Darmstädter Tagblatt 1865


07. Oktober 1865

[  ][ ]

llexgnädigſt privilegirtes
Da r m ſtä d ter


Frao=
und Anz e i g e blatt.
3

--GT4 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. HDs--

3 40.
Samſtag den J. Octo ber,
o2.

1865.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie bas Vexorduungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahr.g=Abonnement der heiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärtg kann mäu bei
allen Poſtämtern abonuiren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victnalienpr eiſe vom 9. bis 15. October 1865.

A. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
⁵⁄₈
Nierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, L. Kummel u. Schuchmannzd
Ochſenleber das Pfund
540
517
Geſalzener Bruſtkern..
bei L. Lantz
520
=

eilſchafte
kr. Vörrfleiſch das Pfund

E. der Nindsmetger.

Ochſenfleiſch das Pfund
bei Alleborn 16 lr, bei=Schmidt Wtwe.
Kuh= ober Mindfleiſch bas Pfund
bei Alleborn 16 kr., bei Schmidt Wtwe.
Nierenfett das Pfund


bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Nindern bas Pfh.
bei Alleborn v. Hiſſerich Wtwe.
=




C. der Kalbs- und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pſund

bei Höntg

Hammelfleiſch das Pfuib
bei Höniz!
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt

½17
15
17
615
52½
530
8
0

14½
513
46³⁄₈
54

14½

18 Geräücherte Kinnbacken das Pfund
bei Köhler 18 kr., bei Fuchs
Speck das Pfund

bei Friedrich:

2
Schmalz das Pfund

Anausgelaſſen.

Bratwurſt das Pfund
..
bei Joſt, Jacobi u. B. Schmidt

bei Ewalz, Friedrich, Linz u. Schäffer
-
Leberwurſt das Pfund

bei H. Apfel. 16 kr., bei Köhler, Friedrich, Merz, Linz,
Ewald, Petermann Ww., Schäffer, Schmib, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
.
bei Jacobi u. P. Schmidt
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet ermanu Wive.
Anuerkung. Hei einer Quantitat Fleiſch von 10 Brd. Arjen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfund,
Zugabs befinblich fein.


B. der Shheinemetzger.
1
Schweinefleiſch das Pfund
5's
Schinken das Pfund
424
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Jrcobi, Linz Schäffer 26 Lagerbier

A. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehenb ans ? Weiß.
besgleichen
2½½ und ³⁄₈ Roggenmehl
ſa3 Moggenbrod..5 Pfd. beſehend aus ¹⁄ Kern=
9½
besgleichen
an36 Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Lath.
524
Waſſerweck 4½ Loth für
f Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für

W. ber Bierbeaner.

16

F ruch t prei fe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malier Kartoffeln,
das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew Gew Monat. Ta, fl
4 er Pfund.
4
C fl kr. Pfund fl.
kr. Pfund.
424r. fl. Pfund fl kr. Pfund fl. kr. Pfd. G⁄.
Gernsheim.. Septbr.

½
l= E2 . Gießen 29 10 13 200 1 180 5 38 160 4 19 120 Grünberg... 3. 30 10 - 200 6 4½ 180 5 2 160 120 15 200 Lauterbach 30 9 43) 200 6 50 180 4 57 160 5 14 120 200 Mainz in der Halle 29 9 48 200 7 e6 180 6 16 160 9 20 150 2442 200 WornL... 29 858 200 17 12 180 6 83 160 4½ 22 120
165 4 55 120 [ ][  ][ ]

M10

1156

5854)
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Vergütung für die im Monat September dahier einquartirt geweſenen Militärs ſoll nunmehr
durch den Stadtrechner geleiſtet werden und ſind die Quartierbillets vom 5. October bis zum 1. De=
zember
d. J. um ſo gewiſſer auf unſerem Büreau zur Zahlungsanweiſung vorzulegen, als alle etwaige
Nachtheile ſich die Quartierträger ſelbſt beizumeſſen haben.
Darmſtadt am 3. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5879) Das Bedürfniß, die Quartiere des älteren Theils auf dem ſtädtiſchen neuen Friedhofe zu
benutzen erfordert die Entfernung der Denkſteine auf den Reihengräbern und werden alle diejeuigen,
welche Anſprüche irgend welcher Art an Gräber, Denkmale ꝛc. ꝛc. auf dem 3ten Quartiere C, linker
Seite, zu haben glauben, aufgefordert, ſolche innerhalb vier Wochen bei Großherzoglicher Bürger=
meiſterei
geltend zu machen.
Darmſtadt, den 6. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
5480) Oeffentliche Aufforderung.
Ueber das Vermögen des Obſthändlers Jacob
Meyer II. von Eberſtadt iſt der förmliche Con=
curs
erkannt und werden daher Alle, welche an
dieſe Maſſe Anſprüche zu bilden haben, zur Liqui=
dation
ihrer Forderungen, Begründung etwaiger
Vorzugsrechte, ſowie zur Beſchlußfaſſung über Ver=
waltung
und Veräußerung der Maſſe auf
Montagden 20. Novemberl. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend eintre=
tenden
Ausſchluſſes von der Maſſe hierher vorgeladen.
Darmſtadt am 9. September 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,

Landrichter. Landger=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.

5856)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 12. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll auf dem hieſigen Rathhauſe die Lieferung von
280 Malter Kartoffeln
für die Armenanſtalten unter den bei der Ver=
ſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
im=Ganzen oder in einzelnen Parthieen an die
Wenigſtverlangenden vergeben werden.
Darmſtadt am 3. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5749)
Bekanntmachung.
Für das ſtädtiſche Hospital ſollen circa 20 Cent=
ner
reines Kornſtroh auf dem Soumiſſionswege
vergeben werden.

Die hierauf bezüglichen Submiſſionen müſſen
längſtens bis zum 10. October d. J. Vormittags
11 Uhr in den Submiſſionskaſten der Großherzog=
lichen
Bürgermeiſterei Darmſtadt eingelegt ſein.
Darmſtadt, den 28. September 1865.
Die Hospital=Commiſſion.
5980) Die Anſchaffung von Ortstafeln, Placat=
pflöcken
ꝛc. ꝛc. ſoll auf dem Wege der Soumiſſion
vergeben werden und ſind die Bediugungen für
Zimmer= und Weißbinder=Arbeiten auf dem ſtädti=
ſchen
Bauamte einzuſehen, die Soumiſſionen aber
bis Donnerſtag, den 12. October d. J., Vormittags
10 Uhr auf Großherzoglicher Bürgermeiſterei ein=
zureichen
.
Darmſtadt, den 6. October 1865.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5754) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 9. October Vormittags 9 Uhr
ſollen Schulſtraße Lit. E Nr. 38 alt, der Nachlaß
des Großherzoglichen Reviſors Heyl, beſtehend in
Gold, Silber, Weißzeug, Bettwerk, ſehr gut erhal=
tene
Möbel, öffentlich gegen baare Zahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, 29. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Verſteigerung alten Bettſtrohs betr.
Montag den 16. d. Mts. Vormittags 8½ Uhr
ſoll das alte Bettſtroh aus den Betten des dritten
Infanterie=Regiments in der hieſigen Infanterie=
Caſerne in einzelnen Parthieen gegen gleich baare
Zahlung verſteigert werden.

Darmſtadt den 4. October 1865.

5881) Schombert, Oberquartiermeiſter.

[ ][  ][ ]

1157

M.
5756) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Zieg=
lers
Andreas Hirſch dahier ſollen die zu deſſen
Verlaſſenſchaft gehörigen, nachſtehend näher bezeich=
neten
Immobilien:
alftr.
Flur Nr.
1. 27 104 539 Acker hinter der Methwieſe,
2. 29 46 268 Acker rechts dem Juden=
brunnen
,
3. 29 274 127 Acker auf der Haard,
4. 29 275 272 Acker daſelbſt,
b. 34 133 256 Acker hinter dem Ziegel=
buſch
,
6. 34 142 225 Acker daſelbſt,

7. 34 143 208 Acker daſelbſt,
8. 34 144 316 Acker daſelbſt,
9. 34 v215 67 Hofraithe mit Ziegelhütte,
auf der Ziegelhütte,

10. 35 31 301 Wieſe die Rottwieſe,
11. 35 32 441 Wieſe daſelbſt,
12. 37 3 322 Wieſe die Spitzenwieſe,
5 94 Wieſe daſelbſt,
13. 31
14. 37 35 324 Acker im kleinen Heinheim,
15. 37 36 267 Acker daſelbſt
16. 37 33 293 Acker daſelbſt.
17. 37 38 494 Acker daſelbſt,
18. 37 39 362 Acker daſelbſt,
19. 37 49 337 Grabgarten daſelbſt,
20. 37 91 420 Wieſe die Spitzenwieſe,
21. 42 55 485 Acker an der Nachtweide,
9 477 Wieſe dieOppenheimerwieſe,
22. 45
23. 45 10 466 Wieſe daſelbſt,
24. 45 11 922 Wieſe daſelbſt,
25. 34 216 268⁄₈ Thongrube (Eichenwald)
auf der Ziegelhütte,
26. 37
27 58 Wieſe Spitzenwieſe,
27. 34 161⁷₀ 66⁄₈ Teich auf der Ziegelhütte,
28. 34 163 30 Grasgarten,
29. 34 163* 97 ½ Weg, der Brunnenweg,
30. 34 164 191³⁄₁₀ Grasgarten auf der Zie=


gelhütte,
31. 34 175 1⁄₈ Brunnen auf dZiegelhütte,
32. 34 188 25⁷⁄₈ Fahrt daſelbſt,
33. 34 190 175⁵⁄₁₀ Hofraithe auf der Ziegel=
hütte
,
34. 34 191 28 Scheuer und Stall daſ.,
35. 34 215 67 ½ Hofraithe mit Ziegelhütte,
36. 34 216 268⁄₀ Thongrube (Eichenwald)
daſelbſt,
künftigen Montag den 9. October d. J8.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.

40
5602) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Sept. d. J.
ſollen die zum Nachlaß des Friedrich Schneider
gehörigen Aecker, nämlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.
37 63
155 Acker im kleinen Heinheim,
43 5 507 Acker am Judenfallthor,
Montagden6. Novemberd. J.

Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.

Der Vorſteher:
Jordan.

Ankauf von Lebensmitteln.
5601) Dienſtag den 10. October d. J. Vor=
mittags
10 Uhr ſoll der Victualienbedarf für die
Menagen der Großherzoglichen Reiterbrigade, be=
ſtehend
, in einer großen Quantität Kartoffeln,
Bohnen, Erbſen, Linſen, ſowie 2500 Häupter
Weißkraut, auf dem Verwaltungs=Büreau der
Reiterbrigade mittelſt öffentlicher Verſteigerung in
Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt den 20. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
Verſteigerung alter Magazinsgegenſtände.
Donnerſtag den 26. d. Mts. Vormittags von
9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, und
an den folgenden Tagen zu derſelben Zeit, werden
in dem Verwaltungslocale des Großherzoglichen
Artilleriecorps eine Quantität getragener Kleider
als: Mäntel, Röcke, Hoſen, Stiefel, ſodann Pferde=
rüſtungsſtücke
und Caſernerequiſiten, gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen den 5. October 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großher=
zoglichen
Artillerie=Corps.
5882) Frhr. von Perglas, Generalmajor.

5883)
Kartoffel=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 10. d. Mts. Morgens um
9 Uhr werden die Kartoffeln von 21 Morgen in
dem Diſtrict Faulbruch abtheilungsweiſe öffent=
lich
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt an Ort und Stelle.
Kalkofen den 1. October 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
165

[ ][  ][ ]

1158
5859)

M10.

49.
9)
Orſteigzrungs--eigL.


Mittwoch den 11. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im erſten Stock in der Brauerei zum Anker große Ochſengaſſe, nachverzeichnete gut
erhaltene Gegenſtände, als: Herrenkleidungsſtücke, Weißzeug, Bettwerk, 1 Canapee, Stühle,
Commode, Schränke, Spiegel, 2 Küchen= und 1 Wirthsſchrank mit Glasauſſatz, Wirthſchafts=
Küchen= und Kellergeräthſchaften, circa 4 Ohm Branntwein, in ½ und ½ Ohm Faß, gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.

M. Neuſtadt, Hef=Tæator.

5860)

erſteigerungs=Anzeige.


Montag den 16. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden die zum Nachlaß des Hrn. Hofgerichtsrath Strecker (Wilhelminenſtraße 19) gehörigen nach=
verzeichnete
ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Canapee mit 6 Stühlen, 3 Ruhebetten, Rohr=
ſtühle
, 2 Schreibſecretäre, 1 Glasſchrank, Commode, Tiſche, Bettſtellen, Bettwerk, Kleider= und
Weißzeugſchränke, Herrenkleidungsſtücke, Weißzeug, Küchen= und Kellergeräthſchaften; ferner ein
6 octaviger Flügel von Streicher, ein kleiner feuerfeſter Kaſſaſchrank, ſowie juriſtiſche Bücher,
worunter ſich ein vollſtändiges Regierungsblatt befindet (die Bücher kommen Nachmittags 2 Uhr
zur Verſteigerung), gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
441 1)
Pe. Neuſtadt, Hof=Taxator.

5884)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen die zum
Nachlaß des Tuchmachers Georg Wilhelm
Keßler dahier gehörigen Immobilien, namentlich:
Flur. Nr.
Klftr.
II 111 17⁷⁄₁₀ Hofraithe, kleine Bachgaſſe
I1
162 45⁄₁₀ Hofraithe, Winkelgäßchen
künftigen
Montag den 16. October d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, öffentlich meiſtbietend mit
unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. October 1866.

Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.

5885) Montag den 9. d. Mts. Vormittags
9 Uhr ſollen auf freiwilliges Anſtehen der Georg
Hamann's l. Ehefrau dahier wegen Abreiſe nach
Nord=Amerika verſchiedene Mobilien, als: Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und ſonſt verſchiedener
Hausrath, in der Schulſtraße Nr. 158. gegen gleich
baare Zahlung meiſtbietend verſteigt werden.

Beſſungen den 5. October 1865.

Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der. Vorſteher:
Demmel.

5886) Montag den 9. d. Mts. Nachmittags
3 Uhr ſoll die Kartoffelernte von 190 Klftr. Acker
im Ittel gegen gleich baare Zahlung an den Meiſt=
bietenden
verſteigt werben. Die Zuſammenkunft zur
Verſteigerung iſt am Forſthaus Bellenfallthor.

Beſſungen den 5. October 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmil.
Güter=Verpachtung zu Beſſungen.
5887) Dienſtag, den 10. l. M. werden 71 Mor=
gen
47 Klafter Acker= und Wieſenland in 75 Par=
zellen
, auf der ſ. 9. Beſſunger Viehweide auf 9
Jahre meiſtbietend an Ort und Stelle verpachtet.
Die Verpachtung beginnt um 8 Uhr Morgens
in der Nähe des Eingangs des Kirchwegs.
Beſſungen, den 4. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen=
Demmel.


Verſteigerungs=Anzeige.

5888) Montag, den 9. October Vormittags
9 Uhr, werden in dem Hauſe des Herrn Schloſſer=
meiſter
Hauff am Schloßgraben Möhel und Bet=
ten
, ſowie ein Paar Jalouſieläden gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
B. H. Hachenburger.
Taxator.

[ ][  ][ ]

A10.

1159

5889)
Holz=Verſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei Roßdorf.
Montag den 9. October Vormittags 9 Uhr
werden im Diſtrict Spieß verſteigt:
5 Stecken buchen Scheitholz I. El,
II. Cl.,
10

7
Stockholz,

1¾ Hundert Wellen,

5 buchen Klötze von 70-100 Ebfß. Inhalt.
Zuſammenkunft am Ludwigsteich.
Beſſunger Forſthaus, den 2. October 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Roßdorf.
Erdmann.

Feilgebotenes.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22ffl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt fort=
während

Karl Anaub.
4774) Kutokndten Apotto Herzen
aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Parafſin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
Carl Gaulé.
lsländisch Hoos-Chocolade mit Salop
für Bruſtleidende ſehr zu empfehlen per Pfd. 48 kr.
Gebr. Sichberg
Zu haben bei
864)
Ludwigsſtraße und Rheinſtraßs.

4239)

Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
Eine Nähmaſchine ſieht billig zu verkau=
fen
wegen Mangel an Raum. Wo? ſagt die Ex=
5175)
pedition.
Lager Ofſeineller Weine.
Süser Rustor Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher
fl. 1.45.
48.
Erlaner rother

54.
Villanyer , gerebelt Ausstich
Tokayer, ächten, keinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Törék) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerymae Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Saliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäſer, Priseur,

Ludwigsplatz.
Fußboden=Wachstücher,

CabrihiagoriCoroetteh
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Einder von 30 kr. an.
C. F. Heumler.
Ludwigsplatz.
2666)

3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.

durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
belieht, ſind ſtets vorraͤthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
zu Bad=Ems.
584)

Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
5137)
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5615) 3 junge Schnautzer=Hunde, kleinſte Raçe,
ſind zu verkaufen große Kaplaneigaſſe Nr. 19.
Mr
al.
AaOb
43)
Muualt
CAdrTam.
Cfaa.)
Havanna, Bremer,
=Hamburger u. Schwei=
szerl
in abgelagerter Waare,
vorzüglichſten Qualitäten und

2 Sbilligſt geſtellten Preiſen bei
D. A. Durckhardt.
3820)
Hand=Nähmaſchinchen
von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl.) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
J. Schröder in Darmſtadt.
5365)

[ ][  ][ ]

1160

M10

5039) Der R. F. Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur iſt allein ächt zu habne
In Darmstadt bei Ludw. Heyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl 6ötz.
Gross-Gorau bei Jo. Sohloicher.
Ober Namstadt bei W. Breitwieser II.
Reinheim bei G. L. Voinger.
Frebur bei Val. Heinrich.

5040)

G. L. Kessler & Comp. in Eßlingen
beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſirenben Neckarweine, ihrer Marke, die

ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Cerk Ganlé in Darmſtadt ein Lager ihrer Schaum=
weine
übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr,

52 kr.

2.
verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen mindeſtens die I1 Flaſche 1 fl. 22 kr.
46 kr.

½
25
franco Emballage berechnet wird.
Auf vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens empfohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaulé,

oooß
.
Das Sarg=Magaziu von Eyzoph Schmidt,
5232)
Schreinermeiſter, vor dem Jägerthor Lit. H. Nr. 231,
empfiehlk bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen.- Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

7700) Aerztliches Zeugniß.
Die Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons habe
ich einer ſorgfältigen Prüfung unterworfen und nach=
ſtehendes
Reſultat erhoben: Dieſe angenehm ſchmek=
kenden
Zeltchen beſtehen aus gut gewählten Pflanzen=
ſtoffen
und Zucker ohne ſonſtige fremdartige Bei=
miſchung
. - Die Wirkung dieſer Zeltchen iſt
reizmildernd, nach Umſtänden krampfſtillend, vorzüglich
aber gelinde auflöſend und beruhigend, daher die
Anwendung derſelben mit gutem Erfolge in allen
katarrhaliſchen, nicht entzündlichen Hals= u. Bruſt=
Beſchwerden und daherrührender Heiſerkeit mit Grund

empfohlen werden kann.
Dr. Kopp= Königl. Kreis= Stadtgerichts=
u
. Polizei=Arzt in München.
Genannte Bruſt=Vonbons ſind ächt zu haben
14 kr. per Paquet in Darmstadt bei Carl
Gauls und bei W. Köhler am Bahnhof; in
Erbach bei Hofconditor A. J. Stock; in Gross-
ſorau
bei S. Schleicher; in ſenstaät bei
F. W. Brenner; in Hicholstadt und Noustadt
bei D. Nephuth: in Ober Ramstadt bei W. Breit=
wieſer
II; in Reinhoim hei G. L. Uſinger; in
Trobur bei Val. Heinrich.

Brönner's Fleckenwaſſer
zum ſicheren Vertilgen aller Flecken,
zum Waſchen der Glaçé= Hand=
ſchuhe
ꝛc., in Gläſern von 2 Loth
8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth
20 kr. ſtets ächt bei
E. Hornmann Wtwe.,
Eliſabethenſtraße.

5194)

7108) Holz zum Ausſchneiden Muſter= Vor=
lagen
, Sägen, Glaspapier und Gägenbogen zu
ſehr billigen Preiſen. J. Heberer,
Möbelfabrikant.

Foinste Chocolade mit Eison.

Gegen Blutarmuth, Bleichſucht, Körperſchwäche
und blaſſes Ausſehen. Die Chocolade hat gar
keinen arzneilichen Beigeſchmack, iſt ſehr verdaulich
und ertheilt den Zähnen nicht, wie andere flüſſige
Stahlmittel, eine graue Färbung.
Per Pfd. fl. 1. ½ Pfd. 30 kr. u. ¼ Pfd. 16 kr.
Zu haben in der Dampf=Chocolade Fabrik von
Gebr. Hichborg,
Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.
846)

5363) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben au der Ruhr
bin ich in der Lage die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den Auf=
bewahrungsort
:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot: ſper Ctr.
37kr. ohne
trockene Waare
54 kr. Octroi.
fette Stückkohlen
per Ctr.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſtückreiches Fettſchrot . 38 kr ohne
fette u. magere Stückohlen 56 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.

5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Ghatt.

[ ][  ][ ]

1161

5030)

440.
WaldwOhNaurom

aus der H. Schmidt'ſchen Waldwollwaaren=Fabrik in Remda am Thüringer Wald, voll=
ſtändig
bewährt gegen Gicht und Rheumatismus, empfiehlt

Heknarichn Hänchn, Markt 10.

Acht adrhansenér HähmAsGhInOh
5610)
aus den anerkannt beſten Fabriken
von Grover &ampe; Walzex in Boſton und New=York,
von Wecd & Corp, in Naſhua,
von H. Wollkannz aus New York,
mit Garantie und ſehr günſigen Zahlungsbedingungen enpfehlen
Naomunn ≈ Vuruecte

5172)

946
Wopktnhb

eſſe

in beliebigen Größen empfiehlt zu den billigſten Preiſen
W. Hayer, Eiſenhandluug,


dem Hauptzullamt gegenüber.

5355)

GbD

Unſer Lager aller Sorten Tapeten beehren wir üns zur gefälligen Einſicht und Auswahl beſtens zu
empfehlen und machen beſonders auf neu angeferligte große Parthieen billiger Satin- und Haturel- Ta=
peten
aufmerkſam, die in reeller Waare (nicht Ausſchuß oder Strohpapier) zu ſehr niedrig berechneten
Preiſen abgegeben werden.
C. Mochalädter & Söhne.
5500)

404)

in ſehr großer Auswahl und zu billigen feſten Preiſen enpflohlt ſorwährend

neh

Knaub.

5502)
Ich empfing eine reichhaltige Gendung wollene Lama-
Shaw'ls, welche ich beſtens empfehlen kann.
4
VebarhGurgaen.

Für die Herren Pücker.
Saarkohlen (reineStückohlen)

Audwigshlatz. J. Engel'8 Wtlb. Nr. 10 neu.
Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres Goldwaaren=

ſind angekommen und fortwährend bei mir zu haben. Lagers zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Darmſtadt, im September 1865.
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
(5373
JI. Schweitzer,


Lager am Main=Rhein=Bahnhof.
5505) Ein großes Schwungrad mit Ge
Beſtellungen bitte in meiner Wohnung Eliſabe= ſtell wird billig abgegeben.
thenſtraße Nr. 35 nen zu machen.

[5366

G. H. EColb, Wilhelminenſtraße.

[ ][  ][ ]

1162

K10.

6613)
Leder= Creas= uüb Bielefelder=Lei
geſchloſſener, ganz ſolider Waare, aus
Fuhrikeir beogen empfehle von den bll
den feinſten Gorten. - Hausmacher Lei=
nem
Handgeſpinnſt. Rein leinene T
fl. 1. 45., fl. 2. fl. 2. 15 per Dbd. bis fl. 14.
per Otzd.
C. Habalebdi

n in dicht
en beſten
en bis zu
aus rei=

In deu hinterlaſſenen Papieren eines ſehr alten Dorfgeiſtlichen, dem immer nachgerühmt
wurde, ganz beſondere Mittel und Geheimniſſe zu wiſſen und der namentlich auch für die
Hauswirthſchaft ausgezeichnete Recepte beſaß und nie krank geweſen ſein ſoll, und bis in ſein
hohes Alter in ſeinen Berufsgeſchäften unermüdet thätig war (er wurde 95 Jahre alt und ſtarb
eines unnatürlichen Todes, durch plötzlichen Schreck bei einer Feuersbrunſt), fand man auch unter
vielen anderen ein Recept unter obigem Titel. Daſſelbe war beſonders in einer Kapſel auf=
bewahrt
und ſchien, obgleich oft gebraucht, denn das zeigten die Spuren deutlich, doch mit
beſonderer Sorgfalt behandelt zu ſein. Nach der ſich dabei befindenden Beſchreibung wurde dies
Mittel in dieſer Familie mit Erfolg gebraucht.

Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend von

Lebens=Elizir
Fläſchchen 12 kr.



Schwediſche Eſſenz
12 kr.


Hühneraugen=Salbe Schachtel 6 kr.

6 breite
5580)

zu herabgeſetzten Preiſen bei

Eduard Oehler in Frankfurt a. M.
5622)
F a ſ
2 ovale ſtarke Stückaß, weingrün und faſt neu,
zu verkaufen. Beter Fink,Küfermeiſter.
5628) 1862r Alsheimer Wein eigenes
Gewächs nehme ich jetzt ein Faß in Anbruch, wo=
von
ich die viertel Ohm 16 fl. abgebe.
Beſtellungen übernimmt Herr G. Brüchweh,
Carlsſtraße, in Darmſtadt.
Alsheim, den 15. September 1865.
J. G. Hirsch II.

5763) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Erker
zu verkaufen.


Holzſtraße Nr. 2 neu.
5764) H. Wasner's Schul-Atlas,
29te vielfach verbeſſerte und veränderte Auflage,
erſchien ſoeben in Carl Köhler's Verlag in Darm=
ſtadt
. Preis 2 fl. 21., geb. 2. 42. Vorräthig in
allen Buchhandlungen.
5706) Mehrere ganze und halbe Stückfäſſer,
ſowie eine Parthie kleinere Fäſſer, ſämmtlich rein
gehalten, zu verkaufen. Näheres Georgſtraße 13.
5709) Es trifft dieſer Tage eine friſche Ladung
der beſten Qualität Ruhrkohlen für mich ein,
die ich bei Wagenladung
für grobes Fettſchrot L. Qual. 35 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries
36
fette u magere Stück'ohlen 50
ohne Octroi, frei ans Haus geliefert, erlaſſe.
Herr J. A. Brüchweh in Darmſtadt, Ballon=
platz
Nro. 9, nimmt hierguf Beſtellungen und
Zahlungen für mich an.

Gernsheim, im September.
A. Hofmann II.

[ ][  ][ ]

5770)

M. 10.

1163

Die neuen Stoffe für Herbſt u. Winter ſind
zum größten Theil bei mir eingetroffen. Indem ich
dieſes hiermit ergebenſt anzeige, erlaube ich mir au=
zufügen
, daß an meinem außerordentlich großen Lager,
neben der reichhaltigſten Auswahl des Neueſten und
Eleganteſten, was die Mode dieſer Saiſon brachte,
auch viele Stoffe nicht weniger neu und ſchön, in
den verſchiedenſten Sortimenten vertreten ſind, welche
ich meinen verehrlichen Abnehmern zu ſehr ermäßigten
Preiſen aubieten kann.
Nieſenbach-Ramer.

5705)
Mein Leinwand=Lager,
beſtehend in allen Sorten Bielefelder, Hausmacher, Creas= und Lederleinen, Schürzenzeuge, Bettzeuge,
Barchend und Bettzwilche, ſowie Handtücher, Tiſchtücher, Taſchentücher, Shirting, Baumwolltuch und
alle Arten Futterzeuge,
Herrenhemden das Stük 2 fl. und höher
empfiehlt
J. Schueltzer,
Eliſabethenſtraße
5 nei

5fi0) Ein ſehr reichhaltiges Lager in
Danen-Hämteln & Faletots
aus 600 verſchiedenen neueſten und eleganteſten Façons be=
ſtehend
und aus den ſolideſten Stoffen verfertigt, empfehle zu
feſtgeſetzten außerordentlich billigen Preiſen.
Damen=Jacken von ſchwerem Stoff und ſchönſter Façon
von 1 fl. 15 kr. an.
Voseph Stade.

GslgatitititititsititisltitettiAlsäibiksititisihitisiii
.
GiliEilisiten
Die Pianoſortefabrik von G. Mühust,
Promenade=Straße Nr. 46
G empfiehlt ein reichhaltiges Lager von Piauinos und tafelförmigen Juſtru=
E menten eigner Fabrikation, conſiruirt mit Anwendung aller, in neuerer Zeit H
A bewährten Erfindungen. Bei ſehr moberaten Fabrikpreiſen wird die übliche
H Garantie von 2 Jahren geleiſtet.
5774) H
EDiſeee
Led,
GLuus
Edlx
E.
Ne
MlsulshlsulsulrslitriGlui EHilgaitD-
uAlshtititGlStArshratiauzsntnisitengue

166

[ ][  ][ ]

1164

M10.

e7
=

trickwolle

in bekannten guten Qualitäten empfiehlt in allen Sorten und
billigſten Preiſen
S. Aonhalter.
5776) Die ſchon viefach gewlniſchte fleiſchfarbige Wolle für Geſundheils=Unterjacken iſt einge=
troffen
, welche ich hiermit beſteus empiehle.
Gandenberger in der Schützenſtraße.
5861) Eine Parthie Brovcegallevien, jehr ſein, ebenſo eine Pautlhie
Wachstuch ud benalte Nouleauz, un damit zu ränmen, unter dem Fabrilpreis
empfiehlt
W. Sehuidt, Ludwigsplatz Nr. 9.
5890)

(.
zurückgeſetzte
Kleiderſtoſſe

16 kr.
12, 14,

enpfiehlt

Heinrich Heil, Marktſtraße.
G.
.
Dem.
4öiV VrESIIIINNdin d ir Din dlanderi ir D ridte.
Frankkurt a. H. Haasengasse Hr. 4. 4 5782) Ein Theil Garten mit Obſtbaunen 4

Engros- und Oetail-Verkauf von allen
Soren Herren=, Damen= und Kinder=
Schtuhe und Stiefeln; reichſte Auswahl,
ſolideſte Schuhmacherarbeit, billigſte Preiſe.
W. Hartung,
Haaſengaſſe 4.
5627)

zu verpachten oder auch zu verkaufen. Hohlen=
F weg 5 neu, Wittwe Lößer.
25=
44NNnNnnannanninnnurrrini.
Ruhrkohlen erſter Qualität,
direct von den Zechen Helene= und Amaliel,
empfehle ich in Waggons von 200 Centner zu
32 kr. per Centner ohne Octroi frei Bahnhof

5765) Neue Kaſſanien (berländer) empfiehlt Darmſtadt und werden Beſellungen beſtens aus
G. Amend, vorm. G. Kraus. geführt bei

5766) Dieſer Tage iſt wieder eine Ladung
friſcher Ruhrkohlen für mich hier eingetroffen
und erlaſſe ich:
ſtückreiches Fettſchrot beſter Qual. 37kr.
ſchweres Schmiedegries , 39 kr.
per Centner franco Darmſtadt ohne Octroi.
Stockſtadt, den 22. September 1865.
15

F. 2. Kaſt.
Preiſe bei der
5785)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen 1. Qualität
vom 1. October an
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
Fettſchrot
pr. Centner, 37 kr.
Schmiedegries
39


1½.

fette Stückkohlen
54
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 6 kr. pr. Ctr.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, Fr. Orth,
L. Hein, Wilh. Manck hier und Ph. Witt=
mann
in Beſſungen entgegen.

5862)

Geopg Reils,
Petersſtraße 14 in Mainz.

5864) Fichten= und Lärchen=Stangen
ſind in großer Auswahl zu erhalten bei dem
Unterzeichneten.
Ernſthofen, bei Ober=Ramſtadt.
Heinrich Dehn.

8 Meine Nouveauté's
in Paletots u. Radmänteln,
Jacken u. Kinder=Paletots
empfehle zu den billigſten
Preiſen.
Die Augora=Jacken
fl. 1. 45. u. fl. 2. 12. pr.
Stück ſind wiederſorräthig.
G. Roſenheim.

[ ][  ][ ]

1166

TATEIEN

M. 40.
gutes Papier, von 8 kr. an bis 7 fl. empfiehlt
W. Schmidt, auwigslat.

5892)
T t r i c w v I I e
in den bekannten guten Qualitaten, worunter auch
die ſo ſehr beliebte engliſche, empfiehlt zu äußerſt

J. Hachenburger jun.,
billigen Preiſen
gegenüber der Merk'ſchen Apotheke.
5893) Zur bevorſtehenden Saiſon empfehle mein Lager in allen Arten Herrenkleidern
nach der neueſten Façon, jolid und elegant gearbeitet, von franzöſiſchen, deutſchen
K engliſchen Fabrikaten zu außergewöhnlich billigen Preiſen.



Morſdz Auspach.

Das Möbel.- a Spiegel-Lager der

Bum

empfiehlt eine große Auswahl nur neuer ſolid und geſchmackvoll gearbeiteter Möbeln in allen
Holzarten zu rellen Preiſen.
5894)
5895)
Durch einen Gelegenheitskauf bin ich in den
Stand geſetzt, ſchwarze und farbige Lyoner
Geibenſtoffe bedeutend unter dem reellen Preiſe
abzugeben; zugleich empfehle eine Parthie fran=
zöſiſcher
gewirkter Long=Chäles, unter welchen ſich
ſehr feine Chäles von fl. 33. an bis zu fl. 125. per
Stück befinden.
G. Moſenheim.

Puur vohm voll. Chöles

141 groß per Stück fl. 2. 8 Z.
Prima in ſchwerer Waare fl. 3½ und 4.


39 Dopuel-Uhdles von fl. 4, 5 u. 6
emnpiehlt
G
Hehuuriohn HOl, Marktſtraze.
5896)

597) Die ewartle Vendung engliſche Btri ckwol l ſe aus der Fabrii von
A. Hadden & Sons iſt eingetroffen. Die längſt belanule gute Oua=

ſowie der

3
ge Pis

5
i3 dieſer 19½

veranlaſſen mich, ſolch=

meinen geehrten Abnehmern beſtens zu ewpiehlen.
WB. Mit allen andern Sorten Strick=
und Stickwolle iſt mein Lager
vollſtändig ſortirt.

H. Hachenburger Sohn,
Rheinſtraße Nr. 1.
1664

[ ][  ][ ]

1160

K40.

5898
Dr. Pattiſou's Gichtwatte lindert ſofort und heilt ſchuell
Gicht umd Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts, Buſt, Halo= und Zahuſchmerzen, Kopfe, Hand= und Kuiegicht, Mogen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc.
In Paketen zu 30 kr., und zu 16 kr. ſammt Gebrauchsanweiſung allein ächt bei Herrn
Cars Gaulé, Hof=Lieferant.
Z e u g n i ß.
In Folge von Erlälung bekam ich Rückenſchmerzen, und mußte einige Tage im Beit liegen. Och.
wandte verſchiedene Mittel dagegen an, aber ohne Erfolg, ſo daß die Schmerzen immer größer wurden.
Ich legte nun ein Paket der Dr. Pattiſon'ſchen Gichtwatte über, wodurch ich innerhalb 4 bis 6 Stunden
von den Schmerzen befreit wurde.
Kempten, den 12. Januar 1865.
Joh. Schachenmayer, Mehger.


10) breites wollenes ſtarkes Teppichzeug die Elle 40 kr.
8⁄₈
30 kr.
deßgleichen
Gleichzeitig bemerken wir, daß künftigen Donnerſtag und Freitag unſer Laden Feierlage
wegen geſchloſſen iſt.
Gebrüder Homberger.
5899)

5900) Mein auf das Reichhaltigſte aſſortirte
DamenMäntel= u. Paletots=Lager
der neueſten und eleganteſten Façons, von nur ächt purwollenen niederländiſchen Stoffen,
deren Güte ich garantire, empfehle zu äußerſt billigen Preiſen.

1

Horits Auopaeh.

5901)
J0pho- &ame; Bett-Vorlagem
in ſehr großer Auswahl, in allen Qualiläten, zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Möbelhandlung Gebr. Wlunn, Rheinſtraße.
5902) Strickwolle von den billigſten bis zu den feinſten
Sorten in den beſten Qualitäten.
Terneaux, Caſtor=8 Zephir=Wolle in den bekannten
guten Qualitäten und ſeitherigen billigen Preiſen.
Winterſchuhe, Unterhoſen 8 Jacken in Wolle,
Baumwolle, Halbwolle und Seide in allen Größen; Winter=
Handſchuhe neue und practiſche Sorten, vertreten in allen
Größen und Qualitäten.
Damen=8 Kinderſtrümpfe, Socken gewebt und ge=
ſtrickt
, Gamaſchen in Buckskin und geſtrickt, Cachenez 8
Echarpes für Herren und Knaben empfehle in reicher Aus=
wahl
und äußerſt billigen Preiſen.
E. Horumann Wiue.

[ ][  ][ ]

4

10

1167

5903)
Das
K a p u tz e n= Fa b rik=Lager

von Heinrich Müuch, Markt 9,
iſt in den neueſten Muſtern auf das Reichhaltigſte aſſortirt und iſt die Einrichtung getroffen, daß binnen
ganz kurzer Zeit jede beliebige Façon angefertigt werden kann.
5904) Reifröcke, die früher fl 2-3 koſteten, erlaſſe ich per Stück fl. I.
Heiurich Hett, Marktſtraße.
1905)
Lerneaux=, Caſtor- und Zephir=Wolle nur in
extra prima Qualität und den ſchönſten neuen Farben,
empfiehlt zu den bekannten billigen Preiſen
4
RO6
R Zume,
J. Hachembur.
gegenüber der Merk'ſchen Apotheke.
5906) Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 5910)
Ruhrer Steinkohlen.
Troſt in Leiden.

Eire Sammlung chriſtlicher Lieder allen Leidenden
gewidmet.
Inhalt: 1 Den Leidenden. Im Leiden. Zum Troſt.
Gebetstroſt. Geduld. Stiller Muth. Heim=
weh
. Heimgang. II. Den Mitleidenden.
Beim Abſchied unſerer Lieben. An der
Bahre unſerer Vollendeten. Zum letzten
Gang. Auf Wiederſehen.
Preis cartonirt 12 Sgr.
Darmſtadt.
C. Koehler's Verlag.
u.
Meibid=oerhtaAtis niiridrko h.
5907) Friedrich Röhrich's
K ärztlich empfohlener und geprüſter
Arrboroos
4
Rinder=Zwiehack

als Erſatz der Ammen=u Muttermilch
54)
Ebenſo allen Magsnleidenden als ein
E ausgezeichnetes, leicht verdauliches und die
K ganze Körperconſtitution kräftigendes Nah=
rungsmittel
ſehr zu empfehlen.
4
Preis pr. Paquet, enthaltend 12 Tabletten
(nebſt Gebrauchsanweiſung), 14 kr. oder 4 Sgr.
W
Zu haben in Darmſtadt bei Herren
Gaulé, Hoflieferant, Gütlich am Markt,
Mauck, Ballonplatz, Felſing in Beſſungen.
M.3.
rerIrntdrgterrrtdrIrarsnretrstrrrreharungak
5903) Beſſungen. 2ovale neue ſtarke Stückfaß
zu verkaufen. J. Peter Haas, Küfermeiſter.
5909) Verkauf eines in dem Elfeicherweg
liegenden Pflanzackers. Nähere Auskunft in der
Gardiſtengaſſe Nr. 1 im Seitenbau.

Fettſchrot L. Qualität pr. Ctr. 37 kr.
Schmiedkohlen
39
Stückkohlen
52

frauco nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi.
Erfelden den 4. October 1865.
J. VaId,
Fod--Os
v.
D.
Of=
= OssuvDddfals
gaeieriecs AelelsſaanoArereergrads
Eine vollſtändige Steatsdiener=
59¼
Uniform zu verkaufen. Zu erfragen Prome=
nadeſtraße
48 im 2 Stock.
N.JN.
Drgeoe.
Nev--ſeuiapr"..
Ve.).
Gerevrgegteegargagaegegauges
5912) Drei Einlegſchweine (Springer) ſind zu
verkaufen.- Näheres in der Expedition.
5913) Schönes Säekorn zu verkaufen, große
Caplaneigaſſe Nr. 11 neu.
Zu verkaufen
5914)
eine noch ganz neue Kiſte, ſehr geeignet für Aus=
wanderer
. Auskunft ertheilt D. Kiefer am Lud=
wigsplatz
.
MN. 5915) In ſchönen Lagen dahier habe ich
X11 ein herrſchaftliches Wohnhaus mit 8 Mor=
Al gen Garten, Stallung, Remiſe ꝛc., desgleichen
ein kleineres auch mit Stallung, Remiſe und 4 bis
5 Morgen, und ein noch kleineres mit 2 Morgen,
ſowie ein comfortables, ſchön eingerichtetes Wohn=
haus
, Stallung, Remiſe, umgeben mit 4 Morgen
ſchön angelegtem Garten, in Auftrag zu verkaufen,
mit dem Bemerken, daß bei dieſen Beſitzungen Bau=
plätze
gut zu verwerthen ſind, weil die Gärten an
den Straßen liegen. Jeden Auftrag hierauf werde
ich gewiſſenhaft gegen nur 1 pCt. Proviſion voll=
Louis Breidert,
ziehen.
am früheren Beſſungerthor.

[ ][  ][ ]

1168
440
ein Geſchäftslocal befindet ſich nunmehr Eingangs der Ernſt=Ludwigsſtraße, zunächſt dem
Tweißen Thurm. Ich bitte, das mir ſeither geſchenkte Vertrauen mir auch in meinem neuen Lo=
O Kcale bewahren zu wollen
Ich empfehle Kinderſachen aller Art, als: Schühchen, Strümpfe, Hemdchen, Wickel=
ſchnuren
, Mützchen, Jäckchen, Schlawers, Häubchen, Hütchen, Baretchen, und als Kinderſpielſachen: ge=
ſtrickte
Puppen.

Ferner alle mögliche Herrnartikel, als: wollene, Schirting= und Leinenhemden, Vor=
hemden
, Hemdeneinfätze, letztere von den einfachſten 16 kr. pr. Stück an bis zu den feinſten
ſowie alle möglichen Sorten Krägen; ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und prompt angefertigt.
Ferner: alle mögliche Winterartikel, insbeſondre; Kaputzen in den ſchönſten und reichſten
Muſtern von 54 kr. pr. Stück an, bis zu den allerfeinſten, Kragen, Seelenwärmer, Ober= und Unter=
jacken
, Herrn= und Damenhoſen, Cachenez, Tücher, Shawls und alle ſonſtige, in dieſes Fach ein=
ſchlagende
Artikel zu billigen und reellen Preiſen. Ich bitte, mich mit recht zahlreichem Zuſpruch zu beehren.

5916)

Ernſt=Ludwigs=Straße,

50
nächſt.

Hraft,
dem weißen Thurm.


5917) Flaumen und Bettfedern in beſter ausgetrockneter Qualität.
Uebernehme die Anfertigung ganzer Betten und einzelner Theile derſelben. Reelle Bedienung und

billige Preiſe.

Ramadouz Mahmkäſe) in Staniol verpackt,
per Stein von 18 kr. an.
Schweizerkäſe und Limburgerkäſe in feinſter
Qualität, friſch angekommen.
Apfelkraut, ſehr ſüß per Pfd. 8 kr: in Fäßchen
von ca. 50 Pfd. billiger.

Moſt= und Tafelſepf billigſt.
Bayr. Beuſt=Malz Zucker, per Pfd. 40 kr.
Holl. Häringe, Neue, per Stück 5 kr.: ma=
rinirt
7 kr.; alte 1 und 2 kr. per Stück.
Stearinlichter per Paquet 24 bis 30 kr.
empfiehlt zur geneigten Abnahme

G. Hi. Hriesté,

Rheinſtraße.
5918)
ch.
r.
aarnnrnirarsnnnge.
Gegen alle Arten
Bahuſchmerzen
iſt F. Schott's neuer und bewährter
Extract=Nadiz ſehr zu empfehlen.

