Darmstädter Tagblatt 1865


16. September 1865

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Dar m ſtädter

9
gr00
un Anzeigeblatt.
- - 24 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hrs--
M. 87. Samſtag den 16. September 1865.

Wnuzaurauaraaarztzuazm
Das Frag= uud Anzeigeblatt, ſowie das Verorbauugsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Harmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualieupreiſe vom 18. bis 24. September 1865.

A. der Ochſenmerger. ꝛr.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfeti das Pfund
bei Enes, Ch. Nuugeſſer, C. Rummel u. Schuchmann
Ochſenleber das Pfund.
Geſalzener Bruſtkern.
ber. L. Lantz



W. der Aindsmetger.

Ochſenfleiſch das Pfund
bei Alleborn 16 lr, bei Schmidt Wtwe.

Kuhe oder Rindfleiſch das Pfunb
bei Alleborn 16 kr, bei Schmidt Wtwe.
Nierenfett das Pfund
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.

Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.

Feilſchafte,

513
524

10
13
30

4e7
15
5½7
15
24
33
9
10

C. der Kalbs- und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
14½
bei Hönig
413
Hammelfleiſch das Pſund
4162¾
bei Hönis
514
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 4½
Hammelsfett das Pfund

28
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
524

W. der Schweinemetger.
Schweinefleiſch das Pfund

Schinken das Pfund
bei Ewald Friedrich, Fuchs, Jacobi Linz Schäffer;

116
24
26

Ge
Dörrfleiſch das Pfund

=
Geräucherte Kinnbacken das Pſund
bei Köhler 18 kr., bei Fuchs
Speck das Pfund.

bei Friedrich


Schmalz das Pfunb

Unausgelaſſen
G
Bratwurſt das Pfund , ei
bei Joſt, Jacobi u. B. Schmidt
bei Ewald, Friedrich, Linz u. Schäffer
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel 16 kr., bei Köhler, Friedrich, Merz, Linz.
Ewald, Petermann Ww., Schäffer, Schmid, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Jacobi u. P. Schmidt
Gemiſchte Wurſt das Pfund . z ...
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmiht,
Petermann Viwe.
Aumerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürſeu
im ſteigenden unb fallenden Verhältniß nicht mebr als 1½ Pfundl
Fugabe befindlich ſein.

A. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod5 Pfd.beſtehend and ? Weiß
besgleichen
2½
und ³⁄₈ Roggenmehl
Noggenbrod....5 Pfd. beſtehend aus ⁄₈ Kern=
desgleichen
2½
und ³⁄ Roagenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für.

Milchbrod 3½ Loth für

Franz. Milchbrod 3½ Loth für

1kr.
24
20
116
24
28
24
24
22
20
24
18

W. der Bierbrauer,

Lagerbier

20
18
16
8

18
9
16

16

Fruch t p rei ſe nach dem Durchſchnitt.

Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Ka Fruchtmärkte. D a t u m. das Malter. das Malter. das Malter. das Malter. das Malter das rtoffeln,
Palter. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew Hew, Monat. Ta, 7 7³₈ Pfund. fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund.) fl. kr. Pfund fl kr. Pfund. fl. kr. Pfd.
Gernsheim.. Septbr.
4. L en. ſ-e Gießen.. 10 18 200 6 47) 100 5 30 160 4. 120
2 Grünberg.. 1½ 3 9 200 6 0 100 4 54 160 3 21 120 Lanterbach 9 58 ; 200 6 38 100 160 4 52
13 140 Mainz in der Halle, 10 15 200 7. 32 100 6 27 160 5 10 120 2144 200 Worms.
8 9 4 200 6 62 100 6) 129 160 4 16 120 4½ 251 120

152

[ ][  ][ ]

1066

Mis7.
Bekanntmachung des Kriegsminiſteriums,
den Ankauf von Erſatzpferden im Lande betr.
Der Ankauf der für die Großherzogliche Reiterbrigade und das Großherzogliche Artllerie=Corps in
dieſem Jahre erforderlichen Erſatzpferde, nämlich:
69 Stück 4½ bis 6 jährige Reit=,
6 Stück 4½ bis 6 jährige Zug= und
60 Stück 3½ jährige Fohlenpferde
wird in den nachbenannten Orten und an den bezeichneten Tagen durch die Remontirungs=Commiſſire
vorgenommen werden:
1) In der Proviuz Oberheſſen am:
30. September in Butzbach,
2. October in Selgenhof;
2) in der Provinz Starkenburg:
4. October in Groß=Bieberau,
6. October in Goddelau und
b. October in Bickenbach,
7. October in Groß=Gerau.
Den inländiſchen Pferdebeſitzern wird Vorſtehendes mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß
die Muſterung der Pferde an allen Orten Vormittags um 10 Uhr ihren Anfang nimmt.
Darmſtadt den 4. September 1865.
Das Miniſterial=Secretariat des Großherzoglichen Kriegs=Miniſteriums:
Schenck.

Darmſtadt am 13. September 1866.
Zu Nr. K. D. 1798.
Betreffend: Den Rekrutirungsrath in der Provinz Starkenburg für das Jahr 1865.
Das Großherzogliche

Kreisamt Dar m ſt adt

an


die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien.
In Ihren Gemeinden wollen Sie auf ortsübliche Weiſe bekannt machen laſſen, daß die Sitzungen
des Rekrutirungsraths für die Provinz Starkenburg in unſrem Geſchäftslocal
Montag den 23. October l. J., Morgens 8 Uhr, eröffnet und Samſtag den
28. October, Mittags 12 Uhr, geſchloſſen werden.
Diejenigen Militärpflichtigen des Kreiſes Darmſtadt, welche zu einer nochmaligen ärztlichen Unter=
ſuchung
vorgeladen werden, ſowie diejenigen, welche ſich freiwillig hierzu ſtellen, haben ſich mit einem
von der betreffenden Bürgermeiſterei auszuſtellenden verſiegelten Signalement ihrer Perſon verſehen,
Samſtag den 28. October, Morgens 8 Uhr,


in unſrem Geſchäftslocal einzufinden.

Die von der Militärbehoͤrde zurückgewieſenen Rekruten haben außer genanntem Signalement auch
ihre Vorläufigen Entlaſſungsſcheinen vom Militär mitzubringen.
Die von der Rekrutirungs=Commiſſion für zweifelhaft untauglich erklärten Militärpflichtigen
haben die bei der Muſterung etwa gefehlt habenden Zeugniſſe mitzubringen.
Folgende Rekruten und Militärpflichtigen ſind von den betreffenden Bürgermeiſtereien vorzuladen:
I. Zweifelhaft untauglich:
11) Speher, Karl, von Darmſtadt,
1) Hirſch, Friedrich, von Darmſtadt,
12) Stahl, Philipp,
2) Keller, Karl,




13) Stumpf, Georg,
3) Kimpel, Jacob,


14) Nathan, Abraham, Eberſtadt,
4) Kraft, Heinrich,

15) Leiſer, Nicolaus, Erzhauſen,
5) Kunz, Ludwig.



16) Kehr, Ferdinand, Griesheim,
6) Leber, Ludwig,


17) Mink, Philipp, Nieder=Namſtadt,
7) Meyer, Adolph,

18) Gunkel, Georg, Roßdorf,
8) Neſtel, Georg,


19) Alt, Philipp,
Schneppenhauſen,
9) Perſchbacher, Philipp,

20) Schamber, Johannes, von Weiterſtadt.
10) Speher, Friedrich,

II. Vom Militär Rekrutirungs=Commiſſär beanſtandet:
3) Funck, Peter, von Griesheim.
5 Jacobi, Friedrich, von Darmſtadt,
2) Burger, Adam, Ober=Ramſtadt,

[ ][  ][ ]

1067

1) Löffler, Jacob,
2) Caſtritius, Karl,
3) Dietrich, Georg.

4) Feldmann, Karl Wilh.,
5) Fenner, Ernſt Karl,

6) Günther, Fr. Emil Lud. Heinrich
7) Hartmann, Karl,
von
9) Hauck, Heinrich,

9) Homberger, Robert,
10) Kinkel, Hch. Ferdinand,

11) Kramer, Ludwig,

12) Löwe, Johannes,

13) Meyer, Ludwig,


14) Münch, Karl Lud.,

15) Neuſtädter, Marx,

16) Pfeiff, Jacob,

17) Pfeiffer, Chr. Fried. Wilh,
18) Reinfrank, Fr. Guſt. Adolph Edm.,
19) Riedlinger, Heinrich, von
20) Schmitts, Balthaſar,

21) Schorlemmer, Karl,

M37.
II. Dem Geſetz ausgewichen:

von Beſſungen,
Darmſtadt,

IV. Zurückgewieſene Rekruten:

22) Wenner, Wilh. Heinrich, von Darmſtadt,
23) Windecker, Michael,
24) Windecker, Fried. Alohs,


25) Wüſt, Wilhelm,

26) Bamberger, Simon


27) Levi, Iſrael,


28) Simon, Abraham,

Eſchollbrücken,
29) Roth, Peter,
Griesheim,
30) Reinheimer, Georg,

31) Rühl, Wilhelm,
Eich=
32) Herbert, Philipp,
Meſſel,
33) Merkel, Jſaak,
Nieder=Ramſtadt,
34) Schmidt, Georg,
Ober=Ramſtadt,
35) Beilſtein, Philipp
36) Rindfuß, Franz.
Pfungſtadt,
37) Jäger, Philipp,
38) Jſaak, Samuel,


39) Rückelshauſen, Valentin,,


40) Schaffner, Georg,



41) Weidner, Heinrich,


42) Weis, Wilh. Konrad,
.

Eberſtadt,

4) Ackermann, Adam, von Ober=Ramſtadt,
5) Burbaum, Konrad,

1) Kiſtinger Heinrich, von Eſchollbrücken,
2) Keller, Konrad, von Griesheim,
3) Schmidt, Chriſtoph, von Weiterſtadt,
Den Bollzug dieſer Auflage haben Sie längſtens bis zum 10. October une rinnert berichtlich
v. Willich.
anzuzeigen.
5449a
B e k a n n t m a ch u n g.
Vom 20. l. Mts. an werden die Rückvergütungsſcheine für ausgeführt werdende octroipflichtige
Getränke von den Thorſchreibern der Ausgangsſtationen ausgeſtellt, was wir hiermit zur öffentlichen
Kenntniß bringen. - Darmſtadt den 12. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
5480) Oeffentliche Aufforderung.
Ueber das Vermögen des Obſthändlers Jacob
Meher I. von Eberſtadt iſt der förmliche Con=
curs
erkannt und werden daher Alle, welche an
dieſe Maſſe Anſprüche zu bilden haben, zur Liqui=
dation
ihrer Forderungen, Begründung etwaiger
Vorzugsrechte, ſowie zur Beſchlußfaſſung über Ver=
waltung
und Veräußerung der Maſſe auf
Montagden 20. Novemberl. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend eintre=
tenden
Ausſchluſſes von der Maſſe hierher vorgeladen.
Darmſtadt am 9. September 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
v. Grolman,
Landrichter. Landger.=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.

5481)
Bekanntmachung.

Montag den 18. d. M. Nachmittags 3 Uhr
ſoll an Ort und Stelle die vormals Klein'ſche Hof=
raithe
, Eck der großen Schwanen= und Holzhofſtraße
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen öffentlich an den Meiſtbie=
tenden
zum Letztenmale mit unbeding=
tem
Zuſchlage verſteigert werden.
Nähere Auskunft und Einſicht des Planes ſowie der
Bedingungen werden auf dem Stadtbauamte ertheilt.
Darmſtadt am 15. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

152

[ ][  ][ ]

1068
Röl.

5482)
Bekanntmachung.
½
Da die unter dem 29. und 31. Auguſt und
1. September abgehaltene Verſteigerung der Hand=
arbeiten
auf den Straßen außerhalb der Stadt
nicht genehmigt worden ſo werden dieſelben noch=
mals
an nachſtehenden Orten und Tagen öffentlich,
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
1) Auf den Straßen von Darmſtadt nach Weiter=
ſtadt
Gräfenhauſen und Pallaswieſenweg:
Montag, den 25. September Vormit=
tags
8 Uhr,


Zuſammenkunft an der Windmühle;
2) Auf der Straße von Darmſtadt nach Dieburg:
Dienstag, den 26. September Vormit=
tags
9 Uhr
Zuſammenkunft auf dem Forſithaus Einſiedel:
3) Auf der Straße von Darmſtadt nach Meſſel:
Mittwoch, den 27. September, Vormit=
tags
9 Uhr

Zuſammenkunft auf Renners Forſthaus.

Darmſtadt, den 15. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5453) Freitag, den 22. d. Mis., Vormittags
9 Uhr kommen auf hieſigem Rathhaus circa 250
Haufen Streulaub aus dem ſtädtiſchen Oberwald,

Diſtrict Nachtweide, zur Verſteigerung.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſchaft wird ange=
meſſene
Zahlungsfriſt geſtattet.

Darmſtadt, den 14. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Pürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.

5018) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen des Kaufmanns Jo=
hannes
Kares dahier ſoll die demſelben eigen=
thümlich
zuſtehende

Flur. Nr. ⬜Klftr.

G
2. 233. 5⁄₁₀ Hofrathe Obergaſſe,g
künftigen Montaglden 25. Septbr. d. J.
Vormittags. 10. Uhr
oöffentlich an den Meiſtbietenden mit unbeding=
tem
Zuſchlag verſteigert werden.
Bemerkt wird noch, daß die Geſchäfts= Einrich=
tung
mit. inbegriffen iſt, und daß die ſeit langen
Zeit darin betriebene, ſich ſehr gut rentirende Mehl=
handlung
mit übernommen werden känn.
Darmſtadt, den 24. Anguſt 1865.½½
Großherzogliches= Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jurdan.

5335) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 31. Auguſt d. Js.,
ſoll die dem Joh. Höfner dahier gehörige

Flur. Num. ⬜Klftr.
II. 481. 16⁵⁄₁₀ Höfraithe, große Kaplaneigaſſe
Montag, den 25. September d. Js. Vor=
mittags
10 Uhr
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem Zu=
ſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:

Jordan.
fkfr el.
5484)
Bekanntmachung.

Auf gerichtliche Verfügung vom 8. September
l. Js. ſollen die zur Concursmaſſe des Wirths
Chriſtoph Pfeffer dahiergehörigen Immobilien
und zwar:

Flur Nr. ⬜Klftr.

1) I1 99 12⁄₁₀ l3 Thorfahrt, Schirm=
gaſſe
;
2). H. 101 4¼ J Hof daſelbſt,
3) 11 105 29⁸⁄₁₀ Hofraithe, hierzu den Kel=
ler
unter Fl. L Nr. 122,
4) I 106 Ueberbau daſelbſt,
5) 11 107
½ Winkel daſelbſt,
⁄o

6) I 104 ⁄₁₀ Erdgeſchoß (von dem gem.
Theil des Hauſes) daſelbſt
Montag den 25. September dſs. Jahres
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich meiſt=

bietend verſteigert werden.

Darmſtadt, den 13. September 1865.

Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:

Jordan.
Lieferung von Bekleidungsſtoffen.
Montag den 18. September d. J. Vormittags
9 Uhr ſoll in dem Kriegsmmiſterialgebäude die
Lieferung von
1100 Ellen ⁵⁄₄ br. blauer Futterleinwand und

500 Ellen 8 br. Boh
auf dem Soumiſſionswege an den Wenigſtfordern=
den
in Accord vergeben werden. Muſter und
Lieferungsbedingungen liegen vom 8. d. Mts. an
Nachmittags von 2 bis 5 Uhr in dem Geſchäfts=
Lokale des Kriegs=Rechnungs=Amtes offen.

Darmſtadt den 4. September 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
1½

5340) Wiegand. Rechnungsrath. .
5485) Montag, den 18. September,=Abends
6 Uhr werden auf dem, Zimmerplatz neben dem
Schwab'ſchen Hauſe in der Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
2b, Haufey, Zimmerſpäne gegen. gleich baare
Zahlung verſteigert.

[ ][  ][ ]

K3I.

1069

Verſteigerung von Bieh,
Schiff, Geſchirr


und Crescenzten.


Dienſtag den 19. d. M. Vormittags 8 Uhr

wird auf freiwilliges Anſtehen der Zieglermeiſter Philipp Hirſch Wittwe nachverzeichnete Cres=
cenzien
, als: 5 Morgen Kartoffeln, 1¾ Morgen Dickwurz, 2¾ Morgen Weißrüben, auf den
Aeckern an Ort und Stelle, Kranichſteiner Gemarkung, verſteigt.
Zuſammenkunft an den 11 Eichen um 8 Uhr.
Sodann Nachmittags 2 Uhr
wird im Hauſe Kranichſteiner Straße Nro. 46 ein ſehr gutes Zugpferd (Schimmelh, 2 Kühe,
1 Rind, 2 Schweine, Federvieh; ferner 2 Wagen, 1 Pflug, 1 Egge, 2 Pfuhlfäſſer u. ſonſtige
Oeconomie= und Kellergeräthſchaften, 1 Partie Buchen=, Tannen= und Reisholz gegen gleich
baare Zahlung verſteigt.

5486)

Neuſtadt, Hof=Taxator.

Verſteigerung eines
Hauſes nebſt Garten.
Nicht Dienſtag den 19., ſondern Dienſtag ben 20. d. Mts.
Vormittags 11 Uhr
wird auf freiwilliges Auſtehen des Herrn Rentner Sherwood deſſen Haus mit Nebengebäuden,
Stallungen, Remiſen nebſt einem großen Garten, Flächeninhalt 1158 Klftr., Eck der Wilhelminen=
und Heinrichsſtraße, unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen
an Ort und Stelle zum zweiten und letzten Male mit unbedingtem Zuſchlag
öffentlich verſteigt.

5341) Pferde=Verſteigerung
Donnerſtag den 28. d. Mts. Vormittags von
10 Uhr an werden in der Artillerie=Caſerne dahier
7 Reit= und 9 Zugpferde, wegen Untauglichkeit zum
Militärdienſt, gegen baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Beſſungen den 4. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großher=
zoglichen
Artillerie=Corps.
In Verhinderung des Präſidenten:
Seederer, Oberſt.
5487.
Mobilien=Verſteigerung.
Montag den 25. l. Mts. von Vormittags 9 Uhr
an werden die zur Nachlaßmaſſe des Kaufmanns
Bilgen zu Beſſungen gehörigen Mobilien, als:
Möbel, Bettwerk, Weißzeug, Kleidungsſtücke und
ſonſt verſchiedene Gegenſtände im Hauſe Nro. 80
in der Carlsſtraße meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen den 13. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.

Der Vorſteher:
Demmel.

Verſteigerung von Magazins= Gegen=
ſtänden
.
Dienſtag den 26. September d. J. des Vormit=
tags
von 9 Uhr an werden am Zeughauſe dahier
nachſtehende Gegenſtände in geeigneten Parthien
gegen Baarzahlung verſteigert, und zwar:
12 Ctr. Eiſen 90 Pfd. Meſſing, 54 Pfd
Stahl, 105 Pfd. Gußeiſen, 29 Kummte und
ſonſtige Zuggeſchirrſtücke, verſchiedenes Leder=
werk
und ſonſtige verſchiedenartige Werkzeug=
und Material=Gegenſtände.

Darmſtadt den 13. September 1865.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.

5488)
Müller, Oberſt.

G.
Verſteigerung.
5489) Auf freiwilliges Anſtehen werden Donnerſtag
den 21. September Morgens um 9 Uhr 2 Pferde,
1 einſpänniger Wagen, 2 Paar Leitern, 1 Pfuhl=
faß
, 1 Kalbin, Schneidbank, 1 Windmühle, Bütten

u. Fäſſer, 1 Hackdiel, Heugabeln, Hacken n. allerhand
Hausgeräthſchaften gegen baare Zahlung verſteigt.
Nieder=Namſtadt, den 14. September 1865.
Georg Wagner.

[ ][  ][ ]

1070
5490)

37

erſteigerungs=Anzeige.

Mittwoch den 20. September Vormittags 9 Uhr
werden im Heyler'ſchen Gartenſaale wegen Erbvertheilungshalber und Ueberzug einer Familie
nachfolgende Möbeln öffentlich nur gegen gleich baare Zahlung verſteigt:
Canapee's, Schränke, Bettladen, Nachttiſche, Waſchtiſche, viereckige kleine und große Tiſche, ovale
und ein runder Tiſch, Strohſtühle, Spiegel, Commode, ein Schreibſecretär, Vorlagen, Seegras=Matratzen,
Strohmatratzen, 6 rothe Bettteppiche und 2 weiße Bettteppiche, 13 Kiſſen, 5 Plümeaus, Bettdecken,
Weißzeug, eine kleine Handkelter und ſonſt verſchiedene Gegenſtände.

Nalhan Strauss, Taxator.

Haus= und Güter=Verſteigerung
5491) zu Beſſungen.
Samſtag den 23. September l. J. Abends
6 Uhr werden auf hieſigem Rathhauſe die zur
Concursmaſſe des Johannes Müller III. zu
Beſſungen gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nro. Klftr.
1 372 5244 Hofraithe in der Sandſtraße,
1 373 1278 Garten daſelbſt,
1
1
9 42 158 Acker im Irrfeld,
9 43 158 Acker daſelbſt,
9 44 158 Acker daſelbſt,
9 96 625 Acker in der Großgewann,
8 291 706 Acker hinterm krummen Berg,
9 27 448 Acker im Gemmerloch,
11 14 810 Acker, die Großgewann,
11 41 756 Acker, die Eſchollbrücker Straße,
12 19 523 Acker, die unterſte Golläcker,
meiſtbietend verſteigert. Bei Erreichung annehm=
barer
Gebote kann der Zuſchlag ſogleich erfolgen.
Beſſungen den 13. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

5492) Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe
des Förſters Heinrich Fritz l. dahier ſollen die
derſelben eigenthümlich zuſtehenden, in hieſiger Ge=
markung
gelegenen Grundſtücke, als:
Flur. Nro. Klftr.
6 123 176 Acker hinterm Steinberg,
6 124 156 Acker daſelbſt,
6 125 193 Acker daſelbſt,
7 85 139 Acker hinter der Klappach,
209 128 Acker im Rübengrund,
7 210 129 Acker daſelbſt,
Samſtag den 23. September l. J.,
Abends 6 Uhr,
meiſtbietend verſteigt werden. Bei Erreichung an=

374 153 Acker, Wingertsfeld zu vier
im Gäßchen,
1 375 104 Acker daſelbſt,
1 376 102 Acker daſelbſt,
377 107 Acker daſelbſt., geeignet,

Bau=
plätzen

nehmbarer Gebote ſoll der Zuſchlag ſogleich ertheilt
werden.
Beſſungen den 13. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
Grummetgras=Verſteigerung.
5493) Montag den 18. d. Mts. Abends
6 Uhr wird im Karlshofgarten das Grummet=
gras
von Wieſen im Bosquet und im Emſer ver=
ſteigert
.


Feilgebotenes.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl;
an bei Hr. Wentzel, Tapezier. Bleichſtr. Nr. 21.
Dr. Pattisons Gicht- und
RheumatismusWatte.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
3202)
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt fort=
Karl Knaub.
während
4257)
T apeten
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
a von 48 kr. an bis 6 fl. per
Rouleauz Stuc empfiehlt nebſt Wachs=
und Ledertuch
W. Schmidt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
5037) Eine goldene Degenkuppel, faſt
neu, wirb verkauft. Wo? ſagt die Expedition.

[ ][  ][ ]

1071

M. 37

5199)

8
GauzlIOeL -aO--OU
wegen

Auſgabe des Geſchäfts!1
Um mein Lager ſchnell zu räumen, verkaufe ich meine noch vorräthigen
Bänder, Blumen, Federn, schwarze u. farbige Sammte, Hutstoffe,
Gros de Haples, Afas, Florençe, Tülle, Blonden, ächte u. unächte
weisse Spitzen, Cache-nez, Handschuhe, Crépes, Chenille, diverse
Besatzarkikel, Filz- und Strohhüte etc. ete.
bedeutend unterm Fabrikpreis!!
J. Dexheimer.
Ludwigsſtraße.

3652)

Die Hapeten-Handlung
von M. Traiser, Ludwigsſtraße,

halt fortwahrend ein großes Lager in Tapeten, Vorduren und gemalten Rouleaux, und empfiehl
Glanztapeten zu 16 kr., ſowie geringere zu 8 kr. per Stück.
4892)
WeNO

Averse
Emd

C Geträmlio.

por Ohm per Flasche 1½ Schoppen fl. 75 - fl. 180. fl. - 30 kr. - fl. 1. 20 kr. 44 - 150. 18 1. 12 40 60. 18 24 60 - 125. 27 54 140 - 180. 1 30

Rheingauer Weine
Haardt-Weine
Markgräfier.
Rothe Weine
Vordeaux
Deutsche Schaumweine & Champagner fl. 1.20 kr. - fl. 1.54 kr. K fl. 2. 48 kr.
Od Sherry, Portwein, Halaga Sect, Dry Hadeira, Marsala, Samos,
Cognac vieux, Rum of Jamaica, ſeinstes Kirschwasser, Arac de Batavia, in feinen und ächten
qualitäten!
Haraschino di Tara, Curaçao, Anisette double, Crsme de Vanille;

Punsch Imperial, AnanasPunsch, Rum- &am; Arac=Punsch-Essenzen;
Genauere Preislisten stehen gerne zu Diensten und werden alle Aufträge sorgfältig und
prompt erledigt.
VVlhelu Sehuls, Wilhelminendtraase

B.
e
EmSOrTUEN,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſuniſche Brunen=Verwaltung
zu Bad=Ems.
584)

4239)

Ruhrkohlen!

beſter Quslität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
4763) Chemiſch reine Stearinlichter,
beſte Sorte, per Pag. 24 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.

[ ][  ][ ]

1072

4

87
5313) Durch die Uehernahme eines bedeutenden Thee- & Vanillen-Lagers kann ich

den verehrten Abnehmern günſtige Gelegenheit bieten, ihren Winterbedarf bei mir einzukaufen.
Ich empfehle beſonders ausgezeichnet:

Grünen Thee=

Schwarzen Thee: Conzo

per Pfund 1 fl. 45 kr.
2 fl. - kr.
Sonchong Abis 2 fl. 30 kr.
2 fl. 30 kr.
dto. kein fein 3fl. 30 kr.
dto. superfine 3 fl. 48 kr.
4 fl. kr.

Imperial Kelso
Gunpomder R. G. 1 fl. 45 kr.
Gunpowder Sina 2 fl. 20 kr.

Thee m. Wlüthen: Pecco, tein


Ae
Thee mélängé française
Hexican. Janillo, erhſtalliſirt, gut bräunlich, ſchwarz, vorzüglich von Parfüm, fett, geſund, von letzter
Erndte:
per Pfund fl. 15 - fl. 18 - und fl. 24

per Loth 30 kr. - 36 kr. - und 48 kr.
in Stängelchen 15 bis 18 kr.
Ferner ſeine Chocoladen aus den erſten Fabrilen
von Jordan & Timaeus in Dresden, - von Heugebauer ép; Ubled in Emmerich,
von Compagnie française in Mainz,
von Compagnie Coloniale in Paris und
von A. Röhler & Fils in Lauſanne,
in 15 verſchiedenen Sorten.
Carl Gaulé, Großherzoglicher Hoflieferant.

4899)



SOmzuOrufaserhior
in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Erbacher
per Flaſche
Kitzinger Gaheriſches Bier)
79
(Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.
Im Faß erlaſſe: Erbacher 16 kr. per Maas.
Kitzinger 18 kr.

7 kr.
8 kr.

Wilhelminenſtraße.
Wihelm Sehuls,

4264)
AUhrer Steinkohlen.
Die fortwährende Anfuhr ganz friſcher Ruhr=
kohlen
beſter Qualität, findet von jetzt an bis
zum Schluſſe der Schifffahrt ſtatt.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen be=

trägt für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 34 kr. pr. Ctr.
36
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer
bitten, ihren Bedarf an Kohlen rechtzeitig aufzuge=
ben
, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird, abge=
ſehen
von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schiffahrt bis dahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph. Witt=
mann
, Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli 1865.
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft.

124⁄₈ olſohoele neine.
Süsser Ruster Ausbruch.
per Bout. fl. 1 12.
Henescher
fl. 1. 45.

- 48.
Erlauet rother


- 54.
Villanyor, gerebelt Ausstich

Tokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.

Laerymae Christi per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
ulter Halaga
Außerdem empfehle Sülimowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).

Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieſerant.
1732)
2030)
Barterzeugungstinetur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren'ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28

und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schiſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
Eine Nähmaſchine ſteht billig zu verkau=
fen
wegen Mangel an Raum. Wo? ſagt die Ex=
5175)
pedition.

[ ][  ][ ]

Ksl.

1073

5090)

Walduohh-Vaarem

aus ber H. Schmidt'ſchen Waldwollwaaren=Fabrik in Remda am Thüringer Wald, voll=
ſtändig
bewährt gegen Gicht und Rheumatismus, emnpfiehlt
Hefurich Mümehh, Markt. 10.
G
L. Qualiſät Hildebraud'ſches Lagerbier
beſonders zum Flaſchenfüllen gebraut, empfehle zum Verkauf über die Straße
die Flaſche 8 kr. - 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Dutzend Flaſchen wird daſſelbe auf Wunſch frei
in das Haus geliefert.
Chr. Fiula, Reſtauratenr,
Eliſabethenſtraße E 23.
5133)
72)
Kupferne Keſſel
imn beliebigen Größen empfiehlt zu den billigſten Preiſen
B. Hayer Eiſenhandluug,
dem Hauptzollamt gegenüber.
5173)
Aechte Bielefelder Leinen, für deren Güte ich
garantire, empfehle von den billigſten bis zu den
feinſten Sorten in großer Auswahl.

C. Cabalehduoger.

5179) Eine Brennerei (Schwarz'ſcher Apparath, vor einigen Jahren verfertigt und ſehr gut
erhalten, mit
Waſſerbalter, Waſſerfaß, 600 Maas von gutem Eichenholz.
drei ovalen Bütten
320
Malzdörre von Eiſenblech, Kartoffelfaß, Kartoffelmühle, Schrotmühle ꝛc., iſt wegen Auf=
gabe
des Geſchäfts zu verkaufen.

Ginsheim den 20. Auguſt 1866.
Maria Schneider Wtwe.
Pbere
N6
In der Möbelhandlung von B. Pfeiffe;, Langegaſſe=
ſind
nachverzeichnete Gegenſtände, als: große und kleine Kleiderſchränke, Küchenſchränke mit u. ohne
Glasaufſatz, Anrichten, Schüſſelbretter, ein Büffet, eine Flughecke, mehrere Käfige, Klappen=, ovale und
andere verſchiedene Tiſche, Bettladen, Stroh= u. Polſterſtühle, Schreib= und andere verſchiedene
Kommode, Reale, große u. kleine Spiegel, eine Doppelflinte und eine Büchſe, eine goldene Damen=
Cylinder= (neu), eine goldene Repetier= und andere verſchiedene Eylinder=Uhren, Weißzeug,
Kleider, Bettwerk, Portraits, 2 Koffer, verſchiedene Koffer, ein 4rädriges Wägelchen und ein
Schiebkarren, um zu räumen, billig zu verkaufen.
(5180
. N. A. Dir nO A. NA.An.c.To
Fußboden=Wachstücher,
6 5183) Bei Witheln Blumer auf dem
Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und 9 Brückchen iſt fortwährend neues Gauer=8
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt 5 Praut zu haben.
O½vAi st h S. ch Ah eee
bei Aug. Rosenthal u. Comp.; 5188) Kaltflüſſigen Leim per Gläschen 6 kr.
5137)
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Georg Liebig Sohn.
und 12 kr. bei
153

[ ][  ][ ]

Prima Qualität Hildebraud'ſches Lagerbier
5181)
sehr fein und Eräftig,

in ſchön mouſſirender abgelagerter Waare,
die Flaſche 8 kr. 12 Flaſchen = 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Duzend Flaſchen wird daſſelbe auf Wunſch frei in das
Haus geliefert.
Ph. Hirsch.
Der Eingang zu meinem Verkaufs=Lokal iſt Eliſabethenſtraße 3 48.

5204)

F. B. Pfersdorff,
Optiker,
obere Eliſabethenſtraße,

empfiehlt für bevorſtehende Theaterſaiſon ſein reichhaltiges Lager von vorzüglichen Operngläſern,
darunter eine Sorte mit 6 Gläſern für 5 fl.
24
14

Große Nähmaſchinen=Lager

von Adam Miiug,

13 Ernſt=Ludwigsſtraße 13
beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß nunmehr die Einrichtung getroffen alle Arten von Weiß=
zeug
=Näharbeiten anfertigen zu laſſen. Beſtellungen, ſowohl auf einzelne Stücke, als auch auf
ganze Ausſtattungen werden pünktlichſt und billigſt ausgeführt.
5203)

5187) Bei jetzt günſtigſter Pflanzzeit empfehle ich
Erdbeerpflanzen
in 25 der großfrüchtigſten und feinſten Sorten,
darunter alle in dieſem und vorigem Jahre in
England u. Frankreich mit den erſten Preiſen
gekrönten, zu äußerſt billigen Preiſen.

Gnſt. Haubitz jun.,
Nieder=Ramſtädter Straße .

AUUA
5552) Goldſiſche, Gummibäume, Bouquets ꝛc.
W. Hohenadel, Soderſtraße.

5199)

Sparrenhölzer.

ſowie ähnliches Bauholz iſt billig zu haben bei
Guſtav Georg Lange,
in der unteren Rheinſtraße

In Pariſer Parfümerien,
Toilettſeifen, Bürſten und
Kämmen ꝛc. halte ich das
größte Lager Darmſtadts
und verkaufe zu den billigſten Prei=
ſen
nur ächte und reele Waare

unter Garantie.

L. A. Burckhardt.

L. Portland-Cement per Tonne fl. 8. 30
Secunda
fl. 7. 30
Bei größeren Partien billiger.
5201)
Georg Liebig Sohn.

5211)
Operngläſerl
Feinſtes Pariſer Fabrikat

nachromatiſch

empfehle zu außerordentlich billigen Preiſen.

L. A. Burckhardt.


Ausgeſetzt.
Porzellan=, Steingut=Gegenſtände verſchie=
dener
Art zu herabgeſetzten Preiſen.
5208)
H. Haurer.

faſt noch neue ſtarke Räder an
5351)
Vier einen Handwagen ſind zu ver=


Cigarrem.
Havanna, Bremer,
Hamburger u. Schwei=
zer
! in abgelagerter Waare,
vorzüglichſten Qualitäten und
billigſt geſtellten Preiſen bei

P. Ensling.

Burckhardt.
L. A.

[ ][  ][ ]

lo75

5353)
Ein großer Theil meiner Nouveants's
für Herbſt und Winter in Damen= und Herren=
Kleiderſtoffen, ſowie in Chales und fertigen Mänteln
iſt bereits eingetroffen.
Indem ich zu deſſen Beſichtigung ergebenſt ein=
lade
, erlaube ich mir darauf aufmerkſam zu machen,
daß dieß die erſte Saiſon ſeit Beginn des franzöſi=
ſchen
Handelsvertrages iſt, und die verehrten Käufer
werden gewiß mit Vergnügen finden, daß das deut=
ſche
Fabrikat ſeine Probe gut beſtanden hat und
keinem Anderen an Schönheit, Güte und Farben=
friſche
nachſteht, daß es aber an Billigkeit, der be=
deutend
ermäßigten Eingangszöllen ungeachtet, viele
der ausländiſchen Erzeugniſſe übertrifft.

Die meiſten Sorten meiner neuen Btrickwolle ſind bereits eingetroffen und empfehle ich mein
Lager in den bekannten guten Qualitäten unter Zuſicherung der rellſten feſten Preiſe.

Unſer Lager aller Sorten Tapeten beehren wir uns zur gefalligen Einſicht und Auswahl beſtens zu
empfehlen und machen beſonders auf neu angefertigte große Pirthieen billiger Satin- und Haturel Ta=
beten
aufmerkſam, die in reeller Waare (nicht Ausſchuß oder 3trohpapier) zu ſehr niedrig berechneten
Preiſen abgegeben werden.

Theodor Schwab.

Gtrickwolle

5355)

APGIO N

C. Hochatädter &am; Söhne.

gute, abgelagerte Ware zu allen Preiſen empfehle
beſtens

Cyarren

5362) Holzabfälle per Ctr. 42 kr. frei ins
Haus geliefert bei

A. Schuchmann. untere Grafenſtraße.

153

[ ][  ][ ]

1076

A. 37.

5363) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den Auf=
bewahrungsort
:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot: ſper Ctr.
trockene Waare
37kr. ohne
fette Stückkohlen
54 kr. Octroi
In Säcken in's Haus geliefert:
per Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot 38 kr ohne
fette u. magere Stückohlen 56 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone:
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
Hand=Nähmaſchinchen
von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl.) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
5365)
J. Schröder in Darmſtadt.

gur de Herken

Saarkohlen ſreineStückohlen
ſind angekommen und fortwährend bei mir zu haben.
Darmſtadt, im September 1865.
J. Schweitzer,
Lager am Main=Rhein=Bahnhof.
Beſtellungen bitte in meiner Wohnung Eliſabe=
5366
thenſtraße Nr. 35 neu zu machen.
5367) Ein brauchbarer Kochofen ſteht zu
verkaufen obere Eliſabethenſtraße Nr. 22.
5372) Ein verſchließbares Aepfel= und Wein=
gerüſte
iſt zu verkaufen, Wieſenſtraße Nr. I.
Ludwigsplatz. J. Engel's Wtw. Nr. 10 neu.
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C. F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres Goldwaaren=
lagers
zu den bekannten ſehr herabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
(5373
vird als Zahlung angenommen.
5374) Wattir=Wolle für Couverten und
Stepp=Röcke, ſowie Baumwolle=Watten em=
pfiehlt
,
Chrisrian Schneider, Markt.
Neue ächte holländ. Häringe per Stück 6 kr.
Neue ſchottiſche ditto per Stück 3 u. 4 kr.
empfiehlt
Hch. Georgi,

dem Ghmnaſium gegeuüber.
5455)

Friedrich Röhrich's
Aerztlich empfohlener und geprüfter
rrowrootHinder-Iwiohach
in Tabletten.
Als Erſatz der Ammen= und Muttermilch.
Allen Denjenigen, deren Verdauungsorgane be=
ſondere
Schonung bedürfen, alſo vorherrſchend klei=
nen
Kindern, können wir den Röhrich'ſchen Arrow=
root
=Kinderzwieback, als ein ausgezeichnetes, leicht
verdauliches und den Magen, wie die ganze Körper=
Conſtitution ſehr kräftigendes Nahrungsmittel em=
pfehlen
, das bei allen Perſonen, wo es bis jetzt
zur Anwendung kam, die ſtaunenswertheſten Reſul=
tate
lieferte und jetzt ſchon in den weiteſten Kreiſen
als ein unentbehrliches und unübertroffenes Magen=
Mittel ſich einbürgerte Insbeſondere dient das an=
kannt
vorzügliche Röhrich'ſche Fabrikat nicht allein
der ſchwachen Mutterbruſt als Beihülfe, ſondern
bietet überhaupt einen Erſatz der Ammen= und
Muttermilch.
Geſtützt auf den bedeutenden Erfolg, den das
Röhrich'ſche Mittel bereits ſich errungen, ſowie auf
eine Reihe vorliegender Gutachten und Zeugniſſe
renommirter Aerzte und Chemiker ꝛc. zweifeln wir
nicht, daß die Reellität des Fabrikats ſich fort=
dauernd
neue Freunde erwerben, letzteres ſelbſt aber
immer mehr zur praktiſchen Anwendung in oben=
genannten
Richtungen gelangen wird.
Preis per Paquet, enthaltend 12 Tabletten

(nebſt Gebrauchs=Anweiſung), 14 kr.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren Gaulé,
Hoflieferant, Gütlich am Markt, Manck, Bal=
lonplatz
, Felſing in Beſſungen. 5371)
5459) Feinſten Tafelſenf,
ditto Moſtſenf

empfiehlt billigſt
Hch. Georgi,
dem Gymnaſium gegenüber.
Neue holländiſche Vollhäringe per
Stück 6 kr.
Marinirte ditto per Stück 8 kr.
empfiehlt
5461)
Lud. Heyl Sohn.
5494) Beſſunger Heerdwegſtraße iſt Kies zu
verkaufen.
5495) Hobelſpähne der Korb oder Sack1kr.
Feh, Schreinermeiſter.
5496) Elumenzwiehel
in den ſchönſten Sorten empfiehlt zu den billigſten
Preiſen die Handelsgärtnerei von
J. L. Schneeberger, in der Promenadeſtraße.
5497) Putzſchmirgel für Meſſer 24 kr.
per Pfund empfiehlt G. H. Walb.

[ ][  ][ ]

1077
A37.
5498) Wir beehren uns hiermit unſeren verehrten Abnehmern ergebenſt
anzuzeigen, daß unſere ſämmtlichen
Vouzeautd's der Herren-Garderobe
für die Herbſt= 8 Winter=Saiſon eingetroffen find.
Darmſtadt, 15. September 1565.
J. G. Kahlert & Söhne.

5460)

Depöts Franzöſiſcher Vaaren.

Frankfurt a. M., Junghofſtraße 7.

Wétail-Verkauf;
Damen=Stiefel mit Elaſtique
2 fl. 30 kr.
3 fl.
Dergleichen mit lackirtem Leder beſetzt
kr.
3 fl. 30 kr.
Unterrocke ſwollene, geſtreift und carrirt) per Unterrock
werden auch en gros verkauft.

Wonster-Romlaauux.
Eine große Parthie einzelner Gtlücke mit mubedentenden Fehlern von 30 kr. an empfehlen
C. Hochstétter.F Sduua.

5500)

Feine Korbwaaren
in ſehr großer Auswahl und zu billigen ſeſten Preiſen enpfiehlt fortwährend

Karl Knaub

5501)


J. Cis. Gahrader, Ludwigsſtraße,
empfiehlt hiermit ſein Lager von
moussirenden Rhein- Haardt- & Hosel-Weinen
aus dem bekannten Hauſe: Gebrüder Kempf in Neuſtadt a. d. H.
Beſonders bitte zu beachten die Marken:
mouſſ. Moſel,
per Flaſche fl. 1.30. mouſſ. Mudeatel per Flaſche fl. 1.36.
Rheinwein
fl. 1. 30.
Forſter Jeſuitengarten, fl. 2. 30.



Forſter
fl. I. 36.
Pfalzwein
fl. 2.
Bei Abnahme von mindeſens 25 Flaſchen entſprechend ermäßigte Preiſel
5502)
Ich empfing eine reichhaltige Sendung wollene Lama-

Shawls, welche ich beſtens empfehlen kann.
C. Vebalrhdugaup,
500) Es kam uns von Paris eine neue Sendung Herbſt=Damien=Mäntel
in neueſter Paletot= und Rad=Façon zu, welche wir bedeutend unter dem

Preis verkaufen.

L.
14
ſ.
Künftigen Donnerſtag und Freitag iſt unſer=Laden Feiertage
wegen geſchoſſen.

Gebrulber Homberger.

504) Ausgezeichnete Tafeltrauben ſind fort= 5505) Ein großes Schwungrad mitGe=
während
zu haben bei Daniel Miſchlich in der, ſtell wird billig abgegeben.
Kiesſtraße.
G. M. Wallb, Wilhelminenſtraße.

[ ][  ][ ]




Carl Mamek,
5506)
obere Eliſabethenſtraße Nro. 6 neu
empfiehlt zur geneigten Abnahme in beſter Qualität:

Alte abgelagerte Cigarren; looſen
Portorico Varinas, Mary-
land
, ſowie Packet=Tabake ans den
beſtrenommirteſten Fabriken.
Wapé de Naney Hr. 2 u. g
von Ph. Koch in Saarbrücken; Pa=
riſer
Nr. 18 2. F B von Gebrüder
Bernard in Offenbach und grand
Cardinal.

A37

Feinſten Pecco-Ahee mit Blüthen,
Gouchong, Ferl & Impertal
loos ſowie in und 1 Pfd.=Packet nebſt
Thee-Opitzen.
Saftigen 12 Emmenthaler Käſe,
Capern, Cavlar & Wüsgel-
dorfer
Senk.

Alle Sorten feinſte und mittelfeine L- ſpaniſche Brünnellen,
& Tunsch-Essenzen.

Friſche Citronen u. Orangen, Ma=
laga
=Roſinen, Feigen, Datteln,
Princeß=
gueure
, Rum, Arac, Cognac Mandeln, römiſche Haſelnüſſe,
Drops, Pfeffermünz= und Rettig=
bonbons
.
Aechten Ceylon=Zimmt ſowie alle
andere Gewürze ganz und rein gemahlen.
Aechte italieniſche Maccaronl, Ho-
plocca
, Sago, Arrowroot.
Schram'ſche Preiß=Stärke in
Wath-Erlcks, engliſche Scheuer. Prima Penſylvaniſches Potro-
ziegeln
.
leum waſſerhell, 12 kr. pr. Schoppen,
Feld= K Garten=Sämereien.

ſowie alle ſonſt in mein Colonialwaaren, Oel= und Saamen=Geſchäft ein=
ſchlagende
Artikeln zu möglichſt billigſten Preiſen.
5507)


Cryſtall=, Wein=
48 Waſſer=Caraffen
n verſchiedenen neuen Schliffen empfiehlt

Carl Brandetädter
33 Wilhelminenſtraße 23.

Carl Diehl'ſches Flaſchenbier
pr. Flaſche 7 kr. ſowie Ludwigsbrun=
ner
Mineralwaſſer.
Neue Linſen, ſowie Bohnen und
gerollte Erbſen.
und IE Stearinlichter von
Münzing & Comp. in Heilbronn. Bröckel und Stengel.

5508) In Reſtauflage übernahm ich und liefere
ſtatt des Ladenpreiſes von fl. 3. 36 kr.
für nur fl. 1.45 kr.:
Strauß, Bavid Friedr.
Verf. vom Leben Jeſun.)
Leben und Schriften des Dichters und Philologen
Nieodemus Friſchlin. Ein Beitrag zur deut=
ſchen
Culturgeſchichte in der zweiten Hälfte des
ſechszehnten Jahrhunderts. M. d. Bildniſſe Friſchlen s.
Frankfurt a. M.
Wilh. Frras.

G
5509)
Aepfei
8 - 10 Malter ſind zu verkaufen Pädagoggaſſe
Nr. 2 neu, dem Zollamt gegenüber.
5510) Hyaeinthen; Tulpen, Crocus, Ja-
2etten, Narmssen, Jonquillen ꝛc. in ſehr ſchönen
Zwiebeln empfiehlt
Huſt. Zaubitz jun.
Nieder=Ramſtädter Straße.

51) Korkſtopfen

gute Qualität ¼ per mille 5 fl. empfiehlt
J. Gg. Gehroeder, Ludwigsſtraße.

[ ][  ][ ]

R3D.

06

Nene nerkennung
über die Vorzüglichkeit des weißen Krauter=
Bruſt=Syrups aus der Fabrik von
F. W. Rockius in Otterberg,
Großherzoglich Heſſ. Hof=Lieferant.
Ein außerordentlich ſtarker Huſten, verbun=
den
mit den heftigſten Bruſtſchmerzen, der
mich faſt keine einzige Nacht ruhig ſchlafen
ließ, veranlaßte mich endlich, zu dem mir von
einem Freunde empfohlenen weißen Bruſt=
Syrup des Großherzoglich Heſſiſchen Hof=
Lieferanten Herrn F. W. Bockius in Otter=
berg
meine Zuflucht zu nehmen, und ſiehe
die Wirkung war eine überraſchende. Sogleich
nach Anwendung dieſes Kräuter=Shrups ver=
ſpürte
ich bedeutende Linderung und konnte
die ganze Nacht wieder ohne Störung ſchlafen,
ſo daß ich in kurzer Zeit wieder ganz ge=
heilt
war.
Ich übergebe dieſes der Oeffentlichkeit im
Intereſſe von Hülfsbedürftigen aus vollſter
Ueberzeugung. Neuſtadt, 15. Januar 1865.
Aug. Grüner, Bauunternehmer.
Dieſer weltberühmte Kräuter=Bruſt=Shrup,
welcher von dem hohen kgl. Obermedicinal=
Ausſchuſſe geprüft und begutachtet wurde, iſt
ſtets ächt auf Lager in Darmſtadt bei
Ladu. Heyl Sohn.

TEtiz.
E

Vermiethungen.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu ver=
J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
miethen.
obere Waldſtraße C. 246.
547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage ſo=
ſor
beziehbar.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
Con. Wüſt.
leine Ochſengaſſe B 52.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1865) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2542) 3 73 an der Promenade ( Caſerne=
ſtraße
) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu ver=
miethen
.
Rückert, Zimmermeiſter.

1079
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare Zim=
mer
mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße 3 159 b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 3 Stiegen hoch.
1315) Hügelſtraße (Marienplatz) 387
iſt der obere Stock 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder

ohne Möbel zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
gerſtraße
, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
ſicht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher Aus=
ſicht
, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
H. Bendheim.
bei
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am ½. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.

[ ][  ][ ]

1080

RSN.

3950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmerr
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſe rich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße 3 159.

F. 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
8 Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
F zuvermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
2
N44tttaianntt aan aen n un nnunannt.
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.

4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4217) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October bezieh.
bar, zu vermiethen.
4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4465) Nieder=Ramſtädter Straße Lit. H Nr. 289
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.

4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Gg. Amendt, Steinſtraße.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Gar=
derobe
, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
A. Schmidt.
Beſſunger Carlsſtr. 404.

4545) A 36 2 freundliche, vollſtändige
Wohnungen.
4546) Iu der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4648) Ein ganz neues, großes, freundliches,
möblirtes Zimmer für 1 oder 2 Herrn gleich be=
ziehbar
bei Schneider F. Baher, Kiesweg.
4666) Ludwigsſtraße bei P. D. Reichard iſt
das Dachlogis anderweit zu vermiethen.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4676) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Septbr. zu beziehen. Auf Verlangen
kann auch die Koſt dazu gegeben werden.
Weitzel, Wittwe.

Beſſungen.
4789a)
Kirchſtraße Nr. 313 neben dem Großh. Orangerie
garten ein neu hergerichtetes Logis ſogleich zu beziehen.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.

1.

3
4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre
E Zimmer gleich zu beziehen.

zwei

148

4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.

gPTT

4796) Ein möblirtes Zimmer iſt zu ver
miethen und gleich beziehbar bei
Carl Groß, Prinz Alexander.

4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche unb
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.

4799) Obere Sandſtraße Nr. 4 neu ein Zim=
mer
mit Bett und Möbeln zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem Viertel=
jahr
an eine ſtille Familie zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

108)
57.

4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
terbau
4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen. Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz J. Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
tenſtube
ꝛc. gleich beziehbar. Ph. Schütz.
4816) Rheinſtraße nach dem neuen Nr. 28 im
Vorderhauſe ein kleines Logis von 2 Zimmern,
Küche, Boden an eine ſtille Familie zu beziehen.
vTTA.uD.TLADc. Ao
4817) Graiſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
v2LDL. .DLDAdr D. e.
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit
Möbeln.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar; auch iſt daſelbſt im
Seitenbau ein Stübchen ohne Möbel zu vermiethen.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Oetbr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis iu der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4923) Ein möblirtes Zimmer Markt=
F. Thom a s.
ſtraße.
4927) Beſſ. Carlsſir. Nr. 15 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſard=Logis von 2 Piecen, Küche
u. Zubehör, ſowie ein Hausgärtchen,
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 (neu) parterre.
4928) Ein Zimmer mit einem Alloven iſt zu
vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
4934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald zu be=
ziehen
.
4937) Ein kleines Logis bei
G. Frauck, große Ochſengaſſe 13.
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ſind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu ver=
miethen
. Auf Wunſch kann noch eine Bodenkam
mer dazu gegeben werden.

4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Nieder=Namſtädter Straße Nr. 25 neu.
4993) Mathildenplatz Nr. 9 (neu) iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
zu vermiethen, auf Verlangen wird der Hausgarten
dazu vermiethet.

5048) Eckhaus der Neckar= u. Eliſabethenſtraße
Nr. 60 der untere Stock, enthaltend 8 Zimmer
mit Zubehör, bis Novbr. beziehbar. M. Harres.
5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
Reinhardt.
5055) Große Arheilgerſtraße Nro. 19 iſt im
Hinterbau ein Logis mit allem Zugehör zu ver=
J. Stumpf.
miethen.
5056) Eliſabethenſtraße Nr. 26 ein Logis im
Hinterbau, 2 Zimmer, Kabinet und Küche, alsbald
M. Harres.
beziehbar.
5058) In der kleinen Arheilgerſtraße iſt ein
vollſtändiges Logis nebſt einem großen Zimmer zu
Ph. Gelfius, Holzhändler.
vermiethen.
5059) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nro. 9 neu
parterre, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer billig
zu vermiethen.
5066) Ein Logis an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
.
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und bis 1. October l. J.
zu beziehen.
Gebr. Vierheller.
Schuſtergaſſe.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5071) Der Laden nebſt Comptoir Nr. 10 un=
tere
Schützenſtraße iſt zu vermiethen.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite
3 Zimmer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4.
5077) In meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe
Nr. 9 neu iſt der erſte Stock zu vermiethen und
zum 1. October zu beziehen.
J. Reuter, Kalbsmetzger.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 4 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5143) Bleichſtraße Nro. 17 neu (im zweiten
Theil des Hauſes zwei Stiegen hoch, iſt ein möblir=
tes
Zimmer an l oder 2 Herrn zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
5219) Kiesſtraße Nr. 14 ein großes Logis im
beſten Zuſtande gleich beziehbar. L. Diehl.
5221) Heinheimer Straße 3 neu im Seitenbau
ein kleines Logis, auf Verlangen der Hausgarten dazu.
5222) Ein freundliches Logis an eine ſtille Familie
bis 3. Oct. zu beziehen. G. H. Henkel,
B 21 Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5228) In meinem neu erbauten Hauſe, große
Schwauengaſſe Nr. 13, dem Schloßgarten gegen=
über
ſind zwei vollſtändige Logis zu vermiethen und
Johannes Schmidt.
ein kleines bei

154

[ ][  ][ ]

1082
d
5229) Waldſtraße Nr. 7 in der Manſarde ein
Zimmer und Kabinet mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Georg Lenz, Hofſchuhmacher.
5239) Kiesſtraße H 34 neu iſt ein Logis, be=
ſtehend
aus 2 großen Stuben, Kabinet und Küche
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen u. Ende
September zu beziehen.
5231) Caſinoſtraße Nr. 26 2 Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im Hinter=
bau
ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5235) Im Hanauerhof iſt im mittleren
Stock ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
5239) (irngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
Ein Logis zweiter Stock 2 Zimmer, 2 Kabinetten ꝛc.
ſind ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5244) Mauerſtraße Nr. 369 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5246) Ein ſchönes Parterre=Logis, 3 große Zim=
mer
mit allem Zugehör iſt für 90 fl. zu vermie=
then
bei Zieglermeiſter Ph. Hirſch Wittwe, Kra=
nichſteinerſtraße
G 278.
5247) In meinem neugebauten Hauſe am ehe=
maligen
Teichhaus iſt die obere Etage, beſtehend
aus 3 Stuben, Küche und ſonſtigem Zubehör:
ferner 2 möblirte Zimmer am ſelben Platz und
1 möblirtes Zimmer mit Kabinet in meinem Hauſe
in der Ludwigsſtraße pr. 1. October zu vermiethen.
Carl Eichberg.
5248) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der Rhein=
ſtraße
iſt eine ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend
aus 5 Piecen, Küche, Keller u, ſ. w. im Ganzen
oder getheilt zu vermiethen.
5250) Am Mathildenplatz Nr. 31 im Hinter=
bau
2 Stiegen hoch ein Zimmer mit Möbel.
5317) Waldſtraße Nro. 18 ſind zwei möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt zu vermiethen; auch
Stallung für 2 Pferde und Bedientenſtube.
5376) Ein möblirtes Zimmer, obere Schützen=
ſtraße
Nr. 20 neu, gleich zu beziehen. Auf Ver=
langen
kann auch Koſt gegeben werden.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Ganß.
5330) Eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 13 neu.
5381) Ein Logis von 2 Stuben, Küche, Keller ꝛc.
bei Schreinermeiſter Herbſt am Ballonplatz.
5382) Rheinſtraße Nr. 47 im
l. Gtock ein ſchönes großes Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen bei
Guſtav Georg Lange.

37.
5383) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen.
Bei Hrn. Möbelhändler Trier, Ludwigsſtraße,
zu erfragen.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.

W. Krie g ck.
5385) Zwei freundliche Stuben an einen Herrn,
nächſt der Turnſchule. Mühlſtraße Nr. 70.
5386) Im Hauſe Litr. A Theaterplatz Nro. 2
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Piecen,
Küche, Bodenkammern, Keller ꝛc. zu vermiethen.
5388) Schloßgraben 9 eine Manſarde von
4 Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
5389) Zwei ſchöne Logis zu vermiethen.
Louis Keſting, Nr. 11 Ochſengaſſe.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3 gro=
ßen
ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
G9. Mahr Wtwe.
5393) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 14 neu iſt
eine ſchöne Manſardwohnung, beſtehend aus 2 Zim=
mer
, Cabinet, Küche, Keller und Holzſtall gleich zu
beziehen. Philipp Schaub, Weißbindermeiſter.
5394) Promenadeſtraße Nr. 29 iſt eine ſchöne
Wohnung, 2 Zimmer, 2 Cabinettchen, Küche mit
gutem Heerde und Kellerantheil, zu vermiethen und
kann ſoglaich bezogen werden.
5395) Promenadeſtraße Nr. 29 iſt eine Woh=
nung
, beſtehend aus 1 Zimmer, 2 Kabinetten,
Küche ꝛc. mit einem Theil des Gartens zu vermie=
then
und alsbald beziehbar.
5397) Grafenſtraße Nr. 13 neu ein großes
Zimmer mit ſchönem Cabinet, mit oder ohne =
bel
, bis 1. Oktbr., auch gleich zu beziehen. Auf
Wunſch Koſt und Bedienung im Hauſe.
5399) Noßdorferſtraße Nr. 6 ein Logis mit 3
bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
5400) In dem neuen Hauſe Frankfurterſtraße
iſt der Knieſtock (ans zwei größeren und zwei klei=
neren
Zimmern, Küche, mit Gartenantheil) zu ver=

miethen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5401) In der Bel=Etage ein Logis von 3 Pie=
cen
nebſt Küche und ſonſtigem Zugehör zu vermie=
then
und Mitte October zu beziehen:
Desgleichen ein Logis von 2 Piecen nebſt Küche
und ſonſtigem Zubehör im 3. Stock zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
A. Kehrer, Schulſtraße.
5462) Ein kleines möblirtes Zimmer und Ca=
binet
iſt monatlich zu 5 fl. zu vermiethen, Neckar=
ſtraße
Nr. 15.
5463) Brandgaſſe im Struve'ſchen Hauſe 1 Logis.
5464) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
kleiner Heerdweg 10.

