Darmstädter Tagblatt 1865


26. August 1865

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Frag= und Anze i ge bla tt.

- - Ea Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. PHs-
Samſtag den 26. Auguſt
R. 34.

1865.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verorbaungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Aictualienpreiſe vom 28. Auguſt bis 3. September 1865.

K. der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund

Feilſchafteu:
kr.

18
24
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmannſ20
Ochſenleber das Pfund.
10
17
Geſalzener Bruſtkern.
bei L. Lantz
520

W. der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
17
bei Schmidt Wtwe.
15
Kuhe oder Rindfleiſch das Pfund
[7
bei Schmidt Wtwe..
515
Nierenfett das Pfund
124
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
520
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern bas Pfd.9
bei Alleborn u. Hifſerich Wtwe.
110
C. der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
14½
bei Hönig
513
Hammelfleiſch das Pfund.
416½
bei Hönig
14
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Art heiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½
Hammelsfett das Pfund
28
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt

524
B. der Schweinemetger.
16
Schweinefleiſch das Pfunh
bei Fiſcher, Joſt und Warnecke
115
Schinken das Pfunb
24
bei Ewald, Friedrich, Fuchs. D. Linz n. Schäffer . 126

Dörrfleiſch das Pfund

Geräucherte Kinnbacken das Pſund
bet Köhler 18 kr., bei Fuchs

Speck das Pfund
bei Friedrich
Schmalz das Pfund

nausgelaſſen.

Bratwurſt das Pfund

bei Joſt u. B. Schmidt

bei Friedrich, Linz u. Schäffer
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel 16 kr., bei Köhler, Friedrich, Merz, Liuz,
Petermann Ww., Schäffer u. Schmidt
Blutwurſt das Pſund.

bei P. Schmidt,

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Petermann Wtwe.
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pſd. darſe
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mebr ald ½½ Pfun
Zugabe befindlich ſein.


H. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend and ? Weiß=
besgleichen

2½½ und ³⁄₈ Roggenmehl
Noggenbrod......5 Pfd.beſtehend aus ¹⁄ Kern=
desgleichen

2½ und ³6 Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für.

Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für

Lagerbier.

W. dez Bierbrauer.

E.
24
20
[16
24
28
24
24
22
20
24
18
20
18
16
8

18
9
16
8
1

16

Fruch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malier. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter Kartoffeln,
das Malter Gew.
fl kr. Pfund. fl kr. Gew.
Pfund fl. r. Gew. fl. kr. Gew fl kr. Gew fl. kr. ſGhew. Gernsheim. Auguſt Gießen.. 18 9 58 200 6 53 100 5 22) 160 . 4 33 120 l Grünberg... 19 9 42 200 6 33 100 4 50 160 4 8 120 Lauterbach 19 9 20 200 7 4 100 160 4 112 120 2 Mainz in der Halle 18 10 47) 200 0) 6 100 6 160 4 53 150 3 44 200 Worme,
18 10 14 200 6 45 100. 6l30 160 4½ 23 120 4 30) 120

139

[ ][  ][ ]

982

R3½.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Geſammt=Impfung in der Stadt Darmſtadt im Jahr 1865.
Die Geſammt=Impfung beginnt Montag den 4. September d. J. Nachmittags 3 Uhr im
oberen Saale des hieſigen Rathhauſes und wird während des Monats September ebendaſelbſt jeden
Montag und Donnerſtag von 3-4 Uhr Nachmittags fortgeſetzt.
Die Impfſcheine derjenigen Kinder, welche ſeit der Geſammt=Impfung im Mai dieſes Jahres geimpft
worden ſind, müſſen in obigem Termin vorgezeigt werden. Ebenſo iſt ärztliches Zeugniß in dem Impf=
Lokal vorzulegen, falls Kinder wegen Krankheit nicht zur Impfung gebracht werden können.
Eltern, Pflegeltern oder Vormünder, welche dieſer Aufforderung nicht entſprechen, haben ſich die
Nachtheile, welche ſie nach Art. 354 des Polizeiſtrafgeſetzes treffen, ſelbſt beizumeſſen.
Zugleich wird bemerkt, daß während dieſer Zeit ſtets unentgeldliche Impfungen ſErwachſener ſtattfinden.
Darmſtadt, am 19. Auguſt 1865.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Kreisraths:
v. Marquard, Kreisaſſeſſor.

Edictalcitationen.
5014) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Auſprüche an den
Nachlaß der Wittwe des Großherzoglichen Hof=
Controleurs Joh. Dietrich Schnittſpahn
von hier, welcher von dem Vormunde der minder=
jährigen
Tochter der Erblaſſerin unter der Rechts=
wohlthat
des Inventars angetreten worden iſt, ſind
binnen vier Wochen dahier anzuzeigen, widrigen=
falls
dieſelben bei der Verfügung über die Maſſe
nicht berückſichtigt werden würden.
Darmſtadt den 19. Auguſt 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5015) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
Nachlaß des zu Beſſungen verſtorbenen Kaufmanns
W. A. Bilgen ſind bei unterzeichnetem Gericht
binnen vierzehn Tagen anzuzeigen, wenn ſie
bei Regulirung der Verlaſſenſchaft berückſichtigt
werden wollen.
Darmſtadt den 19. Auguſt 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.

Piſtor.

Verſteigerungen.

5016) Aus der Verlaſſenſchaft=Maſſe des Ziegler=
meiſters
Andreas Hirſch auf der Ziegelhütte zu=
nächſt
des Karlshofs werden
Mittwoch den 30. d. M.
und die folgenden Tage von Vormittags 9 Uhr an,
2 Pferde, 3 Kühe, 2 Rinder, 2 fette Schweine,
verſchiedenes Federvieh, 2 Wagen, 1 Pflug, 1 Egge
und ſonſtiges Ackergeräthe, dann Vorräthe an Früch=
ten
, als Korn, Hafer, Magſaamen, Kleie, circa
60 Ctr. Heu, circa 50 Stecken verſchiedenes Holz,
2 Kauten Dung, ſodann au ausſtehenden Crescen=

zien circa 1006 Klafter Kartoffel, circa 400 Klftr.
Dickwurz, 7½ Morgen Grummet, gelbe Rüben, Obſt,
Gemüſe und Weiden für Korbflechten, ferner Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerhand Haus=
rath
ſowie auf den Abbruch eine von Backſteinen
aufgeführte Waſchküche mit angrenzendem Backofen
verſteigert.
Bemerkt wird, daß
Mittwoch den 30. Auguſt d. M.
Vormittags 9 Uhr
mit Kleider, Bettwerk, Möbel ꝛc. begonnen wird,
Donnerſtag Vormittags 10 Uhr
das Vieh und auf Abbruch die Waſchküche, des
Nachmittags die Ackergeräthſchaften und vorräthige
Früchte, ſodann Freitag Nachmittags die ausſtehende
Crescenz zur Verſteigerung kommt.
Darmſtadt den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
4980)
Vekanntmachung.
An den unten näher bezeichneten Orten und
Tagen ſollen die auf den Straßen außerhalb der
Stadt, vom 1. September 1865 bis 1. April 1866
noch nöthig werdenden Handarbeiten, unter den
bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen, öffentlich an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
1) Auf der Straße von Darmſtadt nach Dieburg:
Dienſtag den 29. Auguſt Vormittags 9 Uhr.
Zuſammenkunft auf dem Forſthaus Einſiedel.
2) Auf der Straße von Darmſtadt nach Meſſel:
Donnerſtag den 31. Auguſt Vormittags 9 Uhr.
Zuſammenkunft an Renner's Forſthaus.
3) Auf den Straßen von Darmſtadt nach Weiterſtadt
und Gräfenhauſen, ſowie Pallaswieſenweg:
Freitag den 1. September Vormittags 8 Uhr.
Zuſammenkunft am Rheinthor.
Darmſtadt, am 22. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

[ ][  ][ ]

983

R. 34

4873)
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 4 Zoll weiten Waſſerleitungs=
röhren
ſoll auf dem Soumiſſionsweg vergeben, und
ſind die deßfallſigen Sonmiſſionsformulare auf dem
Stadtbauamte zu erheben, woſelbſt auch die Voran=
ſchläge
und Bedingungen eingeſehen werden können.
Die Soumiſſion ſind bis zum 28. d. M. Vor=
mittags
10 Uhr verſiegelt auf Großherzoglicher
Bürgermeiſterei einzureichen.
Darmſtadt am 17. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4874)
Bekanntmachung.
Montag den 28. d. M. Nachmittags 3 Uhr ſoll
an Ort und Stelle die vormals Klein'ſche Hof=
raithe
Eck der großen Schwanen= und Holzhof=
ſtraße
unter den bei der Verſteigerung bekannt ge=
macht
werdenden Bedingungen öffentlich an den
Meiſtbietenden verſteigt und bei annehmbarem Ge=
bote
der Zuſchlag alsbald ertheilt werden. Nähere
Auskunft und Einſicht des Planes ſowie der Be=
dingungen
werden auf dem Stadtbauame ertheilt.
Darmſtadt am 17. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5017) Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 30. d. M. Vormittags 9 Uhr ſollen in
dem Hauſe des Großherzogl. Archivraths Dr. Follenius
Nr. 3 neu große Arheilger Straße der Nachlaß der
Wittwe des Kaufmanns Martin Metzger, beſtehend
in Gold, Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk,
Möbel und allerlei Hausrath öffentlich gegen gleich
baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Leinwand= und Zwilch=Lieferung.
Montag den 4. September d. J. Vormittags
10 Uhr ſoll in dem Kriegsminiſterialgebäude die
Lieferung von:
78,100 Ellen br. Hemdenleinwand,
16,500 5 grauer Futterleinwand,
16,400 ½ Betttücherleinwand,
7650 ⁶⁄ Handtücherleinwand,
650 13⁄₁₀ Segeltuch,
17,100 5 Jackenzwilch,

7450 11³⁄₁₀ Heſſenzwilch,
100 geſtreiftem Zwilch,

in Parthieen mittelſt öffentlicher Verſteigerung an
den Wenigſtfordernden in Accord vergeben werden.
Muſter und Lieferungsbedingungen liegen vom
14. d. Mts. an Nachmittags von 2 bis 5 Uhr
in dem Geſchäftslocale des Kriegs=Rechnungs=
Amtes offen.
Darmſtadt den 9. Auguſt 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
4755) Wiegand, Rechnungsrath.


5018) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen des Kaufmanns Jo=
hannes
Kares dahier ſoll die demſelben eigen=
thümlich
zuſtehende

Flur Nr. ⬜Klftr.
2 233 5⁷⁄₁₀ Hofraithe Obergaſſe,
künftigen Montag den 28. Auguſt d. Js.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
5019) Auf freiwilliges Anſtehen läßt Heinrich
Klier II1 dahier auf 330 Klftr. Acker, das
Wingertsfeld im Gäßchen, die darauf befindliche
Kartoffelernte, ſowie auch das Obſt auf den Bäu=
men
, beſtehend in Zwetſchen, öffentlich an den Meiſt=
bietenden
Montag den 28. d. Mts. Abends 6 Uhr
verſteigern.
Die Zuſammenkunft iſt an Ort und Stelle.
Beſſungen am 25. Auguſt 1865.

Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:


Demmel.
Haus= und Güter=Verſteigerung
5020
zu Beſſungen.
Samſtag den 2. September l. J. Abends 7 Uhr
werden auf hieſigem Rathhauſe die zur Concurs=
maſſe
des Johannes Müller 3. zu Beſſungen
gehörigen Immobilien:

Flur. Nr. Klftr. Gemarkung Beſſungen. 1 372 52.4 Hofraithe in der Sandſtraße, 373 1278 Garten daſelbſt, 374 153 Wingertsfeld
im Gäßchen,
zu vier 1 G
319 104 Acker daſelbſt, Bauplätzen 1 376 102 Acker daſelbſt,
geeignet, 377 107 Acker daſelbſt, 42 158 Acker im Irrfeld, 9 43 158 Acker daſelbſt, 9 44 158 Acker daſelbſt, 9 96 625 Acker in der Großgewann, 8 291 706 Acker hinterim krummen Berg, 9 27 448 Acker im Gemmerloch, 11 14 810 Acker, die Großgewann, 11 41 756 Acker, die Eſchollbrücker Straße, 12 19 523 Acker, die unterſte Golläcker,

meiſtbietend verſteigert. Bei Einlegung eines an=
nehmbaren
Gebotes auf die Hofraithe kann der
Zuſchlag ſogleich erfolgen.
Beſſungen den 24. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
139½

[ ][  ][ ]

984
4882)

H. 34.

erſteigerungs=Anzeige.

Montag den 28. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe des Hrn. Baron von Brauch im Hauſe des Hrn. Juſtizrath Bolhardt
(Steinſtraße) nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 großer vergoldeter Salon=
Spiegel mit Trümeaur, 1 desgleichen in Mahagoni, 1 Mahagoni=Büffet, 2 Spieltiſche, 1 Kom=
mode
, 3 Kleiderſchränke, Tiſche, Rohrſtühle; ferner 1 Rollwägelchen und ſonſtige Gegenſtände
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.

M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

5020a)

Verſteigerungs=Anzeige.

Donnerſtag den 31. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Shervood (Wilhelminenſtraße in der Nähe des Palais Sr. Groß=
herzoglichen
Hoheit des Prinzen Carl) wegen deſſen Abreiſe nachverzeichnete ſehr gut erhaltene
Mobilien, als: 1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Seſſel mit braunem Pelüſche, Kanapee's mit Damaſt,
Seſſel, Schreib=, Spiel= und Klapptiſche, Waſch= und Nachttiſche, 1 Ausziehtiſch, Kommode,
Kleiderſchränke, 8 vollſtändige Betten mit Bettſtellen, worunter einige engliſche, Küchen= und
Kellergeräthe, Gartenbänke und Tiſche, Gartengeräthſchaften, Blumen in Kübeln und Töpfen,
ferner 2 Wagenpferde (braune Stuten), 1 ſehr bequemer Victoriawagen mit Glasverdeck, Pferde=
geſchirr
und Stallrequiſiten, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.)
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Bemerkt wird, daß Pferde, Wagen und Geſchirre Freitag den 1. September
Vormittags 11 Uhr zur Verſteigerung kommen.

