7.
Allergnädigſt privilegirtes
„
Frog=
Darmſtädter
und Anz e i g e bla tt.
¾
N. 42
Einhundert und uchtundzwanzigſter Jahrgang. Hiso--
Samſtag den 21. October,
1865.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen woͤchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 23. bis 29. October 1865.
eilſcha
kr.
e n
A. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
24
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmannſ20
110
Ochſenleber das Pfunb.
517
Geſalzener Bruſtkern,
520
bei L. Lantz
W. der Rinbsmezger.
Ochſenfleiſch das Pfund
ir
bei Alleborn, Hiſſerich 16 lr, bei Schmidt Wtwe.. 15
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
17
bei Alleborn, Hiſſerich 16 kr, bei Schmidt Wtwe.. 515
Rierenfett das Pfund
24
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wiwe.
18
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
9
bei Alleborn u. Hifſerich Wtwe.
410
C. ber Kalbs= und Hammelsmezger.
Kalbfleiſch das Pfund
16½
Hammelfleiſch das Pfund
16½
bei Hönig
414
bei Ezner.
513
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 114½
Hammelsfett das Pfund
128
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
2½
B. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
116
53½
Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs. Jacobi, Joſt= Linz. Schäfferl26
Dörrfleiſch das Pfund
V8 (Geräucherte Kinnbacken das Pfund.
bei Friedrich 22 kr., Köhler u. Schäffer
Speck das Pfund
bei L Apfel, Ewald, Fuchs, Herweg, Jacobi,
Kürcher, Lutz, Warnecke
Schmalz vas Pfund
bei L Apſel, Herweg, Jacobi, Kürcher, Lutz, Warnecke
nausgelaſſen
G.
Bratwurſt das Pfund
bei Joſt, Jacobi, Petermann u. B. Schmidt
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Linz, Rühl u. Schäffer,
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Köhler, Friedrich, Joſt, Merz, Linz,
Schäffer, Schmibt, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Jacobi,
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet ermann Viwe.
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürfen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1¹⁄, Pfund
Zugabe beſindlich ſein.
G. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend aus ⁄ Weiß.
desgleichen 2½ „ unb ³⁄6 Roggenmehl,
Noggenbrod.....5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄
Keru=
desgleichen
2½ „ unb ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Läiben 6 Loth
Waſſerweck 4½ Loth für
.
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
W. der Bierbrauer.
Lagerbier
pr.
18
16
116
Fru ch t p r e i ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Malter 5 5 Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. Tag fl, kr. Pfund. fl. er. Pfund fl. kr.
ſo-- Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund fl. kr. Pfd. Gernsheim... Octbr. —
—
—
— Gießen. „ 13 10 8 200 7) 10 180 5 35) 160 — 4I18 120 53 Grünberg,
„ 14 55 200 4 180 5 41 160 — 8 120 25) 200 Lauterbach „ 14 9 5½ 200 6 41 150 5 1 160 2 — 61 120 1 12 200 Mainz in der Halle „ 13 110 36 200 7 34 180 6 10 160 5 25) 120 2. 40) 200 Worms... „ 13 1 9 44 200 6 66 180 6 24 160 . 120 5 5 120 J.
7)
[ ← ][ ][ → ]
R42.
1222
6198) Das Schulgeld vom 3. Quartal d. J. für die, die ſtädtiſchen Schulen beſuchenden Kinder
iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in dem Termin vom 23. d. bis zum 4. k. Mts. des Vormittags
von 8-12 Uhr zur Stadtkaſſe dahier zu entrichten.
Darmſtadt den 18. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
5333) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Wirths und Bäckers Philipp
Steuernagel von Pfungſtadt Concurs erkannt
hat, ſo werden Alle, welche an dieſe Maſſe
An=
ſprüche zu machen haben, zur Liquidation ihrer
Forderungen, Begründung etwaiger Vorzugsrechte,
ſowie zur Beſchlußfaſſung über Verwaltung und
Veräußerung der Maſſe auf
Montag den 13. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Maſſe vorgeladen.
Darmſtadt am 2. September 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Lantgerichts=Aſſeſſor.
5748)
Edictalladung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Handelsmanns Löb Wolf in
Arheilgen den formellen Concurs erkannt hat, ſo
werden bekannte wie unbekannte Gläubiger zur
Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen
oder ſonſtiger Anſprüche, ſowie etwaigen
Vorzugs=
rechtes auf
Mittwoch den 29. November l. J.
Vormittags 9 Uhr
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden
Aus=
ſchluſſes von der Maſſe anher vorgeladen.
In dieſem Termin ſoll ferner ein Arrangement
verſucht, ſowie über Verſilberung der Maſſe und
Beſtellung eines Maſſecurators verhandelt werden,
und werden die ausbleibenden oder durch nicht
ge=
hörig Bevollmächtigte vertretenen Gläubiger als
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen
bei=
tretend angeſehen.
Darmſtadt den 20. September 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kornmeſſer,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Edictalladung.
5028)
Betreff.: Die Verlaſſenſchaft des Chriſtian
Leißler in Pfungſtadt.
Naͤchdem die Chriſtian Leißler's Wittwe und
Valentin Leißler's Wittwe, als die Rechtsnachfolger
des verſtprbenen Chriſtian Leißler von
Pfung=
ſtadt, mit der Mehrheit der vorhandenen Gläubiger
der rubricirten Verlaſſenſchaft ein Arrangement-
wovon Einſicht in der hieſigen Regiſtratur
genom=
men werden kann — abgeſchloſſen haben, werden
etwa vorhandene unbekannte Gläubiger aufgefordert,
binnen vier Wochen a dato ihre Anſprüche an
dieſe Verlaſſenſchaft, beziehungsweiſe ihre
Ein=
wendungen gegen das Arrangement dahier geltend
zu machen, gegenfalls nach Ablauf der geſetzten
Friſt auf den Grund gepflogener Sachunterſuchung
das Arrangement beſtätigt werden wird.
Darmſtadt am 9. October 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kornmeſſer,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
6027) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an den Nachlaß der Wittwe des
Wacht=
meiſters Georg Alt, Eliſabetha, geborne Weiß
dahier, ſind innerhalb vier Wochen, von heute
an, anzumelden, widrigenfalls ſie bei der
Verthei=
lung des Nachlaſſes unberückſichtigt bleiben.
Darmſtadt den 4. October 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6199) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
Nachlaß der Wittwe des ſtädtiſchen Holzſetzers
Jo=
hann Chriſtian Rühl, Eliſabetha Margarethe,
geb. Rühl von hier, ſind binnen vier Wochen dahier
anzuzeigen, wenn ſolche bei der
Erbauseinander=
ſetzung berückſichtigt werden ſollen.
Darmſtadt den 11. October 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weber
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6200) Oeffentliche Aufforderung.
Die bekannten Gläubiger des heimlich und mit
Zurücklaſſung eines überſchuldeten Vermögens von
hier entwichenen hieſigen Wirths und Weinhändlers
Adolf Klein, haben mit dem für Letzteren
be=
ſtellten Curator und mit den Geſchwiſtern des
Schuldners ein Arrangement abgeſchloſſen. Ehe
ſolches zum Vollzug kommt, werden etwaige, dem
unterzeichneten Gericht noch nicht bekannte Gläubiger
des Adolf Klein aufgefordert, ihre Forderungen
oder ſonſtige Anſprüche binnen vier Wochen.
dahier anzuzeigen und zu begründen und ſich über
den Beitritt zum Arrangement zu erklären,
widrigen=
falls nach Maßgabe der getroffenen Vereinbarung
über die vorhandene Vermögensmaſſe ohne Rückſicht
M. 22
Ah. auf die ſich nicht anmeldenden Gläubiger verfügt
r. und die ſie treffenden Nachtheile ſich ſelbſt
beizu=
meſſen haben.
Darmſtadt den 16. October 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Verſteigerungen.
n 6201) Aus der Debitmaſſe des Weinwirths
„„ Adolph Klein werden
Montag den 30. l. M. Vormittags 9 Uhr
in der Klein'ſchen Wohnung, in der verlängerten
Eliſabethenſtraße:
1. Ein braunes Pferd
2. Vier Schafe,
3. Zwei Ziegen,
4. Ein Wägelchen,
5. Ein Leiterwagen mit Zubehör,
6. Ein Pferdegeſchirr
7. Zwei Sättel, zwei Satteldecken,
8. Ein Schlitten,
9. Mehrere Haufen Kornſtroh
10. circa 200 Malter verſchiedener Sorten
Kartoffeln,
11. Ein Wagen Dickwurz, und
12. circa 3 Malter Welſchkorn
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 19. October 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6202)
Bekanntmachung.
Das zur Einwinterung der Brunnen nöthige
Kornſtroh ſoll auf dem Soumiſſionsweg vergeben
werden. Die hierauf bezüglichen Soumiſſionen
ſind bis
Mittwoch den 25. October Vormittags
10 Uhr,
verſiegelt auf Großherzoglicher Bürgermeiſterei
ab=
zugeben.
Die Accordsbedingungen liegen vom 23. l. Mts.
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 20. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6203) Bekanntmachung.
Montag, den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die bei Errichtung
eines Geländers an der Rampe in der Pädagog=
Gaſſe vorkommenden Schloſſerarbeiten an den
We=
nigſtnehmenden öffentlich verſteigert werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen vom 27.
d. M. an auf dem Stadtbauamte zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 20. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6204). Dienstag, den 24. d. Mts.,
Vormit=
tags 9 Uhr werden auf hieſigem Rathhaus cirka
30 Haufen Moos aus der ſtädtiſchen Tanne,
Di=
ſtrikt Pallaswieſe, öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 20. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters.
Appfel, Beigeordneter.
5602)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Sept. d. J.
ſollen die zum Nachlaß des Friedrich Schneider
gehörigen Aecker, nämlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.
155 Acker im kleinen Heinheim,
37 63
43 5 507 Acker am Judenfallthor,
Montag den 6. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
Vergebung von Dünger.
Mittwoch den 1. November d. J. des
Vormit=
tags um 11 Uhr ſoll der Dünger in den
Senk=
gruben der Artillerie=Caſerne zu Beſſungen, unter
den auf dem Verwaltungsbüreau des
Großherzog=
lichen Artillerie=Corps zur Einſicht bereit liegenden
Bedingungen, auf dem Soumiſſionswege für die
Jahre 1866 bis einſchließlich 1868 an den
Meiſt=
bietenden in dem genannten Büreau vergeben werden.
Beſſungen, 12. October 1865.
6029) Metzler, Stabsquartiermeiſter.
Verſteigerung alter Magazinsgegenſtände.
Donnerſtag den 26. d. Mts. Vormittags von
9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, und
an den folgenden Tagen zu derſelben Zeit, werden
in dem Verwaltungslocale des Großherzoglichen
Artilleriecorps eine Quantität getragener Kleider
als: Mäntel, Röcke, Hoſen, Stiefel, ſodann
Pferde=
rüſtungsſtücke und Caſernerequiſiten, gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen den 5. October 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
5882) Frhr. von Perglas, Generalmajor.
6170) Donnerſtag den 26. October Vormittags
10 Uhr werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier:
70 Malter Korn,
30 „ Waizen
20 „ Hirſen
verſteigert.
Darmſtadt den 16. October 1865.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
1741
1234
RD
6173)
Immobilien=Verſteigerung
Dienſtag den 24. October Vormittags 10 Uhr
wird wegen Abreiſe auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Advokaten Jamoson aus England deſſen
Beſitzthum in der Annaſtraße, in Beſſunger Gemarkung, gegenüber dem Garten Sr.
Großher=
zoglichen Hoheit des Prinzen Karl und anſtoßend an die Heidelberger Straße, einer einmaligen
öffentlichen Verſteigerung unter den bei derſelben bekannt gemacht werdenden Bedingungen ausgeſetzt.
Daſſelbe beſteht aus einem comfortabel eingerichteten Wohnhaus mit Veranda und Balcon,
einem Seitenbau mit Stallung für 5 Pferde und Remiſe ꝛc, und einem ca. 5 Morgen großen
hübſch angelegten mit Mauer eingefriedigten Garten.
Einſicht des Verkaufsobjects kann täglich Nachmittags von 2 bis 4 Uhr genommen
werden. — Mit Rückſicht darauf, daß der Garten in dem Bauplan und an drei Straßen
liegt, ſonach Bauunternehmern die günſtigſte Gelegenheit zum Bauen ſchön gelegener Häuſer
gewährt, iſt der Garten in eine entſprechende Anzahl Bauplätze eingetheilt, welche zunächſt im
Einzelnen, ſodann aber auch im Ganzen mit den Gebäuden zum Ausgebot kommen.
Bemerkt wird noch, daß Mittwoch den 25. das geſammte Mobiliar zur Verſteigerung kommt.
Darmſtadt, im October 1865.
J. A.:
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.
6174)
Mohilien=Verſteigerung.
Mittwoch den 25. October Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe des Herrn Advokaten Jameson aus England in deſſen Behauſung in der
Annaſtraße das geſammte Mobiliar, beſtehend in großen Zimmerteppichen von Pelüſche,
Cana=
pee's, Seſſeln und Stühlen in Seide= und Wolleſtoffen, Schreibſecretär, Silberſchränken, einem
ſehr eleganten Büffet mit reicher Bildhauer=Arbeit, Auszieh=, Eß= und Spieltiſchen, vollſtändigen
Betten, Vorhängen, Spiegeln mit Goldrahmen, Lüſtres, Bildern unter Glas und Rahmen,
Lampen, feinem Porzellan, Eryſtall, Glaswerk, Küchen= und Kellergeräthſchaften, gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Sämmtliche Gegenſtände ſind ſehr wohl erhalten und nach neueſter Façon gearbeitet; die
Einſicht derſelben kann Samſtag Nachmittags von 2 bis 4 Uhr genommen werden.
J. A.:
Darmſtadt, im October 1865.
M. Neuſtadt, Ho=Tarator.
Verſteigerung einer Damengarderobe.
Montag den 23. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr
werden im Heyler'ſchen Gartenſale nachverzeichnete ſchön erhaltene Gegenſtände, als: 12 ſeidene
Damenkleider, Mäntel, Mantillen, Shawls, geſtickte Nachtjäcke, Hüten, Coiffüre, Hauben,
Che=
miſetten, Taſchentücher, Spitzen und Blonden, ferner ein ſehr eleganter Sammtmantel mit Pelz
beſetzt, 1 Pelzgarnitur und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof Taxator.
6205)
Verpachtung eines forſtfiscaliſchen
Nr. 19 am großen Woog, 2 Morgen 309 ⬜ Klftr.
enthaltend, auf 6 Jahre an Ort und Stelle öffent=
Ackers
lich verpachtet werden.
in der Oberfͤrſterei Steinbrückerte ich.
Steinbrückerteich, den 19. Oetober 1865.
Samſtag den 28. October d. J. Vormit= Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
tags 9 Uhr ſoll der forſtfiscaliſche Acker: Flur 39 6206)
Dittmar.
A12
1225
6207)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 21. October Vormittags 9 Uhr werden in Beſſungen, Kirchſtraße Nr. 829,
der Nachlaß der Caspar Schneider Wittwe, beſtehend in Möbeln, Bettwerk, Küchengeräthen, einem
ſehr guten Küchenſchrank und einer Parthie klein gemachtem Holze, öffentlich gegen gleich baare Zahlung
verſteigt werden.
In Auftrag:
Vathan Strauss, Taxator.
5756)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Zieg=
lers Andreas Hirſch dahier ſollen die zu deſſen
Verlaſſenſchaft gehörigen, nachſtehend näher
bezeich=
neten Immobilien:
brunnen, 3. 29 274 127
Acker auf der Haard, 4. 29 275 272 Acker daſelbſt, 5. 34 133 256 Acker hinter dem Ziegel=
buſch, 6. 34 142 225 Acker daſelbſt, 7. 34 143 208 Acker daſelbſt, 8. 34 144 816 Acker daſelbſt, 9. 34 v215 67 Hofraithe mit Ziegelhütte,
auf der Ziegelhütte, 10. 35 31 301 Wieſe die Rottwieſe, 11. 35 32 441 Wieſe daſelbſt, 12. 37 3 322 Wieſe die Spitzenwieſe, 13. 37 5 94 Wieſe daſelbſt, 14. 37 35 324 Acker im kleinen Heinheim, 15. 37 36 267 Acker daſelbſt, 16. 33 293 Acker daſelbſt, 17. 38 494 Acker daſelbſt, 18. 37 39 362 Acker daſelbſt, 19. 37 49 337 Grabgarten daſelbſt, 20. 37 91 420 Wieſe die Spitzeichwieſe, 21. 42 55 485 Acker an der Nachtweide, 22. 45 9 477 Wieſe die Oppermannswieſe, 23. 45 10 466 Wieſe daſelbſt, 24. 45 11 922 Wieſe daſelbſt, 25. 34 216 268 5 Thongrube (Eichenwald)
auf der Ziegelhütte, 26. 37 2 1 58 Wieſe Spitzenwieſe, 27. 34 161 5 66⁄₀ Teich auf der Ziegelhütte, 28. 34 163 30 Grasgarten,
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
34 163⁄₈ 97 ½ Weg, der Brunnenweg,
34 164 191⁄₁₀ Grasgarten auf der
Zie=
gelhütte,
34 175 17₁₀ Brunnen auf d Ziegelhütte,
34 188 25⁄₈ Fahrt daſelbſt,
34 190 175⁵⁄₁₀ Hofraithe auf der
Ziegel=
hütte,
34 191 28 Scheuer und Stall daſ.,
34 215 67 ½ Hofraithe mit Ziegelhütte
künftigen Montag den 23. October d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
Lieferung von Materialien u. ſ. w.
Montag den 6. November d. J., des Vormittags
9 Uhr, wird im Geſchäftslocale der
Großherzog=
lichen Zeughausdirection die Lieferung des Bedarfs
an Materialien u. ſ. w. für die Jahre 1866, 1867
und 1868 in nachſtehenden Abtheilungen auf dem
Soumiſſionswege in Accord gegeben:
Abtheilungen:
1) Materialien verſchiedener Art,
2) Seife, Soda und Talg,
3) Fettſchrot und Schmiedegries,
4) Verſchiedene Sorten Nägel,
5) Zinn, Zink, Tafelblei, Metallantimon,
ver=
ſchiedene Sorten Stahl, Blech, Draht u. ſ. w.,
6) Verſchiedene Sorten Leinwand und Zwilch,
7) Verſchiedene Sorten Bindfaden und
Maſchinen=
garn, Zugtaue, Stricke, Roßhaare u. ſ. w.,
8) Verſchiedene Sorten Patronenpapier u. ſ. w.,
9)
„ Zwirn, Garn u. ſ. w.,
„
10)
Leder, Kalb= u. Schaffelle,
11) Doppeldiele, Rheindachbord u. Neckarbord,
12) Verſchiedene Sorten Eiſen,
Feilen,
13)
14) Werkzeuge verſchiedener Art.
Die Lieferungsbedingungen und Muſterſtücke
kön=
nen in genanntem Geſchäftslocale eingeſehen, daſelbſt
auch Formulare zu den Soumiſſionen empfangen
werden.
Die Anerbieten ſind vor Ablauf des oben bemerkten
Termins in das auf dem Gange vor dem
Ge=
ſchäftslocale aufgehängte Käſtchen mit der Aufſchrift
der betreffendenAbtheilung verſiegelt
nieder=
zulegen.
Darmſtadt den 17. October 1866.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
6208)
Müller, Oberſt.
M. x2.
1226
6036)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau
Oberſt=
lieutenant Meher ſollen die derſelben gehörigen
Liegenſchaften:
Flur 4 Nr. 666 Kl. 66⁄₁₀ Hofraithe vor dem
Mainthor.
Flur 4 Nr. 665 Kl. 120 Grabgarten daſelbſt
Montag, den 30. October l. J.
Vormittags 9 Uhr,
zum dritten und letzten Male mit
unbe=
dingtem Zuſchlag öffentlich verſteigert werden.
Wegen Verkaufs aus freier Hand wende man
ſich an Hofgerichts=Advocat Dr. Jaup.
Darmſtadt, den 12. October 1865.
Der Vorſteher des Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
6209) Streulaub=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dönnerſtag den 26. October d. J. von
Vormittags 9 Uhr an ſoll das Streulaub auf den
Wegen und Schneißen in den Domanialwaldungen
der Oberförſterei Steinbrückerteich verſteigert werden.
Zuſammenkunft im Forſthaus Faſanerie.
Steinbrückerteich. den 16. October 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
Lieferung verſchiedener Gegenſtände.
Freitag den 3. Noobr. d. J. Vormittags 10 Uhr
werden nachſtehende Lieferungen für das
Großher=
zogliche Artillerie=Corps durch Soumiſſion vergeben:
1) der Bedarf an Hellthran für das Jahr 1866,
für das
2) „ „ „ Oel und Lichter
3) „ „ „ Gerſte und Waizen= erſte
Halbjahr
kleie,
4) die Bedürfniſſe für kranke Pferde, 1866.
Die deßfallſigen Soumiſſionen ſind mit den
ent=
ſprechenden Aufſchriften verſehen in das vor unſerm
Büreau aufgehängte Käſtchen einzulegen.
Beſſungen den 17. October 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
6210) Frhr. von Perglas, Generalmajor.
—
Vergebung von Arbetten ꝛc.
Montag den 6. November d. J. Vormittags um
9 Uhr werden nachſtehende Arbeiten u. Lieferungen
für das Großherzogliche Artillerie=Corps in den
Jahren 1866, 1867 und 1868 durch Soumiſſion
vergeben, als:
Schreiner=, Schloſſer= Spengler=, Gürtler=,
Wagner=, Küfer=, Bürſtenbinder=, Seiler=,
Siebmacher=, Sporer=, Weißbinder= Glaſer=,
Dreher= Poſamentier= Zimmer=, Säckler=
und Buchbinder=Arbeiten, Ofen= und
Koch=
heerde=Reinigung, Schröpfen ꝛc., ſodann die
Lieferung der Schreibmaterialien und der
wildledernen Handſchuhe.
Die bezüglichen Sonmiſſionen ſind verſiegelt und
mit den betreffenden Aufſchriften verſehen bis zur
obigen Zeit in das vor unſerm Büreau aufgehängte
Käſtchen einzulegen. Soumiſſionsformulare können
auf dem Verwaltungsbüreau in Empfang
genom=
men werden und liegen Bedingungen und Muſter
daſelbſt zur Einſicht offen.
Beſſungen den 18. October 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großherzog=
lichen Artillerie=Corps.
6211) Frhr. von Perglas, Generalmajor.
pDe.
Feilgebotenes.
4774) Kutohaldhen-ApolloHerzen
aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Parafſin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
CarL Gauls.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Chatt.
O16
Euusan Tastitlom,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gauls.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gehrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſaniſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bad=Ems.
.
4239)
Kuhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
V. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
A12
1221
5040)
G. L. Lessler & Comp. in Eßlingen
beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſirenden Neckarweine, ihrer Marke, die
ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Carl Gaulé in Darmſtadt ein Lager ihrer
Schaum=
weine übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr,
52 kr.
verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen mindeſtens die I. Flaſche 1 fl. 22 kr.
46 kr.
„ 25 „
„ ½2 „
„
franco Emballage berechnet wird.
Auf vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens empfohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaulé,
CTTTT2AAaaAarAAiAAAAADAJ. A.aeee.
E Dr. Börinquier' s arom. medic. Kronengeiſt (Quintessenz d’Eau de Cologne)
bildung; Originalflaſche 27 kr.
durch ſeine hervprragende Qualität für das Hausweſen nützlich, bei Reiſen
hülfreich und für die Tollette angenehm; Originalflaſche 45 kr.
Eel. Dr. Börinquier's Kräuter=Wurzel-Haar-OelM
zur Erhaltung, Stärkung und Verſchönerung der Haupt= und Bart=
Haare, ſowie zur Verhütung der ſo läſtigen Schuppen= und Flechten=
4 St. in
ſeinem Packet
36 kr.
Gebr. Leder's
Balſam. Erdnußsl=Zeiſe.
ſals ein höchſt mildes, verſchönerndes u. er=
friſchendes Waſchmittel rühml anerkannt Prof. Dr. Alber'8
Rhriniſche Bruſt=Caramellen
ſals ausgezeichnetes Hausmittel bei Ge=
ſunden und Kranken ſeit Jahren beliebt. verdiegelte
rosa-rothe
Düte
18 kr.
8-
L-
12 Einziges Depot für Darmſtadt bei Louis Hein, Ludwigsſtraße. (853
Lager oſſicineller Weine.
süsser Rustor Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher
„ „ fl. 1.45.
48.
Erlauer rother
„ „
„ - 54.
Villanyer „ gerebelt Ausstich
„
Lokayer, ächten, feinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Törék) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerymao Christi per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Halaga
Außerdem empfehle Siimomitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
Fußboden=Wachstücher,
5363) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
per Ctr.
trockene Waare
37kr. ohne
fette Stückohlen. . 54 kr. Octroi.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſper Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot . . 38 kr ohne
fette u. magere Stückkohlen 56 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
5137)
Aug. Rosenthal u. Comp.,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Hand=Nähmaſchinchen
von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl.) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
5365)
J. Schröder in Darmſtadt.
Ludwigsplatz. J. Engel's Wtw. Nr. 10 neu.
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres
Goldwaaren=
lagers zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
(5373
5505) Ein großes Schwungrad mit
Ge=
ſtell wird billig abgegeben.
G. H. Walh, Wilhelminenſtraße.
Whiodrich Schaeſe.
Ludwigsplatz,
hee
ächt chinesischen und ostindischen:
Peccoe, ſſt. mit weißen Blüthen,
Souchong feinſten,
Theemischung aus Souchong und Peccoo,
Congo
Theespitzen, ſo lange Vorrath,
Werl ſuperfeinſten,
Havsan feinſten groß,
Amiperial großkörnig.
Mein Beſtreben wird es ſein, obige an hieſigem Platze bereits ſehr beliebt gewordene
Sorten ſtets in gleicher Güte und Feinheit zu halten.
Chocolade
eigner Fabrik:
Vandlle-, Gewürz-, Gesundheit-Chocolade,
Cacnomasse, reine,
Cacolgna ſentölter Cacao), rein und ſcharf entslt.
Getränke:
Arac de Watavia, ächten alten,
Rum de Jamaica;
Madeira, beſten,
Malaga Sect, alten,
Orange-Tunsch-Essenz von Arace und Rum,
Ananas-Tunsch-Essenz,
Cognae St. Onge, alt,
Mirschwasser, altes,
Vanille-Hiqueur, feinſten
Curaçao - Duitten-Liqueure
Bischof=-Essenz - Cardinal-Essenz.
Preisliſten meiner ſämmtlichen Artikel ſtehen gratis zu Dienſten
[ ← ][ ][ → ]M.42.
1229
5355)
TApeIO M.
Unſer Lager aller Sorten Tapeten beehren wir uns zur gefälligen Einſicht und Auswahl beſtens zu
empfehlen und machen beſonders auf neu angefertigte große Parthieen billiger Satin- und Haturol=
Ta=
peten aufmerkſam, die in reeller Waare (nicht Ausſchuß oder Strohpapier) zu ſehr niedrig berechneten
Preiſen abgegeben werden.
C. Hoehstdtter & Söhue.
5618)
Lebens=Elixir.
In den hinterlaſſenen Papieren eines ſehr alten Dorfgeiſtlichen, dem immer nachgerühmt
wurde, ganz beſondere Mittel und Geheimniſſe zu wiſſen und der namentlich auch für die
Hauswirthſchaft ausgezeichnete Recepte beſaß und nie krank geweſen ſein ſoll, und bis in ſein
hohes Alter in ſeinen Berufsgeſchäften unermüdet thätig war ler wurde 95 Jahre alt und ſtarb
eines unnatürlichen Todes, durch plötzlichen Schreck bei einer Feuersbrunſt), fand man auch unter
vielen anderen ein Recept unter obigem Titel. — Daſſelbe war beſonders in einer Kapſel
auf=
bewahrt und ſchien, obgleich oft gebraucht, denn das zeigten die Spuren deutlich, doch mit
beſonderer Sorgfalt behandelt zu ſein. Nach der ſich dabei befindenden Beſchreibung wurde dies
Mittel in dieſer Familie mit Erfolg gebraucht.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend von
Lebens=Elizir
Fläſchchen 12 kr.
Schwediſche Eſſenz „
12 kr.
„
Hühneraugen=Salbe „ Schachtel 6 kr.
bei
Hr HrShöder
Holzſtraße Nr. 2 neu.
p
4
SI
1E
GE.
EiEuti GiEltis Elk
M
Mt
WilGitEisAtGiGiEitugazGslGlGGduialOie
4.
[0
t Plaubſbirtſdece Ullav. KAUS
H1)
Eö
Promenade=Straße Nr. 46
4.
V empfiehlt ein reichhaltiges Lager von Pianinos und tafelförmigen Inſtru=
G menten eigner Fabrikation, conſtruirt mit Anwendung aller, in neuerer Zeit ½
14
bewährten Erfindungen. Bei ſehr moderaten Fabrikpreiſen wird die übliche
G Garantie von 2 Jahren geleiſtet.
5774)
G
⁄₈
1ESE
SelEl,
Fe5)
G2)
G1O
4
4½
H
.
M5
AlEeieSEilSailS ilEuuey
Eté
4
1H
5890)
empfiehlt
OD
(o.
9RENLgCſetke SGLtderIOſſe
G
12, 14, 16 kr
einrich Heil, Marktſtraße.
—
Das Möbel- &a Spiegel.-Lager der Gebrüder Dhum
empfiehlt eine große Auswahl nur neuer ſolid und geſchmackvoll gearbeiteter Möbeln in allen
Holzarten zu reellen Preiſen.
(5894)
Strick, Terneaux=, Caſtor=, Zephir= u. Eis=Wolle
n allen bekannten guten Qualitäten zu den ſeitherigen billigen Preiſen in reicher Auswahl.
(6047
J. G. Hling, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.
175
R12
1230
5898)
Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert ſofort und heilt ſchnell
Gcht und Rheumatiemen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſi=, Hals= und Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kuiegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc.
Iu Paketen zu 30 kr. und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Cart Gaulé Hof=Lieferant.
5895)
Durch einen Gelegenheitskauf bin ich in den
Stand geſetzt, ſchwarze und farbige Looner
Geidenſtoffe bedeutend unter dem reellen Preiſe
abzugeben; zugleich empfehle eine Parthie
fran=
zöſiſcher gewirkter Long=Chales, unter welchen ſich
ehr feine Chäles von fl. 33. an bis zu fl. 125. per
Stück befinden.
G. Roſenheim.
Pur rehn woll. Chdles
19 groß per Stück fl. 2. 8. 8.
Prima in ſchwerer Waare fl. 3½ und 4.
324 Doppet-Chdles von fl. 4, 5 u.
mpfiehlt
Hemrich Hefl.
896)
6
Marktſtraße.
5901)
Sopha- &e Bett-Vorlagen
in ſehr großer Auswahl, in allen Qualiläten, zu außergewöhnlich billien Preiſen.
Möbelhandlung Gebr. Whunn, Rheinſtraße.
5768) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
zu verkaufen.
5864) Fichten= und Lärchen=Stangen
ſind in großer Auswahl zu erhalten bei dem
Unterzeichneten.-
Ernſthofen, bei Ober=Namſtadt.
Heinrich Dehn.
5765) Neue Kaſſtanien (Oberländer) empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Ruhrkohlen erſter Qualität,
direct von den Zechen „Helenel und „Amaliel,
empfehle ich in Waggons von 200 Centner zu
32 kr. per Centner ohne Octroi frei Bahnhof
Darmſtadt und werden Beſtellungen beſtens
aus=
geführt bei
Georo Reils,
5862)
Petersſtraße 14 in Mainz.
5909) Verkauf eines in dem Elſeicherweg
liegenden Pflanzackers. Nähere Auskunft in der
Gardiſtengaſſe Nr. 1 im Seitenbau.
5785)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen 1. Qualität
vom 1. October an
von dem Magazin in Beſſungen in leineren
Quan=
titäten bezogen;
Fettſchrot,
pr. Eentner 37 kr.
Schmiedegries
„ 39 „
fette Stückkohlen
54 „
Octoi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 6 kr. pr. Ctr.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, Fr. Orth,
L. Hein, Wilh. Manck hier und Ph.
Witt=
mann in Beſſungen entgegen.
1231
R. 12.
5904) Reifröcke, die früher fl. 2-3 koſteten, erlaſſe ich per Stück fl. 1.
Heiuricp Helt, Marktſtraße.
6013) Durch den Pariſer Einkauf iſt mein Lager auf das
Voll=
ſtändigſte aſſortirt und bietet namentlich in Putzgegenſtänden,
Küte, Hauben, Coifkures ete, eine reiche Auswahl. Kein
Opfer ſcheuend, um ſtets das Neueſte, was die Pariſer Mode
bringt, zu haben, ſind dennoch die Preiſe ſo mäßig geſtellt, daß
Jedermann bei mir kaufen kann, und lade daher zur gef. Anſicht
höflichſt ein.
J. Halbing,
Hof=Modewaaren=Handlung, Wilhelminenſtraße.
Nedeoenradn adren lorenborlobidlobondoberdradodeid.
M0)brldkalbe
4006 N6
Jo6okede Ndt Nldbobodd booooeovoennoh'
uovevoogovonooenlvvvoGoodtvootiononhnnnnnnonnn
6044)
Aus der
ge
296
Dreyſchen Actienbievorauerei in Mainz
iſt von heute an Winterbier in ausgezeichneter Qualität zu haben, die ¼ Flaſche 8 kr; von
9. Flaſchen an 7 kr, ½ Fl. 4 kr. Kleine Gebinde per Maas 16 kr.
H
42
Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.
Eine Niederlage desſelben Bieres zu obigen Preiſen befindet ſich bei Wittwe Bopp,
H4
Karlsſtraße 16.
H
Darmſtadt, den 13. October 1865.
Geonp Sirauss,
Rheinſtraße 36 Ineu)
D00O0r0edereceeerdeeetrOverdorDeed ebletr d8eelsetaOtea1)00000.
36elr. edhd lNolöddodbe lobenlosedſnonsdedkdloNkidlNbild)
Aouunununuugauovuuuonuuuunugaunuuuaouuuu,
6046)
. G. Hdé09, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler,
empfiehlt für dieſe Saiſon zu den billigſt geſtellten Preiſen
ſein Fabrik=Lager, beſtehend:
Wolle=, Baumwolle= und Halb=
Kragen, Seelenwärmer, Damen= wolle Unter=Hoſen und Jacken
Kinder=Hütchen und Kleidchen. Seidene Unter=Hemden, Pariſer
Flanell=Hemden.
Eine Parthie feine weiße Awirn Oalchen pr. Stck. 15 kr.
In dem Neueſten in Kaputzen,
Weſteu, Aermel, Gamaſchen, für Herren, Frauen und Kinder.
8 Meine Nouveauts's
in Paletots u. Radmänteln,
Jacken zu. Kinder=Paletots
empfehle zu den billigſten
Preiſen.
Die Angora=Jacken a
fl. 1. 45. u. fl. 2. 12. pr.
Stück ſind wieder vorräthig.
G. Roſenheim.
Cachonen 6 Echarps, Palatins
für Herrn und Kinder.
Winter=Handſchuhe, Strümpfe
unb Socken. Alle Arten
Win=
terſchuhe u. ſ. w.
Bettfedern, Flaumen, Roßhaare
und Seegras in ſehr ſchöner Waare billigſt bei
5921)
Gebr. Blum.
5925) Heinheimerſtraße Nr. 22 iſt ein
Platt=
ofen mit Blechauffatz u. ein Urnofen billig
ab=
zugeben.
6007)
Ruhrkohlen
erſte und beſte Qualität von den Zechen „Helene=
und „Amaliel werden zu 32 kr. per Ctr. bei einer
Abnahme von mindeſtens 200 Centner franco
Bahn=
gof Darmſtadt geliefert und empfiehlt ſolche unter
Zuſicherung prompter Lieferung die Holz=u. Kohlen=
Handlung von
H. Rosoly,
Neuthorſtraße Nr. 16 in Mainz.
175½
1232
A42.
6046a
Das Neueſte in Damen=8 Mädchen=Filzhüten
zu dem außerordentlich billigen Preis von 1 fl. 15 kr. zu haben
in der Hof=Modewaaren=Handlung von
J. Helbiny.
Wilhelminenſtraße.
6049)
Mantel=Stoffe
⁄₄ breit in ſchwerer Qualität per Elle fl. 1. 45. und fl. 2. 30 kr.
⁄₄ breit in Secunda-Waare fl. 1. und fl. 1. 30 kr.
F ü r He r r e n.
Schwere Tuch und Burkin
per Hoſe von fl. 3. 30., fl. 4. und 5.
Eine ſchwere Sorte Tuch zu Arbeitshoſen per Hoſe fl. 3. empfiehlt
H. Hett, Marktſtraße 13 neu.
6058)
Hove &Weod, Nähmaſchinen,
anerkannt die beſten für Schuhmacher und Schueider, lieſere zu Fabrilpreiſen.
Würth & Comp, Frankfurt a. M.
6059) Das Neueſte und Schönſte in
Damen=Kleiderſtoffen
empfehlen in großer Auswahl
H. &a D. Bendheim.
Das Damenkleider=Magazin von Georg Zöller,
6061)
bei Herrn F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße Nr. 11
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ein ſehr großes Lager in Herhst-& Winter-Mänteh
neueſter Façon zu den billigſten Preiſen. Zugleich empfehle ich mein Lager in Corſetten 8
Ctinolin Röcken in größter Auswahl.
E
Gegen alle Arten
Bahuſchmerzen
iſt F. Schott's neuer und bewährter
Extract=Radiz ſehr zu empfehlen.
Depst bei
Paul Berger,
5919)
Kirchſtraße.
6051) Salat=Kartoffeln Langegaſſe
B 20 neu.
Ruhrer Steinkohlen.
841) Ein Delkaſſen mil (anhprechendell bei ten Herren
Blechmaas und zwei Aicher ſind zu verkaufen.
neue Castanien ſind angekommen u. empfiehlt
Carl Gaulé.
6052) Stets friſche Zufuhr beſter Qualitck
Kohlen per Centner 37 kr., ohne Octroi, frei "
das Haus geliefert.
Beſtellungen werden gern entgegen genomme=
F. F. Ebert, Fuhrmannsgaſſe Nr. 2,
J. G. Nöll, Marktſtraße Nr. 15,
6042) Geräucherter Wheinlachs und ſowie in meinem Lager Ernſt=Ludwigsſtraße.
Berbenich
[ ← ][ ][ → ]R42.
1233
6062) Um mein ſehr bedeutendes Lager ſchneller zu verkleinern,
habe ich die Preiſe ſämmtlicher Artikel ganz bedeutend, viele ſogar,
wie Bänder ꝛc. unter die Hälfte des Einkaufspreiſes
herabgeſetzt, und mache ich das geehrte Publikum auf dieſe
günſtige Gelegenheit ganz beſonders aufmerkſam.
J. Helbing,
Hof=Modewaaren=Handlung, Wilhelminenſtraße.
Die Muſikalien= und Inſtrumenten=Handlung
io.
von GGhOtt K 4, in Hrankfurt a. M., Rozmarkt Nr. 15,
empfiehlt ihr vollſtändiges Lager von Muſikalien jeder Art, verbunden mit einer reichhaltigen Muſikalien=
Leihanſtalt mit oder ohne Prämie.
Gleichzeitig bringen wir unſer Finnoſorte-ager vorzüglicher Fabrikate Deutſchlands und
Frankreichs in empfehlende Erinnerung, auch unſer Lager in Streich= und Blas=Inſtrumenten, ſowie
ächt römiſcher und deutſcher Saiten, Porcellain=Büſten berühmter Componiſten, Photographien ꝛc. ꝛc.
iſt reichhaltig aſſortirt.
WB. Piano's und alle anderen Inſirumente werden vermiethet, und gebrauchte beim Ankauf in
(6964)
Tauſch genommen. — - Garantie ſelbſtverſtändlich.
95907) Friedrich Röhrich's
ärztlich empfohlener und geprüfter
Arrowroot-
Rinder=Zwieback
plals Erſatz der Ammen u Muttermilch
4 Ebenſo allen Magenlaidenden als ein
F ausgezeichnetes, leicht verdauliches und die
ganze Körperconſtitution kräftigendes
Nah=
rungsmittel ſehr zu empfehlen.
Preis pr. Paquet, enthaltend 13 Tabletten
(nebſt Gebrauchsanweiſung), 14Pr. oder 159r.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren
Gauls, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
6 Manck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.
6067) Eliſabethenſtraße 28 neu ſind mehrere
gut erhaltene Fäſſer zu verkaufen, die ſich zu
Krautſtändern eignen.
vav-vaav-vialavavads
Ois
M=
ſo
PeAAGiuaasteaernediAeriaen,
Ele
6055) Ende der Beſſunger
Wilhel=
ſ minenſtraße Nr. 75 werden gelbe Kartoffeln H
G malterweiſe, das Malter 1fl. 45 kr. abgegeben. H
NVor.D=ue-De. N.a=Dt-D=D.
NJav--m.
nlenOhelertergreisrgraiergigrerraid
Gexilen,
6076) Arrae, Rum, Biſchof= u. verſchiedene
Sorten Punſch=Eſſenzen, Malaga,
Ma=
deirg, Chocolade, Cacoigua, Thee, feinſte
Vänille die Stange zu 5 Fr. empfiehlt
Th. Arnemd, Ludwigsplatz.
6068) Ich bringe hiermit zur Nachricht, daß
ich verſchiedene neue Muſter in Armbändern,
Ketten, Ringen, Broſchen und Bouquets,
beſitze.
Zugleich empfehle ich mich auch mit
Zöpfen und allen andern Unterlagen in's Haar.
Ch. Wagner Wtwe, Haarflechterin,
Alexanderſtraße bei Hrn. Kaufmann Dingeldey.
6070) Wilhelminenſtraße Litr. J Nro. 16 neu
eht ein Plettofen zu verkaufen.
6075) Lange, rothe, ſowie auch engliſche Salat=
Kartoffe n empfiehlt billigſt
Friedrich Schuhkegel, hinter m. Hospital.
6081) Mein Lager in Corſetten aller
Grö=
ßen, Façons und Weiten bringe ich in empfehlende
Frinnerung.
In überzogenen Röcken bin ich wieder neu
aſſortirt.
Dorothee Kraft,
Ernſt=Ludwigs=Straße,
zunächſt dem weißen Thurm.
Ruhrer Gkeinkohlen
in vorzüglicher Qualität empfehlen wir zu
geneigter Abnahme.
Gefällige Beſtellungen nehmen an die Herren
Kaufmann Bodenheimer, Rheinſtraße, Kaufmann
Dreisbach, große Bachgaſſe, Kaufmann
Mutſch=
ler, große Ochſengaſſe, Kaufmann Roll,
Jäger=
thor, Kaufmann Röhrich, kathol. Kirche, ſowie
die Unterzeichneten.
C. Gpangenberg u. Comp
6084) kl. Arheilgerſtraße 9.
1234
M12
6079) Intereſſenten hieſiger Stadt und Umgegend mache die Anzeige daß mein
Verkaufslokal vom 16. d. M. an im Schreinermeiſter Fey'ſchen Hauſe, Ernſt=
Ludwigsſtraße Nr. 23, ſich befindet. Zugleich erlaube mir, meinen Vorrath von:
Nahmaſainen
aller geſuchteſten Conſtructionen in
14
deutſchen Fabrikaten
zur geneigten Abnahme empfehlen.
Ich glaube noch bemerken zu dürfen, daß man mein Fabrikat dem beſten amerilaniſchen zur
Seite=
ſtellen darf da meine Erfahrungen, welche ich ſeit mehreren Jahren in dieſem Fache geſammelt habe, mir
erlauben in techniſcher Ausführung hauptſächlich mit Anwendung des bieg= und ſchmiedbaren Gußeiſen
Ausgezeichnetes zu leiſten.
Vortheile meines Fabrikats vor dem amerikauiſchen:
1) Freie Anwendung aller patentirten amerikaniſchen neuen Verbeſſerungen, welche in Amerika nur von
der einen oder der anderen Fabrik angewendet werden dürfen;
2) Billiger Preis;
3) Schneller Erſatz oder Reparatur eines zerbrochenen, verbogenen oder ausgearbeiteten Stückes zu
ſehr billigem Preiſe.
Die Zeit, daß die Maſchinen, je nach Benutzung, in mehreren oder vielen Jahren
ausge=
arbeitet ſein werden, tritt ein, zugleich aber auch das Bedürfniß, welches ſich jetzt ſchon bei
den=
amerikauiſchen Maſchinen fühlbar macht, daß dieſelben zur gründlichen
Repa=
ratur nicht den betreffenden Fabriken zugeſandt werden können, andern Falls aber bei meinem
Fabrikate zu jeder Zeit ſchnelle und in dieſer Brauche, als ſelbſtverſtändlicher Vertrauter der
Maſchi=
nen, Nachhülfe geſchehen kann.
Zeuguiſſe aller Gewerbetreibenden werden nachgewieſen.
Obige Maſchinen werden unter genügender Garantie und in vortheilhaften Verkaufs=Bedingungen
abgegeben.
J. Gerhard.
Louiſenſtraße 24. Laden: Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
6080) Ich empfehle:
Strickwolle in den beſten
Qug=
litäten,
Terneauxwolle
Zephirwolle,
Eiswolle,
Caſtorwolle
ſowie alle zur Buntſtickerei
ge=
hörigen Materialien
zu vorjährigen billigen Preiſen.
J. A. Vernhardt,
Ludwigsſtraße 18.
6085) Herrn und Frauenhemden in allen
Sorten von vorzüglichem Stoff und beſter Arbeit
empfehle ich beſtens.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und
elegant angefertigt. Dorothee Kraft,
Ernſt=Ludwigs=Straße,
zunächſt dem weißen Thurm
6175) Ganz vorzüglichen Bienenhonig bei
Ph. Castritius.
6176)
Zu verkaufen:
Einen Winterrock von ſtarkem Tuch,
durchaus=
wattirt, für 9 fl., einen ſchwarzen Tuchrock für
8 fl., einen Schlafrock für 2 fl. 42 kr., jedoch
nur=
für ſchmale Leute paſſend, ſowie einen ſchwarzen
Cylinderhut für 2fl., alles in einem neuen guten
Zu=
ſtande, Alexanderſtraße Nro. 3. im Hinterbau eine=
P. Otto.
Stiege hoch bei
8073) Geiſtberg Nr. 3 iſt eine Kaute Miſt und
eine Kaute Pfuhl zu verkaufen.
6213) Zwei Schweine zum
Beſſungen Sandſtraße Nr. 231.
Einlegen, in
6053) Im Gaſthaus zum Reiffenberg in der
Marktſtraße iſt vorzüglicher überrheiner Traubenmoſt.
6214) Kiesſtraße 34 neu iſt eine gut erhaltene
Treppe zu verkauſen.
aufmerkſam:
Eine Parthie engliſche Linsey-Woolsey,
Eine Parthie rein wollene ⁄ Popelines,
Eine Parthie earrirte Poil de Chévres.
Gicht. und Rheumatismus-Leidenden
ſowie Allen, die ſich gegen dieſe Uebel ſchützen wollen, empfehle ich zur gefälligen
Be=
achtung die in allen Weltgegenden verbreiteten, mit dem beſten Erfolg angewendeten
Erzeugniſſe der H. Schmide'ſchen Waldwoll=Waaren=Fabrik in Remda am
Thüringer Wald, als: Uuterjacken und Beinkleider für Damen und Herren,
Hauben, Schlaf= und Hauskappen, Bruſt=, Schulter=, Rücken=, Arm= und Knieewärmer,
Strümpfe, Socken und Strickgarn. Gichtwatte zu Umſchlägen. Waldwoll=Oel
und Spiritus zu Einreibungen. Pomade, Seife und Bonbons.
WB. Zeuguiſſe und Anweiſungen ſtehen mit Vergnügen gratis zu Dienſten.
8216)
Alleiniges Depot für Darmſtadt und Umgegend
Heinrich Müuch, Markt 9.
6217)
Schlafröcke & Havelocks neueſter Fagon ud eleganeher Arhelt
empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen
A. Hachenburger
Schneidermeiſter, obere Rheinſtraße.
6218)
Villbeler Mineral=Waſſer
von der Gr. Mineralquelle zu Vilbel.
Preis per ¹ Krug 8 kr., bei Rückgabe deſſelben werden 3 kr. vergütet, bei
Ab=
nahme von mindeſtens 6 Krügen frei in's Haus geliefert
Alleiniges Depdt für Darmſtadt bei. J. G9. Schroeder, Ludwigsſtraße.
ſaren.
Luſtres, Alpaccas, Merinos, Cachmir, Thibet, Velburs, Alepines,
üchtfarbige ſchwarze Cattuue, Crépe, Crope=Kragen, Fichus ꝛc.
Schwarze viereckige u. Longue Cachmir- & Thlbet-Shawls
in den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten.
6219)
9)
H)
[ ← ][ ][ → ] 1236
M
ET Außerordentliche Preisherabſetzung! 29
der neueſten und beſten Bücher
zu nie dageweſenen Spottpreiſen!!
Garantiell für neue, fehlerfreie, elegante u.
vollſtäudige Exemplare.
Album von Anſichten der ſchönſten Städte, Gebände
u. Sehenswürdigkeiten d. Welt, auf 20 großen
Kupfer=
tafeln (Stahlſtiche), mit 200 Randzeichnungen, inel.
eleganter Mappe, nur 1 Thlr.—Louiſe Mühlbach's
ausgewählte Nomane, die eleg. Ausgabe, enthält 10
(zehn! I) vollſtänd. intereſſante neue Nomane, alle 10
zuſammen nur 2 Thlr.— Meyer's Univerſum ½
gr. Prachtkupferwerk, in gr=Octav, mit dem claſſiſchen
Text, 8 vollſtänd. Jahrg., ca. 350 brillante
Pracht=
ſtahlſtiche enth., alle 8 Jahrgänge, eleg., zuſammen
nur 4 Thlr.— Thiers Geſchichte der franzöſiſchen
Revolution, beſte deutſche Ueberſetzung in 20 Bdn.
Schillerformat), feinſtes Papier, nur 1 Thlr.-
Sohr u. Berghaus, neueſter vollſtändigſter Atlas der
ganzen Erde, die allerneueſte Auflage, enthält 114
(Einhundertu. vierzehnl) meiſterhaft ausgeführte u.
un=
gemein deutliche Karten, alle aufs Sauberſte colorirt,
Himmelskarten, Gebirgs=u. Flußkarten ꝛc. ꝛc. (größtes
Rohal=Folio=Format), eleg. u. dauerhaft, nur 6 Thlr.
24 Sgr.l — Feodor Wehl. Der Unterrock in d.
Welt=
geſchichte, 3 Bde., enthält die Memoiren der Gräfin
Dubarri-Marquiſe v. Pompadour-Katharina die
Zweite — Gräfin Königsmark ꝛc. ꝛc., zuſammen nur
2Thlr.— Illuſtrirte Almanache, 10 Jahrgänge,
ent=
hält: Erzählungen, Novellen, Gedichte, mit F= 120
feinſten Stahlſt., zuſammen nur 35 Sgr.l — Walter,
Scott's ausgewählte Werke, 11 Bde., gr. Oct., nur 1Thl.
China, großes Prachtkupferwerk mit Text, 300Oct.-
Seiten ſtark, die prachtvollſten Stahlſtiche enthaltend,
nur 35 Sgr. — 1) Kaltſchmidt's Fremdwörterbuch
[1865), ca. 20,000 Artikel, 2) Der illuſtr. deutſche
Hausfreund, von Gerſtäcker, Hoffmanu ꝛc., 3
Jahr=
gänge, mit ſehr vielen Abbildgn., u. 3) Vernhard
Endru=
lat. Ein verlorener Poſten, Erinnerungen eines
Frei=
willigen; alle 3 Werke zuſammen nur 1 Thlr.l— Die
Wiſſenſchaften des 19. Jahrhunderts, herausgegeben von
Roßmäßler- Julian Schmidt - Bechſtein- Dr.
Weber ꝛc. ꝛc. 4 gr. ſtarke Octavbände Bd. 800 Seiten
ſtark lanerkannt vortreffliches Werk) ſtatt 12 Thlr. nur
3 Thlr. 15 Sgr.— Boccaccio's Decameron, die gr.
Ausg. mit - Illuſtrationen, eleg. geb. nur 5 Thlr.-
Freya, gr. Pr.=Kupferwerk mit Text in Quart, enth. 18
Kunſtblätter u. 125 Holzſchn., eleg., nur 35 Sgr.-
Neinecke Fuchs, die gr. Quart Pracht=Ausg., mit den
prachtvollſten Stahlſt. (nicht mit d. kleinen Ausg. zu
ver=
wechſeln), eleg. cart., nur 3 Thlr. — Bibliothek der
intereſſanteſten Reiſen u. Abenteuer in allen Ländern der
Erde, 10 ſtarke Bde. (Schillerformat), zuſammen nur
40Sgr.- Paul de Kock's Romane, große deutſche Oct.=
Ausg., in 60 Vdn., nur 4 Thlr.l - Hogarth
Zeich=
nungen, die gr. Quart=Pracht=Ausg., mit den koſtbaren
Stahlſtichen, nebſt vollſt. Erklärung, eleg, nur 3 Thlr.
42
Das illuſtr Familienjournal mit tauſenden v. Alluſtr.,
4 Bde., jeder Band 4-500 doppelſpaltige Quartſeiten
Tert, zuſam. nur 2 Thlr.— Göthe's ſämmtl. Werke,
Orig.=Pr.=Ausg., mit Stahlſt., eleg., nur 10 Thlr.
Wehl, Neue Herzensgeſchichten, mit illuſtr. Umſchlag,
eleg. cartonirt, nur 15 Sgr. — Die Geheimniſſe von
Rußland, oder Rußland unter dem Mikroskop (ſehr
pikant! -), eleg. cart., mit illuſtr. Umſchlage, nur 20
Sgr.— Ludwig Börne's Briefwechſel, 2 Bde., Octav,
mit Portr., nur 1 Thlr.— Ainsworth's ausgewählte
Romane, enthlind.: Der Tower von London-
Roock=
wood der Bandit - Cuy kawkes-Die Geheimniſſe
von London ꝛc., zuſ. nur 40 Sgr.l— Cooper's Romane,
beſte deutſche Pr.=Ausg in 27 Bdn, gr. Oct, Velinp.,
eleg., nur 3 Thlr.l- Schiller's ſämmtl. Werke, Orig.=
Pr.=Ausg., mit Stahlſt., eleg., nür 35 Thlr.—- Album
von 300 der beliebteſten Lieder, mit vollſt.
Clavier=
begleitung, nur 1 Thlr.— Das neue Decameron, oder
Leben u. Treiben d. heutigen feinen Welt, 2Bde, illuſtr.
3 Thlr. — Spielbaukgeſchichten, Bilder aus der
vor=
nehmen - Welt - eleg. cart., mit illuſir. Umſchlage,
nur 15 Sgr.- Der Fluch der Kirche (1865) 3 Octav=
Bde., eleg., 24 Sgr. — Neueſte populäre
Natur=
geſchichte der drei Reiche, 63er Aufl., über 700 gr. Oct.=
Seiten Textu. 400 color. Abbildgn., Pr.=Einband mit
reicher Vergoldung, nur 48Sgr.— Enthüllungen aus
dem Leben und Treiben der Freimaurer, 2 ſtarke Oct=
Bde., nur 1Thlr. — Das Düſſeldorfer Jugend=Album,
gr. Pr.=Kupferwerk, herausg. v. d. heliebteſten
Schrift=
ſtellern der Neuzeit u. meiſterhaft color. Prachtblätter
Farbendruck) d. erſten lebenden Düſſeldorfer Künſtler,
Quarto, jedes Blatt iſt ein Meiſterwerk, 4 Jahrgänge
35 Sgr. (alle 4 zuſammengenommen nur 4 Thlr.).
Enthüllungen aus dem Leben u. Treiben der Jeſuiten,
2 ſtarke Oct=Bde., nur 1 Thlr. — Garniſon=u.
Sol=
daten=Liebſchaften, 2 Bde., mit - Illuſtrat., 2 Thlr.!
Memoiren eines Kammermädchens, aus dem
Fran=
zöſiſchen, nur 20 Sgrl— Denkwürdigkeiten des Herrn
von H.... (Auctionspreis 3-4Louisd'or), 2 Thlr.!
1) Shakespeare's ſämmtl. Werke, neueſte illuſtr. deutſche
Ausg., 12 Bde., mit feinſten Stahlſt., in reich vergold.
Pr.=Einbänden, und 2) Album der beliebteſten Dichter
der Nenzeit, 488 gr. Octabſeiten ſtark, feinſtes Papier,
beide Werke zuſ. nur 2 Thlr. 20 Sgr. — Neuer
Anek=
doten=Hausſchatz, Sammlung über F=--000
Anek=
doten u Charakterzüge dberühmteſtenMenſchen d. Welt,
4 Abtheil., 1000 gr. Octabſeiten ſtark, eleg, nur 35 Sgr.
werden je nach der Beſtellung die ſo be=
Gratis liebten Zugaben beigefügt.
Ex Avis. -2d Wem alſo daran liegt, ſich
auf billigſtem Wege eine Anzahl der vortrefflichſten
Werke anzuſchaffen, wende ſich nur direkt an die
langjährig renommirte Exportbuchhandlung von
Moritz Glogau junior,
Bücher-Exporteur im Hamburg,
BNeueriall as.„
6220)
1231
ül.
Ri2.
62)
In meinem reichhalkigen Magagin von
Damen-Mänteln, Paletots, Jaquettes & Räder
befindet ſich eine Parthie ſchöne Taillen=Paletots aus
Peladouble verfertigt zu fl. 8. 30 kr.
Josept Stade.
Mein Lager in
6222)
Herren=Garderobe=Artikel und deu dazu gehörigen Stoffen
iſt für die Herbſt= und Winterſaiſon aufs Reichhaltigſte aſſortirt. Winter=Paletots ſind ſchon von
17 fl. an, ſchwarze Herren=Anzüge von 26 fl. an bei mir zu haben, je nach Qualität auch zu
höheren Preiſen.
Zugleich bemerke ich, daß ich auch von Herrenkappen (Militär=, Eivil= und
Staatsdie=
nerkappen) ein vollſtändiges Lager halte.
Ich empfehle meine Artikel unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung. Meine Preiſe ſind
eſt und anfs billigſte geſtellt.
Carl Hardt,
Eliſabethen-Straße Nr. 46.
3223)
Flaſchen=Bier.
7 kr. per Flaſche.
Erhächer Wier (aus der Gräflichen Brauerei)
(Bahriſch)
Mitzinger
8 „ „
„
Lezteres bei Abnahme von 12 Fl. 7½ - fl. 1. 30)
empfehle ich in ganz beſonders feiner Qualität.
Auf Beſtellung verden beide Sorten auch in 1 Flaſchen geliefert.
IB. Im Faß gebe ab:
WUh. Schulz,
Erbacher Bier per Maas 14 kr.
Kitzinger
20.
Wilhelminenſtraße.
3224)
K a p u tz e n
in großer Auswahl erlaſſe ich per Stück zu 1 fl.
Hexren-Cachenez
in den neueſten Muſtern per Stück zu fl. 1. und fl. 1. 12 empfiehlt
Heinrich Heil, Marktſtraße.
6228) Von heute an iſt wieder fortwährend
Wisponmade
friſches Anis= und Buttergebackenes in
um die Haare weich und glänzens zu machen, ſowie bekannter vorzüglicher Qualität zu haben.
deren lockichtmachen zu unterſtützen, in beſter Qua=
Carl E. Schödler,
lität nur allein ächt bei
Eck der Holzſtraße Nr. 2.
W. Schäſer, Priseur,
6229) 6
Ludwigsplatz früher Hoffriſeur
breite ſchwarze Lyoner
Struv'ſches Geſchäftslocal.
6225)
6226) Fuppen und Fuppenköpſe Seidenſammte für
Damen=
ſowie alle dazu gehörige Gegenſtände empfehle ich
zu ſehr billigen Preiſen.
Mäntel empfehle zu den
Eouise Haeltiger,
girns E. J. Vornhauſer. Früheren billigen Prei=
6227) Ein Geſchäftshaus in beſter Lage der
Stadt iſt aus freier Hand zu verkaufen.
ſen.
S. Roſenheim.
Näheres bei Maurermeiſter Wilhelm Gans.
176
A 42.
1238
Das Parfümerie=, Kamm-8 Bürſten=Lager
von
Wilhelm Schäſter, Friſeur,
Ludwigsplatz, früher Hoffriſeur Struveſches Geſchäftslocal,
empfiehlt:
Kosmetik in 15 verſchiedenen Sorten zum Feſtmachen der Scheitel, hart, mittlhart und weich.
Pommaden 8 Haaröle in allen Größen und Blumengerüchen von 9 und 15 kr. an.
Toilettefettſeifen in 25 verſchiedenen Sorten und Güten.
Toiletteeſſig von Bully, Pinaud, Soc. Higiénique.
Fondre de riz, Poudre de Savon &a; en odeur (Sachet).
Wohlgerüche für das Taſchentuch in reichſter Auswahl in allen Blumengerüchen und Bouquets.
Rasirseite & Rasirereme.
Lockenwickel, ſeidene, lederne und baumwolleue, beſte Qualität, ſowie vorzügliche Zahn=,
Nagel=, Kleider=, Haar= und Hutbürſten, Friſir=, Toupir= und Taſchenkämme.
Eau de Cologne von Jean Maria Farina, gegenüber dem Jülichsplatz.
„
double von Maria Clementine Martin, Kloſterfrau.
Sämmtliche Waaren ſind nur aus den beſten Fabriken nach eigener beſter Auswahl und verkaufe
dieſelben unter Garantie, wie ich gerne bereit bin, Beweiſe der Aechtheit vorzulegen.
Achtungsvollſt
Ludwigsplatz.
VV. Schdfer, Friſeur.
6230)
6231)
Heuestes.
Poegten Albun
mit Einrichtung für Photographien.
Photographien eus
6 88 kr.
Gtatmetten 12 kr. Darmstädter
Ansichten 18 kr.
WERGhmHermes
per
Berliner
Eyſtematiſche Zeichnen=Schule
ür
Lehrer und zum Selbſt=Unterricht.
Ganze Scrie - 360 Hefte.
Die Hefte werden einzeln abgegeben und kann
ſo die ganze Sammlung nach und nach angeſchaſſt
werden.
zum Zeichnen der
Schablonen Wäſche in
verſchie=
denen Buchſtaben per Stück drei Kreuzer.
Zahlen und Taſchentuchverzierungen.
Münchener Bilderbogen
das neueſte Buch, als auch die früheren
Num=
mern neu aſſortirt.
G
BriefuaayCm
55 Mreuzer per Gtück
Mein Porzellan= & Steingut=Lager,
in weiß, farbig und vergoldet, empfehle ich in
gro=
ßer Auswahl zu ganz billigen Preiſen. (6232
E. J. Bornhauſer.
6233) Alles Schwarzwülder Kirſchwaſſer,
per Flaſche fl. 1. 12 empfiehlt
J. Gg. Schroeder, Ludwvigsſtraße.
Nicht zu überſehen:
Fettes Hammelfleiſch
das Pfund 13 kr.
am
6234) bei Otto Egner, Schlachthaus.
bei
AIIE0 Geher.
6335) In einer ſchönen Lage, ganz nahe an der
Stadt, ein einſtöckiges Haus nebſt Seitenbau und
Bauplatz mit Garten zu verkaufen. Iſt für einen
Geſchäftsmann beſonders zu empfehlen. Daſſelbe
wird um billigen Preis abgegeben, da in Folge
der Miethe=Einnahme eine ſchöne freie Wohnung
übrig bleibt.
S. Hrlanger.
Neue Linſen und Kaſtanien empfiehlt
J. Kissel,
untere Schützenſtraße.
6236)
6237) Gute eßbare Kartoffeln und eine kleine
Partie Hafer zu verkaufen bei
Wittwe Kämmerer, Pancratiusſtraße.
6238) Zu verkaufen eine frequente Anſtalt für
Frauen, am Rhein. Gute ſichere Exiſtenz für
Aerzte. Näheres K. N. 10 poste restante Wiesba=
den franco.
1.
1239
Rl2.
Hollene Ohriſchgarme, Caslof- Rerneaur, Jeplir. 4 B6 lle
in allen couranten Farben zu den billigſten Preiſen.
6239)
C. F. Hemuler, Ludwigsplatz.
in reicher Auswahl und zu den
6240)
Cachene;, Dhawls A Halsbinden biuigſten Preiſen empfiehlt
A. Hachenbunger, obere Rheinſtraße.
1
Meinen Vorrath von Herbſt=O Winter=Manteln
von den feinſten bis zu den geringſten Stoffen bringe ich in empfehlende Erinnerung.
6241)
J. Jungmann, untere Rheinſtraße.
Seine Geſuindhelt zu erhalte.
muß ein jeder Menſch, ob arm oder reich,
in allen Fällen beſtrebt ſein, und iſt es
na=
mentlich für Hals=, Bruſt= oder
Lungen=
leidende, die es in jetziger Jahreszeit ſo viele
gibt, von großer Wichtigkeit, das richtige
Mittel (denn es werden eben alle mögliche,
ſogenannte Heilmittel auf die marktſchreieriſchſte
Weiſe auspoſaunt, um dem Publikum Sand
in die Augen zu ſtreuen), das auch in
Wirk=
lichkeit Hülfe bringt, zu treffen und verweiſen
wir, um durch Schwarz und Weiß den
Be=
weis zu liefern, auf nachſtehendes Zeugniß:
Schon ſeit Jahren litt ich an einer ſo
gro=
ßen Engigkeit und Stechen auf der, Bruſt,
mit ſo heftigem Huſten, daß ich gewöhnlich
2 bis 3 halbe Tage in der Woche unfähig
war, meine Arbeiten in der hieſigen Leinen=
Zwirnerei und Weberei zu verrichten.
Nach=
dem ich nun verſchiedene Hausmittel und
ärztlich verſchriebene Medicamente ohne das
erwünſchte Reſultat gebraucht hatte, nahm
ich auch den F. W. Rockius'ſchen
Kräuter=Bruſt=Syrup und befinde ich mich,
ſeitdem ich dieſes vortreffliche Fabrikat
ge=
brauche, ſo wohl und leicht auf der Bruſt,
daß ich meine Arbeiten wieder ohne nur die
geringſten Beſchwerden verrichten kann und
ich mir 10 Jahre jünger vorkomme.
Otterberg, 20. Juni 1865.
Theoh. Herbach, Fabrikarbeiter.
Um ſich vor Betrug und ſchlechten
Nach=
ahmungen zu bewahren, achte man genau auf
Siegel und Etiquette dieſes ſo berühmten
Bruſt=Syrups, der nur allein ächt zu haben
iſt in Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kr.
in Darmſtadt bei
3242) Ladi. Heil Sohn.
6243) Ein gut erhaltener aufrechter Flügel
von 6½ Octaven iſt preiswürdig zu verkaufen.
Theaterplatz 1.
6244) In dritter Auflage erſchien:
Der luſtige Deklamator.
Neue Auswahl komiſcher Dichtungen zum Vortragen
in fröhlichen Kreiſen. 80. Eleg. broſch. Preis 30 kr.
Es- Vorräthig in E. Köhler's Buchhandlung
in Darmſtadt.
Des Egl. Preuss. Kreis-Physikus
Fülk
46.
Doctor Moch
Mräuter-Bonbons
4
sſsind vermöge ihrer reichhaltigen
6.J
Bestandtheile der vorzüglichst ge-
„2
424⁄₈
eigneten Kräuter- und Pflanzen-
Säfte als ein prohates Linderungsmittel anerkannt
und werden in Originalschachteln 35 u. 18 kr.
fortwährend nur verkauft bei,
Leopold Hahr in Darmstadt.
6245)
H6246) Ein noch faſt neuer guter Porzellan
H Ofen iſt billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
C.
2Sl.
ALrANLULTLurArLtsAersrrrèNs
Ein Haus,
6247)
gelegen in der Altſtadt, worin eine Reihe von
Jahren ein Specereigeſchäft betrieben wurde, iſt
mit vollſtändiger Ladeneinrichtung aus freier Hand
zu verkaufen. Zu erfragen in der Exped. d. Bl.
6248)
Herrn=Hemden
eigner Fabrikation, in großer Auswahl, billigſt bei
A. Hachenburger
Schneidermeiſter, obere Rheinſlraße.
6249)
Ehee &am; Chocolade.
Schwarzen u. grünen Thee in den vorzüglichſten
Sorten von 2 fl. bis 4 fl. per Pfd,
Chocolade & Cacoigna in ausgezeichnet
guten und feinen Qualitäten,
Vanille ſchön erhſtalliſirt von 12-15 kr. per
Stange, empfiehlt
E. J. Bornhauser.
176
[ ← ][ ][ → ]1240
R. 42
„
1
H9)
RGUURAAAUUHUTUUAOUOUhOON
breites feines ſchwarzes Wamentuch die Elle fl. 1. 12 kr.
10)
„ ſchweres ſchwarzes Tuch, beſonders für Beduin=Mäntel geeignet, die
5 Elle fl. 1. 48 kr., ⁶, breite weiße Lelnwand ohne Baumwolle, gute Waare, die
4 Elle 18 kr.
14
Gebrüder Homberger.
6250)
4
6251)
Roſen=Honig
per Pſd. 32 kr. bei L. Hax, Holzſtraße 13.
6252) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 ſind drei Wagen
Dung zu verkaufen.
Fettes Ochſenfleiſch das Pfd. 16 kr.
) do. Rindfleiſch
16 „
bei P. Hiſſerich Wittwe,
neben dem Schlachthaus, der Krone
1 6253)
gegenüber.
Capaapaaraaaes
Vermiethungen.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei. W. Schäfer, im, Prinz Emil.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
3956) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße 3 159.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen.
A. Schmidt.
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
41)) Uine Wohnng. Peſtehend in 1 Niecen.
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Pieceu nebſt Zugehör, Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4405) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 13 iſt
ein Zimmer ohne Möbel zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche,
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern,
Gar=
derobe, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
A. Schmidt.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen,
Ka=
binet, Küche und Zuhehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen,
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4790) Im Heſſiſchen Hof, iſt, der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen,
M42.
1241
4797) Hügelſtraße im mitteren Theil Nr. 5.
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, heſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes, zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem
Viertel=
jahr an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu.
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz 3 Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung,
Bedien=
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar. Ph. Schütz.
GAO
4817) Graſſtr. E 31 4-6 Piecen ꝛc.
GTTTTTaDe
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
Reinhardt.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes,
he=
ſteh nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt
an=
derweit zu vermiethen und bis 1. October l. J.
zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite 3
Zim=
mer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4 gleich beziehbar.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5222) Ein, freundliches Logis an eine ſtille Familie
is 3. Oct. zu beziehen. G. H. Henkel
B 21 Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei. C. Federlin, Promenadeſtraße.
5231) Caſinoſtraße Nr. 26 2 Panterye,
Zimmer mitz oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im
Hinter=
bau ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5380) Eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 18 neu.
5382) Rheinſtraße Nr. 47 im
I. Stock ein ſchönes großes Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen bei
Guſtav Georg Lange.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.
W. K r i e g ck.
5386) Im Hauſe Lit. A Theaterplatz Nro. 1 neu
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Piecen,
Küche, Bodenkammern, Keller ꝛc. zu vermiethen.
5388) Schloßgraben 9 eine Manſarde von
4 Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3
gro=
ßen ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5396) Beſſ. Karlsſtr. Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.
5399) Roßdorferſtraße Nr. 6 ein Logis mit 3
bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5514) Alexanderſtraße Nr. 16 neu iſt
ein großes geräumiges Zimmer, Parterre, mit oder
ohne Möhel, Anfangs October zu vermiethen.
5557) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.
5518)
Mühlſtraße 62 neu
iſt wegen Verſetzung eines Beamten ein im beſten
Zuſtand befindliches Logis, beſtehend aus vier in
einander gehende Zimmern, mit Cabinet nebſt allen
Bequemlichkeiten, an eine ſtille Fumilie zu
vermie=
then, und kann innerhalb 3 Monaten, nach
Um=
ſtaͤnden früher, bezogen werden.
5523) Gr. Arheilger Straße Nr. 12
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager
ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.
R12
1242
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis den 1. November d. J. zu
beziehen.
Adam Hein.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln
zuſam=
men zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5531) Ein Stübchen zu vermiethen bei
Speng=
lermeiſter W. Groß, Langegaſſe.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
bald zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör,
Stal=
lung für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt
Loui=
ſenſtraße in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der
un=
teren Rheinſtraße.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.
5644) Ein freundliches Logis (5 pisces)
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
Obere Eliſabethenſtraße E 23 neu.
5645) Bleichſtraße 26 eine möblirte Stube im
dritten Stock.
5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5651) Logis iſt im Hinterbau an eine ſtille
Familie gleich zu beziehen.
Joh. Bernet (12 neu).
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinterbau. Im November beziehbar.
5725) Eck der Zimmerſtraße Nr. 2 bel Etage
ein freundliches Zimmer mit Möbeln gleich beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen,
Lud=
wigsplatz 1 neu.
„4.
Nr LNNicenaurnaunanuaragauraas
5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere F
H Stock zu vermiethen; Mitte Octbr. d. J. beziehbar.g
Coaaaieed.
76
„20
AæVALEAARrAggaratuunuuuri'a
5791) In meinem neu erbauten Hauſe, große
Schwanengaſſe Nr. 13, dem Schloßgraben
gegenüber, iſt 1 vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Johannes Schmidt.
5800) 2 Stuben mit oder ohne Möbel gleich zu
be=
ziehen Mühlſtraße 70 nächſt der Stadtkapelle.
5801) Ein möblirtes Zimmer für einen ledigen
Herrn, bel Etage, Sommerſeite, gleich beziehbar.
Holzhofſtraße Nr. 50 neu.
8
H
Ssoooooooooooogooooaoooos
6 5796) Ein Herrſchaftshaus mit gro= 6
G
ſem Garten Remiſe und Stallung in 8
6
8 ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
G ſofort zu beziehen. Näheres im
G
Logis=Nachweiſungs=Comptoirs6.
G
Voseph Trier,
S
zunächſt der kath. Kirche.
G
GoS0S0SGsegsoogeeeooeoees
5803) Ein Logis beſtehend aus 2 Zimmern,
Küche u. ſ. w. baldigſt zu vermiethen.
Bleichgärtner P. Hartmann.
5804) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt die
Man=
ſarde zu vermiethen und kann wegen ſchneller
Ab=
reiſe Anfangs October bezogen werden.
5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Perſonen ohne Kinder.
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.
5866) Die Parterre=Wohnung mit
Gar=
ten=Antheil, Promenadenſtraße 52,
iſt zu vermiethen.
Chr. Lauteſchläger.
5867) Ein möblirtes Zimmer im Hauſe des
Hrn. Glaſermeiſter Brandſtätter,
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 23.
5869) Grafenſtraße 13 neu ein Zimmer,
par=
terre, mit oder ohne Möbel.
5930) Große Ochſengaſſe Nro. 8 ein ſchönes
Zimmer mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen
Schwa=
nengaſſe, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1
Parterre=
zimmer im Hinterbau mit od. ohne Möbel zuvermiethen.
5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde,
Mit=
gebrauch der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
5934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der zweite
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
.9e
79)
J.
VaARRearggaaAaaRArrtraræ,
5935) Eliſabethenſtraße Nro. 58 neu ein
gut hergeſtelltes Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
T abgeſchloſſenem Vorplatz, wegen Verſetzung ;
4.
Adam Rummel.
E baldigſt beziehbar.
H09
o.
oOl
NN NNAun Nt raanannnu nn uuunni
5937) Durch Verſetzung des Herrn Reallehrer
Becker iſt mittlerer Stock und Manſarde zu
ver=
miethen und im November zu beziehen.
Woogs=
platz Nr. 6. Heinrich Weber, Weißbindermſtr.
5938) Hölgesſtraße Nr. 13 (neu), nahe bei der
katholiſchen Kirche, iſt ein kleines Logis an eine
ſtille Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
4
5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5940) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
Langegaſſe Nr. 18.
5941) Ein kleines Logis zu vermiethen, große
Ochſengaſſe Nr. 26.
5942) Wieſenſtraße Nr. 7 neu, Zimmer,
möb=
lirt oder unmöblirt, Parterre, Ausſicht nach
der Promenade, gleich zu beziehen.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im
Vor=
derhaus iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5950) In der kleinen Arheilgerſtraße iſt ein
vollſtändiges Logis im Seitenbau zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Philipp Gelfius.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und bis 1. November zu beziehen bei
W. Herbſt, Ecke des Theaterplatzes und der
Alexanderſtraße.
6012) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu 2 neu
her=
gerichtete Zimmer, Küche mit Kammer, Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc.
zu vermiethen.
6615) Ballonplatz Nr. 10 ein Logis im
Seiten=
bau an eine kinderloſe Familie gleich beziehbar.
6090) Ein Logis zu vermiethen im
goldnen Anker.
6091) In der Lindenhofſtraße Nro. 7 neu iſt
die Manſarde zu vermiethen und Ende October
Burk Wittwe.
zu beziehen.
6092) Rheinſtraße Nr. 1 zwei möblirte
Zim=
mer im Vorderhaus.
6094) Eliſabethenſtraße 28 neu iſt ein möblirtes
Zimmer alsbald zu vermiethen
6097) Langegaſſe Nr. 14 neu iſt ein Logis zu
vermiethen.
6098) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet,
Ausſicht nach der Promenadenſtraße, ſogleich zu
beziehen. Wieſenſtraße 5 neu.
6099) Eck der Wald= u. Weinbergſtraße Nr. 17
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
6100) Nieder Ramſtädter Straße Nr. 13
iſt ein Zimmer ohne Möbel an eine ledige Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6103) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet iſt zu
vermiethen u. ſogleich zu beziehen. Ritzſtein 17 neu.
6104) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau an eine ſtille Familie.
6105) Neckarſtraße Nr. 9 neu iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 heizbaren Piecen nebſt Magdkammer
mit allen andern Zugehörigkeiten wegen Wegzugs,
anderweit zu vermiethen und Anfangs November
zu beziehen.
6106) Eine große Scheuer zu vermiethen vor
dem Jägerthor 3 neu. Das Nähere im
Seiten=
bau daſelbſt.
1243
42.
6107) Gardiſtengaſſe Nr. 15 iſt ein freundliches
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6110) Obere Hügelſtraße Nr. 18 nahe der
Realſchule 2 Stübchen mit od. ohne Möbel an Schüler.
6111) In der Nähe des Ghmnaſiums iſt ein
ſchönes Zimmer mit Möbeln und Koſt an einen
ledigen Herrn zu vermiethen. Zu erfragen
Kies=
ſtraße Nr. 10 neu eine Stiege hoch.
6112) Rheinſtraße 2 neu ein Magazin nebſt
Zimmer im Hinterbau, ſowie 2 einzelne kleine
Zim=
mer im Seitenbau anderweit zu vermiethen.
6113) Pankratiusſtraße Nr. 33 1 kleines Logis.
6114) In der Bel=Elage ein Logis von 3
Pie=
cen nebſt Küche und ſonſtigem Zugehör ſogleich be=
A. Kehrer, Schulſtraße 3.
ziehbar.
6115) In meinem Hauſe, dem neuen
botani=
ſchen Garten gegenüber, iſt ein Logis von 2
Zim=
mern zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Chr. Rahn.
6118) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet in der Nähe der Gewerbſchule iſt zu
ver=
miethen Niederramſtädterſtr. im neuen Hauſe 4 neu.
6119) In der Döngesborngaſſe iſt ein Logis
zu vermiethen Nr. 4 neu.
6120) Zu vermiethen ein gut möblirtes
Par=
terre=Zimmer und Cabinet nächſt der Eiſenbahn.
6122) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
2 Zimmer für eine einzelne Perſon.
6124) In meinem neuen Hauſe Caſernenſtraße
Nr. 4 gegenüber den Bahnhöfen iſt bis 1. Januar
1866 der Entresol mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
G. H. Schmidt Wittwe.
6125) Pädagoggaſſe Nr. 1 neu ein kleines Logis.
6126) Im Hauſe der großen Bachgaſſe Nr. 23
iſt ein Logis, beſtehend in einer Stube, Kammer,
Küche, Keller und Mitgebrauch der Waſchküche zu
vermiethen.
Cogleich beziehbar:
6127) In der Caſinoſtraße Nr. 28 iſt der 8.
Stock des neu erbauten Hauſes, beſtehend aus 5
Piecen, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. anderweitig zu
vermiethen. — Näheres bei dem jetzigen Inhaber
zu erfragen.
6128) Carlsſtraße Nr. 14. neu, iſt ein
freund=
lich möblirtes Zimmer, parterre, an einen ledigen
Herrn zu vermiethen.
6129) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
ind mehrere ganz neu hergerichtete Logis, ein jedes
aus vier Zimmern und Küche beſtehend benebſt
allem Zugehör an ruhige Familien zu vermiethen
und nächſtens zu beziehen.
Balthaſar Gehbauer.
6180) Ein Laden mit 6 Zimmern getrennt oder
zuſammen und ſonſtiges Zugehör iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen bei
Jacob Becker, im Prinz Emil.
K42.
1244
6178) Rheinſtraße, Sommerſeite, eine 6271) In dem vormals Wirth Pfeffer'ſchen
Wohnung von 6 Piecen, Küche und allen Hauſe iſt ein ſehr ſchönes Logis zu vermiethen und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bald zu beziehen. Näheres bei der Expedition. zu beziehen Langegaſſe Nr. 33 neu.
6181) Ein freundliches Zimmer gleich beziehbar.
6254) Nr. 7 neu Roßdorfer Straße iſt ein Logis, zu vermiethen.
zu vermiethen und in einem Vierteljahr zu beziehen.
6255) Eine Wohnung, parterre, aus 6 Zimmern, erfragen im 2. Stock.
Küche und Zubehör beſtehend, iſt zu vermiethen.
NeNNNNNNAAAraartaagauaraaai, Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.
8 6256) Der obere Stock meines Hauſes,
2 Promenadeſtraße Nr. 31, iſt zu vermiethen.
4
2
Fehrer.
4
4
a9
No2
549e)
50
HaAArarinaautnuuunnuuuuaut
Ludwigsburg, gleich beziehbar, zu vermiethen.
6258) Ein freundliches, möblirtes Zimmer nach Hausgarten auf Verlangen dazu vermiethet.
der Straße, auf den 1. November zu vermiethen.
Untere Schützenſtraße Nr. 10 neu.
teren Stock ein möblirtes Zimmer für 1 oder 2
Herren zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Feiſt Lehmann. Bleichplatz.
6260) Obere Sandſtraße Nro. 4 neu im
Par=
erre=Stock eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc. Zimmer zu vermiethen.
am 1. Januar 1866 zu beziehen.
Zimmer, Küche, Keller und Bodenkammer bald zu bald zu beziehen.
beziehen.
Daudt.
6262) Auf dem Geiſtberg Nr. 6 iſt ein Logis
zu vermiethen.
6263) Ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer langen mit Pferdeſtall und Remiſe.
zu vermiethen Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu parterre.
6264) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Georg Guntrum Wtwe, Kalbsmetzger,
Grafenſtraße Lit. E. Nr. 158.
6265) Louiſenſtraße 16 ſind zwei möblirte
Zimmer im mittleren Stock zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
6266) Kiesſtraße 34 neu iſt ein freundliches
Logis, beſtehend in zwei heizbaren Zimmern,
Ka=
binet, Küche und allem ſonſtigen Zugehör zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Poh an Hdner unnhh,
45 tes Zimmer für einen jungen Schüler zu 4
H vermiethen; auch Koſt und Bedienung.
Nodl=
0GeeGioe"
NeNedk
NdeNeeded.
1041)
Mbsoebdld.
Peuzuouochuduinmuud
6268) Ein ſehr freundliches möbirtes
Zimmer iſt zu vermiethen bei Kaufmann
Heinrich Störger in der Eliſabethenſtr.
6269) Ein möblirtes Zimmer und Cabinet zu
vermiethen Gartenſtraße 13 nächſt der Münze.
J. Noack.
6270) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Eliſabethenſtraße 47 neu.
alsbald zu beziehen.
6272) Ein kleines Logis im Seitenbau gleich
6273) Alexanderſtraße Nr. 25 iſt im Seiten=
Eliſabethenſtraße. G. Hiſſerich, Hofſpengler. bau eine freundliche Manſardenſtube ohne Möbel
6274) Zwei Zimmer Waldſtraße 55 neu. Zu
6275) Langegaſſe 22 neu iſt ein vollſtändiges
6276) Ein freundl. Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen Eck d. Grafen. u. Bleichſtr. 13 neu.
6277) Mathildenplatz Nr. 9 neu 6 Zimmer
6257) Ein kleines Logis im Seitenbau auf der U. ſ. w. in dem erſten Stock. Auf Wunſch werden
einzelne Zimmer davon abgegeben; auch wird der
Fr. Dingeldeh.
6278) Rheinſtraße 26 neu ſind 2 Zimmer ꝛc.
6259) Alexanderſtraße Nro. 16 neu iſt im un= Parterre zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6279) Beſſunger Kirchſtraße 108.
ein bequemes Logis von 2 Zimmern ꝛc., Waſchküche,
6280) Carlsſtraße Nr. 22 iſt ein möblirtes
6281) In meinem neu erbauten Hauſe Caſino=
6261) Schulſtraße 11 im erſten Stock zwei ſtraße iſt 2. und 3. Stock im Vorderhauſe als=
J. Bernet, Ochſengaſſe 12 neu.
6282) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 ein Logis
von 5 Piecen nebſt kl. Garten. Auf Ver=
6283) Schloßgraben Nr. 1 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
Win junges Frauenzimmer, das im ver=
2 floſſenen Frühjahr bek Großherzoglich
, Heſſiſcher Oberſtudien=Direction die
Prüfung für das höhere Lehrfach
be=
ſtanden, iſt bereit, Privatunterricht zu ertheilen.
Näheres auf der Expedition.
5403) Unterricht in der engliſchen Eprache
und Muſik ertheilk C. O. Edelmann,
Bleichſtraße Nr. 26.
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhandwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale.
H. Heyl,
Zimmermeiſter.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. A.
R 42
1245
n.
2
NNNNNNANAALAUA
äfts--erlegung.
Den geehrten Damen die ergebenſte An= F
zeige, daß ſich von heute an das Geſchäft F
Ernſt Ludwigs=Straße Nr. 13befindet.
Darmſtadt, den 21. October 1865. 6284) P
Charlotte Faber geb. Dieffenbach.
Wohnungsveränderung.
Ich mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich
meine Wohnung in der Kiesſtraße verlaſſen habe
und in die kleine Arheilgerſtraße 53 neu zu Hrn.
Fr. Ganß gezogen bin, und bitte um ferneres
Wohl=
wollen, das ich mir durch ſolide und gute Arbeit
zu erhalten bemüht ſein werde.
6130)
Ph. Bangert, Schuhmachermeiſter.
Wolle= u. Seiden=Waſcherei.
Unterzeichnete empfiehlt ſich im Waſchen von
wollenen und ſeidenen Kleidern, Bändern,
Blon=
den, Crepeſhawls, Cachemire, Teppiche und
Glacehandſchuhe; ſowie im Kräuſeln und
Waſchen von Federn. Frau Keſting,
wohnhaft bei Kaufmann Amend,
Obergaſſe (itzſtein).
5955)
Wohnungs=Veränderung.
6146) Meine Wohnung nebſt Geſchäft befindet
ſich von jetzt an in der Teichhausſtraße Nr. 4 neu
(im Soder). Zu gleicherzeit empfehle ich mich in
allen vorkommenden Zimmerarbeiten unter
Zuſiche=
rung reeller und pünktlicher Bedienung.
Gg. Repp, Zimmermeiſter.
6158) Einem geehrten Publikum erlaube mich
im Anfertigen von Putz, Mode Artikeln und
Lingeries=Arbeiten zu empfehlen.
Ein mehrjähriger Aufenthalt in einem der erſten
Putzgeſchäfte Frankfurts ſetzt mich in den Stand
den gewünſchten Anforderungen der geehrten Damen
vollkommen entſprechen zu können, und werde ich
ſtets bemüht ſein, mir die Zufriedenheit und das
Vertrauen meiner geſchätzten Kunden zu erhalten.
Achtungsvoll
=9
ophie Stteler,
Rheinſtraße Nr. 19.
6285) Ich wohne jetzt Hügelſtraße 35 nahe der
Chriſtian Schnitzſpahn,
Polizei.
Hof=Münzmedailleur.
6286) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form für Damen
F. W. Fiſcher,
umgeändert.
Grafenſtraße Nro. 22.
¾
6183) Bei eingetretener Jahresveränderung
E möchte ich nicht verfehlen, das Kräuſeln
H und Waſchen der Federn, ſowie auch das
8 Waſchen der Glasshandſchuhe in ge=
F
ällige Erinnerung zu bringen.
C. Hohmeier Wtwe.,
wohnhaft bei Herrn Metzgermeiſter Lautz
in der Marktſtraße Nr. 3 neu.
Wollen= u. Seiden=Waſcherei.
Unterzeichnete einpfiehlt ſich im Waſchen von
wollenen und ſeidenen Kleidern, Bändern, Blonden,
Shawls, Teppichen, Glaçé=Handſchuhen, Kräuſeln
und Waſchen der Federn, und verſpricht ſchnelle
und billige Bedienung.
Seidel Wtwe.,
6287)
Hügelſtraße 63 neu.
Wohnungsveränderung.
Ich mache meinen werthen Kunden und
Freunden die ergebenſte Anzeige, daß ich vom
23. October an bei Herrn Kaufmann
Flaſchen=
träger Eliſabethenſtraße Nr. 37 im Hinterbau
wohne. Indem ich für das ſeither geſchenkte
Zutrauen danke, bitte um ferneres Wohlwollen.
Chriſtiau Blödel,
6288)
Schuhmachermeiſter.
„9
6289)
-aA-
Wohnungsanzeige.
Ich erlaube mir hiermit ergebenſt anzuzeigen,
daß ich meine Wohnung in das Haus des Herrn
Kaufmann Grahn
Louiſenſtraße 12 neu
verlegt habe, unter der Vitte, mich durch recht
zahl=
reichen Zuſpruch zu beehren.
Achtungsvollſt
Louiſenſtraße 12 neu.
Marie Spital,
Modiste.
6290) Zum Putzen aller Sorten Oefen
und Herden, ſowie zur allenfallſigen
Repara=
tion derſelben, empfiehlt ſich unter Zuſicherung
ſchneller und reeller Bedienung.
Georg Kunz, Maurer und Ofenputzer.
Beſtellungen werden bei Herrn Glaſermeiſter
Karhoff in der Langgaſſe Nr. 24 (neu)
an=
genommen.
2799) 3 — 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
177
1246
R12
Photographiſches Atelier von CarIHéI
ſmger.
Mein Atelier in der Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu iſt nunmehr vollendet und es können
darin zu jeder Tageszeit Aufnahmen gemacht und alle anderen in die Photographie
einſchla=
genden Arbeiten entgegen genommen werden.
Hinſichtlich meiner Arbeiten hoffe ich Alle zu befriedigen, die mich mit Aufträgen zu beehren
die Gewogenheit haben.
Darmſtadt im October 1865.
Hochachtungsvoll
6019)
Carl Höflinger.
6291) Les Conſérences littéraires de M. le, 5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei Kin=
Dr. Salles, auront lieu desormais, le mereredi au der in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in ſder
lieu du vendredi, 7 heures du çoir, parkir Expedition.
—
du 23 courant=
Dr. M. J. Galles.
6292) Bei herannahender Saiſon erlaube ich
mir meinen geehrten Kunden, ſowie verehrlichem
Publicum, mich im Anfertigen von allen
Putz=
arbeiten und den Artickeln hierzu, beſtens zu
empfehlen. Minna Simon, Modiſtin,
Jägerthor, bei Hrn. H. Schuauber.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4554) Eine Putzmacherin
ſagt die Expedition.
wird geſucht. Wo?
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
1203) In eine hieſige
SchreibmaterialienHand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
Engliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
5271) Es lönnen zwei junge Leute, welche die
Schule beſuchen, billig Koſt und Logis erhalten.
Heinheimerſtraße Nr. 3 neu.
5292) Ein 6octaviges neues Klavier zu
ver=
miethen. Friedrichſtraſſe Nr. 38 parterre.
5409) Einen Lehrjungen ſucht
J. Gerhard, Mechanikus, Louiſenſtraße.
5437) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Herbſt.
5443)
Schreiner
für genaue Ausführungen von Unterrichts=Modellen
und Zeichnen=Werkzeuge finden bei gutem Verdienſt
dauernde Arbeit bei J. Schröder, Sandſtr. 3179.
5560) Ein Pianino, Promenadeſtraße Nr. 12
zu vermiethen.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
5974) Es wird ein Logis von 8 Piecen,
wo möglich mit Garten, zu miethen
ge=
ſucht. Auskunft bei der Expedition.
ſin auch 2 Schüler können bei einem
Lehrer Koſt, Logis u. Nachhülfe
erhalten. Näheres Schulſtraße Nr. 10.
45 D in braves Mädchen, das in der
Schuh=
de macherei geübt und wo möglich an der
9) Nähmaſchine arbeiten kann, findet
dauernde Beſchäftigung.
Klein, Schuhmachermeiſter.
6131) Ein reinliches Mädchen ſucht Laufdienſt
Wohnhaft in der Langegaſſe Nr. 13.
6132) Ein reinliches Mädchen ſucht einen Dienſt.
Dieſelbe kann zu Haus ſchlafen. Näheres
Lange=
gaſſe Nr. 13.
6133) Ein braves Mädchen, im Nähen gewandt
findet ſtändige Beſchäftigung. Zu erfragen untere
Rheinſtraße bei C. Gärtler's Wtwe., Tapezier.
6134) Es können ledige Herrn Koſt und Logis
erhaltenDöngesborngaſſe Nr. 4 neu.
6136) Geſucht wird gegen guten Lohn in eine
kleine Familie ein mit guten Zeugniſſen verſehenes
Hausmädchen das im Waſchen, Bügeln, Nähen und
aller Hausarbeit erfahren iſt. Untere
Heinrich=
ſtraße Nr. 39.
R 12
1247
üi
141)
Die A. Wölk'ſche Hof=Schönfärberei,
Hofſtallſtraße
empfiehlt ſich im Färben, Drucken und Waſchen aller möglichen Stoffe mit den neueſten Farben
und Deſſins, wo letztere zwei= und dreifarbig gemacht werden. Herrn=Kleidungsſtücke werden
unzer=
trennt gefärbt, unter Garantie der billigſten und ſchnellſten Bedienung.
5966)
GeſchäftsCröffnnng.
Einem verehrlichen Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in der Kiesſtraße Nro. 21 eine
etablirt und empfehle mich hiermit meinen geehrten Gönnern zur ge=
Seifenfabrit neigten Abnahme.
Beſtellungen werden auch bei Seilermeiſter Linck in der Schuſtergaſſe entgegen genomen,
J. Linel.
5322)
Tanz=unterricht.
Die ergebenſt Unterzeichneten geben ſich hiermit die Ehre, dem hochgeehrten Publikum Darmſtadt's
anzuzeigen, daß Meldungen für den Unterricht (in und außer dem Hauſe) täglich entgegen
genommen werden.
Bertho Hoſtmamm,
Framz Hoſmamm,
penſ. Hofſolotänzerin,
Hofballetmeiſter,
Mathildenplatz. im Hauſe des Herrn Hofgerichts=Advokaten Reh.
2
⁶ und 4% verlooste heſſiſche Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.
Ferdiuand Sander,
5297)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.
6138) In einer anſtändigen Familie können
1-2 Schüler aufgenommen werden und in allen
Lehrgegenſtänden Nachhülfe erhalten. Zu erfragen
in der Expedition.
6148) Es werden Theilnehmer geſucht an zwei
Logenplätzen in Nr. 6.
Näheres ſagt die Exp. d. Bl.
6161) Eine Frau, welche Putzen und Waſchen
gründlich verſteht und gute Zeugniſſe aufweiſen
kann, ſucht Beſchäftigung. Wohnhaft in der
Vieh=
hofgaſſe Nr. 29 neu zwei Treppen hoch.
Dn ein Stickerei=Geſchäft wird ein Frauen=
8
5 zimmer geſucht, welches in allen feinen
Handarbeiten geübt und im Verkaufen
E.
gewandt iſt.
Näheres Langegaſſe 20 Wiesbaden.
6185) Langegaſſe Nr. 15 wird Reparatur von
Ofenrohr, ſowie neues per Pfund zu 10 kr. gegen
baare Zahlung gemacht.
6187) Es können noch einige Mädchen das
Putz=
geſchäft erlernen bei C. Henß. Eliſabethenſtr. 23.
6188) Ein Mädchen, welches hier die Stunde
beſuchen will, findet bei einer Beamten=Wittwe
freundliche Aufnahme und kann auch zugleich
An=
leitung in allen häuslichen Arbeiten erhalten.
6191) In der Steindruckerei von C.
Welz=
bacher kann ein braver Jünge Beſchäftigung
er=
halten oder auch als Lehrling eintreten.
6194) Ein Colporteur, welcher Caution
ſtellen kann, wird geſucht von
C. H. Hühn;
Buchhändler, am Schloßgraben.
6195) Es wird eine Laufmagd geſucht
Alexander=
ſtraße Nr. 4 eine Stiege hoch.
6196) Es wünſcht ein Mädchen zu waſchen und
bügeln im Haus, oder außer dem Haus zu bügeln.
Dieſelbe kann auch Röcke und Decken ſteppen.
Näheres Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 22.
4495) Ei llchider Coſporteur ſann
eine gute u. dauernde Stelle erhalten in der
Buchhandlung von Th. Steinmetz
in Offenbach a. M.
6294) Ein reinliches Mädchen ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen an der Eich Nr. 24.
6295) Mehrere gute Maſchinen=Arbeiter werden
gegen guten Lohn angenommen, in der
Gandenberger'ſchen Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
1772
1248
M12.
Geſchäfts-Eröfſuung & Empfehlung.
Ich mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich auf hieſigem Platze, Nieder=Ramſtädter
Straße Nr. 13, eine
FajenceOfenFabrik
errichtet habe und empfehle alle in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten, als: Oefen bis zu den feinſten
Sorten, und Heerde, ſowie alle nöthigen Reparaturen.
Mein eifrigſtes Beſtreben wird dahin gerichtet ſein durch ſolide und ſchöne Arbeit, ſowie ſchuelle
und billige Bedienung mir die Zufriedenheit und das Vertrauen eines geehrten Publikums zu erwerben
und bitte daher um zahlreichen Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
NNiLhetu Wicola,
6155)
Fajence=Ofen=Fabrikant.
426
Gaaauamaauaaaaan
Hohungs=Veraͤnderung uit Gelhafls Enpfehlung
Einem verehrlichen Publikum zeige ich hiermit ergebenſt an, daß ich nunmehr Eliſabethen=
4
ſtraße im Hinterbau (3. Stock) des Hauſes des Herrn Weißbindermeiſters Weber,
Nr. 45 neu, wohne. - Gleichzeitig erlaube ich mir, mich in allen vorkommenden Schuh=
G macherarbeiten zu empfehlen.
Heorg Lang, Schuhmachermeiſter.
4 6156
Ba=
Ge
Aiuuuuumuummut
finden dauernde Beſchäftigung.
„ Mehrere geübte Stickerinnen
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.
Muslh-Vereim.
6193) Der Muſikverein wird im Laufe des klommenden Winters wiederum vier ordentliche
Concerte und außerdem ein außerordentliches Concert (am Charfreitag=Abend)
ver=
anſtalten.
Die vier ordentlichen Concerte werden in zwei größeren Oratorienaufführungen mit Orcheſter:
1. Judas Makkabäus von Händel und II. a. Lobgeſang von F. Mendelsſohn=Bartholdh,
b. Seenen aus Fauſt von Göthe, Muſik von A. Schumann beſtehen, und weiter u. a. folgende
Muſikſtücke in ihr Programm aufnehmen: Cantate von J. S. Bach, Salve regina von M.
Hauptmann, ſodann mehrere gemiſchte Chöre und Geſangſoli. Außerdem ſind einige
Inſtrumental=
ſoli, von bewährten Kräften ausgeführt, in Ausſicht genommen.
In dem Charfreitags=Concert ſoll nach zweijähriger Unterbrechung J. S. Bach's
Mat=
thäus=Paſſion unter Mitwirklung der Großherzoglichen Hofmuſik wieder zur Aufführung
gelangen.
Aufnahmsgeſuche für das Concertjahr 1865ſ66 bittet man an den unterzeichneten Vorſtand
zu richten. Nach Beſchluß der Generalverſammlung vom 13. October 1865 iſt der Jahresbeitrag für
neu eintretende ordentliche Mitglieder (Abonnenten für ſich und ihre Familie) auf 8 fl.
feſige=
ſetzt; für außerordentliche Mitglieder (Einzelperſonen) bleibt derſelbe wie bisher 3 fl. (Die
gegen=
wärtigen ordentlichen Mitglieder haben nach wie vor nur 6 fl. als Jahresbeitrag zu entrichten.) Für
die activ mitwirkenden Mitglieder des Vereins bleiben die bisherigen ermäßigten Beträge (4 fl. reſp. 2 fl.)
in Kraft.
An die dem Verein neu beitretenden ordentlichen Mitglieder ergeht die Bitte, die Namen ihrer
nach Maßgabe der Statuten zum Beſuch der Concerte berechtigten Angehörigen dem Vorſtand
baldthun=
lichſt ſchriftlich anzeigen zu wollen damit die für das Vereinsjahr 1865ſ66 gültigen Eintrittskarten,
welche vor dem erſten ordentlichen Concert zur Austheilung gelangen, hiernach rechtzeitig ausgeſtellt
werden können.
Der Vorstand des Musik-Vereins.
Darmſtadt, im October 1865.
6297) Zwei ledige Herrn können Schlafſtelle
6296) In der Viehhofsgaſſe Nr. 34 kann ein
erhalten hinter der Judenſchule Nr. 35.
lediger Herr einezSchlafſtellesbekommen.
el=
1249
R12
6298) Ich zeigesthiermit an, daß Montag den 6. November meine Vorträge für
Damen und erwachſene Töchter über allgemeine Weltgeſchichte und Literatur (vom Beginne der
Völkerwanderung an) wieder ihren Anfang nehmen werden, in meiner Wohnung, Grafenſtraße Nr. 39,
Montag und Donnerſtag von 3-4 Uhr. Der Preis für den Curſus von mindeſtens 49 Stunden
beträgt 10 fl.
Louiſe Büchner.
6299) Ich empfehle mein Cabinet zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren, bei
wel=
chem ich zu jeder Stunde des Tages ſelbſt mitwirke. Zugleich mache ich auf die neueſte Erfindung des
Kopfreinigens, durch die rotirende mechaniſche Kopfbürſte, aufmerkſam.
G. Rabrih, Coiſſeur,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
M
Es2320)
M
1
M
1
1
E
Ml
1l
1
4
HIDDrO.
Banh- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse E. 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Aclien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - j de Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
Wtlb
M
HEEEEb
1 4
980)
Norddentscher Hloyd.
H=Dircte Pof=Dampflchiffchrt
H=
zwiſchen
Wremem und IeWrToTk;
Gonthamptom anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Newyork, „ v. Oterendorp. D. America, „ H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke.
D. Deutschland, D. Vuion, im Bau.
D. America Sonnabend, 21. October.
D. Hermann Sonnabend, 2. Dezbr.
D. Newyork
4. November.
D. Hanſa „ 16. „
„
D. Bremen,
D. Newyork
30. „
„ 18. „
„
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Platzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 3. 10 9. mit 15p6t. Primage per 40 Guble=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Dieſenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; - in Offenbach. Herr J. Müuch;
in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent;
in Lauterbach Herr Johs. Alt;
in
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; — in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt Agent; — in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; — in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
in Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direktor. H. Peters. Procurant.
5 Colporteur Vogel iſt nicht mehr in meinen Dienſten. C. M. Kühn.
1250
A12
ſich
letztere als Verzierung auf Mäntel ꝛc. anwenden läßt, übernommen,
errnhemden werden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, ebenſo werden jetzt alle
OOetepparbeiten ſowohl auf dopelt Stepp= als auf doppelt Knotenſtichmaſchine, welche
Karoline Röſe, geb Gerth. Grafenſtraße Nr. 2 neu.
6165)
Das Photographiſche telter
der Frau C. Lucas, Wittwe des Malers Lucas, Steinſtraße 21,
liefert Bilder in allen Größen zu den billigſten Preiſen und empfiehlt ſich deßhalb zu recht zahlreichen
Aufträgen.
Darmſtadt, im October 1865.
E. Lucas.
H.
Dua fn
Mis
„2½
uOb
Bi4
30ub araN
443
„4
Aedisuone dachr Ai n uns aa mu a u m nnu mm a eemm
4
P6301)
H
TEITURASTTRSTRATI
werden in alle Blätter aller Länder durch die
Expedition für Heitungs-Annoncen von Maasensteim & Vogler
4
in Frankfurt a. M. Hamburg. Wien u. Berlin
G unter Berechnung nach den Origmalpreiſen ſtets prompt und discret beſorgt. Das Büreau bietet
M den Inſerirenden Erſparung des Porto und der Mühwaltung, auch bei größeren Aufträgen den
Büblichen Rabatt. Belegblätter werden geliefert. Zeitungsverzeichniſſe mit jeder neuen Auf=
5y lage nach den inzwiſchen eingetretenen Veränderungen vervollſtändigt u. rectificirt, gratis u. franco.
Knaben=Arbeiks=Anſkalk.
A u s g a b e
Nachſtehender Auszug aus der Rechnung der
Knaben=Arbeits=Anſtalt für 1864 wird mit dem
Bemerken bekannt gemacht, daß die Rechnung
wäh=
rend der nächſten 8 Tage in dem Locale der
An=
ſtalt zu Jedermann's Einſicht offen liegt:
E i n n a h m e.
Ordentliche:
fl. kr.
Beiträge:
a) Von Allerhöchſten Herrſchaften . 129
b) Von Privaten
410 45
c) Von der Gemeindekaſſe zu Darm=
349 30
ſtadt.
Feld= und Garten=Erzeugniffe 2446 4½
Aus der Gemeindekaſſe zu Darmſtadt
für Arbeiten in den ſtädtiſchen Alleen
und Promenade=Anlagen, ſowie für
367 23
Unterhaltung der Baumſchule.
1269 6
Winterarbeiten
Verliehene Grundſtücke und Gebäude
322 6
45 58
Einnahmen verſchiedener Art.
623 1
Aus dem Frank'ſchen Legat
Summe der ordentlichen Einnahme 5962 531
2.
Außerordentliche:
499 45½
Kaſſevorrath aus voriger Rechnung
420
Verkaufte Grundſtücke und Gebände
Schenkungen und Vermächtniſſe
9 4
Summe der außerordentlichen Einnahme 928 49;
G.
Wiederholung:
Ordentliche Einnahme
5962 53½
Außerordentliche Einnahme
928 49¾
Summe aller Einnahmen 6891 43½
Orbentliche:
fl. kr.
Oeffentliche Laſten und Grundzinſen
151 4½
Geliehene Grundſtücke und Gebäude . 10
Kapitalzinſen
775 27
Feld= und Garten=Kultur
935
Unterhaltung der Gebäude
198 27
Hausgeräthſchaften
2 18
Material und Werkzeuge zu den Winter=
Arbeiten
434 16½
Heizung und Beleuchtung
368 59
Gehalte, Taglohn u. Remunerationen 2797 9
Schreibmaterialien, Druckſachen,
Buch=
binderlohn
37 37
13 40
Porto und Verſendungskoſten.
599 15
Verdienſt der Knaben
Feſtlichkeiten
145 16½
Summe der ordentlichen Ausgabe 6468 30½
Außerordentliche:
340 24
Erbauung von Gebäuden
Summe aller Ausgaben 6808 54½
Abſchluß:
Summe aller Einnahmen
6891 43½
Summe aller Ausgaben
6808 54¾
Verglichen bleibt Vorrath 82 48½
Darmſtadt am 18. October 1865.
Der Vorſtand
6302)
der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
. D2.
1251
ſten gezogen7. 13. worden:
26. 53. 64. 73.
78. 80. 9l. 100. 103. 116. 119. 120. 127. 138. 145. 150. 152. 153. 155. 196. 2208. 213. 215. 218. 222. 224. 228. 246. 247. 249. 260. 271. 273. 276. 280. 282. 290. 29l. 292. 29b. 300. 308. 309. 319. 326. 337. 339. 342. 347. 354. 363. 381. 389. 397. 406. 408. 417. 444. 459. 463. 470. 472. 474. 478. 484. 492. 504. 515. 518. 519. 522. 523. 528. 539. 542. 544. 560. 573. 576. 595. 601. 609. 617. 642. 657. 665. 673. 679. 691. 693. 698. 699 721. 722. 728. 148 753. 758. 761. 780. 785. 789. 805. 807. 809. 813. 336. 361. 862. 863. 865. 872. 880. 908. 924. 933. 949. 951. 958. 961. 965. 974. 977. 983. 986. 991. 995. 996. 1001. 1002. 1017. 1022. 1027. 1062. 1071. 1072. 1105. 1108. 1113. 1125. 1130. 1137. 1140. 1143. 1146. 1148. 1155.
6303) Bei der von Seiten des Vorſtandes des Frauen=Vereins der Guſtav=Adolf=
Stif=
tung am 19. October d. J. abgehaltenen Verlooſung ſind die nachverzeichneten Nummern mit Gewinn=
2225. 2245. 9=
2278. 2284. 06
2292. 2295. 2308. 2317. 2323. 2331. 2335. 2357. 2361. 2376. 2381. )2=
2392. 2397. 2399. 2400 2405. 2416. 2439. 2443 2472. 2478. 2490. 2495. 2496. 2521. 2563. 2565. 2571. 2574. 2575. 2594. 2599. 260½. 2612. 2627. 2636 2651. 2659. 2672. 2674. 2691. 2696. 2736. 2739. 2771. 2772. 2774. 2778 2784. 2795. 2802. 2815. 2839. 2841. 2842. 2880. 2887. 2888. 2892. 2893. 2921. 2923. 2932. 2955. 2959. 2968.
Die Gewinnſte können gegen Rückgabe der Looſe bei Frau Bäcker L. Keßler in der
Grafen=
ſtraße in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, am 19. October 1865.
Der Vorſtand des Frauenvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung.
6304)
C
z e ſ u ch.
Für ein Modewaaren=Geſchäft in Hanau, wird ein ſolides Mädchen, welches etwas Putz
verſteht, geſucht. Näheres bei F. H. Müller in Hanau.
4.
2
1
2u
999
W
141)
9½
4
Auae.
VEGa
A-Gie.
WaALAAGagaAce
42
E630b
TAAUSSTTAAUS.
Nachkirchweihe Sonntag den 22. October.
Nachmittags Harmonie=Muſik. Entre nach Belieben.
Abends in zwei Sälen Tanzmuſik, im neuen Saale mit Entre. Aufang 7 Uhr.
Hierzu ladet freundlichſt ein
D. Rost.
ud
„O.
1
AAdtuttttttir
R4444HAAALAAInAAHLLAIHLAHAIAAAIIIAAIAAAA
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc. em=
pfiehlt ſich
Hax HNiny.
Alexanderſtraße A. 62.
6306) Eine einzelne Frau empfiehlt ſich zum 6307) Ich bin aus freien Stücken von Herrn
Putzen oder zur Aushülfe. Wohnhaft bei Spengler= Kühn weggegangen und wurde nicht von dieſem
meiſter Groß Nr. 29, Langegaſſe.
entlaſſen.
Vogel.
[ ← ][ ][ → ]1252
R 12.
GTTATAATTg
6308) Mittwoch den 25. d. Mts.
ſindet im Hauſe der Vereinigten
Geſell=
ſchaft ein Ball ſtatt.
Anfang Abends 8 Uhr.
4 Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet. 9
Einlaßkarten für Einzuführende in den
„ Saal, ſowie Karten für die Galerie,
wer=
h den an demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr
h auf ſchriftliches oder perſöuliches Aufordern
der zur Einführung berechtigten Mitglieder
im Geſellſchaftshauſe ausgegeben.
Miß=
h brauch der Einlaßkarten, welcher in letzterer
Zeit vielfach vorgekommen, zieht
unnach=
ſichtlich Ausweiſung aus den betr. Räumen
nach ſich.
Darmſtadt den 20. October 1865.
Der Ausſchuß
der Vereinigten Geſellſchaft.
6309) Ein Mädchen, welches in Kleidermachen
und Ausbeſſern erfahren iſt, wünſcht noch einige
Tage in der Woche Beſchäftigung. Obergaſſe
A 44 neu.
6310) Laufdienſt wird geſucht in der
Caſino=
ſtraße oder in der Nähe derſelben. Zu erfragen
Caſinoſtraße 21.
6311) Bei einer hieſigen kinderloſen Familie
können einige iſr. Zöglinge in Koſt und Logis
auf=
genommen werden. Näheres bei der Expedition
dieſes Blattes.
6312) Ein junges ſchwarzes Kätzchen hat ſich
verlaufen. Dem Wiederbringer eine Belohnung
im Gr. Palals.
6313) Ich bitte um genauere Auskunft nebſt
Namen, die ſtreugſte Verſchwiegenheit wird zugeſichert.
6314) Ich warne hiermit Jedermann,
Nieman=
den (wer es auch ſei) ohne ſchriftliches von mir,
oder meiner Frau, Etwas zu verabfolgen, indem
ich mich keiner Forderung annehme.
Louis Büſſel, Weisbindermeiſter.
6315) Donnerſtag den 19. d. M. iſt in der
katholiſchen Kirche beim Schluſſe des
Morgen=
gottesdienſtes, ein ſeidener Regenſchirm abhanden
gelommen. Diejenige Perſon, welche beobachtet
wurde, als ſie ihn in Verwahrung nahm, wird
er=
ſucht, um Unannehmlichkeiten zu entgehen, denſelben
in der Sakriſtei abzugeben.
623
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern= „
„ 6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 22. October:
14. Vorſtellung in der 11. Abonnements=Abtheilung.
Don Juan. Oper in 4 Akten. Muſik von
Mozart. Beſetzung: Donna Anna Fräul.
Stö=
ger, Donna Elvira Fr. Peſchka=Leutner,
Zerline Fräul. Reitz, Don Juan Hr. Becker,
Don Octavio Hr. Nachbaur, Leporello Hr.
Greger, Gouverneur Hr. Trapp, Maſetto
Hr. Leib.
15. Vorſtellung Dienſtag 24. October:
Cora, das Kind des Pflanzers.
Schau=
piel in 5 Akten mit einem Vorſpiel die
Qua=
drone, mit Benützung eines franzöſiſchen Stoffes
von Wichmann.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Durchlaucht Prinz Alexander
Schakoffsky von Petersburg; S. Erl. Graf Wilhoursky nebſt
Dienerſchaft, L. ruſſ. Hofmarſchall a. D. von Petersburg; Hr.
Baron v. Löw=Steinfurth, Gutsbeſitzer von Rommerhof; Hr.
Grobecker, Hof=Schauſpieler von Wiesbaden; Hr. Behl nebſt
Bruder, Rentier von Karlsruhe; Hr. Bornemann, Landrichter
von Schlitz; Hr. Oppenheimer nebſt Tochter, Oberapp.=Rath
von Lübeck; Hr. v. Hartz von München, Hr. Bab von
Ber=
lin, Hr. Goldſchmidt von Coblenz, Hr. Porcher von
Pforz=
heim, Hr. Graſſemann, Hr. Wisloch, von Frankfurt, Hr.
Schlachter von Saarbrücken, Hr. Schimper von Straßburg,
Hr. Dengler von Carlsruhe, Hr. Richter von Glauchem, Hr.
Schnitzer von Kempten, Hr. Nickel von Montioie, Hr. Grün
von Crefeld, Hr. Söding von Hagen, Hr. Beyer nebſt
Ge=
mahlin von Hanau, Hr. Wiersdorf, Hr. Senator, von Ber=
lin, Hr. Vogt von Heidelberg, Hr. Rüter von Cöln,
Kauf=
leute: Gebr. Müller, Künſtler von Meiningen.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mirtens nebſt
Fa=
milie und Dienerſchaft aus Veracruz, Hr. Loponkhim nebſt
Gemahlin aus Rußland, Mad. Weſternacher von Lindheim,
Mr. Core, Ms. Jregos, aus England, Hr. Roller nebſt
Ge=
mahlin und Dienerſchaft von London, Rentiers; Hr. Werner,
Polizeicommiſſär, Hr. Haſſenbach, Bauunternehmer, Hr. Lang,
Hr. Schmidt, Fabrikanten, Hr. Schäfer, Bürgermeiſter, von
Offenbach; Hr. Heller, Inſpector von Carlsruhe; Hr. Ernſt,
Maler von Zürich; Hr. Dr. Müller von Reisheim; Hr. Dr.
Balio aus Spanien; Hr. Dr. Lamhe von Neu=York; Hr.
Huppe, Hr. Kämerer, Geſchworne von Offenbach; Hr.
Gold=
mann von Hamburg, Hr. Habert von Breslau, Hr. Göring
von Frankfurt, Hr. Nack von Geßnitz, Hr. Spangenberg von
Michelſtadt, Hr. Beck von Tübingen, Hr. Schmidt von
Offen=
bach, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Vogt, Offizier von
Ger=
mersheim; Hr. Tuch von Beerfelden, Hr. Freuckel von
Carls=
ruhe, Hr. Majuns von Magdeburg, Hr. Schmitt von Mainz,
Geiſtliche; Hr. Frank, Amtmann von Hechingen; Hr. Weil
nebſt Schweſter, Rentier von Neu=York; Hr. Scharmann,
Hofgerichts=Secretär von Gießen; Hr. Kulmann, Verwalter
von Gladbach; Hr. Heſſe, Fabrikant von Stuttgart; Hr.
Mar=
tins, Theolog von Tübingen; Hr. Schmitt von Mainz, Hr.
Egner von Beusheim, Hr. Frank von Straßburg, Hr. Imhoſ
vou Mannheim, Hr. Georges von Paris, Hr. Schildmann
von Kempten, Hr. Meyer von Elberfeld, Hr. Beltz von Mainz,
Hr. Keller von Aſchaffenburg, Hr. Schütte von Cöln,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. König, Graveur von
Er=
bach; Hr. Weber von Alzei, Hr. Bär von Unter=Moſſau, Hr.
Fay von Hüttenthal, Hr. Fritſch von Klein=Zimmern,
Oeco=
nomen; Hr. Rieber von Weinheim, Hr. Korndörfer von
Gladenbach, Pharmaceuten; Hr. Marx, Lehrer von Worms;
Hr. Conrad, Apotheker von Heidelberg: Fräul. Rudolph von
Wiesbaden; Hr. Wolpert, Student von Gießen; Hr Käting,
Juriſt von Bensheim; Hr Schwinn, Ziegler von Hainſtadt,
Hr. Gölz, Müller von Mörlenbach; Hr. Kobelt, Juriſt von
Biedenkopf; Hr. Schmidt von Dietersheim, Hr. Fiſcher von
Neuſtadt, Hr. Müller von Neuyork, Kaufleute; Mad. Moreau
von Straßburg.
In der alten Poſt. Hr. Heinrichs, Decan von
Gedion; Hr. Hartmann von Erfurt, Hr. Ludwig von
Elber=
feld, Hr. Reinking von Cöln, Kaufleute; Hr. Strauß, Bau=
Inſpector von Speyer; Mad. Scholk von Würzburg.
Im weißen Schwan. Hr. Koch, Gaſtwirth von
König; Hr. Schmidt, Müller von Ober=Schönmattenwag;
Hr. Wacker, Bäcker von Virnheim; Hr. Friedrich, Metzger,
Frl. Krämer, von Affholterbach; Hr. Ripper, Privatier von
Erbach; Hr. Mergfeld, Kaufmann, Hr. Funk, Lehrer, von
König.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Berg von
Brom=
bach, Hr. Jäger von Fahrnbach, Geſchworne; Hr. Wißmann,
Photograph von Alsfeld; Hr. Borel, Privatier von
Wem=
bach: Hr. Dotzauer, Lehrer von Weiher; Hr. Hoffmann, Poſt=
Aſpiraut von Offenbach.
Außer Gaſthäuſerz.
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr von
1253
Bei Hrn. Miniſterial=Regiſtrator Römer: Frau
Rendant Trupp von Groß=Steinheim. - Bei Hrn.
Eiſen=
händler Jacob Marr: Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei
Hrn. Materialiſt Louis Hein: Frau Meyer nebſt Tochter
von Gießen.
Bei Herrn Hofrath Dr. Steiner: Fräulein
Marie und Eliſe Madler von Miltenberg. - Bei Herrn
Reviſor Boß: Fräulein Graf von Kaiſerslautern.
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordamerika.
Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Fräulein Wilſon
von Paris.
Bei Herrn Juſtizrath Dr. Werle: Frau
Dr. Dreßler von Karlsruhe.-
Bei Hrn. Hofgerichtsrath
Hoffmann: Fräulein Langs von München. - Bei Herrn
Stadtgerichts=Actuar Finkelmeyer: Frl. Jaſinsky von Hanau.
- Bei Hrn. Reviſor Spamer: Frl. Kromm von Schotten- Bei
Hrn. Hofopern=Regiſſeur Cramolini: Frl. Mayer von
Braun=
ſchweig.
Bei Hrn. Präſident Schenk: Hr.
Rentamt=
mann Schenk von Langen.
Bei Hrn. Geheime Hofrath
Pabſt: Hr. Pabſt, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant aus Verona.
Bei Hrn. Buchhändler Waitz:
Frau Calculator Kießling von Dresden. - Bei Fräul. Hof=
Schauſpielerin Schneider: Frau Kaufmann Schneider mit
Toch=
ter von Heppens.- Bei Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann:
Fräulein Eigenbrodt von Steinbach. - Bei Frau Ober=
Baudirector Moller: Hr. Moller, k. k. öſterreichiſcher
Liente=
nant von Mantua.
- Bei Herrn Hofgerichts=Advocat
Dr. Schmitt: Hr. Dr. Koch, prakt. Arzt nebſt Familie und
Bedienung von Schotten. - Bei Hrn. Hofgerichts=Protokolliſt
Schmitz: Hr. Schmitz, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant von Linz.
Bei Frau Geheime Staatsrath
Zimmermann Wittwe: Fräulein v. Ritgen von Gießen und
Hr. Oberpoſtrath v. Röder von Eiſenach.
Bei Hrn.
Miniſterial=Regiſtrator Reuting: Fräul. Frank von Franfurt
a. M.
Bei Hrn. Steuer=Commiſſär Rau: Hr. Pfarrer
Stock nebſt Gemahlin von Seligenſtadt. - Bei Frau
Land=
richter Eigenbrodt Wittwe: Herr Kammerrath Schuchmann
und Frau Kammerrath Schuchmann von Schlitz. - Bei
Hrn. Cabinetsſecretär Dr Becker: Hr. Maler Becker v.
Düſſel=
dorf.
Bei Frau Schul=Inſpector Ritſert Wittwe:
Fräul. Sell von Wimpfen.- Bei Hrn. Gymnaſial=Director
Boßler: Hr. Profeſſor v. Leutſch von Göttingen.- Bei Hrn.
Präſident v. Klipſtein: Fräul. Draudt von Gießen
Bei
Hrn. Oberſt Lauer: Freil. Stürtz von Gießen. - Bei Frau
Oberlieutenant Schmidt: Fräul. Rautenbuſch von Worms.
A 12
Vöhl.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. October: ein unehelicher Sohn, Friedrich; geb. den
14. September.
Den 15. October: dem Bürger zu Jeßberg, im
Kur=
fürſtenthum Heſſen, und Keſſelſchmied in der hieſigen
Maſchinen=
fabrik Johann Heinrich Hooſe ein Sohn Carl Auguſt;
geb. den 3. Septbr.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Heinrich Röth
ein Sohn, Peter Ludwig; geb. den 8. Septbr.
Eod.: dem Bürger und Steindrucker Eduard Carl Henß
eine Tochter, Friederike Chriſtiane; geb. den 23. Septbr.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Wilhelm Heinrich
Meiſter ein Sohn, Georg Ludwig; geb. den 26. Septbr.
Eod.: dem Oberfeldwebel in der erſten Schützen=Compagnie
Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiments Ludwig Eichholz
eine Tochter, Johanna Nanette Sophie; geb. den 22. Septbr.
Den 16. October: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Carl Schubkegel ein Sohn, Jacob Wilhelm; geb. den
10. October
Den 17. October: dem Ortsbürger zu Nieder=Namſtadt
und Dienſtmann Jacob Fritz dahier ein Sohn, Johann Adam
Martin Jacob; geb. den 29. Septbr.
Den 18. October: dem Bürger und Metzgermeiſter Johann
Peter Carl Wilhelm Rummel ein Sohn, Wilhelm Jacob;
geb. den 24. Septbr.
Den 19. October: dem Hoboiſten zweiter Klaſſe im
Groß=
herzoglichen 3. Infanterie=Regiment Karl Dequis eine Tochter,
Eliſabeth; geb. den 5. October.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Ludwig Auguſt Heinrich;
geb. den 3. October.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. October: dem Großherzoglichen Stadtgerichts=
Aſſeſſor Auguſt Wilhelm Weber Zwillinge, Luiſe Johanna
Alice, und Helena Eliſabetha Wilhelmine Maria; geb. den
6. September.
Eod.: dem Bürger zu Radheim, im Kreiſe Dieburg, und
Bahnwart an der Main=Rheinbahn dahier Franz von Berg
eine Tochter, Johannette Charlotte Joſephine; geb. den
8. October.
Den 15. October: dem Bürger und Zimmermeiſter
Martin Maringer ein Sohn, Emil Franz Ludwig; geb. den
27. Septbr.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. October: der Ortsbürger zu Billingen und
Meſſing=
gießer Georg Schneider dahier, ein Wittwer, und Anna
Dorothee Marie Salome Chriſtine Mees, des dahier
ver=
ſtorbenen Bürgers und Schneidermeiſters Johannes Mees
nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schriftſetzer Johann Philipp Georg
Peter Stößel, des Bürgers und Gärtners Johann Philipp
Stößel ehelich lediger Sohn, und Marie Salome Katharine
Louiſe Wilhelmine Chelius, des verſtorbenen Bürgers und
Pumpenmachers Chriſtoph Chelius nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter.
178
A12.
1254
Den 15. October: der Bürger und Schreinermeiſter
Wil=
helm Heinrich Richter, des in Florſtadt verſtorbenen Bürgers
und Schreinermeiſters Benjamin Heinrich Richter
nachge=
laſſener ehelich lediger Sohn, und Margarethe Emmel, des
Bürgers und Schuhmachermeiſters Sebaſtian Emmel ehelich
ledige Tochter.
Den 16. October: der Großherzogliche Landes=Hospital=
Director Dr Friedrich Wilhelm Reißner zu Hofheim, des zu
Magdeburg-verſtorbenen Königlich Preußiſchen Juſtizraths,
Rechtsanwalts und Notars Chriſtian Wilhelm Reißner
nach=
gelaſſener ehelich lediger Sohn, und Mathilde Arabelle Auguſte
Roſine Henriette Kaſt, des Particuliers Heinrich Wilhelm Kaſt
dahier ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Inſpector der Magdeburger Feuerverſicherungs=
Geſellſchaft daſelbſt Ernſt Franz Ribbeck, des verſtorbenen
Königlich Preußiſchen Stadt= und Landgerichts=Aſſeſſors Ernſt
Heinrich Ribbeck zu Wriegen nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
und Caroline Charlotte Emilie Louiſe Reuling, des
ver=
ſtorbenen Großherzoglichen Reutamtmanns Ernſt Jacob
Reu=
ling zu Homberg an der Ohm nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. October zu Heppeuheim a. d. B.: der Bürger
und Heilgehülfe Andreas Schaub, ein Wittwer, und Auguſte
Luiſe Chriſtiane Caroline Ortleb, ehelich ledige Tochter des
verſtorbenen Bürgers und Schueidermeiſters Johann Chriſtian
Ortleb.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. October: Marie Rullmann aus Echzell, des
da=
ſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers und Pächters Friedrich Auguſt
Rullmann ehelich ledige Tochter, 62 Jahre, 7 Monate und
5 Tage alt; ſtarb den 11.
Eod.: dem hieſigen Bürger und Pächter zu Kranichſtein
Georg Großmann ein Sohn, Georg Adam, 1 Monat und
14 Tage alt; ſtarb den 11.
Den 14 October: der Großherzogliche Geheimerath a. D.
Georg Karl Auguſt Verdier de la Blaquière, 87 Jahre, 6
Mo=
nate und 28 Tage alt; ſtarb den 12.
Den 15. October: dem Bürger und Kaufmann Johann
Konrad Triebert ein Sohn, Philipp Adolf, 6 Monate und
25 Tage alt; ſtarb den 13.
Eod.: Caroline Marloff, geborene Reichardt, des dahier
verſtorbenen Großherzoglichen Diſtricts=Einnehmers Georg
Ernſt Theodor Marloff nachgelaſſene Wittwe, 35 Jahre, 6
Mo=
nate weniger 1 Tag alt; ſtarb den 14.
Eod.: Eliſabethe, geborene Rauſch, hinterlaſſene Wittwe
des verſtorbenen Gardefeldwebels Heinrich Schuck, 59 Jahre
alt; ſtarb den 13.
Den 16. October: der Bürger und Schloſſermeiſter
Hein=
rich Wachter, 43 Jahre, 9 Monate und 4 Tage alt; ſtarb
den 15
Eod.: der Steinhauer Johann Philipp Heß, des Bürgers,
Hoforgeldieners, Frotteurgehülfen und Holzmachers Georg
Friedrich Peter Heß ehelich lediger Sohn, 22 Jahre, 4
Mo=
nate und 22 Tage alt; ſtarb den 14.
Den 17. October: die ledige Maria Eva Eiſenbeck aus-
Friedberg, 67 Jahre, 2 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 15.
Den 18. October: Anna Maria Stelzer, geborene Mai,
des verſtorbenen hieſigen Bürgers Martin Stelzer nachgelaſſene
Wittwe, 72 Jahre, 5 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den 16.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Jacob Vierheller eine
Tochter, Regine Anna Louiſe Friederike Caroline, 1 Monat
und 6 Tage alt; ſtarb den 17.
Den 19. October: der Schneider Georg Nieder aus Nieder=
Ramſtadt, des daſigen Ortsbülrgers Peter Nieder ehelich lediger
Sohn 32 Jahre alt; ſtarb den 17.
Den 20. October: der Großherzogliche Kataſter=Ingenieur
Friedrich Marx, 54 Jahre weniger 6 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: der Bürger und Maurer Georg Friedrich Reich,
43 Jahre, 7 Monate und 12 Tage alt; ſtarb den 17.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. October: der Großherzogliche Miniſterialkanzliſt
erſter Klaſſe Joſeph Anton Heling, 69 Jahre und 2 Monate
alt; ſtarb den 18.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 19. Sonntag nach Trinitatis, den 22. October, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer von Bahder:
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militürkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Doſch.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
—
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienft bei der ratholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
20. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 343 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Enghsh Divine Service in the Palaee Church 2t ⁄ past 1 odock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.