Ilergnädigſtiprivilegirtes
L=Armſtad ter
9= und Anzeigeblatt.
ro
.- -kes Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. Hz-
Samſtag den 1. Juli
3 2G,
9½=
1865.
Das Fraß= uud änzeigebiatt, ſowie bas Waszäbntrgssiai für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
zmſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
m Poſtämtern abonniren. In Dermſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Bictuaiienpreiſe vom 3. bis 9. Juli 1865.
Feil
Ae der Ochſenmitger.
ihſenfleiſch das Pfunb
verenfett das Pfund
ei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Rutmei u.
Schuchmanntal=
hſenleber das Pfund
zſalzener Bruſtkern.
ei L. Lantz
„⁄⁄₈
Eö, ber Zinbömetger.
Aſenfleiſch das Pfund
ei Schmidt Wtwe.
ih= ober Rindfleiſch das Pfund
ei Schmidt Wiwe..
lerenfett das Pfund
i Alleboru und Hiſſerich Wtiwe.
er von Ochſen, Kühen oder Rindern bas öfh.
Alleborn u. Hiſſerich Wiws.
ber Kalbs= und Hammilbutger.
bfleiſch das Pfund
i Hönig
umelfleiſch das Pinnd
Höri.
nmelfleiſch Bruſ u. Hals bei Reuier 14kr., bei
5. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Viaas u. L. Rummel
nmelsfett das Pfurh
Guntrum, G. Mällies, N. Annheiter, Brefiel,
5airl. Nons;
5. der Echteinzuetses.
tweinefleiſch das Pfuni=
Fiſcher, Herweg, Jacobt, Lutz, Warnecke
=Aken zas Mnnh
kr.
le
15
2¾
10
550
Haften=
Vörrfleiſch das Pfund
bei H. Apfel, Köhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Jof, Lutz, B. u. P. Schmidt und Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pſund
bei Fucs.
Speck das Pfunz
Schmalz das Pfund
bö ꝛausgelaſſen
Bratwurſt das Pfund
bei Fuchs, Joſt, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmrdt
vel Herwet,
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Fuchs 16 lr., bei Joſt, Lutz, Warnedcke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher, Herweg, Jacobi, Joſt, Lutz und Warnecke
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewalb, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet zrminn Wiws..
Annerknug. Bei einer Quantitat Fleiſch von 10 Pid. därſen
im ſteigenden unb fallendenVerhältniß nicht mehr als 1½⁄ Pfund
Zugahs beſinblis ſein
kr.
22
24
29
18
24
24
24
32
20
24
18
20
16
18
8
14½
4½
½7⁄₈
½.
E. der Bäcker.
Grmiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehenh aus ⁄₈ Weiß.
desgleichen
3½ „ uu5 ¼⁄ Roggenmehl
Moggenbrod... 5 Pfd. beßehend aus ⁄ Kern=
2½ „
esgleichen
226 ³⁄ Roggenmeh!
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Lath:
Waſſerweck 4½ Lath für
=
Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbeod 3½ Loth jur
15
Pes
14. Jungbier.
der Pierbrauer.
5 B. E B2a½½ = „uch dem Tuurchſémitt.
Lslsin,
Nobs;
s eBhrn
RazisFelk
Batum. 5 biz Valts.5 bas Maltan. 5 1a5 Wslkr.5 das Malter.
9 Balizz. inn Mallez
5.da.
2.
-CCr.
[⁄₈D.
7w.
E.
issers.
1⁄₈
Ger,
4 ½ ½
.
eisheim...
iſen
ruberg
Laterbach:
1) in der Halle;
G
Juni
23 9 35 243 645 —
5 30 15 .
„
„ 24 510 8 B. var via; basüh u n.ed.
4136
45
u8
2¾
2½₈
23 11 2½ 2½0
4½
23 10 44 ½
718 ½
5½
5 25 ⁄.
5 35 ½½
120
107
4 2½ 144)
33
5 17 34.
24
5=
3 1530½
22
3
267)
2 28 3
754
R26.
3909) Die Bewohner der Reſidenz und deren Umgebung werden hierdurch in Kenntniß
geſetzt, daß das diesjährige Zielſchießen des Großherzoglichen Artillerie=Corps mit Geſchützen/
Montag den 3. Juli beginnt und während des Monats Juli und der erſten Hälfte desſßi
Monats Auguſt jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags von halb 7 Uhr ho
an, unter Umſtänden auch an denſelben Tagen Nachmittags, auf dem hieſigen Artillerie=Exercier=
platze ſtattfindet.
Darmſtadt den 29. Juni 1865.
In Verhinderung des Commandanten der Reſidenz.
Klingelhöffer, General=Lieutenant.
3917) Zwei erledigte Octroi=Auſſeherſtellen ſollen neu beſetzt werden. Anmeldungen hierzu ſind
bis längſtens nächſten Donnerſtag Vormittags 10 Uhr auf der Bürgermeiſterei zu machen. Die Stellen
ſind mit einem Taggeld von 54 kr., ſowie einer jährlichen Holzgeldvergütung von 6 fl. verbunden.
Darmſtadt am 30. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3911)
Oeffentliche Aufforderung.
Der Inhaber der Actie der Bank für Handel und Induſtrie zu Darmſtadt Nr. 52765 über 250 fl.,
zweite Serie, hat den zu dieſer Actie gehörigen Talon angeblich verloren. Der etwaige Inhaber dieſes
Talon wird hiermit aufgefordert, ſolchen binnen neunzig Tagen, von heute an, bei Verluſt ſeines Rechtes
daraus, dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weis,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Edictalcitationen.
3176) Oeſfentliche Aufforderung
zur Vorlage von angeblich verlorenen Dibidenden=
Talons von Actien der Bank für Handel und
Induſtrie.
Dem Inhaber der Actien der hieſigen Bank für
Handel und Induſtrie Nro. 9417 und 9418 ſind
die zu dieſen beiden Actien gehörigen
Divi=
denden=Talons, datirt vom 1. December
1855, angeblich in Verluſt gerathen. Es werden
demnach die etwaigen Inhaber dieſer Dividenden=
Talons hiermit aufgefordert, ſolche binnen einer
Friſt von neunzig Tagen bei Verluſt ihres Rechts
aus jenen Talons dem unterzeichneten Gericht
vor=
zulegen.
Darmſtadt den 20. Mai 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
bei Meidung des ſtillſchweigend erfolgenden
Aus=
ſchluſſes von der Maſſe vorgeladen. In dieſem
Termin ſoll ein Arrangement verſucht, in deſſen
Fehlſchlagungsfalle zur Wahl eines Gläubiger=Aus=/
ſchuſſes und Maſſecurators geſchritten werden, und
werden die ausbleibenden oder durch Bevollmächtigte
nicht vertretenen Gläubiger als den Beſchlüſſen der
Mehrheit der erſchienenen Gläubiger beitretend
angeſehen.
Darmſtadt am 8. Mai 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
3092)
Edictallabung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Georg Ruhl von Roßdorf den
formellen Concurs erkannt hat, werden deſſen
be=
kannte wie unbekannte Gläubiger zur Anmeldung
und Begründung ihrer Forderungen, ſowie etwaiger
Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 26. Juli
Vormittags 9 Uhr,
3912) Oeffentliche Bekanntmachung.
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche an die
Ver=
laſſenſchaft des Kaufmanns Chriſtian Leißler,
oder deſſen Wittwe, oder an deſſen Mutter Valentin
Leißler's Wittwe von Pfungſtadt ſind bis zum
Donnerſtag den 20. Juli l. J.
Vormittags 9 Uhr
dahier anzumelden und zu begründen, gegenfalls bei
einem abgeſchloſſenen Arrangement ſie nicht
berück=
ſichtigt werden und beziehungsweiſe das Arrangement
ohne Rückſicht auf ſie beſtätigt wird.
Darmſtadt den 24. Juni 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kornmeſſer,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
913) Oeffentliche Aufforderung.
Die nachſtehend verzeichneten Grundſtücke in werden würde.
demnin.
iäſin deſſunger Gemarkung, welche im Grundbuche dem Darmſtadt den 22. Juni 1865.
unmehr verſtorbenen Heinrich Wittmann VI.,
äckermeiſter zu Beſſungen, zugeſchrieben ſtehen
nd beſcheinigtermaßen ſämmtlich frei von
Kauf=
hillings= und Hypothekſchulden ſein ſollen, nämlich:
R2s.
755
Eintrag in das Mutations=Verzeichniß verfügt
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weber,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Berg, „ 8 „ 244 „ 138 Acker am krummen
Berg, „ 8 „ 269 „ 371) Acker hinter dem
krummen Berg, „ 9 46 „ 470 Acker, das Irrfeld,
Acker, mittelſte Goll=
äcker, „ 10 „ 45 „ 260 „ 13 „ 4 „ 473 Acker amGriesheimer
Wey, „ 13 „ 198 „ 271 Acker im Straßen=
garten, „ 13 „ 210 „ 267 Acker imz Straßen=
garten, „ 13 „ 211 „ 140 Acker im; Straßen=
garten, „ 38 „ 2 „ 262 Wieſe, die Vorder=
wieſe, „ 45 „ 67 „ 145 Wieſe, die unterſte
Schöneich, „ 45 „ 70 „ 789 Wieſe, die unterſte
Schöneich, „ 1 „ 236 „ 73⁸⁄₁₀ Hofraithe, Forſt=
meiſtersplatz, 1 „ 689 „ 301 Grabland, die Cle=
mensgärten, 2 „ 419 „ 20⁷⁄₁₀ ) Wieſe in der Bruch=
wieſe „ 6 „ I „ 223 Acker am vorderen
Steinberg, „ 6 „ 36 „ 339 Acker am vorderen
Steinberg, 7 „ 171 „ 112 Acker am Ludwigs=, tend verſteigert werden.
weg links, „ 7 „ 221 „ 335 Acker im Rübengrund, des Stadtförſters Petſch. „ 8 „ 34 „ 197 Acker im Kies,
Verſteigerungen.
Aufforderung der Pfandhausſchuldner
und Pfänder=Verſteigerung.
3628) Die Schuldner des hieſigen
Pfand=
hauſes, deren Pfänder in den Monaten October,
November und Dezember 1864, ſodann Januar,
Februar und März 1865 fällig waren, werden
hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum Freitag
den 7. Juli d. J. auszulöſen oder die
Pfand=
ſcheine renoviren zu laſſen, widrigenfalls dieſe
Pfänder Montag den 14. Auguſt d. J.
Nachmittags 2 Uhr verſteigert werden.
Darmſtadt den 14. Juni 1865.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt Darmſtadt
J. Stieler.
Hornfiſcher.
3881) Dienſtag den 4. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr ſoll auf hieſigem Rathhauſe die Lieferung
der für die ſtädtiſchen Freiſchulen erforderlichen
Schulbücher und Schiefertafeln an die
Wenigſiver=
langenden, unter den im Termin bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, verſteigert werden.
Darmſtadt den 27. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3914) Mittwoch den 5. Juli d. J., Vormittags
9 Uhr, ſoll im ſtädtiſchen Oberwald die diesjährige
„ 7 57 89 Wieſe inderClappach, Grasnutzung daſelbſt an Ort und Stelle mneiſibie=
Die Zuſammenkunft geſchieht an der Wohnung
Darmſtadt, den 29. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
ollen nunmehr den drei hinterlaſſenen Kindern aus
Fuchs.
veiter Ehe des obengenannten Heinrich
Witt=
ann VI. als väterliche Erbſchaft im
Mutations=
erzeichniſſe zugeſchrieben werden, die Erwerbs= Stützel= u. Abfall=Holz=Verſteigerung.
Mittwoch den 5. Juli d. J. um 8 Uhr
Vor=
rkunden konnten jedoch nicht vorgelegt werden. Es
erden deßhalb alle Diejenigen, welche Eigenthums= mittags werden in dem Großherzoglichen Holmagazin
echte oder Anſprüche aller Art an jene Immobilien 9½ Stecken Buchen=, Eichen= und Kiefern=Stützel=
1 haben glaubenl, aufgefordert, ſolche um ſo ge= und Abfall=Holz verſteigt.
iſſer binnen vier Wochen dahier geltend zu machen,
Darmſtadt den 28. Juni 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
ls ſonſt ohne Rückſicht auf ſie die Erbgangs=
Strecker.
ſcheinigung ausgefertigt und deren unbeſchränkter 3915)
107
56
M26
Verſteigerung eines Gärtens u. Gartenhauſes
Mittwoch den 5. Juli Vormittags 10 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Schneidermeiſter Kommo ſein in der Dieburgef,
ſtraße gelegener Garten mit Gartenhaus, 9677 Klftr. enthaltend, unter den bei der
Ver=
ſteigerung bekannt gemacht=werdenden Bedingungen an Ort und Stelle öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, HefTarater.
WB. Der Verkaufs=Gegenſtand kann täglich eingeſehen werden.
(3916)
3917)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des
Pflä=
ſterermeiſters Balthaſar Burk dahier, ſoll der
der=
ſelben eigenthümlich zuſtehende Bauplatz:
Flur II Nr. 6095⁄₁ O.=Klftr. 74⁶⁄₁₀ Bauplatz
Lindenhofſtraße
künftigen Montag den 3. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
3882) Gras=Verſteigerungen.
Das Gras von nachbenannten
Großherzog=
lichen Domanialwieſen wird verſteigt:
1) Montag den 3. Juli d. J. um 10 Uhr
Vor=
mittags zu Erfelden in dem Rupp'ſchen
Gaſthauſe von 151 Morgen der
Numme=
richswieſe, den Biengärten, der
Där=
ren=, Mainzer=, Wechſel= und
Kar=
thäuſer=Wieſe.
2) Donnerſtag den 6. Juli d. J. um 9 Uhr
Vormittags zu Arheilgen in dem
Gemeinde=
hauſe, von 80 Morgen der Schreiners=
und Hahnwieſe.
3) Montag den 10. Juli d. J.:
a. um 10 Uhr Vormittags in dem
Gemeinde=
hauſe zu Wolfskehlen, von 102
Mor=
gen, den Erlen=, Brücken= u. Hahn=
Wieſen.
b. um 2 Uhr Nachmittags zu Leeheim in
dem Grimm'ſchen Gaſthauſe, von 110
Morgen, den Heſſemers=, Peter= und
Jacobs=Stifts=, Rheindamm=,
Pfälzer=, Amtslachen=,
Pfaffen=
garten; Metzlers=, Baldeweins=
und DaumsWWieſen.
2) Mittwoch den 12. Juli d. J. um 3 Uhr
Nachmittags, von 28½ Morgen Prinzen=
und Heegwieſe an der Roßdörfer Mark,
Gemarkung Beſſungen, beginnend am
Leimen=
hauſe.
Darmſtadt den 24. Juni 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Strecker.
Hengras=Verſteigerung.
Nächſten Montag den 3. Juli Nachmittags
5 Uhr wird das Heugras auf 18 Morgen,
von meinen Scheftheimer Wieſen, wie in
früheren Jahren, loosweiſe bei Wirth Günther:
in Roßdorf öffentlich verſteigert. Wer vorher
Einſicht vom Gras nehmen will, wende ſich an
Forſtwart Burck; auch wird Montag Mittag ſich
Jemand auf den Wieſen befinden, um die Looſe
zu zeigen.
Darmſtadt den 27. Juni 1865.
P. J. Har,
3884)
Lit. G Nr. 382.
en.
Ce.
C
Feilgebotenes.
42-Keine Hühneraugen mehrl 29
Die rühmlichſt bekannten Hühner=Augen=
Pfläſter=
chen der Gebrüder Lentner nur ächt bei
716)
Lomis Hein.
„2
rStollwerch’sche Brust=Vonbons
je
nach der Compoſition des Königl. Medicinal=
Col=
legiums unter Vorſitz des Hofrathes Profeſſor Dr.
Harleß, ſind echt zu haben 14 Kr. pr. Paket
mit Gebrauchsanweiſung in Darmstadt bei Carl
Gauſs und bei W. Köhler im Bahnhof.
Sländisch Hoos-Chocolade mit Salop
für Bruſtleidende ſehr zu empfehlen per Pfd. 48 kr.
Zu haben bei
Gebr. Eichberg,
864)
Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.
7108) Holz zum Ausſchneiden, Muſter=Vor.
lagen, Sägen, Glaspapier und Sägenbogen zu
ſehr billigen Preiſen.
J.
Heberer,
Möbelfabrikant.
vrcx
FabrMlageruſoroetten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Kinder von 30 kr. an.
C. F. Hemmler,
2666) Ludwigsplatz.
757
N2s
2883) In neueſter Zeit ſind wiederholt Nachahmungen des R. F. Daubitz'ſchen
Kräuter=
ſllſlhqneurs in den Handel gebracht, es ſind ſogar gebrauchte Flaſchen des ächten Liqueurs mit diejen
ſchahmungen gefüllt worden.
Die Conſumenten des wirklich ächten R. F. Daubitz'ſchen
Kräuter=
queurs wollen genau darauf achten, daß jede Flaſche mit gelbem Lack oder Bleikapſel verſchloſſen und
Nentgier Verſchluß mit dem Fabrikſtempel verſehen ſein muß.
Am Leichteſten werden ſich die Käufer
⁄. loſes allgemein beliebten Hausmittels vor Fälſchungen bewahren, wenn ſie genau auf die autoriſirten
Urkaufsſtellen achten. Der Liqueur iſt ſtets ächt zu haben:
In 8tockstadt bei Carl C8tr.
In Darmstadt bei Iudw. Heyl Sohn.
Obor Ramotadt bei H. Breitwiosor I.
„ Gross-Gerau bei Je. Schlöicher.
„ Frebur bei Fal. Heinrich.
„ Reinheim bei C. L. Vsinger.
Lal K,
14.
. Das Sarg=Magazin von Cyiinoph Gchmidt,
[32)
Schreinermeiſter, vor dem Jägerthor Lit. H. Nr. 231
nsepfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Gaͤrgen in allen Gattungen zu feſten
. bigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
n.
HccD
1827) Mehrere ſehr ſchön gelegene Herrſchaſts=Häuſer habe in Auftrag zu 4
2.
„9
verkaufen.
Joſeph Lrier,
e=
4r.
EH. zunächſt der katholiſchen Kirche.
10
2019)
10che=
Tapeten ſchusapeten,
9)
104) l. d ed dne 2de nend dode don Hone dn uhr.
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux Auswahl zu ſeſen blligen Preiſen empfehlen
C. Hochstdtter u. Söhue.
SCh i T mrADLOT.
E.
Fabritpreiſe.
Mein Lager in Sonnen= und Regenſchirmen bringe zur gef.
einnerung
gLus HaIbIn9
Hof=Modewaarenhandlung.
3340) Mein Lager inZallen möglichen Sorten Hernhenden in Leinen und Shirting bringe ich
u mpfehlende Erinnerung.
Einſätze in den reichſten Deſſins, Kragen und Mauchetten zum Auftnöpfen, fertige
„ökagen und Mauchetten zum Einnaͤhen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
bomden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.
Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Heiden nach Maaß raſchſund elegant angefertigt, auch wenn
de Stoff hierzu vichtsbei mir gekauft wordes.
Dorolhee Hoaft,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
348) Bei bevorſtehender Saiſon erlaube mir meine Wade- & Weise-Toilettegegen-
Wnde, als: eugliſche Reisebüchsen für Pommaden und Oele Dosen von Shilly und
Rhodium-
violl für Poudre, Seiſen, Tahn- u. Hagol=Bürston, Badehauben, Schwammbentel, Foiletterollon und
Mutrollen beſtens zu empfehlen.
Ludwigsplatz.
W.Schöfer, Friseur.
524) Ein 6 octaviges Clavier iſt zu verkaufen. 3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl.
Elibethenſtraße E. 199.
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
758
R96.
3479)
Die Nähmaſchinen=Fabrik
von
Adan Hliug;
Eenſt=Ludwigs=Gtraße,
nſeDempfiehlt ihr Lager ſelbſtverfertigter Maſchinen ſowohl- für Haushaltungen als auh
Atz für Geſchäftstreibende, und erlaubt ſich hierbei namentlich die Herren
Schuh=
macher= und Schneider=Meiſter auf die in jeder Beziehung als vortrefflich auerkaunten
Maſchine=
von Weed &a Comp. in Vashud aufmerkſam zu machen.
¹⁄₈=
Feinste Chocolade mil zisen.
Gegen Blutarmuth, Bleichſucht, Körperſchwäche
und blaſſes Ausſehen. Die Chocolade hat gar
keinen arzneilichen Beigeſchmack, iſt ſehr verdaulich
und ertheilt den Zähnen nicht, wie andere flüſſige
Stahlmittel, eine graue Färbung.
Per Pfd. fl. 1. ½ Pfd. 30 kr. u. ¼ Pfd. 16 kr.
Zu haben in der Dampf=Chocolade=Fabrik von
Gebr. Hichbors,
846)
Ludwigsſtraße und Rheinſtraße.
Glaspapier und Shmingelpöhier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friebrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werben Glasſcherben in allen
Quantl=
aten fortwährend angekauft=
[1351
E5
EE9
GASAr XAStIIOm
durch ihre ſſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werben nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bab=Gas.
466) Rohen u. gekochten Schinken täglich friſch
im Anſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der
In=
fanteriekaſerne gegenüber.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.
2030) Barterzeugungstinetur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäfer, Friseur,
Ludwigsplatz.
2338) Eichne Zimmerſpähne ins Haus
ge=
liefert per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.
Gr.
er.
2499) Feinſte Glanz=Wtürke in
Stänge=
nd Bröckel; ſowie Waſch=Bläuz jeder An
empfiehlt
G. Amend, vorm. G. K r a us=
3363) Mein Lager in Corſetten in allen
möglichen Façons, Größen und Weiten, ſowiel
beſſeren Crinolinen halte ich fortwähren
beſtens empfohlen.
Dorothee Hraft.
3057) Ein Epiegelſchrank, Schreibtiſch.
und eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geher, Schreinermeiſter in Beſſungen.
3359)
Clavier
kirche Nro
Ein noch gut erhaltenes 6octavige
iſt billig zu verkaufen an der Stad=
14.
Lager oſſicineller Weine.
Süsser Ruster Ansbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher
„ „ fl. 1. 45.
Erlauet rother
48.)
" „
Villanyer , gerebelt Ausstich
54
„
„
Tohayer, ächten, keinst, in Flaschen importir
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bou
Laerymao Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30l
Außerdem empfehle S’imomitz alte Waare, pei
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
e
3650)
Geldacke
ohne Naht habe erhalten und empfehle das Stü=
12 kr.
J. Schweitser.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch könneſ
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. A
Fruchtbranntwein empfiehtbiugl
3662) Lud. Heyl Sohn.
zum Anſetzen
3670)
42 kr.
Holzabfälle per Ctr. frei in's Hau=
A. Schuchmann, untere Grafenſtraße
759
226.
340)
Unte r r ö cki
v1 den einfachſten glatten Shirting bis zu ſeinſten mit und ohne Garnirung, Herrn= und
Amenhoſen, Nachtjacken, ſowie alle übrige Leibwäſche empfiehlt möglichſt billig
3345) Mein Lager in Hegligéhauben, darunter eine ſehr ſchöne Sorte Neßfaçon 48 kr.,
fehle ich beſtens, desgl. Garnituren in den reichſten und ſchönſten Deſſins, ferner Tüllhäubchen
fi. Kinder, ſowie ſonſtige Kinderſachen, als geſtrickte und gehäkelte Häubchen, Schlawer, Mützchen,
uſrs ſettchen ꝛc. in allen möglichen Sorten.
Neu angekommen: eine große Auswahl der neueſten u. ſchönſten Damenblousen
.
2 fl. 48 kr. per Stück an.
Doralhee Hoaft, Ernſt=Ludwigsſtraße.
502)
Um ſchnell zu raumen.
Familien=Verhällniſſe halber beabſichligt der Unterzeichnete ſein Lager in allen Arten Möbeln,
worun=
e namentlich eine große Parthie unter dem Preis, als: Cauſeuſe mit und ohne Plüſche, nebſt
rihle, Kanapée's, Chaiſelongue, Seſſeln, Kommoden, Waſch= u. Pfeilerſchränkchen mit und ohne Mar=
Mrl.
2 platte, Glas= und Spiegelſchräuke, Kleider= und Küchenſchränke, ovale, runde und viereckige Tiſche,
reibe, Waſch= und Nähtiſche, Rohr=, Stroh= und Bretterſitzſtühle, Bettladen mit und ohne Matrazen,
derwiegen, Brandkiſten, Büffets, alle Sorten Spiegeln in goldenen ſowie in nußbaumenen Rahmen,
-lettenſpiegel, amerikaniſche Klappſeſſel, Ettagères und Bücherbretter, Kleider=, Schlüſſel= nebſt Hut=
„der, Fußſchemeln in allen Gattungen, Cigarren=, Thee=, Uhren=, Handſchuh=, Arbeitskäſtchen ſchnell zu
ränen.
Bei Abnahme größerer Parthieen oder ganzer Ausſtattungen wird bei baarer Zahlung namhafter
7 att gewährt.
Heberer,
.
Hofmöbelfabrikant, obere Waldſtraße.
1
3659) Gußeiſerne -Jaſſer=Abzugsrinnen für Trottoirs,
horfahrten und Höfe, je nach Wunſch mit Deckplatten oder
ichlitz, werden in der hieſigen Maſchinenfabrik und Eiſengießerei
beliebiger Länge gefertigt, und übernimmt der Unterzeichnete
Uebermittlung desfallſiger Aufträge.
3614) Mein Couverten und Röckeſteppen, ſowie Couverten Wolle in beſer Qualitat
orge in gefällige Erinnerung.
G. Sehulz, Ludwigsſtraße.
die Hof-Conditorei von G. Waier Wiuvei
8)
Eliſabethenſtraß= Nr. 4,
mſiehlt in der jetzigen Saiſon alle Sorten Ohollnchem ſowie Geſrorenes, welches in und
xr dem Hauſe in beliebiger Quantität verabreicht wird.
3649)
Zu bevorſtehendem Turnerfeſte empfehle
Turmer-
tnzüge zu den billigſten Preiſen. Beſtellungen nach Maas
v worden pünktlich beſorgt.
Hachenburger, Schneidermeiſter
obere Rheinſteaße
[ ← ][ ][ → ]760
M. 26
„
Tager ſertiger Schuywaaren von u Me -Amd,
pesi
Ber½½
39
1
„3
4.
B4
Gia-Wen=Gnere naur ne nt unm an hn on n nhn un m gemegen
3789)
1 40
Subſeriptionen auf das neue Adreßbuch,
welches in 4-6 Wochen erſcheinen wird, werden noch entgegen genommen. Nach Schluß der
4 Subſcriptlon erhöht ſich der Preiß um 12 kr. per Exemplar.
H. Bchher'sche Hofbuchdruckerei.
e Havn.
2
dreB Deib=3 Csiln.
13½₈
334⁄₈
12) birdischn 1½
24423 Eislsn
3473
444 bb
Hodnsvitoios Föovtsordtios buestitstonſs BryOſesi das iens Oro Gndiover= do anrs irD trsoons and ans
3790)
am Marktplatz.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß mein Lager in dieſen Artikeln wieder vollſtändig
aſſor=
tirt iſt und eine bekannt gut und elegant gearbeitete Waare zu folgenden Preiſen offerire:
Damen=Laſtingſtiefel, ſchwarz, mit Abſätzen,
2 fl. 30 kr.
ditto
prima, elegant, grau, mit Abſätzen 3 fl. - kr.
Laſtingſchuhe mit Elaſtik, Roſetten und Abſätzen
2 fl. 12 kr.
Herrnzugſtiefel in Kalbleher
4 fl. 30 kr.
Kinderſtiefel in Kalbleder
1 fl. 24 kr.
ditto, in Lackleder
fl. 54 kr.
Hauspantoffel in Zeug
fl. 36 kr.
ditto
in Leder
fl. 54 kr.
Gleichzeitig bringe zur Kenntniß, daß Herr Adam Humla,
Schuhmacher=
meiſter hier, neue Arbeiten nach Maß anfertigt und alle Reparaturen im nöthigen
Fall prompt, ſolid und billig übernimmt.
J.
3792)
8 Gohn, Holz=u. Elfenbeinſchlitzer,
Bleichſtraße Nr. 37.
empfehlen: Bildrahmen aller Größen, Leſepulte, Büchergeſtelle, Holz, Thee=, Tabals. und Handſchuh=
Kaſteu, ſämmtliches in reicher Auswahl; Schlüſſelſchränkchen, Uhrgeſtelle, Nipptiſche mit Ketten, Cande=
laber's, Butter= u. Käſeteller, Brodplatten, Schreibzeuge, Schreibmappen, Tafelaufſätze, Wandtaſchen ꝛc.
zur geneigten Abnahme beſteus.
3794)
Weiße Vorhangſtoffe in allen Breiten und
wollene Möbelſtoffe, wovon ich ein ſehr reichhaltiges
Lager fortwährend unterhalte, empfehle ich zu billigen
Diefembagh-RauOr.
Preiſen.
3654)
K Dr ſ e t t e n
in reichſter Auswahl; auch werden dieſelben nach Maaß, ſowie für ſchiefgewachſene Perſonen aufs
Schnellſte angefertigt bei
Ludwigsſtraße.
5788)
in allen Sorten empfiehlt unter Garantie, auch werden daſelbſt ſtets
Strohſtühle ae zum ſechten angenonnen und ſchuell beſorgt.
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant, obere Rheinſtraße.
3801) G
ob. G. Kling, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler,
empfiehlt das Neueſte in Herrn=Binden und Shlips, ſowie Herrn=Chemiſetts, Steh= und
Umleg=Kragen in Shirting und Leine zu den billigſten Preiſen.
761
26.
796)
Lehnen-Hager.
Mein Lager in den verſchiedenſten Arten
Hemden=
ind Betttücher=Leinen, deren gute Qualität allgemein
ekannt iſt, erlaube ich mir beſtens zu empfehlen.
Diesenbach-Ramer.
555)
Gewebte Waaren,
8: Herren= und Frauen=Unterhoſen, Unterjacken,
ocken billigſt; auch ſind die beliebten
Kaffesſäckchen
jeder vorräthig; ebenſo alle Kurzwaaren.
J. Schwvehduer.
3819) Eine große Parthie Steh= und
Um=
hlagkragen habe zurückgeſetzt und verkaufe ſolche
nter dem Einkaufspreiſe.
L. A. Burckhardl.
Rheinſtraße 4.
Poriſer Parfümerien,
Toilettſeifen, Haar= und
Zahn=Bürſten, Kämme,
ſowie alle Artikel für
Toilett=
bedürfniſſe empfiehlt in reichſter
Auswahl zu den billigſten Preiſen
0.
L. A. Burckhardt.
Vi=
u Aiiti A UUGON
Wriedrich Schaeker
4
23597)
Ludwigsplatz
empfiehlt:
6 Fleiſch=Extract, ſelbſt bereitet, aus
der Officin von Dr. Tonnor dahier,
ſowie:
ß Fleiſch=Extract,
Südamerikani=
ſcher, geprüft von J. v. Liebig.
H₈.
4
4 Liebigs, neueſtes Kinderpulver,
é4)
leine neue Suppe für Kinder von
4⁄₈
J. v. Liebig).
He.
Nene Stempelfarbe ohne Oel
4)
von Dr. Jacobsen in Berlin.
Wanzen=Tinctur.
141.
4 MottenTinctur.
514
Inſecten=Pulver, ücht perſiſches.
43)
ihidshi 1id Did Di 1
Mil
Ruhrer Steinkohlen
trzüglicher ſtückreicher Qualität für Heerd= Oefen=
1d Maſchinenfeuerung; ebenſo kann für die
erren Bäcker eine ſehr gute
Flammkohle
pfehlen. - Darmſtadt im Juni 1865.
166)
J. Schueitzer.
3667) Bronze für Vorhänge und gemalte
Juleaux ſind zu haben bei
Fr. Wenbel. Tapezier, Bleichſtr. Nr. 2I.
378)
Zu verkaufen:
2 Waſchbütten zu 18 und 24 Laſt, ein
Apageykäfig und 2 gebrauchte
Comptoir=
plte. Louiſenſtraße 82.
3619) Reine wohlſchmeckende
Choev=
de zu verſchiedenen Preiſen und Thee in allen
Erten, empfiehlt die Hof=Conditorei von
Eliſabethenſtr. Nr. 4.
S. Baier, Wittwe.
3788) Ein neuer zweithüriger Glasſchrank, ein
Kleider= und ein Küchenſchrank werden billig
abge=
geben Carlsſtraße J 16.
9809) Nieder=Ramſtadter Straße Nr. 100
ſind täglich friſche ſchöne
Sauerkirſchen
zu haben.
Hausmacher Leinen!
Bielefelder, Herrnhuter und Lederleinen, Gebild=,
Damaſt=Tiſchtücher ꝛc., ſowie Bett= und
Schürzen=
zeuge, Shirtings und Futterzeuge, zu herabgeſetzten
billigen Preiſen empfiehlt
E,
oh. Bchweitzer.
W. Herrenbemden von den feinſten bis zu
den gewöhnlichſten eine große Parthie ſehr
billig.
3677
3514) Gaufftirte Schnur, Maſchinen=Zwirn
und Seide empfiehlt
Dorothee Hraft, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3663) Ein Kinder=Bettlädchen zu verkaufen
kl. Arheilgerſtraße Lit. G Nr. 151.
108
762
A2s
3804)
W=
alte abgelagerte
Waar=
euchtbranntwein zum Anſetzen, 48 1. kr. prMs. be
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
3806) Die erwartete Sendung in
feinen baumwollenen Herrn=Hoſen
ſowie alle Arten in Sommer=Handſchuhen für Herrn, Damen und Kinder, empfiehlt zu den
bil=
ligſten Preiſen
J. G. Kling, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.
3897) Da ich vom 1. Juli an bedeutende Sendungen Parfümerieen erhalte, verkaufe ich un
jetzt ab, um Raum zu gewinnen, meine durch ihre Güte renommirten franzöſiſchen
Pomaden-Oele, Soifen & Odeurs
zum Einkaufspreis, ſo daß man ſchon dieſelben von 12 kr. an per Glas erhält.
Zu geneigter Abnahme ladet ergebenſt ein
Ludwigsplatz 9 neu.
W. Schäfen Friſeur.
Cabinet zum Haarſchneiden, Friſiren 8 Raſiren.
Amerikaniſche Einrichtung mit Patent=Kopf=Bürſtmnaſchine u. Lopfwaſchmaſchine mit Douche u. Braue.
3808)
Großes Lager
amorhhanlscher Hähmaschinen
aus den anerkannt beſten Fabriken
von Grover &e Walier in Boſton und New=York,
a) mit doppeltem Steppſtich. b) mit Stepp= und doppelt Kettenſtich.
Von Weed & Comp. in Naſhua,
mit doppeltem Steppſtich, beſonders für Geſchäftsleute geeignet.
Von L. Wollmaun aus New York,
mit doppeltem Steppftich nach dem Shſtem Wheeler und Wilſon 4 fl 90. mit den neueſten Apparaten,
ſowie kleine Haushaltungsmaſchinen fl. 25. empfehlen mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen/
Vaaonnaon a- Vaynccte-
Tapeten=Aouleaux,
Wachs= und Ledertücher,
prima Qualität, in großer Auswahl empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz.
3759)
3812)
Anzeige.
Von heute an jede acht Tage können aus
mei=
nem Keller in Nierſtein oder Hahnheim ein viertel
Ohmweiſe oder größere Quantitäten Weine,
von älteren oder jüngeren Jahrgängen, verabreicht
werden.
W. Lambert,
Wahlheimerhof.
Bezugnehmend auf obige Annonce habe ich es
übernommen, zur größeren Bequemlichkeit der
ver=
ehrlichen Abnehmer, Aufträge für Herrn Lambert
zu vermitteln, und empfehle die ſelbſtgezogenen
Weine der Jahrgänge 1858. 62. 63, 64.
P. Werbonich,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
3918a) Eine frequente Wirthſchaft mit Haus in
guter Lage iſt zu verkaufen. Näheres bei der Exped.
3885)
Neue Matjes=Häringe.
per
Stück 8 kr. bei
J. G. Vordis.
Strohſeil ſind zu verkaufen bei
Wilhelm Schäfer, Langegaſſe.
3887)
Drei in Blüthe ſtehende gefſül
mit Kübel ſind
Oleanderbäume verkaufen.
Beſſunger Hügelſtraße Nr. 136.
3889)
Avls
L
für die Herren Backer,
Ziegel=
brenner 2c.
Förderkohlen, ſowie geſiebte Stückkohla
werden in Wagenladungen billigſt abgegeben bei
06
Georg Reltz in Main
Petersſtraße 14.
763
4.26
199)
Glanzlae,
Pariſer Fußhoben
von mir der Verkauf aus einer der renommirteſten Fabriken übertragen wurde, empfehle in 1 Litre
Adolph Kochler,
Material= und Farbwaaren Handlung.
79)
Franzoſiſche Grenadines 13 kr. per Elle.
fl. 4.
Jariſer Sommar-Chdles von fl. 2.42 bis
G. Moſenheim.
er Stück empfiehlt
3920)
zwer Turnergürtel büg, Hohlenweg 6 206½.
21)
Gtroh= und Mohrſtühle
gner Fabrik, für deren Güte garautirt wird, ſind wieder vorräthig; ferner empfehle ich
ein Lager von
feinen Korbwaaren,
ſtehend in den neueſten und eleganteſten Sorten Damenkörbchen, Arbeits=,
Blumen=
nd Obſtkörbchen, Markt= und Papierkörhen, Blumentiſchen in allen Größen,
Kinder=
nd Puppenwagen ꝛc., zu billigen feſten Preiſen.
H. HmauD, Hof=Stuhlfabrikant.
3925) Soeben erſchien und iſt vorräthig in
Ruhrer Steinkohlen=Lager. Fodhlers Muſikhandlung E. L. Schorkoph.
Der Unterzeichnete erlaubt ſich ein verehrliches Bie Feſtzeiten der evangeliſchen Kirche.
hblikum auf ſein neu errichtetes Lager in beſten
Cammlung von Chorälen
juhrer Steinkohlen aufmerkſam zu machen, und
für Kinderchor, Männerchor u. gemiſchten Chor
tet um recht zahlreiche Aufträge.
nebſt entſprechenden Vorſpielen;
Beſtellungen auf Herbſtlieferungen werden mit
componirt und bearbeitet
von
ergnügen entgegen genommen und zur gewünſchten
it ausgeführt.
Hermann Algeier.
Für reelle und prompte Bedienung wird ſtets
Heft 1. Preis 1 fl.
ſtens geſorgt werden.
Der Erlös iſt für Anſchaffung einer Orgel in
P. Verheuiet,, der neuen evangeliſchen Kirche zu Bensheim beſtimmt.
4 3926) Mitte der Neuſtadt ein ſich gut ver=
590) Ernſt=Ludwigsſtraße nahe am Ludwigsplatz.
HI intereſſirendes Haus mit verſchiedenen Hinter=
4¼½ gebäuden, ſim guten Zuſtand, für einen
Lordhäuſer Kornbrannt= Handwverker ſich eignend, iſt unter günſtigen
Be=
dingungen zu verkaufen; auch ſchöne
Herrſchafts=
bein per Maas 48 kr. bei häuſer chubſche Ausſiche) mit kleinen und großen
Gärten in Auftrag.
591)
V
J. G. ordis.
Louis Breidert,
bei Herrn Jochheim am Beſſungerthor.
6 ſteht ein Gummibaum zu verkaufen 3921) Endivien=Salat und alle Arten Gemüſe=
H bei
Frau Gärtner Schmidt,
und ſehr ſchöne Blumenpflanzen nebſt gefüllten
in der Kiesſtraße.
Grasblumen, ſowie 20 Stück Stangen 45= lang
3923) Gemüſe, Endivien= und eptra gefüllte 3u ſtark, zu verkaufen. - Auch iſt ein kleines
brasblumen=Pflanzen zu haben bei Louis, Logis zu vermiethen und gleich beziehbar bei
Aiſchlich, hinter dem neuen Arreſthaus.
Daniel Miſchlich, in der Kiesſtraße.
3924) 20½ Stecken tannenes Prügel=
3928) Eine neue Brückenwaage von 5-6 Ctr.
nd Stockholz werden billigſt abgegeben.
Tragkraft iſt billig zu verkaufen bei
Schloſſermeiſter Fick, Langegaſſe.
Gebrüder Wüſt.
108
3929)
Neue Kartoffeln
billig und gut, Hohlenweg G 406½.
3930)
emd.
Carl Schüßler, Hofſchuhmacher,
empfiehlt ſein Herrn und Damenſchuhlager in nur guter Waare zu billigen Preiſen.
Aufträge werden ſchnell ausgeführt.
3939) Ein Buch ſür Zedermannl
3931) Pierer's Universal-Lexilion
iſt ſoeben in vierter Auflage vollendet. Der W. 15 Bogen für 18 Kreuzer. Ml
Unterzeichnete liefert dieſe vollſtändigſte aller En=
Im Verlage von Ernſt Keil in Leipzig iſt ſo
chelopädien in Bänden Halbbänden und Heften, eben erſchienen und in der Buchhandlung von
je nach Wunſch und gibt gerne einzelne Bände zur G. W. Küchler zu haben:
Einſicht.
F. L. Schorkopk,
Volks=Geſundheits=Lehrer.
Koehler's Buchhandlung.
Houeste Copir-Schreib-Mappen.
Man ſchreibt ohne Tinte, nur mit einem Stift
und erhält mit dem Briefe gleichzeitig eine
Copie. Für jeden Geſchäftsmann außerordentlich
practiſch, beſonders den Geſchäftsreiſenden zu
em=
pfehlen.
Schreibmaterialienhandlung im Schulhauſe,
3532)
Eliſabethenſtraße.
3933) Gute weißgelbe Kartofeln per Simmer
24 kr. Ballonplatz A 50.
3934) Ein runder Zulegtiſch mit gedrehten
Füßen und ein Kanapee, beides noch in ſehr
gutem Zuſtande, ſind zu verkaufen große
Kaplanei=
gaſſe Nr. 2.
3935)
in verſchiedenen gu=
Turnerdril ten Qualitaten.
C. Pettmann.
3936) Reinen Fruchl-Brand-
wein zum Anſetzen. Eines der beſten Recepte
zu dem ſo beliebten Johannis=Nuß=Liqueur ertheile
gratis, nebſt Anweiſung zu deſſen Bereitung.
Alle Ingredenzien dazu ſind ebenfalls vorräthig.
Carl E. Schödler
an der „Kronel.
B. Pfeiffer, Mobelhändler,
obere Langegaſſe,
empfiehlt noch gut erhaltene Möbel, als:
verſchie=
dene Kleider= und Küchenſchränke mit und
ohne Aufſatz, Kommoden, Anrichten mit
Schüſ=
ſelbretten, Tiſche, Stühle, Bettladen, Wand=
und Taſchen=Uhren, Portraits, Spiegel, Kleider,
Weißzeug und Bettwerk.
Auch werden für das kommende Turnfeſt
voll=
ſtändige Betten vermiethet.
[3937
3938) Dienſtag und Donnerſtag friſchen
Zwiebelplatz in meinem neu eingerichteten
C. Schünemann.
Hausgärtchen.
3944) Ein Aepfel= und Weingerüſte zu
ver=
kaufen. Wieſenſtraße 173.
Zum Kennenlernen, Geſunderhalten und
Geſund=
machen der Menſchen.
Von
63- Dr. Carl Bock. 20
Profeſſor in Leipzig.
Preis 18 kr.
Es iſt dieſer Helfer in der Noth in noch
populärerer Form die Quinteſſenz des klaſſiſchen
Bock'ſchen „Buches vom geſunden und
kranken Menſchen”, welche hier zu einem ſo
fabelhaft billigen Preiſe geboten wird, daß das Buch
bald Eigenthum des ganzen Volkes ſein wird, für
das es Verfaſſer und Verleger, ohne Rückſicht auf
pecuniäres Intereſſe, beſtimmt haben.
3940)
Goldleiſten.
Zur Einrahmung des neuen Vereinsbildes
HkARO
empfehle ich den verehrlichen Mitgliedern des
Kunſt=
verein's mein Lager in Goldleiſten, bei großer
Aus=
wahl und billigem Preiſe.
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
r.
245
Mhhinzer=Actien=Dier.
Lager=Bier, direct aus der Brauerei bezogen.
Flaſchenpreiſe: ½ — 9 kr.; % 2 48 kr.
. = 5 kr.; ½ = 26 kr.
Georg Strauß,
Rheinſtraße 36 neu.
3941)
3942) Neue Maljer-Häringe
6 kr. per Stück bei
Carl E. Schödler
an der „Kronel.
3943) Ein Haus mit bedeutenden
Näumlich=
keiten, zu Fabrikanlagen geeignet, iſt unter ſehr
vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Zu er=
J. Gerſt.
fragen bei.
3903)
10
Diannkohlen
für Backofenfeuerungen, friſche Förderung von Zeche
„Glück auft angekommen bei
Junker & Comp. in Darmſtadt.
M. 20.
165
Vermiethungen.
prGen,
24 N
Ror
RRRRRAtAn RRn n hh nannunh
Beſſunger Carlsſtr. Nr. 4 der mittlere K
Stock, beſtehend aus 5 neu tapezierten *
4
141
Zimmern Mitgebrauch der
Waſch=
küche, des Bleichplatzes und ſonſtigen
4
Bequemlichkeiten, zu vermiethen, als=
4
bald zu beziehen. Auch kann die
Manſarde dazu gegeben werden. 15412
A70b
z22
AIANN
14
24
2₈
BN
AAmAkiAnunR RURAuAhuats,
iizun Gp-d
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
E=-ruDrD-,0
5047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
huſe neben Herrn Saamenhändler Appel, iſt der
re Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
eiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
cy alsbald zu beziehen.
Franz Weber.
834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt der
tte Stock, beſtehenb aus ſechs neu
her=
wichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
lich zu beziehen. Auf Verlangen kann
„ frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
157) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein möb=
8 Zimmer (Manſarde) zu vermiethen und als=
v0 zu beziehen.
2) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenftr. J54
87) Iu meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße,
„
nder Nähe des Bahnhofs, iſt der obere Stock
moermiethen und alsbald zu beziehen.
G. Schneider Kohlenhandlung.
06) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
mthen. J. Heberer, Hof=Moͤbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
„
Zu vermiethen:
-„ dei Hofapotheker Pöhn ein geräumiger Laden
n i mi Wohnung.
Ar2 =AiA-t
472) Wilhelmsſtraße Nr. 67 iſt ein Logis,
4 el Etage, 6 Zimmer, Küche, Vorrathskammer,
Jlasabſchluß, heizbares Souterrain=Zimmer, 9
ſodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche
n
28 Bleichplatzes und des Trockenbodens, zu
rmiethen und von Ende Mai an zu beziehen. F
Näheres im Logis=Nachweiſungs Comptoir
n J. Trier an der kath. Kirche, oder im
auſe ſelbſt.
LJ.ArA--.A A.D..d
17) Markrtpiatz E l2, weſtliche Seite, iſt die
wvre, aus ſieben Piecen beſtehende Etage
ſo=
u1 beziehbar.
69) Ein Laden mit oder ohne Logis zu vermiethen.
„al Stoͤrger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
878) Der mittlere Stock meines Hauſes ( 25
Mathildenplatz), beſtehend in 7 Piecen und andern
Bequemlichkeiten, iſt anderweitig zu vermiethen und
Chriſt. Höhn.
gleich zu beziehen.
1184) Bleichſtraße F Nr. 111 iſt eine
freund=
liche Manſardenwohnung von 4-5 Pieçen mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zubehör bis Anfang
Juni zu vermiethen.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
Con. Wüſt.
leine Ochſengaſſe B 52.
1372)
Zu vermiethen:
Ein moͤblirtes Zimmer mit freundlicher
Aus=
ſicht Heinheimerſtraße Nr. 338, zweiter Stock.
1388) Obere Sandſtraße J 245 a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
Gg. Frank.
ür 3 Pferde.
1391) Hügelſtraße 124 nachſt der kath. Kirche
der untere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1590) Grafenſtraße E 168 der 2. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend, nebſt
ſämmtlichem Zubehör anderweit zu vermiethen.
C. Nungeſſer.
1735) Carlsſtraße Lit. H 14 zwei Zimmer zu
vermiethen.
1755) Der obere Stock in dem neuen Hauſe
Frankfurterſtraße, gegenüber dem offengelegenen
Schloßgarten, iſt mit einem Theil des
Hausgar=
tens zu vermiethen.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
ST.A.e.
2034) In der Wilhelmsſtraße Nro. 74 iſt
P eine Wohnung 2 Treppen hoch, 6 Zimmer,
9 Küche nebſt Zubehör an eine ſtille Familie für
220 fl. zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Comptoir von
Joſeph Trier, a. d. kath. Kirche.
6-Pe.
2047) Rheinſtraße Nr. 101 iſt die obere Etage
aus fünf Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli, auch früher zu vermiethen.
P. Bechtold.
M 26
766
2051) Bier Zimmer mit ſchöner Ausſicht,
An=
ſangs Juni zu beziehen, an eine kinderloſe Familie
oder zwei Damen. Waldſtraße E 127.
2357) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
Aus=
ſicht auf den Ludwigsplatz, ſogleich zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 42b.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr
be=
quemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei. der Expedition.
2371) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt ein
Manſarden=Logis, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen, bis Anfangs Juli
zu beziehen.
2377) Zwei einzeln möblirte Zimmer ſind mit
oder ohne Koſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E. 238.
2381)
6 in dem
Promenadeſtraß
= Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
(3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
1 oder 2 Herrn, - oder für 1 oder 2 Damen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern, Cabinets und Küche, bis
1. Juli zu vermiethen.
Carl Eichberg.
2542) J 13 an der Promenade (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu
ver=
miethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
2543) Ludwigsplatz Lit. J 39 iſt ein möblirtes
Zimmer im Seitenbau links zu vermiethen.
2545) Nieder=Ramſtädter Straße H 27 im
Vorderhaus, mittlerer Stock, 2 Zimmer und
1 Cabinet, im beſten Zuſtande, mit allen dazu
gehörigen Räumlichkeiten, alsbald beziehbar, täglich
Carl Stoll.
einzuſehen.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
G. Rühl, Hofſpengler
vermiethen bei
vormas Beſſungerthor.
2558) Ein Zimmer und Kabinetz mit oder ohne
Möbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2564) Kiesſtraße 52 ein ſchönes Logis im
Vor=
derhaus.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2733) Neckarſtraße E 203 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 heizbare Zimmer nebſt allem Zubehör.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ſerner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2917) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu beziehen.
2918) Zu vermiethen einige Zimmer mit und
ohne Möbel an einzelne Herren. Auf Wunſch auch
Koſt. Mühlſtraße Nr. 118.
2921) Mauerſtraße vor dem Jägerthor Lit. G
Nr. 351 iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
im Juli zu beziehen.
2925)
Beſſungen.
In dem neuerbauten Hauſe obere
Herdwegſtraß=
iſt der erſte, zweite Stock und Manſarde mit aller
Bequemlichkeit zu vermiethen; auf Verlangen kann
auch Garten dazu gegeben werden und baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
Handels=
gärtner Heſkel daſelbſt
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zin=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethenzund
ſofort zu beziehen.
2931) Heinheimerſtraße Lit. G 322 iſt ein
Mauſarde an ein einzelnes Frauenzimmer zu
ver=
miethen.
2933) Kleine Arheilgerftraße Nr. 145 iſt eh
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße J 159 b. Aus
kunft in derſelben Wohnung.
2936) Ludwigsßraße E 45 der oben
Stock zu vermiethen.
Schüßler.
3069) Schulſtraße J 31 im 2. Stock iſt
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
G. Weppler.
3070) Bleichſtraße F 114a iſt der erſte Stock
beſtehend aus 6 Piecen nebſt Zubehör, zu
ver=
miethen.
H. Brill.
3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die
mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an
eine ſtille Familie.
Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt;
Zugehör.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleinel
Logis zu vermiethen.
3083) Untere Steinſtraße 159e parterre eal
chönes möblirtes Zimmer. Das Nähere daſelbſt.
3084) Beſſungen. Eck der Kirch=
uſLudwig=
ſtraße 305 iſt ein freundliches Logis von 4 Zü,
mern zu vermiethen.
3085) Untere Schützenſtraße J Nr. 133h
Vorderhaus iſt eine Wohnung mit 4 Zimmen
mittlerer Stock, abgeſperrter Vorplatz und ſonſtigel
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3087) Ein vollſtändiges Logis, 3 Zimmer i
mittleren Stock meines Hauſes, Schützenſtraße,
C. Schünemann.
zu vermiethen.
3091) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt de
mittlere Stock mit allem Zugehör zu vermiethen.
426.
767
näen
„.
.
„
1
3092) G. 274 Kranichſteiner=Straße iſt im
ſeiten Stock eine Wohnung an eine ruhige
Fa=
ulie auf Johanni zu vermiethen. In demſelben
juſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
ozelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3153) Waldſtraße 180, Vorderhaus, vier
Lcen, Küche, Magdkammer ꝛc. Zu erfragen da=
Henſing.
ſoſt im Seitenbau bei
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Th. Reh.
bock.
3224a) Holzhofſtraße G 242 eine
voll=
ndige Wohnung, zweiter Stock, mit allem Zubehör.
Desgl. eine geräumige Manſarden=Wohnung, beide
gis um Mitte Auguſt beziehbar.
226) Eliſabethenſtraße Lit. E Nr. 228
die belle Etage, 7 Zimmer mit Zugehör, ganz
J. Holtz.
er getheilt zu vermiethen.
3230) F 81 Eck der Rhein= und
Gra=
nſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
ſtraße zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
t 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
behör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
skunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3235) Ein ſchön gelegenes Manſardenzimmer
ſigelſtraße J 116 zu vermiethen.
3239) Alexanderſtraße im Prinz Alexander iſt
Stiegen hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
d zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
d Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
d zu beziehen.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei
Zim=
r mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
40 neu 2 Stiegen hoch.
3373) Nieder=Ramſtädter Straße im
Vorder=
huſe des Herrn Schreinermeiſter Keller iſt im
teren, ſowie im mittleren Stocke ein möblirtes
mmer zu vermiethen.
3315) Hügelſtraße MMarienplatz) 3 87
der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
e ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3377) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
rlsſtraße 410.
378) Eliſabethenſtraße 53 bei Junker u. Comp.
die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren
Zim=
vrn, Küche, 2 Keller, Magdſtube, Regen= und
Aunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen
Bequemlich=
ten, zu vermiethen.
3380) Eck der oberen Hügel= und-Steinſtraße
J. 159 ſind 3 Zimmer in der 1. Etage zu vermiethen.
3382) Lit. A 30a iſt ein freundliches Logis von
Zimmern nebſt Zubehör, Sommerſeite, zu vermiethen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ne Möbel zu vermiethen.
3387) Zwei geranmige Zimmer,
freundlich meublirt, ſind in der
Ludwigs=
ſtraße zu vermiethen und ſogleich zu
be=
ziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Bureau von
B. L. Trier,
Ludwigsſtraße
3391) Eliſabethenſtraße 3 53 ein freundliches
Zimmer ſogleich zu beziehen.
3452) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 9 neu
Sommer=
ſeite der untere Stock, 5 Zimmer, 2 Entreſole mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. L. Cramolini.
3518) Ein Zimmer, Hinterhaus 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße F 21.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3522) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu der
3. Stock meines Hauſes mit allem Zugehör zu
ver=
miethen. Näheres bei
P. Wondra, Hofjuwelier, Wittwe.
3528) In der Caſinoſtraße F. 111 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3534) Bleichſtraße Nr. 21 neu ein Zimmer
mit oder ohne Kabinet, möblirt, gleich beziehbar.
3535) Der dritte Stock meines Hauſes Eiſt
ganz oder getheilt anderweit zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3539) Neckarſtraße Nr. 18 iſt bel Etage
mit dazu gehörigen 2 Zimmer im unteren
Stock von Anfang September an, zu
ver=
miethen.
3542) Marienplatz 5188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3543) Caſinoſtr. Nr. 26 iſt der mittlere Stock
mit aller Bequemlichkeiten in 3 Monaten, daſelbſt
auch 2 Parterre Zimmer mit od. ohne Möbel am
1. Auguſt beziehbar.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3680) In meinem Hauſe in der Mauerſtraße
iſt der untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Mitgebrauch der Waſchküche, Keller und
Bodenraum, ſowie Stallung für 3 Pferde ꝛc. bis
zum 15. Auguſt l. J. zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
icht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
E2
768
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Carl Gerſchlauer.
Neckarſtraße Nr. 28.
3684) Ein gut möblirtes Zimmer mit oder
ohne Bedienung, Grafenſtraße 39 neu 1 Stiege hoch.
3685) Ein Zimmer ohne Möbel bel Etage
ſo=
gleich zu beziehen bei Georg Lerch, Ludwigsplatz.
3689) In der Mühlſtraße Litr. H. Nro. 167,
ganz nahe am kleinen Woog, iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
3693) Carlsſtraße Lit. H 12a Querbau ebener
Erde ein Logis gegen Ende Auguſt beziehbar.
3694) Bleichſtraße 26 (neu) im dritten Stock
eine möblirte Stube.
3695) Ein möblirtes Zimmer 2. Stock
Louiſen=
ſtraße F 19.
3696) Die erſte Etage meines
Vorder=
hauſes (Birngarten Lit. A. Nr. 8alth,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern ꝛc., iſt ſofort an eine ſtille
Ensling.
Familie zu vermiethen.
3697) Schulſtraße 31 ein möblirtes Zimmer.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
H. Bendheim.
bei
3701) Ein kleines Logis zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
Louis Schaffner am kleinen Woog.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3708) In der Carlsſtraße Lit. H Nr. 11 bei
Schreinermeiſter Jung iſt der mittlere Stock,
be=
ſtehend in 3 Zimmern und 2 Cabinetten und allem
Zugehör zu vermiethen.
3764) In der Rheinſtraße bei
G. G. Lange zwei bis drei Piecen
mit oder ohne Möbel zu vermiethen
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ſicht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen
W. Schäfer im Prinz Emil.
Näheres bei.
3821) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine
ſehr ſchöne Wohnung, 4 Piecen mit dem nöthigen
Zubehör, zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden. Näheres im Hauſe parterre.
3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
(hier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
3824) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen.
Langegaſſe Lit. B Nr. 128.
3825) Weinbergſtraße 26 neu parterre ein
freundliches Zimmer mit Möbeln gleich beziehbar.
3826) In der kleinen Arheilgerſtraße G 153b
iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen bei
Den 17. Septbr. zu beziehen. Ludwig Möſerl.
3827) Ein kleines Logis im Hinterbau mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen in der kleinen
Arheilgerſtraße bei
Friedr. Ganß.
3828) Roßdorferſtraße H 205 im unteren Stod
iſt ein Logis zu vermiethen und in einem
Viertel=
jahr zu beziehen.
3829) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt ein
ſehr ſchönes Manſardenlogis, 3 Piecen mit dem
nöthigen Zubehör zu vermiethen und in einen
Vierteljahr beziehbar. Näheres im Hauſe parterre.
3830) Ein Logis zu vermiethen und gleich 7
beziehen.
G. Friedrich.
3831) Caſernenſtraße 3 73 iſt ein freundlih
möbl. Zimmer zu vermiethen. Preis monatl. fl. 4. 30.
3834) Wilhelminenſtraße Lit. E Nr. 95
ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein
le=
diges Frauenzimmer zu vermiethen.
3835) Waldſtraße Nr. 7 neu eine Manſarde
mit ſonſtigem Zugehör zu vermiethen.
3839) Lit. A Nr. 36 1 vollſt. Wohnung.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
„
L0
O
4.
5 4e.
29)
15)
uAARuRRuTARLrRAurLAArrRt
3841) Vor dem Jägerthor, Lit. H. Nr.
295, eine freundliche Wohnung gleicher Erde
von 5 Zimmern oder Bel=Etage (Glasab=
B.
ſchluß) und 3. Stock von 8-10 Piecen,
H
P beide getrennt, oder zuſammen mit Zubehö=
A zu vermiethen und Mitte Juli zu beziehen.
BaLLaLraaugaarurraAErREriLtt
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittler
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, „
vermiethen.
3843) Ludwigsſtraße Nr. 12 neu ein Logis
beſtehend aus drei Zimmern, zu vermiethen.
3844) Caſinoſtraße Nr. 21 der 3. Stock mit 4 Piecen.
„ 23 „ 2. „ „ 4 „
zu vermiethen.
Chr. Lauteſchläger.
Scc)er mittlere Stock meines Wohnhau=
5ſes, Wilh.=Str. E. 94, iſt ganz oder
getheilt zu vermiethen. C. Leshe.
8 3893) Vor dem Mainthor, Ecke der Frank=
B
g furter Straße Nr. 2, iſt ein Logis, bel Etage,
G Saal, 6 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
8 Mägdekammer, Boden= und Keller=Räumen,
H nebſt Garten und Bleichplatz, vom Juli au
G beziehbar.
GRGSGSSSOOSssssgeosseses
10
Aöſ=
. l.
.e.
nih:
.
en
R 26.
3893) In der oberen Eliſabethenſtraße
r. 6 neu iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
Zimmern, Küche und Zugehör zu vermiethen und
leich zu beziehen.
Ebendaſelbſt auch 1 großes Manſarde=Zimmer
d Cabinet ohne Möbel.
Näheres zu erfragen Schuſtergaſſe Nr. 9 neu.
3894) Eck der Sand= und Steinſtraße Nro. 2 miethen.
2. Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 Stuben,
ſche, Kammer ꝛc., Mitte September zu beziehen.
3896) Lit 5 Nr. 246 Eck der Stein= und
(ölgesſtraße eine freundliche Stube mit
Kam=
r, möblirt, alsbald beziehbar.
4049
„O
ELALNNAAINRuVetrUALAunit
3897) Frankfurter Straße Nr. 7 ein Logis
von 6 bis 7 Piecen ꝛc., Stallung mit Remiſe, P
Heuboden und Kutſcherſtube, getrennt oder
zuſammen zu vermiethen. Auch kann ein
Theil Garten dazu gegeben werden.
gaP'
PVe
3945) Rheinſtraße E 108 Parterre iſt eine
lohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
vermiethen und am 1. September zu beziehen.
3946) Ein Logis bei Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
3947) Gardiſtengaſſe Nr. 110 iſt ein Stübchen
5 vermiethen.
3948) Langegaſſe 17 ein freundliches Logis im
Arderhaus 3. St., 1 dto. Hinterbau 3. St. bei
Hrm. Schweffel.
3949) Ecke der Caſino= und Friedrichsſtraße
Wohnung ebener Erde mit 6 Zimmern nebſt
behör in einem Vierteljahr beziehbar.
Joh. Heinr. Reinhard.
5950) Lit. A31 iſt ein Keller zu vermiethen.
5951) Holzhofſtraße 228 ein möblirtes Zimmer
vermiethen.
3952) Kiesſtraße H 49 ein proßes und ein
nes Logis an ſtille Familien Louis Diehl.
3953) Eine Wohnung im oberen Stock von
Zimmern, 1 Cabinet und ſonſtigen
Bequemlich=
en zu vermiethen und bis Anfang Auguſt zu
be=
ziſen bei
Sa lomon Joſeph,
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
Bei demſelben 2 Manſardenzimmer.
5954) Brandgaſſe Nro. 4 ein Logis für eine
Meſſelhäuſer.
ne Familie.
5955) Heerdwegſtraße Nro. 376 ein Logis für
ei= ledige Perſon im Auguſt beziehbar.
5956) In der Ernſt=Ludwigs Straße zu
veniethen: 1 Laden nebſt Wohnung und einige
Dis von 3 und 4 Zimmern nebſt Küche, alles
ge3 neu und allen Bequemlichkeiten baldigſt zu
beehen. Nähere Auskunft bei Ph. Geuter.
957) Ein kleines Logis für 20 fl. zu
ver=
mthen Hinkelgaſſe Nr. 7.
958) Ir der großen Kaplaneigaſſe Nr. 30 iſt
eil Logis zu vermiethen.
769
3959) Ein möblirtes Zimmer bei G. Frank,
Eck der großen u. kleinen Ochſengaſſe
3960) Ein ſchönes Logis, beſtehend, aus 3
Zimmern u. ſ. w. mit allen Bequemlichkeiten,
be=
ziehbar ... kkr. d. J. an, in der kl.
Ar=
heilgerſtraße bei
Fried. Ganß.
3961) Sackgaſſe C Nr. 80 eine Stube zu ver=
3962) Mühlſtraße H 185 iſt ein freundliches
Zimmer mit Möbel zu vermiethen. M. Biſchoff.
3963) Heinheimer Straße Nr. 325 iſt der 2.
Stock, ſowie der Hausgarten, zuſammen oder
ge=
trennt, bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
3964) Ein Manſardenſtübchen mit Möbel zu
vermiethen. Karlsſtraße H Nr. 15 im Seitenbau.
3965) Ein möblirtes Zimmer mit eytraem
Eingang, Parterre, Schulzengaſſe C Nr. 54.
3966) Alexanderſtraße A 4 ein Zimmer zu
vermiethen. Auf Verlangen mit Koſt.
3967) Ein ſchönes Manſardenlogis mit
Zuge=
hör iſt zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
C. Schünemann, Schützenſtraße.
3968) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Näheres bei Hrn. Kaufmann Roll am Jägerthor.
3969) Untere Schützenſtraße J. 130 in der
dritten Etage ein ſchönes Logis= 5 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten bis Ende September zu
ver=
miethen.
J. Liſt.
3970) Ein Logis an einen ledigen Herrn.
Waldſtraße 34 Seitenbau links zu ebener Erde.
CIA-d
EIEaz
Vermiſchte Nachrichten.
3971) Die Ende Juni d. J. anher fälligen
Steigpreiße für Holz und Streu müſſen bei
Ver=
meidung der Mahnung innerhalb der nächſten
14 Tage bezahlt werden. - Zahltage ſind:
Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt am 26. Juni 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Strecker.
5767) Ich wohne jetzt, in der Graſenſtraße
Nr. 31 neu, bei Herrn Schwalbach, im 3. Stock.
Drägler=Manfred.
3768) Ich wohne jetzt bei Herrn Metzgermeiſter
Dauth in der Schulſtraße.
B. Langenbach,
Hofgerichts=Advokat.
3847) Meine Wohnung befindet ſich
Grafen=
ſtraße Nr. 24, das Laboratorium wie bisher,
Hü=
gelſtraße Nr. 47 (neue Nummer).
Dr. Wilhelm Hallwnchs.
770
A 26.
2232) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Nr. 12 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
Restauratiom
zum ſchwarzen Stern
in guten und billigen Speiſen, kalten und warmen
Getränken.
C. Falbech,
Frankfurt a. M., Römerberg Nr. 12.
3455) Unterzeichneter ertheilt Unterricht im
Clavierſpielen u. in der engliſchen Sprache.
C. O. Edelmann,
Beſſunger Karlsſtraße Nro. 19.
C. O. Edelmanm lately ot Louisville,
Cy. respectfully asks the patronage of eng.
lish families as teacher ot music and the
german language.
Bessunger Karlsstrasse Nr. 19.
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen verehrten Freunden und Bekannten,
ſowie einem hieſigen Publicum, erlaube mir
erge=
benſt anzuzeigen, daß ich von heute
Eck der Schirm= und Ochſengaſſe
im Hauſe des Herrn Metzger Jacoby wohne:
und mich Ihrem ferneren Wohlwollen, beſtens
empfohlen halte.
Alle vorkommende Reparaturen und
Neu=
arbeiten in dem Bijouteriefach werden nach
Beſtellung genau angefertigt, und wird es mein
Beſtreben ſein, das mir geſchenkte Vertrauen, durch
pünktliche und billige Bedienung zu erhalten
zu ſuchen.
Carl Pfeiffer, Goldarbeiter,
3711) Eck der Schirm= und Ochſengaſſe.
3712) Daß ich meine Wohnung geändert habe
und nunmehr in dem Eckhauſe der Stein= und
Hügelſtraße wohne, zeige hiermit an.
W. Endner,
Hofkaminfeger.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
3849) Unterricht in der Mathematik ertheilt
Dr. Dichl,
Gymnaſial=Lehramts=Acceſſiſt,
Hölgesſtraße J 229.
3850) Das Bilder=Einrahmen in irgen
beliebige Goldleiſten und das Reinigen alter
Kupferdrucke wird billig u. prompt beſorgt bi=
L. Waigand, Vergolder,
untere Grafenſtraße.
3972)
Bekanntmachung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß das ſeithe
von meinem ſeligen Manne, dem Schuhmachermeiſte=
L. Ziſſel, betriebene Geſchäft durchaus keine
Unte=
brechung erleidet, und bitte das meinem
Mann=
geſchenkte Vertrauen auch mir zu Theil werden
laſſen. Ferner erlaube ich mir anzuzeigen, ldaß ih
fortwährend alle Arten von gebrauchten Kleidem,
Schuhen und Stiefeln u. ſ. w. zu dem höchſtel
Preis ankaufe.
Ludwig Ziſſel Wtwe.
3973a Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebenſte Anz
daß ich mich dahier als Tapezier etablirt hal
u. empfehle mich in allen in dieſes Fach einſchlagen
den Arbeiten unter Zuſicherung prompter u
recller Bedienung.
Carl Niſchwitz, Tapezier.
Alexanderſtraße Nr. 5.
2772) Ein Junge, der gerne ſich mit Zeichnen
befaßt, kann in meiner Bildſchneiderei ſofort
ein=
treten.
Fried. Kleyer, Bildſchneider.
3615)
Geſucht
ein zuverläſſiges, gewandtes Mädchen zu
Kin=
dern. Nur ſolche mögen ſich melden, die ganz
gute Zeugniſſe beſitzen.
Hügelſtraße Nr. 45 dritter Stock.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=Han
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei d
Expedition.
2067) Ein braver Junge kann bei mir
alshl=
in die Lehre treten.
G. H. Walb,
Meſſerſchmied u. Inſtrumentenmache
2071) Ein braver Junge kann in die Leh
Chriſtian Schlegel,
treten bei
Schuhmachermeiſter.
2391) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
H. Sulzmann, Gürtlermeiſter.
2396) Ein Lehrling kann in einem Geſchäft
m=
baldigſtem Verdienſt ſogleich eintreten. Näheres
der Exp. d. Bl.
M26.
771
tterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind zu haben bei der
Expedition des Frag- und Anzeigeblattes.
404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling. Spenglermeiſter.
768) Einen Lehrjungen ſucht
Heinrich Horſt. Weißbindermeiſter.
774) Mit baldigem Verdienſt wird in meinem
Lehergeſchäft ein ſtarker Lehrjunge geſucht.
Fried. Kleyer, Drehermeiſter.
948) Es kann bei mir ein braver Junge in
Lehre treten.
W. Korn,
Hof=Inſtrumentenmacher.
rnſt=Ludwigsſtraße.
950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
„
2956) Einen braven Jungen ſucht in die
re E. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
972) Einen Lehrling ſucht
Ulhelm Heißner, Kupferſchmied, Schulſtraße.
3256) Ein braver Junge, kann in die Bau=
und Möbel=Schreinerei eintreten.
E. Federlin, Promenadeſtraße.
3265)
Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
neu, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
xpedition.
der
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller; Gürtlermeiſter.
3403) Kräftige Jungen können in meiner
Stein=
druckerei gegen 2 fl. Wochenlohn Beſchäftigung
finden. Eduard Wagner. lith=geogr. Anſtalt.
3409) Ein Lehrling kann gleich eintreten.
B. Schad. Hof=Silberarbeiter.
G
3410) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth, Schuhmachermeiſter.
3418) Ein braver Junge kann unter vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
7101) Ein braver geſitteter Junge kann in die
oe treten bei
Chr. Klepper, Hoflakirer,
in der Großh. Chaiſenfabrik, Bleichſtraße.
574) Einen braven Lehrling ſucht
Wondra, Hofjuwelier.
110) Ein Junge kann gegen Lohn ſofort
ein=
m bei J. Weber, Tapezier.
111) Zwei Jungen können in die Lehre treten ernde Beſchäftigung bei
„
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
112) Brave Jungen können das
Maſchinen=
ejäft gründlich erlernen in der Gandenberger=
. Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
3723) Einige Mädchen können das Weißzeug=
113) Ordentliche Jungen und Mädchen finden nähen unentgeldlich erlernen. B 19 große
Ochſen=
ve gutem Lohn dauernde Beſchäftigung. Nieder= gaſſe 1 Stiege hoch.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
3567) Einen Lehrling ſucht
Ph. Philippi, Schuhmachermſtr., Kiesſtraße.
3721) Geübte Stickerinnen finden dau=
C. F. Kemm l e r, Ludwigsplatz.
3722) Einen Lehrling ſucht
Ernſt Winter, Schuhmachermeiſter.
näſtädter Straße H 105.
246) Einen Lehrjungen jucht
J. Jordan, Schreinermeiſter.
247) Einen Lehrling ſucht
Kriechbaum 8 Leißler, Hof=Schuhmacher.
774)
Lehrlinge
veyen aufgenommen in
J. Schroeder's Maſchinenfabrik,
Sandſtraße J 179.
260) Auf das Comptoir der Maſchinenfabrik
vo J. Schroeder, Sandſtraße 3 179 wird ein
Leiling geſucht.
3742) Ein Lehrling kann eintreten bei
J. Weingarten, Hofmechanikus.
3743) Zwei tüchtige Graveur=Gehülfen können
gegen ein gutes Salair Condition erhalten bei
W. Eckert, Mathildenplatz Lit. F Nr. 33.
3748) Es werden 3- 4000 Gulden zu leihen
geſucht. Schriftliche Offerten unter N. B. nimmt
die Expedition entgegen.
G
wird zu den
; Verbandleinwand zöchſten
Preiſen angekauft. Heinheimerſtraße G 326.
1092
772
M 26.
3720)
Geſchäfts=Verlegung.
Ich erlaube mir hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein ſeither in der Kirchſtraße betriebenes
Buchbindergeſchäft in das Haus des Herrn Buchhändler Diehl, Rheinſtraße Nr. 6 neu,
ver=
legt habe und bitte um ferneres Wohlwollen.
Friedrich Graff, Buchbinder.
G Wohnnngsveräuderung und Geſchäftsempfehlung.
Meinen werthen Kunden und Gönnern hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mein ſeitheri=
G
ges Geſchäftslocal verlaſſen und mein neuerbautes Haus, Eck der Woogſtraße,
G bezogen habe. Für das ſeither geſchenkte Vertrauen herzlich dankend, bitte ich, dasſelbe mir H
H. 3748)
Johannes Koch,
Bäckermeiſter.
3589)
Die am 1. Juli fälligen Coupons
zahle jetzt ſchon ohne Abzug aus, ſowie ich die dem Cours unterwvorfenen ſtets zum höchſten Tagescours,
einlöſe.
Ferdinand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
"
GElEiEitagt
Ml=
ElsisitsitalsitsltltilbWiIEslEIEiGltit-GlZItäts. A5
1 Das Logis=Nachweiſungs=Comptorr befindet ſich;
5
1909) bei. Joseph Wrier an der katholiſchen Kirche.
Föi-
d⁄le.
G
1
ſEnisulasllietatatasSilalAltaustaiiqiililsAl AllZilSlslGtitiEiSiZt
3780) G e ſu cht
3906) Sackgaſſe Lit. C Nr. 82 iſt eine Schlaf=
eine brave gut empfohlene Wartfrau, welche ſtelle offen.
gleich eintreten kann, zu einer Wöchnerin. Näheres 3973) A plain cook wishes a situation in
bei der Expedition.
3852) Einen Lehrling ſucht
G. Klotz, Weißbindermeiſter.
a english family; best references can be given,
to apply at the office of this paper.
53855) Ein kräftiger Junge kann eintreten bei
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant.
3974) Geübte Weiszeug=Näherinnen ſerhalten
dauernde Arbeit.
Roßdörferſtraße Nr. 208.
3975) Eine Dame, welche ſeit einer Reihe von
3858) Ein wohlerzogener Junge kann in die Jahren als Erzieherin in England und Frantkreih
Lehre treten bei
Georg Behrmann, gelebt, wünſcht jungen Damen Unterricht im Engli
chirurg. Inſtrumentenmacher, ſchen und Franzöſiſchen zu ertheilen. Das Näher,
und Meſſerſchmied.
zu erfragen Lit. J Nr. 172 Wieſenſtraße.
3870) In meiner Buchdruckerei ſkann ein
Lehr=
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
3976) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
3902) Hausburſche geſucht Eck der
Eliſa=
bethen= und Louiſenſtraße.
3905) Ein Junge wird als Auslaufer geſucht.
C. M. Kühn, Buchhändler, am Schloßgraben.
3977) Eine reinliche Frau ſucht Beſchäftigung
im Putzen und Waſchen oder als Wartfrau.
Wohnhaft in der großen Caplaneigaſſe Nr. 10
alt, 29 neu.
3307) Ein Rollſeſſel
zum Zurücklegen, ſchou gebraucht, wird zu kaufen vogel entflohen. Dem redlichen Finder eine gut=
3978) Verfloſſenen Donnerſtag iſt Ecke de=
Wald= und Neckarſtraße Nr. 13 neu, ein Canarien
geſucht. Näheres bei Tapezier Stilp.
Belohnung.
[ ← ][ ][ → ] daß wir auf hieſigem Platze, Eruſt=Ludwigsſtraße,
ein
Fabrikgeſchäft in Filz= E Seidenhüten
unter der Firma
Darmſtadt im Juni 1865.
begründet haben.
Wir empfehlen dieſes Unternehmen Ihrem geneigten
Wohlwollen und wird es ſtets unſer Beſtreben ſein,
allen Auſprüchen auf das Beſte zu genügen.
Hochachtungsoll
Gebrüder Felue.
[ ← ][ ][ → ]774
H20
208
546 „
154
Me
14₈
H..
cheAt,
2.
RAAumAAUUmAAmRAUAUUAmN
3860) In das neue Adreßbuch beabſichtigen wir Annoncen aller Art zu folgenden
4 Preißen aufzunehmen:
für ¼ Octav=Seite fl. 2.
„ ½ „ fl. 1. 15 kr.
H
45 kr.
„
„
Die Ankündigungen finden auf dieſe Weiſe große Verbreitung und durch den jahrelangen
4
Gebrauch der Adreßbücher langdauernde Wirkſamkeit, weßhalb wir recht zahlreiche Betheiligung
Herwarten.
H. Rehker'sche Hofbuchdruckerei.
Nur
40.
144⁄₈
RRUIUIANUUAUU
RAhHIAIUONN
4
99OCOU Ohe
bol
Wiesbodem.
Höchſt freundlicher und wohlthnender Sommeraufenthalt, kalte, warme, Kiefernadel= und
ruſſiſche Dampfbäder. Molken= u. Milch=Kur, erfriſchende Wald= u. Gebirgs=Luft, Logis (m. vorz.
Betten) per Woche von 3 fl. au, Frühſtück 18 kr., Mittageſſen 36 kr., Nachteſſen la carte billigſt. (3729
ten.
paer
9l0)
WilGlEhel
S,
Ml
1
1l
4.
1)
1
1)
4
Tifuvm
5i.
1
Hauard G. Harsh.
Wank- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse E 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
Göſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
StSSShAlGGllilll
3730)
¾4
Geſchäfts=E
mpfehlung.
Meinen Freunden und Bekannten, ſowie einem verehrlichen Publikum zeige ich hiermit an, daß ich
unter heutigem mein Geſchäft als Goldarbeiter und Graveur angefangen habe, und empfehle mich
im Anfertigen von Schmuckwaaren in Gold, Silber und vergoldetem Silber nach Modell und
Zeichnung, ſowie im Schrift graviren, damasciren und eiſeliren.
Reparaturen in Gold und Silber auf das Beſte und Billigſte.
Durch reelle Bedienung werde ich mir das Zutrauen meiner Gönner zu erwerben ſuchen.
HEnst TIOmas,
Goldarbeiter und Graveur.
Obere Schützenſtraße Lit. J Nr. 243.
M9r
WN
WUUANAAAi
3731)
Geſchafts Verainderung u. Enpfehlung -
D0
Meinen hochgeehrteſten Kunden zur Nachricht, daß ich von jetzt an nicht mehr außer dem Haus
ſondern nur in meiner Wohnung arbeite. Indem ich für das mir bisher geſchenkte Zu=
S
„
trauen danke, bitte ich, es mir auch fernerhin zu Theil werden zu laſſen. Alle Aufträge und
4 Beſtellungen werden ſchuell und püvktlich beſorgt, auch können einige brave Mädchen
E das Zuſchneiden und Kleidermachen gründlich eylernen. Meine Wohnung iſt untere
H Rheinſtraße Nr. 49.
14
EIse Bölluey
41
- Mr.
=
244
24)
124₈)
MaHihs
Auu
REIAON
B4
3612)
2m 1. Jult fallige Coupons
zahle ich ſchon jetzt ohne Abzug aus.
Hduurd G. Herst,
Bank= und Wechſel=Geſchäft. Rheinſtraße E 3.
R26
775
1417) In dem, namentlich im oberen Mümlingthale in allen Schichten des Publikums geleſenen
haben Bekauntmachungen aller Art die beſte
Mligehüibdter Anzeigel.
Virkung. — Die geſpaltene Petitzeile ober derenfRaum koſtet 2 kr.; bei mehr als Zmaliger Aufnahme
ngemeſſener Rabatt. — Weniger eilige Inſerate nimmt auch Herr M. Traiſer, Ludwigsſtraße, entgegen.
von F. L. Schorkopk (Köhler's Musik-
AhOICh-EChhahStalt bandiugsenpsehlt eich zu den billigten Bedingun.
gen, welche gratis und tranco mitgetheilt werden.
En.
4
.54
RUUIAUUUUURRUUUNOODAoi
7
Staats=Obligationen, Aktten, prtorttaten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den billigsten Coursen
Verdinand Wolfskehl, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
Americo's und Australico's können direkt bei mir bezogen werden.
(656
H. H. Priv. Aienda hssicuratrice in Triest.
WAA A AAA AAAAAAAAAUAAAAN
14
88
Der unterzeichnete Agent dieſer im Jahre 1822 gegründeten Allgemeinen Verſicherungsgeſellſchaft
ält ſich hiermit zum Abſchluß von Verſicherungen beweglicher Gegenſtände aller Art gegen
Feuerſcha=
en beſtens empfohlen.
Die Prämien ſind billig und feſt und werden alle vorkommenden Schäden prompt regulirt und in
üddeutſcher Währung ausbezahlt.
Nähere Auskunft wird bereitwilligſt ertheilt.
Darmſtadt, im Januar 1865.
J. H. Mutſchler.
980)
Norddeutscher Hioyd.
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
zwiſchen
Eremem und HeWzTork,
Sonthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Newyork, „ v. Oterendorp. D. America, „ H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke (im Bau.)
D. Newyork Sonnabend, 15. Juli.
D. America Sonnabend, 12. Auguſt.
D. Bremen
29. Juli.
D. Hanſa
26. Auguſt.
Paſſage Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Büterfracht: Vis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15p6t. Primage per 40 Cubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
erſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
r. Rewick; - in Offenbach Herr J. Müuch;
in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter;
in Gießen
. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
err Werner=Namſpeck jun., Haupt=Agent;
in Lauterbach Herr Johs. Alt;
- in
5chotten Herr W. Wolfſchmidt; —- in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Vießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent;
in Friedberg Herr
hr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in
Nainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
irchner & Kreſſe; — in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann;
in Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
776
26.
3979) Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ſich mein
Spiegel=, Goldleiſten= u. Photographierahmen=Lager
jetzt obere Eliſabethenſtraße 8 neu im Hauſe des Herrn Falkenſtein, Frma
C. J. Wenz, befindet.
L. Laun, Hof=Vergolder.
Das Commiſſions= und Stellen=Geſuchs=Büreau
3898)
von TE. Wullher
befindet ſich vom 1. Juli an im Hauſe des Herrn Bäckermeiſter Hofmann an,
Beſſunger Thor eine Stiege hoch.
3901) 5
Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Sonntag den 2. Juli von 6 bis 12 Uhr Vormittags iſt der Eintrittspreis auf
6 Krenzer per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten fük Jedermann geſchloſſen.
Der Verwaltungrath.
Der Leichenwagen der Schneider=Begräbniß=Brüderſchaft
war ſeither, behufs Umbaus deſſelben, der Benutzung entzogen. Nachdem die Herrichtung des
Wagens=
in einer würdigen Weiſe vollendet und dieſer dem allgemeinen Gebrauch wieder übergeben iſt, wird dieh
zur gefälligen Kenntniß der geehrten Bewohner Darmſtadt's gebracht.
Die Preiſe für einmalige Benutzung des Wagens berechnen ſich
a) mit Conduct von 12 Mann auf
12 fl. 30 kr.
b) mit Conduct von 8 Mann auf
10 fl. 30 kr.
c) mit Conduct von 6 Mann auf
9 fl. 30 kr.
d) ohne Conduct auf
5 fl. 30 kr.
Schriftliche und mündliche Beſtellungen werden vorerſt von Herrn Schneidermeiſter Deiß,
(3773
in der Schloßgaſſe dahier, in Empfang genommen
Der Vorſtand.
Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha.
Verſicherungsbeſtand am 1. Juni 1865 47948200 Thlr.
Effectiver Fond am 1. Juni 1865
12,800000 „
Jahreseinnahme pr. 1864
2167202 „
Neben der in dem großen Umfange und der ſoliden Belegung des vorhandenen Fonds liegenden nachhaltigen
Sicherheit gewährt die unverkürzte Vettheilung der Ueberſchüſſe an die Verſicherten - in del
Jahren 1865 und 1866 mit je 38 Procent der bezahlten Prämien - möglichſte Billigkeit de
Verſicherungspreiſe
Antragsformulare und neueſter Rechenſchaftsbericht ſind unentgeltlich zu haben bei
Dr. Marl Joh. Hoſtmann Hll., Hofgerichts=Advokat.
3867)
3868) Zwei bis drei tüchtige Mechauiker oder Schloſſergehülfen finden
auf kleine Mechanik dauernde Beſchäftigung bei
G. H. Walb, Darmſtadt.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
em=
ehlt ſich
Hax-Ainp.
Alexanderſtraße A. 62.
R26
777
Ad e.
t0aaaaoon
Photographssches Atelſor
1
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meinen Antheil an dem ſeither unter der Firmar z
„Beyer &a Schnuppé beſtandenen photographiſchen Geſchäft Herrn Schuupp käuflich überlaſſen &Fm
und mein Atelier unter der Firma
7
CARLEETUR
h in die Ernſt=Ludwigs=Straße zunächſt der „alten Poſt' verlegt habe.
Mein Atelier iſt mit Zugrundelegung einer achtjährigen Erfahrung ganz neu eingerichtet
„ und mit den beſten Apparaten und techniſchen Vorrichtungen der Neuzeit
aus=
gerüſtet. Ich glaube daher verſichern zu dürfen, allen Anſprüchen genügen zu können, und bitte
5 das mir ſeither geſchenkte Wohlwollen und Vertrauen, für welches ich verbindlichſt danke, auch
H für die Folge zu Theil werden zu laſſen.
Darmſtadt den 30. Juni 1865.
Larl Beyer.
Ernſt=Ludwigs=Straße.
13980)
440Omnaaooon
Das
181
mehe, Buchohin- &a Herrenconfeeſon-Geschäſt
von
Lesdar Aupacb in Frankfurt a. M.
befindet ſich von heute an
Bll. Heül BI.
gegenüber dem Großherzoglich Heſſiſchen Palais.
3983)
Bab Wilbunhen.
Reformwerein.
Station Wabern bei Kaſſel.
Mittwoch den 5. Juli.
2.
Die berühmten Mineralwaſſer mit ſpeeifiſchen
hilkräften gegen Leiden der Harnorgane
tler Art, als: Stein, Gries,
Blaſen=
rtarrh, Blaſenkrampf ꝛc., gegen Krank=
9ten der Geſchlechtsorgane, fehlerhafte
Menſtrua=
in, Bleichſucht, Impotenz, Sterilität ꝛc.,
Kämorrhoiden, Melancholie ꝛc., werden zu
der Jahreszeit in Flaſchen verſendet. Der
zſabene Stempel an der Flaſche und das
Brand=
chen unter dem Kork - „Wildunger Waſſer!
gantiren deren Aechtheit.
Die eiſenhaltigen, an Kohlenſäure ſtärkſten
Aäder ſind ſehr nervenſtärkend. Saiſon
on 7. Mai bis Ende September. Logispreiſe im
3de=Logirhauſe während Vor=und Nachkur billiger.
Luptkur vom 1. Juli bis 20. Auguſt.
Aerztlichen Rath ertheilen: Dr. Krüger und
1. Stöcker, beide im Bade=Logirhauſe wohnend;
L. Döhne, Dr. Cramer, Dr. v Lingelsheim und
L. Rörig, von denen die beiden Letzteren im
Ade=Logirhauſe Sprechſtunden haben.
Schriftchen von Aerzten über Bad Wildungen,
ſoie Preisliſten über das Wildunger Waſſer,
Apackungskoſten ꝛc. werden gratis nebſt ſonſtiger
Askunft abgegeben von der
332) Inſpection der Wildunger Mineralquellen.
8 ſine perfecte Köchin wird
F.
- mit guten Bedingungen und ſehr
hohem Lohn in's Ausland geſucht. Nur
Solche wollen ſich melden, welche gute
Zeug=
niſſe aufweiſen können.
Zu erfragen in der Kiesſtraße bei Frau
Zim m erma nn.
3985) Es können einige Mädchen das
Weißzeug=
nähen unentgeldlich erlernen bei Liſette Voigt,
bei Bäckermeiſter Philipp Röhrich.
3986) Ein kräftiger Junge kann bei mir als
Zinngießer=Lehrling eintreten, erhält nach Ablauf
eines Vierteljahres entſprechenden Verdienſt.
F. Krätzinger Sohn.
3987) Eine Frau ſucht Laufbienſt öder zu Putzen
Viehhofsgaſſe Nr. 15 eine Stiege hoch.
3988) Ein Mädchen, weſches im Weißzeugnähen,
im Ausbeſſern und Kleidermachen geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Wohnhaft Langegaſſe Nr. 128 im Hinterbau Nr. 13.
3989) Stallhaſen werden zu kaufen geſucht.
Mathildenplatz F 27.
110
[ ← ][ ][ → ]778
R 26
3861) Das Bettfederreinigen mit Dampfapparaten empfehlen mit prompter Bedienunz
C. Weber.
M. Gemündt.
3862) Einem hohen Adel und geehrten Publikum bringe ich meine Wollen Waſcherei in
g=
fallige Erinnerung und mache die Herren aufmerkſam, daß ich auch ſtellenweiſe die Herren=Kleidungsſtüͤch
reinige und zugleich auch ausbeſſere. Da ich durch ein gutes Mittel in den Stand geſetzt bin, diel
Herrenkleidungsſtücke zu reinigen, empfehle ich mich zugleich den Herren Officieren und Staatsdiener
ihre feinen grau=wollenen Sommerhoſen zu waſchen, ohne daß ſie eingehen und wieder wie neu hergeſtel
werden. — Meine Wohnung iſt in der großen Ochſengaſſe bei Herrn Conditor Seipel.
Georg Ludwigh Nungeſſer,
Schneider und Wollenwaſcher.
gogeyiayuyar ioyiei ayuyoyoounghigrr anayay ugevoruaey
Lo
ss
Sea,
„4
20.
82.
58448
LNautttChai.
Gonntag den 2. Juli
ausgeführt von der ganzen Kapelle der
53. Königl. Preuß. Jufanterie-Regiments=Muſik
Schleswin=Holſteiner in Moinz,
unter der Leitug des Herrn Kapellmeiſters W. Hhuenſeld.
Anfang 5 Uhr. Entree für Herren 18 kr., für Damen 13 ke.
Hierzu ladet freundlich ein
V. Rost.
3863)
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachdem der bisherige Vertreter der
2M-
Stettiner Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
Herr J. Schweitzer in Darmſtadt die für uns geführte Agentur in Folge freundlicher Uebereinkun
niedergelegt, haben wir dieſelbe mit Genehmigung hoher Regierung dem Herrn
Gcors Brüchuveh in Darmſtadt
übertragen und erſuchen unſere reſp. Verſicherten ſowohl, als wie Verſicherungsſuchende, ſich für
Folge an genannten Herrn wenden zu wollen.
Die Direktion
Stettin, den 1. Juni 1865.
Möhmer. Berger.
Bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige, verfehle ich micht, meine Agentur zu Verſicherungsabſchlülſe
beſtens zu empfehlen.
Die Geſellſhaft bietet nach ihrem letzten Rechenſchaftsbericht durch ihr Grundkapital, Reſerven u
jährlichen Einnahmen, den Verſicherten einen Garantiefond von
circs 8 Millionen Gulden.
Sie leiſiet vollen Erſatz für jeden Schaden, welcher durch Brand und Blizſchlag, durch Bſchen al
Ausräumen verurſacht wird. — Die Prämien ſind billig und feſt.
Zu jeder weiteren Auskunft und Anleitung zur Aufnahme von Verſicherungen erlaͤre mich gerne berdl
Darmſtadt den 23. Juni 1865.
RrUehueh, Agent.
GeOlD
3864) Koſt und Logis, ſowie Schlaf=
3865) 20 Stück Kellerrüſtbogen 20 b
ſtelle für ledige Herrn bei
25 Fuß lichte Weite (Halbkreis) werden zu leihel
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
geſucht. Näheres in der Expedition.
2799) 3- 4000 Gulden liegen gegen doppelle, 543) Ein 6½ oct. Flavier (Andre) it zu v
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
miethen Promenadeſtraße F 50.
. 26.
779
390)
aͤi
Die Garten=Wirthſchaft
Aunß
des Gaſthofs zum Darustäctar Hof
mäilſtkäglich geöffnet von Morgens 1 Uhr an. Flaſchenbier 9 kr., Kaffee, Thee, Chocolade,
ore überhaupt Küche u. Keller des Hotels ſtehen gegen bekannte billige Vergütung jederzeit zu Dienſten.
Ar Sonntagen regelmäßig und an näher zu bezeichnenden Wochentagen werden Concerte von den
eſn Muſik=Choören ausgeführt, und bieten die ſchattigen, glänzend erleuchteten Räume einen ſtets an=
„
ihmen Aufenthalt.
⁄.
Ergebenſt
Wener, zum Darmſtädter Hof.
5⁄
991) Die Originalſtücke der 4½ Finnläudiſchen Pfandbrief=Anleihe,
ie die neuen 3% öſterr. Südbahu=Prioritäten ſind nunmehr erſchienen.
H. Neustadt.
Frankfurter Glas=Verſicherungs=Geſellſchaft.
Conceſſionirt durch Beſchluß Hohen Senats vom 24. März 1965.
Grund=Capital: 250,000 Gulden.
ie Geſellſchaft verſichert zu feßen billigen Prämien: eingeſetzte Scheiben von
Doppel=
ud Spiegelglas, ſowie Spiegel gegen Bruch, verurſacht durch Unfall oder Böswilligkeit.
haftet zugleich für die durch Feuersbrunſt ober Gasexploſion verurſachten Beſchädigungen des
rcherten Glaſes, inſofern daſſelbe nicht ſchon gegen Feuersgefahr verſichert iſt.
Verſicherungs=Abſchlüſſe werden durch die Unterzeichneten vermittelt, an die man ſich wegen näherer
u unft zu wenden beliebe. Proſpecte und Antragsformulare ſind auf unſerem Büreau zu haben.
Die General=Agenten:
„)
C. Hemmerde & Söhne.
„„)
Geſangverein Liedertafel.
Gomian-Casino
nſtag den 8. Juli im Locale des Herrn C. Ritſert (Schützenhof).
Der Vorſtand.
1
„)
Erſte Waldparthie und Jahresfeſt
es Arbeiter=Bildungs=Vereins von T r a i ſ a
Sonmiug den 2. Jmli
auf der Ober=Namſtädter Straße ohnweit Paultrinkglas.
Ufnmenkunft 13 Uhr. Bei ungünſtiger Witterung Verſammlung im neuen Saale zum Heſſiſchen Hof in Traiſa.
„)
Eel=
G.
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
8
ohlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
be=
en
dten Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſorders aufmerkſam machen zu dürfen auf den
seichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf, daß
fort=
em hnd auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Verpflichtung zu einer
witie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr Fortblühen und das
Ver=
g aut des Publikums.
Zriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt richten,
id aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerbhalle von dem
eſeiftsführer der Halle entgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
1102
E
S
09 B
Fahrpla
IIIII. 6
2
L.II.IILI.II.III 8.
12
L.II.IIIIIIIII. 10
L.II.III 14
I. II. 16
IIIII. 18
I.II.III 20
I.II.III 22.
L.II.XII 24
LIIII Bingen Morg. Morg. Morg. Vorm. Vorm Vorm. Nachm Nachm. Nachn Nachm. Nachm. Abends: ab 6 45 9 30 11 12 25 1 50 3 15 4 25 7 10⁄ Gaulsheim „ — 6 54 — 9
11 — — — 4 34 7 19 Gan=Algesheim „ — 0.
2 — . 11 17 — G. — 2 3 — 4 42 7 21 Ingelheim. — 1
9 — 9 46 11 24 2 10 3 32 4 49 7 34 Heidesheim. „ — 7 17 — 11 32 — — — 4 57 7 42 Budenheim, „ — 7 26 — 11 41 . — 2 25 — 5 6 7 51 Mombach — 7 34 — . 11 49 — G. . — — 5 14 7 59 an — 745 G. 10 10 12 —. 1- — 2 37 4 5 25 8 10 Mainz I. II. ab — — 6 45 10 18 11 20 1 15 1 50 3 20 — 6 35 8 30 Laubenheim „ — — 6 55 11 30 2 1 3 30 — 6 45 8 3. Bodenheim, „ — 7 2 — — 11 37 2 11 3 37 — 6 53 8 47 Nackenheim. „ . 9 G—. — 11 44 — 2 21 3 44 . 1 8 54 Nierſtein „ „ — — 18 11 521 2 33 3 54 7 10 9 Oppenheim, — 23 10 41 — 11 57 1 38 2 4½ 4— — 7 15 9 Guntersblum „ — — 7 35 12 8 2 58 4 14 G 7 28 9 1 Alsheim 2 — 42 — — 12 14 — 3 10 4 21 — 7 35 9 2 Mettenheim; . — 7 48 — — — 3 18 4 27 — 7 41 9 32 Oſthofen ſe
„ — — 7 56 11 2 12 25 1 59 3 28 4 35 — 7 49 9 40 Worms
„ an — — 8 11 12 — 12 35 2 9 3 40 4 47 — 8 2 9 51 ab 4 5 — 8 10 11 14 — 12 37 2 11 4 51 . 8 5 9 53 In Ludwigshafen: 5 15 G. 8 50 11 43 1 10 2 40 — 5 30 . 8 45 119 30 Perſ.=Z. Verſ.=Z. Verſ.=Z. Perſ.=Z. Perſ=Z. Perſ.=3. 110 112 114 116 118 120 L. I1.III L. II.III L. II.III. L.II.IIII L.IL.III I.II.IrI. Worms ab 6 50 11 18 12 50 3 5 8 30 Pſiffligheim. „ 6 58 12 58 3 8 5 8 8 38 Pfeddersheim 7 5 11 30 1 5 3 15 5 15 8 45 Monsheim an 7 15 11 40 1 15 3 25 5 25 8 55 Guterz. Perſ==Z. — Perſ.=3. — Schnellz. Perſ.=3. Schnellz Perſ.=Z. Perſi3 62 42 44 48 50 52 54 56 II. III. 1.II.XII L.II.III. I. II. L.IL.III L.IL.IIII L.IL.III 1.1I.II Mainz
Biſchofsheim ab
„ 5 30
6 8 15
8 28
— 10 28
10 40 —
— —
— 1 30
— —
— 2 45
2 58 4 5
— 545
5 58 8 2
8 30 Rüſſelsheim „ 6 16 8 36 —. 10 48 — — — 3 6 . 6 6 8 45 Raunheim, 6 31 8 43 — — — 3 13 — 6 13 Kelſterbach „ 6 57 8 55 — — — — 3 25 — 6 25 9 Schwanheim, „ 9 2 . . . — . 3 32 —
4 53 6 32 Frankfurt an 7 43 9 20 — 11 20 — — 2 17 — 3 50 6 50 Schnellz. Perſ. Z. Cour.=Z. Perſ. 3. Perſ. 3. 70 72 74 76 80 1.IL.III I.II.III I. II. L.II.III L.IL.LII
Marn;
Biſchofsheim
Nauheim,
Groß=Gerau
Weiterſtadt.
Darmſtadt
Meſſel.
Dieburg
Altheim
Babenhauſen
Stockſtadt
Aſchaffenburg
ab
„
an
ab
an
6 10
6 36
8 20
8 33
8 45
8 52
6 55
7 5
7 27
7 42
9
9
9
9
9
10
9
15
30
45
57
6
10 17
10 30
10 40
10 20
11 1
11 10
11 32
12
25
38
50
5)
9
20
30
45
51
6
17
31
40
20
53
5
12
24
35
20
32
41
52
8 17
9
9 30
Mainz, im Juni 1865.
8995)
[ ← ][ ][ → ]781
1
Stationen:
Anhaffenburg
kſtadt
vtenhauſen
. 4leim
Perſ.=Z.
71
L.II.III
Morg.
ab
—
Zhburg
ſel.
Zomſtadt
terſtadt
(iß=Gerau
Ntheim
Niofsheim
inz.
an
Perſ.=3.
73
I.II.III
Morg.
Morg.
Perſ.=Z.
75
I. IL.III
Vorm.
8 5
8 16
8 20
8 41
8 49
3 1
9 15
9 45
9 56
10 „
10 14
10 27
10 40
Nachm.
Perſ.=Z.
77
I.II.III
Nachm. Nachm.
12 10
12 21
12 34
12 45
12 54½
Cour.=Z.
81
I. II.
Nachm.
3 23
3 52
4 13
4 23
Perſ.=3
83
L.II.III.
Schnellz.
85
LIIIII
Abends
8-
8 55
9 10
9 29
9 55
Abends
Perſ. 3.
41
I.V.III
Perſ.=3
43
[.II.III
1
nkfurt
chanheim
vcerbach
ſinheim
rielsheim
ofsheim
elinz
Verſ.=Z.
45
L.II.III
Perſ.=Z.
49
l. II.III
Ferſ.3.
51
L.II.III
ab
5 57
8 21
8 28
8 40
10 15
10 48
10 56
11 10
2 16
2 23
2 35
Schnellz
53
L. II.
Perſ 3.
55
1.II.III.I
5 25
Perſ.=Z.
57
L.XL.III.
8 40
8 57
9 4
9 14
9 21
9 26
9 40
Perſ=3.
111
I.II.III.
Perſ.=Z.
113
I. II.III
Perſ.=Z.
115
II.III
Perſ=Z.
117
LIL.III
Perſ.=Z.
119
L.II.III
Perſ. 3.
121
V.IL.III
zinsheim
bidersheim
„1
ab
ligheim
rms
„u Ludwigshafen
7 357 46
7 53
8 —
— 11 50
12 1
12 12 1 35
1 46
1 53
2 3 40
3 51
3 58
4 5 5 50
6
J
6 8
6 15 G.
.
—
— 9 10
9 21
9 28
9 35 8 30
11 42 2 20 3545 1745 9 30
„
rms
ofen
1.enheim.
ileim
Cxtersblum
xenheim
ſtein
r1cenheim;
Banheim
Larenheim
Ninz
Mubach
Bunheim
be'sheim
nlheim
yu Algesheim
öasheim
Gigen
JuCöln
MrkrzII. III.IIIIIII Schnellz. Verſ.=Z.
5
1.II. III Schnellz. Perſ. 3.
9
1. II. I.II.II. Perſ. 3. Schnellz.
15
L.IL.II1. 11
L. II. Lour. 3.
13
I. II. Perſ.=Z.
17
L. TL.III Perſ 3.
19
I.II.III Verſ. 23
21
I.II. IIII Gem. 3.
27
IL. III. an — 6 38 — 9 5 — 12 14 2 49 3 40 6 25 8 24 10 40 ab 4 45 6 40 9 — 12 15 2 51 3 42 6 „27 8 26 „ 5 1 — 6 52 — 9 11 . 12 26 3 2 3 55 6 41 8 39 „ 5 11 — 6 59 — — 4 2 6 49 8 46 — 5 11 . 7 5 9 29 — — — 4 8 6 55 8 52 — 1. „ 5 28 12 — 9 35 — — 4 15 7 2 8 58 — „ 5 45 — 1 24 9 46 — 12 47 3 23 4 28 1 15 9 9 — „ 5 52 — 9 51 4 33 7 20 9 14 „ 6 3 — 1 37 — 4 42 „7 29 9 23 „ 6 12 11 44 — 10 2 — 3 37 4 49 7 37 9 31 „ 6 21 51 — 10 8 — 4 56 7 45 9 38 an 6 3. — 8 — 10 16 — 1 10 3 50
L.II.III 5 5
L. II. 7 55 9 46 ab 6 2 8 5 8 46 11 30 1 55 2 40 3 55 5 35 8 30
— „ — 8 17 11 42 2 7 4 4 — 8 42 — „ 2
— 8 25 — 11 50 15 — 4 11 — 8 50 . „ 498 8 34 11 59 2 24 — 3 4 19 4 8 59 — 2 anſts 6 27 8 42 12 7 2 32 3 5 54 27 26 9 7 — „ 8 49 — 12 14 2 39 54 34 G 9 14 . 8 57 — 12 22 2 47 9 22 an Na₈ 6 40 9 5 9 25 12 30 2 55 3 20 4 45) 6 15 9 30 —
= I040½- 155157- 9 1510—
Der Verwaltungsrath.
[ ← ][ ][ → ]782
R26.
3996) Freiwillige Beiträge für Erneuerung der Stadtkapelle vom Monat Juni.
Von einer Abtheilung Confirmandinnen 30 fl. N. N. 5 fl. E. M. (per Stadtpoſt) 2 fl. Hofſtall=
Kaſſier Wamſer 5 fl. Zuſammen 42 fl.
Die Geiſtlichen der vereinigten evangeliſchen Ciwvilgemeinde:
Dr. Ninck. Ritſert. J. P. Ewald.
3997)
Sonntag den 2. Juli
Comoort vom Gertett des 3. Regiments
im
Gartenſaale des Darmſtädter Hofes.
Anfang 6 Uhr.
Entre= 6 kr. Perſon.
3
56
Im vergangenen Sonntag verlor ein Dienſtmädchen eine Taſche von Zeug, in welcher ſich
ein Gacktuch und ein Portemonnaie mit 10 fl. 42 kr. Inhalt befanden. Der redliche Finder
wird dringend gebeten, dieſelbe gegen gute Belohnung bei der Exp. d. Bl. abzugeben.
i,
1*
74
4r.
RRRRAAnn ArirSnhAnrhnk
A 3998.
Dankſagung.
H
Allen Verwandten und Freunden, welche
E bei dem uns ſo ſchmerzlich betroffenen Verluſte u
1
W unſerer lieben Gattin und Mutter, Glifa=
144)
betha Fey, geb. Engel, ihre herzliche
4
R Theilnahme bewieſen und ſie zur letzten 4
H
Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir hiermit
14
4
unſeren innigen Dank.
14
M.
Der trauernde Gatte und Kinder.
GEun
„
AunnAhAnRRsUnnRrRRnnld
3999)
70)
Ein Roßhaarynt
iſt in der Gegend vom hohlen Weg u.
Carls=
hof verloren. Der Finder wird gebeten, denſelben
bei der Redaction gegen eine Belohnung abzugeben.
ilnunanuaaeis ic ir ayrirn r r rnrr id iermi. h. a rngri Ar r tar.,
4000) Allen Gönnern und Freunden bringen
wir für die unſerer nun in Gottruhenden
Frau und reſp. Tochter während ihrer
Krank=
heit und bei ihrer Beerdigung bewieſene warme h gegen Vorauszahlung abgegeben:
Theilnahme unſeren innigſten Dank hiermit
dar.
Friedrich Krey,
Schuhmacher=Meiſter.
Margaretha Müller, Wittwe.
GTSpap rrn. vxr. M. A. a. a. e
Wankssgung.
8 4001)
Allen Verwandten, Freunden und
Bekann=
ten, welche meinem ſeeligen Vater die Ehre
4 der Begleitung zur letzten Nuheſtätte erwie= )
en haben, ſage ich im Namen meiner Mutter, 4
ſowie ganzen Familie den tiefgefühlteſten
4
Dank.
J. J. Hacs.
L.. D. ikr. i. de. D. d. . A e Aa nd.
4002) Am 10. Juni wurde bei einem Auszug
eine Strohtaſche mit grünem Futter und 400
Waſch=
klammern verloren. Der redliche Finder möge
dieſelbe Georgeſtraße Nr. 11 3. Etage abgeben.
4003) Ein Sonnenſchirm blieb in meinem
Laden ſtehen.
S. Roſenheim.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-1 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Neutamit Darmſtadt.
AAAhhizun.
HaaAimnuaAnhaund
Mit dem 1. Juli 1865 beginnt ein neues Abonnement auf das Darm=
W
ſtädter Frag= und Anzeigeblatt und das Verordnungsblatt für den Kreis
Darmſtadt. - Der Pränumerationspreis für beide Blätter zuſammen beträgt:
in die Wohnung gebracht: fürs ganze Jahr 1 fl. 48 kr., fürs halbe Jahr 54 kr.
auf der Expedition abgeholt: „ „ „ 1 fl. 36 kr., „ „ „ 48 kr.
Außerhalb Darmſtadt, auch die in Beſſungen wohnenden Abonnenten, werden gebeten,
Beſtellungen auf dieſe Blätter nur bei der Poſt zu machen, und koſten beide Blätter mit
Beſtellgebühr zuſammen jährlich 2 fl.
Neue Beſtellungen auf beide Blätter, wovon das Frag= und Anzeigeblatt, wie
bisher, jeden Samſtag, das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt jeden
Mittwoch erſcheint, bitten wir auf unſerem Comptoir oder bei den betreffenden Poſtämtern zu machen.
Die bisherigen Abonnenten, welche keine Abbeſtellungen gemacht haben, werden wir
auch als Abonnenten fürs künftige halbe Jahr betrachten.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
783
R 26
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Dr. Schmidt, Profeſſor von
Würzburg; Hr. Mohr nebſt Schweſter von Manuheim, Hr.
Böcking nebſt Gemahlin von Bremen, Rentiers; Hr.
Schön=
ſtedt nebſt Schweſter, Hr. Hildegard nebſt Gemahlin, Rentier,
aus England; Hr. Nielſen nebſt Familie, Fabrikant von
Bremen; Hr. Oehme, Hr. Lebach, von Cöln, Hr.
Vi=
cello von Freiburg, Hr. Schuſter nebſt Gemahlin, Hr.
Blum=
berg, Hr. Brendel, von Berlin, Hr. Grützner von Glauchau,
Hr. Meine von Elberfeld, Hr. Nickel von Altona, Hr. Rudow
von Chemnitz, Hr. Zeiſer von Schweinfurt, Hr. Müller von
Creuznach, Hr Overbeck nebſt Gemahlin von Crefeld, Hr.
Durſt von Freiburg, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hoſ. Hr. Baron v. Gnöge,
Of=
fizier von Brüſſel; Hr. Bingmann von Höchſt, Hr. Hein von
Zwingenberg, Hr. Schnabel von Nieder=Moos, Geiſtliche:
Hr. Elſenſohn nebſt Gemahlin, Particulier von Amſterdam;
Hr. Gottſchalk, Rentier von Hamburg; Hr. Schulz von
Mann=
heim, Hr. Ribbeck von Magdeburg, Inſpectoren; Hr. Weber,
Profeſſor aus Schweden; Hr. Jorael nebſt Gemahlin von
Mühlheim, Hr. Dahl von Düſſeldorf, Fabrikanten; Hr. Fuchs
von Wien, Hr. Netter von Mannheim, Hr. Rubenſohu von
Elberfeld, Hr. David, nebſt Gemahlin von New=York,
Kaufleute
Im Hôtel Pöhler. Hr. Ohli nebſt Gemahlin,
Pfarrer von Rödgen; Hr. Macke nebſt Gemahlin, Baureviſor
aus Braunſchweig; Hr. Nies, Aſſiſtent von Würzburg; Hr.
Gruner, Hr. Haller, aus Nordamerika, Hr. Schäfer, Hr. Bäſe,
von Magdeburg, Hr. Glenz, Hr. Rexroth, von Michelſtadt,
Hr. Löven von Tramban, Hr. Joſt von Vevey, Hr. Feldhof
von Elberfeld, Fabrikanten; Hr. Glaubrecht, Oberforſtrath von
Carlsruhe; Hr. Stebendörf, Geh. Rath von Petersburg; Hr.
Baron v. Gerard, Gutsbeſitzer aus Rußland; Frau Baronin
v. Wiesleben nebſt Tochter von Miltenberg; Frau Baronin
v. Rothſchild nebſt Tochter und Bedienung, Hr. Strank, Arzt,
von Frankfurt; Hr. Meller nebſt Familie aus England, Hr.
Satzer von Aachen, Rentiers: Hr. Majer aus Rußland,
Hr. Dörr von Stuttgart, Hr. Lang von Marbach, Hr. Buſch
von Düſſeldorf, Hr. Dittmar von Ulm, Hr. Schott von
Ham=
burg, Hr. Metzner von Chemnitz, Hr. L. Herrmann, Hr. Rud.
Herrmann, von Carlsruhe, Hr. Riegie, Hr. Fivert, von
Ber=
lin, Hr. Wagner von Gießen, Hr. Fiſcher von Worms,
Hr. Braun nebſt Familie von Darmſtadt, Hr Raſt von
Augs=
burg, Hr. A. H. Hanßen, Hr. M. Hanßen, von Hamburg,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Werner, Hofg.=Advocat von
Eiſenach; Hr. Schultheiß von St. Georg, Hr. Werner von
Mainz, Fabrikanten; Hr. Schautz, Müller von Kinzig; Hr.
Köhler, Forſtmeiſter von Weimar; Hr. Kehl, Baumeiſter von
Louisville; Hr. Schuchmann, Rentier von Pittsburg; Hr. Kunz
von Frankfurt, Hr. Metzler von Miltenberg, Hr. Hummer
von Offenbach, Hr. Mohrſtädt von Chemnitz, Hr. Walter von
Cöln, Hr. Linder von Wald, Hr. L. Reinemann, Hr. A.
Reine=
mann, von Pittsburg, Hr. Leuthold von Apolda, Hr. Schöne
von Ludwigsburg, Hr. Reich von Bickenbach, Hr. Rauſch von
Göttingen, Hr. Pfeil von Biedenkopf, Hr. Engelbrecht von
Bielefeld, Hr. Holzbach von Mannheim, Hr. Weiß von
Reut=
lingen, Hr. Schmitt, Hr. Stromberger, von Frankfurt,
Kauf=
leute; Madame Moreau von Straßburg.
In der alten Poſt, Hr. Reuling von Darmſtadt,
Hr. Joſt von Allertshofen, Hr. Gedan von Neuwied, Hr.
Schiemann von Waldenburg, Hr. Weſter von Solingen, Hr.
Botteſchild von Cöln, Hr. Polde von Berlin, Hr.
Bachen=
feld von Frankfurt, Hr. Breuß von Meerane in Sachſen,
Hr. Vogel von Schwelm, Hr. Fentſch von Frankfurt Hr.
Huber von Cöln, Hr. Schwanemeyer von Iſerlohn, Hr.
Schiffmann von Cöln, Hr. Hirſch von Frankfurt, Hr. Göbel
von Offenbach, Hr. Brük von Leipzig, Hr. Süßer von
Mann=
heim, Hr. Mertus von Neuß, Hr. Jungblut von Schlitz, Hr.
Schaffmann von Wien, Hr. Girz, Hr. Schäfer, Hr. Bachfeld,
Hr. Gottchako, Hr. Temſel, von Frankfurt, Hr. Heidelpt von
Hanau, Hr. Zetz von Lörheim, Kaufleute; Hr. Wenk,
Bild=
hauer von Diez; Hr. Buſch, Hauptmann von Maaſtricht; Hr.
Dettweiler, Oeconom von Wintersheim; Hr. Poll, Ingenieur
von Berlin.
Im weißen Schwan. Hr. Schuchmann,
Schreiner=
meiſter von Biberau; Hr. Böhmich von Kiel, Hr. Hagen von
Eckenförden, Müller; Hr Stieber von Mainz; Hr. Herding,
Kaufmann von Mannheim.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Kahlhöfer von
Ber=
lin, Hr. Mees von Biebesheim, Kaufleute; Hr. Voltz,
Bild=
hauer von Speichingen; Hr. Balzer, Schreiner von Friedberg;
Hr. Deichert, Uhrmacher, Hr. Frank, Schloſſer, von Laubach;
Hr. Wagner, Schuhmacher von Darmſtadt; Hr. Raspe, Lehrer
von Echzel, Hr. Keil, Bezirksbote von Fürth; Hr. Krombert
von Worms.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Hofhutfabrikant H. Schuchard: Frau Wagner
nebſt zwei Töchter aus Altona.
Bei Hrn. Mitprediger
Ritſert: Fräul. Hildenbrand von Schlüchtern. - Bei Hrn.
Eiſenhändler Jacob Marx: Frau Feiſt von Heidenheim.
Bei Hrn. Präſident v. Klipſtein: Frl. Draudt von Gießen.
- Bei Hrn. Geh. Bergrath Roeßler: Frau Obermünzmeiſter
v. Haindl aus München. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen. - Bei
Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau
Conſiſto=
rialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Rentier Flach:
Frl. Ottilie Flach von Büdingen. - Bei Hrn. Polizeirath
Petſch: Hr. Kaufmann Petſch von Wien - Bei Hrn.
Buch=
händler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus Germanntown in Nordamerika; Hr.
Kauf=
mann Steinbach vom Cap der guten Hoffnung. - Bei Frl.
Wetzel: Frau Rendant von Flammerdinghe von Wimpfen.-
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin.
Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Juni: dem Bürger und Maurer Karl Martin
Treß ein Sohn, Friedrich Wilhelm; geb. den 12 Juni.
Eod.: dem Oekonomen und Pachter auf dem Karlshof
Friedrich Peter Pitthan ein Sohn, Friedrich Wilhelm; geb.
den 28. Mai.
Eod.: dem Bürger und Wagner bei der Main=Neckar=
Bahn Johann Leonhard Trompp eine Tochter: Eliſabeth
Margarethe; geb. den 6. Juni.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Johannes Schwab
eine Tochter, Katharine Loniſe; geb. den 2. Juni.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofſtall=Kaſſier Ludwig Johann
Joſt Chriſtian Friedrich Eduard Wamſer eine Tochter, Anna
Marie; geb. den 3 Juni.
Eod.: dem Bürger zu Alzey und Stadtgerichtsdiener=
Sub=
ſtituten Johann Georg Ganß eine Tochter, Pauline Georgine
Louiſe Marie; geb. den 25. Mai.
Beerdigte in dieſer Woche.
Eod.: dem Bürger und Schirmfabrikanten Wilhelm Keller
eine Tochter, Eliſe Marie Karoline; geb. den 24. Mai.
Eod.: dem Bürger und Tapezier Heinrich Georg Netz
eine Tochter, Anna Margarethe; geb. den 4. Juni
Eod.: dem Bürger und Eiſengießer Joſeph Lechner eine
Tochter, Julie Ernſtine; geb. den 11. Juni.
Eod. dem Ortsbürger zu Marienhagen und
Inſtrumenten=
macher dahier Georg Friedrich Carl Dude eine Tochter, Anna
Margarethe Katharine; geb. den 21. Mai.
Eod.: dem Bürger und Schreiner Konrad Menz eine
Tochter, Eliſabeth Helene; geb. deu 7. Juni.
Den 26.: dem Bürger und Buchbinder Johann Georg
Traiſer ein Sohn, Johann Georg Chriſtian; geb. den 11. Juni.
Den 27: dem Ortsbürger und Kaufmann zu
Rüdings=
hauſen Karl Martin Michael Ernſt Kreſſel ein Sohn, Karl
Ludwig Eduard; geb. den 23. Mai.
784
R26
Den 29: dem Bürger und Landwirth Johann Ludwig.
Möſer. IV. eine Tochter; Julie Eliſabeth; geb. den 16. Jum
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Juni: dem Bürger zu Biblis und Geſchäfts=
Ge=
hülfen dahier Nikolaus NockLeine Tochter, Margarethe; geb.
den 21. Juni.
Den 26.: dem Bürger zu Hörde in Weſtphalen und
Gieß=
meiſter dahier Franz Brandenburg ein Sohn, Peter Chriſtian;
geb. den 15. Juni.
Den 29.: eine uneheliche Tochter, Adolphine Anna,
Geor=
gine Auguſte; geb. den 18. Juni.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
5 . Den, 24. Juni: der Bürger und Schuhmachermeiſter Georg
Peter Ernſt. Döll ein Wittwer, und Maria Katharina Heß,
ledigen Standes aus Leihgeſtern.
Den 27. Juni zu Schernan im Königreich Bayern: der
hieſige Bürger und Oekonom zu Schernau Auguſt Reinhardt,
des verſtorbenen Hofmuſikers und Bürgers Heinrich
Rein=
hardt ehelich lediger Sohn, und Eva Marie Lang, des
Reſtau=
rateurs Johann Daniel Lang zu Kitzingen ehelich ledige
Tochter.
Den 28: der Particulier Adam Duff, Esquire, aus
Schott=
land, des verſtorbenen Thomas Abereromby Duff, Esquire,
ehelich. lediger Sohn, und Anna Marie Stieler, des
Pfand=
haus=Kaſſiers Johannes Stieler ehelich ledige Tochter.
Eod.: Johann Leonhard Netzer, Wachtmeiſter im
Groß=
herzoglichen 2. Reiter=Regiment, gebürtig aus Haingrund,
Kreis Neuſtadt, des daſigen Ortsbürgers Johann Michael
Netzer ehelich lediger Sohn, und die verwittwe Eliſe Chriſtiane
Ottilie Senner, geb. Burk aus Butzbach.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Juni: Johannette Suſanne Sophie Philippine,
geb. Kratz, des Großherzoglichen Polizeirath Karl Petſch
Ehe=
frau, 63 Jahre, 6 Monate und 29 Tage alt; ſtarb den 22.
Eod.: dem Bürger und Mechanikus auf der Main=Neckar=
Eiſenbahn Johann Heinrich Götz ein Sohn, Johann
Hein=
rich. 1 Jahr, 4 Monate und 6 Tage alt; ſtarb den 22.
Eod.: Louiſe Friederike Sophie Antonie, geb. Weber,
Ehe=
frau, des Lieutenants und Bataillonsadjutanten im
Großher=
zoglichen 3. Infanterie=Regiment Heinrich Friedrich Georg
Lauteſchläger, 26 Jahre, 2 Tage alt; ſtarb den 23.
Den 27. Anna Eliſabeth, geborne Engel, des Bürgers und
Ackermanns Georg Fey Ehefrau, 52 Jahre, 8 Monate und
6 Tage alt; ſtarb den 20.
Den 28.: der Schneidergeſelle Friedrich Spalt aus Groß=
Bieberau, angeblich 21 Jahre alt; ſtarb den 26.
Den 29.: der Bürger und Siebmacher Valentin Seeger, ein
Wittwer, 81 Jahre alt; ſtarb den 27.
Eod.: Friederike Wilhelmine, geborne Wenz, des Bürgers
und Schneiders Johann Friedrich Trebur, Ehefrau, 26 Jahre,
8 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den 26.
Eod.: der Ortsbürger zu Gräfenhauſen und Fuhrmann
dahier Johannes Häfner, angeblich 71½ Jahre alt; ſtarb
den 28.
Eod: dem Bürger und Poſamentier Konrad Klöß eine
Tochter, Anna, 5 Monate und 25 Tage alt; ſtarb den 27.
Den 30: dem Bürger und Weißbinder Johann Heinrich
Philipp Jakobi ein Sohn, Ernſt Emil, 4 Monate und 9 Tage
alt; ſtarb den 28.
Den 30.: dem Ortsbürger zu Langen und Weißbinder
dahier Johann Friedrich Keim ein todtgeborner Sohn.
Eod.: Georg Friedrich Wagner aus Darsberg, Kreis
Lin=
denſels, Musketier in der 4. Compagnie Großherzoglichen
4 Infanterie=Regiments, 22 Jahre, 7 Monate und 3 Tage
alt; ſtarb den 28.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. Inni: ein unehelicher Sohn, Wilhelm, 25 Tage
alt; ſtarb den 22.
Den 26.: dem Bürger und Portier Heinrich Rühl eine
Tochter, Katharina, 3 Jahre, 21 Tage alt; ſtarb den 25.
Den 29.: Maria Eva Krey, geb. Müller, Ehefrau des
Bürgers und Schuhmachermeiſters Johaun Michael Friedrich,
Krey, 33 Jahre alt; ſtarb den 27.
Eod.: dem Bürger zu Schönberg und Eiſengießer dahier
Franz Sepp eine Tochter, Margaretha Eliſabetha, 1 Monat,
27 Tage alt; ſtarb den 27.
Berichtigung.
Der am 17. Juni beerdigte geweſene Grenzaufſeher Franz
Zehfuß iſt am 15. Juni in einem Alter von 73 Jahren,
11 Monaten und 26 Tagen geſtorben.-
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei. den evangeliſchen Gemeinden.
Am 3. Sonntag nach Trinitatis, den 2. Juli predigen:
Nachmittags.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uh: Hr. Heſpreliger Bender.
In ber Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
Zu ber Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
Ju der Militürkirche:
Um- 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Iu der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Dtaconus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Bogt.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprebiger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck
Hofrederede Ber de-earhofſhen Geilleide
4. Sonntag nach Pfingſten. Feſt der Apoſtel Petrus und Paulus.
Vormittags.
Nachmittags
on 6 Uhr. an: Beichte.
Um 6 Uhr: dieserſte heilge Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf die Andacht.
Um 7 Uhr¾Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt.
Prehigt: Hr. Kaplan Beyer.
Umi 316 Uhr: Hochamt. Prebigt: Hr. Kaplan Rad y
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
1
Eglish Divine’Serviee in the, Palace Church at J past Ocock in the forenoon.
74)
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.