Allergnädigſt. privilegirtes
Gd
Darmſtädter
FB
GeEN
und An z e i g e b
e. 2e8 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. PDs-
Gh
Samſtag den 29. Juli.
N2 50,
1865.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verorduungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahreg=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
ellen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 31. Juli bis 6. Auguſt 1865.
Feilſchaften:
Ir.
118
24
A. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rnmmel u. Schuchmann 20.
110
Ochſenleber das Pfund.
Geſalzener Bruſtkern:. 4⁄. ,7
bei L. Lantz
520
W. der Rindsmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Schmidt Wtwe.
Kuh= ober Rindfleiſch das Pfund.
bei Schmidt Wiwe.
Rierenfett das Pfund
Gt .
bei Alleborn und Hifſerich. Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern bas Pfb.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
C. ber Kalbs= und Hammelsmetzger
Kalbfleiſch das Pfund
bei Hönig.
Hammelfleiſch bas Pfund
(
bei Hönig
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Bfund
bei Guntrüm, G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
G
W. der Gchweinemetzger.
=
Schweinefleiſch das Pfünb
bei Fiſcher, Herweg. Jacobt, Lutz, Warnecke
Schinken das Pfuni
bei Ewald, Friedrich u. D. Linz...
117
1₈
117
515
[2¾
20
110
14½
113
46½
4
14½
24
15
116
24
e
Hörrfleiſch bas Pfund
bei H. Apfel, Friedrich, Köhler, Fiſcher; Herwegi Jacobi
Joſt, Lutz, B. u. P. Schmidt und Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.
hei Friedrich 22 kr., bei Fuchs:
Speck das Pfund
.
Schmalz bas Pfund
Unausgelaſſen
G n .
Bratwurſt das Pfund
bei Fuchs, Joſt, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmidt
bei Friedrich u. Herweg
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher, Herweg, Jacobt, Joſi, Lutz und Warnecke
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet ermann Wtwe.
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. darſen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1¼ Pfum
Zugabe beſindlich jein.
H. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ? Weiß
desgleichen
9½ „ und 1⁄ Roggenmehl
Roggenbrod.....5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄
Kern=
desgleichen
2½ „ und 36 Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth:
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth jür
26 Lagerbier
E. der Bierbrauer.
Lr.
22
24
20
18
24
24
24
22
20
24
18
20
16
18
8
6
18
16
8
1
16
H rRALALejFz nach dem Durchſchnitt.
Gernsheim..
Gießen
Grünberg.
Lauterbach.
Mainz in der Halle
Wanpschhho.
8 22 „ 22 „ 21½ „ 21
Wölzel,
Birze
H31R
Mels:
Datum. 5 54s. Malter. bas Malter.
218 Malterz.
bo6 Malter.
jpC T.d.
Frachtmärkik.
Ger.
Hem.
Gew.
Gei.
Gew.
Tagl fl. ꝛr. Pfund.
Monat.
fl. r. Pfund E. Hr. Pfunbii fl. ſLr.
Pfanb.
Pifund
L.hr.
½=
5½2₈
ArrDe
Lesel. Di e.
Lo.
7
180
9 20. 200
9 12 Aua 6 22 180
8 40 A3 6 40) 466
7 19 16⁄
0. 46 z3
He.
4½
5 25 186
4 53 18¾
4 32 13¾
5 55 L3
5 40
l.
½..
5. ..
das Malter. Kartsfele
das Malter Bew. f. z. Eb. 4443
4 125
4 56 ſ.. 140
140
13
1.9 —400
—H.
-.5.
4 161400
129
123
5 40
[ ← ][ ][ → ] 874
R. 30.
Oeffentliche Aufforderung zur Vorlage angeblich abhanden gekommener
Talons von Actien der Bank für Handel und Induſtrie.
Dem Inhaber der Acien der hieſigen Bank für Handel und Induſtrie, zweite Serie, Nr. 427344
und 42345, ſind die vom 1. October 1856 datirenden Talons (Zinsleiſten) zur Erhebung der unlängſt
emittirten neuen Zins= und Dividenden=Coupons angeblich abhanden gekommen. Es werden deßhalb die
etwaigen Inhaber jener Talons hiermit aufgefordert, ſolche innerhalb neunzig Tagen bei Verluſt ihrer
Rechte aus denſelben uns vorzulegen.
Darmſtadt den 23. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weber,
3880)
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
G
Edictalcitationen.
4489)
Edictalladung.
Die nachbenannten Perſonen haben die beibemerkten Immobilien theils veräußert, theils erblich
getheilt, oder beabſichtigen, ſolche zu verpfänden:
Ord.= Namen und Wohnort
Gemarkungen.
der Beſitzer.
Nr.
1 Heinrich Anthes I. Erben von Arheilgen
Arheilgen
Arheilgen
2 Philipp Wagenknecht von da
3 hudwig Friedrich Wittwe Erben Eberſtadt
von Eberſtadt
4 Georg Heppenheimer Wittwe von Eberſtadt
Eberſtadt
5 Conrad Krämer's Wittwe Erben Eſchollbrücken
von Eſchollbrücken
6 Hofjäger Rohr's Erben von Erzhauſen
Schneppenhauſen
7 Jacob Schober's Erben von Gries= Griesheim
heim
8 Peter Schupp IV. Wittwe von Griesheim
Griesheim
9 Georg Jung von Meſſel
Meſſel
Bezeichnung der Grundſtücke.
Flur I. Nr. 1083. (alt 31042).
Flur I. Nr. 298 (alt 8ll28e u. 20556)).
„ AIV. „ 222 (alt 22158).
Flur XI. Nr. 188, (alt 66200); Flur Al.
Nr. 189 (alt 66200); Fl. Xl. Nr. 190
falt 66200); Fl. xl Nr. 192 (alt 1195 1. 23.)
Fl. Xl. Nr. 193 (alt 66200); Fl. Xl.
Nr. 193⁄₀ (alt 66200); Fl. Al. Nr. 274
(alt 67414); Fl. V. Nr. 9 (alt 71333);
Fl. Tll. Nr. 139 (alt 61513); Fl. XIV.
Nr. ½ 398; Fl. XV. Nr. 128 (alt 551);
Fl. XV. Nr. 384 (alt 43377); Fl. XVI.
Nr. 442 (alt 23022); Fl. XVII. Nr. 49
(alt 269117); Fl. XVI. Nr. 82 (alt 269117
Fl. XVII. Nr. 139 (alt 27720); Fl. XVII.
Nr. 285 (alt 28316) Fl. XVll. Nr. 315
(alt 283116); Fl. XVII. Nr. 321 (alt 2828);
Fl. XVII. Nr. 370 (alt 2828): Fl. XVI.
Nr. 384 (alt 283116); Fl. XVII. Nr. 279
(alt 282ſ8); Fl. XXI. Nr. 59 (alt 28742)
Flur XIII. Nr. 22 (alt 81324). Fl. XVIII.
Nr. 66 (alt 48357. 58); Fl. XVIlIl. Nr. 257
(alt 74066).
Flur IV. Nr. 1, 237 (alt 2162).
Flur V Nr. 236 (alt 996).
Flur XXV. Nr. 283 lalt 2343); Fl. XVll.
Nr. 818 (alt 53011); Fl. XXVII. Nr. 507
alt 1007197).
Flur . Nr. 102 kalt 19763).
Flur I. Nr. 251 (alt 54); Fl. IV. Nr. 644
(alt 56); Fl. IV. Nr. 645 (alt 56); Fl. V.
Nr. 27 (alt 2930); Fl. V. Nr. 478 (alt 511)
Fl. VI. Nr. 324 (alt 426427); Fl. VI.
Nr. 777(alt 997); Fl. VII. Nr. 613 (alt 484)
875
Namen und Wohnort
Ord.
der Beſitzer.
Nr.
M. 30
Gemarkungen.
10 Barbara Eliſabetha Laumanns, Meſſel
Erben von Meſſel
11 Valentin Mai Wittwe von Pfung= Pfungſtadt
ſtadt
12 Valentin Kiſſel, Georg Sohn, Pfungſtadt
Wittwe von Pfungſtadt
Bezeichnung der Grundſtücke.
Fl. VIll. Nr. 341 (alt 245246); Fl. W.
Nr. 91 (alt 615); Fl. I. Nr. 643 (alt 328);
Fl. I. Nr. 763 (alt 534); Fl. IV. Nr. 510
(alt 700); Fl. VI. Nr. 747 (alt 684) Fl. 1X.
Nr. 369 lalt 908909); Fl. XVl. Nr. 260
lalt XVſ335).
Flur I. Nr. 917 kalt 1673).
Flur I. Nr. 693 (alt 143295); Fl. I. Nr. 694
alt 143295.
Flur II. Nr. 11 (alt 24629; Fl. II. Nr. 555
alt 47125); Fl. V. Nr. 301 (alt 6147);
Fl. VII. Nr. 44 (alt 73153); Fl. VIlI.
Nr. 427 (alt 91030); Fl. X. Nr. 116 (alt
105640); Fl. Xl. Nr. 170 talt 116796);
Fl. Xxll. Nr. 339 (alt 171429); Fl. XXV.
Nr. 96 (alt 1959132); Fl. XXV. Nr. 222
(alt 1984440); Fl. XXVI. Nr. 399 (alt
211718.19) Fl. XXVI. Nr. 402 Calt2 118116)
Fl. XXXV. Nr. 208 (alt 274438); Fl.
XXXV. Nr. 214 (alt 274532); Fl. 49.
Nr. 47 (alt 307118); Fl. 65 Nr. 68 (alt
92
354325)
13 Philipp Schmidt I. Wittwe Erben Schneppen=
B. S. 200. Nr. 4.
von Schneppenhauſen
hauſen
Da das Eigenthum urkundlich nicht nachgewieſen werden kann, ſo werden Alle, welche an die
ge=
dachten Immobilien Eigenthums=Anſprüche machen zu können glauben, hiermit aufgefordert, ſolche ſo gewiß
binnen vier Wochen a dato bei dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen und geltend zu machen, als ſonſt
die Veräußerungs=, Theilungs= reſp. Verpfändungs=Urkunden confirmirt und wegen Eintrags des
Erwerb=
titels in das Mutationsverzeichniß das Erforderliche verfügt werden würde.
Darmſtadt, am 15. Juli 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
Verſteigerungen.
4490) Verſteigerungs=Anzeige,
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 20. d. M.
ſollen die zum Nachlaß des Tuchmachers Georg
Wilhelm Keßler dahier gehörigen Immobilien,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜ MKlftr.
11
111 17⁷⁄₁₀ Hofraithe, kleine Bachgaſſe
I 162 45¹⁄₁₀ Hofraithe, Winkelgäßchen
künftigen
Montagden 31. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr,
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt den 28. Juli 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
4491)
Bekanntmachung.
Nächſten Dienſtag den 1. Auguſt d. J.
Nachmit=
tags 2 Uhr ſoll auf der dem Maurermeiſter
Jo=
hannes Müller gehörigen Ziegelhütte,
Kranich=
ſteiner Straße, verſchiedenes Bauholz parthienweiſe
gegen gleich baare Zahlung öffentlich an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 28. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4492)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 2. Auguſt d. J.
Vormit=
tags 9 Uhr ſoll in dem Pfandlocal (weſtlichen
Theile des Mainthors) die zum Nachlaſſe der
Eli=
ſabetha Dorothea Möſer gehörigen ſehr gut
er=
haltene Frauenkleider insbeſondere ſchöne Hemden
gegen gleich baare Zahlung öffentlich an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Berntheiſel.
123*
Verſteigerung eines Haſes mit Hilter= und
n
G
Seitengebäuden.
Ge
Montag den 7. Auguſt Vormittags 10 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen der Herrn Gebrüder Wüſt, das denſelben gehörige in der
Pä=
dagoggaſſe gelegene dreiſtöckige Wohnhaus mit 5 Fenſter Front Nr. 2). mit dreiſtöckigem
Seiten=
bau im Hof und großem gewölbtem Keller; ferner Seitenbau (3ſtöckig mit Souterrain) nach
der Brandgaſſe; ſowie 3ſtöckigem Hinterbau mit 5 Fenſter Front, an Ort und Stelle öffentlich
verſteigt.
Die großen Räumlichkeiten, welche ſich für jedes Fabrikgeſchäft oder auch für eine
Bier=
brauerei eignen, können täglich eingeſehen werden.
4493)
M. Neuſtadt, HefTapator.
4465)
Bekanntmachung.
.
Holzverſteigerung
„
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Ernſthofen.
Es ſollen verſteigert werden in den
Domanial=
wald=Diſtricten: Große Strüth, Neuer
Schlag, Heidkopf, Großer Heegwaldu. ſ.w.
und zwar Montag den 31. d. Mts., Dienſtag
den 1. und Mittwoch den 2. Auguſt:
Scheitholz. Prügelholz. Stockholz. Reisholz.
21
13
41½
40½ Eichen
2
9
596
Kiefern
84
197½
85½
Erlen, Aspen 21 16 10 Stammholz. Stangenholz. Klötze.
Ebfß. Stück. Ebfß. Kiefern 93 4540 15 97 Erlen, Aspen 9. 376
ſowie'1 Eſchen=Stamm von 27 Cbfß. Inhalt.
Das in den Diſtricten Hohenſtein, Heidkopf,
Raubhaus, Großer Heegwald und Holzhügel ſitzende
Holz wird nicht an Ort und Stelle, ſondern im
Diſtricte Neuer Schlag verſteigert, weßhalb
Kaufluſtige ſolches vorher einzuſehen belieben.
Die Zuſammenkunft iſt an den beiden erſten
Tagen des Morgens 7½ Uhr im Diſtricte
Große Strüth; am dritten Tage dagegen im
Diſtricte Neuer Schlag zunächſt dem Rohrbacher
Feld um dieſelbe Zeit.
Das Stamm= und Stangenholz kommt am
zweiten Tage zur Verwerthung.
Ernſthofen den 17. Juli 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
Preuſchen.
4494) Montag den 31. d. M. Abends 6 Uhr
wird ein Acker Gerſte auf dem Halm an dem
Hoch=
ſtädter Weg in Beſſungen verſteigert.
Noack.
Feilgebotenes.
4.TiKeine Hühneraugen mehrl 29
Die rühmlichſt bekannten Hühner=Augen=
Pfläſter=
chen der Gebrüder Lentner nur ächt bei
716)
Kouis Hein.
Ruhrer Steinkohlen=Lager.
Der Unterzeichnete erlaubt ſich ein verehrliches
Publikum auf ſein neu errichtetes Lager in beſten
Ruhrer Steinkohlen aufmerkſam zu machen, und
bittet um recht zahlreiche Aufträge.
Beſtellungen auf Herbſtlieferungen werden mit
Vergnügen entgegen genommen und zur gewünſchten
Zeit ausgeführt.
Für reelle und prompte Bedienung wird ſtets
beſtens geſorgt werden.
W. VerbenieD,
3890) Ernſt=Ludwigsſtraße nahe am Ludwigsplatz.
Herrnhemden, Kragen
und Bruſteinſätze in
be=
kannter ſolider Arbeit und
Qualität und ſtets neueſten
lund eleganteſter Façon
empfiehlt zu billigſt geſtellten
(4066
Preiſen
L. A. Burchhardt.
466) Rohen u. gekochtenSchinken täglich friſch
im Anſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der
In=
fanteriekaſerne gegenüber.
G.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Heyl, Zimmermeiſter.
M.30
877
3649) Zu bevorſtehendem Turnerfeſte empfehle Turmer-
Amzüge zu den billigſten Preiſen. Beſtellungen nach Maas
werden pünktlich beſorgt.
A. Hachenburger, Schneidermeiſter,
obere Rheinſtraße.
H 1827) Mehrere ſehr ſchön gelegene Herrſchafts=Häuſer habe in Auftrag zu
verkaufen.
Joſeph Trier,
W. zunächſt der katholiſchen Kirche. -
0) i. aie ehn M ued dde. Ddr Aoloierde uh.
ſchußtapeten).
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaften ꝛc. in großer
CCUT Auswahl zu feſten billigen Preiſen empfehlen
Gutchen.
C. Hochslätter u. Söhue.
3348) Bei bevorſtehender Saiſon erlaube mir meine Wadle- & Reise-
Noilettexegen-
stände, als: engliſche Reisebüchsen für Pommaden und dele, Dosen von 8hilly und Rhodium-
Hetall für Poudrs, Seiſen-, Tahn- u. Hagel=Bürsten, Badehanben, Schwammhentol, Loiletterollen und
Badorollen beſtens zu empfehlen.
Ludwigsplatz.
W. Schäfer, Friseur.
3656) Neue Roßhaar= Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherhen in allen
Quanti=
täten fortwährend angekauft.
[1351
2348) Eichne Zimmerſpähne ins Haus
ge=
liefert per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.
„.
1)₈
ARRkGéb
LAAAAAIOm,
duarch ihrs ſo vonzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchlemmmsen ꝛc. ſo ſehr
belieht, ſind ſtets vorräthig in Haupt Depot zu
Darmſtadt hei Hopr. Hof Vioferant
Cert Gauls.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bab=Ems.
3057) Ein Spiegelſchrauk, Schreibtiſch
und eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geyer, Schreinermeiſter in Beſſungen.
2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17. Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schüſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
Jager olſihnelſer Weine.
üsger Ruster Ausbruch.. per Bout. fl. 1 12.
Honescher,
„ fl. 1. 45.
48.
Erlauer rother
„ „
54.
Villanyer, gerebelt Ausstich
„
Tokayer, ächten, teinst, in Plaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laerymae Chriati per Bout. fl. 2.
fl 1. 12 u. fl. 1. 30.
Alter Halags
Außerdem empfehle Suliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 13-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
3359) Ein noch gur erhaltenes 6 octaviges
Glavier iſt billig zu verkaufen an der
Stadt=
kirche Nro. 14.
Ge
4082) Vorm Thor ein neu hergerichtetes
Wohnhaus nebſt Hintergebäulichkeit und
Hof=
raum iſt unter ſehr vortheilhaften Bedingungen zu
verkaufen. Zu erfragen bei J. Gerſt.
4078)
M30
Die Nähmaſchinen=Fabrik
von
Adam Hlino,
Verkaufslocal Ernſt=Ludwigs=Straße,
empfiehlt ihr Lager ſelbſiverfertigter Maſchinen nach Wheeler & Wilson,
ALmit den neueſten Vorkehrungen für alle gewerbliche Zwecke, zum Selbſtſäumen, Kap=
4
pen, Soutachiren, Selbſtkräuſeln, Bandaufſteppen, Bandeinfaſſen u. ſ. w. ſowie die eleganteſten Salon=
Maſchinen, Weißzeug=Nähmaſchinen mit verdoppelter Schnelligkeit ſowohl für
Haushal=
tungen als auch für Geſchäftstreibende, und erlaubt ſich hierbei namentlich die Herren
Schuh=
macher= u. Schneider=Meiſter auf die in jeder Beziehung als vortrefflich anerkannten Maſchinen von
Weed &a Comp. in Nashua
aufmerkſam zu machen.
3930)
Carl Schüßler, Hofſchuhmacher,
empfiehlt ſein Herrn= und Damenſchuhlager in nur guter Waare zu billigen Preiſen.
Aufträge werden ſchnell ausgeführt.
3804) S4
alte abgelagerte Waare
ruchtbranntwein zum Anſetzen, 48 tr. pr. ms. bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
3921)
Stroh= und Aohrſtühle
eigner Fabrik, für deren Güte garantirt wird, ſind wieder vorräthig;
erner empfehle ich
mein Lager von
feinen Korbwaaren,
beſtehend in den neueſten und eleganteſten Sorten Damenkörbchen, Arbeits=, Blumen=
und Obſtkörbchen, Markt= und Papierkörben, Blumentiſchen in allen Größen, Kinder=
und Puppenwagen ꝛc., zu billigen feſten Preiſen.
He Hmamh, Hof=Stuhlfabrikant.
4063)
200 Turner=Anzüge
in verſchiedenen Größen und Qualitäten vorräthig.
H. Fuld, am Markt.
1069a) Ich unterhalle forwährend ein
großes Lager Steingeſchirr
und empfehle namentlich Ginmachtöpfe und Milchtöpfe jeder Größe zu den billigſten Preiſen.
Vr. Laue Wuve-,
hinter dem Rathhauſe.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Dr. Pattisons Cicht- und
Rheumatismuswatte.
3788) Ein neuer zweithüriger Glasſchrank, ein
Kleider= und ein Küchenſchrank werden billig abge= in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
3202)
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
geben. Carlsſtraße J 16.
Ewiger u. Incarnatkleeſamen,
Wicken, bei
4237) Aug. Graß, am Beſſungerthor.
Drei Pferdekrippen ſind billig abzugeben
5. T. Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
4238) Ein Kaffeebrenner, 5 Pfd. haltend, iſt
zu verkaufen. Näheres bei der Expedition.
879
R30.
4233) Vorzüglich gut gearbeitete Hackſcheeren, Rettigbohrer, Gurkenhobel,
Bohnen=
meſſer und Abzieher empfiehlt zur geneigten Abnahme
G. H. Walb, Wilhelminenſtraße.
4073)
Ruhrkohlen.
Die Anfuhr friſcher Kohlen hat begonnen und
dauert mit kurzen Unterbrechungen bis zum Schluſſe
der Schifffahrt fort. Da es öfter vorkommt, daß
die Kohlen wegen kleinem Waſſerſtand, wie auch
erhöhter Schleppfracht, im Herbſte theurer werden,
ſo bitte ich meine geehrten Geſchäftsfreunde,
mir ihre Beſtellungen recht frühzeitig
aufzu=
geven. Gleich wie in früheren Jahren wird es auch
in dieſem Jahre mein Beſtreben ſein, durch gute
Kohlen meine Abnehmer zu befriedigen. Beſtellungen
und Zahlungen werden bei Hrn. F. Krätzinger Sohn
in der Ludwigsſtraße, wie auch in meiner Wohnung,
gegenüber der Eiſenbahn, entgegen genommen.
G. Schneider.
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schifffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
Für gegenwärtige Saiſon
empfehle ich:
4242)
Alten Nordhäuſer Fruchtbranntwein ) zum
Branntwein aus dem Bad. Oberland ) Anſetzen,
Melis in ſehr ſchöner Waare,
Raffinade,
Melis ſelbſt geſtoßenen,
Himmet, Ceylon, Java und Chineſiſchen,
Ditto gemahlen,
Nelken, Amboina, ganz und gemahlen,
Ingber,
Muscatblüthe,
Lorbeerblätter,
ſowie alle übrigen Gewürze.
Eſſige, feinſten Caſel=Weineſſig.
Die billigſten Preiſe ſichert zu
F. Hemigst,
10
Bleichſtraße.
4255)
Neue Fruchkſäcke
Medieinal=Leherthran
neue Waare, billigſt, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz.
4241)
4243) Hiermit die ergebene Anzeige, daß
die erwartete Sendung Pendules aus Paris
eingetroffen ſind.
Muſter ganz neu.
Preiſe ſeit dieſem Monat bedeutend
ermäßigt.
Zur gefälligen Anſicht ladet ergebenſt ein
A. Sperber, Urmacher,
vormals A. Hirt.
4246) Eine ſehr gute kleine
amerikani=
ſche Nähmaſchine, gebraucht, ſteht zu verkaufen
Holzſtraße Nr. 4 neu.
G4251) In der Neu= und Altſtadt habe
ich einige ſehr ſchön gelegene Häuſer in
Auftrag zu verkaufen.
A. Goldſchmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4.
4252) Eine große Federmatratze, wenig
ge=
braucht, im Hanauer=Hof billig zu verkaufen.
bei
Aug. Graß, am Beſſungerthor.
4264)
Ruhrer Steinkohlen.
Die fortwährende Anfuhr ganz friſcher
Ruhr=
kohlen beſter Qualität, findet von jetzt an bis
zum Schluſſe der Schiffahrt ſtatt.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen
be=
trägt für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 34 kr. pr. Ctr.
36
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer
bitten, ihren Bedarf an Kohlen rechtzeitig
aufzuge=
ben, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird,
abge=
ſehen von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schiffahrt bis dahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph.
Witt=
mann, Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli 1865.
Die Commiſſion der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft.
4086) Weißerübſamen lange rothlöpfige.
W. Hohenadel, Soderſtraße.
880
4467)
M.30
Ged
Zum T u r n e r f e ſſt e
empfiehlt der Unterzeichnete den verehrlichen Familien, welche ihre Flaſchenkeller verſorgen wollen:
Forster Traminer per Bout. 30 kr.; Deidesheimer per Bout. 36 kr.; Rüdesheimer per Bout. 48 kr.;
Forster Kirchenstück per Bout. 1. fl. Dieſe Weine ſind von ausgezeichneter Güte und wird für
Rein=
heit garantirt, ſie ſind in verſiegelten Flaſchen von 1½ Schoppen. Außerdem empfehle:
Vilanzer per Boüt. 54. kr., Erlauer per Bout. 48 kr., Houss. Tokaier, roth, per ½ Dout. fl. 1.45.
Honss. Tokaier, weiß, per 1 Bout. fl. 1.30., Houssirender Assmannshäuser per Bout. fl. 2., ditto Hoch-
heimer per Bout. fl. 1. 15.
Um zahlreiche Ordres bittet
Im Dutzend ſtellen ſich die Preiſe billiger.-
Carl Gaulé, Eliſabethenſtraße 14.
m in bekannter= Güte und ſehr ſchön, ſowohl dies= als
4372) Mit CxfudhimOe auch vorjähriger Façon, bin jetzt wieder beſtens
aſſortirt und empfehle ſolche zu billigſten Preiſen.
Ge S. Arnheiter.
4373)
Um ziemlich mein Lager vor der Herbſt=Saiſon zu
räu=
men, verkaufe zu außerordentlich billigen, bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen, namentlich Blumen, Bänder, Hutſtoffe, Tafft,
Atlas, Blonden, Spitzen u. Tüll ꝛc.
Hof=Modewaarenhandlung,
J. Helbtog, Wilhelminenſtraße.
4376) Im Verlag von G. W. Küchler iſt
erſchienen und zu haben:
Kein Schaffot mehr!
Ein Votum gegen die Todesſtrafe,
zugleich als
Anregung zur Bildung eines deutſchen Vereins zur
Abſchaffung der Todesſtrafe
von
F. C. B.
Preis 18 Kreuzer.
Recht und Humanität ſtellen die laute Forderung
die Todesſtrafe aus unſeren Geſetzbüchern zu
ver=
bannen. Vorliegende Schrift beweiſt dieß
vollſtän=
dig und fordert jeden Staatsbürger auf das Seinige
zur Abſchaffung einer Barbarei beizutragen, welche
dem aufgeklärten 19. Jahrhundert nicht zur Ehre
gereicht.
4340) Die Anfuhr friſcher ſtückreicher Ruhrer
Eteinkohlen beſter Qualität findet fortwährend
bei mir ſtatt. Gefällige Beſtellungen ſowie
Zah=
lungen bitte mir durch:
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
Herrn C. W. Reh, Louiſenſtraße,
Herrn Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt den 15. Juli 1865.
F. W. Hast.
4395) Eine Parthie eichene und Lieferne
Diele, ſehr ausgetrocknet, ſind in
Beus=
heim im Oberhof zu verkaufen.
Creuznacher Mutterlaugel
4478)
billigſt.
Carlsbader Salz.
künſtliches, ſowie natürliches.
GChwekellehek.
für Bäder
empfiehlt Friedrich Schaefer.
Ludwigsplatz.
4256) H o b e l ſ p ä h n e
können per Korbvoll 1 kr. fortwährend abgegeben
werden. C. Federlin, Promenadeſtraße.
4257)
Tapeten
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
ge von 48 kr. an bis 6 fl. per
Nouleanz Stuc enpfiehlt nebſt Wachs=
und Ledertuch
A5¾
Aw. Schmidt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
4261) Eine Parthie gut gearbeiteter
Zeug=
ſtiefel wie auch Pelüſchepantoffel werden zu
einem billig geſtellten Preiſe abgegeben.
Ch. Schlegel, Schuhmachermeiſter,
Holzſtraße Nr. 10. 2 Stiegen hoch.
4262) Cacolgna
in ¼-½ Pb.=Schachteln, ſowie loos fortwährend
friſch, bei
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.
881
M 30.
4468)
Lum Tuurmſeste
empfiehlt ſich das Cigarreu=Lager von CARL AAUIE-
Eminente per Hundert 42 kr., Turner per Hdt. fl. 1. 12., Minerva per Hdt. 1 fl. 12.,
Frabucos per Hdt. fl. 2. 24. Aquilla per Hdt. fl. 2, El Sol per Hdt. fl. 2. 20., Non plus ultra
per Hdt. fl 2. 48. Upmann per Hdt. fl. 2. 42., El Cinto de Orion per Hdt. fl. 3. 12., Iydia
Thompson per Hdt. fl. 3. 12., Villa Clara per Hdt. fl. 3. 12., La Flora per Hdt. fl. 4. 48.,
Comercial per Hdt. fl. 4. 48.
Ich garantire für preiswürdige und abgelagerte Waare, ſowie für prompteſte Bedienung.
3667) Bronze ſür Vorhänge und gemalt,
Nouleaux ſind zu haben bei
Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
6SAiim. x.x..Ae
h 4268) Ein paar neue complette Chai= ß
ſengeſchirre mit ſchwarzem Beſchlag ſind
H. Geiger, Sattler.
h zu verkaufen bei
Beſſungen, Juli 1865.
TTALTTAA.De.
„
4319) J)
zum Einmachen empfehle:
G.
feinſten
Oſthofer Weineſſig
und alle Sotten Gewürze.
Wilbetw Hanck,
Ballonplatz.
4382) Im Reiſffenberg in der Marktſtraße iſt
ſehr guter Aepfelwein in Zapf genommen.
4389) Glurlanden, Kränze ꝛc. zu dem
Turnerfeſte übernimmt
W. Hohenadel, Handelsgirtner,
Soderſtraße.
6) Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend bis zum Schluſſe der Schiffjahrt
treffen bei mir Schiffe ein.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen
mindeſtens 30 Ctr. grobes Fettſchrot I. Qualität
34 kr. pr. Ctr., beſtes Schmiedegries 1. Qualität
36 kr. pr. Ctr. ohne Octroi an das Haus
ge=
liefert.
Zugleich bemerke noch, daß der Preis der
Koh=
len (vorausſichtlich des kleinen Waſſer wegen) ſich
im Herbſt höher ſtellen wird; ich bitte deßhalb
meine verehrten Abnehmer, ihren Kohlenbedarf
rechtzeitig aufgeben zu wollen.
Beſtellungen und Zahlungen können bei den
Herren J. G. Jordis Rheinſtraße C.
Pett=
mann auf dem Brückchen und W. Schaffner,
Agent, Ernſt=Ludwigsſtraße, gemacht werden.
Erfelden, den 21. Juli 1865.
J. Nold.
4397) 3½ pCt. Stadt Darmſtädter
Obliga=
tionen werdn Verkauft.
4471)
Guks=Verkauf.
Ein in Unterfranken gelegenes Oeconomie=
Gut von circa 400 Tagwerk Felder und Wieſen,
nebſt Schäferei=Gerechtſame bis zu 1800 Stück
Schafe auf 4 Gemarkungen, iſt Abtheilungshalber
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen. - Bei
einem tüchtigen, ſoliden Oeconomen würde eine
An=
zahlung von 8 bis 10 Tauſend Gulden genügen,
der Neſtkaufſchilling könnte hypothekariſch auf dem
Gute belaſſen werden.
Nähere Auskunft ertheilt auf frankirte Anfragen
der Beſitzer
Anton Hartmaun
in Frankfurt a. M.
4413) Geräucherte Kinnbacken
und ſehr gute Servelatwurſt bei
W. Buchs,
Holzſtraße.
4416)
Pulver, Terzerolen und
Zündhütchen billigſt bei
J. H. Mutſchler,
große Ochſengaſſe.
4495)
Neue grüne Kern per
Pfund 12 kr. bei
J. G. Jordis.
4496)
Neue grüne Kern
ganz und gemahlen, empfiehlt
L. Arnheiter, Schuſtergaſſe.
4497) Eine Kaute Pfuhl und eine Kaute Dung
zu verkaufen Geiſtberg Lit. A 139.
4498)
Briefwaagen
einfacher neueſter Conſtruction fl. 1. per Stück
empfiehlt die
Schreibmaterialienhandlung im Schulhause,
EEliſabethenſtraße.
4499) Nene Grünekern empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
124
883
M30.
4500) Es iſt vielfach der Wunſch ausgeſprochen, die Beröffentlichung von Atteſten über den
R. F. Daubitr'ſchen Mräuter-Liqmeur zu unterlaſſen, da die vortrefflichen
Eigen=
ſchaften dieſes Hausmittels genugſam bekannt ſeien. Indem dieſen Wünſchen hierdurch Genüge geſchieht,
wird das Publikum, um ſich vor Fälſchungen zu ſichern, darauf aufmerkſam gemacht, daß der vom
Apotheker R. F. Daubitz in Berlin nur allein bereitete W. F. Daubitz'ſche Hräuter-
B.=Aasueur ächt zu haben iſt:
In Darmstadt bei Ludw. Reyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Eötz.
Gross-Gerau bei Je. Schleicher.
„ Ober Kamstadt bei M. Broitwieser I.
Reinheim bei G. L. Vsinger.
Trebur bei Val. Heinrich.
Obſtflaſchen, Einmachgläſer, Anſetzflaſchen, Gelsegläſer
4501)
empfiehlt in allen Größen
Louse VodCL, am Ludwigsplatz.
4502) Mit Hildebrand'ſchem Lagerbier, ſowie gutem Aepfelwein
empfehle ich mich den Beſuchern des Feſtplatzes.
H. Vanecte.
1503)
Das große Möbel=, Spiegel= und Holz=Lager
von
Hberer, Hof=Möbelfabrikant, obere Waldſtraße,
einpfiehlt ſein ſehr reiches Lager von nur ſelbſt gefertigten Möbeln in allen Gattungen mit jahrelanger
Garantie zu den bekannt gemachten ſehr billigen Preiſen.
Ganze Ausſtattungen und Einrichtungen genießen einen beſonderen Rabatt.
4394)
Weißrübſaamen, beſte
lange Sorte, Inearnat,
Lucerner oder ewiger
Klee=
ſaamen empfiehlt zur
ge=
neigten Abnahme billigſt
WNEhehm Haneli,
Ballonplatz.
4504)
Turner=Zeichen
emnpfiehlt in ſchöner Auswahl
E. L. Vietor, Hof=Silberarbeiter.
46500) Prima neue Grünekern eupfiehlt
billigſt
H. Bodenheimer.
601) Neue grüne Kern
empfiehlt
Georg Höll.
4508) Ein ſehr maſiver zweithüriger
Kleider=
ſchrank iſt zu verkaufen. Eliſabethenſtraße Nr. 43
zwei Stiege hoch.
4509) Ich empfehle mein Lager in Brillen,
Lorgnetten, Loupen, Pinçe-nez,
Reiß=
zenge, Barometer, Thermometer ꝛe.
Dieſe ſowie ſonflige mechaniſche Gegenſtände
repa=
rire auf das ſolideſte und ſchnellſte.
C. Würtz, Mechaniker,
vorm. W. Loos,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
4510) Gute, gebrauchte Bettſiellen,
Ma=
trazen ꝛc. habe noch billigſt abzugeben.
L. Blum,
Heinheimerſtraße.
451½)
Beſſungen.
Rindfleiſch das Pfund 10 Krenzer.
A. Göller.
iy Nene grüne Kerne
empfiehlt
Lud. Heyl, Sohm.
883
. 30.
4513)
Doppetteomeemtrürtes
engliſches Waſchblau
nach den neueſten, von Dr. Johnſon erkundenen Verbeſſerungen dargeſtellt
von
E. B. Heinsius & Comp.
Em Stultgart.
Die meiſten im Handel befindlichen Sorten Waſchblau haben von jeher nur getheilten Beifall ge
winnen können. Die eine (Ultramin) iſt zu wenig löslich, vertheilt ſich nicht gleichmäßig und hinterläßt
Schattirungen und Flecken; das Sächſiſch=(Färber=Blau liefert ein ſchwärzlich=graues Kolorit und iſt
überdieß arm an Farbſtoff; die Löſungen von Berliner= und Pariſer=Blau endlich ſind höchſt
nach=
theilig für die Wäſche, weil ſie dieſelbe allmälig gelb färben,
Das doppelteoncentrirte engliſche Waſchblau dagegen iſt völlig frei von all' dieſen
Mängeln. Ohne den geringſten Rückſtand löslich in Waſſer und ohne die mindeſte ſchädliche
Nebenwirkung erzeugt es ſchon bei Anwendung äußerſt kleiner Quantitäten ein das Weiß der Wäſche
wundervoll erhöhendes, vollkommen reines Blau und ertheilt ihr einen nur eben hingehauchten
und viel egaleren Geſammtton, als er durch irgend ein bis jetzt im Handel vorkommendes Blau=Mitt=l
zu erzielen iſt.
84 Um Nachahmungen und Verfälſchungen vorzubeugen, trägt jedes Fläſchchen den Stempel
unſerer Firma, und iſt zu 9 kr. per Stück bei nachbenanntem Bepot allein nur ücht zu haben:
AdOpb Hahleye
Material= und Farbwaaren=Handlung.
Düngemittel
4514)
der
Chemiſchen Fabrik Griesheim
in Frankfurt a. M.
Sauere phosphorſauere Kalke (
Superphos=
phate), zur Düngung des Getreides, für Wieſen,
Gemüſe, Rüben, Futtergewächſe, Reps ꝛc. in drei
Sorten.
Gedämpftes Knochenmehl (guaniſirt), in drei
Sorten, feinem und gröberem Pulver, für
Ge=
treide ꝛc.
Rohes Knochenmehl, geſtampft.
Concentrirte Dünger, in zwei Sorten (
Gries=
heimer Guano) für Getreide, Reps, Tabak,
Kar=
toffeln, Hopfen ꝛc.
Weinberg=Dünger. Wieſen=Dünger.
Guano=Phosphat. Baker
Guanoſuperphos=
phat. Sombreroſuperphosphat.
Peruaniſcher Guano. Baker=Guano.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. — Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analhſen gratis. — Garantie der Analyſen.-
Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.
4515) Rudolph's Fleckenwaſſer, feinſte
Qualität, in eleganter Verpackung, 8 und 20 kr.
per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung bei
Carl Gerſchlauer, Marienplatz.
J. N. Gütlich, Marktplatz.
W. Manck, Ballonplatz.
Ruhrer Sreinkohſen.
Durch den directen Bezug meiner Kohlen per
Eiſenbahn aus den beſten Gruben au der Ruhr
bin ich in der Lage, die mir ertheilt werdenden
Aufträge auf das Schnellſte auszuführen und erlaſſe
ich Wagenladungen bezogen, frei an den
Auf=
bewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fetſchrot: per Ctr.
34 kr. ohne
trockene Waare.
53 kr. Octroi.
ette Stückkohlen
per Ctr.
In Säcken in's Haus geliefert:
ſtückreiches Fettſchrot . 36 kr. ohne
fette u. magere Stückkohlen 53 kr. Octroi.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg
Darmſtädter, J. H. Mutſchler, Carl
Schödler, Friedrich Müller.
G. Stammler,
4516)
vormals C. Trisbert.
4517) Einige Akazien=Diele von 12-18'
Breite, 3-4 Zoll Dicke, ſind zu verkaufen bei
Johaunes Schäfer in Alsbach.
4518) Ein Haferkaſten zu verkaufen
Wilhelminen=
ſtraße 22 neu.
4519) In der großen Arheilger Straße A Nr. 26
iſt eine Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Georg Leußler II.
4526) Fünf weingrüne, ſehr gut erhallene Faſſer
von 4 bis 7 Ohm Rauminhalt ſind zu verkaufen.
124*
eſtauration an den 3 Feſtta,
in meiner Trinkhalle
außerhalb, rechts, am Eingange in den Feſtplatz.
Ausgezeichnete reine Weine und zwar:
Oppenheimer, per Schoppen 12 kr., werden im Erbacher Kloſtergarten 1 fl. 12 kr.) in Ori=
Laubenheimer „ „ 16 „ Schoppenglas, Marcobrunner
„ 36 „ ginal=
Binger Noland „
„ 20 „ verabreicht. Pfaffenberger, Ausleſe 2 „ 20 „ flaſchen.
Ober=Ingelheimer, Aßmanushäuſer, Mouſſirende Weine (ſämmtlich in 1½ Schoppen=Flaſchen).—
Ludwigsbrunner Waſſer.
Für gute kalte Speiſen iſt beſtens geſorgt und ſehe einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen.
4521)
HCorg Schumidt.
Das Schuh= und Stiefel=Lager eigner Fabrikation
von
Georg Jacoh, Schuhmachermeiſter,
große Ochſengaſſe (am Löwenbrunnen),
empfiehlt in ſehr reicher Auswahl:
Herrnſtieflett mit Zug
fl. 5 48 kr. Damen=Zeugſtiefel mit Abſätz auf Nahmen von
ditto bohe Schaftenſtiefel
2 fl 48 kr. an.
„ 5 „
„ Pantoffel in Leder mit Abſätz „ 2 12 „
Pantofſel in Kalbleder fl. 1 42 kr.
„
„ Pantoffel in Pelüſch von 1 fl. 12 bis 2fl. 12 kr.
in Pelüſche „ 2 30 „
Stärke Stieflett für Arbeiter
„ 3 „ Kinderſtiefelchen mit u. ohne Lackbeſatz von 54 kr. an.
Beſtellungen werden ſchnell und pünktlich ausgeführt.
[4522
Friedrich C. Kling, Kammacher, Holzſtraße, zunächſt der Krone,
empfiehlt hiermit ſein Lager in allen möglichen Sorten Kämmen.
Haar= Zahn= und Nagelbürſten bringe ich in emplehlende Erinnerung.
(4523
4527) Salz= u. Eſſig=Gurken fortwährend
Stearinlichter l. Qualität zu haben bei J. R. Müller, auf dem Rihſen.
verkaufe von heute zu nachſtehenden ermäßigten
Preiſen:
das Paquet von 1 Pfund 32 kr. in 4ter,
„ „ 28 Loth 28 „
„ 24 „
24 „
5ter u. 6ter
4528) Obere Hügelſtraße Nro. 13 neu iſt im
dritten Stock eine gut erhaltene
uussbaumene Bettlade
(zweiſchläfrig) für 12 fl. zu verkaufen.
der gewogene ¹ Ctr. fl. 6 15 kr.
4524)
J. G. Jordls
akzas.
Ekuzaza.
Tttza
425) Eingemachte Gurken
fortwährend zu haben bei
C. Nungeſſer,
Eck der Grafen= und Waldſtraße.
Piſoni's Kaffee=Extract.
Romadoux (Alpenrahmkäſe).
Emmenthaler Käſe in ſaftiger Qualität.
Bayriſcher Bruſt=Malzzucker,
friſch angekommen.
4526
G. L. Hriepk,
Rheinſtraße, gegenüber dem Darmſtädter Hof=
Vermiethungen.
TTTTTTTTTTLNd
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
9
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
GxA A-c. Dch
6047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhändler Appel, iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
Franz Weber.
und alsbald zu beziehen.
6834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt der
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu
her=
gerichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
der frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
885
187) In meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße,
in der Nähe des Bahnbofs, iſt der obere Stock
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
G. Schneider, Kohlenhandlung.
12) Ein möblirtes Zimmer Gliſabethenſtr. J54
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer Hof=Möhelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
547) Marltplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage
ſo=
fort beziehhar.
619) Ein Laden mit ober ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
leine Ochſengaſſe B 52.
Con. Wüſt.
1372)
Zu vermiethen
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher
Aus=
ſicht Heinheimerſtraße Nr. 338 zweiter Stock.
1388) Obere Sandſtraße J 245 a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
für 3 Pferde.
Gg. Frank.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1590) Grafenſtraße E 168 der 2. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend, nebſt
ſämmtlichem Zuhehör anderweit zu vermiethen.
C. Nungeſſer.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schnchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr
be=
quemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
in dem
2381 Promenadeſtraße Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
(3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
1 oder 2 Herrn, - oder für 1 oder 2 Damen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern. Cabinets und Küche, bis
1. Juli zu vermiethen.
Carl Eichberg.
2542) J 73 an der Promenade (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar zu
ver=
miethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
vermiethen bei
G. Rühl, Hofipengler,
vormals Beſſungerthor
2558) Ein Zimmer und Kabinet mit oder ohne
Möbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
Logis au eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße J 159 b.
Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
8 3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die
F mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an
F eine ſtille Familie.
H1
1) Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt
F Zugehör.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3084) Beſſungen. Eck der Kirch=
uſLudwigs=
ſtraße 305 iſt ein freundliches Logis von 4
Zim=
mern zu vermiethen.
3092) G 274 Kranichſteiner=Straße iſt im
zweiten Stock eine Wohnung an eine ruhige
Fa=
milie auf Johanni zu vermiethen. In demſelben
Hauſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
einzelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Th. Reh.
Stock.
3230) 5 81 Eck der Rhein= und
Gra=
fenſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
fenſtraße zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3235) Ein ſchön gelegenes Manſardenzimmer
Hügelſtraße J 116 zu vermiethen.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei
Zim=
mer mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.
4 30
886
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße (Marienplatz) 38.
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3378) Eliſabethenſtraße J 53 bei Junker u. Comp.
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren
Zim=
mern, Küche, 2 Keller, Magdſtube, Regen= und
Brunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3452) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 9 neu
Sommer=
ſeite der untere Stock, 5 Zimmer, 2 Entreſole mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. L. Cramolini.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3535) Der dritte Stock meines Hauſes iſt
ganz oder getheilt anderweit zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
au eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3542) Marienplatz 5 188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
3696) Die erſte Gtage meines
Vorder=
hauſes (Birngarten Lit. A. Nr. 8alth,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern ꝛc., iſt ſofort an eine ſtille
Ensling.
Familie zu vermiethen.
3697) Schulſtraße J31 ein möblirtes Zimmer.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3821) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine
ſehr ſchöne Wohnung, 4 Piecen mit dem nöthigen
Zubehör zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden. Näheres im Hauſe parterre.
3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
(hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
3829) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt ein
ſehr ſchönes Manſardenlogis, 3 Piecen mit dem
nöthigen Zubehör zu vermiethen und in einem
Vierteljahr beziehbar. Näheres im Hauſe parterre.
3834) Wilhelminenſtraße Lit. E Nr. 95
ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein
le=
diges Frauenzimmer zu vermiethen.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
3897) Frankfurter Straße Nr. 7 ein Logis
von 6 bis 7 Piecen ꝛc., Stallung mit Remiſe,
Heuboden und Kutſcherſtube, getrennt oder
zuſammen zu vermiethen. Auch kann ein Theil
Garten dazu gegeben werden.
54
K½
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3894) Eck der Sand= und Steinſtraße Nro. 2
ein Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 Stuben,
Küche, Kammer ꝛc., Mitte September zu beziehen.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler
vor dem Jägerthor.
3949) Ecke der Caſino= und Friedrichsſtraße
die Wohnung ebener Erde mit 6 Zimmern nebſt
Zubehör in einem Vierteljahr beziehbar.
Joh. Heinr. Reinhard.
3950) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
3954) Brandgaſſe Nro. 4 ein Logis für eine
Meſſelhäuſer.
kleine Familie.
3955) Heerdwegſtraße Nro. 376 ein Logis für
eine ledige Perſon im Auguſt beziehbar.
3956) In der Ernſt=Ludwigs=Straße zu
vermiethen: 1 Laden nebſt Wohnung und einige
Logis von 3 und 4 Zimmern nebſt Küche, alles
ganz neu, und allen Bequemlichkeiten baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft bei Ph. Geuter.
30.
887
3960) Ein ſchönes Logis, beſtehend aus 3
Zimmern u. ſ. w. mit allen Bequemlichkeiten
be=
ziehbar vom 20. Septbr. d. J. an, in der kl. Ar=
Fried. Ganß.
heilgerſtraße bei
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2
Stock, ſowie der Hausgarten zuſammen oder
ge=
trennt, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
4030) Eine abgeſchloſſene Wohnung von 3 bis
4 Zimmern, 3. Stock, alsbald zu beziehen; Frank
furter Straße Nro. 32. Zu erfragen im unteren
Stock daſelbſt.
4090) Große Bachgaſſe 33 ein Logis, beſtehend
in 2 Stuben, Küche und Bodenkammer an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen.
4095) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes
Zim=
mer mit Porzellau=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſerich
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168.
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße J 159
vo0
=O50
NVNLLVLLLLRLAUrTLatRRLus
4 4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
8 beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
8 Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
H zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung, F
am Löwenbrunnen.
2
80
N4NN NNNratr NnnrArnnANtuuds
4110) Vier Zimmer, Küche, Boden, Keller
u. ſ. w. an eine ſtille Familie Rheinſtraße im
Vor=
derhauſe nach dem neuen Nr. 28 zu vermiethen.
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.
4114) In der kleinen Arheilgerſtraße ſind zwei
Logis zu vermiethen, eins im Vorderhaus und eins
im Seitenbau, im September beziehbar.
Ph. Gelfius.
4115) Obere Hügelſtraße 13 neu, Parterre,
eine Wohnung bis 1. October zu beziehen.
4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4119) Lit. G N Nr. 31 alt verlängerte kleine
Schwanengaſſe iſt ein Logis mit zwei Zimmern,
ein Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch
der Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen und
bis 1, October zu beziehen.
4121) In meinem neuerbauten Seitenbau (
Som=
merſeite) ein Logis 3 Zimmer, abgeſchloſſener
Vor=
platz nebſt Zugehör zu vermiethen. Carlsſtraße
Georg Fey.
J. 8.
4123) Eine freundliche Wohnung mit 3
Zim=
mern im Hinterbau an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen Alexanderſtraße A 62.
4128) Marienplatz 3 10 ein Logis im
Hin=
terbau, beſtehend in 3 Zimmern u. ſ. w., beziehbar
bis Ende Septbr. Ph. Schütz, Hofdachdecker.
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4
Heu=oder Fruchtboden zu vermiethen.
Oer Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
„
4270) Holzſtraße Nr. 24 neu am Röhrbrunnen
iſt ein Logis zu vermiethen.
4272) Beſſunger Carlsſtr. Nro. 19 der obere
Stock mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt Garten,
Stallung und Remiſe. Das Nähere im unteren Stock,
oder Darmſtadt, Marienplatz Nr. 11 (neu) parterre.
4274) Mühlſtraße H 185 iſt ein freundliches
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen. M. Biſchoff.
4275) D Nr. 53 am kleinen Röhrbrunnen ein
Logis zu vermiethen, baldigſt zu beziehen.
4276) Ein freundliches Zimmer, möblirt, zu
4 fl. 30 kr. Beſſ. Carlsſtr. 3.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt.
4279) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rhein=
ſtraße, iſt die Manſarden=Wohnung, beſtehend aus
5 Piecen, Küche ꝛc., zu vermiethen. Dember.
2
O=
42=
Oe..
20⁄₈
⁄.
2
AarLNLunLuuurrPALVaAueurs
8 4254) Neckarſtraße Nr. 19 neu ſind par= æ
4
P terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde
E Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfangs F
2
8 October, unter Umſtänden auch früher, zu
K beziehen.
54.
G=ahae.
REaLRRunururrrrrruuLtagaar
4288) Langegaſſe 17 ein großer gewölbter
Kel=
ler bei
Hrm. Schweffel.
4289) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der 2.
Stock nebſt Zugehör Mitte Auguſt beziehbar, auch
kann Stallung und Remiſe dazu gegeben werden.
Daſelbſt ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
4296) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 17 ein
freund=
liches Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Kabinet und allem Zubehör an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
4299) Verlängerte Waldſtraße Nr. 44 neu iſt
der erſte Stock, aus 4 Piecen nebſt Küche
be=
tehend, zu vermiethen. Auch kann ein
Manſarden=
zimmer dazu gegeben werden.
48 30
888
4347) In meinem Hauſe in der oberen
Eliſabethenſtraße Nr. 6 iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 3 ſchönen ganz neu hergerichteten
Zimmern, Küche und Zugehör, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Carl Manck.
4598) Beſſungen. Obere Heerdwegsſtraße.
Ein vollſtändiges Logis von 4 bewohnbaren Piecen
mit Glasabſchluß; auf Vexlangen kann ein ſchönes
geräumiges Souterrainzimmer und ein Cabinet in
der Manſarde dazu gegeben werden. Mitgebrauch
der Regen=Ciſterne, der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, auf welchem ſich ein Pumpbrunnen mit gutem
Waſſer befindet.
Herr Mai, in der Nähe wohnend, und Ober=
Rechnungs=Probator Henkel ertheilen Auskunft.
4399) In meinem neuen Hinterbau iſt der
mittlere Stock, 4 Piecen u. ſ. w. enthaltend, im
October beziehbar, zu vermiethen.
P. Flaſchenträger.
4400) In der kleinen Schwanengaſſe G 61 iſt
ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4401) Der mittlere Stock meines Vorderhauſes
iſt zu vermiethen: Ende October zu beziehen.
Warnecke, Wilhelminenſtraße.
4102) Ein Logis zu vermiethen alte Vorſtadt
Litr. A 30.
4403) Waldſtraße Nr. 23 (neue Nummer) iſt
im Vorderhaus eine Stiege hoch ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4405) Nieder=Namſtädter Straße Lit. H Nr. 29
ſind zwei einzelne Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4406) Neckarſtraße 11 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 Piecen mit allem Zugehör nebſt
Mit=
gebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes und nach
Wunſch einen Theil des Gartens, bald zu beziehen.
4407) Schulſtraße Nr. 5 neu bel Etage
drei auch vier Zimmer, Küche nebſt Zugehör.
G. Weppler.
4408) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Weinbergſtraße Nr. 17 neu.
4410) Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung
zu vermiethen Riedeſelsſtraße Nr. 48 neu.
4413) Kiesſtraße H 50 ein geräumiges Logis
im beſten Zuſtande an eine ſtille Familie.
Louis Diehl.
4415) Ein ſchönes Zimmer nebſt Cabinet iſt
Mauerſtraße, nächſt dem Jägerthor (
Wallgarten=
haus Parterre) gleich zu beziehen. Näheres daſelbſt.
4416) Kiesſtraße H 41 ſind 2 kleine und ein
größeres Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen.
4417) Obere Rheinſtraße 2 neu im
Vorder=
haus 1 Logis 3 Zimmer und Zugehör im 3. Stock
in einem Vierteljahr, auf Verlangen auch früher
zu beziehen.
7418) Holzhoftraße 228 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich beziehbar.
4422) Ein freundliches Logis, beſtehend aus
1 Zimmer, Kabinet, Küche u. ſ. w. iſt zu
vermie=
then und alsbald zu beziehen. Nähere Auskunft
ertheilt Frau Betz daſelbſt, Schloßgr aben Nr. 1.
4423) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen große Arheilgerſtraße A 34.
4424) Der 3. Stock meines Hauſes
in der Wilhelminenſtraße neu 17 mit der
Ausſicht in Großherzoglichen Palaisgarten, beſtehend
in 6 Zimmern, verſchloſſenem Vorpiatz,
Magdkam=
mer, Boden und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, iſt bis 1.
Octo=
ber, auf Wunſch auch 1. September anderweit zu
vermiethen.
Heinrich Ritſert.
4425) In der Carlsſtraße bei A. Guthmann
iſt ein ſchönes Logis von 4 Zimmern, Küche,
Kel=
ler ꝛc. zu vermiethen.
4181) Zwei bis drei Zimmer, auch Küche, mit
oder ohne Möbel, gutes Waſſer, Bleichplatz, zu
vermiethen und gleich beziehbar, im neuen Hauſe
Frankfurterſtraße 32.
W. Schmidt.
4482) In der Nieder=Ramſtädter Straße Lit. H
110 eine Stube und Küche zu vermiethen.
4483) Hügelſtraße Nr. 51 zwei kleinere Stuben
zu vermiethen.
4529) 3 bis 4 Zimmer nebſt Küche mit
Aus=
ſicht nach Aulage und Exercierplatz ſofort zu
be=
ziehen, Waldſtraße 55 neu.
4530) 3 große, ſchöne Zimmer, mit oder
ohne Möbel, Eck der Frankfurter Straße
Nr. 2, gleich zu beziehen.
4531) Ein freundliches Manſarden=Logis zu
vermiethen. Kranichſteinerſtraße bei Otto Haller.
4532) Drei ſchöne Wohnungen, je ſechs
Piecen ꝛc., auf Ende September bei
Gg. Amendt, Stemſtraße.
4533) Eliſabethenſtraße 25 neu im Hinterbau
ein ſchönes Zimmer mit Kabinet zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Peter Genter, Schreinermeiſter.
4534) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen in
der Langegaſſe B 116.
4535) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Holzhofſtraße G 230.
Krichbaum.
4536) Ein möblirtes Zimmer obere
Schützen=
ſtraße Nr. 238 gleich zu beziehen.
4537) Schulſtraße Nr. 5 4en ein Laden
mit Logis anderweit zu vermiethen. G. Weppler.
4538) In meinem neu erbaulen Hauſe in der
Nieder=Ramſtädter Straße iſt eine freundliche
Man=
ſarden=Wohnung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen und gegen Ende September d. J. zu be=
A. B u d d e.
ziehen.
M
4539) Ein Logis für 1 auch 2 Herrn gleich
zu beziehen große Ochſengaſſe Nr. 31.
4540) Alexanderſtraße A 4 ein kleines
Dach=
logis im Seitenbau gleich zu beziehen.
F. Heißner.
4541) In dem Eckhauſe von der Carls= und
Kiesſtraße Nr. 2 iſt der mittlere Stock mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4542) In meinem neu erbauten Hauſe iſt die
Parterre Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern,
Gar=
derobe, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen.
A. Schmidt.
Beſſunger Carlsſtr. 404.
4543) Untere Schützenſtraße Nr. 8 im
Vor=
derhaus iſt ein vollſtändiges Logis mit abgeſperrtem
Vorplatz im mittleren Stock zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
4544) Grafenſtraße eine Parterrewohnung,
Sei=
tenbau 2 Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc. zu
vermie=
then. Joh. Ph. Schmidt, Hofweißbindermeiſter.
4545) A 36 2 freundliche, vollſtändige
Wohnungen.
4546) In der Caſinoſtraße Nr. 7 neu iſt eine
Manſardenwohnung von 3 Piecen, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und bereits beziehbar hergeſtellt.
Daſelbſt ein Zimmer nebſt Kabinet, beſonders
für eine ledige Perſon geeignet, welche Möbel beſitzt.
4547) In der Frankfurterſtraße iſt der 3. Stock
in 4 Zimmer 2 Kabinetten (Magdſtube neben der
Küche) nebſt allem weiteren mit Garten, baldigſt
zu beziehen. Näheres bei Schreinermeiſter
Feder=
lin Promenadeſtraße.
4548) Vor dem Jägerthor, Lit. H Nr. 259 ein
freundliches Logis im 3. Stock, von 3 Piecen,
Ka=
binet, Küche und Zubehör, an eine ſtille Familie
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4549) Untere Bleichſtraße, neu 40, in der
mitt=
leren Manſarde, ein möblirtes Zimmer, ſofort zu
beziehen.
ren.
Vermiſchte Nachrichten.
4301) Carl O. Edelmann, früher
Lehrer an den bedeutendſten Mädchen=Inſtituten der
Vereinigten Staaten von Nordamerika, jetzt Lehrer
an dem Hofmann'ſchen Inſtitute dahier, ertheilt
Unterricht im Klavierſpielen und in der
eng=
liſchen Sprache.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19.
Carl O. Hdelmann, for many vears
teacher at some of the principal female
acade-
mies of the Umited States of America, and now
engaged at the institute of Miss Hofmann in
this eity, asks the patronage of english families
as teacher of musie and the german language.
Bessunger Carlsstrasse Nr. 19.
889
30.
4550) Das Amt eines Rechners der
israeliti=
chen Religionsgemeinde dahier iſt nunmehr auf
Herrn Auguſt Wiener übergegangen, deſſen
Geſchäftsbüreau ſich Schulſtraße Nr. 6 eine Stiege
hoch befindet.
Die Geſchäftsſtunden des Rechners ſind täglich
Nachmittags von 12 bis 2 Uhr.
Darmſtadt den 26. Juli 1865.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religionsgemeinde.
2332) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Ne. 12 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
Westauration
zum ſchwarzen Stern
in guten und billigen Speiſen, kalten und warmen
Getränken.
C. Falbeck,
Frankfurt a. M. Römerberg Nr. 12.
Unterricht im Damenkleidermachen.
(Schnell=Curſus.)
Unterzeichnete erlaubt ſich die ergebene Anzeige
zu machen, daß Montag den 7. Auguſt ein
Curſus im Anmeſſen und Zuſchneiden aller
weiblichen Kleidungsſtücke beginnt. Diejenigen
Da=
men, welche an dieſem Curſus noch Theil nehmen
wollen, bitte ich, ſich gefälligſt dieſer Tage zu melden.
Auch können noch einige Mädchen unentgeldlich
das Kleidermachen erlernen.
E. Becht Wtwe.,
Holzſtraße Nr. 4 neu.
4302)
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
„0
„7
C
H. Rohrig, Corffeur,
Ernſt=Ludwigsſtraße,
empfiehlt ſeinen Salon zum Haarſchneiden,
Friſiren und Raſiren, feinſte Parfümerien und
4304)
modernſte Haararbeiten.
4450) Hierdurch meinen werthen Gönnern und
Geſchäftsfreunden die ergebenſte Anzeige, daß ich
meine Wohnung verlaſſen habe und nun vor dem
Sporerthor, Fuhrmannsgaſſe G 178 wohne. Und
bitte mein mir bis daher geſchenktes Vertrauen
auch fernerhin bewahren zu wollen.
Daſelbſt ſteht auch eine Scheuer zu vermiethen.
F. Borger, Frachtfuhrmann.
icht zu überſehen.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zum Möbel=
Trausport unter Garantie
Wilhelm Müller,
Obergaſſe 30 neu.
4451)
125
890
K30.
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
3106)
welche zur Her=
Alle Leidende, gellung ihrer
Geſundheit einen ländlichen Aufenthalt ſuchen, finden
ihn in der im Nerothal reizend gelegenen Cur=
Anſtalt „Weam Sitet, ½ St. von Wiesbaden.
Auch vollſtändige Einrichtung für Kaltwaſſerkur,
ruſſiſche Dampf=, Kiefernadel=, warme Süßwaſſer=
und andere Bäder. Gew. ärztl. Beiſtand v. d. renom.
Aerzten Wiesb. Der Name d. Etabl. m. Fahrtaxe
bef. ſich auf d. Kutſchertarife.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2391) Eine Lehrſielle iſt offen bei
H. Sulzmann, Gürtlermeiſter.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
B. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
3410) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth, Schuhmachermeiſter.
3418) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger,. Tapezier.
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
3855) Ein kräftiger Junge kann eintreten bei
Carl Gemündt, Stuhlfabrikaut.
2799) 3 — 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
648) Ein 6½ oct. Glavier (Andrs) iſt zu ver
miethen Promenadeſtraße F 50.
3870) In meiner Buchdruckerei ſkann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Küh n, Buchhändler, am Schloßgraben.
3986) Ein kräftiger Junge kann bei mir als
Zinngießer=Lehrling eintreten, erhält nach Ablauf
eines Vierteljahres entſprechenden Verdienſt.
F. Krätzinger Sohn.
4313) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
G. Lorz, Schreinermeiſter.
Expedition des Frag- und Anzeigeblattes.
4148) Ein brauchbarer Burſche kann bei
wö=
chentlicher Vergütung die Kunſtgärtnerei erlernen.
H. Henß, hinterm botaniſchen Garten.
4307) Ein Junge von 14 bis 16 Jahren wird
per Woche gegen 2 fl. Lohn in Arbeit geſucht.
Schützenſtraße J 232 das Nähere.
Lö
„0
Me
44)
Wesmpa
GunuuuuEttamit
4455) Eine Haushälterin geſetzten Alters,
H welche in allen häuslichen Arbeiten erfahren
iſt, wird zur Unterſtützung der Hausfrau ge=
4 ſucht. Schriftliche Offerten unter Nr. 4455
141
nimmt die Expedition entgegen.
6
Auumt,
4456) Ein braver Lehrling kann das
Tapezier=
geſchäft, mit entſprechendem Lohn, erlernen.
4497) Ein Lehrling kann eintreten bei
F. Wentzel, Tapezier, Bleichſtraße Nr. 21.
4445) In der Biehhofsgaſſe Nro. 34 neu kann
ein Herr oder Mädchen eine Schlafſtelle bekommen.
4
7gnterricht in den Real= und Gymnaſial=
86 Fächern wird ertheilt.
4551) Ein Küferburſche, welcher in Kellerarbeit
erfahren iſt, findet gegen hohen Lohn in einer
hieſigen Weinhandlung Arbeit.
Zu erfragen bei der Expedition d. Bl.
ſan ſucht Jemand der ein Kind in
gute Pflege nimmt. Verſchloſſene
Adreſſen ſind unter A. 3. 5 in der
S
Expedition abzugeben.
4553) Für einen Scribenten iſt eine Stelle
offen bei
Purgold.
4554) Eine Putzmacherin wird geſucht. Wo;
ſagt die Expedition.
4555) Es wird ein braves Laufmädchen geſucht.
G 48 große Schwanengaſſe eine Treppe hoch.
4556)
Heinknopfdreher
finden dauernde Beſchäftigung in der Kuopf=
Fabrik, Waldſtraße Nr. 2426 in
Oenbaeh.
4557) Ein Mädchen, im Bügeln und Nähen
erfahren, ſucht Stelle bei einer Herrſchaft. Näheres
Promenadeſtraße 52 parterre.
4558) Ein reinliches Laufmädchen geſucht.
Hein=
heimer Straße 325.
4559) Am verfloſſenen Sonntag wurde in der
Promenadeſtraße zeine Gießkanne gefunden. Der
Eigenthümer kann dieſelbe Schloßgaſſe Nr. 71 zwei
Stiegen hoch in Empfang nehmen.
891
R30.
4560)
Ludwig= und Aſicen=Stiftung.
Die Ausſtellung, der zur Verlooſung für obengenannte Stiftung beſtimmten Gegenſtände, wird, wie
ſchon früher geſagt, mit dem 29. d. M. geſchloſſen. Looſe ſind noch immer bei Frau Keßler in der
Grafen=
ſtraße, Herrn Kaufmann Hildenbrand im Rathhauſe und Fräulein Wandel am Ludwigsplatze, ſo wie bei
den Unterzeichneten zu haben.
Voltz, Lehrer in Beſſungen.-
A. Huth, Lehrer, Carlsſtraße Nr. 21.
4437)
G
Rheiniſcher Kunſtverein.
Die diesjährige grosse Gemälde=Ausſiellung des Rheiniſchen Kunſtvereins findet in den
Sälen des Großherzoglichen Gymnaſiums in Darmſtadt vom 14. Juli bis 2. Auguſt von Morgens
9 bis Abends 6 Uhr ſtatt.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr. Abonnement 36 kr.
f- e.
4
15
15E
ritiritatariFlti i Oiz- Siltbil S
„½Akitituth
HEilsitiiri Bi utilinSEilltnusnnsitlh.
1)
5 Tas Logts=Nachwerſungs=Comptorr beſndet ſich
14
„
5999) bei Voseph Wrier an der katholiſchen Kirche.
H
WiZle
73³⁄₈
Hæeseleſs
Ea)lföidlie
a2₈
Sſis
uir SilGidæ
M
Tpirdvæsllgu Fszviſeit.
Wlxslßie.
3
lzlantDizitzAltiz AAlA lAlAtAatata
GlnaluätAintuti iltziiAtigilaiilasüt
1
10
Loohnungs=Veränderung und Geſchäfts=Empfehlung.
Allen Freunden und Bekannten die ergebenſte Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung, Nieder=
Namſtädter Straße H 29, verlaſſen und das von meinem Vater erkaufte Haus, Kiesſtraße H 41,
bezogen habe. - Zugleich halte ich mich zu Aufträgen in allen vorkommenden Weißbinder= und Lackier=
Arbeiten beſtens empfohlen.
4429)
Louss Bauussel, Weißbindermeiſter.
4430) Ich mache hiermit die Anzeige, daß ich aus dem ſeither mit Herrn S. Joſeph gemeinſchaftlich
betriebenen Ledergeſchäfte ausgetreten bin, ſowie daß ich die mit demſelben gehabte Gemeinſchaft aufgelöſt,
und ein Ledergeſchäft in meinem Hauſe, Schulſtraße Nr. 15 neben dem
Gaſthof zum Prinz Carl eröffnet habe, und für meine alleinige Rechnung betreibe.
Indem ich reelle und billigſte Bedienung zuſichere, halte mich beſtens empfohlen.
J. 6
J. D. Kahn.
4318)
AV
f 8.
101
ierdurch beehre ich mich meinen verehrten Geschäftsfreunden anauzeigen, dass ich
44 meine Sehloserverkstätte aus der Weinbergstrasse in die Casinostrasse in das
von mir neu erbaute Haus verlegt habe.
Das mir seither geschenkte Vertrauen bitte ich mir auch fernerhin bewahren zul wollen und
wird es stets mein eifrigstes Bestreben sein, die mir übertragenen Arbeiten unter Berechnung
der biälligsten Wreise solid und prompt auszuführen.
Darmstadt im Juli 1865.
G=
Ga s uon.
54n Eiö
Cznun Haun Be-Ihat, Schlossormester,
LF- Unsinostrasse. O
4431)
Wohnung= und Geſchäffsverſegung
Geehrten Freunden und Kunden zur Nachricht, daß unterm Heutigen meiſ Geſchäft aus dem früher
Schönewolff'ſchen Hauſe, Schulſtraße, in die Weinbergſtraße Nr. 26 bei Wittws Kern verlegt wurde,
und hoffe, daß das ſeither mir geſchenkte Wohlwollen auch auf mein neues Local übertragen werde.
353
Joh. Jocob „ecker, Mechanikus.
3400) Offene Lehrſtelle bei
4562) Eine kinderloſe Frau ſucht Arbeit, zur
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
Aushülfe oder Putzen. Zu erfragen Langegaſſe
4561) Ein junger Mann ſucht dauernde Be= Nr. 29 nen, hei Herrn Spenglermeiſter Groß.
ſchäftigung. Viehhofsgaſſe Nr. 15 eine Stiege hoch.
125*
892
B. 30
4563) Hermit die ergebene Anzeige, daß während der fheſttage Sonntag und
Aon=
tag meine Birthſgafe auf
„Bottungers Felsenhehlert
geſchloſſen iſt.
Zugleich empfehle ich meine, für die Dauer des Turnfeſtes auf dem Feſplatze
er=
richtee Pirchſchaffehlooiſeloſk inuisgezeichnetes Lagerbier aus der P. her ooelinhetzſghen
Dampf=Brauerei ſowie vorzügliche kalte Speiſen zu haben ſind, beſtens.
H. J. Weber, Böttinger's Felſenkeller.
E.
M a i n=Reckar=Bahn.
4439)
Bekanntmachuug.
4
Sonntag den 30. und Montag den 31. Juli c. werden nachſtehende
Extrafahrten mit Wagen aller Claſſen und zu gewöhnlichen Fahrtaren abgefertigt, als:
I. Von Heidelberg u. Mannheim nach Darmſtadt:
II. Von Darmſtadt nach Heidelberg u. Mannheim:
aus Heidelberg ab 5 Uhr 29₈ 9aur mbondz. and 2Armlte ab 8 Uhr 30 Auarabeiw; „ Mannheim, „ 5 „ 25 „ „ „ Eberſtadt „ 8 „ 45 „ „ „ Friedrichsfeld „ 6 „ 35 „ „ Hickenßach „ 8 „ 58 „ „ „ Ladenburg. „ 6 „ „ = „ Zwingenberg „ 9 „ 7 „ „ „ Froßhchſen „ 6 „ 9 „ „ „ Anerbach „ 9 „ 14 " „ „ Heinhem „ 6 „ 24 „ „ „ Bensheim, „ 9 „ 42 „ „ „ Hemsbach „ 6 „ 35 „ „ „ Heppenheim, „ 9 „ 32 „ „ „ Heppenheim, „ 6 „ 49 „ „ „ Henßzbah „ 9 „ 43 „ „ „ Bensheim, „ „ „ „ „ Weinheim, „ 9 „ 57 „ „ „ Auerbach „ „ 6 „ „ Großſachſen „ 10 „ 8 „ „ „ Zwingenberg. „ 7 „ 15 „ „ „ Ladenburg. „ 18 „ 20 „ „ „ Zidenbah „ „ 25 „ „ „ Friedrichsfeld, „ 10 „ 39 „ „ „ Eberſtadt, „ 7 „ 45 „ „ in Heidelberg an 10 „ 45 " „ in Darmſtadt. an 3 „ „ 1 1 Mannhein „ 10 „ 4 „ „ II. Von Hrankfurt nach Darmſtadt:
2.
1.
„ Iſenburg 11 „ 18 „ „ u. 3 „ 17 „ „
„ Langen 11 „ 30 „ „ u. 3 „ 28 „
„ Arheiſtzen ½ 32 ½ „ u. 3 n 3 „ „
in Darmſtadt 11 „ 55 „ „ u. 3 „ 50 „
IV. Von Darmſtadt nach Franhfurt:
2.
1.
aus Franfurt 11 U. - M. Mgs u. 3 u. - M. chm., aus Darmſtadt5 u. 30 M. u. 10 U. -— Min. Abends,
„ Arheilgen 5 „ 40 „ u. 10 „ 10 „ „
„ Langen 5 „45 „ u. 10 „ 29 „ „
„ Ienburg 5 1 ⁄5 n u. 187 35 „ „
„
in Frankfurt 6 20 „ u. 10 , 50 „
Bemerkung: Den Retourbilleten, welche von Luxne rn gelöſt werden, die ſich auf der
Rückfahrt durch ihre Feſtkarte ausweiſen, iſt eine ausnahmswetſe Gültigkeitsdauer
vom 28. Juli bis 3. Auguſt inel. zugeſtanden.
Darmſtadt, den 20. Juli 1865.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
4564)
Die Garten=Wirthſchaft
des Gaſthofs zum Darmstädter Hof
iſt täglich geöffnet von Morgens 7 Uhr an. Bier im Glaſe 5 kr., per Flaſche 9 kr,
Kaſſel Dhelr (ehoeolade, ſovie uber haup. Rher up aehie be= HoͤeiH je her eKelebehente Luͤtze
Vergütung jederzeit zu Dienſten. An Sonntagen regelmäßig und an näher zu bezeichnenden
Wochen=
tagen werden Concerte von den beſten Muſik=Chören ausgeführt, und bieten die ſchattigen, glänzend,
Crgebenſt
exleuchteten Räume einen ſtets angenehmen Aufenthalt.
L. Wiener, zum Darmſtädter Hof.
N. B. Wegen des Turnfeſtes fällt das nächſte Sonntags=Concert aus.
R. 30
893
Mittelrheiniſches Turnfeſt in Darmſtadt
am 30., 8l. Juli und 1. Auguſt 1865.
PROARAU.
Sommtag den 30. Julk=
Morgens: Empfang der Gäſte an den Bahnhöfen und Frühſtück auf dem
Feſtplatze. — Prüfung und Meſſung der Preißturner. — Nachmittags 1 Uhr:
Aufſtellung des Feſtzugs auf dem Paradeplatz; um 2 Uhr: Feſtzug durch die
Stadt auf den Feſtplatz. Daſelbſt: Freiübungen, Schauturnen, Uebungen
der Wehrvereine. Abends: Harmonie und Feſtkneipe im Feſtlocal ſtädtiſche
Turn=
halle).
Hontag dem Bll. Gulis
Morgens: 8 Uhr: Preißturnen auf dem Feſtplatz: an Geräthen, als
Kunſtturnen, abwechſelnd mit volksthümlichen Uebungen. Um 10½ Uhr
Feuerwehrübungen am Pädagoggebäude. Nachmittags 2 Uhr: Aufſtellung
des Feſtzugs vor dem Jägerthor, großer Zug durch die Stadt auf den
Feſt=
platz. Kürturnen. Vertheilung der Preiße an die Sieger. Abends:
Harmonie und Kneipe im Feſtlocale. Auf dem Feſtplatze: Allgemeine Beluſtigung.
Wiemstag dem L. August=
Morgens 7 Uhr 45 Minuten: Ausflug in die Bergſtraße vermittelſt
Extrazugs der Main=Neckar=Bahn mit gewöhnlichen Retourbillets. Abends 7 Uhr:
Rückkehr von Bensheim ab. — Nachmittags: Ausflug Derjenigen, welche
die Fahrt in die Bergſtraße nicht mitmachen, in die Waldungen; Ziel:
Ludwigsbuche bei Kranichſtein. Abgang um 1 Uhr von der ſtädtiſchen
Turn=
halle. Auf dem Feſtplatze und außerhalb deſſelben von 2 Uhr an: Muſik
und große Volksbeluſtigung.
Für gute Wirthſchaften und Muſik iſt Sorge getragen.
Eintrittskarten für alle Feſtlichkeiten auf dem Feſiplatze:
für 4 Familienglieder fl. 3 30 kr.
„3.
„ 3
„
„ 2
„ 2
„
„ 1
„ 1 Perſon
ſind von Montag den 24. d. an bei den Herren: A. Amelung, Wilhelminenſtraße;
L. A. Burckhardt, obere Rheinſtraße; J. A. Bernhardt, Ludwigsſtraße;
J. Dietſche (Firma Petri) Kirchſtraße; H. Erck, Carlsſtraße; Kaufmann Felſing
in Beſſungen; C. Gerſchlauer, Marienplatz; G. Hein, Schuſtergaſſe; L. Kriegk,
Rheinſtraße; W. Manck Ballonplatz; H. Störger, Eliſabethenſtraße; J.
Schrö=
der, Ludwigsſtraße; F. Wenck, Rheinſtraße zu haben.
An den Caſſeu des Feſtplatzes werden nur Perſonalkarten 18 kr.,
welche zum einmaligen Eintritt berechtigen, ausgegeben.
Feſtkarten für Turner 36 kr. ſowe die dazu gehörigen Feſtabzeichen ſind in
Em=
pfang zu nehmen bei C. Gräff, J. A. Bernhardt, J. Dietſche, Kirchſtraße,
F. Wagner, Schulſtraße, O. Felſing, Waldſtraße.
4457)
Der geſammtſeſtausſchuß für das mittelrheiniſche Curnfeſt.
894
M30.
4665) U Der Briefkaſten der Gasanſtalt befindet
ſich jetzt im ſtädtiſchen Schulhauſe, Grafenſtraße Nro. 30 vorn
links im Vorplatz.
4566) Bei herannahender Sommer=Saiſon halten ſich die Unterzeichneten zur
ge=
wiſſenhaften Spedition durchreiſender Darmſtädter nach London in Groſt=
Britannien beſtens empfohlen.
Rotterdam.
van der Hiwes & Comp.
4568)
Wirthſchafts=Empfehlung.
Meinen Bekannten und Freunden zeige ich hiermit ganz ergebenſt an, daß ich unter dem heutigen
die Wirthſchaft am Jägerthor, ſogenannten WalI, eröffnet habe. Gute Speiſen und Getränke, ſowie
reelle Bedienung werden mir das Zutrauen meiner geehrten Gäſte ſichern. — Gleichzeitig bemerke ich
dabei, daß mein Geſchäft dadurch keine Unterbrechung leidet, ſondern in derſelben Weiſe wie vorher
fortbetrieben wird.
Darmſtadt, den 28. Juli 1865.
Andrens Härling,
Küfermeiſter.
4567)
Mit Beginn des
Fünften mittelrheiniſchen Turnfeſtes
wird in der
Bestauration ud Cartey-Mirchochaſt
Euſtädker Poße
Bier im Glaſe 5 kr. verabreicht.
4569)
Während des Turnfeſtes
iſt in der neuen Reſtauration bei A. MleIm - untere Eliſabethenſtraße, zunächſt der
Promenade
k e i n e Muſik.
Es iſt ſomit dem Publikum Gelegenheit geboten, ſich ganz in der Nähe des Feſtplatzes
gemüthlich zu erholen. Speiſen und Getränke, Local und Bedienung werden Nichts zu
wün=
ſchen übrig laſſen.
Wür eine in Sprachen, Wiſſenſchaften und 1512)
Gartenbauverein.
5⁄tee Muſik qualificirte junge Dame ſucht
man Aufuahme in eine gute Familie
Wegen des Turnfeſtes findet die nächſte Monats=
Darmſtadt's, in welcher ſie ſich durch verſammlung und Erkurſion nach Rüſſelsheim erſt
ihre Qualificationen nützlich machen kann.
Mittwoch den 9. Auguſt ſtatt. Abfahrt von Darm=
Schriftliche Offerten unter der Nummer 4570, ſtadt nach Biſchofsheim 1 Uhr 35 Min. Nachmittags.
beſorgt die Exp. d. Bl.
4511) Untenzeichneie haf ihr Logis bei Giheln Geſellſchaft Erholung.
Blumer verlaſſen und wohnt untere Schloßgaſſe
Lit. A 142 bei Sattlermeiſter Tatireck.
Vom 2. Auguſt l. J. an b findet ſich das Ge=
Dorothea Jäger,
ſellſchaftslokal in Winter's Brauerei.
Hebamme.
4573)
Der Vorſtand.
M.30.
895
Turnfeſt.
Mittelrheiniſches
1½
Nach Beſchluß des Feſt=Ausſchuſſes findet
Dienſtag den 1. Auguſt
auf dem Feſtplatze
Große
Ohll6=
SkLUſgul
ſtatt und iſt der Eintrittspreis während des ganzen
Tages auf
6 h. ſür die Foroon
für den einmaligen Eintritt ermäßigt.
Es finden Tanz, Volksſpiele und
Ergötzungen vielfältiger Art ſtatt.
Ungehenere Heiterkeit!
Ungebundene Fröhlichkeit!
45714)
Der Voſßsbeſuſligungs=Ausſchuß.
896
R30.
Fahrtenpläne des Sommerdienſtes 1865
der Main=Rhein=Bahn, — Main=Neckar=Bahn, — Main=Weſerbahn, - Maximiliansbahn, -
Offen=
bacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger=Bahn, — Hanauer=Aſchaffenburger Bahn, — Taunus=Bahn,
Bad. Bahn, -— Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, — Württemberg. Staatsbahn, -Heſſiſchen u. Pfälziſchen
Ludwigsbahn,
Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=Bahn, — Badiſchen
Oden=
wald=Bahn,
Linksmainiſchen Bahn,
Gießen=Deutzer=Bahn, - in Briefformat, zu
6 kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, ſowie auf unſerem
Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
4578) Allen unſern Freunden und Be=
60) Reformverein.
Nicht Mittwoch den 2. Auguſt,
ſondern den 9. Auguſt.
Wern
O
SuaAaai
4576) Alle Diejenigen, welche Forderungen
G an die unterzeichnete Firma haben, werden
4 gebeten, ſolche baldigſt geltend zu machen.
Zahlungsverbindlichkeiten an dieſelbe wolle
A man im Laufe des Monats Auguſt reguliren.
C.4
Gebruder O1ſt.
„22
e.
Gauumuuuu
4577) Während der bevorſtehenden
Feſttage können noch mehrere
anſtän=
dige Leute bei mir Logis finden
Chr. Schrottyauer twe.,
Schloßgaſſe.
kannten, von denen wir vor unſerer Abreiſe
nach Amerika nicht perſönlich Abſchied
neh=
men konnten, ſagen wir hiermit ein
herz=
liches Lebewohl.
Darmſtadt den 25. Juli 1865.
Ferdinand Baumgard.
Ludwig Schneider.
4579) Repetitorien in Mathematik und Phhſil
werden ertheilt. Nähere Auskunft bei der Exped.
Hralsa.
Kirchweihe.
Den 6. und 7. Auguſt wird die Kirchweihe
dahier abgehalten, wozu höflichſt einladet
Daub,
4580)
Gaſtwirth zum Löwen.
In der Traube. J. Durchl. Fürſtin zu Pſenburg=
Büdingen nebſt Familie und Dienerſchaft; Hr. Gutmann,
Bauunternehmer von Geluhauſen; Hr. Richter, Banquier von
Breslau; Freifrau von Rochow nebſt Jungfer von Berlin;
J. Erl. Gräfin Wharte von Wien; Hr. Kaune, Courier aus
England; Hr. Flohn nebſt Familie von Paris, Hr. Dumand
nebſt Familie aus England, Hr. Croll nebſt Fumilie aus
Hol=
land, Hr. Croll von Cleve, Hr. Holle von Dresden Hr.
Tacgkiewiez von Heidelberg, Hr. Weymar nebſt Familie von
Leyden, Rentiers; Hr. Camara, Colonel aus Portugal; Hr.
Baron Ablamy, Offizier aus Holland; Frhr. v. Brenner von
Wien; Hr. Weſtphal nebſt Gemahlin, Major von Berlin;
Frhr. v. Bulow nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer von
Mecklen=
burg; Frau Schwan nebſt Sohn und Dienerſchaft von
Frank=
furt; Hr. Steinhauer von Hanau, Hr. Tietze von Chemnitz,
Hr. Simon, Hr. Hirkmann, von Berlin, Hr. Stemann von
Hevelsberg, Hr. Baur von Biberach, Hr. Biſſinger von Hanau,
Hr. Regendorfer von Nürnberg, Hr. Hofmann nebſt Gemah.
lin von Cöln, Hr. Kalk nebſt Gemahlin von Saarbrücken,
Hr. Sigel von Heilbronn, Hr. Schmid von Eßlingen, Hr.
Kitz von Schwelm, Hr. Keeve, Hr. Rochell, von Neuß, Hr.
Ottmann, Hr. Müller, von Frankfurt, Hr. Ruſſel von
Bre=
men, Hr. Stimbert von Mainz, Hr. Hackland von Düſſeldorf,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Coſe nebſt Sohn,
Hr. Thamſon, Hr. Wornum nebſt Gemahlin, aus England,
Mad. Mellberg nebſt Fräul. Töchter von London, Rentiers;
Hr. Deiß, Bürgermeiſter und Gutsbeſitzer von Offſtein; Hr.
Hennings, Forſtrath, Hr. Hennigs, Student, von Copenhagen
Hr. Geilſch von Görlitz, Hr. Gunsherr von Görlitz, Lehrer;
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
Mad. Popham nebſt Sohn, aus England, Hr. Chaiſemartin
nebſt Gemahlin, Hr. Bouchi nebſt Gemahlin, von Paris, Hr.
Latkin nebſt Familie und Dienerſchaft von Petersburg, Hr.
Tennhäff von Haagen, Reutiers; Hr. Weigand von Galaz,
Hr Pollack von Prag, Privatiers; Hr. Eſchborn nebſt
Ge=
mahlin, Kammerdirector von Erbach; Hr. Dr. Weſternacher,
Medicinalrath von Büdingen; Hr. Schmidt, Maler von
Bam=
berg; Hr. Minnig, Bürgermeiſter von Viernheim; Hr. Guyot
nebſt Sohn, Hr. Couth, von Paris, Hr. Wolf von Plauen,
Hr. Groſſe von Kaiſerslautern, Hr. dOrville von Michelſtadt,
Hr. Bigger von München, Hr. Hirſchmann von Hamburg,
Hr. Gebhard aus Kempten, Hr. Vogel von Frankfurt, Hr.
Nagel von Carlsruhe, Kaufleute.
Im Hrtel Köhler. Frhr. v. Welika nebſt
Ge=
mahlin und Dienerſchaft von Dresden; Hr. Britſch, Apotheker
von Mainz; Hr. Holzapfel von Amſterdam, Hr. Pamlich von
Paris, Particuliers; Hr. v. Diedier, Proprietär von Paris;
Hr. Stroh, Controleur von Ulm; Hr. Lindke von Offenbach,
Hr. Muth von Oppenheim, Fabrikanten; Hr. Hechler, Finanz=
Acceſſiſt von Gießen; Hr. Koch, Geh. Rath von Ludwigshafen;
Hr. Daryn, Inſpector von Wien; Hr. Bleßing, Finanzrath, Hr.
Hardſtetter, Oberſteuerrath, von Stuttgart; Hr. Geißele von
Halle, Hr. Vogel von Mainz, Fabrikanten; Hr. Leaby, Reutier
aus England; Hr. Stieg, Privatier von New=York; Hr.
Müller, Student von Würzburg; Hr. Meyer, Gerichtsrath
von Freiburg; Hr. Friedländer, Secretär von Cöln; Fräul.
v. Witzien nebſt Bedienung aus England; Hr. Weſtpfaller
von Berlin, Hr. Heller nebſt Gemahlin von Mainz, Hr.
Rein=
hold von Bleiſtein, Hr. Jagdmank nebſt Familie aus Hol=
A 30.
897
land, Hr. Lindner von Berliy, Hr. Lenders von Rotterdam,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Dümmel, Photograph von
Berlin; Hr. Mangnus, Techniker von Mainz; Hr. Culmann,
Oeconom von Lengfeld: Hr. Müller, Aſſeſſor von Nidda; Hr.
Scheihe, Künſtler von Weimar; Hr. Faulkner, Student von
Leyden; Hr. Schneller, Acceſſiſt von Schlitz; Hr. Scheerbach,
Bauinſpector von Aachen; Hr. Lindenborn nebſt Gemahlin,
Apotheker von Alzorn; Hr. Fülberth, Oecongm von Neuſtadt; Hr.
Strauß von Mainz, Hr. Freygang von Apolda, Hr.
Seiden=
berger von Schwetzingen, Hr. Mayer von Mannheim, Hr.
Meurer von Breslau, Hr. Braun von Nilſungen, Hr. Keil
von Biebrich, Hr. Steinhieb von Straßburg, Hr. Felger von
Schlitz, Hr. Weisker von Schleiz, Hr. Hesmer von
Gerswei=
ler, Hr. Brüker von Mainz, Hr. Meningen von Höhr,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. y. Bikheſſy, Beamter,
Hr. v. Jankowich, Juriſt, Frau v. Jankowich, aus Ungarn;
Hr. Muth, Langer.=Aſſeſſor von Butzbach; Hr. Dauker,
Pri=
vatier, Hr. Hefermehl, Lehrer, von Frankfurt; Hr. Eulenberg,
Techniker von Cöln; Hr. Wagner, Rentier von Aachen; Hr.
Oppenheimer von Düſſeldorf; Hr. Scheubadt, Rentier von
Laasfeld; Hr Dunker nebſt Nichte, Particulier von Caſſel;
Hr. Wernad, Fabrikant von Berlin; Hr. König, Gaſtwirth
von Oppenheim; Hr. Hartmann von Alsfeld, Hr. Maal von
Heilbronn, Hr. Keller, Hr. Vollmüller, von Lauterbach, Hr.
Katzenſtein von Berlin, Hr. Lenberg von Baſel, Hr. Klinck
von Schweinfurt, Hr. Goldſchneider vou Fürth, Hr. Dewitz
von Berlin, Hr. Feine von Dresden, Hr. Lenßer von
Reut=
lingen, Kaufleute.
Im. meißen. Schwan. Hr. Kopp, Lehrer von Ingel=
heim; Hr. Müller, Geometer von Bingen; Hr. Berkel,
Kauf=
mann von Frankfurt; Hr. Lutz, Reiſender von Baſel.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Schnellert, Acceſſiſt
von Darmſtadt; Hr. Müller, Kaufmann von Durlach.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Sr. Excell. Hrn. Oberſtallmeiſter van der Capellen:
Hr. van der Capellen, k. k. öſterr. Major a. D. aus Brandeis,
und Hr. Rittmeiſter Pleyter nebſt Gemahlin und Bedienung
aus Gräfenhagen. - Bei Hrn. Conſiſtorialrath Otto: Hr.
Kaufmann Zorn aus London.- Bei Hrn. Dampfmüller Jacob
Fehrer: Frl. Haas von Nieder=Wöllſtadt - Bei Hru.
Ober=
forſtrath v. Brandis: Freifrl. von Lilien von Arnsberg.- Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona.- Bei Hrn. Eiſenhändler. Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen. - Bei
Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau
Conſiſto=
rialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav. Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute, aus, Germantowu, in Nordamerika;
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin. - Bei Hrn. Juſtizrath Reatz:
Frl. Düringer aus Berlin. - Bei Hrn. Oberappellations=
Gerichtsrath Köſter: Frl. Wilkens von Kaiſerslautern - Bei
Hrn. Materialiſt Louis Hein: Frl. Hermes von Niederolm.-
Bei Frau Oberſtlieutenant Meyer Wittwe: Hr. Oberlieutenant
Oettingen von Potsdam.- Bei Hrn. Oberrechnungsprobator
Becker: Frl. Kiefer von Heppenheim.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Juli: dem Bürger und Bäckermeiſter Ferdinand
Jacobi ein Sohn, Johannes Wilhelm; geb. den 3. Juli.
Den 22.. dem Großherzoglichen Gerichts=Acceſſiſten Carl
Auguſt Wilhelm Guſtav Krug ein Sohn, Georg Jacob
Friedrich Richard Ernſt Karl; geb. den 25. Juni.
Den 23.: dem Großherzoglichen Hofgerichtsadvokaten Dr.
Arthur Friedrich Gottlieb Wilhelm Johannes Oſann eine
Tochter, Lilli Johanna; geb. den 31. Mai.
Eod.: dem Bürger und Holzhändler Philipp Gelfius eine
Tochter, Eliſabeth Margarethe; geb. den 13. Juni.
Eod.: dem Bürger und Dienſtmann Wilhelm Eberhardt
eine Tochter, Chriſtiane; geb. den 12. Juli.
Eod.: dem Oberfeldwebel im Großherzoglichen 4. Infanterie=
Regiment und Bürger zu Alsfeld Heinrich Koch ein Sohn,
Ludwig Louis; geb. den 11. Juli.
Den 24.: dem Großherzoglichen Miniſterial=Secretair
zwei=
ter Claſſe Dr. Karl Neidhardt dahier ein Sohn, Georg
Eduard Ludwig Otto Hermann; geb. den 4. Juni.
Eod: dem am 21. April d. J. dahier verſtorbenen
Orts=
bürger zu Michelſtadt und Apotheker Johann Friedrich
Wil=
helm Auguſt Luck dahier eine Tochter, Auguſte Chriſtine
Jo=
hanna Amalie Marie; geb. den 20. Juni.
Den 25.: eine uneheliche Tochter, Liſette Eliſahethe; geb.
den 24. Juli.
Den 27.: dem Großherzoglichen Hofmuſicus dahier und
Bürger zu Heidelberg Friedrich Edmund Neumann dahier
eine Tochter, Catharine Julie Alma; geb. den 2. Juli.
Eod.: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Johann Adam
Geider dahier ein Sohn, Adam; geb. den 16. Juli.
Eod.: dem Ortsbürger zu Schönberg und Schloſſer in der
Central=Werkſtätte dahier Ernſt Adolf Koch eine Tochter,
Eli=
ſabethe; geb. den 19. Juli.
Getauft= bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. Juli: ein unehelicher Sohn, Friedrich Heinrich;
geb. den 20. Mai.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Juni zu Käſerthal im Großherzogthum Baden.
der Großherzogliche Hofgerichtsadvokat Adolf Wilhelm
Jo=
hannes Buchner dahier, des Großherzoglichen
Hofgerichtsad=
vokaten und Juſtizraths Karl Buchner ehelich lediger Sohn,
und Auguſte Chriſtine Wilhelmine Wilckens, des evang. proteſt.
Pfarrers Karl Wilckens zu Käſerthal ehelich ledige Tochter.
Den 5. Juli zu Kaſtel: der hieſige Bürger und
Maſchinen=
meiſter in Kaſtel Konrad Wilhelm Heinrich Jordan, des
Bau=
meiſters und Ortsgerichtvorſtehers Johannes Jordan ehelich
lediger Sohn, und Margaretha Franziska Bied, des verſtorb.
Bürgers und Kaufmanns zu Kaſtel Jakob Bied ehelich ledige
Tochter
Den 23.: der Bürger und Kaufmann Karl Chriſtian
Manck dahier ein Wittwer, und Marie Joſepha Catilina
Mahr, des dahier verſtorbenen Bürgers und Zimmermeiſters
Georg Caspar Mahr nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Handarbeiter Georg Friedrich
Sei=
pel, des verſtorbenen Bürgers und Schneidermeiſtes Friedrich
Andreas Seipel nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und
Sa=
lome Caroline Eckhardt, ledigen Standes von hier.
Eod.: der Bürger, Barbier und Heilgehülfe Philipp Jacob
Weicker dahier, des Bürgers und Weißbinders Friedrich Karl
Weicker ehelich lediger Sohn, und Catharine Suſanne Marie
Felicitas Schuhmacher, des Bürgers und Schuhmachermeiſters
Johann Georg Schuhmacher ehelich ledige Tochter.
Den 25.: der Bürger und Kaufmann Theodor Handwerck
zu Groß=Umſtadt, des daſigen Bürgers und Kaufmanns
Auguſt Friedrich Handwerck ehelich lediger Sohn, und Amalie
Louiſe Magdalene Hanſſe des Großherzoglichen
Rechnungs=
raths Johann Jacob Hanſſe dahier ehelich ledige Tochter.
Den 26.: der Bürger zu Savannah im Staate Georgia
und dermalen Cigarrenfabricant zu Bickenbach Auguſt Reich,
des Bürgers und Kaufmanns, ſowie auch Organiſten bei der
walloniſchen Gemeinde zu Hanau Bernhard Reich ehelich
ver=
wittweter Sohn, und Victoriana Chriſtina Maria de los
126
. 30.
898
Dolvus Stein, des dahier wohnenden Gutsbeſitzers Guſtav
Adolf Stein ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Juli: dem Ortsbürger zu Ober=Ramſtadt und
Privatdiener Peter Ackermann dahier eine Tochter, Barbara
Katharine Eliſabetha, 1 Jahr, 1 Monat alt; ſtarb den 20.
Den 23.: Jeannette Schenck, geb. Pfaltz, des
Präſi=
denten der Großherzoglichen Oberforſt= und Domänen=
Direc=
tion Johann Auguſt Schenck dahier Ehegattin, 67 Jahre,
3 Monate und 6 Tage alt; ſtarb den 21.
Eod.: Eliſabethe Hennemann, geb. Beſt, des dahier verſt.
Großherzoglichen Futtermeiſters Heinrich Hennemann
nachge=
laſſene Wittwe, 63 Jahre alt; ſtarb den 21.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Marie Eliſabeth, 1 Monat,
7 Tage alt; ſtarb den 22.
Eod.: dem Oberwachtmeiſter im Großherzoglichen 2. Reiter=
Regiment Johannes Löſch eine Tochter, Magdalene, 3 Monat,
22 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 24.: der Bürger und Kaufmann Wilhelm Auguſt
Bilgen, gebürtig aus Laasphe im Königreich Preußen, des
daſelbſt verſt. Dr. med. Juſtus Ludwig Bilgen nachgelaſſener
ehelich lediger Sohn, 72 Jahre, 6 Monate und 14 Tage alt;
ſtarb zu Beſſungen den 22.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Carl, 1 Monat, 9 Tage alt;
ſtarb den 22.
Den 25.: Suſanne Friederike Eliſabeth Schnittſpahn, geb.
Dauber, des dahier verſt. Großherzoglichen Hofcontroleurs
Johann Dietrich Schnittſpahn nachgelaſſene Wittwe, 58 Jahre,
6 Monate und 12 Tage alt; ſtarb den 24.
Eod.: dem Bürger und ſtädtiſchen Taglöhner Philipp Peter
Ruths eine todtgeborene Tochter; geb. den 24.
Eod.: eine uneheliche ungetauſte Tochter, 9 Stunden alt;
ſtarb den 24.
Den 26.: dem Bürger und Wirth Adam Peter Jung
da=
hier eine Tochter, Amalie; 6 Monate und 8 Tage alt: ſtarb
den 24.
Eod.: ein unehelicher todtgeborner Sohn; geb. den 25.
Eod.: Eliſabethe Margarethe Rühl, des verſtorbenen
Bür=
gers und Holzſetzers Chriſtian Rühl nachgelaſſene Wittwe;
85 Jahre, 5 Monate und 11 Tage alt; ſtarb den 24.
Den 27.: der Ortebürger und Handarbeiter Johannes
Krug 1. aus Udenhauſen, 59 Jahre, 9 Monate und 14 Tage
alt; ſtarb den 25.
Den 28.: der Bürger und Zieglermeiſter Johann Andreas
Hirſch dahier, 76 Jahre, 7 Monat und 13 Tage alt; ſtarb
den 26.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Juli: dem Bürger und Metzgermeiſter Adam
Herdt ein todtgeborener Sohn.
Den 19.: ein unehelicher Sohn, Otto, 5 Monat, 23 Tage
alt; ſtarb den 17.
Den 23.: Suſanna Euler aus Ober=Roden im Kreiſe
Die=
burg, ehelich ledige Tochter des daſelbſt verſt. Bürgers und
Ackermanns Georg Euler, 18 Jahre alt; ſtarb den 21.
Den 26.: dem Bürger und Gaſtwirth Georg Dittmann
ein Sohn, Johann Friedrich, 1 Monat, 17 Tage alt; ſtarb
den 25.
Berichtigung.
Im Wochenblatt Nr. 28 vom 16. Juli ſoll es unter den
Beerdigten heißen: Catharina Eliſabeth, geborne Buſch, des
Bürgers Johann Chriſtoph Chriſtian Küthe, ſtatt des
Pri=
vatdieners Johann Chriſtoph Chriſtian Küthe Ehefrau.;
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 7. Sonntag nach Trinitatis, den 36 Juli, predigen:
Nachmittags.
Vormittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Un 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In der Stadtkirche:
vacat.
In der Stadtkapelle:
vacat.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Sonntag den 6. Auguſt wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage vorher
um 10 Uhr.
Heute über 8 Tage, den 6. Auguſt, wird in der Stadtlirche das heil. Abendmahl und Tags zuvor Nachmittags
um 2 Uhr die Vorbereitung dazu daſelbſt gehalten.
Sonntag den 6. Auguſt wird in der Garuiſonskirche das heil. Abendmahl gehalten, wozu die Vorbereitung
Samſtags zuvor Nachmittags 3 Uhr ſtatt findet.
Gottesdienßi bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
8. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 33 Uhr: Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
„
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Rady
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
G
English Divine Service in the Palace Church at ³ past 11 oGock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.