Darmstädter Tagblatt 1865


11. November 1865

[  ][ ]

.

ar

3

1

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

grag= und Anzei

Pihez Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hitßys-oem-
N. 45.
Samſtag den 11. November

1865.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Versrdannzsöhat, für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blütter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswürts kann man bei
allen Poſtämtern nhonniren. In Darmſtadt bei der Pxpedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

rctualzen preiße vom 13. vis 19. November 1865.
4.
Feilſchaſten:

Er.
A. der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
118

Nierenfett das Pfund
124
bei Enes, Ch. Nungeſſer, G. Kummel u. Schuchmannſa0
Ochſenleber das Pfunb
510.
Beſalzener Bruſitkern
417
bei L. Lanz
20

W. der Aindsmetger.
Ochſenfleiſch das Pſunb
bei Alleborn, Hifſerich .
.
Kuh= oder Rindfleiſch das Pjung
bei Alleborn, Hiſſerich
Nierenfett das Pfunh
bei Alleborn 16 kr, bei Hifſerich Wtwe.
Feber von Ochſen, Kühen ober Nindern das Pfl,
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
=

C. ver Kalbs= und Hammalsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
Koch

Hammetfleiſch vas Pinnz

bei Eguer u. Hönig
Hammelfleiſch Bruſ u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Breſſel, L. Maas u. L. Rummei
Hammelsfett das Pfunz
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſei,
Hein, Dandt.

W. der Schweinemetzger,

Schweinefleiſch das Pfund
Schinken ias Pfund
bei Ewald, Friebrich, Fuchs, Hönie, Joſt, Linz, Schäffer
Köhlr
pC.

16
517
116
34.
518
9
110

16½
114½
16½¾
113
14¼
28

54
13
5½4

Dörrfleiſch bas Pfund
.
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.

bei Friedrich 22 kr., Köhler u. Schäffer

Speck das Pfund

bei L. Apfel, Ewald, Herweg, Lutz

Schmalz das Pfund
bei L Apfel, Herweg, Lutz
Anausgelaſſen
1.
Bratwurſt das Pfund

Dietz, Joſt, Hönig, Wörner
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl u. Schäffer,
Leberwurſs das Pfund
bei Ewald, Köhler,, Friedrich, Joſt, Merz, Linz,
Bundſchuh, Schäffer, Schmidt, Warnecke
lutwurſt das Pſund
3
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schwiht,
Dietz und Wörner.
Anmerkung. Bei einer Qnantität Fleiſch von 10 Pfd. Järfenh
im Reigenden und ſallenderVerhältniß nicht mehr al5 1½ Pfund,
Bugabe befindlich ſein.

kr.
24
25
18
28

38
24
48
23
20
24

20
18

H. der Bäcer.
Gemiſchtes Vrod 5 Pfd.beſtehenb ans 7 Weiß
besgleichen 3½ unb '⁄ Roggenmehl
Noggenbrod.....3 Pfb.beſehend ans ¹⁄₈ Rerni-
pesaleichez

4½
und ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für

Franz. Milchbrod 3½ Loth für .

19
9½
17
8½
¾

Hee Bienbraugr,

26 Lagerbier

16

Fruch t z rei ſe nach dem Durchſchnitt.

D a t u m.

Waizen,
das Malter.

Korn,
das Malter.

Gerſte,
das Malter.

Spelz,
das ihalter.

Hafer,

Kartoffeln

Fruchtmärkte. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. 3 ¼ lalter
ſGew. Monat. Tag. f1
C. kr.
l- Pfund. fl. kr. Pfund fl. r. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr.
Pib. Gernsheim ... Noobr. . ars p
Gießen.
4 3 10 5 200 C 180 6. 5 160 4 32 120 2 7 Grünberg....
4 10 13 200 7 18 180 6 5) 160
4 16 20 2 300
Lauterbach 4 200 180 160 120 200 Mainz in der Halle
8 10 28 200 7 8 180 6 30 160 5 l 150 2 36 200 Worms...
3 9 23 200 7 21 180 6 30 160 . 120 4 501 120

189

[ ][  ][ ]

1320

45.

Edictalcitationen.

6626) Oeffentliche Bekanntmachung.
Aus der Ephraim Löb Bendheim'ſchen Stiftung
dahier, welche zunächſt zur Ausſtattung von Töch=
tern
aus der Nachkommenſchaft des Stifters oder
der Brüder deſſelben:
Abraham Löb Bendheim, zu Sprendlingen,
Gumpel Löb Bendheim, zu Meſſel und
Simon Löb Bendheim, zu Groß=Bieberau,
beſtimmt iſt, kann wieder eine Ausſteuer von 500 fl.
verabreicht werden.
Bei der unterzeichneten Gerichtsbehörde ſind die
Bedingungen der Zulaſſung zur Bewerbung zu
erfragen und Anmeldungen bis zum 15. Dezember
d. J. unter Vorlage der erforderlichen Beſcheinigungen
vorzubringen, wenn ſie berückſichtigt werden ſollen.
Darmſtadt den 4. November 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

5748)
Edictalladung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Handelsmanns Löb Wolf in
Arheilgen den formellen Concurs erkannt hat, ſo
werden bekannte wie unbekannte Gläubiger zur
Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen
oder ſonſtiger Anſprüche, ſowie etwaigen Vorzugs=
rechtes
auf
Mittwoch den 29. Novemberl. J.
Vormittags 9 Uhr
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe anher vorgeladen.
In dieſem Termin ſoll ferner ein Arrangement
verſucht, ſowie über Verſilberung der Maſſe =und
Beſtellung eines Maſſecurators verhandelt werden,
und werden die ausbleibenden oder durch nicht ge=
hörig
Bevollmächtigte vertretenen Gläubiger als
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen bei=
tretend
angeſehen.
Darmſtadt den 20. September 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kornmeſſer,
Kattrein
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

6469) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Georg Nungeſſer V. von Pfung=
ſtadt
mit ſeinen Gläubigern ein Arrangement ge=
ſchloſſen
hat, deſſen Einſicht etwaigen weiteren
Betheiligten freigeſtellt wird, ſo ſind etwaige Ein=
wendungen
hiergegen um ſo gewiſſer innerhalb
vier Wochen zu begründen, widrigenfalls das
Arrangement gerichtlich beſtätigt werden würde.
Darmſtadt, am 24. October 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein, v. Grolman,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

6627) Oeffentliche Aufforderung.
Der frühere Gaſtwirth auf dem hl. Kreuzberg
Ph. Auguſt Storck hat am 4. October d. J.
mit einer Anzahl ſeiner Gläubiger ein Arrange=
ment
abgeſchloſſen, deſſen Einſicht auf der Regiſtratur
des unterzeichneten Gerichts freiſteht.
Es werden nunmehr deſſen gerichtsunbekannte
Gläubiger aufgefordert, ihre Einwendungen gegen
dieſes Arrangement binnen 14 Tagen um ſo ge=
wiſſer
vorzubringen, als ſonſt bei Beſtätigung und
Vollzug des Arrangements ohne Rückſicht auf ſie
verfügt werden würde.
Darmſtadt den 3. November 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6628) Deffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
unter der Rechtswohlthat des Inventars ange=
tretenen
Nachlaß des Bürgers und Maurers
Georg Friedrich Reich ſind binnen 4 Wochen
vom erſten Erſcheinen dieſer Bekanntmachung an
gerechnet, bei Meidung der Nichtberückſichtigung
bei Regulirung des Nachlaſſes bei unterzeichnetem
Gericht anzuzeigen und zu begründen.
Darmſtadt den 10. November 1865
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

Verſteigerungen.
6348)
Hausverkauf.
Auf gerichtliche Verfügung vom 24. October
1865 ſoll
Montag den 13. November 1865,
Vormittags 9 Uhr
die Weinhändler Adolph Klein'ſche Hofraithe dahier,
verlängerte Eliſabethenſtraße Nr. 70, beſtehend in
einem ſehr geräumigen, maſſiv von Stein erbauten
Wohnhauſe mit großem Keller, Seitengebäude,
Stallung, 2 ſchöne Trinkhallen, Hof und Garten,
nach dem Grundbuche bezeichnet
Hofraithe, Flur 1 Nr. 618, 98,7 Klafter
Grabgarten, Flur L 619, 1944
in dem Locale des hieſigen Ortsgerichtes unter den
im Termine bekannt gemacht werdenden Bedingun=
gen
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
In derſelben iſt ſeither eine frequente Wein= und
Vierwirthſchaft betrieben worden, und eignet ſich
ſolche ſowohl hierfür als zu jedem anderen, Raum
erfordernden Geſchäfte, ſowie zur herrſchaftlichen
Wohnung.
Einſicht kann jederzeit genommen werden.
Darmſtadt den 27. October 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.

[ ][  ][ ]

1321

RI5.

Verſteigerung von Dünger.
Montag den 13. November d. J. des Vormittags
10 Uhr ſoll der Dünger in den Senkgruben bei
deu Zeughaus=Werkſtätten unter den im Geſchäfts=
local
der Zeughausdirection zur Einſicht bereit lie=
genden
Bedingungen auf die Jahre 1866, 1867
u. 1868 an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 1. November 1865.
6472) Plack, Stabsquartiermeiſter.
6475) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 24. October d. J.
ſoll das zu dem Nachlaß der Weißbindermeiſter
Johann Jakob Klotz Wittwe dahier gehörige

Haus, und zwar:
Flur. Nro. ⬜Klftr.
2 387 17⁄₁₀ Hofraithe, Sackgaſſe,
Montag den 13. November
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt den 2. November 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
6477) Verſteigerusgsanzeige.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 25. v. M.
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des Acker=
manns
Johann Ludwig Großmann dahier
gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 3 152 93⁷⁄₁₀ Hofraithe an der Kranich=
ſteiner
Straße,
153
2) 3
6¹⁄₁₀ Grasgarten GBleichplatz)
daſelbſt,
3) 3 154³⁄₁₀ 82⁷⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag, den 13. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
unter der Bedingung:
daß ein Drittel des Steigpreiſes acht
Tage nach Ertheilung des Zuſchlags
baar zu leiſten iſt und für bieſe Az=
zablung
ein zahlungsfähiger Bürge
geſtellt werden uuß
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem Zu=
ſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt den 2. November 1862.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
6629) Montag den 13. November Vormittags
8 Uhr ſoll in der ehemals von Trotha'ſchen
Beſitzung zu Bensheim verſchiedenes Mobiliar,
insbeſondere eine Partie Weinfäſſer in beſtem Zu=
ſtande
(zu 16, 15, 14, 13, 6, 3, 2, 1, ½ Ohm),
Bütten, eine Kelter, ſowie ein eiſerner Balkon (neu)
öffentlich gegen Baarzahlung verkauft werden.

6478)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4. Novbr. 1865
ſoll die Hofraithe des Kaufmanns Philipp Schaller
Flur Nr. O.=Klftr.
II. 290. 1082⁄g. Hofraithe, Alexanderſtraße,
II. 291. 330. Grabgarten daſelbſt
Donnerſtag den 28. Dezember d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 10. Novbr. 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
Vergebung von Arbeiten u Lieferungen.
Dienſtag den 14. November d. J. Vormittags
10 Uhr wird auf unſerm Verwaltungs=Büreau in
der Infanteriecaſerne (neben der Wohnung des
erſten Caſernen=Commandanten) die Lieferung neuer
Caſernerequiſiten auf die Jahre 1866, 1867 und
1868 unter Zugrundlegung der Preiſe des allge=
meinen
Tarifs durch Auf= und Abbieten von Pro=
centen
im Soumiſſionswege vergeben werden. Nach=
ſtehende
Arbeiten kommen zur Vergebung: die
Schreiner=, Schloſſer= Spengler=, Schmiede=,
Wagner=, Küfer=, Bürſtenbinder=, Siebmacher=,
Meſſerſchmiede=, Dreher=, Buchbinder= und Korb=
macher
=Arbeiten, ferner die Eiſen= und Schreib=
materialien
=Lieferung.
Darmſtadt den 6. November 1865.
Großherzogliche Caſerne=Verwaltung Darmſtadt.
6600) Bauer, Oberquartiermeiſter.

Verſteigerungs=Anzeige.
Auf landgerichtliche Verfügung wird die zum
Schuldenweſen des Karl Heiner dahier gehörige
und in hieſigem Orte gelegene Hofraithe: Flur I.
Nr. 952. Klafter 128, und Grabgarten daſelbſt:
Flur I. Nr. 953. Klftr. 213.
Mittwoch den 15. November d. J.
Nachmittags 4 Uhr
auf dem hieſigen Gemeindehauſe unter den in dieſem
Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen
mit unbedingtem Zuſchlage verſteigert werden.
Beſchriebene Hofraithe wurde längere Zeit zum
Betriebe einer Streichhölzerfabrik benutzt, iſt jedoch,
zumal bei der Menge der hier vorhandenen Ar=
beitskräfte
, auch zum Betriebe jedes anderen Fabrik=
geſchäftes
vortheilhaft einzurichten.
Griesheim am 6. November 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Griesheim.
6601)
Leber.
Verſteigerung fetten Schafviehs.
6630) Auf dem Mönchhof bei Raunheim wer=
den
Dienſtag den 14. November Mittags
1 Uhr 164 Stück fette Hämmel und Schafe loos=
weiſe
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
189*

[ ][  ][ ]

1322

M.15

6631)
Verſteigerüngs=Anzeige.


Donnerſtag den 16. November Vormittags 9 Uhr
werden im Heyler'ſchen Gartenſaale nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Möbel, als: 2 Canapee's
und Stühle, mit Pelüſche bezogen, 1 Chaiſelongue, 2 Divane, 2 Ausziehtiſche, Rohr= und
Strohſtühle, 1 Schreibtiſch, 4- Spieltiſche, ovale Tiſche, 2 Glasſchränke, 1 Büffet, Commode,
Pfeilerſchränke, 1 Waſchtiſch mit Marmorplatte, Bettſtellen mit Sprungfeder= und Haarmatratzen
und Federbett, Spiegel in Goldrahmen, Fußteppiche, Canapee= und Bett=Vorlagen gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigt.

M. Neſtadt,

6632)
Bekanntmachung.
Die den Baron von 3ſchock'ſchen Eheleuten
gehörigen, zu Sprendlingen bei Langen belegenen,
aus einem ſtädtiſch eingerichteten Wohnhaus mit
Garten, Oeconomiegebäuden, großer, den An=
forderungen
der heutigen Technik entſprechender
Ziegelei und aus einigen Morgen Gärten, Felder
und Wieſen beſtehenden Immobilien, ſollen
Montag den 27. November

Vormittags 10 Uhr
durch Großherzogliches Ortsgericht Sprendlingen
unter den in dem Termin bekannt zu machenden
Bedingungen öffentlich an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.
Die Liegenſchaften kommen zuerſt einzeln, ſodann
zuſammen zur Verſteigerung.
Die Gebäulichkeiten eignen ſich wegen ihrer Lage
an der Chauſſee zwiſchen Frankfurt und Darmſtadt,
eine gute halbe Stunde von der Eiſenbahnſtation
Langen, ſowie wegen ihrer Größe und Bauart und
der Nähe von fließendem Waſſer zu jedem ander=
weitigen
Geſchäftsbetrieb.
Wegen weiterer Auskunft wende man ſich in
Darmſtadt an Großherzoglichen Hofgerichts= Advo=
katen
Dernburg, in Sprendlingen an den Vor=
ſteher
des dortigen Ortsgerichts.
Zugleich werden, nachdem unter den gerichts=
bekannten
unbevorzugten Gläubigern des A. von
3ſchock ein Arrangement zu Stande gekommen iſt,
alle deſſen etwä unbekannten Gläubiger aufgefordert,
um ſo gewiſſer binnen vier Wochen von heute
an ihre Forderungen anzumelden und ihre Ein=
wendungen
gegen das Arrangement vorzubringen,
als ſonſt daſſelbe in Vollzug geſetzt werden würde.
Langen am 2. November 1865.
Großherzogliches Landgericht Langen.
Kolb, Landrichter.

Hof=Taxator.


6633) Verſteigerungs=Anzeige.
anfangend, läßt Papierfabrikant Illig bei Nieder= zur Einſicht offen liegen.
Ramſtadt ferner meiſtbietend verſteigern:
mehrere Klotz und Parthieen verſchiedener Diele, Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterhrigade.
Bord und anderer Hölzer, für alle Holzarheiter
Frhr. von Riedeſel, Oberſtlieutenant.

paſſend, viele gute Fenſterrahmen, einige Eich=
ſtämme
zu Lagerholz, Faßlager, ein Radſtuhl
für Mühlenbauer, div. Kammholz, circa 50 brauch=
bare
große und kleine Packfäſſer, circa 60 Stecken
buchen Scheidholz 1 Cl. und anderes Brennholz
für Bäcker ꝛc., kiefern Wellen, einige gute Kraut=
ſtänder
, Faßſtützen, Eimer ꝛc., Schrotleiter, meh=
rere
Hundert Centner Stroh, Wieſen= und
Kleeheu, Wickfutter, Dickwurz, Geſitte ꝛc., ganz
gute Wagen und div. Wagenleikern, Ketten und
Kuhketten, ein großer doppelter Haferkaſten, ge=
hauene
Sandſteine ꝛc., einige ſehr gute Zugpferde,
3 Pferdeeſchirre, circa 30 Hühner, Wagner=
Baum= und Bohnenſtangen, Schmiedeiſen und
Schmiedgeſchirr, Oeconomie=, Garten= und Haus=
geräthe
aller Art, große Senkgruben mit Pfuhl
und Dung, eine gute Windmühle ꝛc. ꝛc.
Papierfabrik bei Nieder=Ramſtadt, 7. Nov. 1865.
Bergebung von Arbeiten und Liefe=
rungen
.
6634) Montag, den 20. d. Mts., Vormittags
10 Uhr ſollen auf dem Verwaltungs=Büreau der
Reiterbrigade die in den Jahren 1866-1868 er=
forderlich
werdenden Arbeiten und Lieferungen für
die hieſige Reitergarniſon, nach Prozent=Abzügen
oder Zuſätzen der beſtehenden Tariſpreiſe an die
Wenigſtverlangenden durch Soumiſſion vergeben wer=
den
, nämlich:
Schreiner=, Schloſſer= Spengler= Gürtler=,
Schmiede=, Wagner= Kiefer= Bürſtenbinder=
Seiler=, Siebmacher= Meſſerſchmied=, Weißbin=
der
= Glaſer=, Oreher= Poſamentier= Zimmer=,
Pfläſterer= Korbmacher=, Säckler= Buchbinder=
Arbeiten mit Einſchluß der Schreibmaterial= Lie=
ferung
, Schuhmacherarbeiten an den Fechtſchuhen,
das Reinigen der Oefen, Kochherde, das Schrö=
pfen
und Blutegelanſetzen, die Lieferung von Ei=
ſenwaaren
, der Stallbeſen ꝛc. ꝛc., wozu Bedin=
Donnerſtag den 16. November, Morgens 9 Uhr, gungen und Tariſpreiſe auf obengenanntem Büreau

Darmſtadt, den 9. November 1865.

[ ][  ][ ]

md.


n

6602)

RX45

1323

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 13. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
läßt Herr Albert Heß in ſeinem Hauſe, große Arheilgerſtraße Nr. 9 neu: 2 Kühe, 1 Rind,
3 Schweine und 1 Pferd gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigern.
In Auftrag:

Hachenburger, Taxator.
B. H.

Verſteigerung alter Caſernerequiſiten ꝛc.
Donnerſtag den 16. d. Mts. Vormittags um
9 Uhr werden in dem Magazinsgebäude des 4.
Infanterie=Regiments, Neckarſtraße, untaugliche
Caſernerequiſiten, altes Eiſen, Meſſing und eine
Parthie alte Helmhauben öffentlich verſteigert.
Darmſtadt den 8. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 4. Infanterie=
Regiments.
6635)
von Stockhauſen, Oberſt.
6636) Straßenreinigungsarbeiten.
Dienſtag den 5. Dezember d. J., Vormittags
9 Uhr, ſoll die Reinigung der Straßen ꝛc. vor
den hieſigen Militärgebäuden auf die Jahre 1866,
1867 und 1868 unter den im Geſchäftslocale der
unterzeichneten Stelle zur Einſicht offen liegenden
Bedingungen im Kriegsminiſterialgebäude an die
Wenigſtfordernden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. November 1865.
Großherzogliches Kriegsrechnungsamt.
Wiegand, Rechnungsrath.
Verſteigerung getragener Montirungs=
und alter Reitzeug=Stücke ꝛc.
Mittwoch den 22. und Donnerſtag den 23. d.
Mts, Vormittags um 8 und Nachmittags um 2 Uhr
anfangend, werden in der Reitercaſerne dahier von
jeder Art getragener Montirungsſtücke, als: Helm=
hauben
, Reitermäntel, Waffenröcke, Reithoſen mit
Lederbeſatz, Mützen, lederne Handſchuhe, Unterhoſen,
Halsbinden, Hemden, Socken, Halbſtiefel, ſodann
verſchiedenes altes Riemenwerk, alte Caſernerequi=
ſiten
, Bettücher ꝛc., Bett= und Pferdeteppiche gegen
gleich baare Zahlung verſteigert.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſter der hieſigen
Umgegend werden erſucht, dieſes ihren Gemeinde=
angehörigen
auf geeignete Weiſe gefälligſt bekannt
geben zu wollen.
Darmſtadt, den 9. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
6637) Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
pC
Feilgebotenes.
6551) In der Schloßgaſſe Nr. 34 liegen ein
paar Schweine zum Einlegen zu verkaufen.

5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Chatt.

4239)

Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
Barterzeugungstinctur,
2030)
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei

W. Schüſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
Hand=Nahmaſchinchen
von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl.) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
5365)
J. Schröder in Darmſtadt.
3656) Nene Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.

Lagor oſſicineher Woine.
Süsger Rustor Ausbyuch . per Bout. fl. 112.
Henoscher

fl. 1. 45.
48.
Erlauet rother


54.
Villanyer, gerebelt Ausstich

"
Lokayer, ächton, teinst, in Plaschen importirt,
(von Mölnar u. von Törék) III. fl. 3. 30.-
I. fl. H. per Bout.
Laorymae Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Siliwomir alte Waaye, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 13-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
Aechter Porche Leberthran
zum mediciniſchen Gebrauch von Dr. de Jongh
geprüft, ganz rein ohne alle andere Fette, und deßhalb
von vorzüglicher Güte. Alleinige Niederlage bei
6382)
H. J. Wornhauser.
5768) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

1324
MI.

6638)
4.)
Der R. F. Danbißſche Krauter=Liguen,
hat ſeine ſo hohe Bedeutung und außerordentliche Verbreitung als unentbehrliches Hausmittel nicht
öffentlichen Anpreiſungen, ſondern ſeinem innern Werkh, conſtatirt durch zahlreiche wiſſenſchaftlich
begründete Gutachten Sachverſtändiger und Anerkennungsſchreihen Volcher, denen er ausgezeichnete Dieuſte
leiſtete, zu verdanken. Eines der Letzteren erlaubt man ſich zur Kenntniß des Publikums zu bringen:
Geehrter Herr Daubitzl Indem ich Sie erſuche, mir wiederum eine Sendung Ihres ſo koſtbaren
Liqueurs zu übermachen, erlaube ich mir zugleich, Ihnen Nachſtehendes mitzutheilen:
Seit Jahren litt meine Frau au ſtarkem Magenhuſten und Bruſtſchmerzen, alle dagegen angewandten
Mittel wollten vorbenannte Uebel dennoch nicht eutfernen.- Auf Anrathen Mehrer brauchte meine Frau
Ihren Kräuter=Liqueur - und ſchon nach Verbrauch mehrerer Flaſchen ſpürte dieſelbe eine weſentliche
Erleichterung, ſo daß ich jetzt überzeugt bin, daß ſie bei fortgeſetztem Gebrauch bald gänzlich hergeſtellt
ſein wird. Ergebenſt Gelch, K. Steuer=Rendant a. D.
Charlottenburg, den 17. März 1864.
2) Dieſer Liqueur iſt allein ücht zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Reyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Göty.
fross-Gerau bei Jo. Sohleicher.
Ober Ramstadt bei W. Breitwieser II.

Reinheim bei G. L. Vinger.
Trebur bei Fal. Heinrich.
Aniiii A Ai r rich in.

Ausverhauf vom Blumeh,

welche noch in großer Muswahl vorräthig ſind, bedeutend unterm Fabrik=
preis
bei
G. Dexhelunay.
6378)

Ludwigsſtraße.

6238) Zu verkaufen eine frequente Anſtalt Ffür
Frauen, am Rhein. Gute ſichere Exiſtenz für
Aerzte. Näheres K. N. 16 poste restante Wiesba=
den
franco.

2907) F. A.STAAURRUAT rospect.
kully informs the English residents in Darmstadt
that be has constantly upon sale the following
books:
Gorrs ConannGanonat. TrulN
AND TVNEBOOK arranged for 4 voices.
30 Kreuzers.
THORdEs SVLEoron Or SturtP &
DOUBLECHAdrs containing 117 chants.
42 Kreuzers.
EE CANRIOLES VGID AT MORAINo
ANO EVEUITG PRATER divided and
marked for chanting. 4 Kreuzers.
C0MuON PRATuR Books neatly bound,
42 to 54 Kreuzerg.
Wilhelminenstrasse B 242.

7108) Holz zum Ausſchneiden, Muſter= Vor=
lagen
, Sägen, Glaspapier und Sägenbogen zu
ſehr billigen Preiſen. J. Heberer,
Möbelfabrikant.

3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.

8369)

Wteinkohlen

Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet von jetzt an wieder ununterbrochen ſtatt.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen be=
trägt
für:

grobes Fettſchrot L Qual. 37 kr. pr. Ctr.,
39
beſtes Bchmiedegries
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsork in's
Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen bitten wir bei den Herren
C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth, Wil=
helminenſtraße
; L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl
Gerſchlauer Marienplatz; Wilh. Mank, Val=
lonplatz
u. Ph. Wittmanu, Schulſtraße in Beſſun=
gen
machen zu wollen.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

4)

RRITm

durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
zu Bad=Ems.
584)

[ ][  ][ ]

R1

1325

5898)
Dr. Pattiſon's Gichtwatte indert ſofort und heilt ſchuell
Gché UId
WhGumAttGnOm
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahuſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=

und Unterleibsſchmerz ꝛc.
In Paketen zu 30 kr. und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Cart Gaulé, Hof=Lieferant.
5895)
Durch
einen Gelegenheitskauf bin ich in den
Stand geſetzt, ſchwarze und farbige Lyoner
Geidenſuffe bedentend unter dem reellen Preiſe
abzugeben; zugleich empfehle eine Parthie fran=
zöſiſcher
gewirkter Long=Chäles, unter welchen ſich
ſehr feine Chäles von fl. 33. au bis zu fl. 125. per

Stück befinden.
H. Moſenheim.

5901)

M.

BoUhd &ampe; Bett-Voriat,Om
in ſehr großer Auswahl, in allen Qualitäten, zu außergewöhnlich billigen Preiſel,
Möbelhandlung Gebr. Whmmy, Rheinſtraße.
EEiatmainiarin. gir. rrg Feinſtenalten Nollen=Varinas
5
Gegen alle Arten
6375) empfiehlt G. J. Bornhauſer.
½
Bahuſchmerzen
Wöswonunnade.
iſt F. Schott's neuer und bewährter
um die Haare weich und glänzend zu machen, ſowie
Extr-et=Nadig ſehr zu empfehlen.
deren lockichtmachen zu unterſtützen, in beſter Qua=
lität
nur ellein ächt bei
4 Depst bei Fanl Berger,
WW. Gchäfer, Priseur,
Kirchſtraße.
45919)
,
rii iiri
Ludwigsplatz früher Hoffriſeur
6225)
8
Struv'ſches Geſchäftslocal.
5 Meine Nouvegulc's
6228) Von heute an iſt wieder fortwährend
friſches Auis= und Buttergebackenes in
in Paletots u. Radmſmteln, betamter vorzüglicher Qualitat zu haben.
Jacken u. Kinder=Paletots
Carl C. Schödler,
Eck der Holzſtraße Nr. 2.
empfehle zu den billiegſtn

D mmorlelleneKränze, Kränze u. Bouglets
von getrockneten Blumen u. gefärbtem
Preiſen.
Moos ꝛc. von jetzt ab ſtets vorräthig.
Bouqnets von friſchen Blumen
Die Augora=Jacken a
auf Beſtellung bei ſust. Laubitz jun.,
fl. 1. 45. u. fl. 2. 12. pr. mieder=Ranſtäbter Struahe 5l.

Stück ſind wieder vorräthig. Ackermanu'ſche Bruſt=Bonbons,

⁄₈

Cim.

aus den heilſamſten Kräutern zubereitet, empfiehlt
E. F. Vornhauser.
6358)

[ ][  ][ ]

1326

M4

0 IEE Hd 1 UTA UIve
Angeſpornt durch ſden glänzenden Erfolg voriger Weihnachts=Saiſon habe ich diesmal
meinen Laden ausgeſtattet, wie ſeines Gleichen in einer größeren Stadt nicht zu finden iſt.
Es fehlt gar nichts, als nur das Kaufen!

und dazu ladet freundlichſt ein

D. Falx.

Folgende Gegenſtände ſind reichhaltig, von den geringſten bis zu den feinſten aſſortirt
vorräthig, nämlich:
Stöcke, Pfeifen, Eigarrenſpitzen, Regen= und Sonnenſchirme, Cigarren=Etuis, Porte=
monnaies
, Brieftaſchen, Schnupftabaksdoſen, Album, Reitpeitſchen, Neceſſaires, Damentaſchen,
Geldcouriertaſchen, Schulranzen, Hand= und Mund=Harmonika, Taſchenfeuerzeuge, Friſeur= und
Taſchenkämme, Zahnbürſten, Taſchenmeſſer, Uhrketten, Broſchen, Manſchettenknöpfe, Buſennadeln,
Kautſchouk= und Bernſtein=Ketten, Falzbeine, Strickhöschen, Nadelbüchſen, Zahnringe, Schlüſſel=
Etuis, Cigarrenlöſcher, Cigarrett=Maſchinen, Nähſchrauben, Figuren, Attrappen, Thierköpfe,
Handſchuh=, Cigarren=, Thee=, Tabak=, Spielmarken= und Flacon=Kaſten, Chatullen, Schreibpulte,
Brodteller, Sparbüchſen, Aſch= und Streichholzbecher, Tiſchglocken, Holzkörbchen, Cigarren=,
Feder= und Uhr=Geſtelle, Kartenpreſſen, Spielmarken, Schreibzeuge, Wandkalender, Brief=
beſchwerer
, Salatbeſtecke, Holztiſchdecken, Serviettringe, Reiſeflaſchen, Trinkbecher, Handſchuh=
weiter
, Kleiderhalter, Schwammgeſtelle, Feld=, Jagdſtühle, bunte Laternen, Violin=, Guitarre=
Saiten, Kölniſches Waſſer, Cigarren, Cigarretts, deutſche, franzöſiſche und türkiſche Tabake,
Knall=Cigarren, Spieldoſen, Drehorgeln, Knallerbſen.
Schachſpiele und Bretter, Domino=,
Lotto=, Würfel= u. Häckelſpiele, La=
APktnoUtTeI, ieaMaie, Geduldſpiele, Nanen=
ſpiele
, Taſchenſpiel=Apparate, verſchiedene Herereien, Tivolh, Druckerpreſſen, Glock und Hammer,
Boxer, Zimmerſchaukeln, Stelzen, Blasrohre, Schmetterlingnetze, Pferdeleinen, Jagdtaſchen,
Steckenpferde, Brummkreiſel, Knallpiſiolen, Springſeile, Polichinelfiguren, Kaffeemühlen, Gieß=
kännchen
, Bügelgeſtelle u. Bügeleiſen, Holz=, Zinn=, Porzelain=Service, Blei= und Holzſoldaten,
Eiſenbahnen, Hausrath, Hühnerhöfe, weiße Thiere, Kautſchoukthiere, Schäfereien, Kegel, Klaviere,
Violinen, Guitarren, Trompeten, Waldhörner, Schellenbäume, Kinderraſſeln, Zimmdeckel,
Trömmeln, Helme, Säbel, Gewehre, Armbruſte, Gartengeräthe, Werkzeug=, Bau= u. Guckkaſten,
Kochheerde, Rüſtungen, Torniſter, Patrontaſchen, Peitſchen, Kanonen, Köcher, Farbekaſten, ſämmtliche
Zimmer=, Küchen=u. Kaufladen=Garnituren, Sägen mit Bock, Biergläschen, Traggeſchirre, Waagen
mit Gewicht, Schaukel= u. Reitpferde, Geisböcke, Schäfchen, alle Thiere, Chaiſen, Roll=, Güter=
Milch=, Möbel=, Poſt=, Kaſten=, Puppen=u. Menagerie=Wagen, Schiebkbarren, Feſtungen, Specerei=,
Spielwaaren=, Putz= u. Ellenwaaren=Laden, Zimmer mit und ohne Möbel, Badezimmer, Küchen,
Hauptwachen, Turnplätze, Pferdeſtälle, Schießſcheiben, Schiffe, Reife, Ballſchläger, Steckengaukler,
Glaskügeln, Lichter, Lichterhalter, alle Geſellſchafts= u. Unterhaltungsſpiele und ungeheuere Aus=
(6639
wahl in Püppen u. ſ. w.

[ ][  ][ ]

R 15.

1327

6354) ſs
ehr billige zurückgeſetzte Damen=Kleiderſtoffe
für Herbſt und Winter empfiehlt
Theodor Schwab.

7 kr. per Flaſche.

6223)
Flaſchen=Dier.
Erbächer Wier (aus der Gräflichen Brauerei)
(Bahriſch)
Hitzinger
8
(Letzteres bei Abnahme von 12 Fl. 7 fl. 1. 30)

empfehle ich in ganz beſonders feinen Qualitaten.
Auf Beſtellung werden beide Sorten auch in ½ Flaſchen geliefert.
WB. Im Faß gebe ab:
Wülh. Schulz,
Erbacher Bier per Maas 14 kr.
Kitzinger - .
20
Wilhelminenſtraße.
Wax.
arons
6377
Ab. Horn, an der Stadtkirche
empfiehlt ſein vollſtaͤndig aſſortirtes Lager gewebter und geſtrickter Herrn= und Hamen=Jacken,
Unterhoſen, Geſundheits=Jacken, Palentin's, Tücher, Kaputzen, Strümpfen, Handſchuhen, Winterſchuhen,
ſowie auch alle Sorten Strickgarne und Terneaux Wolle zu den billigſten Preiſen.
6385.
Homster-Rouleaux,
Eine große Parthie einzelner Stücke mit unbedeutenden Fehlern von 30 kr. an empfehlen

C. Hocheldtter a Göhne.

E8 TGhaar Chhandung V0l GOOIT GLaI
G0 HarEé
empfiehlt ihr reiches Lager aller möglichen Sorten Pelzwaaren. Beſte Qualität ver=
bunden
mit den ſolibeſten Preiſen und ſchöne Arbeit ſollen auch in dieſem Winter das
Vertrauen der geehrten Käufer immer mehr beſtärken.
Ergebenſt die Obige.
6481)

6482) Die rühmlichſt bekannte Nähmaſchinenfabrik von
9=
2
Joſeph Wertheim in Frankfurt a. P.,
(0SM
.
56
H hält bei der Unterzeichneten ein ſtändiges Lager ihrer Nähmaſchinen.
EXTIE
Dieſe Maſchinen nach dem Shſtem Whreler HWilſon
CO
460.
gebaut, eignen ſich zu jedem Geſchäftsgebrauch, ſowie auch vorzüg=

lich für die Familie, ſind mit allen neueſten Hilfsapparaten, na=
mentlich
: 5 verſchiedene Einnäher u. Gontacheur
e4O.
von Glas, Kräusler, Bandeinfaſſer . ꝛc.
MSGhlEö verſehen und zeichnen ſich ſovohl in deiſtungsſähigkeit, wie auch
44
anzsiglh, elegantem Aeußeren aus.
Die Preiſe ſind von fl. 90 bis fl. 110.
geder Maſchine wird eine gediegene Gebrauchsanweiſung mit Lithographien zum Selbhfunterricht bei=
gegeben
. Unterricht durch Unterzeichnete gratis!

Directe Garantie auf d r e i Jah r e durch die Fabrik.
Auf Obiges Bezug nehmend kann ich nach meinen Erfahrungen genannte Maſchinen als die voll=
kommenſten
bis jetzt von mir erprobten empfehlen.
Eliſe Eichberg.

190

[ ][  ][ ]

1328

R1

6483)

Granhne Pantoſſel.

Angefangene, und ſolche die fertig bis zum Ausfüllen, empfiehlt in reichhaltiger Auswahl
J. G. Hlug, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.

6485)

WOpol Voh 1986 Uhd VAIIIC.

Wir empfehlen nachſtehende vorzüglichen Theeſorten einer geneigten Beachtung:
SEEUARTTAEESORTI-
Nr. 1. per Paquet fl. 1 6 kr.
Aecht chinesischer Theel in
Nr. II.
54 kr.
Original=Paquets 10 Loth
40 kr.
Nr. III.
Pecco mit Blüthen per ¼ Pfd. Paquet
fl. 1 6 kr.
desgl.
per Pfd.
fl. 3. und fl. 4 - kr.
Souchong

fl. 1.48 kr., fl. 2. fl. 2 24 kr.
Theespitzen
fl. 2. fl. 2 30 kr.
00

GRUWTIES.
Feinſter Gunpowder per Pfd.
fl. 3 30 kr.
Imperiat
fl. 3 - kr.


Ravsan

fl. 2- kr.
TEERTANaE,
nach Pariſer Art gemiſcht in Paguets von 50 und 100 Grammes 21 kr. u. 48 k.
WARILAE-
Merikanische Vanillie per Pſd..
fl. 12. bis fl. 16.
Bourbon Vanille
fl. 10. fl. 14.

per Stange je nach Qualität
12 bis 24 kr.
Hres.
Vre Hichbero.
Carl Wichbors,
Rheinstrasse.
Ludwigsstrasse.

55907) Friedrich Röhrich's
ärztlich empfohlener und geprüfter
Arcowrool-
Rinder=Zwieback
hals Erſatz der Ammen=u. Muttermilchk
Ebenſo allen Magenleidendet als ein
ausgezeichnetes, leicht verdauliches und die
ganze Körperconſtitution kräftigendes Nah=
rungsmittel
ſehr zu empfehlen.
Preis pr. Paquet, enthaltend 12 Tabletten
lnebſt Gebrauchsanweiſung), 14kr. oder 18gr.ß
Zu haben in Darmſtadt bei Herren
Gaulé, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
Mauck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.
u
Pate Pectorate.
Dieſe rühmlichſt bekannten Bruſt= u. Huſten
Tabletten ſind allein zu haben bei
E. J. Bornhauser.
6367)

6229) 6
breite ſchwarze Lyoner
Seidenſammte für Damen=
Mäntel empfehle zu den
rüheren billigen Prei=
ſen
.
H. Roſenheim.

Ruhrkohlen l. Qualität.
Etückreiches Fettſchrot per Ctr. 37 kr.,
ſchweres Schmiedegries 39
ohne Octroi, frei in's Haus geliefert, empfiehlt
Heinrich Jochheim.
6371)

2

nebſt Rohr iſt
Eine Malzdörre zu verkaufen.
J. Georg Darmſtätter II,
Eberſtadt.

[ ][  ][ ]

1329

.4b.

Eiue Goldgrube.
Wer hat Urſache, noch daran zu zweifeln, daß
Ein Kochbuch für bürgerliche Haus=
Supp, Gemüſ und Fleiſch. haltungen, oder leicht verſtändliche
Anweiſung alle Arten von Speiſen und Backwerk billig und gut zuzubereiten. Nebſt einem
Anhang vom Einmachen der Früchte.
13te unveränderte Auflage mit 1 Stahlſtich 80 geh. 54 kr.
Dasſelbe fein geb. in engliſche Leinwand 1 fl. 12 kr.
das beſte und brauchbarſte Kochbuch iſt, nachdem in wenigen Jahren 66,000
Exemplare abgeſetzt wurden und noch täglich aus allen Welttheilen Beſtellungen
einlaufen?
Dieſes nützliche Buch iſt fortwährend in allen guten Buchhandlungen zu haben.

Cachenez

rein Wolle, (Umſchlag=Halstücher) habe ich eine Partie von 100 Dutzend gekauft, welche ich unterm
6490)
Preiſe erlaſſen kann.
J. G= Kling, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.
Serpents de Pharaon!
Ruhrer Steinkohlen.
Durch den directen Bezug meiner Kohlen DieneueWunderſchlangel
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
Dieſe ebenſo prächtigen als intereſſanten Phänomen
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden empfehle ich billigſt als
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
Weigenes Fabrikat. M
ich Wagenladungen bezogen, frei an den Auf=
Wiederverkäufern Rabatt.

bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
37 kr.ſper Ctr.
trockene Waare
54 kr. ohne
fette Stückkohlen.
54 kr. Octroi.
Coaks
In Säcken in's Haus geliefert
42 krper Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot
mit
fette u. magere Stückkohlen fl. 1.
fl. 1.- Octroi.
Coaks

6492)

Aolf Friedrich,
Steinſtraße Nr. 6.

6493)

T h e e
in vorzüglichen Sorten
und friſcher, reiner Waare zu den billigſten Preiſen.
Heh. Haurer.

Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg. 6494) Das Haus Nr. 8 neu in der Holzhof=
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder, ſtraße, nächſt dem Sporer=Thor, welches ſich zu
Ludwigsſtraße; Carl Schödler, an der Krone; einem Oekonomiegebäude oder auch zur Errichtung
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
neuer Gebäude eignet, wird aus freier Hand ver=
kauft
.
G. Stammler,

6380)

obere Louiſenſtraße.

Vorzüglich unter den Waſchkeſſel
ſind in Nr. 47 der unteren Rheinſtraße fort=
während
frei an's Haus geliefert zu haben: 10 Stück
fl. 1.-
Buchen=Wellen, ganz dürr,
8.
Nadelholz-Wellen, ganz dürr, 40 kr.

6501) Dezimal=Brückenwaagen
ſolideſter Konſtruktion,
Tragkraft v. Ctr. I, 2. 4, 6. 8, 10, 15, 20,

zum Preiſe v. fl. 12, 15, 18, 25, 28. 33, 40, 50.
Moritz Weil jun. in Frankfurt a. M.

6452) Russischer Caviar, Elbcaviar, Kräuter.
Anchovis, Neunaugen, Hamburger Rauchfleisch,
Russische Tafolbouillon, Kieler Sprotten, Edamer-
Käs, ſoudabäs empfiehlt als ſtets in der Saiſon
Carl Kaulé.
friſch vorräthig

6503) Bei Friedrich Borger iſt eine Kaute Miſt zu
verkaufen. Fuhrmannsſtraße Nr. 3.

6487) Vier junge Wachtelhunde, ſowie mehrere
Kauten Pfuhl ſind zu haben Nr. 10 der Roßdorfer
Straße.

Nicht zu überſehen!
Fettes Hammelfleiſch
das Pfund 13 kr.
am
650) bei Otto Egner, Schlahthaus.
190:

[ ][  ][ ]

Au

1330

6508)
Das Schuh=
und Stiefel=Lager
von Georg Jacob, Schuhmachermeiſter,

große Ochſengaſſe 2 neu (am Löwenbrunnen),
empfiehlt in ſehr reicher Auswahl:
Für Herren:
Herren=Stieflett mit Zügen
ditto hohe Schaftenſtiefel in ſtark. Kalbleder 5 fl. - kr. ditto Lederſtiefel
Pautoffel in Pelüſche 2 fl. 24 kr.
in Leder
2 fl. 12 kr.
Starke Stieflett
3 fl. kr.
Kinderſtiefelchen von 54 kr. an.
Winterſchuhe mit Lederbeſatz 1 fl. 30 kr.
Sammliche Artikel ſind eigene Fabrikalion, weßhalb ich meinen verehrlichen Abnehmern Garantie
bieten kann. Beſtellungen werden möglichſt ſchnell ausgeführt.

für Damen Prima Qualität per Paar 1 fl.
empfiehlt


Für Damen:
5 fl. 48 kr. Damen=Zeugitiefel mit Rahmſohlen von 2fl. 48 kr. an.
2 fl. 12 kr.
Pautoffel in Leder
1 fl. 42 kr.

in Pelüſche mit und ohne Wolle=
Futter von 1 fl. 12. bis 2 fl. 18 kr.

Gommschuhe

C.Hehiissler.

6510) Auf bevorſtehende Feiertage bringe ich hiermit mein

Schirm=Lager eigenen Fabrikats
in geneigteſte Erinnerung und bitte ich ein verehrliches Publikum bei Bedarf und Einkauf dieſes Artikels
mich geſälligſt zu bedenken.
P. Thiiriuyer

Schirmfabrikant im Rathhaus.
L. 5. Schirmrepzaraturen und Ueberziehen derſelben werden ſchuell, gut und billig ebendaſelbſt gefertigt.
6511)
9
29)
FabrihuUiedertago
von Petroleum=Lampen in allen Sorten zu Fabrikpreiſen.
Petroleum 8. Mineral=Oel in beſter Qualität.

Heb. Haupet.

3

Sine noch in ganz gutem Zuſtande be=
6 findliche Epecerei=Ladeneinrich=
9 tung nebſt allem Zubehör ſteht ſehr
billig zu verkaufen. Näheres in der Exp.

6520) Es iſt ſoeben friſch eingetroffen
und empfehle für die herannahende Saiſon:
rebsschwinze u. Krebsbutter. Ananas.
Hamburger Rauchfleisch, Rennthier- u.
Ochsenzungen, geräuchert u. gesalzen.
Hahnenkäimme. Aechte Christiana Kräuter-
Anchovis, Seotch-Labsters, Neunaugen,
Russischen Gaviar u. Ebeaviar, Mixed
Picles. Strassburger Pasteten von Henry,
Englische Bisquits, Pie-Nies, Grosseitalien.
Maronen, Hohensteiner Castanien ete.
1
Carl Gauls.
½
Mosdhtosehah-


M. Frank, Weinbergſtraße,
empfiehlt Koöpf=Corſetten von 1 fl. 24 kr.
nebſt Kinber=Corſettchen von 30 kr. an. - (6517
3523)
Gartenbeſitzern
empfiehlt die Handelsgärtnerei von J. L.
Schneeberger die beſten Sorten Obſt=
bäume
, hochſtämmig ſowohl wie auch die
ſo beliebten Zwergſtämmchen; ferner Reben,
Zierſträucher, Roſen und Alles die Gärt=
nerei
befreffende. Cataloge gratis.

6604)

J. G. Jordis.

[ ][  ][ ]

in Filz und Geide
ſtets das Neueſte.

1331
EE5.
6522)
Nachſtehende Waren, wovori ich ſtets großes Lager halte enpfehle bei Bedarf ange=
legentlichſt
:
Hüte,
Wachstuche
Gummiſchuhe,
ür Möbel und Fußboden.
die beſten Sorten.
Reiſedecken & Thawls.
Winterſchuhe,
Reiſetaſchen,
Mützen
mit und ohne Beſatz.
in Leder und Stoff.
aller Axten.
Handſchuhe,
Hoſenträger.
in Glace, Bucksking u. Seide. Bamentaſchen & Schultaſchen. Waſchrollen, Hadhauben und
Schwammſäcke
Halsbinden,
Corniſter,

für Mädchen und Knaben.
im neueſten Genre.
ꝛc. ꝛc.
Da ich nur die beſten Waaren führe, ſo kann Zedermann überzeugt ſein bei billigen Preiſen
gut bedient zu werden.

Georg Grüſ

am Markt.
Mein Ther, Chocolade.
a Cacoigna-Lager
iſt von den feinſten bis zu den geringſten Qualitäten friſch aſſortirt, und empfehle ich daſſelbe einem
verehrlichen Publikum zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen.
Louse Viul,
6603)
neben der Stadtkirche.
6640)
in allen Größen mit und ohue Ablätze empfiehlt zu oͤllige
Gummiſchuhe, ſen Preijen
Heinrich Müuch, Markt 10.
6a1) Das Neueſte in Ball=Röben eupfiehlt
C. Vebalshäueeer.
6605) Schöne blaue
in ſehr ſchöner
Ronleaux=Gtoffe
3 Qual, für Anis=
AEIon
in ⁄₄ breit 24 kr. und ⁵⁄₄. breit 42 kr., um damit
gebackenes geeig=
zu
räumen, empfiehlt
net, wozu auch Formen geliehen werden,
W. Schmidht, Ludwigsplatz Nr. 9.
iſt bei Abnahme von mehreren Pfunden
6606)
Nicht zu überſehen!
Eine faſt neue eiſerne Drehbank mit allem 19 kr. zu haben bei
Zubehör und noch verſchiedene Werkzeuge billig zu
Carl Mändh,
verkaufen. Zu erfragen in der Expedition.
3 u 4kr, marinirte 6609)
obere Eliſabethenſtraße 6.
Neue Häringe skr. per Stück bei

6607)
Ludw. Heyl John.
6608) Aepfel=, Birn=, Aprikoſens=, Kirſchen, Mira=
bellen
= u. Reineclaude=Hochſtämme, Pfirſich=, Apri=
koſen
=, Aepfel= u. Birn=, Spalier=u. Zwergbäumchen
hoch= u. niederſtämmige, ſowie Schlingroſen, peren=
nirende
Pflanzen in großer Auswahl empfiehlt
Guſt. Zaubitz jun., Kunſt=u. Handelsgartner,
Nieder=Ramſtädter Straße 51.

Reſpiratoren
Einlagen von 1fl. 30
Sorten, in großer


6642)

mit Alliminium=
bis
zu den feinſten
Auswahl.
ſoorg Heiler, 42D obere Rheinſtraße.
6643) Feinſtes Blum=Mehl, welches ſich
zu allen Backereien eignet, billigſt zu haben bei

Philipp Böckmann,
Eck der Lange= und kleinen Ochſengaſſe.

[ ][  ][ ]

A45

1332
6644)


WEmter-Handechuhe
empfiehlt in reicher Auswahl und zu billigen Preiſen
J. Hachenburger jun.,

6645) Eine neue Sendung 10.
von den beliebten
per Elle 1 fl. 30 kr. bei

gegenüber der Merk'ſchen Apotheke.
ſind wieder
u vrenten ondkStuus eingetofen

4

6646)
Lama= u. Hymalaya=Shawls in
engliſchen Wollen=Moirs in ſchwarz u. Modefarben, die neueſten Sachen
in farbig wollenen Unterröcken und Unterrockſtoffen
empfiehlt
C. TabatshGusoer.

6647)

Die Eschvaaren-Handung

von

141)
Joh. Bernet, Schloſſermeiſter,
große Ochſengaſſe 12 neu,
4
4)
1⁄₈
Cirae
11⁄₈
empfiehlt von ihrem Lager: alle Sorten Naſſauer Oeſen &am; Kochherde mit
Ain
ſolidem und dauerhaftem Beſchläge, Oſenrohre vom beſten Holzkohlen=
99
d4
bleche, ſämmtliche Küchengeräthen, gewöhnliche gußeiſerne,
emaillirte (mit Garantie), und verziunte Kochgeſchirre und Zund=
formen
, ſchwere und leichte Kohlenkröppen mit und
ohne Anſtrich, ſein lackirte mit und ohne Deckel,
ſchwere und leichte Kohlenlöffel, Feuerſchippen, Feuer-
zangen
und Feuerhaken, Caffeebrenner, Haushaltungs=-
4
waagen, Caffeemühlen von den feinſten bis zu den
geringſten mit Garantie, Vorhängſchlöſſer u. alle Arten fertige Wertzenge, in reichlichſter Auswahl
und zu den billigſten Preiſen.
WB. Alle in mein Fach einſchlagende Reparaturen werden auf das beſte und mög=
lichſt
billigſte ausgeführt; auch wird altes Eiſen zum höchſten Preiſe angenommen.
6648)
äußerſt ſolid gearbeitet, empfiehlt in hübſcher Auswahl
Herren=Hemden, von fl. 1.50 kr. an.
69
HelurieHh
Hanct, Markt 10.

6649) Eine Kinderbettlade u. 6 Wein=
fäßchen
ſind zu verkaufen.
Wo? ſagt die Epedition d. Bl.
6659) Ein weißer runder Porzellau=Ofen
mit Marmorplatte wird Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 36 billig abgegeben.

6651) Ein noch gut erhaltenes Gartengeländer
ca. 50 Fuß lang und 5 Fuß hoch wird billig ab=
gegeben
Ludwigsplatz Nr. 4 neu.
6652) Ein nußbaumener Glasſchrank, ein Klei=
der
= und ein Küchenſchrank lneu) ſind billig abzu=
zugeben
Kiesſtraße Nr. 23.

[ ][  ][ ]

1333
M45.
6653)
WeihnachtEEmpfehlung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle ich mich mit allen Arten Haarflechtereien neueſter
Muſter, als: Armbänder, Ketten, Broſchen, Bouquets, Buchzeicher und Ringe. Alles kann aus ver=
wirrten
Haaren gemacht werden. Gh. Wagner Wtwe., Haarflechterin,
Alexanderſtraße bei Hrn. Kaufmann Dingelbeh, der Infanterie=Caſerue gegenüber.
6654)
Vorzugliches WiOr
aus der Ludwigshafener Aetienbrauerei per Flaſche 7 kr. (leere Flaſche zurückh empfehle ich
zur geneigten Abnahme beſtens.
Heh; Georgi,

dem Gymnaſium gegenüber.

Eine bekannte und geachtete
Perſönlichkeit,
Herr P. Lehmann, Chemiter und Profeſſor
an der;landwirthſchaftlichen Lehranſtalt in
Worms, ſpricht ſich über den F. W.
Wockius'ſchen weißen Kräuter=Bruſt=
Syrup folgendermaßen aus:
Der mir von dem Großherzoglich Heſſiſchen
Hof=Lieferanten Herrn F. W. Vockius in
Otterberg zur Unterſuchung eingeſandte weiße
Kräuter=Bruſt=Syrup iſt aus Kräutern und
Wurzeln zuſammengeſetzt, die größtentheils
den ſchweizeriſchen Alpen und ſämmtlich den
heilſamſten des Pflanzenreichs angehören, und
die ſich ſchon Jahrhunderte hindurch einen
großen Ruf erworben haben und denſelben
auch auf immer behalten werden. Ich kann
daher dieſen weißen Kräuter=Bruſt=Shrup bei
allen Hals= und Bruſt=Krankheiten, bei ca=
tarrhaliſchen
Zuſtänden der Athmungsorgane,
des Kehlkopfes und der Lungen, bei Keuch=
huſten
, Bräune, Grippe ꝛc. aufs Beſte em=
pfehlen
und habe die feſte Ueberzeugung, daß
ſich Herr Bockius durch Fabrikation dieſes
ausgezeichneten Hausmittels bei der leidenden
Menſchheit vielen Dank erwerben wird.
Worms a. Rh., 24. November 1864.
P. Lehmann, Chemiker.
Niederlage dieſes, von einem hohen kgl.
Staatsminiſterium zum freien Verkauf ge=
ſtatteten
weißen Kräuter=Bruſt=Syrups befindet
ſich in Darmſtadt bei
5655) Laidi. Heyl Sohn.

6656)

Rudolphs Fleckenwaſſer
feinſte Qualität 8 kr. u. 20 kr. per
Flaçon mit Gebrauchs=Anweiſung bei
Carl Gerſchlauer.
J. N. Gütlich.
Wilh. Manck.

5657)
Epielwerke
mit 4-36 Stücken, worunter Prachtwerke mit
Glockenſpiel, Trommel und Glockenſpiel, mit
Flötenſpiel, mit Himmelsſtimmen, mit Man=
dolinen
; ferner:
Spieldoſen
mit 2- 12 Stücken, Neceſſairen, Cigarren=
tempel
, Photographie=Albums, Schreibzeuge u.
Schweizerhäuschen mit Muſik, alles fein ge=
ſchnitzt
oder gemalt; Puppen in Schweizertracht
mit Muſik, tanzend, ſtets das Neueſte em=
pfiehlt
J. M. Rüeller in Bern.-
Franco. Defekte Werke oder Doſen werden
reparirt.
E. Dieſe Werke, die mit ihren lieblichen
Tönen jedes Gemüth erheitern, ſollten in keinem
Salon und an keinem Krankenbette fehlen.

6658) Vorzüglich eingemachte Zwetſchen in
Zucker und Eiſig, eine ſehr gute Beilage zum Rind=
fleiſch
, in Gläſern 18, 24 und 30 kr. bei
Carl Caulé.
Bauplätze mit Garten=Verkauf.
Zwei Bauplätze mit Garten, jeder 152⁸⁄₁₀ Klftr.,
an der kleinen Arheilger Straße, aus freier Hand
zu verkaufen. Gardiſtengaſſe Nr. 24 neu. (6659
6660) Beſſungen. Hofgartenſtraße Nr. 120
iſt ein fettes Schwein zu verkaufen.
Sehr ſchönes Futtermehl
per Ctr. 4 fl. 12 kr., Welſchkorn der Kumpf 44kr.
bei
6661)
Paul Ensling.
6662) Waldſtraße Nr. 3 iſt eine Kaute Dung
zu verkaufen.
6663) Arreſthaus Nro. 5 iſt Pfuhl zu
verkaufen.
6664) Eine Kaute Dung iſt zu verkaufen.
Rheinſtraße Nr. 12.

[ ][  ][ ]

1334

R18

6665)
Ballkleider 8 Tarlatan in allen Farben empfiehlt
zu ſehr billigen Preiſen die Hof=Modewaarenhandlung von

J. Helbius, Bihelninonſtahe.

6666) GOUEEaxtous

Durch neue Zuſendungen iſt mein Lager in Bamen=
Mänteln, Paletoks & Jaqueks wieder ſehr vollſtändig mit
allen Neuheiten der Saiſon aſſortirt.
WOVVTAuIEs
in Bamen-Kleiderſtoſſen empfehle in reicher Auswahl
zu ſehr billigen Preiſen. Mehrere Parthien bedeutend
unterm Preis.
A.TOUER
Caſſetas, gewirkte Chales und ſchwarze Zeidenſammte in
allen Breiten empfehle durch vortheilhafte Einkäufe,
trotz des bedeutenden Aufſchlags, noch zu den früheren
Preiſen. 75 Centimeter breite ſchw. Caſſetas, vorzüg=
liche
Qualität, per Staab zu 3 fl.

6667)



Fußteppichzenge
in verſchiedenen Qualitäten, ſowie abgepaßte wollene und Pelüſche

Bett=

und Dopha=Vorlagen
eunpfichlt in raher Ausvahl md in den neueſten Diſſus zu billigſten Praſen
Joh. And. LoOppritz.
86)
Hildebrand'ſches Flaſchenbier
von vorzüglicher Güte empfiehlt
Ohr. Niurts, Reſtaurateur.

6669)

Eine große Parthie

Bipoe, Popelnes, Grops & Lamas
für Kleider zu dem billigen Preiſe von 15 kr. per Elle bei
Heinrich Heil.

[ ][  ][ ]

R1

1335

6670) Vorgezeichnete Kragen und Manſchetten, Barben, Blouſen und Ginſätze, ſowie
Leinen= und Schirting=Bruſten, empfiehlt
Gophie Fey,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23.

aus der H. Schmibt'ſchen Waldwoll=Waaren=
Fabrik in Remda, vollſtändig bewährt gegen Gicht=
6671) vG AldOIl-GAdICh und Rheumatismus, empſiehlt.
Heinrich Münch, Märkt 10.

helm Woutene Ohalls per Stück.
Doppel-OmaWls von fl. 5. an bei

6674) Eine Parthie gebrauchte Säcke ſind zu
verkaufen bei
P. Ensling.
Guter Kuh= u. Pferdemiſt
ſowie Tauben= und Hühnerdung wird abgegeben
(6675
Nr. 47 der unteren Rheinſtraße.

6616) W.
Ballkleider in nene=

6672) Um mein Lager in Corsells. Cnstor- ≈ Lephir-Wolle gänzlich zu räu=
men
, elaſſe ich ſolche bedeutend unterm Fabrikpreis.

Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
6673)
164 groß zu fl. 2. und fl. 3
in der feinſten Qualität und neueſten Deſſins

Heinrich Heil.
Wogner s
Atlas
der neueſten Erdkunde
in 28 Blättern
vorletzte Auflage.
iſt gebunden zu 1 fl. 30 in der Buchhandlung von
G. W. Küchler zu haben.
[6681
6682) Unterzeichnete empfiehlt Blumen, feine,
ſten Farben und Deſſins mitel ud ordinäre, ſovie Kronen, Kränze und
Guirlanden zu billigen Preiſen.
empfiehlt.
Susanna Scriba, wohnhaft bei. Frau Gottmann,
Gemüſehändlerin, Holzſtraße Nr. 23.
Eruaziaazutarrauae
G. Aoſenheim.
3 HHonig in Roſerl, Kapen, wie auch ausge=
Vermiethungen.
J0P laſſen, desgleichen Honiglebkuchen von 1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
bekannter Güte bei Peter Caſtritius. Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
Ferner ein Logis von 3 Zimmnern im Seitenbau.
6678) Sehr ſchönes Welſchkorn iſt zu
H. Schuchard.
Philipp Böckmann,
haben bei
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
Eck der Lange= und kleinen Ochſengaſſe.
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
Obſtbäume u. Zierſträucher, ferner der mitlere Stoc, beſtehend aus 5 Zim=
Rebſetzlinge, Roſen und ſonſtige einſchlagende Ar= mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
tikel emnpfiehlt in reichſter Auswahl
(6679 d. J. zu beziehen.
H. Noack, Handelsgärtner in Beſſungen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
C. DD.
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Weißer füſſiger Leim. Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Dieſer Leim wird kalt angewendet; er erſetzl Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
vollkommen den Kleiſter, den Leim und den Mund=
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
leim. Man kann denſelben gebrauchen für Papier, ohne Möbel zu vermiethen.
Pappdeckel, Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder,
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Kork u. ſ. w., per Glas 14 und 28 kr.
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus
Gebrüder Vierheller,
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
Darmſtadt.
6680)
J. Klump, Maurermeiſter.
191

[ ][  ][ ]

1836

45.

3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer im Prinz Emil.
3946) Ein Logis bei Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.

4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.

4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.

4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
terbau
4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
tenſtube
ꝛc. gleich beziehbar.
Ph. Schütz.

4817) Graſſtr. E 31 4-6 Piecen ꝛc.

4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und bis 1. October l. J.
zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.

4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October bezieh.
bar, zu vermiethen.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem Viertel=
jahr
an eine ſtille Familie zu vermiethen.

5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im Hinter=
bau
ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5380) Eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 13 neu.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.
W. Krieg ck.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3 gro=
ßen
ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
G9. Mahr Wtwe.
5396) Beſſ. Karlsſtr. Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.

7.

[ ][  ][ ]

A.

1337

5518) Mühlſtraße 62 neu
iſt wegen Verſetzung eines Beamten ein im beſten
Zuſtand befindliches Logis, beſtehend aus vier in
einander gehende Zimmern mit Cabinet nebſt allen
Bequemlichkeiten, an eine ſtille Familie zu vermie=
then
, und kann innerhalb 3 Monaten, nach Um=
ſtänden
früher, bezogen werden.
5523) Gr. Arheilger Straße Nr. 12
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager

ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam=
men
zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis den 1. November d. J. zu
beziehen.
Adam Hein.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör, Stal=
lung
für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt Loui=
ſenſtraße
in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der un=
teren
Rheinſtraße.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall

nebſt Stübchen zu vermiethen.
5644) Ein freundliches Logis (5 pisces)
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und

ſogleich zu beziehen.
Obere Eliſabethenſtraße E 23 neu.
5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinterbau. Im November beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen, Lud=
wigsplatz
1 neu.
4
1
84 UNUUNAuNNarrrrAAttuarunr
F
5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere F
Pi
Stock zu vermiethen; Mitte Octbr. d. J. beziehbar. x.

5804) Dieburgerſtraße Nr. 44- iſt die Man=
m
jarde zu vermiethen und kann wegen ſchneller Ab=
m
. reiſe Anfangs October bezogen werden.
5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Verſonen ohne Kinder.
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.

Soosggggeggoggoogooogoeose
8 5796) Ein Herrſchaftshaus mit gro= 8
O tem Garten, Remiſe und Stallung in G
8ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und 8
G ſofort zu beziehen. Näheres im
Logis=Nachweiſungs=Comptoir
Joseph Trier,
zunächſt der kath. Kirche.

5866) Die Parterre=Wohnung mit Gar=
ten
=Antheil, Promenadenſtraße 52,
iſt zu vermiethen.
Chr. Lauteſchläger.
5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen Schwa=
nengaſſe
, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1 Parterre=
zimmer
im Hinterbau mit od. ohne Möbel zuvermiethen.
5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde, Mit=
gebrauch
der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
Noe
900e
.
Caneaid-arde
.
RLuue.
ANLauNaruuuruuuund,
5935)
Eliſabethenſtraße Nro. 58 neu ein
B gut hergeſtelltes Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
4
abgeſchloſſenem Vorplatz, wegen Verſetzung
N=
14
baldigſt beziehbar.
Adam Rummel.
4
p0e
aosiee

NaNLNNNTLALruuuuuLrrrait.
5937) Durch Verſetzung des Herrn Reallehrer
Becker iſt mittlerer Stock und Manſarde zu ver=
miethen
und im November zu beziehen. Woogs=
platz
Nr. 6. Heinrich Weber, Weißbindermſtr.
5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5942) Wieſenſtraße Nr. 7 neu, Zimmer, möb=
lirt
oder unmöblirt, Parterre, Ausſicht nach
der Promenade, gleich zu beziehen.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im Vor=
derhaus
iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und bis 1. November zu beziehen bei
W. Herbſt, Ecke des Theaterplatzes und der
Alexanderſtraße.
6012) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu 2 neu her=
gerichtete
Zimmer, Küche mit Kammer, Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc.
zu vermiethen.
6098) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet,
Ausſicht nach der Promenadenſtraße, ſogleich zu
beziehen. Wieſenſtraße 5 neu.
6099) Eck der Wald= u. Weinbergſtraße Nr. 17
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
6100) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
191¾

[ ][  ][ ]

1338

R1.

6104) Alexanderſtraße7 ein Logis im
Hinterbau an eine ſtille Familie.
6105) Neckarſtraße Nr. 9 neu iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 heizbaren Piecen nebſt Magdkammer
mit allen andern Zugehörigkeiten, wegen Wegzugs,
anderweit zu vermiethen und Anfangs November
zu beziehen.
6106) Eine große Schener zu vermiethen vor
dem Jägerthor 3 neu. Das Nähere im Seiten=
bau
daſelbſt.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Magazin nebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine Zim=
mer
im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
6119) In der Döngesborngaſſe iſt ein Logis
zu vermiethen Nr. 4 neu.
6122) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
2 Zimmer für eine einzelne Perſon.
6124) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen iſt bis 1. Januar
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
G. H. Schmidt Wittwe.
6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ſind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Balthaſar Gehbauer.
6181) Ein freundliches Zimmer gleich beziehbar.
G. Hiſſerich, Hofſpengler.
Eliſabethenſtraße.
6254) Nr. 7 neu Roßdörfer Straße iſt ein Logis
zu vermiethen und in einem Vierteljahr zu beziehen.
6255) Eine Wohnung, parterre, aus 6 Zimmern,
Küche und Zubehör beſtehend, iſt zu vermiethen.
6257) Ein kleines Logis im Seitenbau auf der
Ludwigsburg, gleich beziehbar, zu vermiethen.
6260) Obere Sandſtraße Nro. 4 neu im Par=
terre
=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
6261) Schulſtraße 11 im erſten Stock zwei
Zimmer, Küche, Keller und Bodenkammer bald zu
beziehen.
Daud t.
6263) Ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer
zu vermiethen Eliſabethenſtraße Nr. 63 neu parterre.
6266) Kiesſtraße 34 neu iſt ein freundliches
Logis, beſtehend in zwei heizbaren Zimmern, Ka=
binet
, Küche und allem ſonſtigen Zugehör zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
6269) Ein möblirtes Zimmer und Cabinet zu
vermiethen Gartenſtraße 13 nächſt der Münze.
J. Noack.
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im Seiten=
bau
eine freundliche Manſardenſtube ohne Möbel
zu vermiethen.
6278) Rheinſtraße 26 neu ſind 2 Zimmer ꝛc.
Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.

6280) Carlsſtraße Nr. 22 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6261) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
ſtraße
iſt 2. und 3. Stock im Vorderhauſe als=
bald
zu beziehen.
J. Wernet, Ochſengaſſe 12 neu.

6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf Ver=
langen
mit Pferdeſtall und Remiſe.
90
O=
2Ptaedee.
24
29600
P8NLuNALrhuuuthuunrnrrruns
E 6333) Theaterplatz Nr. 1 ſind 2 Zimmer F
F und 1 Cabinet zwei Treppen hoch zu vermiethen.

248)
6334) Steinſtraße 15 (neu) iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Piecen mit allem Zubehör, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen werden 1 bis 2
Zimmer parterre abgegeben.
6391) Ein Logis, Rheinſtraße, Sommer=
ſeite
, von 6 Piecen, vom 15. November an
beziehbar, zu vermiethen. Näheres in dem
Logis=Nachweiſungs=Büreau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

6395) Der Laden nebſt Zimmer, untere Schützen=
ſtraße
Nr. 10, iſt zu vermiethen und wird ſich für
ein Putz= oder ähnliches Geſchäft beſonders eignen.
6397) Alexanderſtraße Nro. 5 neu iſt eine
freundliche Wohnung mit 3 geräumigen Zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6398) In meinem neu erbauten Hauſe ſind der
erſte und zweite Stock ganz oder getreunt, ſodann
1 Logis in der Manſarde bis Ende November zu
A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.
vermiethen.
6400) Hügelſtraße 35 neu der untere Stock zu
vermiethen und Mitte November zu beziehen.
6401) Eck der Hügel= und Zimmerſtraß.
Nr. 11 neu iſt die Manſardewohnung ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6408) Heinheimerſtraße 16 neu im unteren
Stock 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w.
H. Keller, Orgelbauer.

V=

Drei große Zimmer im Seitenbau
6409)
Grafenſtraße 31.

6410) Eckhaus der Stein= und Hölges=
Straße neu 16 eine freundliche Stube mit Kam=
mer
, möblirt.
6413) Wilhelminenſtraße Nr. 10 neu iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem ſonſt
Erforderlichen zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6454) Ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ledigen Herrn iſt gleich zu beziehen in der Hügel=
ſtraße
Nr. 63 neu im Seitenbau,
6455) Ein möblirtes Parterrezimmer mit Ca=
binet
an einen ſoliden Herrn billig zu vermiethen.
Waldſtraße 55.

[ ][  ][ ]

M45.

1339

LudWhsſtrußk 1TnesLogis vier

6457) Hügelſtraße Nr. 51 neu ein ſchönes
gut möblirtes Parterrezimmer nach der Straße
ſogleich zu beziehen.
6458) Louiſenſtr. 14 neu 1 auch 2 Zimmer im
Vorderhaus mit oder ohne Möbel gleich beziehbar.
6528) Weinbergſtraße E 26 eine Werkſtätte
mit Feuergerechtigkeit nebſt vollſtändiger Wohnung
dazu. Daſelbſt ein Manſardenſtübchen gleich beziehbar.
im Seitenbau
ein ſehr ſchö=
Zimmer und Zugehör, zu vermiethen.
(6529
6530) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne Koſt
Kiesſtraße Nr. 18 neu bei
Wittwe Wolff.
6532) Der zweite Stock meines Hauſes, Nieder=
Ramſtädterſtraße Nr. 4 neu, iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Karl Beſt, Maurermeiſter.
6534) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit Kabinet
zu vermiethen. Heinheimerſtraße Nr. 20 neu.
Auch iſt daſelbſt eine Electriſir=Maſchine zu verkaufen.
6535) Ein Logis zu vermiethen.
Joh. Koch, Bäckermeiſter.
6536) Kleine Arheilgerſtraße 23 neu eine Scheuer,
auch zum Magazin geeignet, zu vermiethen.
6537) In der Grafenſtraße 18 neu iſt Ende
November im Vorderhauſe ein freundliches möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6538) Wilhelminenſtraße Nro. 3 zwei
möblirte Zimmer ebener Erde, auf Wunſch
auch Bedienung und Frühſtück.
L. Wiener.
6539) Ein unmöblirtes Parterrezimmer obere
Schützenſtraße 20 gleich beziehbar.
6540) Ein freundliches Logis, neu hergerichtet,
iſt zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen am Schloß=
graben
Nr. 3 neu bei Fr. Hauff.
6541) Beſſungen. Eck der Forſtmeiſterſtraße
Nr. 240 iſt ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
6542) Ein kleines Zimmer mit Möbel iſt zu
vermiethen. C. Federlin, Promenadeſtraße.
6513) Ein geräumiges Zimmer mit Kabinet
und Küche ꝛc. iſt zu vermiethen.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
6544) Obere Rheinſtraße Nr. 3 iſt ein Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Manſardenlogis an ein lediges
Frauenzimmer zu vermiethen.
6547) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine ſchöne
Manſarden=Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Näheres Parterre.
6549) Eine Parterre=Wohnung ( Sommer=
ſeite
) von 6 Zimmern etc. complett möblirt in
ſchönſter Lage der Stadt iſt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres in dem Logis= Nach=
weiſungs
=Bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

6550) Caſinoſtraße Nr. 26 ein möblirtes
Parterre Zimmer bald beziehbar.
6552) Rheinſtraße F 3 neu, ein möblirtes Zim=
mer
im Hinterbau.
. .
6095) Caſernenſtraße Nr. 62 ein freundliches
Zimmer zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6554) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
ſtraße
iſt im Hinterbau ein Logis gleich zu be=
J. Wernet,
ziehen.

Ochſengaſſe (2 neu.)
6555) 1 Zimmer zu vermiethen Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 13.
6610) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei Möbel=Transporteur
Schuchmann, kleine Ochſengaſſe Nr. 7.
6611) Ein Logis Gardiſtengaſſe Nr. 7 gleich
zu beziehen.
6612) Gardiſtengaſſe Nr. 16 iſt ein kleines Logis
für ein auch zwei Perſonen gleich zu beziehen.
6683) Holzhofſtraße Nr. 24 neu iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und Anfangs Februar zu beziehen.
6684) Große Kaplaneigaſſe Nro. 29 iſt ein
Logis zu vermiethen. Daſelbſt eine Schlafſtelle
ür ein reinliches Mädchen.

4 6685) Eliſabethenſtraße Nr. 27 neu
Manſarden=Logis: 4 Piecen, Küche, Keller,
Mitgebrauch der Waſchküche, an eine ſtille F
Familie zu vermiethen u. bis zum 1. Februar
J. Bloch.
1866 zu beziehen.

*r.
6686) Holzhofſtr. 20, möblirtes Zimmer zuvermiethen
6667) In meinem neu erbauten Hauſe in der
großen Schwanengaſſe, gegenüber dem Herrngarten,
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
u. ſonſtigen Bequemlichkeiten. Daſelbſt auch 1 Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen. Gg. Möſer, Zimmermſtr.
6688) Neckarßraße Nr. 24 ein ſchön
möblirtes Zimmer im Hinterbau gleich beziehbar.
4O
VaLrreaeeRcuuAEeRREALgRxrrrg.

6689) Waldſtraße Nr. 7 Sommerſeite iſt
der mittlere Stock nebſt Zugehör, noch in
gutem Zuſtande, ſchneller Verſetzung halber,
gleich zu beziehen.

6690) Einſchönes Logis iſt zu vermiethen Nr. 11
neu Ochſengaſſe.
Louis Keſting.
6691) Geiſtberg Nr. 3 neu iſt eine Manſarde
und eine Stube gleicher Erde zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6692) Große Arheilgerſtraße 20 neu iſt ein
Logis zu vermiethen.
6693) Ein freundlich möblirtes Zimmer mit
Koſt zu vermiethen und gleich zu beziehen, kleiner
Woogsplatz Nr. 6. Näheres Heinheimerſtraße Nr. 3.
6694) Ein Manſardenzimmer nebſt Kabinet iſt
zu vermiethen Wilhelminenſtraße Nr. 35.

[ ][  ][ ]

1340

6695) Ein möblirtes Zimmer Promenadeſtraße
Nro. 36.
6696) Ein Zimmer mit Möbeln gleich zu be=
ziehen
. Zu erfragen im Seitenbau Eck der Grafen=
und Bleichſtraße 13 neu.
6697) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 58
ein möblirtes Zimmer an einen Arbeiter der Gas=
oder
Maſchinenfabrik zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
6698) Pankratiusſtraße Nr. 13 ein Logis gleich
zu beziehen.
Ch. Leißler.
6699) Ein unmöblirtes Zimmer gleich zu be=
ziehen
Obergaſſe Nr. 40.
6700) Schloßgraben 9 eine Manſarde von 4
Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
6701) Niederramſtädter Straße 47 iſt ein Lo=
gis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
6702) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl. 30 kr.
per Monat. Eliſabethenſtraße E 23 neu.
6703) Ein freundliches Zimmer ohne Möbel,
gleicher Erde, iſt Beſſunger Karlsſtraße 410 (Grenze
von Beſſungen und Darmſtadt) zu vermiethen.
6704) Eine möblirte Stube zu vermiethen
Schulſtraße J Nr. 5 neu.
6705) Ein kleines Logis im Hinterbau Lit. D
15 neu Holzſtraße.
6706) In meinem Hauſe Waldſtraße Nr. 6 iſt
der erſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
.
L. Riedlinger Hofmaurermeiſter.
6707) Beſſungen. In Nr. 189 dem
Chauſſeehaus gegenüber iſt ein großer Keller zu
vermiethen.
Zöller.
6707a) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen bei
Heinrich Heil, Marktſtraße Nr. 13 neu.
WI
TuuAiTaura.
Vermiſchte Nachrichten.
6708) Der Voranſchlag über Einnahme und
Ausgabe der iſraelitiſchen Religionsgemeinde dahier
für das Jahr 1866 nebſt dem Berathungs=Protokoll
liegt 8 Tage lang und zwar vom 13. bis einſchließ=
lich
den 20. d. Mts. auf dem hieſigen Bürger=
meiſterei
=Büreau zur Einſicht der iſraelitiſchen Ge=
meinde
=Mitglieder offen.
Darmſtadt den 8. November 1865.
Der Vorſtand
der iſraelitiſchen Religionsgemeinde.

Sin junges Frauenzimmer, das im ver=
De floſſenen Frühjahr bei Großherzoglich
409, Heſiſcher Oberſtudien=Direction die
S
Prüfung für das höhere Lehrfach be=
ſtanden
, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt C O. Edelmann,
Bleichſtraße Nr. 26.
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.

45
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhandwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale.
H. Heyl,
Zimmermeiſter.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
6286) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form für Damen
F. W. Fiſcher,
umgeändert.
Grafenſtraße Nro. 22.
6417) Im Anfertigen von Weißwaaren,
ſowie allen Stepparbeiten für die Nähmaſchine
empfiehlt ſich fortwährend
Gardiſtengaſſe Nr. 7.
Sophie Stößel.
77
WASAGA
Wohnungs-Verändernng.
Meinen Freunden und Gönnern zur Nach=
richt
, daß ich von heute an in der Nieder=
½
5 Namſtädter Straße Nr. 1 neu wohne F
Kark Beſt
Maurermeiſter.
Fo557a)
24a 203
2Puayara
8
en a-
GemAamitnuuuim
Wohnungs=Veränderung.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ich nun in dem
früher Herrn Georg Nungeſſer'ſchen Hauſe, große
Ochſengaſſe Nr. 27, neben dem wilden Manne
wohne und empfehle mich meinen geehrten Kunden,
Freunden und Bekannten aufs Beſte.
Joh. Adam Büttner
Schuhmacher.
6569)

6709) Vom nächſten Dienſtag den 14. d. M.
an befindet ſich mein Verkaufslocal wieder in
meinem neuerbauten Hauſe, der Krone
gegenüber, und halte ich mich meinen verehrten
Kunden beſtens empfohlen.
Adam Hein.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn ſſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.

[ ][  ][ ]

R45

134½


Samſtag den 11. November 1865 Abends präcis 6 Uhr
im großen Saale der höheren Töchterſchule:
1. Vorleſung des Profeſſor Eckardt aus Manuheim.
66617.
6299) Ich empfehle mein Cabinet zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren, bei wel=
chem
ich zu jeder Stunde des Tages ſelbſt mitwirke. Zugleich mache ich auf die neueſte Erfindung des
Kopfreinigens, durch die rotirende mechauiſche Kopfbürſte, aufmerkſam.
G. Rahrig, Coiſteur,
Ernſt=Ludwigsſtraße.

Gegenſtand: Börne und Heine.
Abonnementskarten auf 6 Vorleſungen für 3 Perſonen 6 fl., für 1 Perſon 3 fl.,
ſowie Tageskarten 36 kr. ſind in der Jonghaus'ſchen, der Schorkopf'ſchen und der
Diehl'ſchen Buchhandlung zu haben.

E G 1 E 1 1 Ml. 1 9 1 1 1 1 1 1 M 1 1 E 41 51 1 9l 1

2420)

G

Hduadd G. Geret,
Wank- und Wechsel-Geschüft, Rheinstrasse F 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
105
ElESISI-GEGSIGG

5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei Kin= 6428) Ein ſtarker Junge braver Eltern kann
der in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in lder in meine Druckerei als Lehrling eintreten.
Expedition.
Ed. Wagner,
5560) Ein Pianino, Promenadeſtraße Nr. 12
lith. geogr. Anſtalt und Druckerei.
zu vermiethen.
6559) Ein tüchtiger Scribent ſucht Arbeit.
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib= Caſinoſtraße Nr. 28 Manſarde.
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
6436) Eine Dame, welche lange im Auslande
Zu erfragen in der Expedition.
gelebt unb engliſch und ffranzöſiſch fließend ſpricht,
6138) In einer anſtändigen Familie können wünſcht Unterricht in beiden Sprachen zu ertheilen.
1-2 Schüler aufgenommen werden und in allen Näheres bei der Expedition.
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen 6562) Einen Lehrling ſucht Carl Schneider,
in der Expedition.
Schreinermeiſter, obere Waldſtraße.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur von
6566) Ich empfehle mich im Ofen ſetzen und
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
putzen zu den billigſten Preiſen.
baare Zahlung gemacht.
Chriſtoph Lepper,
6188) Ein Mädchen, welches hier die Stunde
wohnhaft bei Hrn. Kaufm. Hebermehl, Eliſabethenſtr.
beſuchen will, findet bei einer Beamten=Wittwe
freundliche Aufnahme und kann auch zugleich An=
6567) Ein ſolides Mädchen ſucht Laufdienſt.
leitung in allen häuslichen Arbeiten erhalten.
Näheres Beſſungen, Heidelbergerſtraße Nr. 246.
6194) Ein Colporteur, welcher Caution
6570)
ſtellen kann, wird geſucht von
Buchbindergehülfen
C. H. Mühn,
welche gut mit Goldſchnittarbeiten umgehen können,
Buchhändler, am Schloßgraben. finden ſchöne Arbeit bei G. G. Lange in Darmſtadt.
6295) Mehrere gute Maſchinen=Arbeiter werden
6578) Für ein Colonialwaaren=Geſchäft wird
gegen guten Lohn angenommen, in der
Gandenberger'ſchen Maſchinen=Fabrik. ein Mädchen geſucht. Zeugniſſe über Treue,
Fleiß und ſittliches Wohlverhalten ſind unbedingte
Georg Göbel.
Erforderniſſe. Diejenige, die in der Haushaltung
6418) Ein braver Junge kann ſofort in die bewandert iſt, erhält den Vorzug. Näheres Caſino=
Lehre treten. J. Glückert, Schreinermeiſter. ſtraße Nr. 12 neu.

[ ][  ][ ]

1342
6710)

Els

BAUPTOOI N.
Mehrfachen Wünſchen entſprechend haben wir über unſer Beſitzthum von Bauplätzen und Gebäuden
in der Friedrich= und Bleichſtraße, einen Plan litographiren laſſen, den wir Intereſſenten gratis abge=
ben
. Wir bemerken hierbei, daß wir bereits eine Verbindungsſtraße zwiſchen der Georg= und
Friedrichsſtraße durch unſer Beſitzthum vorgeſehen haben.
Darmſtadt, den 10. Nov, 1865.
J. Jordan, Großh. Baumeiſter,

Bleichſtraße Nr. 17 und 19.

f .
6415)
Lohnungs--eränderung.

Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß er ſeine ſeitherige Wohnung in der
Rheinſtraße verlaſſen und nunmehr Eliſabethenſtraße 31 neu bei Herrn Wagnermeiſter Holz
wohut.
Louis Delp.
C errnhemden werden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, ebenſo perden jetzt alle
HOstepparbeiten ſowohl auf doppelt Stepp= als auf doppelt Knotenſtichmaſchine, welche

ſich letztere als Verzierung auf Mäntel ꝛc. anwenden läßt, übernommen,
Karoline Röſe, geb. Gerth. Grafenſtraße Nr. 2 neu.
4e0debdenobonodorDdbaldenDdeldebobondeldlo)
RNdedfeeaeleot,
34ekosOteleanodloladbobobdledbohdenDdlododr.
N0Nlodle
Moeuoeoooonnuerdhhlonnunnhnuohohhonnnnnnnnnnndt,
204
94
Staats=Obligationen, Aktten, HrtorUäten, Looſe .
kauft und verkauft zu ben bikligsten Coursen
Verdinaud Wolfskehl, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
(656
America's und Australjen'g können birekt bei mir bezogen werden.

8

3⁄⁄ und 4 verlooste heſſiſche Obligationen,
von welchen vollſtandiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.

5297)

Verdtuaud Sand
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.

6613)

Zur Beachtung!
3


Zur größeren Ausbeute eines der wichtigſten
rentabelſten und zeitgemäßen geſchäftlichen Unter=
nehmens
werden ein oder mehrere Mitintereſſenten
mit einem Capital von circa Thaler 25,000.
gegen hypothekariſche Sicherheit geſucht. Per=
ſönliche
Thätigkeit der Mitintereſſenten iſt nicht
bedingt. Nicht anonhme franco Offerten sub
G. H. werden von C. Grimm, Sandweg 2 in
Frankfurt a. M. entgegen genommen.
6615) Einige Arbeiter können Koſt und Logis
erhalten bei
J. Hohmanu, große Schwanengaſſe.
6616) Zu einem Platze in der zweiten Logen=
reihe
wird eine Theilnehmerin geſucht. Näheres
bei der Exp. d. Bl.

6711) Ein braver Junge der bei mir Koſt und
Logis erhält, kann bei mir als Lehrling ſogleich
angenommen werden.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
6712) Für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann, iſt in meiner Papier= und
Schreibmaterialienhandlung, eine Lehrlingsſtelle offen.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
6713) Eine geübte Kleidermacherin wünſcht noch
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben. Obere
Hügelſtraße 152 J.
6714) Es können noch einige, im Nähen geübte
Mädchen Beſchäftigung finden. Näheres Markt
Nr. 7 Hinterbau.
6715) Eine tüchtige Putzmacherin ſucht Beſchäf=
tigung
in und außer dem Hauſe. Näheres Exped.

[ ][  ][ ]

1343

M. A.
6716)

Dr. Wilhelm Vordan
wird Montag den 13. Noobr. 7 Uhr Abends im Schuiſhaussaale zwei Geſänge ſeines

Wibelungen-Epos (Oigfridſage)
vortragen. - Eintrittskarten 1 fl. und für Schüler des Gymnaſiums, der höheren techniſchen und
der Realſchule 24 kr. in der Hofbuchhandlung des Herrn Jonghaus.
6572)
Ludwig= und Alicen=Stiftung.
Forderungen an die Verlooſungs Commiſſion obiger Stiftung bittet man bei Lehrer Huth dahier
bis längſtens den 15. November l. J. geltend zu machen, indem ſpätere Forderungen nicht berückſichtigt
werden können.
Die Verlooſungs=Commiſſion.

gprankfurter Glas=-erſtcherungs=Geſellſchaft

zoo Frankfurt a. M.

Grund=Capital 250,000 fl.

Die Geſellſchaft verſichert gegen Bruch von Spiegel und Glasſcheiben, verurſacht durch Un=
fall
oder Böswilligkeit gegen Zahlung billiger, feſter Prämien. Sie haftet zugleich für die durch
Feuersbrunſt oder Gasexploſion verurſachten Beſchädigungen des verſicherten Glaſes inſofern letz=
teres
nicht ſchon gegen Feuersgefahr verſichert iſt.
Die Unterzeichneten ertheilen bereitwilligſt jede Auskunft, verabreichen Proſpecte und Antragsformu=
lare
gratis und nehmen Verſicherungsanträge entgegen.
C. Hemnerde & Söhne,
6420)
General=Agenten der Frankfurter Glas=Verſicherungs=Geſellſchaft.
Do
6573)
Beruhard Steingäger, Lapezier,

Louiſenſtraße Nr. 22
empfiehlt ſich in allen vorkommenden Tapezirer=Arbeiten, als: Causeusos, Chaisc-longues, Kanapee' s, Seſſel,
3tühle, Matratzen, Bettrahmen, Vorhinge ꝛc. ꝛc., prompte Ausführung und billige Preiſe zuſichernd.
N0. Neodſe dode Neodbeoneneedſe ſodſeode Nohenhonlode Honl onNenenoen honen onie o onſoheder redne Nenenense o n onedse n he n onhode dvi noen on onhe onoe dodoeodlon en lenen onli pen onoden heneneneoſonene).
00⁄e₈
Hobouvioouonnoonuzigoooeoeooonoouord uonunonon nynnnonovononoe nnuheoouoon
Photographiſches Atelter von M. Gchnupp,
Mathildenplatz, 11
empfiehlt ſich zu bevorſtehenden Weihnachten im Anfertigen von Photvaraphien jeder
H Größe, beſonders in denen bis jetzt erſchienenen Neuigkeiten, wie z. B. Doppeltgänger,
5 Medaillons und Caméekarten, welche in meinem Aushängekaſten am Geſchäftslocale
zur gefälligen Anſicht ausgeſtellt ſind.
WW. Das Caméebild zeigt 4 verſchiedene Auſichten von ein und demſelben Kopfe, auf
einer Karte in erhabener Prägung, wurde allgemein mit der größten Befriedigung aufgenommen
und wird durch den Preis 6 fl. pr. Dtz. auch hier raſch beliebt werden.
6574)
JhotoroeaeNbd. Nolordeaiolodn Nobiredes lo1oloboladkeoreDodnlObodled bolobenlodbelboehod.eNbobebdleo D00oledl0lol0dlo0 D0beledes Labslen 8dlodlodrDolored)en dorodldrio ObldbdloborO2bolDndlo bodleon
Goorgugugezoongougotgooooadu=ous Luguouueugouooyezgoavoooloouunuonuiugzunuonoonenentbuugougengengggeiog
6745)
EEIOEEU
Am 3. November wurde im Hoftheater in der Loge Nr.= 28 ein Opernglas liegen gelaſſen, oder
irrthümlicher Weiſe mitgenommen. Daſſelbe iſt in ſchwarzes Leder gefaßt, in einem Etuis von derſelben
Farbe, mit rother Seide gefüttert. Auf dem inneren Deckel befindet ſich die Adreſſe des Fabrikanten
Mitaine, optician, Place Vendome Pariss. Um Rückgabe wird gebeten Waldſtraße Nro. 16, und
wird für den Ueberbringer eine gute Belohnung ausgeſetzt.

6717) Nicht zu überſehen!
Ich empfehle mich im Oefen ſetzen und aus=
putzen
, bei billiger und ſchneller Bedienung.
Georg Lepper, Hinkelsgaſſe Nr. 9.
6718) Ein noch gut erhaltenes Klavier billig
zu vermiethen. Zu erfragen 24 Friedrichsſtraße.

6719) Ein auch zwei junge Leute können Koſt
und Logis erhalten Holzſtraße 15 neu.

5nde voriger Woche wurde eine Broche
Ilein Schauſtück mit Bild und mit Inſchriſt
in Form eines doppelten Ducaten) verloren.
Dem Bringer Neckarſtraße Nr. 16 neu eine ſehr
gute Belohnung.
152

[ ][  ][ ]

1344
6721)

RI.


1
aLinterbauſchule in Darmſtadt.
Der Lokalgewerbverein in Darmſtadt wird auch im kommenden Winter die ſchon ſeit einer längeren
Reihe von Jahren von ihm dahier unterhaltene Winterbauſchule eröffien.
Es wird darin an junge Leute, welche ſich zu tüchtigen Bauhandwerkern heranbilden wollen. Unter=
richt
in folgenden Fächern ertheilt: Freihandzeichnen, darſtellende Geometrie, techniſches Zeichnen,
Rechnen, Geometrie, Stylübungen, Buchführung, Aufſtellung von Voranſchlägen, Materialienkunde.
Der Unterricht wird auch in dieſem Winter von den Lehrern Herren Zimmermeiſter H. Heyl und
Architect C. Harres ertheilt.
Die Schule wird am 1. Dezember 1865 eröffnet und Ende Februar 1866 geſchloſſen werden und
haben ſich die anmeldenden Schüler für drei Monate verbindlich zu machen. Nach dem 1. Dezember
können keine Aufnahmen mehr ſtattfinden. Der Unterricht hat täglich - mit Ausnahme der Sonn=
tage
und Samſtag Nachmittage Vormittags von 8-12 und Nachmittags von 1-5 Uhr ſtatt. Das
mo atliche Schulgeld beträgt 5 fl.
Die Anmeldungen für den Unterricht haben baldigſt ſchriftlich unter der Adreſſe: An das Büreau
des Großherzoglichen Gewerbvereins, oder daſelbſt mündlich zu geſchehen.
6722) Die ſtatutenmäßige Jahresverſammlung
des Frauenvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung
wird Montag den 13. November um 4 Uhr
bei der Vorſteherin des Vereins, Frau E. Schädel, Rheinſtraße 45, ſtattfinden, wozu die Mitglieder
des Vereins höflichſt eingeladen ſind.

6723) Meine hohen Gönner und Freunde erlaube mir bei Beginn der Winter=Saiſon auf mein
Käbiner zum Häarſchneiden, Friſiren u. Raſiren
ergebenſt aufmerkſam zu machen, insbeſondere erlaube mir meine geſundheitliche (higheniſche) Behandlung
nach dem Haarſchneiden, zur Verhütung von Erkältungen, zu empfehlen. Durch Einſtellen eines
weiteren tüchtigen Gehülfen kann ich ebenſo ſchnellſte Bedienung verſprechen, indem dadurch immer drei
Achtungsvollſt
Herren zu gleicher Zeit bedient werden können.
W. Sehſer, Friseur,
Ludwigsplatz, früher Hof=Friſeur Struve'ſches Geſchäftslokal.

6724) Ich mache hiermit bekannt, daß ich Regen=
ſchirme
um den billigſten Preis neu überziehe und
reparire. Ich empfehle mich zugleich im Schröpfen.
Wittwe Götz
Alexanderſtraße im geweſenen Schmied Nöll'ſchen
Haus im Seitenbau bei Gebrüder Neu.

Stepp=Arbeiten
für die Nähmaſchine werden an=
genommen
, ſchuell und billigſt
befoͤrdert in dem Nähmaſchinen=
Lager von
J. Gerhard,
8725) Eruſt=Ludwigs=Straße.

6726) Eine geübte Gebildſtepperin findet dau=
ernde
Beſchäftigung. Näheres in der Expedition.

S.
2

ine Köchin, welche zugleich einige
häusliche Arbeiten zu verrichten hat,
wird geſucht und kann im Anfang
December eintreten.
Mathildenplatz Nr. 8.

6728)
Stelle=Geſuch.
Für einen wohlerzogenen Jungen wird mit freier
Koſt und Logis alsbald eine Stelle geſucht.
Gefaͤllige Offerten bittet man unter Nro. 6728
in der Expedition abzugeben.

ſoeſucht wird zum ſofortigen Eintritt ein
braves Mädchen, was in allen häus=
40h lüchen Arbeiten tüchtig iſt. Rur Solche,
welchegute Zeugniſſe aufzuweiſen haben,
önnen ſich melden. Steinſtraße 20 parterre.
6730) Eine Putzmacherin ſucht noch ein paar
Tage in der Woche zu beſetzen, per Tag 24 kr.
zu erfragen bei Hrn. Kalbsmetzger Müller, Holz=

6731) Am 1. Novbr. Abends 9 Uhr wurde auf
der Gallerie des großen Caſinoſaals, oder auf dem
Wege von da durch die Neckarſtraße, über den Marien=
platz
, die Sand=, Wilhelminen= und Annaſtraße ein
goldner, gegliederter Armring verloren. Der red=
liche
Finder wird gebeten, denſelben gegen eine
Belohnung im Eckhauſe der Anna= und Carlsſtraße
Nr. 13 abzugeben.


[ ][  ][ ]

1345

H45.

6732)

Gitzung des Vereinles Heſſiſcher Aerzte
Montag den 13. November Abends präcis 6 Uhr.

Herr Dr. Metzler und Herr Dr. Pfeiffer: Ueber Cerebro Meningitis.
6733)
Ganders Schreib=Cyelus von 12 Lehrſtunden.
Montag. 13. Nov beginnt der 2. Chelus; während welcher Zeit können ſich Dumen u. Herren,
eine kaufm. ſchöne, coulante Handſchrift aneignen. Honorar: Perſon 8 fl.; außer dem Hauſe 12 fl.
Anmeldezeit: Heute, ſowie ſpäteſtens morgen Vormittag: Bleichſtr. 21, bei Hrn. Spindler.
Mander, Kalligr. Lehrer.
Darmſtadt.

6734)

Geſchäftsverlegung.

Die Verlegung meines Dörrgemüſe= und Mehlgeſchäfts in das vormals
Wirth Pfeffer'ſche Haus (nächſt der Krone) ergebenſt anzeigend, bitte ich mir das
ſeitherige Wohlwollen in meine jetzige Wohnung zu übertragen.
Gleichzeitig empfehle ich ein ausgezeichnetes weißes und rothes Anisgebacknes
von bekannter Güte zur geneigten Abnahme.
Ludwig Arnheiter.

6 Nopedſe

H 6735) Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meinem Pflegeſohn Ludwig Lotz mein Geſchäfk
übergeben habe. Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen freundlichſt danke, bitte ich
4H
zugleich, dasſelbe auch auf den jetzigen Geſchäftsinhaber gefälligſt übertragen zu wollen.
4
Philipp Seibel, Schneidermeiſter.
Bezugnehmend auf Vorſtehendes, werde ich das Geſchäft in derſelben Weiſe wie mein Vor=
5 gäuger fortbetreiben und wird es auch mein Beſtreben ſein, durch Pünktlichkeit und Reellität meine
H
verehrlichen Gönner zufrieden zu ſtellen. Meine Wohnung befindet ſich von nun an in dem
4 Hauſe des Herrn Gemeinderaths Klein am Sporerthor.
(.
Ludwigh Lotz, Wchneidermeiſter.
Mbdbdtodored0d0o dono ordlondelob doborelodeldlondeDdenololdbeDeNnobsil0rdoeldeldb N00 Dololdlobdedhendld6)
N0NNNNodNdoi lo)doeoenononeNrids
Guunuauoouuyozuuruuuuuouuuguuvinraunuuuuunuuvaouuoounuguguuuuung
Berluuiſche Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft.
Die Verliniſche Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft übernimmt fortwährend Verſicherungen auf
das Leben einzelner und verbundener Perſonen zum Betrage von 100 bis 20600 Thaler
zu billigen Prämien, und gewährt den bei ihr mit Anſpruch auf Gewinn (Tabelle 4) verſicherten Per=
ſonen
zwei Drittel des reinen Gewinnes der Geſellſchaft.
Nähere Auskunft über die verſchiedenen Verſicherungs=Arten wird im Büreau der Geſellſchafl,
Spandauer Brücke Nr. 8, ſowie von jämmtlichen Agenten derſelben bereitwilligſt ertheilt, bei welchen auch
Geſchäfts=Pläne unentgeldlich entgegengenommen und Verſicherungs=Anträge jederzeit angemeldet werden
können. - Darmſtadt, den 6. November 1865.
6620)
Heyer, Haupt=Agent.


A.kekodhe n ondedierder bondeboeDdereldeDododelbde DirnDdeMDdebedkelh.
Jeiſeoleaeoe Dorerloded oreolenenoleo ren sredkbdhoe enle eder kdbenrede loabidodteoboodb)
pooooooooooeoroooveueooooeengergonenenenenengoven Lorgovevongooeooooooooeeouognoeoeouiovod,
2
6136) Alle in das Tapezierſach einſchlagende Arbeiten werden in meiner Werkſtätte auf das
pünktlichſte und reellſte ausgeführt.
W. L. Trier
H
Hofmöbelhandlung, Ludwigsſtraße.
O0OeOdleEadeatodſonodene Nondolodondo dNo Nodobuldtonenbdea180 40l805 184064l01elbd0De1dbobda0)O0b0d0ro ND0d0onel0bel012 80)O)0ld)
Go.
LLovuzinuaouunuuuounununnnnanganon , genuonenengigenuongeueneungngugennngengeuordd
6537)
Geyang=Verein Liedertafeh.


Aendumterhaltung.
Samſtag den 25. d. M. im Gaſthauſe zur
T r a u b e.
Anfang um 8 Uhr.
Bezüglich der Einführung von Nichtmitgliedern und Damen, welche nicht zur Familie der Mitglieder
gehören, macht man auf 8 12 der Statuten aufmerkſam. Der Zutritt ohne Karte iſt nicht geſtaltet.
Der Vorſtand.
1924

[ ][  ][ ]

1346

Fahrplan v=

Aus Cöln. 6 9
11 45 2 45 Gem. 3. Verſ.=Z. Perſ.=Z. Stationen: 28 2 6 8 Schnellz. Perſ =3.
12 Perſ.=Z. Cour.3. Marktz. Perſ.3. Schnellz 5. Perſ=3. 1 Perſ.3. ſC. ILIII. 1.IL.IILL.IL.III I.II.III L.IL.II. 10
LIL. IL.III 14
I. II. 16 18
II.III. I.II.II. 20 22 24 Morg. Morg. Morg. Vorm. Vorm. III.III .II.III ⬜L.II.II. 1
Bingen .
. ab 6 45 9 30 Vorm. Nachm. Nachm. Nachm Nachm. Nachm. Abend= 3A Gaulsheim 6 54 11-
11 9 12 35 3 15 4 25 7 10 Gan=Algesheim 1 7 2 11 17

4 34 7 19 Ingelheim 1 9 46 4 42 727 Heidesheim 17 11 24
3 32 4 49 734 Budenheim,
7 26 11 32 4 57 7 42 Mombach 7 34 11 41 5 6 7 51 an 745 10 10 11 49 5 14 59 Mainz I. II. 12 1 10 4 5 25 8 10 ab 6 45 10 18 Laubenheim 6 55 11 20 1 20 1 50 2 40 6 20 Bodenheim 2 7 2 11 30 2 1 2 49 6 29 Nackenheim. 1. 7 9 1137 2 11 2 57 6 37 Nierſtein
7 18 11 441 2 21 3 4 6 45 Oppenheim, 7 23 10 41 11 52 2 35 3 12 3 54 Guntersblum 7 35 11 57 1 43 2 41 3 17 7 Alsheim, . 7 42
. 12 8 2 58 3 28 713 Mettenheim 1. 748 12 14
3 10 3 35 . 20 Oſthofen 7 56 11 2 3 20 3 41 7 26 an 8 8 12 25 2 4 3 31 3 49 7 34 Worms. ab 4 - 8 10 11 12
11 14 12 35
12 37 2 14
2 16 3 45
4
4 3 7 47
7 50


½⁄₈

Iu Ludwigshafen-
5 10 G. 8 50 11 43 1 10 2 45 4 42 Verſ.=3 Verſ.=3 8 10 110 Verſ.=3. Perſ=3. Verſ. 3. L. II.IIII 112
I. II.II.I 10½ 114
L.II.III 118
L.II.III 120 Worms
ab 6 50 11 18
1.IL. III 1 17 Pſiffligheim. 6 58 12 50 4 20 8 Pfeddersheim
7 5 11 30 12 58
1 5 4 28 8 8 Monsheim. an 7 15 11 40 1 15 4 35
4 45 8 15
8 25 Güterz. Perſ=3. Perſ=3. 62 Schnellz, Perſ. 3. Schnellz Perſ3. Perſ=3.C II. III 42
L. TL.III 44
L. LL.III 48
L. II.
50
L.IL.III 52
L.LL.XIII 54 56 7 Mainz
ab 5 30 8 15 10 28 L.IL.III 1. IL.III Biſchofsheim 6- 8 28 10 40 1 30
. 2 45 4 5
5 45 8 25 Rüſſelsheim 6 18 8 36 10 48 D 2 58
3 6 5 58 8 38 Rannheim, 6 33 8 43 6 6 8 45 Kelſterbach 6 59 8 55 3 13 613 8 52 Schwanheim 9 2 . . 3 25
. 6 25 9 3 Frankfurt. an 7 45 9 20 11 20 G. 2 17 3 32
3 50 4 53 6 32
6 50
9 25 5 Schnellz. Perſ.=Z. Cour. 3. 70 Perſ. Z. Perſ. 3. Perſ. 3. P= 72.
L.IrIIIIIIIIIII 74
L. II. 16
L.TL.III 80
L.IL.III 82
1.II. III I1

Mainz
Biſchofsheim
Nauheim,
Groß=Gerau
Weiterſtadt.
Darmſtadt
Meſſel.

Dieburg

Altheim

Babenhauſen
Stockſtadt
Aſchaffenburg.
Mainz.

5 2
ab 6 10
8 33
½
8 45

636 8 52

9 4

an l655 9 15
ab 75930
9 45

9 57
7 27

- 10 6
742 10 17
10 30

an 1 8 10 401
im November 1865.

10 20

11 1
- 11 10

11 32

12

8 17

8 48
9
9 7
9 19
9 30

11

11
11
15

6448)

[ ][  ][ ]

1347

Stationen: Perſ.3
III.III Perſ.=Z.
73
I.II.IIII Perh.Z.
11
L.II.III Perſ.=Z.
I.II.II Cour.=Z.
61
I. II. Perſ.=Z.
83
1.II.III Schnellz
85
IIIII Morg. Morg Morg. Morg Vorm. Nachm. Nachm Nachm Nachm. Nachm Abend= Abends Aſchaffenburg ab 4 15 8k 12 10 3 23 5 35 8 Stockſtad. . 4 26 . . 8 16 12 21 5 46 Babenhauſen 4 39 8 29 12 34 5 59 8 19 Altheim, 4 50 8 40 12 45 6 10 Dieburg 4 59 . 8 49 12 54 3 52 6 19 8 34 Meſſel, 5 11 9 1 1 6 6 31 an 5 25 9 15 1 20 4 13 6 45 8 55 Darmſtadt ab 5 35 7 40 3 41 1 35 4 23 6 55 9 10 Weiterſtadt 5 46 7 51 9 56 1 46 7 6 Groß=Gerau 5 57 8 2 10 7 1 57 4 40 5
17 9 29 Nanheim, 6 4 8 9 10 19 2 4 7 24 Biſchofsheim 6 17 8
2 10 27 2 17 737 Mainz an G. 6 30 8 35 10 40 2 30 5 5 7 50 9 55 Perſ. Z. Perſ.=Z. Perſ.=Z. Perſ.=Z. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ=Z. Perſ.=Z. 41 43 45 49 51 53 55 57 I.II.IIII L.II.III. L. IL.III IIIIII L.II.III L. II. LII.III L.IL.III Frankfurt ab 5 38 7 45 10 15 1 40 2 40 4 35 6 30 8 40 Schwanheim, 5 55 2 57 6 47 8 57 Kelſterbach 6 2 8 4 1 59 3 4 4 54 6 54 9 4 Rannheim, 6 12 3 14 7 4 9 14 Rüſſelsheim, 6 19 8 21 10 48 2 16 3 21 7 11 9 21 Biſchofsheim G 8 28 10 56 2 23 3 28 7 18 9 28 Mainz an . 6 35 d. 8 40 11 10 2 35 3 40 5 25 7 30 9 40 Perſ.=Z. Perſ.=3. Perſ.=Z. Perſ.=3. Perſ. Z. 111 113 115 119 121 I.II.III. L. II.IIII 1.II.III] 1.II.III .II.III Monsheim ab 7 35 11 50 1 35 6 8 40 Pfeddersheim 46 12 1 1 46 6 11 8 51 Pfiffligheim 10 753 1 53 . 6 18 8 58 Worus aN . G. 8 12 12
S. 2 6 25 9 5 Aus Ludwigshafen 6) 8 25 11 4½ 2 15 3 20 6 9 30 Schnellz. Nrktz. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ. Z. Perſ.=Z. Schnellz. Cour.=Z. Perſ.=Z. Perſ=Z. Gem. 3. 3 5 9 15 11 13 17 19 27 L. IL.III II. III.IIII.III 1.)r. L.IL.III L.II.IIII I. II. I. II. I.II.III. I.II.III II. III. Worms an 6 38 9- 12 14 2 44 4. 6 40 10 40 ab 4 45 6 40 9 2 12 15 2 46 4 2 6 42 . . Oſthofen 5 1 6 52 9 14 12 26 2 57 4 15 6 54 . Meitenheim, 5 11 6 59 4 22 7 Alsheim, . 5 19 7 5 9 24 4 28 7 G. Guntersblum 5 28 7 12 G. 9 30 4 35 714 G Oppenheim 5 45 24 9 41 12 47 3 18 4 48 727 Nierſtein 5 52 7 29 9 46 4 53 35 Nackenheim, 6 3 7 37

5 2 7 42 G. Bodenheim, 6 12 7 44 9 57 3 32 5 9 7 49 Laubenheim 6 21 7 51 10 3 . 5 16 7 56 an 6 35 8. 10 11 1 10 3 45 5 25 8 5 Mainz 5 1.IL.III L. II. ab 6 40 8 5 8 48 11 30 1 55 2 40 5 35 8 30 Mombach 8 17 11 42 2 7 . 8 42 Budenheim 3 8 25 11 50 2 15 8 50 Heidesheim 8 34 11 59 2 24 . 8 59 Ingelheim 7 5 S. 8 42 12 7 2 32 3 5 6- 9 7 Gau=Algesheim 8 49 12 14 2 39 5 9 14 Gaulsheim. 8 57 12 22 2 47 9 22 Bingen an 7 20 H. 9 5 9 25 12 30 2 55 3 20 6 15 9 30 In Cöln 11 20 1 5 15) 7 G 10 G

Der Verwaltungsrath.

[ ][  ][ ]

1348

R1s

Verlooſung zum Beſten der Anſtält der barmherzigen Schweſtern.
6625) Unter Bezugnahme auf die früheren desfallſigen Annoncen wird zur Kenntniß gebracht,
daß die Aufſtellung der Verlooſungsgegenſtände Montag, Dienſtag und Mittwoch den313., 14. und
15. d. Mts., die Verlooſung ſel'ſt Donnerſtag den 16. d. Morgens um 9 Uhr im Hauſe der
barmherzigen Schweſtern ſtattfinden wird.

Kaiſerlich Königlichöſterreichiſche Prämieu=Looſe gültig auf alle Ziehungen
eines Jahres, deren Gewinnziehungen ſchon am L. Dezember 1865 beginnen, und womit man
Preiſe von fl. 250,000, 220,000, 200,000, 150,000, 50,000, 25,000 ꝛc. ꝛc. bis
abwärts fl. 140 gewinnen kann, werden gegen Einſendung oder Poſtvorſchuß von 12 Gulden
zugeſandt durch das Bankgeſchäft Anton Wing in Frankfurt a. M., Fahrgaſſe 107.
Die Gewinne werden ſofort ausbezahlt. Die Gewinnliſte erhält Jedermann unentgeldlich. (6584

6623)

Mik
Arir raiic
AhiAiitirrrrAanrnA ni
Ansbach=Gunzenhaulſener fl. 7. Looſe.
Eichung am 15. Noybr. A. C.
Looſe hierzu miethweiſe, ſowie auch käuflich billigſt bei

1214
140

20N

Eliſabethenſtraße Nr. 1.

41
4
6743)

6738)
G
Reformverein.

Mittwoch den 15. November.

6739) Mein Pflanzacker an der Martins=
mühle
, 150 Klftr. enthaltend, worauf ſich Bäume
verſchiedener Obſtſorten, Häuschen und Waſſer=
behälter
befindet, iſt auf weitere 6 Jahre zu ver=
Schwarz, Glöckner.
pachten.
6740) Nr. 61 hat den Fußſchemel gewonnen.
G. M.
44
49)
vanagggaguaumm,
M
GoOck
N.

2
F
Tamſtag den 18. d Mts.
9D H. 4 Hl.
H

GAAAd2
1
8der Geſellſchaft ElllrRIGII
; im Gaſthauſe zuk Trauben. H
H Anfang Abends 8 Uhr.
Darmſtadt am 1. Novbr. 1865.
Der Vorſtand
W6592)
der Geſellſchaft Eintracht.

.
AAAttAtht
MAAAhth
6622) Samſtag den 11. November

Metzelſuppe,
wozu ergebenſt einladet
J. Hohmann,
große Schwanengaſſe.
L.
6741)
Metzelſuppe
Samſtag den 11. November, wozu ergebenſt
einladet Ludwig Reiter, Bierbrauer,
Bleichſtraße.

Sonntag den 12. d. M. findet die
Nachkirchweihe
ſtatt, wozu höflichſt einladet
G. Benz zum Löwen.

NLLauearul.
Dankſagung.

Allen Freunden und Bekannten, welche mir bei
dem Ableben meiner lieben Frau ſo viele Theil=
nahme
bewieſen und Dieſelbe zur letzten Ruheſtätte
geleiteten, ſage ich hiermit meinen herzlichſten und
innigſten Dank.
Deckmann


6744)
Pankiagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche unſerm
geliebten Gatten und Vater die letzte Ehre durch
ihre Begleitung zur Ruheſtätte erwieſen, ſagen wir
unſern tiefgegefühlten Dank und bitten um ſtille
Theilnahme. Die trauernden Hinterbliebenen
Marie Stumpf. Charlotte Schmidt
geb.- Stumpf. Daniel Schmidt, Oberfeldwebel.
großherzogliches Hoftheater.
10. Vorſtellung in der II. Abonnements=Abtheilung.
Sonntag den 12. November:
Der Nordſtern, große Oper in 3 Akten, Muſik
von Meyerbeer. Katharina Fr. Peſchka=Leutner,
Czaar Hr. Greger, Gritzenko Hr. Trapp, Da=
nilowitz
Hr. Pecz ꝛc. - Im l. und 2. Akt Ballete.
11. Vorſtellung Dienſtag 14. November:
Warteſalon l. Claſſe, Luſiſpiel in 1 Akt von
Hugo Müller; hierauf: Ein ſchlechter Menſch,
Luſtſpiel in 3 Akten von Roſen.

[ ][  ][ ]

. 15

1349


Angekommene und
In der Traube. Fräul. Briscore aus England;
Mad. Schuhmann, Hr. Joachiw, von München; Hr. Fäckſe,
Hr. Andrä, von Frankfurt, Hr. Peterſen von Saarburg, Hr.
Clef, Hr. Wülfing, von Elberfeld, Hr. Fehr von Burgdorf,
Hr. Freund, Hr. Landeberg, von Berlin, Hr. Kaul von Eber=
ſtadt
, Hr. Hahn, Hr. Homberger, von Gießen, Hr. Biſſinger
von Hanau, Hr. Schmied nebſt Familie von Luzern, Hr. Heine
von Leipzig. Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mirtens nebſt Fa=
milie
und Dienerſchaft aus Veracruz, Hr. Loponkhim nebſt
Gemahlin aus Rußland, Hr. Strauß, Profeſſor von Frank=
furt
, Fräul. Schamberger von Ausbach, Hr. Meeregeff von
Pertersburg, Rentiers; Hr. Gugot nebſt Familie, Particulier
von Brüſſel; Hr. Loning, Hauptmann von Cöln; Hr. Drieſch
von Freiburg, Hr. Schmidt von Barmen, Fabrikanten; Hr.
Lepy von Zweibrücken, Hr. Bondies von Berlin, Hr. Wetzel
von Falkau, Hr. Scholle von Schwelm, Hr. Beckinghaus von
Leipzig, Hr. Weber aus Hilden, Hr. Bautz von Amſterdam,
Hr. Zahn, Hr. Heſſel, von Frankfurt, Hr. Remy von Cöln,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. S. Exc. General v. Stapp
von Germersheim; Hr. Bernd, Juſtizrath von Speyer; Hr.
Häffner, Bergverwalter von Michelſtadt; Hr. Mark, Maler
von München; Hr. Lauterborn, Domänenrath von Ludwigs=
hafen
; Hr. Schäfer von Frankfurt, Hr. Wunder von Rom=
roth
, Fabrikanten; Hr. Brann, Particulier von Landau; Hr.
Wegelin nebſt Familie, Rentamtmann von Büdingen; Hr.
Buſchmann von Bremen, Hr. Eſen von Frankfurt, Hr. Baker
von Mannheim, Hr. Herrff, Hr. Paul, von Ludwigshafen,
Hr. Gloß von Mannheim, Hr. Schäfer von Neuſtadt, Hr.
Wolff von Stuttgart, Hr. Schwarz von Ulm, Hr. Hadweile:
von Worms, Hr. Hummel von Hamburg, Hr. Vogt von
Berlin, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Madame Moreau von Straß=
burg
; Hr. Freund, Rentier von Frankfurt; Hr. Leiner, Fa=
brikaut
von Nürnberg; Hr. Diehl, Pfarrer von Groß=Bieberau;
Hr. Lehr von Michelſtadt, Hr. Schuchmann von Ravensburg,
Hr. Spitzfaden von Edenkoben, Hr. Häußer von Gera, Hr.
Schenck von Mannheim, Hr. Möſer von Würzburg, Hr. Leit=
meyer
von Berlin, Hr. Steiger von München, Hr. Bahlen=
beck
von Schwelm, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Sepffer, Geſchäftsführer
von Stuttgart; Hr. Siebronner, Fabrikant von Frankenthal;
Hr. Haag, Bäcker von Germersheim; Hr. Ekmann von Bam=
berg
, Hr. Schubert von Bingen, Hr. Koch von Offenbach,
Hr. Levi von Alzei, Hr. Halt von Hamm, Hr. Bücking von
Frankfurt, Hr. Mohr von Leipzig, Hr. Böhme von Berlin,
Hr. Eberſtadt von Worms, Hr. Calmberg von Eſchwege, Hr.
Gürtelmann von Homburg, Hr. Blum von Frankfurt, Kauf=
leute
; Hr. Schwaſer aus Böhmen, Hr. Schwäcke von Frank=
furt
, Oeconomen.

durchgereiſte Fremde.

Im weißen Schwan. Hr. Arnold von Schaf=
heim
, Hr. Schad von Haßloch, Kaufleute; Hr. Aab, Buch=
binder
von Nürnberg; Hr. Hottes, Kellner von Unterſteinach;
Hr. Dietz von Auerbach.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Engel von Londorf,
Hr. Doen von Zürich, Oeconomen; Hr. Wagner, Muſikmeiſter
von Dresden; Hr. Weber, Orts=Einnehmer von Hirſchhorn;
Hr. Daferner, Particulier von Bretten; Hr. Roſter von Stutt=
gart
, Hr. Höſch von Cöln, Hr. Roſenthal von Mainz,
Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr
von Vöhl.
Bei Seiner Excellenz Herrn Generallieutenant
Graecmann: Fräul. Keim von Worms. - Bei Hrn. Mate=
rialiſt
Louis Hein: Frau Meyer, nebſt Tochter von
Gießen.
Bei Frau Calculator Nau Wittwe: Hr
Lieutenant Nau von Offenbach. - Bei Hrn. Rentner
Kaſt: Frau Juſtizrath Reiſner von Magdeburg.
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordamerika.-
Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
von Paris.
Bei Herrn Rentner Schuldt: Hr. Doctor
Stubenrauch von Heppenheim. - Bei Hrn. Hofgerichts=
rath
Hoffmann: Fräulein Langs von München.
Bei Herrn Reviſor Spamer:
Fräulein Kromm von
Schotten.
Bei Hrn. Präſident Schenk: Hr. Rentamt=
mann
Schenk von Langen. - Bei Hrn. Geheime Hofrath
Pabſt: Hr. Pabſt, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant aus Verona. - Bei Frau Miniſterial=Kanzliſt
Heling Wittwe: Hr. Heling von Bremen. - Bei Hrn.
Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Fräulein Eigenbrodt von
Steinbach.
Bei Frau Ober=Baudirector Moller: Hr.
Moller, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieute=
nant
von Mantua.
Bei Hrn. Hofgerichts=Protokolliſt
Schmitz: Hr. Schmitz, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant von Linz. - Bei Frau Geheime Staatsrath
Zimmermann Wittwe: Fräulein v. Ritgen von Gießen und
Hr. Oberpoſtrath v. Röder von Eiſenach. - Bei Frau
Poſtſtallmeiſter Wiener Wittwe: Herr Wiener, Kaiſerlich
Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von Wien. - Bei
Hrn. Cabinetsſecretär Dr. Becker: Hr. Maler Becker v. Düſſel=
dorf
.
Bei Frau Schul=Inſpector Ritſert Wittwe:
Fräulein Sell von Wimpfen.
- Bei Hrn. Hoftheater=
diener
Burckhardt: Fräul. Führer von Gießen. - Bei Frau
Oberlieutenant Schmidt: Fräul. Rautenbuſch von Worms.-
Bei Herrn Hauptmann Glock: Fräulein Dornſeiff von
Bickenbach. - Bei Hrn. Poſtſecretär Lochmann: Hr. Loch=
mann
, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant und
Bataillons=Adjutant aus Verona.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. November: dem Schäfer Valentin Krämer aus
Nieder=Kinzig eine Tochter, Anna Maria; geb. den 22. Oct.
Den 5. Nov.: dem Bürger und Schreinermeiſter Andreas
Walter eine Tochter, Anna Chriſtina Eliſabethe Barbara; geb.

en 1. Oct.
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter Auguſt Graß ein
Sohn, Adolf Ludwig; geb. den 8. Oct.
Eod.: dem Grosherzoglchen Hofſtallſecretär Friedrich Neßling
ein Sohn, Hermann; geb. den 15. Oet.
Eod.: dem Ortsbürger zu Alsfeld und Briefträger bei Groß=
herzoglichem
Oberpoſtamte dahier, Chriſtian Formhals, eine
Tochter, Caroline Clara Emilie; geb. den 18. Oct.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofkutſcher und Bürger
Chriſtoph Ludwig Andreß ein Sohn, Friedrich Daniel; geb
den 22. Oct.

Eod.: dem Ortsbürger zu Wald=Michelbach und Schneider
dahier Sebaſtian Hübner ein Sohn, Heinrich Joſeph; geb.
den 22. Oct.
Eod.: dem Bürger und Tapezier Johann Wilhelm Hallen=
berger
eine Tochter, Louiſe Karoline Friederike Charlotte; geb.
den 17. Oct.
Den 6.: eine uneheliche Tochter, Anna Maria Eliſabethe
Pauline; geb. den 18. Oct.
Den 9. zu Beſſungen: dem Trompeter bei Großherzoglichem
Artillerie=Corps und Ortsbürger zu Reinheim Johann Philipp
Ludwig Göbel ein Sohn, Heinrich Bernhard; geb. den
24. Octbr.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. Nov.: dem Königlich Niederländiſchen Hauptmann
Franz Chriſtoph Freiherrn Schenk von Schmittburg ein Sohn,
Hans Arthur Karl; geb. den 24. Oct.

[ ][  ]

1850

AE.

Den 9.: dem Oberlieutenant im 3. Großherzoglichen In=
ſanterie
=Regiment Karl Sigismund von Heſſert eine Tochter,
Johanna Friederike Luiſe Margarethe Philippine Mathilde,
geb. den 22 Sept.



Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5 Auguſt zu Hofheim, Kreis Heppenheim: der Bürger
dahier und Bureaugehülfe in der Gasfabrik zu Worms Georg
Menrath, des verſt. Großherzoglichen Garde du Corps Karl
Theodor Menrath dahier nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
und Eliſabethe Holdeſtehe, ledigen Standes von Morrſtadt, im
Kreiſe Worms.
Den 2. Nov.: der Bürger und Schloſſer Johann Adam
Schwab, des verſt. Bürgers und Hutmachermeiſters Johann
Adam Schwab nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und Katha=
rine
, geborene Katharinus, geſchiedene Ehefrau des Bürgers
nd Lapeziers Jacob Stoll.
Den 5.: der Bürger und Schuhmachermeiſter Georg Wolf
dahier, des Bürgers und Stadtdieners Ludwig Wolf zu Bat=
tenberg
ehelich lediger Sohn, und Margarethe Wiederſchein,
des Ortsbürgers zu Ober=Ramſtadt Johannes Wiederſchein
ehelich ledige Tochter.
Den 9.: der Bürger und Fayene=Ofenſabrikaut Jacob
Friedrich Gärtler, des verſt. Bürgers und Häfnermeiſters Jo=
hann
Ludwig Gärtler nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und
Franziska Budde, des verſt. Großherzoglichen Hoftheater= Logen=
meiſters
Hubertus Budde nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schuhmachermeiſter Nicolaus Ger=
hard
ein Wittwer, und Dorothee Louiſe Beck, des verſt. Bür=
gers
und Schuhmachermeiſters Johann Chriſtoph Beck nach=
gelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Nov.: ein unehelicher ungetaufter Sohn, 8 Stun=
den
alt; ſtarb den 3.
Den 5.: Eva Roſine Henriette Ganz. geborne Pfeiſier, des

Großherzoglichen Oberforſtreviſors Johannes Ganz Ehefrau,
55 Jahre, 4 Monate und 12 Tage alt; ſtarb den 2.
Den 6: dem Bürger und Oelmüller Chriſtoph Martin
Chriſtian Büttner ein todtgeborner Sohn; geb. den 5.
Eod.: Bernhard Altfuldiſch, ehelicher Sohn des verſtorbenen
Hautboiſten Alexander Altfuldiſch, 3 Jahre, 6 Monate und
5 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 7.: dem Ortsbürger zu Groß=Bieberau und Colpor=
teur
Johannes Vogel dahier ein ungetaufter Sohn, 18 Tage
alt; ſtarb den 6
Den 8.: Maria Eva Karp, geborne Münch, des verſtorb.
Bürgers und Meſſerſchmiedmeiſters Johannes Karp nachge=
laſſene
Wittwe, 68 Jahre und 11 Tage alt; ſtarb den 5.
Eod.: dem Bürger, Barbier und Heilgehülfen Johann
Weichſel dahier ein Sohn, Friedrich Ludwig, 10 Jahre,
10 Monate weniger 1 Tag alt; ſtarb den 6.
Den 9. zu Beſſungen: der Großherzogliche Kanzleidiener
bei Großherzoglichem Hofgericht dahier Heinrich Stumpf,
67 Jahre, 4 Monate und 15 Tage alt; ſtarb dahier den 7.
Den 10.: der ledige Johannes Heckmann aus Neißen,
Kreis Lindenſels, angeblich 63 Jahre alt; ſtarb den 8.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Nov:: Chriſtine Deckmann, geborene Klug, Ehefrau
des Großherzoglichen Landgeſtütsdieners Adam Deckmann,
42 Jahre alt; ſtarb den 2.
Den 8.: Juliane Maria Büchner, geborene Rindenſchwender,
Wittwe des verſt. Dr. mod. Ludwig Büchner, 69 Jahre alt;
ſtarb den 6.
Verichtigungen.
Im letzten Wochenblatt muß es unter den Getauften heißen:
Den 29. October: dem Ortsbürger zu Gontershauſen und.
Schneider dahier Lorenz Weitzel eine Tochter, Jakobine
Eliſabeth; geb. den 16. Oct.
Dem Bürger und Fabrikarbeiter Ludwig Lich eine Toch=
ter
. Juliane Johanne; geb. den 12.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſi bei den evangeliſchen Gemeinben.

Am 22. Sonntag nach Trinitatis, den 12. November, predigen:
Nachmittags.
Vormittags.
Iu der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
Um 2 Uhr: Hr. Diacouus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
In der Stadtkapelle:

Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militürkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Dr. Krützinger.
Anmerkung: Die laufenben Amtsgeſchäfte bei der ev. Bemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Nächſten Sonntag den 19. November wird die der Gemeinde Seckmauern von Großherzoglichem Miniſterium des Innern
bewilligte Kirchen=Collecte zur Aufbringung der zum Neubau ihrer Kirche erforderlichen Mittel erhoben werden.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinbe.
Gamſtag um 4 Uhr Beichte.

23. Sonntag nach Pfingſten.


Nachmittags.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.

Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdieuſt.
Prebigt: Hr. Kaplall Koſer.

Um 310 Uhr: Hochamt.


m 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

English Divine Service in the Palaée Church at - päst 1 o=Clock in the forenoon.

Um 4 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Beyer;
hierauf Andacht.

Redactton und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdouckerei.