Darmstädter Tagblatt 1865


30. September 1865

[  ][ ]


Allergnädigſt privilegirtes
Guud
Gun
=ATMRATLETiu.
rhhi e ienee eld.
Ge
Froc= und AuzCigeklatt.
-- 4 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. -
Samſtag den 30. September
1865.
N 30.
M
W
rm
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verorduungsbhatk für den= Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der heiben Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswürtg kann man bei

allen Poſtämtern= abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 ney.
74
Victualienpreiſevom 2. bis 8. Lctober 1865.

Feilſchaften:

A. der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund


Nierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmann
Ochſenleber das Pfund.
Geſalzener Bruſtkern . ½
bei L. Lautz


W. der Rindsmezger.
Ochſenfleiſch das Pfund

bei Alleborn 16 kr beis Schmidt Wiwe..
Kuh= oder Rindfleiſch bar Pfund

bei Alleborn 16 kx, bei Schmidt Wtwe.
Nierenfett das Pfund

bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern bas Pfb.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.

C. der Kalbs= und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Hönig

Hammelfleiſch das Pfund.
G
bei Hönig
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt

B. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das= Pfund
Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs. Jacobi, Linz. Schäffer

kr.
5½8
24
120
110
17
520

17.
115
17
15
24
20
9
10

14½
113:
16½
14
14½
l28
24

[16
24
26

Lagerbier

Fruch t p r e i ſe nach dem Durchſchnitt.

Waizen, Korn, Gerſte; Spelz; Hafer, Kartoffeln! Fruchtmärkte. D a t u m. das Malter: das Malter. das Malter. das Mkalter. das Malter das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew Gew Monat. Ta fl ſkr. Pfund, fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. er: Pfund fl. Lr. Pfund= fl. er. Pfd. p

Gernsheim... Septbr. L

. Gießen 22 10 110 200 6 53 180 5 160 4 25 120 ½ Grünberg. 23 950 200 6 45 180 5 15 160 4 3 120 40 200 Lauterbach: l. 23 9 36 200 6 54 180 4 38 160 4. 12) 120 7 12 200 Rainz in der Halle 2. 9 43 200 17 15 180 6 12 160 5 150 2 48 200 Borms.,..... 22 8 42 7 200 7 1 180 6. 30 160 5 120. 4 45) 120

Dörrfleiſch das Pfund
Geräucherte Kinnbacken das Pſund..
.
bei Köhler 18 kr., bei Fuchs

ſSpeck das Pfund
2
bei Friedrich:
;

1
Schmalz das=Pfund i 2
Mnausgelaſſen
e. e.
Bratwurſt das Pfund
upee3
bei Joſt, Jacobi u. B. Schmidt
bei Ewald, Friedrich, Liüz u. Schäffer
1
1=
Leberwurſt. das=Pfunb=

bei H. Apfel 16 kr., bei Köhler, Friedrich, Merz.=Linz,
Ewald, Petermann Ww., Schäffer, Schmid, Warnedke
Blutwurſt das Pfund
bei Jacobi u. P. Schmidt . . . .

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Petermann Wtwe.
Aümerkung. Ber einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. Arie
im ſteigenden und fallenden Verhältniß richt mehr als 1¹⁄ Bfank
Bugabe befindlich ſein



G. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehenb and ³⁄ Weiß=
besgleichen

2½ und 1⁄₈ Roggenmehl
Roggenbrod.....5 Pfd. beſtehend aus Kern=
desgleichen

2½ und. ³6 Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth:
Waſſerweck 4½ Loth für .
Milchbrod 3½ Loth für

Franz. Milchbrod 3½ Loth für

E. der Bierbrauer.

161

[ ][  ][ ]

1124

2o

55b p5

5743) Der ſchon mehrfach beſtrafte Wilhelm.=Ewald von Darmſtadt hat in den letzteu Wochen
dahier unter Vorzeigung einer von ihm ſelbſt verfaßten Schrift auf den Namen der dahier wohnenden
Wittwe eines Steuerbeanten Geld geſammelt und die verabfolgten Beträge in ſeinen Nutzen verwendet;
Alle diejenigen Perſonen,hei welchen Ewald auf die angegebene Weiſe Geld erhalten, reſp. zu erhalten
verſucht hat, werden aufgefordert, dävon=Anzeige bei der Unterzeichneten Gerichtsſtelle zu machen.
Darmſtadt den 25. September 1865.
Großherzögliches Stadtgericht Därmſtadt=
7
Piſtor, Zimmermann,
fe.
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

5T44)örrhh
isé noi beer. Brsnr.ede


G.
1


B e= k a n n t m a ch u n g.½
Die Stelle eines Krankenwärters und, Hausdieners. im ſtädtiſchen Hospital iſt= erledigt=und=wolleu
ſich dazu =qualificirte-Perſonen, jedoch nur ſolche, welche gute Zeugniſſe über ihre Aufführung vorlegen
können, bei dem Hospitalmeiſter Becker, in deſſen=Dienſtlokal, Hospitalgebäude Nr, 9, anmelden.
Darmſtadt am 27. September 1865.
Die Hospital=Commiſſion.

¾

Edictalcitationen.

1
5333) Oeffentliche Aufforderung.
5 Nachdem. Großherzogliches Hofgericht über das
Veymögen des Wirths und Bäckers Philipp=
Steuernagel von Pfungſtadt Concurg erkannt
hät, ſo werden Alle, welche an dieſe Mäſſe An=
ſprüche
zu machen haben, zur-Liquidation- ihrer
Forderungen/ü Begründung etwaiger Vorzugsrechte,
ſowie zur Beſchlußfaſſung über=Verwaltüng= und
Veräußerung der Maͤſſe auf

Montag den 13. November l. J.

w Vormittags 10Uhr
unter dem=Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend ein=
tretenden
=Ausſchluſſes von der Maſſe vorgeladen.
.
Darmſtadt am 2. September 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,.. ½.b. Grohman,
51 Landrichter.n-Landgerichts=Aſſeſſor.
5745) Oeffentlichs Aufforderung.
Forderüngen und=Anſprüche jeder Art an den
Nachlaß des am 26. Juli d. J. verſtorbenen Zieg=
lermeiſters
Andreas Hirſch auf der Ziegelhütte
bei Darmſtadt ſind binnen vier Wochen, bei
Meidung der Nichtberückſichtigung bei Regulirung
des; Nachlaſſes, der unterzeichneten-Gerichtsſtelle
anzuzeigen:

2½₈
33½½ Großherzegliches Stadfger
r ls. . Piſtör. icht Darmſiſdt.

G vxc

Forderungen, und Anſprüche jeder Art an den
unter der Rechtswohlthat des Inventars angetrete:
nen, Nachhaßoder am 18. Juli d. J. verſtorbenen
Wittwe; des=Schuhmachermeiſters Ebling dahier,
Eſiſabetha, geb. Simon, ſind binnen vierWochen
bei Meidung=der Nichtberückſichtigung bei Aus=

einanderſetzung des Nachlaſſes der unterzeichneten
Gerichtsſtelle anzuzeigen.
Darmſtadt den 26. September 1865.
Großherzogliches Stadtgericht, Darmſtadt.

Piſtor.
5747) Deffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
Nachlaß des am 8. Auguſt, k. J. dahier verſtor=
benen
Großherzoglichen Reviſors Johann Ludwig
Hehl ſind bei unterzeichneter Gerichtsſtelle binnen
14 Tagen anzuzeigen, wenn ſie bei Regulirung der
Verlaſſenſchaft berückſichtigt werden ſollen.

Darmſtadt, den 28. September 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Zimmermann,

Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5748) Edictalladung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über bas
Vermögen,, des. Handelsmanns. Löb=Wolf in
Arheilgen-den formellen Concurs erkannt=hat, ſo
werden bekannte wie unbekannte Gläubiger= zur
Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen
oder ſonſtiger Anſprüche, ſowie etwaigen Vorzugs=
rechtes
auf
Mittwoch den 29. November l. J.
Vormittags 9 Uhr
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe anher vorgeladen.
In dieſem=Termin ſoll ferner ein Arrangement
verſucht, ſowie= über Verſilberung der Maſſe und
Beſtellung eines Maſſecurators verhandelt, werden,
und werden die ausbleibenden oder durch nicht ge=
hörig
; Bevollmächtigte=vertretenen Gläubiger als
dem Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen bei=
u
n r.
tretend angeſehen.
.
Darmſtadt den 20.September 1865.
Gue.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein, Kornmeſſer,

Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

ernthen

[ ][  ][ ]

22.
Verſteigerungen.

5749)
Bekanntmachung.
Für das ſtädtiſche Hospital ſollen circa 20 Cent=
ner
; reines, Kornſtroh; auf dem Soumiſſionswege
vergeben werden.


Die hierauf bezüglichen Submiſſionen müſſen
längſtens bis zum 10. October d. J. Vormittags
11 Uhr in den Sübmiſſionskaſten der Großherzog.
lichen Bürgermeiſterei Darmſtadt eingelegt ſein.
Darmſtadt, den 28. September 1865.
Die Hospital=Commiſſion.
5750) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 2. October Vörmittags 9 Uhr ſollen
in der Carlsſtraße im Hauſe der Herrn Gebrüder
Hauf der Nachlaß der Wittwe des Hofſchuhmachers
Ebling, beſtehend. in Gold, Silber, Kleider und
Leibgeräthe, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Haus=
rath
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt, den 29. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
5.
Berntheiſel.
5751) Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch. den 4. Oktober-Vormittags 9 Uhr
ſollen in der Schirmgaſſe die zum Schuldenweſen
des Wirths Chriſtoph Pfeffer gehörige Mobilien,
beſtehend in Kleider, Weißzeug, Möbel und nament=
lich
drei ganz neue ovale Wirthstiſche, zwei des=
gleichen
runde drei Dutzend Strohſtühle und ver=
ſchiedene
Wirthgeräthſchaften öffentlich gegen baare
Zahlung verſteigt werden.

Darmſtadt, den 29. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.


5752) Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 5. Oktober Vormittags 9 Uhr
ſollen in dem weſtlichen Theil des Mainthors der
Nachlaß der Wittwe Köhler, beſtehend in Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath öffent=
lich
gegen baare Zahlung verſteigt werden.

Darmſtadt, den 29. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

5600)) Bettſtroh=Lieferung
für die=Großherzogliche Reiter=Brigade.
Dienſtag den 3. October d. J. Vormittags
10) Uhr ſoll der Bedarf des Kornſtrohes zum
Füllen ſämmtlicher Betten in der Reiter=Caſerne
dahier und auf der Station Babenhauſen nach den
auf dem Verwaltungs=Büreau voxliegenden Be=
dingungen
durch Soumiſſion in Lieferung vergeben
werden. Darmſtadt den 20. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade:
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.

125
39
5754) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 9. October Vormittags 9 Uhr
ſollen Schulſtraße=Lit. E. Nr. 38 alt, der Nachlaß
des Großherzoglichen Reyiſors Hehl, heſtehend= in,
Gold, Silber Weißzeug, Bettwerk, ſehr gut erhalz,
tene Möbel, öffentlich gegen baare Zahlung, vers=
.
ſteigt werden.
Darmſtadt, den 29. September=1865. ½3½½
Großherzogliches =Ortsgericht Darmſtadt=
Berntheiſel.-t. latzaii
Ankauf von Lebensmitteln.
5601) Dienſtag den 10. October d. J. Vor=
mittags
10 Uhr ſoll der Victualienbedarf für= die
Menagen der Großherzoglichen Reiterbrigade, be=
ſtehend
in einer großen= Quantität=-Kartoffeln,
Bohnen, ErbſenLinſen, ſowie 2500= Häupter
Weißkraut, auf, demVerwaltungs=Büreäu der=
Reiterbrigade mittelſt öffentlicher Verſteigerung in
Lieferung vergeben werden. . zu's
Darmſtadt, den= 1201 September 1865.
Großherzoglicher Verwältungsrath der Reiter=
Brigade.
5.
Frhr: v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
5603) Bekanntmachung. M
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau Oberſtlieute=
nant
Meyer ſollen die derſelben gehörigen Lie=
genſchaften
2.r= Ho
Flur 4 Nr. 666 Klftr. 66aſio Hofraithe vor
dem Mainthor,
Flur 4 Nr. 665 Klftr. 129. Grabgarten daſ.
Moſkäß. am Ar October l. Js.,
Vormittags, 10, Uhr,

offentlich meiſibietend verſteigert werden.
Wegen Verkaufs aus freier Hand wende man
ſich an Hofgerichts=Advokat Dr. Jaup.
Darmſtadt, den 21. September. 1865. 57
Der Vorſteher des Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
1
17

Jordan.

Haus= und Garten=Verſteigerung

7
zu Beeſſungen.
5755)
Samſtag den 7. October d. J. Abends.16 Uhr
werden auf hieſigem Rathhauſe die zur Nachlaß=
maſſe
. des Kaufmanns W. A. Bilgen von Darm=
ſtadt
gehörigen, in hieſiger Gemarkung gelegenen

Immobilien:

Flur. Nro. Klftr.
2 28 525. Hofraithe in der Karlsſtraße,
2. 29 86.9- Grabgarten daſelbſt,
2 30. 2543 =Grabgarten daſelbſt,
nochmäls meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den, 30. September 1865.
Großherzogliches=Ortsgericht Beſſungen.

Demmel.
161¾,

[ ][  ][ ]

M39.

1126.
5703)

Montag den 2. October Vormittags 9 Uhr.
werden wegen Geſchäftsaufgabe im Hauſe des Herrn Wirths Warnecke im 1. Stock nachverzeich=
nete
gut erhaltene Gegenſtände, als: 1. Canapee, Stühle, Schreibſecretäre, Commöde, Kleider=
ſchränke
, Bettſtellen, Tiſche, Spiegel, Küchen= und Speiſeſchränke, Weißzeug und Bettwerk,
Porzellan, Kupfer=, Eiſen= und Blechgeſchirre, ſteinern und irdenes Geſchirr; ferner 1 Sparheerd
mit Bratofen und Schiff, 1 Bohnenſchneidmaſchine, Ständer und Waſchbütten, ſowie verſchiedene

eingemachte Gegenſtände öffentlich gegen baare Zahlung verſteigt.

Mr Meuſtadt, Pf=Tarztor.


Flur Nr. ⬜lftr.
34. 34 191. 28 Scheuer und Stall daſ.,
daſelbſt,
künftigen Montag den 9. October b. 38.
Flur Nr. ⬜Klftr.
Vormittags 10 Uhr.
1. 27 104 539 Acker hinter der Methwieſe, öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
2. 29. 46 268 Acker rechts dem Juden=
Darmſtadt, den 27. September 1865.
brunnen,
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt,
3. 29 274 127 Acker auf der Haard,
Der Vorſteher: Jordan.
4. 29 275 272 Acker daſelbſt,
5757) Montag den 9. October Vormittags
5. 34 133 256 Acker hinter dem Ziegel=- 11 Uhr werden in der Großherzoglichen Hofmeierei
buſch,

dahier
50 fette Hämmel
6. 34 142 225 Acker daſelbſt,
meiſtbietend verſteigert.

7. 34 143 208 Acker daſelbſt,

Darmſtadt den 28. September 1865.

8. 34 144 316 Acker daſelbſt,
Großherzogliche Hofmeierei=Verwallung.½.
9. 34 v315 67 Hofraithe mit Ziegelhütte,
Kehres.
G
½


5756) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf=freiwilliges Anſtehen der Erben des Zieg= 35. 34 215 67. ½ Hofraithe mitZiegelhütte,
lers Andreas Hirſch dahier ſollen die zu deſſen 36. 34. 216 268⁄₁₀ ½ Thongrube (Eichenwald)
Verlaſſenſchaft gehörigen, nachſtehend näher bezeich=
neten
Immobilien:

10. 35 31 11. 35 32 12. 37 3 13. 37 14. 37 35 15. 37 36 16. 37 33 17. 37. 38 18. 37 39 19. 37 49 20. 37 91 21. 42 55 22. 45 9 23. 45 10 24. 45 11 25. 34 1
26.
37 2 27. 34 161 28. 34 163 29. 34 30. 34 164 31. 34 175 32. 34½ 188 33. 34 190

auf der Ziegelhütte,
301 Wieſe die Rottwieſe,
441 Wieſe daſelbſt,
322 Wieſe die Spitzenwieſe,
5 94 Wieſe daſelbſt,
324 Acker im kleinen Heinheim,
267 Acker daſelbſt,
293 Acker daſelbſt.
494 Acker daſelbſt,
302. Acker daſelbſt,
337 Grabgarten daſelbſt,
420 Wieſe die Spitzenwieſe,
485 Acker an der Nachtweide,
477 Wieſe dieOppenheimerwieſe,
466 Wieſe daſelbſt,
922, Wieſe daſelbſt,
216 268⁄₀ Thongrube (Eichenwald,
auf der Ziegelhütte,
7 58 Wieſe Spitzenwieſe,
55 66⁄₀ Teich auf der Ziegelhütte,
30: Grasgarten,
163* 97 ½ Weg, der Brünnenweg,
1917 Grasgarten auf der Zie=
gelhütte
,
175 Brunneſ auf d=Ziegelhütte,
25⁄₁₀ Fahrt daſelbſt,
175⁄₀ Hofraithe auf der Ziegel=
hütte
,

5758)
Kartoffel=Verſteigerung
im Eichwäldchen bei Griesheim.
Montag den 2. October d. J. Morgens 9 Uhr
werden im Eichwäldchen bei Griesheim 25 Morgen
Kartoffelerndte in Looſen von je 1 Morgen an
Ort und Stelle verſteigert.


