Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
grag= und Anz e i g e b latt.
7aE Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hcs-
N 50.
Samſtag den 16. Dezember
1865.
Daß Fraß= gnd Anzeigeblatt, ſowie das Verçzonungsstatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blütter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswaͤrts kann man bei
llen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 18. bis 24. Dezember 1865.
A. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
18
Nierenfett das Pfunb
24
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel, Schuchmann, Keller 20
Ochſenleber das Pſund.
110
Geſalzener Bruſtkern.
117
bei L. Lantz
140
Feilſchaſten
kr.
E. der Mindsmetgrr.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Alleborn, Hiſſerich
Kuh= nder Rindfleiſch das Pfunb
bei Alleborn, Hiſſerich
Nierenfett das Pfund
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern haz Pfo.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
C. der Kalbs- und Hammelsmetoer.
Ralbfleiſch das Pfunb
bei G. Hönig
bei Jacobi.
„
Hammelfleiſch bas Pfun (bei Jacobi 16 kr.) ..
bei Reuter 14½ kr., bei Egner u. Hönig
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20kr., E. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel
Hein, Daubt
„
D. der Schoeinrmetger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfunb
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hönie, Joſt, Linz Schäffer
1 Köhlr,
7
416
17
116
124.
118
9
110.
15½
13
14½
16½
[13
14½
728
24
16
Vörrfleiſch das Pfund
.
Geräucherte Kinnhacken das Pſund.
bei Friedrich 24 kr., Koͤhler u. Schäffer
1½
Speck das Pfunb
bei L. Apfel, Herweg, Lutz.
.
Schmalz bas Pfunp
bei L Apfel, Herweg, Lutz
Bratwurſt bas Pfund
bei Bietz, Joſt, Hönig, Wörner
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl u. Schäfferl;
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Köhler, Friedrich, Joſt, Merz, Linz,
Bundſchuh, Schäffer, Schmidt, Warnecke
Blutwurſt bas Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfunb
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fychs, P. Schmiht,
Ditz und Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. därfenl
im ſteigenden und fallenhenVerhältniß nicht mehr als 1¹⁄ Pfundl
Zugabe beſinblich ſeih.
A. ber Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ?⁄ Weiß.
desgleichen 2½ „ und ¹⁄ Roggenmehl
Noggenbrod.....5 Pfd.beſtehend ans ³⁄
Kern=
desgleichen
2½ „
unb ³6 Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
V. dar Bierbraner.
Lagerbier
226 bei J. M. Böttinger, über die Straße 12 kr, im Hauſel
kr.
24
21)
18
28
24
28
24.
48
2
20
24
18
20
18.
8
19
9½
17
8½
1
1
1
16
14
zFruch t prei je nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Dat u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Pialter. Gerſte,
da6 Malter. Spelz,
das Palter. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew Dew Monat. 7. E. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. L. 12⁄ Pfund fl kr. Pfund. kr. Pfd. Gernsheim. Dezbr. — — — — — Gießen. „ 10 22 200 7 23 180 6 h. 160 — 4 44) 120 2 15 — Grünberg... 9 10 2 200 7 5) 180 6 2½ 160 — 4 21 26 200 Lauterbach „ 10 27 200 7 2= 180 6) 5 160 — 4 26 120 200 Mainz in der Halle „ 8 10 14 200 7 39 180 6 30 160 120 2 42l. 200 Worms.. „ 8 95 200 7 14 k. 180 6 35 160 . 120 5 2½ 120
219
[ ← ][ ][ → ]1542
M.50.
7276) Die im Jahr 1846 dahier gebornen und zur nächſten Muſterung kommenden
Militär=
pflichtigen werden hierdurch aufgefordert, vom 8. bis zum 22. Dezember a. c. auf dem Rathhauſe ſich
anzumelden oder anmelden zu laſſen, damit ſofort die Ortsmuſterliſte der hieſigen Gemeinde für 1866
ordnungsmäßig aufgeſtellt werden kann.
Die Anmeldungen können mündlich oder ſchriftlich in den gewöhnlichen Büreauſtunden erfolgen.
Geſchehen die Anmeldungen ſchriftlich, ſo müſſen dieſelben den Tauf= und Familien=Namen, den
Geburtstag, die Religion, den Stand oder das Gewerbe des Militärpflichtigen, ſowie der
Eltern Namen und Stand enthalten.
Diejenigen Eltern und Vormünder, deren Söhne und Mündel nicht hier, ſondern an enem anderen
Orte des Großherzogthums oder außerhalb deſſelben geboren ſind, werden noch beſonders darauf
auf=
merkſam gemacht, daß gleichzeitig mit obigen Angaben auch der Tauf= oder Geburtsſchein des betreffenden
Militärpflichtigen übergeben werden muß.
Darmſtadt den 6. Dezember 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
7513) Oeffentliche Aufforderüng.
Als nächſter geſetzlicher Erbe zu dem Nachlaſſe
der im vorigen Jahre ohne Teſtament verſtorbenen
Fräulein Wilhelmine Duncker von hier,
Tochter des verſtorbenen Großherzoglichen Majors
Carl. Duncker und ſeiner gleichfalls verſtorbenen
Chefrau Louise de Grandville von Gießen, iſt
der Bruder der Erblaſſerin, der vormalige
Groß=
herzogliche Hofgerichts=Secretariats=Acceſſiſt Dr.
Guſtav Duncker (oder Dunker) von hier berufen,
Da derſelbe im Jahr 1848 nach Amerika
ausge=
wandert und dort verſchollen iſt, ſo wird er auf
Antrag der nachrückenden Inteſtaterben hiermit
öffentlich aufgefordert, um ſo gewiſſer binnen
drei Monaten eine Erklärung über Autretung
oder Ausſchlagung jener, ſich auf ungefähr 350 fl.
berechnenden Erbſchaft bei uns abzugeben, als ſonſt
Verzicht auf ſein Grbrecht unterſtellt werden würde.
Darmſtadt den 2. Dezember 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
7278) Deffentliche Aufforderung.
Die Erben des Gräflich Schönberg'ſchen
Ber=
walters Theodor Vongard auf dem Hofgute
Hohenſtein haben deſſen Nachlaß nur unter der
Nechtswohlthat des Iuventars angetreten.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Anſprüche
irgend einer Art an den fraglichen Nachlaß glauben
bilden zu können, aufgefordert, dieſelben bis zum
1. Januar n. J. dahier anzumelden, widrigenfalls
ſie bei Regulirung der Nachlaß=Angelegenhei; keine
Berückſichtigung finden. Bemerkt wird, hierbei, daß
Anſprüche au die Gräfliche Gutsverwaltung
als ſolche, inſoweit ſie aus der Zeit des
Ver=
lebten herrühren, binnen gleicher Friſt bei dem
Gräflichen Rentamt Schönberg geltend zu
machen ſind.
Zwingenberg den 1. Dezember 1865.
Großherzogliches Landgericht Zwingenberg.
In Verhinderung des Landrichters:
Heinzerling, Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
7513a
Verſteigerung.
Donnerſtag den 21. l. Mts. und Freitag den
22. l. Mts. werden in der Behauſung des
Han=
delsmanns Löb Wolff zu Arheilgen: Gold,
Silber, Weißzeug, Bettwerk, Frauenkleider, Möbel
und allerlei Hausrath gegen gleich baare Zahlung
durch Großherzogliches Ortsgericht öffentlich
ver=
ſteigert.
Bemerkt wird noch, daß die Verſteigerung an
jedem dieſer beiden Tage früh Morgens um halb
10 Uhr anfängt und daß ſämmtliche zur
Verſteige=
rung kommenden Gegenſtände ſich in einem guten
Znſtand befinden.
Darmſtadt den 14. Dezember 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein
Reuling
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
7514)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 19. d M. Vormittags 10 Uhr ſoll
auf hieſigem Rathhauſe die Reinigung der Straßen
und Plätze ſowie das Hinwegfahren des
Straßen=
kehrigts an den Wenigſtnehmenden öffentlich
verge=
ben werden.
Darmſtadt am 15. December 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7291) Dienſtag den 19. Dezember Vormittags
10 Uhr werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier:
70 Malter Korn,
30 „ Gerſte,
20 „ Hafer,
20 „ Hirſen
parthienweiſe verſteigert.
Darmſtadt den 6. Dezember 1865.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
154
450
Verkauf einer Ziegelei mit Fabrik feuerfeſter Steine.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Zieglers Andreas Hiſch zu Darmſtadt, ſollen die zu des
Letzteren Verlaſſenſchaft gehörigen nachſtehend erwähnten, auf der Ziegelhütte bei Darmſtadt gelegenen
Immobilien durch Gr. Ortsgericht Darmſtadt in deſſen Amtslocal
Montag, den 18. December d. J., Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an die Meiſtbietenden zum letztenmale mit unbedingtem Zuſchlage verſteigert werden.
1) Hofraithe mit Ziegelhütte, beſtehend in einem zweiſtöckigen aus Backſteinen erbauten Wohnhauſe,
Scheuer und Stallung und einer von Eichenholz erbauten Ziegelhütte mit Brennöfen,
Trockenräu=
men und Durchfahrt.
Der Eigenthümer dieſer Ziegelhütte iſt berechtigt, mit vier anderen Berechtigten, auf einem
in unmittelbarer Nähe gelegenen fiscaliſchen Areal von circa 56 Morgen, dem ſ. 9. Ziegelbuſch,
den zum Betrieb der Ziegelei erforderlichen Lehm unentgeltlich zu graben. Dieſer Lehm eignet ſich
beſtens zur Fertigung feuerfeſter Steine, welche ſeit Jahren in bedeutenden Quantitäten von Süd=
und Norddeutſchland geſucht werden.
2) Ein Drittel Hofraithe mit ein Drittel Ziegelhütte, genannt die „Herrſchaftliche Ziegelhütten mit
Lehmgruben.
Das auf beiden Ziegelhütten ſeither betriebene Geſchäft erfreut ſich einer ausgebreiteten
Kund=
ſchaft. Ein bedeutender Abſatz iſt denſelben ſchon durch die Nähe der Stadt Darmſtadt geſichert,
wo der Bedarf an Backſteinen und Ziegeln ſehr ſtark iſt. Außerdem machen die Eiſenbahnen es
möglich, das bei dem unentgeltlichen Bezug des Materials billig herzuſtellende Fabricat in weite
Ferne zu ſenden.
Durch Anwendung von Maſchinen und einem rationellen kaufmänniſchen Betrieb kann dem
Geſchäft eine noch weit größere Ausdehnung mit Leichtigkeit gegeben werden.
Mit dieſen Beſitzungen ſollen gleichzeitig
3) Flur. Nr. ⬜Klftr.
34 164 191³⁄₁₀ Grasgarten,
37 49 337 Grabgarten am Ziegelbuſch,
39 46 268 Acker rechts des Judenbrunnens,
29 274 127)
29 275 272) Acker auf der Haard,
34 133 256 Acker hinter dem Ziegelbuſch,
34 142 225 Acker daſelbſt,
34 143 208 Acker daſelbſt,
34 144 316 Acker daſelbſt,
35 31 301 Wieſe, die Rottwieſe,
35 32 441 Wieſe daſelbſt,
37 3 322 Wieſe, die Spitzeichwieſe,
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. December 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt:
Jordan.
Flur. Nr. ⬜Klftr.
37 5. 94 Wieſe, die Spitzeichwieſe (imEckchen),
37 38 324 Acker im kleinen Heinheim, „
„
37 36 267 Acker daſelbſt,
37 37 293 Acker daſelbſt,
37 38 494 Acker daſelbſt,
37 39 362 Acker daſelbſt,
37 91 420 Wieſe, die Spitzeichwieſe,
42 55 485 Acker an der Nachtweide,
45 9 477 Wieſe, die Oppermannswieſe,
45 10 466 Wieſe daſelbſt,
45 11 922 Wieſe daſelbſt.
7469)
Aerteh rans
Bekanntmachung.
7288) Auf gerichtliche Verfügung vom 8.
No=
hember d. J. ſoll das zur Debitmaſſe des
Bäcker=
neiſters Friedrich Jäger dahier gehörige Grundſtück
und zwar
Flur. Nr. MKlftr.
19 163. 320 Acker am Sandhügel
Montag, den 18. Dezember dieſes Jahres
Vormittags 10 Uhr
ffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, 4. Dezember 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
Lieferung von Putzeug.
Montag den 18. d. Mts. Vormittags um 10 Uhr
ſoll die Lieferung des Putzzeugs für berittene und
für Fußtruppen des Großherzoglichen Artillerie=
Corps auf die Jahre 1866, 1867 und 1868, als:
Bürſten, blecherne Büchſen, Nadelbüchſen,
Spie=
gel ꝛc.,
nach den vorliegenden Bedingungen und Muſtern
durch Soumiſſion vergeben werden.
„
Beſſungen den 7. Dezember 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großherzog=
lichen Artillerie=Corps.
7290) Frhr. von Perglas, Generalmajor.
219=
1544
A50
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehn des Bierbrauermeiſters
Johann Philipp Appfel dahier, ſollen
nach=
ſtehende ihm eigenthümlich zugehörigen Immobilien
und zwar:
Nr. O.=Klftr. 1) 4 330⁷⁄₈ 313 Grabgarten im Bangert. 2) 6 103 247 Acker im Bachgang. 3) 6 201 229 Acker unter der hohen Stube. 4) 7 53 495 Acker im Bachgang. 5) 19 63 265 Acker unter dem Grohberg. 6) 19 74 250 Acker daſelbſt. 7) 19 137 518 Acker am Sandhügel. 8) 19 138 518 Acker daſelbſt. 9) 19 140 506 Acker daſelbſt. 10) 19 141 506 Acker daſelbſt. 11) 19 142 506 Acker daſelbſt. 12) 19 149 503 Acker am Sandhügel. 13) 19 150 50¾ Acker daſelbſt. 14) 19 170 386 Acker der Sandhügel. 15) 19 71 253 Acker unter dem Grohberg. 16) 19 72 253 Acker daſelbſt. 17) 19 73 137 Acker daſelbſt. 18 19 159 128 Acker am Sandhügel. 19) 19 160 190 Acker daſelbſt. 20 19 161 191 Acker daſelbſt. 21 19 151 513 Acker am Sandhügel. 22) 19 76 499 Acker unter dem Grohberg. 23) 19 134 502 Grundſtück. 24) 20 437 87 Acker am Grohberg. 25) 20 44 120 Acker am Grohberg. 26) 20 70)
1277 1732 Acker hinter der Prinzen=
ſchanze. 27) 21 79 372 Acker rechts der Windmühle
zwiſchen dem Gräfenhäuſer
Weg und dem Darmbach. 28) 21 107 491 Acker daſelbſt. 29) 21 120 229 Acker am Pfarrwieſenweg im
Eck. 30) 21 121 219 Acker daſelbſt. 31) 21 119 214 Acker daſelbſt. 32) 21 117 187 Acker am Pfarrwieſenweg
im Eck. 33) 21 118 373 Acker daſelbſt. 34) 25 35 265 Acker in den Weitzenäckern. 35 25 36 281 Acker in den Waizenäckern. 36) „ 27 65 1519,2 Acker an d. Täubcheshöhle. 37) 27 105 403,3 Acker daſelbſt. 38) „27 75 801 9 Acker an der Täubcheshöhle. 39) 27 115 406 Acker an der Täubcheshöhle. 40 „27 8,5 398 Acker daſelbſt. 41) 29 197 434 Acker bei d. Martinsmühle. 42) 29 201 364 Acker bei d. Martinsmühle. 43) 29 198 197 Acker bei der Martinsmühl= 44 38 230 380 Acker vor der Roſenhöhe. 45) 38 233 915 Acker daſelbſt. 46) 38 209 429 Acker vor der Roſenhöhe. O.=N. Flur Nr. O.=Klftr. Culturart und Gewann. 47) 38 162 160
Grabgarten hinter der Ro=
ſenhöhe.
½ Weg im Soder. 48) 39 27 111₈ 49) 39 35⁄₈ 5 Einfahrt daſelbſt. 50) 39 36 604 Acker daſelbſt. 51) 39 37 435 Wieſe daſelbſt. 52) 39 38 762 Acker im Soder. 53) 40 104 433 Acker vor dem Eichelacker. 54 40 90 370 Acker vor dem Eichelacker. 55) 40 95 518 Acker daſelbſt. 56) 40
243 638 Wieſe die mittelſte Seiters=
wieſe. 57) 40 218 566 Acker am Molkenbrunnen. 58 40 217 124 Acker am Molkenbrunnen. 59) 40 246 1162 Acker neben den Seiters=
wieſen. 60) 40 247 81 Acker daſelbſt. 6½ 40 249 84 Acker neben den Seiters=
wieſen. 32 42 93 501 Acker an der Nachtweide. 63) 42 88 998 Acker an der Nachtweide. 64. 42 90 250 Acker an der Nachtweide. 65) 42 89 250 Acker daſelbſt. 66. 43 54 271 Acker an den wüſten Hügeln. 67 43 55 519 Acker daſelbſt. 68. 43 56 518 Acker daſelbſt. 69) 50 41 313 Wieſe zu Scheftheim. Montag den 18. December dieſes Jahres
Nachmittags 2 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. November 1865
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Jordan.
7106)
7515) Die am 11. und 12. d. Mts. auf
hieſi=
gem Rathhaus abgehaltene Verſteigerung von kiefern
Brennholz aus der ſtädtiſchen Tanne, Diſtrict,
Pal=
laswieſel iſt genehmigt und wird Termin zur
Ab=
fuhr des Holzes vom 19. d. M. bis zum 3. k. M.
hiermit feſtgeſetzt.
Darmſtadt, den 14. December 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters.
Appfel, Beigeordneter.
H10)
Pferde=Verkauf.
Freitag den 22. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll in der Reiter=Caſerne dahier ein wegen Koller
untauglich gewordenes Zugpferd gegen gleich baare
Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt den 12. Dezember 1865.
Großherzoglicher Verwaltüngsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
1545
K50
7469)
19.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Landwirths
Adal=
bert Heß dahier, ſollen die demſelben eigenthümlich
zuſtehende Grundſtücke und zwar
A. in der Gemarkung Darmſtadt:
148) Acker daſelbſt. 40 174 311 Acker daſelbſt. 39 111 298 Acker unter den drei Brunnen. 39 112 300 Acker daſelbſt. 29 76 198 Wieſe bei der Martinsmühle. 26 34 318 Acker neben der Löcherwieſe. B. i: der Gemarkung Beſſungen: 4 25 272 Acker in dem Mockröder. 4 26 1243 Acker daſelbſt. 4 42 213 Acker daſelbſt. 4 43 283 Acker daſelbſt. 4 54 317 Acker im Soder. 4 85 344 Acker daſelbſt. 4 157 388 Acker die Frankenäcker. 92 438 Acker im Grabenſtück. 93 254 Acker daſelbſt. 5 94 194 Acker daſelbſt. 37 47 245 Wieſe die Breitwieſe. 37 48 235) Wieſe daſelbſt.
Mittwoch den 27. December d. J.
Vor=
mittags 10 Uhr.
öffentlich meiſtbietend auf 6 hintereinander folgende
Jahre verpachtet werden.
Darmſtadt, den 7. December 1865.
Der Vorſteher des Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
7296) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 1. d. Mts. ſoll
die zur Debitmaſſe des Schloſſers Georg Auguſt
Schmidt dahier gehörige Hofraithe, namentlich:
Flur II. Nr. 527⬜lftr. 127₀ Hofraithe Langegaſſe
„ II. „ 531 „ 2½ ½ Hof daſelbſt.
II. „ 532
75 ½ Thorfahrt daſelbſt.
Montag den 11. d. Mts. Vormittags
10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden, u. wird hierbei
beſonders bemerkt, daß in der bezeichneten Hofraithe
ſeit einer Reihe von Jahren ein Schloſſergeſchäft
be=
trieben worden und mit den erforderlichen
Feuerungs=
anlagen verſehen iſt.
Darmſtadt, den 6. December 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. Jordan.
7517)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 19. d. M. Nachmittags 2 Uhr
wird in dem Hauſe Roßdörferſtraße Nro. 9 der
Nachlaß des Gardefeldwebel Adam Beck beſtehend
in Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
ſon=
ſtigem Hausrath gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Darmſtadt, den 15. December 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7518) Dienſtag den 19. d. Mts des
Vormit=
tags 9 Uhr werden auf dem Verwaltungsbüreau
Großherzoglichen Gendarmerie=Corps eine Parthie
ausrangirter Bettteppiche, Bett. und Handtücher
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt den 13. Dezember 1865.
Großherzogliche Gendarmeriecörps=Verwaltung.
Hofmann, Stabsquartiermeiſter.
7519)
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Haferbedarfs für den
Poſt=
ſtall zu Alzeh für das Jahr 1866 im Betrage von
1200 Zoll=Centner ſoll im Soumiſſionswege
ver=
geben werden. Dieſelbe hat in vier Abtheilungen
und zwar zu je 300 Centnern in der erſten Hälfte
der Monate Januar, April, Juli und October k. J.
oder auf Verlangen auch früher, franco auf den
Speicher zu Alzey zu erfolgen.
Offerten auf dieſe Lieferungen ſind längſtens bis
zum 24. d. Mts. unter Beifügung einer Haferprobe
und unter der Bezeichnung: „Offerte auf Hafer=
Lieferung für den Poſtſtall zu Alzeyu bei
unter=
zeichneter Poſtexpedition einzureichen, worauf dem
Betreffenden über den Zuſchlag bis längſtens zum
3. Januar k. J. Mittheilung zugehen wird.
Alzey, am 15. Dezember 1865.
Großherzogliche Poſt=Expedition Alzeh.
Wimmerl, Poſtverwalter.
7520)
Holzverſteigerung
aus den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Beſſungen.
Freitag den 22. l. Mts. von Morgens 9 Uhr
an auf dem Gemeindehauſe zu Beſſungen wird aus
dem Diſtricte Burgwald folgendes dürre Holz
verſteigert:
118 Stecken kiefern Scheidholtz,
116 „ „ Prüzelholz, „
Stockholtz,
52½ „
3050 Wellen
Reisholz.
Samstag den 23. l. Mts. von Morgens 9 Uhr
an, an Ort und Stelle im Walbe, in demſelben
Diſtricte:
55 Kiefern Stämme = 4270 Cub.=Fuß.
Zuſammenkunft auf der Eſchollbrücker Straße an
der Hügelſchneiße.
Darmſtadt am 14. Dezember 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſuligen.
Baltz.
1546
7475)
M50
Verſteigerüllſs=Anzeige.
7473)
Holzverſteigerung.
Traiſa. Mittwoch den 20. d. Mts., Morgens
um 10 Uhr im Diſtrict Haide beginnend; werden
im Traiſaer Gemeindewald nachbezeichnete
Brenn=
holz=Sortimente verſteigt:
101 Stecken kiefern Scheidholz,
„ Prügelholz,
41 „
48. „ „ Stockholz,
23½ Hundert „ Wellen,
2 „ eichen Wellen.
Sodann Donnerſtag den 21. d. Mts., Morgens
um 10 Uhr beginnend, an derſelben Stelle
folgen=
des kiefern. Stammholz:
211 Stück im Durchmeſſer von 6 bis 21 Zoll
und in einer=Länge von 25 bis 75 Fuß,
im Ganzen 8141 Cubikfuß.
Traiſa den 11. Dezember 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
Mahr.
7521) Verſleigerungs=Anzeige
Künftigen Mittwoch den 20. d. Mts. Vormittags
10 Uhr läßt Unterzeichneter auf, der Mühle zu
Schneppenhauſen 2 gute Wagenpferde, 5Schweine
2 Wagen, 1 Pflug, mehrere Paar Leitern, 1 neues
Pfuhlfaß, 1 Schlitten, 2 gute Pferdegeſchirre, circa
100 Ctr. Heu und Grummet, ſämmtlichen Dung,
und ſonſt allerlei Oeconomiegeräthſchaften verſteigern.
Ludwig Avemarie.
.
Feilgebotenes.
1
7522) Wir verſäumen nicht, auf die
nachtheili=
gen Folgen der Vernachläſſigung des Huſtens
wieder=
holt aufmerkſam zu machen; man pergeſſe nie, daß
jeder Catarrh. eine Krankheit iſt und gar leicht in
Lungenentzündung oder Lungenſucht und Auszehrung
übergehen kann. Es iſt erwieſen, daß die größere
Hälfte aller Krankheiten dadurch entſteht, daß man
ein catarrhaliſches Uebel vernachläſſigt! Bei allen
Leiden der Athmungs=Organe, Huſten, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Keuchhuſten, ja ſelbſt bei Aſthma
und beginnender Lungenſchwindſucht leiſten vor allen
ähnlichen bekannten-Mitteln die,Stollwerck'ſchen
Bruſt=Bonhons=ſo außerordentliche Dienſte, daß wir
nicht unterlaſſen wollen, wiederholt darauf hinzuweiſen.
Aam
4
Gegen alle Arten
Bahuſchmerzen
4 iſt. F. Schott's neuer und bewährter
Extract=Nadiz ſehr zu empfehlen.
4
Depdt bei
Paul Berger,
4 5919)
Kirchſtraße.
Anirmm
AiitiAai
5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Chatt.
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Qullität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Hchmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
2030) Barterzeugungstinetur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
6298) Von heute an iſt wieder fortwährend
friſches Anis= und Buttergebackenes in
bekannter vorzüglicher Qualität zu haben.
Cärl E. Schödler,
Eck der Holzſtraße Nr. 2.
0. Ea.
1R
Emszn raStGIlEm,
hurch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtaht hei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gehrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bad=Ams.
5769) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
zu verkaufen.
Montag den 18. Dezember Vormittags 9 Uhr
bin ich beauftragt, für die Firma W. Jäger u. Sohn in deſſen Geſchäſtslocal, Eck der
Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße, nachfolgende Gegenſtände öffentlich gegen gleich baare
Zah=
lung zu verſteigern, als: eine Parthie Joypen und Sack=Paſetots, 50 Paar hoſen, 200 Stück
Weſten in Sammet=, Seide=, Wolle= und Buckskin=Stoffen, alles neu gefertigt, nach modernem
Schuitt, nebſt noch einigen andern Artikeln.
In Auftrag:
Nathan Strauß, Tarator.
a
1547
M. 50.
Appetitloſigkeit kann nur durch Regulirung der Chätigkeit des Magens beſeitigt werden!
Dies iſt eine alte Wahrheit, aber eben ſo wahr iſt es auch, daß dieſes Uebel, welches bekanntlich
in Verdauungsſtockung, Verſchleimung ꝛc. ſeinen Urſprung hat, leicht durch den Genuß des W. W.
Daubitz’schen Hrister-Liqueurs gehoben werden kann. Als Beſtätigung dieſes Satzes
möge nachfolgendes Anerkennungsſchreiben an die Filiale in Wien dienen:
Hrn. C. A. Daubitz hierſelbſt. Mit größter Freude theile ich Ihnen mit, daß Ihr Kräuter=Liqueur
nicht allein meine Frau, ſondern auch mich von meinem langjährigen Leiden, welches in Mangel an
Appetit, Verdauungsſchwäche, Blutandrang nach dem Kopfe und Stuhlverſtopfung beſtanden, in unſern
vorgerückten Jahren gänzlich befreit hat. Indem ich Ihnen hierfür meinen Dank ſage, bitte ich Sie im
Intereſſe Vieler, dies glänzende Reſultat zu veröffentlichen. Ich bin bereit, darüber Jedermann
münd=
lich genaue Auskunft zu ertheilen. Wiell, den 2. Novbr. 1864. Ergebenſt Anton Alberth ſammt
Frau, Stadt, Himmelpfortgaſſe Nr. 6.
Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Keyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Götz.
OberRamstadt bei W. Breitwieser I.
„ Gross-Gerau bei Jo. Schloichor.
„ Trebur bei Val. Heinrich.
„ Reinheim bei G. L. Vsinger.
[7523
5040)
G. L. Lessler & Comp. in Eßlingen
beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſicenden Neckarweine, ihrer Marke, die
ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Carl Gamié in Darmſtadt ein Lager ihrer
Schaum=
weine übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr,
52 kr.
½2
verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen mindeſtens die I Flaſche 1 fl. 22 kr.
46 kr.
„ 25 „
"
„ ½2 „
franco Emballage berechnet wird.
Auf vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens empfohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaule.
5906) Durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Ruhrer Steinkohlen.
Teoſt in Leiden.
Eine Sammlung chriſtlicher Lieder allen Leidenden
6052) Stets friſche Zufuhr beſter Qualität
gewidmet.
Kohlen per Centner 37 kr., ohne Octroi, frei in
Inhalt: 1L. Den Leidenden. Im Leiden. Zum Troſt. das Haus geliefert.
Gebetstroſt. Geduld. Stiller Muth. Heim=
Beſtellungen werden gern entgegen genommen
weh. Heimgang. II. Den Mitleidenden. bei den Herren
Beim Abſchied unſerer Lieben. An der
F. F. Ebert, Fuhrmannsgaſſe Nr. 2,
Bahre unſerer Vollendeten. Zum letzten
J. G. Nöll, Marktſtraße Nr. 15,
Gang. Auf Wiederſehen.
ſowie in meinem Lager Ernſt=Ludwigsſtraße.
Preis cartouirt 42 kr., brochitt 36 kr.
P. Berbenich.
Darmſtadt. C. Koehler's Verlag.
Preiſe bei der
5785)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen 1. Qualität
vom 1. October an
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
pr. Centner 37 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries „ „ 39 „
54 „
fette Stückkohlen „
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in der
Stadt beträgt 6 kr. pr. Ctr.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber. C. Gerſchlauer, Fr. Orth,
L. Hein, Wilh. Mauck hier und Ph.
Witt=
mann in Beſſungen entgegen.
Fußboden=Wachstücher,
Läuſer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
Ernſt Ludwigsſtraße.
5137)
Ludwigsplatz. J. Enge's Wtw. Nr. 10 neu.
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres
Goldwaaren=
lagers zu den bekannten ſehr harebgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
[5373
1548
1298.
50
Schöne und billige
cto-G.
bietet auch dieſes Jahr wieder das reiche u. geſchmachvoll aſſortirte Lager
GUID
T
von
Hoehler,
Mitte der Ludwigsſtraße,
und hält derſelbe einer gefälligen Beachtung freundlichſt empfohlen:
Das Neueſte in gllen Bunt-Skickereien, wie:
Neppich-Borduren, Sopha-Kissen, Ofen-Schirme, Schemel, Etagdres, Reise-Taschen-
Eusssäcke, Kalender, Wandtaschen, Nadelkissen, Vhrhalter, Lampenteller,
Schel-
lenzüge, Hosenträger, Leder- und Perl-Stickereien, Tucharbeiten mit Sammet,
Malerei, Hähel- und Filet=Arheiton, Wolle Strickereien: Damen-Kragen und Tücher,
Kapuzen, Panchons, Aermel, Stauchen, Gamaschen ete.
Porkefeuidle- u. Holz-Wauren von den billigsten bis zu den keinsten
qualitäten: Cigarren-Etuis, Brieftaschen, Porte-Monnaies, Brillen-Etuis,
Feuer-
neuge, Visites, Notiabücher, Damen-Taschen mit und ohne Necessaires,
Photo-
graphie-Albums, Herrn- u. Dämen-Necessaires, Reisetaschen, Wandtaschen,
Tabaks-
kasten und Theekasten, Cigarrenständer und Handschuhe-Kästehen, Palisander-
Tisch-Pechen zum Lusammenrollen in allen Grössen,
Winter=Jandsohnhe für Herrn, Damen und Kinder; alle Sorten Glaçé- und Uniform-
Handschnhe, deutsche, französische u. ostindische Fonlards-Tücher, Lovantines-Tügher
in allen Grössen, Gaxe=, Tüll- u. Guipure-Sehleier, Damen-Coiffures u. Netge, Seide-
und Sammet-Echarpes, Coiſſure-, Hämme- und Gürtol-Jgraſſes, ferner:
für Herver eine jeden Anforderungen entsprechende Auswahl in Knopfbinden,
Shlips, Gravatten u. Cachenez-Tüchern, Gummihosenträcer zu verschiedenen Preisen.
Broncirte Eisengugs-Waaren von A. R. Seebuss z. Comp.
in Ofenbach am Haiu zu Fabrikpreison: Aschenbecher, Briefbeschwerer,
Blumenständer, Cigarrenständer, Feuerzeuge, Regenschirm- und
Feuergeräth-
ständer, Garnwinden, Handleuchter, Kalender,, Pafel-, Arm- u. Spiel-Leuchter,
Lichtschirme, Nachtlampen, Nähschrauben, Nachtuhren, Ornamente, Papierhalter,
Schreibzeuge, Toilettespiegel, Thermometer, Tabakskasten, Uhrhalter ete.
Hesseruaaren von Gebrider Dittmar in Heilbronn laut extra
Empfehlung.
Vertinen Horbaaaren zu Fabrikpreisen.
Neusiber-Vaaren von Henniger HComp. in Berlin
zu Fabrikpreisen.
Silberplaltirde gand. Caſel. u. Armleuchter, Huiliers, Menagdres ete.
Haplerbronzirte Pheekessel & Viersieder.
Britannia-Melall Kaffee-, Thee- u. Milchkannen.
Orfeorerie Chrietof le alleiniges Depotfür das Grossherzogthum Hessen.
W Billige und feste Preise. M
r4e.
aldh
M50.
1549
6976)
la 4
41
M.
SSUuGGlL-U
CuupeRtte
Eine reichliche Auswahl Kinderſpielwaren, als:
Puppen=Möbel u. Küchengeräthe,
ſodann das Neueſte in Pefroleum-Lampen, Theekeſſel, Verzelius=Lampen, Kaffemaſchinen
in Kupfer und Meſſing, ſowie alle Arten lackirte Blechwaaren, als:
Milchſchirme,
Glaskugel,
Cigarrenhalter,
Wandwaſchgefäße, Schlüſſelſchränke,
Papierſchirme,
Köcher,
Waſſer=Eimer, Gläſergeſtelle,
Chlinder,
Sparbüchſen, Chlinderbürſten,
Waſchlavoir, Theebretter,
Waſſerkannen, Brodkörbe,
Botaniſirkapſel, Dochten,
Käfige,
Zuckerdoſen,
Dochtſcheeren,
Spucknäpfe,
ſodann verſchiedene Gegenſtände zum Sticken geeignet, erlaube mir beſtens zu empfehlen.
15.
Eliſabethenſtraße 39.
GeodP ulserltD, Hof=Spengler.
Ce.
r. e.
Die
6962)
Spielwaaren
Rdlung
von
Vr. Lauz Wittwe hinter dem Rathhaus
empfiehlt ihr außerordentlich großes Lager Kinderſpielwaaren aller Art, als:
Trommeln, Säbeln, Gewehre, Piſtolen, Pickelhauben, Torniſter, Patrontaſchen, Mund=, Hand= und
Glasharmonika, Schaafe und Geisböcke mit Stimme, Arche Noah, Baukaſten und Werkzeuge, Kaufladen,
Puppenſtuben, Küchen= und Kochheerde, Schachtelwaaren, enthaltend: Feſtungen, Eiſenbahnen, Menagerien,
Hühnerhöfe, Kegel, Schäfereien, Holz=, Blech= und Porzellan=Geſchirr, Möbel, Holz= und Bleiſoldaten,
große Auswahl Schreipuppen mit ſelbſibeweglichen Augen angekleidete Puppen, Puppenköpfe
von Porzellan, Papier=Machée und Wachs mit Haaren und bewveglichen Augen, Holz= und Korbwaaren;
Alles zu äußerſt billigen Preiſen.
N. Auch iſt wieder eine kleine Parthie Schreipuppen und Puppenköpſe zurückgeſetzt, welche unter dem
Fabrikpreiſe erlaſſe.
6971)
Carl
Kmoub
Obere Schühzenſtraße 6.
und
Ernſt=Ludwigsſtraße 5.
empfiehlt eine fehr große Auswahl von Danhenkörbchen, Arbeitskörbchen, Obſt=,
Blumer= und Wandkörbchen, broncirte und brauulackirte Blumentiſche
in allen Größen, Armſeſſel, Papierkörbe, Markt= und Holzkörbe, dreirädrige
Puppen= und Kinderwazen ꝛc. ꝛc.
6968) Aechte Looner Taffete
C. Vebelshäusser.
Unter den Waſchkeſſel und zum
Feueranmachen.
6969) Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße
fort=
während frei an's Haus geliefert zu haben:
10 Stück dürre Buchenwellen fl. 1.
10 „ dürre Tannenwellen fl. - 40
6992) Aufs Feinſte verfertigte Pfefferkuchen,
große und kleine Pfeffernüſſe, Auis= u.
Butter=
gebackenes iſt täglich in friſcher Waare zu haben.
Bitte geehrte Abnehmer, Beſtellung bei Zeit zu
machen, damit ich pünktlich bedienen kann.
Zugleich empfehle auch ein ausgezeichnetes prima
Rehh, welches für alle feine Bäckereien ſehr ſich
eignet, und im Pfund und höher abgegeben wird.
K'Hl
4
Feied. Rotrion, Bäckermeiſter,
kath. Kirche
7079) Eine große eiſerne Prägpröſſe
iſt zu verkaufen. Näheres bei der Exped.
220
1550
R50
Li. A. Burelthardt, obere Rheinſtraße 4,
empfiehlt für Weihnachten unten verzeichnete Artikel in größter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen:
Leinwand=, Shirting= & Flanell=Hemden, Chemiſettes, Bruſteinſätze, Kragen & Manſchetten
neueſter Façon und eleganteſter Arbeit.
Essenzen zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Näuchern. Eau de Cologne,
Eau de Lavande, Vinaigre de tollette, Toilettſeifen, Poudre de Riz, feinſte
Haaröle, Pomaden, Cosmetiques Zahnpulver, Zahntinkturen, Zahnpaſten, Cold Cream,
Schminken, Haarfürbemittel, Riechkiſſen, Toilettekäſichen ꝛc, jämmtliche Artikel bis zu den feinſten Sorten
über dem Jülichsplatz, M. C. Martin Klosterfrau, Franz Maria Farina, und anderen mehr.
Unterjacken, =Hoſen und Herrnhalbſtrümpfe in Baumwolle, Wolle u. Seide. Hoſenträger, Glaçé,
Waſchleder= und Winter=Handſchuhe bis zu den feinſten Sorten. Halsbinden, Chales, Cravatten und
Cachenez (hautes Nouveautés). Haar= und Kleiderbürſten, Kämme, Zahn= und Nagelbürſten,
Raſier=
pinſel und=Spiegel, Schwämme, ſowie alle übrigen Toilettebedürfniſſe.
Reiches Lager von Cigarren, in importirten Havanna, Hamburger, Bremer
und Schweizer=Fabrikat, ſowie auch ächt ruſſiſcher Cigaretten, von den geringeren bis zu den
feinſten Qualitäten.
(6980
A-STERRERy Uhrmacher, gegenüber der Stadtkirche,
6989)
vormals A. Hirt,
empfiehlt zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſt ſein wohlaſſortirtes Lager goldener und ſilberner,
Anker= und Cylinder=Uhren, goldener Damenuhren, Pariſer Standuhren reicher
Auswahl, von den billigſten bis zu den feinſten mit ganz neuen Muſtern. Regulatore mit
und ohne Schlagwerk, Nacht= und Nippuhren, verſchiedene Arten Schwarzwälder Uhren, als:
Standuhren, Rahmuhren, Kukuksuhren und Gewichtuhren zu billigſt geſtellten Preiſen
unter reeller Garantie.
7004) Strohſtühle, Strohſeſſel und Kinderſeſſelchen ſowie Strohſohlen
in allen Größen empfiehlt.
C. HmauD, Hofſtuhlfabrikaut.
7076)
F.
vCaynaeyts=Geſchenke
10
0
empfehle eine große Auswahl Meerſchaumpfeifen und Cigarrenſpitzen, moderne Spazierſtöcke,
Porte=
monnaies, Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Taſchenfeuerzeuge, Schnupftabaksdoſen, Friſeur= u.
Taſchen=
kämme, Zahn= u. Nagelbürſten. Domino=, Schach= u. Roulett=Spiele. Uhrketten. Viereckige und ovale
Garderobehalter, Handtuchhalter, Schlüſſelhalter, Schwammhalter, Stock= u. Schirmgeſtelle, Nähſtöcke,
Pfeifengeſtelle, Garnhaspel, Jagdſtühle, ſolide Zimmerſchaukeln.
Ferner in Holzſchnitzereien, Brod=, Butter= u. Küsteller. Leſepulte, Bücherträger,
Handſchuh=
käſtchen, Schmnckäſtchen, Schreibzenge, Falzbeine, Federhalter, Feuerzeuge, Cigarren= u. Tabakskaſten,
Uhren=Etuis, Karteupreſſen. Auch habe ich eine große Parthie Photographie=Nahmen, die ich zu
billigen Preiſen abgeben kann.
Zugleich empfehle ich mich im Anfertigen aller in das Drehergeſchäft einſchlagenden Arbeiten,
be=
ſonders zu Stickereien, die ich prompt und billig ausführe.
Drehermeiſter,
Ph. Baumbach, Ludwigsplatz.
7125)
WEmterschuhe!
Alle Sorten in Filz und Salband, große Auswahl, ſowie Herren= und Damen=Unterjacken und
Unterhoſen, Socken, Handſchuhe und dergleichen; ferner
Skrickavolle, Banuuwolle, Beſatzgegenſtände, wie alle ſonſtigen Kurzwaaren empfiehlt
mittlere Eliſabethenſtraße,
J. Schweitzer,
Nr. 35 neu.
1551
ön
7116)
M 50
A½
Zucen ESOIhWOATTAVOI
beſtehend in allen Sorten gebleichten Hausmacher=, Bielefelder= und Böhmiſchen=Leinen zu Hemden und
Betttücher, Gebildzeuge, Handtücher, Tiſchtücher, Servietten, ſowie feine weiß Leinen=Taſchentücher per
Dtzd. von 3 fl. an und höher, ſowie ſehr ſchöne weiße Leinen=Battiſttaſchentücher per Otzd. vou 6 fl. an
und höher, Bettzeuge, Schürzenzeuge, Barchend und Zwilliche. — Shirtings und alle Arten Futterzeuge
empfiehlt. billigſt
J. Schweitzer
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 neu. Darmſtadt.
7077)
G. K. Vernhardt, ſrüher Hock,
Lu d w i g s ſt raße,
empfiehlt für Weihnachten nachbenannte Artikel in großer Auswahl bei billigen Preiſen:
Salz; und Mehlfäßchen, polirt mit Meſſing=Reifen, Nolltiſchdecken, Schweizer=Züber
weiß und lackirt, Metall=Küchenſiebe, Drahtſtürze, Anisgebackenes=Formen, verſchiedene
Küchen=
geräthſchaften von Holz u. ſ. w.
Spiclvonaron, Baukaſten, Küchengeräthe für Puppenküchen u. ſ. w.
Zugleich beehre ich mich mein wohl aſſortirtes Kurz, Woll= und Strickwaaren=Geſchäft
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
7113)
100.
von
Die Colonialwgaren-
1AbaL- D
Cgarren-Handlung
VAlEOhn Hayala, Ballouplatz 5,
empfiehlt:
Für Bäckereien:
Früchte:
Feinſtes Kunſtmehl Nr. O E ¼, rein geſtoßenen
und geſiebten Melis. Auisformen leihweiſe.
Gewürze:
Vauille, Zimmt, Nelken ꝛc., ganz und ſelbſt
gemahlen, in friſcher, reiner Qualität.
Thee:
grünen: Mayson, Amperiah, Ferl,
ſchwarzen: Houchong, Congo, Peceo.
Chocolade:
Vanille= und Gewürz=, Cacvigna.
friſche neue Waare:
Roſinen, Corinthen, Mandeln,
Zwet=
ſchen, Eitronen, Citronat.
Gelränke:
ächten Rum, ächten Arae, Orange=Rum=
Punſch= und Auanas=Rum=Punſch=
Gſſenz.
Beleuchlungssloſſe:
Felrokeumn, prima, waſſerhell
Etearinlichter, 4r, dr, 6r. Wachdſtöcke
aller Art.
Ferner empfehle mein wohlaſſortirtes Lager in abgelagerten Cigarren,
wornnter eine beliebte Sorte, die ich 4 Stück zu 5 Krenzer erlaſſe.
6988) Ein gut gehaltenes 6 octaviges Elavier
Brennholz=Verkauf.
iſt zu verkaufen Kirchſtraße Nr. 14.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße iſt
frei ans Haus geliefert gegen baare
Zah=
lung zu haben:
pro Stecken
Buchen=Scheitholz Ir Claſſe fl. II.
Deßgleichen
2r „ fl. 10.-
Buchen=Prügelholz geriſſen
fl. 8.
Tannen=Scheitholz ir Claſſe fl. 7. 30.
Deßgleichen
I. 7.
2r „
E- Gämmtliche Holzſorten werden auch in
1 und ½ Stecken abgegeben.
(7005
6394) Ein neuer Ordonnanz=Sattel zu verkaufen.
Wo? bei der Expedition.
6995) Neue türkiſche Zwetſchen
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
7009) Ein Schauckelpferd, ein Theater, ein
Gukkaſten, eine Schauckel, eine Druckerei und noch
ſonſtiges Spielzeug iſt zu verkaufen. Wo, ſagt die
Expedition.
220½
[ ← ][ ][ → ] N. 50
ATTRAURRARER,
Schulſtraße 3,
ladet zum Beſuche ſeiner
Portokouille-
und Galanteriwaaron,
Buchbinderel.
Ausſtellung
für Weihnachtsgeſchenke
unter Zuſicherung reeller Bedienung bei äußerſt billigen, feſten Preiſen freundlichſt ein und empfiehlt
für Geſchenke vorzugsweiſe:
Eine grosse Auswahl in Whatographie-Albunus
für 25 Bilder in Callico mit Schloß und Goldſchnitt von fl. - 24 kr. an,
50
100
Leder
„
bis zu 10 Gulden das Gtück.
2. 12
mit Einrichtung für Photographien, ſowie gewöhnliche Schreib=Albums
Schreth=Albums von 4 kr. bis zu den feinſten.
von 15 kr. an, mit Schloß von 32 kr. an bis zu fl. 15., mit und ohne
Schreiomappen Schreibutenſilien zu außergewöhnlich billigen Preiſen u. in großer Auswahl.
Evangeliſche Geſangbücher und katholiſche Geſang= und Gebetbücher
in gewöhnlichen und eleganten Einbänden.
Handtuchhalter,
Lichtmanschetten,
Trinkbecher,
Briefbeschwerer von Glas
mit Rheinansichton,
Federputzer,
Schmirgelkisschen,
lampenschirme,
Garnwickel,
Geschnitate Körbehen,
Ceine Spielkarten,
Wahrsagekarten von Mad.
Lenormand in Paris,
Reisszouge,
Sachets, Wandfeuorzouge nverreisshareBilderhücher.
oder auch Abziehbilder genannt, in Cartons
Einzeln in ſchöner Auswahl, und empfehle ich zu dieſem Zwecke ſich eignende Gegenſtände, als:
Wandtaſchen, Couverts=, Stahlfedern=, Stecknadeln= und Briefmarkenkäſtchen, Notizbücher,
Viſiten=
karten=Etuis, Leſepulte ꝛc. ꝛc.
in verſchiedenenl Farben und Deſſins in deutſchem, engliſchem
Vvielwapieod und franzöſiſchem Fabrikat, und offerire ich ganz
be=
ſonders: 60 Bogen Briefpapier mit Buchſtaben geſtempelt und 50 Couverts von 15 kr.
an, einen eleg. Carton mit 5 Buch geſtempelt Briefpapier u. 100 Couverts von 45 kr. an.
Thotographien, 6-2 kr. pr. Stück, Anſichten von Darmſtadt 18-20 kr.
an den Chriſtbaum, als: Glasobſt, Glasperlen, Rauſchgold, Wachs=
Hogenſtandslichter und Wachsſtöcke, Gold= und Silberſchaum.
Héchlhalter, praktiſchſte Erfindung.
mit und ohne Linien nach Heckmann scher Mothode,
A. W. Faber's Schiekertafeln wischer u. Griktel, Danenbretter, Lotto, Domino,
Glock und Hammer, Ankleidepuppen, Laterna magica, Geduld, Sehach- u. Cubikspiele,
Buchstaben-
legen, Roulett, Optiken, Gesellschaktsspiele, Baukasten, Bloisoldaten, Parbekasten,
Bleistift-Etuis, Oelkreidestikte, Leichnen-, Schreib- und Malvorlagen, Skiazenbücher, Pederkasten und
Köcher, Bilderbücher, Schreibhefto, Modellir-Schatten, Laubsägemuster, Blaubogen, Münchener, gemalte
feine u. ordinäre und ungemalte Bilderbogen, Liehfiguren u. 8. w.
für Biſitkartenphotographien zu 5 u. 6 kr. pr. Stück, ovale Holz=
Thotographie-Rahmen rahmen. Goldleiſten der Fuß von 2 kr. an.
7181)
Das Einrahmen der Bilder wird prompt beſorgt.
Metachromatipie, Matrrzen mit allem Zubehör ſowie in Unſchlägen und
[ ← ][ ][ → ]1553
44750.
Lur gefälligen Abnahme empfehle hiermil:
Frische Schellſische, engl. Speckbiickinge, Emmenthaler Küse,
Caviar, russ.-Sardinen, Sardinen Neufchateller-, Kräuter-, Parmesau-, Lim-
Thuile, holländische & sicilianische, burger- & Rahmküse.
Sardellen, Vollhäringe und marinirte Göttinger Wurst.
Häringe.
Patelrosinen, Sultanini, Rosinen, Corin-
Pecco-, Souchong, Perl-Imperial,Congo- then, Mandeln, Schaalenmandeln, Brü-
Thee, Vanille- & Ceylon-Aimmet.
nellen, Mirabellen, Kirschen,
Heidel-
beeren.
Deutsche & franz. Chocolade, Cacoigua.
Gitronat, Orangeat, Citronen, Orangen.
Aechten Rum de Jamaica.
Arrae de Batavia.
Orange-Punsch-Esssena.
Curaçao, Anisette de Bordeaux, Pfeſfer- Annanas-Punsch.-Essenz.
münz, Vanilleliqueur.
BischoffEssenz.
Tabak und Cigarren aus den renommirtesten Pabriken.
G. Ernst Ohl,
7166)
A. Brns t-Ludwigs-Strasse I.
443
urstos Opeuduzv, Eliſabethenſtraße Nr. 16,
einpfiehlt eine reiche Auswahl der eleganteſten und geſchmackvollſten Fetroseum-Lampen,
ſo=
weo
wie Hishophanicn & Trichterſormige Milchglas=Schirme, meſſingene Theekeſſel mit
Verzelius=Lampen, lackirte ſowie meſſingene und neuſilberne, polirte Theebretten.
Obſt=, Gläſer=, Meſſer= und Gabel=Körbe, Zuckerkaſten, Waſchſchüſſeln, Maſſee-Maschinen,
Federröhre, Spuckkaſten, Meſſing=Leuchter, Sparbüchſen, Wator-Gosols, Handlaternen in
Meſſing und Blech.
[7167
Das Zuovel-A Opegel-Jager der GebL. Dum
1)
emfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Schreibtische, Spieltische, Wähtische, Servirtische,
Kollet-
temspiegol, Sehauliolsessel, Hlapysesscl, gepolsterte Sossol,
Camseusen, Glas- ≊ Silherschränhe ꝛc. ꝛc. in reicher Auswahl. (7169
7159) Meinen geehrten Gönnern und Geſchäftsfreunden zeige ich hiermit an, daß ich vom 4. l. M.
an in meinem Hauſe ein Ladengeſchäft eröffue und verfehle nicht meine vorräthigen Polſtermöbel
als: Canseuses in Pelüſche und Damaſt, Canapee's, Stühle und Seſſel in wollen und halbwollen
Stoffen bezogen; fertige Betten mit Nußbaum=Bettſtellen, Sprungfeder= u. Haar=Matratzen, Plumeaux
und Kiſſen, ſowie geringere, lackirte, mit Stroh und Seegrasmatratzen beſtens zu empfehlen und erlaube
mir gleichzeitig auf mein Lager in Roßhaaren, Bettfedern und Flaumen in trockner Waare, ſowie
Vor=
haugſtangen und Broncewaaren, als: Galerien, Roſetten, Parterres, Vorhangshalter ꝛc. in geneigte
Erin=
nerung zu bringen.
unter Zuſicherung ſolider und billiger Arbeit ſieht einen recht zahlreichen Zuſpruch entgegen
Georg Netz, Tapezier,
Alexanderſtraße 16.
7157) Der Unterzeichnete empfiehlt Taſchenuhren jeder Art in Silber und Gold, Regula
teure, Wanduhren, mit und ohne Gewichte, Pariſer Pendules, vierzehn Tage gehend mit Schlag
werk, in größter Auswahl von 32 fl. an bis zu 100 fl. Kleinere Gehwerke von 7 fl. an.
865
Georz Harp, Uhrmacher,
Schulſtraße nächſt dem Ludwigsplatz.
Vr. WVürtu'ſche Duchhandlung (Johs.
Ludwigsſtraße 13 neu
empfiehlt für
vCOACAIOM
ihr Lager von
Bilderbüchern u. Jugendſchriften von 6 kr. au, Neuen Teſtamenten u. Bibeln
in einfachen u. Prachteinbänden von 12 kr. an, Geſang= u. Erbauungsbüchern,
Predigten, Illuſtrirten Prachtwerken, Atlanten, ſowohl für den Schulgebrauch
als für Erwachſene, geographiſchen, naturgeſchichtlichen u. hiſtoriſchen Werken,
deutſchen und ausländiſchen Claſſikern, wie: Schiller, Göthe, Shakespeare,
Gedichteſammlungen, Erzählungen u. ſ. w.
Wo es gewünſcht wird, bin ich gern bereit, Sendungen zur Auswahl in's
Haus zu ſenden. Beſtellungen nach Auswärts werden franco ausgeführt.
Wenn je etwas nicht mehr vorräthig ſein ſollte, kanin es, weun ich am
[134
20. die Beſtellumg erhalte, noch vor dem Feſt verſchafft werden.
8=
FOf,
191ON
PumsCh-lasem.
Düsseldorfer Bum-Punschessenz pr. Bout. fl. I.- pr. Bt. 30kr.
Ananas-Arac-Punschessenz pr. Bout. fl. 1.12.- pr.Bt. 36kr.
Düsseldorfer Punschessenz per Schoppen 48 kr.
7135)
Carl Gaulé,
V.
LOPDichstode Mlapesty,Brülovols,
bedruckten engliſchen Filzteppichen (abgepaßt und am Stück, geſtreifte
Teppich=
zeuge, holländiſche Teppiche ohne Nath in jeder Größe, ſowie Sopha= und
Bettvorlagen in Pelüſche und Wolle zu anßergewöhnlich billigen
Preiſen empfehlen
Gebr. Blum, Rheinſtraße.
7159)
7143
WPariſer Sammtweſten, ächt oſtindiſche
Fou=
lards: Battiſt= ſowie farbige u. weiß leinene
Taſchen=
tücher im Preiſe von fl. 3. bis fl. 12. das Dutzend
empfehle in großer Auswahl.
Diefenbach Ramer.
1556
J. L.
. 50
— Eck der Bleich= und Caſinoſtraße
empfiehlt für die bevorſtehenden Feſttage in friſcheſter und beſter
Qualität,
für feine Bäckereien:
(Hat ſich burch die vorzigliche Backart
Veinstes Hanstmehl,
Nr. oOI
bereits großen Eingaug verſchafft.)
Waizenpuder
Feinsten Melis & Raſinade in Bioden,
do.
do. ſelbſt geſtoßen und geſiebt.
Eimmt, ganz H; geslaosen in allen Qualitäten.
Nelken Amboié, ganz u. geſtoßen
Vanille, feinſt eryſtalliſirt.
Cibronen, ſehr ſchöne Frucht.
Citronat.
Dranyeat,
Rosinen.
Coriuthen.
Mandelu.
„o=
1162) Die Preiſe ſind äußerſt billig geſtellt Formen werden gratis verliehen.
7161) Rum de Jamaica, Arrac de Batavia, Ananas-Arrac-
Punsch-
essenz. Porkwein- und Rum-Punschessenz, Créme de Vanille,
Curaçao, Persico, Eau de Hoyaux, Parkait C’amour, Pfeſſerminz,
Aniselke, Framboises, Absynthe, Hirschwasser, Genevre in Faschen
1⁄ Schoppen und 1 Schoppen in feinster Qualilät empfiehlk zu
billigen Preisen
Carl Manek.
6 obere Eliſabethenſtraße 6.
7256)
Weihnachſs-Ausſtellung
von C. C. Heber, Mathildenplatz 19.
Indem ich zum gefälligen Beſuche meiner Ausſtellung einlade, bemerke, daß ſolche außer den neueſten
Geſellſchaftsſpielen, Figuren, Atrappen, Cartonagen, mit allen in das Schreib= 8
Zeichnen=
materialien=, wie auch Portefeuillewaaren=Fach gehörigen Gegenſtänden in größter Auswahl
verſehen iſt und Gelegenheit zur billigen Auſchaffung hübſcher Feſtgeſchenke bietet.
Weihnachtsgeſchenke.
Eine Partie zurückgeſetzte En-touk-cas & Entre-deux ſehr
billig in der Hofmodewaarenhandlung von
7303)
J. Helbing, Wihelninen Stnaße.
zum Braten und
Bückinge Poheſſen bei
7334)
J. F. Henigſt,
Bleichſtraße.
ze von 30 kr.
Bemalte Nouleauz an,
empfiehlt
Leder= u. Wachstuch vug
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.
7254) Zu Welhuachten empfehle ich:
Neue Taſelrosinen und Mandeln, Feigen, Datteln, Almeriaweintrauben, Chinois
blond, Marons glacées, Pruits candis & glacées, diverſe Sorten Speise- & Dessert-
Chocolade. Desgleichen zu Bäckereien feinſten geſtoßenen Lucker, feines Mehl, Rosinen,
Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat, Anis, Pottasche, Nelken, Bolus,
Carda-
momen, feinen Eimmt, Mandeln & Citronen.- Formen gratis.
Carl Gaulé.
V. Sohaler, Vyisem.
Ludwigsplatz, früher Hoffriſeur Gtruv'ſches Geſchäftslocal
erlaubt ſich auf ſein Etabliſſement für bevorſtehende Weihnachten ergebenſt aufmerkſam zu machen.
Ermuthigt durch die günſtige Aufnahme, welche meine
Velhnachts-Augstellung
im vergangenen Jahre gefunden, habe ich auch dieſes Jahr eine Auswahl=Ausſtellung in Grzeugniſſen
Pariſer Parfümerie= und Toilettenbedürfniſſen arrangirt, zu deren Beſuche ich ergebenſt einlade.
Außer den Toilettegebrauchs=Artikeln, als: Vinaigre de Woilette in fünf nach Feinheit
und Güte unterſchiedenen Sorten der beſonders gegen Hinnen, Miteſſer, Blüthchen in der Haut,
unterſtützt von Woudre de rix und Rose Cold-Treum zur Verſchönerung des Teints
weſentlich beiträgt - den Kopfwaſchwaſſern und Pommaden, gegen Schuppenbildung der
Kopf=
haut, gegen das Ausfallen der Haare - als Bay vegetal, Bau athenienne, Eam
tonique; aromatischer Hräutergeist - Comnade antipelliculaire,
Pömmade Hpidermmate - den feinen die Weichheit des Teints unterſtützenden Seifen von
Hdouard Rinauda Violet als Kieur mai -imperatrice Kugémie -½.
la viofette de Parze - Sue de laktue & denymphen - AThehistrope
- Am Jasuin d’Hspagne - de Thridace ꝛc. ꝛc. — Den feinen Pommaden in
eleganten Gläſern und allen Blumengerüchen von 16 kr. anfangend bis 1 fl. 45 kr. — Den
Mundwaſ=
ſern und Zahnpulvern; welche weſentlich zur Geſundheit der Zähne und des Zahnfleiſches
beitragen, den Athem verbeſſern und angenehm machen, habe ich noch durch Eleganz und Güte
ausge=
zeichnete Essenzen für das Taſchentuch, als: Pensez a moi, u vioiellé de böis,
goultes de Halien (violette de nice) - Hss bauquet-Joceyelub - miel
Cangleterre. Ferner die beliebten Muſſs, Ballons, Plaids, Hatachachleln,
Weinlrauben mit Odeur gefüllt, welche ſich ſo ſehr zu hübſchen Weihnachtsgeſchenken eignen.
Ferner habe ich Lager von Toiletterollen - Schwämmen — Glaçe=Handſchuhen — Poudre=,
Seifen=, Zahn= u. Nägelbürſtendoſen von Ehilly Rhodiummetall. Reichſt aſſortirtes
Kamm= und Bürſtenlager und ſind ſämmtliche Waaren von 12 fl. bis zu 12 und 6 kr. zur leichteren
Einſicht mit Zahlen bezeichnet.
In Perrückenarbeiten ſtets das Solibeſte und Moderuſte liefernd empfiehlt ſich achtungsvollſt
W. Schökor, Friseur.
7253) Ludwigsplatz.
7258)
Feine L’aterna-Magica.
Vielſeitigen Nachfragen zur Erwiederung, daß die ſo beliebten ſeinen Edilerua-magieo
wieder in großer Auswahl angekommen ſind.
Durch vorzügliche Conſtruction, Feinheit und Verſchiedenheit der Glasbilder,
Land=
ſchaften Chromatropen, komiſch beweglichen Figuren, beſonders aber durch die Größe und Schärfe,
mit welcher die Bilder erſcheinen, kann ich dieſelben als paſſendes Weihnachtsgeſchenk für die Jugend
nur empfehlen - Alleiniger Verkauf für Darmſtadt bei
F. W. Heradorg, obere Eliſabethenſtraße.
7300) Neuwieder Honiglebkuchen ſind
726) Neue Sopha gegen Baarzahlung von
25 fl. an bei Friedrich Wentzel, Tapezier, wieder friſch zu haben bei
Bleichſtraße Nr. 2
5 Kiſſel, untere Schützenſtraße
[ ← ][ ][ → ]
N6 50.
1557
d 7312)
4
D
*7
4
E4
Joph'e
40
Grnſt=Ludwigshraße Nr. 23
empfiehlt auf Weihnachten nachſtehend verzeichnete Artikel zu geneigter Abnahme:
M. Gute Strickwolle, Terneaux, Caſtor=, Zephir= und Eiswvolle.
Frauenjacken, wollene, baumwollene und Lama=Unterjacken.
Beinkleider für Damen und Herren, Ringelſtrümpfe und Socken, ſowie glatte
Strümpfe und Socken.
Gehälelte und geſtrickte Seelenwärmer in den ſchönſten Muſtern, Echarpes,
Aermel und Stauchen.
Gehäkelte und geſtrickte Kleidchen, Jäckchen, Röckchen, Ringelſtrümpfchen, geſtrickte und
Buxkin=Gamaſchen.
Kaputzen von den einfachſten bis zu den eleganteſten. Muſtern, Kinderkaputzen mit
Pelz und Baretichen.
Herren=Hemden in Flanell und Shirting, Chemiſettes, Leinen= und Shirtingbrüſte,
Halsbinden in den ſchönſten Deſſins und Hoſenträger.
Winterhandſchuhe für Damen, Herren und Kinder.
Seidene und wollene Fauchons, Retze ſchon von 6 kr. an.
Negligsehäubchen und Nachthauben.
Hausſogen mit den ſchönſten. Photographien.
Gürtelband und Schnallen, Gummi= und Ledergürtel.