[ ][  ][ ]

4.
5513) Ein möblirtes Zimmer per Monat 6 fl.
obere Eliſabethenſtraße 10 neu.
5514) Alexanderſtraße Nr. 16 neu iſt
ein großes geräumiges Zimmer, Parterre, mit oder
ohne Möbel, Anfangs October zu vermiethen.
5515) Ein Zimmer mit Möbeln iſt bis 1. October
an einen ledigen Herrn oder Schüler zu beziehen
bei Pfläſterermeiſter Burk Wittwe, in der Linden=
hofſtraße
.
5516) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im Vorder=
haus
iſt eine vollſtändige Wohnung mit abgeſperrtem
Vorplatz zu vermiethen und kann Anfangs October
d. J. bezogen werden.
5517) 3 Zimmer mit Zubehör und Stallung
für vier Pferde zu vermiethen Neckarſtraße
Nr. 10 neu.
5518) Mühlſtraße 62 neu
iſt wegen Verſetzung eines Beamten ein im beſten
Zuſtand befindliches Logis, beſtehend aus vier in
einander gehende Zimmern mit Cabinet nebſt allen
Bequemlichkeiten, an eine ſtille Familie zu vermie=
then
, und kann innerhalb 3 Monaten, nach Um=
ſtänden
früher, bezogen wverden.
5519) Langegaſſe 31 iſt ein Logis zu vermiethen.
5520) Ein Zimmer mit Möbeln Wilhelminen=
ſtraße
116 im Seitenbau zu vermiethen.
5521) Zimmer mit Möbeln Carlsſtraße 3 16
in der Nähe des Gymnaſiums.
5522) Langegaſſe 22 neu iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen.
5523) Gr. Arheilger Straße Nr. 12
iſt ein ſehr geräumiger Weinkeller - als Lager
ſich eignend, - ferner ein vollſtändiges Logis im
Seitenbau und ein Zimmer nebſt Küche für eine
einzelne Perſon im Gartenbau zu vermiethen.
5524) In der großen Schwanengaſſe Nr. 39 neu
eine Manſarde, beſtehend aus 2 heizbaren Zimmern
mit 4 Kabinetten, Küche, Keller, Boden und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5525) Eine geräumige Werkſtätte iſt zu
vermiethen. Auch geeignet für verſchiedenes auf=
zubewahren
.
Grafenſtraße 19 neu.
5526) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck der
Holzſtraße und Schuſtergaſſe, iſt der obere Stock
beſtehend aus vier Zimmern, Küche, Kabinet, Keller
und Bodenkammer und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis den 1. November d. J. zu
beziehen.
Adam Hein.
5527) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſam=
men
zu vermiethen, Marktſtraße bei
F. Thomas.
5528) Eine Schlafſtelle kleine Kaplaneigaſſe
Nr. 3 neu.
5529) Weinbergſtraße 26, Parterre, ein freund=
liches
Zimmer mit Möbel gleich beziehbar.
5530) Ein Manſarden=Logis aus 3 Zimmern
und Küche beſtehend, iſt zu vermiethen bei
Heinrich Heil, Marktſtraße 13 neu=

1083
37
5531) Ein Stübchen zu vermiethen bei Speng=
lermeiſter
W. Groß Langegaſſe.
5532) Neckarſtraße Nr. 1 neu iſt im obe=
ren
Stock eine ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 4 Zimmern und einer Manſardenſtube mit ge=
räumiger
Küche mit Porzellanheerd, Vorplatz mit
Glasabſchluß und allem Zugehör gegen Ende die=
ſes
Monats zu vermiethen.
5533) Der zweite Stock iſt zu vermiethen und
ba d zu beziehen Holzhofſtraße Nr. 12 neu.
5534) Ein Logis zu vermiethen Gardiſtengaſſe
Nr. 7 neu, gegenüber dem botaniſchen Garten.
5535) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
bei K. Knaub, obere Schützenſtraße.
5536) Obere Hügelſtraße Nr. 13 ein Dachlo=
gis
bis 1. October zu beziehen.
5537) In meinem (vormals Lambert'ſchen)
Hauſe in der unteren Waldſtraße iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und allem Zubehör, Stal=
lung
für 2 Pferde und Nemiſe, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Auskunft wird ertheilt Loui=
ſenſtraße
in meinem Geſchäftslocal.
M. Schmidt, Hoflieferant.
5538) Wilhelminenplatz Nr. 17 im Hinterbau
drei kleine Zimmer.

5539) Ein ſchöner Pferdeſtall mit 3
Ständen und Heuboden ſowie eine Bedientenſtube
iſt zu vermiethen bei G. G. Lange in der un=
teren
Rheinſtroßs.

5540) Langegaſſe 31 eine Schlafſtelle.
rrin.
Wzaz.

Vermiſchte Nachrichten.
5403) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Muſik ertheilt
C. O. Edelmann,
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 19.
4819) Ich wohne Kiesſtraße Nro. 10 eine
Stiege hoch.
H. Welcker, Hof=Claviermacher.
5404) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
meine ſeitherige Wohnung verlaſſen und nun bei
Herrn Hofſilberarbeiter Vietor dem Groß=
herzoglichen
Palais gegenüber wohne.
Dankend für das mir bisher geſchenkte Vertrauen,
bitte ich es mir auch ferner zu Theil werden zu laſſen.
Marie Heyl,
Couvertenſtepperin.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbelnhlund
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
z44713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn jſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.

154

[ ][  ][ ]

1084
R37
5430) Zwölf Hutfaçonneurs, ein Appreteur und ein
Meiſter werden geſucht in der mechaniſchen Filzhutfabrik von

Spitz & Leyy in Cöln.

G.
2332) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem 5081) Wichtig für Bruchleidende!
Römerberg Nr. 12 neben der Nicolaikirche
Wer ſich von der überraſchenden Wirkſamkeit des
zu Frankfurt a. M. gelegene
berühmten Bruchheilmittels von dem Brucharzt
Westauration
Krüſi=Altherr in Gais, Kanton Appenzell in
der Schweiz, überzeugen will, kann bei der Expedition
zum ſchwarzen Stern
dieſes Blattes ein Schriftchen mit vielen hundert
in guten und billigen Speiſen, lalten und warmen Zeugniſſeu in Empfang nehmen.
Getränken.

C. Falbech,

gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.

5540a) Herrn Dr.:
Hiermit Ihnen zur Nachricht, daß ich von nun
Frankfurt a. M., Römerberg Nr. 12. an alle Ihre anouhmen Briefe ungeleſen ver=
2799) 3 4000 Gulden liegen gegen doppelte brennen werde. Weder durch Drohungen, noch
durch Verſprechungen werden Sie bei mir etwas
erreichen. Hüten Sie ſich, Ihr Name iſt mir
läugſt bekannt, ich werde mich zu ſchützen wiſſen.
W.
5107) Ein Clavier zu vermiethen Neckarftraße
Nr. 15 im mittteren Stock.
AuslauferStelle.
Ein flinker braver Junge mit guten Zeugniſſen
kann eine Stelle als Auslaufer erhalten in der
Buch= und Kunſthandlung von
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
Guſtav Georg Lange in Darmſtadt.
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
5261) Eine perfecte Köchin mit guten Zeugniſſen
Zu erfragen in der Expedition.
wird auf Michaelis nach Frankfurt geſucht. Zu
4830) Ein Kapital von 26-2800 fl. wird erfragen Steinſtraße Nr. 36 neu.
gegen erſte Hypothek baldigſt zu leihen geſucht 5271) Es können zwei junge Leute, welche die
Näheres zu erfragen in der Exp. dieſes Blattes.
Schule beſuchen, billig Koſt und Logis erhalten.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=Hand= Heinheimerſtraße Nr. 3 neu.
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der 5279) Eine hieſige Bürgersfrau welche ſich
Expedition.
mehrere Jahre der Aufwartung u. Pflege der Kranken
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in unterzog, wünſcht, da ſie mit guten Zeugniſſen ver=

4554) Eine Puzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht. 5260)
C. M. Kühn, Buchhändler, am Schloßgraben.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.

die Lehre treten.
W. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.

ſehen iſt, in dieſem Fache Beſchäftigung. Auch
empfiehlt ſie ſich im An= u. Ausziehen der Todten.
Frau Walleth, wohnhaft am kl. Röhrbrunnen.

Wittwe Löffler.

3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topſpflanzen eig= 5291) Nr. 2 neu Eck der Brand= u. Holzſtraße
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei kann ein Herr Koſt und Logis erhalten.
der Expedition.
5292) Ein 6octaviges neues Klavier zu ver=
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter. miethen. Friedrichſtraſſe Nr. 38 parterre.
.
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
POskönnen noch einige Männer, welche
Engliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
de aute Zeugniſſe vorzulegen im Stande
Näheres bei der Exp. d. Bl.
H) ſind, in das hieſige Wienst=
manh
-Austitut eintreten.
5147) Schüler, welche die hieſigen Lehr=

Die Direction.

G.
Anſtalten beſuchen, finden in einer Lehrerfamilie
5323) Es wird eine Pauke zu kaufen geſucht.
gute Aufnahme. D. N. d. Exped. d. Bl.
Näheres bei der Expedition.
5085) Offene Lehrlingſtelle in einer Eiſenwaaren=
5408) Ein Arbeiter der die Behandlung
Handlung. Näheres bei der Expedition.
von gemahlenen Gewürzen gründlich kennt,
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
findet Stellung. Briefe an Otto Hommel,
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
Brandenburg a. H.

[ ][  ][ ]

1085
R37
Die Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Donnerſtag den 21. d. Mts finden zum Schluſſe des Schuljahres 1864 - 65 die öffentlichen
Prüfungen der Klaſſen II. und IV. von 8-12 Uhr, ſowie die der Klaſſen V. und VI. von 2-5 Uhr
in dem Realſchulgebäude ſtatt.
Indem wir dieß hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, laden wir die verehrten Eltern unſerer
Schüler und alle Freunde der Jugendbildung zu recht zahlreichem Beſuche ergebenſt ein.
Darmſtadt den 14. September 1865.



Großherzogliche Direction der Realſchule.


5541)
Dr. Schäffer.

5421)


G
Geſchäfts=Empfehlung.
Das ſelther von Herrn H. Dauernheim in der Langgaſſe betriebene Specerei=Geſchäft iſt
ſeit dem 1. September d. J. an mich übergegangen und empfehle ich daher dem geehrten Publikum alle
in das Specerei=Geſchäft einſchlagende Artikel und wird es mein Beſtreben ſein, meine Abnehmer durch
gute Waare und reelle Bedienung zufrieden zu ſtellen.
J. C. Hüter, Langegaſſe Nr. 18.
Poenbeinedreleol. Non dodlenedlrahntddeohodrohdahdokabi
Neſſedkedentaotedhodhir.
5409) Einen Lehrjungen ſucht
Huuoauununnonner unnneenunnuneuorg
Foſé
J. Gerhard, Mechanikus, Louiſenſtraße.
W 5471) Mein Unterricht in der fran=

5415) Ein junges Frauenzimmer kann u zöſiſchen Sprache Converſation=Lileratur
unter annehmbaren Bedingungen bei einer Beamten=
familie
in Penſion genommen werden. Näheres in M September wieder ſeinen Anfang nehmen;
der Expedition.
5419) Ein junges Mädchen aus anſtändiger
Familie ſucht eine Stelle entweder als Verkäuferin
in einem Laden, oder zur Stütze einer Hausfrau.
No'Nedered Oreiodedn.
Huuuo,
Näheres bei der Expedition.
5425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei Kin= noch mit Zahlungen für mein Kohlengeſchäft im
der in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in der Rückſtande ſind, erſuche ich dieſe innerhalb 14 Tagen
Expedition.
5433) Ein braves reinliches Mädchen, welches Aufgabe dieſes Geſchüfts durch meinen Anwalt be=
bürgerlich
kochen kann u. die Hausarbeit gründlich ver= ſorgt werden.

Peß
und Grammatik) wird Montag den 18.
4
M es können noch einige Theilnehmerinnen bei=
M treten.
Neoß
Mathilde Lang,
44
1)
Waldſtraße Nr. 23.

31260lOO6d.Ofenkdthi
4

5448) Diejenigen verehrlichen Abnehmer, welche
an mich zu leiſten; indem ſpätere Einzüge wegen

ſteht, wird in eine ſtille Haushaltung gegen guten
Lohn auf Michaeli zu miethen geſucht.
Dieburgerſtraße Lit. G 398 parterre.
5434) Ein Mädchen, welches im Kleidermachen
und Ausbeſſern ſowohl, als auch im Bügeln geübt iſt,
wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Zu erfragen Obergaſſe Nr. 44 neu 2 Stiegen hoch.
5436) Ein junger Menſch kann Koſt u. Logis
erhalten Kiesſtraße 16 neu.
5437) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Herbſt.

5431) Unterzeichnete empfiehlt ſich im Kleider=
machen
, Weißzeugnähen und Ausbeſſern in ſowie
auch außer dem Hauſe. Frau Bergold,
Ballonplatz Nro. 5.
5413)

Schreiner
für genaue Ausführungen von Unterrichts=Modellen
und Zeichnen=Werkzeuge finden bei gutem Verdienſt
dauernde Arbeit bei J. Schröder, Sandſtr. J179.

Darmſtadt, den 9. September 1865.
Wolfgang Reuter.
5447)
Warmuug!
Hierdurch wird Jedermann gewarnt, auf meinen
Namen ohne Ausnahme irgend Jemanden etwas
zu borgen, indem ich für Nichts hafte.
Ludwig Krauß.
Lehrere tüchtige Polirer und

4 Kremper finden in einer Metall=
4 Enopf=Fabrik bei beſten Löhnen
5 D
auf feſte Zeit Beſchäftigung. Bewerber
wollen ihre Namen bei der Exp. d. Bl. abgeben.
58)

84)

5477) Eine noch brauchbare Hobelbank wird
H zu kaufen geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
H.
44NtNNUiitthar i n n n n uunAuuinni
4m 11. d. Mts. wurde gegen Abend
von der Mitte der Promenadeſtraße
=
C O4 bis zu den Baumgängen des Mathilden=
platzes
ein an einemſchwarzen Sammt=
K 106 wird eine perfekte Köchin mit guten, band befindlicher goldner Knopf mit einem Granat=

te Zeugniſſen auf Michaelis geſucht, ſowie, ſtein verloren. Gegen eine gute Belohnung erbittet
auch ein Hausmädchen. Zu erfragen man Rückerſtattung im unteren Stock Nro. 10 des
Rheinſtraße Nr. 49 Parterre.
Eckhauſes der Promenade= und Fabrikſtraße.

[ ][  ][ ]

1086
R37.
5272)
Imteruational-Imetitut.
Vereinigt Löglinge aus Prankreich, Deutschland, England ete. Hauptstudien: Iebende
Sprachen und Handoh. Lohrplan nebst Bericht franco. Man. wende sich an den
Präsidenten des Verwaltungsrathes in Bruchsaf (aden).
5542) Das Commiſſions=Lager von Pariſer Artikeln, bisher Grafenſtraße Nr. 31, befindet
ſich von Montag, den 18. d. M. an, im Hauſe des Herrn Glaſermeiſter Brunner in der Eliſabethen=
ſtraße
. Außer den-bisher geführten Gegenſtänden (fein verſilherte Waaren, und alle in das
Portefeuille=Geſchäft einſchlagenden Artikeln), ſind noch folgende, neu von Paris angekom=
mene
Waaren zu haben, als: Damen= und Kinderhüte, Handſchuhe, Chemiſettes, Aermel, Cor=
ſetten
, Crinolines, Schleier, Halsbinden u. ſ. w.; ferner alle Arten Kurzwaaren, ſowie eine reiche
Auswahl Parfümerie=Artikel. Durch directe Verbindung mit Paris, iſt der Unternehmer in
den Stand geſetzt, ſtets die naueſten Erzeugniſſe der Mode einem verehrlichen Publikum an=
zubieten
, und um die Preiſe ſo billig wie möglich ſtellen zu können, findet der Verkauf nur gegen Baar=
zahlung
ſtatt.

Aeuuu

990)

5543)
Wohnungs=Veränderung.
Einem verehrten Publicum hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung
bei Herrn Hofdreher Braun wegen Bauveränderung verlaſſen und nunmehr obere Eliſabethen=
Straße Nr. 6 neu, bei Herrn Kaufmann Mank neben der Hof=Conditorei von Baher's
Wittwe wohne; und bitte um ferneres Wohlwollen.
=
Louis Vogelsberger,
vormals Strauß'ſche Hofbuchbinderei.
16
Ferornboe Mop oDooorndeNo0o Neon N0he0od42D00 0aheb00ldhe d2be 20dlabdlo 20 0d0oba10O20d0l0d0b0 lo=
guaagugguuguyauruuudiuunuinnnnunngunnnnnnngnguug

Aorädentscher Adloré.
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
H
zwiſchen

Bremem und Hevr Hor h,

Sonthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Rewhork, v. Oterendorp.
D. America, H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke.
D. Hermann Sonnabend, 4. Novbr.
D. Bremen Sonnabend, 23. September.
18.
D. Newyork

D. Hanſa
7. October.

2. Decbr.
D. Bremen

16.


D. America 21. October.
D. Hanſa

Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15p6t. Primage per 40 Gubi=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Nähere Auskunft ertheilen in Darmſtabt: Herr J. N. Dieſenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; in Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Gießen
in König Herr Wm. Allmanritter:
in Lorſch Herr Samuel Abraham;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Lauterbach Herr Johs. Alt; in
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent;
in Butzbach E. L.
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; - in Lich Herr H. C. Bingmann;
in Friedberg Herr
Wießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent;
in
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; - in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, HerrgAug. Hirſchmann,
in Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant
Bremen 1865.

[ ][  ][ ]

1087
M 37.
5544) Der neue Curſus in dem Inſtitute des Unterzeichneten beginnt Montag
den 19. October.
Das Examen, zu welchem Freunde der Anſtalt höflichſt eingeladen ſind, findet ſtatt:
für I. Claſſe Montag, den 18. September, von 7-10 Uhr,

II.
1012

"

II. Dienstag, den 19. September, 710
1012
IV.
Montag Nachmittag um 3 Uhr Singen und Turnprüfung.
Dr. Th. Maurer.
G.
5423) Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Unterm Heutigen eröffne im Hauſe des Herrn A. H. Sander, Eliſabethenſtraße Nr. 50,
ein Cabinek zum Haarschneiden, Frisiren & Rasiren,
verbunden mit einem Lager in ſämmtlichen Toilette=Artikeln.

Verfertigung modernſter Haaxarbeiten.
Indem ich ein verehrliches Publikum in Kenntniß ſetze, bitte ich um deſſen geneigtes Wohlwollen,
das durch prompte, aufmerkſame Bedienung zu rechtfertigen ſtets bemüht ſein werde.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Carl Wiegand, Friseur.
.
Wean
e3
1E
Wl=
Eilin
WISshaittali
Alle-
SlleUts
eifcriſiaireiſte-ſeiſt.
6as
154
216
Ais
GisiſGlSiEitslgnislSits-SiealtsusonsaitsausAbansaussitali
AE¾
AEzu=ttatataith
E
I=
5545) Vom 19. September an befindet ſich meine Wohnung nebſt
1
Geſchäftslokal in meinem neu erkauften Hauſe, Eck des Ma=
thildenplatzes
und der Zeughausſtraße.
8
Für das mir ſeither geſchenkte Zutrauen beſtens dankend, bitte ich
lſch.
daſſelbe mir auch in meinem neuen Lokale bewahren zu wollen.
Georp Hungesser,

Hofmetzger.
.
73)
Aslziiiſsre.
ſelle-aiſs
dſes
WiſsAlEillroh.
GuhziſtlsuiralaisallCdris Alals
e.
t4.
E.L
WhiuezvnzntilSltaltutaigs
EitaizitlltahiazaiAl-tsitauizitAileilsan
2.
41.
5476) Geübte Strickerinnen werden geſuch 5552) Wein=Wirthſchaft.
J. G. Fling, Kirchſtraße.
Sonntag den 17. September eröffne ich meine
5546) Lehriings=Geſuch.
Weinwirthſchaft. Für einen guten Schoppen werde
Ein junger Mann aus guter Familie mit der, ſtets beſorgt ſein.
nöthigen Schulbildung kann ſofort als Lehrling
Darmſtadt am 6. September 1865.

eintreten bei.
Wilhelm Erras,
Buch= u. Antiquariats=Handlung in Frankfurt a. M
In der Waldſtraße Nro. 50 im Seitenbau zwei, billigſten Preiſe.
Stiegen hoch zu erfragen.
5548) Einen zweiten Scribenten ſucht
Hofgerichts=Advokat Eigenbrodt.
5549) Einen Seribenten ſucht
F. Dernburg, Hofgerichts=Advokat.
5550) Ein Taglöhner findet dauernde Beſchäfti= nähen und Flicken gewandt, hat noch einige Tage
gung in der
frei. Magazinſtraße Nr. 3. Hinterhaus.
Gandenberger'ſchen Maſchizenfabrik. 5556
Verjoren.
Geor g Göbel.
Ein noch neuer braunſeidener Sonnenſchirm

Joſeph Hattemer,
Nieder=Namſtädter Straße 31 neu.
5553) Unterzeichnete übernimmt alle Maſchinen=
5517) Kleider zu machen werden angenommen. Nähereien in und außer dem Hauſe und ſichert die
Anna Kiefer, Marktplatz 5 neu.
5554) Ein kaufmänniſch gebildeter zuverläſſiger
Mann, welcher über einige Stunden täglich freie
Verfügung hat, wird, gegen gute Bezahlung zur
Führung der Bücher geſucht Wo ſagt die Expedition.
5555) Ein Mädchen im Kleidermachen, Weiß=

5551) Ein tüchliger Schreinergeſelle kann dan= auf dem Weg vom Dippelshof nach Darmſtadt,
am Mittwoch den 13. d. M. Nachmittags. Dem
ernde Beſchäftigung fiuden bei
Finder eine gute Belohnung. Näheres Expedition.
Schreinermeiſter Schuchmann.

[ ][  ][ ]

1088

R 37
5166)

Wilbeler Mineralwaſſer.

Um vielſeitigen Anforderungen zu genügen, ſehe ich mich veranlaßt, Vilbeler Mineralwaſſer
aus der Großherzoglich Heſſiſchen Quelle zu Vilbel in Depot nach Darmſtadt zu legen, und wollen ſich
Reflectanten, die daſſelbe zu übernehmen gedenken, an den Unterzeichneten brieflich wenden.
Emil VIrieh,
Brönnerſtraße 15. in Frankfurt a. M.
5160)
Verlooſte Großh. Heſſiſche Obligationen
werden jetzt ſchon gegen baar oder andere Werthpapiere unter befonders vortheilhaften Be=
dingungen
bei mir umgeſetzt.
8
Ferdinand Wolfskehl.
Für Amerikan. Coupons per l. Novenber a. c. zahle ich den böchſten Preis.
5274)
Amerikaniſche Coupons


am 1. November fällig, zahle ich jetzt ſchon zum höchſten Courſe aus.

Eduard G. Gerſt,
Bank= und Wechſelgeſchäft.- Rheinſtraße.


5322)
Tanz=unterricht.
Die ergebenſt Unterzeichneten geben ſich hiermit die Ehre, dem hochgeehrten Publikum Darmſtadt's
anzuzeigen, daß Meldungen für den Unterricht (in und außer dem Hauſe) täglich entgegen
genommen werden.
Franz Hoſlmann,
Bertha Hofmamm,
Hofballetmeiſter,
penſ. Hofſolotänzerin,
Mathildenplatz, im Hauſe des Herrn Hofgerichts=Advokaten Reh.
Am 1. Novbr. d. J. fällige Amertkaniſche Coupons

Ferdinand Sauder,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.

löſe jetzt ſchon zum höchſten Courſe ein.
5156)
5422)
Nachricht für Auswanderer
nach
RoRU-AAERRA und AVSrRALAEm
mittelſt Dampf= und Begelſchiffen I. Claſſe
über die Häfen von
Bremen, Hamburg, Havre & Liverpoot.
Zum Abſchluß von Ueberfahrtsverträgen emfiehlt ſich unter Zuſicherung billigſter Ueberfahrts=
Der conceſſionirte Agent:
preiſe
Darmſtadt.
J. Hares.
10
3½ und 4% verlooste heſſiſche Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.
D=
Ferdinand Sander,
5297)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.
5298)

Verlooſte F⁄ Heſſ. Obligationen,

deren Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, tauſche ich jetzt ſchon zu vorheilhaften Bedingungen gegen au
dere Effecten um.

G. Gerſt,
C
Ae
Bank= und Wechſelgeſchäft, Rheinſtraße.

[ ][  ][ ]

M. 87.

1089

5284) Serien=Verlooſung
Großherzoglich Heſſiſcher Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe=Obligationen pro 1865.
In Gemäßheit der vorliegenden geſetzlichen Be=
ſtimmungen
ſind bei der für das Jahr 1865
vorgenommenen Verlooſung folgende Großherzoglich
Heſſiſche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=Obligationen
auf den 31. Dezember 1865 zur Rückzahlung
berufen worden, nämlich:
I. Die 4o0 Staatsrenten=Obligationen:
Lit. A. Nr. 126. 226. 248. 259. 261. 305.
d. d. 1. October 1824 1000 fl.
Lit. A. Nr. 704. 743. 756. 766. 773. 778. 806.
820. 829. 835. 864. 883. 888. d. d. 1. Januar

1825 1000 fl.
Lit. C. Nr. 43. 44. 52. 6l. 71. d. d. 1. October
1824 100 fl.
Lit. C. Nr. 135. 148. 150. 157. 190. d. d. 1. Ja=
nuar
1845 100 fl.
II. Die 3½% Staatsſtraßenbau= Obliga=
tionen
d. d. 1. April 1838 und 1. October
1845:
Lit. A. Nr. 1601 bis 1620. 1000 fl.
Lit. A. Nr. 1801. 1847 bis 1926. 500 fl.
H. Die 3½% Provinzialſtraßenbau=
Obligationen d. d. 1. Juli 1838 und
1. Juli 1845:
Lit. B. Nr. 81 bis 85. 366 bis 370. 1000 fl.
Lit. B. Nr. 651 bis 660. 1081 bis 1090. 1361
bis 1370. . 500 fl.
Lit. C. Nr. 151 bis 155. 1000 fl.
Lit. G. Nr. 821 bis 830. 500 fl.
1V. Die Eiſenbahn=Obligationen:
1) zu 49 verzinslich, d. d. 1. Jul i 1843:
A. Nr. 31 bis 35. 56 bis 60. 131 bis 135.
311 bis 315. 346 bis 350. 386 bis 390.
521 bis 525. 586 bis 590. 3746 bis 3750.
3841 bis 3945. 4216 bis 4225. 4376 bis

4380. 4471 bis 4475 1000 fl.
b. Nr. 2051 bis 2060. 5211 bis 5220.55661
bis 5670. 5781 bis 5790. 500 fl.
C. Nr. 3026 bis 3050. 200 fl.
2) zu 40 verzinslich, d. d. 1. Juli 1846
A. Nr. 6901 bis 6905. 6911 bis 6915. 7051
bis 7055. 7146 bis 7150. 7166 bis 7170.
7226 bis 7230. 7621 bis 7625. 7671 bis
7675. 8436 bis 8440. 8466 bis 8470. 8491
bis 8495 8511 bis 8515. 14451 bis 14455.
1449½ bis 14495. 1000 fl.
b. Nr. 8856 bis 8865. 9076 bis 9085. 9786
bis 9795. 10926 bis 10935. 11166 bis 11175.
11226 bis 11235. 14736 bis 14745. 14926
bis 14935. 500 fl.
c. Nr. 13011 bis 3035. 15711 bis 15735.
200 fl.

3) zu 4%₀ (früher 4½o) verzinslich
d. d. 1. November 1849:
A. Nr. 216 bis 220. 236 bis 240. 1000 fl.
b. Nr. 921 bis 930. 1331 bis 1340. 1441 bis
1450. 1601 bis 1610. 1641 bis 1650.
500 fl.
4) zu 4 %⁄₀ (früher 4½o) verzinslich
d. d. 1. September 1850:
a. Nr. 116 bis 120. 166 bis 170. 216 bis 220.
321 bis 325. 591 bis 595. 846 bis 850.
1000 fl.
b. Nr. 1451 bis 1460. 2451 bis 2460. 2721
bis 2740. 500 fl.
5) zu 4% (früher 4½9o) verzinslich
d. d. 1. Januar 1853.
a. Lit. A. Nr. 181. 182. 183. 184. 190. 498.
500. 508. 509. 510. 1000 fl.
b. Lit. B. Nr. 927. 928. 930. 931. 932. 933.
934. 935. 936. 939. 1261. 1262. 1263.
1264. 1265. 1266. 1267. 1268. 1269.
1270. 500 fl.
Wir ſetzen hiervon die Inhaber dieſer Obligationen
mit der Aufforderung in Kenntniß, die Nominalbeträge
der verlooſten Obligationen zwiſchen dem 27. und
31. Dezember 1865 gegen Rückgabe der Obliga=
tionen
ſelbſt und der dazu gehörigen, noch nicht
verfallenen Zinscoupons nebſt Talons bei der Groß=
herzoglichen
Staats=Schulden=Tilgungskaſſe dahier
oder für deren Rechnung bei dem Banquier=
hauſe
M. A. von Rothſchild und Söhne zu Frank=
furt
a. M., die unter IV 3 genannten bei der
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe und dem Banquier=
hauſe
Ph. Nicolaus Schmidt zu Frankfurt a. M.,
die unter IV. 4 genannten ſowohl bei der Staats=
ſchulden
=Tilgungskaſſe, als auch bei den Banquier=
häuſern
M. A. von Rothſchild und Söhne, und
Philipp Nicolaus Schmidt zu Frankfurt a. M.
um ſo gewiſſer zu erheben, als dieſelben, in Ge=
mäßheit
des Art. 3 des Geſetzes vom 16. Juli
1833, vom 1. Januar 1866 an nicht mehr
verzinſt, und in Folge davon die Beträge der etwa
noch eingelöſt werdenden Zins=Coupons von den
bereits verlooſten Obligationen an dem Kapitalbetrag
der Obligationen ſelbſt in Abzug gebracht werden.
Sollten Inhaber der vorgenannten Obligationen
deren Beträge vor dem Verfalltermine mit Zinſen
bis zum Zahlungstage zu erhalten wünſchen, ſo
haben ſich dieſelben deßhalb an die Staats=
ſchulden
=Tilgungskaſſe zu wenden.
Zugleich machen wir hiermit darauf aufmerkſam,
daß wir das 5pCt. Aulehen von 3,200,000 fl.
d. d. 15. Juni 1859 auf den 31. März 1865
zur Rückzahlung gekündigt haben, und daß daher
die Obligationen dieſes Anlehens vom 1. April
1865 an nicht mehr verzinſt werden, ſowie daß
aus früheren Verlooſungen noch die nachfolgenden
Obligationen von den dabei bezeichneten Rückzah=
155

[ ][  ][ ]

1990

M. 37.

lungsterminen au unverzinslich und bis jetzt uner=
hoben
geblieben ſins:
1. Die Staatsreuten=Obligatiouen:
Aus der Verlooſung pro 1. Januar 1865:
Lit. B. Nr. 133. d. d. 1. Januar 1825 500 fl.
II. Die 3½% Staatsſtraßenbau=Obligationen
d. d. 1. April 1838 und 1. October 1845:
1) Aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1856:
Lit. A. Nr. 2057. d. d. 1. October 1845
500 fl.
2) Aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1864:
Lit. A. Nr. 219. d d. 1. April 1838 1000 fl.
Lit. A. Nr. 1640. d. d. 1. October 1845
. 1000 fl.

Lit. A. Nr. 1092. 1113. d. d. 1. April 1838
500 fl.

3) Aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1865:
Lit. A. Nr. 1662. 1672. d. d. 1. Oct. 1845
1000 fl.
Lit. A. Nr. 641. 643. 653. 656. 1201. 1206.
1224 d. d. 1. April 1838 500 fl.
III. Die Provinzialſtraßenbau=Obligationen:
1) Zu Po verzinslich d. d. 15. Februar 1841
aus der Kündigung pro 15. Febr. 1863
Lit. C. Nr. 226. 500 fl.
2) Zu 3½ verzmslich d. d. 1. Jul i 1838
und 1. Juli 1845:
2. aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1864
Lit. B. Nr. 986. 989 d. d. 1. Juli 1838
500 fl.
b. aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1865:
Lit. B. Nr. 131. 352. d. d. 1. Juli 1838
1000 fl.
Lit. B. Nr. 788. 1128. 1203. 1208. 1221.
1512. 1514. d. d. 1. Juli 1835 500 fl.
Lit. B. Nr. 2156. 2158. d. d. 1. Juli 1845
500 fl.
Lit. C. Nr. 282 d. d. 1. Juli 1838 1000 fl.
Lit. C. Nr. 582. 587. 979. d. d. 1. Juli

1838 500 fl.
Lit. C. Nr. 2431. 2433. 2434. d. d. 1. Juli
1845 500 fl.
Lit. C. Nr. 1854. 1855. 1858. 1859. 186I.
1879. 1882. 1883. 1887. 1892. 1895.
d. d. 1. Juli 1838 100 fl.
IV. Die Eiſenbahn=Obligationen:
1) Zu 4½% verzinslich d. d. 1. November
1849, Anlehen von 1500,000 fl.
a) aus der Verlooſung pro l. Juli 1861
Nr. 1478. 500 fl.
b) aus der Kündigung pro I. Novem=
ber
1861:

Nr. 2273. 100 fl.

2) Zu 4½%. d. d. I. September 1850,
Anlehen von 2,000,000 fl.
aus der Kündigung pro 1. Juni 1862:
Nr. 554. 1000 fl.
Nr. 3261. 100 fl.
3) Zu Polo verzinslich, d. d. 1. Juki 1843.
und 1. Juli 1846:
2) aus der Verlooſung pro l. Jan. 1863.
Nr. 5330. d. d. 1. Juli 1843 500 fl.
Nr. 15524. d. d. 1. Juli 1846 500 fl.
Nr. 16052. d. d. 1. Juli 1846 100 fl.
b) aus der Verlooſung pro 1. Jau. 1864:
Nr. 4309. d. d. 1. Juli 1843 1000 fl.
Nr. 14484. d. d. 1. Juli 1846 1000 fl.
Lit. F. Nr. 5. d. d. 1. Juli 1843 500 fl.

Nr. 10668. d. d. 1. Juli 1846 500 fl.
Nr. 12708. d. d 1. Juli 1846 200 fl.
c) aus der Verlooſung pro l. Jan. 1865:
Nr. 126. 130. 822. 823. 3965. d. d. 1. Juli
1843 1000 fl.
Nr. 7039. 7941: 7995. 8222. d. d. 1. Juli
1846 1000 fl.
Nr. 1044. 1073. 1079. 1111. 2261. 2263.
2267. 2268. 2285. 2289. 2514. d. d. 1. Juli
1843 500 fl.
Nr. 8996. 8998. 10409. 10410. 1041I.
10412. 11921. 11922. d. d. 1. Juli 1846
500 fl.
Nr. 3002. 3003. 3006. 301l. 3120. 3023.
3024. 3025. d. d. 1. Juli 1843 200 fl.
Nr. 12243. 12252. 12256. 12258. 12259.
12336. 12341. 12342. 12344. 12345.
12346. 12347. 12348. 12349. 12354.
12355. 15817. 15818. 15822. 15824.
15829. 15830. 15831. 15832. 15833.
d. d. 1. Juli 1846 200 fl.
Nr. 6502. 6505 6506. 6507. 6509. 6514.
6517. 6320. 6524. 6529. 6532. 6538.
6539. 6542. 6543. d. d. 1. Juli 1843
100 fl.
Nr. 13744. 13747. 13752. 13753. 13754.
[
13156. 13757. 13758. 13759. 13764.
13766. 13767 13772. 13773. 13775.
13776. 13779. 13780. 13781 13783.
13785. d. d. 1. Juli 1846 100 fl.
4) Zu 40ſ d. d. 1. September 1850, Anlehen
von 2000000 fl., früher zu 4½ %o verzinslich:
2) aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1864.
Nr. 3063. 100 fl.
b) aus der Verlooſung pro l. Jan. 1865:
Nr. 220l. 2276. 2280. 2543. 500 fl.
Nr. 3360. 3363. 3364. 100 fl.
5) Zu 4 0 d. d. 1. Januaril 853, Anlehen
von 1,200,000 fl., früher zu 4½%
verzinslich:
a) aus der Verlooſung pro l. Jan. 1864.
Lit. A. Nr. 578. 1000 fl.

[ ][  ][ ]

R8I.

b)aus der Verlooſungpro l. Jan. 1865:
Lit. B. Nr. 1053. 1070. 1071. 500 fl.
Lit C. Nr. 1745. 1747. 1751. 1773. 1782.
1809. 1835. 100 fl.
V. Die Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=Obligationen:
1) Zu 4 0 d. d. 1. Juli 1853,
Anlehen von 500,000 fl.
aus der Kündigung pro 1. Jan. 1863:
Lit. A. Nr. 575. 786. 100 fl.
2) Zu 4 ¼ do d. d. 1. Januar 1856.
Anlehen von 900,000 fl.
aus der Kündigung pro l. Jan. 1861:

Nr. 709. 500 fl.
Schließlich bringen wir hiermit zur öffentlichen
Kenntniß, daß, in Gemäßheit des Geſetzes vom 20.
Juli 1858,
die Amortiſation der auf Inhaber lauten=
den
, inländiſchen Schuldverſchreibungen betr.,
hinſichtlich der nachfolgenden Partialſchuldſcheine
50 fl., der Obligationen und der Zinscoupons
das Amortiſationsverfahren bei Großherzoglichem
Stadtgericht Darmſtadt eingeleitet und deßhalb
Zahlungsſperre verfügt worden iſt, nämlich:
1) Der Partialſchuldſcheine 50 fl.:
Nr. 12331. 16099. 22566. 22567. 22568.
2
=
O=
24510. 2257l. 22572. 22573. 22575. 22516.
22578 22579. 22580. 22582. 25000. 31242.
31252. 31277. 32702. 36616. 40525. 40537.

1091
42647. 42648. 49912. 49913. 54827. 56216.
57086. 57089. 57100. 60211. 60217. 60218.
60221. 60231. 63201 68967. 68969. 68970.
68976. 68976. 68977. 68981. 68982. 68984.
68986. 68987. 68988. 72514. 72516 72518.
72520. 72533. 72534. 72538. 77822. 79756.
81125. 84813. 92197. 93351. 93352. 98921.
102294. 123095. 125947.
2) Der Obligationen:
2) Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=Obligation Nr.
755) d. d. 1. Januar 1856 500 fl., zu
4¼% verziuslich, mit Zinscoupons vom

1. Januar 1861 an;
b) Eiſenbahn=Obligation Nr. 8908 d. d. 1. Juli
1846 500 fl., zu 40 verzinslich, mit
Zinscoupons vom 1. Julik 1863 an;
c) Eiſenbahn=Obligation Nr. 1478 d. d. 1. No=
vember
1849 500 fl. zu 4½% verzinslich,
mit Zinscoupons vom 1. November 1858 an;
d) Eiſenbahn=Obligation Nr. 3261 d. d. 1. Sep=
tember
1850 100 fl., zu 4½oo verzins=
lich
, ohne Zinscoupons.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=
Direction:
Eckhardt. v. Heſſe.
Beck.

5285) Zur Rückzahlung beſtimmte Grossherzoglich Hessische
Obligationen lönnen täglich ohne allen Abzug gegen baar oder andere Werth=
papiere
bei uns umgeſetzt werden.
Moritr Wolkshehl, Heturich H. Wolſshehk,
Darmſtadt.
Frankfurt.

5467)
12.
zoologiſcher Garten in zyrantfurt d. M.

Sonntag den 17. September von 6 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends iſt der Eintrittspreis auf
12 Krenzer per Perſon ermäßigt.
Nachmittags 4 Uhr Concert vom ganzen Muſik=Corps des Frankfurter Linien Bataillons.
Der Verwaltunggrath.
5561)
p0ͤ
LEnz=Unterrucht.
Die geehrten Damen und Herrn, welche geſonnen ſind dem Unterricht beizuwohnen, mache
hiermit darauf aufmerkſam, daß ich Anmeldungen nur noch bis zum 21. September annehmen kann,
und bitte deßwegen baldigſt Ihre werthe Namen einzuſeichnen.
4- Sonntag den 24. September erſte Muſikſtunde.
50
GGOI
5 Eou, Tanzlehrer.

5557)

Gefunden!

Eine Brieftaſche mit Inhalt auf dem Weg
nach Traiſa. Iſt gegen Rückerſtattung der Inſerat=
gebühren
Louiſenſtraße Nr. 26 neu zu erfragen.
5558) Ein hrauner En-tomt-cas wurde
am Mittwoch von der kath. Kirche bis in die Schul=
ſtraße
verloren. Dem Finder eine Belohnung. Zu
erfragen in der Exp.

5559) Ein gebildetes Mädchen aus anſtändiger
Familie, welches fein nähen und bügeln, ſowie einem
kleinen Haushalt ſelbſtſtändig vorſtehen kann wird
zu alsbaldigem Eintritt geſucht. Frankirte Offerten
unter der Chiffre L. M. werden poste restante
Darmſtadt entgegen genommen.
5560) Ein Pianino, Promenadeſtraße Nr. 12
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Asl.

1092
5562)
Reformverein.
Mittwoch den 20. September.
5563) Derſenige Herr, welcher wie man erfah=, anzuzeigen hiermit nicht verfehle.
ren, am Sonntag Abend um ½ 8 Uhr in der Nähe
des heiligen Kreuzbergs ein kleines, ſchwarzes, zot=
tiges
Hündchen mit geſtutzten Ohren und Schwanz
an ſich gelockt und mitgenommen hat, wird hiermit, waiſenlaſſe gegen genügende Sicherheit alsbald aus=
aufgefordert
ſolches unverzüglich Rheinſtraße Nr. 6 Darmſtadt, 13. Septbr. 1865.
im Hinterbau abzugeben.
Mittheilungen, die deſſen Auffindung ermöglichen,
werden beſtens belohnt. Vor widerrechtlichem An=
kauf
wird gewarnt.
5564)
Hommer-Canno

des

im Nitſert'ſchen Locale

Samſtag den 23. September 1865
Abenzs 7 Uhr. Der Vorſtand.
5565) Zwei Aecker zu verpachten Nro. 10 der, Ruheſtätte, unſern tiefgefühlteſten Dank.
Noßdörfer Straße.
Angekommene und
In der Traube. Sr. Excell. Frhr. v. Brenner,
k. k. öſtr. Geſandter von Darmſtadt; Mad. Berly nebſt Fa=
milie
von New=York; Hr. Hallwachs, Director von Riga; Hr.
Stumpf von Willgottheim, Hr. Forſt von Straßburg, Hr.
Hartmann von Leipzig, Proprietäre; Hr. Colytous nebſt Ge=
mahlin
aus England, Hr. Sockwood von London, Rentiers;
Hr. v. Buch, Rittergutsbeſitzer von Wendorf; Hr. Martin,
Ingenieur von Paris; Hr. Committi, Notar von Cöln; Hr.
Flörter nebſt Schweſter, Pharmaceut von Ems; Mad. Pauly
nebſt Familie von Magdeburg; Hr. Franz, Oberſt von Wien;
Hr. Leonhard, Hr. Oeſtreicher, von Nürnberg, Hr. Pleuter
von Barmen, Hr. Buſt von Gießen, Hr. Müller von Crefeld,
Hr. Greke von Cöln, Hr. Schäfer von Düſſeldorf, Hr. Kautz
von Coblenz, Hr. Burk von Gießen, Hr. Maute von Lud=
wigsburg
, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. E. Graf Montplan
von München; Hr. Baron v. Stein=Lausnitz, Kammerherr
von Lausnitz; J. Erl. Gräfin Jordan=Poninsha von Paris;
Hr. v. Döring von Mainz; Frhr. v. Weitershauſen, Ober=
förſter
von Erbach; Hr. v. Helmolt von Wiesbaden, Frau
Mumm nebſt Schweſter von Frankfurt, Hr. Mirtens nebſt
Familie und Dienerſchaft ans Vergeruz, Hr. Carp nebſt Ge=
mahlin
von Stuttgart, Hr. Doſch aus Mexico, Hr. Paul von
Lützeburg, Hr. Days nebſt Sohn von Rotterdam, Hr. Jonot
nebſt Familie aus Marſeille, Rentiers; Hr. Hollering, Pfarrer
aus Ungarn; Hr. Jhrig, Forſtmeiſter von Michelſtadt; Hr.
Walſchke von Annaberg, Hr. Drieſch von Hamburg, Hr.
Dudderſtadt von Eßlingen, Hr. Stramer von Wachenheim,
Hr. Diffene von Mannheim;-Hr. Heinig von -Berlin,
Hr. Mainzer aus Weſtphalen, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dietz, Profeſſor, von
Bonn; Hr. Kraft, Hofgerichtsrath von Gießen; Hr. Kiener,
Reiſender von Colmar; Hr. Meyer, Hofgärtner von Carls=
ruhe
; Hr. Berdeau, Colonel von Paris; Hr. Ring nebſt Ge=
mahlin
von Kirchheimbach, Hr. Leim von Germersheim, Hr.
Värgin von Prag, Fabrikanten; Hr. Gigutne nebſt Familie,
Privatier von Cairo; Hr. Ceſſier nebſt Familie, Advokat aus
Belgien; Hr. Dietz, Apotheker, Hr. Hoffmann, Bierbrauer,
von Kronach; Hr. Smits nebſt Gemahlin, Capitän von Tu=
rin
; Hr. Baron v. Grävnitz von Mainz; Hr. Sehrt, Arzt
von Gladenbach; Hr. Baron v. Frankenſtein aus Rußland;

5566) Donnerſtag den 21. und Freitag den 22. d.
iſt mein Geſchäft, hoher Feiertage halber geſchloſſen,
was ich hiermit meinen geehrten Geſchäftsfreunden
H. Bodenheimer.
5567) 1000 fl. ſind aus der Großh. Landes=
zuleihen
.
Kehr.
5568) In der Nähe der Knaben=Arbeits=Anſtalt
wurde eine goldene Broſche verloren. Der
Finder wird gebeten, ſie gegen Belohnung ab=
zuliefern
. Nr. 40 neu Steinſtraße.
5569)

Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten unſeres geliebten
Sohnes und Bruders Lorenz Hohmann ins=
beſondere
deſſen Mitarbeitern und dem Geſangverein
Olympia ſagen wir für die demſelben während
ſeiner Krankheit erzeigte Liebe und Freundſchaft
ſowie für das zahlreiche Geleite zu ſeiner letzten
Die tranernden Eltern und Geſchwiſter.
durchgereiſte Fremde.
Hr. Fabel von Freiburg, Hr. Keller von Elberfeld, Hr. Lenz
von Zweibrücken, Hr. Rexroth von Michelſtadt, Hr. Lutgen
von Bremen, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Gilles, Stukateur von Cöln;
Hr. Roth, Lehrer von Lotzweiler; Hr. Standinger, Pfarrer
von Werſſau; Hr. Boſe, Student von Heidelberg; Hr. Wag=
ner
, Pfarrer von Griesheim; Hr. Schreih nebſt Gemahlin,
Secretär von Bonn; Hr. Copleſtonn, Student von Cam=
bridge
; Hr. Werner, Fabrikant von Worms; Hr. Jörgens
nebſt Gemahlin, Rentier von Baden=Baden; Hr. Fendrich mit
Familie, Beamter von Chemnitz; Hr. Eſchheim, Student von
Augsburg; Hr. Reinemann, Privatier von Pittsburg; Mad.
Moreau von Straßburg; Hr. Lieben, Pharmaceut von Augs=
burg
; Hr. Heins von Wiesbaden, Hr. Aruold von Crefeld,
Hr. Weiler von Mannheim, Hr. Mombert von Carlsruhe,
Hr. Moog, Hr. Brauboch, von Gießen, Hr. Nagel nebſt Ge=
mahliu
von Memphir, Käufleute.
In der alten Poſt. Hr. Grüſer, Zahlmeiſter von
Deitz; Hr. Merler, Maler von Bonn; Hr. Mann von Frei=
burg
, Hr. Heine von Berlin, Hr. Kinſel von Elberfeld, Hr.
Oppenheimer von Frankfurt, Hr Kopf von Schwerin, Hr.
Schwelm von Dresden, Hr. Pfeiler von Wien, Hr. Chandute
nebſt Sohn von Paris, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Weller von Gießen;
Hr. Hoffmann, Kaufmann von Speyer; Hr. Sommer, Fabri=
kant
von Wien; Hr Feil von Biedenkopf, Hr. Becker von
Mainz Privatiers; Hr. Schuhmann von Berlin.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Fey, Hr. L Stein,
Hr. J. Stein, Oeconomen von Burggemünden: Hr. Illert,
Lithograph von Groß=Steinheim; Hr. Nungeſſer, Geometer
von Frankfurt; Hr. Denger, Buchbiuder von Hub; Hr. Kern
von Oberndorf; Hr. Gründner, Bäckermeiſter von Kronſtadt;


Frau Köhler von Grünberg.
Außer Gaſthäuſerss.
Bei Hrn. Oberſteuerrath Wörner: Hr. Profeſſor Stahl
von Gießen. - Bei Hrn. Gymnaſiallehrer Dr. Bender:
Hr. Pfarrer Schloſſer nebſt Kinder von Reichenbach. - Bei
Hrn. Oberſteuerdirector Dr. Hügel: Hr. Student F. v. Sybel
von Berlin und Hr. Student L. v. Sybel von Göttingen.-
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr von
Vöhl. - Bei Frau Landrichter Eigenbrodt Wittwe: Frau

[ ][  ][ ]

1093

Kammerrath Schuchmann von Schlitz. - Bei Hrn. Apotheker
Calmberg: Hr. Landrichter Dr. Ortwein nebſt Gemahlin von
Grünberg.- Bei Fran Rentier Reichel Wittwe: Hr. Reichel,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Gymnaſial=Lehrer
nebſt Gemahlin von Marburg in Steiermark.
Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona.- Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hru. Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Adolphine von
Lilien aus Arnsberg, Freifrl. Bertha von Lilien aus Blumen=
thal
und Freifräul. Helena von Lilien aus Blumenthal.
Bei Hrn. Hofmarſchall v. Weſterweller: Se. Erlaucht Graf
Seinsheim nebſt Sohn von München.- Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus esermantown in Nordamerika: Fräulein
Werenet und Hr. Profeſſor Maçe von Beblenheim; Herr
Lange, Candidat der Theoloͤgie von Straßburg - Bei
Hrn. Juſtizrath Reatz: Frl. Düringer aus Verlin. - Bei
Hrn. Geheime Hofrath Pabſt: Hr. Pfarrer Weipert von
Kaſſel.
Bei Herrn General=Agent Hahn: Fräulein
Leßdorf von Bockenheim. - Bei Hrn. Ober=Medicinal=

rath Dr. Leidhecker: Frl. Seeger von Stuttgart. - Bei Hrn.
Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon von Paris.
Bei
Hrn. Juſtizrath Werle: Frau Dr. Dreßler von Karlsruhe.
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Hoffmann: Frl. Langs von Mün=
chen
. - Bei Sr. Excell. Oberſtjägermeiſter Frhr. v. Dörn=
berg
: Freifrl. v. Laffert von 3ſchortan bei Delitzſch. - Bei
Hrn. Seminardirector Dr. Sell: Hr. Mitprediger Dr. Röm=
held
nebſt Familie von Groß=Gerau. - Bei Hrn. Hofopern=
Regiſſeur Cramolini: Fräul. Mayer von Braunſchweig.-
Bei Hrn. Apotheker Dr. Tenner: Fran Apotheker Futer von
Bern. - Bei Hrn. Oberſtabsauditeur Zimmermann: Fräul.
Engelmann von Offenbach. - Bei Hrn. Calculator Schweick=
hard
: Hr. Schweickhard, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Lientenant aus Znaim.
Bei Hrn. Buchhändler Waitz:
Frau Calculator Kießling von Dresden. - Bei Hrn. Ge=
heimerath
Arnold: Frau Miniſterialrath Walz von Carls=
ruhe
. - Bei Frau Bergrath von Chrismar Wittwe: Fräul.
Iffel von Heidelberg. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Hoff=
mann
: Frau Juſtizrath Haberkorn nebſt Tochter von Gießen.
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Zimmermann: Hr. Zimmer=
mann
, Königlich Preußiſcher Artillerie=Lieutenant von

Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 10. September: dem Bürger und Lackirer Philipp
27. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Material=Verwalter in hieſiger, Karl Gottfried Kirſchſtein zu Elbing ehelich ledige Tochter.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Karl Friedrich Jakob
Hoffmann eine Tochter, Maria Eliſabeth Helene; gkb. den
I1. Auguſt.
ein Sohn, Friedrich; geb. den 18. Auguſt.
Eod.: dem Großherzöglichen Geſtütsdiener und Ortsbürger
zu Ulrichſtein Heinrich Keil eine Tochter, Anna Marie Char=
lotte
; geb. den 18. Auguſt.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Louiſe; geb. den 26. Juli.
Eod.: dem Großherzoglichen Militärarzt beim proviſo=
riſchen
Scharfſchützen=Corps Dr. Emil Friedrich Theodor
Weichel ein Sohn, Heinrich Adolf Eugen Hermann; geb.
den 30. Juli.
Den 11.: eine uneheliche Tochter, Wilhelmine; geb. den
6. September.
Den 12.: dem Bürger und Bildhauer Karl Scholl ein
Sohn, Karl Johann Baptiſt Jakob Georg; geb. den 2. Aug.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofgerichts=Advokaten Georg
Gottfried Gervinus eine Tochter, Victoria Eliſabeth Chriſtine:
geb. den 21. Auguſt.
Den 14.: dem Bürger und Leuchtwart auf hieſigem Gas=
werk
Franz Johannes Schmidt eine Tochter, Johanna Louiſe
Katharine Juſtine Eliſabeth; geb. den 29. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Ernſt Jakob Schmidt
ein Sohn, Johann Jakob: geb. den 24. Auguſt.
Den 16.: dem Großherzoglichen Oberbereiter Friedrich
Wilhelm Georg Balſer ein Sohn, Ludwig; geb. den 22. Aug.
Eod.: dem Großherzoglichen Mitprediger und Lehrer an
der 1. Stadtmädchenſchule Karl Keil ein Sohn, Karl Philipp
Heinrich Ferdinand; geb. den 23. Auguſt.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. September: dem Bürger und Schuhmacher
Bartholomäus Ningler ein Sohn, Johann Chriſtian; geb. den
19. Auguſt.
Den 14. September: dem Bürger und Gaſtwirth Adam
Malzi ein Sohn, Franz Adam; geb. den 6. Sept.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. September zu Gießen: der Großherzogliche Mili=
tärarzt
bei dem Lazareth dahier Dr. Ludwig Daniel Theodor
Schmidt, ehelich lediger Sohn des Karl Georg Schmidt,
evangeliſchen Pfarrers zu Rodheim, Kreiſes Vilbel, und Anna
Friederike Louiſe Kempff von Gießen, des Georg Wilhelm
Kempff, Großherzoglichen Hofgerichtsraths daſelbſt, ehelich
ledige Tochter.

Beerdigte in dieſer Woche.
Den 10. September: der Bürger und Kaufmann Friedrich
Ludwig Georg Kriegk, des verſtorbenen Bürgers und Schnei=
Ludwig Müller ein Sohn, Georg Otto Wendel: geb. den dermeiſters Johann Jakob Kriegk ehelich lediger Sohn, und
Marie Louiſe Kirſchſtein, des verſtorbenen Mühlenbeſitzers
Eod.: der Bürger und Metzgermeiſter Friedrich Ludwig
Wörner, des Ortsbürgers und Wirths zu Richen Johann
Georg Wörner ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth Johanna
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Friedrich Franz Beck Göbel, des verſtorbenen Ortsbürgers und Bäckermeiſters zu
Groß=Zimmern Johannes Göbel ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schloſſer Joſeph Schreiner, des
Bürgers und Schneidermeiſters Chriſtian Schreiner zu Zwei=
brücken
in der bayr. Pfalz, ehelich lediger Sohn, und Marie
Eliſabeth Hummel, des verſtorbenen Bürgers und Weißbin=
ders
Philipp Karl Hummel ehelich ledige Tochter.
Den 14.: der Bürger und Uhrmacher Karl Ferdinand
Chriſtian Heinrich Loos, des Bürgers und Brunnenmeiſters
Chriſtian Heinrich Loos ehelich lediger Sohn, und Louiſe
Theodore Johanna Wolff, des geweſenen Großherzoglichen
Stadtgerichts=Actuars Jakob Wolff ehelich ledige Tochter.
Eod. der Bürger und Schriftjetzer Friedrich Wilhelm
Koch, des Großherzoglichen Hofgarten=Wärters Balthaſer Koch
ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth Schupp, des verſtorbenen
Bürgers und Maurers Valentin Schupp ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger in Alsfeld und Schreiner dahier Georg
Dieterich Weber, des verſtorbenen Bürgers und Schreiner=
meiſters
Heinrich Weber zu Alsfeld ehelich lediger Sohn und
Katharina Liſtmann, des verſtorbenen Ortsbürgers Johann
Liſtmann des Dritten zu Friſchborn, Kreis Lauterbach, ehelich
ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. September; der Bürger und Kutſcher Franz
Heeb, ehelich lediger Sohn des Bürgers und Ackersmanns
Georg Heeb zu Bensheim, und Friederike Chriſtiane Arns=
heimer
, geborene Har, des verſtorbenen Bürgers und Kutſchers
Heinrich Arnsheimer hinterlaſſene Wittwe.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. September: der Mechanikus Lorenz Hohmann,
des Bürgers und Wirths Johann Hohmann ehelicher Sohn,
17 Jahre, 9 Monate und 3 Tage alt; ſtarb den 7.
Den 9.: dem Bürger und Bäckermeiſter Andreas Ferdi=
nand
Jakobi ein Sohn, Johann Wilhelm, 2 Monate und
4 Tage alt; ſtarb den 7.
Eod.: dem Bürger, Hofjuwelier und Goldarbeiter Johann
Martin Chriſtian Friedrich Lenz eine Tochter, Anna Marie
Margarethe Charlotte, 28 Tage alt; ſtarb den 8.
Den 10.: dem Bürger zu Köln und Spengler dahier Ro=
bert
Weber ein Sohn, Robert, 2 Jahre und 15 Tage alt;
ſtarb den 8.
156

[ ][  ]

1094
.

Eod.: der Schriſtſetzer Andreas Carrier, des Zieglers Jo=
hannes
Carrier zu Perrouſe, Oberamts Leonberg, im König=
reich
Württemberg, ehelich lediger Sohn, angeblich 24 Jahre
alt; ſtarb den 8.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Joh. Heinrich
Hahn ein todtgeborener Sohn; geb. den 9.
Den 11. September: der Großherzogliche Hofgerichtsrath
Friedrich Auguſt Strecker, ein Wittwer, 63 Jahre, 5 Mo=
nate
und 12 Tage alt; ſtaͤrb den 9.
Eod.: der Photograph Hermann Philippiz, des Groß=
herzoglichen
Lehrers an hieſiger Stadtknabenſchüle Georg Pe=
ter
Philippi ehelich lediger Sohn, 22 Jahre, 3 Monate und
27 Tage alt; ſtarb den 9.
Eod. zu Griesheim: der Ortsbürger und Maurer zu
Griesheim Valentin Klippel, 54 Jahre, 4 Monate und 38
Tage alt; ſtarb dahier den 10.
Den 12. dem Bürger und Maurer Georg Philipp Wal=
ter
eine ungetaufte Tochter, 1 Tag und 18 Stunden alt;
ſtarb den 11.
Eod.: dem Bürger und Buchdrucker Wilhelm Gottlieb

37.


Göbel eine Tochter, Anna Marie Eliſabeth, 2 Monate und
22 Tage alt; ſtarb den 11.
Den 13.: eine uneheliche Tochter, Liſette Eliſabeth, 1 Mo=
nat
und 19 Tage alt; ſtarb den 12.
Den 14.: Margarethe Schuchmann, des Ortsbürgers zu
Nieder=Modau Heinrich Schuchmann II. eheliche Tochter,
angeblich 19 Jahre alt; ſtarb den 12.
Den 15.: dem Hospitalarzt Dr. Ludwig Andreas Hermann
Pfeiffer eine Tochter, Wilhelmine Sophie, 6 Monate und 21
Tage alt; ſtarb den 13.
Eod.: der Holzſchnitzer Heinrich Karl Auguſt Achilles, des
zu Braunſchweig verſtorbenen Schaffners Johann Joachim
Achilles ehelicher Sohn, angeblich 26 Jahre alt; ſtarb den 13.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. September: der Muſiker Johann Waclawick aus
Brandſchau in Böhmen, des daſigen Bürgers und Schneiders
Franz Waclawick ehelich lediger Sohn, 28 Jahre alt; ſtarb
den 10.
Den 15. September: dem Bürger und Kaufmann Hermann
Dreſſel eine Tochter, Anna Maria, 1 Jahr, 11 Monate und
24 Tage alt; ſtarb den 13.


Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 14. Sonntag nach Trinitatis, den 17. September. predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Vogt.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfvor

Vormittags.
In der Hofkirche:
In ber Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr.ßMitprediger Dr. Wagner.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strad.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarter Meyer von Güttersbach.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Bemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Am 15 Sonntag nach Trinitatis, den 24. Sept., wird in der Garniſonsgemeinde das heil. Abendmahl
gehalten, wozu Samſtags vorher Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfiudet.
Sonntag den 24. September wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.

Gortesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
15. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 33 Uhr: Andacht.


Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag 17. Septbr., Vormittags 10½ Uhr, in der Stadtkapelle: Herr Pfarrer Kerbler.

Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.





Au Neujahrsfeſte:
Mittwoch den 20. September, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 6 Uhr.
Predigt zum
Schluſſe des Weltjahres 5625 um 6½ Uhr.
Donnerſtag den A. u. Freitag den 22. September, als an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Mor=
gens
6½ Uhr.


Donnerſtag Predigt um 8½ Uhr.
Englsh. Divine Service in the Palaée Ghurch. at. D. Past odock in the forenoon.

Hierzu eine Extrabeilage von dem Gabelsberger Stenograyheu=Verein dahier.

Redaction und Verlay: L. C. Wittich'ſche Hofbuchbruckerei.