Darmstädter Tagblatt 1865


18. November 1865

[  ][ ]

niber=
20.

Vergnädigſt privilegirtes

Gn n.
Darmſtädter

C
76 Tag= und Anz e i g e blatt.

N. 16.

a0½ct. Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hés-
Samſtag den 18. November

1865.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatk für den Kreis Darmſtadt erſcheinen woͤchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiben Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann mau bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 20. bis 26. November 1865.

A. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund.
bei Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel u. Schuchmann
Ochſenleber das Pfund.

Geſalzeuer Bruſtkern.
bei L. Lantz



E. der Rindsmetger.


Ochſenfleiſch das Pfund

bei Alleborn, Hiſſerich
Kuh ober Rindfleiſch das Pfund
bei Alleborn, Hiſſerich
1
Nierenfett das Pfund

bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern bas Pfd.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.

Feilſchaſte
kr.

C. der Kalbs= und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei G. Hönig
bei Ph. Arnheiter, Guntrum, Hein, Nummel u. Riehl
Hammelfleiſch das Pfund
bei Reuter 14½ kr., bei Egner u. Hönig
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel,
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Drefſel,
Hein, Dandt

B. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund


Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hönie, Joſt, Linz, Schäffer
n Köhler,

118
24
129
10
17
520

17
116
17
16
124
18
9
110

4½
13
6½
16½

Döerfleiſch das Pfund
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.

bei Friedrich 22 kr., Köhler u. Schäffer
Speck das Pfund


bei L. Apfel, Herweg, Lutz


Schmalz das Pfund

bei L. Apſel, Herweg, Lutz
Unausgelaſſen


Bratwurſt das Pfund
bei Dietz, Joſt, Hönig, Wörner
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl u. Schäffer,
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Köhler, Friedrich, Joſt, Merz, Linz,
Bundſchuh, Schäffer, Schmidt, Warnecke
Blutwurſt das Pfund

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Dietz und Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürfen
im ſteigenden und jallenden Verhältniß nicht mehr als 1¹ Pfund
Bugabe befindlich ſein.

16
24

G. der Bäcker.
3 Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans Weiß=
besgleichen

2½ und 1 Roggenmehl
14½ Noggenbrod..5 Pfd. beſtehend aus Kern=
2½
besgleichen
und 3 Roggenmehl
28 Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth:
Waſſerweck 4½ Loth für.
524
Milchbrod 3½ Loth für

Franz. Milchbrod 3½ Loth für

kr.
24
20
18
28
24
28
24
38
22
20
24
18
20
18
8
6

B. der Bierbrauer.

Lagerbier

19
9½
17
8½
1

16

F ruch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.

Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoffeln D a t u m. das Malter. das Malter. das Malter. das Mlalter. das Malter das Malter Fruchtmärkte. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew 1½ ſGew. Monat. Tagl fl kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfb. Gernsheim... Noobr. Gießen. hr. 10 10 23 200 7 15 180 6 25 160 4 32 120 9 1 Grünberg.. 11 10 5 200 6 57 180 2 160 4 121 120 1 35 200 Lauterbach 11 10 200 7 4 180 5 12 160 4 14 120 200 Mainz in der Halle 10 10 32 200 23 180 6) 15) 160 4 51 150 2 40 200 Worms... 10 110 11 200 7 18 180 6 45) 160 . 120 4 501 120

193.

[ ][  ][ ]

1352

446.


Edictalcitationen.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den
Nachlaß der Wittwe des Buchdruckers Adam
Köhler dahier, Katharina Eliſabetha, geborene
Krämer, ſind binnen 14 Tagen bei der unterzeich=
neten
Gerichtsſtelle anzumelden, widrigenfalls ſie
bei Regulirung des Nachlaſſes nicht berückſichtigt
werden.
Darmſtadt den 23. October 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6444)
6469) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Georg Nungeſſer V von Pfung=
ſtadt
mit ſeinen Gläubigern ein Arrangement ge=
ſchloſſen
hat, deſſen Einſicht etwaigen weiteren
Betheiligten freigeſtellt wird, ſo ſind etwaige Ein=
wendungen
hiergegen um ſo gewiſſer innerhalb
vier Wochen zu begründen widrigenfalls das
Arrangement gerichtlich beſtätigt werden würde.
Darmſtadt, am 24. October 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
6628) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
unter der Rechtswohlthat des Inventars ange=
tretenen
Nachlaß des Bürgers und Maurers
Georg Friedrich Reich ſind binnen 4 Wochen
vom erſten Erſcheinen dieſer Bekanntmachung an
gerechnet, bei Meidung der Nichtberückſichtigung
bei Regulirung des Nachlaſſes bei unterzeichnetem
Gericht anzuzeigen und zu begründen.
Darmſtadt den 10. November 1865
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6774) Oeffentliche Anfforderung.
Zur Klarſtellung des über den Nachlaß des am
22. Mai l. J. verſtorbenen Pfläſterermeiſters Bal=
thaſar
Burck dahier aufgenommenen Inventars iſt
eine Zuſammenberufung der Gläubiger des Verleb=
ten
und der vorliegenden beſonderen Verhältniſſe
halber auch eine Zuſammenberufung ſeiner Schuld=
ner
erforderlich. Termin wird anberaumt auf
Montag, den 20. December d. J.,
Vormittags 9 Uhr.
Geladen werden:
1) alle diejenigen, welche Forderungen oder An=
ſprüche
jeder Art an dieſen Nachlaß zu ma=
chen
haben, zur Geltendmachung derſelben bei
Meidung der Nichtberückſichtigung bei Aus=
lieferung
reſp. Vertheilung der Maſſe,
2) alle diejenigen, welche zu dem Nachlaß des
Pfläſterermeiſters Balthaſar Burck in obliga=
toriſchem
Verhältuiß ſtehen, zur Anerkennung
reſp. Anfechtung der nach den Geſchäftsbü=

chern des Verlebten gegen ſie zu erhebendan
Forderungen und Anſprüche.
Die Ausbleibenden haben es ſich ſelbſt zuzu=
ſchreiben
, wenn ihrerſeits Beſtreiten dieſer Forde=
rungen
und Anſprüche unterſtellt und zur Geltend=
machung
derſelben gerichtlich gegen ſie vorgegangen
wird.
Sollte ſich in Folge dieſes Termins herausſtel=
len
, daß der genannte Nachlaß überſchuldet iſt, ſo
ſoll von den Gläubigern ſofort bezüglich der Ver=
waltung
der Maſſe das Nöthige beſchloſſen werden
und werden die ausgebliebenen Gläubiger den Be=
ſchlüſſen
der Mehrheit der Erſchienenen beitretend
angeſehen.
Darmſtadt, den 8. November 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Zimmermann.
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

6775)
Bekanntmachung.

Karl Lichtenberg, Schreinergeſelle von Hoch=
heim
, dermalen in Darmſtadt, iſt durch Verfügung
Großherzoglichen Hofgerichts der Provinz Starken=
burg
vom 8. d. Mts. wegen Verſchwendung unter
Curatel geſtellt worden und können daher Verbind=
lichkeiten
von dem Genannten nur unter Einwilligung
des ihm beſtellten Curators Gemeinde=Einnehmer
Boßler von Beſſungen übernommen werden.
Zwingenberg den 11. November 1865.
Großherzogliches Landgericht Zwingenberg.
Brumhard, Heinzerling,

Landrichter. Landgerichts Aſſeſſor.

Verſteigerungen.

Verſteigerung getragener Montirungs=
und alter Reitzeug=Stücke ꝛc.
Mittwoch den 22. und Donnerſtag den 23. d.
Mts, Vormittags um 8 und Nachmittags um 2 Uhr
anfangend, werden in der Reitercaſerne dahier von
jeder Art getpagener Montirungsſtücke, als: Helm=
hauben
, Reitermäntel, Waffenrocke, Reithoſen mit
Lederbeſatz, Mützen, lederne Handſchuhe, Unterhoſen,
Halsbinden, Hemden, Socken, Halbſtiefel, ſodann
verſchiedenes altes Riemenwerk, alte Caſernerequi=
ſiten
, Betttücher ꝛc., Bett= und Pferdeteppiche gegen
gleich baare Zahlung verſteigert.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſter der hieſigen
Umgegend werden erſucht dieſes ihren Gemeinde=
angehörigen
auf geeignete Weiſe gefälligſt bekannt
geben zu wollen.
Darmſtadt, den 9. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
6637) Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.

[ ][  ][ ]

1353

M16.

6348)
Hausverkauf.
Auf gerichtliche Verfügung vom 24. October
1865 ſoll
Montag den 20. November 1865,
Vormittags 9 Uhr.
die Weinhändler Adolph Klein'ſche Hofraithe dahier,
verlängerte Eliſabethenſtraße Nr. 70, beſtehend in
einem ſehr geräumigen, maſſiv von Stein erbauten
Wohnhauſe mit großem Keller, Seitengebäude,
Stallung, 2 ſchöne Trinkhallen, Hof und Garten,
nach dem Grundbuche bezeichnet
Hofraithe, Flur 1 Nr. 618, 98,7 Klafter
Grabgarten, Flur 1 , 619, 1944
in dem Locale des hieſigen Ortsgerichtes unter den
im Termine bekannt gemacht werdenden Bedingun=
gen
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
In derſelben iſt ſeither eine frequente Wein= und
Bierwirthſchaft betrieben worden. und eignet ſich
ſolche ſowohl hierfür als zu jedem anderen, Raum
erfordernden Geſchäfte, ſowie zur herrſchaftlichen
Wohnung.
Einſicht kann jederzeit genommen werden.
Darmſtadt den 27. October 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.


Jordan.

Verſteigerungs=Anzeige.
6776) Auf gerichtliche Verfügung vom 1. No=
vember
d. J8. ſoll das zu dem Nachlaß der Wittwe
des Schuhmachermeiſters Friedrich Jacobi von
hier gehörige Haus und zwar
Flur 2. Nr. 479 ⬜Klafter 17¹⁄₁₀ Hofraithe.
Hinkelsgaſſe.
Montag, den 20. November d. 38., Vor=
mittags
10 Uhr
nochmals öffent ich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. November 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher.
Jordan.
6777) Vergebung der Schuhmacher=
Arbeiten ꝛc. für die Großherzogliche
Reiterbrigade.
Montag, den 27. d. M., Vormittags 10½ Uhr,
ſollen die Schuhmacherarbeiten auf das Jahr 1866
und die Lieferung der wildledernen Handſchuhe auf
die Jahre 1866-68 nach den auf dem Verwal=
tungsbüreau
vorliegenden Bedingungen durch Sum=
miſſion
vergeben werden.
Darmſtadt, den 16. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.

6632)
Bekanntmachung.
Die den Baron von 3ſchock'ſchen Eheleuten
gehörigen, zu Sprendlingen bei Langen belegenen,
aus einem ſtädtiſch eingerichteten Wohnhaus mit
Garten, Oeconomiegebäuden, großer, den An=
orderungen
der heutigen Technik entſprechender
Ziegelei und aus einigen Morgen Gärten, Felder
und Wieſen beſtehenden Immobilien, ſollen
Montag den 27. November
Vormittags 10 Uhr
durch Großherzogliches Ortsgericht Sprendlingen
unter den in dem Termin bekannt zu machenden
Bedingungen öffentlich an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.


Die Liegenſchaften kommen zuerſt einzeln, ſodann
zuſammen zur Verſteigerung.

Die Gebäulichkeiten eignen ſich wegen ihrer Lage
an der Chauſſee zwiſchen Frankfurt und Darmſtadt,
eine gute halbe Stunde von der Eiſenbahnſtation
Langen, ſowie wegen ihrer Größe und Bauart und
der Nähe von fließendem Waſſer zu jedem ander=
weitigen
Geſchäftsbetrieb.
Wegen weiterer Auskunft wende man ſich in
Darmſtadt an Großherzoglichen Hofgerichts= Advo=
katen
Dernburg, in Sprendlingen an den Vor=
teher
des dortigen Ortsgerichts.
Zugleich werden, nachdem unter den gerichts=
bekannten
unbevorzugten Gläubigern des A. von
Zſchock ein Arrangement zu Stande gekommen iſt,
alle deſſen etwa unbekannten Gläubiger aufgefordert,
um ſo gewiſſer binnen vier Wochen von heute
an ihre Forderungen anzumelden- und ihre Ein=
wendungen
gegen das Arrangement vorzubringen,
als ſonſt daſſelbe in Vollzug geſetzt werden würde.
Langen am 2. November 1865.
Großherzogliches Landgericht Langen.
Kolb, Landrichter.
5636) Straßenreinigungsarbetten.
Dienſtag den 5. Dezember d. J., Vormittags
9 Uhr, ſoll die Reinigung der Straßen ꝛc. vor
den hieſigen Militärgebäuden auf die Jahre 1866,
1867 und 1868 unter den im Geſchäftslocale der
unterzeichneten Stelle zur Einſicht offen liegenden
Bedingungen im Kriegsminiſterialgebäude an die
Wenigſtfordernden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. November 1865.
Großherzogliches Kriegsrechnungsamt.
Wiegand, Rechnungsrath.
Bekanntmachung, betr. Laubverſteigerung.
Dienſtag den 21. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird das Laub von Wegen und Schneißen im Eich=
wäldchen
und in der Harras am Hof Gehaborn
verſteigert. Steigliebhaber wollen das Laub vorher
einſehen. - Dornberg am 14. November 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
6778)
Klipſtein.

193½

[ ][  ][ ]

1354
6779)

Rns.

erſteigerungs=Anzeige.


Dienſtag den 21. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Heyler'ſchen Gartenſaale gut erhaltene Möbeln, Bettwerk, Glas, Porzellan, Blumen,
worunter eine ſehr ſchöne Epheu=Laube, und ſonſtige Gegenſtände öffentlich gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.

Vergebung von Arbeiten und Liefe=
rungen
.

6634) Montag, den 20. d. Mts., Vormittags
10 Uhr ſollen auf dem Verwaltungs=Büreau der
Reiterbrigade die in den Jahren 1866-1868 er=
forderlich
werdenden Arbeiten und Lieferungen für
die hieſige Reitergarniſon, nach Prozent=Abzügen
oder Zuſätzen der beſtehenden Tariſpreiſe an die
Wenigſtverlangenden durch Soumiſſion vergeben wer=
den
, nämlich:
Schreiner=, Schloſſer= Spengler=, Gürtler=,
Schmiede=, Wagner=, Kiefer= Bürſtenbinder=,
Seiler=, Siebmacher= Meſſerſchmied=, Weißbin=
der
=, Glaſer= Oreher=, Poſamentier=, Zimmer=,
Ei Pfläſterer= Korbmacher=, Säckler= Buchbinder=
Arbeiten mit Einſchluß der Schreibmaterial= Lie=
ferung
, Schuhmacherarbeiten an den Fechtſchuhen,
das Reinigen der Oefen, Kochherde, das Schrö=
pfen
und Blutegelanſetzen, die Lieferung von Ei=
ſenwaaren
, der Stallbeſen ꝛc. ꝛc., wozu Bedin=
gungen
und Tarifpreiſe auf obengenanntem Büreau
zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 9. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
Frhr. von Riedeſel, Oberſtlieutenant.
Verſteigerung alter Caſernerequiſiten ꝛc.
Dienſtag den 21. d. Mts. Vormittags um 9 Uhr
werden in dem Magazinsgebäude des 3. Infanterie=
Regiments, Neckarſtraße, untaugliche Caſernerequi=
ſiten
, altes Eiſen ꝛc. gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
Darmſtadt den 14. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 3. Infanterie=
Regiments.
v. Ochſenſtein, Oberſt.
6748)
Vergebung von Schuhmacherarbeit.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll die für das hieſige Militärhospital erforderliche
Schuhmacherarbeit auf das Jahr 1866 durch Sou=
miſſion
in Accord gegeben werden.
Muſter und Accordbedingungen liegen auf dem
Hospitalbüreau zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 16. November 1865.
Großherzogliche Hospitaldirection.
Lauer, Oberſt.
6780)

M. Neuſtadt, He=Tagter.

Vergebung von Dünger.
Die am 3. d. Mts. abgehaltene Verſteigerung
des Düngers aus den Senkgruben der hieſigen
Infanterie=Caſerne hat die höchſte Genehmigung
nicht erhalten und es ſoll dieſelbe nochmals auf
dem Verwaltungsbüreau des 3. Infanterie= Regi=
ments
Freitag den 24. November d. J. Vormittags
halb 11 Uhr auf dem Soumiſſionswege ſtattfinden.
Die Bedingungen können auf genanntem Büreau
eingeſehen ſowie die Soumiſſionsformulare in Em=
pfang
genommen werden.
Darmſtadt den 14. November 1865.
6781) Nicola, Stabsquartiermeiſter.

6782)
Streu=Verſteigerung.
Montag den 20. November Morgens 9 Uhr ſoll
die Streu von den Schneißen und Wegen aus
ſämmtlichen Domanialwalddiſtricten der Oberförfterei
Mörfelden auf der Mörfelder Pfadſchneiße bei der
Heegbachbrücke verſteigt werden.

Mörfelden den 14. November 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Klipſtein.

Verſteigerung von Dünger.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags halb 11 Uhr
ſoll der Dünger in den Senkgruben des hieſigen
Militär=Hospitals unter den auf dem Hospital=
Büreau zur Einſicht offen liegenden Bedingungen
auf die Jahre 1866 1867 und 1868 an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 16. November 1865.
In Verhinderung des Hospitalverwalters.
6783) Niſchwitz, Quartiermeiſter.

