Darmstädter Tagblatt 1865


08. Juli 1865

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter


.
L04
und Anz e i g e b la tt.


-- Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. HH½.
ſ6
Samſtag den 8. Juli
Ne. 7.

1865.

Das Frag= und Anzelgeblatt, ſowie das Vergerbaungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei

allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 10. bis 16. Juli 1865.
Feilſchaften:
kr.
A. der Ochſenmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund
25
Nierenfett das Pfund
24
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Kummel u. Schuchmaunſ20
Ochſenleber das Pfund.
110
517
Geſalzener Bruſtkeru.
bei L. Lautz
20
W. der Rinbsmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Schmidt Wtwe.
6
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfunb
17
bei Schmidt Wiwe..
15
Nierenfett das Pfund
524
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
20
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd. 9
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
510

C. der Kalbs= und Haumelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
14½
bei Hönig
13
Hammelfleiſch das Pfunh
516½
bei Hönig
14
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Art heiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½
Hammelsfett das Pſund
23
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Hreſſel,
Hein, Dandt
a4

W. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
bei Fiſcher, Herweg. Jacobt, Lutz, Warnecke.
Schinken das Bfund.

Oörrfleiſch das Pfund
bei H. Apfel, Köhler; Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſt, Lutz, B. u. P. Schmidt unb Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.

bei Fuchs

Speck das Pfund

Schmalz das Pfund

ünausgelaſſen.
1.
Bratwurſt das Pfund
bei Fuchs, Joſt, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmidt
bei Herwes

Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher, Herweg, Jacobt, Joſi, Lutz und Warneckel
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmibt,
Pet ermann Wtwe..
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pilb. darſen
im ſteigenden und fallenden Verhältntß nicht mebr als 1½. Pfüm
Zugabe befindlich jein

G. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ? Weiß.
besgleichen
2½ unb Roggenmehl
Hoggenbrod....5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄₈ Kern=
desgleichen
2½
unb ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth:
Waſſerweck 4½ Loth für
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth fur

115
16
½. Junabier

W. ber Vierbrauer.

lr.
22
24
20
18
24
24
24
22
20
24
18
20
16
18

18
9
16
8

16

L AALALeAPe nach dem Durchſchuitt.

Feuchtwärkte

Gerke,

Gzelz,

Writzreas

Gernsheim...
Gießen
Grünberg....
Juli
Lauterbach
Mainz in der Halle Juni
Vorme,

Wüizls,
E½Te
Datum. bas. Malter.) baa Malter. ) bae Waller. . 5a6. Malter.
Gem.
Hew.
Hel
Heno.
V.

G.
Mrndt-
Tagi fl. fir.
Pfund fl. ker.
nO
r. Piund. F. ꝛr. Pfund
fll.
lai Aitri h A en s ne lein
Ei. so re. iese. .ed.
L2a
G⁄

Juni
.

30 10 40, 280
1 10 10 360
1½ - 323
30 11 17 33¾
30 11 15 E3s

7 17, ½23
7 14 385
180
7 1 ½
725 333

6- 139
5 8. 13
352
6 25 239
5 40 144.

Haſer,
das )
Taltez.

KartzFels
506 Malis
Gew.

120
111

Dew. ſr. Pfund
G
4 x. ½
510 180 115 129 2 4 246 17 149 2 40½ 10 ¾42

25

[ ][  ][ ]

786

M. 27.

3909) Die Bewohner der Reſidenz und deren Umgebung werden hierdurch in Kenntniß
geſetzt, daß das diesjährige Zielſchießen des Großherzoglichen Artillerie=Corps mit Geſchützen
Montag den 3. Juli beginnt und während des Monats Juli und der erſten Hälfte des
Monats Auguſt jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags von halb 7 Uhr
an, unter Umſtänden auch an denſelben Tagen Nachmittags, auf dem hieſigen Artillerie= Exercier=
platze
ſtattfindet.
Darmſtadt den 29. Juni 1865.
In Verhinderung des Commandanten der Reſidenz.
Klingelhöffer, General=Lieutenant.


B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kranken=Anſtaltskaſſe für Gewerbsgehül=
fen
und Dienſtboten vom L. Semeſter d. J. noch nicht entrichtet haben, werden hiermit aufgefordert,
ſolche längſtens bis zum 22. d. M. an den Hospitalmeiſter Becker in deſſen Dienſtlocal, Hospital=
gebäude
Nr. 9) Vormittags von 3 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr um ſo gewiſſer zu
entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung eventuell Ausweiſung aus Darmſtadt erfolgt.
Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
4046)
Die Hospital=Commiſſion.

Edictalcitationen.

3912) Oeffentliche Bekanntmachung.
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche an die Ver=
laſſenſchaft
des Kaufmanns Chriſtian Leißler,
oder deſſen Wittwe, oder an deſſen Mutter Valentin
Leißler's Wittwe von Pfungſtadt ſind bis zum
Donnerſtag den 20. Juli l. J.
Vormittags 9 Uhr
dahier anzumelden und zu begründen, gegenfalls bei
einem abgeſchloſſenen Arrangement ſie nicht berück=
ſichtigt
werden und beziehungsweiſe das Arrangement
ohne Rückſicht auf ſie beſtätigt wird.
Darmſtadt den 24. Juni 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
Kornmeſſer,
Landrichter.
Landgerichts=Aſſeſſor.

3913) Deffentliche Aufforderung
Die nachſtehend verzeichneten Grundſtücke in
Beſſunger Gemarkung, welche im Grundbuche dem
nunmehr verſtorbenen Heinrich Wittmann VI.,
Bäckermeiſter zu Beſſungen, zugeſchrieben ſtehen
und beſcheinigtermaßen ſämmtlich frei von Kauf=
ſchillings
= und Hhpothekſchulden ſein ſollen, nämlich:
Flur 8 Nr. 36 Klftr. 268 Acker im Kies,

8 37
8 243

244

8 269

46

246 Acker im Kies,
138 Acker am krummen
Berg,
138 Acker am krummen
Berg,
371 Acker hinter dem
krummen Berg,
470 Acker, das Irrfeld,

Flur10 Nr.45 ⬜Klftr. 260 Acker, mittelſte Goll=
äcker
, 13 4 473 Acker amGriesheimer
Weg, 13 198 27) Acker im Straßen=
garten
, 13 210 267 Acker im Straßen=
garten
, 13 211 140 Acker im Straßen=
garten
, 38 2 262 Wieſe, die Vorder=
wieſe
, 45 67 145 Wieſe, die unterſte
Schöneich, 45 70 789 Wieſe, die unterſte
Schöneich, 1 236 73¾⁄₀ Hofraithe, Forſt=
meiſtersplatz
, 1 689 301 Grabland, die Cle=
mensgärten
, 2 419 20⁷⁄₁₀ Wieſe in der Bruch=
wieſe
, 6 223 Acker am vorderen
Steinberg, 6 36 339 Acker am vorderen
Steinberg, 7 57 89 Wieſe in derClappach, 7 171 112 Acker am Ludwigs=
weg
links, 7 221 335 Acker im Rübengrund 8 34 197 Acker im Kies,

ſollen nunmehr den drei hinterlaſſenen Kindern aus
zweiter Ehe des obengenannten Heinrich Witt=
mann
VI. als väterliche Erbſchaft im Mutations=

[ ][  ][ ]

787

27.

Verzeichniſſe zugeſchrieben werden, die Erwerbs=
urkunden
konnten jedoch nicht vorgelegt werden. Es
werden deßhalb alle Diejenigen, welche Eigenthums=
rechte
oder Anſprüche aller Art an jene Immobilien
zu haben glauben aufgefordert, ſolche um ſo ge=
wiſſer
binnen vier Wochen dahier geltend zu machen,
als ſonſt ohne Rückſicht auf ſie die Erbgangs=
beſcheinigung
ausgefertigt und deren unbeſchränkter
Eintrag in das Mutations=Verzeichniß verfügt
werden würde.
Darmſtadt den 22. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
4047) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem der hieſige Gaſtwirth Chriſtoph
Pfeffer ſein ganzes Vermögen ſeinen Gläubigern
abgetreten hat, werden alle bekannte und unbekannte
Gläubiger deſſelben auf
Donnerſtag den 27. Juli d. J.
Vormittags 9 Uhr
zur Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen
und Beſchlußnahme über die Verſilberung der
Maſſe, insbeſondere der Immobilien, unter dem
Rechtsnachtheile hierher geladen, daß die Ausblei=
benden
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchiene=
nen
für beigetreten erachtet werden, und die Maſſe
an die aufgetretenen Gläubiger ohne Rückſicht auf
weitere beſtehende Anſprüche ertheilt werden wird.
Darmſtadt den 29. Juni 1865.

Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.

4048)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 12. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſollen die bei Entfernung des Thores nebſt Pfeiler
und Geländer am Rheinthore vorkommenden Ar=
beiten
an den Wenigſtnehmenden an Ort und Stelle
öffentlich verſteigert werden.
Die Bedingungen können auf dem Stadtbauamte
eingeſehen werden.
Darmſtadt, am 7. Juli 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Haus=Verkauf auf den Abbruch.
Donnerſtag den 13. Juli l. J. Vormittags 9 Uhr
wird das der Gemeinde gehörige, zweiſtöckige, meiſt
von Eichenholz erbaute, neben dem Pfarrhof ge=
legene
Haus auf den Abbruch verſteigert.
Beſſungen den 30. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
4007)
Demmel.

3461)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des Schuhmacher=
meiſters
Friedrich Jacoby dahier gehörige Hof=
raithe
:
Flur II. Nr. 479. ⬜Klftr. 17¹⁄₁₀ Hofraithe
Hinkelsgaſſe
ſoll Montag den 24. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
3917)
Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des Pflä=
ſterermeiſters
Balthaſar Burk dahier, ſoll der der=
ſelben
eigenthümlich zuſtehende Bauplatz:
Fur II Nro. 609¾⁄₁₀ O.=Klftr. 81 Bauplatz
Lindenhofſtraße
künftigen Montag den 10. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:

Berntheiſel.

4049)

Bekanntmachung.
Künftigen Montag den 10. Juli d. J. Nach=
mittags
2 Uhr ſoll in dem weſtlichen Theil des
Mainthors verſchiedene Möbel, unter Andern ein
großer von Nußholz gekehlter Kleiderſchrank, eine
Kommode mit Glasaufſatz, Frauenkleider, Bettwerk,
Weißzeug ꝛc. an den Meiſtbietenden öffentlich gegen
baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

4050)
Heugras=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau Poſiſtallmeiſter
Wiener Wittwe ſoll
Mittwoch den 12. Juli,
Vormittags 7 Uhr,
die Heugras=Ernte von der Löcher= und Methwieſe,
welch letztere einen Flächenraum von ca. 46 Morgen
enthalten, an Ort und Stelle öffentlich verſteigt
werden.
Die Zuſammenkunft findet an der Frankfurter=
ſtraße
zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.

Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
1113

[ ][  ][ ]

78

M27.

Berſteigerung eines Wohnhauſes mit Garten.
4051)
Dienſtag den 11. Juli Vormittags 10 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Eigenthümers das in der Kranichſteiner Straße gelegene
Wohnhaus (Lit. G Nr. 298) mit 2 Hintergebäuden, einem Bauplatz mit eiſerner Staketenwand,
einem 2 Morgen großen Garten mit den ſchönſten Reben= u. Obſtbaumanlagen und 2 Brunnen,
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen an Ort und Stelle

öffentlich verſteigt. - Der Verkaufs=Gegenſtand kann täglich eingeſehen werden.
M. Neuſtadt, HofTapator.

Verſteigerung eines Gartens u. Gartenhauſes.
Mittwoch den 12. l. M. Vormittags 10 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Schneidermeiſter Kommo ſein in der Dieburger=
ſtraße
gelegener Garten mit Gartenhaus, 9677 Klftr. haltend, unter den bei der Ver=
ſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen an Ort und Stelle zum zweiten und
letzten Male verſteigt und unwiderruflich zugeſchlagen.

M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
IB. Der Verkaufs=Gegenſtand kann täglich eingeſehen werben.
14052)

4053)
Verſteigerungs=Anzeige.
Künftigen Montag den 10. d. Mts. Vor=
mittags
10 Uhr ſollen auf freiwilliges Anſtehen
der Garde=Unteroffizier Johannes Stotz Eheleute
dahier die denſelben zuſtehenden Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 2 795 29⁶⁄₁₀ Hofraithe, Kiesweg,
2) 2 796 118¹⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
3) 2 840 726⁄₁₀ Grabgarten mit Garten=
haus
im Kies
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.

4054)
Bekanntmachung.
Montag den 10. Juli Morgens um 9 Uhr ſoll
auf freiwilliges Anſtehen die Korn=Erndte
des Michael Weinmann in der Gemarkung
Beſſungen, als:
1) Flur 8. Nr. 30. Klafter 208 Acker im Kies,
2) 1. 677. 454 Acker auf der
Beine,
öffentlich verſteigert werden. Die Zuſammenkunft
iſt auf dem Ludwigsweg.
Beſſungen den 6. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:

Demmel.

4055) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die zur Debitmaſſe
des Wirths Chriſtoph Pfeffer dahier ge=
hörige
Hofraithe, beſtehend in

Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 99 12⁄₁₀ ½ Thorfahrt, Schirmgaſſe,
II. 101 4¹ ¹ Hof. daſelbſt,
II. 105 29⁸⁄₁₀ Hofraithe hierzu, den Keller
unter Flur I. Nr. 122 daſelbſt,
II. 106
Ueberbau daſelbſt,
II. 107
Jo ½ Winkel daſelbſt,
II. 104
⁄o Erdgeſchoß ſ. v. d. gem. Theil
des Hauſes daſelbſt

künftigen Montag den 10. d. Mts. Vormit=
tags
10 Uhr an den Meiſtbietenden öffentlich
verſteigert werden.

Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:

Berntheiſel.
G .

4012)
Heugras=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Montag den 10. Juli d. J. von Vormit=
tags
9 Uhr an ſoll das Heugras von den forſt=
ſiscaliſchen
Wieſen und den Mähplatten, Wegen
und Schneißen in den Domanialwaldungen verſtei=
gert
werden.

Zuſammenkunft in dem Forſthaus Faſanerie.
Steinbrückerteich den 3. Juli 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.

[ ][  ][ ]

A.27

789

4056)

Korn=Verſteigerung auf dem Halme.
Dienſtag den 11. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr
werden circa 4½ Morgen Korn auf dem Halme öffentlich verſteigt. Die Zuſammenkunft iſt an der
In Auftrag:
Schneidmühle:
Valhan Strauss, Taxator.
4058) Montag den 10. Juli Abends um 6 Uhr läßt
Mbeſſiſche Ludwigs=Elſenbahnt
der Unterzeichnete ¾ Morgen Korn auf demHalm ver=
ſteigern
. Die Zuſammenkunft iſt am Chauſſeehaus.
Geſellſchaft.
Beſſungen den 6. Juli 1865.
In der Station Darmſtadt ſollen zehn Kohlen=
Johannes Schmal.

lager und ſechs Lagerplätze auf dem Submiſſions=
wege
in Pacht vergeben werden. Submiſſionsformular,
Bedingungen und Pläne ſind auf dem Büreau unſeres
Ober=Ingenieurs in Mainz und unſeres Sections=
Ingenieurs in Darmſtadt zur Einſicht der In=
tereſſenten
offen gelegt.
Die Submiſſionserklärungen ſind nach vorſchrifts=
mäßigem
Formular verſiegelt und unter der Aufſchrift:
Submiſſion für die Kohlenlager (Lagerplätze) im
Bahnhof Darmſtadt ſpäteſtens bis zum 15. l. M.
Vormittags 10 Uhr auf dem Secretariat des Ver=
waltungsrathes
dahier abzugeben.
Mainz den 1. Juli 1865.
4008)
Der Verwaltungsrath.
4057) Crescenz=Verſteigerung
zu Beſſungen.
Freitag den 14. l. M. von Morgens 8 Uhr an
werden an Ort und Stelle die Feldfrüchte und das
Heugras von nachverzeichneten, zur Concursmaſſe
des Johannes Müller III. zu Beſſungen gehörigen
Grundſtücken meiſtbietend verſteigert:

Flur.
4.
4.

Nr.
72.
73.
4. 75. 400.

Klftr.
200.
200.
44. 155. 477. Wenzwieſe

Nachtweide

Heugras.

9. 42144. 471. Irrfeld


II. 14. 810. Große Gewann, zur Hälfte
Sommer=, zur Hälfte

Winterkorn.
II. 44. 383. Eſchollbrücker Winterkorn.
Straße
8. 29. 150. Hinterm krum=
Hafer.
men Berg
Die Verſteigerung beginnt an der Wenzwieſe.
Beſſungen, den 7. Juli 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Demmel.

4059)
Korn=Verſteigerung.
Montag den 10. d. M. Nachmittags 3 Uhr ſoll
die Kornernte von 9 Morgen in verſchiedenen Ab=
theilungen
auf dem Halm verſteigt werden.
Zuſammenkunft an der Wohnung des Kutſchers
Weigand hinter dem Bahnhof.

Wdl

Feilgebotenes.
4059a) Eine gebrauchte Nähmaſchine für
Schneider geeignet, iſt billig zu verkaufen bei
F. W. Pfersdorff, Mechaniker.
2024) Ein 6 octaviges Clavier iſt zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße E. 199.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
7
Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen Quanti=
(1351
äten fortwährend angekauft.
Eunser Fugtieh,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Caulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
zu Bah=Ems.
584)
466) Nohen u. gekochten Schinken taglich friſch
im Anſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der In=
fanteriekaſerne
gegenüber.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.

2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schüfer, Priseur,
Ludwigsplatz.
2338) Eichne Zimmerſpähne ins Haus ge=
liefert
per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.

[ ][  ][ ]

790
7697)

. 27.

bei

Unfehlbares Hittel gogen Rhenmatisnus ete.
W



Dr. Hamilton's Japamisches Gicht-Oel
Preis pro ½ Flacon 42 kr.
Alleiniges Haupl-Depst für Deutschland
Bac. Mitzſelds Wiwe. in Maluz,
und bei Eduard Ekert in Darmstadt.
W. Jodes Fhacon ist wit den Siegol dieser Firwa verschlogoen und mit einer Gebrauche.

8 Anweisung versehen.

Wpi
um ſicheren Bertilgen aller
O9ronners Fleckenwaſſer zieken, zum Waſchen der

GlaçéHandſchuhe ꝛc., in Gläſern von 2 Loth 8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth 20 kr.
ſtets ächt bei
E. Horumann Wtw.,
2487)
Eliſabethenſtraße.

AO

5Ob

G 1827) Mehrere ſehr ſchön gelegene Herrſchafts=Häuſer habe in Auftrag zu H
verkaufen.
Joſeph Trier,
14
4E. zunächſt der katholiſchen Kirche. P
veaaaaoaooooon

2019)

von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (nicht Strohpapier oder Aus=
Tapeten ſchustapeten).

in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux Ausvahl zu ſeſten billigen Preiſen empfehlen

2510)

80

C. Hochstätter u. Söhne.
2
TmvtALOk-


Fabrikpreiſe.
Mein Lager in Sonnen= und Regenſchirmen bringe zur gef.
Erinnerung und Anſicht.
NJonviare Helbing,
Hof=Modewaarenhandlung.
348) Bei bevorſehender Saſon erlaube mir meine Badle- &amp Reloe- Nolletlegegen-
gtände
, als: engliſche Roisobüchsen für Pommaden und Oele Dosen von Sbilly und Rhodium-
Hetall für Poudre, Seiſen, Lahn- u. Hagol=Bürston, Badohanben, Sehwamnheutel, Foiletterollon und
Badorollen beſtens zu empfehlen.
Ludwigsplatz.
W. Schöfer, Friseur.
3480)
Unt e r r ö ck e
von den einfachſten glatten Chiring bis zu feinſten mit und ohne Garnirung, Herrn= und
Damenhoſen, Nachtjacken, ſowie alle übrige Leibwäſche empfiehlt möglichſt billig
Eliſe Eichberg.

3649) Zu bevorſtehendem Turnerfeſte empfehle Furner-
Amzüge zu den billigſten Preiſen. Beſtellungen nach Maas
werden pünktlich beſorgt.
Schneidermeiſter,
A. Hachenburger,
obere Rheinſtraße.

[ ][  ][ ]

A2

791

9Huzs
ac. Dr
AOuAnes
H4is.
He=
B2de,
R9
AaGnnmmei mmmetnshsn anonhn gmmmmemuemn
MN
3789)
14
Enherihliner ud dos nene Arehuh.
E welches in 4-6 Wochen erſcheinen wird, werden noch entgegen genommen. Nach Schluß der
4 Subſcription erhöht ſich der Preiß um 12 kr. per Exemplar.
H. Bekker'sche Hofbuchdruckerei.
284
19)
Winntns enen hn hn an n an neennnn nr ee g m m eon
Witsss

3502)

Familien=Verhältniſſe halber beabſichtigt der Unterzeichnete ſein Lager in allen Arten Möbeln, worun=
ter
namentlich eine große Parthie unter dem Preis, als: Cauſeuſe mit und ohne Plüſche, nebſt
Stühle, Kanapée's, Chaiſelongue, Seſſeln, Kommoden, Waſch= u. Pfeilerſchränkchen mit und ohne Mar=
morplatte
, Glas= und Spiegelſchränke, Kleider= und Küchenſchränke, ovale, runde und viereckige Tiſche,
Schreib=, Waſch= und Nähtiſche, Rohr=, Stroh= und Breiterſitzſtühle, Bettladen mit und ohne Matrazen,
Kinderwiegen, Brandkiſten, Büffets, alle Sorten Spiegeln in goldenen ſowie in nußbaumenen Rahmen,
Toilettenſpiegel, amerikaniſche Klappſeſſel, Ettagères und Bücherbretter, Kleider=, Schlüſſel= nebſt Hut=
halter
, Fußſchemeln in allen Gattungen, Cigarren=, Thee=, Uhren=, Handſchuh=, Arbeitskäſtchen ſchnell zu
räumen.
Bei Abnahme größerer Parthieen oder ganzer Ausſtattungen wird bei baarer Zahlung namhafter
Nabatt gewährt.
J. Heberer,
Hofmöbelfabrikant, obere Waldſtraße.

WkLAuhuatpuad
tully informs the English residents in Darmstadt
that he has constantly upon sale the following
books:
GfOTEs CoNoREGATIOnAL. ITIN
AND TVIEBOOK arranged for 4 voices.
30 Kreuzers.
HonuEs SErrorion or SiupIP &e
DoUBLE CHAATS containing 117 chants.
42 Kreuzers
TEE CAnriCrEs vsßp Ar Aonuma
AND EVEnInG PRATEk divided and
marked for chanting. 4 Kreuzers.
Conulon PRATER BOOks neaty bound,
42 to 54 Kreuzers.
Wilhelminenstrasse F. 242.
2499) Feinſte Glanz=GLArke in Stängel=
und Bröckel; ſowie Waſch=Böäuæ jeder Art
empfiehlt G. Ameyd, vorm. G. Kraus.
3057) Ein Epiegelſchrayk, Schreibtiſch
und eine Kommobe ſind zu verkaufen bei
G. M. Geyer, Schreinermeiſter in Beſſungen.
3359) Ein noch gut erhaltenes 6octaviges
Clavier iſt billig zu verkaufen an der Stadt=
kirche
Nro. 14.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
zum Anſetzen
Fruchtbranntwein empfiehtbillig=
3662)
Lud. Heyl Tohn.

Jagor oſſoineller Heine.
Süsser Ruster Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher
fl. 1.45.
Erlauet rother
48.

Villanyer , gerebelt Austich
54

Tokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Törék) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laorymae Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle SAiwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Caulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
3667) Bronze für Vorhänge und gemalte
Rouleauz ſind zu haben bei
Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
3678.
Zu verkaufen:
2 Waſchbütten zu 18 und 24 Laſt, ein
Papageykäfig und 2 gebrauchte Comptoir=
pulte
. Louiſenſtraße 82.
3788) Ein neuer zweithüriger Glasſchrank, ein
Kleider= und ein Küchenſchrank werden billig abge=
geben
. Carlsſtraße 3 16.
Tapeten=Nouleaux,
Wachs= und Ledertücher
prima Qualität, in großer Auswahl empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz.
3759)

[ ][  ][ ]

792

R21

1 fl. 24 kr.
fl. 54 kr.
fl. 36 kr.
fl. 54 kr.

Lager fertiger Schuhwaaren von Ph. Lämdl,
am Marktplatz.
3790)
Hiermit die ergebene Anzeige, daß mein Lager in dieſen Artikeln wieder vollſtändig aſſor=
tirt
iſt und eine bekannt gut und elegant gearbeitete Waare zu folgenden Preiſen offerire:
Damen=Laſtingſtiefel, ſchwarz, mit Abſätzen,
2 fl. 30 kr.
prima, elegant, grau, mit Abſitzen 3 fl. - kr.
ditto
Laſtingſchuhe mit Elaſtik, Roſetten und Abſätzen
2 fl. 12 kr.
Herrnzugſtiefel in Kalbleder
4 fl. 30 kr.
Kinderſtiefel in Kalbleder
ditto, in Lackleder

Hauspantoffel in Zeug
in Leder
ditto
Gleichzeitig bringe zur Kenntniß, daß Herr Adam Humla, Schuhmacher=
meiſter
hier, neue Arbeiten nach Maß anfertigt und alle Reparaturen im nöthigen
Fall prompt, ſolid und billig übernimmt.
C
09. H. Friedrich 8 Sohn, Holz=u. Elfenbeinſchlitzer,
3792)
Bleichſtraße Nr. 37
empfehlen: Bildrahmen aller Größen, Leſepulte, Büchergeſtelle, Holz=, Thee=, Tabaks= und Handſchuh=
Kaſteu, ſämmtliches in reicher Auswahl; Schlüſſelſchränkchen, Uhrgeſtelle, Nipptiſche mit Ketten, Cande=
laber's
, Butter= u. Küſeteller, Brodplatten, Schreibzeuge, Schreibmappen, Tafelaufſätze, Wandtaſchen ꝛc.
zur geneigten Abnahme beſtens.
3798)
in allen Sorten empfiehlt unter Garantie, auch werden daſelbſt ſtets
(
Strohſtühle aue zun lechen angenomnen und ſchnel beſorgt.

Carl Gemündt, Stuhlfabrikant, obere Rheinſtraße.
3796)
LSChmen-lager.
Mein Lager in den verſchiedenſten Arten Hemden=
und Betttücher=Leinen, deren gute Qualität allgemein
bekannt iſt, erlaube ich mir beſtens zu empfehlen.
WiesenbuchrRaier.


3809)
Großes Lager
aGRL AOIIahSGhOk NanmASGſIIOh
aus den anerkannt beſten Fabriken,
von Grover &ampe; Waher in Boſton und New=York,
2) mit doppeltem Stepflich. b) mit Step= und doppelt Ketenflich.

Von Weed & Comp. in Naſhua,
mit doppeltem Steppſtich, beſonders für Geſchäftsleute geeignet.
Von H. Bollmann aus New=York,
mit doppeltem Steppftich nach dem Shſtem Wheeler und Wilſon fl. 90. mit den neueſten Apparaten;
ſowie kleine Haushaltungsmaſchinen fl. 25. empfehlen mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen.
Baumann ≈ Varneete.

[ ][  ][ ]

21

793

3804) )

alte abgelagerte Waare
ind
zum Anſetzen, 48 k. kr. prMs. bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
madnés z13 kr. per Elle.
RSlos von fl. 2.42 bis fl. 4.

eigner Fabrik, für deren Güte garantirt wird, ſind wieder vorräthig; feruer empfehle ich
mein Lager von

beſtehend in den neueſiten und eleganteſten Sorten Damenkörbchen, Arbeits=, Blumen=
und Obſikörbchen, Markt= und Papierkörben, Blumentiſchen in allen Größen, Kinder=
und Puppenwagen ꝛc., zu billigen feſten Preiſen.

Hmdh

3929)
Neue Kartoffeln hlig uod gu, Hohenmeg 6 M0½.

3889)
AVs
127
für die Herren wäcker, Ziegel=
brenner
ꝛc.
Förderkohlen, ſowie geſiebte Stückkohle=
werden
in Wagenladungen billigſt abgegeben bei

1 Mainz,

3925) Soeben erſchien und iſt vorräthig in
Fossler's Muſikhandlung E. L. Schorkoph:
Die Feſtzeiten der evangeliſchen Kirche.

Petersſtraße 14.

Uhr

E

7

01

L.

Sammlung von Chorälen
für Kinderchor, Männerchor u. gemiſchten Chor
nebſt entſprechenden Vorſpielen;
compouirt und bearbeitet,
von
Mermonn Algeler.
Heft 1. Preis 1 fl.
Der Erlös iſt für Anſchaffung einer Orgel in

Der Unterzeichnete erlaubt ſich ein verehrliches, der neuen evangeliſchen Kirche zu Bensheim beſtimmt.
Publikum auf ſein neu errichtetes Lager in beſten
Noueste Copir-Schreib=Mappen.
Ruhrer Steinkohlen auſmerkſam zu machen, und
bittet um recht zahlreiche Aufträge.
Man ſchreibt ohne Tinte, nur mit einem Stift

Beſtellungen auf Herbſtlieferungen werden mit und erhält mit dem Briefe gleichzeitig eine
Bergnügen entgegen genommen und zur gewünſchten Gopie. Für jeden Geſchäftsmann außerordentlich
Zeit ausgeführt.
practiſch, beſonders den Geſchäftsreiſenden zu em=

5532)

Für relle und prompte Bedienug wird ſtets, pfehlen.
beſtens geſorgt werden.
D)
L.. Wavhaniat,
820) Erul= Sudvigsſuaße nahe am Ontwigsplab. B.
506 ſteht ein Gummibaum zu verkaufen
ge bei
Frau Gärtner Schmidt,

in der Kiesſtraße.

Schreibmalerialienhandlung im Schulhauſe,
Eliſabethenſtraße.

Pferſfer, Möbelhändler,

und Stockholz werden billigſt abgegeben.
5939)
Turnerdrill ten Qualituten.

eupfiehlt noch gut erhaltene Möbel, als: verſchie=
- dene Kleidsr= und Küchenſchräuke mit und
924) 20) Wdecken Hunnenes Prügel. ohne Auſob= Kommoden, Aurichten mit Schul=
ſelbretten
, Tiſche, Stühle, Bettladen, Wand=
Gebrnder Wüſt. und Taſchen=Ulhren, Portrails, Spiegel, Kleider,
in verſchiedenen gu= Weißzeug u. d Bettwert.
Auch werden für das kommende Turnfeſt voll=
(3937
C. Peitmenn.
ſtändige Betten vermiethet.
112

[ ][  ][ ]

794

142

4020) Von unſern Einkäufen in Paris empfehlen wir einige Hundert
Sommer= und Herbſt=Damen=Mäntel und Paletots neueſter
franzöſiſcher Façon, welche wir außergewöhnlich billig verkaufen.

Gebrüder Homberger.

EN M

Ee
Wh

3652)

Die Hapeten-Handlung
von M. Traiser, Ludwigsſtraße,

halt fortwährend ein grohes Lager in Tapeten, Borduren und gemalten Rouleaux, und empfiehl
Glanztapeten zu 16 kr., ſowie geringere zu 8 kr. per Stück.
4060)
Mein Lager eleganter Paletot's, Räder & Jacken
in Wolle und Seide habe wegen vorgerückter Saiſon
bedeutend im Preiſe herabgeſetzt und verkaufe ſolche
zu außerordentlich
wohlfeilen Preiſen.

3931) Pierer's Universal-Lexilon
iſt ſoeben in vierter Auflage vollendet. Der
Unterzeichnete liefert dieſe vollſtändigſte aller En=
chclopädien
in Bänden, Halbbänden und Heften,
je nach Wunſch und gibt gerne einzelne Bände zur
F. L. Schorhöpk,
Einſicht.
Koehler's Buchhandlung.
3936) Reinen Bruehl-Wrand-
Wein zum Anſetzen. Eines der beſten Recepte
zu dem ſo beliebten Johannis=Nuß=Liqueur ertheile
gratis, nebſt Anweiſung zu deſſen Bereitung.
Alle Ingredenzien dazu ſind ebenfalls vorrälhig.
Carl E. Schödler
an der Kronel.

3938) Dienſtag und Donnerſtag friſchen
Zwiebelplatz in meinem neu eingerichteten
Hausgärtchen.
H. Schünzmanz.
38441) Ein Aepfel= und Weingerüſte zu ver=
kaufen
. Wieſenſtraße 173.
3940)

Goldleiſten.

Zür Einrahmung des neuen Vereinsbildes
Hlnhe

empfehle ich den verehrlichen Mitgliedern des Kunſt
verein's mein Lager in Goldleiſten, bei großer Aus
wahl und billigem Preiſe.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.

zer=Actien=Bier.

Lager=Bier, direct aus der Brauerei bezogen.
Flaſcheupreiſe; ½ 9 kr.; 9 48 kr.
½ - 5 kr.; 6 = 26 kr.
Georg Gtrauß,
3941)
Rheinſtraße 36 neu.

12) Neue Maljer-Häringe
kr. per Stück bei
Carl E. Schödler
an der Kronel.

394) Ein Hoaus mit bedeutenden Näaumlich=
keiten
, zu Fabrikanlagen geeignet, iſt unter ſehr
vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Zu er=
fragen
bei
J. Gerſt.
Dr. Pattisons Cicht- und
Rheumatismuswatto.
in Paketen zu 90 und 16 kr. allein ächt bei
5202) Hrn. Curk Baulé, Hof=Lieferant.
1015) Ein neuer Einſpnner=Wagen, praliſch
gebaut, iſt aus freier Hand zu verkaufen.
Eberſtadt, Schulſtraße Nr. 133.
4016) Ein noch wenig gebrauchter Turnanzug (Jacke
u. Hoſen) gruſſiſch Leinen iſt billig zu verkaufen.
Näheres Rheinſtraße 93 Hinterbau.

[ ][  ][ ]

4061)

. 27

795

lE

76)

Eine Parthie Baréges &a; Moxambiques per Elle 9 kr.
Eine Parthie Mohair
18 kr.
oxapt Stade-
4e
Bayriſcher Bruſt=Malz=Zucker pi. Pfund 40 kr.
Derſelbe als Heilmittel gegen Huſten und Bruſtleiden kann bei ſeinem Verbrauche ſowohl im felten
Zuſtande als Caramelzucker, wie auch namentlich aufgelöſt in warmem Waſſer, Thee, angewendet werden.
Er bildet in dieſer letzteren Weiſe den vorzüglichſten Bruſt=Malz=Shrup, deſſen heilſame Einwirkung
bei den genannten Krankheiten von hieſigen Aerzten geprüſt und anerkaunt iſt.
Alleinige Niederlage bei
G. L. Hriepk.
gegenüber dem Darmſtädter Hbf.
(4062
Wieberverkäufer erhalten entſprechenden Rabatt.

H.
Wunld, am Markt.

4063)


200 Turner=Anzüge
in verſchiedenen Größen und Qualitäten vorrüthig.
4064)
Franzöſiſche Jaconas & Organdy empfehlen zu
herabgeſetzten Preiſen
H. F. D. Vendheim.

4065)

19
4b.
Flaſchen=DurVerkauf

aus der Brauerei des Herrn A. Ensling die Flaſche zu 7 kr. iſt zu haben bei
M. Presper, Küfermeiſter's Wittwe.
WB. Beſtellungen können ſowohl bei Herrn Ensling, als auch bei mir gemacht werden. Bei Ab=
nahme
von mehreren Flaſchen werden dieſelben frei in's Haus geliefert.

4013)

Statt

Goarkohlen,

deren Bezug ſchon ſeit längerer Zeit mit großen
Schwierigkeiten verknüpft iſt, liefere ich eine ganz
vorzügliche Ruhrflammkohle, welche allen An=
forderungen
entſpricht. Es wird dieſelbe in Waggons=
Ladungen abgegeben und direct von den Zechen per
Eiſenbahn verſendet.
F. C. Boesner in Mainz,
große Emmeranſtraße Litr. D. 11o 21 Stock.
4018) Bei Bäckermeiſter Starck in Hahn ſteht
ein 4 Jahr alter, zum Sprung tauglicher Faſſel=
eber
zu verkaufen.;
4919) Ein Porzellanofen iſt abugeben!.
4021) Blasbälge für Schmiede u. Schloſſer,
ſowie Bohrer für Wagner und Pumpenmacher
empfiehlt zu billigem Preis
Georg Sachs, Schmied,
in Wembach.

4024) Ein großer Mappenſchrank mit Bücher=
aufſatz
ſteht zu verkaufen. Näheres zu erfragen
Rheinſtraße Nr. 47 dritter Stock.
Herrnhemden, Kragen
und Bruſteinſätze in be=
kannter
ſolider Arbeit und
Qualität und ſtefs neueſten
und eleganteſter Façon
empfiehlt zu billigſt geſtellten
(4066
Preiſen,
I. A. Burckhardt.

4067
Ewig
Wicken, Lupinen bei

7 Juenalle= Saper.

Paul Ensling.

4068) Langegaſſe Nro. 20 neu iſt Klee zu
verkaufen.
112¾

[ ][  ][ ]

796

R. 27.

441

Pi=
vAs

1

Franz Chriſtoph's

HAN

86

8

9.

GmTIOO

Dieſe zum Auſtrich der Fußböden vorzügliche Compoſition iſt geruchfrei, trocknet ſofort
H nach dem Aufſtrich mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und bei
richtiger Anwendung dauerhafter wie jeder andere Auſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der
5 gelbraune Glanzlack iwelcher deckend iſt wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.
Preis 14 Sgr. per Pfund.
Franz Christoph in Berlin.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei Herrn
Frd. Sahaaſer, Ludwigsplatz 5 38.
He
2b.
NeNte N. 866.
2444.
2i
24.
444.
4423
824.
141
BiAki
Röshuuuihani u nd RuSen -uiy
r AARalic
4069a) Ich unterhalte fortwährend ein

14
gropes Lager Steinzeſchit
9
und empfehle namentlich Ginmachtöpfe und Milchtöpfe jeder Größe zu den billigſten Preiſen.
Vr. Laue Vove.
hinter dem Nathhauſe.

4070) Der durch ſeine außerordentliche Güte wohlbekannte und als Hausmittel bei allen
Hals= und Bruſtkrankheiten, namentlich: Huſten, Heiſerkeit,. Verſchleimung der Lungen und des
Kehlkopfes, Katarrh, Grippe ꝛc. nnentbehrlich gewordene
Weiße Kräuter=Bruſt=Syrup
allein ächt fabricirt von
F. W. Wochius in Otterberg,
iſt ſtets ächt zu haben in Flaſchen zu 1 fl. 10 kr. und 35 kr. in der Niederlage bei

Lasdi. Heyl Sohn.
graxr
3
.
El Sriſrhrinhairirrrriiirrtari Fliiriiidheriri r iiihritrihiirIiIiuzm

.

Georg Netz, Tapezier,
D.1
Vleranberſtraße A Nr. 10,
empfiehlt hiermit ſein Lager in Bettfedern u. Flaumen, welches durch neue Einkäufe vervoll=
ſtändigt
iſt, ſowie das Liefern ganzer Betten als auch einzelner Theile derſelben unter Garantie.

4072)

Ruhrkohlen.

Die Anfuhr friſcher Kohlen hat begonnen und
dauert mit kurzen Unterbrechungen bis zum Schluſſe
der Schiffjahrt fort. Da es öfter vorkommt, daß
die Kohlen wegen kleinem Waſſerſtand, wie auch
erhöhter Schleppfracht, im Herbſte theurer werden,
ſo bitte ich meine geehrten Geſchäftsfreunde,
mir ihre Beſtellungen recht frühzeitig aufzu=
geven
. Gleich wie in früheren Jahren wird es auch
in dieſem Jahre mein Beſtreben ſein, durch gute
Kohlen meine Abnehmer zu befriedigen. Beſtellungen
und Zahlungen werden bei Hrn. F. Krähinger Sohn
in der Ludwigsſtraße, wie auch in meiner Wohnung,
gegenüber der Eiſenbahn, entgegen genommen.
G. Schneider.

Aechte weiße Tt.
bedentend uuterm Preis bei

J. Dexheimer,
4073)
Ludwigsſtraße E 45.
r.
treffend fortwährend
9 Muhrköhlen in guter Qualitäi
in Gernsheim ein und werden ohne Octroi 32k.
per Ctr. franco hierher geliefert, worauf Beſtellungen
entgegen nimmt
. Wuxmioier.
4075)
Zu verkaufen:
275 Klftr. Acker am Dornheimer Weg iſt mit
J. Holtz.
der Korn=Erndte zu verkaufen.
4076) Ein blühender Granatkaum iſt zu
Oberfeldwebel Müger,
verkaufen bei

Infanterie=Caſerne.

124
54

[ ][  ][ ]

797
M. 27.
4077) Hiermit diene verehrlichem Publicum, ſowie den Geſchäftsleuten, Herren Bäckermeiſter,
Conditoren ꝛc. zur Nachricht, daß ich nun den Verkauf meiner beliebten Kunſt=Hefe dem Herrn
Kaufmann Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche in Darmſtadt, übergeben habe Es wird mein eifrig=
ſtes
Beſtreben ſein, meine verehrten Kunden fortwährend nur durch eine gute Waare in jeder Beziehung
zufrieden zu ſtellen.
H. F Lindheimer,
Kunſt=Hefenfabrik in Oberrad bei Frankfurt alM.
Bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige, empiehle ich mich zur geneigten Abnahme beſtens.

G=

84
41

49½

gegenüber der Stadtkirche.

4078)

Die Nähmaſchiuen=Fabrik

von

Adam Muy,
Verkaufslocal Grnſt=Ludwigs=Gtraße,
empfiehlt ihr Lager ſelbſtverfertigter Maſchinen nach Whecler & Wilson,
4
1
Wlz=Aint. mit den neueſten Vorkehrungen für alle gewerbliche Zwecke, zum Selbſtſäumen, Kap=
pen
, Soutachiren, Selbſtkräuſeln, Bandaufſteppen, Bandeinfaſſen u. ſ. w. ſowie die eleganteſten Salon=
Maſchinen, Weißzeug=Nähmaſchinen mit verdoppelter Schnelligkeit ſowohl für Haushal=
tungen
als auch für Geſchäftstreibende, und erlaubt ſich hierbei namentlich die Herren Schuh=
macher
: u. Schneider=Meiſter auf die in jeder Beziehung als vortrefflich anerkaunten Maſchinen von
Weed. &a; Comp. in Nashun
aufmerkſam zu machen.

4079)

Korn=

und Waizenkleien, Gerſten=

ſchroth, Futtermehl bei
Paul Ensling.

4080) Nr. 12 in der Langegaſſe iſt eine Ziege
mit Jungen. zu. verkaufen.
4081) Ein Divan mit Roßhaaren gefüllt und
8 Stühle ſind zuſammen oder getrennt zu verkaufen.
Hügelſtraße 52. neu, eine Treppe hoch.
4082) Vorm Thor ein neu hergerichtetes
Wohnhaus nebſt Hintergebäulichkeit und Hof=
raum
iſt unter ſehr vortheilhaften Bedingungen zu
verkaufen. Zu erfragen bei J. Gerſt.
4033) Gefüllte Grasblumen
in allen Farben und ſehr gute neue Kartoffeln nebſt
einem Acker mit Kartoffeln von 80 ⬜äftr. ſind
zu verkaufen; auch ein kleines Logis zu vermiethen
bei
Daniel Miſchlich
in der Kiesſtraße.
4084) Eine Kaute Dung.
Pankratiusſtraße G. 208.
4035) Kiesſtraße H 66 ſind 4 Oleander= und
2 Granatbäume zu verkaufen.
4086) Weißerübſamen lange rothköpfige.
W. Hohenadel, Soderſtraße.
4087) Alle Sorten Wein- und Wier-
faschen
empfiehlt
G. Brunner, Hofglaſer.

4038) Eine Electriſir=Maſchine von aus=
gezeichneter
Wirkung iſt zu verkaufen bei
C. Würtz, Mechaniker,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
MAiar.BitstAas.
Arriraia
Garduatara.
Vermiethungen.
2r SIILed. PAr Leeo.
5540) In der Rheinſtraße Lit. E. Nr. 103 h
5 iſt im britter
n Stock an einen ledigen Herrn
ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
HDm Ai ArAaur-Aaaia6
6047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Gaamenhandler Appel, iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Franz Weber.
6834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt der
dritte Stock, beſtehend ans ſechs neu her=
gerichteten
Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
ber frühere Möbel=Lahen dazu gegeben werden.
7157) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein möb=
lirtes
Zimmer (Manſacbe) zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
12) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenftr. J54.
187) In meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße,
in der Nähe des Bahnhofs, iſt, der obere Stock
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
G. Schneider, Kohlenhandlung.

[ ][  ][ ]

M.27

798

206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu ver=
miethen
. J. Heberer Hof=Möbelfabrikant
obere Waldſtraße E. 246.
ORATTarrr. A rree.
472) Wilhelmsſtraße Nr. 67 iſt ein Logis
bel Etage, 6 Zimmer, Küche, Vorrathskammer,
f Glasabſchluß, heizbares Syuterrain=Zimmer,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und des Trockenbobens, zu
vermiethen und von Ende Mai an zu beziehen.
Näheres im Logis=Nachweiſungs Comptoir
von J. Trier an der kath. Kirche, oder im
Hauſe ſelbſt.

Gen.

Dk

547) Marktplatz E 12, weſtliche Geite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage ſo
fort beziehbar.
619) Ein Laden mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
1184) Bleichſtraße F Nr. 111 iſt eine freunb=
liche
Manſardenwohnung von 4- Pieçen mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz nebſt Huhehör bis Anfang
Juni zu vermiethen.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boben,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskanft Hinterbau und
leine Ochſengaſſe B 59.
Con. Wüſt.
1372.
Zu vermiethen
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher Aus=
ſicht
Heinheimerſtraße Nr. 338, zweiter Stock.
1388) Obere Sandſtraße J 245a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
Ga. Frank.
für 3 Pferde.
1391) Hügelſtraße 124 nächſt der kath. Kirche
der untere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1590) Grafenſtraße E168 der 3. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend, nebſt
ſämmtlichem Zubehör anderweit zu vermiethen.
G. Nungeſſer.
1735) Carlsſtraße Lit. H 14 zwei Zimmer zu
vermiethen.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
2051) Vier Zimmer mit ſchöner Ausſicht, An=
ſangs
Juni zu beziehen, an eine kinderloſe Familie
oder zwei Damen. Waldſtraße E 127.

0
2351) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet, Aus=
ſicht
auf den Ludwigsplatz, ſogleich zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 42b.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr be=
quemes
Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2371) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt ein
Manſarden=Logis, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen, bis Anfangs Juli
zu beziehen.
2377) Zwei einzeln möblirte Zimmer ſind mit
oder ohne Koſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E. 238.
2381)
0 in dem
Promenadeſtraßt Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt,
für
1 oder 2 Herrn, - ober für 1 oder 2 Damen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern, Cabinets und Küche, bis
1. Juli zu vermiethen. Carl Eichberg.
2542) J 73 an der Prowenade ( Caſerne=
ſtraße
) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu ver=
Rückert Zimmermeiſter.
miethen.
2543) Ludwigsplatz Lit. J 39 iſt ein möblirtes
Zimmer im Seitenbau links zu vermiethen.
2545) Nieder=Ramſtädter Straße H 27 im
Vorderhaus, mittlerer Stock, 2 Zimmer und
1 Cabinet, im beſten Zuſtande, mit allen dazu
gehörigen Räumlichkeiten, alsbald beziehbar, täglich
Carl Stoll.
einzuſehen.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
G. Rühl, Hofſpengler,
vermiethen bei
vormas Beſſungerthor.
1558) Ein Zimmer und Kabinet mit oder ohne
Möbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2564) Kiesſtraße 52 ein ſchönes Logis im Vor=

derhaus.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
3733) Neckarſtraße E 203 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 heizbare Zimmer nebſt allem Zubehör.
2749) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2917) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu beziehen.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare Zim=
mer
mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

R27.

79

Beſſungen.
2925)
In dem neuerbauten Hauſe obere Herdwegſtraße
iſt der erſte, zweite Stock und Manſarde mit aller
Bequemlichkeit zu vermiethen; auf Verlangen kann
auch Garten dazu gegeben werden und baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr Handels=
gärtner
Henkel daſelbſt
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße J 159 b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.
2936) Ludwigsßraße E 15 der obere
Schüßler.
Stock zu vermiethen.
3069) Schuiſtraße J 31 im 2. Stock iſt
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
G. Weppler.
3070) Bleichſtraße F 114a iſt der erſte Stock,
beſtehend aus 6 Piecen nebſt Zubehör, zu ver=
H. Brill.
miethen.

-atOfi r,
AOOfr. Ardct.rrr. Arn. PPohl.
XXXXXON
NupruNVRRtAPrrrrr.
3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die .
mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an
eine ſtille Familie.
Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt;
Zugehör.

3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3083) Untere Steinſtraße 159e parterre ein
ſchönes möblirtes Zimmer. Das Nähere daſelbſt.
308 4) Beſſungen. Eck der Kirch= u= Ludwigs=
ſtraße
303 iſt ein freundliches Logis von 4 Zim=
mern
zu vermiethen.
3095) Untere Schützenſtraße J Nr. 133 im
Vorderhaus iſt eine Wohnung mit 4 Zimmern
mittlerer Stock, abgeſperrter Vorplatz und ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3087) Ein vollſtändiges Logis 3 Zimmer im
mittleren Stock meines Hauſes, Schützenſtraße, iſt
zu vermiethen.
C. Schünemann.
3091) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt der
mittlere Stock mit allem Zugehör zu vermiethen.
3092) G 274 Krauichſteiner=Straße iſt im
zweiten Stock eine Wohnung an eine ruhige Fa=
milie
auf Johanni zu vermiethen. In demſelben
Hauſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
einzelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3153) Waldſträße 180, Vorderhaus, vier
Piecen, Küche, Magdkammer ꝛc. Zu erfragen da=
ſelbſt
im Seitenbau bei
Henſing.
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Stock.
Th. Reh.
3226) Eliſabethenſtraße Lit. E Nr. 228
iſt die belle Etage, 7 Zimmer mit Zugehör, ganz
oder getheilt zu vermiethen.
J. Holtz.

3230) F 81 Eck der Rhein= und Gra=
fenſtraße
mittl. St. 2 Zimmer nach der Gra=
fenſtraße
zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3235) Ein ſchön gelegenes Manſardenzimmer
Hügelſtraße J 116 zu vermiethen.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ſind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei Zim=
mer
mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.

3375) Hügelſtraße (Marienplatz) 3 87
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3377) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße 410.
3378) Eliſabethenſtraße 3 53 bei Junker u. Comp.
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren Zim=
mern
, Küche, 3 Keller, Magdſtube, Regen= und
Brunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
Mahelapaoaeie;
4280)
e.
BæAUANNuuuunurcu
g2VVANAre8

Ludwigsſtraße
0)kG0
4Om,
5.
PVVARLurrLArx-uuruAUERLrx
3391) Eliſabethenſtraße J 23 ein freundliches
Zimmer ſogleich zu beziehen.

3337) Zwei geranmige Zimmer,
F freundlich meublirt, ſind in der Ludwigs
4
4)
ſtraße zu vermiethen und ſogleich zu be=
4
ziehen.
4
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
4)
Bureau von
B. L. Trier,
4.

3452) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 9 neu Sommer=
ſeite
der untere Stock, 5 Zimmer, 2 Entreſole mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. L. Cramolini.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör;
3622) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu der
3. Stock meines Hauſes mit allem Zugehör zu ver=
miethen
. Näheres bei
P. Wondra, Hofjuwelier, Wittwe.
3528) In der Caſinoſtraße F. 111 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3535) Der dritte Stock meines Hauſes Liſt
ganz oder getheilt anderweit zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
gerſtraße
, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.

[ ][  ][ ]

800
M.
3539) Neckarſtraße Nr. 18 iſt bel Elage
mit dazu gehörigen 2 Zimmer im unteren
Stock von Anfang September an, zu ver=
miethen
.
3542) Marienplatz 3 188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3543) Caſinoſtr. Nr. 26 iſt der mittlere Stock
mit aller Bequemlichkeiten in 3 Monaten, daſelbſt
auch 2 Parterre Zimmer mit od. ohne Möbel am
1. Auguſt beziehbar.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der Aus=
ſicht
auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher Aus=
ſicht
, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc, iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Neckarſtraße Nr. 28.
Carl Gerſchlauer.
3654) Ein gut möblirtes Zimmer mit oter
ohne Bedienung, Grafenſtraße 39 neu 1 Stiege hoch.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 50.
9693) Carlsſtraße Lit. H 12a Querbau ebener
Erde ein Logis gegen Ende Auguſt beziehbar.
3696) Die erſie Gtage meines Vorder=
hauſes
(Birngarten Lit. A. Nr. 8 alth, be=
ſtehend
aus 5 Zimmernꝛc, iſt ſofort an eine ſtille
Ensling.
Familie zu vermiethen.
3697) Schulſtraße J31 ein möblirtes Zimmer.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
H. Bendheim.
bei
3701) Ein kleines Logis zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
Louis Schaffner am kleinen Wooy.

27.
3825) Weinbergſtraße 26 neu parterre ein
freundliches Zimmer mit Möbeln gleich beziehbar.
3826) In der kleinen Arheilgerſtraße G 153b
iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen bei
Den 17. Septbr. zu beziehen. Ludwig MöſerI.
3829) Caſinoſeraße Nr. 12 neu iſt ein
ſehr ſchönes Mauſardenlogis, 3 Piecen mit dem
nöthigen Zubehör zu vermiethen und in einem
Vierteljahr beziehbar. Näheres im Hauſe parterre.

52
250
44
PLLRRLUAARRULERUUAAUUALuu,
8 3854) Wilhelminenſtraße Lit. E Nr. 95 *
E ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein le=
4.
E diges Frauenzimmer zu vermiethen.
42.
0
79=
NNNUAUANUANuAUAAAAAuuArai
3935) Waldſtraße Nr. 7 neu eine Mauſarde
mit ſonſtigem Zugehör zu vermiethen.
3839) Lit. A Nr. 36 1 vollſt. Wohnung.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
COC
25.
½
2.
V2RAuuNNAUrRrUurrtTArrirUP
4 3841) Vor dem Jägerthor, Lit. H. Nr. W
B
F 295, eine freundliche Wohnung gleicher Erde
E von 5 Zimmern oder Bel=Etage (Glasab=
4 ſchluß) und 3. Stock von 8-10 Piecen,
F beide getreunt, oder zuſammen mit Zubehör
8 zu vermiethen und Mitte Juli zu beziehen.

3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3843) Ludwigsſtraße Nr. 12 neu ein Logis,
beſtehend aus drei Zimmern, zu vermiethen.
3844) Caſinoſtraße Nr. 21 der 3. Stock mit 4 Piecen.
23 2. 4

zu vermiethen.
Chr. Lauteſchläger.
=er mittlere Stock meines Wohnhau=
G.
L0, ſes, Wilh. Str. E. 94, iſt ganzoder
getheilt zu vermirthen. L. Kaske.

3703) Neckarſtraße Nr. 36 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei

Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der Aus=
ſicht
in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
Näheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3821) Caſinoſtraße Nu. 12 neu iſt eine
ſehr ſchöne Wohnung, 4 Piecen mit dem nöthigen
Zubehör, zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden. Näheres im Hauſe parterre.
3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.

D
G 3893) Vor dem Mainthor, Ecke der Frauk=
H furter Straße Nr. 2, iſt ein Logis, bel Etage, H
D Saal, 6 Zimmer, üche, Glasabſchluß, G
8 Mägdekammer, Boden= und Keller=Näumen,
nebſt Garten und Bleichplatz, vom Juli an
w beziehbar.
GSGGGGSSASGsssaasesssst
3893) In der oberen Ellſabethenſtraße
Nr. 6 nzu iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und Zugehör zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
Ebendaſelbſt auch 1 großes Manſarde=Zimmer
und Cabinet ohne Möbel.
Näheres zu erfragen Schuſtergaſſe Nr. 9 neu.
3894) Eck der Sand= und Steinſtraße Nro. 2
ein Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 Stuben,
Küche, Kammer ꝛc., Mitte September zu beziehen.

[ ][  ][ ]

R27.

3896) Lit 5 Nr. 246 Eck der Stein= und
Hölgesſtraße eine freundliche Stube mit Kam=
mer
, möblirt, alsbald beziehbar.
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und am 1. September zu beziehen.
Fach, Maler,
3946) Ein Logis bei
vor dem Jägerthor.
3949) Ecke der Caſino= und Friedrichsſtraße
die Wohnung ebener Erde mit 6 Zimmern nebſt
Zubehör in einem Vierteljahr beziehbar.
Joh. Heinr. Reinhard.
3950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen.
3951) Holzhofſtraße 228 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
3953) Eine Wohnung im oberen Stock von
4 Zimmern, 1 Cabinet und ſonſtigen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen und bis Anfang Auguſt zu be=
S a l omon Joſeph,
ziehen bei
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
Bei demſelben 2 Manſardenzimmer.
3954) Brandgaſſe Nro. 4 ein Logis für eine
Meſſelhäuſer.
kleine Familie.
3955) Heerdwegſtraße Nro. 376 ein Logis für
eine ledige Perſon im Auguſt beziehbar.
3956) In der Ernſt=Ludwigs Straße zu
vermiethen: 1 Laden nebſt Wohnung und einige
Logis von 3 und 4 Zimmern nebſt Küche, alles
ganz neu, und allen Bequemlichkeiten baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft bei Ph. Geuter.
3959) Ein möblirtes Zimmer bei G. Frank,
Eck der großen u. kleinen Ochſengaſſe
3960) Ein ſchönes Logis, beſtehend, aus 3
Zimmern u. ſ. w. mit allen Bequemlichkeiten, be=
ziehbar
vom ½. Ceptbr. d. J. an, in der kl. Ar=
heilgerſtraße
bei
Fried. Ganß.
3962) Mühlſtraße H 185 iſt ein freundliches
Zimmer mit Möbel zu vermiethen. M. Biſchoff.
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2.
Stock, ſowie der Hausgarten, zuſammen oder ge=
trennt
, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
3964) Ein Manſardenſtübchen mit Möbel zu
vermiethen. Karlsſtraße H Nr. 15 im Seitenbau.
3966) Alexanderſtraße A 4 ein Zimmer zu
vermiethen. Auf Verlangen mit Koſt.
4025) Ein freundliches Logis mit 3 Zimmern
zu vermiethen Schloßgraben A 20 Zu erfragen
bei Frau Betz daſelbſt.
4026) Iu der Bleichſtraße bei
G. G. Lange in der bel Etage ein ſehr
ſchönes Logis von 7 Zimmern und 1 Balcon=Salon
unter Glasabſchluß, mit Gasbeleuchtung u. allen ſonſti=
gen
Bequemlichkeiten, für den 1. Oetbr. zu vermiethen.
4027) Schulſtraße Nr. 9 iſt der untere Stock,
5 Piecen enthaltend, mit allen Bequemlichkeiten auf
1. October zu vermiethen.

801
4028) Wohnung: 3 Zimmer ꝛc, Eck der
Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
4030) Eine abgeſchloſſene Wohnung von 3 bis
4 Zimmern, 3. Stock, alsbald zu beziehen; Frank=
furter
Straße Nro. 32. Zu erfragen im unteren
Stock daſelbſt.

49) Iir der Oiendinane r n R
eine Wohnung, zwei Treppen hoch, 6 Piecen,
Küche nebſt Zubehör an eine ſtille Familie z
vermiethen. Näheres in dem Logis= Nach=
weiſungs
=Comptoir von Joſeph Trier
a. d. kath. Kirche.

4690) Große Bachgaſſe 33 ein Logis, beſtehend
in 2 Stuben, Küche und Bodenkammer an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen.
4091) 2 Schlafſtellen Langegaſſe 31 neu.
4092) In der Brandgaſſe Nr. 6 iſt ein Logis
zu vermiethen.
J. Jährling.
4093) Rheinſtraße Nro. 14 neu iſt die obere
Etage, fünf Zimmer, Küche ꝛc. mit Glasabſchluß,
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Bechtold.

4004) In meinem Hauſe ſind zwei einzelne
freundliche Manſardenzimmer zu vermiethen.
S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.

4095) Bleichſtraße Nro. 21 Sommerſeite im
zweiten Stock ein großes ſchönes möblirtes Zim=
mer
mit Porzellau=Ofen mit oder ohne Kabinet
zu vermiethen.
4096 Langegaſſe 17 ein freundliches Logis 3. St.,
Vorderhaus, dto. 2. St. Hinterbau, ebenda ein gro=
ßer
gewölbter Keller bei Hrm. Schweffel.
4097) Ein freundliches Logis mit 4 Zimmern
und Zubehör zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E 224. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
4098) In meinem neuen Hauſe, Mühlſtraße 168,
iſt ein Logis von 5 Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. A. Schmidt.
4099) Drei möblirte Zimmer ſind zu vermiethen
Eck der Stein= und Hügelſtraße J 159.

4100) In meinem Hauſe iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 freundlichen Zimmern nebſt
Kabinet, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. S. Joſeph, Lederhandlung,
am Löwenbrunnen.

PaNLaLAuLaagugggaggggarig)
4101) Obergaſſe A 115 ein Logis, beſtehend
aus Zimmer, Cabinet, Küche, Bodenkammer und
Keller, zu vermiethen; Anfang October beziehbar.
113

[ ][  ][ ]

802

H.27.

4102) Ein Logis 1 Stiege hoch im Seitenbau,
4 Piecen, Küche u. Zugehör in Nr. 60 Riedeſels=
A. Meyer.
ſtraße anderweit zu vermiethen.
4103) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Kranichſteiner Straße Nr. 310.
Alexanberſtraße.
4104)
Ein angenehmes Logis im Vorderhauſe iſt an
eine ſtille Familie zu vermiethen und Anfangs
October zu beziehen.
Carl Groß, im Prinzen Alexander.
4105) Ein freundliches möblirtes Zimmer, nach
der Straße gehend, gleich zu beziehen bei
Fr. R öhr i ch, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.
4106) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nro. 13 zwei Stiegen hoch.
Daſelbſt auch zu erfragen.
4107) Ein freundliches Logis für einen ledigen
Herrn gleich zu beziehen. G. H. Henkel
B21 Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe.
VeNNNArreenNnnnnnu ruurrarrt
4108) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 22, dem F

E Wolfskehl'ſchen Garten gegenüber, iſt eir
F.
8 Manſarden=Logis von 2 Zimmern, 3 Cabi=
netten
, 1 Küche ꝛc. zu vermiethen.
4
19
2540
Laaaaaaanaanaaaaunnhaundt
4109 In der der Langegaſſe Nr. 22 iſt ein
Logis zu vermiethen. Näheres bei K. Keſting.
4110) Vier Zimmer, Küche, Boden, Keller
u. ſ. w. an eine ſtille Familie Rheinſtraße im Vor=
derhauſe
nach dem neuen Nr. 28 zu vermiethen.
4111) Eine Wohnung, beſtehend in 3 Piecen,
Küche ꝛc. obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 239 zu
F. Groll.
vermiethen.
4112) Sackgaſſe C80 eine Stube zu vermiethen.
4113) Promenadeſtraße Nr. 43 der mittlere
Stock, enthaltend 7 Zimmer, Küche ꝛc. nebſt Gar=
ten
zu vermiethen.
L. Harres, Hofmaurermeiſter.
4114) In der kleinen Arheilgerſtraße ſind zwei
Logis zu vermiethen, eins im Vorderhaus und eins
im Seitenbau, im September beziehbar.
Ph. Gelfius.
4115) Obere Hügelſtraße 13 neu, Parterre,
eine Wohnung bis 1. October zu beziehen.
4116) Holzhofſtraße 239 ein Logis zu vermiethen.
4117) Kiesſtraße H 49 ein ſchönes Logis mit
allen Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie.
Louis Diehl.
4118) Zwei möblirte Zimmer, beide mit er=
traem
Eingang, per Monat 1 fl. 45 kr. Kapla=
neigaſſe
C Nr. 54.
4119) Lit. G N Nr. 31 alt verlängerte kleine
Schwanengaſſe iſt ein Logis mit zwei Zimmern,
ein Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch
der Waſchküche und Bleichplatz zu vermiethen und
bis 1, October zu beziehen.
4120) Ein möblirtes Zimmer Schützenſtraße
J. 136.

4121) In meinem neuerbauten Seitenbau ( Som=
merſeite
) ein Logis 3 Zimmer, abgeſchloſſener Vor=
platz
nebſt Zugehör zu vermiethen. Carlsſtraße,
J. 8.
Georg Fey.
4132) In der Carlsſtraße Lit. H Nr. 11 bei
Schreinermeiſter Jung iſt der mittlere Stock, be=
ſtehend
in 3 Stuben, 1 Cabinet und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
4123) Eine freundliche Wohnung mit 3 Zim=
mern
im Hinterbau an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
Alexanderſtraße A 62.
4124) Ein möblirtes Zimmer für einen ledigen
Herrn gleich beziehbar. Holzhofftraße G 242.
4125) Schloßgraben Nr. 9 eine Manſarde von
4 Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
4126) Ein möblirtes Stübchen obere Rheinſtr. Nr.
Zu erfragen Manſarde.
4127) Caſinoſtraße 27 der untere Stock, 3
Piecen mit abgeſchloſſenem Vorplatz ſogleich zu be=
ziehen
.
Chr. Lauteſchläger.
4128) Marienplatz 3 10 ein Logis im Hin=
terbau
, beſtehend in 3 Zimmern u. ſ. w., beziehba=
bis
Ende Septbr. Ph. Schütz, Hofdachdecker.
4129) Ein Stall und Boden als Magazine zu
vermiethen gr. Schwanengaſſe G 50.
ea.
22
Ear.
C.
42

Vermiſchte Nachrichten.
3455) Unterzeichneter ertheilt Unterricht in
Clavierſpielen u. in der engliſchen Sprache
C. O. Edelmann,
Beſſunger Karlsſtraße Nro. 19.
C. O. Edelmann lately ot Louisvill,
Ky. respectfully asks the patronage of eng-
lish
families as teacher ot music and th.
german language.
Bessunger Karlsstrasse Nr. 19.
4033) Meine Wohnung und mein Büreau be
finden ſich vom 1. Juli an im unteren Stock de=
dem
Herrn General=Staatsprocurator Emmerlin
gehörigen Hauſes, Nr. 10 der Neckarſtraße
gegenüber der Bank für Süddeutſchland.
Darmſtadt, im Juni 1865.
Wr. Vr. Vogel,
Hofgerichts=Advokat.
Vom 1. Juli an befindet ſich ebendaſelbſt mein
Geſchäftsſtube.
Darmſtadt, im Juni 1865.
Dr. Gexviuus,
Hofgerichts=Advokat.

3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln un
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut b=
ſorgt
bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 2.

[ ][  ][ ]

4
4130) Durch vielſeitige praktiſche Erfahrungen
in dem erſten Weißwaaren=Geſchäfte Frankfurt's,
erlaube ich mir hiermit, mich ferner im Anfertigen
aller Artikeln von Weißwaaren beſtens zu empfehlen.

Gardiſtengaſſe Lit. G 38.

4131) Unterzeichnete empfiehlt ſich im Roßhaar
zupfen in und außer dem Hauſe, ſowie im Auf=
ſchlungen
der Couvertenwolle zu dem billig=
ſten
Preiſe u. verſpricht reelle Bedienung. Näheres
große Ochſengaſſe C Nr. 31 bei Wittwe Diehl.
Th. Jordau geb. Hundt.
2772) Ein Junge, der gerne ſich mit Zeichnen
befaßt, kann in meiner Bildſchneiderei ſofort ein=
reten
.
Fried. Kleyer, Bildſchneider.
203) In eine hieſige Schreibmaterialien Hand=
lung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2067) Ein braver Junge kann bei mir alsbald
in die Lehre treten. G. H. Walb,
Meſſerſchmied u. Inſtrumentenmacher.
2391) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
H. Sulzmann, Gürtlermeiſter.
2396) Ein Lehrling kann in einem Geſchäft mit
baldigſtem Verdienſt ſogleich eintreten. Nöheres in
der Exp d. Bl.
2504) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling. Spenglermeiſter.
2768) Einen Lehrjungen ſucht
Heinrich Horſt.-Weißbindermeiſter.
2774) Mitsbaldigem Vodienſt wird in meinem
Prehergeſchäft ein ſtarker Lehrjunge geſustt.

Fried. Kleyer, Drehermeiſter.
G.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
Erüſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
2972) Einen Lehrling ſucht
Wilhelm Heißner, Kupferſchmied, Schulſtraße.
3101) Ein braver geſitteter Junge kann in die
Lehre treten bei
Chr. Klepper Hoflakirer
in der Großh. Chaiſenfabrik, Bleichſtraße.
G.
2974) Einen braven Lehrling ſucht
Wondray= Hofjuwelier.
3110) Ein Junge kann'gegen Lohn ſofort ein=
re
-enſbei
J. WWeber, Tupezier.

27.

803

3111) Zwei Jungen können in die Lehre treten
bei
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
3112) Brave Jungen können das Maſchinen=
geſchäft
gründlich erlernen in der Gandenberger=
chen
Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
3246) Einen Lehrjungen ſucht
J. Jordan, Schreinermeiſter.

3247) Einen Lehrling ſucht
Kriechbaum &8mp; Leißler, Hof=Schuhmacher.
3264)
Lehrlinge

werden aufgenommen in
J. Schroeder's Maſchinenfabrik,
Sandſtraße J 179.
3260) Auf das Comptoir der Maſchinenfabrik
von J. Schroeder, Sandſtraße 3 179 wird ein
Lehrling geſucht.
3256) Ein braver Junge, kann in die Bau=
und Möbel=Schreinerei eintreten.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen eig=
nen
, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.

3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3409) Ein Lehrling kann gleich eintreten.
B. Schad, Hof=Silberarbeiter.
3410) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth, Schuhmachermeiſter.
3418) Ein braver Junge kann unter vortheil=
haften
Bedingungen eintreten.

Wilh. Hallenberger, Tapezier.
n
3565) Einen Lehrling ſucht

Georg Geyer, Schreinermeiſter.
3723) Einige Mädchen können das Weißzeug=
nähen
unentgeldlich erlernen. Bii9 große Ochſen=
gaſſe
1 Stiege hoch.

Verbandleinwan. höchſten

H wird zu den
Preiſen angekauft. Heinheimerſtraße G 326.

3780
=8 e ſ uicht
eine brave gut empfohlene=Wantfvau, welche
gleich eintreten kann, zu einer Wöchnerin. Näheres
bei der Expedition.
3852) Einen Lehrling ſucht
G. Klotz, Weißbindermeiſter.
3855) Ein kräftiger Junge kann eintreten bei
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant.

113

[ ][  ][ ]

804

A. 27

Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
3106)
Expedition des Frag- und Anzeigeblattes.

4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik, Gewerbe=, Bergbau=
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.

1i3
W4l)
WGh
M)
M6lu,
Hohki
R111
1)
Hhken
10
Hr.
34
=
Ghlendindusuduugrmva Ahirau väAi DuydayaunaurAhraAhnn

befindet ſich be
3964)

für Darmſtadt und Umgegend

W. H. Wrier, Ludwigsſtraße.
Wrzn Shnsmeer.

0)
Gelhl M Wars
Wed Auuuih. goluue,
Wiruuuunin
HiuuUltUuAts
H=

2799) 3 - 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
648) Ein 6½ oct. Glavier (Andrs) iſt zu ver=
miethen
Promenadeſtraße X 50.
3858) Ein wohlerzogener Junge kann in die
Lehre treten bei
Georg Behrmann,
chirurg. Inſtrumentenmacher
und Meſſerſchmied.

wei bis drei Mädchen finden als Ein:
leger u. Auffanger Beſchäftigung.

Lud. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

4042) Eine erſte

Modietin,
die ſelbſtändig arbeiten kann und gute Zeugniſſe
beſitzt, findet dauernde angenehme Stelle bei
T. Ernſt Rupprecht in Heidelberg.

3870) In meiner Buchdruckerei ſkann ein Lehr=
ling
aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Kühn, Buchhändler, am Schloßgraben.
3975) Eine Dame, welche ſeit einer Reihe von
Jahren als Erzieherin in England und Frankreich
gelebt, wünſcht jungen Damen Unterricht im Engli=
ſchen
und Franzöſiſchen zu ertheilen. Das Nähere
zu erfragen Lit. J Nr. 172 Wieſenſtraße.

4132)
Ein Hamburger
4
RASTOSATOUS
in Cigarren ſucht für hieſ. Platz für den Ver=
trieb
feiner Hambg. und ächt import. Sorten einen
ſoliden achtbaren Vertreter. Reflectirende wollen
ſich unter Angabe ihrer Referenzen franco an Herren
Haasenstein u. Jogler in Hamburg wenden unter
der Chiffre F. V. 897.

3976) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
3977) Eine reinliche Frau ſucht Beſchäftigung
im Putzen und Waſchen oder als Wartfran.
Wohnhaft in der großen Caplaneigaſſe Nr. 29 neu.
3996) Ein kräftiger Junge kann bei mir als
Zinngießer=Lehrling eintreten, erhält nach Ablauf
eines Vierteljahres entſprechenden Verdienſt.

F. Krätzinger Sohn.
3989) Stallhaſen werden zu kaufen geſucht.
Mathildenplatz F 27.
3864) Koſt und Logis, ſowie Schlaf=
ſtelle
für ledige Herrn bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.

4133)
Weißzeugnäherinnen,
die in Anfertigung von Herrnhemden geübt ſind,
finden Beſchäftigung bei
L. A. Wurckhardt, Rheinſtraße 4.

POin braves ſittſames Mädchen, welches ſich
De allen häuslichen Arbeiten willig unterzieht
G und bürgerlich kochen kann, wird wegen
Krankheit, eines Dienſtmädchens au=
genblicklich
in Dienſtgeſucht. Näheres Promenadeſtr. 29

4135) Ein Mädchen, aus der franzöſiſchen Schweiz
gebürtig, wünſcht eine Stelle als Bonnel. Zu er=
ragen
Rheinſtraße Nr. 99 zwei Treppen hoch.

4136) Es können noch einige Mädchen das Weiß=
zeugnähen
unentgeldlich erlernen bei Liſette Vogt,
wohnhaft bei Philipp Röhrich am Arreſthaus.

[ ][  ][ ]

806

4 27.

3860) In das neue Adreßbuch beabſichtigen wir Annoncen aller Art zu folgenden
Preißen aufzunehmen:
ür ¼ Octav=Seite fl. 2.
½2 fl. 1. 15 kr.

¼

Die Ankündigungen finden auf dieſe Weiſe große Verbreitung und durch den jahrelangen
Gebrauch der Adreßbücher langdauernde Wirkſamkeit, weßhalb wir recht zahlreiche Betheiligung

45 kr.

erwarten

E. Bekker'sche Hofbuchdruckerei.

3861) Das Bettfederreinigen mit Dampfapparaten empfehlen mit prompter Bedienung
C. Weber.
M. Gemündt.
3862) Einem hohen Adel und geehrten Publikum bringe ich meine Wollen=Waſcherei in ge=
fällige
Erinnerung und mache die Herren aufmerkſam, daß ich auch ſtellenweiſe die Herren=Kleidungsſtücke
reinige und zugleich auch ausbeſſere. Da ich durch ein gutes Mittel in den Stand geſetzt bin, die
Herrenkleidungsſtücke zu reinigen, empfehle ich mich zugleich den Herren Officieren und Staatsdienern,
ihre feinen grau=wollenen Sommerhoſen zu waſchen, ohne daß ſie eingehen und wieder wie neu hergeſtellt
werden. Meine Wohnung iſt in der großen Ochſengaſſe bei Herrn Conditor Seipel.

Georg Ludwig Nungeſſer,

Schneider und Wollenwaſcher.

e. SSlle.

178.
1.
7
AEAAU SitIEl ElGaitzntsalsnE EIGEiEDSGöGI-Aeslslald
Das Logts=-achweiſungs-Comptoir beſindet ſich

H1909)

bei Vosemh Arier an der katholiſchen Kirche.

3990)

Die Gurten=Wirthſchaft

des Gaſthofs zum DorustEdter Hof
iſt täglich geöffnet von Morgens 1 Uhr an. Flaſchenbier 9 kr., Kaffee, Thee, Chocolade,
ſowie überhaupt Küche u. Keller des Hotels ſtehen gegen bekannte billige Vergütung jederzeit zu Dienſten.
An Sonntagen regelmäßig und an näher zu bezeichnenden Wochentagen werden Concerte von den
beſten Muſik=Chören ausgeführt, und bieten die ſchattigen, glänzend erleuchteten Räume einen ſtets an=
genehmen
Aufenthalt.
Ergebenſt
L. Wiener, zum Darmſtädter Hof.

di

1
S
2
Hduard G. HarLt,
10
Wank- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse F 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft -- jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
4
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
Er-i,
4 eir.
V5.
AllIlElGhl
HheüShlGleSlSlAnhlalaGlalllGl
C
R=
Har. Mrs Larz4h
Eihd
A4.
id
3612)

Am 1. Juli fällige Coupons
zahle ich ſchon jetzt ohne Abzug aus.

Hduard G. Herst,
Bank= und Wechſel=Geſchäft. Rheinſtraße E 3

[ ][  ][ ]

806
G27.
3979) Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ſich mein
Spiegel=, Golbleiſtenl- u. Photohraphierahmen=Lager
jetzt obere Eliſabethenſtraße 8 neu im Hauſe des Herrn Falkenſtein, Firma
C. J. Wenz, befindet.
F. LauD, Hof=Vergolder.

VNIrO

R4
RAUuUIRAOUIiUIR
54³⁄₈
Staats=Obligationen, Aktien, Prioritäten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den billigsten Coursen
Verdinand Wolfskehl, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Ausküunſt über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
Americe's und Australien's können direkt bei mir bezogen werden.
(656
RAhAAAAmaRinmah Raa inih m a ht manurgri
Der Leichenwagen der Schneider=Begrübniß=Brüderſchaft
war ſeither, behufs Umbaus deſſelben, der Benutzung entzogen. Nachdem die Herrichtung des Wagens
in einer würdigen Weiſe vollendet und dieſer dem allgemeinen Gebrauch wieder übergeben iſt, wird dieß
zur gefälligen Kenntniß der geehrten Bewohner Darmſtadt's gebracht.
Die Preiſe für einmalige Benutzung des Wagens berechnen ſich
2) mit Conduct von 12 Mann auf
12 fl. 30 kr.

b) mit Conduct von 8 Mann auf
10 fl. 30 kr.
c) mit Conduct von 6 Mann auf
9 fl. 30 kr.
d) ohne Conduct auf
5 fl. 30 kr.
Schriftliche und mündliche Beſtellungen werden vorerſt von Herrn Schneidermeiſter Deiß,
in der Schloßgaſſe dahier, in Empfang genommen
Der Vorſtand. (3773

Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha.
Verſicherungsbeſtand am 1. Juni 1865 47948200 Thlr.
Effectiver Fond am 1. Juni 1865
12,800000
Jahreseinnahme pr. 1864
2167292
Neben der in dem großen Umfange und der ſoliden Belegung des vorhandenen Fonds liegenden nachhaltigen
Sicherheit gewährt die unverkürzte Vettheilung der Ueberſchüſſe an die Verſicherten - in den
Jahren 1865 und 1866 mit je 38 Procent der bezahlten Prämien - möglichſte Billigkeit der
Verſicherungspreiſe
Antragsformulare und neueſter Rechenſchaftsbericht ſind unentgeltlich zu haben bei
3867)
Dr. Hark Joh. Mollmann Hl., Hofgerichts=Advokat.
3868) Zwei bis drei tüchtige Mechaniker oder Schloſſe=gehülfen finden
auf kleine Mechanik dauernde Beſchäftigung bei
G. H. Walb, Darmſtadt.

Frankfurter Glas=Verſicherungs=Geſellſchaft.
Conceſſionirt durch Beſchluß Hohen Senats vom ½4. März 1865.
Grund=Capital: 250,000 Gulden.
Die Geſellſchaft verſichert zu feſten billigen Prämien: eingeſetzte Scheiben von Doppel=
und Spiegelglas, ſowie Mpiegel gegen Bruch, verurſacht durch Unſäll oder Böswilligkeit.
Sie haftet zugleich für die durch Fenersbrunſt oder Gäsexploſion verurſachten Beſchädigungen des
verſicherten Glaſes, inſofern daſſelbe nicht ſchon gegen Feuersgefahr verſichert iſt.
Verſicherungs=Abſchlüſſe werden durch die Unterzeichneten vermittelt, an die man ſich wegen näherer
Auskunft zu wenden beliebe. Proſpecte und Antragsformulare ſind auf unſerem Büreau zu haben.
Die General=Agenten:
lo.
3992)
C. Hemmerde &. Söhne.

[ ][  ][ ]

807
R 27.
4137) Hiermit mache ich die ergehene Anzeige, daß ich unter
heutigem Datum mein
ColonlAtWaaen, Der- E vaamen-Arescnäft
in mein neugekauftes Haus, obere Eliſabethenſtraße Nr. 6,
verlegt habe, und bitte ich freundlichſt, mich auch in meiner neuen
Wohnung mit recht zahlreichen Aufträgen zu erfreuen, deren beſte
und reelle Ausführung mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird.
Darmſtadt, den 6. Juli 1865.
Carl Handk.
4032) Meinen Geſchäftsfreunden und Bekannten hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich mit dem
heutigen Tage das von mir ſeither betriebene Steinkohlen=Geſchäft an Herrn Gustav
Stammler abgetreten habe und erſuche meine verehrlichen Abnehmer, für das ſeitherige Wohlwollen
dankend, daſſelbe fernerhin auch meinem Nachfolger erhalten zu wollen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Juli 1865.
Triebert.
C.

Bezugnehmend auf Vorſtehendes, empfehle ich einem hochgehrten Publikum mein Geſchäft ganz
ergebenſt mit der Zuſicherung reellſter Bedienung.
Ich beziehe meine Kohlen von einer der renommirteſten Zechen an der Ruhr, unverfälſcht, faſt zur
Hälfte aus Stücken beſtehend, und kann deren vorzügliche Qualität nicht beſſer verbürgen, als mit der
Angabe, daß ſie in mehreren der größten Fabriken dahier, wo die Heizkraft aufs genaueſte beobachtet
wird, ſchon lange Zeit mit großer Erſparniß verbrannt werden.
Ich lade das hochgeehrte Publikum ergebenſt ein, ſich durch Verſuche von der Vorzüglichkeit meiner
Kohlen und von dem dadurch bedingten Erſparniß zu überzeugen, und mich darnach durch recht zahlreichen
Zuſpruch zu beehren.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Juli 1865.
Gustar Slamanler.
Louiſenſtraße, im Schuchard'ſchen Hauſe.

4138)

Geſchäfts=Groffnung und Empfehlung.
Einem hochgeſchätzten Publikum mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als Pürſten=
wacher
dahier etablirt und im Hauſe der Frau Kaufmann Stumpf Wittwe in der Kirchſtraße
einen Laden eröffnet habe. Ich empfehle daher alle in dieſes Geſchäft einſchlagende Arbeiten und ſehe
bei reeller und prompter Bedienung einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen.
Beſtellungen jeder vorkommenden Arbeit in Pinſeln u. Bürſten werden ſchnell u. beſtens ausgeführt.
Philipp Castrilius.

Den verehrlichen Mitgliedern vom Kunſtverein
empfehle mich zum Ginrahmen vom Vereinsblatt in Goldrahmen, Gold= und braunen Leiſten
zu reellen Preiſen.
Billner, Hof=Vergolder,
4038)
Weinbergſtraße.
.
4139)
6 J Donau=Dampfſchifffahrts=Prioritäten,

deren Zinſen ohne irgend welchen Abzug ausbezahlt werden, ſind zum Emiſſongeours von
98½ pCt. von mir zu beziehen.
Eduard G. Gerſt,
Bank= und Wechſelgeſchäft. Rheinſtraße E 3.

[ ][  ][ ]

808

R2.

4

E
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
S.
4
Sonntag den 9 Juli findet ein Vergnügungs=Zug von Mainz nach
Estraßburg und zurück ſtatt:
Aus Mainz
6 Uhr 5 Min. Morgs. Aus Straßburg
5 Uhr 50 Min. Nachm.
Ludwigshafen 7 40
In Ludwigshafen 10 7 Nachts.

In Straßburg
10 57
Mainz
11 40
Die Billete berechtigen auch zur Rückfahrk am Montag mit jedem Zuge, welcher die entſprechende
Wagenelaſſe führt und ſeinen Beſtimmungsort erreicht.
Der Fahrpreis von Mainz nach Straßburg und zurück beträgt:
In II. Claſſe 4 fl. 40 kr., in III. Claſſe 3 fl. 16 kr.

Beſondere Reiſepäſſe ſind nicht erforderlich.
Mit dem Vergnügungszug wird nur eine beſtimmte Anzahl von Perſonen befördert. Es können
deßhalb nur Diejenigen auf Beförderung rechnen, welche ſich frühzeitig mit Billeten verſehen, deren Aus=
gabe
von Dienſtag den 4. Juli ab erfolgt.
Mainz, 3. Juli 1865.
Der Verwaltungsrath.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.

Mit heutigem Tage tritt für den ſüddeutſchen Eiſenbahn=Verband ein neuer
A49h Guertarif nebſt Reglement und Claſiſication in Anwendung, welche bei unſeren
2.
bz-itsst. Güter=Expeditionen Mainz, Guſtavsburg, Darmſtadt und Worms
Hhleihr-Leingeſehen und käuflich zu 30 kr. per Stück zu haben ſind.
Mainz den 1. Juli 1865.
Der Verwaltungsrath. 14037
4140)

Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn Geſellſchafr.
Mit Bezuͤgnahme auf unſere Bekanntmachung vom 29. April l. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß,
daß die neuen Frachtbriefe nunmehr bei unſerer Druckſachen=Verwaltung und unſeren Stationen und
Güter=Expeditionen zu haben ſind, ſowie daß die ſeitherigen Frachtbriefe vom 1. Auguſt l. J. an in den
directen Verkehren nicht mehr benutzt werden können.
Mainz den 36. Juni 1865.
Der Verwaltungsrath.
4144)
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Für den directen Güterverkehr unſerer Stationen Mainz, Bingen, Worms, Guſtavsburg
und Darmſtadt mit den Königlich Baheriſchen Staats= und Oſtbahnen tritt heute ein neuer Tarif in
Kraft, welcher nebſt Claſſification und Reglement bei unſern genannten Stationen einzuſehen und zum
Preiſe von 24 kr. per Stück zu kaufen iſt.
Der Verwaltungsrath.
Mainz den 1. Juli 1865.

4145) Zwei Mädchen welche in allen Handar=
beiten
erfahren ſind, wünſchen hier oder auswärts
eine Stelle in einem Laden oder bei einer Herrſchaft.
Näheres bei der Expedition.
4146) Ein braver Burſche wird zu Pferden
geſucht. Näheres bei
Gaſtwirth H. Warnecke.
4147) Ein junger Mann kann bei ½jähriger
Lehrzeit das Kaminfegergeſchäft gegen entſpre=
chende
Bezahlung erlernen. Näheres bei der Expedition.
4148) Ein brauchbarer Burſche kann bei =
chentlicher
Vergütung die Kunſtgärtnerei erlernen.
H. Henß, hinterm botaniſchen Garten.
4149) Ein junger Menſch, welcher an einer Nähma=
ſchine
erfahren iſt und zugleich auch mit der Hand nähen
kann, ſucht eine Stelle. Lit. C 68 neuen Arreſthaus.

4150) Einem Herrnſchneidergeſellen, welcher hier
in Arbeit gehen will, kann mit gutem Verdienſt
eine Stelle nachgewieſen werden. Alexanderſtraße
A 63 im Hinterbau bei
Philipp Otto.
4151) Ein junger Mann, der mit Pferden
umzugehen verſteht und gute Zeugniße beſitzt, wird
als Kutſcher geſucht. Auskunft Wilhelmſtraße
Nr. 72,. Beſſungen.
4152) Eine gut empfohlene Köchin, die ſeit fünf
Jahren in England conditionirte, und daſelbſt mit
der engliſchen Kochart vertraut iſt, wünſcht eine
Stelle, ähnlicher Eigenſchaft in eine engliſche Fa=
milie
. Näheres im vormals Riedeſel'ſchen Garten.
4153) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt, im
Anker zwei Treppen hoch.

[ ][  ][ ]

806

R 27
4154)
3
e i
9 C.

A. n
Da die Ausſtellung im nenen Schulgebaͤude ſo bald noch nicht vorüber iſt, ſo findet die von mir

Breiſen zu haben: in der Hofbuchhandlung des Herrn Jonghaus. - Sperrſitz 1 fl, 1. Flatz 48 kern.
II. Platz 18kr. Abends an der Kaſſe: Sperrſitz 1 fl, I. Platz 36 kr., II. Platz 24 kr. Anfang 7 Uhr
Zu dieſer Vorſtellung ladet ganz ergebenſt ein
Ende 9 Uhr.
Louis Kühn,
vom Kaiſ Ruſiſchen Hoftheater zu St. Betersburg.
4155)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als Bildhauer in Holz dahier etablirt habe. Mein
eifrigſtes Beſtreben wird dahin gerichtet ſein, durch ſolide Arbeit als auch durch ſchnelle und billige Be=
dienung
mir die Zufriedenheit und das Vertrauen eines geehrten Publicums zu erwerben und bitte
daher um recht zahlreichen Zuſpruch.
Karl Frauk, Bildhauer,
Eck der großen und kleinen Ochſengaſſe B 58.

E455a)

6procentiges Prioritäts-Anlehen
der Bonau=Bampfſchiffahrts-Geſellſchaft.
Obligationen von 700 und 1400 Gulden können zum Gmiſſionscours von 98½ pCt. bezogen
; werden durch
Verdinand Wolſskehl.
Proſpecte und Zubſcriptionsbedingungen liegen auf meinem Comptoir zu gefälliger Einſicht.
564.
44e.b4
46.
9
RRh ARhtaaRR AmARunAABumn
41
3863)
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachdem der bisherige Bertreter der
Stettiner Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
Herr J. Schweitzer in Darmſtadt die für uns geführte Agentur in Folge freundlicher Uebereinkunft
niedergelegt, haben wir dieſelbe mit Genehmigung hoher Regierung dem Herrn
Geors Brüchweh in Darmſtadt
übertragen und erſuchen unſere reſp. Berſicherten ſowohl, als wie Verſicherungsſuchende, ſich für die
Folge an genannten Herrn wenden zu wollen.
Die Direktion
Stettin, den 1. Juni 1865.
Nöhmer. Werger.
Bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige, verſehle ich nicht, meine Agentur zu Berſicherungsabſchliſſen
beſtens zu empfehlen.
Die Geſellſchaft bietet nach ihrem letzten Rechenſchaftsbericht durch ihr Grundkapital, Reſerven und
jährlichen Einnahmen, den Verſicherten einen Garantiefond von

circa 8 Millionen Gulden.
Sie leiſtet vollen Erſatz für jeden Schaden, welcher durch Brand und Blizſchlag, durch Bſchen oder
Ausräumen verurſacht wird. Die Prämien ſind billig und feſt.
Zu jeder weiteren Auskunft und Anleitung zur Aufnahme von Verſicherungen erkläre mich gerne bereit.
Darmſtadt den 23. Juni 1865.

Georg
Brschueb,

Agent.

4156) 65 Donau=Dampfſchiffahrts=Prioritäten, Emiſſionspreis 98½,
58 Marſeiller Stadt=Obligationen, Emiſſionspreis 98¾, ſind billigſt zu beziehen von
H. Neuſtadt.
4157)
4158) Ich warne hiermit Jedermann auf meinen
eitungs= und Makulaturpapier
Namen Etwas zu borgen, indem ich für nichts hafte.

kauft

Paui Ensling.

Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
G. Martin, Kanzleidiener.
114

[ ][  ][ ]

810
4159

r. 27.

Wolanrr-Sönuv-Casro


Samstag don 15. Juli l. J. auf dem Chaussechaus.


Anfang s; Uhr.

Eintrittskarten für dem Verein Nichtangehörige können bei Hrn. G. Herrmann, Elisabethen-
strasse
, sowie durch Vermittelung der Vereinsmitglieder bezogen werden. Der Vorstand.
4160) Um den fortwährerden Verwechslungen zwiſchen Herrn Hofrath Theodor Becker und
mir vorzubeugen, bemerke ich hierdurch, daß ich den Titel Hofrath nicht beſitze und bitte, alle für mich
beſtimmten Brief= und andere Sendungen an Dr. Genſt Becker zu adreſſiren.
Dr. Henst Baalen

GaulLsrabavulc.
Mittwoch den 12. Zuli

roßes

oneert,

ausgeführt von der
Kanſ. Köuigl. -eſterr. Regtments=Muſik

Baron Nobili aus Frankfurt
unter der Leitung des Herrn Kapellmeiſters Caxel,
Anfang 5 Uhr., bis Mitternacht. Entree für Herren 18, Damen 13
Hierzu ladet freundlich ein
H. Rosk.
aievegsigzugiyiinan n n n n n a n u ao rggong.
.
ogel
Os=
[3
2.
SrgtiOpe
p.
9 bet
18
ulLis Lu Lei deiseLeid in ur hd Ar s dndti e ud unaatnrrirLidis
Sonntag den 9. Juli

Lomcert von
der treichcapelle

48⁄₈

im

Garten und Gartenſaale des Darmſtädter Hofes.

Anfang 7 Uhr.

Entrer 6 kr. 3 Perſon.

4162)
Bauſchutt
kann gegen Vergülung von 6 kr. pr Wagen abge=
laden
werden in dem Garten an dem unteren
Hauſe in der Heinrichsſtraße.
J. L. Schneeberger.

n dem Geſchäft des Unterzeichneten iſt

8

4

8 vor einigen Wochen ein braun=ſeidener
Sonnenſchirm ſtehen geblieben, der
von dem Eigenthümer gegen die In=
ſeratgebühren
wieder in Empfang genommen werden
kann.
J. N. Gütlich.
Ex- Ludwigsburg. f.
Sonntag den 9. Juli findet ein
Tanzkräuzchen
4164
ſtatt, wozu einladet.

4165) Ein Uhrmachergehülfe - tüchtiger
Arbeiter findet eine gute Stellung in Brighton
(England). Näheres bei der Expedition.
Fazx
8=.
.
10)
kaͤck;
M=
M
44.
esGitk. HiLuauiaUUA
4 4165)
Dankſagung.
F. Die uns in ſo hohem Maͤße bewieſene Theil=
G nahme bei dem uns ſo ſchmerzlich betroffenen
H Verluſte, unſeres lieben Sohnes und
G Bruders Robert ſagen wir hiermit
Hunſeren innigſten Dank.
Die trauernden Eltern u. Geſchwiſter
Daum.
rtrGr. Ahieen
m
ADie=Rissuesils am,
4167)
Geſu ch t.
Eine ſtille Familie aus 2 Perſonen beſtehend
ſucht eine Wohnung von 3 bis 4 Piecen mit allen
Bequemlichkeiten und etwas Garten, im Südtheil
der Stadt. Näheres bei der Expedition.

[ ][  ][ ]

811
M. 27.
4168)
wettterrheiiſchee Lurnfeſt in Larmſtaot.
Nach den uns bis jetzt gewordenen Anmeldungen auswärtiger Feſttheilnehmer wird
die Zahl derer, welche die Gaſtfreundſchaft Darmſtadt's beanſpruchen, nahezu 4000 ſein.
Dank der Theilnahme der hieſigen Einwohnerſchaft an dem ſchwierigen Unternehmen des
hieſigen Turnvereins ſind bereits anſehnliche Beiträge zur Unterbringung der Gäſte dem
Wohnungsausſchuß zugeſichert und auch ſchon c3. 400 Gäſte in Privatquartieren
untergebracht. Allein im Hinblick auf die große Zahl der Kömmenden dürfte die der
wieklich Einquartirten eine kleine zu nennen ſein. Wir glauben uns deshalb wiederholt
mit der dringenden Bitte an die hieſige Einwohnerſchäft wenben zu dürfen: Uhſer
Unternehmen durch Ueberlaſſung möglichſt vieler Quartiere zu unter=
ſtützen
.
Darmſtadt hat Raum genug, ein Paar Tauſend Mann zu beherbergen. An Opfer=
freudigkeit
wird es bei der hieſigen Einwohnetſchaft gewiß nicht fehlen. Der Ruf
Darmſtadts, die Gaſifeundſchaft ſeiner Bürger wird aufs Neue bei unſerem patriotiſchen
Unternehmen bethätigt werden. Allein das Feſt rückt immer näher und näher. Die
Wohnungscommiſſion hat die Aufgabe bis zum 20. d. M. den Gäſten die Quartiere
anzuweiſen Wir bitten deßhal=, baldmöglichſt Anmeldungen von Quartieren bei
densHerren: H. Fehrer, Promenadeſtraße; Kaufmann Störger, Eliſabethenſtraßs;
Kaufmann Weis Carlsſtraße; Kaufmann Trier, Ludwigsſtraß; Wm. Manck,
Ballonplatz; F. Schenck, Ritzſtein; H Felſing in Beſſungen, zu machen.
Marmſtadt, den 5. Juli 1865.

Der geſammtſeſtausſchuß für das mittelrheiniſche Curnfeſt.

4 69)

Fünftes mitttelrheiniſches Turnfeſt.

Nach Beſchluß des Vorſtandes hieſigen Turnvereins wird der Feſtplatz vergrößert,
und ſind dadurs noch einige Plätze außerhalb ſowie auch innerhalb des Feſträllmes ab=
zugeben
.
Man bittet die Angebote in verſiegelten Schreiben an Hrn. P. Berbenich, Ernſi=
Ludwigsſtraße abzugeben, woſelbſt auch Einſicht des Planes genommen werden kann.
Die Wirthſchafts=Commiſſion.

Fttiriren
Eirtierrttrszae
4170) Allen, die unſere ſeel. Mutter und
Großmütter, die penſionirte Großherzogl. Hof=
h
ſchauſpielerin, Antoinette Grahn, zu ihrer
letzten Ruheſtätte geleiteten, insbeſondere den
t werthen Hrn. Hofopern=-ängern und Orcheſter=
mitgliedern
, für Ihre liebevolle und ſchöne Be=
theiligung
, unſeren herzlichſten, innigſten Dank.
Die tranernden Hinterbliebenen.

417IV. Vom 1. auf den 7. Julr wurde Nachts
in der Schulſtraße ein Kellerladen ausgehängt und
mitgenommen. Dem Redlichen, welcher zur Wieder=
erlangung
deſſelben behülflich ſein kann, eine ange=
meſſene
Belohnung. Schulſtraße .
Sonntag den 9. Juli
wird bei Herrn Mahr in Traiſa ein
Tanzkräuzchen und Erntefeſt
abgehalten.
[4172

G . r. ieke. re. in sh. De. DHr.De. G. M. n. vch. Bed
4173)
BanksUgung.
P Allen Verwandten, Freunden und Bekalln=
ten
, welche unſern Bater zu ſeiner letzten Ruhe=
¾ ſtätte begleiteten, ſprechen wir hiermit unſern 6
tiefgefühlten Dank aus.
Darmſtadt, den 7. Juli 1865.
J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
5. Ziſſel, chneidermeiſtek
GL. N. . r. B. i. r. i. e. ir. e. eh.
2

Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheißholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
6 fl. 24 kr

Beſtellzelt: Dienſtags, Freitags uind
Samſtags von 8- Uhr Vormittags.
Gkößherzogliches Rentamt Darmſtadt.
1143

[ ][  ][ ]

S B D

Fahrplan v.

Aus Cöln. 6 9 9 2 O0 11 4 5 2 45 11 Gem.3 Verſ. 3. Perſ. 3. Schnellz Perf; Stationen: 28 2 12 5. Verſ.= 3. Cour.- 5. Markt; . Perſ.=3. Schnel z. Perſo-; 5. Perſ.=; 3. Ene. IIIII. II.IL.IILIIIII 1I.IIII 10
1I.II.IIIILIIII 16
14
1 L. IL. II.III 18
I.II.IIIIIII.I 4 Morg. Morg Morg. Vorn . Vorm ILII.ILII ILILII.II I.
11 Bingen ab 6 45 9 3 11- Vorn
1. Nachn 1. Nachn 1. Nachm. Nachn. Nach= 1.) Abend 8e, Gaulsheim
6 54 G. 12 2 1 50 3 1I 4 25 7 10 Gau=Algesheim
2 11
1 1]
4 34 19 Ingelheim, 9 4 6 11 24 23 4 42 7 27 Heidesheim
1
1 11 3
2 10 3 32 1¼ 4 49 734 Budenheim 7 26 11 4. 2 4 57 7 42 Mombach 734 11 4 2 23 5 ( ; 7 51 an 745 10 10 5 14 7 59 Mainz ab 6 45 1. II.
10 18 12
1- 2 37 4 5 25 8 10 Laubenheim 6 55 0½ 11 2 1 15 1 50 3 20 6 35 8 30 Bodenheim . 7
2 . 11 31 5)½
17 2 1 3 30 6 45 8 39 Nackenheim, 7 9 11 3 41 2 11 3 37 G 6 52 8 47 Nierſtein 7 18 G. 11 4 2 21 3 44 1 7 1 8 54 Oppenheim 7 23 10 4 11 5. 2 33 354 7 10 9
0. Guntersblum 7 35 11 5 7 1 38 2 41 4 7 15 Alsheim 7 42 12 8 -
2 58 4 14 1 7 28 9 1
9 26 Metteuheim
7 48 12 11 3 10 4 21 7 35 Oſthofen 7 56 11 2 3 18 4 27 7 41
9 Worms, an 8 8 11 12 12 2 5 1 59 3 28 4 35 49 9 40 ab 4 5 8 10 11 14 12 3
12 3 2 9
7 2 11 3 40 4 47
4 51
8 2 9 51
8 5 953 In Ludwigshafen: 5 15 8 50 11 45 C⁄ 1 10 2 40 5 30 1½ 8 45 Perſ.=3 10 30 110 Verſ.=3. Verſ.=3 . Verſ.3 Perſ=3 Verſ. 3. L. II.II 112
L. II. II. 114
L.II.II 116
L.II.II 118
LII.II. 1 120
I.II.II. Worms ab 6 50 11 18 3 Pſiffligheim. 6 58 12 50
12 58 3 8 5

5 8 8 30 Pfeddersheim 5 11 30 3 15 8 38 Monsheim, an 7 15 11 40 5
1 15 3 25 5 15
5 25 8 45
8 55 Güterz. 62 Perſ.=Z. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ.=Z. Schnellz 1. Perſ.=Z. Perſ.=3. I. III. 42
L.IL.III 44
L.IL.III 48
L. II. 50
L.IL.II. 52
L.IL.III 54
1.II.II. 56
I.IIII. Mainz
Biſchofsheim ab 5 30
6 8 15
8 28 .
10 28
10 40 .
G. 1 30
2 45 4 5 5 45 8 25 Nüſſelsheim
6 16 8 36 10 48 2 58 5 58 8 38 Raunheim, 6 31 8 43 . 3 6 6 6 8 45 Kelſterbach
6 57 8 55 3 13 6 13 8 52 Schwanheim 9. 9 2 = . . 3 25 6 25 9 3 Frankfurt. an 7 43 9 20 . 11 20 2 17 3 32
3 50 G.
4 53 6 32
6 50 9 25 Schnellz
70 Perſ.=Z. Cour.Z. Perſ.3. Perl.=3. Perſ.=3. L.II.III 72
L.IL.III 74
I. II. 76
L.TL.III 80
LII.II. 82
I.II.III. Mainz ab 6 10 8 20 10 20 Biſchofsheim 8 33 1 25
1 38 4 20
835
8 48 Nauheim,
8 45 1 50 4 4 53 9 Groß=Gerau
6 36 8 52 5 5 7
9 Weiterſtadt, 9 4 1 57
2 9 . 5 12 . 9 19 Darmſtadt, al
ab 6 55
7 5 9 15
9 30 11
11 10 G.
2 20 . 5 24
5 35 . 9 30
Meſſel, 9 45 2 30
2 45 .
7 5 Dieburg 7 27 9 57 11 32 20
7 Altheim,
10 6 G. 2 57
3 6 32 Babenhauſen 7 42 10 17 3 17 41
7 52 Stockſtadt 10 30 3 31 8 Aſchaffenburg
. an 8 10 40 12 3 40 8 17

Mainz, im Juni 1865.

[ ][  ][ ]

816

8 = E i ſ e n
4

a h u.

Perſ. 3. Perſ. 3. Perſ.=Z. Perſ.=Z. Cour.Z. Perſ.=Z. Schnellz. Stationen: 71 73 75 81 83 85 L.II.IIII I.II.III. I.II.III L.II.IIII I. II. L.II.III I.II.III Morg. Morg. Morg. Morg. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abend. Abends Aſchaffenburg ab . 3 40 G . 8 5 12 10 3 23 5 35 8- Stockſtadt 3 51 8 16 12 21 5 46 Babenhauſen 4 4 8 29 12 34 . . 5 59 8 19 . Altheim
e 4 15 8 40 12 45 . 6 10 Dieburg 4 24 8 49 12 54 . 3 52 6 19 8 34 Meſſel, 4 36 9 1 1 6 6 31 Darmſtadt a
ab
4 50
5 7 40
9 15
9 45
1 20
1 35
4 13
4 23 6 45
6 55 8 55
9 10
Weiterſtadt 5 11 7 51 9 56 1 46 7 6 Groß=Gerau . 5 21 8 2 10 7 1 57 4 40 7 17 9 29 Nauheim 5 28 8 9 10 14 2 4 7 24 Biſchofsheim 5 40 8 22 10 27 2 17 7 37 Mainz an 5 52 8 35 10 40 2 30 5 53 7 50 9 55 Perſ.=3 Perſ.=3 Ferſ.3. Perſ.=Z. Perſ.3. Schnellz Perſ=3 Verſ.=3 41 43 45 49 51 53 55 57 L.II.IIII L.II.II. I.II.III LIIIII L.II.XII L. II. L.II.III IIIIII Frankfurt

Schwanheim, ab 5 7 45 10 15 1 40 2 40 4 35 6 30 8 40 5 17 G 2 57 6 47 8 57 Kelſterbach 5 24 8 4 1 59 3 4 4 54 6 54 9 4 Nannheim, 5 34 3 14 7 4 9 14 Rüſſelsheim 5 41 8 21 10 48 2 16 3 21 7 11 9 21 Biſchofsheim 8 28 10 56 2 23 3 28 7 18 9 28 Mainz an 5 57 8 40 11 10 2 35 3 40 5 25 7 30 9 40 Perſ=3. Perſ.=Z. Perſ.=Z. Perſ=Z. Perſ.=3 Perſ. 3. 111 113 115 111 119 121 1.II.III . II.III I.II. III L.II.III L.II.III I.II.III Monsheim ab G . 7 35 . 11 50 1 35 3 40 5 50 . 9 10 Pfeddersheim 7 46 12 1 1 46 3 51 6 1 9 21 Pfiffligheim
= 753 1 53 3 58 6 8 9 28 Worms an 8- 12 12 2 4 5 6 15 9 35 Aus Ludwigshafen G. G. pl.
6
G. 8 30 CN
. 1145 2 20 3 545 17 45 9 30 Mrktz. Schnellz Perſ.=Z. Schnellz. Verſ.=3. Perſ.=3 Schnellz. Cour.=Z. Perſ.=Z. Perſ=Z. Perſ. Z. Gem. Z. 3. 5 9 15 11 13 17 19 21 27 II. III. L.II.III 1.II.III I. II. L.II.III 1.IL.III I. II. I. II. L.II.III L.II.III . II. II. II. III

Worms.
Oſthofen
Meitenheim,
Alsheim,
Guntersblum
Oppenheim,
Nierſtein
Nackenheim,
Bodenheim
Laubenheim
Mainz
Mombach
Budenheim,

Ingelheim
Gau=Algesheim
Gaulsheim.
Bingen,

an
ab




an
ab






an

4 45
5 1
5 11
5 19

638
6 40
6 52

28
45
52
3

6 12
6 21
6 35

é

6 2



6 27


6 40

59
5
12
24
29
37
44
51

8 5
8 17
8 25
8 34
8 42
8 49
8 57
9 5

8 48

9 25

9 5
9 7
9 19
9 29
9 35
9 46
9 51
10 2
10 8
10 16
11 30
11 42
11 50
11 59
12 7
12 14
12 22
12 30

55
7
15
24
32
39
47

2 55

12 14
12 15
12 26

12 47
G.



1 10
2 40


3 5

.
3 20

49
51
2

3 23

3 37
G.
3 50
LII.III
3 55
4 4
4 11
1

3 4 19
04 27
434
4 45)

40
42
55
2
8
15
28
33
42
49
56
5

I. II.
5 35

G4
v6
0
6 15

6 25
6 27
6 41
6 49
6 55
2
7

15
20
37
45
55

8 30
8 42
8 50
8 59
9 7
9 14
9 2.
9 30

8 24
8 26
8 39
8 46
8 52
8 58

9
14

9 23
9 31

38
46

10 40

In Cöln

= 110 40

1 5 5 15

7= 9 15 10

Der Verwaltungsrath.

[ ][  ][ ]

814
K 27.
4174)
B e k a n n k m a ch u n g.
Mittwoch den 12. und Donnerstag den 13. Juli d. J, Vormittags 9 Uhr, ſollen die
zum Concurs des Herz Herzfeld gehörigen Mobilien, beſtehend in Kleidern, Weißzeug, Bettwerk,
Möbel und ſonſtigem Hausrath, alles in gutem Zuſtande, in dem Hauſe des Knopffabrikanten
Hachenburger, Eliſab thenſtraße Lit. J Nr. 55a, gegen gleich baare Zahlung öffentlich an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.

Darmſtadt, 26. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.

Berztheiſel.

Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. Juni d. J. bis heute iſt für die Waiſen ein=
gegangen
:
1 Legate: Löb Meyer Nordheimer zu Hofheim 20 fl.
Martin Schäfer, Portefeuillearbeiter zu Mainz 5 fl.
Johann Adam Ziſſel's Wittwe von Zwingenberg 50 fl. -
Peter Maid I. zu Bieber 5 fl. - Johannes Friedrich II.
zu Wolfskehlen 10 fl. - Heinrich Grünewald VII. Ehefrau
von Lengfeld 25 fl. - Heinrich Schmidt VI. zu Ober=Seemen
5 fl. - Franz Meng 11 Wittwe von Heppenheim 10 fl. -
Anna Marie Wagner aus Biebesheim 5 fl.
II. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe fanden
ſich vor: 20 fl. 371 kr., zum Theil mit folgenden Juſchriften:
1) Barmherziger Vater, du kennſt unſeren ſchweren Kum=
mer
ꝛc. 6kr. - 2) Möge ein jeder meiner Mitbürger daſſelbe
Ziel erreichen wie ich. 1 fl. G. - 3) Der liebe Gott ſoll
Unſer Geſchäft ferner ſegnen ꝛc. 12 kr. E.
4) Gott hat
meinen Wunſch erfüllt 30 kr. Ch. M. - 5) Ihr lieben
Waiſen danket Gott, daß er meinen Wunſch erfüllt hat. 6 kr.
L. M. - 6) Den armen Waiſen 1 fl. 45 kr. am 6. Juni
1865. - 7) Ihr lieben Waiſen bittet, daß mich der liebe
Gott ferner beſchützen möge 6 kr. A. W. - 8) Gott hat mich
aus einer großen Verlegenheit befreit ꝛc. 12 kr. am 20. Juni
1865. - 9) Das Verſprechen bei einer Kindtaufe; den lieben
Waiſen 3 fl 30 kr.
10) Für die Waiſen 12 kr. von
N. N. - 11) Lieber Gott ſchenke uns rechtzeitig deine barm=
herzige
Hülfe 6 kr. - 12) Mein Wunſch iſt in Erfüllung
gegangen im April ꝛc L. - Ihr lieben Waiſen bittet Gott,
ex möge Denjeuigen ꝛc. J. 3 fl. - 13) Für die Waiſeu 1f.

Ich danke dir, himmliſcher Vater, für deine große Güte ꝛc.
- 14) Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß er meine Bitte
erfüllet 30 kr. K. M. - 15) Für mein Kind an ſeinem erſten
Schultage, den Waiſen 12 kr.
16) Den armen Waiſen
12 kr. für die Geneſung meiner Gattin bei der Geburt meines
Sohnes ꝛc.
17) Dem lieben Gott Dank ffür ſeine ſeit=
herige
Hülfe ꝛc. Aus Dankbarkeit den verlaſſenen Waiſen
24 kr. N.
18) Wegen Entfernung eines böſen Nachbars
den armen Waiſen 12 kr. 17. 6. 65.
- 19) Ihr lieben
Waiſen bittet Gott, er möge mir in einem ernſten Entſchluß
beiſtehen 6 kr. L. M. - 20) Ihr lieben Waiſen bittet Gott
für junſere fernere Geſundheit 12 kr.
21) Ihr lieben
Waiſen bittet Gott, er möge meiner lieben Mutter ihre volle
Geſundheit wieder ſchenken ꝛc. 6 kr. Den 13 Juni 1865.
22) Uuleſerlich) 12 kr. 23) Ihr lieben Waiſen bittet Gott,
daß unſer Wunſch in Erfüllung geht 12kr. L. P. - 24) Gott
hat unſere Bitte erhöret 6 kr. L. - 25) Gott hat ein großes
Unglück von uns abgewendet; ihr lieben Waiſen betet ein
Vaterunſer mit uns. 30 kr. F. D. 26) Danket dem
Herrn, denn er iſt frenndlich und ſeine Güte währet ewiglich
12 kr. - 27) Lieber Gott, ſegne meine Familie ꝛc. 6 kr.-
28) Erſter Zahltag 6 kr.
29) Ihr lieben Waiſen bittet
Gott, daß mir mein Vorhaben gelingt ꝛc 12 kr. - 30) Ihr
lieben Waiſen bittet Gott, daß er mich vor Unglück ſchütze
12 kr.
31) Von meinem erſten Verdienſt 12 kr. Dſtdt.
25. Jnni 1865. L. B.
32) Ihr lieben Waiſen bittet
Gott, daß er meinen Mann wieder geſund werden läßt ꝛe 6kr.
Darmſtadt, am 1. Juli 1865.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.-

Angekommene und durchgereiſte Fremde=

In der Traube Hr. Clauſener nebſt Gemahlin,
Bürgermeiſter von Burtſcheid; Hr. Walloth, Gutsbeſitzer von
Oppenheim; Hr. Rooſeboom nebſt Familie von Rotterdam;
Hr. Cubuttant nebſt Gemahlin von London, Hr. Hartung
nebſt Familie von Aachen, Rentiers; Hr. Lang, Pfarrer von
Schaffhauſen; Hr. Minterop nebſt Tochter von Cöln; Hr.
Kohnen nebſt Schweſter von Brüſſel; Hr. Dr Gutzkow, Hr.
Janſon nebſt Gemahlin, von Cöln; Hr. Dr. Golbe von Königs=
berg
; Hr. Schaaf, Kreisrath von Erbach; Hr. Radorff von
Elberfeld, Hr. Mehler von Fulda, Hr. Nielſen von Bremen,
Fabrikauten; Hr. Meviſſen, Hr. Kreglinger, Commerzienräthe
von Cöln; Hr. Riſtorian nebſt Familie aus Holland; Hr.
Dr. Niemann aus Hannover; Hr. Trenkle von Waldkirchen.
Hr. Dültgen von Solingen, Hr. Lembecke von Cöln, Hr. Oſt
von Luttermberg, Hr. Japing von Osnabrük Hr. Enßling
von Greiz, Hr. Lengnier von Dresden, Hr. Theobald von
Fiſchel, Hr. Junker nebſt Gemahlin von St. Petersburg, Hr.
Binswanger, Hr. Pohl nebſt Gemahlin, von Frankfurt, Hr.
Schmedes von Hanau, Hr. Ritzhaupt nebſt Gemahlin von
Heidelberg, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof Hr. Baron v. Sonnleith=
ner
von Wien; Hr. Courrie, Rentier von New=York: Hr.
Müller, Landrichter von Hirſchhorn; Sr. Exc. Hr. v. Meroni,
General=Conſul aus Belgrad; Hr. v. Wortmann, Conſul aus
Gibraltar; Mad Kohnſtam nebſt Familie aus England; Hr.
Kaniger, Rentier von Berlin; Hr. Leiße, Gutsbeſitzer aus
Weſtphalen; Hr. Ackermann, Bergwerkbeſitzer von Weißenſtadt;
Hr. Elſenſohn nebſt Gemahlin, Particulier von Amſterdam;
Hr. Gottſchalk, Rentier von Hamburg; Hr. Schulz von Mann=
heim
, Hr. Ribbeck von Magdeburg, Inſpectoren; Hr. Weber,

Profeſſor aus Schweden; Hr. Jorael nebſt Gemahlin von
Mühlheim, Hr. Dahl von Düſſeldorf, Fabrikanten; Hr. Fuchs
von Wien, Hr. Netter von Mannheim, Hr. Rubenſohn von
Elberfeld, Hr. David, nebſt Gemahlin von New=York,
Kaufleute; Hr. Haſenbach, Bauunternehmer, Hr. Kraft, Fabri=
kant
, r. Hellbach, Kaufmann, Geſchworne von Offenbach;
Hr. Zipp, Acceſſiſt von Hirſchhorn; Hr. Minig nebſt Familie,
Kunſthändler von Cöln; Hr. Spieß nebſt Gemahlin, Ver=
walter
von Dillenburg.
Im Hotel Höhle:, Hr. Schlingluff aus Amerika,
Hr. Stierhof, Hr. Dell, von Nürnberg, Hr. Warnig nebſt
Gemahlin von London, Rentiers; Hr. Eckhardt, Apotheker von
Weilmünſter; Frau Baronin v. Witzleben nebſt Tochter von
Miltenberg; Hr. v. Rabenau, Hr. v. Gemingen, Hr. v. Dael=
Koeth=Wanſcheid, Großh. Heſſ. Offiziere von Butzbach; Hr.
Schöppler aus Rußland, Hr. Brzozowsky von Curascella,
Reutiers; Hr. Billmann von Anweiler, Hr. Wächter von
Coblenz, Fabrikauten; Hr. Bergſträßer, Oeconom von Heina;
Hr. Jees, Bierbrauereibeſitzer von Rendsburg; Hr. Pfeifer,
Inſtrumentenmacher von Stuttgart; Hr Rongenbuſch, Regie=
rungsrath
von Nidda; Hr. Fülle von Bluchau, Hr. Müller
von Weſſel, Hr. Steinert nebſt Familie von Cöln, Hr Alt=
heimer
nebſt Gemahlin von Augsburg, Hr. Parres von Groß=
breitenbach
, Hr. Mohrdorf von Chemnitz, Hr. Gättner von
Butzbach, Hr. Conſtine von Ratzingen, Hr. Sennhäuſer von
Zürich, Hr. Schneider nebſt Gemahlin von Tauberhof, Hr.
Friederich von Magdeburg, Hr. Brenner von Marburg, Hr.
Seligmann von Cöln, Hr. van Delden von Bremen,
Kaufleute
Im Prinz Karl. Hr. König, Oeconom von Forſtel;

[ ][  ][ ]

A. 27

815

Hr. Schmidt, Bürgermeiſter von Rodau; Hr. Göttmann,
Lehrer von Groß=Bieberau; Hr. Schmidt nebſt Gemahlin,
Gymnaſiallehrer von Büdingen; Hr Jacob, Hotelbeſitzer von
Louisville; Hr. Reininger, Hr. Dedner, Hr. Dürbig, Privat=
leute
von Schweinfurt; Hr. Urban von Langen, Hr. Brann
von Höchſt, Hr. Zimmer von Lich, Acceſſiſten; Hr. Roßmann,
Reiſender von Gladbach; Hr. Werner, Hofger.=Advocat von
Eiſenach; Hr. Schultheiß von St. Georg, Hr. Werner von
Mainz, Fabrikanten; Hr. Schautz, Müller von Kinzig; Hr.
Köhler, Forſtmeiſter von Weimar; Hr. Kehl, Baumeiſter von
Louisville; Hr. Schuchmann, Rentier von Pittsburg; Hr. Kunz
von Frankfurt, Hr. Metzler von Miltenberg, Hr. Hummer
von Offenbach, Hr. Mohrſtädt von Chemnitz, Hr. Walter von
Cöln, Hr. Linder von Wald, Hr. L. Reinemann, Hr. A. Reine=
mann
, von Pittsburg, Hr. Leuthold von Apolda, Hr. Schöne
von Ludwigsburg, Hr. Reich von Bickenbach, Hr. Rauſch von
Göttingen, Hr. Pfeil von Biedenkopf, Hr. Engelbrecht von
Bielefeld, Hr. Holzbach von Mannheim, Hr. Weiß von Reut=
lingen
, Hr. Schmitt, Hr. Stromberger, von Frankfurt, Kauf=
leute
; Madame Moreau von Straßburg.
In der alten Poſt. Hr. van der Hopp, Ober=
Lieutenant von Butzbach; Hr Hartwein, Gutsbeſitzer von
Bingen; Hr. Delaunay, Reutier von Edinburg; Hr Höuiſer
von Düſſeldorf, Hr. Bauer von Gießen, Hr. Feiſtel von Greiz,
Hr. Joſt von Allertshofen, Hr. Gedan von Neuwied, Hr.
Schiemann von Waldenburg, Hr. Weſter von Solingen, Hr.
Botteſchild von Cöln, Hr Polde von Berlin, Hr. Bachen=
feld
von Frankfurt, Hr. Breuß von Meerane in Sachſen,
Hr. Vogel von Schwelm, Hr. Feutſch von Frankfurt, Hr.
Huber von Cölu, Hr. Schwanemeyer von Iſerlohu, Hr
Schiffmann von Cöln, Hr. Hirſch von Frankfurt, Hr. Göbel
von Offenbach, Hr. Brük von Leipzig, Hr. Süßer von Mann=
heim
, Hr. Mertus von Neuß, Hr. Jungblut von Schlitz, Hr.
Schaffmann von Wien, Hr. Girz, Hr. Schäfer, Hr. Bachfeld,
Hr. Gottchako, Hr. Temſel, von Frankfurt, Hr. Heidelpt von

Hanau, Hr. Zetz von Lörheim, Kaufleute; Hr. Wenk, Bild=
hauer
von Diez; Hr. Buſch, Hauptmann von Maaſtricht; Hr.
Dettweiler, Oeconom von Wintersheim; Hr. Poll, Ingenieur
von Berlin.
Im weißen Schwan. Hr. Wahlinger von Stuttgart,
Hr. Lanz von Berlin, Lehrer; Hr. Blümel, Landwirth von
Bohl; Hr. Büchner von Cöln, Hr. Sommer von Friedrichs=
dorf
, Kaufleute; Hr. Zeitz, Reiſender von Düſſeldorf; Hr.
Schütz, Oeconom von Fürth.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Kahlhöfer von Ber=
lin
; Hr. Schmidt von Krumbach, Hr. Sieffert von Eierlen=
bach
, Hr. Schanz von Etzengeſäß, Hr. Knecht, Hr. Bockehei=
mer
, von Lampertheim, Geſchworne; Hr. Reil, Bezitksbote
von Fürth; Hr. Peter, Müllermeiſter von Markleidknfeld;
Hr. Oberle, Mühlbauer von Häſebad; Hr. Keßler, Privatier
von Oſthofen.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wegner
nebſt zwei Töchter aus Altona.
Bei Hrn. Mitprediger
Ritſert: Fräul. Hildenbrand von Schlüchtern. - Bei Hrn.
Eiſenhändler Jacob Marx: Frau Feiſt von Heidenheim.-
Bei Hrn. Geh. Bergrath Roeßler: Frau Obermünzmeiſter
v. Haindl aus München. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei
Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau Conſiſto=
rialrath
Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Buchhändler
Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus Germanntown in Nordamerika; Hr.
Kaufmann Steinbach vom Cap der guten Hoffnung.-
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin. - Bei Hrn. Juſtizrath Reatz:
Frl. Düringer aus Berlin.
Bei Hrn. Oberappellations=
Gerichtsrath Köſter: Frl. Wilkens von Kaiſerslautern.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. Juli: dem Bürger und Kaufmann Ludwig Röſe
ein Sohn, Willbrand Jacob Ludwig; geb den 7. Juni.
Eod.: dem Oberlieutenant im Großherzoglichen 3. Infante=
rie
=Regiment Johann Georg Hamm ein Sohn, Ludwig Fer=
dinand
Friedrich; geb. den 2. Juni.
Den 2.. dem Ortsbürger zu Oberbeerbach und Schneider
Jacob Pathenſchneider dahier eine Tochter, Helene; geb. den
22. Mar.
Eod.: dem Bürger und Schloſſermekſter Johann Philipp
Hauff ein Sohn, Johann Jacob; geb. den 2. Juni.
Eod.: dem Ortsbürger zu Roßdorf und Gärtuer in Pri=
vatdienſten
Philipp Moter dahier ein Sohn, Konrad; geb.
den 3. Juni
Eod.: dem Großherzoglichen Landgerichtsaſſeſſor Ludwig
Karl Wilhelm Albert Hermann von Grolmann dahier ein
Sohn, Julius Florentin Bernhard Ludwig; geb. den 5. Juni.
Eod.: dem Bürger, Meſſerſchmied und chirurgiſchen In=
ſtrumentenmacher
Johann Georg Behrmann eine Tochter,
Louiſe Friederike, geb. den 10 Juui.
Eod.: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Johann Valentin
Keller ein Sohn, Heinrich Wilhelm; geb. den 19. Juni.
Eod.: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Johann Georg
Mühlenberg ein Sohn, Johann Balthaſar, geb. den 17. Juni.
Eod.: dem Gardecorporal in Großherzoglicher Garde= Unter=
officiers
=Compagnie Johann Joſt Hallenberger eine Tochter,
Marie; geb. den 7. Juni.
Den 6. Juli: dem Bürger und Frachtfuhrmann Johann
Martin Seibert.ein Sohn, Johannes; geb. den 20. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. Juli: dem Bürger und Kaufmann Heinrich Georgi
eine Tochter, Maria Eliſabetha Katharina; geb. den 12. Juni.
Den 3. Juli: dem Director Ludwig Weber eine Tochter,
Sara Charlotte Antonie; geb. den 1. Juni.

Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. Juni zu München: der Bürger und Architekt
Eduard Friedrich Karl Harres dahier, des Großherzoglichen
Bauraths und Lehrers an der techniſchen Schule Karl Bal=
thaſar
Harres ehelich lediger Sohn und Maria Anna Eitzen=
berger
, des zu Wallerſtein im Königreich Bayern verſtorbenen
Fürſtlich Oettingen Wallenſteiniſchen Domänenraths Franz
Eitzenberger nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Den 1. Juli: der Bürger und Maurer Georg Philipp
Walter, des Bürgers und Schuhmachermeiſters Johann Adam
Walter ehelich lediger Sohn, und Eva Margarethe Blummer,
des Bürgers und Leinwebermeiſters Johann Friedrich Wil=
helm
Blummer ehelich ledige Tochter.
Den 2.: der Bürger und Schloſſer Johann Martin Kröh,
des Bürgers und Landwirths Jacob Kröh ehelich lediger Sohn,
und Heuriette Merz, ledige Stieftochter des Bürgers und
Zimmermanns Friedrich Carl Graf dahier.
3½ Eod.: der Bürger und Metzgermeiſter Georg Heinrich Merz
dahier, des Ortsbürgers Ludwig Merz zu Waſchenbach ehelich
lediger Sohn, und Johannette Amalie Marie Böttinger, des
Bürgers und Maurermeiſters Johannes Böttinger ehelich
ledige Tochter.
Den 3.: der ledige Bürger und Schreiner Johann Peter
Philipp Knöß dahier, und Katharine Zimmer, des verſtorbe=
nen
Ortsbürgers und Leinewebers zu Nonnenroth Heinrich
Zimmer nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Den 6.: der Bürger und Klempnermeiſter zu Göttingen
Karl Wilhelm Heinrich Steinbach, des daſigen Gärtners Karl
Heinrich Steinbach ehelich lediger Sohn, und Anna Katha=
rine
Feidner, des Bürgers und Weißbinders Johann Georg
Feidner ehelich ledige Tochter.
Den 27. Juni zu Jugenheim, Kreis Bensheim: der Bür=
ger
und Kaufmann Johann Philipp Schaller dahier, des
Bürgers und Bäckermeiſters Johann Peter Schaller ehelich

[ ][  ]

27.

816
lediger Sohn, und Marie Katharine Margarethe Roßmann,
des zu Jugenheim verſtorbenen Ortsbürgers u. Pachters auf dem
Heiligenberg bei Jugenheim nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Juni: dem Bürger u. Schuhmachermeiſter Georg
Karl Gottlob Alleborn ein Sohn, Georg; 1 Jahr und 4 Mo=
nate
alt; ſtarb den 29. Juni.
Den 2. Juli: der Großherzogliche Oberförſter außer Dienſt
Johann Wilhelm Karl Eduard Steitz, 59 Jahre, 4 Monate
und 10 Tage alt; ſtarb den 30. Juni.
Eod.: der Ortsbürger zu König und Privatſcribent Hein=
rich
Müller dahier, 40 Jahre alt; ſtarb den 30. Juni.
Eod.: dem Bürger und Schneidermeiſter Johann Adam
Würthele eine todtgeborene Tochter; geb. den 30. Juni.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Friedrich Wilhelm
Geider eine Tochter, Katharine; 11 Monate und 19 Tage
alt; ſtarb den 30. Juni.
Eod.: der Oberſtlieutenant und Commandeur des Groß=
herzoglichen
1. Reiter=Regiments Karl Friedrich Wilhelm Frei=
herr
von Buchenröder, 50 Jahre, 9 Monate und 22 Tage
alt; ſtarb den 30. Juni.
Den 3.: Katharine Amann aus Gundernhauſen, des da=
ſelbſt
verſtorbenen Ortsbürgers und Landwirths Chriſtoph
Amann nachgelaſſene ehelich ledige Tochter; 28 Jahre alt:
ſtarb deu 1. Juli.
Den 4: Dorothee Eleonore Metzger, geb. Pohl, des verſtor=
benen
Bürgers und Kaufmanns Johann Martin Metzger
nachgelaſſene Wittwe, 78 Jahre alt; ſtarb den 1. Juli
Eod.: Dorothee Müller aus Deckenbach, des daſelbſt verſt.
Ortsbürgers Johannes Müller nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter, 14 Jahre alt; ſtarb den 2.
Eod.: Robert Daum, des Bürgers und Bäckermeiſters
Ludwig Daum ehelich lediger Sohn, 17 Jahre, 2 Monate u.
3 Tage alt; ſtarb den 2.
Den 5.: Georg Heinrich Boßler, gebürtig aus Nieder=

Hauſen, des daſelbſt verſt. Ortsbürgers Friedrich Boßler nach=
gelaſſener
ehelich lediger Sohn, 29 Jahre alt; ſtarb den 2.
Eod: ein unehelicher Sohn Johann Georg Friedrich,
2 Monate, 11 Tage alt; ſtarb den 8.
Den 6.: der Bürger und Pumpenmacher Georg Philipp
Ziſſel dahier, 79 Jahre, 10 Monate u. 26 Tage alt; ſtarb den 4.
Eod.: die Großherzogliche Hofſchauſpielerin Antoinette Grahn,
geb. Bißler, gebürtig aus Hildesheim, des verſt. Schauſpielers
Karl Grahn zu Kaſſel nachgelaſſene Wittwe, 86 Jahre, 6 Mo=
nate
und 25 Tage alt; ſtarb den 4.
Eod.: Katharine Wieſer, geb. Müller, des Ortsbürgers zu
Steinbach, Kreis Erbach, und Eiſengießers Michael Wieſer
dahier Ehefrau, 49 Jahre, 6 Monate alt; ſtarb den 5.
Den 7.: dem Ortsbürger zu Roßdorf und Gärtner in Pri=
vatdienſten
dahier Philipp Moter dahier ein Sohn, Konrad,
1 Monat, 3 Tage alt; ſtarb den 6.
Eod.: dem Hofchoriſten und Ortsbürger zu Bechtheim Jo=
haunes
Valentim Kehl eine Tochter, Karoline, 1 Jahr, 11 Mo=
nate
und 6 Tage alt; ſtlarb den 5.
Eod.: der Candidat der Theologie Wilhelm Chriſtian Phi=
lipp
Graf, des dahier verſt. Lehrers an der höheren Töchter=
ſchule
Wilhelm Graf nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
25 Jahre, 5 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 4. Juli zu
Beſſungen.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Juli: Anna Maria Ritter, Ehefrau des Johannes
Ritter des Erſten zu Seligenſtadt, Kreiſes Offenbach, 47 Jahre
alt; ſtarb den 4.
Berichtigung.
Bei den Kopulirten der vorletzten Woche muß es heißen:
der Bürger und Schuhmacher Bartholomäus Ningler,
ehelich lediger Sohn des Bürgers und Zimmermanns Chriſtian
Ningler, und Caroline Seibert aus Homberg a. d. O., des
daſigen Bürgers und Schuhmachermeiſters Johannes Seibert
ehelich ledige Tochter.


Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.



Am 4. Sonntag nach Trinitatis, den 9. Juli, predigen:


Nachmittags.
Vormittags.

=
In der Hofkirche:


Um 10 Uhr: Hr. Hofpkediger Bende:


In der Stadtkürche:

Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.


In der Stadtkapelle:


Um 9 Uhr: Hr. Diaconus Dingelbey.


In ber Militärkirche:

Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Doſch.
.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Wache Hr. Pfarrer Ritſert.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.

Gamſtag um 5 Uhr Beichte.





5. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.
Nachmittags

Von 6 Uhr an: Beichte.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitplediger Grein
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfuor.
In der Stadtkapelle:

Um 2 Uhr: Herr Candidat Offenbacher.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Pofpreviger Bender

Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplau Rady
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte beilige Meſſe.

Um 33 Uhr: Chriſteulehre.

Um 7 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Beyer;

hierauf die Andacht.

English Divine Service in the Palace Church at ¹ past 1 o Clock in the forenoon.

Redaction unb Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.