Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
ra9
und Anzei g e blat t.
Ars . Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Pisds--
N 8I.
Samſtag den 5. Auguſt
1865.
id Tiäiharaihairnivinirirrinitrirnititini.
Das Früß= und Anzeigehluit, ſowie das Barordunnghöiatz für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Sumſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiten Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei des Axpedition, Rheinſtraße Ne. 23 neu.
Abictuokien preiſe vom 7. bis 13. Auguſt 1865.
Feilſchaften=
kr.
kr.
A. ber Ochſeumezger.
6
Ochſenfleiſch das Pfnuib
Nierenfett das Pfund
24
bei Enes, Ch. Kungeſſer, C. Rummek u. Schuchmanniad Geräucherte Kinnbacken das Pſund. 2½
Ochſenleher bas Pfund.
10
Geſalgener Bruſitkern
lei L. Lantz
550
aö, ber Nindsm'tger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Schuidt Wtwe.
Kuhe oder Nindfleiſch das Pfund
bei Schmidt Wtwe.
Nierenfett das Pfund
bei Alleboru und Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Ninderu 5as Pfb. 9
hei Alleborn u. Hifſerich Wtwe.
=
Hörrfleiſch bas Pfund
22
bei H. Apfel, Friedrich, Köhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſt, Lutz, B. u. P. Schmidt und Warnecke
24
bei Friedrich 22 kr., bei Fuchs:
18
17 ſSpeck das Pfunh
24
Schmalz das Pfund
24
Jönauögelaſſen
34
54
Bratwurſt.
722
3¾
bei Fuchs, Joß, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmidt 20
bei Friedrich u. Herweß
15
. 24
Leberwurſs das Pfund
17
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke 29
16 Glntwurſt das Pfunb
56
24
bei Fiſcher, Herweg, Jacobi, Joſt, Lutz und Warneckel 18
20 Gemiſchte Wurſi'bas Pfund
5
10
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmiht,
Pet ermann Adtwe,
Armerkung. Bei einer Dnantität Fleiſch von 10 Pfd. darſen
im ſteigenden und fallenden Verhältnis nicht mehr als 2⁄ Pfündl
Zugabe beſtnblich ein.
C. ber Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund 14¼
bei Hönig
3
Hammelfleiſch das Pfant
516½
A. der Bäcker.
bei Höniz
14 lgemiſchtes Brod 5 Pfd beſtehend ans ?5 Weiß18
Hammelfleiſch Bruſi n. Hals bei Reuter 14 kr., bei
besgleichen
2½ „ unb ³⁄₈ Roggenmehl
9
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 4¹Moggenbrod.5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄ Kern= 116
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheider, Dreſſel,
Hein, Dandt
W. deer Schweinemitzger.
Schweinefleiſch das Pfund
bei Fiſcher, Herweg. Jacobt, Lutz, Warnecke
Schinken das Pfund
bei Ewald, Friedrich n. D. Linz
28
Lesgleichen
2½ „ nub ³⁄ Koggenmehl
8
Gemiſchtes Brod in kleinen Kaiben 6 Lottz,
2½
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth fün
is Franz. Milchbrod 3½ Loth jur
116
42¼
26
4
Bierbrausk,
Lagerbier
16
F r z GLB3½J= nad; dem Durchſchuitt.
Fruchtmärkte.
Gernsheim...
Gießeu.
Grünberg..
Lauterbach
Mainz in der Halle.
Worms.
das Malier. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter Kartoffelu,
das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew, Gew Monat. Taß. fl
Cl. kr.
2l Pfund.
Ce. f1 kr. Pfund fl. kr. Pfund. 2 7. kr. Pfund fl.
2l. er Pfund fl. kr. Pfd.
Juli 10.
Ll „ 29 9 25 200 6 58 100 5 32 160 — 4 40 120 — „ 2) 8 5⁷ 200 6 531 100 4 18 160 — 4 15) 120 — — „ 28 200 100 160 120 „ 28 11 10 200 7 30 100 6 160 — 5 2¾ 150 4 200 „ 28 10 31) 200 7 1 100 6 - 160 120 5 25 120 3 [ ← ][ ][ → ]
M. sI.
900
3911)
Oeffentliche Aufforderung.
Der Inhaber der Actie der Bank für Handel und Induſtrie zu Darmſtadt Nr. 52765 über 250 fl.,
zweite Serie, hat den zu dieſer Actie gehörigen Talon angeblich verloren. Der etwaige Inhaber dieſes
Talon wird hiermit aufgefordert, ſolchen binnen neunzig Tagen, von heute an, bei Verluſt ſeines Rechtes
daraus, dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weis
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Edictalcitationen.
4489)
Edietalladung.
Die nachbenannten Perſonen haben die beibemerkten Immobilien theils veräußert, theils erblich
getheilt, oder beabſichtigen, ſolche zu verpfänden:
Ord.= Namen und Wohnort
Gemarkungen.
Bezeichnung der Grundſtücke.
der Beſitzer.
Nr.
1 Heinrich Anthes II. Erben von Arheilgen
Arheilgen
2 Philipp Wagenknecht von da Arheilgen
3 Ludwig Friedrich Wittwe Erben Eberſtadt
von Eberſtadt
Flur I. Nr. 1083. (alt 31042).
4 Georg Heppenheimer Wittwe von Eberſtadt
Eberſtadt
5 Courad Krämer's Wittwe Erben Eſchollbrücken
von Eſchollbrücken
6 Hofjäger Rohr's Erben von Erzhauſen
Schneppenhauſen
7 Jacob Schober's Erben von Gries= Griesheim
heim
8 Peter Schupp IV. Wittwe von Griesheim
Griesheim
9 Georg Jung von Meſſel
Meſſel
Flur I. Nr. 298 lalt Sill28e u. 205584).
„ AIV. „ 222 ſalt 22158).
Flur XI. Nr. 188, (alt 66200); Flur Al.
Nr. 189, (alt 66200); Fl. Xl. Nr. 190
(alt66ſ290); Fl. Xl. Nr. 192 (alt 11951 23.)
Fl. XI. Nr. 193 (alt 66200); Fl. Xl.
Nr. 193⁷₀ (alt 66200); Fl. Al. Nr. 274
(alt 67414); Fl. V. Nr. 9 (alt 713ſ33)
Fl. Xlll. Nr. 139 (alt 615113); Fl. XIV.
Nr. ½ 398; Fl. XV. Nr. 128 (alt 55½;
Fl. XV. Nr. 384 (alt 43377) Fl. XVI.
Nr. 442 (alt 23022; Fl. XVII. Nr. 49
(alt 269117); Fl. XVII. Nr. 82 (alt 26917
Fl. XVII. Nr. 139 (alt 27720); Fl. XVII.
Nr. 285 (alt 283116); Fl. XVII. Nr. 315
(alt 283116); Fl. XVII. Nr. 321 (alt 2828);
Fl. XVII. Nr. 370 (alt 282ſ8): Fl. XVII.
Nr. 384 (alt 283116) Fl. XVII. Nr. 279
(alt 2828); Fl. XXI. Nr. 59 (alt 28742)
Flur XIlI. Nr. 22 (alt 813124); Fl. XVII.
Nr. 66 (alt 46367.58); Fl. XVII. Nr. 257
(alt 74066).
Flur IV. Nr. 1, 237 (alt 2162).
Flur V Nr. 236 (alt 996).
Flur XXV. Nr. 283 kalt 2343); Fl. XVh.
Nr. 819 (alt 530); Fl. XXVII. Nr. 507
(alt 1007197).
Flur W. Nr. 102 kalt 19763).
Flur II. Nr. 251 (alt 54) Fl. IV. Nr. 644
lalt 56); Fl. IV. Nr. 645 (alt 56); Fl. V.
Nr. 27 (alt 29ſ30); Fl. V. Nr. 478 (alt 511)
Fl. VI. Nr. 324 (alt 426427); Fl. VI.
Nr. 777 (alt 997) Fl. VII. Nr. 613 (alt 484)
901
Rsl.
Namen und Wohnort
Ord.
der Beſitzer.
Nr.
10 Barbara Eliſabetha Laumann's
Erben von Meſſel
11 Valentin Mai Wittwe von
Pfung=
ſtadt
12 Valentin Kiſſel, Georg Sohn,
Wittwe von Pfungſtadt
Bezeichnung der Grundſtücke.
Gemarkungen.
Fl. VIlI. Nr. 341 (alt 245246); Fl. 1.
Nr. 91 (alt 615); Fl. I. Nr. 643 (alt 328);
Fl. I. Nr. 763 (alt 534); Fl. IV. Nr. 510
(alt 700); Fl. VI. Nr. 747 (alt 684); Fl. IX.
Nr. 369 kalt 908909); Fl. XVl. Nr. 260
(alt XVI335).
Meſſel
Flur I. Nr. 917 (alt 1673).
Flur I. Nr. 693 (alt 143295); Fl. I. Nr. 694
Pfungſtadt
Calt 143295.
Flur I. Nr. 11 (alt 24629); Fl. Ul. Nr. 555
Pfungſtadt
(alt 47125); Fl. V. Nr. 301 (alt 6147);
Fl. VII. Nr. 44 (alt 73153); Fl. Vll.
Nr. 427 (alt 91030); Fl. x. Nr. 116 (alt
1056440); Fl. Xl. Nr. 170 (alt 116796);
Fl. XXII. Nr. 339 (alt 171429); Fl. XXV.
Nr. 96 (alt 195932); Fl. XXV. Nr. 222
(alt 1984440); Fl. XXVI. Nr. 399 (alt
21178.19) Fl. XXVI. Nr. 402 Calt211816)
Fl. XXXV. Nr. 208 (alt 274438); Fl.
XXXV. Nr. 214 (alt 274532); Fl. 49.
Nr. 47 (alt 3071118); Fl. 65 Nr. 68 (alt
352325).
13 Philipp Schmidt II. Wittwe Erben Schneppen=
B. S. 200. Nr. 4.
von Schneppenhauſen
hauſen
Da das Eigenthum urkundlich nicht nachgewieſen werden kann, ſo werden Alle, welche an die
ge=
dachten Immobilien Eigenthums=Anſprüche machen zu können glauben, hiermit aufgefordert, ſolche ſo gewiß
binnen vier Wochen a dato bei dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen und geltend zu machen, als ſonſt
die Veräußerungs=, Theilungs= reſp. Verpfändungs=Urkunden confirmirt und wegen Eintrags des
Erwerb=
titels in das Mutationsverzeichniß das Erforderliche verfügt werden würde.
Darmſtadt, am 15. Juli 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
Verſteigerungen.
4607) Montag den 7. Auguſt Nachmittags 2 Uhr
ſollen in dem weſtlichen Theil des Mainthors eine
große Parthie ſeidene, halbſeidene und baumwollene
Regenſchirme, 7 Dutzend Schirmſtöcke, 3 Dutzend
Spazierſtöcke, 5 Päcke Knickergeſtelle, 3 Päcke
Eiſen=
haken, 1 Pack Rullier, 3 Päcke Schieber, 15 Päcke
Hilſen und ein Aushängkäſtchen öffentlich gegen
gleich baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt den 3. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4608) Montag den 7. d. Mts. Vormittags
8 Uhr werden in der Gartenſtraße dahier circa
40 Wagen Aushub von Graben=Erde gegen gleich
baare Zahlung an Ort und Stelle meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt den 4. Auguſt 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
4609)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 9. Auguſt d. J.
Vor=
mitttags 9 Uhr ſollen in dem Pfandlocale (
weſt=
lichen Theil des Mainthors) verſchiedene gut
er=
haltene Herrnkleider gegen baare Zahlung öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4610)
Pferde=Verſteigerung.
Montag den 14. d. Mts. Vormittags um 10 Uhr
ſollen im Großherzoglichen Hofſtalle dahier 2 zum
Gebrauch für das Landgeſtüt untaugliche 8 und
9 Jahr alte Landgeſtütsbeſchäler öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt den 3. Auguſt 1865.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
Frhr. van der Capellen.
1273
N3. 31
902
Verſteigerung eines Haſes mit Hinter= und
Seitengebäuden.
Montag den 7. Auguſt Vormittags 10 Uhr
wird auf freiwilliges Auſtehen der Herrn Gebrüder Wüſt, das denſelben gehörige in der
Pä=
dagoggaſſe gelegene dreiſtöckige Wohnhaus mit 5 Fenſter Front (r. 2). mit dreiſtöckigem
Seiten=
bau im Hof und großem gewölbtem Keller; ferner Seitenbau (3ſtöckig mit Soutetrain) nach
der Brandgaſſe; ſowie 3ſtöckigem Hinterbau mit 5 Fenſter Front, an Ort und Stelle öffentlich
verſteigt.
Die großen Räumlichkeiten, welche ſich für jedes Fabrikgeſchäft oder auch für eine
Bier=
brauerei eignen, können täglich eingeſehen werden.
4493)
M. Meuſtadt, HofTarator.
4586)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 7. d. M. Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe Nr. 401 (Beſſunger Carlsſtraße) wegen Abreiſe nachverzeichnete ſehr gut
er=
haltene Möbeln, als: 1 Canapee, 6 nußbaumene Rohrſtühle, 6 Strohſtühle, 1 Schreibſecretär,
1 Commode, Tiſche, Bettſtellen, Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Bettwerk,
Küchengeräthſchaften, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
4611)
Mittwoch den 9. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden in der Neckarſtraße lim Hauſe des Herrn Oberlieutenant Selzam) nachverzeichnete gut
erhaltene Möbel, als: 1 Kanapee, 6 Stühle, 1 Kommode, 3 Tiſche, 1 Kleiderſchrauk, 2 Spiegel,
1 vollſtändiges Bett und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
Hof=Taxator.
4490)
Verſteigerungs=Anzeige,
Auf ſtadtgerichtliche Berfügung vom 20. d. M.
ſollen die zum Nachlaß des Tuchmachers Georg
Wilhelm Keßler dahier gehörigen Immobilien,
namentlich:
Flur. Nr. Klftr.
11
177⁄₁₀ Hofraithe, kleine Bachgaſſe
111
II
162 45⁴⁄₁₀ Hofraithe, Winkelgäßchen
künftigen
Montag den 14. Auguſtd. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, öffentlich meiſtbietend mit
unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt den 28. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
4612)
Soumiſſion.
Die Lieferung von:
4000 Ellen gebleichtes Hanfleinen, 13⁄₈ breit,
250 Ellen Strohſackzwilch,
1 Centner Hanf,
2 Centner Roßhaare,
6 Centner krhſtalliſirte Soda,
60 Pfund Stearinlichter,
5 Ohm geläutertes Rüböl,
1 Ohm Mohnöl,
2 Ohm Petroleum 1. Qualität,
ſoll auf dem Soumiſſionsweg vergeben werden.
Desfallige Offerten nebſt Muſtern ſind binnen
14 Tagen portofrei hierher einzuſenden.
Landeshospital Hofheim, den 1. Auguſt 1865.
Der Großherzogliche Hospital=Rentmeiſter:
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanz=Acceſſiſt.
903
M. 31
42
Gol
„ N
56 12U
5. 4613)
H werden wegen Abreiſe des Kaiſerl. Königl. Oeſterreichiſchen Geſandten Grafen Lützow
in dem Hauſe des Herrn Baron von Gemmingen lletztes Haus in der unteren
Wald=
ſtraße) 20 Zimmer Möbel, worunter namentlich Salon=Möbel, Portières und Vorhänge
5 iu Seidendamaſt, ſehr große Goldſpiegel ꝛc. ſich befinden, ſodann Betten, feine Brüſſeler
8 und einfache Zimmerteppiche und alles übrige vollſtändige Ameublement, außerdem Glas,
Porzellain und ſonſtiger Hausrath, gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Im Auftrag:
8
M. Neuſtadt, Hoftaxator.
ey
25
RRGGAaagaaannmAAAmmaaumagi
ſchaften öffentlich an den Meiſtbietenden gegen baare
4360) Verſieigerungs=Anzeige.
Zahlung verſteigt werden.
Auf Verfügung Großherzoglichen Stadtgerichts
Beſſungen den 4. Auguſt 1865.
vom 11. d. M. ſoll die dem Johann Höfner
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
dahier gehörige
Der Vorſteher:
Flur Nr. ⬜Klftr.
Demmel.
I1 481 16⁶⁄₁₀ Hofraithe, große Kaplaneigaſſe Auf freiwilliges Anſtehen des Michael Wein=
Montag den 21. Auguſt d. J.
mann 1. dahier läßt derſelbe ſeine ihm eigenthüm=
Vormittags 10 Uhr
lich zuſtehenden Grundſtücke, als:
an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert werden.
Flur. Nr. Klftr.
Darmſtadt, den 20. Juli 1865.
6
3
75 Acker, Hochſtätter, Gartenäcker,
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2
3
7 76 „
„
„
In Vertretung des Vorſtehers.
Berntheifel.
4614)
Fourage=Lieferung
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Donnerſtag den 10. d. M.=Vormittags 10 Uhr
ſoll auf dem Verwaltungs=Büreau der Reiter=
Brigade, unter den daſelbſt zur Einſicht vorliegenden
Bedingungen, der Fouragebedarf für die, während
des September=Monats in der Umgegend von
Darmſtadt dislocirt werdenden Reiterabtheilungen
durch öffentliche Verſteigerung an den
Wenigſt=
nehmenden in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt den 1. Auguſt 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. von Riedeſel, Oberſtlieutenant.
3
13
8
9
75
57
8 30 104 Acker im Kies,
8 31 104 Acker daſelbſt,
364 Acker am Griesheimer Weg,
1 677 454 Acker auf der Beine,
Samſtag den 12. Auguſt 1865
Abends um 6 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden auf dem hieſigen
Rathhaus verſteigern.
Beſſungen den 3. Auguſt 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
4616)
Demmel.
4615) Freitag den 18. Auguſt l. J. Vormittags
9 Uhr ſoll auf freiwilliges Anſtehen der Philipp
Nöll Wtwe. in deren Behauſung, Sandſtraße
Nr. 237. zwei ſehr gut gewöhnte und gut gehaltene
Druck=Kühe, 1 Nind, 1 Wagen mit verſchiedenen
Wagenleitern, 1 Handwagen, 1 Pflug, 2 Eggen,
mehrere Ketten und ſonſt verſchiedene Acker= und
Gartengeräthſchaften, circa 50 Centner Stroh und
Heu und ſonſt verſchiedene Haus= u. Kellergeräth=
4581) Montag den 7. Auguſt Mittags 1 Uhr
ſoll in dem Germann'ſchen Wirthshaus dahier die
zur Fertigung eines Brachſchoppens erforderlichen
Arbeiten und Material=Lieferungen verſteigt werden:
1) Maurerarbeit mit Material, verüberſchlagt zu
122 fl. 4 kr.
2) Zimmerarbeit „
162 fl. 8 kr.
„
3) Dachdeckerarbeit,
96 fl. 40 kr.
Hierbei ſoll zugleich die Lieferung von 15 Bütten
blauem Kalk zu ſonſtigem Bedarf verſteigt werden.
Meſſel den 29. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Meſſel.
Fröhner.
M 31
904
4617) Luftpumpen=Verſteigerung.
Eine neue, vollſtändige, maſſiv in Meſſing und
Mahagoniholz gearbeitete 2ſtiefeliche
Luft=
pumpe, ſowie eine noch nicht vollendete
deßglei=
chen, ſollen Dienſtag den 8. Auguſt Nachmittags
3 Uhr im Heyler'ſchen Gartenſaale öffentlich
ver=
ſteigert werden.
In Auftrag:
Heinr. Störger.
Feilgebotenes.
7700) Aerztliches Zeugniß.
Die Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons habe
ich einer ſorgfältigen Prüfung unterworfen und
nach=
ſtehendes Reſultat erhoben: Dieſe angenehm
ſchmek=
kenden Zeltchen beſtehen aus gut gewählten
Pflanzen=
ſtoffen und Zucker ohne ſonſtige fremdartige
Bei=
miſchung. - Die Wirkung dieſer Zeltchen iſt
reizmildernd, nach Umſtänden krampfſtillend, vorzüglich
aber gelinde auflöſend und beruhigend, daher die
Anwendung derſelben mit gutem Erfolge in allen
katarrhaliſchen, nicht entzündlichen Hals= u. Bruſt=
Beſchwerden und daherrührender Heiſerkeit mit Grund
empfohlen werden kann.
Dr. Kopp. Königl. Kreis=,
Stadtgerichts=
u. Polizei=Arzt in München.
Genannte Bruſt=Bonbons ſind ächt zu haben
14 kr. per Paquet in Darmstadt bei Carl
Gauls und bei W. Köhler am Bahnhof; in
Erbach bei Hofconditor A. J. Stock; in Gross-
Gerau bei S. Schleicher; in Neustadt bei
F. W. Brenner; in Hichelstadt und Neustadt
bei D. Nephuth; in Ober Ramstadt bei W.
Breit=
wieſer II; in Reinheim bei G. L. Uſinger; in
Trobur bei Val. Heinrich.
7
GG 3N
reah COIh.
Havanna, Bremer,
Hamburger u.
Schwei=
zer! in abgelagerter Waare,
vorzüglichſten Qualitäten und
billigſt geſtellten Preiſen bei
3820)
D. J. BDurckhardt.
466) Rohen u. gekochten Schiaken täglich friſch
im Anſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der
In=
fanteriekaſerne gegenüber.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.
3057) Ein Tpiegelſchrayk Schreibtiſch
und eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geyer, Schreinermeiſter in Beſſungen.
4527) Salz= u. Eſſig=Gurken fortwährend
zu haben bei L. H. Müller, auf dem Ritzſtein.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
au bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen
Quanti=
täten fortwährend angekauft.
[135)
2338) Eichne Zimmerſpahne ins Haus
ge=
liefert per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.
19
1
4)
AaNs
Lunssn
ERSRIOI
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bab=Ems.
2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schifer, Friseur,
Ludwigsplatz.
Lager oſſicineher Weino.
Süsser Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Menescher
„ „ fl. 1. 45.
Erlauer rother
48.
„ „
Villanyer,, gerebelt Ausstich „ „
54.
Lokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerymao Christi per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Malaga
Außerdem empfehle Sxliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
3359) Ein noch gut erhaltenes 6octaviges
Clavier iſt billig zu verkaufen an der
Stadt=
kirche Nro. 14.
4082) Vorm Thor ein neu hergerichtetes
Wohnhaus nebſt Hintergebäulichkeit und
Hof=
raum iſt unter ſehr vortheilhaften Bedingungen zu
verkaufen. Zu erfragen bei J. Gerſt.
R3I.
905
von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (nicht Strohpapier oder Aus=
2019)
Tapeten ſchustapeten)
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=ouleaux Auswahl zu feſten billigen Preiſen empfehlen
C. Hochstdtter u. Söhue.
3930)
Carl Ge
5
Hofſchuhmacher,
empfiehlt ſein Herrn= und Damenſchuhlager in nur guter Waare zu billigen Preiſen.
Aufträge werden ſchnell ausgeführt.
alte abgelagerte Waare
3804) Pae
ruchtbranntwein zum Anſetzen, 48 tr. pr. Ms. bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
4618) Mein Lager in allen möglichen Sorten Herrnhemden in Leinen und Shirting bringe ich in
empfehlende Erinnerung.
Einſätze in den reichſten Deſſins, Kragen? und Manchetten zum Aufknöpfen, fertige
Kragen und Manchetten zum Einnähen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
Hemden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.
Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden.
Dorothee Hoaſd,
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
3788) Ein neuer zweithüriger Glasſchrank, ein
Kleider= und ein Küchenſchrank werden billig
abge=
geben. Carlsſtraße 3 16.
Dr. Pattisons Gicht- und
RhoumatismusWatto.
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
Hrn. CarL Gaulé, Hof=Lieferant.
3202)
rei Pferdekeippen ſind billig abzugeben
GT Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
4072)
Ruhrkohlen.
Die Anfuhr friſcher Kohlen hat begonnen und
dauert mit kurzen Unterbrechungen bis zum Schluſſe
der Schiffahrt fort. Da es öfter vorkommt, daß
die Kohlen wegen kleinem Waſſerſtand, wie auch
erhöhter Schleppfracht, im Herbſte theurer werden,
ſo bitte ich meine geehrten Geſchäftsfreunde,
mir ihre Beſtellungen recht frühzeitig
aufzu=
geven. Gleich wie in früheren Jahren wird es auch
in dieſem Jahre mein Beſtreben ſein, durch gute
Kohlen meine Abnehmer zu befriedigen. Beſtellungen
und Zahlungen werden bei Hrn. F. Krätzinger Sohn
in der Ludwigsſtraße, wie auch in meiner Wohnung,
gegenüber der Eiſenbahn, entgegen genommen.
G. Schneider.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
465)
Kuhrer Steinkohlen.
Die fortwährende Anfuhr ganz friſcher
Ruhr=
kohlen beſter Qualität, findet von jetzt an bis
zum Schluſſe der Schifffahrt ſtatt.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen
be=
trägt für:
grobes Fettſchrot I. Qual. 34 kr. pr. Ctr.
36
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer
bitten, ihren Bedarf an Kohlen rechtzeitig
aufzuge=
ben, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird,
abge=
ſehen von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schifffahrt bis dahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph.
Witt=
mann, Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli 1865.
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft.
4246) Eine ſehr gute kleine
amerikani=
ſche Nähmaſchine, gebraucht, ſteht zu verkaufen
Holzſtraße Nr. 4 neu.
4252) Eine große Federmatratze, wenig ge
braucht, im Hanauer=Hof billig zu verkaufen.
906
7697)
R3
bei
4
Unfehlbares Hittel gegen Rhenmatisnus ste.
Dr. Hamiton's Japamisches Gicht-Oel
Preis pro ½ Flacon 42 kr.
Alleiniges Haupt-Depét tür Deutschland
Jac. Mitzfeid's Wiwe. in Maiuz,
und bei Eduard Ekert in Darmstadt.
WB. Jedes Flacon igt mit dem Siegel diosor Firma verschlosson und mit einer Gebrauchs-
Anweisung versehen.
„7
R3nips.
v2 zum ſicheten Vertilgen aller
Wbaners Fleckenwaſſe1 Fiecken, zum Waſchen der
GlagéHandſchuhe ꝛc., in Gläſern von 2 Loth 8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth 20 kr.
ſtets ächt bei
4
2487)
E. Horumann Wtw.,
Eliſabethenſtraße.
652)
Die Hapetem,
ROIAIumO
1.
Ludwigsſtraße,
von M. Traiser,
hält fortwährend ein großes Lager in Tapeten, Borduren und gemalten Nouleaux, und empfiehl
Glanztapeten zu 16 ke., ſowie geringere zu 8 Lr. per Stück.
2884)
Dr. Struves Mineralwasser-Anstalt.
Alle künſtlichen Waſſer werden zu dem Preije wie aus der Frankfurter Anſtalt bei Herrn Carl
Gaulé in Darmstadt abgegeben.
Derſelbe gibt Preiscourante ab und nimmt Beſtellungen entgegen, die ſtets friſch effectuirt werden
Soda=Waſſer in Originalflaſchen per Flaſche 10 kr.
Selters per ¼ Bout. 10 kr., per ½ Bout. 8 kr.
Leere Flaſchen gehen retour zu 3 kr. per ¼ und zu 2 kr. per ¼2 Flaſche.
4375)
35)
GomnugruhaAtorhior
in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Erbacher
Mitzinger Gaheriſches Bier)
(Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.
Im Faß erlaſſe: Erbacher 16 kr. per Maas.
Kitzinger 18 kr. „ „
Wilhelm Sehuls,
per Flaſche 7 kr.
„ 8 kr.
Wilhelminenſtraße.
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter vor dem Jägerthor Lit. H. Nr. 231
5232
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefallen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Feinste Chocolade mit Eisen.
7108) Holz zum Ausſchneiden, Muſter=
Vor=
lagen, Sägen, Glaspapier und Sägenbogen zu
J. Heberer,
Möbelfabrikant.
Gegen Blutarmuth, Bleichſucht, Körperſchwäche, ſehr billigen Preiſen.
und blaſſes Ausſehen. Die Chocolade hat gar
keinen arzneilichen Beigeſchmack, iſt ſehr verdaulich
und ertheilt den Zähnen nicht, wie andere flüſſige
Stahlmittel, eine graue Färbung.
Per Pfd. fl. 1. ½ Pfd. 30 kr. u. 1 Pfd. 16 kr. genäht und gewebt, kür Erwachsene von
Zu haben in der Dampf=Chocolade Fabrik von fl. 1. 36., für Kinder von 30 kr. an.
Gebr. Eichberg,
C. F. Hemmler,
Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.
846)
Ludwigsplata.
2666)
Fabrllager-Corgetten
[ ← ][ ][ → ]4
31
907
4373) Um ziemlich mein Lager
geſetzten Preiſen, namentlich Bl=
Arlas, Blonden, Spitzen u. Tüll
vor der Herbſt=Saiſon zu
räu=
men, verkaufe zu außerordentlich billigen, bedentend
herab=
imen, Bänder, Hutſtoffe, Tafft
20.
104)
Hof=Modewaarenhandlung,
Wilhelminenſtraße
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Qu=lität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 04.
4256) H o b e l ſ p ä h n e
ſönnen per Korbvoll 1 kr. fortwährend abgegeben
werden.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
5257)
T apeten
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
U7 von 48 kr. an bis " fl. per
Rouleaue Stus enpfiehlt nebſt Wachs=
und Ledertuch
W. Hchudt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
4261) Eine Parthie gut gearbeileter
Zeug=
ſtiefel wie auch Pelüſchepantoffel werden zu
einem billig geſtellten Preiſe abgegeben.
Ch. Schlegel, Schuhmachermeiſter,
Holzſtraße Nr. 10, 2 Stiegen hoch.
3667) Bronze für Vorhänge und gemalt,
Rouleaux ſind zu haben bei
Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Dudr. An. mi. Mhr. .Diq-Da. Dr. ait. . G
4268) Ein paar neue complette Chai= F
ſengeſchirre mit ſchwarzem Beſchlag ſind
9 zu verkaufen bei H. Geiger, Sattler.
Beſſungen, Juli 1865.
GLLLLTTdODAneNo.
4378)
voum Einmachen eupfehe;
feinſten
und alle Gotten Gewürze.
WilhoIn Hanel,
Ballonplatz.
4498)
Brioſwaagen
einfacher neueſter Conſtruction fl. 1. per Stück
empfiehlt die
Schreibmaterialienhandlung im Schulhause,
Eliſabethenſtraße.
4499) Neue Grün=kern empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
4391)
Auhrer Steinkohlen.
Fortwährend bis zum Schluſſe der Schiffahrt
treffen bei mir Schiffe ein.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen
mindeſtens 30 Ctr. grobes Fettſchrot I. Qualitat
34 kr. pr. Ctr., beſtes Schmiedegries 1. Qualität
36 kr. pr. Ctr. ohne Octroi on das Haus
ge=
liefert.
Zugleich bemerke noch, daß der Preis der
Koh=
len (vorausſichtlich des kleinen Waſſer wegen) ſich
im Herbſt höher ſtellen wird; ich bitte deßhalb
meine verehrten Abnehmer, ihren Kohlenbedarf
rechtzeitig aufgeben zu wollen.
Beſtellungen und Zahlungen können bei den
Herren J. G. Jordis, Rheinſtraße; C.
Pett=
mann auf dem Brückchen und W. Schaffner,
Agent, Ernſt=Ludwigsſtraße, gemacht werden.
53 felden, den 21. Juli 1865.
J. Noid.
400) Neue grüne Kern
ganz und gemahlen, empfiehlt
L. Munheiter, Schuſtergaſſe.
407) Neue güve Nery
4)
empfiehlt
Georg Hölk.
4510) Gute, gebrauchte Bettseken,
Ma=
trazes ꝛe habe noch billigſt abzogeben.
L. Blum,
Heinheimerſtraße.
1513)
Noue grüne Kerne,
empfiehlt
Emd. Heyl, Sohn.
4515) Rudokph''s Fl=cenwaſſer, feinſte
Qualität, in eleganter Verpackung, 8 und 20 kr.
per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung bei
Garl Gerſchieuer, Marienplatz.
J. N. Gütsich, Marktplatz
W. Manck, Ballonplatz.
4519) In der großen Arheilger Straße A Nr. 26
iſt eine Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Georg Leußler I.
4526) Fünf weingrüne, ſehr gut erhallene Feſſer
von 4 bis 7 Ohm Rauminhalt ſind zu verkaufen.
128
908
4513)
RA.
14
engliſches Waſchblau,
nach den neueſten, von Dr. Johnſon erkundenen Verbeſſerungen dargeſtellt
von
E. B. Heinsius & Comp.
Em Gmltgart.
Die meiſten im Handel befindlichen Sorten Waſchblau haben von jeher nur getheilten Beifall
ge=
winnen können. Die eine (Ultramin) iſt zu wenig löslich, vertheilt ſich nicht gleichmäßig und hinterläßt
Schattirungen und Flecken; das Sächſiſch=(Färber=Blau liefert ein ſchwärzlich=graues Kolorit und iſt
überdieß arm an Farbſtoff; die Löſungen von Berliner= und Pariſer=Blau endlich ſind höchſt
nach=
theilig für die Wüſche, weil ſie dieſelbe allmälig gelb färben,
Das doppelteopcentrirte engliſche Waſchblau dagegen iſt völlig frei von alls dieſen
Mängeln. Ohne den geringſten Rückſtand löslich in Waſſer und ohne die mindeſte ſchädliche
Nebenwirkung erzeugt es ſchon bei Anwendung äußerſt kleiner Quantitäten ein das Weiß der Wäſche
wundervoll erhöhendes, vollkommen reines Blau und ertheilt ihr einen nur eben hingehauchten
und viel egaleren Geſammtton, als er durch irgend ein bis jetzt im Handel vorkommendes Blau=Mittel
zu erzielen iſt.
4e8 Um Nachahnungen und Verſilſchungen vorzubeugen, trägt jedes Flüſchchen den Stempel
unſerer Hirma, und iſt zu 9 kr. per Stück bei nachbenanntem Bepot allein nur ächt zu haben:
AdOpL Hahlep,
Material= und Farbwaaren=Handlung.
Das große Möbel=
Spiegel= und Holz=Lager
von
4503)
J. Heberor, Hof=Möbelfabrikant, obere Waldſtraße,
empfiehlt ſein ſehr reiches Lager von nur ſelbſt gefertigten Möbeln in allen Gattungen mit jahrelanger
Garantie zu den bekannt gemachten ſehr billigen Preiſen.
Ganze Ausſtattungen und Einrichtungen genießen einen beſonderen Rabatt.
Das Schuh= und Stiefel=Lager eigner Fabrikatton
von
Geor
VocOh, Schuhmachermeiſter,
große Ochſengaſſe (am Löwenbrunnen),
empfiehlt in ſehr reicher Auswahl:
Herrnſtieflett mit Zug.
fl. 5 48 kr. Damen=Zeugſtiefel mit Abſätz auf Rahmen von
„5
ditto hohe Schaftenſtiefel
„
2 fl. 48 kr. an.
„ Pantoffel in Leder mit Abſitz „ 2 12 „
„ Pantoffel in Kalbleder fl. 1 42 kr.
in Pelüſche
„ 2 30 „
„ Pantoffel in Pelüſch von 1fl. 12 bis 2fl. 12 kr.
Stärke Gtieflett für Arbeiter
„ 3
Kinderſtiefelchen mit u. ohne Lackbeſatz von 54 kr. an.
"
Beſtellungen werden ſchnell und pünktlich ausgeführt.
[4522
Friedrich C. Kling, Kammacher, Holzſtraße, zunächſt der Krone,
empfiehlt hiermit ſein Lager in allen möglichen Sorten Kämmen.
Haar=Zahn= und Nagelbürſten bringe ich in empfehlende Erinnerung.
4523
4528) Obere Hügelſtraße Nro. 13 neu iſt im
4525) Eingemachte Gurken
dritten Stock eine gut erhaltene
fortwährend zu haben bei
nussbaumene Bettlade
C. Nungeſſer,
Eck der Grafen= und Waldſtraße. (weiſchläfrig) für 12 fl. zu verkaufen.
RA.
909
4587)
Für Schuhnacher und Gattler!
Ich empfehle alle Gorten Leder in allen Gattungen zu äußerſt billigen Preiſen, ebenſo
ſämmtliche Schuhmacher=Artikel, insbeſondere
Wildſohlleder im Ausſchnitt das Loth zu 4 Krenzer.
Vo
Le. Hahm, Lederhandlung,
Schulſtraße 15.
4619) Mein Lager in Hegligéhauben, darunter eine ſehr ſchöne Sorte Netzfaçon 48 kr.,
empfehle ich beſtens, desgl. Garnituren in den reichſten und ſchönſten Deſſins, ferner Tüllhäubchen
für Kinder, ſowie ſonſtige Kinderſachen, als geſtrickte und gehäkelte Häubchen, Schlawer, Mützchen,
Corſettchen ꝛc. in allen möglichen Sorten.
Neu angekommen: eine große Auswahl der neueſten u. ſchönſten Damenblousen
von 2 fl. 48 kr. per Stück an.
Dorathee Haaſt, Ernſt=Ludwigsſtraße.
4394) M
Loeißrübſaamen, beſte
lange, Gorte, gnearnat,
Lucerner oder ewiger
Klee=
ſaamen empfiehlt zur
ge=
neigten Abnahme blligſk
WühOIm Mamalt,
Ballonplatz.
D ü n g e mi ttek
4514)
der
Chemiſchen Fabrik Griesheim
in Frankfurt a. M.
Sauere phosphorſauere Kalke (
Superphos=
phate), zur Düngung des Getreides, für Wieſen,
Gemüſe, Rüben, Futtergewächſe, Reps ꝛc. in drei
Sorten.
Gedämpftes Kuochenmehl (quaniſirt, in drei
Sorten, feinem und gröberem Pulver, für
Ge=
treide ꝛc.
Rohes Knochenmehl, geſtampft.
Concentrirte Dünger, in zwei Sorten (
Gries=
heimer Guano) für Getreide, Reps, Tabak,
Kar=
toffeln, Hopfen ꝛc.
Weinberg=Dingen. Wieſen=Dünger.
Guano Phosphat. Baker
Guanoſuperphos=
phat. Sombreroſuperphosphat.
Peruaniſcher Guano. Baker=Guano.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. — Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analyſen gratis. — Garantie der Analyſen.
Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.
Niederlage in Darmſtadt bei
Gehrüder Vierheller.
Ruhrer Steinkohlen.
Durch den directen Bezug meiner Kohlen per
Eiſenbahn aus den beſten Gruben an der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdendeu
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
per Ctr.
trockene Waare
34 kr. ohne
53 kr.) Octroi.
ette Stückkohlen.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſper Ctr.
ſtückreiches Fettſchrot 36 kr. ohne
fette u. magere Stückohlen 53 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg
Darmſtädter J. H. Mutſchler, Carl
Schödler, Friedrich Müller.
G. Etammler,
4516)
vormals C. Triebert.
Stearinlichter 1. Qualität
verkaufe von heute zu nachſtehenden ermäßigten
Preiſen:
das Panuet von 1 Pfund 32 kr. in 4ter,
„
„ 28 Loth 28 „ 5ter u. 6ter
„ 24 „
„
2½ „
der gewögene ¹⁄s Ctr. fl. 6 55 kr.
4524)
J. G. Vords.
4508) Ein ſehr maſiver zweithüriger
Kleider=
ſchrauk iſt zu verkaufen. Eliſabethenſtraße Nr. 43
zwei Stiege hoch.
4588) Stoarinkerzen prima Qualität
per gewogenen Centner 49 fl.
per Pag. v. 32 Loth 32 kr. per Pag. v. 28 Loth 28 kr.
per Pag. v. 26 Loth 26 kr. per Pag. v. 24 Loth 24 kr.
Millhkerzen per Paquet 22 kr.
Carl Gaulé.
128
H obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
Weiße Steine aus dem fiskaliſchen Bergwerk bei Auerbach, die in hieſiger Gegend ſchon längere
Zeit mit vielem Geſchmack zur
W4
angewendet werden, ſind von nun an immer, ſowohl in größeren, wie kleineren Parthien, ſowie in
ver=
ſchiedenen Größen, bei Herrn Steinmetz Roth, Nieder=Ramſtädterſtraße, und dem
Unterzeich=
neten, Grafenſtraße 18, käuflich zu haben.
Dieſe Steine zeichnen ſich, außer Billigkeit, durch ihre ſchöne weiße Farbe, ihr krhſtalliniſches Gefüge
und Ausdauer aus. Weder durch Atmoſphäriſche Einwirkung, noch vegetabiliſche Ueberzüge, werden ſie
verändert, ſondern behalten immer ihr elegantes und wohlgefälliges Ausſehen.
Auch werden größere platteuförmige Stücke geliefert, die, geſchliffen, ſchöne Marmortafeln abgeben,
beſonders geeignet zu Grabſchriften und dergleichen, wozu ſie auch ſchon vielfach angewendet worden ſind,
und vollſtändig denſelben Zweck, wie der ausländiſche, theure Marmor erfüllen.
4622)
186 xr Neue Matjes=Häringe per Stück 8 kr.
Sländisch Hoos-Chocolade mit Salep
Neue hollänb. Bollharinge, Kronen= für Brufleidende ſehr zu empfehlen per Pfd. 18 kr.
brand per Gtück 12 kr.
Zu habe; bei
Gebr. Eichberg,
Neue holl. Sardellen per Pfd. 48 kr. 864)
Ludwigsſtraß= und Rheinſtraße.
1864r holländiſche Prima=Bollhäringe per ¹
per Stück 4 kr.
4594)
1595) Einige Stallhaaſen werden billig abge=
Tonne fl. 3. 45. geben Ecke der Heinrich= und Wilhelminenſtraße
m Garten.
1624) Acht Stück Schmetterlings=
Carl
Haule-
kaſten, 3 Fuß im ⬜ mit Kork ausgelegt,
4590) Ein Pferd, Stute, 9 Jahre alt, und zum Theil mit noch gut erhaltenen
Schmet=
ein einſpänniger Wagen ſind aus freier Hand zu terlingen erſehen, ſind aus freier Hand abzugeben.
verkaufen. Näheres bei der Expedition.
Das Nähere bei der Expedition dieſes Blattes.
4623) Eine friſchmelkende Ziege mit 2 jungen, und 4625) Eine Kaute Pfuhl und eine Kaute Dung
eine Kaute Pfuhl iſt zu verkaufen, Carlsſtraße L. H. A. zu verkaufen. Geiſtberg Lit. A 139.
. 81
iri Aiinrtinhrger.
4)15
Prsnné Qualität Hildel
sChr ſchn und kräftig,
Can,
106) in ſchoͤn monſirender abgelagerter Waare,
die Flaſche 8 kr. 13 Flaſchen - 1 fl. 30 kr.
Bei Abnahme von halben und ganzen Dutzend Flaſchen wird dasſelbe auf Wunſch frei in das
Haus geliefert.
Ph. Hirsch.
Der Eingang zu meinem Verkaufs Lokal iſt Eliſabethenſtraße J 48.
4627)
Portland=Cement
per Tonne fl. 7½ bei
H. Brandſtätter.
463) Ein Morgen Acker im Bachgang zu
ver=
pachten. 2 Kauten Pfuhl zu verkaufen. H. 217b
Noßdorferſtraße.
1629) Gauffrirte Schnur, Maſchinen=Zwirn
und Seide empfiehlt
Dorothee Kraft, Erulſt=Ludvigsſraße.
4630)
Beſſu n ge n.
Rindfleiſch das Pfund 19 Kreuzer.
A. Göller.
4631)
Neue holländ.
Voll=
häringe per Stück 12 kr.
Neue ſchottiſche Voll=
Häringe per Stück 6 kr.
bei
J. G. Jordis.
4632) Ein guter Porzellanofen iſt billig zu
ver=
kaufen Waldſtraße Nr. 24 eine Stiege hoch.
4633) Zum Ginmachen empfehle vorzüglichen
Weineſſig und alle Sorten Gewürze; ebenſo
Fruchtbranntwein, alten Zwetſchengeiſt, Treſter und
Nordhäuſer Kornbranntwein zum Anſetzen.
Carl Gaulé.
4634) Zwei Conſtructions=Bücher der
Mechanik ſind zu verkaufen.
Hügelſtraße Nr. 119 in Beſſungen.
4635)
Einmachfaßchen
bei Martin Heibert, am Arreſthaus.
4637) Unterzeichneter empfiehlt ſeine
Bohnenſchueidmaſchinen
von ausgezeichneter Güte zum Verkauf u. Verleihen.
Georg Behrmann,
Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmied,
(Schirmgaſſe).
4638) Einen ſehr vorzüglichen
Hefenbranntwein
ſowie reinen
Fruchtbranntwein zum Anſetzen
empfiehlt
Feanz Werl,
kl. Arheilgerſtraße.
4639) Dreirädrige Kinderwagen empfiehlt
fort=
während
Kars Ksaub.
4640)
Zeugniß.
Meiner Tochter hatte ſich, in Folge einer
heftigen Bruſtentzündung, ein ſtarker Huſten
feſtgelagert, welcher durch verſchiedene
ange=
wandte Arzneimittel nicht zu beſeitigen war.
Man gab mir den Rath, ich ſolle es einmal
mit dem F. W. Rockius'ſchen weißen
Kräuter=Bruſt=Syrup verſuchen, und ſiehe,
9 der gute Erfolg war ein überraſchender und
meine Tochter iſt von allen Uebeln der
Bruſi=
entzündung und des ſtarken Huſtens, mit
Löſung des Auswurfs, von 2 Flaſchen
gänz=
lich befreit.
Mit anerkanntem Danke bezeuge ich dies
zur Beachtung ähnlicher Kranken.
Frankenſtein, 18 September 1864.
Jac. Roſenſtein, Privatier.
Beim Einkauf des ächten, von dem königl.
bahr. Ober=Medicinal=Ausſchuſſe begutachteten
weißen Kräuter=Bruſt=Syrups achte man, um
4 ſich vor Täuſchung zu bewahren, genau auf
Siegel und Etiquette.
Niederlage befindet ſich in Darmſtadt bei
Ladu. Heyl Sohn.
4641) Strohſtühle per ½ Dutzend 10 fl.
Rohrſtühle per ½ Dutzend 16 fl.
Dienerſchaftsbetten mi eiſerner
Bett=
ſtelle complet 33 fl.
bei
Joſeph Trier,
zunächſt der kath. Kirche.
4642) Südamerikaniſcher Fleiſch=Extraet,
neue Sendung eingetroffen bei
J. Wickmann.
912
4643)
Weimeſſig
zum Einmachen per Maas 12 kr. empfiehlt
Franz Hbert,
kl. Arheilgerſtraße.
4644) Mein Lager in Corſetten in allen
möglichen Façons, Größen und Weiten, ſowie
beſſeren Crinolinen, halte ich fortwährend
beſtens empfohlen.
Dorothee Hraft.
Sehr ſüße türkiſche Zwetſchen per Pfd. 12 kr.
Neue grüne Kern per Pfd. 12 kr.
Schweizer Schmelzbutter per Pfd. brutto mit
Kübel gewogen 32 kr., per Pfd. netto 36 kr.
4645)
bei
Carl Gaulé.
4646) Tapezierſtärke das Pfund 6 kr. bei
C. Nungeſſer
Eck der Grafen= und Waldſtraße.
R31
rirz
2
Txiiiie.
Vermiethungen.
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
A=AADa--io-ouz„ D
6047) Promenabeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhändler Appel, iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nehſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
und alshald zu beziehen.
Franz Weber.
6834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt der
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu
her=
gerichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
der frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
12) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenßr. J54.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
547) Marktplatz E 12, weſtliche Geite, iſt die
zweite, aus ſieben Plecen beſtehende Etage
ſo=
fort beziehbar.
619) Ein Laden mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
1181) Verläugerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden.
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum. 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinierbau und
leine Ochſengaſſe B 52.
Con. Wüſt.
1372
Zu vermiethen.
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher
Aus=
ſicht Heinheimerſtraße Nr. 338, zweiter Stock.
1388) Obere Sandſtraße J 245a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
für 3 Pferde.
Gg. Frank.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr
be=
quemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2381
6 in dem
Promenadeſtraße Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
(3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
1 oder 2 Herrn, oder für 1 oder 2 Damen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern. Cabinets und Küche, bis
Carl Eichberg.
1. Juli zu vermiethen.
2542) J 78 an der Promenade (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu ver=
Rückert Zimmermeiſter.
miethen.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
G. Rühl, Hofſpengler,
vermiethen bei
vormais Beſſungerthor.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße J 159 b.
Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
48))) eſſinder Carlsfraße Nr. 355 Ne T
F mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an F
eine ſtille Familie.
8 Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt
4 Zugehör.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
. 3l.
313
3084) Beſſungen. Eck der Kirch= u=
Ludwigs=
ſtraße 305 iſt ein freundliches Logis von 4
Zim=
mern zu vermiethen.
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Stock.
Th. Reh.
3230) F 81 Eck der Rhein= und
Gra=
fenſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
fenſtraße zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ſind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei
Zim=
mer mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße MMarienplatz) 3 87
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3378) Eliſabethenſtraße 3 53 bei Junker u. Comp.
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren
Zim=
mern, Küche, 2 Keller, Magdſtube, Regen= und
Brunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3542) Marienplatz 3 188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3602) Eine elegante, ſehr geräumig=
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
. 3696) Die erſte Etage meines
Vorder=
hauſes (irngarten Lit. A. Nr. 8alt,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern ꝛc., iſt ſofort an eine ſtille
Ensling.
Familie zu vermiethen.
3697) Schulſtraße J31 ein möblirtes Zimmer.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier-
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3821) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine
ſehr ſchöne Wohnung, 4 Piecen mit dem nöthigen
Zubehör, zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden. Näheres im Hauſe parterre.
3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
(hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
3829) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt ein
ſehr ſchönes Manſardenlogis, 3 Piecen mit dem
nöthigen Zubehör zu vermiethen und in einem
Vierteljahr beziehbar. Näheres im Hauſe parterre.
NOaa-aaeezo.
JOe.
pAOſa r-eaolaoaeih.
PRNNLuUUAeuuuurrrrurrurruus
8 3834) Wilhelminenſtraße Lit. E Nr. 95
H ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein le=
F diges Frauenzimmer zu vermiethen.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
5 3897) Frankfurter Straße Nr. 7 ein Logis ;
K von 6 bis 7 Piecen ꝛc., Stallung mit Remiſe,
E Heuboden und Kutſcherſtube, getrennt oder
zuſammen zu vermiethen. Auch kann ein Theil
4
4 Garten dazu gegeben werden.
1
L00O.
2=
OOdaaen
95
peArruurLARARraALrurLuuf,
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3894) Eck der Sand= und Steinſtraße Nro. 2
ein Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 Stuben,
Küche, Kammer ꝛc., Mitte September zu beziehen.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler
vor dem Jägerthor.
3949) Ecke der Caſino= und Friedrichsſtraße
die Wohnung ebener Erde mit 6 Zimmern nebſt
Zubehör in einem Vierteljahr beziehbar.
Joh. Heinr. Reinhard.
914
M.31
3950) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
3955) Heerdwegſtraße Nro. 376 ein Logis für
eine ledige Perſon im Auguſt beziehbar.
3960) Ein ſchönes Logis, beſtehend, aus 3
Zimmern u. ſ. w. mit allen Bequemlichkeiten,
be=
ziehbar vom -. Septbr. d. J. an, in der kl.
Ar=
heilgerſtraße bei
Fried. Ganß.
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2
Stock, ſowie der Hausgarten, zuſammen oder
ge=
trennt, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
4090) Große Bachgaſſe 33 ein Logis, beſtehend
in 2 Stuben, Küche und Bodenkammer an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen.
4095) Bleichſtraße Nro. 21 Vommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes
Zim=
mer mit Porzellan=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſe rich,
Hofſpengler
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße J 159.
4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
4110) Vier Zimmer, Küche, Boden, Keller
u. ſ. w. an eine ſtille Familie Rheinſtraße im
Vor=
derhauſe nach dem neuen Nr. 28 zu vermiethen.
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.
4114) In der kleinen Arheilgerſtraße ſind zwei
Logis zu vermiethen, eins im Vorderhaus und eins
im Seitenbau, im September beziehbar.
Ph. Gelfius.
4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4119) Lit. G N Nr. 31 alt verlängerte kleine
Schwanengaſſe iſt ein Logis mit zwei Zimmern,
ein Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch
der Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen und
bis ½, October zu beziehen.
4121) In meinem neuerbauten Seitenbau (
Som=
merſeite) ein Logis 3 Zimmer, abgeſchloſſener
Vor=
platz nebſt Zugehör zu vermiethen. Carlsſtraße
J. 8.
Georg Fey.
4123) Eine freundliche Wohnung mit 3
Zim=
mern im Hinterbau an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen Alexanderſtraße A 62.
4128) Marienplatz 3 10 ein Logis im
Hin=
terbau, beſtehend in 3 Zimmern u. ſ. w., beziehbar
bis Ende Septbr. Ph. Schütz, Hofdachdecker.
4193) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
Weu= oder Fruchthoden zu vermiethen.
28 Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
4270) Holzſtraße Nr. 24 neu am Röhrbrunnen
iſt ein Logis zu vermiethen.
1272) Beſſunger Carlsſtr. Nro. 19 der obere
Stock mit 5 Piecen u. ſ w. Ebendaſelbſt Garten,
Stallung und Remiſe. Das Nähere im unteren Stock,
oder Darmſtadt, Marienplatz Nr. 11 (ueu) parterre.
4274) Mühlſtraße H 185 iſt ein freundliches
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen. M. Biſchoff.
4277) Waldſtraße E '73 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4979) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rhein=
ſtraße, iſt die Manſarden=Wohnung, beſtehend aus
5 Piecen, Küche ꝛc., zu vermiethen. Dember.
590=
O½oso.
-00A M.ſdd.-ao,
JarDrded. Dee.
P.
LeueegeLoLLrroderoNNLurLonee,
8 4284) Neckarſtraße Nr. 9 ner ſind par= 4
K terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde, 8
8 Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfangs P
4)
8 October, unter Umſtänden auch früher, zu F
141
beziehen. „
0
4
PARRRUuN
PP
4288) Langegaſſe 17 ein großer gewölbter
Kel=
ler bei
Hrm. Schweffel.
4296) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 17 ein
freund=
liches Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Kabinet und allem Zubehör an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
4299) Verlängerte Waldſtraße Nr. 44 neu iſt
der erſte Stock, aus 4 Piecen nebſt Küche
be=
ſtehend, zu vermiethen. Auch kann ein
Manſarden=
zimmer dazu gegeben werden.
4347) In meinem Hauſe in der oberen
Eliſabethenſtraße Nr. 6 iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 3 ſchönen ganz neu hergerichteten
Zimmern, Küche und Zugehör, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Carl Manck.
4399) In meinem neuen Hinterbau iſt der
mittlere Stock, 4 Piecen u. ſ. w. enthaltend, im
October beziehbar, zu vermiethen.
P. Flaſchenträger
4.
4401) Der mittlere Stock meines Vorderhauſes
iſt zu vermiethen: Ende October zu beziehen.
Warnecke, Wilhelminenſtraße.
4402) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4405) Nieder=Namſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4406) Neckarſtraße 11 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 Piecen mit allem Zugehör nebſt
Mit=
gebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes und nach
Wunſch einen Theil des Gartens, bald zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.
„
4408) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Weinbergſtraße Nr. 17 neu.
4410) Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung
zu vermiethen Riedeſelsſtraße Nr. 48. neu.
4413) Kiesſtraße H 50 ein geräumiges Logis
im beſten Zuſtande an eine ſtille Familie.
1.
Louis Diehl.
4416) Kiesſtraße H 41 ſind 2 kleine und ein
größeres Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen.
4417) Obere Rheinſtraße 2 nen im
Vorder=
haus 1 Logis 3 Zimmer und Zugehör im 3. Stock
in einem Vierteljähr, auf Verlangen auch früher
zu beziehen. „
4422) Ein freundliches Logis, beſtehend aus
1 Zimmer, Kabinet, Küche u. ſ. w. iſt zu
vermie=
then und alsbald zu beziehen. Nähere Auskunft
ertheilt Frau Betz daſelbſt, Schloßgraben Nr. 1.
4423) Ein, freundliches möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen große Arheilgerſtraße A 34.
4424) Der 3. Stock meines Hauſes
in der Wilhelminenſtraße neu 17 mit der
Ausſicht in Großherzoglichen Palaisgarten, beſtehend
in 6 Zimmern, verſchloſſenem Vorpiatz,
Magdkam=
mer, Boden und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes iſt bis 1.
Octo=
ber, auf Wunſch auch 1. September anderweit zu
vermiethen.
Heinrich Ritſert.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern Küche,
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4480). Ein möblirtes Zimmer kleiner
Heerd=
weg Hla.
4483) Hügelſtraße Nr. 51 zwei kleinere möblirte
Stuben zu vermiethen.
4529) 3 bis 4 Zimmer nebſt Küche mit
Aus=
ſicht nach Anlage und Exercierplatz ſofort zu
be=
ziehen, Waldſtraße 55 neu.
4590) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2pigleich zu. beziehen.
915
81.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Gg. Amendt, Stemſtraße.
4533) Eliſabethenſtraße 25 neu im Hinterbau
ein ſchönes Zimmer mit Kabinet zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Peter Genter, Schreinermeiſter.
4536) Ein möblirtes Zimmer obere
Schützen=
ſtraße Nr. 238 gleich zu beziehen.
4537) Schulſtraße Nr. 5 nez ein Laden
mit Logis anderweit zu vermiethen. G. Weppler.
4538) In meinem neu erbaulen Hauſe in der
Nieder=Ramiſtädter Straße iſt eine freundliche
Man=
ſarden=Wohnung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen und gegen Ende September d. J. zu
be=
ziehen.
A. B ud d e.
4510) Alexanderſtraße A 4 ein kleines
Dach=
logis im Seitenbau gleich zu beziehen.
F. Heißner.
4541) In dem Eckhauſe von der Carls= und=
Kiesſtraße Nr. 2 iſt der mittlere Stock mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen u. bald zu beziehen
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt di=
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern,
Gar=
derobe, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
Beſſunger Carlsſtr. 404. A. Schmidt.
4543) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im
Vor=
derhaus iſt ein vollſtändiges Logis mit abgeſperrtem
Vorplatz im mittleren Stock zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
4544) Grafenſtraße eine Parterrewohnung,
Sei=
tenbau 2 Zimmer Kabinet, Küche ꝛc. zu
vermie=
then. Joh. Ph. Schmidt, Hofweißbindermeiſter.
4545) A 36 2 freundliche, vollſtändig=
Wohnungen.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt ein=
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
Daſelbſt ein Zimmer nebſt Kabinet, beſonders
für eine ledige Perſon geeignet, welche Möbel beſitz=
4547) In der Frankfurterſtraße iſt der 3. Stock
in 4 Zimmer 2 Kabinetten (Magdſtube neben der
Küche) nebſt allem weiteren mit Garten,
baldigſ=
zu beziehen. Näheres bei Schreinermeiſter
Feder=
lin Promenadeſtraße.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen, Ka
binet, Küche und Zubehör an eine. ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4549) Untere Bleichſtraße, neu 40, in der
mitt=
leren Manſarde, ein möblirtes Zimmer, ſofort zu
beziehen.
129
[ ← ][ ][ → ] 916
R3l.
4647)
Mein neuerbautes, Außerſt wohnlich eingerichtetes
Haus in der Wilhelminenſtraße beabſichtige ich für
bevorſtehenden Herbſt ganz oder theilweiſe zu
ver=
miethen: den Preis bin ſch bereit recht billig zu ſtellen,
wenn ich einen Miether finde, der ſich die Schonung
und Bewahrung des Hauſes zur ſtrengen Pflicht
macht.
Theodor Schwab.
4596) Eine ſchöne Manſarde, beſtehend aus
zwei Zimmern, Cabinet, Küche und Zugehör, iſt zu
vermiethen und kann gleich bezogen werden.
Rheinſtraße Nr. 16 neu.
4648) Ein ganz neues, großes, freundliches,
möblirtes Zimmer für 1 oder 2 Herrn gleich
be=
ziehbar bei Schneider F. Baher, Kiesweg.
4649) Caſinoſtraße Nr. 26 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer, 1 Kabinet, Magdſtube und alle
Bequemlichkeiten im October, daſelbſt auch zwei
Parterre=Zimmer mit oder ohne Möbel im
Au=
guſt beziehbar.
4650) Große Arheilgerſtraße Litr. A Nro. 37
iſt ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
4651) Frankfurterſtraße in dem neu erbauten
Hauſe von W. Schmidt (Nr. 32) iſt ein Zimmer
nebſt Kabinet, möblirt, zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Näheres rechts im 3. Stock daſelbſt.
4652) In meinem neu erbauten Haus in der
Mauerſtraße iſt der untere, mittlere Stock und
Manſarden=Logis zu vermiethen und bis 15. Septbr.
zu beziehen. Auguſt Ruths, Zimmermeiſter.
4653) Brandgaſſe Nro. 4 iſt ein Logis gleich
Meſſelhäuſer.
zu beziehen.
4654) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub, obere Schützenſtraße.
4655) Holzhofſtraße 228 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4656) In meinem Hauſe, Schützenſtraße 18 neu,
mittlere Etage, 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
W. Kriegck.
4657) Alexanderſtr. 571 Logis im Hinterb.
4658) Beſſungen. Sandſtraße Nr. 255 ſind
2 Logis zu vermiethen.
4659) Die Hälfte bel Etage mit Beranda
Caſino=
ſtraße 17 neu.
4660) Bleichſtraße Nr. 21 eine Manſarde,
be=
tehend aus 3 kleineren Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Küche ꝛc. zu vermiethen.
4661) Nieder=Ramſtädter Straße 108 ein
klei=
nes Logis an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
4662) Ludwigsſtraße Nr. 14
zwei auch drei Zimmer, Küche und Zugehör gleich
beziehbar.
22TTTaaaaaDe
4663) Obere Rheinſtraße 2 neu iſt die 9
2. Etage aus 7 ineinandergehende Piecen und
P abgeſchloſſenem Vorplatz anderweit zu
ver=
miethen.
GxLaeae
4664) Wohnung 3 Zimmer und Zubehör
Louiſenſtraße 42.
4665) Ein kleines Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen Hinkelgaſſe Nr. 7.
4666) Ludwigsſtraße bei P. D. Reichard iſt
das Dachlogis anderweit zu vermiethen.
4667) Große Arheilgerſtraße A 22 ein kleines
Logis im Hinterbau.
4668) Vor dem Jägerthor 406b iſt Stube
u. zwei Cabinets mit u. ohne Küche zu vermiethen.
4669) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern im dritten Stock
mit allen Bequemlichkeiten bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
4670) Gardiſtengaſſe G 39 ein kleines Logis
gleich beziehbar.
C. Schüßler, Ludwigsſtraße.
4671) Eine Manſarde von 4 Zimmern ꝛc.
Schloßgraben 9.
W. Schneider.
4672) Lit. A. Nr. 138 Geiſtberg iſt eine
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen.
a72
4613) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigs=Straße
iſt ein Laden zu vermiethen.
Georg Fey, Schreinermeiſter.
4674) Ein freundliches möblirtes Zimmer bei
Carl Stumpf an der Stadtkirche.
4675) Ludwigsſtraße Nr. 14
Manſarde mit Küche und Zugehör. gleich beziehbar.
4676) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Septbr. zu beziehen. Auf Verlangen
kann auch die Koſt dazu gegeben werden.
Weitzel, Wittwe.
4677) Beſſungen in der Hügelſtraße 114 iſt
Georg Mah.
ein Logis zu vermiethen.
4678) Ein Logis von 3 Stuben, Küche u. ſ. w.
in einem viertel Jahr beziehbar bei Schreinermeiſter
Herbſt am Ballonplatz ebendaſelbſt ein kleines Logis.
R31.
917
4679) Ein großes freundliches Zimmer (
Par=
terre) iſt an einen Herrn oder Dame gleich zu
ver=
geben Wilhelminenſtraße neu 17.
4680) Einige Lagerplätze ſind zu vermiethen.
Joh. Schließmann, Dachdeckermeiſter,
Roßdörferſtraße.
Vermiſchte Nachrichten.
4681) Die Feldſtrafen von der II. Periode
1865Zaus dem Zeltraum vom 20. März bis 20. Mai
d. J. müſſen bei Vermeidung der Mahnung vom
1. bis 15. Auguſt anher bezahlt werden.
Zahl=
tage ſind: vom 1. bis 15. Dienſtag und Freitag,
am Samſtag nur Vormittags, vom 15. weiter nur
Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt am 29. Juni 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Rentamtmanns:
Siebert, Rentamts=Vicar.
4550) Das Amt eines Rechners der
israeliti=
ſchen Religionsgemeinde dahier iſt nunmehr auf
Herrn Auguſt Wiener übergegangen, deſſen
Geſchäftsbüreau ſich Schulſtraße Nr. 6 eine Stiege
hoch befindet.
Die Geſchäftsſtunden des Rechners ſind täglich
Nachmittags von 12 bis 2 Uhr.
Darmſtadt den 26. Juli 1865.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religionsgemeinde.
4301) Carl O. Edelmann, früher
Lehrer an den bedeutendſten Mädchen=Inſtituten der
Vereinigten Staaten von Nordamerika, jetzt Lehrer
an dem Hofmann'ſchen Inſtitute dahier, ertheilt
Unterricht im Klavierſpielen und in der eng
liſchen Sprache.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19.
Carl O. Edelmann, for many years
teacher at some of the principal female
acade-
mies of the United States ot America, and now
engaged at the institute of Miss Hotmann in
this city, asks the. patronage of english families
as teacher of musie and the german language.
Bessunger Carlsstrasse Nr. 19.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
G. Röhrig, Coiffeur.
Ernſt=Ludwigsſtraße,
empfiehlt ſeinen Salon zum Haarſchneiden,
Friſiren und Raſiren, feinſte Parfümerien und
modernſte Haararbeiten.
4304)
4682) Unterricht in Mathematik, neueren
Sprachen, Geſchichte und Stenographie ertheilt
Dr. Dichl,
Hölgesſtraße Nr. 9.
welche zur Her=
8 Alle Leidende, gellung ihrer
Geſundheit einen ländlichen Aufenthalt ſuchen, finden
ihn in der im Nerothal reizend gelegenen Cur=
Anſtalt „Weam Site' ½ St. von Wiesbaden.
Auch vollſtändige Einrichtung für Kaltwaſſerkur,
ruſſiſche Dampf=, Kiefernadel=, warme Süßwaſſer=
und andere Bäder. Gew. ärztl. Beiſtand v. d. renom.
Aerzten Wiesb. Der Name d. Etabl. m. Fahrtaxe
bef. ſich auf d. Kutſchertarife.
Nicht zu überſehen.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zum Möbel=
Transport unter Garantie.
Wilhelm Müller,
Obergaſſe 30 neu.
4451)
4683) Meine Wohnung befindet ſich jetzt
obere Waldſtraße Nr. 6.
C. Triebert.
4684) Ich mache meinen Freunden u. Kunden
die Anzeige, daß ich durch die Operation meiner
Augen hergeſtellt bin und mein Geſchäft wieder
betreibe. Ich empfehle mich mit meiner Wolle=
und Seide=Waſcherei, namentlich in Herrn=
Kleidern, die wie neu werden, Frauen=
Klei=
der Shawls, Tiſchteppiche, Fußteppiche,
Federn, Kräußlen, Handſchuhwaſchen,
und alle in dieſes Fach einſchlagende Arbeiten
wer=
den aufs Beſte beſorgt.
C. Meyer, Wolle= und Seidewaſcherin
Eck der Grafen= u. Waldſtraße 35.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der=Expedition.
129¾
918.
Rzl.
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Ge
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
1106)
Expedition des Frag- und Anzeigeblattes.
Wad Wildungen.
Station Wabern bei Kaſſel.
Die berühmten Mineralwaſſer mit ſpecifiſchen
Heilkräften gegen Leiden der Harnorgane
er Art, als: Stein, Gries,
Blaſen=
rakarth, Blaſenkrampf ꝛc. gegen
Krank=
heiten der Geſchlechtsorgane, fehlerhafte
Menſtrua=
tion, Bleichſucht, Impotenz, Sterilität ꝛc,
Hümorrhoiden, Melancholie ꝛc., werden zu
jeder Jahreszeit in Flaſchen verſendet. Der
erhabene Stempel an der Flaſche und das
Brand=
zoichen unter dem Kork -- „Wildunger Waſſer”
garantiren deren Aechtheit.
Die eiſenhaltigen, an Kohlenſäure ſtärkſten:
Bäder ſind ſehr nervenſtärkend. Saiſon
vom 7. Mai bis Ende September. Logispreiſe im
Bade=Logirhauſe während Vor= und Nachkur billiger.
Hauptkur vom 1. Juli bis 20. Auguſt.
Aorztlichen Rath ertheilen: Dr. Krüger und
Dr. Stöcker, beide im Bade=Logirhauſe wohnend;
Dr. Döhne, Dr. Cramer, Dr. v Lingelsheim und
Dr. Rörig, von denen die beiden Letzteren im
Vade=Logirhauſe Sprechſtunden haben.
Schriftchen von Aerzten über Bad Wildungen,
ſowie Preisliſten über das Wildunger Waſſer,
Verpackungskoſten ꝛc. werden gratis nebſt ſonſtiger
uskunft abgegeben von der
198.) Inſpection der Wildunger Mineralquellen.
-110) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth,Schuhmachermeiſter.
32)8) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
W519) Einen Lehrling ſucht,
Georg Geher, Schreinermeiſter.
3855) Ein kräftiger Junge kann eintreten bei
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant.
2799) 3 — 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit. zum Ausleihen bereit.
145 Hin 6½ vct. Klavier (Andrs).iſt zu
ver=
zsie'her Promenabeſtraße 7 50.
3570). In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
5905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Kühn, Buchhändler, am Schloßgraben.
4148) Ein brauchbarer Burſche kann bei
wö=
chentlicher Vergütung die Kunſtgärtnerei erlernen.
H. Henß, hinterm botaniſchen Garten.
4456) Ein braver Lehrling kann das
Tapezier=
geſchäft, mit entſprechendem Lohn, erlernen.
4427) Ein Lehrling kann eintreten bei
F. Wentzel, Tapezier, Bleichſtraße Nr.
21.
„
4
aanterricht in den Real= und Gymnaſial=
4E Fächern wird ertheilt.
4551) Ein Küferburſche, welcher in Kellerarbeit
erfahren iſt, findet gegen hohen Lohn in einer
hieſigen Weinhandlung Arbeit.
Zu exfragen bei der Expedition d. Bl.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
4555) Es wird ein braves Laufmädchen geſücht.
G 48 große Schwanengaſſe eine Treppe hoch.
—
4556)
einknopfdreher
finden dauernde Beſchäftigung in der Knopf=
Fabrik, Waldſtraße Nr. 2426 in
Oſenbach.
3400) Offene Lehrſielle bei.
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
(ür eine in Sprachen, Wiſſenſchaften und
⁄Le Muſik qualificirte junge Dame ſucht=
7 9 man Aufnahme in eine gute Familie
L* Darmſtadt's, in welcher ſie ſich durch
ihre Qualificationen nützlich machen kann.
Schriftliche Offerten unter der Nummer 4570
beſorgt die Exp. d. Bl.
Wem
4)
Grviaxi isrigii guur-rarhr.
M
Aauih
L4
AuAAUkiAAiUEltE.
4576) Alle Diejenigen, welche Forderüngen
A an die unterzeichnete Firma haben; werden H
gebeten, ſolche baldigſt geltend zu machen.
1
Zahlungsverbindlichkeiten an dieſelbe wolle
4 man im Laufe des Monäts Auguſt regüliren.
1
Gebrüder -üſt.
KILivvaiciairair.
GAuAnuain E MA
4579) Repetitorien in Mathematik und Phh.
werden ertheilt. Nähere Auskunft bei der Exped.
5Oin brabes Frauenzimmer, das eine tüch=
Hé.tige Haushaltung in einer Oeconomie
S. 409, zu führen verſteht, kann ſogleich eintreten.
Näheres unter B. M. in der Exped.
919
Rsl.
4685)
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden die ergebenſte Mittheilung, daß ich meine Wohnung
im Kiesweg verlaſſen und in das von Herrn Zimmermeiſter Gg. Repp erkaufte Haus, Roßdörferſtraße,
gezogen bin.
Unter Zuſicherung billiger Arbeit und raſcher Bedienung bitte ich auch hier um ferner geneigtes Wohlwollen.
Joh. Schließmann, Dachdeckermeiſter:
Roßdörferſtraße.
Aaaaauuuauauaauaanauutaauaa,
4686)
4
Geſchäfts=Verlegung.
Hiermit mache ich die ergebenſte Anzeige, daß ſich meine Wohnung nebſt Laden von H
5 heute an
Ernst=Ludwigs-Strasse
im Hauſe der Herren Gehrüder Gelfius
Wiz-.
befindet.
Indem ich für bas mir ſeither bewieſene Vertrauen beſten Dank ſage, bitte ich, mir
4 daſſelbe auch ferner zu Theil werden zu laſſen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1865. „ „„
h
Louvise Halstein
ilhn.
„½
O4r”
M4
„).
14
rz
4.
„4
Ea,
GuusuAiuurmuaauuuumumh
9
ohnungs=Veränderung und Geſchäfts=Empfehlung.
Allen Freunden und Bekannten die ergebenſte Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung, Nieder=
Ramſtädter Straße H 29, verlaſſen und das von meinem Vater erkaufte Haus, Kiesſtraße H 4,
bezogen habe.
Zigleich halte ich mich zu Aufträgen in allen vorkommenden Weißbinder= und Lackier=
Arbeiten beſtens empfohlen.
4429)
Lauis Bucssell, Weißbindermeiſter.
4564)
Die
90,
4.
rten=Adarthſchaſ.
5. GO½
des Gaſthofs zum Darmstädter Ho½
iſt täglich geöffnet von Morgens 7 Uhr an. Bier im Glaſe 5 kr., per Flaſche 9 kr,
Kiffee; Thee, Chocolade, ſowie überhaupt Küche und Keller des Hotels ſtehen gegen befannte billige
Vergütung jederzeit zu Dienſten. An. Sonntagen regelmäßig und an näher zu bezeichnenden
Wochen=
tagen werden Concerte von den beſten Muſik=Chören ausgeführt, und bieten die ſchattigen, glänzend
erleuchteten Räume einen ſtets angenehmen Aufenthalt.
Ergebenſt
L. Wiener, zum Darmſtädter Hof.
4432)
ASCMTUI
der Poſt=, Dampf= und Segelſchiffe
über
Hamburg, Bremen, Livorpool, Hävre, Antwerpen und Rotterdam
Gue
nach
„
Vord-Amerien, Canada und Auzlralien.
Billigſie Ueberjahme. und prompte Bedienung.
Darmſtadt.
C. S. Weil, große Ochſengaſſe.
926
R3l
1427) In dem
Aneizgeblatk für den Kreis
Neuſtadt=
amtliches Organ des Kreiſes, haben Bekanutmachungen aller Art die größte Wirkſamkeit. Die
3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum wird mit 2 kr. berechnet und bei mehr als Zmaliger Aufnahme
angemeſſener Rabatt gegeben. — Der Abonnementspreis beträgt per Halbjahr 42 kr. frei ins Haus.
MGGGSIGLSGGGSGGG
G
2420)
Hduavd G. Heret,
Wank- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse E 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
1
EEEEEEEIEII
WEESSEEUEEIl
„.
40) Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Sonntag den 6. Auguſt von 7 bis 12 Uhr Vormittags iſt der Eintrittspreis auf
6 Kreuzer per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen.
Der Verwaltunggrath.
Angekommene Thiere: 3 bengaliſche Königstiger, 2½Leoparden, 1 Rylgau=Antilope.
I0 Ofb
0
Cazaunn zprngrrrzn
Cllavndianhahyguna-aailtzDuvaushintAnhaannian
Das
Logts-=Nachwenſungs=Burean
für Darmſtadt und Umgegend
7 befindet ſich bei
3964)
W. H. Wrier, Ludwigsſtraße.
ud W
44Sch ngersiuneri
Mdſe. A riiuuduwrn
Eiarzth Aoun Pfsnupuy.
Autm
4602) Ein Scribent ſucht eine Stelle. Das
Nähere darüber „an der Eich Nr. 23½.
4606) Wir ſuchen einen tüchtigen Küferburſchen,
der mit Oelarbeiten umzugehen weiß, wo möglich
ſchon in einem Oelgeſchäfte arbeitete, zum
ſo=
fortigen Eintritt.
Darmſtadt.
Sander 8 Mayer,
Oel=Handlung.
14
Win Frauenzimmer, welches mit Kindern
de umzugehen verſteht und im Nähen
ge=
übt iſt, wird zur Unterſtützung einer
Hausfrau für auswärts geſucht. Näheres
Sandſtraße Nr. 5 im mittleren Stock.
4688) Mehrere tüchtige Bauſchreiner finden
dauernde Arbeit.
Georg Fey, Schreinermeiſter.
4689) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 408 wird ein
reinliches Laufmädchen geſucht.
4690) Ein Vergolder=Lehrling wird
ange=
nommen. Wo ſagt die Expedition.
4692) In meinem Geſchäfte können einige ſtarke
Jungen dauernde Beſchäftigung erhalten, darunter
können zwei die Druckerei erlernen.
Wolfgang Reuter.
ſOin braves Mädchen kann Logis, auf Ver=
V langen auch Verköſtigung erhalten in
dem alten Waiſenhaus, Langegaſſe.
4694) Einige junge Mädchen von
bra=
ven Eltern können in meiner Staffierſtube
Beſchäftigung finden.
H. Schuchard.
4695) Ein junger Mann ſucht eine
Schreiber=
ſtelle bei einem Advocaten? Wer? ſagt die Exped
4696) 4 tüchtige Arbeiter finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
J. Heberer,
Hof=Möbelfabrikant.
4697) Am verfloſſenen Sonntag wurde auf dem
Excercierplatz ein ſeidenes Rädchen, mit Sammt
4691) Ein Metalldreher, der ſelbſtſtändig an beſetzt, verloren. Der redliche Finder wolle es auf
einer Parallelbank arbeiten kann, findet dauernde dem Ritzſtein Lit. A Nr. 107 gegen eine gute Be=
Beſchäftigung. Jean Lutz'ſche Maſchinenfabrik. lohnung abgeben.
R31.
921
Wanderverſammlung des Rheiniſchen Stenographenbundes.
Sonntag den 6. Auguſt Morgens 10 Uhr findet dahier im Feſtſaale der techniſchen Schule die
fünfte Wanderverſammlung des Rheiniſchen Stenographenbundes
ſtatt. Der hieſige Gabelsberger Stenographen=Verein beehrt ſich alle einheimiſchen und auswärtigen
Kunſtgenoſſen und Freunde der Stenographie zu dieſer Verſammlung freundlichſt einzuladen.
Namens des hieſigen Stenographen=Vereins:
Darmſtadt den 3. Auguſt 1865.
4698)
W. Reuling, Vorſtand.
4699)
Bekanntmachung.
An die Stelle des Tarifs vom 1. April d. J.:
„ Frachtübernahme von Frankfurt, Darmſtadt und Offenbach nach verſchiedenen
baheriſchen Stationen im Tranſit über Ulm”
ritt vom 1. ½. Mts. ein neuer, ermäßigte Frachtſätze enthaltender Tarif, unter Beibehaltung der
bis=
herigen Waaren=Claſſiſication. Exemplare dieſes Tarifs ſind bei den Güter=Expeditionen der diesſeitigen
Stationen Frankfurt und Darmſtadt, ſowie bei der Güterexpedition Offenbach gratis zu erhalten.
Darmſtadt, im Juli 1865.
Die Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.
4700)
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Mit dem 1. Auguſt l. J. tritt für den directen Güterverkehr unſerer Stationen Bingen,
Mainz, Worms Guſtavsburg und Darmſtadt mit Stationen der Böhmiſchen Weſtbahn
ein neuer Tarif nebſt Transportbeſtimmungen unter Aufhebung aller ſeitherigen Tarife und Beſtimmungen
in Kraft.
Der neue Tarif iſt bei uſeren genannten Güterepeditionen einzuſehen und zum Preiſe von 24 kr.
per Stück zu haben.
Mainz den 31. Juli 1865.
Der Verwaltungsrath.
4701)
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Nachdem der directe Güterverkehr unſerer Stationen Darmſtadt Guſtavsburg, Mainz
und Worms im ſüddeutſchen Verbande auf verſchiedene Stationen der ſüdöſtlichen und Wien=Neu=
Szönher Linie der k. k. privilegirten öſterreichiſchen Staats=Eiſenbahn=Geſellſchaft ausgedehnt wurde,
iſt der entſprechende Anhang zum ſüddeutſchen Tarife bei unſeren Güterexpeditionen einzuſehen und zum
Preiſe von 24 kr. per Stück zu kaufen.
Mainz den 2. Auguſt 1866.
Der Verwaltungsrath.
4702)
Bier im Glaſe 5 Kreuzer
wird täglich in der
Garten=Wirthſchaft
des „Darmſtädter Hofes
verabreicht.
4703)
G U 1t
Heil !
Den Turnern und Bewohnern Darmſtadts für das freundliche Entgegenkommen und
Aufnahme unſern herzlichſten Dank.
Turnverein Nidda.
4709)
Gmb
GAIS33
Alle anweſenden Gießener Turner ſagen ſämmtlichenhcinwohnern Darmſtadt's,
insbeſondere ihren freundlichen Gaſtgebern, für die ihnen erwieſene=unvergeßliche
Gaſtfreund=
ſchaft hiermit ihren verbindlichſten Dank.
922
E31
4
GIhOCh--CIhahStah
von F. L. Schorkopk (Köhlers Musik.) empfiehlt sich zu den billigsten
Bedingun-
gen, welche gratis ünd tranco mitgetheilt werden.
Gee.
G
H. H. priV. Aienda Assicuratrice in Iriest.
388)
Der unterzeichnete Agent dieſer im Jahre 1822 gegründeten Allgemeinen Verſicherungsgeſellſchaft
hält ſich hiermit zum Abſchluß von Verſicherungen beweglicher Gegenſtaͤnde aller Art gegen
Feuerſcha=
den beſtens empfohlen.
Die Prämien ſind billig und feſt und werden alle vorkommenden Schäden prompt regulirt und in
ſüddeutſcher Währung ausbezahlt.
A
Naͤher=-Auskunfr wird bereitwilligſt ertheilt.
Darmſtadt, im Januar 1865.
C
J. H. Mutſchler.
4.
RGUAmmUUUUUUUUGARRATIUUON
0N
de
4 Staats=Obligationen, Aktten, Priorttättu, Looſt ꝛ.
kauft und verkauft zu den billigsten Coursen
Verdinand WolſskehlAgegenüber dem Darmſtädter Hof. 3
Auskuuſt über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
Americu's und Anstralien's können direkt bei mir bezogen werden.
1856
4
4
40
RAAUaUAAAAADe
31
4
980)
Norddentscher Hloyd,
JH.
E Directe Poſt=-ampfſchifffahrt.
14
H.
zwiſchen
Erſemem und HewzLork ;
Gouthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Gapt. H. J. von Santen. „
„ D. Newhorks „ v. Oterendorp.
D. America, „ H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke (im Bau)
G⁄n.
D. America Sonnabend, 12. Auguſt.
D. Bremen Sonnabend, 23. September.
D.Hanſa „
26. Auguſt.
D. America „
7. October.
D. Newyork „
9 September.
D. Hanſa
21. October.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110) Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 8. mit 15p6t, Primage per 40 CubieFuß Bremer
Maaße für salle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; — in Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent;
—
in Lauterbach Herr Johs. Alt; — in
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; — in Lich Herr H. C. Bingmann;
in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; — in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel; — in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner K; Kreſſe; — in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann,
7 in, Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
R3
923
Jommerdienſtes 1865
Fahrtenpläne des
der Main=Rhein=Bahn, — Main=Neckar=Bahn, — Main=Weſerbahn, - Maximiliansbahn, -
Offen=
bacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger=Bahn, — Hanauer=Aſchaffenburger Bahn, — Taunus=Bahn,
Bad. Bahn, - Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, - Württemberg. Staatsbahn, Heſſiſchen u. Pfälziſchen
Ludwigsbahn,
Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=Bahn,
Badiſchen
Oden=
walb=Bahn,
Linksmainiſchen Bahn,
Gießen=Deutzer=Bahn, - in Briefformat, zu
6kr. das Stück ſiud in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, ſowie auf unſerem
Comptoir zu baben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
4706)
Sonntag den 6. Auguſt
Comcort von der Streichcapelle
im
Garten und Gartenſaale des „Darmſtädter Hofes”.
Beleuchtung des Gartens durch bengaliſches Feuer.
Anfang 7 Uhr.
Entrer 6 kr. Perſon.
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
be=
fundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen auf den
ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf, daß
fort=
während auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Verpflichtung zu einer
Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr Fortblühen und das
Ver=
trauen des Publikums.
Schriftliche Auftraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt richten,
welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerbhalle von dem
Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
em=
pfiehlt ſich
Haz Uiug.
Aleyanderſtraße A. 62.
14
Bas
5
H.
=e,
40
4
u truGuturiane,
Hiae,
4706) Das zweite Sommer=Caſino 4
findet Samſtag den 12. d. M.
E
H auf dem Chauſſeehauſe ſtatt. Anfang
; Abends um 7 Uhr.
Darmſtadt am 3. Auguſt 1865.
Der Ausſchuß der Geſellſchaft Eintracht.;
4
220
Reigh
2
Res
4 Beke
97
9*
Pä
4708) Ein Papageikäfig wird zu kaufen
geſucht. Anerbieten nimmt die Exp. entgegen.
4709) Auf. meinem Bauplatz in der
Teichhaus=
ſtraße kann Bauſchutt abgeladen werden.
Karl Böttinger, Mauxermeiſter.
4604)
Hraſsc.
Sonntag den 6. und Montag den 7. Auguſt
findet die
Kirchwethe
ſtatt, wozu höflichſt einladet
W. Hahr.
4710) Brave Jungen finden bei gutem Verdienſt
dauernde Beſchäftigung bei J. Müller,
Mecha=
nikus für Pianoforte, Promenadeſtraße Nr. 2.
4711) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet und
Bedienung an oder vor der Stadt wird vom
1. Sept. an von einem ledigen Herrn zu miethen
geſucht. Offerten unter A. B. an die Expedition.
130
924
4712)
Reformverein.
Mittwoch den 9. Auguſt.
A81.
4716)
4712a) Ein goldner gravirter Manſchetten=
Knopf verloren. Dem Bringer eine Belohnung.
Auskunft in der Expedition.
4713) Es können 1 oder 2 ledige Herrn
ſo=
gleich Koſt und Logis bekommen. Zu erfragen in
der verlängerten Waldſtraße, E Nr. 187.
4714) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im Nähen
und Stricken in der Döngesborngaſſe D 75.
4715)
Verloren
wurde am Sonntag, den 30. Juli auf dem
Feſt=
platze dahier
ein Portemonnaie mit Inhalt
von etwa 3 Gulden. Der etwaige Finder wird
ge=
beten, daſſelbe Hundſtällergaſſe C. 95 bei Wäſcherin
Jacobi dahier abzugeben.
2559) In der Jaeger'ſchen Buch=, Papier=
und Landkarten=Handlung in Frankfurt a. M. iſt
erſchienen und zu haben:
Ausführliches
Behtumgs-Verzelchmiss
aller größeren Zeitungen und Loſialblätter des
In= und Ausſandes,
mit Angabe der Auflage u. des Inſertionspreiſes
Preis 3 Sgr. oder 12 kr.
Für Geſchäftsfreunde gratis und franco.
Die Beförderung aller Arten Anzeigen für alle
Blätter des In= und Auslandes wird von uns zu
den Originalpreiſen übernommen.
Jüger'ſche Buch=, Papier- u. Landkarten Handlung.
Central.Büreau für Inserate.
Frankfurt a. M. Domplatz 8.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr. „
„
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Eziizar.
Hold-Cours.
Traiſa.
fl. 9. 44½ - 45½.
Künftigen Sonntag und Montag findet die
Traiſaer Kirchweihe ſtatt, wozu höflichſt
ein=
ladet
J. Walter,
zum „Heſſiſchen Hofn.
Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. Juli d. J. bis heute iſt für die Waiſen
ein=
gegangen:
I. Legate: Nicolaus Roth VI. Eheleute zu Schaafheim;
5 fl. —— Katharine Joſt zu Kleeſtadt 5 fl. -. Johann
Gärt=
ner II. Ehefrau von Kleinhauſen 25 fl. - Adam Volz I. zu
Dornheim 2 fl. — Metzgermeiſter Adam Ritſcher Ehefrau zu
Darmſtadt 5 fl. -— Adam Schütz II. Wittwe von
Gundern=
hauſen 20 fl. -. Philipp Engel III. zu Griesheim 5 fl. —
Ephraim Goldſchmidts Eheleute zu Dreieichenhain 2 fl. 30 kr.
II. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe fanden
ſich vor: 24 fl. 471 kr., zum Theil mit folgenden Inſchriften:
1) Für die armen Waiſen 12 kr
5) Für die armen
Waiſen zum Dank meiner Wiedergeneſung 12 kr. G L.-
3) 12 kr. den armen Waiſen wegen Befreiung von böſen
Menſchen. - 4) Gott zu bitten um ſeine Hülfe; nahe iſt die
Noth 6 kr. - 5) Zum Dank wegen Geneſung von einer
Krankheit den Waiſen 12 kr. - 6) Bei Vermiethung eines
Geſchäftslokals für die Waiſen 24 kr. - 7) Von meinem
erſten Verdienſt 6 kr. S. A. - 8) Der liebe Gott wolle mein
Gebet erhören und meinen Wunſch erfüllen 12 kr. - 9) Der
liebe Gott hat mir drei Bitten erhöret, dafür 36 kr. - 10)
Gott hat mein Gebet erhöret ꝛc. 1 fl. -.; für fernere
Ge=
ſundheit meiner Familie 12 kr. M. Sch. - 11) Am 24. Juli ꝛc.
2 kr. E. R. - 12) Ihr lieben Waiſen bittet mit mir den
lieben Gott, daß er meine fromme Bitte erhöre. Am 1. Juli-
1 fl. v. S. S
- 13) Der liebe Gott erfülle meine Bitte
und ſchenke mir meine Geſundheit wieder 2 fl. - R. 14)
Ge=
funden 1 kr.
15) Den armen Waiſen 1 fl. für eine
glück=
liche Entbindung ꝛc. E. G. 10 Juli 1865. - 16) Wir
dan=
ken Gott für unſere Geſundheit. Dſtdt 6. Juli H. S. 30 kr.
- 17) Ihr lieben Waiſen bittet heute den 19. Juli für mich
12 kr. - weiter 6 kr. - 18) Habe Dank alliebender Vater
für deine große Güte ꝛc. 24 kr. - 19) Ihr lieben Waiſen
bittet den lieben Gott recht innig, daß er mir meine Schuld
vergibt ꝛ. 6 kr. - 20) Gott hat mein Gebet erhöret ꝛc. Von
einer armen Wittwe 30 kr. - 21) Meinem Kind auf ſeinen
7. Geburtstag. Gott möge es geſund erhalten 30 kr. — 22)
Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß er meine Bitte erhöret
6 kr. - 23) Danket dem Herrn, denn er iſt freundlich ꝛc.
6 kr. - 24) Den armen Waiſen 1 fl. 10 kr. mit der Bitte,
Gott möge unſer Unternehmen glücklich zur Ausführung
kom=
men laſſen ꝛc. L. - 25) Am 16. Juli 30 kr. A. H. - 26)
Aus Dankbarkeit gegen Gott, daß er eine böſe Familie von
uns entfernt hat d. W. 1 fl. - 27) Lieben Waiſen bittet
Gott, daß er unſere fromme Bitte erfülle 1 fl. -, am 30.
Juli. A. F. - 28) Von H. G. ſeinem Verſprechen gemäß
1 fl. - den armen Waiſen. - 29) Wegen glücklicher
Ent=
bindung, den Waiſen 1 fl. -. 30) Gott möge und wolle mein
tägliches Gebet erhören 1 fl. - 31) Für die armen Waiſen
in Darmſtadt 5 fl. J. B. Z. v. L.
Darmſtadt, am 1. Auguſt 1865.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.
Piſtolen
Preuß. Friedrichsdor. 9. 56½ - 57½.
Holländ. 10 fl.=Stücke 9. 50½ - 51½.
Rand=Ducaten. „ 5. 36 37.
20 Franes=Stücke „ 9. 27½ - 28½.
Engl. Souverains. „ 11. 54 - 56.
W Wir ſtellen die Bitte, „auf den Manuſcripten, welche uns zum Inſeriren
in das Wochenblatt zugeſendet werden, jedesmal bemerken zu wollen, wie oft die Inſertion
gewünſcht werde” und bitten ferner wiederholt bei Logis u. ſ. w., welche auf Abbeſtellung
hin eingerückt werden ſollen, die Worte „auf Abbeſtellung; auf das Manuſcript zu
ſchreiben und uns von der Abbeſtellung ſebſt jedesmal ſchriftliche Anzeige zu machen.
Ludwig Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
3I.
925
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Exc. General Molyneud nebſt
Gemahlin aus England; Hr. Schleſinger nebſt Gemahlin
von New=York, Hr. v. der Kemp nebſt Brüder von Utrecht,
Rentiers; Hr. Engniſch, Zollinſpector von Emmerich; Hr.
Börner, k. preuß. Oberamtmann von Sittno; Hr. Müller,
Hauptmann von Berlin; Hr. Haughſon, Privatier von Peſth;
Hr. Meyer, Fabrikinſpector von Braunſchweig; Hr. Grumbs
nebſt Familie, Geh. Rath von Dresden; Hr. Vogtenberger
von Lahr, Hr. Eichele von München, Hr. Kerb von Cöln,
Hr. Mentzel, Hr. Vollbracht, von Hanau, Hr. Kurz, Hr.
Ben=
jamin, Hr. Tourte, von Berlin, Hr. Nöſſel von Lampsheim,
Hr. Gillig von Mainz, Hr. Laindorfer von Paris, Hr.
Phi=
lippi, Hr Heils, Hr. Heiſer, von Frankfurt, Hr. Fenegan von
Leipzig, Hr. Ganzenmüller von Nürnberg, Hr. Sibeth nebſt
Familie von London, Hr. Popp von Wien, Hr. Romberg von
Duisburg, Hr. Gulbekamp, Hr. Willing, von Paris, Hr.
Cüntzer von Dulken, Hr. Bodenhain von Allendorf, Hr.
Acker=
heil, Hr. Lambrecht, aus Baden, Hr. Sponnagel von Worms,
Kaufleute.
Im Varmſtädter Hof. J. E. Gräfin Nobilany
nebſt Dienerſchaft von Brüſſel; Hr. Davidſohn von London,
Hr. Hirſchmann nebſt Familie von Hamburg, Rentiers; Hr.
Bayer nebſt Familie, Advokat von Berlin; Hr. Jäger,
Pro=
feſſor von Stockholm; Hr. Hofmann, Oeconom von Roſtock;
Hr. Bölker von Schippach, Hr. Fach von Lahr,
Mühlenbe=
ſitzer; Hr. Schmitt, Fabrikant von Landau; Hr. Fay nebſt
Gemahlin, Juſtizrath von Cöln; Hr. Roſſel, Secretär von
Wiesbaden; Hr. Werweyen nebſt Familie, Director aus
Hol=
land; Hr. v Trotha nebſt Familie, Dom=Dechant von
Merſe=
burg; Hr. Dr. Sietert von Danzig; Hr. Lange,
Hofſchau=
ſpieler von Carlsruhe; Hr. Lange nebſt Gemahlin, Bauführer
von Tangermünde; Hr. Sildes von Berlin, Hr. Hausmann
von Frankfurt, Hr Ludwig nebſt Gemahlin von Würzburg,
Hr. Breyer von Chemuitz, Hr. Kahn von Mühlhauſen, Hr.
Hollique von Mainz, Hr. Bretzel von Wiesbaden, Hr. Heller
nebſt Sohn von Nördlingen, Hr. Adler von Cöln, Hr. Müller
von Peſth, Kaufleute.
In. Hateler. Hr. v. Boßhold nebſt
Bedie=
nung von Berlin; Hr. Backhofen von Prag, Hr. Wiemann
von Zürich, Studenten; Hr Salling, Fabrikant von
Amſter=
dam; Hr. Deriſſon von London; Hr. Stiebig, Secretär, Hr.
Spirk, Lehrer, von Marburg; 3r. Kiener nebſt Gemahlin von
Münſter, Hr. Genton von Paris, Fabrikanten; Hr. Nattus,
Commerzienrath von St. Petersburg; Hr. Kopf, Techniker
on Aſchaffenburg; Hr. Frims, Rentier von Bremen; Hr.
Brinu nebſt Familie von Amſterdam, Hr. Märts nebſt
Fa=
milie von Gießen, Particuliers; Hr. Ebel, Maler von
Düſſel=
dorf; Hr. Kopf, Schloſſer von Nürnberg; Hr. Grüner,
Ein=
nehmer von Germersheim; Hr. Plak, Hr. Orenz, von Cöln,
Hr. Nicolai von Zürich, Hr. Heß von Frankfurt, Hr. Nattus
von Moskau, Hr. Böhme von Fulda, Hr. Löwenſtein von
Fürth, Hr. Bohling von Saarbrücken, Hr. Höhne von
Leip=
z19, Hr. Polack von Aachen, Hr. Macher von Feldkirch, Hr.
Deckert von Bonn, Hr. Balz aus Baden, Hr. Kriecer von
Paris, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Langrock, Reallehrer von
Michelſtadt; Hr. Mangnus, Techniker von Mainz; Hr.
Cul=
mann, Oeconom von Lengfeld; Hr. Müller, Aſſeſſor von
Nid=
da; Hr. Fuhr, Hr. Mengel, Frau Wormſer nebſt Tochter,
von Gießen, Hr. Beduwe von Cöln, Hr. Hückin von
Lüden=
ſcheid, Hr. Hochapfel, Hr. Düfina, von Furtwangen, Hr.
Strauß von Mainz, Hr. Freygang von Apolda, Hr.
Seiden=
berger von Schwetzingen, Hr. Mayer von Mannheim, Hr.
Meurer von Breslau, Hr. Braun von Nilſungen, Hr. Keil
von Biebrich, Hr. Steinhieb von Straßburg, Hr. Felger von
Schlitz, Hr. Weisker von Schleiz, Hr. Hesmer von
Gerswei=
ler, Hr. Bruker von Mainz, Hr. Meningen von Höhr,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Engel Arzt von Londorf;
Hr. Müller, Hr. Major, Studenten von Baſel; Hr. Bechter
von Crefeld, Hr. Koi von Heilbronn, Hr. Dangmann von
Mannheim, Hr. Roſenwald von Bamberg, Hr. Dreiſus von
Carlsruhe, Hr. Müller von Speyer, Hr. Bengler von Mainz,
Hr. Frell von Dresden, Hr. Eberſtadt von Mannheim, Hr.
Roſenhaupt von Mainz, Hr. Schwindt von Solingen, Hr.
Katzenſtein von Berlin, Hr. Lenberg von Baſel, Hr. Klinck
von Schweinfurt, Hr. Goldſchneider vou Fürth, Hr. Dewitz
von Berlin, Hr. Feine von Dresden, Hr. Lenßer von
Reut=
lingen, Hr. Flekten von Wien, Hr. Vogt von Butzbach, Hr.
Demudt von New=York, Hr. Mentzel, Hr. Grübe, von
Frank=
urt, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Dr. Calm von Mainz;
Hr. Aras nebſt Familie von New=York, Hr. Hartwig, Hr.
Opel, von Offenbach, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hyf. Hr. Scharnbach,
Back=
ofenbauer von Mainz; Hr. Hartmann, Schloſſer von München;
Hr. Göttmann, Privatier aus Naſſau; Frl. Schick von
Für=
feld; Hr. Dohn von Scharbach, Hr. Dückes nebſt Gemahlin,
Hr. Burkhard, Hr. Dengler, aus Amerika, Hr. Klucherz, Hr.
Zenkardt, von Offenbach, Hr. Reinhardt von Chicago, Hr.
Fendt von Nidda, Kaufleute.
Außer Geſthäuſerr.
Bei Sr. Excell. Hrn. Oberſtallmeiſter van der Capellen:
Hr. van der Capellen, k. k. öſterr. Major a. D. aus Brandeis,
und Hr. Rittmeiſter Pleyter nebſt Gemahlin und Bedienuug
aus Gräfenhagen. - Bei Hrn. Dampfmüller Jacob Fehrer:
Frl. Haas von Nieder=Wöllſtadt - Bei Hru. Oberforſtrath
v. Brandis: Freifrl. von Lilien aus Weſtphalen und Freifrl.
v. Krane=Brockhauſen aus Weſtphalen.- Bei Hrn. Diaconus
Dingeldey: Hr. Rendant Scharmann von Bensheim.-
Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona.- Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen und Frl.
Hermes von Niederolm.- Bei Frau Doctor Fries Wittwe:
Frl. Kampmann von Ottersweier. - Bei Hrn. Ober=
Appel=
lations= und Caſſations=Gerichtsrath Frhrn. v. Schaumberg:
Frau Landrichter Heyer von Wimpfen. - Bei Hrn.
Rech=
nungsrath Hanſſe: Hr. Güterverwalter Müller nebſt Familie von
Kehl. - Bei Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau
Con=
ſiſtorialrath Reiche von Göttingen.- Bei Hrn. Buchhändler
Buſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute, aus Germantown, in Nordamerika;
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin. - Bei Hrn. Juſtizrath Reatz:
Frl. Düringer aus Berlin. - Bei Hrn. Oberappellations=
Gerichtsrath Köſter: Frl. Wilkens von Kaiſerslautern.- Bei
Frau Oberſtlieutenant Meyer Wittwe: Hr. Oberlieutenant
Oettinger von Potsdam.- Bei Hrn. Oberrechnungsprobator
Becker: Frl. Kiefer von Heppenheim.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Juli: dem Bürger und vorhinigen Geſtütsdiener
Friedrich Dambmann ein Sohn, Georg; geb. den 30. Juni.
Eod.: dem Ortsbürger zu Büttelborn und Großherzoglichen
Geſtütsdiener dahier Juſtus Auguſt Schaffner ein Sohn,
Her=
mann; geb. den 16. Juli.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Heinrich Peter; geb. den
12. Juli.
926
R3l.
Den 31. Juli: dem Bürger und Glaſermeiſter Hermann Poth eine Tochter, Karoline Auguſte Eliſe, 3 Monate und
Schulz ein Sohn, Heinrich; geb. den 16. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Ferdinand Brauer eine Tochter, Mathilde Ottilie Eliſabeth; 23 Tage alt; ſtarb den 30. Juli.
geb. den 23. Juli.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Rudolph Friedrich Otto Palmer, des verſtorbenen Großher= Jakob, 11 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den 1.
zoglichen Hofpredigers, Oberconſiſtorialraths und
Oberſtudien=
raths Dr. Heinrich Julius Friedrich Ernſt Palmer ehelich, aſſeſſor zu Erbach Alexander Freund ein Sohn, Franz Karl
lediger Sohn, und Bertha Marie Sell, des Directors a. D. Alexander, 1 Monat und 6 Tage alt; ſtarb den 2.
am Großherzoglichen Predigerſeminar zu Friedberg, Profeſſors
der Theologie und Stadtpfarrers Dr. Friedrich Chriſtian
Wil=
helm Karl Sell ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Wilhelm Ludwig Klein, 14 Jahre, 10 Monate und 4 Tage, 20 Tage alt; ſtarb den 1.
alt; ſtarb den 20.
ſtorbenen Großherzoglichen Hofgerichts=Advocaten Friedrich. 13 Tage alt; ſtarb den 3.
Philipp Ludwig Reuling Wittwe, 77 Jahre, 7 Monate und
27 Tage alt; ſtarb den 27.
Den 31. Juli: Robert Stamm, des verſtorbenen
Orts=
bürgers zu Homberg a. O. und Gehülfen bei Großherzoglicher, arbeiter dahier Heinrich Stier III. eine todtgeborne Tochter;
Oberbau=Calculatur Gottfried Stamm ehelicher Sohn, 4 Mo= geb. den 25. Juli.
nate und 12 Tage alt; ſtarb den 30.
Den 1. Auguſt: dem Bürger und Spenglermeiſter Johannes, Fertig ein Sohn, Auguſt Joſeph, 2 Monate und 8 Tage alt;
Rühl eine Tochter, Georgine Louiſe, 9 Monate und 9 Tage, ſtarb den 31. Juli.
alt; ſtarb den 30. Juli.
Eod.: dem Bürger und Fabrikarbeiter Johann Heinrich, dahier Karl Stürz ein todtgeborner Sohn; geb. den 3.
18 Tage alt; ſtarb den 30. Juli.
Eod.: dem Bürger und Küfermeiſter Chriſtoph Pfeffer
Den 1. Auguſt: dem Bürger und Chemiker aus Leipzig, eine Tochter, Johanna Margarethe, 1 Jahr, 1 Monat und
Den 2. Auguſt: dem Bürger und Glaſermeiſter Hermann
Schulz ein Sohn, Heinrich, 16 Tage alt; ſtarb den 1.
Eod.: dem Ortsbürger zu Steinperf, Kreiſes Biedenkopf,
Den 31. Juli: der evangeliſche Pfarrer zu Geinsheim Georg, und Maurer dahier Johann Jakob Schwarz ein Sohn, Johann
Den 3. Auguſt: dem vorhinigen Großherzoglichen Kreis=
Eod.: ungetaufte uneheliche Zwillingstöchter, 4 und resp.
1 Stunde alt; ſtarben den 1.
Eod.: Johannette Chriſtine Margarethe, geborene Habel,
des verſtorbenen Bürgers und Brunnengräbers Chriſtoph
Den 28. Juli: der penſionirte Großherzogliche Leibpoſtillon Chelius nachgelaſſene Wittwe, 11 Jahre, 3 Monate und
Den 4. Auguſt: der Pedell am Großherzoglichen Gym=
Den 30. Juli: Henriette Emilie, geb. Lotheigen, des ver= naſium dahier Sebaſtian Herweck, 59 Jahre, 1 Monat und
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Juli: dem Bürger zu Beſſungen und Fabrik=
Den 2. Auguſt: dem Bürger und Kaufmann Joſeph
Den 4. Auguſt: dem Bürger zu Aachen und Rentner
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 8. Sonntag nach Trinitatis, den 6. Auguſt, predigen:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hyfprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
In ber Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In ber Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfror.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Offenbächer.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinbe.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
9. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 3 Uhr: Predigt: Hr. Domkapitular Dr. Heinrich;
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
hierauf Andacht.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Rady
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
English Divine Service in the Palace Church at 1 past 11 o Gock in the forenoon.
Redactioß unb Verlag; L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei.