Allergnädigſt. privilegirtes
Darmſtädter
GG= un Anzeigeblatt.
N. 47
-c3. Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hidz---
Samſtag den 25., November
1865.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verorbiungvblatt für. hen Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Gamſtägs= und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beihen Blätter. zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen=Poſtümtern abonniren. In. Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſfraße Nr. 23 neu.
p
Victualteupreiſie vom 27. November Pis. 3. Dezember 1865.
Feilſchaft
IEr.
A. der Ochſenmetzger=
Ochſenfleiſch das Pfund
. 118
Nierenfett das Pfunb=
. 524
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel,Schuchmann, Kellerſa0
Ochſenleber das Pfund.
10
2.
417
Geſalzener Bruſtkern.
bei L. Lautz
530.
M. der Rinhsmetzosi.
l17
Ochſenfleiſch das Bſund. . 4.
bei Alleborn, Hiſſerich
16
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
57
bei Alleborn, Hiſſerich.
. 516
Nierenfett bas Pfund
524
.
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
18
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfo. . 9
bei Alleborn u. Hiſſerich Wiwe.
510
C. ber Kalbs= und Hammelsmetgir.
Kalbfleiſch das Pfund
14½
bei G. Hönig
„
13.
bei Guntrum u. Riehl
16½
Hammelfleiſch das Pſund
516½₈
bei Reuter 14½ kr., bei Egner u. Hönig
13
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½
Hammelöfett das Pfunz
523
bei Guntrum, G. Mülliler, P. Arnheiter, Preſſel,
Hein, Dandt
74
W. der Echpeinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hönie, Joſt, Linz, Schäffer
A. Köhler,
116
l24
Dörrfleiſch das Pfund
Geräucherte Kinnbacken das Vſünd
bei Friedrich 22 kr., Köhler u. Schäffer
Speck das Pfuuz
bei L. Apfel, Herweg, Lutz
Schmalz das Pfund
bei L. Apfel, Herweg, Lutz
nausgelaſſen.
Bratwurſt das Pfund
....
bei Dietz, Joſt, Hönig, Wörner
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl u. Schäffer
Leberwurſt das Pfund
„
bei Ewald, Köhler, Friedrich, Joſt, Merz, Linz,
Bundſchuh, Schäffer, Schmidt, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
1
Gemiſchte Wurſt bas Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmibt,
Dietz und Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch vou 10 Pfd. darfen
im ſteigenben und fallenden Verhältnis nicht mehr ale 1½ Pfund
Zugabe befublich fein
H. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ?⁄. Weiß.
besgleichen 2½.„ und ¹⁄ Roggenmehl
Roggenbrod.....5 Pfb. beſtehend aus ¹
Kern=
desgleichen
2½ „ und ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für.
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
kr.
24
20
18
28
24
28
24
28
22
20
24
18
20
18
8.
W. der Bierbrauer,
26 Lagerbier
19
9½
17
8½
1
16
F ru ch t p rei ſe nach dem Durchſchnitt.
Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoffeln Datu m., vas Pkalter. das Malter. das Malter das Malter das Malter das Malter, Fruchtmärkte. — Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. Tag L.. kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. kr. Pfd. Gernsheim... Novbr. — G
— — — Bießen. 17 10 24 200 7 2½ 180 6 16 160 4 35 120 2 10 — Grünberg.. =
„ 18 10 2 200 7 1 180 5 50 160 — 4 20 120 136 200 Lauterbach „ 18 10 13 200 7 20 180 5 55 160 4 18 120 200 Mainz in=der Halle v. 17 10 33 200 0 180 6 37 160 4 51 150 2 48 200 Worms.. 17 99 200 7 118 180 6) 40 160 4 22 120 4 40. 120
198
[ ← ][ ][ → ]1388
RIV.
Edictalcitationen.
6317) Oeffentliche Ladung.
Nachdem über das Vermögen des
Schloſſer=
meiſters Georg Auguſt Schmidt zu
Darm=
ſtadt der formelle Concurs erkannt worden iſt,
werden deſſen ſämmtliche Gläubiger auf
Donnerſtag den 28. December d. J.
Vormittags 9 Uhr
hierher vorgeladen, um ihre Forderungen anzuzeigen
und Vorzugsrechte geltend zu machen, bei Meidung
des ſtillſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der
Maſſe. Im Termin ſoll über Liquidität und
Priori=
tät der angemeldeten Forderungen verhandelt und
über Verſilberung der Maſſe Beſchluß gefaßt werden
und werden die nicht erſcheinenden oder nicht durch
gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertretenen
Gläu=
biger als den Beſchlüſſen der Mehrheit der
Er=
ſchienen beitretend erachtet werden.
Darmſtadt den 11. October 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6775)
Bekanntmachung.
Karl Lichtenberg, Schreinergeſelle von
Hoch=
heim, dermalen in Darmſtadt, iſt durch Verfügung
Großherzoglichen Hofgerichts der Provinz
Starken=
burg vom 8. d. Mts. wegen Verſchwendung unter
Curatel geſtellt worden und können daher
Verbind=
lichkeiten von dem Genannten nur unter Einwilligung
des ihm beſtellten Curators Gemeinde=Einnehmer
Boßler von Beſſungen übernommen werden.
Zwingenberg den 11. November 1865.
Großherzogliches Landgericht Zwingenberg.
Heinzerling,
Brumhard,
Landrichter. Landgerichts Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
6892) Aus der Verlaſſenſchaftsmaſſe der Wittwe
des Großherzoglichen Diſtricts=Einnehmers
Mar=
loff, Caroline, geb. Reichert, werden
Montag den 27. l. Mts.
Vormittags 9 Uhr
im Salzverwalter Marloff'ſchen Hauſe am
Schloß=
graben: Gold und Silber, Kleider und Weißzeug,
Bettwerk und Möbel gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Darmſtadt am 18. November 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Verſteigerungs=Anzeige.
6893) Montag, den 4. Dezember l. J., von
Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr an, ſollen
aus der Debitmaſſe des Weinhändlers A. Klein
in deſſen Behauſung in der unteren
Eliſabethen=
ſtraße Nr. 70 neu:
1) An Keller= und Wirthſchaftsgeräthen:
Ein elegantes Büffet,
eine Kelter mit Holzſchraube, ein
Schlauchge=
ſchirr mit 150 Fuß Röhren, Flaſchengerüſte von
verſchiedenen Größen, 2000 Wein= u. Bierflaſchen,
600 Wein= und Biergläſer, 230 Ohm
Weinfäſ=
ſer in allen Größen, 200 Rohr=, Stroh= und
Nußbaumſtühle, 30. Tiſche, 30 Eiſerne und
Holz=
bänke, Küfergeſchirr, Hänglampen u. ſ. w., ſodann
2) Ein gutes Pferd mit Geſchirr, ein Chaischen
Jagdkaleſche), ein Leiterwagen mit Zubehör und
Sitzen u. ſ. w.
3) Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerhand
Haus=
rath,
gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. November 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6921)
Brodlieferung.
Die Lieferung des Brodes für die Gefangenen
in dem Großherzoglichen Correctionshauſe dahier für
das Jahr 1866 ſoll im Wege der Soumiſſion
ver=
geben werden.
Diejenigen. Bäckermeiſter, welche dieſe Lieferung
zu übernehmen wünſchen, werden daher eingeladen,
die Lieferungsbedingungen auf dem Büreau der
Großherzogl. Correctionshausverwaltung dahier
ein=
zuſehen, ihre ſchriftlichen Soumiſſionen bis zum 39.
d. M. verſiegelt in den daſelbſt aufgeſtellten, von
uns verſchloſſenen Kaſten einzulegen, und
Freitag, den 1. k. Mts.,
Vormittags 8 Uhr,
an welchem Tage keinerlei Soumiſſionen mehr
ent=
gegen genommen werden, in dem genannten Büreau
der Eröffnung der eingelaufenen Soumiſſionen
bei=
zuwohnen.
Darmſtadt, den 21. November 1865.
Großherzogliche Provincial=Direction Starkenburg.
v. Willich.
6894)
Bekanntmachung.
Die Lieferungen von Schreibmaterialien, Buch=
und Steindrucker=, ſowie Buchbinder=Arbeiten für
die Pfandhaus=Verwaltung pro 1866 ſollen auf
dem Wege der Soumiſſion vergeben werden. Die
Bedingungen liegen zur Einſicht auf dem Rathhauſe
offen und ſind die Offerten bis zum 27. d. Mts.
Vormittags 11 Uhr in den am Eingang in das
Bürgermeiſterei=Büreau befindlichen
Soumiſſions=
kaſten einzulegen.
Darmſtadt den 20. November 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
1389
R. 41
6922) Die Lieferung des Bedarfs für 1866 an
Teppichen, Stroh= und Sprenſäcken, Kopfpolſtern,
Betttücher, Kamiſölern, Hoſen, baumwollene
Unter=
hoſen, Weiberröcken, Weibsmützchen, Schürzen,
Halstüchern, Hemden, Stroh, Spreu, Leinwaud,
Straßburger und grauen Landzwilch, Schocktuch,
ſowie Handtücherzeug, für die Großherzoglichen
Correctionshäuſer dahier und zu Dieburg ſoll
Freitag deu 1. December l. J. Vormittags
8 Uhr
in dem Verwaltungsgebäude des Großherzoglichen
Correctionshauſes dahier öffentlich an die
Wenigſt=
fordernden, welche ſich im Termin über ihre
Liefe=
rungsfähigkeit auf Verlangen ausweiſen müſſen, unter
den vorher eröffnet werdenden Bedingungen
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt, den 21. November 1865.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg.
v. Willich.
6923) Oel= und Lederlieferung.
Die Lieferung des Bedarfs an Oel für das
Cor=
rectionshaus dahier, ſowie des Bedarfs an
deutſchem Sohlleder oder Zahn
Wildſohlleder,
Rindleder,
Raupenleder,
braun Kalbleder
für das Jahr 1866 für die Correctionshäuſer
da=
hier und zu Dieburg ſoll im Wege der Soumiſſion
vergeben werden.
Diejenigen Kaufleute, welche dieſe Lieferungen
entweder ganz oder theilweiſe zu übernehmen
wün=
ſchen, werden daher eingeladen, die
Lieferungsbedin=
gungen auf dem Bureau der Großherzoglichen
Cor=
rectionshaus=Verwaltung dahier einzuſehen, ihre
ſchriftlichen Soumiſſionen bis zum 30. d. Mts.
ver=
ſiegelt in den daſelbſt aufgeſtellten, von uns
ver=
ſchloſſenen Kaſten einzulegen, und
Freitag den 1. December l. J. Vormittags
9 Uhr
an welchem Tage keinerlei Soumiſſionen mehr
ent=
gegengenommen werden, in dem genannten Büreau
der Eröffnung der eingelaufenen Soumiſſionen
bei=
zuwohnen.
Darmſtadt, den 21. November 1865.
Großherzogliche Provinzialdirection Starkenburg.
v. Willich..
Vergebung von Schuhmacherarbett.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll die für das hieſige Militärhospital erforderliche
Schuhmacherarbeit auf das Jahr 1866 durch
Sou=
miſſion in Accord gegeben werden.
Muſter und Accordbedingungen liegen auf dem
Hospitalbüreau zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 16. November 1865.
Großherzogliche Hospitaldirection.
6780)
Lauer, Oberſt.
6777) Vergebung der Schuhmacher=
Arbeiten ꝛc. für die Großherzogliche
Reiterbrigade.
Montaͤg, den 27. d. M., Vormittags 10½ Uhr,
ſollen die Schuhmacherarbeiten auf das Jahr 1866
und die Lieferung der wildledernen Handſchuhe auf
die Jahre 1866 - 68 nach den auf dem
Verwal=
tungsbüreau vorliegenden Bedingungen durch
Sum=
miſſion vergeben werden.
Darmſtadt, den 16. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
—
6636) Straßenreinigungsarbeiten.
Dienſtag den 5. Dezember d. J., Vormittags
9 Uhr, ſoll die Reinigung der Straßen ꝛc. vor
den hieſigen Militärgebäuden auf die Jahre 1866,
1867 und 1868 unter den im Geſchäftslocale der
unterzeichneten Stelle zur Einſicht offen liegenden
Bedingungen im Kriegsminiſterialgebäude an die
Wenigſtfordernden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. November 1865.
Großherzogliches Kriegsrechnungsamt.
Wiegand, Rechnungsrath.
Verſteigerung von Dünger.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags halb 11 Uhr
ſoll der Dünger in den Senkgruben des hieſigen
Militär=Hospitals unter den auf dem Hospital=
Büreau zur Einſicht offen liegenden Bedingungen
auf die Jahre 1866 1867 und 1868 an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 16. November 1865.
In Verhinderung des Hospitalverwalters.
6783) Niſchwitz, Quartiermeiſter.”"
6784) Vergebung von Reinigungsarbeiten.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll das Reinigen der Straßen um die
Reiterca=
ſerne dahier, ſowie die Reinhaltung des
Marien=
platzes auf die Jahre 1866-68 nach den auf dem
Verwaltungsbüreau vorliegenden Bedingungen
mit=
telſt Summiſſion an die Wenigſtnehmenden in
Ae=
cord gegeben werden.
Darmſtadt, den 16. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
Verſteigerung von Werk= u. Brennholz
in dem Schloßgarten zu Braunshardt Montag
den 27. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr.
Darmſtadt den 21. November 1865.
Geiger,
6895)
Großherzoglicher Hofgärtner.
198*
1390
6924)
47.
Dienſtag den 28. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden die zum Nachlaſſe der Frau Dr. Julie Büchner gehörigen Mobilien im Hauſe des
Herrn Kaufmann Kling (Kirchſtraße), als: Gold, Silber, Frauenkleider, Weißzeug, Bettwerk,
Möbel und ſonſtiger Hausrath gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Meuſtadt, Hof=Taxator.
6925)
Ge.
Verſteigerungs=-zeige.
G
Mittwoch den 29. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Heyler'ſchen Gartenſaale ſeidene, Alpaca=, Baumwoll= und Kinder=Regenſchirme, ſowie
eine Parthie Lederſchuhe mit Holzſohlen; ferner 100 Stück der neueſten Spiele in
Kaſten für Kinder gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.„½½
M. Neuſtadt,
Hof Taxator.
A .
EAre.
6896)
Donnerſtag den 30. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden die zum Nachlaſſe des Herrn Kriegs=Miniſterial=Kanzliſten Heling (Heinheimerſtraße)
gehörigen nachverzeichnete gut erhaltene=Gegenſtände, als: 2 Canapee's, Stühle, Tiſche, Schränke,
Bettſtellen, 1 Spiegel mit Goldrahme, 3 Penduls und 1 Regulator, 1 goldene Cylinder=Uhr
mit Kette, Herren=Kleidungsſtücke. 1 Electriſirmaſchine, — Delgemälde, Kupferſtiche
unter Glas und Rahmen und in Mappen, Bücher, gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
Oelgemälde, Kupferſtiche und Bücher kommen Nachmittags 2 Uhr zur Verſteigerung.
M. Menkkhdt, pexpetr.
6786) Verſteigerungen,
Montag den 27. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
wird das im Jahr 1866 in dem hieſigen Militär=
Hospital ſich ergebende alte Bettſtroh, ſowie das
Anfahren des Sandes und das Wegfahren des
Kehrigts für das Jahr 1866 nach den bei der
Verſteigerüng bekannt gemacht werdenden Bedingungen
auf dem Hospitalbüreau verſteigert.
Darmſtadt den 16. November 1865. „.
In Verhinderung des Hospitalverwalters.
Niſchwitz, Quartiermeiſter.
6926)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch, den 29. d. M., Vormittags:9 Uhr,
ſollen in dem Hauſe des Schloſſermeiſter Georg
Auguſt Schmidt, Langegaſſe Nr. 15 neu,
Klei=
der, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerhand
Haus=
rath, ſodann. Donnerſtag, Vormittags 9 Uhr, ſehr
gut erhaltenes Schloſſerwerkzeug, wobei ein noch „öffentlich, an=den Meiſtbietenden, verſteigert.
Vergebung von Schuhmacher=Arbeiten.
Montag. den 25. November d. J. Vormittags
um 10 Uhr werden die Schühmacherarbeiten für
das Großherzogliche Artillerie=Corps und die Pionnier=
Cömpagnie auf das: Jahr 1866 dürch Sbumiſſion
vergeben.
Die Bedilglüngen liegen aüf. unſerm Bürkau zur
Einſicht öffen.
„
Beſſungen den 17. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath. des,
Großherzog=
lichen Artillerie=Corps,
6927) Frhr. v. Perglas: Generdlmajor.
6928) Samſtag den 2. December l. J. Abends
um 6 Uhr werden dem Schreinermeiſter Jacob
„Schaaf. L.zdahier= ſeine ſin. hieſiger Gemarkung
ge=
zlegenen Immobilien zauf freiwilliges Anſtehen, als:
Flur. Nr.= Klfty.
G
1 637. Acker im Gemmerloch„
9
faſt neuer Plasbalg, öffeltlich gegen gleich baare
Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. November 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bei annehmbarem, Gebot Joll,der Zuſchlag
unbe=
dingt ertheiltywerden.
u.
Beſſungey.den 24. November 1865.
Großherzogliches=Ortsgericht Beſſungen.„
Der Vorſteher: Demmel.
M7
1391
n Derecen.
4 en
Für Möbeſchreiner.
6929)
2erſteigErUlgs-guziht.
Gh
Montag den 27. d. Mts. Vormittags¼10 Uhr:
werden im Gartenſaale des Herrn Heyler eine große Parthie Fourniere, beſtehend in einer
Par=
thie Nußbaum=, Maſer= und ſchlicht Fourniere in Parthien von 40-50. Stck., fferner
Ma=
hagoni= und Paliſander=Fournier in Parthien von 8-24 Stck. öffentlich gegen gleich, baare
⁵
Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Tarator.
Nathan Strauß,
6897) Immobilien=Verſteigerung.
Die zum Nachlaß des Zieglermeiſters Andreas
Hirſch dahier gehörigen, nachſtehend näher
be=
zeichneten Immobilien ſollen:
Montag den 27. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
auf dem Großherzoglichen Ortsgericht Darmſtadt
öffentlich verſteigert und bei annehmbarem Gebote
der Zuſchlag alsbald ertheilt werden:
Flur Nr. ⬜Klftr.
34 190 175⁄₈ Hofraithe mit Oeconomiegebäude,
34. 191 28 Ziegelbrennofen mit bedeckter
Ziegelhütte,
34. 175 1½ Antheil am Brunnenplatz,
Hofplatz,
Vorſtehend beſchriebenen 7 Items, welche
die eigentliche Ziegelhütte bilden, werden
zuſammen ausgeboten. Außerdem wird
dabei das Zugeſtändniß mitverſteigert,
in dem angrenzenden, dem Großheriogl.
Fiscus gehörigen Ziegelbuſche unumſchränkt
Ziegelerde graben zu dürfen. Die hier
gewonnene Erde eignet ſich nicht nur
allein zu Bauſteinen, ſondern auch
beſon=
ders zu feuerfeſten Backſteinen und
Dach=
ziegeln.
34 164 191³⁄₁₀ Grasgarten, begrenzt von Fritz
Hirſch Wittwe,
34 215 67 ½ Hofraithe mit gemeinſchaftlicher
34 216 268 Ziegelhütte, ſogenannte
ßherr=
ſchaftliche Ziegelhütte”
37. 49 337 Grabgarten am Ziegelbuſch,
39 46 268 Acker rechts des Judenbrunnens,
29. 274 127) Acker auf der Haard,
29 275 272
34 33 256 Acker hinter dem Ziegelbuſch,
34 144 816 Acker daſelbſt,
35 131 301 Wieſe, die Rottwieſe,
35 32 441 Wieſe daſelbſt,
37
3 322 Wieſe, die Spitzeichwieſe,
0
37
5 94 Wieſe daſelbſt (im Eckchen),
37
38 324 Acker im kleinen Heinheim, neben
der Wieſe,
Flur Nr. ⬜Klftr.
u he.
37 36 267 Acker daſelbſt, 1ernh
37 37 293 Acker daſelbſt,
37 38. 494 Acker daſelbſt,
G
37 39 362 Acker daſelbſt,
37 91 420 Wieſe, die Spitzeichwieſe,
42 55 485 Acker an der Nachtweide,
45 9 477 Wieſe, die Oppermannswieſe,
45 10 466 Wieſe daſelbſt,
45 11 922 Wieſe daſelbſt.
34 142 225 Acker hinter dem Ziegelbuſch,
34 143 208 Acker daſelbſt,
Darmſtadt, den 20. November 1865.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Jordan.
Verſteigerungs=Anzeige zu Arheilgen.
In Auftrag Großherzoglichen Landgerichts
Darm=
ſtadt ſollen Donnerſtag den 30. November,
Vormittags von 9 Uhr anfangend, die zum
Nach=
laß der verſtorbenen Jacob Weiker Wtwe. dahier
ge=
hörigen Mobilien, als:
Bettwerk, Weißzeug, Kleidungsſtücke,
Möbel und Hausgeräthſchaften; ſodann
Freitag den 1. Dezember
von Morgens 9 Uhr an:
„
3 Malter=Korn,
60 Malter Kartoffeln,
Heu und Grummet,
verſchiedenes Wagnerwerkzeug und Hobelbäuke,
11 Stück buchene Diele,
„ 1 eichene Diele, zu Leiterbäumen, geeignet,
„ mehrere hundert Stück Wagen= u. Pflugsfelgen,
13 Stück buchene Wagnerſtangen, ½½ „
5 „ birkene
4 bis 5 Stecken eichen und buchen Wertholz,
13 Eichenſtämme,
verſchiedene Eichen und Eſchenſtangen und
eichene kurze Abſchnitte
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung. perſteigt
werden.
Arheilgen am 21. November 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Arheilgen.
Benz, Vorſteher.
6930.
1332
N4
6788) Lieferungen für die
Großher=
zogliche Reiterbrigade.
Montag, den 27. d. M., Vormittags 10¼ Uhr,
ſoll auf dem Verwaltungsbüreau der Reiterbrigade:
a. der Bedarf an Gerſte zu Schrothl auf das
Waizenkleie und Leinkuchen
1. Halbjahr
b. das erforderliche Oel, die Stearin= 1866
lichter und Hellthran,
und
C. die Bedürfniſſe für kranke Pferde in die
Kran=
kenſtälle auf die Jahre 1866-68 nach den
vorliegenden Bedingungen durch Summiſſion
in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt, den 16. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
47.
Feilgebotenes.
.
Fußboden=Wachstücher,
Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
5137)
Ernſt Ludwigsſtraße.
4239)
Kuhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
AAAN
AAAn.
Gegen alle Arten
Bahuſchmerzen
iſt F. Schott's neuer und bewährter
Extract=Nadiz ſehr zu empfehlen.
Depot bei
Paul Verger,
Kirchſtraße.
R5919)
2030)
Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
89 hen.
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäfer, Priseur,
Ludwigsplatz.
6228) Von heute an iſt wieder fortwährend
friſches Anis= und Buttergebackenes in
bekannter vorzüglicher Qualität zu haben.
Carl E. Schödler,
Eck der Holzſtraße Nr. 2.
oſficineller Weine.
Süsser Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
fenescher .
=
„ „ fl. 1. 45.
Erlauet rother
48.
„ „
Villanyer , gerebelt Ausstich
54.
„
Lokayer, ächten, keinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) II. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.
Laerymao Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 36.
Außerdem empfehle Saliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé,
1732
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
Ludwigsplatz. J. Engel's Wtw. Nr. 10 neu.
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres
Goldwaaren=
lagers zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
(537₈
1Dt=O=.
e2O
Wof=r=
WND
eneiere,
CiOeigieneDlAgAdEe-igiGllen
1
6055) Ende der Beſſunger Wilhel=
G minenſtraße Nr. 75 werden gelbe Kartoffeln
G malterweiſe, das Malter 1 fl. 45 kr. abgegeben.
CalehnrnegrrieilClielaigrageigiais
5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Chatt.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
5763) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
zu verkaufen.
Emser Fastittem,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt; ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl. Caulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
„
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
zu Bad=Ems.
584)
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch lnnen
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Ruhrkohlen l. -ualität.
Stückreiches Fettſchrot per Ctr. 37 kr.,
ſchweres Schmiedegries „ „ 39 „
ohne Octroi, frei in's Haus geliefert, empfiehlt
Heinrich Jochheim.
6371)
1393
al.
Ein Dankſchreiben, welches dem Apotheker R. F. Daubitz
. 6931)
in Berlin zugegangen iſt:
Vor längerer Zeit fing meine Frau an, über Magenkrämpfe zu klagen; das Uebel wiederholte ſich
ſpäter öfter und zwar mitunter in bedenklichen Shmptomen. Von vielen Seiten darauf aufmerkſam
gemacht, rieth ich ihr, den W. F. Daubitz’schen Hräuter-Liqueur aus der hieſigen
Niederlage bei Jacob Fiebig zu gebrauchen. Sie ging auf meinen Vorſchlag ein, und hatte ich die
große Freude, zu bemerken, daß ſchon nach Genuß einiger Flaſchen das Uebel ſich milderte.
Bei fortgeſetztem Genuß dieſes nie genug zu rühmenden Liqueurs iſt dies Uebel faſt gänzlich
ver=
ſchwunden und meine Frau iſt wieder blühend und munter.
Auch ich muß mich hiernach den vielen rühmenden Zeugniſſen aus vollem Grunde meines Herzens
anſchließen und dem Herrn W. F. Daubitz in Werlim meinen beſten Dank für ſeine herrliche
Erfindung ausſprechen.
Flatow, den 13. Mai 1864.
Louis Döbbelin, Buchdruckereibeſitzer.
Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben:
In 8tockstadt bei Carl Götr.
In Darmstadt bei Ludw. Heyl Sohn.
„ Gross-Gerau bei Jo. Schleicher.
Ober Ramstadt bei M. Breitwisser II.
„ Reinheim bei G. L. Usinger.
„ Trebur bei Fal. Heinrich.
5898)
Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert ſofort und heilt ſchnell
„
Meht uyd
REMCUMOTISIOm
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc.
In Paketen zu 30 kr. und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Cart Gaulé, Hof=Lieferant.
Z e u g n i 6.
Ich erkläre hiermit, daß ich durch Dr. Pattiſon's Gichtwatte gänzlich von Bruſtſchmerzen und
lang=
wierigen Huſten geheilt bin. Meiner Schweſter war der ganze Arm ſteif von Gicht, und konnte ſie den
Arm faſt gar nicht mehr brauchen; alle angewaͤndten Mittel waren vergebens; der Gebrauch von
Dr. Pattiſon's Gichtwatte hat ſie vollſtändig wieder geheilt, und zwar ſchon nach 4 Tagen.
Wichlinghauſen bei Barmen, den 5. Februar 1865. Heinr. Schlüterberg. Riemendreher.
6657)
Hielwerke
mit 4-36 Stücken, worunter Prachtwerke mit
Glockenſpiel, Trommel und Glockenſpiel, mit
Flötenſpiel, mit Himmelsſtimmen, mit
Man=
dolinen; ferner:
Spieldoſen
mit 2- 12 Stücken, Neceſſairen,
Cigarren=
tempel, Photographie=Albums, Schreibzeuge u.
Schweizerhäuschen mit Muſik, alles fein
ge=
ſchnitzt oder gemalt; Puppen in Schweizertracht
mit Muſik, tanzend, ſtets das Neueſte
em=
pfiehlt J. M. Hielher in Dern.-
Franco.-— Oefekte Werke oder Doſen werden
reparirt.
E4- Dieſe Werke, die mit ihren lieblichen
Tönen jedes Gemüth erheitern, ſollten in keinem
Salon und an keinem Krankenbette fehlen.
E
Jamaica=Rumächt per Flaſche fl. 1.45,
alter Cognac
„
„ „ 1. 45,
Antillen=Rum,
„ „ — 42,
Kirſchwaſſer, Oberländer „ „ 1. 12,
(6506
empfiehlt
J. Gg. Schröder, Ludwigsſtr.
Engliſche 6.
Reſpiratoren
mit Alluminium=
Einlagen von 1 fl. 30
bis zu den feinſten
Sorten, in großer
Auswahl.
6642)
Georg Weiler, 4D obere Rheinſtraße.
6363)
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet von jetzt an wieder ununterbrochen ſtatt.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen
be=
trägt für:
grobes Fettſchrot I. Qual. 37 kr. pr. Ctr.,
beſtes Schmiedegries
39
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsork ins
Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen bitten wir bei den Herren
C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wil=
helminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl
Gerſchlauer, Marienplatz; Wilh. Mank,
Bal=
lonplatz u. Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſun=
gen machen zu wollen.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
1334
R4.
Friedrich Sehaeſer
L u d w i g s p
T
empfiehlt zu bevorſtehenben Feiertagen in neuer Waare bei bekannter Qualiſat
77
Si
ür. Bückereien.
½
S.
2 Feinsten Raſſinade Acker rein geſtoßen,
Vanillenucker feinſt geſtoßen,
2 Mandeln; ſchönſte goöße, ausgoleſen,
Rosenwasser
beſtes
2 Anis großkörnig, beleſen,
Orangenblüthenwasserfriſch deſtillirt,
S Pottascho ichemiſch rein
Oblaten,
geſtoßen,
—
3 Ammonium chemiſch rein
Limmt ächt Ceylon
Java
rein geſtoßen,
„
„
Citronat ua livorneser,
S.
2 Orangeat!
Ghinesisch
„
5 Citronen neue Meſſineſer u. Italiener, Jandhonig feinſten,
2 Gitronen-Essenz feinſte,
Syrup ächt holländer, reinſchmeckend,
2 Streunucker farbig
Sandolholz feinſt geſtoßen,
Stärkmehl feinſten Puder,
Bolus roth, feinſt geſtoßen.
Ferner friſche 1065r Taſel Rosinen, Taſel-Feigen, Taſel Mandeln, Sultaninen,
große und kleine Rosinen;
„
6952)
billigſt.
ſowie WaOhslocke Uller C1
Lager aller Arten Schuhe und Stieſel
E
G
von Phil. TAmd, Marktplatz.
Bei,ſeſen, aber ſehr bllien Preiſen enpfehle reiches Aſoriment:
Herrenſtiefletten mit Zug in Kalb=, Lack= und Bache=Leder mit und ohne Doppelſohlen,
Damenſtiefel in Lack= und Wichsleder, in Zeug und Filz mit Filzfutter beſetzt und unbeſetzt, mit
und ohne Abſätze,
Kinderſtiefel für jeden Fuß, in jeder Art die reichſte Auswahl,
Pantoffeln für Herren, Damen und Kinder, in Zeug, Leder, Pelüſche, mit Leder und
Filzfutter, beſetzt und unbeſetzt,
Gummiſchuhe ächte engliſche Qualität.
Reparaturen und Beſtellungen nach Maaß übernimmt Herr Adam Humla, Schuh=
(6933
machermeiſter, Langegaſſe 3.
6934) Mein Lager in allen Sorten Modehnöpſen &e WBegatzgegenständen,
extra Pariser Mühseidle 44-48 kr. per Loth.
G Für Nähmaſchinen:
Bahiniwoll= und Leinen=Zwirn (in Strang u. Rollenh, Seide, letztere per Loth 48-54 k.,
⁵⁄½.
amerikaniſche Maſchinen=Nadeln;
Eine reiche Auswahl in gewebten u. geſtrickten Waaren, Strickwolle, ſowie alle in das
Kurzwaarenfach einſchlagende Artikeln, empfiehlt zu den billigſten Preiſen
A. M. Hachenburger,
Ee3 Markt, bei Herrn Metzgermeiſter Volz. 20
14.
[ ← ][ ][ → ]R. 27
1395
PArmstact!
Iw
e. Bdr ore. Ge.
nrece
ussc.
.
nicht nach FranzfUkk.
„ Wo ſtarker Umſchlag iſt, da wird nicht theuer verkauft, Mné Ho
- Und man kann großes Lager halten; „ pdeelhheel
r.
Wo viel Verkauf iſt, da immer neue Waaxe,einhauft, ½ „½ „ u4
Und dieſe wird nie veralten!
Darnuu enpfiehlt zur Zeit
ned.
4½
G c edeuls
NO
Feenin n olre es ed.
G ITO
ſolgende Gegenſtände, nämlich: Stöcke, Pfeifen, Cigarrenſpitzen, Regens u. Sonnekiſchirme, Eigarrels=
Etuis, Porte=molnaies, Briefkaſchen, Schnupftabaksdoſen, Album, Reitpeitſchen, Neceſſaires,
Dailen=
taſchen, Geldcouriertaſchen, Schulranzen, Hand=u. Mund=Harmonika, Taſchenfeuerzeuge, Friſeurs u.
Taſchenkämme, Zahnbürſten, Taſcheumeſſer, Uhrketten, Broſchen,-Manſchettenknöpfe, Buſennadeln,
Kautſchonk= und Bernſtein=Ketten, Falzbeine, Strickhöschen, Nadelbüchſen, Zahnringe, Schlüſſel=
3½
Etuis, Cigarrenlöſcher, Cigarrett=Maſchinen, Nähſchrauben, Figuren, Attrappen, Thierköpfe,
Handſchuh== Cigarren=, Thee=, Tabgk=, Spielmarken= und Flacon=Kaſten, Chatulley, Schreibpulte,
Brodteller, Sparbüchſen, Aſch= und Streichholzbecher, Tiſchglacken, Holzkörhchell, Cigarrens,
Feder= und Uhr=Geſtelle, Kartenpreſſen, Spielmarken, Schreibzeuge, Wandkalender,
Brief=
beſchwerer, Salatbeſtecke, Holztiſchdecken, Serviettringe, Reiſeflaſchen, Trinkbecher,
Handſchuh=
veiter, Kleiderhalter, Schwammgeſtelle, Feld=, Jagdſtühle; bunte Laterden=Viölin=, Glitarre=
Saiten, Kölniſches Waſſer, Eigaͤrten, Cigarretis, deutſche, fränzöſiſche und türkiſche Tabake,
Knall=Cigarren, Spieldoſen, Drehorgeln, Küällerbſen. m ees
Schachſpiele und Bretter, Domins=,
90
Lotto, Würfel= u. Häckelſpiele, La=
EUUUboreUieaMaier, Geuldpiele, Nanens.
„
biele, Täſcheuſpiel=Apparate, verſchiedene Herereien, Tipolch, Deückerpreſen, Glock und Hammer,
Borer, Zimmerſchaukeln, Stelzen, Blasxohre, Schmetterliugnetze, Pferdeleinen, Jagdtaſchen,
Steckenpferde, Brummkreiſel, Knallpiſiolen, Springſeiſe,, Polichinelfiguren, Kaffemühlen,
Gieß=
lännchen, Bügelgeſtelle u. Bügeleiſen, Holz=Zinn=,Pörzelain=Service, Blei= und Holzſoldaten,
Eiſenbahnen, Hausrath, Hühnerhöfe, weiße Thiere, Kautſchoukthiere=Schäfereien, Kegel, Klaviers,
3⁄. Biolinen Guitarren, Trompeten, Waldhörner, Schellenhäume, Kinderraſſeln„ Zimmdekel,
„) Trommeln, Helme, Säbel, Gewehre, Armbruſte, Hartengeräthe, Werkzkügs, Bau= ur Guckaͤſten,
19₈. Kochheerde, Rüſtungen, Torniſter, Patrontaſchey, Peitſchen, Kanonen, Köcher, Farbekaſten, ſämmtliche
Zimmer=, Küchen=u. Kaufladen=Garnituren, Sägen mit Bock, Biergläschen, Traggsſchirxe, Waagen
mit Gewicht, Schaukel= m. Reitpferdej=Geisböcke, Schäfchen, alle= Thiere, Chaiſenj Roll=,Güter=
Milch=, Möbel=, Poſt=, Kaſten=, Puppen=u. Menagerie=Wagen,Schiebkbarren, Feſtungen, Specerei=/
Spielwaaren=, Putz= u. Ellenwaaren=Laden, Zimmer mit und ohne Möbel,= Badezimmerj=Küchen,
ſab Hauptwachen, Turnplätze, Pferdeſtälle,, Schießſcheiben, Schiffe,=Reiſe, Ballſchläger, Steckengaukler,
Glaskugeln, Lichter, Lichterhalter, Knallerbſen, große Kinderkorbwagen, Schlittſchuhe; allel
Beſellſchafts= u. Unterhaltungsſpiele und ungeheuere Auswahl in Puppen u. ſ. w. (6639
199
7)
1396
6486)
El.
Hine Coldgrube.
Wer hat Urſache, noch daran zu zweifeln, daß
Supp, Gemüſ und Fleiſch. haltungen, oder leicht verſtändliche
Ein Kochbuch für bürgerliche Haus=
Anweiſung alle Arten von Speiſen und Backwerk billig und gut zuzubereiten. — Nebſt einem
Anhang vom Einmachen der. Früchte.
13te unveränderte Auflage mit 1 Gtahlflich 80 geh. 54 kr. h. o½
Dasſelbe fein geb. in engliſche Leinwand. 1 fl. 12 kr.
das beſte und brauchbarſte Kochbuch iſt, nachdem in ſwenigen Jahren 66,000
Exemplare abgeſetzt wurden und noch täglich aus allen Welttheilen Beſtellungen
einlaufen?
Dieſes nühliche Blch iſt fortiöshreab in allen guten Buchhandlungen zü haben.
6233)
Wl.Dere. c e.
Flaſchen=Dier.
Erbächer Wier (aus der Gräflichen Brauerei)
(Behriſch)
Mitzinger „
empfehle ich in ganz beſonders feinen=Qualitäten.
Auf Beſtellung werden heide Sorten auch in 1 Flaſchen geliefert.
IB. Im Faß gebe ab:
Erbacher Bier per,Mags.14. kr, 15 ½ brah
20 n.
Kitzinger.-uxilitaihl, ats
6385)
7 kl. per
8
„ „
WAA, Schulz.
CD.
5.
Wilhelminenſträße.
N.
C.
tictsaAitaile s½
EmGterRomlenmryih ioh
Eine große Päklhie einizelier Stücke mit unbebeutenden Fehletn von 36 r: ä embſehlen
5¾.
⁄.
Ce- Höhiräthel.
GerSöbnie
Die Feladto
OGCorV-Gräkk
rn e. .e eor e.
½ MersBes snched.
e eiehnis n. vn.=Gohn HarUh 5. nen. D enstolhls
empfiehlt ihr reiches, Kager aller möglichen, Sorfen Pelzwaarey.- Beſte. Qualität
vers=
bunden=mit den ſolideſten Preiſen und ſchöne= Arbeit ſollen auch, in=dieſem Winter. das
Vertrauen der geehrten Käufer immer mehr beſtänken.
ir ienenke er e e.
Exgebenſt die Obige.
6481)
71
6482) Dis rühmlichſt zbekannte Nuhmaſchinenfaͤbritk.von-
92 Joſſeph Wertheim i Frankfurt a. M.,
0S.M
hält bei der Ulſterzeichneten ein ſtändiges Lagek ihrer Nähllaſchineh.
RN
4)
Dieſe Maſchinen llach dem Shſtem Wheklerg-Wilſön
Ht
gebaut, Lignen ſich zu jedem Geſchäftsgebralich=Lowie auch vorzüg=
11
lich für =die Fämilie,(ſindemit ällen neueſten Hlfsapparaten,
na=
mentlich=B verſchiedene=Einnähér u.- Goutächeur
4De
von Glas) Krälsler; Bandeinfäſſek 2é,UIe,
MSGhIEI
4
Daugilrsak, berſehen und zeichnein ſich ſolpohk in Leiſtungsfahigteit,8le aüch
. e.
elegantem Aeußeren= aus:
ire eine e eres rervece.
Die Preiſe'ſſind von fl. 96bis fl. 110. ½½ „
Beder Maſchine ſwirb eine gediegene Gebrauchsanweiſung. mit Lithograͤphien ziun Selbſtunterricht
bei=
gegeben= Unterricht durch Unterzeſchnete Krahisl eeh ihheelhdheh eo-
Directe Garantie auf d rei, Jahre durch die. Fabrik. ½ ½ 4 hpi
Auf Obiges Bezug nehinend känn'ich nach meinen Erfahrungen genannte Maſchinen als die=Folls
kommenſten bis jetzt von=mir erprobten empfehlen."
rsheed.
e dds . e.Eliſe Eichberg.
1397
M. 47.
Wollene Strichgaryo, Castor,zHoryeaukr; Lophir- & Es-Wolle
n. allen eguranten Farben. zu den billigſten=Preiſen.
1
6239)
„ „ „ C. W. HAGrhiter nLudwigsplatz.
0.
1 für Damen Primä Dllälitäk per Paar 1fl.
R.;
3
GUUUnstnuut; C. Schusslek.
½—
6510) Auf bevorſtehende Feierſage bringe ich hiermit mein
GchirmLager eigenen Fabrikats
in geneigleſte Erinnerung und bitte ich ein verehrliches Publikum bei Bedarf und Einkauf dieſes Artikels
„
oe
mich geſälligſt zu bedenken.
32
P. Thanaugen,
Schirmfabrikant im Rathhaus.
L. 8. Schirmreparaturen und Ueberziehen derſelben werden ſchnell, gut und billig ebendaſelbſt gefertig.
6511) Fabrhha-dicdartago
„
von Petroleum=Lampen in allen Sorten zu Fabrikpreiſen.
Petroleum & Mineral=Del in beſter Qualität.
Heb. Hauver.
6641)
„
empfiehlt
Pas Neueſte in Ball=Roben
C. Habelshiuesep.
45907) Friedrich Röhrichs
C ärztlich ompfohlener und geprüfter
Arrowroot-
Rinder=Zwiehack
4als Erſatz der Ammen=u Muttermilch
Ebenſo allen Magenleidenden als ein
4 ausgezeichnetes, leicht verdauliches und die
ganze Körperconſtitution kräftigendes
Nah=
rungsmittel ſehr zu empfehlen.
Preis pr. Paquet, enthaltend 12 Tabletten
(nebſt Gebrauchsanweiſung); 14ke. oder Dgr.
Zu haben in Dacrmſtadt=bei HerrenH
Gauls, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
Mauck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.
unrtiarinini
fiDil raitr.
En
„22
Dr. Frank, Weinbergſträaße,
empfiehlt Kuöpf=Corſetten von 1 fl. 24 kr.
nebſt=Kinder=Corſettchen von 30 kr. an.
(6517
6493)
T h e e
in. Vorzüglichen Sorten=
und friſcher, reiner Waare zu den billigſten Preiſen.
Heh. Haurer.
Ruhrer Stenkohlen.
Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahu aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schuellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen= bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
trockene Waare
37 kr.per Ctr.
54 kr. ohne
fette Stückohlen.
54 kr. Octroi
Coaks
In Säcken in's Haus geliefert:
ſlückreiches Fettſchrot. .. 42 frper Ct.
ſette u. magere Stüſkohlen fl. 1.
mit
Coaks
fl. 1.-. Octroi.
Beſtellungen nehmen eutgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigsſtraße; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße; G. H.
Hen=
kel, gr. Ochſengaſſe.
G. Stammler,
6380)
obere Louiſenſtraße.
4Wine noch in ganz gutem Zuſtande be=
4 findliche Epecerei=Ladeneinrich=
) tung nebſt allem Zubehör ſteht ſehr
billig zu verkaufen. Näheres in der Erp.
199*
1398
M. 47.
66b9) M d.
G doeoes
Weihnachts=Empfehlung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle ich mich mit allen Arten Haarflechtereien neueſter
Muſter, als: Armbänder, Ketten, Broſchen, Bonquets, Buchzeicher und Ringe. Alles kann aus
ver=
wirrten Haaren,gemacht werden.
Ch. Wagner Wtwe., Haarflechterin,
Alexanderſtraße bei Hrn. Kaufmann Dingeldey, der Infanterie=Caſerne gegenüber
7666) Ballkleider 8 Tarlatan in allen Farben emnpfiehlt
zu ſehr billigen Preiſen die Hof=Modewaaxenhandlung von
J. Helbing, Bilhelminenſtraße.
½.
606) Hildebraud'ſches Flaſchenhier
o.
von vorzüglicher Güte empfiehlt
AGn ce.
Cbr. Vinct, Reſtaurateur.
—
A.
um Mebie=
SIPTak1utwhalgebrauch
in beſter neuer Qualität iſt 24 kr. pr. Schoppen
Carh
Hamel-
zu haben bei
6794)
obere Eliſabethenſtaße 6 neu.
C
zurückgeſetzte Damen=Kleiderſtoſſe
8
(6798
empfehlen zu ſehr billigen Preiſen
hen
H. L. D. Bendherm.
6139)
(.
aduruckgeſetzte Otickereien
Eine kleine, Partie angefangener ünß fertiger Stickereien von voriger Saiſon empfehle
zu herabgeſetzten Preiſen.
J. G. Leydheeker, Aexanderſtraße.
6501) Dezimal=Brüſkenwaagen
ſolideſter Könſtruktion,
Tragkraft v. Ctr. I. 2. 4. 6, 8, 10, l5, 20,
zum Preiſe v., fl. 12, 15, 18, 25, 28, 33, 40, 50.
Moritz Weil jun. in Frankfurt a. M.
Bauplätze mit Garten=Verkauf.
Zwei Bauplätze mit Garten, jeder 152⁸⁄₁₀ Klftr.,
an der kleinen Arheilger Straße, aus freier Hand
zu. verkaufen. u Gardiſtengäſſe Nr. 24 neu. 16659
6658) Vorzüglich eingemachte Zwetſchen in
Zucker und Eſig, eine ſehr gute Beilage zum
Rind=
fleiſch, in Gläſern 18, 24 und 30 kr. bei
Carl ſiauls.
in ſehr ſchöner
8 Qual, für Auis=
APCEL.
gebackenes
gebig=
net, wozu auch Formen geliehen werden,
iſt bei Abnahme von mehreren Pfunden
19 kr. zu haben bei
Carl HamCl,
6609)
obere Eliſabethenſtraße 6.
Sehr ſchönes Futtermehl
per Ctr. 4. fl. 12 kr., Welſchkorn der Kumpf 44 kr.
Paus Ensling.
6661)
bei
1359
M4I.
6802) Der Unterzeichnete empfiehlt Taſchenuhren jeder Art in Silber und Gold,
Regulateure, Wanduhren, Pariſer Pendules, vierzehn Tage gehend, mit
Schlagwerk, von 22 fl; an, mit, ſolider Vergoldung und genau regulirten. Werken.
Schulſtraße.
Gearp Hap, Uhrmacher.
„
46803)
½.
granz Chriſtoph'3
.
„
RESSDOAOATAIOIhAON,
Dieſe zum Anſtrich der Fußböden vorzügliche Compoſition iſt geruchfrei, rocknet=ſofort,
nach dem Aufſtrich mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und
bei=
richtiger Anwendung dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die' beliebteſten =Sorten' ſind der
.
gelbbraune Glanzlaͤck (welcher deckend iſt wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.
Preis 14 Sgr. per Pfund. ½ .m Erauz Christoph in Berlin.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei
Frd. Sehaeſer Ludwigsplatz 5 38.
RGGGuu!
r6804) Unterzeichneter empfiehlt ſich auf
bevorſtehende Weihnachten mit ſeinen Golbwaaren mannigfaltigſter Façon, ſo=
45)
M½
u4
zum billigſten; Preis= und
wie auch in allen Juwelier-Arbeiten.
Mit Haararbeiten für Goldgarnituren jeder Art wird wie bisher gewiſſenhaft gedient.
F. LEORRARD) Juwelier, u. Goldarbeiter,
Schulſtraße 4.
6805)
Die Handelsgartnerei von H. Henß,
hinterm botaniſchen Garten=37 neu,
bringt Braut=, Ball= und ſonſige Bouqucts,Brautkränze ꝛc. in allen gepülſchten Foͤrmnen,
elegant gebunden, in empfehlende Erinnerung.
Durch reelle und prompte Bedienung werde
ich mir das ſeilher genoſſene Vertrauen in immer
höherem Grade zu erwerben ſuchen.
Zur Bequemlichkeit der geehrten Auftraggeber konnen Beſtellungen bei G. Würtemberger auf
dem Brückchen aufgegeben werden.
46651) Ein noch gut erhaltenes Gartengeländer
1
eißer flüſſiger Leim.
ca. 50 Fuß lang und 5 Fuß hoch wird billig ab=
Dieſer Leim wird kalt angewendet; er erſetzl
gegeben Ludwigsplatz Nr. 4 neu.
vollkommen den Kleiſter, den Leim und den=Mund=
Rudolph's Fleckenwaſſer leim. Man, kann denſelben gebrauchen für Papier,
⁄₈uldi
Pappdeckel, Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder,
140.
4.
hleinſe Qualität 8lr. u. 20 kr. per Kork u. ſ. w, per Glas 14 und 28 kr.
l3
„ Flaçon mit Gebrauchs=Anweiſung bei
14
Gebrüder Vierheller,
n9
Carl Gerſchlauer.
6680)
Darmſtadt.
J. N. Gütlich.
Wilh. Mauck.
6656)
6801) Zu ungewöhnlich billigem Preiſe empfehle:
neue Sophas, Cauſeuſe's, Chaiſelongue's,
8 Nürnberger Lebkuchen Seſſel., Stühle und Spaniſche=Wände.
Mehrere gebrauchte Canapee's voy, 16 fl. an.
von bekannter vorzüglicher Güte ſind wieder
ein=
getroffen bei
Carl Gaulé.
C. Etilp, Tapezier,
obere Schützenſtraße 20.
6761) Bei Weißbindermeiſtek Reich in der
Neckarſtraße ſtehen verſchiedene eiſerne Oefen,
ein Brüſſeler Chewinée, eine Parthie Kiſten zum
Verpacken ur eine Hundehütte zu verkaufen.
S.
2.
= onig in Roſen, Kappen;wie auch ausge=
OD laſſen,, desgleichen Honiglebkuchen von
bekannter Güte bei Peter Caſtritius.
5
„„ ½ E.RRsA Dm Rg..
1400
R.47
8814) „ ſ.
zur Weihnachts=Ausſtellung in Galauterie=Kinderſpielwaaren
worin ich mit den neueſten Gegenſtänden vollkommen aſſortirt bin, in Puppenſtuben, Küchen, Kaufläden,
Kochheerden, Puppen=Geſtellen, =Köpfen, Wiegen, Schaukelpferden, Wagen, Werkzeug=, Baukaſten,
Säbeln, Gewehren, Taſchen, Trommeln, Kanonen, Schlachten, Guckkaſten, Geſellſchaftsſpielen,=Billards,
Tivolis, Schach, Dambrett, Domino, Lotto, Harmonikas, Cigarren=Etuis, Cigarren=Spitzen,
Portemon=
naies, Brieftaſchen, Doſen, Album's, Näh=Chatullen mit und ohne Einrichtung, Feuerzeuge,
Taſchen=
meſſer, Meſſer und Gabeln, Scheeren, Vorleg=, Thee= und Eßlöffel, Brodkörbchen, Theebretter,
Tiſch=
glocken, Taſchenlaternen, Cigarren=, Feder= u. Uhr=Geſtellen, Schreibzeuge, Briefbeſchwerer, Knallbüchſen,
Knallerbſen, Wunderſchlangen, Violin= u. Guitarreſaiten, eine große Auswahl in=Schachtel=Spielwaaren,
Porzellain=, Zinn=, Blech= und Holz=Service, Würfelimit Becher, Häkelſpielen, Springſeile mit Caſtagnetten,
Polichinel=Figuren und Köpfe, Gartengeräthe, Bügeleiſen, Brillen, Buckskin=Handſchuhe, Gummiträger,
Uhrketten, Broſchen, Ohrringe, Medaillons, Bvacelets und Tauſende von den neueſten Gegenſtänden.
Bei Abnahme größerer Parthien bedeuteyde Preisermäßigung.
Eine bedeutende Auswahl in religiöſen Gegenſtänden.
Joh. Blaum, D. v. Darmſtadt Marktſtraße.
6815)
F. Krätzinger John, Ludwigsſtraße 11,
empfiehlt ſeinen Borrath von ſolid gearbeiteten zinnernen Wärmeflaſchen 5fl. 30 kr. und
4. fl. 45 kr. per Stück.
6816)
Für Damen=Mautel empfehle ich neue und
elegante Stoffe in großer Answahl zu billigen Preiſen.
Diefenbach Ramer.
in beſter fri=
Malago=C
GLHNL”'ſcher=Qualit.
per Stück 3 u. 4 kr., im Hundert billiger, ſind zu
Cavb Handt,
haben bei
obere Eliſabetheiſtraße i6 neu.
6817)
G.
16808) Eine noch brauchbare Hundshütte,
geräumig und mit grüner Oelfarbe
ange=
ſtrichen; iſt wegen Abſchaffung des Hundes billig
abzugeben. Kiesſtraße Nr. 16.
6809) Zu verkaufen:
Ein Acker am Landwehrweg, 150 ⬜ Klafter.
Zu erfragen Rittergäßchen Nr. 3.
6810) Friſche Straßburger
Gänſe=
leberwurſt 8
Gänſerlebertrüffel=
wurſt ſoeben angekommen bei
Carl Gauls.
8 Nier junge Schnauzer, ächte Ratten=
8 208 fänger, ſind zu verkaufen, kleine
Bach=
gaſſe Nr. 6 neu.½
6818) Ein großer Reiſekoffer faſt neu zu
verkaufen. Grafenſtraße 18 neu.
6820)
Fonlardkücher mit
unbedeutenden Fehlern von
fl. 1.45. bis 2. 12. pr. St.
empfehle. S. Roſenheim.
6822) Pommer'ſche Gäuſebrüſte
eingetroffen bei ½
Carl Gauls.
6530) Welſchkorn bei
½
Aug.
am früheren
Beſſungerthor.
R4]
1401
6824) Ich empfehle in außergewöhnlich großer Auswahl:
Winkerhandsohuhe von den billigſten bis zu den allerfeinſten Qualitäten,
Winterschidhe von=Filz in allen Größen,
51⁄₈
Als ganz bfloubers preiswürdig eipfehlelich eine Parthie grau halbwollene
Helzn=Unterjachken d N. 1.30 Lr pii Stck.)
27
Ho.
6837). Auf. bevorſtehende-Meihnachten, empfehle mein Lager geſchmackvoller
und ſolider=oldwaären in, neſcher Auswahlhz, zu. den billigſten: Preiſen-
Alle vorkommeyden,Axbeiten, ſopie= Reparaturen, werden prompt. uennach,
Muſter genan angefertigt.
Gr. Ochſengaſſe; zunächſt der Kroue
Interjacken & Hosen in Seide, Wolle, Halbwolle und Baumwolle,
Hindſer- -E' Damenstrümpfe, Socken; Gamaschey, Cachenen &
Echarpes, letztere in Wolle von 12. kr. allz.
„Strick-, Terneaux, Caslor- & Lephyrwollenau, den ſeitherigen
billi=
gen Preiſenz nthhe
„m Lr Horumann yLu.
Eliſabethenſt.
6831)
Stearinlichter.
in ſchönſter Prima=Qualität Lempfiehkto-
G. J. Vornhauſer.
Marons glaoés,
Chinois Domdg (erzuckerte gr.
Po=
meranzen ſind ſo eben Fekomimen.
6832)
Carl Giuuléi
6839) Linfen, Bohnen und Erbſen bei
Schützenſtraße.
H. Kiſſel, unte
14½.
24
44
6837) Ich empfehle Reh= und Hirſchfelle
zu Vorlagen geeignet, in großer=Aiswahl, auch
werden; alle Arten von Pelzfellen gegerbt und
znbereiſeh.
K. Juſtus,Weißgerber,
n
Mühlſtriſße -66 A. SeStädtkapelle.
6759)
Vorhünze=Gallekien,
Brauné Roſetteu und Paters
empfiehlt zu den= billigſten Preiſen ½
6g9- Die neueſten Pariſer
W. Schmidt,Tapetenlager,
Bahlroben empfiehht
Ludwigsplatz Nr. 9.
5⁄.
Gc.
16899) Ein bequenier-Divan=billig jabzugebei=
Theäterplatz 1.parterre;
E.rrrnrerche
Pr ooop In dei zoldnell Relielzwbei StegenF
6839) Aechten Marsüla-Wein'Phöh eine ſchöns Kommode zuü verkäüfen.
ooc.
9₈
„.
444 Nt UNNNtiunnnnuuararae)
primiſſima. Qvalität, per Flaſche. 1afl. 36 kr.
jeue=
pfiehlt
isvohinuadér lärihse.
„Friedrich Eichberg,. in anerkbunt voniglichſer SQuallit nur allein
illet. r. D. Großherzogl. Hofligferantn
ächb bein.
eneene ebereee.
7⁄₈
6836) Marinirte Häringe empfiehlt
J. k.. J. Kiſſeb, unſers=Schützenſtraße
6838) Neus grüne Kern, in ganz
beſon=
dersoſchöner Waare, empfiehlt
E. J. Bornhauger.
. W. SChäfer; Priseur,""
6901) „
Ludwigsplatz, ½½
früher Hoffriſeur Struv'ſches Geſchäftslocal.
6905) Eine gute Violine mit Bogen und
Notenpult abzugeben Theaterplatz 1 parterre.
1402)
RA
o7
6647)
Noh- Bernet, Shlöſermeiſter,
große Ochſengaſſe 12 Reu, ½½½
empfiehlt von ihrem Lager: alle Sorten Naſſauer Oeſen &K Hochherde mit
ſolidem und dauerhaftem Beſchläge, Oſenrohre vömr' beſten
Holzkohlenbleche, ſämmitliche Küchengerüthen, gewöhnliche guf.
eiſerne, emaillirte (mit Garautie), und verzinnte
Koch=
geſchirre zuld Bundformen; ſchwere und leichte
Kohlen=
hröppen -mit und ohne=Anſtrich, ſein lackirte mit,
und ohne Deckel, ſchwere und leichte Kohlenlöffel,
Feuerſchippen, Heuerzangen und Heuerhaben, Caffe-
hrenner, Haushaltungswaagen, Caffeemühlen von den=feinſten bis zu den geriügſten mit
Ga=
räſtie, Vorhängſchlöſſer und alle-Arten fertige-Wethzenge, in reichlichſter Auswahl und zu den;
bihigſten Preiſen.
3
WB½¼ Alo Gir meinl Faͤch einſchlagende Roparaturen werden auf das beſte und
mög=
liſchſt billigſte ausgefuhrt; auch wird, altes Eiſen zum höchſten Preiſe angenommen.
6935)
Die
1
e.
18
H0lz--A Eieuvem-Oanuerkt. „
Fase
15
Mol. Je Hi Trisdrich ap; SOhm,
.
„
„
4 n nen.
n iie eoese e. scce od. iel Bleichſtraße Nr. 37
empfiehlt, Uhk=Leichhaltiges =Pager in, vorzüglich zu Weihnachtsgeſchönkett geeigneten Galanterie=Gegen=
57₈e
ſtänden und Jadet das verehrliche Publikum zu ihrer Ausſtellung höflichſt
ein=
ſoͤ.
Beſtellungen= werden auf das Pünktlichſte und ſchnellſte lausgeführt.
737
6936) Beſtön=Zavä=Uind Ceylon=Kaffee, P7. Pf. 36, 38 und 40 ku, fein=Pbrauu Java
44 kr., hell odersdunkel gebranut, 44. 48 und 52 kr. Der beliebte Piſoniſche Kaffee=Extract, in
Blechbüchſen 34 und. fl..1. 4 kr., pr. Pf. 56 kr., pr. Loth 21 kr.; Giſte hell. Hüringe, pr: St. 4
ku=
marinirt 6 kr., Auchovis, pr. Pf. 48 kr., Schweizer=, Limburger= und Nahm=Käſe in bekanzter
Güte,Apfelkuaut, Moſt=-8Düſſeldorfer=Senf, türk. Zwetſchen ſehr, ſüß:Der=rühmlichſt bekaͤnnte
Bruſt=Malzzucker gegen Huſten- und Catarrh, pr. Pf. 40 kr., Fichtenädel=Extract=Bonböns von
Schmidt in Remda=(Thüringen), Thee beſter Sorte, pr. Pf. fl. 2.fl. 2. 30 kr. und fl. 3. —-
Choco=
lade, voy,=der billigſten bis zur feinſten Sorte, Cacogua pr. Pf. fl. 11.12. ſehr zu empfehlen.
Lichthalter, für oden=Weihnachtsbaum, neu angekomznen, in verſchiedenen Größen ſehr billig,
ſowie=
dazu paſſende Wachs=und Stearinlichter.
Colonial=Melis pr. Pf. 19 u. 20 kr., dsgl. fein geſtoßen 30 und 21 kr., Stampfmelis 19 krl,
Formen für Auisgebacknes leihweiſer Eitrolten in großer ſchöner=Fruchk 3,4 und 5 kr.
„ Gewünze, Citroſiat, Pömeranzenſchalen, Mandelu, Roſinen & Corinthen, Malaga=
Trau=
ben & Prinzeß=Mandeln in beſter Qualität, Preiſe billigſtzli=Feinſten Rulr ≈ Arrac.
Düſſeldor=
fer Punſch=Eſſenzeu von fl.3; - fl. 1. 45 pr. Flaſche.½
5½.
Aechter Franz. Cognac fl. 1.45 kr., wafl. 2 pra=Flaſche emphehltz, zur geneigten Abnahme
hasoöishſ ih unche unes oprsi eodies
G. L- Hriepk,
„„ 1½ im z 7 „ „ Rheinſtraße, dem Darmſtädter Hof=gegenüber.
Hrrsnk Mgosh nes he e.
1403
R4.
„
627) Für den bevorſtehenden Weihnachtsverkauf
habe ich eine größere Parthie wollener Kleiderſtoffe
ausgeſetzt, welche ich zu ſehr billigen Preiſen abgebe.
Diefenbach Ramer.
5938) Zurückgeſetzte farbige franz.
Jaconets & Organdis..
empfehlen zu ſehr billigen Preiſen
H. & D. Bendheinh.
599) diur Puſie
Damenkleiderſtoffe u. verſchiedene=Reſte
Gn
empfehle ich zu herabgeſetzten ſehr billigen Preiſen.
e hed.
Guͤuch.
Joh. Amd-LoOpprntzz.
aller Art bringe ich in empfehlende
6940) Mein Lager in 35
Vinter=Artikeln Erinerung.
1: Flanell=Hemden in den ſchönſten Muſtern und vorzüglichem Stoff,
zn Herrenartikeln. feinvollene und baumwollene Unterhoſen und Jacken, lezere von
1 fl. 36 kr. per Stück an, Pulswärmer, Handſchuhe, Longfhawls in ausgezeichneter Qualität von 1 fl.
36 kr. an, Cachenez ꝛc.
2 Kaputzen in großer Auswahl in allen Sorten, einfache von 54 kr.
on Damenartikeln. a bis zu den allerfeinſen, in Seelenwaͤrmern das ſchönſte
und Neueſte, Fragen, feinſtwollene Unterhoſen mit Struppen, Unterſacken, feine Patent=Unterröcke in
weiß und farbig, Pulswärmer, Handſchuhe, Stauchen ꝛc.
. Schühchen, Röckchen, Kleidchen, Mützchen, Jäckchen, Kapützchen,
In Kinderartikeln: Hütchen ꝛc.
Ich btte um recht zahlreichen Zuſpruch und werde mich beſtreben, durch wirklich xeelle und gute
Waaren bei möglichſt billigen Preiſen Jedermann gewiß zufrieden zu ſtellen.
G.
Dorathee Hraft,
Ernſt=Ludwigsſtraße
6903) Aus der=Weinhändler A.
Klein'=
ſchen Debitmaſſe werden im Verlauf dieſes
Monats die noch vorrüthigen feinen weißen
und rothen Weine ſowie Tiſchweine
zu ſehr ermäßigten Preiſen abgegeben.
Hamburger Rauchfleiſch,
Kieler Sprotten und
(Oſtſee=) Speckbückinge zum Roheſſen
ſind wieder friſch eingetroffen bei
6906)
Carl Gaulé.
6941) Honig empfiehlt
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.
zunächſt dem weißen Thürme.
6942)
Areometer:
Für Bierwürze und Bier nach Kaiſer ülid
Balling.
½
Oel nach Fiſcher.
„ Petroleum.
Silberlöſung.
„
Eſſig, Zucker, Säuren, Wein, Moſt ꝛc.
und alle andere Flüſſigkeiten.
Alkoholometer, geſtempelt und
ungeſtem=
pelt empfiehlt
K. Würtz, Mechaniker.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
„
Guhhched.
200
1464
Rxr.
6943) Hemden werden nach Maaß prompt und elegant angefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden. Ich empfehle übrigens fertige Hemden ſowie
Hem=
denzugehörigkeiten aller Art, als:
Einſätze in fein Bielefelder Leinen und ausgezeichnet ſchöner Arbeit von 24 kr. per Stück an
bis zu den feinſten, in reichſter Auswahl, ſowie fertige Kragen und Manchetten zum Aufetzen.
Ferner: Herrnbinden, ſchwarz ſeidne von 24 kr. an, ſowie farbige, Lavalieres und ſonflige ſeidne
Binden, Schlips ꝛc.
Dorothee Kraft, Ernſt=Ludwigsſtraße,
zunächſt dem weiſßen Thurm.
6941)
zn ſchwarzen und farbigen ſeidenen Stoffen
unterhaͤle ich Porsbährend ein großes Lager der beſten
und ſolideſten Lyoner Fabrikate.
Diefenbach-Ramer.
6945)
Weihnachts=Empfehlung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten verfehle ich nicht mein reichhaltiges Lager in ſelbſtverfertigten
Mö=
beln in Erinnerung zu bringen und mache namentlich auf eine reiche Auswahl von Amerikäniſchen Schaukel=
und Zuſammenlegſeſſel, Eckbretter, Fußſchemel in verſchiedenen Sorten, Tiſchchen, Etagère und ſonſtige
Gegenſtäude zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken aufmerkſam.
4 he.
J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant, obere Waldſtraße.
6946)
SEde Foulardss
In Knüpftücher von 24 kr. an, ſowie Taſchentuͤcher zu fl. 1. 36 kr. empfiehlt
J. G. Kling, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler
16947) Die ſo ſehr bis jetzt beliebten
Mün=
chener=Eiernudeln ſind wiederum in beſter
Qua=
lität angekommen und nur allein und ächt zu haben
bei
Jean Kühn,
— gegenüber der Stadtlirche.
6948) Drei faſt noch neue eiſerne kleinere
Drehbänke ſind preiswürdig zu verkaufen.
Nähe=
res in der Expedition.
6949) Friſche Bratbückinge, pr. St. 3 kr.
und engl. Speckbüſckinge pr. Stück 4 kr. bei
J. P. Wambold.
6950) Frische Austern, Turbot,
See-
aungen und Schellfische bei
Jacob Röhrich.
6951)
Haus=Verkauf.
Eins der ſchönſten und geräumigſten Häuſer in
der Promenade=Straße, durch Unterzeichneten (ohne
Zwiſchenhändler) ſofort zu verkaufen.
Louis Riedlinger, Hofmaurermeiſter.
6952) 2 leine Wachtelhunde, 2 Kauten Pfuhl,
billig 10 Roßdörferſtraße.
6953) Gute weißgelbe Kartoffel zu verkaufen
bei Wittwe Kemmerer Pankratiusſtraße.
6954) Rein leinene
Taſchen=
tücher fl. 1.45 kr., fl. 2. fl. 2.
G
15 kr. per Dutz. bis fl. 12.
pr. Dutzend.
Leinen=Battiſt u. Linoy=
Taſchentücher in glatt und
geſtickt empfiehlt
C. Vebelshäusser.
6955) Gummiſchuhe, für Herren,
Damen und Kinder, beſter Qualität und
zu den billigſten Preiſen, empfehle beſtens.
Auton Schmidt, Ludwigsſtraße.
6956) Mehrere ſehr ſchön gelegene Häuſer in
der Neuſtadt, ſowie auch einige in der Altſtadt ſind
zu verkaufen durch A. Goldſchmidt,
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 4.
6957) Geräucherte Schinken und geräucherte
Wurſt wieder vorräthig bei
W. Fuchs, Holzſtraße.
140)
Choan
R. 47.
am
udwigspla
5
empfiehlt für Weihnachtsgeſchenke eine reich=
haltige Auswahl neueſter
Pornehl.
in den feinſten
zu den billigſten Gegen=
(6958
6959) Zur Anfertigung von hübſchen Geſchenken wie auch zur Unterhaltung an
den langen Winterabenden empfiehlt:
Muſterbogen für Schattentheater mit
Text,
Lichtbilder,
Modellir=Cartons,
Schattenbilder,
Metamorphoſen,
Ausſchneidebilder,
Menagerien,
Abziehbilder
einzeln und in Cartons zur
Ver=
zierung der verſchiedenartigſten
Gegenſtände,
er=
Bilderbücher durch Abziehbilder
gD
zuſtellen ꝛc.
p, Mathildenplatz.
6960) Brüſſeler Zimmerteppiche in prachvollen Deſſins, ſowie wolene Teppiche lann
ich, durch einen Partiekauf, bedeutend unter dem Fabrikpreiſe abgeben.
Ebenſo empfehle die ſo ſehr beliebten abgepaßten holländiſchen Teppiche mit Franzen in
allen Längen= und Breiten.
5e A4.
Hofmöbelhandlung,
riOT,
7= Ludwigsſtraße. 2.M
6961) Pommerische Gänse- und Rollbrüste, Gänse-Sehinken, Hamburger
Rauchfleisch, Rinds- und Rennthierzungen, Thüringer Schinken, Salami, Cervolat-
und Jungenwurst, geräucherten Lachs, geräucherte Aale, russischen Caviar,
Sar-
dinen in Oel und russische Sardinen; Bremer Brikken, Fromage de Brie und
Roquefort, Neuchateller Spunden-, Edamer-, Kräuter-, Parmesan-, Schwoizer. und
ächten limburger Käse, russische Erbsen, Maronen in grosser gesunder Frucht
Gudhh.
10 kr. das Pfund empfiehlt
c0COD RGDieD.
20r
[ ← ][ ][ → ]6962)
5⁄
Spielwaaren=Handlung
von
Vr. Laue Wittwe hinter dem Rathhaus
empfiehlt ihr außerordentlich großes Lager Kinderſpielwaaren aller Art, als:
Trommeln, Säbeln, Gewehre, Piſtolen, Pickelhauben, Torniſter, Patrontaſchen, Mund= Hand= und
Glasharmonika, Schaafe und Geisböcke mit Stimme, Arche Noah, Baukaſten und Werkzeuge, Kaufladen,
Puppenſtuben, Küchen= und Kochheerde, Schachtelwaaren, enthaltend: Feſtungen, Eiſenbahnen, Menagerien,
Hühnerhöfe, Kegel, Schäfereien, Holz= Blech= und Porzellan=Geſchirr Möbel, Holz= und Bleiſoldaten,
große Auswahl Schreipuppen mit ſelbſtbeweglichen Augen, angekleidete Puppen, Puppenköpfe
von Porzellan, Papier=Machée und Wachs mit Haaren und beweglichen Augen, Holz= und Korbwaaren;
Alles zu äußerſt billigen Preiſen.
IB. Auch iſt wieder eine kleine Parthie Schreipuppen und Puppenköpfe zurückgeſetzt, welche unter dem
Fabrikpreiſe erlaſſe.
Aus der Brey'ſchen Actienbierbrauerei in Mainz
iſt fortan Winterbier in ausgezeichneter Qualität zu haben die 1 Flaſche 8 kr., von 4 Flaſchen
an 7 kr., kleine Gebinde per Maas 16 kr.
Bei Abnahme von 6 und mehr Flaſchen wird das Bier in's Haus gebracht und werden die leeren
Flaſchen wieder abgeholt,
Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.
Niederlagen von dieſem Vier befinden ſich bei:
Wittwe Bopp, Carlsſtraße 16; Herrn Gaſtwirth Bierbauer, Schloßgaſſe; Herrn Conditor Eichberg,
Rheinſtraße; Herrn Kaufmann Gaulé, Eliſahethenſtraße; Herrn Chriſtian Kinkel, große
Schwanen=
gaſſe; Herrn Gaſtwirth Roſt auf dem Chauſſeehaus.
Darmſtadt, 24. November 1865.
Georg Strauß, Rheinſtraße 36 (neu).
6963)
ASAAOAAAOaAOOOON
H 6964) Wir empfehlen hiermit eine große Parthie purſeidene echt H
oſtindiſche Foulards mit unbedeutenden Fehler zu 1 fl. 45 kr. des=
4
gleichen ganz rein mit neueſten Deſſins und beſter Qualität zu 2 fl.,
G ferner eine ausgeſetzte Parthie bunte Jaconet und Organdis die
9 Elle zu 12 kr. Gebrüder Homberger.„
G
6965) Glaçé, Handſchuhe, beſter, 6968) Aechte Looner Taffete
Qualität, weiße und farbige (Ausſchuß mit
ganz unbedeutenden Fehlern) 36 kr. in vorzüglicher Qualität zu den
empfehle,beſtens.
ſeitherigen billigſt geſtellten Prei=
½
Anton Schmidt, Ludwigsſtraße.
en. C. Vebelshäusser.
6966) Eine kleine, in ſehr gutem Zuſtande
be=
findliche Specereiladen=Einrichtung” ſteht zu
ver=
kaufen. Näheres in der Expeditibh.
16967) Eine ſchöne Auswahl Ballkränze und
Coiffüren ſind unter möglichſt billigſt geſtellten
Preiſen vorräthig bei
Eliſe Kling, Modiſtin,
Ludwigsplatz.
Unter den Waſchkeſſel und zum
Feneranmachen.
6969) Nr. 47 in der unteren=Rheinſtraße
fort=
während frei ans Haus geliefert zu haben:
10 Stück dürre Buchenwellen fl. 1.
10 „ dürre Tannenwellen fl. — 40.
Rh.
1407
6970)
D
Geonp 1 bilipp Höhler
empfiehlt auch als „Geſchenke: beſonders geeignet:
Meſſer, Scheeren Kc. von gebrüder Diltmar in Heilhronn.
54 Medaillen, Patente ac.
von Deutschland, Frankreich,
England ac.
Preis von 30 Dukaten für
Rasirmesser von besonderer
Härte & Föinheit.
Feder. K Caſchenmeſſer, Trauchir- Eiſch. x Beſſert=Meſſer &am; Gabeln,
Scheeren, Patent=Raſirmeſſer für jeden Bart, Patent=Streichriemen
Garten- &Kmp; Oculirmeſſer, Gartenſcheeren, Schärſſtähle, Metzgermeſſer Kc.
6971)
TORT UAIOUD
und
Obere Schützenſtraße 6.
Ernſt.=Ludwigsſtraße 5.
empfiehlt eine ſehr große Auswahl von Damenkörbchen, Arbeitskörbchen, Obſt=,
Blumen= und Wandkörbchen, broncirte und braunlackirte Blumentiſche
in allen Größen, Armſeſſel, Papierkörbe, Markt= und Holzkörbe, dreirädrige
Puppen= und Kinderwagen ꝛc. ꝛc.
R0aaaaoaOoi
(20
Weihnachten!
6
H
8
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in allen in das Kammmachergeſchäft einſchlagenden, mit großer
Gorgfalt ſelbſtverfertigten Artikeln, alle Arten von Kämmen, namentlich ſehr ſchöne
4 Aufſteck=, Friſeur=, Toupier=, Staub=, Etui=, Locken= und Taſchenkämmen, mit und
ohne Spiegeln, in Schildkrot, Elfenbein, Büſſelhorn, Umſchlagkämme, von 24 kr. bis
8 fl. und Goldkämme von 2 fl. 30 kr. bis 15 fl. das Stück. Ferner Schildk=ot=Broſchen
4 und Ohrringe, Salatbeſtecke, Pfeffer; und Salzlöffeln; alle Sorten Haar=, Zahn=,
E Nagel= und Kleiderbürſten, unter Garantie und zu den billigſten Preiſen.
Repara=
tnren an Schildkrotkämmen, Lorgnetten, Brillengeſtellen ꝛc. ꝛc. werden billigſt und
E pronpt ausgefuhrt.
Fhillpp HIms, Kammmacher.
6972)
Ludwigsplatz, im Hauſe des Herrn Uebelshäuſer.
40ion
41
20
6973) Eine Parthie weiß wollene Damen=Jacken und
Herren=Hoſen empiehlt 1fl. 45 kr.
J. H. Hing, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler
—
6974) Die erwartete Sendung Mänchener Glaxé-Handschuhe
iſt eingetroffen
C. Hornmann Wittwe.
aller Größen, Façons und Weiten erlaube
6975)
Mein Lager in Corſetten ig mir beſens zu enpiehlen. um
das=
ſelbe zu mindern, erlaſſe ich eine große Parthie zu bedeutend ermäſtigtem Preis.
Dorothee Kraftz, Ernſt=Ludwvigsſtraße,
zunächſt dem weißen Thurm.
1498
8976)
47
Weihnachtz=Geſchenke.
Eine reichliche Auswahl Kinderſpielwaren, als: Puppen=Möbel u. Küchengeräthe,
ſodann das Neueſte in Pefroleum-Lampen, Theekeſſel, Berzelius=Lampen, Kaffeemaſchinen
n Kupfer und Meſſing, ſowie alle Arten lackirte Blechwaaren, als:
Water-Glosots,
Fußbadewannen,
Wandwaſchgefäße,
Waſſer=Eimer,
Waſchlavoir,
Waſſerkannen,
Spucknäpfe
Straßenſpiegel,
Toilettekaſten,
Schlüſſelſchränke,
Gläſergeſtelle,
Theebretter,
Brodkörbe,
Schreibzenge,
Wachsſtockbüchſen,
Cigarrenhalter,
Köcher,
Sparbüchſen,
Botaniſirkapſel,
Käfige,
Milchſchirme,
Glaskugel,
Papierſchirme,
Chlinder,
Ehlinderbürſten,
Dochten,
Dochtſcheeren,
Zuckerdoſen,
ſodann verſchiedene Gegenſtände zum Sticken geeignet, erlaube mir beſtens zu enpfehlen.
Eliſabethenſtraße 39.
Hiosariet, Hofpengler.
Georg
mlagor.
6977) Unterzeichneter empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Concert= und Salon=Flügeln,
Pianinos, Caſel-Clavieren, Hharmoniums nach der neueſten und beſten Conſtruction, aus den
bewährteſten Fabriken in: Wien, Verſin, Stuttgart, Rirchheim, Heilbronn, Paris und genf.
Ferner Muſikiwerſie (große Spieldoſen) mit Trommeln, Caſtagnetten, Glockenſpiel u.
Flöten=
werk; — Zithern, Aeolshatfen, kleine Drehorgeſn, glasharmoniſias, Metronome, ſowie die
Inſtrumente zu haydn's Rinderſymphonie.
gebrauchte Claviere ſind ebenfalls ſtets vorräthig und werden auch ſolche im Tauſch auf
neue angenommen.
Für die Güte und Dauerhaftigkeit der Inſtrumente wird die übliche Garantie geleiſtet.
ſo
4
6978) Ich habe eine Parthie vorjähriger Waaren zurückgeſetzt
worunter ich beſonders empfehle: Poesie- und Photographie-
Album, Schreibmappen, Wandtaschen, Damentaschen,
Brieftaschen, Cigarren-Etuis, mit und ohne Stickerei, Porte-
Monnaies, Feuerzeuge, Hecessaires, Papeterieen u. ſ. w.
Alles unter dem Fabrikpreiſe.
Carl Hammor, mittlere Schulſtraße.
habe dieſer Tage eine außerordentlich große Auswahl von Paris er=
„8AcheU halten und empfehle dieſelben zu den billigſten Preiſen.
G
E. Hornemann Wittwe.
6979)
1409
Rhn
J. A. Murchhörht, obere Rheinſtraße 1 I.
empfiehlt für Weihnachten unten verzeichnete Artikel in größter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen;"
Leinwand=, Shirting= & Flanell=Hemden, Chemiſettes, Bruſteinſütze, Kragen & Manſchetten
neueſter Façon und eleganteſter Arbeit.
Essenzen zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Räuchern. Eau de Cologne,
Eau de Lavande, Vinaigre de löilette, Toilettſeifen, Poudre de Wiz, feinſte
Haaröle, Pomaden, Cosmetiques, Zahnpulver, Zahntinkturen, Zahnpaſten, Cold Cxeam,
Schminken, Haarfärbemittel, Riechkiſſen, Toilettekäſichen ꝛc., ſämmtliche Artikel bis zu den feinſten Sorten
und von den reuommirteſten Häuſern bezogen, als: von der Société hygisnique, Houbigant-Chardin,
Chalmin, Piver, Violet, Guerlain, Lubin, Pinaud, Dorin, Bully, Bôtot, Mondini & Marchi, Gellé
fréres, Diequemar ainé. J. & E. Atkinson, Bayley G; Cie., Rowland & Sons, J. M. Farina,
gegen-
über dem Jülichsplatz, M. C. Martin Klosterfrau, Franz Maria Farina, und anderen mehr.
Unterjacken, =Hoſen und Herrnhalbſtrümpfe in Baumwolle, Wolle u. Seide. Hoſenträger, Glaçé,
Waſchleder= und Winter=Handſchuhe bis zu den feinſten Sorten. Halsbinden, Chäles, Crabatten und
Cachene; (hautes Nouveautss). Haar= und Kleiderbürſten, Kümme, Zahn= und Nagelbürſten,
Raſier=
pinſel und=Spiegel, Schwämme, ſowie alle übrigen Toilettebedürfniſſe.
Reiches Lager von Cigarren, in importirten Havanna, Hamburger: Bremer
und Schweizer=Fabrikat, ſowie auch ächt ruſſiſcher Cigaretten, von den geringeren'bis zu den
46980
feinſten Qualitäten.
Feinſtes Blumenmehl zu Backwerk,
Vorzügl. Dörrgemüſe 8 Specereien,
icht alletn von Laten,
Milly=Kerzen, feinſte chemiſch reine,
ondern auch von Aerzten, Männern der
Wiſſenſchaft, wird die Vorzüglichkeit des
Tabak & Cigarren,
F. W. Vockims'ſchen Kräuter=Bruſt=
Weißes und rothes Anisgebackenes,
Syrups anerkannt, was, durch nachſtehende,
premier Qualität,
von einem, berühmten und vielbeſchäftigten
Malz= &a Rettig=Bonbpus,
Arzte in Worms, ergangene Begutachtung
Hamburger Clontieur,
bezeugt wird.
che.
Der mir von dem Großherzoglich Heſſiſchen
Lilliputt,
G4 and.
Hof=Fabrikanten Herrn F. W. Bockius in
Himbeeren und
Ghd
Otterberg zur Begutachtung übergebene weiße
Mandeln, ꝛc. ꝛc. „ „
Krauter=Bruſt=Syrup iſt ein Hausmittel von H
empfehle zu den billigſten Preiſen.
angenehmem Wohlgeſchmacke und zweckmäßig
gewählter Zuſammenſetzung von Wurzeln u
43
4
49. Loedel,
Pflanzen, bereitet zu einem Safte, deſſeu
Wirkſamkeit bei catarrhaliſcher, von Huſten
Obergaſſe Nr. 17 neu, gegenüber der
herrührender Heiſerkeit oder, trockenem Reize
6984)
goldenen Kette.
H im Kehlkopfe eine auffallend wohlthätige iſt,
und iſt dieſer Kräuter=Shruß, ſeiner vegeta=
G biliſchen Beſtandtheile halber, mit einem Zu=
Wohnhaus in Darmſtadt.
ſatze von feinſter Naffinade, bei allen Hals=
6985) Ein neues ſchön gelegenes Wohnhaus
und Bruſikrankheiten ſehr zu empfehlen.
vor dem Mainthor iſt zu verkaufen. Näheres.auf
Worms a. Rh., 25. November 1864.
frankirte Aufragen durch Herrn F. Wirtz, Rhein=
Dr. med. H. Wolf, pract. Arzt.
ſtraße F 71 dahier.
Auf Allerhöchſten Befehl Seiner Majeſtät H
6986) Cölner Melis Nr. 1, mit Stempel
des Königs von Bahern wurde dieſer
Kräuter=
verſehen, im Brod, Pfund und geſtoßen,
Bruſt=Syrup zum freien Verkauf geſtattet und
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
befindet ſich Niederlage in Darmſtadt bei
8987) Eine ſchönle Auswahl in irdenem Ge=
6981) Ladi. Heyl Sohn.
ſchier empfiehlt
Az
Vr. Röhrich,
6982) Eine neue Galeſche iſt zu verkaufen
der kath. Kirche gegenüber.
bei Friedrich Weigold, Schmiedmeiſter.
6983) Aechte Nürüberger Lebkuchen empfiehlt 6988) Ein gut gehaltenes 6 octaviges Clavier
iſt zu verkaufen Kirchſtraße Nr. 14.
G. Aménd, vorm. G. Kraus.
1410
N. 47.
A. STERRER, Uhrmacher, gegenüber der Stadtkirche,
6989)
vormals A. Hirt,
empfiehlt zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſt ſein wohlaſſortirtes Lager goldener und ſilberner,
Anker= und Cylinder=Uhren, goldener Damenuhrey, Pariſer Standuhren, reicher
Auswahl, von den billigſten bis zu den feinſten mit ganz neuen Muſtern. Regulatore mit
und ohne Schlagwerk, Nacht= und Nippuhren, verſchiedene Arten Schwarzwälder Uhren, als:
Standuhren, Rahmuhren Kukuksuhren und Gewicht uhren zu billigſt geſtellten Preiſen
unter reeller Garantie.
6990)
Eine große Auswahl ſchoner und billiger
Megligshauben empfiehlt
G
„
He Strohmberg; Eliſabethenſtraße.
6991) Aerztliches Zeugniß.
Der Unterfertigte bekundet hiermtt, daß er ſich
von der wohlthätigen Wirkung der Stollwerck'ſchen
Bruſt=Bonböns bei catarrhaliſcher Heiſerkeit und
Luft=
röhren=Reizung theils durch eigenen Gebrauch, theils
durch Wahrnehmung an Patienten häufig überzeugt
hat, und daß dieſelben als ein vortreffliches
Haus=
mittel aller Empfehlung würdig ſind.
Dr. Haus, Königl. Bahr. Regierungs=
und Kreis=Medicinalrath, Ritter p. P. ꝛc.
6992) Aufs Feinſte verfertigte Pfefferkuchen,
große und kleine Pfeffernüſſe, Anis= u.
Butter=
gebackenes iſt täglich in friſcher Waare zu haben.
Bitte geehrte Abnehmer, Beſtellung bei Zeit zu
machen, damit ich pünktlich bedienen kann.
Zugleich empfehle auch ein ausgezeichnetes prima
Mehl, welches für alle feine Bäckereien ſehr ſich
eignet, und im Pfund und höher abgegeben wird.
Fried. Röhrich, Bäckermeiſter,
kath. Kirche.
6993) Zu Weihnachtsgeſchenken geeignet:
Ein vollſtändiges Kinderbillard, hoch 1½ Elle, lang
63 Elle, breit 1 Elle.
Ein großer Stickrahmen von Mahagonhholz bei
Hrn. Schreinermſtr. Olf, Eliſabethenſtraße 68 neu.
6994) Beſſungen. Ein neuer Ordonnanz=
Sattel zu verkaufen. Wo? bei der Expedition.
—
6995) Neue türkiſche Zwetſchen
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Friſche holl. Austern,
Friſche Seezungen,
Beſte, fette, engl. Speckbügkinge zum Roheſſen,
Beſte holl. Vollbückinge zum Braten,
Diberſe Größen von Gänsolehorpasteten
ſoeben friſch eingetroffen bei
6996) Carl Gaulé,
b0) Han Heun H. Felſing
Kaufmann in Beſſungen, habe ich den
Alleinverkauf der ſo ſehr beliebten
Holzſchuhe
für Männer u. Frauen übertragen.
Frankfurt a. M., im Nov. 1865.
J. H. JessEm.
6998) Neue Roſinen, Corinthen,
Man=
deln, Ceylon= und Java Zimmt, friſches
Citronat, Puder (ſchöne Anisformen
leih=
weiſe) empfiehlt:
G. Amend, vorm. G. Kraus.
6999) Gartenbesitzern
empfehle Schlingpflanzen, als: Elyéina sinensis,
Aristolochien;ferner Pyrus jap. Thujeopsis
borea-
lis, sowie verschiedené andere Liersträucher u.
Freilandpflanzen zu Gartenanlagen, deren ganze
Ausführung ebenkalls übernehme.
C. Fölker Handelsgirtner,
untere Hügelstrasse.
7000) Friedrichſtraße Nr. 38 neu ein Clavier
zu verkaufen.
7091) Beſſungen. -Ein halber Morgen
Ackerland, in der Nähe des Darmſtädter Friedhofs
gelegen, iſt aus freier Hand zu verkaufen.
Näheres Kirchſtraße Nr. 144. „
7062)
Hollalnd. Vollbückinge
per Stück 3 kr. bet
7003) Den 1. Dezember treffen.
Wetterauer Gänſe
ein. Beſtellungen können auf dem Dienſtmänner=
Büreau abgegeben werden.
K 41
1411
ken.
telmn
7
nüin
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in, der
der= und ein Küchenſchrank (ueu) ſind billig abzu= Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße iſt frei au's ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3946) Ein Logis bei Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
ED- Sämmtliche Holzſorten werden auch in miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
7004) Strohſtühle, Strohſeſſel und Kinderſeſſelchen ſowie Strohſohlen
in allen Größen empfiehlt.
C. Huaul, Hofſtuhlfabrikant.
6652) Ein nußbaumener Glasſchrank, ein
Klei=
zugeben Karlsſtraße Nr. 23.
7005) Brennholz=Verkauf.
Haus geliefert gegen baare Zahlung zu haben:
pro Stecken
Buchen=Scheitholz Ir Claſſe fl. II.
fl. 10.-
Deßgleichen
2r „
Buchen=Prügelholz geriſſen
fl. 8
Tannen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 7. 30.
„
Or.
Deßgleichen
2r
fl. 1.
O9
NNNNNiN tatanhaanntarurnrht.
und ½ Stecken abgegeben.
7006) Hinter der Stadtlirche iſt ſehr ſchönes F 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
F beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt;
Welſchkorn Kuupfweiſe abzugeben.
K ſabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
Schuldiener Schnepp Wittwe.
4
CTTTaaarTacaao P zuvermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
7007) Unterzeichneter empfiehlt eine
Aus=
am Löwenbrunnen,
4.
Fkwahl von Regenſchirmen zu herabgeſetz=
Hogiannnnnn n n n nn n n nan n nt t i.
ten Preiſen. Seidene Regenſchirme
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
P von 4 fl. 30 kr. an bis 9 fl. Alpaka=Regen=). Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
ſchirme von 2fl. 24 kr. an bis 3 fl. 30 kr. 4 vermiethen.
F. Groll.
feinſter Stoffe, Baumwoll=Regeuſchirme
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
L von 1 fl. 30 kr. an bis 2 fl. eigner Fabrikation. ) tleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Alle Reparaturen, welche in dieſes
Bequemlichkeiten, Hausgartey und gutem Brunnen,
Fach einſchlagen werden gut, ſchnell und billig
4 ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
gemacht.
H. Blöcher,
Rückert, Zimmermeiſter.
Schirm= und Kappenfabrikant,
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
Holzſtraße Nr. 11.
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
GATTTTATAaAand
ler ꝛc. zu vermiethen.
Friſch angekommen:
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
Güßvollbückinge.
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
7008)
Nr. 2, gleich zu beziehel.
G. L. Kriegk,
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
Rheinſtraße, dem Darmſt. Hof gegenüber.
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
7009) Ein Schauckelpferd, ein Theater, ein
Gukkaſten, eine Schauckel, eine Druckerei und noch
ſonſtiges Spielzeug iſt zu verkaufen Wo, ſagt die
Expedition.
Mä
fl . S e ee e.
Vermiethungen.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4669) In meinem Hauſe, Eruſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebrauch bes Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald zu beziehen.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
201
1412
Mx7.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar, an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung,
Bedien=
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar. Ph. Schütz.
GTATTTuaTALTo.
4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
C2LDLLAuLD.ADe.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes,
be=
ſteh nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt
an=
derweit zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im
Hinter=
bau ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3
gro=
ßen ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 10 neu.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln
zuſam=
men zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Adam Hein.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör,
Stal=
lung für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt
Loui=
ſenſtraße in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der
un=
teren Rheinſtraße.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.
5644) Ein freundliches Logis (5 pisces)
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
Obere Eliſabethenſtraße E 23 neu.
5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinterbau. Im November beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen,
Lud=
wigsplatz 1 neu.
400
Oaaai
42₈
4)
½
NNULLunNdunrdurUrLLrLaas
5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere
8 Stock zu vermiethen; alsbald beziehbar.
LeLLLLLLLLLLLLELLLLRRgsis
5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Verſonen ohne Kinder.
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.
gG000ggggs0aegeoooeoee
8 5796) Ein Herrſchaftshaus mit gro= H
G
E
ſem Garten, Remiſe und Stallung in 9
E
ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
T
G ſofort zu beziehen. Näheres im
G
Logis=Nachweiſungs=Comptoir
Joseph Trier,
4
zunächſt der kath. Kirche.
GGSSSSSGSGsgseegaeeoeee0ee
5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen
Schwa=
nengaſſe, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1
Parterre=
zimmer im Hinterbau mit od. ohne Möbel zu vermiethen.
5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde,
Mit=
gebrauch der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
5935) Eliſabethenſtraße Nro. 58 neu ein
gut hergeſtelltes Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
abgeſchloſſenem Vorplatz, wegen Verſetzung
Adam Rummel.
baldigſt beziehbar.
M. A7.
1413
5937) Durch Verſetzung des Herrn Reallehrer
Becker iſt mittlerer=Stock und Manſarde zu
ver=
miethen und im November zu beziehen.
Woogs=
platz Nr. 6. Heinrich Weber, Weißbindermſtr.
5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im
Vor=
derhaus iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und alsbald zu beziehen bei W. Herbſt,
Ecke des Theaterplatzes und der Alexanderſtraße.
6099) Eck der Wald= u. Weinbergſtraße Nr. 17
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
6100) Nieder=Namſtädter Straße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6104) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau an eine ſtille Familie.
6105) Neckarſtraße Nr. 9 neu iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 heizbaren Piecen nebſt Magdkammer
mit allen andern Zugehörigkeiten wegen Wegzugs,
anderweit zu vermiethen und ſohleich zu beziehen.
6106) Eine große Scheuer zu vermiethen vor
dem Jägerthor 3 neu. Das Nähere im
Seiten=
bau daſelbſt.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Magazinknebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine
Zim=
mer im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
6122) Wilhelmltenplatz Nr. 17 im Hinterbau
2 Zimmer für eine einzelne Perſon.
6134) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen iſt bis 1. Januar
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
G. H. Schmidt Wittwe.
6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ſind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Valthafar Gehbauer.
6181) Ein freundliches Zimmer gleich beziehbar.
Eliſabethenſtraße. G. Hiſſerich, Hofſpengler.
6257) Ein kleines Logis im Seitenbau auf der
Ludwigsburg, gleich beziehbar, zu vermiethen.
6260) Obere Sandſtraße Nro. 4 neu im
Par=
terre=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
6269) Ein möblirtes Zimmer und Cabinet zu
vermiethen Gartenſtraße 13 nächſt der Münze.
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im Seiten=
J. Noack.
bau eine freundliche Manſardenſtube ohne Möbel
zu vermiethen.
6378) Rheinſtraße 26 neu ſind 2 Zimmer ꝛc.
Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6280) Carlsſtraße Nr. 22 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6281) In meinem neu erbauten Hauſe
Caſino=
ſtraße iſt 2. und 3. Stock im Vorderhauſe
als=
bald zu beziehen.
J. Wernet, Ochſengaſſe 12 neu.
6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf
Ver=
langen mit Pferdeſkall u. Remiſe. Künſtler.
gaeuaLLLLLLLLLaaguggVuaagggags
8 6333) Theaterplatz Nr. 1 ſind 2 Zimmer
F und 1 Cabinet zwei Treppen hoch zu vermiethen.
LorO
Geaceaen
Caii
C2.
LorzeuLNNANNNNNNNaVvuUut
„00
b334) Steinſtraße 15 (neu) iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Piecen mit allem Zubehör, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen werden 1 bis 2
Zimmer parterre abgegeben.
6395) Der Laden nebſt Zimmer, untere
Schützen=
ſtraße Nr. 10, iſt zu vermiethen und wird ſich= für
ein Putz= oder ähnliches Geſchäft beſonders eignen.
6398) In meinem neu erbauten Hauſe ſind der
erſte und zweite Stock ganz oder getrennt ſodann
Logis in der Manſarde bis Ende November zu
vermiethen. A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.
6400) Hügelſtraße 35 neu der untere Stock zu
vermiethen und Mitte November zu beziehen.
6401)
Eck der Hügel= und Zimmerſtraße
Nr. 11 neu iſt die Manſardewohnung ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6408) Heinheimerſtraße 16 neu im unteren
Stock 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w.
H. Keller, Orgelbauer.
70
„rgeiO.
40) 200b0d6.
Pa
WNDuNUL ALVANUUNLuIr-
Peo
8 6409)
Drei große Zimmer im Seitenbau 4
R Grafenſtraße 31.
4
Poolele=os.
„½.
PiritArrAAaLuur rPrrArchurhrdt
6410) Eckhaus der Stein= und Hölges=
Straße neu 16 eine freundliche Stube mit
Kam=
mer, möblirt.
6413) Wilhelminenſtraße Nr. 10 neu iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem ſonſt
Erforderlichen zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6454) Ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ledigen Herrn iſt gleich zu beziehen in der
Hügel=
ſtraße Nr. 63 neu im Seitenbau,
6455) Ein möblirtes Parterrezimmer mit
Ca=
binet an einen ſoliden Herrn billig zu vermiethen.
Waldſtraße 55.
645)) Hügelſtraße Nr. 51 neu ein ſchönes
gut möblirtes Parterrezimmer nach der Straße
ſogleich zu beziehen.
6528) Weinbergſtraße E 26 eine Werkſtätte
mit Feuergerechtigkeit nebſt vollſtändiger Wohnung
dazu. Daſelbſt ein Manſardenſtübchen gleich beziehbar.
201¾
1419
e
2AoWtgsſtraßk 1-nssogis vier
im Seitenbau
ein ſehr ſchö=
Zimmer und Zügehör, zu vermiethen.
(6529
6530) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne Koſt
Kiesſtraße Nr. 16 neu bei
Wittwe Wolff.
6535) Ein Logis zu vermiethen.
Joh. Koch, Bäckermeiſter.
6536) Kleine Arheilgerſtraße 23 neu eine Scheuer,
auch zum Magazin geeignet, zu vermiethen.
6538) Wilhelminenſtraße Nro. 3 zwei
möblirte Zimmer ebener Erde, auf Wunſch
auch Bedienüng und Frühſtück.
L. Wiener.
6539) Eiu unmöblirtes Parterrezimmer obere
Schützenſtraße 20 gleich beziehbar.
6540) Ein freundliches Logis, neu hergerichtet,
iſt zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen am
Schloß=
graben Nr. 3 neu. bei Fr. Hauff.
6544) Obere Rheinſtraße Nr. 3 iſt ein
Man=
ſardenlogis an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen.
6547) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine ſchöne
Manſarden=Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Naheres Parterre.
6550) Caſinoſtraße Nr. 26 ein möblirtes
Parterre Zimmer bald beziehbar.
6552) Rheinſtraße F 3 neu, ein möblirtes
Zim=
mer im Hinterbau.
6553) Caſernenſtraße Nr. 62 ein freundliches
Zimmer zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6554) In meinem neu erbauten Hauſe
Caſino=
ſtraße iſt im Hinterbau ein Logis gleich zu be=
J. Bernet,
ziehen.
Ochſengaſſe (12 neu.)
6555) 1 Zimmer zu vermiethen
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 13.
6610) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Zu erfragen bei Möbel=
Trausporteur Schuchmann, kl. Ochſengaſſe Nr. 7.
6683) Holzhofſtraße Nr. 24 neu iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfangs Februar zu beziehen.
1⁄
8
44,
Pa
14
4
66685) Eliſabethenſtraße Nr. 27 neu F
8 Manſarden=Logis: 4 Piecen, Küche, Keller,
F
Mitgebrauch der Waſchküche, an eine ſtille F
Familie zu vermiethen u. bis zum 1 Februar
„
J. Bloch.
1866 zu beziehen.
4688) Necafrae NeD ein ſchön
möblirtes Zimmer im Hinterbau gleich beziehbar.
520₈
NNNNVLLLLALLggrgagugggggat
8 6689) Waldſtraße Nr. 7 Sommerſette iſt
4
E der mittlere Stock nebſt Zugehör, noch in
4
K gutem Zuſtande, ſchneller Verſetzung halber,
K gleich zu beziehen.
P2
4½
6692) Große Arheilgerſtraße 20 neu iſt ein
Logis zu vermiethen.
6694) Ein Manſardenzimmer nebſt Kabinet iſt
zu vermiethen Wilhelminenſtraße Nr. 351.
6695) Ein möblirtes Zimmer Promenadeſtraße
Nro. 36.
6697) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53
ein möblirtes Zimmer an einen Arbeiter der
Gas=
oder Maſchinenfabrik zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
6699) Ein unmöblirtes Zimmer gleich. zu
be=
ziehen Obergaſſe Nr. 40.
6701) Niederramſtaͤdter Straße 47 iſt ein
Lo=
gis zu vermiethen und bald zu beziehen.
6702) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl. 30 kr.
per Monat. Eliſabethenſtraße E 23 neu.
6703) Ein freundliches Zimmer ohne Möbel,
gleicher Erde, iſt Beſſunger Karlsſtraße 410 (Grenze
von Beſſungen und Darmſtadt) zu vermniethen.
6704) Eine möblirte Stube zu vermiethen
Schulſtraße 8 Nr. 5. neu.
6705) Ein kleines Logis im Hinterbau Lit. D
15 neu Holzſtraße.
6706) In meinem Hauſe Waldſtraße Nr. 6 iſt
der erſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
be=
ziehen.
L. Riedlinger Hofmaurermeiſter.
6707) Beſſungen. In Nr. 189 dem
Chauſſeehaus gegenüber iſt ein großer Keller zu
Zöller.
vermiethen.
6840) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen bei Frau Heling, Heinheimerſtraße.
6841) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen untere Rheinſtraße im Lange'ſchen Haus
C. Gärtler's Wtwe.
bei
6842) Große Arheilgerſtraße Nro. 9 iſt der
untere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Ferner iſt im Hintergebäude eine vollſtändige
Wohnung mit mehreren Stallungen, Scheuer, Speicher
Albert Heß.
und Keller zu vermiethen.
6845) Ein kleines Logis große Schwanengaſſe
Nr. 13, gleich beziehbar, zu vermiethen.
6846) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
gleich beziehbar, große Schwanengaſſe Nr. 13.
6847) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
6850) Ein freundliches Zimmer, Ausſicht auf
die Straße, für einen ſoliden Herrn. Marktſtr. D8.
6854) Zwei Zimmer mit Küche zu vermiethen.
Näheres Ludwigsſtraße Nr. 17 im 2. Stock.
6855) Eine neu hergerichtete Wohnung von
vier Zimmern nebſt Zubehör gleich beziehbar
in der Waldſtraße Nr. 20.
6907) Schulzengaſſe Nro. 7 neu ein Logis zu
vermiethen.
6908) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Georg Guntrum's Wtw., Grafenſtr. E. 158.
7010) Ein möblirtes Zimmer Bleichſtraße 7
im unteren Hauſe zwei Treppei=hoch. Preis 1 fl.
7011) Sackgaſſe 22 iſt ein' kleines Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
R4]
7012) Beſſungen. Carlsſtraße Nr. 80 eine
Manſarde zu vermiethen u. gleich beziehbar; daſelbſt
zwei Zimmer im Seitenbau an einzelne Perſonen.
7013) Geiſtberg Nro. 3 neu iſt die Manſarde
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7014) Neckarſtraße Nr. 6 Stall für 2 Pferde,
Kutſcherſtube, Heuboden, am 1. Dezbr. zu beziehen.
7015) Das von Hrn. Dr. Schäfer bewohnte ſehr
ſchöne freundliche Logis Ludwigsſtraße 20 neu, iſt
anderweitig zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7016) Eck der Eliſabethenſtraße Nr. 2 ein
reundliches Zimmer zu vermiethen.
7017) Eine Stube mit oder ohne Möbel
Mühlſtraße Nr. 70 nächſt der Realſchule.
7018) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße 14
iſt der untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und ſonſt. Zugehör zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
7019) Ein kleines Logis aus Stube, Kabinet
und Küche ꝛc. iſt zu vermiethen bei
C. Federlin, Promenadeſtraße.
7020) Schloßgraben 9 ein Logis von 5 und
eine Manſarde von 4 Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
7921) Ein kleines und ein Laden mit Logis
bald zu beziehen 10 Roßdörferſtraße.
6263) Ein großes, ſchönes, möhlirtes Zimmer
zu vermiethen Eliſabethenſtraße Nr, 62 neu parterre.
2.
Vermiſchte Nachrichten.
Vin junges Frauenzimmer, das im
ver=
dee floſſenen Frühjahr bei Großherzoglich
G) Heſſiſcher Oberſtudien=Direction die
D.
Prüfung für das höhere Lehrfach
be=
ſtanden, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
5103) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt G O. Edelmann,
Bleichſtraße Nr. 26.
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhandwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale.
H. Heyl,
Zimmermeiſter.
3714) Alle Reparaturen an Polſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
6286) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form für Damen
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
1415
7022) Ich erbiete mich, einige Mädchen von
15 — 18 Jahren an dem Unterrichte, welchen ich
meinen Töchtern in Geſchichte, Geographie und
deut=
ſcher Sprache und Literatur gebe, Theil nehmen
zu laſſen.
Conſiſtorialrath von Bahder.
Wilhelminenſtraße 48.
6863) Meinen geehrten Kunden diene zur
Nachricht, daß mein Seifen=Verkauf auf
dem hieſigen Wochen=Markt nicht mehr an
dem Hauſe des Herrn Römer, ſondern
gegen=
über an dem Rathhaus ſich befindet, und bitte
um ferneres Wohlwollen.
Carl Schäfer.
G.
7023) Auf bevorſtehende Weihnachten bringe ich
das Auflakiren von Puppenhöpfen, Küchen,
Schau=
helpferden und dergleichen Kinderſpielwaaren in
empfehlende Erinnerung.
G. Beyer Lakirer,
Holzſtraße Nr. 8.
7024) Unterzeichnete beehrt ſich, hiermit
erge=
benſt anzuzeigen, daß ſie das Anfertigen von
Weiß=
waaren, ſowie alle Arten Steppereien auf der
Doppelt=Steppſtich=Maſchine übernimmt. Auch
iſt zu bemerken, daß ich mit der Maſchine tagweiſe
Arbeit außer dem Hauſe annehme.
Näheres bei Frau Lehrmund Wtw,
wohnhaft bei Herrn Schüchardt, Louiſenſtraße.
7025) Meinen geehrten Damen mache ich die
ergebene Anzeige, daß ich durch eine Maſchine in
Stand geſetzt bin, ganze Ausſtattungen zu
über=
nehmen, ebenſo Herrnhemden zu billigen Preiſen u.
ſchneller Beförderung, ſodann durch das Halten der
neueſten Pariſer Modelle Kleider, Paletot's und
Mäntel auf das Geſchmackvollſte zu verfertigen.
Frau Bergold, Ballonplatz Nr. 5.
7026) In dem Hauſe des Hrn. Schloſſermeiſter
Schuabel im Hinterbau gleicher Erde,
Hügel=
ſtraße Nr. 63, werden auf Beſtellung alle Arten
von Haarflechterei, als: Uhrketten,
Haarbou=
quets, Armringe ꝛc., billig gefertigt.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo ?
ſagt die Expedition.
C.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
1416
M. 47.
5)
das Büreau der Großherzoglichen Eivildiener=Wittwenkaſſe iſt aus dem Hauſe, Hügel=
' ſtraße Nr. 43, in das Haus, Wilhelminenſtraße Nr. 3. verlegt worden.
6875) Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß wir den Verkauf unſres Bieres für=Darmſtadt und
nächſte Umgebung Herrn Fr. Rewick in Darmſtadt übertragen haben und wollen Beſtellungen für
uns bei demſelben niedergelegt werden.
Ludwigshafen, 1. Novbr. 1865.
Actienbrauerei Ludwigshafen aRh.
Indem ich auf obige Annonce höfl. Bezug nehme, bemerke gleichzeitig, daß ich Zweig=Niederlagen bei
Herren H. Georgi, Beſſungerthor,
Chriſt. Creter,
„ W. Fertig, Bleichſtraße,
Herren Ph. Baumbach, Ludwigsplatz,
Georg Darmſtädter, Neckarſtraße,
H. Haas in Beſſungen,
„
errichtet habe, woſelbſt das Bier jedoch nur in Flaſchen 7 kr. per Stück verkauft wird. (Leere
Flaſche 6 kr. zu deponiren.) Dagegen habe ich ſtets Bier ſowohl in Fäſſern als Flaſchen vorräthig und
empfehle ſolches zur geneigten Abnahme:
1.
A. FeEevviolt.
Darmſtadt, den 1. November 1865.
6723) Meine hohen Gönner und Freunde erlaube mir bei Beginn der Winter=Saiſon auf mein
Kabinet zum Haarſchneiden, Friſiren u. Raſiren
ergebenſt aufmerkſam zu machen, insbeſondere erlaube mir meine geſundheitliche (higheniſche) Behandlung
nach dem Haarſchneiden, zur Verhütung von Erkältungen, zu empfehlen. - Durch Einſtellen eines
weiteren tüchtigen Gehülfen kann ich ebenſo ſchnellſte Bedienung verſprechen, indem dadurch immer drei
Herren zu gleicher Zeit bedient werden können. Achtungsvollſt
W. Sehäfer, Friseur:
Ludwigsplatz, früher Hof=Friſeur Struve'ſches Geſchäftslokal.
5085) Offene Lehrlingſſelle in einer Eiſenwaaren= 6562) Einen Lehrling ſucht Carl Schneider
Handlung. Näheres bei der Expedition.
S.
ſchreinermeiſter, obere Waldſtraße.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
6570)
5423) Es wünſcht Jemand eins auch zwei
Kin=
der in Pflege zu, nehmen. Zu erfragen in der
Expedition.
Buchbindergehülfen
welche gut mit Goldſchnittarbeiten umgehen können,
finden ſchöne Arbeit bei G. G. Lange in Darmſtadt.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
6138) In einer anſtändigen Familie können
2 Schüler aufgenommen werden und in allen
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen
in der=Expedition.
6578) Für ein Colonialwaaren=Geſchäft wird
ein Mädchen geſucht. — Zeugniſſe über Treue,
Fleiß und ſittliches Wohlverhalten ſind unbedingte
Erforderniſſe. Diejenige, die in der Haushaltung
bewandert iſt, erhält den Vorzug. Näheres
Caſino=
ſtraße Nr. 12 neu.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur von
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
baare Zahlung gemacht.
6711) Ein braver Junge der bei mir Koſt und
Logis erhält, kann bei mir als Lehrling ſogleich
angenommen werden.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6188) Ein Mädchen, welches hier die Stunde
beſuchen will, findet bei einer Beamten=Wittwe
freundliche Aufnahme und kann auch zugleich
An=
leitung in allen häuslichen Arbeiten erhalten.
6712) Für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann, iſt in meiner Papier= und
Schreibmaterialienhandlung, eine Lehrlingsſtelle offen.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
6194) Ein Colporteur, welcher Cantion
ſtellen kann, wird geſucht von
C. H. Häühm,
Buchhändler; am Schloßgraben.
6715) Eine tüchtige Putzmacherin ſucht
Beſchäf=
tigung iu und außer dem Hauſe.- Näheres Exped.
6428) Ein ſtarker Junge braver Eltern kann
in meine Druckerei als Lehrling eintreten.
Ed. Wagner,
lith. geogr. Anſtalt und Druckerei.
6718) Ein noch gut erhaltenes Klavier billig
zu vermiethen. Zu erfragen 24 Friedrichsſtraße.
6866) Es wird auf ſogleich eine Köchin geſucht,
welche ſelbſtſtäudig kochen kann und Hausarbeit mit
übernimmt, für monatlich 10 bis 12 fl. Lohn. Das
Nähere Promenadeſtraße 25 eine Treppe hoch.
M. x.
47
028)
Kuſtverein zü Darmſtadt.
„ Die diesjährige Generalverſammlung des Vereins wird Mittwoch den 13. Dezember
1865 Nachmittags 2 Uhr in dem Gebäude der höheren techniſchen Schule zu Darmſtadt ſtattfinden. Die
erehrlichen Mitglieder werden hiermit zu zahlreicher Theilnahme unter dem ergebenſten Bemerken
einge=
aden, daß über die beantragte Abänderung der periodiſchen Ausſtellungen in permanente, Beſchluß zu
aſſen iſt.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.
G l.
70
5879)
onhik
ſ.
2)
„
Wirthſchaiz=wronnung.
Ich beehre mich hiermit meiner geehrten Nachbarſchaft, den Bewohnern hieſiger Stadt und den
ieſelbe beſuchenden Fremden die ergebenſte Anzeige zu machen, daß ich ſeit dem 1. d. Mts. in dem
hemaligen Hötel Schroeder eine Bayeriſche Bier=Wirthſchaft, verbunden mit
Reſtau=
ration, eröffnet habe. Es wird mein ſtetes Beſtreben ſein, die mich mit ihrem Beſuche Beehrenden
eſtens zu bedienen und durch vorzügliche Auswahl von Speiſen ihre Zufriedenheit zu erwerben und zu
Achtungsvoll
rhalten. - Frankfurt a. M., 10. November 1865.
Heiurict Racb,
Steinweg h.
Geſchäfts=Empfehlung.
6879a) Meinen Freunden und Gönnern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich Dienſtag. den 21.
No=
ember in meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe Nr. 4 neu, meinen Laden eröffnen werde und bitte
m geneigte Abnahme. Für gutes Fleiſch, prompte und reelle Bedienung werde ich beſtens
eſorgt ſein.
Puddpp Hez Wev; Ohlenmetger.
..
f. GI.
G
6880) Zur größeren Bequemlichkeit des Publikums können die Gegenſtände zum
Fär=
den und Drucken bei Fräulein Gophie Fey in der Ernſt=Ludwigsſtraße im Laden
Nr. 23 abgegeben werden.
A. Wöll, Hofſchönfärber.
S.
Din gebildetes, ſehr ſolides Frauenzimmer
4
8 von guter Familie wünſcht ſich an hieſi= 8 Große Gänſelebern kauft
gem Platze in einem Putz= oder ſonſtigem
Bchäffer, Ludwigsplatz.
oblen Ladengeſchäfte zu placiren. Man ſieht
haupt=
ächlich auf gute Behandlung. Salair Rebenſache. 5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
Näheres in der Expedition.
önnen Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
6868) Ein geübter Dreher für Holz= u. Metall=
7029) Ein Mädchen, das ſchön bügeln kann und
rbeit findet dauernde Beſchäftigung bei
im Ausbeſſern geübt iſt, ſucht noch einige Tage in
J. Schröder, untere Sandſtraße Nr. 38 (neu). der Woche beſetzt zu haben.
6870) Einige Mädchen können gründlichen Un=
Näheres zu erfragen Grafenſtraße Nr. 158.
erricht im Weißzeugnähen erhalten. Näheres Hügel=
7030) Einen Lehrling ſucht
traße 13 neu dritter Stock.
H. Jacob, Schuhmachermeiſter
6874) Eine gebrauchte, aber noch gute Zither
große Ochſengaſſe (am Löwenbrunnen).
vird zu kaufen geſucht. Näheres im Verlag.
7031) Ein junger Kaufmann kann als Volon=
6887) Ein auswärtiges, gebildetes Mädchen,
wel=
hes mehrere Jahre höhere Schulen genoſſen und in tair in eine hieſige Handlung ſogleich eintreten.
nehreren Sprachen bewandert, in weiblichen Arbei= Näheres bei der Expedition d. Bl.
ten und Zeichnen Unterricht ertheilen kann, ſucht 7032) Eine geübte Kleidermacherin wünſcht noch
eine Stelle als Hauslehrerin u. ſ. w. Auskunft: einige Tage in der Woche beſetzt zu haben; obere
Marktſtraße Nr. 8 neu.
Hügelſtraße J. 152.
werden zu kaufen geſucht.
H
n einen kleinen Haushalt wird auf Weih=
8 Ansformen wo= ſagt die Epped.
3 nachten ein braves Mädchen geſucht,
6889) Eiu Nollwägelchen und Schlauchgeſchirr
welches einfach kochen kann und ſich
S; der Hausarbeit unterzieht. Naͤheres
Jac. Wolff,
wird zu kaufen geſucht.
Schulſtraße 10 neu. Bleichſtraße 40 neu erſter Stock rechts.
1418.
Ma7
Samſtag den 25. November 1865 Abends präcis 7 Uhr
im großen Saale der höheren Töchterſchule:
3. Vorleſung des Profeſſor Eckardt aus Mannheim.
Gegenſtand: „Shakespeare's Hamletn.
Tageskarten 36 kr. ſind in der Diehl'ſchen, der Jonghaus'ſchen und der
Schor=
kopf'ſchen Buchhandlung ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
(6919 „
Gmar.
Photogr. Atelier W. Cromembent, Grafenſtr. J53.
Von meinen Filialgeſchäften zurückgekehrt, die ergebene Notiz, daß ich die Aufnahmen fortan
perſön=
lich--leiten werde. Photographien in jeder Ausführung; Stereoscop=, Camée=,
Viſiten=
karten=, Doppelgänger=Portraits ꝛc. ꝛc., ſowie das Neueſte in Photographie. Zuſicherung
prömpter Bedienung. Auſnahmen täglich von 11- 3 Uhr Mittags. Aumeldungen beliebe man jedoch
gütigſt einige Tage vorher zu machen.
6911)
ri z ö i ApmaaaLlaagiit
7034)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich mein Geſchäft auf dem Ballonplatz Nr. 3 im Hauſe der
Frau Reviſor Strecker befindet. Durch gute und ſolide Arbeit werde ich mich empfehlen.
Wilhelm Schorlemmer, Schreinermeiſter.
Emplehſung.
Eluem geehrten Publikum hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich kommenden Montag den
2 7. November ein Geſchäft mit
Colontalwaaren, Tabak, Ctgarren, Lignenre ꝛc.
in der Erust-AmduigsStrasse Nr. 11
eröffnen werde. - Indem ich mich bei vorkommendem Bedarf meiner Artikel beſtens empfohlen halte,
werde ſtets bemüht ſein, durch beſte Waare und reelle Bedienung mir das Vertrauen und die
Zufrieden=
heit meiner geehrten Abnehmer zu erwerben.
7035)
G
„
928
AriſapAae
4))
R,
t,
MInAAGIrAtanr
Mi Haitth zinhaGt Anltihsathhiik
Das Logrs=Nachnrtungs=Burean
Ge
für Darmſtadt und Umgegend
befindet ſich bei
3964)
B. L. Arier, Ludwigsſtraße.
13
pers
41
Fiar ziyinigAr.
Aiwe=
½.n
Mr.
Aluuuuuauuieuuns
Axhur darr
W
7040) Ein Frauenzimmer; welches perfect, im
36)
Wohnungswechſel.
Kleidermachen, Weißzeugnähen und Bügeln, auch
Meine Wohnung iſt von jetzt an, Schirmgaſſe im Kurzwaaren=Geſchäft bewandert iſt, wünſcht eine
Nr. 10.
Auguſt Leichtwerß.
Stelle. Zu erfragen in der Expedition.
7937) Ein braves Mädchen, welches kochen
7041) Ein Mädchen aus guter Familie, welches
kann und Hausarbeit verſteht, wird auf Weihnachten, das Kleidermachen und Bügeln erlernt hat, ſucht
in Dienſt geſucht.
eine Stelle bei einer Herrſchaft oder in einem
Näheres Promenadeſtraße Nr. 7.
Laden. Näheres Dieburgerſtraße 31 neu.
7038) Ein ſtarkes Bügelmädchen erhält
7042) Die Dame, welche ſich am 27. Septbr.
d. J. im Comptoir des Herrn F. A. Wenck hier
ſofort dauernde Beſchäftigung bei
mit einem Darlehen aushelfen ließ, wird um Zu=
F. Flöring, Hofſchönfärber.
rückzahlung erſucht, da andernfalls eine öffentliche
7039) Ich ſuche einen geübten 2. Schreiber.
Müller, Hofgerichts=Advokat. wird.
Aufforderung mit Nennung des Namens erfolgen
[ ← ][ ][ → ]1419
Ix.
7043)
2⁄
ſ3
tzung des Verennes Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 27. November Abends 6 Uhr.
Herr Dr. Büchner über den pneumatiſchen Apparat.
Berathung einer Eingabe an den Stadtvorſtand wegen-Schutzmaßregeln gegen die Cholerg.
L. K. Heſr. N. 10d Looſe von 1864n.
n ndeeres
Ziehung öm 1. Deyember d. J.
ree be.
mit bedeutenden Hauptgewinuen.
Looſe hierzu käuflich nach Cours und miethweiſe billigſt. „ „
Josept Hainzep Eliſabethenſtraße 1 neu.
7044)
Da ſich das Gerücht verbreitet, als würde ichmein Geſchäft ausverkaufen, ſo erlaube
ich mir meinen verehrten Abnehmern hiermit anzuzeigen, daß das Geſchäft unverändett
7044a
unter meiner Leitung fortbeſteht.
„
Darmſtadt im November 1865.
J. G. Kling.
7045)
ARTEIHD.
Ich mache hiermit meinen Freunden und Gönnern ſowie einem verehrten Publikum die ergebenſte
Anzeige, daß ich unter dem Heutzgen ein
4
42
BETT.
HOREIeSTITGEITAAUR
„
errichtet habe.
Indem ich meinen Freunden und Gönnern=für das bei Abnahme meiner gehabten Artikeln geſchenkte
Vertrauen herzlich danke, bitte ich daſſelbe bei vorkommendem Bedarf in den jetzigen Artikeln, welches
ich durch freundliche, reelle und äußerſt billige Bedienung zu erhalten ſuche, übertragen zu-wollen.
Darmſtadt den 25. November 1865.
A. Hucélt, auf dem Ritzſtein:
K. K. Oeſſr. Anlehen in Boſigakionen 5 Fres 500.
7046) Subſcriptionen zu dieſer Anleihe nehme ich nach den Bedingungen des Proſpektes, welcher in
meinem Comptor eingeſehen werden kann, bis Mittwoch den 29. d. M. entgegen.
Cours einer Obligation fl. 163. 45 kr. Jährliche Zinſen fl. II. 40 kr.
Cerdtmamd Wolfshehl.
W
M
GrHausti
HAuard
Wanh- und Wechsel-Geschäft, Rhéinstrasse F V.
älle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten!
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile; auf das:
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Loupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
Fo
ArUhrshes
[.
51)
44₈
4
HlGUIIAHHIGIGtGlt
E
1
21t₈
glE1
7047)Ein Mädchen, welchessdie beſten Zeugniſſe
für Treue, Fleiß und beſte Höflichkeit aufweiſen kanu,
ſucht als Haushälterin oder in einem
Ellenwaaren=
geſchäft eine=Stelle. Das Nühere bei der Exp. d.Bl.
Win Mädchen, welches im Ausbeſſern
8 E= und Kleidermachen geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage beſetzt, zu haben.
Kleine Ochſengaſſe Nr. 11. neu.
7049) Am 13. Nopember wurde im Bergner'ſchen
Bleichgarten, oder auf dem=Wege von dorther in
die Stadt ein leinenes Taſchentuch M. F. 12.
ge=
zeichnet, verloren. Dem Finder 1.fl. 12.kr.
Be=
lohnung. Zu erfragen in der Expedition.
7050) Ein kaufluanniſch gebildetker jünger Mann
ſucht ſtundenweiſe Beſchäftigung. „ „
Näheres bei der Exßedition d. Bl.
202 „
1420
. A7.
M
Joseph Mainzers Bank-E Wechselgeschäft
7051) „ Elisabethenstrasse Mr. 1 neu
empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von:
Staatspapieron,
StandeshorrI. do.
Prioritäten,
Action.
looson,
Wochsoln,
Bänknoten,
Gold. c Silhergorton,
ſowie zur Auszahlung fälliger oder nicht fälliger Coupons, Beſorgung neuer
Divi=
dend= uud Couponsbogen zu den betreffenden Werthpapieren, unter Zuſicherung
billigſter Bedienung.
Das Nachſehen der Nummern in den verſchiedenen Verlooſungen erfolgt gratis
und wird die Ertheilung jeder ſonſtigen Auskunft mit Bergnügen bewerkſtelligt.
WB. Wechſel auf alle Hauptplätze Amerikas liefere billigſt.
7052)
GoAAAAAOO
Freie Concurrenz!
Gd
11 Gulden für das ſchönſte Kappenmuſter!
11 halbe Gulden für den ſchönſten Stern!
Die Kappenmuſter müſſen in Wollſtoff ausgeführt ſein und nebſt Anzabe des Preiſes den
3. Degember an den Präſidenten abgeliefert werden. was Comité.
G=
9
9
9
„9
7053) Mittwoch den 29. d. Mts.
findet ſim Hauſe der Vereinigten
Geſell=
ſchaft ein Ball ſtatt.
Anfang Abends 8 Uhr.
Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
Einlaßkarten für Einzuführende in den
Saal, ſowie Karten für die Galerie,
wer=
den an demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr
auf ſchriftliches oder perſönliches Anfordern 9
der zur Einführung berechtigten Mitglieder
im Geſellſchaftshauſe ausgegeben. Miß= 9
brauch der Einlaßkarten, welcher in letzterer
Zeit vielfach vorgekommen, zieht
unnach=
ſichtlich Ausweiſung aus den betr. Räumen
nach ſich.
Darmſtadt den 24. November 1865.
Der Ausſchuß
der Vereinigten Geſellſchaft.
BALADd
2CxPaee.
6916) Donnerſtag Abend den 16. November
wurde von der Mitte der Waldſtraße bis Nr. 14
der Neckarſtraße ein ſchwarzer Spitzenſchleier
verloren. Man bittet den Finder, ihn gegen
eine gute Belohnung in Nr. 14 abzugeben.
7054)
Reformverein.
Mittwoch den 29. November.
Stepp=Arbeiten
für die Nähmaſchine werden
an=
genommen, ſchnell und billigſt
befördert in dem Nähmaſchinen=
Lager von
J. Gerhard,
uLs5) Ernſt=Ludwigs=Straße.
6918) Ein halber Platz in der 2. Logenreihe
wird abgegeben. Bei wem? ſagt die Exp. d. Bl.
6917) Samstag den 25. November
Metzelſuppe,
wozu freundlichſt einladet
J. Hohmann,
große Schwanengaſſe.
7055) Eine Broſche, grün emaillirt, oval,
iſt vorigen Sonntag Abend beim Herausgehen aus
dem Theater, verloren worden. Dem redlichen
Finder eine gute Belohnung, Promenadeſtraße
Nr. 47 neu.
7056) Es wird ein Kapital von 500 fl.
gegen gerichtliche doppelte Sicherheit zu leihen
geſucht. Näheres bei der Expedition.
R h7
1421
Sonntag den 26. Nov.
ſk Saale zum Chauſſeehauſe.
Jathond
gegeben von den zum erſten Mal hier anweſenden
Throler Sängern Niedermeyer
in ihrem Nattonal=Coſtüm.
Frogr amh.
1) Ungariſch 3ſchardaſch, für die Streichzither
und Guitarre.
2) Alpenlied: „Mein Schatz auf der Almt, mit
Jodeln.
3) Das Abend=Glöcklein, Bariton=Lied.
4) Salzburger Glockenſpiel, mit Flageolet, für
die Schlagzither.
5) Alpen=Terzett: „Die baheriſchen Alma,
Jodel=Lied.
6) Adagio und Polonaiſe für die Streichzither,
von Spohr.
7) Alpen=Duett: Die Freud auf der Alm=, mit
Jodeln.
8) le Carnoval ds Jeuiso, für die Schlagzither
und Guitarre.
9) Launiges Lied: „Die Katzenliebk.
10) Die Heimathsklänge, für die Streichzither,
von Gungl.
11) Solo=Lied: „Die ſchöne- Gennerin auf der
=
Alm= mit Jodeln.
12) Launiges Lied: „Der gute Rath an junge
Mädchen."
13) Marſch für die Schlägzither 7 mit Guitarre=
Begleitung.
14) Andreas Hofer's Tod, Sololied für Baß=
Stimme.
15) Der Peſther Walzer, von Strauß, für die
Streich=Zither.
16) Throler Schnaderhüpfeln, Terzet=Lied.
Da wir auf der Durchreiſe in unſere Heimath hier nur dieſes eine Conzert geben und durch unſere
Leiſtungen allen Damen und Herren einen fidelen Abend bereiten werden, ſo glauben wir mit Recht, zu
dieſer Alpen=Soirée um recht ſakkriſch vielen Beſuch freundlichſt bitten zu können, da uns die geehrten
Herrſchaften nicht wieder hören können, denn wir müſſen hoam reiſen. ſonſt wird uns '8 Krötkl untreu.
7057)
Eintritt die Perſon's kr., Kinder 3 kr.
Anfang 3 Uhr. Ende 7 Uhr.
W
1
Staats=Obligationen, Aktien, Prioritäten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den billigsten Coursen
Verdinuud Wolſskehl, gegenüber dem Darmſtädter, Hof
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
America's und Australfen'e können direkt bei mir bezogen werden.
(656
7058)
Metzelſuppe
Samstag den 25. November
wozu ergebenſt einladet
L. Reiter, Bleichſtraße.
Zu gleicher Zeit werden 2 Schaafe ausgeſpielt.
7059) Bei Wittwe Keller, Schloßgaſſe 21 neu,
finden 2 Perſonen Schlafſtellen.
7060) Regenſchirm vertauſcht.
Ein ſeidener gegen einen Alpaca in der letzten
Vorleſung des Profeſſor Eckardt. Man bittet um
Umtauſch Waldſtraße 39.
7061) Am 22. d. Monats, Abends, wurde von
dem Militär=Caſino bis in die Georgenſtraße ein
Schleier verloren. Dem redlichen Finder eine
Be=
lohnung bei der Expedition.
1422
A47
7062) EEingeſanst.) Die Saͤngergeſellſchaft Niodermeyer aus Tyrol gab vergangenen
Sonntag ein Cöncert im großen Saale des Badener Hofs in Mannheim, und hatten ſich ihre Muſik und
Geſangs=Vorträge des ungetheilteſten Beifalls vor einem von über Tauſend Perſonen verſammelten
Publikums zu erfreuen. Ganz beſönders lebhaften Applaus erregten die Pieçen: Ungariſch 3ſchardaſch,
und die Heimathe=Klänge auf der Streichzither, der Carneyal von Benedig, und das Salzburger
Glocken=
ſpiel auf der Schlaßzither vorgetragen, ſowie auch die Alpen=Jodel=Lieder,Hofer's Tod, Abendglöcklein
u. ſ. w., die launigen Lieder (Katzenliebe) und der lgute Rath an junge Mädchen) haben beſonders
un=
ter den Damen eine ſehr heitere Stimmung und ein ſtürmiſches da Capo hervorgebracht. Es läßt ſich
von der Geſellſchaft Niedermeher um ſo mehr ein genußreiches Concert erwarten da dieſelben
Empfeh=
lungen von vielen hohen Herrſchaften beſitzen, unter Andern bei wiederholtem Auftreten vor Sr. Königl.
Hoheit dem Großherzoge und höchſtem Hauſe, ferner der Großfürſtin Anna von Rußland, dem Könige
von Hannover, der Königin. von England u. ſ. w. ſowie die eigenhändig geſchriebenen Zeugniſſe muſikaliſcher
Autoritäten, wie von Dr. Louis Spohr, Vott, Kalliwoda, Lindpa ntner u. ſ. w., wo-letzterer ſich dahin
erklärt, daß der Ausdruck, die abgerundete Nettigkeit ihres Vortrages, die eigenthümlichen Volksweiſen
der ſüdlichen Bergbewohner in ihrer einfach rührenden Natürlichkeit ihn ſehr anſprachen und vollkommen
befriedigte und beſonders das Spiel auf der Streichzither als ein vortreffliches anerkannte.
Möchke däher ein Geſang=und Muſik liebendes Publikum ſich auch hier recht zahlreich an dieſem
Concert betheiligen.
A. G.
. 7063) Für einen geſibten Einleger dauernde
Gold-Cours.
Beſchäftigung in der
Piſtolen . . „äfl. 9. 45. - 46.
a.Joh Conr.Herbertichen Hofbuchdruck rei. Preuß. Frijedrichs d pr . 7. 9. 56. — 57.
Holländ. 10 fl.=Stücke „. 9. 50½ - 51½.
7064) Lauffran wird geſucht Promenadeſtraße Rand=Ducgten. „ 5. 3h. . 36.
Nr. 12 kneu).
20 Franes=Stücke 9. 28½ - 29½.
7065) Ein=Mädchen welches im Ausbeſſern und Engla=Souverains z xh. Nl. b2 -. 54.
Kleidermachen geübt iſt, wünſcht noch einige Tage Im Großherzoglichen Holzmägazin wird
beſetzt zu haben.
gegeh=Vorauszahlung abgegeben:
Hundſtällergaſſe Nr. 2 neu.
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
7066)
Allen=Freunden und Bekanrten ſägen wir vor
unſerer Abreiſe nach Nord=Amerika herzlich Lebewohl!
S. Lenzer ≈ H. Lenzer.
Kiefern=
„ 65fl. 24 kr. „
„
Beſtellzeit: Dienſtags; Freitags und
Samſtags von 8-1 Uhr= Vormittags,
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
ErauuiAraatri
„
großherzogliches. Hoftheater.
Für Auswärts, wird zur Stüße der Hausfrall, Sollutag 26. Nob., bei aufgehobenem Abonnement
ein zuverläßig braves Mädchen geſuchk, daß ſowohl
die feine Küche, als Haushaltung beſorgt. Wilhelm=
7067
ſtraße 7½.
7068)
Verlooſung.
Bei der Verlooſung der Wittwe Kleinhaus von
Slickereien den 24. d. M. ſind folgende Rummern
.
gezogen worden:
885 51. 523 1236. 32. 677. 391 1501.
558. 95. 955. 998. 36. 940. 997.
und erhöhten Eintrittspreiſen.
Zum Drittenmal:
Die Afrikauerin.
Große Oper in 5 Alten von Scribe, deutſch von
F. Gumbert, Muſik von Meherbeer.
Anfang 6 Uhr.
15. Vorſtellung in der Hr. Abonnements=Abtheilung.
Dienſtag den 28. November:
Joſeph und ſeine Brüder. Oper in 3 Alten,
Muſik von Mehul.
„ der Main=Rhein=Bahn, 2 Main=Neßhr=Bſthl, — Main=Weſerbahn.--Maximiliansbahn, Offen=
„bacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger,=Bahn, — Hauauer=Aſchaffenburger Bahn, — Taunus=Bahn,
Bad. Bahn, — Herz. Naſſauiſche Staatsbahn,- Württemberg. Staatsbahn, Heſſiſchen u. Pfälziſchen
„Ludwigsbahy, — Rhein=Nahe=Bahn, 77.her Paris=Straßburger=Bahn, — Badiſchen
Oden=
wald=Bahn, - Linksmainiſchen Bahn; — Gießen=Deutzer=Bahn, - in Briefformat, zu
6 kr. bas,Stücknſind in der. G. Jonghauß'ſchen Hofbuchhanblung, ſowie auf unſerem
Gu ce.
Comptoir zu haben. „
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
RIT
1423
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Frhr. v. Theugen nebſt Familie,
Gutsbeſitzer aus Bayern: Hr. Maret=Koning, Concertmeiſter,
Hr. Kündinger, Hofmuſikus, von Mannheim; Hr. Dorneiler,
Fabrikant von Becholt; Hr. Scherer nebſt Gemahlin,
Rechts=
lehrer von Aſchaffenburg; Hr. Reinhardt, Director von
Ham=
burg; Hr. Krapp von Dresden, Hr. Kaeßer von Deidesheim,
Domänenräthe; Hr. Fould nebſt Gemahlin und Dienerſchaft
von Paris; Hr. Bolzer nebſt Gemahlin von Bad Ems; Hr.
Mohr, Decan von Frauberg; Frau Volz von Wiesbaden;
Hr. Walz von Pforzheim, Hr. Meyer von Glauchau, Hr.
Förſter von Cöln, Hr. Rümelin von Berlin, Hr. Strauß,
Hr. Metta, Hr. Haas, von Mainz, Hr. Hartung von
Heidel=
berg, Hr. Schmidtner von Landshut, Hr. Finingan von
Leip=
zig, Hr. Hinſchel von Mannheim, Hr. Widmann von Zell,
Hr. Leipſiger von Berlin, Hr. Spohnagel von Worms, Hr.
Brendel von Aachen, Hr. Roß von Cöln, Hr. Ax von
Rheydt, Hr. Schlamp von Nierſtein, Hr. Sattler von
Pforz=
heim, Hr. Gans von Mainz, Hr. Beck von Ulm, Hr. Sellens,
Hr. Bautz, von Frankfurt, Hr. Jung von Nürnberg, Hr.
Oſtermeyer von Weilheim, Hr. Döbörer von Eiſenach, Hr.
Fuhr, Hr. Lühr, von Meerane, Hr. Käſſer von Heidenheim,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mirtens nebſt
Fa=
milie und Dienerſchaft aus Veracruz, Hr. Loponkhim nebſt
Gemahlin aus Rußland, Hr. Strauß, Profeſſor von
Frank=
furt, Hr. Bar. v. Beaulien nebſt Gemahlin und Dienerſchaft,
belgiſcher Bundestags=Geſandte von Frankfurt; Hr. Strings
nebſt Dienerſchaft don Würzburg; Hr. Bar. v. Millforth
nebſt Gemahlin, Hr. Bar. v. Ruſiliére, Legations=Secretäre
von Frankfurt, Hr. Bar. v. Häflen, Gutsbeſitzer von Schloß
Erpracht, Rentiers; Hr. Trau, Bau=Inſpector von
Würz=
burg; Hr. Dr. Romberger nebſt Gemahlin von Iſerlohn;
Hr. Lahm von Mainz, Hr. Sachs von Berlin, Hr. Mahler,
Hr. Hemmrich, von Cöln, Hr. Heller von Aſchaffenburg,
Hr. Riedle von Pforzheim, Hr. Dreifuß von Hamburg,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Nicolay, Miniſterialrath,
Hr. Schleyrer, Lieutenant, Hr. Troß, Apotheker, von
Carls=
ruhe; Hr. Oehl, Fabrikant von Berlin; Hr. Müller, Arzt
von Landau; Hr. Böcking, Oeconom von Romroth; Hr.
Gladom, Inſpector von Heidelberg; Hr. Hill von Mainz, Hr.
Heller von Nürnberg, Hr. Pasque von Cöln, Hr. Plauer
von Worms, Hr. Goldſchmidt von Frankenthal, Hr.
Oppen=
heimer von Heilbronn, Hr. Bedin von Metz, Hr. Müller von
Breslau, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Richmond, Oberlieutenant
von Wight; Hr Marteau, Privatier, Hr. Cadont, Notar, von
Cattenom; Hr. Häußinger, Mechaniker von Nidda; Hr. Weitz,
Privatier von Schlitz; Hr. Megelin, Ingenieur von Mainz;
Hr. Thurn, Arzt von Worms; Hr. Ober, Lehrer von
Straß=
hurg; Hr Hölſcher, Photograph von Alsfeld; Mad. Moreau
von Straßburg; Hr. Jſaacſon von Crefeld, Hr. Roſchell von
Haagen, Hr. Weiß von Reutlingen, Hr. Götzel von Neumied,
Hr. Schuck von Nierſtein, Hr. Strauß von Mainz,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Kunz von Frankfurt,
Hr. Berberich von Heilbronn, Hr. Bürgers von Kleydt, Hr.
Vogel von Langenfeld, Hr. Löver von Chemnitz, Hr. Lövis
von Trier, Hr. Neuburger von Berlin, Hr. Weygardt von
Wiesbaden, Hr. Reis von Offenbach, Hr. Wolf von
Mann=
heim, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Ehrhardt, Lieutenant
von Wien; Hr. Kirch, Gutsbeſitzer von Bodenheim; Hr.
Neu=
ſcharf, Geometer von Heubach.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Haller, Fabrikant
von Steinllingen; Hr. Fuhr, Kaufmann von Gießen; Hr.
Werner von Worms.
Außer Gaſthäuſerz.
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr
von Vöhl. - Bei Herrn Hofgerichtsrath von Heſſe:
Fräulein Röder von Heidelberg.
Bei Hrn.
Mate=
rialiſt Louis Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von
Gießen.
Bei Frau Calculator Nau Wittwe: Hr.
Lieutenant Nau von Offenbach.
Bei Hrn. Geheime
Staatsrath von Bechtold: Zwei Fräulein Engelbach
von London und Fräulein Jameſon von Cork.-
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordamerika.-
Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
von Paris.
Bei Herrn Stadtpfarrer Ritſert:
Fräu=
lein Kling von Schwalbach. - Bei Hrn.
Hofgerichts=
rath Hoffmann: Fräulein Langs von München.-
Bei Herrn Reviſor Spamer: Fräulein Kromm von
Schotten.
Bei Hrn. Präſident Schenk: Hr.
Rentamt=
mann Schenk von Langen. - Bei Hrn. Geheime Hofrath
Pabſt: Hr. Pabſt, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant aus Verona.
Bei Frau Miniſterial=Kanzliſt
Heling Wittwe: Hr Heling von Bremen.
Bei Hrn.
Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Fräulein Eigenbrodt von
Steinbach. - Bei Frau Ober=Baudirector Moller: Hr.
Moller, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieute=
nant von Mantua.
Bei Frau Poſtſtallmeiſter
Wiener Wittwe: Herr Wiener, Kaiſerlich Königlich
Oeſterreichiſcher Lieutenant von Wien.
Bei Herrn
Hauptmann Glock: Fräulein Dornſeiff von Bickenbach.
Bei Herrn, Poſtſecretär Lochmann: Herr
Loch=
mann, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant und
Bataillons=Adjutant aus Verona.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. November: dem Gendarm zu Fuß zweiter Claſſe
in der Diviſion Starkenburg Johann Dietrich Schäfer eine
Tochter, Julie Eliſabethe Suſanne; geb. den 30. Oct.
Den 18 November: dem Bürger und Photographen
Hein=
rich Wilhelm Rudolph eine Tochter, Eliſabeth Eleonore;
geb. den 23. Oct.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. November: dem Hauptmann Paul Weſterweller
von Anthoni Großherzoglichem Hofmarſchall und Adjutant
Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig ein Sohn,
Auguſt Ludwig Gregor; geb. den 17. Nov.
Den 20. November: dem Oberlieutenant und
Regiments=
adjutant im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment Friedrich
Otto ein Sohn, Theodor; geb. den 19. Oct.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 3. November: dem hieſigen Bürger und
Maſchinen=
fabrikanten Heinrich Blumenthal eine Tochter, Louiſe.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. November: der Bürger und Maſchinenarbeiter
Wilhelm Nahrgang, des verſtorbenen Großherzoglichen
Land=
gerichtsdieners Peter Nahrgaug zu Schlitz ehelich lediger Sohn,
und Sophie Herrmann, des verſtorbenen Großherzoglichen
Geſtütsdieners Jakob Herrmann ehelich ledige Tochter.
Den 19. November: der Bürger und Schuhmachermeiſter
Georg Philipp Heinrich Lehr, des Bürgers und
Schuh=
machermeiſters Ludwig Lehr ehelich lediger Sohn, und Helene
Eliſabethe Bücking, des verſtorbenen Bürgers und
Bäcker=
meiſters Werner Bücking ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Mundkoch Seiner Großherzoglichen Hoheit des
203
1424
R 47.
Prinzen Alexander und Bürger Chriſtian Schmidt, des Bürgers
und Großherzoglichen Hofgarten=Aufſehers Jakob Schmidt
ehelich lediger Sohn, und Martine Marder, des zu
Unter=
alphen verſtorbenen Ackermanus Fridolin Marder ehelich ledige
Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. November: Katharine, geb. Rühl, des Bürgers
und Tapeziers Eduard Philipp Albert Ehefrau, 38 Jahre,
9 Monate und 1 Tag alt; ſtarb den 15.
Den 19 November: der Bürger und Schuhmacher zu
Büdingen Ernſt Schüßler, 33 Jahre alt; ſtarb den 16.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Johann Peter
Schön=
berger eine ungetaufle Tochter, 11 Tage alt; ſtarb den 17.
Eod.: dem Bürger und Bank=Kaſſier Alexander Karl
Neuſtadt eine Tochter, Wilhelmine Auguſte, 4 Jahre und
15 Tage alt; ſtarb den 17.
Eod.: dem Bürger zu Berlin und Sänger bei dem
Groß=
herzoglichen Hoftheater dahier Wilhelm Hermann Reichardt
ein Sohn, Karl Albert Maximilian, 1 Jahr, 1 Monat und
7 Tage alt; ſtarb den 18.
Den 20. November: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Georg Karl Becker eine Tochter, Eliſe, 20 Jahre, 5
Mo=
nate und 9 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: Friederike Chriſtiane, geb. Rickher, Wittwe des
Bürgers und Schuhmachermeiſters Johann Chriſtoph Hahn,
57 Jahre und 26 Tage alt; ſtarb den 19.
Eod.: dem Ortsbürger zu Beſſungen und Arbeiter dahier
Heinrich Henkel eine Tochter, Henriette, 10 Jahre, 7 Monate
und 17 Tage alt; ſtarb den 18.
Den 21. November: Katharine Eliſabethe Schwab, ehelich
ledige Tochter des verſtorbenen Bürgers und Hutmachermeiſters
Johann Georg Schwab, 61 Jahre, 3 Monate und 14 Tage
alt; ſtarb. den 19.
Eod.: der penſionirte Großherzogliche Major Karl Michael
Wilhelm Heinrich Gottwerth, 68 Jahre, 11 Monate und
20 Tage alt; ſtarb den 19.
Den 22. November: Karoline, geb. Helm, Wittwe des
Bürgers und Schuhmachermeiſters Johannes Daum, 59 Jahre
alt; ſtarb den 20.
Den 23. November: Katharine, geb. Stein, Wittwe des
Bürgers und Goldſtickers Maximilian Bär, 76 Jahre, 8
Mo=
nate und 18 Tage alt; ſtarb den 21.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. November: der Bierbrauer Johann Georg
Hönchen, ehelich lediger Sohn des Bürger und Bademeiſters
zu Ems Peter Hönchen, 22 Jahre und 9 Monate alt;
ſtarb den 11.
Den 21. November: der Ortsbürger Joſeph Freisheimer
aus Wald=Michelbach, 66 Jahre alt; ſtarb den 18.
Eod.: Magdalene Ammerſchläger aus Heuſenſtamm, im
Kreiſe Offenbach, ehelich ledige Tochter des daſelbſt
ver=
ſtorbenen Ortsbürgers Johann Peter Ammerſchläger, 28 Jahre
alt; ſtarb den 19.
Den 23. November: dem Großherzoglichen Brigadeſchneider
Ludwig Beutel ein Sohn, Philipp Wilhelm, 3 Monate und
23 Tage alt; ſtarb den 21.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 24. Sonntag nach Trinitatis, den 26. November, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche: (Gedenktag der Verſtorbenen)
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Milttärkirche: (Feier zum Gedächtniß der Todten.)
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconns Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Bergmann.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Hemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Am erſten Advent wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage zuvor
um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag findet die Feier zum Gedächtniß der Verſtorbenen ſtatt. An dieſem Tage wird in der Stadtkirche
das heilige Abendmahl und Tags zuvor Nachmittags um 2 Uhr die Vorbereitung dazu gehalten.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
25. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt
Predigt: Hr. Kaplau Koſer.
Ge
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Englsh Divine Servize in the Falaze Gurch at ¼ padt Hodock in the Horeyoon.
Hierzu eine literariſche Beilage der Buchhandlung von G. W. Küchler in Darmſtadt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.