Grummetgras=Verſteigerungen.
Das diesjährige Grummetgras von den herr=
ſchaftlichen
Wieſen des Großherzoglichen Rentamts
Zwingenberg wird in folgenden Terminen öffentlich
verſteigert:
1) Montag den 4. September:
a) Vormittags 10 Uhr auf dem Gemeindehaus
zu Bensheim von 37 Morgen auf der
Meerwieſe;
b) Nachmittags 3 Uhr auf dem Gemeindehaus
zu Auerbach von 24 Morgen in der
Gemarkung Auerbach.
2) Dienſtag den 5. September Vormittags
10 Uhr auf dem Gemeindehaus zu Biebes=
heim
von 440 Morgen in der Gemarkung
Biebesheim.

3) Freitag den 8. September:
a) Vormittags 10 Uhr auf dem Gemeindehaus
zu Groß=Rohrheim von 200 Morgen
auf der Hammerau.
b) Nachmittags 4 Uhr auf dem Gemeindehaus
zu Gernsheim von 33 Morgen in der
Gemarkung Gernsheim.
4) Samſtag den. 9. September Nachmittags
4 Uhr auf dem Gemeindehaus zu Lang=

waden von 6½ Morgen auf der Amtmanns=
wieſe
, Gemarkung Schwanheim.

Zwingenberg den 16. Auguſt 1865.
Großherzogliches Nentamt Zwingenberg.
5021)
Kolb.

4878) Mittwoch den 6. September d. J. Vor=
mittags
9 Uhr läßt Unterzeichneter in ſeiner Behau=
ſung
in der Schuſtergaſſe Nr. 9 neu eine vollſtändige
ſehr ſchöne u. zweckmäßig eingerichtete Specerei=
waaren
=Einrichtung nebſt den dazu gehörigen
Utenſilien, ſowie eine eiſerne transportabele mit
7 großen Horden verſehene Obſtdarre, 1 großer
kupferner Waſchkeſſel mit Deckel, altes Eiſen und
ſonſtiges Hausgeräthe, ſodann eine große Partie
ſehr gut erhaltene, ſtark in Eiſen gebundene leere
Oelfäſſer von ½ ½, ¾ 1 bis 7½ Ohm haltend,
an den Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigern.
Sämmtliche Gegenſtände können Tags zuvor von
Nachmittags 2 bis 6 Uhr im Hauſe ſelbſt einge=
ſehen
werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1865.
Carl Manck zon.

[ ][  ][ ]

985
. 34

5022)
Obſt=Verſteigerung.
Montag den 28. Auguſt Nachmit=
tags
4 Uhr wird die Obſterute,
beſiehend aus circa 50 Malter Aepfel,
12 Malter Zwetſchen, auf meinem
Baumſtück vor dem neuen Friedhof
verſteigert.
G. Appfel.

4981) Künftigen Montag den 28. Auguſt l. J.
Vormittags um 10 Uhr ſollen die bei der Erbauung
des Vicinalwegs vom Uebergang der Main=Rhein=
Eiſenbahn an, in der Nichtung nach Gräfenhauſen,
vorkommenden Planirarbeiten, welche zu 1500 fl.
veranſchlagt ſind, unter Mitwirkung Großherzog=
lichen
Kreisbauamts Darmſtadt öffentlich an die
Wenigſtnehmenden an Ort und Stelle verſteigert
werden.
Mit der Verſteigerung wird am Bahnwärtershaus
der Anfang gemacht.
Gräfenhauſen den 22. Auguſt 1865.
Die Großherzogliche Bürgermeiſterei Gräfenhauſen.
Brenner.
x.
ErIixtarD

Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen Quanti=
täten
fortwährend angekauft.
(1351

E
Emser k AStillem,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
belieht, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bad=Ems.
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Quglität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens em=
pfehle
.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.

Feilgebotenes.

6B

Clgauurom.
Havanna, Bremer,
Hamburger u. Schwei=
zer
! in abgelagerter Waare,
vorzüglichſten Qualitäten und
billigſt geſtellten Preiſen bei

3820)

L. A. Burckhardt.

2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
4519) In der großen Arheilger Straße A Nr. 26
ſt eine Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Georg Leußler I.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
4252) Eine große Federmatratze, wenig ge=
braucht
. im Hanauer=Hof billig zu verkaufen.
4499) Neue Grünekern empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.

4257)
T a peten
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
r von 48 kr. an bis 6 fl. per
Jrouleauz Stuc empfiehlt nebſt Wachs=
P65
und Ledertuch
2D. Echmidt,
Ludwigsplatz Nr. 9.

Lager oſſicineller Weino.
Süsser Ruster Ausbruch . per Bout. fl. 1 12.
Henescher
fl. 1. 45.
48.
Erlauet rother

Villanyer ,, gerebelt Ausstich
54.

Tokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt.
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerymao Christi per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Malaga
Außerdem empfehle Szliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
Neues Gauerkrant
[4888
fortwährend zu haben bei
C. Nungeſſer,
Eck der Grafen= und Waldſtraße.

[ ][  ][ ]

986
2884)

R.34.

Dr. Struve's Mineralmasser-Anstalt.

Gaulé in Darmstrdt abgegeben.
Soda=Waſſer in Originalflaſchen per Flaſche 10 kr.
Selters per ¼ Bout. 10 kr., per ½ Bout. 8 kr.

Alle künſtlichen Waſſer werden zu dem Preiſe wie aus der Frankfurter Anſtalt bei Herrn Carl
Derſelbe gibt Preiscourante ab und nimmt Beſtellungen entgegen, die ſtets friſch effectuirt werden

Leere Flaſchen gehen retour zu 3 kr. per ¼ und zu 2 kr. per
LTLALArr. A. rr LrAiararrrrArArAee.

½⁄ Flaſche.

A Dr. Börinquier's arom medic. Kronengeiſt (quintessenz d’Eau de Cologne)
durch ſeine hervprragende Qualität für das Hausweſen nützlich, bei Reiſen
hülfreich und für die Toilette angenehm; Originalflaſche 45 kr.
E- Dr. Börinquier's Kräuter-Wurzel Haar-Oel M
24151
He.
234 zur Erhaltung, Staͤrkung und Verſchönerung der Haupt= und Bart=
20
Haare, ſowie zur Verhütung der ſo läſtigen Schuppen= und Flechten=
Originalflaſche 27 kr.

St. 11kr.
4 St. in
36 kr.

Gebr. Leder's
Balſam. Erdnußsl Seiſe
einom Packelals ein höchſt mildes verſchönerndes uer hals ausgezeichnetes Hausmittel bei Ge= Dut=
E Einziges Depot für Darmſtadt bei Louis Hein, Ludwigsſtraße. (853

Prof. Dr. Alber'8
Rheiniſche Bruſt=Caramellen rosarothe
friſchendes Waſchmittel rühml anerkannt ſunden und Kranken ſeit Jahren beliebt.

versiegelte
18 kr.

Dr. Pattisons Cioht- und
Rheumatismuswatto.

92TTAaLrrarda. A. r.r.TAe. R. aaLoe
4264)

Ruhrer Skeinkohlen.
Die fortwährende Anfuhr ganz friſcher Ruhr=
kohlen
beſter Qualität, findet von jetzt an bis
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen be=
trägt
für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 34 kr. pr. Ctr.
n gemittek
beſtes Schmiadegries
36
4514)
der
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort ins
Chemiſchen Fabrik Griesheim
Haus geliefert.
in Frankfurt a. M.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer

in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei zum Schluſſe der Schiffahrt ſtatt.
3202) Hrn. Cark Gaulé, Hof=Lieferant.

Sauere phosphorſauere Kalke ( Superphos=
phate
), zur Düngung des Getreides, für Wieſen,
Gemüſe, Rüben, Futtergewächſe, Reps ꝛc. in drei
Sorten.
Gedämpftes Knochenmehl (quaniſirt, in drei
Sorten, feinem und gröberem Pulver, für Ge=
treide
ꝛc.
Nohes Knochenmehl, geſtampft.
Concentrirte Dünger, in zwei Sorten ( Gries=
heimer
Guano) für Getreide, Reps, Tabak, Kar=
toffeln
, Hopfen ꝛc.
Weinberg=Dünger. Wieſen=Dünger.
Guano Phosphat. Baker Guanoſuperphos=
phat
. Sombreroſuperphosphat.
Peruaniſcher Guano. Baker=Guano.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analhſen gratis. - Garantie der Analyſen.
Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.

Niederlage in Darmſtadt bei
Gebrüder Vierheller.
Niederlage in Ober=Ramſtadt bei
Walth. Wreitwieser.

bitten, ihren Bedarf an Kohlen rechtzeitig aufzuge=
ben
, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird, abge=
ſehen
von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schifffahrt bis dahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph. Witt=
mann
, Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli 1865.
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft.

4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt fort=
während

Karl Knaub.

Sehr ſüße türkiſche Zwetſchen per Pfd. 12 kr.
Neue grüne Kern per Pfd. 12 kr.
Schweizer Schmelzbutter per Pfd. brutto mit
Kübel gewogen 32 kr., per Pfd. netto 36 kr.
4645)
Carl Gaulé.
bei

[ ][  ][ ]

As4

987

2019)

von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (nicht Strohpapier oder Aus=
Tapeten ſchustapeten.

in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux Auswahl zu ſeſen billigen Preiſen enpfehlen

C. Hochstätter u. Söhne.

4760)

AEEmOtimes
in reicher Ausvahl und bekannter guter Qualikit, beſonders die ſo beliebten weißen und geſtreiſten
B t v f f=R ö ck e
und Crinolins mit Beſatz empfiehlt zu den billigſten Preiſen
J. G. Htsag. Airchſtrabe, zum ſchwarzen Adler.
G.
4769
Großes Lager
äeht amerhlanlscher Hähmaschinen
aus den anerkannt beſten Fabriken
Vvon Grover &ampe; Walier in Boſton und New=York,
a) mit doppeltem Steppſtich. b) mit Stepp= und doppelt Kettenſtich.
Von WVeed & Comp. in Naſhua,
mit doppeltem Stepflich, beſonders für Geſchäftsleute.
Von H. Bollmann aus New Hork,
mit doppeltem Steppftich nach dem Shſtem Wheeler und Wilſon fl. 90. mit den neueſten Apparaten
ſowie kleine Haushaltungsmaſchinen fl. 25. empfehlen mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen
Vaauuaan a; Vvaruecte.
4770) Allen Geverbetreibenden empſehle mein reichhaltiges Lager von
Geſchäftsbüchern aller Art,
als: Hauptbücher, Journale, Caſſabücher, Stragzen, Arbeitsbücher, Wechiel=Leontros, Copirbücher ꝛc. ꝛc.
in den eleganteſten und fol=deſten Elabänden zu den billigſten Preiſen.
Hernamm Götz, Kirchſtraße E 22.

4884)

in den bekannten guten Qualtäten ſind wieder in neuer Sendung eingetroſfen und erlaube ich mir na=
mentlich
die beliebten
Besutz-Crinolimegi
die zum An= und Abſchuüren des Beſabes eingerichtet, in Erinnerung zu bringen, worunter ſchon eine
Sorte 1 fl. 36 kr.; außerdem empfehle ich das Neueſte in
10
Stofk-Crinolines.
die in ſchwerem Schirting von 2 fl. 48 kr. an bis zum ſchwerſten geſtreiften Wollenſtoff 5 fl. 12 kr
fortwährend vorräthig ſind.
Heinrich Münch, Markt Nr. 10.

4891)

K o r b w a a r e

Dieſer Tage erhielt ich wieder eine friſche Sendung Korbwaaren, beſtehend in ſehr dauer=
haften
Marktkörben, Schließ=, Papier=, Wand= und Meſſerkörben ꝛc.; ſowie
eine große Auswahl ſehr eleganter Damenkorbe nach neueſter Façon zu möglichſt billigen
Preiſen.
F. Thomas, Marktſtraße.


[ ][  ][ ]

388

As½

g24N
asLisLiie.
véö
Hre
4728)
8
1
4
4)

poyurarirgß;

23

D i e

Schreibmaterialien-Handlung im Schulhauſe
Eliſabethenſtraße 236

empfiehlt ihr großes reichhaltiges Lager in

SETRULöTA-h Oh

2
8=

3 aus der rühmlichſt bekaunten Fabrik der Herren
241
Carl Kühn a; Söhne in Berlin.
25.
Für jede Geſchäftsbrauche ſind zu haben:
Hauplbücher, Journalé, Facturabücher Hemoriale, Cassa-
28¾ bücher, Strazzen, Copirbücher, Lagerbücher, Adressbücher,
21
Wechsel-Scontro's., Tratkenbücher, Bilanzbücher ete. ete.
4.
in allen Formaten und Lintenſorten.

P9lrgk

4d

V44

4716) Bekanntmachung.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich mit allen
Meſſing=Maſchinenarbeiten unter ſehr billi=
gen
Preiſen. Beſonders:
Krahnen in allen Sorten von 1 bis 100 Pfund
ſchwer, Pfd. 1 fl. berechnet.
Bierzapfkrahnen mit Luftkanal 2 bis 3 fl.
ditto kleinere 1 fl. 40 kr.
Stückfachkrahnen, 1 Zoll Weite, 4 bis 5 fl.
Durchgangskrahnen in allen Größen 3 bis 4 fl.
Spritzkrahnen, verſchiedene, 4 auch 5 fl.
Waſſerſtandskrahnen das Paar 8 fl.
Ventilkrahnen 7 bis 8 fl.
Pumpen= und Saugwerksventile 1 fl.
Schlauchverſchraubungen 1 fl. 18 kr.
Mörſer das Pfd. 1 fl. 6 kr.
Bügeleiſen, flache, auch halbrunde, 4 bis 5 fl.
Stubenthür=Drücker in Parthien.
Druckerplatten das Stück 5 auch 6 kr.
Rothguß, in rohem Guß 1 fl., in Parthien 58 kr.
Meſſing, roh, 48 kr.
Alle Reparaturen werden ſchnell u. billig befordert.
G. Geſemann, Gelbgießer u. Metalldreher,
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9 neu.
4763) Chemiſch reine Stearinlichter,
beſte Sorte, per Pag. 24 kr. empfiehlt
G. Amend. vorm. G. Kraus.

4788) Ein vor dem Jägerthore belegenes
Grundſtück ſoll unter ſehr günſtigen Bedingun=
gen
verkauft werden. Das Nähere in der Exped.
dieſes Blattes.
Beſchreibung des Grundſtückes:
Daſſelbe enthält ein faſt noch neues maſſives
Wohnhaus, Waſchküche, Stallungen und zwei Hin=
tergebäude
. Ferner einen Garten über zwei Mor=
gen
groß, der mit Obſtbäumen und Reben edler
Art bepflanzt iſt, zehn neu angelegte Spargelbeete,
zwei waſſerreiche Brunnen, ſowie eine Waſſerlei=
tung
. Die Fronte des Gartens iſt mit einem
neuen eiſernen Stacket auf Sandſtein, die Seiten
deſſelben mit Mauer und Bretterwand eingefrie=
digt
. Das Grundſtück eignet ſich ſo gut für einen
kleinen herrſchaftlichen Sitz, wie auch für eine
Gärtnerei, da der Boden ein vorzüglicher iſt.
4784) Aechte türkiſche Zwetſchen pr. Pfd.
12 kr., Bamberger pr. Pfd. 8 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. Kraus.
5Neue Frucht= und Kar=
toffel
=Säcke vei. P. Ensling.
4894) 800 Malter Spelzen=Spreu ſind zu ver=
kaufen
bei Cornelius Guntrum in Beſſungen.

4779) Ein Familienwagen zu vermiethen oder
Arnsheimer.
zu verkaufen bei

4908) Einige Vogelskäfige ſind zu verkau=
ſen
. Viehhofsgaſſe Nr. 11.

[ ][  ][ ]

R34.

982

G½g5 Zim Feoolſehenben Jndlanthang erfalbe 50 uir dein Herrn Huhleunden meuen
Vorrath in Lefaucheuz- & Percussions-Gewehre zu verſchiedenen Preiſen
1
H.
ſ ſowie die dazu gehörigen Patronen und Apparate zum Füllen derſelben, ebenſo einen
E Vorrath in Jagdtaſchen, Cartouchen und Patronen=Etuis Gewehrträger, Pulverhörner, Schrot=
H beutel und ſonſtige Jagdgeräthſchaften beſtens zu empfehlen.
Jagd= und Scheibenpulver, Patentſchrot, Zündhütchen beſter Qualität.
Carl Delp, Hofbüchſenmacher Wittwe.
i.

1

1

Eeo
1
ASk

Nouvenuté's für Herbſt. a Winter Saiſon.
Eine reiche Auswahl der neueſten Damen= Kleider=
ſtoffen
von den billigſten bis zu den feinſten iſt bereits
eingetroffen, welche ich zu ſehr billigen feſtgeſetzten
Preiſen verkaufe.
Noxept Stade-

60) Eine Parthie = breiten weißen Shirtug per
Elle 12 Kreuzer empfiehlt
Logeph Sade.
5023)
Mehrere Hundert Stück Herbſt= 8 Winter=
Kleiderſtoffe, die neueſten Sachen in den ſolideſten
Farben und beſten Qualitäten, kann ich durch vor=
theilhafte
Einkäufe außerordentlich billig verkaufen.
Voseph Gtade-
4899)

Gomuuerilaagervier
in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Erhacher
per Flaſche 7 kr.
Mitzinger Gaheriſches Bier)
8 kr.
(Cetzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.
Im Faß erlaſſe: Erbacher 16 kr. per Maas.
Kitzinger 18 kr.
Wilhelu Sebuls, Wilhelminenſtraße.
L..

489)
K i n d e r=Wägen
3 und 4raͤdrig ſind wieder angekommen ſowie alle Sorten

in jeder Gattung empfiehlt

Korbwaaren
L. C. Hebberhmg, Alexanderſtraße Nr. 7.

4987) Eine nußbaumene Betlade für 10 fl. 5024) Ein ſtehender, noch gut erhaltener Flügel
zu verkaufen. Mauerſtraße 366.
iſt billig abzugeben. Neckarſtraße 4 neu.
140

[ ][  ][ ]

990
M. 34
5025)
Die Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei Darmſtadt
iſt durch die erweiterten und vervollſtändigten Einrichtungen ihrer Keſſelſchmiede=Werkſtätten und durch
ihre großen Material=Vorräthe in der Lage, alle in dieſes Fach einſchlagenden Aufträge in ganz kurzer
Friſt und zu den billigſten Preiſen auszuführen. Dieſelbe empfiehlt neben ihren Dampfkeſſeln jeder
Größe, namentlich auch den Herren Bierbrauereibeſitzern ihre, in Bezug auf ſchöne und gute Aus=
führung
noch nicht übertroffenen Kühlſchiffe, vollſtändige Malzdarren mit Ofen und Rohrlei=
tungen
nach dem neueſten und anerkannt beſten Shſtem, Gerſtenweichen, Waſſerbehälter ſowie
überhaupt alle für die innere Einrichtung von Brauereien erforderliche Dampf= und Maiſch= Ma=
ſchinen
, Pumpen u. ſ. w.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
L. Weber.
F. Horſtmann.
4903)


F. Kraetzinger Sohn,
Ludwigsſtraße Nr. II,
empfiehlt hiermit ſein Lager von Petroleum=Lampen, leiſtet darin billigſten Preis und Garantie.
Aenderungen alter Oelgaslampen, Moderateurlampen von Petroleumlampen älterer Conſtruction
werden raſch und billigſt ausgeführt.
In Chlinder und Dochten aller Größen halte großes Lager, dieſelben werden ſorgfältigſt eingepaßt.
Milchglasſchirme liefere mit weitem Hals und verkaufe dieſelben zu dem vermehrten Bedarf
entſprechenden billigeren Preiſen.
Petroleum in ſehr ſchöner Waare per Schoppen 12 kr.
4985)

4
WO,
&am Compe,
Inhaber von Marmorbrüchen, Säge= und Schleifwerken,
Am Allagem be Soest,
Provinz Weſtfalen,
liefern zu billigen Preiſen: einfache und Moſaik=Flurbelege, Treppenſtufen und Podeſtplatten,
Fenſterbänke und Fenſtergewände, Sockel, Plinten, Säulen, Schaukaſten, Denkmüler, Altäre,
Tauf= und Weihwaſſer=Steine, Kamine, Badewannen, Waſchtiſch=Aufſätze, Tiſchplatten u. ſ. w.,
Marmorblöcke, wie auch rohe Marmortrauchen, und übernehmen die Ausführung aller in ihr Fach
einſchlagenden Gegenſtände nach Zeichnung. Letztere werden auf Verlangen zugeſandt.

5 4516) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage die mir ertheilt werdendeu
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den Auf=
bewahrungsort
:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot: ſper Ctr.
34 kr. ohne
trockene Waare
50 kr. Octroi.
fette Stückkohlen.
ſper Ctr.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſtückreiches Fettſchrot 36 kr.) ohne
fette u. magere Stückkohlen 53 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G. Stammler.
5026) Sehr ſchönes Gerſtenftroh wird Ge=
bundweiſe
verkauft. Obergaſſe Nr. 8 neu.

4910) Unterzeichnete empfiehlt Kronen, Kränze
und Guirlanden zu äußerſt billigen Preiſen.
S. Scriba, Blumenmacherin.
wohnhaft bei Frau Gottmann, Gemüſehändlerin.
4986) Eine Parthie große und kleine Zu=
ſchneidebretter
von Lindenholz ſind zu haben
bei
Peter Hloess, Schreinermeiſter,
in der Louiſenſtraße.
4982) Friſch angekommen:
Edamer Käſe in ſehr ſchöner Qual. pr. Pfo. 36 kr.
Neue Genueſer Sardellen, ganz friſch, per
Pfund 32 kr.
bei
Carl Gaulé.

5027)
Steingeſchirz.
Einmachtöpfe in allen Sorten, in großer Aus=
wahl
, empfiehlt zu den billigſten Preiſen
E. J. Bornhauſer.

[ ][  ][ ]

M3l

991

Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt
fertigt alle Arten ſtationairer Dampfmaſchinen, Locomobilen, Locomotiven mit ſchmaler und
breiter Spur, Werkzeug= und hydrauliſche Maſchinen, Mühlen= Brauerei und ſonſtige Fabrik=Einrichtungen,
ſowie ſie zugleich durch ihre ausgedehnten Keſſelſchmiede=Werkſtätten und ihre großen Blechvorräthe in der
Lage iſt, Dampfkeſſel jeder Größe und Conſtrurtion in kürzeſter Zeit zu liefern.
Dampfmaſchinen von 3. 6, 9 bis 1 Pferdekräften mit zugehörigen Keſſeln, ferner ſtehende
und liegende Locomobilen von 3, 6, 8, 10 bis 12 Pferdekräften, ſowie viele Werkzeug=Maſchinen,
als: Drehbbäuke, Hobel=, Bohr=, Stoß=, Feil=, Loch= und Scheer=Maſchinen ſind ſtets in größerer An=
zahl
vorräthig.
In der Gießerei können Stücke bis 150 Centner gegoſſen werden.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Die Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
L. Weber.
5028)
F. Horſtmann.
5029)
Genähte Corſetten zu Fabrikpreiſen bei
J. HachGmbungor Jume,
gegenüber der Merck'ſchen Apotheke.

5030)

Walduohh-Vaareh

aus der H. Schmidt'ſchen Waldwollwaaren=Fabrik in Remda am Thüringer Wald, voll=
ſtändig
bewährt gegen Gicht und Rheumatismus empfiehlt

Helmrich Mümelh, Markt 10.

2030)
Barterzeuqungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schöſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
4984) Beſtes Jagd=, Scheiben=, Mus=
quet
= und Sprengpulver, Zündhütchen,
Zündſchnure, Schrote und, weiches
Stangenble; zu den billigſten Preiſen
bei
J. H. Mutſchler
große Ochſengaſſe.
Beſten Oſthofer Weineſſig
empfiehlt
Ludw. Heyl Sohn.
5031)
6J. D A A. D. A. Dre.
. i. e. D.e.e9.
5032) 2 zweiflügliche Fenſier 4 breit
7.5u hoch, 1 Thüre mit Schloß, Futter und
Verkleidung, ſowie 2 Paar Jalouſielä=
den
, ſämmtlich faſt noch ganz nei, ſind we=
5 gen Bauveränderung abzugeben am Schloß=
¾
4 graben Lit. D Nr. 21 (neu Nr. 3).
9
G4A. R. Aar. AA. LsA Aend.
5033) Eine faſt neue Civildiener=Ueiform,
blau mit roth, zu 8 fl., ſowie ein grauer kurzer
Paletot zu 5 fl. ſind zu verkaufen. Zu erfragen
in der Expedition.

5034) Bei G. W. Küchler am Ballonplatz
iſt zu haben:
Handels- und Geſchäſts-Adreßbuch
von P aris
und den wichtigſten Fabrik= und Handelsplätzen
Frankreichs.
Nach den neueſten und beſten Quellen bearbeitet.
Preis 1 fl. 24 kr.
Ruhrer Steinkohlen
fortwährend in friſchen Schiffsladungen bis zum
Schluſſe der Schifffahrt, beſtehend in ſtückrei=
chem
Fettſchrot, Schmiedegries und Stückohlen,
ſowie
Flamm=Stückkohlen
für Backofenheizung empfiehlt in ganzen und hal=
ben
Wagenladungen ſowie in einzelnen Centnern
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße.
5035)
5036) Iu der Buchdruckerei von W. Göbel
ſind gedruckte Hauszins=Bücher 4 kr. zu ha=
ben
, welche ſowohl für den Vermiether als Miether
ſehr practiſch. ſind.
5037) Eine goldene Degenkuppel, faſt
neu, wird verkauft. WoL. ſagt die Expedition
7038) Neue grüne Kerne, empfiehlt
E. J. Voruhauſer.

1403

[ ][  ][ ]

992

R34.

5039) Der R. F. Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur iſt allein ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Heyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Götz.
fross-Gerau bei Jo. Schleicher.
Ober Ramstadt bei W. Breitwieser II.
Reinheim bei C. L. Usinger.
Frebur bei Fal. Heinrich.

5040)
G. L. Lessler & Comp. in Eßlingen
beehren ſich hiermit den Freunden der beliebten mouſſirenden Neckarweine, ihrer Marke, die
ergebene Anzeige zu widmen, daß ſie Hrn. Carl Gaulé in Darmſtadt ein Lager ihrer Schaum=
weine
übergeben habe, von welchem die einzelne ¼ Flaſche 1 fl. 30 kr,
52 kr.
verabreicht und bei Abnahme von 25 Flaſchen mindeſtens die I1 Flaſche 1 fl. 22 kr.
25
46 kr.
2
franco Emballage berechnet wirb.
Auf vorſtehende Anzeige bezugnehmend, halte ich die ſehr ſtark begehrten Weine beſtens empfohlen
und bitte um gefällige Aufträge.
Darmſtadt im Auguſt 1865.
Carl Gaulé.
5041) Mein Waaren=Tager iſt für die Herbſt= u. Winter=Saiſon auf
das Reichhaltigſte aſſortirt, ſowie eine große Auswahl in Hoſenträger,
Herren=Binden u. Cravatten von den beſten u. feinſten Sachen zu ſehr
billigem Preis.
W. vam der Hors,
obere Wilhelminenſtraße.
5042)

Empfehlung
aller Arten Schwarzwälder=, Gewicht= und Federzug=Uhren zu den billigſten Preiſen, unter
Garantie. - Reparaturen werden ſchnell und gut beſorgt.
Firma: H. Timmer, geb. Dilger,
Kirchſtraße.
Daſelbſt ſind ſtets vorräthig die verſchiedenſten=Holzwaaren zum Küchengebrauche, Krahnen
n allen Größen von bekannter Güte.
5043)
H. Daab, Friſeur,
empfiehlt ſein durch friſche Sendung reich aſſortirtes Lager in feinen Pariſer und deutſchen Par=
fümerien
, Kämmen und Bürſten.
Aecht Kölniſches Waſſer per Glas 45 kr., 1 Glas 24 kr.
Pommaden
zu den Preiſen:
Haaröle
in allen
Cosmetique, Blumengerüchen 3, 6, 9, 12, 15, 18, 24, 30, 36,
48, 54 kr., 1 fl., 1 fl. 12 bis 2 fl.
Seifen
Haarbalſam von Dr. Hamilton, Klettenwurzelöl von Dr. Kahle, untrügliches Mittel
gegen das Ausfallen der Haare - und ladet zur gefälligen Abnahme ergebenſt ein
H. Daab, Friſeur,
Ecke der Grafen= und Waldſtraße.
Anton Rückert, Holzhändler in Aſchaffenburg
empfiehlt ſein Lager in allen Sorten Werkhölzer, namentlich Birnbaum=Stämme, lindene
Bohlen, eichene 8 Kirſchbaum=Stämme; ferner Stangen für Tüncher und Wagner von
10-45 Fuß lang, Eichen und Birken zu Deichſeln und Langwieden, Floßholz, Bord u. Latten zu außer=
5044
ordentlich billigen Preiſen, frei an die Bahn geliefert, und ſieht geneigtem Zuſpruch entgegen.
5045) 9
Beſatzartikel fur Danengarderobe enpfiehlt in reicher Auswahl
J. Hachenburger jun.,
gegenüber der Merck'ſchen Apotheke.

[ ][  ][ ]

R34.

5046) Ich bringe meine Niederlage von Sand=
ſteinen
, Kuhkrippen, Schweintröge Fen=
ſter
=u. Thürgeſtellen, Waſſerſteine, Ofen=u Schleif=
ſteine
und alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel
in Erinnerung.
Roßdörferſtraße 10 neu.

Vermiethungen.
9= DcDO0
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
G==P.D.0
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu ver=
miethen
. J. Heberer Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage ſo=
fort
beziehbar.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
leine Ochſengaſſe B 52.
Con. Wüſt.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern. Cabinets und Küche, bis
1. Juli zu vermiethen.
Carl Eichberg.
2542) J 78 an der Promenade ( Caſerne=
ſtraße
) der 3. Stock, ſogleich beziehbar zu ver=
miethen
.
Rückert, Zimmermeiſter.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
vermiethen bei
G. Rühl Hofſpengler,
vormals Beſſungerthor.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.

993
2929) Louiſenſtraße 82 ſind. 6 heizbare Zim=
mer
mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße 3 159 b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Th. Reh.
Stock.
3230) 5 81 Eck der Rhein= und Gra=
fenſtraße
mittl. St. 2 Zimmer nach der Gra=
ienſtraße
zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße (Marienplatz) 387
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
gerſtraße
, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3542) Marienplatz J188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße
Nr. 25, zu vermiethen; beziehbar Mitte
F. Wittich.
September.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
icht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher Aus=
ſicht
, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
H. Bendheim.
bei
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.

[ ][  ][ ]

994

R34.

M3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
(hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
3950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen.
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2
Stock, ſowie der Hausgarten, zuſammen oder ge=
trennt
, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
4095) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes Zim=
mer
mit Porzellan=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.

4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße J 159.

4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.

4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.

4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
ckert, Zimmermeiſter.
4277) Waldſtraße E 173 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October bezieh=
bar
, zu vermiethen.

4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4279) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der Rhein=
ſtraße
, iſt die Manſarden=Wohnung, beſtehend aus
5 Piecen, Küche ꝛc., zu vermiethen. Dember.
H=Oiee=Niaa-apiaAid-Oaoeoh.
24O.
C).
54)
VRNNNuurUURrAGrrNrrrrrurrt
8 4284) Neckarſtraße Nr. 19 neu ſind par=
K terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde, 8
R Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfangs
F October unter Umſtänden auch früher, zu
beziehen.
14
594
TGtaO,
G,.
Oe.
vuoPRAuuguranuuurAAugaagi,
4347) In meinem Hauſe in der oberen
Eliſabethenſtraße Nr. 6 iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 3 ſchönen ganz neu hergerichteten
Zimmern, Küche und Zugehör, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Carl Manck.
4401) Der mittlere Stock meines Vorderhauſes
iſt zu vermiethen; Ende October zu beziehen.
Warnecke, Wilhelminenſtraße.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4465) Nieder=Ramſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.
4413) Kiesſtraße H 50 ein geräumiges Logis
im beſten Zuſtande an eine ſtille Familie.
Louis Diehl.
425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche, Kel=
ler
ꝛc. zu vermiethen.
4480) Ein möblirtes Zimmer kleiner Heerd=
weg
Hla.
4483) Hügelſtraße Nr. 51 zwei kleinere möblirte
Stuben zu vermiethen.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Gg. Amendt, Steinſtraße.
4538) In meinem neu erbaulen Hauſe in der
Nieder=Ramſtädter Straße iſt eine freundliche Man=
ſarden
=Wohnung an eine kinderloſe Familie zu ver=
miethen
und gegen Ende September d. J. zu be=
A. Budde.
ziehen.

[ ][  ][ ]

4540) Alexanderſtraße A 4 ein kleines Dach=
logis
im Seitenbau gleich zu beziehen.
F. Heißner.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Gar=
derobe
, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
A. Schmidt.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
4545) A 36 2 freundliche, vollſtändige
Wohnungen.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
4547) In der Frankfurterſtraße iſt der 3. Stock
in 4 Zimmer 2 Kabinetten (Magdſtube neben der
Küche) nebſt allem weiteren mit Garten, baldigſt
zu beziehen. Näheres bei Schreinermeiſter Feder=
lin
Promenadeſtraße.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka=
binet
, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4648) Ein ganz neues, großes, freundliches,
möblirtes Zimmer für l oder 3 Herrn gleich be=
ziehbar
bei Schneider F. Baher, Kiesweg.
4650) Große Arheilgerſtraße Litr. A Nro. 37
iſt ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
4655) Holzhofſtraße 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.

4656) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
W. Kriegck.
4659) Die Hälfte bel Etage mit Veranda Caſi=
noſtraße
17 neu. fl. 170.
4661) Nieder=Namſtädter Straße 108 ein klei=
nes
Logis an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
ODAT.A.D.DODe
4663) Obere Rheinſtraße 2 neu iſt die 9
2. Etage aus 7 ineinandergehende Piecen und
abgeſchloſſenem Vorplatz anderweit zu ver=
9 miethen.
GALz-A-A.d
4666) Ludwigsſtraße bei P. D. Reichard iſt
das Dachlogis anderweit zu vermiethen.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4673) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigs=Straße
iſt ein Laden zu vermiethen.
Georg Fey, Schreinermeiſter.
4676) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Septbr. zu beziehen. Auf Verlangen
kann auch die Koſt dazu gegeben werden.

Weitzel, Wittwe.

34.
995
4733) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 224 a.
4789a)
Beſſungen.
Kirchſtraße Nr. 313 neben dem Großh. Orangerie=
garten
ein neu hergerichtetes Logis ſogleich zu beziehen.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.

H
4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei
F Zimmer gleich zu beziehen.
22)
9
20b

44 NN 4UNUttnnuun nt Arar An
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
4795) Im Seitenbau an der Straße: 2 Zim=
mer
mit oder ohne Möbel einzeln oder zuſammen
mit Kabinet, Küche und Keller zu vermiethen.
37 Nieder=Ramſtädter Straße 37.
CnDoooe-

52
VANAAVRLaaaatregaguuurrrg
4 4796) Ein möblirtes Zimmer iſt zu ver= ¾
H miethen und gleich beziehbar bei
Carl Groß, Prinz Alexander.

4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, heſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.

4799) Obere Sandſtraße Nr. 4 neu ein Zim=
mer
mit Bett und Möbeln zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem Viertel=
jahr
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
G00gggggggggggoogoeooo08
G 4805) Ein möblirtes Zimmer iſt billig zu
8 vermiethen Jägerthor 374.

4806) Schloßgraben 9 eine Manſarde von 4
W Schneider.
Zimmern ꝛc.

4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4812) Holzhofſtraße Nr. 9 im Seitenbau ein
Logis Stube, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im Hin=
terbau
4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
tenſtube
ꝛc. gleich beziehbar.
Ph. Schütz.
4816) Rheinſtraße nach dem neuen Nr. 28 im
Vorderhauſe ein kleines Logis von 2 Zimmern,
Küche, Boden an eine ſtille Familie zu beziehen.

[ ][  ][ ]

996

R34

GTTLDLLLLaeeed.
9 4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
GA PD.,
4913) Weinbergſtraße Nr. 26 ein Manſarden=
ſtübchen
mit Möbeln gleich beziehbar.
E. Kern Wittwe.
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit
Möbeln.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4917) Im Landsberg am Jägerthor eine Stiege
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4918) In der Kirchſtraße zu Beſſungen Nr. 96
iſt ein Manſarden=Logis zu vermiethen und bis im
October zu beziehen.
4912) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar; auch iſt daſelbſt im
Seitenbau ein Stübchen ohne Möbel zu vermiethen.
4920) Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
3 bis 4 Zimmern und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, als: Bleichplatz u. zweierlei Waſſer
im Haus, iſt zu vermiethen und im October zu
beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16 neu.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis iu der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4923) Ein möblirtes Zimmer Markt=
F. Thomas.
ſtraße.
4924) Beſſunger Carlsſtrrße Nr. 399 im Seiten=
bau
eine kleine Wohnung von 3 Zimmern und Zu=
behör
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4925) Ein kleines neu hergerichtetes Logis
Gardiſtengaſſe 115, bald zu beziehen.
4927) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſard=Logis von 2 Piecen, Küche
u. Zubehör ſowie ein Hausgärtchen,
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 (neu) parterre.
4928) Ein Zimmer mit einem Alkoven iſt zu
vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
4931) Steinſtraße 3 iſt der erſte Stock mit
5 Zimmern, 1 Kabinet und großen Vorplatz bis
Gg. Franck.
Ende October zu vermiethen.
4932a) Ein Manſarden=Logis an eine ruhige
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen bei
F. Flöring, Woogsplatz.
4933) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu iſt
der dritte Stock meines Hauſes mit allem Zugehör
zu vermiethen. Näheres bei
P. Wondra, Hofjuwelier Wittwe.

4934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald zu be=
ziehen
.
4935) Ein möblirtes Zimmer Schützenſtraße
Nr. 10 neu.
4936) Ludwigsſtraße Nr. 14
Manſarde mit oder ohne Küche gleich beziehbar.
4937) Ein kleines Logis bei
G. Frauck, große Ochſengaſſe 13.
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ſind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu ver=
miethen
. Auf Wunſch kann noch eine Bodenkam=
mer
dazu gegeben werden.
4990) Ein ſchönes möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen.
Caſinoſtraße Nr. 20 neu. Wolfgang Pfnor.
4992) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 25 neu.
4993) Mathildenplatz Nr. 9 (neu) iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
zu vermiethen; auf Verlangen wird der Hausgarten
dazu vermiethet.
4994) Ein Zimmer mit Möbeln an eine ſolide
Dame zu vermiethen, Ernſt=Ludwigs=Straße Nr. 21
3. Stock.

4996) In der unteren Rheinſtraße im Vorder=
haus
gleicher Erde; zwei kleine freundliche Zimmer
an eine einzelne Perſon. Zu erfragen in der Exp
4998) Ein Logis zu vermiethen Gardiſtengaſſe,
gegenüber dem botaniſchen Garten Nr. 38.
4999) Zwei Logis mit Werkſtätte zu vermiethen.
Louis Keſting, Nr. 11 Ochſengaſſe.
5047) Ein kleines Dachlogis zu vermiethen und
gleich zu beziehen bei
K. Hiſſerich,
Bäckermeiſter, Eliſabethenſtraße.
5048) Eckhaus der Neckar= u. Eliſabethenſtraße
Nr. 60 der untere Stock, enthaltend 8 Zimmer
mit Zubehör, bis Novbr. beziehbar. M. Harres.
5049) Weinbergſtraße Nro. 23 neu parterre
Stube u. Cabinet mit Möbeln gleich beziehbar.
5050) An der Waiſenpumpe Nr. 12 bei Gärtner
Blümlein iſt ein Logis zu vermiethen.
5051) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Reinhardt.
Langegaſſe Nr. 26 neu.
D in bequem eingerichtetes Haus oder Logis,
ge beides mit Garten, ſofort zu be=
9) ziehen. Beſſunger Heerdweg Nr. 37.
bis Morgens 10 Uhr einzuſehen.
5053) Wilhelminenſtraße Seitenbau 3 116 ein
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
5054) Ein freundlich möblirtes Zimmer.
Bäcker Schwab, Holzhofſtraße.
5055) Große Arheilgerſtraße Nro. 19 iſt im
Hinterbau ein Logis mit allem Zugehör zu ver=
J. Stumpf.
miethen.

[ ][  ][ ]

R3h.

5056) Eliſabethenſtraße Nr. 26 ein Logis im
Hinterbau, 2 Zimmer, Kabinet und Küche, alsbald
M. Harres.
beziehbar.
5057) Waldſtraße Nro. 7 neu Manſarde mit
ſonſtigem Zugehör zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
5038) In der kleinen Arheilgerſtraße iſt ein
vollſtändiges Logis nebſt einem großen Zimmer zu
Ph. Gelfius, Holzhändler.
vermiethen.
5059) Jägerthor, Dieburgerſtraße Lit. H. 235
parterre, iſt ein freundlich möblirtes Zimmer billig
zu vermiethen
5060) Beſſgr. Carlsſtraße Nr. 17 ein freund=
liches
Zimmer und Cabinet.
5061) Obergaſſe Nr. 40 neu ein kleines Logis
im Hinterbau zu vermiethen und gleich zu beziehen.
B. Rummel.
5063) Dieburgerſtraße G 379 ein Zimmer an
ledige Herrn zu vermiethen.
5063) Ein kleines Logis für ein einzelnes
Frauenzimmer iſt zu vermiethen und bald zu be=
Jacob Hugenſchütz.
ziehen bei.
5064) Ein freundliches Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen Langegaſſe Nr. 18 neu.
5055) Caſinoſtraße Nr. 26 2 freundliche
Parterre=Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu
beziehen.
5066) Ein Logis an eine ſille Familie zu ver=
miethen
.
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
5067) Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung
zu vermiethen Riedeſelſtraße 48 neu.
5068) Der dritte Stock unſres Hauſes, be=
ſteh
nd in 3 Zimmern, Küche und Zubehör iſt an=
derweit
zu vermiethen und bis 1. Ocober l. J.
zu. beziehen.

Schuſtergaſſe.
Gebr. Vierheller.
5069) Langegaſſe Nr. 41 neu 2 ſchöne Logis zu
vermiethen.
5070) Ein möblirtes Zimmer Schützenſtraße
Nr. 10 neu.
5071) Der Laden nebſt Comptoir Nr. 10 un=
tere
Schützenſtraße iſt zu vermiethen.
5072) 1 großes Zimmer, Ausſicht auf die Straße,
iſt zu vermiethen Rheinſtr. Nr. 47. nahe am Rhein=
thor
. Näheres bei Frau Wtw. Gärtler, Parterre.
5073) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
mit Ausſicht auf die Straße, Eck der Grafen= u.
Waldſtraße Nr. 37 neu.
5074) Eine ſchöne Wohnung Sommerſeite
3 Zimmer ꝛc. eine Stiege hoch, Schulſtraße 4.
5075) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt die Man=
ſarde
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5076) (Beſſungen.) In der Sandſtraße
Nr. 233 iſt ein Logis zu vermiethen.
5077) In meinem Hauſe in der Schuſtergaſſe
Nr. 9 neu iſt der erſte und zweite Stock zu ver=
miethen
und zum 1. October zu beziehen.
J. Reuter, Kalbsmetzger.

997
5078) In meinem neu erbauten Haus Mau=
erſtraße
iſt der Parterre= und erſte Stock 4
Zimmer, 1 Cabinet und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Auguſt Ruths, Zimmermeiſter.
5078a) Ein möblirtes Zimmer billig zu vermie=
then
. Kranichſteiner=Straße 310.
Eirziiziieriizirrie
E
Ax


Vermiſchte Nachrichten.
5079) Die Rechnung der kath. Kirche und
Schule von 1861 iſt vom nächſten Dienſtage an
auf dem Rathhauſe 8 Tage lang offengelegt.

Der Kirchen= und Schulvorſtand.
G
4940)
G. Vordöh;.

Großherzoglicher Baumeiſter ꝛc.,
wohnt jetzt in Nr. 17 der Bleichſtraße.
4301) Carl O. Edelmann, früher
Lehrer an den bedeutendſten Mädchen=Inſtituten der
Vereinigten Staaten von Nordamerika, jetzt Lehrer
an dem Hofmann'ſchen Inſtitute dahier, ertheilt
Unterricht im Klavierſpielen und in der eng=
liſchen
Sprache.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 49.
Cari O. Edelmann, lor many vears
teacher at some of the principal female acade-
mies
of the United States ot America, and now
engaged at the instituts of. Uiss Hotmann in
this city, asks the patronage of english families
as teacher of music and the german language.
Bessunger Carlsstrasse Nr. 19.
5002) Meine Wohnung und das Geſchäftslocal
meiner Advocatur, ſowie die General=Agentur der
Dresdener Fener=Verſicherungs=Geſellſchaft befinden
ſich fortan im Eckhauſe der Promenade=
und Frankfurter Straße Nr. 2 nächſt;
dem Mainthore.
Darmſtadt den 25. Auguſt 1865.


G. Heumanh,


Hofgerichts=Advokat.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be=
orgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr: 21.
2 Kuterzeichnete empfieht ſich dem muſilie=
4 benden Publikum als Lehrerin im
Hgründlichen Klavierſpielen.
Marie Diehl,
Niederramſtädter Straße Nr. 26 neu.
4819) Ich wohne Kiesſtraße Nro. 10 eine
Stiege hoch.
H. Welcker, Hof=Claviermacher.
2799) 3 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
141

[ ][  ][ ]

998

R..

Main=Neckar=Bahn.
Bekanntmachung.

Zur Erzielung eines Anſchluſſes an einen weiteren
Perſonenzug der Main=Weſer=Bahn, Abgang aus
Frankfurt 745 Abends bis Marburg, wird vom
I. September c. ab der Abgang des Güter=
Zuges 16 mit Perſonen
aus Heidelberg von 325 Nachmtgs auf 250 Nachm,
Mannheim., 330 2 45
vorgerückt- und dieſer Zug als Zug 12 zu nach=

ſtehenden Tageszeiten kurſiren:
Aus Heibelberg ab 2 Uhr 30 Min. Nachmit.

Mannheim 2 45 ½ Friedrichsfeld, 3 11 Ladenburg½ 3 25 Großſachſen 3
3 35 ½ . Weinheim
58
Hemsbach
4 9
Abends
Heppenheim 4
1½. 30
4


VBensheim
4
6
59
1.

.Auerbüch
4 59:

Zwingenberg, 5 11

Bickenbach 5
½ 20
Eberſtadt 5
50 in-Darmſtadt; au 6½, 5 aus Darmſtadt! ab: 6. 30 Arheilgen= 6. 41 Langen = 7o Sſenburg. " 7. 12 inFrankfurt an= 7.½ 27 "

Von gleichem Zeitpunkte ab wird die Localfahrt
ven, Mannheim nach Friedrichsfeld und
Ladenburg, (Abgang aus Mannheim 115 Nach=
mittagß
) eingeſtellt.
Darmſtadt den 17. Auguſt 1865.
½
5090) Direction der Main=Neckar=Bahn.
4821) Näharbsiten für die Maſchine werden
im Einzelnen, ſowie in größeren Partien und für
ganze Ausſtattungen angenommen, auf das Schuellſte
und Billigſte beſorgt.
Schützenſtraße neu 9, dritter Stock.

5080) J. Hössér, stud. pbilos., wishes to
givo lessons in mathematics, geometrie, describing
geometry and geometrical drawing ete. in Ger
man or English language.
Darmstadt, Dieburger-street.

2232) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Nr. 13 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
;

Restauration


zum ſchwarzen Stern.
in guten und billigen Speiſen, kalten und warmen
Geträuken.
C. Falbeck,
1
4r
Frankfurt a. M. Römerberg Nr. 12.
4824) Unterzeichnete, welche ſeit einer Reihe
von Jahren als Erzieherin in Frankreich und= Eng=
land
gelebt, wünſcht junge Damen in der franzöſi=
ſchen
und engliſchen Sprache zu= unterrichteni
Wieſenſtraße. Nr. 5 neu. J. Lauteren.

Wohnungsveranderung.
Meinen verehrten Kunden und Gönnern hiermit
die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnung in
der Waldſtraße verlaſſen und in das Haus des Hrn.
4.
Graff, Marktplatz Nr. 7 gezogen bin und bitte um
ferneres Wohlwollen, das ich mir durch ſolide und
0.
gute Arbeit zu erhalten bemüht ſein werde.
Valentin Weidner,

4841)
= Schuhmachermeiſter.

4592) In meinem Geſchäfte können einige ſtarke
Jungen dauernde Beſchäftigung erhalten, darunter
können zwei die Druckerei erlernen.
Wolfgang Neuter.
4713) Es können 1 oder 2 lledige Herrn ſſo=
gleich
Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in

der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
G ..
4744) In eine hieſige Papier= und Schreib=
materialien
=Handlung wird ein Lehrling geſucht.

Zu erfragen in der Expedition.

2404) Einen Lehrjungen ſucht

H. Dilling, Spenglermeiſter.

4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die==Expedition:3
8905) Ein Junge wird als Ausläufer geſucht.
C. M. Küh n, Buchhändler, am Schloßgraben.

3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
ils

e oe

KSine ſtille Familie von zwei Perſonen
Ho ſucht ein freundliches kleines Haus in
G, der Nähe der katholiſchen Kirche zum
Miethpreiſe von 300 fl.
Einem einſtöckigen Hauſe von 4-5 Piecen und
Garten würde, man. den. Vorzug geben. Adreſſen;
unter W. G. exbittet may, für die: Exp. d. Bl.
4830) Ein Kapital von 26-2800 fl. wird
gegen erſte Hhpothek baldigſt zu leihen geſucht,
Näheres zu erfragen in der Exp. dieſes Blattes.

Gu.

[ ][  ][ ]

M34.

999

5081) Wichtig für Bruchleidende!
Wer ſich von der überraſchenden Wirkſamkeit des
berühmten Bruchheilmittels von dem Brucharzt
Krüſi=Altherr in Gais, Kanton Appenzell in
der Schweiz, überzeugen will, kann bei der Expedition
dieſes Blattes ein Schrifichen mit vielen hundert
Zeugniſſen in Empfang nehmen
5032) Zur Leitung der Bierbrauerei und
Küferei im Landeshospital Hofheim wird ein
tüchtiger und erfahrener Küfer und Brauer ſofort
zu engagiren geſucht. Der Gehalt beträgt neben
freier Station 400 fl. jährlich.
Landeshospital Hofheim, den 23. Auguſt 1865.
Der Großherzogliche Hospital=Rentmeiſter.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle
Dittmar, Finanz=Acceſſiſt.

4 250,000 fl.
5 Ziehungen P
Größte jährlich.
; Hauptgewinn.
4
4
Gewinn=Ausſichten.
Nur 6 Gulden
koſtet ein halbes Loos, 12 Gulden ein gan=
4
P zes Loos, zu den am L. September 1865
bis 1. Juni 1866 ſtattfindenden 5 Gewinn=4
Ziehungen der neueſten
x. L. österr. Stants-Anlehen
5 halbe Looſe koſten 28 Gulden.
5 ganze 56
5 10 halbe 50
2
10 ganze 100
4

Jedes herauskommende Loos muß unfehl= M
I bar einen der Preiſe von dem höchſten vor
14
Wfl. 350,000 bis zum geringſten von 4
E fl. 140 gewinnen. Man iſt mit dieſen 4
½ Looſen auf 8 Gewinnziehungen betheiligt
4
E und kann ſomit E mal gewinnen; in
4 dieſen 5 Ziehungen werden 4500 Gewinne
54
4
P gezogen und zwar Treffer von fl. 250,000,
K 220,000, 200,000,50000, 25,000
15,000, 10,000, 5000 ꝛc. bis abvärts 4
4
5 fl. 140.
Bei ſo billigem Preiße und ſo großen
5
41
Gewinnausſichten ſind die Looſe ſehr begehrt 4
K und erſucht man daher das P. P. Publikum
44
2 Beſtellungen unter Beifügung des Betrags M
5
4)
E oder gegen Nachnahme, baldigſt und nur
direkt zu ſenden an das Bankgeſchäft
Anton Bing in Frankfurt. a M.
14
Fahrgaſſe No. 86.
4 Jeder Theilnehmer erhält ſofort nach der
66 Ziehung unentgeldlich die amtlichen Gewinn=
ſiſten
.
(4854 4
Die Gwinne werden ſogleich ausbezahlt.
F.
128
446
GRGIGG EUEUGI

1203) In eine hieſige Schreihmaterialien= Hand=
lung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.


2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
B. Korn,
die Lehre treten.
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=JIuſtrumentenmacher.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen eig=
nen
, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei

der Expedition.

3418) Ein braver Junge kann unter vortheil=
haften
Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier."9½
648) Ein 6; oct. Clavier (Andrs) iſt zu ver=
miethen
Promenadeſtraße 3 50.
Ar. erer e e.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein Lehk=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtättek.
4680) Einige Lagerplätze ſind zu vermiethen.
Joh. Schließmann, Dachdeckermeiſter,
Roßdörferſtraße.
GO
4851) Ich bin geſonnen, meine Wirthſchaft
im Gaſthaus zur Sonne zu Zwingenberg
nebſt dem damit verbundenen Metzgereigeſchäft
in der beſten Geſchäftslage Zwingenbergs auf einige
Jahre zu verpachten.
Etwaigen Liebhabern hierzu, die ſich deßhalb an
mich wenden wollen, werde ich die billigſten Be=
dingungen
ſtellen, um demſelben ein rentables Ge=
ſchäft
zu ſichern.
Katharina Lindenſtruth.

4345) Geſucht wird für nach Mainz
eine perfecte Köchin, die ſich mit guten
Zeugniſſen ausweiſen kann. Das Nähere
zu erfragen Hotel alte Poſt Nr. 18.

5Din feineres Mädchen, Iſraelitin, die
de ſich der Führung der Wirthſchaft und
8
8 UG der Küche mit Hülfe eines geringen
Mädchens bei einem einzelnen Herrn,
auswärts, unterziehen will u. die in den oben erwähnten
Fächern geübt iſt, wird unter vortheilhaften Bedingun=
gen
geſucht. Näheres Jugenheim. Villa Epenetter.
4950) Strickerinnen finden dauernde Beſchäfti=
gung
bei
- . i. Ad. Horn.

4. (Sin bejahrter Mann, welcher ſehr gute
F Zeugniſſe, aufweiſen kann, ſucht unter
beſcheidenen Anſprüchen einen oder meh=
rere
Herren zu bedienen. Offerten erbittet man
Kiesſtraße Nr. 18 neu.

1413

[ ][  ][ ]

1000

Rs4
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
3106)

Expedition des Frag- und Anzeigeblattes

4864a)

Geſchäfts=Verlegung.

C. Welsbacher.

4942)





P=
Geſchäfts=Empfehlung.

Um den ausgeſtreuten unwahren Unterſiellungen, daß ich das von meinem ſeeligen Manne geführte
Strohſtuhlfabrikations=Geſchäft nicht weiter fortführen würde, zu begegnen, beehre ich mich hiermit erge=
benſt
anzuzeigen, daß das Geſchäft gleich wie ſeit der langen Krankheit meines Mannes durch einen um=
ſichtigen
Gehülfen fortgeführt wird, und bitte ich deshalb um ferneres geneigtes Wohlwollen.
Darmſtadt den 18. Auguſt 1865.

Strohſtuhlfabrikant C. Gemündt Wittwe.

G2ßedlolt dtononb ddtrialodre rede ror odbenlDdrendDroddrenredridDlardredrodbedlen oobinob Neobodkaled kabdredberendr NdleNdkedrDokedroloordeardldrdlobolodkabdkededreabddolol;
Oenoveovooverveorveneveepeeevopuvoeonnerseheonovorooonhoouooooooorooooosmingnooodt
Staats=Obltgationen, Aktten, Prioritäten, Looſe ꝛc.

kauft und verkauft zu den Billigsten Coursen
Fendinand Wolſskeht, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
(656
Americn'e und Anatralion's können dirokt bei mir bezovon werden.
9fe94esCobedſeobobeI4dfaVdeo raſodksſIrdtenrde Vododliseabodledbdrearede2dledred. Dbodlidiedkasddreralodrealokdeakdſete) ſakedleakaſedkedkardled ldlaredldrdlekeseDrealoaboſedneOoked.eNdld.
gveoezoovougovgonsgoorovrvvruvorsvoeonos.sovsrvorsegoieioauhrzovogorggnougeoroungougonvr Voougorad,

4952) Bei Unterzeichneter können noch
einige Mädchen das Kleidermachen er=
lernen
. E. Becht Wtuvo.,
Holzſtraße Nr. 4 neu.

4956) Einige Mädchen können dau=
ernde
Arbeit finden bei
Wolfgang Reuter.
4958a) Eine perfekte Köchin ſucht eine Stell=
ſogleich
oder auf Michaeli, oder als Aushülfe zum
kochen. Zu erfragen Forſtmeiſterſtraße Nr. 193 in
Beſſungen.
4968) In einen kleinen Haushalt wird au
Michaeli ein braves Dienſtmädchen geſucht. Neckar=
ſtraße
Nr. 15 im mittleren Stock.
4974)
Ludwigshöhe.
Täglich friſcher Zwetſcheukuchen.

Jeitungs= u. Makulatur=
[976
Papier kauft
P. Ensling.
4978)

Carlshof.
Täglich friſcher Zwetſchenkuchen.

5003) Eine Frau ſucht Beſchäfligung im Puzen.
Das Nähere Langegaſſe Nr. 29 neu.

5 in geſetztes, in allen häuslichen
1G. Arbeiten erfahrenes Frauenzim=
mer
wird zur Stütze der Haus=
frau
für auswärts geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt die Expedition entgegen.

J.

Frey.

5009) Verloren. Am Samſtag den 19. Auguſt
Abends eine goldene Broſche von der Reſtauration
Stengel durch die Neckar= u. Wilhelminenſtraße nach
Beſſungen. Dem Wiederbringer eine Belohnung
Wilhelmſtraße 73 in Beſſungen.

[ ][  ][ ]

A3

100)

127) gu den Anzeigeblatt für den Kreis Neuſtadt
amtliches Organ des Kreiſes, haben Bekanntmachungen aller Art die größte Wirkſamkeit. Die
Zſpallige Petitzeile ober deren Raum wird mit 2 kr. berechnet und bei miehr als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt gegeben. Der Abonnementspreis beträgt per Halbjahr 42 kr. frei ins Haus.

Hl
2420)

M

1

W
Wl.
1l)
1
El

G
1
1

E


1141)
HGorard G. Here
H

Bank- und Wechsel-Geschäſt, Rheinstrasse E 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
Gl
H
¼01
HllSGiEilGEll
WGIO

WAh

nur b.

1

1

WkD

4850)

9
2) öſterr. franz. Staatsbahn-Artoritaten.
Am 4. Auguſt ſind 2094 Obligationen obigen Aulehens zur Rückzahlung pro
1. September d. J. verlooſt worden.
Die bei dieſer Verlooſung herausgekommenen Nummern können bei mir gratis
nachgeſehen werden und zahle ich jetzt ſchon die verlooſten Obligationen als auch die
am 1. September fällig werdenden Coupons voll aus.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1865.
Hax Eathms,

Alexanderſtraße A. 62.

5083) Das Umändern älterer Lampen für Petro=
leum
wird ſchnell und billigſt beſorgt.
L. Momberger, Schütznſtraße 8.
5054) Zur Anſertigung aller in das Putzgeſchäft
einſchlagenden Arbeiten, ſowohl in als außer dem
Hauſe, empfiehlt ſich
M. Schmehl,
gegenüber dem Arreſthauſe.

5085) Offene Lehrlingſielle in einer Eiſenwaaren=
Handlüng. Näheres bei der Exp=dition.
5086) Es wird auf Michaeli eine Köchin ge=
ſucht
. Anmeldungen unter Vorlage guter Zeugniſſe
Heinrichſtraße Nr. 7.
5087) Ein Knecht bei Pferden geſucht.
Junker u. Comp.
5088) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Spenglermeiſter.
5089) Für ein junges Mädchen wird eine
paſſende Condition geſucht, wobei mehr auf gute
Behandlung als hohen Lohn geſehen wird. Näheres
große Arheilgerſtraße 8 neu.
5090) Für ein Inſtitut in Frankfurt wird ein
Hausmädchen geſucht.
Näheres Ritzſtein Nr. 1 neu.
5091) In eine hieſige Colonialwaarenhandlung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der Expedition.


5092)
Kchriings-Gesnch.
Ein junger Mann aus guter Familie mit der
nöthigen Schulbildung kann ſofort als Lehrling
eintreten bei
Wilhelm Erras,
Buch= und Antiquariatshandlung in Frankfurt a. M.
5093) Ein Mädchen das im bügeln und aus=
beſſern
geübt iſt, wünſcht noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben. Das nähere in der Wald=
ſtraße
Nr. 3 neu im Seitenbau.
5094) Ein Frauenzimmer, welches im Kleider=
machen
und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage in der Woche beſetzt zu haben. Zu erfragen
Schützenſtraße Nr. 37 neu.
5095)
Geſucht.
Ein junger Burſche von angenehmen Aeußeren
und kräftigem Körperbau, nicht unter 16 und nicht
über 18 Jahre alt, findet gegen guten Lohn eine
Stelle. Näheres große Ochſengaſſe Nr. 15.
5096) Es wird ein Theilnehmer im franzöſiſchen
oder engliſchen Unterricht geſucht. Näheres Ballon=
platz
5 im Hinterbau gleicher Erde.
5097) Am 9. dieſes Monats Nachmittags
zwiſchen 5 und 6 Uhr iſt von den elf Eichen durch
die Kaſtanien=Allee eine Heugabel verloren worden.
Gegen eine gute Belohnung abzugeben kleine Ar=

[ ][  ][ ]

1002
R. 3A.
Die Verlooſung des Frauenvereines der Guſtav=Adolf=Stiftung
wird Ende September ſtattfinden und es werden deshalb alle diejenigen Mitglieder des Vereines, welche
ſich zur Lieferung einer Arbeit verpflichtet haben, höflichſt gebeten, dieſelbe ſpäteſtens bis zum 23. Sep=
tember
abzugeben.
Zugleich werden Alle, welche für die ſegensreiche Wirkſamkeit des Vereines ein Herz haben, dringend
aufgefordert, dieſe gute Sache entweder durch Geſchenke für die Verlooſung, oder durch Abnahme von
Looſen, unterſtützen zu wollen; wobei wir bemerken, daß der Ertrag der Verlooſung vorzugsweiſe zur
Beſchaffung von Taufgefäßen für die evangeliſche Gemeinde zu Niederolm in Rheinheſſen verwandt
werden ſoll
Looſe 6 kr. ſind bei den Damen des Vorſtandes, ſowie bei Frau Bäckermeiſter Keßler, Grafen=

ſtraße, zu haben.

(5098
1
5013) Hoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Sonntag den 27. Auguſt von 6 Uhr Vormittags bis Abends 8 Uhr iſt der Ein=
trittspreis
auf


12 Krenzer per Perſon ermäßiat.
Nachmittags 4 Uhr Comcert vom ganzen Muſik=Cörps des

Frankfurter Linien=Batoillons.

Der Verwaltungsrath.

141)
22)
846
Lonz=UnterUgt!
Um vielſeitigen Aufragen zu entſprechen mache hiermit die ergebene Anzeige, daß die Unter=
richts
ſtunden Donnerſtag den 21 September wieder beginnen und bitte die geehrten
5 Damen und Herrn, welche ſich hieran betheiligen wollen, baldigſt ihre werthe Namen bei mir ein=
zuzeichnen
.
Der Beginn der Stunden iſt für Damen Abends 7. für Herrn 8 Uhr, jedoch können
4 Parthien von 8. 13 und 16 Perſonen zu jeder beliebigen Zeit Unterricht erhalten.
Das Lokal nebſt Wohnung befindet ſich Aſexanderſtraße im Prinzen Alexander.

Geoig Ran, Tanzlehrer.

5099)
44
Deicht zu überſehen:
Einen hohen=Adel und geehrten Publikum mache hiermit aufmerkſam, daß meine Herbſt= und
Winter=Wollenwaſcherei bereits ſeinen Anfang genommen hat. Herren=Kleidungsſtücke in allen
möglichen Stoffen werden gewaſchen, gereinigt und ausgebeſſert und wieder wie neu hergeſtellt.

Georp Ladidip Nunyesser,
G
Schneider und Wollenwaſcher,
große Ochſengaſſe bei Herrn Conditor Seibel.e.

5100)

per 1. Nyvember, d. J. werden von jetzt an eingelöſt bei


4

ueiie.
uAS Naustadte.
f . Gl.
Slrtri. Gel.
f. G.
.

5101)
Kues

5
r1gweihe in.
hfungſtadt.
Kommenden Sonntag u. Montag den 27. u. 28. Auguſt d. J. wird das Kirchweihfeſt
dahier gefeiert. Für beſte Speiſen und Getränkezäſt geſorgt. Hierzu ladet ergebenſt ein
Gn de e. Restauration Struuss.

5½

[ ][  ][ ]

R 34

1003

Wiköl-CGlt

ötelkll
Eütk
EöGIi HlI
1i
l4
5HlLutsli HlSlGi El SlDen
1
5102) Den verehrten Abnehmern unſeres Biers bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß E
Edaſſelbe fortan von dem Hausverwalter der Vereinigten Geſellſchaft, Herrn Strauß, wie bis=
2
her ſchon, direct aus unſrer Brauerei bezogen und bei ihm in Flaſchen und kleinen Gebinden
abgegeben wird.
im
Mainz, den 23. Auguſt 1865.

1
1
Die Verwaltung der Brey'ſchen Actien=Vierbrauerei.
Dulsitſæällæilire-)ri.
iFidire;
penll
rerallæe=
2½
FOb
gells
E
Mlslaitsilsntzn Eläta lAllishidltrzaidien Eilei kiraitzsilihlbnisitiGtEritstil

4½

5103)
Heſſiſche =uowigs-Eiſenvayn=Geſelſcha)t.
Mit dem Heutigen tritt ein Specialtarif für Lang= und Schnittholz für den Verkehr zwiſchen
den Stationen der Baheriſchen Staatsbahn Bamberg. Breitengüßbach, Bürgkundſtadt, Ebels=
bach
, Ebensfeld, Lichtenfels, Mainlens, Staffelſtein, ſowie Zapfendorf und unſeren,
Stationen Bingen, Mainz, Worms, Guſtavsburg und Darmſtadt in Kraft, welcher bei un=
ſeren
genannten Stationen einzuſehen iſt.
Mainz, 21. Auguſt 1865.
Der Verwaltungsrath.
258) Zum An= und Verkauf von Stäatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc. em=
pfiehlt
ſch
FRUTAOAu.
Ge
Alexanderſtraße A. 62½ ½ ½½h
Ge

1685)

G

p.
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig be=
fundenen
Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen auf den
ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf, deß fort=
während
auch Beſtellungen auf ganze Amenblements angenommen werden. Durch ihre Verpflichtung zu einer
Garautie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr Fortblühen und das Ver=
trauen
des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt richten,
welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerbhalle von dem
Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
p. el.
er
G.
4 rtisDaym=
2
17)0lain
Mein=serz-Datr Sadar Durer.
4)
iLl.
-LAirAhiTD
AizHire.
BiLhiii L4
4)
4⁄₈
B
Mekidn untd ihanbauntns Eirs Aib drit seartvs tndlun dhrt Ataiaitu a Ant AthtnitdtrtitrtithinAs chdiaunridhtedi
v
4 5104)
p9gon
M4¾
LA=URTuAk.
13
Einem hohen Adel und geehrten Publikum erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß der
644
Unterricht mit dem Monat October eröffnet wird. Da ſich ſchon mehrere Geſellſchaften
14
angemeldet haben, ſo finde ich mich veranlaßt, die Liſte von Montag den 28. Auguſt,
an aufzulegen. Die Wchüler
und Schülerinnen werden gebeten, wo. möglichſt unter ſich H

Geſellſchaften von 16 Perſonen bilden zu wollen.
3


A. Hatufeld,
444


Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer.
4.
gülck
4
F Dirr Dizr Air Dirr Airaie.
Mrveabrniothrshrsgtiptaurzouirnonprge.
Pizriehr eiin
Duzrin airzo
3
4
4
5
4½

122½
Gt-ddiiAddditsi ditieintditatoritdtdiädi- -itviäAtnvtniviAati tintd DdtrnvraAitir iAo in
tiAdtdtuanradainutisitattand th


4
5105)
gegeh; hap=

ſungſtadter Krzuzweihe

Sonntag den 27. und Montag den 28. l. Mts. Zu derſelben ladet ganz ergebenſt ein
WV. Eel, zum goldnen Lamm.
Da dieſes Jahr kein Extrazug ſtattfindet, micht man auf den Zug 2 Uhr 30 Min. aufmerkſam.


.

5106) Ein Acker zu verpachten Nr. 10 der 5107) Ein Clavier zu vermiethen Neckarſtraße
Roßdörfer=Straße.
Nr. 15 im mittteren Stock.

[ ][  ][ ]

1004

84.

und

9

Während der Monate Auguſt und Zeptember l. 3.
erſtmals am 10. Auguſt)

werden jeden Samstag und Sonntag Luſtfahrt=Billete

EO
ausgegeben, welche auch zur Ruckreiſe bis zum letzten Zuge der Main=Neckar=Bahn am
nächſtfolgenden Montag Abend (Abgang aus Heidelberg 75 Abends) Gültigkeit haben und
den Reiſenden geſtatten, die Fahrt während dieſer Zeit in beiden Richtungen zu
Heidelberg und zu Carlsruhe unterbrechen zu können.
Die Fahrpreiſe betragen:

Frankfurt=Baden und zurück:
I. Claſſe
6 fl. kr.
4
II.
III.
2 30

Darmſtadt=Baden und zurück:
I. Claſſe
5 fl. 30 kr.

II.
3 30
III.

2½
Die Züge, zu welchen dieſe Billete berechtigen, eurſiren:

I. Von Hranhfurt und Barmſtadt nach BadenlII. Von Baden nach Darmſtadt und Frankfurt
(Samſtag und Sonntag).
(Sonntag und Montag
9.

aus Frankfurt
Darmſtadt
in
Heidelberg
aus
in

Carlsruhe
aus
Oos
ill Baden

Mas Mrgs. ſms. Abds. Nchts. Mrgs. ab k. 815 130 11. 7= 935230 6- 1140 ſan 9. 124 415 750 20 ab 5 Nchms 435 8- 130 710 an 58
2 [612 945 245 85. Morgens ab: 310 6223- u.7 94= 4 30 p254- 8= 105= an 4 40 35 410 81 11- Nchmtths. Abs. Morgens. Mrgs.

aus Baden, ab
Oos

in
au
Carlsruhe
aus
abl
lin
an
Heidelberg
us
ab
lin Darmſtadt auf
Frankfurt

Nchts

Wrgs. Mrgs.

Mrgs. Ams. Abs. Abds.

1251
138

7100 olg olp.
300 43 s2⁄₈ la

3 2 7 8102

3 8 720104.
455 92013 ⁄₀
615101
1 40
Mrgs. Mrgs. Nchms.

83016.
148 530 8½ 23

4 20

4508

5 581
6509 40

915
528
10 25
Nchts.
148
3 2

75 Abds. 38 Mrgs.
96
455

10


Abends.

15
Morgells.

Anſchluß durch Poſtomnibus hergeſtellt,
deſſen Abgang aus Baden vom Gaſthaus zum Petersburger Hof um 11 Uhr 45 Min.
Nachts erfolgt und beträgt die Omnibustaxe - fl. 30 kr.
Darmſtadt, 17. Auguſt 1865.
Direction der Main=Neckar=Bahn.

[ ][  ][ ]

E34.

1005

5108) Zum Gedächtniß Ihrer Königlichen Hoheit der Höchſtſeeligen Großherzogin
Mattilde werden der hieſige Muſikverein und die Großherzogliche Hofmufik
nächſten Mittwoch den 30. Auguſt Abends 7½ Uhr in der Stadtkirche das

Reausen von Cherzbiml
zur Aufführung bringen. Der Zutritt zu dieſer Gedächtnißfeier ſteht
Jedermann frei. Jedoch können vor den Eingängen freiwillige Gaben für die
Mathildenſtiftung niedergelegt werden.

Sonntag den 27. l. M. nach Aſchaßfeubusg. Zuſammenkunft um
ORAIAI halb 7 Uhr Morgens. Um rechtzeitiges Erſcheinen wird gebeten.

3109)
ſor
52

K. F. Leir. fl. 100. Looſe von 1864.
Ziehung am 1. September d. J. mit ſehr bedeutenden Gewinnen. Looſe
hierzu miethweiſe billigſt und käuflich noch Cours bei

4837)

1

Liebhaber zu einem vorzüg=
lichen
Glas Bier, fein und
friſch, finden ſolches in dem an=
genehmen
Gartenſaal des Darmſtädter Hofes
5 kr. Empfohlen von mehreren Bierliebhabern.

5111) Geſucht:

Bankgeſchäſt. Ludwigsplatz E 71.

4½.
5517)
Mozartverein.
F Montag den 28. Auguſt findet das
4 2. Jommereoncert auf dem Chauſſeehauſe
4 ſtatt. Anfang 18 Uhr.
Der Vorſtand.

Ein Logis baldigſt, in einer Lage der oberen Neu=
ſtadt
, zur Anlegung einer geräumigen, hellen Werk=
ſtätte
(können auch 2 Zimmer ſein) Parterre im
Hinterbau; eine kleine Wohnung hierzu kann ſich
ſonſt im Hauſe befinden.
Zu erfragen Exvedition dieſes Blattes.
5112) Ein kleines Oelgemälde iſt in3 der
Anlage gefunden worden. Der Eigenthümer kann
daſſelbe gegen die Inſeratgebühren am Schloßgra=
ben
Nr. 3 in Empfang nehmen.
5113) Ein junger Mann, der eine ſchöne Hand
ſchreibt und mit der Buchführung vertraut iſt, ſucht
entſprechende Beſchäftigung für ſeine freie Stunden.
5114) Der Unterzeichnete ſucht per I. Sep=
tember
l. J. ein möblirtes Zimmer ohne Bett zu
miethen und erbittet ſich gef. Anerbieten durch die
Stadtpoſt. Quilling,
Reviſor b. d. Direction der Main=Neckar=Bahn.
[
5115)
Zwetſchen
kauft zu den höchſten Preiſen in jeder Quantität
Auy. Stetter
Kranichſteiner Straße
Kirchweihſeſt zu Mehel
Sonntag den 27. und Montag den 28.
Auguſt. wozu höflichſt einladet
5116)
J. Germann.

5f15) Nr. 104 har eine Chlinderuhr genonnen
welche Franz Geher ausſpielen ließ.
H
Gaguiagganaun,
41
46
Lirhauſen.
4)
Am 27. und 28. Auguſt wird
das Kirchweihfeſt dahier ab=
J gehalten. Für gutes Eſſen und
=rinken iſt beſtens geſorgt und
ladet höflichſt ein.
P. Wesp, zur Kronen.
5119)
CM7ad.
p⁄.
HauaazuunntttAtAArAAaa
5120)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche bei dem
Ableben unſeres guten Ehemannes und Vaters, des
Schuldieners Georg Schnepp, ſo herzliche Theil=
nahme
uns erwieſen und denſelben zur letzten Ruhe=
ſtätte
geleiteten, insbeſondere aber auch den be=
treffenden
Herren Stadtgeiſtlichen, Lehrern u. Hof=
theaterbilleteuren
, ſowie den verehrlichen Mitgliedern
des Geſangvereins Teutonia ſagen hiermit
den herzlichſten und innigſten Dank
Die trauernden Hinterbliebenen.
G.
5121)
Danksagung.
Allen Freunden und Bekannten ſagen wir hiermit
unſeren tiefgefühlten Dank, welche unſerer geliebten
Schweſter Helene Reinhard bei ihrer Beerdi=
gung
die letzte Ehre erwieſen.
Die Hinterbliebenen.
142

[ ][  ][ ]

1006
5122)

As4.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag der 28. Auguſt Nachmittags 2 Uhr
wird im Hauſe der Hrn. Gebrüder Wüſt die Verſteigerung von Mobilien,
Fabrikeinrichtung, Preſſen, Lithographieſteinen ꝛc. forigeſetzt.
M. Neuſtadt, HofTarator.

5122a)

Geſchäfts-Empfehlung.

Ich beehre mich die ergebenſte Anzeige zu machen, daß ich mich als Schneidermeiſter dahier
etablirt habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch moderne, prompte und billige Ardeiten
meine geehrten Gönner zufrieden zu ſtellen und glaube ich deßhalb recht zahlreichen Aufträgen entgegen
ſehen zu dürfen.
Darmſtadt, den 38. Auguſt 1855.
Georg Dingeldei
Schneidermeiſter,
Louiſenſtraße 26 neu.
5123)
Arbeiter=Vereim.
Generaiversnmmlung, Mittwoch den 30. Auguſt, Abends 8 Uhr im Vereinslocale.
Tagesordnnng: Berathung über Abſendung eines Vertreters zum allgemeinen deutſchen Ar=
beitertag
in Stuttgart.

5124) Danksagung.
Für die zahlreiche Begleitung der Leiche meines
dahingeſchiedenen Bräutigams, des Schriftſetzers
Carl Gottlieb Rühle aus Meiſen, ſo wie die vie=
len
Beweiſe wahrer Freundſchaft ſeiner Herrn Colle=
gen
, welche denſelben Jahrelang ohne irgend eine
Bitte mit freiwilligen Gaben während ſeiner Krankheit
unterſtützten, das ſind die wahren Freunde in der
Noth - ſage ich hiermit meinen tiefgefühlteſten Dank.
Emilie Wentzel.
5125) Unſern innigſten Dank
für die vielen Beweiſe der Theilnahme und Liebe,
welche uns und unſerem zeliebten Sohn und Bruder
Auguſt Roth, während deſſen Krankenlager und
bei Begleitung zu ſeiner ewigen Ruheſtätte zu Theil
wurden.
Die trauernde Mutter und Geſchwiſter.
Angekommene und
In der Traube. Sr. Erl. Graf Mengeben von
München; Sr. Excell Frhr. v. Brenner, k. k. öſtr. Geſandter
von Darmſtadt; S. Exc. General v. Hechtwitz von Coblenz;
Hr. v. Angelroth, General=Conſul von St. Louis; Hr. Baron
v. Stankowiz, Hauptmann von Raſtatt; Hr. v. Belleſen, Hof=
rath
von Petersburg; Hr. v. Kwoſigk, Regierungsrath von
Erfurt; Freifrau v. Rabenau mit Dienerſchaft von Rabenau;
Hr. Klotz nebſt Tochter, Juſtizrath von Würzburg; Hr. Peill,
Rentier von Düren; Hr. Engel, Geh. Ober=Regierungsrath,
Hr. Wolff, Arzt, von Berlin; Hr. Götzenberg, Maler von
Luzerne; Hr. Klönne nebſt Gemahlin von Weſel; Hr. Luchs
nebſt Gemahlin, Particulier von Würzburg; Hr. Weliker,
Pfarrer von Ilbeshauſen; Hr. Matouſchewitſch, Colonel von
Petersburg; Hr. Malliſon, Anwalt von Cöln; Hr. Ereukle,
Fabrikant von Waldkirch; Hr. Kerwel nebſt Schweſter von
Batapia; Hr. Henrh nebſt Schweſter von Alzey; Hr. Jordis
von Augsburg, Hr. Bonnefeld, Hr. Wilke, Hr. Berger, Hr.
Bauer, Hr. Hotteß, von Frankfurt, Hr Stick von Mühlheim,
5½½₈ u.

5126) Allen meinen Freunden und Bekannten
ſage ich vor meiner Abreiſe nach Amerika ein herz=
liches
Lebewohl.
Karl Vogel.

5127) Ein Drittheil oder die Hälfte eines Theater=
platzes
in der zweiten Logenreihe iſt abzugeben
Neckarſtraße Nr. 15.

Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern= 6fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
durchgereiſte Fremde.
Hr. Fuchs von Hanau, Hr. Uckermann nebſt Gemahlin von
Cöln, Hr. Büchlers nebſt Familie von Düren, Hr. Deibel
von Mannheim, Hr. Hirſch von Görlitz, Hr. Pöſchmann von
Elberfeld, Hr. Monch, Hr. Wetzel, von Gotha, Hr. Sewi von
Ems, Hr. Müller von Gladbach, Hr. Hahn von Gießen,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. v. Teuſville nebſt
Familie von Bonn; Hr. v. Lilienhoff, Hauptmann von Ber=
lin
; Hr. Dr. Lindner nebſt Familie von Mainz; Hr. Dah=
von
Diſſeldorf, Hr. Weſthoff nebſt Tochter von Barmen,
Hr. Hoffmann nebſt Familie von Lautenberg, Fabrikanten;
Hr. Hein, Pfarrer von Zwingenberg; Hr. Rave, Rentier von
Miſſouri; Hr. Gerhard nebſt Gemahlin, Hr. Herbold, Hr.
Müller, von Frankfurt, Hr. Gerſtung von Offenbach, Hr.
Capelle von Cohlenz, Hr. Röder von Straßburg, Hr. Webler
von Kirtorf, Hr. Meier aus Weſtphalen, Hr. Willhardt von
Schiffelbein, Hr. Dümke von Buchau, Hr. Hahn von Mün=
chen
, Kaufleute.

G
e ced

[ ][  ][ ]

R IA.

1007

Im Hôtel Köhler. Hr. Orſann Profeſſor von
Würzburg; Hr. Wilmar nebſt Gemahlin, Apotheker von Frei=
burg
; Hr. Roſer, Arzt von Metz; Hr. Champy von Leipzig;
Hr. Johanni nebſt Familie, Privatier von New=York: Hr.
Aſelt, Arzt von Gladbach; Hr. Metz, Proprietär von Amſter=
dam
; Hr. Finder, Fabrikant, Hr. Reiß, Hr. Hilger, Bild=
hauer
, von Düſſeldorf; Hr. Brugmann, Kreisrichter von Eſeu;
Hr. Depper, Muſikdirector von Hamburg; Hr. Plank, Hr.
Soldan, Lehrer, Hr. Gebhard, Verwalter, von Augsburg;
Hr. Sereget, Proprietär, Hr. Dörn, Privatier, von Lang=
Göns; Hr. Zwerg von Bremen, Hr. Kleebach von Hamburg,
Hr. Barth von Nürnberg, Hr. Flach von Bieberach, Hr.
Blum von Erfurt, Hr. Müller von Berlin, Hr. Buckup von
Hamburg, Hr. Fromann von Hannover, Hr. Schade von Pa=
ris
, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Knobloch, Oeconom von
Heppenheim; Hr. Braubach von Gießen, Hr. Haußen, Hr.
Helber, von Weilburg, Fabrikanten; Hr. Leitmer, Geiſtlicher
von Hohenzollern; Hr. Reinemann, Privatier von Pittsburg;
Hr. Schukmann Photograph von Frankfurt; Hr. Auerbach,
Conditor von Landau: Mad. Moreau von Straßburg; Hr.
Bergmann von Crefeld, Hr. Koch von Berlin, Hr. Poſeiner
von Frankfurt, Hr. Lang von Straßburg, Hr. Strauß von
Mainz, Hr. Kraft von Remſcheid, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Matto nebſt Gemahlin,
Amtmann von Regensburg; Hr Glibmann nebſt Sohn von
Sohr; Hr. Hock von Offenbach, Hr. Huber von Cölu, Hr
Lorſch von Frankfurt, Hr. Tiefenthal von Wülsvath,
Mayer von Homburg, Hr. Morſch von Heilbronn, Hr.
Spargarberge von Reußen, Kaufleute; Hr. Schwarz, Diener
von Petersburg.
Im weißen Schwan. Geſellſchaft Weil, Sänger
von München; Hr. Hönig, Fabrikant von Langenbrombach
Hr. Römig, Polizeiſoldat, Hr. Bollim, Hoſpital=Verwalter,
von Friedberg; Hr Driesber nebſt Sohn, Vergolder von
Lahr: Hr. Müller, Geometer von Bingen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Villier von Paris;
Hr. Steinforth, Hr. Kuneſch, Monteure von Dortmund: Hr.
Ihm von Wieſeck, Hr. Stieb von Boſenheim, Oeconomen;
Hr. Kneeſch, Maſchinenbauer von Ahrenslook: Hr. Keil, Be=
zirksbote
von Fürth; Hr. Haubenſack von Gömmingen, Hr.
Birkenholz von Vilbel, Hr. Reinhardt von Chicago, Hr. Orth
von Milwauke, Kaufleute; Hr. Scharnbach, Backöfenbauer
von Mainz.

In der Krone. Hr. v. Roſenfeld, Kaufmann von
Fürth.
Außer Gaſthäuſern.

Bei Sr. Excell. Hrn. Oberſtallmeiſter van der Capellen:
Hr. Rittmeiſter Pleyter nebſt Gemahlin und Bedienuug
aus Gräfenhagen. - Bei Hrn. Hoflithograph Bodenröder:
Fräul. Plies von Ober=Weſel. - Bei Hrn. Apotheker Calm=
berg
: Hr. Landrichter Dr. Ortwein nebſt Gemahlin von
Grünberg.- Bei Frau Rentier Reichel Wittwe: Hr. Reichel,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Gymnaſial=Lehrer
nebſt Gemahlin von Marburg in Steiermark.
Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona. - Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hru. Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Adolphine von
Lilien aus Arnsberg. - Bei Hrn. Rechuungsrath Hanſſe:
Herr Güterverwalter Müller nebſt Familie von Kehl.
Bei Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau Con=
ſiſtorialrath
Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,

Geſchäftsleute, aus Germantown, in Nordamerika.
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin. - Bei Hrn. Juſtizrath Reatz:
Frl. Düringer aus Berlin. - Bei Hrn. Oberrechnungs=
probator
Becker: Fräul. Kiefer von Heppenheim. - Bei
Hrn. Geheime Hofrath Pabſt: Hr. Pfarrer Weipert von
Kaſſel.
Bei Herrn Stadtbaumeiſter Louis: Fräulein
Lina Louis von Wenings. - Bei Hrn. Ober= Medicinal=
rath
Dr. Leidhecker: Frl. Seeger von Stuttgart. - Bei Hrn.
Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon von Paris. - Bei
Hrn. Kaufmann Louis: Frl. Emilie Louis von Wenings.-
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Hoffmann: Frl. Langs von Mün=
chen
. - Bei Hrn. Wilhelm Schwab: Frl. Bethge von
Berlin. - Bei Sr. Excell. Oberſtjägermeiſter Frhr. v. Dörn=
berg
: Freifrl. v. Laffert von 3ſchortau bei Delitzſch. - Bei
Hrn. Seminardirector Dr. Sell: Hr. Mitprediger Dr. Röm=
held
nebſt Familie von Groß=Gerau. - Bei Hrn. Ober= Rech=
nungs
=Reviſor Meyer: Hr. Pfarrer Ruff von Weier. - Bei
Herrn Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Bertha von Lilien
und Freifrl. Helena von Lilien aus Blumenthal.

Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Auguſt: dem Bürger und Hofjuwelier Johann
Philipp Jakob Ludwig Eruſt Schnitzſpahn eine Tochter, Su=
ſanne
Sophie Friederike Marie; geb. den 11. Juli.
Den 19. Auguſt; dem Lieutenant im Großherzoglichen
Artillerie=Corps Friedrich Ludwig Theodor Beck ein Sohn,
Fritz Ludwig Bernhard Theodor; geb. den 8. Juni.
Den 20. Auguſt: dem Bürger und Reſtaurateur Chriſtoph
Fink eine Tochter, Johanna Valentine; geb. den 3. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Weißbindermeiſter Karl Ludwig
Weber eine Tochter, Anna Marie Philippine; geb. den
27 Juli.
Eod.: dem Bürger und Polizeiſoldaten Georg Philipr
Perſchbacher eine Tochter, Anna Katharine; geb. den
1. Auguſt.
Eod.: dem Ortsbürger zu Reichelsheim und Makler dahier
Peter Vetter eine Tochter, Eliſabeth; geb. den 1. Juli.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Ludwig Karl Fuhrer
ein Sohn, Chriſtian Karl; geb. den 6. Auguſt.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Anna Marie; geb. den
3. Auguſt.
.
Den 24. Auguſt: dem Großherzoglichen Geheimen Legations=
rath
Karl Wilhelm Hofmann eine Tochter, Marie Johanna

Auguſte, geb. den 14. Juli..
Eod: dem Großherzoglichen Hofgerichts=Advokatenw =Beru=

Beerdigte in dieſer Woche.
hard Friedrich Dernburg ein Sohn, Bernhard Jakob Ludwig;
geb. den 17. Juli.
Eod zu Beſſungen: dem Wachtmeiſter in der 3. Fuß=
batterie
Großherzoglichen Artillerie=Corps Kourad Preher
eine Tochter, Caroline Feuriette; geb. den 22.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. Juli zu Offenbach: Gottfried Chriſtian Engel,
Bürger in Büdingen und Hautboiſt zweiter Claſſe bei Groß=
herzoglichem
4. Jufanterie=Regiment, ehelich lediger Sohn des
Webermeiſters und Bürgers zu Büdingen Philipp Engel, und
Johanna Roos, ehelich ledige Tochter des Sattlermeiſters und
Bürgers zu Offenbach Peter Chriſtian Roos
Den 24. Auguſt: der Großherzogliche Kammerjunker und
Miniſterial=Secretär dritter Claſſe bei dem Miniſterium des
Großherzoglichen Hauſes und des Aeußern Ludwig Chriſtian
Carl von Werner, Seiner Excellenz des Großherzoglichen
Oberſt=Ceremonienmeiſters Leopold von Werner ehelich lediger
Sohn, und Maria Bertha Freiin von Schäffer=Bernſtein, Sr.
Excellenz des verſtorbenen Großherzoglichen Generals, der
Infanterie und Kriegsminiſters Freiherrn Wilhelm Ferdinanb
Friedrich von Schäffer=Bernſtein ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Weißbinder Jakob Fink, des
Ortsbürgers und Schuhmachermeiſters Kaspar Fink, zu
Watzenborn ehelich lediger Sohn, und Katharina Eidenmüller,
des Ortsbürgers und SchuhmachermeiſtersHeinrich Eidenmüller
zu Kirch=Bronbach ehelich ledige Töchter.

[ ][  ]

1008
Eod.: der Ortsbürger zu Beedenkirchen und Briefträger
dahier Johann Nikolaus Hechler, des Ortsbürgers und Acker=
manns
Balthaſar Hechler zu Beedenkirchen ehelich lediger
Sohn, und Eliſabeth Eidenmüller, des Ortsbürgers zu Brens=
bach
Leonhard Eidenmüller ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 20. Auguſt: der Bürger und Fabrilant zu New=York
Ludwig Schottenfels, und Bertha Anſpach, Tochter des hieſigen
Bürgers und Kaufmanns Moritz Anſpach.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Auguſt: dem Bürger und Landwirth Chriſtoph
Winter eine Tochter, Auguſte Louiſe Henriette Thereſe, 2 Mo=
nate
und 17 Tage alt; ſtarb den 17.
Eod.: Eliſabeth Helene Louiſe, geb. Keller, des Bürgers
und Ackermanns Johann Matern Friedrich Ehefrau, 35 Jahre,
8 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 17
Den 21. Auguſt: der Schriftſetzer Karl Rühle aus Meißen,
im Königreich Sachſen, ledigen Standes, 35 Jahre, 6 Monate
und 5 Tage alt; ſtarb den 20.
Den 22. Auguſt: der Bürger und Schuldiener an der
Stadtmädchenſchule Georg Bernhard Schuepp, 59 Jahre und
8 Monate alt; ſtarb den 20.
Eod.: dem Ortsbürger zu Steinbach und Monteur in
hieſiger Maſchinenfabrik Franz Joſeph Krämer eine todtgeborne
Tochter; geb. den 21.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Auguſt, 5 Monate alt;
ſtarb den 21.
Den 23. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Louiſe, 1 Monat
alt; ſtarb den 22.

A. 34.
Eod.: Eliſabeth Dorothee, geb. Bertz, des verſtorbenen
Bürgers und Scheerenſchleiſers Johann Peter Kraft nach=
gelaſſene
Wittwe, 70 Jahre und 5 Monate alt; ſtarb den 20.
Den 24. Auguſt: Anna Margarethe, geb. Fracht, des
Bürgers und Kaufmanns Karl Hommeltenberg zu Hückes=
wagen
Ehefrau, 64 Jahre, 7 Monate und 9 Tage alt;
ſtarb den 22.
Eod. zu Beſſungen: Marie Eliſabethe, geb. Schroth, Ehe=
frau
des Wachtmeiſters in der 3. Fußbatterie Großherzoglichen
Artillerie=Corps Conrad Preher, 38 Jahre, 7 Monate und
13 Tage alt; ſtarb den 22.
Eod.: Friedrich Ludwig Carl Auguſt Roth, früher Graveur,
zuletzt bei der Gasfabrik beſchäftigt, ehelich lediger Sohn des
geweſenen Garde=du=Corps Friedrich Roth, 21 Jahre, 2 Mo=
nate
und 28 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 25. Auguſt: Anna Chriſtine, geb. Münſter, des ver=
ſtorbenen
Bürgers und Weißbindermeiſters Johann Jakob
Klotz nachgelaſſene Wittwe, 49 Jahre und 10 Monate alt;
ſtarb den 23.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Auguſt: Eva Steinbach, ehelich ledige Tochter des
Bürgers und Spenglermeiſters Johannes Steinbach zu Katzen=
fürth
, Landrathsamt Wetzlar, 23 Jahre alt; ſtarb den 16.
Den 2. Aug.: Helena Reinhart, ehelich ledige Tochter des
verſtorbenen Feldwebels im Großherzoglichen 3. Inſanterie=
Regiment Joſeph Reinhart, 30 Jahre alt; ſtarb den 20.
Den 25. Aug.: Anna Bauer, ehelich ledige Tochter des
verſtorbenen Bürgers und Privatſcribenten Chriſtian Bauer,
19 Jahre und 1 Monat alt; ſtarb den 23.


Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

Am 11. Sonntag nach Trinitatis, den 27 Auguſt, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bendr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Nachmittags.


In der Hofkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Offenbächer.
In dem Eliſabethen=Stift:

Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenben Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde bejorgt in der nächſten Weche Hr. Pfarrer Ewald.
Sonntag den 3. September wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage=
vorher
um 10 Uhr.

Künſtigen Sonntag den 3. September wird in der Stadtkirche das heilige Abendmahl und Tags zuvor Nachmittags
Um 2 Uhr die Vorbereitung dazu gehalten werden.
Sonntag den 3. September wird das heilige Abendmahl in der Stadtkapelle und Tags zuvor, Nachmittags zwei
Uhr, die Vorbereitung dazu daſelbſt gehalten werden.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.


12. Sonntag nach Pfingſten. Feſt des
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meßſe.

heiligen Ludwig, Patrons der Pfarrkirche.
Nachmittags.
Um 32 Uhr: Firmungsunterricht für die männlichen
Firmlinge; hierauf Andacht. Nach derſelben Firm=
Unterricht für die weiblichen Firmlinge.

Mittwoch den 30. Auguſt, als am Geburtstage der Höchſtſeligen Großherzogin Mathilde, zur Einweihung Ihres
Grabmonumentes, Morgens um 10 Uhr: Feierliches Requtem; hierauf Predigt: der hochw. Biſchof vor Mainz.
Donnerſtag den 31. Auguſt: Firmung. Mittwoch Abend und Donnerſtag Morgen von 5 Uhr an Beichte;
um 6 Uhr feierliche heilige Meſſe; - um 9 Uhr Hochamt; darunter Predigt: Hochw. Biſchof von Mainz;
nach dem Hochamte Firmung.

Enguish Divine Service in the Palace Church at 2 past 11 oGock in the forenoon.

Redaction und Verlag: L. C. Bittich'ſche Hofbuchdruckerei.