Allergnädigſt privilegirtes
Da rm ſtädter
Frag= und Anze i ge bla tt.
eari Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Prs-
„
Samſtag den 16. Juli
Ne. 28.
1865.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verorduungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Sumſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victnalienpreiſe vom 17. bis 23. Juli 1865.
Feilſchafte
K. der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rummel u. Schuchmann,
Ochſenleber das Pfuvd
Beſalzener Bruſtkern
bei L. Lantz
M. der Rinbsmeyger.
Ochſenfleiſch das Pfuyd
„ Schmidt Wtwe.
kr.
18
b34
520
410
457
530
Kuhe oder Rindfleiſch das Pfund
bei Schmidt Wiwe.
Rierenfett das Pfund
bei Alleborn unh Hiſſerich Wiwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rinder”
be; Eilleborn u. Hißferich Wtwe.
45
41)
das Pöb 9
510
C. der Kalbs- und Hammelsmegger
Ralbfleiſch das Pfund
bei Hönig
Hammelfleiſch vas Pfund
bei Höni=
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das
Pfur=
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Dreßfel,
Hein, Wasshl
W. der Gchweinzmerger.
Schweinefleiſch das Pfüintz.
bei Fiſcher, Herweg. Jacobt, Lutz, Warnecke
Schinken das Pfund
44½
413
46½
14
14½
538
o=
Oörrfleiſch das Pfund
bei H. Apfel, Köhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſt, Lutz, B. u. P. Schmidt und Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.
bei Fuchs.
Speck bas Pfund
Schmalz vas Pfund
ſnausgelaſſen
.
Bratwurſt das Pfund
bei Fuchs, Joſt, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmdt.
bei Herwet,
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher Herweg, Jacobi, Joſt, Lutz und Warneckel
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmibt,
Pet ermann Wine.
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch vou 10 Pfd. urſen
im ſteigenben und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfundl
öngab' beſindlich zein
E. der Bäcker.
lGgemiſchtes Brod 5 Pfd. beſtehend aus ³⁄
Weiß=
desgleiche:
2½ „ un ³⁄₈ Roggenmehl
Roggenbrod..5 Pfd. beſtehend aus ³⁄₈
Kern=
desgleichen
2½ „
und ³⁄ Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
kr.
22
24
20
18
124
24
24
22
20
24
15
20
16
18
8
115
5½
W. der Hierbrauer.
Lagerbier
18
16
8
F e T GLPzéicæ nach dem Durchſchnitt.
16
Kartsßiels
pas Malts
Malter. Gel. zel
p4. re. r. D7e Gew. ä. ꝛr. Mrnunb.
⁄₈.
asrr.j ar ſ ad diaea. B. H2.
Junk,
Je elie vsnse Antend l. 2. Pſund.
olz. neled L.½.
Pfund.
5
4l¼
G .
4151. 140 . .. e.-
7520 180
.
5 35 18½ Ge.
6128 189 4 54 15½ 4 4 3 144 72Lö.
658 7½
5
½½ 4 20 120
5 41 Gn 5 27 126 7½4 5 20 5 . 130 5 30 540 9
„ rchtmärktes.. Datn
Brs.
Trrttiveier.
Aä ke. Ae. d.
Gernsheim...
Juli
Gießen
„
Grünberg..
Lauterbach
„
Mainz in der Halle
„
Vormé,
„
115
[ ← ][ ][ → ]M28.
818
4214)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld vom II. Quartal d. J. für die, die ſtädtiſchen Schulen beſuchenden Kinder iſt bei
Vermeidung der Mahnung ꝛc. in dem Termin vom 17. bis zum 29. d. Mts. des Vormittags von
8-12 Uhr zur Stadtkaſſe dahier zu entrichten.
Darmſtadt den 13. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4215)
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Rechnungen der Armen=, Fuhr'ſchen Stiftungs= und Kranken=Anſtalts=Kaſſen pro 1864 liegen
vom 17. d. Mts. an acht Tage lang zu Jedermanns Einſicht auf hieſigem Rathhauſe offen.
Darmſtadt den 14. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4216)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Verzeichniß der, nach den Art. 31 bis 33 des Geſetzes vom 28. October 1848 zu den
Ver=
richtungen eines Geſchworenen für das Jahr 1866 zuläſſigen Perſonen in der Haupt= und Reſidenzſtadt
Darmſtadt, liegt vom 17. Juli an drei Tage lang auf dem Rathhauſe zu Jedermann's Einſicht offen
und ſind etwaige Reclamationen binnen derſelben Friſt ſchriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu geben.
Darmſtadt, am 15. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kranken=Anſtaltskaſſe für
Gewerbsgehül=
fen und Dienſtboten vom H. Semeſter d. J. noch nicht entrichtet haben, werden hiermit aufgefordert,
ſolche längſtens bis zum 22. d. M. an den Hospitalmeiſter Becker in deſſen Dienſtlocal,
Hospital=
gebäude Nr. 9) Vormittags von 3 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr um ſo gewiſſer zu
entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung eventuell Ausweiſung aus Darmſtadt erfolgt.
Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
Die Hospital=Commiſſion.
4046)
Edictalcitationen.
3912) Oeffentliche Bekanntmachung.
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche an die
Ver=
laſſenſchaft des Kaufmanns Chriſtian Leißler,
oder deſſen Wittwe, oder an deſſen Mutter Valentin
Leißler's Wittwe von Pfungſtadt ſind bis zum
Donnerſtag den 20. Juli l. J.
Vormittags 9 Uhr
dahier anzumelden und zu begründen, gegenfalls bei
einem abgeſchloſſenen Arrangement ſie nicht
berück=
ſichtigt werden und beziehungsweiſe das Arrangement
ohne Rückſicht auf ſie beſtätigt wird.
Darmſtadt den 24. Juni 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
Kornmeſſer,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
3323) Oeffentliche Aufforderung.
Die Erben des Bäckermeiſters Werner Bücking
in Darmſtadt können über den nachſtehenden, ihrem
Erblaſſer im erſten Theil des Grundbuchs der
hieſigen Gemarkung zugeſchriebenen Immobilien:
1) Flur VI. Nr. 91 Acker am Oppenheimer=Gau,
2) „ LX. „ 19 Acker am Grohberg,
keine Erwerburkunde beibringen und haben den
Er=
laß einer öffentlichen Aufforderung zur
Geltend=
machung etwaiger Eigenthumsanſprüche an denſelben
von Seiten Dritter beantragt. Es werden daher
alle Diejenigen, welche an den fraglichen
Immo=
vilien Eigenthumsanſprüche erheben zu können
glauben, aufgefordert, ihre Anſprüche binnen
drei=
monatlicher Friſt, vom Tag des Erſcheinens dieſes
in die öffentlichen Blätter an gerechnet, geltend zu
machen, widrigenfalls der betreibende Theil im
Grundbuch als vermutheter Eigenthümer
einge=
ſchrieben werden wird.
Darmſtadt den 17. Mai 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
819
R 28
4047) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem der hieſige Gaſtwirth Chriſtoph
Pfeffer ſein ganzes Vermögen ſeinen Gläubigern
abgetreten hat, werden alle bekannte und unbekannte
Gläubiger deſſelben auf
Donnerſtag den 27. Juli d. J.
Vormittags 9 Uhr
zur Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen
und Beſchlußnahme über die Verſilberung der
Maſſe, insbeſondere der Immobilien, unter dem
Rechtsnachtheile hierher geladen, daß die
Ausblei=
benden den Beſchlüſſen der Mehrheit der
Erſchiene=
nen für beigetreten erachtet werden, und die Maſſe
an die aufgetretenen Gläubiger ohne Rückſicht auf
weitere beſtehende Anſprüche vertheilt werden wird.
Darmſtadt den 29. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
4217)
Bekanntmachung.
Die Lieferung von eirca 4 bis 5000 Centner
Ruhrer Steinkohlen - Fettſchrot erſter
Qualität-
für die Schulen und ſonſtige ſtädtiſche Anſtalten
ſoll auf dem Wege der Soumiſſion vergeben werden.
Die deßfallſigen Soumiſſionen ſind mit der
Auf=
ſchrift: „Steinkohlen=Lieferung betr.”, bis zum
20. d. Mts. Vormittags 10 Uhr in den vor dem
Bürgermeiſterei=Büreau aufgehängten Kaſten
einzu=
legen.
Darmſtadt am 15. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3917)
Bekanntmachung.
4053) Verſteigerungs=Anzeige.
Künftigen Montag den 17. d. Mts.
Vor=
mittags 10 Uhr ſollen auf freiwilliges Anſtehen
der Garde=Unteroffizier Johannes Stotz Eheleute
dahier die denſelben zuſtehenden Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 2 795 29⁸⁄₁₀ Hofraithe, Kiesweg,
2) 2 796 118¹⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
3) 2 840 726⁷⁄₁₀ Grabgarten mit
Garten=
haus im Kies
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
4055)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die zur Debitmaſſe
des Wirths Chriſtoph Pfeffer dahier ge=
hörige Hofraithe, beſtehend in
II. 99 12⁄₁₀ ¹ Thorfahrt, Schirmgaſſe, II. 101 4¹⁄o Hof. daſelbſt, II. 105 29¾⁄₁₀ Hofraithe hierzu, den Keller
unter Flur I. Nr. 122 daſelbſt, II. 106 Ueberbau daſelbſt, II. 107
J.o ½ Winkel daſelbſt, II. 104 v0 Erdgeſchoß ſ. v. d. gem. Theil
des Hauſes daſelbſt
tags 10 Uhr an den Meiſtbietenden öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des
Pflä=
ſterermeiſters Balthaſar Burk dahier, ſoll der
der=
ſelben eigenthümlich zuſtehende Bauplatz:
Flur II Nro. 609¾⁄₁₀ O=Klftr. 87 Bauplatz
Lindenhofſtraße
künftigen Montag den 24. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
4218)
Gerſte=Verſteigerung.
Montag den 17. d. M., Abends 6 Uhr, ſoll die
der Wittwe Noack in Beſſungen gehörige Gerſte
586 Klftr. am Klappacher Weg, Ecke des
Beſſun=
ger Herrngartens, auf dem Halm verſteigt werden.
4177) Gras=Verſteigerung.
Montag den 17. Juli Vormittags 9 Uhr wird
das Gras von 72 Morgen Gemeindewieſen am
alten Roßdörfer Weg, Nachtweide und Leimenkaut,
an Ort und Stelle meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Schießhaus.
Beſſungen den 10. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
4219) Vergebung von Erdarbeiten.
Dienstag den 18. Juli d. J, Vormittags 9 Uhr,
ſoll das Ausgraben der beiden zu dem Schloßgarten
zu Braunshardt gehörigen Teiche an den
Wenigſt=
nehmenden öffentlich vergeben werden.
Die Zuſammenkunſt iſt an den oben benannten
Teichen.
Darmſtadt den 14. Juli 1865.
Geiger Großherzoglicher Hofgärtner.
*
115
820
M2s.
Verſteigerung eines Wohnhauſes mit Garten.
4220)
Dienſtag den 18. Juli Vormittags 10 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Eigenthümers das in der Kranichſteiner Straße gelegene
Wohnhaus (Lit. G Nr. 298) mit 2 Hintergebäuden, einem Bauplatz mit eiſerner Staketenwand,
einem 2 Morgen großen Garten mit den ſchönſten Reben= u. Obſtbaumanlagen und 2 Brunnen,
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen an Ort und Stelle
zum zweiten und letzten Male verſteigt und unwiderruflich zugeſchlagen.
Der Verkaufs=Gegenſtand kann täglich eingeſehen werden.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
.
Verſteigerung des heiligen Kreuzbergs.
Mittwoch deu 10. Juli Vormittags 10 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Storck deſſen Beſitzthum (heiliger Kreuzberg) mit
ſehr ſchöner Fernſicht, beſtehend in einem Wohnhaus mit Salon, 4 Zimmern, Cabinetten,
Küche und Kellerräumen; einem Gartenhaus mit 2 Stöcken, Salon, 2 Zimmern, Cabinet und
Küche; einem Tempel mit Zimmer, Veranda und Blumengärtchen; einer Muſikhalle, darunter
ein Felſenkeller; einem Gartenhäuschen und Halle; abgeſchloſſenem Hofranm mit neu erbauter
Scheune, Stall und ſonſtigen Oeconomie=Gebäuden; der ganze Flächeninhalt beträgt circa
10 Morgen gutes Feld, mit Obſtbäumen, welches theils engliſche Anlagen, Garten und Ackerfeld
bilden, mit einem Brunnen verſehen, unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen an Ort und Stelle öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
4221)
Pferde= und Wagen=Verſteigerung.
Donnerſtag den 20. Juli Vormittags 10 Uhr
werden im Hotel Köhler nachverzeichnete Pferde, Wagen=u. Pferde=Geſchirre, als: 1 Schimmel,
Stute, complet geritten und gefahren, 1 braunes Wagenpferd, 6 Jahre alt, 1 braunes Wagen=
Pferd, 7 Jahre alt, 1 braunes Reitpferd, 10 Jahre alt, 1 Dogger, 1 Tilboury, 1 Glaswagen,
3 Paar zweiſpännige Geſchirre, 1 elegantes einſpänniges Geſchirr, 1 engliſcher Sattel u. ſonſtige
Requiſiten öffentlich gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, bo=Taatr.
4222)
Arbeits=Verſteigerung zu Arheilgen.
Montag den 17. Juli Vormittags 10 Uhr ſollen
auf dem Rathhaus zu Arheilgen nachverzeichnete
Reparatur=Arbeiten an den gemeinheitlichen
Ge=
bäuden verſteigt werden:
1) Dachdecker=Arbeit, veranſchlagt zu 77fl. 26 kr.
2) Schreiner=Arbeit,
„ 17 fl. 30 kr.
„
3) Weißbinder=Arbeit,
„ 24 fl. - kr.
„
4) Zimmer=Arbeit,
„ 53 fl. 20 tr.
Arheilgen am 12. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen
Benz.
4223)
4224) Dienſtag den 18. d. Mts. Morgens 9 Uhr
ſollen in dem Hofe des Großherzoglichen Hofſtalles
dahier verſchiedenes altes Gehölze, ſodann gegen
10 Uhr in dem Hofe des Großherzoglichen Palais
dahier verſchiedene alte Thüren, Fenſter, Bretter
und ſonſtiges altes Gehölze, ſowie einiges
Eiſen=
werk loosweiſe an die Meiſtbietenden verſteigt, und
können die bezüglichen Bedingungen vorher bei
unter=
zeichneter Stelle eingeſehen werden.
Darmſtadt am 13. Juli 1865.
Großherzogliches Hofbauamt.
Dr. Wehland.
28
82)
4225)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 17. d. M., Vormittags 9 Uhr,
ſollen in dem Hauſe Mühlweg Lit. H 224a: Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel, gegen gleich
In Auftrag:
baare Zahlung verſteigt werden.
B. H. Hachenburger, Laator.
4326)
Bekanntmachung.
Nächſten Montag den 17. Juli d. J.,
Nachmit=
tags 3 Uhr, ſoll in der Behauſung des Wirths
Chriſtoph Pfeffer, Holzſtraße Lit. B Nr. 70,
ver=
ſchiedene, Spirituoſen, wie Zwetſchenbranntwein,
Kümmel, Pfeffermünz, Punſcheſſenz, auch ſechs Maas
Aepfelwein gegen gleich baare Zahlung öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 14. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheißel.
4227)
Bekanntmachung.
am zweiten Tage Morgens um 8 Uhr
anf der Ramſtadtwieſe und Mittags um
3 Uhr bei der Wohnung des Bahnwärters
Schwarz, nächſt Erzhauſen.
Gelegentlich dieſer Verſteigerung werden aus den
Diſtricten Luderplatte, Fichtengarten,
Kleeneck und Dornlache verſteigert:
8 Stecken eichen Scheidholz II. Cl.,
1 „ kiefern
1½ „ eichen Prügelholz,
3 „ eichen Stockholz,
kiefern „
„
100 Nadelwellen.
Die zur Debitmaſſe des
Zündhölzerfabri=
kanten Horſt dahier gehörigen Immobilien,
nämlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
11 769 58⁸⁄₁₀ Hofraithe, Kiesweg,
11 770 395
Grabgarten daſelbſt,
ſollen auf ſtadtgerichtliche Verfügung
künftigen Montag den 17. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt den 13. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
Lerchen= und Fichtenſtangen=
Verſteigerung.
Nächſten Mittwoch den 19. Juli werden im
Gaſt=
haus zum Schwanen in Eberſtadt 5 -400 Stück
Lerchen= und Fichtenſtangen von 3 bis 6 Zoll
mittlern Durchmeſſer und 20 bis 40 Fuß Länge,
an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. Gegen
Bürgſcheine wird Credit bis Martini bewilligt.
Eberſtadt den 14. Juli 1865.
4228)
Jacob Dechert.
4229)
Heugras=Verſteigerung;
in den Domanial=Walbungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 18. und Mittwoch den 19.
d. Mts. wird das Heugras von den forſtfiscaliſchen
Wieſen der Schutzbezirke Kalkofen, Kleeneck
und Bayerswies verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am erſten Tage
Mor=
gens um 8 Uhr auf der Schaubertswieſe;
Kalkofen den 9. Juli 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
Feilgebotenes.
4F.1Keine Hühneraugen mehri 29
Die rühmlichſt bekannten Hühner=Augen=
Pfläſter=
chen der Gebrüder Lentner nur ächt bei
Louis Hein.
716)
Gr
MO
TadhrOm.
Havanna, Bremer,
Hamburger u.
Schwei=
zerl in abgelagerter Waare,
vorzüglichſten Qualitäten und
billigſt geſtellten Preiſen bei
3820)
Burckhardt.
T. A.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louſſenſtraße 80.
Vaſelbſt werden Glasſcherben in allen Quanti=
[135!
täten fortwährand angekauft.
466) Rohen u. gekochten Schinken täglich friſch
im Anſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der
In=
fanteriekaſerne gegenüber.
822
R28
3337) Der R. F. Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur iſt nur allein ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Heyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl Götz.
„ Gross-Gerau bei Jc. Schleicher.
Ober Ramstadt bei W. Breitwieser II.
„ Reinheim bei G. L. Vsinger.
„ Frebur bei Fal. Heinrich.
2884)
Dr. Struves Hineralwasser-Anstalt.
Alle künſtlichen Waſſer werden zu dem Preiſe wie aus der Frankfurter Anſtalt bei Herrn Carl
Gaulé im Darmstadt abgegeben.
Derſelbe gibt Preiscourante ab und nimmt Beſtellungen entgegen, die ſtets friſch effectuirt werden
Soda=Waſſer in Originalflaſchen per Flaſche 10 kr.
Selters per I Bout. 10 kr., per ½ Bout. 8 kr.
Leere Flaſchen gehen retour zu 3 kr. per ½ und zu 2 kr. per ½ Flaſche.
—.
448) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen ausgedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen und jeder
Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr
billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünkt=
lichſte und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier und
außer=
halb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
2019)
0OO hn vonr duor doodn dod n.
Tapeten ſchustapeten.
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux Auswahl zu feſten blligen Preiſen empfehlen
3348) Bei bevorſtehender Saiſon erlaube mir meine Wade- & Relse-Noilettegegen-
Stände, als: engliſche Reisebüchsen für Pommaden und Cole, Dosen von Shilly und Rhodium-
Hetall für Poudre, Soiſen, Lahn- u. Hagol=Bürsten, Badehauben, Schwammbeutol, Foiletterollen und
Badorollon beſtens zu empfehlen.
3649) Zu bevorſtehendem Turnerfeſte empfehle Turmer-
Amzüge zu den billigſten Preiſen. Beſtellungen nach Maas
werden pünktlich beſorgt.
verkaufen.
W. zunächſt der katholiſchen Kirche. .
C. Hochstätter u. Söhne.
Ludwigsplatz.
W. Schäfer Friseur
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe 2030) Barterzeugungstinetur,
um bei jungen Mänuern von 17 Jahren ſchon einen
H. Hehl, Zimmermeiſter.
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
2338) Eichne Zimmerſpähne ins Haus
ge=
liefert per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
[ ← ][ ][ → ]823
A28.
3502)
Um ſchell zu raͤumen.
4
Familien=Verhältniſſe halber beabſichtigt der Unterzeichnete ſein Lager in allen Arten Möbeln,
worun=
ter namentlich eine große Parthie unter dem Preis, als: Cauſeuſe mit und ohne Plüſche, nebſt
Stühle, Kanapée's, Chaiſelongue, Seſſeln, Kommoden, Waſch= u. Pfeilerſchränkchen mit und ohne
Mar=
morplatte, Glas= und Spiegelſchränke, Kleider= und Küchenſchränke, ovale, runde und viereckige Tiſche,
Schreib=, Waſch= und Nähtiſche, Rohr=, Stroh= und Bretterſitzſtühle, Bettladen mit und ohne Matrazen,
Kinderwiegen, Brandkiſten, Büffets, alle Sorten Spiegeln in goldenen ſowie in nußbaumenen Rahmen,
Toilettenſpiegel, amerikaniſche Klappſeſſel, Ettageres und Bücherbretter, Kleider=, Schlüſſel= nebſt Hut=
halter, Fußſchemeln in allen Gattungen, Cigarren=,
räumen.
Bei Abnahme größerer Parthieen oder ganzer
Rabatt gewährt.
Guvser
Fastllen=
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Curl Gaulé.
Die Paſtllen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
zu Bad=Ems.
584)
2499) Feinſte Glanz=Stürke in Stängel
und Bröckel; ſowie Waſch=Bläue jeder Art
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
3057) Ein Spiegelſchrank, Schreibtiſch
und eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geher, Schreinermeiſter in Beſſungen.
3359) Ein noch gut erhaltenes 6 octaviges
Clavier iſt billig zu verkaufen an der
Stadt=
kirche Nro. 14.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Lager oſſicineller Woine.
Süsser Rusteor Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher,
„ „ fl. 1. 45.
Erlauer rother
48.
„ „
Villanyer , gerebelt Ausstich „
54.
Jokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) II. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.
Laorymas Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Süliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Caulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
Thee=, Uhren=, Handſchuh=, Arbeitskäſtchen ſchnell zu
Ausſtattungen wird bei baarer Zahlung namhafter
J. Heberer,
Hofmöbelfabrikant, obere Waldſtraße.
3667) Bronze für Vorhänge und gemalte
Rouleaux ſind zu haben bei
Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
3678)
Zu verkaufen:
2 Waſchbütten zu 18 und 24 Laſt, ein
Papageykäfig und 2 gebrauchte
Comptoir=
pulte. Louiſenſtraße 82.
3788) Ein neuer zweithüriger Glasſchrank, ein
Kleider= und ein Küchenſchrank werden billig
abge=
geben. Carlsſtraße 3 16.
3889)
A vis
für die Herren Bäcker,
Ziegel=
brenner ꝛc.
Förderkohlen, ſowie geſiebte Stückkohlen
werden in Wagenladungen billigſt abgegeben bei
Georg Reitz in Mainz,
Petersſtraße 14.
Ruhrer Steinkohlen=Lager.
Der Unterzeichnete erlaubt ſich ein verehrliches
Publikum auf ſein neu errichtetes Lager in beſten
Ruhrer Steinkohlen aufmerkſam zu machen, und
bittet um recht zahlreiche Aufträge.
Beſtellungen auf Herbſtlieferungen werden mit
Vergnügen entgegen genommen und zur gewünſchten
Zeit ausgeführt.
Für reelle und prompte Bedienung wird ſtets
beſtens geſorgt werden.
P. Verbenieh,
3890) Ernſt=Ludwigsſtraße nahe am Ludwigsplatz.
3935)
in verſchiedenen gu=
Turnerdrill ten Qualitaten.
C. Pettmann.
3944) Ein Aepfel= und Weingerüſte zu
ver=
kaufen. Wieſenſtraße 173.
824
Ar2s.
3804)
alte abgelagerte Waare
Fruchtbranntwein zum Anſetzen, 48 lr. kr. pr.Ms. bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
3921)
Gtroh= und Rohrſtühle
eigner Fabrik, für deren Güte garantirt wird, ſind wieder vorräthig; ferner empfehle ich
mein Lager von
feinen Korbwaaren,
beſtehend in den neueſten und eleganteſten Sorten Damenkörbchen, Arbeits=, Blumen=
und Obſtkörbchen, Markt= und Papierkörben, Blumentiſchen in allen Größen, Kinder=
und Puppenwagen ꝛc., zu billigen feſten Preiſen.
H. Hmaul, Hof=Stuhlfabrikant.
—
4063)
200 Turner=Anzüge
in verſchiedenen Größen und Qualitäten vorräthig.
M. Fuld, am Markt.
Moch
Franz Chriſtophs
Wussbodem Alauutaele.
H.
Dieſe zum Anſtrich der Fußböden vorzügliche Compoſition iſt geruchfrei, trocknet ſofort
E nach dem Aufſtrich mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und bei
4
E richtiger Anwendung dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der
E gelbbraune Glanzlack ſwelcher deckend iſt wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.
Preis 14 Sgr. per Pfund.
Franz Christoph in Berlin.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei Herrn
Frd. Sehueſer, Ludwigsplatz 5 38.
E6e féte.
Ecke
64
MliUs
BRAN
Mic
RRUAAUmRRAusa,
4069a) Ich unterhalte fortwährend ein
großes Lager Steingeſchirr
und empfehle namentlich Ginmachtöpfe und Milchtöpfe jeder Größe zu den billigſten Preiſen.
Nr. Laue Wove.
hinter dem Rathhauſe.
3
=Georg Netz, -apezier, Aleranderſtraße A Nr. 10,
empfiehlt hiermit ſein Lager in Bettfedern u. Flaumen, welches durch neue Einkäufe
vervoll=
ſtändigt iſt, ſowie das Liefern ganzer Betten als auch einzelner Theile derſelben unter Garantie.
4077) Hiermit diene verehrlichem Publicum, ſowie den Geſchäftsleuten, Herren Bäckermeiſter,
Conditoren ꝛc. zur Nachricht, daß ich nun den Verkauf meiner beliebten Kunſt=Hefe dem Herrn
Kaufmann Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche in Darmſtadt, ühergeben habe Es wird mein
eifrig=
ſtes Beſtreben ſein, meine verehrten Kunden fortwährend nur durch eine gute Waare in jeder Beziehung
zufrieden zu ſtellen.
H. F. Lindheimer,
A
Kunſt=Hefenfabrik in Oberrad bei Frankfurt aM.
Bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige, embſehle ich mich zur geneigten Abnahme beſtens.
Veum Hübm,
gegenüber der Stadtkirche.
A28.
825
4078)
Die Nähmaſchinen=Fabrik
von
Adam Hlinp,
Verkaufslocal Ernſt=Ludwigs=Straße,
0Lenpfiehlt ihr Lager ſelbſtverfertigter Maſchinen nach Wheeler & Wilson,
Mup=
Axzzz. mit den neueſten Vorkehrungen für alle gewerbliche Zwecke, zum Selbſtſäumen,
Kap=
pen, Soutachiren, Selbſtkräuſeln, Bandaufſteppen, Bandeinfaſſen u. ſ. w. ſowie die eleganteſten Salon=
Maſchinen, Weißzeug=Nähmaſchinen mit verdoppelter Schnelligkeit ſowohl für
Haushal=
tungen als auch für Geſchäftstreibende, und erlaubt ſich hierbei namentlich die Herren
Schuh=
macher: u. Schneider=Meiſter auf die in jeder Beziehung als vortrefflich anerkannten Maſchinen von
Weed &P Comp. in Nashua
aufmerkſam zu machen.
3930)
Carl Schüßler, Hofſchuhmacher,
empfiehlt ſein Herrn= und Damenſchuhlager in nur guter Waare zu billigen Preiſen.
Aufträge werden ſchnell ausgeführt.
4189) Die erſte Sendung engliſcher und franzöſiſcher Parfümerien iſt eingetroffen.
Beſonders billig (durch den neuen Zolltarif) ſtellen ſich die Toiletteſeifen und empfehle:
Franzöſiſche Seife mit Blumengeruch von 7 kr. an bis 54 kr. per Stück.
Engliſche: Rimmel's old Bronn Windsor Soap 9 und 12 kr. per Stück,
zu geneigter Abnahme.
J. C. Renner, Hoftheater=Friſeur
Coiffeur Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzeſin Ludwig von Heſſen.
4190)
Wein= 8 Bier=Flaſchen von allen Sorten empfiehlt
G. Brinner, Hofglaſer.
4230) Mein Lager in allen möglichen Sorten Herrnhemden in Leinen und Shirting bringe ich in
empfehlende Erinnerung.
Einſätze in den reichſten Deſſins, Kragen und Manchetten zum Auftnöpfen, fertige
Kragen und Mauchetten zum Einnähen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
Hemden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.
Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden.
Dorothee Hraſt,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
B. Pfeiffer, Pobethendler,
obere Langegaſſe,
empfiehlt noch gut erhaltene Möbel, als:
verſchie=
dene Kleider= und Küchenſchränke mit und
ohne Aufſatz, Kommoden, Anrichten mit
Schüſ=
ſelbretten, Tiſche, Stühle, Bettladen, Wand=
und Taſchen=Uhren, Portraits, Spiegel, Kleider,
Weißzeug und Bettwerk.
Auch werden für das kommende Turufeſt
voll=
ſtändige Betten vermiethet.
(3937
3936) Reinen Frucht-Brand.
weir zum Anſetzen. Eines der beſten Recepte
zu dem ſo beliebten Johannis=Nuß=Liqueur ertheile
gratis, nebſt Anweiſung zu deſſen Bereitung.
Alle Ingredenzien dazu ſind ebenfalls vorräthig.
Carl E. Schödler,
an der „Kronel.
3940)
Goldlerſten.
Zur Einrahmung des neuen Vereinsbildes
H k nn e
3943) Ein Haus mit bedeutenden Räumlich= empfehle ich den verehrlichen Mitgliedern des Kunſt=
keiten, zu Fabrikanlagen geeignet, iſt unter ſehr, verein's mein Lager in Goldleiſten, bei großer
Aus=
vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Zu er= wahl und billigem Preiſe.
fragen bei
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
J. Gerſt.
116
R. 28.
826
4231)
Grisböines
in bekannter guter Qualität von 40 kr. an;
BesatA-Orinolives
zum An= u. Abſchnüren des Beſatzes eingerichtet, fl. 2. 12 kr., ſowie die allgemein beliebt gewordenen
L.eug-Criuotihes
von fl. 2. 48 kr. an; ferner eine große Auswahl gut gearbeiteter
Corsettem
im allen Größen vou fl. 1. 36 kr. an empfiehlt beſtens
HCuxich Hümch, Markt 10.
432) Eine große Patthie Kleiderſtoffe neueſte Deſſins
per
Elle 12-14 kr. empfiehlt
Meh, Hehl, Marktſtraße D 11.
4233) Vorzüglich gut gearbeitete Hackſcheeren, Rettigbohrer, Gurkenhobel,
Bohnen=
meſſer und Abzieher empfiehlt zur geneigten Abnahme
.
f. .SB. Gel.
4234) Mein Lager in Corſetten in allen 4072)
möglichen Façous, Größen und Weiten, ſowie
beſſeren Crinolinen halte ich fortwährend
beſtens empfohlen.
Dorothee Hraſk.
G. H. Walb, Wilhelminenſtraße.
Ruhrkohlen.
3942) Neue Malzes-Müringe
G kr. per Stück bei
Carl E. Schödler
an der „Kronel
vr. Palisons Gichſ- ma
RheumatismusWatto.,
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
3202)
4013)
Statt
Gaarkohlen,
Die Anfuhr friſcher Kohlen hat begonnen und
dauert mit kurzen Unterbrechungen bis zum Schluſſe
der Schiffahrt fort. Da es öfter vorkommt, daß
die Kohlen wegen kleinem Waſſerſtand, wie auch
erhöhter Schleppfracht, im Herbſte theurer werden,
ſo bitte ich meine geehrten Geſchäftsfreunde
mir ihre Beſtellungen recht frühzeitig
aufzu=
geven. Gleich wie in früheren Jahren wird es auch
in dieſem Jahre mein Beſtreben ſein, durch gute
Kohlen meine Abnehmer zu befriedigen. Beſtellungen
und Zahlungen werden bei Hrn. F. Krätzinger Sohn
in der Ludwigsſtraße, wie auch in meiner Wohnung,
gegenüber der Eiſenbahn, eutgegen genommen.
G. Schneider.
treffend fortwährend
Ruhrkohlen in guter Qualitä=
4
deren Bezug ſchon ſeit längerer Zeit mit großen in Gernsheim ein und werden ohne Octroi 32 kr.
Schwierigkeiten verkuüpft iſt, liefere ich eine ganz per Ctr. franco hierher geliefert, worauf Beſtellungen
vorzügliche Ruhrflammkohle, welche allen An= entgegen nimmt
BW. Wuxmeier.
forderungen entſpricht. Es wird dieſelbe in Waggons=
Ladungen abgegeben und direct von den Zechen per
Eiſenbahn verſendet.
F. C. Boesner in Mainz,
große Emmeranſtraße Litr. D. 11o 2r Stock.
4024) Ein großer Mappenſchrank mit
Bücher=
aufſatz ſteht zu verkaufen. Näheres zu erfragen
Rheinſtraße Nr. 47 dritter Stock.
4067)
Ewiger
Wicken, Lupinen bei
u. Incarnatkle=Saamen,
4075)
Zu verkaufen:
275 Klftr. Acker am Dornheimer Weg iſt mit
der Korn=Erndte zu verkaufen. J. Holtz.
4082) Vorm Thor ein neu hergerichtetes
Wohnhaus nebſt Hintergebäulichkeit und
Hof=
raum iſt unter ſehr vortheilhaften Bedingungen zu
verkaufen. Zu erfragen bei J. Gerſt.
4085) Kiesſtraße H 66 ſind 1 Oleander= und
2 Granatbäume zu verkaufen.
Ensling.
4185) Nieder=Namſtädter Straße Nr. 100
ſind täglich friſche ſchöne Weinkirschen
zu haben.
827
R28
4235)
4
10)
und, „ breite Vorhangſtoffe
in geſchmackvollen neuen Deſſins per Elle 12. 14, 16. 18, 20, 24 und 30 kr. empfiehlt
Heiuricb Müneb, Markt 10.
4079)
Korn= und Waizenkleien,
Gerſten=
ſchroth, Futtermehl bei
Paul Ensling.
4181) Schöne Saatwicken
Weißrüb=
ſaamen, lange runde Sorte, ſowie ewigen und
Incarnatkleeſaamen empfiehlt zu billigſten
Preiſen
Louis Wiul,
neben der Stadtkirche.
4182) Der vormals Rutz'ſche Wirthsgarten
auf dem Walle am Jägerthor in Darmſtadt iſt mit
dem Hauſe zu verkaufen oder zu verpachten.
Näheres bei Weidenbuſch, Hofg.=Advokat.
Reine Ruhrkohlen.
Zwei friſche Ladungen Ruhrkohlen beſter Qualität
aus den vorzüglichſten Gruben ſind für mich
ein=
getroffen und nimmt Beſtellungen auf
beſtes grobes Fettſchrot
Herr J. A. Brüchweh in Darmſtadt Lit A Nr 44
an, dem auch Zahlungen für mich gemacht werden
können. - Gernsheim im Juli 1865.
483) A. Hofmann H=
F.=Drei Pferdekrippen ſind billig abzugeben
3 T) Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
4236) Gauffrirte Schnur, Maſchineu=Zwirn
und Seide empfiehlt
Dorothee Hraft, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Ewiger u. Jncarnatkleeſamen,
Wicken, bei
423) Aug. Graß. am Beſſungerthor.
4238) Ein Kaffeebrenner, 5 Pfd. haltend, iſt
zu verkaufen. Näheres bei der Expedition.
4239)
Ruhrkohlen!
beſter Qualität fortwährend friſche Zufuhr bis
Schluß der Schiffahrt, die ich hiermit beſtens
em=
pfehle. A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
4240) Strohſeile bei
Marr Maher, Dieburgerſtraße.
Medicinal=Leberthran
neue Waare, billigſt, empfiehlt
Friedr. Schaefer
4241)
Ludwigsplatz.
Für gegenwärtige Saiſon
empfehle ich:
4242)
Alten Nordhäuſer Fruchtbranntwein zum
Hranntwein aus dem Bad. Oberland ) Anſetzen,
Melis in ſehr ſchöner Waare,
Raſſinade,
Melis ſelbſt geſtoßenen,
Himmet, Ceylon, Java und Chineſiſchen,
Ditto gemahlen,
Relken, Amboina, ganz und gemahlen,
Ingber,
Muscatblüthe,
Lorbeerblätter,
ſowie alle übrigen Gewürze.
Eſſige, feinſten Taſel=Weineſſig.
Die billigſten Preiſe ſichert zu
J. F. Heuigst,
Bleichſtraße.
4243) Hiermit die ergebene Anzeige, daß
die erwartete Sendung Pendules aus Paris
eingetroffen ſind.
Muſter ganz neu.
Preiſe ſeit dieſem Monat bedeutend
exmäßigt.
Zur gefälligen Anſicht ladet ergebenſt ein
A. Sperber, Uhrmacher,
vormals A. Hirt.
Dr. Struve's Solter's Hineralwasser
per Vout. 10 kr., per ½ Bout. 8 kr.
Leere Flaſchen nehme 3 u. 2 kr. retour.
G. L. Mriesk,
Rheinſtraße.
4244)
4245)
Gute alte Ueberrheiner
Kartoffelnpper Kumpf 8 kr.
bei Paul Ensling.
4246) Eine ſehr gute kleine
amerikani=
ſche Nähmaſchine, gebraucht, ſteht zu verkaufen
Holzſtraße Nr. 4 neu.
4242) Ein halber Morgen Korn iſt auf dem Halm
zu verkaufen. Zu erfragen Roßdorferſtraße H 205.
1162
828
A28.
4248) Mein Lager in Wegligéhauiben, darunter eine ſehr ſchöne Sorte Netzfagon 48 kr.,
empfehle ich beſtens, desgl. Garnituren in den reichſten und ſchönſten Deſſins, ferner Tüllhäubchen
für Kinder, ſowie ſonſtige Kinderſachen, als geſtrickte und gehäkelte Häubchen, Schlawer, Mützchen
Corſeitchen ꝛc. in allen möglichen Sorten.
Neu angekommen: eine große Auswahl der neueſten u. ſchönſten Damenhlousemn
von 2 fl. 45 kr. per Stück an.
Dorothee Hoaft, Ernſt=Ludwigsſtraße.
140) N1l. NuNlN)in½dn n Dir Me
zwei Stiegen hoch.
6 gut erhaltene Stühle.
14) o iboie Lnnodinlir uno
verkaufen. C 90 am neuen Arreſthaus.
4251) In der Neu= und Altſtadt habe
ich einige ſehr ſchön gelegene Häuſer in
Auftrag zu verkaufen.
A. Goldſchmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4.
4252) Eine große Federmatratze, wenig
ge=
braucht, im Hanauer=Hof billig zu verkaufen.
4253) Eine große Parthie
Hausgang-Tapeten
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
M. Traiſer, Ludwigsſtraße.
4254)
7.
bei
Nene Haringe
per Stück 8 kr.
4255)
bei
Neue Fruchtſäcke
Aug. Graß, am Beſſungerthor.
H o b el ſ p ä h n e
per Korbvoll 1 kr. fortwährend abgegeben
C. Federlin, Promenadeſtraße.
Kuncdh
werden.
4257)
Tapeten
und Ledertuch
zu außerordentlich billigen Preiſen, bemalt.
von 48 kr. an bis 6 fl. per
Rouleaux etua empfiehlt nebſt Wachs=
W. Schmidt,
Ge
Ludwigsplatz Nr. 9.
4258) Schulſtraße 5 neu, ein vollſtändiges
Bet=
nebſt Bettlade zu verkaufen.
W. F Mitte der Neuſtadt ein Haus mit
¾ Hintergebäude, großerHof, für einen
h441 CHandwerker ſich eignend, ſowle verſchie
dene Herrſchafts= und andere Häuſer, in
jeder Lage der Stadt habe in Auftrag zu verkaufen.
Louis Preidert, bei Herrn Jochheim,
am Beſſungerthor.
4260) Soeben iſt erſchienen und bei G. W.
Küchler zu haben:
Die Appellation des Obergerichtsanwalts
Henkel zu Caſſel an die
kurheſ=
ſſiſche Volksgemeinde in ſeiner
Anklag=
ſache wegen angeblicher
Majeſtätsbe=
leidigung ꝛc. Herausgegeben von ihm
ſelbſt. Preis 18 Kreuzer.
—
4261) Eine Parthie gut gearbeiteter
Zeug=
ſtiefel wie auch Pelüſchepantoffel werden zu
einem billig geſtellten Preiſe abgegeben.
Ch. Schlegel, Schuhmachermeiſter,
Holzſtraße Nr. 10. 2 Stiegen hoch.
4262)
Cacoigna
in ½ -½ Pd.=Schachteln ſowie loos fortwährend
friſch bei
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.
4263) Aprikoſen und Weinkirſchen zum
Einmachen ſind zu haben bei Louis Miſchlich
hinter dem neuen Arreſthaus.
4264)
Kuhrer Steinkohlen.
Die fortwährende Anfuhr ganz fuiſcher
Ruhr=
kohlen beſter Qualität, findet von jetzt an bis
zum Schluſſe der Schifffahrt ſtatt.
Der gegenwärtige Preis bei Wagenladungen
be=
trägt für:
grobes Fettſchrot L. Qual. 34 kr. pr. Ctr.
36
beſtes Schmiedegries
„
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort in's
Haus geliefert.
Indem wir hiermit unſere verehrlichen Abnehmer
bitten, ihren Bedarf gn Kohlen rechtzeitig
aufzuge=
ben, bemerken wir, daß der Preis derſelben ſich
für den Herbſt jedenfalls höher ſtellen wird,
abge=
ſehen von den Verzögerungen und Schwierigkeiten,
welche durch den kleinen Waſſerſtand, vorausſichtlich
der Schiffahrt bis bahin erwachſen werden.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wilhelminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer, Marienplatz; Ph.
Witt=
mann, Schulſtraße in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juli= 1865.
Die Commiſſion, dep Steinkohlen=
Actzen=Geſellſchaft.
MH. 29
829
4266) Im Verlag des Bureau für techniſche
Literatur in Baſel erſcheint und iſt durch G. W.
Küchler zu beziehen:
Pariſer Toiletten
1865 3. Quartal. Preis fl. 1 40 kr.
Dieſes monatlich erſcheinende Journal enthält in
der Haupt=Saiſon außer den üblichen zwei Bildern
von „Loilette de Pariss noch ein drittes Bild mit
den intereſſanteſten Kleidungsſtücken für Damen und
Kinder und überdieß die zu den Bildern paſſenden
Muſter, welche, wenn immer möglich, geſchnitten
hinzugefügt ſein werden.
SRL.Lae. D. AA. Aad
4266) Bas Haupt-Deyot,
von
Inſecteupulver,
Juſectentinktur
von J. Zacherl
empfiehlt C. W. Lange.
6
9TLT DaADTc. a.ae.
4267) Auf der Roſenhohe iſt ein halber Morgen
ewiger Klee zu verkaufen. Das Nähere im Verlag.
9DA-u-AADe.
4268) Ein paar neue complette
Chai=
ſengeſchirre mit ſchwarzem Beſchlag ſind
zu verkaufen bei H. Geiger, Sattler.
Beſſungen, Juli 1865.
0LA-D. AcAL.Aa .De.
4269) Ein ſchwerer zweiſpanniger Wagen
iſt zu verkaufen Dieburgerſtraße H 256.
A. Seib.
p.
M
p
krriieer.
Vermiethungen.
=JJkLLcMA. rAANh.
54)
5540) In der Rheingtraße Lit. E Nr. 103
P iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
LA--rA--di m-.c
6047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhändler Appel, iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Franz Weher.
6834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt ber
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu
her=
gerichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
der frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
7157) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein
möb=
lirtes Zimmer (Manſarde) zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
187) In meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße,
in den Nähe des Bahnhofs, iſt der obere Stock
zu vermiethen und alsbald zu Leziehen.
G. Schneider, Kohkenhandlung.
12) Ein möblirtes Zimmer Gliſabethenſtr. J54.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
GDADc. a.-D. aa AeN
472) Wilhelmsſtraße Nr. 67 iſt ein Logis,
6.
bel Etage, 6 Zimmer, Küche, Vorrathskammer,
6 Glasabſchluß, heizbares Souterrain=Zimmer,
6 Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und des Trockenbodens, zu
4 vermiethen und von Ende Mai an zu beziehen.
Näheres im Logts=Nachweiſungs=Comptoir
von J. Trier an der kath. Kirche, oder im
h Hauſe ſelbſt.
94.4.D.. ad.
547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage
ſo=
fort beziehbar.
619) Ein Laden mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
1184) Bleichſtraße F Nr. 111 iſt eine
freund=
liche Manſardenwohnung von 4-5 Pieçen mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zubehör bis Anfang
Juni zu vermiethen.
1181) Verkängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
Con. Wüſt.
leine Ochſengaſſe B 52.
Zu vermiethen:
1372)
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher
Aus=
ſicht Heinheimerſtraße Nr. 338, zweiter Stock.
1388) Obere Sandſtraße J 245a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallune
Gg. Frank.
für 3 Pferde.
1391) Hügelſtraße 124 nächſt der kath. Kirche
der untere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1590) Grafenſtraße E168 der 2. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend., nebſt
ſämmtlichem Zubehör anderweit zu vermiethen.
C. Nungeſſer.
1755) Der obere Stock in dem neuen Hauſe
Frankfurterſtraße, gegenüber dem offengelegenen
Schloßgarten, iſt mit einem Theil des
Hausgar=
tens zu vermiethen.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
830
M28
2051) Vier Zimmer mit ſchöner Ausſicht,
An=
angs Juni zu beziehen, an eine kinderloſe Familie
oder zwei Damen. Waldſtraße E 127.
2357) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
Aus=
ſicht auf den Ludwigsplatz, ſogleich zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 42b.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr
be=
quemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2381)
in dem
Promenadeſtraße Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
[8 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
1 oder 2 Herrn, - oder für 1 oder 2 Damen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern, Cabinets und Küche, bis
1. Juli zu vermiethen.
Carl Eichberg.
2542) J 78 an der Promenade (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu
ver=
miethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
2545) Nieder=Ramſtädter Straße H 27 im
Vorderhaus, mittlerer Stock, 2 Zimmer und
1 Cabinet, im beſten Zuſtande, mit allen dazu
gehörigen Räumlichkeiten, alsbald beziehbar, täglich
einzuſehen.
Carl Stoll.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
vermiethen bei
G. Rühl, Hofſpengler,
vormas Beſſungerthor.
2558) Ein Zimmer und Kabinet mit oder ohne
Möbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2738) Neckarſtraße E 203 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 heizbare Zimmer nebſt allem Zubehör.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2917) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2933) Kleine Arheilgerftraße Nr. 145 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße 3 159 b.
Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
2936) Ludwigsßraße E 45 der obere
Stock zu vermiethen.
Schüßler.
8
1)
RI
Aaauuui
3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die
mittlere Etage; 5 Piecen nebſt Zugehör an
R eine ſtille Familie.
Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt
H Zugehör.
Co=cAageddſt. -22aea9
PLa.
24₈
AueuurLRLaarauuuuureAturutr,
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3084) Beſſungen. Eck der Kirch=
uſtudwigs=
ſtraße 305 iſt ein freundliches Logis von 4
Zim=
mern zu vermiethen.
3085) Untere Schützenſtraße 3 Nr. 133 im
Vorderhaus iſt eine Wohnung mit 4 Zimmern
mittlerer Stock, abgeſperrter Vorplatz und ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3087) Ein vollſtändiges Logis, 3 Zimmer im
mittleren Stock meines Hauſes, Schützenſtraße, iſt
C. Schünemann.
zu vermiethen.
3091) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt der
mittlere Stock mit allem Zugehör zu vermiethen.
3092) G 274 Kranichſteiner=Straße iſt im
zweiten Stock eine Wohnung an eine ruhige
Fa=
milie auf Johanni zu vermiethen. In demſelben
Hauſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
einzelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3153) Waldſtraße 180, Vorderhaus, vier
Piecen, Küche, Magdkammer ꝛc. Zu erfragen da=
Henſing.
ſelbſt im Seitenbau bei
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Th. Reh.
Stock.
3226) Eliſabethenſtraße Lit. E Nr. 228
iſt die belle Etage, 7 Zimmer mit Zugehör, ganz
J. Holtz.
oder getheilt zu vermiethen.
3230) F 81 Eck der Rhein= und
Gra=
fenſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
enſtraße zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3235) Ein ſchön gelegenes Manſardenzimmer
Hügelſtraße J 116 zu vermiethen.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ſind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei
Zim=
mer mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3375) Hügelſtraße (Marienplatz) 387
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3378) Eliſabethenſtraße J 53 bei Junker u. Comp.
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren
Zim=
mern, Küche, 2 Keller, Magdſtube, Regen= und
Brunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen.
A28.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3387) Zwei geranmige Zimmer, &F
freundlich meublirt, ſind in der Ludwigs=F
ſtraße zu vermiethen und ſogleich zu be=
1
ziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
B. L. Trier,
Bureau von
Ludwigsſtraße
3452) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 9 neu
Sommer=
eite der untere Stock, 5 Zimmer, 2 Entreſole mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. L. Cramolini.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3528) In der Caſinoſtraße F. 111 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3535) Der dritte Stock meines Hauſes iſt
ganz oder getheilt anderweit zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3542) Marienplatz 3188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige HHaushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
3693) Carlsſtraße Lit. H 12a Querbau ebener
Erde ein Logis gegen Ende Auguſt beziehbar.
3696) Die erſte Etage meines
Vorder=
hauſes (irngarten Lit. A. Nr. 8alt),
be=
ſtehend aus 5 Zimmern ꝛc, iſt ſofort an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
Ensling.
3697) Schulſtraße J31 ein möblirtes Zimmer.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
bei
H. Bendheim.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
831
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer im Prinz Emil.
3821) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine
ſehr ſchöne Wohnung, 4 Piecen mit dem nöthigen
Zubehör, zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden. Näheres im Hauſe parterre.
3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
3825) Weinbergſtraße 26 neu parterre ein
freundliches Zimmer mit Möbeln gleich beziehbar.
3829) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt ein
ehr ſchönes Manſardenlogis, 3 Piecen mit dem
nöthigen Zubehör zu vermiethen und in einem
Vierteljahr beziehbar. Näheres im Hauſe parterre.
Ea-
99
2.
„6₈
2
BuRTArrmraureAArArRAtxuuaa
8 3834) Wilhelminenſtraße Lit. E Nr. 95 4
B ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein le=
9.
P diges Frauenzimmer zu vermiethen.
R4NNNNNNNNrannnunnAAAuuuant
3839) Lit. A Nr. 36 1 vollſt. Wohnung.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
AOAe.
MAOo000
T4
NARRARTAUNLNNLuuuAtruuuuurLs
3841) Vor dem Jägerthor, Lit. H. Nr.
2
295, eine freundliche Wohnung gleicher Erde
3 von 5 Zimmern oder Bel=Etage (Glasab=
Hſchluß) und 3. Stock von 8-10 Piecen
5
F beide getrennt, oder zuſammen mit Zubehör
B zu vermiethen und Mitte Juli zu beziehen.
PNNNNNNNnanrrrrrAAAAtaarant
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
er mittlere Stock meines
Wohnhau=
ſes, Wilh. Str. E. 94, iſt ganz oder
3893) In der oberen Eliſabethenſtraße
Nr. 6 neu iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und Zugehör zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
Ebendaſelbſt auch 1 großes Manſarde=Zimmer
und Cabinet ohne Möbel.
Näheres zu erfragen Schuſtergaſſe Nr. 9 neu.
3894) Eck der Sand= und Steinſtraße Nro. 2
ein Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 Stuben,
Küche, Kammer ꝛc., Mitte September zu beziehen.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
Fach, Maler,
3946) Ein Logis bei
vor dem Jägerthor.
832
M
3949) Ecke der Caſino= und Friedrichsſtraße
die Wohnung ebener Erde mit 6 Zimmern nebſt
Zubehör in einem Vierteljahr beziehbar.
Joh. Heinr. Reinhard.
3950) Lit. A 31 iſt ein Keller zu vermiethen.
3954) Brandgaſſe Nro. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
3955) Heerdwegſtraße Nro. 376 ein Logis für
eine ledige Perſon im Auguſt beziehbar.
3956) In der Ernſt=Ludwigs=Straße zu
vermiethen: 1 Laden nebſt Wohnung und einige
Logis von 3 und 4 Zimmern nebſt Küche, alles
ganz neu, und allen Bequemlichkeiten baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft bei Ph. Geuter.
3960) Ein ſchönes Logis, beſtehend, aus 3
Zimmern u. ſ. w. mit allen Bequemlichkeiten,
be=
ziehbar vom 20. Septbr. d. J. an, in der kl.
Ar=
heilgerſtraße bei
Fried. Ganß.
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2
Stock, ſowie der Hausgarten, zuſammen oder
ge=
trennt, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
3966) Alexanderſtraße A 4 ein Zimmer zu
vermiethen. Auf Verlangen mit Koſt.
4025) Ein freundliches Logis mit 3 Zimmern
zu vermiethen Schloßgraben A 20. Zu erfragen
bei Frau Betz daſelbſt.
4026) In der Bleichſtraße bei
G. G. Lange in der bel Etage ein ſehr
ſchönes Logis von 7 Zimmern und 1 Balcon=Salon
unter Glasabſchluß, mit Gasbeleuchtung u. allen
ſonſti=
gen Bequemlichkeiten, für den 1. Octbr. zu vermiethen.
4030) Eine abgeſchloſſene Wohnung von 3 bis
4 Zimmern, 3. Stock, alsbald zu beziehen;
Frauk=
furter Straße Nro. 32. Zu erfragen im unteren
Stock daſelbſt.
4090) Große Bachgaſſe 33 ein Logis, beſtehend
in 2 Stuben, Küche und Bodenkammer an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen.
4091) 2 Schlafſtellen Langegaſſe 31 neu.
28
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße J 159.
VAANANANALAANUAUALaaggaat
14
4100) In meinem Hauſe iſt der 2.
Stock=
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
8 Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
B
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
1
am Löwenbrunnen.
C0at-OAedaha
40)
159
14.
Ao r untiuiit nen n nurrturchudetk
4103) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Kranichſteiner Straße Nr. 310.
4105) Ein freundliches möblirtes Zimmer, nach
der Straße gehend, gleich zu beziehen bei
Fr. Röhri ch, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.
4106) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nro. 13 zwei Stiegen hoch.
Daſelbſt auch zu erfragen.
4108) Beſſunger Carisſtraße Nr. 22, dem 8
Wolfskehl'ſchen Garten gegenüber, iſt ein
Manſarden=Logis von 2 Zimmern 3
Cabi=
netten, 1 Küche ꝛc. zu vermiethen.
4094) In meinem Hauſe iſt ein freund=
E liches Manſardenzimmer zu vermiethen.
S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.
D0
G=
HauAaaunnuutnnuunnnumuuunntk
4095) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes
Zim=
mer mit Porzellan=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem
Vor=
platz und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4110) Vier Zimmer, Küche, Boden, Keller
u. ſ. w. an eine ſtille Familie Rheinſtraße im
Vor=
derhauſe nach dem neuen Nr. 28 zu vermiethen.
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
vermiethen.
F. Groll.
4113) Promenadeſtraße Nr. 43 der mittlere
Stock, enthaltend 7 Zimmer, Küche ꝛc. nebſt
Gar=
ten zu vermiethen.
L. Harres, Hofmaurermeiſter.
4114) In der kleinen Arheilgerſtraße ſind zwei
Logis zu vermiethen, eins im Vorderhaus und eins
im Seitenbau, im September beziehbar.
Ph. Gelfius.
4115) Obere Hügelſtraße 13 neu, Parterre,
eine Wohnung bis 1. October zu beziehen.
4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4117) Kiesſtraße H 49 ein ſchönes Logis mit
allen Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie.
Louis Dieh l.
4119) Lit. G N Nr. 31 alt verlängerte kleine
Schwanengaſſe iſt ein Logis mit zwei Zimmern,
ein Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch
der Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen und
bis ), October zu beziehen.
4121) In meinem neuerbauten Seitenbau (
Som=
merſeite) ein Logis 3 Zimmer, abgeſchloſſener
Vor=
platz nebſt Zugehör zu vermiethen. Carlsſtraße
J. 8.
Georg Fey.
4122) In der Carlsſtraße Lit. H Nr. 11, bei
Schreinermeiſter Jung iſt der mittlere Stock,
be=
ſtehend in 3 Stuben, 1 Cabinet und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
4123) Eine freundliche Wohnung mit 3
Zim=
mern im Hinterbau an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen Alexanderſtraße A 63.
A2s.
4128) Marienplatz 3 10 ein Logis im
Hin=
terbau, beſtehend in 3 Zimmern u. ſ. w., beziehbar
bis Ende Septbr. Ph. Schütz, Hofdachdecker.
O=.
Pa=Ltpert.
riapoe--
CO=
=4
Föredereroeos VinLeicc unuurunArrAEras
4 4191) Die zweite Etage meines Hauſes, 8
H Wilhelminenſtraße 3 119, iſt anderweit zu F
1
A vermiethen und in einem Vierteljahr, aud
Chr. Klein.
H noch früher, zu beziehen.
100)
pGuet-ae.
AEERALexAALaRR ReuLAuuurtPc
4192) In meinem neu erbauten Hauſe in der
kleinen Heerdwegſtraße ſind 2 ſchöne Logis mit allen
Bequemlichkeiten, Hausgarten und gutem Brunnen,
am 1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
4194) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
ver=
miethen und kann ſogleich bezogen werden
bei Hch. Heil, Marktſtraße Nr. 11.
4
Weu= oder Fruchtboden zu vermiethen.
24) Beſſ. Carlsſtraße 404. A. Schmidt.
4270) Holzſtraße Nr. 24 neu am Röhrbrunnen
iſt ein Logis zu vermiethen.
4271) In der Stiftſtraße im Soder in meinem
neu erbauten Hauſe iſt eine Wohnung mit 3
abge=
ſchloſſenen Zimmern u. allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen u. gleich beziehbar. Jacob Böttinger, Maurer.
4272) Beſſunger Carlsſtr. Nro. 19 der obere
Stock mit 5 Piecen u. ſ. w. Ebendaſelbſt Garten
Stallung und Remiſe. Das Nähere im unteren Stock,
oder Darmſtadt, Marienplatz Nr. 11 (neu) parterre.
4273) Eine kleine Wohnung von 3-4 Zimmern
im Hinterhaus Nr. 399 Beſſunger Carlsſtraße an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
4274) Mühlſtraße H 185 iſt ein freundliches
Zimmer mit Möbeln zu vermiethen. M. Biſchoff.
4275) D Nr. 53 am kleinen Röhrbrunnen ein
Logis zu vermiethen, baldigſt zu beziehen.
4276) Ein freundliches Zimmer, möblirt, zu
4 fl. 30 kr. Beſſ. Carlsſtr. 3.
4277) Waldſtraße E 172 der mittlere Stock,
4 Piecen nebſt Zugehör, Anfangs October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4278) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 231 iſt
die weſtlich gelegene Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit Zugehör, zu vermiethen.
Daſelbſt eine große Scheuer zu vermiethen.
Das Nähere zu erfragen im Seitenbau daſelbſt
4279) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rhein=
ſtraße, iſt die Manſarden=Wohnung, beſtehend aus
5 Piecen, Küche ꝛc., zu vermiethen. Dember.
4280) Schulſtraße Nr. 5 neu
zwei Logis zu vermiethen bel Etage, 3 auch 4
Zim=
mer, Küche nebſt Zugehör, im 3. Stock 3 Zimmer,
Küche ꝛc.
H. Weppler.
4281) Nr. 14 an der Stadtkirche iſt im
Seiten=
bau 1 vollſtändiges Logis zu vermiethen. Ad. Horn.
4282) In der Langegaſſe Nr. 22 iſt ein
freund=
liches Logis zu vermiethen. Näheres bei K. Keſting.
833
4283) Der zweite Stock, beſtehend in 3 heizbaren
Piecen, Küche, Glasabſchluß und ſonſt allen
Be=
quemlichkeiten, iſt wegen Abreiſe anderweit zu
ver=
miethen. G. Rühl, Hofſpengler, am Beſſungerthor.
288
4
4¾
4
4284) Neckarſtraße Nr. 19 neu ſind
par=
terre 3 Zimmer, Stallung für 4 Pferde, 8
Kutſcherſtube ꝛc. zu vermiethen und Anfangs
October, unter Umſtänden auch früher, 3
beziehen.
4285) An der Waiſenpumpe C 56 iſt ein Logis
zu vermiethen, beziehbar Ende September.
4286) Caſinoſtraße Nr. 23 der mittlere Stock
mit 4 Piecen zuzvermiethen.
Chr. Lauteſchläger.
4287) Ein ſchön möblirtes Zimmer nächſt der
kath. Kirche Lit 8 267b im 3. Stock.
4288) Langegaſſe 17 ein großer gewölbter
Kel=
ler bei
Hrm. Schweffel.
4289) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der 2.
Stock nebſt Zugehör Mitte Auguſt beziehbar, auch
kann Stallung und Remiſe dazu gegeben werden.
Daſelbſt ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
4290) Eine freundliche Stube mit oder ohne
Möbel C 63 am Arreſthaus.
4291) In der großen Caplaneigaſſe 39 iſt ein
Logis zu vermiethen.
4292) In meinem gekauften Hauſe Ecke der
Wilhelmsſtraße gegenüber der Artillerie=Caſerne, iſt
der Laden vom erſten Septbr. d. J. weiter zu
ver=
miethen. Auskunft darüber ertheilt im Hauſe ſelbſt
Herr C. L. Ewald.
Chr. Vietor.
4293) Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 59 (alt)
iſt eine große Stube und Küche zu vermiethen und
kann gleich bezogen werden.
4294) Caſinoſtraße Nr. 26 iſt der mittlere
Stock 4 heizbare Zimmer und Kabinet mit allen
Bequemlichkeiten im Octbr., daſelbſt 2 Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel am 1. Auguſt
be=
ziehbar.
4295) Ein Logis zu vermiethen in der großen
Kaplaneigaſſe 37 bei Kutſcher Keller.
4296) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 17 ein
freund=
liches Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Kabinet und allem Zubehör an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
4297) In der Schulſtraße Nr. 9 neu, Parterre
iſt ein freundlich möblirtes Zimmer und Kabinet
zu vermiethen.
4298) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
bei G. Franck, große Ochſengaſſe B. 58.
4299) Verlängerte Waldſtraße Nr. 44 neu iſt
der erſte Stock, aus 4 Piecen nebſt Küche
be=
ſtehend, zu vermiethen. Auch kann ein
Manſarden=
zimmer dazu gegeben werden.
117
834
R28.
4300) In. dem= Eckhauſe der Lange= und
Schul=
zengaſſe. Nr. 47 iſt im mittleren Stock ein
freund=
liches Logis: 2 Stuben, 1 Kabinet, Küche, Keller
und Boden an eine ſtille Familie zu vermiethen
und. bald. zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
4196) Ich wohne ſeit Montag den 3. Juli
in dem Hauſe des Herrn Kaufmann Lerch auf dem
Ludwigsplatze,
Dr. Medl. G. Rabemau.
4801) CarL. O. Edelmann, früher
Lehrer, an den, bedeutendſten Mädchen=Inſtituten der
Vereinigten Stgaten von, Nordamerika, jetzt Lehrer
an, dem Hofmann'ſchen Inſtitute dahier, ertheilt
Unterricht im Klayierſpielen und in der
eng=
liſchen Sprache.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19.
Carl O. Edelmann, for many vears
teacher at some of the principal female acade
mies- of the United States ot America, and now
engaged at the institute, of Miss Hofmann in
this city, asks the patronage of english families
as teacher of musie and the german language.
Bessunger Carlsstrasse Nr. 19.
4130) Durch vielſeitige praktiſche Erfahrungen
in dem, erſten Weißwaaren=Geſchäfte Frankfurt's,
erlaube ich mir hiermit, mich ferner im Anfertigen
aller Artikeln von Weißwaaren beſtens, zu empfehlen.
H. Stoßel,
Gardiſtengaſſe Lit. G 38.
Unterzicht, im Damenkleidermachen.
(Schnell=Curſus.)
Unterzeichnete erlaubt'ſich die ergebene Anzeige
zu machen, daß Montag den 7. Auguſt ein
Curſus im Anmeſſen= und Zuſchneiden aller
weiblichen Kleidungsſtücke beginnt. Diejenigen
Da=
men, welche an dieſem Curſus noch. Theil nehmen
wollen, bitte ich, ſich gefälligſt dieſer Tage zu melden.
Auch, können, noch einige, Mädchen unentgeldlich
das Kleidermachen erlernen.
E. Becht Wtwe.,
4302) Holzſtraße Nr. 4 neu.
4393) Ich mache hiermit bekannt, daß ich
Regen=
ſchirme um den billigſten Preis neu überziehe und
reparire. Ich empfehle mich zugleich im Schröpfen.
Wittwe Gotz
Alexanderſtraße im geweſenen Schmied Nöll'ſchen
Haus im Seitenbau bei Gebrüder Neu.
2232) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Nr. 12 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
Restauration
zum ſchwarzen Stern
in guten unb billigen Speiſen, kalten und warmen
Geträuken.
G. Falbeck,
Frankfurt a. M., Römerberg. Nr. 12.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
G. Röhrig, Coiffeur,
Ernſt=Ludwigsſtraße,
empfiehlt ſeinen Salon. zum Haarſchneiden,
Friſiren und= Raſiren, feinſte Parfümerieu und
modernſte Haararbeiten.
4304)
4305) Ich mache meinen Freunden und Kunden
die Anzeige, daß ich. durch die Operation meiner
Augen hergeſtellt bin und mein Geſchäft wieder
betreibe. Ich empfehle mich mit meiner Wolle=
und Seidewaſcherei, namentlich in Herrn=
Kleider die wie neu werden, Frauen=Kleider,
Shawl, Tiſchteppiche, Fußteppiche,
Fe=
dern, Kräußlen, Handſchuh waſchen und alles
in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten wird aufs
beſte beſorgt.
C. Meyer, Wolle= und Seidewaſcherin.
Eck der Grafen= und Waldſtraße 35.
4306) Meinen hochgeehrten Kunden die
erge=
benſte Anzeige daß ich nunmehr obere
Rhein=
ſtraße bei Hrn. Voßler=Lenz wohne und
empfehle mich ihrem ferneren Wohlwollen.
Franuiska Seipp,
Damenſchneiderin.
3721) Geübte Stickerinnen finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2391) Eine Lehrſtelle iſt offen bei=
H. Sulzmann, Gürtlermeiſter.
2404)
Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
2768) Einen Lehrjungen ſucht
Heinrich Horſt, Weißbindermeiſter.
2972) Einen Lehrling ſucht
Wilhelm Heißner, Kupferſchmied, Schulſtraße.
835
A28.
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
3106)
Expedition des Frag- und Anzeigeblatteg.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
72974) Einen braven Lehrling ſucht
Wondra, Hofjuwelier.
3110) Ein Junge kann gegen Lohn ſofort
ein=
treten bei
J. Weber, Tapezier.
3246) Einen Lehrjungen ſucht
J. Jordan, Schreinermeiſter.
3247) Einen Lehrling ſucht
Kriechbaum 8m; Leißler, Hof=Schuhmacher.
3264)
Lehrlinge
werden aufgenommen in
J. Schroeder's Maſchinenfabrik,
Sandſtraße J 179.
3260) Auf das Comptoir der Maſchinenfabrik
von J. Schroeder, Sandſtraße 3 179 wird ein
Lehrling geſucht.
3256) Ein braver Junge, lann in die Bau=
und Möbel=Schreinerei eintreten.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3409) Ein Lehrling kann gleich eintreten.
B. Schad, Hof=Silberarbeiter.
3410) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth, Schuhmachermeiſter.
3418) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
C.
wird zu den
Verbandleinwand zöchſten
Hreiſen angekauft. Heinheimerſtraße G 326.
3852) Einen Lehrling ſucht
G—
G. Klotz, Weißbindermeiſter.
3855) Ein kräftiger Junge kann eintreten bei
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant.
2799) 3— 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
648) Ein 6½ oct. Clavier (Andrs) iſt zu
ver=
miethen Promenadeſtraße F 50.
3870) In meiner Buchdruckerei kann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Küh n, Buchhändler, am Schloßgraͤben.
3975) Eine Dame, welche ſeit einer Reihe von
Jahren als Erzieherin in England und Frankreich
gelebt, wünſcht jungen Damen Unterricht im
Engli=
ſchen und Franzöſiſchen zu ertheilen. Das Nähere
zu erfragen Lit. J Nr. 172 Wieſenſtraße.
3976) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
3986) Ein kräftiger Junge kann bei mir als
Zinngießer=Lehrling eintreten, erhält nach Ablauf
eines Vierteljahres entſprechenden Verdienſt.
F. Kratzinger Sohn.
4042) Eine erſte
Modistin,
die ſelbſtändig arbeiten kann und gute Zeugniſſe
beſitzt, findet dauernde angenehme Stelle bei
T. Ernſt Rupprecht in Heidelberg.
4133)
Weißzeugnäherinnen,
die in Anfertigung von Herrnhemden geübt ſind,
finden Beſchäftigung bei
L. A. Burckhardt, Rheinſtraße 4.
4135) Ein Mädchen, aus der franzöſiſchen Schweiz
gebürtig, wünſcht eine Stelle als „Bonnen. Zu
er=
fragen Rheinſtraße Nr. 99 zwei Treppen höch.
4147) Ein junger Mann kann bei 4jähriger
Lehrzeit das Kaminfegergeſchäft gegen
entſpre=
chende Bezahlung erlernen. Näheres bei der Expedition.
4148) Ein brauchbarer Burſche kann bei
wö=
chentlicher Vergütung die Kunſthärtnerei erlernen.
H. Henß, hinterm botaniſchen Garteſi.
4153) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt, im
Anker zwei Treppen hoch.
4157)
Feikungs= uns gahitamnis
kauft
Paul Ensling.
1172
336
4197)
E2s
Handwerkerſchule in Darmſtadt.
Montag den 28. Juli l. J. beginnt ein neuer Curſus für den Abendunterricht an der
Handwerkerſchule. — Der Geſammtunterricht dieſer Anſtalt erſtreckt ſich auf techniſches und
Freihand=
zeichnen, darſtellende Geometrie, Rechnen, Geometrie, Sthlübungen und Geſchäftsaufſätze, Buchführung,
Flächen= und Körperberechnung, Anfertigung von Voranſchlägen, Naturlehre und Materialienkunde.
Aufnahmen für den Abendunterricht können nur am Anfang eines neuen Curſes ſtattfinden. Diejenigen
jungen Handwerker, Geſellen und Lehrlinge, welche an dieſem Unterricht theilnehmen wollen, haben ſich
deßhalb baldigſt auf dem Büreau des Landesgewerbvereins (Rheinſtraße 2. Stock des Schreinermeiſter
Bechtold'ſchen Hauſes) zu melden und Montag den 28. Juli Abends 8 Uhr im Schul=Lokal einzufinden.
Darmſtadt den 10. Juli 1865.
Die Handwerkerſchul=Commiſſion des Ookalgewerbvereins.
4198)
Wau-Buream von C. Harres.
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
Anfertigung von Plänen, Werkzeichnungen, Voranſchlägen, Reviſion von Baurechnungen und
Aus=
führung ganzer Bauten.
Lager in Cement von A. Dyderhoff und Söhne in Amöneburg.
EiSGitiHtSI
4
1Das Logls Nahweiſungs=Comploir beinder ſich
6i90o) bei Joseph Trier an der katholiſchen Kirche.
3990)
1
Die
Harten--arthſaaft
des Gaſthofs zum Darmatädter Hof
iſt täglich geöffnet von Morgens 7 Uhr an. Flaſchenbier 9 kr., Kaffee, Thee, Chocolade,
ſowie überhaupt Küche u. Keller des Hotels ſtehen gegen bekannte billige Vergütung jederzeit zu Dienſten.
An Sonntagen regelmäßig und an näher zu bezeichnenden Wochentagen werden Concerte von den
beſten Muſik=Chören ausgeführt, und bieten die ſchattigen, glänzend erleuchteten Räume einen ſtets an=
Ergebenſt
genehmen Aufenthalt.
L. Wiener, zum Darmſtädter Hof.
4
2420)
4
E.
4
G
Eduavd G. Geyi
5)
Wank- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse E 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
Ml
Ml.
E
M4l.
AGa
EtGEG
M
A
4158) Ich warne hiermit Jedermann auf meinen
Namen Etwas zu borgen, indem ich für nichts hafte.
Darmſtadt, den 7. Juli. 1865.
G. Martin, Kanzleidiener.
4167)
Geſu ch t.
Eine ſtille Familie aus 2 Perſonen beſtehend
ſucht eine Wohnung von 3 bis 4 Piecen mit allen
Bequemlichkeiten und etwas Garten, im Südtheil
der Stadt. Näheres bei der Expedition.
4201) Ein erſter Scribent wird geſucht. Von
wem? ſagt die Expedition.
4207) In der Buchdruckerei von H. B r i ll
kann eine geübte Einlegerin dauernd Arbeit erhalten.
4208) Bei Schuhmacher Schulz in Beſſungen
können 2 Geſellen in Arbeit treten.
f4307) Ein Junge von 14 bis 16 Jahren wird
per Woche gegen 2 fl. Lohn in Arbeit geſucht.
Schützenſtraße J 232 das Nähere.
837
R28.
4137) Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich unter
heutigem Datum mein
Colonialwaaren, Oel- &am; Saamen Geschäft
in mein neugekauftes Haus, obere Eliſabethenſtraße Nr. 6,
verlegt habe, und bitte ich freundlichſt, mich auch in meiner neuen
Wohnung mit recht zahlreichen Aufträgen zu erfreuen, deren beſte
und reelle Ausführung mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird.
Darmſtadt, den 6. Juli 1865.
160
LATL DaOON.
4032) Meinen Geſchäftsfreunden und Bekannten hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich mit dem
heutigen Tage das von mir ſeither betriebene Steinkohlen=Geſchäft an Herrn Gustav
Stammler abgetreten habe und erſuche meine verehrlichen Abnehmer, für das ſeitherige Wohlwollen
dankend, daſſelbe fernerhin auch meinem Nachfolger erhalten zu wollen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Juli 1865.
C. Triebert.
Bezugnehmend auf Vorſtehendes, empfehle ich einem hochgeehrten Publilum mein Geſchäft ganz
ergebenſt mit der Zuſicherung reellſter Bedienung.
Ich beziehe meine Kohlen von einer der renommirteſten Zechen an der Ruhr, unverfälſcht, faſt zur
Hälfte aus Stücken beſtehend, und kann deren vorzügliche Qualität nicht beſſer verbürgen, als mit der
Angabe, daß ſie in mehreren der größten Fabriken dahier, wo die Heizkraft aufs genaueſte beobachtet
wird, ſchon lange Zeit mit großer Erſparniß verbrannt werden.
Ich lade das hochgeehrte Publikum ergebenſt ein, ſich durch Verſuche von der Vorzüglichkeit meiner
Kohlen und von dem dadurch bedingten Erſparniß zu überzeugen, und mich darnach durch recht zahlreichen
Hochachtungsvoll
Zuſpruch zu beehren.
Darmſtadt, den 1. Juli 1866.
Gustar Stamuler
Louiſenſtraße, im Schuchard'ſchen Hauſe.
4138)
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem hochgeſchätzten Publikum mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als
Bürſten=
macher dahier etablirt und im Hauſe der Frau Kaufmann Stumpf Wittwe in der Kirchſtraße
einen Laden eröffnet habe. Ich empfehle daher alle in dieſes Geſchäft ſeinſchlagende Arbeiten und ſehe
bei reeller und prompter Bedienung einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen.
Beſtellungen jeder vorkommenden Arbeit in Pinſeln u. Bürſten werden ſchnell u. beſtens ausgefuhrt.
Philipp Castrilius.
Den verehrlichen Mitgliedern vom Kunſtverein
empfehle mich zum Einrahmen vom Vereinsblatt in Goldrahmen, Gold= und braunen Leiſten
zu reellen Preiſen.
Böltuer, Hof=Vergolder,
4038)
Weinbergſtraße.
139 69 Donau=Dampfſchifffahrts=Priorit aten,
deren Zinſen ohne irgend welchen Abzug ausbezahlt werden, ſind zum Emiſſionscours von
98½ pCt. von mir zu beziehen.
Eduard G. Gerſt
Bank= und Wechſelgeſchäft. Rheinſtraße E 3.
388
R28.
199) Ludwig= und Alicen=Stiftung.
Die zur Verlooſung zu Gunſien der Ludwig= und Alicen=Stiftung eingegangenen Gaben, über 2000
an der Zahl, ſind in dem Feſtſaale der höheren Mädchenſchule von Montag den 10. Juli bis Samſtag
den 22. Juli zu Jedermann's Anſicht ausgeſtellt. Das Ausſtellungs=Local iſt täglich, mit Ausnahme des
Sonntags, von 10-12 und von 2-5 Uhr geöffnet. Looſe 12 kr. ſind im Ausſtellungslokale, ſowie
bei Herrn Kaufmann Hildenbrand im Rathhauſe, Frau Bäckermeiſter Keßler in der Grafenſtraße,
Fräulein Friederike Wandel am Ludwigsplatze und den Unterzeichneten zu haben.
Huth, Lehrer, Carlsſtraße J 17.
Voltz, Lehrer, in Beſſungen.
pom
M4
RWUUOUmUUuUURURAUUUmUOOON
3 Staats=Obligationen, Aktten, Prtorttäten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den billigsten Coursen
L.
4
Verdinand Wolfskehl, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
(656
America's und Australien's können direkt bei mir bezogen werden.
RRnaauuamAAAamaAAauoumi
4155)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als Bildhauer in Holz dahier etablirt habe Mein
eifrigſtes Beſtreben wird dahin gerichtet ſein, durch ſolide Arbeit als auch durch ſchnelle und billige
Be=
dienung mir die Zufriedenheit und das Vertrauen eines geehrten Publicums zu erwerben und bitte
daher um recht zahlreichen Zuſpruch.
Karl Frank, Bildhauer,
Eck der großen und kleinen Ochſengaſſe B 58
4160) Um den fortwährenden Verwechslungen zwiſchen Herrn Hofrath Theodor Becker und
mir vorzubeugen, bemerke ich hierdurch, daß ich den Titel „Hofrath” nicht beſitze und bitte, alle für mich
beſtimmten Brief= und andere Sendungen an Dr. Ernſt Becker zu adreſſiren.
Dr. Heuss Beelen
Privatſecretär Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzeſſin Ludwig von Heſſen.
4308)
Geſchäfts-Empfehlung.
Ich mache hiermit einem geehrten Publicum die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als
Schreiner=
meiſter dahier etablirt habe. Alle Bau= und Möbelarbeiten werde ich nach neueſter Façon ſolid und ſchnell
anfertigen und ſehe unter pünktlicher und reeller Bedienung einem geneigten Zuſpruch entgegen.
Meine Wohnung iſt Carlsſtraße 3 4.
Georg Lorz, Schreinermeiſter.
4309) O) Schloſſergeſellen, gute Arbeiter,
O können dauernde Beſchäftigung
er=
halten bei
C. Jacobi, Schloſſermeiſter.
ſEin tüchtiger Scribent wird
geſucht. Neckarſtraße 1. 4310)
4311) Einige, im Nähen geübte Mädchen, finden
Beſchäftigung.
Heinrich Beck, Damenkleidermacher,
Marktplatz Nr. 7.
4313) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
G. Lorz, Schreinermeiſter.
4314)* Ein Mädchen ſucht Stelle als Kinder=
Mädchen. Zu erfragen Langegaſſe Nr. 10 neu.
40SSin goldner Ring mit rothem Stein
Ho wurde in der Grafenſtraße verloren.
G) Der redliche Finder wird gebeten,
denſelben gegen gute Belohnung der
Expedition dieſes Blattes abzugeben.
4316)
Verloren!
Dienſtag Vormittag wurde ein Portemonnaie mit
ungefähr 20 fl. Inhalt verloren. Der redliche
7m 10. Juli wurde durch die Elſabethens, Finder wird gebeten, daſſelbe gegen eine gute Be=
Zimmer= und Hügelſtraße bis an die
lohnung Sandſtr. Nr. 5 im mittleren Stock abzugeben.
Polizei ein geſticktes Taſchentuch ver=
5 9
loren. Der redliche Finder wird ge= 74317) Im Bachgang iſt ein Morgen Acker zu
beten, es Lit. 3 Nr. 56 im unteren Stock abzugeben. verpachten. H 217b Rößdörfer Straße.
839
4318)
R2s.
A vfg.
Mierdurch beehre ich mich meinen verehrten Geschäſtsfreunden anzuneigen, dass ich
Ad meine Sehlosserverkstätte aus der Weinbergstrasse in die asinostrass e in das
von mir neu erbaute Haus verlegt habe.
Das mir seither geschenkte Vertrauen bitte ich mir auch fernerhin bewahren zu wollen und
vird es stets mein eifrigstes Bestreben gein, die wir übertragenen Arbeiten unter Berechnung
der billigsten Preise solid und prompt ausauführen.
Darmstadt im Juli 1865.
Ormet, Schlossermeister,
Ca- Casinostrasse. 29.
4319)
Arbeitertag des Maingau=Verbandes
Sonntag den 16. Juli1866 yrachmittags 3 Uhr im Gartenſaale des Chauſſehauſes.
einen Gönnern und Freunden zur Anzeige, daß meine Felſenkeller=Wirtbſchaft
geſchloſſen iſt. Für den zahlreichen Beſuch dankt freundlichſt
S 2
Heinrich Orlemann.
980) Norddentscher Hdoyd.
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
zwiſchen
Wremen und HeWeTork,
Gouthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Newyork, „ v. Oterendorp.
D. America, „ H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke ſim Bau.)
D. Bremen Sonnabend, 29. Juli.
D. Bremen Sonnabend, 23. September.
12. Auguſt.
D. America „
D. America
7. October.
„
D. Hanſa
26. Auguſt.
D. Hanſa
„
21. October.
„
D. Newyork
9. September.
„
Paſſage Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajite 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchenbeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Pläͤtzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 p6t, Primage per 40 Cubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Nahere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; — in Offenbach Herr J. Müuch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wu. Allmanritter; - in Gießen
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent;
in Lauterbach Herr Johs. Alt;
in
Schotten Herr W. Wolfſchmidt; — in Lich Herr H. C. Bingmann;
in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt Agent;
in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in
Mainz Herr C. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmanu,
in Alzey Herr Autz, Herr Joſ. Liebmann.
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procuront.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
em=
pfiehlt ſich
Hax TUiuD-
Alexanderſtraße A. 62.
840
4321)
M2s.
Mittelrheiniſches Turnſeſt.
Sitzung des Geſammt=Ausſchuſſes
Dienſtag den 18. Juli 1865 Abends 8 Uhr
im Winter'ſchen Locale. Sämmtliche Feſtausſchuß=Mitglieder ſind gebeten,
zu erſcheinen.
Darmſtadt den 11. Juli 1865.
Der Vorstand der Darmstädter Nurngemeinde.
4169)
Fünftes mitttelrheiniſches Turnfeſt.
Nach Beſchluß des Vorſtandes hieſigen Turnvereins wird der Feſiplatz vergrößert,
und ſind dadurch noch einige Plätze außerhalb ſowie auch innerhalb des Feſtraumes
ab=
zugeben.
Man bittet die Angebote in verſiegelten Schreiben an Hrn. P. Berbenich, Ernſi=
Ludwigsſtraße abzugeben, woſelbſt auch Einſicht des Planes genommen werden kann.
Die Wirthſchafts=Commiſſion.
4144)
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Für den directen Güterverkehr unſerer Stationen Mainz, Bingen, Worms, Guſtavsburg
und Darmſtadt mit den Königlich Baheriſchen Staats= und Oſtbahnen tritt heute ein neuer Tarif in
Kraft, welcher nebſt Claſſiſication und Reglement bei unſern genannten Stationen einzuſehen und zum
Preiſe von 24 kr. per Stück zu kaufen iſt.
Mainz den 1. Juli 1865.
Der Verwaltungsrath.
4322)
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Mit dem erſtem Auguſt d. J. erhöht die Königliche Bergwerks=Direction in Saarbrücken den
Preis der Förder= und Stück=Kohle aus den Saargruben Reden, Heinitz, Ziehwald,
Friedrichs=
thal, Alteuwald, Louiſenthal 1 und Griesborn um 3 Pfennige und den Preis des Saar=
Coakes um 6 Pfennige pr. Ctr., wodurch ſich der ſeither in Kraft befindliche Werth= und Fracht=Tarif
für Kohlen und Coakes von den Saargruben entſprechend erhöht.
Der Verwaltungsrath.
Mainz, 11. Juli 1865.
4323)
Geſangverein Sängerluſt.
WaldLest
Sonntag den 16. Juli auf dem Herrgottsberg.
Abgang Mittags 2 Uhr unter den Linden am früheren Beſſunger Thor.
Der Vorstand.
Kranken= und Sterbekaſſe=Verein zu Darmſtadt.
In den verfloſſenen Monaten Januar bis incl. Juni d. J. wurden aus der Vereinskaſſe bezahlt:
fl. 38745 kr.
1. Krankenrente an 11 erkrankte Mitglieder
2. Beiträge zu den Beerdigungskoſten:
160 fl.
a) für 4 verſtorbene Mitglieder
54 fl.) fl. 214
b) für 3 verſtorbene Ehefrauen von Mitgliedern
Summa fl. 601 45 kr.
Das bis jetzt verzinslich angelegte Vereinsvermögen beträgt 8000 fl.
Darmſtadt im Juli 1865.
Der Vorſtand.
[ ← ][ ][ → ]841
4159)
H. 28
MELONAUEI-SOMUER-CA8INO
Samstag den 15. Juli l. J. auf dem Chaussechaus.
Anfans 8½ Uhr.
Der Vorstand.
4200)
Zoologiſcher Garten iun Frankfürt A. M.
Sonntag den 16. Juli Morgens von 6 bis 8 Uhr Abends iſt der Eintrittspreis auf
14 Krenzer per Perſon ermäßigt.
Nachmittags 4 Uhr Goncert vom ganzen Muſik=Corps des Frunkfurter Linien=Bataillons.
Der Verwaltunggrath.
2097
Sonntag den 16. Juli
Lomcart von der Stre
im
Garten und Gartenſaale des „Darmſtädter Hofes”
Anfang 7 Uhr.
Entrer 6 kr. Perſon.
243
in nn hn r an u r r n n h r au g g rar err.
0g
45
XOtaee..
4r. ¾.
Ce.
H½
4.
b,
Edese a's
eNVen Lon diid Leun dtuvaLiidink
13
Favlxaanhaud.
Samſtag den 22. Juli
ausgeführt von der
Kaiſ. Königl. Oeſterreichiſchen Regiments=Muſik
Baron TOUII aus Franhfurt.
Anfung 5 Uhr. Entree für Herren 18 kr., für Damen 13 kr.
Hierzu ladet freundlich ein
W. Rosk.
144⁄
86
4
8geogliN
J94)
448
14₈
1442 9¾
2559) In der Jaeger'ſchen Buch=, Papier= 43½
und Landkarten=Handlung in Frankfurt a. M.i
erſchienen und zu haben:
Ausführliches
Heitungs-Verzekchmiss
aller größeren Zeikungen und Lokalblütter des
4329) Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß
In= und Auslandes,
meines verſtorbenen Ehemanns des
Hofpfläſterer=
mit Angabe der Auflage u. des Inſertionspreiſes, meiſters Balthaſar Burk Forderungen und
Reſormverein.
Mittwoch den 19. Jul i.
Win junger Jagdhund iſt zugelaufen. Nä=
Iheres auf dem Carlshof im Haus der
Frau von Lersner.
Preis 3 Sgr. oder 12 kr.
Für Geſchäftsfreunde gratis und franco.
Die Befoͤrderung aller Arten Anzeigen für alle
Blätter des In= und Auslandes wird von uns zu
den Originalpreiſen übernommen.
Jäger'ſche Buch=, Papier- u. Landkarten=Handlung
Central-Büreau für Inserate.
Frankfurt a. M., Domplatz 8.
4326) Es kann unentgeldlich guter Kies
abge=
holt werden bei
Louis Schaffner, am kleinen Woog.
Anſprüche irgend welcher Art zu bilden haben,
er=
ſuche ich ſich innerhalb acht Tage bei mir anzumelden.
Darmſtadt, den 13. Juli 1865.
Balthaſar Burk Wittwe.
4330)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, ſowie den
Mit=
ſchülerinnen, welche unſerer vielgeliebten
unvergeß=
lichen Tochter und Schweſter Margarethe
Pfeiffer die letzte Ehre erwieſen und ſie zur
letz=
ten Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir hiermit unſern
innigſten tiefgefühlten Dank.
Die tieftrauernden Eltern und Bruder.
118
A 28
842
4331) Bekanntmachung.
Vom 15. d. M. an wird die Perſonenpoſt I
von Erbach nach Dieburg um 4 Uhr 15
Mi=
nuten Nachmittags abgefertigt.
Frankfurt a. M. den 13. Juli 1865.
General=Direction der Großh. Heſſiſchen Poſten.
In Abweſenheit des General Poſt=Directors.
Meyer.
Schramm.
4332) Ein guter Gartengrbeiter aus
Darm=
ſtadt, Beſſungen oder Eberſtadt wird für guten
Lohn dauernd zu engagiren geſucht. Näheres bei
H. Noack, Handelsgärtner in Beſſungen.
4333) Es iſt ein Kanarienvogel, gelb mit
ſchwarzer Kopfplatte, entflohen; wer denſelben
Bleichſtraße Nr. 45 abliefern kann, erhält 1 fl.
Belohnung.
4334) In der Viehhofsgaſſe Nro. 34 neu
kann ein Herr eine Schlafſtelle bekommen.
4335)
Dankſagung.
Ich ſage hiermit allen Denjenigen, welche meine
liebe Frau zur Ruheſtätte auf dem Friedhofe begleitet
und mir ihre Theilnahme an meinem großen Schmerz
über den Heimgang meiner Frau, mit welcher ich
an 45 Jahre in glücklicher Ehe geſtanden, bethätigt
haben, meinen innigſten Dank.
Nahrgang, Kanzleidiener.
G2J. PP PraTnad.
4336) Allen Verwandten, Freunden und 4
Bekannten, welche dem geliebten Gatten und
8 Vater Johannes Elbertt die Ehre
5 der Begleitung zu ſeiner letzten Ruheſtätte
er=
wieſen haben, ſagen wir hiermit unſern
tief=
gefühlteſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
GDTr=.N.=. Der. Tar. MA un Ua. A. Nard
G090000Loo0s0ooooo0o000e00
G
Frankfurt a. M., 1. Juli 1865.
G Hiermitdie ergebene Anzeige, dass unsere
E
6 Se1 1860 in Frankfurt a. H. unter der Pirma
G Otto Mokien bestehende , Expedition
G für Leitungs-Annoncen' für die Folge unter
2
G der Firma
G
Haasenstem & Vogler
Gin unveränderter Weise fortgesetzt
G wird. - Für das der bisherigen Firma 6
G in so reichem Maasse geschenkte Vertrauen
S
H verbindlichst dankend, bitten wir, uns 4
G dasselbe auch für die Polge erhalten zu
S wollen.
S
GF. Haasenstein. A. Vogler. O. Molien
8 In Firma: Haasenstein & Vogler.
G
G Frankfurt a. H., Hamburg & Wien.
B8SgssSssgssOsssssssss98
10
1357)
Banksagung.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten,
zwelche an dem durch das ſchwere Krankſein und
den ſchmerzlichen Verluſt meiner vielgeliebten Frau
mich betroffenen harten Schickſale ſo innigen Antheil
nahmen und meine arme ſeelige Frau zur letzten
Ruheſtätte begleiteten, insbeſondere aber den Herren
Mitgliedern des Geſangvereins Liedertafel, ſage ich
meinen tiefgefühlteſten Dank.
Georg Behrmann,
Meſſerſchmied und chirurg. Inſtrumentenmacher.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 3- Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der äraube. Hr. Böttger, Hofbuchhändler von
Petersburg; Hr. Bishope nebſt Familie, Hr. Edwards, aus
England; Hr. Gräſſer, Inſpector von Wimpfen; Hr.
Norr=
mann nebſt Gemahlin, Rentier von Berlin; Hr. Feuerheerd,
Bergwerkbeſitzer von Oporto: Hr. Gerſtung von Sacramento,
Hr. Arbuthnot nebſt Gemahlin aus England, Rentiers: Hr.
Stamm, Hauptmann von Wiesbaden; Hr. Kuhr, Particulier
von Berlin; Hr. Wurflein nebſt Familie von Neuchatel; Frau
Schönberger nebſt Familie von Königsberg; Hr. Cronenberg
von Augsburg, Hr. Simon von Metz, Hr. Doll aus Ober
ſchleſien, Hr. Jaquet von Neuchatel, Hr. Waldhaufen von
Clarenburg, Hr. Holdlein, Hr. Eppenſtein, von Hamburg,
Hr. Diehm nebſt Gemahlin von Lauterbach, Hr. Arendt von
Deſſau, Hr. Ensling von Greiz, Hr. Dommers von Dülken,
Hr. Rößler, Hr. Wisloch, von Frankfurt, Hr. Michel von
Hanau, Hr. Lindau nebſt Familie von Magdeburg, Hr. Weller
nebſt Gemahlin von Mainz, Hr. Hellmich von Deidesheim,
Hr. Freitag von Neuwied, Hr. Sellisberger von Caſſel, Hr.
Arnold von Greiz, Hr. Baines von Paris, Hr. Wittig von
Coburg, Hr. Vogt von Berlin, Hr. Jäger, Hr. Hettich, Hr.
Beringer, von Stuttgart, Hr. Simington nebſt Brüder von
Maryland, Hr. Metzſch, Hr. Göbel, von Leipzig, Hr. Stern
von Mannheim, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Sr. Excell. Hr. Miniſter
v. Gagern, Gr. Heſſ. Geſandter von Wien; Frhr. v. Hoviſe,
L. bayr. Cadet von Frankfurt; Hr. Dietrich von Offenbach,
Hr. Lewis aus England, Rentiers; Mad. Abreſch von Worms,
Mad. Klein von Prag, Hr. Preiß von Würzburg, Privatiers:
Hr. Kühler, Dom=Vicar von Würzburg; S. Erl. Hr. Graf
Breda, Geſandtſchaftsſecretär von Stockholm; Hr. Micheim
aus der Schweiz, Hr. Mead, Hr. Charlead, aus England,
Hr. Noby von Brüſſel, Mad. Biſeickim nebſt Familie aus
Petersburg, Rentiers: Hr. Battenberg nebſt Söhne, Lehrer
von Frankfurt; Hr. Pohlmann, Offizier von Würzburg; Hr.
Haſſenbach, Bauunternehmer, Hr. Hellmann Hr. Teſſauer,
Kaufleute, von Offenbach, Hr. Keller, Bürgermeiſter u.
Guts=
beſitzer von Viernheim, Hr. Tuger, Mühlenbeſitzer von
Hep=
penheim, Geſchworne; Hr. Uſinger von Mainz, Hr. Stahl,
Hr. Oldendorf, aus Hannover, Hr. Hemmrich von Cöln,
Hr. Biſchoff nebſt Gemahlin von Aachen, Hr. Guntrum von
Oſthofen, Hr. Werth von Bielefeld, Hr. Lachmann von Berlin,
Kaufleute.
Im Hotel Köhler. J. Erl. Gräfin v. Ugar nebſt
Kindern und Dienerſchaft aus Oeſterreich; Hr. Senninger
nebſt Schweſtern, Proſeſſor von Leiden; Hr. Stoffel,
Forſt=
meiſter von München; Hr. v. Cautaeuzeuſe nebſt Familie u.
N. 28
Bedienung von Bucareſt; Hr. Fiſch nebſt Gemahlin von
St. Gallen; Hr. Held nebſt Gemahlin und Kind von New=
York; Hr. Manard nebſt Familie von Amiens, Hr. Cormeria
von Boſton, Hr. Freyer nebſt Gemahlin von Amſterdam,
Rentiers; Hr. Surro, Aſſeſſor von Magdeburg; Hr. Jacques,
Capitän, Hr. Lebejelle, Advocat, von Paris: Hr. Klein,
Oeco=
nom von Herzhauſen; Hr. Kuezynski, Banquier von Berlin;
Hr. Heller, Brauereibeſitzer von Mosbach; Hr. Mayneburg,
Hr. Meyrack, Studenten von Neuchatel; Hr. Wagner von
Calw, Hr. Degrois, Hr. Monard, von Paris, Fabrikanten;
Hr. Blödner von Gotha, Hr. Heuß von Frankfurt, Hr. Groß
von Ludwigsburg, Hr. Heure von Neuwied, Hr. Wallenſtein
von Offenbach, Hr. Rehmann von Marbach, Hr. Tranier von
Lyon, Hr. Schlippſak von Berlin, Hr. Walter nebſt Familie
von Gmünd, Hr. Biſchoff von Hanau, Hr. Roth nebſt
Ge=
mahlin von Neuſtadt, Hr. Ackermann von Darmſtadt, Hr.
Schäffer von Mainz, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Ph. Eckert, Gutsbeſitzer von
Entreville; Hr. Schuchmann, Rentier von Pittsburg; Hr. Zahn,
Wundarzt von Schotten; Hr. Köhler, Forſtmeiſter von
Wei=
mar; Hr. Lang, Apotheker von Lampertheim; Hr. Stützer
nebſt Gemahlin, Privatier von Ansbach; Hr. Schannd,
Kreis=
bauaufſeher von Heppenheim; Hr. Frank, Oberförſter von
Laubach; Hr. Stapp, Photograph, Hr. Dr. Veith nebſt
Ge=
mahlin, Frl. v. Weitershauſen, von Frankfurt; Hr. Jäger,
Forſtacceſſiſt von Ober=Roslau; Madame Moreau von
Straß=
burg; Hr. Crede von Offenbach, Hr. Schreiber von
Nürn=
berg, Hr Benz von Stuttgart, Hr. Schuhmacher von Aachen,
Hr. Hell von Mainz, Hr. Reuter von Leipzig, Hr. Klintz von
Emmerich, Hr. Seutter von Ravensburg, Hr. Däntl von
Mehlis, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Heronimus, Hofmaler
von Friedberg; Hr. Fürſtweger, Fabrikant von Mainz; Hr.
Sonenberg, Hr. Koch, von Mainz, Hr. Roß, Hr. Haack, von
Frankfurt, Hr. Röttling von Dommitſch, Hr. Gulda von
Genſtetter, Hr. Ehmann von Bamberg, Hr. Werner von
Hanau, Hr. Schmitt von London, Hr. Vogel von Mainz,
Hr. Joſt von Allertshofen, Hr. Gedan von Neuwied, Hr.
843
Schiemann von Waldenburg, Hr. Weſter von Solingen, Hr.
Fiſcher von Iſerlohn, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Wahl, Reiſender von
Frankfurt; Hr. Heil, Fabrikant von Wiesbaden; Hr. Groß,
Maler von München; Hr. Schütz, Oeconom von Fürth; Hr.
Gehrer, Kaufmann von Stuttgart.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Kahlhöfer von
Ber=
lin; Hr. Müller, Photograph von Aachen; Hr. Boller,
Oeco=
nom von Appenheim; Hr. Wagner, Lithograph von
Wolfs=
kehlen; Hr. Jährling, Eylograph von Balkhauſen; Hr. Nille,
Gaſtwirth von Vöhl; Hr. Klein, Bürgermeiſter von
Marien=
hagen; Hr. Pock, Oeconom von Itter; Hr. Wagner, Gem.=
Einnehmer von Wolfskehlen.
Außer Gaſthäuſerr.
Bei Sr. Excell. Hrn. Oberſtallmeiſter van der Capellen:
Hr. van der Capellen, k. k. öſterr. Major a. D. aus Brandeis,
und Hr. Rittmeiſter Pleyter nebſt Gemahlin und Bedienuug
aus Gräfenhagen. - Bei Hrn. Hofſchloſſer Hauff: Zwei Frl.
Großmann von Klein=Steinhain. - Bei Hrn.
Conſiſtorial=
rath Otto: Hr. Kaufmann Zorn aus London. - Bei Hrn.
Dampfmüller Jacob Fehrer: Frl. Haas von Nieder=
Wöll=
ſtadt.
Bei Hru. Oberforſtrath v. Brandis: Freifräul. von
Lilien von Arnsberg. - Bei Hrn. Geh. Hofrath Pabſt: Hr.
Miniſterialrath Dr. Pabſt nebſt Gemahlin aus Wien. - Bei
Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner nebſt zwei
Töchter aus Altona.- Bei Hrn. Eiſenhändler Jacob Marx:
Frau Feiſt von Heidenheim. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau
Conſiſto=
rialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus Germanntown in Nordamerika; Hr.
Kaufmann Steinbach vom Cap der guten Hoffnung.
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin.-
Bei Hrn. Juſtizrath Reatz:
Frl. Düringer aus Berlin. - Bei Hrn. Oberappellations=
Gerichtsrath Köſter: Frl. Wilkens von Kaiſerslautern.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. Juli: dem Bürger und Buchdruckerei=Beſitzer
Wil=
helm Gottlieb Göbel eine Tochter, Anna Marie Eliſabeth:
geb. den 20. Juni.
Den 9.: dem Ortsbürger zu Bickenbach und Arbeiter bei
der Main=Rhein. Bahn Karl Auguſt Ahl eine Tochter,
Jo=
hanne Chriſtine; geb. 17. Juni.
Eod.: dem Ortsbürger zu Steinbach und Eiſengießer dahier
Georg Friedrich Eckert eine Tochter, Anna Margarethe
Eli=
ſabeth, geb. 22. Juni.
Eod.: dem Lieutenant und Bataillonsadjutant im
Großher=
zoglichen 3. Infanterie=Regiment Heinrich Friedrich Georg
Lau=
teſchläger eine Tochter, Anna Marie Katharine Emilie,
Antonie; geb. am 17. Juni.
Den 10.: dem Ortsbürger zu Bißkirchen, Kreis Wetzlar,
und Eiſengießer dahier Philipp Heinrich Winter ein Sohn,
Wilhelm Karl Anton; geb. 4. Mai.
Eod.: Dem vorhinigen Großherzoglichen Kreis=Aſſeſſor zu
Erbach Alexander Freund ein Sohn, Franz Karl Alexander;
geb. 27. Juni.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Theodor Wilhelm Friedrich;
geb. den 9. Juli.
Den 13. dem Bürger und Kaufmann Georg Wilhelm
Schaffner ein Sohn, Johann Georg, geb. den 28 Juni.
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter und Etuis=
Ar=
beiter Jakob Daniel Karl Greſſer eine Tochter, Meta
Eliſa=
beth Mathilde; geb. den 6. Juni.
Eod.: dem Bürger zu Alzei und Oberfeuerwerker in der
2. Fußbatterie Großherzoglichen Artillerie=Corps Chriſtian
Eß eine Tochter, Karoline; geb. am 12. Juni.
Den 15.: dem Calculator bei Großherzoglicher Steuer=
Controle Julius Koſter eine Tochter, Louiſe Caroline Auguſte
Theodore; geb. den 17 Mai=
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Juli: dem Bürger und Kaufmann zu Mainz Stephan
Lambert eine Tochter, Marie Emma Louiſe, geb. den 31. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Mülhaufen in Frankreich und
Keſ=
ſelſchmied dahier Peter Hirſch eine Tochter, Amalie; geb. den
29. Juni.
Eod: dem Oberſchmied bei der Main=Neckar=Bahn dahier
Johann Schmitt ein Sohn, Franz Adam Edmund: geb. den
3. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Amſterdam und Hutmacher dahier
Joſef Konrad Meuwſen ein Sohn, Petrus Jakobus; geb.
den 15. Juni.
Den 10.: Dem Großherzoglichen Hofopernſänger Franz
Innocenz Nachbaur eine Tochter, Eliſabeth Auguſte
Geno=
gefa Johanna; geb. den 24. Juni.
Den 11.: dem Bürger und Gaſtwirth Georg Dittmann
ein Sohn, Johann Friedrich; geb. den 13. Juni.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Juli zu Bensheim: der prakt. Arzt Dr. Friedrich
Anton Jakob Chriſtian Leydhecker, ein Wittwer, und Marie
Suſanne Karoline Emilie Eugenie Wiener, des verſt.
Groß=
herzoglichen Poſtſtallmeiſters Ernſt Ludwig Wiener ehelich
ledige Tochter.
Den 8.: der Bürger und Schloſſermeiſter Bernhard Emil
von Auw, des verſt. Buchhändlers Reinhard von Auw ehelich
ediger Sohn und Eleonore Emilie Marie Noack, des
Groß=
herzoglichen Kreisamtsdieners und Bürgers Georg Chriſtian
Noack ehelich ledige Tochter.
344
R 28
Den 9.: der Bürger zu Battenfeld und Buchhändler in
Trieſt Wilhelm Schmidt, des Großherzoglichen Schullehrers
in Battenfeld Georg Schmidt ehelich lediger Sohn und
Eli=
ſabeth Babette Dilling, des Großherzoglichen Hofſilber=
Offi=
cianten Georg Dilling ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schmied Georg Chriſtian Göhrig,
des verſt. Bürgers und Schmiedmeiſters Joh. Jakob Göhrig
ehelich lediger Sohn, und Annn Eva Heidenreich, des verſt.
Ortsbürgers zu Böllſtein Johannes Heidenreich ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bürger und Bildhauer Karl Johann Chriſtoph
Jakob Frank, des verſtorbenen Großherzoglichen Hofmuſikus
Georg Ludwig Frank ehelich lediger Sohn, und Martha
Ka=
tharine Eliſabeth Wilhelmine Frank, des Bürgers und
Schuh=
machermeiſters Georg Philipp Frank ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. Juni: ein unehelicher Sohn Georg Philipp,
4 Jahre, 2 Monate und 18 Tage alt; ſtarb den 27.
Den 1. Juli: dem Ortsbürger zu Bechtheim und
Hof=
choriſten dahier Johann Valentin Kehl eine Tochter,
Karo=
line, 1 Jahr 11 Monate und 6 Tage alt; ſtarb den 5.
Eod.: dem Ortsbürger zu Roßdorf und Gärtner dahier
Philipp Moter ein Sohn, Konrad, 1 Monat und 3 Tage
alt; ſtarb den 6.
Den 8.: der Bürger und Lackier in der Centralwerkſtätte
der Main=Neckar=Eiſenbahn Karl Ernſt Chriſtoph
Buchham=
mer, 56 Jahre, 9 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 6.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johann
Wil=
helm Auguſt Fey eine Tochter, Anna Eliſabeth; 11 Monate
und 4 Tage alt; ſtarb den 7.
Eod.: eine uneheliche Tochter Dorothee Franziska, 2 Jahre,
7 Monate und 7 Tage alt; ſtarb den 7.
Eod.: der Musketier in der 8. Compagnie
Großherzogli=
chen 4. Infauterie=Regiments Chriſtian Pfannemüller von
Dreieichenhain, Kreis Offenbach, 22 Jahre, 1 Monat und
10 Tage alt; ſtarb den 6.
Den 9.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Balthaſer
Pfeiffer eine Tochter, Eliſabeth Margarethe, 7 Jahre, 6
Mo=
nate alt; ſtarb den 7.
Eod.: Amalie Louiſe Karoline Müller, des verſt.
Großher=
zoglichen Poſtillons Johannes Philipp Müller eheliche ledige
Tochter, 47 Jahre, 6 Monate u. 11 Tage alt; ſtarb den 8.
Den 12.: Louiſe Stumpf, des verſt Bürgers und
Buch=
druckers Alexander Stumpf ehelich ledige Tochter, 22 Jahre,
1 Monat und 19 Tage alt; ſtarb den 10.
Eod.: Vorothea, geb. Döring, des Bürgers und
Verſerti=
gers chirurgiſcher Inſtrumente Johannes Georg Behrmann
Ehefrau, 29 Jahre, 1 Monat alt; ſtarb den 11.
Eod.: eine uneheliche todtgeborne Tochter; geb. den 10.
Den 14: der Bürger und Schuhmachermeiſter Jakob
Brunner, 29 Jahre, 5 Monat u. 10 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod.: der Bürger und Strohſtuhlfabrikant Karl Philipp
Gemündt, 39 Jahre, 4 Monat u. 16 Tage alt: ſtarb den 12.
Den 15.: dem Bürger und Schneider Peter Schäfer ein
Sohn, Karl Friedrich Ludwig, 6 Monate und 17 Tage alt;
ſtarb den 12.
Eod.: Katharina Eliſabeth, geb. Buſch, des Privatdieners
Johannes Chriſtoph Chriſtian Küthe Ehefrau, 51 Jahre alt;
ſtarb den 13.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Juli: der Bürger und Brigadeſchneider Johannes
Elbertt, 48 Jahre, 1 Monat und 10 Tage alt; ſtarb den 8.
Den 10.: dem Fabrikarbeiter und Bürger zu Mörlenbach,
im Kreiſe Lindenfels, Lorenz Weber ein Sohn, Philipp, 10
Monate und 21 Tage alt; ſtorb den 8
Den 14: der Maurer Johann Löwer von hier, 64 Jahre
alt; ſtarb den 12
Beerdigt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Den 10. Juli: Chriſtine Nahrgang, geb. Pfiſter, Ehefrau
des hieſigen Bürgers und Großherzoglichen Canzleidieners
Valentin Nahrgang, 64 Jahre, 8 Monate und 16 Tage alt;
ſtarb den S.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinben.
A. 5. Sonntag nach Trinitatis, der 6. Juli. predigen:
Vormittags.
der Hofkirche:
Um 10 Ar. Hr. Hrihrsbigor Bender
In der Stabtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Bfurr. Ewald.
5 der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militürkirche:
Am. 8. Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfuor
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Vogt.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Sonntag den 23. Juli wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage
vorber um 3 Uhr.
Gs4Lesdienſt bei vder katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Koſer.
11 Uhr: hie lethte heilige Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre;
hierauf die Andacht.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag 16. Juli, Vormittags 10½ Uhr, in der Stadtkavelle: Herr Pfarrer Hiepe.
English Divine Service in the Palace Church at ½ past 11 oClock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.