Darmstädter Tagblatt 1865


02. September 1865

[  ][ ]

10

Allergnädigſt privilegirtes
D a r m ſt ä d t e r
ra9= un Anz e i g e h
44. Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hs-
N. 35. Samſtag den 2. September

faAAaniaaruiAtarranuaaurraArriArAdnrAanrnaii

Latt.

1865.

Das Frag= zus Unzeigeblatt, ſowie das Vezorsuungsklatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Gamſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt hei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Bictualienpreiſe vom 4. bis 10. September 1865.

Fei

Gaften

Lr.
8

. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
524
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schüchmannzsh
Ochſeuleber das Pfund
410
Geſalzener Bruſitkern.
417
bei L. Lantz
30

E3, der Ninbsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Alleborn 15 lr bei Schmidt Wiwe.
Ruh= oder Rindfleiſch das Pfunh
bei Alleborn 16 kr., bei Schmidt Wtwe.

Niereufett das Pfund

bei Alleborn 16 kr, bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pſd.
bei Elleborn u. Hiſſerich Wtwe.

127
515
½7
515
524
20
9
419

G. der Kalbs= und Hammelsmetger.
Ralbfleiſch das Pfund
14½
bei Höniz.
.3
Hammelfleiſch das Pſund
16½
bei Zöntz
14
Hammelfleiſch Bruſl u. Hals bei Reuter 14kr., be
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 514½
Hammelsfett das ſfund
528
bei Guntrum, G. Müller, 7. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
- 25

Vs. der Schweinrmetger,
Schweinefleiſch das Pſund

Schinken bus Pfund
bei Ewald Friedrich, Fuchs, Jacobi Linz Schäffer;

Dörrfleiſch das Pfund
Geräucherte Kinnbacken das Pſund
bei Köhler 18 kr., bei Fuchs

Speck das Pfund

bei Friedrich.
.
Schmalz das Pfund
önausgelaſſen

Bratwurſt das Pfunb
bei Joſt, Jacobi u. B. Schmidt

bei Ewalt, Friedrich, Linz u. Schäffer
Leberwurſt das Pfunb
bei H. Apſel 16 kr., bei Köhler, Friebrich, Merz, Linz,
Ewald, Petermann Ww., Schäffer, Schmid, Wornecke
Blutwurſt das Pfund
bei Jacobi u. P. Schmidt,


Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet ermann Wiue..
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pſd. durſen
im ſleigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfundl
Bugabs veſiudiish ein.

E. der Bücker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend aus ³⁄ Weiß.
desgleicher
8½ un ³⁄₈ Roggenmehl
Noggenbrod.... 5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄ Kern=
2½
desgleicher
nub 36 Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für

kr.
24
29
16
24
28
24
2½
42
20
24
18
20
38
16
8
6

516
24
26

de2 Bieebrauer,

Lagerbier

18
9
16
8

16

Fruch t zrei ſe nach dem Durchſchnitt.

Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoffelu, Fruchtmärkte. D a t u m das Malter. das Malter. das Malter. das Palter. das Malter dos Malter, 5 Gew. 5 Gew. Gew. Gew. Gew Hew Monat. Taſ I. ker.
C. Pfund. fl. r. Pfund fl.
pL. Pfund. fl.
2 l. Pfund f kr. Pfund. fl. kr. Pfd. Gernsheim... Auguſ. e- pe.
2- Gießen= 25 10 9) 200 6 46 100 5 26) 160 4 40 120 Grünberg.. = 26 10 3 200 6 4¼ 100 4 56 160 3 54 120 Lauterbach 36 9 11 200 7 100 5 160 4 120 Mainz in der Halle 10 27 200 7 14 100 21 160 4 150 150 330 200 Worms.. 3 110 4 200 7 8 100 612¼ 160 1 4 25 120 4 30 120

143

[ ][  ][ ]

1010

R.3b.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Geſammt=Impfung in der Stadt Darmſtadt im Jahr 1865.
Die Geſammt=Impfung beginnt Montag den 4. September d. J. Nachmittags 3 Uhr im
oberen Saale des hieſigen Rathhauſes und wird während des Monats September ebendaſelbſt jeden
Montag und Donnerſtag von 3-4 Uhr Nachmittags fortgeſetzt.
Die Impfſcheine derjenigen Kinder, welche ſeit der Geſammt=Impfung im Mai dieſes Jahres geinpft
worden ſind, müſſen in obigem Termin vorgezeigt werden. Ebenſo iſt ärztliches Zeugniß in dem Impf=
Lokal vorzulegen, falls Kinder wegen Krankheit nicht zur Impfung gebracht werden können.
Eltern, Pflegeltern oder Vormünder, welche dieſer Aufforderung nicht entſprechen, haben ſich die
Nachtheile, welche ſie nach Art. 354 des Polizeiſtrafgeſetzes treffen, ſelbſt beizumeſſen.
Zugleich wird bemerkt, daß während dieſer Zeit ſtets unentgeldliche Impfungen Erwuchſener ſtattfinden.
Darmſtadt, am 19. Auguſt 1865.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Kreisraths:
v. Warquard, Kreisaſſeſſor.

Edictalcitationen.
5162) Oeffentliche Aufforderung.
Elwa vorhandene, gerichtsunbekannte Gläubiger
des Nachlaſſes des Hof=Bürſtenbinders Heinrich
Peter Pulch zu Darmſtadt, ſowie deſſen
Schwiegermutter, der Wittwe des Bürſtenbinders
Johann Philipp Diehl daſelbſt, werden hierdurch
aufgefordert, allenfallſige Einwendungen gegen das
von der Majorität der gerichtsbekannten Gläubiger
in Betreff beider Debitmaſſen unterm 4. Juli
laufenden Jahres abgeſchloſſene Arrangement binnen
vierzehn Tagen von heute an um ſo gewiſſer
dahier anzuzeigen, als ſonſt ohne Rückſicht auf ſie
das Arrangement beſtätigt und in Vollzug geſetzt
werden würde.
Darmſtadt den 23. Auguſt 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

rsrvitrtrasrives.

r.

5163) Donnerstag den 7. Septbr. B. M. 9 Uhr,
werden aus der Verlaſſenſchafts=Maſſe des Ziegler=
meiſters
Andreas Hirſch auf der Ziegelhütte bei
Darmſtadt die vorhaͤndenen Ziegel, Backſteine u. ſ. w.
und zwar
gebrannte Waare:
circa 33000 Ziegeln, 46,000 verſchie=
dene
Sorten Beckſteine, eine Partie große
und kleine Platten, Keil= und Kalkſteine
I. ungebrannte Waare:
circa 11000 Ziegeln, 62,000 verſchie=
dene
Sorten Backſteine, große und kleine
Platten
gegen baar Zahlung verſteigert.
G8 wird hierbei hemerkt, daß es den
Hteigerern geſtattet iſt, die rohe Waare
in den zur Maſſe gehörigen Oefen aus=
zu
brensen.
Sodann werden circa 89 Stecken verſchiedenes

Holz, eine Partie Wellen und circa 50 Centner
Steinlohlen zur Verſteigerung kommen.
Darmſtadt, 31. Augüſt 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5164) Dienſtag den 5. dſs. Mts., Nachmittags
um 4 Uhr ſoll eine große Quantität Dung=Erde
im Löcherfeld und am Darmbache gegen gleich
baare Zahlung, meiſtbietend verſteigert wer=
den
.
Die Zuſammenkunft geſchieht am Pfarr=
wieſenweg
am Viaduct.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.

5165)
Bekanntmachung.
Montag den 11. September d. J. Nachmittags
3 Uhr ſoll an Ort und Stelle die vormals Klein=
ſche
Hofraithe, Eck der großen Schwanen= und
Holzhofſtraße unter den bei der Verſteigerung be=
kannt
gemacht werdenden Bedingungen zum Zwei=
tenmale
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigt
und bei annehmbarem Gebote der Zuſchlag alsbald
ertheilt werden. Nähere Auskunft und Einſicht des
Planes ſowie die Bedingungen werden auf dem
Stadtbauamte ertheilt.
Darmſtadt, am 1. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5166)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 5. d. M., Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Verſteigerungslocale des Pfandhau=
ſes
dahier verſchiedene Mobilien und Hausgeräthe,
Kleider, Taſchen= und Wanduhren ꝛc. gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Becker, Hospitalmeiſter.

[ ][  ][ ]

Die bei Anlage einer Waſſerleitung von der
Beſſunger Nachtweide nach der Stadt vorkommen=
den
Maurerarbeiten ſollen
Mittwoch den 13 d. M.
Vormittags 10 Uhr
auf hieſigem Rathhauſe öffentlich an den Wenigſt=
nehmenden
vergeben werden.
Vorauſchlag und Verſteigerungsbedingungen liegen
vom 11. September an auf dem Stadtbauamte zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

5169)
Bekanntmachung.
Die bei Anlage einer Waſſerleitung von der
Veſſunger Nachtweide nach der Stadt vorkommen=
den
Brunnenarbeiten, insbeſondere Fertigung des
Leitungsgraben und Legen der Röhren ſollen auf
dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Boranſchlag und Bedingungen liegen vom II.
September an auf dem Stadtbauamte zur Ein=
ſicht
offen.
Die Soumiſſionen ſind bis zum 13. d. M. Vor=
mittags
10 Uhr verſiegelt auf Großherzoglicher Bür=
germeiſterei
einzureichen.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5018)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen des Kaufmanns Jo=
hannes
Kares dahier ſoll die demſelben eigen=
thümlich
zuſtehende
Flur Nr. ⬜Klftr.
2 233 5⁄₁₀ Hofraithe Obergaſſe,
künftigen Montag den 28. Auguſt d. Js.
Vormittags 10 Uhr
oͤffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.

den ſtädtiſchen Pallaswieſen an Ort und Stelle
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt am 29. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
5132)
Kornſtroh=Lieferung.
Montag den 4. September d. J. Vormittags
11 Uhr ſoll die Lieferung von circa 4000 Gebund
Kornſtroh für das 4. Infanterie=Regiment auf dem
Büreau des unterzeichneten Verwaltungsrathes, nach
den daſelbſt zur Einſicht offen liegenden Bedingungen,
durch Soumiſſion vergeben werden.

Daamſtadt den 19. Auguſt 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 4. Infanterie=
Regiments.
von Stockhauſen, Oberſt.
Grasverſteigerung.
Montag, den 4. September d. J., Nachmittags
2 Uhr im Großherzoglichen Schloßgarten.
Darmſtadt, den 1. September 1865.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
5170)
Geiger.
4878) Mittwoch den 6. September d. J. Vor=
mittags
9 Uhr läßt Unterzeichneter in ſeiner Behau=
ſung
in der Schuſtergaſſe Nr. 9 neu eine vollſtändige
ſehr ſchöne u. zweckmäßig eingerichtete Gpecerei=
waaren
=Einrichtung nebſt den dazu gehörigen
Utenſilien, ſowie eine eiſerne transportabele mit
7 großen Horden verſehene Obſtdarre, 1 großer
kupferner Waſchkeſſel mit Deckel, altes Eiſen und
ſonſtiges Hausgeräthe, ſodann eine große Partie
ſehr gut erhaltene, ſtark in Eiſen gebundene leere
Oelfäſſer von ½ ½, 3 1 bis 7½ Ohm haltend,
an den Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigern.
Sämmtliche Gegenſtände können Tags zuvor von
Nachmittags 2 bis 6 Uhr im Hauſe ſelbſt einge=
ſehen
werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1865.
Carl Manck sen.
143

101
M. 35.
Verſteigerung eines Hauſes nebſt Garten.
Mittwoch den 6. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Reutner Sherwood deſſen Haus mit Nebengebäuden,
Stallungen, Remiſen nebſt einem großen Garten, Flächeninhalt 1158 Klftr., Eck der Wilhelminen=
und Heinrichsſtraße, unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen
an Ort und Stelle öffentlich verſteigt.
M. Neuſtodt, He=Tpator.
5167)
5130) Montag den 4. September d. J. Nach=
5168)
Bekanntmachung.
mittags 3 Uhr ſoll die Grurmetgras=Erute auf

[ ][  ][ ]

1012

M. 35.

5171) Grummetgras=Verſteigerung.
Das Grummetgras von den Großherzoglichen
Domanialwieſen des Rentamts Reinheim wird an
Ort und Stelle in folgenden Terminen verſteigert:
1) Mittwoch den 6. September von 43
Morgen Wieſen der Wembacher Teiche;
2) Donnerſtag den 7. September von
48 Morgen Wieſen bei Ernſthofen;
3) Freitag den 8. September von 64
Morgen der Herrn= und Joſtſeewieſe bei
Niedernhauſen;
4) Samſtag den 9. September von 25
Morgen Wieſen bei Roßdorf (die Zuſammen=
kunft
iſt bei Gaſtwirth Günther);
5) Dienſtag und Mittwoch den 12. und
13. September von 360 Morgen Wieſen
des Reinheimer Teichs.
Die Verſteigerungen nehmen Vormittags 9 Uhr
ihren Anfang.
Reinheim den 28. Auguſt 1865.
Großherzogliches Rentamt Reinheim.
Warthorſt.
C.
C.
pC. Ged.
Feilgebotenes.
æotollwerch’sche Brust=Bonbons
nach der Compoſition des Königl. Medicinal= Gol=
legiums
unter Vorſitz des Hofrathes Profeſſor Dr.
Harleß, ſind echt zu haben 14 Kr. pr. Paket
mit Gebrauchsanweiſung in Darmstadt bei Carl
Gauls und bei W. Köhler im Bahnhof.
Sländisch-Moos-Chocolade mit Salep
für Bruſtleidende ſehr zu empfehlen per Pfb. 48 kr.
Zu haben bei
Gebr. Eichberg,
864)
Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.
2174) Eine Parthie Garcenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl. Zimmermeiſter.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
4499) Nene Grünrkern empfiehlt,
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Dr. Pattisons Cicht- und
Rhoumatismuswatto.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
3202)
Hrn. Cark Gaulé, Hof=Lieferant.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt fort=
während

Karl Knaub.

Glaspapier und Schmir gelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.

Adolf Friedrich,

Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen Quanti=
täten
fortwährend angekauft.
(1351

durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
belieht, ſind ſtets vorräthig im Haupt Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
384)
zu Bad=Unis

4239)

Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
A. Schuidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
4257)
T a peten
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
von 48 kr. an bis 6 fl. per
Nouleauz Stuc empfiehlt nebſt Wachs=
und Ledertuch
W. Gchmidt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
lager oſſicineller Weine.
Süsser Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher
fl. 1.45.
Erlanet rother
48.

Villanyer , gerebelt Ausstich
54.


Lokayer, ächten, keinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.
Laerynao Chrioti per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1.12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Saliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Caulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
51
Gauertraut
Neues
[4888
fortwährend zu haben bei
E. Nungeſſer,
Eck der Grafen= und Waldſtraße.

[ ][  ][ ]

43b

1013

3652)

de Hapeléhe

1
von M. Traiser, Ludwigsſtraße,
hält fortwährend ein großes Lager in Tapeten, Borduren und gemalten Rouleaux, und empfiehl
Glanztapeten zu 16 kr., ſowie geringere zu 8 kr. per Stück.
4892)

00.
PS 9 0
umd däverse ſohne GeträmliO.

gor Ohm
fl. 75 - fl. 180. fl. - 30 kr.
140 - 180.

per Flasche 11 Schoppen
. 1. 20 kr.
44 - 150. 18 1. 12
40 60 18 24
60 - 125. 27 54
1 30

Rheingauer Weine
Maardt-Weine

Mankgriſler.
Rothe Weine
Vordenttk
Weutsehe Schauniweine & Champaguer fl. 1.20 kr. - f. 1. 5ä kr. m fl. 2. 48 kr.
Oid Sherry, Portwein, Halaga Sect, Dry Hadeira, Harsala, Samos
Cognae vieux, Rum of Jamaica, ſeinstos Kirschwasser, Arac de Vataviai in feinen und üchten
qualitäten!
Haraschino di Lara, Guraçao, Anisette double, Cröme de Vanille;
Punsch Imperial, Ananas.Punsch, Rum- a; Arac-Punsch Essonzen;
Genauere Preislisten stehen gerne zu Diensten und werden alle Aufträge gorgtältig und
prompt erledigt.

Wihelminenstrase.

85.

b0

29 SeH

von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (nicht Strohpapier oder Aus
Tapeten ſchustapeten).

2019)
Pe=
Fenſter=Nouleau=

in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Auswahl zu feſten billigen Preiſen empfehlen

4909)
8i0
K i n d e r= g e n
3 und 4rädrig ſind wieder angekommen ſowie alle Sorten
Korbuuaren
in jeder Gattung empfiehlt

C. Hocistittar v.SGIne,

L.. C. Hebverhiug, Alexanderſtraße Nr. 7.
P2¾
Das Sarg=Magazin von Cyriſtoph Schmidt,
5232)
Schreinermeiſter, vor dem Jägerthor Lit. H. Nr. 231,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
7108) Holz zum Ausſchneiden Muſter=Vor=

Foinste Chocolade mit Eisen.
lagen, Sägen, Glaspapier und Gägenbogen zu
Gegen Blutarmuth, Bleichſucht, Körperſchwäche, ſehr billigen Preiſen. J. Heberer,
und blaſſes Ausſehen. Die Chocolade hat gar
Möbelfabrikaut.

keinen arzneilichen Beigeſchmack, iſt ſehr verdaulich
und ertheilt den Zähnen nicht, wie andere flüſſige
Stahlmittel, eine graue Färbung.
Per Pfd. fl. 1. ½. Pfd. 30 kr. u. ¼. Pfd. 16 kr.
Zu haben in der Dampf=Chocolade=Fabrik von
Gebr. Eichberg,
846)
Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.

Fabragoruſorsetten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Kinder von 30 kr. an
C. F. Hemmler
Ludwigsplatz.
2666)

[ ][  ][ ]

244.

94¾
44SE eck.n

F. 4728,
=

121
Aen Deed. hee hd
i e

B

Eliſabethenſtraße 236
empfiehlt ihr großes reichhaltiges Lager in
C.

aus der rühmlichſt bekannten Fabrik der Herren
Carl Kühn s Söhne in Berlin.
1
Für jede Geſchäftsbranche ſind zu haben:
Hauplbücher, Journale, Facturabücher, Memoriale, Cassa-
¾ bücher, Strazzen, Copirbücher, Lagerbücher, Adressbücher,
Wechsel- Scontro's. Trattenbücher, Bilanzbücher ete. ete.
4

in Frankfurt a. M.
Sauere phosphorſauere Kalke ( Superphos=
phate
), zur Düngung des Getreides, für Wieſen,
Gemüſe, Rüben, Futtergewächſe, Reps ꝛc. in drei
Sorten.
Gedämpftes Knochenmehl (quaniſirt), in drei
Sorten, feinem und gröberem Pulver, für Ge=
treide
ꝛc.
Rohes Kuochenmehl, geſtampft.
Concentrirte Dünger, in zwei Sorten ( Gries=
heimer
Guano) für Getreide, Reps, Tabak, Kar=
toffeln
, Hopfen ꝛc.
Weinberg=Dünger. Wieſen Dünger.
Guano=Phosphat. Baker Guanoſuperphos=
phat
. Sombreroſuperphosphat.
Peruaniſcher Guano. Baker=Guano.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analyſen gratis. - Garantie der Analyſen.-
Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.
Niederlage in Darmſtadt bei
Gebrüder Vierheller.

Niederlage in Ober=Ramſtadt bei

4779) Ein Familienwagen zu vermiethen oder
Arnsheimer.
zu verkaufen bei

436¼
Ruhrer Steinkohlen.
Die fortwährende Aufuhr ganz friſcher Ruhr=
kohlen
beſter Qualität, findet von jetzt an bis
zum Schluſſe der Schiffahrt ſtatt.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen be=
trägt
für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 34 kr. pr. Ctr.
36
beſtes Schmi=degries
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer
bitten, ihren Bedarf an Kohlen rechtzeitig aufzuge=
ben
, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird, abge=
ſehen
von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schifffahrt bis dahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph. Witt=
mann
, Schülſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli 1865
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft.
5Neue Frucht= und Kar=
toffel
=Hacke bei P. Ensling.

[ ][  ][ ]

M. 35

1016

5025)

Die Maſchinenfabrik u. Eiſengieberei Darmſtadt
iſt durch die erweiterten und vervollſtändigten Einrichtungen ihrer Keſſelſchmiede=Werkſtätten und durch
ihre großen Material=Vorräthe in der Lage, alle in dieſes Fach einſchlagenden Aufträge in ganz kurzer
Friſt und zu den billigſten Preiſen auszuführen. Dieſelbe empfiehlt neben ihren Dampfkeſſeln jeder
Größe, namentlich auch den Herren Bierbrauereibeſitzern ihre, in Bezug auf ſchöne und gute Aus=
führung
noch nicht übertroffenen Kühlſchiffe, vollſtändige Malzdarren mit Ofen und Rohrlei=
tungen
nach dem neueſten und anerkannt beſten Shſtem, Gerſtenweichen, Waſſerbehälter ſowie
überhaupt alle für die innere Einrichtung von Brauereien erforderliche Dampf= und Maiſch= Ma=
ſchinen
, Pumpen u. ſ. w.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
F. Horſtmann.
L. Weber.

5023)
Mehrere Hundert Gtück Herbſt. G Winter=
Kleiderſtoffe, die neueſten Sachen in den ſolideſten
Farben und beſten Qualitäten, kann ich durch vor=
theilhafte
Einkäufe außerordentlich billig verkaufen.
Josanh Gtade,

49)

W.

SonmnOrskGeOrDiOk,
in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Erbacher
Mitzinger (Baheriſches Bier)
(Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.
Im Faß erlaſſe: Erbacher 16 kr. per Mas.
Kitzinger 18 kr.
Wilbelm Séhals, Wilhelminenſtraße.

per Flaſche 7 kr.
8 kr.

4903)

ied

14
F. Krartzinger Gohn,

Ludwigsſtraße Nr. I1,
empfiehlt hiermit ſein Lager von Petroleum=Lampen, leiſtet darin billigſten Preis und Garantie.
Aenderungen alter Oelgaslampen, Moderateurlampen von Petrolenmlampen älterer Conſtruction
werden raſch und billigſt ausgeführt.
In Chlinder und Dochten aller Größen halte großes Lager, dieſelben werden ſorgfältigſt eingepaßt.
Milchglasſchirme liefere mit weitem Hals und verkaufe dieſelben zu dem vermehrten Bedarf
entſprechenden billigeren Preiſen.
Petroleum in ſehr ſchöner Waare per Schoppen 12 kr.
4985)

Doos
4D
GO
9 GE IIUN

09

Inhaber von Marmorbrüchen, Säge= und Schleifwerken,

Em Allagem bel Soest,
Provinz Weſſſaſen,
liefern zu billigen Preiſen: einfache und Moſaik=Flurbelege, Treppenſlufen und Podeſtplatten,
Fenſterbänke und Fenſtergewände, Sockel, Plinten, Säulen, Schaukaſten, Denkmäler, Altüre,
Tauf= und Weihwaſſer=Steine, Kamine, Bahewannen, Waſchtiſch=Aufſätze, Tiſchplatten u. ſ. w.,
Marmorblöcke, wie auch rohe Marmortrauchen, und übernehmen die Ausführung aller in ihr Fach
einſchlagenden Gegenſtände nach Zeichnung. Letztere werden auf Verlangen zugeſandt.

[ ][  ][ ]

1016

36

Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt
fertigt alle Arten ſtationairer Dampfmaſchinen, Locomobilen, Locomotiven mit ſchmaler und
breiter Spur, Werkzeug= und hydrauliſche Maſchinen, Mühlen=, Brauerei und ſonſtige Fabrik=Einrichtungen,
ſowie ſie zugleich durch ihre ausgedehnten Keſſelſchmiede=Werkſtätten und ihre großen Blechvorräthe in der
Lage iſt, Dampfkeſſel jeder Größe und Conſtruction in kürzeſter Zeit zu liefern.
Dampfmaſchinen von 3, 6, 9 bis 11 Pferdekräften mit zugehörigen Keſſeln, feruer ſiehende
und liegende Locomobilen von 3, 6, 8, 10 bis 12 Pferdekräften, ſowie viele Werkzeug=Maſchinen,
als: Drehbbänke, Hobel=, Bohr=, Stoß, Feil=, Loch= und Scheer=Maſchinen ſind ſtets in größerer An=
zahl
vorräthig.

In der Gießerei können Stücke bis 150 Centner gegoſſen werden.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
5028)
L. Weber.
F. Horſtmann.
5030)

WSAUOaNAATOm
aus der H. Schmidt'ſchen Waldwollwaaren=Fabrik in Remda am Thüringer Wald, voll=
ſtändig
bewährt gegen Gicht und Rheumatismus, empfiehlt
Heurich Mémeh, Markt 10.

5041) Mein Waaren=Lager iſt für die Herbſt= u. Winter=Saiſon auf
das Reichhaltigſte aſſortirt, ſowie eine große Auswahl in Hoſenträger,
Herren=Binden u. Cravatten von den beſten u. feinſten Sachen zu ſehr
billigem Preis.
W. van der Hors,
obere Wilhelminenſtraße.

5049)
ſms=
L..
vpfehlung
aller Arten Schwarzwälder=, Gewicht= und Federzug= Uhren zu den billigſten Preiſen, unter
Garantie. Reparaturen werden ſchnell und gut beſorgt.
Firma: H. Vimmer, gel. Dilger,

Kirchſtraße.
Daſelbſt ſind ſiets vorräthig die verſchiedenſten Holzwaaren zum Küchengebrauche, Krahnen
in allen Größen von bekannter Güte.
5043)

H. Daub, Friſeur
empfiehlt ſein durch friſche Sendung reich aſſorlirtes Lager in ſeinen Pariſer und deutſchen Par=
fümerien
, Kämmen und Bürſten.
Aecht Kölniſches Waſſer per Glas 45 kr., 1 Glas 24 kr.
Pommaden
zu den Preiſen:
in allen
Haaröle
3, 6, 9, 12, 15. 18, 24, 30, 36,
Cosmetique Blumengerüchen
48, 54 kr., 1 fl., 1 fl. 12 bis 2 fl.
Seifen
Haarbalſam von Dr. Hamilton, Klettenwurzelöl von Dr. Kahle, untrügliches Mittel
gegen das Ausfallen der Haare - und ladet zur gefälligen Abnahme ergebenſt ein
H. Daad, Friſeur,
Ecke der Grafen= und Waldſtraße.
Anton Rückert, Holzhändler in Aſchaffenburg,

ordentlich billigen Preiſen, frei an die Bahn geliefert, und ſieht geneigtem Zuſpruch entgegen. (5044

[ ][  ][ ]

4

1017

1.
Qualität Hildebrand'ſches Lagerbier
beſonders zum Flaſchenfüllen gebraut, empfehle zum Verkauf über die Straße
die Flaſche 8 kr. - 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Dutzend Flaſchen wird daſſelbe auf Wunſch frei
in das Haus geliefert.
Chr. Finhi, Reſtaurateur,

5133)
Ge.
Gehr ſüße türkiſche Zwetſchen per Pfd. 12 kr.
Neue grüne Kern per Pfd. 12 kr.
Schweizer Schmelzbutter per Pfd. brutto mit
Kübel gewogen 32 kr., per Pfd. netto 36 kr.
4645)
bei
Carl Gaulé.
4763) Chemiſch reine Stearinlichter,
beſte Sorte, per Pag. 24 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
4788) Ein vor dem Jägerthore belegenes
Grundſtück ſoll unter ſehr günſtigen Bedingun=
gen
verkauft werden. Das Nähere in der Exped.
dieſes Blattes.
Beſchreibung des Grundſtückes:
Daſſelbe enthält ein faſt noch neues maſſives
Wohnhaus, Waſchküche, Stallungen und zwei Hin=
tergebäude
. Ferner einen Garten über zwei Mor=
gen
groß, der mit Obſtbäumen und Reben edler
Art bepflanzt iſt, zehn neu angelegte Spargelbeete,
zwei waſſerreiche Brunnen, ſowie eine Waſſerlei=
tung
. Die Fronte des Gartens iſt mit einem
neuen eiſernen Stacket auf Sandſtein, die Seiten
deſſelben mit Mauer und Bretterwand eingefrie=
digt
. Das Grundſtück eignet ſich ſo gut für einen
kleinen herrſchaftlichen Sitz, wie auch für eine
Gärtnerei, da der Boden ein vorzüglicher iſt.

5024) Ein ſtehender, noch gut erhaltener Flügel
iſt billig abzugeben. Neckarſtraße 4 neu.

4516) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdendeu
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den Auf=
bewahrungsort
:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
per Ctr.
trockene Waare
34 kr. ohne
fette Stückkohlen.
50 kr. Octroi.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſper Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot
36 kr. ohne
fette u. magere Stückohlen 53 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G
G. Stammler.

Eliſabethenſtraße E 23.
G. . el.
4784) Aechte türkiſche Zwetſchen pr. Pfd.
12 kr., Bamberger pr. Pſd. 8 kr. empfiehlt
G. Amend. vorm. Kraus.
4986) Eine Parthie große und kleine Zu=
ſchneidesretter
von Lindenholz ſind zu haben
bei
Peter Hloess, Schreinermeiſter,
in der Louiſenſtraße.
4982) Friſch angekommen:
Ebamer Käſe in ſehr ſchöner Qual. pr. Pfd. 36 kr.
Neue Genueſer Sardellen, ganz friſch, per
Pfund 32. kr.
bei
Carl Aaulé.
5027)
Dteingeſchirr.
Einmachtöpfe in allen Sorten, in großer Aus=
wahl
, empfiehlt zu den billigſten Preiſen
E. J. Vornhauſer.
2030)
Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren'ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei

W. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.

4984) Beſies Jagd=, Scheiben=, Mus=
quet
= und Sprengoulver, Zündhütchen,
Zündſchnure, Schrote und, weiches
Stangenble; zu den billigſter Preiſen
bei
J. H. Mutſchler,
große Ochſengaſſe.
Beſten -ſthofer Wemeſſig
empfiehlt
5051) Lndw. Heyl Oohn.
5036) In der Buchdruckerei von W. Göbel
ſind gedruckte Hauszins=Bücher 4 kr. zu ha=
ben
, welche ſowohl für den Vermiether als Miether
ſehr practiſch ſind.
5037) Eine goldene Degenkuppel, faſt
neu, wird verkauft. Wo? ſagt die Expedition,
.
144

[ ][  ][ ]

1018
5172)

4.35

in

en empfiehlt zu den billigſten Preiſen
W. Mayer, Eiſenhandluug,
dem Hauptzollamt gegenüber.

5173)

Aechte Bielefelder Leinen, für deren Güte ich
tire, empfehle von den billigſten bis zu den

feinſten Corten in großer Auswahl.

C. Tabalshiusaap.

Ruhrer Steinkohlen
fortwährend in friſchen Schiffsladungen vis zum
Schluſſe der Schifffahrt, beſtehend in ſtückrei=
chem
Fettſchrot, Schmiedegries und Stückohlen,
ſowie

Flamm=Stückkohlen
für Backofenheizung empfiehlt in ganzen und hal=
ben
Wagenladungen ſowie in einzelnen Centnern
⁄₈

J. Scweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße.
5035)
41)

C. 2. vertiz
5136a) untere Bleichſtraße.
empfiehlt ſeine reingehaltene gute Ueberrheiner
per Schoppen
Weine:
Nieder=Saulheimer eigen Gewächs 10 kr.
ditto
2 kr.


16 kr.
Wachenheimer 1860r.
18 kr.
Nierſteiner 61r,
24 kr.
Dürkheimer 57r.
30 kr.
Rother Nieder=Ingelheimer
Sowie kalte und warme Speiſen.
Achtungsvollſt
C. V. Ferliy.

Fußboden=Wachstücher,
Läufer, Tiſch=, Wachstücher, abgepaßte Decken und
amerikaniſches Ledertuch in großer Auswahl billigſt
bei
Aug. Rosenthal u. Comp.,
5137)
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5140) Ein vollſtändiger Photographie=
Apparat (iſitenkarten=Format) iſt billig zu ver=
kaufen
. Zu erfragen Neckarſtraße Nro. 8 im
Hinterbau.
5135) Gute Milch zu haben Fuhrmanns=
gaſſe
Nr. 5.

Die außerordentlich günſtigen Erfolge,
die durch den Gebrauch des F. -WV.
Wochius'ſchen weißen Kräuter=Bruſt=
Syrups erzielt werden, finden in nachſtehenden
zwei neuen Anerkennungen den ſicherſten
Beweis.

Geehrteſter Herr Bockius! Bitte um
weitere Zuſendung einer ganzen Flaſche Ihres
Bruſt=Syrups, ich hoffe durch den weiteren
Gebrauch dieſes ausgezeichneten Hausmittels
bald von meinem Huſten befreit zu ſein.
Jettenbach bei Wolfſtein, 21. Jan. 1864.
G. Lind, Pfarrer.
Herr Bockius in Otterberg!
Beien Sie ſo gut und ſchicken Sie mir
doch gleich bei Empfang dieſes Briefes eine
halbe Flaſche Ihres Bruſt=Syrups nebſt
Gebrauchs=Anweiſung gegen Poſtnachnahme,
denn ich habe den neulich von Ihnen er=
haltenen
Bruſt=Shrup halb weggeliehen.
Ich befinde mich ſehr wohl darauf und hoffe
bald ganz geneſen zu ſein.
Wolfſtein, 3½. October 186½.
Ph. Metzger, Poſtbote.
Dieſer Bruſt=Shrup iſt nur allein ächt zu
haben in Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kr.
(5174
in Darmſtadt bei
Ladu. Heyl Sohn.

Eine Nähmaſchine ſteht billig zu verkau=
fen
wegen Mangel an Raum. Wox ſagt die Ex=
pedition
.
5175)
empfiehlt das Pfunt
Oſtfeltrauben 1 t, gewöhnliche das
Pfund 6 kr.
H. Noack in Beſſungen.
5176)
5177) Promenadeſtraße Nr. 29 neu ſind reife
Trauben zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

. 35.

1019

5178) Bei Aug. Schröter in Plauen iſt erſchienen und bei G. W. Küchler am Ballonplatz zu haben:
Freut Euch des Lebeus!
Laſchenliederbuch huir das Leuſihe Volr.

Eine ausgewählte Sammlung von 367 der beliehteſten und bekannteſten Kriegs=, Volks=,
Studenten, Jäger=, Boldaten=Liebes=Tyink=Wayden=,Opern=u. Geſellſchaftslieder.
27. vermehrte= Auflaꝛe. - Eleg. cartonn. Preis 27 Kreüzer, fein in engl. Leinwand geb.
mit Goldvignette. Preis 36 Kreuzer.
Durch gut getroffene Wahl, Billigkeit und ſchöne Ausſtattung zeichnet ſich dieſes
Liederbuch ganz beſonders aus.
5179) Eine Brennerei (Schwärzſcher Apparat, vör einigen Jahren verfertigt uns ſehr gut

erhalten, mit

Waſſerbalter, Waſſerfaß 650 Maas

von gutem Eichenholz.


326
drei ovalen Pütten
Malzdörre von Eiſenblech, Kartoffelfaß, Kartoffel nühle, Schrotmühle ꝛc., iſt wegen Auf=
gabe
des Geſchäfts zu verkaufen.
Ginsheim den 20. Auguſt 1365.
Maria Schneider Wtwe.
obere
In der Möbelhandlung von B. Pfriffek, Langegaſſe,
ſind nachverzeichnete Gegenſtände als: große und kleine Kleiderſchränke, Küchenſchränke mit u. ohne
Glasaufſatz, Anrichten, Schüſſelbretter, ein Büffet, eine Flughecke, mehrere Kläfige, Klappen=, ovale und
andere verſchiedene Tiſche, Bettladen, Stroh= u. Polſterſtühle, Schreib= und andere verſchiedene
Kommode, Reale, große u. kleine Spiegel, eine Doppelflinte und eine Büchſe, eine goldene Damen=
Cylinder= (neu eine goldene Repetier= und andere verſchiedene Cylinder=Uhren, Weißzeug,
Kloider, Bettwerk, Portraits, 2 Koffer, verſchiedene Koffer, ein 4rädriges Wägelchen und ein
Schiebkarren, um zu räumen, billig zu verkaufen.
(5180
iiritiri ir. nrihrm.
Iuuini.
Teh
45
44
R1
34.
FrInax Qualität wudtbrand'ſches Lagerbier
5181)
gehr fein und krältig
in ſchön monſſirender abgel agerter Waare,

die Flaſche 8 kr. 12 Flaſchen fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Duzend Flaſchen wird daſſelbe auf Wülſch frei in das
Haus geliefert.
. Hivseh.
Der Eingang zu meinem Verkaufs=Lokal iſt Eliſabethenſtraße 3 48.

5182)

Neue halländ. Voll-
Häringe, Kronbrand, per
Stück 6 kr. bei
=4
a. G. Jordis.

8 k. . D. J. P A. ir. . . i. e. . er. ch. eed
5183) Bei Wilhelm Blumer auf dem 6
5 Brückchen iſt fortwährend neues Bauer= 9
Fraut zu haben.
G A r. An va. i. en.
G4.
5184) Reiſe Trauben bei
J. Noack, nächſt der Münze.
5185) Eine jehr gute Doppelflinte zu ver=
kaufen
. Brandgaſſe Nr. 4. zwei Stiegen hoch.

5186) Mehrere Kauten Pfuhl werden billig
abgegeben Nr. 10 der Roßdorfer Straße.

5187) Bei jetzt günſtigſter Pflanzzeit empfehle ich
Erdvrerpflanzen
in 25 der großfrüchtigſten und feinſten Sorten,
darunter alle in dieſem und vorigem Jahre in
England u. Frankreich mit den erſten Preiſen
gekrönten, zu äußerſt billigen Preiſen.
Guſt. Haubitz jun.,

Nieder=Ramſtädter Straße 5½
.
5198) Kaltflüſigen Leim per Gläschen 6 kr.
und 12 kr bei
Georg Liebig Sohn.
5189) Zu verkaufen junge Schn auzerhunde
Obergaſſe Nr. 44 neu.

5790) Ein halber Morgen ewiger Klee zu ver=
W. Lefz.

kaufen bei
519)) Langegaſſe B Nr. 20 neu iſt Klee zu
verkaufen.
z

1442

[ ][  ][ ]

1020
5192)

M35

Musverkau,

wegen





Uſave des weſcaſts::
Um mein Lager ſchnell zu räumen, verkaufe ich meine noch vorräthigen
Bänder, Blumen, Federn, schwarze u. farbige Sammte, Hutstoffe,
Gros, de Naples, Adas, Florenge, schwarze Seidenstoffe, Tülle,
Blonden, ächke u. unächte weisse Spitzen, Spitzen-Mragen, Wegligé-
Hauben; Schleier, Cache-nez, Handschuhe, Crépes, Chenille, diverse-
Besatzarhikgl, Filz- und Strohhüte ete. Cle.



bedentend unterm Fabrikpreis!!



. NeDCoaoOo
Ae

.r.S.k. . e.

Ludwigsſtraße.

5193)





Steingeſchier.

Eine neue Sendung Töpfe und Butterdoſen jeder Größe ſind angekommen.
Milchglasſchirme & Cylinder
für Petroleum=Lampen halte ſtets großes Lager.
Vr. Laue Wlove.,

hinter dem Rathhauſe.

Brönner's Fleckenwaſſer
zum ſicheren Vertilgen aller Flecken,

zum Waſchen der Glaçé= Hand=
ſchuhe
ꝛc., in Gläſern von 2 Loth
8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth
20 kr. ſtets ächt bei
14
resss

E. Hornmann Wtwe,
5194)
Eliſabethenſtraße.
Vorzüglichen Dürkheimer
per Schoppen 12, 16, 18, 24 und 30 Kreuzer.
Denſelben in Flaſchen per Flaſche 1½ Schoppen
18, 24, 27, 36 u. 45 kr. In größeren Gebinden
bedeutend billiger. Mit guten Tpeiſen, Bier
und vorzüglichem Aepfelwein hält ſich beſtens
empfohlen.
Anbreas Härting,
5195)
auf dem Wall am Jägerthor.
5196) Ein zweiſtöckiges ſchön eingerichtetes Haus
mit Seitengebäude, Remiſe, Stallung und einem
prachtvollen großen Garten, in ſchöner Lage, iſt
zu verkaufen durch Louis Breidert,
am Beſſunger Thor.
5197) Mühlſtraße Nr. 74 iſt eine Kelter=
ſchraube
zu verkaufen.

Vein Verkauf.
5198) 20 halbe Stück ſelbſtgezogener und rein=
gehaltener
Weine, der Jahrgänge von 1862, 1863
und 186½, aus den Gemarkungen Nierſtein und
Schwabsburg, ſind wegen Kränklichkeit des Beſitzers
im Ganzen oder theilweiſe bis zu einer Viertel=Ohm
herab zu billigem Preiſe abzugeben.
Dieſelben lagern in Darmſtadt, wo bei Küfer
Schmitt, dem Pädagog gegenüber, Näheres zu
erfragen iſt und Proben verabreicht werden können.
Auch können bei Abnahme von größeren Quanti=
täten
die Faß dazu gegeben werden.
5199)
Hparrenhölzer,
ſowie ähnliches Bauholz iſt billig zu haben bei
Guſtav Georg Lange,

in der unteren Rheinſtraße
Neue hollaͤndiſche Vollhäringe pr. Stück 6 kr.
Prima Petroleum pr. Schoppen 12 kr.
Paul Störger Sohn,
empfiehlt
dem Hauptzollamt gegenüber.
5200)
W Fortand-Cement per Tonne fl. 8. 30
fl. 7. 30
Secunda
Bei größeren Partien billiger.
Georg Liebig Sohn.
5201)

[ ][  ][ ]

1021

Das

5
Große Nähmaſchinen=Lager
von AdamMiny.
13 Ernſt=Ludwigsſtraße 13.
beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß nunmehr die Einrichtung getroffen alle=Arten von Weiß=
zeug
=Näharbeiten anfertigen zu laſſen. Beſtellungen, ſowohl auf einzelne Stücke, als auch auf
ganze Ausſtattungen werden pünktlichſt und billigſt=ausgeführt.

5202)

MUUUU
5
D. Kiefer, Kammmacher, Ludwigsplatz

5½

empfiehlt ſein reichhaltiges und wohlaſſortirtes Lager in Friſeur=, Staub=, Auflecͤ= und Stietammen aller
Art in Schildkrot, Büffel und Cautchouc.
5204)

F. B. Pfersdorſf. Optiker,


obere Eliſabethenſtraße,
empfiehlt für bevorſtehende Theaterſalſon ſein reichhaltiges Lager von vorzüglichen Operngläſern,
darunter eine Sorte mit 6 Gläſern für 5 fl.

kleine Ochſengaſſe
Carl Chriſtian Blech,
empfiehlt einen ausgezeichneten vorzüglichen Ober=Ingelheimwer 1862r Roth=
wein
direct von der Quelle bezogen per Schoppen zu 21 kr. Bei Abnahme in Ohm oder
Viertelohm bedeutend billiger, für die Güte und Preiswürdigkeit wird garantirt.
5207)

4394)
41
eißrübſaamen, beſte
lange Sorte, Jucarnat,
Lucerner oder ewiger Klee=
ſaamen
empftehlt zur ge=
neigten
Abnahme billigſk
WUlhehnin Hanel,

N06
Mee
2

MedſNeds Nndk,
POOeéObseoth
Aruzuuuuuuuuuun
Iu Pariſer Parfümerien,
Toilettſeifen, Bürſten und
Kämmen ꝛc halte ich das
größte Lager Darmſtadts
und verkaufe zu den billigſten Prei=
en
nur ächte und reele Waare
ſunter Garantie.
L. A. Burckhardt.
5

Halsbinden, Cravatten n. Chales
aller Arten
zu außerordentlich billigen Preiſen und in unge=
wöhnlich
reicher Auswahl bei
(5210
L. L. Hurckhardt.

5206) Ich bringe meine Niederlage von friſch ge=
branntem
Gyus, Traß, Cement und eine
Auswahl von Ofenſtein in Erinnerung. Nr. 10
5211)
Roßdörfer Straße.
Operngläſerl
Feinſtes Pariſer Fabrikat
5207) Eine faſt neue Eivildiener=Uniform, blau

nachromatiſch
mit roth zu 8 Gulden, iſt zu verkaufen. Näheres
empfehle zu außerordentlich billigen Preiſen.
in der Expedition.



Ausgeſetzt.
Porzellan=, Steingut=Gegenſtände verſchie=
dener
Art zu herabgeſetzten Preiſen.
5208) H. Maurer.

L. A. Burckhardt.

Neue Holländiſche Häringe
[5212
6 kr. pr. Stück bei
J. P. Wambold.

[ ][  ][ ]

1022

M. 35.

5213) Verlag von F. L. Schorkopf (Köhler's
Buchhandlung).
Allgemeiner Geſchäfts=Kalender
auf das Jahr 1866.
Zum Gebrauche für Kanzleien Gerichts=
ſtellen
, Anwälte, Comptoirs und Haus=
haltungen
.
Inhalt: Anſtreich=Kalender. Erinnerungstafel.
Kalendarium für Einnahme und Ausgabe.-
Genealogie fürſtlicher Häuſer. Courſirendes und
außer Cours geſetztes Papiergeld. - Zinstabellen.
Reductionstabellen der verſchiedenſten Münzſor=
ten
. Verlooſungs= und Actien=Kalender für 1866.
Lohntabelle. - Verzeſchniß ,der ankommenden
und abgehenden Boten.-- Markt=Verzeichniß.
Droſchkentarif.
17 Vogen in 40 Steif cart. mit Leinwandrücken.
Preis zur 30 Pr,

5214) Fettes Ochſenfleiſch
owie auch erſte Qualität
Aidfleiſch 16 kr. Pr. Pfd.
ſchönes Nierenſett 16 kr.

per Pfund bei
zunächſt der
K. Alleborn, Stadtkirche

Zwetſchen=Latwerge
von bekannter Güte empfiehlt
5215) A. Röhrich, am Arreſthauſe.
5210) Spinatſamen, Rundblatt, 2 kr. per
Schoppen. Carl Miſchlich, Soderſtraße.

gute, abgelagerte Waare zu allen Preiſen empfehle
beſtens
5217)
H. Maurer.
5218) Ein männliches Wachtelhündchen
iſt zu verkaufen. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.

WAarn
EEkatiAirrzrrinirriaan

Vermiethungen.
4 Ain. Cn. a. -=. Hc. iN A. A..DAs.
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
¾ ein Logis von 3 bis 4 Pieéen zu Vermiethen.
9u AA.-n Ao -r ii ar. O aro
206) Der ¾. Stock meines Häuſes iſt zu ver=
miethen
. J. Heberer Hof=Möbelfabrikaut,
obere Waldſtraße E. 246.

547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweito, zus ſieben Piecen beſtehende Etage ſo=
fort
Haziehher.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch fruͤher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
leine Ochſengaſſe B 52.
Con. Wüß.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
181½) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.

Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
855) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
254) 3 73 an der Promenade ( Caſerne=
ſtraße
) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu ver=
miethen
.
Rückert, Zimmermeiſter.
2549) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
vermiethen bei.
G. Rühl, Hofſpengler,

vormas Beſſungerthor.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare Zim=
mer
mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und

ſofort zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße J 159b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße MMarieyplatz) 387
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3521) Rheinſträße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.

[ ][  ][ ]

155
3538) In meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
gerſtraße
, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eice ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler,
3542) Marienplatz J188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
ſicht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher Aus=
ſicht
, 5 Zimmer, Magbſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Neckarſtraße Nr. 28. Carl Gerſchlauer.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 ieu
iſt ein freunbliches Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
3950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen.
4095) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes Zim=
mer
mit Porzellan=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße 159.

35
1023
PeNNNaLarrraleagaaragagagag
8 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. ätock,
P beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
E Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung
am Löwenbrunnen.
4

REELaaLLaggagaaLaRaggrgagaik
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.

4257) Waldſtraße E 172 der mittere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October bezieh=
bar
, zu vermiethen.
3278) Vor dem Jägerthor Lit. H. Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
Mehio=
24)

Rlii
.
-0
25)
VerurLuNLuuuuturttNLeutuuurg
8 4284) Neckarſtraße Nr. 19 neu ſind par=
K terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde,
E Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfangs
K October, unter Umſtänden auch früher, z1
8 beziehen.
LæAAAAAAAagaggagauggggggggs.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4405) Nieder=Ramſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.

4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4480) Ein möblirtes Zimmer kleiner Heerd=
weg
H la.
4483) Hügelſtraße Nr. 51 zwei kleinere hmöblirte
Stuben zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Gg. Amendt, Steinſtraße,

[ ][  ][ ]

1024
M35

4538) In meinem neu erbaulen Hauſe in der
Nieder=Namſtädter Straße iſt eine freundliche Man=
ſarden
=Wohnung an eine kinderloſe Familie zu ver=
miethen
und gegen Ende September. d. J. zu be=
A. Budde.
ziehen.

4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Gar=
derobe
, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.

A. Schmidt.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
4545) A 36 2 freundliche, vollſtändige
Wohnungen.
4546) In der Caſinsſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4648) Ein ganz neues, großes, freundliches,
möblirtes Zimmer für 1 oder 2 Herrn gleich be=
ziehbar
bei Schneider F. Baher, Kiesweg.
4656) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
W. Kriegck.
4659) Die Hälfte bel Etage mit Veranda Caſi=
noſtraße
17 neu. fl. 170.
4661) Nieder=Ramſtädter Straße 108 ein klei=
nes
Logis an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
OAD.A.. D. DD.T.e
4663) Obere Rheinſtraße 2 neu iſt die
2. Etage aus 7 ineinandergehende Piecen und
abgeſchloſſenem Vorplatz anderweit zu ver=
miethen
.
9SAAAAAD.J...
4666) Ludwigsſtraße bei P. D. Reichard iſt
das Dachlogis anderweit zu vermiethen.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4673) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigs=Straße


iſt ein Laden zu vermiethen.
Georg Fey, Schreinermeiſter.
4676) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Septbr. zu beziehen. Auf Verlangen

kann auch die Koſt dazu gegeben werden.
Weitzel, Wittwe.
4733) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 224a.
4789a)
Beſſungen.
Kirchſtraße Nr. 313 neben dem Großh. Orangerie=
garten
ein neu hergerichtetes Logis ſogleich zu beziehen.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.

NAANuauaaauuauaugaagggaagi
B 4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei F
Zimmer gleich zu beziehen.
N4 N44) N UNt ANNaNNannuuuaraunnts
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Etiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
90
40
9LLLLAAAAUAAAataagatuurrat.
24
4796) Ein möblirtes Zimmer iſt zu ver=
miethen
und gleich beziehbar bei
Carl Groß, Prinz Alexander.
HaaaauaaunnuuuunuuuuuurAr.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und= Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
Ge.
4799) Obere Sandſtraße Nr. 4 neu ein Zim=
mer
mit Bett und Möbeln zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen.


4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem Viertel=
jahr
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4812) Holzhofſtraße Nr. 9 im Seitenbau ein
Logis Stube, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
terbau
4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
tenſtube
ꝛc. gleich beziehbar. Ph. Schütz.
4816) Rheinſtraße nach dem neuen Nr. 28 im
Vorderhauſe ein kleines Logis von 2 Zimmern,
Küche, Boden an eine ſtille Familie zu beziehen.
GDTAa. D Dd
4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
GL=D.. Ar AL-A-ad
4913) Weinbergſtraße Nr. 26 ein Manſarden=

ſtübchen mit Möbeln gleich beziehbar.
E. Kern Wittwe.
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit
Möbeln.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4918) In der Kirchſtraße zu Beſſungen Nr. 96
iſt ein Manſarden=Logis zu vermiethen und bis im

October zu beziehen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an; beziehbar; auch iſt daſelbſt im
Seitenbau ein Stübchen ohne Möbel zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

M35.

574920) Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
3 bis 4 Zimmern und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, als: Bleichplatz u. zweierlei Waſſer
im Haus, iſt zu vermiethen und im October zu
beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16 neu.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis in der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4923) Ein möblirtes Zimmer Markt=
ſtraße
.
F. Thomas.
4927) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 15 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſard=Logis von 2 Piecen, Küche
u. Zubehör, ſowie ein Hausgärtchen,
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 (neu) parterre.
4928) Ein Zimmer mit einem Alkoven iſt zu
vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
4932a) Ein Manſarden=Logis an eine ruhige
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen bei
F. Flöring, Woogsplatz.
4933) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu iſt
der dritte Stock meines Hauſes mit allem Zugehör
zu vermiethen. Näheres bei


P. Wondra, Hofjuwelier Wittwe.
4934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald zu be=
ziehen
.

4937) Ein kleines Logis bei
G. Frauck, große Ochſengaſſe 13.
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ſind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu ver=
miethen
. Auf Wunſch kann noch eine Bodenkam=
mer
dazu gegeben werden.
4990) Ein ſchönes möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen.
Caſinoſtraße Nr. 20 neu. Wolfgang Pfnor.
4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 15 neu.
4993) Mathildenplatz Nr. 9 (neu) iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
zu vermiethen; auf Verlangen wird der Hausgarten
dazu vermiethet.
4994) Ein Zimmer mit Möbeln an eine ſolide
Dame zu vermiethen, Ernſt=Ludwigs=Straße Nr. 21
3. Stock.
4996) In der unteren Rheinſtraße im Vorder=
haus
gleicher Erde; zwei kleine freundliche Zimmer
an eine einzelne Perſon. Zu erfragen in der Exp.
4998) Ein Logis zu vermiethen Gardiſtengaſſe,
gegenüber dem botaniſchen Garten Nr. 38.

102b
4999) Zwei Logis mit Werkſtätte zu vermiethen.
Louis Keſting, Nr. 11 Ochſengaſſe.
5048) Eckhaus der Neckar= u. Eliſabethenſtraße
Nr. 60 der untere Stock, enthaltend 8 Zimmer
mit Zubehör, bis Nobbr. beziehbar. M. Harres.
5049) Weinbergſtraße Nro. 23 neu parterre
Stube u. Cabinet mit Möbeln gleich beziehbar.
5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
Reinhardt.
4d in bequem eingerichtetes Haus oder Logis,
8
44 beides mit Garten ſofort zu be=
5) ziehen. Beſſunger Heerdweg Nr. 371
bis Morgens 10 Uhr einzuſehen.
5053) Wilhelminenſtraße Seitenbau 3 116 ein
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
5055) Große Arheilgerſtraße Nro. 19 iſt im
Hinterbau ein Logis mit allem Zugehör zu ver=
miethen
.
J. Stumpf.
5066) Eliſabethenſtraße Nr. 26 ein Logis im
Hinterbau, 2 Zimmer, Kabinet und Küche, alsbald
beziehbar.
M. Harres.
5058) In der kleinen Arheilgerſtraße iſt ein
vollſtändiges Logis nebſt einem großen Zimmer zu
vermiethen.
Ph. Gelfius, Holzhändler.
5059) Jägerthor, Dieburgerſtraße Lit. H. 235
parterre, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer billig
zu vermiethen.
5064) Ein freundliches Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen Langegaſſe Nr. 18 neu.
5066) Ein Logis an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
.
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
5067) Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung
zu vermiethen Riedeſelſtraße 48 neu.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und bis 1. October l. J.
zu beziehen.
Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5071) Der Laden nebſt Comptoir Nr. 10 un=
tere
Schützenſtraße iſt zu vermiethen.
5072) 1 großes Zimmer ohne Möbel, Ausſicht auf
die Straße, iſt zu vermiethen Rheinſtr. Nr. 47 neu,
nahe am Rheinthor. Näheres bei Frau Wittwe
Gärtler, Parterre.
5073) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
mit Ausſicht auf die Straße, Eck der Grafen= u.
Waldſtraße Nr. 37 neu.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite
3 Zimmer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4.
5075) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt die Man=
ſarde
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5077) In meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe
Nr. 9 neu iſt der erſte und zweite Stock zu ver=
miethen
und zum 1. October zu beziehen.
J. Reuter, Kalbsmetzger.
145

[ ][  ][ ]

1026

R3

5078) In meinem neu erbauten Haus Mau=
erſtraße
iſt der Parterre= und erſte Stock 4
Zimmer, 1 Cabinet und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Auguſt Ruths, Zimmermeiſter.
514)) Beſſungez. Im oberen Heerdwege ein
ſchönes Logis von 4 bis 5 bewohnbaren Piecen bei
Ober=Rechnungs=Probator Henkel.
5143) Bleichſtraße Nro. 17 neu (im zweiten
Theil des Hauſes zwei Stiegen hoch iſt ein möblir=
tes
Zimmer an l oder 2 herrn zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
5219) Kiesſtraße Nr. 14 ein großes Logis im
beſten Zuſtande gleich beziehbar. L. Diehl.
5220) Ein kleines Logis, aus Stube und Ka=
binet
ꝛe. ꝛc., Promenadeſtraße.
C. Federlin, Schreinermeiſter.
5221) Heinheimer Straße 3 neu im Seitenbau
ein kleines Logis, auf Verlangen der Hausgarten dazu.
5222) Ein kleines Logis an eine ſtille Familie
bis 3. Oct. zu beziehen. G. H. Henkel
B 2 Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
5223) Ein elegaut geräumiges Zimmer an einen
Herrn oder Dame in der Frankfurter Straße.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5224) Annonce aus Auesbach.
Meine Gartenwohnung in ſchönſter Lage Auer=
bach's
, beſtehend aus 2 bis 5 Zimmern u. 2 Küchen,
welche zu Anfang September unbewohnt wird, habe
ich zur jetzigen Traubenkur mit oder ohne Möbel
Löhr, Bürgermeiſter.
zu vermiethen.
5225) Marktſtraße Nr. 7 iſt ein Logis im Hin=
terban
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
5226) Große Arheilger Straße Lit. A Nr. 14
neu iſt ein Logis zu vermiethen.
5227) An der Waiſenpumpe Nro. 6 iſt ein Lo=
gis
zu vermiethen.
5228) In meinem neu erbauten Hauſe, große
Schwanengaſſe Nr. 13, dem Schloßgarten gegen=
über
, ſind zwei vollſtändige Logis zu vermiethen und
Johannes Schmidt.
ein kleives bei
5229) Waldſtraße Nr. 7 in der Manſarde ein
Zimmer und Kabinet mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Georg Lenz, Hofſchuhmacher.
5239) Kiesſtraße H 34 neu iſt ein Logis, be=
ſiehend
aus 2 großen Stuben Kabinet und Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen u. Ende
September zu beziehen.
5231) Caſinoſtraße Nr. 26 2 Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
5932) Ein ſchön möblirtes Zimmer im 3. Stock
neu Nr 12 nächſt der kath. Kirche.
5333) In der Mauerſtraße Lit. G Nr. 367
iſt eine Manſarde zu vermiethen.
5234) Rheinſtraße Nr 8 neu iſt im Hinter=
bau
ein Logis nebſt allem Zubehör zu vermiethen.

5235) Im Hanauerhof iſt im mittleren
Stock ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
5236) Ein kleines möblirtes Stübchen pr. Mt.
zu 3 fl. neu Nr. 12 nächſt der kath. Kirche.
5237) Holzhofſtraße 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5238) Ein Logis für eine einzelne Perſon
gleich zu beziehen Soderſtraße Nr. 29.
5239) (Birngarten) Alexanderſtraße Nr. 12
ein Logis erſter Stock 4 Zimmer, Glasabſchluß ꝛc.
Ein Logis zweiter Stock 2 Zimmer, 2 Kabinetten ꝛc.
ſind ſofort an ſtille Leute zu vermiethen.
5240) Ein Zimmer mit Bett und Möbel iſt
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Louis Schaffner am kleinen Woog.
5241) Eine ſehr freundliche Wohnung aus 4
Zimmern, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
im Hinterbau Eliſabethenſtraße 45 neu.
5242) Zwei Logis mit Werkſtätte zu vermiethen.
Louis Keſting, Ochſengaſſe B. 11.
5243) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Mauerſtraße Nr. 349 im Neubau.
5244) Mauerſtraße Nr. 369 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5245) Möblirte Zimmer bei
G. Frauck, große Ochſengaſſe 13.
5246) Ein ſchönes Parterre=Logis, 3 große Zim=
mer
mit allem Zugehör iſt für 90 fl. zu vermie=
then
bei Zieglermeiſter Ph. Hirſch Wittwe, Kra=
nichſteinerſtraße
G 278.
5247) In meinem neugebauten Hauſe am ehe=
maligen
Teichhaus iſt die obere Etage, beſtehend
aus 3 Stuben, Küche und ſonſtigem Zubehör:
ferner 2 möblirte Zimmer am ſelben Platz und
1 möblirtes Zimmer mit Kabinet in meinem Hauſe
in der Ludwigsſtraße pr. 1. October zu vermiethen.
Carl Eichberg.
5248) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der Rhein=
ſtraße
iſt eine ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend
aus 5 Piecen, Küche, Keller u, ſ w. im Ganzen
oder getheilt zu vermiethen.
5249) Bei Handelsgärtner Henkel im Beſ=
ſunger
Herdweg ein Logis zu vermiethen.
5250) Am Mathildenplatz Nr. 31 im Hinter=
bau
2 Stiegen hoch ein Zimmer mit Möbel.
TAD
Cnzuaurim

Vermiſchte Nachrichten.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.

2799) 3 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.

[ ][  ][ ]

M35.

1027

5251)
Bekanntmachung.
Wegen der am 1. k. Mts. bei der Main=Neckar=
Bahn eintretenden Fahrplanänderung werden vom
genannten Tage an nachbenannte Perſonenpoſten
wie folgt expedirt:
Aus Reichelsheim nach Fürth i. O. um 135 Nachm.
Fürth
Heppenheim 245

440
Heppenheim Lorſch II.

Lorſch
Heppenheim II. 52=

Bensheim II. 240
Worms.


230
Lampertheim Bürſtadt II.


Gernsheim Zwingenberg 340
Jugenheim a. B. Bickenbach II., 440

Frankfurt a M., den 25. Auguſt 1865.
General=Direction der Großherzoglich Heſſiſchen
Poſten.
Freiherr von Schele.
vdt. Ankelein.

5252) Die Forſtſtrafen vom III. Quartal 1865,
aus den Monaten März, April und Mai d. J.,
müſſen bei Vermeidung der Mahnung vom 1. bis
15. September d. J. anher bezahlt werden.
Zahltage ſind: bis zum 15. Dienſtag und Freitag,
Samſtag nur Vormittags, vom 15. weiter nur
Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Rentamtmanns:
Siebert, Nentamts=Vicar.
5253) Die Jahresrechnung der israelitiſchen
Religionsgemeinde dahier für 1864 nebſt
Urkundenband liegt vom 4. September d. J. an
acht Tage lang zur Einſicht der Gemeindemitglieder
in dem Großherzoglichen Bürgermeiſterei=Büreau
dahier offen.
Darmſtadt den 27. Auguſt 1865.
Der Vorſtand
der israeliſchen Religionsgemeinde.
4301) Cark O. Edelmann, früher
Lehrer an den bedeutendſten Mädchen=Inſtituten der
Vereinigten Staaten von Nordamerika, jetzt Lehrer
an dem Hofmann'ſchen Inſtitute dahier, ertheilt
Unterricht im Klavierſpieken und in der eng=
liſchen
Sprache.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19.
Carl O. Edelmann, for many vears
teacher at some of the principal female geade-
mies
of the United States of America, and now
ongaged at the institute of Miss Hofmann in
this city, asks the patronage of english families
as teacher of musie and the german language.
Bessunger Carlsstrasse Nr. 19.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.

4819) Ich wohne Kiesſtraße Nro. 10 eine
Stiege hoch.
H. Welcker, Hof=Claviermacher.
4822) Unterzeichnete, welche ſeit einer Reihe
von Jahren als Erzieherin in Frankreich und Eng=
land
gelebt, wünſcht junge Damen in der franzöſi=
ſchen
und engliſchen Sprache zu unterrichten.
Wieſenſtraße Nr. 5 neu. J. Lauteren.
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Kunden und Gönnern die er=
gebenſte
Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung
verlaſſen und in das von mir erkaufte Haus, obere
Kiesſtraße Nr. 77 neu, gezogen bin und dadurch
in Stand geſetzt, große und kleine Waſche ſtückweiſe
zu übernehmen, unter Zuſicherung reeller und
prompter Bedienung.

5254)
Frau Knipp.

4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
44e.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Kühn, Buchhändler, am Schloßgraben.


3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.

4592) In meinem Geſchäfte können einige ſtarke
Jungen dauernde Beſchäftigung erhalten, darunter
können zwei die Druckerei erlernen.
Wolfgang Reuter.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn ſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
materialien
=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
4830) Ein Kapital von 26-,800 fl. wird
gegen erſte Hypothek, baldigſt zu leihen geſucht
Näheres zu erfragen in der Exp. dieſes Blattes.
1203) In eine hieſige SchreibmaterialienHand=
lung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.

2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Kort,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen eig=
nen
, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
648) Ein 6½ oct. Clavier (Andrs) iſt zu ver=
miethen
Promenadeſtraße F 50.
145)

[ ][  ][ ]

1028
. 35.
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.

Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
3106)
Expedition des Frag- und Anzeigeblattes

Bad Wildunze n.
Station Wabern bei Käſſel.
Die berühmten Mineralwaſſer mit ſpecifiſchen
Heilkräften gegen Leiden der Harnorgane
aller Art, als: Stein, Gries, Blaſen=
katarrh
, Blaſenkrampf ꝛc., gegen Krank=
heiten
der Geſchlechtsorgane, fehlerhafte Menſtrua=
tion
, Bleichſucht, Impotenz, Sterilität ꝛc,
Hämorrhoiden, Melaucholie ꝛc. werden zu
jeder Jahreszeit in Flaſchen verſendet. Der
erhabene Stempel an der Flaſche und das Brand=
zeichen
unter dem Kork - Wildunger Waſſer= deren Aechtheit.
Die eiſenhaltigen, an Kohlenſäure ſtärkſten
Bäder ſind ſehr nervenſtärkend. Saiſon
vom 7. Mai bis Ende September. Logispreiſe im
Bade=Logirhauſe während Vor=und Nachkur billiger.
Hauptkur vom 1. Juli bis 20. Auguſt.
Aerztlichen Rath ertheilen: Dr. Krüger und
Dr. Stöcker, beide im Bade=Logirhauſe wohnend;
Dr. Döhne, Dr. Cramer, Dr. v. Lingelsheim und
Dr. Rörig, von denen die beiden Letzteren im
Bade=Logirhauſe Sprechſtunden haben.
Schriftchen von Aerzten über Bad Wildungen,
ſowie Preisliſten über das Wildunger Waſſer,
Verpackungskoſten ꝛc. werden gratis nebſt ſonſtiger
Auskunft abgegeben von der
3982) Juſpectiou der Wildunger Mineralquellen.
3418) Ein braver Junge kann unter vortheil=
haften
Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
4680) Einige Lagerplätze ſind zu vermiethen.
Joh. Schließmann, Dachdeckermeiſter,
Roßdörferſtraße.
4950) Strickerinnen finden dauernde Beſchäfti=
gung
bei
Ad. Horn.

6.

1
in bejahrter Mann, welcher ſehr gute
2
1E, Zeugniſſe aufweiſen kann, ſucht unter
beſcheidenen Anſprüchen einen oder meh=
rere
Herren zu bedienen. Offerten erbittet man
Kiesſtraße Nr. 18 neu.

4956) Einige Mädchen können dau=
ernde
Arbeit finden bei
Wolfgang Reuter.

4952) Bei Unterzeichneter können noch
einige Mädchen das Kleidermachen er=
lernen
.
E. Wecht Wiyve.,
Holzſtraße Nr. 4 neu.
Oeſtungs= u. Makulatur.
(4976
Papte1 kauft P Ensling.

Vin geſetztes, in allen häuslichen
) Arbeiten erfahrenes Frauenzin=
5
mer wird zur Stütze der Haus=
frau
für auswärts geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt die Expedition entgegen.
5083) Das Umändern älterer Lampen für Petro=
leum
wird ſchnell und billigſt beſorgt.
L. Momberger, Schützenſtraße 8.
5684) Zur Anfertigung aller in das Putzgeſchäft
einſchlagenden Arbeiten, ſowohl in als außer dem
Hauſe, empfiehlt ſich
M. Tchmehl,
gegenüber dem - Arreſthauſe.
5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlung. Näheres bei der Exprdition.

5086) Es wird auf Michaeli eine Köchin ge=
ſucht
. Aumeldungen unter Vorlage guter Zeugniſſe
Heinrichſtraße Nr. 7.
5038) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
5091) In eine hieſige Colonialwaarenhandlung
wirdein Lehrling geſucht. Näheres bei der Expedition.
5096) Es wird ein Theilnehmer im franzöſiſchen
oder engliſchen Unterricht geſucht. Näheres Ballon=

platz 5 im Hinterbau gleicher Erde.
5107) Ein Clavier zu vermiethen Neckarſtraße
Nr. 15. im mittteren Stock.

5111)

Geſucht!

Ein Logis baldigſt, in einer Lage der oberen Neu=
ſtadt
, zur Anlegung einer geräumigen, hellen Werk=
ſtätte
(können auch 2 Zimmer ſein) Parterre im
Hinterbau; eine kleine Wohnung hierzu kann ſich
ſonſt im Hauſe befinden.
Zu erfragen Expedition dieſes Blattes.

[ ][  ][ ]

35

1029

1417)
In dem, namenilich im oberen Mümlingthale in allen Schichten des Publikums geleſenen
Aneigerl haben Bekanntmachungen aller Art die beſte
Müheſſtädter
Wirkung. Die geſpaltene Petitzeile oder deren Raum koſtet 2 kr.; bei mehr als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt. Weniger eilige Inſerate nimmt auch Herr M. Traiſer, Ludwigsſtraße, entgegen
5099)
Micht zu überſehen!
Einen hohen Adel und geehrten Publikum mache hiermit aufmerkſam, daß meine Herbſt= und
Winter=Wollenwaſcherei bereits ſeinen Anfang genommen hat. Herren=Kleidungsſtücke in allen

möglichen Stoffen werden gewaſchen, gereinigt und ausgebeſſert und wieder wie neu hergeſtellt.
Gearg Ladioip Vavuyessen
9
Schneider und Wollenwaſcher,
große Ochſengaſſe bei Herrn Conditor Seibel.

G

L

5113) Ein junger Mann, der eine ſchöne Hand
ſchreibt und mit der Buchführung vertraut iſt, ſucht
entſprechende Beſchäftigung für ſeine freie Stunden.
5115) Zwetſchem
kauft zu den höchſten Preiſen in jeder Quantität
Aag. Seller
Kranichſteiner Straße,
5146) Eine junge Dame wünſcht Unterricht im
Eugliſchen und in der Muſik zu ertheilen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
5147) Schüler, welche die hieſigen Lehr=
Auſtalten beſuchen, finden in einer Lehrerfamilie
gute Aufnahme. D. N. d. Exped. d. Bl.
Dn einer Stadt in Oberheſſen wird eine
5 Putzmacherin geſucht, die ſelbſt=
ſtändig
arbeiten kann. Anſtändiger
C* Gehalt und freundliche Behandlung
ſind mit dieſer Stelle verbunden. Auskunft er=
theilt
die Expedition.
5255) Es wird eine reinliche Perſon zu Laufdienſien
geſucht. Wilhelminenſtraße 3 neu, 2 Stiegen hoch.
5256) Ein junger Burſche wird in ein Geſchäft
geſucht. Louiſenſtraße Nr. 42.
5257) Ich ſuche einen tüchtigen Schreiber.
Langenbach, Hofgerichts=Advocat.
5258) Ein geſetztes Mädchen, welches kochen
kann und Hausarbeit verſteht, wird gleich oder auf
Michaeli geſucht. Zu erfragen bei Frau Zimmer=
mann
, Kießſiraße dahier.
5259) Zwölf Hutfaçonneurs, ein Apre=
teur
und ein Meiſter werden geſucht, in
der mechaniſchen Filzhutfabrik von Spitz
und Leog in Cöln.
5260)
Auslauſer Stelle.
Ein flinker braver Junge mit guten Zeugniſſen
kann eine Stelle als Auslaufer erhalten in der
Buch= und Kunſthandlung von
Guſtav Georg Lange in Darmſtadt.

5261) Durch den erhöhten Arbeitslohn der
Schuhmacher=Geſellen ſehen ſich die hieſigen Schuh=
macher
=Meiſter gedrungen, die ſeither beſtandenen
Preiſe um 6 pCt. erhöhen zu müſſen, wovon wir
uns gütigſt erlauben, einem verehrlichen Publicum
Mittheilung zu machen.
Im Auftrag:
Der Vorſtand der Schuhmacher=Zunft.

5262)

Geſucht wird:

Ein Mädchen zur Pflege eines einjähri=
gen
Kindes, für außerhalb; ferner: für eine
einzelne Frau ein Hausmädchen in der Koch=
kunſt
erfahren. Näheres Darmſtädter Hof,
Zimmer Nr. 31.
Geübte Stickerinnen finden dauernde Be=
ſchäftigung
durch Fräulein M. Menges im Hauſe
des Herrn Kaufmann C. Gauls.
5263)
5264) Eine perfecte Köchin mit guten Zeugniſſen
wird auf Michaelis nach Frankfurt geſucht. Zu
erfragen Steinſtraße Nr. 36 neu.
5265) 2 Mädchen, welche in allen feinen Hand=
Arbeiten geübt ſind, wünſchen Stellen in Läden, in
oder außerhalb. Zu erfragen bei der Expedition.
5266) Eine Frau, welche im Waſchen u. Putzen
erfahren iſt, ſucht Beſchäftigung. Näheres in der
Viehhofsgaſſe Nr. 15 neu.

PO's wird ein braves Mädchen von ge=
Heo ſetztem Weſen und Alter, ſowie von
5
G kräftigem Körper als Hausmädchen,
ſowie zur Unterſtützung der Hausfrau
bei der Pflege eines Kranken gegen guten Lohn zu
miethen geſucht. Näheres Mühlſtraße Nr. 62 neu
eine Stiege hoch;
8-10 Mann - tüch=
Küſer=Geſellen, ige Saßmacher
werden angenommen und ſehr gut bezahlt.
Georg Rackles, Küfermeiſter,
in Bornheim bei Frankfurt a. M
5268)
5269) Eine Lorgnette wurde gefunden, von
wem? ſagt die Expedition dieſes Blattes.

[ ][  ][ ]

1030
A. sh.
Die Verlooſung des Frauenvereines der Guſtav=Adolf=Stiftung
wird Ende September ſtattfinden und es werden deshalb alle diejenigen Mitglieder des Vereines, welche
ſich zur Lieferung einer Arbeit verpflichtet haben, höflichſt gebeten, dieſelbe ſpäteſtens bis zum 23. Sep=
tember
abzugeben.
Zugleich werden Alle, welche für die ſegensreiche Wirkſamkeit des Vereines ein Herz haben, dringend
aufgefordert, dieſe gute Sache entweder durch Geſchenke für die Verlooſung, oder durch Abnahme von
Looſen, unterſtützen zu wollen; wobei wir bemerken, daß der Ertrag der Verlooſung vorzugsweiſe zur
Beſchaffung von Taufgefäßen für die evangeliſche Gemeinde zu Niederolm in Rheinheſſen verwandt
werden ſoll.
Looſe 6 kr. ſind bei den Damen des Vorſtandes, ſowie bei Frau Bäckermeiſter Keßler, Grafen=
traße
, zu haben.
5098
G⁄r r. Ge.
xtN
ſ
LErlEtiGiGGG
aGSGGEA
1
½.

2420)

1

4 Na
LASGId Ho Aaviy

Wank- und Wechsel-Geschäft, Rhaimstrasse E Z.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.

v⁄rr
143 0 57
6Eatr Surise
Frb
Fſonz 6 rer.

24½
Wishndtell
h45
AhuziGEh
EHHlSHanz-HlAuratintzai-
Anak.
merttaniſghe Coupons per L. Lovember 2. C.

löſe ſchon jetzt zum höchſten Courſe ein.
5158)

CosaOI Haiuzep,
Bankgeſchäft. Ludwigsplatz E 71.
5159)
Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Sonntag den ¾. September von 6 bis 12 Uhr Vormittags iſt der Eintrittspreis auf
6 Krenzer per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Jedermanngeſchloſſen.
Der Verwaltunggrath.
Neu angekommene Thiere: 2 javaniſche Tigerkatzen. 1 großes Krokodil.

5160)
Verlöoſte Großh. Heſſiſche Obligakionen
werden jetzt ſchon gegen baar oder andere Werthpapiere unter beſonders vortheilhaften Be=
dingungen
bei mir umgeſetzt.
Ferdinand Wolfskehl.
Für Amerikan, Coupons per 1. November a. c. zahle ich den höchſten Preis.
p254
Kab-7Wakn
494)
GeuvnauriAiugunGirs uirm Pirair-Luv -aurisi-.
Eonz.
4⁄l.
4
2Da"
1
D
v2LAHh
2
GAhm AAAih nt A nd mntt taihit Rr Ahnathumititt tn t hhhttadin
oraieh
Lanz=UNiuzur9k.
4
M414
Einem hohen Adel und geehrten Publikum erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß der
Unterricht mit dem Monat October eröffnet wird. Da ſich ſchon mehrere Geſellſchaften
4
angemeldet haben, ſo finde ich mich veranlaßt die Liſte von Montag den 28. Auguſt
an aufzulegen. Die Schüler und Schülerinnen werden gebeten, wo möglichſt unter ſich
5
Geſellſchaften von 16 Perſonen bilden zu wollen.
A. Halufeld,
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer.
ö
10
0.

5104)
H.,

5270) Ein Mädchen, das bürgerlich kochen und 5271) Es können zwei junge Leute, welche die
alle Hausarbeit verſteht, wird auf Michaeli geſucht. Schule beſuchen, billig Koſt und Logis erhalten.
Heinheimerſtraße Nr. 3 neu.
Schützenſtraße 2.

[ ][  ][ ]

A3s
1031
5272)
Imteruntional-Austitmt.
Vereinigt Vöglinge aus Frankreich, Deutschland, England ete. Hauptstudien: Jebende
Sprachen und Handek. Lehrplan nebst Bericht franco. Man wende sich an den
Präsidenten des Verwaltungsrathes in Bruchsak (Baden).
Am 1. Novbr. d. J. füllige Amerikaniſche Coupons
löſe jetzt ſchon zum höchſten Courſe ein.
Ferdimand Sander,
5156)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
5274) Mit Bezuguahme auf unſere Publication vom 2. d. Mts. machen wir
Ar49½ darauf aufmerkſam daß der Tarif für den directen Güterverkehr mit der ſüdlichen

id-Auriil pund Wien=Neu=Seönher Linie der öſterreichiſchen Staats=Eiſenbahn=Geſellſchaft einige
EAhyErGN Druckfehler enthält, worüber unſere Güter=Expeditionen zu Darmſtadt, Guſtavs=
burg
, Mainz und Worms nähere Auskunft zu ertheilen beauftragt ſind.
Mainz, den 30. Auguſt 1865.
Der Verwaltungsrath.

5274)

Amerikauiſche Coupons,
am 1. November fällig, zahle ich jetzt ſchon zum höchſten Courſe aus.
Eduard G. Gerſt,
Bonk= und Wechſelgeſchäft. Rheinſtraße.
BaiErn
Men-
24
Prs.
i
I
0
46
GAnAhinag-hay,
MinhseAAunAttAhAAtrutrnn
Lo0s Logis=Nachwenſungs=Bureau
für Darmſtadt und Umgegend
H befindet ſich bei
3964)
W. H. Krier, Ludwigsſtraße.

4) unhilneien dner hinhere.
beiten erfahrenes Frauenzimmer aus guter Familie
wünſcht zur Stütze der Hausfrau in hieſiger Stadt
eine Stelle. Näheres Heinheimerſtraße Nr. 3 neu.
5276) In ein hieſiges photographiſches Geſchäft
wird ein junger Mann zu engagiren geſucht. Be=
ſondere
Kenntniſſe ſind nicht erforderlich. Näheres
bei der Exp. d. Bl.
5277)
Putzmacherin,
eine geübte, von außerhalb, ſucht in einem größeren
Putzgeſchäft zu Darmſtadt als Gehülfin placirt zu
werden. Näheres in Nro. 14 kl. Ochſengaſſe zwei
Stiegen hoch.
Du größeren Kindern und Hülfe im Haus=
L halt wird ein ſolides Mädchen geſucht,
H welches geläufig franzöſiſch ſpricht und
C. OP nähen und bügeln kann. Näheres bei
Frau Zimmermann, Kiesſtraße Nr. 28.
5279) Eine hieſige Bürgersfrau, welche ſich
mehrere Jahre der Aufwartung u. Pflege der Kranken
unterzog, wünſcht, da ſie mit guten Zeugniſſen ver=
ſehen
iſt, in dieſem Fache Beſchäftigung. Auch
empfiehlt ſie ſich im An= u. Ausziehen der Todten.
Frau Walloth, wohnhaft am kl. Röhrbrunnen.

NiAUAuuuin

G Ein großes, goldenes
244
pr4¾
mit violetten und wei=
Gl=
Verlott.
ßen Steinen beſetztes

Kreuz iſt am Donnerstag Nachmittag
den 31. Auguſt auf dem Gang durch
die Wieſenſtraße bis an den Mathilden=
4
platz verloren gegangen. Der Finder
wird gebeten, daſſelbe gegen eine gute Belohnung
in der Expedition dieſes Blattes abzugeben. 5280
5281) Eine lederne Taſche mit Inhalt iſt in
meinem Laden liegen geblieben und gegen Inſerat=
gebühren
in Empfang zu nehmen.
Fr. Laue Wtwe., hinter dem Rathhauſe.
5282) Ein Geldtäſchchen mit Inhalt wurde
gefunden. Gegen Einrückungsgebühr abzuholen
Ludwigsſtraße E 45.
5153) Ich nehme Einquartirung für die dies=
jährigen
Herbſtübungen in Koſt und Logis.
J. Köhler, Speiſewirth.
Heiliger Kreuzberg.
Täglich friſchen Kuchen u. ſ. w., Kaffee,

Thee und Chocolade,
laden wird.

wozu höflichſt einge=
(5154

[ ][  ][ ]

1032

0hh

435
von W. L. Hehorhopf (Köhleris Husik-
handlung
) empfiehlt sich zu den billigsten Bedingun-
gen
, welche gratis und franco mitgetheilt werden.

389) H. H. priv. Aienda lssicuratrice in Triest.
Der unterzeichnet= Agent dieſer im Jahle 1532 gegründeten Allgemeinen Verſicherungsgeſellſchaf
hält ſich hiermit zum Abſchluß von Verſicherungen beweglicher Gegenſtände aller Art gezen Feueſſcha=
den
beſtens empfohlen.
Die Prämien ſind billig und feſt und werden alle vorkommenden Schäden prompt regulirt und in
ſüddentſcher Währung ausbezahlt.
Nähere Ausluuft wird bereitwilligſt ertheilt.
Darmſtadt, im Januar 1865.

J.

5263)


=Merataniſge CoUbons,
fallig am ½. Noobr. d. J., zahle ich jetzt ſchon zum möglichſt höchſten Cours.

1¼

G2 Eöl58
Alexanderſtraße 5 neu.

zwiſchen
Wremen und HevzHork ,
SGnthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hauſa, Capt. H. J. von Sauten.
D. Newyork, v. Oterendorp.
D. America, H. Weſſels.


D. Hermann, Capt. G. Wenke.
D. Newhork Sonnabend, 9. Septenber.
D. Hermann Sonnabend, 4. Roobr.
D. Bremen,
23. September.

18.
D. Newyork 2. Deebr.
7. October.
D. Hanſa

D. Bremen
21. October.
D. America
D. Hauſa
16.

Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15pCt, Primage per 40 Gubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Dieſenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; - in Offenbach Herr J. Müuch;
in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmauritter; - in Gießen
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch; - in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent;
in Lautersach Herr Johs. Alt; in
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; - in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; in Vingen Herr Aler. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
in Alzey Herr Autz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant

5284)

5

findet Sonntag den 3. Geptember ſtatt, wozu ergebenſt einladet

[ ][  ][ ]

5284)
Serien=Verlooſung
Großherzoglich Heſſiſcher Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe=Obligationen pro 1865.
In Gemäßheit der vorliegenden geſetzlichen Be=
ſtimmungen
ſind bei der für das Jahr 1865
Heſſiſche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=Obligationen
berufen worden, nämlich:
I. Die 10 Staatsrenten=Obligationen:
Lit. A. Nr. 126. 226. 248. 259. 261. 305.
d. d. 1. October 1824 1000 fl.
820. 829. 835. 864. 883. 888. d. d. 1. Januar
1825 . 1000 fl.
Lit. C. Nr. 43. 44. 52. 61. 71. d. d. 1. October
1824 100 fl.
Lit. C. Nr. 135. 148. 150. 157. 190. d. d. 1. Ja=
nuar
1825 100 fl.
M. Die 3½ Staatsſtraßenbau= Obliga=
tionen
d. d. 1. April 1838 und 1. October
1845:
Lit. A. Nr. 1601 bis 1620. 1000 fl.
Lit. A. Nr. 1801. 1847 bis 1926. 500 fl.
Obligationen d. d. 1. Juli 1838 und
1. Juli 1845:
bis 1370. 500 fl.
Lit. C. Nr. 151 bis 155. 1000 fl.
Lit. C. Nr. 821 bis 830. 500 fl.
IV. Die Eiſenbahn=Obligationen:
4380. 4471 bis 4475 1000 fl.
bis 5670. 5781 bis 5790. 500 fl.
C. Nr. 3026 bis 3050. 200 fl.
2) zu 40 verzinslich, d. d. 1. Jul i 1846:
7675. 8436 bis 8440. 8466 bis 8470. 8491 ſchulden=Tilgungskaſſe zu wenden.
bis 8495. 8511 bis 8515. 14451 bis 14455.
14491 bis 14495. 1000 fl.
bis 14935. 500 fl.
200 fl.

1033
R85.
3) zu 4%₁ (früher 4½%h) verzinslich
d. d. 1. November 1849:
A. Nr. 216 bis 220. 236 bis 240. 1000 fl.
b. Nr. 921 bis 930. 1331 bis 1340. 1441 bis
1450. 1601 bis 1610. 1641 bis 1650.
500 fl.
vorgenommenen Verlooſung folgende Großherzoglich 4) zu 4 %⁄₀ (früher 1½%o) verzinslich
d. d. 1. September 1850:
auf den 31. Dezember 1865 zur Rückzahlung a. Nr. 116 bis 120. 166 bis 170. 216 bis 226.
321 bis 325. 591 bis 595. 846 bis 850.
1000 fl.
b. Nr. 1451 bis 1460. 2451 bis 2460. 2721
bis 2740. 500 fl.
Lit. A. Nr. 704. 743. 756. 766. 773. 778. 806. 5) zu 4%⁄ (früher 4½o) verzinslich
d. d. 1. Januar 1853:
a. Lit. A. Nr. 181. 182. 183. 184. 190. 498.
500. 508. 509. 510. 1000 fl.
b. Lit. B. Nr. 927. 928. 930. 931. 932. 933.
934. 935. 936. 939. 1261. 1262. 1263.
126¾. 1265. 1266. 1267. 1268. 1269.
1270. 500 fl.
Wir ſetzen hiervon die Inhaber dieſer Obligationen
mit der Aufforderung in Kenntniß, die Nominalbeträge
der verlooſten Obligationen zwiſchen dem 27. und
31. Dezember 1865 gegen Rückgabe der Obliga=
M. Die 3½% Provinzialſtraßenbau= tionen ſelbſt und der dazu gehörigen, noch nicht
verfallenen Zinscoupons nebſt Talons bei der Groß=
herzoglichen
Staats=Schulden=Tilgungskaſſe dahier,
Lit. B. Nr. 81 bis 85. 366 bis 370. 1000 fl. oder für deren Rechnung bei dem Banquier=
hauſe
M. A. von Rothſchild und Söhne zu Frank=
Lit. B. Nr. 651 bis 660. 1081 bis 1090. 1361 furt a. M., die unter IV 3 genannten bei der
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe und dem Banquier=
hauſe
Ph. Nicolaus Schmidt zu Frankfurt a. M.,
die unter IV. 4 genannten ſowohl bei der Staats=
ſchulden
=Tilgungskaſſe, als auch bei den Banquier=
1) zu 49 verzinslich, d. d. 1. Jul i 1843: häuſern M. A. von Rothſchild und Söhne, und
A. Nr. 31 bis 35. 56 bis 60. 131 bis 135. Philipp Nicolaus Schmidt zu Frankfurt a. M.
311 bis 315. 346 bis 350. 386 bis 390. um ſo gewiſſer zu erheben, als dieſelben, in Ge=
521 bis 525. 586 bis 590. 3746 bis 3750. mäßheit des Art. 3 des Geſetzes vom 16. Juli
3941 bis 3945. 4216 bis 4225. 4376 bis 1833) vom 1. Januar 1866 an nicht mehr
verzinſt, und in Folge davon die Beträge der etwa
b. Nr. 2051 bis 2060. 5211 bis 5220. 5661 noch eingelöſt werdenden Zins=Coupons von den
bereits verlooſten Obligationen an dem Kapitalbetrag
der Obligationen ſelbſt in Abzug gebracht werden.
Sollten Inhaber der vorgenannten Obligationen
A. Nr. 6901 bis 6905. 6911 bis 6915. 7051 deren Beträge vor dem Verfalltermine mit Zinſen
bis 7055. 7146 bis 7150. 7166 bis 7170. bis zum Zahlungstage zu erhalten wünſchen, ſo
7226 bis 7230. 7621 bis 7625. 7671 bis, haben ſich dieſelben deßhalb an die Staats=
Zugleich machen wir hiermit darauf aufmerkſam,
daß wir das 5pCt. Anlehen von 3,200,000 fl.
b. Nr. 8856 bis 8865. 9076 bis 9085. 9786 d. d. 15. Juni 1859 auf den 31. Mürz 1865
bis 9795. 10926 bis 10935. 11166 bis 11175. zur Rückzahlung gekündigt haben, und daß daher
11226 bis 11235. 14736 bis 14745. 14926 die Obligationen dieſes Anlehens vom 1. April
1865 an nicht mehr verzinſt werden, ſowie daß
c. Nr. 13011 bis 13035. 15711 bis 15735. aus früheren Verlooſungen noch die nachfolgenden
Obligationen von den dabei bezeichneten Rückzah=
146

[ ][  ][ ]

1034
2.
lungsterminen an unverzinslich und bis jetzt uner=
hoben
geblieben ſind:
1. Die Staatsrenten=Obligationen:
Aus der Verlooſung pro 1. Januar 1865:
Lit. B. Nr. 133. d. d. 1. Januar 1825 500 fl.
II. Die 3½% Staatsſtraßenbau=Obligationen
d. d. 1. April 1838 und 1. October 1845:
1) Aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1856:
Lit. A. Nr. 2057. d. d. 1. October 1845
500 fl.
2) Aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1864:
Lit. A. Nr. 219. d. d. 1. April 1838 1000 fl.
Lit. A. Nr. 1640. d. d. 1. October 1845
1000 fl.
Lit. A. Nr. 1092. 1113. d. d. 1. April 1838
500 fl.
3) Aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1865:
Lit. A. Nr. 1662. 1672. d. d. 1. Oct. 1845
2 1000 fl.
Lit. A. Nr. 641. 642. 653. 656. 120l. 1206.
1224 d. d. 1. April 1838 500 fl.
III. Die Provinzialſtraßenbau=Obligationen:
1) Zu 4ol verzinslich d. d. 15. F e b r u a r 1841
aus der Kündigung pro 15. Febr. 1863
Lit. G. Nr. 226. 500 fl.
2) Zu 3¼⁄ verzinslich d. d. 1. Jul i 1838
und 1. Juli 1845:
a. aus der Verlooſung pro l. Jan. 1864
Lit. B. Nr. 986. 989 d. d. 1. Juli 1838
506 fl.
b. aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1865:
Lit. B. Nr. 131. 352. d. d. 1. Juli 1838
1000 fl.
Lit. B. Nr. 788. 1128. 1203. 1208. 1221.
1512. 1514. d. d. 1. Juli 1838 500 fl.
Lit. B. Nr. 2156. 2158. d. d. 1. Juli 1845
500 fl.
Lit. C. Nr. 282 d. d. 1. Juli 1838 1000 fl.
Lit. G. Nr. 582. 587. 979. d. d. 1. Juli
1838 500 fl.
Lit. G. Nr. 2431. 2433. 2434. d. d. 1. Juli
1845 500 fl.
Lit. G. Nr. 1854. 1855. 1858. 1859. 1861.
1879. 1882. 1883. 1887. 1892. 1895.
d. d. 1. Juli 1838 100 fl.

IV. Die Eiſenbahu=Obligationen:
1) Zu 4½o verzinslich d. d. 1. November
1849, Aulehen von 1,500,000 fl.
a) aus der Verlooſung pro 1. Juli 1861:
Nr. 1478. 500 fl.
b)aus der Kündigung pro I. Novem=
ber
1861:
Nr. 2273. 100 fl.

2) Zu 4½%₀ d. d. 1. September 1850,
Anlehen von 2,000,000 fl.
aus der Kündigung pro 1. Juni 1862.
Nr. 554. 1000 fl.

Nr. 3261. 100 fl.
3) Zu Plo verzinslich, d. d. 1. Juli 1843.
und 1. Juli 1846:
a) aus der Verlooſung pro l. Jan. 1863:
Nr. 5330. d. d. 1. Juli 1843 500 fl.
Nr. 15524. d. d. 1. Juli 1846 500 fl.
Nr. 16052. d. d. 1. Juli 1846 100 fl.
b) aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1864:
Nr. 4309. d. d. 1. Juli 1843 1000 fl.
Nr. 14484. d. d. 1. Juli 1846 1000 fl.
Lit. F. Nr. 5. d. d. 1. Juli 1843 500 fl.
Nr. 10668. d. d. 1. Juli 1846 500 fl.
Nr. 12708. d. d 1. Juli 1846 200 fl.
C) aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1865:
Nr. 126. 130. 822. 823. 3965. d. d. 1. Juli
1843 1000 fl.
Nr. 7039. 7941. 7995. 8222. d. d. 1. Juli
1846 1000 fl.
Nr. 1044. 1073. 1079. 111I. 2261. 2263.
2267. 2268. 2285. 2289. 251 4. d. d. 1. Juli
1843 500 fl.
Nr. 8996. 8998. 10409. 10410. 104II.
10412. 11921. 11922. d. d. 1. Juli 1846
500 fl.
Nr. 3002. 3003. 3006. 301l. 3520. 3023.
3024. 3025. d. d. 1. Juli 1843 200 fl.
Nr. 12243. 12252. 12256. 12258. 12259.
12336. 12341. 12342. 12344. 12345.
12346. 123 47. 12348. 12349. 12354.
12355. 15817. 15818. 15822. 15824.
15829. 15830. 15831. 15832. 15833.
d. d. 1. Juli 1846 200 fl.
Nr. 6502. 6505. 6506. 6507. 6509. 6514.
6517. 6220. 6524. 6529. 6532. 6538.
6539. 6542. 6543. d. d. 1. Juli 1843
100 fl.
Nr. 13744. 13747. 13752. 13753. 13754.
6
13756. 15157. 13758. 13759. 15764.
13766. 13767. 13772. 13773. 13775.
13776 13779. 13780. 13781. 13783.
13785. d. d. 1. Juli 1846 100 fl.
4) Zu 49 d d. 1. September 1850, Anlehen
von 2,000,000 fl., früher zu 4½ % verzinslich
a) aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1864.
Nr. 3063. 100 fl.
b) aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1865.
Nr. 2201. 2276. 2280. 2543. 500 fl.
Nr. 3360. 3363. 3364. 100 fl.
5) Zu 4 %₈ d. d. 1. Januar 1853, Anlehen
von 1,200,000 fl., früher zu 4½%
verzinslich:
2) aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1864:
Lit. A. Nr. 578. 1000 fl.

[ ][  ][ ]

A35.
baus der Verlooſungpro l. Jan. 1865:
Lit. B. Nr. 1053. 1070. 1071. 500 fl.
Lit C. Nr. 1745. 1747. 1751. 1773. 1782.
1809. 1835. 100 fl.
V. Die Statsſchulden=Tilgungskaſſe=Obligationen:
1) Zu 4 % d. d. 1. Jul i 1853,
Anlehen von 500,000 fl.
aus der Kündigung pro 1. Jan. 1863:
Lit. A. Nr. 575. 786. 100 fl.
2) Zu 4 ½ Jo d. d. 1. Ja nuar 1856.
Anlehen von 900,000 fl.
aus der Kündigung pro 1. Jan. 186½:
Nr. 755. 500 fl.
Schließlich bringen wir hiermit zur öffentlichen
Kenntniß, daß, in Gemäßheit des Geſetzes vom 20.
Juli 1858,
die Amortiſation der auf Inhaber lauten=
den
, inländiſchen Schuldverſchreibungen betr.,
hinſichtlich der nachfolgenden Partialſchuldſcheine
50 fl., der Obligationen und der Zinscoupons
das Amortiſationsverfahren bei Großherzoglichem
Stadtgericht Darmſtadt eingeleitet und deßhalb
Zahlungsſperre verfügt worden iſt, nämlich:
1) Der Partialſchuldſcheine 50 fl.:
Nr. 12331. 16089. 22566. 22567. 22568.
22570. 22571. 22572. 22573. 22575. 22576.
6)6.
22578 22579. 22580. 22582. 25000. 31242.

1035
31252. 31277. 32702. 36616. 40525. 40537.
42647. 42648. 49912. 49913. 54827. 56216.
57086. 57089. 57100. 60211. 60217. 60218.
60221. 60231. 63201. 68967. 68969. 68970.
68975. 68976. 68977. 68981. 68982. 68984.
68986. 68987. 68988. 72514. 72516 72518.
72520. 72533. 72534. 72538. 77822. 79756.
81125. 84813. 92197. 93351. 93352. 98921.
102294. 123095. 125947.
2) Der Obligationen:
a) Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=Obligation Nr.
755 d. d. 1. Januar 1856 500 fl., zu
4¼%o verzinslich, mit Zinscoupons vom
1. Januar 1861 an;
b) Eiſenbahn=Obligation Nr. 8908 d. d. 1. Juli
1846 500 fl., zu 4% verzinslich, mit
Zinscoupons vom 1. Juli 1863 an;
c) Eiſenbahn=Obligation Nr. 1478 d. d. 1. No=
vember
1849 500 fl. zu 41 0 verzinslich,
mit Zinscoupons vom 1. November 1858 an;
4) Eiſenbahn=Obligation Nr. 3261 d. d. 1. Sep=
tember
1850 100 fl., zu 4½%o verzius=
lich
, ohne Zinscoupons.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=
Direction:
Eckhardt. v. Heſſe.
Beck.

5285) Zur Rückzahlung beſtimmte Grossherzoghich Hessische
Obligationen können täglich ohne allen Abzug gegen baar oder andere Werth=
papiere
bei uns umgeſetzt werden.
Moritz Wolfshehl, Helurich H. Wolſskehl,
Darmſtadt.
Frankfurt.
5286)

Amerikaniſche Coupons

per I. November d. J werden coursmäßig, dermalen 2 fl. 24 kr.

per Dollar, eingelöſt bei

H. Naurstaudt.

Oeffentliche Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche Forderungen an den
Nachlaß der Wittwe des Futtermeiſters Henne=
mann
, Eliſabethe, geborne Beſt dahier, machen
zu können glauben, fordere ich hiermit auf, dieſelben
innerhalb der nächſten 14 Tagen bei mir geltend
zu machen, indem ſpätere Nachforderungen keine
Berückſichtigung finden können.
Darmſtadt den 1. September 1865.
5287)
Ponl Berger.
5288) Ein Klavier, welches ſich zum Anfangs=
unterricht
eignet, billig zu vermiethen. Eliſabethen=
ſtraße
3 54 Hinterbau.

5289) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im Putzen.
Das Nähere darüber Langegaſſe Nr. 29 neu.
5291) Nr. 2 neu Eck der Brand= u. Holzſtraße
kann ein Herr Koſt und Logis erhalten.
Wittwe Löffler.

5232) Ein 6octaviges neues Klavier
miethen. Friedrichſtraſſe Nr. 38 parterre.

zu ver=

5393) Den 24. Anguſt wurde eine Lorgnette
mit ſchwarzer Kette verloren.
Der Finder wird gebeten ſolche gegen gute Be=
lohnung
bei der Expedition dieſes Blattes ab=
zugeben
.
5294) Man ſucht die Hälfte eines Parquet=
Logenplatzes. Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

1036
5295)

35.

Verlooſte Gr. Heſſ. Obligationen
können jetzt ſchon täglich gegen baar oder Werthpapiere bei mir umgeſetzt werden.
Josepb Hainzer,
Bankgeſchäft, Ludwigsplatz Nr. 1 neu.

Große Zoologiſche Gallerie von
Hreusberg, die größte in Europa,
auf dem Ballonplatze.
Täglich eine große Vorſtellung um 6 Uhr Abends mit den deeſſirten
Raubthieren, Exereitien des Wunder=Elephanten Wopito und Fütterung
ſämmtlicher Thiere. Sonntags: Zwei große Vorſtellungen: 4 und 6 Uhr.

G. Haenzberg.
3½⁄⁄ und 45 verlooste heſſiſche Obligationen,

5296)
von welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon baar aus, oder nehme ſolche
an Zahlung gegen andre Werthpapiere, die ich zum billigſten Tagescours berechne.
816,
Herdtuand Gemdar,
5297)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz 8.
5298)

Verlooſte Pho Heſſ. Obllgakionen,
deren Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, tauſche ich jetzt ſchon zu vorheilhaften Bedingungen gegen an=
dere
Effecten um.

Bank= und Wechſelgeſchäft, Rheinſtraße.

5299)
Reformverein.
Mittwoch den 6. September.

5300) Gartenbau=Verein.
Monats=Verſammlung des Gartenbau=Vereins
Mittwoch den 6. September. 1865 Nachmittags
4 Uhr in dem Hof=Orangeriegarten in Beſſungen.
Der Vorſtanzd.
4
Oe.
44 N 4N) NNNNNnnnirrrtrAunnrit.
Tanz=Unterricht.
Mein Tanzunterricht, für dieſe Winter=
8 Saiſon beginnt mit dem 1. September in der
K Reiter'ſchen Brauerei 1 Stiege hoch.
9a
H
C. Brunner,
Tanzlehrer.
5301)
Huarirr n A r r a r r nr n n n n r a n nnn
5302) Nr. 1 hat das Camiſol und Nr. 76 hat
die zwei Frauen=Jäckchen gewonnen.
8C.x. Sx. x. D. A. a H. A. aLee.
4 5303) Seden Sonntag Obſt= und Käſe=
29 Kuchen bei Leußler in der
6 Holzſtraße.
2Leerreeeee.

5304)
Aruisl.
Sonntag den 3. September wird die
Nach=Kirchweihe
abgehalten, zu welcher ganz ergebenſt einladet
J. Walther,
zum Heſſiſchen Hofn.

5305) Während den Herbſt=Uebungen wird
47 neu, Bleichſtraße, Einquartierung angenommen.
5306) Einguartirung übernimmt L. Nagel
große Bachgaſſe 13 neu.
5307)

Dankſagung.

Allen Freunden und Bekannten, welche bei dem
Ableben unſeres Sohnes Wilhelm ſo herzliche
Theilnahme bewieſen und ihn zur letzten Ruhe=
ſtätte
begleiteten, ſagen wir unſeren tiefgefühlteſten
Dank und bitten um ſtille Theilnahme.
Die trauernden Eltern
Heinrich Appel.
Louiſe Appel, geb. Better.

In der Traube. Sr. Erl. Graf zu Erbach=
Schönberg von Schönberg; Sr. Erl. Graf zu Pſenburg, Gr.
Heſſ. Generallieutenant; J. Erl. Gräfin Blücher mit Diener=
ſchaft
aus Baden; Sr. Erl. Graf zu Solms=Laubach von

Angekommene und durchgereiſte Fremde.

Laubach; Sr. Excell Frhr. v. Brenner, k. k. öſtr. Geſandter
von Darmſtadt; Hr. Baron von Wamboldt, Gr. Heſſ. Ge=
ſandte
von Paris; Hr. Gorriſſen nebſt Familie, Gr. Heſſ.
General=Conſul von Hamburg; Hr. Jacobi nebſt Gemahlin,

[ ][  ][ ]

R 35.

1037

Baumeiſter von Homburg; Hr. v. Lucadon, Hauptmann von
Berlin; Hr. Ducommin=Sandoz nebſt Gemahlin, Hr. Sandoz
nebſt Familie, von Chaudefonds, Hr. Morris nebſt Familie
von Chicago, Hr. Newmann nebſt Gemahlin aus England,
Hr. Schleſinger nebſt Familie aus Canada, Hr. Merly nebſt
Familie von New=York, Hr. Kohnen nebſt Schweſter von
Brüſſel, Rentiers; Hr. Menevab, Prieſter von Paris; Hr.
Baſſermann nebſt Familie von Mannheim; Hr. v. Swandow,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Se Durchlaucht Prinz
Sain=Wittgenſtein=Hohenſtein von Berleburg; J. E. Gräfin
Boos=Waldeck nebſt Dienerſchaft von Mzell; Hr. Wortmund,
Gr. Heſſ. Conſul von Gibraltar: Hr. v. Heemsheck, Haupt=
mann
von Darmſtadt; Mad. Mumm nebſt Schweſter von
Frankfurt, Hr. Klucher von Lorch, Hr. Kapp von München,
Hr. Heinzelmann von Mühlheim, Hr. Herbin von Paris, Hr.
Mitchel, Hr. Jaqueſon, Frl. Hellmann, von London, Hr. Long
aus Amerika, Hr. Mürſe nebſt Gemahlin von Nancy, Reu=
tiers
; Hr. Gauchh von Brüſſel, Hr. Fiſcher nebſt Sohn von
Paris, Proprietäre; Hr. Leſſing, Director von Carlsruhe.
Im Hôtel Köhler. Frau Bar. v. Wiesleben von
Miltenberg; Hr. Piganet nebſt Schweſter, Privatier von Pa=
ris
; Hr. Glätter, Director, Hr. Engländer, Arzt, von Wien;
Hr. Naſſall nebſt Tochter aus Baden; Hr. Rokopp, Student
von Petersburg; Hr. Johanny nebſt Tochter, Geh. Hofrath
von Heidelberg; Hr. Danhum, Offizier von Wien; Hr. Felier
nebſt Familie, Particulier von Berlin; Hr. Vogel, Profeſſor
aus Holland; Hr. Kühner nebſt Gemahlin, Privatier von
Münſter; Hr. Wießmann von Amſterdam, Hr. Meyer von
Reutlingen, Hr. Voß von Düſſeldorf, Hr. Meyer von Cöln,
Hr. Minrath von Arau, Hr. Neuſiſer von Nancy, Hr. Trapp
von Friedberg, Hr. Schlachter von Saarbrücken, Hr. Vogt
von Berlin, Hr. Volk von Friedberg, Hr. Schmitt von =
lingen
, Hr. Walter von Neuſtadt, Hr. Hendrichs von Berlin,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Courſchmann, Student von
Gießen; Hr. Kreuder, Bürgermeiſter von Keſtrich; Hr. Kleuß,
Hofrath von Mainz; Hr. Weiffenbach, Student von Fürfeld;
Hr. Richter, Candidat von Berlin; Hr. Roſt, Photograph von
Frankfurt; Hr. Kurtz von Mühlhauſen, Hr. Strecker von
Mannheim, Fabrikanten; Hr. Reinemann, Privatier von
Pittsburg; Madame Moreau von Straßburg; Hr. Behr von
Ludwigsburg, Hr. Fuhr von Mannheim, Hr. Müller von
Offenbach, Hr. Keil, Hr. Küchel, von Butzbach, Hr. Kutſch
Attendorn, Hr. Utländer von Freiburg, Hr. Hertſch von Leip=
zig
, Hr. Feim von Coblenz, Hr. Traumann, Hr. Haupt, von
Mannheim, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Schieder, Hr. Arthurs,
Hr. Schwarz, Studenten von Wien; Hr. Wenk, Bildhauer
von Diez; Hr. Bierod von Langenſchwalbach; Hr. Deſch,
Architekt, Hr. Deſch, Weisbindermeiſter, von Solms=Laubach;
Hr. Katwinkel von Mermelskirchen, Hr. Doltzemann von Bre=
men
, Hr. Mann von Berlin, Hr. Kraner von Heppenheim,
Hr. Hirſch von Frankfurt, Hr. Heſſelmann von Aachen, Hr.
Mayer von Paris, Kaufleute.
22

Im weißen Schwan. Frau Klein von Aſchaffen=
burg
; Hr. Müller, Kaufmann von Mainz; Hr. Schneider,
Maler von Berlin.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Mermet, Particulier
von Bern; Hr. Steinforth, Maſchinenbauer von Dortmund;
Hr. Kneeſch, Monteur von Ahrenslook; Hr. Wolf, Ziegler=
meiſter
von Weſthofen; Frl. Bidig von Garbenteich; Fräul.
Bieder von Waldkirch; Frau Bell von Zillerthal; Hr. Reuter,
Bierbrauer von Worms; Hr. Reinhardt von Chicago, Hr.
Burkhard von Schafheim, Hr. Heppmann von Freiburg, Hr.
Weiß von Hilchenbach, Kaufleute; Hr. Burkhardt, Conditor
von New=York.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Sr. Excell. Hrn. Oberſtallmeiſter van der Capellen:
Hr. Rittmeiſter Pleyter nebſt Gemahlin und Bedienung
aus Gräfenhagen. - Bei Hrn. Gymnaſiallehrer Dr. Bender:
Hr. Pfarrer Schloſſer nebſt Kinder von Reichenbach. - Bei
Frau Land=Gerichts=Aſſeſſor Reinewald Wittwe: Hr. Ober=
förſter
Heß nebſt Familie und Bedienung von Hatzfeld.-
Bei Hrn. Oberſteuerdirector Hügel: Hr. Student F. v. Sybel
von Berlin und Hr. Student L. v. Shbel von Göttingen.-
Bei Hrn. Rendant Appel: Hr. Gymnaſiaſt Ferd. Fuhr von
Vöhl. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Fräulein
Hoffmann von Gießen. - Bei Hrn. Apotheker Calm=
berg
: Hr. Landrichter Dr. Ortwein nebſt Gemahlin von
Grünberg.- Bei Frau Rentier Reichel Wittwe: Hr. Reichel,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Gymnaſial=Lehrer
nebſt Gemahlin von Marburg in Steiermark.
Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona.- Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hru. Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Adolphine von
Lilien aus Arnsberg. - Bei Hrn. Rechnungsrath Hanſſe:
Herr Güterverwalter Müller nebſt Familie von Kehl.
Bei Hrn. Hofmarſchall v. Weſterweller: Se. Erlaucht Graf
Seinsheim nebſt Sohn von München.- Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus Germantown in Nordamerika; Fräulein
Werenet und Hr. Profeſſor Maçe von Beblenheim. - Bei
Hrn. Juſtizrath Reatz: Frl. Düringer aus Berlin.
Bei
Hrn. Geheime Hofrath Pabſt: Hr. Pfarrer Weipert von
Kaſſel.
Bei Herrn Stadtbaumeiſter Louis: Fräulein
Lina Louis von Wenings. - Bei Hrn. Ober= Medicinal=
rath
Dr. Leidhecker: Frl. Seeger von Stuttgart. - Bei Hrn.
Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon von Paris. - Bei
Hrn. Kaufmann Louis: Frl. Emilie Louis von Wenings.
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Hoffmann: Frl. Langs von Mün=
chen
.
Bei Sr. Excell. Oberſtjägermeiſter Frhr. v. Dörn=
berg
: Freifrl. v. Laffert von 3ſchortau bei Delitzſch. - Bei
Hrn. Seminardirector Dr. Sell: Hr. Mitprediger Dr. Röm=
held
nebſt Familie von Groß=Gerau. - Bei Herrn Oberforſt=
rath
v. Brandis: Freifrl. Bertha von Lilien und Freifrl.
Helena von Lilien aus Blumenthal.

TTzaxaaz.

Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 27. Auguſt: dem Bürger und Regiſtratur=Gehülfen
bei Großherzoglichem Kreisamt Heinrich Chriſtian Spangen=
berg
eine Tochter, Louiſe Henriette; geb. den 12. Aug.
Eod.: dem Bürger und Weinhändler Friedrich Karl Walz
eine Tochter, Marie Auguſte Karoline; geb. den 30. Mai.
Eod. zu Jugenheim: dem hieſigen Bürger und Rentner
Karl Peter Paul Eppenetter eine Tochter, Emilie Mathilde
Marie; geb. den 17. Aug.
Eod.: dem Feldwebel im Großherzoglichen 2. Infanterie=
Regiment und Ortsbürger zu Haſſenroth, Kreiſes Neuſtadt,
Johann Jacob Röttger ein Sohn, Adam Wendlin; geb. den
16. Auguſt.
Den 28. Auguſt: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Johann Heinrich Daum I1. ein Sohn, Johann Heinrich;
geb. den 25. Juni.


Beerdigte in dieſer Woche.
Den 29. Auguſt: Sr. Excellenz dem Großherzoglichen
Miniſterpräſidenten Reinhard Karl Friedrich Freiherrn von
Dalwigk zu Lichtenfels eine Tochter, Marie Adele Wilhelmine
Henriette;geb. den 19. Juli.
Den 30. Auguſt: dem Großherzoglichen Hofmuſikus und
Bürger Chriſtian Heinrich Chriſtoph Hermann Planz eine
Tochter, Anna Margarethe Karoline Wilhelmine; geb. den
12. Auguſt.
Eod.: dem Bürger, Hofjuwelier und Goldarbeiter Johann
Martin Chriſtian Friedrich Lenz eine Tochter, Anna Maria
Margarethe Charlotte; geb. den 12. Auguſt.
Eod.: dem Privat=Secretär Ihrer Königlichen Hoheit der
Prinzeſſin Ludwig von Heſſen Dr. Ernſt Ferdinand Vollrad
Karl Becker eine Tochter, Victoria Alberta Alice Louiſe;
geb. den 21. Juli.
Den 31. Auguſt: dem Hauptmann im Großherzoglichen
147

[ ][  ]

1038
4. Infanterie=Regiment Wilhelm Ernſt Gandenberger ein
Sohn, Hermann Wilhelm Valentin; geb. den 10. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. Auguſt: dem Bürger und Apotheker Karl Ferdi=
nand
Kramer eine Tochter, Maria Anna; geb. den 6. Aug.
Den 26. Auguſt: dem Bürger und Kaufmann Franz Weber
eine Tochter, Eugenie Cäcilie; geb. den 28. Juni.
Den 27. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Anna Eliſabetha;
geb. den 5. Aug.
Den 28. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Eliſabetha Katha=
rina
; geb. den 11. Aug.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Auguſt: der Ortsbürger zu Gräſenhauſen und
Keſſelſchmied dahier Johann Philipp Stößel, des verſtorbenen
Ortsbürgers und Schmiedemeiſters Johann Peter Stößel zu
Gräfenhauſen ehelich lediger Sohn, und Maria Bergheimer,
des vorhinigen Bäckermeiſters Heinrich Bergheimer zu=Wenings
ehelich ledige Tochter.
Den 24. Auguſt zu Kirch=Brombach: der Bürger u. Hofmöbel=
fabrikant
Jakob Heberer ein Wittwer, und Wilhelmine Bretz,
des zu Volrheim verſtorbenen Ortsbürgers Johann Bretz III.
ehelich ledige Tochter.
Den 27. Auguſt: der Bürger und Buchbindermeiſter Fer=
dinand
Friedrich Heinrich Johann Butz, des Großherzoglichen
Steuercommiſſärs Karl Ludwig Butz zu Langen ehelich lediger
Sohn, und Eliſabethe Poth, des Ortsbürgers und Acker=
manns
Johannes Poth V. zu Wörſtadt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schloſſermeiſter Johann Heinrich
Valentin Emmel, des Bürgers und Schuhmachermeiſters Se=
baſtian
Emmel ehelich lediger Sohn, und Anna Marie Schä=
fer
, des Großherzoglichen Fouragemeiſters Johann Wilhelm
Schäfer ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schneidermeiſter Georg Dingeldei,
des Ortsbürgers zu Seeheim Bernhard Dingeldei ehelich
lediger Sohn, und Marie Katharine Schönell, des verſtorbe=
nen
Ortsbürgers und Weißbindermeiſters Johann Peter
Schönell zu Groß=Gerau ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Auguſt: dem Büchſenmachermeiſter in der Werk=
ſtätte
Großherzoglicher Zeughaus=Direction Heinrich Thomas
Theodor Appel ein Sohn, Wilhelm Georg Maximilian,
2 Jahre. 8 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 17.

4 35
Den 21. Auguſt: Eliſabethe, eine geborene Authäus, hinter=
laſſene
Wittwe des verſtorbenen Großherzoglichen Premier=
Lieutenants Wilhelm Schue, 66 Jahre, 8 Monate und 6 Tage
alt; ſtarb den 18.
Den 22. Auguſt: dem Ortsbürger zu Eckelshauſen und
Schneider dahier Johannes Bögel ein Sohn, Auguſt, 5 Mo=
nate
alt; ſtarb den 21. Auguſt.
Den 27. Auguſt: der Bürger und Dekateur Georg Kon=
rad
Göbel, 65 Jahre, 26 Tage alt; ſtarb den 25. Auguſt.
Den 28. Auguſt: der Großherzogliche Geh. Regierungs=
rath
Dr. Felix Chriſtian Zeller, 57 Jahre, 9 Monate und
10 Tage alt; ſtarb den 26.
Den 29. Auguſt: dem Großherzoglichen Gerichts=Acceſſiſten
Karl Auguſt Wilhelm Guſtav Krug ein Sohn, Georg Jakob
Friedrich Richard Ernſt Karl, 2 Monate und 2 Tage alt;
ſtarb den 27.
Eod. eine uneheliche Tochter Anna Maria, 22 Tage alt;
ſtarb den 28.
Eod.: der Bürger und Ziegler Michael Winckert ein Witt=
wer
, 63 Jahre, 5 Tage alt; ſtarb den 27.
Epd.: eine uneheliche Tochter Auguſte, 2 Monate alt;
ſtarb den 28.
Eod.: dem Bürger und Fabrikarbeiter Heinrich Poth eine
Zwillingstochter, Anna Chriſtine Philippine, 4 Monate und
16 Tage alt; ſtarb den 28.
Den 30. Auguſt: Marie Juliane, geb. Krach, des Bür=
gers
, Schuhmachermeiſters und Stadtthürmers Johannes
Kröh Ehefrau, 52 Jahre, 9 Monate und 5 Tage alt; ſtarb
den 28.
Berichtigungen.
Bei der Geburtsanzeige des Fritz Ludwig Bernhard Theodor
Beck iſt zu leſen: geboren am 8. Juli, ſtatt am 8. Juni.
Bei der Beerdigungsanzeige des Friedrich Ludwig Karl
Auguſt Roth iſt zu leſen: zuletzt Büreaugehülfe auf
hieſiger Eiſengießerei;, ſtatt bei der Gasfabrik be=
ſchäftigt
.
Unter den Beerdigten der vorigen Woche iſt zu leſen:
Den 24. Auguſt: Anna Margärethe, geb. Forcht, des
Bürgers und Tuchfabrikanten Karl Hommeltenberg zu Hückes=
wagen
Ehefrau ꝛc.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 12. Sonntag nach Trinitatis, den 3. September, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Görug.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Azer Lofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Bergmann.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Gottesdienſt bei der Lakholiſch en Gemeinde
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
13. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Anstheilung der heiligen Communton.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 18 Uhr: Andacht,

Enghish Divine Service in the Palace Church at 1 past 11 o Glock in the forenoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.