Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
96
gRog= und Anzei
EELI
10
32.
L.
Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. HDs--
Samſtag den 12. Auguſt
1865.
Das Frag= und Anzeigehlatt, ſowie das Vergrhuungshkatt für den Kreis Darmſtabt erſcheinen wöchenllich; Erſteres
Sumſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammeu 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
ictualienpreiſe vom 14. bis 20. Auguſt 1865.
A. der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfunb
524
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmaun 20
Ochſenleber das Pfund
510.
17
Geſalzener Bruſikern.
bei L. Lantz
20
Feilſchaſteu;
r. Oörrfleiſch das Pfund
18
W. der Rindsmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Schmidt Wtwe.
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
bei Schmidt Wiwe..
Nierenfett bas Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfb.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
C. der Kalbs= und Hammalsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Hörig
Hammelfleiſch das Pfuub
bei Hönig
Hammelfleiſch Bruſt n. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
1
D. der Schueinemetzsrr.
Schweinefleiſch das Pfund
Fiſcher, Herweg. Jacobt, Lutz, Warnecke
Schinken das Pfunb
bei Ewald, Friedrich, D. Linz n. Schäffer.
17
15
517
15
24
26
9
10
4½
113
16½
24
14½
38
24
115
16
2¾
26
bei H. Apfel, Friedrich, Koͤhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſt, Lutz, B. u. P. Schmidt, Schäffer, Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.
ſ. bei Friedrich 22 kr., bei Fuchs
Speck das Pfund
Schmalz das Pfund
Anausgelaſſen.
Bratwurſt das Pfund
bei Fuchs, Joſt, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmid.
bei Friedrich u. Herweg
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher Herweg, Jacobl, Joſt, Lutz und Warnecke,
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Petermann Wtwe..
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. därſeol
im ſteigenden und jallenden Verhältnitz nicht mebr als 1¹ Pfundl
Zugabe befinblich fein.
Lr.
22
„
H. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend, ans ³⁄₈
Weiß=
desgleichen
B1 „
und ¹⁄ Roogenmehl
Noggenbrod..... 5 Pfd. beſtehend aus ⁄₈ Kern=
2½
desgleichen
unb ³⁄ Koggenmehl
Gemiſchtes Brod zu kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für .
„
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
Tagerbier
W. der Bierbrauer.
24
20
16
24
24
24
22
20
24
18
20
16
18
8
18
9
16
16
Fruch t z rei ſe nach dem Durchſchnitt.
Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoffeln Fruchtmärkte. D a t u m. das Malter. das Malter. das Malter. das Mhalter. das Malter das Malte: Gew Gew. Gew. Hew. Gew. Gew Monat. Tagſ fl kr. Pfund. fl kr. Pfund. fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. ke Pfund. fl. er. Pfd. Gernsheim... Auguſ. — — — Gießen „ 9 20 200 6 58 100 5 4 160 — 4 42 120 — Grünberg.. „ 5 9 18 200 6 30 100 4 27 160 — 4 8 120 — Lauterbach „ 19 20 200 6 52 100 5 160 16 110 2 24 Maiuz in der Halle 6 23 200 33 100 5 50 160 5 22) 150 3 48 200 Wormscc. „ 4¼ 110,2¾ 200 7 1 100 6 — 160 4 26) 120 5. 10 120½
131
[ ← ][ ][ → ] 928
4718)
R32.
B e k a n n t m a ch u n g
für Haus= und Güterbeſitzer dahier.
Die früher und ſeit der vorjährigen Steuer=Regulirung in der Benutzungsweiſe der Grundſtücke
vorgenommenen Veränderungen, als 3. B. Anlegung eines Ackers zu einer Wieſe ꝛc. ſind binnen 14 Tagen
in dem Amtslokal Großherzoglichen Ortsgerichts dahier anzuzeigen. Ebenſo ſind die durch Neubauten
und Bauveränderungen, ſowohl an Vorder= als Hintergebäuden vorgenommene Ab= und Zugänge
anzu=
zeigen. Wenn dieſe Veränderungen mit Veränderungen an der Grundfläche der betreffenden Grundſtücke
oder Hofräume ſtatt hatten, ſo haben die Eigenthümer vorſchriftsmäßige Meßbriefe binnen 14 Tagen
hierher vorzulegen und zwar bei Vermeidung der geſetzlichen Strafe von 3 fl. für jeden Unterlaſſungsfall.
Dies gilt auch für alle früheren Bau= und Cultur=Veränderungen, welche zur Anzeige zu bringen von
den Intereſſenten bis jetzt verſäumt worden iſt, und welche darum und wegen Nichtbeibringung der
Meßbriefe in den Steuer=Kataſtern und Grundbüchern noch nicht gewahrt werden konnten.
Die Säumigen werden nach Ablauf obigen Termins mit Rückſicht auf den 8. 4 der Verordnung
vom 8. December 1852, Nr. 59 des Regierungsblatts, dem Großherzoglichen Stadtgericht Darmſtadt
angezeigt und haben ſich dann die geſetzliche Strafe ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, am 31. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
Verſteigerungen.
4751) Moutag den 14. d. Mts. Vormittags
8 Uhr ſoll am alten Griesheimer Weg eine große
Parthie Aushub von Grabenerde meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft geſchieht am Eingange des
Waldes.
Darmſtadt den 11. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
4752) Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 29. v. Mts.
ſoll das zum Nachlaß der Wittwe des Nagelſchmieds
Johann Jacob Senges dahier gehörige, noch in
ungetheilter Gemeinſchaft ſtehendes Haus, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
11. 154 11 Hofraithe, Langegaſſe,
Montag den 21. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbieteud verſteigert werden und wird
bei Erreichung des Taxatums der unbedingte
Zuſchlag zugeſichert.
Darmſtadt den 10. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
4753) Montag den 14. Auguſt wird in dem
Großherzoglichen Hof=Orangeriegarten die zweite
Schur hes Praſes verſteigt.
Beſſungen den 10. Auguſt 1866.
M. Noack.
4754)
Bekanntmachung
Nächſten Mittwoch den 16. Auguſt d. J.
Vor=
mittags 9 Uhr ſollen in dem Hauſe des
Großher=
zoglichen Hofſecretärs Dember, dahier
Grafen=
ſtraße Lit. E Nr. 159 der Nachlaß der Fräulein
Eva Margaretha Dember beſtehend in Möbel,
worunter ein noch ganz neues Sopha, Bettwerk,
ſehr gut erbaltenen Kleidern und allerlei ſonſtiger
Hausrath gegen gleich baare Zahlung an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 11. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
Leinwand= und Zwilch=Lieferung.
Montag den 4. September d. J. Vormittags
10 Uhr ſoll in dem Kriegsminiſterialgebäude die
Lieferung von:
1¹⁄₈ br. Hemdenleinwand, 16,500 „ 5 „ grauer Futterleinwand, 16,400 „ 7
1¼⁄4 „ Betttücherleinwand, 7650 „ ⁵⁄₈ „ Handtücherleinwand, 650 „ l³⁄₈ „ Segeltuch, 17,100 „ „ Jackenzwilch, 7450 „ 11
1 „ Heſſenzwilch, 100 „ 5. „ geſtreiftem Zwilch,
in Parthieen mittelſt öffentlicher Verſteigerung an
den Wenigſtfordernden in Accord vergeben werden.
Muſter und Lieferungsbedingungen liegen vom
14. d. Mts. an Nachmittags von 2 bis 5 Uhr
in dem Geſchäftslocale des Kriegs=Rechnungs=
Amtes offen.
Darmſtadt den 9. Auguſt 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
4755) Wiegand, Rechnungsrath.
M. 32.
929
Verſteigerung eines Hauſes mit Hinter= und
Seitengebäuden.
Montag den 14. Auguſt Vormittags 11 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen der Herrn Gebrüder Wüſt, das denſelben gehörige in der
Pä=
dagoggaſſe gelegene dreiſtöckige Wohnhaus mit 5 Fenſter Front MNr. 2). mit dreiſtöckigem
Seiten=
bau im Hof und großem gewölbtem Keller; ferner Seitenbau (3ſtöckig mit Souterrain) nach
der Brandgaſſe; ſowie 3ſtöckigem Hinterbau mit 5 Fenſter Front, unter den bei der Verſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen, an Ort und Stelle zum zweiten und letzten
Male verſteigt und unwiderruflich zugeſchlagen.
Die großen Räumlichkeiten, welche ſich für jedes Fabrikgeſchäft oder auch für eine
Bier=
brauerei eiguen, können täglich eingeſehen werden.
M.
. Neuſtadt, HofTarator.
4493)
Verſteigerungs=Anzeige.
4724)
Dienſtag den 15. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe des Herrn Rentners Vogel im Hauſe des Herrn Marſteller, Beſſunger
Carlsſtraße 403, nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Möbeln, als: 1 Canapee, 6 Rohrſtühle,
12 Strohſtühle, 1 Schreibcommode, 2 Commode, 3 Kleiderſchränke, 4 Bettſtellen, Tiſche,
Spiegel, Bettwerk, Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Küchen= und Kellergeräthſchaften gegen baare
Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
4615) Freitag den 18. Auguſt l. J. Vormittags
9 Uhr ſoll auf freiwilliges Anſtehen der Philipp
Nöll Wtwe. in deren Behauſung, Sandſtraße
Nr. 237. zwei ſehr gut gewöhnte und gut gehaltene
Druck=Kühe, 1 Rind, 1 Wagen mit verſchiedenen
Wagenleitern, 1 Handwagen, 1 Pflug, 2 Eggen,
mehrere Ketten und ſonſt verſchiedene Acker= und
Gartengeräthſchaften, circa 50 Centner Stroh und
Heu und ſonſt verſchiedene Haus= u.
Kellergeräth=
ſchaften öffentlich an den Meiſtbietenden gegen baare
Zahlung verſteigt werden.
Beſſungen den 4. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
Hausverkauf auf den Abbruch.
Montag den 14. l. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird das hieſiger Gemeinde gehörige, zweiſtöckige,
meiſt von Eichenholz erbaute, neben dem Pfarrhofe
gelegene Haus nochmals auf den Abbruch
ver=
ſteigert und bei Erreichung eines annehmbaren
Ge=
bots der Zuſchlag ſogleich ertheilt.
Beſſungen den 5. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
4723)
Demmel.
4756)
Pferdeverſteigerung.
Freitag den 18. d. M. des Vormittags 10 Uhr
werden in der Gendarmeriecaſerne dahier zwei
ausrangirte Reitpferde gegen gleichbaare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1865.
Großherzogliche Gendarmeriecorps=Verpaltung.
Hofmann, Stabsquartiermeiſter.
4721) Dienſtag den 14. d. Mts. des Morgens
9 Uhr werden auf dem Rathhauſe zu Pfungſtadt
3 Eichenſtämme von 60, 70 und 115 Fuß Länge
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
Darmſtadt den 8. Auguſt 1865.
Naumann.
Feilgebotenes.
Pariſer Parfümerien,
Toilettſeifen, Haar= und
Zahn=Bürſten, Kämme,
ſowie alle Artikel, für
Toilett=
bedürfniſſe empfiehlt, in reichſter
Auswahl zu den billigſten Preiſen
L. A. Burckhardt.
3)
131*
A32.
930
4757)
Verſteigerlngs=Anzeige.
Dienſtag den 15. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe zum Prinzen Alexander, Alexanderſtraße, nachfolgende Gegenſtände öffentlich gegen
gleich baare Zahlung verſteigt: gut erhaltene Möbel, beſtehend in Kanapee's, Tiſche, Bettladen, Commode,
Küchenſchränke, Stroh= und Nußbaum=Stühle, Spiegel, Bettwerk und ſonſt zur Haushaltung nöthigen
Gegenſtände.
Gleichzeitig werden wegen Aufgabe eines Geſchäfts mitverſteigt: circa 50- 60 Paar Damen= und
Herren=Zugſtiefletten, eine kleine Parthie ZeugStiefelchen für Damen und Kinder.
Ferner kommen zur Verſteigerung eine Parthie gut erhaltene Fenſter, eine Hausthüre, 2 Erker,
2 Ladenthüren.
Vathan Strauss, Taxator.
4618) Mein Lager in allen möglichen Sorten Herrnhenden in Leinen und Shirting bringe ich in
empfehlende Erinnerung.
Einſätze in den reichſten Deſſins, Kragen und Manchetten zum Aufluöpfen, fertige
Kragen und Manchetten zum Einnähen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
Hemden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.
Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mie gekauft worden.
Dorathee Hsdft,
Ernſt=Ludwigsſtraße.-
E
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
M)F.TUTAOTLrepect. werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
fully informs the English residents in Darmstadt
H. Hehl, Zimmermeiſter.
that he has constantly upon sale the following
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
books:
GorEs ConorEGAronAL IruN an bei Fr. Wentzel. Tapezier, Bleicbſtr. Nr. 21.
AND TVVEBOOT arranged for 4 voices.
Glaspapier und Schmirgelpapier
30 Kreuzers.
eigener Fabrik,
THordEs SVLEGTon of siuſpIE &e
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
DoVBLEGkAUrs containing II7chants.
Nummern zu billigſtem Preiſe.
42 Kreuzors
Adolf Friedrich,
TEE ChnriGLEs v8ED Ar uokume
Louiſenſtraße 80.
AND EVEUITO PRATER divided and
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen
Quanti=
marked for chanting. 4 Kreuzers.
[125)
CoAuon PRATUR BOOks neaty bound, täten fortwährend angekauft.
42 to 54 Kreuzers.
Wilhelminenstrasse. B 242.
Ruhrer Steinkohlen=Lager.
Der Unterzeichnete erlaubt ſich ein verehrliches
Publikum auf ſein neu errichtetes Lager in beſten
Ruhrer Steinkohlen aufmerkſam zu- machen, und
bittet um recht zahlreiche Aufträge.
Beſtellungen auf Herbſtlieferungen werden mit
Vergnügen entgegen genommen und zur gewünſchten
Zeit ausgeführt.
Für reelle und prompte Bedienung wird ſtets
beſtens geſorgt werden.
W. Berbenieh,
3890) Ernſt=Ludwigsſtraße nahe am Ludwigsplatz.
p.
54 N
42)
GAEAA
5 6
R. WSUARAAM
Hinusioin
duch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt= Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etiketirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584).
zu Bab=Eus.
3359) Ein noch gut erhaltenes 6 octaviges
Clavier iſt billig zu verkaufen an der Stadt=
kirche Nro. 14.
F.
3
(rei Pferdekrippen ſind billig abzugeben
T. Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
2019)
931
A32
von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (uicht Strohpapier oder Aus=
Tapeten ſchustapeten).
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux auswahl zu ſeſten billigen Breiſen empfehlen
C. Hochstätter v. Shue.
3890)
Carl Schüßler, Hofſchuhmacher,
enpfiehlt ſein Herrn= und Damenſchuhlager in nur guter Waare zu billigen Preiſen.
Aufträge werden ſchnell ausgeführt.
alte abgelagerte Waare
3804)
N=
yeuchtbranntwein zum anſetzen, 48 kr. pr. Ms. bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
1318) Um ziemlich mein Lager vor der Herbſt=Saiſon zu
räu=
men, verkaufe zu außerordentlich billigen, bedentend
herab=
geſetzten Preiſen, namentlich Blumen, Bänder, Hutſtoffe, Tafft,
Atlas, Blonden, Spitzen u. Tüll ꝛc.
JJ. Helbiut,
Hof=Modewaarenhandlung,
Wilhelminenſtraße.
2030) Barterzeugungstinetur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäfer, Priseur,
Ludwigsplatz.
Lagor ofſicineher Weine.
Süsser Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Honescher,
„ „ fl. 1. 45.
48.
Erlanet rother
„ „
Villanyer , gerebelt Ausstich „ „
54.
Lokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
Wo-
(von Mölnar u. von Torök) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laorymae Chriati per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Kalaga
Außerdem empfehle Sximonitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 13-20 Grad).
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Weutzel, Tapezier. Bleichſtr. Nr. A.
4246) Eine ſehr gute kleine
amerikani=
ſche Nähmaſchine, gebraucht, ſteht zu verkaufen
Holzſtraße Nr. 4 neu.
4252) Eine große Federmatratze, wenig
ge=
braucht, im Hanauer=Hof billig zu verkaufen.
4519) In der großen Arheilger Straße A Nr. 26
iſt eine Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Georg Leußler II.
M. Luadons Gedhe ms=
Rheumatismuswatto.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
3202) Hrn. Cark Gaulé. Hof=Lieferaut.
Die Anfuhr friſcher Kohlen hat begonnen und
dauert mit kurzen Unterbrechungen bis zum Schluſſe
der Schifffahrt fort. Da es öfter vorkommt, daß
die Kohlen wegen kleinem Waſſerſtand, wie auch
erhöhter Schleppfracht, im Herbſte theurer werden,
ſo bitte ich meine geehrten Geſchäftsfreunde,
mir ihre Beſtellungen recht frühzeitig
aufzu=
geven. Gleich wie in früheren Jahren wird es auch
in dieſem Jahre mein Beſtreben ſein, durch gute
Kohlen meine Abnehmer zu befriedigen. Beſtellungen
und Zahlungen werden bei Hrn. F. Krüzinger Sohn
in der Ludwigsſtraße, wie auch in meiner Wohnung,
gegenüber der Eiſenbahn, entgegen genommen.
G. Schueider.
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
4510) Gute, gebrauchte Bettſiellen,
Ma=
trazen ꝛc. habe noch billigſt abzugeben.
L. Blum,
Heinheimerſtraße.
932
4513)
A32
Doppetteomeemtrirtes
engliſches Waſchblau,
nach den neueſten, von Dr. Johnſon erkundenen Verbeſſerungen dargeſtellt
von
E. B. Heinsius & Comp.
m Stultgart.
Die meiſten im Handel befindlichen Sorten Waſchblau haben von jeher nur getheilten Beiſall
ge=
winnen können. Die eine (Ultramin) iſt zu wenig löslich, vertheilt ſich nicht gleichmäßig und hinterläßt
Schattirungen und Flecken; das Sächſiſch=(Färber=lau liefert ein ſchwärzlich=graues Kolorit und iſt
überdieß arm an Farbſtoff; die Löſungen von Berliner= und Pariſer=Blau endlich ſind höchſt
nach=
theilig für die Wüſche =üweil ſie dieſelbe allmälig gelb färben,
Das doppelteoncentrirte engliſche Waſchblau dagegen iſt völlig frei von all' dieſen
Mängeln. Ohne den geringſten Rückſtand löslich in Waſſer und ohne die mindeſte ſchädliche
Nebenwirkung erzeugt es ſchon bei Anwendung äußerſt kleiner Quantitäten ein das Weiß der Wäſche
wundervoll erhöhendes, vollkommen reines Blau und ertheilt ihr einen nur eben hingehauchten
und viel egaleren Geſammtton, als er durch irgend ein bis jetzt im Handel vorkommendes Blau=Mittel
zu erzielen iſt.
E Um Nachahmungen und Verfülſchungen vorzubeugen, trägt jedes Fläſchchen den Stempel
unſerer Firma, und iſt zu 9 kr. per Stück bei nachbenanntem Bepot allein nur ücht zu haben:
AdOIpD HaDler.
Material= und Farbwaaren=Handlung.
Das große Möbel=, Spiegel= und Holz Lager
von
4503)
12 He
17⁄₈
J. Hebeuor, Hof=Möbelfabrikant, obere Waldſtraße,
empfiehlt ſein ſehr reiches Lager von nur ſelbſt gefertigten Möbeln in allen Gattungen mit jahrelanger
Garantie zu den bekannt gemachten ſehr billigen Preiſen.
Ganze Ausſtattungen und Einrichtungen genießen einen beſonderen Rabatt.
Friedrich C. Kling, Kammacher, Holzſtraße, zunächſt der Krone,
empfiehlt hiermit ſein Lager in allen möglichen Sorten Kämmen.
Haar=Zahn= und Nagelbürſten bringe ich in empfehlende Erinnerung.
(4523
4619) Mein Lager in Negligéhauben, darunter eine ſehr ſchöne Sorte Netzfaçon 48 kr.,
empfehle ich beſtens, desgl. Garnituren in den reichſten und ſchönſten Deſſins, ferner Tüllhäubchen
für Kinder, ſowie ſonſtige Kinderſachen, als geſtrickte und gehäkelte Häubchen, Schlawer, Mützchen,
Corſettchen ꝛc. in allen möglichen Sorten.
Neu angekommen: eine große Auswahl der neueſten u. ſchönſten Damenblousen
von 2 fl. 48 kr. per Stück an.
Dorothee Hraft, Ernſt=Ludwigsſtraße.
259) Tapeten
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
a. von 48 kr. an bis 6 fl. per
Nouleauz Stus empfiehlt nebſt Wachs=
und Ledertuch
W. Echmidt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
4499) Neue Grünekern empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
ATcTAuxArLaeo
4268) Ein paar neue complette
Chai=
l ſengeſchirre mit ſchwarzem Beſchlag ſind
g zu verkaufen bei
H. Geiger, Sattler.
Beſſungen, Juli 1865.
2TTLTTLrTAraao
4520) Fünf weingrüne, ſehr gut erhaltene Fäſſer
von 4 bis 7 Ohm Rauminhalt ſind zu verkaufen.
4623) Eine friſchmelkende Ziege mit 2 jungen, und
eine Kaute Pfuhl iſt zu verkaufen, Carlsſtraße L. H. A.
E3
933
Am
Em
E
Prima Luualitat Hildebrand'ſches Lagerbier
4626)
sehr fein und kräldig,
iu ſchön mouſſirender abgelagerter Waare,
die Flaſche 8 kr. 13 Flaſchen = 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Duhend Flaſchen wird dasſelbe auf Wuuſch frei in das
Haus geliefert.
Ph. Hirseh.
Der Eingang zu meinem Verkaufs=Lokal iſt Eliſabethenſtraße J 48.
A
Carl Diehl'ſches Flaſchenbier
iſt 7 kr. die Flaſche zu haben bei
4621)
Carl HanOdé, obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
4515) Rudolph's Fleckenwaſſer, feinſte
Qualität, in eleganter Verpackung, 8 und 20 kr.
per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung bei
Carl Gerſchlauer, Marienplatz.
J. N. Gütlich, Marktplatz
W. Manck, Ballonplatz.
4525) Eingemachte Gurken
fortwährend zu haben bei
E. Nungeſſer,
Eck der Grafen= und Waldſtraße.
Dü n ge mittel
der
4514)
Chemiſchen Fabrik Griesheim,
in Frankfurt a. M.
Sauere phosphorſauere Kalke (
Superphos=
phate), zur Düngung des Getreides, für Wieſen,
Gemüſe, Rüben, Futtergewächſe, Reps ꝛc. in drei
Sorten.
Gedämpftes Knochenmehl (guaniſirh), in drei
Sorten, feinem und gröberem Pulver, für
Ge=
treide ꝛc.
Rohes Knochenmehl, geſtampft.
Concentrirte Dünger, in zwei Sorten (
Gries=
heimer Guano) für Getreide, Reps, Tabak,
Kar=
toffeln, Hopfen ꝛc.
Weinberg=Dünger. Wieſen Dünger.
Guano Phosphat. Baker
Guanoſuperphos=
phat. Sombreroſuperphosphat.
Peruaniſcher Guano. Baker=Guano.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. — Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analhſen gratis. — Garantie der Analhſen.-
Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.
Niederlage in Darmſtadt bei
Gehrüder Vierheller.
Niederlage in Ober=Namſtadt bei
Ralth. Breitwieser.
439) Weißrübſaamen, beſte
lange Sorte, Incarnat,
Lucerner oder ewiger
Klee=
ſaamen empſtehlt zur
ge=
neigten Abnahme billigſt
Wölhehhm Hancls,
Ballonplatz.
Ruhrer Steinkohlen.
Durch den directen Bezug meiner Kohlen per
Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdendeu
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot: ſper Ctr.
trockene Waare
34 kr. ohne
jette Stückkohlen
53 kr. Octroi.
In Säcken ins Haus geliefert:
ſper Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot
36 kr ohne
fette u. magere Stückohlen 53 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen eutgegen die Herren: Gg
Darmſtädter, J. H. Mutſchler, Carl
Schödler, Friedrich Müller.
G. Stammler,
4516)
vormals C. Triebert.
4624) Acht Stück
Schmetterlings=
kaſten, 2 Fuß im
mit Kork ausgelegt,
zum Theil mit noch gut erhaltenen
Schmet=
terlingen erſehen, ſind aus freier Hand abzugeben.
Das Nähere bei der Expedition dieſes Blattes.
934
M.82.
020) Um für die neuen Herbſt= u. Winter=Stoffe
Plaz zu gewumen, hühe lag onbuͤrlhz Puthieß ohl=
Lustres, Hohairs, Fils de chévre, Popolines Céts,
Horam-
biques und Baréges, ſowie von Cattunen, Jaconets und
Organdys zurückgeſetzt, die ich zu ganz ungewöhnlich
billigen Preiſen verkaufe.
Die unter dieſen Stoffen beſindlichen zahlreichen
Reſte ſind beſonders niedrig notirt.
G. Ged.
G.
2
4725) Eine Parthie ſchön und ſolid gearbeiteter, kalblederner
Herrenſchuhe zu 4 fl. 24 kr.
empfehle zur geneigten Abnahme.
Ph. Lind, am Markt.
4827)
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt fort=
Portland=Cement
während
Karl Knaub.
per Tonne fl. 73 bei
4644) Mein Lager in Corſetten in allen
4628) Ein Morgen Acker im Bachgang zu
ver=
pachten. 2 Kauten Pfuhl zu verkaufen. H. 217b
Roßdorferſtraße.
4633) Zum Einmachen empfehle vorzüglichen
Weineſſig und, alle Sorten Gewürze; ebenſo
Fruchtbranntwein, alten Zwetſchengeiſt, Treſter und
Nordhäuſer Kornbranntwein zum Anſetzen.
Carl Gaulé.
4635)
Einmachfäßchen
bei Martin Seibert, am Arreſthaus.
4637) Unterzeichneter empfiehlt ſeine
Bohnenſchneidmaſchinen
von ausgezeichneter Güte zum Verkauf u. Verleihen.
Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmied,
Schirmgaſſe).
4641) Strohſtühle per ½ Dutzend 10 fl.
Rohrſtühle per ½ Dutzend 16 fl.
Dienerſchaftsbetten mit eiſerner
Bett=
ſtelle complet 33 fl.
bei
hoſeph Trier
zunächſt der kath. Kirche.
4½n
möglichen Façons, Größen und Weiten, ſowie
beſſeren Crinolinen halte ich fortwährend
beſtens empfohlen.
Dorothee Hraft.
Sehr ſüße türkiſche Zwetſchen per Pſd. 12kr.
Neue grüne Kern per Pfd. 12 kr.
Schweizer Schmelzbutter per Pfd. brutto mit
Kübel gewogen 32 kr., per Pfd. netto 36 kr.
4645)
bei
Carl Gaulé.
4640) Tapezierſtärke das Pfund 6 kr. bei
C. Nungeſſer,
Eck der Grafen= und Waldſtraße.
—
4 Oine Fjährige Schimmelſtute, ſtark, com=
He plet zugefahren, ein= wie zweiſpännig,
D zugeritten und völlig fehlerfrei ſteht
zu verkaufen bei Aaron
Roth=
ſchild in Pfungſtadt.
4727) Ein verſchließbares Kellergerüſt zu
ver=
kaufen. Hügelſtraße Nr. 102 alt.
4729) Litr. D. 95 (Nro. 2 neu) Pädagoggaſſe
ſind 4½ Viertel vorzüglich ſchöner Hafer auf dem
Halm zu verkaufen.
4758) Kaffee in guter
reinſchmecken=
der Qualität per Pfd. 36, 38 und 40 kr,
fein=
braun Java per Pfd. 44 kr., deßgleichen
ge=
brannt per Pfd. 44 und 48 kr. empfiehlt zur
geneigten Abnahme G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
ggevariye
LisLükaniOO1d
D i e
H9N9Id)
1⁄₈
4728)
Vchreibmaterialien-Handlung im Schulhauſe
Eliſabethenſtraße 236
empfiehlt ihr großes reichhaltiges Lager in
Goochäſtoböcher
aus der rühmlichſt bekannten Fabrik der Herren
Carl Kühn s Söhne in Berlin.
Für jede Geſchäftsbrauche ſind zu haben:
Hauplbücher, Journale, Fackurabücher, Memoriale, Cassa
41.
bücher, Strazzen, Copirbücher, Lagerbücher, Adressbücher,
7⁄.
. Wechsel- Scontro's, Tratkenbücher, Bilanubücher eke. ete.
24
2
in allen Formaten und Linienſorten.
41)
8
„=
NNauar pui,
OO.
avs4r Pils
4759) Eine friſche Sendung Negligeehauben habe ich erhalten pr. Stück 30 kr., ſowie feine
ſchön gearbeitete Kinderhäubchen, welche ich ſchon zu ſehr billigen Preiſen abgeben kann.
Eliſe Kling, Modiſtin, Ludwigsplatz.
4760)
Trimohiuas,
in reicher Auswahl und bekannter guter Qualict, beſonders die ſo beliebten weißen und geſtreiften
G t o ſ ſ = R ö ck e
und Erinolius mit Beſatz empfiehlt zu den billigſten Preiſen
J. H. HIing, Lichſtraße, zum ſchwarzen Aler.
Apfelkraut in bekannter Güte per Pſd. 8 kr.
Moſt= und Tafelſenf per Pfd. 12-20 kr.
Womadoux (Alpen=Nahmkäſe) in Staniol,
per Stein von 18 kr. an, pr. Pfd. 28 kr.
Schweizerkäs in guter ſaftiger Waare
empfiehlt beſtens
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
4761)
4762) Zu billigen Preiſen empfehle ich
beſte Kleiſterſtärke,
feine Waizenſtärke in Bröckel,
ditto
„ Stengel,
4763) Chemiſch reine Stearinlichter,
beſte Sorte, per Pag. 24 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
4764) Nr. 110 Gardiſtenſtraße eine Kaute Dung
zu verkaufen.
4765) Langegaſſe Nr. 30 iſt ein Handwägelchen
mit geſchloſſenem Kaſten und ein Kinderwägelchen
billig zu verkaufen.
4766) 6 wenig gebrauchte 30½ breite 52½ hohe
Fenſter mit Espagnoletſtangen beſchlagen ſind zu
verkaufen durch H. Schulz, Glaſermeiſter.
4767) Eine Sendung=Schleifſteine iſt
angekom=
men, billig zu erlaſſen H 217b Roßdörfer Straße.
ſowie Schramm'ſche Preißſtärke in ½ und
Pfd=Paqueten.
Mch. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüber.
4768) Ein ſchwerer zweiſpänniger
Wagen iſt zu verkaufen bei Fuhrmann
R. Seib, Dieburgerſtraße.
936
4769
R8
Großes Lager
Acht amerſhandocher Hähmaschinen
aus den anerkannt beſten Fabriken
von Grover & Baker in Boſton und New=York,
2) mit doppeltem Steppftich. b) mit Stepp= und doppelt Kettenſtich.
Von Weed & Comp, in Naſhua,
mit doppeltem Steppftich, beſonders für Geſchäftsleute.
Von H. Wollmann aus New=York,
mit doppeltem Steppſtich nach dem Syſtem Wheler und Wilſon fl. 90. mit den neueſten Apparaten
ſowie kleine Haushaltungsmaſchinen fl. 25. empfehlen mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen
Vaamaon & VVaruecte,
4770) Allen Gewerbetreibenden empfehle mein reichhaltiges Lager von
Geſchäftsbüchern aller Art,
als: Hauptbücher, Journale, Caſſabücher, Strazen, Arbeitsbücher, Wechſel=Scontros, Copirbücher ꝛc. ꝛc.
in den eleganteſten und ſolzdeſten Einbänden zu den billigſten Preiſen.
LErmamm Eötz, Kirchſtraße E 22.
4771)
Depöts
französischer=Waaren.
Frankfurt a. M. Junghofſtraße 7.
Große Parthien Waaren verſchiedener
Gat=
tungen, in Paris und Frankfurt a. M.
beſtändig auf Lager, deren Muſter einzuſehen
ſind, für Engros-Käufer von 8-11 Uhr.
Wotaii ſonkauk.
Eine Parthie Herbſt=Kleider=Stoffe Coll de
chövre desoins quadrillés)
das Kleid zu 6 fl. 45 kr.
Jupons=Stoffe (lli laine, quadrillés u. rayés)
ein Jupon zu 4 fl. 33 kr.
Vom 14. an Pariser Damen- u. Horrn-Stiefel.
4772) Roßdorferſtraße H 213 ſind ſehr ſchöne
Mirabellen zum Einmachen zu verkaufen.
473) In Lit. G 183 Fuhrmanusgaſſe ſind
Ferkel zur Zucht zu verkaufen.
4774) Autoklaphen-Apolko Herzen
aus rein animaliſcher Stearinſäure, übertreffen durch
vollkommene Härte, rein verkohlenden Docht und
hohe Leuchtkraft an Güte Mangarin=, Parafſin=
und Belmoutin=Kerzen, und dürfen nie geputzt werden.
Preis per Paquet von 32 Loth 40 kr.
Carl Gauls.
4776)
Vekanntmachung.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich mit allen
Meſſing=Maſchinenarbeiten unter ſehr
billi=
gen Preiſen. Beſonders:
Krahnen in allen Sorten von 1 bis 100 Pfund
ſchwer, Pfd. 1 fl. berechnet.
Bierzapfkrahnen mit Luftkanal 2 bis 3 fl.
ditto kleinere 1 fl. 40 kr.
Stückfachkrahnen, 1 Zoll Weite, 4 bis 5 fl.
Durchgangskrahnen in allen Größen 3 bis 4 fl.
Spritzkrahnen, verſchiedene, 4 auch 5 fl.
Waſſerſtandskrahnen das Paar 8 fl.
Ventilkrahnen 7 bis 8 fl.
Pumpen= und Saugwerksventile 1 fl.
Schlauchverſchraubungen 1 fl. 18 kr.
Mörſer das Pfd. 1 fl. 6 kr.
Bügeleiſen, flache, auch halbrunde, 4 bis 5 fl.
Stubenthür=Drücker in Parthien.
Druckerplatten das Stück 5 auch 6 kr.
Rothguß, in rohem Guß 1 fl., in Parthien 58 kr.
Meſſing, roh, 48 kr.
Alle Reparaturen werden ſchnell u. billig befordert.
G. Geſemann, Gelbgießer u. Metalldreher,
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9 neu.
rei große Gußſäulen werden billig
3 T abgegeben bei
Gebr. Marxz, Carlsſtraße.
4778) Beſſungen Nr. 100 ſind zwei ſtarke
Einleg=Schweine zu verkaufen.
4775) Ein ſehr ſchöner Gummibaum iſt zu
4779) Ein Familienwagen zu vermiethen oder
verkaufen. Näheres auf dem Chauſſeehaus.
zu verkaufen bei
Armsheimer.
As2.
937
4780) In neueſter Zeit ſind wiederholt Nachahmungen des W. F. Daubitz'ſchen
Hräuter-Läqmeurs in den Handel gebracht, es ſind ſogar gebrauchte Flaſchen des ächten
Liqueurs mit dieſen Nachahmungen gefüllt worden. - Die Conſumenten des wirklich ächten
W. F. Daubitr'ſchen Hröuter-Liqueurs wollen genau darauf achten, daß jede Flaſche
mit gelbem Lack oder Bleikapſel verſchloſſen und dieſer Verſchluß mit dem Fabrikſtempel verſehen ſein
muß. Am Leichteſten werden ſich die Käufer dieſes allgemein beliebten Hausmittels vor Fälſchungen
bewahren, wenn ſie genau auf die autoriſirten Verkaufsſtellen achten. Der Liqueur iſt ſtets ä cht zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Hoyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Götz.
„ Gross-Gerau bei Je. Schloicher.
Ober Ramstadt bei W. Breitwieser II.
„ Reinheim bei G. L. Vsinger.
„ Trebur bei Val. Heinrich.
48)
Ph. Klung, Kammmacher, Ludwigsplatz,
leigene Fabrik).
Ich empfehle eine ſchöne Sorte feine Schildkrotkämme, Friſir= und Stielkämme; eine große
Parthie Manſchetten=Knöpfe, Broſcheu und Ohrringe.
Zugleich übernehme ich alle Reparaturen an Schildkrotkammen, Lorgnetten und Brillengeſtellen
un=
ter prompter Bedienung.
Depot franzöſiſcher Waaren
in Frankfurt a. M. Junghofſtraße 7.
Détail=Verkauf von
Merkst-Hhefder-Gtoffen,
Jupous-Gtoſlem.
Für Wiederverkäufer von 9-11 Uhr.
Auch große Parthien Waaren verſchiedener
Gattungen in Paris beſtändig auf Lager, deren
Muſter einzuſehen ſind.-
14782
4786)
890
Cigarren,
große Auswahl in ſtets abgelagerter und
preis=
würdiger Waare, ſowie alle gangbare Sorten
Ta=
bake und Schnupftabake empfiehlt
Hch. Georgi,
Tabak= und Eigarren=Handlung,
dem Gymnaſium gegenüber.
4787) Etearinlichter prima Qualität
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Fashionable Haireutting und
Hairdres-
sing etablishement for Ladies and
Gent-
lemen.
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
Hair dressing, cuting, eurling,
sham-
pooning and shaving in the American
style promply attended to by
WSchäſer, Friseur.
Champooning,
Kopfwaſche nach amerikan. Syſtem mit Douche
reinigt den Kopf vollſtändig von Schuppen ꝛc.
und erquickt und ſtärkt den Körper mehr wie
ein genommenes Bad. Preis 18 kr.
Abonne=
ments zu 6 Karten 1 fl. 30 kr.
Cabinet zum Haarſchneiden, Friſi=
und Raſiren
empfiehlt achtungsvollſt
W. Schäfer, Friſeur.
4783)
Ludwigsplatz.
4784) Aechte türkiſche Zwetſchen pr. Pſd.
12 kr., Bamberger pr. Pfd. 8 kr. empfiehlt
G. Amend. vorm. Kraus.
4785) Weiße Pfautauben. Mathildenplatz 15.
4788) Ein vor dem Jägerthore belegenes
Grandſtück ſoll unter ſehr günſtigen
Bedingun=
gen verkauft werden. Das Nähere in der Exped.
dieſes Blattes.
Beſchreibung des Grundſtückes:
Daſſelbe enthält ein faſt noch neues maſſives
Wohnhaus, Waſchküche, Stallungen und zwei
Hin=
tergebäude. Ferner einen Garten über zwei
Mor=
gen groß, der mit Obſtbäumen und Reben edler
Art bepflanzt iſt, zehn neu angelegte Spargelbeete,
zwei waſſerreiche Brunnen, ſowie eine
Waſſerlei=
tung. Die Fronte des Gartens iſt mit einem
neuen eiſernen Stacket auf Sandſtein, die Seiten
deſſelben mit Mauer und Bretterwand
eingefrie=
digt. Das Grundſtück eignet ſich ſo gut für einen
kleinen herrſchaftlichen Sitz, wie auch für eine
Gärtnerei, da der Boden ein vorzüglicher iſt.
4789) Prima Stearin-Rerzen
pr. Paquet von 24 Loth zu 24 kr.
Zweite Sorte pr. Paquet 22 kr., empfiehlt
Hch. Georgi,
dem Ghmnaſium gegenüber.
132*
938
Vermiethungen.
R 32
LJATTTA.TAc. ee
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
9ALxOuiaioui-H
6047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhändler Appel, iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
Franz Weber.
6834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt der
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu
her=
gerichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
der frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
12) Ein möblirtes Zimmer Fliſabethenstr. J54.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage ſo
fort beziehhar.
1619) Ein Laden mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
leine Ochſengaſſe B 52.
Con. Wüſt.
1388) Obere Sandſtraße J 245a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stullung
für 3 Pferde.
Gg. Frank.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr
be=
quemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2381
Promenadeſtraße in den
Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
(3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
1 oder 2 Herrn, - oder für 1 oder 2 Damen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern. Cabinets und Küche, bis
1. Juli zu vermiethen.
Carl Eichberg.
2542) 5 73 an der Promenade (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu
ver=
miethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
vermiethen bei
G. Rühl Hofſpengler,
vormals Beſſungerthor.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen:
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße J 159b.
Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die
mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an
eine ſtille Familie.
Desgleichen die Manſarbe: 3 Piecen nebſt
Zugehör.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Stock.
Th. Reh.
3230) 8 81 Eck der Rhein= und
Gra=
fenſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
fenſtraße zu vermiethen.
3933) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E183.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße MMarienplatz) 3 87
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
32.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3542) Marienplatz 3188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Neckarſtraße Nr. 28.
Carl Gerſchlauer.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
3696) Die erſte Gtage meines
Vorder=
hauſes (Birngarten Lit. A. Nr. 8alt),
be=
tehend aus 5 Zimmern ꝛc., iſt ſofort an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
Ensling.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
(hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
gaLLLLLARUATraas
3834) Wilhelminenſtraße Lit E Nr. 95
ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein
le=
diges Frauenzimmer zu vermiethen.
4½
3840) Eck der Wald= u Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen, auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3897) Frankfurter Straße Nr. 7 ein Logis
von 6 bis 7 Piecen ꝛc., Stallung mit Remiſe,
Heuboden und Kutſcherſtube, getrennt oder
zuſammen zu vermiethen. Auch kann ein Theil
Garten dazu gegeben werden.
939
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3894) Eck der Sand= und Steinſtraße Nro. 2
ein Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 Stuben,
Küche, Kammer ꝛc., Mitte September zu beziehen.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
3949) Ecke der Caſino= und Friedrichsſtraße
die Wohnung ebener Erde mit 6 Zimmern nebſt
Zubehör in einem Vierteljahr beziehbar.
Joh. Heinr. Reinhard.
3950) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
3955) Heerdwegſtraße Nro. 376 ein Logis für
eine ledige Perſon im Auguſt beziehbar.
3960) Ein ſchönes Logis, beſtehend, aus 3
Zimmern u. ſ. w. mit allen Bequemlichkeiten,
be=
ziehbar von „ Septbr. d. J. an, in der kl.
Ar=
heilgerſtraße bei
Fried. Ganß.
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2
Stock, ſowie der Hausgarten, zuſammen oder
ge=
trennt, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
4055) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes
Zim=
mer mit Porzellan=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſe rich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße 3 159.
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4119) Lit. G N Nr. 31 alt verlängerte kleine
Schwanengaſſe iſt ein Logis mit zwei Zimmern,
ein Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch
der Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen und
bis l, October zu beziehen.
940
M. 33
4128) Marienplatz 3 10 ein Logis im
Hin=
terbau, beſtehend in 3 Zimmern u. ſ. w., beziehbar
bis Ende Septbr. Ph. Schütz, Hofdachdecker.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
2.
Heu= oder Fruchtboden zu vermiethen.
24* Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
4272) Beſſunger Carlsſtr. Nro. 19 der obere
Stock mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt Garten,
Stallung und Remiſe. Das Nähere im unteren Stock,
oder Darmſtadt, Marienplatz Nr. 11 (neu) parterre.
4274) Mühlſtraße Nr. 25 neu iſt ein freundliches
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen. M. Biſchoff.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4279) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rhein=
ſtraße, iſt die Manſarden=Wohnung, beſtehend aus
5 Piecen, Küche ꝛc., zu vermiethen. Dember.
Lah.
20)
6.
⁄
LLaLLLLNLLNAAATULTan
4284) Neckarſtraße Nr. 19 neu ſind
par=
terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde,
Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfangs;
October, unter Umſtänden auch früher, zu
beziehen.
4288) Langegaſſe 17 ein großer gewölbter
Kel=
ler bei
Hrm. Schweffel.
4296) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 17 ein
freund=
liches Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Kabinet und allem Zubehör an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
4299) Verlängerte Waldſtraße Nr. 44 neu iſt
der erſte Stock, aus 4 Piecen nebſt Küche
be=
ſtehend, zu vermiethen. Auch kann ein
Manſarden=
zimmer dazu gegeben werden.
4347) In meinem Hauſe in der oberen
Eliſabethenſtraße Nr. 6 iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 3 ſchönen ganz neu hergerichteten
Zimmern, Küche und Zugehör, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Carl Mauck.
4401) Der mittlere Stock meines Vorderhauſes
iſt zu vermiethen: Ende October zu beziehen.
Warnecke, Wilhelminenſtraße.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4405) Nieder=Ramſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4406) Neckarſtraße 11 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 Piecen mit allem Zugehör nebſt
Mit=
gebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes und nach
Wunſch einen Theil des Gartens, bald zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.
4408) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Weinbergſtraße Nr. 17 neu.
4413) Kiesſtraße H 50 ein geräumiges Logis
im beſten Zuſtande an eine ſtille Familie.
Louis Diehl.
4416) Kiesſtraße H 41 ſind 2 kleine und ein
größeres Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen.
4417) Obere Rheinſtraße 2 neu im
Vorder=
haus 1 Logis 3 Zimmer und Zugehör im 3. Stock
in einem Vierteljahr, auf Verlangen auch früher
zu beziehen.
4422) Ein freundliches Logis, beſtehend aus
1 Zimmer, Kabinet, Küche u. ſ. w. iſt zu
vermie=
then und alsbald zu beziehen. Nähere Auskunft
ertheilt Frau Betz daſelbſt, Schloßgraben Nr.
4423) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen große Arheilgerſtraße A 34.
4424) Der 3. Stock meines Hauſes
in der Wilhelminenſtraße neu 17 mit der
Ausſicht in Großherzoglichen Palaisgarten, beſtehend
in 6 Zimmern, verſchloſſenem Vorpiatz,
Magdkam=
mer, Boden und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, iſt bis 1.
Octo=
ber, auf Wunſch auch 1. September anderweit zu
vermiethen.
Heinrich Ritſert.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche,
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4480) Ein möblirtes Zimmer kleiner
Heerd=
weg Hla.
3483) Hügelſtraße Nr. 51 zwei kleinere möblirte
Stuben zu vermiethen.
4529) 3 bis 4 Zimmer nebſt Küche mit
Aus=
ſicht nach Anlage und Exercierplatz ſofort zu
be=
ziehen, Waldſtraße 55 neu.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Ga. Amendt, Steinſtraße.
4533) Eliſabethenſtraße 25 neu im Hinterbau
ein ſchönes Zimmer mit Kabinet zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Peter Genter, Schreinermeiſter.
R32.
941
4538) In meinem neu erbaulen Hauſe in der
Nieder=Ramſtädter Straße iſt eine freundliche
Man=
ſarden=Wohnung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen und gegen Ende September d. J. zu be=
A. B u d d e.
ziehen.
4540) Alexanderſtraße A 4 ein kleines
Dach=
logis im Seitenbau gleich zu beziehen.
F. Heißner.
4541) In dem Eckhauſe von der Carls= und
Kiesſtraße Nr. 2 iſt der mittlere Stock mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen u. bald zu beziehen
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern,
Gar=
derobe, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
A. Schmidt.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
4543) Untere Schützenſtraße Nr. 3 im
Vor=
derhaus iſt ein vollſtändiges Logis mit abgeſperrtem
Vorplatz im mittleren Stock zu vermiethen und
alsbold beziehbar.
4545) A 36 2 freundliche, vollſtändige
Wohnungen.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
Daſelbſt ein Zimmer nebſt Kabinet, beſonders
für eine ledige Perſon geeignet, welche Möbel beſitzt.
4547) In der Frankfurterſtraße iſt der 3. Stock
in 4 Zimmer 2 Kabinetten (Magdſtube neben der
Küche) nebſt allem weiteren mit Garten, baldigſt
zu beziehen. Näheres bei Schreinermeiſter
Feder=
lin Promenadeſtraße.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen,
Ka=
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4596) Eine ſchöne Manſarde, beſtehend aus
zwei Zimmern, Cabinet, Küche und Zugehör, iſt zu
vermiethen und kann gleich bezogen werden.
Rheinſtraße Nr. 16 neu.
4648) Ein ganz neues, großes, freundliches,
möblirtes Zimmer für 1 oder 2 Herrn gleich
be=
ziehbar bei
Schneider F. Baher, Kiesweg.
4649) Caſizoſtraße Nr. 26 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer, 1 Kabinet, Magdſtube und alle
Bequemlichkeiten im October, daſelbſt auch zwei
Parterre=Zimmer mit oder ohne Möbel im
Au=
guſt beziehbar.
4650) Große Arheilgerſtraße Litr. A Nro. 37
iſt ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
4652) In meinem neu erbauten Haus in der
Mauerſtraße iſt der untere, mittlere Stock und
Manſarden=Logis zu vermiethen und bis 15. Septbr.
zu beziehen. Auguſt Ruths, Zimmermeiſter.
4653) Brandgaſſe Nro. 4 iſt ein Logis gleich
zu beziehen.
Meſſelhäuſer.
4654) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub, obere Schützenſtraße.
4655) Holzhofſtraße 228 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4656) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
W. Kriegck.
4659) Die Hälfte bel Etage mit Veranda
Caſi=
noſtraße 17 neu. fl. 170.
4661) Nieder=Ramſtädter Straße 108 ein
klei=
nes Logis an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
4662) Ludwigsſtraße Nr. 14
zwei auch drei Zimmer, Küche und Zugehör gleich
beziehbar.
GAD.A..ADD.e
6 4663) Obere Rheinſtraße 2 neu iſt die
2. Itage aus 7 ineinanbergehende Piecen und
P abgeſchloſſenem Vorplatz anderweit zu ver=
F miethen.
GAiAAAA-.g
4664) Wohnung 3 Zimmer und Zubehör
Louiſenſtraße 42.
4666) Ludwigsſtraße bei P. D. Reichard iſt
das Dachlogis anderweit zu vermiethen.
4667) Große Arheilgerſtraße A 22 ein kleines
Logis im Hinterbau.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4673) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigs=Straße
iſt ein Laden zu vermiethen.
Georg Fey, Schreinermeiſter.
4674) Ein freundliches möblirtes Zimmer bei
Carl Stumpf an der Stadtkirche.
4675) Ludwigsſtraße Nr. 14
Manſarde mit Küche und Zugehör gleich beziehbar.
4676) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Septbr. zu beziehen. Auf Verlangen
kann auch die Koſt dazu gegeben werden.
Weitzel, Wittwe.
4679) Ein großes freundliches Zimmer (
Par=
terre) iſt an einen Herrn oder Dame gleich zu
ver=
geben Wilhelminenſtraße neu 17.
4733) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 224a.
4734) Beſſungen. In meinem neu gebauten
Hauſe iſt ein Logis zu vermiethen.
Ludwigsſtraße.
Feldſchütz Stier.
4789a)
Beſſungen.
Kirchſtraße Nr. 313 neben dem Großh.
Orangerie=
garten ein neu hergerichtetes Logis ſogleich zu beziehen.
942
4.
82.
4647) Mein neuerbautes, äußerſt wohnlich eingerichtetes
Haus in der Wilhelminenſtraße beabſichtige ich für
bevorſtehenden Herbſt ganz oder theilweiſe zu
ver=
miethen: den Preis bin ſc bereit recht billig zu ſtellen,
wenn ich enen Haiether finde, der ſich die Schonung
und Bewahrung des Hauſes zur ſtrengen Pflicht
macht.
Theodor Hchwab.
4790) Im Heſſiſchen Hof iſt der 3. Stock zu
vermiethen und im October zu beziehen.
F 4791) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre zwei F
Zimmer gleich zu beziehen
240O0t0tl0ea)
Lo00c.O
⁄.
4800
ArLarLrNcuLgurruutLrrLai
4792) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 4 neu.
4793) Es wird ein Zimmer abgegeben obere
Armsheimer.
Waldſtraße bei
4794) Große Bachgaſſe 25 iſt ein Logis zu
vermiethen.
4795) Im Seitenbau an der Straße: 2
Zim=
mer mit oder ohne Möbel einzeln oder zuſammen
mit Kabinet, Küche und Keller zu vermiethen.
37 Nieder=Ramſtädter Straße 37.
Oto29t800e.
4oeod.
Jea.
G0O
Gu.
MNNeNNNNtnartrtuutruurrain
4796) Ein möblirtes Zimmer iſt zu ver=
F miethen und gleich beziehbar bei
Carl Groß, Prinz Alexander.
141₈
4797) Hügelſtraße im mittleren Theil Nr. 55
iſt ein gut hergeſtelltes ſehr ſchönes Manſarden=
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern und Küche und
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zugehör, ſowie
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes, zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
4798) Wieſenſtraße Nr. 5 neu ein möblirtes
Zimmer nebſt Kabinet, parterre, Ausſichtnach
der Promenade, gleich zu beziehen.
4799) Obere Sandſtraße Nr. 4 neu ein
Zim=
mer mit Bett und Möbeln zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen.
4800) Fuhrmannsſtraße Nr. 178 iſt eine Scheuer
und Fruchtboden zu vermiethen.
Daſelbſt eine Kaute Miſt und eine Kaute Pfuhl
F. Borger.
zu verkaufen.
4801) Für ein Mädchen, das außer dem Hauſe
beſchäftigt iſt, iſt eine Schlafſtelle zu vermiethen.
Näheres bei der Expedition.
4802) Ein vollſtaͤndiges Logis gleich beziehbar
Seb. Emmel, Schloßgaſſe.
bei
4803) Lit. A 17 ein kleines Logis von Stube
und Kabinet nebſt Küche und Boden.
4804) Ein freundliches Logis im 2. Stock,
Soderſtraße Nr. 17 neu, beſtehend in 2 Zimmern,
1 Kabinet, Dachzimmer, Waſchküche, Bleichplatz und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, iſt in einem
Viertel=
jahr an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4805) Ein möblirtes Zimmer iſt billig zu
vermiethen Jägerthor 374.
4806) Schloßgraben 9 eine Manſarde von 4
Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
4807) Eine Wohnung eine Stiege hoch
Schul=
ſtraße 4 neu.
4808) Ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
B 7 alt gr. Ochſengaſſe.
4809) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel.
Näheres Achtelſtätter's Leihbibliothek.
4810) Ein Dachlogis iſt zu vermiethen
Wie=
enſtraße 7.
4811) In der großen Arheilgerſtraße Lit. A
Nr. 38 iſt der mittlere Stock anderweit zu
ver=
miethen und bis 1. October d. J. zu beziehen.
4812) Holzhofſtraße 347 im Seitenbau ein
Logis Stube, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
4813) Ein Logis iſt zu vermiethen
Lange=
gaſſe 33.
4814) In meinem Hauſe iſt ein Logis im
Hin=
terbau 4 Zimmer, Küche ꝛc. 150 fl. baldigſt zu
vermiethen.
Georg Graeff am Markt.
4815) Marienplatz 3 Nr. 10 zwei Zimmer
nach der Straße mit oder ohne Stallung,
Bedien=
tenſtube ꝛc. gleich beziehbar. Ph. Schütz.
4816) Rheinſtraße nach dem neuen Nr. 27 im
Vorderhauſe ein kleines Logis von 2 Zimmern,
Küche, Boden an eine ſtille Familie zu beziehen.
GAATTTAALO.D0
4 4817) Grafſtr. E 31 4-6 Piecen ꝛc.
iirzsritieritritraii.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
4818)
Bekanntmachung.
Die Ziehung der Geſchworenen für die nächſten
ordentlichen Aſſiſen wird in der öffentlichen Sitzung M Hauptgewinn. Größte
des Hofgerichts am
Mittwoch den 16. Auguſt l. J.
Vormittags 10 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt den 10. Auguſt 1865.
Der Präſident
des Großherzoglichen Hofgerichts der Prooinz
Starkenburg.
Dr. Krug.
vdt. Kutſcher.
4301) Carl O. Edelmann; früher
Lehrer an den bedeutendſten Mädchen=Inſituten der w. gedes herauskommende Loos muß
unfehl=
an dem Hofmann'ſchen Inſtitute dahier, ertheilt
liſchen Sprache.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19.
engaged at the institute of Miss Hofmann in 4 15,000, 10,000, 5000 ꝛc. bis abwärts
this city, asks the patronage of english families E fl. 140.
as teacher of musie and the german language. F Bei ſo billigem Preiße und ſo großen
Bessunger Carlsstrasse Nr. 19.
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21. E oder gegen Nachnahme baldigſt und nur
4682) Unterricht in Mathematik, neueren K direkt zu ſenden an das Bankgeſchäft
Sprachen, Geſchichte und Stenographie ertheilt
Dr. Wichl,
Hölgesſtraße Nr. 9.
4683) Meine Wohnung befindet ſich jetzt
obere Waldſtraße Nr. 6.
C. Triebert.
943
4. 32.
ReO
saonse Gis Gns Girs Bü8 A GbAaeas
„3
4 250,000 fl.
5 Ziehungen
jührlich.
Gewinn=Ausſichten.
Nur 6 Gulden
A koſtet ein halbes Loos, 12 Gulden ein gan
E zes Loos, zu den am l. September 1865
F bis 1. Juni 1866 ſtattfindenden 5 Gewinn=
Ziehungen der neueſten
4.
E K. K. österr. Staats-Anlehen
5 halbe Looſe koſten 28 Gulden.
5 ganze „ „ 56 „
10 halbe „ 50 „
10 ganze „ „ 100 „
Vereinigten Staaten von Nordamerika, jetzt Lehrer 4 bar einen der Preiſe von dem höchſten von
4 fl. 250,000 bis zum geringſten von
Unterricht im Klavierſpielen und in der eng= F fl. 140 gewinnen. Man iſt mit dieſen
4 Looſen auf 5 Gewinnziehungen betheiligt
4 und kann ſomit F mal gewinnen; ir
Carl O. Edelmaun, kor many years A dieſen 5 Ziehungen werden 1500 Gewinne
E
teacher at some of the principal female acade- o gezogen und zwar Treffer von fl. 250,000,
mies of the United States of America, and now 4 220,000, 200,000,50,000, 25,000,
9
op Gewinnausſichten ſind die Looſe ſehr begehrt
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und E und erſucht man daher das P. L. Publikum
41
Beſtellungen unter Beifügung des Betrags
„ Anton Bing in Frankfurt. a M.
H
Fahrgaſſe No. 86.
Jeder Theilnehmer erhält ſofort nach der
7 Ziehung unentgeldlich die amtlichen Gewinn=
3 liſten.
[4854
Die Gwinne werden ſogleich ausbezahlt.
4⁄₈
Serß3
4.
Auak
24
Eiss Lar Li6ALWö AEttaseeen
4735) Montag den 14. d. Mts. beginnt wieder
ein neuer Curſus im Damenkleidermachen.
Dauer 4 Wochen. Anmeldungen nimmt täglich
entgegen
S. Obenauer.
Schloßgraben B I.
2799) 3— 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
4551) Ein Küferburſche, welcher in Kellerarbeit
erfahren iſt, findet gegen hohen Lohn in einer
hieſigen Weinhandlung Arbeit.
Zu erfragen bei der Expedition d. Bl.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wos
ſagt die Expedition.
4148) Ein brauchbarer Burſche kann bei
wö=
chentlicher Vergütung die Kunſtgärtnerei erlernen.
H. Henß, hinterm botaniſchen Garten.
4819) Ich wohne Kiesſtraße Nro. 10 eine
Stiege hoch.
H. Welcker, Hof=Claviermacher.
nterzeichnete empfieht ſich dem
muſiklie=
benden Publikum als Lehrerin im
gründlichen Klavierſpielen.
Marie Diehl,
Niederramſtädter Straße Nr. 26 neu.
4821) Näharbeiten für die Maſchine werden
im Einzelnen, ſowie in größeren Partien und für
ganze Ausſtattungen angenommen, auf das Schnellſte
und Billigſte beſorgt.
Schützenſtraße neu 9, dritter Stock.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Küh n, Buchhändler, am Schloßgraben.
133
944
A32
4822a)
Jahresfeier des Rettungshauſes zu Hänlein
Mittwoch den 23. Auguſt. Aufang um 2 Uhr. Alle Freunde der Anſtalt ſind beſtens eingeladen.
Der Vorſtand.
4685)
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden die ergebenſte Mittheilung, daß ich meine Wohnung
im Kiesweg verlaſſen und in das von Herrn Zimmermeiſter Gg. Repp erkaufte Haus, Roßdörferſtraße,
gezogen bin.
Unter Zuſicherung billiger Arbeit und raſcher Bedienung, bitte ich auch hier um ferner geneigtes Wohlwollen.
Joh. Schließmann, Dachdeckermeiſter.
Roßdörferſtraße.
2232) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Ne. 12 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
Restauration
zum ſchwarzen Stern
in guten und billigen Speiſen, lalten und warmen
Geträuken.
C. Falbeck,
Frankfurt a. M., Römerberg Nr. 12.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
4579) Repetitorien in Mathematik und Phy
werden ertheilt. Nähere Auskunft bei der Exped.
4688) Mehrere tüchtige Bauſchreiner finden
dauernde Arbeit.
Georg Fey, Schreinermeiſter.
4692) In meinem Geſchäfte können einige ſtarke
Jungen dauernde Beſchäftigung erhalten, darunter
können zwei die Druckerei erlernen.
Wolfgang Reuter.
—
K 7=0 in braves Mädchen kann Logis, auf Ver=
E langen auch Verköſtigung erhalten in
dem alten Waiſenhaus, Langegaſſe.
4695) Ein junger Mann ſucht eine
Schreiber=
ſtelle bei einem Advocaten? Wer? ſagt die Exped.
4696) 4 tüchtige Arbeiter finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
J. Heberer,
Hof=Möbelfabrikant.
3710) Brave Jungen finden bei gutem Verdienſt
dauernde Beſchäftigung bei J. Müller,
Mecha=
nikus für Pianoforte, Promenadeſtraße Nr. 2.
4711) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet und
Bedienung an oder vor der Stadt wird vom
1. Sept. an von einem ledigen Herrn zu miethen
geſucht. Offerten unter A. B. an die Expedition.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4742) Ein Laufmädchen wird geſucht
Eliſabethen=
ſtraße J 54 Hinterbau 1 Treppe hoch.
4744) In eine hieſige Papier= und
Schreib=
materialien=Handlung wird ein Lehrling geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
D n der Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 47
neu iſt vor einiger Zeit ein Sack mit
verſchiedenem Inhalt jedenfalls irr=
O* thümlich abgegeben worden. - Der
Eigenthümer wird erſucht, die Sachen gegen
Er=
ſtattung der Iuſeratgebühren ſchnellſtens in Empfang
zu nehmen.
G—
Wür einen braven jungen Menſchen aus
2 gebildeter Familie wird - gewünſchten
Falles gegen Zahlung von
Lehrgeld-
zur gründlichen Erlernung der
Kauf=
mannſchaft ein tüchtiges hieſiges Geſchäftshaus
ge=
ſucht. Schriftliche Offerten erbittet man bei der
Exp. d. Bl. unter der Chiffre S. S. abzugeben.
4824) Ich ſuche einen tüchtigen zweiten Scribenten.
R. Lindt, Hofgerichts=Advokat.
Win geſetztes Mädchen, welches kochen
He kann und alle Hausarbeit verſteht,
B) wird auf Michaelis oder auch früher
in Dienſt geſucht. Neckarſtraße 4 neu
im unteren Stock.
4526) Eine reinliche Frau wünſcht Beſchäftigung im
Waſchen oder Putzen, auch Laufdienſt. Schulzengaſſe 52.
4827) Nr. 10 hat den Schuppenteppich gewonnen.
Wine ſtille Familie von zwei Perſonen
Ho ſucht ein freundliches leines Haus in
B, der Nähe der katholiſchen Kirche zum
Miethpreiſe von 300 fl.
Einem einſtöckigen Hauſe von 4-5 Piecen und
Garten würde man den Vorzug geben. Adreſſen
unter W. G. erbittet man für die Exp. d. Bl.
1H.
Win Dienſtbote hat einen Heugſtiefel ver=
8 E loren. Man bittet den Finder um
Rück=
gabe deſſelben Schulſtraße Nr. 8.
4830) Ein Kapital von 26-2800 fl. wird
gegen erſte Hypothek, baldigſt zu leihen geſucht
Näheres zu erfragen. in der Exp. dieſes Blattes.
ſEinen benachbarten Mitleſer
Frankfurter Journal
für nebige ſucht: C. Roehle”
Darmstädt. Leitungenſgs Frankfurt. Straße. 14831
4832)
4 32
945
„
Ludwig= und Alicen=Stiftung.
Gaben zur Verlooſung ſind von hier weiter eingegangen: von Herrn Kaufmann und Gemeinderath
Nöllner, Herrn Kaufmann Dieffenbach, Herrn Meſſerſchmied Karp, Frau Kaufmann Wentz Wittwe==Herrn
Gemeinderath Trier, Herrn Schloſſermeiſter Ackermann, Frau Hoffriſeur Renner, Herrn Laquai Schlitz,
Fräulein Albrecht, den Herren Lehrern Schad und Wißmann, Frau Gaſtwirth Habicht Wittwe, Frau
Garniſonslehrer Dr. Fölſing, Frau Pfarrer Weiland, Herr Kriegsſecretär v. Carlſen.
Looſe ſind noch zu haben bei Frau Bäckermeiſter Keßler, Herrn Kaufmann Hof und Frau
Schul=
diener Klöß in der Grafenſtraße, bei Fräulein Wandel am Ludwigsplatze, Herrn Kaufmann
Hilden=
brand im Rathhauſe und den Unterzeichneten.
Huth, Lehrer, Carlsſtraße Nr. 21.
Voltz, Lehrer in Beſſungen.
W
W
4686)
Geſchäfts=Verlegung.
Hiermit mache ich die ergebenſte Anzeige, daß ſich meine Wohnung nebſt Laden von
heute an
Ernst-Ludwigs-Strasse
im Hauſe der Herren Gebrüder Gelſius
befindet.
Indem ich für das mir ſeither bewieſene Vertrauen beſten Dank ſage, bitte ich, mir
daſſelbe auch ferner zu Theil werden zu laſſen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1865.
Loudise Hekstein.
4700)
Amzmmuumuauuuuuuin,
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Mit dem 1. Auguſt l. J. tritt für den directen Güterverkehr unſerer Stationen Bingen
Mainz, Worms, Guſtavsburg und Darmſtadt mit Stationen der Böhmiſchen Weſtbahn
ein neuer Tarif nebſt Transportbeſtimmungen unter Aufhebung aller ſeitherigen Tarife und Beſtimmungen
in Kraft.
Der neue Tarif iſt bei unſeren genannten Gütereppeditionen einzuſehen und zum Preiſe von 24 kr.
per Stück zu haben.
Mainz den 31. Juli 1865.
Der Verwaltungsrath.
Verein der Freunde in der Noth.
Die verehrten Mitglieder des Vereins der
Freunde in der Noth werden hierdurch
auf Mittwoch den 16. d. M.
Nach=
mittags 3 Uhr zur
Generalver=
ſammlung in den oberen Saal des
Rathhauſes
eingeladen.
Darmſtadt den 10. Auguſt 1865.
4833)
Die Direction.
4822) Unterzeichnete, welche ſeit einer Reihe
von Jahren als Erzieherin in Frankreich und
Eng=
land gelebt, wünſcht junge Damen in der
franzöſi=
ſchen und engliſchen Sprache zu unterrichten.
J. Lauteren.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
W. Korn,
die Lehre treten.
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
3418) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3855) Ein kräftiger Junge kann eintreten bei
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant.
648) Ein 6½ oct. Clavier (Andre) iſt zu
ver=
miethen Promenadeſtraße F 50.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
4555) Es wird ein braves Laufmädchen geſucht.
G 48 große Schwanengaſſe eine Treppe hoch.
133*
946
4737)
M. 82
Mittelrheiniſches Turnfeſt.
Alle Diejenigen, welche Fordetungen aus Aulaß des mittelrheiniſchen Turnfeſtes an uns
zu machen haben, wollen ihre Rechnungen bis längſtens zum 15. d. Mts. an Herrn Otto
Felſing, Waldſtraße, oder Herrn J. A. Bernhardt, Ludwigsſtraße, gelangen laſſen.
Darmſtadt den 7. Auguſt 1865.
Der Vorſtand der Darmſtädter Turngemeinde.
Eſterhazy'ſche Obligationen und Looſe
können behufs Vertretung durch das Frankfurter Comits bis zum 24. Auguſt
1865 angemeldet werden in Darmſtadt bei
4738)
H. N e u ſt a d t.
Lebensverſicherungsbank fuͤr Deutſchland in Gotha.
Verſicherungsbeſtand am 1. Auguſt 1865
48.418,600 Thlr.
Effektiver Fonds am 1. Auguſt 1865
12,970,000 „
Jahreseinnahme pr. 1864
2,167,292
Neben der in dem großen Umfange und der ſoliden Belegung des vorhandenen Fonds liegenden
nachhaltigen Sicherheit gewährt die unverkürzte Vertheilung der Ueberſchüſſe an die Verſicherten
- in den Jahren 1865 und 1866 mit je 38 pCt. der bezahlten Prämien - möglichſte Billigkeit
der Verſicherungspreiſe. — Verſicherungen werden vermittelt durch
4834)
Hofger=Adv. Dr. Marl Joh. Hoſſmann II. in Darmſtadt.
4835)
Eſterhazy=Obligationen und Looſe.
Anmeldungen zum Beitritt zu dem in Frankfurt zur Wahrung der Rechte der Gläubiger gebildeten
Ausſchuß nehmen bis zum 24. d. Mts. an
Verdinand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
Eiſ
1l.
GauaaauanaaanAaaaauaauataan
8 4836)
Gommer=Caſino
des
Beſſunger Bürger=Vereins
i-
Samstag den 19. Auguſt im neuen Saale des Chauſſeehauſes.
Fremdenkarten ſind zu haben bei Herrn Sattler Wilhelm Geiger.
Der Vorſtand.
G Anfang Abends 8 Uhr.
429)
EfE.
„¾
„
xadnzizs
1
Ammauuuumauuumum
„AAiuAa,
WtAAm
3pCt. Oeſterr. Staatsbahn=Priorrtäten
welche per 1. Sept. d. J. verlooſt wurden, wovon Verzeichniß bei mir gratis eingeſehen werden
kann, zahle jetzt ſchon baar aus oder tauſche ſolche gegen andere Werthpapiere um; ebenſo löſe
die an dieſem Termin verfallenen Coupons jetzt ſchon ein.
4837)
Vosept Haiuzer,
Bankgeſchäſt. Ludwigsplatz E 71.
4739) Sonntag den 13. und Montag den 14. wird das Mlrchweihſest zu Everſtadt
obgehalten. Ein verehrliches Publikum mache ich darauf aufmerkſam, daß in meiner
Gartenwirth=
ſchaft Herr Muſiklehrer Feri aus Lorſch mit ſeiner Kapelle Harmonie und Abends Tanz=
Muſik im Saal ſpielt. Für gute Speiſen und Getränke iſt beſtens geſorgt.
Louss Grimu, Gaſthaus zum Schwanen.
947
R32.
4838)
Deffentliche Aufforderung.
Nachdem die noch lebenden Mitglieder der Ludwigs=Veteranenſtiftung dahin
über=
eingekommen ſind, daß das noch vorräthige Capital vertheilt und an die betreffenden
Erben ausgezahlt werden ſoll, ſo werden hiermit aufgefordert:
1) Die noch lebenden Mitglieder der Stiftung.
2) Die Wittwen der Verſtorbenen.
3) Im Fall dieſe nicht mehr leben, die leiblichen Kinder derſelben ſich bis zum 1.
September d. J. bei dem unterzeichneten Verwaltungsbeamten der Stiftung zu
melden, indem nach Ablauf dieſer Friſt keine Rückſicht mehr auf ſie genommen
werden kann.
Marloff, Salzmagazinsverwalter.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1865.
4839) 20
„ öſterreich. franz. Staatsbahn=Prioritäten.
Die am 1. September fälligen Coupons ſowie die verlooſten Obligationen, von
welchen vollſtändiges Verzeichniß bei mir einzuſehen iſt, zahle jetzt ſchon aus.
Verdinand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
4840)
Am 1. September 1865
fillige Coupons der Zolpstigen Staatsbahn=Prioritäten ſowie die verlooſten Prioritäten löſe ich
jetzt ſchon ohne Abzug ein.
H. G. Gerst,
Bank= und Wechſelgeſchäft, Rheinſtraße.
Wohnungsveränderung.
Meinen verehrten Kunden und Gönnern hiermit
die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnung in
der Waldſtraße verlaſſen und in das Haus des Hrn.
Gräff, Marktplatz Nr. 7 gezogen bin und bitte um
ferneres Wohlwollen, das ich mir durch ſolide und
gute Arbeit zu erhalten bemüht ſein werde.
Valentin Weidner,
4841)
Schuhmachermeiſter.
40
=ger.
„0₈
44 N NNr Nn Nrienn NrrrrArrAArUi
H
Lp.
5 Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich von
8 heute in dem Hauſe Nr. 15 in der Holzſtraße
85
P eine Handlung mit: Kartoffel, Holz.
5 Torf, Milch, irdenes Geſchirr, Por=
; zellan ꝛc. eröffnet habe. — Indem ich nur
48
F gute, preiswürdige Waare führe, überhaupt
in jeder Beziehung reell ſein werde, ſehe ich
4
K einem zahlreichen Zuſpruch entgegen
Frau Caroline Leußler.
F Auf Verlangen wird Holz und Torf ins
F Haus gebracht.
484la)
4NNNNNNnNanrrrnnrrrrarranrs.
u
4842) In Weißnätherei=Arbeiten, insbeſondere
in der Herrnhemdenfabrikation geübte Frauenzimmer
können in und außer dem Hauſe ſtändige
Beſchäf=
tigung erhalten bei Dorothee Kraft,
Ernſt=Ludwigs=Straße.
4680) Einige Lagerplätze ſind zu vermiethen.
Joh. Schließmann, Dachdeckermeiſter,
Roßdörferſtraße.
4843)
He=
Montag den 14. Aug., Abends 8 Uhr
allgemeine Verſammlung
bei Formhals im oberen Saale.
4844) Einen Lehrling ſucht
H. Jacobi, Schreinermeiſter,
in Beſſungen.
4845) Einen braven Lehrjungen ſucht
G. Schmidt, Svonglermeiſter.
4846) Ein Frauenzimmer weſches im
Kleider=
machen und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage in der Woche beſetzt zu haben. Zu erfragen
Schulzengaſſe 37 neu.
4847) Pädagoggaſſe Nr. 6 ſind Badbütten
zu vermiethen.
Auf der Ludwigsburg
iſt jeden Mittwoch und Samſtag friſcher Kuchen
und Kaffee anzutreffen, wozu die geehrten Damen
und Herrn freundlich eingeladen werden. Da nun
die Wirthſchaft auf dem Heiligenkreutzberg
einge=
gangen iſt, könnte die Ludwigsburg durch ihre ſchöne
Lage, ſchattigen Garten und Halle einen Erſatz
bieten, und da es von der Stadt entfernt liegt, iſt
es eben ſo mit einem ſchönen Spaziergange ver=
4848)
bunden.
948
. 32
4849) In der Gartenwirthſchaft des Darmſtädter Hofes findet
nächſten Sonntag kein Concert ſtatt.
f. G.
.
4850) O0
ge
2 o oſterr. franz. Staatsvayn-riorttaten.
Am 4. Auguſt ſind 2094 Obligationen obigen Anlehens zur Rückzahlung pro
1. September d. J. verlooſt worden.
Die bei dieſer Verlooſung herausgekommenen Nummern können bei mir gratis
nachgeſehen werden und zahle ich jetzt ſchon die verlooſten Obligationen als auch die
am 1. September fällig werdenden Coupons voll aus.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1865.
Max Edthng,
Alexanderſtraße A. 62.
4853) Auf freiwilliges Auſtehen des Georg
4851) Ich bin geſonnen, meine Wirthſchaft
im Gaſthaus „zur Sonnen zu Zwingenberg
nebſt dem damit verbundenen Metzgereigeſchäft
in der beſten Geſchäftslage Zwingenbergs auf einige
Jahre zu verpachten.
Etwaigen Liebhabern hierzu, die ſich deßhalb an
mich wenden wollen, werde ich die billigſten
Be=
dingungen ſtellen, um demſelben ein rentables Ge=
ſchäft zu ſichern.
Katharina Lindenſtruth.
Hahmann 1. dahier läßt derſelbe ſeine ihm eigen=
4852)
Sonntag den 13. und Montag den 14. d. M.
findet die hieſige Kirchweihe ſtatt. Gute
Spei=
ſen und Geträuke ſowie gut beſetzte Tanzmuſik iſt
anzutreffen im
Darmſtädter Hof.
Nächſten Sonntag den 20. Auguſt wird die
Nachkirchweihe abgehalten.
Gäßchen, 674 143 Acker auf der Beine,
Abends um 6 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit Zuſicherung
des unbedingten Zuſchlags auf dem hieſigen
Rath=
haus verſteigern.
Beſſungen den 11. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. J. Erl. Gräfin Blücher nebſt
Jungfer aus England; Hr. Nelles nebſt Gemahlin aus
Eng=
land, Hr. Ewe nebſt Familie von London, Rentiers; Hr.
Wildtfrank, Gutsbeſitzer aus Schleswig; Hr. Meier, Hr. Beſt,
von Caſſel, Hr. Salzmann von Ulm, Fabrikanten; Hr. Lautz,
Aſſeſſor von Cöln; Hr. Dr Büttner nebſt Gemahlin von
Lüneburg; Hr. Wiebe nebſt Gemahlin, Major von Münſter;
Hr. Stein von Cöln; Hr. Cornelius nebſt Familie, Profeſſor
von München; S. Exc. General Müller aus Hannover; Hr.
Mees, Advokat von Rotterdam; Hr. Vremſel, Banquier von
Paris; Hr Martin, Privatier von Roderich; Hr. Fiſchhaber
nebſt Sohn von Heilbronn, Hr. Campbell nebſt Gemahlin
aus England, Mad. Schmidt nebſt Tochter von Wiesbaden,
Hr. Gaudſhan nebſt Bruder von Berlin, Hr. Nelles nebſt
Ge=
mahlin aus England, Rentiers; Hr. v. Brecht, Forſtrath von
Stuttgart: Hr. Pröhls nebſt Mutter, Chemiker von Dresden:
Mad. Fuchs nebſt Töchter von Rotterdam; Hr. Held nebſt
Nichte, Gartendirector von Carlsruhe; Hr. Fehr,
Kammer=
director von Büdingen; Hr. v. Druffel, Kreisgerichtsrath von
Münſter; Hr. Grouvh, Hüttenbeſitzer von Hoffontaire; Hr.
v. d. Kemp nebſt Brüder, Studenten von Utrecht; Hr. Brill
aus Braunſchweig, Hr. Gerhard von Cöln, Hr. Bask von
Crefeld, Hr. Heß Hr. Fiſcher, von Offenbach, Hr. Lunſchen
nebſt Gemahlin von Hamburg, Hr. Wurm von Siegen, Hr.
Staas von Dülken, Hr. Bercht von Buenos=Ayres, Hr. Ruhm
von Berlin, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. v. Bader nebſt
Ge=
mahlin, Conſiſtorialrath von Erlangen; Hr. v. Titow, k. ruſſ.
Staatsrath von Moskau; Hr. Hoffman nebſt Gemahlin,
Kreis=
rath von Neuſtadt; Hr. Teßmer nebſt Familie, Apotheker von
Berlin; Hr. Miggi, Student aus Conſtanz; Mad. Ward mit
Dienerſchaft von London, Hr. Freitag nebſt Gemahlin von
Berlin, Mad. Emperius von Eiſenach, Ladh Dalremple, Mad.
Ferquiſſon, aus Schottland, Rentiers; Hr. v. Ronzellen nebſt
Hr. v. Lohr nebſt Gemahlin von
Familie aus St. Louis;
Barmen; Hr. Donaouroff, k. ruſſ. Legations=Secretär von
Madrid; Hr. Saffé, Profeſſor von Berlin; Hr. Woddwhil
nebſt Familie aus England, Hr. Lehideuſe nebſt Gemahlin,
Hr. Louveau nebſt Familie, von Paris, Hr. Lichthammer aus
Thüringen, Hr. Morren nebſt Familie aus Holland, Rentiers;
Hr. Schlepen, Particulier von Leyden; Hr. Eickemeyer,
Bau=
rath von Gießen; Hr. Küchler, Fabrikant von Dresden; Hr.
Schwertſeger, Rechtsanwalt aus Schwerin; Hr. Haberhorn
nebſt Gemahlin von Offenbach, Hr. Warneck von Pforzheim,
Hr. Kammer von Königsberg, Hr. Kugler von Nördlingen,
Hr. Bannach von Leipzig, Hr. Schneider von Offenburg, Hr.
Mayer von Göppingen, Hr. Oswald aus der Schweiz, Hr.
Netter von Mannheim, Hr. Haferburg aus Nordhauſen,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Freifrau v. Gräwenitz nebſt
Familie und Bedienung von Ludwigsburg; Hr. Lichtenberg
von Cöln, Hr. Raſch von Offenbach, Hr. Decker von Gießen,
Hr. Hollkott von Schwelm, Fabrikanten; Hr. Tranchr,
Rechts=
anwalt von Cölida; Hr. Delaſſoſſa, Advokat von Paris; Hr.
Sturm, Inſpector von Carlsruhe; Hr. Münſter nebſt
Ge=
mahlin, Particulier von Amſterdam; Hr. Hellmann,
Poſtbe=
amter von Raſtatt; Hr. Nackelbuſch, Gymnaſiallehrer, Hr.
Dreibold, Student, Frau Roquett, von Zweibrücken; Hr.
Frank von Weimar, Hr. Rüdt von Frankfurt, Hr. Flory
von Virſen, Aerzte; Hr. Perti von Metz, Hr. Schmitz
von Cöln, Rentiers; Hr. Haier, Mechaniker von
Phi=
ladelphia; Hr. Weißenborn, Student von Greiſswald; Hr.
Plehwe, Major von Potsdam; Hr. Meyer, Rittergutsbeſitzer
von Berlin; Hr. Huth, Advokat von Würzburg; Hr. Adler,
Student, Hr. Dr. Stratburger, von Vonn; Hr. Ellweck, Hr.
Fink, Hr. Kuebel, Hr. Merker, von New=York, Hr.
Oppen=
heim von Bruchſal, Hr. Schuchmann von Ravensburg, Hr.
Fesker von Coburg, Hr. Zobel von Neumark, Hr. Schuchart
von Berlin, Hr. Oppermann von Iſerlohn, Hr. Marx von
Mainz, Hr. Derzel von Düren, Hr. Becker von Alsſeld, Hr.
Alſelder, Hr. Kanfen, von Bonn, Hr. Leitner von Barmen,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. dOrville, Fabrikant von
Michelſtadt: Hr. Schall, Oeconom von Heiſterberg; Hr. Braun,
Hr. Klietſch, von Höchſt; Mad. Moreau von Straßburg; Hr.
Rößler, Gaſtwirth, Hr. Conrad, Förſter, von Hönnersdorf;
Hr. Erwin de Fleury, Student von Gotha; Hr. Stürtz,
Phar=
maceut von Frankfurt; Hr Seerba, Arzt von Paris: Hr.
Anthes von Reicheleheim, Hr. Anthes von Erbach, Hr. Köhler
von Vielbrunn, Pfarrer; Hr. Klietſch, Oberförſter von Breuſch;
Hr. Schüler von Bingen, Hr. Buß von Ofſenbach, Hr. Joſſe
von Höchſt, Kaufleute.
In der alten Voſt. Frl. Boſt von Würzburg;
Hr. Kehr von Köln, Hr. Schloß von Offenbach, Hr. Fallweis
von Stuttgart, Hr. Stock von Leipzig, Hr. Enders von
Heil=
bronn, Hr. Oppenheimer von Düſſeldorf, Hr. Friedberg von
Berlin, Hr. Stumpf von Homburg, Hr. Ehmann von
Bam=
berg, Hr. Feine von Dresden, Hr. Lenßer von
Reut=
lingen, Hr. Flekten von Wien, Hr. Vogt von Butzbach, Hr.
Demudt von New=York, Hr. Mentzel, Hr. Grübe, von
Frank=
furt, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Feldhaas, Muſikus von
Metz; Hr. Klein, Kaufmann von Mannheim; Hr. Meuſens,
T.tarireiAAl.
32
946
Buchbinder von Wimpfen; Hr. Rupel, Reiſender von
Copen=
hagen, Hr. Kleber von Gießen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Reinhardt, Hr.
Deng=
ler, Hr. Burlhard, Particuliers von Amerika; Frl. Wallrepp
von Alsfeld.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Sr. Excell. Hrn. Oberſtollmeiſter van der Capellen:
Hr. Rittmeiſter Pleyter nebſt Gemahlin und Bedienuug
aus Gräfenhagen. - Bei Hrn. Dampfmüller Jacob Fehrer:
Frl. Haas von Nieder=Wöllſtadt - Bei Hru. Oberſorſtrath
v. Brandis: Freifrl. von Lilien aus Weſtphalen und Freifrl.
v. Krane=Brockhauſen aus Weſtphalen.- Bei Hrn. Diaconus
Dingeldey: Hr. Rendant Scharmann von Bensheim. - Bei
Hrn. Hoſhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona. - Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen und Frl.
Hermes von Niederolm. - Bei Hrn. Rechnungsrath Hanſſe:
Herr Güterverwalter Müller nebſt Familie von Kehl.
Bei Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau
Con=
ſiſtorialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute, aus Germantown in Nordamerika; —
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin. - Bei Hrn. Juſtizrath Reatz:
Frl. Düringer aus Berlin. - Bei Hrn. Oberappellations=
Gerichtsrath Köſter: Frl. Wilkens von Kaiſerslautern.- Bei
Frau Oberſtlieutenant Meyer Wittwe: Hr. Oberlieutenant
Oettinger von Potsdam. - Bei Hrn. Oberrechnungsprobator
Becker: Frl. Kiefer von Heppenheim. - Bei Hrn. Geh
Hof=
rath Pabſt: Hr. Pfarrer Weipert von Kaſſel. - Bei Herrn
Mundkoch Eiſen: Frau Kreis=Gerichts=Aſſeſſor Eiſen nebſt
Kind von Waldshut. - Bei Hrn. Stadtbaumeiſter Louis:
Frl. Lina Louis von Wenings.- Bei Hrn. Ober=
Medicinal=
rath Dr. Leidhecker: Frl. Seeger von Stuttgart. - Bei Hrn.
Prälat Dr. Zimmermann: Frl. Wilſon von Paris. - Bei
Hrn. Kaufmann Louis: Frl. Emilie Louis von Wenings.
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Hoffmann: Frl. Langs von
Mün=
chen.—
Bei Hrn. Wilhelm Schwab: Frl. Bethge von
Berlinzrrer. e.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Auguſt: dem Bürger und Schreiner Georg Zehfuß
eine Tochter, Margarethe Barbara; geb. den 21. Juli.
Den 5. Auguſt: ein unehelicher Sohn, Ernſt; geb. den
23. Juli.
Den 6. Auguſt: dem Bürger und Kanzleigehülfen bei
Großherzoglichem Oberconſiſtorium Karl Friedrich Georg
Weber eine Tochter, Friederike; geb. den 21. Juli.
Eod.: dem Bürger, Bierbrauermeiſter und Wirth Johann
Heinrich Formhals ein Sohn, Karl Ludwig Rudolph;
geb den 20. Juli.
Eod.: dem Bürger und Bauauiſeher Ernſt Ludwig Meuer
eine Tochter, Anna Katharine Marie Eliſabeth; geb. den
19. Juli.
Eod.: dem Bürger und Uhrmacher Adolph Theodor Sperber
ein Sohn, Otto; geb. den 11. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Gießen, Kaufmann und
Geſchäfts=
reiſenden Karl Wilhelm Löber eine Tochter, Anna Katharine;
geb. den 27. Juni.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Heinrich Weber
ein Sohn, Johann Heinrich; geb. den 17. Juli.
Eod.: dem Ortsbürger zu Wixhauſen und Fabrikarbeiter
dahier Nikolaus Porzel eine Tochter, Anna Eliſabeth
Bar=
bara; geb. den 30. Juli.
Eod.: dem Ortsbürger zu Seeheim und Schmied auf der
Eiſenbahn Karl Hirſchmann ein Sohn, Karl Valentin;
geb. den 23. Juli.
Eod.: dem Bürger und Vergolder Georg Ludwig Waigandt
eine Tochter, Bertha Margarethe; geb. den 18. Juli.
Den 9. Auguſt: dem Bürger und Bierbrauermeiſter Johann
Adam Ensling ein Sohn, Johann Friedrich Franz Nikolaus;
geb. den 21. Juli.
Den 10. Auguſt: dem Bürger Bierbrauermeiſter und
Gaſthalter zur Krone Hermann Ferdinand Jakob Wiener
eine Tochter, Marie Louiſe Auguſte; geb. den 27. Juni.
Eod.: dem Bürger und Uhrmacher Georg Martin Seiler
ein Sohn, Friedrich Ludwig; geb. den 6. Juli.
Eod.: dem Oberarzt im Großherzoglichen Artillerie=Corps
Dr. Georg Heinrich Kappeſſer eine Tochter, Karoline Marie;
geb. den 16. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Auguſt: ein unehelicher Sohn, Karl; geb. den
4. Auguſt.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 3. Juli: dem hieſigen Bürger und Kaufmann Herz
Bodenheimer ein Sohn, Bernhard Lion.
Den 28. Juli: dem hieſigen Bürger und Kaufmann Anton
Adolph Sander ein Sohn, Otto Marx.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Juni zu Rödelheim: der Bürger und Gehülfe
bei Großherzoglichem Ortsgericht Georg Ludwig Eyermann,
des verſtorbenen Candidaten der Theologie und Privat=
Inſti=
tuts=Vorſtehers Johann Georg Eyermann ehelich lediger Sohn,
und Marie Schickedanz, des Ortsbürgers, Metzgermeiſters
und Gaſtwirths Jakob Schickedanz zu Rödelheim ehelich ledige
Tochter.
Den 5. Auguſt zu Offenbach: Heinrich Klipſtein von hier,
Hoboiſt erſter Claſſe im Großherzoglichen zweiten Infanterie=
R 32.
950
Regiment, lediger Sohn der Katharine Klipſtein, und Dorothea
Brand aus Ensheim, Kreiſes Oppenheim, ledige Tochter des
daſigen Bürgers und Ackermanns Philipp Brand.
Den 6. Augnſt: der Bürger und Wildprethändler Georg
Held, des verſtorbenen Bürgers und Hof=Geflügellieferanten
Georg Held ehelich lediger Sohn, und Bertha Auguſte Naſt,
des Bürgers und Flaſchnermeiſters zu Weil im Dorf Chriſtian
Friedrich Naſt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Weißgerber Johann Ludwig
Schaffner, des Bürgers und Lederhändlers Johann Georg
Schaffner ehelich lediger Sohn, und Dorothee Louiſe Johanna
Armbruſt, des Bürgers, Gold= und Silberarbeiters Chriſtoph
Armbruſt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Bäckermeiſter Johann Adam Schleif,
ein Wittwer, und Eliſabeth Werner, des Ortsbürgers zu
Oppenheim und Backſteinfabrikanten zu Bodenheim Nikolaus
Werner ehelich ledige Tochter.
Den 8 Auguſt: der Bürger und Chemiker Adolph Friedrich,
des Großherzoglichen Steuerraths Michael Friedrich ehelich
lediger Sohn, und Katharine Bechtel, des Ortsbürgers und
Landwirths Georg Bechtel zu Stockſtadt ehelich ledige Tochter.
Den 10. Auguſt: der Bürger zu Berlin Dr. phil. Johann
Karl Adolph Fuchs, ein Wittwer, und Anna Marie Louiſe
Hieb, des Bürgers und Kutſchers Ludwig Hieb ehelich ledige
Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. Auguſt: Eliſabeth, geb. Riehl, des verſtorbenen
Hauswärters bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen
Karl von Heſſen Karl Johann Staſch Wittwe, 65 Jahre alt;
ſtarb den 3.
Den 6. Auguſt: dem Bürger und Kammmacher Friedrich
Chriſtoph Kling ein Sohn, Johann Adam Karl, 3 Monate
und 18 Tage alt; ſtarb den 4.
Eod.: dem Bürger und Fuhrmann Johann Matern
Friedrich ein todtgeborner Sohn.
Eod: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Johann Georg
Mühlenberg ein Sohn, Johann Balthaſar, 1 Monat und
18 Tage alt; ſtarb den 5.
Den 7. Auguſt: dem Bürger und Eiſengießer Heinrich
Ludwig Gröb ein todtgeborner Sohn.
Den 8. Auguſt: der Ortsbürger und Spezereihändler zu
Wolfskehlen Heinrich Philipp Schäfer II., 61 Jahre, 7
Mo=
nate und 28 Tage alt; ſtarb den 6.
Den 9. Auguſt: ein unehelicher ungetaufter Sohn, 13 Tage
alt; ſtarb den 7.
Den 10. Auguſt: der Großherzogliche Ober=Rechnungs=
Reviſor Johann Ludwig Heyl, des verſtorbenen Bürgers und
Schneidermeiſters Johann Adam Heyl ehelich lediger Sohn,
64 Jahre, 9 Monate und 18 Tage alt; ſtarb den 8.
Beerdigte bei der kathöliſchen Gemeinde.
Den 5. Anguſt: der invalide Feldwebel Ludwig Heinrich
Ihm, 40 Jahre, 10 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 8. Auguſt: Johannes Neuhäuſel aus Ober=Roden, im
Kreiſe Dieburg, ehelich lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen
Bürgers Kaspar Neuhäuſel, 40 Jahre alt; ſtarb den 6.
Den 10. Auguſt: Georg Lindner, Bürger und Buchbinder
zu Lämmerſpiel, im Kreiſe Offenbach, 28 Jahre alt;
ſtarb den 8.
Eod.: dem Chemiker Ferdinand Brauer aus Leipzig
eine Tochter, Mathilde Ottilie Eliſabeth, 15 Tage alt;
ſtarb den 9.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 6. Auguſt: Moſes Hachenburger, lediger Sohn
des verſtorbenen Handelsmanns Abraham Hachenburger von
hier, 51 Jahre, 4 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den 5. im
Landeshospital Hofheim.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 9. Sonntag nach Trinitatis, den 13. Auguſt, predigen:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Dr. Wagner.
In der Militürkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Zimmermann.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Wohe Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags
Nachmittags.
Vou 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplau Koſer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Dienſtag den 15. Auguſt: Mariä Himmelfahrt.
Moutags um 5 Uhr Beichte.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe=
Um 7 Uhr; Austheilung der heiligen Commmnion.
Um 13 Uhr: Andacht.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: feierliches Hochamt; dar zuter Predigt:
Hr. Profeſſor Hafner aus Mainz.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
English Divine Service i the Palaco Church at ½ pat 1 -Aock in the fergnoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.