlen. umn
das=
ſelbe zu mindern, erlaſſe ich eine große Parthie zu bedeutend ermäſtigtem Preis.
Dorothee Hrakt, Ernſt=Ludwigsſraße,
zunächſt dem weißen Thurm.
Pariser Glaçé-Handschuh-Lager
en gros & en détail.
Garantirt. Verilabhes Thevrauk. Nurerſte Qualität.
In aller Art für Herren und Damen 1 u. 2 Knöpfe, doppelt geſteppte, gefütterte, mit Flanell,
Pelz und Waſchleder.
Wir machen ein gehrtes Publikum darauf aufmerkſam, daß wir ſoeben eine zahlreiche Sendung
Handſchuhe aller Arten erhalten haben, in den neueſten und ausgewählteſten Farben, in Kiſten von
1 und ½ Dutzend,
für Weihnachts=Geſchenke gecignet,
und halten wir uns bei vorkommendem Bedarf beſtens empfohlen.
Achtungsvoll
A. &H H. Rapge in Franklurt a. I.
9 Steinweg 9.
2364)
Wachswaaren
7367) Weißes und rothes Anisgebackenes,
ſowie Buttergebackenes und Honiglebkuchen
aus den erſten Fabrilen Münchens empfehle ich ihrer, empliehlt.
L. H. Müller, Obergaſſe.
vorzüglichen Qualität wegen beſtens.
7527) Anisgebackenes von vorzüglicher Güte
J. F. Heuigſt,
empfiehlt äußerſt billig
Jean Kühn, gegenüber der Stadtlirche.
7304)
Bleichſtraße.
1634
5
Die Eiſenhandlung von Joc. Scheid
7366)
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
es
Feuergeräthſtänder mit Geräthſchaften, Schirmſtänder, fein lackirte Kohlen= und
Holzkaſten, Ofenvorſätze, Meſſingleuchter, Meſſingmörſer, Zuckerſchneider,
Tranſchir= und Tiſchbeſtecke, Werkzeugkaſten, Laubſägebogen und Drillbohrer, Pis
ſowie ein wohl aſſortirtes Lager
Herren= und Damen=Schlittſchuhe
nach den neueſten Façons mit und ohne Lederwerk zu billigen Preiſen.
Pr. 2
4
B14
22.
RöbRRRAgee iR RARRRRRAR.
gerHo &Kk
„
Axe
Lelergeweyre
E für Kuaben, zu Weihnachtsgeſchenlen paſſend, empfiehlt
(7390
1
Louis Delp, Eliſabethenſtraße 31 neu.
e edse.
2MeAe.
4e2Aa.
2O46
1E,
HaL44-44ke
HAl4e
42.44s.
20
2
49.
A M AI Hu-d- Ar ArH un uvi huiAamumithueudn
7395)
Für Weihnachtsgeſchenke paſſend
empfehle ich eine ſchöne Auswahl Gypsſiguren, Photographie= und Viſit=Rahmen, Spiegel= und
Goldleiſten für Bilder zu ſehr billigen Preiſen
J. Gräf, Weinbergsſtraße.
7384) Eau de Cologne, eau Bottot, eau de Francfort, Ess Bou-
guelt, Pariſer Fettſeifen, Pommade, Haarble ꝛc. zu billigſten Preiſen bei
14
O.
Schulz, Ludwigsſtraße.
7109)
Georg MalleL, Srafenktrahe Ar. V.
empfiehlt eine große Auswahl Petroleumlampen, als Tiſch=, Hänge= und Wandlampen, ferner kupferne
und meſſingne Theekeſſel, Berzeliuslampen, lackirte und meſſingne Kaffeebretter, Obſtkörbchen
Zuckerdoſen, Gläſer= und Meſſerkärbe, Eimer, Waſchſchüſſeln, Vogelkäfige, Kaffeemaſchinen
Sparbüchſen, Federköcher, Handlateruchen und ſonſtige verſchiedene in das Spenglerfach einſchlagende Artikel
7404)
4OTDVAATOm
empfehle 9
in großer Auswahl, beſtehend in Arbeits=, Wand,
ich zu Weihnachts=Geſchenken papier=Shlüſel= und Damentörben,
Blunenge=
ſtellen, Marktkörben, Holzkörben, Waſchmahnen, Schließkörben, Puppenwägen und Wiegen.
L. C. Hebberhiug, Alexanderſtraße 7.
Honiglebkuchen,
weißes u. rothes
Anis=m Buttergebackenes
nebſt Offenbacher Pfeffernüſſen von bekannter Güte, feinſtes Blum=Mehl, welches ſich
beſon=
ders zu den feinſten Bäckereien eignet, der gewogene Kumpf 1 fl. Ffſt. Melis, ganz und geſtoßen,
wobei ſehr ſchöne Formen gratis geliehen werden. Ganz reinſchmeckende Caffee's von 34 bis 40 kr. per
Pfund. Alle Sorten friſche Gewürze, ſehr ſchöne Citronen, neue Roſinen, Corinthen, Mandeln. Prima
Stearin= und Parafinkerzen pr. Pag. 24 u. 30 kr. Alle Sorten neue Hülſenfrüchte, welche ſich ſehr gut
kochen, nebſt allen andern Artikeln zu den billigſten Preiſen.
C. Nungeſſer,
Ecke der Grafen= und Waldſtraße.
7405)
R5l
IGaaaaanananannann
41
a 9 d ſt ü h l e,
mit anseinanderlegenden Sih, ſolld und fleßig gearbeitet, eupfechlt zu Beihnachsgeſchenken geignet
7399)
Louis Delp, Eliſabethenſtraße 31 neu.
1)
Geſchäftsempfehlung.
Die bevorſtehenben Feſtage veranlaſſen auch mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich mit allen
mein Geſchäft einſchlagenden Gegenſtänden, wie Stroh= u. Rohr=Stühle, Strohſeſſeln, hohe u.
nie=
ere Kinderſeſſelchen ꝛc. vollſtändig verſehen bin und halte mich zum Verkaufe derſelben, unter Garautie
orzüglicher Arbeit, hiermit beſtens empfohlen.
Zugleich bringe ich zur Anzeige, daß ich alte Rohr= u. Strohſtühle flechte u. aufs Beſte reparire.
Darmſtadt, im December 1865.
Carl Gemündt,
Wittwe des Strohſtuhlfabrikanten.
490)
J. P. WamboId
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Herren= und Damen=Schlittſchuhe
1t großer und ſchöner Auswahl, Laubſägenbogen, Drillbohrer,
Feuer=
eräthſtänder, Schirmſtäider, Werkzeugkaſten, Meſſingmörſer, Zuckerſchneider ꝛc.
u billigen Preiſen.
7418) huw. Arae verſchiedene Sorten Punoch.
7533) Rein leinene Taſchen=
Essenz, Halaga, Madeira und Bischofessenz;
ücher fl. 1. 30 kr., fl. 1.45 kr., verſchiedene Sorten Thee, Chocolade, Mürnbergor,
Basler., Macaronen, weisse Handel- und feinſte
l. 2., fl. 2. 15 kr. per ½ Dutz. nonig Lebkuchen empfiehlt
is fl. 14. pr. Dutzend.- Lei=
Th. Amend, Conditor,
Ludwigsplatz 3.
ene Kindertaſchentücher.
Leinen=Battiſt u. Linon= 75)
Hoſzſourniere
Laſchentücher.
werden in jeder Dicke geſchnitten in der Maſchinen=
Weiße glatte Stulpen=Man= ſabril von J. Schröder, untere Sandſtraße 38.
Eine große Auswahl
7351)
chetten in friſcher Waare zu
4 kr., 18 kr., 24 kr. bis 36 kr.
er Paar.
F ä ch e r
in Holz, Papier und Seide von 1 fl. 12 kr.
an bis zu den feinſten empfehle beſtens.
Das Neueſte in Kragen mit
A. Schmidt, Ludwigsſtraße.
Nanſchetten von den billigſten
is zu den feinſten Sachen.
7550) 200 Str. Dickwurz werden billig
abgegeben.
C. Vebelshäusser.
Näheres bei C. S. Weil.
1636
N. 51.
7528) Mein CEgATrem
bis zu den feinſten Havana-Forton.
HiAgOr empfehle in allen Qualitaten
7497) In dem A. Klein'ſchen Wirth,
ſchaftslokale, untere Eliſabethenſtraße Nr. 70
werden noch nachfolgende reingehalteneWeine
in Flaſchen abgegeben:
Gauböckelheimer
per Flaſche 18 kr.
Lützelsſachſer
„ 20 kr.
Hochheimer
„ 32 kr.
Liebfrauenmilch
36 kr.
„
„
Oppenheimer (Krötebrunner) „ 42 kr.
7532)
Gut geſalzenes
Ochſenfleiſch per Pfd. 16 kr.
ſowie auch friſches
Ochſenfleiſch per Pfd. 16 kr.
fortwährend bei
K. Alleborn.
7559) Marinirte Häringe 4 kr.
per Stück bei
E. Fuld, am Markt.
Paraſin-Matural-Kerzen
7560)
per Paquet 18 kr.
bei
EARL Caulk.
7566) Landhonig, wie auch ſelbſtverfertigte
Honiglebkuchen, rothes u. weißes Anisgebackenes
von bekannter Güte bei
Peter Castritius.
7568) Ein noch faſt neues Gewehr mit
Bajonnet, von der Größe einer Militärbüchſe, für
7 fl.; — ein lederner Helm mit Moſſinggarnitur
für Knaben um 2fl., - und ein altdeutſches
Rad=
ſchloß in beſtem Zuſtande, großes Exemplar, fein
gravirt, um 5 fl. zu verkaufen. — Eliſabethenſtraße
Nr. 46 neu im Vorderhauſe.
7569)
Pariſer Holzſchuhe.
ſchön und gut, fortwährend bei P. Ensling.
7679) Dem geehrten Publikum zur Nachricht,
daß die bekannte Foltz'ſche Punſch=Eſſenz
auch wieder dieſes Jahr in beſter Qualität
bei mir verkauft wird, ich empfehle die Flaſche zu
1 fl. 18 kr. Bei Rückgabe der Flaſche werden
6 kr. vergütet.
Louis Röſe,
Holzhofſtraße.
Wilhelm Sehuls,
Wilhelminenſtraße.
pTrTrPer LAe.
7567)
Empfehlung
von Cölniſchem Waſſer
zu Weihnachtsgeſchenken.
Mein ſchon lange rühmlichſt
be=
kanntes ſelbſt fabricirtes Cölniſches 44
HWaſſer, welches nach lamtlicherd
h Prüſung untadelhaft befunden wurde, erlaube
ich mir hiemit in empfehlende Erinnerung zu
P bringen.
9 Die gehaltvolle Aechtheit dieſes Waſſers be=
) kundet ſich durch ſeine gute Wirkung bei
ge=
ſchwächten Augen, ſowie durch ſeinen angenehmen
ſ feinen Parfüm zur Toilette und zur Reinigung
der Luft in Zimmern, wenn man einige Tropfen
auf den heißen Ofen ſchüttet, und erlaſſe ich
die ganze Flaſche zu 30 kr.
9.
„ halbe
„ 15 kr.
Joh. Chr. Fochtenberger.
4 Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei
)
Charl. Hoppé.
am Löwenbrunnen.
GT=D.A.o.
7577) Ein Reiſe=Rock mit Pelz
gefüttert, iſt billig zu verkaufen. -
Viehofs=
gaſſe Nr. 11.
57589)
Terzerolen, Pulver und
Zünd=
hütchen zu den billigſten Preiſen.
J. H. Mutſchler,
große Ochſengaſſe.
60LCIUde!
aus rein indiſchem Zucker und baierſchem Malz.
7607)
J. G.
Ruazische Ciyurrelts i
25 Stück 24 kr.
do. in eleg Cart.
33 „
5
Vevey sans p. Pag. 25 St 24 "
7612)J. G. Schröder, Ludwigsſtraße.
7261) Neue Sopha gegen Baarzahlung von
25 fl. an bei Friedrich Wentzel, Tapezier,
Bleichſtraße Nr. 21.
163)
AB.
0¾
Die Eiſenwaaren=Handlung
von
Schloſſermeiſter
Vo
AeROTTRRLN
7601)
große Ochſengaſſe 12 neu
empfiehlt für die bevorſtehende Weihnachtszeit folgende zu Geſchenken paſſende Artikel, zu den
billigſten Preiſen. Feinpolirte Buckerhäſtchen, mit ſelbſtverfertigten Meſſern, mit und ohne
Ver=
ſchluß, Meſſing= und Guß=Mörſer, Meſſingleuchter, Lichtſcheeren, verzinnte, emaillirte und
guß=
eiſerne Bundformen, Caffeemühlen, jede Sorte mit Garautie, fein lackirte Kohlenkröppen, mit und
ohne Deckel, gewöhnliche mit und ohne Anſtrich, ſchwere und leichte Kohlenlöſſel, Heuergeſtelle,
mit Schippen, Kluften K Hakeu in Eiſen und Meſſing. flache und halbrunde Bügeleiſen, mit
Garantie gegen das Sengen, Plätteiſen, Kinderbügeleiſen, Bügelſtähle, ſelbſtgeſchmiedete und
ge=
goſſene, Stellſcheeren in allen Sorten, Kinderſäbel, unterm Einkaufspreiſe, Meſſer & Gabeln,
von den ſeinſten bis zu den geringſten, überhaupt alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
14
DOOthee raſt,
y„.
„
C
rnſt=Ludwigs=Straße, zunächſt dem weißen Thurm.
Indem ich auf die Empfehlung meiner Winterartikel Bezug nehme, worunter ſich namentlich
die Mapulzen wegen ihrer reichen Auswahl der ſchönſten und feinſten Muſter und ſorgfältiger
Arbeit in durchaus Prima=Wolle auszeichnen, von welchen insbeſondere die Schwanenpelzkaputzen ſich zu
eleganten Chriſtgeſchenken eignen, mache ich heute weiter auf eine reiche Auswahl direkt
bezoge=
ner Schleier aufmerkſam, welche ſich ebenſo durch ihre Schönheit, wie durch billigen Preis, empfehlen.
Ferner Foulardstücher in ueueſten Deſſins. — Ich bitte durch die Gediegenheit und Mannichfaltigkeit
meiner Artikel, ſowie mein Beſtreben ſtets das Neueſte und Eleganteſte zu billigſten Preiſen zu liefern,
Anlaß zu nehmen, mich mit recht zahlreichem Beſuch zu beehren.
Dorothee Nraſt,
7588)
Ernſt=Ludwigsſtraße, zunächſt deut weißen Thurm.
Heh. Haurer,
Rheinſtraße Nr. 8
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts=Ausſtellung in Luxus= ≈ Gebrauchsgegenſtänden aller Art,
Lampen, Thee in vorzüglichen Sorten. Spielwaaren von 6, 12, 18 kr. und mehr, zu feſten Prei=
ſen geordnet, ergebenſt ein.
2 in Glaçé, Waschledor, Buxkin ote.
4LanASChllhe,
[7389
empfehle zu billigſt geſtellten Preiſen.
C. F. Hemmler,
[7543
Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes.
7352) Für Laubſäge=Arbeiten
ſind in jeder Dicke und Größe, zum Schneiden
vor=
bereitete, abgeſchliffene Tafeln in verſchiedenen
Holzſorten zu haben in der Maſchinenfabrik von
J. Schröder, untere Sandſtraße 38.
7534) Feinsten Melis, ganz und
ge=
ſtoßenen, empfiehlt beſtens. — Formen gratis.
Georg Lerch.
7576) Zu billigen Preiſen empfehle ich:
feinſte Ananas=Arrae=Punſcheſſenz.
„ Orangen Rum=Punſcheſſenz.
Aechten Batavia=Arac und
„ Jamaica=Rum,
alle Sorten Liqueure
ſowie Thee und Chocolade ganz fiſche Waare.
Hch. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüher.
231
1638
7557)
R5l.
Die Colonialwaaren-,
TABAK- und GCARREN-TAIVLIIG
von WiR. Ameud Sohn, Oborgasse I5.
enpfiehlt auf bevorſtehende Feiertage ein auf das Reichhaltigſte aſſortirte Lager in- Cigarxem und
Wabak beſtens und ladel zu recht zahlreichem Beſuch hiermit ergebenſt ein.
Auf hübſch verpackte Kiſtchen von 100 Stück, welche ſich zu Geſchenken eignen, von 1 fl. bis 10 fl.,
wird beſonders aufmerkſam gemacht.
Woles besmfeeſons-Uidtel-
Unterzeichneter enpfiehlt zum Desinſiciren von
Cloaken, Kanälen ꝛc.
eine ſehr concentrirte
Eisen-Lauge (isenchlorür),
weche in ihrer Anvendung, nach nehrſeilig aungeſellen Berſuhen, veit ange nehmer und ſicherer
wirkend iſt, als der ſeither zu dieſem Zwecke benutzte Eiſenvitriol.
Der Preis dieſer Lauge iſt ſo billig geſtellt, daß es einem jeden Hausbeſitzer möglich gemacht iſt,
öfters davon Gebrauch zu machen.
7587)
Friedrich Schäfer, Ludwigsplatz.
JGeSehröder, zuvigstnae
empfiehlt für die Feſttage ſein grosses Lager moussirender
Weine aus dem bekannten Hauſe Gebr. Heupf, Neustadt a. H.
Besonders bidte zu beachten die Harken:
Hochheimer Mousseux,
Muscatel-
per Flasche 1. fl. 24 kr.
„
7593) Rheinwein-
8o. Eo.
„
7599) Außer meinem bekannten Lager in allen Sorten
2
O Bremer-, Hamburger- & Havannah-Cigarren,
habe ich von den ſo beliebten Bremer=Cigarren in Paqueten von 100 Stück
zu 1 fl. 54 kr. noch einige Tauſend in ganz abgelagerter Waare vorräthig,
die ich hiermit, als
Weihnachts=Geſchenke
paſſend, zur geneigten Abnahme beſtens empfehle.
Ach. Georgl.
dom Gymnasium gogenüher.
8903) Aus der Weinhändler A. Klein= Eispommade la rose
ſchen Debitmaſſe werden im Verlauf dieſes in anerkannt vorzüglichſter Qualität vur allein
Monats die noch vorräthigen feinen weißen, ächt bei
und rothen Weine ſowie Tiſchweine
W. Schäfer, Friseur,
zu ſehr ermäßigten Preiſen abgegeben.
Ludwigsplatz
6901)
früher Hoffriſeur Struv'ſches Geſchäftslocal.
Eliſabethenſtraße Nr. 70 neu.
1636
Unterzeichneter empfiehlt eine große und ſchöne Auswahl von Leſaucheux-Gewehren.
Büchsflinten, Büchſen, Piſtolen, Revolver, Zimmerpiſtolen, Lofaucheux=Taſchen, Jagdtaſchen, Schrotbeutel,
Pulverhörner, Hundeleinen, Hundehalsbänder, Gewehrfutterale, Gewehrriemen, Schloßleder, Lademaaße,
Pflaſterſchläger, Kugelzangen, Patronenzudreher ꝛc., Jagdgerüthſchaftenhalter, Jagdſtühle neueſter Art,
ſowie ſehr ſchöne Köpfe von jagdbaren Thieren, Lotaucheux=Patronen, Gewehrpfropfen, Zündhütchen,
feinſtes Jagdpulver und Patentſchrot.
H. W. Louis.
neben dem Gaſthof zur Traube in Darmſtadt.
7663)
Empfehlung von feinen Korbwaaren.
Korl Kuaub,
obere Schützenſtraße 6 und Ernſt=Ludwigsſtraße 5
empfiehlt eine Auswahl ſehr eleganter broneirter Armſeſſel, Blumentiſche, Papierkörbe,
Wand= und Arbeitskörbchen.
Ferner einen außergewöhnlichen Vorrath von Damenkörbchen, Blumen= und
Obſt=
körbchen, Marktkörbe, Reiſekörbe, Holzkörbe, Kinder= und Puppenſeſſelchen, Kinder= und
Puppenwagen. ꝛc. ꝛc.
7549) alle Sorten Punsch-Essenze
und Liqhueure billigſt bei
Georg Lerch.
7603) Neue Erbſen ganze und gerolle,
„ Linſen,
Bohnen,
empfehle ich ünter Garaulie für deren Güte.
Hch. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüber.
Aaae deBalariap. Fl. 54kr.
Rum deJamaiea, 1fl. 12,
7610J. G. Schröder, Ludwigsſtraße.
Feinſtes Pariſer Blummehl
per Kumpf 5 Pfd. Ein Gulden,
ſowie ſich ſchnell weichkochende
Erbſen, Bohnen u. Linſen
zu den billigſten Preiſen bei
Louis Fink
neben der Stadtkirche.
7658)
7656)
Nüſſe ſehr gute per 100 Stus
10 lr., friſche Butter und Gier
fort=
während bei
P. Ensling.
7669) Blumentiſche, Terrarien und Aquarien,
Goldfiſche, blühende Topf= u. Blattpflanzen,
Gummi=
bäume ꝛc. in ſchönſter Auswahl, Bouquets u. Kränze
von getrockneten u. lebenden Blumen empfiehlt billigſt
W. Hohenadel, Handelsgärtner, Soderſtraße.
7670) Hamburger=Rum ſehr feine Qualität,
die Flaſche 44 kr. bei
Louis Hein, Ludwigsſtraße.
7671) Eine gebrauchte ein= und zweiſpännige
Kaleſche, ſowie ein Kinderſchlitten ſind zu
verkaufen bei
H. Geiyer,
Gattlermeiſter.
Beſſungen.
7697) Ein ſchiner Porzellan=Ofen ſteht zu
verkaufen. Frankfurter Straße 16.
7698) 5
Nicht zu überſehen!
Ein Regenfaß von 4 Ohm haltend, faſt noch
neu, mehrere neue Waſchbütten von 12 Zoll
bis zu 3 Fuß Höhe und von 2 bis zu 6 Fuß
Weite ſind zu verkaufen.
Näheres Beſſunger Hügelſtraße Nr. 136.
231*
1610
N. 51.
Die Belicateſſen- & Eheehandlung
von
J0cob Röhrich
6
an der kath. Kirche
5.
Anchovis in Fäßchen von circa 3 Pfd. fl. 1. 12 per Fäßchen, geräucherter Lachs fl. 2.
per Pfd., Rollaal marinirt fl. 1. per Pfd, Sardinen in Oel, die Doſe 30 und 54 kr.
Spauiſche friſche Trauben in großer ſchöner Frucht fl. 1. per. Pfd., Maronen 10 kr.
(7699
per Pfd., Hamburger Nauchfleiſch 40 kr. per Pfd.
Vnterhosen, Unlerjacken, Socken, Cachenes, Umschlagelächer,
leinene und Shirting-Hemden und Kragen zum Aufknöpfen empfiehlt
August Creler znmartt.
770
G
Wein=Wirthſchaft.
Zu den bevorſtehenden Feſttagen empfehle ich meine vorzügliche und reingehaltene Hahnheimer
Weihe von guten Jahrgängen, eigenes Gewächs, ſowohl in als außer dem Hauſe per Schoppen
12, 16 und 20 kr., ſowie Ober=Jugelheimer Rothwein vorzügliche Qualität zu 21 kr. Bei
Abnahme in Ohm und Viertelohm werden die Preiſe bedeutend ermäßigt, für die Güte und
Preiswürdig=
keit wird garantirt.
C. Cr. WleeD, kl. Ochſengaſſe.
7702)
Horothee Kraft,
Brnst-Andwigsstrasse, zunächst dem weissen Thurm.
Ich habe eine beträchtliche Parthie 8 und Sfalliger Herrnhemden zurückgeſetzt,
welche ich zum Preiſe von 12 fl. per Halbdutzend, ſowie einzeln 2 fl. 6 kr. per Stück ablaſſe.
F
wopOe
ferrariom (Glashäuschen für Zimmer
welche durch die wenige Behandlung, die ſie erfordern und ihre lange Dauer die ſchönſte Unterhaltung
gewähren, daher fortwährend Beifall finden, empfiehlt als beſonders paſſende Weihnachtsgeſchenke
7703)
die Handelsgärtnerei von C. WGlEen, untere Hügelſtraße.
