Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
„
G TEG E AETTTALTLOIN
N. 38.
e4. Einhundert und uchtundzwanzigſter Jahrgang. HHs-
Samſtag den 19. Auguſt
1865.
Das Frag= unb Auzelgeblatt, ſowie das Perzrouzuzablatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blütter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Harmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
ictualienpreiſe vom 21. bis 27. Auguſt 1865.
Feil
chaften;
Ir.
18
24
59
A. der Ochſenmetzger,
Ochſenfleiſch bas Pfund
NLierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmann a0
Ochſenleber das Pfund
Gefalzener Bruſtkern.
417.
bei L. Lautz
29
E. der Rindsmezger.
Ochſenfleiſch das Pfunb
bei Schmidt Wtwe.
Kuh= ober Rindfleiſch das Pfund
bei Schmidt Wiwe..
5
Nierenfett das Pfund
24₈
bei Alleborn unb Hiſſerich Wiwe=
25
Leber vor Ochſen, Kühen oher Ninbern das Pfb. 9
bet Alleborn u. Hifſerich Wtwe.
579
E. der Kalbs= und Hammzlsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
4½
bei Höuig
3
Hammelfleiſch das Piynd
b16½
A. der Bäcker.
bel Hönis=
.4 Grmiſchtes Brod 5 Pfd. beſtehend aus ⁄ Weiß=
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
besgleichen
2½ „ unb ³⁄ Roggenmehl
Ph. Artheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 514½
Hammelsfett das Pfunb
hei Guntrum, G. Müllier, P. Arnseiter, Hreſſel,
Hein, Dandt
W. der Schurinuuttger.
Schweinefleiſch das Pfunb
bei Fiſcher, Herweg. Jacobt, Lutz, Warnecke
Schirken das Pfunb
bei Ewald, Friedrich, D. Linz n. Schäffer
. 26 Lagerbier
Oörrfleiſch das Pfund
bei H. Apfel, Friedrich, Köhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſt, Lutz, B. u. P. Schmidt, Schäffer, Warnecke
Geräucherte Kinnbacken vas Pfund.
bei Friebrich 22 kr., bei Fuchs
Tpeck das Pfund
Schmalz bas Pſund
änausgelaſſen.
Bratwurſt das Pfund
bei Fuchs, Joß, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmid.
bei Friedrich u. Herweg
Leberwurſt das Pfunh
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher, Herweg, Jacobi, Joſt, Lutz und Warneckel
Gemiſchte Wurfz das Pfunb
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmid=,
Pet ermant Wtws.
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pid. bhrie
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfundl
Zugabe bsſindlich jein.
kr.
22
24
20
16
24
24
24
2
20
24
18
29
16
18
53½
53₈
115
15
24
Noggenbrod.. 5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄
Kern=
desgleichen
2½ un ³⁄₈ Roogenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz, Milchbrod 3½ Loth für
ber Bierhraues
18
9
16
6
„
16
Fruch t p rei ſe nach dem Durchſchnitt.
Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Haſer, Kartoffeln. Fruchtmärkte. D a t u m. das Mialier. das Malter. das Malter. das Malter. das Malter das Malter, Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. Ta. 1 kr. Pfund. h ſl. kr. Pfund fl. kr. Pfund.) fl. kr Pfund fl kr. Pfund. fl. kr. Pfd. Gernsheim... Auguſt 2⁄C v2
— „ — Gießen „= 11 942 200
6 54 100 0, 160 — 4 40 120 — Grünberg. „ 12 9 20 200 6 36, 100 4 48 169 — 4 5 120 — Lauterbach. „ 12 948 200 59 100 160 — 4 24 120 — Meinz in der Halle „ 11 1123 200 29 100 160 — 4 33 10 3 16 200 Worms... „ 11 110,29 200
7 6 100 6 20 160 4 2 120 5 . 120 2
134
[ ← ][ ][ → ]952
Edictalcitationen.
R33.
4357)
Edictalladung.
Anſprüche jeder Art au das Vermögen des
Bäckermeiſters Friedrich Jäger dahier, über
welches der formelle Concurs erkannt worden iſt,
ſind Mittwoch den 27. September d. J.
Vormittags 9 Uhr
bei Vermeidung ſtillſchweigend eintretenden
Aus=
ſchluſſes von der Maſſe hier anzuzeigen und zu
be=
gründen. Die nicht perſönlich erſcheinenden
Gläu=
biger werden allen Beſchlüſſen der Mehrheit der
Erſchienenen, insbeſondere, auch bezüglich eines
Arraugements für beigetreten erachtet.
Darmſtadt den 14. Juli 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter. - Stadtgerichts=Aſſeſſor.
4869) Oeffentliche Auſforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den
Nach=
laß der Amalie Louiſe Caroline Müller
von hier, des verlebten Großherzoglichen Poſtillons
Joh. Philipp Müller ehelich ledigen Tochter, welcher
von dem Vormunde der minderjährigen Tochter der
Erblaſſerin unter der Rechtswohlthat des Inventars
angetreten worden iſt, ſind binnen vier Wochen
dahier anzuzeigen, widrigenfalls dieſelben bei der
Verfügung über die Maſſe nicht berückſichtigt
wer=
den würden.
Darmſtadt den 12. Auguſt 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
n.
2D
3
Eikttritdrarrm
Verſteigerungen.
4870) Montag den 21. dſs. Mts., Nachmittags
4 Uhr, ſoll das Grummetgras auf den ſtädtiſchen
Wieſen in der Tanne am alten Griesheimer=Weg
an Ort und Stelle an die Meiſtbietenden
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt den 18. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Aspfel, Beigeordneter.
4871)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 24. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſoll auf hieſigem Nathhauſe die bei Anlage eines
Pumpbrunnens in der Hundsſtällergaſſe
vorkom=
mende Pumpen= und Schloſſerarbeit an den
Wenigſt=
nehmenden öffentlich verſteigert werden. Voranſchlag
und Bedingungen liegen auf dem Stadtbauamte zur
Einſicht offen.
Darmſtadt am 17. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4872) Bekanntmachung.
Donnerstag den 24. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathauſe die bei Anfertigung
von Turngeräthen vorkommenden Zimmer=
Schrei=
ner=, Schloſſer=, Wagner= und Tapezierarbeiten an
den Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigt werden.
Voranſchläge und Bedingungen liegen auf dem
Stadtbauamte zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 17. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4873)
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 4 Zoll weiten
Waſſerleitungs=
röhren ſoll auf dem Soumiſſionsweg vergeben, und
ſind die deßfallſigen Soumiſſionsformulare auf dem
Stadtbauamte zu erheben, woſelbſt auch die
Voran=
ſchläge und Bedingungen eingeſehen werden können.
Die Soumiſſion ſind bis zum 28. d. M.
Vor=
mittags 10 Uhr verſiegelt auf Großherzoglicher
Bürgermeiſterei einzureichen.
Darmſtadt am 17. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4874)
Bekanntmachung.
Montag den 28. d. M. Nachmittags 3 Uhr ſoll
an Ort und Stelle die vormals Klein'ſche
Hof=
raithe, Eck der großen Schwanen= und
Holzhof=
ſtraße unter den bei der Verſteigerung bekannt
ge=
macht werdenden Bedingungen öffentlich an den
Meiſtbietenden verſteigt und bei annehmbarem
Ge=
bote der Zuſchlag alsbald ertheilt werden. Nähere
Auskunft und Einſicht des Planes ſowie der
Be=
dingungen werden auf dem Stadtbauame ertheilt.
Darmſtadt am 17. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4875) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 20 v. M.
ollen die zum Nachlaß des Tuchmachers Georg
Wilhelm Keßler dahier gehörigen Immobilien,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
11
111
17⁷⁄₁₀ Hofraithe, kleine Bachgaſſe
11
162
45⁄₁₀ Hofraithe, Winkelgäßchen
künftigen
Montag den 21. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, öffentlich meiſtbietend mit
unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
M. 33.
953
4360) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf Verfügung Großherzoglichen Stadtgerichts
vom 11. d. M. ſoll die dem Johann Höfne
dahier gehörige
Flur Nr. ⬜Klftr.
11 481 16⁄₁₀ Hofraithe, große Kaplaneigaſſe
Montag den 21. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteherh.
Jordan.
4752)
Bekanntmachung.
Auf Anſtehen der Erben ſoll das zum Nachlaß
der Wittwe des Nagelſchmieds Johann Jacob
Senges dahier gehörige, noch in ungetheilter
Gemeinſchaft ſtehendes Haus, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
11 Hofraithe, Langegaſſe,
154
Montag den 21. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden und wird
bei Erreichung des Taxatums der unbedingte
Zuſchlag zugeſichert.
Darmſtadt den 10. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Jordan.
4855)
Kornſtroh=Lieferung.
Montag den 21. Auguſt Vormittags 11 Uhr
ſoll die Lieferung von circa 3000 Gebund
Korn=
ſtroh zum Füllen der Betten des 3. Infanterie=
Regiments und des Militärlazareths auf unſerm
Verwaltungslocal dahier auf dem Soumiſſionsweg
vergeben werden. Die Bedingungen liegen daſelbſt
zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 10. Auguſt 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 3. Infanterie=
Regiments.
v. Ochſenſtein, Oberſt.
4876)
Moos=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Donnerſtag den 24. d. Mts. werden in
dem Diſtrict Trieſch 107 Karren Moosſtreu
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt Morgens 9 Uhr auf dem
Gehaborner Hof.
Katkofen den 16. Auguſt 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
Leinwand= und Zwilch=Lieferung.
Montag den 4. September d. J. Vormittags
10 Uhr ſoll in dem Kriegsminiſterialgebäude die
Lieferung von:
650 „ 1³⁄₁₈ „ Segeltuch. 17,100 „ 5. „ Jackenzwilch, 7550 „ 113
⁹⁄s„ Heſſenzwilch, 5100 „ 5 „ geſtreiftem Zwilch,
in Parthieen mittelſt öffentlicher Verſteigerung an
den Wenigſtfordernden in Accord vergeben werden.
Muſter und Lieferungsbedingungen liegen vom
14. d. Mts. an Nachmittags von 2 bis 5 Uhr
in dem Geſchäftslocale des Kriegs=Rechnungs=
Amtes offen.
Darmſtadt den 9 Auguſt 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
4755)
Wiegand, Rechnungsrath.
4876a Gras=Verſteigerung.
Dienſtag den 22. Auguſt, Nachmittags 2 Uhr,
ſoll im Großherzoglichen Hofgarten zu Beſſüngen
die 2. Schur Gras öffentlich verſteigt werden.
Beſſungen, den 18. Auguſt 1865.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen II.
Noack II.
4877) CLandeshospital Hofheim) Dienſtag
den 22. d. Mts. Vormittags 8 Uhr ſoll dahier die
Lieferung von 1000 Gebund Kornſtroh und 100
Gebund Gerſtenſtroh öffentlich verſteigert werden.
Landeshospital Hofheim, am 15. Auguſt 1865.
Der Großherzogliche Hospitalrentmeiſter.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanz=Acceſſiſt.
4878) Mittwoch den 6. September d. J.
Vor=
mittags 9 Uhr läßt Unterzeichneter in ſeiner
Behau=
ſung in der Schuſtergaſſe Nr. 9 neu eine vollſtändige
ſehr ſchöne u. zweckmäßig eingerichtete
Gpecerei=
waaren=Einrichtung nebſt den dazu gehörigen
Utenſilien, ſowie eine eiſerne transportabele mit
7 großen Heerden verſehene Obſtdarre, 1 großer
kupferner Waſchkeſſel mit Deckel, altes Eiſen und
ſonſtiges Hausgeräthe, ſodann eine zroße Partie
ſehr gut erhaltene, ſtark in Eiſen gebundene leere
Oelfäſſer von ½ ½, ¾, 1 bis 7½ Ohm haltend,
an den Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigern.
Sämmtliche Gegenſtände können Tags zuvor von
Nachmittags 2 bis 6 Uhr im Hauſe ſelbſt
einge=
ſehen werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1865.
Carl Manck sen.
134
964
4879)
R33.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. Augnſt Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe des Herrn Rentners Johanning im Hauſe des Herrn Hofgerichts=
Advokaten Reh (Mathildenplatz) nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Möbeln, als: 1 Canapee
und 6 Stühle, 6 Rohrſtühle, 1 Spiegel mit Goldrahme und vergoldetem Trümeaux und
Marmorplatte, 1 Ruhebett, Commode, Kleiderſchränke, Tiſche, Bettſtellen, Waſchtiſche,
Nacht=
tiſche, Vorhänge, Vorlagen und ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, HofTarator.
4880)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 22. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden die zum Nachlaſſe der Frau Oberſt von Röder gehörigen Mobilien, im Hauſe des
Herrn Hofjuwelier Wondra, als: Canapee's, Stühle, Tiſche, Schränke, Spiegel, Bettſtellen,
Schreibſecretär, Bettwerk, Glas und Porzellan, Küchen= und Kellergeräthſchaften; ferner
ein 6 octav. Clavier gegen baare Zahlung verſteigt.
Hof=Taxator.
M. Neuſtadt.
p.
4881)
Ge.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 24. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe der Herren Gebrüder Wüſt, Pädagoggaſſe Nr. 2, farbige und weiße Papiere,
ſowie ſonſtige in's Papiergeſchäft einſchlagende Artikel, eine Parthie Seiden= und Filzhüte,
Farbwaaren ꝛc.; ferner Ladentiſche, Regale, Glas= und andere Schränke, 1 Doppel=Schreibpult
und eine 3 Wochen gehende Pendule mit Spielwerk, Tiſche und Stühle, verſchiedene Werkzeuge,
worunter eine Glanz=Präge=Preſſe von Eiſen, 1 Lithographie=Preſſe mit Steinen, 1 Liniir= und
1 Theil=Maſchine, eine große Parthie Druckformen, Stock= und eiſerne Handpreſſen, für
Buch=
binder), Fäſſer, Bütten und Töpfe, öffentlich gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt,
Hof=Taxator.
4882)
erſteigerungs=Anzeige.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe des Hrn. Baron von Brauch im Hauſe des Hrn. Juſtizrath Bolhardt
(Steinſtraße) nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 großer vergoldeter Salon=
Spiegel mit Trümeaux, 1 desgleichen in Mahagoni, 1 Mahagoni=Büffet, 2 Spieltiſche, 1
Kom=
modeh, 3 Kleiderſchränke, Tiſche, Rohrſtühle; ferner 1 Rollwägelchen und ſonſtige Gegenſtände
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Feilgebotenes.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Heyl, Zimmermeiſter.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
3359) Ein noch gut erhaltenes 6octaviges
Clavier iſt billig zu verkaufen an der
Stadt=
kirche Nro. 14.
4519) In der großen Arheilger Straße A Nr. 26
iſt eine Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Georg Leußler I.
A3s
95b
5 Mineralwaſſer=Handlung von Carl Gauls in Darmſtadt.
Die Verſendung natürlicher und künſtlicher Mineralwaſſer, erſtere direct von allen Heilquellen,
letztere aus der Anſtalt von Dr. Struve bezogen, ſowie von Kreuznacher Mutterlauge, findet
ununter=
brochen ſtatt. Brunnenſchriften und Verzeichniſſe ſtehen gratis zu Dienſten.
Die Emballagen werden billigſt berechnet, aber nicht zurückgenommen Man bittet genau die Eiſenbahnſtationen zu
bezeichnen. Wenn nicht beſondere Vorſchriſten gegeben werden, ſo wird der Betrag der Einfachheit wegen nachgenommen.
1
rOhette-rett-Oelten E =AlLumerten
namentlich:
kett=Seiſen pr. Stück 6 9 12 15 18 u. 24 kr. Handelkleie Seiſon pr. Stück 6 kr.
9 12 15 24 und 36 kr. Honig Seiſen pr. Stück 5 9 und 15 kr.
Elyceriu-Seiſen „
12 und 15 kr.
Fransparent-Seiſen pr. Stück 16 18 24 u. 36 kr.
Palmoel „
Gall Seife zum Waſchen von feinen Stoffenpr. St. 6 kr.
Cocos Ausg-Oel-Soiſon pr. Stück 4 und 6 kr.
in Dutzend genommen ſämmtlich billiger
frannssische und engligche Soiſon in ſchöner Auswahl, Haar Oele in allen beliebten Gerüchen, Pomadon
in den verſchiedenſten Sorten mit Blumengerüchen pr. Topf von 6 kr. an. Extraits Codaur, Essenzen,
Eau de Cologne, Vinaigre de Bully é de la Société Hygiénique, ſowie alle in das Parfumerie=Geſchäft
einſchlagende Artikel in beſter Qualität zu billigſten Preiſen in der
A. Amelung’schen Leihbibliothek.
W Einige Sorten Seife, die wir nicht mehr fortführen wollen, werden bei vorzüglicher
Quali=
tät zu herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
3800)
7697)
Unfehlbares Hittel gegen Rhenmatisnus eto. W.
M
Dr. Hamilton's Japamioches Gicht-Oel
Preis pro ½ Flacon 42 kr.
Alleiniyes Haupt-Depét für Deutschland
bei
Jac. Mitzfeld's Wiwe. im Mainz,
und bei Eduard Ekert in Darmstadt.
W. Jedes Flacon ist mit dem Siegel dieser Firma verschlossen und mit einer Gebrauchs-
Anweisung versehen.
54e zum ſicheren Vertilgen aller
Wni
AbaOnners Fleckenwaſſe” Flecken, zum Waſchen der
Glaçé=Handſchuhe ꝛc., in Gläſern von 2 Loth 8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth 20 kr.
ſtets ächt bei
M.
C. Hornmann zrtw.,
Mhes
Eliſabethenſtraße.
2487)
3652)
9)
Hopetem-Haydlt.
von H. Traiser, Ludwigsſtraße,
H
hält fortwährend ein großes Lager in Tapeten, Vorduren und gemalten Nouleaux, und empfiehl
Glanztapeten zu 16 kr., ſowie geringere zu 8 Le. per Stück.
4618) Mein Lager in allen möglichen Sorten Herrnhemden in Leinen und Shirting bringe ich in
empfehlende Erinnerung.
Einſätze in den reichſten Deſſins, Kragen und Manchetten zum Aufknöpfen, fertige
Kragen und Mauchetten zum Einnähen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
Hemden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.
Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und elegent angefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden.
Dorathee Hoaſt.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
956
433
PrId Qüalitäl Di
schr feim und Krürtig,
4626)
iu ſchön monſſirender abgelagerter Waare,
die Flaſche 8 kr. 13 Flaſchen = 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Duhend Flaſchen wird dasſelbe auf Wunſch frei in das
Haus geliefert.
Pb. Hivsch.
Der Eingang zu meinem Verkaufs=Lokal iſt Eliſabethenſtraße J 48.
G
2019)
von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (uicht Strohpapier oder Aus=
Tapeten ſchustapeten).
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaften ꝛc. in großer
Fenſter=Nouleaux Auswahl zu ſeſten billigen Breiſen empfehlen.
C. Hacustdlter C. Söhue.
3801) 4)
alte abgelagerte Waar
ruchtbranntwein
zum Anſetzen, 48 kr. pr. Ms. bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
Herrnhemben, Kragen
und Benſteinfätze in
be=
kannter ſoliber Arbeit und
Qualität und ſtets neueſten
und eleganteſter Façon
empfiehlt zu billigſt geſtellten
(4066
Preiſen
J. A. Burchhardt.
Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, eupfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friebrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen
Quanti=
täten förtwährend angekaft.
[1351
W.
Huusan.
LRahIlGm,
burch ihre ſo vorzüglichen Wirkunges
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſiets vorräthig im Haupt Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſaniſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bas=Wäzs.
4. Hhrei Pferdekrippen ſind billig abzugeben
B T. Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. A1.
Lager oſſicineller Weine.
Süeger Rustor Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Manssther
„ „ fl. 1. 45.
48.
Erlauot rother
„ „
54.
Villanyer , gerebelt Ausstich
„
Lokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
von Mölnar u. von Török) II. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laorynao Christi per Bout. fl. 2.
„ fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Jalags
Außerdem emnpfehle Galinovitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Gyrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
4252) Eine große Federmatratze, wenig
ge=
braucht, im Hanauer=Hof billig zu verkaufen.
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Qu-lität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Hchmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
4257)
Lüperen
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
ge von 48 kr. an bis 6 fl. per
Nouleanz Stus enpfieht nebſt Wachs=
und Ledertuch
W. Schmidt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
4499) Neue Grünekern empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
4633) Eine friſchmelkende Ziege mit 2 jungen, und
eine Kaute Pfuhl iſt zu verkaufen, Carlsſtraße L. H. A.
A empfiehlt ihr großes reichhaltiges Lager in
14
aus der rühmlichſt bekannten Fabrik der Herren
8t=
„
Carl Kühn éSöhne in Berlin.
Für jede Geſchäftsbrauche ſind zu haben:
41
& Hauplbücher, Journale, Fachurabücher, Memoriale, Cassa-
284 bücher, Strazzen, Copirbücher, Lagerbücher, Adressbücher,
78
Dit
Wechsel-Scontro's, Trattenbücher, Bilannbücher ete. eke.
18₈
1it
in allen Formaten und Linienſorten.
4759) Eine friſche Sendung Negligeehauben habe ich erhalten pr. Stück 30 kr., ſowie feine
ſchön gearbeitete Kinderhäubcheu, welche ich ſchon zu jehr billigen Preiſen abgeben kann.
Eliſe Kiirg, Modiſtin, Ludwigsplatz.
in reicher Auswahl und bekannter guter Qualität, beſonders die ſo beliebten weißen und geſtreiften
und Erinolius mit Befatz empfiehlt zu den billiſten Preiſen
J. H. HIéody, Lirchſtraße, zum ſchwarzen Adler.
5.
G.
4725) Eine Parthie ſchön und ſolid gearbeiteter, kalblederner
empfehle zur geneigten Abnahme.
GAeaain Aih. Eii. n- alhhn DcAD
Dr. Pattisons Cicht- und
4268) Ein paar neue complette
Chai=
ſengeſchirve mit ſchwarzem Beſchlag ſind
RheumatismusVatto.
ß zu verkaufen bei H. Geiger, Sattler.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
Beſſungen, Juli 1865.
3202)
Hrn. Carz Gaulé, Hof=Liejerant. L-.f. Err ceeeeo.
4624) Acht Stück Schmetterlings=
462) Phr
84h.
kaſten, 2 Fuß im ⬜) mit Kork ausgelet,
ND1Uand=C
zum Theil mit noch hut erhaltenen Schmek=, per Tonne fl. 7½ bei
terlingen erſehen, ſind aus freier Hand abzugeben.
H. Bran
Das Nähere bei der Expedition dieſes Blattes.
33
4769
Großes Lager
Seht amerhhanlocher Hähmaschinen
aus den anerkannt beſten Fabriken
von Grover &e Baker in Boſton und New=York,
a) mit doppeltem Steppſtich. b) mit Stepp= und doppelt Kettenſtich.
Von Weed & Comp. in Naſhua,
mit doppeltem Steppſtich, beſonders für Geſchäftsleute.
Von H. Wollmann aus New=York,
mit doppeltem Steppſtich nach dem Syſtem Wheeler und Wilſon fl. 90. mit den neueſten Apparaten
ſowie kleine Haushaltungsmaſchinen fl. 25. empfehlen mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen
Vaaanann & Varnecte.
4770) Allen Gewerbetreibenden empfehle mein reichhaltiges Lager von
17
Ha 4
Geſchaftsruchern aller Art,
als: Hauptbücher, Journale, Caſſabücher, Strazzen, Arbeitsbücher, Wechſel=Scontro's, Copirbücher ꝛc. ꝛc.
in den eleganteſten und ſolzdeſten Einbänden zu den billigſten Preiſen.
66
Heruamm ErOtz, Kirchſtraße C 22.
Dü ngemittel
4514)
er
Chemiſchen Fabrik Griesheim
in Frankfurt a. M.
Sauere phosphorſauere Kalke (
Superphos=
phate), zur Düngung des Getreides, für Wieſen,
Gemüſe, Rüben, Futtergewächſe, Reps ꝛc. in drei
Sorten.
Gedämpftes Knochenmehl (quaniſirt), in drei
Sorten, feinem und gröberem Pulver, für
Ge=
treide ꝛc.
Nohes Knochenmehl, geſtampft.
Concentrirte Dünger, in zwei Sorten (
Gries=
heimer Guano) für Getreide, Reps, Tabak,
Kar=
toffeln, Hopfen ꝛc.
Weinberg=Dünger. Wieſen Dünger.
Guano=Phosphat. Baker
Guanoſuperphos=
phat. Sombreroſuperphosphat.
Peruaniſcher Guano. Baker=Guano.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. — Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analhſen gratis. - Garantie der Analhſen.
Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.
Niederlage in Darmſtadt bei
Gebriider Vierheller.
Niederlage in Ober=Namſtadt bei
Walth. Wrehswieger.
4633) Zum Ginmachen empfehle vorzüglichen
Weineſſig und alle Sorten Gewürze; ebenſo
Fruchtbranntwein, alten Zwetſchengeiſt, Treſter und
Nordhäuſer Kornbranntwein zum Anſetzen.
Carl Gaulé.
10) Weißrübſaamen, beſte
lange Sorte, Incarnat,
Lucerner oder ewiger
Klee=
ſaamen empſiehlt zur
ge=
neigten Abnahme billigſt
WEhOh Hamel,
Ballonplatz.
bei Martin Geibert, am Arreſthaus.
Apfelkraut in bekannter Güte per Pfd. 8 kr.
Moſt= und Tafelſenf per Pfd. 12-20 kr.
Romadoux (Alpen=Rahmkäſe) in Staniol,
per Stein von 18 kr. an, pr. Pfd. 28 kr.
Schweizerkäs in guter ſaftiger Waare
empfiehlt beſtens
G. L. Kriegk,
4761)
Rheinſtraße.
4762) Zu billigen Preiſen empfehle ich
beſte Kleiſterſtärke,
feine Waizenſtärke in Bröckel,
ditto
„ Stengel,
„
ſowie Schramm'ſche Preißſtärke in ½ und
½2. Pfd.=Paqueten.
Hch. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüber.
M. 33
959
4264)
Ruhrer Steinkohlen.
Die fortwährende Aufuhr ganz friſcher
Ruhr=
kohlen beſter Qualität, findet von jetzt an bis
zum Schluſſe der Schifffahrt ſtatt.
Der gegenwaͤrtige Preis bei Wagenladungen
be=
trägt für:
grobes Fettſchrot L Qual. 34 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries 36
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer
bitten, ihren Bedarf an Kohlen rechtzeitig
aufzuge=
ben, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird,
abge=
ſehen von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schifffahrt bis dahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth.
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph.
Witt=
mann Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli 1865.
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actten=Geſellſchaft.
4641) Etrohſtühle per ½ Dutzend 10 fl.
Rohrſtühle per ½ Dutzend 16 fl.
Dienerſchaftsbetten mit eiſerner
Bett=
ſtelle complet 33 fl.
zoſeph Trier,
zunächſt der kath. Kirche.
—
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt
fort=
während,
Karl Kuaub.
4644) Mein Lager in Corſetten in allen
möglichen Façons, Größen und Weiten, ſowie
beſſeren Crinolinen halte ich fortwährend
beſtens empfohlen.
worothee Hraft.
Sehr ſüße türkiſche Zwetſchen per Pfd. 12 kr.
Neue grüne Kern per Pfd. 12 kr.
Schweizer Schmelzbutter per Pfd. brutto mit
Kübel gewogen 33 kr., per Pfd. netto 36 kr.
4645)
bei
Carl Gaulé.
4640) Tapezierſtärke das Pfund 6 kr. bei
C. Nungeſſer,
Eck der Grafen= und Waldſtraße.
4758) Kaffee in guter
reinſchmecken=
der Qualität per Pfd. 36, 38 und 40 kr,
fein=
braun Java per Pfd 44 kr., deßgleichen
ge=
brannt per Pfd. 44 und 48 kr. empfiehlt zur
geneigten Abnahme
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
4776) Bekanntmachung.
Der Unterzeichnete; empfiehlt, ſich mit allen
Meſſing-Maſchinenarbeiten unter ſehr
billi=
gen Preiſen. Beſonders:
Krahnen in allen Sorten von 1 bis 100 Pfund
ſchwer, Pfd. 1 fl. berechnet.
Bierzapfkrahnen mit Luftkanal 2 bis 3 fl.
ditto kleinere 1 fl. 40 kr.
Stückfachkrahnen, 1 Zoll Weite, 4 bis 5 fl.
Durchgaugskrahnen in allen Größen 3 bis 4 fl.
Spritzkrahnen, verſchiedene, 4 auch 5 fl.
Waſſerſtandskrahnen das Paar 8 fl.
Ventilkrahnen 7 bis 8 fl.
Pumpen= und Saugwerksventile 1 fl.
Schlauchverſchraubungen 1 fl 18 kr.
Mörſer das Pfd. 1 fl. 6 kr.
Bügeleiſen, flache, auch halbrunde, 4 bis 5 fl.
Stubenthür=Drücker in Parthien.
Druckerplatten das Stück 5 auch 6 kr.
Rothguß, in rohem Guß 1. fl., in Parthien 58 kr.
Meſſing, roh, 48 kr.
Alle Reparaturen werden ſchnell u. billig befordert.
G. Geſemann, Gelsgießer u. Metalldreher,
Nieber=Ramſtädter Straße Nr. ½ neu.
4763) Chemiſch reine Stearinlichter,
beſte Sorte, per Pag. 24 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G Kraus.
4766) 6 wenig gebrauchte 30= breite 52 hohe
Fenſter mit Espagnoletſtangen beſchlagen ſind zu
verkaufen durch H. Schulz. Glaſermeiſter.
4774) Autohlaphen-Apollo Herzem
aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
vollkommene Härte rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Parafſin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
Carl Gauls.
4775) Ein ſehr ſchöner Gummibaum iſt zu
verkaufen. Näheres auf dem Chauſſeehaus
4779) Ein Familienwagen zu vermiethen öder
Arnsheimer. verkaufen bei
4786)
Higarren,
große Auswahl in ſiets abgelagerter und
preis=
würdiger Waare, ſowie alle gangbare Sorten
Ta=
bake und Schnupftabake empfiehlt
Hch. Georgi,
Tabak= und Cigarren=Handlung
dem Gymnaſium gegenüber.
4787) Stearinlichter prima Qualität
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
135
[ ← ][ ][ → ]560
E33.
WElSiteitHigileilteaſtentenl
Eih.
SGik
„.
5l.
Gn.
dc
GS I
4.
14
.
ieAtAlAt-SleAlat=
HiHttgigitetgiteat
2
Atal;
2
AS
L
.4883) Zum bevorſtehenden Jagdaufgang erlaube ich mir den Herrn Jagdfreunden meinen
Vorrath. in Lefaucheux- & Fercussions-Gewehre zu verſchiedenen Preiſen
ſowie die dazu gehörigen Patronen und Apparate zum Füllen derſelben, ebeuſo einen
Vorrath in Jagdtaſchen, Cartouchen und Patronen=Etuis Gewehrträger, Pulverhörner,
Schrot=
beutel und ſouſtige Jagdgeräthſchaften beſtens zu empfehlen.
Jagd= und Scheibenpulver, Patentſchrot, Zündhütchen beſter Qualität.
Carl Delp, Hofbüchſenmacher Wittwe.
Jor-=
Sllc
nS6lE,
Ex
1
e-iſi e.
eſg- Sevlre.
H
4884)
Crinolines
in den bekannten guten Qualitäten ſind wieder in neuer Sendung eingetroffen und erlaube ich mir
na=
mentlich die beliebten
„ Wesatz-Crimohimegi
die zum An= und Abſchnüren des Beſabes eingerichtet, in Erinnerung zu bringen, worunter ſchon eine
Sorte 1 fl. 46 kr.; außerdem empfehle ich das Neueſte in
„Stoff=Crinolines,
die in ſchwerem Schirting von 2 fl. 48 kr, an bis zum ſchwerſten geſtreiften Wollenſioff 5 fl. 12 kr.
forwährend vorrälhig ſind. Heinrich Münch, Markt Nr. 10.
4788) Ein vor dem Jägerthore belegenes
Grundſtück ſoll unter ſehr günſtigen Bedingun=
W5)
gen verkauft werden Das Nähere in der Exped.
dieſes Blattes.
Beſchreibung des Grundſtückes:
Daſſelbe enthält ein faſt noch neues maſſives
Wohnhaus, Waſchküche, Stallungen und zwei
Hin=
tergebäude. Ferner einen Garten über zwei
Mor=
gen groß, der mit Obſtbäumen und Reben edler
Art bepflanzt iſt, zehn neu angelegte Spargelbeete,
zwei waſſerreiche Brunnen, ſowie eine
Waſſerlei=
tung. Die = Fronte des Gartens iſt mit einem
neuen eiſernen Stacket auf Sandſtein, die Seiten
deſſelben mit Mauer und Bretterwand
eingefrie=
digt. Das Grundſtück eignet ſich ſo gut für einen
kleinen herrſchaftlichen Sitz, wie auch für eine H verſchiedene ärztliche Hilfe in Auſpruch nahm,
Gärtnerei, da der Boden ein vorzüglicher iſt.
4789) Prima Stearin-Herzen
pr. Paquet von 24 Loth zu 24 kr.
Zweite Sorte pr. Paquet 22 k., empfiehlt
ſtadt bei
Hch. Georgi,
Neuer ewers
dem Gymnaſium gegenüber.
4784) Aechte türkiſche Zwetſchen pr. Pfd.
12 kr., Bamberger pr. Pfd. 8 kr. empfiehlt
G. Amend. vorm. Kraus.
4785) Weiße Pfautauben. Mathildenplatz 15.
4885)
Petroleum,
feinſte Qualität bei
C. W. Lange,
Rheinſtraße.
4 für die ſichere und ſchnelle Wirkſamkeit
de=
weißen Kräuter=Bruſt=Shrups des Herrn
F. W. Rockius in Otterberg,
Großherzogl. Heſſiſcher Hof=Lieferant.
Hierdurch bezeuge ich im Intereſſe von
Bruſtleidenden, daß ich Jahre lang an
einem trockenen Huſten mit theilweiſem
Blut=
ſpeien litt, und dieſes Uebel durch
Anwen=
dung des Kräuter=Bruſt=Syrups des Herrn
F. W. Bockius in Otterberg, Großh.
Heſſ. Hof=Lieferant, gänzlich beſeitigt habe.
Hierbei bemerke ich noch, daß ich vorher
die jedoch nie was fruchtete.
Neuberg, 2. Februar 1865.
Jac. Kurz, Förſter.
Niederlagen dieſes weltberühmten
Kräu=
ter=Bruſt=Syrups befinden ſich in Darm=
Ladi. Herl Sohn.
8Neue Frucht= und
Kar=
toffel=Säcke bei P. Ensling.
Neues Sauerkraut
forwährend zu haben bei
(4888
E. Nungeſſer,
Eck der
=
9½
af=
Caldſtraß
aus der Brauerei zum grünen Laub.
Vielfachen Wünſchen entſprechend, habe ich die Einrichtung getroffen, daß mein Bier
in Flaſchen abgefüllt per Flaſche 7 kr. ſtets bei nachbenannten Herren in vorzüglicher
Güte verkauft wird:
Carl Manck, Eliſabethenſtraße,
G. H. Bernhardt früher Hock, Ludwigsſtraße,
J. Einger, große Kaplaneigaſſe.
IB. An den oben benannten Verkaufs=Lokalen ſind Schilder mit obiger Ueberſchrift angebracht.
Darmſtadt den 16. Auguſt 1865.
Carl Diebl,
zum „grünen Laub=.
4890)
Crimoliu'is
in bekannter guter Qualität
5½
„
zu recht billigen Preiſen empfiehlt
PEloldnenburger iun,
gegenüber der Merckſchen Apotheke.
4891)
K o r b w a a r e n.
l.
Dieſer Tage erhielt ich wieder eine friſche Sendung Korbwaaren, beſtehend in ſehr
dauer=
haften Marktkörben, Schließ=, Papier=, Wand= und Meſſerkörben ꝛc.; ſowie
eine große Auswahl ſehr eleganter Damenkbrbe nach neueſter Façon zu möglichſt billigen
8
Preiſen.
8
v. Thomas,Marktſtraße.
„
4892)
G 9. 90 0
„2
und Aiverse fohne Geträmlie.
por Ohm
„ 40 „ 60. „
„ 140 „ 180. „
per Flasche 1½ Schoppen
fl. 75 - fl. 180. fl. - 30 kr. - fl. 1. 20 kr.
„ 44 - „ 150. „ — 18 „ „ 1. 12 „
18 „ 24 „
„ 1 30 „
Rheingauer Weine
Haardt-Weine
Markgrükler
RotheWeine
„ 60 - „ 125. „ — 27 „ 54 „
Gordcaux
Deutsche Schaumweine & Champaguer fl. 1.20 kr. - fl. 1. 5 kr. &K fl. 2. 48 kr.
Old Sherry, Portwein, Halaga Sect, Dry Hadeira, Harsala, Samos,
Coguae vieux, aum of Jamaica, ſeinstos Eirschwasser, Arac de Vatavia, in feinen und ächton
Haraschino di Lara, Curaçao, Anisette double, Crsme de Vanille;
Qualitäten!
Punsch Imperial, Ananas-Punsch, Rum- &a; Arac-Punsch-Essenzon;
Genauere Preislisten stehen gerne zu Diensten und werden alle Aufträge sorgfältig und
prompt erledigt.
Wilbela Schults, Wihelminenstrasse.
4893) Rheinſtraße Nr. 13 iſt eine Kaule Dung
zu verkaufen.
4894) 800 Malter Spelzen=Spreu ſind zu
ver=
kaufen bei Cornelius Guntrum in Beſſungen.
4895)
prima Qualität
Petroleum
empfiehlt
Ludw. Heyl John.
135
[ ← ][ ][ → ]962
A. 33
Vouvenulé'e ſi Herbſ. &m Wintr Saiſon.
Eine reiche Auswahl der neueſten Damen=
Kleider=
ſtoffen von den billigſten bis zu den feinſten iſt bereits
eingetroffen, welche ich zu ſehr billigen feſtgeſetzten
Preiſen verkaufe.
IosT SGadO,
4897)
Eine Parthie ⁄ breiten weißen Shirting per
Elle 12 Kreuzer empfiehlt
7
25
4898)
Schwarze Lyoner Seidenzeuge und Sammte
von vorzüglicher Güte ſind in reicher Auswahl
vor=
räthig und kann ich trotz des Aufſchlags noch zu
früheren Preiſen verkaufen.
Joxeph Sade,
489)
Gommervlaagerbior
in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Erbacher
per Flaſche 7 kr.
MKitzinger (Baheriſches Bier)
„ „ 8.kr.
(Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.
Im Faß erlaſſe: Erbacher 16 kr. per Maas.
Kitzinger 18 kr. „
Wilbelm Séhulz, Wilhelminenſtraße.
4900)
Genähte Corſetten zu Fabrikpreiſen empfiehlt
G.
F. HachembulyOr Fuhhe,
gegenüber der Merck'ſchen Apotheke.
4901)
K i n d e r=Wä g e n
3 und jrädrig ſind wieder angekommen ſowie alle Sorten
Korbwaaren
in jeder Gattung empfiehlt
H. C. Hebberliug, Aexanderſtraße Nr. 7.
G
4902)
Für Backöfen=Heizungen.
Bei uns iſt wieder ein Transport Kohlen von Zeche „Glück=Auf= angekommen, das non plus ultra
von allen bis jetzt noch da geweſenen Kohlen für Backöfen=Heizungen. - Dieſe Kohle ſetzt keine Steine
Die Kohlen ſind zu
ab; Rückſtand nur Aſche. Man erzielt dabei ein ſchönes knuspriges Backwerk.
haben bei=
Jumker, & Comp. in Darmſtadt.
A33
963
4903)
48. Krastzinger Sohn,
Ludwigsſtraße Nr. I,
empfiehlt hiermit ſein Lager von Petroleum=Lampen, leiſtet darin billigſten Preis und=Garantie.
Aenderungen alter Oelgaslampen, Moderatenrlampen von Petroleumlampen älterer Conſtruction;
werden raſch und billigſt ausgeführt.
In Chlinder und Dochten aller Größen halte großes Lager, dieſelben werden ſorgfältigſt eingepaßt.
Milchglasſchirme liefere mit weitem Hals und verkaufe dieſelben zu dem vermehrten Bedarf
entſprechenden billigeren Preiſen.
Petroleum in ſehr ſchöner Waare per Schoppen 12 kr.
4901)
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
Neule Holländiſche
hel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
1
9
Voll=Häringe per Stück
8 kr. J. G. Jordis.
4905) Eine gebrauchte ſandſteinene, 8 Fuß
lange Krippe iſt zu verkaufen. Alexanderſtraße
21 neu.
4906) Zwei junge Schnanzerhunde zu
verkau=
en 44 Obergaſſe.
0TTTTATTAl Lad
4 Honrg, ſchönſt weißer,
9
Zwetſchen, vorzüglich ſüße,
9
Kugel= und Prinzeßblau,
9 Stärke, feine weiße, 9
Nelken, beſte Amboina,
Senfkörner, gelb und grüne,
4 Stopfen zu Bouteillen, empfiehlt
4967)
C. W. Lange,
Rheinſtraße.
g
O2TTTTTrxTTrL.
4908) Einige Vogelskäfige ſind zu
verkau=
fen. Viehhofsgaſſe Nr 11.
4909) Steinſtraße Nr. 159 werden Trauben=
Retze verkauft.
Wägebauer.
4910) Unterzeichnete empfiehlt Kronen, Kränze
urd Guirlanden zu äußerſt billigen Preiſen.
S. Scriba, Blumenmacherin.
wohnhaft bei Frau Gottmann, Gemüſehändlerin.
Vermiethungen.
02TJ.LTar. RA. Au. Laoo
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
ß iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen. k
04DL.aaT. Ach. MaDe,
12) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenſtr. J54.
206) Der 3. Stock nicines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
547) Marltplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage
ſo=
fort beziehbar.
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß zum 15. April nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
leine Ochſengaſſe B 52. Con. Wüſt.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2365) Ein kleines, vollſtäͤndiges und ſehr
be=
quemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern. Cabinets und Küche, bis
Carl Eichberg.
1. Juli zu vermiethen.
2542) J 78 an der Promenade (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu ver=
Rückert, Zimmermeiſter.
miethen.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
G. Rühl, Hofſpengler,
vermiethen bei
vormas Beſſungerthor.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße J. 159b. Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
964
A 33
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Stock.
Th. Reh.
3230) 5 81 Eck der Rhein= und
Gra=
fenſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
fenſtraße zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße MMarienplatz) 3 87
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F Weiler.
3542) Marienplatz J 188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres hei der Expedition.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
3696) Die erſte Etage meines
Vorder=
hauſes (Birngarten Lit. A. Nr. 8alth,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern ꝛc., iſt ſofort an eine ſtille
Ensling.
Familie zu vermiethen.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
743822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
(hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
PA4
BæRAATRRALrat
RRARRRaF;
F
3834) Wilhelminenſtraße, Lit E. Nr. 95.
2.
H ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein le=
R diges Frauenzimmer zu vermiethen.
80)
N4NNtNNNNr U Nni. r a n n r ruu urni.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler
vor dem Jägerthor.
3950) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
3955) Heerdwegſtraße Nro. 376 ein Logis für
eine ledige Perſon im Auguſt beziehbar.
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2
Stock, ſowie der Hausgarten, zuſammen oder
ge=
trennt, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
4095) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes
Zim=
mer mit Porzellan=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſeuem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße 3 159.
NeLLLaeLeaLaraaingaaagrarrggraii
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
F Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
G zuvermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
AæALARLRLaaaaarrgAaAgrarck
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.
4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4128) Marienplatz 3 10 ein Logis im
Hin=
terbau, beſtehend in 3 Zimmern u. ſ. w., beziehbar
bis Ende Septbr. Ph. Schütz, Hofdachdecker.
R33.
965
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4.
Teu= oder Fruchtboden zu vermiethen.
8
H Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
4272) Beſſunger Carlsſtr. Nro. 19 der obere
Stock mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt Garten,
Stallung und Remiſe. Das Nähere im unteren Stock,
oder Darmſtadt, Marienplatz Nr. 11 (neu) parterre.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4279) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rhein=
ſtraße, iſt die Manſarden=Wohnung, beſtehend aus
5 Piecen, Küche ꝛc., zu vermiethen. Dember.
„ GarPiaaed
O500
GAideo.
200
BLaaag.
RuNarNruruNttururs
8 4284) Neckarſtraße Nr. 19 neu ſind par= B
„
K terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde,
4
E Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfang=
October, unter Umſtänden auch früher, zu
beziehen.
8
gaaaguggaagauguguuaguggraai
4296) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 17 ein
freund=
liches Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Kabinet und allem Zubehör an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
4347) In meinem Hauſe in der oberen
Eliſabethenſtraße Nr. 6 iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 3 ſchönen ganz neu hergerichteten
Zimmern, Küche und Zugehör, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Carl Manck.
4401) Der mittlere Stock meines Vorderhauſes
iſt zu vermiethen; Ende October zu beziehen.
Warnecke, Wilhelminenſtraße.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4405) Nieder=Ramſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.
4408) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Weinbergſtraße Nr. 17 neu.
4413) Kiesſtraße H 50 ein geräumiges Logis
im beſten Zuſtande an eine ſtille Familie.
Louis Diehl.
4424) Der 8: Stock meines Hauſes
in der Wilhelminenſtraße neu 17 mit der
Ausſicht in Großherzoglichen Palaisgarten, beſtehend
in 6 Zimmern, verſchloſſenem Vorpiatz,
Magdkam=
mer, Boden und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, iſt bis 1.
Octo=
ber, auf Wunſch auch 1. September anderweit zu
vermiethen. Heinrich Ritſert.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche;
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4480) Ein möblirtes Zimmer kleiner
Heerd=
weg Hla.
4483) Hügelſtraße Nr. 51 zwei kleinere möblirte
Stuben zu vermiethen.
4529) 3 bis 4 Zimmer nebſt Küche mit
Aus=
ſicht nach Anlage und Exercierplatz ſofort zu
be=
ziehen, Walbſtraße 55 neu.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Gg. Amendt, Steinſtraße.
4538) Iu meinem neu erbaulen Hauſe in der
Nieder=Ramſtädter Straße iſt eine freundliche
Man=
arden=Wohnung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen und gegen Ende September d. J. zu
be=
ziehen.
A. Budde.
4540) Alexanderſtraße A 4 ein kleines
Dach=
logis im Seitenbau gleich zu beziehen.
F. Heißner.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern,
Gar=
derobe, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
Beſſunger Carlsſtr. 404. A. Schmidt.
4543) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im
Vor=
derhaus iſt ein vollſtändiges Logis mit abgeſperrtem
Vorplatz im mittleren Stock zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
4545) A 36 2 freundliche, vollſtändige
Wohnungen.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
Daſelbſt ein Zimmer nebſt Kabinet, beſonders
für eine ledige Perſon geeignet, welche Möbel beſitzt.
4547) In der Frankfurterſtraße iſt der 3. Stock
in 4 Zimmer 2 Kabinetten (Magdſtube neben der
Küche) nebſt allem weiteren mit Garten, baldigſt
zu beziehen. Näheres bei. Schreinermeiſter
Feder=
lin Promenadeſtraße.
33
966
4533) Eliſabethenſtraße 25 neu im Hinterbau
ein ſchönes Zimmer mit Kabinet: zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Peter Geuter,-Schreinermeiſter.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H. Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4648) Ein ganz neues, großes, freundliches,
möblirtes Zimmer für l oder 2 Herrn gleich
be=
ziehbar bei Schneider F. Baher, Kiesweg.
4649) Caſigoſtraße Nr. 26 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer, 1 Kabinet, Magdſtube und alle
Bequemlichkeiten im October, daſelbſt auch zwei
Parterre=Zimmer mit oder ohne Möbel im
Au=
guſt beziehbar.
4650) Große Arheilgerſtraße Litr. A Nro. 37
iſt ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
4652) In meinem neu erbauten Haus in der
Mauerſtraße iſt der untere, mittlere Stock und
Manſarden=Logis zu vermiethen und bis 15. Septbr.
zu beziehen. Auguſt Ruths, Zimmermeiſter.
4653) Brandgaſſe Nro. 4 iſt ein Logis gleich
zu beziehen.
Meſſelhäuſer.
4655) Holzhofſtraße 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4656) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
W. Kriegck.
4659) Die Hälfte bel Etage imit Veranda
Caſi=
noſtraße 17 neu. fl. 170.
4661) Nieder=Ramſtädter Straße 108 ein
klei=
nes Logis an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
e.
4663) Obere Rheinſtraße 2 neu iſt die 6
2. Etage aus 7 ineinandergehende Piecen und
abgeſchloſſenem Vorplatz anderweit zu
ver=
miethen.
CTTTTTATTLTtoo
4664) Wohnung 3 Zimmer und Zubehör
Louiſenſtraße 42.
4666) Ludwigsſtraße bei P. D. Reichard iſt
das Dachlogis anderweit zu vermiethen.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4673) In meinem Hauſe Erüiſt=Ludwigs=Straße
iſt ein Laden zu vermiethen.
Georg Fey, Schreinermeiſter.
4676) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Septbr. zu beziehen. Auf Verlangen
kann auch die Koſt dazu gegeben werden.
Weitzel, Wittwe.
4679) Ein großes freundliches Zimmer (
Par=
terre) iſt an einen Herrn oder Dame gleich zu
her=
geben Wilhelimnenſtraße neu. 17.
4733) Ein freundliches. Logis iſt zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 224a.
4789a) Beſſungen.
Kirchſtraße Nr. 313 neben dem Großh.
Orangerie=
garten ein neu hergerichtetes Logis ſogleich zu beziehen.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.
BRAAAAAALALLLLLLVagAATRtAAs
E 4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei
F Zimmer gleich zu beziehen.
Nead.
lh
Ciſtanoareaedr F.A.griſtraraad
NuNLuuuiditauuunuiuian”
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
4793) Es wird ein Zimmer abgegeben obere
Waldſtraße bei
Arnsheimer.
4795) Im Seitenbau an der Straße: 2
Zim=
mer mit oder ohne Möbel einzeln oder zuſammen
mit= Kabinet, Küche und Keller zu vermiethen.
37 Nieder=Ramſtädter Straße 37.
RARAATRAAAARargzgægase.
4796) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
ver=
miethen und gleich beziehbar bei
Carl Groß, Prinz Alexander.
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes, zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
4799) Obere Sandſtraße Nr. 4 neu ein
Zim=
mer mit Bett und Möbeln zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen.
4804) Ein freundlches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem
Viertel=
jahr an eine ſtille Familie zu vermiethen.
G8SSSSSSSSSSSSSssGGOsO80
G
4805) Ein möblirtes Zimmer iſt billig zu
H vermiethen Jägerthor 374.
G00Sgggsgsessesgosseesee8
4806) Schloßgraben 9 eine Manſarde von 4
Zimmern ꝛc. W. Schneider.
4807) Eine Wohnung eine Stiege hoch=
Schul=
ſtraße 4 neu.
4808) Ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
B 7 alt gr. Ochſengaſſe.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4811) In der großen Arheilgerſtraße Lit. A
Nr. 38 iſt der mittlere Stock anderweit, zu
ver=
miethen und bis 1. October d. J. zu beziehen.
A 33.
967
4911)
In meinem Hauſe am Ernſt=Ludwigs=Platze
iſt die größere Hälfte des oberen Stocks mit allem
nöthigen Zubehör zu vermiethen und Anfang October
Theodor Gchwab.
zu beziehen.
4812) Holzhofſtraße Nr. 9 im Seitenbau ein
Logis Stube, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
Georg Graeff am Markt.
vermiethen.
4815) Marienplatz J Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung, Bedien=
Ph. Schütz.
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar.
4816) Rheinſtraße nach dem neuen Nr. 27 im
Vorderhauſe ein kleines Logis von 2 Zimmern,
Küche, Boden an eine ſtille Familie zu beziehen.
GCTATLO0
4817) Graſſtr. E31 4-6 Piecen ꝛc.
0TTTTTAaTrTAae
Win neu hergerichtetes freundl. Logis nebſtGar=
„6de ten ſofort höchſt preiswürdig an eine ſille
510, Familie zu vermiethen. Beſſ. Heerdweg 37I.
Morgens bis 10 Uhr einzuſehen.
4912) In meinem Hinterbau iſt ein
freund=
liches Logis zu vermiethen. P. Flaſchenträger.
4913) Weinbergſtraße Nr. 26 ein
Manſarden=
ſtübchen mit Möbeln gleich beziehbar.
E. Kern Wittwe.
4914) Schulſtraße Nr. 5 neu eine Stube mit
Möbeln.
4915) Ballonplatz 11 neu im Hinterhaus zwei
Zimmer, Küche, Keller, Bodenkammer u. Holzbehäl er.
4916) Große Arheilgerſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4917) Im Landsberg am Jägerthor eine Stiege
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4918) In der Kirchſtraße zu Beſſungen NNr. 96
iſt ein Manſarden=Logis zu vermiethen und bis im
October zu beziehen.
4919) Obere Rheinſtraße Nro. 3 iſt für ein
lediges Frauenzimmer ein Manſarden=Logis vom
1. November an beziehbar; auch iſt daſelbſt im
Seitenbau ein Stübchen ohne Möbel zu vermiethen.
4920) Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
3 bis 4 Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, als: Bleichplatz u. zweierlei
Waſſe=
im Haus, iſt zu vermiethen und im October zu
beziehen. Alexanderſtraße Nr. 16 neu.
4921) Kleine Schwanengaſſe 35 iſt ein Logis
mit allem Zugehör zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen.
4922) Ein vollſtändiges Logis iu der Manſarde
gleich zu beziehen. Holzhofſtraße Nr. 4 neu.
4923) Ein möblirtes Zimmer
Marlt=
ſtraße.
F. Thomas.
4924) Beſſunger Carlsſtrrße Nr. 399 im
Seiten=
bau eine kleine Wohnung von 3 Zimmern und
Zu=
behör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4925) Ein kleines neu hergerichtetes Logis
Gardiſtengaſſe 115, bald zu beziehen.
4926) Ein Logis ebener Erde nebſt allem
Zu=
behör an eine ruhige Familie, gleich beziehbar, bei
Heinrich Henkel, Beſſunger Heerdweg.
4927) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 19 der 2. Stock
mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt ein
Manſard=Logis von 2 Piecen, Küche
u. Zubehör, ſowie ein Hausgärtchen,
Stallung u. Remiſe. Das Nähere im
unteren Stock, oder Darmſtadt, Marienplatz
Nr. 11 (neu) parterre.
4928) Ein Zimmer mit einem Alkoven iſt zu
vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
4929) Am Mathildenplatz Nr. 31 im
Hinter=
bau 2 Stiegen hoch ein Zimmer mit Möbel.
4930) Soderſtraße Nr. 12 iſt ein Logis an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Jacob Schmidt, Garten=Aufſeher.
4931) Steinſtraße 3 iſt der erſte 3tock mit
5 Zimmern, 1 Kabinet und großen Vorplatz bis
Ende October zu vermiethen. Gg. Frauck.
4932) Ludwigsſtraße Nr. 14
im Seitenbau ein freundliches Logis 4 Zimmer,
Küche und Zugehör (noch neu) gleich beziehbar.
4932a) Ein Manſarden=Logis an eine ruhige
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen bei
F. Flöring, Woogsplatz.
4933) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu iſt
der dritte Stock meines Hauſes mit allem Zugehör
zu vermiethen. Näheres bei
P. Wondra, Hofjuwelier Wittwe.
4934) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald zu
be=
ziehen.
4935) Ein möblirtes Zimmer Schützenſtraße
Nr. 10 neu.
4936) Ludwigsſtraße Nr. 14
Manſarde mit oder ohne Küche gleich beziehbar.
4937) Ein kleines Logis bei
G. Franck, große Ochſengaſſe 13.
4933) Ein Logis zu vermiethen Holzſtraße Nr. 23.
136
[ ← ][ ][ → ]966
R33
4939) Eliſabethenſtraße Nr. 31 neu
ind in der Bel=Etage zwei ganz neu hergerichtete
Zimmer, unmöblirt, vom 1. September an zu
ver=
miethen. Auf Wunſch kann noch eine
Bodenkam=
mer dazu gegeben werden.
„
Vermiſchte Nachrichten.
4940)
J. Jordam,
Großherzoglicher Baumeiſter ꝛc.,
wohnt jetzt in Nr. 17 der Bleichſtraße.
4301) Carl O. Edelmann, früher
Lehrer an den bedeutendſten Mädchen=Inſtituten der
Vereinigten Staaten von Nordamerika jetzt Lehrer
an dem Hofmann'ſchen Inſtitute dahier, ertheilt
Unterricht im Klavierſpielen und in der
eng=
liſchen Sprache.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19.
Carl O. Edelmann, lor many years
teacher at some of the principal female
acade-
mies of the United States of America, and now
engaged at the institute of Miss Hotmann in
this eity, asks the patronage of english families
as teacher of musie and the german language.
Bessunger Carlsstrasse Nr. 19.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut be.
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21
4682) Unterricht in Mathematik, neueren
Sprachen, Geſchichte und Stenographie ertheilt
Dr. Dichl,
Hölgesſtraße Nr. 9.
4819) Ich wohne Kiesſtraße Nro. 10 eine
Stiege hoch.
H. Welcker, Hof=Claviermacher.
nterzeichnete empfieht ſich dem
muſiklie=
benden Publikum, als Lehrerin im
gründlichen Klavierſpielen.
Marie Diehl,
Niederramſtädter Straße Nr. 26 neu.
4821) Näharbeiten für die Maſchine werden
im Einzelnen, ſowie in größeren Partien und für
ganze Ausſtattungen angenommen, auf das Schuellſte
und Billigſte beſorgt.
Schützenſtraße neu 9, dritter Stock.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
2799) 3— 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
4941) Herr Mitprediger Dr. Wagner wird
gebeten, die treffliche Predigt, die er am 13. d.
in der Stadtkapelle dahier gehalten, durch den
Druck zu veröffentlichen, damit ſie die verdiente
Verbreitung und Beachtung finde.
Mehrere Zuhörer.
welche zur Her=
Alle Leidende, gellung ihrer
Geſundheit einen ländlichen Aufenthalt ſuchen, finden
ihn in der im Nerothal reizend gelegenen Cur=
Anſtalt „Weau Siteét ½ St. von Wiesbaden.
Auch vollſtändige Einrichtung für Kaltwaſſerkur,
ruſſiſche Dampf=, Kiefernadel=, warme Süßwaſſer=
und andere Bäder. Gew. ärztl. Beiſtand v. d. renom
Aerzten Wiesb. Der Name d. Etabl. m. Fahrtaxe
bef. ſich auf d. Kutſchertarife.
AAAaug axis
Eſts Otre Ons vins Gire an RG RGLtia d
4 250,000 fl.
6 Ziehungen ¼
Hauptgewinn. Größte, jährlich.
Gewinn=Ausſichten.
4
Nur 6 Gulden
4 koſtet ein halbes Loos, 12 Gulden ein gau=F
M zes Loos, zu den am 1. September 1865 „
E bis 1. Juni 1866 ſtattfindenden 5 Gewinn= B
Ziehungen der neueſten
H
1.
GA. L. österr. Staats-Anlehen
5 5 halbe Looſe koſten 28 Gulden.
5 ganze „ „ 56 „
10 halbe „ „ 50 „
10 ganze
„ 100
Jedes herauskommende Loos muß unfehl= K
F bar einen der Preiſe von dem höchſten von
E fl. 250,000 bis zum geringſten von
E fl. 140 gewinnen. Man iſt mit dieſen
H.
k Looſen auf 8 Gewinnziehungen betheiligt
14
c und kann ſomit E mal ge winnen; in
E dieſen 5 Ziehungen werden 4500 Gewinne
68
M gezogen und zwar Treffer von fl. 250,000,
K220,000, 200,000, 50,000, 25,000
4 15,000, 10,000, 5000 ꝛc. bis abwvärts 4
5 fl. 140.
Bei ſo billigem Preiße und ſo großen H
Gewinnausſichten ſind die Looſe ſehr begehrt W
F und erſucht man daher das P. L. Publikum 8
Beſtellungen unter Beifügung des Betrags
F4
E oder gegen Nachnahme baldigſt und nur
direkt zu ſenden an das Bankgeſchäft
4
4
4 Anton Bing in Frankfurt. a M.
Fahrgaſſe No. 86.
Jeder Theilnehmer erhält ſofort nach der
Ziehung unentgeldlich die amtlichen Gewinn=
5 liſten.
4854
Die Gwinne werden ſogleich ausbezahlt.
34
ma drug,
MRSGmAAR GRU-Aeens
M33
969
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
3106)
Expedition des Frag- und Anzeigeblattes.
4864a)
Geſchäfts=Verlegung.
Hiermit zeige ergebenſt an, daß ich meine lthographische Anstalt und Druckerei
aus dem Hauſe des Herrn Hofmöbelhändler Trier, Ludwigsſtraße, in das Haus des Herrn Hof=
Hutfabrikant Schuchard, Louiſenſtraße Nr. 32, verlegt habe.
C. Velbaaher.
4551) Ein Küferburſche, welcher in Kellerarbeit
erfahren iſt, findet gegen hohen Lohn in einer
hieſigen Weinhandlung Arbeit.
Zu erfragen bei der Expedition d. Bl.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
4148) Ein brauchbarer Burſche kann bei
wö=
chentlicher Vergütung die Kunſtgärtnerei erlernen.
H. Henß, hinterm botaniſchen Garten.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Kühn, Buchhändler, am Schloßgraben.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
4579) Repetitorien in Mathematik und Phyſil
werden ertheilt. Nähere Auskunft bei der Exped.
4692) In meinem Geſchäfte können einige ſtarke
Jungen dauernde Beſchäftigung erhalten, darunter
können zwei die Druckerei erlernen.
Wolfgang Reuter.
ſcin braves Mädchen kann Logis, auf
Ver=
langen auch Verköſtigung erhalten in
dem alten Waiſenhaus, Langegaſſe.
4696) 4 tüchtige Arbeiter finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
J. Heberer,
Hof=Möbelfabrikant.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
Win geſetztes Mädchen, welches kochen
Oe kann und alle Hausarbeit verſteht,
2 wird auf Michaelis oder auch früher
in Dienſt geſucht. Neckarſtraße 4 neu
im unteren Stock.
4822) Unterzeichnete, welche ſeit einer Reihe
von Jahren als Erzieherin in Frankreich und
Eng=
land gelebt, wünſcht junge Damen in der
franzöſi=
ſchen und engliſchen Sprache zu unterrichten.
J. Lauteren.
Wohnungsveränderung.
Meinen verehrten Kunden und Gönnern hiermit
die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnung in
der Waldſtraße verlaſſen und in das Haus des Hrn.
Gräff, Marktplatz Nr. 7 gezogen bin und bitte um
ferneres Wohlwollen, das ich mir durch ſolide und
gute Arbeit zu erhalten bemüht ſein werde.
Valentin Weidner,
4841)
Schuhmachermeiſter.
P400
4
ad=a.9e]
O60
NNNLornnrirurr AAcruAArgrraui
F
4
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich von
K heute in dem Hauſe Nr. 15 in der Holzſtraße
K eine Handlung mit: Kartoffel, Holz,
F Torf, Milch, irdenes Geſchirr, Por=
K zellan ꝛc. eröffnet habe. — Indem ich nur
H gute, preiswürdige Waare führe, überhaupt
4 in jeder Beziehung reell ſein werde, ſehe ich
B einem zahlreichen Zuſpruch entgegen.
Frau Caroline Leußler.
8 Auf Verlangen wird Holz und Torf ins
2
4841a)
4 Haus gebracht.
Sine ſtille Familie von zwei Perſonen
Hee ſucht ein freundliches kleines Haus in
G, der Nähe der katholiſchen Kirche zum
Miethpreiſe von 300 fl.
Einem einſtöckigen Hauſe von 4 -5 Piecen und
Garten würde man den Vorzug geben. Adreſſen
unter W. G. erbittet man für die Exp. d. Bl.
4830) Ein Kapital von 26-2800 fl. wird
gegen erſte Hhpothek baldigſt zu leihen geſucht
Näheres zu erfragen in der Exp. dieſes Blattes.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
136*
[ ← ][ ][ → ]970
A33
WEAuauaaaaaaaum
4686)
„4
Geſchäfts=Verlegung.
Hiermit mache ich die ergebenſte Anzeige, daß ſich meine Wohnung nebſt Laden von
heute an
Ernst-Ludwigs-Strasse
im Hauſe der Herren Gebrüder Gelfius
befindet.
Indem ich für das mir ſeither bewieſene Vertrauen beſten Dank ſage, bitte ich, mir
daſſelbe auch ferner zu Theil werden zu laſſen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1865.
Lauvise Hexsteln.
WEſAI Deee.
xlon
W.
Mx.
1
43
GuinzduutAAhunumuanuuzuumh
4942)
Geſchäfts=Empfehlung.
Um den ausgeſtreuten unwahren Unterſtellungen, daß ich das von meinem ſeeligen Manne geführte
Strohſtuhlfabrikations=Geſchäft nicht weiter fortführen würde, zu begegnen, beehre ich mich hiermit
erge=
benſt anzuzeigen, daß das Geſchäft gleich wie ſeit der langen Krankheit meines Mannes durch einen
um=
ſichtigen Gehülfen fortgeführt wird, und bitte ich deshalb um ferneres geneigtes Wohlwollen.
Darmſtadt den 18. Auguſt 1865.
Strohſtuhlfabrikant C. Gemündt Wittwe.
befindet ſich bei
3964)
EAinur-.
MAAAAtAA AgaanAnhgannn
19
g4O.
=
Ok
1
Das agls=Nachwenungs=A zurean
für Darmſtadt und Umgegend
M. L. Wrier, Ludwigsſtraße.
1)
24
„„
2 „
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
Jahre zu verpachten.
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
4851) Ich bin geſonnen, meine Wirthſchaft
im Gaſthaus „ zur Sonneu zu Zwingenberg
nebſt dem damit verbundenen Metzgereigeſchäft
in der beſten Geſchäftslage Zwingenbergs auf einige
Etwaigen Liebhabern hierzu, die ſich deßhalb an
3263) Ein großer oder mehrere kleine Keller, mich wenden wollen, werde ich die billigſten
Be=
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen eig= dingungen ſtellen, um demſelben ein rentables Ge=
neu, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei ſchäft zu ſichern.
der Expedition.
Katharina Lindenſtruth.
3418) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
643) Ein 64 oct. Glavier (Andre) iſt zu
ver=
miethen Promenabeſtraße F 50.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
4680) Einige Lagerplätze ſind zu vermiethen.
Joh. Schließmann, Dachdeckermeiſter,
Roßdörferſtraße.
4844) Einen Lehrling ſucht
H. Jacobi, Schreinermeiſter,
in Beſſungen.
4867) Vertauſcht.
Sonntag den 13. d. Mts. wurde mit dem um
10 Uhr Abends von Mainz ankommenden Zuge
der Main=Rhein=Bahn beim Ausſteigen in einem
Wagen 2r Claſſe ein ſchwarz=ſeidener En-kontcas
mit brauner Borte gegen einen braun=ſeidenen
ver=
tauſcht. Man bittet um gefälligen Umtauſch.
Die=
burger Straße Lit. G 376, dritter Stock.
HSinige tüchtige Kupferſchmiede
chee finden gegen guten Lohn dauernde Be=
105) ſchäftigung in der Kupfer= u.
Metall=
waaren=Fabrik von Wilh. Krack=
1
dt in Schweinfurt.
7)
E33.
4838)
Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem die noch lebenden Mitglieder der Ludwigs=Veteranenſtiftung dahin
über=
eingekommen ſind, daß das noch vorräthige Capital vertheilt und an die betreffenden
Erben ausgezahlt werden ſoll, ſo werden hiermit aufgefordert:
1) Die noch lebenden Mitglieder der Stiftung.
2) Die Wittwen der Verſtorbenen.
3)
Im Fall dieſe nicht mehr leben, die leiblichen Kinder derſelben ſich bis zum I.
September d. J. bei dem unterzeichneten Verwaltungsbeamten der Stiftung zu
melden, indem nach Ablauf dieſer Friſt keine Rückſicht mehr auf ſie genommen
werden kann.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1866.
Marloff, Salzmagazinsverwalter.
4839) Oo
9 „o öſterreich. franz. Staatsbahn=Prioritäten.
Die am 1. Beptember fälligen Coupons ſowie die verlooſten Obligationen, von
welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon aus.
Verdinand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
4840)
G
Am 1. September 1865
fallige Coupons der Fololigen Staatsbahn=Prioritäten ſowie die verloſten Prioritäten löſe ich
jetzt ſchon ohue Abzug ein.
H. G. Gerst,
Bank= und Wechſelgeſchäft, Rheinſtraße.
W
WSHGSGSSGG
V0)
Hduavd G. Heret,
Bank- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse E 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
WGEE
E
Ml
1
41
A
4944) Unterzeichnete empfiehlt ſich im
Frauen=
kleidermachen, Ausbeſſern, Bügeln ꝛc., ſowohl in
als wie außer dem Hauſe.
Gretchen Schmidt,
Holzſtraße Nr. 23 neu, eine Stiege hoch.
4345) Geſucht wird für nach Mainz
eine perfecte Köchin, die ſich mit guten
Zeugniſſen ausweiſen kann. Das Nähere
zu erfragen Hotel alte Poſt Nr. 18.
7 Dur Auficht wird in einem Fabrikgeſchäfte
6
ein Mann geſucht, der im Rechnen
und Schreiben etwas erfahren u. gute
C9 Zeugniſſe aufweiſen kann. Näheres
Rheinſtraße Nr. 53 neu.
4947) Es können einige Mädchen das
Weiß=
zeugnähen unentgeldlich erlernen. Näheres bei
Liſette Vogt,
wohnhaft bei Bäckermſtr. Röhrich am Arreſthaus.
4 in feineres Mädchen, Iſraelitin, die
A2 ſich der Führung der Wirthſchaft und
G der Küche mit Hülfe eines geringen
Mädchens bei einem einzelnen Herrn,
auswärts, unterziehen will u. die in den oben erwähnten
Fächern geübt iſt, wird unter vortheilhaften
Bedingun=
gen geſucht. Näheres Jugenheim. Villa Epenetter.
4950) Strickerinnen finden dauernde
Beſchäfti=
gung bei
Ad. Horn.
„.
9 6Din bejahrter Mann, welcher ſehr gute
E. Zeugniſſe aufweiſen kann, ſucht, unter
beſcheidenen. Anſprüchen einen oder
meh=
rere Herren zu bedienen. Offerten erbittet man
Kiesſtraße Nr. 18 neu.
4952) Bei Unterzeichneter können noch
einige Mädchen das Kleidermachen
er=
lernen.
E. Becht Wtue.,
Holzſtraße Nr. 4 neu.
972
4953)
M. 33
Feier des Ludwigsſeſtes
in der
K n a b e n = Arbeits=Anſtalt.
Die Eltern und Lehrer der Kinder welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen, ſowie Alle, welche
der Anſtalt wohlwollen, werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Feier des Ludwigsfeſtes, welches
Freitag den 25. I. M. Nachmittags 3 Uhr in dem Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der Anſtalt wird, wie in
früheren Jahren, eine Verlooſung, wobei jedes Loos einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 6 kr. das Stück ſind in der Anſtalt ſelbſt von jetzt bis zur Verlooſung, ſowie bei Herrn
Kunſthändler Schödler bis zum Mittag des 25. l. Mts. zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſtſpielen der Knaben. ungeſtört zuſchauen
können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtadt, am 18. Auguſt 1865.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Für gute Getränke, Kuchen und andere Speiſen wird wie in früheren Jahren geſorgt ſein.
3pCt. Oeſterr. Staatsbahn=Prioritäten,
welche per 1. Sept. d. J. verlooſt wurden, wovon Verzeichniß bei mir gratis eingeſehen werden
kann, zahle jetzt ſchon baar aus oder tauſche ſolche gegen andere Werthpapiere um; ebenſo löſe
die an dieſem Termin verfallenen Coupons jetzt ſchon ein.
Jooept Hauser,
Bankgeſchäſt. Ludwigsplatz E 7
4837)
Gaaaaaaauaia
44836)
Gommer=Caſino
des
Beſſunger Bürger=Vereins
4 Samstag den 19. Auguſt im neuen Saale des Chauſſeehauſes.
Fremdenkarten ſind zu haben bei Herrn Sattler Wilhelm Geiger.
Der Vorſtand.
Anfang Abends 8 Uhr.
4
E-
10)
M
Emuuummuamuaum
4835)
Eſterhazy=Obligationen und Looſe.
Anmeldungen zum Beirilt zu dem in Fraͤnkfurt zur Wahrung der Rechte der Gläubiger gebildeten
Ausſchuß nehmen bis zum 24. d. Mts. an
Verdinand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
4957) Unterzeichneter empfiehlt ſich Sägen ſcharf
4954) In eine gute Familie wird ein junges
Mädchen unterzubringen geſucht. Näheres in der und Holz klein zu machen.
Expedition dieſes Blattes.
Möſer, wohnhaft Bachgaſſe 19.
4955) In der Mechanik=Fabrik für
Piano=
forte von J. Müller, Promenadeſtraße Nr. ½
können einige junge Leute, welche ſich für das
Clavier=Fach ausbilden wollen,
Beſchäfti=
gung finden, auch können gute Schreiner Arbeit
erhalten.
4956) Einige Mädchen können
dau=
ernde Arbeit finden bei
Wolfgang Reuter.
45) Zwer ſunte Lente finden
dän=
ernde Beſchäftigung bei
P. Riegert, Ochſengaſſe.
4958a) Eine perfekte Köchin ſucht eine Stelle
ſogleich oder auf Michaeli, oder als Aushülfe zum
kochen. Zu erfragen Forſtmeiſterſtraße Nr. 193 in
Beſſungen.
M33
973
Rheiniſcher Renn=Verein.
Pferde Rennen in Frankfurt a. M.
am 20., 22. und 24. Auguſt 1865
Nachmittags 4 Uhr am Forſthaus.
20. Auguſt.
Eröffnungs=Rennen
Zukunfts=Zucht=Rennen
Damen=Preis
Pocal des Vereins
Forſthaus=Steeple-Chase
Friedrichsdor.
50.
150.
75.
100.
50.
24. Auguſt.
Landwirthſchaftlicher Vereins=Preis
Verkaufs=Rennen
Wäldchens=Preis
Conſolations=Handicap
22. Auguſt.
Louiſa=Rennen
Hack Stakes
Trial Stakes
Großes Frankfurter Handicap
Hürden=Rennen
Friedrichsdor.
50.
75.
100.
50.
Friedrichsdor.
150.
50.
100.
400.
75.
Großes Frankfurter Steeple-Chase
150.
Erſter Platz:
für 3 Tage für Herren fl. 10.
„ 5.
„ 1 Tag „
„ I „ Damen „ 2. 30.
Zweiter Platz: jeder Tag fl. 1.
Dritter Platz: „ „ „ = 30.
Stehplatz:
„ „ - 18.
„
Equipagen per Tag fl. 10. und für jede Perſon darin fl. 2. Reiter fl. 2. 30.
Sämmtliche Karten ſind ſichtbar zu tragen.
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben; die Kaſſen befinden ſich auf der Chauſſe an
der Louiſa, bei Niederrad und am Forſthaus. Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintritts,
karten verkauft bei F. Breul, Zeil 61, Carl Glauth, Götheplatz 12 Georg Schäfer, Große Gallus,
ſtraße 2, J. Schottenfels, Große Gallusſtraße 17, Andr. Speeth, Haaſengaſſe 12, Chr. Ströhlein, Zeil 57.
4736)
In Auftrag des Directoriums: Kappel, Secretär.
4959)
14
Main=Neckar-Bahn.
„.
Bekanntmachung.
BSonntag den 20., Dienſtag den 22. und Donnerſtag den 24. Auguſtl. J.,
als an den Renntagen des Rheiniſchen Rennvereins in Frankfurt, finden folgende
Extrafahrten mit Wagen aller drei Claſſen ſtatt:
I. Von Darmſtadt Abg. 2 Uhr 10 Min. Nachmittags,
„ Langen
„ 2 „ 30 „
„
Am welſchen Wege Ank. 2 „ 45 „
„=
55
In Frankfurt
„ 2 „
„
II. Von Frankfurt
Abg. 8 Uhr — Min. Abeuds,
Iſenburg
„ 8 „ 17 „ „
„ Langen
„ 8 „ 28 „ „
In Darmſtadt Ank. 8 „ 45
„
Am welſchen Wege, nächſt dem Frankfurter Oberforſthaus und der Rennbahn, wird mit dem unter
I. verzeichneten Zuge nur angehalten, um Perſonen abzuſetzen, ein Einſteigen kann dort nicht ſtattfinden.
Zur Fahrt von Darmſtadt oder Langen nach dem welſchen Wege ſind Billete nach der Station
Iſen=
burg gültig.
An den drei obengenannten Tagen wird überdies der regelmäßige Localzug Abends 9 Uhr von
Frankfurt nach Darmſtadt auf der Station Iſenburg anhalten.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1865.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
974
4355)
A33.
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=, Bergbau=
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
Wohnungs=Veränderung und Geſchäfts=Empfehlung.
Allen Freunden und Bekaunten die ergebenſte Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung, Nieder
Ramſtädter Straße H 29 verlaſſen und das von meinem Vater erkaufte Haus Kiesſtraße H 41
bezogen habe.
Zugleich halte ich mich zu Aufträgen in allen vorkommenden Weißbinder= und Lackier
Arbeiten beſtens empfohlen.
4429)
Louis Raesselt, Weißbindermeiſter.
=
4)
v.
„2)
e2)
l
RuUUUAmUUUUIURUAAAAUUIOON
4
Staats=Obligationen, Aktten, Priorttäten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den Billlgsten Coursen
4
4
„.
„
Verdinund Wolſskehl, gegenüber dem Darmſtädter Hof. H.
S5
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
America's und Australlen's können direkt bei mir bezogen werden.
656
4
M
Re
AGAUAADAUAAAUAUAAAUAON
HeN
980)
Horddentscher Hloyd.
161
„4
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
H4
4
zwiſchen
Eremen und Heva Lork,
Southampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Newyorks „ v. Oterendorp.
D. America, „ H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke (im Bau.)
D. Hauſa, Sonnabend, 26. Auguſt.
9. September.
D. Newyork
„
D. Bremen Sonnabend, 23. September.
D. America
7. October.
„
D. Hanſa
21. October.
„
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110½ Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 8. mit 15 p6t. Primage per 40 Gubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; - in Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abraham;
in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen
C. W. Dietz, Haupt-Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld, Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent; — in Lauterbach Herr Johs. Alt; — in
Schotten Herr W. Wolfichmidt; - in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; - in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; —- in Bingen Herr Aler. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
in Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Llohd:
Bremen 1865.
Crüſem ann, Direktor. H. Peters, Procurant.
976
Während der Monate Auguſt und September l. J.
(erſtmals am 1D. Auguſt)
werden jeden Lamstag und Sonndtz Luffaͤhrt=Billete
ausgegeben, welche auch zur Rückreiſe bis zum letzten Zuge der Main=Neckar=Bahn am
nächſtfolgenden Montag Abend (Abgang aus Heidelberg 75 Abends) Gültigkeit haben und
den Reiſenden geſtatten, die Fahrt während dieſer Zeit in beiden Richtungen zu
Heidelberg und zu Carlsruhe unterbrechen zu können.
Frankfurt=
I. Claſſe
II. „
III. „
rmſtadt=Baden und zurück:
I. Claſſe 5 fl. 30 kr.
3 „ 30 „
II. „
III. „ 2 „ „
Die Züge, zu welchen dieſe Billete berechtigen, curſiren:
1. Von FHrankfurt und Darmſtadt nach BadenllI. Von Baden nach Darmſtadt und Frankfurt
(Samſtag und Sonntag).
aus Frankfurt
„ Darmſtadt
in
Heidelberg
aus
in
Carlsruhe
aus
„ Oos
in Baden
12 415, 750 126 ab 5 Achms. 435 8- 130 710 an 58
2 „ 612 945 5 245 Morgens ab 310 „ 6 22 3- u.7 4 30 „ 725 4 78= 10 sotaus an 4 40 „ 55 410 815 Nchmttgs. Abs. Morgens. Mrgs.
(Sonntag und Montag).
aus Baden, ablsk
„ Oos
in
an
Carlsrnhe
85slaus
in
915) Heidelberg
abl 3s 72010 a=
11- kin Darmſtadt anl 455 92012 a
⁄„ Frankfurt, „ 61510 15. 1 40
Mrgs. Mrgs. Nchms.
2chts.
Mrgs. Mrgs.
„251
[38
abl 148, 530 8e5
anl 3 2 7 8102
[1(
530
- 830
Mrgs.
1030
044
1150
930
4 20
Rus. Abs. Abds
340
353
450
55
650
75 Abds.
96 „
C— „
Abends.
7-
712
8
810
9 40
916
9 28
[025
Nchts.
148
3 2
38 Mrgs.
455
615 „
Morgell=
4 Auf dieſen Zug iſt von Baden nach Oos=Anſchluß durch Poſtomnibus hergeſtellt,
deſſen Abgang aus Baden vom Gaſthaus zum Petersburger Hof um 11 Uhr 45 Min.
Nachts erfolgt und beträgt die Omnibustaxe - fl. 30 kr.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
Darmſtadt, 17. Auguſt 1865.
137
[ ← ][ ][ → ] 976
4961)
A3.
zu einem Xi.
Al.
Feier des Namenstages Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs
am 25. Auguſt 1865.
Anmeldungen hierzu können bis zum 24. d. Mts. bei den Mitgliedern des Ausſchuſſes
und auf dem Schießplatze gemacht werden.
Der Ausſchuß der vrivil. Schützen=Geſellſchaft.
DeD.
Dur Feier des Hohen Namenstags Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
Freitag den 25. Auguſt,
98
REEIGON
ausgeführt von der
Kaiſ. Königl. Oeſterreichiſchen Regiments=Muſik.
Anfang 4 Uhr bis Mitternacht.
Entree für Herren 18 Kreuzer, für Damen 12 Kreuzer.
Hierzu ladet freundlichſt ein
W.
; G=
290 6
Wetkh,
141)
4963)
H
5 6½
A.=Aurts,
S.
OO
von dem Geſangverein Oympia
Samſtag den 26. d. Mts. Abends 8 Uhr auf dem Carlshof.
Eintrittskarten für 36 kr. ſind zu haben bei Herrn Kaufmann Gottfried, Hrn. Kaufmann Ebert,
kleine Arheilgerſtraße, Hrn. Hohmann, Gaſtwirth, große Schwanengaſſe, ſowie in der
Waigand=
ſchen Cigarren=Handlung, große Ochſengaſſe.
Der Vorſtand.
0
4961) 4½ Wiesbadener Stadt=Obligationen
in Stücken von fl. 1800, 506, 200 und 100 ſind billigſt zu beziehen bei
WI.
Mervian
Wr.
WAAuAAAunitnudtuuAtAAtau,
G
4965)
141
A4AUURAA24
H4
Tonz=Auzzuruht.
1)
Um vielſeitigen Anfragen zu entſprechen mache hiermit die ergebene Anzeige, daß die
Unter=
richtsſtunden Donnerſtag den 21 September wieder beginnen und bitte die geehrten
4 Damen und Herrn, welche ſich hieran betheiligen wollen, baldigſt ihre werthe Namen bei mir
ein=
zuzeichnen.
Der Beginn der Stunden iſt für Damen Abends 7. für Herrn 8 Uhr, jedoch können
8 Parthien von 8, 12 und 16 Perſonen zu jeder beliebigen Zeit Unterricht erhalten.
Das Lokal nebſt Wohnung befindet ſich Alexanderſtraße im Prinzen Alexander.
Geonp Ran, Tanzlehrer.
Hrziaen.
NuDas.
1
„4,
„4
Eummummuniuauzuuhahgurm
4
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
en=
pfiehlt ſid=
Ha Ulltut
Alexanderſtraße A. 62.
[ ← ][ ][ → ]33
977
Das Comvert vom Streichſextett des 4. Regiments
im
4966)
Gartenſaale und Garten des „Darmſtädter Hofes”
wird ſtatt Sonntag den 20., nächſten Mittwoch den 33. ſtattfinden.
4967)
CARLON
Bei günſtiger Witterung Mittwoch den 23. Auguſt
4
vom
9
ganzen Muſikcorps des Großh. . Infanterie=Regiments
unter Leitung des Herrn Muſikmeiſter Schaöſer.
Anfang um 4 Uhr. — Entree für Herren 18 kr., für Damen 12 kr. Familienbillets 42 kr.
H. Follz.
Hierzu ladet freuudlichſt ein
.
rer. er. ce.
290
4850)
Koyr.
O⁄₈ bue. . franz. Staatsbahn=Prioritäten.
Am 4. Auguſt ſind 2094 Obligationen obigen Ankehens zur Rückzahlung pro
1. September d. J. verlooſt worden.
Die bei dieſer Verlooſung herausgekommenen Nummern können bei mir gratis
nachgeſehen werden und zahle ich jetzt ſchon die verlooſten Obligationen als auch die
am 1. September fällig werdenden Coupons voll aus.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1865.
Hax EélhEmg,
Alexanderſtraße A. 62.
Ge
434) A. Bek
RLUT
der Poſt, Dampf= und Segelſchiffe
über
Hamburg. Bremen, Livorpool, Hävre, Antwerpen und Rotterdam
na=
Vord-Ameries, Canada und Australien.
Billigſte Uebernahme und prompte Bedienung.
Darmſtadt.
C. G. Wehl, große Ochſengaſſe.
4968). In einen kleinen Haushalt wird auf
4969) Es wurde vergangenen Sauſtag im
Tanuenwald (rechts von Darmſtadt) ein ſeidener, Michaeli ein braves Dienſtmädchen geſucht. Neckar=
Regenſchirm verloren.
Der redliche Finder wid gebeten ihn gegen
Belohnung in der Neckarſtraße Nr. 16 neu oberen
Stock abzugeben.
G
ſtraße Nr. 15 im mittleren Stock.
4971) Zu 4 Abonnenten auf die zrevme
des deuz mondestt werden noch einige
Theilnehmer geſucht. Näheres auf der Exped.
4912) Eine Brückenwaage und eine Hobel=
4910) Mittwoch den 16. Auguſt Abends bank - beide gebraucht - werden zu lauſen ge=
11 Uhr wurde vom Bahnhof dahier bis in ſucht. Näheres bei der Cxpedition.
die Wilhelmſtraße eine lederne Taſche 4973
Ludwigshöhe.
verloren, enthält ein Portemonnaies mit
Taͤglich friſcher Zwetſchenkuchen.
10 fl, 4 leinene Taſchentücher, ein
Fläſch=
chen u. mehrere Keinigkeiten. Belohnung 5 fl.
J. Frey.
[ ← ][ ][ → ] 278
4975)
33.
Depots franzdsischer Waaren.
Frankfurt alM. Junghofſtraße 7.
W.
Für Euyros-HAufors
Große Partien Waaren in Paris beſtändig auf Lager, halbſeidene, wollene,
halb=
wollene Kleider=Stoffe ꝛc. ꝛc., Unterrock=Stoffe ꝛc. in allerneueſten Deſſins und Farben.
Pariſer Damen=Stiefel ꝛc. Die Muſter ſind von 9-11 Uhr einzuſehen. Gewiſſe
Partien von den Waaren auch in Frankfurt aM. auf Lager.
vétail-Vorkauſ.
Kleider=Stoffe ſoil de chsvre oarirte Dosoins) das Kleid.
fl. 6 45.
Unterrock=Stoffe (milaine carirt und geſtreift per Unterrock.
„ 4 33.
Popeline ſweiß und blau geſteift, ⁶⁄ breit) der Staab.
„ - 57.
Damen=Stiefel (mit Elastique)
„ 2 42.
Dergleichen mit lakirtem Leder beſetzt
„ 3 30.
Ferner ankommende Waaren werden bekannt gemacht.
4516) Durch den directen Bezug meiner Kohlen
per Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage die mir ertheilt werdendeu
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fetiſchrot: per Ctr.
trockene Waare. 34 kr. ohne
fette Stückkohlen
50 kr. Octroi.
In Säcken in's Haus geliefert:
per Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot . . 36 kr. ohne
fette u. magere Stückkohlen 53 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; J. H. Mutſchler,
Ochſengaſſe; Carl Schödler, an der Krone;
Friedrich Müller, Hölgesſtraße.
G. Stammler.
Zeitungs= u. Makulatur=
(4976
Papter kauft
P. Ensling
4977)
Reformverein.
Mittwoch den 23. Auguſt.
4978)
Carlshof.
Täglich friſcher Zwetſchenkuchen.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr. „
Beſtellzeit! Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
.
Gold-Lours.
Piſtolen
fl. 9. 46 - 47.
Preuß. Friedrichsd'or.
Holländ. 10 fl.=Stücke
Rand=Ducaten.
20 Francs=Stücke
Engl. Souverains.
. 11. 56 - 58
„ 9. 57 - 58.
„ 9. 51 - 52.
„. 5. 36 - 37.
„ 9. 30 - 31.
Fahrtenpläne des
Tommerdienſtes
1865
der Main=Rhein=Bahn, — Main=Neckar=Bahn, — Main=Weſerbahn, — Maximiliansbahn, -
Offen=
bacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger=Bahn, — Hanauer=Aſchaffenburger Bahn, — Taunus=Bahn,
Bad. Bahn, — Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, —- Württemberg. Staatsbahn, -Heſſiſchen u. Pfälziſchen
Ludwigsbahn, — Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=Bahn, — Badiſchen
Oden=
wald=Bahn,
Linksmainiſchen Bahn,
Gießen=Deutzer=Bahn, - in Briefformat, zu
6kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, ſowie auf unſerem.
Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
980
K33
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. Auguſt: dem Leiblaquaien Seiner Hoheit des
Prinzen Wilhelm von Heſſen Konrad Schul ein Sohn,
Heinrich; geb. den 16. Juli.
Eod.: dem Ortsbürger zu Steinberg und Schreiner auf
der Centralwerkſtätte der Main=Neckar=Eiſenbahn Adam Repp
dahier eine Tochter, Eliſabethe; geb. den 23. Juli.
Eod.: dem Bürger und Gärtner Carl Ludwig Wilhelm
Koch ein Sohn, Chriſtian Wilhelm; geb. den 26 Juli.
Eod.: dem Bürger und Scheerenſchleifer Wilhelm Nicolay
dahier ein Sohn, Wilhelm Anton; geb. den 27. Juli.
Eod.: dem Ortsbürger zu Klein=Umſtadt und Bremſer bei
der Main=Rheinbahn Johann Schönbein dahier eine Tochter,
Eva Marie Chriſtine Louiſe Margarethe; geb. den 1. Auguſt.
Eod.: dem Bürger, Schreiner und Handelsmann Johann
Philipp Becker ein Sohn, Andreas Jacob; geb. den 2. Aug.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Georg Wilhelm; geb. den
6. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Fabrikarbeiter Wilhelm Wolf eine
Tochter, Marie; geb. den 29. Juli.
Eod.: dem Bürger Ingenieur und Fabrikanten Ludwig
Strack dahier eine Tochter, Anna Wilhelmine Emilie
Eliſa=
beth; geb. den 13. Juli.
Eod.: dem Lieutenant im Großherzoglichen 3. Infanterie=
Regiment Albert Theodor Hauß ein Sohn, Arnold; geb. den
5. Juni.
Deu 14. Auguſt: ein unehelicher Zwillingsſohn, Johann
Peter, und eine uneheliche Zwillingstochter, Mariane;
geb. den 29. Juli.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Kathinka Amalie Ludwike
Eliſabethe; geb. den 6. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Auguſt: dem Großherzoglichen Viſitationsſecretär
Dr. Eugen Heinrich Philipp Frank ein Sohn, Heinrich Eugen
Maria; geb. den 8. Auguſt.
Den 13. Auguſt: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Chriſtoph Hilsdorf eine Tochter, Karolina Margaretha
Doro=
thea; geb den 28. Juni.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 24 Juni: dem hieſigen Bürger und Kaufmann Adolph
Mainzer ein Sohn, Jonas.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. Auguſt: der Bürger und Landwirth Adam Büttel,
des verſtorbenen Bürgers und Ackermanns Johann Philipp
Büttel nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und Anna
Doro=
thee Kröh, des Bürgers und Ackermanns Chriſtian Kröh
eheliche ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. Auguſt: dem Bürger und Schreinermeiſter Friedrich
Chriſtian Türk eine todtgeborne Tochter; geb. den 12. Aug.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Karl, 3 Monate und 7 Tage
alt; ſlarb den 13.
Den 15. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Eliſe, 2 Jahre,
11 Monate und 28 Tage alt; ſtarb den 13.
Den 16. Auguſt: dem Bürger und Kaufmann Ludwig
Röſe ein Sohn, Willbrand Jacob Ludwig, 2 Monate und
6 Tage alt; ſtarb den 14.
Eod.: Anna Margarethe, geborne Feiling, Ehefrau des
Invaliden Johann Heinrich Meiſer, 42 Jahre, 1 Monat und
16 Tage alt; ſtarb den 15.
Den 17. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Kathinka Amalie
Ludwike Eliſabethe, 10 Tage alt; ſtarb den 16.
Den 18. Auguſt: Friedrich Ludwig Leonhard Albinus,
Sohn der Chriſtiane Albinus, 4 Monate und 13 Tage alt;
ſtarb den 17.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Karoline, 1 Jahr,
9 Monate und 14 Tage alt; ſtarb den 12.
Den 15. Auguſt: Georg Leonhard Heckmann, ehelich lediger
Sohn des verſtorbenen Peter Heckmann zu Wald=Michelbach,
25 Jahre alt; ſtarb den 12.
Eod.: dem Bürger und Hof=Dachdeckermeiſter Franz
Friedrich Michael Weiler ein Sohn, Friedrich Bernhard,
1 Monate und 6 Tage alt; ſtarb den 14.
a
Kirchliche Nauyrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 10. Sonntag nach Trinitatis, den 20. Auguſt, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarner Göring.
Ort ination des Pfarramts Candidaten Zimmermann.
In der ctadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 3 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Doſch.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Offenbächer.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfuor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Goltesdienſt bei der kutholiſchen
gm
inde.
Vormittags.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
11. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hellige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Rady.
Um 11 Uhr: die letzte beilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Andacht.
Vor der Andacht um ½2 Uhr für die männlichen, und
nach der Andacht für die weiblichen Firmlinge
Firmungs=Ant=rricht.
Englsh Divine Service in the Palace Church at 1 past 11 o'Cdock in the foronoon.
p
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
R33.
979
08
739
RUAUiiiiAi Aii HUlORN
GEAUIIAIIIN
Annoneen-Bureau von G. L. Daube & Comp.
Schillerplatz Nr. I,
in
Frankſurt a. H.
am Graskeller Nr. 21,
in
Hamburg.
Billigſte und bequemſte Beförderung aller Arten Anzeigen in ſämmtliche Zeitungen, Reiſe= und
Adreßbücher des In= und Auslandes ohne Proviſions= oder Porto=Berechnung, ſowie
Vermitt=
lung von Handelsverbindungen ſelhſt nach den entfernteſten Gegenden.
Zeitungs=Cataloge gratis und franco.
434½A
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Frhr. v. Brenner, Geſandter von
Wien; Hr. Machiels nebſt Familie, Conſul von Paris: Hr.
Nielſen nebſt Familie, Fabrikant von Bremen; Hr. Staden
nebſt Familie von London, Hr. Burxner aus England,
Ren=
tiers; Mad. Jeanrenaud nebſt Tochter von Neuchatel; Frau
v. d. Holden nebſt Tochter und Dienerſchaft von Halle; Hr.
Barkhauſen, Arzt von Bremen; Hr. Bermann nebſt Familie,
Proprietär aus England; Hr. v. Wittgenſtein nebſt Familie,
Regierungspräſident von Cöln; Hr. Weber, Secretär von
Carlsruhe; Hr. Lübking von Achersleben, Hr. Müller von
Gladbach, Hr. Schöb von Pittsburg, Hr. Gräſſert von
Stutt=
gart, Hr. Bouchſein von Schwelm, Hr. Friſch aus Naſſau,
Hr Wallengren aus Schweden, Hr. Friedberg, Hr. Avril,
von Frankfurt, Hr. Müller von Leipzig, Hr. Roß von Cöln,
Hr. Hitzel von Greiz, Hr. Storz von Münden, Hr. Nielſen
nebſt Bruder, Hr. Menke nebſt Gemahlin, von Bremen, Hr.
Hottes von Frankfurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. v. Wolff, Beamter
von Petersburg; S. D. Prinz Sain=Wittgenſtein=Hohenheim
von Berleburg; Lord Dunnell nebſt Familie und Dienerſchaft
aus England; Hr. v. Fritſch nebſt Gemahlin, k. öſtr.
Statt=
haltereirath, Frl. v. Tarnogg, von Salzburg; Hr Norny
nebſt Familie, Hr. Gibron nebſt Gemahlin, aus England, Hr.
Hildebrand von Berlin, Hr. Baumgärtner nebſt Gemahlin
von Elberfeld, Rentiers; Hr. Voigt von Berlin, Hr. Gayet
von Genf, Particuliers; Hr. Schneider nebſt Gemahlin,
Berg=
ingenieur von Logau; Hr. Bohn, Maſchinenfabrikant von
Jo=
hannisberg; Hr. Müller nebſt Familie, Ingenieur von
Mün=
chen; Hr. Luz von Nürnberg, Hr. Lung von Büdesheim, Hr.
Freund von Cronenberg, Hr. Rößner von Ulm, Hr. Heiden
von Elberfeld, Hr. Mohr von Frankfurt, Hr. Göltz von
Mainz, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Entz von Gießen, Hr.
Seidel von München, Fabrikanten; Hr. Uhlriſie, Buchhändler
von Carlsruhe; Frl. Schneider nebſt Schweſter von
Frank=
furt; Frau Schuchart von Södel; Hr. Spring,
Inſtrumenten=
macher von Nürnberg; Hr. Blum nebſt Gemahlin, Privatier
aus Niederlande; Mad. Wagner nebſt Dienerſchaft von
Dan=
zig; Hr. v. d. Krabben, Hr. v. d. Wentz, von Amſterdam;
Hr. Ottendorf, Gerichtsrath von Altendorf; Hr. Wittmann,
Profeſſor von München; Hr. Schick, Bäcker aus Amerika;
Hr. Wikott nebſt Gemahlin, Fabrikant von Cöln; Hr. Kaiſer,
Hr. Fiſcher, von Moskau, Hr. Joſeph von Ludwigshafen, Hr.
Schramz von Paris, Hr. Eckma von Rotterdam, Hr.
Bom=
mel nebſt Gemahlin von Ulm, Hr. Deſſaner von
Aſchaffen=
burg, Kauflente.
Im Brinz Karl. Hr. Kromm, Pfarrer von
Um=
ſtadt; Hr. Reichard, Photograph von München; Hr. Werner,
Profeſſor von Berlin; Hr. Weil, Gutsbeſitzer von Dürkheim;
Hr. Bauer, Metzger von Cöln; Hr. Jung von Landau, Hr.
Gernsheim von Worms, Hr. Degen von Kempten, Hr. Hahn
von Chemnitz, Hr. Fiederer von Ellwangen, Hr. Oehler von
Apolda, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Ohly, Pfarrer von Mom=
menheim; Hr. Jordan, Fabrikant von Solingen; Hr. Auguſt
v. Modließk, Hr. Stanislaus, Gutsbeſitzer aus Polen; Hr.
Weidenbach, Hofrath von Wiesbaden; Hr. Endres von
Anlen=
dorf, Hr. Bareſſend von Paris, Hr. Mayer von Frankfurt,
Hr. Schloß von Offenbach, Hr. Bratfiſch von Alsfeld, Hr.
Laiblin, Hr. Koch, von Stuttgart, Hr. Götters von Rheyde,
Hr. Mauheim von Mainz, Hr. Holſt von Elberfeld, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Schmidt, Geometer, Hr.
Krumb, Eiſenbahn=Expeditor, von Offenbach; Hr. Jhrig mit
Sohn, Fabrikant von Langenbrombach; Hr. Körting,
Werk=
führer von Suhl; Hr. Weil, Sänger von München.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Birckenholz, Kaufmann
von Bilbel; Hr. Kueſch, Hr. Steinforth, Monteure von
Dort=
mund; Hr. Scharnbach von Mainz.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Sr. Excell. Hrn. Oberſtallmeiſter van der Capellen:
Hr. Rittmeiſter Pleyter nebſt Gemahlin und Bedienuug
aus Gräfenhagen. - Bei Hrn. Dampfmüller Jacob Fehrer:
Frl. Haas von Nieder=Wöllſtadt - Bei Hrn. Diaconus
Dingeldey: Hr. Rendant Scharmann von Bensheim. - Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona.- Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hru. Oberforſtrath v. Brandis: Freifrl. Adolphine von
Lilien aus Arnsberg. - Bei Hrn. Rechnungsrath Hanſſe:
Herr Güterverwalter Müller nebſt Familie von Kehl.
Bei Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau
Con=
ſiſtorialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus Germantown in Nordamerika.
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Diector G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Pr=ußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin.-
Bei Hrn. Juſtizrath Reatz:
Frl. Düringer aus Berlin.-
Bei Hrn. Oberappellations=
Gerichtsrath Köſter: Frl Wilkens von Kaiſerslautern - Bei
Frau Oberſtlieutenant Meyer Wittwe: Hr. Oberlieutenant
Oettinger von Potsdam.- Bei Hrn. Oberrechnungsprobator
Becker: Frl. Kiefer von Heppenheim. - Bei Hrn. Geh.
Hof=
rath Pabſt: Hr. Pfarrer Weipert von Kaſſel. - Bei Herrn
Mundkoch Eiſen: Frau Kreis=Gerichts=Aſſeſſor Eiſen nebſt
Kind von Waldshut.
Bei Hrn. Stadtbaumeiſter Louis:
Frl. Lina Louis von Wenings.- Bei Hrn. Ober=
Medicinal=
rath Dr. Leidhecker: Frl. Seeger von Stuttgart. - Bei Hrn.
Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon von Paris.- Bei
Hrn. Kaufmann Louis: Frl. Emilie Louis von Wenings.
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Hoffmann: Frl. Langs von
Mün=
chen.
Bei Hrn. Wilhelm Schwab: Frl. Bethge von
Berlin. - Bei Sr. Excell. Oberſtjägermeiſter Frhr. v.
Dörn=
berg: Freifrl. v. Laſſert von 3ſchortau bei Delitzſch. - Bei
Hrn. Seminardirector Dr. Sell: Hr. Mitprediger Dr.
Röm=
held nebſt Familie von Groß=Gerau. - Bei Hrn. Ober=
Rech=
nungs=Reviſor Meyer: Hr. Pfarrer Ruff von Weier.
138