Dornberg am 24. September 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Klipſtein.
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Dienſtag den 3. October Nachmittags 3 Uhr
ſollen auf der Station Auerbach die nachbezeich=
neten
Arbeiten zur Erbauung des dortigen Statiols=
hauſes
an den Wenigſtnehmenden öffentlich verſtei=
gert
werden:
fl. kr.
1) Schreinerarbeit, veranſchlagt zu 1290 49
2) Schloſſerarbeit,
506 36

3) Weißbinderarbeit, 880
4) Glaſerarbeit, 57
5) Spenglerarbeit,
406 55
Voranſchlag, Sieigbedir;
161 32
können täglich auf z=
gungen und Zeichnungen
Darmſtaht
anſerer Kanzlei eingeſehen werden.
den 25.=September 1865.
Die Bahn=Verwaltung:
Hochgeſand.
vdt. Dern.

5759)

[ ][  ][ ]

1127

5608)

R39.


Verſteigerungs=Anzeige.

G
Dienſtag den 3. October l. J. Vormittags 9 Uhr
werden aus dem Nachlaß des Herrn Oberſtlieutenant Meyer in dem Meyer'ſchen Hauſe am
Mainthor hinter der Münze nachbenannte Gegenſtände, als: mehrere Sophas mit Stühlen,
ein Schreibſecretär, zwei Pfeiler=Commode, andere Commoden, Tiſche, mehrere Glasſchränke, drei
Spiegel mit Goldrahmen, Commode mit Pult, Nachttiſche, Seſſel, Kleiderſchränke, Bettwerk,
Küchenſchrank, Oelgemälde, Herrenkleider, Weißzeug, Küchen= und Kellergeräthe, Bücher militär=
wiſſenſchaftlichen
Iuhalts, und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich ver=
ſteigert
, werden.
J. A.:


B. H. Hachenburger, Tarator.
5601)
J. Gt.
Gehrader, Ludwigsſtraße,

empfiehlt hiermit ſein Lager von

moussirenden Rhein-, Haardt- & Hosel-Weinen
v.
aus dem bekannten Hauſe: Gehrüder Kempf in Neuſtadt a. d. H.
½7.
Beſonders. bitte zu beachten die Marken:
mouſſ. Moſel,
per Flaſche fl. 1.36
per Flaſche fl. 1. 30. mouſſ. Mubeatel
Rheinwein
fl. 2. 30
fl. 1. 30.
Forſter Zeſuitengarten

Forſter
fl. 1. 36.
fl. 2.
Pfalzwein

Bei Abnahme von mindeſtens 25 Flaſchen entſprechend ermäßigte Preiſe!



wegen



Uſgabe des Geſchäfts:.
Um mein Lager ſchnell zu räumen, verkaufe ich meine noch vorräthigen
Bänder, Blumen, Federn, schwarze u. farbige Sammte, Hutstoſfe,
Gros de Haples, Adas, Florenge, Tülle, Blonden, ächte u. unächte
weisse Spitzen, Cache- ner, Handschuhe, Crepes, Chenille, diverse
Besatgartikel, Filz- und Strohhüte ete. ele.
bedeutend unterm Fabrikpreis!!
J. Deubeimor,
Ludwigsſtraße.
3652)
Die Hapetey-Handlung
von H. Traiser, Ludwigsſtraße,
hält forwährend ein grohes Lager in Tapeten, Vorduven und gemalten Rouleauz, und empiehl
Glanztapeten zu 16 kr., ſowie geringere zu 8 kr. per Stück.

5030)
Waldwohl-Naareh
aus der H. Schmidtſichen Waldwvollwaaren=Fabrik in Remda am Thulringer Wald, vol=
ſtändig
bewährt gegen Gicht und Rheumatismus, empfiehlt
Helurich Mümch, Mart 10.

[ ][  ][ ]

5313) Durch die Uebernahme eines bedeutenden Thee- & Vanillen-Lagers kann ich
den verehrten Abnehmern günſtige Gelegenheit bieten, ihren Winterbedarf bei mir einzukaufen.
Ich empfehle beſonders ausgezeichnet:
Grünen-Thee;. Imperial Rolso; per Pfund 1 fl. 45 kr.
Gu½.

Schwarzen Thee;, Conßo
24fl. kr.
1
7
Souchöng Albis

Ihee Mi. Blüthen: Peééo; tein
2 fl. 30 kr.

.

.

Thee mélangé françaiss
Hoxican. Janille, crhſtalliſirt, gut bräunlich, ſchwarz,. vorzüglich von Parfum, fet, geſund, von letzter
Erndte tn4. .
per Pfund fl. 15 - fl. 18 - und fl. 24
per Loth 30 kr. - 36 kr. - und 48 kr.
-

in Stängelchen 15 bis 18 kr.
Ferner iſeine Chocoladem aus den erſten Fabriken
von Jordan &am Timaens in Dresden; - von leugebauer ≈ Ibled in Emmerich,
von Cömpagnie française in Mainz,
von=Fompaguie Cgloniale in Paris=und.
14.
von A. Röhler a; Eils in Lauſanne,
in 15 verſchiedenen Sorten. CArl Göulé, Großherzoglicher Hoflieferant.

Gunpomder R. C. . A fli45 kr.
Gunpowder Sina p.. 2.fl. 20 kr.
2 fl. 30 kr.
dto; fein fein 3 fl. 30 kr. ½.
dto. guperfine 3 fl. 48 kr. hr
4 fl. kr.

5739)

5

6

10½
4 . U. u breite Vorhangſtoffe


in den geſchmackvollſten neueſten=Deſſins empfiehlt die Elle von 12 kr. an
Heiurich Müümch,Markt 10.

5542) Das CCommiſſions=Lager von Pariſer Artikela, bisher Grafenſtraße Nr. 31,
befindet ſich von Montag, den 18. d. M. an, im Hauſe des Herrn Glaſermeiſter Brunner in
der Eliſabethenſtraße. Außer den bisher geführten Gegenſtänden (fein verſilberte Waaren,
und alle in das Portefenille=Geſchäft einſchlagenden Artikeln), ſind noch folgende,
neu von Paris angekommene Wäare zu haben, als: Damen= und Kinderhüte, Hand=
ſchuhe
, Chemiſettes, Aermel, Corſetten, Crinolines, Schleier, Halsbinden u. ſ. w.; ferner alle
Arten Kürzwaaren, ſowie eine reiche Auswahl Parfümerie=Artikel. Durch
directe Verbindung mit Paris, iſt der Unternehmer in den Stand geſetzt, ſtets die neueſten
Erzeugniſſe der Mode einem verehrlichen Publikum anzubieten, und um die Preiſe ſo
billig wie möglich ſtellen zu können, findet der Verkauf nur gegen Baarzahlung ſtatt.

ähmaschinoh
ächt amerhhaniocher

5610)
aus den anerkannt beſten Fabriken
von Grover &ame; Balier in Boſton und New=York,
von Weed & Comp. in Naſhua,
von L. Bollmann aus New=York,
mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen empfehlen
Naumann a. Varneete,

5632) Für bevorſtehende Saiſon empfehlen wir ein großes Lager in
Rock=, Hoſen= und Weſten=Stoffen
aus den beſten deutſchen Fabriken zu den billigſten Preiſen; insbeſondere lonnen wir eine Parthie ſchwere
5½
kräftige Buckskins zu 5 fl. per Hoſe, als unter dem Fabrikpreis, empfehlen.
G i . Naumann,L. Warnecke.

ie.

[ ][  ][ ]

H1128

R39.

5172)

in beliebigen Größen empfiehlt zu den billigſten Preiſen
B. Häyer, Eſenhandluug,
G

dem Hauptzollamt gegenüber.

535)

G i e e.
TAPOLO M
Unſer Lager aller=Sorten Tapeten beehren wir uns zur gefälligen Elnſicht und Auswahl=beſtens zu
empfehlen=und machen beſonders auf neu angefextigte- große Parthieen billiger Satin- und Haturel= Ta=
peten
aufmerkſam, die in reeller Waare (icht=Ausſchuß oder Strohpapier) zu ſehr; niedrig=berechneten
Preiſen abgegeben werden.


C.Hochstälter a; Söhue.

G
Dr. Pattisons Gicht- und

RheumatismusWatto.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
3202)
3656) Neue Raorßhäh r= Matrazen von 22fl.
anz bei. Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt fort=

Eine Nähmaſchine ſieht billig zu verkau=
fen
wegen Mangel an Raum. Wo? ſagt die Ex=

pedition.

175)

währens

4

KarL Knaub.

4257)
T ap eten

1
zu außerordentlich billigen Preiſen.
a. von 48 kr. an bis 6 fl. per
Rouleauz Stüc empfieht nebſt Wachs=

und Ledertuch

B. Schmidt,
Ludwigsplaͤtz Nr. 9.


Jager oſſieineller eine.
Sllsger Rustor Ansbruch
per Bout, fl. 1.12.
Aensscher
fl. 1.45.

49 rn ned.
7
Erlauet rother
48.

Villanyer , gerebelt Ausstich
54.
Tokayer, ächten, teinst, in Plaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerymas Chrigti per Bout-fl. 2.
Alter Halaga- 4 fl. 1. 12 zu. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Saliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt-Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732) Großherzoglicher Hof=Lieferant.

3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können. 2039) Barterzeugungstinetur,
gebrauchte darauf verkäuſcht werden bei
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
Pai

EuuSTTLuttttOm,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Hüſten; Verſchleimungen ꝛc. ſö ſehr
beliebt woſind ſtets vorraͤthig im Haupt=Depot zu Fußboden=Wachstucher,
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt

Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung 513½
584)
zu Bad=Ens.
4239

⁵⁄₈

W. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
Carl Gaulé.- Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
Die Paſtillen werden nuc in etikettirten Schachteln amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Compi,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Ausgeſetzt.
. Ruhrkohlen! Porzellan=, Steingut=Gegenſtände berſchie=
beſter
Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis, dener Art zu herabgeſetzten Preiſen. ½½
5208)
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens em=
H. Haurer.
pfehle.
A. Schmidt,
5615) 4 junge Schnau tzer=Hunde, kleinſte Raçe,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404. ſind zu verkaufen große Kaplaneigaſſe Nr. 19.

[ ][  ][ ]

1180

R39

5506)

Carl Hameh,

obere Eliſabethenſtraße Nro. 6 neu
empfiehlt zur geneigten Abnahme in beſter Qualität:

Alte abgelagerte Cigarren; looſen, Feinſten Pecco-Thee mit Blüthen,
Fortorico, Varinas, Marz- Gouchong, Perl & Imperlal
land, ſowie Packet=Tabake aus den -loos ſowie in und ¹⁄. Pfd- Packet nebſt

beſtrenommirteſten Fabriken.

Thee-Spitzen.

Bapé de Haney Nr. 2 u. 3
vonPh. Koch. in Saarbrücken; Pa=
riſer
Nr. 1 L. 2. F B von Gebrüder
Bernard in Offenbach und grand
Cardinal.

Saftigen I2 Emmenthaler Käſe,
Capern, Caviar & Düssel-
dorfer
Senk.

Friſche Citronen u. Orangen, Ma=
laga
=Roſinen, Feigen, Datteln,
Alle Sorten feinſte und mittlfeine - ſpaniſche Brünnellen, Princeß=

queure, Rum, Arac, Cognae Mandeln, römiſche Haſelnüſſe,
& Fuusch-Essenzen.
Drops, Pfeffermünz= und Rettig=

Carl Diehl'ſches Flaſchenbier
pr. Flaſche 7 kr. ſowie Ludwigsbrun=
ner
Mineralwaſſer.

bonbons.

Aechten Ceylon=Zimmt ſowie alle
andere Gewürze ganz und rein gemahlen.

Neue Linſen, ſowie Bohnen und
gerollte Erbſen.

Aechte italieniſche Maccaroni, Ha-
piocca
, Sago, Arrowroot.

r und 12 Stearinlichter von
Münzing & Comp. in Heilbronn.

Wath-Bricks, engliſche Scheuer=
ziegeln
.

Feld= K Garten=Sämereien.
ſowie alle ſonſt in mein Colonialwaaren=, Oel= und Saamen=Geſchäft ein=
ſchlagende
Artikeln zu möglichſt billigſten Preiſen.

Emster-Rouleaux.


Eine große Parthie einzelner Stücke mit unbedeutenden Fehlern von 30 kr. an empfehlen,
C. Hochstätter &a Söhue-

Schram'ſche Preiß=Stärke in
Bröckel und Stengel.

Prima Penſylvaniſches Petro-
leum
waſſerhell, 12 kr. pr. Schoppen,


5500)
Feine Korbwaaren
in ſehr großer Auswahl und zu billigen feſten Preiſen empfehlt forwährend

Karl Knaub.

5502)
Ich empfing eine reichhaltige Gendung wollene Lama-

Shawls, welche ich beſtens empfehlen kann.


C. Vebelshiugaer

[ ][  ][ ]

5609)

M39.

FABEIN
ſeuerkester oiserner Cassen- und

Documenten-Schränke

neueſter Conſtruckion;

13

von


Carl Sehuabel,

DABüsrADT,


4
Hügelſtraße J. 63.
Meine Schränke haben nur Chubb- und Wrahima-ehlösser,
doppelte Thirfalzen, durchgehende Binschlagfalzen längs der ganzen Band.
site; sichtbares Kunstschloss mit einem extra angebrachten Sicherheits-
Mechanismus. Pür Güte und Veuerfestigkeit meiner Schrünke garantire ich.
Verkauf von Holzkohlen in der Darmſtädter Gasfabrik
Ihs Folge des ſietigen G3teigens der Holzpreiſe wird der Preiß unſerer Holzkohlen
vom 1. October an wie folgt feſtgeſtellt:
14 kr. per Bütte auf der Anſtalt,
(5579
18 kr. in's Haus gebracht.
Der Betriebs=Vorſtand.
Darmſtadt den 15. September 1865.
M
5512)
Herbſt= und Winter=mantel

in den neueſten Fagons von ſoliden Stoſſen und gut gearbeilet empfehlen in großer Auswahl und zu
den billigſten Preiſen
Haamaan & Wanneche.
5519)
Leder=, Greas= und Bielefelder=Leinen in dicht
geſchloſſener ganz ſolider Waare, aus den beſten
Fabriken bezogen, empfehle von den billigſten bis zu
den feinſten worten. - Hausmacher Leinen aus rei=

nem Handgeſpinnß. Rein leinene Taſchentücher

fl. 1. 45., fl. 2. fl. 2. 15 per Dhd. bis fl. 14.
14)
P. VabulsiGaggey

per Otzd.
5614) Strickwolle in allen Forbekt unn Dugvitäten, Terneauxwolle,
Herren= und Fracosjacken, Horren= und Franenhoſen, Kinderkleidchen,
Mützchen, Strümpfe Zocker, Palotins, Duadrat= und breieckige kleine
Ghawls, Kopftücher, Kapitzen, Hauskappen, Krogen, Etouchen, Hand=
ſchuhe
, Filz=, Litzey= Balbandſchuhe, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Ar=
tikel
empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen.
G

5740)

C. A. Stahn,
Herren-Hemden



n gut gearbeileter Façon und danerhaften Stoffen empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Helusieb Müuct, Markt 10
162

[ ][  ][ ]

1132
5618)

M. 39.
Lebens-Elixir.
In den hinterlaſſenen Papiereu eines ſehr alten Dorfgeiſtlichen, dem immner nachgerühm=
wurde
, ganz beſondere Mittel und Geheimniſſe zu wiſſen und der namentlich auch für die
Hauswirthſchaft ausgezeichnete Recepte beſaß und nie krank geweſen ſein ſoll und bis in ſein
hohes Alter in ſeinen Berufsgeſchäften unermüdet thätig war (er wurde 95 Jahre alt und ſtarl,
eines unnatürlichen Todes, durch plötzlichen Wchreck bei einer Feuersbrunſt), fand man auch unter
vielen anderen ein Recept unter obigem Titel. Daſſelbe war beſonders in einer Kapſel auf=
bewahrt
und ſchien, obgleich oft gebraucht, denn das zeigten die Spuren deutlich, doch mit
beſonderer Sorgfalt behandelt zu ſein. Nach ber ſich dabei befindenden Beſchreibung wurde dies
Mittel in dieſer Familie mit Erfolg gebraucht.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umzegend von
Lebens=Elipir
Fläſchchen 12 kr.