Mian über die Straße per
3 Flaſchen=O11 Faſche 7kr., für die
Flaſche werden 6 kr hinterlegt, bei J. B. Dilger,
Beſſunger Grenze Nr. 410 Seitenbau
7705) Malzzucker, baheriſchen,
Malz=Bonbons,
Rettig=
Hollig, weißer, ſowie Zücker,
Shrup,
Roſinen u. Corinthen,
Citronat ir. candi Pomeranzenſchaalen
empfiehlt zur geneigten Abnahme
C. W. Lange.
3
Nicht zu überſehen!
Fellits Hamhmstheiſch
das Pſd. 13 kr. bei
am Schlacht
Otto Cgner, hauſe.
7707) Aechten Bayeriſchen Bruſt=Malz=
Zucker, in ſeſtem Zuſtande als Caramelzucker; i
Waſſer, Thee, beſonders Camillenthee aufgelöſt,
als vorzüglicher Bruſt=Malz Syrup von vielen
Aerzten geprüft und ſehr heilſam erkannt, empſiehlt
Martin Roll.
R5I
1641
7708)
Geurp Philipp Höhler
empfiehlt auch als „Geſchenke” beſondersßgeeignet:
Meſſer, Scheeren Ac. von gehrüder 2
ittmar in Heiſßronn
Preis von 30 Dukaten für
Radirmesser von besonderor
Härte & Féinheit.
54 Hedaillen, Patente co.
von Dontachland, Frankreich,
—
8
S.
N-
4
2
England &ac.
= K Caſchenmeſſer, Tranſchir=, Eiſch= 6m Deſſert=Meſſer 6 gabeln.
Scheeren, Patent=Raſirmeſſer für jeden Bart, Patent=Streichriemen
garten=6 Oculirmeſſer, garteuſcheeren, Schürfſlähle, Metzgermeſſer ꝛc.
7709)
14
ARGIRSURLunN
von R. RLESGER
Zeil Nr. 25 im Türkenſchuß, Frankfurt a. M.,
in Stickereien, Portefeuille=Waaren und Phantaſie=Gegenſtänden aller Art.
7710)
Wichtiges Hausmittel.
Weißer Kräuter=Bruſt=Syrup
in ſeinerhinlänglich bekannten vortrefflichen Eigenſchaft gegen
veralteten Huſten, langjährige Heiſerkeit, Verſchleimung, Keuchhnſten, Halsbräune, Katarrhe
und Entzündungen des Kehlkopfs und der Luftröhre, akuten und chroniſchen Bruſt= und
Lungen=Katarrh, Bluthuſten, Blutſpeien, Aſthma ꝛc.
mun
M
von dem Großherzoglich Heſſiſchen Hof=Lieferanten
F. W. Bockius in Otterberg erzeugt,
iſt ächt zu haben in Original=Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kl. in Darmſtadt bei
Laduiz Heul Lohu.
das in jeder Familie mit kleinen Kindern, besonders auf dem Lande, wo Arzt und
Apotheke ontfernt, wogen der gefährlichen Halsbräune und des Keuchhustens, vorräthig
gehalten werden sollte.
Dieser Sprup hat einen lieblichen Geschmack und cönservirt sich, Külhl und aufrecht
gestollt, ausgeneichnet.
x
0
m
adi iAir Atirinntiterr Aei.
Ernonmananmnnmn
C
Das Bett=, Möbel= und Spiegel=Lager
Shhhoh.
von A. Knecht, auf dem Ritzſtein,
emupfiehlt: Kanapee's, Polſter= u. Stroh=Stühle, Kommoden in verſchiedenen Gattungen, Kleider=
und Küchenſchränke in verſchiedenen Größen u. Muſtern, als: ovale, Klappen=, Eß= u. Nähtiſchchen=
Toilette Spiegel, ſowie Spiegel in allen Muſtern, Koffer in allen Größen, ganze Betten, ſowie
einzelge Theile derſelben, als: Bettſtellen, Stroh=, Seegras=und Roßhaar=Matratzen, Unter= und
Oberbetten nebſt Kiſſen zu äußerſt billigen Preiſen.
Auch werden ganze Beten, ſowie einelne Theile derſelben nebſt allen in dieſes Fach einſchlagenden
[7711
Artikeln in Miethe gegeben.
1642
7712)
451
Wichtiges Hausmittel.
Wegen ihrer vortrefflichen Eigenſchaften gegen Keuchhuſten, Halsbräune, Heiſerkeit, Verſchleimung,
Catarhe, Entzündung der Luftröhre, Blutſpelen, Aſthma u. ſ. w. haben ſich die Stollwerck'ſchen Pilier=
Bruſt=Bonbons ſeit 25 Jahren eines ſo ausgebreiteten Rufes zu erfreuen, daß dieſelben in jeder znzn
Familie, namentlich auf dem Lande, wo Arzt und Apotheke nicht gleich zur Hand ſind, ſtets vorräthig hn.
ſein ſollten.
Niederlagen 14 kr. per Paket befinden ſich in Darmstadt bei Hof=Lieferant Carl Gauls
und bei W. Köhler am Bahnhof, ſowie in ſiornsheim bei J. B. Grüll; in Gross-ſerau bei
S. Schleicher; in Gross-Umstadt bei F W. Brenner; in Ober Ramstadt bei W. Breitwieſer II;
in Roinheim bei G. L. Uſinger; in Trebur bei Val. Heinrich.
untore
7713)
C. VölSavg Handelsgärtnerel, ngelstrasse,
empfiehlt blühende Topfpflanzen, als: Maiblumen, Erica's, Camellien, Tulpen ꝛc, ſowie
immer=
grüne Blattgewächſe zur Decoration der Blumentiſche, als ſehr paſſende Weihnachtsgeſchenke, billigſt
en.
7714) Auf bevorſtehende Feiertage halte ich mein Lager in Flaſchen=
Weinen beſtens empfohlen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße.
k.
7715) Auf die bevorſtehenden Feiertage verfehle ich nicht, meine gut und rein gehaltenen Weine: ke„=
ir
Dürkheimer, Nierſteiner, Wachenheimer, Ingelheimer, insbeſondere aber auch einen dießjährigen
Niederſaulheimer vom vorzüglicher Güte, hiermit in empfehlende Erinnerung
äl=
in.
zu bringen.
Der Verkauf geſchieht ſowohl im Hauſe wie in Flaſchen über die Straße.
Jeder, der ſeinen Weinbedarf von mir entnehmen wird, wird ſicherlich ſowohl in Rückſicht auf die f.
7.
Qualität wie auch hinſichtlich der billigſt geſtellten Preiſe in hohem Grade befriedigt werden.
Foer=
Auch gutes Schoppen= und Ludwigshafener Actienbier in Flaſchen, ferner auch Wiener
ehn=
Doppelbier in Flaſchen, das ich mir insbeſondere für die Feiertage habe kommen laſſen, empfehle ich
17
beſtens.
ertig,
Ch. W.
Reſtauration, Bleichſtraße 35 neu.
B
E
Die Neujahrs Rummer iſt bereits erſchienen.
Die Modenwelt.
Mlſlirle Zeilung hu=Coiletteno handarbeilen.
Vierteljährlich 6-7 Nummern
mit ea. 300 Abb. fuͤr Toilette u. Handarbeiten, 30
Schnitt=
muſtern und 100 Muſterzeichnungen für Weißſtickeret ꝛc.
Vorräthig bei
Probe=Nummern gratis.
Gegen alle Arten
Pahuſchmerzen
iſt F. Schott's neuer und bewährter
Extroct=Radiz ſehr zu empfehlen.
h
Faul Berger,
Depot bei
Kirchſtraße.
55919
F. L.
Köhler=
140) Friſ.
ſind eingetroffen bei
779)
Die Neujahrs=Rummer iſt bereits erſchienen.
7717)
Friſche Brat= und
Roh=
bückinge bei
J. P. Wambold.
per Pfd. 8 Kreuzer
Apfelkraut empfieht
Hch. Georgi,
dem Gymnaſium gegenüber
7720) Schweizer Schmelzbutter
36 kr. per Pfd. empfiehlt
Jacob Röhrich.
1643
E5l
721)
Reiters Brauerei, Bleichſtraße,
nn
Flaſchen=Bier über die Straße per Flaſche 7 kr., per ½ Flaſche 4 kr., bei größeren
lbnahmen oder für Wiederverkäufer billiger, auch wird im Großen abgegeben und frei
ns Haus geliefert.
Für die Flaſche ſind 6 kr. zu hinterlegen. Beſtellungen werden ſchriftlich und
nündlich entgegen genommen und pünktlich beſorgt.
..
in der Hofbuchhdlg. von G. Jonghaus iſt zu haben:
3 Haushaltungs=Kalender.
Ausgabe=Buch
½
für
alle Tage des Jahres,
it folgenden Rubriken: Ochſenfleiſch — Anderes
leiſch - Brod — Weck — Kuchen ꝛc. - Butter
— Milch - Eier - Gemüſe, Grünes ꝛc.
obſt - Salz, Gewürze - Eſſig, Oel — Mehl,
eis ꝛc. — Zucker, Kaffee — Lichter,
Brennöl-
harn, Wolle ꝛc. — Beſondere Ausgaben.
dieſer Haushaltungskalender iſt ſo bequem eingerichtet,
aß bei ſeinem Gebrauch jede andere Buchführung für
ie Hausfrau unnöthig wird. Preis 15 kr. Der Ertrag
1 für die Knaben=Arbeits=Anſtalt in Darmſtadt.
7723) Neben dem bekannten Bier aus der
udwigshafener Actien=Vrauerei per Flaſche 7 kr.,
ehme ich während der Feiertage eine Probeſendung
Wiener Gebräu
Verkauf, welches ich die Flaſche zu 9 Kreuzer
bgebe.
Hch. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüber.
Vermiethungen.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
3233) Rheinſtraße 43 iſt der dritte Stock
it 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
luskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. 12.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
hne Möbel zu vermiethen.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
rnſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
icht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
icht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
ſtäheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
Fach, Maler,
3946) Ein Logis bei
vor dem Jägerthor.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlftraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
ArEAALAAAAAAALARaguggrrrt
8 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
E beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
8 Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
4 zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
290
450₈
729)
00
2
49
AruLANN
V2ANa
E4tNDuNruPAri
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche,
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen,
Ka=
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Lüdwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebraüch des Bleichplatzes, zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen. Georg Graeff am Märkt.
4815). Marienplatz J. Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung,
Bedien=
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar. Ph. Schütz.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar, an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
1644
A 51
9xTcDOd
) 4817) Graſtr. E 31 4-6 Piecen ꝛc.
90
CLLDA. T. AuAL. XcAee
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes,
be=
ſteh nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt
an=
derweit zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Nechnungs=Probator Henkel.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin Promenadeſtraße.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im
Hinter=
bau ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3
gro=
ßen ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
G9. Mahr Wtwe.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für. vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam
men zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Adam Hein.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör,
Stal=
lung für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt
Loui=
ſenſtraße in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.
5650) Alte Vorſtaßk 11 neu eine freundliche Wohnung.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinterbau. Im November beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen, Lud
wigsplatz 1 neu.
5)
NANNNNNtaaaauuurrtrrrrars
8 5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere
4 Stock zu vermiethen; alsbald beziehbar.
50₈
PurARATVAAAaaAataurrggggaat
5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Perſonen ohne Kinder
5812) Zimmer mit Möbel, für einen
Schüle=
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 2
mittlerer Stock.
8
ßem Garten, Remiſe und Stallung in H
3 ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
G ſofort zu beziehen. Näheres im
8 Logis=Nachweiſungs=Comptoir
Voseph Txier,
zunächſt der kath.-Kirche.
4
g90000000000eo0eo0o0000,
5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen
Schwa=
neugaſſe, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1
Parterre=
zimmer im Hinterbau mit od. ohne Möbel zu vermiethen.
5931) Zwei= große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde,
Mit=
gebrauch der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 18 im
Vor=
derhaus iſt eine vollſtändige freundliche Wohnunz
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und alsbald zu beziehen bei W. Herbſt,
Ecke des Theaterplatzes und der Alexanderſtraße.
6100) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6104) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau an eine ſtille Familie.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Magazin nebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine
Zim=
mer im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
6124) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen- iſt bis 1. Januar
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
G H. Schmidt Wittwe.
6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ſind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Balthafar Gehhauer.
6260) Obere Sandſtraße N. 4 neu im
Par=
terre=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
A5I.
1645
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im
Seiten=
bau eine freundliche Manſardenſtübe ohne Möbel
zu vermiethen.
