Darmstädter Tagblatt 1865


04. November 1865

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Da r m ſtädter

Froc= und Anz e i g e b l a tt.

N. 44.

- Ed Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. P4s.
Samſtag den 4. November

1865.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verorbuangsblalt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann mau bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 6. bis 12. November 1865.
Feilſchafteu:
kr.
A. der Ochſenmetzger.

118
Ochſenfleiſch das Pfund
524
Nierenfett das Pfund.
bei Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel u. Schuchmannſ2o
510
Ochſenleber das Pfund.
517
Geſalzener Bruſtkern.
720
bei L. Lantz

W. der Aindsmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
117
bei Alleborn, Hifſerich

16
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
17
bei Alleborn, Hiſſerich
16
Nierenfett das Pfund
24
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
[18
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd. 9
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
10

C. der Kalbs= und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
Hammelfleiſch das Pfund

bei Egner u. Hönig
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
=

B. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hönig, Joſt, Linz, Schäffer
1 Köhler,

16½
16½
113
14½
28
24

16
24

Dörrfleiſch das Pfund

Geräucherte Kinnbacken das Pſund
bei Friedrich 22 kr., Köhler u. Schäffer
Speck das Pfund

bei L. Apfel Ewald, Herweg, Lutz

Schmalz das Pfund

bei L. Apfel, Herweg, Lutz

Unausgelaſſen.

Bratwurſt das Pfund

bei Dietz, Joſt, Hönig, Wörner

bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl u. Schäffer,
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Köhler, Friedrich, Joſt, Merz, Linz,
Bundſchuh, Schäffer, Schmidt, Warnecke
Blutwurſt das Pfund

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Dietz und Wörner.
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. darſe.
im ſteigenden und fallendenVerhältniß nicht mehr als 1½ Pfunt
Zugabe befindlich ſein.


A. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ³⁄₈ Weiß=
desgleichen

2½ und ¹⁄₈ Roggenmehl
Roggenbrod.....5 Pfd. beſtehend aus Kern=
desgleichen

2½
un³6 Roggenmehl,
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth
Waſſerweck 4½ Loth für.
=
Milchbrod 3½ Loth für

Franz. Milchbrod 3½ Loth für
=

W. der Bierbrane:

26 (Tagerbier

kr.
24
20
18
28
2½
28
24
28
22
20
24
18
20
18
8
6

18
9
16.
8
1
1

16

Fruch t pre i ſe nach dem Durchſchnitt.



Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Ualter. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Malter Gew. Gew. Gew. Hip. Gew. Gew Monat. Tag fl kr. Pfund. 1. N. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. kr. Pfo. Gernsheim... Octbr.

24 Gießen. 27 10 14 200 13 180 6 14 160 4 15 120 2 10 Grünberg... 28 10 9 200 b0. 5 180 6 8 160 4) 11 120 1 30) 200 Lauterbach. 28 200 180 160 120 200 Mainz in der Halle 27 10 33 200 8 180 6 21 160 H 2 150 2 30 200 Vorms... 27 9 159 200 7 12 180 6 30 160 4 5 120 4 35 120

184

[ ][  ][ ]



1286
R44.
6463)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Hebregiſter der durch Ablöſung der Grundrenten wegen aufgehobener Schaafweide=Berechtigung
entſtandenen Tilgungsrenten liegt von heute an drei Tage zu Ledermanns Ginſicht auf dem Rathhauſe
offen. - Darmſtadt den 4. November 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den
Nachlaß der Wittwe des Buchdruckers Adam
Köhler dahier, Katharina Eliſabetha, geborene
Krämer, ſind binnen 14 Tagen bei der unterzeich=
neten
Gerichtsſtelle anzumelden, widrigenfalls ſie
bei Regulirung des Nachlaſſes nicht berückſichtigt
werden.
Darmſtadt den 23. October 1865.
Gkoßherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
6444)
Piſtor.
6465) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Georg Nungeſſer V. von Pfung=
ſtadt
mit ſeinen Gläubigern ein Arrangement ge=
ſchloſſen
hat, deſſen Einſicht etwaigen weiteren
Betheiligten freigeſtellt wird, ſo ſind etwaige Eil=
wendungen
hiergegen um ſo gewiſſer innerhalb
vier Wochen zu begründen, widrigenfalls das
Arrangement gerichtlich beſtätigt werden würde.
Darmſtadt, am 24. October 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
2
Err Airara
rra
Verſteigerungen.

6344)
Bekanntmachung.
Montag den 6. November l. J. von Vormittags
9 und Nachmittags 3 Uhr an ſollen aus der De=
bitmaſſe
des abweſenden Weinhändlers Adolph
Klein in deſſen Beha'ſung in der verlängerten
Eliſabethenſtraße:
die zur Maſſe gehörenden Weinvorräthe, be=
ſtehend
in inländiſchen feinen Sorten, als:
Liebfrauenmilch von 1858 und 1859, Wormſer
Kattenlöcher von 1858, Oppenheimerkröten=
brunner
von 1859, Alsheimer Ausleſe von
1859, Rüdesheimer Berg 1859r, Hoch=
heimer
1859r, Lützelſachſer von 1861,
und geringere Weine. Sodann an Fremd=
weihen
: Muskatwein, Rouſſillon., Malaga,
Bordeaux und feine mouſſirende Weine,
ferner ächten franzöſiſchen Cognae und di=
verſe
Liqneurs
2½

gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Die Verſteigerung der Keller= und

Wirthſchaftsgeräthe, ſowie des Mobili=
urs
ꝛc. ꝛc. bleibt bis auf weitere Bekannt=
machung
ausgeſetzt.
Darmſtadt, den 26. October 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

6445) Die am 30. v. Mts. abgehaltene Ver=
ſteigerung
eines zum Sprung untauglich geworde=
nen
ſtädtiſchen Faſſelebers iſt nicht genehmigt und
wird anderweiter Verſteigerungstermin auf Dienſtag
den 7. d. Mts. Nachmittags 4 Uhr in dem Hauſe
der Fuhrmann Philipp Büttel's Wittwe am Sporer=
thor
hiermit anberaumt.
Darmſtadt den 1. November 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters.
Appfel, Beigeordneter.


p
6470)
Bekanntmachung.
Die Anſchaffung von 20 Stück Kanalgeſtellen
von Gußeiſen ſoll auf dem Soumiſſionswege ver=
geben
und können Soumiſſionsformulare auf dem
Stadtbauamt erhoben werden, woſelbſt auch die Be=
dingungen
und Modelle vom 7. d. M. einzuſehen
ſind. Die Soumiſſionen ſind mit der Aufſchrift:
Gußlieferung betreffend, bis zum 9. d. M., Vor=
mittags
19 Uhr, verſiegelt auf Großh. Bürgermei=
ſterei
einzureichen.
Darmſtadt, den 2. November 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

6471)
Bekanntmachung.
Die Anſchaffung von 20 Stück Steinkohlenkröp=
pen
, 40 Löffeln und 20 Stück Schürhacken ſollen
auf dem Soumiſſionswege vergeben und können
Soumiſſionsformularien auf dem Stadtbauamte er=
hoben
werdeu, woſelbſt auch die Bedingungen und
Muſter vom 7. d. M. einzuſehen ſind.
Die Soumiſſionen ſind mit der Aufſchrift Lie=
ferung
von Steinkohlenkröppen, Löffeln und Schür=
häcken
betreffend bis zum 9. d. M., Vormittags
10 Uhr, verſiegelk auf Großh. Bürgermeiſterei ein=
zureichen
.

Darmſtadt, den 2. November 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

[ ][  ][ ]

1287

6345)
Lieferung.
Donnerſtag den 9. November d. J. Vormittags
um 11 Uhr ſoll die Lieferung nachbenannter Gegen=
ſtände
für das hieſige Militärhospital auf das Jahr
Jahr 1866 mittelſt Soumiſſion vergeben werden:
1) Rohe Arzneiſtoffe,
2) Verbandleinwand,
3) Soda und Seife,
4) Kaffee und Zucker,
5) Brod,
6) Ochſenfleiſch,
7) Kalb= und Hammelfleiſch;
ſodann die Lieferung der Kochvictualien für das
hieſige Militärhospital und für die Militärſtraf=
anſtalt
zu Babenhauſen auf das 1. Halbjahr 1866,
beſtehend in Schwingmehl, gerollter Gerſte, Spel=
zengries
, Reis und gedörrten Zwetſchen.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf dem =
reau
des Militärhospitals zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 26. October 1865.
Großherzogliche Hosvital=Direction.
Lauer, Oberſt.
Lieferung von Materialien u. ſ. w.
Montag den 6. November d. J, des Vormittags
9 Uhr, wird im Geſchäftslocale der Großherzog=
lichen
Zeughausdirection die Lieferung des Vedarfs
an Materialien u. ſ. w. für die Jahre 1866, 1867
und 1868 in nachſtehenden Abtheilungen auf dem
Soumiſſionswege in Accord gegeben:
Abtheilungen:
1) Materialien verſchiedener Art,
2) Seife, Soda und Talg,
3) Fettſchrot und Schmiedegries,
4) Verſchiedene Sorten Nägel,

5) Zinn, Zink, Tafelblei, Metallantimon, ver=
ſchiedene
Sorten=Stahl, Blech, Draht u. ſ. w.,
6) Verſchiedene Sorten Leinwand und Zwilch,
7) Verſchiedene Sorten Bindfaden und Maſchinen=
garn
, Zugtaue, Stricke, Roßhaare u. ſ. w.,
8) Verſchiedene Sorten Patronenpapier u. ſ w.,
Zwirn, Garn u. ſ. w.,
9)
10)
Leder, Kalb= u. Schaffelle,

11) Doppeldiele, Rheindachbord u. Neckarbord,
12) Verſchiedene Sorten Eiſen,
13)
Feilen,

14) Werkzeuge verſchiedener Art.
Die Lieferungsbedingungen und Muſterſtücke kön=
nen
in genanntem Geſchäftslocale eingeſehen, daſelbſt
auch Formulare zu den Soumiſſionenſempfangen werden.
Die Anerbieten ſind vor Ablauf des oben bemerkten
Termins in das auf dem Gange vor dem Ge=
ſchäftslocale
aufgehängte Käſtchen mit der Aufſchrift
der betreffenden Abtheilung verſiegelt nieder=
zulegen
.

Darmſtadt den 17. October 1865.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
6208)
Müller, Oberſt.

6348)
Hausverkauf.
Auf gerichtliche Verfügung vom 24. October
1865 ſoll
Montag den 6. November 1865,
Vormittags 10 Uhr
die Weinhändler Adolph Klein'ſche Hofraithe dahier,
verlängerte Eliſabethenſtraße Nr. 70, beſtehend in
einem ſehr geräumigen, maſſiv von Stein erbauten
Wohnhauſe mit großem Keller, Seitengebäude,
Stallung, 2 ſchöne Trinkhallen, Hof und Garten,
nach dem Grundbuche bezeichnet
Hofraithe, Flur 1 Nr. 618, 98,7 Klafter
Grabgarten, Flur I , 619, 1944
in dem Locale des hieſigen Ortsgerichtes unter den
im Termine bekannt gemacht werdenden Bedingun=
gen
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
In derſelben iſt ſeither eine frequente Wein= und
Bierwirthſchaft betrieben worden, und eignet ſich
ſolche ſowohl hierfür als zu jedem anderen, Raum
erfordernden Geſchäfte, ſowie zur herrſchaftlichen
Wohnung.
Einſicht kann jederzeit genommen werden.
Darmſtadt den 27. October 1865.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
Vergebung von Arbeiten ꝛc.
Dienſtag den 7. November d. v. des Vormit=
tags
um 11 Uhr ſollen nachbenannte Arbeiten und
Lieferungen für das hieſige Militärhospiial auf die
Jahre 1866 1867 und 1868 durch Soumiſſion
vergeben werden, als: Schreiner=, Spengler==Küfer=
Schloſſer= Schmiede=, Wagner= Meſſerſchmied=
Kupferſchmied=, Glaſer=,Bürſtenbinder=Weißbinder=
und Seiler=Arbeiten, ſowie die Lieferung der
Schreibmaterialien, Blutegel und Roßhgare.
Bedingungen ꝛc. liegen auf dem Büreau des
Militärhospitals zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 26. October 1865.
Großherzogliche Hospital=Direction.
6351
Lauer, Oberſt.
Verſteigerung von Dünger.

Montag den 13. November d. J. des Vormittags
10 Uhr ſoll der Dünger in den Senkgruben bei
deu Zeughaus=Werkſtätten unter den im Geſchäfts=
local
der Zeughausdirection zur Einſicht bereit lie=
genden
Bedingungen auf die Jahre 1866, 1867
u. 1868 an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 1. November 1865.

6472)
Plack, Stabsquartiermeiſter.
6447) Gelände=Verpachtung.
Montag den 6. November Nachmittags 4 Uhr
verden auf der Roſenhöhe circa 2½ Morgen Acker=
land
mit vielen tragbaren Obſtbäumen auf 6 Jahre
verpachtet. Zuſammenkunft bei Gärtner Müller.
184½

[ ][  ][ ]

1288
6473.

R4l

Verſteigerhügs=Anzeige.

Dienſtag den 7. November Vormittags 9 Uhr

werden im Hauſe des Herrn Bäckermeiſter Röhrig am Arreſthaus verſchiedene Möbel, Bettwerk und
ſonſt verſchiedener Hausrath öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt werden.
Nathan Strauß, Taxator.

6479)

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 9. November Vormittags 9 Uhr

werden im Hauſe zum Prinzen Alexander, Alexanderſtraße eine ſehr gut erhaltene Herrengarderobe
beſonders in Winterkleidern beſtehend, und Weißzeug, verſchiedene Möbel, worunter beſonders zu bemer=
ken
iſt: zwei neue Nußbaum=Bettladen mit Sprungfeder=Matratzen, von einem guten Meiſter gearbeitet,
ein 2=thüriger Küchenſchrank mit Glasaufſatz, neu.
NB. Ferner wird wegen Geſchäftsaufgabe eine Parthie Caputzen, circa 50 Stck., Kinderhandſchuhe
und Kappen und ſonſt Verſchiedenes öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Nathan Strauß, Tarator.

6475) Verſſeigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 24. October d. J.
ſoll das zu dem Nachlaß der Weißbindermeiſter
Johann Jakob Klotz Wittwe dahier gehörige
Haus, und zwar:
Flur. Nro. ⬜Klftr.
2 387 17⁄₁₀ Hofraithe, Sackgaſſe,
Montag den 6. November,
Vormittags 10 Uhr
oöffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt den 2. November 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.

Vergebung von Lieferungen und
Reparatur=Arbeiten.
Montag den 13. d. Mts. Vormittags um 10 Uhr
ſollen auf unſerm Verwaltungsbüreau nachſtehende
Lieferungen und Reparatur=Arbeiten auf die Jahre
1866, 1867 und 1868 unter Zngrundlegung der
allgemeinen Tarifpreiſe durch Auf= und Ahbieten
von Procenten durch Soumiſſion vergeben werden,
als: Schreiner=, Schloſſer=, Spengler=, Sattler=,
Gürtler=, Schmiede=, Wagner=, Küfer=, Bürſten=
binder
=, Seiler=, Siebmacher, Meſſerſchmied=, Weiß=
binder
=, Glaſer=, Dreher=, Poſamentier=, Korb=
macher
=, Säckler=Arbeiten, die Reinigung der Oefen,
Schornſteine und Kochheerde, das Schröpfen und
Blutegelanſetzen, die Lieferung der Trommelfelle,
der Schreibmaterialien, der Buchbinderarbeiten, die
Lieferung und Reparatur der muſikaliſchen Inſtru=
mente
von Blech, dergleichen von Holz, die Lieferung
der Roßhaare, die Anfertigung der Schirmmützen,
die Unterhaltung des Bettwerks, die Lieferung der
ledernen Handſchuhe, das Waſchen und Schwefeln
der Betteppiche, die Lieferung der Militärdienſt=
Den.
alterszeichen.

Den Intereſſenten zur Nachricht, daß die
Lieferungsbedingungen auf unſerm Verwaltungs=
Büreau eingeſehen und daß die Formulare zu den
Soumiſſionen daſelbſt in Empfang genommen wer=
den
können.
Darmſtadt den 1. November 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 4. Infanterie=
Regiments.
6476)
von Stockhauſen, Oberſt.

Vergebung von Arbeiten u. Lieferungen.
Freitag den 10. November d. J. Vormittags
10 Uhr ſollen nachſtehende Arbeiten und Lieferungen
auf die Jahre 1866, 1867 und 1868 unter den
auf dem Verwaltungs=Büreau des 3. Infanterie=
Regiments offenliegenden Bedingungen und Muſtern,
unter zu Grundlegung der Preiſe des allgemeinen
Tarifs durch Auf= und Abbieten von Procenten auf
dem Soumiſſionswege vergeben werden, als:
Schreiner=, Schloſſer=,Spengler=, Sattler=, Gürtler=,
Schmiede=, Wagner=,Küfer=, Bürſtenbinder=, Seiler=,
Meſſerſchmied=, Weißbinder=, Glaſer=, Dreher=,
Poſamentier= Säckler=, Siebmacher=, Buchbinder=,
Korbmacher Arbeiten, die Lieferung und Reparaturen
der muſikaliſchen Blech= und Holz=Inſtrumente, das
Reinigen der Oefen und Kochheerde, das Anſetzen
von Blutegeln und Schröpfen, die Anfertigung der
Dienſtalterszeichen, das Waſchen und Schwefeln der
Bettteppiche, die Unterhaltung des Bettwerks, die
Lieferung von Trommelfellen, der Eiſenwaaren,
der Schreibmaterialien, der Mützen= und Helm=
ſchirme
, der ledernen Handſchuhe, der Roßhaare
und die Anfertigung der Mützen.
Darmſtadt den 27. October 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath 3. Infanterie=
Regiments.

v. Ochſenſtein, Oberſt.
6446)

[ ][  ][ ]

R14
1289

6477)
Verſteigerusgsanzeige.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 25. v. M.
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des Acker=
manns
Johann Ludwig Großmann dahier
gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 3 152 93⁷⁄₁₀ Hofraithe an der Kranich=
ſteiner
Straße,
2) 3 153 6⁄₁₀ Grasgarten (Bleichplatz.
daſelbſt,
3) 3 154⁷⁄₁₀ 82⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag, den 13. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
unter der Bedingung:
daß ein Drittel des Steigpreiſes acht
Tage nach Ertheilung des Zuſchlags
baar zu leiſten iſt und für Lieſe An=
zahlung
ein zahlungsfähiger Bürge
geſtellt werden muß
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt den 2. November 1862.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
6478)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23. Mai 1865
ſoll die Hofraithe des Kaufmanns Philipp Schaller
Flur Nr. O.=Klftr.
II. 290. 108¾⁄₁₀. Hofraithe, Alexanderſtraße,
II. 291. 338⁄₀. Grabgarten daſelbſt
Montag den 13. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 1. Novbr. 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
.
Erxxrh

Feilgebotenes.
æotollworck’sche Brust=Vonbons
nach der Compoſition des Königl. Medicinal= Col=
legiums
unter Vorſitz des Hofrathes Profeſſor Dr.
Harleß, ſind echt zu haben 14 Kr. pr. Paket
mit Gebrauchsanweiſung in Darmstadt bei Carl
Gauls und bei W. Köhler im Bahnhof.
4774) Autokaidhen-Apollo Herzen
aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Parafſin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
Carl Gauls.
6551) In der Schloßgaſſe Nr. 34 liegen ein
paar Schweine zum Einlegen zu verkaufen.

lsländisch Hoos-Chocolade mit Salep
für Bruſtleidende ſehr zu empfehlen per Pfd. 48 kr.
Gebr. Eichberg,
Zu haben bei
Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.
864)
6233) Altes Schwarzwälder Kirſchwaſſer,
per Flaſche fl. 1. 12 empfiehlt
J. Gg. Schroeder, Ludwigsſtraße
Ruhrer Steinkohlen.
6052) Stets friſche Zufuhr beſter=Qualität
Kohlen per Centner 37 kr., ohne Octroi, frei in
das Haus geliefert.
Beſtellungen werden gern entgegen genommen
bei den Herren
F. F. Ebert, Fuhrmannsgaſſe Nr. 2,
J. G. Nöll, Marktſtraße Nr. 15,
ſowie in meinem Lager Ernſt=Ludwigsſtraße.

P. Berbenich.

5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Ehatt.
Bm
3
3 E
Emeen Pastihlem,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant

Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etkettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
zu Bah=Ems.
584)
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Quelität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. A1.
2030)
Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schüſer, Priseur,
Ludwigsplatz.

Hand=Nähmaſchinchen
von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten.
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl.) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
J. Schröder in Darmſtadt.
5365)

[ ][  ][ ]

1290
6479)

M44.

Spirituoſe Getränke
ſind, mäßig genoſſen, ſchon an und für ſich dem menſchlichen Körper zuträglich; ſie werden aber zu
einer wahren Wohlthat, wenn ſie eben noch nebenbei ſo wunderbare Wirkungen
auf die Geſundheit haben, wie der Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur, wovon nachſtehendes
Schreiben Zeugniß giebt:
Herrn R. F. Daubitz hierſelbſt.
Seit vielen Jahren faſt ununterbrochen an Magenbeſchwerden, ſchlechter Verdauung und höchſt un=
regelmäßigem
Stuhlgang leidend, ſtellte ſich auch oftmals Uebelkeit und Erbrechen ein, ſo daß ich kaum
noch die leichteſten Speiſen genießen konnte. Die verſchiedenſten Medicamente und alle mir dagegen
empfohlenen Hausmittel waren leider nur vorübergehend wirkſam, ſo daß ich endlich den Muth verlor,
derſelben mich noch fernerhin zu bedienen.
Von verſchiedenen Seiten wurde ich nun auch auf Ihren Kräuter=Liqueur aufmerkſam gemacht,
denſelben zu gebrauchen, was ich denn auch that, - jedoch mit einem Vorurtheil, da ich eben ſo wenig
Hoffnung zu dem Mittel hatte, als wie zu denen, die ich bisher gegen meine Leiden ohne Erfolg angewendet.
Indeſſen ſchon beim Gebrauch der 4. Flaſche des Liqueurs verſpürte ich eine weſentliche Veränderung
meines Zuſtandes, und zwar eine höchſt erfreuliche, was mich denn auch ermuthigte, mit dem Gebrauch fortzufahren.
Nach nunmehr 6monatlichem regelmäßigem Gebrauch Ihres ſo vorzüglichen Liqueurs freut es mich
ſehr, Ihnen die angenehme Mittheilung machen zu können, daß die oben angeführte Leiden bei mir faſt
gänzlich geſchwunden ſind.
Sie verpflichten mich zum ſteten Danke, und ermächtige ich Sie gern, dieſes Schreiben zum Wohle
vieler Leidenden zu veröffentlichen, wie ich auch gern bereit bin, einem Jeden ſich an mich Wendenden
mündlich ſpecielle Auskunft zu ertheilen.
Berlin, den 10. October 186½.
F. Walter, Partikulier, Zimmerſtraße 60.

Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Koyl Sohn.
fross-Gerau bei Jo. Sohlaichor.
=
Reinheim bei G. L. Vsingor.

In 8tockstadt bei Carl Götx.
Ober Aamstadt bei W. Breitwiesor Il.
Trebur bei Val. Heinrich.

I.
448) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefallen ven betreffenden Angchörigen ſeinen ausgedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen und jeder
Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, weiche anſtaͤndig, aber zu ſehr
billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbet auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſſellungen aufs Pünkt=
lichſte
und werde mir zur Aufgahe machen, bas Ganze zu jeder Zufriebenheit für hier und außer=

halb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Harl 1


din, Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.

3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Lagor oſſicinsher Weino.
Süsser Ruster Ausbruch .. per Bout. fl. 1 12.
Henoscher ..
fl. 1. 45.
48.
Erlauer rother

54.
Villanyer , gersbelt Ausstich
Lokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.
Laerymao-Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Sxliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Größherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
57468) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
zu verkaufen.

Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5137)
Ludwigsplatz. J. Engel's Wiw. Nr. 10 neu.
Ecke der Lüdwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres Goldwaaren=
lagers
zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
[5373
wird als Zahlung angenommen.
5765) Neue Kaſtarien (Oberländer) empfiehlt
G. Amend. vorm. G. Kraus.
6361) Zwei Vorfenſter, 76 Zoll hoch und 43
breit, ſehr billig zu verkaufen. Waldſtraße Nr. 4 neu.

[ ][  ][ ]

R 44.

1291

5040)

G. L. Ressler & Comp. in Eßlingen

beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſirenden Neckarweine, ihrer Marke, die
ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Cark Gamlé in Darmſtadt ein Lager ihrer Schaum=
weine
übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr.,
52 kr.
verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen mindeſtens die ¼. Flaſche 1 fl. 22 kr.

- 46 kr.
25


½2

franco Emballage berechnet wird.
Auf vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens empfohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaulé.

6218)
von der Gr. Mineralquelle zu Vilbel.
Preis per ¼ Krng 8 kr., bei Rückgabe deſſelben werden 3 kr. ver=
gütet
und bei Abnahme von mindeſtens 6 Krügen frei iu's Haus geliefert.
Alleiniges Depot für Darmſtadt bei

J. Gp. Schrader, Ludwigsſtraße.

5906) Durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Lroſt in Leiden.
Eine Sammlung chriſtlicher Lieder allen Leidenden
gewidmet.
Inhalt: 1. Dey Leidenden. Im Leiden. Zum Troſt.
Gebetstroſt. Geduld. Stiller Muth. Heim=
weh
. Heimgang. II. Den Mitleidenden.
Beim Abſchied unſerer Lieben. Un der
Bahre unſerer Vollendeten. Zum letzten
Gang. Auf Wiederſehen.

Preis cartonirt 12 Sgr.
Darmſtadt.
C. Koehlers Verlag.
- Eeinste Chocolade mit Eisen.
Gegen Blutarmuth, Bleichſucht, Körperſchwäche
und blaſſes Ausſehen. Die Chocolade hat gar
keinen arzneilichen Beigeſchmack, iſt ſehr verdaulich
und ertheilt den Zähnen nicht, wie andere flüſſige
Stahlmittel, eine graue Färbung.
Per Pfd. fl. 1. ½ Pfd. 30 kr. u. ¼ Pfd. 16 kr.
Zu haben in der Dampf=Chocolade Fabrik von
Gebr. Kichbers,
846) Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.
14)
ERGLUAgOuIOLbeh
genäht und gewebt, kür Erwachsene- von
fl. 1. 36., für Einder von 30 kr. an.
C. F. Heumler.
2666)
Ludwigsplata.

Brönner's Fleckenwaſſer
zum ſicheren Vertilgen aller Flecken,
zum Waſchen der Glaçé= Hand=
ſchuhe
ꝛc., in Gläſern von 2 Loth
8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth
20 kr. ſtets ächt bei
ſſehs
E. Hornmann Wtwe.,
Eliſabethenſtraße.
5194)
Aechter Vorche=Leherthran
zum mediciniſchen Gebrauch von Dr. de Jongh
geprüft, ganz rein ohne alle andere Fette, und deßhalb
von vorzüglicher Güte. Alleinige Niederlage bei
6382)
H. J. Rorahauser.
5785)
Preiſe bei der

Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für

reine Nuhrkohlen L. Qualität
vom 1. October an
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
Fettſchrot,
pr. Centner 37 kr.
Schmiedegries
39
fette Stückkohlen.
54
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 6 kr. pr. Ctr.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, Fr. Orth,
L. Hein, Wilh. Mauck hier und Ph. Witt=
mann
in Beſſungen entgegen.

[ ][  ][ ]

R. x1
1292
6480) Für begonnene Saiſon iſt mein Lager von:



Oeſten, Cachenez, Shlips . ꝛc.
ebenſo vollſtändig, wie modern aſſortirt und empfehle ich ſolches zu billigſten Preiſen.

00PPEIL2.

Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter, vor dem Jägerthor Lit. H. Nr. 231,
5232)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

5898)

Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert ſofort und heilt ſchnell

aller Art, als: Geſichts, Bruſe, Hals= und Zahuiſchmerzen, Kopfe, Hand= und Kuiegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc.
In Paketen zu 30 kr. und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
Z e u g n i ß.
Nachdem ich wieder Dr. Pattiſon's Gichtwatte nothwendig habe, und ich nie ohne dieſe Watte ſein
kann, ſo bitte ich, mir drei Pakete gegen Poſtnachnahme gütigſt zuſenden zu wollen.
Ruhvolding b. Traunſtein. den 3. Februar 1865.
Meyer, Oberaufſeher.
6075) Lange, rothe, ſowie auch engliſche Salat=
Kartoffein empfiehlt billigſt
Gegen alle Arten
Friedrich Schubkegel, hinterm Hospital.

Zahuſchmerzen
iſt F. Schott's neuer und bewährter
Extract=Nadiz ſehr zu empfehlen.
Depst bei
Paul Berger,
Kirchſtraße.
5919)

8 Meine Nouveauto's
in Paletots u. Radmänteln,
Jacken u. Kinder=Paletots
empfehle zu den billiegſtn
Preiſen.
Die Angora=Jacken
fl. 1. 45. u. fl. 2. 12. pr.
Stück ſind wieder vorräthig.
G. Roſenheim.

um die Haare weich und glänzend zu machen, ſowie
deren lockichtmachen zu unterſtützen, in beſter Qua=
lität
nur allein ächt bei
W. Schäfer, Friseur,
Ludwigsplatz früher Hoffriſeur
Struv'ſches Geſchäftslocal.
6225)
6226) Puppen und Puppenköpſe
ſowie alle dazu gehörige Gegenſtände empfehle ich
zu ſehr billigen Preiſen.

Louise Maettiger,
Firma E. J. Bornhauſer.
M.

WDuvrder.
poD,
AiesaeattſraAaguarsggrAarerae
6055) Ende der Beſſunger Wilhel=
I minenſtraße Nr. 15 werden gelbe Kartoffen 8
G malterweiſe, das Malter 1fl. 45 kr. abgegeben.
vOD.
v-NvDezap,
W=D-
N. N.
Moe.
GexGCuIhaaatlAlegrrgnaueiglarrerrie)
6228) Von heute an iſt wieder fortwährend
friſches Anis= und Buttergebackenes in
bekannter vorzüglicher Qualität zu haben.
Carl C. Schödler,
Eck der Holzſtraße Nr. 2.

[ ][  ][ ]

1293
M. 14.
5895)
Durch einen Gelegenheitskauf bin ich in den
Stand geſetzt, ſchwarze und farbige Lyoner
Geidenſtoffe bedentend unter dem reellen Preiſe
abzugeben, zugleich empfehle eine Parthie fran=
zöſiſcher
gewirkter Long=Chäles, unter welchen ſich
ſehr feine Chäles von fl. 33. an bis zu fl. 125. per
Stück befinden.
G. Roſenheim.
50) F
S0Phar &a BeGt-LorlagGm
in ſehr großer Auswahl, in allen Qualitäten, zin außergewöhnlich billigen Preiſen.
Möbelhandlung Gebr. Whun, Rheinſtraße.
6217)
Schlafröcke & Havelocks neueſter Fagon und eleganteher Arbeit
empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen,
A. Hachenburger
Schneidermleiſter, obere Rheinſtkaͤße.
A
Geld.
6223)

Flaſchen=Bier.

7 kr. per Flaſche.

Erhacher Wier (aus der Graͤflichen Brauere)
Mitzinger Gahriſch)
8½
CLetzteres bei Abnahne von 12 l. 7½ 2 fl. 1. 30)

empfehle ich in ganz beſonders feinen Qualitäten.
Auf Beſtellung werden beide Sorten auch in 1 Flaſchen geliefert.
NB. Im Faß gebe ab:
Wülh. Schulz,
Erbacher Bier per Maas 14 kr.

Kitzinger n. 20.½.
6229) 6)
breite ſchwarze Lyonei
Seidenſammte für Damen=
Mäntel empfehle zu den
Früheren billigen Prei=
G. Roſenheim.
ſen.
Mein Porzellau= & Steingut=Lager,
in weiß, farbig und vergoldet, empfehle ich in gro=
ßer
Auswahl zu ganz billigen Preiſen. (6232
E. J. Bornhauſer.
6243) Ein gut erhaltener aufrechter=Flügel
von 6½ Octaven iſt preiswürdig zu verkaufen.
Theaterplatz I.

Wilhelminenſtraße.

6249)

Ehee & Chocolade.

Schwarzen ü. grünen Thee in den vorzüglichſten
Sorten von 2 fl. bis 4 fl. per Pfd
Chocolade 8 Cacoigua in ausgezeichnet
guten und feinen Qualitäten,
Vanille ſchön erhſtalliſirt von 12-15 kr. per
Stange, empfiehlt
E. J. Bornhauser.

6247)
Ein Haush.
gelegen, in der Altſtadt, worin eine Reihe von
Jahren ein Specereigeſchäft betrieben wurde, iſt
mit vollſtändiger Ladeneinrichtung aus freier=Hand
zu verkaufen. Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

8249)
Herrn=Hemden,
eigner Fabrikation, in großer Auswahl, billigſt bei
A. Hachenburger
Schneidermeiſter, obere Rheinſtraße.
mmortellen=Kränze, Kränze u. Bouqnets
von getrockneten Blumen u. gefärbtem
Moos ꝛc. von jetzt ab ſtets vorräthig.
Bonquets von friſchen Blumen
auf Beſtellung bei
ſust. Laubitz jun.,
Nieder=Ramſtädter Straße 51.
185

[ ][  ][ ]

Re 19

1294

Das Parfumerie, Kamm 8 Bürſten=Lager
von
ri i e

Wilhelm Sehäter; Friſeur,
N
Ludwigsplatz, früher Hoffriſeur Struve'ſches Geſchäftslocal,
5½* ehupfiehlt:


Kosmetik in 15 verſchiedenen Sorten zum Feſtmachen der Scheitel, hart, mittlhart und weich.
Pommnden 8 Haaröle in allen Größen und Blunengerüchen von 9 und 15 kr. an.½
1½⁄
Toilettefettſeifen in 25 verſchiedenen Sorten und Güten.
=Toiſgtteeſſig von Bully, Pinaud, 80c. Higiénique.

9
Wöudre de riz; Poudre de Savon & en ddeur (Sachet).
Wohlgerüche für das Taſchentuch in reichſter Auswahl in allen Blumengerſichen und Boyquets.
MRasirseiſe & Rasireréme.
Lockenwickel, ſeidene, lederne und baumwollene, beſte Qualitat, ſowie vorzügliche Zahns,
Nagel=, Kleider=, Haar= und Hutbürſten, Friſir=,Toupir= und Taſchenkämme=
Eau de Cologue. von Jean Maria Parina, gegenüber dem Fülichsplatz.
doubie von Maria Clementine-Martin, Kloſterfrau. ½ ½
Gaͤmlinfliche Waaren ſind nur aus den beſten Fabriken nach eigener bbeſter Auswahl und verkaufe
dieſalben unter Gäräntie, wie ich gerne bereit bin, Beweiſe der Aechtheit vorzulegen.
Achtungsvollſt

Gun ehe.
G½n
is. '. Lildwigsplatz.

6230)

6

C

9. Friſeur,

Cachenez, Shawls a; Halsbinden

in reicher Auswahl und zu den
billigſten Preiſen empfiehlt;

A. HaChenbirger, obere Rheinſtraße.

Meinen Vorxath von Herbſt=GWinter=Mänteln
von den feinſten bis zu den geringſten Stoffen bringe ich in empfehlende Erinnerung. ½
624¼)
J. Jungmani, untere Rheinſtraße.

45907) Priedrich Röhrich's
W ärztlich empfohlener und geprüſter
rowrogk-
Rinder=Zwieback
hals Erſatß der Ammen, u. Muttermilch.
Ebenſo allen Magenleibenden als ein
Wausgezeichüetes, leicht verdauliches und die
ganze Körperconſtitution kräftigendes Nah=
½ ringsmittel ſehr zu empfehlen.
¼ Preis pr. Paquet, enthaltend 12 Tabletten
G (nebſt Gebraüchsanweiſung= ¼4Pr. oder 1S6r.
Zu, haben, in=Darmſtadt bei Herren.
Gaulé, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
Manck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.
.
Hasuiarir iviritrvirtiri
EI,
Ackermann'ſche Brnſt=Bonbons,
aus denſhellhamffen Kräutern zubereitet, empfiehlt
H. J. Rornhauser.
6358)

6364) Der Dünger der Senkgrube Louiſenplatz
Nr. 4. iſt iſt abzugeben.

Pate-Pectorule.
Dieſe rühmlichſe bekaͤnnten Bruſt= u. Huſten=
Tabletten ſind allein zu haben bei
6367)
B. J. Bornhauser.

6368) Alle Sorten naſſauer Oefen,
Kochheerde und Dachfenſter, ſolid beſchlagen,
Ofenrohre, alle Sorten Kochgeſchirre, fein
lakirte Kohlenbecken mit und ohne Deckel,
Kohlenlöffel, Schürhaken, ſowie alle übrigen
Eiſenwaaren empfehle zu den billigſten
Preiſen.
J. H.Mutſchler,
½ große Ochſengaſſe.
Ruhrkohlen I. Qualität.
Etückreiches Fettſchrot per Ctr. 37 kr.,
39
ſchweres Schmiedegries
ohne Octroi, frei ins Haus gelieferz empfiehlt
½
637) Heinrich Jochheim.

[ ][  ][ ]

80)

M. A4.

1294

65) Gehr billige zurückgeſetzte Damen=Kleiderſtoffe
für Herbſt und Winter empfiehlt
Theodor Hchuah,
G.
frooges laper uverhlanbeher hahnaschheh
von Grover & Baher in Boſton und New=York,
2
von Weed & Comp. in Naſhua,
(agkin
von Wolluuanzz nach Shſtem von Wheeler u. Wilson,
von Handmaſchinen mit neuer Conſtruction 25 fl.,
empfehlen mit Garantie und gänfligen Zahlungsbedingungen 1 ⁄h h znid
14
6355)
Vaxueche.
Vauiinanin ap.

6377)

Ad. Horn, an der Stadtkirche,

3ü0

empfiehlt ſein vollſtändig aſſortirtes Lager gewebter und geſtrickter Herrn= und Damen=Jacken,
Unterhoſen, Geſundheits=Jacken, Palentin's, Tücher, Kaputzen, Strümpfen, Handſchuhen, Winterſchühenz
ſowie auch alle Sorten Strickgarne und Terneaux Wolle zu den billigſten Preiſen.
WWN
½2
alCnn zager in TEGA1AM
gut abgelagerte und preiswürdige Waare, iſt in allen Sorten beſtens aſſortirt,
und halte ich daſſelbe allen Rauchern hiermit empfohlen. Beſonders aufmerkſam
mache ich auf eine gute Wremer Cigarre; die ich in Paqueten von
100 Stück zu 1 fl. 84 kr. abgebe.
Heinr. Geogi.

dem Gymnaſium gegenüber.
6379)

⁵⁄

Ruhrer Steinkohlen.

Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wügenladungen bezogen, frei an den Auf=
bewahrungsort
:

Ausgezeichnet ſtückreiches Fetſchrot:
37Irper Ctr.
trockene Waare
54 kr.) ohne
jette Stückkohlen
54 kr. Octroi.
Coaks
In Säcken in's Haus geliefert:
ſtückreiches Fetlſchrot . . . 42 kr.per Ctr.
fette u. magere Stückohlen fl. 1.- mit
fl. 1. - Octroi.
Coaks
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigsſtraße; Carl Schödler an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
6380)

4
von vorzüglicher Qualität, ſoeben erſt
angekommen, empfiehlt

8
L. Kramer Wittwe,
P.

)
Ludwigshalle:
631)

Feinſte Brockelſtärke per Pfund 12 kr.
Kleiſterſtärke
6.
empfiehlt

6374)

J. Gg. Schreder,
Ludwigsſtraße.

Feinſten alten Rollen=Vartſtas

6375) - empfiehlt.

F. J. Bornhauſer.;

6 nebſt Rohr iſt
Eine Malzdörke zuverkaufen.
J. Georg Darmſtätter, Ahui

Eberſtadt.
185*

[ ][  ][ ]

1296

E4


616)
Ball=Kleider.
Tarlatanes soufklés, I, breit, ganz feine Waare,
eine kleine Parthie zu 10 kr. die Elle.
Theodor Schwab.

6385)

Femster-Rouleaux,
Eine große Parthie einzelner Stücke mit unbedeutenden Fehlern von 30 kr. an empfehlen

C. Hochstdtter & SSbue-

6386)

D. FaL*

G ei ee.
empfiehlt eine große Auswahl in

G . e eidrerec eoe

Baumwol
Alpaca
109
EmSChIrmem

Sefden
zu Fabrilpreiſen. - Alle Dreher=8 Schirm=Reparaturen werden dafelbſt ſchnell befördert.
Die PelWaarehha
O Goorg Gräf,
a0 Hartt
empfiehlt ihr reiches Lager aller möglichen Sorten Pelzwaaren. Beſte Qualität ver=
bunden
mit den ſolideſten Preiſen und ſchöne Arbeit ſollen auch in dieſem Winter das
Vertrauen der geehrten Käufer immer mehr beſtärken.
6481)
Ergebenſt die Obige.

6482) Die rühmlichſt bekannte Nähmaſchinenfabrik von
Joſeph Wertheim in Frankfurt a. M.,
HSLpIIE
H hält bei der Unterzeichneten ein ſtändiges Lager ihrer Nähmaſchinen.
Dieſe Maſchinen nach dem Shſtem Wheeler HWilſon
[3
gebaut, eignen ſich zu jedem Geſchäftsgebrauch, ſowie auch vorzüg=
lich
für die Familie, ſind mit allen neueſten Hilfsapparaten; na=
20469
2
mentlich: 5 verſchiedene Einnäher u. Söntacheur
von Glas, Kräusler, Bandeinfaſſer ꝛc. 2c.
MGhile
auxkiersht verſehen und zeichnen ſich ſowohl in Leiſtungsfähigkeit, wie auch
elegantem Aeußeren aus.


Die Preiſe ſind von fl. 90 bis fl, 110.
Feder Maſchine wird eine gediegene Gebrauchsanweiſung mit Lithographien zum Selbſtuntericht bei=
G
gegeben. Unterricht durch Unterzeichnete gratis!

Directe Garantie auf. d rei Jahr e durch die Fabrik.
Auf Obiges Bezug nehmend kann ich nach meinen Erfahrungen genannte Maſchinen als die voll=
kommenſten
bis jetzt von mir erprobten empfehlen.


Eliſe Eichberg.

[ ][  ][ ]

RI4.

1297

6483)

Angefangene, und ſolche die fertig bis zum Ausfüllen, empfiehlt in reichhaltiger Auswahl,
J. G. Hing, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.

6484) Durch beſonders vortheilhaften Einkauf bin ich im Stande eine Parthie

Hevrer-Shats GeiseFlaids)

4 r ren hen.
. Drire ee.

bedeutend unterm Preis abgeben zu können.
7
And. Hoeppri.
Joh.

6486)

Wir empfehlen nachſtehende vorzüglichen Theeſorten einer geneigten Beachtung:
SEEWARAE TEEEORTGN-
Nr. I. per Paquet fl. 1 6 kr.
Aecht chinesischer Theel in
54 kr.
Nr. II. 40 kr.
Original=Paquets 10 Loth
Nr. III.
Wecco mit Blüthen. per ¼ Pfd. Paquet
fl. 11. 6 kr.

desgl.
. fl. 3. und fl. 4 - kr.
per Pfd.
Souchong
fl. 1. 48 kr., fl. 2. fl. 2 24 kr.
Khecspitzen
fl. 2. fl. 2 30 kr.

GRUUETIEEB
Feinſter Gunpowder per Pfd.
fl. 3 30 kr.
. fl. 3 - kr.
= Imperial

fl. 2- kr.
Haysan

nach Pariſer Art gemiſcht in Paquets von 50 und 100 Grammes 24 kr. u. 48 kr.

Mexikanische Vanille per Pfd.
Wourbon Vanille
per Stange je nach Qualität
AwO0
2 Wächberg.

Rheinstrasso.-

fl. 12. bis fl. 16.
fl. 10. fl. 14.
12 bis 24 kr.

10

Ludwigsstrasse.

6387) Eine ſchöne Auswahl fertiger Damen
hüte von 3 fl. 30 kr. an bis zu den eleganteſten,
ſowie Häubchen, Coiffures, Chemiſetten ꝛc.
zu den billigſten Preiſen
C. Henss,
Eliſabethenſtraße Nr. 23, Hinterhaus.

Vorzuglich unter den Waſchkeſſel
ſind in Nr. 47 der unteren Rheinſtraße fort=
während
frei an's Haus geliefert zu haben: 10 Stück
G., Buchen=Wellen, ganz dürr, fl. 1.
H.
Nadelholz=Wellen, ganz dürr, 40 kr.
6486) Alte und junge Lachtäubchen nebſt
Käfig ſind billig zu verkaufen.
Mühlweg H. 62.

6330)
Dépöts,
Franzöſiſcher Waaren.
Frankfurt a. M. Junghofſtraße 7.
Damen=Stiefel mit Elaſtique fl. 2.
Dergleichen mit lackirtem Leder beſetzt fl. 3.
Werden auch Engros verkauft.
6452) Russischer Capiar Elbeaviar, Kränter.
Anchovis, Heunaugen, Hamburger Ranchfleisch,
Russische Tafelbouillon, Kieler Sprotten, Edamer.
Käs, Goudakäs empfiehlt als ſtets in der Saiſon
Carl Gaulé.
friſch vorräthig
6487) Vier junge Wachtelhunde, ſowie mehrere
Kauten Pfuhl ſind zu haben Nr. 10 der Roßdorfer
Straße.

[ ][  ][ ]

1298,
6488)

.hn
Hine Coldyrube.
ſo
Wer hat Urſache, noch daran zu zweifeln, daß
Ein Kochbuch für hürgerliche Haus=
r
.
upp, Gemüſ und Fleiſch. haltugen, oder leicht verſtändliche
Anweiſung alle Arten von Speiſen und Backwerk billig und gut zuzubereiten. Nebſt einem
7Anhang vom Einmachen der Früchte.
5½

13te unveränderte Auflage mit 1 Stahlſtich 80 geh. 54 kr.
Dasſelbe fein. geb. in engliſche Leinwand 1 fl. 12 kr.
das beſte und brauchbarſte Kochbuch iſt, nachdem in wenigen Jahren 66,000
Exemplare abgeſetzt wurden und noch täglich aus allen Welttheilen Beſtellungen
einlaufen?
Dißſes Aülzliche Buch iſtk fortwährend in allen guten Buchhandlungen zu haben.
6489) Steinkohlenkröppen, mit=und ohne Anſtrich, fein lackirte, mit und
ohne Deckel, ſchwere und leichte Kohlenlöſſel, Feuerzangen, Feuerhacken ꝛc.
empfiehlt
Joh. Bernet, große Ochſengaſſe Nr. 12 neu.
WW. Altes Giſen wird zum höchſter Preiſe angekauftzin ½.

3

7

rein Wolle, JUmſchlag=Halstücher) habe ich eine Partie von 100 Dutzend=gekauft, welche ich unterm
Preiſe erlaſſen kany.
6490)
J.
G. Kling, Kirchſtraße zum ſchwarzen-Adler.
6491). Meine neuen
ed.

Damen-Palelots, Radmäntel & Jacken

ſind eingetroffen und empfehle ich dieſelben zu den billigſten Preiſen, indem ich zugleich
darauf aufmerkſam mache, daß ich ſolche jederzeit in den verſchiedenſten Façons anfer=
tigen
laſſe.

b n ene s

Job. Ad. Loepprite.

Kaputzen, Aermel, Kragen=
Serpents de Pharaonl
Winter=Handſchuhe, Cachenez.
DieneneBunderſchlange!

Dieſe ebenſo prächtigen als intereſſanten Phänomen
empfehle ich billigſt als
Weigenes Fabrikat.M
Wiederverkäufern Rabatt.
Adolf Friedrich,
6492)
Steinſtraße Nr. 6.

Echarpes, Kinderjäckchen, Kin=
derkleidchen
ꝛc. ꝛc, in reichſter

Auswahl empfiehlt

J. A. Bernhardt.
6495)
Ludwigsſtraße 18.

6493)

7
T h C e

6496)

H.
Caflé

in vorzüglichen Sorten
undffriſcher, reiner Waare zu den billigſten Preiſen.
n. Hch.Haurer..

176494) Das Haus Nr. 8 men in der Holzhof=
ſtraße
, nächſt dem Sporer=Thor, welches ſich zu
einem, Oekonomiegebäude oder auch zur Errichtung
neuer Gebäude eignet, wird aus freier, Hand per=
kauft
.
1

in vorzüglicher, reinſchmeckender Qualität
pr. Pfund 36, 38, 40 bis 48 kr., desgleichen ge=
brannt
täglich friſch. 48 kr. pr. Pfd. empfiehlt
Hch. Georgt.
dem Ghmnaſium gegenüber.

6497) Trubſäcke für Bierbrauer, von aner=
kannter
Güte bei

J. G. Hein, Schuſtergaſſe

[ ][  ][ ]

K4.

1280

6498) Ich hatte Gelegenheit eine große Parlhie euolisshes Lederleinen
Cganz schueres Doprelluch) welches ſich vorzüglich zu Herren-
and
Frauen-Hemden, Culerhosen He. eignet, zu kaufen und
lann dasſelbe trotz des bedeutenden Aufſchlages noch éb D 0 Wor. per Elle erlaſſen.½
G.
Elise Eishberg.

O. el.
1


G.½
G½h
Hustre, Silhs, Mohakrs, Fure laines; Cachiemirs, Woolseys,
Grosgrains, Mhsbets, Hamas, Hapolitaims, Roil de chéhres ꝛc.

6409) Ich empfehle hiermit zu ſehr billigen Preiſen eine große Paſthie:
Damen=Kleider=Stoſſe

Joſe Amd. Loeppritz.



Die Hof=Möbelhandlung von B. L. Txier,
6500)
14 Ludwigsſträße, 2.
empfiehlt ihr reichhaligſt aſſorthirtes Lager zu billigſt geſtellen Preiſen.

7222
Mrk.
epaat megr
1
GU
7GU
1
AUi
E
6501) Dezimal=Brückenwnagen
ſolideſter Konſtruktioi,
Tragkraſft v. Ctr. J. 2. J. 6. 8. 10. 15r 20.
zum Preiſe v. fl. 12, 15, 18, 25, 28. 33, 40, 50. empfehle ich:
Moritz Weil jun. in Frankfurt a. M.

D.
AaMfeider.
Eruihi
6507)

Für

7
Buntſtickereien, worunter eine
6502) Ein Oelkaſten mit entſprechendem Blech=
maas
und zwei dlicher, ſovie große und kleine Schub== Parthie zurückgeſetzter Stickereten zu
laden zu einer Sppcerejeinrichtung ſind zu verkaufen. ſehr billigen Preiſen, ſowie eine große
J. G. Hein, Schuſtergaſſe. Auswahl angefangener Pantoffel;

6503) Bei Friedtich Vorger iſt eine Kaute Miſt zu ferner mit u. ohne Stickerei=Einrichtung
verkaufen. Fuhrmannsſtraße Nr. 3.
verſehene Portefeuilles, als: Brief=
6504) Schone Zwetſchen= und Pflaymenbäume,
Stachelbeeren= und Johannistrauben=Setzlinge zu taſchen, Cigarren=Etuis, Portemonnaies,
verkaufen bei H. Schubkegel. gr. Schwaneng. 35. Feuerzeuge, Notizbücher, Schreibmap=
Nicht zu überſehen! pen, Wandtaſchen, Schlüſſel=Etuis,
Fettes Hammelfleiſch-Reiſeflaſchen, Necessaires u. dgl. m. in
ſchöner Auswahl. Gleichzeitig bringe
das Pfund 13 kr.
ich mein reichhalziges Lager von Ver=
am

½
6505) bei Otto Egner, Schlachthaus. neauz-Wolle- züll Stickei- und
Jamaica=Num ächt per Flaſche fl. 1.45, Stricken, letztere in ausgezeichnet ſchö=
alter
Coguac L. 45, ner Qualität zu 3, 9 und 10 kr.
Antillen=Rum 42,
per Loth in empfehlende= Erinnerung.
Kirſchwaſſer, Oberländer . . L. 12,
5. A. Bernhardt,
(6506
empfiehlt

4.
Ludwigsſtraße 18. .. nis=
J. Gg. Schröder, Ludwigsſtr.

[ ][  ][ ]

R44

6508)
Das Schuh= und Stiefel=Lager

von Georg
Facob, Schuhmachermeiſter,
n

große Ochſengaſſe 2 neu kam Löwenbrunnen),
Ge een
empfiehlt in ſehr reicher Auswahl:
Für Herren:
Herren=Stieflett mit Zügen
ditto hohe Schaftenſtiefel
5 f
Pantoffel in Pelüſche
2 fl. 24 kr.
in Leder
2 fl. 12 kr.
3 fl.
Starke Stieflelt
Kinderſtiefelchen von 54 kr. an.

Gn
Winterſchuhe mit Lederbeſatz 1 fl. 30 kr.
Sammiliche Artkel ſind eigene Fabrilkalion, weßhalb ich meinen verehrlichen Abnehmern Garanle
bieten kann.- Beſtellungen werden möglichſt ſchnell ausgeführt.

Für Damen:
5 fl. 48 kr. Damen=Zeugſiefel mit Rahmſohlen von 2fl.48 kr. an.
kr. ditto Lederſtiefel
2 fl. 12 kr.
Pantoffel in Leder
1 fl. 42 kr.

in Pelüſche mit und ohne Wolle=
kr
..
Futter von 1 fl. 12. bis 2 fl. 18 kr.

8

S

WUnahIsTkaC

für Damen Prima Qualilät per Paar I fl.
empfiehlt

C. Schussler.

6510) Auf= bevorſtehende Feierlage bringe ich hiermit mein

Schirm=Lager eigenen Fabrikats
in geneigteſte Erinnerung und bitte ich ein verehrliches Publikum bei Bedarf und Einkauf dieſes Artikels
mich geſälligſt zu bedenken.
P. Thiirinyer,
Schirmfabrikant im Rathhaus.
L3. Schirnreparaturen und Ueberziehen derſelben werden chuell. gut und billig ebendaſelbſt geberligt.

6511)


50
WolbrGisdiederlö,
von Petrolenm=Lampen in allen Sorten zu Fabrikpreiſen.
Petroleum &8mp Mineral=Oel in beſter Qualität.


Heh. Haurer.

612) Zur größeren Ausdehnung meines Geſchäftes und dem=
ſelben
den ſteten Zuwachs zu erhalten, bleibe fortan bemüht,
allen Anforderungen zu genügen, und werde bei reellen Waaren
die Preiſe ſtets ſo billig ſtellen, daß ich mich eines lebhaften
Beſuches von Jedermann zu erfreuen habe.
Ich lade daher das geehrte Publikum zur gef. Anſicht meines
bekannten Lagers ergebenſt ein, welches beſonders in Putzgegen=
ſtänden
, wie Hüte, Hauben, Coiffures ꝛc., mannigfaltig vertreten
iſt.
JJurlus Helbing.

Hof=Modewaarenhandlung, Wilhelminenſtraße.

6613) Mühlſtatze 62 neu ſind mehrere Oefen 6515) Unterzeichnete empfiehlt Sträuße,
und ein gußeiſerner Keſſel zu verkaufen.
Kränze und= Kronen zu den billigſten Preiſen.
J. Graf, Hof=Blumenmacherin,
6514) In der Viehhofsgaſſe Nro. 36 neu iſt
Holzſtraße Nro. 8, nächſt der Krone.
ein ſtarkes Einlegſchwein zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

M44

gunctaonvrneinsreeweineooinn onnnnnnnaanaonnnoz.
; Med. Dr. BORGARVI'8.

vr. 73½₈
o0ük6f
Kräuter Seife umunsonoy;
JRAIITER-
SSAIEk
in Orig. Päckchen 2 kr.
zur Verschönerung des Teints und erprobt
gegen alle Hautunreinheiten, sovie mit be-

sonderem Nutzen
⁄₈ e der Art.

eeignet zu Bädern;

Dr. Suin de Boutemards
or3.

2 4 8
FRh.
He)
bsl in u. ½ Päckchen 42 u. 2kr.
das billigste, bequemste u. auver-
Miauvoz
Cah
lässigste Erhaltungs- und Reini-
gungsmittel
der Dähne u. des Vahnfleisches.

Prof. Dr. BIKOEs
Vegetab. Stangen-Pomade
2
Original Stück 27 kr.
3
erhöht den Glanz und die Mlastizität der
5 Haare und cignet sich gleichaeitig zum
5 Festhalten der Scheitel.

potheker Sperat's
p⁄.
)
7
Ee.
2
58 Lahen. xroIg-Oelte
2
8
3
in Origin.-Päckchen 18 u. 9 kr.

Weé=
als
ein mildes, wirksames täg
liches Waschmittel selbst für die garteste
Haut von Damen und Kindern angelegent.
lichst empfohlen.
2)
Dr. Hartung's
H.
Chinarinden-0el

ngerind5,
; aus einer Abkochung der besten 44
54
Eis
Chinarinde mit balsamischen Oelen, hnaguoe
2.
zur Conservirung u. Verschönerius ſColl.9
der Haare. ( 35 kr.)
WOc
Dr. Hartung's
Hränter-Pomadle
ſaus anregenden, nahrhaften Sät=
8
Mten und Pflanzen-Ingrodienzien,
= zur Wiedererweckung u. Be
lebung des Haarnuchses;
[ü. 35 kr.)
Ex Unter Garantio der Aecatheit für
5
Durmstadt zu den Pabrikpreisen vor
räthig bei
8 6516)
Leopold Hahi.
aotnttnstrntrsereorecroonzvcnior ii nein neat nrnh
M. Frauk, Winbergſtraße,
empfiehlt Knöpf=Corſetten von 1 fl. 24 kr.
nebſt Kinder=Corſettchen von 30 kr. an.
(6517

1301
Mehr ais der zt
iſt der Laie im Stande, über die heilſamen
Wirkungen eines Fabrikats zu urtheilen, wel=
ches
, ohne Arznei zu ſein, den Erfolg einer
ſolchen hat. Denn der Arzt beobachtet die
Wirkungen nur an Andern und ſieht mit
fremden Augen; während der Laie die Wir=
kung
au ſich ſelbſt, an ſeinem eigenen Körper
beobachtet und alſo mit eigenen Augen ſieht.
Darum ſcheinen uns die Laienzeugniſſe be=
redter
zu ſprechen, als ärztliche Atteſte, und
übergeben wir daher folgendes an den Groß=
herzoglich
Heſſiſchen Hof=Lieferanten Herrn
F. W. Bockius in Otterberg gerichtetes
Schreiben der Oeffentlichkeit:
Da ich auf Ihren, neulich von Ihnen er=
haltenen
vorzüglichen Kräuter=Bruſt=Shrup
die beſten Erfolge an mir wahrgenommen
habe, und ich mich vollſtändig curiren will,
ſo erſuche ich Sie, mir gefälligſt umgehend
und unter Poſtnachnahme noch 2 Flaſchen
Ihres ausgezeichneten Fabrikats zukommen
zu laſſen. Ueberall und namentlich im Kreiſe
meiner Bekannten, empfehle ich Ihren Bruſt=
Shrup zum Gebrauch.
Meßbach bei Dieburg (im heſſ. Odenwald),
20. Dezember 1864.
Jacob von Stein. 4)
Dieſer Bruſt=Shrup, welcher von dem
Königl. Baher. Ober=Medieinal=Ausſchuſſe L
geprüft und begutachtet wurde, iſt nur allein
ächt zu haben in Flaſchen zu 35 kr. und
1 fl. 10 kr. in Darmſtadt bei
5518) Ladli. Heyl Soſn.
47³⁄₈
AE
4e'ine noch in ganz gutem Zuſtande be=
Hs findliche Cpeerrei=Aadeneinrich=
( kung nebſt allem Zubehör ſteht jehr
billig zu verkaufen. Näheres in der Exp.

6520) Es iſt ſoeben friſch eingetoffen
und empfehle für die herannahende Saiſon:
Krebsschwänze u. Krebsbutter. Ananas.
Hamburger Rauchfleisch, Rennthier- u.
Ochsenzungen, geräuchert u. gesalgen.
Hahnenkiimme. Aechte Christiana Kräuter-
Anchovis, Seotch-Labsters, Neunaugen,
Russischen Caviar u. Hbeaviar, Mixed
Pioles. Strassburger Pasteten von Heniy,
Englische Bisqutts, Pie-Nies, Grosse italien.
Maronen, Hohensteiner Castanien ete.
Carl Gauls.

186

[ ][  ][ ]

1302
RII.
6521) Dem gehrten Poblikum zur gefalligen Nachricht, daß ich heute eine Sendung ſehr ſchön und
gut ausgefallene Wieleſelder Leinen und Taschenlücher.
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten empfangen, für deren Güte ich bei billigſt geſtellten
Preiſen garantiren kann.
Feruer erlaube mir, meine verehrlichen Abnehmer auf eine ſehr ſchöne Auswahl Mall-
Blousen, Puſen Caruituren ≈ Veyligé-Hauben,
welche ich ihrer Eleganz und ſoliden Arbeit wegen beſonders empfehle, aufmerkſam zu machen.
R0
WsO
Hichben
Schützenstrasse.
6522) Nachſtehende Waaren, wovon ich ſtets großes Lager halte empfehle bei Bedarf ange=
legentlichſt
:
Wachskuche,
Hüte,
Gummiſchuhe,
für Möbel und Fußboden.
in Filz und Seide
die beſten Sorten.
ſtets das Neueſte.
Reiſedecken & Thawls.
Winterſchuhe,
Reiſetaſchen
Mützen
mit und ohne Beſatz.
in Leder und Stoff.
aller Arten.
Handſchuhe,
Hoſenträger.
in Glace, Bucksking u. Seide.
Waſchreollen, Badhauben und
Bamentaſchen & Schultaſchen.
Schwammſäcke
Corniſter,
Halsbinden,
für Mädchen und Knaben.
im neueſten Genre.
ꝛc. ꝛc.
Da ich nur die beſten Waaren führe, ſo kann Zedermann überzeugt ſein bei billien Preiſen
gut bedient zu werden.

Geor=
Gräff,

am Markt.

6523)
Gartenbeſitzern
empfiehlt die Handelsgärtnerei von J. L.
Schneeberger die beſten Sorten Obſt=
bäume
, hochſtämmig ſowohl wie auch die
ſo beliebten Zwergſtämmchen; ferner Reben,
Zierſträucher, Roſen und Alles die Gärt
nerei betreffende. Cataloge gratis.

Vermiethungen.
1811) Die bel Etage im ehemals Trieber'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem

6524) Ein fein gewirkter ſchöner Longshaml Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;

und ein hübſcher viereckiger shawl ſind zu ver=
kaufen
. N. i. d. E.
Sehr ſchöne neue Kaſtanien
empfiehlt zum billigſten Preis
J. F. Heuigst,
6525)
Bleichſtraße.
6526) Sehr gutes Hammelfleiſch
das Pfund 13 kr. bei Metzgermeiſter Hönig in
der Holzſtraße Nr. 24 neu.
Import. türkiſchen Tabak,
franzoſiſchen dto.
empfiehlt
6527) J. Gg. Schröder, Ludwigsſtraße.

ſerner den mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
ſicht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
H. Bendheim.
bei

[ ][  ][ ]

3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus= 4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen, Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
3950) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor= 4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.

beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.

1303
A4.
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil. 1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem Viertel=
vor
dem Jägerthor. jahr an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver= terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
Georg Graeff am Markt.
vermiethen.
945
4815) Marienplatz 3 Nr. 10 zwei Zimmer
W
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock, F, nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
Ph. Schütz.
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar.

4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
ckert, Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October bezieh=
bar
, zu vermiethen.
4405) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 13 iſt
ein Zimmer ohne Möbel zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.

4817) Grafſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.

4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und bis 1. October l. J.
zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite 3 Zim=
mer
ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4 gleich beziehbar.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im Hinter=
bau
ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5380) Eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 18 neu.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.
W. K r i e g ck.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3 gro=
ßen
ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5396) Beſſ. Karlsſtr. Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.
186

[ ][  ][ ]

1304

M.44

5464) Ein möblirles Zummer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5517) 5 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 18 Nen.
5518) Mühlſtraße 62 nen
iſt wegen Verſetzung eines Beamten ein im beſten
Zuſtand beſindliches Logis, beſtehend aus vier in
einander gehende Zimmern mit Cabinet nebſt allen
Bequemlichkeiten, an eine ſtille Familie zu vermie=
then
, und. kann innerhalb 3 Monaten, nach Um=
ſtuͤnden
früher, bezogen verden.
5523) Gr. Arheilger Straße Nr. 18
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager
ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam=
men
zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
1
73526) Iy meinem neuerhauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis den 1. Nobember d. J. zu
Adam Hein.
beziehen.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
bad zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12. neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör, Stal=
lung
für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt Loui=
enſtraße
in meinem Geſchäft=local.
M. Schmidt, Hoflieferant.

5539) Ein ſchöner Pfarbeſtall mit 3
Stünden und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Ladge in der un=
tevep
Rheisßrose.
5656) Waldſtraße Nro. 13 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.
5644) Ein freundliches Logis ſ(5 pidces)
ne'ſe allen Zubehör zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
Obere Eliſabethenſtraße E 23 uen.
5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinzerbau. Im November beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen, Lud=
wigsplatz
1. neu.

5791) In meinem neu erbauten Hauſe, große
Schwanengaſſe Nr. 13, dem Schloßgraben
gegenüber iſt 1 vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Johannes Schmidt.

6 5796) Ein Herrſchaftshaus uit gro=
9 ßem Garten, Remiſe und Stallung in
ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
G ſofort zu beziehen. Näheres im
G Logis=Nachweiſungs=Comptoir,
H
Goseph Arier,
E

zunächſt der kath. Kirche.

5204) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt die Man=
ſarde
zu vermiethen und kann wegen ſchueller Ab=
reiſe
Anfangs October bezogen werden.
5805) Manerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Perſonen ohne Kinder.
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.
5866) Die Parterre=Wohnung mit Gar=
ten
=Antheil, Promenadenſtraße 52,

43)

24

5 5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere 8
4 Stock zu vermiethen; Mitte Oetbr. d. J. beziehbar.F


iſt zu vermiethen.
Chr. Lauteſchläger.
5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen Schwa=
nengaſſe
, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1 Parterre=
zimmer
im Hinterbau mit od. ohne Möbel zu vermiethen.
5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit tallung für 2 Pferde, Mit=
gebrauch
der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
2oldtAed=Hrd-Do=
142)
P5.
2
5
Es
NeNAd ureifhrAAununiarua
5935) Eliſabethenſtraße Nro. 58 neu ein
E gut hergeſtelltes Logis, beſtehend aus 5 Piecen, 4
14
abgeſchloſſenem Vorplatz, wegen Verſetzung
14)
Adam Rummel.
⁵⁄ baldigſt beziehbar.
PedeDed=Doo2r;
29.
52½9=
4
NaeaNUURunRRrrrLruUAhrruuuun,
5937) Durch Verſetzung des Herrn Reallehrer
Becker iſt mittlerer Stock und Manſarde zu ver=
miethen
und im November zu beziehen. Woogs=
platz
Nr. 6. Heinrich Weber, Weißbindermſtr.
5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5942) Wieſenſtraße Nr. 1 neu, Zimmer, möb=
lirt
oder unmöblirt, Parterre, Ausſicht nach
der Promenade, gleich zu beziehen.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im Vor=
derhaus
iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und bis 1. November zu beziehen bei
W. Herbſt, Ecke des Theaterplatzes und der
Alexanderſtraße.

[ ][  ][ ]

M
6012) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu 2 neu her=
gerichtete
Zimmer, Küche mit Kammer, Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc
zu vermiethen.
6098) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet,
Ausſicht nach der Promenadenſtraße, ſogleich zu
beziehen. Wieſenſtraße 5 neu.
6099) Eck der Wald= u. Weinbergſtraße Nr. 17
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
6100) Nieder Aamſtädter Ttraße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6104) Alexauderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau au eine ſtille Familie.
6105) Neckarſtraße Nr. 9 neu iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 heizbaren Piecen nebſt Magdkammer
mit allen andern Zugehörigkeiten, wegen Wegzugs,
anderweit zu vermiethen und Anfangs November
zu beziehen.
6106) Eine große Schener zu vermiethen vor
dem Jägerthor 3 neu. Das Nähere im Seiten=
bau
daſelbſt.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Mogazin nebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine Zim=
mer
im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
6113) Pankratiusſtraße Nr. 33 1 kleines Logis.
6119) In der Döngesborngaſſe iſt ein Logis
zu vermiethen Nr. 4 neu.

6122) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
2 Zimmer für eine einzelne Perſon.
6124) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen. iſt bis 1. Januar
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
G. H. Schmidt Wittwe.
6128) Carlsſtraße Nr. 14. neu, iſt ein freund=
lich
möblirtes Zimmer, parterre, an einen ledigen
Herrn zu vermiethen.
6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ſind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Balthafar Gehbauer.
6180) Ein Laden mit 6 Zimmern getrennt oder
zuſammen und ſonſtiges Zugehör iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen bei

Jacob Becker, im Prinz Emil.
6181) Ein freundliches Zimmer, gleich beziehbar.
Eliſabethenſtraße. G. Hiſſerich, Hofſpengler.
6254) Nr. 7 neu Roßdörfer Straße iſt ein Logis
zu vermiethen und in einem Vierteljahr zu beziehen.
6255) Eine Wohnung, parterre, aus 6 Zimmern,
Küche und Zubehör beſtehend, iſt zu vermiethen.
6257) Ein kleines Logis im Seitenbau auf der
Ludwigsburg, gleich beziehbar, zu vermiethen.

1305
44.
6260) Obere Sandſtraße Nro. 4 neu im Par=
terre
=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
6261) Schulſtraße 11 im erſten Stock zwei
Zimmer, Küche, Keller und Bodenkammer bald zu
Daudt.
beziehen.
6263) Ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer
zu vermiethen Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu parterre:
6266) Kiesſtraße 34 neu iſt ein freundliches
Logis, beſtehend in zwei heizbaren Zimmern, Ka=
binet
, Küche und allem ſonſtigen Zugehör zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.

6267) 314 am Jägerthor iſt ein möblir=
tes
Zimmer für einen jungen Schüler zu
vermiethen; auch Koſt und Bedienung.

6269) Ein möblirtes Zimmer und Cabinet zu
vermiethen Gartenſtraße 13 nächſt der Münze.
J. Noack.
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im Seiten=
bau
eine freundliche Manſardenſtube ohne Möbel
zu vermiethen.
6274) Zwei Zimmer Waldſtraße 55 neu. Zu
erfragen im 2. Stock.
6277) Mathildenplatz Nr. 9 neu 6 Zimmer
u. ſ. w. in dem erſten Stock. Auf Wunſch werden
einzelne Zimmer davon abgegeben; auch wird der
Hausgarten auf Verlangen dazu vermiethet.
Fr. Dingeldeh.

6278) Rheinſtraße 26 nen ſind 2 Zimmer ꝛc.
Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6279) Beſſunger Kirchſtraße 103
ein bequemes Logis von 2 Zimmernꝛc., Waſchküche,
Bleichplatz.
6280) Carlsſtraße Nr. 22 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6281) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
ſtraße
iſt 2 und 3. Stock im Vorderhauſe als=
bald
zu beziehen.
J. Wernet, Ochſengaſſe 13 neu.
6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf Ver=
langen
mit Pferdeſtall und Remiſe.
6332) Carlsſtraße Nr. 49 ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
NeN. NLNraurrNvarautargaae,
4 6333) Theaterplatz Nr. 1 ſind 2 Zimmer
F und 1 Cabinet zwei Treppen hoch zu vermiethen.
PNNLLNNUUNNNAaVNAtaggrgris
6334) Steinſtraße 15 (neu) iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Piecen mit allem Zubehör, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen werden 1 bis 2
Zimmer parterre abgegeben.
6392) Brandgaſſe, Struve'ſches Haus, 1 Logis
mit oder ohne Möbel.

[ ][  ][ ]

1306
M.
f6395) Der Laden nebſt Zimmer, untere Schützen=
ſtraße
Nr. 10, iſt zu vermiethen und wird ſich für
ein Putz= oder ähnliches Geſchäft beſonders eignen.
6391) Ein Logis, Rheinſtraße, Sommer=
ſeite
, von 6 Piecen, vom 15. November an
beziehbar, zu vermiethen. Näheres in dem
Logis=Nachweiſungs=Büreau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6397) Alexanderſtraße Nro. 5 neu iſt eine
freundliche Wohnung mit 3 geräumigen Zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6398) In meinem neu erbauten Hauſe ſind der
erſte und zweite Stock ganz oder getrennt, ſodann
1 Logis in der Manſarde bis Ende November zu
vermiethen. A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.
6400) Hügelſtraße 35 neu der untere Stock zu
vermiethen und Mitte November zu beziehen.
6401) Eck der Hügel= und Zimmerſtraße
Nr. 11 neu iſt die Manſardewohnung ꝛc.
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6402) Ein möblirtesg Zimmer mit Bedienung
zu vermiethen Steinſtraße 36 neu.
6403) Ein möblirtes Zimmer mit Koſt Holz
ſtraße Nr. 15 neu.
6408) Heinheimerſtraße 16 neu im unteren
Stock 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w.
H. Keller, Orgelbauer.
OCl.d.=B=ODs
PcaaOi arde -2
7050
22.
W.
295
48
ERRARURUuRLARyNuuuN"
Rrrus
8 6409) Drei große Zimmer im Seitenbau P
P Grafenſtraße 31.
1
4
S5950b.
MNNLLLeLeLaLurr. rararrgrLauun
6410) Eckhaus der Stein= und Hölges=
Straße neu 16 eine freundliche Stube mit Kam=
mer
, möblirt.
6413) Wilhelminenſtraße Nr. 10 neu iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem ſonſt
Erforderlichen zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6454) Ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ledigen Herrn iſt gleich zu beziehen in der Hügel=
traße
Nr. 63 neu im Seitenbau,
6455) Ein möblirtes Parterrezimmer mit Ca=
binet
an einen ſoliden Herrn billig zu vermiethen.
Waldſtraße 55.
6456) Caſinoſtraße Nr. 20 neu iſt für ein ſo=
lides
lediges Frauenzimmer eine geräumige Dach=
kammer
mit gutem Bette, Kleiderſchrank u. ſ. w.
zur Schlafſtätte zu vermiethen. Die Kammer wird
auch zur Aufbewahrung von Möbeln abgegeben.
6457) Hügelſtraße Nr. 51 neu ein ſchönes
gut möblirtes Parterrezimmer nach der Straße
ſogleich zu beziehen.
6458) Louiſenſtr. 14 neu 1 auch 2 Zimmer im
Vorderhaus mit oder ohne Möbel gleich beziehbar.
6528) Weinbergſtraße E 26 eine Werkſtätte
mit Feuergerechtigkeit nebſt vollſtändiger Wohnung
dazu. Daſelbſt ein Manſardenſtübchen gleich beziehbar.

im Seitenbau
ein ſehr ſchö=
2Aowgsſtrüße 1
C nesLogis, vier
Zimmer und Zugehör zu vermiethen.
(6529
6530) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne Koſt
Kiesſtraße Nr. 16 neu bei
Wittwe Wolff.
6531) Kl. Arheilgerſtraße bei Ludwig MöſerIV.
iſt ein kleines Logis bald beziehbar.
6532) Der zweite Stock meines Hauſes, Nieder=
Ramſtädterſtraße Nr. 4 neu, iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Karl Beſt, Maurermeiſter.
6533) Waiſenpumpe Nr. 4 neu ein kleines Lo=
gis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6534) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit Kabinet
zu vermiethen. Heinheimerſtraße Nr. 20 neu.
Auch iſt daſelbſt eine Electriſir=Maſchine zu verkaufen.
6535) Ein Logis zu vermiethen.
Joh. Koch, Bäckermeiſter.
6536) Kleine Arheilgerſtraße 23 neu eine Scheuer,
auch zum Magazin geeignet, zu vermiethen.
6537) In der Grafenſtraße 18 neu iſt Ende
November im Vorderhauſe ein freundliches möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6538) Wilhelminenſtraße Nro. 3 zwei
möblirte Zimmer ebener Erde, auf Wunſch
auch Bedienung und Frühſtück.
L. Wiener.
6539) Ein unmöblirtes Parterrezimmer obere
Schützenſtraße 20 gleich beziehbar.
6540) Ein freundliches Logis, neu hergerichtet,
iſt zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen am Schloß=
graben
Nr. 3 neu bei Fr. Hauff.
6541) Beſſungen. Eck der Forſtmeiſterſtraße
Nr. 240 iſt ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
6542) Ein kleines Zimmer mit Möbel iſt zu
vermiethen. C. Federlin Promenadeſtraße.
6513) Ein geräumiges Zimmer mit Kabinet
und Küche ꝛc. iſt zu vermiethen.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
6544) Obere Rheinſtraße Nr. 3 iſt ein Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Manſardenlogis an ein lediges
Frauenzimmer zu vermiethen.
6545) Eine kleine Wohnung, 2 Stuben nebſt
Küche gleich zu beziehen Nr. 70 Mühlſtraße, nächſt
der Stadtkapelle.
6546) Langegaſſe Nr. 22 iſt ein ſchönes Logis
und ein kleines zu vermiethen.
6547) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine ſchöne
Manſarden=Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Näheres Parterre.
6548) Ein Laden mit Logis iſt zu vermiethen
und auf Verlangen ſogleich zu beziehen. (Eck der
kleinen Bach= und Neugaſſe Nr. 2.

nton Deutſch

[ ][  ][ ]

R44

1307

6549) Eine Parterre Wohnung( Som=
merſeite
) von 6 Zimmern etc. complettmöb=
lirt
in ſchönſter Lage der Stadt iſt zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Näheres in
dem Logis Nachweiſungs Bureau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

6550) Caſinoſtraße Nr. 26 ein möblirtes
Parterre Zimmer bald beziehbar.
6552) Rheinſtraße F 3 neu, ein möblirtes Zim=
mer
im Hinterbau.
6553) Caſernenſtraße Nr. 62 ein freundliches
Zimmer zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6554) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
ſtraße
iſt im Hinterbau ein Logis gleich zu be=
J. Wernet,
ziehen.
Ochſengaſſe (12 neu.)
6555) 1 Zimmer zu vermiethen Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 13.
6556) Große Ochſengaſſe Nr. 32 im Seitenbau
ein möblirtes Stübchen zu vermiethen, zu erfragen
eine Stiege hoch.
H.d.
e.
Wüsz-ch
Vermiſchte Nachrichten.
Din junges Frauenzimmer, das im ver=
2 floſſenen Frühjahr bei Großherzoglich
108 Heſſiſcher Oberſtudien=Direction die
Prüfung für das höhere Lehrfach be=
ſtanden
, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt C. O. Edelmann,
Bleichſtraße Nr. 26.
ODL..D.TLH
Wohnungsveränderung.
Ich mache meinen werthen Kunden und
8 Freunden die ergebenſte Anzeige, daß ich vom
8 23. October an bei Herrn Kaufmann Flaſchen=
träger
Eliſabethenſtraße Nr. 37 im Hinterbau
wohne. Indem ich für das ſeither geſchenkte
8 Zutrauen danke, bitte um ferneres Wohlwollen.
Chriſtiau Blödel,
Schuhmachermeiſter.
86288)
G2TAAAA.DTT2d
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhaudwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale.
H. Heyl,
Zimmermeiſter.

6557) Vom November d. J. an wohne
ich Steinſtraße Nr. 3.
Darmſtadt, 30. October 1865.
Dr. Lochmann,
Hofgerichts=Advokat.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
6286) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form für Damen
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
6289)
Wohnungsanzeige.
Ich erlaube mir hiermit ergebenſt anzuzeigen,
daß ich meine Wohnung in das Haus des Herrn
Kaufmann Grahn
Louiſenſtraße 12 neu
verlegt habe, unter der Bitte, mich durch recht zahl=
reichen
Zuſpruch zu beehren.
Achtungsvollſt
Louiſenſtraße 12 neu. Marie Spital,
Modiste.
6417) Im Anfertigen von Weißwaaren,
ſowie allen Stepparbeiten für die Nähmaſchine
empfiehlt ſich fortwährend
Gardiſtengaſſe Nr. 7.
Sophie Stößel.
SUAR
4H
Wohnungs-Veränderung.
Meinen Freunden und Gönnern zur Nach=
G richt, daß ich von heute an in der Nieder=
Namſtädter Straße Nr. 4 neu wohne.
Karl Beſt,

Maurermeiſter.
Fo557a)
4

.½.
tk

2799) 3 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn ſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
1203) In eine hieſige Schreibmatertalien= Hand=
lung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.

[ ][  ][ ]

1308

44

6298) Ich zeige hiermit an, daß Montag den 6. November meine Vorträge für
Damen und erwachſene Töchter über allgemeine Weltgeſchichte und Literatur (vom Beginne der
Völkerwanderung an) wieder ihren Anfang nehmen werden, in meiner Wohnung, Grafenſtraße Nr. 39,
Montag und Donnerſtag von 3-4 Uhr. Der Preis für den Curſus von mindeſtens 49 Stunden
beträgt 10 fl.

Louiſe Büchner.
6299) Ich empfehle mein Cabinet zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren, bei wel=
chem
ich zu jeder Stunde des Tages ſelbſt mitwirke. Zugleich mache ich auf die neueſte Erfindung des
Kopfreinigens, durch die rotirende mechaniſche Kopfbürſte, aufmerkſam.
G. Ralrig, Coiſſeur,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
e
Grral.
CilEi
WU
HeleilGtGtGGGGN
G
M
4

420)
HGaazd G. Herst,
Bank- und Wechsel-Geschift, Rheinstrasse E 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
1.
ſ.
H2
Sleusiſ=
ElAAtlGaulloim
4
25

H
tt-
CAlzatzl.
Elsttirud
M4.
980)
Horddentscher Eloyd.
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt 4
zwiſchen
Eremem und HewzTOTk,
Gouthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Sauten.
D. Newyork, v. Oterendorp. D. America, H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke.
W. Deutschland, D. Uuion, im Bau.
D. Bremen Sonnabend, 18.
D. Hanſa
Sonnabend, 16.
D. Hermann
D. Newyork
2. Dezbr.
30.

Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Platzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 3. 10 8. mit 15p6t. Primage per 40 CubieFuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; - in Offenbach Herr J. Müuch; - in Gernsheim Herr Emannel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter;
in Gießen
in Alsfeld, Herr Wm. Fey=Waldeck,
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Lauterdach Herr Johs. Alt; in
Herr Werner=Namſpeck jun., Haupt=Agent;
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Schzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; in Friedberg Herr
in
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
- in Alzey Herr Autz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Erüſemann, Direktor. H. Peters, Brocuront.

258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc. em=

pfiehlt ſich
Hax HEöIIOD
Alexanderſtraße A. 62.

[ ][  ][ ]

1309
RA.
1417) In dem, namentlich im oberen Mümlingthale in allen Schichten des Publikums geleſenen
1½
haben Bekanntmachungen aller Art die beſte
aichelſtädter nzeiger
Wirkung. Die geſpaltene Petitzeile oder deren Raum koſtet 2 kr.; bei mehr als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt. Weniger eilige Iuſerate nimmt auch Herr M. Traiſer, Ludwigsſtraße, entgegen
4 von F. L. Schorkopk (Köhleris Musik.
handlung) empfiehlt sich zu den billigsten Bedingun-
Musſhalhen Lehhanstalt
gen, welche gratis und franco mitgetheilt werden.

H. H. priv. Anienda hssicuratrice in Triest.
388)
Der unterzeichnete Agent dieſer im Jahre 1822 gegründeten Allgemeinen Verſicherungsgeſellſchaf
hält ſich hiermit zum Abſchluß von Verſicherungen beweglicher Gegenſtände aller Art gegen Feuerſcha=
den
beſtens empfohlen.
Die Prämien ſind billig und feſt und werden alle vorkommenden Schäden prompt regulirt und in
ſüddeutſcher Währung ausbezahlt.
Naͤhere Auskunft wird bereitwilligſt ertheilt.
Darmſtadt, im Januar 1865.
J. H. Mutſchler.
Ne eodeledſeskdk Nadededlbdke
P0ddoleadeeo oodieendo baidbedrelobeled endodbenoiokbabh
2 Obdle kedbohdobdbeledleaki
öo0ooooreonOohoooolieotthnoon nnnoihh oiner ononnonoonendhhh.
Glalts Obligationen, Akien, Prioritiſten, Oooe x.
kauft und verkauft zu den Büligsten Coursen
Verdinand Wolſskeht, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunft über Verlooſungena, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
Ameriee's und Australien'g können direkt bei mir bezogen werden.
(656

636)
42

N0dbedlk
W

4

3⁄⁄ und 4% verlooste heſſiſche Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.

5297)

Ferdiuand Sander.
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.

5081) Wichtig für Bruchleidende!

Wer ſich von der überraſchenden Wirkſamkeit des
berühmten- Bruchheilmittels von dem Brucharzt
Krüſi=Altherr in Gais, Kanton Appenzell in
der Schweiz, überzeugen will, kann bei der Expedition
dieſes Blattes ein Schriftchen mit vielen hundert
Zeugniſſen in Empfang nehmen.
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
Engliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5085) Offene Lehrlingſtelle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.

5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.

5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei Kin=
der
in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in ſder
Expedition.
5437) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Herbſt.
5560) Ein Pianino, Promenadeſtraße Nr. 13
zu vermiethen.
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
materialien
=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
6138) In einer anſtändigen Familie können
2 Schüler aufgenommen werden und in allen
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen
in der Expedition.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur von
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
baare Zahlung gemacht.
187

[ ][  ][ ]

1310
6558)

R4.

CABEIL
ffeuerfester eiserner Cassen- und
Documenten-Schränke
neueſter Conſtruckion,

von

Carl Sebnabet,
DARülsTADT
h.
Fügelſlraße J. 63.
Meine Schränke haben nur Chmhb- und Erahnua-Schlösser,
doppelte Thürfalzen, durchgehende Einschlagfalzen längs der ganzen Band-
seite
; sichtbares Kunstschloss mit einem extra angebrachten Sicherheits-
Mechanismus. Pür Güte und Feuerſestigkeit meiner Schränke garantire ich.

6415)

Wohnungs=Veränderung.

Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß er ſeine ſeitherige Wohnung in der
Rheinſtraße verlaſſen und nunmehr Eliſabethenſtraße 31 neu bei Herrn Wagnermeiſter Holz
wohnt.
Louis DelN.

Derrnhemden werden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, ebenſo werden jetzt alle
HpStepparbeiten ſowohl auf doppelt Stepp= als auf doppelt Kuotenſtichmaſchine, welche
ſich letztere als Verzierung auf Mäntel ꝛc. anwenden läßt, übernommen,
Karoline Röſe, geb. Gerth. Grafenſtraße Nr. 2 neu.

6336)
B e k a n n t m a ch u n g.
Mit dem 1. k. Mts. findet von ſämmtlichen dieſſeitigen Güterſtationen und den Stationen Offen=
bach
und Mannheim nach der Station Auerbach und umgekehrt directe Abfertigung von Gütern,
Thieren, Equipagen und außergewöhnlichen Gegenſtänden nach Maßgabe der für den Localverkehr der
Main=Neckar=Bahn gültigen Reglements ſtatt.

Die Tarifätze ſind bei den Güterexpeditionen zu erfahren.

Darmſtadt, im October 1865.
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.

6188) Ein Mädchen, welches hier die Stunde
beſuchen will, findet bei einer Beamten=Wittwe
freundliche Aufnahme und kann auch zugleich An=
leitung
. in allen häuslichen Arbeiten erhalten.
6194) Ein Colporteur, welcher Caution
ſtellen kann, wird geſucht von
C. M. Hühm,
Buchhändler, am Schloßgraben.
6295) Mehrere gute Maſchinen=Arbeiter werden
gegen guten Lohn angenommen, in der
Gandenberger'ſchen Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
6418) Ein braver Junge kann ſofort in die
Lehre treten. J. Glückert, Schreinermeiſter.
6428) Ein ſtarker Junge braver Eltern kann
in meine Druckerei als Lehrling eintreten.
Ed. Wagner,
lith. geogr. Anſtalt und Druckerei
6559) Ein tüchtiger Scribent ſucht Arbeit.
Caſinoſtraße Nr. 28 Manſarde.

6436) Eine Dame, welche lange im Auslande
gelebt und engliſch und ffranzöſiſch fließend ſpricht,
wünſcht Unterricht in beiden Sprachen zu ertheilen.
Näheres bei der Expedition.
7Oine tüchtige Haushälterin, die durchaus
He ehrenhaft, auch beſonders reinlich
G und ordnungsliebend iſt und ſich
als ſolche ausweiſen kann wird zu
einer Herrſchaft in Mainz geſucht. Gewandtheit
im Nähen wäre ſehr erwünſcht. Näheres Bleich=
ſtraße
Nr. 39 neu Parterre.
(Sin erfahrener Kutſcher ſucht eine ſolide
Stelle. Gute Zeugniſſe kann man auf=
; E, weiſen. Näheres Bleichſtraße Nr. 29 nen
im Hinterhaus.
6562) Einen Lehrling ſucht Carl Schneider,
Schreinermeiſter, obere Waldſtraße.
6563) Eine zweitſtillende Amme wird
geſucht. Marktplatz Nr. 5 im erſten Stock.

[ ][  ][ ]

1311

. A4.
6564)
Sitzung des Vereines Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 6. November Abends 6 Uhr.
Herr Dr. Metzler: Ueber Cerebro Meningitis.
Vorſtellung eines Falles von Lähmung nach Verletzung der Medulla oblongata.

6565)

M. A. Ganders Schreibmethode.
Anſchließend meiner Mittheilung in Nr. 44 des Verordnungsblattes erlaube ich mir darauf aufmerk=
ſam
zu machen, daß der eiſte Cyelus meiner Unterrichtsſtunden Montag den 6. Novbr. beginnen
wird und ſehe ich weiteren gef. Mittheilungen: Bleichſtraße Nr. 21 bei Herrn Spindler, woſelbſt
die überraſchendſten Erfolge vorliegen, entgegen. - Hynorart ä Perſon 8fl.; außer dem Hauſe 12 fl.
Vorausbezahlung findet nicht Statt. Auswärtige können den Unterricht in 4-5 Tagen vollenden.
Darmſtadt.
Mander, Kalligr.=Lehrer.
BomsDir-at
Cum guvngin oie dene
Huuuui
ArSiSIh
WAlii.
Hr=
1.
AAWAil-RI
141.
Mt)
1)
M1
4
4Z
54)

46ts,
Fraukſurt a. H.
0
Geſchäfts=Gröſtnung.
4 Einem hohen Adel und geehrten Publikum hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich auf hieſigem Platze
Catharinenpforte Nr. 1
Gein Lager von Wiener, franzöſiſcheu n. engliſchen
Laxus- a Gebrauchs-Arlitet
errichtet habe. - Bei einer reichen und geſchmackvollen Auswahl ſichere ich die billigſten Prei=
14
A zu und halte mich bei vorkommendem Bedarf beſtens empfohlen.
Frankfurt a. M. im October 1865.

VarlaN

Pekannt

592

104

12½

C.

P=

Mit dem 1. k. Mts. tritt für die Beförderung von Gütern, Thieren, Fahrzeugen,
Leichen und außergewöhnlichen Gegenſtänden auf den Bahnen des weſtdeutſchen
Eiſenbahn=Verbandes ein neues Reglement und ein neuer Tarif in Wirkſamkeit und werden
hierdurch das bisherige Reglement und der Tarif A. 1 vom 1. April 1864, ſowie ſämmtliche
hierzu erſchienenen Nachträge aufgehoben. Reglement und Tarif ſind bei den Güter=Expeditionen
käuflich zu erhalten.
Darmſtadt, den 28. October 1865.
6467)
Direction der Main=Neckar=Bahn.
6566) Ich empfehle mich im Ofen ſetzen und
Wohnungs=Veränderung.
putzen zu den billigſten Preiſen.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ich nun in dem
Chriſtoph Lepper,
früher Herrn Georg Nungeſſer'ſchen Hauſe, große
wohnhaft bei Hrn. Kaufm. Hebermehl, Eliſabethenſtr. Ochſengaͤſſe Nr. 27, neben dem wilden Manne=,
wohne und empfehle mich meinen geehrten Kunden,
6567) Ein ſolides Mädchen ſucht Laufdienſt. Freunden und Bekannten aufs Beſte.
Näheres Beſſungen, Heidelbergerſtraße Nr. 246.
Joh. Adam Büttner,
Vorwachſene Mädchen werden als
64.
6569)
Schuhmacher.
8.
5

Statintinnen

6570)

für das Großherzogliche Hoftheater dahier
Buchbindergehülfen
geſucht. Anmeldungen nimmt Herr Hoftheater= welche gut mit Goldſchnittarbeiten umgehen können,
Inſpicient Bormuth entgegen.
finden ſchöne Arbeit bei G. G. Lange in Darmſtadt.
187*

[ ][  ][ ]

3112

C f ſ

4 S

Jahrplan v

Aus Cöln,
6
9
.
11- 6 2 45 Stationen: Gem.
28
II.II. 5. Perſ.=Z. Perſ.=3
2
6.
. LII.IILI.ILII Schnell
8
.III. 5. Perſ;
12
1 I.II.I 5. Perſ.=
10
L.IL.I 5. Cbur.=
14
I I. II. . Mark.
16
II.II. z. Perſ.
18
. L.II.I 3. Schne
210 13. Verſ=
22 3. Perſ.=3.
24 Bingen
al

Gaulsheim,

Gau=Algesheim.
Ingelheim
5.
Heidesheim
5.
Budenheim

Mombach

Mainz
10
Laubenheim


Bodenheim
5
Nackenheim,

Nierſtein

Oppenheim,

Guntersblum

Alsheim,

Mettenheim,

Oſthofen

Worms,

ab More.
1½

1
1½

.
v
=
1½
1
Gd.

1

101½


4 . Mor.
6 45
6 54
17
72
7 34
7 4





½. Mor.


G.

6 45
3 55
72
7
7 11
71 3
7 4.
7 46
7 56
8 5
8 10 Vorn
9.
9 3
.
9 4
.


10 1
1. II
10½
G

5
7 23 10 4
G.

1
11
11 1
11 14 Vorm. Vor=
O 11.
11 9
11 1
5
11 24
11 32
11 41
11 4
012
8
G.



21
2
G.
)

11
11
11 2
11
11 *
11
12
12
12
12 n. Nach
12 3




.
1I
0) 1 2
30.
17
14
2)
57) 1 4.
8
4½

52 =
55 2 14 3 45
12 37 2 16 n. Nach:
5



f


.
10
9 15
2 1
2. 1)
2 2
2 3=
52½ 2 41
2 56
3 11
3 20
3 31 n. Nach=



G

124
2 4)
25
13
33 1.
3 17
3 26
5 3 3
3 4½
3 41
4 I
4 3 HIIIII
n. Nach
3 1

.
3 3
G


4
)
50
5
.
2

50
10

ILILII.I
n. Nach
5 4 2
4 3.
4 4.
2 4 4
4 5)
5 (
5 14
5 2
6 2
6 21
6 3
6 45
6 5=
7
4 I.
1 2(
7 26
7 3.
1 4 L1L. IL.III
n. Abends.
7 10
11
72]
7 34
742
75½
7 59
8 10
5)1 1


10
In Ludwigshafen 7 50
G
5 10
1 .
8 50
11 45
. Perſ.=
110
L. II.I1 h.
1. Perſ.=
112
1. II.1 5.
1 1 10
Perſ.=
114
L. IL.II 2 45
½.
1 4 42
Perſ.=;
118
L.II.II 3.
1 8 10
Perſ.=
120
1 Worms
ab
Pſiffligheim.

Pfeddersheim
Monsheim
ſn 6 50
6 58
7 5
7 15 11 18
11 30
11 40 12 50
12 58
5
1 15 4 20
4 28
4 35
4 45 I.II.I.
8-
8
8 15
8 25 1 Güterz
62
IL. III. Perſ.=3
42
L.IL.III Perſ.=2
44
L.IL.II. Schnellz
48
L. II. Perſ.=3
50
L.TL.II. Schnellz. Perſ.=;
52 54 . PVerſ=Z.
56 Mainz
ab
Biſchofsheim

Rüſſelsheim
Raunheim,

Kelſterbach

Schwanheim

Frankfurt
an 5 30
6
6 18
6 33
6 59
7 45 8 15
8 28
8 36
8 43
8 55
9 2
9 20
.


. 10 26
10 40
10 48

11 20
p.

=.




d. 1 30



2 17
=

G


. 2 45
2 58
3 6
3 13
3 25
3 32
3 50 L.IL.I1
4 5



1 . IL.II
5 45
5 58
6 6
6 13
6 25
6 32
6 56 L.IL.III]
8 25
8 38
8 45
8 52
9 3 Schnellz.
70
I.IIII. Perſ.=Z.
72
LIL.III Cour.3.
74
I. II. Perſ.Z.
76
L.TL.IIII 4 53
Perſ.=3.
80
L.TL.III 9 25
Perſ.=Z.
82 Mainz
ab

Biſchofsheim

Nauheim,

Groß=Geran

Weiterſtadt,

a
Darmſtadt
ab
Meſſel

Dieburg

Altheim 6 10
.
G
6 36

6 55
7 5

7 27 8 20
8 33
8 45
8 52
9 4
9 15
9 30
9 45
9 57
10 6 .





.

10 20



11
11 10
11 32 .
.






2
.



1 25
1 38
1 50
1 57
2 9
2 20
2 30
2 45
2 5)
3 6
3 1
3 31
3 40 .


G.
G.





.


G 4 20
4 53
5 5
5 12
5 24
5 35
I.
7 20
7 32
7 4½
7 52
8
8 17





.
I.II.IIII
8 35
8 48
9
9 7
9 19
9 30


. Babenhauſen
Stockſtadt
an
Aſchaffenburg 7 42
8 10 17
10 30
10 40 =

12
= =

Mainz, im November 1865.

1½

6448)

[ ][  ][ ]

3113

8=
At
ſmber 1865.

4

C

1. Perſ. Z. Perſ.=Z. Perſ.3. Perſ.3. Cour.3. Perſ. 3. Schnellz. Stationen: 75 81 93 85 I.II.III I.II.III I.II.III I.II.IIII I. II. I.II.III L.ILIII Morg. Morg. Morg. Morg. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm., Abends Abends Aſchaffenburg ab 4 15 8 5 12 10 3 23 5 35 8k. Stockſtadt 4 26 8 16 12 21 5 46 Babenhauſen . 4 39 8 29 12 34 5 59 8 19 Altheim, 4 50 8 40 12 45 6 10 Dieburg 4 59 . 8 49 . 12 54 3 52 6 19 8 34 Meſſel, = 5 11 9 1 6 6 31 Darmſtadt an 5 25 9 15 1 20 . 4 13 6 45 8 55 ab 5 35 7 40 9 45 1 35 4 23 6 55 9 10 Weiterſtadt 5 46 51 9 56 1 46 G 7 6 1 Groß=Gerau 5 57 8 2 10 1 57 4 40 7 17 9 29 Nauheim, 6 4 8 9 10 14 2 4 7 24 Biſchofsheim 6 17 8 22 10 27 2 17 7 37 Mainz an 6 30 8 35. 10 40 2 30 C. 5 5 7 50 9 55 Perſ.=Z. Verſ.=Z. Perſ.=3. Perſ.=Z. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ=Z. Perſ.=Z. 41 43 45 49 51 53 55 57 L. II.III L.IL.III L. IL.III 1.II.IIIIIIIIII.I I. II. 1.II.III. L.XL.III Frankfurt.
Schwanheim ab
= 5 38
5 55
7 45 10 15

1 40
. 2 40
2 57 4 35 6 30
3 47 3 40
8 57
Kelſterbach 6 2 8 4 1 59 3 4 4 54 6 54 9 4 Rannheim. 6 12 G 3 14 7 4 9 14 Gd. Rüſſelsheim, 6 19 8 21 10 48 2 16 3 21 7 11 9 21 Biſchofsheim 8 28 10 56 2 23 3 28 7 18 9 28 Mainz an 6 35 8 40 11 10 2 35 3 40 5 25 7 30 9 40 Verſ=3. Perſ.=Z. Verſ==3. Perſ.=Z. Perſ. Z. 111 113 115 119 121 1.II.IIII L. II.III L.II. III. IIIIII L.II.II1 Monsheim 4 7 35 11 50 1 35 6 8 40 Pfeddersheim 7 46 12 1 1 46
6 11 8 51 Pfiffligheim 7 53 1 53 6 18 8 58 Worms an
= 8- 12 12 2 6 25
1 9 5 Aus Ludwigshafen 6½ 8 25
. 1145] 2 15) 3 20 6 5 30 Schnellz. Wrktz. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ. Z. Perſ.=Z. Schnellz. Lour.=Z. Perſ.=Z. Perſ=Z. Gem. 3. 3 1 5 9 15 11 13 17 19 27 L.II.III IL. III. L. IL.III I. II. L.IL.III L.IL.III L. II. L. II. L.IL.III L.IL.III IL. III. Worms an . 6 38 9 12 14 2 44 4- 6 40 10 40 ab 4 45 6 40 9 2 G 12 15 2 46 4 2 6 42 Oſthofen 5 1 6 52 9 14 12 26 2 57 4 15 6 54 Meitenheim. 5 11 6 59 4 22 7 1 Alsheim, 5 19 7 5 9 24 G. 4 28 7 Guntersblum 5 28 7 12 9 30 4 35 7 14 Oppenheim, 5 45 24 . 9 41 G 12 47 3 18 4 48 7 27 Nierſtein 5 52 26 9 46 4 53 7 35 Nackenheim.
Bodenheim, =
. 6 3
6 12 737
744
9 57


3 32 5 2
5 9 7 42
7 49
4 Laubenheim 6 21 7 51 10 3 5 16 7 56 Mainz an . 6 35 8- 10 11 1 10 3 45 5 25 8 5 G I.IIIII I. II. Mombach ab 6 40 8 58 48 11 30 1 55 2 40
5 35 8 c⁄ 3 17 G I 1 42 2 7 5 42 Budenheim, 8 25 . 11 50 2 15 8 50 Heidesheim. 2. 8 34 . 11 59 2 24 ct 8 59 Ingelheim 7 5 8 42 . 12 7 2 32 3 5 56 9 Gau=Algesheim 6 49 12 14 2 39 5 9 14 Gaulsheim 8 57 12 22 2 47 9 22 G. Bingen, an 7 20 9 5 9 25 12 30 2 55 3 20 G. 6 15 9 30 Gd. . In Cöln M2- p 21 5 15 17 10

D e r. Verwaltungsrath

[ ][  ][ ]

1314
A 4
6571) Da der Gartenſaal des Darmſtädter Hofes in nächſter Zeit mehrfach
für geſellſchaftliche Zwecke in Anſpruch genommen iſt, bleibt derſelbe bis auf weitere
Anzeige für den täglichen Verkehr geſchloſſen.
6572)
Ludwig= und Alicen=Stiftung.
Forderungen an die Verlooſungs=Commiſſion obiger Stiftung bittet man bei Lehrer Huth dahier
bis längſtens den 15. November l. J. geltend zu machen, indem ſpätere Forderungen nicht berückſichtigt
werden können.
Die Verlooſungs=Commiſſion.
6573)
Vernhard.
Stenngaſer, Lapezier,
Louiſenſtraße Nr. 22
empfiehlt ſich in allen vorkommenden Tapezirer=Arbeiten, als: Causeuses, Chaise longues, Kanapee's, Seſſel,
Stühle, Matratzen, Bettrahmen, Vorhänge ꝛc. ꝛc., prompte Ausführung und billige Preiſe zuſichernd.
CſapeneNeNeeNenaNoenoeneoonenenedeedt.
MNNNNNeeooooohen.
Pete
4N0)bdoodedo)ololh.

Photographiſches Atelter von . Gchnupp,
Mathildenplatz. 11
empfiehlt ſich zur bevorſtehenden Weihnachten im Anfertigen von Photvgraphien jeder
Größe beſonders in deren bis jetzt erſchienenen Neuigkeiten, wie z. B. Doppeltgänger,
Medaillons und Caméekarter, welche in meinem Aushängekaſten am Geſchäftslocale
zur gefälligen Anſicht ausgeſtellt ſind.
NW. Das Caméebild zeigt 4 verſchiedene Anſichten von ein und demſelben Kopfe, auf
einer Karte in erhabener Prägung, wurde allgemein mit der größten Befriedigung aufgenommen
und wird durch den Preis 6 fl. pr. Otz. auch hier raſch beliebt werden.
6574.
O0N Oobodlo oledbon oralodne lonod Dboeond. NrodbdeNnonloredlooredrd OobodroNdleodonoronreDredrD bolodo aNdro 1olodnod Oob elodlenredredsardlod eDd0odro bololodrakedlodrn O610b0Obd0)
Gvosreongthionenen enongetenger poreheohthervargeonnrnvergeereonrneoneonrenenaonmdk
pN
2
75)
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Mit dem Heutigen treten unſere Stalionen Bingen, Mainz, Worms,
Guſtavsburg und Darmſtadt mit den Stationen der Baheriſchen Staatsbahn=
Linie Hof=Gger, Aſch, Eger, Franzensbad, Haßlau, Oberkotzau, Rehau
und Selb, in directen Güterverkehr und kann der Tarif hierfür bei unſeren genannten
Stationen eingeſehen werden.
Mainz, 1. November 1865.
Der Verwaltungsrath.

6576)
Juſammenkunft des Geſellen=Schutzvereins.
Sonntag den 5. November, Abends 18 Uhr in der Winter'ſchen Brauerei.
Der Vorſtand.

6577)

Tanz=unterricht.
Den geehrten Damen und Herren, welche ſich dem Unterricht noch anſchließen wollen,
diene hiermit zur Nachricht, daß ich Anmeldungen nur noch bis Montag den 6. November ent=
gegen
nehmen kann.
Geop FaD, Tanzlehrer.

6578) Für ein Colonialwaaren=Geſchäft wird Cx xx.przx CTaaDr
ein Mädchen geſucht. Zeugniſſe über Treue, 96581) Hiskorischer Verein.
Fleiß und ſittliches Wohlverhalten ſind unbedingte, 4 Monats-Versammlung der Mitglieder
Erforderniſſe. Diejenige, die in der Haushaltung
Montag am C. Hoyhr.

bewandert iſt, erhält den Vorzug. Näheres Caſino=
ſtraße
Nr. 12 neu.
6579)
Verloren
eine Brieftaſche am Donnerstag Morgen. Der red=
liche
Finder wolle ſie Neckarſtraße 2 gegen Beloh=
nung
abgeben.
6580) Ein noch gut erhaltenes Canapee und
ein Büchergeſtell werden zu kaufen geſucht.
Offerten mit Preisangabe ſind mit R. L. gez. bei
der Expedition zu hinterlegen.

).
Abends 7Uhr
In Auktr. d. Präs.:
4 im Vereinslokal.
Dr. Walther,
Ir. Secretär.
CTTTAA.aCut.ADe
6582) Am Montag Abend wurde ein alter Korduan=
Pantoffel von der Waldſtraße in die Rheinſtraße von
einem Lehrling verloren. Dem redlichen Finder eine
Belohnung von 30 kr. Abzugeben bei P. Keller, Schuh=
machermeiſter
, in der Waldſtraße.

[ ][  ][ ]

1315

R A.

6583)

Mittwochden 8. November 1865.
CGöGEui

von

Frau Clara S e h u m a m n
und
Herrn Joseph Jouehim
im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaſt.
l. Sonate (Op. 96.) G dur für Clavier und Bioline
Vorgetragen vori Frau Clara Schumann und Herrn Joſ. Joachim.
2. a) Nempo di Ballo
b) Sarabande, Gigue und Passacaglia
Vorgetragen von Frau Clara Schumann.
3. Fräludium und Fuge
Vorgetragen von Herrn Joſ. Joachim.
4. a) Romanze aus Op. 32
b) Wachtstück aus Op. 23
6) Etude (Ges dur)
Vorgetragen von Frau Clara Schumann.
b. a) Scherzo

b) Rarcarole
C) Abendtied
G

Vorgetragen von Herrn Joſ. Joachim.
6. Sonate (G dur) für Clavier und Violine
Vorgetragen von Frau Clara Schumann und Herrn Joſ. Joachim.

Beethoven.
Scarlatti.
Händel.
J. S. Bach.

R. Schumann.
Chopin.

Spohr.
R. Schumann.
Hahdn.

Das Pianoforte iſt aus der Fabrik von Erard in Paris.
Anfang 7 Uhr. -
Ende 9 Uhr.
Eintrittspreiſe:
Sperrſitze 1 fl. 45 kr. Saalbillets 1 fl. 12 kr. Galleriebillets 48 kr.
Karten ſind zu haben in der Köhler'ſchen Buchhandlung G. L. Schorkopfh dahier.
Eintrittspreiſe an der Kaſſe: Sperrſitze 2 fl. Saalbillets 1 fl. 30 kr.
47- Es wird keine Subſcriptionsliſte herumgeſchickt. .9

Kaiſerlich Königlichöſterreichiſche Prämien=Looſe gültig auf alle Ziehungen
eines Jahres, deren Gewinnziehungen ſchon am 1. Dezember 1865 beginnen, und womit man
Preiſe von fl. 250,000, 220,000, 200,000, 150,000, 50,000, 25,000 ꝛc. ꝛc. bis
abwärts fl. 140 gewinnen kann, werden gegen Einſendung oder Poſtvorſchuß von 12 Gulden
zugeſandt durch das Bankgeſchäft Anton Wing in Frankkurt a. M., Fahrgaſſe 107.
Die Gewinne werden ſofort ausbezahlt. Die Gewinnliſte erhält Jedermann unentgeldlich. (6584

6585)

Auf der Ludwigsburg

wird ſtatt Samſtag den 5. Nobember auf vielſeitiges Verlangen Sonntag die Metzelſuppe gehalten,
wobei zugleich, um das Mahl zu verſchönern, Tanzmuſik anzutreffen iſt. Für gute Speiſen und
Getränke iſt beſtens geſorgt und wird Jedermann eingeladen.

6586) Ein braves Mädchen, welches in fein
Weißzeugnähen erfahren iſt, ſucht Kunden in und
anßer dem Hauſe. Zu erfragen Soderſtraße 35 neu
bei
Weber.

6587) Ein Mann ſucht Beſchäftigung im Holz, kann, ſucht Beſchäfligung. Näheres Viehhofsgaſſe
kleinmachen. Wohnhaft in der Viehhofgaſſe Nr. 29. Nr. 29 im Vorderhaus zwei Treppen hoch.

6588) Ein Laufmädchen wird geſucht. Obere
Hügelſtraße Nr. 16.
6589) Eine Frau, welche Putzen und Waſchen
gründlich verſteht und gute Zeugniſſe aufweiſen

[ ][  ][ ]

1316
6590)

Rxh

BrhokönDecimalwagen,
sehr genau und gut gearbeitet,
empfiehlt in Vorrath in allen Grössen
Carl Schmabel,
Schlossermeister,
Darmſtadt,
Hügelstrasse Lit. J. Nr. 63.

Das photogr=artiſt. Atelier von W. Kronenberg.
Grafenſtraße zunaͤchſt der Anlage, empfiehlt ſich in Anfertigung Photographien jeder Größe,
eleganter Ausführung unter Zuſicherung prompteſter Bedienung.
6591)

Allanu,
1
E

Samſtag den 18. d. Mts.
1
90 Hed
M
5
H
vAA4
151
8
der Geſellſchaft ElTRRGIIT
im Gaſthauſe zur Traube
4
Anfang Abends 8 Uhr.
Darmſtadt am 1. Noobr. 1865.
Der Vorſtand
46592)
der Geſellſchaft Eintracht

1
4O.
14
MNAduuunAR RtRttttthtthlh.
6462)
Metzelſuppe
Samſtag den 4. November wozu ergebenſt
August FederIin,
einladet
zum Roſengarten.

100)
Arhellgel.
Sonntag den 5. und Montag den 6. d. M.
F findet die hieſige
K i r ch w ei h e

ſtatt, wozu höflichſt einladet
G. Benz zum Löwen.
.
HaaaaaaaauuuuunuunnnnAaurack
6594) Ein Theil Garten au einer frequenten
Straße, welcher zu einem Lager= oder Geſchäfts=
platz
benutzt werden kann iſt zu vermiethen, auch
kann eine kleine Wohnung dazu abgegeben werden.
Die Expedition ſagt wo?
6595) Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche mir bei
dem Ableben meines ſeeligen Mannes ſo viele
Theilnahme bewieſen und ihm die letzte Ehre er=
zeigten
, ſage hiermit meinen herzlichſten Dank.
Wittwe Köppler.

6596) Der Brief vom 28. October mit werth=
voller
Einlage iſt angekommen und danke dieſer guten
edlen Seele, die ſich meiner Noth ſo herzlich annahm.
Bei dieſen theuren Zeilen, ſo oft ich ſie durchleſe,
ſteigen mir die Thränen in die Augen, ſie ſind mir
ein Heiligthum. Dieſer Brief iſt mir ein Amulet:
Der Segen eines wahren Chriſtenherzen ruhet darauf;
und noch entſage ich der Hoffnung nicht, daß mir das
Glück zu Theil wird, dieſen hülfreichen Händen durch
dankbare Thränen die Zinſen zu bezahlen. C.
Vareadrug,
4074
Fäd. Poni
ur,
RatAen ARRRhke n un unnAt nR n ndink

4

1

6597)
Dauksagung.

Allen, welche bei dem Ableben unſeres

5 guten Sohnes und Bruders Auguſt Decke:
ſo herzliche Theilnahme uns erwieſen und den=
ſelben
zur letzten Ruheſtätte geleiteten, ins=
K beſondere deſſen Freunden ſowie den verehr=
lichen
Mitgliedern des Geſangvereins , Lieder=
tafel
:
= ſagen hiermit herzlichſten und innig=
4 ſten Dank
4 die trauernden Hinterbliebenen.
E!
RhukAnAnrn AUr ARn RAnnk

großherzogliches Hoftheater.
6. Vorſtellung in der II. Abonnements=Abtheilung.
Sonntag den 5. November:
Der Troubadour, Oper in 4 Abtheiluugen,
Muſik von Verdi. Beſetzung: Graf Luna Hr.
Becker, Leonore Fr. Peſchka=Lentner, Man=
rico
Hr. Nachbaur ꝛc. - Im 3. Akt großes
Ballet=Divertiſſement, von allen Solotänzern und
dem ganzen Balletcorps ausgeführt.

7. Vorſtellung Dienſtag 7. November:
Die Waiſe von Lowood, Schauſpiel in
5 Akten nach Currer Bell's Roman von Charlotte
Birch=Pfeiffer.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. v. Hartz von München, Hr. Nationalrath von Bern; Hr. Modeliar nebſt Diener, Prama
Portaels von Brüſſel, Hr. Jamſon nebſt Familie von Neu= aus Perſien; Hr. Böcking, Hüttenbeſitzer von Abentheuerhütte;
Hork, Hr. Juduh aus England, Rentiers; Hr. v. Graffenried, Hr. v. Piſthollers, Oberſt aus Rußland; Fräul. v. Edelsberg

[ ][  ][ ]

Rzn

1317

nebſt Dienerſchaft, Hofſängerin von München; Hr. Anthes
nebſt Gemahlin, Gaſtwirth von Wiesbaden; Frau Baronin
v. Seckendorf nebſt Schweſter von München; Frau Hartmann
nebſt Sohn aus Hannover; Hr. Waetz, Student von Göttin=
gen
; Hr. Heyne von Gera, Hr. Lipcius von Leipzig, H.
Arnold von Greiz, Hr. Erbert, Hr. Gerb, von Cöln,
Weſſel von Barmen, Hr. Holz von Bingen, Hr. Lippacher
von Nördlingen, Hr. Jung von Frankfurt, Hr. Holzweßig,
Hr. Müller, von Leipzig, Hr. Goldſchmiedt nebſt Gemahlin
von Verona, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mirtens nebſt Fa=
milie
und Dienerſchaft aus Veracrnz, Hr. Loponkhim nebſt
Gemahlin aus Rußland, Hr. Core aus England, Hr. Doſch
von Erbach, Hr. Mideal von London, Rentiers; Hr. Strauß,
Profeſſor von Frankfurt; Hr. Seel, Pfarrer von Gießen;
Hr. Hoffmann nebſt Familie, Gaſthofsbeſitzer von Lemberg;
Hr. Schröder nebſt Gemahlin, Profeſſor von Barmen; Hr.
Hein, Pfarrer von Zwingenberg; Hr. Winkler von Dresden,
Hr. Kaufmann von Erbach, Hr. Dahl nebſt Gemahlin von
Düſſeldorf, Fabrikanten; Hr. Wilke nebſt Gemahlin von
Frankfurt, Hr. Stapp, Hr. Dreßler, von Berlin, Hr. Demier
von Genf, Hr. Salcher nebſt Gemahlin von Biebrich, Hr.
Quilling von Lemberg, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dreifuß nebſt Familie,
Proprietär von Berlin; Hr. Lampe, Prediger von Amſterdam;
Hr. Hendrichs nebſt Gemahlin, Ingenieur von Berlin: Hr.
Gletter, Director von Wien; Hr. Schuepper, Fabrikant von
Miltenberg; Hr. Heberle, Bürgermeiſter von Clausthal; Hr.
Stoll, Arzt von Fürth; Hr. Bennon, Gürtler von Paris;
Hr. Oppenheimer von Offenbach, Hr. Wölfing von Mann=
heim
, Hr. Fauer nebſt Familie, Hr. Seeligmann, von Nürn=
berg
, Hr. Gundlach von Wetzenhauſen, Hr. Keller von Cob=
lenz
, Hr. Häring von Baſel, Hr. Berle von Berlin, Hr. Kah,
Hr. Löb, Hr. Seelig, von Frankfurt, Hr. Schulz von Innlar,
Kaufleute.
Im=Prinz Karl. Hr. Oppermann, Aſſeſſor von
Altenſtadt; Hr. Muth, Baumeiſter von Beerfelden; Hr. Wol,
von Gießen, Hr. Stirn von Biedenkopf, Hr. Simon von
Mainz. Hr. Wolfskehl, Hr. Levi, von Worms, Acceſſiſten;
Hr. Lefeld, Stallmeiſter von München; Frau v. Rawwitz von
Moldau; Hr. Müller, Aſſeſſor, Hr. Thaler, Landrichter, Hr.
Thaler, Forſtacceſſiſt, von Ortenberg; Hr. Reinemann, Pri=
vatier
von Pittsburg; Madame Moreau von Straßburg; Hr.
Ebel, Ingenieur von Carlsruhe; Hr. Fiſcher von Nordhauſen,
Hr. Netter von Bühl, Hr. Hagemann von Frankfurt, Hr.
Siebenpfeiffer von München, Hr. Block von Berlin, Hr. Degen
von Kempten, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Baugert nebſt Gemah=
lin
, Muſikdirector von Saarbrücken; Hr. Scheuermann, Ta=
pezie
von Schwalbach; Hr. Herzhagen von Flettenberg, Hr.
Einſtein von Tellheim, Hr. Bär von Frankfurt, Hr. Eiffert
von Elberfeld, Hr. Netz von Erlangen, Hr. Wick von Paris,

Hr. Ercknen von Cöln, Hr. Haanel von St. Goar, Hr. Heyer
von Worms, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Kullmann, Oeconom
von Lengfeld; Hr. Greiner, Geometer von Alzey; Hr. Schaaf,
Reiſender aus Hannover; Hr. Lutz, Landwirth von Lengfeld;
Hr. Berg, Fabrikant von Frankfurt; Hr. Häkel, Kaufmann
von Worms,
Im Bergſträßer Hof. Hr. Wagner, Muſikmeiſter
von Dresdeu; Hr. Scharnbach, Backofenbauer von Mainz; Hr.
Schmidt, Kaufmann von Stuttgart.

Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr
von Vöhl
Bei Herrn Hofgerichts=Advokat Volhard:
Herr Profeſſor Buff von Gießen. - Bei Hrn. Mate=
rialiſt
Louis Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von
Gießen.
Bei Frau Calculator Nau Wittwe: Hr.
Lieutenant Nau von Offenbach. - Bei Hrn. Rentner
Kaſt: Frau Juſtizrath Reiſner von Magdeburg.- Bei Hrn.
Reviſor Boß: Fräulein Graf von Kaiſerslautern.
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordamerika.-
Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
von Paris.
Bei Herrn Rentner Schuldt: Hr. Doctor
Stubenrauch von Heppenheim. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath
Hoffmann: Fräulein Langs von München.-
Bei Herrn
Stadtgerichts=Actuar Finkelmeyer: Frl. Jaſinsky von Hanau.
- Bei Hrn. Reviſor Spamer: Fräulein Kromm von
Schotten.
Bei Hru. Präſident Schenk: Hr. Rentamt=
mann
Schenk von Langen. - Bei Hrn. Geheime Hofrath
Pabſt: Hr. Pabſt, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenaut aus Verona.
Bei Frau Miniſterial=Kanzliſt
Heling Wittwe; Hr Heling von Bremen. - Bei Frl. Hof=
Schauſpielerin Schneider: Frau Kaufmann Schneider mit Toch=
ter
von Heppens.- Bei Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann:
Fräulein Eigenbrodt von Steinbach. - Bei Frau Ober=
Baudirector Moller: Hr. Moller, k. k. öſterreichiſcher Lieute=
nant
von Mantua.
Bei Hrn. Hofgerichts=Protokolliſt
Schmitz: Hr. Schmitz, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant von Linz.
Bei Frau Geheime Staatsrath
Zimmermann Wittwe: Fräulein v. Ritgen von Gießen und
Hr. Oberpoſtrath v. Röder von Eiſenach.
- Bei Hrn.
Conſiſtorialrath Otto: Herr Kaufmann Zorn von Lon=
don
.
Bei Frau Poſtſtallmeiſter Wiener Wittwe: Herr
Wiener, Kaiſerl. Königl. Oeſterr. Lieutenant von Wien. - Bei
Hrn. Cabinetsſecretär Dr. Becker: Hr. Maler Becker v. Düſſel=
dorf
.
Bei Frau Schul=Inſpector Ritſert Wittwe:
Fräulein Sell von Wimpfen.
Bei Hrn. Hoftheater=
diener
Burckhardt: Fräulein Führer von Gießen.
Bei
Hrn. Oberſt Lauer: Freil. Stürtz von Gießen. - Bei Frau
Oberlieutenant Schmidt: Fräul. Rautenbuſch von Worms.-
Bei Herrn Hauptmann Glock: Fräulein Dornſeiff von
Bickenbach.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. October: dem Bürger und Kaufmann Karl Wil=
helm
Merck ein Sohn, Alfred Wilhelm; geb. den 22. Auguſt.
Eod.: dem Großherzoglichen Hoforganiſten und Bürger
Heinrich Johann Emil Glaſer ein Sohn, Eduard; geb. den
28. Sept.
Eod.: dem Ortsbürger zu Gontershauſen und Schneider
hier Lorenz-Weitzel eine Tochter, Juliane Eliſe; geb. den
16. Octbr.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofkutſcher und Ortsbürger zu
Burg=Gemünden Jakob Philipp ein Sohn, Jakob; geb. den
9. Octbr.
Eod.: dem Buchhalter der Rentenanſtalt und Bürger zu
Wörrſtadt=Andreas Brandt ein Sohn, Karl Philipp Heinrich;
geb. den 29. Sept.

Eod.: dem Bürger und Weißbinder Wilhelm Fritz eine
Tochter, Margarethe; geb. den 16. Oct.
Eod.: dem Bürger und Maſchinenarbeiter Eruſt Friedrich
Arnheiter eine Tochter, Juſtine Margarethe; geb den 10 Oct.
Eod.: dem Bürger und Fabrikarbeiter Ludwig Lich eine
Tochter, Juliane; geb. den 12. Oct.
Eod. zu Arheilgen: dem dortigen prakt. Arzt und Bürger
dahier Dr. Ferdinand Schad eine Tochter, Sophie Wilhelmine;
geb. den 10. Oct.

Den 2. November: dem Schauſpieler am Großherzoglichen
Hoftheater Karl Wittmann ein Sohn, Maximilian Emil; geb.
den 16. Sept.
Eod.: dem Hautboiſten erſter Claſſe im Großherzoglichen
3. Inf.=Regiment.- Karl Chriſtian Vatter ein Sohn, Philip,
Jacob; geb. den 10. Oct.

188

[ ][  ]

1318

14

Den 3. dem Bürger und Handarbeiter Johann Heinrich
Gräcmann eine Tochter, Eliſabeth Margarethe; geb. den
7. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. October: dem Lieutenant im Großherzoglichen
4. Inf.=Regiment Johann Baptiſt Pennrich ein Sohn, Jakob
Theodor; geb. den 12. Oct.
Eod.: dem Bürger und Schloſſermeiſter Johannes Ludwig
ein Sohn, Johann Georg; geb. den 6. Oct.
Den 1. November: dem Großherzoglichen Calculator Ger=
hard
Caemmerer eine Tochter, Sophia Maria Fanny Eliſa=
beth
; geb. den 29. Oct.

Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. October: Johann Heinrich Altzweig, Dreher in
der Maſchinenfabrik dahier, aus Vehrte im Königreich Han=
nover
gebürtig, ehelich lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen
Bürgers und Schuhmachermeiſters Joſeph Altzweig und Maria
Sophia Leier aus Mudau im Großherzogthum Baden ehelich
ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Acker=
manns
Peter Leier.
Den 31. October: Anton Blüm, Feldwebel im Großher=
zoglichen
3. Iuf.=Regiment ehelich lediger Sohn des Bürgers
und Metzgermeiſters Franz Blüm zu Gundheim im Kreiſe
Worms und Margaretha Schmitt aus Mörſtadt im Kreiſe
Worms ehelich ledige Tochter des daſigen Bürgers Georg
Schmitt.

Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. October: Ludwig Wiemer von Griesheim, penſ.
Gendarm, 56 Jahre alt; ſtarb den 21.
Den 27.: Dorothea, hinterlaſſene Tochter des verſtorbenen
Invaliden Philipp Leidhecker, 50 Jahre, 4 Monate u. 3 Tage
alt; ſtarb den 25.
Den 30: der Ortsbürger zu Spitz=Altheim und Kutſcher
dahier Franz Ludwig Köppler, 73 Jahre, 8 Monate u. 6 Tage
alt; ſtarb den 28.
Eod.: dem Bürger und Schreiner Georg Zehfuß eine
Tochter, Margaretha Barbara, 3 Monat und 8 Tage alt;
ſtarb den 29.
Den 1. November: dem Bürger und Zimmermeiſter Georg
Philipp Möſer ein Sohn, Karl Friedrich Gerhard, 1 Jahr,
9 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den 30. Oct.
Eod.: dem Bürger und Gartengehülfen Heinrich Friedrich
Zehſuß ein todtgeborner Sohn.
Den 2.: Eliſabeth, geb. Vogel, die Wittwe des Bürgers
und Maurers Andreas Klump, 59 Jahre, 8 Monate und
11 Tage alt; ſtarb den 31. Oct.
Den 3.: der penſ. Pedell am Großherzoglichen Gymnaſium
Johann Wilhelm Ludwig Wolff, 69 Jahre weniger 3 Tage
alt; ſtarb den 1.
Berichtigung.
Im letzten Wochenblatt muß es unter den Beerdigten
heißen:
Marie Eleonore, geb. Kunkel, des Heizers Johann
Philipp Bender Ehefrau.



Kirchliche Nachrichten.


Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 21. Sonntag nach Trinitatis Geformationsfeſth, den 5. November, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:

um 10 Uhr: Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermaun.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Am Reformationsfeſte Erhebung der Collecte für deu Guſtav=Adolf=Vereim in der Hofkirche, Stadtkirche und
Stadtkapelle Vor= und Nachmittags, in der Militärkirche. Vormittags und in dem Eliſabethen=Stift
Nachmittags.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 6. November, Abends 6 Uhr; Miſſionsſtunde: Herr
Miſſionar Strobel.
Am 10. d. M. feiert der Frauenverein der Guſtav=Adolf=Stiftung dahier in der Hofkirche Abends 6 Uhr ſein Jahresfeſt,
wobei Prälat Dr. Zimmermann einen Vortrag halten wird.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte,



22. Sonntag nach Pfingſten.

Um 13 Uhr: Chriſteulehre; hierauf Andacht.
Von Montag bis Dönnerſtag Abend um 5 Uhr Oktapandacht.




Vou 6 Uhr an: Beichte:
Ge.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung ber heiligen Communion.,
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.

Predigt: Hr. Kaplan Beyer.

Um 40 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Helbig.


Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
English Divine Servicel in the Palace Church at ¼ past 11 o dldebin the forenoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.