Schwediſche Eſſenz
12 kr.
Hühneraugen=Salbe Schachtel 6 kr.
bei
Forb H. Sabödloy,
Holzſtraße Nr. 2 nen.

5199)

Sparrenhölzer

ſowie ähnliches Bauholz iſt billig zu haben bei
Guſtao Georg Lange,
in der unteren Rheinſtraße.

Herrnhemdeu, Kragen
und Bruſteinſätze in he=
kannter
ſolider Arbeit und
Qualität und ſtets neueßen
ſund eleganteſter Façon
empfiehlt zu billigſt geſtellten
(4066
Preiſen
L. A. Burchhardt.

In Pariſer Parfümeriey,
Toilettſeifen, Bürſter und
Kämmen ꝛc. halte ich des

Friedrich Müller, Hölgesſtraße.

ſund verkaufe zu den billigſten Prei=
ſen
nur ächte und reele Waare
ſunter Garantie.

G. Etammler,
obere Louiſenſtraße.

L. A. Burckhardt.
Hand=Nahmaſchinchen

5211)
Operngläſerl
Feinſtes Pariſer Fabrikat
achromatiſch
empfehle zu außerordentlich billigen Preiſen.
L. A. Burckhardt.

h1Ugel

ein aufrechtſtehender, G octavig, Zwiebeln empfiehlt
iſt ſehr billig zu verkaufen.-
5 Näheres bei d. Exp. d. Bl. (5357a

von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl.) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
5365)
J. Schröder in Darmſtadt.
5510) Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Pa-
netten
, Narzissen, Jonquillen ꝛc. in ſehr ſchönen

Guſt. Zaubitz jun.,
Nieder=Ramſtädter Straße.

gute, abgelagerte Waare zu allen Preiſen empfehle
beſtens
5217)
H. Maurer.
5363) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ch Wagenlabungen bezogen, frei an den Auf=
ewahrungsort
:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot: per Ctr.
trockene Waare
37 kr.; ohne
fette Stückohlen:
54 kr. Octroi.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſper Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot . 38 kr b ohne
fette u. magere Stückkohlen 56 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
größte Lager Darmſtadts Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone;

[ ][  ][ ]

M.39

1133

J. Schweikzer,
Lager am Main=Rhein=Bahnhof.
Beſtellungen bitte in meiner Wohnung Eliſabe=
thenſtraße
Nr. 35 neu zu machen.
[5366

Sehr genau und gut gearbeitet,

empfichlt in Vorrath in allen Grösson

Carl Schuabeh,
Schlossermeister,
Darmſtadt,

Hügelstrasse Lit. J. Dr. ſi3.
Andwigsplah. J. Enge's Wtw. Nr. 10 neu.
46L. (Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
Gſturkohlen (reineStückkohlen) bringt den Ausverkauf ihres Goldwaaren
lo9 r8 zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
ſind angekommen und fortwährend bei mir zu haben. Preiſen i; empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
(5373
5496)
Wiumenzwiehel
in den ſchönſten Sorten empfiehlt zu den billigſten

varmſtadt, im eptember 865

Frirdrich Röbrich's
Perztlich empfohlener uh geprüfter
Arrovroot-Ainder-Iwiebach
in Tabletten
A18 Erſatz der Arillon= und Mnttermilich.
Allen Denjenigen, deren Verdauungsorgane be=
ſondere
Schonung bedürfen, alſo vorherrſchend klei=
nen
Kindern, können wir den Röhrich'ſchen Arrow
root=Kinderzwieback, als ein ausgezeichnetes, leicht
verdauliches und den Magen, wie die ganze Körper=
Conſtitotion ſehr kräftigendes Nahrungsmittel em=
pfehlen
, das bei allen Perſonen, wo es bis jetzt
zur Auwendung kam, die ſtannenswertheſten Reſul=
late
lieferte und jetzt ſchon in den weiteſten Kreiſen
als ein unentbehrliches und unübertroffenes Magen=
Mittel ſich einbürgerte Jusbeſondere dient das au=
annt
vorzügliche Röhrich'ſche Fabrikat nicht allein
der ſchwachen Mutterbruſt als Beihülfe, ſondern
ietet überhaupt einen Erſatz der Ammen= und
Muttermilch
Geſtützt auf den bedeutenden Erfolg, den das
Röhrich'ſche Mittel bereits ſich errungen, ſowie auf
eine Reihe vorliegender Gutachten und Zeugniſſe
enommirter Aerzte und Chemiker ꝛc. zweifeln wir
icht, daß die Neellität des Fabrikats ſich fort=
danernd
neue Freunde erwerben, letzteres ſelbſt aber
mmer mehr zur praktiſchen Anwendung in oben=
genannten
Richtungen gelangen wird.
Preis per Paquet, enthaltend 12 Tabletten
nebſt Gebrauchs=Anweiſung), 14 kr.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren Gauls,
Hoflieferant, Gütlich am Markt, Manck, Bal=
onplatz
, Felſing in Beſſungen.
5371)

Preiſen die Handelsgärtnerei von
J. L. Schnaeberger, in der Promenadeſtraße.
5505) Ein großes Schwungrad mit Ge=
ſtell
wird billig abgegeben.
G. H. Walb,Wilhelminenſtraße.

5550)

644 breite

Dowalze Seuenſamute
für Mäntel
zu herabgeſetzte: Preiſen bei
Eduard Oehler in Frankfurt a. M.
617) Bleichſtraße Nr. 39 neu iſt ein kleiner
neuer Plattofen, ebendaſelbſt ein ſchönes 4=rädriges
Kinberwägelchen zu verkaufen. Zu erfagen im
3 Stock daſelbſt.
5519)

Galz=Verkauf.
Da mir die Erlaubniß zum Galzverkauf ertheilt
wurde, ſo erlaube ich mir dieſen Artikel einem
geehrten Publikum mit der Verſicherung reeller und
prompter Bedienung aufs Beſte zu empfehlen.
G. H. Henkel,
Eck der großen Ochſen= und Obergaſſe.
per Stück
Neue holl. Härig=
6 kr.
Vesgleichen marmirt per Stück 8 kr.
lte Häringe per Stück 1 und 2 kr.
G. L. Hviegh,
552¼)
Rheinſtraße.
5642)
F 6 ſt.
2 ovale ſtarke Stückfaß, weingrün und faſt neu,
Peter Fink, Küfermeiſter.
zu verkaufen.
1622

[ ][  ][ ]

2
raich
krI. I Brisrnuhrnur He.
.
A rnrninenhent.
Ard Erin AiArirArnmn
Den Alleinverkauf unſeres Bieres für Darmſtadt unb Uugegend
haben wir Herrn Georg Grauss, Rheinſtraße 36 kuen), übertragen und iſt daſſelbe in
Flaſchen und kleinen Gebinden jederzeit in beſter Qualität zu erhalten.
Mainz, den 18. Septemiber 1865.
Der Verwaltungsrath
der Brey'ſchen Metieu=Vierbrauerei.
Anſchließend an vorſtehende Anzeige bemerke ich, daß das Bier jederzeit friſch von mir zu
beziehen iſt, da ich es in verhältnißmäßig kleinen Sendungen möglichſt raſch als Eilgut aus den
Kellern der Brauerei kommen laſſe. Derzeit befindet ſich noch Gommer=Lagerbier
in Zapf und gebe ich daſſelbe, bei Abnahme von 6 Flaſchen und mehr, frei in's Haus geliefert, ab:
111 Flaſche 9 kr.; 6) Flaſchen 48 kr.; 1211 Flaſchen 1 fl. 35 kr.
112 Flaſche 5 kr.; 612 Flaſchen 26 kr.; 132 Flaſchen - 52 kr.
Die leren Flaſchen werven abgeholt. In Gebinden die Maas 20 kr. Wiederverkäufer er=
halten
angemeſſenen Rabatt.
Darmſtadt, den 19. September 1865.
Weyrtz Gtrauß.
5707)

beſtehend in allen Sorten Bielefelder, Hausmacher, Creas= und Lederleinen, Schürzenzeuge, Bettzenge,
Barchend und Bettzwilche, ſowie Handtlücher, Tiſchtücher, Taſchentücher, Shirting, Baumwolltuch und
alle Arten Futterzeuge,
Herrenhemden das Stück 2 fl. und höher
empfiehlt

=
Goheouilar.

Er.SI.i r i r re e.
5523) Eine Parthie Eiſenwerk, als: Räder,
Achſen, Schrauben, Bänder, ſowie meſſingene Büchſen ꝛc.
ſind billigſt abzugeben. Eliſahethenſtraße Nro. 23,
4 Stiegen hoch.
5524) Korn= und Waizenkleie bei
M Ehatt.
Vean Mühm, gegenüber der Stadtkirche,
empfiehlt ächte Münchener Gieenndeln von
beſter Qualität zu den billigſten Preiſen. (5625
Haasengasse Hr. 4.
Frankfurt a. M.
Engros- und Détail-Verkauf von allen
Sorten Herren= Damen= und Kinb=r=
Schuhe und Stiefeln; reichſte Auswahl,
ſolideſte Schuhmacherarbeit, billigſte Preiſe.
W. Hartung,
5627)
Haaſengaſſe 4.
5623) 186är Alsheimer Wein eigenes
Gewächs nehme ich jetzt ein Faß in Anbruch, wo=
von
ich die viertel Ohm 16 fl. abgebe.
Beſtellungen übernimmt Herr G. Brüchweh,
Carlsſtraße, in Darmſtadt.
Alsheim, den 15. September 1865.

J. G. Hirsch II.

Eliſabethenſtraße 35 neu.

5634) Weiße Pfautauben Mathildenplatz Nr. 15.
5706) Mehrere ganze und halbe Stückfäſſer,
ſowie eine Parthie kleinere Fäſſer, ſämmtlich rein
gehalten, zu verkaufen. Näheres Georgſtraße 13.
5709) Es trifft dieſer Tage eine friſche Ladung,
der beſten Qualität Nuhrkohken für mich ein
die ich bei Wagenladung
für grobes Fettſchrot !. Qual. 35 kr. pr. Ctr.
beßses Schmiedegries
36
feite u. magere Stückkohlen 50
ohne Octroi, frei au's Haus geliefert, erlaſſe.
Herr J. A. Brüchweh in Darmſtadt, Ballon=
platz
Nro. 9, nimmt hierauf Beſtellungen und
Zahlungen für mich an.
Gernsheim, im Veptenber.
A. Hofmann II.
5710) Ein faſſ neuer, feiner Uniforasrock
(Civil), grün mit roth, wird für 7 fl. verkauft.
Wo? ſagt die Expedition.
Hut, Mantel u. ſ. w. fganz neu) werden eben=
falls
abgegeben.
Neue holl. Vollhüringe per Stück 6 kr.
Primg Petsolzun per Schoppen 12 kr.
empfiehlt Faul Störger Sohn,
dem Hauptzollamt gegenüber.
5711)

[ ][  ][ ]

M. 39.

1135

5760)


Wein=Vetzuuf in zglaſchen.
Zur Bequemlichkeit meiner geehrten Abnehmer habe ich eine Zweigniederlage meiner gangbarſten
Flaſchenweine errichtet bei Herrn C. H. Sehödler, nächſt der Kronz. In dieſem Geſchäfte
wird vom 26. September an nach folgender Weinkarte verkauft werden:
Orleans
Dürkheimer

Wachenheimor

Bber Ingelheimer
desgl
42 kr., per Schoppen 30 kr.

Malags
desgl.
fl. 1. 12 kr., per ½ Bout. 36 kr.

Vordeaux Hedoc
desgl.
45 kr., 24 kr.

besgl
Hochheimer Housseux
55 kr.
fl. 1. 30 kr., ½
"
Bei Rückgabe der leeren Flaſchen und Schoppen werden 6 kr. und für die halben ungeeichten
Flaſchen 4 kr. vergütet.
Carl Gaulé.
Auf obige Annonce Bezug nehmend, halte ich das mir übertragene Lager beſtens empfohlen und

per Bout. (geeichte Vout v. 1½ Schoppen Inh.) 30 kr., desgl. 36 kr., per Schoppen 22 kr. desgl. 42 kr.

bitte um geneigten Zuſpruch.

Unter ben vielen Pfteſten,
die uns in neuerer Zeit über den W. W.
Röock kus'ſchen Kräuter=Bruſt=Syrup zu=
gekommen
ſind, glauben wir das Nachſtehende
im Intereſſe des leidenden Publikums ver=
öffeutlichen
zu müſſen, denn dadurch werden
wiederholt und immer wieder die überaus
günſtigen Erfolge dieſes Kräuter=Syrups
nachgewieſen.
Seit längerer Zeit litt ich an einem ſtarken
Huſten, verbunden mit Verſchleimung kurzem
Uthem und Stechen auf der Bruſt, ſo daß
es mir ſchwer wurde, meine tägliche Arbeit
zu verrichten. - Alle Mittel, die ich an=
wandte
, blieben ohne Erfolg.
Da nahm ich als letzten Verſuch den ſo
beliebten Kräuter=Bruſt Syrup aus der Fabrik
des Großherzoglich Heſſiſchen Hof=Lieferauten
Herrrn F. W. Bockius dahier und kann
nun mit großer Freude bezeugen, daß nur
wenige Fläſchchen dieſes ausgezeichneten Fabri=
kats
mich von meinen Leiden gänzlich befreit
haben.
Otterberg, 20. Juni 1865.
Jac. Müller, Mechaniker.
Dieſer von einem hohen königl. bahr. Staats=
miniſterium
zum freien Verkauf geſtattete
Kräuter=Bruſt=Syrup iſt nur allein ächt zu
haben in Flaſchen zu 35 kr. u. 1 fl. 10 kr.
in Darmſtadt bei
(5761)
Laidu. Heyl Sohi.

5762) Ausgezeichnete Taſelteauben bei
Daniel Miſchlich, Kiesſtraße 99.
5763) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt ein großer Gekz-
zu
verkaufen.

Ll. H. SchGdlep,
nächſt der Brauerei, zur Krone.-
5764) D. Wzuer's Schul-Atlas,
24te vielfach verbeſſerte und veränderte Auflage,
erſchien ſoeben in Carl Köhler's Verlag in Darm=
ſtadt
. Preis 2 fl. 21., geb. 2 42. Vorräthig in
allen Buchhandlungen.
5765) Neue Kaſſanyien (Oberländer) empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
5766) Dieſer Tage iſt wieder eine Ladung
friſcher Ruhrkohlen für mich hier eingetroffen
und erlaſſe ich:
ſtückreiches Fettſchrok beſter Qual. 37kr.
ſchweres Schwiebegries ,
39 kr.
per Centner franco Darmſtadt ohne Octroi.
Stockſtadt, den 22. September 1865.
P. W. Kaſſ.
Wurm-Chocolade mit Jantonini
iſt wieder vorräthig per Pfd. 1 fl. 4 kr., per Tafel
2 kr, in der Dampf=Chocolade=Fabrik von
5767) Gebr. Gichberg. Großh. Hof=Lieferanten.

5
8

Mene Mouvegute's

in

ſo wie n Herbſt= und
Wintez=Mänteln
empfehle zu den billigſten
Preiſen.

5769) Ein noch ganz neuer Staatsdiener=Uniforms=
Rock zu verkaufen bei Schneider Wambach in der
Caplaneigaſſe.

[ ][  ][ ]

5771) In ſchöner Lage dahier iſt ein herrſchaftliches kleines Wohnhaus mit Stallung für
5 Pferde, Remiſe ꝛc. nebſt circa 5 Morgen Garten, welche ihrer vortheilhaften Lage halber ſich auch
zu Bauplätzen eignen, zu verkaufen. Näheres durch den mit dem Verkauf beauftragten
L zis Preidert, am früheren Beſſunger Thor.

in bekannten guten Qualitäien empfiehlt in allen vorten unb

billigſten Preiſer

4
4 empfi hlt ein wichhaltiger Lager von Piaminos ind tofelförmigen Juſtru=
141)
venten eigner Febrikation, conFruirt nit Auwendung-afer, in neuerer Zeii
141)
bewährten Erfiudungen Bei ſehr moderaten Fabrispreiſen wird die übliche
5774)
54 Garantie von 2 Jahren geloiſket.

5775) Die ſchon vielfach gewünſchte fleiſchfarbige Wolle für Geſundheits=Unterjacken iſt einge=
troffen
, welche ich hiermit beſtens empfehle.
Gandenberger in der Schützenſtraße.

[ ][  ][ ]

m 39.

1137

Doppeltvergoldete Pariſer Schmuckſachen,
als: Broſchen und Ohr=Uge, Bracelaks u. ſ. w. von Javard, ſowie Uh=Eokreu von Lalmi
ſind in ſchöner Auswahl eingetroffen bei
5741)
Hasaur Sct HinLö, Makt 10.

GIitd ibin iid ii or v inr ilh d lniedadeisd vi btrilbtred Ar. . Mlr biird ndrieirnrtrittrdr ir dirAoII.
)
O
In der =en-Dirthſchaft von Geort Dubich
14.
4 iſt Trauk. Me-bf in verzügl. Qualität per Schoppen zu 16 k. in Zapf genommen. (577
Fr k. Mibii irnihinrisernsitrnnnnggmioih
t8t4 n d inin vids
5777)
Ochſengaſſe Nr. neu Georg Fey Drehermeiſter,
Lrauben-Moſt.
empfiehlt eine reiche Auswahl von Merſchaum
Auerbach 1 Rott iſt angekonmen.
Cigarrenſpitzen, Spazierſtöcke, Pfeifen
3ö
J. Brh. Ludwigöhbhe. jowie Portefeuille-Waaren zu den billigſten
9900)
4ata0o
4N44 NNNINUhNrNNNIi PNAIU) Preiſen. Alle in dieſes Fach einſchlagende Ar=

E 5778) Neues Sauerkrau; iſt ſehr gur F, beiten werden prompt und reell geliefert. 5784a)
F zu haben bei Hr. L. zs'er, Holzſtraße 15.
1783) Schloßgaſſe Nr. 14 neu ſind vier junge
4¾
28N NNNUNNNNNUUNINULULTAUN
Einſcher Hunde zu verkaufen.

g fl. 1. 45. Pr. Ht.
ditto, feinere QLualität
fl. 2. 12. Pr. M.

5784) Für Ziegenbeſitzer 3 ausgezeichnete Böcke.
Carl Miſchlich,


vormaliger Octroiaufſeher
Soderſtraße H 29.

Preiſe bei der
5785)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
GH. Moſenhein.
reine Ruhrkoblen I. Qualität
vom ½. October an
5750) Ich empfehle mich mit ſcönen Vett=
federn
und Flaumen, welche zum einfüllen be= von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=

5779)

reit ſind
Wittwe Wahl, bei Herrn Hüter zum Ritter."

5781) Große Pachgaſſ=Nr -7 neu, ſind junge
Hunde zu verkaufen. Aochte Nattenfänger
mit ſilbergrauer Farbe.
Tereh.
AsdlPAuAittenteisOerſdeG svrisras d. 4.
44
b91LUUARNAAUAULLUUTATTIN
.
5782) Ein Theil Garten mit Obſlbäumen 8

pr. Centner 37 kr.
39

tiſäten bezogen:
Fattſchrot
Schmiedehries
Sezte itückkohiet
54
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 6 kr. pr. Ctr.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
H zu verpachten oder auch zu verkaufen. Hohlen=* C. C. Kleber, C Gerſchlauer, Fr. Orth,

8
L. Hein, Wilh Manck hier und Ph. Witt=
H weg 5enen, Wittwe Lößer.
20
H.)
mann in Beſſungen entgegen.
NNNNNNarrUrUArUNAurAArr,
ES-AUIIGID.
42½
5
Albricht Megevit, Meſe=;ömeh aus Michelſtadt,
hat dieſe Meſſe wieder mit einem vollſtändigen Aſſortiment Feiner Waaren eigener Fabrik be=
zogen
. Heine Bude iſt der Hofapotheke gegenüber und mit Firma verſehen.
65718.
v2
5719)
geß
M. Hrych, Graveur aus Oſſenbach a. M.
empfiehlt ſich in allen Graveur Arbeiten, in Achat=Steinen ſowohl als in Meſſing wie in Stahl; Amtsſiegel
Giro's, Briefſtempel mit Farbeneinrichtung, Pettſchaften, ochablonen, Firmaſchilden in Zink wie auch in
Meſſing, Brenneiſen für Bierbrauer, ſowie auch Blindpreſſen, um Papier zu ſtempeln.
Sein Stand befindet ſich vor dem Hauſe des Herrn Joh. Ph. Leuthner am Markt.

[ ][  ][ ]

R3.

eine große Auswahl in Filzſtiefeln und Pantoffeln, welche ich zu ſehr billigen Preiſen
abgeben kann. - 6.- Meine Bude befindet ſich am Marktbrunnen gegen das Schloß zu.
Bitte um geneigten Zuſpruch.
5631)
Das gröbhe Schuh= und Stiefel=Lager
von

2
J. Naaliar ans Stuttgart
empfiehlt auch dieſe Meſſe eine große Auswahl Damenſtifel ſowie auch Kitzlederſtlefel, ganz
fein und elegant gearbeitet, ſehr ſchöne Nuſſenſliefel in Zeug und Leder, warm und kalt gefüttert,
ſchwarze Laſtingſtiefe) mit Zügen und zum Schnüren, ausgeſchuittene Wchuhe, Kinderſtiefel
aller Art, Herren=Stiefelletten von feinem Kalbleder, wie auch von franzöſiſchem Lack.
Eine Partie zurückgeſetzte Damenſtiefel ſehr billig.;
Dieſe Waare iſt gut und ſolid gearbeitet und die Preiſe werden ſo geſtellt, daß Niemand mein
Lager unbefriedigt verlaſſen wird.
E=. Die Bude befindet ſich wie gewöhnlich vor dem Bärengraben.
5714)

Heinrich und
grisbrich
Becker,
Leinwandfabrikanten aus Oerlinghauſen bei Bielefeld,
bringen zur Meſſe ihr bekanntes Lager in allen Sorten
Eieleſelder Leinen
Taſchentüchern, Tiſch= u. Handtlicher =Gebild ꝛc. aus reinem Handgeſpinnſt, zu möglichſt billiſten Preiſen
in empfehlende Erinnerung.

Das Lager befindet ſich wieder Ludwigsſtraße Nr. 8 im Darmſtädter'ſchen Hauſe.

von


C

J. C. Bchmidt, Filz=Fabrikant aus Mainz,
beſtehend in ruſſiſchen Peiz Pantoffeln 8 Stiefeln. Filzſtiefelu mit Nahmenſohlen mit oder
ohne Abſätze, Filzpantoffekn mit Leder= u. Filzſohlen, Geſundheitsſchuhen mit genagelten Vohlen.
Gummiſchuhn der Compaznie Nationalel, für die man galantiren kann, prima Qualität für
Damen 1 fl. 12 kr., mit vertieften Abſätzen 1 fl. 20 kr.
47 Während der Meſſe gegenüber der Schloßwache.

5786)

Eilen Gie!

ER

Es ſollen und müſſen 5 Kiſten Leinwand und Bettzeuge gänzlich und ſämmtlich ausverkauft werden,
um das zu erzielen, werde ich zu ſpottbilligen Preiſen verkaufen.
Herrnhuter Leinwand per Elle
17 und 18 kr.
Schleſiſcher
17, 18 und 21 kr.
"
Bettzeuge in roth, blau und allen Muſtern pr. Elle;
16, 17 und 18 kr.
Kleider und Schürzen pr. Elle
16, 17, 18 und 20 kr.
Das Lager befindet ſich nur zweite Schloßreihe.
Wilh Senſenſchmidt aus Sachſen.


Vermiethungen.
1576) Beſſungen. Iu meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.

1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.

[ ][  ][ ]

K 30

1139

2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße J 159 b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.

3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu. vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
gerſtraße
, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
au eine ſtille Familie gleich zu beziehen.



F. F. Weiler.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
ſicht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer im Prinz Emil.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
3950) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße J 159.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 163,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.

4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Beqlemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör Anfangs October bezieh=
bar
, zu vermiethen.

4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.

Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen' im Seitenbau daſelbſt.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4465) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 13 iſt
ein Zimmer ohne Möbel zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.

4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Gar=
derobe
, Küche, Keller,Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
A. Schmidt.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten hald zu beziehen.

Friedrich Schmitt.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.
44titttat taan n un nu nu uugnnn
8 4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei
F Zimmer gleich zu beziehen.
2=

B=

)

41)
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
F beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
E Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
F zuvermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.

4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 5.
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſanden=
Logis beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=


bald zu beziehen.

163

[ ][  ][ ]

1140
M
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1. Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem Viertel=
jahr
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4809). Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
terbau
4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
tenſtube
ꝛc. gleich beziehbar.
Ph. Schütz.
GT AAx.A.N.Le
4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
GxAArOe
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit

Möbeln.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis

zu vermiethen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar; auch iſt daſelbſt im
Seitenbau ein Stübchen ohne Möbel zu vermiethen.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis iu der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4927) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſard=Logis von 2 Piecen, Küche
u. Zubehör, ſowie ein Hausgärtchen,
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 (neu) parterre.
4937) Ein kleines Logis bei
G. Franck, große Ochſengaſſe 13.
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ſind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu ver=
miethen
. Auf Wunſch kann noch eine Bodenkam
mer dazu gegeben werden.
4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 25 neu.
4993) Mathildenplatz Nr. 9 (ueu) iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
zu vermiethen; auf Verlangen wird der Hausgarten
dazu vermiethet.
5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
Reinhardt.
5055) Große Arheilgerſtraße Nro. 19 iſt im
Hinterbau ein Logis mit allem Zugehör zu ver=
J. Stumpf.
miethen.

89.
5058) In der kleinen Arheilgerftraße iſt ein
vollſtändiges Logis nebſt einem großen Zimmer zu
vermiethen.
Ph. Gelfius, Holzhändler.
5059) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nro. 9 neu
parterre, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer billig
zu vermiethen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und bis 1. October l. J.
zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5071) Der Laden nebſt Comptoir Nr. 10 un=
tere
Schützenſtraße iſt zu vermiethen.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite
3 Zimmer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4.
5077) In meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe
Nr. 9 neu iſt der erſte Stock zu vermiethen und
zum 1. October zu beziehen.
J. Reuter, Kalbsmetzger.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5219) Kiesſtraße Nr. 14 ein großes Logis im
beſten Zuſtande gleich beziehbar.
L. Diehl.
5222) Ein freundliches Logis an eine ſtille Familie
bis 3. Oct. zu beziehen. G. H. Henkel,
B 21 Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5231) Caſinoſtraße Nr. 26 2 Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im Hinter=
bau
ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5239)
(Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5246) Ein ſchönes Parterre=Logis, 3 große Zim=
mer
mit allem Zugehör iſt für 90 fl. zu vermie=
then
bei Zieglermeiſter Ph. Hirſch Wittwe, Kra=
nichſteinerſtraße
G 278.
5250) Am Mathildenplatz Nr. 31 im Hinter=
bau
2 Stiegen hoch ein Zimmer mit Möbel.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5380) Eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 13 neu.
5382) Rheinſtraße Nr. 47 im
I. Stock ein ſchönes großes Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen bei
Guſtav Georg Lange.

[ ][  ][ ]

4
5383) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt
Beſſunger Carlsſtraße zu vekmiethen.
Bei Hrn. Möbelhändler T r i e r, Ludwigsſtraße,
zu erfragen.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.
W. K r i e g ck.
5386) Im Hauſe Lit. A Theaterplatz Nro. 1 neu
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Piecen,
Küche, Bodenkammern, Keller ꝛc. zu vermiethen.
5388) Schloßgraben 9 eine Manſarde von
4 Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3 gro=
ßen
ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
Gg. Mahr Wtwe.
5396) Beſſ. Karlsſtr. Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.
5399) Roßdorferſtraße Nr. 6 ein Logis mit 3
bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
5400) In dem neuen Hauſe Frankfurterſtraße
iſt der Knieſtock (aus zwei größeren und zwei klei=
neren
Zimmern, Küche, mit Gartenantheil) zu ver=
miethen
.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5401) In der Bel=Etage ein Logis von 3 Pie=
cen
nebſt Küche und ſonſtigem Zugehör zu vermie=
then
und Mitte October zu beziehen.
A. Kehrer, Schulſtraße.
5463) Brandgaſſe im Struve'ſchen Hauſe 1 Logis.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5514) Alexanderſtraße Nr. 16 neu iſt
ein großes geräumiges Zimmer, Parterre, mit oder
ohne Möbel, Anfangs October zu vermiethen.
5515) Ein Zimmer mit Möbeln iſt bis 1. October
an einen ledigen Herrn oder Schüler zu beziehen
bei Pfläſterermeiſter Burk Wittwe, in der Linden=
hofſtraße
.
5516) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im Vorder=
haus
iſt eine vollſtändige Wohnung mit abgeſperrtem
Vorplatz zu vermiethen und kann Anfangs October
d. J. bezogen werden.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.
5518)
Mühlſtraße 62 neu
iſt wegen Verſetzung eines Beamten ein im beſten
Zuſtand befindliches Logis, beſtehend aus vier in
einander gehende Zimmern mit Cabinet nebſt allen
Bequemlichkeiten, an eine ſtille Familie zu vermie=
then
, und kann innerhalb 3 Monaten, nach Um=
ſtaͤnden
früher, bezogen verden.
5520) Ein Zimmer mit Möbeln Wilhelminen=
ſtraße
116 im Seitenbau zu vermiethen.

114]
39,
5521) Zimmer mit Möbeln Carlsſtraße 3 16
in der Nähe des Gymnaſiums.
5523) Gr. Arheiiger Straße Nr. 12
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager
ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.
5524) In der großen Schwanengaſſe Nr. 39 neu
eine Manſarde, beſtehend aus 2 heizbaren Zimmern
mit 2 Kabinetten, Küche, Keller, Boden und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis den 1. November d. J. zu
Adam Hein.
yeziehen.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam=
men
zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5529) Weinbergſtraße 26, Parterre, ein freund=
liches
Zimmer mit Möbel gleich beziehbar.
5531) Ein Stübchen zu vermiethen bei Speug=
lermeiſter
W. Groß, Langegaſſe.
5532) Neckarſtraße Nr. 1 neu iſt im obe=
ren
Stock eine ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 4 Zimmern und einer Manſardenſtube mit ge=
räumiger
Küche mit Porzellanheerd, Vorplatz mit
Glasabſchluß und allem Zugehör gegen Ende die=
ſes
Monats zu vermiethen.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
bald zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör, Stal=
lung
für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt Loui=
ſenſtraße
in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5538) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
drei kleine Zimmer.
5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der un=
teren
Rheinſtraße.
5635) Ein Manſarden=Logis, friſch hergerichtet,
beſtehend aus 1 großen Zimmer, 2 Cabinetten und
ſonſtigem Zugehör, an eine ſtille Famille zu ver=
miethen
und bis Anfang November zu beziehen;
Eliſabethenſtraße 22 neu.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu vermiethen.
5637) Holzhofſtraße Nro. 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5638) Ein Schüler kann Koſt und Logis er=
halten
auf dem Geiſtberg Nr. 6 neu.

1632

[ ][  ][ ]

14
1142
5643) Ein freundliches=Logis zu vermiethen
und gleich beziehbar Eliſabethenſtraße E 224.
5644) Ein freundliches Logis (5 pisces)
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
Obere Eliſabethenſtraße E 23 neu.
5645) Bleichſtraße 26 eine möblirte Stube im
dritten Stock.


5647) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen Mühlſtraße Nr. 25 neu. Biſchoff.
5648) Ein freundliches Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen. Langegaſſe Nr. 18.
5649) Eck der Fuhrmannsgaſſe Nr. 1 ein ſchö=
nes
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5650) Alte Voiſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5651) Logis iſt im Hinterbau an eine ſtille
Familie gleich zu beziehen.
Joh. Rermet (12 neu).
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im

Hinterbau. Im November beziehbar.
5655) (Beſſungen.) Nr. 189 gegenüber
dem Chauſſeehauſe ſind zwei freundliche, vollſtändige
möblirte Zimmer (auf Verlangen mit Klavier) bis

zum 1. October zu beziehen.
5720) Woogsplatz Nr. 6 (neu) ſind 2 Zimmer
einzeln oder zuſammen zu vermiethen.
5721) Ludwigsplatz 1 neu 1 möblirtes
Zimmer parterre zu vermiethen, 1. Oetbr. beziehbar.
5722) Carlsſtraße Nro. 25 neu 2 Zimmer,
2 Cabinette zu vermiethen u. bald zu beziehen.
5728) Langegaſſe Nro. 2 iſt ein kleines Logis
zu vermiethen.


5724) Friedrichsſtraße Nro. 24 iſt der dritte
Stock (fünf Zimmer) für 190 fl. ſogleich zu beziehen.
5725) Eck der Zimmerſtraße Nr. 2 bel Etage
ein freundliches Zimmer mit Möbeln gleich beziehbar.
5726) Zu vermiethen: Ein gut möblirtes
Parterrezimmer nebſt Cabinet in der Nähe d. Eiſenbahn.
5727) Ein Weinkeller zu vermiethen, Lud=
wigsplatz
1 neu.
5787) Bleichſtraße 10 Partere 2 ineinander
Zimmer zu vermiethen.
2.
2)
2000
0 -BO
44UUNuuNtannnndannn ttt nnnht
5788) Mathildenplatz Nr. 4 iſt der obere
Stock zu vermiethen; Mitte Oetbr. d. J. beziehbar.4
L.4.
H24,
G.
CNLLuareLatLarrrRLurRRhuuns,
5789) Hinkelgaſſe Nro. 7 ein Logis zu ver=
miethen
.
5790) Kiesſtraße Nro. 9 neu iſt ein Logis zu

vermiethen.
5791) In meinem neu erbauten Hauſe, große
Schwanengaſſe Nr. 13, dem Schloßgraben
gegenüber, ſind 2 vollſtändige Logis zu vermiethen.
Johannes Schmidt.
5792) Ein freundliches möblirtes Manſarden=
Zimmer Kirchſtraße Nr. 10.

39
5799) Eine Stube mit Bett und Möbel an
einen auch zwei Herren iſt zu vermiethen. Alte
Vorſtadt 14 eine Stiege hoch.
5794) Eliſabethenſtraße Nro. 37. ein Logis an
einen ledigen Herrn zu vermiethen. Zu erfragen
im Hinterbau zwei Stiegen hoch.
5795) Schulzengaſſe Nr. 7 neu ein kleines, Lo=
gis
zu vermiethen.
g8000egggsggoogeooeöode,
6 5796) Ein Herrſchaftshaus mit gro=6
2 ſem Garten, Remiſe und Stallung in
chönſter Lage der Stadt zu vermiethen und
H
Gſofort zu beziehen. Näheres im
G
Logis=Nachweiſungs=Comptoir
E

Coseph Trier
zunächſt der kath. Kirche.
GGS0sSgaoggggeogegeoeooee.
5797) In der großen Kaplaneigaſſe 35 neu iſt
ein ſchönes Logis zu vermiethen. K. Keller.
5798) Ein Logis von 4 Zimmern u. ſ. w. zu
vermiethen bei. K. Hiſſerich, Bäckermeiſter,
Eliſabethenſtraße.
5799) Ein möblirtes Zimmer Louiſenſtraße
Nr. 2 neu zu vermiethen. Nähere Auskunft wird

im Hinterhaus ertheilt.
5800) Eine Stube ohne Möbel gleich zu be=
ziehen
Mühlſtraße 70 nächſt der Stadtkapelle.
5801) Ein möblirtes Zimmer für einen ledigen
Herrn, bel Etage, Sommerſeite, gleich beziehbar.

Holzhofſtraße Nr. 50 neu.
5802) Schützenſtraße Nr. 12 ein freundliches
geräumiges Zimmer mit Möbeln im mittleren Stock.
5803) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
Küche u. ſ. w. baldigſt zu vermiethen.
Bleichgärtner P. Hartmann.
5004) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt die Man=
ſarde
zu vermiethen und kann wegen ſchueller Ab=
reiſe
Aufangs October bezogen werden.
5805) Mauerſtraße Nr. 22 (neu) zwei kleine
Manſarden=Logis für einzelne Verſonen ohne Kinder.
5806) Ein kleines Logis Pädagoggaſſe 1 neu.
5807) Ein Logis mit Laden und eins mit Werk=
ſtatt
. Zu erfahren Roßdörferſtraße Nr. 10.
5808) Pancratiusſtraße 6 ein Logis an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
5809) In der mittleren Bleichſtraße iſt im Sei=
tenbau
meines Hauſes ein Logis von 3 Zimmern
und 1 Manſardenzimmer Küche und ſonſtigen Zu=
gehör
zu vermiethen, daſſelbe kann gegen Ende
October bezogen werden.
F. C. Schüler, lith. Anſtalt.

5810) Langgaſſe 22 neu iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.
5811) Schulſtraße Nr. 5 ney. Ein möblirtes
Zimmer, eine Treppe hoch nach der Straße.
5812) Zimmer mit Möbel, für einen Schüler
höherer Lehrauſtalten paſſend. Holzſtraße Nr. 27.
mittlerer Stock.

[ ][  ][ ]

74
Vermiſchte Nachrichten.

5813) Die Ende September d. J. fälligen Ein=
künſte
aus Großherzoglichen Cameral= und Forſt=
Domänen im Großherzoglichen Reutamte Darm=
ſtadt
müſſen bei Vermeidung der Mahnung bis zum
15. October d. J. anher bezahlt werden.- Zahl=
tage
ſind: Dienſtag und Freitag:
Darmſtadt am 28. September 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Rentamtmanns:
Siebert, Finanz=Acceſſiſt.

1143
39
5816) Indem die Unterzeichnete für das ihr
geſchenkte Vertrauen dankt, macht ſie bekannt, daß
ſie, von mehreren Perſonen aufgefordert, engliſche
Converſationsſtunden oder Soireen zu er=
mäßigtem
Preiſe errichten wird und hierzu noch
Theilnehmer ſucht"
Sie iſt erbötig, den Unterricht in und außer der

eigenen Wohnung zu ertheilen.
Mrs. Smith,

wohnhaft bei Hrn. Advokat Volhard,
Steinſtraße Nr. 247.

5814) Die Feldſtrafen der 4. Periode d. J.
aus dem Zeitraum vom 20. Mai bis 20. Juli
müſſen bei Vermeidung der Mahnung vom 1. bts
zum 15. October anher bezahlt werden. Zahltage
ſind: bis zum 15. October Dienſtag und Freitag,
am Samſtag nur Vormittags, nach dem 15. aber
nur Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt am 28. September 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Rentamtmanns:
- Stebert, Finanz=Acceſſiſt.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt
C. O. Edelmann,
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 19.
G.
Auhoniet.
M. Galles continue, comme par le Passé,
donner chez lui et en ville des leçons de
langue et de littérature française. Mue Salles
donne aussi des conversations.
Malgré les calomnies de gens mal intentionnés
qu se. plaisaient répandre le bruit quil allait
partir de Darmstadt, i y reste, bien décidé
continuer gagner sa vie par un travail
honorable, A partir de demain, M Galles
demeure Waldstrasse, chez M. Héberer, hof-
moebel
fabrikant.
5658)
Wr. H. J. Galles.
Stenographiſcher Unterricht.
Donverſtag den 13. October eröffnet der
hieſige Stenographenverein einen neuen Curſus
der Stenographie und zwar Abends 8 Uhr
im Vereinslocal, Schulhaus hinter der
Stadtkirche. Der Preis beträgt 5 fl. für den
ganzen Curs.
Anmeldungen werden angenommen und nähere
Auskunft ertheilt von den Herrn Ger. Acc. W. Reu=
ling
, Georgenſtraße, und Ktanzleigehülfe L. Hahn,
kleine Arheilgerſtraße Nr. 57.
Zu lebhafter Theilnahme ladet ein
5815)
Der Vorſtand.
9799) 3 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.

5817) Den verehrlichen Damen zur Nachricht,
daß Montag den 9. Octoher ein 4 wöchentlicher
Curs im Damenkleidermachen beginnt, wozu
ich hiermit ergebenſt einlade.

Darmſtadt den 29. September 1865.
Suſanne Obenauer,
Schloßgraben 2 neu.

2232) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Nr. 12 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
Restauration

zum ſchwarzen Stern
in guten und billigen Speiſen, kalten und warmen
Getränken.


C. Falbech,
145
Frankfurt a. Me., Römerberg Nr. 12.

H
1H

Wohnungs-Veranderung.
Von heute an wohne ich am Marien-
platz
Nr. 7 (vormals 187) parterre, und
bin daselbst Mittags von 1-3 Uhr, sowie
Morgens vor 8 Uhr zu sprechen.
(5660
Am 22. Sept. 1865.
Dr. med. Kriedr. Langheinz.

3114) Alle Reparaturen an Poſermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.

4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn iſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.

4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo;
ſagt die Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
4830) Ein Kapital von 26-2800 fl. wird
gegen erſte Hypothek baldigſt zu leihen geſucht
Näheres zu erfragen in der Exp. dieſes Blattes.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien= Hand=
ung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.

[ ][  ][ ]

1144
M. 39.
5818)
Die Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Das neue Schuljahr der Realſchule zu Darmſtadt beginnt am 16. October d. J. Die Prüfung
der nen aufzunehmenden Schüler findet Samſtag den 14. October von 9 Uhr an in dem Realſchul=
gebäude
ſtatt.
Zur Aufnahme in die unterſte - ſechſte Klaſſe iſt erforderlich, daß der Knabe das 10. Jahr
erreicht hat, deutſche und lateiniſche Schrift geläufig leſen und ſchreiben kann, eine dem Alter entſpre=
cheude
Sicherheit in der Rechtſchreibung beſitzt und die Grundrechnungsarten verſteht.
Es wird wiederholt darauf aufmerkſam gemacht, daß für eine allſeitige Heranbildung nach dem
Plane der Realſchule der Eintritt im 10. Jahre ſehr förderlich iſt.
Darmſtadt, den 29. September 1865.
Großherzogliche Direction der Realſchule:
Dr. Schäffer.


Cing contérences littéraires

(Vorlesungen)
möme local que Ihiver dernier
gur
Alfred de Husset
poéte et auteur-comique.
Le vendredi de chaque semaine, partir
du 13 Oetobre 7 heures du soir.
Lectures nombreuses.
Une liste de souscription sera présentée
domicile; une autre ost chez M. Schorkopf.
Conditions de la souscription:
Cartes de famille (3 personnes) 5 florins.
Cartes personnelles 2 flor. 12 kr.
Entrée en dehors de la souscription: par
personne 36 Treuzer.
5659) Dr. H. J. Salles.
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhandwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale.
H. Heyl,
Zimmermeiſter.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
B. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen eig=
nen
, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
3810) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
Engliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
5147) Schüler, welche die hieſigen Lehr=
Anſtalten beſuchen, finden in einer Lehrerfamilie
gute Aufnahme. D. N. d. Exped. d. Bl.
5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.

5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
5260)
Auslaufer=Stelle.
Ein flinker braver Junge mit guten Zeugniſſen
kann eine Stelle als Auslaufer erhalten in der
Buch= und Kunſthandlung von
Guſtav Georg Lange in Darmſtadt.
5264) Eine perfecte Köchin mit guten Zeugniſſen
wird auf Michaelis nach Frankfurt geſucht. Zu
erfragen Steinſtraße Nr. 36 neu.
5271) Es können zwei junge Leute, welche die
Schule beſuchen, billig Koſt und Logis erhalten.
Heinheimerſtraße Nr. 3 neu.
5292) Ein 6octaviges neues Klavier zu ver=
miethen
. Friedrichſtraſſe Nr. 38 parterre.
5409) Einen Lehrjungen ſucht

J. Gerhard, Mechanikus, Louiſenſtraße.
5415) Ein junges Frauenzimmer kann
unter annehmbaren Bedingungen bei einer Beamten=
familie
in Penſion genommen werden. Näheres in
der Expedition.
5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei Kin=
der
in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in ſder
Expedition.
5437) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Herbſt.
543)
Schreiner
für genaue Ausführungen von Unterrichts=Modellen
und Zeichnen=Werkzeuge finden bei gutem Verdienſt
dauernde Arbeit bei J. Schröder, Sandſtr. J179
5476) Geübte Strickerinnen werden geſucht
J. G. Kling, Kirchſtraße.
5553) Unterzeichnete übernimmt alle Maſchinen=
Nähereien in und außer dem Hauſe und ſichert die
billigſten Preiſe.
Anna Kiefer,Marktplatz 5 neu.
5555) Ein Mädchen im Kleidermachen, Weiß=
nähen
und Flicken gewandt, hat noch einige Tage
frei. Magazinſtraße Nr. 3, Hinterhaus.

[ ][  ][ ]

1145
R39.

5662) Der neue Curſus in meinem Iuſtitute beginnt Montag den 9. October. Der Unter=
richt
umfaßt die Altersſtufen vom 6. bis 14. (15.) Lebensjahre. Der Proſpectus liegt bei Hrn. Buch=
händler
Schorkopf auf.
Dr. Th. Haurer.
Meine Wohnung iſt Neckarſtraße bei Hrn. Advokat Groß.
5677)
191)
Baugewerkſchule zu Holzminden a. d. Weſer.
Bauhandwerker, Mühlen= und Maſchinenbauer ꝛc., welche beabſichtigen, am Winter=
Unterricht Theil zu nehmen, haben ſich baldigſt ſchriftlich bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Vorſteher der Baugewerk=Schule:
G. Haarma nn.
Holzminden.
428)
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Unterm Heutigen eröffne im Hauſe des Herrn A. H. Sander, Eliſabethenſtraße Nr. 50,
ein Cabinet zum Haarschneiden, Frisiren & Rasiren,
verbunden mit einem Lager in ſämmtlichen Toilette=Artikeln.
Verfertigung modernſter Haararbeiten.
Indem ich ein verehrliches Publikum in Kenntniß ſetze, bitte ich um deſſen geneigtes Wohlwollen,
das durch prompte, aufmerkſame Bedienung zu rechtfertigen ſtets bemüht ſein werde.

Darmſtadt, den 1. September 1865.

Carl Wiegand, Friseur.
ſ.

iſtSulk
lSOlk

5545) Vom 19. September an befindet ſich meine Wohnung nebſt
Geſchäftslokal in meinem neu erkauften Hauſe, Eck des Ma=
thildenplatzes
und der Zeughausſtraße.
Für das mir ſeither geſchenkte Zutrauen beſtens dankend, bitte ich 1
9 daſſelbe mir auch in meinem neuen Lokale bewahren zu wollen.
Georg Vurngeeser,
Hofmetzger.

400) ib bluhlnoe Peoneinsthih h1
zu vermiethen.
(Ein Mädchen findet dauernde Beſchäftigung
1 in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
5592) Ein in Küche und Hausweſen erfahrenes
Mädchen wird geſucht. Rheinſtraße Nro. 1 im
dritten Stock.
5664) Ein Küfergeſelle lan ſogleich ein=
treten
bei
Peter Fink, Lüfermeiſter.
5667) Ein braver Junge kann das Schloſſer=
Handwerk erlernen. Zu erfragen in der Exped.
5669) Einfache Colorirarbeit
an Landkarten iſt zu vergeben in der Buch= und
Kunſthandlung von
G. G. Lange in der Rheinſtraße.
5672) Für einen jungen Mann bietet
ſich Gelegenheit die Lithographie zu erlernen.
Näheres bei der Expedition.

4) ü duunshitht hihn ndhel
Jahre in einem Ladengeſchäft conditionirte, ſucht
eine ähuliche Stelle.
Näheres zu erfragen in der Expedition.
5690)
Aufforderung.
Wer Forderungen an den Nachlaß des verſtorbe=
nen
Hrn. Hofger.=Rath Strecker hat, wird gebeten,
dieſelben bis zum 10. October l. J, Wilhelmi=
neeſtraße
Nr. 19 einzureichen.
5691)
2 Eperrſitz wird abgegeben.
Näheres bei der Expedition.