6278) Rheinſtraße 26 neu ſind 2 Zimmer ꝛc.
Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
.
6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
m. von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf Ver=
langen mit Pferdeſtall u. Remiſe. Künſtler.
6683) Holzhoftraße Nr. 24 neu iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfangs Februar zu beziehen.
6688) Neckarſtraße Nr. 24 ein ſchön
möblirtes Zimmer im Hinterbau gleich beziehbar.
AAALARAææagggggxagggragl
6333) Theaterplatz Nr. 1 ſind 2 Zimmer
und 1 Cabinet zwei Treppen hoch zu vermiethen.
1248)
4
8
86665) Eliſabethenſtraße Nr. 27 neu
14
8 Manſarden=Logis. 4 Piecen, Küche, Keller,
5
Mitgebrauch der Waſchküche, an eine ſtille
F Familie zu vermiethen u. bis zum 1. Februar
J. Bloch.
8 1866 zu beziehen.
6334) Steinſtraße 15 (neu) iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Piecen mit allem Zubehör, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen werden 1 bis 2
Zimmer parterre abgegeben.
6395) Der Laden nebſt Zimmer, untere
Schützen=
ſtraße Nr. 10, iſt zu vermiethen und wird ſich für
ein Putz= oder ähnliches Geſchäft beſonders eignen.
6398) In meinem neu erbauten Hauſe ſind der
erſte und zweite Stock ganz oder getrennt, ſodann
1 Logis in der Manſarde bis Ende November zu
vermiethen. A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.
6400) Hügelſtraße 35 neu der untere Stock zu
vermiethen und Mitte November zu beziehen.
6401) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße
Nr. 11 neu iſt die Manſardewohnung ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6408) Heinheimerſtraße 16 neu im unteren
Stock 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w.
H. Keller, Orgelbauer.
8 6409) Drei große Zimmer im Seitenbau'P
R Grafenſtraße 31.
8
20
4efe)
Gatdraa-=int-apaOe.
209
PbeurrAALLtARs huuuuiuuuuuuue
6413) Wilhelminenſtraße Nr. 10 neu iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem ſonſt
Erforderlichen zu vermiethen und gleich zuſbeziehen.
im Seitenbau
ein ſehr ſchö=
24OWhsſtrſßk 1 Onessogisvier
Zimmer und Zugehör, zu vermiethen.
(6529
6536) Kleine Arheilgerſtraße 23 neu eine Scheuer,
auch zum Magazin gezignet, zu vermiethen.
6538) Wilhelminenſtraße Nro. 3 zwei
möblirte Zimmer ebener Erde, auf Wunſch
auch Bedienung und Frühſtück.
L. Wiener.
6547) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine ſchöne
Manſarden=Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Näheres Parterre.
6555) 1 Zimmer zü, vermiethen
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 13.
6610) Ein freundliches Logis iſt, zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Zu erfragen bei Möbel=
Transporteur Schuchmann, kl. Ochſengaſſe Nr. 7.
6694) Ein Manſardenzimmer nebſt Kabineti
zu vermiethen Wilhelminenſtraße Nr. 35.
6702) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl. 30 kr.
per Monat. Eliſabethenſtraße E 23 neu.
6705) Ein kleines Logis im Hinterbau Lit. D
15 neu Holzſtraße.
6706) In meinem Hauſe Waldſtraße Nr. 6 iſt
der erſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
be=
ziehen.
L. Niedlinger Hofmaurermeiſter.
6707) Beſſungen. In Nr. 189 dem
Chauſſeehaus gegenüber iſt ein großer Keller zu
vermiethen.
Zöller.
6855) Eine neu hergerichtete Wohnung von
vier Zimmern nebſt Zubehör gleich beziehbar
in der Waldſtraße Nr. 20.
7015) Das von Hrn. Dr. Schäfer bewohnte ſehr
ſchöne freundliche Logis, Ludwigsſtraße 20 neu, iſt
anderweitig zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7018) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße, 14
iſt der untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und ſonſt. Zugehör. zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
1019) Ein kleines Logis aus Stube, Kabinet
und Küche ꝛc. iſt zu vermiethen bei
C. Federlin, Promenadeſtraße.
7062) Zwei freundlich möblirte Zimmer ſofort
beziehbar, Woogsſtraße Nr. 3.
7190) Ein freundlich möhlirtes Zimmer mit der
Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen, untere
Rheiſtraße Nr. 47.
1191) Soderſtr. 17 ein möblirtes Zimmer.
7194) Ecke der Zimmer= und Eliſabethenſtraße
Nr. 2 ſind 2 hübſch möblirte Zimmer an einzelne
Herren zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7196)
Beſſungen.
In dem neuerbauten Hauſe obere
Herdwegs=
ſtraße iſt der mittlere Stock mit Glasabſchluß und
aller Bequemlichkeit zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Näheres im Hauſe ſelbſt.
Dörr, Schmiedemeiſter.
7197) In meinem neu erbauten Hauſe
Caſino=
ſtraße iſt der 2. Stock gleich beziehbar.
Joh. Bernet, Ochſengaſſe 12 neu.
7199) In der Fuhrmannsgaſſe iſt ein Logis
Nr. 9 bald zu beziehen.
232
RG
1646
7202) Ein Logis zu vermiethen bei
L. Daum, Karlsſtraße.
7206) Große Arheilgerſtraße Nr. 9 im
Hin=
tergebäude iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Albert Heß.
7207) Grafenſtraße 13 neu eine vollſtändige
Wohnung mit Keller Waſchküche, Bleichßlatz und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten im Januar zu
beziehen.
7417) Das ſeither von Herrn Cabinetsbibliothel=
Secretär Mendel bewohnte ſchöne Logis,
Bleich=
ſtraße Nro. 37 neu, iſt zu vermiethen und bis
1. April n. J. beziehbar. Auf Verlangen kann es
auch ſogleich bezogen werden. Nähere Auskunft bei
J. F. Henigſt.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde. Anfangs März zu beziehen.
7420) Verlängerte Waldſtraße Nr. 49 neu ein
aus 4 Zimmern, Stallung für 3 Pferde, Remiſe
und Heuboden beſtehendes Parterre=Logis iſt zu
vermiethen und den 1. März k. J. beziehbar.
7421) Schützenſtraße Nro. 18 ein unmöblirtes
Zimmer mittlere Etage zu vermiethen. W. Krieg ck.
7424) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen. G. H. Henkel
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu
7425) Zwei Logis ſind zu vermiethen und das
eine gleich zu beziehen. Joh. Koch, Bäckermeiſter.
7426) Ein freundliches Zimmer, Neckarſträße
Nr. 22, iſt zu vermiethen und vom 1. Januar an
zu beziehen.
7427) Beſſungen Carlsſtraße Nr. 86 ſind 2
Zim=
mer an einzelne Perſonen zu vermiethen.
7429) Wilhelminenſtraße Nro. 7 Parterre zwei
freundliche Zimmer zu vermiethen.
7430) Ein Manſarden=Zimmer mit Alkov zu
vermiethen bei Bäckermeiſter Koch, Schützenſtraße.
7493) Ein Zimmer für 1 oder 2 Herrn vom
1. Januar an zu beziehen.
Wolfg. Pfnor, Caſinoſtr. Nr. 20.
7434) Obere Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
Hügelſtraße Nr. 81
7502)
ein ſchönes gut möblirtes Parterre=Zimmer nach
der Straße nebſt zwei kleineren ganz oder getheilt
ſogleich zu vermiethen.
7617) Ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
bel Etage Schulſtraße J Nr. 5 neu.
7618) Beſſ. Carlsſtraße Nro. 22, dem
Wolfs=
kehl'ſchen Garten gegenüber, iſt der mittlere Stock,
aus 6 Piecen ꝛc. beſtehend, zu vermiethen.
7620) Schulzengaſſe Nro. 7 neu ein Logis zu
Logis zu vermiethen.
7622) Carlsſtraße 19 neu iſt ein Logis im
Vorder=
haus an eine ſtille Familie zu vermiethen.
7624) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
Louiſenſtraße Nr. 2 Seitenbau.
7623) Langegaſſes! iſt ein Zimmer zu vermiethen.
8
E4
Sodt
21
RRNu-uUAAAagagAriai
4 7621
Alexanderſtraße.
In meinem Hauſe iſt der mittlere Stock,
5 Piecen mit allem Zugehör zu vermiethen
E und 1. April 1866 beziehbar.
Carl Groß, Prinz Alexander.
7625) Ein kleines Logis zu v ermiethen und
gleich zu beziehen, Gardiſtengaſſe Nr. 7.
7672) Rheinſtraße Nr. 49 ein großes Zimmer
nach der Straße, bel Etage, Sommerſeite, mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7724) Schloßgraben3Nr. 1 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7725) Georgſtraße Nr. 9 der dritte Stock
beſtehend aus 5 geräumigen Zimmern, nebſt Küche,
Magd= und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche u. des Bleichplatzes. Anfang März k. J. beziehbar
7726) Mühlſtraße Nr. 28 neu iſt der mittlere
Stock, beſtehend in 6 Piecen, Küche nebſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und Ende März
zu beziehen.
7727) Eine ſchöne ManſardeWohnung in der
Caſinoſtraße, Ausſicht nach den Bahnhöfen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17 neu.
7728) In der Viehofsgaſſe C Nr. 34 kann
ein Herr eine Schlafſtelle erhalten.
7729) Ein Logis mit Werkſtatt und 2 kleine
bald zu beziehen Roßdörfer Straße 10.
7730) Im zweiten Stock meines Hauſes iſt ein
Logis von 4 Zimmern, Küche und Zugehör zu
ver=
miethen und bis 1. April beziehbar vielleicht auch
früher.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
=
Vermiſchte Nachrichten.
7731)
Bekanntmachung
betr. Leſeholznutzung in der Großherzoglichen
Oberſörſterer Beſſungen durch ſogenannte
Toleranden.
Die in Darmſtadt wohnenden Toleranden, welche
im Beſitz von Leſeholzkarten ſind, werden
aufgefor=
dert, dieſe Donnerſtag den 28. d. M., Morgens
von 10 bis 12 Uhr bei Großh. Förſter Rub zu
Beſſungen gegen neue Leſeholzkarten umzutauſchen.
Spätere Anmeldungen können keine
Berückſich=
tigung mehr finden und ſind die älteren Karten
vom 1. Januar 1866 an ungiltig.
Darmſtadt, den 20. Dec. 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Baltz.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt C. O. Edelmann,
Schulſtraße Nr. 11.
K51.
7732) Bekanntmachung.
Am 19. Februar 1866 wird in Gemäßheit der,
zur Feier des goldenen Hochzeitsfeſtes des verewigten
Großherzogs Ludwig l. und der verewigten
Groß=
herzogin Louiſe Königliche Hoheiten, von der
Ver=
einigten Geſellſchaft gegründeten, Stiftung die
Aus=
ſteuer von neunzig Gulden einem durch Sittlichkeit
ausgezeichneten Brautpaare verliehen werden.
Diejenigen, welche darum nachſuchen wollen, haben
ihre ſchriftlichen Geſuche vor Ablauf des Monats
Januar k. J. dem Präſidenten der Vereinigten
Geſellſchaft, mit den erforderlichen Zeugniſſen,
ein=
zureichen.
Dieſe Zeugniſſe müſſen die Sittlichkeit des
Braut=
paares, ferner, daß ſich daſſelbe in Darmſtadt
niederlaſſen wird, ſowie, wenn daſſelbe aus
vor=
zugsweiſe zu berückſichtigenden Dienſtboten beſteht,
die Dienſtzeit und das gute Betragen im Dienſte
nachweiſen.
Darmſtadt den 21. Dezember 1865.
Der Präſident
des Ausſchuſſes der „Vereinigten Geſellſchaft”.
7733)
Bekanntmachung.
In Folge der am 31. d. Mts. bei der Main=
Neckar=Eiſenbahn eintretenden Fahrplan=Aenderung
werden die nachbenannten Perſonenpoſten von dieſem
Tage ab wie folgt abgefertigt:
von Gernsheim nach Zwingenberg um 455 Nchm.
„ Bensheim II. „ 340 „
Lampertheim Bürſtadt II. „ 330
„
„ 245
„
Heppenheim
4
„
„
„
545
„ Heppenheim „ Lorſch II.
„
„ Heppenheim II., 645 Abds.
„ Bickenbach „ Jugenheim I. „ 105 Vorm.
„ Jugenheim „ Bickenbach III. 530 Nchm.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1865.
General=Direction der Großh. Heſſiſchen Poſten.
Freiherr von Schele.
vdt. Wilcke.
„ Worms.
„ Reichelsheim „, Fürth
= Fürth.
Lorſch
7734)
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß der
Betheiligten gebracht, daß im Monat Januar
1866 außer dem gewöhnlichen Zahltage in jeder
Woche auch noch Donnerſtags Vormittags die Kaſſe
offen iſt.
Langen den 8. Dezember 1865.
Der Vorſtand der Sparkaſſe.
Ludwig.
½.
Vin junges Frauenzimmer das im ver=
18
2 floſſenen Frühjahr bei Großherzoglich
Heſſiſcher Oberſtudien=Direction die
Prüfung für das höhere Lehrfach
be=
ſtanden, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
1647
Darmſtädter Actien=Geſellſchaft für Gas=
7735)
beleuchtung.
Samſtag den 30. Dezember d. J., um 3 Uhr
Nachmittags, findet eine ordentliche
Generalver=
ſammlung der Actionäre im Sitzungszimmer der
Gasfabrik ſtatt. Perſönlich Verhinderte wollen ſich
durch Bevollmächtigte vertreten laſſen.
Darmſtadt den 7. Dezember 1865.
Namens des Verwaltungsraths:
Dr. K. J. Hoffmann II. Dr. Bracht.
Von der Sparkaſſe=Verwaltung.
werden noch 4 procentige ſtädtiſche Obligationen
(7627
zum par1 Cours abgegeben.
6286) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefürbt und in jede gewünſchte Form für Damen
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
Wohnungsveränderung.
7736) Hiermit mache ich die ergebenſte Anzeige,
daß ich meine Wohnung in der Holzſtraße Nr. 7
verlaſſen habe und jetzt Holzſtraße Nr. 19
neben Hrn. Kaufmann Heil wohne. Bitte um
ferneres Wohlwollen.
Fr. Ludwig Eberhardt, Hofſpengler.
5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.
Einen braven Lehrjungen ſucht
5088)
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
6138) In einer anſtändigen Familie können
1-2 Schüler aufgenommen werden und in allen
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen
in der Expedition.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur voy
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
baare Zahlung gemacht.
6194) Ein Colporteur, welcher Caution
ſtellen kann, wird geſucht vön
C. M. Kühn,
Buchhändler, am Schloßgraben.
6428) Ein ſtarker Junge bräber Eltern kann
in meine Druckerei als Lehrling eintpeten.
Ed. Wagner,
lith. geogr. Anſtalt und Druckerei.
232½
1648
Ar5l
7737) Auf den Wunſch des Zunftmeiſters W. Fuchs atteſtiren die
Unter=
zeichneten ſämmtlichen hieſigen Schweinemetzgern, daß alle im hieſigen
Schlacht=
hauſe geſchlachteten Schweine mikroscopiſch unterſucht werden und, bevor dieſes
geſchehen, kein Schwein von da weggebracht werden darf. Zugleich bringen
wir zur Kenntniß der hieſigen Einwohner, daß bis jetzt auch nicht die geringſte
Spur von Trichinen bei den hieſigen Schweinen gefunden wurde und alle
anders lautenden Gerüchte unwahr ſind.
Darmſtadt den 21. Dezember 1865.
Dr. Pfeiffer. Wr.
Supp.
Be=
ggurgæ
Es
„y
4
7738) Mit tiefgefühltem Danke widme ich meinen verehrten Gönnern und
Geſchäftsfreunden, ſowie den hohen Herrſchaften, deren geſchäftliches Vertrauen ich
eine Reihe von Jahren zu beſitzen das Glück hatte, die ergebenſte Anzeige, daß ich mit
dem Ablauf des Jahres mein Zimmergeſchäft niederlege, und verbinde damit die
Bitte, die mir noch zugedachten Aufträge nunmehr meinem Neffen, dem Zimmermeiſter
1
L. Schupp, obere Heinrichſtraße, zuzuwenden, der das ihm zu Theil werdende Ver=
W.
trauen ehrenhaft rechtfertigen wird.
Darmſtadt, den 23. Dezember 186b.
H9. Emendt.
4
Nach Weihnachten eine Geſchäftsreiſe nach
Paris antretend, bin ich gerne berett, geſchäftliche
Commiſſionen auch für Privaten, namentlich
ſEinkäufe jeder Art anzunehmen, und ſolche unterſtützt
von guter Platzkenntniß beſtens zu beſorgen.
Hof= Modewaaren=
G
J. Helbiug, Handlung,
Wilhelminen=Straße.
6711) Ein braver Junge der bei mir Koſt= und
Logis erhält, kann. bei mir als Lehrling ſogleich
angenommen werden.
1
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6712) Füͤr einen mit den nöthigen Vorkenutniſſen
verſehenen jungen Mann, iſt in meiner Papier= und
Schreibmaterialienhandlung, eine Lehrlingsſtelle offen.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
6718) Ein noch gut erhaltenes Klavier billig
zu vermiethen. Zu erfragen 24 Friedrichsſtraße.
6868) Ein geübter Dreher für Holz= u.
Metall=
arbeit findet dauernde Beſchäftigung bei
J. Schröder, untere Sandſtraße Nr. 38 (neu)
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
Gesucht
17446)
wird eine Köchin, welche zugleich einige häusliche
Dienſte zu verrichten hat. Dieſelbe kann auf
Weih=
nachten oder auch ſogleich eintreten, Mathildenplatz 8.
7449) Ein Mädchen; das im Weißze ugnähen,
Kleidermachen und Bügeln geübt, iſtz, wünſcht noch
einige Tage beſetzt zu häben.
Wo? ſagt die Expedition di Bl.
7450) Pergament=Bücherdecken, ſowie
Pergament=Urkunden und Kauf=Briefe, kauft zu
gu=
tem Preiſe J. Meier, Brönnerſtraße Nr. 24.
in.= Frankfürt a. M.
7268) Ein halber Platz in der erſten Rangloße
iſt abzugeben. Näheres in der Expedition.
Aöl
1643
7677) Die Inhaber von Obligationen der hieſigen priv. Schützengeſellſchaft werden
hierdurch in Kenntniß geſetzt, daß der am 1. Januar 1866 fällige Zins=Coupon bei Herrn
E. L. Vietor Wilhelminenſtraße, vom 2. Januar 1866 ab eingelöſt wird.
Diejenigen Mitglieder der Schützengeſellſchaft, welche im Beſitz von Obligationen ſind,
können den fälligen Coupon bei Erhebung des nächſtjährigen Beitrags in Zahlung geben.
Darmſtadt, den 15. December 1865.
Der Ausſchuß der priv. Schützengeſellſchaft.
Hiermit beehre ich mich einem geehrten hieſigen Publikum die ergebene Anzeige zu
machen, daß ich die Wirthſchaft zum Heiligen Hreuzberg käuflich erworben
habe und dieſelbe in ganz neu eingerichteter Localität, ſowie mit neuen Wirthſchafts=
Utenfilien fortſetzen werde. Ich habe es mir zur Aufgabe geſtellt, durch Verabreichung
vorzüglicher Speiſen und Getränke, nämentlich reiner Weine in beſter Qualität, guten
Biers und der feinſten Sorten Liqueure, beſten Caffee in Taſſen und Portionen nebſt dem
feinſten Backwerk bei prompter, reinlicher Bedienung mir die Zufriedenheit des geehrten
hieſigen Publikums dauernd zu erwerben und den ſchönen Punkt (den heiligen Kreuzberg)
zu einem in jeder Beziehung angenehmen und lohnenden Spaziergang für Daſſelbe
herzu=
ſtellen. Meine Einrichtung habe ich der Art getroffen, daß ich den Anforderungen aller
Stände genügen kann.
Die Eröffnung meiner Wirthſchaft findet am 1. Weihnachts=Feiertag ſtatt.
Um recht zahlreichen Beſuch bittet
4
. Anton urff 8 Gohn.
14)N
Gtnad
5
11)
RAay
7
1
ſchafts=Croſnung.
7679) Ich mache hiermit einem verehrten Publikum die ergebeiſte Anzeige, daß ich den
26. d. Mts., Ecke der Grafen= u. Rheinſtraße meine Reſtauration eröffne. Durch gute Speiſen
und Getränke werde ich das mir geſchenkte Zutrauen zu erhalten ſuchen.
Meinen Mittagstiſch über die Straße bringe ich in empfehlende Erinnerung.
Anmeldungen zum Mittagstiſch im Hauſe, am 1. Januar beginnend, bitte ich Tags vorher
machen zu wollen.
Gn
G. Jums.
früher Reſtaurateur des Militär=Caſinos.
Große Möbel= und Induſtriegegenſtände Verlooſung.
7213) Unterzeichneter hat eine Verlooſung ſelbſtgefertigter Mäbel= und Induſtriegegenſtände veranſtaltet,
welche, wenn äußerſt möglich, Sonntag vor Weihnachten,ſtattfinden ſoll. Die Gegenſtände ſind im Haͤuſe
des Herrn Dienſtmanninſtituts=Directors Herrmann ausgeſtellt, woſelbſt auch, wie in meinem Laden,
Looſe 36 Kreuzer ausgegeben werden.
J. Heberer, Hof=Möbelfab rikant.
7455) Die per 1. Januar falligen Coupons werden von mir jetzt ſchon ohne irgend
wel=
chen Abzug ausgezahlt oder gegen Werthpapiere in Zahlung angenommen.
Eduard g. gerſt,
Bank= und Wechſelgeſchäft, Rheinſtraße 8 neu.
1656
M5
7631) Darmſtadt. Für den Winter 1866 finden folgende wiſſenſchaftliche Vorträge
ſtatt: 1) 10. Januar. Herr Dr. Otto Volger aus Frankfurt a. M.: Quellen= und Waſſerverſorgung
2) 17. Januar. Herr Dr. Max Rieger: Walther von der Vogelweide und der deutſche
Minne=
geſang. - 3) 24. Januar. Herr Dr. Julius Landsberger: Eros und Pſhche. - 4) 31. Januar
Herr Conſul Georg Wiener: China und die Bedeutung ſeines Aufſchluſſes für Europa und den
Welt=
handel - 5) 7. Februar. Herr Profeſſor Eduard von der Launitz aus Frankfurt a. M.: Das Coſtüm
der römiſchen Männer und Frauen (toga et palla). Mit Illuſtrationen. - 6) 21. Februar. Herr
Dr. med. Adolph Weber: Das Licht und das Auge. - 7) 28. Februar. Herr Dr. Wilhelm
Hall=
wachs: Alchemie und Chemie. - 8). 7. März. Herr Dr. med. Louis Büchner: Alter und Urzeit des
Menſchengeſchlechts. - 9) 14. März. Herr Hofrath Dr. Heinrich Künzel: Der Roman im
Cultur=
leben der Bölker. - 19) 21. März. Herr Profeſſor Dr. Ludwig Eckardt aus Mannheim: Die
bilden=
den Künſte in der deutſchen Gegenwart.
Die Borträge werden Abends 7 Uhr im Saale der höheren Töchterſchule gehalten werden.
Abonne=
mentskarten für eine Perſon zu fl. 3, Familienkarten für zwei Perſonen zu fl. 4, do. für drei Perſonen
zu fl. 5., Tageskarten zu 36 kr. ſind in den Buchhandlungen der Herren Diehl, Jonghaus und
Schorkopf, wie auf dem Comptoir der L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei zu haben.
7632)
B e k a n n t m a ch u n g.
Mit dem 15. Dezember d. J. findet von ſämmtlichen dieſſeitigen Güterſtationen und den Stationen
Offenbach und Mannheim nach der Station Bickenbach und umgekehrt directe Abfertigung von Gütern.
Thieren, Equipagen und außergewöhnlichen Gegenſtänden nach Maßgabe der für den Lokal=Verkehr der
Main=Neckar=Bahn gültigen Reglements ſtatt.
Die Tarife ſind bei den Güter=Expeditionen zu erhalten.
Darmſtadt im November 1865.
Direction der Main=Reckar=Bahn.
7272)
20
„ Livorneſer Eiſenbahn=Priorttäten.
Die auf den 1. Januar k. J. zur Rückzahlung berufenen Obligationen, von welchen vollſtaͤndiges
Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, werden ſchon jetzt ohne jeden Abzug baar ausbezahlt, oder gegen andere
Werthpapiere umgetauſcht.
Verdinand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
7636) Die Unterzeichneten erklären ſich hierdurch bereit, in derſelben Weiſe, wie in den früheren
Jahren. zur Aufhebung der conventionellen Neujahrsgratulationen geſchehen, die für Entſchuldigung wegen
der Gratulationsbeſuche für 1866 erfolgende Gaben an die Kleinkinderſchule in Empfang zu nehmen und
an die Vereinskaſſe abzuliefern.
7673) Ein wiſſenſchaftlich gebildeter
Lehrer ſgand. h.), bereits über acht Jahre
pädagogiſch thätig, wünſcht an einer hieſigen
Privat=Lehranſtalt wöchentlich 12-15
Stunden zu übernehmen.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
7741) Geſucht wird eine in Gebild=Arbeiten
erfahrene Näherin. Näheres bei Herrn Gauls
im Prinzen Carl.
7740) In der mittleren Eliſabethenſtraße wird
ein Mitleſer zum Frankfurter Journal geſucht.
7742) Es wurde am Mittwoch Abend in der
Holzhofſtraße von Nr. 19 bis 22 ein großer
brauner Pelzkragen verloren. Gegen
ange=
meſſene Belohnung abzugeben Holzhofſtraße 22.
Das Namensverzeichniß derjenigen, welche ſolche Entſchuldigungskarten eingelöſt haben, wird
dem=
nächſt und zwar, wenn die Einlöſung zeitig genug geſchieht, noch vor dem Neujahrstage bekannt
gemacht werden.
Darmſtadt im December 1865.
Geheime Staatsrath von Bechtold. Rentner Diefenbach. Oberſtjägermeiſter von Dörnberg.
Garniſonslehrer Dr. Felſing. Geheime Oberconſiſtorialrath Freh. Miniſterialſecretair
Göring. Ober=Steuerdirector Dr. Hügel. Obermedicinalrath Dr. Küchler. Ober=
Medicinalrath Dr. Leydhecker. Poſtrath Müller. Polizeirath Petſch. Geheimerath Freiherr
von Ricou. Ober=Conſiſtorialrath Dr. Rink. Rentner Schwab. Kaufmann R. Weller.
Buchdruckereibeſitzer Wittich. Prälat Dr. Zimmermann.
K5
1651
n Rh=
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Donnerſtag den 28. Dezember d. J. Nachmittags 3 Uhr findet die diesjährige ordentliche
Generalverſammlung der ſtimmberechtigten Aktionäre unſerer Geſellſchaft in dem Sitzungszimmer der
hieſigen Gasfabrik ſtatt, und können die Eintrittskarten hierzu auf unſerem Geſchäftsbüreau in der Zeit
vom 11. bis 21. d. Mts. gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Die Direction:
Darmſtadt den 5. Dezember 1865.
7438)
L. Weber. F. Horſtmann.
f ree.
7743)
Technologiſche Vorträge.
Donnerſtag den 28. Dezember Avends von 6-7 Uhr im großen Saale des Schulgebäudes
in der Grafenſtraße. - Fortſetzung und Schluß des Vortrags von Herrn Ghmnaſiallehrer Dr. Bender
über Dampf und Dampfmaſchinen.
1
1)
MdLU.
Wank- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse Es.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlöoſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
AEEEE
E
E
E
E
1
1
1
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
7744) Die Eltern und Lehrer der die Knaben=
Arbeits=Anſtalt beſuchenden Kinder, ſowie Alle,
welche der Anſtalt wohl wollen, werden hiermit
freundlichſt eingeladen, der Chriſtbeſcheerung.
welche am zweiten Weihnachtsfeiertag Nachmittags
2 Uhr ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
R Zur Annahme und weiteren Beförderung von
Gaben zur Unterſtützung der Feier der
Chriſt=
beſcheerung ſind die unterſchriebenen Mitglieder des
Vorſtandes, ſowie der Rechner, Herr Ober=
Rech=
nungs=Reviſor Schäfer und Herr Verwalter
Klett, bereit.
Darmſtadt am 20. Dezember 1865.
Baur, Oberſteuerrath.
Ewald, Geheimer Oberſteuerrath.
Fink, Commerzienrath.
Gerhard, Ober=Rechnungsreviſor.
Pfnor, Kanzleirath.
Pfnor, Mitprediger.
Dr. Wagner, Mitprediger.
Welcker, Oberſteuerrath.
Wörner, Oberſteuerrath.
7746)
Reformverein.
Mittwoch den 2. Dezember.
7747)
Aufforderung.
Die Schuldner des verſtorbenen Ziegler=
meiſters Andreas Hirſch dahier, werden
iermit aufgefordert, binnen Acht Tagen,
an den unterzeichneten Maſſecurator, um
ſo gewiſſer Zahlung zu leiſten, als nach
Ablauf dieſer Friſt, die Rückſtände
gericht=
lich beigetrieben werden.
Darmſtadt am 21. Dec. 1865.
Heinrich Störger
in der Eliſabethenſtraße.
7748) Es wünſcht Jemand in eine anſtändige
Familie aufgenommen zu werden und 1
Zim=
mer nebſt Koſt und Bedienung zu erhalten.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
7745)
Verloren!
Am 20. Dezember in der Rheinſtraße eine
Broſche, ſilberner oxhdirter Knopf. Abzugeben
bei Schreinermeiſter Jung, Hinkelsgaſſe Nro. 9,
gegen eine gute Belohnung.
7749) Am Sonntag den 17. Dezbr. wurde hier
im Theater oder auf dein Weg bis zum Bahnhof
ein Damenfächer verloren. Man bittet um
Rück=
gabe deſſelben gegen Belohnüng.
Schüſtergaſſe Nr. 13.
7750) A. G. empfangen,
R.
[ ← ][ ][ → ] M5I.
Main=Rekkur= Bahn.
Fahrplan vom 21. December 1865 ab.
I. Von Frankfurt nach Heidelberg.
7⁄ . 7. 9. I. 13. 17.19. 2. 14. 47⁄₈ 10 4. 62⁄) pC20. Statiouen
der
Main=Neckar=
Bahn. ½
41 G
=
28
5.
„
5
57⁄₈
2⁄
Perſonenzüge
Stationen
der
Main=Neckar=
Bahn.
Perſonenzü ze S.
OS,
25
45
2
2.
13
J.. T.
35
22
1 8.
B
S.
„5
9
. I. I., III. Claſſe. I. I., II. C M. gens. chm. 5 Abends. Ncht. org gens. Vorm. Nachmittags. Abds. u M. z1 M . M. u. M.. I. M.. zu M., uM. U.M.. ſuM, zu M.. ul. M. u.M d. M. d. M. uMI.M
4 40 Frankfurt ab 6 10 8- 815 10 30 130 5 5 9 11- Heidelberg ab 3 8 7 20 10 40 12 250 Iſenburg „ ; 2⁷„ 335 147 5 2 Friedrichsfeld „ — 7 38 11 214 3 4 6 7 25 Langen
„ 633 858 — 158 532 925 — Ladenburg „ — — 746111 8 12 22 . 5 8 7 33 Arheilgen
„ 165¼ — 9 16 —. 2 11) 5 44 937₈ — Großſachſen
„ — 755 11 17) — 5 17⁄₈ 7 42 an
Darmſtadt
abl 17— 835 9 30 11 5 2 20 55. 9451135 Weinheim „ 5350 — 8 5 1127 12 37 32215 27 753 7 5 8 40 9 40 11 15. 2 30 6- 11 40 Hemsbach
„ 815) 1137 — 5 37 8 3 Eberſtadt „ 716 ⁵⁄ 952 2 40 611 1150 Heppenheim „ 4 8 — 8 25. 11 47 1253 5 47 8 13 Bickenbach
„. 726 — 10 3 2 50 6 2 — Bensheim „ 1 16 ⁄ 833 11 55 1 1343 5 55 8 21 Zwingenberg” 32 — 10 11 — 257 628- 12 5 Auerbach
„ 422 8 39 12 1 — — 6 1 8 27 Auerbach
„ 739 — 10 18 — 3 3 634— Zwingenberg „ 4 29 — 846 2 8 1 9 — 67 8 33 Bensheim „ 174k 7 10 25 11 42 3 9 6 40 — 12 1: Bickenbach „ 137 85412.16 — 6 14 8 41 Heppenheim „ 753 — 1033 317 6 48 5 12 2½Eberſtadt 451 — 9 7 12 28 — — 6 26 854 Hemsbach „ 18 3 — 1044 1 827„ 658 — Darmſtadt
abl 15. 5 C0⁄ 9 20 12 40 130 4 7 6 38 59 6 Weinheim „ [815 9 28 1055 12 3 33 7 9 — 124 5 30 715 9 25 12 50 135 4 12 6 47 9 15 Großſachſen „ 8 25 11 5 3.46 718 o. — Arheilgen
„ [539 724 9 34 1259 6 55 9 24 Ladenburg „ 834 11 15 355 727 — — Langen
„ [552 736 9 47 1 12 1 7 7⁄ 9 37 Friedrichsfeld,, 844 94 1125 12 22 4 2 735 — — Iſenburg
„ ſ6 3 958 123 0 — 7 18 1 Heidelbergan 19. 10 — 11 40 12 35 4 15 750 120 rankfurt anz
„ 15
L½ „7.
757
C.
L. 10 15
pCa 140
pD 2 10 4 45) 7 30 10—-
III. Nach Mannheim,
im Anſchluſſe an obige Züge auf der Station Friedrichsfeld.
Friedrichsfeld abl
Mannheim. an
II. Von Heidelberg nach Frankfurt.
im Anſchluſſe
IV. Von Mannheim,
an obige Züge auf der Statton Friedrichsfeld.
72.- 6.8. 10. 14. 18. 20. Morgens. Mittags. Nachm. Abends. Acts
Morgen. z. Vorm. Nachmittags.Abds. 45 947111 26 224 4 3 7 37- — Mannheim, abl3- - 715 1035 1158 2454 3517— 19-o 21 44 1240 4 10 75½— 120 Friedrichsfeld an l3 15½ - 7801050 1213 3 - 59715
P4
Extra-zahrten.
1) Jeden Montag und Donnerſtag von Weinheim, Großſachſen und Ladenburg nach
Friedrichsfeld zum Auſchluſſe an den erſten Zug der badiſchen Bahn nach Heidelberg
und von Friedrichsfeld nach Mannheim.
Abgang aus Weinheim..
6.15 Morgens
Großſachſen:.
6.25 „
„ Ladenburg
6.35 „
6.42 „
in Friedrichsfeld Ankunft
6.45.
Abgang
„
7.
in Mannheim.
„
2) Während der Saiſon des Großherzogl. Hoftheaters zu Darmſtadt wird jeden Sonntag ein Extrazug
mit Wagen L. u. I. Claſſe zu Schuellzugpreiſen von Darmſtadt nach Langen u.
Frank=
furt nach Beendigung der Theater=Vorſtellung abgefertigt. Die jeweilige Abgangszeit aus
Darmſtadt giebt der Theaterzettel an.
3) Jeden Samſtag 6.15 Abends werden Perſonen in II. Claſſe von Frankfurt nach Iſenburg,
Langen, Arheilgen und Darmſtadt befördert und gelten nur zu dieſer Fahrt und zur
Fahrt 17. die Retour=Billete von Frankfurt nach Langen und Arheilgen, welchen die
Gültigkeit bis zu den beiden erſten Zügen nach Frankfurt am darauffolgendenden Montag
zugeſtanden iſt.
„
Darmſtadt, im December 1865.
Direclion der Main-Neckar-Bahn.
5l
1653
7681)
Oeſterr. Lomb.
Südbahn=Prioritäten.
Am 14. dieſes hat eine Verlooſung von 5009 Obligationen ſtattgefunden und werden dieſelben
ohne jeden Abzug von mir ausbezahlt.
Verzeichniß der verlooſten Rummern liegt zur gef. Einſicht
bei mir offen.
Verdinund Sander
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz
Pi
1
4
„
6301)
TEITTRASTIUSARATT
werden in alle Blätter aller Länder durch die
Expedition für Heitungs-Annoncen von Maasensteim & Vogler
in Frankfurt a. M. Hamburg, Wien u. Berlin
unter Berechnung nach den Originalpreiſen ſtets prompt und discret beſorgt. Das Büreau bietet
den Inſerirenden Erſparung des Porto und der Mühwaltung, auch bei größeren Aufträgen den
üblichen Rabatt. Belegblätter werden geliefert. Zeitungsverzeichniſſe mit jeder neuen
Auf=
lage nach den inzwiſchen eingetretenen Veränderungen vervollſtändigt u. rectificirt, gratis u. franev.
56
14)
Chriſtbeſcheerung!
7682) Am zweiten Weihnachtsfeiertage Abends 7 Uhr, wird der Geſangverein
Liederzweigſ in den Lokalitäten der Knabenarbeits=Anſtalt eine Chriſtbeſcheerung
veran=
ſtalten, zu welchem die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins ergebenſt
einge=
laden ſind.
NB. Die Reſtauration für dieſen Abend hat Herr Reſtaurateur Georg Schmitt,
übernommen, derſelbe wird für gute Speiſen u. Getränke Sorge tragen, und ſich bemühen,
allen Anforderungen der Theilnehmer zu entſprechen.
Der Vorſtand.
acob Sacbs, Hof=Optikus in Cöln a. Rh.
beehrt ſich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß er durch Verhältniſſe beſtimmt, ſein
optiſches und phyſikaliſches Inſtitut in Cöln nicht aufgegeben, und ſonach alle
ſchrifliche Aufträge, welche unter obiger Adreſſe an ihn gelan gen, mit bekannter
Sorg=
falt effektuiren wird.
[7643
Fat.
AR”
1½
F
BAAEde SAAu TGRAU
Jamſtag den 13. Januar 1865
im Saale des Gasthofs zur Traube.
Anfang Abends 8 Mr.
Der Vorstand.
7752)
Tanz=Unterricht.
Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß Anſangs Januar ein neuer Curſus beginnt, und bitte
Anmeldungen baldigſt mir zulommen zu laſſen: Alexanderſtraße, Prinz Alexander.
Georg Voz, Canzlehrer.
233
der K. K. Oeſtr. fl. 100 Looſe v. 1858. Hauptgew. fl. 250,000, 40,000, 20000, 2 5000 ꝛc.
Großh. Heſſ. fl. 50 Looſe. Hauptgew. fl. 60,000, 20 000, 10,000, 5000, 8 1000 ꝛe.
und Mailänder Fs. 45 Looſe. Hauptgew. Fres. 100,000, 10,000, 3 1000 ꝛc.
Looſe hierzu werden ge= und verkauft, ſowie auch vermiethet bei
Josent Haiuzer,
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße 1.
NB. Aufträge hierauf bitte mir frühzeitig zukommen zu laſſen.
iUblirgnirn Airen.
Wuirnrtsäldir kon.
W5rkdIDnl
Einem hohen Adel und verehrlichen Pubſfumn mache hierdurch die fraurige Mittheilung, daß mein
4 innigſt geliebter Gatte Herr Joſeph Trier nach kurzem Krankenlager ſanft verſchieden iſt und ver=
5 binde damit gleichzeitin die Anzeige, daß das von meinem ſel. Mann geführte Geſchäft von mir,
unter tüchtiger Leitung, unverändert fortgeführt wird und bitte das meinem ſel. Gatten bewieſene
Vertrauen auf mich übertragen zu wollen.
7460)
Darmſtadt den 6. December 1865.
Julie Trier, geb. Maher.
itl cisn.
7753)
Rettungshaus zu Hänlein.
Folgende Weihnachtsgaben ſind fernerhin eingegangen und werden mit Dank beſcheinigt: von J. K. H.
der Frau Prinzeſſin Karl 12 Hemden, 12 Paar wollene Strümpfe, ein Zuckerhut und ein Vorrath
Kaffee. Frl. Bergmann 3 Paar wollene Socken, 3 wollene Kappen. Kaufmann Roſenheim 6 Decken.
Frau M. G. 8 Pfd. Lebkuchen. Von Hrn. Kaufmann Creter 3 Palatine, 3 ſeidene Halsbinden, 2 Paar
Handſchuhe. Hrn. Kürſchner G. Gräff 2 Palatine. E. M. ein Käſtchen mit Seife. J. M.
Schreib=
bücher und Stahlfedern. N. N. Zeug zu einer Weſte und 2 Köcher. Frau Generalin von Schäffer
Bernſtein ein Stück Leinwand. Fr. und Frl. von Lersner 24 Küchenhandtücher, eine Schachtel Spiel
ſachen, Anisgebackenes. Frau von Lepel 12 Taſchentücher, 2 Paar wollene Socken. Faau Aſſeſſo
Gerau 3 Tuchkappen und 3 Palatine. Frl. O. H. 3 Tuchkappen. Frl. M. Huth 3 Palatine. Frau
Hauptm. Königer ein Pack alter Kleidungsſtücke. Frau Secretär Beck 2 blaue Hemden. Frau Schäde
2 dergl. Frau Dr. Rieger 2 dergl. Frau R. K. 1 fl. 45 kr. Von Hrn. Eifländer 2 fl. Hrn
O.=Med.=Rath Pfannmüller 2 fl. Hrn. O.=Med.=Rath Rieger 3 fl. N. N. 48 kr. Frau von Dörn
berg 5 fl. Frau von Rabenau 3 fl. 30 kr. J. D. 2 fl N N. 3 fl. 30 kr. Frl. J. H. 2fl.
Fra=
von Ricou 3 fl. 30 kr. Fräulein von Stoſch 2 fl. N. N. 2 fl. Frau W. 12 kr. Von Hrn.
Schloſſer=
meiſter Joh. Bernet ein Dutzend Meſſer und Gabeln, ein verzinntes ovales Waſſerſchiff reſp. Herdkeſſel
4 verzinnte Vorleglöffel.
Das Comilé.
1
Gals= Bhlgionen, Allen, Friorithen, O0 I.
kauft und verkauft zu den Billigsten Coursen
Verdinund Wolſakehé, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunft über Verlooſungon. Dicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
5 Wechſel nach den Hauptplätzen.
165
Amerieu's und Auatralien'e können dirskt bei mir bezogen werden.
Jhdſe dolenſeoſodod lOooloiakonteik
N06.
0.oobdſdidddſdeolileadieosdONdtondt.NideNldlobdieldienes
04N COblaldeirdriOlotokaraeColiekaſeeakelakisOkdbes
Guuuuuuuuguuuuuuuuuuuuug
beſangverein Sängerluſt.
Christbescheerung
am erſten Weihnachtstage im Gaſthaus zum Wilden Mann,
Abends 8 Uhr,
wozu die Mitglieder, Freunde und Bekannte des Vereins freundlich eingeladen werden.
7754)
Der Vorſtand.
N. 5L.
1655
7755)
Tauz-Arännchen.
Daſſelbe findet Dienſtag den 26. Dezember (zweiten Feiertag) im neuen Zaale des
Gaſt=
hauſes zum Mainzer Hof (bei Hrn Fornoff) ſtatt. Die geehrten Eltern meiner früheren und
jetzigen Schüler und Schülerinnen, dieſe ſelbſt, Freunde und Bekannte lade hierzu freundlichſt ein.
Eintrittskarten ſind in meiner Wohnung und des Abends bis 9 Uhr an der Kaſſe zu haben.
Anfang halb 8 Uhr.
Georz Nau, Tanzlehrer.
4a000oohoaPhoOoOhOO4
H 7756)
t6
AARUSSTThau,
Am 2. Weihnachtsfeiertage findet Nachmittags
1ON
GREuAURATORSRARMOUIT-UUGIN
ſtatt. Abends in 2 -älen Tanzmuſik, im neuen Vaale mit Entree. Anfang 7 Uhr.
Hierzu ladet freundlich ein
W. Rost.
40O0P0OO9AAOAOHi
4
7760) Am 15. d. Mts. wurde auf dem Markt=
7759)
Carlshol.
platze ein Paqurt enthaltend einige Paar feine
Am 2. Weihnachtstag, den 26. Dezember Glagshandſchuhe, ein Stück Band und verſchiedene
andere Gegenſtände gefunden
AESAUS-VORTRAOk
Im Verwahr der
von W. Bramilt aus Hamburg.
Frau Pfarrer Auguſte Göbel,
Entree Perſon 6 Kreuſer. Anfang 3 Uhr.
aL fisel.
pC.
rIa
wohnhaft kleine Arheilgerſtraße,
AIDtiii
NlGeD
bei Zimmermeiſter Friedrich Ganß.
Samſtag den 6. Januar 1866
4*
eOb
P9 PNNNNUNARUUUAAUN!
14
E70
PLALu3
1
4 M. P. Po.
Chriſtbeſcheerung
der
1⁄1₈
1
„ Geſellſchaft „Eintracht
5
.
4.
1
im Gaſthauſe zur Traube.
Anfang Abends 8 Uhr.
Der Ausſchus (7759
1
der Geſellſchaft „Eintracht:
7761)
des
F
g Leſeſſen=Schußzoereins
8 Mittwoch den 27. Dezember Abends 6 Uhr
F im Saal der Knaben=Arbeits=Anſtalt, wozu
freundlichſt einladet Der Vorſtand.
E Für gute Reſtanration wird beſtens ſorgen
4
Adam Malzi.
LgeO-.
44OH
Gch.
Wah
RreNtarr NrunNuArArrrAAAtA4k
W Mit dem 1. Januar 1866 beginnt ein neues Abonnement auf das
Darm=
ſtädter Frag= und Anzeigeblatt und das Verordnungsblatt für den Kreis
Darmſtadt. - Der Pränumerationspreis für beide Blätter zuſammen beträgt:
in die Wohnung gebracht: fürs ganze Jahr 1 fl. 48 kr., fürs halbe Jahr 54 kr.
auf der Expedition abgeholt:
1 fl. 36 kr.,
„ 48 kr.
Außerhalb Darmſtadt, auch die in Beſſungen wohſenden Abonnenten, werden gebeten,
Beſtellungen auf dieſe=Blätter nur bei der Poſt= zu machen Und koſten beide Blätter mit
Beſtellgebühr zuſammen jährlich 2 fl..
Neue Beſtellungen auf beide Blätter, wovon das Fräg= und Anzeigeblatt, wie
bisher, jeden Samſtag, das Verordnungsblätk für den Kreis Därmſtadt jeden
Mittwoch erſcheint, bitten wir auf unſerem Comptoir oder bei den betreffenden Poſtänttern zu machen.
.
Die bisherigen Abonnenten, welche keine Abbeſtelkungen gemacht haben, werden wir
auch als Abonnenten fürs künftige halbe Jahr betrachten.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdrückerei.
1656
51
Main-Neckar-Pahn
Bekanntmachung.
Höherer Anordnung zufolge wird mit Wirkung vom 1. Januar 1866
ab die bisherige eintägige Gültigkeitsdauer der Retourbillete auf diesſeitiger
Bahn auf zwei Tage (den Tag der Ausgabe und den nächſtfolgenden Tag)
erſtreckt.
Darmſtadt, den 20. Dezember 1865.
7762)
Direction der Main=Neckar=Bahn.
Fahrtenpläue des Wintervienſtes 1865-66
(mit den neueſten Aenderungen vom 21. Dezember 1865)
der Main=Rhein=Bahn, — Main=Neckar=Bahn, — Main=Weſerbahn, - Maximiliansbahn, - Offen
bacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger=Bahn, — Hanauer=Aſchaffenburger Bahn, — Taunus=Bahn.
Bad. Bahn, — Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, —- Württemberg. Staatsbahn, -Heſſiſchen u. Pfälziſche=
Ludwigsbahn,
Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=Bahn, — Badiſchen Oden
wald=Bahn, — Linksmainiſchen Bahn,
Gießen=Deutzer=Bahn, - in Briefformat, ;
6kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, ſowie auf unſerer
Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
7763) Am verfloſſenen Sonntag den 17. d. M
großherzogliches Hoftheater.
iſt vom Theater an bis zum Markte eine weiße
wollene Shawl verloren worden. Dem redlichen
Finder bei Abgabe derſelben bei der Exp. d. Bl.
eine Belohnung.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern= „
„ 6 fl. 24 kr. „
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Dienſtag den 26. December:
Bei aufgehobenem Abonnement u. erhöhten Preiſen:
Zum Zehntenmal:
Die Afrikanerin.
