Allergnädigſt privilegirtes
Ar m kä.
„
- 23 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hisu--
N. 36. Samſtag den 9. September „ 1865.
WazrraiinrmrntritrrarnriArrrrrrruiaranrarinAtrAirrrrrrnn
vo=
Das Fray= unb Anzelgehlatt, ſſowie das Versrhanugshlatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden= Plütter zuſammen 1 f. 38 kr. Auswärts kann man bei
alleu Poſtämtern ahonniren. In Darmſtadt bei ber Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Aictnalieupreiße vom 11. bis 17. September 1865.
.
Feilzchaſten:
⁵⁄
Ochſenfleiſch das Pfund
518
Kierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmanni20 Speck das Pfund
510
Ochſenleber das Pfund-
Geſalzener Bruſikern.
bei L. Lantz
G
.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Alleborn 13 lr, bei Schmidt Wiwe.
Kuh= oder Aindfleiſch das Pfund
bei Alleborn 16 kr, bei Schmidt Wtwe.
Nierenſett das Pfupd 524 bei Jacobi u. P. Schmitt
bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern das Pfo. 5 Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Alleborn u. Hifſerich Wiwe.
Hörrfieiſch bas Pfund
524 ſGeräucherte Kinnbacken. bas Pfnnb
bei Köhler 18 kr., bei Fuchs
bei Friedrich.
7 Schmalz das Pfund
1 ⁄0 nnausgelaſſen
4.
Bratwurſt das Pjund
bei Joſt, Jacobi u. B. Schmidt
beb. Ewald, Friedrich, Linz u. Schäffer;
Lebexwurſt das Pfund
bei H. Apſel 16 kr., bei Köhler, Friedrich, Merz, Linz=
15
Ewald, Petermann Ww.,Schäffer, Schmid, Warnecke
515
Blütwurſt das Pfund
.
z
423
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmiht,
440
Pet ermann Wiwe.
⁄
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 1o Pid. barie
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als ¼¹ Bfun=
Zugabe befindlich jein.
C. der Kalbs= und Hamnelsmetzger.
G
Ralbfleiſch das Pjund
4½
e dd
G . his
bei Hönig
Hammelfleiſch das Pfund
16½ A. der Bäcker.
bei Hönig
14 gemiſchtes Brod 6 Pfd. beſtehend aus ½ Weiß.
Lammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Renter 14kr., bei
desgleichen 9½ und ¹⁄₈ Roggenmehl
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 4½a.
oggenbrod..... 5 Pfd.beſtehend ans ¹⁄ Rern=
Hammelsfett das Pfund
52⁄
bei Gnntruin, G. Müller, P. Aruheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
Gn
A
W. der Schweinenehorr.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
bei Ewald,. Friedrich, Fuchs. Jcobi, Linz Schäfjer: 26 Lagerbier.
hesgleichen 2½ und ³6 Koggenmehl,
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Leth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 31 Lothfür
.
W. ber Bierbrauer.
16
Gh Waizen, Korn; Gerſte, Spelz, Hafer, Ke artoffelu, Fruchtmärkte. Datu m. das Malter. das Malter. das. Malter. das Uuhalter. das Malter; das 5 Matter. Gew. Gew. ½ Gew. 7 Gen. 7 Gew. 5 Gew Monat. Ta= fl. kr.24. Pfund.
fl.
kr. Pfund fl r. Pfund. fl.
. kr. Pfund
C fli. Pfund fl. er. Pfb. Gernsheim... Septbr. — —
1 4
— A
pC
. ½
.
. Gießen. „= 10 4 200 6 47) 100 5 18 160 — 4 119 120 2 — Grünberg. 10 200 41) 100 4 12 160) — 3 45) 120 — Lauterbach „
„ 9 47) 200 648 100 5 160 — . 32 120 20 Mainz in der Halle „ 10 18 200 7 38. 100 6. 2½ 160 — 5 120 3 12 200 Worms.... 1 10110 200 6 8 100 6 30 160 4 29 120 4 35) 120
148
[ ← ][ ][ → ]1040
R3s.
Bekanntmachung des Kriegsminiſteriums,
den Ankauf von Erſatzpferden im Lande betr.
Der Ankauf der für die Großherzogliche Reiterbrigade und das Großherzogliche Artillerie=Corps in
dieſem Jahre erforderlichen Erſatzpferde, nämlich:
69 Stück 4½ bis 6 jährige Reit=
6 Stück 4½ bis 6 jährige Zug= und
60 Stück 3½ jährige Fohlenpferde
wird in den nachbenannten Orten und an den bezeichneten Tagen durch die Remontirungs=Commiſſäre
vorgenommen werden:
1) In der Provinz Oberheſſen am:
30. September in Butzbach,
2. October in Selgenhof;
2) in der Provinz Starkenburg:
4. October in Groß=Bieberau,
6. October in Goddelau und
5. October in Bickenbach,
7. October in Groß=Gerau.
Den inländiſchen Pferdebeſitzern wird Vorſtehendes mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß
die Muſterung der Pferde an allen Orten Vormittags um 10 Uhr ihren Anfang nimmt.
Darmſtadt den 4. September 1865.
Das Miniſterial=Secretariat des Großherzoglichen Kriegs=Miniſteriums:
Schenck.
Edictalcitationen.
5333) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Wirths und Bäckers Philipp
Steuernagel von Pfungſtadt Concurs erkaunt
hat, ſo werden Alle, welche an dieſe Maſſe
An=
ſprüche zu machen haben, zur Liquidation ihrer
Forderungen, Begründung etwaiger Vorzugsrechte,
ſowie zur Beſchlußfaſſung über Verwaltung und
Veräußerung der Maſſe auf
Montag den 13. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Maſſe vorgeladen.
Darmſtadt am 2. September 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.
Verſteigerungen.
5165)
Bekanntmachung.
Montag den 11. September d. J. Nachmittags
3 Uhr ſoll an Ort und Stelle die vormals Klein'
ſche Hofraithe, Eck der großen Schwanen= und
Holzhofſtraße unter den bei der Verſteigerung
be=
kannt gemacht werbenden Bedingungen zum
Zwei=
tenmale öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigt
und bei annehmbarem Gebote der Zuſchlag alsbald
ertheilt werden. Nähere Auskunft und Einſicht des
Planes ſowie die Bedingungen werden auf dem
Stadtbauamte ertheilt.
Darmſtadt, am 1. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5168)
Bekanntmachung.
Die bei Aulage einer Waſſerleitung von der
Beſſunger Nachtweide nach der Stadt
vorkommen=
den Maurerarbeiten ſollen
Mittwoch den 13 d. M.
Vormittags 10 Uhr
auf hieſigem Rathhauſe öffentlich an den
Wenigſt=
nehmenden vergeben werden.
Vorauſchlag und Verſteigerungsbedingungen liegen
vom 11. September an auf dem Stadtbauamte zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5169)
Bekanntmachung.
Die bei Anlage einer Waſſerleitung von der
Veſſunger Nachtweide nach der Stadt
vorkommen=
den Brunnenarbeiten, insbeſondere Fertigung des
Leitungsgraben und Legen der Röhren ſollen auf
dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen vom 11.
September an auf dem Stadthauamte zur
Ein=
ſicht offen.
Die Soumiſſionen ſind bis zum 13. d. M.
Vor=
mittags 10 Uhr verſiegelt auf Großherzoglicher
Bür=
germeiſterei einzureichen.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5334) Grummetgras=Verſteigerung
auf der Roſenhöhe Mittwoch den 13. September
Nachmittags 5 Uhr.
Zuſammenkunft bei Gärtner Müͤller.
104
R36.
5018)
Verſteigerungs=Anzeige.
5338) Grummetgras=Verſteigerung
Auf freiwilliges Anſtehen des Kaufmanns
Jo=
hannes Kares dahier ſoll die demſelben
eigen=
thümlich zuſtehende
Flur Nr. ⬜Klftr.
2 233 5⁄₁₀ Hofraithe Obergaſſe,
künftigen Montag den 11. Septbr. d. J.
Vormittags 10 Uhr
oͤffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Bemerkt wird noch, daß die Geſchäfts=
Einrich=
tung mit inbegriffen iſt und daß die ſeit langer
Zeit darin betriebene, ſich ſehr gut rentirende
Mehl=
handlung mit übernommen werden kann.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
5335)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 31. Auguſt d. Js.,
ſoll die dem Joh. Höfner dahier gehörige
Flur. Num. IKlftr.
II. 481. 16⁵⁄₁₀ Hofraithe, große Kaplaneigaſſe,
Montag, den 11. September d. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
Grummet=Gras Verſteigerung.
5336) Mittwoch, den 13. September
Vormit=
tags 8 Uhr, wird das Grummet=Gras von den
Wieſen auf den Löcher= und Methwieſen, auf
frei=
williges Anſtehen der Frau Poſtſtallmeiſter
Wie=
ner, Wittwe, an Ort und Stelle öffentlich
ver=
ſteigt.
Die Zuſammenkunft findet auf der Arheilger
Chauſſee zunächſt der Maſchinenfabrik ſtatt.
Darmſtadt, den 8. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5337)
Kornſtroh=Lieferung.
Montag den 11. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll auf unſerm Verwaltungslokal dahier die
ander=
weite Vergebung der Lieferung von circa 3000
Ge=
bund Kornſtroh zum Füllen der Betten des dritten
Infanterie=Regiments und des Militär=Lazareths
auf dem Soumiſſionswege ſtatt finden.
Die
Bedingungen liegen zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 5. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath 3. Infanterie=
Regiments.
v. Ochſenſtein, Oberſt.
Montag den 11. September Nachmittags 3 Uhr
wird das Grummetgras von den Wieſen hinter der
Schmalwieſe und in der Lache auf freiwilliges
An=
ſtehen der Frau Poſtſtallmeiſter Wiener Wittwe
an Ort und Stelle öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet auf der Arheilger
Chauſſee zunächſt der Maſchinenfabrik ſtatt.
Darmſtadt den 8. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5339)
Uhren=Verſteigerung.
Montag den 11. September Vormittags 110
Uhr werden im Heyler'ſchen Gartenſaal
nachver=
zeichnete werthvolle neue Uhren, als: als 20
ſil=
berne Chlinder=Uhren, mehrere Anker=Uhren, wovon
2 goldene, 7 desgleichen goldene Damen=Uhren,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt
werden.
Darmſtadt, den 8. September 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Lieferung von Bekleidungsſtoffen.
Montag den 18. September d. J. Vormittags
9 Uhr ſoll in dem Kriegsminiſterialgebäude die
Lieferung von
1100 Ellen ⁵⁄₄ br. blauer Futterleinwand und
500 Ellen 8 br. Boh
auf dem Soumiſſionswege an den
Wenigſtfordern=
den in Accord vergeben werden. -— Muſter und
Lieferungsbedingungen liegen vom 8. d. Mts. an
Nachmittags von 2 bis 5 Uhr in dem Geſchäfts=
Lokale des Kriegs=Rechnungs=Amtes offen.)
Darmſtadt den 4. September 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
Wiegand, Rechnungsrath.
5340)
—
5341)
Pferde=Verſteigerung.
Donnerſtag den 28. d. Mts. Vormittags von
10 Uhr an werden in der Artillerie=Caſerne dahier
7 Reit= und 9 Zugpferde, wegen Untauglichkeit zum
Militärdienſt, gegen baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Beſſungen den 4. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
In Verhinderung des Präſidenten:
Seederer, Oberſt.
Grummet=Gras Verſteigerung.
5342) Nächſten Montag, den 11. Sept.,
Nachmit=
tags 3 Uhr, wird das Grummet=Gras von meiner
Sensfelder Wegwieſe, c. 1510 Klafter haltend, in
3 Looſen an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſam=
menkunft bei der Octroi=Erheberſtelle an der Ar=
P. J. Hax.
heilger Chauſſee.
146
[ ← ][ ][ → ]M. 36.
1042
5343)
Dienſtag den 12. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Prinzen Alexander 16 Stück Leinwand und 14 Stück Bettzeug, ſowie
Stoff zu Frauenkleider gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
4.
Hof=Taxator.
Meukkadt,
Verſteigerung einez Hauſes Neoz Garten.
Dienſtag den 19. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Rentner Sherwood deſſen Haus mit Nebengebäuden,
Stallungen, Remiſen nebſt einem großen Garten, Flächeninhalt 1158 Klftr., Eck der Wilhelminen=
und Heinrichsſtraße, unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen
an Ort und Stelle zum zweiten und letzten Male mit unbedingtem Zuſchlag
öffentlich verſteigt.
Ae
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5167)
5344) Pferde=Verſteigerung.
Freitag den 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſollen in der Reitercaſerne dahier 65 Stück und
Montag den 2. October d. J. um dieſelbe Zeit
in der Reitercaſerne zu Butzbach 17 Stück zum
Reiterdienſt unbrauchbar gewordene Dienſtreitpferde
gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt den 6. September 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſlieutenant.