Depst bei
Paul Wer,
38T5
Kirchſtraße.
5919)
Gtirmm
5920) Möbeldamaſte, Pelüſche,
Vorhaugſtoffe, Ledertuche in verſchie=
denen
Qualitäten empfehlen:
8.
Gebr. oam.
Bettfedern, Flanmen, Roßhaare
und Seegras in ſehr ſchöner Waare billigſt bei
5921)
Gebr. Blum.
5922) Zwei gut erhaltene nußbaunne Bett=
ſtellen
für halberwachſene Kinder werden billig
abgegeben. Wo, ſagt die Expedition dieſes Blattes.

Wilh. Hallenberger, Tapezier,
Eck der Grafen= und Waldſtraße.
5923) Im Großherzoglichen Hoforangerie= Gar=
ten
werden Quitten verkauft.
Beſſungen, den 6. October 1865.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
Noack.
5924) Bei Wittwe Rückert vor dem Main=
thor
Nr. 3 ſind Birnquitten zu verkaufen.
5925) Mauerſtraße Nr. 22 iſt ein Platk=
ofen
mit Blechauffatz u. ein Urnofen billig ab=
zugeben
.
a.
Erinidin E Uirin iri i niAn A in eAi visiebik.
5726) Ein ſchönes Kommode zu ver= H.
F verkaufen in der Kette zwei Stiegen hoch.
urnr ireinridir iv iriern ParAArrr Asar rri
59½7)
Halz=Verkauf.
Einem geehrten Publicum zur Nachricht, daß mir
die Erlaubnis zum Salzverkauf ertheilt worden iſt
und bitte um geneigte Abnahme.
Louis Röſe,
Holzhofſtraße.
5928) Jungbier von ausgezeichneter Qualilät,
per Schoppen 3 kr. habe in Zapf genommen und
empfehle dasſelbe beſtens.
G. W. Höter.
5929) Ein junger Schnanzor zu verkaufen.
Obergaſſe A 44 neu.

Vermiethungen.

1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.

[ ][  ][ ]

R10.

1166


Jer=
ein
.


5r.

r.

1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigk.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße 3 159b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.

3538) Iu meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
gerſtraße
, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.

F. F. Weiler.

3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=

ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.


3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.

3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
3950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße J 159.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.
VaLLULULVLLLLLUTAUTRAAArazat
T 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
H beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt ;
P Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten 8
K zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
4

4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 259 zu
vermiethen.
F. Groll.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße iſt 1 ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October bezieh=
bar
, zu vermiethen.

4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4465) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 13 iſt
ein Zimmer ohne Möbel zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 groß=, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Gar=
derobe
, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
Beſſunger Carlsſtr. 404. A. Schmidt.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten hald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.
VaALAæagazggagggaggggggggas
B 4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei
H Zimmer gleich zu beziehen.
4N NN NNNNAdtuaurugggararei,
4797) Hugelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.

[ ][  ][ ]

170
M. 40.

4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem Viertel=
jahr
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
terbau
4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
tenſtude
ꝛc. gleich beziehbar.
Ph. Schütz.
9. 2DDO0
4817) Grafſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
GDD..DDAO,
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit
Möbeln.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis iu der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4927) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſard=Logis von 2 Piecer, Küche
u. Zubehör ſowie ein Hausgärtchen
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 (neu) parterre.
4937) Ein kleines Logis bei
G. Frauck, große Ochſengaſſe 13.
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ſind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu ver=
miethen
. Auf Wunſch kann noch eine Bodenkam=
mer
dazu gegeben werden.
4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.

Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 25 neu.
4993) Mathildenplatz Nr. 9 (neu) iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
zu vermiethen; auf Verlangen wird der Hausgarten
dazu vermiethet.
5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Reinhardt.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
5059) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nro. 9 neu
parterre, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer billig
zu vermiethen.

5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und bis 1. October l. J
zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.

5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite
3 Zimmer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5219) Kiesſtraße Nr. 14 ein großes Logis im
beſten Zuſtande gleich beziehbar. L. Diehl.
5222) Ein freundliches Logis an eine ſtille Familie
bis 3. Oct. zu beziehen. G. H. Henkel,
B 2) Eck der gr. Ochſen= u Obergaſſe.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5231) Caſinoſtraße Nr. 26 2 Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im Hinter=
bau
ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5380) Eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 18 neu.
5382) Rheinſtraße Nr. 47 im
I. Stock ein ſchönes großes Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen bei
Guſtav Georg Lange.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.
W. K r i e g ck.
5386) Im Hauſe Lit. A Theaterplatz Nro. 1 neu
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Piecen,
Küche, Bodenkammern, Keller ꝛc. zu vermiethen.
5388) Schloßgraben 9 eine Manſarde von
W. Schneider.
4 Zimmern ꝛc.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3 gro=
ßen
ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5396) Beſſ. Karlsſtr. Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

bo=
A=


l.

M
5399) Roßdorferſtraße Nr. 6 ein Logis mit 3
bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
5400) Iu dem neuen Hauſe Frankfurterſtraße
iſt der Knieſtock (aus zwei größeren und zwei klei=
neren
Zimmern, Küche, mit Gartenantheil) zu ver=
miethen
.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5401) In der Vel=Etage ein Logis von 3 Pie=
cen
nebſt Küche und ſonſtigem Zugehör zu vermie=
then
und Mitte October zu beziehen.
A. Kehrer, Schulſtraße.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5514) Alexanderſtraße Nr. 16 neu iſt
ein großes geräumiges Zimmer, Parterre, mit oder
ohne Möbel, Anfangs October zu vermiethen.
5515) Ein Zimmer mit Möbeln iſt bis 1. October
an einen ledigen Herrn oder Schüler zu beziehen
bei Pfläſterermeiſter Burk Wittwe, in der Linden=
yofſtraße
.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.
5518) Mühlſtraße 62 neu
iſt wegen Verſetzung eines Beamten ein im beſten
Zuſtand befindliches Logis, beſtehend aus vier in
einander gehende Zimmern mit Cabinet nebſt allen
Bequemlichkeiten, an eine ſtille Familie zu vermie=
then
, und kann innerhalb 3 Monaten, nach Um=
ſtaͤnden
früher, bezogen wverden.
5521) Zimmer mit Möbeln Carlsſtraße Nr. 26
in der Nähe des Gymnaſiums.
5523) Gr. Arheilger Straße Nr. 12
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager
ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis den 1. November d. J. zu
Adam Hein.
beziehen.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam=
men
zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5529) Weinbergſtraße 26, Parterre, ein freund=
liches
Zimmer mit Möbel gleich beziehbar.
5531) Ein Stübchen zu vermiethen bei Speng=
lermeiſter
W. Groß Langegaſſe.
5532) Neckarſtraße Nro. 1 iſt im obe=
ren
Stock eine ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 4 Zimmern und einer Manſardenſtube, mit ge=
räumiger
Küche mit Porzellanheerd, Vorplatz mit
Glasabſchluß und allem Zugehör zu vermiethen.

40.
1171
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ba d zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör, Stal=
lung
für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt Loui=
ſenſtraße
in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.

5538) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
drei kleine Zimmer.
5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der un=
teren
Rheinſtraße.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.
5637) Holzhofſtraße Nro. 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5638) Ein Schüler kann Koſt und Logis er=
halten
auf dem Geiſtberg Nr. 6 neu.
5644) Ein freundliches Logis (5 pisces)
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
Obere Eliſabethenſtraße E 23 neu.
5645) Bleichſtraße 26 eine möblirte Stube im
dritten Stock.
5648) Ein freundliches Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen. Langegaſſe Nr. 18.
5649) Eck der Fuhrmannsgaſſe Nr. 1 ein ſche=
nes
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5651) Logis iſt im Hinterbau an eine ſtille
Familie gleich zu beziehen.
Joh. Bernet (2 neu).
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinterbau. Im November beziehbar.
5655) (Beſſungen.) Nr. 189 gegenüber
dem Chzuſſeehauſe ſind zwei freundliche, vollſtändig
möblirte Zimmer (auf Verlangen mit Klavier) bis
zum 1. October zu beziehen.
5720) Woogsplatz Nr. 6 (neu) ſind 2 Zimmer
einzeln oder zuſammen zu vermiethen.
5721) Ludwigsplatz 1 neu 1 möblirtes
Zimmer parterre zu vermiethen, 1. Octbr. beziehbar.
5724) Friedrichsſtraße Nro. 24 iſt der dritte
Stock (fünf Zimmer) für 190 fl. ſogleich zu beziehen.
5725) Eck der Zimmerſtraße Nr. 2 bel Etage
ein freundliches Zimmer mit Möbeln gleich beziehbar.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen, Lud=
wigsplatz
1 neu.
5787) Bleichſtraße 30 Panterre 2 ineinander
Zimmer zu vermiethen.
167

[ ][  ][ ]

1172
4e=
NNNNN Nireeiurunnuuurruruararn.
8 5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere F
8 Stock zuvermiethen; Mitte Oetbr. d. J. beziehbar.g
75
NLb-=LAaLLaAarAeVaLURETrTrUt
5790) Kiesſtraße Nro. 9 neu iſt ein Logis zu
vermiethen.

5791) In meinem neu erbauten Hauſe, große
Echwanengaſſe Nr. 13, dem Schloßgraben
gegenüber, ſind 2 vollſtändige Logis zu vermiethen.
Johannes Schmidt.

5793) Eine Stube mit Bett und Möbel an
einen auch zwei Herren iſt zu vermiethen. Alte
Vorſtadt 14 eine Stiege hoch.

86GSGEGSsSsGsGsssoageoooee
8 5196) Kin Herrſchuftshaus nit zro=4
2.
ſem Garten, Remiſe und Stallung in G
G
3 ſchönſter Lage der Stadt zu vermiethen und 9
G ſofort zu beziehen. Näheres im
H
Logis=Nachweiſungs=Comptoir

6
Gosoph Hrier
S
zunächſt der kath. Kirche. G
G9O9sSsGGsssasasessoosess
5797) In der großen Kaplaueigaſſe 35 neu iſt
ein ſchönes Logis zu vermiethen. K. Keller.
5798) Ein Logis von 4 Zimmern u. ſ. w. zu
vermiethen bei K. Hiſſerich, Bäckermeiſter,
Eliſabethenſtraße.
5500) Eine Stube ohne Möbel gleich zu be=
ziehen
Mühlſtraße 70 nächſt der Stadtkapelle.
5801) Ein möblirtes Zimmer für einen ledigen
Herrn bel Etage, Tommerſeite, gleich beziehbar.
Holzhofſtraße Nr. 50 neu.
5802) Schützenſtraße Nr. 12 ein freundliches
geräumiges Zimmer mit Möbeln im mittleren Stock
5802) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
Küche u. ſ. w. baldigſt zu vermiethen.
Bleichgärtner P. Hartmann.
5004) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt die Man=
ſarde
zu vermiethen und kann wegen ſchneller Ab=
reiſe
Anfangs October bezogen werden.
5805) Mauerſtraße Nr. 22 (ueu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Perſonen ohne Kinder.
5508) Pancratiusſtraße 6 ein Logis an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
5809) In der mittleren Bleichſtraße in im Sei=
tenbau
meines Hauſes ein Logis von 3 Zimmern
und 1 Manſardenzimmer Küche und ſonſtigen Zu=
gehör
zu vermiethen, daſſelbe kann gegen Ende
October bezogen werden.

F. C. Schüler, lith. Anſtalt.
5811) Schulſtraße Nr. 5 nen. Ein möblirtes
Zimmer, eine Treppe hoch nach der Straße.
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehranſtalten paſſend. Holzhofſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.

10
5866) Die Parterre=Wohnung mit Gar=
ten
=Antheil, Promenadenſtraße 52,
iſt zu vermiethen.
Chr. Lauteſchläger.
5867) Ein möblirtes Zimmer im Hauſe, des
Hrn. Glaſermeiſter Brandſtätter, Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 23.
5868) Ein Logis, Gardiſtengaſſe Nr. 7. gegen=
über
dem bolaniſchen Garten, zu beziehen am 4. Nov.
5869) Grafenſtraße 13 neu ein Zimmer, par=
terre
, mit oder ohne Möbel.
5930) Große Ochſengaſſe Nro. 8 ein ſchönes
Zimmer mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
5930a) Bei Ch. Kinkel in der großen Schwa=
nengaſſe
, zunächſt der Maſchinenfabrik, 1 Parterre=
zimmer
im Hinterbau mit od. ohne Möbel zu vermiethen.
5931) Zwei große Zimmer nach der Straße,
auf Verlangen mit Stallung für 2 Pferde, Mit=
gebrauch
der Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethenſtraße 44 neu am Ende des Jahres
zu vermiethen.
5932) Schloßgraben Nr. 1 iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
5933) Ein jehr freundliches Stübchen mit Möbeln
Eck der Neckar=u Waldſtraße Nr. 10neu dritter Stock.
5934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der zweite
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
H=
2
.H.
pe7h
RPLRLTrarrRRRRUrRURDue
4 5935) Ellſabethenſtraße Nro. 58 neu ein
R gut hergeſtelltes Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
74
abgeſchloſſenem Vorplatz, wegen Verſetzung
4
E baldigſt beziehbar. Adam Rummel.
J..
=4
=0On
NNUAAuvandirarAArNrArrrat
5956) Alexanderſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer mit Koſt zu vermiethen.
5937) Durch Verſetzung des Herrn Reallehrer
Becker iſt mittlerer Stock und Manſarde zu ver=
miethen
und im November zu beziehen. Woogs=
platz
Nr. 6. Heinrich Weber, Weißbindermſtr.
5938) Hölgesſtraße Nr. 13 (neu), nahe bei der
katholiſchen Kirche, iſt ein kleines Logis an eine
ſtille Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5939) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
2. Stock 1 ſchönes möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
5940) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
Langegaſſe Nr. 18.
5941) Ein kleines Logis zu vermiethen, große
Ochſengaſſe Nr. 26.
5912) Wieſenſtraße Nr. 7 ueu, Zimmer, möb=
lirt
oder unmöblirt, Parterre, Ausſicht nach
der Promenade, gleich zu beziehen.
5943) Ein Logis aus einem Zimmer, Kabinet
und Küche ꝛc. iſt zu vermiethen und kann baldigſt
bezogen werden. C. Federlin, Promenadeſtraße.
5944) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Weinbergſtraße Nr. 17.

[ ][  ][ ]

M.
5945) Langegaſſe 22 neu iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.

5946)
Zu vermiethen
2 ſchön mölirte Zimmer (ineinandergehend) Eliſa=
bethen
= und Zimmerſtraße=Ecke Nr. 2 neu in der
Steinkohlenhandlung von Junker u. Co.
5947) Ein Logis Mühlſtraße Nr. 10 neu.
5948) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im Vor=
derhaus
iſt eine vollſtändige freundliche Wohnung
mit abgeſperrtem Vorplatz zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
5949) Hinkelgaſſe Nr. 7 ein Logis zu
vermiethen.
5950) In der kleinen Arheilgerſtraße iſt ein
vollſtändiges Logis im Seitenbau zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Philipp Gelfius.
5951) Brandgaſſe D. 12 neu ein möblirtes
Zimmer.
5952) Ein möblirtes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und bis 1. November zu beziehen bei
W. Herbſt Ecke des Theaterplatzes und der
Alexanderſtraße.

Vermiſchte Nachrichten.

Nutzung alten Stockholzes in den Ober=
förſtereten
Beſſungen und Steinbrücker=
teich
.
5953) In der Woche vom 9. bis 14. October
l. J. iſt den dazu berechtigten Einwohnern von
Darmſtadt das Ausbrechen alter Stöcke mit Werk=
zeug
in den nicht eingehegten Waldtheilen der Stadt
und des Domanialwald=Diſtricts Baſſintheil erlaubt.
Stöcke über 3 Fuß Höhe, ſowie die Leſeholztage ſind
von der Nutzung ausgeſchloſſen und darf das Holz
nur in Läſten oder auf Schiebkarren transportirt
werden. Das Mitnehmen von Leſeholz iſt den
Stockbrechern unterſagt, ebenſo der Beſuch des
Waldes vor Aufgang, oder nach Untergang der
Sonne.
Wir bringen hierbei ausdrücklich zur öffent=
lichen
Kenntniß, daß in dem Domanialwald zwiſchen
der alten Roßdorfer Straße, Roßdorfer Chauſſee
und Steinbrückerteicher Oberförſtereigrenze das Stock=
roden
nicht geſtattet iſt.
Darmſtadt u. Steinbrückerteich am 6. October 1865.
Großherzogliche Oberförſtereien
Steinbrückerteich.
Beſſungen.

Dittmar.
Baltz.

5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt
C. O. Edelmann,
Bleichſtraße Nr. 26.

40
1173
5871) Das Winterhalbjahr in der Lehranſtalt
des Unterzeichneten beginnt Donnerſtagden
12. October.
Ammeldungen neu aufunehmender Schüler
findet vom 6. bis 11. October Morgens von
9 bis 12 Uhr ſtatt.
Schmitz.
AnhOhCL.
M. Salles continue, comme par le passé,
donner chez lui et en ville des leçons de
langue et de littérature française. Mue Sallos
donne aussi des conversations.
Malgré les calomnies de gens mal- intentionnés
qui se plaisaient répandre le bruit qu'il allart
gartir de Darmstadt, i y reste, bien décidé
continuer gagner sa vie par un travail
honorable, A partir de demain, M. Salles
demeure, Waldstrasse, chez M. Héberer hof-
moebel
fabrikant.
5658)
Dr. H. J. Salkes.
Stenographiſcher Uuterricht.
Donnerſtag den 13. October eröffnet der
hieſige Stenographenverein einen neuen Curſus
der Stenvgraphie und zwar Abends 8 Uhr
im Vereinslocal, Schulhaus hinter der
Stadtkirche. Der Preis beträgt 5 fl. für den
ganzen Curs.
Anmeldungen werden angenommen und nähere
Auskunft ertheilt von den Herrn Ger.=Acc. W. Reu=
ling
, Georgenſtraße, und Kanzleigehülfe L. Hahn,
kleine Arheilgerſtraße Nr. 57.
Zu lebhafter Theilnahme ladet ein
5815)
Der Vorſtand.
5817) Den verehrlichen Damen zur Nachricht,
daß Montag den 9. October ein 4 wöchentlicher
Curs im Damenkleidermachen beginnt, wozu
ich hiermit ergebenſt einlade.
Darmſtadt den 29. September 1865.
Suſanne Obenauer,
Schloßgraben 2 neu.
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhandwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale.
H. Heyl,

Zimmermeiſter.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
2799) 3 4000 Gulden liegen gegen doppelt=
gerichtliche
Sicherheit zum Ausleihen bereit.
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
167¾

[ ][  ][ ]



B e k a n n t m a ch u n g.
Vom 10. k. Mts. an wird zwiſchen Beerfelden und Darmſtadt über Brensbach, Michelſtadt
und Erbach eine tägliche Perſonen=Poſtverbindung in folgender Weiſe unterhalten werden:
aus Beerfelden:
durch Grbach:
durch Brensbach:
in Darmſtadt:
630 Mgs.
730 - 735 Mgs.
1020 - 1025 V. M.

1 N. Mitgs.
aus Darmſtadt: durch Brensbach:
durch Erbach:
in Beerfelden:
1130 V. M.
210 - 215 N. M.
55 - 510 N. M.
630 Abds.
Dagegen werden von demſelben Zeitpunkte an die Influenzpoſtfahrten zwiſchen Beerfelden und
dem Jägerhaus aufgehoben werden.
Frankfurt a. M., den 30. September 1865.


General=Direction der Großherzoglich Heſſiſchen Poſten.

Freiherr von Schele.
5954)
vdt Wilcke.
Großherzogl. Jüchſ. Lehrauſtallt für Landwirthe
an der Uuiverſität Fe n a.
Die Vorleſungen für das Winterhalbjahr 1865l66 beginnen

Montag den 23. October 1865.

Auskunft ertheilt
Die Direction:

5427)
Dr. H. Stoeckhardt.

Cing conférences littéraires
(Vorlesungen)
memelocal que lhiver dernier
sur


Alfred de Iussot,

poéte et auteur-comique.
Le vendredi de chaque semaine, partir
du 13 Octobre 7 heures du soir.
Lectures nombreuses.
Une liste de souscription sera présentée
domicile; une autre est chez M. Schorkopt.

.
5081) Wichtig für Bruchleidende:
Wer ſich von der überraſchenden Wirkſamkeit des
berühmten Bruchheilmittels von dem Brucharzt
Krüſi=Altherr in Gais, Kanton Appenzell in
der Schweiz, überzeugen will, kann bei der Expedition
dieſes Blattes ein Schriftchen mit vielen hundert
Zeugniſſen in Empfang nehmen.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
Engliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.

Conditions de la souscription:
Cartes de famille (3 personnes) 5 florins.
Cartes personnelles 2 flor. 12 kr.

5147) Schüler, welche die hieſigen Lehr=
Anſtalten beſuchen, finden in einer Lehrerfamilie
gute Aufnahme. D. N. d. Exped. d. Bl.

Entrée en dehors de la souscription: par
personne 36 Kreuzer.
5659)
Dr. H. J. Salles.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn ſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo;
ſagt die Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien= Hand=
lung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
5. Ernſt=Ludwigsſtraße.
Hof=Inſirumentenmacher.

5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Exp=dition.

5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
5271) Es können zwei junge Leute, welche die
Schule beſuchen, billig Koſt und Logis erhalten.
Heinheimerſtraße Nr. 3 neu.
5292) Ein 6octaviges neues Klavier zu ver
miethen. Friedrichſtraſſe Nr. 38 parterre.
5409) Einen Lehrjungen ſucht
J. Gerhard, Mechanikus, Louiſenſtraße.
5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei Kin=
der
in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in ſder
Expedition.
5437) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Herbſt.

[ ][  ][ ]

K10.

1175

5818)
Die Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Das neue Schuljahr der Realſchule zu Darmſtadt beginnt am 16. October d. J. Die Prüfung
der neu aufzunehmenden Schüler findet Samſtag den 14. October von 9 Uhr an in dem Realſchul=
gebäude
ſtatt.
Zur Aufnahme in die unteſſte - ſechſte - Klaſſe iſt erforderlich, daß der Knabe das 10. Jahr
erreicht hat, deutſche und lateiniſche Schrift geläufig leſen und ſchreiben kann, eine dem Alter entſpre=
cheude
Sicherheit in der Rechtſchreibung beſitzt und die Grundrechnungsarten verſteht.
Es wird wiederholt darauf aufmerkſam gemacht, daß für eine allſeitige Heranbildung nach dem
Plane der Realſchule der Eintritt im 10. Jahre ſehr förderlich iſt.
Darmſtadt, den 29. September 1865.
Großherzogliche Direction der Realſchule:
Dr. Schäffer.

von F. L. Schorkopk (Köhler's Musik
handlung) empfichlt sich zu den billigsten Bedingun-
gen
, welche gratis und franco mitgetheilt werden.

H. H. Priv. Aienda hssicuratrice in Triest.
388)
Der unterzeichnete Agent dieſer im Jahre 1822 gegründeten Allgemeinen Verſicherungsgeſellſchaf
hält ſich hiermit zum Abſchluß von Verſicherungen beweglicher Gegenſtände aller Art gegen Feuerſcha=
den
beſtens empfohlen.

Die Prämien ſind billig und feſt und werden alle vorkommenden Schäden prompt regulirt und in
ſüddeutſcher Währung ausbezahlt.
Nähere Auskunft wird bereitwilligſt ertheilt.


Darmſtadt, im Januar 1865.

J. H. Mutſchler.

für genane Ausführungen von Unterrichts=Modellen
und Zeichnen=Werkzeuge finden bei gutem Verdienſt
dauernde Arbeit bei J. Schröder, Sandſtr. J179
5560) Ein Pianino, Promenadeſtraße Nr. 12
zu vermiethen.
5592) Ein in Küche und Hausweſen erfahrenes
Mädchen wird geſucht. Rheinſtraße Nro. 1 im
dritten Stock.
5664) Ein Küfergeſelle kann ſogleich ein=
treten
bei
Peter Fink, Küfermeiſter.
5692) 1 auch 2 Schüler können Karlsſtraße
22 in der Nähe des Ghmnaſiums, Koſt und Woh=
nung
erhalten.
5695) Bei einer anſländigen Familie können
einige Schüler Koſt und Logis erhalten, auch iſt
denſelben Gelegenheit gegeben ſich in der franzöſiſchen
Sprache zu üben. Näheres bei der Expedition.
5700) Ein Parterrezimmer mit oder ohne Ca=
binet
, wöblirt, in der Gegend des Rheinthors wird
geſucht. Näheres bei der Expedition.

5

0

oeſucht wird gegen guten Lohn
ein im Waſchen, Bügeln, Nähen und
9 aller Hausarbeit erfahrenes, mit guten
Zeugniſſen verſehenes Mädchen.
Eliſabethenſtraße Nr. 45 neu, 1 Treppe hoch.

5820) Wir machen hiermit die Anzeige, daß
Herrn Wülh. Mamel
am Ballonplatz,
eine Agentur der Steinkohlen Aetien= Geſell=
ſchaft
übertragen wurde, und derſelbe berechtigt
iſt Beſtellungen auf Kohlen, ſowie Zahlungen für
die Geſellſchaft in Empfang zu nehmen.

Darmſtadt, den 1. October 1865.
Die Commiſſion

der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
27
5190) Für eine kleine Familie wird eine Per=
ſon
in den fünfziger Jahren, welche gut bürgerlich
kochen kann u. ſich der Hausarbeit unterzieht, geſucht.
Würde ſolche bis zum Ableben der Herrſchaft
bleiben, erhält ſie eine Penſion von 209 fl. per
Jahr. Schriftliche Offerten unter Nro. 5735 ve=
ſorgt
die Exp. d. Bl.
5825) Landkarten=Coloriſten
finden andauernde Beſchäftigung; auch können un=
geübte
Anleitung erhalten.
Das Nähere Mühlweg 66 hinter der Stadt=
kapelle
im oberen Stock.

5828) Ein junger Menſch kann Koſt u Logis
erhalten. Kiesſtraße 16 neu.
5837) Ein auch zwei Schüler können Logis, auf
Verlangen auch Koſt, erhalten. Hügelſtraße Nr. 63

neu im Nebenbau.

[ ][  ][ ]

1176

10

5662) Der neue Curſus in meinem Inſtitute beginnt Montag den 9. October. Der Unter=
richt
umfaßt die Altersſtufen vom 6. bis 14. (15.) Lebensjahre. Der Proſpectus liegt bei Hrn. Buch=
händler
Schorkopf auf.
Meine Wohnung iſt Neckarſtraße bei Hrn. Advokat Groß.
Dr. Th. Maurer.
1427)

- I dem Anzeigeblatt für den Kreis ꝛeuſtadt
amtliches Organ des Kreiſes, haben Bekanntmachungen aller Art die größte Wirkſamkeit. Dle
Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum wird mit 2 kr. berechnet und bei mehr als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt gegeben. Der Abonnementspreis beträgt per Halbjahr 43 kr. frei ins Haus.
Arraym.
G
Fay-drang aaich nnatr
GrLerrre le.

G

2420)
1
.
14⁄₈
Hdarmiid H. Hersh,
Wanh- und Wechsel-Geschäft, Wheinstrasse B. Z.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.

1

5839) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich
meine Wohnung in der Holzſtraße verlaſſen habe,
und uun Beſſunger Heerdwes Nr. 376
bei Herrn Nichberg wohne; für das mir ſeither
geſcheukte Zutrauen dankend, ebitte ich die geehrten
Frauen mich auch ferner mit geneigten Auſ=
trägen
beehren zu wollen, zugleich bringe ich das
Schröpfen und Blutegel anſetzen in gefäl=
lige
Erinnerung.

Helene Weinmann, geb. Müller
Hebamme.
Auch können Beſtellungen in meiner früheren
Wohnung bei Herrn Schreinermeiſter Jung, Hin=
kelsgaſſe
gleicher Erde gemacht werden.

5834)

40
Reit=Unterricht.

Mit Anfang October beginnt ein neuer Curſus
für Anfänger.
Die Abendſtunden bei Gasbeleuchtung für geüb=
tere
Reiter wie für Anfänger werden von 6 bis
8 Uhr gehalten.
Der alte Reiter=Club an Abenden an denen

kein Theater ſtattfindet von 6 bis 7 Uhr.
Avis. Die vor dem 1. Juli 1865 genommenen
Abonnements=Karten verlieren mit dem 1. Januar
1866 ihre Gültigkeit.
Goder.

G.

Zinige Mädchen können das Putzgeſchäft er=
3 G
E, lernen.
Charlotte Faber.
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
materialien
=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
5874) Ein bis zwei Schüler können in einer
gebildeten Familie Koſt und Logis erhalten und
wird freundliche Aufnahme zugeſichert:
Obere Schützenſtraße Nr. 20 neu.

Sleinbauſ-ailsAiezFash.
⁄₈
EI4ESEN
2³⁄₈

ſich
EH
MAhlk
AlD:
tz
41 D
Rien k rin. krr Ahinr. Arr ArAtrd
27
Loolle- U. Heide=Aaſcheret.
Unterzeichnete empfiehlt ſich im Waſchen von
wollenen und ſeidenen Kleidern, Bändern, Blon=
den
, Crepeſhawls, Cachemire, Teppiche und
Glacehandſchuhe; ſowie im Kräuſeln und
Waſchen von Federn. Frau Keſting.
wohnhaft bei Kauſmann Amend,
5955)
Obergaſſe (Ritzſtein).
5956) Ein Mädchen das perfect kochen kann,
ſucht einen Dienſt. Auch würde ſie die Führung
einer Haushaltung übernehmen. Zu erfragen
Louiſenplatz Nr. 4 parterre.

5957) Eine kräftige Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Näheres zu erfragen in
der Marktſtraße, im Gaſthaus zur Sonne.
5958) Ein zuverläſſiges Mädchen für
Küche und Hausarbeit ſofort geſucht, Ecke der
Caſino= und Friedrichsſtraße im Sonnthal'ſchen
Hauſe.
5959) In meinem Laden blieb ein Schleier
liegen. Derſelbe kann daſelbſt gegen die Inſerat=
gebühren
in Empfang genommen werden.
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
5960) Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 3 neu iſt eine
Schlafſtelle offen.

5961) 1400 Gulden von den Sand'ſchen Erben
liegen zum Ausleihen bereit.

Ludwig Möſer IV., Maſſecurator.
5877)
Verloren
verfloſſenen Samſtag Abend eine
große, goldene Broſche.
Abzugeben gegen gute Belohnung Hölgesſtraße Nr. 7.

[ ][  ][ ]

1177

M.40.
5819) Der Wintereurs meiner Grziehungs=Anſtalt für Mädchen beginnt den 12. October.
Anmeldungen für Schülerinnen aus der Stadt ſowie für Penſionäre können jederzeit entgegen genommen
werden. Zu Ertheilung weiterer Auskunft bin ich mit Vergnügen bereit.
C29
Frln. 2h. Wernher, Waldſtraße 35.
5650)


International-Institut.
Vereinigt Aöglinge aus Irankreich, Deutschland, England ete. Hauptstudien: Jebende
Gprachen und Bsandet. Lehrplan nebst Bericht franco. Man wende sich an den
Präsidenten des Verwaltungsrathes in Eöruchsal Gaden).

5831) Meine Lehr=Erziehungsanſtalt, welche bekanntlich Kinder ſchon im zarten Lebens=
alter
aufnimmt, ſie gründlich in den verſchiedenen Altersſtufen, wie ſich's gehört, beſchäftigt und unter=
richtet
und ſie überhaupt ihrem ganzen Weſen, den Forderungen ihres Geiſtes, Körpers und Gemüthes
nach erfaßt und behandelt, beginnt den 9. October.
Zugleich können an dieſem Tage Mädchen, welche in jeder Weiſe qualificirt ſind und beſonders Ge=
ſangfähigkeit
und eine gute Ausſprache haben, eintreten, um ſich als Erzieherinnen, namentlich für Klein=
kinderſchulen
auszubilden. Solche, welche das 16. Lebensjahr zurückgelegt haben und Kinderwärterinnen
werden möchten, können ſich ebenfalls anmelden.

Wremen und HevzHork,


Gonthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Newhork, v. Oterendorp.
D. America, H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke.

D. Hanſa Sonnabend, 7. October.
D. Newhork Sonnabend, 18. November.
D. America
21. October.
D. Breuen
2. Decbr.
"

4. Novbr.
D. Hermann
D. Hanſa
16.

Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Dis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15p6t. Primage per 40 Gubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Nähere Auskuuft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; - in Offenbach Herr J. Müuch;
in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abrahum; - in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch; - in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Namſpeck jun., Hauyt=Agent; in Lauterbach Herr Johs. Alt; in
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
- in Alzey Herr Autz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Erüſemann, Direktor. H. Peters, Procuront.

258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc. em=
pfiehlt
ſich
Hax Hdlinp,

Alexanderſtraße A. 62.

[ ][  ][ ]

1178

E40

In dem
5962)

Privat-Knaben=Inſtitut

von Ph. Wayner.
beginnt der Wintereurſus mit Donnerſtag den 12. October. Die Anſtalt übernimmt Knaben vom
6-14 (15.) Lebensjahre. Hauptzweck iſt tüchtige Schulbildung. Aumeldungen werden täglich entgegen=
genommen
Eliſabethenſtraße Nr. 44 neu im Seitenbau.
5322)

TanzUnterricht.
Die ergebenſt Unterzeichneten geben ſich hiermit die Ehre, dem hochgeehrten Publikum Darmſtadt's
anzuzeigen, daß Meldungen für den Unterricht (in und außer dem Hauſe) täglich entgegen
genommen werden.
Frann Hoſuann,
Berthn Hoſkuaun,
Hofballetmeiſter

penſ. Hofſolotänzerin,

Mathildenplatz. im Hauſe des Herrn Hofgerichts=Advokaten Reh.
G.

5)
5⁄⁄ und 4 verlooste heſſiſche Obligationen,

von welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.
Verdtnand Sander,
5297)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.

7.

56891)

Regelmäßige Expeditionen

über

Havre, Bremelk und Liverpool


nach
A MERTRAuATSTRALTE N
Regelmäßige Abfahrten per Poſt=Dampfer und per Segelſchiff das ganze Jahr hin=
durch
. Nähere Auskuuft bei der General=Agentur
G. L. Schloessnnaum in Mainz,
ſowie bei den conceſſionirten Herren Agenten
Carl Stumpf in Darmſtadt,
Wittwe Allmanritter in König.

Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Bei dem ſteigenden Kohlenverkehr und dem ſtarken Wagenbedarf ſehen wir uns
veranlaßt, für Kohlen und Loaks, ſowie ſonſtige Güter der Wagenladungsklaſſe


C in den Verkehren mit der Rhein=Nahe= und Saarbrücker, den Pfälziſchen und

Rheiniſchen Bahnen, ſowie in unſerem Localverkehr vom 1. October l. J. ab die

Ausladefriſt (vergl. 8.14 pos. c. des Betriebs=Reglements) auf 6 Stunden innerhalb der Zeit von
(5873
Morgens 7 Uhr bis Abends 7 Uhr herabzuſetzen.
Der Verwaltungsrath.
Mainz den 27. September 1865.

Zur Nachricht für Auswanderer nach Nord=Amerika
S.
5823)
über Bremen.
Für das Schiffs=Rhederhaus C. J. Klingenberg in Bremen als Agent conceſionirt,
empfehle ich mich zum Abſchluß von Ueberfahrts=Verträgen vermittelſt Dampf= und Segelſchiffen
unter Zuſicherung reellſter Bedienung.
Heinrich Störger,
untere Eliſabethenſtraße nächſt der Brauerei zur Eiſenbahn.

[ ][  ][ ]

410.

179

3. Nr. G.=A.=St. 200.
Betreffend: Reformationscollecte.

Verwal

Darmſtadt, den 1. Oetober 1865.
Der
tungsrath

des

Hauptvereins der Guſtav=Abolf.
im Großherzogthum Heſſen

an

die Hochwürdigen evangeliſchen Dekaue des Großherzogthums.
Bei dem Herannahen des Gedächtnißfeſtes der Reformation erneuern wir unſere jährlich wiederkehren=
den
Bitten an Sie und begleiten dieſelben mit dem herzlichen Wunſche, daß doch alle Herren Geiſtlichen die
Collecte ihren Gemeinden recht nachdrücklich empfehlen möchten. Die nachſtehende Auſprache wünſchen wir
am Sonntage vor dem Feſte und am Feſttage ſelbſt Vor= und Nachmittags von den Kanzeln verleſen und
bitten Sie, den Ertrag der Collecte ſelbſt recht bald an den Rechner unſeres Hauptvereins Herrn Gymna=
ſiallehrer
Dr. Lucius einſenden, uns aber gleichzeitig ein Verzeichniß der aus den einzelnen Gemeinden ge=
floſſenen
Beträge zukommen zu laſſen.
Geliebte in Chriſtol
Mag das Jahr eine kärgliche oder eine reiche Aerndte gegeben haben, am Aerndteſeſte ſtehen wir doch
immer mit Danken und Loben vor dem Herrn, unſerm Gott. Denn auch wenn Er wenig gibt, ſo iſt's doch
immer ſeine Gnadengabe. Auch auf dem Gebiete unſeres Vereines gab es ſchon mauch mageres Jahr.
Und dennoch dankten wir auch da dem Herrn, daß die Quellen nicht ganz verſchloſſen waren und daß wir auch
in ſolchen Jahren, wenn auch wenig, doch immer etwas hatten, zu geben den nach unſerm Verein die Hände
ausſtreckenden Brüdern. Heute aber treten wir wieder vor Euch mit großer Freude und fordern Euch
auf, mit uns den Herrn zu preiſen für das Große, das er in dem verfloſſenen Jahre an unſerem Vereine
und durch ihn an unſeren Brüdern gethan hat. Die Gaben, welche der Geſammtverein darreichen konnte,
ſind im Jahre 1864 auf eine bisher noch nicht erreichte Höhe geſtiegen. 342360 fl. 43 kr. konuten für
die kirchlichen Bedürfniſſe von 723 Gemeinden verwendet werden, und unſer inländiſcher Verein hat dazu
die Summe von 13233 fl. 42¾ kr. ſteuern können. Darum ſprechen wir: danket dem Herrn, denn Er
iſt freundlich und ſiehet unſeren geringen Dienſt an ſeiner Kirche in Gnaden an.
Aber nun gilts, nicht müde werden. Wohl haben ſeit ſeinem Beginn bis jetzt 1448 evangeliſche Ge=
meinden
(lutheriſche, reformirte und unirte) die Liebeshand unſeres Vereines gefühlt, aber wieder klopfen
744 Gemeinden bei uns an. Ja, da heißt es: laſſet uns Gutes thun und nicht müde werden. So viele
hoffen auf eure Liebe! Laſſet ſie nicht umſonſt hoffen! So viele ſind in Gefahr! Laſſet ſie nicht darinnen
umkommen! So viele ſind in Noth! Entreißet ſie ihrer kirchlichen Noth, damit ſie Gott danken für dieſen
euren treuen Dienſt und preiſen Gott über eurem unterthäuigen Bekenntuiß des Evangelii Chriſti und
über eurer einfältigen Steuer an ſie. O wenn doch einmal Alle, Alle kämen und brächten etwas, der Eine
von ſeinem Reichthum, der Andere von ſeiner Armuth! Das walte Gott! Ihm und ſeiner Guade befehlen
wir Euch und uns.

5963)
Der Verwaltungsrath.
5964)
Lebensverſicherungs=Geſellſchaft zu Leipzig

auf Gegenſeitigkeit gegründet im Jahre 1830.
Geſchäfts=Ergebniſſe vom 1. Januar bis 31. Auguſt dieſes Jahres.
Eingegangen: 1380 Anträge zur Verſicherung von
1503,500 Thlrn.
Angenommen: 1185 Verſicherungen mit
1259,800
Abgegangen durch Tod:
124 Perſonen verſichert mit
137500
aus anderen Urſachen

94,800
119

Reiner Zuwachs
915
1027,500
Verſicherungsbeſtand Ende Auguſt d. J. 8358
9,207,200


Die Geſellſchaft, welche ſich ebenſo ſehr durch prompte Auszahlung der bei ihr verſicherten Capi=
talien
als durch Billigkeit und durch ihre vortheilhaften, den Beitritt erleichternden Verſicherungs=
Bedingungen empfiehlt, überuimmt Verſicherungen von 100 bis 10000 Thlr, worüber nühere Austunft
unentgeldlich ertheilt

=

F. Heumole',

518

Ludwigsplatz.

168

[ ][  ][ ]

1180

M 10
Mth
3.
E)
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Mit dem Heutigen tritt ein neuer Special=Tarif für die Beforderung roher Holz=
Momaterialien in Wagenlatungen von Stationen der K. K. priv. Kaiſerin Eliſabethbahn und
Dck
EDder K. K. priv. Oeſterreichiſchen Staats=Eiſenbahn=Geſellſchaft nach den Stationen
Bingen, Mainz, Guſtavsburg, Darmſtadt in's Leben.
Mainz den 1. October 1865.
Der Verwaltungsrath.
5966)
141
52e,
D.
GetrhäftsCroſfuung.

Einem verehrlichen Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in der Kiesſtraße Nro. 21 eine
k etablirt und empfehle mich hiermit meinen geehrten Gönnern zur ge=
Setfenfabrte neigten Abnahme.
Beſtellungen werden auch bei Seilermeiſter Linck in der Schuſtergaſſe entgegen genommen.

J. EGnel.

6964)
Glas= und Schmirgelpapier=Fabrik,

ſowie
chemiſch=techniſches Laboratorium.
Meine Wohnung und Geſchäftslocal befindet ſich jetzt in meinem neu erkauften Hauſe, Steinſtraße
Nr. 6, und halte ich meinen geehrten Abnehmern auch fernerhin meine bekannten Fabrikate beſtens
empfohlen.
AGOIk Trkedrich,

Verſchönerungs=Verein für Darmſtadt u. Beſſungen.
Zu der ſtatutenmäßigen Generalverſammlung für 1865, welche Montag den 16. d. M.
Mittags 3 Uhr in dem Locale der Großherzoglichen Hofgarten=Direction, Schloßgarten Nro. 8 neu,
ſtattfindet, werden die verehrlichen Mitglieder des Verſchönerungsvereins unter der Bitte eingeladen, recht
zahlreich erſcheinen und Vorſchläge zu Verſchönerungen, ſchriftlich oder mündlich, machen zu wollen.
Darmſtadt, den 5. October 1865.
Der Präſident des Ausſchuſſes des Berſchönerungsvereins.
5968)
Gchenck, Geheimerath.
B4
5969)
1)

vor Obenn=Frags
2.

Ein Juſerat in der Nr. 39 dieſer Blätter belehrt die Herrn, die ſich die Aufgabe geſtellt haben
ſollen, ein ſogenanntes Odeon zu erbauen, daß ein dem Vernehmen nach hierzu auserſehener Platz am
Mainthore von der Regierung benutzt werden würde. Der Einſender ſcheint dies aus guter Quelle zu
wiſſen, und es wäre zu wünſchen, daß den obengenannten Herrn eine ebenſo ſichere Mittheilung zukäme.
Dieſe ſollen, wie man hört, ſchon lange auf Antwort warten und bereits andere Vorſchläge in Erwägung
gezogen haben, deren Verwirklichung ohne die erſehnte Autwort unmöglich iſt.
5970)
520 40

Tanz=Unteurcht.

Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, daß der Tanz=Unterricht Montag den 23. Oetober beginnen
wird. Die Herren und Damen werden höflichſt zur Eintheilung der Stunden eingeladen, die Damen
auf Mittwoch den 18. October Nachmittags 3 Uhr, die Herren auf Sonntag den 22. d. Mts. Nach=
mittags
2 Uhr in meine Wohnung zu kommen, um die Anordnungen machen zu können. Anmeldungen

werden noch angenommen.

fl. k. IE r etirseiete. er. eirireitirer eie.
5971) Ein Mädchen, welches im Couvertenſteppen
erfahren iſt, oder es erlernen will, findet dauernde
Beſchäftigung. L. Röder, Louiſenſtraße 80 alt.
5972) Für eine deutſche Familie in London
wird ein braves Hausmädchen, das etwas bügeln
und nähen kann, gegen guten Lohn geſucht.
Näheres Wilhelminenſtraße Nr. 16 neu.

A. Haluſeld,
Großherzoglicher Hoftauzlehrer.-
5973) Bei Gaſtwirth Schneider in Nieder= Ram=
ſtadt
iſt ein wollenes carrirtes Herren=Halstuch
liegen geblieben. Gegen Vergütung der Inſerat=
gebühren
kann es in Empfang genommen werden.
5974) Es wird ein Logis von 8 Piecen,
wo möglich mit Garten, zu miethen ge=
ſucht
. Auskunft bei der Expedition.

[ ][  ][ ]

A. 40.

1181

5975)

HusthavorOhn-
Die ſtatutenmäßig vorgeſchriebene Generalverſammlung ſindet Freitag den 18. Oetober
Abends 71 Uhr im Saale der höheren Mädchenſchule ſtatt. Die Mitglieder des Muſikvereins werden
hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geſetzt, daß der Generalverſammlung der Jahresbericht über
das verfloſſene Vereinsjahr, ſowie Anträge auf Statutenveränd=rungen vorgelegt werden ſollen.

5976) Unterzeichnete empfehlen ſich hierdurch in allen vorkommenden Brunnenarbeiten, nicht allein
als Reinigen, Tiefergraben ꝛc. ſondern auch zur vollſtändigen Herſtellung neuer Brunnen unter Zuſiche=
rung
billiger und reeller Bedienung und vollſtändiger Garantie. Zeugniſſe ſtehen auf
Verlangen zur Einſicht.
Jacob Böttinger, Stiftbſtraße im Soder.
Johs. Schmidt, Hofgartenſtraße.

5977)

Maſchinen=Agentur.
von E. Roßmann, Ludwigsſtraße bei Hofconditor Eichberg
vermittelt den An= und Verkauf von Maſchinen jeder Art. Arbeiten in Weißzeug. Tuch und Leder
werden beſtens ausgeführt. Eben ſolche auf der Coffrir=, ſowie der Amerikaniſchen Strickmaſchine.
Zugleich wird Unterricht in Maſchinenarbeiten ertheilt, heim Ankaufe einer Maſchine unentgeltlich.

5978)

Hauptverſammlung Samſtag den 14. Oethr. l. J.
Abenhs 8 Uhr im oberen Saale bei Pierbrauer Winter.
T a g e s o r d n u n g:
1) Berichterſtattung der Koſtenrechnung des 5. mittelrheiniſchen Tunfeſtes.
2) Wahl des 2. Sprechers und
3) Verathung der Statutenreviſion.
Der Vorſtand.

5979)

Hiermit die ergebene Anzeige, daß meine Garten=Wirthſchaft für dieſes Jahr ge=
ſchloſſen
iſt.
H. HevlOk.

685)

Die Geverbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
sapfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüſung gut und preiswuͤrdig be=
funbenen
Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen auf den
ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Ginrichtung paſſend ſonie darauf, daß fort=
während
auch Beſtellungen auf ganze Amenblements angenommen werden. Durch ihre Verpflichtung zu einer
Garantie von einem Jahr jür die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr Fortblühen und das Ver=
trauen
des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt richten,
welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewexhhalle von dem
Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
168¾

[ ][  ][ ]

1182

R 10


Hamſtag, den 21. October l. J.


m Kitſerrſchen Saale.
Anfang 7 Uhr Abends. Von 7 bis 10 Uhr Concert. Von 10 Uhr Ball.
Die Anmeldungen der Mitglieder des Turnvereins und der Damen werden bis zum
19. d. Mts. von den Herren Carl Gräff, Schuſtergaſſe, Fr. Wagner, Schulſtraße, J.
A. Bernhardt, Ludwigſtraße entgegengenommen; bei denen auch vom 15. d. Mts. an die
Eintrittskarten zu haben ſind.
5980)
Der Vorſtand der Darmſtädter Turngemeinde.

guuuui

Aauaig

gu
1t1

4)


Kirchweih=Feſt zu Beſſungen
598½
Sonntag den 15. und Montag den 16. October l. J.
auf dem

14
Chausseehous.

Täglich Nachmittags große Harmonie=Muſik und Abends im neuen Saalel Entree=
Muſik, Anfang 7 Uhr. Im oberen Saale täglich von 4 Uhr an Tanzmuſik.
Für gute und reine Weine, ſowie gute Speiſen iſt beſtens geſorgt und ladet hierzu er=
gebenſt
freundlich ein
H. Rost.
Kirchweih=Montags findet das bekannte Tanzoſträuzchen ſtatt.

G2AAxL. A.aDag
45982) Historischer Verein.
6
Monats-Versammlung der Mitglieder
Montag am D. Gelhr.
Abends 7 Uhr
9 im Voreinslokal.
In Auktr. d. Präs.:
9
Dr. Walther,
Ir. Secretär.
AALTAaAt.L.aes

5983) Es wird ein Dienſtmädchen, das alle
Hausarbeiten beſorgen und kochen kann, zum ſofor=
tigen
Eintritt geſucht bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5984) Einen kräftigen Jungen ſucht in die
Lehre
K. Knaub, Hofſtuhlfabrikant.

5985) In der Viehhofsgaſſe Nr. 34 kann ein
lediger Herr eine Schlafſtelle bekommen.

5986) Ein gut=erhaltenes 6½ octav. Stuttgarter
Klavier billig zu vermiethen. Neckarſtraße Nr. I.

5987) Montag den 16. d., Abends 8 Uhr
beginnt der Unterricht im Rechner, Schön=
und Rechtſchreiben. Wegen Eintheilung der
Stunden bittet um rechtzeitige Anmeldungen
J. Ph. Burckhardt, Louiſen=Str. 40.

5988)
Nicht zu überſehen.
Ich empfehle mich im Oefen ſetzen und aus=
putzen
, bei ſchneller und billiger Bedienung.
Georg Lepper, Hinkelsgaſſe Nr. 9.

5989) Es wünſcht eine reinliche kinderloſe Frau
Lauſdienſte anzunehmen. Holzſtraße Nr. 19 neu,
zwei Stiegen hoch.
5990) Donnerſtag den 12. und Freitag den
13. dieſes iſt mein Geſchäft der ſtattfindenden
israelitiſchen Feiertage halber geſchloſſen, wovon
ich meinen geehrten Geſchäftsfreunden hiermit
ſchuldige Anzeige mache.
H. Bodenheimer.

[ ][  ][ ]

1183

K40
Freiburger Fs. 15 Looſe. Ziehung 15. Octbr. d. J.
Hauptgewinne Fs. 50,000, 5,000, 1000, 5 250 ꝛc.
Kauflooſe nach Cours und Miethlooſe billigſt bei
Joseph Hainzer
5991)
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße 1 neu.

899) Hiermir behren oir und die Lebene Aneige oarstssor oaß oir neben unſeren
bisherigen Geſchäften in Frankfurt a. M., Hamburg und Wien eine neue Filiale in Berlin er=
richteten
, unter der Firma:
N
1
RAASAAUSVOAIUR
Expedition für Heitungs=Annoncen,
Berkin, Gertraudtenſtraße 7. am Petriplatz.
Indem wir für das uns bisher allſeitig in reichem Maaße erzeigte Wohlwollen unſern beſten
Dank abſtatten, bitten wir höflichſt, auch auf unſer neues Etabliſſement daſſelbe auszudehnen
ſolches zu verdienen, wird auch ferner unſer ſtetes Streben ſein.
Frankfurt a. M.,
Auguſt 1865.
Mit aller Hochachtung
Hamburg,

Wien,

Haasenstein & Vogler.

686)
Das conceſſionirte Dienſtmänner=Juſtitut
deſſen wohlthätiger Einfluß auf den öffentlichen Verkehr unſerer Stadt immer mehr erkannt wird, iſt
jederzeit bereit, gegen tarifmäßige Vergütung alle geneigten Aufträge zu übernehmen und gewiſſenhaft
auszuführen. Das Bureau (Eliſabethenſtraße J. 57) iſt jeden Tag von Morgens früh bis Abends einem
verehrlichen Publikum zur Entgegennahme von Aufträgen geöffnet und werden daſelbſt auch Beſchwerden
und Zuwiederhandlungen der Dienſtmänner jederzeit dankbar entgegengenommen, ſowie auch etwaige Ueber=
forderungen
zurückvergütet. Im Intereſſe der verehrlichen Auftraggeber macht man wiederholt darauf
aufmerkſam, für jede Dienſtleiſtung auch jedesmal die Marken dem Dienſtmann abzufordern,
indem dieſe Marken Garantie für jeden Schadenerſatz bieten, und die Dienſtmänner abhält, Unter=
ſchlagungen
an anvertrautem Eigenthum zu begehen.
Zugleich erlaubt man ſich zu bemerken, daß mit dieſem Dienſtmänner=ꝛc. Inſtitut auch ein Commiſſions=
Geſchäft verbunden iſt und ſieht man unter Verſicherung größtmöglichſter Verſchwiegenheit und pünkt=
Georg Herrmann.
licher, ſchneller Ausführung, geneigten Auftraͤgen entgegen.

5995) Bei meiner früher als erwartet erfolgten
Abreiſe nach Amerika ſage ich allen Freunden und
Bekannten, die noch perſönlich zu ſehen, mir nicht
mehr möglich war, ein herzliches Lebewohl!
Darmſtadt, 6. October 1865.
J. V. Schermer.
5996) Mathilden=Landkrankenhaus.
Den Empfang von zehn Gulden (8.) zeigt dank=
bar
an
Der Vorſtand.
5997) Sonntag den 8. October wird in
Nieder Namſtadt die

Nache Kirchweihe

gefeiert, wozu höflichſt einladet
Adam Chriſtian Schneider.

5993) Forderungen jeder Art an den
Nachlaß von Frau R. L. Venator Wwe.
ſind binnen 14 Tagen geltend zu machen,
widrigenfalls dieſelben keine Berückſichtigung
ſinden können.
599½)

Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, die ſo herzlichen
Antheil an unſerem ſchmerzlichen Verluſte genommen
haben, ſagen wir unſeren innigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen
des Großherzoglichen Gartenaufſehers:

[ ][  ][ ]

M10.

1184

5999)
Ludwig= und Alicen=Stiftung.
Die noch vorhandenen Gewinnſte können in Empfang genommen werden, in der Carlsſtraße Nr. 21
neu, bei Lehrer Huth.

Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit! Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

Piſtolen
Preuß. Friedrichsd'or.
Holländ. 10 fl.=Stücke
Rand=Ducaten.
20 Franes=Stücke,
Engl. Souverains.

fl. 9. 47
9. 57

48.
58.

9. 52.
5. 36

9. 28.
11. 54

37.
29.
56.

Waiſenhaus=Nachricht.

Vom 1. Septbr. d. J. bis heute iſt für die Waiſen ein=
gegangen
:
1 Legate: Chriſtoph Becker 1 Eheleute von Wei=
terſtadt
5 fl. Anna Margaretha Roth zu Altheim 5 fl.
II. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe fanden
ſich vor: 29 fl. 34 kr., zum Theil mit folgenden Inſchriften:
1) Lieben Kinder bittet den guten Vater, daß er uns helfe
aus großer Trübſal 12 kr. - 2) Ich danke, daß mich mein
Vater im Himmel erhöret hat 1 fl. - 3) E. L. 12 kr.
4) Ihr Waiſen betet zu Gott um Verdienſt für mich. S 6 kr.
5) Lieben Kinder bittet Gott, daß er meinen Sohn geſund
werden läßt 30 kr. - 6) Den Waiſen 2 fl. - 7) Der liebe
Gott verläßt die Wittwen und die Waiſen nicht 30 kr.
8) Für einen erfüllten Wunſch den Waiſen 30 kr. von H. S.
- 9) Den armen Waiſen 30 kr. um ein frommes Gebet
zur Erhörung meiner Bitte ꝛc. - 10) Für einen erfüllten
Wunſch 36 kr. G. S. - 11) Ihr lieben Waiſen helft zum
lieben Gott beten, daß er uns mit ſeinem Segen nicht ver=
läßt
12 kr. - 12) Bei erlangter Geſundheit den Waiſen
verſprochen 12 kr. - 13) 7 kr. Ueberſchuß einer ꝛc. - 14)
Ich danke dem lieben Vater im Himmel, daß er mich erhört

hat 18 kr. - 15) Den Waiſen, weil Gott Hülfe ſandte 12 kr.
16) Wegen Erfüllung eines Wunſches ꝛc. 1fl. - 17) All=
gütiger
Vater, erhöre du mein heißes Fleh'n und erfülle meine
Bitte 18 kr. - 18) Lieben Kinder bittet: Gott ſegne unſern
Eingang. 5 fl. - 19) Für die Waiſen von P. 1 fl.
20) Der liebe Gott hat mich erhört, den Waiſen 1 fl.
D. S. Darmſtadt 12. Sept. - 21) Ich danke dem lieben
Gott für Alles, was ſeine Güte mir beſcheeret hat. 7. Sept.
1865. L. H. 1 fl. 15 kr. - 22) Den Waiſen 24 kr. von
M. H. für Erfüllung einer Bitte ꝛc. - 23) Nach einer
ſchweren Krankheit den armen Waiſen 30 kr. - 24) Ihr
Waiſen bittet Gott, daß er mich auch ferner vor Unglück be=
hüte
12 kr. J. P.
25) Der liebe Gott beſchütze mich
ferner, und bitte ich um Erleichterung meiner Leiden 12 kr.
J. P...
26) Ich danke Gott für meine Geſundheit
6 kr. M. B. - 27) Ihr lieben Waiſen betet, daß der liebe
Gott meiner armen Tochter ihre Geſundheit wieder ſchenkt.
Wittwe Geyer 12 kr. - 28) Ihr lieben Kinder bittet für
meines Sohnes Augen 1 fl. 10 kr. - 29) Am Geburtsfeſte
des verſtorbenen Sohnes, den Waiſen 1 fl.
Darmſtadt, am 2. October 1865.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.

E. Wir richten an die verehrlichen Abonnenten des Frag= und Anzeigeblattes und
des Verordnungsblattes für den Kreis Darmſtadt die Bitte:
Wohnungs=Veränderungen entweder perſönlich oder ſchriftlich auf unſerm
Comptoir und nicht den Austrägern der Blätter anzeigen zu wollen.
Nur wenn Erſteres geſchieht, ſind wir im Stande, für richtige Umſchreibung der Wohnungen
und richtige Ueberlieferung der Blätter Sorge tragen zu können.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. S. Erlaucht Graf zu Leiningen=
Weſterburg von Ilbenſtadt; S. Erlaucht Graf Caſtel von
Wien; S. Erlaucht Graf zu Erbach=Schönberg von Schön=
berg
nebſt Frl. Schweſter; Freifrau v. Günderode nebſt Frl.
Tochter, Hr. v. Saumer, Regierungsrath, von Frankfurt an
d. O.; Hr. Jegaſſer nebſt Familie, Hr. Leigh nebſt Gemahlin,
aus England, Hr. Becker nebſt Gemahlin von Hamburg, Hr.
Souchay von Frankfurt, Rentiers; Hr. Mehler von Fulda,
Hr. Lochichius nebſt Sohn von Goarshauſen, Fabrikanten;
Hr. Stolle, Oberingenieur von Deutz; Hr. Allen nebſt Ge=
mahlin
und Dienerſchaft aus England; Hr. Pappenheim von

Berlin, Hr. Lennertz, Hr. Gronen, von Aachen, Hr. Schultz,
Hr. Firmenich, von Cöln, Hr. Unden von Paris, Hr. Auler
nebſt Familie von Pforzheim, Hr. Kreymburg von Bremen,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Mirtens nebſt Fa=
milie
und Dienerſchaft ans Vergeruz; Hr. Strauß, Profeſſor
von Frankfurt; Hr. Hildebrand, Gymnaſiallehrer von Leipzig;
Hr. Valle nebſt Familie von Mexico, Frau Rapp von Paris,
Hr. Loponkhim nebſt Gemahlin aus Rußland, Hr. Staunlen
aus London, Hr. Mack nebſt Familie von Handſchuhsheim,
Rentiers; Hr. v. Balio, Profeſſor von Freiburg; Hr. Strauß,

[ ][  ][ ]

1186

R 40.

Student von Frankfurt; Hr. Zimmermann nebſt Gemahlin,
Director von Augsburg; Hr. Rohde von Offenbach, Hr.
Obermeier von Eßlingen, Hr. Müller von Rotterdam, Hr.
Steinbühler von München, Hr. Hübler von Groß=Schönau,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. v. Petronis, Offizier von
Strien; Hr. Bröckmann, Apotheker von Arenſtadt; Hr. Bull
nebſt Familie, Domvicar aus Thüringen; Frau Scholz nebſt
Familie aus Rußland; Hr. Neufeld, Pfarrer von Ibersheim;
Hr. Gözenberg nebſt Familie, Particulier von Luzern: Hr.
Sello, Oberpoſidirector von Bamberg; Hr. Mahrenbach nebſt
Gemahlin, Bürgermeiſter von Hilgen; Hr. Wieſtermann, Stu=
dent
von Wiesbaden; Hr. Klingelhöfer, Privatier von Alfeld;
Hr. Treuheit, Gutsbeſitzer von Ruhlberg; Hr. Huber, Bier=
brauer
von Virnheim; Hr. Gierim von Gerolsheim, Hr. Feig
von Lohr, Hr. Arres von Erbach, Hr. Markirſch von Gellers=
dorf
, Hr. Werths von Eisleben, Fabrikanten; Hr. Daſie von
Homburg, Hr. Holzbauer von München, Hr. Linz von Cöln,
Hr. Krautmacher von Hagen, Hr. Sauer von Sulz, Hr Ihre
von Offenbach, Hr. Perosler von Jena, Hr. Pauly von Ham=
burg
, Hr. Sening von Nördlingen, Hr. Duisberg von Bar=
men
, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Birgfeld, Muſik=Director
von New=York; Hr. Mayer, Juriſt von Livorno; Hr. Schrei,
Advokat von Frankfurt; Hr. Olt, Poſthalter von Höchſt; Hr.
Müller, Buchhalter von Lambrecht; Hr. Schäleck nebſt Frau,
Oeconom von Lollau; Frau Werner von Fiſchhof; Hr. Schier,
Hr. Schäfer, Maurermeiſter von Bad=Nauheim; Hr. Gerlach,
Lehrer von Bettersheim; Hr. Schwöbel, Landwirth von Hüt=
tenthal
; Hr. Kuhn, Kaufmann von Schwanheim.
In der alten Poſt. Hr. Sturmbrannt, Maler
von Stuttgart; Hr. Huber nebſt Sohn, Fabrikant von Fatt=
lingen
; Hr. Supel von Caſſel, Hr. Plock von Cöln, Hr.
Müller, Hr. Winderath, von Elberfeld, Hr. Huber von Neu=
ſtadt
, Hr. Schmid von Stuttgart, Hr. Lipper von Aachen, Hr.
Fulde von Bichtung, Hr. Hilz von Frankfurt, Hr. Luis von
Hamburg, Hr. Mündler von Ludwigsburg, Hr. Trann, Hr.
Oppenheimer, von Frankfurt, Hr. Hemz von Neuhaus,
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Naef, Privatier von
Börrſtadt; Hr. Hafner, Pharmaceut von Sigmaringen; Hr.
Biethard, Pharmaceut von Ludwigsburg; Hr. Bunt mit Frau
von Heubach.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Bichman, Hr. Junker,
Hr. Zimmermann, Candidaten d. Theol., von Lich; Hr.
Heintz von Krotzenburg, Hr. Spengler von Heidelberg, Hr.

Weber von Oberhauſen, Hr. Pröbel von Inzelheim, Pri=
vatiers
; Hr. Korfmann von Fürfeld, Hr. Lind von Wolfers=
heim
, Hr. Platt von Beerfelden, Oeconomen.

Außer Gaſthäuſerzu.
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr von
Vöhl. - Bei Frau Landrichter Eigenbrodt Wittwe: Frau
Kammerrath Schuchmann von Schlitz. - Bei Hrn. Eiſen=
händler
Jacob Marr: Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei
Hrn. Materialiſt Louis Hein: Frau Meyer nebſt Tochter
von Gießen. - Bei Herrn Hofrath Dr. Steiner: Fräulein
Marie und Eliſe Madler von Miltenberg. - Bei Herrn
Pianofortehändler Zimmermann: Frl. Weber von Biedenkopf.-
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordamerika.-
Bei Herrn General=Agent Hahn: Frl. Leßdorf von Bocken=
heim
. - Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon
von Paris. - Bei Herrn Juſtizrath Dr. Werle: Frau
Dr. Dreßler von Karlsruhe. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath
Hoffmann: Fräulein Langs von München. - Bei Heinn
Stadtgerichts=Actuar Finkelmeyer: Frl. Jaſinsky von Han u.
- Bei Hrn. Reviſor Spamer: Frl. Kromm von Schotten.--Bei
Hrn. Hofopern=Regiſſeur Cramolini: Frl Mayer von Braun=
ſchweig
.- Bei Hrn. Oberſtabsauditeur Zimmermann: Fräul.
Engelmann von Offenbach. - Bei Hrn. Calculator Schweick=
hard
: Hr. Schweickhard, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant aus Znaim. - Bei Hrn. Buchhändler Waitz:
Frau Calculator Kießling von Dresden. - Bei Herrn
Gymnaſial=Lehrer Dr. Bender: Herr Dr. Euting von
Stuttgart.
Bei Hrn. Mundkoch Eiſen: Hr. Bergverwalter
Zachariä nebſt Familie von Geiſenheim. - Bei Hrn. Hofge=
richtsrath
Dr. Stüber: Hr. Profeſſor Zamminer nebſt Familie
von Gießen.
Bei Hrn. Oberlieutenant Scherff: Frau
Hirtler nebſt Tochter von Mannheim. - Bei Frau Ober=
Baudirector Moller: Hr. Moller, k. k. öſterreichiſcher Lieute=
nant
von Mantua. - Bei Herrn Hofgerichts=Advocat
Dr. Schmitt: Hr. Dr. Koch, prakt. Arzt nebſt Familie und
Bedienung von Schotten. - Bei Frau Ober=Appellations=
Gerichtsrath v. Stein: Hr. Baron von Fabrice aus Mecklen=
burg
=Strelitz.
- Bei Hrn. Hofgerichts=Protokolliſt Schmitz,
Hr. Schmitz, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant
von Linz.
Bei Fräul. Wetzel: Hr. Rendant v. Flammer=
dinghe
von Wimpfen. - Bei Frau Geheime Staatsrath.
Zimmermann Wittwe: Fräulein v. Ritgen von Gießen und
Hr. Oberpoſtrath v. Röder von Eiſenach. - Bei Hrn. Ober=
Medicinalrath Dr. Leydhecker: Frau v. Martens von Stutt=
gart
.
Bei Hrn. Steuer=Commiſſär Rau: Hr. Pfarrer
Stock nebſt Gemahlin von Seligenſtadt.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. October: dem Dr. Phil. Friedrich Maximilian
Heinrich Leonhard Rieger eine Tochter, Juliane Dorothee
Bertha; geb. den 15. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Schlojermeiſter Heinrich Beilſtein
eine Tochter, Eliſabeth; geb. den 14. Septbr.
Eod.: dem Ortsbürger zu Brensbach und Eiſenbahnarbeiter
dahier Georg Eidenmüller ein Sohn, Johann Ludwig Heinrich;
geb. den 14. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Georg Spieß ein Sohn,
Karl Bernhard; geb. den 4. Septbr.
Eod.: dem Bürger, Küſer und Bierbrauer Johann Phi=
lipp
Heinrich Götz ein Sohn, Georg; geb. den 16. Septbr.
Eod.: dem Bürger zu Caſſel und Kaufmann dahier Hein=
rich
Theodor Haupt ein Sohn, Franz Georg; geb. den
5. September.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johann Georg
Röder eine Tochter, Eliſabeth Barbara Marie Katharine:
geb. den 22. Septbr.

Eod.: ein unehelicher Sohn, Wilhelm Ludwig; geb. den
9. September.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Chriſtian; geb. den
10. September.
Den 2. October: dem Großherzoglichen Kreis=Aſſeſſor
Guſtav Ernſt Heinrich Franz von Marquard eine Tochter,
Louiſe Eliſe Helene Julie; geb. den 26. Auguſt.
Den 5. October: dem Ortsbürger und Weißbinder zu
Rüſſelsheim Johannes Lann eine Tochter, Eliſabeth Marga=
rethe
Chriſtiane; geb. den 29. Septbr.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Adolph Karl Heinrich; geb. den
7. Auguſt.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Heinrich Ludwig; geb. den
29. Auguſt.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. October: dem Bürger und Polizei=Agent Johann
Heinrich Hein zu Worms ein Sohn, Johann Baptiſt Heinrich
Carl; geb. den 1. September.

[ ][  ]

A40.

1186
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. September zu Michelſtadt: der Bürger und Land=
wirth
Georg Daniel Leonhard Adalbert Heß, ein Wittwer,
und Marie Eliſabeth Fleckenſtein, des verſtorbenen Orts=
bürgers
Johann Adam Fleckenſtein zu Steinbach ehelich ledige
Tochter.
Den 1. October: der Silberlalai in Dienſten Seiner
Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig Johannes Haber=
mehl
, des zu Lauterbach verſtorbenen Ortsbürgers und Küfer=
meiſters
Kaspar Habermehl ehelich lediger Sohn, und Marie
Sabine Karn, des Bürgers und Thorſchreibers Georg Karn
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Landwirth Johann Philipp Storck,
des Bürgers und Ackermanns Johannes Storck ehelich lediger
Sohn, und Ottilie Fey, des verſtorbenen Bürgers und Acker=
mauns
Johann Wilhelm Fey ehelich ledige Tochter.
(.d.: der Bürger und Dienſtmann Karl Witzler, des Bür=
gers
und Schreiners Chriſtian Martin Witzler ehelich lediger
Sohn, und Sophie Louiſe Möſer, des Bürgers und Acker=
manns
Heinrich Valentin Möſer ehelich ledige Tochter.
Eod. zu Bickenbach: der Bürger und Fabrikant Johann
Baptiſt Scheer, des Bürgers und Hofwagnermeiſters Jakob
Scheer ehelich lediger Sohn, und Katharina Eliſabeth Herpel,
des verſtorbenen Ortsbürgers und Gaſtwirths zur Traube
Johann Friedrich Herpel zu Bickenbach ehelich ledige Tochter.
Den 5. October: der Großherzoglich Mecklenburg= Strelitz=
ſche
Kammerjunker und Kammeraſſeſſor Georg Friedrich von
Fabrice, des verſtorbenen Großherzoglichen Mecklenburg=
Strelitz'ſchen Oberjägermeiſters Auguſt Georg Adolph Friedrich
von Fabrice ehelich lediger Sohn, und Sophie Louiſe Anguſte
Caroline Hermine von Bellersheim, des verſtorbenen Groß=
herzoglich
Heſſiſchen Kammerherrn und penſionirten Haupt=
manns
Johann Jacob Friedrich Freiherrn von Bellersheim
ehelich ledige Tochter.

Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. October: der Bürger zu Geiſenheim und Schrift=
ſetzer
dahier Jakob Edel, ehelich lediger Sohn des daſelbſt
verſtorbenen Bürgers und Hausmeiſters Philipp Edel, und
Eliſabethe Hückel, ehelich ledige Tochter des Spenglermeiſters
und Bürgers zu Geiſenheim Leonhard Häckel.
Eod.: der Hof=Chorſänger zu Karlsruhe und Bürger zu
Rockenberg, im Kreiſe Friedberg, Jakob Diehl, ehelich lediger
Sohn des Bürgers und Kaufmanns in Rockeuberg Heinrich
Diehl, und Katharine Luiſe Wilhelmine Kunz, ehelich ledige
Tochter des hieſigen Bürgers und Lohndieners Ludwig Kunz.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. September zu Heppenheim: dem Bürger und
Schuhmachermeiſter Georg Dell eine Tochter, Karoline Marie,
9 Monate und 14 Tage alt; ſtarb den 28. September.
Den 30. September: Amalie Dorothee Mariane Eliſabeth,
geb. Wittich, des verſtorbenen Großherzoglichen Hofbuch=
druckers
und Bürgers Georg Reinhard Ludwig Venator
nachgelaſſene Wittwe, 63 Jahre, 5 Monate und 4 Tage alt;
ſtarb den 27. September.
Den 1. October: der Ortsbürger zu Eberſtadt und Bren=
ner
dahier Chriſtian=Brückner, angeblich 62 Jahre alt; ſtarb
den 29. September.
Eod.: Henriette Sophie, geb. Mercier, des verſtorbenen
Großherzoglichen Stadtſchullehrers Johann Georg Lochmann
nachgelaſſene Wittwe, 60 Jahre, 7 Monate und 7 Tage alt;
ſtarb den 28. September.
Den 3. October: Marie Barbara, geb. Dornberger, des
Bürgers und Fuhrmanns Johann Martin Möſer nachgelaſſene
Wittwe, 58 Jahre und 9 Monate alt; ſtarb den 1. October.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Heinrich Herd ein
Sohn, Ludwig, 8 Jahre 6 Monate und 24 Tage alt; ſtarb
den 1. October.
Eod.: der Großherzogliche Hofgartenauſeher Balthajar Koch,
angeblich 59 Jahre alt; ſtarb den 30. September.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 17. Sonntag nach Trinitatis, den 8. October, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hoſprebiger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Braun aus Gießen.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Keil.
In der Stadtkazelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Bichmann ans Lich.
In dem Eliſabetheu=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hoſprediget Benber.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.

Um 5 Uhr:=Abend=Andacht;
Predigt: Hr. Kaplan Beyer

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinbe.

Gamſtag um 5 Uhr Veichte.
18. Sonntag nach Pfingſten.

Nachmiklags.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.


Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.

Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.

Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt. Predigt: Hr. Kaplau Beyer.

Um 510Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
An den Schlußtagen des Laubhüttenfeſtes.
Mittwoch den 11. October, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 5½ Uhr.
Donnerſtag den 12. und Freitag den 13. October, als an den Tagen des Feſtes, Gottesdieuſt: Anfang Mor=
gens
8 Uhr. Donnerſtag Predigt um 851 Uhr.
Eaglish Divine Service in the Palace Church at ½ past 1 oClock in the ſorenoon.
p
Aarruraanaanitriairaontusaurnnirttivrtereiri Eihta. n4421
GuTui

Redaction und

ttich'ſche Hofbuchdruckerei.