Große Oper in 5 Alten von Scribe, deutſch von
F. Gumbert, Muſik von Meherbeer.
Anfang 6 Uhr.
Mittwoch den 27. Dezember:
11. Vorſtellung in der 1V. Abonnements=Abtheiluug:
Zum Erſtenmal: Wenn Leute Geld haben
Poſſe mit Geſang in 3 Akten von Weihrauch; Muſil
von Hauptner.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Bar. v. Rotsmann nebſt
Gemahlin, k. L. öſtr. Rittmeiſter u. Adjutant von Darmſtadt;
S. Erl. Graf zu Solms=Laubach nebſt Dienerſchaft von
Lau=
bach; Hr. Judah, Rentier aus England; Hr. Kaune, Courier
J. Maj. der Königin von England von London; Hr.
Huf=
nagel von Offenbach, Hr. Breuning von Stuttgart,
Fabrikan=
ten: Hr. Flach, Regierungsrath von Wiesbaden; Hr. Papp
nebſt Gemahlin, Hr. Wasmuth, von Frankfurt, Hr. Eberhard
von Hanau, Hr. Müller von Crenznach, Hr. Rödel von
Elber=
feld, Hr. Corblet von Paris, Hr. Brandenburg von Hanau,
Hr. Guggenheim von St. Gallen, Hr. Engel von Ulm,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mertens nebſt
Fa=
milie und Dienerſchaft vou Veraeruz; Hr. Bar. v. Preuſchen
von Wiesbaden; Mad. Trautmann nebſt Fräul. Trautmann
von Paris; Mad. Seitz nebſt Tochter aus Baden; Hr. Greh,
Poſtexpeditor, Hr. Jungmann, Gaſtwirth, von Neckarſteinach:
Hr. Profeſſor Dr. Soldan, Präſident der 2. Kammer
von Gießen, Hr. Dr. Dumont, Rechtsanwalt, Hr. Lothary,
Bauunternehmer, von Mainz, Hr. Wernher, Gutsbeſitzer vor
Nierſtein, Hr. Kempf, Hofgerichtsrath von Gießen, Hr
Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr. Hofmann,
Forſtmeiſter von Dieburg, Hr. Büchner, Fabrikant von
Pfungſtadt, Hr. Edinger, Kaufmann von Worms, Hr.
Schäfer, Bürgermeiſter von Offenbach, Landtags=Abgeordnete;
Hr. Strauß, Profeſſor von Frankfurt; Hr. Heller,
Inſpecto=
vonkCarlsruhe; Hr. Deibler, Poſtbeamter aus Hannover:
Hr. Kohlhaus, Rentier von Creuznach; Hr. Schneider,
Fabri=
kant von Ludwigshafen; Hr. Dörrer, Hr. Haas nebſt Gemah
Hr. Müller,
lin, von Frankfurt, Hr. Hellmuth vo
N
von Berlin, Hr. Marſe von Leipzig, Hr. Strauß von
Königs=
berg, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Wimert, Proſeſſor von
Würzburg; Hr. Piſchon, Sprachlehrer von Carlsruhe; Hr.
Gambe, Director von Straßburg; Hr. Löffler, Fabrikant von
Bamberg; Hr. Friedrich von Magdeburg, Hr. Hartmann von
Cöln, Hr. Hieronimus von Frankfurt, Hr. Schöppler von
Freiburg, Hr. Mondt von Mannheim, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. André, Oeconom von
Sem=
bach; Hr. Schäffer, Ober=Einnehmer von Nidda; Hr. Schall,
Oeconom von Heidelberg; Hr. Simon, Lehrer von Mainz;
Hr. Gutheim, Student von Gießen; Hr. Schleiſer von Paris,
Hr. Wahnſiedel von Solothurn, Hr. Heinz von Kopenhagen,
Hr. Strauß von Mainz, Hr. Oehler von Heiſterberg, Hr.
Knopf. nebſt Gemahlin von Frankfurt, Hr. Herrmann von
Carlsruhe, Hr. Funl von Berlin, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Habicht, Poſthalter von
Engelroth; Hr. Weidig, Landrichter von Gießen; Hr. Rupp
von Kloſterhof, Hr. Dollfuß von Paris, Hr. Schwarzſchild
von Frankfurt, Hr. S. Wolf, Hr. L. Wolf, von Düſſeldorf,
Hr. Rapp von Göppingen, Kaufleute; Hr. Klein, Fabrikant
von Büdingen.
Im weißen Schwan. Hr. Rückert, Lehrer von
Pfiffligheim; Hr. Emerich, Gaſtwirth von Heubach; Hr.
Bauer, Oeconom von Aſſenheim: Geſchwiſter Mauſer,
Kauf=
leute von Grüningen; Hr. Storck, Actuar von Niddg.
51;
1657
Im Bergſträßer Hof. Hr. Schweinberger, Hr.
Roſendorn, Monteure von Mainz; Hr. Krümmelbein,
Bier=
brauer von Rimlos.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Materialiſt Louis Hein: Frau Meyer nebſt Tochter
von Gießen.
Bei Frau Calculator Nau Wittwe: Hr.
Lieutenant Nau von Offenbach. - Bei Hrn. Geheime
Staatsrath von Bechtold: Zwei Fräulein Engelbach
von London und Fräulein Jameſon von Cork.
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in
Nordame=
rika und Herr Guſtab Lange ans St. Petersburg.
Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
von Paris.
Bei Herrn Stadtpfarrer Ritſert:
Fräu=
lein Kling von Schwalbach. - Bei Herrn Reviſor
Spamer: Fräulein Kromm von Schotten. - Bei Hrn.
Präſident Schenk: Hr. Rentamtmann Schenk von
Lan=
gen.
Bei Frau Ober=Baudirector Moller: Hr.
Moller, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieute=
nant von Mantua.
Bei Hrn. Kaufmann Liebig:
Fräulein Haarburger von Mainz.
Bei, Herrn
Hauptmann Glock: Fräulein Dornſeiff von Bickenbach.
Bei Herrn Poſtſecretär Lochmann: Herr
Loch=
mann, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant und
Bataillons=Adjutant aus Verona. - Bei Hrn. Präſident
v. Klipſtein: Fräulein Drandt von Gießen. - Bei Herrn
Polizeirath Petſch: Hr. Kaufmann Petſch aus Wien.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. December: dem Ortsbürger zu Reichelsheim und
Handarbeiter Adam Weber dahier eine Tochter, Auna; geb.
den 1. Dec.
Eod.: dem Bürger und Spenglermeiſter Johann Adam
Müller eine Tochter, Johanne Friederike; geb. den 4. Dec.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Johann Carl; geb. den
14. Dee.
Den 19. December: dem Bürger und Schreinermeiſter
Theodor Walger ein Sohn, Theodor Wilhelm; geb. den
21. Nov
Den 20. December: dem Ortsbürger zu Gräfenhauſen
und Steinhauer Andreas Häfner dahier eine Tochter, Anna
Marie Margarethe; geb. den 29. Oct
Eod.: eine uneheliche Tochter, Katharine Friederike; geb.
den 11. Dec.
Den 21. December: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Secretär Martin Claus Hermann Georg Carl Lotheißen ein
Sohn, Friedrich Wilhelm Ferdinand; geb. den 19. Nov.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. October zu Nieder=Ohmen: der Ortsbürger zu
Staufenberg und Kanzleiwärter Johannes Zecher dahier, des
Ortsbürgers Conrad Zecher zu Staufenberg ehelich lediger
Sohn, und Eliſabethe Sommerkorn des verſtorbenen
Orts=
bürgers Johannes Sommerkorn zu Nieder=Ohmen nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Den 16. December: der Großherzogliche Ober=Rechnungs=
Probator Ludwig Heinrich Wagner, ein Wittwer, und Marie
Sophie Caroline Eleonore Frank, des Bürgers und
Hofweiß=
bindermeiſters Johann Georg Frank ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Handarbeiter Franz Heberer, des
verſtorbenen Bürgers und Weißbinders Juſtus Heberer
nach=
gelaſſener ehelich lediger Sohn, und Suſanne Katharine
Rieger, des verſtorbenen Bürgers und Handarbeiters Georg
Bernhard Rieger nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinsen.
Den 15. December: dem Bürger und Maſchinenarbeiter
Chriſtian Rück ein Sohn, Adolf, 5 Monate weniger 1 Tag
alt; ſtarb den 14.
Den 18. December: der Bäckerlehrling Johann Georg
Gelfius, des dahier verſtorbenen Bürgers und Fuhrmanns
Johann Georg Gelfius nachgelaſſener ehelicher Sohn, 15 Jahre,
10 Monate und 16 Tage alt; ſtarb den 15.
Eod: Katharine Eliſabethe Fey, des verſtorbenen Bürgers
und Maurers Johann Peter Fey nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter, 33 Jahre, 3 Monate und 13 Tage alt; ſtarb
den 15.
Den 19. December: Caroline von Kleinſorgen, geborne
Löwer, des dahier verſtorbenen peuſionirten Ober=Controleurs
J. von Kleinſorgen nachgelaſſene Wittwe, 73 Jahre, 5
Mo=
nate und 25 Tage alt; ſtarb den 16.
Eod.: Eliſabethe Klöpper, geborne Ochs, des zu Arheilgen
verſtorbenen Großherzoglichen Diſtricts=Einnehmers Klöpper
nachgelaſſene Wittwe, 69 Jahre, 3 Monate und 25 Tage alt;
ſtarb den 17.
Den 20. December: der Cigarrenmacher Jacob Marx, des
zu Güttersbach verſtorbenen Ortsbürgers Ludwig Marx
nach=
gelaſſener ehelich lediger Sohn, 31 Jahre, 7 Monate und
14 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: Maria Barbara Petri, geborne Rahn, des Bürgers
und Weißbindermeiſters Martin Carl Petri Ehefrau, 40 Jahre,
9 Monate und 29 Tage alt; ſtarb den 19.
Den 22. December: der penſionirte Großherzogliche Oberſt
Friedrich Selzam, 71 Jahre, 1 Monat und 20 Tage alt;
ſtarb den 20.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. December: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Kanzleidiener Peter Philipp Lippert eine Tochter, Anna
Katharine, 8 Monate alt; ſtarb den 16.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 7. December zu Illenau, im Großherzogthum Baden:
Simon Goldſchmidt, lediger Sohn des dahier verſtorbenen
Bürgers und Hölzhändlers Heyum Goldſchmidt, 30 Jahrr,
2 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 4.
Den 22 December: Anna, geb. Strauß, Ehefrau des
hieſigen Bürgers und Schneidermeiſters Jſaak Strauß,
22 Jahre, 1 Monat und 19 Tage alt; ſtarb den 20.
234
1658
51.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 4. Advent, Sonntag den 24. Dezember, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
Ordination des Pfarramtseandidaten Rechel v. Beſſungen.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr:
Hr. Garniſonsmitprediger Doſch.
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Keil.
In der Stadtkayelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
Am 1. Chriſtſeiertag wird in der Stadtkapelle das heilige
Abendmahl gehalten.
Am erſten Weihnachtstage predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garntſonspfarrer Strack.
Arzer Löfrirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Wagner.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Zoſprediger Bender.
Am zweiten Weihnachtstage predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche.
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9. Uhr:
Hr. Pfarrer Ewald.
Ju der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Dr. Krätzinger.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
vacat.
Anmerlung: Die laufenden Amsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
4. Advent=Sonntag.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uh: an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communton.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr:
Andacht;
hierauf Beichte.
Erſter Chriſttag:
Vormittags.
Von 46 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: das erſte feierliche Hochamt (Chriſtmetten);
Predigt: Hr. Kaplan Beyer; hierauf hei=
lige Meſſen bis 9 Uhr.
„
Um 110 Uhr: feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
A
Nachmittags.
um 13 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Helwig;
hierauf Andacht; nach derſelben Beichte.
Zweiter Chriſttag:
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Hr. Kapl. Koſer
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Andacht.
Donnerſtags um 310 Uhr feierliche heilige Meſſe;, Nachmittags
um 4 Uhr Andacht.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Am 2. Weihrachtstage, Vormittags 10½ Uhr. in der Stadtkapelle: Herr Pfarrer Hippe von Wiesbaden.
Englsh Divine Service in the Palace Church at ½ pagt 1 oCock in the forgnoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.