5348) Candeshospital Hofheim) Die
Stroh=Anſteigerung vom 22. v. Mis. iſt nicht
ge=
nehmigt worden und wird Dienſtag den 12 d. Mts.
Vormittags 9 Uhr dahier die Lieferung von 1000
Gebund Kornſtroh und 100 Gebund Gerſtenſtroh
von neuem öffentlich verſteigert werden.
Landeshospital Hofheim am 3. Sept. 1865.
Der Großherzogliche Hospital=Rentmeiſter.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanz=Acceſſiſt.
17
p. ed.
G.
Bekanntmachung.
5345) Mittwoch, den 13. d. Mts., Vormittags
9 Uhr, werden in dem Verſteigerungs=Locale des
Pfandhauſes dahier verſchiedene Mobilien und
Hausgeräthe, Kleider ꝛc. ꝛc. gegen gleich baare
Zah=
lung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, am 8. September 1865.
Becker.
Hospitalmeiſter.
5346) Grasverſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dienſtag den 12. September d. J. Vormittags
8 Uhr ſoll das Grummetgras von der Bleichwieſe
am großen Woog an Ort und Stelle verſteigert
werden.
Steinbrückerteich den 7. September 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
Grummetgras=Verſteigerung
Montag den 11. d. Mts. Abends 5 Uhr im
Bosquet des Karlshofgattens. (5347
Feilgebotenes.
4774) Autoklaphen Apollo-Herzen
aus rein animaliſcher Stearinjäure, übertreffen durch
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Paraffin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
Cark Gauls.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Heh l. Zimmermeiſter.
18
Jonß.
½.8
M.
Avrth.attrauſ.
5198) 90 halbe Stück ſelbſtgezogener und
rein=
gehaltener Weine, der Jahrgänge von 1862, 1863
und 186½, aus den Gemarkungen Vierſtein und
Schwabsburg, ſind wegen Kränklichkeit des Beſitzers
im Ganzen oder theilweiſe bis zu einer Viertel=Ohm
herab zu billigem Preiſe abzugeben.
Dieſelben lagern in Darmſtadt, wo bei Küfer
Schmitt, dem Pädagog gegenüber, Näheres zu
erfragen iſt und Proben verabreicht werden können.
Auch können bei Abnahme von größeren
Quanti=
täten die Faß dazu gegeben werden.
1043
M. 36
4500) Es iſt vielfach der Wunſch ausgeſprochen, die Veröffentlichung von Atteſten über den
R. F. Paubitz'ſchen Hräutek-Liqneur zu unterlaſſen, da die vortrefflichen
Eigen=
ſchaften dieſes Hausmittels genugſam bekannt ſeien. Indem dieſen Wünſchen hierdurch Genüge geſchieht,
wird das Publikum um ſich vor Fälſchungen zu ſichern, darauf aufmerkſam gemacht, daß der vom
Apotheker W. F. Waubitz in Berlin nur allein bereitete E. F. Daubitz'ſche Mräuter=
Higueur ächt zu haben iſt:
In Stockstadt bei Carl Götr.
In Darmstadt bei Ludw. Hoyl Sohn.
Ober Ramstadt bei M. Broitwieser I.
fross-Gerau bei Jo. Schlsichor.
Trebur bei Val. Heinrich.
Reinheim bei G. L. Vsinger.
G.
5040)
G. L. Kessler & Comp. in Eßlingen
beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſirenden Neckarweine, ihrer Marke, die
ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Carl Gaulé in Darmſtadt ein Lager ihrer
Schaum=
weine übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr,
52 kr.
„
2.
verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen mindeſtens die ¼ Flaſche 1 fl. 22 kr.
25
46 kr
„
franco Emballage berechnet wirb.
Auf vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens empfohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaulé.
448) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefallen den betreffenden Angehoͤrigen ſeinen ausgedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen und jeder
Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr
billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorges hierbet auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünkt=
lichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier und
außer=
halb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
8½
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federrnn,
ErAtraraaaum
2907) F. H..STTORAORK respect.
fully informs the English residents in Darmstadt
that he has constanty upon sale the following
books:
GhorEs CononrGarorat. Trun
AND TVNEBOOK arranged for 4 voices.
30 Kreuzers.
TIORuEs STLEGoN OE StuPIE &a
DoUBLEGHAUTs containing 117 chants.
42 Kreuzers
THE CanriCrEs V8ED Ar Aorume
AVD EVEuIVo PRATER divided and
marked for chanting. 4 Kreuzers.
Couuon PRATER Vooks neaty bound
42 to 54 Kreuzers.
Wilhelminenstrasse B 242.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
4499) Neue Grünskern empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
—
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 31.
Dr. Pattisons Cicht- und
n)bumnnris uſnsh älte.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
3202) Hrn. Parl Gaule, Hof=Lieferant.
4639) Dreirädrige Kinderwagen enpfiehlt fort,
Karl. Knaub.
während,
Glaspapier und Schmirgelpapiel
eigener Fabrik,
von anerkaunt guter Qualitat, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen
Quanti=
täten fortwährend angekauft.
(1351
4257)
Tapeten
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
von 48 kr. an bis 6 fl. per
Nouleaux etus empfieht nebſt Wachs=
und Ledertuch
W. Schmidt.
Ludwigsplatz Nr. 9.
1044
5025)
436
Die Maſchinenfabrik A. Eiſengieberei Darmſtadt
iſt durch die erweiterten und vervollſtändigten Einrichtungen ihrer Keſſelſchmiede=Werkſtätten und durch
ihre großen Material=Vorräthe in der Lage, alle in dieſes Fach einſchlagenden Aufträge in ganz kurzer
Friſt und zu den billigſten Preiſen auszuführen. Dieſelbe empfiehlt neben ihren Dampfkeſſeln jeder
Größe, namentlich auch den Herren Bierbrauereibeſitzern ihre, in Bezug auf ſchöne und gute
Aus=
führung noch nicht übertroffenen Kühlſchiffe, vollſtändige Malzdarren mit Ofen und
Rohrlei=
tungen nach dem neueſten und anerkannt beſten Shſtem, Gerſtenweichen, Waſſerbehälter ſowie
überhaupt alle für die innere Einrichtung von Brauereien erforderliche Dampf= und Maiſch=
Ma=
ſchinen, Pumpen u. ſ. w.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
L. Weber.
F. Horſtmann.
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
heſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bad=Ems.
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
Lager oſſicineler Woino.
Süsser Rustor Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher .
„ fl. 1. 45.
Erlauet rother
48.
„ „
- 54.
Villanyer , gerebelt Ausstich „
„
Lokayer, ächten, teinst, in Plaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laorymae Christi per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Halaga
Außerdem empfehle Süliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
4763) Chemiſch reine Stearinlichter,
beſte Sorte, per Pag. 24 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
4264.
Ruhrer Steinkohlen.
Die fortwährende Anfuhr ganz friſcher
Ruhr=
kohlen beſter Qualität, findet von jetzt an bis
zum Schluſſe der Schifffahrt ſtatt.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen
be=
trägt für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 34 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries
36 „ „
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer
bitten, ihren Bedarf an Kohlen rechtzeitig
aufzuge=
ben, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird,
abge=
ſehen von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schiffahrt bis dahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph.
Witt=
mann, Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli 1865.
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft.
Sehr ſüßze türkiſche Zwetſchen per Pfd. 12 kr.
Neue grüne Kern per Pfd. 12 kr.
Schweizer Schmelzbutter per Pfd. brutto mit
Kübel gewogen 32 kr., per Pfd. netto 36 kr.
4645)
Carl Gaulé.
bei
5027)
Steingeſchirr.
Einmachtöpfe in allen Sorten, in großer
Aus=
wahl, empfiehlt zu den billigſten Preiſen
E. J. Bornhauſer.
55024) Ein ſtehender, noch gut erhaltener Flügel
iſt billig abzugeben. Neckarſtraße 4 neu.
4986) Eine Parthie große und kleine
Zu=
ſchneidebretter von Lindenholz ſind zu haben
Peter Hloess, Schreinermeiſter,
bei
in der Louiſenſtraße.
2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
4899)
per Flaſche 7 kr.
„ 8 kr.
4903)
A36.
1045
Gomnuerulaagerhion
in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Erbacher
Mitzinger (ayeriſches Bier)
(Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.
Im Faß erlaſſe: Erbacher 16 kr. per Maas.
Kitzinger 18 kr. „
Wilhelm Sehuls, Wilhelminenſtraße.
Ge.
Kraetzinger Gohn,
F.
Ludwigsſtraße Nr. 11,
empfiehlt hiermit ſein Lager von Petroleum=Lampen, leiſtet darin billigſten Preis und Garantie.
Aenderungen alter Oelgaslampen, Moderateurlampen von Petroleumlampen älterer Conſtruction
werden raſch und billigſt ausgeführt.
In Chlinder und Dochten aller Größen halte großes Lager, dieſelben werden ſorgfältigſt eingepaßt.
Milchglasſchirme liefere mit weitem Hals und verkaufe dieſelben zu dem vermehrten Bedarf
entſprechenden billigeren Preiſen.
Petroleum in ſehr ſchöner Waare per Schoppen 12 kr.
Die Mäſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt
fertigt alle Arten ſtationairer Dampfmaſchinen, Locomobilen, Locomotiven mit ſchmaler und
breiter Spur, Werkzeug= und hydrauliſche Maſchinen, Mühlen=, Brauerei und ſonſtige Fabrik=Einrichtungen,
ſowie ſie zugleich durch ihre ausgedehnten Keſſelſchmiede=Werkſtätten und ihre großen Blechvorräthe in der
Lage iſt, Dampfkeſſel jeder Größe und Conſtruction in kürzeſter Zeit zu liefern.
Dampfmaſchinen von 3, 6, 9 bis 11 Pferdekräften mit zugehörigen Keſſeln, ferner ſtehende
und liegende Locomobilen von 3, 6, 8, 10 bis 12 Pferdekräften, ſowie viele Werkzeug=Maſchinen,
als: Drehbbänke, Hobel=, Bohr=, Stoß=, Feil=, Loch= und Scheer=Maſchinen ſind ſtets in größerer
An=
zahl vorräthig.
In der Gießerei könen Stücke bis 150 Centner gegoſſen werden.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
L. Weber.
F. Horſtmann.
5028)
5030)
Waldwohl-aurem
aus der H. Schmidt'ſchen Waldwollwaaren=Fabrik in Remda am Thüringer Wald,
voll=
ſtändig bewährt gegen Gicht und Rheumatismus, empfiehlt
Hekurich Mhmch, Markt 10.
4784) Aechte türkiſche Zwetſchen pr. Pſd.
12 kr., Bamberger pr. Pſd 8 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. Kraus.
Rlaher Greithohien
fortwährend in friſchen Schiffsladungen bis zum
Schluſſe der Schifffahrt, beſtehend in ſt ü ckrei=
4984) Beſtes Jagd=,Scheiben=, Mus= chem Fetſchrot, Schmiedegries und Glückohlen,
quet= und Sprengpulver, Zündhütchen, ſowie
Zündſchnure, Schrote und weiches Flamm=Stückkohlen
Stangenblei zu den billigſten Preiſen für Backofenheizung empfiehlt in ganzen und
hal=
bei
ben Wagenladungen ſowie in einzelnen Centnern
J. H. Mutſchler,
große Ochſengaſſe.
5037) Eine goldene Degenkuppel, faſt
neu, wird verkauft. Wo? ſagt die Expedition.
5184) Reiſe Trauben bei
J. Noack, nächſt der Münze.
J. Schweitzer,
5035)
mittlere Eliſabethenſtraße.
empfiehlt das Pfund
Tafeltrauben vor, gewöhnliche das
Pfund 6 kr.
5176)
H. Noack in Beſſungen.
[ ← ][ ][ → ]1046
36=
l. Qualilit Hildebruudſches Lagerbier
beſonders zum Flaſchenfüllen gebraut, empfehle zum Verkauf über die Straße
die Flaſche 8 kr. - 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Dutzend Flaſchen wird daſſelbe auf Wunſch frei.
in das Haus geliefert.
Chux. Nömla, Reſtaurateur,
5133)
Eliſabethenſtraße E 23.
5172)
Kupferne Keſſe
in beliebigen Größen empfiehlt zu den billigſten Preiſen
W. Hayer, Eiſenhandluug,
e
dem Hauptzollamt gegenüber.
5173)
Aechte Bielefelder Leinen, für deren Güte ich
garauttre, empfehle von den billigſten bis zu den
A
feinſten Sorten in großer Auswahl.
129
C. Labulehöusaty.
15139) Eine Brennerei (Schwarzſcher Apparat), vor einigen Jahren verſertigt und jehr gut
.
erhalten, mit Waſſerbalter, Waſſerfaß, 600 Maas von gutem Eichenholz.
drei ovalen Bütten
320.
Malzdörre von Eiſenblech, Kartoffelfaßt, Kartoffelmühle, Schrotmühle ꝛc, iſt wegen
Auf=
gabe des Geſchäfts zu verkaufen.
Gins heim den 20. Auguſt 1865.
Maria Schneider Wtwe.
A„
öbere-
n der Möbelhandlung von B. Pfeiffer, Langegaſſe,
ſind nachverzeichnete Gegenſtände, als: große und kleine Kleiderſchränke, Küchenſchränke mit u. ohne
Glasaufſatz. Anrichten, Schüſſelbretter, ein Büffet, eine Flughecke, mehrere Käfige, Klappen=, ovale und
andere verſchiedene Tiſche, Bettladen, Stroh= u. Polſterſtühle, Schreib= und andere verſchiedene
Kommode, Reale, große u. kleine Spiegel, eine Doppelflinte und eine Büchſe, eine goldene Damen=
Cylinder= (neu), eine goldene Repetier= und andere verſchiedene Cylinder=Uhren, Weißzeug,
Kleider, Bettwerk, Portraits, 2 Koffer, verſchiedene Koffer, ein 4rädriges Wägelchen und ein
Schiebkarren, um zu räumen, billig zu verkaufen.
(5180
Fußboden=Wachstücher,
Läufer, Tiſch= Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei „
Aug. Rosenthal u. Comp.,
Ernſt Ludwigsſträße.
5137)
Eine Nähmaſchine ſteht billig zu
verkau=
fen wegen Mangel an Raum. Wo? ſagt die
Ex=
pedikion.
5175)
5185) Eine ſehr gute Doppelflinte zu
ver=
kaufen. Brandgaſſe Nr. 4 zwei Stiegen hoch.
o2pappczozzaaaaeo
8 5183) Bei Wilhelm Blumer auf dem
6 Brückchen iſt fortwährend neues Sauer= 6
8
Lraut zu haben.
GAATLaaaaaAe
5188) Kaltflüſſigen Leim per Gläschen 6 kr.
und 12 kr. bei=;
Georg Liebig Sohn.
5189) Zu verkaufen junge Schn anzerhunde
Obergaſſe Nr. 44 neu.
5207) Eine faſt neue Eivildiener Uniform blan
mit roth zu 8 Gulden, iſt zu verkaufen. Näheres
in der Expedition.
M36
1047
EOP
LEudLUAItat Gldeurandſces =CUgerbter
5181)
sehr fein und kvöftig;
in ſchön mouſſirender abgelagerter Waare,
die Flaſche 8 kr. 12 Flaſchen = 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Dutzend Flaſchen wird daſſelbe auf Wunſch frei in das
Haus geliefert.
P5t. Hirsch.
Der Eingang zu meinem Verkaufs=Lokal iſt Eliſabethenſtraße J 48.
für Petroleum=Lampen halte ſtets großes Lager.
4
40)
298
5246
Hol
WGAUyrſahe”
Eine neue Sendung Töpfe und Butterdoſen jeder Größe ſind angekommen.
Milchglasſchirme &a Cylinder
Hp. Laue Nuve.,
hinter dem Nathhauſe.
„.Waß.
Liic
arnB)
24
1)
M.
Av-rien hern
.
44
Auui
24)
„4⁄₈
49
441D1)
1
½ is
M4tkhntr Anthinhtnr At a nninita nunrnttAht mngunt Abunattinr anni ant At hAAhtr aAti Ariht.
422
Das
5
AAAez
4)
4
roße Nöhmaſchinen=Lager
71³
von Adasanz
HIi09
13 Ernſt=Ludwigsſtraße 13
beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß nunmehr die Einrichtung getroffen alle Arten von Weiß= M
zeug=Näharbeiten anfertigen zu laſſen. Beſtellungen, ſowohl auf einzelne Stücke, als auch auf
A ganze Ausſtattungen werden pünktlichſt und billigſt ansgeführt.
5202)
tk,
pemi
)
Haruuauu Augugurrgy;
4)
rAyAzaigr Oiny.
uGit -Cve
Arguus!
WAAs
24)
AAA AuuzAiti
tt.
2l
514)
Her Gitrs Aanvrerſtieantr Ginthtstintni’A Aittent dttitaAtimttas undhrenti
Wits Adti andAanhennadt
Die
50
5204)
96.
88
40 4
cHo,
b. A. PerSOIP, Opttter,
obere Eliſabethenſtraße,
empfiehlt für bevorſtehende Theaterſaiſon ſein reichhaltiges Lager von vorzüglichen Operngläſern,
darunter eine Sorte mit 6 Gläſern für 5 fl.
M
Poekebelecb Odlod.
LezooGrOe.
04. Nobdſedkeoleodeadkéi
Neh;
8½E9)
G
948
Ayte M.
1
54¾
Caur Ctuuntan zhl0, kleine Ochſengaſſe
M
empfiehlt einen ausgezeichneten vorzüglichen Ober=Ingelheiger 1862r Roth=M
EH wein direct von der Quelle bezogen per Schoppen zu 34 kr. Bei Abnahme in Ohm oder Mt=
Viertelohm bedeutend billiger, für die Güte und Preiswürdigkeit wird garantirt.
5207) M
N01. alslodlo o nrdldbisſodideonolodn doroledtoloded. deoſoborodon Ooldren Oobo.Ddrebohi de boddednebod i de enodladeo bobdededr
Pre=ldkesloretekd0ba81012b300 O20nOnodl dold.
Herzuuuunuunnunnnnnnnnguneuuuursuuuugnnnnnonungthuumnunnnnngi nnunuuuat
5187) Bei jetzt günſtigſter Pflanzzeit empfehle ich 5199)
Sparrenhölzer.
Erdveerpflauzen
ſowie ähnliches Bauholz iſt billig zu haben bei
in 25 der großfrüchtigſten und feinſten Sorten,
Guſtav Georg Lange,
darunter alle in dieſem und vorigem Jahre in
in der unteren Rheinſtraße
England u. Frankreich mit den erſten Preiſen F. Portland-Cement per Tonne fl. 8. 30
gekrönten, zu äußerſt billigen Preiſen.
Secunda „
„ „ fl. 7. 30
Bei größeren Partiin billiger.
Guſt. Baubiß zun.,
5201)
Georg Liebig Sohn.
Nieder=Namſtädter Straße 5½.
5314) Sehr gute rothe und weiße Trauben,
5191) Langegaſſe B Nr. 20 neu iſt Klee zu wie auch Nüſſe ſind zu verkaufen.
verkaufen.
Verlängerte Hügelſtraße 3 73 neu.
149
1048
M36
wepsts Fannisischer Wauren
5349)
Frankfurt om Main, Junghofſtraße 7.
e0
Fur Cu'grosuhAuſers
Große Parthien Waaren in Paris beſtändig auf Lager, deren Muſter einzuſehen ſind. Gewiſſe
Parthien auch in Franlfurt a. M. auf Lager. Kleider=, Jupons= ꝛc. Stoffe, ſeidene, halbſeidene,
cachemire, wollene, halbwollene, poil de ChaCoxe, in allerneneſten Deſſins und Farben.
Pariſer Damenſtiefel ꝛc.
A u s v e r R A u k
von 17 Dutzend Damen Clas Handschuhen von Rouen unter dem Fabritpreiſe, von 3 Dutzend Horron.
Stiefeletton mit Elaſtique und Doppelſohlen unter dem Fabrikpreiſe.
Betustverhauſs
Kleider=Stoffe ſpoil de chenre, carrirte Deſſins) das Kleid
6 fl. 45 kr.
dto.
(milaine, geſtreift und carrirt)
„
10 fl. 24 kr.
Unterrock=Stoffe (milaine, geſtreift und carrirt) per Unterrock.
4 fl. 33 kr.
Damenſtiefel mit Elaſtique
2 fl. 42 kr.
dto.
mit lackirtem Leder beſetzt
3 fl. 30 kr.
Ferner ankommende Waaren werden bekannt gemacht.
5913) Verlag von F. L. Schorkopf (Köhler's
Buchhandlung).
Allgemeiner Geſchäfts=Kalender
auf das Jahr 1866.
Zum Gebrauche für Kanzleien,
Gerichts=
ſtellen, Anwälte, Comptoirs und
Haus=
haltungen.
Inhalt: Anſtreich=Kalender. — Erinnerungstafel.
Kalendarium für Einnahme und Ausgabe.
Genealogie fürſtlicher Häuſer. — Courſirendes und
außer Cours geſetztes Papiergeld. — Zinstabellen.
Reductionstabellen der verſchiedenſten
Münzſor=
ten. — Verlooſungs= und Actien=Kalender für 1866.
Lohntabelle. — Verzeichniß der ankommenden
und abgehenden Boten. — Markt=Verzeichniß.
Droſchkentarif.
17 Bogen in 40. Steif cart. mit Leinwandrücken.
Preis uur 30 Lr.
Porzellau=, Steingut=Gegenſtände
verſchie=
dener Art zu herabgeſetzten Preiſen.
5208)
H. Hauver.
von bekannter Güte empfiehlt
5215)
A. Röhr ich, am Arreſthauſe.
von
Gros de Haples 40 kr. per Elle.
AE1O5
45 kr. „ „
.
Florençe
24 kr. „ „
bei
J. Dexheimer.
Herrnhemden, Kragen
und Bruſteinſätze in
be=
kannter ſolider Arbeit und
Qualität und ſtets neueſten
und eleganteſter Façon
empfiehlt zu billigſt geſtellten
Preiſen
(4066
L. A. Burckhardt.
Halsbinden, Cravatten u. Chales
aller Arten
zu außerordentlich billigen Preiſen und in
unge=
wöhnlich reicher Auswahl bei
(5210
F. Hr. Burckhardl.
5211)
Operngläſer!
Feinſtes Pariſer Fabrikat
„achromatiſch”
empfehle zu außerordentlich billigen Preiſen.
L. A. Burckhardt.
gute, abgelagerte Waare zu allen Preiſen empfehle
beſtens
5217)
H. Maurer.
faſt noch neue ſtarke Räder an
5351)
Vter einen Handwagen ſind zu ver=
P. Ensling.
kaufen bei
5352) Goldſiſche, Gummibäume, Bouquets ꝛc.
W. Hohenadel, Soderſtraße.
M. 36
l04=
5353)
Ein großer Theil meiner Nonveauts's
für Herbſt und Winter in Damen= und Herren=
Kleiderſtoffen, ſowie in Chäles und fertigen Mänteln
iſt bereits eingetroffen.
Indem ich zu deſſen Beſichtigung ergebenſt
ein=
lade, erlaube ich mir darauf aufmerkſam zu machen,
daß dieß die erſte Saiſon ſeit Beginn des
franzöſi=
ſchen Handelsvertrages iſt, und die verehrten Käufer
werden gewiß mit Verguügen finden, daß das
deut=
che Fabrikat ſeine Probe gut beſtanden hat und
keinem Anderen an Schönheit, Güte und
Farben=
friſche nachſteht, daß es aber an Billigkeit, der
be=
deutend ermäßigten Eingangszöllen ungeachtet, viele
der ausländiſchen Erzengniſſe ubertrifft.
Theodor Schwab.
550)
Dtrickwolle
Die meiſten Sorten meiner neuen Gtrickwolle ſind bereis eingetroffen und empfehle ich mein
Lager in den bekannten guten Qualitäten unter Zuſicherung der reellſten feſten Preiſe.
Chriſtian Schueider, Markt.
5355)
SSDOIOD.
Unſer Lager aller Sorten Tapeten beehren wir uns zur gefälligen Einſicht und Auswahl beſtens zu
empfehlen und machen beſonders auf neu angeferigte große Parthieen billiger Satin- und Haturel
Ta=
peten aufmerkſam, die in reeller Waare (uicht Ausſchuß oder Strohpapier) zu ſehr niedrig berechneten
Preiſen abgegeben werden.
C. Hochstädter ≈ Söhne.
5356)
per Kumpf 28 kr.
Taubenfutter
bei
5300) Fettes Ochſenfleiſch
Paul Eusling.
557) Zwetſchen werden zun Einmachen ge, per Pfd. 16 kr., ſchöner
brochen.
W. Hohenadel, Soderſtraße.
ein aufrechtſtehender, G octavig,
Flügel, n ſehr billig zu verkaufen-
5 Näheres bei d. Exp. d. Bl. (5357a
5358) Täglich friſch gebraunten Kaſfe
Irein=
ſchmeckend) zu 44 und 48 kr. per Pfd. bei
J. C. Hüter, Langegaſſe Nr. 18.
5359) Vorzügliche Trauben, gute Kartoffeln und
Kehlpflanzen bei D. Miſchlich 99 neu Kiesſtraße.
Lendenbraten u. Roſtbeefs
empfiehlt K. Alleborn.
5361) 1 Schreibpult mit Schubladen zu verkaufen,
Eck der Zimmer= u. Hügelſtraße Nr. 102.
5362) Holzabfälle per Ctr. 42 kr. frei ins
Haus geliefert bei
A. Schuchmann, untere Grafenſtraße.
149
1050
5363) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot; ſper Ctr.
trockene Waare
37kr.) ohne
fette Stückkohlen
54 kr. Octroi.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſper Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot
38 kr.; ohne
fette u. magere Stückkohlen 56 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone:
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
5364) Eingemachte Salzgurken fortwährend
bei
J. C. Hütar, Langegaſſe Nr. 18.
Hand=Nähmaſchinchen
von ſolider Conſtruction, womit alle Damenarbeiten
verrichtet werden können, ſind von jetzt 30 fl.
(früher 35 fl) vorräthig in der Maſchinenfabrik von
5365)
J. Schröder in Darmſtadt.
Jur oe Herren Baſek.
Saarkohlen(retne Stückkohlen
ſind angekommen und fortwährend bei mir zu haben.
Darmſtadt, im September 1865.
J. Schweitzer,
Lager am Main=Rhein=Bahnhof.
Beſtellungen bitte in meiner Wohnung Eliſabe=
[5366
thenſtraße Nr. 35 neu zu machen.
5367) Ein brauchbarer Kochofen ſteht zu
verlaufen obere Eliſabelhenſtraße Nr. 22.
Gute Kartoffeln per Kunpf 8 kr.
10⁄
- alat=Kartoffeln per aupf 12r.
5365) bei
Panl Gnsling.
= 5369) Wegen Räumung eines Locals iſt eine
ſehr ſchön u. vortheilhaft eingerichtete Specerei=
Waaren Einrichtung billigſt abzugeben bei
Hof= Zimmermeiſter Georg Mahr in der
Frank=
jurter Straße dahier.
5370) Langgaſſe 22 neu, bei Philipt
Becker, ſind billig zu verkaufen: Zwei
Kana=
pee's, mehrere Einmuchfäſſer, ein runder
Gar=
tentiſch eine Obſtdörre von Eiſen mit Horden.
Mehrere Anker= Chlinder= und Spindel=
Uh=
ren u. ſ. w.
36.
Friedrich Röhrich's
Nerztlich empfohlener und geprüfter
ArroVroot-Kinder-IWiobach
in Tabletten
Als Erſatz der Ammen= und Muttermilch.
Allen Denjenigen, deren Verdauungsorgane
be=
ſondere Schonung bedürfen, alſo vorherrſchend
klei=
nen Kindern, können wir den Röhrich'ſchen
Arrow=
root=Kinderzwieback, als ein ausgezeichnetes, leicht
verdauliches und den Magen, wie die ganze Körper=
Conſtitution ſehr kräſtigendes Nahrungsmittel
em=
pfehlen, das bei allen Perſonen, wo es bis jetzt
zur Anwendung kam, die ſtaunenswertheſten
Reſul=
tate lieferte und jetzt ſchon in den weiteſten Kreiſen
als ein unentbehrliches und unübertroffenes Magen=
Mittel ſich einbürgerte Insbeſondere dient das
an=
kanntzvorzügliche Röhrich'ſche Fabrikat nicht allein
der ſchwachen Mutterbruſt als Beihülfe, ſondern
bietet überhaupt einen Erſatz der Ammen= und
Muttermilch
Geſtützt auf den bedeutenden Erfolg, den das
Röhrich'ſche Mittel bereits ſich errungen, ſowie auf
eine Reihe vorliegender Gutachten und Zeugniſſe
renommirter Aerzte und Chemiker ꝛc. zweifeln wir
nicht, daß die Reellität des Fabrikats ſich
fort=
dauernd neue Freunde erwerben, letzteres ſelbſt aber
immer mehr zur praktiſchen Anwendung in
oben=
genannten Nichtungen gelangen wird.
Preis per Paquet, enthaltend 12 Tabletten
(nebſt Gebrauchs=Anweiſung), 14 kr.
Zu haben in Darmſtadt bei Herren Gaulé,
Hoflieferant, Gütlich am Markt, Manck,
Bal=
lonplatz, Felſing in Beſſungen. 5371)
5372) Ein verſchließbares Aepfel= und
Wein=
gerüſte iſt zu verkaufen, Wieſenſtraße Nr. 7.
5316) Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit
ergebenſt anzuzeigen, daß er auf hieſigem Platz ein
Lager in Ruhrer Kteinkohlen errichtet hat.
Da er nur vorzügliche Waare, und zwar in Waggons
direct von den erſten Gruben, bezieht, ſo iſt er in
der Lage, allen Anforderungen ſeiner verehrten
Ab=
nehmer zu entſprechen, und empfiehlt ſich denſelben
unter Verſicherung billigſter und reellſter Bedienung
auf8 Angelegentlichſte.
Beſtellungen werden entgegengenommen:
In meiner Wohnung, Mauerſtraße Nro. 364
eine Treppe hoch
bei Hrn. Kaufm. Schnauber, Kranichſteinerſtraße,
„ Ph. Böckmann, kl. Ochſengaſſe,
Georg Dittmann, im Lindenhof,
„ Hofbäcker Hechler, Schloßgraben, eine
Treppe hoch,
Kaufmann C. Nungeſſer, Grafenſtraße.
Darmſtadt im September 1865.
Dittmanz.
L. G.
A 36.
Ludwigsplatz. J. Engel's Wtw. Nr. 10 neu.
(Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes
bei Herrn C F. Kemmler, 1 Treppe hoch)
bringt den Ausverkauf ihres Goldwaaren;
lagers zu den bekannten ſehr berabgeſetzten
Preiſen in empfehlende Erinnerung. Altes Gold
wird als Zahlung angenommen.
(5373
5374) Wattir=Wolle für Converten und
Stepp=Röcke, ſowie Baumwolle=Watten
em=
pfiehlt
Chrislian Sehneider Markt.
5375) Rheinſtraße Nr. 12 iſt eine Kaute Dung
zu verkaufen.
Wirirre.
x.
Vermiethungen.
GAaii Men. A a. A. .LL.e
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen. h
9=c Ac.Ar=ADe.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
547) Martplatz E 12, weſtliche Selte, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage
ſo=
fort Leziehkar.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
1.
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu boziehen. Auskunft Hinterbau und
leine Ochſengaſſe P 52.
Con. Wüſt.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
185) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2542) J 13 an der Promenabe (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu
ver=
miethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ſerner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
1051
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten Mittelſtock, Steinſtraße J 159b.
Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
3233) Rheinſtraße 5 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße Marienplatz 8 87
iſt der obere Stock 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3542) Marienplatz 3188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3602) Eine elegarte, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße
Nr. 25, zu vermiethen; beziehbar Mitte
September.
F. Wittich.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
9682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc, iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
H. Bendheim.
bei
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer im Prinz Emil.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
1052
M
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach Maler,
vor dem Jägerthor.
3950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G Hiſſe rich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße 3 159.
„
2⁄₈
2=Ob=tahae
PLNNNNNNNrNUAreNraurugrai
5 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock, 4
8 beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
8 Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten F
G zuvermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
4N
g9¾
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
NaAOaeae0-
=4lO vPaOhad A=aA,
8
1NN LNNAruRLerruuuNrrrurUrt.
Ce
8 4284) Neckarſtraße Nr. 19 nei ſind par=
K terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde,
K Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfangs F
H October, unter Umſtänden auch früher, zu =
8 beziehen.
Bis
44)
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4405) Nieder=Ramſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel
Etag=
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern Küche
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
36
7480) Ein möblirtes Zimmer kleiner
Heerd=
weg Hla.
4183) Hügelſtraße Nr. 51 zwei kleinere möblirte
Stuben zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Gg. Amendt, Steinſtraße.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern,
Gar=
derobe, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
A. Schmidt.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
4545) A 36 2 freundliche, vollſtändige
Wohnungen.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Köche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen,
Ka=
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4348) Ein ganz neues, großes, freundliches,
möblirtes Zimmer für l oder 2 Herrn gleich
be=
ziehbar bei Schneider F Baher, Kiesweg.
4666) Ludwigsſtraße bei P. D. Reichard iſt
das Dachlogis anderweit zu vermiethen.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4678) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Septbr. zu beziehen. Auf Verlangen
kann auch die Koſt dazu gegeben werden.
Weitzel, Wittwe.
4733) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 224a.
4789a)
Beſſungen.
Kirchſtraße Nr. 313 neben dem Großh.
Orangerie=
garten ein neu hergerichtetes Logis ſogleich zu beziehen.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.
9N NuINVAIIAN
NNANAAAATLUN
8 4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei F
8 Zimmer gleich zu beziehen.
NN NNaaanannrrinn run rarrnnni
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
. 36.
F=
8
842
NNALNuauuuuuzai
4796) Ein möblirtes Zimmer iſt zu ver=
F miethen und gleich beziehbar bei
Carl Groß, Prinz Alexander.
H.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald zu beziehen.
4799) Obere Sandſtraße Nr. 4 neu ein
Zim=
mer mit Bett und Möbeln zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 3 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem
Viertel=
jahr an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
Georg Grgeff am Markt.
vermiethen.
4815) Marienplatz F Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung,
Bedien=
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar. Ph. Schütz.
4816) Rheinſtraße nach dem neuen Nr. 28 im
Vorderhauſe ein kleines Logis von 2 Zimmern,
Küche, Boden an eine ſtille Familie zu beziehen.
GCxNTTA.D. x.A.HDd
6 4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
CLDA. LDer ar d
4913) Weinbergſtraße Nr. 26 ein
Manſarden=
ſtübchen mit Möbeln gleich beziehbar.
E. Kern Wittwe.
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit
Möbeln.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar; auch iſt daſelbſt im
Seitenbau ein Stübchen ohne Möbel zu vermiethen.
54920) Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
3 bis 4 Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, als: Bleichplatz u. zweierlei Waſſer
im Haus, iſt zu vermiethen und im October zu
beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16 neu.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octhr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis in der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4923) Ein möblirtes Zimmer Markt=
F. Thom a z.
ſtraße.
1053
4927) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſarb=Logis von 2 Piecen, Küche
u. Zubehör, ſowie ein Hausgärtchen,
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 ſneu) parterre.
4928) Ein Zimmer mit einem Alkoven iſt zu
vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
4934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald zu
be=
ziehen.
4937) Ein kleines Logis bei
G. Franck, große Ochſengaſſe 13.
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ſind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu
ver=
miethen. Auf Wunſch kann noch eine
Bodenkam=
mer dazu gegeben werden.
4990) Ein ſchönes möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen.
Caſinoſtraße Nr. 20 neu. Wolfgaug Pfuor.
4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 25 neu.
4993) Mathildenplatz Nr. 9 (neu) iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen; auf Verlangen. wird der Hausgarten
dazu vermiethet.
5048) Eckhaus der Neckar= u. Eliſabethenſtraße
Nr. 60 der untere Stock, enthaltend 8 Zimmer
mit Zubehör, bis Nobbr. beziehbar. M. Harres.
5049) Weinbergſtraße Nro. 23 neu parterre,
Stube u. Cabinet mit Möbeln gleich beziehbar.
5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
Reinhardt.
Kainbequem eingerichtetes Haus oder Logis,
8
5 He beides mit Garten, ſofort zu be=
80) ziehen. Beſſunger Heerdweg Nr. 371
bis Morgens 10 Uhr einzuſehen.
5053) Wilhelminenſtraße Seitenbau J 116 ein
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
5055) Große Arheilgerſtraße Nro. 19 iſt im
Hinterbau ein Logis mit allem Zugehör zu
ver=
miethen.
J. Stumpf.
5056) Eliſabethenſtraße Nr. 26 ein Logis im
Hinterbau, 2 Zimmer, Kabinet und Küche, alsbald
beziehbar.
M. Harres.
5038) In der kleinen Arheilgerſtraße iſt ein
vollſtäudiges Logis nebſt einem großen Zimmer zu
vermiethen. Ph. Gelfius, Holzhändler.
5059) Jägerthor, Dieburgerſtraße Lit. H. 235
parterxe, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer billig
zu vermiethen.
5066) Ein Logis an eine ſille Familie zu
ver=
miethen.
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
1054
R36.
5067) Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung
zu vermiethen Niedeſelſtraße 48 neu.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes,
be=
ſteh nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt
an=
derweit zu vermiethen und bis 1. Oclober l. J.
zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5071) Der Laden nebſt Comptoir Nr. 10
un=
tere Schützenſtraße iſt zu vermiethen.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite
3 Zimmer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4.
5077) In meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe
Nr. 9 neu iſt der erſte und zweite Stock zu
ver=
miethen und zum 1. October zu beziehen.
J. Reuter, Kalhsmetzger.
5141) Beſſungen. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 4 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5143) Bleichſtraße Nro. 17 neu (im zweiten
Theil des Hauſes zwei Stiegen hoch iſt ein
möblir=
tes Zimmer an 1 oder 2 Herrn zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
5219) Kiesſtraße Nr. 14 ein großes Logis im
L. Diehl.
beſten Zuſtande gleich beziehbar.
5222) Ein kleines Logis an eine ſtille Familie
bis 3. Oct. zu beziehen. G. H. Henkel
B 2 Eck der gr. Ochſen= u Obergaſſe.
5223) Ein elegant geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5226) Große Arheilger Straße Lit. A Nr. 14
neu iſt ein Logis zu vermiethen.
5227) An der Waiſenpumpe Nro. 6 iſt ein
Lo=
gis zu vermiethen.
5228) In meinem neu erbauten Hauſe, große
Schwanengaſſe Nr. 13, dem Schloßgatten
gegen=
über, ſind zwei vollſtändige Logis zu vermiethen und
Johannes Schmidt.
ein kleines bei
5229) Waldſtraße Nr. 7 in der Mauſarde ein
Zimmer und Kabinet mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Georg Lenz, Hofſchuhmacher.
52309) Kiesſtraße H 34 neu iſt ein Logis,
be=
ſtehend aus 2 großen Stuben, Kabinet und Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen u. Ende
September zu beziehen.
5231) Caſinoſtraße Nr. 26 2 Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
5234) Rheinſtraße Nr. 8 neu iſt im
Hinter=
bau ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
5235) Im Hanauerhof iſt im mittleren
Stöck ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
5237) Holzhoffraße 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
Ein Logis zweiter Stock 2 Zimmer, 2 Kabinetten ꝛc.
ſind ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5243) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen Mauerſtraße Nr. 349 im Neubau.
5244) Mauerſtraße Nr. 369 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5245) Möblirte Zimmer bei
G. Frauck, große Ochſengaſſe 13.
5246) Ein ſchönes Parterre=Logis, 3 große
Zim=
mer mit allem Zugehör iſt für 90 fl. zu
vermie=
then bei Zieglermeiſter Ph. Hirſch Wittwe,
Kra=
nichſteinerſtraße G 278.
5247) In meinem neugebauten Hauſe am
ehe=
maligen Teichhaus iſt die obere Etage, beſtehend
aus 3 Stuben, Küche und ſonſtigem Zubehör;
ferner 2 möblirte Zimmer am ſelben Platz und
1 möblirtes Zimmer mit Kabinet in meinem Hauſe
in der Ludwigsſtraße pr. 1. October zu vermiethen.
Carl Eichberg.
5248) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rhein=
ſtraße iſt eine ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend
aus 5 Piecen, Küche, Keller u, ſ. w. im Ganzen
oder getheilt zu vermiethen.
5250) Am Mathildenplatz Nr. 31 im
Hinter=
bau 2 Stiegen hoch ein Zimmer mit Möbel.
5317) Waldſtraße Nro. 18 ſind zwei möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt zu vermiethen; auch
Stallung für 2 Pferde und Bedientenſtube.
5318) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen an
oder 2 Herren. Mühlſtraße 66.
5376) Ein möblirtes Zimmer, obere
Schützen=
ſtraße Nr. 20 neu, gleich zu beziehen. Auf
Ver=
langen kann auch Koſt gegeben werden.
5377) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
zwei möblirte Piecen zu vermiethen.
5378) In meinem Hinterbau iſt ein freundliches
Logis zu vermiethen. P. Flaſchenträger.
5379) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 53 (neu)
bel Etage ein vollſtäudiges Logis zu vermiethen.
Friedrich Gauß.
5330) Eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer
nebſt allem Zubehör, Roßdörferſtraße Nr. 13 neu.
5381) Ein Logis von 2 Stuben, Küche, Keller ꝛc.
bei Schreinermeiſter Herhſt am Ballonplatz.
5382) Rheinſtraße Nr. 47 im
I. Stock ein ſchönes großes Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen bei
Guſtav Georg Lange.
5383) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt,
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen.
Bei Hrn. Möbelhändler Trier, Ludwigsſtraße,
zu erfragen.
A36.
5384) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, ein Zimmer ohne Möbel.
W. Krie g ck.
5385) Zwei freundliche Stuben an einen Herrn,
nächſt der Turnſchule. Mühlſtraße Nr. 70.
5356) Im Hauſe Litr. A Theaterplatz Nro. 2
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Piecen,
Küche, Bodenkammern, Keller ꝛc. zu vermiethen.
52)
PERARAAAAugVAVetAAEArLRtaeg
4
5387) Eine ſehr freundliche Wohnung aus 4
E4 Zimmern, Küche nebſt allen ſonſtigen Be=
4
1
quemlichkeiten im Hinterbau Eliſabethenſtraße g
45 neu bald beziehbar.
41
G20
1⁄
4
929₈
250
54.
E¾
rcdheur=PAR taeat rraDurAANuudäi
5358:
Schloßgraben 9 eine Manſarde von
W. Schneider.
4 Zimmern ꝛc.
5389) Zwei ſchöne Logis zu vermiethen.
Louis Keſting, Nr. 11 Ochſengaſſe.
5390) In meinem Hauſe, Heinheimerſtraße
Nr. 4 neu, iſt der 3. Stock, beſtehend aus 3
gro=
ßen ſchönen Zimmern und 2 Cabinetten, daſelbſt
auch 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen
Gg. Mahr Wtwe.
5391) In der Fuhrmannsgaſſe iſt ein Logis
Nr. 9 neu bald zu beziehen.
1½
5392) A Nr. 5 Geiſtberg iſt eine kleine
Woh=
nung für etne Perſon zu vermiethen.
5393) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 14 neu iſt
eine ſchöne Manſardwohnung, beſtehend aus 2
Zim=
mer, Cabinet, Küche, Keller und Holzſtall gleich zu
beziehen. Philipp Schaub, Weißbindermeiſter.
5394) Promenadeſtraße Nr. 29 iſt eine ſchöne
Wohnung, 2 Zimmer, 2 Cabinettchen, Küche mit
gutem Heerde und Kellerantheil, zu vermiethen und
kann ſogleich bezogen werden.
5995) Promenadeſtraße Nr. 25 iſt eine
Woh=
nung, beſtehend aus 1 Zimmer, 2 Kabinetten,
Küche ꝛc. mit einem Theil des Gartens zu
vermie=
then und alsbald beziehbar.
5396) Beſſ. Karlsſt Nr. 17 in der 3. Etage
ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie und
ein Zimmer nebſt Cabinet ſogleich zu vermiethen.
5397) Grafenſtraße Nr. 13 neu ein großes
Zimmer mit ſchönem Cabinet, mit oder ohne
Mö=
bel, bis 1. Oktbr., auch gleich zu beziehen. Auf
Wunſch Koſt und Bedienung im Hauſe.
5398) Ein kleines Logis im Seitenbau kann in
einem Vierte jahre, auch früher bezogen werden.
J. G. Kling, Kirchſtraße.
5399) Roßdorferſtraße Nr. 6 ein Logis mit 3
bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
5400) In dem neuen Hauſe Frankfurterſtraße
iſt der Knieſtock (aus zwei größeren und zwei
klei=
neren Zimmern, Küche, mit Gartenantheil) zu
ver=
miethen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
1055
5401) In der Bel=Etage ein Logis von 3
Pie=
cen nebſt Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermie=
then und Mitte October zu beziehen bei
A Kehrer, Schulſtraße.
5402) Lang=gaſſe 22 neu iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen.
MAirztnrizzas.
d
Tinttrza.
G
G
„
Vhermiſchte Nachrichten.
5403) Unterricht in der engliſchen Eprache
und Muſik ertheilt
C. O. Edelmann,
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 19.
4819) Ich wohne: Kiesſtraße: Nro. 10eine
Stiege hoch.
G e ed
H. Welcker, Hof=Claviermacher.
4822) Uuterzeichnete, welche ſeit einer Reihe
von Jahren als Erzieherin in Frankreich= und
Eng=
land gelebt, wünſcht junge Damen in der
franzöſi=
ſchen und engliſchen Sprache zu unterrichten.
Wieſenſtraße Nr. 5 neu= J. Lauteren.
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Kunden und Gönnern die
er=
gebenſte Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung
verlaſſen und in das von mir erkaufte Haus, obere
Kiesſtraße Nr. 77 neü, gezogen bin, und dadurch
in Stand geſetzt, große und kleine Waſche ſtückweiſe
zu übernehmen, unter Zuſichekung reeller und
romipter Bedienung.
5254
Frau Knipp.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbelußſund
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
5404) Hiermit die ergebene Anzeige, daß, ich
meine ſeitherige Wohnung verlaſſen und nun bei
Herrn Hofſilberarbeiter Vietor dem
Groß=
herzoglichen Palais gegenüber wohne.
Dankend für das mir bisher geſchenkte Vertrauen,
bitte ich es mir auch ferner zu Theil werden zu laſſen.
Marie Heyl,
Couvertenſtepperin.
Geſchäftsanzeige und Empfehlung.
Dem geehrten Publicum zur Nachricht, daß ich
in der Kirchſtraße neben dem Großherzoglichen
Hauptzollamt ein Kabinet zum Barbieren und
Haarſchneiden errichtet habe, und halte nich
meinen werthen Kunden und Gönnern beſtens
empfohlen.
Ludwig Scherer,
Barbier u Heilgehülje.
5405)
„
150
1056
.36
Ae
Betr.: Die Bibliothek und Muſterſammlungen des Großher=
G
zoglichen Gewerbvereins.
Zeitweiſe ſollen ſämmtliche Bücher, Zeitſchriften, Zeichnungen, Modelle und Muſter, welche aus der
Bibliothek und den Sammlungen des Landesgewerbvereins ausgeliehen worden ſiud, eingefordert und
revidirt worden. Eine ſolche Generalreviſion iſt für die Zeit vom 151 bis 30. September beſtimmt.
Hiernach erſuche ich alle Diejenigen, welche Bücher und andere Literalien, Muſter ꝛc. von dem
Landesgewerbverein entliehen haben, ſolche ſpäteſtens bis zum 13. Septemberl. J. an das
Büreau des Gewerbvereins abzugeben oder einzuſenden.
In der Zeit vom 15. bis 70. September können Ausleihungen nicht ſtattfinden.
Zugleich mache ich darauf aufmerkſam, daß die Sammlungen des Vereins und die Bibli thek neu
geordnet, worden=ſind, und daß ſolche vom 30. September an täglich während der Büreauſtunden,
Mor=
gens von 8 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, eingeſehen und benutzt werden können. Die
Bibliothek - iſt von den übrigen Büreaulokalitäten beſonders abgeſchloſſen worden; es können daſelbſt
während der= Büreauſtunden alle Werke ſofort eingeſehen, geleſen und Copien von Zeichnungen aus ſolchen
Werken genommen werden, welche nicht zum Ausleihen beſtimmt iſt.
Der Großherzogliche Präſident des Landes=Gewerbvereins.
Eckhardt.
5321) „
2799 3 — 40 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
2104) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
4551) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo ?
ſagt die Expedition.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht
C. M. Küh n, Buchhändler, am Schloßgraben.
G.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumülſer, Gürtlermeiſter.
4592) Iu meinem Geſchäfte können einige ſtarke
Jungen dauernde Beſchäftigung erhalten, darunter
können zwei die Druckerei erlernen.
Wolfgang Reuter.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
4830) Ein Kapital von 26-7800 fl. wird
gegen erſte Hypothek, baldigſt zu leihen geſucht
Näheres zu erfragen in der Exp. dieſes Blattes. Nr. 15 im mitteren Stock.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien Hayd=
5113) Ein junger Mann, der eine ſchöne Hand
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der ſchreibt und mit der Buchführung vertraut iſt, ſucht
Fink.
f. SrDrr en.
648) Ein 64 vct. Glavier GAndres) iſſ zu
ver=
miethen Promenadeſtraße F 50.
3418) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
4956) Einige Mädchen können
dau=
ernde Arbeit finden bei
Wölfgung Reuter.
5084) Zur Anfertigung aller in das Putzgeſchäft
einſchlagenden Arbeiten, ſowohl in als außer dem
Hauſe, empfiehlt ſich
M. Schmehl,
gegenüber dem Arreſthauſe.
5085) Offene Lehrlingſtelle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Expedition.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt,- Spenglermeiſter.
5107) Ein Clavier zu vermiethen Neckarſtraße
Expeditiot.
2948) Es kann, bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
B. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
entſprechende Beſchäftigung für ſeine freie Stunden.
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
Engliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
Näheres bei der Exp. d. Bl..
5147) Schüler, welche die hieſigen Lehr=
Anſtalten beſuchen; finden in einer Lehrerfamilie
gute Aufnahme. D. N. d. Exped. d. Bl.
436.
1057
Lotterie für die:Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
3106)
Expedition des Frag- und Anzeigeblattes;
p
4755)
Ehemiſches Laboratorium iu Darmnſtaͤhr
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik, Gewerbe=, Bergbau=
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Mallwachs, Hügelſtraße J 47.
5261) Durch den erhöhten Arbeitslohn der
Schuhmacher=Geſellen ſehen ſich die hieſigen
Schuh=
macher=Meiſter gedrungen, die ſeither beſtandenen
Preiſe um 6 pCt. erhöhen zu müſſen, wovon wir
uns gütigſt erlauben, einem verehrlichen Publicum
Mittheilung zu machen.
Im Auftrag:
Der Vorſtand der Schuhmacher=Zunft.
5260
Anslaufer=Ttelle.
Ein flinker braver Junge mit guten Zeugniſſen
kann eine Stelle als Auslaufer erhalten in der
Buch= und Kunſthandlung von
Guſtav Georg Lange in Darmſtadt.
5267) Eine perfecte Köchin mit guten Zeugniſſen
wird auf Michaelis nach Frankfurt geſucht. Zu
erfragen Steinſtraße Nr. 36 neu.
70's wird ein braves Mädchen von ge=
G
v0 ſetztem Weſen und Alter, ſowie von
1 kräftigem Körper als Hausmädchen
ſowie zur Unterſtützung der Hausfrau
bei der Pflege eines Kranken gegen guten Lohn zu
miethen geſucht. Näheres Mühlſtraße Nr. 62 neu
eine Stiege hoch.
5270) Ein Mädchen, das bürgerlich kochen und
alle Hausarbeit verſteht, wird auf Michaeli geſucht.
Schützenſtraße 2.
5371) Es können zwei junge Leute, welche die
Schule beſuchen, billig Koſt und Logis erhalten.
Heinheimerſtraße Nr. 3 neu.
5276) In ein hieſiges photographiſches Geſchäft
wird ein junger Mann zu engagiren geſucht.
Be=
ſondere Kenntniſſe ſind nicht erforderlich. Näheres
bei der Exp. d. Bl.
Hu größeren Kindern und Hülfe im Haus=
G
V halt wird ein ſolides Mädchen geſucht
*
d welches geläufig franzöſiſch ſpricht und
C* nähen und bügeln kann. Näheres bei
Frau Zimmermann, Kiesſtraße Nr. 28.
5379) Eine hieſige Bürgersfrau, welche ſich
mehrere Jahre der Aufwartung u. Pflege der Kranken
unterzog, wünſcht, da ſie mit guten Zeugniſſen
ver=
ſehen iſt, in dieſem Fache Beſchäftigung. Auch
empfiehlt ſie ſich im An= u. Ausziehen der Todten.
Frau Walloth, wohnhaft am kl. Röhrbrunnen.
Veinlice Auforbenung.
Alle Diejenigen, welche Forderungen an den
Nachlaß der Wittwe des Futtermeiſters
Henne=
mann, Eliſabethe, geborne Beſt dahier, machen
zu können glauben, fordere ich hiermit auf, dieſelben
innerhalb der nächſten 14 Tagen bei mir geltend
zu machen, indem ſpätere Nachforderungen keine
Berückſichtigung finden können.
Darmſtadt den 1. September 1865.
5287)
Punl Berger.
5155) Ich nehme Einquartirung für die
dies=
jährigen Herbſtübungen in Koſt und Logis.
J. Köhler, Speiſewirth.
5289) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im Putzen.
Das Nähere darüber Langegaſſe Nr. 29 neu.
5291) Nr. 3 neu Eck der Brand= u. Holzſtraße
kann ein Herr Koſt und Logis erhalten.
Wittwe Löffler.
5292) Ein 6octaviges neues Klavier zu ver=
Cel.
miethen. Friedrichſtraſſe Nr. 38 parterre.
Oskönnen noch einige Männer, welche
5.
zute Zengniſſe vorzulegen im Stande
C
Hſind, in das hieſige
Wienst-
r„
mann-Anstitut eintreten.
Die Direction.
5326) Es können einige gebildete Mädchen
gründlich Weißzeugnähen lernen.
R. Ehrlicher
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403.
PD in Mädchen, das ſelbſtſtändig kochen kann,
Hee und allen Hausarbeiten gewachſen iſt
G) wird von einer jungen deutſchen Familie
geſucht, welche im Monat October für
ſtändig nach London abreiſt. Näheres Bleichſtraße
Nro. 5. neu im oberen Vtock.
5331)
Aufforderung.
Wegen meines Weggangs von hier bitte ich,
binnen 14 Tagen alle mich betreffende Forderungen
wie auch Zahlungen an mich zu machen.
Darmſtadt den 5 September 1865.
A. Karl Frenz, Photograph.
150*
1068
5099)
A. 36
Nicht zu überſehen!
Einen hohen Adel und geehrten Publikum mache hiermit aufmerkſam, daß meine Herbſt= und
Winter=Wollenmaſcherei bereits ſeinen Aufang genommen hat. Herren=Kleidungsſtücke in allen
möglichen Stoffen werden gewaſchen, gereinigt und ausgebeſſert und wieder wie neu hergeſtell.
Georg Ladurig Nuungesser
Schneider und Wollenwaſcher,
große Ochſengaſſe bei Herrn Conditor Seibel.
Gl
AG
1
-
CElGGOIGGGi
H
.
3420) Hduard w. zuwogt,
Wten
1
-c2
Wank- und Wechsel-Geschäſt, Rheimstrasse R3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
141)
1pæ
Lrökr.
nnt ar Jſyirire
E
ſ
GEUN
AElSI
tnHhlhlEDlukeh
Gll
11
Aesaki
WKarzutahits.
k
RſiniskAai Lraitakrahdi
b5
Amerikaniſche Coupons per 1. November a. C.
löſe ſchon jetzt zum höchſten Courſe ein.
Gosept Hainzey,
5158)
Bankgeſchäft. Ludwigsplatz E 71.
5323) Es wird eine Pauke zu kaufen geſucht.
Näheres bei der Expedition.
5406) Zwei tüchtige Arbeiter können dauernde
Beſchäftigung erhalten und können ſogleich eintreten
bei Philipp Versbach, Schneidermeiſter,
Bleichſtraße Nr. 11 neu.
5407) Ein Knecht bei Pferden geſucht bei
Junker n Co
5408) Ein Arbeiter, der die Behandlung
von gemahlenan Gewürzen gründlich kennt,
findet Stellung. Briefe an Otto Hommel,
Brandenburg a. H.
5409) Einen Lehrjungen ſucht
J. Gerhard. Mechanikus, Louiſenſtraße.
Cy
in braves Mädchen, das bürgerlich kochen
De kann, alle Hausarbeit verſteht und gute
409 Zeugniſſe beſitzt, wird auf Michaeli
gegen guten Lohn zu miethen geſucht.
Näheres obere Hügelſtraße Nr 37.
5411) Ein Mädchen, das im Bügeln u.
Aus=
beſſern geübt iſt, wünſcht noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben. Das Nähere in der
Wald=
ſtraße Nr. 3 neu im Seitenbau.
5412) Ein junger weißer Hund Spitz=Rage,
Hündin, mit inneren ſchwarzen Ohren, hat ſich
Dienſtag den 5. d. Mis. verlaufen. Dem
Wieder=
bringer eine Belohnung kl. Kaplaneigaſſe 6 neu.
5113) Ein Mädchen für Küchen= und
Haus=
arbeit gegen guten Lohn geſucht. Eliſabethenſtraße
23 neu
5414) Lehrlingsſtelle.
In einem hieſigen Garn= und Kurzwaaren
Ge=
ſchäft findet ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehener braver junger Menſch aus guter Familie
eine Stelle als Lehrling. Näheres bei der Exped.
5415 Ein junges Frzuenzimmer kann
unter annehmbaren Bedingungen bei einer
Beamten=
familie in Penſion genommen werden. Näheres in
der Expedition.
5416) Es wird für eine bürgerliche
Haushal=
tung ein Mädchen geſucht, das kochen kann und
willig ſich jeder häuslichen Arbeit unterzieht.
Nähe=
res Frankfurterſtraße Nr. 36 zu ebener Erde.
5417) Ein Frauenzimmer, welches im
Kleider=
machen und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage in der Woche beſetzt zu haben. Zu erfragen
Schulzengaſſe Nr. 37 neu.
G
5418) Ein zuverläßiges Mädchen wünſcht Arbeit,
in Waſchen, Putzen, oder als Wärterin unter
billi=
ger Bedingung. Neugaſſe, 2 neu, Keßler'ſches Haus.
5419) Ein junges Mädchen aus anſtändiger
Familie ſucht eine Stelle entweder als Verkäuferin
in einem Laden, oder zur Stütze einer Hausfrau.
Näheres bei der Expedition.
5420)
Einem hohen Adel
machen, daß ich mit dem
1059
löbel, Spiege
4 36
Geſchäfts=Cröffuung.
und geehrten Publikum beehre ich mich hierdurch die ganz ergebene Anzeige zu
1. September d. J am hieſigen Platze ein
OlEOIWadtGh-
unter der Firma
143
Frans
199
8
u8.
4)4
kleiner Hirſchgraben Nr. 4, im de Neufville'ſchen Hauſe, eröffnet habe.
Durch ſtrenge Reelltat, Püntlichkeit und ſolide Preiſe hoffe ich allen Anforderungen meiner gehrten
Kunden entſprechen zu können und bitte ich von untenſtehendem Verzeichniß gef. Notiz nehmen zu wollen.
Lager von
Mahagoni=, Nußbaum=, Paliſander= Eichen=
und Antik=Möbeln, Wicner Rohrſtühlen,
Conſols, Spiegeln, Spiegelrahmen, Gardinen
brettern, Krankeutiſchen und Cloſets.
Lager von
Volſterwaaren in ganzen Garnituren, einzelnen
Sopha's, Seſſeln, Lehnſtühlen, Chaises longuos,
Schlaſſopha's, Matratzen, Krankenſtühlen und
Möbelſtoffen.
Forauet-Fussbödem.
Auftrage für Zimmer= und Haus Einvichtungen werden auf das Rellſe, pünktlich und zu
ſoliden Preiſen ausgeführt.
Frankfurt a M. den 6. September 1865.
542))
Geſchäfts=Empfehlung.
Das ſeither von Herrn H Dauernheim in der Langgaſſe betriebene Specerei=Geſchäft iſt
ſeit dem 1. September d. J. an mich übergegangen und empfehle ich daher dem geehrten Publikum alle
in das Specerei=Geſchäft einſchlagende Artikel und wird es mein Beſtreben ſein, meine Abnehmer durch
gute Waare und reelle Bedienung zufrieden zu ſtellen.
J. C. Hüter, Langegaſſe Nr. 18.
259) Ium An. imdb Verkauf on Staatspapieren, Anlehenſslooſey ꝛc. im=
54⁄₈
pfiehlt ſs,
BR WL MILII
Alexanderſtraſie A. 52.
4432)
ATTBLBN
der Poſt, Dampf und Segelſchiffe
über
Hamburg. Bremen. Livorpool, Hävre, utwerpen und Rotterdam
nach
Vord-Aaeried, Canadu und Augtralsen.
Billigſte Uebernahme und prompte Bedienung.
Darmſtadt.
A. G. Wehl, große Ochſengaſſe.
5160)
Verlooſte Großh. Heſſiſche Obligationen
werden jetzt ſchon gegen baar oder andere Werthpapiere uster beſonders vortheilhaften
Ve=
dingungen bei mir umgeſetzt.
Ferdinand Wolfskehl
Für Amershan. Loupons per J. November a. c. zahle ich den höchſten Preis.
5274)
merkauiſche Joupons
am 1. November fällig, zahle ich jetzt ſchon zum höchſten Courſe aus.
Eduard G. Gerſt,
Bank= und Wechſelgeſchäft. Rheinſtraße.
1060
5272)
M. 36
Imtermational-Amstitmt.
Vereinigt Löglinge aus Prankreich, Deutschland, England ete. Hauptstudien: Jehende
Sprachen und Mandel. Lohrplan nebst Bericht franco. Man wende sich an den
Präsidenten des Verwaltungsrathes in Eruchsok (aden).
G₈
Am 1. Novvr. d. J. fällige Amerikaniſche Coupons
löſe jetzt ſchon zum höchſten Courſe ein.
5156)
5322
Ferdimand Samder,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.
G—
Tanz=Unterricht.
Die ergebenſt Unterzeichneten geben ſich hiermit die Ehre, dem hochgeehrten Publikum Darmſtadt's
anzuzeigen, daß Meldungen für den Unterricht (in und außer dem Hauſe) täglich entgegen
genommen werden.
Franz Hoſtimamn,
Werthn Hoſfimaun,
Hofballetmeiſter,
penſ. Hofſolotänzerin,
Mathildenplatz. im Hauſe des Herrn Hofgerichts=Advokaten Reh.
5295)
Verlooſte Gr. Heſſ. Obligationen
können jetzt ſchon täglich gegen baar oder Werthpapiere bei mir umgeſetzt werden
Vosept Haluzey
Bankgeſchäft, Ludwigsplatz Nr. 1 neu.
G
543)
Nachricht für Auswanderer
nach
WORD-AMERURA U AUSTRAIIIN
mittelſt Dampf= und Begelſchiffen I. Claſſe
über die Häfen von
Beemen, Hamburg, Havre & Liverpool.
Zum Abſchluß von Ueberfahrtsverträgen emfiehlt ſich unter Zuſicherung billigſter Ueberfahrts=
Der conceſſionirte Agent:
preiſe
Darmſtadt.
J. Hares.
3¹ und 4°. verlooste heſſiſche Obligationen,
von welchen vollſtäͤndiges Verzeichuiß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.
Verdiuund Sonday,
5297)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.
5298
Verlooſte 4 Heſſ. Obligationen,
deren Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, tauſche ich jetzt ſchon zu vortheilhaften Bedingungen gegen
an=
dere Effecten um.
Gerſt.
E.
G.
Bank= und Wechſelgeſchäft, Rheinſtraße.
5423) Schüler, welche die hieſigen Lehr=Anſtal= 425) Es wünſcht Jemand eins auch zwei
Kin=
ten beſuchen wollen, können Koſt und Logis erhalten. der in Pflege zu nehmen. Zu erfragen in der
Wo? ſagt die Expedition.
Expedition.
5424) Drei Weinfäſſer, jedes 3-4 Ohm hal=
5426) Zum Frankfurter Journal wird auf
tend, rein und ſtark, werden geſucht.
1. October ein Mitleſer geſucht. Promenadeſtraße
Carl Gerſchlauer.
Nr. 43 oberſter Stock.
1061
E. 36.
Großherzogl. Züchl. Lhraunſtalt für Landwirthe
an der Uuiverſität J e n a.
Die Vorlejungen für das Winterhalbjahr 1865ſ66 beginnen
Montag den 28. October 1865.
Auskunft ertheilt
Die Direction:
5427)
Dr. E. Stoeckhardl.
5423)
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Unterim Heutigen eröffne im Hauſe des Herrn A. H. Sander, Eliſabethenſtraße Nr. 50,
ein Cabinet zum Haarschneiden, Frisiren & Rasiren,
verbunden mit einem Lager it ſämmtlichen Toilatte Artikeln.
Verfertigung modernſter Hauzarbeiten.
Indem ich ein verehrliches Publikum in Kenntniß ſetze, bitte ich um deſſen geneigtes Wohlwollen,
das durch prompte, aufmerkſame Bedienung zu rechtfertigen ſtets bemüht ſein werde.
Darmſtadt, den 1. weptember 1865.
Carl Wiegand, Friseur.
5429)
Bekauntmuchung.
Bei der heute ſtattgehabten Verlooſung der Turnhalle=Actien wurden folgende Nummern
ge=
zogen:
5. 113. 141. 145 232. 253. 77. 280. 350. 359.
Die Rückzahlung dieſer Schuldſcheine erfolgt am 2. Januar 1566 durch unſern Säckelwart Otto Felſing.
Darmſtadt, 4. September 186½.
Der Vorſtand der Durmſtädter Turngemeinde.
Ge.
5430) Zhoölf Hutſagonueurs, ein Appreteur und ein
Meiſter werden geſucht in der mechaniſchen Filzhutfabrik von
Spitz & Leyy in Cöln.
5431) Unterzeichnete empfiehlt ſich im
Kleider=
machen, Weißzeugnähen und Ausbeſſern in ſowie
auch außer dem Hauſe.
Frau Vergold,
Ballonplatz. Nro. H.
5432) In einer größeren Conditorei in
Frank=
furt a. M. iſt für einen wohlerzogenen Jungen
(Iſraelit) eine Lehrſtelle offen.
Näheres bei L. Schilling, Allerheiligenſtraße
Nr. 76, Frankfurt a. M.
5433) Ein braves reinliches Mädchen, welches
bürgerlich kochen kann u. die Hausarbeit gründlich
ver=
ſteht, wird in eine ſtille Haushaltung gegen guten
Lohn auf Michaeli zu miethen geſucht.
Dieburgerſtraße Lit. G 398 parterre.
5434) Ein Mädchen, welches im Rleidermachen
und Ausbeſſern ſowohl, als auch im Bügeln geübt iſt,
wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Zu erfragen Obergaſſe Nr. 44 neu 2 Stiegen hoch.
5435) Ein halber Platz in einer Parketloge
wird abgegeben.
G . e.
5436) Ein junger Menſch kann Koſt u. Logis
erhalten Kiesſtraße 16 neu.
5437) Einen Lehrling ſucht
Schreinermeiſter Herbſt.
5453) Eine reinliche Frau nimmt Monatdienſte
an, Langegaſſe 24. Zu erfragen gleicher Erde.
5439) Eine Frau, welche das Putzen u=Waſchen
gründlich verſteht und gute Zeugniſſe hat, ſucht
Beſchäftigung. Wohnhaft in der Viehhofgaſſe
Nro 29 neu.
5440) Zwei chreinergeſellen können eintreten
bei
Lenz, Schreinermeiſter.
5441)
Giavier gzeſtcht.
Ein noch gutes Clavier wird nach Dieburg zu
miethen geſucht. Offerten unter Nro. 5441 bei
der Exp. d. Bl. abzugeben.
5442) Eine zuverläſſige Perſon wünſcht einen
Monatdienſt von Morgens bis Abends). Zu
er=
fragen in der Langegaſſe Nr. 18 im 1. Stock.
5443)
fuͤr genaue Ausführungen von Unterrichts=Modellen
und Zeichnen=Werkzkuge finden bei gutem Verdienſt
bauernde Arheit bei J. Schröder, Sandſtr. T479.
1962
Mr. 12.
M. 36.
Rheinſraße Nr. 12.
In der
Beotauraton, Caſé-
und Gartey-Wirthschaf.
von L. Weyer.,
wird täglich, auch während der Winterſaiſon, Hildebrand'ſches Bier beſter
5444)
Qualität, im Glaſe 5 Kreuzer, gegeben.
„ errscc in.
ftn.
5445)
Tanz- und nſtands-unterricht.
Anfangs October eröffne ich meinen Unterricht in und außer dem Hauſe. Anmeldungen werden in
meiner Wohnung, große Arheilgerſtraße Nr. 6 neu, täglich angenommen. ½
WV. Dorneuuss,
Großherzoglicher Hof=Solotänzer.
m dh ein.
arum erhöhen die hieſigen Schuh=
1448) Diejenigen verehrlichen Abnehmer, welche
5 O5 h s machermeiſter wegen Steigerung des noch mit Zahlungen für mein Kohlengeſchäft im
5
Heohnes ihre Arbeit, da doch Herr Rückſtande ſind, erſuche ich dieſe innerhalb 14 Tagen
De.
- D Lahn dahier das Leder in öffeutlichen an mich zu leiſten; indem ſpätere Einzüge wegen
Blättern im Verhältniß zu den bisherigen Preiſen Aufgabe dieſes Geſchäfts durch meinen Anwalt
be=
bedeutend billiger offerirt und mithin anzunehmen ſorgt werden.
ſteht, daß die Lederpreiſe beträchtlich und weit mehr Darmſtadt, den 9. September 1865.
als die Erhöhung des Arbeitslohns ausmacht, herab=
Wolfgaug Renter.
gegangen ſind
Darmſtadt im September. 1865.
Mehrere hieſige Bürger.
5447) Wurzung!
Hierdurch wird Jedermann gewarnt, auf meinen
Namen ohne=Ausnahme irgend -Jemanden etwas
zu borgen, indem ich für Nichts hafte.
Ludwig Krauß.
LanzeUnkerricht.
Mein Tanzunterricht, für dieſe Winter=
Saiſon beginnt mit dem 1. September in der
Reiter'ſchen Brauerei 1 Stiege hoch.
.
5301)
Hgæaten
„4)
KLunnet
Tanzlehrer.
AAALauuuuggggagruzs.
Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. Auguſt d. J. bis heute iſt für die Waiſen
ein=
gegangen:
1. Geſchenke: Von einem Verein zu Groß=Bieberau,
durch Großh. Diſtricts=Einnehmer Klingelhöffer daſ. 8fl 31kr.
II. Legate: Kaufmann Michael Schick Wittwe zu König
Heinrich
5 fl. — Philippine Becker zu Darmſtadt 25 fl.
Michael
Liebermann Ehefrau von Ober=Ramſtadt 5 fl.
Heil 1. aus Crumſtadt 5 fl. - Franz Anton Heß zu
Heſſel=
bach 5 fl. — Philipp Jüngling 1 Wittwe zu Nauheim 5 fl.
II. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe fanden
ſich vor: 36 fl. 53 kr., zum Theil mit ſolgenden Inſchriften:
1) Den Waiſen 30 kr. aus Dankbarkeit, daß mich der liebe
Gott von einer ꝛc Perſon befreit hat. W. B. C. - 2)
Lie=
ber Vater im Himmel, erfülle meine einzige Bitte ꝛc. 6 kr.-
3) Den armen Waiſen 30 kr. Bittet, daß meine Mutter
ge=
ſund werde. - 4) Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß er mir
Morgen beiſtehen möge 12 kr. - 5) Ihr lieben Waiſen bittet
Gott, daß er mir aus einer Verlegenheit hilft 12 kr.
7) Mein
6) Bei geſundem Wiederſehen 2 fl. 20 kr. L.
Verſprochenes für die Waiſen, da mir Gott meine Geſundheit
wieder geſchenkt hat 1 fl.
8) Den Waiſen 30 kr. Herr,
habe Dank, daß du mein Kind haſt geſund werden laſſen ꝛc.
9) Ihr lieben Waiſen bittet Gotk, daß er mein Gebet
erhöret ꝛc. L. R. 12 kr. - 10) Aus Dankbarkeit den armen
Waiſen:12 kr. - 11) Gott hat meinen Wunſch erfüllt; den
12) Ihr lieben Waiſen betet für mich ꝛe
Waiſen, 12 kr.
30 kr. - 13) Den Waiſen 1 fl. Betet ihr Lieben um ferneres
Wohlergehen. - 14) Drei Zehner, für die Waiſen 9 kr.
15) Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß er meinen Wunſch
erfülle. K. S. 12 kr. - 16) Für die Waiſen 12 kr. Der
liebe Gott wolle mir Verdienſt und Segen ſchenken ꝛc.
17) Den Waiſen 2 fl.
18) L. R. den 16. Auguſt 1 fl. -
19) Den armen Waiſen dankend ꝛc. 12 kr. - 68. 65. W. W.
20) Allmächtiger Gott, ſende deine Hülfe zur rechten
Zeit ꝛc. 22. Aug. 1865 K. 12 kr. den Waiſen. - 21) Ihr
lieben Waiſen betet mit mir zu Gott, daß er bald Hülfe ꝛc.
ſende. 12 kr. Dſtdt. 3 Aug. 1865. L. W. - 22) Ich bitte
den lieben Gott um Schutz ꝛc. für meinen Bruder 30 kr.
d. 148. 65. - 23) Denzarmen Waiſen für die
Wieder=
geneſung meiner lieben Frau vom 23. auf den 24. Aug. 65
A. ſ. w.1fl. - 24) Den armen Waiſen wegen Befreiung
von böſen Menſchen 12 kr - 25) Laß ihn, o Herr, auf
guten Wegen wandeln ꝛc. 30 kr. - 26) Eine Bitte zum
lieben Gott 6 kr. - 27) Gott zum Dank, den Waiſen 2 fl.
28) 5 fl. 20 kr. den Waiſen. - 29) 12 kr. vom ſch. P.
in Darmſtadt. - 30) Himmliſcher Vater habe Dank ꝛc. 6kr.
31) Erlös für einen ꝛc. Sch. 12 kr. u. ſ. w. - 32) Den
armen Waiſen 1 fl. den 26. Auguſt.
Zu Nro. 16 wird bemerkt, daß über Einlagen in den
Opferſtock der Stadtkirche von dem Unterzeichneten keine
Aus=
kunft gegeben werden kann.
Darmſtadt, am 1. September 1865.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.
1063
36.
5450)
CTUTSTTTTTUL.
Sonntag den 10. September,
GROSES UILTTARCOUOU
M
ausgeführt von der
k. Preuß. 53r Infanterie=Regiments-Muſik (Schleswig=Holſteiner) aus Mainz
unter Leitung des Herrn Capellmeiſters Ihnenfeld.
Anfang 4 Uhr. Eutree für Herren 18 kr., für Damen 12 kr., für Kinder 6 kr.
Wozu freundlichſt einladet
H. Rost.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Sr. Excell. Frhr. v. Brenner,
k. k. öſtr. Geſandter von Darmſtadt; J. H. Herzogin
Bor=
burgh, Lady Churchille, S. E. Geueral Grey, S. E. General
Biddulph, Mr. Honorable, Mr. Meade, Hr. Dr. Jenner, Mr.
Sahl, Mr. Buff, Mr. Cowlle, Mad. Dinon, Mad. Manted,
Mr. Sochlein, Mr. Searle, Mr. Hill, Mr. Mayet, Mr. Neſtor,
Mr. Grant, Mr. Nevells, Mr. Collins, Mr. Hudſon, Mr.
Archibald, Mr. Power, Mr. Waite, Mr. Clarke, Mr.
Thom=
ſon, Mr. Barington, Mr. Sponge, M. Kanne, Courier,
Ge=
folge J. Majeſtät der Königin von England; Hr. Du Bois,
Advokat aus Belgique; Mad. Berly nebſt Familie von New=
York; Hr. Stern, Möbelfabrikant von Stuttgart; Hr. Tanere,
Director von Weimar; J. E. Gräfin Blücher nebſt Jungfer
aus Vaden; Ms. Leigh aus Jrrland; Ms. Greeg von
Lon=
don; Mad. Morrath nebſt Tochter, Frl. Epinaſſe, von Aachen;
Hr. Dr. Hiller von Cöln; Hr. Schneider von Frankfurt, Hr.
Schulz von Gladenbach, Hr. Söhmer von Cöln, Hr. Thilo
nebſt Gemahlin von Halle, Hr. Schnabel von Deutz, Hr.
Stein, Hr. Zemern, von Mannheim, Hr. Gredekemeyer von
Wetzlar, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. E. Graf Boſe nebſt
Gemahlin aus Baden; Hr. Lewis nebſt Gemahlin, Capitän
aus England; Hr. Meade, Legations=Secretär von London;
Hr. Heubeck von Wiesbaden, Hr. Scholler von Bamberg, Hr.
Haworth, Hr. Churli, Hr. Carhier, Hr. Nachmann, aus
Lon=
don, Rentiers; Hr. Scheuk nebſt Familie von Mannheim, Hr.
Pinkuig nebſt Familie von Barmen, Fabrikauten; Hr. Heim,
Kreisbaumeiſter von Erbach; Hr. Dr. Schäſer aus Weſtfalen;
Hr. Elſäſch, Ingenieur von Hirzenhein; Hr. Hemmrich nebſt
Sohn, Hr. Lützen, von Cölu, Hr. Schütte von Hanau, Hr.
Michael nebſt Gemahlin von Elsnitz, Hr. Otloff von
Hütten=
ſteinach, Hr. Lang von Würzburg, Hr. Kehr von St. Gallen,
Hr. Grünbein von St. Gallen, Hr. Kalbin von Königſtein,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Surmont, Rentier von
Marſſeille; Hr. Bürges, Schriſtſteller von Paris; Hr. Kregel,
Rentier von Coblenz; Hr. Kreitmeyer nebſt Sohn, Arzt von
Nürnberg; Hr. Baron v. Siebel, Profeſſor von Bonn; Hr.
K. Franz, Hr. H. Franz, von Erbach, Hr. Bücking von
Als=
feld, Privatiers; Hr. Rheinwald von Oppenheim, Hr. Kehrer
von Stuttgart, Hr. Krämer von Haslach, Hr. Schröder von
Reinſeld, Hr. Jäger von Düſſeldorf, Hr. Cloß von
Amſter=
dam, Fabrikanten; Hr. Weil von Straßburg, Hr. Merler von
Stuttgart, Hr. Herrmann von Mannheim, Hr. Einſtein von
Ulm, Hr. Braun von Weinheim, Hr. Stahl, Hr. Grondel,
Hr. Strauß, von Friedberg, Hr. Wanzel von Mannheim,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Matthei nebſt Gemahlin,
Conditor von Marburg; Hr. Weber, Student von Gießen;
Hr. Hunſinger, Mechaniker von Nidda; Hr. Ulrich, Arzt von
Würzburg; Hr. Reinemann, Privatier von Pittsburg; Mad.
Moreau von Straßburg; Hr. Habicht von Göppingen, Hr.
Thiel von Pittsburg, Hr Pittel von Stuttgart, Hr. Werner
von Frankfurt, Hr. Kracker von München, Hr. Klein von
Remſcheid, Hr. Rüchel, Hr. Heil, von Butzbach, Hr.
Spitz=
ſaden von Edenkoben, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Kaßnery, Profeſſor von
München; Hr. Kaufman, Landwirth von Berlin; Hr. Hoch,
Hoftaxator von Worms; Hr. Hall von Mainz, Hr. März von
Nürnberg, Hr. Klingelhöffer von Friedberg, Hr. Bücking von
Alsfeld, Hr. Schiff von Berlin, Hr. Wolf von Mannheim,
Hr. Mooskopf von Düſſeldorf, Hr. Weimert von
Wächtens=
burg, Hr. Hieper von Ruuyd, Kaufleute; Hr. Kathricke,
Pro=
feſſor von München.
Im weißen Schwan. Hr. Hauch, Ingenieur von
Alzei; Hr. Ahn von Nidda, Hr. Freiwein von Wenings,
Leh=
rer; Hr. Lotz, Fabrikant von München; Frau Hein, Privat.
von Aut.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Megel, Privatier von
Mainz; Hr. Steinforth, Maſchinenbauer von Dortmund;
Hr. Kneeſch, Monteur von Ahreuslook; Fräul. Kropp von
Dietzenbach; Hr. Pfannſtiel, Schriſtſetzer von Algersbach;
Hr. Zimmer, Uhrenmacher von Lich; Hr. Limbarth,
Kauf=
mann von Bamberg.
Außer Gaſthäuſerz.
Bei Hrn. Oberſteuerrath Wörner: Hr. Proſeſſor Stahl
von Gießen. - Bei Hrn. Gymnaſiallehrer Dr. Bender:
Hr. Pfarrer Schloſſer nebſt Kinder von Reichenbach. - Bei
Frau Land=Gerichts=Aſſeſſor Reinewald Wittwe: Hr.
Ober=
förſter Heß nebſt Familie und Bedienung von Hatzfeld.- Bei
Hrn. Oberſteuerdirector Dr. Hügel: Hr. Student F. v. Sybel
von Berlin und Hr. Student L. v. Sybel von Göttingen.-
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr von
Vöhl. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Fräulein
Hoffmann von Gießen. - Bei Hrn. Apotheker
Calm=
berg: Hr. Landrichter Nr. Ortwein nebſt Gemahlin von
Grünberg.- Bei Frau Rentier Reichel Wittwe: Hr. Reichel,
Kaiſerlich röniglich Oeſterreichiſcher Gymnaſial=Lehrer
nebſt Gemahlin von Marburg in Steiermark. - Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona. - Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hru. Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Adolphine von
Lilien aus Arnsberg, Freiſrl. Vertha von Lilien aus
Blumen=
thal und Freifräul. Helena von Lilien aus Blumenthal.
Bei Hrn. Hofmarſchall v. Weſterweller: Se. Erlaucht Graf
Seinsheim nebſt Sohn von München.- Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus Germantown in Nordamerika; Fräulein
Werenet und Hr. Profeſſor Maçe von Beblenheim. - Bei
Hrn. Inſtizrath Reatz: Frl. Düringer aus Berlin. - Bei
Hrn. Geheime Hofrath Pabſt: Hr. Pfarrer Weipert von
Kaſſel. - Bei Herrn Stadtbaumeiſter Louis: Fräulein
Lina Louis von Wenings. - Bei Hrn. Ober=
Medicinal=
rath Dr. Leidhecker: Frl. Seeger von Stuttgart. - Bei Hrn.
Bei
Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon von Paris.-
Hrn. Kaufmann Louis: Frl. Emilie Louis von Wenings.
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Hoffmann: Frl. Langs von
Mün=
chen. - Bei Sr. Excell. Oberſtjägermeiſter Frhr. v.
Dörn=
berg: Freifrl. v. Laffert von 3ſchortau bei Delitzſch. - Bei
151
1064
. 86.
Hrn. Seminardirector Dr. Sell: Hr. Mitprediger Dr. Röm= Bern. - Bei Hrn. Oberſtabsauditeur Zimmermann: Fräul.
held nebſt Familie von Groß=Gerau. - Bei Hrn. Hofopern= Engelmann von Offenbach. - Bei Hrn. Calculator Schweick=
Regiſſeur Cramolini: Fräul. Maher von Braunſchweig.: Hr. Schweickhard, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher
Bei Hrn. Apotheker Dr. Tenner: Frau Apotheker Futer von Lieutenant aus Znaim.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. September: eine uneheliche Tochter, Friederike;
geb. den 11. Auguſt.
Eod.: dem Ortsbürger und Schneidermeiſter Conrad
Hep=
penheimer zu Nieder=Ramſtadt eine Tochter, Mathilde
Ca=
tharine Eliſabethe; geb. den 7 Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Weißgerber Carl Juſtus ein Sohn,
Georg Conrad; geb. den 15. Auguſt.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Emil Guſtav Carl Johann
Martin Chriſtian; geb. den 1. Auguſt.
Eod.: dem Ortsbürger zu Ober=Ramſtadt und
Fabrikar=
beiter Peter Schanz dahier eine Tochter, Marie; geb. den
12. Auguſt.
Den 5. September: dem Bürger und Bäckermeiſter
Hein=
rich Schrumpf eine Tochter, Johannette; geb. den 18. Auguſt.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. September: dem Bürger und Vergolder Jakob
Gräf ein Sohn, Johann Georg; geb. den 8. Auguſt.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. September: der Bürger n. Zimmermann Friedrich
Wilhelm Schüpp dahier, des verſtorbenen Bürgers und
Mau=
rers Johann Valentin Schupp ehelich lediger Sohn, und
Ka=
tharine Johanna Friederike Koch, des Großherzoglichen
Gar=
tenwärters und Büirgers Balthaſar Koch ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Maurer Johann Heinrich
Hart=
mann, des Bürgers und Zieglers Georg Auguſt Hartmann
ehelich lediger Sohn, und Louiſe Margarethe Caroline Treß,
des Bürgers und Maurers Georg Treß ehelich ledige Tochter.
Den 4: der Bürger und Hoftheaterſänger Johann Heinrich
Adam Friedrich Bögel, des Großherzoglichen Hoffouriers
Jo=
hann Chriſtian Bögel ehelich lediger Sohn, und Emilie
Chriſtiane Eberhardt, des verſtorbenen Großherzoglichen
Ober=
einnehmers Johann Ruſtan Eberhardt nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.:
Den 4. September: ein unehelicher todtgeborner Sohn;
geb. den 2 September.
Eod.: Helene Guntrum, geb. Heppenheimer, des
verſtorbe=
nen Ortsbürgers, Metzgermeiſters und Gaſtwirths Cornelius
Guntrum zu Beſſungen nachgelaſſene Wittwe, 74 Jahre,
10 Monate und 29 Tage alt; ſtarb den 1. September.
Eod.: dem Bürger und Mechanicus Georg Ludwig Hauff
dahier ein Sohn, Johann Philipp Ludwig, 10 Monate und
23 Tage alt; ſtarb den 3. September.
Eod.: eine uneheliche Tochter Anna Maria, 3 Tage alt;
ſtarb den 2. September.
Den 7.: Catharina Eliſabetha Löffler von hier,
hinterlaſ=
ſene ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Invaliden Johann
Georg Löfler; 71 Jahre, 3 Monate und 7 Tage alt; ſtarb
den 5. September.
Den 9.: der Musketier im Großherzoglichen 4. Infanterie=
Regiment Georg Wilhelm Dröll von Langen, Kreis
Offen=
bach, 21 Jahre und 29 Tage alt; ſtarb den 6.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. September; dem Bürger und Apotheker Ferdinand
Kramer eine Tochter, Maria Anna, 26 Tage alt; ſtarb den
1. September.
Eod.: ein unehelicher Sohn Blaſius Heinrich Wilhelm;
1 Jahr und 9 Monate alt; ſtarb den 1. September.
Den 7.: dem Bürger und Maſchinenarbeiter Franz Bikoni
eine Tochter, Friederike Maria Eliſabeth, 7 Monate und
5 Tage alt; ſtarb den 5. September.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 13. Sonntag nach Trinitatis, den 10. September, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Görng.
In der Stadtlapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Dr. Krätzing=
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Vormittags.
Gortesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
14. Sonntag nach Pfingſten. Feſt Mariä Geburt.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Um 110 Uhr: feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre
Um 6 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Koſer;
hierauf Andacht.
English Divine Service in the Palace Church at 1 past 11 o Cock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.