6784 Vergebung von Reinigungsarbeiten.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll das Reinigen der Straßen um die Reiterca=
ſerne
dahier, ſowie die Reinhaltung des Marien=
platzes
auf die Jahre 1866-68 nach den auf dem
Verwaltungsbüreau vorliegenden Bedingungen mit=
telſt
Summiſſion an die Wenigſtnehmenden in Ac=
ord
gegeben werden.
Darmſtadt, den 16. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.

[ ][  ][ ]

A16

1356

6785

erſteigerungs=Anzeige.


G
Montag den 20. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
läßt Herr Oeconom Albert Heß in ſeinem Hauſe, große Arheilgerſtraße Nr. 9 neu: 2 Kühe,
2 gut gehaltene Pferde, eine Parthie Korn= und Haferſtroh, Heu, mehrere Malter Korn und
Hafer, 150 Malter Kartoffeln, eine Parthie Dickwurz u. Gelberüben, 1 Chaiſe, 1 einſpänniger
Wagen mit Holz= u. Ernteleitern, Pflug und Egge, 1 Pfuhlfaß, 1 Stoßtrog, 1 Windmühle,
1 Wagen und 2 Chaiſengeſchirre, mehrere Ketten, 1 Kaute Dung und ſonſtige Oeconomie=
Geräthſchaften, ſodann Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel, Küchen= u. Kellergeräthſchaften
und ſonſtiger Hausrath gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigern.
In Auftrag:

B. H. Hachenburger, Tapaior.

6786) Verſteigerungen.
Montag den 27. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
wird das im Jahr 1866 in dem hieſigen Militär=
Hospital ſich ergebende alte Vettſtroh, ſowie das
Anfahren des Sandes und das Wegfahren des
Kehrigts für das Jahr 1866 nach den bei der
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen
auf dem Hospitalbüreau verſteigert.
Darmſtadt den 16. November 1865.
In Verhinderung des Hospitalverwalters.
Niſchwitz, Quartiermeiſter.
Güter=Verſteigerung.
6750) Samſtag, den 25. d. M. Abends 6 Uhr,
läßt der Unterzeichnete auf hieſigem Rathhauſe, nach=
verzeichnete
, in der Beſſunger Gemarkung gelegene
Grundſtücke, unter den bei der Verſteigerung be=
kannt
gemacht werdenden Bedingungen, öffentlich

Flur. her. Maſl. 1 534 232 Acker im Herrmannſpiel. 1 597 121 Heinrichswingert. 1 598 124 daſelbſt.
435) Wieſe in der Bruch= 2 439 177³⁄₈ wieſe. 7 86 260 Acker hinter der Klappach. 8 59 140 Saubach.
8 168 200 daſelbſt. 12 58 530 unterſte Golläcker. 13 233
234 448 im krummen Jo=
chert
. 14 100 205 im Zwerghölzchen. 27 77 712 Wieſe, die Steckertswieſe. 2 246 56⁄₈ Bauplatz im Heerdweg. 2 2462 66⁷⁄₈

Adam Dörr.

6787) Bei Bäckermeiſter Ch. Stork in Arheil=
gen
ſollen Dienſtag, den 21. Nobbr., Nachmittags
2 Uhr, zwei junge Zugkühe, eine friſchmelkende Kuh
mit Kalb und zwei gut gehaltene Rinder, 1½ und 2 jäh=
rig
, erbvertheilungshalber öffentlich an den Meiſtbie=
tenden
gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.

6788) Lieferungen für die Großher=
zogliche
Reiterbrigade.
Montag, den 27. d. M., Vormittags 10¼ Uhr,
ſoll auf dem Verwaltungsbüreau der Reiterbrigade:
a. der Bedarf an Gerſie zu Schroth,l auf das
1. Halbjahr.
Waizenkleie und Leinkuchen,
b. das erforderliche Oel, die Stearin= 1866
und
lichter und Hellthran,
C. die Bedürfniſſe für kranke Pferde in die Kran=
kenſtälle
auf die Jahre 1866 - 68 nach den
vorliegenden Bedingungen durch Summiſſion
in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt, den 16. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
urrtutrrtArtrrtrrrrm.
C. el.

4239)

Feilgebotenes.
Ruhrkohlen!

beſter Quglität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
14

Gegen alle Arten
Bahuſchmerzen
iſt F. Schott's neuer und bewährter
Extroct=Nadiz ſehr zu empfehlen.
4 Depst bei
Faul Verger,
5919)
Kirchſtraße.
A
WuiA
2030)
Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäſer, Priseur,

Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

1356

M16.

6789) Warum wird Seitens der privilegirten Apothekenbeſitzer nur der Verkauf des
R. F. Baubitz’schen Mräuter-Liqueurs angefochten, warum läßt man ſo viele in;
öffentlichen Blättern als Heilmittel angeprieſene Fabrikate (Malzextracte, Lebenseſſenzen, Bonekamp,
Gichtwatte ꝛc.) ruhig verkaufen?
Die Antwort iſt einfach: Alle derartige Producte ſind als zu harmlos und dem Geſchäft der Apo=
theken
=Beſitzer von dieſen als nicht nachtheilig erkannt. Bei dem Daubitz'ſchen Kräuter=Liqueur iſt dies
etwas anderes; dieſer hat nicht nur in der kurzen Zeit ſeines Beſtehens eine außerordentliche, fäglich zu=
nehmende
Verbreitung gefunden, ſondern er hat ſich als ein bis jetzt noch nicht übertroffenes
Hausmittel bei Leiden mancher Art, namentlich Hämorrhoidalheſchwerden, Verſchleimung, Ver=
ſtopfung
gezeigt.

Obwohl in der großartigen Fabrik in Berlin täglich 6 8000 Flaſchen dieſes Liqueurs angefertigt
werden (welche doch auch conſumirt werden müſſen), iſt noch mie ein Fall bekannt geworden, daß bei.
richtigem Gebrauch nachtheilige Folgen entſtanden wären. Das Publikum möge deßhalb
fortfahren, bei oben angeführten Leiden dieſen ausgezeichneten und wohlſchmeckenden Trank als Haus=
mittel
mit Vertrauen weiter zu gebrauchen; derſelbe iſt ſtets Zeht zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Hoyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Götz.
ſross-Gorau bei Je. Sehlsicher.
Ober Ramstadt bei M. Breitwioser II.
Reinheim bei G. L. Vsinger.
Frebur bei Val. Heinrich.

Hollene Glrichgarne, ſaslor.- Horneaur. Joplir. &dp vs Holle

in allen couranten Farben zu den billigſten Preiſen.

C. F. Heyuuler. Ludwigsplatz.
6239)

5040)
A
8
G. L. Ressler & Comp. in Eßlingen

beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſirenden Neckarweine, ihrer Marke, die

ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Car1 Gaulé in Darmſtadt ein Lager ihrer Schaum=
weine
übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr,
52 kr.

verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen mindeſtens die I1 Flaſche 1 fl. 22 kr.
46 kr.
25

½

franco Emballage berechnet wird.
Auf vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens empfohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaulé.

Vbelo

WEGIN

6218)
von der Gr. Mineralquelle zu Vilbel.
Preis per ¼ Krug 8 kr., bei Rückgabe deſſelben werden 3 kr. ver=

gütet und bei Abnahme von mindeſtens 6 Krügen frei in's Haus geliefert.
Alleiniges Depot für Darmſtadt bei

6045a)

J. Gy. Schrader Ludwigsſtraße.

gewebte Waaren
Geſtrickte und

in Wolle und Baumwolle als feine Camiſol's, Unterhoſen und Unterjacken für
Herrn und Damen, feine wollene Geſundheits=Jäckchen, warme Winter=Schuhe
und Stiefel, Palentin's, Cachenez, Umſchlagtücher, Aermel, Caputzen und
Strumpfwaaren, Handſchuhe, geſtrickte Kinderkleidchen ſowie noch viele der=
artige
Artikel empfehle beſtens.
Chriſtiau Schneider, Markt.

[ ][  ][ ]

4. 48

1357

5898)
Dr. Pattiſou's Gichtwatte lindert ſofort und heilt ſchnell
Geht umd
Rheumatisnen

aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc.
In Paketen zu 80 kr. und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Carl Gaulé, Hof=Lieferaut.

l.
u

kel=

6507)
Für
ſevorſtehende Weihuachten
empfehle ich:
Buntſtickereien, worunter eine
Parthie zurückgeſetzter Stickereien zu
ſehr billigen Preiſen, ſowie eine große
Auswahl angefangener Pantoffel;
ferner mit u. ohne Stickerei=Einrichtung
verſehene Portefeuilles, als: Brief=
taſchen
, Cigarren=Etuis, Portemonnaies,
Feuerzeuge, Notizbücher, Schreibmap=
pen
, Wandtaſchen, Schlüſſel=Etuis,
Reiſeflaſchen, Necessaires u. dgl. m. in
ſchöner Auswahl. Gleichzeitig bringe
ich mein reichhaltiges Lager von Ter=
neauz
=Wolle zum Sticken und
Stricken, letztere in ausgezeichnet ſchö=
ner
Qualität zu 8, 9 und 10 kr.
per Loth in empfehlende Erinnerung.
J. A. Vernhardt,

Ludwigsſtraße 18.

4774) Autokalduen- Apolio-Merzen
aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Parafſin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
Carl Gauls.
Ruhrer Steinkohlen.
6052) Stets friſche Zufuhr beſter Qualität
Kohlen per Centner 37 kr., ohne Octroi, frei in
das Haus geliefert.
Beſtellungen werden gern entgegen genommen
bei den Herren
F. F. Ebert, Fuhrmannsgaſſe Nr. 2,
J. G. Nöll, Marktſtraße Nr. 15.
ſowie in meinem Lager Ernſt=Ludwigsſtraße.
P. Berbenich.

5785)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen 1. Qualität,
vom 1. October an
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
pr. Centner 37 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries
39.½
fette Stückkohlen
54
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in der
Stadt beträgt 6 kr. pr. Ctr.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, Fr. Orth,
L. Hein, Wilh. Manck; hier und Ph. Witt=
mann
in Beſſungen entgegen.

Des Egl. Preuss. Kreis-Physikus
Dortor Hoch
Hräuter-Ronbonsi"
Hsind vermöge ihrer reichhaltigen
Bestandtheile der vorzüglichst ge-
eigneten
Kräuter- und Pflanzen-
Säſte als ein probates Linderungsmittel anerkannt
und werden in Originalschachteln 35u. 18 kr.

fortwährend nur verkauft bei

6245)
Leopaid Hahn in Darmstadt.
Aig
N
Import. türkiſchen Tabak,
franzoͤſiſchen dto.

empfiehlt
6527) J. Gg. Schröber, Ludwigsſtraße.

Lager oſſicineller Woins.
Slsgor Rüster Ausbruch.
per Bout. fl. 1 12.
Kenescher
fl. 1. 45
Erlauot rother
48.
Villanyor , gerebelt Ausstich
54.
Lokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerynas Chriati per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Sꝛliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)

[ ][  ][ ]

6V Os ubé, R UlA DIIhbo
Angeſpornt durch den glänzenden Erfolg voriger Weihnachts=Saiſon habe ich diesmal
meinen Laden ausgeſtattet, wie ſeines Gleichen in einer größeren Stadt nicht zu finden iſt.
Eoſihll Gutreehlo, Ald ude Vus FUllſLo.

und dazu ladet freundlichſt ein

AS TIe

Folgende Gegenſtände ſind reichhaltig, von den geringſten bis zu den feinſten aſſortirt

vorrathig, nämlich:
Stöcke, Pfeifen, Cigarrenſpitzen, Regen= und Sonnenſchirme, Gigaren=Etuis, Porte=
monnaies
, Brieftaſchen, Schnupftabaksdoſen, Album, Reitpeitſchen, Neceſſaires, Damentaſchen,
Geldcouriertaſchen, Schulranzen, Hand= und Mund=Harmonika, Taſchenfeuerzeuge, Friſeur= und
Taſchenkämme, Zahnbürſten, Taſchenmeſſer, Uhrketten, Broſchen, Manſchettenknöpfe, Buſennadeln,

Knall=Cigarren, Spieldoſen, Drehorgeln, Knallerbſen.

ALIuUUGtAU tenamaie, Gedudſpiele, Namen=

Kautſchouk= und Bernſtein=Ketten, Falzbeine, Strickhöschen, Nadelbüchſen, Zahnringe, Schlüſſel=
Efuis Cigarrenlöſcher, Cigarrett=Maſchinen, Nähſchrauben, Figuren, Attrappen, Thierköpfe,
Handſchuh=, Cigarrens, Thee=, Tabak=, Spielmarken= und Flacon=Kaſten, Chatullen, Schreibpulte,
Brodteller, Sparbüchſen, Aſch= und Streichholzbecher, Tiſchglocken, Holzkörbchen, Cigarren=,
Feder= und Uhr=Geſtelle, Kartenpreſſen, Spielmarken, Schreibzeuge, Wandkalender, Brief=
beſchwerer
, Salatbeſtecke, Holztiſchdecken, Serviettringe, Reiſeflaſchen, Trinkbecher, Handſchuh=
weiter
, Kleiderhalter, Schwammgeſtelle, Feld=, Jagdſtühle, bunte Laternen, Biolin=, Guitarre=
Saiten, Kölniſches Waſſer, Cigarren, Cigarretts, deutſche, franzöſiſche und türkiſche Tabake,
Schachſpiele und Bretter, Domino=,

Lotto=, Würfel= u. Häckelſpiele, La=
ſpiele
, Taſchenſpiel=Apparate, verſchiedene Hepereien, Tivolh, Druckerpreſſen, Glock und Hammer,
Borer, Zimmerſchaukeln, Stelzen, Blasrohre, Schmetterlingnetze, Pferdeleinen, Jagdtaſchen,
Steckenpferde, Brummkreiſel, Knallpiſiolen, Springſeile, Polichinelfiguren, Kaffeemühlen, Gieß=
kännchen
, Bügelgeſtelle u. Bügeleiſen, Holz=, Zinn=, Porzelain=Service, Blei= und Holzſoldaten,
Eiſenbahnen, Hausrath, Hühnerhöfe, weiße Thiere, Kautſchoukthiere, Schäfereien, Kegel, Klaviere,
Violinen, Guitarren, Trompeten, Waldhörner, Schellenbäume, Kinderraſſeln, Zimmdeckel,
Trommeln, Helme, Säbel, Gewehre, Armbruſte, Gartengeräthe, Werkzeug=, Bau= u. Guckaſten,
Kochheerde, Rüſtungen, Torniſter, Patrontaſchen, Peitſchen, Kanonen, Köcher, Farbekaſten, ſämmtliche
Zimmer=, Küchen=u. Kaufladen=Garnituren, Sägen mit Bock, Biergläschen, Traggeſchirre, Waagen
mit Gewicht, Schaukel= u. Reitpferde, Geisböcke, Schäfchen, alle Thiere, Chaiſen, Roll=, Güter=
Milch=, Möbel=, Poſt=, Kaſten=, Puppen=u. Menagerie=Wagen, Schiebkbarren, Feſtungen, Specerei=,
Spielwaaren=, Putz= u. Ellenwaaren=Laden, Zimmer mit und ohne Möbel, Badezimmer, Küchen,
Hauptwachen, Turnplätze, Pferdeſtälle, Schießſcheiben, Schiffe, Reiſe, Ballſchläger, Steckengaukler,
Glaskugeln, Lichter, Lichterhalter, Knallerbſen, große Kinderkorbwagen, Schlittſchuhe, alle
Geſellſchafts= u. Unterhaltungsſpiele und ungeheuere Auswahl in Puppen u. ſ. w. (6639

[ ][  ][ ]

6790)

M. 16.
1359
Eine große Auswahl
Cachenez, Foulards und Herrn-Shlips
in den neueſten Deſſins zu ſehr billigen Preiſen.
Heiurich Heil.

6223)

Flaſchen=Dier

7 kr. per Flaſche.

.

Erbächer Wier (aus der Gräflichen Brauerei)
Bahriſch)
Mitzinger
3
(Letzteres bei Abnahme von 12 Fl. 7½ fl. 1. 30)
empfehle ich in ganz beſonders feinen Qualitäten.
Auf Beſtellung werden beide Sorten auch in 1 Flaſchen geliefert.
WB. Im Faß gebe ab:
WE- Sehulz.
Erbacher Bier per Maas 14 kr.
Wilhelminenſtraße.
Kitzinger 20

9

Ludwigsplaz. J. Engel's Wtw. Nr. 10 ne
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres Goldwaaren=
lagers
zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
(373
Kaputzen, Aermel, Kragen,
Winter=Handſchuhe, Cachenez,
Ccharpes, Kinderjäckchen, Kin=
derkleidchen
ꝛc. ꝛc. in reichſter
Auswahl empfiehlt
J. A. Bernhardt,
Ludwigsſtraße 18.
6495)
14⁄½₈
J.

Forzooos
Oſ=
HeuszelGeureeheheDeiiaieiD
Virstt,
6055) Ende der z Beſſunger Wilhel=
G minenſtraße Nr. 75 werden gelbe Kartoffeln
42)
malterweiſe, das Malter 1 fl. 45 kr. abgegeben.
Ne==N.
M
M=

3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
EspOhmade
um die Haare weich und glänzend zu machen, ſowie
deren lockichtmachen zu unterſtützen, in beſter Qua=
lität
nur allein ächt bei
W. Schöſer, Priseur,
Ludwigsplatz früher Hoffriſeur
6225)
Struv'ſches Geſchäftslocal.
6228) Von heute an iſt wieder fortwährend
friſches Anis= und Buttergebackenes in
bekannter vorzüglicher Qualität zu haben.
Carl C. Schödler,
Eck der Holzſtraße Nr. 2.

4Vl
Wlelelevs.
zexGGi EiO
Gailel
ReAl
5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Ehatt.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
5768) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
zu verkaufen.
Euuser PastAllen,
durch ihre ſo vorzüghlichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etkettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bad=Ems.


45907) Friedrich Röhrich's
ärztlich empfohlener und geprüfter
Arrooroot-
Rinder=Zwieback
hals Erſatz der Ammen=u. Muttermilch
4 Ebenſo allen Magenleidenden als ein
ausgezeichnetes, leicht verdauliches und die
ganze Körperconſtitution kräftigendes Nah=
rungsmittel
ſehr zu empfehlen.
Preis pr. Paquet, enthaltend 12 Tabletten
(nebſt Gebrauchsanweiſung), 14 kr. oder 1Sgr.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren
Gauls, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
4 Manck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.
Lruzzzuuuurn
E

6487) Zwei junge Wachtelhunde, ſowie mehrere
Kauten Pfuhl ſind zu haben Nr. 10 der Roßdorfer
Straße.

194

[ ][  ][ ]

1360
6385)

M46

Famstar-Romlcahx

Eine große Parthie einzelner Stücke mit unbedeutenden Fehlern von 30 kr. an empfehlen
C. Hochsläller aSGIne
Die Feluvaarenha
19 von Goorg Gräff
Cad Harlé
empfiehlt ihr reiches Lager aller möglichen Sorten Pelzwaaren. Beſte Qualität ver=
bunden
mit den ſolideſten Preiſen und ſchöne Arbeit ſollen auch in dieſem Winter das
Vertrauen der geehrten Käufer immer mehr beſtärken.
6481)
Ergebenſt die Obige.

NEEIETI

6482) Die rühmlichſt bekannte Nähmaſchinenfabril von
Joſeph Wertheim in Frankfurt a. M.,
¼ hält bei der Unterzeichneten ein ſtändiges Lager ihrer Nähmaſchinen.
Dieſe Maſchinen nach dem Shſtem Wheeler H Wilſon
gebaut, eignen ſich zu jedem Geſchäftsgebrauch, ſowie auch vorzüg=
3 lich für die Familie, ſind mit allen neueſten Hilfsapparaten, na=
mentlich
: 5 verſchiedene Einnäher u. Gontachenr
M von Glas, Kräusler, Vondeinfaſſer ꝛc. ꝛc.
9. verſehen und zeichnen ſich ſowohl in Leiſtungsfähigkeit, wie auch
elegantem Aeußeren aus.

Die Preiſe ſind von fl. 90 bis fl. 110.
Jeder Maſchine wird eine gediegene Gebrauchsanwveiſung mit Lithographien zum Selbſtunterricht bei=
gegeben
. Unterricht durch Unterzeichnete gratis!
Directe Garautie auf d r e i J a h r e durch die Fabril.
Auf Obiges Bezug nehmend kann ich nach meinen Erfahrungen genannte Maſchinen als die voll=
kommenſten
bis jetzt von mir erprobten empfehlen.
Eliſe Eichberg.

6483)

40
Wunloſel

Angefangene, und ſolche die fertig bis zum Ausfüllen, empfiehlt in reichhaltiger Auswahl
J. G. Miug-Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.

Ruhrkohlen l. Qualität.
Etückreiches Fettſchrot per Ctr. 37 kr.,
ſchweres Schmiedegries
39
ohne Octroi, frei in's Haus geliefert, empfiehlt
6371) Heinrich Jochheim.
Vorzüglich unter den Waſchkeſſel
ſind in Nr. 47 der unteren Rheinſtraße fort=
während
frei an's Haus geliefert zu haben: 10 Stück
4.
Buchen=Wellen, ganz dürr, fl. 1.
Nabelholz-Wellen, ganz dürr. - 40kr.

6452) Russischer Caviar, Elbeaviar, Träuter.
Anshovis, Neunaugen, Hamburger Rauchlleisch,
Russische Tafelbouillon, Kieler Sprotten, Edamer.
Häs, Coudakäs empfiehlt als ſtets in der Saiſon
friſch vorräthig.
Carl Gaulé.
6493)
T h e e
in vorzüglichen Sorten
und friſcher, reiner Waare zu den billigſten Preiſen.
Hch. Haurek.

6494) Das Haus Nr. 8 uen in der Holzhof=
ſtraße
, nächſt dem Sporer=Thor, welches ſich zu
einem Oekonomiegebäude oder auch zur Errichtung

Ee
Al. Frank, Weinbergſtraße,
empfiehlt Knöpf=Corſetten von 1 fl. 24 kr. neuer Gebäude eignet, wird aus freier Hand ver
(6517 kauft.
nebſt Kinder=Corſettchen von 30 kr. an.

[ ][  ][ ]

1361

6488)

Wer hat Urſache, noch daran zu zweifeln, daß
Ein Kochbuch für bürgerliche Haus=
Supp, Gemüſ und FFretſch. haltungen, oder leicht verſtändliche
Anweiſung alle Arten von Speiſen und Backwerk billig und gut zuzubereiten. Nebſt einem
Anhung vom Einmachen der Früchte.
13te unveränderte Auflage mit 1 Stahlſtich 80 geh. 54 kr.
Dasſelbe fein geb. in engliſche Leinwand 1 fl. 12 kr.
das beſte und brauchbarſte Kochbuch ißt, nachdem in wenigen Jahren 66,000
Exemplare abgeſetzt wurden und noch täglich aus allen Welttheilen Beſtellungen
einlaufen?
Dieſes müthliche Buch iſt Fortwährend in allen guten Buchhandlungen zu haben.

rein Wolle, (Umſchlag=Halstücher) habe ich eine Partie von 100 Dutzend gekauft, welche ich unterm
6490)
Preiſe erlaſſen kann.
J. G. Klins, Kirchſtrabe zum ſchwarzen Abler.

Ruhrer Steinkohlen.
Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich. Wagenladungen bezogen, frei an den Auf=
bewahrungsort
:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
trockene Waare
37 kr.ſper Ctr.
fette Stückohlen
54 kr. ohne
54 kr.) Octroi.
Coaks
In Säcken in's Haus geliefert:
ſtückreiches Fettſchrot .. 42 kr.ſper Ctr.
fette u. magere Stückkohlen fl. 1.
mit
Coaks
fl. 1. - Octroi
Beſtellungen nehmen eutgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigsſtraße; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße; G. H. Heu=
kel
, gr. Ochſengaſſe.

6520) Es iſt ſoeben friſch eingetroffen
und empfehle für die herannahende Saiſon:
Krebsschwänze u. Krebsbutter. Ananas.
Hamburger Rauchfleisch, Rennthier- u.
Ochsenzungen, geräuchert u. gesalzen.
Hahnenkämme. Aechte Christiana Kräuter-
Anchovis, Seoteh-Labsters, Neunaugen,
Russischen Caviar u. Hbeaviar, Mixed
Picles. Strassburger Pasteten von Heury,
Englische Bisquits, Pie-Nies, Grosseitalien.
Maronen, Hohensteiner Castanien ete.
Carl Gaulé.
6606)
Nicht zu überſehen!
Eine faſt neue eiſerne Drehbank mit allem
Zubehör und noch verſchiedene Werkzeuge billig zu
verkaufen. Zu erfragen in der Expedition.

6380)

G. Etummler
obere Louiſenſtraße.

6301) Dezimſll=Brückenwaagen
ſolideſter Konſtruktion,
Tragkraft v. Ctr. I. 2. 4. 6, 8, 10, 15, 20,
zum Preiſe v. fl. 12, 15, 18, 25, 28, 33, 40, 50.
Moritz Weil jun. in Frankfurt a. M.
Wine noch in ganz gutem Zuſtande be=
56e findliche Epecerei=Ladeneinrich=
3
405 tung nebſt allem Zubehör ſteht ſehr
billig zu verkaufen. Näheres in der Exp.
6651) Ein noch gut erhaltenes Gartengeländer
ca. 50 Fuß lang und 5 Fuß hoch wird billig ab=
gegeben
Ludwigsplatz Nr. 4 neu.

3 u. 4 kr., marinirte
Neue Hüringesr. per Stück bei
6607)
Ludw. Heyl Hohn.
- in ſehr ſchöner
OCLII Qal, für Anis=
zabackenes
geeiz=
net
, wozu nuch Formen geliehen werden,
iſt bei Abnahme von mehreren Pfunden
19 kr. zu haben bei
Carh Manala,
6609)
obere Eliſabethenſtraße 6.
194*

[ ][  ][ ]

1362
6508)

416

Das Schuh= und Stiefel=Lager
von Georg Jacob, Schuhmachermeiſter,

große Ochſengaſſe 2 neu (am Löwenbrunnen),
empfehlt in ſehr reicher Auswahl:

Für Herren:
Herren=Stieflett mit Zügen
ditto hohe Schaftenſtiefel in ſtark. Kalbleder 5 fl. - kr. ditto Lederſtiefel
Pautoffel in Pelüſche
2 fl. 24 kr.
in Leder
2 fl. 12 kr.
Starke Stieflelt
3 fl. - kr.
Kinderſtiefelchen von 54 kr. an.
Winterſchuhe mit Lederbeſatz 1 fl. 30 kr.
Sämmtliche Artikel ſind eigene Fabrikation, weßhalb ich meinen verehrlichen Abnehmern Garantie
bieten kann. Beſtellungen werden möglichſt ſchnell ausgeführt.
43
B1)
für Damen Prima Qualität per Paar 1 fl.
empfiehlt

Für Damen:
5 fl. 48 kr. Damen=Zeugſtiefel mit Rahmſohlen von 2fl. 48 kr. an.
2 fl. 12 kr.
= Pantoffel in Leder
1 fl. 42 kr.
in Pelüſche mit und ohne Wolle=

Futter von 1 fl. 12. bis 2 fl. 18 kr.

WUUAhuSTUUL

C. Schuussler.

6510) Auf bevorſtehende Feiertage bringe ich hiermit mein
Schirm=Lager eigenen Fabrikats
in geneigteſte Erinnerung und bitte ich ein verehrliches Publikum bei Bedarf und Einkauf dieſes Artikels
mich gefälligſt zu bedenken.
O)
P. Abiiriuyer.
Schirmfabrikant im Rathhaus.
L. S. Schirmreparaturen und Ueberziehen derſelben werden ſchuell, gut und billig ebendaſelbſt gefertigt.
6511)
A
Cobrthi-hiedertaye
von Petrolenm=Lampen in allen Sorten zu Fabrikpreiſen.

Petrolenm &8p; Mineral=Oel in beſter Qualität.

Heb. Haurep.

Mein Thee=, Chocolade- &amp Cacoigua-Lager
iſt von den feinſten bis zu den geringſten Qualitäten friſch aſſortirt, und empfehle ich daſſelbe einem
verehrlichen Publikum zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen.

6603)

neben der Stadtkirche.

6641)

Das Neueſte in Ball=Roben empfiehlt
C. Hebelshiugsep.

6643) Feinſtes Blum=Mehl, welches ſich
zu allen Backereien eignet, billigſt zu haben bei
Philipp Böckmann,
Eck der Lange= und kleinen Ochſengaſſe.

Bauplütze mit Garten=Verkauf.
Zwei Bauplätze mit Garten, jeder 152⁸⁄₁₀ Klftr.,
an der kleinen Arheilger Straße, aus freier Hand
zu verkaufen. Gardiſtengaſſe Nr. 24 neu. (6659

6658) Vorzüglich eingemachte Zwetſchen in
Zucker und Eſig, eine ſehr gute Beilage zum Rind=
fleiſch
, in Gläſern 18, 24 und 30 kr. bei
Carl ſiauls.

6652) Ein nußbaumener Glasſchrank, ein Klei=
der
= und ein Küchenſchrank lneu) ſind billig abzu=
zugeben
Karlsſtraße Nr. 23.

[ ][  ][ ]

E4s

1363

652) Nachſtehende Waren, wovon ich ſtets großes Lager halte empfehle bei Bedarf ange=
legentlichſt
:
Wachstuche,
für Möbel und Fußboben.
Reiſedecken &amp Shawls.
Reiſetaſchen
in Leder und Stof.
Hoſenträger.
Corniſter
für Mädchen und Knaben.
Da ich nur die beſten Waaren führe, ſo kann Jedermann überzeugt ſein bei billigen Preiſen
gut bedient zu werden.

Gummiſchuhe,
die beſten Sorten.
Winterſchuhe,
mit und ohne Beſatz.
Handſchuhe,
in Glace, Bucksling u. Seide.
Halsbinden,
im neueſten Genre.

Hüte,
in Filz und Seide
ſtets das Neueſte.
Mützen
aller Arten.
Hamentaſchen & Schultaſchen. Waſchrollen, Badhauben und
Schwammſäcke
. ꝛc.

Georg Gräff,

am Markt.

6646

Lama= u.

Shawls in großer Auswahl. Aecht

engliſchen Wollen=Moirs in ſchwarz u. Modefarben, die neueſten Sachen
in farbig wollenen Unterröcken und Unterrockſtoffen
empfiehlt
C. Vebalshauvter.

6653)

Weihnachts=Empfehlung.

Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle ich mich mit allen Arten Haarflechtereien neueſter
Muſter, als: Armbänder, Ketten, Broſchen, Bouquets, Buchzeicher und Ringe. Alles kann aus ver=
wirrten
Haaren gemacht werden. Gh. Wagner Wtwe., Haarflechterin,
Alexanderſtraße bei Hrn. Kaufmann Dingeldey, der Infanterie=Caſerne gegenüber
6665) Ballkleider 8 Tarlatan in allen Farben empfiehlt
zu ſehr billigen Preiſen die Hof=Modewaarenhandlung von

B. Helhim

Hy Wilhelminenſtraße.

6668)
Eildebrandſohes Paſcheubier
von vorzüglicher Güte empfiehlt
Cbr. Vinck, Reſtaurateur.
G6onig in Roſen, Kappen, wie auch ausge
Hefl
Rudolph's Fleckenwaſſer 8 laſſen, desgleichen Honiglebluchen von

feinſte Qualitat 8tr. u. 20 kr. per
l3
1)
Eru=AFlaçon mit Gebrauchs=Anweiſung bei
Carl Gerſchlauer.
J. N. Gütlich.
Wilh. Manck.
6656)

bekannter Güte bei Peter Caſtritius.

6678) Sehr ſchönes Welſchkorn iſt zu
haben bei
Philipp Böckmann,
Eck der Lange= und kleinen Ochſengaſſe.
Obſtbäume u. Zierſträucher,
Sehr ſchönes Futtermehl neſezunge, Roſen und ſouſlige einſchlagende Ar=
(6679
per Ctr. 4 fl. 12 kr., Welſchkorn der Kumpf 44kr. tikel empfiehlt in reichſter Auswahl
6661)
H. Noack, Handelsgärtner in Beſſungen.
bei
Paul Ensling.

[ ][  ][ ]

1364

R46.

6672) Um mein Lager in Corsetts. Castor- &ap Rephir-Wolle gänzlich zu rau=
men
, erlaſſe ich ſolche bedeutend unterm Fabrikpreis.
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
6791)
Eine große
Parthie Fleiderſtofſe,
worunter ſich Wipse, Wopelims u. ſ. w. in Prima=Qualität befinden, per Elle
15 kr.

größere u. klei=
Dauerhrant-Föhchen
nere, ſind billig
(6792
zu haben, obere Eliſahethenſtraße 6 neu.
Waoner's Ntlos

der neueſten Erdkunde
n 28 Blättern
vorletzte Auflage.
iſt gebunden zu 1 fl. 30 in der Buchhandlung von
G. W. Küchler zu haben.
(6681
6682) Unterzeichnete empfiehlt Blumen, ſeine,
mittel und ordinäre, ſowie Kronen, Kränze und
Guirlanden zu billigen Preiſen.
Susanna Scriba, wohnhaft bei Frau Gottmann,
Gemüſehändlerin, Holzſtraße Nr. 23.
1)
Peißer flüſſiger Leim,
Dieſer Leim wird kalt angewendet; er erſetzl
vollkommen den Kleiſter, den Leim und den Mund=
leim
. Man kann denſelben gebrauchen ſür Papier,
Pappdeckel, Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder,
Kork u. ſ. w., per Glas 14 und 28 kr.
Gebrüder Vierheller,
Darmſtadt.
6680)
Zußboden=Wachskücher,
Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
5137)
Ernſt=Ludwigsſtraße.
6756) Beſte ausgeleſene dicke RKartoffeln,
ſowie auch eine kleinere Sorte, werden
Malterweiſe billig abgegeben im Wirth
A. Klein'ſchen Hauſe, untere Eliſabethen=
ſtraße
Nr. 70 neu.
6757) G. Wieland von Neuhüllan bei
Heilbronn hat Lager von Limburger Käſ=
zu
billigen Preiſen bei
. Hingeze in Darmſtadt.

Wem das Herz voll iſt, läuft
der Mund über,
ſagt ein altes bekanntes Sprüchwort, welches
ſich auch in folgendem in freudiger Erregung
geſchriebenem Briefe eines einfachen ſchlichten
Bürgers an den Großherzoglich Heſſiſchen
Hof=Bruſt=Shrup=Fabrikanten Herrn F. W.
Bockins in Otterberg beſtätigt.
Nach Gebrauch von nur 2 Fläſchchen Ihres
ſo vorzüglichen weißen Kräuter=Bruſt=Syrups
kann ich Ihnen dankend und mit großer
Freude mittheilen, daß das Bruſtleiden meiner
Frau faſt gänzlich gehoben iſt und bitte ich
Sie, um die Kur zu vollenden, mir durch
die Poſt noch 2 Fläſchchen Kräuter=Shrup
ſchicken zu wollen.
Ich bin feſt überzeugt, daß das dritte Fläſch=
chen
meine Frau wieder vollkommen herſtellen
wird. Das vierte Fläſchchen habe ich für
einen guten Freund, welcher an gleichem Uebel
leidet, zu beſorgen.
Fränk. Crumbach (in heſſ. Odenwald),
17. Februar 1865.
Andr. Hornoff, Poſtbote.

Dieſer ſo berühmte weiße Kräuter=Bruſt=
Shrup iſt von einem hohen königl. baher.
Staatsminiſterium zum freien Verkauf ge=
ſtattet
und allein ſtets ächt und friſch zu
haben in Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kr.
in Darmſtadt bei
56793) Lardi. Heyl Sohn.

Wrhann=-Ballertes.
10)
HraunC Roſetten und Paters
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
W. Schmidt, Tapetenlager,
Ludwigsplatz Nr. 9.

[ ][  ][ ]

in beſter neuer Qualität
zu haben bei
6794)

obere Eliſabethenſtraße 6 neu.

6795)

iſt in vorzüglichen abgelagerten Qualitäten auf das Beſte und Vollſtändigſte
aſſortirt und empfehle ich daſſelbe zur geneigten Abnahme.

6796)

14

4

aus der Brey'ſchen Actien=Brauerei
in Flaſchen empfiehlt
804

große Schwanengaſſe 39. nächſt der Frankfurterſtraße.

6797
Wollene Bett= un
in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen bei

9 Marktſtraße.

ueucgeſetzts
empfehlen zu ſehr billigen Preiſen

(6798

6799)

2

Eine kleine Partie angefangener und fertiger Stickereien von voriger Saiſon empfehle
zu herabgeſetzten Preiſen.
J. G. Leydhecker Apanderſtuaße.

O.
3
8

Vine in einer großen Stadt in vortheil= 3

e hafler Lage neu erbaute, conplet ein= 8 Nürnberger Lebkuchen
gerichtete und im Betrieb befindliche oon bekannter vorzüglicher Güte ſind wieder ein=
Nähmaſchinenfabrik wird Fa= getroffen bei
Carl Gaulé.
milienverhältniſſe halber unter günſtigen Bedingungen

zu übertragen geſucht. Nur Selbſtkäufer wollen ſich
franco melden sub P. V. 380 bei Haaſesſtein
8 Vogier in Feankfurt a. M.
6761) Bei Weißbindermeiſter Reich in der
Neckarſtraße ſtehen verſchiedene eiſerne Oefen,
ein Brüſſeler Cheminée, eine Parthie Kiſten zum
Verpacken u. eine Hundehütte zu verkaufen.

8801) Zu ungewoͤhnlich billigem Preiſe empfehle:
neue Sophe's, Cauſeuſe's, Chaiſelongues,
Seſſel, Stühle und Spaniſche=Wände.
Mehrere gebrauchte Canapee's von 16 fl. an.
C. Etilp, Lapezier,
obere Schützenſtraße 20.

[ ][  ][ ]

1366

R. 16

6802) Der Unterzeichnete empfiehlt Taſchenuhren jeder Art in Silber und Gold,
Regulateure, Wanduhren, Pariſer Pendules, vierzehn Tage gehend, mit
Schlagwerk, von 22 fl. an, mit ſolider Vergoldung und genau regulirten Werken.
Schulſtraße.
Geavp Hasw, Uhrmacher.

Mi
4 6803)

wGU

H0N

Franz Chriſtophs
Wussboden-Glauulaeh.
Dieſe zum Anſtrich der Fußböden vorzügliche Compoſition iſt geruchfrei, trocknet ſofort
B nach dem Aufſtrich mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und bei
F richtiger Auwendung dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der
4 gelbbraune Glanzlack (welcher deckend iſt wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.
Preis 14 Sgr. per Pfund.
Franz Christoph in Verlin.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei
Vrd. Sehaeſer, Ludwizsplatz 5 38.
26
W44).
RnWGiUUnhAUAnAGtuumuauunn
zum billigſten Preis und
8804) Unterzeichneter enpfiehlt ſich auf Goldwaaren mannigfaligler Fagon, ſo=
bevorſtehende
Weihnachten mit ſeinen
wie auch in allen Juwelier-Arbeiten.

Mit Haararbeiten für Goldgarnituren jeder Art wird wie bisher gewiſſenhaft gedient.
F. EEORRARD) Juwelier u. Goldarbeiter
Schulſtraße 4.
6805)
Die Handelsgärtnerei von H. Henß,
hinterm botauiſchen Garten 37 neu,

bringt Braut=, Ball= und ſonſtige Bouquets,
elegant gebunden, in empfehlende Erinnerung.
Durch reelle und prompte Bedienung werde
höherem Grade zu erwerben ſuchen.
Zur Bequemlichkeit der geehrten Auftraggeber
dem Brückchen aufgegeben werden.
6806) Vorräthig bei F. L. Schorkopf
Göhler's Buchhandlung) in Darmstadt:
Arlt. Professor Dr. Ferd.,
Die Pflege der Augen.
3. verb. Ausg. Hr. 8. 1865. geh. 1 fl. 26 kr.
Cüntner Dr. Fraux Kavor,
E. k. Prof. d. gerichti. Medicin a. d. Univers. zuPrag,
Handbuch der öffentlichen Sanitätspfloge.
Für Aerzte, Juristen, Comitats, Magistrats- und
Gemeinde-Vorstände, wie für jeden Gebildeten.
gr. S. geh. 2 fl. 48 kr.
Güntner, MDr. Wenzel,
E. k. Professor der Chirurgie zu Salaburg,
Grundriss dor allgemeinen Chirurgie.
Gr. 64. geh. 2 fl. 24 kr.
Verlag von F. A. Credner,
E. L. Hof Buch- und Kunsthandlung in Prag.
6897) Ein großes Kellergerüſt iſt zu verkaufen.
Zu erfragen bei der Expedition.

Brautkränze ꝛc. in allen gewünſchten Formen,
ich mir das ſeither genoſſene Vertrauen in immer
können Beſtellungen bei G. Würtemberger auf

6808) Eine noch brauchbare Hundshütte,
geräumig und mit grüner Oelfarbe ange=
ſtrichen
, iſt wegen Abſchaffung des Hundes billig
abzugeben. Kiesſtraße Nr. 16.
6809)
Zu verkaufen:
Ein Acker am Landwehrweg, 150 Klafter.
Zu erfragen Rittergäßchen Nr. 3.
6810) Friſche Straßburger Gänſe=
leberwurſt
K Gänſerlebertrüffel=
wurſt
ſoeben angekommen bei
Carl Gauls.
6811) Bei Heinrich Lenzer in Arheilgen
iſt wegen Abreiſe nach Amerika eine noch ganz=
neue
Drehhank zu verkaufen.
6812) Geiſtberg Nr. 3 neu iſt eine Kaute Pfuhl
und eine Kaute Dung zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

.46

1367

6813)

Holrich
Münch,

Marktplatz 10,
empfiehlt ſein in nachſtehend verzeichneten Artikeln auf das Vollſtäͤndigſte aſſortirtes Lager

zu billigſt geſtellten Preiſen.
Deutſche, engliſche und Hamburger
Strickwolle, Berliner Terneanz=
Caſtor=, Zephhr= und Eiswolle; Perlen=
ringel
=Terneaux in den feinſten Farben.
Feinſte wollene und baumwollene
Ruterjacken und Beinkleider für Damen
und Herren, wollene Ringelſtrümpfe
und Socken.
Joppen, Kamiſöler und Frauen=
jacken
.
Pellerines, Seelenwärmer, Kra=
gen
, Echarpes, Angora=Fichus, Palentins,
Cache-ner, Aermel, Ritterſtauchen und
Pulswärmer.
Herren=Hemden in Schirting und
Flanell, Chemiſettes, Halsbinden, Hoſen=
träger
, Hauskappen, weiße und gedruckte
Taſehentücher, Schirting, Vorhang=
ſtoffe
, Futter= und Corſettenzeuge.
Kinder=Hütchen und Barettchen,
Jäckchen, Kleidchen, Röckchen, Ringelſtrümpfchen
und Gamaſchen.
Winterhandſchuhe jeder Art für
Damen, Herren und Kinder.
Kaputzen von den einfachſten bis zu
den feinſten Muſtern in allen Größen, wollene

Angefangene und fertig geſtickte
Pantoffel in den geſchmackvollſten neueſten
Deſſins.
Hausſegen mit den feinſten Pho=
tographien
.
Gummi= und Lodergürtel, Gürtel=
band
und Schnallen.
Pelüſch=, Tuch=, Filz=, Litzen= und
Salbandſchuhe, ſowie beſte Gummi=
ſchuhe
mit und ohne Abſätze in allen Größen.
Lack=, Glanzleder= und feine Tuch=
Kinderſchuhe mit Flanellfutter.
Geſtrickte Puppen
in hübſcher Auswahl.
Crinolines jeder Größe von bekannter
guter Qualität.
Genähete Corſetten in grau, weiß
und hochroth.
Corſett=Mechauiques von Stahl und
Fiſchbein.
Zu Fabrikpreiſen herabgeſetzt:
Eine große Parthie glatte und geſtickte
Kragen, ächte Spitzenkragen, Man=
ſchetten
und Schleier.
Doppeltvergoldete Pariser.
Schmnckſachen, als:
Bracelsts, Broschen & Ohrringe, Medaillons,
Ringe, ächte Talmi=Uhrketten für Damen
und Herren, Chignonkämme, Gürtelagraffen ꝛc.

und ſeidene Fanchons, ſeidene Netze.
Aleiniges Depét
ſ7. der bereits in allen Weltgegenden verbreiteten, gegen
GEGTUORAUmATIsmus
mit den erfreulichſten Erfolgen angewendeten
Waldwoll=Erzeugniſſe

der H. Sehmidt'ſchen Waldwoll=Waaren=Fabrik in Remda am Thüringer
Wald, als: Unterjacken und Beinkleider, Hauben, Mützen, Arm= und Knieſtauchen,
Rückenwärmer, Leibbinden, Strümpfe, Socken und Einlegeſohlen. Watte zu Um=
ſchlägen
, Oel und Spiritus zu Ginreibungen, Bonbous für Bruſtleidende ꝛc.
Zeugniſſe und Gebrauchsanweiſungen ſtehen gratis zu Dienſten.

195

[ ][  ][ ]

1368
6814)

ihnachts=Ausſtellung in Galanterie=Kinderſpielwaaren
worin ich mit den neueſten Gegenſtänden vollkommen aſſortirt bin, in Puppenſtuben, Küchen, Kaufläden,
Kochheerden, Puppen=Geſtellen, =Köpfen, Wiezen, Schaukelpferden, Wagen, Werkzeug=, Baukaſten,

Säbeln, Gewehren, Taſchen, Trommeln, Kanonen, Schlachten, Guckkaſten, Geſellſchaftsſpielen, Billards,
Tivolis, Schach, Dambrett, Domino, Lotto, Harmonika's, Cigarren=Etuis, Cigarren=Spitzen, Portemon=
naies
, Brieftaſchen, Doſen, Album's, Näh=Chatullen mit und ohne Einrichtung, Feuerzeuge, Taſchen=
meſſer
, Meſſer und Gabeln, Scheeren, Vorleg=, Thee= und Eßlöffel, Brodkörbchen, Theebretter, Tiſch=
glocken
, Taſchenlaternen, Cigarren=, Feder= u. Uhr=Geſtellen, Schreibzeuge, Briefbeſchwerer, Knallbüchſen,
Knallerbſen, Wunderſchlangen, Violin= u. Guitarreſaiten, eine große Auswahl in Schachtel=Spielwaaren,
ellain=, Zinn=, Blech= und Holz=Service,
or

Ver Abnahme größerer Parthien bedeutende Preidermäßigung.
Eine bedeutende Auswahl in religtöſen Gegenſtänden.

H. Wl.

121) D. 5. Darmfadt. Marktſtraße.

6815)
F. Krätzinger Gohn, Ludwigsſtraße 11,
empfiehlt ſeinen Borrath von ſolid gearbeiteten zinnernen Wärmeflaſchen 5fl. 30 kr. und
4 fl. 45 kr. per Stück.

6816)

haben
6817)

CSnL Haoe!
obere Eliſabethenſtraße 6 neu.

Snav7M,
6318) Ein großer Reiſekoffer faſt neu zu
Bürs ichils Dien.

14)

verkaufen. Grafenſtraße 18 neu.

3821) 33³⁄₈

6819) Friſch angekommen:
moterh 36 kr. das Dutzend,

ock’sche Brust!

Geexungen, Cabeljun, Gchokz- nach der Compoſition des Königl. Medicinal=Col=
Rsche 12 kr. das Pfd., Spechbüchinge leyiums unter Vorſitz des Königl. Geh. Hofrathes

3 kr. das Stück empfiehlt

6820)
Foulart
unbedeutenden
1. 1. 45. bis 2
empfehle. G.N.

u. Profeſſors Dr. Harleß, ſind echt zu haben
14 Lr. pr. Paket mit Gebrauchsanweiſung in
Darmstadt bei Hof=Lieferant Carl Gaulé
und bei Wilh. Höhler am Bahnhof.

2822) 4
eingetroffen bei

16.

3 gier junge Schnanzer, ächte Natten=
5
59 fänger, ſind zu verkaufen, kleine Bach=
25
gaſſe Nr. 6 neu.

[ ][  ][ ]

1369
K46
6824) Ich empfehle in außergewöhnlich großer Auswahl:

Winberhandschuhe von den billigſten bis zu den allerfeinſten Qualitäten,

Winterschuhe von Filz in allen Größen,

Interjacken & Hosen in Seide, Wolle, Halbwolle und Baumwolle,
Hinder- & Danenstrümpfe, Socken, Gamaschen, Cachener &
Echarpes, letztere in Wolle von 12 kr. an,
Strick-, Terneaux, Castor- & Lephyrwolle zu den ſeitherigen billi=
gen
Preiſen.
H. Horumann VLoo., Eliſabethenſtraße.
(Als ganz beſonders preiswürdig cmpfehle ich eine Parthie grau halbwollene
Herrn=Anterjacken a N. 1. 50 Lr. pr. Stck.)

in den geſchmackvollſten Farben und Muſtern von 54 Lr. an und höher bei
Heinrich Heil Marktſtraße.
aller Art bringe ich in empfehlende
Cols
Mo,
E4s
6826) Mein Lager in
Jintet-AArAAT1N Erinnerung.
. Wollene Hemden, Flanel=Unterhoſen und Jacken in feinſtem Stoff,
gu Herrenartikeln. legere von1 fl. 36 kr. per Stück an, Pulswärmer, Handſchuhe,
Longſhawls in ausgezeichneter Qualilät von 1 fl. 36 kr. an, Cachenez ꝛc.
Kaputzen in großer Auswahl in allen Sorten, einfache von 54 kr.
on Damenartikeln: an bis zu den allerfeinſten, Selenwärmer und Kragen, feinſte
Flanel=Unterhoſen mit Struppen, Unterjacken, feinſtwollene Unterröcke in weiß und farbig, Pulswärmer,
Handſchuhe und Stauchen.
Kinderſchuhchen, Röckchen, Kleidchen, Mützchen, Jäckchen, Kaputz=
z
Kinderartikeln: gen, Hugen ꝛc. ꝛc.- dch bitte un recht zahlreichen Zuſpruch
und werde mich beſtreben, Jedermann gewiß zufrieden zu ſtellen.

WarOUhGa Hroft,
Ernſt=Ludwigsſtraße, zunächſt dem weißen Thurme.

Won=
24
L.
e=.
Prrnsarv-pm-rare.
edrarrnvidhk
3)d
740)
1)
4)
14
24
44h
p
O
1
H.
Giciraittch -c
-uchzithaud-ditA
5.
MGac
A udcaim
6827) Auf bevorſtehenbe Weihnachten empfehle mein Lager geſchmackvoller

und folider Golbwaaren in reicher Auswahl, zu den billigſten Preiſen.
Alle vorkommenhen Arbeitey, ſowie Reparaturen, werden prompt u. nach
Muſter genau angefertigt.
9
Ceurl Hſlher, Goldarbetter

NrAaa,
vAuANN
Hta.
REAAi-AriAuuitAn Pöch
p
k4
H4
H
MnuhiAu Aaum W Weißer Streuſand iſt
6828) SoalD. kreuzerweis zu haben

kleine Arheiligerſtraße 10 nesk. 6830) Welſchkorn bei
Aug. Graß am früheren
Beſſungerthor

6829) Sehr gutes Hammelfleiſch das 6831
Stearinlichter
Pfund 13 kr., Kalbfleiſch das Pfund 13 kr. bei
Metzgermeiſter Hönig.
in ſchönſter Prima=Qualität empfiehlt
in der Holzſtraße Nr. 24 neu.
G. J. Vornhauſer.
195*

[ ][  ][ ]

R16

1370
Marons glacés,

Chinois blonds (verzuckerte gr. Po=
meranzen
ſind ſo eben gekommen.
6832)
Carl Gaulé,

6833)
Die neueſten Partſer
Ballroben empfiehlt zu

billigen Preiſen
G. Roſenheim.

24
er4

6834) Wetterauer Gänſebraten mit
F Kaſtanien, iſt von ſetzt an wieder jeden Sams=
K tag Abend nebſt einem ſehr guten Schoppen,
4)
12r und 16r und Rothwein zu 24 kr. zu ha= 4
48
K ben. Auch Mainzer Actienbier, prima Qua=H.
Llität, per Flaſche 8 kr., habe ich in Zapf ge=
; nommen, wozu freundlichſt einladet
Ph. Wierbauor

zur goldnen Roſel.
0
Ochell
N.
J.
OAN
4
NruuduusAArikunkuesunute
6835) Aechten Marsala-Wein
primiſſima Qvalität, per Flaſche 1 fl. 36 kr. em=
pfiehlt

Friedrich Eichberg,
Großherzogl. Hoflieferaut.

6836) Maxinirte Häringe empfiehlt
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.

6837) Ich empfehle Reh= und Hirſchfelle
zu Vorlagen geeignet, in großer Auswahl, auch
werden alle Arten von Pelzfellen gegerbt und
zubereitet.
K. Juſtus, Weißgerber,
Mühlſtraße 66 a. d. Stadtkapelle.

6838) Neue grüne Kers, in ganz beſon=
ders
ſchöner Waare, empfiehlt
H. J. Bornhauger.

6839) Linſen, Bohnen und Erbſen bei

J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.

Vermiethungen.

1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
Ferner ein Logis von 3 Zimmern im Seitenbau.
H. Schuchard.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör alsbald beziehbar.

3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
ſicht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,

iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=

miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.

4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.

2

94
We)

4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit ode:
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4669) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße,

iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.

[ ][  ][ ]

4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar, an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
vermiethen.
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
tenſtube
ꝛc. gleich beziehbar.
Ph. Schütz.
4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
zu vermiethen.
mit allem Zugehör zu vermiethen u. gleich zu beziehen. ſenſtraße in meinem Geſchäftslocal.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu teren Rheinſtraße.
vermiethen.
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5254) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im Hinter=
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc. Hinterbau. Im November beziehbar.
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock, wigsplatz 1 neu.
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Gauß.
5390) Iu meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3 gro=
ßen
ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5396) Beſſ. Karlsſtr. Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallun=
für
vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.
5523) Gr. Arheilger Straße Nr. 12
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager
ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.

R46
1371)
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam=
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern, men zu vermiethen, Marktſtraße bei

F. Thomas.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin= Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
Georg Graeff am Markt. und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Adam Hein.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
0TArc. Sa . ArDDDe ſogleich zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
6
GTAD AD A.c. r. a. . Maé, Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis, beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör, Stal=
lung
für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt Loui=
M. Schmidt, Hoflieferant.
5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
Gebr. Vierheller. iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der un=
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein nebſt Stübchen zu vermiethen.

5644) Ein freundliches Logis (5 pisces
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.

Obere Eliſabethenſtraße E 23 neu.
bau ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen. 5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen, Lud=

5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere F
Stock zu vermiethen; alsbald beziehbar.

5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Perſouen ohne Kinder.
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.

68840) Uin Herſchaehans uire gro50
ßem Garten, Remiſe und Stallung in G
10.
B ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
G ſofort zu beziehen. Näheres im
Logis=Nachweiſungs=Comptoir
Voseph Trier,
zunächſt der kath. Kirche:
4H

5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen Schwa=
nengaſſe
, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1 Parterre=
zimmer
im Hinterbau mit od. ohne Möbel zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1372

R. 46.

5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde, Mit=
gebrauch
der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
2.
W0
Coo=CtataotaatDeDtae.
PLPURRröraurunracarurio,
H2=
L.
4 5935) Eliſabethenſtraße Nro. 58 neu ein
4
8 gut hergeſtelltes Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
4
abgeſchloſſenem Vorplatz, wegen Verſetzung
F baldigſt beziehbar.
Adam Rummel.
5d.
86.
M
82
545

BegrurandAAtanAunuttahuurnts
5937) Durch Verſetzung des Herrn Reallehrer
Becker iſt mittlerer Stock und Manſarde zu ver=
miethen
und im November zu beziehen. Woogs=
platz
Nr. 6. Heinrich Weber, Weißbindermſtr.
5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im Vor=
derhaus
iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und alsbald zu beziehen bei W. Herbſt,
Ecke des Theaterplatzes und der Alexanderſtraße.
6012) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu 2 neu her=
gerichtete
Zimmer, Küche mit Kammer, Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc.
zu vermiethen.
6098) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet,
Ausſicht nach der Promenadenſtraße, ſogleich zu
beziehen. Wieſenſtraße 5 neu.
6099) Eck der Wald= u. Weinbergſtraße Nr. 17
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
6100) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6104) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau au eine ſtille Familie.
6105) Neckarſtraße Nr. 9 neu iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 heizbaren Piecen nebſt Magdkammer
mit allen andern Zugehörigkeiten wegen Wegzugs,
anderweit zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6106) Eine große Scheuer zu vermiethen vor
dem Jägerthor 3 neu. Das Nähere im Seiten=
bau
daſelbſt.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Magazin nebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine Zim=
mer
im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
6119) In der Döngesborngaſſe iſt ein Logis
zu vermiethen Nr. 4. neu.
6122) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
2 Zimmer für eine einzelne Perſon.
6124) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen iſt bis 1. Januar
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
G. H. Schmidt Wittwe.
vermiethen.

6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ſind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Balthaſar Gehbauer.
6181) Ein freundliches Zimmer gleich beziehbar.
Eliſabethenſtraße.
G. Hiſſerich, Hofſpengler.
6257) Ein kleines Logis im Seitenbau auf der
Ludwigsburg, gleich beziehbar, zu vermiethen.
6260) Obere Sandſtraße Nro. 4 neu im Par=
terre
=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
6266) Kiesſtraße 34 neu iſt ein freundliches
Logis, beſtehend in zwei heizbaren Zimmern, Ka=
binet
, Küche und allem ſonſtigen Zugehör zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
6269) Ein möblirtes Zimmer und Cabinet zu
vermiethen Gartenſtraße 13 nächſt der Münze.
J. Noack.
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im Seiten=
bau
eine freundliche Manſardenſtube ohne Möbel
zu vermiethen.
6278) Rheinſtraße 26 neu ſind 2 Zimmer ꝛc.
Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6280) Carlsſtraße Nr. 22 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6281) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
ſtraße
iſt 2 und 3. Stock im Vorderhauſe gls=
balb
zu beziehen.
J. Wernet, Ochſengaſſe 12 neu.
6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf Ver=
langen
mit Pferdeſtall und Remiſe.

4
705
NoOttOl.

.
2.
=4
9804
Ne eLarverrud NNoNo eu-curondunne"
6333) Theaterplatz Nr. 1 ſind 2 Zimmer
und 1 Cabinet zwei Treppen hoch zu vermiethen.
P4I
P4¾
4)
448)

6334) Steinſtraße 15 (neu) iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Piecen mit allem Zubehör, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen werden 1 bis 2
Zimmer parterre abgegeben.

6391) Ein Logis Rheinſtraße, Sommer=
ſeite
, von 6 Piecen, vom 15. November an
beziehbar, zu vermiethen. Näheres in dem
Logis=Nachweiſungs=Bürean von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6395) Der Laden nebſt Zimmer, untere Schützen=
ſtraße
Nr. 10 iſt zu vermiethen und wird ſich für
ein Putz= oder ähnliches Geſchäft beſonders eignen.
6397) Alexanderſtraße Nro. 5 neu iſt eine
freundliche Wohnung mit 3 geräumigen Zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

N
6398) In meinem neu erbauten Hauſe ſind der
erſte und zweite Stock ganz oder getrennt, ſodann
1 Logis in der Manſarde bis Ende November zu
vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.
6400) Hügelſtraße 35 neu der untere Stock zu
vermiethen und Mitte November zu beziehen.
6401) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße
Nr. 11 neu iſt die Manſardewohnung ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6408) Heinheimerſtraße 16 neu im unteren
Stock 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w.
H. Keller, Orgelbauer.
V25)
o0.O

409
90=
RuveruNNrNNNUENuuuutrraUuds
8 6409) Drei große Zimmer im Seitenbau &4,
R Grafenſtraße 31.
4
O=
12
E2-.
Goobg -ooo=
GeLarrrrNrrrArrrrugrrrrrreUt.
5
Eckhaus der Stein= und Hölges=
6410)
Straße neu 16 eine freundliche Stube mit Kam
mer, möblirt.

6413) Wilhelminenſtraße Nr. 10 neu iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem ſonſt
Erforderlichen zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6454) Ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ledigen Herrn iſt gleich zu beziehen in der Hügel=
ſtraße
Nr. 63 neu im Seitenbau,
6455) Ein möblirtes Parterrezimmer mit Ca=
binet
an einen ſoliden Herrn billig zu vermiethen.
Waldſtraße 55.
6457) Hügelſiraße Nr. 51 neu ein ſchönes
gut möblirtes Parterrezimmer nach der Straße
ſogleich zu beziehen.
6458) Louiſenſtr. 14 neu 1 auch 2 Zimmer im
Vorderhaus mit oder ohne Möbel gleich beziehbar.
6528) Weinbergſtraße E 26 eine Werkſtätte
mit Feuergerechtigkeit nebſt vollſtändiger Wohnunge
dazu. Daſelbſt ein Manſardenſtübchen gleich beziehbar.
im Seitenbau
98
2UOWgoſraße 14 ein ſehr ſgs=
nes
Logis, vier
Zimmer und Zugehör, zu vermiethen. (6529
6530) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne Koſt
Wittwe Wolff.
Kiesſtraße Nr. 16 neu bei
6532) Der zweite Stock meines Hauſes, Nieder=
Ramſtädterſtraße Nr. 4 neu, iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Karl Beſt, Maurermeiſter.
6535) Ein Logis zu vermiethen.
Joh. Koch, Bäckermeiſter.
6536) Kleine Arheilgerſtraße 23 neu eine Scheuer,
auch zum Magazin geeignet, zu vermiethen.
6537) In der Grafenſtraße 18 neu iſt Ende
November im Vorderhauſe ein freundliches möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

6538) Wilhelminenſtraße Nro. 3 zwei
möblirte Zimmer ebener Erde, auf Wunſch
auch Bedienung und Frühſtück.
L. Wieuer.

1373
46.
6539) Ein unmöblirtes Parterrezimmer obere
Schützenſtraße 20 gleich beziehbar.
6540) Ein freundliches Logis, neu hergerichtet,
iſt zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen am Schloß=
graben
Nr. 3 neu bei Fr. Hauff.
6544) Obere Rheinſtraße Nr. 3 iſt ein Man=
ſardenlogis
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen.
6547) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine ſchöne
Manſarden=Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Näheres Parterre.
6550) Caſinoſtraße Nr. 26 ein möblirtes
Parterre Zimmer bald beziehbar.
6552) Rheinſtraße F 3 neu, ein möblirtes Zim=
mer
im Hinterbau.
6553) Caſernenſtraße Nr. 62 ein freundliches
Zimmer zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6554) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
ſtraße
iſt im Hinterbau ein Logis gleich zu be=
ziehen
.
J. WVernet,

Ochſengaſſe (2 neu.)
6555) 1 Zimmer zu vermiethen Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 13.
6610) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei= Möbel=Transporteur
Schuchmann, kleine Ochſengaſſe Nr. 7.
6683) Holzhofſtraße Nr. 24 neu iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfangs Februar zu beziehen.

86685) Eliſabethenſtraße Nr. 27 neu;
5 Manſarden=Logis: 4 Piecen, Küche, Keller,
5 Mitgebrauch der Waſchküche, an eine ſtille
4 Familie zu vermiethen u. bis zum 1. Februar
8 1866 zu beziehen.
J. Bloch.
42½Vad.
Pee.
½lo
N8ULNNNNLURFruuRRAAruuRrr
6688) Neckarßtraße Nr. 24 ein ſchön
möblirtes Zimmer im Hinterbau gleich beziehbar.
40.
2
C
NerrRAUALuxAATARrAAArLægag
8 6689) Waldſtraße Nr. 7 Sommerſeite. iſt
E der mittlere Stock nebſt Zugehör, noch in

F gutem Zuſtande, ſchneller Verſetzung halber,
gleich zu beziehen.

2)
4.
DeAldAdt=idatdtade)
PRNUNLuLLRAAnnNraurauei.
6692)
Große Arheilgerſtraße 20 neu iſt ein
Logis zu vermiethen.
6694) Ein Manſardenzimmer nebſt Kabinet iſt
zu vermiethen Wilhelminenſtraße Nr. 35.
6695) Ein möblirtes Zimmer Promenadeſtraße
Nro. 36.
6697) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53
ein möblirtes Zimmer an einen Arbeiter der Gas=
oder
Maſchinenfabrik zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
6699) Ein unmöblirtes Zimmer gleich zu be=
ziehen
Obergaſſe Nr. 40.
6700) Schloßgraben 9 eine Manſarde von 4
W. Schneider.
Zimmern ꝛc.
6701) Niederramſtädter Straße 47 iſt ein Lo=
gis
zu vermiethen und bald zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1374
4
6702) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl. 30 kr.
per Monat. Eliſabethenſtraße E 23 neu.
6703) Ein freundliches Zimmer ohne Möbel,
gleicher Erde, iſt Beſſunger Karlsſtraße 410 (Grenze
von Beſſungen und Darmſtadt) zu vermiethen.
6704) Eine möblirte Stube zu vermiethen
Schulſtraße J Nr. 5 neu.
6705) Ein kleines Logis im Hinterbau Lit. D
15 neu Holzſtraße.
6706) In meinem Hauſe Waldſtraße Nr. 6 iſt
der erſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
.
L. Riedlinger Hofmaurermeiſter.
6707) Beſſungen. In Nr. 189 dem
Chauſſeehaus gegenüber iſt ein großer Keller zu
vermiethen.
Zöller.
6840) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen bei Frau Heling, Heinheimerſtraße.
6841) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
untere Rheinſtraße im Lange'ſchen Haus
bei
C. Gärtler's Wtwe.
6842) Große Arheilgerſtraße Nro. 9 iſt der
untere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Ferner iſt im Hintergebäude eine vollſtändige
Wohnung mit mehreren Stallungen, Scheuer, Speicher
und Keller zu vermiethen.
Albert Heß.
6843) Waiſenpumpe ein kleines Logis zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen. Emmerich.
6844) Geiſtberg Nr. 3 neu iſt eine Manſarde
zu vermiethen.
6845) Ein kleines Logis große Schwanengaſſe
Nr. 13, gleich beziehbar, zu vermiethen.
6846) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
gleich beziehbar, große Schwanengaſſe Nr. 13.
6847) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
6848) Ein Zimmer mit Möbeln Marktſtraße
bei
Kammmacher Thomas.
6849) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 9 parterre,
iſt ein freundlich möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
6850) Ein freundliches Zimmer, Ausſicht auf
die Straße, für einen ſoliden Herrn. Marktſtr. D8.
6851) Eine Stube mit oder ohne Möbel Mühl=
ſtraße
Nr. 70 nächſt der Realſchule.
6852) Ein ſchönes möblirtes Zimmer Bleich=
ſtraße
17, Preis 4 fl.
6853) Grafenſtraße Nr. 27 neu iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6854) Zwei Zimmer mit Küche zu vermiethen.
Näheres Ludwigsſtraße Nr. 17 im 2. Stock.
6855) Eine neu hergerichtete Wohnung von
vier Zimmern nebſt Zubehör gleich beziehbar
in der Waldſtraße Nr. 20.
6856) Schloßgraben 9 ein Logis von 5 Zim=
mern
und eine Manſarde von 4 Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
6857) Im Vorderhaus iſt die Manſarde, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche u. ſ. w. zu vermie=
then
und gleich beziehbar.
J. G. Kling, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.

46
6858) Ein Zimmer mit Möbel zu vermiethen
und bis Mitte December beziehbar.
J. H. Döpfer, Friſeur, Nr. 22 Grafenſtraße
6859) Kiesſtraße Nr. 9 neu iſt ein vollſtändig
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6860) Ein möblirtes Zimmer iſt zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen bei
Heinrich Heil, Marktſtraße.
6860a) 1 Zimmer mit Möbel bei Hufnagel, Carlsſtr.
E2
WixirAeir iere.

Vermiſchte Nachrichten.
6861)
Bekanntmachung.
Die Ziehung der Geſchwornen für die nächſten
ordentlichen Aſſiſen wird in öffentlicher Sitzung des

Hofgerichts
Mittwoch den 22. l. Mts.
Vormittags 10 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt den 11. November 1865.
Der Vorſitzende des Großherzoglichen Hofgerichts
der Provinz Starkenburg.

Dr. Krug
Dr. Lembke.
6862) Der auf Martinitag d. J. fällige Zeit=
pacht
Forſtgüterpacht und Pacht für Hofmeierei=
gelände
iſt, bei Vermeidung der Mahnung, in den
nächſten 8 Tagen anher zu bezahlen. Zahltage
ſind: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt am 10. November 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

Hauſer.
PSin junges Frauenzimmer, das im ver=
He floſſenen Frühjahr bei Großherzoglich
2
G, Heſſiſcher Oberſtudien=Direction die
15
Prüfung für das höhere Lehrfach be=
ſtanden
, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt G O. Edelmann,
Bleichſtraße Nr. 26.
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhandwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale.
H. Heyl,

Zimmermeiſter.

3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
6286) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form für Damen
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtra Nro. 22.

[ ][  ][ ]

46

1375

6721)

1
aointerbauſchule in Darmſtadt.
Der Lokalgewerbverein in Darmſtadt wird auch im kommenden Winter die ſchon ſeit einer längeren
Reihe von Jahren von ihm dahier unterhaltene Winterbauſchule eröffnen.
Es wird darin an junge Leute, welche ſich zu tüchtigen Bauhandwerkern heranbilden wollen, Unter=
richt
in folgenden Fächern ertheilt: Freihandzeichnen, darſtellende Geometrie, techniſches Zeichnen,
Rechnen, Geometrie, Sthlübungen, Buchfühkung, Aufſtellung von Voranſchlägen, Materialienkunde.
Der Unterricht wird auch in dieſem Winter von den Lehrern Herren Zimmermeiſter H. Heyl und
Architect E. Harres ertheilt.
Die Schule wird am 1. Dezember 1865 eröffnet und Ende Februar 1866 geſchloſſen werden und
haben ſich die anmeldenden Schüler für drei Monate verbindlich zu machen. Nach dem 1. Dezember
können keine Aufnahmen mehr ſtattfinden. Der Unterricht hat täglich mit Ausnahme der Sonn=
tage
und Samſtag Nachmittage Vormittags von 8-12 und Nachmittags von 1-5 Uhr ſtatt. Das
monatliche Schulgeld beträgt 5 fl.
Die Anmeldungen für den Unterricht haben baldigſt ſchriftlich unter der Adreſſe; An das Büreau
des Großherzoglichen Gewerbvereins oder daſelbſt mündlich zu geſchehen.
4½
73)
144
F
AItAAGGG
Aufforderung.

Wohnungs-Veräudernng. H Die Schuldner der Weinhändler A. Klein=
Meinen Freunden und Gönnern zur Nach=
3.
ſchen Debitmaſſe, werden hiermit aufgefordert
G richt, daß ich von heute an in der Nieder=H
ihren Verbindlichkeiten im Laufe nächſter Woche
4 Namſtädter Straße Nr. 4 neu wohneh
um ſo gewiſſer nachzukommen, als nach Ab=
4
Karl Beſt,
lauf dieſer Friſt die Rückſtände gerichtlich
Maurermeiſter.
Fo557a)
beigetrieben werden müßten.
Gasi-aarr-r
490
GazAuumuuum
Darmſtadt, 17. November 1865.
6863) Meinen geehrten Kunden diene zur
Der Maſſe=Curator
Nachricht, daß mein Seifen=Verkauf auf
H. Störger, Eliſabethenſtraße.
dem hieſigen Wochen=Markt nicht mehr an

dem Hauſe des Herrn Römer, ſondern gegen=
über
an dem Rathhaus ſich befindet, und bitte
um ferneres Wohlwollen.

4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn ſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei Kin=
der
in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in der
Expedition.
5560) Ein Pianino, Promenadeſraße Nr. 13
zu vermiethen.
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
materialien
=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.

6138) In einer anſtändigen Familie können
1-2 Schüler aufgenommen werden und in allen
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen
in der Expedition.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur von
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
baare Zahlung gemacht.
6188) Ein Mädchen, welches hier die Stunde
beſuchen will, findet bei einer Beamten=Wittwe
reundliche Aufnahme und kann auch zugleich An=
leitung
in allen häuslichen Arbeiten erhalten.
6194) Ein Colporteur, welcher Caution
ſtellen kann, wird geſucht von
C. M. Müln;
- Buchhändler, am Schloßgraben.
6295) Mehrere gute Maſchinen=Arbeiter werden
gegen guten Lohn angenommen, in der
Gandenberger'ſchen Maſchinen=Fabril.

6428) Ein ſtarker Junge braver Eltern klann
in meine Druckerei als Lehrling eintreten.
Ed. Wagner,
lith. geogr. Anſtalt und Druckerei.
6559) Ein tüchtiger Scribent ſucht Arbeit.
Caſinoſtraße Nr. 28. Manſarde.
6562) Einen Lehrling ſucht Carl Schneider,
Schreinermeiſter, obere Waldſtraße.
196

[ ][  ][ ]

1376
6770)

R16.
Sitzung des Vereines Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 20. November Abends präcis 5 Uhr.
Verſteigerung chirurgiſcher Inſtrumente und medieiniſcher Bücher.
Vortrag des Hrn. Dr. Büchner über den pneumatiſchen Apparat. Ge.
Samſtag den 18. November 1865 Abends präcis 7 Uhr
im großen Saale der höheren Töchterſchule;
2. Vorleſung des Profeſſor Eckardt aus Mannheim.
Gegenſtand: Richard Waguer und die Muſik der Gegenwart.
Tageskarten 36 kr. ſind in der Diehl'ſchen, der Jonghaus'ſchen und der Schor=
kopf'ſchen
Buchhandlung ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
(6771
G
4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten, Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=, Bergbau=
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.

6570)

Buchbindergehülfen

welche gut mit Goldſchnittarbeiten umgehen können,
finden ſchöne Arbeit bei G. G. Lange in Darmſtadt.
6578) Für ein Colonialwaaren=Geſchäft wird
ein Mädchen geſucht. Zeugniſſe über Treue,
Fleiß und ſittliches Wohlverhalten ſind unbedingte
Erforderniſſe. Diejenige, die in der Haushaltung
bewandert iſt, erhält den Vorzug. Näheres Caſino=
ſtraße
Nr. 12 neu.
6711) Ein braver Junge der bei mir Koſt und
Logis erhält, kann bei mir als Lehrling ſogleich
angenommen werden.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6712) Für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann, iſt in meiner Papier= und
Schreibmaterialienhandlung, eine Lehrlingsſtelle offen.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
6715) Eine tüchtige Putzmacherin ſucht Beſchäf=
tigung
in und außer dem Hauſe. Näheres Exped.
6718) Ein noch gut erhaltenes Klavier billig
zu vermiethen. Zu erfragen 24 Friedrichsſtraße.
Stepp=Arbeiten
für die Nähmaſchine werden an=
genommen
, ſchnell und billigſt
efordert in dem Nähmaſchinen=
Lager von
J. Gerhard,
6725) Ernſt=Ludwigs=Straße.

3

70
18
9)

ine Köchin, welche zugleich einige
häusliche Arbeiten zu verrichten hat,
wird geſucht und kann im Anfang
December eintreten.
Mathildenplatz Nr. 8.

6865) Eine Wittfrau ſucht Laufdienſt. Näheres
in der Expedition.

S.
19

6768) Eine gut geübte Weißzeugarbeiterin kann
ſogleich und dauernde Arbeit haben Ludwigsſtraße
Nr. 12 in der Manſarde.
½
6866) Es wird auf ſogleich eine Köchin geſucht,
welche ſelbſtſtändig kochen kann und Hausarbeit mit
übernimmt, für monatlich 10 bis 12 fl. Lohn. Das
Nähere Promenadeſtraße 25 eine Treppe hoch.
3 7Oin gebildetes, ſehr ſolides Frauenzimmer
I8 von guter Familie wünſcht ſich an hieſi=
gem
Platze in einem Putz= oder ſonſtigem
noblen Ladengeſchäfte zu placiren. Man ſieht haupt=
ſächlich
auf gute Behandlung. Salair Nebenſache.
Näheres in der Expedition.
½
6868) Ein geübter Dreher für Holz= u. Metall=
arbeit
findet dauernde Beſchäftigung bei
J. Schröder, untere Sandſtraße Nr. 38 (neu).
6869) Ein Mädchen, im Nähen u. Bügeln
und in aller Hausarbeit geübt, wünſcht baldigſt eine
paſſende Stelle. Näheres große Bachgaſſe Nr. 21.
6870) Einige Mädchen können gründlichen Un=
terricht
im Weißzeugnähen erhalten. Näheres Hügel=
ſtraße
13 neu dritter Stock.
Vine Haushälterin, in der feineren
S.
4 be ſowie im OeconomieHaushalt tüchtig,
he
J) ſucht baldigſt eine Stelle. Näheres
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 102.
Auch ſteht daſelbſt ein Sopha billig zu verkaufen
6872) Ein reinliches Laufmädchen wünſcht noch
einen oder zwei Laufdienſte. Näheres an der Aich.
Nr. 24 im dritten Stock.
Verloren.
6873) Ein Stückchen Zeug von braunem Lama, um
deſſen Zurückgabe gegen gute Belohnung gebeten wird.
Grafenſtraße Nr. 16 neu, Seitenbau rechts.
6874) Eine gebrauchte, aber noch gute Zither
wird zu kaufen geſucht. Näheres im Verlag.

[ ][  ][ ]

1377
M 16
6875) Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß wir den Verkauf unſres Bieres für Darmſtadt und
nächſte Umgebung Herrn Fr. Rewick in Darmſtadt übertragen haben und wollen Beſtellungen für
uns bei demſelben niedergelegt werden.
Ludwigshafen, 1. Novbr. 1865.
Actienbrauerei Ludwigshafen afRh.
Indem ich auf obige Annonce höfl. Bezug nehme, bemerke gleichzeitig, daß ich Zweig=Niederlagen bei
Herren Ph. Baumbach, Ludwigsſtraße, ſowie
Herren H. Georgi, Beſſungerthor,
H. Haas in Beſſungen,
Chriſt. Creter,


W. Fertig, Bleichſtraße,
errichtet habe, woſelbſt das Bier jedoch nur in Flaſchen 7 kr. per Stück verkauft wird. (Leere
Flaſche 6 kr. zu deponiren.) Dagegen habe ich ſtets Bier ſowohl in Fäſſern als Flaſchen vorräthig und
empfehle ſolches zur geneigten Abnahme.
1)
RS ReuIels.
Darmſtadt, den 1. November 1865.
; Zu dem letzken Schreib=Cyelus von 12 Lehrſtunden
werden weitere Anmeldungen hur noch bis morgen Vormittagl. Bleichſtraße 21, im Hinterhaus

entgegengenommeu.
6415)

Gander, Kalligr.=Lehrer.

Wohnungs=Veränderung.

Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ergebenſt anzuzeigen daß er ſeine ſeitherige Wohnung in der
Rheinſtraße verlaſſen und nunmehr Eliſebetheuſtraße 81 neu bei Herrn Wagnermeiſter Holz
wohnt.
Lois Delp.

errnhemden werden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, ebenſo werden jetzt alle
7
OStepparbeiten ſowohl auf doppelt Stepp= als auf doppelt Knotenſtichmaſchine, welche
28, ſich letztere als Verzierung auf Mäntel ꝛc. auvenden läßt, übernommen,
Karolins Röſs, geb Gerth. Grafenſtraße Nr. 2 neu.
Wubdendbodhded. DNenohiddrlenohi Noeobode Nonendneoedn.
40e obonldkedr. Nodredo belbidrededodbenohbdloldetr odieDele leoedreobdlakedr-Coedre bdhd. Nrddb ONeloabeorebodebdhel,
Gorgaooooooooooeoioepetheagoeonoheonngoovopooorsiooooooeouor gonoongoooooonhoeonooooeuod
Photographiſches Atelter von R. Gchuupp
Mathildenplatz, 11
empfiehlt ſich zu bevorſtehenden Weihnachten im Aufertigen von Photographien jeder
Größe beſonders in denen bis jetzt erſchienenen Neuigkeiten, wie z. B. Doppeltgänger,
Medaillons und Cannéekarter, welche in meinem Aushängekaſten am Geſchäftslocale
zur gefälligen Anſicht ausgeſtellt ſind.
WW. Das Caméebild zeigt 4 verſchiedene Anſichten von ein und demſelben Kopfe, auf
einer Karte in erhabener Prägung, wurde allgemein mit der größten Befriedigung aufgenommen
6574)
und wird durch den Preis 6 fl. pr. Dtz. auch hier raſch beliebt werden.

68ſ0fldlededledbis
EgOelGli8s-

Ds9ſD60lſed)

RdeNſodſeanolod
Pluul.

40)0)loion

1

6723) Meine hohen Gönner und Freunde erlaube mir bei Beginn der Winter=Saiſou auf mein
Kabinet zum Haarſchneiden, Friſiren u. Raſiren
ergebenſt aufmerkſam zu machen, insbeſondere erlaube mir meine geſundheitliche (higheniſche) Behandlung
Durch Einſtellen eines
nach dem Haarſchneiden, zur Verhütung von Erkältungen, zu empfehlen.
weiteren tüchtigen Gehülfen kann ich ebenſo ſchnellſte Bedienung verſprechen, indem dadurch immer drei
Achtungsvollſt
Herren zu gleicher Zeit bedient werden können.
19

VV. Sahaßiy, Friseur.
Ludwigsplatz, früher Hof=Friſeur Strube'ſches Geſchäftslokal.

6734)

Die Verlegung meines Dörrgemüſe= und Mehlgeſchäfts in das vormals
Wirth Pfeſſer'ſche Haus (nächſt der Krone) ergebeuſt anzeigend, bitte ich mir das
ſeitherige Wohlwollen in meine jetzige Wohnung zu übertragen.
Gleichzeitig empfehle ich ein ausgezeichnetes weißes und rothes Anisgebacknes
von bekannter Güte zur geneigten Abnahme.
Ludwig Arnheiter.
196¾

[ ][  ][ ]

1378
N. 46
6877) Bei der am 16. d. M. ſtattgefundenen
Verlooſung zum Beſten der Anſtalt der hieſigen barmherzigen
ſind auf die nachſtehenden Loos=Nummern die denſelben beigeſetzten Gewinn=

Schweſtern
Nummern gezogen

worde
Loos=
Nr. en, näm
Gewinn=
Nr. lich:
Loos=Gewinn=
Nr.
Nr. Loos= Gewinn=
Nr. Nr. Loos=Gewinn=
Nr.
Nr. Loos=
Nr. Gewinn=
Nr. Loos= Gewinn=
Nr. Nr. Loos=
Nr. Gewinn=Loos=
Nr.
Nr. Gewnin= 55. 347 613 662 1153 149 1777 599 2476 132 3052 216 3616 671 4197 Nr.
83 56 412 617 481 1155 579 1770 334 2481 377 3053 591 3619 177 4207 108 60 316 623 89 1165 596 1780 519 2185 236 3054 411 8622 689 4211 586 88 98 631 107 1172 274 1808 115 2519 534 3056 313 3647 669 4214 276 97 342 665 561 1179 61 1810 560 2534 641 3060 604 3659 575 4223 37 114 388 674 620 1184 486 1819 572 2538 20
227 3072 70 3674 117 4226 597 132 81 680 259 1205 491 1845 33 2549 385 3075 526 3684 329 4238 285 138 638 686 619 1207 100 1846 652 2553 463 3076 367 3690 138 4266 601 141 384 689 126 1215 144 1847 291 2559 141 3109 323 3691 45 4277 485 165 524 692 675 1224 365 1858 663 2575 425 3115 405 3697 622 4278 381 168 404 698 186 1230 308 1868 501 2582 7 3125 10 3720 153 4294 655 172 74 713 488 1247 80 1879 269 2586 363 3128 231 3788 160 4307 40 173 487 746 343 1250 624 1899 156 2619 24 3142 180 3705 637 4319 432 185 215 758 465 1263 592 1911 530 2665 676 3166 683 3799 17 4325 57 227 162 759 414 1280 525 1912 466 2668 151 3179 503 3800 539 4327 31 234 397 774 234 1302 623 1915 399 2696 500 3203 380 3804 22 4328 95 235
243 101
241 791
798 462
566 1303
1310 228
391 1925 328 2704 338 3215 614 3820 544 4351 608 1931 303 2717 191 3230 157 3821 218 4366 460 265 239 811 451 1328 610 1937 529 2718 301 3234 242 3829 294 4378 588 266 440 819 556 1362 639 1972 46 2722 344 3267 232 3854 431 4398 551 290 497 820 393 1381 450 1975 682 2723 478 3288 332 3855 54 4419 217 292 35 827 246 1387 42 2001 286 2736 161 3292 289 3858 434 4421 469 294 531 828 422 1402 166 2018 147 2740 377 3298 364 3859 418 4443 353 318 87 838 321 1403 265 2020 396 Ooone.
1t= 184 3299 688 3869 27 4448 41 320 668 345 155 1440 512 2039 436 Drre
213 210 3340 476 3881 174 4449 284 329 667 846 477 1441 109 2046 634 10oo,
2115 674 3348 255 3886 169 4450 590 20
35 233 852 245 1442 15 2055 212 2787 558 3350 214 3890 666 4462 71 360 515 862 583 1480 504 2072 567 3791 358 3351 660 3891 201 449¼ 589 375 159 882 594 1481 208 2073 84 2798 327 3380 213 3895 278 4519 357 378 222 894 492 1484 645 2131 361 2800 506 3382 569 3896 14 4537 402 383 182 903 281 1498 121 2152 484 2802 205 3383 146 3901 93 4570 206 392 348 916 574 505 300 2158 545 2815 78 3395 257 3910 649 4579 75 406 373 926 103 1507 135 2186 636 2864 428 3408 585 3914 99 4590 673 415 59 927 616 1520 154 2205 230 2878 6 3412 143 3934 554 4598 47 441 91 931 193 1522 165 O0.
2238 253 2890 568 3414 283 396) 595 4656 318 161 12 934 224 1547 413 20
2262 433 2891 221 3419 648 3962 346 4661 52 475 627 936 127 1549 351 2291 298 2897 48 3424 650 3978 360 4675 302 494 264 942 621 1553 685 0
2299 607 2898 5 304 3444 617 4000 644 4717 102 495 513 965 578 1571. 527 2296 [6.
563 2900 339 3445 325 4026 3 163 4726 563 496 419 966 128 1590 631 2
2505 26
261 290) 58 3446 457 4035 247 4764 330 49 105 1009 204 1595 251 120
2520 443 290¾ 392 3453 315 4041 268 478 415 508 139 1015 628 1602 198 2338 271 2905 . 190 3464 16 404] 366 4796 263 53: 605 1016 340 1622 295 234. 36 291 5 3481 310 4091 1 326 4822 666 551 183 1045 543 1628 390 2351 376 2935 5 658 3487 681 4109 275 4828 240 556 5 152 1065 467 1638 482 2358 340 2943 314 3489 421 4119 277 4840 129 571 l 557 1097 510 1640 125 236¾ 680 294 495 3491 374 4120 258 4846 76 576 179 1099 499 1659 43 2365 452 2950 633 3492 3 370 4139 ) 349 4869 345 580 189 1106 509 1666 57. 2372 659 296) 445 3502 254 414. 5. 4676 196 507 1124 237 1668 96 2378 242 299½ 229 3576 686 415: 18= 4892 442 58= 3 1126 448 1682 387 2372 159 301: 520 358 611 418] 533 489¾ 577 600 1 39 1137 581 1720 86 2390 ) 25 3014 65 3599 197 4186 3 136 4901 88 601 306 1727 400 239: 131 301) 249 3600 679 418 53¾ 4906 67 60.
60 319
44 1141
114 26 1752 516 246) 398 303: 382 8615 207 4190 430 4907 470 [ ][  ][ ]

.


½
1½
½

N. 16.

1379

Loos= Gewinn= Loos=Gewinn= Loos= Gewinn= Loos=Gewinn= Loos= C Gewinn= Loos=Gewinn= Loos=Gewinn= Loos=Gewinn= Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 4918 537 5218 205 5582 123 5952 251 6192 29 6685 406 7076 475 7488 320. 4932 535 5223 342 5583 176 5954 119 3197 282 3689 375 7107 329 7500 672 4945 435 5250 175 5586 69 5956 490 6198 2 6705 30 7112 538 7501 493 4946 226 5264 371 5595 368 5951 333 6257 395 6711 437 7118 290 7508 305 4951 77 5268 447 5606 386 5958 635 6270 518 6712 137 7119 273 7520 280 4961 211 5272 13 5608 626 5991 612 6335 332 7O
6=29 678 7139 256 7548 570 4968 293 5273 602 5646 498 5992 309 6343 517 6730 266 7154 420 7569 312 4979 439 5281 687 5650 349 6021 582 6358 172 6731 287 7189 438 7582 565 4980 615 5286 73 5673 541 6022 383 6369 461 6746 21 7192 378 7588 18 4986 643 5288 352 5676 354 6023 444 6388 133 6753 12 7193 613 7594 547 5011 587 5289 261 5682 536 304] 307 6400. 331 6776 118 7209 505 7611 394 5012 0e.
522 5299 473 5713 446 6042 480 3417 299 3790 341 69
7231 202 7613 85 5017 171 5320 449 5715 20 6043 178 6420 651 6794 1 796.
7232 664 7616 403 5027 122 5307 8 5721 97 6047 474 6421 618 6798 355 7264 573 628 106 5039 336 5308 50 7Oc.
5122 58 6056 51 6427 410 6815 514 7269 112 7634 235 5040 335 5325 429 5726 559 606, 346 6453 28 6844 49 7276 23 7655 99 5051 407 5363 252 5728 369 6083 272 6459 113 6852 471 20
727 19 7664 632 5054 356 5369 372 5734 511 6084 297 3462 458 6870 155 278 503 1695 34 5057 459 5383 670 5745 206 3098 104 6488 311 6881 219 4t0
1298 55 7706 379 5068 187 5385 389 5749 244 6109 324 6494 63 6901 417 7308 479 7707 593 5089 489 5416 564 75
5753 68 6121 142 6510 168 6905 5Of
357 7312 292 7708 9 5119 362 5417 17¾ O66.
5195 270 6130 598 6512 494 6908 656 7318 192 7710 359 5134 350 5424 684 5759 540 6133 553 6526 441 6916 424 7338 408 ſeye,
7725 167 5143 521 5432 401 5775 625 6135 542 5530 630 6943 472 7355 653 0O
1137 130 5150 92 5433 66 5795 12
223 6136 456 6531 426 6064 548 7360 523 7738 94 5161 200 5446 120 5808 279 6143 111 6568 90 6966 468 7388 116 7752 195 5185 571 5462 600 5816 38 6153 238 6574 164 6972 110 7398 454 7762 114 5196 584 5473 657 5819 194 6159 552 6592 53 6986 665 7407 188 7764 124 5199 427 5474 170 5825 11 6172 483 6598 409 6990 496 7409 2096 7780 148 5200 62 5537 647 5848 453 6177 546 6627 181 7036 423 7449 248 7803 288 5202 145 5551 32 5855 580 6189 661 6637 416 7053 79 7462 654 7810 528 5209 82 5560 260 5895 603 6190 549 6680 220 7057 64 7463 317 7811 140 5214 609 5568 60 5947 262 6191 555 6683 225 7070 203 7484 464 7812
7813 4
550

Die Inhaber der betr. Looſe ſind gebeten, ihre Gewinne gegen Abgabe der Looſe nächſten Montag
und Dienſtag in der Anſtalt, von da an bis zum 1. Dezember bei Herrn Oberrechnungsrath Backee,
Hölgesſtraße Nr. 13, abholen zu laſſen.
Bezüglich der am 1. Dezember nicht abgeholten Gewinne wird angenommen, daß auf dieſelben zu
Gunſten der barmherzigen Schweſtern verzichtet worden iſt.
Schließlich erlaubt man ſich, bei dieſer Gelegenheit den wohlwollenden Gebern der Gewinne ſowie
den freundlichen Abnehmern der Looſe für die reichliche Unterſtützung und Förderung dieſer Verlooſung
den ſchuldigen Dank abzuſtatten.

Darmſtadt, den 16. November 1865.
f..

WHlGiniad

WI

2420)
Hdavauydt G. Gavat,
14
Wank- und Wechsel-Geschöft, Wheinstrasse H. Z.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
J27.
Jr7
GG
WEtEt
1
M
14
42.
4
WllkilhGhll
51

öl-

6877a) Ein wohl erhaltenes gutes Gewehr für 6878a) Nr. 45 hat das Bügeleiſen gewonnen.
Kinder wird zu kaufen geſucht.
Eliſabethe Koch.

[ ][  ][ ]

1380

6878)


Literariſcher Verein.


Die ſtatutenmäßige Generalverſammlung des literariſchen Vereins findet
Samſtag den 25. November l. J. Abends 5 Uhr
in dem Bibliothekzimmer der techniſchen Schule dahier Statt.
Darmſtadt den 14. November 1865.
Der Ausſchuß.

6879)
56.
Geplaͤki,
96)

Arthſchafts=Ctonnung.
Ich beehre mich hiermit meiner geehrten Nachbarſchaft, den Bewohnern hieſiger Stadt und den
vieſelbe beſuchenden Fremden die ergebenſte Anzeige zu machen, daß ich ſeit dem 1. d. Mts. in dem
ehemaligen Hôtel Schroeder eine Bayeriſche Bier=Wirthſchaft, verbunden mit Reſtau=
ration
, eröffnet habe. Es wird mein ſtetes Beſtreben ſein, die mich mit ihrem Beſuche Beehrenden
beſtens zu bedienen und durch vorzügliche Auswahl von Speiſen ihre Zufriedenheit zu erwerben und zu
erhalten. - Frankfurt a. M., 10. November 1865.
Achtungsvoll

Heiurict EaoD,

Steinweg 5.

Maaaaaaauuuuuuaauuua
6735) Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meinem Pflegeſohn Ludwig Lotz mein Geſchäft
übergeben habe. Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen freundlichſt danke, bitte ich
zugleich, dasſelbe auch auf den jetzigen Geſchäftsinhaber gefälligſt übertragen zu wollen.
Philipp Geibel, Schneidermeiſter.
Bezugnehmend auf Vorſtehendes, werde ich das Geſchäft in derſelben Weiſe wie mein Vor=
gänger
fortbetreiben und wird es auch mein Beſtreben ſein, durch Pünktlichkeit und Reellität meine
verehrlichen Gönner zufrieden zu ſtellen. Meine Wohnung befindet ſich von nun an in dem
Hauſe des Herrn Gemeinderaths Klein am Sporerthor.
Ludwitzh Lotz, Schneidermeiſter.

4

55

68794) Meinen Freunden und Gönnern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich Dienſtag, den 21. No=
vember
in meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe Nr. 4 neu, meinen Laden eröffnen werde und bitte
um geneigte Abnahme. Für gutes Fleiſch, prompte und reelle Bedienung werde ich beſtens
beſorgt ſein.
Phslipp Helley, Ochſenmetzger.
.
C.

6880) Zur größeren Bequemlichkeit des Publikums können die Gegenſlände zum Fär=
ben
und Drucken bei Fräulein Sophie Fey in der Ernſt=Ludwigsſtraße im Laden
Nr. 23 abgegeben werden.
A. Wölla, Hofſchönfärber.

E

Kuiſerlich Königlich öſterreichiſche Prämien=Looſe gültig auf alle Ziehungen
eines Jahres, deren Gewinnziehungen ſchon am 1. Dezember 1865 beginnen, und womit man
Preiſe von fl. 250,000, 320,000, 200,000, 150,000, 50,000, 25,000 ꝛc. ꝛc. bis
abwärts fl. 140 gewinnen kann, werden gegen Einſendung oder Poſtvorſchuß von 13 Gulden
zugeſandt durch das Bankgeſchäft Anton Wing in Frankſurt . M., Fahrgaſſe 107.
Die Gewinne werden ſofort ausbezahlt. Die Gewinnliſte erhält Jedermann unentgeldlich. (6584

61)

Geſang=Verein Aeverlafel.
Abendumterhaltung.
Samſtag den 25. d. M. im Gaſthauſe zur Traube.
Anfang um 8 Uhr.
Bezüglich der Einführung von Nichtmitgliedern und Damen, welche nicht zur Familie der Mitglieder
gehören, macht man auf 8 12 der Statuten aufmerkſam. Der Zutritt ohne Karte iſt nicht geſtattet.
Der Vorſtand.

[ ][  ][ ]

A. 46.

1381

3764)
EESIR-VOIOIM

Erſtes Concert im Winter 1865-66.
unter gütiger Mitwirkung der Großherzoglichen Hofpianiſtin Fräul. Wilhelmine Döring
ſowie der Herren Concertmeiſter Coning und Kündinger aus Mannheim
im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaft,
Montag den 20. November 1865, Anfang 6 Uhr, Ende9 Uhr.
Pr o g r a m m.
I. Cantate; Herr, gehe nicht in's Gericht=, für Chor und Soloſtimmen von Joh. Seb.
Bach; Arie von Joſeph Haydn; Salve regina, Chor von M. Hauptmann.
II. Trio in Cmoll, von F. Mendelsſohn=Bartholdh.
III. Gemiſchte Chöre von F. Mendelsſohn=Bartholdh;
Inſtrumentalſolt (Concertſtück von Goltermann für Cello, Pensées fugitives von
Stephau Heller für Violine unb Pianoforte); Lieder von Schumannu. Beethoben;
Volkslieder für gemiſchten Chor von C. A. Mangold.

Am Concerttage ſelbſt, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, können ſowohl Mitglieder, wie
Nicht=Mitglieder des Vereins bei dem III. Commiſſär des Vereins (Herrn Buchhändler Zernin,
Neckarſtraße 1) beſondere Sperrſitzkarten erhalten, und zwar erſtere zu dem Preiſe von 48 kr.,
letztere für 2 fl. ſſtatt wie bisher für 30 kr., reſp. 1 fl. 45 kr.).
Ebendaſelbſt, ſowie in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Diehl und Schorkopf
ſind Eintrittskarten in den Saal 1 fl. 12 kr. zu haben.
Das bisher gültige Recht der Mitglieder, Freude zu einzelnen Concerten für das Eintrittsgeld
von nur 30 kr. einführen zu dürſen, iſt durch Beſchluß der General=Verſammlung vom 13. October
d. J. - namentlich aus Rückſichten des Raumes - aufgehoben worden.
HW. Der Concertſaal und die Galerien werden ¼ vor 6 Uhr geöffnet, und werden die ver=
ehrlichen
Mitglieder gebeten, ſich vor dieſer Zeit nicht im Geſellſchaftshauſe einzufinden.- Kindern unter
14 Jahren iſt der Eintritt nicht geſtattet.
Sämmtliche Eintrittskarten, welche bekanutlich nur für diejenigen Perſonen gültig
ſind, auf deren Namen ſie lauten, werden im Concertlocal nachgeſehen.
Ohne Eintrittskarte
wird durchaus Niemand eingelaſſen.
Der Vorstand des Musikvereins.



Cäcilieufeſt des Muſikvereins.

Der Muſikverein ſeiert am 20. d. Mts. Abends halb 9 Uhr - und zwar unmittelbar
nach ſeinem erſten Concert - das Cäeilienfeſt im Saale des Gaſthofs zur Traube.
Anmeldungen zur Theilnahme wollen die verehrlichen Vereinsmitglieder bis ſpäteſtens Samſtag
den 18. November dem III. Commiſſär des Vereins (Herrn Buchhändler Zernin,
Neckarſtraße 1) zukommen laſſen.
(6765
Noobeleolo edraddenDdhoddt,
Moreſeokedtodedrodedlehdtedobe boenodbe bdlohdbobedrenolerdtoboododobdbole
Hebodten dehdbarake)n)
Jo=,
HergooedvosoetesevoeooeoeoeoboevoveohoOooooooooochoooouemonuihhoilt,
rl
Staats=Obligationen, Aktien, p-torttäten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den biligsten Coursen
Verdinand Wolſokeht, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunſt über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
(656
Anerica's und Australion's können direkt bei mir bezogen werden.

258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſ=
fiehlt
ſich
Hax HIn9

en ꝛc. em=

Alexanderſtraße A. 62.

[ ][  ][ ]

1382

MI6.

127) Zu dm Anzeigeblatt für den Kreis Neuſtadt=
amtliches
Organ des Kreiſes, haben Bekauntmachungen aller Art die größte Wirkſamkeit. Die
3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum wird mit 2 kr. berechnet und bei mehr als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt gegeben. Der Abonnementspreis beträgt per Halbjahr 42 kr. frei ins Haus.

6575)

Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.

GO

Mit dem Heutigen treten unſere Stationen Bingen, Mainz, Worms,
Gnſtavsburg u. Darmſtadt mit den Stationen der Baheriſchen Staatsbahn=Linie
Hof=Gger, Aſch, Eger, Franzensbad, Haſlau, Oberkotzau, Rehau
und Selb, in directen Güterverkehr und kann der Tarif hierfür bei unſeren genannten
4
Stationen eingeſehen werden.
Mainz, 1. November 1865.
Der Verwaltungsrath.
4
1ß
M.
E

3 befindet ſich bei
3964.

MAh. Aantcih. ArndtAin harunnanhantandhi
81
4108
Logrs=Nachwenhungs=urean
für Darmſtadt und Umgegend,

M

B. L. Hrier, Ludwigsſtraße.

aftNNN
Hadt

980)
Norddentscher Tloyd.

4.
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt=
E.
zwiſchen

Eremen und Hew-Hork,
Gouthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Newyork, v. Oterendorh. D. America, H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke.
D. Deutschland, D. Union, im Bau.
D. Hanſa Sonnabend, 2. Dezbr. 1865.
D. Hanſa Sonnabend, 27. Jan. 1866.
16.
D. Hermann
D. Hermann
10. Febr.


D. Newyork,
30.
D. America
24.




D. Bremen,
13. Jan. 1866.
D. Newhork
10. März ½


Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 3. 10 6. mit 15pCt. Primage per 40 Cubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Nähere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; n Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samnel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen
C. W. Dietz, Haupt-Agent, Herr Carl Spruch; - in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent; in Lauterbach Herr Johs. Alt; in
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; - in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; in Uſenborn Herr Joh. Vogel; - in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
in Alzey Herr Autz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Erüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant.

[ ][  ][ ]

1383

K16

2=
.

von

Joh. Bermet, Schloſſermeiſter

große Ochſengaſſe 12 neu,
empfiehlt von ihrem Lager: alle Sorten Naſſauer Oeſen &am; Kochherde mit
ſolidem und dauerhaftem Beſchläge, Oſenrohre vom beſten
Holzkohlenbleche, ſämmtliche Küchengeräthen, gewöhnliche guſ-
eiſerne
, emaillirte (mit Garantie), und verzinnte Koch=
geſchirre
und Bundformen, ſchwere und leichte Kohlen-
kröppen
mit und ohne Anſtrich, fein lackirte mit
und ohne Deckel, ſchwere und leichte Kohlenlöffel,
Hi
Heuerſchippen, Feuerzangen und Feuerhaben, Caffee-
brenner
, Haushaltungswaagen, Caffeemühlen von den feinſten bis zu den geringſten mit Ga=
rantie
, Vorhäugſchlöſſer und alle Arten fertige Werhzenge, in reichlichſter Auswahl und zu den
billigſten Preiſen.
WB. Alle in mein Fach einſchlagende Reparaturen werden auf das beſte und mög=
lichſt
billigſte ausgeführt; auch wird altes Eiſen zum höchſten Preiſe angenommen.

6881)
Ein Pouy von der Inſel Jsland zu verkaufen.
Bei der franzöſiſchen Geſandtſchaft zu erfragen.

6889)
Zu Juſeroten aller Art,

die im heſſiſchen Odenwald und der Bergſtraße ausgedehnte und erfolgreichſte Verbreitung finden
ſollen, empfiehlt ſich das in Fürth i. O. in einer ſehr ſtark verbreiteten Auflage erſcheinende

Odenwälder Anzeigebkatt.

Die außergewöhnlich breite Zeile oder deren Raum koſtet 3 kr. Bei mehrmaliger Aufnahme nur 2 kr
686)
Das conceſſiouirte Dienſtmänner=Inſtitut
deſſen wohlthätiger Einfluß auf den öffentlichen Verkehr unſerer Stadt immer mehr erkannt wird, iſt
jederzeit bereit, gegen tarifmäßige Vergütung alle geneigten Aufträge zu übernehmen und gewiſſenhaft
auszuführen. Das Bureau (Eliſabethenſtraße J. 57) iſt jeden Tag von=Morgens früh bis Abends einem
verehrlichen Publikum zur Entgegennahme von Auftraͤgen geöffnet und werden daſelbſt auch Beſchwerden
und Zuwiederhandlungen der Dienſtmänner jederzeit dankbar entgegengenommen, ſowie auch etwaige Ueber=
forderungen
zurückvergütet. Im Iutereſſe der verehrlichen Auftraggeber macht man wiederholt darauf
aufmerkſam, für jede Dienſtleiſtung auch jedesmal die Marken dem Dienſtmann abzufordern,
indem dieſe Marken Garantie für jeden Schadenerſatz bieten, und die Dienſtmänner abhält, Unter=
ſchlagungen
an anvertrautem Eigenthum zu begehen.
Zugleich erlaubt man ſich zu bemerken, daß mit dieſem Dienſtmänner=ꝛc. Inſtitut auch ein Commiſſions=
Geſchüft verbunden iſt und ſieht man unter Verſicherung größtmöglichſter Verſchwiegenheit und pünkt=
licher
, ſchneller Ausführung, geneigten Aufträgen entgegen.
Georg Herrmann.
197

[ ][  ][ ]

1384

4.46.

Fahrteupläne des Winterdienſtes 1865-66
der Main=Rhein=Bahn, Main=Neckar=Bahn, Main=Weſerbahn, - Maximiliansbahn, - Offen=
bacher
=Bahn, - Frankfurt=Homburger=Bahn, - Hanauer=Aſchaffenburger Bahn, Taunus=Bahn,
Bad. Bahn, Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, - Württemberg. Staatsbahn, -Heſſiſchen u. Pfälziſchen
Ludwigsbahn,
Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=Bahn, - Badiſchen Oden=
wald
=Bahn,
Linksmainiſchen Bahn, Gießen=Deutzer=Bahn, - in Briefformat, zu
6kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, ſowie auf unſerem
Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Pönd As in anrs 18 u6 Smiiu ne ie ne n n m n m r an m m ).

E 6301)
EETTURASTTUSURATI
4
werden in alle Blätter aller Länder durch die
F Expedition für Zeitungs-Annoncen von Maasensteim & Vogler
in Frankfurt a. M. Hamburg, Wien u. Berlin
K unter Berechnung nach den Origmnalpreiſen ſtets prompt und discret beſorgt. Das Büreau bietet
den Iuſerirenden Erſparung des Porto und der Mühwaltung, auch bei größeren Aufträgen den
üblichen Rabatt. Belegblätter werden geliefert. Zeitungsverzeichniſſe mit jeder neuen Auf=
F lage nach den inzwiſchen eingetretenen Veränderungen vervollſtändigt u. rectificirt, geatis u. franco.
Badck,
Bid A AiI EI U U 18 U8 U UL U MUd vUI MU ARU IN U

6884) Einem geehrten Publikum bringe ich mein
Nock. und Couvertenſteppen in gefällige Er=
innerung
. Meine Wohnung befindet ſich Grafen=
ſtraße
Nr. 25, bei Hrn. Hofſecretär Dember.
L. Röder, Couvertenſtepperin.
6885) Eine perfekte Köchin geſetzten Alters,
welche auch im Stande iſt, einer Haushaltung vor=
zuſtehen
, ſucht eine angemeſſene Stelle. Näheres
Schloßgaſſe Nr. 19. 2ter Stock.
Geſucht
wird ein Haus mit Garten in der Neuſtadt, gut
gebaut; jeder Stock muß wenigſtens ſechs Zimmer
enthalten. Anerbietungen befördert die Expedition
(6886
dieſes Blattes unter 44 100.
6887) Ein auswärtiges, gebildetes Mädchen, wel=
ches
mehrere Jahre höhere Schulen genoſſen und in
mehreren Sprachen bewandert, in weiblichen Arbei=
ten
und Zeichnen Unterricht ertheilen kann, ſucht
eine Stelle als Hauslehrerin u. ſ. w. Auskunft:
Marktſtraße Nr. 8 neu.

Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8- Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
großherzogliches Hoſtheater.
Sonntag 19. Nov., bei aufgehobenem Abonnement
und erhöhten Eingangspreiſen.
Zum Erſteumal:
Die Afrikanerin.
Große Oper in 5 Akten von Scribe, deutſch von
F. Gumbert, Muſik von Meherbeer.
Dom Pedro, Vorſizender im Rathe
des Königs von Portugal Hr. Trapp.
Dom Diego, Admiral
Hr. Bögel.
Ines, deſſen Tochter:
Fr. Peſchka=Leutner.
Vasco de Gama, Maͤrine=Officier Hr. Nachbaur.
Dom Alvar, Mitglied des Rathes Hr. Pecz.

werden zu kaufen geſucht.
Anisformen wo=ſagt die Eped.

6889) Eiu Rollwägelchen und Schlauchgeſchirr
wird zu kaufen geſucht.
Jac., Wolff,
Schulſtraße 10 neu.

8

Große Gänſelebern kauft
Schäffer, Ludwigsplatz.

5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.

Der Großinquiſitor.
Anna, Ines Begleiterin:
Selika Sclaven
Nelusko
Der Oberprieſter Bramas Hr. Greger.
Ein Marine=Offizier
Ein Huiſſier
Erſter Bramine
Zweiter

Anfang G Uhr.

13. Vorſtellung in der HI. Abonnements=Abtheilung.
Dienſtag den 21. November:

Hans Lange, Schauſpiel in 5 Alkten von
Paul Hehſe.

Hr. Leib.
Fr. Jaide.
Frl. Stöger.
Hr. Becker.
Hr. Reichhardt.
Hr. Mendel.
Hr. Thraber.
Hr. Hedrich.

[ ][  ][ ]

K16

1385

Angekommene und
In der Traube. Frau Duſour nebſt Töchtern
von Leipzig: Frau Gädechens von Hamburg; Hr. Herfeld
aus Braunſchweig; Hr. Remmele von München; Hr. Luttge
von Düren; Hr. Neißer, Hr. Rösner, Hr. Hummel, von
Berlin, Hr. Ritz aus Schweden, Hr. Rummel von Deutz,
Hr. Burk von Glauchau, Hr. Scherle von Lahr, Hr. Krebs
von Frankjurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mirtens nebſt Fa=
milie
und Dienerſchaft aus Veraernz, Hr. Loponkhim nebſt
Gemahlin aus Rußland, Hr. Strauß, Profeſſor von Frank=
furt
, Hr. Bar. v. Campen nebſt Gemahlin und Dienerſchaft.
Rittergutsbeſitzer von Kirchheim, Frau Bar. v. Osmann nebſt
Dienerſchaft aus Nußland, Hr. Weber von Cöln, Hr. Hell=
mann
von München, Rentiers; Hr. Kahlhaus, Fabrikant von
Rotterdam; Hr. Heim, Kreisbanmeiſter von Erbach; Hr. Tut=
hoff
von Berlin, Hr. Schmidt, Hr. Vogel, von Frankfurt,
Hr. Röder von Durlach, Hr. Büttner von Ludwigsburg, Hr.
Hummel von Regensburg, Hr. Amshein von Tübingen,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Pouſchka, Rentier von
Berlin; Hr. Bloch, Rentier von Bruchſal; Hr. Hornberger,
Bildhauer von Mannheim; Hr. Lotzer von Sandhofen, Hr.
Weißenheim von Heilbronn, Hr. Hecht von Frankfurt, Hr.
Bleich nebſt Gemahlin von Cöln, Hr. Ehrthal von Heidel=
berg
, Hr. Kaufmann von Mühlhauſen, Hr. Höffle von Zwei=
brücken
, Hr. Ebert von Aſchaffenburg, Hr. Frank von Cöln,
Hr. Koch von Frankenthal, Hr. Kieſel von Alzei, Hr Steiner
von Landshut, Hr. Knetſch von Candel, Hr. Fromm von
Fürth, Hr. Ruſſert von Düſſeldorf, Hr. Bundſchu von Mann=
heim
, Hr. Bürk von Bremen, Hr. Becker von Ulrichſtein,
Hr. Angſtein von Hamburg, Hr. Herz von Creuznach,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Bechtold, Inſpector von
Frankfurt; Hr. Vetter, Ingenieur von Carlsruhe; Hr. Cull=
mann
, Oeconom von Lengſeld; Hr. Schubert, Fabrikant von
Bingen; Hr. Buſch von Gießen, Hr. Haupt von Mannheim,
Hr. Werner von Mainz, Hr. Warth von Speyer, Hr. Seitz
von Seeheim, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Schmitz, Fabrikant von
München; Hr. Lanamrer von Grünſtadt, Hr. Haas von Pa=
ris
, Apotheker; Hr. Haag von Germersheim; Hr. Germann
von Mannheim, Hr. Dreifuhr von Carlsruhe, Hr. Rahmer
von Stuttgart, Hr. Mar, Hr. Ponne, von Frankfurt, Hr.
Platz von Speyer, Hr. Ficke von Leipzig, Hr. Sappenheimer
von Cannſtadt, Kaufleute
Im weißen Schwan. Hr. Aab von Rürnberg,

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. November: eine uneheliche Tochter, Marie Katha=
rine
; geb. den 1. Nov.
Den 11. November: dem Bürger und Maſchinenarbeiter
Chriſtiau Rink ein Sohn, Adolf; geb. den 13. Juli.
Eod.: dem Stabsſourier im Großherzoglichen 4 Infanterie=
Regiment und Bürger dahier Kourad Weller eine Tochter,
Karoline Henriette; geb. den 26. Oct,
Den 12. November zu Beſſungen: dem Feuerwerker bei
Großherzoglichem Artillerie=Corps Berthold Bindewald ein
Sohn, Wilhelm Eduard Berthold; geb. den 11. Oct.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Wilhelm Fuchs
ein Sohn, Johann Adam; geb. den 5. Oct
eine Tochter, Eliſ=beth; geb. den 20. Oct.
Eod.: dem Ortsbürger zu Alsfeld und Schreiner dahier
Georg Dieterich Weber eine Tochter, Marie Katharine Eliſa=
beth
; geb. den 17. Oct.

durchgereiſte Fremde.

Hr. Schad von Heßloch, Buchbinder; Hr. Holzapfel, Silber=
arbeiter
von Neckarsulm; Hr. Dietz, Kellner von Auerbach;
Hr. Müller von Neu=York, Hr. Schäfer von Kirchheim, Pri=
vatiers
; Hr. Dangmann, Hr. Schenkel, Hr. Seib, Handels=
leute
von Odernheim.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Engel von Londorf,
Hr. Doen von Zürich, Oeconomen; Hr. Wagner, Muſikmeiſter
von Dresden; Hr. Weber, Orts=Einnehmer von Hirſchhorn;
Hr. Daferner, Particulier von Bretten.
Außar Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr
von Vöhl.
Bei Seiner Excellenz Herrn Generallieutenant
Graecmann: Fräul. Keim von Worms. - Bei Hrn. Mate=
rialiſt
Louis Hein: Frau Meyer, nebſt Toͤchter von
Gießen.
Bei Frau Calculator Nau Wittwe: Hr.
Lientenant Nau von Offenbach. - Bei Hrn. Geheime
Staatsrath von Bechtold: Zwei Fräulein Engelbach
von London und Fräulein Jameſon von Cork.-
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordamerika.-
Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
von Paris.
Bei Herrn Rentner Schuldt: Hr. Doctor
Stubenrauch von Heppenheim.
Bei Hrn. Hofgerichts=
rath
Hoffmann: Fräulein Lange von München.
Bei Herrn Reviſor, Spamer: Fräulein Kromm von
Schotten.
Bei Hrn. Präſident Schenk: Hr. Rentamt=
mann
Schenk von Langen. - Bei Hrn. Geheime Hofrath
Pabſt: Hr. Pabſt, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant aus Verona.
Bei Frau Miniſterial=Kanzliſt
Heling Wittwe: Hr Heling von Bremen.
Bei Hrn.
Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Fräulein Eigenbrodt von
Steinbach. - Bei Frau Ober=Baudirector Moller: Hr.
Moller, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieute=
nant
von Mantua. - Bei Frau Geheime Staatsrath
Zimmermann Wittwe: Fräulein v. Ritgen von Gießen und
Hr. Oberpoſtrath v. Röder von Eiſenach.-
Bei Frau
Poſtſtallmeiſter Wiener Wittwe: Herr Wiener, Kaiſerlich
Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von Wien. - Bei
Hrn. Cabinetsſecretär Dr. Becker: Hr. Maler Becker v. Düſſel=
dorf
.
Bei Frau Schul=Inſpector Ritſert Wittwe:
Fräulein Sell von Wimpfen. - Bei Frau Oberlieute=
nant
Schmidt: Fräulein Rautenbuſch von Worms.
Bei Herrn Hauptmann Glock: Fräulein Dornſeiff von
Bickenbach. - Bei Hrn. Poſtſecretär Lochmann: Hr. Loch=
mann
, Kaiſerlich Königlich. Oeſterreichiſcher Lieutenant und
Bataillons=Adjutant aus Verona.


Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Eod.: dem Ortsbürger zu Gräfenhauſen und Büreaudiener
bei der Main=Rhein=Bahn Heinrich Wendel Bauer ein Sohn
Heinrich; geb. den 17. Oct.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Ludwig Keſting
ein Sohn, Ludwig Friedrich Augnſt Georg; geb. den 27. Oct.
Eod.: dem penſionirten Landgeſtütsdiener und Bürger da=
hier
Johann Adam Roth ein Sohn, Heinrich Philipp;
geb. den 22. Oct.
Den 17. November: dem Ortsbürger zu Bedenkirchen und
Briefträger, dahier Johann Nikolaus Hechler eine Tochter,
Marie Eliſabeth; geb. den 6. Nov.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. November: dem Bürger und Kaufmann Franz
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Ludwig Wilhelm Manck, Jakob Fehrer eine Tochter, Johannette Sophie; geb. den
30. October.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. November: der Bürger zu Homburg v. d. H.
und Kaufmann dahier Heinrich Karl Hoffmann, des Bürgers

[ ][  ]

und Hutmachers Johann Hoffmann zu Homburg v. d. H.
ehelich lediger Sohn, und Anna Katharine Diefenbach, des
Bürgers und Kaufmanns Johann Nikolaus Diefenbach ehelich
ledige Tochter.
Ten 14. November: der Großherzogliche Ober=Rechnungs=
Probator Chriſtian Martin Steinius, ein Wittwer, und Marie
Suſanne Metzger, des verſtorbenen Bürgers und Kaufmanns
Johann Martin Metzger ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. November: der Feldwebel im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regiment Johannes Kißler, ein Wittwer, und
Anna Eliſabetha Eisner aus Ober=Rosbach, im Kreiſe Fried=
berg
, ehelich ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Bürgers
Jakob Eisner
Beerdigte bei den enangeliſchen Gemeinden.
Den 10. November: dem Bürger und Maſchinenarbeiter
Chriſtian Göhrig ein todtgeborner Sohn.
Eod.: dem Ortsbürger zu Michelſtadt und Schneider dahier
Philipp Jakob Sorg ein todtgeborner Sohn.
Den 11. November: dem Bürger und Landwirth Heinrich
Wagner ein todtgeborner Sohn.
Den 12. November: dem Großherzoglichen Geheimen Rath
Dr. Ludwig Baur eine Tochter, Charlotte Joſephine Franziske
Katharine Marie, 7 Jahre, 3 Monate und 11 Tage alt;
ſtarb den 11.

Eod.: Marie Eliſabethe, geb. Art, Ehefrau des Feld=
webels
im Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiment Martin
Bonarius 40 Jahre, 6 Monate und 19 Tage alt;
ſtarb den 10.
Den 14. November: Marie Charlotte, des zu Beſſungen
verſtorbenen Hochfürſtlich Heſſiſchen Oberförſters Ludwig
Friedrich Schad ehelich ledige Tochter, 84 Jahre, 6 Monate
und 8 Tage alt; ſtarb den 11.
Eod.: der Bürger und Gärtner Georg Keller, 57 Jahre
alt; ſtarb den 12.
Eod.: dem Ortsbürger und Beigeordneten zu Weſthofen
Johann Weißheimer ein Sohn, Jakob, angeblich 9 Jahre alt;
ſtarb den 11.
Eod.: dem Ortsbürger zu Griesheim und Hofkutſcher
dahier Johannes Fiſcher III. eine ungetaufte Tochter, 20 Stun=
den
alt; ſtarb den 13.
Den 15. November zu Beſſungen: dem Oberfenerwerker
bei der reitenden Batterie Großherzoglichen Artillerie=Corps
Heinrich Gompf ein ungetaufter Sohn, 2 Tage und 20 Stun=
den
alt; ſtarb den 14.
Eod.: dem Bürger und Schuhmacher Johann Balthaſar
Heppenheimer eine todtgeborne Tochter: geb. den 14.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. November: dem Bürger zu Heppenheim, im
Kreis Heppenheim, und Schneider dahier Valentin Mades
eine todtgeborne Tochter; geb. den 15.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 23. Sonntag nach Trinitatis, den 19. November, predigen:

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermäun.
In der Stadtkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfnor.


In ber Stadtkapelle:

Um 2 Uhr: Hr. Candidat Reinhardt.

Vormittags.
In der Hofkirche:

Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.


In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.


In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr=Mitprediger Keil.

In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:

Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer von Lahder
In dem Eliſabethen=Stift: Montag den 20. November: um 10 Uhr: Feier des ſiebenten Jahresfeſtes

mit Einſegnung.
Anmerkung: Die laufenden Amisgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
In der Hofkirche: Collecte für die Kirche zu Seckmauern.
In der Garniſonskirche: Am 24. Sonntag nach Trinitatis Feier zum Gedächtniß der Todten.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.


Sämſtäg Um 4 Uhr Beichte.

24. Sonntag nach Pfingſten.



Vormittags.
Nachmittags.

Um 33 Uhr: Andacht.


Von 6 Uhr ian: Beichte.


Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.



Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Cömmunion.

Um 8 Uhr: Militärgettesdienſt.


Um 310Uhr: Hochamt; hierauf Vörtrag des biſchöflichen


Hirtenbriefes


Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

English Divine Service in the Palace Church at ¼ past 11 é'Gock in the forénoon.
pe.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.