Stoff= und Beſatz=Crinolinen in jeder Größe.
Filz=, Litzen=, Salbandſchuhe und Filzſohlen.
Leinene und geſtickte Garnituren und die neueren durchzogenen Garnituren.
Doppelt vergoldete Wiener Medaillen und andere Schmuckſachen.
Uhrketten für Damen und Herren, Ketten für Kinder.
Damenbindehen und Schleier, letztere ſchon von 24 kr. an.
Donna Maria, Gaze in verſchiedenen Farben.
Vorgezeichnete Kragen und Manſchetten, Barben, Blouſen, Nockeinſätze,
Streifen und Geiferläppchen,
ſowie alle in das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel.
Glagshandſchuhe beſter Qualität.
Weiße und farbige, ein Parthiekauf, welche ich zu 36 kr. erlaſſen kann.
7319) Mein Lager m Pariser Pächer iſt wieder durch neue
Sendungen aufs Schönſte aſſortirt.
J. Helbing, Hofmodewaaren=Handlung.
Wſlhelminen=Straße.
7359) Für Laubſäge=Arbeiten
ſind in jeder Dicke und Größe, zum Schneiden
vor=
bereitete, abgeſchliſene Loſeln in verſchiedenen Biſchof=C Cardinal=Eſſenze,
Holzſorten zu haben in der Maſchinenfabrik von
7316) 2 junge Wachtelhunde, eine Kaute Pfuhl
und Welſchkorn. Roßdörferſtraße 10.
7317) In der Schloßgaſſe Nr. 34 liegen ein
paar Schweine zum Einlegen, und einige Wagen 7314)
Kühdung zu verkaufen.
Punſch=Eſſenze,
J. Schröder, untere Candtrahe 38. Arae, Rum, ale feine Waare.
jeder Art.
Liqueure gn großer Auswahl bei
J. F. Henigſt
Bleichſtraße.
221
1558
No. 50.
7318) Meine diesjährige Weihnachts=Ausſtellung iſt eröffnet.
Dieſelbe bietet alle in das Schreibmaterial=Geſchäft einſchlagende Artikel aufs Reichſte aſſortin.
namentlich ſehr preiswürdige Cigarren=Etuis, Portemonnaies, Photographie=Albums ꝛc.
Alle Arten Photographie=Rahmen, ſowie eine groge Auswahl in Goldleiſten, wozu auch diſ "
Einrahmung billigſt beſorge.
Eine große Auswahl in Geſellſchaftsſpielen, als Lotto ꝛc. ꝛc., Glocke und Hammer ꝛc. ꝛc.
869
3)
und ſehr ſchöne
Feuer Aup-et1auf ſammticher Gpielſachen,
Pfeifep, um raſch damit zu ränmen, zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
Unter Zuſicherung der reellſten und prompteſten Bedienung ladet zu recht zahlreichem Beſuche ergebenſt eit,
Kirchſtraße 9.
Herunann Göte.
OOeiede=
6 Mdſrdedhidhedse
Noke benſoonhodohaloedooboled.
O2e No;
WI
V0ib goeninonodthnhnhndhtk
Wür beſuvskehend.
P
hat der Unterzeichnete die Ehre, einem verehrten hohen und höchſten Publikum ſein auf das Ele=
H ganleſte ausgeſtattete
Rammlager eigener sfabrication;
8 zu empfehlen. Die Reichaltigkeit deſſelben entſpricht ſelbſt den ſtrengſten Anforderungen ſowohl
8 in Nückſicht auf den Geſchmack, als auch in Beziehung auf die Dauerhaftigkeit der Waare. In
8 reicher Auswahl ſind jeder Zeit ſowohl in Büffelhorn, als auch in Schildkrot und H
Elfenbein zu haben:
Kämme nach der neueſten Mode, Herrn=Haar=
4
½ und Bartkämme mit und ohne Spiegel, in zier=
Elichen Futerälchen, Kämme zum Friſiren und:
Toupiren der Locken und Haupthaare, beſonders:
zu empfehlen. Die gewünſchten Pariſer
Chignon=
kämme ſind angekommen.
Vorrähig zu haben ſind auch Haar=, Nagel= u. Zahnbürſten,
Hoie Salatbeſtecke, Salz= und Pfefferlöffel.
Arbeiten nach vorgelegten Zeichnungen, Reparatnren u. Veränderungen
H obengenannter Gegenſlände werden auf das billiſie ausgeführt.
Friedrich Hiing, Kammmacher,
Holzſtraße Nr. 6 ney, nächſt der Krone.
7321)
bobolohodldle odlodboboboldr andl noodoboobdondeono boboldrenbodlonodedroboledlenondledn lodkalb
Nbeodeheode DordedtaDdehdhenDaheldeDobeobolodehe
4
Goneenenonunniounnouhhouunounnuooonoononnnounooguuoodhth
19
rGhSte Büler AhSch-Eooohl 1 fl. per Flaſche.
7929)
RRands-AraCrudeh-hosehl 1fl. 6.p. Flſch.
J. Gy. Sehrider, Ludwigsſtraße.
4.50
1569
7319)
WeihnachlsAusſlellung
er
22n
„ChkGlbmatetIAhſeh-HAmGII8 M OCIIIhall0
Eliſabethenſtraße 30.
Zur geneigten Abnahme empfiehlt ſelbige:
hotographie-Album in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen, von 20 kr.
2⁄.
an per Stück.
chreib-Album ordinäre und feine, außergewöhnlich billig.
oesie-Bücher in Leder= und Sammt=Einband.
chreibmappen mit und ohne Einrichtung.
Cderwaaren das Neueſte und Schönſte in Portemonnais, Cigarren=Etuis,
Feuerzeug=Etuis, Brieftaſchen, Notizbüicher, Biſitenkartentäſchchen.
apekerien von 9 kr. an bis fl. 5. per Stück.
ilderbücher unzerreißbare und andere.
Ferner:
pielwaaren von Holz in Schachteln.
eisoldaten ſchönſtens ſortirt.
piele als bie bekannten Domino, Lotto, Damenbretter, Schach. ꝛc., ſowie
eine ſchöne Auswahl neuer Geſellſchaftsſpiele.
lle Artikel für den Schulgebrauch, als Nanzen, Mappen, Federkaſten,
Reißzeuge, Farbkaſten, Zeichnenbücher, feine Schreibhefte u. ſ. w.
1.
—
-fol
tcil
iräblkikitk
Eils ElblbEitaithn
GElsitict
ABl-lelEiltHltSiitsucsl Gusdltzn
4
7325) Auf bevorſtehende Feierkage empfehle ich mein Lager in rothen und
weißen Rhein= und Haardtweinen in allen Jahrgängen, und mache Liebhaber
von alten Weinen auf 1846er Nierſteiner per Ohm 88 fl. 1857er Forſter
66 fl. 1858er Wachenheimer 55 fl. 1859er Wachenheimer 50 fl.,
die ich von 20 Maas an abgebe, aufmerkſam. Proben ſtehen mit Vergnügen zu
Dien=
ſten und wird für deren Güte und Reinheit garantirt. Ferner empfehle ich
mouſ=
ſirende Rheingauer Weine von 1 fl. 30 bis 1 fl. 45 kr. und ächten
Chaupagner 2fl. 42 kr.
Heinrich Mitſert,
Wilhelminenſtraße 17.
Aſe.
hlziiſge
Eltuztils
Hoflieferant Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Ludwig.
Ste
slTAlö3)
5rlEZ
Httzilér
1E.
Wilööd
Nl.
E
4
E
51
A45
4
7322) Ballkleider 8 Tarlatan ſind in reicher Auswahl
. zu allen Preiſen vorräthig in der Hofmodewaarenhandlung von
Wilhelminen=Straße.
1560
N. 50.
727) Das Neueſte in Pariſer Guirlanden, Blumen,
Coif=
fures ꝛc. empfiehlt die Hofmodewaarenhandlung von
Wilhelminen=Straße.
J. Helbing
Friedrich Orth
empfiehlt ſein bekanntes Lager von ächten direet bezogenen ſpaniſchen Weinen, als: Malaga,
Keres Chery), Madeira, Muscatel, Laorymas, ſowie Bordeaux, Muscat Lunel,
Rou=
ſillon u. feine weiße und rothe Rheinweine.
Feine Ligueure, Run=, Arac= u. Portwein=Punſcheſſenzen von J. Selner in
Düſ=
ſeldorf und anderen renommirten Häuſern.
Aechten Jamalca-Mum und Batavia-Arac von beſonders feiner und
ausgezeichneter Qualität, ſowie andere feine Liqueure und Spirituoſen.
7327a)
von den billigſten bis zu den allerfeinſten Sorten mit Muſik.
Portemonnais, Ggarrenetuis, Hodhublchor,
1000
appoy ode.
Brſoſtascheh, HeCzooadres, Sehroh
empfiehlt das Neueſte und Schönſte in größter Auswahl zu möglichſt billigen
7328)
Preiſen.
käglich friſch. Beſtel=
Anisgebackenes ungen bine ch recht=
Nürnberger Lebkuchen
zeitig zu
in den bekannten Qualitäten, ſchöne Citronen,
Nürnberger Lebkuchen nachen,
da ſie ſpäter nicht berückſichtigt werden können.
J. F. Henigſt,
Bleichſtraße.
7329)
Citronat, orangoat, feinſt geſtoßenen Helis
empfiehlt
J. A. Gütlich.
1561
450
7324) Münchner & Pariser Gacé-Handschuhe neue Sendung
billigſt in der Hofmodewaarenhandlung von
J. Helbiup, Wilhelminen Strabe.
7326) Ovale Photographierahmen in Gold und Scharz. Gold= und
braune Leiſten, Gardinenſtangen in großer Auswahl. Beſtellungen auf
Gold=
rahmen ꝛc. werden ſchuell und gut ausgeführt bei
F. Laun,
Cllobehenludhe 8.
Hof=Vergolder.
7332)
G. Kühnſt
Die Pianofortefabrik von
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager von Pianinos und Tafelklavieren ſolideſter Conſtruction zu ſehr
mode=
raten Fabrikpreiſen. - Für Güte und Dauer der Iuſtrumente wird in jeder Beziehung
Garau=
tie geleiſtet.
Gebrauchte Inſirumente werden ſtets in Tauſch angenommen.
7333) Fertige Corgetten, Couverten, Heppröche, Crino-
Uns, Shirking-Uulerröche, Jupons, Caputzen, Cachenez,
Herrn= und Frauen=Hemden, Nechljacken und Hauben, Chemisetten,
Herrn= und Damen=Mo-Wges, Gürtel, Hoſenträger ꝛc. zu billigſten Preiſen, bei
G. Gchulz, Ludwigsſtraße.
7344)
Zu bevorſtehenden Weihnachten erlaube ich mir mein wohl aſſortirtes Lager
20 0
ranzöſiſcher amp; böhmiſcher Cryſtall=Waaren
beſtens zu empfehlen.
Carl BrandstAtler, Wilhelminenſtr. 23.
7345)
ohu reicher. Auswahl werden ſchwere Pariſer Sammt=
Weſten, Echarpes, Gachenez, Hoſenträger, Cravatten aller Art,
ſämmtliche Gegenſtände nur von heſter Qualität, zu einem ſehr
billigen Preiſe empfohlen.
B. van der Hors,
obere Wilhelminenſtraße.
Foltzsche
PuuschEssenz!
in bekannter ausgezeichneter Qualitſit, iſt auch dieſes Jahr wieder bei den Unterzeichneten zu
haben, und wird hiermit aufs Beſte empfohlen.
17346
H. Gerschlauer. J. N. Gütlich. G. Lerch. W. Manck. C. S. Weil.
759) Alle Sorten Lebkuchen, Anisgebackenes und hauptſächlich
Brenden empfiehlt beſtens
S. Baier Wtwe., Hof-Condiltorei.
Köhler's Buch=, Kuuſt= & Muſikalienhaudlung, Wilhelminenſtraße 21,
empfiehlt zu Feſtgeſchenken ein reichhaltiges Lager in folgenden Artikeln,
und ladet zur
Prachtwerke: Poeſie=Album, illuſtrirt. Künſtler=
Album. - Illuſtrirte Reiſewerke.- Geſchichte —
Natur=
kunde. Deutſche Claſſiker ſolid gebunden zu ſehr
ermüßigteu Preiſen. — Converſationslepika, ſehr
Pbillig. — Wörterbücher der modernen und
claſſi=
ſchen Sprachen. Schulbücher gut und billig geb. Gebet=
und Erbauungsbücher. Geſangbücher. Deutſche, engliſche,
franzöſiſche, italieniſche, ſpaniſche Romane und Gedicht-
TIE
AU
4
ſammlungen.- Jugendschriſten: A=B=C.
Bücher, Märchen, Fabeln, Hoffmann's und Horns
Er=
zählungen, Herzblättchen, Töchteralbum, Jagdabenteuer, Kiegsgeſchichten, Robinſonaden,
Naturgeſchichten, Münchener Bilderbogen, geb. und einzeln, Bilderbücher auf Leinwand,
lebende Bilderbücher, Bildertafelu, Spiele.
Kupfer=8 Stahlſtiche: Raphaeks & Murilos Ma.
donnen und ſonſtige religiöſe Darſtellungen. Portraits,
Jagd=
ſtücke, Landſchaften, Familienſeenen. Lithographien.-
Pho=
tographien: Ruhmeshalle der Befreiungskriege, deutſcher
Dichter, deutſcher Wiſſenſchaft, der engliſchen und italieniſchen
Literatur. Goethe= und Schillergallerie von Kaulbach,
Bau=
denkmale, Statuen, Jagdalbum Albumblätter jeder Größe,
Viſitenkarten, Stereoſkope m. Bildern zu ſehr billigen Preiſen,
M
4.
EI”
Geldruchier Außerordentliche Auswahl der neueſten und
beſten Gemälde dieſer Art.
Compoſitionen der Claſſiker Mozart, Haydn, Peethoven ꝛc.
in den verſchiedenſten Ausgaben, auch gebunden. Glavler-
AuSxAge caſſiſcher, neuer Opern und Oratorien.
Heverbeer's Afrikanerim in vollſtändigem
4 Clavierauszug mit und ohne Text, einzelnen Nummern,
Pot=
pourris und Bearbeitungen von Cramer, Jaell, Burgmüller
und andern. — Lieder von Mendelsſohn, Schuberth, Schu=
4
1
b
T mann einzeln und gebunden. Abonnements in der
Muſi=
kalien=Leihauſtalt unter den günſtigſten Bedingungen.
Sendungen zur Auswahl werden ſowohl hier als nach außen raſch
7179)
beſorgt.
1569
M.50
7358) Als nützliche Weihnachtsgeſchenke werden empfohlen:
H. Wagner's Schul-Adas. 29te vielfach verbeſſerte und
ver=
änderte Auflage. fl. 2. 21. gebunden fl. 2. 42.
F. Waxner's Atias der alten Welt. 7te Auflage. 54 kr.
Paul Weber's Landschaftstudien. 1. Stufe. 12 Blatt. Fol. fl. 3. 36.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
C. Hochler's Vorlag.
Darmſtadt.
7359)
T a f e l ſ a l z z !
2.
Dem Unterzeichneten iſt von der Großh. Salzregie=Inſpection der Verkauf von 82
14
H
8 Tafelſalz übertragen worden. Der Preis iſt per Paquet 6 kr. und halte ich dem -
„
S verehrlichen hieſigen und auswärtigen Publikum meine Dienſte beſtens gewidmet.
C
Carl Gaulé,
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
22
1
1½3
9 ½ v 2
¾
SSP. MLiog, Sattler, an der Krone S neu,
empfiehlt auf Weihnachten
7357)
Reiſekoſſer, Caſchen & Schuſranzen
für Knaben und Mädchen.
Solide Waare und billige Preiſe werden meine verehrten
Abnehmer zufrieden ſtellen.
[AT BuvUlh)
Eliſabethenſtraße Nr. 12,
empfiehlt ſein Lager in feinen Wheinweinen; in ausländiſchen
Weinen, als: Malaga, Madeira, Sherry, Muscat-Lunel, Bordeaux Medoe,
Vordeaux St. Julien, Portwein ete.; ferner in moussirenden Rhein,
A weinen von Lauteren in Mainz und von der Hochheimer Actien=Geſellſchaft.
Niersteiner Gfr 54 kr. per Flaſche,
ditto
H7sy
5Or 30 kr. „ „
Markgräſler 6Ur 24 kr. „
ANouaon
Ferdinand Butz, Buchbinder u. Portefenille=Arbeiter,
empfiehlt ſich zur Aufertigung ſämmtlicher Portefeuille=Artikel unter Zuſicherung reellſter Bedienung.
Gleichzeitig empfehle ich mein Lager in Galanterie=Waaren, als: Wandtaſchen, Barometer mit
ſtänder, Aſchenbecher, Wachsſtockhalter ꝛc. zu Fabrikpreiſen.
7362)
Grnſt=Ludwigs=Straße.
1564
M50
Möbel-, Zpiegel- ≈ Polſter-Waaren
von Framx Lurdes,
kl. Hirſchgraben 4 im de Heufvilleschen Hauſe, Frankfurt a. M.
Lager von
Mahagoni= Nußbaum=, Paliſander=,
Eichen=
u. Antik=Möbeln, Wiener Rohrſtühlen, Con
ſols, Spiegeln, Spiegelrahmen, Gardinen
bretter, Krankentiſchen u. Cloſets;
Parauet-Nusshöden
L a g e x von
Polſterwaaren in ganzen Garnituren,
ein=
zelnen Sopha's, Seſſeln, Lehnſtühlen, Chaises
longues, Schlafſopha's, Matratzen,
Kranken=
ſtühlen und Möbelſtoffen;
„2
Aufträge für Zimmer= und Haus=Einrichtungen werden auf das Rellte, pünktlich und zu
ſoliden Preiſen ausgeführt.
(6369
7370)
19
Georg
Phsdipp Hoöloy.
empfiehlt nachſtehende Gegenſtände, von den billigſten bis zu den feinſten:
Meſſer, Scheeren Kr. von gebrüder Diltmar in Heiſbronn.
54 Medaillen, Patente co.
von Deutachland, Frankreich,
England éc.
Preis von 30 Dukaten für
Rasirmesser von besondorer
Härte & Föinheit.
Folgende Artikel „zu Geſchenken= beſonders geignet:
Fir Herren
Haushallungen
Tranſchirbeſtecke, Deſſertmeſſer, Taſchenmeſſer, Trennmeſſer, Tüll=
Federmeſſer, Cigarrenmeſer,
Stahlmeſſer
Laschenmesser joder Art
Jagd= und Reiſemeſſer, Dolche,
Meſſer mit Bleiſtift und
Stahſſeder
Patent=Rasirmesser
für jeden Bart
Hohlgeſchliffene und Armee=
Raſirmeſſer.
Wlastische Patont-Streichriemen
zum Schärfen der Raſirmeſſer
Schärfmaſſe, Hühneraugen Meſſer,
Raſirſeiſe
Papier= u. Nagelſcheeren ꝛc.
Theebeſtecke
Eisch Hesser und Gabeln
Kinderbeſtecke, Meſſerſchärfer,
Nußknacker
Licht- und Lampen-Scheeren
Schärfſtähle, Wiegenmeſſer,
Zuckerzangen
Schinken.- Rudel-u. Küchenmesser
Rettigſchneider, Korkzieher,
Polir=
pulver ꝛc.
Wiir Geuerbe
Scheeren für Schneider,
Tuch=
handlungen ꝛc.
Hetzger Hesser u. Stähle
Schuhmacher=Meſſer u. Stähle ꝛc.
Fir Damen
ſcheeren
Näh- und Stick. Scheeren
Schlüſſelhaken u. Ringe
Küchenmesser zum Jumachen
mit Kettchen zum Anhängen
Nagelſcheeren,
Fühneraugen=
meſſer &amc.
Fiir Gartenfreunde
Oculir= und Veredlungsmeſſer,
Baumſägen,
Garten-Hosser und Scheeren,
Roſen= und Pflanzen=Scheeren.
Raupenſcheeren
Aepfelbrecher neuer Art.
Photographie-Album, fein mit Goldſchnitt, von 20kr. an
Bilderbücher für jedes Alter paſſend,
Unterhaltungsspiele, das Neueſte,
Photographie Rahmen in jeder Größe,
Christbaumlenchter und Wachsstöcke,
Früchte und Perlen zum Berzieren der Bäume
empfiehlt
7371)
M. Hraiser.
7372) Ein Pflanzacker an der Martinsmühle,
200 Klftr. enthaltend, worauf ſich verſchiedene Sorten
Obſtbäume befinden, iſt zu verkaufen.
Zu erfragen große Schwanengaſſe Nr. 39.
7373) Neue Häringe bei
L. H. Müller, Obergaſſe.
7374) Wachslichter, Wachsſtöcke, Stearin.
und Parafinkerzen billigſt.
Paul Störger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
7375) Neue Türkiſche und Bamb. Zwetſchen,
Neue holländiſche Voll=Häringe,
Rothes und weißes Anisgebackenes,
Vanille=, Gewürz= u. Geſundheits=Chocolade
empfiehlt W. Buxmeier, Marktſtraße.
1565
N 50.
Friedrich
Schafer,
L ud wo i o s pl
enpfiehlt wie bekanut nur in ausgezeichneter Qualität=
Orangen=Punsch=Essonz von Arac,
„ von Rum,
Ananas=Punsch. Assonr, feinſte,
Madeira, ächten,
Malaga-Sect,
Guitten-Liqueur,
Janille Liqueur,
Arac de Batavia,
Rum de Jamaica,
Cognae St. Ongo vioux.
Shorry, ächten,
Hirschwasser,
Curaçao,
Café-Liqueur.
Vanille-, Gewürz- und Geſundheits-Chocolade.
Cacoigua
ſowie Eiſen-Chocolade.
Cardinal-Essenz & Bischof-Essenz.
CHOCOLAUE eigener Fabrik.
TELEEIS:
Percoe, Banchong, Congo,
Theeſpitzen,
„
Perl=Zuperial, Hayſau.
Reue Oranyen und Cilronen,
ſchönſte große Waare,
ſowie Taſel=Mandeln, Taſel Roſinen, kleine und große Roſinen, Zulkaninen, Mandeln und Leigen.
Wachsstöche und Woihnachtslichter
aus ganz reinem Wachs, welche weder ſtarkes Tropfen noch Rauchen verurſachen.
Stearinlichter aller Art in vorzüglicher Qualität zu billigen Preiſen.
4
4
H
7476)
DL- Preisliste meiner dämmtlichen Artikel gratis.
Zu bevorſtehenden Weihnachten mache ich ein verehrtes Publikum ergebenſt aufmerkſam auf alle Arten
von=
beſtehend in Blechmöbeln für Puppenſtuben, ſowie ganze
Kinderſpielwaaren, Einrichtungen von Puppenküichen in Holz=Bleche, Meſſig,
Eiſen= und Zinnwaaren zu den billigſten Preiſen.
Ghhhh
Zugleich bringe ich in gefälligſte Erinnerung meinen großen Vorrath von allen in das Spengler=
Geſchäft einſchlagenden Artikeln. - Es wird ſteis des Unterzeichneten innigſtes Beſtreben ſein, meine
gefälligen Abnehmer billig zu bedienen.
G
.
Einem recht zahlreichen Beſuche entgegenſehend zeichnet
Vriednsch Alleborme Speuglermeiſter.
152)
Nr. 20
1
14
9 -AOwigsſraße. Nr. 20.
153) Meine Weihnachts=Ausſtellung iſt für dieſes Jahr wieder mit den
Gu .
teueſten und ſchönſten Artikeln anfs Reichhaltigſte ausgeſtattet.
Eine große Parthie ſehr ſchöne Artikel zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen, und bitte
im recht zahlreichen Zuſpruch.
Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert ſofort und heilt ſchnell
5898)
GEch UA EMTUUEGGON
iller Art, als: Geſichts=, Bruſts, Hals= und Zahnſchmerzen, Kopfe, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc.
In Paketen zu 30 kr. und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Carl Gaulé Hof=Lieferant,
M50
1566
Für Wehhnachi=geschenke!
empfehle ich:
Aechten Lyoner Taffetas in ſchwerer dauerhafter Waare zu den moͤglicht billigen Preiſen.
Eine Parthie Silks, Popelines ap; Purelaines zu ſehr billigen Preiſen.
Linsep Wollsey in verſchiedenen Qualitäten, per Elle 20, 30, 42 und 48 kr.
Rein wollene gedupfte, ſowie ſchottiſch carrirte Thibets, per Elle 24 und 30 kr.
Glatte & carrirte Lüſtres, per Elle 16, 18 und 20 kr.
7 und 8₄ rein wollene Thibets in allen Farben, per Elle 30, 42, 48 kr. und höher.
Glatte, carrirte & façonnirte Grosgraines, per Elle 18 und 20 kr.
Beſonders mache ich aufmerkſam auf etwa
200 Stück Poil de Chevre, Ripse &Hp; Creps, per Elle 12 und 15 kr.
Cxinolius.
die früher fl. 2. und fl. 3. koſteten, erlaſſe per Stück 48 kr., fl. 1. und fl. 1. 30 kr.
Für Unterröcke:
Schwarzen Moiré, geſtreifte Jupous in den neueſten Muſtern und von guter Qualität,
ſehr billigen Preiſen, ſowie eine Sorte
rothen Flanell, per Hile 24kr.
Das Neueste in abgepassten Uuterröcken,
per Stück fl. 3, 4 und 5.
32)
Döppelshawls
per Stück fl. 3. 30 kr.
Reinwollene
per Stück fl. 5, fl. 6 und höher.
1⁄. Puruvollene Heppichshaule
per Stück fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
EineParthie
Umſtecktücher, per Stück 40, 48 und 54 kr.
Damenſhlips & Echarps in allen möglichen Farben und Deſſins.
Eine große Auswahl in Damaſt= & Cachemir=Decken.
Weiße halbleinene Taſchentücher, per Dutzend fl. 2. 30 kr., ſowie
reinleinene Taſcheutücher, per Dutzend von fl. 3. 30 kr. an bis fl. 8.
Kaputzen in reicher Auswahl von 48 kr. an bis zu fl. 3. per Stück.
W ür Herr e m.
10 breites ſchwarzes Tuch, per Elle fl. 1. 45 kr, fl. 2. und fl. 2. 30 kr.
Tuch am Burkin in den neueſten Muſtern und ſchwerer Waare, per Elle fl. 2. 30 kr. u. 3
„
Tuch in allen Farben für Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3.
„
Seidenſammt für Weſten in ſchwarz, farbig und gemuſtert,
Seidene, wollene und halbſeidene Weſten, per Stück 36, 48 kr., fl. 1. und höher.
Lange Herrenſhawls per Stück 24 und 36 kr. und höher.
Herren=Cachenez iu reicher Auswahl zu fl. 1, fl. 1. 20 kr. und fl. 1. 45 kr. und höher
Schwere, ſchwarzſeidene Taffet=Tücher, per Stück fl. 1., fl. 1. 20 kr., fl. 1. 30 kr. und höher.
Seidene Lavallieres zu 36, 48 kr. und fl. 1.
„ Bruſt=Binden zu 18. 24 kr. und höher.
Cravatten von 18 kr. an.
„
Bunte reinleinene Taſchentücher, per Dutzend fl. 3. 30 kr. und fl. 4.
Eine grosse Parthie
Seidene Foulards mit unbedeutenden Fehlern, welche früher fl. 3. koſleten, erlaſſe ich fl. 1. 30.
Unbeſchädigte Foulards von fl. 1. 45 kr. an.
Weiße halbleinene Hemden, per Stück fl. 1. 45 kr. und fl. 2.
reinleinene
„ fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
Wöllene Hemden in ſchönen Farben und Deſſins, per Stück fl. 4. und fl. 5.
„ Uuterjacken in weiß und roth, per Stück fl. 1. 30 kr. und höher.
Heiurich Hedl,
Marktſtraße 13 neu.
7180
50.
1567
6510) Auf bevorſtehende Feierlage bringe ich hiermit mein
„ Hchirm=Paer Ligenen Fabrikats
in geneigteſte Erinnerung und bitte ich ein verehrliches Publikum bei Bedarf und Einkauf dieſes Artikels
mich geſälligſt zu bedenken.
9
4 Lhuriuger,
Schirmfabrikant. im Rathhaus.
P. S. Schirmreparaturen und Ueberziehen derſelben werden ſchnell, gut und billig ebendaſelbſt gefertigt.
ne von Georg Gräf
bie Pohmaarenhand
an Harlt
empfiehlt ihr reiches Lager aller möglichen Sorten Pelzwaaren. Beſte Qualität
ver=
bunden mit den ſolideſten Preiſen und ſchöne Arbeit ſollen auch in dieſem Winter das
Vertrauen der geehrten Käufer immer mehr beſtärken.
Ergebenſt die Obige.
6481)
Rührkohlen I. Qualität.
Ruhrer Skelutbohlen.
Stückreiches Fettſchrot per Ctr. 37 kr.,
Durch den directen Bezug meiner Kohlen
ſchweres Schmiedegries „ „ 39 „
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
ohne Octroi, frei in's Haus geliefert, empfiehlt
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Heinrich Jochheim. Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
6371)
Lagor ofſicinehler Woine.
Süsger Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher
„ „ fl. 1. 45.
Erlanet rother
48.
„ „
illanyer „ gorobolt Ausstich „
54.
Tokayer, ächten, keinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerymas Christi per Dout. fl. 2.
fl 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Halaga
Außerdem empfehle Suliwowitz alte Waare, per
Vout. fl. 2. lächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
Wine noch in ganz gutem Zuſtande be=
Z.
o findliche Specerei=Ladeneinrich=
B) tung nebſt allem Zubehör ſieht ſehr
billig zu verkaufen. Näheres in der Exp.
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
trockene Waare
37kr.ſper Ctr.
54 kr. ohne
ette Stückkohlen
54 kr. Octroi.
Coaks
In Säcken in's Haus geliefert:
ſtückreiches Fettſchrot
42 krſper Ctr.
fette u. magere Stückkohlen fl. 1.- mit
Coaks
4 fl. 1.- Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigsſtraße; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße; G. H.
Hen=
kel, gr. Ochſengaſſe.
G. Stammler,
6380)
obere Louiſenſtraße.
6501) Dezimal=Brückenwaagen
ſolideſter Konſtruktion,
Tragkraft. v. Ctr. I. 2. 4, 6, 8, 10, l5, 20,
zum Preiſe v. fl. 12, 15, 18, 25, 28, 33, 40, 50.
Moritz Weil jun. in Frankfurt a. M.
6801) Zu ungewöhnlich billigem Preiſe empfehle:
neue Sopha's, Cauſeuſe's, Chaiſelonque's,
Seſſel, Stühle und Spaniſche=Wände.
Mehrere gebrauchte Canapee's von 16 fl. an.
C. Stilp, Tapezier,
obere Schützenſtraße 20.
6966) Eine kleine, in ſehr gutem Zuſtande
be=
findliche Specereiladen=Einrichtung ſteht zu
ver=
kaufen. Näheres in der Expedition.
6983) Aechte Närnberger Lebkuchen empfiehlt
G. Aucmd, vorm. G. Kraus.
Weißer flüſſiger Leim.
Dieſer Leim wird kalt angewendet; er erſetzt
vollkommen den Kleiſter, den Leim und den
Mund=
leim. Man kann denſelben gebrauchen für Papier,
Paßpdeckel, Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder,
Kork u. ſ. w., per Glas 14 und 28 kr.
Gebrüder Vierheller,
6680)
Darmſtadt.
222*
1568
Ayo
zum billigſten Preis und
bevorſtehende Weihnachten mit ſeinen Goldwaaren mannigfaligſter Fagon, ſo=
6804) Unterzeichneter empfiehlt ſich auf
wie jauch in allen Juwelier-Arbeiten.
Mit Haararbeiten für Goldgarnituren jeder Art wird wie bisher gewiſſenhaft gedient.
F. LEORRARD) Juwelier u. Goldarbeiter,
Schulſtraße 4.
6935)
Die
VoD
Holz. K Elfenbein=Schuitzerei
J. H. Friedrich & Sohm,
Bleichſtraße Nr. 37,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in, vorzüglich zu Weihnachtsgeſchenken geeigneten Galanterie=
Gegen=
ſtänden und ladet das verehrliche Publikum zu ihrer Ausſtellung höflichſt ein.
Beſtellungen werden auf das Pünktlichſte und ſchnellſte ausgeführt.
5907) Friedrich Nöhrich's
4 ärztlich empfohlener und geprüſter
Arrowroot-
Rinder=Zwiehack
Hals Erſatz der Ammen=u. Muttermilch
4 Ebenſo allen Magenleidender als ein
4 ausgezeichnetes, leicht verdauliches und die
H ganze Körperconſtitution kräftigendes Nah=
rungsmittel ſehr zu empfehlen.
4 Preis pr. Paquet, enthaltend 12 Tabletten
5 (nebſt Gebrauchsanweiſung), 14kr. oder 1 Sgr.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren
„ Gauls, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
4 Mauck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.
G. rattit i Air r n n n n rit angmamnh
WsPomuuuade la rose
in anerkannt vorzüglichſter Qualität nur allein
ächt bei
W. Sehäſer, Priseur,
6901)
Ludwigsplatz,
früher Hoffriſeur Strub'ſches Geſchäftslocal.
6903) Aus der Weinhändler A.
Klein=
ſchen Debitmaſſe werden im Verlauf dieſes
Monats die noch vorräthigen feinen weißen
und rothen Weine ſowie Tiſchweine
zu ſehr ermäßigten Preiſen abgegeben.
Eliſabethenſtraße Nr. 70 neu.
6948) Drei faſt noch neue eiſerne kleinere
Drehbäuke ſind preiswürdig zu verkaufen.
Nähe=
res in der Expedition.
6652) Ein nußbaumener Glasſchrank, ein
Klei=
der= und ein Küchenſchrank lnen) ſind billig
abzu=
zugeben Karlsſtraße Nr. 23.
7147) Als geignetes Weihnachtsgeſchenk für
die Schuljugend empfiehlt die Buchhandlung von
G. W. Küchler.
Wagner's
Vorletzte Auflage.
zu 1 fl. 30.
7129) In der Obergaſſe Nr. 30 eine Kaute
Dung zu verkaufen.
7133) Feinſten Punſch=Eſſenz per Flaſche
1½ Schoppen 54 kr., ſowie feinſten Rum und
Arac empfiehlt, Faul Störger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
7136)
ſehr ſtückreiches Fetſchrot, in jedem Quantum zum
laufenden Preis, ſowie
Saarer Slückkohſen
am Bahnhof der Heſſ. Ludwigsbahn.
Darmſtadt im November 1865.
J. Schweilser,
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 neu.
7137) Selbſiverfertigte Honiglebkuchen
in Schnitt und Herz, ſowie weißes und rothes
Anisgebnchenes, alles in vorzüglicher
Güte empfiehlt
Carl Hechler,
Hof=Bäcker. Schloßgraben.
7140) Feinſt geſiebten Holis, Citronat, Orangoat,
Citronon, güsso Handeln empfiehlt billigſt
Paul Störger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
Atlas der neueſten Erdbeſchreibung
in 28 Blättern.
ür Bäckereien empfehle aus meinem Lager
[ ← ][ ][ → ]50.
1569
aller Art bringe ich in eupfehlende
6940) Mein Lager in Winter=Artikeln eimerung.
Flanell Hemden in den ſchönſten Muſtern und vorzüglichem Stoff,
di Herrenartikeln. jeimollene ud baumvollene Unterhoſen und dacken, lehzere von
1 fl. 36 kr. per Stück an, Pulswärmer, Handſchuhe, Longhawls in ausgezeichneter Qualität von 1 fl.
36 kr. an, Cachenez ꝛc.
Kaputzen in großer Auswahl in allen Sorten, einfache von 54 kr.
gn Damenartikeln. an bis zu den allerfeinſten, in Seelenwaͤrmern das ſchönſte
und Neueſte, Kragen, feinſwollene Unterhoſen mit Struppen, Unterjacken, feine Patent=Unterröcke in
weiß und farbig, Pulswärmer, Handſchuhe, Stauchen ꝛc.
: Schühchen, Röckchen, Kleidchen, Mühchen, Jückchen, Kapülschen,
In Kinderartikeln: Hütchen ꝛc.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch und werde mich beſireben, durch wirklich relle und gute
Waaren bei möglichſt billigen Preiſen Jedermann gewiß zufrieden zu ſtellen.
Dorothee Hraft,
Ernſt=Ludwigsſtraße, zunächſt dem weißen Thurme.
6945)
Weihnachts=Empfehlung
0
Zu bevorſtehenden Weihnachten verfehle ich nicht mein reichhaltiges Lager in ſelbſtverfertigten
Mö=
beln in Erinnerung zu bringen und mache namentlich auf eine reiche Auswahl von Amerikaniſchen Schaukel=
und Zuſammenlegſeſſel, Eckbretter, Fußſchemel in verſchiedenen Sorten, Tiſchchen, Etagère und ſonſlige
Gegenſtände zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken aufmerkſam.
J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant, obere Waldſtraße.
7123)
Frankfurt am Main.
Hr. Pöhler, deil 54, neben der Poſt,
zeigt ſeinen auswärtigen verehrten Abnehmern hiermit an, daß ſeine
Weihnachts=Ausſtellung
für dieſes Jahr wieder mit dem Neueſten und Schönſten, was in ſeinen
Artikeln erſchienen, aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt und empfiehlt ſie
zur geneigten Beachtung. Dieſelbe bietet eine große Menge der billigſten
ſowohl, als reichſten Gegenſtände, deren Preiſe - zur Erleichterung in
Zahlen bemerkt ſind.
Waaren=Verzeichniſſe werden auf Verlangen gratis u. franco eingeſandt.
Mſ=
WeInacls--ensurenunc
in großer Auswahl von Feſtungen, Burgen, Kauf= u. Puhläden, Gartenhäuſern, Puppeunſtuben
mit und ohne Kabinet, Möbeln ꝛc. empfehle freundlichſt
J. P. Vargler,
7117)
hinter dem Rathhauſe 3 neu.
7119)
Schwarzwälder Uhren=Empfehlung
als: Gewicht= und Federzug=Uhren, für deren Güte garaufirt wird zu den billiſten Preiſen.
Kukuks=Uhren in verſchiedener Auswahl. — Neparaturen werden aufs Beſte beſorgt.
Kirchſtraße.
Firma. 44.
-. Zimmer Wtwe., geb. Dilger.
1572
4 50
Phillipp lönhhoel,
Markt 1,
bittet um gefalligen Beſuch ſeiner
M
16½
ANCURGGIL
„0NNCUUUU
in den neueſten Arileln in Portefeuilles &K Cartonage=Waaren zu ſeſten billig=
ſten Preiſen.
7331)
Pariser Glaçé-Handschuh-Lager
en gros & en détail.
Garantirt. Verilables Chevraux. Nurerſte Qualität.
In aller Art für Herren und Damen 1 u. 2 Kuöpfe, doppelt geſieppte, gefütterte, mit Flanell,
Pelz und Waſchleder.
Wir machen ein geehrtes Publikum darauf aufmerkſam, daß wir ſoeben eine zahlreiche Sendung
Handſchube aller Arten erhalten haben, in den neueſten und ausgewähleſten Farben, in Kiſten von
1 und ½ Dutzend,
für Weihnachts=Geſchenke geeignet,
und halten wir uns bei vorkommendem Bedarf beſtens empfohlen.
Achtungsvoll
A. H H. Nanip in Franklurt a. II.
7364)
9 Steinweg 9.
f .
7365)
Martim Traiser, Ludwigsſtraße,
enpfiehlt hiermit ſein reiches Lager in
T
Hpielwaaren.
Portefeuillegegenſtänden und Schreibmaterialien zu den billiſten Preiſen.
Die Eiſenhandſung von Joc. Scheid
7366)
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Fenergeräthſtänder mit Geräthſchaften, Schirmſtnder, fein lackirte Kohlen= und
Holzkaſten, Ofenvorſätze, Meſſingleuchter, Meſſingmörſer, Zuckerſchneider,
Tranſchir= und Tiſchbeſtecke, Werkzeugkaſten, Laubſägebogen und Drillbohrer,
ſowie ein wohl aſſortirtes Lager
Herren= und Lamen=Schlittſchuhe
nach den neueſten Fagous mit und ohne Lederwerk zu billigen Preiſen.
Heh. HourOk,
Rheinſtraße Nr. 8
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts=Ausſtellung in Lurus= K. Gebrauchsgegenſtänden aller Art,
Lampen, Thee in vorzüglichen Sorten. Spielwaaren von 6, 12. 18 kr. und mehr, zu ſeſten Prei=
(7389
ſen geordnet, ergebenſt ein.
R50
1573
Die Colonialwaaren=Handlung
7380)
von Hartim wOIl, Jägerthor,
iſt für gegenwärtige Saiſon mit allen möglichen Artikeln reichlichſt verſehen und
empfiehlt insbeſondere:
reinſchmeckenden, von 36 bis 48 kr.
Cafée,
Alten Rum de Jamaica.
per Pfund.
bei Abnahme von mehreren Pfunden
Melis, 19bie22tr. per Pß, wozu Ans- Arac de Batavia.
gebackenes=Formen geliehen werden.
Litronen, Pomneranzenſchalen, Auis,
Mandeln, Roſinen, Corinthen ꝛc. ꝛc.
Gewürze, ganz und genahlen.
vorzügliche, grüne und ſchwarze
Thee, Corten.
Chocolade in verſchedener Qualita. Pfeffermünz, üge Liquenre.
Macaroni, acht ialieniſche.
Marinirte Häringe.
Holl. Häringeu. Sardellen
Emmenthaler= und
Lim=
burger=Käſe.
Zwetſchen, nen=
Türkiſche Pflaumen.
Abgelagerte Eigarren und Tabake aus den reuommirteſten Fabriken zur
ge=
fälligen Abnahme.
In meinem wohlaſſortirten Magazin von
7381)
Damen-Mänteln, Paletots und Jaquettes
befinden ſich ſehr geſchmackvolle Sachen nur aus
guten Stoffen verfertigt, welche ich wegen etwas
vorgerückter Saiſon zu ermäßigten Preiſen abgebe.
Joseph Stade-
223
füſche Ginonat, Ouangea, Boonekamp ok Maagbitter
Hamburger 2ropfen.
Kirſchenwaſſer.
Curacao, Gensvre.
Pommeranzen und ſon=
Alten Nord=
Kornbranntwein, jäuſer.
feine, von Rum u. Arae
Punſcheſſenz, von 11. he 1 fl. 30 lr.
per Flaſche.
Beſten.
Oſthofer Weineſſig,
aller Art und Hül=
Suppengemüſe jenftiche.
Stearinlichter.
Petroleum, feines.
und ſonſtige Artikel zu den
Alle Sorten Oel msglichſt billigen Preiſen.
E 50.
1574
7318) In Thealer- G; Ball-Föchern, Chignon-Kämmen, Gürtel-
Agraſſen und Schnallen, Broschen, Ohrringen, ſowie in seidnen
Damen-Cols und Cravällchen empfehle ich das Neueſte und
Schönſte, was bis jetzt in Paris erſchienen iſt, zu
außergewöhn=
lich billigen Preiſen.
Wehsler.
August Creter am Markt
empfiehlt in ſchöner Auswahl zu den billigſt geſtellten Preiſen:
Halsbindon, Cravatten 4 Shlips ſtets neueſie
Deſſins.
Shirting. c Flanel= Hemden.
Chemisetts, Leinon- é; Shirting Kragen zum
Auf=
knöpfen.
HerrenRalbstrümpfe & Umschlage Tücher.
Diverse Parſümerien.
Loilette-Seifon, delo & Extraits.
Hosenträger in allen Größen und Qualitäten.
Herten-Daterjacken und Hogen, letztere auch für
Damen.
Porte monnaios, Geldſäckchen, Cigarren-Ktuis,
Notizbücher, Kniebänder, Lackmanſchetten
und Manſchetten=Knöpfe.
Friſir= und Staub=Kämme.
Zahn= und Nagelbürſten.
An. An geſtickten Hoſenträgern, Tabaksbeuteln, Turnergürteln und dergleichen werden alle
Leder=
arbeiten angefertigt, auch iſt eine große Parthie Ledergarnituren und elaſtiſche Züge am Lager.
4
OR
54
für Knaben, zu Weihnachtsgeſchenken paſſend, eupfiehlt
141
Louis Delp,
(7390
Eliſabethenſtraße 31 neu.
„28
24. 45
7391)
Auswahl in allenßQualitäten
[ ← ][ ][ → ] 1875
M50.
7392) Für bevorſtehende Weihnachtszeit empfehle ich folgende,
- als Geſchenke paſſende Artikel zu den billigſten Preiſen:
Wollene, Seidene Sammet-Westen,
Foulards, Shlips, bunte Levantines und Vichus,
Cachenez in Wollen und Seide,
Herren-Long- und Himalaya-Shawls,
Wollene Betk- und Reise-Decken,
Tisch-Decken in Cachemire, Rips und Tuch,
Belk- und Sopha-Vorlagen in WVolle und Pelüsche,
Batlisk, Bielefelder, Jrische, Schlesische, sowie alle Sorten
farbige leinene Taschentücher,
Abgepasste Damen-Röcke und
Ferlige Damen-Mäntel und Paletols elc. eke.
Joh. And. Loeppritz.
Wö
„4
SAura.
24)
vrr=AihriAidlrraanuyg
141
141)
1T
REih nAht unhnnhhnht,
Adam Kling, Aähmaſchinenfabrih,
Ernſt=Ludwigsſtraße 13 neu,
empfiehlt ſein großes Lager iu Nähmaſchinen aller Art, insbeſondere
Einger's Nähmaſchinen nach neueſter Conſtruction.
Dieſelben nähen von den feinſten bis zu den ſtärlſten doppelt bis vierfach ge=
Stoffen jund Leder den haltharſten Doppelſtechſtich.
Wnecler & Wilson Maſchinen, beſonders für Haushaltungen
und Gewerbtreibende
Kleine Haushaltungs=Maſchinen fl. 25.
Hierbei erlaube mir, zu wiederholen, daß fortwährend alle Arten von Arbeiten auf der
Maſchine bei mir gefertigt werden, und halte ich mich zu geneigten Aufträgen ſowohl auf
ein=
zelne Stücke, als auf ganze Ausſtattungen beſtens empfohlen.
Ferner zeige ich anmit an, daß ich eine
Maſchinen=Näh=Schule
K aus Singeors, Whedler u. Meon, und allen bedeuntenderen Maſchinen erichtet habe. Cunſus h
44 Wochen. Jeden Tag 2 Stunden. Honorar fl. 10.
Auch können noch einige Damen auf der Maſchine Beſchäftigung erhalten.
7393) 44=
141)
Zurückgeſetzte Waaren,
welche ſich ſehr gut zu Weihnachtsgeſcheuken eißven, forwihrend zu auffallend billigen Preiſen bei
Carl Haumer.
7395) Für Weihnachtsgeſchenke paſſend
empfehle ich eine ſchöne Auswahl Gypsfiguren, Photographie= und Biſit=Rahmen, Spiegel= und
Goldleiſten für Bilder zu ſehr billigen Preiſen
J. Gräf, Weinbergsſtraße.
223
[ ← ][ ][ → ] 1576
M. 50.
7384) Eau de Cologne, eau Bottot, eau de Francfort, Eas Bou
quelt, Pariſer Fetzſeifen, Pommade, Haarble ꝛc. zu billigſten Preiſen bei
G. Gchultz, Ludwigsſtraße.
7397)
Ausverkauf.
Eiue ſchöne Auswahl ueuer und feiner Parfümerien, als: Pomade, Oele, Extraits, Cosmétique
Bartwichſe, ſehr verſchiedene Seifen, Eau Athénienne, Vinaigre de Toilette, Poudre de Riz, Zahn
paſte, Zahn= und Raſirpulver erlaſſe zu herabgeſetzten Preiſen.
Ferner empfehle zu Weihnachtsgeſchenken ſehr ſchöne Toilettekäſtchen ꝛc. ꝛc.
Um zahlreichen Beſuch bittet
Ph. Brunner, Friſeur.
39) F. B. Pfersdorff, obere Eliſabethenſtraße,
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ſeiu reichhaltiges Lager von
Operngläſern, Ferurühren, Feldſtechern, Barometern, Thermometern, Reißzeugen, Loupen,
Brillen, Lorgnetten u. ſ. w. unter Zuſicherung reeller und billiger Bedienun
rBK
42
444)
GarAAnaAIAAaAnauuauauauaauaaam
2)
A 9 d
J1
h l e
mit auseinanderlegendem Sitz, ſolid und fleißig gearbeitet, empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken geeignet
7399)
6,
5
OOr- Delp, Eliſabethenſtraße 31 neu.
agr.
atI -an
141)
H.
Baor.
ie eseuff Aarithl. D zAarigan. b r.
MS.
Mrim.-.”
4el)
GuuUzuiithuzuuihun hutnunhagitunnu nturtAreunma
7400) Für bevorſtehende Weihnachten empfehle ich mein reichhaltiges Lager von Stereoskopen
verſchiedener Art, ſowie einer ſeltenen Auswahl von Bildern; darunter die reizendſten Anſichten der
Rheingegend, als die von Mainz, Vingen, Rüdesheim, St. Goar, Bacharach, Rheinſtein, Oberweſel,
Boppart, Coblenz, Ems, Andernach, Stolzenfels, Cöln u. ſ. w., ferner von Heidelberg, Frankfurt,
Wies=
baden, Homburg, Berlin, Hamburg, Dresden und ſächſiſche Schweiz, Wien, Salzburg, Stuttgart u. ſ. w.
In Gruppeu, Transparenten und Schweizer Anſichten führe ich vorzügliches.
F. W. Pfersdorff, Mechaniker,
obere Eliſabethenſtraße.
1)
5
ponanun ann a g gn anga gn a r a g ragyayngyazhiain.
.
Lät
4
44
po=
544
12)
LsLurdtteund anitDuidt AiddisdidiLiNitiiei
Veihnachtsausſtellun,
40½ N)
r
von CARL AamhAx, Schulſtraße ꝛer. O.
Zum Beſuch meiner Weihnachtsausſtellung lade ich hiermit
erge=
benſt ein und empfehle das Neueſte der in das Portefeuille;
gaſan=
terie= Schreiß= und Zeichenmateriaſien=Fach einſchlagenden Artiſieln zu
billigſt geſtellten Preiſen. Gleichzeitig bemerke ich daß alle in mein
Geſchäft einſchlagenden Arbeiten auf s heſte und ſchnellſte beſorgt werden.
9548
a2PIAN
gOO.
74,
14
24
141
284din Li LAic d in Li din LiAvtanrie Nir Lin LdisLirndendiaLisdt Lidi LaLi Tiie
7402)
Geurg Müller, Grafenſtraße Nr. 29,
empfiehlt eine große Auswahl Petrolenmlampen, als Tiſch=, Hänge= und Wandlampen, ferner kupferne
und meſſingne Theekeſſel, Berzeliuslampen, lackirte und meſſingne Kaffeebretter, Obſtkörbchen,
Zuckerdoſen, Gläſer= und Meſſerkörbe, Eimer, Waſchſchüſſeln, Vogelkäfige, Kaffeemaſchinen,
Sparbüchſen, Federköcher, Handlaternchen und ſonſtige verſchiedene in das Spenglerfach einſchlagende Artikel.
1577
50
Auch dieſes Jahr habe ich wieder wie früher von
jetzt bis Neujahr meine ſämmtlichen Weißwaaren,
be=
ſtehend in: „Spitzen=,Guipür=, glatte und geſtickte
Kra=
gen, Garnituren, Stülpen und Barben” zum
Ein=
kaufspreis zurückgeſetzt, dann eine Parthie Negligse=
Hauben per ¼ Dutzend 54 kr.
Ferner empfehle ich:
Fein geweble und locker
ge-
strickte Gesundheits-acken
für Herren, Damen und
Hinder.
Unterbeinkleider in Wolle und
Baumwolle in jeder Grösse.
Socken und Strämpfe in
ge-
shricket und gewebt, einfarbig
and Ringel in allen Arten.
Hamisöler und Frauenjacken,
gestrickt und gewebl, weiss
and farbig.
Hragen, Seelenavärmer,
Vchar-
pes, Palatins, Cachenez,
Rit-
terstauchen, Aermel,
Padls-
wärmer a; Hniestauchen.
Pariser Herven-Hemden,
Hals-
binden, Steh-6 Umlegleragen,
Hosenträger wollene Happen,
Tuschenlücher in weiss und
farbig, leine & baumuolle.
Wollene und baumivollene
Da-
men- und Hinder-Röcke,
Rinder-Meidchen,
Gama-
schen und Hütchen.
Grosses Lager, in Haputsen,
seidenen und wollenen
Fon-
chons, Winter-Handschahen
in Buckskin and Tricot mil
Fhallker in allen Grössen.
Grosse Auswahl in
angefange-
nen Panloffehn und
Hosen-
bräger, ferbig geslickte und
solche mit Dessin, gowie
Püschscbahe.
Haussegen in verschiedenen
Grössen mit und ohne
Pho-
lographie.
Fils-, Läſsen-, Caluver-,
Saal-
band- und russische Scbuhe,
Cummischube in allen
Arten.
Kirchſtraße,
zum ſchwarzen Adler.
408)
[ ← ][ ][ → ]1578
M 50
7385)
Wollene und seidene Cachenez, Herrenbinden und
Cravatten jeder Art, ächt ostindische Foulards in
pracht=
vollen neuen Deſſins bei
Gustlap Wiehler.
7388)
Handschub- Layer.
A u gust Orebex am Markt
empfiehlt:
Winter-Handschuhe,
Cniforms-Mandschuhe,
Glaxé-Mandschuhe,
Farbige waschlederne Handschuhe,
Fellz- und Flüsch- gefütterte Uniforms- und farbige waschlederne
Handschuhe, ſämmtliche Handſchuhe in großer Auswahl in allen Größen.
7404)
Korhuaarem
empfehle
in großer Auswahl, beſtehend in Arbeits=, Wand=,
ich zu. Weihnachts=Geſchenken paier=Gchlüſſe und Danenkörben,
Blunenge=
ſtellen, Marktkörben, Holzkörben, Waſchmahnen, Schließkörben, Puppenwägen und Wiegen.
L. C. Hebberhiug, Alexanderſtraße 7.
Honiglebkuchen.
weißes u. rothes
Anis=m Buttergebackenes
nebſt Offenbacher Pfeffernüſſen von bekannter Güte, feinſtes Blum=Mehl, welches ſich
beſon=
ders zu den feinſten Bäckereien eignet, der gewogene Kumpf 1 fl. Ffſt. Melis, ganz und geſtoßen,
wobei ſehr ſchöne Formen gratis geliehen werden. Ganz reinſchmeckende Caffee's von 34 bis 40 kr. per
Pfund. Alle Sorten friſche Gewürze, ſehr ſchöne Citronen, neue Roſinen Corinthen, Mandeln. Prima
Stearin= und Parafinkerzen pr. Pag. 24 u. 30 kr. Alle Sorten neue Hülſenfrüchte, welche ſich ſehr gut
kochen, nebſt allen andern Artikeln zu den billigſten Preiſen.
C. Nungeſſer,
7405).
Ecke der Grafen= und Waldſtraße.
1½
Weihnachts=Ausſtellung.
Unterzeichneter empfieht für bevorſtehendes Feſt ſein Lager in Portfeuillenwaaren, Schreib= und
Zeichenmaterialien, Parfümerien, als:
Zeitungstaſchen.
Schul= und Rotenmappen.
Hecossaires.
Wandtaſchen.
Brieftaſchen.
Cigarren=Etuis.
Portemonnais.
Notizbücher.
Geldtäſchchen.
Photographie=Albums mit Einrichtung zum
Schreiben.
Lichtſchirme.
Parfümerien und
Papeterien.
Spielwaaren.
Taſchenkalender.
Leſepulte.
Es werden alle in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten ſolid und ſchnell geliefert.
MEmch, Buchbinder= und Etutsarbeiter,
Jenm
mittlere Eliſabethenſtraße 39 neu.
7410)
1411)
.
M50.
1579
Die bevorſtehenden Feſtage veranlaſſen auch mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich mit allen
in mein Geſchäft einſchlagenden Gegenſtänden, wie Stroh=u. Rohr=Stühle, Strohſeſſeln, hohe u.
nie=
dere Kinderſeſſelchen ꝛc. vollſtändig verſehen bin und halte mich zum Verkaufe derſelben, unter Garantie
vorzüglicher Arbeit, hiermit beſtens empfohlen.
Zugleich bringe ich zur Anzeige, daß ich alte Rohr= u. Strohſtüihle flechte u. aufs Beſte reparire.
Darmſtadt, im December 1865.
Carz Gemundt,
Wittwe des Strohſtuhlfabrikanten.
7478)
Hiermit erlaube ich mir ein geehrtes Publikum aufmerkſam zu machen,
daß meine Ausſtellung wie jedes Jahr vollſtändig aſſortirt iſt mit deutſchen
und franzöſiſchen, ſich zum Geſchenk eignenden Gegenſtänden, insbeſondere
Bonbonnière, Atrappeu, Figuren und feine Bonbons.
„
WWW.
S. Baler
Hof Conditorei.
120OO00OOO0OOOOOOOO4
Eliſabethenſtraße Nr. 12,
H.
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
H
Bremer, Hamburger und Havanna-Cigarren
G
im Preiſe von 16 fl. bis 200 fl. per mille. Tabake und Schnupf= G
tabake aus den reiommirteſten Fabriken des Zolloereins. Alle Sorten Thée;, als:
G peeoe, Bioem, Perl, Haysan, Souchong, Congo, Theſpihen.
Ein vollſtaͤndiges Aſſorliment Chocolade von 32 kr. bis 3 fl. 30 kr. per Pfund in
H ganz friſcher Waare.
7124)
4oooaaaaaOaOaoooae,
7310)
Carlonagen
7415)
Holzſourniere.
in eleganter Ausſtattung, von Holz mit Papier über= werden in jeder Dicke geſchuitten in der
Maſchinen=
zogen, als Handſchuh=, Arbeits=Käſtchen ꝛc., äußerſt, fabrik von J. Schröder, untere Sandſtraße 38.
billig, bis zum Preiſe von 6 kr. bei
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
In Geſellſchaftsſpielen
7479) Ein großer eiſerner Balkon tueu) iſt, der neueſten Art, bietet mein Lager die groͤßte
Aus=
zu verkaufen. Näheres verlängerle Eliſabethenſtr. 68. wahl bei billigſtem Preiſe.
7342)
7480) Eine Kaute Dung zu verkaufen. Viehhofgaſſe 27.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
7416) Rum, Arrac, verſchiedene Sorten Punsch,
Essenz, Malaga, Madeira und Bischofessenz; Sorten Thee, Chocolade, Hürnberger,
Basler., Macaronen, weisse Handel- und feinſte
Honig Lebkuchen empfiehlt
Th. Amend, Conditor,
Ludwigsplatz 3.
7485)
von ausge
Anisgebackenes zeichneter
Güte per Pfund 28 und 30 kr., ſowie
per Pfund 16 kr.
Honiglebkuchen, empiehlt
F. Kottler, Obergaſ.
1580
7490)
N50.
Nombold
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Herren= und Damen=Schlittſchuhe
in großer und ſchöner Auswahl, Laubſägenbogen, Drillbohrer
Feuer=
geräthſtänder, Schirmſtänder, Werkzeugkaſten, Meſſingmörſer, Zuckerſchneider ꝛc.
zu billigen Preiſen.
7491)
Georg Karl Keßler, Kammmacher,
empfiehlt eine große Auswahl von allen Sorten Kämmen, von den feinſten bis zu den ordinärſten
zu den billigſten Preiſen. Auch empfehle ich den geehrten Damen eine ſchöne Sorte Pariſer Mods=
Kämme. - Neparaturen von alten Schildkrotkämmen werden auf's Schönſte gemacht.
Meine Bude befindet ſich während des Weihnachtsmarkts der Gewerbehalle gegenüber.
7492)
Wein=Perkau f.
Durch die geſtern abgehaltene Weinverſteigerung des Herrn Fuchs dahier kommen an den nächſten
Tagen mehrere Faß guter Tiſchweine zur Vertheilung. Der Unterzeichnete erlaubt ſich darauf
auf=
merkſam zu machen, daß bei dieſer Gelegenhe t noch. beliebige Quantitäten dieſer Weine zu ſehr billigen
Preiſen abgegeben werden.
Küfermeiſter,
Ochmill, am Padagos.
44)
4O0aaaaaaaaoooon
F
H.
G
5
4
g.
6
1
R -elhnachten.
empfiehlt ſen reichhaltiges Lager in allen in das Kammmachergeſchäft einſchlagenden, mit großer
Sorgfalt ſelbſtverfertigten Artikeln, alle Arten von Kämmen, namentlich ſehr ſchöne
Aufſteck=, Friſeur=, Toupir=, Staub=, Etui=, Locken= und Taſchenkämmen, mit und
ohne Spiegeln, in Schildkrot, Elfenbein, Büſſelhorn, Umſchlagkämme, von 24 kr. bis
8 fl und Goldkämme von 2 fl. 30 kr. bis 15 fl. das Stück. Ferner Schildkrot=Broſchen
und Ohrringe, Salatbeſtecke, Pfeffer= und Salzlöſfeln; alle Sorten Haar=, Zahn=,
Nagel= und Kleiderbürſten, nnter Garantie und zu den billigſten Preiſen.
Repa=
raturen an Schildkrotkämmen, Lorgnetten, Brillengeſtellen ꝛc. ꝛc. werden billigſt und
prompt ausgeführt.
Philipp HEiny, Kammmacher.
7486)
Ludwigsplatz im Hauſe des Hrn. Uebelshäuſer.
Raai
Die Buch- und Antiquariats-Handlung von H. L. Schlapp,
in Darmſtadt,
empfiehlt zu ſehr ermäßigten Preiſen ihr reichhaltiges Lager aus allen Fachern der Wiſſenſchaft und
Literatur, zum Theil in ſehr eleganten und prachtvollen Einbänden.
Alle in dieſen ſowie in andern Blättern zu herabgeſetzten Preiſen angekündigten Bücher u. ſ. w.
können auch durch mich zu gleichen Preiſen bezogen werden.
[7487)
E
8
Kleiderbürſten, welche ſich zu Stickeret eignen,
P empfiehlt beſtens
H. Scharmannt, Ludwigsplatz.
E
A
ER
E
Eu
K50
1581
7493)
Ausverkauf von Rupſerſlichen!
zu Weihnachtsgeſchenken von 1 fl. 10 kr. per Blatt bis zu 80 fl. bei
Junker &a Comp., Zimnerſtraße 2.
7189)
Schellfiſche und Rohbückinge ſind eingetroffen bei
Carl Gauls.
Ph. Ludwig Schmitt, Hof=Sattler,
Eliſabethenſtraße,
[7524
empfiehlt ſein Lager in allen Arten von Koffer, Reiſetaſchen, Patenttaſchen, Sättel,
Zäume, Reitſtöcke, Fahr= und Reiwpeitſchen, Schulranzen, Mappen für Knaben
und Mädchen, Cigarren=Etuis in Leder, alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel zu den
bil=
ligſten Preiſen.
1525) Unterzeichneter bringt eine große Auswahl Meerſchaum=Cigarrenſpitzen,
Spa=
zierſtöcke, Pfeiffen, ſowie Portefeuillewaaren zu ben bevorſtehenden Weihnachten in
gefällige Erinnerung.
Große Ochſengaſſe Nr. 11 neu.
G. Fey, Orehermeiſter.
7526) (
„ ſchwarzel und ſandhoef Lehuen Tioften
unterhalte ich fortwährend ein großes Lager der beſten
und ſolideſten Lyoner Fabrikate.
Diekenbach Ramdke
7340) Mlünchener Bilderbogen.
7497) In dem A. Klein'ſchen=Wirth=
Zur bequemeren Auswahl dieſer für 1865 wieder ſchaftslokale, untere Eliſabethenſtraße Nr. 70,
mit 24 neuen im Ganzen jetzt in 408 Rummern werden noch nachfolgende reingehalteneWeine
erſchienenen, ſehr belehrenden und zweckmäßigſten in Flaſchen abgegeben:
aller kindlichen Unterhaltungen, kann die ganze
Gauböckelheimer
per Flaſche 18 kr.
Sammlung gebunden ins Haus verabfolgt werden.
Lützelsſachſer
„ 20 kr.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
Hochheimer „ „ 32 kr.
Liebfrauenmilch
„ 36 kr.
Aechte Nürnberger Lebkuchen
Oppenheimer (Krötebrunner) „ 42 kr.
von bekannter vorzüglicher Güte empfiehlt billigſt
Fried. Dambmann,
7498)
Chriſthaumleuchler,
große Ochſengaſſe
7483)
in 7 verſch., theilweiſe ganz neuen Sorten. wie auch
7584)
½
Türkiſche Zwetſchen
ſonſtige zur Verzierung des Chriſtbaumes geeignete
Gegenſtände, als: Glasfrüchte, Glasperlen ꝛc.,
in ganz vorzüglicher Qualität empfiehlt billigſt
empfiehlt C. C. Kleber, Mathildenplatz.
E. J. Vornhauſer.
Anisgebackenes roh md veiß.
1185) Meue hollindiſche Hüringe
per Stück 3 und 4 kr. empfiehlt
Buttergebackenes jäglich friſch.
F. Koitler, Obergaſſe.
Honiglebkuchen
4527) Anisgebackenes von vorziglicher Giſ=
bei
7499)
Aug. Graß,
am früheren Beſſunger Thor.
empfiehlt äußerſt billig
Jean Kühn, gegelüber der Stadtkirche.
224
1582
450
7528) Mein CEgArrenel-Ager empfehle in allen Qualitaten
bis zu den feinſten Havana-Forten.
Wilhelm Sehulz,
Wilhelminenſtraße.
7529) Von wolienen Bettdecken unterhalte ich
fort=
während ein großes Lager der beliebteſten Farben
und Qualitäten.
5539) —
Diefenbach-Ramer.
Ballkleider, ſous feine Pariſer Blumen
habe in Commiſſion ganz billig zu verkaufen.
G. Murz, im Landsberg.
C.
L.
7531)
Literariſches.
7350) Die für kleinere Kinder ſo äußerſt
praktiſchen
Reimfragen zur Repetition in der
Geographie. Von Courad Menzel,
unzerreißbaren Bilderbücher
Pfarrer. Bern, J. Heuberger's Ver= ſind wieder in neueren billigeren Sorten erſchienen.
Gewöhnliche Bilderbücher in größter Auswahl bis
lag, 1865.
zu 4 kr. das Stück.
Preis 42 Kr. rhein.
Die „Cornelian von Dr. Pilz urtheilt dar=
C. C. Heber,Mathildenplatz.
über:„Wir ſind den gewöhnlichen Geographieen in
Verſen nicht gerade hold, weil ſie in der Regel
der Form nach unſchön ſind und ihr Nutzen auch
nicht bedeutend iſt. Das obige Büchlein faßt die
Sache anders an; es gibt lauter Fragen, die ſich
theils reimen, theils auch die Form eines Räthſels
haben. So dient das Buch recht gut für Kinder
unter einander, oder für Kinder und Eltern zur
Wiederholung des Schulunterrichts, und deßhalb
machen wir darauf aufmerkſam. Ein paar Proben
daraus mögen folgen:
Vom Fichtelgebirge bis zum Rhein
Macht viele Windungen der
In Sachſen nimmt man niemals ein
2
Die Felſenfeſtung
Luther war unter ſicherm Dach,
Auf welcher Burg bei Eiſenach?
Die Antworten ſtehen in einem Anhange.
bXe Vorräthig iſt das Buch
bei
F. L. Schorkopſ,
(Köhler's Buchhandlung in Darmſtadt)
Gut geſalzenes
7532
Ochſenfleiſch per Pfd. 16 kr.
ſowie auch friſches
Ochſenfleiſch per Pfd. 16 kr.
fortwährend bei
K. Alleborn.
7533) Rein leinene
Taſchen=
tücher fl. 1. 30 kr., fl. 1.45 kr.,
fl. 2., fl. 2. 15 kr. per ½ Dutz.
bis fl. 14. pr. Dutzend.-
Lei=
nene Kindertaſchentücher.
Leinen=Bottiſt u. Linon=
Taſchentücher.
Weiße glatte Stulpen=
Man=
ſchetten in friſcher Waare zu
14 kr., 18 kr., 24 kr. bis 36 kr.
per Paar.
Das Neueſte in Kragen mit
Manſchetten von den billigſten
bis zu den feinſten Sachen.
C. Vebelshäusser.
7534) Feinsten Melis, ganz und
ge=
ſtoßenen, empfiehlt beſtens.- Formen gratis.
Georg Lerch.
N. 50.
1583
Haputzen ſi Ewahſene und Kinder,
Photographie- Dicher von den enſahſen bis zu den ſenſten
gebe ich, um vor Weihnachten vollſtändig damit zu räumen, bedeutend unter dem Preiſe ab.
G. F. Eemmler, Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes.
7535)
pölapuy oyay unagpia girgrnanavonahurgrrazr urir oyaurar argire"
8*
45
b4
göOpé
po0O
8)
18.
päG11
¼
18
14
MadlA NrAdidvna duariLidLid Li di aaai Aindt AaLinaLsteur ee
145
7536) Wir beſitzen noch eine große Auswahl purſeidene ächt oſti=
4 diſcher Fonlards in beſten Qualitäten, welche gewöhnlich fl. 3. bis
28.
2.
fl. 4. koſten, verkaufen wir zu fl. 1. 45 und fl. 2., karrirte Cachemir He
5₈
Dr.
beſonders zu Kinderkleidern 20 kr. die Elle.
38½
Gebriider Homberg.
2
1l.
8)
Be=
vurziuaragrinviyuvagnunun y an y on n i grr ur ay urgirgrr
P4
19
ON0
:
24 Lunl t e neDlediesiedin aednddunnnese. iDedeieid en edei ieieie niedien enselein eied
7537)
Geeignet fur
2nathls=Gtſchtill.
ſchwarze und farbige franzöſiſche Seidenzenge,
gewirkte franzöſiſche Long-Chäles,
Sammtweſten,
„
ächt oſtindiſche Foulards,
weiße und farbige leinene Taſchentücher,
ſowie alle Sorten Damen=Kleiderſtoffe,
empfehlen in großer Auswahl zu billigſten Preiſen
H. &E D.Bendheim.
7538)
willig gehend. Belehrende Unterhallung für Aus=
Dampfmaſchiuchen ben empfieht
Honzi. Wiört.
89
Mechaniker, Ernſt=Ludwigsſtraße.
7539) Ich empfehle hierdurch mein auf das reichhaltigſie aſſortirte Lager in fertigen
Damenmäntel, Paletots, Jacken & Eindermäntel nach der neueſten Façon und von
nur purwollenen Stoffen zu äußerſt billigen Preiſen.
Moritz Auſpach.
7510)
Harh L1O06= Uhrmacher,
Ludwigsplatz Nr. 2.
empfiehlt als paſſende Feſtgeſchenke eine große Auswahl golbner und ſilberner Anker= und
Cy=
linder=Uhreu, goldne Damenuhren, Pariſer Pendu=Uhren nach den neueſten Muſtern zu billigſt
geſtellten Preiſen, Regulateure mit und ohne Schlagwerk, Rahmenuhren und Wanduhren aller
Arten, Weckerbüchſen, bei welchen, wenn ſie geweckt haben, ein Licht brennt, ſowie alle in ſein
Fach einſchlagende Artikel. Zweijährige Garantie.
224¾
1584
M50
Mi
J. Asseingarten, Hof=Opticus und Mechanicus, Ludwigsſtraße,
empfiehlt ſeine diverſen Operngläſer als: Duchesses, Marquises, Jumelles marines; goldene
und ſilberne Brillen, dergleichen Pincenez, Lorgnetten, Bourton'ſche Metall=Barometer mit eleganten
Fußgeſtellen, zugleich eine ſchöne Zimmerverzierung, gewöhnliche Barometer, alle Arten
Thermo=
weter, wie Fenſter=, Taſchen=, Zimmer= und Badthermometer u. ſ. w.; Mikroscope in verſchiedenen
Größen, Compaſſe, Leſegläſer, Fernröhre, Stereoseope und zugehörige Bilder, insbeſondere
Schwei=
zer=, Rhein= und Städte=Anſichten, Gruppen ꝛc. zu herabgeſetzten Preiſen und von vorzüglicher
Schön=
heit; Aarauer und Schul=Reißzeuge; ſowie ferner Gegenſtände der verſchiedenſten Art zu reellen
und billigen Preiſen.
[7541
Siegel=Lager von H. E. Ritſert, Hof=Vergolder,
Ernſt=Ludwigs=Straße,
empfiehlt ſein reich aſſortirtes Lager in allen Sorten Spiegel=Ovalrahmen in Gold, Meſing und
ſchwerz mit Goldreifen, Goldleiſten und Einrahmen von Bildern zu den billigſten Preiſen.
[7542
Handschuhe in aaei, Hasdhlader, Durhin ote.
17542
epmfehle zu billigſt geſtellten Preiſen.
C. F. Hemmler, Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes.
Meiegenenegupegeonegearenegedneneneneneinene nonene Aonegteneyengeglenegaenenrh.
4
odosfeooooiss5odr'ddooeooesdeddeideosesrocoooordddididiisisreoesihoiids,
[K7.
Die Hof=ZovelHandlung von D. L. LRza,
ſex-Ludwigsſtraße zunächſt dem Marktplatz, 2M
8 empfichlt zu Vestgeschenden eine große Auswahl in Rell- H
Jopharonlagen in Plüſch und Wolle,
ſowie Zimmerteppiche am Stück, welche durch außerordentlich vortheilhaften Einkauf bedeutend
unter dem Fabrikpreiſe abgegeben werden können.
20 N90PeoteMhe-iogeoegt
48Ro6isiVVioeiscdoeisebeseits.
7545)
100
7544
venLnzegtegenaegeae- LuseAeneoazeneneghelas- 22ease'
4888bdotd be ooeosscssedeseſdessseserssdssedis
A hotograpuie-AIbum,
Schreibmappen, ſowie eine reiche Auswahl ſchöner ud eleganter
Cigarren=Etuis und Brieftaſchen ſind zu außerordentlich billigen
Preiſen eingetroffen bei
Curd Hämnmer.
G
Jurückgeſetzt:
(
Eine große Parthie Kragen und Manſchetten 24 kr.
Seidene Schleier, 18, 24, 30 kr. ꝛc.
36 und 48 kr.
Wollene
Leder= und Gummi=Gürtel 21, 30, 36 kr. ꝛc.
1546)
Markt 10.
Heinrich Münch,
7547) Opernqucker, Mikroseope,
Pine=
nez. Zündmaſchinen, Baroweter,
Thermo=
meter, Stereoscopen ꝛc. empfiehlt zu den billigſten
Preiſen Conr. Würtz, Mechaniker.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
7549) Alle Sorten Punsch-Essenze
und Liqueure billigſt bei
Georg Lerch.
7550) 200 Ctr. Dickwurz werden billi
7548) Geiſiberg Nr. 5 neu iſt jeden Tag friſche abgegeben.
Näheres bei C. S. Weil.
Kunſthefe zu haben. Joh. Haitzenröder Wwe.
N 50.
1585
Vorzügliche Feſtgeſchenhe!
„
Claſſiker, Pracht=Kupferwerke
„
Romane, Unterhaltungslectüre, Belletriſtik ꝛc.
für den Weihnachtstiſch; - für jede
Biblio=
thek! für jeden Bücherfreund!
zu nie dageweſenen Spottpreiſen!
für neu! — complet; - fehlerfrei
Garantie und elegant!
Allgemeine Weltgeſchichte für Erwachſene u. für die
Jugend, neueſte Aufl., 1865, in 3 Bdn., 1900 gr.
Octavſeiten ſtark, mit allen Karten u. Pläuen, eleg., nur
1 Rth.! — Cooyer's ausgewählte Nomane, 12 Bde.,
gr. Oct., nur 35 Sgr.l— Dresdener gemälde=gallerie,
die Meiſterwerke, gr. Prachtkupferwerk, mit Textv.
Gör=
ling, Prachtbd. mit reicher Deckelvergoldung (Quart) nur
3Rth. 28Sgr. - Album von Anſichten d. ſchönſtenstädte,
gebäude u. Sehenswürdigkieilen der Welt, auf 20 großen
Kupfertafeln (Stahlſtiche), mit 200 Randzeichnungen,
incl. eleg. Mappe, nur 1 Rth. — Louiſe Mühlbach;
ausgewählte Nomane, eleg. Ausg., enthält 10 (zehn
vollſtänd. intereſſante neue Romane, alle 10 zuſammen
nur 2 Nth.l — Meyer's Aniverſum 24 großes
Prachtkupferwerk, in gr. Octav, mit dem claſſiſchen
Ceyl, 8 vollſtänd. Jahrg., ca. 350 Prachtſtahlſtiche
enthaltend, alle 8 Jahrgänge zuſammen nur 4 Rth.
Chiers geſchichte der franz. Revoſution, beſte
deutſche Ueberſetzung in 20 Vdn. (Schillerformat),
feinſtes Papier, nur 1 Rth.— Meyer's weltberühmter
neuer großer Hand= u. Zeitungs=Allas der ganzen
Erde, vollſt. in 64 großen deutlichen Karten, fein
colorirt, ſowie ſämmtl. Pläne aller Hauptſtädte, ergänzt
bis 1865, größtes Imyerial=Folio=Format, danerhaft
u. eleg mit Goldtitel geb., nur 4 Rth. 28 Sgr.1(Werth
d. Vierfache). - Feodor Wehl. Der Anterrock in d. Welt.
geſchichke, 3 Bde., enthält die geheimen Meinoiren der
Marquiſe v. Pompadour - Gräfin Dubarri —
Katha=
rina II. - Gräfin Königsmark ꝛc. ꝛc., zuſ. nur 2 Rth.-
Schiller's ſämmtl. Werke, Catta'ſche Pr.=Ausg., 1862,
feinſt. Velinp., mit Portr. im Stahlſt, eleg., nur 3⁵⁄₈Rth.
— Reineckie Fuchs, die gr. Pracht=Ausg. in Quart, mit
den meiſterhaften Stahlſt. (nicht mit der kl. Ausg. zu
ver=
wechſeln), eleg, nur 3 Rth. — Iſluſtrirte Mythologie
d. Griechen u. Römer, 240 Oct.=Stn. Text u. 60 Abbild.
im Stahlſt. (1862), nur 24 Sgr. — göthe's ſämmtl
Werke, Cotta'ſche Pr.=Ausg., feinſtes Velinpapier, mit
Stahlſt., eleg, nur 10 Nth. — Illuſtrirke Almanache,
10 Jahrg, enthält Novellen, Erzählungen, Gedichte ꝛc.,
mit B 120 ſeinen Stahlſt., zuſ. nur 35 Sgr.
Die Wiſſenſchaften des 19. Jahrhunderts, herausg. von
Roßmäßler-Julian Schmidt-Bechſtein - Dr.
We=
her ꝛc. ꝛc., 4 gr. ſtarke Octavbde., Bd 800 Seiten ſtark
anerk vortreffl. Werk Iſtatt 12 Rth. nur 3 Rth. 15 Sgr.
1) Shaſiespeare's ſämmtl. Werke, neueſte iſluſtrirte
deutſche Ausg,12 Bde, mit feinſten Stahlſt., in reich
ver=
gold. Pr.=Einbdn., und 2) Illuſtrirtes Buch der Nakur,
mit Beiträgen von Brehm, Schmidlin, Roßmäßler, Hart.
wig ꝛc. u. ſehr viele Illuſtr v. Schorr, beide Werke zuſ. nu=
2½Rthl- H- Freya, gr. Prachtkupferwerſi nebſt
Tert der beliebteſten Schriftſteller der Neuzeik und den
meiſterhaften Kunſtblättern (Stahlſtiche u. Farbendrucke)
der erſten Künſtler, Hoch=Quart, eleg., nur 35 Sgr.
Düſſeldorfer Jugend Album, gr. Pr.=Kupferwerk,
heraus=
gegeben von den beliebteſten Schriftſtellern der Neuzeit
und meiſterhaſt coſorirte Prachtblätter (Farbendruck) der
erſten lebenden Düſſeldorſer Rünſtler, Quarto, jedes
Blatt iſt ein Meiſterwerk, 4 Jahrg. 35 Sgr. (alle 4
zuſammengenommen nur 4 Nth.½ — Enthüllungen aus
dem Leben u. Creißen der Jeſuiten, 2 ſtarke Oct.=Bde.,
ehr pikant, uur 1Nth. — Langbein's ſämmtl. gedichle,
vollſtändigſte u. beſte illuſtr. Ausg. in 4 Bdn. mit ſaubern
Stahlſt., feinſtes Papier, nur 45 Sgr. — China undzdie
Chineſen, gr. Prachtkupferwerk, nach d. neueſten Quellen
geſchildert, 300 gr. Octavſeiten Text, mit den
pracht-
voſlſten Stahlſtichen, nur 35 Sgr. — Memoiren eines
Rammermädchens, aus dem Franzöſiſchen, nur 20 Sgr.
Rißſiothek der intereſſanteſten Criminalgeſchichten
älteſter und neueſter Zeit (PitavaC), 4 Octavbände, nur
1½ Rth. — Hogarth's Zeichnungen, die gr. Pr.=Ausg.
mit den koſtbaren Stahlſt, nebſt vollſt. Erklärung, eleg,
nur 3 Nth. — 1) Raſtſchmidt's Fremdwörterbuch,
ent=
hält 20,000 Wörter, gr. Oct, 1865. — 2) Wehl,
Her=
zensgeſchichten, enth. 8 ſehr intereſſante Novellen, in
illuſtr. Umſchlag, eleg. cartonirt, - 3) Chemie für Laien,
ſehr populär, mit 42 Illuſtr., alle 3 Werke zuſ. nur 1Rth.
Das neue Decameron, oder Leben u. Treiben der lentigen
ſeinen Welt, 2 Bde., illuſtrirt, nur 3 Rth.1 — Neuer Aneß=
W 5000 Anekdoten
doten=Hausſchatz, Sammlung über 4
und Charakterzüge der berühmteſten Menſchen der Welt, 4
Ab=
theilungen, 1000 große Octavſeiten ſtark, eleg., nur 35 Sgr.!
— Neueſte populäre Naturgeſchichte der drei Reiche, 63er
Aufl., über 700 gr. Octavſeiten Text u. 400 color. Abbildgn.,
Prachteinband mit reicher Vergoldung, nur 48 Sgrl.
1) Die geheimniſſe von Rußland, oder Rußland unter dem
Miſrosſop, (ſehr pikant! -—) eleg. cart., mit illuſtr.
Um=
ſchlage, 2) Spielhanſigeſchichten, Bilder aus der vornehmen
Welt - elegant cartonirt, mit illuſtr. Umſchlage, beide
Werke zuſammen nur 1 Rth.½ — Canz=Aſoum für das Jahr
1866, enthält die neueſten und beliebteſten Tänze für das
Cromlitz No=
Pianoforte, elegant ausgeſtattet, 1 Rth. —
vellen, neue eleg. Ausg. in 5 Bänden (Schillerformath, nur
58 Sgr.l — Lederſtrumpf Erzählungen von Cooper, mit
color. Abbild. in Farbendruck, eleg. cartonirt, nur 25 Sgr.
- Sporchik u. Röttger's gr. engliſch=deutſch und
deutſch=
engliſches Wörterbuch (1862), über 1000 dreiſpaltige Seiten
ſtark, 2 Bde., nur 1 Nth.1 — Enthüſſungen aus dem Leßen
und Creihen der Freimaurer, 2 ſtarke Octav=Bände, nur
1 Rth. — Neue eſegante Romanbibſiotheſ der beliebteſten
Schriftſteller der Neuzeit, 10 ſtarke große Octavbände, zuſammen
nur 1 Rth.
An wen wendet man ſich alſo bei ſeinen
6
6)
Bücher=Einkäufene”:
direct an die ſangjährig reuommirte Export=Buchhandlung von
Moritz Glogau junior,
Bücher-Exporteur in Hamburg,
B Neueruuall Gs
werden je nach der Beſtellung die ſo beliebten und
Gratis vekannten Zugaben beigeſügt.
[7511
Ich erhielt eine Parthie franzöſiſcher Long-Chales,
welche 50 pCt, unter dem Fabrikpreiſe gebe.
Long-Chäles,
welche in der Fabrik fl. u0 koſten, verkaufe für fl. 20.
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
5
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„ 50.
„ 100 " „
und ſo fort.
Nur um vor Weihnachten damit zu ränmen, ſtelle dieſe
außer=
ordentlich billigen Preiſe u. lade zur gefäll gen Anſicht ergebenſt ein.
MW.
9.
„
„
7552)
Vag
AAuauuuuuauuuuaan
41
„.
4 7553)
WoIsse.
Laag0l
40.
Eschühenſt. 18tneu, Ph.
Glatte Stofke.
Aecht
Leinene Taſcheutücher,
TLinon- und Batiſt=Tücher
Ne
Vorhangstoffe
Cto. Cto.
99½
M1
4
1
Von jetzt ab
bis Weihnachten
cine reiche geschmackvolle
Auswahl Kleiner Mode-
Artikel CConfections) zu
aussergewöhnlich billigen
Proisen.
10ESchützenſtr. 18tneu),
Gaze éternelle. H
49.
Tülls.
Geſtickte Caſchenkücher.
Piqué- und Tricot=-Decken.;
Weisse u. Farbige
Lorlatans
Cto. 8to.
AeatAAhAtAhthadaA Aah AAR AAAstt
440
RAI
7554) Eimmt- und Heſen-Wafſekcisen, Mörſer, Mandel= und Zuckerreiber, Kaſſee=
Mühlen. Kochgeſchirre jeder Art, Hack= und Wiegmeſſer=, verzinnte und meſſingene Schöpf= und
Schaumlöffel, Krauthobel, Aepfelſtecher, Karloffellöffel, Gansbräter, Bratpfannen, Kuchenformen,
Spick=
nadeln, Salztennen, meſſ. Krahnen, Nußknacker, Zuckerzangen, Blech=, Britannia= und China=
Silber=Löffel, Tiſchmeſſer und Gabeln, Taſchenmeſſer, Scheeren, Ofenvorſetzer, Feuergeräth= und
Regen=
ſchirmſtänder, Feuergeräthe, Kohlenbecken und Schippen, geſchmiedete und gegoſſene Bügeleiſen
und Stähle, Leuchter und Lichtſcheeren, Tiſchglocken, Waagen, Gewichte, Spucknäpfe,
Kehricht=
ſchippen ꝛc. empfiehlt zu den billigſten Preiſen
L. Dials,
Ernſt=Ludwigs=Straße.
mi
Ne.
uin
R.50.
1587
7555
Die
Augſtellungen der Yof-Gonditoreien
von
43chl.
Gatl Cvy.
P=
Rheinſtraße,
Ludwigsſtraße,
ſind eröffnet und empfehlen hiermit ihre dieſes Jahr ganz beſonders reiche Auswahl in eleganten
Pariſer Bonbonnières und Atrappen mit den feinſten Pariſer Bonbons und
Cho=
coladen gefüllt, von 24 kr. an bis zu 20 fl. per Stück. Ferner Figuren und ſpaßhafte
Gegenſtände, Liqueur=Bonbons aller Art. Frults glaçés in ſchönen
Schachteln u. looſe. Tafel= u. Deſſert=Chocolade in eleganter Verpackung. F. Thee's
in Paqueten. Punſch=Eſſenzeu und Liquenre in ganzen und halben Flaſchen und
ver=
ſchiedenſten Sorten. Frankfurter Brenden, Baſeler Leckerle, Nürnberger
und Baſeler Mandel=Lebkuchen, ſowie überhaupt alle erdenllichen Conditorei=
Gegen=
ſtände. F. ausländiſche Weine, franz. Champagner und deutſche Mousseuz
Flaſchen.
in ½. und¼
Die Eiſenhandlung von C. J. Weyz,
7556)
obere Eliſabethenſtraße,
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Herren= und Damen=Schlittſchuhe
in großer Auswahl.
7557)
Die Colonialwaaren-,
TABAK- und GAARREN-TAADIUIO
von WiE. Amend Sohu, Oborgasse I5,
empfiehlt auf bevorſtehende Feiertage ein auf das Reichhaltigſte aſſortirte Lager in Cigarren und
Wabak beſtens und ladet zu recht zahlreichem Beſuch hiermit ergebenſt ein.
Auf hübſch verpackte Kiſtchein von 100 Stück, welche ſich zu Geſchenken eignen, von 1 fl. bis 10 fl.,
wird beſonders aufmerkſam gemacht
7558) Die mit 50 grossem Beifall
aufgenom-
mene Bammlung beliebter GpernArien, Tünze,
Mürſche, Volkslieder etc.
DEE Jnazn nvslkAxrrnh,
m leichtem Pianoforte- Arrangement ſvon
W. Schubert (6 Hefte, von denen jedes
30-50 Stücke enthält), ist wieder in neuen
Vorräthen eingetroffen. Jedes Helt kostet
nur 54AT. S
Kochler's Buch- und Musikhandlung:
F. L. SaIOGOLk.
7559) Mariuirte Häringe 4 kr.
per Stück bei
H. Fuld, am Markt.
Paraſiu-Matural-Rerzen
7560)
per Paquet 18 kr.
bei
ChRl Gnllk.
7561) In Mitte der Neuſtadt iſt ein ſich gut
verintereſſirendes Wohnhaus mit Hintergebäude, für
jedes Geſchäft ſich eignend, zu verkaufen durch
Louis Breidert, am früheren Beſſ. Thor.
G Alle Sorten Hunde, Pudel, uc.
Doggen, beſonde's eine eigne Hy 4h
H Ar.
J⁄w½
sArt Pinſcher für ſtille Haus=T
haltungen, welche für Weihnachtsgeſchenke ſich
eignen, werden billig abgegeben
7562)
Vallonplatz Nr. 2.
1588
N. 50.
7563) Der durch ſeine außerordentliche Güte wohlbekannte und als Hausmittel bei allen
Hals= und Bruſt=Krankheiten, namentlich Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung der Lungen und des
Kehlkopfes, Katarrh, Grippe ꝛc. unentbehrlich gewordene
8
2O61ßk, RIUUIk1=1U
=Shrup,
allein ücht fabricirt von dem Großh. Heſſ. Hof=Lieferanten
F. W. Woehkus in Otterberg,
iſt ſtets ücht zu haben in Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kr. in der Niederlage bei
Ladiig Heyl Sohn in Darmſtadt.
Misnrduas
lgs
7564)
In dem Commissions-Lager
Eliſabethenſtraße Nr. 22, im Hauſe des Herrn Hof=Glaſer Brunner,
ſind wieder folgende jehr ſchöne Artikel, zu Weihnachts-Geschenken ſich eignend, angekommen,
als: Albums, Rioles, Portsmonnaios und Hecessaires, ächte Foulard= und Kaſchmirtücher von den
ordinärſten bis zu den feinſten Sorten, Kaputzen, Unterhoſen, Unterjäckchen, Winter= u. Glaçé=
Handſchuhe von 36 kr. an das Paar, Gummiſchuhe, ſodann eine ſehr reiche Auswahl Gürteln u.
Schnallen, Uhrketten von 15 kr. an das Stück, Broſchen, Damen= und Kinderhüte von 2 fl.
an das Stück bis zu den feinſten Sorten, Schleier, Netzen, Kragen und Aermel, ſowie
Kurz=
waaren zu den billigſten Preiſen.
7565) Musikahische Novitt:
Neue Tanzkarte.
CrSTrCrrTeeo
7567)
„
„e
neue Fänze und Märsche
für Pianokorte, herausgegeben und mit
Originalbeiträgen vermehrt von
August Labitzhy, Musikdirector.
Inhalt: Pest=Polonaise - Aloupka-Walzer-
Sirenen=Polka - Carneval. Mazurka -
Korn-
blumen (Walzer) - Gretchen (Polka-Mazurka
über Kücken's ,Greteleinch - g gibt nur
4 Muiserstadt WWalzer) - Lieder-
Gua-
drille über 10 Volksmelodieen) — Minerva-
Ga-
lopp - RosenPolonaise über ,Letate Rosei
Die schöne Kurländerin (Galepp) - Irma
WVarsovienne)- Militür-Marsch-Polka-
Mazurka - Lancier (Cuadrille d la cour) -
Schnadahüpfl Ländler - Ballet-Schottisch
Studenten Galopp iber acadenische Lieder
Die Stillvergnügte (Polka) — Klänge aus
dem Elbthale (Walzer) - Alpenveilchen
Hino-
lienne) - Fest-Marsch über das Lied ,Don
Schönen Heile - Hoosrosen (Walzer)
Grossvater-Panz-- Kehraus.
Alle dieſe 25 Tünze in derſelben Vollſtündig.
heit, wie ſie auf Büllen und in Concerten geſpielt
werden, koſten zuſammen mur 54 Kr. in
Hochler's Buch- u. Musikhandlung
C. L. Schorkopf.)
7566) Landhonig, wie auch ſelbſtverfertigte
Honiglebkuchen, rothes u. weißes Anisgebackenes
von bekannter Güte bei
Peler Castrilius.
9
Empfehlung
von Cölniſchem Waſſer
zu Weihnachtsgeſchenken.
Mein ſchon lange rühmlichſt be=
14 kanntes ſelbſt fabricirtes Gölniſches 4
4-Waſſer, welches nach lamtlicher=M
6 Prüſung untadelhaft befunden wurde, erlaube
ich mir hiemit in empfehlende Erinnerung zu
4 bringen.
Die gehaltvolle Aechtheit dieſes Waſſers
be=
kundet ſich durch ſeine gute Wirkung bei
ge=
ſchwächten Augen, ſowie durch ſeinen angenehmen 9
h feinen Parfüm zur Toilette und zur Reinigung
6
der Luft in Zimmern, wenn man einige Tropfen
auf den heißen Ofen ſchüttet, und erlaſſe ich
die ganze Flaſche zu 30 kr.
„ 15 kr.
„ halbe
Joh. Chr. Fochtenberger.
4 Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei
6
Charl. Hoppé,
am Löwenbrunnen.
SxTTLLS.Aaar LCo
7568 Ein noch faſt neues Gewehr mit
Bajonnet, von der Größe einer Militärbüchſe, für
7 fl.; — ein lederner Helm mit Meſſinggarnitur
für Knaben um 2fl., - und ein altdeutſches
Rad=
ſchloß in beſtem Zuſtande, großes Exemplar, fein
gravirt, um 5 fl. zu verkaufen — Eliſabethenſtraße
Nr. 46 neu im Vorderhauſe.
7569)
Pariſer Holzſchuhe
ſchön und gut, fortwährend bei P. Ensling.
[ ← ][ ][ → ]R50.
1589
Ecke der Ludwigsſtraße und
uo TSROIIOT
des Ludwigsplatzes,
7570)
Buntſtickereien aller Art, Portefeuille=
Gegen=
ſtände, als Damentaſchen, Schreibmappen,
Wand=
taſchen, Brieftaſchen, Cigarren Etuis, Photogr.
Bücher, Brillenwiſcher ꝛc.
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
Damen= und Herrn=Halsbinden, Steh=u.
Umleg=
kragen, Hoſenträgee, Damengürtel, Haarnetze,
Handſchuhe, Corſetten, Reiſröcke, Coelniſch=
Waſſerganzächt. Geſtrickte u.gehäckelte Arbeiten ꝛc. ꝛc.
Genähete
Corſetten
in größter Auswahl von fl. 1. 30 kr. bis fl. 5. 12 kr. empfiehlt
7571)
Heinrich Münch, Markt 10.
chwere Clours 0 Luchlaaen
für Damen
zu ſehr billigen Preiſen bei
Heiurich Heil,
7572)
Marktſtraße.
WN
Die Hof=Mobelhaudlung von B. L. Crer
f.
Ludwigsſtraße, zunächſt dem Markt T. -o
F.E.
empfiehlt als paſſende Weihnachtsgeſchenke
P ein reichhaltiges Lager in Etageres, Nähtiſche, Toilettenſpiegel, Klappſeſſel, zu Stickereien geeignete,
4 Stühle und Seſſel, Rohrſeſſel u. Rohrſtühle, Sophas ꝛc. zu billigſt geſtellten Preiſen. 7573)
GA
7574) Christbaumleuchter
7577) Ein Reiſe=Rock mit Pelz
in 7 verſchiedenen, theilweiſe ganz neuen Sorten gefüttert, iſt billig zu verkaufen. - Biehofs
von 24 kr. per Dtzd. an, wie auch ſonſtige, zur, gaſſe Nr. 11.
GALAADad
Verzierung des Chriſtbaumes geeignete Gegenſtände,
als Glasfrüchte, Glasperlen ꝛc. empfiehlt
C. C. HIeber, Mathildenplatz.
7575) Alle Sorten Puppen ſind um jeden
billigen Preis abzugeben.
gegenüber.
7576) Zu billigen Preiſen empfehle ich:
feinſte Ananas=Arrae=Punſcheſſenz.
„ Orangen Rum=Punſcheſſenz.
Aechten Batavia=Arac und
Jamaica=Rum,
alle Sorten Liquenre
7578) Dienſtag den 19. trifft die letzte
Sendung vor den Feiertagen, von den fetten
Wetterauer Gänſen im Gaſthaus zur gol=h
9 denen Roſe ein.
7579) Dem geehrten Publikum zur Nachricht,
Große Bachgaſſe 13 neu dem grünen Laub, daß die bekannte Foltz'ſche Punſch=Gſſenz
auch wieder dieſes Jahr in beſter Qualität
bei mir verkauft wird, ich empfehle die Flaſche zu
1 fl. 18 kr. Bei Rückgabe der Flaſche werden
6 kr. vergütet.
Louis Röſe,
Holzhofſtraße.
7580) Terzerolen, Pulver und
Zünd=
ſowie Thee und Chocolade ganz feiſche Waare. hütchen zu den billigſten Preiſen.
Hch. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüber.
J. H. Mutſchler.
große Ochſengaſſe.
225
M50.
Gänzlicher Ausverkaufl
Porteſeuiſſe, gaſanterie= und Reinderſpieſwaaren
in ber großen Bude vor der Großherzogl. Hofapotheke auf hieſigem
Weihnachts=Markt.
1 Album, Schreibmappen, Wandtaſchen, Brieftaſchen, Cigarren=
Vortefeuillewaaren. emis, Reeſaires, Portemnonnais, Geldtaſchiſchenh,. Radel= wi=
Notizbücher, Papeterie=Uhrgeſtelle, Toilettſpiegel u. ſ. w.
. Kaufläden, Pferdeſtälle, Kochheerde, Waagen mit Gewicht, Werk=
Kinderſpielwaaren, zeuge, Baukaſten, Säbel, Gewehre, Trommeln, Kanonen, Schlach.
ten, Guckkaſten, Harmonikas, Näh=Schatullen mit und ohne Einrichtung, Glock= und Hammerſpiel, Tivolis,
Schach, Damenbrett, Domino, Lotto, Belagerungsſpiele, Komiſche Sandwerke, Windmühlen, Kaffemühlen,
Giedkännchen, Bügeleiſen, Trompeten, Waldhörner, Kinderraſſeln, Peitſchen, Bleiſoldaten, hunderte
ver=
ſchiedene Gegenſtände in Schachteln und Figuren, große Auswahl in Bilderbüchern, Farbenkaſten,
Modell=
bogen, Münchener= und andere Bilderbogen, Schreib=und Zeichnen=Vorlagen, Schreibhefte, Federn,
Feder=
köcher, Bleiſtifte in allen Gattungen.
Um ſchuell zu rännen werden ſammtliche Gegenſtande unterm Preiſe abgegeben und bitte um recht
zahlreichen Beſuch.
7581)
F. Rittershofer.
7582)
Eine Parthie abgepaße Holl. Fußteppiche in verſchiedenen Größen:
Schott. Fußteppiche
im Stück.
Plüſch=
Aechte engl. Plüſch=Vorlagen,
Bett=Vorlogen
empfiehlt zu äußerſt billigen Preiſen.
Joseph HTrier,
Kathol. Kirche.
Kriechbaum & Leißler, Hof=Schuhmacher,
Georgſtraße 11,
empfehlen auf bevorſtehende Weihnachten ihr Lager ſelbſiverfertigter Schuhwaaren in allen Gattungen.
Zugleich erlauben wir uns, einen Zänzlichen Ausverkauf von einer Parthie Filzſchuhe und Stiefel ſir
7583)
Damen und Kinder zu herabgeſetzten Preiſen zu empfehlen.
Das Bett= und Mobel=Geſchäft
7584)
von W. WfOiſtor,
obere Langegaſſe
empfiehlt gut erhaltene Kleider= und Küchenſchränke, Kommoden, Kanape, Stroh= und
Polſterſtühle, Tiſche in verſchiedenen Größen Anrichten mit Schüſſelbretten, Nähtiſchſchen und
Toi=
letten=Spiegel, welche ſich zu Weihuachts=Geſchenkeiz eignen; Spiegel in Rußholz= und
Goldrah=
men, mehrere nußbaumene Klappentiſche, Kleider, Weißzeug und Bettwerk zu den billigſten Preiſen=
Auch werden ganze Betten, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel vermiethet.
7585) = Auf bevor ſtehende Weihnachten emnpfehle zu geeigneten Feſtgeſchenken:
Herren & Damen=Gehlittschuhe
mit und ohne Lederwerk, FeuergefHireſtänder mit feinen Garnitunen, lakirte Kohlenkaſten,
Zuckerſchneider, Kinderſäbel, Laubſägenbogen, Drillbohrer, Meſſingleuchter,
Mör=
ſer, Kaffeemühlen ꝛc. in reicher Auswahl zu billigen Preiſen.
C. Stumpf, Kirchſtraße.
50
1591
ieige.
m
vie VisenhandlugrGebrüder Trier
empfiehlt eine grosse Auswahl von Feuergeräthſchaften, Regenſchirmſtändern
n neuen Muſtern, Meſſingwaaren, Werkzeugkaſten, Zuckerkaſten, lackirten
eiſer=
ten Blumentiſchen und Möbeln
für Herren und Damen in allen erdenklichen
4
chluttſchuhe Arten zu billigſten Preiſen
(7590
W=OIIwCherShot-Géll
Rheinstrasse 4,
l.
59
7586) empfiehlt zu
ür jedes Alter ihr in allen Zweigen der Literalor & Hanot,
Sehreibmaterialien, Goldleisten, Pholographie.
Rahanen 1.
v. A. wohlverſebenes Lager zu billigen Preiſen.
ICIC6 WGGIRLCCIORG-MILIO
Unterzeichneter eupfiehlt zum Desinſiciren von
Cloaken, Kanälen ꝛc.
eine ſehr concentrirte
Eisen-Hauge CUisenchlorür),
elche in ihrer Anwendung, nach mehrſeitig angeſtellten Verſuchen, weit angenehmer und ſicherer
irkend iſt, als der ſeither zu dieſem Zwecke benutzte Eiſenvitriol.
Der Preis di ſer Lauge iſt ſo billig geſtellt, daß es einem je den Hausbeſitzer möglich gemacht iſt,
fters davon Gebrauch zu machen.
7587)
Friedrich Schäfer, Ludwigsplatz.
hee Kraft,
..
o
„
Ernſt=Ludwigs=Straße, zunächſt dem weißen Thurm.
Indem ich auf die Empfehlung meiner Winterartikel Bezug nehme, worunter ſich namentlich
ie Haputzen wegen ihrer reichen Auswahl der ſchönſten und feinſten Muſter und ſorgfältiger
lrbeit in durchaus Prima=Wolle auszeichnen, von welchen insbeſondere die Schwanenpelzkaputzen ſich zu
leganten Chriſtgeſchenken eignen, mache ich heute weiter auf eine reiche Auswahl divekt
bezoge=
er Schleier aufmerkſam, welche ſich ebenſo durch ihre Schönheit, wie durch billigen Preis, empfehlen.
jerner Foulardstücher in ueueſten Deſſins. — Ich bitte duch die Gediegenheit und Maunichfaltigkeit
einer Artikel, ſowie mein Beſtreben, ſtets das Neueſte und Cleganteſte zu billigſten Preiſen zu liefern,
lnlaß zu nehmen, mich mit recht zahlreichem Beſuch zu beehren.
Dorothee Rraft,
Ernſt Ludwigsſtraße, zunächſt dem weißen Thurm.
7588)
589) Lackirte Theebretter, ſowie lackirte Blechplatten für Waſſerflaſchen und
Glaſer in feiner, ſowie ordinärer Qualitüt, Gläſerkörbe,
Obſtkörb=
hen ꝛc. ꝛc. empfiehlt
Louis
NOaCk, am Ludwigsplatz.
225
1592
450.
zu Weihnachis=Geſchenken
empfehle ich:
Schlillschahe mit und ohne Lederwerk in grosser Auswahl,
Feuergeschirrträger mit feinen Garnituren, Regenschirmträger,
Lackerkästchen mit Messer, Hessingmörser Hessingleuchter,
Lichtscheeren, Taſelschellen, Bundformen, Bügeleisen,
Tisch-
messer & Gabeln, Caffeemühlen, Laubsägebogen & Drillbohrer,
fem lackeirte Hoblenkasten mit und ohne Deckel, Hohlenlöſfehn.
Schürhaken, Eisschuhe und Vogelkäſige, alles zu den billigsten
Preisen.
7591)
J. H. Hutschler,
große Ochſengaſſe.
F. A. IrR &ae Sohm, Conditor,
auf dem heiligen Krenzberg,
beehren ſich hiermit, ihren Kunden und Freunden hieſiger Stadt und Umgegend anzuzeigen, daß ſie zum
Erſtenmale den hieſigen Chriſtmarkt beſuchen und empfehlen ihre aͤchten Offenbacher Pfeffernüſſe,
Magen=
ſtärkendes Magenbrod, Nürnberger und Baſeler Mandellebkuchen in jeder beliebigen Auswahl; ſowie zu
Weihnachten ſehr zu empfehlen die berühmten feinen Frankfurter Mandelbrenden, ſehr delikate Waare.
Wiener Schaumfiguren, Wiener Geblaſenes, Erdbeeren, Frankfurter Pechkränze, Mandelkränze, alle zum
Hängen an Chriſtbäume. Sodann empfehle glaſſirtes Mandelmarzipan, Anisbrenden, Zimmetbrenden
und mehrere einſchlagenden Weihnachtsartikeln. Unſer Bemühen wird nur ſein, wie in früheren Jahren.
unſere Kundſchaft zu erhalten und für das ganze Jahr zu gewinnen zu ſuchen. Gleichzeitig erlaube mir
die Anzeige, daß wir alle möglichen gute Torten auf Beſtellung fertigen und zu jeder Zeit ins Haus
liefern. UnſergLaden iſt während dem Chriſtmarkt daſelbſt mit Firma verſehen und ſichern prompte und
reelle Bedienung zu.
1592)
. G-SebrGder,Ludwigsſtraße
empfiehlt für die Feſttage ſein grosses Lager moussirender
Weime aus dem bekannten Hauſe Gebr. Hempf, Neustadt a. H.
Wesonders bitte zu beachtem die Marken;
Hochheimer Housseux,
Muscatel-
per Flasche 1. fl. 24 kr.
„)
8o. Eo.
7593) Rheinwein-
29
7594) Schulranzen, Schulmapen,
Fabertafeln, Heckmänniſche und andere
Schreibhefte, Bleiſtift=Etuis, Farbkaſten.
Die neueſten Münchner Bilderbogen,
ſowie die älteren friſch aſſortirten
Bilder=
bücher empfiehlt
Carl Hammer,
Schulſtraße Nr. 5.
7595) Gummi=Puppen und Thiere mit
Stimmen, ein unzerbrechliches Spielwerk für kleine
Kinder empfiehlt
A. Hupp,
Ludwigsſtraße Nr. 20.
7596) Zu verkaufen: Eine Drehbant,
verſchie=
dene Küchenwaagen, eine Säulenwaage, eine
fran=
zöſiſche Waage und ein Rotationsapparat.
Wilhelminenſtraße 21.
A50
1593
7597)
1½
1H0
„
ſind ich gewiß etwas, denn w
as hat
l12
nicht.
Folgende Gegenſtände ſind reichhaltig, von den geringſten bis zu den feinſten,
aſſortirt vorräthig, nämlich:
Stöcke, Pfeifen, Cigarrenſpitzen, Regen= u. Sonnenſchirme, Cigarren=Etuis, Portemonnaies,
Brieftaſchen, Schnupftabaksdoſen, Albums, Reitpeitſchen, Neceſſaires, Damentaſchen,
Geld=
conrirtaſchen, Schulranzen, Hand= u. Mund=Harmonika, Taſchenfenerzeuge, Friſeur= und
Taſchenkämme, Zahnbürſten, Taſchenmeſſer, Uhrketten, Broſcheu, Manſchettenknöpfe,
Buſen=
nadeln, Kautſchonk= u. Bernſtein=Ketten, Falzbeine, Strickhöschen, Nadelbüchſen, Zahuringe,
½
Schlüſſel=Etuis Cigarrenlöſcher, Cigarett=Maſchinen, Nähſchrauben, Figuren, Attrappen,
Thierköpfe Haudſchuh= Cigareu=, Thee=, Tabak=, Spielmarken= und Flacon=Kaſten,
Cha=
tullen, Schreibpulte, Brodteller, Sparbüichſen, Aſch= und Streichholzbecher, Tiſchglocken,
Holzkörbchen, Cigarren=, Feder= u. Uhr=Geſtelle, Kartenpreſſen, Spielmarken, Schreibzeuge,
m Wandkalender, Briefbeſchwerer, Salatbeſtecke, Holztiſchdecken, Serviettringe, Reiſeflaſchen,
Trinkbecher, Handſchuhweiter, Kleiderhalter, Schwammgeſtelle, Feld= u. Jagdſtühle, bunte
Laternen Violin= u. Gnitarre=Saiten, Kölniſches Waſſer, Cigarren, Cigarretts, deutſche,
franzöſiſche und türkiſche Tabake, Kuall=Cigaren, Spieldoſen, Drehorgelu, Kuallerbſen.
Spielwaaren,
l.
Schachſpiele und Bretter, Domino=, Lotto, Würfel= u. Häckelſpiele, Laterna=Magica,
Ge=
duldſpiele Namenſpiele, Taſchenſpiel=Apparate verſchiedene Hexereien, Tivoly,
Drucker=
nis
nis=
preſſen, Glock u. Hammer, Boxer, Zimmerſchankeln, Stelzen, Blasrohre, Schmetterlinguetze,
„³ Pferdeleinen, Jagdtaſchen, Steckenpferde, Brummkreiſel, Knallpiſtolen, Springſeile,
Polichinel=
figuren, Kaffeemühlen, Gießkänuchen, Bügelgeſtelle u. Bügeleiſen, Holz=, Zinn=, Porzelain=
Service, Blei= und Holzſoldaten Eiſenbahnen Hausrath, Hühnerhöfe, weiße Thiere,
Kautſchoukthiere, Schäfereien, Kegel, Klaviere, Violinen, Guitarren, Trompeten, Waldhörner,
k. Schellenbäume, Kinderraſſeln, Zimmdeckel, Trommeln, Helme, Säbel, Gewehre, Armbruſte,
Gartengeräthe, Werkzeug=, Bau= u. Guckkaſten, Kochheerde, Rüſtungen, Torniſter
Patron=
taſchen, Peitſcheu, Kanonen, Köcher, Farbekaſten, ſämmtliche Zimmer=, Küchen= u. Kaufladen=
Garnituren, Sägen mit Bock, Biergläschen, Traggeſchirre, Waagen mit Gewicht,
Schaukel=
u. Reitpferde, Geisböcke, Schäfchen, alle Thiere, Chaiſen, Roll= Güter=, Milch=, Möbel=,
Poſt=, Kaſten=, Puppen= u. Menagerie=Wagen, Schiebkarren, Feſtungen, Specerei=
Spiel=
waaren=, Putz= u. Ellenwaaren=Laden, Zimmer mit u. ohne Möbel, Badezimmer, Küchen,
Hauptwachen, Turnplätze, Pferdeſtälle, Schießſcheiben, Schiffe, Reife, Ballſchläger,
Stecken=
gaukler, Glaskugeln, Lichter, Lichterhalter, große Kinderkorbwagen, Schlittſchuhe, alle
Geſellſchafts= u. Un terhaltungsſpiele und ungeheure Auswahl in Puppen u. ſ. w.
50
ſörve
ſehne Getrænhe.
1594
Woisse Woino.
pr. Flache 1½ Schoppen ohne Glas. Gimmeldinger fl. kr.18 Markgräfler - 18 1 ⁄₈eu⁄₈
„1 24 Wachenheimer 24 Ungsteiner 30 Laubenheimer 30 Deidesheimer 36 Bosenheimer Berg 40 Niersteiner
. 45 Vorster Riesling Ausl. 54 Hochheimer Marcobrunner 1 6 Rüdesheimer Berg 1 20 Veuerberger Traminer.
Auslese. 112 Vorster Freundstück 1 42 „ Ungeheuer 1 54
Rothe Woins.
per Flasche 1½ Schoppon
ohne Glas.
fl. Kr.
Heller
26
30.
Lützelsachser
Afenthaler
36
Ober Ingelheimer
42
48
Affenthaler Auslese
Assmannshäuser
54
Vordeaux Hédoc
42
1 —
„ St. Julien
1 30
„ Chat. Lafite
Güdliche Woine. Mit Glas.
Samos (v. d. Insel Samos) 1 15
Marsala (Sicilian. Wein) 1 30
Alter Malaga Sect
1 12
do.
1 36
I..
.
1 45
Drv Madeira
1 45
Old Cherry (Keres)
1 45
Portwein
Spirituosen, Liqueure und
Essenzen.
pr. Plasche mit Glas
do. I. 2 12 Arac-Punsch.-Essenz. 1 18 Rum- „
„ 1 18 Ananas-„
7) 45 Punsch Imperial 1 45 Portwein-Punsch. 1 45 Anisette double CLiquour) 36 Curatao.
„ 1 36 Creme de Vanille , 1 36 Maraschino di Lara 2
Franzssische & demtsche Schaumweine von verschiedenen
der bedeutendsten Virmen empfehle ich ebenfalls in den besten qualitäten.
WIIhelm Schulz.
7598)
Wilhelminenstrasse.
7599) Außer meinem bekannten Lager in allen Sorten
D.
B8 Bremer-, Hamburger- & Havannah-Cigarren,
habe ich von den ſo beliebten Bremer=Cigarren in Paqueten von 100 Stück
5 zu 1 fl. 54 kr. noch einige Tauſend in ganz abgelagerter Waare vorräthig,
die ich hiermit, als
Weihnachts=Geſchenke
paſſend, zur geneigten Abnahme beſtens empfehle.
Heh. Georgh,
dem Gymnasium gogonübor.
Weihnachts-Geschenken!
Bll
lirten
Goldene Anker-Uhren,
Goldene Cylinder-Uhren für Damen,
Silberne Cylinder-Uhren,
Pendules, Wand-Uhren mit und ohne Gewicht, mit gut
Werken empfiehlt
regu=
7600)
[ ← ][ ][ → ]1596
K50.
Die Eiſenndlüren=handlung
von
OTmet, Schloſſermeiſter
Joh.
7601)
große Ochſengaſſe 12 neu
empfiehlt für die bevorſtehende Weihnachtszeit folgende zu Geſchenken paſſende Artikel, zu den
billigſten Preiſen. Feinpolirte Buckerkäſtchen, mit ſelbſtverfertigten Meſſern, mit und ohne
Ver=
ſchluß, Meſſing= und Guß=Mörſer, Meſſingleuchter, Lichtſcheren, verzinnte, emaillirte und
guß=
eiſerne Bundformen, Caſſeremühlen, jede Sorte mit Garantie, fein lackirte Kohlenhröppen, mit und
ohne Deckel, gewöhnliche mit und ohne Anſtrich, ſchwere und leichte Kohlenlöffel, Feuergeſtelle,
mit Schippen, Kluſten K Haken in Eiſen und Meſſing, flache und halbrunde Bügeleiſen, mit
Garantie gegen das Sengen, Plätteiſen, Kinderbügeleiſen, Bügelſtähle, ſelbſtgeſchmiedete und
ge=
goſſene, Stellſcheeren in allen Sotten, Kinderſäbel, unterm Einkaufspreiſe, Meſſer &Km Gabeln,
von den feinſten bis zu den geringſten, überhaupt alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
7602)
Blummeh
hell und ſehr guter Vackart.
Der gewogene Kumpf 1 fl. empfiehlt
Conſt. Schünemann.
7605
Neue Erbſen ganze und gerollte,
„ Linſen,
„ Bohnen,
empfehle ich unter Garautie für deren Güte.
Hoh. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüber.
7604) Ausgezeichnete Reißzeuge, zum
Fabrik=
preis, ebenſo eine große Auswahl in
Farben=
kaſten ꝛc. empfiehlt
A. Cupp,
Ludwigsſtraße Nr. 20.
7605) Um Irrthum vorzubeugen zeige hiermit
ergebenſt an, daß ganze Einrichtungen zu
Laub=
ſägearbeiten ſtets vorräthig ſind bei
J. Heberer,
Hof=Möbelfabrikaut.
Soeben eingetroffen:
7606
Strasburger Gänſeleber=Paſteten,
in diverſen Größen,
Trüſfelwurſt, Kieler Sprotten bei
Jacob Böhrich.
Aechter Molzzucker,
aus rein indiſchem Zucker und baierſchem Malz.
7607)
N00
⁄28
Verſooſungs- u. Actienkaſender
1866
traf ſo eben ein und iſt für 36 kr. zu haben bei
7608)
F. L. Schorleopf.
GArA.-
1
W
EATuz
4
7609)
Winterhandſchuhe,
Kaputzen,
9 Unterhoſen,
Cachenez
Unter=Jäckchen,
Kinder Röcke,
geſtr. Strümpfe,
Fanchon,
Glace=Handſchuhe
empfiehlt in reicher Auswahl
L. Hachenburger
s.BR. i chen
gegenüber der Merck'ſchen Apotheke.
=Gx Di-tenNi.
MrNo)
WVAN
AAtuAndAtaAi
Aoocde Ralauidp. Fl. 54kr.
Ram devamaica 1fl. 12,
7610J. G. Schröder, Ludwigsſtraße.
M 50
1596
Die Portraits der Allerhöchſten Herrſchaflen
in eleganten Rahmen empfiehlt zu Feſt=Geſchenken
W. Ollweiler, Rheinſtraße 4.
7611)
Ruzsische Piyarrelte
25 Stück 24 kr.
do. in eleg Cart. „
33 „
Verey sans p. Pag. 25 St. 24 „
„612 J. G. Schröder, Ludwigsſtraße.
7613) Als nette und elegante
Zimmerverzierung
empfehle feine Thierköpfe zum Anhängen an die
Wand in 12 verſchiedenen Sorten zu 9 und 12 kr.
per Stück.
C. C. Kleber,
Mathildenplatz.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen.
A. Schmidt.
58
7814) Eschlanpem
für Petroleum, ſolid und geſchmackvoll gearbeitet,
zu dem billigen Preis von fl. 1. 45 und fl. 2. 12
empfehlen als paſſendes Weihnachtsgeſchenkg
Gebrüder Vierheller.
Darmſtadt.
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
Friſche Bratbückinge.
O0
Friſche Schellfiſch=
7615) G. G. Oklh.
7616) Weißes und rothes
Anisgeback=
nes, Buttergebackenes, feine und
ordinäre Lebkuchen alles vorzüglich gut
empfiehlt Couſt. Schünemann,
Schützenſtraße.
2
22)
Vermiethungen.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
3233) Rheinſtraße 43 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. 12.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
N9) 97 ndnen ner Hun Dür nd
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche,
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen,
Ka=
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4669) Iu meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes, zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
Georg Graeff am Markt.
vermiethen.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
Ph. Schütz.
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar.
o=
[ ← ][ ][ → ]M4.
50
1597
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar, an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
STTATTA.A. AAA.aod.
4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
9
n
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes,
be=
m ſteh nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt
an=
derweit zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im
Hinter=
bau ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3
gro=
ßen ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
3.)
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam
men zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Adam Hein.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecel und allem Zubehör,
Stal=
lung für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt
Loui=
ſenſtraße in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.
6650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinterbau. Im November beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen,
Lud=
wigsplatz 1 neu.
8 5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere ¾
E Stock zu vermiethen; alsbald beziehbar.
Dea.
AæRRRArLaRArAaAArARRLuuLi
5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu, zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Perſonen ohne Kinder
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.
85796) Ein Herrſchaftshaus mit gro=6
G
ſem Garten, Remiſe und Stallung in 8
e3 ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres im
Logis=Nachweiſungs=Comptoir.
Joseph Trier,
zunächſt der kath. Kirche.
5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen
Schwa=
nengaſſe, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1
Parterre=
zimmer im Hinterbau mit od. ohne Möbel zuvermiethen.
5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde,
Mit=
gebrauch der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im
Vor=
derhaus iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und alsbald zu beziehen bei W. Herbſt,
Ecke des Theaterplatzes und der Alexanderſtraße.
6100) Nieder Ramſtädter Straße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6104) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau an eine ſtille Familie.
6105) Neckarſtraße Nr. 9 neu iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 heizbaren Piecen nebſt Magdkammer
mit allen andern Zugehörigkeiten, wegen Wegzugs,
anderweit zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Magazin nebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine
Zim=
mer im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
226
1598
4
6124) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen iſt bis 1. Januar, auch zum Magazin geeignet, zu vermiethen.
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
G. H. Schmidt Wittwe.
6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ſind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Balthaſar Gehbauer.
6260) Obere Sandſtraße N. 4 neu im
Par=
terre=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im
Seiten=
bau eine freundliche Manſardenſtube ohne Möbel
zu vermiethen.
6278) Rheinſtraße 26 neu ſind 2 Zimmer ꝛc.
Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf
Ver=
langen mit Pferdeſtall u. Remiſe. Künſtler.
542
Hee.
NANNULRLaAaaagagaAArgAgagas
8 6333) Theaterplatz Nr. 1 ſind 2 Zimmer F
H und 1 Cabinet zwei Treppen hoch zu vermiethen. P
42.
gdl. 0.
20₈
Joot. .
Or.
LöLNtugArrLuurVrLrerUrtrrs
6334) Steinſtraße 15 (neu) iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Piecen mit allem Zubehör, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen werden 1 bis 2
Zimmer parterre abgegeben.
6395) Der Laden nebſt Zimmer, untere
Schützen=
ſtraße Nr. 10, iſt zu vermiethen und wird ſich für
ein Putz= oder ähnliches Geſchäft beſonders eignen.
6398) In meinem neu erbauten Hauſe ſind der
erſte und zweite Stock ganz oder getrennt, ſodann
1 Logis in der Manſarde bis Ende November zu
vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.
6400) Hügelſtraße 35 neu der untere Stock zu
vermiethen und Mitte November zu beziehen.
6401) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße
Nr. 11 neu iſt die Manſardewohnung ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
8408) Heinheimerſtraße 16 neu im unteren
Stock 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w.
H. Keller, Orgelbauer.
50
GO
fa=
24
Oedtaad.-ad-Die
49)
N4N40i0 N1 14 NNUNLNaUnNtaanntAt.
8 6409) Drei größe Ziminer im Seitenbau ,
P Grafenſtraße 31.
1
„0
420
24)
pC
H.
NaNNNaaaaanar NcuNrauuggann.
6413) Wilhelminenſtraße Nr. 10 neu iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem ſonſt
Erforderlichen zu vermiethen und gleich zuſbeziehen.
6528) Weinbergſtraße E 26 eine Werkſtätte
mit Feuergerechtigkeit nebſt vollſtändiger Wohnung
dazu. Daſelbſt ein Manſardenſtübchen gleich beziehbar.
im Seitenbau
ein ſehr ſchö=
2UOUthOſtrUſe1Xnecogisvier
(6529
Zimmer und Zugehör, zu vermiethen.
80
6536) Kleine Arheilgerſtraße 23 neu eine Scheuer,
6538) Wilhelminenſtraße Nro. 3 zwei
möblirte Zimmer ebener Erde, auf Wunſchl
auch Bedienung und Frühſtück.
L. Wiener.
6540) Ein freundliches Logis, neu hergerichtet,
iſt zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen am
Schloß=
graben Nr. 3 neu bei Fr. Hauff.
6547) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine ſchöne
Manſarden=Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Näheres Parterre.
6552) Rheinſtraße F 3 neu, ein möblirtes
Zim=
mer im Hinterbau.
6555) 1 Zimmer zu vermiethen
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 13.
6610) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Zu erfragen bei Möbel=
Transporteur Schuchmann, kl. Ochſengaſſe Nr. 7.
6683) Holzhofſtraße Nr. 24 neu iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfangs Februar zu beziehen.
6688) Neckarſtraße Ne. 24 ein ſchön
möblirtes Zimmer im Hinterbau gleich beziehbar.
42LTNALgaLLAAAVagggggggaais
1H
6685) Eliſabethenſtraße Nr. 27 neu;
Manſarden=Logis: 4 Piecen, Küche, Keller,
4
Mitgebrauch der Waſchküche, an eine ſtille
8 Familie zu vermiethen u. bis zum 1. Februar
B 1866 zu beziehen.
J. Bloch.
Oecr-hadi-ohdt-arDeD.
COed,
92
'g
EAgge
ALapaazruuauArvarat
45
6694) Ein Manſardenzimmer nebſt Kabinet iſt
zu vermiethen Wilhelminenſtraße Nr. 35.
6702) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl 30 kr.
per Monat.-Eliſabethenſtraße E 23 neu.
6705) Ein kleines Logis im Hinterbau Lit. D
15 neu Holzſtraße.
6706) In meinem Hauſe Waldſtraße Nr. 6 iſt
der erſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
be=
ziehen.
L. Riedlinger Hofmaurermeiſter.
6707) Beſſungen. In Nr. 189 dem
Chauſſeehaus gegenüber iſt ein großer Keller zu
vermiethen.
Zöller.
E6855) Eine neu hergerichtete Wohnung von
vier Zimmern nebſt Zübehör gleich beziehbar
in der Waldſtraße Nr. 20.
7014) Neckarſtraße Nr. 6 Stall für 2 Pferde,
Kutſcherſtube, Heuboden, am 1. Dezbr. zu beziehen.
7015) Das von Hrn. Dr. Schäfer bewohnte ſehr
ſchöne freundliche Logis, Ludwigsſtraße 20 neu, iſt
anderweitig zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7018) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße 14
iſt der untere, Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und ſonſt. Zugehör zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
7019) Ein kleines Logis aus-Stube, Kabinet
und Küche ꝛc. iſt zu vermiethen bei
C. Federlin, Promenadeſtraße.
5⁄₈
[ ← ][ ][ → ]diepe.
„
50.
1599
7082) Zwei freundlich möblirte Zimmer ſofort
beziehbar, Woogsſtraße Nr. 3.
7983) Ein möblirtes Zimmer für einen Herrn
Carlsſtraße Nr. 33.
7190) Ein freundlich möblirtes Zimmer mit der
Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen; untere
Rheinſtraße Nr. 47.
7191) Soderſtr. 17 ein möblirtes Zimmer.
7194) Ecke der Zimmer= und= Eliſabethenſtraße
Nr. 2 ſind 2 hübſch möblirte Zimmer an einzelne
Herren zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7196
Beſſungen.
In dem neuerbauten Hauſe obere
Herdwegs=
ſtraße iſt der mittlere Stock mit Glasabſchluß und
aller Bequemlichkeit zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Näheres im Hauſe ſelbſt.
Dörr, Schmiedemeiſter.
7197) In meinem neu erbauten Hauſe
Caſino=
ſtraße iſt der 2. Stock gleich beziehbar.
Joh. Bernet, Ochſengaſſe 12 neu.
7199) In der Fuhrmannsgaſſe iſt ein Logis
Nr. 9 bald zu beziehen.
7202) Ein Logis zu vermiethen bei
L. Daum, Karlsſtraße.
7203) Langegaſſe 31 iſt ein kleiner Keller zu
vermiethen. Zu erfragen 2 Stiegen hoch daſelbſt.
7206) Große Arheilgerſtraße Nr. 9 im
Hin=
tergebäude iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Albert Heß.
7207) Grafenſtraße 13 neu eine vollſtändige
Wohnung mit Keller, Waſchküche, Bleichplatz und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten im Januar zu
beziehen.
7417) Das ſeither von Herrn Cabinetsbibliothek=
Secretär Mendel bewohnte ſchöne Logis,
Bleich=
ſtraße Nro. 37 neu, iſt zu vermiethen und bis
1. April n. J. beziehbar. Auf Verlangen kann es
auch ſogleich bezogen werden. Nähere Auskunft bei
J. F. Henigſt.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde. Anfangs März zu beziehen.
7420) Verlängerte Waldſtraße Nr. 49 neu ein
aus 4 Zimmern, Stallung für 3 Pferde, Remiſe
und Heuboden beſtehendes Parterre=Logis iſt zu
vermiethen und den 1. März k. J. beziehbar.
7421) Schützenſtraße Nro. 18 ein unmöblirtes
Zimmer mittlere Etage zu vermiethen. W. Kriegck.
7424) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen. G. H. Henkel
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu
7425) Zwei Logis ſind zu vermiethen und das:
eine gleich zu beziehen. Joh. Koch, Bäckermeiſter.
7428) Ein freundliches Zimmer, Neckarſtraße
Nr. 22, iſt zu vermiethen und vom 1. Januar an
zu beziehen.
7427) Beſſungen Nro. 80 ſind 2 Zimmer an
einzelne Perſonen zu vermiethen.
7429) Wilhelminenſtraße Nro. 7 Parterre zwei
freundliche Zimmer zu vermiethen.
7430) Ein Manſarden=Zimmer mit Alkov zu
vermiethen bei Bäckermeiſter Koch, Schützenſtraße.
7433) Ein Zimmer für 1 oder 2 Herrn vom
1. Januar an zu beziehen.
Wolfg. Pfnor, Caſinoſtr. Nr. 20.
7434) Obere Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7502.
Hügelſtraße Nr. 51
ein ſchönes gut möblirtes Parterre=Zimmer nach
der Straße nebſt zwei kleineren ganz oder getheilt
ſogleich zu vermiethen.
7617) Ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
bel Etage Schulſtraße J Nr. 5 neu.
7618) Beſſ. Carlsſtraße Nro. 22, dem
Wolfs=
kehl'ſchen Garten gegenüber, iſt der mittlere Stock,
aus 6 Piecen ꝛc. beſtehend zu vermiethen.
7619) Ein möblirtes Zimmer für 2 Herren,
große Bachgaſſe 11 neu.
17620) Schulzengaſſe Nro. 7 neu ein Logis zu
Logis zu vermiethen.
11)
MLandeſtae.
In meinem Hauſe iſt der mittlere Stock,
5 Piecen mit allem Zugehör zu vermiethen
und 1. April 1866 beziehbar.
Carl Groß, Prinz Alexander.
7622) Carlsſtraße 19 neu iſt ein Logis im
Vorder=
haus an eine ſtille Familie zu vermiethen.
7623) Langegaſſe 31 iſt ein Zimmer zu vermiethen.
7624) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
Louiſenſtraße Nr. 2 Seitenbau.
7626) Ein kleines Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen, Gardiſtengaſſe Nr. 7.
7626) Grafenſtraße Nr. 27 ſind zwei
elegant möblirte Zimmer zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
Von der Sparkaſſe=Verwaltung
werden noch 4 procentige ſtädtiſche Obligationen
[762]
zum päri Cours abgegeben.
Sin junges Frauenzimmer, das im ver=
4e floſſenen Frühjahr bei Großherzoglich
4) Heſſiſcher Oberſtudien=Direction die
C
Prüfung für das höhere Lehrfach
be=
ſtanden, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt C. O. Edelmann,
Schulſtraße Nr. 11.
226
„
[ ← ][ ][ → ] 1600
7628)
R50
B e k a u n r m a ch u n g.
Ich bringe hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, das nicht allein die Schweine einiger
hieſi=
gen Metzgermeiſter in deren Behauſung, ſondern von Freitag den 15. d. M. an alle, im
hieſigen Schlachthauſe geſchlachteten Schweine mikroskopiſch unterſucht
werden und von da nicht eher weggebracht werden dürfen, bis ſich die Großherzoglichen
Kreis=
medicinalbeamten von der Reinheit des geſchlachteten Schweines überzeugt haben. Die Verehrer
von Schweinefleiſch und Wurſt lönnen alſo dasſelbe wieder, ohne die geringſte Beſorgniß, aber
doch nur von, im hieſigen Schlachthauſe geſchlachteten Schweinen genießen.
Darmſtadt den 15. December 1865.
Der Zunftmeiſter der hieſigen Metzgerzunft.
Wilhelm Fuchs.
Samſtag den 16. Dezember 1865 Abends pröcis 7 Uhr
im großen Saale der höheren Töchterſchule:
6. und letzte Vorleſung des diesjährigen Cycelus
des Profeſſor Eckardt aus Mannheim.
Gegenſtand: Sokrates. Trauerſpiel von Ludwig Eckardt.
Münchener Preisſtück; aufgeführt an den Hofbühnen zu Berlin und Karlsruhe;
angenommen in Dresden, München, Weimar, Mannheim, Wiesbaden ꝛc.
Tageskarten 36 kr. ſind in der Diehl'ſchen, der Jonghaus'ſchen und der
Schor=
kopf'ſchen Buchhandlung ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
[7505a
6286) Getragene Herreyhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form für Damen
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
Wohnungs=Veränderung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine
bisherige Wohnung bei Herrn Bäckermeiſter Hiſſerich
verlaſſen habe und bei Herrn Kaufmann Röhrich
an der kathol. Kirche Nr. 8 wohne und bitte um
ferneres Wohlwollen.
7435)
H. Waldt, Schneidermeiſter.
5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
4713) Es Eönnen 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
6138) In einer anſtändigen Familie können
1-2 Schüler aufgenommen werden und in allen
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen
in der Expedition.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur von
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
baare Zahlung gemacht.
6194) Ein Colporteur, welcher Caution
ſtellen kann, wird geſucht von
C. H. Mühn;
Buchhändler, am Schloßgraben.
6428) Ein ſtarker Junge braver Eltern kann
in meine Druckerei als Lehrling eintreten.
Ed. Wagner,
lith. geogr. Anſtalt und Druckerei.
6711) Ein braver Junge der bei mir Koſt und
Logis erhält, kann bei mir als Lehrling ſogleich
angenommen werden.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6712) Für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann, iſt in meiner Papier= und
Schreibmaterialienhandlung, eine Lehrlingsſtelle offen.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
6718) Ein noch gut erhaltenes Klavier billig
zu vermiethen. Zu erfragen 24 Friedrichsſtraße.
6868) Ein geübter Dreher für Holz= u.
Metall=
arbeit findet dauernde Beſchäftigung bei
J. Schröder, untere Sandſtraße Nr. 38 (neu)
—..
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
A50
1601
7271)
n
Bekannkmachung.
In den letzten Tagen vor Weihnachlen iſt in der Regel der Zuſammenfluß von Fahrpoſtſendungen
¼¼ m ſo maſſenhaft, daß dadurch Verſpälungen, Verſchickungen und ſelbſt auch Beſchädigungen und Verluſte
Uierich leicht herbeigeführt werden können, wenn die Aufgabe der Fahrpoſiſendungen auf wenige Tage vor dem
mf. Weihnachtsfeſte zuſammengedrängt wird und wenn nicht die Vorſchriften wegen ihrer Verpackung und
Bezeichnung allſeitige Beachtung finden.
Indem man das Publikum hierauf aufmerkſam macht, werden folgende Punkte der beſonderen
Be=
achtung empfohlen:
1) Fahrpoſtſendungen, auf deren unaufgehaltene, ſichere Beförderung und rechtzeitige Abgabe gerechnet
wird, ſind in der Zeit vor Weihnachten der Poſtanſtalt thunlichſt frühzeitig zu übergeben.
2) Der auch für das Publikum beläſtigende Andrang an den Annahme=Schaltern kann weſentlich
ver=
mindert werden, wenn die Aufgabe der Sendungen nicht bis auf die letzten Stunden vor Schluß
der Schalter verſchoben wird.
3) Die Berpackung der Sendungen muß eine dauerhafte ſein, um den Inhalt vor Druck, Reibung
und Näſſe zu ſichern. Einfache Papier=Umſchläge u. Cigarren=Kiſtchen reichen dazu ſelbſtverſtändlich
nicht aus, und ſelbſt für Schachteln und Cartons iſt eine weitere Emballirung in Leinwand oder
Wachsleinwand anzurathen, weil beim Zuſammendrängen ſolcher Gegenſtände mit vielen anderen
Sendungen die Deckel und Böden leicht eingedrückt werden.
4) Es iſt für die Dauer der Weihnachtszeit rathſam, den Fahrpoſtſtücken ſelbſt die volle Adreſſe
zu geben, wie ſie der dazu gehörige Frachtbrief trägt, damit die Sendungen auch dann rechtzeitig
beſtellt werden können, wenn die Frachtbriefe momentan verſchickt oder verlegt ſein ſollten.
Außer=
dem iſt es nothwendig, die auf die Fahrpoſtſtücke kommenden Adreſſen dieſen nicht mit Siegellack
oder einigen Nadelſtichen anzuheften, ſondern thunlichſt auf die Emballage ſelbſt deutlich zu ſchreiben,
oder wenigſtens in einer Weiſe daran zu befeſtigen, daß ihr Verluſt nicht leicht möglich iſt. Bei
Sendungen mit Kordelverſchnürungen muß ſich die Adreſſe unter dieſer Verſchnürung befinden.
Auf Sendurgen ohne Werthsdeclaration dürfen die Adreſſen auch mit Leim oder Kleiſter befeſtigt ſein.
5) Gleichwie es ſich im Allgemeinen von ſelbſt verſteht, daß die Adreſſe den Beſtimmungsort und die
Perſon desjenigen, an welchen die Zuſtellung der Sendung erfolgen ſoll, ſo beſtimmt bezeichnen
muß, daß jeder Ungewißheit darüber vorgebeugt wird, ſo empfiehlt es ſich für die angegebene Zeit
noch ganz beſonders, bei Sendungen nach kleineren, wenig bekannten Orten die nächſtgelegene
Poſtſtelle und bei Sendungen nach größeren Orten Straße und Hausnummer anzugeben.
Großherzogliches Poſtamt.
Darmſtadt den 1. Dezember 1865.
In Verhinderung: Berchelmann.
7437)
Bekanntmachung,
die Erneuerung der Zeitungs=Abonnements betr.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Zeitungs=Abonnementsbeträge pro 1. Quartal
r.
1866 ausnahmsweiſe durch einen beſonderen Erheber bei den betreffenden Abonnenten gegen Quittung
in Empfang genommen werden ſollen.
Da mit dieſer Erhebung am 12. d. Mts. begonnen werden ſoll, ſo werden die bisherigen und die
neu hinzutretenden Abonnenten erſucht, diejenigen Zeitungen, deren Bezug durch die Poſtanſtalt gewünſcht
. wird, entweder ſchriftlich am hieſigen Briefpoſtſchalter, oder durch Vermittelung der betreffenden
Brief=
träger baldigſt zu beſtellen.
Denjenigen Abonnenten, bei welchen die Erhebung des Betrags auch bei wiederholtem Verſuche nicht
.„.
bewirkt werden konnte, bleibt es überlaſſen, die Pränumerationsbeträge der von ihnen begehrten Zeitungen
am hieſigen Briefpoſtſchalter einzuzahlen. - Darmſtadt am 8. Dezember 1865.
Großherzogliches Poſtamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Poſtmeiſters: Berchelmann.
7272)
3% Livorneſer Eiſenbahn=Prioritäten.
Die auf den 1. Januar k. J. zur Rückzahlung beruſenen Obligationen, von welchen vollſtäͤndiges
r= Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, werden ſchon jetzt ohne jeden Abzug baar ausbezahlt, oder gegen andere
Werthpapiere umgetauſcht.
Verdinand Sander
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
1802
7629)
750
Technologiſche Vorträge.
Donnerſtag drn 21. Dezember Abends von 6-7 Uhr im Schulhaus in der Grafenſtraße.-
Vortrag des Herrn Ghmnaſiallehrers Dr. Bender über Dampf und Dampfmaſchinen. — Die Mitglieder
des Gewerbvereins mit ihren erwachſenen Familienangehörigen haben freien Eintritt und bedürfen keiner
Karten. Nicht=Mitglieder haben ſich mit Eintrittskarten zu verſehen, welche auf dem Büreau des
Gewerb=
vereins gratis abgegeben werden können.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Donnerſtag den 28. Dezember d. J. Nachmittags 3 Uhr findet die diesjährige ordentliche
Generalverſammlung der ſtimmberechtigten Aktionäre unſerer Geſellſchaft in dem Sitzungszimmer der
hieſigen Gasfabrik ſtatt, und können die Eintrittskarten hierzu auf unſerem Geſchäftsbüreau in der Zei
vom 11. bis 21. d. Mts. gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Die Direction:
Darmſtadt den 5. Dezember 1865.
7438)
L. Weber. F. Horſtmann.
1845)
4
5 D.
A MION
Ich mache hiermit meinen Freunden und Gönnern ſowie einem verehrten Publikum die ergebenſte
Anzeige, daß ich unter dem Heutigen ein
Bett. Möbel. & SpiegelLagel
errichtet habe.
Indem ich meinen Freunden und Gönnern für das bei Abnahme meiner gehubten Artileln geſchenlle
Vertrauen herzlich danke, bitte ich daſſelbe bei vorkommendem Bedarf in den jetzigen Artikeln, welches
ich durch freundliche, reelle und äußerſt billige Bedienung zu erhalten ſuche, übertragen zu wollen.
Darmſtadt den 25. November 1865.
A. Haeeht, auf dem Ritzſtein.
Große Möbel= und Induſtriegegenſtände Verlooſung.
7213) Unterzeichneter hat eine Verlooſung ſelbſtgefertigter Mäbel= und Induſtriegegenſtände veranſtaltet,
welche, wenn äußerſt möglich, Sonntag vor Weihnachten ſtattfinden ſoll. Die Gegenſtände ſind im Hauſe
des Herrn Dienſtmanninſtituts=Directors Herrmann ausgeſtellt, woſelbſt auch, wie in meinem Laden,
Looſe 36 Kreuzer ausgegeben werden.
J. Heberer, Hof=Mbelfabrikant.
danptcleikere.
4
1
H
) Ich bringe hiermit zur allgemeinen Kenntniß verehrten Publicums, daß ich auf hieſigem
— Platze eine Dampfſchleiferei errichtet habe, wodurch ich in den Stand geſetzt, bin alle ſchneidende
6t
) Geräthe, Waffen und Werkzeuge gut, billig zu ſchärfen und zu polieren und empfehle mich bei G
vorkommenden Reparaturen dieſer Art beſtens.
G. H. Walb.
[7214
9OOAOOOO0O0s
M4
4
7440)
Wapuaz zuag
Aufnahmen täglich im Atelier.
W. Cronenberg.
Grafenſtraße F. 53.
7630)
M
R 50.
eckar=
1603
a hn.
I. Von Frankfurt nach Heidelberg. II. Von Heidelberg nach Frankfurt.Stationen
der
Main=Neckar=
Bahn. 1⁵5 H. 7. 9. 11. 73. 77. 79. Stationen
der
Main=Neckar.
Bahn. 2. 4 E 1⁄₈ 10. 14. 15. 20. 2₈
½
5 „8
r 5 Perſonenzüge Pe nenzüge .
8
³⁄ He
0
I. 1
4
½ 2
3⁄₈ Ir. 1 II. Claſſe. I., 1 1., III Mo r9. ens. Nchm. Abende. Ncht. Morg. ſuMU Miu. M. ſ. M. ſ. M. u. M., uMu. M. ſuM, zu M. u. M. . M. lii u. M. ſuM.Iu. M Frankfurt ab 6 10 8- 815 10 30 1 30 5 5 9- 11 Heidelberg abl 13 8 720110 40 12- 250. 14 40) 5 Iſenburg
„ 1627 835 — 147 5 21, — Friedrichsfeld O „ — 738 11 121 3 4 5 . 25 Langen
„ 1638 — 858 — 155 5 32 925 — Ladenburg „ 746 11 8 12 22 5 7. 33 Arheilgen
„ 1651 — 9 16 — 2 11 544 937 — Großſachſen „ — 1551 17 G 5 17 7. 42 ſan 7 835 9 30) 11 5 2 20 552 945 1136 Weinheim, „ 350 8 5 112: 12 31 32 5 27 753 Darmſtadt ſabl 175 840 940 11 15 2 30 6- 11 40 Hemsbach „ 8 151137 5 37₈ 8. 3 Eberſtadt
„ 1716⁄ 952 — 240 6 11 1150 Heppenheim „ 14 — 8 25 11 47. 1253 165 47 8. 13 Bickenbach „ 726 — 10 3 2 50 621 — — Bensheim „ 1 16 — 8 33 1155 11 343 5. 558 21 Zwingenberg, 733 — 10 11 — 257 6 28 l. 12 5 Auerbach „ 1422 — 839 12 — ſ6 1 8 27 Auerbach
" 1739 — 10 18 — 3 3 634 — — Zwingenberg „ 44 29 — 846 12 8 19 — ſ6 7) 8 33 Bensheim „ 1745 9 7 10 2511 42 3 9 6 40 1214 Bickenbach „ 1437⁄₈ — 854 12 10 — 6 14 18 41 Heppenheim „ 1753 — 1033 — 3 17 648 — 12 22 ſEberſtadt 451 9 771228 — 6 26 8 54 Hemsbach „ 18 3 — 10 44 — 327 658 an „5 5 — 9 20112 40 130 4 7 6 389 6 Weinheim „ 1815 9 28 10 55 12 3 337 7
9 - 13 40 Darmſtadt lab, 15 30 715) 9 2. 12 50 135 4 12 6 47 9 15 Großſachſen „ 825 11 5 346 718 — Arheilgen „ 59. 724 9 34 12 50 l6 55 9 24 Ladenburg „ 1834 - 1115 2 355 727 . — Langen „ 5552 736 9 47 1 12 — — [7. 7 9 37 Friedrichsfeld, 844 946 11 25 12 22 4 2 735 — — Iſenburg „ 66 3 958 123 — — 1 18 Heidelberganlg- 10 11 40112 35 4 15 5 7 50 — 120 Frankfurt anh 46 15)
757 10 151
Cr. L40 210 4 45) 7 30 10- 1II. Nach Mannheim, IV. Von Mannheim, im Anſchluſſe an obige Züge auf der Station Friedrichsfeld. im Anſchluſſe an obige Züge auf der Statton Friedrichsfeld. 1. 5. 7. 9. 11. 13. 2— 717. 2. — 6. 8. 70. 14. 18. 20. . Morgens. Mittags. Nachm., Abends.- ots. Mor, gen s 2. Vorm., Nachmittags.Abds. Friedrichsfeld ab 845) 947111 26 12 2= 4
3 7 37₈ 7⁄. — Mannheim, ab 3- 715) 11035 158 24514 3517- Mannheim, an 19 10 211 4 12 40 4 18 75 . 120 Friedrichsfeld an 1315 780 1050 1213 3. 4 59 15
1) Jeden Montag und Donnerſtag von Weinheim, Großſachſen und Ladenburg nach
Friedrichsfeld zum Anſchluſſe an den erſten Zug der badiſchen Bahn nach Heidelberg
6.25 „
6.35 „
6.42 „
6.45 „
6.15 Morgens
und von Friedrichsfeld nach Mannheim.
Abgang aus Weinheim.
Großſachſen.
„ Ladenburg
Ankunft
in Friedrichsfeld Abgang
7.
in Mannheim
2) Während der Saiſon des Großherzogl. Hoftheaters zu Darmſtadt wird jeden Sonntag ein Extrazug
mit Wagen I. u. I. Claſſe zu Schnellzugpreiſen von Darmſtadt nach Langen u.
Frank=
furt nach Beendigung der Theater=Vorſtellung abgefertigt. Die jeweilige Abgangszeit aus
Darmſtadt giebt der Theaterzettel an.
3) Jeden Samſtag 6.15 Abends werden Perſonen in III. Claſſe von Fvankfurt nach Iſenburg,
Langen, Arheilgen und Darmſtadt befördert und gelten nur zu dieſer Fahrt und zur
Fahrt 17 die Retour=Billete von Frankfurt nach Langen und Apheilgen, welchen die
Gültigkeit bis zu den beiden erſten Zügen nach Frankfurt am darauffolgendenden Montag
zugeſtanden iſt.
Darmſtadt, im December 1865.
Direction der Main-Veckar=Rahn.
WI
1)
ſ
Hdaard G. Heret,
1
E=
Wank- und Wechsel-Geschäſt, Rheinstrasse F 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
72
ESESIEEIGGEGGGAEEEuGGEGEE
258)
Zum An= und Verkauf von Staatspapteren, Anlehenslooſen ꝛc.
em=
pfiehlt ſich
Hax Uuy.
Alexanderſtraße A. 62.
Wutauuoan
Staats=Obligationen, Aktten, Prioritäten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den billligsten Coursen
Verdinand Wolfskehl, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunſt über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
America's und Auatralien'g können direkt bei mir bezogen werden.
1656
u
1)
Maaaagg.
Norddeutscher K4oyd.
4
44 Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
A.
4
wiſchen
Eremen und HewzHork,
Gouthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa. Capt. H. J. von Santen.
D. Newyork, „ v. Oterendorp. D. America, „ H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke.
D. Deutschland. D. Tnilon, im Bau.
D. Hermann Sonnabend, 10. Febr. 1866.
D. Hanſa, Sonnabend, 30. Dezbr. 1865.
D. Hanſa
24.
„
„
13. Jan. 1866.
D. Newyork „
D. Newyork
10. März „
„
D. Bremen
27. „ „
„
D. Bremen,
24. „ „
„
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110) Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Sauglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 3. 10 6. mit 15 p6t. Primage per 40 Gubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft erthellen in Darmſtadt: Herr J. N. Dieſenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; — in Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
—
in Gießen
in Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter;
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch; - in Alsfeld. Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Namſpeck jun., Haupt=Agent; — in Lauterbach Herr Johs. Alt in
n Butzbach E. L.
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; — in Lich Herr H. C. Bingmann;
Wießler Wtwe.; - in, Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; - in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; - in Uſenborn Herr Joh. Vogel; — in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner &am; Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
in Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Erüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
Bremen 1866.
M. 50.
1605
7631) Darmſtadt. Für den Winter 1866 ſinden ſolgendegſiſſenſchaftliche Vorträge
ſtatt: 1) 10. Januar. Herr Dr. Otto Volger aus Frankfurt a. M.: Quellen= und Waſſerverſorgung.
2) 17. Januar. Herr Dr. Max Rieger: Walther von der Vogelweide und der deutſche
Minne=
geſang. - 3) 24. Januar. Herr Dr. Julius Landsberger: Eros und Pſhche; - 4) 31. Januar
Herr Conſul Georg Wiener: China und die Bedeutung ſeines Aufſchluſſes für Europa und den
Welt=
handel - 5) 7. Februar. Herr Profeſſor Eduard von der Launitz aus Frankfurt a. M.: Das Coſtüm
der röntiſchen Männer und Frauen (toga et palla). Mit Illuſtrationen. - 6) 21. Februar. Herr
Dr. med. Adolph Weber: Das Licht und das Auge. - 7) 28. Februar. Herr Dr. Wilhelm
Hall=
wachs: Alchemie und Chemie.- 8) 7. März. Herr Dr. med. Louis Büchner: Alter und Urzeit des
Menſchengeſchlechts. - 9) 14. März. Herr Hofrath Dr. Heinrich Künzel: Der Roman im
Cultur=
leben der Bölker. - 19) 21. März. Herr Profeſſor Dr. Ludwig Eckardt aus Mannheim: Die
bilden=
den Künſte in der deutſchen Gegenwart.
Die Vorträge werden Abends 7 Uhr im Saale der höheren Tochterſchule gehalten werden.
Abonne=
mentskarten für eine Perſon zu fl. 3, Familienkarten für zwei Perſonen zu fl. 4., do. für drei Perſonen
zu fl. 5., Tageskarten zu 36 kr. ſind in den Buchhandlungen der Herren Diehl, Jonghaus und
Schorkopf, wie auf dem Comptoir der L. C Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei zu haben.
—
7632)
B e k a n n t m a ch u n g.
Mit dem 15. Dezember d. J. findet von ſammtlichen dieſſeitigen Güterſtationen und den Stationen
Offenbach und Mannheim nach der Station Bicken bach und umgekehrt directe Abfertigung von Gütern.
Thieren, Cquipagen und außergewöhnlichen Gegenſtänden nach Maßgabe der für den Lokal=Verkehr der
Main=Neckar=Bahn gültigen Reglements ſtatt.
Die Tarife ſind bei den Güter=Expeditionen zu erhalten.
Darmſtadt im November 1865.
Direction der Main=Reckar=Bahn.
7442)
Am 1. Januar 1866 fällige Coupons
werden ſchon jetzt ohne Abzug eingelöſt bei
A
Joſeph Mainzer,
S
Eliſabethenſtraße 1 neu.
7443)
Agenten=Geſuch.
Von einer renommirten Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft wird unter ſehr vortheilhaften
Be=
dingungen ein thätiger Agent für Warmstadt geſucht. - Adr. sub L. J. 149 än das
Annoncen=Büreau von G. L. Daube & Comp. in Frankfurt a. M.
Wine gewandte Nammerjungſer, welche 7263) Ein halber Platz in der erſten Rangloge
1E. im Nähen und Bügeln erfahren iſt, iſt abzugeben. Näheres in der Eppedition.
8
H.
und gute Zeugniſſe beſitzt, wird
ge=
cht. Näheres Promenadeſtraße Nr. 1.
Stepp=Arbeiten.
für die Nähmaſchine werden
an=
genommen, ſchnell und billigſt
befoͤrdert in dem Nähmaſchinen=
Lager von
J. Gerhard,
O6725) Ernſt=Ludwigs=Straße.
7240) Eck der Brandgaſſe und Holzſtraße Nr. 2
neu kann ein Herr Koſt und Logis erhalten.
Gesueht,
7446.
wird eine Köchin, welche zugleich einige häusliche
Dienſte zu verrichten hat. Dieſelbe kann auf
Weih=
nachten oder auch ſogleich eintreten. Mathildenplatz 8.
7449) Ein Mädchen, das im Weißzeugnähen,
Kleidermachen und Bügeln geübt iſt, wünſcht noch
einige Tage beſetzt zu haben.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
7450) Pergament=Bücherdecken, ſowie
Pergament=Urkunden und Kauf=Briefe, kauft zu
gu=
tem Preiſe J. Meier, Brönnerſtraße Nr. 24.
in Frankfurt a. M.
7503) Tüchtige Gasarbeiter in Eiſen
und Blei können dauernde Arbeit finden.
Wo? ſagt die Expedition.
7633)
Biſlard=Heſuch.
Ein gebrauchtes und gut erhaltenes Billard wird
zu kaufen geſucht. Näheres unter franco Offerte
bei Carl Preiß, Erbach i. O.
227
1606
7634)
No. 50.
Sitzung des Vereines Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 18. Dezember Abends 6 Uhr.
Herr Dr. Eigen brodt über die Actiologie des Thphus und der Cholera.
7635)
Die Turner=Chriſtbeſcheerung
findet Sonntag, den 24. l. Mis. Abends 8 Uhr, im Saale des neuen Turnhauses ſtatt.
Geschenke zur gegeſeitigen Verlooſung bittet man bis längſtens Samstag, den 23. l. Mts.
wohl=
verpackt an die Turner Wilh.- Kling, Schirmgaſſe 8, und Hermann Schäffer, Mechaniker,
Rheinſtraße 1, abzugeben.
Die Cömmission.
Verlooſte 306p Livorneſer Eiſenbahn=Prioritaten
ſpr. 1. Januar 1866 rückzahlbar) tauſche jetzt ſchon gegen baar oder andere Effecten ohne Abzug um.
Voseph Hatuzer,
Bankgeſchäft, Eliſabethenſtraße 1 neu.
WB. Einſicht des Verzeichniſſes hiervon gratis.
7453)
7454) GBeſſungen.) Die dießjährige Chriſtbeſcherung in hieſiger Kleinkinderſchule wird
am 21. Dezember Nachmittags um 2 Uhr abgehalten werden. Wir bitten die verehrlichen Wohlthäter,
ihre geneigten Gaben bis dahin an eines der unterzeichneten Vorſtands=Mitglieder oder die Lehrerin
Ettenſperger gegen die, zur Theilnahme an der Feierlichkeit berechtigenden Neujahrskarten gütigſt
einſenden zu wollen. Die reſp. Namen werden demnächſt in dieſem Blatte erſcheinen.)
Demmel, Bürgermeiſter. Dingeldeh, Pfarrer. Gärtner, Schreinermeiſter. Kauß, Lehrer
Langheinz, Canzliſt. Schröder, Reviſor. P. Schulz, Glaſermeiſter. Voltz, Lehrer, als
Rechner. L. Werner Ackersmann.
7455) Die per 1. Januar fälligen Coupons werden von mir jetzt ſchon ohne irgend wel
chen Abzug ausgezahlt oder gegen Werthpapiere in Zahlung angenommen.
Eduard g. gerſt.
Dank und Wechlelgeſdhäft. Aheinſtraße 8 neu.
7506) Einem geehrten Publikum mache ich hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich vom 16. d. Mts
einſtweilen den Mittagstiſch über die Straße eröffne. Für kräftige und gute Speiſen werde ich
jederzeit beſorgt ſein. Anmeldungen bitte ich Tags zuvor, Grafenſtraße gegenüber Herrn Kaufmann Lange
machen zu wollen.
G. Nang;
früher Reſtaurateur des Militär=Caſinos.
4
EuN
Ehuuuruuruyua,
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum mache hierdurch die traurige Mittheilung, daß mein
9 innigſt geliebter Gatte Herr Joſeph Trier nach kurzem Krankenlager ſanft verſchieden iſt und ver=
E binde damit gleichzeitig die Anzeige, daß das von meinem ſel. Mann geführte Geſchäft von mir,
unter tüchtiger Leitung, unverändert fortgeführt wird und bitte das meinem ſel. Gatten bewieſene
4 Vertrauen auf mich übertragen zu wollen.
7460)
Darmſtadt den 6. December 1865.
Julie Trier, geb. Maher.
H
E
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
be=
fundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen auf den
ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend ſowie darauf, daß
fort=
während auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Verpflichtung zu eine=
Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr Fortblühen und das
Ver=
trauen des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt richten,
welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungeit werden in der Gewverbhalle von dem
Geſchäftsführer der Halle eutgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
M. 50
1607
7507)
Musth-Verehh.
zweites Concert im Winter 1865-66.
2
im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaft,
Montag den 18 Dec. 1865, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 9 Uhr.
Judas Hakkabäus,
Oratorium in 3 Theilen von-=G. F. Händel,
unter gütiger Mitwirkung der Mitglieder des Großherzoglichen Hoftheaters: Frau Peſchba=Leutner,
der Herren Nachbaur und Greger, ſowie der Großherzoglichen Hofmuſik.
Am Concerttage ſelbſt, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, können ſowohl Mitglieder, wie
Nicht=Mitglieder des Vereins bei dem II. Commiſſär des Vereins (Herrn Buchhändler Zernin,
Neckarſtraße 1) erhalten:
1) beſondere Sperrſitzkarten 2 fl. Gür Mitglieder 48 kr.);
2) Eintrittskarten in den Saal oder auf die Gallerien 1fl. 13kr.
Letztere ſind auch in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Diehl u. Schorkopf zu erhalten.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß, um dem ſeitherigen Andrange zu den
Haupt=
proben zu ſteuern, der Zutritt zu denſelben fortan nur gegen vorher gelöſte Karten
18 kr. ſund zwar ſelbſtverſtändlich nur für Mitglieder des Vereins) geſtattet
iſt. Dieſe Karten, welche bei dem obengenannten Herrn II. Commiſſär des Vereins zu
erhalten ſind, müſſen bei dem Eintritt zugleich mit den Abolnnementskarten
vor=
gezeigt werden.
Ghe
Gch.
WW. Der Concertſaal und die Galerien werden ¼ vor 6 Uhr geöffnet, und werden die
ver=
ehrlichen Mitglieder gebeten, ſich vor dieſer Zeit nicht im Geſellſchaftshauſe einzufinden.- Kindern unter
14 Jahren iſt der Eintritt nicht geſtattet.
G.
Sämmtliche Eintrittskarten ſind nur für diejenigen Perſonen gültig, auf deren
Namen ſie lauten. — Ohne Eintrittskarte wird durchaus Niemand eingelaſſen.
Der Vorstand des Musikvéreins.
7636) Die Unterzeichneten erklären ſich hierdurch bereit, in derſelben Weiſe, wie in den früheren
Jahren zur Aufhebung der conventionellen Neujahrsgratulationen geſchehen, die für Entſchuldiguug wegen
der Gratulationsbeſuche für 1866 erfolgende Gaben an die Kleinkinderſchule in Empfang zu nehmen und
an die Vereinskaſſe abzuliefern.
Das Namensverzeichniß derjenigen, welche ſolche Entſchuldigungskarten eingelöſt haben, wird
dem=
nächſt und zwar, wenn die Einlöſung zeitig genug geſchieht, noch vor dem Neujahrstage bekannt
gemacht werden.
Darmſtadt im December 1865.
„ Geheime Staatsrath von Bechtold. Rentner Diefenbach. Obeiſijägermeiſter von Dörnberg.
Garniſonslehrer Dr. Felſing. Geheime Oberconſiſtorialrath Frey. Miniſterialſecretair
Göring. Ober=Steuerdirector Dr. Hügel. Obermedicinalrath. Dr. Küchler. Ober=
Medieinalrath Dr. Leydhecker. Poſtrath Müller, Polizeirath Petſch. Geheimerath Freiherr
von Nicon. Ober=Conſiſtorialrath Dr. Nink. Nentner Schwab. Kaufmann R. Weller.
Buchdruckereibeſitzer Wittich. Prälat Dr. Zimmermann.
m 13. Abends wurde eine xothe 7638) Beſſungen. Nr.110 hat den
nuß=
fl 5lanell=Damenjacke auf dem Wege baumenen Schrank gewonnen.
O4 der Ludwigsſtraße, Ochſengaſſe u durchs
Jägerthor verloren
7639) Ein junger Mann, gewandter Verkäu=
Abzugeben gegen Belohnung bei Hofconditor fer findet Stelle als Reiſender. Franko=Offerten
unter Nr. 7639 an die Expedition.
Baier.
F.
227
1608
7640))
M. 50.
Ziehungen am 2. Januar k.
der K. K. Oeſtr. fl. 100 Looſe v. 1858. Hauptgew. fl. 250,000, 40,000, 20,000, 2 5000 ꝛc.
Großh. Heſſ. fl. 50 Looſe. Hauptgew. fl. 60,000, 20,000, 10,000, 5000. 8 1000 ꝛe.
und Mailänder Fs. 45 Looſe. Hauptgew. Fres. 100,000, 10,000, 3 3'1000 ꝛc.
Looſe hierzu werden ge= und verkauft, ſowie auch vermiethet bei
Vogeph Hainzer,
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße I.
NB. Aufträge hierauf bitte mir frühzeitig zukommen zu laſſen.
5₈
85
F=
RGAUhumuURiAAuAaUuamumaii
Z.
141
=0
Cobl
Hoͤnloeihhung.
Sonntag den 17. ds. Mts. werde ich meinen neu erbauten Saal mit gut
4 beſetzter Harmonie-Mugik Streichſerteth) dem verehrlichen Publikum
eröffnen. Für gute Speiſen und Getränke werde ich beſtens beſorgt ſein und
K lade zu recht zahlreichem Beſuch freundlichſt ein. - Anfang 6 Uhr. Entre 6 kr.;
14
H. Fornoff, zum Mainzer Hof,
G.
große Ochſengaſſe.
4
D
Gleichzeitig hieſigen Vereinen und Geſellſchaften zurh Nachrichtz daß oben ge=
F nanntes Local zur Abhaltung von Bällen und Abendunterhaltungen ꝛe. zu Dien=
[7641
ſten ſteht.
Heenoeſchernag ult Bind ende Cenh.
Die Unterzeichneten'der Allgemeinen Renten=Anſtalt zu Stüttgart empfehlen dieſe auf den ſolideſten
Grundlagen errichtete mit billigen Einlageſätzen arbeitende Anſtalt zu lebhafter Betheiligung.
Beiſpiele ſind: Für ein verſichertes Kapital von fl. 1000, zahlbarcknach dem Tode des Verſicherten
35
40 45 Jahren.
im Alter von 25 30
Die jährliche Prämie fl. 17. 53. fl. 21. 15. fl. 25. 26. fl. 30. 43. fl. 37. 35.
Die einmalige Einlage „ 333. - „ 375. 30. „ 422. 50. „ 475
„ 533.
Soll das Kapital von fl. 1000 nach erreichtem 60. Jahre, oder nach dem Tode, wenn er früher
eintreten ſollte, bezahlt werden, ſo ſtellt ſich die jährliche Prämie auf
fl. 22. 30. fl. 27. 39. fl. 34. 59. fl. 45. 48. fl. 63. 26.
Die Dibibdende betrug. letzhmals 15p6t. Die bis 31. December noch beitretenden Mitglieder haben
AütheilFan der Dividende des laufenden Jahres.Proſpecte unentgeldlich bei
Dem General=Agenten:
Dem Special=Agenten:
Gg. Schaffner,
Ch. Vittel,
Mühlſtraße. 7642)
Alexanderſtraße.
acob Sacbs; Hof=Optikus in Cöln a. Rh.
beehrt ſich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß er durch Verhältniſſe beſtimmt, ſein
optiſches und phyſikaliſches Inſtitut in Cöln nicht aufgegeben, und ſonach alle
ſchriftliche Aufträge, welche unter obiger Adreſſe an ihn gelangen, mit bekannter Sorg=
[7643
falt effektuiren wird.
7645) Ein Knecht bei Pferden geſucht. Zimmerſtr. 2
7644) Ein halber Platz in der 2.
Logen=
reihe iſt abzugeben. Zu erfragen bei
7646) Ein gut erhaltener Kinderſchlitten wird
B. L. Trier,
zu kaufen geſucht. Bleichſtraße 34 bei
Bäcker Emich.
Ludwigsſtraße.
K50
1609
Rath und Hülfe für Diejenigen, welche an Geſichtsſchwäche
leiden, und namentlich durch angeſtrengtes Studiren und angreifende
Arbeit den Augen geſchadet haben.
Seit meinen Jugendjahren hatte auch ich die leidige Gewohnheit, die Stille der Nacht
wiſſenſchaft=
lichen Arbeiten zu widmen. Sowohl hierdurch, als durch viele angreifende optiſche und feine mathematiſche
Ausführungen war meine Sehkraft ſo ſehr geſchwächt, daß ich um ſo mehr den völligen Verluſt derſelben
befürchten mußte, da ſich eine fortwährende entzündliche Dispoſition eingeſtellt hatte, welche mehrjährigen
Verordnungen der geſchickteſten Aerzte nicht weichen wollte. Unter dieſen betrübenden Umſtänden gelang
es mir, ein Mittel zu finden, welches ich nun ſchon ſeit 40 Jahren mit dem ausgezeichnetſten Erfolge
ge=
brauche. Es hat nicht allein jene fortdauernde Entzündung vollſtändig beſeitigt, ſondern auch meinen Augen
die volle Schärfe und Kraft wiedergegeben, ſo daß ich jetzt, wo ich das 75ſte Lebensjahr antrete, ohne
Brille die feinſte Schrift leſe und mich, wie in meiner Jugend, noch der vollkommenſten Sehkraft erfreue.
Dieſelbe günſtige Erfahrung habe ich auch bei andern gemacht, unter welchen ſich Mehrere befinden,
welche früher, ſelbſt mit den ſchärfſten Brillen bewaffnet, ihren Geſchäften kaum noch vorzuſtehen
ver=
mochten. Sie haben bei beharrlichem Gebrauche dieſes Mittels die Brille hinweggeworfen, und die
frühere natürliche Schärfe ihres Geſichts wieder erlangt. Dieſes Waschmittel iſt eine wohlriechende
Eſſenz, deren Beſtandtheile die Fenchelpflanze iſt. Dieſelbe enthält weder Drastica noch Narcotica, noch
metalliſche oder ſonſtige ſchädliche Beſtandtheile. Die Bereitung der Eſſenz erfordert indeſſen eine
ver=
wickelte chemiſche Behandlung, und ich bemerke daher, daß ich dieſelbe ſeit längerer Zeit in vorzüglicher
Güte von dem hieſigen Chemiker, Herrn Apotheker Geiß, beziehe; derſelbe liefert die Flaſche für
einen Thaler, und iſt gern erbötig, dieſelbe nebſt Gebräuchs=Anweiſung auch auswärts zu verſenden. Ich
rathe daher den Leidenden, die Eſſenz von hier zu beziehen, indem eine ſolche Flaſche auf lange Zeit zum
Gebrauche zureicht, da nur etwas Weniges, mit Flußwaſſer gem'ſcht, eine milchartige Flüſſigkeit bildet,
womit Morgens und Abends, wie auch nach angreifenden Arbeiten, die=Umgebung des Auges
be=
feuchtet wird. Die Wirkung iſt höchſt wohlthätig und erquickenb, und erhält und befördert zügleich die
Friſche der Hautfarbe.
Es wird mich erfreuen, wenn vorzüglich denen dadurch geholfen wird, welche bei dem Laſtloſen Streben
nach dem Lichte der Wahrheit oft das eigene Licht ihrer Augen gefährden und einbüßen müſſen. Vielleicht
kann auch durch den Gebrauch dieſes Mittels das leider in der jungen Welt ſo ſehr zu Mode gekomnmene
entſtellende Brillentragen vermindert werden, da dieſes in den meiſten Fällen die Augen mehr verdirbt
als verbeſſert. Brillen können nur einer fehlerhaften Organiſation des Auges zu Hülfe kommen, aber
nie geſunde oder geſchwächte Augen ſtärken und verbeſſern.
[7647
Aken, a. d. Elbe.
Dr. Romershiäuisen.
G
686)
Das conceſſionirte Dienſtmänner=Inſtitut,
beſſen wohlthätiger Einfluß auf den öffentlichen Verkehr unſerer Stadt immer mehr erkannt wird, iſt
jederzeit bereit, gegen tarifmäßige Vergütung alle geneigten Aufträge zu übernehmen und gewiſſenhaft
auszuführen. Das Bureau (Eliſabethenſtraße J. 57) iſt jeden Tag von Morgens früh bis Abends einem
verehrlichen Publikum zur Entgegennahme von Aufträgen geöffnet und werden daſelbſt auch Beſchwerden
und Zuwiederhandlungen der Dienſtmänner jederzeit dankbar entgegengenommen, ſowie auch etwaige
Ueber=
forderungen zurückvergütet. — Im Intereſſe der verehrlichen Auftraggeber macht man wiederholt darauf
ſaufmerkſam, für jede Dienſtleiſtung auch jedesmal die Marken dem Dienſtmann abzufordern,
indem dieſe Marken Garantie für jeden Schadenerſatz bieten, und die Dienſtmänner abhält,
Unter=
ſchlagungen an anvertrautem Eigenthum zu begehen.
Zugleich erlaubt man ſich zu bemerken, daß mit dieſem Dienſtimänner=ꝛc. Jnſtitut auch ein Commiſſions=
Geſchäft verbunden iſt und ſieht man unter Verſicherung größtmöglichſter Verſchwiegenheit und pünkt=
Georg Herrmann.
licher, ſchneller Ausführung, geneigten Auftraͤgen entgegen.
7648)
Carlshof.
Sonntag, den 17. Dezember
EESAU6s-VORTRI6k
von W. Brandt aus Hamburg.
Entree Perſon 6 Kreuzer. Anfang 3 Uhr.
Große
Gänſelebern
kauft
Schäffer
Ludwigsplatz.
7649)
1610
A50
Fahrtenpläue des Winterdienſtes 1865-66
der Main=Rhein=Bahn, — Main=Neckar=Bahn, — Main=Weſerbahn, — Maximiliansbahn, -
Offen=
bacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger=Bahn, - Hanauer=Aſchaffenburger Bahn, — Taunus=Bahn,
Bad. Bahn, — Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, - Württemberg. Staatsbahn,-Heſſiſchen u. Pfälziſchen
Ludwigsbahn, — Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=Bahn,
Badiſchen
Oden=
wald=Bahn,
Linksmainiſchen Bahn,
Gießen=Deutzer=Bahn; - in Briefformat, zu
6kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, ſowie auf unſerem,
Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
1650
Ged.
Rettungshaus zu Hänlein.
Folgende Weihnachtsgaben ſind eingegangen und werden mſt Dank beſcheinigt: von Hrn. Kaufmann
Zöppritz 9 Ellen Baumwollenzeug zu Hemden. Von Herrn Kaufmann Pettmann 7 Ellen
Baumwollen=
zeug und Leinenzeun. Von Herrn Martin Traiſer 4 Zeichenkäſtchen, 3 Dutzend Federhalter, eine
Schach=
tel Stahlfedern, 12 Bleiſtifte, 1 Pack Griffel, 3 Farbenkäſten, 8 Bilderbogen, 1 Köcher. Von N. N.
1 Köcher und 28 Bleiſtifte. Von N. N. 1 Palatin. Von Frl. J H. 15 Schreibhefte. Durch Herrn
O.=Med.=Rath Dr. Leydhecker 10 fl. Mit der Bezeichnung: zur Weihnachtsfreude der Zöglinge in
Häu=
lein 2 fl. 30 kr. Von C. B. 3 fl. 30 kr. Um fernere milde Gaben bittet
Das Comite.
7296) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 1. d. Mts. ſoll
die zur Debitmaſſe des Schloſſers Georg Auguſt
Schmidt dahier gehörige Hofraithe, namentlich:
Flur II. Nr. 527⬜ Klftr. 12³⁄₀ Hofraithe Langegaſſe
II. „ 531 „ 2½ 1 Hof daſelbſt.
l. 532 „
66 Thorfahrt daſelbſt.
Montag den 18.*) d. Mts. Vormittags
10 Uhr
oöffentlich meiſtbietend verſteigert werden, u. wird hierbei
beſonders bemerkt, daß in der bezeichneten Hofraithe
ſeit einer Reihe von Jahren ein Schloſſergeſchäft
be=
trieben worden und mit den erforderlichen
Feuerungs=
aulagen verſehen iſt.
Darmſtadt, den 6. December 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. Jordan.
1) Irthümlich ſteht obige Verſteigerung imſerſter
Bogen mit Termin den 11. d. Mts.
7651) Geſucht: Ein freundliches möblirtes
Zimmer mit Cabinet auf 1. Januar. Anzumelden
bei Her Redaction d. Bl.
großherzogliches Hoſheater.
Sonntag den 17. Dezbr.
7. Vorſtellung in der IV. Abonnements=Abtheilung.
Zum Neuntenmal:
Die Afrikanerin.
Große Oper in 5 Akten von Scribe, deutſch von
F. Gumbert, Muſik von Meherbeer.
Anfang 6 Uhr:
(Für Nichtabonnenten gelten die erhöhten Caſſenpreiſe)
Dienſtag den 19. December:
8. Vorſtellung in der IV. Abonnements=Abtheilung:
Zum Erſtenmal: Um die Krone, Luſiſpiel in
5 Atten von G. zu Putlitz.
W Mit dem 1. Januar. 1866 beginnt ein neues Abonnement auf das
Darm=
ſtädter Frag= und Anzeigeblatt und das Verordnungsblatt für den Kreis
Darmſtadt. - Der Pränumerationspreis für beide Blätter zuſammen beträgt:
in die Wohnung gebracht: fürs ganze Jahr 1 fl. 48 kr., fürs halbe Jahr 54 kr.
auf der Expedition abgeholt: „ „
1 fl. 36 kr.,
„ 48 kr.
Außerhalb Darmſtadt, auch die in Beſſungen wohnenden Abonnenten, werden gebeten
Beſtellungen auf dieſe Blätter nur bei der Poſt zu machen, und boſten beide Blätter mi=
Beſtellgebühr zuſammen jährlich 2 fl.
Neue Beſtellungen auf beide Blätter, wovon das Frag= und Anzeigeblatt, wie
bisher, jeden Samſtag, das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt jeden
Mittwoch erſcheint, bitten wir auf unſerem Comptoir oder bei den betreffenden Poſtämtern zu machen,
Die bisherigen Abonnenten, welche keine Abbeſtellungen gemacht haben, werden wir
auch als Abonnenten fürs künftige halbe Jahr betrachten.
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
. 50
1611
in
din=
n.
Om=
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
4
In der Traube. S. Erl. Graf v. Görtz zu Schlitz
von Schlitz; S. Exl. Graf v. Becke=Bolmerſtein,
Ritterguts=
beſitzer aus Weſtphalen; Hr. Bar v. Rotsmann nebſt
Ge=
mahlin, öſtr. Rittmeiſter und Adjutant von Darmſtadt; Hr.
Baron v. Hinkeldey, Oberlieutenant von Wien; Hr. Watſon
von London, Frhr. v. Stein von Frankfurt, Hr. Scheuerer
nebſt Familie von Wiesbaden, Hr. Lauteren nebſt Familie
von Mainz, Hr. van Zandt, Hr. Eilsheimer, von New=York,
Sir Thomas Tancrev, Lady Tanerev, Ms Winterbotton,
aus England, Rentiers; Hr. Engelhardt nebſt Sohn von
Rüſſelsheim, Hr. Schmolz von Pforzheim, Fabrikanten; Hr.
Hottes von Frankfurt, Hr. Sanzenbacher nebſt Bruder von
Heidelberg, Hr. Neuhaus von Solingen, Hr. Ruſtige, Hr.
Mayer, von Stuttgart, Hr. Schnabel von Dentz, Hr. Graf
von Hanau, Hr. Deibel von Mannheim, Hr. Mathias von
Burg, Hr. Striegnitz von Düſſeldorf, Hr. Ziegler von
Heil=
bronn, Hr. Kühn von Glauchau, Hr. Reve von Barmen,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mertens nebſt
Fa=
milie und Dienerſchaft von Veraernz; Hr. Dr. Strauß,
Pro=
feſſor von Gießen; Hr. Dr. Finger von Alzei; Hr. Baron
v. Rodek, Gutsbeſitzer von Würzburg; Hr. Firnhaber, Geh.
Regierungsrath von Wiesbaden; Hr. Lion von Frankfurt, Hr.
v. Burgh von Eweburg, Hr. Jung von Creuznach,
Ren=
tiers; Hr. Profeſſor Dr. Soldan, Präſident der 2. Kammer
von Gießen, Hr. Dr. Dumont, Rechtsanwalt, Hr. Lothary,
Baunnternehmer, von Mainz, Hr. Wernher, Gutsbeſitzer von
Nierſtein, Hr. Kempf, Hofgerichtsrath von Gießen Hr.
Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr Hofmann,
Forſtmeiſter von Dieburg, Hr. Büchner, Fabrikant von
Pfungſtadt, Hr. Edinger, Kaufmann von Worms, Hr.
Schäfer, Bürgermeiſter von Offenbach, Landtags=Abgeordnete;
Hr. Puscelli nebſt Gemahlin von Rheinböllen, Hr. Brilmayer
nebſt Gemahlin, Hr. Hagemann nebſt Gemahlin, von Bingen,
Gutsbeſitzer; Hr. Klugel, Fabrikant von Kempten; Hr. Felſch
von Lahr, Hr. C. Rexroth, Hr. A. Rexroth, von Michelſtadt,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Lampert nebſt Tochter
von Nierſtein; Hr. Bloch nebſt Schweſter von Laubenheim;
Hr. Schmitt nebſt Nichte, Baumeiſter von Mannheim; Hr.
Schneider nebſt Nichte, Arzt von Berlin; Hr. Champy,
Ge=
ſandte von Dresden; Hr. Sommer, Bierbrauer von
Laden=
burg; Hr. Mond, Fabrikant von Mannheim, Hr. Bruck von
Nürnberg, Hr. Aron nebſt Gemahlin von Bingen, Hr.
Beck=
mann von Paris, Hr. Danzert nebſt Sohn aus Böhmen,
Hr. Beckmann von Paris, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Marchand, Dekan von
Lin=
denfels; Hr. Frank, Fabrikant von Reddighauſen; Hr. Fiſcher
von Obermoſſau, Hr. Daud von Vilbel, Hr. Groh von Kirch=
Brombach, Geiſtliche; Hr. Fröhlich nebſt Gemahlin, Geometer
von Flörsheim; Hr. Haneſſe, Oberſteuerrath von Offenbach;
Hr. Färber nebſt Tochter von Wiesbaden; Hr. Wittmann
nebſt Sohn, Apotheker von Rheinhauſen; Hr. Rübſamen von
von Gießen; Mad. Manceau nebſt Sohn von Homburg; Hr.
Weſtermann von Elberfeld, Hr. Rexroth, Hr. Lang. von
Michelſtadt, Hr. Horſelt von Zittau, Hr. Stein nebſt Sohn,
Hr. Engelhardt, von Mainz, Hr. Köhler von Katzenelnbogen,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Habicht, Poſthalter von
Engelroth; Hr. Torbs, Offizier von Cork; Hr. Weidig,
Land=
richter von Gießen; Hr. Bauſch, Gutsbeſitzer von
Niederwöll=
ſtadt; Hr. Strauß, Bau=Inſpector von Speyer; Hr. Ritter
von Hannover, Hr. Vocht von Friedberg Hr. Baron von
Kohden von Homburg, Privatleute; Hr. Bräuner, Fabrikant
von Hannover; Mad. Marſo nebſt Tochter von Frankfurt;
Hr. Hirſchhorn, Hofgerichtsadvocat von Gießen; Hr. Hoos,
Fabrikant von Störndorf; Hr. Dr. Wallav von Alsfeld; Hr.
Berthold nebſt Gemahlin von Wiesbaden, Hr. Böhm von
Caſſel, Hr. Holſchneider von Lachauxdefonds, Hr. Kohn von
Nicolsburg, Hr. Heymann von Paris, Hr. Wegner von
Glauchau, Hr. Orth von Gießen, Hr. Schelhaß von
Ann=
weiler,
Hr Breidenbach von Lahr, Hr. Winkelmann von
Braunſchweig, Hr. Wenz von Michelſtadt, Hr. Uſinger, Hr
Chauſot, von Mainz, Hr. Feind von Nürnberg, Hr
Langenhach von Offenbach, Hr. Höſchel von Göppingen
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Wolf, Lehrer von
Eſſel=
born; Hr. Heidner, Fabrikant von Glauchau; Hr. Schmidt,
Kaufmann von Zittau; Hr. Bind, Advokat von Wiesbaden;
Frau Mauſer von Grüningen; Hr. Emerich, Gaſtwirth von
Heubach; Hr. Müller, Geometer von Richen; Hr. Bauer,
Reiſender von Aſſenheim.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Hak, Goldarbeiter
von Buffingen.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Materialiſt Louis Hein: Frau Meyer nebſt Tochter
von Gießen.
Bei Frau Calculator Nau Wittwe: Hr.
Lieutenant Nau von Offenbach. - Bei Hrn. Geheime
Staatsrath von Bechtold: Zwei Fräulein Engelbach
von London und Fräulein Jameſon von Cork.-
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantonn in
Nordame=
rika und Herr Guſtav Lange aus St. Petersburg.-
Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
von Paris. - Bei Herrn Stadtpfarrer Ritſert:
Fräu=
lein Kling von Schwalbach.
- Bei Herrn Reviſor
Spamer: Fräulein Kromm von Schotten. - Bei Hrn.
Präſident Schenk: Hr. Rentamtmann Schenk von
Lan=
gen. -
Bei Frau Ober=Baudirector Moller: Hr.
Moller, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieute=
nant von Mantua.
Bei Hrn. Kaufmann Liebig:
Fräulein Haarburger von Mainz.
Bei Herrn
Hauptmann Glock: Fräulein Dornſeiff von Bickenbach.
Bei Herrn Poſtſecretär Lochmann: Herr
Loch=
mann Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant und
Bataillons=Adjutant aus Verona.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
6 Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johann Ludwig
Den 10. December: eine uneheliche Tochter, Katharine
Dorothee Margarethe Eliſabeth; geb. den 7. Nov.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofkutſcher und Ortsbürger zu
Leeheim Jakob Seipel ein Sohn, Johann Jakob; geb. den
19. Nov.
Eod.: dem Bürger und Maſchinenarbeiter Johann Heinrich
Schuchmann ein Sohn, Wilhelm Karl Ludwig Chriſtian;
geb. den 22. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Köln und Spengler dahier Robert
Weber eine Tochter, Charlotte Regine; geb. den 20. Nov.
Eod.: dem Bürger und Maſchinenfabrikant Adam Valentin
Adolph Spamer ein Sohn, Karl Otto Adolph Adam; geb.
den 21. Nov.
Lauth ein Sohn, Johann Wilhelm; geb. den 18. Nov.
Eod.: dem Bürger und Maſchinenmeiſter Johann Adam
Berſch eine Tochter, Katharine Henriette Marie Friederike;
geb. den 30. Nov.
Eod.: dem Regiments=Büchſenmacher im Großherzoglichen
4 Infanterie=Regiment Karl Delp, Bürger und
Büchſen=
machermeiſter dahier, ein Sohn, Karl Heinrich; geb. den 3 Nov.
Den 11. December: dem Hoboiſten erſter Klaſſe im
Groß=
herzoglichen 3. Infanterie=Regiment Ludwig Frauk ein Sohn,
Ludwig Wilhelm; geb. den 25. Nov.
Den 12. December: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Jakob Hecht eine Tochter, Louiſe Antonie; geb. den 7. Nov.
Den 13. December: dem Großherzoglichen Mitprediger und
Lehrer der 1. Stadtknabenſchule Ernſt Philipp Grein ein Sohn,
Ernſt Theodor Emil; geb. den 22. Nov.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. December: demr Wachtmeiſter im Großherzoglichen
2. Reiter=Regiment Chriſtoph Maas eine Tochter, Eliſabeth;
geb den 1. Dec.
Den 14.: dem Bürger und Kuopfdreher Jakob Geiß eine
Tochter, Auna Maria Wilhelmine; geb. den 20. Oct.
Geboren vei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 4. November: dem hieſigen Bürger und Kaufmann
Jſaak Marx eine Tochter, Margarethe.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. October zu Nieder=Ohmen: der Ortsbürger zu
Staufenberg und Kanzleiwärter dahier Johannes Zecher, des
dortigen Bürgers und Hirten Kourad Zecher ehelich lediger
Sohn, und Eliſabeth Sömmerkorn, des zu Nieder=Ohmen
verſtorbenen Ortsbürgers und Hirten Johannes Sommerkorn
ehelich ledige Tochter.
Den 11. December: der Bürger und Schuhmacher Georg
Philipp Karl Schiemer, des verſtorbenen Bürgers und
Schuh=
machermeiſters Georg Philipp Schiemer ehelich lediger Sohn,
und Marie Barbara Beſt, des verſtorbenen Bürgers und
Weißbinders Karl Beſt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Trompeter zweiter Klaſſe im Großherzoglichen
1. Reiter=Regiment und Ortsbürger zu Crumſtadt, Kreiſes
Groß=Gerau, ehelich lediger Sohn des Ortsbürgers zu
Crum=
ſtadt Jacob Funk, und Katharina Eliſabethe Dändelgrammer,
gebürtig aus Michelſtadt, Kreiſes Erbach, des daſigen
Orts=
bürgers Johann Ludwig Dändelgrammer ehelich ledige
Tochter.
Den 12. December zu Dietzenbach: Karl Haas. Trompeter
zweiter Klaſſe im Großherzoglichen 2. Reiter=Regiment und
Ortsbürger zu Steinbach, Kreiſes Gießen, des daſigen Orts
bürgers Georg Haas I. ehelich lediger Sohn, und Anna
Katharine Krapp, geb. von Dietzenbach, Kreiſes Offenbach
des daſigen Ortsbürgers und Bäckermeiſters Johann Philipf
Krapp ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. December: Charlotte, geb. Beck, des verſtorbenen
Bürgers und Maurermeiſters Heinrich Ganß Wittwe, 64 Jahre
alt; ſtarb den 8.
Eod.: dem Ortsbürger zu Reichelsheim und, Schneider
dahier Balthaſer Wendel eine ungetaufte Tochter, 1 Monat
und 9 Tage alt; ſtarb den 10.
Den 13. December: der Invalide Heinrich Malzahn,
ge=
weſener Trompeter, 62 Jahre, 11 Monate und 17 Tage alt,
tarb den 11.
Den 14. December: Eliſe Chriſtiane Otilie, geb. Burk,
Ehefrau des Wachtmeiſters im Großherzoglichen 2. Reiter=
Regiment Johann Leonhard Netzer, 36 Jahre, 11 Monate
und 11 Tage alt; ſtarb den 12.
Beerdigt bei der katholiſchen Geineinde.
Den 11. December: der Großherzogliche Hofbaumeiſte=
Meinrad Bayrer, 88 Jahre, 1 Monat und 8 Tage alt;
ſtarb den 9.
Eod.: der Unteradjutant im Großherzoglichen 3. Inſanterie=
Regiment Johannes Nees, 55 Jahre und 9 Monate alt;
ſtarb den 9
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Deu 5. November: Margarethe, Tochter des hieſigen
Bürgers und Kaufmanns Jſaak Marx, 3 Stunden alt.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 3. Advent, Sonntag den 17. Dezember, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
Iu ber Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Greln
In ber Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingelbey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Offenbächer
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Gottesbienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Gamſtag um 4 Uhr Beichte.
Advent=Sonntag.
Von 6 Uhr an:. Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8. Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt:
Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Un. 11 Uhr: bie letzte heiligs Meſſe.
Um 33 Uhr:
Chriſtealehre;
hierauf Andacht.
Dienſtags um 17 Uhr u. Donnerſtags um 310 Uhr ſeierliche
heilige Meſſe; Nachmittags um 4 Uhr Andacht.
Donnerſtags mit Predigt: Hr. Kaplan Koſer.
English Divine Service in the Palace Church at ¼ past 11 o'Ciock in the forenoon.
Hierzu eine literariſche Beilage der Buchhandlung von G. W. Küchler.
Redactlon und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerel.