Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anze i ge blatt.
N8 38.
2 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. HHs--
Samſtag den 23. September
1865.
Das Frag= unb Anzeigeblatt, jſowie das Verordnaugsblatz für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Sumſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann mau bei
allen Poſtämtern abonuiren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Bictualienpreiſe vom 25. September bis 1. October 1865.
Feilſchaften:
kr.
A. der Ochſenmetzger,
18
Ochſenfleiſch das Pfund
124
Nierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmannla0
519
Ochſenleber das Pfunb.
17
Geſalzeuer Bruſtkern.
530
bei L. Lantz
W. der Ainhsmegger.
Ochſenfleiſch das Pfund
e7
bei Alleborn 16 lr, bei Schmidt Wtwe.
515
Kuh= oder Nindfleiſch bas Pfund
517
bei Alleborn 16 kr, bei Schmidt Wtwe.
45
Nierenfett das Pfund
534
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
520
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
10
C. der Kalbs= und Hammelsmenger.
Kalbfleiſch das Pfund
141
dei Hönig
13
Hammelfleiſch das Pfund
16½
bei Höni=
4
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14 kr., beiſ
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 114½
Hammelsfett das Pfund
23
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Breſſel,
Hein, Dandt
24
D. der Gchpeinemetzger.
[16
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
24
bei Ewald, Friedrich, Fuchs. Jacobi Linz. Schäffer 26
Dörrfleiſch das Pfund
Geräucherte Kinnbacken bas Pſund
bei Köhler 18 kr., bei Fuchs
=
Speck das Pfunb
ber Friedrich
Schmalz das Pfund
ſünausgelaſſen.
Bratwurſt das Pfund
bei Joſt, Jacobi u. B. Schmidt
bei Ewald, Friedrich, Linz u. Schäffer
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel 16 kr., bei Köhler, Friebrich, Merz, Linz.
Ewald, Petermann Ww., Schäffer, Schmld, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Jacobi u. P. Schmidt
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet ermann Wtwe..
Anmerküng. Bei einer Quantitat Fleiſch von 10 Pfd. darſen
im ſteigenden unb fallenden Verhältnis nicht mehr als 1¹⁄ Pfund
Zugabe beſinblich ſein.
A. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend and ⁄₈ Weiß
desgleichen 2½ „ und 1⁄ Roggenmehl
Noggenbrod...5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄
Kern=
desgleichen
2½ „ und ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laihen 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
Tagerbier
W. der Bierbrauer.
E.
24
20
16
24
28
24
24
22
20
24
18
20
18
16
8
6
18
16
8
1
16
Fruch t p r ei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Malter. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew= Gew Monat. Tag fl r Pfund. fl. r. Pfund fl. ir. Pfund. fl. kr.
2 Bfund fl kr. Pfund fl. r. Pfd. Gernsheim... Septbr. —
„
—
.. Gießen
„ 15 10 6) 200 6 59 180 5 35 160 — 4 10 120 Grünberg.... „ 16 9 46 200 6 47 180 4 46 160 . — 3 57) 120 Lanterbach „ 16 10 14 200 6 46 180 160. — 4 120 1 20 200 Mainz in der Halle „ 15 9 41 200 7 331 180 6 15) 160 5 23) 10 2 48 200 Worms, „ 15 9 10 200 7 4 180 6 2⁷ 160 4 5 120 4 135 120
157
[ ← ][ ][ → ]1096
R38
Bekanntmachung des Kriegsminiſteriums,
den Ankauf von Erſatzpferden im Lande betr.
Der Ankauf der für die Großherzogliche Reiterbrigade und das Großherzogliche Artillerie=Corps in
dieſem Jahre erforderlichen Erſatzpferde, nämlich:
69 Stück 4½ bis 6 jährige Reit=,
6 Stück 4½ bis 6 jährige Zug= und
60 Stück 3½ jährige Fohlenpferde
wird in den nachbenannten Orten und an den bezeichneten Tagen durch die Remontirungs=Commiſſare
vorgenommen werden:
1) In der Provinz Oberheſſen am:
30. September in Butzbach,
2. October in Selgenhof;
2) in der Provinz Starkenburg:
4. October in Groß=Bieberau
6. October in Goddelau und
5. October in Bickenbach,
7. October in Groß=Gerau.
Den inländiſchen Pferdebeſitzern wird Vorſtehendes mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß
die Muſterung der Pferde an allen Orten Vormittags um 10 Uhr ihren Anfang nimmt.
Darmſtadt den 4. September 1865.
Das Miniſterial=Secretariat des Großherzoglichen Kriegs=Miniſteriums:
Scheuck.
Oeffentliche Aufforderung zur Vorlage einer Zinsleiſte.
Dem Inhaber der Actie der hieſigen Bank für Handel und Induſtrie, zweite Serie Nro. 76893,
iſt die zugehörige Zinsleiſte (Talon) zur Erhebung der vom 1. Januar d. J. ablaufenden neuen Zins=
Coupons angeblich abhanden gekommen. Es wird demnach der etwaige Inhaber jenes Talons aufgefordert,
ſolchen bei Verluſt ſeines Rechts aus demſelben innerhalb neunzig Tagen dem unterzeichneten Gerichte
vorzulegen.
Darmſtadt den 19. September 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
5596)
Stadtrichter.
Edictalcitationen.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Aus der Archivar Schulz'ſchen Familien=
Stiftung kann dermalen ein vacant gewordenes
Stipendium verwilligt werden. Deßfallſige
An=
meldungen ſind binnen 3 Monaten von heute an
gerechnet, unter Anſchluß der erforderlichen
Be=
ſcheinigungen, dahier vorzubringen.
Darmſtadt den 13. September 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
5597.
Piſtor.
5570) Deffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den,
Namens der Teſtamentherbin unter der
Rechts=
wohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des
invaliden Feldwebels Ludwig Heinrich Ihm von
Darm=
ſtadt ſind binnen vier Wochen dahier anzuzeigen,
widrigenfalls dieſelben bei der Verfügung über die
Maſſe nicht berückſichtigt werden würden.
Darmſtadt den 8. September 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor
Stadtrichter.
Weber,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
5572) Mittwoch, den 27. d. M., Vormittags
11 Uhr, ſoll auf hieſigem Rathhaus der
Holzhauer=
lohnaccord für die Fällungen in den ſtädtiſchen
Wal=
dungen pro 1366 mittelſt Verſteigerung
abgeſchloſ=
ſen werden, wozu die mit dieſem Geſchäfte
ver=
trauten hieſigen Bürger hiermit eingeladen werden.
Darmſtadt, den 19. Septbr. 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5335)
—
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 31. Auguſt d. Js.,
ſoll die dem Joh. Höfner dahier gehörige
Flur. Num. WKlftr.
II. 481. 16⁄₁₀ Hofraithe, große Kaplaneigaſſe,
Montag, den 25. September d. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
1097
„N
5482)
Bekanntmachung.
Da die unter dem 29. und 31. Auguſt und
1. September abgehaltene Verſteigerung der
Hand=
arbeiten auf den Straßen außerhalb der Stadt
nicht genehmigt worden, ſo werden dieſelben
noch=
mals an nachſtehenden Orten und Tagen öffentlich,
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
1) Auf den Straßen von Darmſtadt nach
Weiter=
ſtadt Gräfenhauſen und Pallaswieſenweg:
Montag, den 25. September,
Vormit=
tags 8 Uhr,
Zuſammenkunft an der Windmühle;
2) Auf der Straße von Darmſtadt nach Dieburg:
Dienstag, den 26. September,
Vormit=
tags 9 Uhr,
Zuſammenkunft auf dem Forſthaus Einſiedel:
3) Auf der Straße von Darmſtadt nach Meſſel:
Mittwoch, den 27. September,
Vormit=
tags 9 Uhr,
Zuſammenkunft auf Renners Forſthaus.
Darmſtadt, den 15. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5484)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 8. September
l. Js. ſollen die zur Concursmaſſe des Wirths
Chriſtoph Pfeffer dahier gehörigen Immobilien
und zwar:
Flur Nr. ⬜Klftr.
1) I 99 12⁄₁₀ l Thorfahrt,
Schirm=
gaſſe,
2) H 101 4½ ¼ Hof daſelbſt,
3) 1 105 29⁸⁄₁₀ Hofraithe, hierzu den
Kel=
ler unter Fl. L Nr. 122,
Ueberbau daſelbſt,
4) 1 106
5) 11 107
⁄o ½ Winkel daſelbſt,
6) 11 104
⁄₁0 Erdgeſchoß (von dem gem.
Theil des Hauſes) daſelbſt
Montag den 25. September dſs. Jahres
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jorden.
Verſteigerung.
5489) Auf freiwilliges Anſtehen werden Montag
den 25. September Morgens um 9 Uhr 2 Pferde,
1 einſpänniger Wagen, 2 Paar Leitern, 1
Pfuhl=
faß, 1 Kalbin, Schneidbank, 1 Windmühle, Bütten
u. Fäſſer, 1 Hackdiel, Heugabeln, Hacken n. allerhand
Hausgeräthſchaften gegen baare Zahlung verſteigt.
Nieder=Ramſtadt, den 14. September 1865.
Georg Wagner.
38
5341)
Pferde=Verſteigerung
Donnerſtag den 28. d. Mts. Vormittags von
10 Uhr an werden in der Artillerie=Caſerne dahier
7 Reit= und 9 Zugpferde, wegen Unſtauglichkeit zum
Militärdienſt, gegen baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Beſſungen den 4. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
In Verhinderung des Präſidenten:
Seederer, Oberſt.
5487) Mobilien=Verſteigerung.
Montag den 25. l. Mts. von Vormittags 9 Uhr
an werden die zur Nachlaßmaſſe des Kaufmanns
Bilgen zu Beſſungen gehörigen Mobilien, als:
Möbel, Bettwerk, Weißzeug, Kleidungsſtücke und
ſonſt verſchiedene Gegenſtände im Hauſe Nro. 80
in der Carlsſtraße meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen den 13. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
Verſteigerung von Magazins=Gegen=
ſtänden.
Dienſtag den 26 September d. J. des
Vormit=
tags von 9 Uhr an werden am Zenghauſe dahier
nachſtehende Gegenſtände in geeigneten Parthien
gegen Baarzahlung verſteigert, und zwar:
12 Ctr. Eiſen, 90 Pfd. Meſſing, 54 Pfd.
Stahl, 105 Pfd. Gußeiſen, 29 Kummte und
ſonſtige Zuggeſchirrſtücke verſchiedenes
Leder=
werk und ſonſtige verſchiedenartige Werkzeug=
und Material=Gegenſtände.
Darmſtadt den 13. September 1865.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Müller, Oberſt.
5488)
5573)
Pferde=Verſteigerung
in der Großherzoglichen Reiter=Brigade.
Der auf den 29. d. Mts. anberaumt geweſene
Pferdeverſteigerungs=Termin iſt dahin abgeändert
worden, daß nunmehr Mittwoch den 27. d. Mts.
Vormittags 19 Uhr in der Reitercaſerne zu
Darm=
ſtadt 51 Stück und Montag den 2. October d. J.
in der Reitercaſerne zu Butzbach 17 Stück zum
Reiterdienſt unbrauchbar gewordene Dienſtreitpferde
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt den 16. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
157*
1098
M. 38.
Verſteigerung eines Hauſes nebſt Garten.
Dienſtag den 26. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
wird auf freiwilliges Auſtehen des Herrn Rentner Sherwood deſſen Haus mit Rebengebäuden,
Stallungen, Remiſen nebſt einem großen Garten, Flächeninhalt 1158 Klftr., Eck der Wilhelminen=
und Heinrichsſtraße, unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen
an Ort und Stelle zum zweiten und letzten Male mit unbedingtem Zuſchlag
öffentlich verſteigt.
5167)
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5598)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 27. l. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Prinzen Alexander Möbel, Kleider, Weißzeug, Bettwerk und ſonſtige Gegenſtände
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5599) Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 27. September Vormittags
9 Uhr ſoll in dem weſtlichen Theile des Mainthors
der Nachlaß des Handlungscommis Friedrich
Ru=
dolph Georg Ritz von Trebur, beſtehend in ſehr
guten Kleidern und ſonſtigen verſchiedenen
Gegen=
ſtände öffentlich gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt, den 22. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5602) Verſteigerungs=Anzeige
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Sept. d. J.
ſollen die zum Nachlaß des Friedrich Schneider
gehörigen Aecker, nämlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.
37 63
155 Acker im kleinen Heinheim,
43 5 507 Acker am Judenfallthor,
Montagden 6. Novemberd. J.
Vormittags 10 Uhr
5600) Bettſtroh=Lieferung
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Dienſtag den 3. October d. J. Vormittags
10½ Uhr ſoll der Bedarf des Kornſtrohes zum
Füllen ſämmtlicher Betten in der Reiter=Caſerne
dahier und auf der Station Babenhauſen nach den
auf dem Verwaltungs=Büreau vorliegenden
Be=
dingungen Lurch Soumiſſion in Lieferung vergeben
werden.
Darmſtadt den 20. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
Ankauf von Lebensmitteln.
5601) Dienſtag den 10. October d. J.
Vor=
mittags 10 Uhr ſoll der Victualienbedarf für die
Menagen der Großherzoglichen Reiterbrigade,
be=
ſtehend, in einer, großen Quantität Kartoffeln,
Bohnen, Erbſen, Linſen, ſowie 2500 Häupter
Weißkraut, auf dem Verwaltungs=Büreau der
Reiterbrigade mittelſt öffentlicher Verſteigerung in
Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt den 20. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
offentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
5603)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau
Oberſtliente=
nant Meyer ſollen die derſelben gehörigen
Lie=
genſchaften
Flur 4 Nr. 666 Klftr. 66¹⁄₁₀ Hofraithe vor
dem Mainthor,
Flur 4 Nr. 655 Klftr. 120, Grabgarten daſ.
Montag, am 25. September l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Wegen Verkaufs aus freier Hand wende man
ſich an Hofgerichts=Advokat Dr. Jaup.
Darmſtadt, den 21. September 1865.
Der Vorſteher des Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
R38
1099
Holz=Verſteigerungen.
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Dienſtag den 26. September l. J. Vormittags
10 Uhr ſollen auf dem hieſigen Bahnhofe
5 Obergeſtelle von abgängigen Wagen (
Wagen=
kaſten) und
4 alte Locomotivkeſſel
an den Meiſtbietenden, unter den bei der
Verſteige=
rung bekannt gemacht werdenden Bedingungen,
öffentlich verkauft werden.
Darmſtadt den 18. September 1865.
Die Bahn=Verwaltung:
Hochgeſand.
5574)
vdt. Dern.
Verſteigerung alter Baumaterialien.
Mittwoch den 27. d. Mts. Morgens um 10 Uhr
ſollen in dem Hofe des Großherzoglichen Palais
dahier verſchiedenes alte Gehölz, worunter auch
größere Verſchläge und Bord: ferner altes
Seil=
werk, altes Eiſenwerk ꝛc. loosweiſe an die
Meiſt=
bietenden verſteigt, und können die bezüglichen
Steigbedingungen vorher bei unterzeichneter Stelle
eingeſehen werden.
Darmſtadt am 22. September 1865.
Großherzogliches Hofbauamt.
5604)
Dr. Weyland.
5605)
Landeshospital Hofheim.)
Die
Lieferung von
ſoll auf dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Deßfallſige Offerten nebſt Muſter ſind binnen
10 Tagen portofrei hierher einzuſenden.
Landeshospital Hofheim, am 23. Sept. 1865.
Der Großherzogliche Hospitalrentmeiſter.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanz=Acceſſiſt.
Haus= und Garten=Verſteigerung
5606)
zu Beſſungen.
Samſtag den 30. d. Mts. Abends 6 Uhr
werden auf hieſigem Rathhauſe die zur
Nachlaß=
maſſe des Kaufmanns W. A. Bilgen von
Darm=
ſtadt gehörigen, in hieſiger Gemarkung gelegenen
Immobilien:
Flur. Nro. Klftr.
2 28 525 Hofraithe in der Karlsſtraße,
2 29 869 Grabgarten daſelbſt,
2 30 2543 Grabgarten daſelbſt,
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen den 20. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Demmel.
1) Mittwoch den 27. September, Morgens
9 Uhr anfangend, werden in dem Fürſtlich
Aſenburgiſchen Revier Offenthal:
102½ Klafter Buchen=Scheitholz 2. Sorte,
verſteigert. Die Zuſammenkunft iſt im Stapp'ſchen
Wirthshauſe zu Offenthal.
Sodann werden
2) Donnerſtag den 28. September,
eben=
falls Morgens 9 Uhr anfangend, in dem
fürſt=
lichen Reviere Götzenhain:
41 Klafter Buchen=Scheitholz 2. Sorte,
2.
verſteigert. Zuſammenkunft auf dem Offenbacher
Weg an der Steinernſtraßſchneiße.
Offenbach am 19. September 1865.
Fürſtlich Aſenburgiſche Kellerei.
5607)
Weis.
fee.
Feilgebotenes.
4774) Autokaldhen-Apollo-Merzen
aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Parafſin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
Carl Gauls.
5350)
Ausverkau.
von
Gros de Haples 40 kr. per Elle.
A128
45 kr. „ „
Worençe
24 kr. „ „
bei
J. Dexheimer.
Dr. Pattisons Gicht- und
Rheumatismuswatto.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
3202)
1100
5608)
A38.
„
3
Verſteigerung--nzeige.
Dienſtag den 3. October l. J. Vormittags 9 Uhr
werden aus dem Nachlaß des Herrn Oberſtlieutenant Meyer in dem Meher'ſchen Hauſe am
Mainthor hinter der Münze nachbenaunte Gegenſtände, als: mehrere Sopha's mit Stühlen,
ein Schreibſecretär, zwei Pfeiler=Commode, andere Commoden, Tiſche, mehrere Glasſchräuke, drei
Spiegel mit Goldrahmen, Commode mit Pult, Nachttiſche, Seſſel, Kleiderſchränke, Bettwerk,
Küchenſchrank, Oelgemälde, Herrenkleider, Weißzeug, Küchen= und Kellergeräthe, Bücher
militär=
wiſſenſchaftlichen Iuhalts, und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
ſteigert werden.
J. A.:
H
Taxator.
P=
5 Mlnenalwahſe Jndſai, H. Hr. Lanle th Jamhodt.
Die Verſendung natürlicher und künſtlicher Mineralwaſſer, erſtere direct von allen Heilquellen,
letztere aus der Anſtalt von Dr. Struve bezogen, ſowie von Kreuznacher Mutterlauge, ſindet
ununter=
brochen ſtatt. Brunnenſchriſten und Verzeichniſſe ſtehen gratis zu Dienſten.
Die Emballagen werden billigſt berechnet, aber nicht zurückgenommen Man bittet genau die Eiſenbahnſtationen zu
bezeichnen. Wenn nicht beſondere Vorſchriften gegeben werden, ſo wird der Betrag der Einfachheit wegen nachgenommen.
5030)
11O
15 411 1
WBSAUOAIOVEAAE7
aus der H. Schmidt'ſchen Waldwollwaaren=Fabrik in Remda am Thüringer Wald,
voll=
ſtändig bewährt gegen Gicht und Rheumatismus, empfiehlt
Heturichn Mümehz, Markt 10.
5172)
„
Kupferne Keſſel
in beliebigen Größen empfiehlt zu den billigſten Preiſen
E. Hayer, Eiſenhandlung,
dem Hauptzollamt gegevüber.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
1)
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt
fort=
während,
Karl Kueub.
4257)
Tapeten
zu außerordentlich billigen Preiſen.
ze von 48 kr. an bis 6 fl. per
Rouleauz Stuæ empfiehlt nebſt Wachs=
und Ledertuch
M
W. Echmidt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
44535 EEö
324
RAhéTnAuEhOU,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bad=Ems.
4239)
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſteus
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
4763) Chemiſch reine Stearinlichter,
beſte Sorte, per Pag. 24 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Eine Nähmaſchine ſteht billig zu
verkau=
fen wegen Mangel an Raum. Wo? ſagt die Ex=
5175)
pedition.
A38
1101
4780) In neueſter Zeit ſind wiederholt Nachahmungen des W. F. Dambitz'ſchen
Hräuter-Liqueurs in den Handel gebracht, es ſind ſogar gebrauchte Flaſchen des ächten
Liqueurs mit dieſen Nachahmungen gefüllt worden.
Die Conſumenten des wirklich ächten
R. F. Daubitz'ſchen Hräuier-Läqueurs wollen genan darauf achten, daß jede Flaſche
mit gelbem Lack oder Bleikapſel verſchloſſen und dieſer Verſchluß mit dem Fabrikſtempel verſehen ſein
muß. Am Leichteſten werden ſich die Käufer dieſes allgemein beliebten Hausmittels vor Fälſchungen
bewahren, wenn ſie genau auf die autoriſirten Verkaufsſtellen achten. Der Liqueur iſt ſtets ä cht zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Koyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl ſötz.
„ Gross-Gerau bei Jo. Schleicher.
OberRamstadt bei W. Proitwieser II.
„ Reinheim bei G. J. Usinger.
„ Frebur bei Val. Heinrich.
5040)
G. L. Fessler & Comp. in Ehlingen
beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſirenden Neckarweine, ihrer Marke, die
ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Carl Gauké in Darmſtadt ein Lager ihrer
Schaum=
weine übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr,
52 kr.
verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen minbeſtens die I. Flaſche 1 fl. 22 kr.
46 kr.
„ 25
„
„ „ ½2
franco Emballage berechnet wird.
Auf Vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens emplohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaulé.
5354)
Ptrickwolle.
Die meiſten Sorten meiner neuen Strickwolle ſind bereits eingetroffen und empfehle ich mein
Lager in den bekanuten guten Qualliäten unter Zuſicherung der reellſten ſeſten Preiſe.
5242₈
Chriſtian Cihneider, Markt.
5355)
RAPOIOM=
Unſer Lager aller Sorten Tapeten beehren wir uns zur gefälligen Einſicht und Auswahl beſtens zu
empfehlen und machen beſonders auf neu angeferligte große Parthieen billiger Satin- und Haturol-
Ta=
peten aufmerkſam, die in reeller Waare (nicht Ausſchuß oder Strohpapier) zu ſehr niedrig berechneten
Preiſen abgegeben werden.
C. Hurhstdlter & Söhue.
Jager oſſeineller Weino.
z5ußboden=Wachstucher,
Süsser Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12. Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
Henescher
„ „ fl. 5. 45. amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
Erlanet rother
„ „
48. bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
illanyer, gerebelt Ausstich „
54.
Ernſt Ludwigsſtraße.
Fokayer, üchten, teinst, in Flaschen importirt, 5137)
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
5199)
l. fl. 5. per Bout.
Sparrenhölzer,
Laerymao Christi per Dout. fl. 2.
fl 1. 12 u. fl. 1. 30., ſowie ähnliches Bauholz iſt billig zu haben bei
Alter Kalaga
Guſtav Georg Lange,
Außerdem empfehle Salimomitr alte Waare, per
in der unteren Rheinſtraße
Bout. fl. 2. (ächt Syrmior 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Ausgeſetzt.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieſeraut.
Porzellau=, Steingut=Gegenſtände verſchie=
2030) Barterzeugurgstinetur,
dener Art zu herabgeſetzten Preiſen.
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
5209)
H. Haurer.
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
5351)
„o faſt noch neue ſtarke Räder an
W. Schäſer, Priseur,
Vier einen Handwagen ſind zu ver=
P. Ensling.
Ludwigsplatz
kaufen bei
R38.
1102
5609)
FABEIL
ouerfester eiserner Cassen- und
Documenten-Schränke
neueſter Conſtruction,
von
Carl Sehuabel,
DARüsTADT,
1
ßügelſtraße J. 63.
Meine Schränke haben nur Chubb- und Eralama-Sehlösser,
doppelte Thürfalgen, durchgehende Einschlagfalzen längs der ganzen
Band-
soite; sichtbares Kunstschloss mit einem extra angebrachten Sicherheits-
Mechanismus. Pür Güte und Peuerfestigkeit meiner Schränke garantire ich.
öcht amerhaulscher
ARMASGſIIOh
5610)
aus den anerkannt beſten Fabriken
von Grover & Waker in Boſton und Rew=York,
von Weed & Comp. in Naſhua,
von L. Rollmaum aus New=York,
mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen empfehlen
Vaumann & Varnecte-
5542) Das Commiſſions=Lager von Pariſer Artikelu, bisher Grafenſtraße Nr. 31,
4
Gee
befindet ſich von Montag, den 18. d. M. an, im Hauſe des Herrn Glaſermeiſter Brunner in
der Eliſabethenſtraße. Außer den bisher geführten Gegenſtänden (fein verſilberte Waaren,
4
und alle in das Portefeuille=Geſchäft einſchlagenden Artikeln), ſind noch folgende,
neu von Paris angekommene Waare zu haben, als: Damen= und Kinderhüte,
Hand=
ſchuhe, Chemiſettes, Aermel, Corſetten, Crinolines, Schleier, Halsbinden u. ſ. w.; ferner alle
Arten Kurzwaaren, ſowie eine reiche Auswahl Parſümerie=Artikel. Durch
directe Verbindung mit Paris, iſt der Unternehmer in den Stand geſetzt, ſtets die neueſten
Erzeugniſſe der Mode einem verehrlichen Publikum anzubieten, und um die Preiſe ſo
billig wie möglich ſtellen zu können, findet der Verkauf nur gegen Baarzahlung ſtatt.
GA
Halsbinden, Cravatten u. Chäles
aller Arten
zu außerordentlich billigen Preiſen und in unge=
(5210
wöhnlich reicher Auswahl bei
Lr. Ar Burckhardſk.
5211)
Operngläſerl
Feinſtes Pariſer Fabrikat
achromatiſch”
empfehle zu außerordentlich billigen Preiſen.
L. A. Burckhardt.
Cgarrep.
gute, abgelagerte Waare zu allen Preiſen empfehle
beſtens
H. Maurer.
5217)
5356)
gae per Kumpf 28kr.
Taubenfutiet
bei
Paul Ensling.
ein aufrechtſtehender, G octavig,
iſt ſehr billig zu verkaufen.-
Flügel
Näheres bei d. Exp. d. Bl. (5357a
5361) 1 Schreibpult mit Schubladen zu verkaufen,
Eck der Zimmer= u. Hügelſtraße Nr. 102.
Gute Kartoffeln per aupf 3 h.
Salat=Kartoffeln per aunpf 12t.
Paul Ensling.
bei
5368)
5369) Wegen Räumung eines Locals iſt eine
ſehr ſchön u. vortheilhaft eingerichtete Specerei=
Waaren=Einrichtung billigſt abzugeben bei
Hof=Zimmermeiſter Georg Mahr in der
Frank=
furter Straße dahier.
1109
R38
Carl Mamels,
50)
obere Eliſabethenſtraße Nro. 6 neu
empfiehlt zur geneigten Abnahme in beſter Qualität:
Alte abgelagerte Cigarren; looſen
Portorico Varinas,
Mary-
land, ſowie Packet=Tabake aus den
beſtrenommirteſten Fabriken.
Wapé de Haney Nr. D u. 3
von Ph. Koch in Saarbrücken;
Pa=
riſer Nr. 18 2, F B von Gebrüber
Vernard in Offenbach und gramd
Cardinal.
Alle Sorten feinſte und mittelfeine
L-
queure, Run, Arac, Cognae
ap; Puusch-Essenzeh.
Carl Diehl'ſches Flaſchenbier
pr. Flaſche 7 kr. ſowie
Ludwigsbrun=
ner Mineralwaſſer.
Neue Linſen, ſowie Bohnen und
gerollte Erbſen.
Iua
und 13 Stearinlichter von
Münzing & Comp. in Heilbronn.
Feinſten Pecco-Uhee mit Blüthen,
Gouchong, Ferl & Imperial
loos ſowie in ¼ und ¹⁄₈ Pfd.=Packet nebſt
Thee-Spitzen.
Saftigen 122 Emmenthaler Käſe;
Capern, Caviar &
Wüssel-
dorfer Senk.
Friſche Citronen u. Drangen,
Ma=
lago=Roſinen, Feigen, Datteln,
ſpaniſche Brünnellen, Princeß=
Mandeln, römiſche Haſelnüſſe,
Drops, Pfeffermünz= und
Rettig=
bonbons.
Aechten Ceylon=Zimmt ſowie alle
andere Gewürze ganz und rein gemahlen.
Aechte italieniſche Maccaroni,
Ha-
piocca, Sago, Arrovroot.
Schram'ſche Preiß=Stärke in
Bröckel und Stengel.
WBath-Wricks, engliſche Scheuer=
Prima Penſylvauiſches
Petro-
ziegeln.
leum waſſerhell, 12 kr. pr. Schoppen,
Feld=8 Garten=Sämereien.
ſowie alle ſonſt in mein Colonialwaareu=, Oel= und Saamen=Geſchäft
ein=
ſchlagende Artikeln zu möglichſt billigſten Preiſen.
5499)
We
Rouleaux.
Eine große Parthie einzelner Stücke mit unbedeutenden Fehlern von 30 kr. an empfehlen
C. Hochstdtter a. SIue.
5500)
Feine Korbwaaren
in ſehr großer Auswahl und zu billien feſten Preiſen empfiehlt fortwährend
Karl Knaub.
5502) Ich empfing eine reichhaltige Sendung wollene Lama-
Shawls, welche ich beſtens empfehlen kann.
⁄=
18.
P0p,
158
[ ← ][ ][ → ]1104
A38.
Verkauf von Holgkohlen hui der Darmſtaͤdter Gasfabrik
In= Folge des ſtetigen Steigens der Holzpreiſe wird der Preis unſerer Holzkohlen
vom 1. October an wie folgt feſtgeſtellt:
14 kr. per Bütte auf der Anſtalt,
48 kr. „
„ in's Haus gebracht.
(5579
Darmſtadt den 15. September 1865.
Der Betriebs=Vorſtand.
5363) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fetſchrot: per Ctr.
trockene Waare
37 kr. ohne
fette Stückkohlen
54 kr. Octroi.
In Säcken in's Haus geliefert:
per Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot 38 kr. ohne
fette u. magere Stückohlen 56 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
141
G. Etammler,
obere Louiſenſtraße.
Hand=Nahmaſchiunchen
von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl.) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
5365:
J. Schröder in Darmſtadt.
Saarkohlen ſreineStückkohlen/
ſind angekommen und fortwährend bei mir zu haben.
Darmſtadt, im September 1865.
J. Schweitzer,
Lager am Main=Rhein=Bahnhof.
Beſtellungen bitte in meiner Wohnung Eliſabe=
(5366
thenſtraße Nr. 35 neu zu machen.
5367) Ein brauchbarer Kochofen ſteht zu
verkaufen obere Eliſabethenſtraße Nr. 22.
5372) Ein verſchließbares Aepfel= und
Wein=
gerüſte iſt zu verkaufen, Wieſenſtraße Nr. 7.
Ludwigsplatz. J. Engel'8 Wtw. Nr. 10 neu.
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres
Goldwaaren=
lagers zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
[5373
Friedrich Röhrich's
Rerztlich empfohlener und geprüfter
Arrouroot Hinder Anſhack
in Tabletten.
Als Erſatz der Ammen= und Muttermilch.
Allen Denjenigen, deren Verdauungsorgane
be=
ſondere Schonung bedürfen, alſo vorherrſchend
klei=
nen Kindern, können wir den Röhrich'ſchen
Arrow=
root=Kinderzwieback, als ein ausgezeichnetes, leicht
verdauliches und den Magen, wie die ganze Körper=
Conſtitution ſehr kräftigendes Nahrungsmittel
em=
pfehlen, das bei allen Perſonen, wo es bis jetzt
zur Anwendung kam, die ſtaunenswertheſten
Reſul=
tate lieferte und jetzt ſchon in den weiteſten Kreiſen
als ein unentbehrliches und unübertroffenes Magen=
Mittel ſich einbürgerte Insbeſondere dient das
an=
kannt vorzügliche Röhrich'ſche Fabrikat nicht allein
der ſchwachen Mutterbruſt als Beihülfe, ſondern
bietet überhaupt einen Erſatz der Ammen= und
Muttermilch.
Geſtützt auf den bedeutenden Erfolg, den das
Röhrich'ſche Mittel bereits ſich errungen, ſowie auf
eine Reihe vorliegender Gutachten und Zeugniſſe
renommirter Aerzte und Chemiker ꝛc. zweifeln wir
nicht, daß die Neellität des Fabrikats ſich
fort=
danernd neue Freunde erwerben, letzteres ſelbſt aber
immer mehr zur praktiſchen Anwendung in
oben=
genannten Richtungen gelangen wird.
Preis per Paquet, enthaltend 12 Tabletten
ſnebſt Gebrauchs=Anweiſung), 14 kr.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren Gauls,
Hoflieferant, Gütlich am Markt, Manck,
Bal=
lonplatz. Felſing in Beſſungen.
5371)
5496)
Bhumenzwichel
in den ſchönſten Sorten empfiehlt zu den billigſten
Preiſen die Handelsgärtnerei von
J. L. Schneeberger, in der Promenadeſtraße.
5497) Putzſchmirgel für Meſſer 24 kr.
per Pfund empfiehlt
G. H. Walb.
5510) Kyacinthen, Tulpen, Crocus, Ta-
2etten, Narzissen, Jonquillen ꝛc. in ſehr ſchönen
Zwiebeln empfiehlt
Guſt. Zaubitz jun.,
Nieder=Ramſtädter Straße.
5582) Beſſungen. In der Ludwigsſtraße Nr. 277
iſt Kies zu haben per Wagen 6 kr.
5611)
MR38
Brücken-Decimalw.
1105
9)
sehr genau und gut gearbeitet,
empfiehlt in Vorrath in allen Grössen
Corl Sehuobe
Schlossermeister,
Darmſtadt,
Hieobstrus Lit. J. ür. ho.
9
5612)
H7.
Herbſt= und Winter=Prantel
in den neueſten Façons von ſoliden Stoffen und gut gearbeitet empfehlen in großer Auswahl und zu
den billigſten Preiſen
Nauniann & Warneete-
5713)
Leder= Greas= und Bielefelder=Leinen in dicht
geſchloſſener, ganz ſolider Waare, aus den beſten
Fabriken bezogen, empfehle von den billigſten bis zu
den feinſten Horten. - Hausmacher Leinen aus
rei=
nem Handgeſpinnſt. — Rein leinene Taſchentücher
fl. 1. 45. fl. 2. fl. 2. 15 per Dzd. bis fl. 14.
C. Lebalandugtoy.
per Otzd.
5614) Strickwolle in allen Farben und Qualitäten, Terneauxwolle=
Herren= und Frauenjocken, Herren= und Frauenhoſen, Kinderkleidchen=
Mützchen, Strümpfe, Socken, Palatins, Quabrat= und dreieckige kleine
Shawls, Kopftücher, Kaputzer, Hauskappen, Kragen, Stauchen,
Hand=
ſchuhe, Filz=, Litzen=Salbandſchuhe, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende
Ar=
tikel empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen.
L. L. Stohm,
6l breite
5500) In Reſtauflage ibernahm ich und liefere 5560)
ſtatt des Ladenpreiſes von fl. 3. 36 kr.
für nur fl. 1. 45 Es.:
Schwarze Zeidenſammte
Strauß, Bavid Hriedr.
für Mäutel
Verf. vom „Leben Jeſun.
zu herabtzeſetzten Preiſen bei
Leben und Schriften des Dichters und Philologen
Edunrd Ochler in Frankfurt a. M.
Nieodemus Friſchzin. Ein Beitrag zur
deut=
ſchen Culturgeſchichte in der zweiten Hälfte des 5581) Ein Vorfenſter, 8' 46, nebſt 6
vierflügli=
ſechszehnten Jahrhunderts. M. d. Bildniſſe Friſchlen 8. chen noch brauchbaren alten Fenſtern ſtehen zu
ver=
kaufen bei
Hofglaſer Brunner.
Frankfurt s. M.
Wilh. Hrras.
5616) Eine Kaute Dung iſt zu verkaufen.
5505) Ein großes Schwungrad mit che=
Mathildenplatz Z.
ſtell wird billig abgegeben.
5617) Bleichſtraße Nr. 39 neu iſt ein kleiner
G. H. Malh-Wilhelminenſtraße.
neuer Plattofen, ebendaſelbſt ein ſchönes 4=rädriges
5615) 5 junge Schnautzer=Hunde, kleinſte Raçe, Kinderwägelchen zu verkaufen. Zu erfagen im
ſind zu verkaufen große Kaplaneigaſſe Nr. 19.
3. Stock daſelbſt.
158½
1106
5618)
R38.
Lebens=Elizir.
In den hinterlaſſenen Papieren eines ſehr alten Dorfgeiſtlichen, dem imuer nachgerühmt
wurde, ganz beſondere Mittel und Geheimniſſe zu wiſſen und der namentlich auch für die
Hauswirthſchaft ausgezeichnete Recepte beſaß und nie krank geweſen ſein ſoll, und bis in ſein
hohes Alter in ſeinen Berufsgeſchäften unermüdet thätig war (er wurde 95 Jahre alt und ſtarb
eines unnatürlichen Todes, durch plötzlichen Schreck bei einer Feuersbrunſt), fand man auch unter
vielen anderen ein Recept unter obigem Titel. — Daſſelbe war beſonders in einer Kapſel
auf=
bewahrt und ſchien, obgleich oft gebraucht, denn das zeigten die Spuren deutlich, doch mit
beſonderer Sorgfalt behandelt zu ſein. Nach der ſich dabei befindenden Beſchreibung wurde dies
Mittel in dieſer Familie mit Erfolg gebraucht.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend von
Lebens=Elizir
Fläſchchen 12 kr.
Schwediſche Eſſenz „
12 kr.
„
Hühneraugen=Salbe „ Schachtel 6 kr.
bei
Carl H. Sehodler,
Holzſtraße Nr. 2 neu.
5619)
Salz=Verkauf.
Da mir die Erlaubniß zum Salzverkauf ertheilt
wurde, ſo erlaube ich mir, dieſen Artikel einem
geehrten Publikum mit der Verſicherung reeller und
prompter Bedienung aufs Beſte zu empfehlen.
G. H. Henkel,
Eck der großen Ochſen= und Obergaſſe.
5620)
Zu verkaufen:
Ein gut erhaltenes Sopha,
6 gepolſterte Stühle.
Zu erfragen Waldſtraße 32 neu Ir Stock.
Frankfurt a. M.
Haasengasse lr. 4.
Engros- und Oétail-Verkauf von allen
Sorten Herren=, Damen= und Kinder=
Schuhe und Stiefeln; reichſte Auswahl,
ſolideſte Schuhmacherarbeit, billigſte Preiſe.
W. Hartung,
5627)
Haaſengaſſe 4.
5628) 1862r Alsheimer Wein eigenes
p per Stück
Neue holl. Häring.
6 kr.
Desgleichen marinirt per Stück 8 kr.
Alte Häringe per Stück 1 und 2 kr.
G. HLi. Hrieglt,
Rheinſtraße.
5621)
5622)
F u ß
Gewächs nehme ich jetzt ein Faß in Anbruch,
wo=
von ich die viertel Ohm 16 fl. abgebe.
Beſtellungen übernimmt Herr G. Brüchweh,
Carlsſtraße, in Darmſtadt.
Alsheim, den 15. September 1865.
J. G. Hirsch II.
2 ovale ſtarke Stückfaß, weingrün und faſt neu,
zu. verkaufen.
Peter Fink, Küfermeiſter.
5623) Eine Parthie Eiſenwerk, als: Räder,
Achſen, Schrauben, Bänder, ſowie meſſingene Büchſen ꝛc.
ſind billigſt abzugeben. Eliſabethenſtraße Nro. 23,
3 Stiegen hoch.
5624) Korn= und Waizenkleie bei
M. Ehatt.
Vean Hüühn, gegenüber der Stadtkirche,
empfiehlt ächte Münchener Giernadeln von
beſter Qualität zu. den billigſten Preiſen.-(5625
5626) Ein neuer Offizier=Ordonnanzſattel zu
verkaufen. Näheres in der Exp. d. Bl.
5629)
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr von ganz friſchen Ruhrkohlen
beſter Qualität findet ununterbrochen ſtatt.
Der Preis bei Bezug von ganzen Wagenladungen
beträgt von jetzt an für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 37 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries
39 „
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph.
Witt=
mann, Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt den 20. September 1865.
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft.
38
1107
Avis fur L amen.
41
Eum D. Male hier zur Messe mit dem grössten
Wollen=, Baumwollen= und Nadel=Lager Deutſchlands
von H. HARE aus WWIILAW.
Zweite Reihe und zweite Bude vom Schloß rechts, wie bekannt mit Firma verſehen!
Ich beziehe die hieſige Meſſe zum neunten Male und wird ſtets mein Beſtreben dahin
gerich=
tet ſein, mir eine dauernde Kundſchaft zu erwerben und zu erhalten. In Betreff der Billigkei
verweiſe ich auf untenſtehenden Preis=Courant und bemerke noch, daß Niemand im Stande
iſ=
mit mir zu concurriren.
Nur allein bei M. Marx aus Wetzlar!
Dort kaufen Sie engliſche, hamburger niederländiſche Strickwolle in 4, 5=, 6=fach,
Terneaux= und Caſtor=Wolle, Kuöpfe aller Art, Beſatzbänder, Näh=, Stopf= und Stricknal
aus reinem Stahl, Geſundheits=Jacken, für Gicht und Rheumatismus dienlich, Schnüre, Rieme=
Zwirne, Seide u. dgl., und noch tauſend in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
FPreis-Courant zu unbedingt festen Preisem;
Caſtor=Wolle das Loth 6 kr.,
Engliſche Wolle das ¼ Pfund
Hamburger Wolle das ¼ Pfund
Niederländiſche Wolle, das ¼ Pfund
12 Stück Stiefelneſtel, leinene
32 kr.
36 kr.
24 kr.
3 kr.
8 kr.
12 Kameelhaarneſtel ganz fein 6 kr.
dto.
rund
12 „
12 Seideneſtel, prima 12, 14, 18 kr.
12 „ Corſettenneſtel,
baumwol=
lene
8 u. 12 kr.
dto. wollene . 13, 18 u. 24 kr.
12 „
12 Pariſer Sammtknöpfe, ſowie alle
an=
deren Sorten Knöpfe zu
4 u. 6 kr.
30 Porzellanknöpfe
1 kr.
12 Perlmutterknöpfe
3u. 4 kr.
12
Pariſer mit Rand
2 Paar Pariſer Manſchettenknöpfe
5 Stricknadeln aus reinem Stahl
5
dto. für Wolle
25 Stück ächt engliſche Nähnadeln, welche
ſich nicht biegen
25 Stück ächt engl. Nähnadeln, 1.
Qua=
lität, aus der Fabrik von Beißel u.
Comp.
5 kr.
2 kr.
1 kr.
2 kr.
2 kr.
4 kr.
6 Stück engliſche Stopfnadeln
kr.
1 Kleiderhalter
1 Loth Lhoner Seide
30 k.
24 kr.
1 Schweizer Seibe:
4 „ polirte Haarnadeln
3 kr.
4 „ (16 Dutzend) polirte Krappen
und Schlingen
3 kr.
4 Loth Silberdraht
8 kr.
5 kr.
1 Rolle 6facher franzöſiſcher Zwirn
12 Rollen Elſäßer Faden.
36 kr.
12 Stück Zwirn auf Karten:
9 kr.
12 „ dto. auf Karten, kleine
4 kr.
2 kr.
12 „ Zeichnengarn
36k,
1 Dutzend Mandelſeife
ohne Papier
33k
Gewebte und geſtrickte Damenſtrümpfe,
das Dutzend von
3 bis 8
100 Dutzend neuſilberne Kaffelöffel,
24k
per Dutzend.
dto. Suppenlöffel, per Stück
600 Dutzend ſeidene Knöpfe für Damen=
9k
kleider, per Dtzd.
Karlsbader Stecknadeln, 100 Stück zu 2 u
WW. Meine Nähnadeln ſind auf den Etiquetten, um jeden Frrthum zu vermeiden, mi=
M. H. aus Wetzlar bezeichnet.
Da oft am Nachmittag der Andrang von Käufern zu ſtark wird, und es daher nicht in mei
ner Möglichkeit liegt, das verehrliche Publikum ſchnell zu bedienen. ſo erſuche ich meine geſchä
ten Abnehmer höflichſt, ſich recht zahlreich am Vormittag an meine Bude bemühen zu wollen.
Nur allein bei M. Marz aus Wetzlar. Zur Meſſe dahier mit Firma verſehen.
Wiederverkäufer erhalten 5 Prozent Rabatt.
E Zur gefülligen Beachtung M
Auf meine feſten Preiſe:
Es ſind mir 300 Dutzend Kautſchuckämme zugekommen, von welchen ich das Stück zu 4,
u. 8 kr. erlaſſe, ſowie circa 100 mill. lang= und rund=öhrige Nähnadeln aus der Fabrik Heming
Sohn in London zugegangen, welche ich per 25 Stück zu 6 kr. verkaufe, für deren Güte
garan=
tirt wird.
H. Harx. (5631
1108
5631)
Das große
M.38
Schuh= und Stiefel=Lager
von
B.
J. Wachor ans Stuttgart
Etam
rsxrck
ins
Vermiethungen.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße J 159b.
Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3375) Hügelſtreße (Marieuplatz) 387
ſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
ine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
empfiehlt auch dieſe Meſſe eine große Auswahl Damenſtiefel ſowie auch Kitzlederſtiefel, ganz
fein und elegant gearbeitet, ſehr ſchöne Ruſſenſtiefel in Zeug und Leder, warm und kalt gefüttert,
ſchwarze Laſtingſtiefel mit Zügen und zum Schnüren, ausgeſchnittene Schuhe, Kinderſtiefel
aller Art, Herren=Stiefelletten von feinem Kalbleder, wie auch von franzöſiſchem Lack.
Eine Partie zurückgeſetzte Damenſtiefel ſehr billig.
Dieſe Waare iſt gut und ſolid gearbeitet und die Preiſe werden ſo geſtellt, daß Niemand mein
Lager unbefriedigt verlaſſen wird.
44 Die Bude befindet ſich wie gewöhnlich vor dem Bärengraben.
—
5632) Für bevorſtehende Saiſon empfehlen wir ein großes Lager in
G
Roke'Hoens und Welen Stoffen
aus den beſten deutſchen Fabriken zu den billigſten Preiſen; insbeſondere lönnen wir eine Parthie ſchwere
kräftige Buckskins zu 5 fl. per Hoſe, als unter dem Fabrikpreis, empfehlen.
Naumann &8p Waruecke.
3354) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
Alten Nordhäuſer Korubranntwein
ohne Möbel zu vermiethen.
bei
Franz Wbertl,
3538) In meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
5633) Eck der kl. Arheilger=u. Fuhrmannsgaſſe. gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
5634) Weiße Pfautauben Mathildenplatz Nr. 15.
F. F. Weiler.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
4682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Neckarſtraße Nr. 28. Carl Gerſchlauer.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am . September zu beziehen.
Fach, Maler,
3946) Ein Logis bei
vor dem Jägerthor.
3950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße 3 159.
1109
4.38
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt;
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten 8
zuvermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung, 4
am Löwenbrunnen.
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 173 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4405) Nieder=Namſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 3 zeu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche,
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern,
Gar=
derobe, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
A. Schmidt.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen,
Ka=
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.
M
VVLAAUuELRuagaaraggaggggaa!
4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei
Zimmer gleich zu beziehen.
9
4064
„4
NNNNNNANtAnNnANtunturArnts
4732) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
NO.
Oö
4200
54.
HotiD-
1
RENALurNauurtUtAtnLuuurit.
k 4796) Ein möblirtes Zimmer iſt zu ver=)
K miethen und gleich beziehbar bei
Carl Groß, Prinz Alexander.
Haaaauaaaantauunnuunuarani,
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Lo.is, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebrauch. des Bleichplatzes, zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
4799) Obere Sandſtraße Nr. 4 neu ein
Zim=
mer mit Bett und Möbeln zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabiſet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem
Viertel=
jahr an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung,
Bedien=
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar.
Ph. Schütz.
GGSuDaar. DADd
6 4817) Grafſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
GDTT-.DDe
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit
Möbeln.
4916) Große Arheilgerſtraße 3 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar; auch iſt daſelbſt im
Seitenbau ein Stübchen ohne Möbel zu vermiethen.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis iu der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4923) Ein möblirtes Zimmer
Markt=
ſtraße. F. Thomas.
1110
R38.
4927) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſard=Logis von 2 Piecen, Küche
u. Zubehör, ſowie ein Hausgärtchen,
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 (neu) parterre.
4928) Ein Zimmer mit einem Alkoven iſt zu
vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
4934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald zu
be=
ziehen.
4937) Ein kleines Logis bei
G. Frauck, große Ochſengaſſe 13.
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ſind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu
ver=
miethen. Auf Wunſch kann noch eine
Bodenkam=
mer dazu gegeben werden.
4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 5 neu.
4993) Mathildenplatz Nr. 9 (neu) iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
zu vermiethen, auf Verlangen wird der Hausgarten
dazu vermiethet.
fK5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Reinhardt.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
5055) Große Arheilgerſtraße Nro. 19 iſt im
Hinterbau ein Logis mit allem Zugehör zu ver=
J. Stumpf.
miethen.
5058) In der kleinen Arheilgerſtraße iſt ein
vollſtändiges Logis nebſt einem großen Zimmer zu
Ph. Gelfius, Holzhändler.
vermiethen.
5059) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nro. 9 neu
parterre, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer billig
zu vermiethen.
5066) Ein Logis an eine ſtille Familie zu ver=
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
miethen.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes,
be=
ſteh nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt
an=
derweit zu vermiethen und bis 1. October l. J.
zu beziehen.
Gebr. Vierheller.
Schuſtergaſſe.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5071) Der Laden nebſt Comptoir Nr. 10
un=
tere Schützenſtraße iſt zu vermiethen.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite
3 Zimmer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4.
5077) In meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe
Nr. 9 neu iſt der erſte Stock zu vermiethen und
zum 1. October zu beziehen.
J. Reuter, Kalbsmetzger.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 3 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5143) Bleichſtraße Nro. 17 neu (im zweiten
Theil des Hauſes zwei Stiegen hoch iſt ein
möblir=
tes Zimmer an 1 oder 2 Herrn zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
5219) Kiesſtraße Nr. 14 ein großes Logis im
beſten Zuſtande gleich beziehbar.
L. Diehl.
5222) Ein freundliches Logis an eine ſtille Familie
bis 3. Oct. zu beziehen. G. H. Henkel,
B 21 Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5231) Caſinoſtraße Nr. 26 2 Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im
Hinter=
bau ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5235) Im Hanauerhof iſt im mittleren
Stock ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
Ein Logis zweiter Stock 2 Zimmer, 2 Kabinetten ꝛc.
ſind ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5246) Ein ſchönes Parterre=Logis, 3 große
Zim=
mer mit allem Zugehör iſt für 90 fl. zu
vermie=
then bei Zieglermeiſter Ph. Hirſch Wittwe,
Kra=
nichſteinerſtraße G 278.
5247) In meinem neugebauten Hauſe am
ehe=
maligen Teichhaus iſt die obere Etage, beſtehend
aus 3 Stuben, Küche und ſonſtigem Zubehör:
erner 2 möblirte Zimmer am ſelben Platz und
1 möblirtes Zimmer mit Kabinet in meinem Hauſe
in der Ludwigsſtraße pr. 1. October zu vermiethen.
Carl Eichberg.
5248) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rhein=
ſtraße iſt eine ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend
aus 5 Piecen, Küche, Keller u, ſ. w. im Ganzen
oder getheilt zu vermiethen.
5250) Am Mathildenplatz Nr. 31 im
Hinter=
bau 2 Stiegen hoch ein Zimmer mit Möbel.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5380) Eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 13 neu.
5382) Rheinſtraße Nr. 47 im
I. Stock ein ſchönes großes Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen bei
Guſtav Georg Lange.
M
5383). Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen.
Bei Hrn. Möbelhändler T r i e r, Ludwigsſtraße,
zu erfragen.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.
W. Krie g ck.
5385) Zwei freundliche Stuben an einen Herrn,
nächſt der Turnſchule. Mühlſtraße Nr. 70.
5386) Im Hauſe Lit. A Theaterplatz Nro. 1 neu
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Piecen,
Küche, Bodenkammern, Keller ꝛc. zu vermiethen.
Ebendaſelbſt iſt die vollſtändige Manſarde=
Wohnung zu vermiethen.
5388) Schloßgraben 9 eine Manſarde von
W. Schneider.
4 Zimmern ꝛc.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3
gro=
ßen ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
G9. Mahr Wtwe.
5394) Promenadeſtraße Nr. 29 iſt eine ſchöne
Wohnung, 2 Zimmer, 2 Cabinettchen, Küche mit
gutem Heerde und Kellerantheil, zu vermiethen und
kann ſogloich bezogen werden.
5395) Promenadeſtraße Nr. 29 iſt eine
Woh=
nung; beſtehendaus 1 Zimmer, 2 Kabinetten,
Küche ꝛc. mit einem Theil des Gartens zu
vermie=
then und alsbald beziehbar.
5396) Beſſ. Karlsſtr. Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.
5399) Roßdorferſtraße Nr. 6 ein Logis mit 3
bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
5400) In dem neuen Hauſe Frankfurterſtraße
iſt der Knieſtock (aus zwei größeren und zwei
klei=
neren Zimmern, Küche, mit Gartenantheil) zu
ver=
miethen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5401) In der Bel=Etage ein Logis von 3
Pie=
cen nebſt Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermie=
then und Mitte October zu beziehen.
A. Kehrer, Schulſtraße.
5463) Brandgaſſe im Struve'ſchen Hauſe 1 Logis.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.
5513) Ein möblirtes Zimmer per Monat 6 fl.
obere Eliſabethenſtraße 10 neu.
5514) Alexanderſtraße Nr. 16 neu iſt
ein großes geräumiges Zimmer, Parterre, mit oder
ohne Möbel, Anfangs October zu vermiethen.
5515) Ein Zimmer mit Möbeln iſt bis 1. October
an einen ledigen Herrn oder Schüler zu beziehen
bei Pfläſterermeiſter Burk Wittwe, in der
Linden=
hofſtraße.
38.
1111
5516) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im
Vorder=
haus iſt eine vollſtändige Wohnung mit abgeſperrtem
Vorplatz zu vermiethen und kann Anfangs October
d. J. bezogen werden.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör mit oder ohne Stallung
für vier Pferde zu vermiethen, Neckarſtraße
Nr. 19 neu.
5518)
Mühlſtraße 62 neu
iſt wegen Verſetzung eines Beamten ein im beſten
Zuſtand befindliches Logis, beſtehend aus vier in
einander gehende Zimmern mit Cabinet nebſt allen
Bequemlichkeiten, an eine ſtille Familie zu
vermie=
then, und kann innerhalb 3 Monaten, nach
Um=
ſtaͤnden früher, bezogen verden.
5520) Eiül Zimmer mit Möbeln
Wilhelminen=
ſtraße 116 im Seitenbau zu vermiethen.
5521) Zimmer mit Möbeln Carlsſtraße J 16
in der Nähe des Gymnaſiums.
5523) Gr. Arheilger Straße Nr. 12
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager
ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.
5524) In der großen Schwanengaſſe Nr. 39 neu
eine Manſarde, beſtehend aus 2 heizbaren Zimmern
mit 4 Kabinetten, Küche, Keller, Boden und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis den 1. November d. J. zu
beziehen.
Adam Hein.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln
zuſam=
men zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5529) Weinbergſtraße 26, Parterre, ein
freund=
liches Zimmer mit Möbel gleich beziehbar.
5531) Ein Stübchen zu vermiethen bei
Speng=
lermeiſter W Groß, Langegaſſe.
5532) Neckarſtraße Nr. 1 neu iſt im
obe=
ren Stock eine ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 4 Zimmern und einer Manſardenſtube mit
ge=
räumiger Küche mit Porzellanheerd, Vorplatz mit
Glasabſchluß und allem Zugehör gegen Ende
die=
ſes Monats zu vermiethen.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ba d zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5534) Ein Logis zu vermiethen Gardiſtengaſſe
Nr. 7 neu, gegenüber dem botaniſchen Garten.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör,
Stal=
lung für 2 Pferde und Remiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt
Loui=
ſenſtraße in meinem Geſchäft=local.
M. Schmidt, Hoflieferant.
159
1112
4
5536) OberesHügelſtraße Nr. 13 ein
Dachlo=
gis bis 1. October zu beziehen.
5538) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
drei kleine Zimmer.
5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der
un=
teren Rheinſtraße.
5635) Ein Manſarden=Logis, friſch hergerichtet,
beſtehend aus 1 großen Zimmer, 2 Cabinetten und
ſonſtigem Zügehör, an eine ſtille Famille zu
ver=
miethen und bis Anfang November zu beziehen;
Eliſabethenſtraße 22 neu.
5636) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zü vermiethen.
5637) Holzhöfſtraße Nro. 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5638) Ein Schüler kann Koſt und Logis
er=
halten auf dem Geiſtberg Nr. 6 neu.
5639) Ein möblirtes Zimmer Ludwigsplatz 6,
Seitenbau links.
5640) Beſſungen. In der Ludwigsſtraße
Nr. 217 iſt ein freundliches Logis an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
6641) Eine ſchöne Wohnung im 3. Stock
in 6 Piecen ꝛc. alsbald zu beziehen bei
Gg. Amendt, Steinſtraße.
5642) Ein vollſtändigesh Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei
Heinrich Heil Marktſtraße Nr. 13 neu.
5643) Ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich beziehbar Eliſabethenſtraße E 224.
5644) Ein freundliches Logis ( pisces)
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
Obere Eliſabethenſtraße E 23 neu.
5645) Bleichſtraße 26 eine möblirte Stube im
dritten Stock.
5646) In der Kiesſtraße Nr. 9 neu iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Glei=
cher Erde, Stube, Kabinet, Alcoven und alles Zu=
Michel.
gehör.
5647) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen Mühlſtraße Nr. 25 neu. Biſchoff
5648) Ein freundliches Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen. Langegaſſe Nr. 18.
5649) Eck der Fuhrmannsgaſſe Nr. 1 ein
ſchö=
nes Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5650) Alte Vorſtadt 11 neu eine freundliche Wohnung.
5651) Logis iſt im Hinterbau an eine ſtille
Familie gleich zu beziehen.
Joh. Bernet (12 neu).
5652) Ein freundliches möblirtes Zimmer nebſt
Kabinet zu vermiethen und Anfangs October zu
beziehen. Schloßgraben Nr. 1 neu.
38.
5658) Langegaſſe 22 neu iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.
5654) Marktplatz 7 neu ein kleines Logis im
Hinterbau. Im November beziehbar.
5655) (Beſſungen.) Nr. 189 gegenüber
dem Chauſſeehauſe ſind zwei freundliche, vollſtändig
möblirte Zimmer (auf Verlangen mit Klavier) bis
zum 1. October zu beziehen.
5656) Ein Meßlokal Schloßgraben 9.
W. Schneider.
Vermiſchte Nachrichten.
5657) Bekanntmachung.
Vom 24. d. Mts. ab wird die Poſt von Ober=
Ramſtadt nach Darmſtadt um 7 Uhr Morgens
ab=
gefertigt werden.
Frankfurt a. M., den 19. September 1865.
General=Direction der Großherzoglich Heſſiſchen
Poſten.
Freiherr von Schele.
vdt. Wilck.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt
C. O. Edelmann,
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 19.
5585) Unterricht in Mathematik, neueren
Spra=
chen, Geſchichte und Stenographie ertheilt
Dr. Diehl,
Hölgesſtraße Nr. 9.
Aunonce.
M. Salles continue Feomme par le passé,
donner chez lui et en ville des leçons de
langue et de littérature françgaise. Mne Galles
donne aussi des conversations.
Malgré les calomnies de gens mal intentionnés
qui se plaisaient répandre le bruit qu'il allait
partir de Darmstadt, i y reste, bien décidé
continuer gagner sa vie par un travail
honorable, A partir de demain, M. Salles
demeure, Waldstrasse, chez M. Héberer, hof.
moebel fabrikant.
5658)
Dr. M. J. Galles.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
2799) 3— 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
„
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
N
Cing conférences littéraires
(Vorlesungen)
méme loeal que 1hiver dernier
gur
Ifred de Husset,
poéte et auteur-comique.
Le vendredi de chaque semaine, partir
du 13 Octobre 7 heures du soir.
38
1113
5661) Mit dem 15. October beginnt mein
Unterricht für Bauhandwerker, im Zeichnen,
Rechnen ꝛc. wieder, in dazu neu hergerichtetem
größeren Locale. H. Heyl,
Zimmermeiſter:
5085) Offene Lehrlingſtelle in einer Eiſenwaaren=
Handlung.-Näheres bei der Expedition.
Leetures nombrouses.
Une liste de souscription sera présentée
domicile; une autre est chez M. Schorkopf.
Conditions de la souscription:
Cartes de famille (3 personnes) 5 florins.
Cartes personnelles 2 flor. 12 kr.
Entrée en dehors de la souscription: par
personne 36 Kreuzer.
5659)
Dr. M. J. Salles.
Wohnungs-Veranderung.
Von heute an wohne ich am
Marien-
platz Nr. 7 (vormals 187) parterre, und
H bin daselbst Mittags von 1-3 Uhr, sowie
Morgens vor 8 Uhr zu sprechen.
46
Am 22. Sopt. 1865.
[5660)
5)
9 Dr. med. Friedr. Langheinz. i.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
4830) Ein Kapital von 26-2800 fl. wird
gegen erſte Hypothek baldigſt zu leihen geſucht
Näheres zu erfragen in der Exp. dieſes Blattes.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
B. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
Engliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
5147) Schüler, welche die hieſigen Lehr=
Anſtalten beſuchen, finden in einer Lehrerfamilie
gute Aufnahme. D. N. d. Exped. d. Bl.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
—
5260)
Auslaufer=Stelle,
Ein flinker braper Junge mit guten Zeugniſſen
kann eine Stelle als Auslaufer erhalten in der
Buch= und Kunſthandlung von
Guſtav Georg Lange.i Darmſtadt.
5264) Eine perfecte Köchin mit guten Zeugniſſen
wird auf Michaelis nach Frankfurt geſucht. Zu
erfragen Steinſtraße Nr. 36 neu.
5271) Es können zwei junge Leute, welche die
Schule beſuchen, billig Koſt und Logis erhalten.
Heinheimerſtraße Nr. 3. neu.
„
5292) Ein 6octaviges neues Klabier zu ver
miethen. Friedrichſtraſſe Nr. 38 parterre:
5409) Einen Lehrjungen ſucht
J. Gerhard, Mechanikus, Louiſenſtraße:
5415) Ein junges-Frauenzimmer kann
unter annehmbaren Bedingungen bei einer
Beamten=
jamilie in Penſion genommen werden. Nſheres in
der Expedition.
5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei
Kin=
der in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in der
Expedition.
5433) Ein braves reinliches Mädchen, welches
bürgerlich kochen kann u. die Hausarbeit gründlich
ver=
ſteht, wird in eine ſtille Haushaltung gegen guten
Lohn auf Michaeli zu miethen geſucht.
Dieburgerſtraße Lit. G 398 parterre.
5436) Ein junger Menſch kann Koſt u. Logis
erhalten Kiesſtraße 16 neu.
5437) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Herbſt.
G
5443)
Schreiner
für genaue Ausführungen von Unterrichts=Modellen
und Zeichnen=Werkzeuge finden bei gutem Verdienſt
dauernde Arbeit bei J. Schröder, Sandſtr. 8179
5447) Warnungl
Hierdurch wird Jedermann gewarnt, auf meinen
Namen ohne Ausnahme irgend. Jemanden etwas
zu, borgen, indem ich für Nichts hafte.
Ludwig Krauß.
5476) Geübte Strickerinnen werden geſucht
J. G. Kling, Kirchſtraße.
159½
1114
A38
5662) Der neue Curſus in meinem Inſtitute beginnt Montag den 9. October. Der
Unter=
richt umfaßt die Altersſtufen vom 6. bis 14. (15.) Lebensjahre. Der Proſpectus liegt bei Hrn.
Buch=
händler Schorkopf auf.
Meine Wohnung iſt Neckarſtraße bei Hrn. Advokat Groß.
Dr. Th. Maurer.
5663)
Muſikſchule zu Frankfurt a. M.
Mit dem 9. Hetober d. J. beginnt der Winter=Curſus und beliebe man ſich bis dahil wegen
Auf=
nahme und Prüfung bei dem d. Z. erſten Vorſteher Herrn Hauff (nene Rothhofſtraße 8) anzumelden.
Der Unterricht umfaßt folgende=Fächer, vertreten durch die beigefügten Lehrer: Harmonie,
Con=
trapunkt, Kompoſitionslehre H. H. Hauff 8 Oppel; Geſchichte Oppel; Klavier Henkel;
Orgel Oppel; Violine Concertmeiſter H. Wolff, Rup. Becker; Visloncell Giedentopf;
Geſang Ferd. Schmidt; Enſemble und Partiturſpiel Henkel.
Das jährliche Honorar, quartaliter zahlbar, beträgt für den Geſammtunterricht Rthlr. 88 p. C. . 154 Rh. W.; für einen einzelnen Unterrichtsgegenſtand Rthlr. 24 p. C. 2 fl. 42 Rh. W.
Gedruckte Pläne ſind gratis zu beziehen.
Frankfurt a. M., im September 1865.
Der Vorstand der Musskschule.
5548) Einen zweiten Scribenten ſucht—
Hofgerichts=Advokat Eigenbrodt.
5549) Einen Scribenten ſucht
F. Dernburg, Hofgerichts=Advokat.
5550) Ein Taglöhner findet dauernde
Beſchäfti=
gung, in der„
Gandenberger'ſchen Maſchinenfabrik.
Georg-Göbel.
5552)
51)
Wein=Virthſchaft.
3
„Sonntag den 17. September exöffne ich meine
Weinwirthſchaft. Für einen guten Schoppen werde
ſtets beſorgt ſein.
Darmſtadt am 6. September 1865.
Joſeph Hattemer,
Nieber=Ramſtädter Straße 31 neu.
5553) Unterzeichnete übernimmt alle Maſchinen=
Nähereien in und außer dem Hauſe und ſichert die
billigſten Preiſe,
Anlia Kiefer-Marktplatz 5 neu.
5554) (Ein kaufmänniſch gebildeter zuverläſſiger
Mann, welcher über einige Stunden täglich freie
Verfügung hat, wird, gegen gute Bezahlung zur
Führung der Bücher geſucht Wo ſagt die Expedition.
5555) Ein Mädchen im Kleidermachen,
Weiß=
nähen und Flicken gewandt, hat noch einige Tage
frei. Magazinſtraße Nr. 3, Hinterhaus.
5559). Ein gebilbetes Mädchen aus anſtändiger
Familie, welches fein nähen und bügeln, ſowie einem
kleinen Häushalt ſelbſtſtändig vorſtehen kann wird
zu alsbaldigem Eintritt geſucht. Frankirte Offerten
unter der Chiffre L. M. werden pöste rsstante
Darmſtadt entgegen genommen.
55567) 1990 fl. ſind aus der Großh.
Landes=
whiſenkaſſe gegen genügende Sicherheit alshald
aus=
zuleihen.
Darmſtadt, 13. Septbr. 1865.
Kehr.
5560) Ein Pianino, Promenadeſtraße Nr. 13
zu vermiethen.
5441)
Ciavier geſucht.-
Ein noch gutes Clavier wird nach Dieburg zu
miethen geſucht. Offerten unter Nro. 5441 bei
der Exp. d. Bl. abzugeben.
Gne.
ſFin Mädchen findet dauernde Beſchäftigung
W in der
zhule.
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei
5592) Ein in Küche und Hausweſen erfahrenes
Mädchen wird geſucht. Rheinſtraße Nro. 1 im
britten Stock.
5664) Ein Küfergeſelle kann ſogleich
ein=
treten bei.
— Peter Fink, Küfermeiſter.
5665) Wieſenſtraße Nro. 7 neu im 2. Stock
wird alsbald eine reinliche Lauffrau geſucht.
Agenten=Geſuch.
5666) Zum Abjatz eines leicht und überall
ver=
käuflichen Artikels, wozu weder Raum noch
kauf=
männiſche Kenntniſſe nöthig ſind, werden Agenten
gegen eine angemeſſene Proviſion geſucht.
Reflectanten belieben ihre Adreſſen unter den
Buchſtaben B. B. Nro. 20 an die Exßed. d. Bl.
franco einzureichen.
G
5667) Ein braver Junge kann das Schloſſer=
Handwerk erlernen. Zu erfragen in der Exped.
oeſucht wird gegen guten Lohn
ein im Waſchen, Bügeln, Nähen und
3 45 aler Hauarbeit erfahrenes, mit zuen
3,
Zeugniſſen verſehenes Mädchen.
Eliſabethenſtraße Nr. 45.inu, 1. Treßpe hoch.
5669) Einfache Colorirarbeit,
an Landkarten iſt zu vergeben'in der Büch= und
Kunſthälidlunh von
G. G. Länze in der Rheinſtraße.
38
8.
Von kommendem Montag an befindet ſich mein Geſchäfts=
Lokal Eingangs der Eruſt=Ludwigs=Straße im
Maurermeiſter Klump'ſchen Hauſe, zunächſt dem
weißen Thurm.
Ich bitte, das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und
Wohlwollen auch ir nelnlthe neleh oba uir vervahnrnd
zu wollen.
waapiriin atrnn nn gragriächiari.
V958₈
Dsraae,
De=
Doy
10
4
5428)
Wzn-Lyaspa
H½
8¾=
Me Mddri ind a. avatiei AAh LAAe-Oie el Ai d Ae dide un dit ta AA Lin and ud diisi:
Geſchäfts=Croffnung und Empfehlung.
pragnuanaan,
ec
GG
Unterm Heutigen eröffne im Hauſe des Herrn A. H. Sander, Eliſabethenſtraße Nr. 50,
ein Cabinet zum Haarschneiden, Frisiron & Rasiren,
verbunden mit einem Laßer in ſämmtlichen Toilette=Artikeln.
Verfertigung modernſter Haararbeiten.
Indem ich ein verehrliches Publikum in Kenntniß ſetze, bitte ich um deſſen geneigtes Wohlwollen,
das durch prompte, aufmerkſame Bedienung zu rechtfertigen ſtets bemüht ſein werde.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Carl Wiegand, Friseur.
G.
C
en.
4h)
74.
Witkk
l4₈
er.
7⁄₈
4
Waik
5E'
EöLailOil=
i LEiſtaiſtsiföſcirtui iaiElEIL-antza HucusAlsgiinvait
ADlsuel
Llleltsltsi zal uain teh
EllErnshleut=Atzus Hl He=sils
H
5545) Vom 19 Sepkember an befindet ſich meine Wohnung nebſt
G Geſchäftslokal in meinem neu erkauften Hauſe, Eck des Ma=
51
thildenplatzes und der Zeughausſtraße.
ür das mir ſeither geſchenkte Zutrauen beſtens dankend, bitte ich
daſſelbe mir auch in meinem neuen Lokale bewahren zu wollen.
1⁄⁄
Grälslis
EiEilElillgGt
G
5671)
Zin Auslaufer wird
geſucht Neckarſtraße 1
5673) Ein gebildetes Mädchen, welches mehrere
Jahre in einem Ladengeſchäft conditionirte, ſucht
eine ähnliche Stelle.
Näheres zu erfragen in der Expedition.
5674) Ein ordentliches Dienſtmädchen wird auf
P6110) Einen unerſitoigen Meaſchiniſten t4
4 wird eine danernde und gut bezahlte Stelle B Michaeli geſucht. Holzhoſſraße Nr. 21.
14
6 zugewieſen.
5675) Ein Mann von hier, der Militär war und
gute Zeugniſſe hät, wünſcht inehrere Herren zu be=
Blumenthal'ſche Mäſchinenfäbrik. *
88
dienen, oder Stelle als Auslaufer. Näheres in d. Exp.
5672) Für einen jungen Mann bietet, 5676) Rheinſtr. Nr. 49 mittleren Stock wird ein
ſich Gelegen heit die Lithographie zu erkernen. braves Mädchen geſucht, welches das Nähen und
Näheres bei der Expedition.
Bügeln verſteht und ſogleich eintreten kann.
1416
3s.
5677)
Baugewerkſchule zu Holzminden a. d. Weſer.
Bauhandwerker, Mühlen= und Maſchinenbauer ꝛc., welche beabſichtigen, am Winter=
Unterricht Theil zu nehmen, haben ſich baldigſt ſchriftlich bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Vorſteher der Baugewerk=Schule:
Holzminden.
G. Haarmau n.
50)
Moddiehdhr.
4
5543)
WSIIGDaaaan
F.
=oohnungs=Veränderung.
Einem verehrten Publicum hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung
H bei Herrn Hofdreher Braun wegen Bauveränderung verlaſſen und nunmehr obere Eliſabethen=
Straße Nr. 6 neu, bei Herrn Kaufmann Mank neben der Hof=Conditorei von Baher's
Wittwe wohne; und bitte um ferneres Wohlwollen.
Lomks Vogelsberger,
vormals Strauß'ſche Hofbuchbinderei.
GeaoOtoſarorarsſedfarerahlododfarelodradotelolared NoſlsahrerolodrasratieNſard.odf-NadordtedOaldenfandlonodfeardeoreroreroreradren0ſonrerdtdkandte
A
Auguiggagiansauuaoouuunuugnueuuguuas
1417) In dem, namentlich im oberen Mümlingthale in allen Schichten des Publikums geleſenen
1
„Michelſtädter Anzeiger, haben Bekanntmachungen aller Art die beſte
Witkung. — Die geſpaltene Petitzeile oder deren Raum koſtet 2 kr.; bei mehr als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt. — Weniger eilige Iuſerate nimmt auch Herr M. Traiſer, Ludwigsſtraße, entgegen
5160)
Verlooſte Großh. Heſſiſche Obligationen
werden jetzt ſchon gegen baar oder andere Werthpapiere unter beſonders vortheilhaften
Be=
dingungen bei mir umgeſetzt.
Ferdinand Wolfskehl.
Für Amerikan. Coupons per 1. Novenber a. c. zahle ich den höchſten Preis.
5274)
7) Amerkauiſche Coupons
am 1. November fällig, zahle ich jetzt ſchon zum höchſten Courſe aus.
Eduard G. Gerſt,
Bank= und Wechſelgeſchäft. - Rheinſtraße.
5332)
Tanz=Unterricht.
Die ergebenſt Unterzeichneten geben ſich hiermit die Ehre, dem hochgeehrten Publikum Darmſtadt's
anzuzeigen, daß Meldungen für den Unterricht (in und außer dem Hauſe) täglich entgegen
genommen werden.
Eranz Hoſtmanm,
Berthn Hoſtmamm,
penſ. Hofſolotänzerin,
Hofballetmeiſter,
Mathildenplaz, im Hauſe des Herrn Hofgerichts=Advokaten Reh.
5422)
Nachricht für Auswanderer
nach
NoRD-AAERITA und AUSTRATIEN
mittelſt Dampf= und Gegelſchiffen I. Claſſe
über die Häfen von
Bremen, Hamburg, Havre & Liverpool.
Zum Abſchluß von Ueberfahrtsverträgen emfiehlt ſich unter Zuſicherung billigſter Ueberfahrts=
Der conceſſionirte Agent:
preiſe,
Darmſtadt.
J. Hares.
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
5678) Einen Serlbenten ſucht
Dr. Warthorſt, Hofgerichts=Advocat. können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
A38.
1117
5680)
International-Institut.
Vereinigt Löglinge aus Frankreich, Deutschland, England ete. Hauptatudien: Iehende
Sprachen und Handel. Lehrplan nebst Bericht franco. Man wende sich an den
Präsidenten des Verwaltungsrathes in Bruchsal (Baden).
Das Logis=Nachwehungs=Bureau
für Darmſtadt und Umgegend
5 befindet ſich bei
B. L. Prier, Ludwigsſtraße.
3964
rruieriu.
Wuaauune
humiimtuugruurauug
WuauumuurahuAuumum
5445)
Tanz= und Anſtands=Unterricht.
Anfangs October eriffue ich meinen Untericht in und außer dem Hauſe. Anneldungen werden in
meiner Wohnung, große Arheilgerſtraße Nr. 6 neu, täglich angenommen.
W. Dorneuuss,.
Großherzoglicher Hof=Solotänzer.
3½⁄ und 40 verlooste heſſiſche Obligaklonen.
von welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.
Verdinand Sander,
5297)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
4
Von heute an erleiden die Frachtſätze zwiſchen unſerer Station Darmſtadt und
verſchiedenen ſüdlichen Stationen der Baheriſchen Staatsbahnen gegen den Tarif vom
1. Juli 1865 eine Herabſetzung von
2 kr. für Eilgut und Gut 1. und H. Claſſe per Centuer,
1 „ Güter der Wagenladungsclaſſe 4 „
B
C2 „ „
„
Das Nähere iſt bei unſerer Gütererpedition Darmſtadt zu erfahren.
Mainz, den 15. September 1865.
5590)
Der Verwaltungsrath.
—
5283)
Amerikaniſche Coupons
fällig am 1. Novbr. d. J, zahle ich jetzt ſchon zum möglichſt höchſten Cours.
Hax Höiuv,
Alexanderſtraße 5 neu
5681)
Regelmäßige Expeditionen
über
Havre, Bremen und Liverpool
nad
A HERTTAunAUSTRALLEH
Regelmäßige Abfahrten per Poſt=Dampfer und per Segelſchiff das ganze Jahr
hin=
durch. Nähere Auskunft bei der General=Agentur
E. L.. Schloessmanm in Mainz,
ſowie bei den conceſſionirten Herren Agenten
Carl Stumpf in Darmſtadt,
Wittwe Allmanritter in König.
1118
.3s.
A.
CuIemas.
GauauaaAAunaaa
5 5682) Zur bevorſtehenden Saiſon erlaube ich mir einem hohen Adel u. geehrten Publikum meine
4.
Hut=Schmuckfedern=
8 Wäſche und Färberei in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Dieſelben werden aufs Schönſte und Sorgfältigſte gewaſchen und gaufrirt, bunte abgeblaßte
2 Federn nach jedem Muſter in allen Farben gefärbt und unter Garantie wie neu hergeſtellt.
H.
Frin. Wandel, Hodes, wird ſowohl zur Empfangnahme und Ablieferung gef. Aufträge
E als auch zur Ertheilung jeder nöthigen Auskunft gerne bereit ſein.-
Jeum Heller in Mainz.
ens erd.
Myk
r.nern.
4xEIc
125
E
W
5683)
EiGziiritaeitsAh Arni HzririAt
Ludwig= und Altcen=Etiſtung.
Gaben für genannte Stiftung gingen noch kurz vor der Verlooſung ein. von Ihrer Excellenz der
Frau Oberſtſtallmeiſter van der Capellen und den Herren Gebrüdern Hauf. Herzlichen Dauk hierfür.
Die Ziehungsliſten, der im letzten Verordnungsblatte veröffentlichten Verlooſung, obengenannter
Stif=
tung, liegen zur Einſicht offen, bei folgenden Perſonen: Herrn Kaufmann Hildenbrand, Frau
Bäcker=
meiſter Keßler, Grafenſtraße, Fräulein Wandel, Herrn Buchhändler Schlapp; den Herren Lehrernz.
Reineck, Heck, Wilk, Graf und Wißmann dahier, Jung und Sauer in Beſſungey, ſo wie bei den
Unterzeichneten.
Die Beſitzer von Looſen, werden gebeten, ihre Gewinnſte nächſte Woche von 10-12 Uhr, im
Aus=
ſtellungslocale in Empfang zu nehmen.
Voltz, Lehrer in Beſſungen.
Huth, Carlsſtraße 21 neu.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
em=
pfiehlt ſich
Haz HMOP
Alexanderſtraße A. 62.
Wohnungs=Veränderung.
Meine Wohnung befindet ſich jetzt
Wil=
helminenſtraße Nr. 6 im Hauſe des
Herrn Schuhmachermeiſters Klein
5684)
Dr. med. L. Schmidt.
5685) Am Dienſtag Nachmittag wurde im
Beſſunger Herrngarten oder vor dem Thor nach
der Ludwigshöhe eine golbene Broſche verloren.
Finder derſelben wird gebeten, dieſelbe in der
Hof=
gärtner=Wohnung gegen eine Belohnung abzugeben.
Verloren!
5686)
Donnerſtag den 21. d. Mts. wurde auf dem Wege
vom Schützenhof bis in die Kiesſtraße eine ſilberne
Ehlinderuhr verloren. Gegen Belohnung Kiesſtraße
Nr. 1 neu abzugeben.
5690)
Aufforderung.
Wer Forderungen an den Nachlaß des verſtorbe
neu Hrn. Hofger=Rath Strecker hat, wird gebeten,
dieſelben bis zum 10. October l. J,
Wilhelmi=
nenſtraße Nr. 19 einzureichen.
5687) Am verfloſſenen Dienſtag Abend zwiſchen
7 und 7½ Uhr wurde auf der Promenade zwiſchen
Grafen= und Caſino=Straße ein ſchwarzes Tüllrad
mit Spitzen= und Sammtbandbeſatz verloren. Der
Finder wird erſucht, ſolches gegen angemeſſene
Be=
lohnung in der Georgenſtraße Nr. 11 im mittleren
Stock abzugeben.
5688) Eine reinliche Frau wünſcht einen
Lauf=
dienſt. Schulzengaſſe Nr. 10 neu.
5689) Es können mehrere Herren Koſt und
Logis erhalten. Bleichſtraße Nr. 47 neu.
5691) ¹⁄g Sperrſitz wird abgegeben.
Näheres bei der Expedition.
5692) 1 auch 2 Schüler können Karlsſtraße
22 in der Nähe des Gymnaſiums, Koſt und
Woh=
nung erhalten.
5693) 1- 2 Schüler finden in der Nähe des
Gymnaſiums Wohnung und Koſt. Kiesſtraße Nr. 3.
Pr
Co-
PaNNNNLNNNNNNLNNNNUUULTL44
8 5694) Ein mit guten Zeugniſſel verſehe= F
E nen Bedienten wird mit hohem Lohn nach 8
1
F Auswärts geſucht. Nachzufragen Wilhelms=
K ſtraße Nr. 75.
edt=
2
GGaea.
2r
542
444UUttAAauunnaannAnnAnAnk
5695) Bei einer auſtändigen Familie können
einige Schüler Koſt und Logis erhalten, auch iſt
denſelben Gelegenheit gegeben ſich in der franzöſiſchen
Sprache zu üben. Näheres bei der Expedition.
—
5696)
Frankfurter Hof.
Ausgereichnetes Wier habe in Zapf
genommen, wozu freundlichſt einladet
Ch. Bauer.
A38.
19
5697)
Einem hochverehrten Publikum mache ich
hiermit die ergebene Anzeige, daß ich dieſen Herbſt
zum erſten Male die Meſſe beziehe:
Mit Briefpapier nebſt Preſſe zum Namen ſtempeln.
60 Bogen mit jedem beliebigen Namen geſtempelt.
1ter Qualität zu 48 kr.
Suart:
40 kr.
2ter
„
„
30 kr.
3ter
N
24 kr.
Octav: 1ter „
„
7 20 kr.
2ter „
3ter
15 kr.
„
„
Verſchiedenen Schreib. 8 Copir=Tinten.
ſEiner großen Auswahl
P990lOGLAPllC=--GUU
zu den billigſten Preiſen.
Porkefenille- und Galanterie-Waaren.
Viſite=Photographie=Mähmchen zu 20, 18, 15
und 6 kr. per Stück; bei Abnahme von halben
und ganzen Dutzenden werden ſie bedeutend billiger
abgegeben.
Um geneigten Zuſpruch erſucht höflichſt
Ae
Aner.
Aoe .
Cerdimaid Wundi.
160
[ ← ][ ][ → ] 1120
K.38
4432)
PRLOT
der Poſt) Haupf und Segelſchifſe
über
Hamburg, Bremen, Liverpool, Häve, hutwerpen und Rotterdam
nadh
Vord-Aaerieo, Canada aund Australien.
Billigſte Uebernahme und prompte Bedienung.
Darmſtadt.
C. G. Wehl, große Ochſengaſſe.
Meiſſel's
Kunſt= und wiſſenſchaftliche Ausſtellung
nebſt großem anatomiſchen Muſeum
in der großen grünen Bude auf dem Ernſt=Ludwigs=Platz.
Einem hochgeehrten Publikum hieſiger Stadt und Umgegend die
erge=
bene Anzeige, daß ich mit meiner Kunſt= und wiſſenſchaftlichen Ausſtellung hier
an=
g kommen bin, und dieſelbe nächſten Sonntag eröffne.
Dieſelbe beſteht in Théntre historicue, oder die merkwürdigſten
Bege=
cSbenheiten alter 9
geit, ſowie die neueſten Zeitereigniſſe.
Antropologiaches Cubinet, oder vollſtändige plaſtiſche Sammlung aller
Menſchen=Racen und ihrer Abarten der ganzen Erde in Lebensgröße.
Grosses znAtomisches Museum. oder große Smmlung von Kunſt= und
Natur=Gegenſtänden, anatomiſchen, phyſiologiſchen und pathologiſchen
Gegenſtän=
den, geburtshilflicher Operation, Naturſeltenheiten ꝛc.
Täglich geöffnet von Morgens 8 Uhr bis Abends 10 Uhr bei brillanter Beleuchtung.
Alles Uebrige beſagen die Anſchlag= und ausgegebenen Zettel.
Das auatomishe Museum iſt täglich von 8 bis 10 Uhr Vormittags ausſchließlich für
Damen geöffnet, und wird während dieſer Zeit von einer Dame vom Standpunkte der Wiſſenſchaft aus
erklärt. - Zu zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein
Eduard Meiſel Wittwe
5698)
aus Naumburg a. d. Saale.
14)
Rrns=
85699)
Getrant
K am 20. Auguſt 1865 zu New=York:
Joſeph Philipp Glock und
Juliane Schlotthauer von Darmſtadt.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
5700) Ein Parterrezimmer mit oder ohne
Ca=
binet, wöblirt, in der Gegend des Rheinthors wird
geſucht. Näheres bei der Expedition.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
6 fl. 24 kr.
„
Beſtellzeit: Dienſtags, Freikags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Sr. Exell. Frhr. v. Brenner,
k. k. öſtr. Geſandter von Darmſtadt; Mad. Berlh nebſt
Fa=
milie von New=York; Hr. Guibourt, Profeſſor von Paris;
Hr. v. Hauke, Generalmajor von Warſchau; Hr. Fiſcher mit
Tochter von Rappenau; Mad. Flinſch nebſt Begleiterin von
Frankfurt; Hr. v. Voigtländer, Commerzienrath aus
Braun=
ſchweig; Hr. Tamm nebſt Sohn, Hotelbeſitzer aus Schweden;
Hr. Maſſen nebſt Familie, Gutsbeſitzer von Lindenthal; Hr.
Prim, Ingenieur von Cöln; Hr. Engelhard, Fabrikant von
Rüſſelsheim; Hr. Brunner, Conſul von Amſterdam; Hr. Beſt,
Oeconom von Oſthofen; Hr Keller von Düſſeldorf, Hr. Buff
von Gießen, Profeſſoren; Hr. Robinet Chimiſt von Paris;
Hr. Dr. Heuß von Mainz; Hr. Breuwald von Paris, Hr.
Reinecke von Nordhauſen, Hr. Wasmuth von Frankfurt, Hr.
Beißel von Aachen, Hr. Bruckuer von München, Hr. Mentzel
von Frankfurt, Hr. Vollbracht von Hanau, Hr. Müller von
Stuttgart, Hr. Schulz von Mainz, Hr. Drever aus Hannover,
Hr. Bodeker von Copenhagen, Hr. Oehlers von Neuſtadt,
Kaufleute.
Im. Darmſtädter Hof. Hr. Baron v. Unningen
von Mantheim; Hr. Sulger, General=Conſul von Leipzig; Hr.
Müller nebſt Gemahlin und Dienerſchaft, Conſul von
Offen=
bach; Hr. Mirtens nebſt Familie und Dienerſchaft ans
Vera=
eruz, Hr. Riepen von Kiel, Mr Murray nebſt Familie von
Amerika, Hr. Perres nebſt Familie aus Frankreich, Hr. van
der Feld von Genf, Hr. Hunnius von Moskau, Hr. Harmen
nebſt Familie von London, Hr. Kämmerer, Hr. Nurath nebſt
Sohn, von Augsburg, Rentiers; Hr. Neergard, Advokat von
Kiel; Hr. Stenger mit Gemahlin, Brauereibeſitzer von
Ander=
nach; Hr. Höckel, Redacteur von Frankfurt; Hr. Lehnius,
Student von Salzburg; Hr. Jung, Fabrikant von Hanau;
Hr. Mayſer, Fabrikant von Ulm; Hr. Bechtold von Frank=
1121
furt, Hr. Berlin von Berlin, Hr. Berningshaus von Cöln,
Hr. Soder von Solothurn, Hr. Krämer von Wachenheim,
Hr. Hecht von Friedberg, Hr. Nekles von Frankfurt,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Hagenmann, Profeſor
von Hildersheim; Hr. Mathy, Oecouom von Gießen; Hr.
Petermann nebſt Gemahlin, Miniſterial=Secretär von
Dres=
den; Hr. Schropp nebſt Familie, Oberſt von Berlin; Mad.
Wolf nebſt Fräul. Schaf von Heidelberg; Hr. Müller, Arzt
aus Hannover; Hr. Lutrowsky, Major von Petersburg; Hr.
Zengel, Offizier von Mainz; Hr. Baron v. Brum,
Kammer=
herr aus Baden; Hr. Hagen, Gaſtwirth von Michelſtadt; Hr.
Sporleder von Aſchaffenburg, Hr. Kirbach von Schlithau, Hr.
Kohl aus Böhmen, Hr. Burckhard von Baſel, Hr. Elſenfeld
nebſt Gemahlin von Raſtadt, Fabrikanten; Hr. Müller von
Glasgow, Hr. Heim von Nördlingen, Hr. Knopp von Paris,
Hr. Walter von Langenfeld, Hr. Frei von Hanau, Hr.
Bam=
berg von Bremen, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Dr. Soldan von Gießen;
Hr. Lautz, Privatier von Lauterbach; Hr. Germann, Bau=
Unternehmer von Frankfurt; Hr. Arzt, Fabrikant von
Michel=
ſtadt; Hr. Krauß, Pfarrer von Battenhorn; Hr. Dietrich,
Photograph von Caſſel; Hr. Leuthier, Student von
Heidel=
berg; Hr Reinemann, Privatier von Pittsburg; Madame
Moreau von Straßburg; Hr. Schäfer von Bingen, Hr.
Geb=
hardt von Leipzig, Hr. Hümbert von Frankfurt, Hr. Kühler
von Barmen, Hr. Peller von Crefeld, Hr. Poli von Paris,
Hr. Bruns von Göttingen, Hr. Willms von Ravensburg,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Blakbun, Buchhändler
von Briobten; Hr. Kirbach von Schbetta, Hr. Zackermann
von Lemeſter, Hr. Chaſtenier von Paris, Hr. Fützeumeyer
von Stuttgart, Hr. Scherdt von Düſſeldorf, Hr. Kringg von
Herfer, Hr. Casper von Crefeld, Hr. Wolf von Frankfurt,
Hr. Dietzler von Cöln, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Lübs, Reiſender von
Mainz; Hr. Dorf, Fabrikant von München; Frau Hock mit
Sohn von Nürnberg; Frl. Herthen von Erlangen; Hr. Folz,
Reiſender von Coburg; Hr. Buxbaum, Müller von Ober=
Ramſtadt.
Im Bergſträßer Höf. Hr. Lang, Rector, Hr.
Hock, Lehrer, Hr. Mildenberger, Muſikdirector, von
Milten=
berg; Hr. Seuffert, Particulier von Framersbach; Hr.
Groß=
mann nebſt Gemahlin, Einnehmer, Hr. Schmuck nebſt
Ge=
mahlin, Privatier, Hr. Büchler, Bäckermeiſter, von
Michel=
ſtadt; Hr. Schmitt nebſt Gemahlin, Privatier von Herrnsheim
Hr. Acker, Oeconom von Röngernheim.
A38.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Oberſteuerrath. Wörner: Hr. Profeſſor Stahl
von Gießen.
Bei Hrn. Gymnaſiallehrer Dr. Bender:
Hr. Pfarrer Schloſſer nebſt Kinder von Reichenbach.
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr von
Vöhl. - Bei Frau Landrichter Eigenbrodt Wittwe: Frau
Kammerrath Schuchmann von Schlitz. - Bei Frau Rentier
Reichel Wittwe: Hr. Reichel, Kaiſerlich Königlich
Oeſter=
reichiſcher Gymnaſial=Lehrer nebſt Gemahlin von
Mar=
burg in Steiermark. - Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen. - Bei
Hru. Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Adolphine von
Lilien aus Arnsberg, Freifrl. Bertha von Lilien aus
Blumen=
thal und Freifräul. Helena von Lilien aus Blumenthal.-
Bei Hrn. Buchhändler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard
Lange, Geſchäftsmann aus Hermantown in Nordamerika und
Hr. Architect Laſius nebſt Gemahlin von Zürich.
Bei
Herrn General=Agent Hahn: Fräulein Leßdorf von
Bocken=
heim. - Bei Hrn. Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon
von Paris. - Bei Herrn Juſtizrath Dr. Werle: Frau
Dr. Dreßler von Karlsruhe. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath
Hoffmann: Frl. Langs von München. - Bei Hrn. Geheime
Hofrath Pabſt: Frau Kaufmann Kilian von Chicago und
Fräulein Pabſt von Wien. - Bei Hrn. Geheimer Bergrath
Rößler: Hr. Hauptmann Rößler nebſt Gemahlin von Bregenz.
Bei Hrn. Kaufmann W. Gaquoin: Hr. Polizeianwalt
Voigt, Fräul. Erneſtine Voigt, Fräul. Clara Voigt und Hr.
Gymnaſiallehrer Dr. Gaquoin von Bremen. - Bei Herrn
Stadtgerichts=Actuar Finkelmezer: Frl. Jaſinsky von Hanau.
- Bei Hrn. Reviſor Spamer: Frl. Kromm von Schotten- Bei
Hrn. Seminardirector Dr. Sell: Hr. Mitprediger Dr.
Röm=
held nebſt Familie von Groß=Gerau. - Bei Hrn. Hofopern=
Regiſſeur Cramolini: Fräul Mayer von Braunſchweig.
Bei Hrn. Apotheker Dr. Tenner: Frau Apotheker Futer von
Bern. - Bei Hrn. Oberſtabsauditeur Zimmermann: Fräul.
Engelmann von Offenbach. - Bei Hrn. Calculator
Schweick=
hard: Hr. Schweickhard, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lieutenant aus Znaim. - Bei Hrn. Buchhändler Waitz:
Frau Calculator Kießling von Dresden. - Bei Hrn.
Ge=
heimerath Arnold: Frau Miniſterialrath Walz von
Carls=
ruhe. - Bei Frau Bergrath von Chrismar Wittwe: Fräul.
Iſſel von Heidelberg. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath Dr.
Hoff=
mann: Frau Juſtizrath Haberkorn nebſt Tochter von Gießen.
- Bei Hrn. Hofgerichtsrath Zimmermann: Hr.
Zimmer=
mann, Königlich Preußiſcher Artillerie=Lieutenant von
Coblenz.
Bei Hrn. Mundkoch Eiſen: Hr. Bergverwalter
Zachariä nebſt Familie von Geiſenheim. - Bei Hrn.
Hofge=
richtsrath Dr. Stüber: Hr. Profeſſor Zamminer nebſt Familie
von Gießen.
.
Alathaa.
Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. September: dem Bürger und Schreiner Friedrich
Wilhelm Wesp ein Sohn, Johann Wilhelm Julius; geb.
den 22. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Konrad Keſting
ein Sohn, Johann Friedrich; geb. den 30. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Peter Ludwig
Bütt=
ner eine Tochter, Eliſabeth Chriſtiane Katharine; geb. den
5. Septbr.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Adam Bernhardt
ein Sohn, Georg Karl Friedrich Philipp Jakob; geb. den
27. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Lederhändler Heinrich Karl Hopp
ein Sohn, Georg Philipp; geb. den 3. Septbr.
Eod.: dem Feldwebel im Großherzoglichen 3. Inſanterie=
Regiment Philipp Konrad Peter Müllmerſtadt ein Sohn,
Karl Jacob; geb. den 23. Auguſt.
Den 19. September: dem Großherzoglichen Kammerjunker
und Miniſterial=Secretär Emanuel Freiherrn von Ricou eine, laus Mahr ein Sohn, Karl Wilhelm Johann Philipp Georg;
Tochter, Alice; geb. den 19. Auguſt.
Beerdigte in dieſer Woche.
Den 20. September: dem Bürger und Lohnbedienten
Phi=
lipp Jakob Burckhardt eine Tochter, Pauline Amalie Suſanne
Wilhelmine; geb. den 30. Auguſt.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofmaler Chriſtian Karl Auguſt
Noack eine Tochter, Eliſabeth Sophie Karoline Auguſte
Leon=
tine; geb. den 11. Auguſt.
Eod.: dem Großherzoglichen Buchführer in der
Central=
werkſtätte der Main=Neckar=Bahn Heinrich Wilhelm Karl
Bergmann ein Sohn, Wilhelm Otto Friedrich Robert
geb. den 22. Auguſt.
Deu 22. September: dem Bürger und Bauaufſeher Franz
Adam Stößel ein Sohn, Wilhelm; geb. den 6. Septbr.
Getauft bei der katholiſchen Gemeindz.
Den 13. Auguſt zu Baſel: dem daſigen Schneider und
Bürger dahier Johann Heinrich Fiſcher eine Tochter,
Eliſa=
beth; geb. den 9. Auguſt.
Dey 17. September: dem Bürger in Ehrenbreitſtein und
Kaufmann in Oberlahnſtein, im Herzogthum Naſſau,
Niko=
geb. den 31. Auguſt.
1122
2s.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 20. Auguſt: dem hieſigen Bürger und Lederhändler
Joſeph Kahn eine Tochter, Friedericke Anna.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. September zu Friedberg: der Bürger zu
Offen=
bach und Feldwebel im Großherzoglichen 4. Infanterie=
Regi=
ment Martin Jung, ehelich lediger Sohn des zu Offenbach
verſtorbenen Bürgers und Silberarbeiters Friedrich Emanuel
Jung, und Franziska Schulze, des Konrad Auguſt Schulze,
Bürgers, Glaſermeiſters und Kirchenälteſten zu Friedberg
ehelich ledige Tochter.
Den 19. September: der Bürger und Wagner Johann
Adam Ruths, des Bürgers und Ackermanns Johann Heinrich
Ruths ehelich lediger Sohn, und Adelaide Octavie Karoline,
des verſtorbenen Ortsbürgers zu Beſſungen und
Inſtrumenten=
machers Johann Georg Wiemer ehelich ledige Tochter.
Den 20. September: der Bürger und Maſchinenarbeiter
Johann Heinrich Schuchmann, des verſtorbenen Bürgers und
Weißbinders Johann Heinrich Schuchmann ehelich lediger
Sohn, und Sophie Eliſabeth Wendel, des verſtorbenen
Ortsbürgers zu Arheilgen und Handarbeiters dahier Johann
Wendel ehelich ledige Tochter.
Den 21. September: der Ortsbürger zu Gelnhaar und
Maſchinenbauer dahier Richard Eduard Stephan, des
Orts=
bürgers zu Gelnhaar und Gefangenwärters dahier Georg
Stephan ehelich lediger Sohn, und Marie Selina Sigriſt,
des Wirths zu Rapperswyl Johann Georg Sigriſt ehelich
ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. September: der Bürger und Schloſſer Michael
Kühn, ehelich lediger Sohn des verſtorbenen Bürgers und
Schloſſermeiſters Michael Kühn zu Bingen, und Anna
Katha=
rina Möſer, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Bürgers
und Oekonoms Valentin Möſer.
Eod.: der Bürger in Klein=Hauſen, im Kreiſe Heppenheim,
und Schuhmacher dahier Johannes Neudecker ehelich lediger
Sohn des verſtorbenen Bürgers und Ackersmanns Philipp
Neudecker zu Klein=Hauſen, und Johannette Friederike
Ame=
lung, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Bürgers und
Lackirers Friedrich Amelung.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. September: der Bürger und Fruchtmeſſer Jakob
Berſch, 70 Jahre alt; ſtarb den 1.
Den 17.: dem Bürger und Scheerenſchleifer Wilhelm
Ni=
kolay ein Sohn, Wilhelm Anton, 1 Monat und 18 Tage
alt; ſtarb den 15.
Den 20.: der Ortsbürger zu Dreieichenhain und
Taglöh=
ner Philipp Leonhardt, angeblich 70 Jahre alt: ſtarb den 18.
Eod.: dem Ortsbürger zu Burg=Gräfenrod und Schloſſer
dahier Konrad Moritz Kötter ein Sohn, Jakob, 1 Jahr,
1 Monat und 9 Tage alt; ſtarb den 19.
Eod.: dem Großherzoglichen Reallehrer Georg Ludwig
Her=
mann Lorey ein Sohn, Alwin Friedrich Eduard, 9 Jahre
weniger 3 Tage alt; ſtarb den 18.
Den 21.: der Feilenhauer Johann Georg Kinkler, ledigen
Standes aus Wetzlar, angeblich 44 Jahre alt; ſtarb den 19.
Den 22.. Marie Chriſtine, geb. Rühl, die Ehefrau des
Bürgers und Schloſſermeiſters Georg Auguſt Schmidt,
44 Jahre, 10 Monate und 12 Tage alt; ſtarb den 20.
Eod.: dem Stabsfourier bei Großherzoglichem 3.
Infan=
terie=Regiment Ludwig Friedrich Waldſchmidt ein Sohn,
Karl, 5 Monate und 28 Tage alt; ſtarb den 20.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. September: eine uneheliche Tochter, Adolphine
Anna Georgine Auguſte, 2 Monate und 28 Tage alt;
ſtarb den 15.
Den 20. September: dem Großherzoglichen Hofoperuſänger
Franz Innocenz Nachbaur eine Tochter, Eliſabeth Auguſte
Genovefa Johanna, 2 Monate und 24 Tage alt; ſtarb den 18.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 21. September: der hieſige Bürger und Banquier
Eduard Georg Gerſt, 29 Jahre, 4 Monate und 29 Tage alt;
ſtarb den 19.
Berichtigungen.
In den Taufanzeigen voriger Woche iſt zu leſen:
Den 10.: dem Bürger und Weißbinder Friedrich Franz
Beſt ein Sohn, Friedrich; geb. den 18. Auguſt.
In Nr. 32 ſoll es in den Taufanzeigen heißen:
Den 6. Auguſt: dem Bürger und Bauaufſeher Ernſt
Lud=
wig Mauer ſtatt Meuer).
Kirchliche Nacheichken.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 15. Sonntag nach Trinitatis, den 24. September, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck
Gottesdienſt bei der Lakholiſchen Gemeinde=
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Offenbächer.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Beyer:
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 38 Uhr: Andacht.
Englsh Divine Servee inthe Palace Curck at. ¼. past 11 SGiock in the forenson.
Hierzu eine literariſche Beilage von G. W. Küchler in Darmſtadt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckereſ.