Darmstädter Tagblatt 1865


09. Dezember 1865

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Frag= und Anzeigeblatt.

-5e3 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgaug. Pigs---

E. 40.

ruuugnrrrrrararnurrrrrurrAtnnnurs

Samſtag den 9. Dezember

1865.

Das Fray= zud Anzeigehlatt, ſowie das Verorbuanzablatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſieres
Sumſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Answürts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Barmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Bietualienpreiße vom 11. bis 17. Dezember 1865.
Feilſchafteu=

kr.
118

A. der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfunb
Nierenfett das Pfund

Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel,Schuchmaur, Kellerj20
Ochſenleber das Pfund.
510
Geſalzener Bruſtkern.
517

bei L. Lantz

520

E. ber Rinbsmugger:
Ochſenfleiſch das Pfund

bei Alleborn, Hiſſerich

Kuhe oder Rindfleiſch das Pfund


bei Alleborn, Hiſſerich

Nierenfett vas Pfund

bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern das Pfd.
bei Alleborn z. Hiſſerich Btwe.
V. der Kalbs= und Hammelsmetzgrr
Kalbfleiſch dao Pfund
bei G. Hönig.

bei Riehl
.
Hammelfleiſch das Pfand

bei Reuter 14½ kr., bei Egner u. Hönig
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arzheiter, Dreſſei
Hein, Daudt

W. der Schweinenrtzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hönie, Joſt, Linz. Schäſfer
Köhlr,

5i7
516
17
516
2¾
118
3
110

14½
13
16½
16½
513
14½
38
as

Vörrfleiſch das Pfunb

Geräucherte Kinnbacken das Bſunh
2¾ bei Friedrich 24 kr., Köhler u. Schäffer
Epeck das Pfund

bei L Apfel, Herweg, Lutz

Schmalz das Pfund
bei L Apfel, Herweg, Lutz
unausgelaſſen.

Bratwurſt das Pfund


bei Dietz, Joſt, Hönig, Wörner
bel H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl u. Schäffer
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Köhler, Friebrich, Joſt, Merz, Linz,
Bundſchuh, Schäffer, Schmidt, Warnecke
Blutwueſit das Pfund

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Ditz und Wörner,
Anmerkung. Bei einer Qnantität Fleiſch von 10 Prd. ürſen
im ſteigenden und fallenden Verhältuis nicht mehr als 1 Pfund
Zugabs beſtublich ein.
A. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ? Weiß
besgleichen
4½ unb ¹⁄ Roggenmehl
oggenbrod..5 Pfd. beſtehenb aus ¹⁄ Kern=
desoleichen

4½
unb ³⁄ Koggenmehl
Gemiſchtes Buod in kleinen Laiben 6 Leth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für

W. der Bierbranst.
2
Lagerbier
123
bei J. M. Böttinger, über die Straße 12 kr., im Hauſel

kr.
24
2
18
28
24
28
24
38
22
20
24
18
29
18
8
6

19
9½
17
8½
1

16
14

F ru ch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.

Waizen,
das Malter. Korn, Gerſte, Fruchtmärkte. D a t u m. das Malter. h das Malter. Spelz,
das ½
alter. Ger= w. Gew. Gew. da 5 Akelier Monat. Co= fl kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund.) fl. kr. Pfund fl Gew. ſcew Gernsheim... Dezbr. L. La.
kr. Pfund. fl. kr. Pfd. Gießen. 10 200 7 30 180 6 24 160 Grünberg.... 10 9 200 5 180 6 11 160 4 42) 120 2 Lauterbach 2 10 30 200 25 180 6 = 4. 25 126 11 20) 200 Mainz in der Halle 10 22 200 33 180 1 160
160
25 120 4 16 120 200) Worms.. 1 10 9. 200 7 420. 18 6 38 160 4 5 55 120
1 2 48 20

211

[ ][  ][ ]

1478

R19.

7276) Die im Jahr 1846 dahier gebornen und zur nächſten Muſterung kommenden Militär=
pflichtigen
werden hierdurch aufgefordert, vom 8. bis zum 22. Dezember a. c. auf dem Rathhauſe ſich
anzumelden oder anmelden zu laſſen, damit ſofort die Ortsmuſterliſte der hieſigen Gemeinde für 1866
ordnungsmäßig aufgeſtellt werden kann.
Die Anmeldungen können mündlich oder ſchriftlich in den gewöhnlichen Büreauſtunden erfolgen.
Geſchehen die Anmeldungen ſchriftlich, ſo müſſen dieſelben den Tauf= und Familien=Namen, den
Geburtstag, die Religion, den Stand oder das Gewerbe des Militärpflichtigen, ſowie der
Eltern Namen und Stand enthalten.
Diejenigen Eltern und Vormünder, deren Söhne und Mündel nicht hier, ſondern an einem anderen
Orte des Großherzogthums oder außerhalb deſſelben geboren ſind, werden noch beſonders darauf auf=
merkſam
gemacht, daß gleichzeitig mit obigen Angaben auch der Tauf= oder Geburtsſchein des betreffenden
Militärpflichtigen übergeben werden muß.
Darmſtadt den 6. Dezember 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
Bekanntmachung.
7277)
In der in der Nachlaßſache des verſtorbenen
Pfläſterermeiſters Balthaſar Burk am 8. d. M.
erlaſſenen öffentlichen Aufforderung iſt ein Verſehen
unterlaufen. Der durch dieſe Verfügung anberaumte
Termin iſt nämlich auf Montag den 20. Dezember
l. J. feſtgeſetzt. Statt deſſen muß es heißen:
Mittwoch den 20. Dezember l. J.
Vormittags 9 Uhr.
Die Verfügung lautet nunmehr ihrem ganzen
Inhalt nach, wie folgt:
Oeffentliche Aufforderung.
Zur Klarſtellung des über den Nachlaß des am
22. Mai l. J. verſtorbenen Pfläſterermeiſters Bal=
thaſar
Burck dahier aufgenommenen Inventars iſt
eine Zuſammenbernfung der Gläubiger des Verleb=
ten
, und der vorliegenden beſonderen Verhältniſſe
halber auch eine Zuſammenberufung ſeiner Schuld=
ner
erforderlich. Termin wird anberaumt auf
Mittwoſch, den 20. December d. J.,
Vormittags 9 Uhr.
Geladen werden:
1) alle diejenigen, welche Forderungen oder An=
ſprüche
jeder Art an dieſen Nachlaß zu ma=
chen
haben, zur Geltendmachung derſelben bei
Meidung der Nichtberückſichtigung bei Aus=
lieferung
reſp. Vertheilung der Maſſe,
2) alle diejenigen, welche zu dem Nachlaß des
Pfläſterermeiſters Balthaſar Burck in obliga=
toriſchem
Verhältniß ſtehen, zur Anerkennung
reſp. Aufechtung der nach den Geſchäftsbü=
chern
des Verlebten gegen ſie zu erhebenden
Forderungen und Anſprüche.
Die Ausbleibenden haben es ſich ſelbſt zuzu=
ſchreiben
, wenn ihrerſeits Beſtreiten dieſer Forde=
rungen
und Anſprüche unterſtellt und zur Geltend=
machung
derſelben gerichtlich gegen ſie vorgegangen
wird.
Sollte ſich in Folge dieſes Termins herausſtel=

len, daß der genannte Nachlaß überſchuldet iſt, ſo
ſoll von den Gläubigern ſofort bezüglich der Ver=
waltung
der Maſſe das Nöthige beſchloſſen werden
und werden die ausgebliebenen Gläubiger den Be=
ſchlüſſen
der Mehrheit der Erſchienenen beitretend
angeſehen.
Darmſtadt, den 28. November 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber.
7278) Oeffentliche Aufforderung.
Die Erben des Gräflich Schönberg'ſchen Ver=
walters
Theodor Bongard auf dem Hofgute
Hohenſtein haben deſſen Nachlaß nur unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetreten.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Anſprüche
irgend einer Art an den fraglichen Nachlaß glauben
bilden zu können, aufgefordert, dieſelben bis zum
1. Januar n. J. dahier anzumelden, widrigenfalls
ſie bei Regulirung der Nachlaß=Angelegenheit keine
Berückſichtigung finden. Bemerkt wird hierbei, daß
Anſprüche an die Gräfliche Gutsverwaltung
als ſolche, inſoweit ſie aus der Zeit des Ver=
lebten
herrühren, binnen gleicher Friſt bei dem
Gräflichen Rentamt Schönberg geltend zu
machen ſind.
Zwingenberg den 1. Dezember 1865.
Großherzogliches Landgericht Zwingenberg.
In Verhinderung des Landrichters:
Heinzerling, Landgerichts=Aſſeſſor.
e
E.
Verſteigerungen.
7279) Eichenwerkſcheidholzverſteigerung
auf der Knoblochs=Aue.
Mittwoch, den 13. d. M., Vormittags 10 Uhr,
werden am Forſthaus Knoblochsaue 14½ Stecken
Eichenwerkſcheidholz verſteigert.
Dornberg am 6. December 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Klipſtein.

[ ][  ][ ]

4.
7280) Mittwoch den 13. d. Mts., Vormittags
10 Uhr, ſoll auf hieſigem Rathhaus das Herbei=
fahren
von circa 600 Stecken Brennholz aus dem
ſtädtiſchen Oberwald und der Tanne in das ſtädiſche
Holzmagazin an die Wenigſtnehmenden, unter den
bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. December 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
Fuchs.
7281) Mittwoch, den 13. December 1865. Nach=
mittags
2 Uhr, wird die Lieferung des für die Ar=
men
= und Krankenanſtalten, ſowie für das Arbeits=
haus
im Jahre 1866 erforderlichen Ochſen=,
Schweinen=, Hammels= und Kalbfleiſches,
des Schweineſchmalzes, der Brat=, Leber=
und Blutwurſt, ſowie des Weiß= und Schwarz=
brodes
, in dem Bürgermeiſterei=Büreau au den
Wenigſtverlangenden mittelſt Verſteigerung vergeben.
Darmſtadt, am 8. December 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7282) Die Lieferung des für die ſtädtiſchen
Freiſchulen im Jahre 1866 erforderlichen Schreib=,
Liniir= und Conceptpapiers, ſowie der Schreibfe=
dern
, ſoll auf dem Wege der Soumiſſion vergeben
werden.
Deßfallſige Offerten können bis zum 15. d. Mts.
Vormittags 11 Uhr, in dem vor dem Bürgermei=
ſterei
=Büreau aufgehängten Kaſten mit der Auf=
ſchrift
: für Freiſchulen eingelegt und Muſter
und Bedingungen vom 11. ejusdem bei uns ein=
geſehen
werden.
Darmſtadt, den 8. December 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7283) Die Lieferung der im Jahre 1866, für
die ſtädtiſchen Schulen erforderlichen Kreide, Schwäm=
me
, ſowie der Materialien zum Anſatz von Tinte
ſoll auf dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Diejenigen, welche hierauf reflectiren, wollen bis zum
15. December d. J., Vormittags 11 Uhr ihre Of=
ferten
in den vor dem Bürgermeiſterei=Bureau auf=
gehängten
Kaſten einlegen.
Die Lieferungsbedingungen können auf dem Bür=
germeiſterei
=Bureau eingeſehen werden.
Darmſtadt, am 8. December 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
Fuchs.
7284) Die Lieferung des im Jahr 1866 für
die Oetroiverwaltung erforderlichen Papiers, ſowie
die hierbei vorkommenden Buchdrucker= Lithogra= nochmals einer Verſteigerung an den Meiſtbietenden
phie= und Buchbinderarbeiten ſoll auf dem Sou=
miſſionswege
vergeben werden.
Diejenigen, welche hierauf reflectiren, wollen bis
zum 15. December d. Js., Vormittags 11 Uhr, 7251) Niſchwitz, Quartiermeiſter.

19
1479
ihre Offerten in den vor dem Bürgermeiſterei=
Bureau aufgehängten Kaſten mit der Aufſchrift:
für die Octroiverwaltung; einlegen. Muſter und
Bedingungen können von Montag den 11. d. M.
auf unſerem Bureau eingeſehen werden.
Darmſtadt am 8. December 1865.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.

7285) Für die Armen= und Kranken=Anſtalten
ſoll die Lieferung der im Jahre 1866 erforderlichen
Kochvictualien ꝛc. als: gerollte Gerſte, Sago, Gum=
mer
, grüne Kern, Spelzen= u. Hafergries, Erbſen,
Bohnen, Linſen, Nudeln, Reis, gedörrte Zwetſchen
und Kirſchen, Kaffee, Melis, Kandis und Farin,
Salat= und geläutertes Oel, Seife und Lichter auf
dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Diejenigen, welche hierauf reflectiren, wollen bis
zum 15. December d. J. Vormittags 11 Uhr ihre
Offerten in den vor dem Bürgermeiſterei=Bureau
ausgehängten Kaſten einlegen.
Proben und Lieferungsbedingungen können auf
dem Bürgermeiſterei=Bureau eingeſehen werden.
Darmſtadt am 8. December 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7286) Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 12. December Vormittags 9 Uhr
ſollen in dem weſtlichen Theil des Mainthors, eine
Kommode, 1 Nähtiſch, 1 Spiegel, 1 runder Tiſch,
Wanduhr und ſonſtige verſchiedene Gegenſtände
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt, den 8. December 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7250) Das Reinigen der Straßen vor den
beiden Infanterie=Caſernen dahier, ſowie das Her=
beifahren
des erforderlichen Sandes im Jahr 1866
ſoll Montag den 11. Dezember d. J. Vormittags
um halb 11 Uhr auf dem Verwaltungsbüreau des
3. Infanterie=Regiments an den Wenigſtfordernden
in Accord gegeben werden.
Darmſtadt den 1. Dezember 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 3. Infanterie=
Regiments.
v. Ochſenſtein, Oberſt.
Verſteigerung von Dünger.
Da der am 27. v Mts. abgehaltenen Verſteige=
rung
des Düngers in dem hieſigen Mililär= Hospi=
tal
auf die Jahre 1866, 1867 und 1868 die
Genehmung nicht ertheilt worden iſt, ſo ſoll ſolcher
Montag den 11. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ausgeſetzt werden.
Darmſtadt den 4. Dezember 1865.
In Verhinderung des Hospital=Verwalters:


211*

[ ][  ][ ]

1480
7110)


Montag den 11. Dezember Vormittags 10 Uhr

werden im Heyler'ſchen Gartenſaale auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Fuchs dahier dem=
ſelben
gehörige Weine, circa 80 Ohm 1859r, 62r, 63r und 64r aus ſehr guten Lagen aus
Nierſtein und Schwabsburg öffentlich verſteigt.
Bemerkt wird, daß bei annehmbarer Bürgſchaft 3 Monate Credit geſtattet wird.
Die Weine werden von 1 Ohm an und von beliebiger Quantität verſteigt und können im
Faß nach der Taxation den Steigerern überlaſſen werden.

M. Neuſtadt, Hef=Tapator.



Donnerſtag den 14. l. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hehler'ſchen Gartenſaale 100 Stück der neueſten Spielen in Käſtchen; ferner
100 Flaſchen Arac= und Rum=Punſch=Eſſenz, 100 Flaſchen Muscat=Lunel und 100 Flaſchen
Malaga gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.

M. Neuſtadt, He=Taratr.

7248) Montag den 11. und Dienſtag den 12.
d. Mts., jedesmal des Vormittags 9 Uhr, ſollen
auf hieſigem Rathhaus nachſtehende Holzſortimente
aus der ſtädtiſchen Tanne, Diſtrict Pallaswieſe;
öffentlich verſteigert werden, und zwar:
am 11.
292 Stecken kiefern Scheidholz
am 12:
44 Stecken kiefern Prügelholz,
67
Stockholz,
4600 Stück
Wellen
Darmſtadt den 5. Dezember 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
7288) Auf gerichtliche Verfügung vom 8. Ro=
vember
d. J. ſoll das zur Debitmaſſe des Bäcker=
meiſters
Friedrich Jäger dahier gehörige Grundſtück
und zwar
Flur. Nr. WKlftr.
19 163. 320 Acker am Sandhügel
Montag, den 18. Dezember dieſes Jahres
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.

Darmſtadt, 4. Dezember 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
Straßen=Reinigung.
Freitag den 15. Dezember l. J. Vormittags um
10 Uhr ſoll auf hieſigem Gemeindehaus (Rathhaus.
das Reinigen der Straßen und freien Plätze vor

den herrſchaftlichen Eivilgebäuden dahier für das
Jahr 1866 öffentlich an die Wenigſtnehmenden
verſteigert werden.


Darmſtadt den 5. Dezember 1865.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.

7289)
Stockhauſen.


Lieferung von Putzzeug.
Montag den 18. d. Mts. Vormittags um 10 Uhr
ſoll die Lieferung des Putzeugs für berittene und
für Fußtruppen des Großherzoglichen Artillerie=
Corps auf die Jahre 1866, 1867 und 1868, als:
Bürſten, blecherne Büchſen, Nadelbüchſen, Spie=
gel
ꝛc.,
nach den vorliegenden Bedingungen und Muſtern
durch Soumiſſion vergeben werden.
Beſſungen den 7. Dezember 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großherzog=
lichen
Artillerie=Corps.
7290) Frhr. von Perglas, Generalmajor.

Ginſtern= u. Wachholder=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 12. d. Mts. werden in dem
Diſtriet Hohetanne 2000 Ginſtern= und Wach=
holder
=Wellen verſteigert.
Die Zuſammenkuuft iſt Morgens um 9 Uhr auf
dem Schnittpunkt des Mühlwegs und der Feld=
ſchneiße
.

Kalkofen den 6. Dezember 1865.

Großherzogliche Oberforſterei Kalſfen.
Winheim.
7291)

[ ][  ][ ]

19.

1481

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehn des Bierbrauermeiſters
Johann Philipp Appfel dahier, ſollen nach=
ſtehende
ihm eigenthümlich zugehörigen Immobilien
und zwar:
O=N. Flur Nr. O.=Klftr. Culturart und Gewann.
1) 6 103 247 Acker im Bachgang.
2) 6 201 229 Acker unter der hohen Stube.
3) 19 63 265 Acker unter dem Grohberg.
54) 19 74 250 Acker daſelbſt.
5) 19 137 518 Acker am Sandhügel.
6) 19 138 518 Acker daſelbſt.
19 140 506 Acker daſelbſt.
8) 19 141 506 Acker daſelbſt.
9) 19 142 506 Acker daſelbſt.
10) 27 65 1519,2 Acker an d. Täubcheshöhle.
11) 27 105 4033 Acker daſelbſt.
12) 29 197 434 Acker bei d. Martinsmühle.
13) 38 230 380 Acker vor der Roſenhöhe.
14) 38
233
915 Acker daſelbſt.
271
15) 39
11⁄½ Weg im Soder.

16) 39 35⁄₁₈ 5 Einfahrt daſelbſt. 17) 39 36 604 Acker daſelbſt. 18) 39 37 435 Wieſe daſelbſt. 19 39 38 762 Acker im Soder. 20 40 104 433 Acker vor dem Eichelacker. 21 42 93 501 Acker an der Nachtweide. 0)
2e) 43 54 271 Acker an den wüſten Hügeln. 23) 43 55 519 Acker daſelbſt. 24) 43 56 518 Acker daſelbſt. 25 50 41 313 Wieſe zu Scheftheim. 26) 29 201 364 Acker bei d. Martinsmühle. 27 38 209 429 Acker vor der Roſenhöhe. 28 19 149 503 Acker am Sandhügel. 29, 19 150 50 Acker daſelbſt. 30) 40 90 370 Acker vor dem Eichelacker. 31) 40 95 518 Acker daſelbſt. 32) 19 170 386 Acker der Sandhügel. 33)
21 79 372 Acker rechts der Windmühle
zwiſchen dem Gräfenhäuſer
Weg und dem Darmbach. 34) 21 107 491 Acker daſelbſt. 35)
21 120 229 Acker am Pfarrwieſenweg im
Eck. 36) 21 121 219 Acker daſelbſt. 37) 21 119 214 Acker daſelbſt. 38) 25 35 265 Acker in den Weitzenäckern. 39) 38 162 160 Grabgarten hinter der Ro=
enhöhe
. 40) 7 53 495 Acker im Bachgang. 41) 19 71 253 Acker unter dem Grohberg. 42) 19 72 253 Acker daſelbſt. 43) 19 73 137 Acker daſelbſt. 44) 19 159 128 Acker am Sandhügel. 45) 19 160 190 Acker daſelbſt. 46) 19 161 191 Acker daſelbſt. 47) 40 243 638 Wieſe die mittelſte Seiters
wieſe. O=* Flur Nr. O.=Klftr. Culturart und Gewann. 48) 20 43,7 87 Acker am Grohberg. 49) 20 44 120 Acker am Grohberg. 50) 20 727 1732 Acker hinter der Prinzen=
ſchanze
. 51) 25 36 281 Acker in den Waizenäckern. 52) 42 88 998 Acker an der Nachtweide. 53) 40 218 566 Acker am Molkenbrunnen. 54) 19 151 513 Acker am Sandhügel. 5) 42 90 250 Acker an der Nachtweide. 56) 49 89 250) Acker daſelbſt. 57. 4 330⁄₈ 313 Grabgarten im Bangert. 58) 29 198 197 Acker bei der Martinsbecker. 59 29 201 364 Acker daſelbſt. 60) 21 117 187 Acker am Pfarrwieſenweg
im Eck. 6) 21 118 373 Acker daſelbſt. 62) 7 75 8019 Acker an der Täubcheshöhle. 63 40 217 124 Acker am Molkenbrunnen. 64) 40 246 1162 Acker neben den Seiters=
wieſen
. 65) 40 247 81 Acker daſelbſt. 66) 40 249 84 Acker neben den Seiters=
wieſen
. 67) 27 115 406 Acker an der Täubcheshöhle. 68 27 85 398 Acker daſelbſt. 69) 19 76 499 Acker unter dem Grohberg. 70) 19 134 502 Grundſtück. Mo. 1tatz den 11. December dieſes Jahres
Vormittags 10 Uhr

öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. November 1865
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
7106)
Jordan.


Güter=Verpachtung
in Beſſungen.
Samſtag den 16. l. M. Abends 6 Uhr,
werden auf hieſigem Rathhauſe auf Anſuchen der
Heinrich Wittmann 6. Wittwe zu Beſſungen, nach=
verzeichnete
Grundſtücke auf 8 Jahre verpachtet,
nämlich:
Fl. Nr. Klafter. Gemarkung Beſſungen.
223 Acker am vorderen Steinberg.
daſelbſt.
7 171 112 am Ludwigsweg, links.
221 335 im Rübengrund.
7
8 243 138 am krummen Bergfmit Korn
ſbeſtellt.
8 244 138 daſelbſt;
8 269 371 hinterm krummen Berg.
45 465 das Irrfeld mit
8
Korn
9
daſelbſt
470
260 mittelſte Golläcker beſtellt.
473 am Griesheimer Weg.
im Straßengartenſmit Korn
10
267
"
beſtellt.
13 21
140 daſelbſt
Beſſungen, den 8. December 1865.
Der Großherzogliche Ortsgerichts=Vorſteher:
Demmel.
7292)

6 6 36 339 [ ][  ][ ]

1482

19

7293)

Verſteigerungs=Anzeige.


Mittwoch den 13. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Erbvertheilungs halber, im Heyleriſchen Gartenſale nachſolgende Artikel öffentlich
gegen gleich baare Zahlung verſteigt:
200 Flaſchen Mouſſeuz Hocheimer, Asmannshäußer und Rheinweine.
150 Flaſchen Punſch=Eſſenz, Arac, Rum und Annanas.
30 Flaſchen Kirſchwaſſer.
Eirca 76 Flaſchen feine franzöſiſche und deutſche Liqueure.
Eine Parthie Thee in Paqueten von
. , beſtehend in Souchong, Peco mit und ohne
Blüthen und andere Sorten.
Nathan Strauß, Taxator.

7291) Dienſtag den 19. Dezember Vormittags
10 Uhr werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier:
70 Malter Korn,
30 Gerſte,
20 Hafer,
20
Hirſen
parthienweiſe verſteigert.
Darmſtadt den 6. Dezember 1865.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.

7295)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Maurermeiſter
Ludwig Böttinger Wittwe dahier, ſollen die derſel=
ben
eigenthümlich zuſtehenden Immobilien, u. zwar:
Flur II. Nr. 609 ⬜Klftr. 506 Hofraithe am
kleinen Woog,
II. 609½ 213 Grabgarten daſ.
künftigen Montaͤg den 11. December d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſieigert werden.
Darmſtadt, den 7. December 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. Jordan.

7249) Montag den 11. Dezember d. J.
Vormittags 9 Uhr läßt der Unterzeichnete auf
ſeinem Zimmerplatze Carlsſtraße neben der
Octroi=Erhebung, mehrere Parthien Reſte von
gelagertem Eichen Tannen u. Buchen Diehlholz
verſchiedener Stärke, Rüſternſtücke, Böcke und
ſonſtiges noch brauchbares Bauholz, ſowie auf
dem Schulz'ſchen Holzplatze in der Sand=
ſtraße
einen Reſt Floßholz iu Parthien meiſt=
bietend
gegen baare Zahlung verſteigern.
Gg. Amendt.

Feilgebotenes.
6363)
Ruhrer Steinkohlen.

Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet von jetzt an wieder ununterbrochen ſtatt.

7296) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 1. d. Mts. ſoll
die zur Debitmaſſe des Schloſſers Georg Auguſt
Schmidt dahier gehörige Hofraithe, namentlich:
Flur II. Nr. 527 Klftr. 12³⁄₀ Hofraithe Langegaſſe
II. 531 2 ½ Hof daſelbſt.
I. 532
é6 1 Thorfahrt daſelbſt
Montag den 11. d. Mts. Vormittags
10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden, u. wird hierbei
beſonders bemerkt, daß in der bezeichneten Hofraithe
ſeit einer Reihe von Jahren ein Schloſſergeſchäft be=
trieben
worden und mit den erforderlichen Feuerungs=
anlagen
verſehen iſt.
Darmſtadt, den 6. December 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. Jordan.

Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen be=
trägt
für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 37 kr. pr. Ctr.,
beſtes Schmiedegries
39
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsork ins
Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen bitten wir bei den Herren
C. C. Kleher, Mathildenplatz; Fr. Orth, Wil=
helminenſtraße
; L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl
Gerſchlauer, Marienplatz; Wilh. Mank, Bal=
lonplatz
u. Ph. Wittmann, Schulſtraße in Beſſun=
gen
machen zu wollen.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

Jamaica=Rum ächt per Flaſche fl. 1.45,
alter Cognac 1. 45.
Antillen=Rum
42,

Kirſchwaſſer, Oberländer 1. 12,
(6506
empfiehlt
J. Gg. Schröder, Ludwigsſtr.

[ ][  ][ ]

7297)

K19.

1483

Verſteigerungs=Anzeige.

Donnerſtag den 14. Dezember Vormittags 9 Uhr
wird in dem Hauſe der Herren Gebrüder Wüſt, Pädagogſtraße 2 neu, dem Haupt=
Zollamt gegenüber, ein 2 ſtöckiger Seitenbau auf den Abbruch verſteigert.
Ferner: Fenſter, Treppen, Oefen, Handpreſſen von Giſen, 1 Schlagplatte von Eiſen
für Buchbinder, 2 Linienmaſchinen, 1 Lithographiepreſſe, 1 ſchöne, runde, polirte und ge=
härtete
Stahlplatte, 3 21 lang, 21 1" breit, eignet ſich auch für eine Glocke, 1 Geſtell
mit Walzen zum Leimen für Glaspapier, und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare
Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
B. H. Hachenburger, Taxator.
E

5624) Korn= und Waizenkleie bei
2907) F. E..STRORAOTV respedt.
M. Chatt.
fully informs the English residents in Darmstadt
that he has constanty upon gale the ſolloing 4239)
Ruhrkohlenl
books:
GorEs CondrEsAronAL. Hrum beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
ANB TVVEBOOK arranged for 4 voices. Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
30 Kreuzers.
A. Schmidt,
THoRuEs STLRGrton OF StuTIE &a;
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
DoUBLECHAUTS containing 117 chants.
42 Kreuzers.
2030) Barterzeugungstinctur,
TEE CAnriOrEs vonD Ar Mokuira um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
AND EVEUITG PRATER divided and kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
marked for chanting. 4 Kreuzers.
und 54 kr. Aecht zu haben bei
COMMON PRATER BOOES neatly bound,
W. Schäfer, Friseur,
42 to 54 Kreuzers.
Ludwigsplatz.
Wilhelminehstrasse B 242.
6228) Von heute an iſt wieder fortwährend
friſches Anis= und Buttergebackenes in
bekannter vorzüglicher Qualität zu haben.
Fußboden=Wachstücher
6
Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
Carl C.
Hchödler,
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
Eck der Holzſtraße Nr. 2.
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
W.
EmSDr TRUAIIOU,
Ernſt Ludwigsſtraße.
5137)

Eizumy, durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
Gegen alle Arten
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Zahuſchmerzen
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
iſt F. Schott's neuer und bewährter
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Extract=Nadiz ſehr zu empfehlen.
Herzoglich Naſſauiſche Brunen=Verwaltung
Depot bei
Paul Berger,
584)
zu Bad=Ems.
Kirchſtraße.
5919)
E
EN
Ruhrkohlen l. Qualität.
Ludwigsplatz. J. Engel's Wtw. Nr. 10 neu.
Etückreiches Fettſchrot per Ctr. 37 kr.,
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
ſchweres Schmiedegries 39
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
ohne Octroi, frei ins Haus geliefert, empfiehlt
bringt den Ausverkauf ihres Goldwaaren=
lagers
zu den bekannten ſehr herabgeſetzten 6371) Heinrich Jochheim.
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold, 5769) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
wird als Zahlung angenommen.
(5373 zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

1484
7298)

A. 19

Schöne und billige

Pethuachts-Oeſehenke
bietet auch dirſes Jahr wieder das reiche u. geſchiackvoll aſſortirte Lager

von

Hochler,

Mitte der Ludwigsſtraße,
und hält derſelbe einer gefälligen Beachtung freundlichſt empfohlen:
Das Neueſte in Allen Baul-Stichereien, wie:
Teppich-Borduren, Sopha-Kissen, Ofen-Schirme, Schemel, Mtagères, Reise-Taschen-
Pusssäcke, Kalender, Wandtaschen, Nadelkissen, Uhrhalter, Lampenteller, Schel-
lenzüge
, Hosenträger, Leder- und Perl-Stickereien, Tucharheiton mit Sammet,
Malerei, Häkel- und Pilot-Arheiten, Wolle-Strickoreion: Damen-Kragen und Tücher,
Kapuzen, Fanchons, Aermel, Stauchen, Gamaschen ete.
Ponteſeuidle- u. Holz-Waaren von den billigsten bis zul den feinsten
qualitäten: Cigarren-Etuis, Brieftaschen, Porte-Monnaies, Brillen-Etuis, Feuer-
neuge
, Visites, Notiabücher, Damen-Taschen mit und ohne Necessaires, Photo-
graphie
-Albums, Herrn- u. Damen-Necessaires, Reisetaschen, Wandtaschen, Tabaks-
kasten
und Theekasten, Gigarrenständer und Handschuhe-Kästchen, Palisander-

Tisch-Decken zum Lusammenrollen in allen Grössen.
Winter-Handschuhe für Herrn, Damen und Kinder; alle Sorten Glaçé- und Uniſorm-
Handschuhe, deutsche, französische u. ostindische Foulards-Tücher, Lovantines.Tücher
in allen Grössen, Gaze=, Tüll- u. Guipure-Schleier, Damen-Coiffures u. Netge, Seide-
und Sammet=Echarpes, Coiſſure, Hämme- und Gürtel-Jgraſſes, ferner:
Für Herrer eine jeden Anforderungen entsprechende Auswahl in Knopkbinden,
Shlips, Cravatten u. Gachenez-Tüchern, Gummihosenträger zu verschiedenen Preisen.
Broncirte Eisenyuss. Vaaren von A. R. Seebass u. Comp.
zn ONenbacb am Maia zu Fabrikpreison: Aschenbecher, Briefbeschwerer,
Blumenständer, Cigarrenständer, Feuerzeuge, Regenschirm- und Feuergeräth-
ständer
, Garnwinden, Handleuchter, Kalender-, Pafel, Arm- u. Spiel-Leuchter,
Lichtschirme, Nachtlampen, Nähschrauben, Nachtuhren, Ornamente, Papierhalter,
Schreibzeugs, Toilettespiegel, Thermometer, Tabakskasten, Uhrhalter ete.
Hesserwaaren von Gebrider Dilbmar in Heilbronn laut extra
Empfehlung.
Verliner Horbunaven zu Fabrikpreisen.
Neuoilber-Vaaren von Henniyer cComp. in Berlin
zu Fabrikpreisen.
Silberplattirte gand. Caſel- u. Armleuchter, Huiliers, Menagdres ete.
Hupferbronzirte Theekessel & Viersieder.


Britannia-Helall Kaffee, Thee- u. Milchkannen.
Orfeurerie Christofde alleiniges Depotfür das Grosherzogthum Hessen.
W Billige und feste Preise.

[ ][  ][ ]

R19

1485

6976)

Eine reichliche Auswahl Kinderſpielwaren, als:
Puppen=Möbel u. Küchengeräthe,
ſodann das Neueſte in Pelroleum-Lampen, Theekeſſel, Verzelius=Lampen, Kaffemaſchinen
in Kupfer und Meſſing, ſowie alle Arten lackirte Blechwaaren, als:

Water-Glosets,
Fußbadewannen,
Wandwaſchgefäße,
Waſſer=Eimer,
Waſchlavoir,
Waſſerkannen,
Spucknäpfe,

Straßenſpiegel,
Toilettekaſten,
Schlüſſelſchräuke,
Gläſergeſtelle,
Theebretter,
Brodkörbe,
Zuckerdoſen,

Schreibzenge,
Wachsſtockbüchſen,
Cigarrenhalter,
Köcher,
Sparbüchſen,
Botaniſirkapſel,
Käfige,

Milchſchirme,
Glaskugel,
Papierſchirme,
Chlinder,
Chlinderbürſten,
Dochten,
Dochtſcheeren,

ſodann verſchiedene Gegenſtände zum Sticken geignet, erlaube mir beſtens zu empfehlen.
Eliſabethenſtraße 39.
HSOO,
Gooog.
Die
6962)

0I, Hof=Spengler.

andlung

von

Vr. Laue Wittwe hinter dem Rathhaus
empfiehlt ihr außerordentlich großes Lager Kinderſpielwaaren aller Art, als:
Trommeln, Säbeln, Gewehre, Piſtolen, Pickelhauben, Torniſter, Patrontaſcheu, Mund=, Hand= und
Glasharmonika, Schaafe und Geisböcke mit Stimme, Arche Noah, Baukaſten und Werkzeuge, Kaufladen,
Puppenſtuben, Küchen= und Kochheerde, Schachtelwaaren, enthaltend: Feſtungen, Eiſenbahnen, Menagerien,
Hühnerhöfe, Kegel, Schäfereien, Holz=, Blech= und Porzellan=Geſchirr Möbel, Holz= und Bleiſoldaten,
große Auswahl Schreipuppen mit ſelbſtbeweglichen Augen, angekleidete Puppen, Puppenköpfe
von Porzellan, Papier=Machée und Wachs mit Haaren und beweglichen Augen, Holz= und Korbwaaren;
Alles zu äußerſt billigen Preiſen.
u8. Auch iſt wieder eine lleine Parthie Schreipupen und Puppenkopfe zurüchgeſetzt, welche unter dem
Fabrikpreiſe erlaſſe.

6971)

Carl
Hmaub

und
Obere Schützenſtraße 6.
Ernſt=Ludwigsſtraße 5.
empfiehlt eine ſehr große Auswahl von Damenkörbchen, Arbeitskörbchen, Obſt,
Blumen= und Wandkörbchen, broncirte und braunlackirte Blumentiſche
in allen Größen, Armſeſſel, Papierkörbe, Markt= und Holzkörbe, dreirädrige
Puppen= und Kinderwagen ꝛc. ꝛc.
Cau=

6992) Auf's Feinſte verfertigte Pfefferkuchen,
6968) Aechte Lyouer Laffete

in vorzüglicher Qualität zu den
ſeitherigen billigſt geſtellten Prei=
ſen
. C. Vebelshäusser.
Unter den Waſchkeſſel und zum
Feueranmachen.
6969) Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße fort=
während
frei ans Haus geliefert zu haben:
10 Stück dürre Buchenwellen fl. 1.
10 dürre Tannenwellen fl. - 40.

große und kleine Pfeffernüſſe, Auis= u. Butter=
gebackenes
iſt täglich in friſcher Waare zu haben.
Bitte geehrte Abnehmer, Beſtellung bei Zeit zu
machen, damit ich pünktlich bedienen kann.
Zugleich empfehle auch ein ausgezeichnetes prima
Mehh, welches für alle feine Bäckereien ſehr ſich
eignet, und im Pfund und höher abgegeben wird.
Feied. Röhrich, Bäckermeiſter,
kath. Kirche.
7079) Eine große eiſerne Prägpreſſe
iſt zu verkaufen. Näheres bei der Exped.
212

[ ][  ][ ]

1486

M19

Li. A. Wuxelaharat, obere Rheinſtraße 4,
empfiehlt für Weihnachten unten verzeichnete Artikel in größter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen:
Leinwand=, Shirting= &Emp; Flauell=Heiden, Chemiſettes, Bruſteinſätze, Kragen &amp. Mauſchetten
neueſter Façon und eleganteſter Arbeit.
Wasenaæotä zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Näuchern. Eau de Cologne,
Bärvzra de Heasvunde, Vänaigre de toilette, Toilettſeifen, Woudre de Wix, feinſte

Reiches Lager von Cigurrer, in importirten Havanna, Hamburger, Bremer
und Schweizer=Fabrikat, ſowie auch ächt ruſiſcher Cigaretten, von den geringeren bis zu den

feinſten Qualitäten.

(6980

A. STEREURy Uhrmacher, gegenüber der Stadtkirche,
vormals A. Hirt,
141)
empfiehlt zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſt ſein wohlaſſortirtes Lager goldener und ſilberner,
Auker= und Ehlinder=Uhreu, golbener Damenahrer, Pariſer Standuhren reicher
Nuswsh;, von den billigſten bis zu den feinſten mit ganz neuen Muſtern. Regulatore mit

und ohne Schlaßwerk, Nacht= und Nippuh'en, verſchiedene Arten Schwarzwälder Uhren, als:
Standuhren, Rahmuhren, Kuknksuhren und Gewichtuhren zu billigſt geſtellten Preiſen
unter rasher Garantie.
7001) Strohſtühle, Strohſeſſel und Kinderſeſſelchen ſowie Strohſohlen,
in allen Größen empfiehlt.

4½.

AIION

vo Hofſtuhlfabrikaut.

1016)

empfehle eine große Auswahl Meerſchaumpfeifen und Cigarrenſpitzen, moderne Spazierſtöcke, Porte=
monnaies
, Cigarren=Etnis, Brieſtaſchen, Taſchenfenerzeuge, Schnupftabaksdoſen, Friſeur= u. Taſchen=
kämme
, Zahn= u. Nagelbürſten. Domino=, Schach= u. Nonlett=Spiele. Uhrketten. Viereckige und ovale
Garderobehalter, Handtuchhalter, Schlüſſelhalter, Schwammhalter, Stock= u. Schirmgeſtelle, Nähſtöcke,
Pfeifengeſtelle, Garnhaspel, Jagdſtühle, ſolide Zimmerſchaukeln.
Ferner in Holzſchnitzereien, Brod=, Butter= u. Küsteller. Leſepulte, Bücherträger, Handſchuh=
käſichen
, Schunckäſichen, Schreibzeuge, Falzbeine, Federhalter, Fenerzeuge, Cigarren= u. Tabakskaſten,
Uhren=Etnis, Karteupreſſen. Auch habe ich eine große Parthie Photographie=Rahmen, die ich zu
billigen Preiſen abgeben kann.
Zugleich empfehle ich mich im Anfertigen aller in das Drehergeſchäft einſchlagenden Arbeiten, be=
ſonders
zu Stickereien, die ich proupt und billig ausführe.
Drehermeiſter,

Ph. Baumbach, Ludwigsplatz.

7125)

VEmterschuhe

Alle Sorten in Filz und Salband, große Auswahl, ſowie Herren= und Damen=AUnterjacken und
Unterhoſen, Solleu, Handſchuhe und dergleichen; ferner
GLricbivolte, Baumwolle, Beſatzgegenſtände, wie alle ſonſtigen Kurzwaaren empfiehlt
mittlere Eliſabethenſtraße,
J. Schweitzer, Nr. 35 neu.

[ ][  ][ ]

1487

7116)

M. 19

Mein

AW0

19

beſtehend in allen Sorten gebleichten Hausmacher=, Vielefelder= und Böhmiſchen=Leinen zu Hemden und
Bettücher, Gebildzeuge, Handtücher, Tiſchtücher, Servietten, ſowie feine weiß Leinen=Taſchentücher per
Otzd. von 3 fl. au und höher, ſowie ſehr ſchöne weiße Leinen=Battiſttaſchentücher per Otzd. von 6 fl. an
und höher, Bettzeuge, Schürzenzeuge, Barchend und Zwilliche. Shirtings und alle Arten Futterzenge
empfiehlt billigſt
S.
Hchweitzer
28
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 neu. Darmſtadt.
A70

7077)

G. K. Vernhardt, iher Hock

Lu d w i g sſtraße,
empfiehlt für Weihwachten nachbenannte Artikel in großer Auswahl bei billigen Preiſen:
Salz; und Mehlfäßchen, polirt mit Meſing=Reifen, Nolltiſchdecken, Echweizer=Zöber
weiß und lackirt, Metall=Küchenſiebe, Drahtſtürze, Anisgebackeves=Formen, verſchiedene Wüchen=
geräthſchaften
von Holz u. ſ. w.
Spickuaaron, Bankaſten, Küchengeräthe für Puppenküchen u. ſ. w.
Zugleich beehre ich mich mein wohl aſſortirtes Kurz, Woll= und Strickwaaren=Geſchäft
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
7113)

Die Colonialwaaren-
Thee. Tabak.- &E; Cgarren Handlung

von WVAIOho Hahelt, Ballonplatz 5,
empfiehlt:
Pür Bäckereien:
Feinſtes Kunſtmehl Nr. O 6 ½, rein geſloßenen
und geſiebten Melis. Anisformen leihweiſe. Roſinen, Corinthen, Mandeln, Zwet=
Gewürze:
Vauille, Zimmt, Nekken ꝛc., ganz und ſelbſt
gemahlen, in friſcher, reiner Qualität.
Thee:
grünen: Maysan, Amperial, Ferl,
ſchwarzen: Gouchong, Congo, Pecoo.
Chocolade:
Vanille= und Gewürz=, Cacoigia.

Früchte:
friſche neue Waare:
ſchen, Eitronen, Hiteonnt.
Gebränke:
ächten Rum, ächten Mrae, Oranße=Rum=
Punſch= und Ananas=Num=Punſch=
Gſſenz.
Beleuchlungssloſſe:
Fetroleun, prima, waſſerhell,
Stearinlichter, 4r, r, 6r. Wachsſtöcke
aller Art.

Ferner empfehle mein wohlaſſortirtes Lager in abgelagerten Cigarren,
worunter eine beliebte Sorte, die ich 4 Stück zu 5 Krenzer erlaſſe.
Brennholz=Verkauf.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße iſt
frei ans Haus geliefert gegen baare Zah= 6994) Ein neuer Ordonnanz=Sattel zu verkaufen.
pro Stecken Wo? bei der Expedition.
lung zu haben:

6988) Ein gut gehaltenes 6 octaviges Clavier
iſt zu verkaufen Kirchſtraße Nr. 14.

Buchen=Scheitholz 1r Claſſe fl. 11.
Deßgleichen
2r fl. 10. -
Buchen=Prügelholz geriſſen
fl. 8.
Tannen=Scheitholz ir Claſſe fl. 7. 30.
Deßgleichen
fl. 7.
2r
- Sämmtliche Holzſorten werden auch in
1 und ½ Stecken abgegeben.
(7005

6995) Neue türkiſche Zwetſchen
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
7009) Ein Schauckelpferd, ein Theater, ein
Gukkaſten, eine Schauckel, eine Druckerei und noch
ſonſtiges Spielzeug iſt zu verkaufen. Wo, ſagt die
Expebition.
212

[ ][  ][ ]

N. 49
ALTRETEARER
Schulſtraße 3,
ladet zum Beſuche ſeiner
Ausſtellung
für Weihnachtsgeſchenke

Papior, Sohreih-
u
. Rorchnonmatorialien-
Lager.

Portokeuillo-
und Galanteriowaaren,
Buchbinderei.

unter Zuſicherung reeller Bedienung bei äußerſt billigen, feſten Preiſen freundlichſt ein und empfiehlt
für Geſchenke vorzugsweiſe:
Eine grosse Ausmahl in-Whaotographic-Ahuuus
für 25 Bilder in Callico mit Schloß und Goldſchnitt von fl. - 24 kr. an,
50 Leder
I. "
100


2. 12

bis zu 10 Gulden das Stück.
mit Einrichtung für Photographien, ſowie gewöhliche Schreib=Albums
Schreib=Albums von 4 kr. bis zu den ſeinſten.
von 15 kr. an, mit Schloß von 32 kr. an bis zu fl. 15., mit und ohne
Schreibmappen Schreibutenſilien zu außergewöhnlich billigen Preiſen u. in großer Auswahl.
Evangeliſche Geſangbücher und katholiſche Geſang= und Gebetbücher

Wandtaschen, Serviettenbänder, Hückel-Etuis, Brieſtaschen, Briofmarkenalbums, Fächer, Cigarren-Rtuis mit u. ohnolSchul- und Notenmappen, Aschenbecher, Stickorei, Schulranzen für Knaben u. Nähstoine, Portemonnaies, Mädchen, Uhrgestelle, Poesiobücher, Handschuh., Schmuck, Fa.Wonerzenge, Noligen-Ballu. Nadelbicher,) Schentuch-, Theo-, Ci=lBriefhalter, Visitenkarten-Ttuis, garren-, Couverts-, Ar.riefvaagen, Necessaire, beits-, Stahlfodern., Stock-Pintongefüsse, Schlüsseltaschen, nadeln-, Briefmarken-toreoscope, Brillen-Etuis, Spielmarkon. und Löffel almstocherBtuis,

Handtuchhalter,
Lichtmanschetten.
Trinkbecher,
Briefbeschwerer von Glas
mit Rheinansichten,
ſederputger,
Schmirgelkisschen,
lampenschirme,
Garnwickel,
Geschnitate Körbehen,
Peine Spielkarten.
Wahrsagekarten von Mad.
küstchen,
Aiguilliers,
Schreibunterlagen,
Lenormand in Paris,
Schreib- und Löschrollen, Vonbonnières,
Papeterien,
Schreihpulte, feinsto in Ro-Schiller-, Göthe- u. Rhein-Wetschatte,
Cigarrenlöscher,
Roisszouge,
Albums,
Damentäschehon mit u. ohno) sonhol= und Leder,
Sachets, Wandfeuerzeuge UnzerreisshareVilderhücher.
LLesepulto,
Necossaire,
oder auch Abziehbilder genannt, in Cartons
Metachromatipie, Matrizen mit allem Zubehör ſowie in Umſchlagen und
Einzeln in ſchöner Auswahl, und empfehle ich zu dieſem Zwecke ſich eignende Gegenſtände, als:
Wandtaſchen, Couverts=, Stahlfedern=, Stecknadeln= und Briefmarkenkäſtchen, Notizbücher, Viſiten=
karten
=Etnis, Leſepulte ꝛc. ꝛc.
in verſchiedenen Farben und Deſſins in deutſchem, engliſchem
Be=
4½

Viaſpapierio

E= und franzöſiſchem Fabrikat, und offerire ich ganz be=
ſonders
: 60 Bogen Briefpapier mit Buchſtaben geſtempelt und 50 Converts von 15 kr.
an, einen eleg. Carton mit 5 Buch geſtempelt Briefpapier u. 100 Converts von 45 kr. an.
Photographicen, 6-2 kr. pr. Stück, Anſichten von Darmſtadt 18-20 kr.
y an den Chriſtbaum, als: Glasobſt, Glasperlen, Nauſchgold, Wachs=
Hogenſtände richter und Wachsſtödke, Gold= und Silberſchaum.
Liehlhalter, praktiſchſte Erfindung.
mit und ohne Linien nach Heckmannscher Methode,
A. W. Laber's Schiekertakeln wischer u. Griktel, Damenbrettor, Lotto, Domino,
Glock und Hammer, Ankleidepuppen, Laterna magica, Geduld, Sehach- u. Cubikspiele, Buchstaben-
legen
, Roulett, Optiken, Gesellschaktsspiele, Baukasten, Bleisoldaten, Parbekasten,
Bleistift-Etuis, Oelkreidestifte, Zeichnen-, Schreib- und. Malvorlagen, Skiazonbücher, Pederkasten und
Röcher, Bilderbücher, Schreibhefto, Modellir-Schatten, Laubsägemuster, Blaubogen, Münchener, gemalte
feine u. ordinäre und ungemalte Bilderbogen, Liehſiguren u. 8. w.
für Viſitkartenphotographien zu 5 u. 6 kr. pr. Stück, ovale Holz=
Photographie-=Rahmen rahmen. Goldleiſten der Fuß von 2 kr. an.
7181)
Das Einrahmen der Bilder wird prompt beſorgt.

[ ][  ][ ]

1489

empfehle ich:
Aechten Lyoner Taffetas in ſchikerer dauerhafter Waare zu den möglichſt billigen Preiſen.
Eine Parthie Sills, Popeliues a Purelaines zu ſehr billigen Preiſen.
Linsep Wollsen in verſchiedenen Qualitäten, per Elle 20, 30, 42 und 48 kr.
Rein wollene gedupfte, ſowie ſchottiſch carrirte Thibets, per Elle 24 und 30 kr.
Glatte & carrirte Lüſtres per Elle 16, 18 und 20 kr.
und 81. rein wolleue Thibets in allen Farben, per Elle 30, 42. 48 kr. und höher.
Glatte, carrirte &amp façonnirte Grosgraines, per Elle 18 und 20 kr.
Beſonders mache ich aufmerkſam auf etwa
200 Stück Poil de Chevre. Ripse & Creps, per Elle 12 und 15 kr.
Cri nolius,
die früher fl. 2. und fl. 3. boſteten, erlaſſe per Stück 48 kr., fl. 1. und fl. 1. 30 kr.

Für Unterröcke:
Schwarzen Moiré, geſtreifte Jupoms in den neueſten Muſtern und von guter Qualität, zu
ſehr billigen Preiſen, ſowie eine Sorte
rolhen Fianell, per Hie 24kr.
Dus Heueste in Abgepassten Vuterröcken,
per Stück fl. 3, 4 und 5.
3½
. Doppelsbawls
per Stück fl. 3. 30 kr.
Resnzollene
per Stück fl. 5, fl.ß6 und höher.
C⁄. P aurvollene Heppichshaule
per Stück fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
EineParthie
Umſtecktüicher, per Stück 40, 48 und 54 kr.
Damenſhlips & Echarps in allen möglichen Farben und Deſſins.
Eine große Auswahl in Damaſt= & Cachemir=Decken.
Weiße halbleinene Taſchentücher, per Dutzend fl. 2. 30 kr., ſowie
reinleinene Taſchentücher, per Dutzend von fl. 3. 30 kr. an bis fl. 8.
Kaputzen in reicher Auswahl von 48 kr. an bis zu fl. 3. per Stück.
Für Herre m.
10, breites ſchwarzes Tuch, per Elle fl. 1.45 kr., fl. 2. und fl. 2. 30 kr.
Tuch &amp Bugkin in den neueſten Muſtern und ſchwerer Waare, per Elle fl. 2. 30 kr. u. 3 fl.
Tuch in allen Farben für Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3.


Seidenſammt für Weſten in ſchwarz, farbig und gemuſtert,
Seidene, wollene und halbſeidene Weſten, per Stück 36, 48 kr., fl. 1. und höher.
Lange Herrenſhawls per Stück 24 und 36 kr. und höher.
Herren=Cachenez iu reicher Auswahl zu fl. 1. fl. 1. 20 kr. und fl. 1. 45 kr. und höher
Schwere, ſchwarzſeidene Taffet=Tücher, per Stück fl. 1., fl. 1. 20 kr., fl. 1. 30 kr. und höher.
Seidene Lavallieres zu 36, 48 kr. und fl. 1.
Bruſt=Binden zu 18, 24 kr. und höher.
Cravatten von 18 kr. an.
Buüte reinleinene Taſchentücher, per Dutzend fl. 3. 30 kr. und fl. 4.
Pine grosse Parthie

Seidene Foulards mit unbedeutenden Fehlern, welche früher fl. 3. koſteten, erlaſſe ich fl. 1. 30.
Unbeſchädigte Foulards von fl. 1. 45 kr. an.
Weiße halbleinene Hemden, per Stück fl. 1.45 kr. und fl. 2.
fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
reinleinene
Wöllene Heuden in ſchöllen Farben und Deſſins, per Stück fl. 4. und fl. 5.
Unterjacken in weiß und roth, per Stück fl. 1. 30 kr. und höher.
Hesurieh Heil,

Marktſtraße 13 neu.

1180

[ ][  ][ ]

1490
M.49
165) Mein Lager in ferti=
beſtens
aſſortirt. Ich beſitze
gutem, ſolidem Stoff, von ei
Schnitt und frei von allen koſt
lichen Verzierungen.

n Damen=Mänteln iſt
ur Mäntel von ganz
tfachem aber eleganten
pieligen und vergäng=

Jur gefälligen Abnahme empfehle hiermil:
Vrische Schellfische, engl. Speckbückinge, Ummenthaler Küse,
Caviar, russ-Sardinen Sardinen Neufchateller, Kräuter, Parmesan-, Lim-
Thuile, holländische & sicilianische
burger- & Rahmkise.
Sardellen, Vollhäringe und marinirte Göttinger Wurst.
Häringe.
Tafelrosinen, Sultanin i, Rosinen, Corin-
Peco-, Souchong, Perl-Imperial, Congo-
then
, Mandeln, Schaalenmandeln, Brü-
Thee, Vanille- & Ceylon-Aimmet.
nellen, Mirzabellen, Kirschen, Heidel-
Deutsche & franz. Chocolade, Cacoigna.
beeren.
Citronat, Orangeat, Citronen, Orangen.
Aechten Rum de Jamaica.
Arrac de Batavia.
Orange-Punsch-Esssenz.
Curaçao, Anisette de Bordeaux, Pleſſer- Annanas-Punsch-Esenz.
münz, Vanilleliqueur.
Bischofk Essenz.
Tabak und Cigarren aus den renommirtesten Cabriken.

7166)

A. Brust-Ludwigs-Strasse I.

50

14
W3OAöbri,

Eliſabethenſtraße Nr. 16,

empfiehlt eine reiche Auswahl der eleganteſten und geſchmackvollſten Petroleum-Lampeh, ſo=
voo

wie Hithephanicn & Trichlerſörmige Milchglas=Schirme, meſſingene Theekeſſel mit
Verzelius=Lampen, lackirte ſowie meſſingene und neuſilberne, polirte Theebretten.
Obſt=, Gläſer=, Meſſer= und Gabel=Körbe, Zuckerkaſten, Waſchſchüſſeln, Maſſee-Masehinen,
Federröhre, Spuckkaſten, Meſſing=Leuchter, Sparbüchſeu, Water-Cosols, Handlaternen in
Meſſing und Blech.
[7167
7168)

in Gold= und brannen Rahmen in großer Auswahl zu rellen Preiſen.
Einrahmen von Bildern in Goldrahmen, Gold= und braunen Leiſten, Einrahmen
von Photographieen empfiehlt
90
BIIudre Hofvergolder.
Das Möbel- ≈ Spiegel-Lager der Gebr. Blum

85
emfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Schreibtische, Spieitische, Nühtische, Servirtsche, Nollet-
tenspiegel
, Schauhalsessal, Hlapysessel, gepolsterte Sessol,
Causensen, Eillas- ape; Silberschrände ꝛc. ꝛc. in reicher Auswahl. (169

[ ][  ][ ]

Herrenhemden in Leinen, Shirting, Percal und
Flanell, Frauen und Kinderhemden in Leinen und
Shirting von den blliſten bis zu den ſeinſten Sorten nach neueſter Fagon, desgl.
Steh= und Umlegkragen, Vorhemden, Herren= und
Damenhoſen, Nachtjacken, Negligs und Nachthauben,
weiße und farbige Unterröcke, einfache und elegante
Friſeurmäntel, Mull=Blouſen, das Neueſte in Da=
mengarnituren
, ſowohl einfach glatt leinene, als auch
geſtickte, ener das Neueſte in vorgezeichneten Garni=
turen
, Theeſervietten auf gelb und weißem Rips.
Leinene Taſchentücher in ſehr großer Auswahl,
von fl. 1. 45 kr. pr. Ohnd, bis fl. 15 pr. Dznd.
Geſäumte ſtets vorräthig, ſowohl Einzeln, als im

Dutzend.

des bedentenden Auſchlages, noch zu billigeren Preiſen empfehlen.

Leinen und Shirting, vie all übigen weßen Stoſſe, laumn ich wotz

7158)
7159) Meinen geehrten Gönnern und Geſchäftsfreunden zeige ich hiermit an, daß ich vom 4. l. M.
an in meinem Hauſe ein Ladengeſchäft eröffne und verfehle nicht meine vorräthigen Polſtermöbel
als: Causeuses in Pelüſche und Damaſt, Canapee's, Stühle und Seſſel in wollen und halbwollen
Stoffen bezogen; fertige Betten mit Nußbaum=Bettſtellen, Sprungfeder= u. Haar=Matratzen, Plumeaux
und Kiſſen, ſowie geringere, lackirte, mit Stroh und Seegrasmatratzen beſtens zu empfehlen und erlaube
mir gleichzeitig auf mein Lager in Roßhaaren, Bettfedern und Flaumen in trockner Waare, ſowie Vor=
hangſtangen
und Bronewaaren, als: Galerien, Roſetten, Parterres, Vorhaugshalter ꝛc. in geneigte Erin,
nerung zu bringen.
Unter Zuſicherung ſolider und billiger Arbeit ſieht einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen
Georg Netz, Tapezier,
Alexanderſtraße 16.

[ ][  ][ ]

449.

1492

14

109

G

Zu bevorſiehenden Weihnachten mache ich ein verehrtes Publikum ergebenſt aufmerkſam auf alle Arten von

beſtehend in Blechmöbeln für Puppenſtuben, ſowie ganze
Kinderſpielwaaren, Einrichtungen von Pupenkuchen in Holz, Blech, Meſſing,
Eiſen= und Zinnwaaren zu den billigſten Preiſen.
Zugleich bringe ich in gefälligſte Erinnerung meinen großen Vorrath von allen in das Spengler.
Geſchäft einſchlagenden Artilkeln. - Es wird ſtets des Unterzeichneten innigſtes Beſtreben ſein, meine
gefälligen Abnehmer billig zu bedienen.
Einem recht zahlreichen Beſuche entgegenſehend zeichnet
7152)
Vriedrich Allsborm, Spenglermeiſter.
7144)
Eine Parthie ſchwarzer wollener u. ſeidener
Spitzen=Chäles u. Mantelets, darunter ächte Chau=
tilly's
, bedeutend unter dem Werthe bei
Theodor Schwab.

4

Nr. 20.

4

9 Ludwigsſtraße. Nr. 20.

7159) Meine Weihnachts=Ausſtellung iſt für dieſes Jahr wieder mit den
neueſten und ſchönſten Artikeln anfs Reichhaltigſte ausgeſtattet.
Eine große Parthie ſehr ſchöne Artikel zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen, und bitte
um recht zahlreichen Zuſpruch.
Toppichstoſte hlapesky, Prüooolo,
bedruckten engliſchen Filzteppichen ſabgepaßt und am Stück, geſtreifte Teppich=
zeuge
, holländiſche Teppiche ohne Nath in jeder Größe, ſowie Sopha= und
Bettvorlagen in Pelüſche und Wolle zu außergewöhnlich billigen
Preiſen empfehlen
Gebr. Blum, Rheinſtraße.
1154)

7156)

Ehr.

zwein, Spenglermeiſter
Ernſt=Ludwigsſtraße

empfiehlt ſein Lager in P
als: Tiſch=, Hänge=,
Wand=u. Küchenlampen X OtrOlenuzlampeD, Milchglasſchirme,
Chlinder, Chlinder=Bürſten, Dochte, Dochtſcheren, meſſingene Theekeſſeln mit Verzelius=Lampen, Vo=
gelkäfige
, Botaniſirbüchſen u. ſ. w.
7157) Der Unterzeichnete empfiehlt Taſchenuhren jeder Art in Silber und Gold, Regula=
teure
, Wanduhren, mit und ohne Gewichte, Pariſer Peudules, vierzehn Tage gehend mit Schlag=
werk
, in größter Auswahl von 22 fl. an bis zu 100 fl. Kleinere Gehwerke von 7 fl. an.
Georg Harp, Uhrmacher,
Schulſtraße nächſt dem Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

A19

1493


7.
Sobaoſer,
L viedrich
L u d w i g s platz,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in neuer Waare bei bekannter Qualität
G2
5
ür Bückereien:
8

2
5 Feinsten Raſſinade Auoker rein geſtoßen, Vanillenucker feinſt geſtoßen,


beſtes
2 Mlandeln, ſchönſte große, ausgeleſen, Rosenwasser
c Anis großkörnig, beleſen,
Orangenblüthenwasserfriſch deſtillirt,
7

3
3 Pottasche chemiſch rein
Oblaten,
geſtoßen,
3 Ammonium chemiſch rein
Limmt ächt Ceylon

Java
rein geſtoßen,

Citronab Ima Livorneser,
nes

= Crangeat
Chinesisch

3Gitronen neue Meſſineſer u. Italiener, Jandhonig feinſten,
Citronen-Essenz feinſte,
Syrup ächt holländer, reinſchmeckend,
ä 8treunucker farbig
Sandolholz feinſt geſtoßen,
Stärkmehl feinſten Puder,
Bolus roth, feinſt geſtoßen.
Ferner friſche 1O65r Taſel Roinen, Faſel-Foigon, raſdl Mandelz, Sultaninen,
große und kleine Rosinen;

6032)

ſowie Wachsflöcke aller Ar

billigſt.

5934) Mein Tager i aller Sorten Modeknöpſen &a Bevatagegenständen,
extra Pariser Hähsekde 44-48 ku per Loth.
Für Nähmaſchinen:
Baumwoll= und Leinen=Zwirn (in Strang u. Rollenh, Seide, letztere per Lolh 48 -54 kr.,
amerikaniſche Maſchinen Nadeln;
Eine reiche Auswahl in gewebten u. geſteickten Waaren, Etrickwolle, ſowie alle in das
Kurzwaarenfach einſchlagende Artleln, eunpliehlt zu den billaſten Preiſen
A. M. Hachenburger,
424. Markt, bei Herrn Mezgermeiſter Volz. 20
5898)
Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert ſofort und heilt ſchnell
Gfcht umd Rheumatianeh
aller Art, als: Geſichts=, Bruſe, Hals= und Zahuſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc.
In Paketen zu 30 kr. und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Carl Gaulé, Hof=Lieſeraut.
6510) Auf bevorſtehende Feierlage bringe ich hiermit mein
SchirmLager eigenen Fabrikats
in geneigleſe Grinerung und bille ich ein verehrliches Publumn bei Bedarf und Einkauf dieſes Artikels
mich geſälligſt zu bedenken.
p7)
P. 4 kirtuger,
Schirmfabrikant im Rathhaus.
P. S. Schirmreparaturen und Ueberziehen derſelben werden ſchnuell, gut und billig ebendaſelbſt gefertigt.
213

[ ][  ][ ]

1494

M 19.

7299) Wird irgend ein Arliſiel, der nicht ſpeziell zu den Lebensbedürſ=
niſſen
gehörk, in den öffentlichen Blättern angeprieſen, ſo iſt das Publikum ſofort mit dem Aus=
druck
Schwindel: bei der Hand.
Iſt der betreffende Artikel nun gar ein Getränk, welches der menſchlichen Geſundheit gute Dienſte
leiſten ſoll, und werden Atteſte, die für die Güte des Mittels zeugen, veröffentlicht, ſo iſt es wieder das
liebe Publikum, welches behauptet, dieſe Atteſte ſeien nicht ächt und ebenfalls Schwindels.
Das Publikum mag hierin häufig nicht Unrecht haben, daß es jedoch auch Producte giebt, deren
Güte durch Atteſte von geachteten und bekannten Perſönlichkeiten anerkannt wird möge nachſtehendes, den
rühmlichſt bekannten E. F. Daubitz’schen Hriuler-Ligdeur betreffende Zeug=
niß
beweiſen:
Der Wahrheit die Ehre!
Obgleich von jeher einer kräftigen Leibesbeſchaffenheit mich erfreuend, litt ich doch nicht ſelten an
hartnäckiger Obſtruction und deren Folgen. Was koſtſpielige Mineralwaſſer und Pillen permanent nicht
bewirkten, das hat der Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur gethan!
Noch vielſeitiger hat derſelbe wohlthätig auf den Zuſtand meiner Frau gewirkt, die ſeit dem regel=
mäßigen
Gebrauch deſſelben keine anderen Mittel gegen ihre Leiden nöthig hatte. Zum Wohle der lei=
denden
Menſchheit halte ich mich verpflichtet, meine an genanntem Liqueur gemachten erfreulichen Erfah=
rungen
öffentlich auszuſprechen und ihn mit gutem Gewiſſen zu empfehlen. Berlin, den 21. Dezbr. 1863.
CL. S.)
Nicolas, Oberlehrer an der L. Eliſabethſchule in Berlin.
Dieſer Liqueur iſt nur ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Heyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl 6ötz.
Gross-Gerau bei Je. Schleicher.
Ober Ramstadt bei W. Breitwieser II.
Reinheim bei G. L. Vsinger.
Frebur bei Val. Heinrich.

6045a)

Geſtrickte und gewebte Waaren

in Wolle und Baumwolle als feine Camiſol's, Unterhoſen und Unterjacken für
Herrn und Damen, feine wollene Geſnnbheits=Jäckchen, warme Winter=Schuhe
und Stiefel, Palentin's, Cachenez, Umſchlagtücher, Aermel, Caputzen und
Strumpfwaaren, Handſchuhe, geſtrickte Kinderkleidchen ſowie noch viele der=
artige
Artikel empfehle beſtens.
Chriſtiau Schneider, Markt.

6795)

8e,
Ob
44
Huen CTAAITTm-IAO
iſt in vorzüglichen abgelagerten Qualitäten auf das Beſte und Volſtändigſte
aſſortirt und empfehle ich daſſelbe zur geneigten Abnahme.
D. J. Bornhauser.

Aus der Brey'ſchen Actienbierbrauerei in Mainz
iſt ſortan Winterbier in ausgezeichneter Qualität zu haben die 1Flaſche 8 kr., von 5 Flaſchen
au 7 kr., kleine Gebinde per Maas 16 kr.
Bei Abnahme von 6 und mehr Flaſchen wird das Bier in's Haus gebracht und werden die leeren
Flaſchen wieder abgeholt.
Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.
Niederlagen von dieſem Bier befinden ſich bei:
Wittwe Bopp, Carlsſtraße 16; Herrn Gaſtwirth Bierbauer, Schloßgaſſe; Herrn Conditor Eichberg,
Rheinſtraße; Herrn Kaufmann Gaulé, Eliſabethenſtraße; Herrn Chriſtian Kinkel, große Schwanen=
gaſſe
; Herrn Gaſtwirth Roſt auf dem Chauſſeehaus.
Darmſtadt, 24. November 1865.
Georg Strauß, Rheinſtraße 36 (neu).
6963)

[ ][  ][ ]

6223)

M 10.
Flaſchen-Bier.
Erbächer Wier (aus der Gräflichen Brauerei)
Bahriſch)
Mitzinger
empfehle ich in ganz beſonders feinen Qualitäten.
Auf Beſtellung werden beide Sorten auch in ½ Flaſchen gelieſert.
IB. Im Faß gebe ab:
Erbacher Bier per Maas 14 kr.

W0ö, Hoh,
Wilhelminenſtraße.
Kitzinger
20
½.

1495

7 kr. per Flaſche.
8

6385)

Vemotor-Boutenhr,
Eine große Parthie einzelner Stücke mit unbedeutenden Fehlern von 30 kr. an=empfehlen
C. Hoehstdtter a SöIud,

Die Fehulaarehhandhung von Goorg Gräf.
G0 HarU(
empfiehlt ihr reiches Lager aller möglichen Sorten Pelzwaaren. Beſte Qualität ver=
bunden
mit den ſolideſten Preiſen und ſchöne Arbeit ſollen auch in dieſem Winter das
Vertrauen der geehrten Käufer immer mehr beſtärken.
Ergebenſt die Obige.
6481)

pl
S

54
GUIUUETAUh

für Damen Prima Qualität per Paar I fl.
empfiehlt
CSchiissler.

Jager olſöineller Weins.
Süsser Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Honescher.
fl. 1. 45.
48.
Erlauer rother

Villanyer , gerebelt Ausstici
54


Tokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.-
I. fl. 3. per Vout.
Laorymao Chriati per Dout. fl. 2.
fl 1. 12 u. fl. 1. 30.
Altor Halaga
Außerdem empſehle SAiwowitz alte Waare, per
Dout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Caarl Gegité,
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
Mas ine noch in ganz gutem Zuſtande be=
5
He findliche Specerei=Ladeneinrich=
551
B tung nebſt allem Zubehör ſteht ſehr
D
billig zu verkaufen. Näheres in der Exp.
6501)
Dezinal=Brülckenwaagen
ſolideſter Konſtruktion,
Tragkraft v. Ctr. I. 2. 4. 6, 8. 10, 15, 20,
zum Preiſe v. fl. 12, 15, 18, 25, 28. 33, 40, 59.
Moritz Weil jun. in Franlfurt a. M.
6983) Aechte Nürnberger Lebkuchen eupfichlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.

Ruhrer Steinkohlen.

Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den Auf=
bewahrungsort
:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:

trockene Waare, 37 kr.ſper Ctr. fette Stückkohlen
54 kr. ohne Coaks 54 kr.) Octroi. Säcken ins Haus geliefert: ſtückreiches Fettſchrot 42 fr.per Ctr. jette u. magere Stückohlen fl. 1. - mit 2
Coaks fl. 1. - Octroi.

Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: G9.
Darmſtädter Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigsſtraße; Cakl Schödler, an der Kroue;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße; G. H. Hen=
kel
, gr. Ochſengaſſe.
G. Stammler,
6380)
obere Louiſenſtraße.

6966) Eine kleine, in ſehr gutem Zuſtande be=
ſindliche
Specereiladen=Einrichtung ſteht zu ver=
kaufen
. Näheres in der Expedition.
213*

[ ][  ][ ]

zum billigſten Preis und
Golhwaaren manigfaligſer Jaçon, ſo=

6804) Unterzeichneter emupfiehlt ſich auf
bevorſtehende Weihnachten mit ſeinen
wie auch in allen Juwelier-Arbeiten.
Mit Haararbeiten für Goldgarnituren jeder Art wird wie bisher gewiſſenhaft gedient.
F. TEOURARD) Juwelier u. Goldarbeiter,
Schulſtraße 4.
6815)
F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße 11,
empfiehlt ſeinen Vorrathä von ſolid gearbeiteten zinnernen Wärmeflaſchen 5fl. 30 kr. und
4 fl. 45 kr. per Stück.
6935)
Die
golz. a Elſenbein=Schniherei

von J. H. Friedrich & Sohm,
Bleichſtraße Nr. 37
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in, vorzüglich zu Weihnachtsgeſchenken geeigneten Galanterie= Gegen=
ſtänden
und ladet das verehrliche Publikum zu ihrer Ausſtellung höflichſt ein.
Beſtellungen werden auf das Pünktlichſte und ſchnellſte ausgeführt.

5907) Friedrich Röhrich's
ärztlich empfohlener und geprüfter
Arrowroot=
Rinder=3wieback
hals Erſatz der Ammen=u. Muttermilch
Ebenſo allen Magenleidenden als ein
ausgezeichnetes, leicht verdauliches und die
ganze Körperconſtitution kräftigendes Nah=
rungsmittel
ſehr zu empfehlen.
Preis pr. Paquet, enthaltend 12 Tabletten
(nebſt Gebrauchsanweiſung), 14kr. oder 15gr.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren
Gauls, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
1 Manck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.

Weißer flüſſiger Leim.
Dieſer Leim wird kalt angewendet; er erſetzt
vollkommen den Kleiſter, den Leim und den Mund=
leim
. Man kann denſelben gebrauchen für Papier,
Pappdeckel, Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder,
Kork u. ſ. w., per Glas 14 und 28 kr.
Gebrüder Vierheller,
6680)
Darmſtadt.
6801) Zu ungewöhnlich billigem Preiſe empfehle:
neue Sopha's, Cauſeuſe's, Chaiſelonque's,
Seſſel, Stühle und Spaniſche=Wände.
Mehrere gebrauchte Canapee's von 16 fl. an.
C. Stilp, Tapezier,
obere Schützenſtraße 20.

Marons glaoés,
Chinois blonds (verzuckerte gr. Po=
meranzen
ſind ſo eben gekommen.
6832)
Carl Gaulé,
Eäsponunde la rose
in anerkannt vorzüglichſter Qualität nur allein
ächt bei
W. Schäſer, Priseur,
6901)
Ludwigsplatz,
früher Hoffriſeur Struv'ſches Geſchäftslocal.
6903) Aus der Weinhändler A. Klein=
ſchen
Debitmaſſe werden im Verlauf dieſes
Monats die noch vorräthigen feinen weißen
und rothen Weine ſowie Tiſchweine
zu ſehr ermäßigten Preiſen abgegeben.
Eliſabethenſtraße Nr. 70 neu.
6954) Rein leinene Taſchen=
tücher
fl. 1.45 kr., fl. 2. fl. 2.
15 kr. per ½ Dutz. bis fl. 12.
pr. Dutzend.
Leinen=Battiſt u. Linon=
Taſchentücher in glatt und
geſtickt empfiehlt
C. Vebelshäusser.

[ ][  ][ ]

449
1497
aller Art bringe ich in empfehlende
6910) Mein Lager in
Winter=Artikeln erimerug.
Flauell=Hemden in den ſchönſten Muſtern und vorzüglichem Stoff,
In Herrenartikeln. feinwollene und baumwollene Unterhoſen und Jacken, letztere von
1 fl. 36 kr. per Stück an, Pulswärmer, Handſchuhe, Longſhawls in ausgezeichneter Qualität von 1 fl.
36 kr. an, Cachenez ꝛc.
2 Kaputzen in großer Auswahl in allen Sorten, einfache von 54 kr.
zn Damenartikeln. an bis zu den allerfeinſten, in Seelenwaͤrmern das ſchönſte
und Neueſte, Kragen, feinſtwollene Unterhoſen mit Struppen, Unterjacken, feine Patent=Unterröcke in
weiß und farbig, Pulswärmer, Handſchuhe, Stauchen ꝛc.
Schühchen, Nöckchen, Kleidchen, Mützchen, Jäckcheu, Kapützchen,
In Kinderartikeln:Hütchen ꝛc.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch und werde mich beſtreben, durch wirklich relle und gute
Waaren bei möglichſt billigen Preiſen Jedermann gewiß zufrieden zu ſtellen.

Dorothee Hraft,
Ernſt=Ludwigsſtraße, zunächſt dem weißen Thurme.

6945)

enhnachts=Cmpſeylung.

Zu bevorſtehenden Weihnachten verfehle ich nicht mein reichhaltiges Lager in ſelbſtverfertigten =
beln
in Erinnerung zu bringen und mache namentlich auf eine reiche Auswahl von Amerikauiſchen Schaukel=
und Zuſammenlegſeſſel, Eckbretter, Fußſchemel in verſchiedenen Sorten, Tiſchchen, Gtagère und ſonſtige
Gegenſtände zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken aufmerkſam.
J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant, obere Waldſtraße.
6959) Zur Anfertigung lvon hübſchen Geſchenken wie auch zur Unterhaltung au
den langen Winterabenden empfiehlt:

Muſterbogen für Schattentheater mit
Text,
Lichtbilder,
Modellir=Cartons,
Schattenbilder,

Metamorphoſen,
Ausſchneidebilder,

Menagerien,
Abziehbilder
einzeln und in Cartons zur Ver=
zierung
der verſchiedenartigſten
Gegenſtände,
Bilderbücher durch Abziehbilder her=
zuſtellen
ꝛc.

C. C- Heber, Mathildenplatz.

6948) Drei faſt noch neue eiſerne kleinere
Drehbänke ſind preiswürdig zu verkaufen. Nähe=
res
in der Expedition.
6955) Gummiſchuhe, für Herren,
Damen und Kinder, beſter Qualität und
zu den billigſten Preiſen, empfehle beſtens.
Auton Schmidt, Ludwigsſtraße.

6982) Eine neue Caleſche iſt zu verkaufen
bei Friedrich Weigold, Schmiedmeiſter.
Wohnhaus in Darmſtadt.
6985) Ein neues ſchön gelegenes Wohnhaus
vor dem Mainthor iſt zu verkaufen. Näheres auf
frankirte Anfragen durch Herrn F. Wirtz, Rhein=
ſtraße
F 71 dahier.

546956) Mehrere ſehr ſchön gelegene Häuſer in
der Neuſtadt, ſowie auch einige in der Altſtadt ſind
zu verkaufen durch P. Goldſchmidt,
Beſſunger Karlsſtraße Nr. L.
6965) Glaçé Handſchuhe, beſter
Qualität, weiße und farbige (Ausſchuß mit
ganz unbedeutenden Fehlern) 36 kr.
empfehle beſtens.
Auton Schmidt, Ludwigsſtraße.

6986) Cölner Melis Nr. 1. mit Stempel
verſehen, im Brod, Pfund und geſtoßen,
empfiehlt G. Auend, vorm. G Kraus.
6993) Zu Weihnachtsgeſchenken geeignet:
Ein vollſtändiges Kinderbillard, hoch 1½ Elle, lang
65 Elle, breit 1 Elle.
Ein großer Stickrahmen von Mahagonhholz bei
Hrn. Schreinermſtr. Olf, Eliſabethenſtraße 68 neu.
6652) Ein nußbaumener Glasſchrank, ein Klei=
der
= und ein Küchenſchrank (neu) ſind billig abzu=
zugeben
Karlsſtraße Nr. 23.

[ ][  ][ ]

1498

K49

7123)

Frankfurt am Main.
Hr. Böhler, deil 54, neben der Poſt,
zeigt ſeinen auswärtigen verehrten Abnehmern hiermit an, daß ſeine


Weihnachts=Ausſtellung
für dieſes Jahr wieder mit dem Neueſten und Schönſten, was in ſeinen
Artikeln erſchienen, aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt und empfiehlt ſie
zur geneigten Beachtung. Dieſelbe bietet eine große Menge der billigſten
ſowohl, als reichſten Gegenſtände, deren Preiſe - zur Erleichterung in
Zahlen bemerkt ſind.
Waaren=Verzeichniſſe werden auf Verlangen gratis u. franco eingeſandt.

6975)
aller Größen, Façons und Weiten erlaube
Mein Lager in Corſetten ighmr beſens zu empfehlen. un das=

ſelbe zu mindern, erlaſſe ich eine große Parthie zu bedeutend ermäſigtem Preis.
Dorothee Hraft, Ernſt=Ludwigsſtraße,
zunächſt dem weißen Thurm.

6990)
Eine große Auswahl ſchoner und billiger
Negligshauben empfiehlt
M. Strohmberg, Eliſabethenſtraße.

in großer Auswahl von Feſtungen, Burgen, Kauf= u. Puhläden, Gartenhäuſeru, Puppeuſtuben
mit und ohne Kabinet, Möbeln ꝛc. empfehle freundlichſt
J. P. Faraler,
7117)
hinter dem Rathhauſe 3 neu.
7119)
ſ6

Hchwarzwälder Uhren=Empfehlung
als: Gewicht= und Federzug Uhren, für deren Güte garantirt wird, zu den billigſten Preiſen.

Kukuks=Uhren in verſchiedener Auswahl. Neparaturen werden aufs Beſte beſorgt.
Kirchſtraße.
Firma: E. Zimmer Wtwe., geb. Dilger.
7120)
empfehle hiermit beſtens )
von 30 kr.

Für Weihnachten

eine reiche Auswahl in Legligshäubchen

an.

von 36 kr., Fanchous, geſtrickte Kragen, Ermel, Stauchen u. ſ. w., leinene Garni=
Kaputzen urenv as kr, lanenen gelicheſtragen v 12k. an, geluicke Laſchentuͤcherv Alran.

Winter=Handſchuhe von den feinten bis zur billaſten Sorte.

ſehr gute Qualitäten von 36 kr. an; angefangene Pantoffeln
Glaçé=Handſchuhe i ſginen Muſiern von 1 fl. 30 kr., jopie Corſetten und

Crinolinen in bekannter Güte.
Zugleich empfehle für
zu 8 u. 10 kr. per Loh; Eiswolle,
Strickereien: ene ſehrſcheune Terneaux=Wolle neiſ= u Eiderwvolle, ſovie alle uos

Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel.

G. Arnheiter.

[ ][  ][ ]

M19

1499

Weiss-Wauren-Layer.
von Fhillpp Hricgeh,
Obere Schützenſtraße.
Für Ballkleider Gaze éternelle, weisse u. farbige Varlatans beſtens empfohlen.
6943) Hemden werden nach Maaß prompt und elegant angefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden. Ich empfehle übrigens fertige Hemden ſowie Hem=
denzugehörigkeiten
aller Art, als:
Einſatze in fein Bielefelder Leinen und ausgezeichnet ſchöner Arbeit von 24 kr. per Stück an
bis zu den feinſten, in reichſter Auswahl, ſowie fertige Kragen und Manchetten zum Aufſetzen.
Ferner: Herrnbinden, ſchwarz ſeidne von 24 kr. an, ſowie farbige, Lavalières und ſonſtige ſeidne
Binden, Schlips ꝛc.
Dorothee Kraft, Ernſt=Ludwigsſtraße,
zunächſt dem weißen Thurm.
7121)
D. Kiefer, Kammmacher, am Ludwigsplatz,
empfiehlt ſein außergewöhnlich großes Lager in allen Gattungen Kämmen.
Durch perſönliche Einkäufe in Paris bin ich in den Stand geſetzt, den geehrten Damen das Neueſte
und Schönſte in Mode=Kümmen zu bieten und empfehle ich ſolche ſchon von 20 kr. das Stück bis
zu den feinſten. - Ferner empfehle Friſeur=, Tupir=, Staub= u. Taſchenkämme in Schildkrot, Elfeu=
bein
, Büffel und Caoutſchouc. Kinder=Reifkämme von 9 kr. bis zu den feinſten.
Haar=, Kleider=, Zahn=, Nagel=, Taſchen= und Sammtbürſten in großer Auswahl.

Salatbeſtecke, Toiletteſpiegel, Kammreiniger und alle Sorten Haarpfeile.
Auch bringe ich meine Parfümerie=Gegenſtäude in empfehlende Erinnerung.
Reparaturen werden wie bisher ſchnell, gut und dauerhaft ausgeführt.
WR. Die erwarteten Rombonnières ſind eingetroffen.
7129) In der Obergaſſe Nr. 30 eine Kaute
6997) Dem Herrn H. Felſing,

Kaufmann in Beſſangen, habe ich den
Alleinverkauf der ſo ſehr beliebten
Holzſchuhe
für Männer u. Frauen übertragen.
Frankfurt a. M., im Nov. 1865.
J. H. Neesem.
6998) Neue Roſinen, Corinthen, Man=
deln
, Ceylon= und Java Zimmt, feiſches
Eitronat, Puder (ſchöne Auisformen leih=
weiſe
) empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Heorg Reiß u Manz
empfiehlt:
7127)
beſte gröbſte Ruhrkohlen für Brauereien, Ofen,
Maſchinenbrand ꝛc.,
ſchwerſte Schmiedekohlen,
grübſte Ziegelkohlen,
Ruhrfett= ſowie Magere Stückkohlen,
Saarkohlen erſter und zweiter Sorle für
Bäckereien ꝛc.,
und werden Beſtellungen auch bei Hrn. H. C. Müller
in dem Main=Rhein=Bahnhof in Darmſtadt ent=
gegen
genommen.

Dung zu verkaufen.

7133) Feinſten Punſch=Eſſenz per Flaſche
1½ Schoppen 54 kr., ſowie feinſten Rum und

Arac empfiehlt

Paul Störger Sohu,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.

7136)
Kuhrkohlen,
ſehr ſtückreiches Fetiſchrot, in jedem Quantum zum
laufenden. Preis, ſowie
Saarer Slückkohſen
für Bäckereien empfehle aus meinem Lager
am Bahnhof der Heſſ. Ludwigsbahn.
Darmſtadt im November 1865.
J. Schweitser
mittlere Eliſabethenſtraße Nr. 35 neu.
7137) Selbſiverfertigte Honiglehkuchen
in Schnitt und Herz, ſowie weißes und rothes
Anisgehnchenes, alles in vorzüglicher
Güte empfiehlt
Carl Hechler,
Hof=Bäcker. Schloßgraben.
7140) Feinſt geſiebten Helis, Citronat, Orangeat,
Citronen, süsse Handeln empfiehlt billigſt
Faul Slörger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.

[ ][  ][ ]

1500

R49.

Vr. Würtu'ſche Duchhandlung (Johs. Walt
Ludwigsſtraße 13 neu
empfiehlt für
Wol
huaChtem
ihr Lager von
Bilderbüchern u. Jugendſchriften von 6 kr. an, Neuen Teſtamenten u. Bibeln
in einfachen u. Prachteinbänden von 12 kr. an, Geſang= u. Erbauungsbüchern,
Predigten, Illuſtrirten Prachtwerken, Atlanten, ſowohl für den Schulgebrauch
als für Erwachſene, geographiſchen, naturgeſchichtlichen u. hiſtoriſchen Werken,
deutſchen und ausländiſchen Claſſikern, wie: Schiller, Göthe, Shakespeare,
Gedichteſammlungen, Erzählungen u. ſ. w.
Wo es gewünſcht wird, bin ich gern bereit, Sendungen zur Auswahl in's
Haus zu ſenden. Beſtellungen nach Auswärts werden franco ausgeführt.
Wenn je etwas nicht mehr vorräthig ſein ſollte, kann es, wenn ich am
[134
20. die Beſtellung erhalte, noch vor dem Feſt verſchafft werden.
1
OImSTOTTUCA-RSSOUI-
Düsseldorfer Bum-Punschessenz pr. Bout. fl. I. pr. Bt. 30kr.
Ananas-Arac-Punschessenz pr. Bout. fl. 1.12.- pr. Bt. 36 kr.
Düsseldorfer Punschessenz per Schoppen 48 kr.
7135)
Carl Gaulé.
Ludwigs
7147) Als geeignetes Weihnachtsgeſcheuk ſir
J. Widmann, platz,

empfiehlt für bevorſtehende Feiertage ergebenſt:
Thee, Chocolade, Cacoigna; einen
vorzüglichen Quitten=Liqueur per Schoppen ohne
Flaſche 24 kr., 1 Sch. 12 kr. Ferner: alle in die Atlas der neueſten Erdbeſchreibung

die Schuljugend empfiehlt die Buchhandlung von
G. W. Küchler.
Wagner's

Toilette und Parfümerie einſchlagende Artikel,
Räucherwerk ꝛc. Friſch angefertigte vorzügliche
Borsdorfer Pomade, ſowie eine gute unſchädliche
Pomade gegen Schuppenbildung auf dem Kopf.
Fluid=Ozon nach Liebig, das beſte Mundwaſſer
bei carieuſen Zähnen ꝛc. Froſtmittel u. Papier
fayord u. ſ. w.
[7139
C
8 Nürnberger Lebkuchen
in den bekannten Qualitäten, ſchöne Citronen,
Citronat, Grangoat, feinſt geſtoßenen Melis
empfiehlt
J. A. Gütlich.

in 28 Blättern.
Vorletzte Auflage.
zu 1 fl. 30.

Weißes m rothes Anis=
und Buttergebackenes, jſowie äche
alles von bekannter
Honiglebkuchen, one eupſiehl
L. Arnheiter,

an der Schirn.
115)

[ ][  ][ ]

R49

1501

7143)
Pariſer Sammtweſten, ächt oſtindiſche Fou=
lards
; Battiſt=, ſowie farbige u. weiß leinene Taſchen=
tücher
im Preiſe von fl. 3. bis fl. 12. das Dutzend
empfehle in großer Auswahl.
Diefenbach Ramer.
Ge.
G
160)
Zu herabgeſetzten Preiſen




empfiehlt die Buchhandlung von G. W. Höchler:
Eine größere Parthie Kupferſtiche 8 Lithographien, welche ſich zu Feſtgeſchenken beſonders eignen
716) Zurückgeſetzte Damenkleiderſtoffe, darunter na=
mentlich
viele Reſte, zu ſehr billigen Preiſen.
Theodor Gchwab.

Heuigs
Oo
Eck der Bleich= und Caſinoſtraße
empfiehlt für die bevorſtehenden Feſttage in friſcheſter und beſter
Qualität
für feine Bäckereien:
Feinstes Hanstmehl,
Hat ſich durch die vorzügliche Backarl
Fr OCI
bereits großen Eingang verſchafft.)
Watzenputer.
Feinsten Melis &a; Raſſinade in Broden,
do. ſelbſt geſtoßen und geſiebt.
do.

Iimmt, ganz am; geslossen in allen Qualitäten.
Velken Ambolna, ganz u. geſtoßen Orangeut,

Vanilte, feinſt eryſtalliſirt.
Cibvonen, ſehr ſchöne Frucht.
Citronat.

Wosinen.
Corinthen.
Handeln.

1102) Die Beiſe ſind äußerſt billig geſtellt Formen werden gratis verliehen.
716) Rum de Jamaica, Arrac de Bakavia, Ananas-Arrac- Punsch-
essenz
. Portwein- und Rum-Punschessenz, Creme de Vanille,
Curagao, Persico, Bau de Hoyaux, Parkait Camour, Pfeſſermünz,
Anisetke, Framboises, Absynthe, Hirschwasser, Genevre in Flaschen
1¹⁄ Schoppen und 1 Schoppen in feinster Qualilät empfichlt zu
billigen Preisen
Carl Manck,
6 obere Eliſabethenſtraße 6.
214

[ ][  ][ ]

150½

M. 19

1
in feiner Qualität per Pfd. 18 kr. bei
Jacob Röhrich,
an der kath. Kirche.

7171)

1172)

Wein=Wirthſchaft.

7178) Weißes und rothes Auis= und
und Mehlfäſſer fein polirt und ordinäre mit Buttergebackenes, ſowie Honig=Lebkuchen
Ph. Böckmann,
Eck der kleinen Ochſen= und Langegaſſe.

Zu den bevorſtehenden Feſttagen empfehle ich meine vorzügliche und reingehaltene Hahnheimer
Weine von guten Jahrgängen, eigenes Gewächs, ſowohl in als außer dem Hauſe per Schoppen
12, 16 und 20 kr., ſowie Ober=Ingelheimer Rothwein vorzügliche Qualität zu 24 kr. Bei
Abnahme in Ohm und Viertelohm werden die Preiſe bedeutend ermäßigt, für die Güte und Preiswürdig=
keit
wird garantirt.
C. Chr. Blech, kl. Ochſengaſſe.
3 Kreuzer Stück für Stück
M
Weihnachts=Ausſtellung in Kinderſpielwaaren
bei
J. C. Hiiler, Langegaſſe Nr. 18.
Um vielen Wünſchen entgegen zu kommen, habe ich neben meinem Verkauf auf dem hieſigen Weihnachts=
markt
eine Ausſtellung in Kinderſpielwaaren, Porzellain und vielen anderen Gegenſtänden, zu Weihnachts=
geſchenken
ſehr geeignet, in meinem Laden, Langgaſſe Nr. 18, aufgeſtellt, und lade ich zu deren Beſuche
ergebenſt ein.

7173)
Nur 3 Kreuzer jedes Stück!
657146) In ſchöner Auswahl empfehle: Salz=
Meſſingreifen, Biſchdeckchen zum Rollen in ver= empfiehlt
ſchiedener Größe, Garnhaspel, Schwammhalter,
Sand= und Tintenfäſſer, Salatbeſtecke, Citro=
lC
.
=odt-.
½0
O=
nenpreſſen
, Schachteln und Schubkäſtchen zu den 444tt4 ti, 4 iNn. NNAN AArr N AArrruNNdrk
Do
7177) Von Federweißen, von nämlicher
billigſten Preiſen.
vorzüglicher Qualität, wie der frühere, habe
MB. Für Puppenküichen empfehle allerlei Spiel=
F ich neue Zufuhr erhalten, und empfehle ſolchen
waaren von Holz.
hiermit beſtens.
Kirchſtraße.
Firma:
Reſtaurateur Chr. W. Fertig,
E. Zimmer Wtwe., geb. Dilger.
Bleichſtraße.
119) Nicht zu überſehen! ½anennnnnnnnn ngmmnd
Breite Linſen,
Fettes Hammelfleiſch das
kleine weiße Bohnen,
gerollte und ganze Erbſen,
Pfund 13 kr. bei Otto
geſchälten Hirſen
Cgner am Schlachthauſe. in beſter Qualität, ſowie auch Welſch=
korn
, Wicken und Vogelfutter en
Weißes und rohes Anisgebackenes, gros &a detail zu billigen Preiſen zu ha=
ben
bei
Carl Manck,
Buttergebackenes friſch bei
7186)
6 obere Eliſabethenſtraße 6.
1149)
Paul Ensling.
7176) Feinſtes Mehl zu Backwerk, 7187.
Güterverkauf.
feinſten Melis, ſchöne Citroyen, Citro=
Drei Bauplätze und mehrere Morgen Acker=
nat
, Orangeat, alle Gewürze empfiehlt
land, bin ich Willens, unter vortheilhaften Bedin=
Formen gratis.
A. H. Erck.
gungen aus freier Hand zu verkaufen.
Beſſungen.
7252) Eine Kinder=Violine mit Bogen iſt
Johannes Müller III.
zu verkaufen. Frankfurter Straße Nr. 36.

[ ][  ][ ]

419.

1503


7254) Zu Welhmachten empfehle ich:
Neue Tafelrosinen und Mandeln, Feigen, Datteln; Ameriaweintrauben, Chinois
blond, Marons glacées, Fruits candis & glacées, diverſe Sorten Speise- & Dessert-
Chocolade. Desgleichen zu Bäckereien feinſten geſtoßenen Jucker, feines Mehl, Rosinen,
Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat, Anis, Pottasche, Nelken, Bolus, Carda-
momen
, feinen Limmt, Mandeln & Citronen.- Formen gratis.
Carl Gauls.
Sohdſer, Friseur,
Ludwigsplatz, früher Hoffriſeur Struv'ſches Geſchäftslocal
erlaubt ſich auf ſein Etabliſſement für bevorſtehende Weihnachten ergebenſt aufmerkſam zu machen.
Ermuthigt durch die günſtige Aufnahme, welche meine
Wolhnachts-Anostellung
im vergangenen Jahre gefunden, habe ich auch dieſes Jahr eine Auswahl=Ausſtellung in Erzeugniſſen
Pariſer Parfümerie= und Toilettenbedürfniſſen arrangirt, zugderen Beſuche ich ergebenſt einlade.
Außer den Toilettegebrauchs=Artikeln, als: Vinaigre de Toilette in fünf nach Feinheit
und Güte unterſchiedenen Sorten der beſonders gegen Finnen, Miteſſer; Blüthchen in der Haut,
unterſtützt von Poudre de riz und Wose cold-Oream zür Verſchönerung des Teints
weſentlich beiträgt - den Kopfwaſchwaſſern und Pommaden, gegen Schuppenbildung der Kopf=
haut
, gegen das Ausfallen der Haare - als Hay vegetab, Fau athenienne, Hau
tonique; aromatischer Hrämtergeist- Pommade andipelliculaire,
Pommade Epidermale - den feinen die Weichheit des Teints unterſtützenden Seifen von
Hdouard Pinaud &a Violel als Feur ruai -imperatrice Hugénie -¾
la violette de Parme- sue de laitue & de nymphen, Theliotrope
au Jasmin d’Espagne - de Thridace ꝛc. ꝛc. Den feinen Pommaden in
eleganten Gläſern und allen Blumengerüchen von 16 kr. anfangend bis 1 fl. 45 kr. - Den Mundwaſ=
ſern
und Zahnpulvern, welche weſentlich zur Geſundheit der Zähne und des Zahnfleiſches
beitragen, den Athem verbeſſern und angenehm machen, habe ich noch durch Eleganz und Güte ausge=
zeichnete
Essonzen für das Taſchentuch, als: Peusez a moi, ä violelte de bois,
goultes de Hralier (violette de nice) - Eas böuquet-Joreyelub-miel
Cangleterre. Ferner die beliebten Maſſs, Ballons, Piaids, Hutschachleln,
Weinlrauben mit Odeur gefüllt, welche ſich ſo ſehr zu hübſchen Weihnachtsgeſchenken eignen.
Ferner habe ich Lager von Toiletterollen - Schwämmen - Glaçe=Handſchuhen Poudre=,
Seifen=, Zahn= u. Nagelbürſtendoſen von Ehillh Rhodiummetall. Reichſt aſſortirtes
Kamm= und Bürſtenlager und ſind ſämmtliche Waaren von 12 fl. bis zu 12 und 6 kr. zur leichteren
Einſicht mit Zahlen bezeichnet.

In Perrückenarbeiten ſtets das Solibdeſte und Moderuſte liefernd empfiehlt ſich achtungsvollſt

7253) Ludwigsplatz.

W. Schöfer Friselr.

7258)

Peme Laterna- magica.

Vielſeitigen Nachfragen zur Erwiederung, daß die ſo beliebten jeinen Fäkernd- mdhicn
wieder in großer Auswahl angekommen ſind.
Durch vorzügliche Conſtruction, Feinheit und Verſchiedenheit der Glasbilder, Land=
ſchaften
Chromatropen, komiſch beweglichen Figuren, beſonders aber durch die Größe und Schärfe,
mit welcher die Bilder erſcheinen, kann ich dieſelben als paſſendes Weihnachtsgeſchenk für die Iugend
nur empfehlen. Alleiniger Verkauf für Darmſtadt bei
F. V. Hersdort, obere Eliſabethenſtraße.

7261) Neue Sopha gegen Baarzahlung von 7300) Neuwieder Honiglebkzüichen ſind
25 fl. an bei Friedrich Wentzel, Tapezier, wieder friſch zu haben bei
Bleichſtraße Nr. 21.
J. Kiſſel, untere Schützenfträße.
214½

[ ][  ][ ]

Indem ich zum gefälligen Beſuche meiner Ausſtellung einlade, bemerke, daß ſolche außer den neueſten
Geſellſchaftsſpielen, Figuren, Atrappen, Cartonagen, mit allen in das Schreib= 8 Zeichnen=
materialien
=, wie auch Portefeuillewaaren=Füch gehörigen Gegenſtänden in größter Auswahl
verſehen iſt und Gelegenheit zur billigen Anſchaffung hübſcher Feſigeſchenke bietet.

4.
WOIAVAOIOM.

Der Unterzeichnete beſitzt noch eine lleine Parthie goldener Ohrringe, Ringe und
Broſchen, welche um zu räumen, unter allem Preiſe abgegeben werden.

64 breite
Cattun-Besten per Elle 13 kr., ſowie


bei

per Elle 20 kr.
Stuttgarter Baumwollzeuge
Heinrich Heil, Marktſtraße.


Weihnachtsgeſchenke!
Eine Parthie zurückgeſetzte En-out-cas & Entre-deux ſehr
G.
billig in der Hofmodewaarenhandlung von

7303)
J. Helbing, Wilhelminen=Straße.

7189) Feinſtes Blum=Mehl empfiehlt
Ph. Böckmann,
Eck der kleinen Ochſen= und Langegaſſe.
von 30 kr.
8 Bemalte Nouleaux an,
empfiehlt
Leder= u. Wachstuch biuig
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.
Wachswaaren
aus den erſten Fabriken Münchens empfehle ich ihrer
vorzüglichen Qualität wegen beſtens.
J. F. Heuigſt,
Bleichſtraße.
7304)
7305) In dem A. Klein'ſchen Wirth=
ſchaftslocale
, untere Eliſabethenſtraße Nr. 70
neu, werden noch eine Parthie ganze und halbe
Wein= und Bier=Flaſchen billig abgegeben.
7306) Große Schwanengaſſe Nr. 1 neu iſt eine
Puppenküche zu verkaufen.

TTTirTxTxr. ce D.ars
6 Gutes Fliſchen= und Glas=Bier

K empfiehlt M. Junghaus,
6 7307) Waldſtraße, gegenüber der Weinbergſtr.)
GA D. P.A DaL.Di.
7308) Ein ſehr guter Winteranzug ( Es=
kimo
) zu verkaufen, 15 fl.

Expedition ſagt wo2


7309) Für Weihnachtsgeſchenke geeignet
empfehle ich Hüte von 3fl. 30 kr. an, ſowie Hüub=
chen
, Coiffures, Ermel ꝛc. zu den billigſten Preiſen.
C. Henß,
Eliſabethenſtraße 23 Hinterhaus.
7310)
Carbonagen

in eleganter Ausſtattung, von Holz mit Papier über=
zogen
, als Handſchuh=, Arbeits=Käſtchen ꝛc., äußerſt
billig, bis zum Preiſe von 6 kr. bei
C. C. Kleber, Mathildenplatz.

7311) Eine Puppenſtube und ein Kochofen iſt
billig zu verkaufen.
L. Scharinann Wittwe
an der Stadtkirche bei Herrn Kaufmann Kühn.

[ ][  ][ ]

R40.

1505


F. L. Schorhopk,
Köhler's Buch=, Kunſt= & Muſikalienhandlung, Wilhelminenſtraße 21,
empfiehlt zu Feſtgeſchenken ein reichhaltiges Lager in folgenden Artikeln,
und ladet zur



M=
90
=
VOIROCALTAAUSSIOIIUI


51
EEUAUN

e


derſelben ergebenſt ein:
G.
Prachtwerke: Poeſie=Album, illuſtrirt. Künſtler=
Album. - Illuſtrirte Reiſewerke.-Geſchichte Natur=
kunde
. Deutſche Claſſiker'ſolid gebunden zu ſehr
ermäßigteu Preiſen. - Converſationslepika, ſehr
Pbillig. Wörterbücher der modernen und elaſſi=
ſchen
Sprachen. Schulbücher=gut und billig,geb. Gebet=
und Erbauungsbücher. Geſangbücher. Deutſche, engliſche,
franzöſiſche, italieniſche, ſpaniſche Romane und Gedicht-
ſammlungen
.- Jugendschritten; A=BC=
Bücher, Märchen, Fabeln, Hoffmann's und Horn 8. Er=
zählungen
, Herzblättchen, Töchteralbum, Jagdabentener, Ktiegsgeſchichten, Robinſonaden,
Naturgeſchichten, Münchener Bilderbogen, geb= und einzeln, Bilderbücher auf Leinwand,
lebende Bilderbücher, Bildertafeln, Spiele. ½
Kupfer= 8 Stahlſtiche: Raphael's & Muriloss Ma-
donnen
und ſolſtige religiöſe Darſtellungen. Portraits, Jagd=
ſtücke
, Landſchaften, Familienſcenen. Lithographien.- Pho=
tographien
: Ruhmeshalle der Befreiungskriege, deutſcher
Dichter, deutſcher Wiſſenſchaft, der eugliſchen und italieniſchen
Literatur. Goethe= und Schillergallerie von Kaulbach, Ball=
denkmale
, Statuen, Jagdalbum, Albumblätter jeder Größe,
Viſitenkarten, Stereofkope m. Bildern zu ſehr billigen Preiſen,
Deldruckze; Außerordentliche Auswahl -der neueſten und
beſten Gemälde dieſer Art.
Compoſitionen der Claſſiker Mozart, Haydn, Beethoven ꝛc.
in den verſchiedenſten Ausgaben, auch gebunden. Chavkex-
Allsrdge claſiſcher, neuer Opern und Oratorien.
Meyerbeer's Afrikanerhu in vollſtändigem
Claoierauszug mit und ohne Texi, einzelnen Nummern, Pot=
pourris
und Bearbeitungen von=Cramer, Jaell, Burgmüller
und andern. Lieder von Mendelsſohn, Schuberth, Schu=
mann
einzeln und gebunden. Abonnements in der Muſi=
kalien
=Leihanſtalt unter den günſtigſten Bedingungen.
Sendung=
Auswahl werden ſowohl hier als nach außen raſch
beſorgt.
7179)


[ ][  ][ ]

1506
M. 19.
7312)
8
PBleVe
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23,
empfiehlt auf Weihnachten nachſtehend verzeichnete Artikel zu geneigter Abnahme:
Gute Strickwolle, Terneaux, Caſtor=, Zephir= und Eiswolle.
Frauenjacken, wollene, baumwollene und Lama=Unterjacken.
Beinkleider für Damen und Herren, Ringelſtrümpfe und Socken, ſowie glatte
Strümpfe und Socken.
Gehakelte und geſtrickte Seelenwärmer in den ſchönſten Müſtern, Echarpes,
Aermel und Stauchen.
Gehäkelte und geſtrickte Kleidchen, Jäckchen, Röckchen, Ringelſtrümpfchen, geſtrickte und
Buxkin=Gamaſchen.
Kaputzen von den einfachſten bis zu den eleganteſten Muſtern, Kinderkaputzen mit
Pelz und Barettchen.
Herren=Hemden in Flanell und Shirting, Chemiſettes, Leinen= und Shirtingbrüſte,
Halsbinden in den ſchönſten Deſſins und Hoſenträger.
Winterhandſchuhe für Damen, Herren und Kinder.
Seidene und wollene Fanchons, Netze ſchon von 6 kr. an.
Negligsehäubchen und Nachthauben.
Hausſegen mit den ſchönſten Photographien.
Gürtelband und Schnallen, Gummi= und Ledergürtel.
Stoff= und Beſatz=Crinolinen in jeder Größe.
Filz=, Litzen=, Salbandſchuhe und Filzſohlen.
Leinene und geſtickte Garnituren und die neueren durchzogenen Garnituren.
Doppelt vergoldete Wiener Medaillen und andere Schmuckſachen.
Uhrketten für Damen und Herren, Ketten für Kinder.
Damenbindchen und Schleier, letztere ſchon von 24 kr. an.
Donna Maria, Gaze in verſchiedenen Farben.
Vorgezeichnete Kragen und Mauſchetten, Barben, Blouſen, Nockeinſätze,
Streifen und Geiferläppehen,
ſowie alle in das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel.
Glaçshandſchuhe beſter Qualität.
Weiße und farbige, ein Parthiekauf, welche ich zu 36 kr. erlaſſen kann.
7313) Mein Lager in Pariser Pächer iſt wieder durch neue
Sendungen aufs Schönſte aſſortirt.

Hofmodewaren=Handlung.
J. Helbing,

Punſch=Eſſenze,
Biſchof=L Cardinal=Eſſenze,
Arae, Rum, alte feine Ware.

jeder Art
Liqueure Zu großer Auswahl bei

7314)

J. F. Heuigſt,
Bleichſtraße.

Wilhelminen=Straße.
Rafraichisseurs 4l
E
Kölniſchwaſſer=Zerſtäuber, ein ſehr paſſendes Weih=
nachtsgeſchenk
für Damen von 9 kr. das Stück.
7315) Georg Weiler, obere Rheinſtraße 5.
7316) 2 junge Wachtelhunde, eine Kaute Pfuhl
und Welſchkorn. Roßdörferſtraße 10.
7317) In der Schloßgaſſe Nr. 34 liegen ein
paar Schweine zum Einlegen, und einige Wagen
Kühdung zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

4 19.

1507

7318) Meine diesjährige Weihnachts=Ausſtellung iſt eröffnet.
Dieſelbe bietet alle in das Schreibmaterial=Geſchäft einſchlagende Artikel aufs Reichſte aſſortirt,
namentlich ſehr preiswürdige Cigarren=Etuis, Portemonnaies, Photographie=Albums ꝛc.
Alle Arten Photographie=Rahmen, ſowie eine grohe Auswahl in Goldleiſten, wozu auch die
Einrahmung billigſt beſorge.
Eine große Auswahl in Geſellſchaftsſpielen, als Lotto ꝛc ꝛc., Glocke und Hammer ꝛc. ꝛc.

Unter Zuſicherung der reellſen und prompteſten Bedienung ladet zu recht zahlreichem Beſuche ergebenſt ein


Weihnachls=Ausſlellung
7310)
der
Schrelbmatersallen-Mandlung im Sehulhause

Zur geneigten Abnahme empfiehlt ſelbige:
Pholographie Album in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen, von 20 kr.
an per Stück.
Schreib-Album ordinäre und feine, außergewöhnlich billig.
Poesie-Bücher in Leder= und Sammt=Einband.
Schreibmappen mit und ohne Einrichtung.
Lederwaaren das Neueſte und Schönſte in Portemonnais, Cigarren=Etuis,
Fenerzeug=Etuis, Brieftaſchen, Notizbücher, Viſitenkartentäſchchen.
Papeterien von 9 kr. an bis fl. 5. per Stück.
Bilderbücher unzerreißbare und andere.


Bleisoldaten ſchönſtens ſortirt.
Spiele als bie bekannten Domino, Lotto, Damenbretter, Schach ꝛc., ſowie
eine ſchöne Auswahl neuer Geſellſchaftsſpiele.
Alle Arükel für den Schulgebrauch, als Kanzen, Mappen, Federkaſten,

Amanas-AracPuusch-Eooeui 1fl. 6.p. Flſch.
J. Gy. Sebröder, Ludwigsſtraße.

Ferer Ausverkauf ſammticher Spielſachen, und ehr ſchner

Eliſabethenſtraße 30.

Ferner:
Spielwaaren von Holz in Schachteln.

Reißzeuge, Farbkaſten, Zeichnenbücher, feine Schreibhefte u. ſ. w.

[ ][  ][ ]

1500

R. 49.

WD.
N0
ndr Wrthnurhken

H hat der Unterzeichnete die Ehre, einem verehrten hohen und höchſten Publikum ſein auf das Ele=
H ganteſte ausgeſtattete
Rammlager eigener éabrication
zu empfehlen. Die Reichaltigkeit deſſelben enſpricht ſelbſt den ſtrengſten Anforderungen ſowohl
14
4½ in Rückſicht auf den Geſchmack, als auch in Beziehung auf die Dauerhaftigkeit der Waare. In
K reicher Auswahl ſind jeder Zeit ſowohl in Büffelhorn, als auch in Schildkrot und
H Elfenbein zu haben:
H
Kämme nach der neueſten Mode, Herrn=Haar=
3 und Bartkämme mit und ohne Spiegel, in zier=
Elichen Futerälchen, Kämme zum Friſiren und
5 Touprren der Locken und Haupthaare, beſonder=
zu
empfehlen. Die gewünſchten Pariſer Chignon=
H kämme ſind angekommen.
Voraͤhig zu haben ſud auch Haar=, Nagel= u. Zahnbürſten,
ſowie
Salatbeſtecke, Salz= und Pfefferlöffel.
Arbeiten nach vorgelegten Zeichnungen, Reparatnven u. Veränderungen
obengenannter Gegenſtände werden auf das billigſte ausgeführt
Friedrich Hling, Kammmacher,

3 7321)
Jfello-
(Douuli
7321a)

Holzſtraße Nr. 6 neu, nächſt der Krone.

10)

G
1

H

Cosept Stade
empfiehlt ein ſehr großes Lager: Leinen aller Art,
Leinen=, Damaſt= und Gebild=Gedecke, Caffee= Ser=
vietten
, Handtücher ꝛc. in jeder Größe zu Fabrikpreiſen.
Weiß leinene Taſchentücher von fl. 3. bis fl. 14. per.
Dutzend.
Joſeph Stade.
7322) Ballkleider 8 Tarlatan ſind in reicher Auswahl
u. zu allen Preiſen vorräthig in der Hofmodewaarenhaudlung von
Wilhſelninen Strahe.

J. Helbing,

[ ][  ][ ]

K49.

1509

Die Glas= und
Porzellanhandlung

o.

Laue Nouol
am Ludwigsplatz

empfiehlt für Weihnachtsgeſchenke das Neueſte und Schönſte in Lurus= und
Gebrauchs=Gegenſtänden:


Complette Crxyſtall=Glas=Tafel=Services in neueſtem Schliff.
Kaffee= und Thee=Gerpices in franzöſiſchem Porzellan, einfache und mit den
reichſten Verzierungen.

Blumenvaſen, böhmiſche und franzöſiſche.

Blumenkörbe, neueſte mit breitem Henkel und Malerei.
Waſſer=, Wein= und Liquenrſätze in weißem und farbigem Glas auf Glas=
und lackirten Blechplatten.
Frucht= und Zuckerſchaalen.
Porzellau=Leuchter mit Figuren.
Crvstall-Salat= und Compott=Schaalen.
Biergläſer mit gemalten und Glas=Deckeln von den billigſten bis zu den feinſten.
Dejeuners in einfacher und reicher Verzierung.
Obſtkörbchen, Kuchenteller und Deſſertteller mit feinſter Malerei.
Ranch=Serrices.
7323)
7324)
Mlinchner &a. Pariser Clace MHandchuhe neue Sendüng
billigſt in der Hofmodewaarenhandlung von
. HeIDloD, Wilhelminen=Straße.

24
7325) Auf bevorſtehende Feiertage empfehle ich mein Lager in rothen und M
1½
Hl.
1
weißen Rhein= und Haardtweinen in allen Jahrgängen, und mache Liebhaber
141
von alten Weinen auf 1846er Nierſteiner per Ohm 88 fl. 1857er Forſter
4
66 fl. 1858er Wachenheimer 55 fl. 185her Wachenheimer 50 fl.,
El
17³⁄
5
die ich von 20 Maas an abgebe, aufmerkſam. Proben ſtehen mit Vergnügen zu Dien=
4½
ſten und wird für deren Güte und Reinheit garautirt. Ferner empfehle ich monſ=
Crri.
H
512
ſirende Rheingauer Weine von 1 fl. 30 bis 1 fl. 45 kr. und ächten
Charupagher 2 fl. 42 kr.
Heinrich
Mitſert,
41
Wilhelminenſtraße 17.
Hoflieferant Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Lndwig.
½.
Gilſssſea
Elize.!
EI
EGuxrd'ſt
E=
vi
Srsiraie-eGr.n dlr. ereri is n e.
.
AilsulsuzsuzuliliSliiluzuzuDuzniAll WluiDgutzailgneakzatilia EiaA Dea
7326) Ovale Photographierahmen in Gold und Schwarz. Gold= und
braune Leiſten, Gardinenſtangen in großer Auswahl. Beſtellungen auf Gold=
rahmen
ꝛc. werden ſchnell und gut ausgeführt bei


F. Laun,


Cliſibelhenſirahe 8.
Hof=Vergolder.

215

[ ][  ][ ]

1510

7327) Das Neueſte in Pariſer Guirlanden, Blumen, Coif=
fures
ꝛc. empfiehlt die Hofmodewaarenhandlung von

empfiehlt ſein bekanntes Lager von ächten direct bezogenen ſpaniſchen Weinen, als: Malaga,
Keres Chery), Madeira, Muscatol, Laerymas, ſowie Bordeaux, Muscat Lunel, Rou=
ſillon
u. feine weiße und rothe Rheinweine.
Feine Liqueure, Rum=, Arac= u. Portwein=Punſcheſſenzen von J. Selner in Düſ=
ſeldorf
und anderen renommirten Häuſern.
Aechten Jamaica-Rum und Batavia-Arac von beſonders feiner und
ausgezeichneter Qualität, ſowie andere feine Liqueure und Spirituoſen.
7327a)

Brieſtaschen, Hecessaires, Schrelbmappen ote.

empfiehlt das Neueſte und Schönſte in größter Auswahl zu möglichſt billigen

Friedrich Orth

Preiſen

7328)

7330) bei J. P. Wambold.
J. F. Henigſt,

7329)

Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

1511

R19

henthnd

bittet um gefälligen Beſuch ſeiner

Markt I.

9

½.

Weihnachts
N zUAuruUg
in den neueſten Artikeln in Portefeuilles 8 Cartonage=Waaren zu ſeſten billig=
ſten
Preiſen.
7331)

7332)

Die Pianofortefabrik von G. Kühnſt

empfiehlt ihr reichhaltiges Lager von Pianinos und Tafelklavieren ſolideſter Conſtruction zu ſehr mode=
raten
Fabrikpreiſen. - Für Güte und Dauer der Inſtrumente wird in jeder Beziehung Garan=
tie
geleiſtet.
Gebrauchte Inſtrumente werden ſtets in Tauſch angenommen.
7333) Fertige Corsetten, Couverten, deppröcke, Crino-
Eins, Shirting-Uuterröchke, Jupons, Caputzen, Cachenez,
Herrn= und Frauen=Hemden, Nachkiaeken und Hauben, Chemisetten,
Herrn= und Damen=Mragen, Gürtel, Hoſenträger ꝛc. zu billigſten Preiſen, bei
G. Schulz, Ludwigsſtraße.

zum Braten und
Bückinge Poheſſen bei

7334)

J. F. Henigſt,
Bleichſtraße.

Feinſtes Blummehl Nr. 00.1fl. 8 kr.
Sehr ſchönes Schwingmehl Nr. 0.
1 fl. bei
Jakob Hüssner, Bäckermeiſter,
7335)
Waldſtraße.
7336) Rothe und gelbe Salatkartoffel, ſo=
wie
gutgelbe und weißgelbe bei
M. Junghans, Waldſtraße.

RTxaaaze
7339) Ich empfehle mich mit
Qualitäten
Lebkuchen
von bekannter Güte im Hauſe, ſowie in

=N
meinen h

der Meſſe auf dem Markt. Die Bude iſt
6 mit der Firma verſehen. Schloßgaſſe Nr. 22.
G. Delp.
4

½

ECa..an. r.Lee

H1
Gegenſtäude an den Chriſtbaum, als: F
8 Pralliſchſte Lichthalter in Prima Weißmetall
zu 30, 36 und 48 kr. pr. Otzd.
Glasfrüchte und Glasperlen, Wachsſtöcke und
Wachslichter.
H Brillenputzer neu und zweckmäßig, empfiehlt
F in großer Auswahl zu billigen Preiſen
Alfred Kehrer,
7337)
Schulſtraße 3.

434)) Die beſebten Tahuheen
pés

Boxen.
ſtets vorräthig zu haben in der
Schreibmaterialien=Handlung im Schulhauſe.
Eliſabethenſtraße 30.

3340) Müuchener Bilderbogen.
Zur bequemeren Auswahl dieſer für 1865 wieder
mit 24 neuen, im Ganzen jetzt in 408 Nummern
erſchienenen, ſehr belehrenden und zweckmäßigſten
aller kindlichen Unterhaltungen, kann die ganze
Sammlung gebunden ins Haus verabfolgt werden.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
7341) Eine Parthie feine Pariſer ge=
wirkte
Long-=Chales zu fl. 35 und fl. 45
empfehlen als ganz beſonderen Gelegen=
heitskauf

L. 8 G. Knoblauch,
Zeil 41. in Frankfurt a. M.
In Geſellſchaftsſpielen
der neueſten Art, bietet mein Lager die größte Aus=
wahl
bei billigſtem Preiſe.
7342)
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
215*

[ ][  ][ ]

1512
7343)

M19

Conditorei. Ansſelen.

von

TLeodor
Amend,
Ludwigsplatz s.
Dieſelbe wird kommenden Dienſtag den 12. Dezember eröffuet und zu deren
Beſuch ergebenſt eingeladen.
"
7344) Zu bevorſtehenden Weihnachten erlaube ich mir mein wohl aſſortirtes Lager
franzöſiſcher mp; böhmiſcher Eryſtall=Waaren
beſtens zu empfehlen.


Gutue er.
Cart BrandatdttaN. Wilhelminenſtr. 23.
7345) In reicher Auswahl werden ſchwere Pariſer Sammt=
Weſten Echarpes Cachenez, Hoſenträger, Cravatten aller Art,
ſämmtliche Gegenſtände nur von beſter Qualität, zu einem ſehr
billigen Preiſe empfohlen.
B. van der Kors,



obere Wilhelminlenſtraße.

5Sche
Foltz
PunschEssehz

G4

in bekannter ausgezeichneter Qualitt, iſt auch dieſes Jahr wieder bei den Unterzeichneten zu
haben, und wird hiermit aufs Beſte empfohlen.
H. Gerschlauer. J. N. Güllich. G. Lerch. W. Manck- C. S. Weil.
GGisGegGavtaiaiaiie
1347) Gegen alle catarrhaliſchen Hals= und
Bruſtbeſchwerden, Huſten, Heiſerkeit ꝛc. gibt es nichts
beſſeres als die
Stollverck'schen Brust=Bonbons.
Die zahlreichen ärztlichen Empfehlungen, ſowie die
zuerkannten Medaillen; ſind hiervon thatſächliche
Beweiſe. - Obige rühmlichſt bekannten Bruſt=
Bonbons ſind in Original=Paketen mit Gebrauchs=
Anweiſung 14 kr ſtets vorräthig in Darmstadt
bei Hof=Lieferant Cärl Gauls und bei
Wilh. Köhler am Bahnhof.
AoLGteauaggggauaues
7348) Feinſtes Blum=Mehl, weißes und
rothes Anis= und Buttergebackenes von be=
kannter
Güte empfiehlt
Jacob= Leißler, Kangegaſſe.

7349) Ballonplatz Nr. 11 im Vorderhaus zwei
Stiegen hoch ſind Canarienbögel zu verkaufen.

[7346
7350) Die für kleinere Kinder ſo äußerſt
praktiſchen
r e des.
unzerreißbaren Bilderbücher
ſind wieder in neueren billigeren Sorten erſchienen.
Gewöhnliche Bilderbücher in größter Auswahl bis
zu 4 kr. das StückP ½ ½ pnshe
C. C. Heber,Mathildenplatz.
7351) Eille große Auswahl;
F d Gh. e;F.
in Holz, Papier und Seide von 1.fl. 12 kr.
an bis zu den=feinſten empfehle beſtens.
A. Schmidt, Ludwigsſtraße.
7352) Für Laubſäge=Arheiten
ſind in jeder Dicke und Größe, zum Schneiden vor=
bereitete
, abgeſchliffene Tafeln in verſchiedenen
Holzſorten zu haben in der= Maſchinenfabrik von
J. Schröhler, Untere Saubſträße 38.

[ ][  ][ ]

1513

R. 49.

7353)

Sſ.
4
4.
0LIRGGh1N-U8RLuUng


von R. RLESOER
Zeil Nro. 25 im Türkenſchuß,
in Stickereien, Portefeuille=Waaren u. Phantaſie=Gegenſtänden aller Art.

7354) Alle Sorten Lebkuchen, Anisgebackenes und hauptſächlich
G
Brenden empfiehlt beſtens
S. Baier Wtwe., Höf-Conditorei.

Preis Ml. OasD
bdie große Flaſche fl. 1. 40.
35.
kleinere

Gegen jeden veralteten Huſten,
gegen

Preis indl. Gas½.
die große Flaſche fl. 1. 10
35.
2 kleinere

Bruſtſchmerzeu, langjährige Heiſerkeit, Halsbeſchwerden, Beriſchleimung der Lungen
iſt der von mehreren ärztlichen Autoritäten empfohlene,

ſowie von dem Eönigl. Obermedieinal =Ausſchuſſe in München hegutachtete
5
12
CB. I.
CISO RRalltekznkAstzOhTIP
nur allein ächt aus der Fabrik des Großherzogl. Heſſ. Hof=Lieferanten
F. W. Eoahzius in Otterberg,

ein Mittel, welches noch nie, und zwar in zahlreichen Fällen, ohne das befriedigenbſte Reſultat in
Anwendung gebracht worden iſt. Dieſer Kräuter=Bruſt=Shrupswirkt gleich nach dem erſten Ge=
brauche
auffallend wohlthätig, zumal bei Krampf= und Keuchhuſten, befördert den Auswurf des=
zühen
ſtockenden Schleinſes, mildert ſofort den Reiz im Kehlkopfe und beſeitigt in kurzer Zeit
jeden ſoch ſo heftigen Huſten und Blutſpejen.
Ii Darmſtadt befindet ſich Lager dieſes ausgezeichneten Fabrikats bei
7355)
1½
Laduig Heyi Sohn.

7356)

1
Weihnachts-Ausſtellung.


Hiermit erlaube ich mir ein geehrtes Publikum auf meine Weihnachts=Ausſtellung aufmerk=
ſam
zu machen, die von heute an, aufs Reichhaltigſte in allen Conditorei=Waaren aſſortirt,
eröffnet iſt.
Jacob RascN, Conditor,
o

Ernſt=Ludwigsſtraße.

WélN. Mléug;Sattler, andder Krone S neu,
735) empfiehlt auf Weihnachten

RCIeEOhet, CAIGen COchhLahzel.

7
für Knaben und Mädchen.
Solide Waare und billige Preiſe werden meine verehrten
Abnehmer zufrieden ſtellen.

[ ][  ][ ]

1514

Rn2

7358) Als mützliche Weihnachtsgeſchenke werden empfohlen:
E. Wagner's Schul-Atlas. 29te vielfach verbeſſerte und ver=
änderte
Auflage. fl. 2. 21. gebunden fl. 2. 42.
F. Waxner's Atlas der alten Welt. 7te Auflage. 54 kr.
Paul Weber's Landschaftetudien. 1. Stufe. 12 Blatt. Fol. fl. 3. 36.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
C. Hochler's Vorlag.
Darmſtadt.
7359)

T a f e l ſ a l z 1?

Gd
Dem Unterzeichneten iſt von der Großh. Salzregie=Inſpection der Verkauf von 12

Tafelſalz übertragen worden. Der Preis iſt per Paquet 6 kr. und halte ich dem
S
Z.
6
2 verehrlichen hieſigen und auswärtigen Publikum meine Dienſte beſtens gewidmet.
7
2
2.
Carl Gaulé,

82

L½oL

Großherzoglicher Hof=Lieferaut.
2 ½ v. F.

7360) Ich beehre mich die Eröffnung meiner
WEIHIACITS-AUSSTELLVId,
enthaltend die reichhaltigſte Auswahl der neueſten, auch intereſſanteſten in= und ausländiſchen
Kunst, Duincaillerie- & Spielwaaren,
verbunden mit einer Aufſtellung meiner neueſten Fabrikate
electriſcher Schellen &E Haustelegraphen,
höflich anzuzeigen.
WEEIAEEISEUUERA,
großer Hirſchgraben 25, neben Göthe's Geburtshaus,
in Frankfurk a. M.
4aaaaaaonaoooa
LUEn LsdhvvUlt
Eliſabethenſtraße Nr. 12,
empfiehlt ſein Lager in feinen Rheinweinen; in ausländiſchen
Weinen, als: Malaga, Madeira, Sherry, Muscat Lunel, Bordeaux Medoe,
Bordeaux St. Julien, Portwein ete.; ferner in moussirenden Rhein-
; welmen von Lauteren in Mainz und von der Hochheimer Actien=Geſellſchaft.
Hiersteiner 6lr 54 kr. per Flaſche,
ditto
5O* 30 kr.
H 736)
Markgräſter Gr 24 kr.

Ferdinand Butz, Buchbinder u. Portefeuille=Arbeiter,
empfiehlt ſich zur Anfertigung ſämmtlicher Portefenille=Artikel unter Zuſicherung reellſter Bedienung.
Gleichzeitig empfehle ich mein Lager in Galanterie=Waaren, als: Wandtaſchen, Barometer mit
Kalender= u. Viſitenkarten=Täſchchen. Uhren=, Schlüſſel= u. Huthalter, Cigarren=, Tabak= u. Theekaſten,
Feuerzeuge, Neceſſaires ꝛc. Eine große Auswahl Photographie=Albums, Parfümerie= u. Schmuckkäſtchen.
Ferner empfehle ich eine Partie zurückgeſetzter Spielwaaren und Metalldruckgegenſtände, Cigarren=
ſtänder
, Aſchenbecher, Wachsſtockhalter ꝛc. zu Fabrikpreiſen.
Ernſt=Ludwigs=Straße.
7362)

[ ][  ][ ]

1515

Loobot

½

b.
Eliſabethenſtraße Nr. 12,
empfiehlt ſein Lager in
Riu de -amaiet, Aruede Batauid,H
5
Kirſchwaſſer und Cognac; in feinen Liqhueuren, als: Genévre, Anisette, Pfeffer-
münz
, Eau de Noveaux, Curaçao, Magenbitter.
Den bekannten Magen-Liqueur von C. A. von Metternich.
Arac- und Rum=PunschEssenz von Selner in Düſſeldorf, C. A. von Metternich in
[7363)
H Mainz und anderen Fabriken.
G
-tuiuſgzteDieugaiuite.
reDtaiſeeoer
d
Ne-
o
.
0.
WilsEusailsisilsilivgugire-ilSEiGilsililleazitGtaurzitusGtit
Pariser Glaçé-Handschuh-Lager
en gros & en détail.
Garantirt. Verltabſes Chevraux. Nur erſte Qualität.
In aller Art für Herren und Damen 1 u. 2 Knöpfe, doppelt geſteppte, gefütterte, mit Flanell,
Pelz und Waſchleder.
Wir machen ein geehrtes Publikum darauf aufmerkſam, daß wir ſoeben eine zahlreiche Sendung
Handſchube aller Arten erhalten haben, in den neueſten und ausgewählteſten Farben, in Kiſten von
l und ½ Dutzend,
für Weihnachts=Geſchenke geeignet,
und halten wir uns bei vorkommendem Bedarf beſtens empfohlen.
Achtungsvoll
A. &a H. Rapp in Franklurt a. M.
7364)
9 Steinweg 9.
7365)
Martim Traiser, Ludwigsſtraße,
empfiehlt hiermit ſein reiches Lager in
4
Spielwaaren,

Portefeuillegegenſtänden und Schreibmaterialien zu den billigſten Preiſen.

Die Eiſenhandſung von Jae-Schehd
7366)
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken:
Feuergeräthſtänder mit Geräthſchaften, Schirmſtänder, fein lackirte Kohlen= und
Holzkaſten, Ofenvorſätze, Meſſingleuchter, Meſſingmörſer, Zuckerſchneider,
Tranſchir= und Tiſchbeſtecke, Werkzeugkaſten, Laubſägebogen und Drillbohrer,
ſowie ein wohl aſſortirtes Lager
Herren= und Damen=Schlittſchuhe
nach den neueſten Fagons mit und ohne Lederwerk zu billigen Preiſen.
7367) Weißes und rothes Anisgebackenes, 7368) Neue Bohnen, Erbſen und Linſen
ſowie Buttergebackenes und Honiglebkuchen billigſt.
Faul Störger Sohn,
empfiehlt
L. H. Müller, Obergaſſe.
dem Haupt=Zollamt gegenüber.

[ ][  ][ ]

1516.

N. 49.

Mbel., Zpiegel- &ap Poller-Muren
voh Frauz Curdes,.
kl. Hirſchgraben 4 im de Heufvilleschen Hauſe.

La g e r von

Mahagoni=, Nußbaum=, Paliſander=, Eichen=
u
. Antik=Möbeln, Wiener Rohrſtühlen, Con=
ſols
, Spiegeln, Spiegelrahmen, Gardinen=
bretter
, Krankentiſchen u. Cloſets;

Lage r von
Polſterwaaren in ganzen Garnituren, ein=
zelnen
Sopha's, Seſſeln, Lehnſtühlen, Chaises
longues, Schlafſopha's, Matratzen, Kranken=
ſtühlen
und Möbelſtoffen;

=
Porguet-Nuissböden.
Aufträge für Zimmer= und Haus=Einrichtungen werden auf das Rellſte, Puntlich und zu
ſoliden Preiſen ausgeführt.
(6369

7370)

D.
Oy=
Geary Phidinp HOUl

empfiehlt nachſtehende Gegenſtäͤnde, von den billigſten bis zu den feinſten:
Meſſer, Zcheren Ar. von Hebrüder Bilmar in Hheilbronn.

54 Hedaillen, Patente ac.
von Doutschland, Frankreich,
England ao.

Preis von 30 Unkaten für
Rasirmesser von besonderer
Härte & Feinheit.

Folgende Artikel zu Geſchenken beſonders geignet:

Für Herren
Federmieſſer, Cigarrenmeſſer,
Stahlmeſſer
Taschenmesser jeder Art
Jagd= und Reiſemeſſer, Bolche,
Meſſer mit Bleiſtiſt und
Stahlſeder
Patent Rasirwesser
für jeden Bart.
Hohlgeſchliffene und Arme=
Naſirmeſſer.
lastische Patent-Streichriemen
zum Schärfen der Raſirmeſſer
Schürſmaſſe, Hühneraugen=Meſſer,
Raſirſeiſe
Papier= u. Nagelſcheeren ꝛc.

Haushallungen
Tranſchirbeſtecke, Deſſertmeſſer,
Theebeſtecke
Tisch-Hesser und Gabeln
Kinderbeſtecke, Meſſerſchärfer,
Nußknacker
Licht= und lampen-Scheeren
Schärfſtähle, Wiegenmeſſer,
Zuckerzangen
Schinken-Audel- u. Rüchenmessor
Rettigſchneider, Korkzieher, Polir=
pulver
ꝛc.
Für Geuerbe
Scheeren für Schneider, Tuch=
handlungen
ꝛc.
Hetager Resser u. Stähle
Schuhmacher=Meſſer u. Stähle ꝛc.

Eiip Damen
Taſchemmeſſer, Treunmeſſer, Tüll=
ſcheeren

Näh- und Stick-Scheeren
Schlüſſelhaken u. Ringe
Küchenmesser zum Inmachen,
mit Kettchen zum Anhängen
Nageſſcheeren, Fühneraugen=
meſſer
Co.
Für Cartenfreunde
Oculir= und Veredlungsmeſſer,
Baumſägen,
Garten Hessor und Scheeren,
Roſen= und Pflanzen=Scheeren

Raupenſcheeren
Aepfelbrecher neuer Art.

Photsgraphie-Album, fein mit Goldſchnitt, von 20kr. an
Bilderbüchor für jedes Alter paſſend,

Unterhaltungsspisle, das Neueſte,
Photographie Rahmen in jeder Größe,
Christbaumlenchter und Wachsstöcke,
Frlchto und Perlen zum Berzieren der Bäune
empfiehlt M. Traiser.
7371)
7372) Ein Pflanzacker an der Martinsmühle,
200 Klftr. enthaltend, worauf ſich verſchiedene Sorten
Obſtbäume befinden, iſt zu verkaufen.
Zu erfragen große Schwanengaſſe Nr. 39.

M.
7373) Neue Häringe bei
L. H. Müller, Obergaſſe.-
7374) Wachslichter, Wachsſtöcke, Stegriuf
und Parafinkerzen billigſt.
Paul Störger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
375) Neue Türkiſche und Bamb. Zwetſchey,7
Neue holländiſche Voll=Häringe,
Rothes= und weißes Anisgebackenes,
Vanille=, Gewürz= u. Geſundheits=Chocolade
empfiehlt W. Buxmeier, Marktſtraße:

[ ][  ][ ]

E4.

151

Empfehleuswerthe Weihuachtsſchrifteu für die Jugend!
7376) Im Verlage von Eduard Zeruin in Darwſtadt ſind erſchienen und durch alle Buch=
handlungen
zu beziehen:
Erzählungen kür Kinder.
Poeliſche Geſchichte d. Deutſchen
Müttern, Geſchwiſtern, Erziehern und Erzieherinnen
herausgegeben von

dargebracht von

Wr. J. Fölſing.
Kommet her, Kinder, höret mir
zu, ich will euch die Furcht des


Herrn lehren.
Pſalm 3412.
8. Eleg. dautonnirt. Preis 54 kr.

Dr. Carl Wagner,
Großh. Heſſ. Proſeſſor und Oberſtudienrath.
Vierte voͤlig ungearbeitete Auflage
Illuſtrirte Weihnachts=Ausgabe.
8. Eleg. Cartonuirt. Preis 2 fl. 36 kr.

Cuuseſhn

1 G.

1
h44

ſtets in friſcher Füllung vorräthig. Preis per ¼ Krug 8 kr., und werden bei
Rückgabe deſſelben 3 kr. vergütet;
Alleiniges Depoͤt für Darmſtadt bei

7377)

J. Gy. Schrader, Ludwigsſtraße.

7318) In Thealer- c' Ball-Fächern, Chbignon-Kämmen, Gürtel-
Agraſſen und Scbnallen, Broschen, Ohrringen, ſowie in seidnen
Damen-Cols und Cravällchen empfehle ich das Neueſte und
Schönſte, was bis jetzt in Paris erſchienen iſt, zu außergewöhn=
lich
billigen Preiſen.
Gustav Wehile

7379) Geeignet für Weihnachts=Geſchenke em=
pfehle
ich: Schwarze Taffetas und gewirkte Long-


chäles, beſtes Lyoner Fabricat.

von den feinſten und eleganteſten bis zu dem gewöhnlich=
Damenhſelderotoſen ien omne, reich ſorhrt und vobei ſich nahrere Pir=
then
befinden, welche bedeutend unterm Preiſe ſind.

Unterrocksſtoffe und abgepaßte Unterröcke in allen
Neuheiten der Saiſon. Tiſchdecken, Pelüſche= Vor=
lagen
, Bettdecken, Foulards, Fichus, Cachenez ꝛc.
JoLeDd Sado-

[ ][  ][ ]

1518

R19

7380)


Die Colonialwaaren=Handlung
von Mardim RoIl, Jägerthor,
iſt für gegenwärtige Saiſon mit allen möglichen Artikeln reichlichſt verſehen und
empfiehlt insbeſondere:
reinſchmecenden, von 36 bis 48 lr.
Cafée, per Pfund.
Alten Rum de Jamaica.
bei Abnahme von mehreren Pfunden
Melis, 19bis22k. per Ph, won Ans) Arac de Batavia.
gebackenes=Formen geliehen werden.
ſuiſghe, Gironat, Oungeat, Boonekamp of Maagbitter

Citronen, pommeranzenſchalen, Anis,
Mandeln, Roſinen, Corinthen ꝛc. ꝛc.
Gewürze, ganz und gemahlen.
vorzügliche, grüne und ſchwarze
Thee, Sorten.
Chocolade in verſchiedener Qualität.
Macaroni, acht italieniſche.
Marinirte Häringe.
Holl. Häringeu. Sardellen
Emmenthaler= und Lim=
burger
=Käſe.
Zwetſchen, neie=
Türkiſche Pflaumen.

Hamburger Tropfen.
Kirſchenwaſſer.
Curacao, Genevre.
Ponmeranzen und ſon=
Pfeffermün,
ſtige Liqueure.
Alten Nord=
Kornbranntwein, hauſer.
feine, von Rum u. Arac
Punſcheſſenz, von 11. 5e 1fl. 30 l.
per Flaſche.
Oſthofer Weineſſig, Beſen.
aller Art und Hül=
Suppengemüſe fenfriche.
Stearinlichter.
Petroleum, feines.
ſ und ſonſtige Artikel zu den
Alle Sorten Oel msglichſt billigen Preiſen.

Abgelagerte Cigarren und Tabake aus den reuommirteſten Fabriken zur ge=
fllen
Mnahne.

781) In meinem wohlaſſortirten Magazin von
Damen-Mänteln, Palelots und Jagnettes
befinden ſich ſehr geſchmackvolle Sachen nur aus
guten Stoffen verfertigt, welche ich wegen etwas
vorgerückter Saiſon zu ermäßigten Preiſen abgebe.
Joseph Stade-

[ ][  ][ ]

N19

1519

1Es iſt uur Einmal Weihnachten im Jahr !

Freundlichſt ladet

IV. E AAIO

zum Beſuche ſeiner Großen Ausſtellung ein.
7382)
Billigſte und reellſte Bedienung bei feſten Preiſen.
AuCOr0
Weiler obere Rheinſtraße 5
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein wohl aſſortirtes Lager in
Tranchirmeſſer und Gabeln, Streichſtähle, Meſſerwetzer, Taſelmeſſer u. Gabeln, Deſſertbeſtecke (zum
Engliſchen Thee), Scheeren von allen Sorten, worunter eine neue mit Leder überzogen und für die Hand
ſehr bequeme Art, verſtellbare Amerikaniſche Kuopflochſcheeren, welche als Beilage zur Nähmaſchine ſehr
paſſend ſind.
Pfropfenzieher von 9 kr. bis zu den feinſten Patentirten, wobei eine Sorte, mit welcher jede un=
geübte
Hand die Pfropfen leicht herausziehen kann.
Raſirmeſſer, ſehr elegant und gut, zwei in einem Etuis, ſodann Etuis, enthaltend zwei Raſirmeſſer,
Hühneraugenmeſſer, Nagelfeile, Scheere und Ohrlöffel u. ſ. w., auch eine große Auswahl in einzelnen
Raſirmeſſern auf Garantie, von 36 kr. an bis zu 5 fl. das Stück.
Taſchen=, Garten= Feder=Oculir= und Knabenmeſſer bis zu den feinſten Sorten, worunter Meſſer
mit 24 Klingen, halte ſtets auf Lager.
Patentirte Streichriemen aus der Fabrik von Goldſchmidt in Berlin, alleiniges Depot, ſowie auch
eignes Fabrikat von 24 kr. an.
Nuhknacker, wobei eine neue Sorte, verſchließbare Schlüſſel=Kettchen (auch etwas neues) und noch
viele andere zu Geſchenken paſſende Gegenſtände, welche man ſelbſt ſehen muß.
Preißverzeichniſſe über chirurgiſche Inſtrumente, Bandagen, Spritzen, Gummiwaaren und alle zur
Krankenpflege gehörigen Apparate, werden gratis verſandt.
7383)
7384) Eau de Cologne, eau Bottot, eau de Franckort, Ess Bou-
Auekk, Pariſer Fettſeifen, Pommade, Haarble ꝛc. zu billigſten Preiſen bei
G. Schulz, Ludwigsſtraße.
7385)
Wollene und seidene Cachenez, Herrenbinden und
Cravatten jeder Art, ächt ostindische Foulards in pracht=
vollen
neuen Deſſins bei
Gustap Wiekler.

7386)

August Creter am Markt

empfiehlt in ſchöner Auswahl zu den billigſt geſtellten Preiſen:

Halsbinden, Cravatten ≈ Shlips ſtets neueſte
Deſſins.
Shirting. & Flanell-Hemdon.
Chemisetts, Leinon- c Shirting Kragon zum Auf=
knöpfen
.
Herron Halbstrümpfo & Umschlage-Tücher.
Diverse Parfümerten.
Loilotte Seiſen, Oolo a Extraits.

Hosenträger in allen Größen und Qualitäten.
Herron-Unterjacken und Hogen, letztere auch für
Damen.
Porte monnaies, Geldſäckchen, Cigarren-Etuis,
Notizbücher, Kniebänder, Lackmanſchetten
und Manſchetten Knöpfe.
Friſir= und Staub=Kämme.
Zahn= und Nagelbürſten.

WB. An geſtickten Hoſenträgern, Tabatsbeuteln, Turnergürteln und dergleichen werden alle Leder=
arbeiten
angefertigt, auch iſt eine große Parthie Ledergarnituren und elaſtiſche Züge am Lager.
216

[ ][  ][ ]

1520

Al

vn) Das Klputzenlager von H. Hunch, Markt 10
iſt in den neueſten Muſtern von der geringſten Sorte 36 kr. bis zur feinſten fl. 5. auf das Reich=
haltigſte
aſſortirt; ſerner iſt eine friſche Sendung
geſtrickter Puppen
in ſchöner Auswahl eingetroffen.
7388)
Handschuh Layer=
A u gust Orebex am Markt,
empfiehlt:
Winker-Mandschahe,
Tiſorme-Handechuhe.
Gloré-Hendschuhe,
Farbige waschlederne Handschuhe,
Felz- und Fhlüsch- gefütterte Bniforms- und farbige waschlederne
Handschuhe, ſämmtliche Handſchuhe in großer Auswahl in allen Größen.


Heh. HaurOk,

Rheinſtraße Nr. 8
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts=Ausſtellung in Lupus= &amp. Gebrauchsgegenſtänden aller Art,
Lampen, Thee in vorzüglichen Sorten. Spielwaaren von 6, 12. 18 kr. und mehr, zu feſten Prei=
7389
ſen geordnet, ergebenſt ein.

Bcthh
BRRNN
F.

Lxerciergewehre
für Knaben, zu Weihnachtsgeſchenken paſſend, empfiehlt

GRRI

Louis Delp

(7390

Eliſabethenſtraße 31 neu.

große Auswahl in allen Qualitäten.

7391)

[ ][  ][ ]

1521
Kag.
7392) Für bevorſtehende Weihnachtszeit empfehle ich folgende,
als Geſchenke paſſende Artikel zu den billigſten Preiſen:
Wollene, Seidene Sammet-Westen,
Foulards, Shlips, bunte Levantines und Fichus,
Cachenez in WVollen und Seide,
Herren-Long- und Himalaya-Shawls,
Wollene Betk- und Reise-Decken,
Tisch-Decken in Cachemire, Rips und Tuch,
Bett- und Sopha-Vorlagen in Wolle und Pelüsche,
Ballisk, Bielefelder, Jrische, Schlesische, sowie alle Sorten
farbige leinene Taschenlücher,
Abgepasste Damen-Röcke und

Fertige Damen-Mäntel und Palelots ele. ete.
Joh. And. Loeppritz.
GAugunAn
AgunHe.
2gel=
Mammuuh
141)
14)

4
ARhAann m m h n n h h h h u n m nm u n Nh
Adam Kling, Aähmaſchinenfabrih,
Ernſt=Ludwigsſtraße 13 neu,
empfiehlt ſein großes Lager iu Nähmaſchinen aller Art, insbeſondere
Finger's Nähmaſchinen nach neueſter Conſtruction.
Dieſelben nähen von den feinſten bis zu den ſtärkſten doppelt bis vierfach ge=
E legten Stoffen und Leder den haltbarſten Doppelſtechſtich.
4 Wheeler & Wilson Maſchinen, beſonders für Haushaltungen
und Gewerbtreiben.de
Kleine Haushaltungs=Maſchinen fl. 25.
4)
Hierbei erlaube mir, zu wiederholen, daß fortwährend alle Arten von Arbeiten auf der
8 Maſchine bei mir gefertigt werden, und halte ich mich zu geneigten Aufträgen ſowohl auf ein=
zelne
Stücke, als auf ganze Ausſtattungen beſtens empfohten.
Ferner zeige ich anmit an, daß ich eine
Maſchinen=Näh=Schule
Ho auf Singors, Wheeler u. Wilson, und allen bedeutenderen Maſchinen errichtet habe. Curſus H
54 Wochen. Jeden Tag 2 Stunden. Honorar fl. 10.
H 45 Auch können noch einige Damen auf der Maſchine Beſchäftigung erhalten.
7393)
G.
Hamam,
KiraitnGirr guauyr airy airzaimairrau mirri Birrei,
G7g eny aing anigr aga ggr i mrn.
GAtAUniait t atn h ah inh n u n n h h u nut nnmmh th dht
7394)
2
zurückgeſetzte Waaren,
welche ſich ſehr gut zu Weihnachtsgeſchenken eignen, forwhrend zu aufallend billigen Preiſen bei
Carl Hammer.
7395)
Für Weihnachtsgeſchenke paſſend
empfehle ich eine ſchöne Auswahl Gypsfiguren, Photographie= und Viſit=Rahmen, Spiegel= und
Goldleiſten für Bilder zu ſehr billigen Preiſen

J. Gräf, Weinbergsſtraße.

[ ][  ][ ]

1522

R 49.

Heidene Houlards

emhfehle in hübſchen, neuen Wessims von 1 fl. 30 kr. bis 3
7396)
Heturieh Humeh,

Markt 10.

7397)

Aus v e r k au f.

Eiue ſchöne Auswahl ueuer und feiner Parfümerien, als: Pomade, Oele, Extraits, Cosmétique,
Bartwichſe, ſehr verſchiedene Seifen, Bau Athénienne, Vinaigre de Toilette, Poudre de Ria, Zahn=
paſte
, Zahn= und Raſirpulver erlaſſe zu herabgeſetzten Preiſen.
Ferner empfehle zu Weihnachtsgeſchenken ſehr ſchöne Toilettekäſichen ꝛc. ꝛc.
Um zahlreichen Beſuch bittet
Ph. Brunner, Friſeur.
7398) C4t
P. V. Pfersdorff, obere Eltſabetheuſtraße,
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ſein reichhaltiges Lager von
Operngläſern, Fernröhren, Feldſtechern, Barometern, Thermometern, Reißzeugen, Loupen,
Brillen, Lorgnetten u. ſ. w. unter Zuſicherung reeller und billiger Bedienung.
Ner
NEui
AUAniAaaaaauauaauaaai
C
4
1 H r C,
46 U9D

A mit auselnanderlegendem Sitz, ſolid und fleißig gearbeitet, empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken geeignet F
7399)
Lonis Delp, Eliſabethenſtraße 31 neu.
.
A2ee
7.
KOleIn.
22.

24
2200
.
iON
-
294
Gnauhhamiuniamtuhhnuunauuugtamumm
7400) Für bevorſtehende Weihnachten empfehle ich mein reichhaltiges Lager von Stereoskopen
verſchiedener Art, ſowie einer ſeltenen Auswahl von Bildern; darunter die reizendſten Anſichten der
Rheingegend, als die von Mainz, Bingen, Rüdesheim, St. Goar, Bacharach, Rheinſtein, Oberweſel,
Boppart, Coblenz, Ems, Andernach, Stolzenfels, Cöln u. ſ. w., ferner von Heidelberg, Frankfurt, Wies=
baden
, Homburg, Berlin, Hamburg, Dresden und ſächſiſche Schweiz, Wien, Salzburg, Stuttgart u. ſ. w.
In Gruppeu, Transparenten und Schweizer Anſichten führe ich vorzügliches.
F. W. Pfersdorff, Mechaniker,
obere Eliſabethenſtraße.

1)

anis vanvaaraiparaupaurLrgi rilzirztrgur
1⁄₈
Wt
Gka
548
LasLi adileiei eesieeis dii diis.
JädriiLAarAnr aie i hd
BdUUhtealbonntauilth

von Karl Hammer, Schulſtraße Nr. 5.
28.
41
Zum Beſuch meiner Weihnachtsausſlellung lade ich hiermit erge=
1⁄₈
d4 benſt ein und empfehle das Neueſſe der in das Portefeuille=, gaſan=
8 terie=, Schreiß= und Zeichenmateriaſien=Fach einſchlagenden Artikieln zu 4.
billigſt geſtellten Preiſen. Gleichzeitig bemerke ich daß alle in mem
84
1i
2
0
; Geſchäft einſchlagenden Arbeiten auf's beſte und ſchnellſte beſorgt werden.
24

19N

rr

5402)

aLIa]

LiLLiLidLiLaaLiALt airdieLirLi LuurnLaLaass èt;
Georg Müller, Grafenſtraße Nr. 29.

empfiehlt eine große Auswahl Petrolenmlampen, als Tiſch=, Hänge= und Wandlampen, ferner kupferne
und meſſingne Theekeſſel, Berzeliuslampen, lackirte und meſſingne Kaffeebretter, Obſtkörbchen,
Zuckerdoſen, Gläſer= und Meſſerkörbe, Eimer, Waſchſchüſſeln, Bagelkäfige, Kaffeemaſchinen,
Sparbüchſen, Federköcher, Handlaternchen und ſonſtige verſchiedene in das Spenglerfach einſchlagende Artikel.

[ ][  ][ ]

1523
19
Auch dieſes Jahr habe ich wieder wie früher von
jetzt bis Neujahr meine ſämmtlichen Weißwaaren, be=
ſtehend
in: Spitzen=Guipür=, glatte und geſtickte Kra=
gen
Garnituren, Stülpen und Barben= zum Ein=
kaufspreis
zurückgeſetzt, dann eine Parthie Negligse=
Hauben per ¼ Dutzend 54 kr.

Ferner empfehle ich:

Fein geweble und locher ge-
slrickle
Gesundheils-Jachen
für Herren, Damen und
Hinder.
Unlerbeinhleider in Wolle und
Baumwolle in jeder Grösse.
Socken und Strümpfe in ge-
strickt
und gewebt, einfarbig
and Ringel in allen Arten.
Kamisöler und Frauenjacken,
geslrickt und gewebt, weiss
und farbig.
Hragen, Seelenuvdrmer Echar-
pes
, Palatins, Cachenez, Ril-
lerstauchen
; Aermel, Pulls-
wärmer
& Iniestauchen.
Pariser Herven-Hemden, Hals-
binden
, Stel-G Umleglragen,
Hosentäger wollene Happen,
Taschenlücher in weiss and
farbig, leine & baumavolle.

Wollene und baumavollene Da-
men
- und Hinder-Röcke,
Hinder-Heidchen; Cama-
Schen and Hälchen.
Grosses Lager in Haputsen,
seidenen and wollenen Fan-
Chons, Winler-Handschahen
in Buckskin und Tricot mil
Futter in allen Grössen.
Grosse Auswahl in angefange-
nen
Panloſfeln und Hosen-
bräger
, ſerbig geslickle und
solche mit Dessin, sowie
Näschschuhe.
Haussegen in verschiedenen
Grössen mit und ohne Pho-
lographie
.
Fils-, Lilsen-, Caluver- Saal-
band
- und russische Scbuhe,
Cummiscbube in allen
Arten.

b. E
HIing
Kirchſtraße,

zum ſchwarzen Adler.

[ ][  ][ ]

1524

M19.

7403) Eine große Auswahl echte oſtindiſche purſeidene Foulards G
14
in beſter Qualität und neuen Muſter 1 fl. 45 kr. Eine Sorte des=
gleichen
, welche gewöhnlich 3 fl. 30 kr. koſtete, verkaufen zu 2 fl.
4
G Weiße und bunte leine Taſchentücher in allen Sorten bedeutend unter

G dem Preiſe.
H

g2
0

Gmvergek.

7404)

HOLDuvAATem

empfehle J
in großer Auswahl, beſtehend in Arbeits=, Wand=,
ich z eihnachts=Geſchenken pavier- Shlſes= und Damenlörben, Blunenge=

Ktellen, Marktkörben, Holzkörben, Waſchmahnen, Schließkörben, Puppenwägen und Wiegen.
L. C. Hesherhimg, Alexanderſtraße 7.

Honiglebkuchen, weizes u. wohe

Anis=u Buttergebackenes
nebſt Offenbacher Pfeffernüſſen von bekannter Güte, feinſtes Bium=Mehl, welches ſich beſon=
ders
zu den feinſten Bäckereien eignet, der gewogene Kumpf 1 fl. Ffſt. Melis, ganz und geſtoßen,
wobei ſehr ſchöne Formen gratis geliehen werden. Ganz reinſchmeckende Caffee's von 31 bis 40 kr. per
Pfund. Alle Corten friſche Gewürze, ſehr ſchöne Citronen, neue Roſinen, Corinthen, Mandeln. Prima
Stearin== und Parafinkerzen pr. Pag. 24 u. 30 kr. Alle Sorten neue Hülſenfrüchte, welche ſich ſehr gut
kochen, nebſt allen andern Artikeln zu den billigſten Preiſen.
C. Nungeſſer,
7405)
Ecke der Grafen= und Waldſtraße.
7406)
Fr. Alt, Uhrmacher, Ludwigsſtraße 17.
empfiehlt zu Weihnachts=Geſchenken eine ſchöne Auswahl aller Arten von
Uhren, als: das Neueſte in vergoldeten Pendeluhren (vorunter welche zu ſehr niederem
Preis) Regulateure mit und ohne Schlagwerk. Rahmuhren, Wecker u. ſ. w.
Goldene Damenuhren, verſchieden im Preis, Qualität und äußerer Ausſtattung.
Goldene Ankeruhren bis zu den Allerfeinſten, mit äußerſt richtigem Gang.
Silberne Anker= und Cylinderuhren von vorzüglicher Qualilät und billigem Preis.
Alle Werke ſind mit größtmöglichſter Sorgfalt regulirt und wird Garantie dafür geleiſtet.
Ausverkauf in der Weihnachtsmeſſe.

7407) Von meinem im Laufe dieſes Jahres aufgegebenen Schreibmaterialien=, Porte=
D. feuille und Galanteriewaaren=Geſchäft, habe ich noch eine große Parthie Waaren
c in allen Sorten übrig, und werde, um dieſelben möglichſt zu räumen, in der diesjährigen
8
4) Meſſe einen Ausverkauf arrangiren, wobei ich ſelbſtverſtändlich zu einem äußerſt billigen S.
Preiſe verkaufen werde, und lade Jedermann, wer noch ein ſchönes, billiges Geſchenk S

H
kaufen will hierzu freundlichſt ein.
p


Zugleich empfehle ich mich im Anfertigen aller in mein Geſchäft einſchlagenden Arbeiten
22
H2 in meinem Geſchäftslokale - Rheinſtraße Nr. 6 - unter Zuſicherung reeller und pünt=
licher
Bedienung.

F.
Graff, Buchbinder und Galanteriearbeiter.

la

[ ][  ][ ]

R419.

1535

rooook
Jeiiachtoverha.
5ön passende

ſOP
Ge,
WEAAAUutttsGAtAUt
habe in grossen Parthien ausgesetzt, als:
Ca. 1000 Stück Hragem von 6-24 kr.
mit Manschetten von 18-48 kr.
500 Paar

einzelne Manschetten von 14-36 kr.
500
7)
200 Stück Necessaires (tuis) von 24 kr. an.
100
7 Albums von 24 kr. an.

200 lederne Gürtel von 36 kr. an.

500 geidene Gürtel m.ſGold per Stück 12 kr.
500 Thibet-Shäwlchen
18

300
seidene Foulards. 7fl. 1.24
Sodann mache auf eine grosse Parthie
Tarlatans per Elle 12 kr.
aufmerksam.


LCopold Hahu,
7409)
17 Ludwigsſtraße 13.


Weihnachts=-ausſtehlung.
Unterzeichneter empfieht für bevorſtehendes Feſt ſein Lager in Portfeuillenwaaren, Schreib= und
Zeichenmaterialien, Parfümerien, als:

Zeitungstaſchen.
Wandtaſchen.
Brieftaſchen.
Notizbücher.
Photographie=Albums mit Einrichlung zum
Schreiben.
Papeterien.
Taſchenkalender.

Schul= und Notenmappen.
Hecessaires.
Cigarren=Etuis.
Portemonnais.
Geldtäſchchen.
Lichtſchirme.
Parfümerien und
Spielwaaren.


Leſepulte.
Es werden alle in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten ſolid und ſchnell geliefert.
Venm Hümoh, Buchbinder= und Etuisarbeiter,
mittlere Eliſabethenſtraße 39 neu.
7410)

7411)

Geſchäftsempfehlung.

Die bevorſtehenden Feſttage veranlaſſen auch mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich mit allen
in mein Geſchäft einſchlagenden Gegenſtänden, wie Stroh= u. Rohr=Stühle, Strohſeſſeln, hohe u. nie
dere Kinderſeſſelchen ꝛc. vollſtändig verſehen bin und halte mich zum Verkaufe derſelben, unter Garantie
vorzüglicher Arbeit, hiermit beſtens empfohlen.
Zugleich bringe ich zur Anzeige, daß ich alle Rohr= u. Strohſtühle flechte u. aufs Beſte reparire.

Darmſtadt, im December 1865.

Carl Gemündt,
Wittwe des Strohſtuhlfabrikanten.
217

[ ][  ][ ]

1526
7412) So eben erſchien im Verlage von S. G.
Lieſching in Stuttgart; und iſt in Köhler's
Buchhandlung, FF. L. Schorkopf) vorräthig:
Loſeph und ſeine Brüder
von
Luiſe von Ploennies.
Miniatur=Format. Elegant cartonirt mit Goldſchnit
1 fl. 12 kr.
Auch dieſer zarten und ſinnigen, treu an die
heilige Schrift ſich anſchließenden Dichtung wird
die gleich günſtige Aufnahme zu Theil werden, wie
den früheren Erzeugniſſen der Verfaſſerin: Ruth=
und der größeren Sammlung Lilien auf dem
Felde.

R49.

2

Die Neujahrs=Rummer iſt bereits erſchienen.

Die Modenwelt.
Illuſtrirle Zeitung zur Cöiſelle und handarbeiten
Vierteljährlich 6-7 Nummern
mit ca. 300 Abb. für Toilette u. Handarbeiten, 30 Schnitt

urch

muſtern und 100 Muſterzeichnungen für Weißſtickerei

Probe=Nummern gratis.

die Buchhandlung von

G.

W. Küchler.

W Die Neujahrs=Rummer iſt bereits erſchienen. Ey
7414) In der Buchhandlung von G W. Küch=
ler
ſind vorräthig und werden zu Feſtgeſchenken
empfohlen:
Goethe's ſaͤmmtliche Werke. T. A. 40 Bde. in
20 Hlbfrzbde. geb. 20 fl. Dieſelbe Octav=
Ausg. 6 Bde. Hfrzbd. 21 fl. Schiller's
Werke. T. A. 12 Bde. mit Lwdr. und T. zu 8 fl.
Dieſelbe in 1 Bd. gr. 8. zu 5 fl. Shake=
ſpeare
von Schlegel und Tieck 9 Bde. in 5
Lwdbde. geb. T. A. 8 fl. - Leſſing s ge=
ſammelte
Werke 10 Bde. in Ppbd. m. Lwdr.
8 fl. Klopſtock's ſämmtliche Werke. Cl.=
Ausg. 13 Bde. eleg. geb. 4 fl. Platen's
Werke 4 Bde. T. A. eleg. geb. 3 fl. Phr=
ker's
Werke. 3 Bde. geb. 2 fl. - Thüm=
mel's
ſämmtliche Werke. 10 Bde. 2fl. 42 kr.
Wildermuth's Werke. 8 Bde. in 4 Bde.
geb. 5 fl. - Herder's ſämmtliche Werke 45
Bde. 8. Ausg. Ppbd. m. T. zu 18 fl.
7415)
Hoſzſourniere
werden in jeder Dicke geſchnitten in der Maſchinen=
fabril
von J. Schröder, untere Sandſtraße 38.

7416) Rüm, Arrac, verſchiedene Sorten Punsch-
Essenz, Halaga, Madleira und Bischofossenz;
verſchiedene Sorten Thee, Chocolade, Hürnbergor-
Basler., Hacaronen. weisse Handel- und feinſte
Honig Lobkuchen empfiehlt
Th. Amend, Conditor,
Ludwigsplatz 3.

varain
Vermiethungen.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
3233) Rheinſtraße 43 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. 12.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
ſicht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu bezieher
Näheres bei W. Schäfer im Prinz Emil.
Fach, Maler
3946) Ein Logis bei
vor dem Jägerthor.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.
LaLLLLgLæAAArrgrgrggrggræuai!
E
6 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
B beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
E zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung, 4
am Löwenbrunnen.

AeRVAaaugauuuzagggggugrgrs
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

4

4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
Ane, mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.

4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
terbau
4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
. vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar, an

eine ſtille Familie zu vermiethen.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
n
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar.
Ph. Schütz.
ODa.D. LDD. L.

) 4817) Graſſtr. E 31 4-6 Piecen ꝛc.
6
GT. AcaAaie.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Nechnungs=Probator Henkel.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im Hinter=
bau
ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛe.
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3 gro=
ßen
ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 10 neu.

1527
19
5527) Zivei Zimmer mit Möbeln. zuſam=
men
zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Adam Hein.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör, Stal=
lung
für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt Loui=
ſenſtraße
in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.

5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im

Hinterbau. Im November beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen, Lud=
wigsplatz
1 neu.
NNNNLNLULLLLALALATARALIg
4 5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere F
8 Stock zu vermiethen; alsbald beziehbar.

5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Perſonen ohne Kinder
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.

6 5796) Ein Herrſchaftshaus mit gro= 6
gem Garten Remiſe und Stallung in 6
ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres im
Logis=Nachweiſungs=Comptoir
G
Voseph Trier.
G
zunächſt der kath. Kirche.
S

5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen Schwa=
nengaſſe
, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1 Parterre=
zimmer
im Hinterbau mit od. ohne Möbel zu vermiethen.
5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde, Mit=
gebrauch
der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße. 44 neu am Ende des Ichres
zu vermiethen.


5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im Vor=
derhaus
iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.

217*

[ ][  ][ ]

1528
N
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und alsbald zu beziehen bei W. Herbſt,
Ecke des Theaterplatzes und der Alexanderſtraße.
6100) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6104) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau an eine ſtille Familie.
6105) Neckarſtraße Nr. 9 neu iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 heizbaren Piecen nebſt Magdkammer
mit allen andern Zugehörigkeiten, wegen Wegzugs,
anderweit zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Magazin nebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine Zim=
mer
im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
6124) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen iſt bis 1. Januar
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
G. H. Schmidt Wittwe.
6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ſind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Balthaſar Gehbauer.
6181) Ein freundliches Zimmer gleich beziehbar.
Eliſabethenſtraße.
G. Hiſſerich, Hofſpengler.
6260) Obere Sandſtraße N. 4 neu im Par=
terre
=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
6269) Ein möblirtes Zimmer und Cabinet zu
vermiethen Gartenſtraße 13 nächſt der Münze.
J. Noack.
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im Seiten=
bau
eine freundliche Manſardenſtube ohne Möbel
zu vermiethen.
6278) Rheinſtraße 26 neu ſind 2 Zimmer ꝛc.
Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6280) Carlsſtraße Nr. 22 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf Ver=
langen
mit Pferdeſtall u. Remiſe. Künſtler.
oem.
AEEERRARAAArAAgAuuvaAuægrt
F 6333) Theaterplatz Nr. 1 ſind 2 Zimmer F
F und 1 Cabinet zwei Treppen hoch zu vermiethen. 4
9e
S6)


726
ARRPVAARRAIuRrrægAAarzggggrus
6334) Steinſtraße 15 (neu) iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Piecen mit allem Zubehör, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen werden 1 bis 2
Zimmer parterre abgegeben.

6395) Der Laden nebſt Zimmer, untere Schützen=
ſtraße
Nr. 10, iſt zu vermiethen und wird ſich für
ein Putz= oder ähnliches Geſchäft beſonders eignen.
6398) In meinem neu erbauten Hauſe ſind der
erſte und zweite Stock ganz oder getreunt, ſodann
1 Logis in der Manſarde bis Ende November zu
vermiethen. A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.

49.
6400) Hügelſtraße 35 neu der untere Stock zu
vermiethen und Mitte November zu beziehen.
6401) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße
Nr. 11 neu iſt die Manſardewohnung ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6408) Heinheimerſtraße 16 neu im unteren
Stock 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w.
H. Keller, Orgelbauer.

6409) Drei große Zimmer im Seitenbau
Grafenſtraße 31.

O5
Hexk.

Ludwigsſtrapk L-nescogs vier

6410) Eckhaus der Stein= und Hölges=
Straße neu 16 eine freundliche Stube mit Kam=
mer
, möblirt.
6413) Wilhelminenſtraße Nr. 10 neu iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem ſonſ.
Erforderlichen zu vermiethen und gleich zuzbeziehen.
6455) Ein möblirtes Parterrezimmer mit Ca=
binet
an einen ſoliden Herrn billig zu vermiethen.
Waldſtraße 55.
6457) Hügelſtraße Nr. 51 neu ein ſchönes
gut möblirtes Parterrezimmer nach der Straße
ſogleich zu beziehen.
6528) Weinbergſtraße E 26 eine Werkſtätte
mit Feuergerechtigkeit nebſt vollſtändiger Wohnung
dazu. Daſelbſt ein Manſardenſtübchen gleich beziehbar.
im Seitenbau
ein ſehr ſchö=
Zimmer und Zugehör, zu vermiethen. (6529
6535) Ein Logis zu vermiethen.
Joh. Koch, Bäckermeiſter.
6538) Wilhelminenſtraße Nro. 3 zwei
möblirte Zimmer ebener Erde, auf Wunſch
auch Bedienung und Frühſtück.
L. Wiener.
6540) Ein freundliches Logis, neu hergerichtet,
iſt zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen am Schloß=
graben
Nr. 3 neu bei Fr. Hauff.
6547) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine ſchöne
Manſarden=Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Näheres Parterre.
6552) Rheinſtraße F 3 neu, ein möblirtes Zim=
mer
im Hinterbau.
6555) 1 Zimmer zu vermiethen Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 13.
6610) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Zu erfragen bei Möbel=
Transporteur Schuchmann, kl. Ochſengaſſe Nr. 7.
6683) Holzhofſtraße Nr. 24 neu iſt der mitt=
lere
Stock beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfangs Februar zu beziehen.
6688) Neckarſtraße Nr. 21 ein ſchön
möblirtes Zimmer im Hinterbau gleich beziehbar.

[ ][  ][ ]

1529
19

ANNaaparruarrrnngarrraaugAni.
5 6685) Eliſabethenſtraße Nr. 27 neu
Manſarden=Logis: 4 Piecen, Küche, Keller, 4
5 Mitgebrauch der Waſchküche, an eine ſtille
4 Familie zu vermiethen u. bis zum 1. Februar
J. Bloch.
8 1866 zu beziehen.
H
e.
=ansai a.
Wohe.
Pa-2ee

AEUN
RNRRLuruiuuuurPai
6694) Ein Manſardenzimmer nebſt Kabinet iſt
zu vermiethen Wilhelminenſtraße Nr. 35.
6697) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 33
ein möblirtes Zimmer an einen Arbeiter der Gas=
oder
Maſchinenfabrik zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
6702) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl 30 kr.
per Monat. Eliſabethenſtraße E 23 neu.
6704) Eine möblirte Stube zu vermiethen
Schulſtraße 3 Nr. 5 neu.
6705) Ein kleines Logis im Hinterbau Lit. D
15 neu Holzſtraße.
6706) In meinem Hauſe Waldſtraße Nr. 6 iſt
der erſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
.
L. Riedlinger Hofmaurermeiſter.
6707) Beſſungen. In Nr. 189 dem
Chauſſeehaus gegenüber iſt ein großer Keller zu
vermiethen.
Zöller.
6840) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen bei Frau Heling, Heinheimerſtraße.
6850) Ein freundliches Zimmer, Ausſicht auf
die Straße, für einen ſoliden Herrn. Marktſtr. D8.
6854) Zwei Zimmer mit Küche zu vermiethen.
Näheres Ludwigsſtraße Nr. 17 im 2. Stock.
6855) Eine neu hergerichtete Wohnung von
vier Zimmern nebſt Zubehör gleich beziehbar
in der Waldſtraße Nr. 20.
7011) Sackgaſſe 22 iſt ein kleines Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7014) Neckarſtraße Nr. 6 Stall für 2 Pferde,
Kutſcherſtube, Heuboden, am 1. Dezbr. zu beziehen.
7015) Das von Hrn. Dr. Schäfer bewohnte ſehr
ſchöne freundliche Logis Ludwigsſtraße 20 neu, iſt
anderweitig zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7018) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße 14
iſt der untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und ſonſt. Zugehör zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
7019) Ein kleines Logis aus Stube, Kabinet
und Küche ꝛc. iſt zu vermiethen bei
C. Federlin, Promenadeſtraße.
7082) Zwei freundlich möblirte Zimmer ſofort
beziehbar, Woogsſtraße Nr. 3.
7983) Ein möblirtes Zimmer für einen Herrn
Carlsſtraße Nr. 33.
7190) Ein freundlich möblirtes Zimmer mit der
Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen; untere
Rheinſtraße Nr. 47.
7191) Soderſtr. 17 ein möblirtes Zimmer.
7194) Ecke der Zimmer= und’ Eliſabethenſtraße
Nr. 2 ſind 2 hübſch möblirte Zimmer an einzelne
Herren zu vermiethen und ſofort zu beziehen.

7195) Zwei Zimmer mit oder ohne Möbel ſind
zu vermiethen in der Lindenhofſtraße Nr. 7 ſneu
bei Wittwe Burk.
Beſſungen.
7196
In dem neuerbauten Hauſe obere Herdwegs=
ſtraße
iſt der mittlere Stock mit Glasabſchluß und
aller Bequemlichkeit zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Näheres im Hauſe ſelbſt.
Dörr, Schmiedemeiſter.
7197) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
ſtraße
iſt der 2. Stock gleich beziehbar:
J9h. Bernet, Ochſengaſſe 12 neu.
7199) In der Fuhrmannsgaſſe iſt ein Logis
Nr. 9 bald zu beziehen.
7200) Caſinoſtraße Nr. 26 ein möblirtes
Parterre=Zimmer gleich zu beziehen.
7202) Ein Logis zu vermiethen bei
L. Daum, Karlsſtraße.
7203) Langegaſſe 31 iſt ein kleiner Keller zu
vermiethen. Zu erfragen 2 Stiegen hoch daſelbſt.
7205) Ein freundlich möblirtes Zimmer Kirch=

ſtraße Nr. 10.
7206) Große Arheilgerſtraße Nr. 9 im Hin=
tergebäude
iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Albert Heß.
7207) Grafenſtraße 13 neu eine vollſtändige
Wohnung mit Keller, Waſchküche, Bleichplatz und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten im Januar zu
beziehen.
7208) Schloßgraben 9 (Sommerſeite) ein Lo=
gis
von 5 Zimmern und eine Manſarde von 4
Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
7264) Rheinſtraße Nr. 49 mittlerer Stock, nach
der Straße, ein großes Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
7417) Das ſeither von Herrn Cabinetsbibliothek=
Secretär Mendel bewohnte ſchöne Logis, Bleich=
ſtraße
Nro. 37 neu, iſt zu vermiethen und bis
1. April n. J. beziehbar. Auf Verlangen kann es
auch ſogleich bezogen werden. Nähere Auskunft bei
J. F. Henigſt.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die Woh=
nung
gleicher Erde. Anfangs März zu beziehen.
7419) Nr. 3 Eliſabethenſtraße einzmöblirtes
Zimmer ebener Erde.
7420) Verlängerte Waldſträße Nr. 49. neu ein
aus 4 Zimmern, Stallung für 3 Pferde, Remiſe
und Heuboden beſtehendes Parterre=Logis iſt zu
vermiethen und den 1. März k. J. beziehbar.
7421) Schützenſtraße Nro. 18 ein unmöblirtes
Zimmer,mittlere Etage zu vermiethen. W. Kriegck.
7422) Am Ludwigsplatze, in dem Eckhauſe der
Schul= und Schützenſtraße, iſt in der bel Etage ein
Logis von 2 Zimmern, Küche u. ſ. w., an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
7423) In der großen Caplaneigaſſe 3 neu iſt ein
Logis mit oder ohne Stall zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1530
R
7424) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen. G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu
7425) Zwei Logis ſind zu vermiethen und das
eine gleich zu beziehen. Joh. Koch, Bäckermeiſter.
7426) Ein freundliches Zimmer, Neckarſtraße
Nr. 22, iſt zu vermiethen und vom 1. Januar an
zu beziehen.
7427) Beſſungen Nro. 80 ſind 2 Zimmer an
einzelne Perſonen zu vermiethen.
7428) In der Sackgaſſe Nro. 8 neu iſt ein
Logis zu vermiethen.
7429) Wilhelminenſtraße Nro. 7 Parterre zwei
freundliche Zimmer zu vermiethen.
7430) Ein Manſarden=Zimmer mit Alkov zu
vermiethen bei Bäckermeiſter Koch, Schützenſtraße.
7431) Ein Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen Gardiſtengaſſe Nr. 7.
7432) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Stifsſtraße iſt eine kleine Wohnung an eine ſtille
Haushaltung zu vermiethen.
Jakob Böttinger.
7433) Ein Zimmer für 1 oder 2 Herrn vom
1. Januar an zu beziehen.
Wolfg. Pfnor Caſinoſtr. Nr. 26.
7434) Obere Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.

Win junges Frauenzimmer das im ver=
de
ſloſſenen Frühjahr bei Großherzoglich
CC, Heſſiſcher Oberſtudien=Direction die
Prüfung für das höhere Lehrfach be=
ſtanden
, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
5403) Untericht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt C. O. Edelmann,
Bleichſtraße Nr. 26.

6286) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form für Damen
umgeändert.
F. W. Fiſcher
Grafenſtraße Nro. 22.
7024) Unterzeichnete beehrt ſich, hiermit erge=
benſt
anzuzeigen, daß ſie das Anfertigen von Weiß=
waaren
, ſowie alle Arten Steppereien auf der
Doppelt=Steppſtich=Maſchine übernimmt. Auch
iſt zu bemerken, daß ich mit der Maſchine tagweiſe
Arbeit außer dem Hauſe annehme.
Näheres bei Frau Lehrmund Wtw
wohnhaft bei Herrn Schuchardt, Louiſenſtraße.

5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.

5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.

49.
Wohnungs=Veränderung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine
bisherige Wohnung bei Herrn Bäckermeiſter Hiſſerich
verlaſſen habe und bei Herrn Kaufmann Röhrich
an der kathol. Kirche Nr. 8 wohne und bitte um
ferneres Wohlwollen.
7435)
H. Waldt, Schneidermeiſter.
7436) Wohnungs=Veränderung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ergebenſt an=
zuzeigen
, daß er in der Neugaße im Keßlerſchen
Hauſe wohnt.
Kalbfleiſch das Pfd. 13 kr.; Hammelfleiſch 13 kr.
bei
Hontg, Metzgermeiſter.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn ſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
materialien
=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
6138) In einer anſtändigen Familie lönnen
l-2 Schüler aufgenommen werden und in allen
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen
in der Eppedition.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur von
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
baare Zahlung gemacht.
6194) Ein Colporteur, welcher Caution
ſtellen kann, wird geſucht von
C. H. Mühn-
Buchhändler, am Schloßgraben.
6428) Ein ſtarker Junge braver Eltern kann
in meine Druckerei als Lehrling eintreten.
Ed. Wogner,
lith. geogr. Anſtalt und Druckerei.
6711) Ein braber Junge der bei mir Koſt und
Logis erhält, kann bei mir als Lehrling ſogleich
angenommen werden.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6712) Für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann, iſt in meiner Papier= und
Schreibmaterialienhandlung, eine Lehrlingsſtelle offen.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
6715) Eine tüchtige Putzmacherin ſucht Beſchäf=
tigung
in und außer dem Hauſe. Näheres Exped.
6718) Ein noch gut erhaltenes Klavier billig
zu vermiethen. Zu erfragen 24 Friedrichsſtraße.
6868) Ein geübter Dreher für Holz= u. Metall=
arbeit
findet dauernde Beſchäftigung bei
J. Schröder, untere Sandſtraße Nr. 38 (neu).

[ ][  ][ ]

1531
R19.
7271)
Bekannkmachung.
In den letzten Tagen vor Weihnachten iſt in der Regel der Zuſammenfluß von Fahrpoſtſendungen
ſo maſſenhaft, daß dadurch Verſpätungen, Verſchickungen und ſelbſt auch Beſchädigungen und Verluſte
leicht herbeigeführt werden können, wenn die Aufgabe der Fahrpoſtſendungen auf wenige Tage vor dem
Weihnachtsfeſte zuſammengedrängt wird und wenn nicht die Vorſchriften wegen ihrer Verpackung und
Bezeichnung allſeitige Beachtung finden.
Indem man das Publikum hierauf aufmerkſam macht, werden folgende Punkte der beſonderen Be=
achtung
empfohlen:
1) Fahrpoſtſendungen, auf deren unaufgehaltene, ſichere Befoͤrderung und rechtzeitige Abgabe gerechnet
wird, ſind in der Zeit vor Weihnachten der Poſtanſtalt thunlichſt frühzeitig zu übergeben.
2) Der auch für das Publikum beläſtigende Andrang an den Annahme=Schaltern kann weſentlich ver=
mindert
werden, wenn die Aufgabe der Sendungen nicht bis auf die letzten Stunden vor Schluß
der Schalter verſchoben wird.
3) Die Berpackung der Sendungen muß eine dauerhafte ſein, um den Inhalt vor Druck, Reibung
und Näſſe zu ſichern. Einfache Papier=Umſchläge u. Cigarren=Kiſtchen reichen dazu ſelbſtverſtändlich
nicht aus, und ſelbſt für Schachteln und Cartons iſt eine weitere Emballirung in Leinwand oder
Wachsleinwand anzurathen, weil beim Zuſammendrängen ſolcher Gegenſtände mit vielen anderen
Sendungen die Deckel und Böden leicht eingedrückt werden.
4) Es iſt für die Dauer der Weihnachtszeit rathſam, den Fahrpoſtſtücken ſelbſt die volle Adreſſe
zu geben, wie ſie der dazu gehörige Frachtbrief trägt, damit die Sendungen auch dann rechtzeitig
beſtellt werden können, wenn die Frachtbriefe momentan verſchickt oder verlegt ſein ſollten. Außer=
dem
iſt es nothwendig, die auf die Fahrpoſtſtücke kommenden Adreſſen dieſen nicht mit Siegellack
oder einigen Nadelſtichen anzuheften, ſondern thunlichſt auf die Emballage ſelbſt deutlich zu ſchreiben,
oder wenigſtens in einer Weiſe daran zu befeſtigen, daß ihr Verluſt nicht leicht möglich iſt. Bei
Sendungen mit Kordelverſchnürungen muß ſich die Adreſſe unter dieſer Verſchnürung befinden.
Auf Sendurgen ohne Werthsdeclaration dürfen die Adreſſen auch mit Leim oder Kleiſter befeſtigt ſein.
5) Gleichwie es ſich im Allgemeinen von ſelbſt verſteht, daß die Adreſſe den Beſtimmungsort und die
Perſon desjenigen, an welchen die Zuſtellung der Sendung erfolgen ſoll, ſo beſtimmt bezeichnen
muß, daß jeder Ungewißheit darüber vorgebeugt wird, ſo empfiehlt es ſich für die angegebene Zeit
noch ganz beſonders, bei Sendungen nach kleineren, wenig bekannten Orten die nächſtgelegene
Poſtſtelle und bei Sendungen nach größeren Orten Straße und Hausnummer anzugeben.
Darmſtadt den 1. Dezember 1865.
Großherzogliches Poſtamt.
In Verhinderung: Berchelmann.

7437)
Bekanntmachung,


die Erneuerung der Zeitungs=Abonnements betr.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntuiß, daß die Zeitungs=Abonnementsbeträge pro 1. Quartal
1866 ausnahmsweiſe durch einen beſonderen Erheber bei den betreffenden Abonnenten gegen Quittung
in Empfang genommen werden ſollen.
Da mit dieſer Erhebung am 12. b. Mts. begonnen werden ſoll, ſo werden die bisherigen und die
neu hinzutretenden Abonnenten erſucht, diejenigen Zeitungen, deren Bezug durch die Poſtanſtalt gewünſcht
wird, entweder ſchriftlich am hieſigen Briefpoſtſchalter, oder durch Vermittelung der betreffenden Brief=
träger
baldigſt zu beſtellen.
Denjenigen Abonnenten, bei welchen die Erhebung des Betrags auch bei wiederholtem Verſuche nicht
bewirkt werden konnte, bleibt es überlaſſen, die Pränumerationsbeträge der von ihnen begehrten Zeitungen
am hieſigen Briefpoſtſchalter einzuzahlen.
Darmſtadt am 8. Dezember 1865.
Großherzogliches Poſtamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Poſtmeiſters:
Berchelmann.
1272)
3% Livorneſer Eiſenbahn=Priorttäten.
Die auf den 1. Januar k. J. zur Rückzahlung berufenen Obligationen, von- welchen vollſtändiges
Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, werden ſchon jetzt ohne jeden Abzug baar ausbezahlt, oder gegen andere
Werthpapiere umgetauſcht.

Verdinand Sander

vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

1532

W18.

Gamſtag den 9. Dezember 1865 Abends präcis 7 Uhr
im großen Saale der höheren Töchterſchule:
9. Vorleſung des Profeſſor Eckardt aus Mannheim.
Gegenſtand: Die altindiſche u. altperſiſche Phantaſie. (Eine Parallele.)
Tageskarten 36 kr. ſind in der Diehl'ſchen, der Jonghaus'ſchen und der Schor=
kopf'ſchen
Buchhandlung ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
[7270

6.

4


Geſchäfts=Empfehlung.
6879a) Meinen Freunden und Gönnern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich Dienſtag, den 21. No=
vember
in meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe Nr. 4 neu, meinen Laden eröffnen werde und bitte
um geneigte Abnahme. Für gutes Fleiſch, prompte und reelle Bedienung werde ich beſtens
beſorgt ſein.
Philipp Heller, Ochſenmetzger.
G

7045)

AATOIye

Ich mache hiermit meinen Freunden und Gönnern ſowie einem verehrten Publikum die ergebenſte
Anzeige, daß ich unter dem Heutigen ein

Bett, Möbel & SpiegelLager


errichtet habe.
Indem ich meinen Freunden und Gönnern für das bei Abnahme meiner gehabten Artileln geſchenlte
Vertrauen herzlich danke, bilte ich daſſelbe bei vorkommendem Bedarf in den jetzigen Artikeln, welches
ich durch freundliche, reelle und äußerſt billige Bedienung zu erhalten ſuche, übertragen zu wollen.
Darmſtadt den 25. November 1865.
A. Haecht, auf dem Ritſtein.

Große Mobel= und Induſtriehegenſtaͤnde Verlooſung.
7213) Unterzeichneter hat eine Verlooſung ſelbſtgefertigter Mäbel= und Induſtriegegenſtände veranſtaltet,
welche, wenn äußerſt möglich, Sonntag vor Weihnachten ſtattfinden ſoll. Die Gegenſtände ſind im Hauſe
des Herrn Dienſtmanninſtituts=Directors Herrmann ausgeſtellt, woſelbſt auch, wie in meinem Laden,
Looſe 30 Kreuzer ausgegeben werden.
5. Heberer, Hof=Möbelfabrikant.


5
Damptsehlelkerel.
Ich bringe hiermit zur allgemeinen Kenntniß verehrten Publicums, daß ich auf hieſigem
2.
N. Platze eine Dampfſchleiferei errichtet habe, wodurch ich in den Stand geſetzt, bin alle ſchneidende
G Geräthe, Waffen und Werkzeuge gut, billig zu ſchärfen und zu polieren und empfehle mich bei
vorkommenden Reparaturen dieſer Art beſtens.
4
G. H. Walb.
4
Derzi4
haOOOOaaOOOOO
141
Kranken- und Sterbekaſſe-Verein zu Darmſtadt.
Außerordentliche General=Verſammlung.
Sonntag, den 10. Dezember 1865, Nachmittags präcis 3½ Uhr im oberen
Gd.
Rathhausſaale.

Tagesordnung: Statuten=Aenderung.
7227)
Die verehrlichen Mitglieder werden dringend erſucht ſämmtlich zu erſcheinen.
Der Vorſtand.
Darmſtadt, 1. Dezember 1865.

[ ][  ][ ]

1533

A1o
Maſchinenfabrik und Eſſengießerei Darmſtadt.
Donnerſtag den 28 Dezember d. J. Nachmittags 3 Uhr findet die diesjährige ordentliche
Generalverſammlung der ſtimmberechtigten Aktionäre unſerer Geſellſchaft in dem Sitzungszimmer der
hieſigen Gasfabrik ſtatt, und können die Eintrittskarten hierzu auf unſerem Geſchäftsbüreau in der Zeit
vom 11. bis 21. d. Mts. gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Darmſtadt den 5. Dezember 1865.
Die Direction:
7438

L. Weber.
F. Horſtmann.
N0lolbi
N00dodlendoeonedkedede)
Phl.

49

4

1A
.

Joseph Mainzer's Bank-- Wechselgeschäf.
705)
Elisabethenstrasse Dr. 1 neu
empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von:
Banknoten,
Wochsoln, Gold- c Gilhersorten,
ſowie zur Auszahlung fälliger oder nicht fälliger Coupons, Beſorgung neuer Divi=
z
denden= und Couponsbogen zu den betreffenden Werthpapieren, un ter Zuſicherun;
billigſter Bedienung.
Das Nachſehen der Nummern in den verſchiedenen Verlooſungen erfolgt gratis:
und wird die Ertheilung jeder ſonſtigen Auskunft mit Bergnügen bewerkſtelligt.
M. Wechſel auf alle Hauptplätze Amerika's werden billigſt geliefert.
.
G

Staatspapiokon, Prioritäten, Looson, Standesherrl. do. hetien.

7439)

Gainſtaͤg den 9. Dezember werde ich den unteren Theil meines neu, errichteten=Hinterbaues
an der Stelle der vormaligen Seifenſiederei des Herrn Glöckner mit einer Metzelſupße eröffnen. Zu
recht zahlreichem Beſuch ladet freundlichſt ein
H. Fornoff, zum Mainzer Hof.
D

5
8

7440)
A
G

W1apud 231


Aufnahmen täglich im Atelier.
Ae
9


19
EX
CLonenOet9
0

5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
7047) Ein Mädchen, welches die beſten Zeugniſſe
für Treue, Fleiß und beſte Höflichkeit aufweiſen kann,
ſucht, als Haushälterin oder in einem Ellenwaaren=
geſchäft
eine Stelle. Das Nähere bei der Exp. d. Bl.

Grafenſtraße F. 53.


8

Stepp=Arbeiten
für die Nähmaſchine werden an=
genommen
, ſchnell und billigſt
befordert in dem Nähmaſchinen=
Lager von

J. Gerhard,
As5) ErnſtLudvigs=Straße.

ine gewandte Rammerjungſer, welche
1E. im Nähen und Bügeln erfahren iſt 7220) Ein Mädchen, welches einfach kochen
und gute Zeugniſſe beſitzt, wird ge= kann und ſich der Hausarbeit unterzieht wird gleich=
ſucht
. Näheres Promenadeſtraße Nr. 1.
oder auf Weihnachten geſucht. Näheres auf dem
Stadtthurm dahier.
Für Schuhmacher
7217)
werden alle Arten Maſchinenſteppereien übernom=
men
u. ſchnell u. billig beſorgt. Fr. Jacobi,
1240) Eck der Brandgaſſe und Holzſtraße Nr. 2
Schuhmachermeiſter, Karlsſtraße 20 neu. neu kann ein Herr Koſt und Logis erhalten.
218

[ ][  ][ ]

1534
7441) Im Laufe nächſter Woche

K49


in der beleuchteten und geheizten Stadtkirche


auf vieſſeitiges Verlangen



Ewettes
Kürchen-Coneert

voD Julius Buckel

unter güliger Mitwirhung mehrerer hieſigen Künſtler.
7442)
Am 1. Januar 1866 fällige Coupons

werden ſchon jetzt ohne Abzug eingelöſt bei

7443)

s(
ooſeph Mainzer,
Eliſabethenſtraße 1 neu.

Agenten=Geſuch.

Von einer renommirten Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft wird unter ſehr vortheilhaften Be=
dingungen
ein thätiger Agent für Darmstadt geſucht. - Adr. sub L. J. 149 an das
Annoncen=Büreau von G. L. Daube & Comp. in Frankfurt a. M.


Zuſammenkunft des Geſellen=Schutzverems.

Sonntag, den 10. December Abends 8 Uhr in der Winter'ſchen Bierbrauerei.
7444)
Der Vorſtand.
7445)

Rettungshaus zu Hänlein.
Die Zöglinge dieſer Anſtalt will maͤn hierdurch allen denen, die ihre eigne Weihnachtsfreude gern
auf die Armen überfließen laſſen, in freundliche Erinnerung bringen.
Zedes der unterzeichneten Comitemitglieder iſt bereit, zwiſchen heute und dem 23. December Gaben
zur Beſorgung anzunehmen.
Hofprediger Bender. Frau Reviſor Beck Frau Aſſeſſor Gerau. Fräulein Ottilie Hoff=
mann
. Fräulein Minna Huth. Hauptmann Königer. Geheimeräthin von Lepel. Frau
von Lersner. Ober=Medicinalrath Dr. Leydhecker. Frau von Löw. Dr. Lu ci u s.
Dr. M. Rieger. B. Schädel. Generalin von Schäffer=Bernſtein. Reviſor Scharch

7273) Einen Arbeiter, der genau vertraut
mit Gewürzmühle reſp. Miſchung, ſuchen gegen
guten Lohn
Hientsscb &6; Hommel,

Brandenburg a. H.

Ein braves Maͤdchen

für Küche und Hausarbeit geſucht. Riedeſelſtraße
Nr. 42 im erſten Stock.
[7267)

p
5081) Wichtig für Bruchleidende!
Wer ſich von der überraſchenden Wirkſamkeit des
berühmten Bruchheilmittels von dem Brucharzt
Krüſi=Altherr in Gais, Kanton Appenzell in
der Schweiz, überzeugen will, kann bei der Expedition
dieſes Blattes ein Schriftchen mit vielen hundert=
Zeugniſſen in Empfang nehmen.

7268) Ein halber Platz in der erſten Rangloge
iſt abzugeben. Näheres in der Expedition.

7448) Ein braver Burſche, der reiten und fahren
kann, wird zu Neujahr geſucht. Näheres verlängerte
Hügelſtraße Nr. 73.

Gesueht
7446)
wird eine Köchin, welche zugleich einige häusliche
Dienſte zu verrichten hat. Dieſelbe kann auf Weih=
nachten
oder auch ſogleich eintreten. Mathildenplatz 8.

7449) Ein Mädchen, das im Weißzeugnähen,
Kleidermachen und Bügeln geübt iſt, wünſcht noch
einige Tage beſetzt zu haben.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.

7447) Ein braves, armes, gebildetes elternloſes Mäd=
chenzwiſchen
12u. 18 Jahren (darf auch noch eine Mutter
haben), kann zu ſeinem weiteren Fortkommen eine Un=
terſtützung
erhalten, wenn es ſeine Verhältniſſe, unter
Chiffre W. Z. L. dieſes Bl. innerhalb 14 Tagen
ſchriftlich niede rlegt.

7450) Pergament=Bücherdecken, ſowie
Pergament=Urkunden und Kauf=Briefe, kauft zu gu=
tem
Preiſe J. Meier, Brönnerſtraße Nr. 24.
in Frankfurt a. M.

7451) Es wünſcht Jemand ein Kind in die
Pflege zu geben. Zu erfragen in der Schloßgaſſe
Nr 29 neu.

[ ][  ][ ]

Verein für Erdkunde.

In dei Leſezirkeln des Vereins für Erdlunde und verwandte Wiſſenſchaften zu Darmſtadt werden
im Jahre 1866 folgende Zeitſchriften circuliren:

2) Geographiſcheſtatiſtiſcher Leſezirkel:
Die Zeitſchriften der geographiſchen Geſellſchaften zu London, Paris, Petersburg, Wien, Dresden
und Leipzig. - Verliner Zeitſchrift für Erdkunde. Die Zeitſchriften der ſtatiſtiſchen Behoͤrden zu
Verlin, Dresden und Oldenburg.-Schriften des Frankfurter Vereins für Geographie und Statiſtik.-
Württembergiſche Jahrbücher. - Ausland. - Globus. Weſtermann's illuſtr. Monatshefte.- Ma=
gazin
für die Literatur des Auslandes. - Blätter für literariſche Unterhaltung. Literariſches Central=
blatt
. Zeitſchriften der hiſtoriſchen Vereine zu Darmſtadt, Kaſſel und Hanau. Unſere Zeit.-
Anzeiger f. d. Kunde deutſcher Vorzeit.; Wochenſchrift für Aſironomie ꝛc. Natur. - Zeitſchrift
für die landwirthſch. Vereine des Großherzogthums Heſſen. - Gewerbeblatt für das Großßherzogthum
Heſſen. - Wochenſchrift des Gewerbvereins zu Bamberg.-Würzburger gemeinnützige Wochenſchrift u. ſ. f.
b) Naturhiſtoriſcher Leſezirkel:
Zeitſchrift für die geſammten Naturwiſſenſchaften von Giebel und Heintz - Schriften der natur=
wiſſenſchaftlichen
Geſellſchaften zu Augsburg, Bamberg, Batabia, Bonn, Boſton, Breslau, Brünn, Caſſel,
Cherbourg, Chur, St. Gallen, Gießen, Görlitz, Hanau, Hannover, Klagenfurt, Königsberg, Lauſanne, St. Louis,
Mailand, Mannheim, Melbourne, Offenbach, Preßburg, Regensburg, Venedig, Wiesbaden, Zürich u. a. m.
Der zoologiſche Garten. - Flora. Verliner botaniſche Zeitung. Neues Jahrbuch für Mine=
ralogie
ꝛc. von Leonhard und Bronn. - Schriften der geologiſchen Reichsanſtalt in Wien, der deutſchen
geologiſchen Geſellſchaft, der Geological society in London u. a., des phyſikaliſchen Vereins in Frank=
furt
a. M. Repertorium für Meteorologie von Kämtz, Archiv für Balneologie.
Außerdem werden die dem Verein für Erdkunde und dem mittelrheiniſch=geologiſchen Verein zugehen=
den
Abhandlungen, Monographien ꝛc. dem Leſezirkel übergeben.
Der Vereins=Beitrag, welcher zur Theilnahme an den beiden Leſezirkeln und zugleich zur
Benutzung der Vereins=Bibliothek, zum Beſuche der Vorleſungen und Monatsverſamm=
lungen
berechtigt, beträgt halbjährig zwei Gulden. Anmeldungen erbittet mau ſchriftlich unter
der Adreſſe des Präſidenten des Vereins, Director R. Ludwig dahier.
Verlooſte 3½ Livorneſer Eiſenbahn=Prioritäten
ſpr. 1. Januar 1866 rückzahlbar) tauſche jetzt ſchon gegen baar oder andere Effecten ohne Abzug um.
Joseph Maiuzer,
Bankgeſchäft, Eliſabethenſtraße 1 neu.
W. Einſicht des Verzeichniſſes hiervon gratis.
7453)
7454) (Beſſungen.) Die dießjährige Chriſtbeſcheerung in hieſiger Kleinkinderſchule wird
am 21. Dezember Nachmittags um 2 Uhr abgehalten werden. Wir bitten die verehrlichen Wohlthäter,
ihre geneigten Gaben bis dahin an eines der unterzeichneten Vorſtands=Mitglieder oder die Lehrerin
Ettenſperger gegen die, zur Theilnahme an der Feierlichkeit berechtigenden Neujahrskarten gütigſt
einſenden zu wollen.
Demmel, Bürgermeiſter. Dingeldeh, Pfarrer. Gärtner, Schreinermeiſter. Kauß, Lehrer
Langheinz, Canzliſt. Schröder, Reviſor. P. Schulz, Glaſermeiſter. Voltz, Lehrer, als
Rechner. L. Werner Ackersmann.
7455) Die per 1. Januar fäligen Coupous werten von mir jetzt ſchon ohne irgend wel=
chen
Abzug ausgezahlt oder gegen Werthpapiere in Zahlung angenommen.

Eduard g. gerſt,
Bank= und Wechſelgeſchäft, Rheinſtraße 8 neu.

Dasſelbe findet Dienſtag den 26. December 12. Feiertag im neuen Saale des Hrn. Fornof
ſtatt. Die geehrten Eltern meiner früheren und jetzigen Schüler und Schülerinnen, dieſe
ſelbſt, Freunde und Bekannte, lade hlerzu freundlichſt ein. Anfang 18 Uhr.

Georg Rau, Tanzlehrer.

7457) In der Biehhoſegaſſe E Nr. 34 kaun
7458) Ein Kinderſchlütten wird zu kaufen ge=
ein
Herr Logis erhalten.
ſucht. Rheinſtraße 19, obere Etage.
218

[ ][  ][ ]

1536
4355)

M19.


Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten, Metall= und Waaren

Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik, Gewerbe, Vergbau=
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.

1

4

befindet ſich bei
3964

Las Logrs=Nachwenſungs=Burean
für Darmſtadt und Umgegend

B. H. Prier, Ludwigsſtraße.



WOans der
Lebensverſicherungsbank f. D. in Golha

am 1. December 1865.

28352 Perſ.
49688200 Thlr.


Verſicherte



Verſicherungsſumme.

Hiervon neuer Zugang ſeit 1. Januar:

Verſicherte
2462 Perf.



Verſicherungsſumme
Einnahme an Prämien und Zinſen ſeit 1.Januar
Ausgabe für 535 Sterbfälle

Bankfonds
Dividende der Verſicherten im Jahr 1865
Dividende der Verſicherten im Jahr 1866
38

Verſicherungen werden vermittelt durch
7459)
Hofger.=Advokat Dr. Marl Joh. Hofmann HL. in Darmſtadt.
EirisrurAtrnnierratmiurinhrAtirrnrnrnitrtanzantsrzirnrergrnhrrittrtgtoats
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum mache hierdurch die traurige Mittheilung, daß mein
innigſt geliebter Gatte Herr Joſeph Trier nach kurzem Krankenlager ſanft verſchieden iſt und ver=
4 binde damit gleichzeitig die Anzeige, daß das von meinem ſel. Mann geführte Geſchäft von mir,
5 unter tüchtiger Leitung, unverändert fortgeführt wird und bitte das meinem ſel. Gatten bewieſene
Vertrauen auf mich übertragen zu wollen.
7460)

4791800 Thlr.
1,950000
880700
13,200000
38 Pnoz.

Darmſtadt den 6. December 1865.
EtannrAAArntirraninias

7461)
Heſormverein.
Mittwoch den 13. Dezember.

Julie Trier, geb. Maher.
AAAAAAAnrAirn
43
7465)

Carlshol.
Sonntag den 8. Dezember

7462) Zu einem Logenplatze im 2. Nange des
Hoftheaters, wird ein Theilnehmer geſucht. Nähe=
res
in der Schulſtraße Nr. 1 neu, im 3. Stock.

7463)
Dankſagung.

Allen, welche meiner Tochter Lottchen Geher
während ihrer Krankheit ſo theilnehmend unter=
ſtützten
und ihr die letzte Ehre durch Begleitung
zur Ruheſtätte erwieſen, ſage ich meinen innigſten
Dank.
Die trauernde Wittwe Geyer.

RESTUASTOATRTOk
von WV. Braudt aus Hamburg.
Entree Perſon 6 Kreuzer. Anfang 3 Uhr.

7464) Es wird ein gebrauchter aber wohler=

haltener Kleiderſchrank aus Nußbaumholz zu kau=
fen
geſucht; er muß zweithürig und von der größ=
ten
Sorte ſein.
Die Expedition ſagt wo.

7466) Es wurde geſtern zwiſchen 11 und 12
Uhr ein Zollſtab mit Silberſtiſt verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, ihn in Nr. 25 neu
in der kleinen Arheilgerſtraße abzugeben.
STcTTTTTATATAAee.
8 7467) Allen Denjenigen, welche unſeren ge= 8
liebten Gatten und Schwager Chriſtoph
4
8 Eichner zu ſeiner letzten Ruheſtätte begleiteten,
6
4 hiermit unſeren tiefgefühlten Dank.
Dietrauernden Hinterbliebenen.d
aTTTtTurAnaaneed

l4t.
rn=

[ ][  ][ ]

1513

A. 19.
Verkauf einer Ziegelei mit Fabrik feuerfeſter Steine.
Auf freiwilliges Anſtehen der Exben des Zieglers Andreas Hirſch zu Darmſtadt, ſollen die zu des
Letzteren Verlaſſenſchaft gehörigen nachſtehend erwähnten, auf der Ziegelhütte bei Darmſtadt gelegenen
Immobilien durch Gr. Stadtgericht Darmſtadt in deſſen Amtslocal
Montag, den 18. December d. J., Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an die Meiſtbietenden zum letztenmale mit unbedingtem Zuſchlage verſteigert werden.
1) Hofraithe mit Ziegelhütte, beſtehend in einem zweiſtöckigen aus Backſteinen erbauten Wohnhauſe,
Scheuer und Stallung und einer von Eichenholz erbauten Ziegelhütte mit Brennöfen, Trockenräu=

men und Durchfahrt.
Der Eigenthümer dieſer Ziegelhüte iſt berechtigt, mit vier anderen Berechtigten, auf einem
in unmittelbarer Nähe gelegenen fiscaliſchen Areal von circa 56 Morgen, dem ſ. 9. Ziegelbuſch,
den zum Betrieb der Ziegelei erforderlichen Lehm unentgeltlich zu graben. Dieſer Lehm eignet ſich
beſtens zur Fertigung feuerfeſter Steine, welche ſeit Jahren in bedeutenden Quantitäten von Süd=
und Norddeutſchland geſucht werden.
2) Ein Achtel Hofraithe mit ein Drittel Ziegelhütte, genannt die Herrſchaftliche Ziegelhütten mit
Lehmgruben.


Das auf beiden Ziegelhütten ſeither betriebene Geſchäft erfreut ſich einer ausgebreiteten Kund=
ſchaft
. Ein bedeutender Abſatz. iſt denſelben ſchon durch die Nähe der Stadt Darmſtadt geſichert,
wo der Bedarf an Backſteinen und Ziegeln ſehr ſtark iſt. Außerdem machen die Eiſenbahnen es
möglich, das bei dem unentgeltlichen Bezug des Materials billig herzuſtellende Fabricat in weite

Ferne zu ſenden.
Durch Anwendung von Maſchinen und einem rationellen kaufmänniſchen Betrieb kann dem
Geſchäft eine noch weit größere Ausdehnung mit Leichtigkeit gegeben werden.
Mit dieſen Beſitzungen ſollen gleichzeitig
3) circa 20 Morgen Aecker und Wieſen verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. December 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ottsgerichts Darmſtadt:
Jordan.
7468)

7469)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Landwirths Adal=
bert
Heß dahier, ſollen die demſelben eigenthümlich
zuſtehende Grundſtücke und zwar

A. in der Gemarkung Darmſtadt:
Flur Nr. ⬜Klfter.
28 1585 46 Acker bei der Martinsmühle.
28 1595 2279 Wieſe daſelbſt.
28 1605 352,7 Wieſe daſelbſt.
40 171 237 Acker am Scheftheimer Weg, links.
40 172 258 Acker daſelbſt.
6.
170) Acker Saſelbſt.
40 173
148
40 174 311 Acker daſelbſt.
39 111 298 Acker unter den drei Brunnen.
39 112 300 Acker daſelbſt.
29 76 198 Wieſe bei der Martiusmühle.
26 34 318 Acker neben der Löcherwieſe.
B. in der Gemarkung Beſſungen:

n.
e.

4 25 272 Acker in dem Mockröder. 4 26 1243 Acker daſelbſt. 4 42 213 Acker daſelbſt. 4 43 283
Acker daſelbſt. 4 54 317 Acker im Soder. 4 85 344 Acker daſelbſt. 4 157 388 Acker die Frankenäcker. 5 92 438 Acker im Grabenſtück.


Flur Nr. ⬜Klftr.-
5 93 254 Acker daſelbſt.
5 94 194 Acker daſelbſt.
37 47 245 Wieſe die Breitwieſe.
37 48 235 Wieſe daſelbſt.
Mittwoch den 27. December d. J. Vor=
mittags
10 Uhr.
öffentlich meiſtbietend auf 6 hintereinander folgende
Jahre verpachtet werden.
Darmſtadt, den 7. December 1865.
Der Vorſteher des Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
7470)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 27. Nobbr. 1865
ſoll die Hofraithe des Kaufmanns Philipp Schaller

dahier
Flur Nr. O.=Klftr.
II. 290. 1082⁄₁o. Hofraithe, Alexanderſtraße,
II. 291. 33⁸⁄₁₀. Grabgarten daſelbſt
Montag den 22. Januar 1865
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigett werden.

Darmſtadt den 7. Decbr. 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:

Jordan.

[ ][  ][ ]

E19.

1538
1427)
H4r Anzeigeblafk
ür den Kreis Neuſtadt=
amtliches
Organ des Kreiſes, haben Bekanntmachungen aller Art die größte Wirkſamkeit. Die
Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum wird mit 2 kr. berechnet und bei mehr -als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt gegeben. Der Abonnementspreis beträgt per Halbjahr 42 kr. frei ins Haus.

Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. November d. J. bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
I. Legatej. Juſtus Kramer Juſt. S. zu Pfungſtadt 10 fl
- Johannes Jacob 1. Eheleute zu Habitzheim 5. fl.
I. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe fanden
ſich vor: 15 fl 22 kr., zum Theil mit folgenden Inſchriften:
1) B. Ctr. Ihr lieben Waiſen betet mit mir zu Gött, daß
er wir helfen und beiſtehen möge vor dem Gericht ꝛc. 30 kr.
2) Den 21. Nov. den Waiſen 6 kr., daß Gott mir bei=
ſtehe
allezeit.
3) Für die Waiſenkinder 1 fl. S. M.
4) Ihr lieben Waiſen bittet den lieben Gott, daß er mein
Gebet erhöre ꝛc. 12 kr. - 5) Mein erſter Verdienſt den ar=
men
Waiſen. Himmliſcher Vater, ſchenke mir Glück und
Geſundheit und beſchütze mich auch ferner 12 kr. - 6) Für
die Wiedergeneſung eines kranken Kindes den armen Waiſen
35 kr. - 7) Rufe mich an in der Noth ꝛc. den armen Wai=
ſen
12 kr. M. R.
8) Den armen Waiſen bei meinem
19. Geburtstag 30 kr. O ihr Kinder, bittet Gott, daß er
mir meine Geſundheit bewahre und mir meine Eltern erhalte.
- 9) Rufe mich an in der Noth und ich will dich erhören ꝛc.
12 kr. den Waiſen.
10) Lobet den Herrn, denn er iſt
freundlich und ſeine Güte währet ewiglich 12 kr. Erfahren
am 21. Nov 1865.
11) Ihr lieben Waiſen bittet Gott,
daß er mich von meinem großen Unglück befreien möge 12 kr.
12) Herr erbarme dich über mich 12 kr.
13) Durch
einen Mahnzettel erhalten und für die Armen beſtimmt 1fl. 55 kr.
14) Ihr armen Waiſen helft mir Gott bitten, daß er mein
Bitte erfüllen möge 1 fl. - 15) 48 kr. M. L.
16) 6 kr.
M. S. - 17) Das Uebrige von dem Guldenſchein 48 kr. -

18) 12 kr. für die armen Waiſen aus dem Opferſtock zu Erz
hauſen. - 19) Den lieben Waiſen verſprochen wegen Erfüllung
einer Bitte 1 fl. - 20) Liebe Kinder betet zu Gott, daß er
mich erhöret 12 kr. - 21) Ich danke Gott für meine Ge=
neſung
. Den Waiſen 1 fl.
Darmſtadt, am 1. Dezember 1865.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.



Hroßherzogliches Hoftheater.
Sonntag 10. Dezbr., bei aufgehobenem Abonnement
und erhöhten Eintrittspreiſen.
Zum Siebentenmal:
Die Afrikanerin.
Große Oper in 5 Akten von Scribe, deutſch von
F. Gumbert, Muſik von Meyerbeer.
Anfang 6 Uhr.
4. Vorſtellung in der IV. Abonnements=Abtheilung.
Dienſtag den 12. December:
Das bemooſte Haupt oder der lange Jsrael.
Luſtſpiel in 3 Akten mit Geſangschören von Benedir.
Mittwoch 13. Dec, bei aufgehobenem Abonnement:
Die Afrikanerin ꝛc.
WB. Die Vorſtellungen der Afrikanerin' in der
Woche finden von jetzt an bis auf Weiteres
immer am Mittwoch ſtatt.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. S. Erl. Graf Erbach=Schönberg
von Schönberg; S. Durchl. Fürſt zu Solms=Lich von Lich;
S. Durchl. Fürſt zu Pſenburg=Büdingen; S. Erl. Graf zu
Solms=Laubach von Laubach; Ihre Durchlaucht die Fürſtin
zu Solms=Lich nebſt Dienerſchaft von Lich; Se. Erlaucht
Laubach; S. Erl. Graf Ernſt zu Solms=Laubach; S. Erl.
Graf Erbach=Fürſtenau von Fürſtenau; S. Erl. Graf Görtz
zu Schlitz von Schlitz; Hr. Bar. v. Hinckeldey, Offizier von
Wien; Hr. Bar. v. Rotsmann nebſt Familie u. Dienerſchaft,
k. k. öſtr. Rittmeiſter und Adjutant bei S. Großherz. Hoheit
Prinz Alexander von Heſſen; Hr. Bar. v. Riedeſel, Erbmar=
ſchall
von Altenburg; Hr. Birnbaum, Geh. Rath von Gießen;
S. Erl Graf von Enjenberg, Großhzl. Heſſ. Geſandte von
Paris; Hr. Heyl von Worms, Hr. Lauteren von Mainz,
Commerzienräthe; Hr. Bar. v. Wambold, Gr. Heſſ. Geſandte
von Berlin; S. Exc. v. Schrenck, bair. Bundestags=Geſandte
von Erfurt; Hr. Bar. v. Niedhammer, bair. Leg.=Rath von
Erfurt; Hr. Rau nebſt Gemahlin von Holzhauſen; Hr. Judah
aus England, Hr. Henſay von Mareuille, Hr. Richter von
Breslau, Rentiers; Mad. Steinau nebſt Tochter von Stutt=
gart
; Hr. Zerrenner, Ingenieur von Meißen; Hr. von Lepel,
Gutsbeſitzer von Hauſen; Hr. Fuldner, Poſtexpeditor von
Michelſtadt; Hr. Deſſauer, Fabrikant von Aſchaffenburg; Hr.
Röder nebſt Gemahlin, Com.=Rath von Mainz; Hr. Wattes,
Hr. Soerg, Hr. Müller, Hr. Wisloch, von Frankfurt,
Hr. Gezzi von Chemnitz, Hr. Schirmer von Wiesbaden, Hr.
Hildenbrand von Frankfurt, Hr. Widermann von Nürnberg,
Hr. Ferrmann von Gemünd, Hr. Rothe von Bremen, Hr.
Bürklin von Pförzheim, Hr. Simon von Berlin, Hr. Schäfer
von Hamburg, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Erl. Graf Rudolph
zu Stolberg=Wernigerode nebſt Dienerſchaft von Gedern;

S. Durchlaucht Prinz zu Nſenburg=Birſtein von Offenbach;
Hr. Baron v. Budde nebſt Gemahlin von Mannheim;
Hr. Deiz, Bürgermeiſter von Offſtein, Hr. Mirtens nebſt Fa=
milie
und Dienerſchaft aus Veraeruz, Hr. Lopouchine nebſt
Gemahlin aus Rußland, Hr. Strauß, Profeſſor von Frank=
furt
, Rentiers; Hr. Dr. Eckardt, Profeſſor von Mannheim;
Hr. Profeſſor Dr. Soldan, Präſident von Gießen, Hr. Hof=
mann
, Forſtmeiſter von Dieburg, Hr. Kempf, Hofgerichtsrath
von Gießen, Hr. Wernher, Gütsbeſitzer von Nierſtein, Hr.
Dumont, Advokat=Anwalt, Hr. Lothary, Bauunternehmer,
von Mainz, Hr. Büchner, Fabrikant von Pfungſtadt, Hr.
Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Landtags= Abgeord=
nete
; Hr. Fiſcher, Conſul von Heidelberg; Hr. Heller, In=
ſpector
von Carlsruhe; Hr. Frings, Redacteur von Mainz;
Hr. Frärer von Stuttgart, Hr. Herrmann von Berlin, Hr.
Förſter von Elberfeld, Hr. Vigelius von Limburg, Hr.
Kopp, Hr. Hirſch, Hr. Kuchen, Hr. Küchler, von Frankfurt,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Walchner, Proſeſſor von
Rudolſtadt; Hr. Berger, Fabrikant, Hr. Boslein, Privatier,
von Wiesbaden; Hr. Lang von Paris, Hr. Kramer von Wall=
dorf
, Hr. Mayer von Coblenz, Hr. Mohr von Mainz, Hr.
Heyne von Magdeburg, Hr. Wurzenthal von Lohr, Hr. Neu=
burger
von Leipzig, Hr. Tribus von Abenheim, Hr. Rexroth,
Hr. Glenz, von Michelſtadt, Hr. Löſch von Stuttgart,
Kaufleute
Im Prinz Karl. Hr. Schäffer, Obereinnehmer
von Nidda; Hr. Leo, Oberförſter von Grebenhauſen; Hr.
Baumann von Guntersheim, Hr. Neidert von Lorſch, Hr.
Müller von New=York. Privatiers; Hr. Röderer, Hr. Grimm,
von Lohr, Hr. Nöll, Hr. Zwanziger, von Würzburg, Fabri=
kanten
; Mad. Moreau von Straßburg; Mad. Schanz von

[ ][  ][ ]

Student von Würzburg; Hr. Buchheim von Leipzig, Hr. Frl. Noldt von Leheim.
Stern von Frankfurt, Hr. Hoffmann von Dalheim, Hr. Koch
von Rohrdorf, Hr. Adler von Darmſtadt, Hr. Cerinet von
Friedberg, Hr. Metzger von Lorſch, Hr. Becker, Hr. Bamber= von Gießen.
ger, von Mainz. Hr. Wolf von Cöln, Hr. Lämmert nebſt Lieutenant Nau von Offenbach.
Gemahlin von Mannheim, Kaufleute.
Gaſtwirth, von Aßmannshauſen; Hr. Horſtmann, Hoftheater= von Paris.
Maſchiniſt aus Hannover; Hr. Becker nebſt Familie, Bau=, lein Kling von Schwalbach.
Familie, Rentbeamter, von Lohr; Hr. Viale nebſt Familie, Schotten.
nebſt Familie von Paris, Particuliers; Hr. Sechel von Frank= Heling Wittwe: Hr Heling von Bremen.
Hr. Steudtner von Grüna, Hr. Mahr von Naumburg, Hr. Steinbach.
Arns von Elberfeld, Hr. Landow, Hr. Schleicher, von Cöln, nant von Mantua.
Lahr, Kaufleute.
born; Hr. Wiring, Arzt von Würzburg; Hr. Brand, Land=
Chucat von Zittau, Kaufleute.

K19.
1539
Kaiſerslautern; Fräul. Fouhry, Mad. Hartmann, von Wies= Im Bergſträßer Hof. Hr. Ruhl, Schreiner
baden; Hr. Staudinger, Pfarrer von Werpau; Hr. Zwanziger, von Langsdorf; Geſellſchaft Niedermeher, Sänger von Tyrol;

Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Materialiſt Louis Hein: Frau Meyer nebſt Tochter
Bei Frau Calculator Nau Wittwe: Hr.
Bei Hrn. Geheime
Staatsrath von Bechtold: Zwei Fräulein Engelbach
In der alten Poſt. Hr. Habicht, Poſthalter von von London und Fräulein Jameſon von Cork.
Engelroth; Hr. Torts, Offizier von Corks; Hr. Weitig, Land= Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard,
richter von Gießen; Hr. Bauſch, Gütsbeſitzer von Niederwöll=, Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordame=
ſtadt
; Hr. Furtweger, Actuar von Bingen; Hr. Pallotz, Pia= rika ünd Herr Guſtav Lange aus St. Petersburg.
niſt von Wiesbaden; Hr. Wiegens, Verwalter, Hr. Burk, Bei Hrn. Prälät Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
Bei Herrn Stadtpfarrer-Ritſert: Fräu=
Bei Hrn. Hofgerichts=
unternehmer
von Homburg; Hr. Bach, Gaſtwirth, Hr. Hu= xath Hoffmann: Fräulein Langs von München.
berti, Notar, Hr. Lahsdörfer, Advolat, Hr. Glonnor nebſt Bei Herrn Reviſor Spamer: Fräulein Kromm von
Bei Hrn. Präſident Schenk; Hr. Rentamt=
Director von Ems; Hr. Stralch von Speyer, Hr. Berthold mann Schenk von Langen. -- Bei Frau Miniſterial=Kanzliſt.
- Bei Hrit.
furt, Hr. Volmer von Prag, Hr. Blunund von Solothurn, Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Fräulein Eigenbrodt von
Bei Frau Ober=Baudirector Moller: Hr.
Kallerb von Rüdigheim, Hr. Schrey von Odenkirchen, Hr. Moller, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieute=
Bei Frau Poſtſtallmeiſter
Hr. Bayer von Heilbronn, Hr. Sirertz nebſt Familie von Wiener Wittwe: Herr Wiener, Kaiſerlich Königlich
Oeſterreichiſcher Lieutenant von Wien.
Bei Herrn
Im weißen Schwan. Hr. Wolt, Lehrer von Eſſel= Hauptmann Glock: Fräulein Dornſeiff von Bickenbach.
Bei Herrn Poſtſecretär Lochmann: Herr Loch=
wirth
von Frankfurt; Hr. Mühlſchwein von Odernheim, Hr. mann, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant und
Bataillons=Adjutant aus Verona.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. December: dem Ortsbürger zu Erbach, Bildhauer
und Elfenbeingraveur dahier Johann Wilhelm Eckert ein Sohn,
Johann Wilhelm Karl; geb. den 18. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Schlitz und Schreiner dahier Heinrich
Kumpf eine Tochter, Katharine Sophie; geb. den 18. Nov.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Eliſabeth; geb. den
27. Nov.
Eod.: dem Bürger und Hoſweißbindermeiſter Georg
Friedrich Ludwig Germann eine Tochter, Barbara Wilhelmine
Bertha; geb. den 25. Oct.
Den 6. December: dem Großherzoglichen Hofſchauſpieler
und Bürger dahier Friedrich Auguſt Mendel ein Sohn, Jo=
haun
Karl; geb. den 5. Oet.
Den 7. December: dem Großherzoglichen Güter=Expeditor
Auguſt Jakob Schnittſpahn ein Sohn, Ernſt Auguſt Heinrich;
geb. den 28. Oct.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. December: dem Bürger zu Beſſungen und Güter=
arbeiter
auf der Main=Neckarbahn Peter Hubel eine Tochter,
Katharine Margarethe; geb. den 20. Nov.
Den 2. December: dem Bürger und Kaufmann Gerhard
Schmitt ein Sohn, Johann Heinrich Gerhard; geb. den
l. Nov.
Den 3. December: ein unehelicher Sohn, Peter; geb. den
29. Nov.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 16. November: dem Bürger zu Gräfenhauſen und
Schuldiener, dahier, Salomon Goldſchmidt ein Sohn,
Hermann.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. December: der Bürger zu Greifswald und Kauf
mann dahier Friedrich Ludwig Julius Peters, des zu Pots=
dam
verſtorbenen Gold= und Silberarbeiters Lorenz Peters
ehelich lediger Sohn, und Jakobine Mathilde Amalie Har,
des Bürgers und Rentiers, wie auch Mitglied des Gemeinde=
raths
und Ortsgerichts Philipp Jakob Har ehelich ledige
Tochter.

Eod.: der Großherzogliche Hofkutſcher und Bürger Philipp
Friedrich, des verſtorbenen Ortsbürgers zu Groß=Rohrheim
Johann Peter Friedrich ehelich lediger Sohn, und Anna
Marie Wüſt, des verſtorbenen Großherzoglichen Hofwagen=
meiſters
Johann Georg Wüſt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Meiches und Candidat der
Theologie Ludolf Gottfried Jakob Albrecht Franke, des evan=
geliſchen
Pfarrers a. D. Guſtav Franke ehelich lediger Sohn,
und Sophie Zöller, geb. Holzamer, des zu Worms verſtor=
benen
Gaſtwirths Johann Jakob Zöller nachgelaſſene Wittwe.
Den 3. December: der Bürger und Maurermeiſter Johann
Peter Wagner, des Ortsbürgers und Maurers Michael Wagner
zu Weiterſtadt ehelich lediger Sohn, und Johannette Eliſabeth,
geb. Keller, des verſtorbenen Bürgers und Maurermeiſters
Ludwig Böttinger nachgelaſſene Wittwe.
Den 6. December: der Ortsbürger zu Dietzenbach und
Trompeter 2. Claſſe im Großherzoglichen 1. Reiter=Regiment
Johann Konrad Lehr, ehelich lediger Sohn des Johann Georg
Lehr, Ortsbürgers und Leinwebers zu Dietzenbach, Kreiſes
Offenbach, und Katharine Wilhelmine Kinkel, geb. aus Bat=
tenberg
, Kreiſes Biedenkopf, ehelich ledige Tochter des daſigen
Bürgers und Nagelſchmieds Johannes Kinkel.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. December: der Ortsbürger zu Griesheim uud
Handarbeiter dahier Peter Rühl, 53 Jahre alt; ſtarb den
29. Nov.
Den 2. December: dem Bürger und Schreinermeiſter Wil=
helm
Heinrich Meiſter ein Sohn, Georg Ludwig, 2 Monate
und 4 Tage alt; ſtarb den 1. Dec.
Eod.: Henriette Dorothee, geb. Gruber, des Bürgers und
Schuhmachermeiſters Johann Jakob Müller Ehefrau, 74 Jahre,
1 Monat und 6 Tage alt; ſtarb den 30. Nov.
Den 3. December: Anna Eliſabeth, geb. Kirchhöfer, des
Bürgers und Metzgermeiſters Karl Alleborn Ehefrau, 48 Jahre,
2 Monate und 27 Tage alt; ſtarb den 30. Nov.
Eod.: der Bürger und Maurer Johann Andreas Lorenz,
62 Jahre und 20 Tage alt; ſtarb den 30. Nov.

[ ][  ][ ]

R49.

1540.

Eod.: ein unehelicher Sohn, Konrad, 9. Monate und
6 Tage alt; ſtarb. den 2. Dec.

Den 4. December: ein unehelicher Sohn, Heinrich, 11 Mo=
nate
alt; ſtarb den 2.
Eod.: der Gardefeldwebel in Großherzoglicher Garde= Unter=
officiers
=Compagnie Chriſtoph Eichner, 54 Jahre, 9. Monate
und 27 Tage alt; ſtarb den 2.
Eod.: Caroline Chriſtiane Seederer, ehelich ledige Tochter
des Georg Philipp Ernſt Seedexer, Oberſten im Großherzog=
lichen
Artillerie=Corßs, 92 Jahre, 10 Monate und 1 Tag alt;
ſtarb den. 2.

Den 5. December: dem Bürger und Schneidermeiſter Lud=
wig
Chriſtoph Decker I. ein Sohn, Wilhelm, Friedrich Georg,
6 Jahre, 3 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 6. December: Eliſabeth Charlotte, des verſtorbenen.
Ortsbürgers und Schuhmachermeiſters Johann Daniel Geyer=
zu
Beſſungen ehelich unverheirathete Tochter, 28 Jahre,
1 Monat und 7. Tage alt: ſtarb den 4.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Johann Jakob Küßner
ein Sohn, Wilhelm, 7 Monate alt; ſtarb den 4.
Den 7. December: der Küfergeſelle Chriſtian Friedrich

Lutz aus Ilsfeld, Königreich Württemberg, angeblich 19 Jahre
alt; ſtarb den 4.
Eod.: Eliſabeth Arheilger, geb. Hammanin, des verſtorbenen
Bürgers und Schuhmachermeiſters Johann Philipp Arheilger
nachgelaſſene Wittwe, 60 Jahre, 2 Monate und 14 Tage
alt; ſtarb den 5.
Den 8. December: dem Bürger und Metzgermeiſter Johann
Peter Carl Wilhelm Rummel= ein Sohn, Wilhelm Jakob,
2 Monate und 12 Tage alt; ſtärb den 6.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. December: Franz Geyer von hier, lediger Sohn.
der verſtorbenen Margaretha Geyer, 20 Jahre und 11 Mo=
nate
alt; ſtarb den 1.
G.
Eod.: der penſionirte Lehrer Johannes Königfeld aus
Münſter, im Kreiſe Dieburg, 75 Jahre alt; ſtarb den 1
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 27. Roͤvember: dem hieſigen Bürger und Schneider=
meiſter
Jſaak Strauß eine todtgeborne Tochter:
Den 6. December: der hieſige Bürger und Möbelhändler
Joſeph Trier, 49 Jahre und 5 Tage alt; ſtarb den 3.

1.
.


G.
Kirchliche Nachrichten.


Gottesdienſt bei'ben evangeliſchen Gemeinden.

. reAc he.
Am 2. Advent, Sonntag den 10. Dezember, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:

In der Stadtkirche;,
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer=Göring.

Iu der Stadtkapelle:

Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.


In ber Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Abendmahl.
=

Um 2 Uhr: Hr. Milpredigen Bpst.
Iu der Stadtkapelle:


Um 2 Uhr; Hr. Diaconus Pfuor.
Inddem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerlung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde bejorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montaa, den 11. Dec. Abends 6 Uhr: Miſſionsſtunde: Hr. Miſ=
ſionar
Strobel. (Der Zuſtand der Frauen Indiens und die Mſſionsthätigkeit unter denſelben.)
Den 3. Advent wird in dem Eliſabethen=Stift das heilige Abendmahl gehalten, die Beichte iſt am Tage vorher
um 8 Uhr Nachmittags.

G
Ghe
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.


Gamſtag um 4 Uhr Beichte:

2. Advent=Sonntag. Feſt Mariä Empfängniß.

Prebigt: Hr. Kaplan Koſer;
hierauf Andacht=

Von 6 Uhr au: Beichte.

Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
G.
Predigt: Hr. Kaplau Béhel.
Um 310 Uhk: feierliches Hochamt.

Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

un P uhr=

Dienſtags um 7 Uhr und Donnerſtags um 110 Uhr feierliche
heilige Meſſe; Nachmittags um 4 Uhr Andacht.
Donnerſtags mit Pradigt: Hr. Kaplau Helbig.

English Divine Service in the Palaée Church zt 1 past 1. CClock in the forenoon;
(Hierzu eine Extra=Beilage von Hrn. C. Gauls.)

Redaction und Verlag: L. C. Bittich'ſche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ][ ]

Extra=Beilage zu Nr. 49 des Frag= und Anzeigeblatts
9. December 1865.

habe ich, nieder, vie in hthevon Jahvon, eine reidhe Ausvalli der ſeindten Speide und Dovortebocohaden aus
den ersten Deutschen, Sehweiner und Pariger Pabriken. - Chocoladen-Tabletten, Pastillen, Pralinés sind eben-
Lovoll los, als in Cartons gekullt gut asorürt und es werden für Geschenke ausserdem auf Wunsch gehr
gesehmuckevolle Corbeilles oder Cartons arrangirt, wohei sovoll die Körbehen als Cartonagen zu bescheidenen
Preisen gerechnet vorden. Dasgselbe gilt von candirten und gagirten Frlchten, von Naſehrosinon, grünen Jalaga-
Weintrauhen, Peigen, Datteln, Bruneollen, franz. Kuiserplaunen, glagirte Maronen und Chinoti, Grangen ete,
die, jede Sorte für sich besonders, oder melirt in eloganten Körbehen und Cartous zu billigon Preisen ausge-
gtellt
ind. In chinesichen Theekästchen, Voilacsehalen, russischen Holabovlen, sowie japanesischen Phantasie
Gegenständen bin ich vohl verschen. Offenbacher Pſeſſermlise, ſeine Cartons-Lebkuchen, ſeine Liqueure,
Eegenzen, ſeiner Punsch und Cardinal, feine Cigurren in eleganter Austattung bilden ebenkalls willkommene
Vestgeschenke. Nicht minder beliebt sind zu diegem Anveck Ginseleberpasteten von Strasburg und andere
Pasteten in Vorinen und Gebiluse. Bestellungon für trutſirtes Geſſigel bitte ich rechtzeitig machon zu wollen und
werde in jeder Branche meines Geschäſtes trachten auch in diesem Jahre mir das s0 reichlich bei solehen
Gelegenheiten bewiesene Wollwollen zu erhalten.
Es sind Mr die Weinbranche unſagende Vorkehrungeon getoſlon, mir auverrauten Beſellen auf dus
Prompteste zu entsprechen. Ausser den in der Vestkarte vorzeichneten Sorten empfehle ich besonders feinen
Vordeaur, pr. Dutaend fl. 1., pr. . Bout. 36 kr, wodurch ich zaumn ersteonmnal im der Lage bin, meine verehrten
Abnehner die seit 1. Juli eingetretene Lollermüäsigung geniessen iul lassen.
von ulingenuden Begtelaetel bile, von den Cheulun zu homen, ind mil der huhlug venvehen
dem Briefkagten unfrankeirt zu Ubergeben.


Darmstadt, im December 1865.

Mit voraügliecher Hochachtung

Carl Gauls.

[ ][  ][ ]

4e

800

208O4.

Mit Rüicsicht auf das Fest vemachter Auszug

Versiegelt, Versiegelt Dutzend Einzeln Dutsend Einzeln I. Deidesheimer. 7 36 D. Hoselwein. 36 3. Porster Kirchenstlcle 11 1 4. Ridesheimer 9 481 1). do. Berg Orleans J 2 12 G. Ochloss Johannisborger 3 t. Hochheimer Housseux. 14 1 30) 9 48 8. Mohsgeuxk von Kessler &am; Comp. 18 1 36 10 54 9. Asmunnshiiusser mouss. 15 1 30) 10. Saint t Veray mousseux 26. 2 24
11. Champagner Bouzy von Jaquesson 2 36 12. Museat Lunel 12 12 6 30 36 13. Rousillon 12 1 12 14. Erlauer. 9 48) 4 30 24 15. Tok; AVer 18 1 45) 16. Süsser Ruster Ausbruch 12 12 G 30. 36 17. Menescher 19 45 18. Cypro 2 30 19. Lacrimae Christi 17 30 2 20. 11te, 1 Malaga. 14 1 12 7 36 21. Portwein 21 2 22. Pine Shery 21 1 45 10 30 54 23. Leres. 16 1 30) 24. Marsala 12 1 12½ 25. Arae de Batavia 11 1 5 45) 36 26. Run 1 de Jamaica 12 1 12 H 45 36 27. Aechter französischer Cognac 20 45 28. Ananas., Arac;, Punsch-Essenz 12 1 12 6 12 36 29. Düsseldorfer Punsch 11 30 1 6 48 30 30. Gin 1 20 31. WhiskV. 20 1 45 32. Cur= Kaln &ap Auisete von Wpnand ſokiuk 2 1 33. Actienbier der Mainzer Actienbrauerei 1 24 8 [ ][  ][ ]

Co
C.
Co 10

Wenn

12

CGST
mL.

2
5
12

5

4

C.

2lcKe=

1

Die neben die Nummern gesetzten Quantitäten bitte ich

den fte. . 1I8 in meine Wohnung
nach .
e.
.
zu versenden. alsbald Ort: an .r.er. e. .e. e. G.
G.
Unterschriſt:

der

18

der Wein nicht hier bleibt, bitte den Bestimmungsort hinter das Wort nueh und den Empfünger hinter das Wort an dentlich zu
bezeichnen, sowie die Eisenbahn- oder Poststation genau anzugeben.

2
5

[ ][  ]

1

ALs.. L. ie. e. e. er. e. ed.