5692) 1 auch 2 Schüler können Karlsſtraße
22 in der Nähe des Ghmnaſiums, Koſt und Woh=
nung
erhalten.
5693) 1- 2 Schüler finden in der Nähe des
Gymnaſiums Wohnung und Koſt. Kiesſtraße Nr. 3.
5695) Bei einer anſtändigen Familie können
einige Schüler Koſt und Logis erhalten, auch iſt
denſelben Gelegenheit gegeben ſich in der franzöſiſchen
Sprache zu üben. Näheres bei der Expedition.

[ ][  ][ ]

1146

E39.

5819) Der Wintereurs meiner Grziehungs=Anſtalt für Mädchen beginnt den 12. October.
Anmeldungen für Schülerinnen aus der Stadt ſowie für Penſionäre können jederzeit entgegen genommen
werden. Zu Ertheilung weiterer Auskunft bin ich mit Vergnügen bereit.

Frln. Th. Weruher, Waldſträße 35.
5680



International-Institut.

Vereinigt Löglinge aus Frankreich, Deutschland, England ete. Hauptstudien: Jobende
Sprachen und Mandel. Lohrplan nebst Bericht franco. Man wende-sich an den
Präsidenten des Verwaltungsrathes in Exuchsaf GBaden).
raaarzrs.
Miidn RrBR-Zriaidprnii uries,
M.
pra

NalUiisilt=AyiviAnt eeil,
88
Das Uis

H.

0
Dm.
Wahtk
MhauLi
g½P61s
S=huonn

befindet ſich bei
3964)

für Darmſtadt und Umgegend

B. H. Erier, Ludwigsſtraße.

5160)

Huauuunauuauiuuut,
ANAu
G
Verlooſte Großh. Heſſiſche Obligationen

werden jetzt ſchon gegen baar oder andere Werthpapiere unter beſonders vortheilhaften Be=
dingungen
bei mir umgeſetzt.
Ge.
Ferdinand Wolfskehl.
Für Amerikan. Coupons per I. November a. c. zahle ich den höchſten Preis.
3474 O6,
1241⁄₈
E3
AAtAnUUA-UttduAAtAG
A 5682) Zur bevorſtehenden Saiſon erlaube ich mir einem hohen Adel u. geehrten Publikum meine
D


H.
Hut=Gchmuckfedern=

8
Wäſche und Färberei in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Dieſelben werden aufs Schönſte und Sorgfältigſte gewaſchen und gauffrirt, bunte abgeblaßte
H Federn nach jedem Muſter in allen Farben gefärbt und unter Garantie wie neu hergeſtellt.
Frln. Wandel, Hodos, wird ſowohl zur Empfangnahme und Ablieferung gef. Aufträge
E als auch zur Ertheilung jeder nöthigen Auskunft gerne bereit ſein.
Venm Heller in Mainz.
k.

Ta.
gegom.
2
Metare,
l
WUuuuAuuuuuiuuuuauum
24.
44)
00
5322)
LanzUnteruucht.

Die ergebenſt Unterzeichneten geben ſich hiermit die Ehre, dem hochgeehrten Publikum Darmſtadt's
anzuzeigen, daß Meldungen für den Unterricht (in und außer dem Hauſe) täglich entgegen
genommen werden.
Franz Hoſtmann,
Berthn Hoſtuann,
penſ. Hofſolotänzerin,
Hofballetmeiſter,


Mathildenplatz, im Hauſe des Herrn Hofgerichts=Advokaten Reh.
3¹⁄ und 4% verlooste heſſiſche Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.

5297)

12e₈
Hey.

vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.

5283)

Amerikaniſche Coupons

fällig am 1. Noobr. d. J, zahle ich jetzt ſchon zum möglichſt höchſten Cours.

Hax HLLLuny

Alexanderſtraße 5 neu.

[ ][  ][ ]

M 39
1147
G4rsgtirnogauomurharnenhar ar uihin tinarnangera nhreh
BGuraimsivag
Ec
E
Ht
1)
53
44
Hetk un dht nnd ient Ans dtd Ain Ahndtnth ht An mht atint atnnt h Ahh Aundundh
4l43)
4
5737)
Privatſchule für Mädchen.
Das Winterhalbjahr in der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt Montag den 9. October.
Anmeldungen werden jederzeit entgegen genommen: Zimmerſtraße 5 (neu).
H. Reineck.

5731)

Mrreire=
Dr De omer.
GAaraug
2itn air-aurrairm Airrairr Airrairaiggien en
⁄₈
.
GAAUuiuns AintA r nan td n nrA h au n Atat tumhin
oologiſcher Garten In Frankfurk A. M.
Sonntag den 1. October von 7 bis 12 Uhr Vormittags iſt der Eintrittspreis auf
G Krenzer per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen.

Der Verwaltungsrath.
SrLLee
O4eserrregsanterrurssatrerte


4t.
5½
1
AE
MSzgagtagiaGDild
3420)

6.
141)
EGAIAId H. uON

1
Wanh- und Wechssl-Geschäft, Wheinstrasse F. Z.
Da
7
ülle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten

Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
A Vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
Höſtreichiſche und amerikauiſche Coupons zum höchſten Tagescours.
rld ren.
Graibl-teds
7apx;
C.
N⁄.

14

HGI

AzllSlEilGéhavihmunmiGtiſiGd


üxrsauvsraurvl’Airtilt rir il Atr i li rnrir A rir. Ar AArri


5681)
Regelmäßige Expeditionen
über

.
4
Havre, Oremen und -erpool
nach
A RERTTAnATSTRATTE H
Regelmäßige Abfahrten per Poſt=Dampfer und per Segelſchiff das ganze Jahr hin=
durch
. Nähere Auskunft bei der General=Agentur
G. L. Schloesgmaum in Mainz,
ſowie bei den coneeſſionirten Herren Agenten
Carl Stumpf in Darmſtadt,
Wittwe Allmauritter in König.
5820) Wir machen hiermit die Anzeige, daß G9989G90g00SOOOOsO80O8000
G 5734) Meinen Verwandten und Bekannten E
Herrn Wilh. Manckz
S
H ſage ich bei meiner Abreiſe nach Amerika ein 89
am Ballonplatz
H herzliches Lebewohl!
eine Agentur der Steinkohlen Actien=Geſell= 3 Darmſtadt den 26 September 1865.
ſchaft übertragen wurde, und derſelbe berechtigt G
Adolph Schaub
iſt Beſtellungen auf Kohlen, ſowie Zahlungen für H
Kaufmann.
H
die Geſellſchaft in Empfang zu nehmen.
gG20000000oeooog0ggooo00
Darmſtadt, den 1. October 1865.
5735) Für eine kleine Familie wird eine Per=
Die Commiſſion
ſon in den vierziger Jahren, welche gut bürgerlich
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft. kochen kann u. ſich der Hausarbeit unterzieht, geſucht.
5700) Ein Parterrezimmer mit oder ohne Ca= Würde ſolche bis zum Ableben der Herrſchaft
binet, möblirt, in der Gegend des Rheinthors wird, bleiben, erhält ſie eine Penſion von 200 fl. per
Jahr. Schriftliche Offerten unter Nro. 5735 de
geſucht. Näheres bei der Expedition.
ſorgt die Exp. d. Bl.
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
materialien
=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
5730) Ein Kanarienvogel entflogen; dem Wieder=
Zu erfragen in der Expedition.
bringer eine gute Belohnung. H. Reineck.

164

[ ][  ][ ]

1148

9.
H6
M.
Privot=Mädchenſchule.
Anmeldungen neuer Schülerinnen werden im Lokale der Anſtalt, Eliſabethenſtraße 26 neu,

zu jeder Zeit angenommen. Der Winterkurſus beginnt Montag den 9. October.
Darmſtadt, den 28. September 1865.
Hoorg Hock
P9Nl.
M44)

5822)

Das Gdcom in Darmſtadt.

Wie man ſagt, haben die Herren, welche ſich rühmlicher Weiſe die Aufgabe geſtellt haben, dem längſt
tief gefühlten Bedürfniß eines Odeon abzuhelfen, ſich an die Regierung gewendet, ihnen die Erlaubniß
zu ertheilen, daſſelbe auf dem Platze zu erbauen, wo früher das Mainthor ſtand. So ſehr wir ein
Odeon wünſchenswerth finden, denn es iſt gewiß traurig, daß wir nicht ein Local haben, wo wir ein
Muſikfeſt halten oder ein ſonſtiges großartiges öffentliches Feſt würdig begehen können; allein viel wichtiger
und nothwendiger iſt uns ein Gebäude, das die Behoͤrden aufnehmen kann, die jetzt unwürdiger Weiſe
in Wirths= und Privathäuſern ſeit langen Jahren untergebracht ſind, und die über unſere heiligſten
Güter zu verfügen haben Genannter Platz iſt aber der einzige in der Stadt, wo ein ſolches Gebäude
würdig auszuführen iſt; die Regierung hat auch, trotz der entgegenſtehenden Meinung im Publikum,
Schritte in dieſer Angelegenheit bereits gethan, und die noch entgegenſtehenden Bedenken der techniſchen
Behörde erledigen ſich von ſelbſt, da einestheils kein anderer geeigneter Bauplatz zu dieſem Zweck auf=
zufinden
ſein wird, und anderntheils der Mathildenplatz jede Ausdehnung zuläßt. Wir erlauben uns
deßhalb genannten Herren den Rath zu geben, für das Odeon einen Platz in der Nähe der Eiſenbahn
zu wählen; wird der Ankauf auch ein höheres Kapital nothwendig machen, ſo wird auch dafür die
Rentabilität eine größere ſein.

Zur Nachricht für Auswanderer nach Nord=Amerika
S
5323)
über Bremen.

Für das Schiffs=Rhederhaus C. J. Klingenberg in Bremen als Agent conceſſionirt,
empfehle ich mich zum Abſchluß von Ueberfahrts=Verträgen vermittelſt Dampf= und Segelſchiffen
unter Zuſicherung reellſter Bedienung.

Heinrich Störger,
untere Eliſabethenſtraße nächſt der Brauerei zur Eiſenbahn

Eine Weißzengnäherin,
die im Schneiden und Zurichten von
Herrnhemden ſehr erfahren u. geübt,
ſein muß, findet gegen Hohen Arbeitslohn
dauernde Beſchäftigung bei
G.
L. H. Burckhardt,
obere Rheinſtraße.
5824)

5827)
Gartenbau=Verein.

5825) Landkarten=Coloriſten
finden andauernde Beſchäftigung; auch können un=
geübte
Anleitung erhalten.
Das Nähere Mühlweg 66 hinter der Stadt=
kapelle
im oberen Stock.

Mittwoch den 4. October Nachmittags 3 Uhr
ſindet in dem Vereinslokale die diesjährige Haupt=
verſammlung
und Monatsverſammlung für den
October ſtatt.
Iudem wir die verehrlichen Vereinsmitglieder zu
zahlreichem Beſuche einladen, erſuchen wir alle Die=
jenigen
, welche ausgezeichnete Gartenerzeugniſſe hier=
bei
ausſtellen wollen, ſolche an dem Morgen deſſelben
Tags in dem Vereinslocale abgeben zu wollen.
Der Vorſtand des Vereins.

5828) Ein junger Menſch kann Koſt u. Logis
erhalten. Kiesſtraße 16 neu.

7ooeſucht wird gegen guten Lohn
ein im Waſchen, Bügeln, Nähen und
409 aller Hausarbeit erfahrenes, mit guten
Zeugniſſen verſehenes Mädchen.
Eliſabethenſtraße Nr. 45 neu, 1 Treppe hoch.

Mathilden=Landkrankenhaus.
Von Ungenannt durch die Hand des Hrn. Ober=
Conſiſtorialrath Dr. Rinck empfangen zu haben,
beſcheinigt mit Dank
Der Vorſtand.
5829)

[ ][  ][ ]

M. 39

1149


n

e

5830)

Sitzung des Vereines Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 2. October Abends 6 Uhr.

Herr Dr. Büchner: Urſprung und Alter des Menſchengeſchlechts.

5831) Meine Lehr=Erziehungsanſtalt, welche bekanntlich Kinder ſchon im zarten Lebens=
alter
aufnimmt, ſie gründlich in den verſchiedenen Altersſtufen, wie ſich's gehört, beſchäftigt und unter=
richtet
und ſie überhaupt ihrem ganzen Weſen, den Forderungen ihres Geiſtes, Körpers und Gemüthes

nach erfaßt und behandelt, beginnt den 9. October.
Zugleich können an dieſem Tage Mädchen, welche in jeder Weiſe qualificirt ſind und beſonders Ge=
ſangfähigkeit
und eine gute Ausſprache haben, eintreten, um ſich als Erzieherinnen, namentlich für Klein=
kinderſchulen
auszubilden. Solche, welche das 16. Lebensjahr zurückgelegt haben und Kinderwärterinnen
werden möchten, können ſich ebenfalls anmelden.

Dr. J. Fölſing.

5742) Iu ſchöner Lage Darmſtadt's iſt ein herrſchafliches kleineres Haus mit Stallung fur
5 Pferde, Remiſe ꝛc. nebſt circa 5 Morgen Garten mit oder ohne Mobiliar, Abreiſe halber zu verkaufen.
Da das Terrain an 2 Straßen liegt, ſo bietet ſich Gelegenheit, daſſelbe als Bauplätze höchſt vor=
theilhaft
zu verwerthen, weßhalb dieſe Liegenſchaft auch für jeden Spekulanten geeignet iſt. Nur Selbſt=
käufer
erfahren Näheres durch den mit dem Verkauf beauftragten
Philipp Weismantel,
beeidigter Senſal in Frankfurt a. M.
5832) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich bis zum 1. November d. J. die Wäder
zum Sommerpreiſe abgebe.

C. Voehheim.
5833) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß das von meinem ſel. Gatten Eduard
G. Gerſt ſeither dahier geführte Bank= und Wechſelgeſchäft unverändert von mir unter
der ſeitherigen Firma Eduard G. Gerst fortgeführt werden wird, und bitte ich,
dem Geſchäft das ſeither bewieſene Vertrauen zu erhalten.
Hochachtungsvoll
Hovand Garst.

5834)
Meit=Unterricht.
Mit Anfang October beginnt ein neuer Curſus
für Anfänger.
Die Abendſtunden bei Gasbeleuchtung für geüb=
tere
Reiter wie für Anfänger werden von 6 bis
8 Uhr gehalten.
Der alte Reiter=Club an Abenden an denen
kein Theater ſtattfindet von 6 bis 7 Uhr.
Avis. Die vor dem 1. Juli 1865 genommenen
Abonnements=Karten verlieren mit dem 1. Januar
1866 ihre Gültigkeit.
Goder.
Einige Mädchen können das Putzgeſchäft er=
2 lernen.
Charlotte Fäber.

5836) Regenfaß geſucht.
Louiſenſtraße Nr. 42.

5837) Ein auch zwei Schüler können Logis, auf
Verlangen auch Koſt, erhalten. Hügelſtraße Nr. 63
neu im Nebenbau.
5838) Mehrere Weißbindergeſellen ſucht
B. Emmel, Weißbindermeiſter.

5839) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich
meine Wohnung in der Holzſtraße verlaſſen habe,
und uun Beſſunger Heerdweg Nr. 376
bei Herrn Richberg wohne; für das mir ſeither
geſchenkte Zutrauen dankend, bitte ich die geehrten
Frauen mich auch ferner mit geneigten Auf=
trägen
beehren zu wollen, zugleich bringe ich das
Schröpfen und Blutegel anſetzen in gefäl=

lige Erinnerung.
Helene Weinmann, geb. Müller
Hebamme.
Auch können Beſtellungen in meiner früheren
Wohnung bei Herrn Schreinermeiſter Jung, Hin=
kelsgaſſe
gleicher Erde gemacht werden.
5840) Meinen verehrten Kunden zur Nachricht,
daß ich jetzt im Hauſe des Herrn Sattlermeiſter
Weppler, Schulſtraße Nr. 5 wohne und bitte um
ferneres Wohlwollen.
Louiſe Blum, Modiſtin
5841) Ein Mädchen das bürgerlich kochen kan
und alle Hausarbeiten verſieht, wird gegen guten
Lohn zu ſofortigem Eintritt geſucht. Schützen=

ſtraße Nr. 2.

164

[ ][  ][ ]

150

M. 39

Ein hieſiges Blatt brachte kürzlich durch mehrere Nummern folgende Annonce:
Für unbemittelte anſtändige Frauenzimmer! In heutiger Zeit, in der das Prinzip

der Frauenarbeit im geſchäftlichen Leben immer mehr Anwendung und Anerkennung
findet, werden auch für einen hieſigen Induſtriezweig unbeſcholtene und fleißige Frauen=
zimmer geſucht, welche ſich einen anſtändigen, dauernden und lohnenden Erwerb (derſelbe
kann ſich in Kurzem auf 7 fl. und mehr die Woche belaufen) verſchaffen wollen. Es muß
von Art und Zahl der Ammeldungen abhängeu, ob die Neuerung, an der jedes Frauenzimmer
von Schulbildung Theil nehmen kann, praktiſche Durchführung finden wird. Die Expedition
dieſer Blätter iſt einſtweilen zur Entgegennahme von Anerbietungen bereit.
Da der Leſerkreis obgedachten Blattes ein keineswegs ausgebreiteter iſt, ſo glaubten wir beſagte
Annonce zur beſſeren Würdigung und Verſtändigung alles unten Geſagten nochmals anführen zu müſſen,
und knüpfen hieran, da es ſich den beſtimmteſten Berichten zufolge um Heranbildung von Schriftſetzerinnen
handelt, folgende Erläuterungen, die in jeder Beziehung bei vorkommenden Fällen zu beherzigen ſein dürften:
Die Verwendung von Mädchen zum Setzen iſt bei uns etwas ganz Neues; ſie iſt es nicht mehr in Län=
dern
mit ausgedehnterer Induſtrie, und auf Grund gut verbürgter Mittheilungen iſt es auch dort noch nicht
dahin gekommen, dem weiblichen Geſchlecht die Buchdruckerei zu einer Quelle des Erwerbs und des Unter=
haltes
zu machen. Schon manches Jahr iſt darüber hingegangen, ſeit man in Frankreich begonnen, die
Frauenarbeit einzuführen und bis heute ſind dieſe Beſtrebungen, einzelne Fälle ausgenommen, ganz unbe=
deutend
geblieben; in England iſt ſie ebenfalls äußerſt gering und nur ein Etabliſſement, die Viktoria=
Buchdruckerei: in London, beſteht lediglich aus weiblichen Arbeitern, aber auch nur weil die Exiſtenz dieſer
Anſtalt durch bedeutende Zuſchüſſe von anderer Seite, um eine einnal gefaßte Lieblingsidee zu fördern, auf=
recht
erhalten wird; ſelbſt in dem ſo oft citirten Amerika kommt der weibliche Setzer nur ganz vereinzelt
vor. Verunglückte Verſuche hat Deutſchland in Berlin in Reudnitz bei Leipzig u. a. a. O. aufzuweiſen,
die Tauſende und Tauſende ſchon zwecklos verſchlungen haben. Iſt dies aber Sache derjenigen, welche ein
ſolches Unternehmen beginnen, ſo iſt es etwas Anderes mit der Frage bezüglich der hierauf reflektirenden
Mädchen.
Es kann dieſes Vorgehen keinen anderen Zweck haben, als die gegenwärtigen Arbeitspreiſe herabzu=
drücken
, denn es iſt hier wie auch anderwärts durchaus kein Mangel an Schriftſetzern und da einige hieſige
Offizinen fortwährend Lehrlinge in bedeutender Anzahl heranbilden, auch für fortdauernden Nachwuchs geſorgt.
Eine bedauerliche Erſcheinung iſt es, wenn ſich jetzt uur noch ſolche Knaben - und dieſe zum
größten Theile aus den umliegenden Ortſchaften - zu unſerm Berufe melden, welche eben mit wenigen
Ausnahmen ſelten über die Anfangsgründe in der Orthographie gekommen ſind, abgeſehen von allen übrigen
Sprach= und wiſſenſchaftlichen Kenntniſſen, die vorzugsweiſe den Grundſtein zu einem ſpäteren nur einiger=
maßen
erträglichen Leben bilden. Unmöglich kann das Heranziehen ſolcher Lehrlinge uns und unſerem Berufe
weder jetzt noch ſpäter zur Zierde gereichen, und nun ſoll durch Verwendung von Mädchen dieſes Uebel noch

vergrößert werden

Durch Einführung der Frauenarbeit wird uun die Buchdruckerei aber mit einem Male zur Fabrik
herabſinken; wir bedürfen dann keiner Lehrlinge mehr!
Iſt es aber bezüglich der Kenntniſſe ſo mit dem Knaben beſtellt, um wie viel mangelhafter muß es
im Allgemeinen bei den Mädchen ausſehen? Denn man wird uns doch nicht glauben machen wollen,
daß wirklich ſchulgebildete Frauenzimmer aus den höheren Stäuden bereit ſeien bei uns einzutreten?
- Wie die Erfahrung nur ſchon genugſam bewieſen hat, iſt es grade die mangelhafte Schulbildung, an der
das Lebensglück ſo vieler jungen Leute ſcheitert, und die eben auch den ſich hierzu berufen fühlenden Mädchen
zu einer fortwährenden Quelle des Elends und eines verfehlten Daſeins werden wird.
Wir haben vorhin geſagt, daß es nur darauf abgeſehen ſein könne, die Arbeitspreiſe herunterzu=
drücken
. - Wenn wir unſeren Prinzipalen gegenüber im Augenblicke keinen Grund zur Klage haben,
ſo bilde man ſich doch ja nicht ein, daß wir deßhalb auf Roſen gebettet ſeien, oder daß wir gleich anderen
Gewerken uns Kapitalien zur Gründung eines eigenen Geſchäfts zu erübrigen im Stande wären; noch
überſteigt unſer Verdienſt nicht das Nivean des Bedürfniſſes und namentlich dann nicht, wenn eine mehr
oder minder zahlreiche Familie ihren Ernährer in einem Buchdrucker=Gehülfen ſieht. Der angeprieſene
gute Verdienſt muß alſo auch bei den weniger verlangenden Mädchen kaum ſo hoch angeſchlagen werden,

[ ][  ][ ]

1151
A30.
als das tägliche Bedürfniß von Hand zu Mund erheiſcht und um dieſes Lohnes willen ſollten gebildete
Mädchen in Darmſtadt ſich finden? Daß ſich dieſer Verdienſt ſchon binnen Kurzem auf 7 und mehr
Gulden belaufen ſoll, iſt eine Täuſchung für das Publikum und in unſeren Augen geradezu eine Lächer=
lichkeit
, denn dieſe 7 fl. per Woche werden bei den jetzigen Satzpreiſen wohl von den betreffenden Mädchen
erſt nach 56 Jahren zu erhalten ſein.
Was die moraliſche Grundlage betrifft, auf der dieſes neueſte Project ſich bewegen ſoll, ſo iſt wohl
hinreichend bekannt, wie gewiſſenhafte Eltern nur höchſt nothgedrungen ihre Töchter den Arbeitsſälen an=
vertrauen
und wie ein ordentliches Mädchen höchſtens aus demſelben Grunde ſich dazu verſteht. Da eine
ſtrenge Abſonderung nicht ſtattfinden kann und in der Fabrik (dahin ſoll doch durch dieſe Beſtrebungen die Buch=
druckerei
kommen) das eine dem andern in die Hände arbeiten muß, ſo liegt die Gefahr ſehr nahe, daß die
Pflege des moraliſchen und Sittlichkeitsgefühls hier ganz außer Acht gelaſſen werden muß, wie Jedem, der
mit Fabrikarbeiterinnen in Berührung kommt, hinreichend bekannt ſein wird. Aber auch die Moralität der
männlichen, namentlich jüngeren Arbeiter muß darunter leiden und die Eltern jener drei Lehrlinge in Berlin,
die ihre Knaben ſofort der betreffenden Buchdruckerei entzogen, weil dort der erfolgloſe Verſuch mit Mädchen ge=
macht
wurde, haben wohl dieſes tief gefühlt. Aber befinden ſich denn unſere unbeſcholtenen gebildeten
Müdchen und insbeſondere die aus dem Beamtenſtande, auf die es doch lediglich abgeſehen zu ſein ſcheint,
in der ſo ſehr bedauernswerthen Lage, daß ihnen in der Wahl anſtändiger, ihrer Schulbildung entſprechender
Beſchäftigung nur noch der Setzerſaal einer Buchdruckerei als einziges Aſyl übrig bleibt, um der Familie
eine kleine Mehreinnahme zu verſchaffen ? könnten ſie dann nicht viel leichter und bequemer in ihrer eigenen
Wohnung ſich einen Nebenverdienſt ſichern, wobei ſie über ihre Zeit frei verfügen können und alle oben ge=
ſagten
Unannehmlichkeiten ſich leicht vermeiden laſſen? Welche Vortheile werden überhaupt für anſtändige
gebildete Mädchen in den betreffenden Arbeitsſälen erblühen?
Ob das zarte ſchöne Geſchlecht die fortwährenden Gefahren der Geſundheit, welchen dieſelbe bei
Ausübung unſeres Berufes ausgeſetzt iſt, beſſer überdauern kann, als gegenwärtig die Männer, dieſe Frage
mögen uns die Herren Aerzte beantworten, die ſich ja ſo oft für uns intereſſiren müſſen.
Schweigen wollen wir von der ſocialen Seite dieſer Frage und hoffen, daß ſich jeder Vernünftige,
den es intereſſirt, auch ein Facit ziehen wird, das unſeren Anſchauungen entſpricht.
Dies unſererſeits zur Würdigung der projektirten Neuerung.

Darmſtadt, 28. September 1865.
Die Buchdrucker=Gehülfen Darmſtadts.
J. A.:
5842)
Wilh. Achenbach. C. Graulich. W. Landau. Leonhardt.

5843) Reformverein.
Mittwoch den 2. October.
5844) O) gute Arbeiter lönnen bei Hoſichuh.
E macher Sauer gleich eintreten.

5845) Beim Pferderennen wurde auf dem Exer=
cierplatz
oder in der Rheinſtraße eine goldene
Broſche mit Corallen verloren.
Der Finder wird gebeten dieſelbe Rheinſtraße
Nr. 32 neu gegen Belohnung abzugeben.

5846) Ein auch zwei Bütten, circa 500
Maas haltend, in brauchbarem Zuſtand werden
von dem Pächter auf dem Carlshof zu kaufen be=
abſichtigt
.

5847) Der israelitiſchen Feiertage wegen iſt
das Geſchäft vom 5. bis inel. den 7. October bei
mir geſchloſſen, was meiuen geneigten Abnehmern
zur gef. Berückſichtigung anzuzeigen, hiermit nicht
verfehle.
H. Bodenheimer.

5848) Mitleſer fürs Frankfurter Journal
ſucht W. Schneider, Schloßgraben Nr. 9.
5849) Sonntag den 1. und Montag den
2. October wird in
Nieder=Namſtadt die Kirchweihe
abgehalten, wozu höflichſt einladet
A. C. Schneider.

5850) In der Viehhofsgaſſe Nr. 34 kann ein
lediger Herr eine Schlafſtelle bekommen.

851)

4o.
Hlankſagung.

Allen Freunden und Bekannten, welche bei dem
ſo frühen Ableben unſerer geliebten Tochter Leuchen
uns ſo herzliche Theilnahme bewieſen und ſie zur
letzten Ruheſtätte begleitet haben, ſagen wir hiermit
unſeren tiefgefühlten Dank.
Die trauernden Eltern:

Peter Zimmermann.

Babette Zimmermann, geb. Kreis.

[ ][  ][ ]

1152
M39.
Verlooſung zum Beſten der Auſtalt der barmherzigen Schweſtern.
Zur. Beſtreitung nothwendiger Ausgaben für die Anſtalt der barmherzigen Schweſtern zu Darmſtadt
bedarf es der Beſchaffung außerordentlicher Hülfsquellen, und der unterzeichnete Verwaltungsrath ſieht
ſich daher veranlaßt, zu dieſem Zwecke eine Verlooſung zu veranſtalten. Das ſegenreiche Wirken der
Schweſtern hat in allen Kreiſen der hieſigen Bevölkerung ſo viele Anerkennung gefunden, daß die Unter=
zeichneten
wohl hoffen dürfen keine Fehlbitte zu thun, wenn ſie die Unterſtützung des Unternehmens durch
Zuſendung von Gegenſtänden zur Verlooſung und durch reichliche Abnahme von Looſen, deren Preis auf
12 kr. feſtgeſetzt iſt, vertrauenvoll erbitten.

Die Verlooſung wird gegen Ende Oktober ſtattfinden.
Backé, Oberrechnungsrath. v. Biegeleben, Geheimerath. Dr. Bracht. Lüft.
Mit Bezugnahme auf den obigen Aufruf haben ſich die nachbezeichneten Frauen bereit erklärt, Gegen=
ſtänbe
der Verlooſung entgegenzunehmen und Looſe abzugeben:
Fräulein Jenna v. Biegeleben; Frau Geheimeräthin v. Biegeleben; Frau Bracht; Frau
Brot; Frau v. Chrismar; Frau Geheimeräthin Frank; Frau v. Hertling; Frau Kaufmann Hitze;
Frau Oberſt v. Jungenfeld; Frau Kanzleiräthin Netz; Frau Generalin v. Perglas; Frau Kauf=
mann
M. Schmidt in Beſſungen; Frau Kaufmann Schweitzer; Frau Kaufmann Springmühl;
Frau Stüber (Wittwe); Fräulein Fr. v. Weitershauſen; Frau v. Weſterweller, geb. Gräfin
Seinsheim.
Auch im kath. Pfarr= und im Schweſternhauſe ſind Looſe zu haben und können Gegenſtände der
Verlooſung abgegeben werden.
5852
Wal.
4Der

4

20)
1e
1)
URuAUAAiNuiAAAAAARUAAUN
ReOU, Gravenr aus wltenberg fl. D.
M empfehlt sich einem hohen Adel und geehrten Publikum, alle mögliche in's Gravirkach
4
einschlagenden Arbeiten, hauptsächlich Wriek- und Wechsci-Stempel, Fa-
41
milienvappen, Hamzuszüge ate. in Gold, Stahl und Messing nach
neuester schönster Art und möglichst billigen Preisen, zu graviren.
141)
K ap; Mein Arbeitsstand befindet sich am Eck der Schlossroihe, mit obiger Firma
14
u versehen.
5713

4f04

Maiges
PxEi-y
9ANrArAN
1i.
MUdunii,
abäthaii urNIGGAUN
E
Ma=
5253)
96UE ULN. 4
Das ſeit einer Reihe von Jahren rühmlichſt bekannte
Großte Lager fertiger
DamenMäntel, Paletots, Radkrägen,
a. Hindercarderobe
Jaquettes, Jacken
befindet ſich wie bisher, ſo auch dieſesmal bei
10
Herrn Hofconditor Hahberx, Ludwigsſtraße.
aDian.

LxsxArz.
EDa.
vArn.

Angekommene und
In der Traube. Hr. Maedonald nebſt Gemahlin
und Dienerſchaft, Hr. Hutt, aus England, Hr. Flinſch nebſt
Familie, Hr. Baron v. Schweitzer, von Frankfurt, Hr. Wild,
Hr. Baumeiſter, von Zürich, Rentiers; Hr. Mauren, Regie=
rungsrath
von Speyer; Hr. Studer nebſt Familie, Profeſſor
von Bern; Hr. Maumſaure von Lyon; Hr. Frank von Würz=
burg
, Hr. Stockhauſen, Hr. Schmitz, Hr. Biermann, von
Frankfurt, Hr. Kannegießer nebſt Tochter von Elberfeld, Hr.
Overbeck nebſt Gemahlin von Bremen, Hr. Rendtorff nebſt
Gemahlin, Frau Trooſte, von Hamburg, Hr. v. Spönda von
Gotha, Hr. Heeſer von Ehringshanſen, Hr. Duvernny von
Stuttgart, Hr. Aſt von Cöln, Hr. Holz von Bingen, Hr.
Funke von Chemnitz, Hr. Schneider nebſt Familie von Creuz=
nach
, Hr. Brocatti von Ansbach, Kaufleute.

durchgereiſte Fremde.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Müller nebſt Ge=
mahlin
und Dienerſchaft, Conſul von Offenbach: Hr. Mirtens
nebſt Familie und Dienerſchaft ans Veraeruz, Hr. Wallenfels
von London, Hr. v. Pattihinieff nebſt Familie, Hr. Starnsky
nebſt Familie und Dienerſchaft, aus Rußland, Rentiers; Hr.
Weichel, Gutsbeſitzer von Wambach; Hr. Deiß, Bürgermeiſter
von Offſtein; Hr. Strauß, Bezirksgerichtsdirector von Michel=
ſtadt
; Hr. Molitor, Bezirksgerichtsrath von Alzey; Hr. Meiſel,
Langerichts=Aſſeſſor von Zwingenberg; Hr. Sperber, Regier.=
Rath von Dresden; Sir Arthur Potts nebſt Familie aus
England; Hr. Elſäſſer, Ingenieur von Hirzenhainer Hütte;
Hr. Dr. Kaffenberger von Frankfurt; Hr. Ludwig, Director
von Heppenheim; Hr. Deichert, Pfarrer von Grüningen; Hr.
Schütten nebſt Gemahlin von Barmen; Hr. Petranio, Haupt=

[ ][  ][ ]

39.

1153

mann von Trieſt; Hr. Schaal von Stuttgart, Hr. Kalb von
Hanau, Hr. Rexroth von Michelſtadt, Hr. Bopp, Hr. Brauneck,
von Mainz, Hr. Roland von Bremen, Hr. Leoy von Zwei=
brücken
, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Se. Erl. Graf von Lützow,
k. k. öſterr. wirkl. Geheimerath und Geſandte nebſt Familie,
Gefolge und Dienerſchaft von Wien; Hr. Bar. v. Dael=Koeth=
Wanſcheid von Sorgenloch; Hr. Bar. v. Frankenſtein, Leibarzt
von Petersburg; Hr. Baron v. Einſiedeln, Gutsbeſitzer von
Stuttgart; Hr. Haberkorn, Juſtizrath, Hr. Clebſch, Profeſſor,
von Gießen; Hr. Cluinerd, Profeſſor, Hr. Lasperger, Mine=
ralog
, von Berlin; Hr. Baron v. Uria, Kammerherr von
Karlsruhe; Hr. Weiß, Decan von Sandbach; Hr. Dr. Wittich
von Haag; Hr. Traumann, Banquier von Mannheim; Hr.
Scheuermann, Pfarrer von Hermeshauſen; Hr. Eills, Inge=
nieur
von Liverpool; Hr. Marſe nebſt Gemahlin, Rechtsrath
von Nürnberg; Hr. Mezger, Juriſt von Erlangen; Hr. Stein=
häuſer
, Arzt von Friedberg; Hr. Siegler, Baumeiſter von
Würzburg; Hr. Dr. Lindner von Rudolphſtadt; Hr. Gold=
ſchmidt
, Banquier von Berlin; Hr. v. Jungenfeld nebſt Sohn
von Coburg; Hr. Searle, Rentier von London; Hr. Weber,
Apotheker von Aſchaffenburg; Hr. Peiſele von Remſcheid, Hr.
Fiſcher von Wien, Hr. Wünenberg von Dülken, Gebr. Zaber
von Mühlheim, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Böhler von König, Hr.
Diehl von Groß=Biberau, Hr. Deichert von Grüningen, Geiſt=
liche
; Hr. Vowinkel, Privatier von Hungen; Hr. Fauſtmann,
Aſſeſſor von Lorſch; Hr. Schobbe, Lieutenant von Ulm; Hr.
Schöttler von Bensheim, Hr. v. Goſſi von Bingen, Hr. Holz=
bach
von Mannheim, Hr. Wenner von Werde, Frau Keffner
nebſt Sohn und Töchter von Klingeberg, Hr. Meyer,
Hr. Haas, von Frankfurt, Hr. Steffan von Mannheim, Hr.
Göbel von Offenbach, Kaufleute; Hr. Dix von Heldenbergen,
Hr. Henßel von Heppenheim, Hr. Grünewald von Ernsbach,
Hr. Keller von Krumbach, Hr. Fink von Heſſelbach, Hr. Pohl
von Neuenkirchen, Hr. Fückel von Steinbuch, Hr. Rodrian
von Hiltersklingen, Hr. Walter von Hüttenthal, Hr. Kreipel
von Neutſch, Hr. Rexheimer von Veerfelden, Hr. Feick von
Lützelbach, Hr. Roth von Nauheim, Hr. Friedrich von Oſt=
hofen
, Hr. Haaz von Hummetroth, Hr. Kraft von Birkert,
Hr. Dietrich von Wallau, Lehrer.
In der alten Poſt. Hr. Müller, Fabrikant von
Remſcheid; Hr. Menges nebſt Gemahlin, Bildhauer von
Kaiſerslautern; Hr. Lender von Gießen, Hr. Merz von Bam=
berg
, Hr. Hanauer von Frankfurt, Hr. Creiſaß von Cöln,
Hr. Zinckano von Mühlheim, Hr. Fulda von Offenbach, Hr.
Consbruck von Bielefeld, Hr. Hahn von Wennings, Hr. Lepp
von Speyer, Hr. Reitz, Hr. Pachterhehn von Frankfurt, Hr.
Diehl von Chemnitz, Hr. Cüſſen von Mannheim, Kaufleute;
Hr. Zang von Hohen=Sülzeu, Hr. Shönnemann von Obern=
heim
, Hr. Dapper von Nack, Hr. Schmitt von Wigennau,
Hr. Drentler von Weinheim, Hr. Ph. Kaab von Arnsheim,
Lehrer.
Im weißen Schwan. Hr. Klein, Privatier von
Bingen: Gebr. Wurm, Kaufleute von Hagen; Hr. Rabenau
von Wildgruben, Hr. Schmahl von Erdhauſen, Hr. Kaus
von Homberg, Hr. Dornſeiff von Endbach, Hr. Hofferbert
von Lenheim, Hr. Eidman von Lützel=Wibelsbach, Hr. Lier
volt Gedern, Hr. Komberg von Volkarsheim, Hr. Greb von
Zahmen, Hr. Hechler von Florſtadt, Hr. Wagner von Homers=
hauſen
, Hr. Walther von Watzenborn, Hr. Bollenbach von
Alsheim, Hr. Scheider, Hr. Schultheis, von Steinfurth,
Lehrer.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Bichman, Hr. Junker,
Candidaten d. Theol., von Lich; Hr. Acker von Köngernheim,
r. Krumb von Schotten, Oeconomen; Hr. Schuchart, Guts=
22.

Verwalter von Selgenhof; Hr. Schuchart, Steuer=Einnehmer
von Friedberg; Hr. Herrmann, Schneidermeiſter aus Baden;
Hr. Hellwich, Gaſtwirth von Biblis; Fräul. Fuhrmann von
Wellau; Hr. Becker, Kaufmann von Mühlheim; Hr. Kempi
von Obermörlen, Hr. Knab von Hofheim, Hr. Steurer von
Bußfeld, Hr. Dotzauer von Weiher, Hr. Vetter von Vöckels=
bach
, Hr. Link von Hornbach, Lehrer.:

Bei Hrn. Oberſieuerrath Wörner: Hr. Profeſſor Stahl=
von
Gießen. - Bei Hrn. Gymuaſiallehrer Dr. Bender:
Hr. Pfarrer Schloſſer nebſt Kinder von Reichenbach.-
Bei Hrn. Reudant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr von
Vöhl. - Bei Frau Landrichter Eigenbrodt Wittwe: Frau
Kammerrath Schuchmann von Schlitz. - Bei Frau Rentier
Reichel Wittwe: Hr. Reichel, Kaiſerlich Königlich Oeſter=
reichiſcher
Gymnaſial=Lehrer, nebſt Gemahlin von Mar=
burg
in Steiermark. - Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hru. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer, nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hrn. Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Adolphine von
Lilien aus Arusberg, Freifrl. Bertha von Lilien aus Blumen=
thal
und Freifräul. Helena von Lilien aus Blumenthal.-
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Germantown in Nordamerika und
Hr. Architect Laſius nebſt Gemahlin von Zürich. - Bei
Herrn General=Agent Hahn: Fräulein Leßdorf von Bocken=
heim
. - Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon
von Paris. - Bei Herrn Juſtizrath Dr. Werle: Frau
Dr. Dreßler von Karlsruhe. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath
Hoffmann: Frl. Langs von München. - Bei Hrn. Geheime
Hofrath Pabſt: Frau Kaufmann Kilian von Chicago und
Fräulein Pabſt von Wien. - Bei Hrn. Geheimer Bergrath
Rößler: Hr. Hauptmann Rößler nebſt Gemahlin von Bregenz.
Bei Hrn. Kaufmann W. Gaquoin: Hr. Polizeianwalt
Voigt, Fräul. Erneſtine Voigt, Fräul. Clara Voigt und Hr.
Gymnaſiallehrer Dr. Gaquoin von Barmen. - Bei Herrn
Stadtgerichts=Actuar Finkelmeyer: Frl. Jaſiusky von Hanau.
- Bei Hrn. Reviſor Spamer: Frl. Kromm von Schotten.- Bei
Hrn. Seminardirector Dr. Sell: Hr. Mitprediger Dr. Röm=
held
nebſt Familie von Groß=Gerau. - Bei Hrn. Hofopern=
Regiſſeur Cramolini: Fräul. Maher von Braunſchweig.
Bei Hrn. Apotheker Dr. Tenner: Frau Apotheker Futer von
Bern. - Bei Hru. Oberſtabsauditeur Zimmermann: Fräul.
Engelmann von Offenbach. - Bei Hrn. Calculator Schweick=
hard
: Hr. Schweickhard, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant aus Znaim. - Bei Hrn. Buchhändler Waitz:
Frau Calculator Kießling von Dresden. - Bei Hrn. Ge=
heimerath
Arnold: Fran Miniſterialrath Walz von Carls=
ruhe
. - Bei Frau Bergrath von Chrismar Wittwe: Fräul.
Iſſel von Heidelberg. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Hoff=
mann
: Frau Juſtizrath Haberkorn nebſt Tochter von Gießen.
- Bei Hrn. Hofgerichtsrath Zimmermann: Hr. Zimmer=
mann
, Königlich Preußiſcher Artillerie=Lieutenant von
Coblenz. - Bei Hrn. Mundkoch Eiſen: Hr. Bergverwalter
Zachariä nebſt Familie von Geiſenheim. - Bei Hrn. Hofge=
richtsrath
Dr. Stüber: Hr. Profeſſor Zamminer nebſt Familie
von Gießen. - Bei Hrn. Oberlieutenant Scherff: Frau
Hirtler nebſt Tochter von Manuheim. - Bei Frau Ober=
Bandirector Moller: Hr. Moller, k. k. öſterreichiſcher Lieute=
nant
von Mantua. - Bei Herrn Hofgerichts=Advocat
Dr. Schmitt: Hr. Dr. Koch, prakt. Arzt nebſt Familie und
Bedienung von Schotten. - Bei Frau Ober=Appellations=
Gerichtsrath v. Stein: Hr. Baron von Fabrice aus Mecklen=
burg
=Strelitz. - Bei Hrn. Neutier Flach: Hr. Lehrer Flach
von Homburg v. d. H.
= isz.ai;

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.

Den 24. September: dem Lehrer der Landwirthſchaft an
der techniſchen Schule Dr. Adolf Krämer dahier eine Tochter,
Johanne Emilie Helene; geb. den 14. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter Heinrich Ludwig
Eymann ein Sohn, Auguſt; geb. den 1. Septbr.

Eod.: dem Bürger und Mechanikus Georg Strauß leine
Tochter, Anna Katharine; geb. den 17. Auguſt.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Nicolaus Friedrich; geb. den
3. September.
Eod.: dem Ortsbürger zu Lützel=Wiebelsbach und Fuhr=

[ ][  ]

1154
mann Peter Ebert dahier ein Sohn, Georg Anton; geb. den
4. September.
Eod.: dem=Bürger und Kaufmann Jacob Vierheller eine
Tochter, Regine Anna Louiſe Friederike Caroline; geb. den
11. September.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Anna Marie Salome; geb.
den 17. September.
Den 25. September: dem Bürger und Lohnkutſcher Hein=
rich
Schäfer eine Tochter, Marie Eliſabethe Caroline Marga=
rethe
Anna Katharine Ferdinande; geb. den 24. Auguſt.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 17. September: dem hieſigen Bürger und Möbel=
händler
Alexander Haas ein Sohn, Heinrich Hirſch.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. September: der Bürger und Metzgermeiſter Lud=
wig
Dietz, des Bürgers und Bäckermeiſters Karl Ludwig Dietz
zu Lich nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und Friederike
Wilhelmine Eliſabeth Margarethe Petermann, des verſtorbenen
Bürgers und Vietzgermeiſters Johaun Adam Petermann nach=
gelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Lackier Franz Heinrich Graf dahier,
ein Wittwer, und Eliſabethe Marie Graf, des verſtorbenen
Ortsbürgers und Uhrmachers Heinrich Graf zu Gedern nach=
gelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Eod.: Johannes Enders, Ortsbürger zu Bauernheim,
Kreiſes Friedberg, und Geſchäftsführer bei Fabrikant A. Wenck
dahier, ehelich lediger Sohn des zu Bauernheim verſtorbenen
Bergarbeiters Heinrich Enders, und Suſanne Katharine Sulz=
mann
von hier, ehelich ledige Tochter des penſionirten Trom=
peters
Heinrich Sulzmann.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. September: der Bürger und Invalide Anton
Elbert, ehelich lediger Sohn des Ortsbürgers Johannes Elbert
zu Hainſtadt, im Kreiſe Neuſtadt, und Dorothea Jäger,
ehelich ledige Tochter des Gardefeldwebels Heinrich Jäger.

M. 39.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. September: eine uneheliche Zwillingstochter,
Mariane, 1 Monat und 23 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 24. September: dem Ortsbürger zu Nieder=Kinzig
und Schmied in der Werkſtätte der Main=Neckar=Eiſenbahn
Wilhelm Hofferberth dahier ein Sohn, Wilhelm, 4 Jahre
weniger 2 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 25. September: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Philipp Friedrich Hoffmann ein ungetaufter Sohn, 12 Tage
alt; ſtarb den 24.
Den 26. September: der Schuhmachergeſelle Johannes
Haas aus Ober=Seemen, des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers
Caspar Haas nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, angeblich
22 Jahre alt; ſtarb den 23.
Den 28. September: Marie Eliſabethe Landzettel, geborene
Werner, des Bürgers und Schuhmachermeiſters Johann Hein=
rich
Landzettel Ehefrau, 42 Jahre, 4 Monate und 4 Tage alt;
ſtarb den 27.
Eod.: Anna Marie Wolff, geborene Fritſch, des dahier
verſtorbenen Großherzoglichen Regierungsraths Franz Wolff
nachgelaſſene Wittwe, 76 Jahre, 6 Monate und 22 Tage alt;
ſtarb den 26.
Den 29. September: dem Hauptmann im Großherzoglichen
3. Infanterie=Regiment Heinrich Ludwig von Heſſe ein Sohn,
Johann Auguſt, 8 Monate und 27 Tage alt; ſtarb den 28.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. September: Georg Roth aus Wald=Michelbach,
im Kreiſe Lindenfels, ledig, 57 Jahre alt; ſtarb den 20.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Georg, 7 Monate alt;
ſtarb den 21.


Den 27. September: Magdalena Zimmermann, ehelich
ledige Tochter des Bürgers und Privatdieners Peter Zimmer=
mann
, 17 Jahre alt; ſtarb den 25.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 16. Sonntag nach Trinitatis, den 1. October, predigen:

Vormittags.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.


Aachmittags.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Römer aus Gießen.
In der Stadtkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfuor.
In der Stadtkaßelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Baas aus Friedberg.

In der Militärkirche:

Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.



Anmerkung: Die lanfenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 2. October Abends 6 Uhr: Miſſionsſtunde: Herr
Miſſionar Strobel.

Sonntag den 8. October wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage
vorher um 10 Uhr.

Gottesdi

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: bie erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr. Hochamt. hierauf Predigt. Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

enſi bei der katholiſchen Gemeinde.
Gamſtag um 5 Uhr Beichte
17. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.

Um 313 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
Am Laubhüttenfeſte:
Mittwoch den 4 October, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 5½ Uhr.
Donnerſtag den 5. und Freitag den 6. October, als an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Mor=
gens
8 Uhr. Donnerſtag Predigt um 841 Uhr.

English Divine Service in the Palace Church at ½ past 11 o'Clock in the forenoon.
Mdadien und Lerlag . L. Dittiöh ioe Holbuddirndkerer