Allergnädigſt privilegirte:
Darmſtädter
= und Anzeigeblatt.
HE
4
4.
H.
Cleh Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. HHd-
Samſtag den 24. Juni.
1865.
Das Fraß= und Anzeigeblatt, ſowie das Versrkuungsölatz für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
zamſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der heiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann mau bei
llen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Aictualienpreiſe vom 26. Juni bis 2. Juli 1865.
Ge
Feilſchaſteu=
E. der Ochſenmetßer.
dchſenfleiſch das Pfunb
.
Liereufett bas Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Kummei u. Schüchmanul.
dchſenleber das Pfund.
eſalzener Bruſtkern.
.
bei L. Lantz
W ber Rindömetzger.
dchſenfleiſch das
Pfuuz=
bei Schmidt Wtwe.
Uh= oder Rindfleiſch das Pfund
.
bei Schmidt Wtwe..
.
tierenfett das Pfund
.
bei Alleborn und Hiſſerich Wtbe.
eber von Ochſen, Kühen oder Rinderu das Pfb.
bei Alleborn u. Hiſſerich Wttoe.
C. ber Kalbs= und Hammelsmetzger.
albfleiſch das Pfund
bei Hönig
ammelfleiſch das Pſnub
.
bei Häniz
ammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Art heiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
ammelsfett das Pfurh
bei Gnntrum, G, Milber, P. Brubeiter, Breſſel,
Hein, Dandt,
W. der Schpeinemrtger.
chweinefleiſch das Pfund
bei Fiſcher, Herweg. Jacobl, Lutz, Warnecke
chinken das Pfund.
k2.
75
34
29
52¼
Ade
Vörrfleiſch das Pfund
bi H. Apfel, Köhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſt, Lutz, B. R. P. Schmiht und Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pſund
bei Fuchs.
„
Speck das Pfund
.
Schmalz das Pfunb
nausgelaſſen
Bratwurſt das Pfund
bei Fuchs, Joß, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmidt
bei Herweg
Leberwurſk das Pfund
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pſund
bei Fiſcher, Herweg, Jacobi, Joſt, Lutz und Waruecke
Gemiſchte Wurſt bas Pfund
bei H. Apſel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet ermann Wtwe.
Anmerkung. Vei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürfenz
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1¹⁄ Pfünd
Zugabe hefindlich ſein.
14½
26
4
A. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend aus ½
Weiß=
vesgleichen
2½ „ unb ³⁄₈ Roggenmehl
Hoggenbrod.5 Pfdbeſtehend aus ⁄5
Kern=
besgleichen
2½ „
und 3¾ Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für z.:
Milchbrod 3½ Loth füz
Franz. Milchbrod 3½ Loth fur
Jungbier.
W. dar Bierbrauer.
kr.
22
20
18
24
24
24
22
20
24
23
25
16
18
6
741)
LAGTAATPe nach dem Durchſchuii.
W3A,
Gerit, 3
Döb
Echels;
445 Malkar. i bas Maiter. . das. Melies. ½. a3. Mialter. da
F7Uchttnärkte. Datum.
D.
7
65.
H504d.
Herp.
Hkh.,
„
Aa.
53
r.
6.
Noszt. 3ah,
. Pinnb fl. Her. B5nai
f. r Pfuniz.
fl. Hr. Pfund. 5 fi.
. I.I E. r. isinno es ire.
ppolclerr.
7½. ⁄eis
ulhrinſ ivr Ar ur j rlen
gedrrrieeh
W47.
ernsheim..
ließen
beünberg.
interbach
5
kainz in der Halle
hormo;..
Juni -scnen i n. oe.
16 9 10 28 6i38 129 5 5 260
„
„ 179 40 5a5 1 6 29 400 4 4) 389
5
17 8 36 302
6 37) ½¾
254
3 16 110 26. Pic 6 22 ¼ 5 13 130
„ 16 9 50 344 6 41 133 4 6½
Hufes,
5 Malter.
³⁄₈
Gew.
er. Pfnäd.
Lbrr=
16
Knlaßel
as Multe;
190
102
G0½.
3561 130
135)
4
3 - 125
4 39 193
5.5 136
erſEh.
209
200
„5)
204
724
R2s.
Oeffentliche Bekanntmachung eines Amortiſations=Erkenntniſſes
bezüglich Großherzoglich Heſſiſcher ſogenannter 50 fl.=Looſe.
Das nachſtehende
„Erk e u n tni ß:
„Nach Auſicht der Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 18. April 1860, wodurch auf bei=
„gebrachte genügende Beſcheinigung, daß die nachverzeichneten Großherzoglich Heſſiſchen Partialſchuldſcheine
„ 50 fl. (ſogenannte fl. 50=Looſe, nämlich:
„ Nr. 22566. 2256l. 22568. 22,570. 2257l. 22572. 22573. 2257b. 22576. 22578. 22579.
22580. 22582. 25,000. 31,242. 31,252. 31,277. 32702. 40,525. 40,537. 56,216. 57086.
57089. 57,100. 60,211. 60,217. 60,218. 60,221. 60,231. 68.967. 68,969. 68.970. 68,975.
68.976. 68,977. 68,981. 68982. 68,984. 68 986. 68, 987. 68988. 7251 4. 72516. 72518.
72,520. 72,633. 72,534. 72,538. 81,125 und 98,921.
„dem nunmehr verſtorbenen Privatier Jacob von Hirſch aus Frankfurt a. M. vor Jahren in Berlin
„geſtohlen und von den Dieben verbrannt worden ſind, Zahlungsſperre verfügt und zugleich mit der
„Aufforderung etwaiger Inhaber zur Vorlage jener Papiere bei Gericht gehörig öffentlich bekannt gemacht
„worden iſt, und nachdem innerhalb der dort anberaumten fünfjährigen Präcluſivfriſt keiner der bezeich=
„neten Schuldſcheine uns vorgelegt worden iſt, ſo wird auf Antrag des Hofgerichts=Advokaten Kekuls
„dahier Namens der Wittwe und Erbin des Jacob von Hirſch, und auf Grund des Art. 7 des Geſetzes,
„betr.: die Kraftloserklärung (Amortiſation) der auf Inhaber lautenden inländiſchen Schuldurkunden vom
„20. Juli 1858 nunmehr erkannt:
„daß die fünfzig Stück Großherzoglich Heſſiſche Partialſchuldſcheine 50 fl. (ogenannte
„50 fl.=Looſe), welche oben nach ihren Kennziffern bezeichnet ſind, für kraftlos zu erklären ſind.
„ Von Rechtswegen.
„ Darmſtadt, am 10. Juni 1865.
„Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
„ogez.) Weber”
wird hierdurch unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß, falls nicht innerhalb drei
Monaten Rechtsmittel gegen dieſes Erkenntuiß dahier eingelegt werden ſollten, daſſelbe die Rechtskraft
beſchreiten und die Ausfertigung neuer Schuldverſchreibungen, beziehungsweiſe die Auszahlung der
in=
zwiſchen bereits ausgelooſten Obligationen, veranlaßt werden würde.
Darmſtadt am 10. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weber,
Stadtrichter.
3781)
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Edictalcitationen.
3782) Oeffentliche Aufforderung.
Die zweite Ehefrau des Johannes Schäfer II.
zu Pfungſtadt, Eliſabetha, geborne Stieg von da,
iſt im Jahre 1861 kinderlos verſtorben und von
ihren überlebenden Eltern, den Chriſtoph Auguſt
Stieg's Eheleuten und drei Geſchwiſtern, Georg
Stieg, Jacob Stieg und Appolonie, Ludwig Walter's
Ehefrau, beerbt worden. Nach dem aufgenommenen
Inventar beläuft ſich inel. ihres Antheils an den
nächbenannten, während der Ehe erworbenen, in der
Gemarkung Pfungſtadt gelegenen Immobilien:
Flur 1 Nr. 1094 und 1095, Flur 20 Nr. 30,
Flur 21 Nr. 72, Fl. 23 Nr. 9, Fl. 26 Nr. 36
und Fl. 34 Nr. 107. 108. 109 u. 113,
die Erbſchaft der Schäfer'ſchen Ehefrau auf
142 fl. 45 kr., welche auch zur völligen Abfindung
den vorgenannten: Inteſtaterben von Johannes
Schäfer I. ausbezahlt worden ſind, ohne daß jedoch
dieſelben auf ihr Miteigenthumsrecht an vorbemerkten
Immobilien actenmäßig verzichtet habeu.
Da nun Johannes Schäfer II. behauptet, daß er
die Erben ſeiner Ehefrau mit der ihnen ausbezahlten
Erbſchaftsſumme auch bezüglich ihres
Miteigen=
thumsrechtes an jenen Immobilien abgefunden habe
und den Antrag geſtellt hat, ihm dieſelben als ſein
alleiniges Eigenthum in das Grundbuch zu
über=
ſchreiben, ſo werden vorbenannte Erben der
Schä=
fer'ſchen Ehefrau, welche nach Amerika ausgewanden
ſein ſollen und deren Aufenthaltsort unbekannt iſt,
hiermit aufgefordert, ſo gewiß binnen 6 Wochen
etwaige Einwendungen gegen den von Johannes
Schäfer I. geſtellten Antrag dahier vorzubringen,
widrigenfalls demſelben Statt gegeben und die
er=
forderliche Urkunde zum Eintrag ſeines Erwerbtitels
in das Mutations=Verzeichniß ausgefertigt werden
wird.
Darmſtadt am 16. Juni 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
4.
N. XX.
.
XI
M25
725
Edictalladung.
862)
Die nachbenannten Perſonen haben bei unterzeichnetem Gericht den Antrag geſtellt, daß bezüglich der zuachverzeichneten,
n einzelnen Namen nach Flur und Nummer beigeſügten, in der Gemarkung Griesheim belegenen, Immobilien her
rwerbtitel beigeſchrieben werden möge:
Flur. Nr.
Fill
XVI
XV
XX1
„
Ein
IV
XVIII
XVI
XX
XXI
Fill
XX.
XVI
XX
TXI
355
1506
319
558
571
357
147
393
737
356
834
561
646
858
227
230
604
60
117
752
214
163
660
600
955
1446
415
576
902
1007
1652
802
354
204
627
836
559
5
Flur. Nr. Alte Bezchg. Flur. Nr.
Flur. Nr. Alle Bezchg.
Alte Bezchg.
1. Der evangeliſche Ortsſchulvorſtand zu Griesheim, als Vertreter der dortigen Schulen.
a) auf die erſte Knabenſchule zu Griesheim eingetragen:
314511
2306 30
3459¾2
3304*
3434,40
3145⁄1⁄2₈
355423
338150
363734
3145113
3494 l0
33041½
3205118
31381104
316313
343791
331243
318441
156121
804189
1452 24
138354
3793) 13. 14
68128
22021
628116
5351
501,69
341244
30742
286418
166 26
461160
76421
1309 127
349412
330413
320252
72 591 861
XX1 450 360½27
XIII 505 3145110
XVII
XVIll 203 3442123
XXV. 971 111554
XVill 152 33961
XV. 835 34911b
28 863828
4 32025¾
XXII
b) auf die erſte Mädchenſchule zu Griesheim eingetragen:
1 483 3145⁄
XVI 1498 3148½2
XVI. 837 3494)1
320 3459½ 3
TX1 240 32495
560 33041¾
2 320255
c) auf die dritte Schule Griesheim lzweite Knabenſchule) eingetragen:
XIIl 506 3145 11
1500 3148114
X)
FVll 153 3396¼
XVII 291 34421125
43 364143
TXl
XXl 417 359520
3 320254
XXI
c auf die vierte Schule Griesheim eingetragen:
XVI
XXVI
XVII
XXI
1499
2⁷7
393
497
Alte Bezchg.
3148½⁄₈
957⁄₈
33315
3211⁄⁄
XVi
XVil
Xxl
XV.
EVIIl
XX1
XIV
4.
14
1
11
X1
XIII
XVl.
XVl
XVI.
XVI
XVII.
XVI
XVII.
XVII
XVII
XXVI
XXVI
XXVI
TXX
KVIII
XXI
30
272
361
348
574
570
11003
424
211
411
674
1294
1541
428
635
966
1501
1780
38
423
292
324
150
202
310932
EV. 725
348136
XV. 435
333735
656
III.
3243146
51 663
35709
II. Die Pfarrei Griesheim:
804 v. 89
91722
132584
183½7
713137
2233 2
676145
22705
511138
482176
330 175
3148½1
2320 24
12844
59165
9691
7712⁄
84131
3256 43
VII
X1
KIII
XVI
XVI
XVI
XVI
XVII
XVII
XVII
XVII
XVII
TXVI
TXVI
XXVII
XV
TVil
XXl
598
1
672
354
469
729
1362
31
454
645
1012
1505
1927
105
600
307
318
200
321
306284
34899
371336
32031
1726 151
207492
18551
314515
704, 90
2643
6553
320 20
506⁄C
480166
322 131
230731)
2360 19
150 26
109310
971116
3459¾1
3442126
32206
XV
XVIlI
XX.
XX.
1
v11
41
XII1
XVI
XVI.
XVI.
XVI
XVII
XVI
XVII
XVII
XXV
XXV
XXVII
TXIN
XV
TVill
XX1
202
149
551
321
394
600
763
43
483
43
732
689
709
482
590
1934
1363
380
562
955
1013
1560
745
179
199
592
395
829
34421124
341571)
323½20
3459¾4
3381,49
32242]
3036 91
339626
332417
3195)11
801568
206327
186142
314518
6839
2205 23
654174
541,40
493552
2631¾ 7
3211126
2294 129
27941
13748
76419
12201
3b22113
8381148
3614138
2XIV
XXV 376
1 2978½
ieſe Items ſind auf die
Gemeinde Griesheim
eingetragen.
II. Der=Großherzogliche Forſt=Fiscus:
Txxvl
XXXV
375
2 2078v.3 TXXV
1 2978v2
TxXVI
29783u 4
XIV. 293
AIV. 296
XIX
—
XV. 235
XVIII 696
—
TxI 473
XX1 831
X 660
WV. Großherzoglicher Straßen=Bau=Fiscus:
3
1V
V 223
366
VI 86
—
—
—
vi 571
VI 316
317
VIII 144
—
vill 45
1T 162
XXV 374
XXXV 442
V. Valentin Feldmann II. von Griesheim:
*7 207
lauf die Gemeinde Griesheim eingetragen).
Da jedoch der Erwerbtitel urlundlich nicht nachgewieſen werden kann, ſo fordert man alle Diejenigen, welche
Eigen=
ms=Anſprüche an dieſe Immobilien machen zu können glauben, hiermit auf, ſolche ſo gewiß binnen drei Monaten
lato dahier anzuzeigen und geltend zu machen, widrigenfalls die porgenannten Beſitzer als präſumtipe Figenthümer in hal
malen offenliegende Grundbuch eingeſchrieben werden.
XV. 487⁄₈
3
VI 85
XXXV 128¾
Darmſtadt den 6. Mai 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
77) Oeffentliche Aufforderung.
Kaufbriefe über die von ihm lt. Verſteigerungs=
Der unbekannt wo ? abweſende Daniel Vetter, Protokoll vom 1. October 1864 vexkauften
Grund=
in Weiterſtadt wird hiermit aufgefordert, die ſtücke um ſo gewiſſer innerhalb zwei Monaten
102¾
720
A25
dahier zu unterſchreiben und ſich über die Anträge
ſeiner Gläubiger bezüglich der Verwendung der
Kaufſchillinge zu, erklären, als ſonſt die Kaufbriefe
beſtätigt und bezüglich der Verwendung der
Kauf=
ſchillinge lediglich nach den Anträgen ſeiner
Gläu=
biger, ſowie des für ihn beſtellten Curators
ver=
fahren werden wird.
Innerhalb gleicher Friſt ſind Anſprüche jeder Art
an das Vermögen des abweſenden Dauiel Vetter
von Weiterſtadt, bei Vermeidung der
Nichtberück=
ſichtigung, dahier anzuzeigen.
Darmſtadt den 18. Mai 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
3590) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Schreinermeiſter Philipp Adam Georg jun.
von hier hat ſeine Inſolvenz angezeigt und um
Zuſammenberufung ſeiner Gläubiger zum Verſuch
eines Arrangements gebeten. Es werden daher alle
Gläubiger deſſelben zur Anzeige und Begründung
ihrer Forderungen, ſowie zum Verſuch einer
güt=
lichen Vereinbarung auf
Mittwoch den 28. Juni 1865
Vormittags 10 Uhr
unter dem Bedrohen vorgeladen, daß auf die im
Termin Ausbleibenden im Falle des
Zuſtandekom=
mens eines Arrangements bei Vollzug deſſelben
keine Rückſicht genommen werden wird.
Darmſtadt. den 3. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Verſteigerungen.
3783) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 26. d. Nachmittags 2 Uhr wird die
Verſteigerung der zum Nachlaſſe des
Großherzog=
lichen Oberſtabsarztes Dr. Zöll gehörigen
Gegen=
ſtände mit Gold, Silber, Bücher, Möbel u.
Haus=
rath fortgeſetzt.
Darmſtadt den 22. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
3461)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Schuhmacher=
meiſters Friedrich Jacobh dahier=gehörige
Hof=
raithe:
Flur II. Nr. 479. ⬜Klftr. 17¹⁄₁₀ Hofraithe
e
Hinkelsgaſſe
ſoll Montag den 24. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbiefenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
Aufforderung der Pfandhausſchuldner
und Pfünder=Verſteigerung.
3628) Die Schuldner des hieſigen
Pfand=
hauſes, deren Pfänder in den Monaten October,
November und Dezember 1864, ſodann Januar,
Februar und März 1865 fällig waren, werden
hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum Freitag
den 7. Juli d. J. auszulöſen oder die
Pfand=
ſcheine renoviren zu laſſen, widrigenfalls dieſe
Pfänder Montag den 14. Auguſt d. J.
Nachmittags 2 Uhr verſteigert werden.
Darmſtadt den 14. Juni 1865.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt Darmſtadt
J. Stieler.
Hornfiſcher.
3632)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaſſe des Tuchmachers Georg
Wil=
helm Keßler gehörigen Hofraithen und zwar:
Flur. Nr. ⬜lftr.
II. 111. 17⁷⁄₁₀ Hofraithe kleine Bachgaſſe,
I. 162. 15⁄₁₀ Hofraithe Winkelgäßchen
ſollen
Montag den 26. Juni d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
„
In Vertretung des Vorſtehers:
Verntheiſel.
3784) Dienſtag den 27. d. Mts. Vormittags
von 9 Uhr an ſollen in dem Hauſe Nro. 213 in
der Schulſtraße verſchiedene Mobiliargegenſtände,
als: Weißzeug, Bettwerk, Küchengeräthe, 1 kleiner
Handwagen, 1 Ziege und ſonſt verſchiedene
Gegen=
ſtände gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Beſſungen am 23. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
3640)
Steinkohlen=Lieferung
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
werden auf dem Verwaltungsbüreau der Brigade,
nach den daſelbſt zur Einſicht vorliegenden
Be=
dingungen, circa 2400 Centner Steinkohlen 1.
Quali=
tät aus den Ruhrer Steinkohlenwerken durch
Sou=
miſſion in Lieferung vergeben.
Darmſtadt den 14. Juni 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
Frhr. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
727
ul
R25.
1
Verſteigerungs=Anzeige.
635)
Montag den 26. d. M., Vormittags 9 Uhr,
erden im Hauſe des Hrn. Kaufmann Bendheim, obere Rheinſtraße, wegen Abreiſe nachverzeichnete
hr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Mahagoni=Cauſeuſe, 6 Stühle, 2 Seſſel mit Pelüſche
be=
hlagen, 1 nußb. Cauſeuſe u. 6 Stühle mit Pelüſche bezogen, 1 Canapee u. 6 Stühle, 1
Schreib=
ſch. 1 Spiegelſchrank, 1 ovaler Tiſch, verſchiebene Spiegel, Kommoden, Kleiderſchränke,
Küchenſchrank, Bettſtellen mit Bettwerk, 1 Ausziehtiſch, 2 Conſolſchränkchen, Nachttiſche,
daſchtiſche, Stroh= und Rohrſtühle, Vorhänge, Teppiche ꝛc. ꝛc, öffentlich gegen gleich baare
In Auftrag:
ahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
85)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 27. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
erden im Gaſthaus zur Stadt Frankfurt nachverzeichnete Gegenſtände, als: 2 Canapees,
tühle, 2 Schreibtiſche, 1 Schreibſecretär, Bettſtellen; ferner Herrenkleidungsſtücke, Weißzeug,
gen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt,
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
186)
Mittwoch den 28. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
rden im Hauſe des Herrn Wagnermeiſter Holz (Eliſabethenſtraße Nro. 31) nachverzeichnete
t erhaltene Gegenſtände, als: 2 ſilberne Uhren, 1 Ruhebett, Stühle, 1 Schreibtiſch, 1
Com=
ode mit Aufſatz, 1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank, Bettwerk, Küchengeräthe und ſonſtiger
ſausrath gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Vergebung von Dachdecker=Arbeit.
Donnerſtag den 29. Juni d. J.
Vor=
ttags 9 Uhr ſoll in dem Geſchäftslokal des
liegs=Rechnungs=Amtes die durch Umdeckung der
uchflüchen auf dem ſüdl'chen Rheinthorwachegebäude
vhier entſtehende Dachdeckerarbeit, veranſchlagt zu
11 fl. 25 kr., auf dem Soumiſſionswege an den
Aenigſtfordernden in Accord vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen vom 21.
Mts. an, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr,
in dem genannten Locale zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 19. Juni 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
555) Wiegand, Rechnungsrath.
EtrnttritAiri ArAiizt rrre.
Feilgebotenes.
1842) Ein Garten im beſten Zuſtand in der
Uhe der Stadt iſt aus freier Hand zu verkaufen.
5 erfragen bei Herrn Weißbinder Kinkel am
Ederweg.
Glaspapier und Schmirgelpapier
eoͤgener Fabrik,
von anerkanat guter Qualtät, eupfehle in allen
Rummern zu billigſtem Preiſe.
Adoif Friedrich,
Loniſenſtraße 80.
Daſelbſt werben Glasſcherben in allen
Quanti=
äten fortwährend angekauft.
[135)
1
E5)
Hunsarſ.
L.RSIIEm,
burch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werben nur in etiketirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bab=Ems.
2024) Ein 6 octaviges Clavier iſt zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße E. 199.
728
K2.
3762)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 27. Juni, Vormittags um 9 Uhr,
wird in dem Hauſe Wilhelminenſtraße J. 275 verſchiedenes Mobiliar, die Einrichtung einer
Schreibſtube, Büchergeſtelle, 1 Weinſchrank, 1 Kleiderſchrank u. ſ. w. öffentlich gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Nachmittags von 3 bis 7 Uhr wird in demſelben Hauſe die zum Nachlaß des
Hofgerichts=Advokaten Dr. Schazmann gehörige juriſtiſche Vibliothek (darunter Glücks
Commentar, Archiv für praktiſche Rechtswiſſenſchaft, Zeitſchrift für Civilrecht und Prozeß,
Staats=Lexikon, Regierungsblatt von 1819 bis 1864 u. ſ. w.) gegen baare Zahlung verſteigert.
Aufträge nehmen an die Buch= und Antiquariatshandlungen der Herren H. L. Schlapp und
G. W. Küchler. Ebendaſelbſt liegen Kataloge zur Einſicht offen.
In
H.
Hachen
2884)
48k, Taxator.
Dr. Struves Hineralwasser-Anstalt.
Alle künſtlichen Waſſer werden zu dem Preiſe wie aus der Frankfurter Anſtalt bei Herrn Carl
Gaulé in Darmstadt abgegeben.
Derſelbe gibt Preiscourante ab und nimmt Beſtellungen entgegen, die ſtets friſch effetuirt werden
Soda=Waſſer in Originalflaſchen per Flaſche 10 kr.
Selters per J Bout. 10 kr., per ½ Bout. 8 kr.
Leere Flaſchen gehen retour zu 3 kr. per ¼ und zu 2 kr. per ½ Flaſche.
CTTT.xaA Ane dr. D. A. Au. A k a AA. An e. r.c. J.A. A.aeo
4t
=22t.
Aat Dr. Börinquier's arom. mnedic. Kronengeiſt (Duintossenz d’Eau de Cologne)
durch ſeins hervprragende Qualitaͤt fur das Hausweſen nützlich, bei Reiſen
6=s
4
hülfreich und für die Toilette angenehm; Originalflaſche 45 kr.
CN
Psirte zen
U=
„
1i
34)
Dr. Börinquier's Kränter-Wurzel=Haar=
Oel-
tuzAch
24
zur Erhaltung, Stärkuug und Verſchönerung der Haupt= und Bart=
Vsitn
hier
Teditväkishs
Haare, ſowie zur Verhütung der ſo läſtigen Schuppen= und
Flechten=
bildung; Originalflaſche 27 kr.
4 St. in
einem Packet
36 kr. Gebr. Lederg
Balſam. Erdnußsl-Seiſe
Als ein höchſt mildes verſchönerndes u. er=
friſchendes Waſchmittel rühml anerkannt. Prof. Dr. Alber's
Rheiniſche Bruſt=Caramellen
ſals ausgezeichnetes Hausmittel bei Ge=
ſunden und Kranken ſeit Jahren beliebt. ä versiegelte
rosa rothe
Düte
18 kr.
HL. Einzigss Dpot jür Darmſtadt.,
bauiz H.
Ludwig.
466) Rohen u. gekochten Schinken täglich friſch
im Anſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der
In=
fanteriekaſerne gegenüber.
2174) Eine Parthie Gartenffühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.
2030) Barterzeugungstinetur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
2338) Eichne Zimmerſpähne ins Haus
ge=
liefert per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.
Dr. Pattisons Gioht- und
RheumatismusWatte,
in Paketen zu 30 und 116 kr. allein ächt bei
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
3202)
2499) Feinſte Glanz=Btärke in Stängel=
und Bröckel; ſowie Waſch=Bläue jeder An
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
3363) Mein Lager in Corſetten in allen
möglichen Façons, Größen und Weiten, ſowie
beſſeren Ceinolinen halte ich fortwährend
beſtens empfohlen.
Dorothee Hrafl.
729
„
2 25
Mineralwaſſer=Handlung von Carl Gaulé in Darmſtadt.
Die Verſendung natürlicher und künſtlicher Mineralwaſſer, erſtere direct von allen Heilquellen,
4tere aus der Anſtalt von Dr. Struve bezogen, ſowie von Kreuznacher Mutterlauge, ſindet
ununter=
lochen ſtatt. Brunnenſchriften und Verzeichniſſe ſtehen gratis zu Dienſten.
Die Enballagen werden billigſt berechnet, aber nicht zuruchgenommen Man bittet genau die Eiſenbahnſtationen zu
heichnen. Wenn nicht beſondere Vorſchriften gegeben werden, ſo wird der Betrag der Einfachheit wegen nachgenommen.
397)
4
4; Unfehlbares Hiltel gegen Ahenmatismus oto. M.
4
Dr. Hamiltons Japamisches Gfchl-Oe1
Preis pro ½ Flacon 42 kr.
Alleiniges Maupf-Depde für Deutschland
i
Juc. Milafeid's Wtwe. in Mainz,
und bei Eduard Ekert in Darmstadt.
MB. Jedes Flacon ist mit dem Siegel dieser Firma verschlossen und mit einer Gebrauchs-
Anweisung verschen.
920 zum ſicheren Vertilgen aller
Brönners Fleckeuwaſſez Fecken, zum Waſchen der
Glagé=Handſchuhe ꝛc., in Gläſern von 2 Loth 8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth 20 kr.
ſtets ächt bei
nkels
2482)
C. Horumann Wtw.,
Eliſabethenſtraße.
3491)
Geſunbheits=Kaſſee.
Wir haben bei dem Herrn Kaufmann Heinrich Störger in der Eliſabethenſtraße eine
ederlage des von Herrn Dr. Ph. Kirſch in Wiesbaden, Herrn Dr. Ed. Kirſch in Mainz und Herrn
lr. Herm. Freitag in Leipzig verordneten und von uns nach deren Vorſchrift fabricirten
Geſundheits=
laffee errichtet und empfehlen unſer Fabrikat allen Denjenigen, welchen der Genuß des ächten Kaffee's
rbolen iſt. Derſelbe iſt nicht nur frei von jedem aufregenden und ſchädlichen Beſtandtheile, ſondern
ich äußerſt nahrhaft und der Geſundheit zuträglich.
Weiſer ≈ Hranz in Mainz.
92)
B.
GonnuuOruHaagerDiOr
in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Enbacher
Kitzimger (Baheriſches Bier).
(Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.)
Im Faß erlaſſe: Grsacher 16 kr. per Maas.
Kitzinger 18 kr. „
per Flaſche 7 kr.
„ 8 kr.
376)
Nölbelun Sehutz, Wilhelminenſtraße.
AEsvarhaguſs
Wegen Geſchäflsaufgabe verkaufen wir circa 1500 Ries Canzlei=, Coneept=, Pack, Druck,
kiiiete und buite Papiere in allen Qualitäten und Formaten, div. Pappdeckel und ſonſtige in's
piergeſchäft einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
Gleichzeitig empfehlen wir nachſtehende Maſchinen und Wertzeuge zur geneigten Abnahme:
700 St. Druckformen, auch zum Zeugdruck geeignet, 1 Satinirmaſchine mit Stahlplätten, 1 Präge=,
Winiir=, 12 Glätt= u. 1 Theilmaſchine (letztere für Lithographen und Kupferſtecher brauchbar), 1
Litho=
giphie=Preſſe mit Steinen, 6 eiſerne Hand= und 2 Stockpreſſen, endlich 2 Satinirtiſche mit
Marmor=
vtten zum Glaciren von Papier und Tapeten.
Die Maſchinen ꝛc. können täglich eingeſehen werden.
Gebrider Wiisl.
730
R. 25.
4
1827) Mehrere ſehr ſchön gelegene Herrſchafts=Häuſer habe in Auftrag zu H
verkaufen.
Joſeph Trier, 4
50. zunächſt der katholiſchen Kirche. Mch
Oce
1843)
De
HODe
He
Horéte Well zurnior, Frankfurt a. M.
Mainſtraße Nr. 8.
Fabrik=Niederlage deutſcher u. engliſcher Feilen.
Verkauf zu Fabrikpreiſen en gros & détall.
2019)
von 8 kr. an per Gtück auf guten Papier ſuicht Strohpapier oder Aus
Tapeten ſaustapeten)
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux zuswahl zu ſeſten bllgen Preiſen enpfehlen
C. Hacustdtter v.Söhue.
2510)
GCh f r m rkiALOL.
Fabrikpreiſe.
Mein Lager in Sonnen= und Regenſchirmen bringe zur gef.
Erinnerung und Anſicht.
Norlius Helbino,
Hof=Modewaarenhandlung.
3200)
Gchwarzwälder Gartenſtühle,
welche ſich für Garten=Wirthſchaften hauptſächlich eignen, empfiehlt
H. Huaub, obere Schützenſtraße.
3340) Mein Lager in allen möglichen Sorten Herrnhemden in Leinen und Shirting bringe ich
in empfehlende Erinnerung.
Einſätze in den reichſten Deſſins, Kragen und Manchetten zum Aufknöpfen, fertige
Kragen und Mauchetten zum Einnähen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
Hemden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.
Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und elegant engefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden.
Dorothee Hoaſt,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
G.
3348) Bei bevorſtehender Saiſon erlaube mir meine Badle- &ap Belse-
Nollellexegen-
gtände, als: engliſche Reisebüchsen für Pommaden und Oele, Dosen von Shilly und Rhodiun
Hetall für Poudre, Seiſen, Tahn- u. Hagol=Büraten, Badehauhen, Schwammbeutel, Loiletterollen und
Badorollen beſtens zu empfehlen.
Ludwigsplatz.
W.Sahöfer Friseur.
3057) Ein Spiegelſchrauk, Schreibtiſch
und eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geyer, Schreinermeiſter in Beſſungen.
3505) Ein Haus mit iber 2 Morgen
Gart=
iſt alsbald aus freier Hand zu verkaufen.
Näheres Kiesſtraße H. 80.
—
—
3359) Ein noch gut erhaltenes Coctaviges 3600) Ein Flügel, ein kupferner Keſſel, ſowie
Clavier iſt billig zu verkaufen an der Stadt= noch ſonſtige Hausgeräthe und Uniformſtücke.
Grafenſtraße 78 Hinterbau.
kirche Nro. 14.
3479)
4.25.
731
E
Die Nähmaſchinen=Fabr,
von
Adam Mlny,
Erüſt=Ludwigs=Straße,
empfiehlt ihr Lager ſelbſtverfertigter Maſchinen ſowohl für Haushältungen als auch
E, für Geſchäftstreibende, und erlaubt ſich hierbei namentlich die Herren
Schuh=
nacher und Schneider=Meiſter auf die in jeder Beziehung als vortrefflich anerkannten Maſchinen
on Weed. FC- Comp. in Nashua aufmerkſam zu machen.
G.
480)
Unt e r r ö c e
on den einfachſten glatten Shirting bis zu feinſten mit und ohne Garnirung, Herrn= und
damenhoſen, Nachtjacken, ſowie alle übrige Leibwäſche empfiehlt möglichſt billig
Eliſe Eichberg.
3345) Mein Lager in Hegligéhauben, darunter eine ſehr ſchöne Sorte Netzfaçon 48 kr,
npfehle ich beſtens, desgl. Garnituren in den reichſten und ſchönſten Deſſius, ferner Tüllhäubchey
ür Kinder, ſowie ſonſtige Kinderſachen, als geſtrickte und gehäkelte Häubchen, Schlaber, Mützchen,
orſettchen ꝛc. in allen möglichen Sorten.
Neu angekommen: eine große Auswahl der neueſten u. ſchönſten Damenblousen
n 2 fl. 48 kr. per Stück an.
Dorolhee Hraſt, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3502)
1M
ſchnell zu räumen.
Familien=Verhältniſſe halber beabſichtigt der Unterzeichnete ſein Lager in allen Arten Möbeln,
worun=
ſ namentlich eine große Parthie unter dem Preis, als: Cauſeuſe mit und ohne Plüſche, nebſt
tühle, Kanapée's, Chaiſelongue, Seſſeln, Kommoden, Waſch= u. Pfeilerſchränkchen mit und ohne
Mar=
vorplatte, Glas= und Spiegelſchränke, Kleider= und Küchenſchräuke, ovale, runde und viereckige Tiſche,
ſchreib=, Waſch= und Nähtiſche, Rohr=, Stroh= und Bretterſitzſtühle, Bettladen mit und ohne Matrazen,
inderwiegen, Brandkiſten, Büffets, alle Sorten Spiegeln in goldenen ſowie in nußbaumenen Rahmen,
ilettenſpiegel, amerikauiſche Klappfeſſel, Ettagères und Bücherbretter, Kleider=, Schlüſſel= nebſt
Hut=
ilter, Fußſchemeln in allen Gattungen, Cigarren=, Thee=, Uhren=, Handſchuh=, Arbeitskäſtchen ſchnell zu
aumen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder ganzer Ausſlattungen wird bei baarer Zahlung nanhafter
zbatt gewährt.
oſſhnehler Heihe.
per Bout. fl. 1 12.
isser Ruster Ansbruch
Inescher
Haner rother fl. 1.45.
„ „ 48.
- 54.
Hanyer , gerebelt Ausstich
kayer, ächten, keinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.
orymae Christi per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
der Halaga
Außerdem empfehle Suliwomitz alte Waare, per
Lut. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
G,
J9. Heberer,
Hofmöbelfabrikant, obere Waldſtraße.
GG310o0oogosogooooooo00d
B 3198,
Verkauf
8 eines Bauplatzes aus freier Hand in der H
8 Lindenhofſtraße bei
Wittwe Burck.
g390000O0oooooooo0e8
6½
3650) Gerdſäck,
ohne Naht habe erhalten und empfehle das Stück
12 kr.
J. Schweilser.
132)
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
zum Anſetzen
Fruchtbranntwein empfiehtbuigſt
556) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl. 3662)
Lud. Heyl Tohn
albei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
103
[ ← ][ ][ → ] 732
R2
F. L. Schorkopk, libraire éditeur.
Guvrages en cours de publication.
Etude historique,
par Mr. M. J. Salles, avocat.
Deuxisme édition.
Cet ouvrage a rezu LAuguste suffrage de Sa
Majeste Imp. et Royale TEmpereur d’Autriche,
auquel. i est dsdis.
„0
Friedrich Schafer,
Ludwigsplatz,
Mollere.
Sa vie et son oeuvre.
Par Mr. M. J. Salles, avocat.
Cette oeuvre sera publiée gous PAuguste
pa-
tronage de Son Altesse Royale, le Grand-Due,
notre Souverain, qui a daigné en accepter la
dédicace. - La publication aura lieu par
sou-
scription. - Une liste sera présentée domicile
et une autre liste est ouverte dans nos magasins.
3508)
F. L. Schorkopſ.
CAATAAATAA9
empfiehlt:
Noueste Elyeorin-Toilette-Artikel
von F. A. Sarg in Wien,
h als: Reines parfümirtes Glyeerin,
6
Glyeerin-Creme,
6
GlycerinSeiſe, flüssige &am; feste ete.
zu Fabritpreiſen.
Ferner:
Weinessig, ächten rheinheſſiſchen, h
5 Mohnöl, prima Qualität, rein von 9
Geſchmack,
Olvensl, feinſtes Niza, zu Speiſen,
Stärke in allen Sorten von vorzüg=
4 lichſter Qualität,
Schwämme, neue Waare von
be=
kannter Güte.
(3503
0ATAa.AATaLOd
3655)
Gewebte Waaren,
als: Herren= und Frauen=Unterhoſen, Unterjackeu,
Socken billigſt; auch ſind die beliebten
Kaffeeſäckchen
wieder vorräthig; ebenſo alle Kurzwaaren.
J. Schuvahdzer.
3663) Ein Kinder=Vetladchen zu verkaufen
kl. Arheilgerſtraße Lit. G Nr. 151.
3670) Holzabfalle per Ctr. frei ius Haus
42 kr. A. Schuchmann, untere Grafenſtraße.
3509)
Chinapommade
Le Bercenu dinne Dynastie. beſter und kräfigſter Qualität den Topf zu 9 und
15 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt, Rheinſtraße
4.
3510) Eine ungewöhnlich reiche Auswahl von
Herrn= und Knabenhoſenträger,
Knie=
bänder ꝛc. empfehle ich zu geneigter Abnahme
unter Zuſicherung billigſter Preiſe und
vortrefflich=
ſten Qualitäten.
L. A. Burckhardt.
Rheinſtraße 4.
3819) Eine große Parthie Steh= und
Um=
ſchlagkragen habe zurückgeſetzt und verkaufe ſolche
unter dem Einkaufspreiſe.
C. A. Burckhardl.
Rheinſtraße 4.
Cigarrem.
Havanna, Bremer,
Hamburger u.
Schwei=
zerl in abgelagerter Waare,
vorzüglichſten Qualitäten und
3820)
Burckhardt.
L. A.
Ruhrer Steinkohlen
vorzüglicher ſtückreicher Qualität für Heerd= Oefen=
und Maſchinenfeuerung; ebenſo kann für die
Herren Bäcker eine ſehr gute
Flammkohle
empfehlen. - Darmſtadt im Juni 1865.
J. Schureitzer.
3666)
3667) Bronze für Vorhänge und gemale
Rouleaux ſind. zu haben bei
Fr. Wentzel. Tapezier, Bleichſtr. Nr. 2.
Aechte Gußſtahlſenſen
mit Garantie, Sicheln und Wetzſteine
billigſt bei
3663)
M=
J. H. „utſchler,
große Ochſengaſſe.
3678)
Zu verkaufen:
2 Waſchbütten zu 18 und 24 Laſt, ein
Papagehkäfig und 2 gebrauchte
Comptoir=
pulte. Louiſenſtraße 82.
3787) Zwei Oleanderbäume zu verkaufen leine
Arheilgerſtraße Nr. 153 a.
R2
733
3617) Mein Couverten= und Röckeſteppen, ſowie Gouverten=Wolle in beſter Qualtät
bringe in gefällige Erinnerung.
G. Sehuls, Ludwigsſtraße.
Die Hof=Conditorei von S. Baier Wiuo-
Eliſabethenſtraße Nr. 4,
3648)
mpfiehlt in der jetzigen Saiſon alle Sorten Ohsſkuchen ſowie Gefrorenes, welches in und
ußer dem Hauſe in beliebiger Quantität verabreicht wird.
3649)
Zu bevorſtehendem Turnerfeſte empfehle Turmer-
Amzüge zu den billigſten Preiſen. Beſtellungen nach Maas
werden pünktlich beſorgt.
Schneidermeiſter,
A. Hachenburger,
obere Rheinſtraße.
1652)
Die Hopeten-Handlung
von M. Traiser, Ludwigsſtraße,
ält fortwährend ein großes Lager in Tapeten, Vorduren und gemalten Rouleaux, und empfiehlt
Blanztapeten zu 16 kr., ſowie geringere zu 8 kr. per Stück.
3653)
Gußeiſerne Waſſer=Abzugsrinnen für Trottoirs,
Thorfahrten und Höfe, je nach Wunſch mit Deckplatten oder
Schlitz, werden in der hieſigen Maſchinenfabrik und Eiſengießerei
n beliebiger Länge gefertigt, und übernimmt der Unterzeichnete
ie Uebermittlung desfallſiger Aufträge.
De
½⁄
4o
2
ß
Wutstikte tdhs Als ins Eins Ga bng böth
Triedrich Schaefer
83597)
Ludwigsplatz
empfiehlt:
5 Fleiſch=Extract, ſelbſt bereitet, aus
der Officin von Dr. Tenner dahier,
ſowie:
Fleiſch=Extract, Südamerikani= M
; ſcher, geprüft von J. v. Liebig.
Liebigs, neueſtes Kinderpulver,
leine neue Suppe für Kinder von
J. v. Liebig).
Neue Stempelfarbe ohne Oel
von Dr. Jacobsen in Berlin.
Wanzen=Tinctur.
5 Motten=Tinctur.
Inſecten=Pulver, ücht perſiſches.
GGGi Gn dsin Ad Rs Rm A as geben Carlsſtraße 3 16.
103¾
Reine Ruhrkohlen.
Eine weitere Ladung friſcher Ruhrkohlen
beſter Qualität iſt in Guſtavsburg eingetroffen.
Beſtellungen auf
beſtes grobes Fettſchrot
4 bitten wir bei den Herren C. C. Kleber,
Mathildenplatz; Fr. Orth, Wilhelminenſtraße;
Louis Hein, Ludwigsſtraße; C. Gerſchlauer,
Marienplatz; Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1865.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Aktien=Geſellſchaft.
3679) Reine wohlſchmeckende
Choeo=
lade zu verſchiedenen Preiſen und Thee in allen
Sorten, empfiehlt die Hof=Conditorei von
Eliſabethenſtr. NNr. 4.
S. Baier. Wittve.
3788) Ein neuer zweithüriger Glasſchrank, ein
Kleider= und ein Küchenſchrank werden billig abge=
R 25.
534
He
4=
„5w6
va 240H
29496₈
Wan Rehmdsenethonnning ao ars Girsgrs n h em in nn tnn
4
H
3789)
„
Subſcriptionen auf das neue Adreßbuch,
4 welches in 4 -6 Wochen erſcheinen wird, werden noch entgegen genommen, Nach Schluß der 4
3
Subſcription erhöht ſich der Preiß um 12 kr. per Exemplar,
G
E. Wekkerische Hofbuchdruckerei.
4e)
H½
Mez Latz ha..
5 4ig
14
54 44 is
„4).
„⁄
Ato Am ars oroor gihndinh s n ier n dn s e n vn tt unrdd ons ano ird tnt tear aich
Lager ſerkiger Schuhwaaren von Ph. Länd,
3790)
am Marktplatz.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß mein Lager in dieſen Artileln wieder vollſtändig
aſſor=
tirt iſt und eine bekannt gut und elegant gearbeitete Waare zu folgenden Preiſen offerire:
Damen=Laſtingſtiefel, ſchwarz, mit Abſätzen,
2 fl. 30 kr.
ditto
prima, elegant, grau, mit Abſätzen 3 fl. - kr.
Laſtingſchuhe mit Elaſtik, Roſetten und Abſätzen.
2 fl. 12 kr.
Herrnzugſtiefel in Kalbleder
4 fl. 30 kr.
Kinderſtiefel in Kalbleder
1 fl. 24 kr.
ditto
in Lackleder
fl. 54 kr.
Hauspantoffel in Zeug
fl. 36 kr.
ditto in Leder
- fl. 54 kr.
3791) Die Reparaturen der bei Herrn Ph. Lind gekauften Schuhwaaren
übernimmt gerne und können dieſelben bei mir oder Herrn Lind abgegeben werden.
Adam Humla, Schuhmachermeiſter, Langegaſſe.
03
⁵⁄7
paͤ
9½
J. H. Prrvruh S Sohn, Holz=u. Elfenbeinſchlitzer,
3792)
Bleichſtraße Nr. 37.
empfehlen: Bildrahmen aller Größen, Leſepulte, Büchergeſtelle, Holz=, Thee=, Tabaks und Handſchuh=
Kaſteu, ſämmtliches in reicher Auswahl; Schlüſſelſchränkchen, Uhrgeſtelle, Nipptiſche mit Ketten,
Cande=
laber's, Butter= u. Käſeteller, Brodplatten, Schreibzeuge, Schreibmappen, Tafelaufſäthe, Wandtaſchen ꝛc.
zur geneigten Abnahme beſtens.
3793) Eine friſche Sendung der neueſten
coul. franz. Jacomets & Orgumais
empfehlen in großer Auswahl
H. F. D. Bendheto.
38) Weiße Vorhangſtoffe in allen Breiten und
wollene Möbelſtoffe, wovon ich ein ſehr reichhaltiges
Lager fortwährend unterhalte, empiehle ich zu billigen
WiafEuUichurRauOk,
Preiſen.
G
3795)
G
Corscttem
in reicher Auswahl, von guten Stoffen gearbeitet, von fl. 1. 36 kr. an, ſowie graue und weiße
T ox ſ e t t euzeu ge
ſchwerſter Qüalität empfiehlt zu billigen Preiſen
Heinrich Münch, Markk 10.
735
A25.
796)
hemddager
=
Mein Lager in den verſchiedenſten Arten Hemden-
und Betttücher=Leinen, deren gute Qualität allgemein
ekannt iſt, erlaube ich mir beſtens zu empfehlen.
Dietenbah-Ramep.
654)
K o r ſett en
reichſter Auswahl; auch werden dieſelben nach Maaß, ſowie für ſchiefgewachſene Perſonen aufs
öchnellſte angefertigt bei
G. Sehatz, Ludwigsſtraße.
797)
Criwoliues mit Beſatz
m An= und Abſchnüren 2 fl. 12 kr., ſowie ganz überzogene
Stoſſ=Crinohimes
2 fl. 48 kr. ſind in gut gearbeiteter neuer Façon eingetroffen bei
Heiuricb Hünch, Markt 10.
in allen Sorten empfiehlt unter Garantie, auch werden daſelbſt ſiets
3798)
Strohſtühle ate zum flechten angenommen und ſchnell beſorgt.
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant, obere Rheinſtraße.
99)
Co=
414
58
Wi=
Puuzyek gußboden Glanzlae,
ovon mir der Verkauf aus einer der renommirteſten Fabriken übertragen wurde, empfehle in 1 Lite
rügen 48 kr. inel.
Adolph Kochler,
Material= und Farbwaren Handlung.
Noilette-Fett-Geifen & Parfumerien
1t.Seiſen pr. Stück 6 9 12 15 18 u. 24 kr.
Vcorin-Seiſen „ 9 12 15 24 und 36 kr.
12 und 15 kr.
m-Oel „
Ncos Auso=del Seilon pr. Stück 4 und 6 kr.
namentlich:
Handelkleie Zeiſen pr. Stück 6 kr.
Honis Seifen pr. Stück 5 9 und 15 kr.
Transparent-Seifen pr. Stück 16 18 24 u. 36 kr.
Gall-Soife zum Waſchen von feinen Stoffenpr. St. 6 kr.
in Dutzend genommen ſämmtlich billiger
unzsische und englische Seiſon in ſchöner Auswahl, Naar=dele in allen beliebten Gerüchen, Pomaden
den verſchiedenſten Sorten mit Blumengerüchen pr. Topf von 6 kr. an. Extraits Codeur, Essenzen,
u de Cologne, Vinaigre de Bully & de la Société Hygiénique, ſowie alle in das Parfumerie Geſchäft
nſchlagende Artikel in beſter Qualität zu billigſten Preiſen in der
A. Aaelung’schen Leihbibliothek.
W. Einige Sorten Seife, die wir nicht mehr fortführen wollen, werden bei vorzüglicher Quali=
3800)
t zu herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
01)
(.
y. G. Kling, Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler,
upfiehlt das Neueſte in Herrn=Binden und Shlips, ſowie Herrn=Chemiſetts, Steh= und
lmleg=Kragen in Shirting und Leine zu den billigſten Preiſen.
502)
Zu verkaufen
3803) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 100
ein 3 Monate altes, 93. ſchwarzes Pudelchen. ſind täglich friſche ſchöne
ön wem? zu erfragen bei Herrn Uhrmacher Dilger
Gau e r ki r ſ chen.
der Kirchſtraße.
zu haben.
736
3804)
R25
Vi.
ruchtbranntwein zum znſetzen, 48 1. kr. prms. bei
alte abgelagerte Waare
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
R0
4
3805) Eine große Auswahl ächtfarbiger Jaconet und Organdis die
Elle zu 14 kr.
Gebrüder Homberger.
hon
1.
4eNeMa=
44e
=
44.
2,
110.
A ummnn naone Me „uuriie R ue ulunuhuuni
3806) Die erwartete Sendung in
ſeinen baumwollenen Herrn=Hoſen
ſowie alle Arten in Sommer=Handſchuhen für Herrn, Damen und Kinder, empfiehlt zu den
bil=
ligſten Preiſen
J. G. Kling, Kirchſraße zum ſchwarzen Adler.
3807) Da ich vom 1. Juli an bedeutende Sendungen Parfümerieen erhalte, verkaufe ich von
jetzt ab, um Raum zu gewinnen, meine durch ihre Güte renommirten franzöſiſchen
Pomaden-Oale, Seifen & Odeurs
zum Einkaufspreis, ſo daß man ſchon dieſelben von 12 kr. an per Glas erhält.
Zu geneigter Abnahme ladet ergebenſt ein
WLudwigsplatz 9 neu.
W. Sehdfer, Friſeur.
Cabinet zum Haarſchneiden, Friſiren 8 Raſiren.
Amerikaniſche Einrichtung mit Patent=Kopf=Bürſtmaſchine u. Kopſwaſchmaſchine mit Douche u. Brauſe.
808)
Großes Lager
4.
AGhE AMOIHAUGCh
Jähmaschinen
aus den anerkannt beſten Fabriken
von Grover & Waher in Boſton und New=York,
a) mit doppeltem Steppftich. b) mit Stepp= und doppelt Kettenſtich.
Von Weed & Conp. in Naſhua,
mit doppeltem Steppftich, beſonders für Geſchäftsleute geeiget.
Von L. Woihmuaunz aus New York,
mit doppeltem Steppſtich nach dem Syſtem Wheeler und Wilſon fl. 90. mit den neueſten Apparaten
ſowie kleine Haushaltungsmaſchinen fl. 25. empfehlen mit Garantie und ſehr günſtigen Zahlungsbedingungen.
Naraiunann &a; VVaruecta,
0
7761) Nordhäuſer Korn= u. alten Fru t=
V0
Hausmacher auinen! Branntwein zum Anſetzen, ſowie alten Franz=
Bielefelder, Herrnhuter und Lederleinen, Gebild=, Branntwein empfiehlt billigſt
Damaſt=Tiſchtücher ꝛc., ſowie Bett= und Schürzen=
Paul Störger Sohn,
zeuge, Shirtings und Futterzeuge, zu herabgeſetzten
dem Haupt=Zoll=Amt gegenuber.
billigen Preiſen empfiehlt
G.
3809) Lit. A. 139 auf dem Geiſtberg iſt ein
Jh. Schweitzer.
W. Herrenhemden von den feinſten bis zu Kaute Pfuhl und Dung zu verkaufen.
den gewöhnlichſten eine große Parthie ſehr 3810)
Neue Kartoffeln
billig.
(3677
Tapeten=Nonleauz,
Wachs= und Ledertücher
prima Qualität, in großer Auswahl empfiehlt
3759)
W. Schmidt, Ludwigsplatz.
die früheſte Sorte von ſehr gutem trockenen
Ge=
chmack. Hohlenweg G 406½
3811) Zwei große Hausthore, das
ein=
tark von Eichenholz 13½ 3' hoch, 111 6' breit,
das andere von Kiefern 111 hoch, 111 6u breit,
beide ſtark beſchlagen, ſind wegen Bauveränderung
zu verkaufen: Schillerplatz Nr. 12 Frankfurt a. M.
R. 23.
737
812)
Anzeige.
Von heute an jede acht Tage können aus
mei=
em Keller in Nierſtein oder Hahnheim ein viertel
hmweiſe oder größere Quantitäten Weine
n älteren oder jüngeren Jahrgängen, verabreicht
W. Laubert,
erden.
Wahlheinerhof.
Bezugnehmend auf obige Annonce habe ich es
bernommen, zur größeren Bequemlichkeit der
ver=
rlichen Abnehmer, Aufträge für Herrn Lambert
vermitteln, und empfehle die ſelbſtgezogenen
Seme der Jahrgänge 1858, 62. 63, 64.
P. Werbenich,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
313)
Gelegenhert
n wenig gebrauchtes, ſehr gutes, vierrädriges
inderkorbwägelchen (neueſte Façon) billig zu
ufen bei
D. Fasa.
3814) Gauffrirte Schnur, Maſchinen=Zwirn
d Seide empfiehlt,
Dorothee Hraft. Ernſt=Ludwigsſtraße.
3815) Bei Frau Weickert an der Gasfabrik
d ganz ausgewachſene neue Kartoffeln zu
rkaufen.
3816) Seidenhüte, ſowie Strohhüte per
tück 1 fl. empfirhlt
H. Peiri Wewe., f. d. Dietſche,
gegenüber der Stadtkirche.
3817) Ein Porzellan=Ofen iſt abzugeben.
„
1
3818) Roßdörferſtraße H 213 ſind ſehr ſchöne
ſoßfrüchtige Johaunistrauben zum
Ein=
achen zu verkaufen.
Elrxracu. HarAavreck
Vermiethungen.
1772) Rheinſtraße 5 96 ſind ſofort zu miethen
dritten Stock 4 Zimmer u. Küche, im Hofe
Zimmer, ferner Magdkammer, Keller= und
Dr. v. Wedekind.
veicherräume ꝛc.
44o603)
n unz uangia uranuat.
4½
MllRaGheintin HRd=Anhtathinsthah
Beſſunger Carlsſtr. Nr. 4 der mittlere K
Stock, beſtehend aus 5 neu tapezierten
141)
Zimmern, Mitgebrauch der Waſch=
141)
küche, des Bleichplatzes und ſonſtigen M
45
Bequemlichkeiten, zu vermiethen, als=
4
bald zu beziehen. Auch kann die
Manſarde dazu gegeben werden. (5412,
ARRAURRUUR RARRAURURNNN
5540) In der Rheinſtraße Lit. C Nr. 105
iſt im britten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
9.DDDAo
6047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhänbler Appel, iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Franz Weber.
6834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt der
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu
her=
gerichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
der frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
7157) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein
möb=
lirtes Zimmer (Manſarde) zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
12) Ein möblirtes Zimmer Gliſabethenſtr. J54.
187) In meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße,
in der Naͤhe des Bahnhofs, iſt der obere Stock
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
G. Schneider Kohlenhandlung.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
482) Zu vermiethen:
Bei Hofapotheker Pöhn ein geräumiger Laden
mit Wohnung.
G--Ar-Ag
5 472) Wilhelmsſtraße Nr. 67 iſt ein Logis,
bel Etage, 6 Zimmer, Küche, Vorrathskammer,
Glasabſchluß, heizbares Souterrain=Zimmer,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und des Trockenbodens, zu
ß vermiethen und von Ende Mai an zu beziehen.
— Näheres im Logis=Nachweiſungs=Comptoir
von J. Trier an der kath. Kirche, oder im
h Hauſe ſelbſt.
942D.D. PDo
547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage
ſo=
fort beziehbar.
619) Ein Laden mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
878) Der mittlere Stock meines Hauſes ( 25
Mathild=nplatz), beſtehend in 7 Piecen und andern
Bequemlichkeiten, iſt anderweitig zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Chriſt. Höhn.
1090) Im Beſſunger Heerdweg auf der
Lud=
wigsburg ein Logis gleich zu beziehen.
1184) Bleichſtraße F Nr. 111 iſt eine
freund=
liche Manſardenwohnung von 4-5 Pieçen mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zubehör bis Anfang
Juni zu vermiethen.
N. 25
738
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
Con. Wüſt.
leine Ochſengaſſe B 52.
Zu vermiethen:
1372)
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher
Aus=
ſicht Heinheimerſtraße Nr. 338, zweiter Stock.
1388) Obere Sandſtraße J 245a iſt der 1
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
Gy. Frank.
für 3 Pferbe.
1391) Hügelſtraße 124 nächſt der kath. Kirche
der untere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1590) Grafenſtraße E 168 der 2. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend, nebſt
ſämmtlichem Zubehör anderweit zu vermiethen.
C. Nungeſſer.
1735) Carlsſtraße Lit. H 14 zwei Zimmer zu
vermiethen.
1755) Der obere Stock in dem neuen Hauſe
Frankfurterſtraße, gegenüber dem offengelegenen
Schloßgarten, iſt mit einem Theil des
Hausgar=
tens zu vermiethen.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
71811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
O.L.L.ai.
2034) In der Wilhelmsſtraße Nro. 74 iſt
eine Wohnung 2 Treppen hoch, 6 Zimmer,
f Küche nebſt Zubehör an eine ſtille Familie für
220 fl. zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Comptoir von
Joſeph Trier, a. d. kath. Kirche.
GD. aDo
2047) Rheinſtraße Nr. 101 iſt die obere Etage
aus fünf Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli, auch früher zu vermiethen.
P. Bechtold.
2051) Vier Zimmer mit ſchöner Ausſicht,
An=
ſangs Juni zu beziehen, an eine kinderloſe Familie
oder zwei Damen. Waldſtraße E 127.
552357) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
Aus=
ſicht auf den Ludwigsplatz, ſogleich zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 42b.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr
be=
quemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2371) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt ein
Manſarden=Logis, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen, bis Anfangs Juli
zu beziehen.
Gucn
2377) Zwei einzeln möblirte Zimmer ſind
mit=
oder ohne Koſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E. 238.
2381)
in dem
Promenadeſtraße Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
[3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, — für
1 oder 2 Herrn, oder für 1 oder 2 Damen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern, Cabinets und Küche, bis
1. Juli zu vermiethen.
Carl Eichberg.
2542½3 78 an der Promenade (
Caſerne=
ſtraße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu
ver=
miethen. Rückert, Zimmermeiſter.
2543) Ludwigsplatz Lit. J 39 iſt ein möblirtes
Zimmer im Seitenbau links zu vermiethen.
2546) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
K. Knaub.
2545) Nieder=Ramſtädter Straße H 27 im
Vorderhaus, mittlerer Stock, 2 Zimmer und
1 Cabinet, im beſten Zuſtande, mit allen dazu
gehörigen Räumlichkeiten, alsbald beziehbar, täglich
einzuſehen.
Carl Stoll.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
vermiethen bei
G. Rühl, Hofſpengler,
vormas Beſſungerthor.
2558) Ein Zimmer und Kabinet mit oder ohne
Möbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2564) Kiesſtraße 52 ein ſchönes Logis im
Vor=
derhaus.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2733) Neckarſtraße E 203 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 heizbare Zimmer nebſt allem Zubehör.
2738) Beſſunger Herdweg Nr. 376 (Parterre
iſt bis 1. Auguſt eine aus 4 Piecen beſtehende,
freundliche Wohnung zu beziehen.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
2917) Waldſtraße Nro. 18 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu beziehen.
2918) Zu vermiethen einige Zimmer mit und
ohne Möbel an einzelne Herren. Auf Wunſch auch
Koſt. Mühlſtraße Nr. 118.
R25.
2921) Mauerſtraße vor dem Jägerthor Lit. G
kr. 351 iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
n Juli zu beziehen.
2925)
Beſſungen.
In dem neuerbauten Hauſe obere Herdwegſtraße
t der erſte, zweite Stock und Manſarde mit aller
equemlichkeit zu vermiethen; auf Verlangen kann
ch Garten dazu gegeben werden und baldigſt zu
ziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
Handels=
ärtner Henkel daſelbſt
2928) (Beſſungen.) Nr. 164 in der Nähe
m. zm Chauſſeehaus iſt eine freundliche Wohnun=
16 einer Stube und zwei Cabinetten an eine
thige Familie zu vermiethen und bis Anfang
uguſt beziehbar.
. 2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare Zim=
. er mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
fort zu beziehen.
2931) Heinheimerſtraße Lit. G 322 iſt eine
danſarde an ein einzelnes Frauenzimmer zu
ver=
iethen.
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
gis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lhkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße J 159b.
Aus=
kift in derſelben Wohnung.
2936) Ludwigsßraße E 45 der obere
ock zu vermiethen.
Schüßler.
2939) Ein möblirtes Zimmer Zimmerſtr. J103.
. 3068) Ein möblirtes Zimmer im 3. Stock zu
remiethen, in der Eliſabethenſtraße Nr. 237.
3069) Schulſtraße J 31 im 2. Stock iſt
vollſtändiges Logis zu vermiethen.
G. Weppler.
3070) Bleichſtraße F 114a iſt der erſte Stock,
tehend aus 6 Piecen nebſt Zubehör, zu ver=
H. Brill.
ſethen.
M0
PAdtBedtcegr PadeadarPat
O0.
C0 au.A LuurrUck
RPeere,
PX=G=c==rrEtrr.
3071)
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die F
zmittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an 8
eine ſtille Familie.
.
⁵⁄4₈
Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt
.
Zugehör.
en.
„
91) Gilditahe 5 in un ndoitien
din=
ur zu vermiethen; auf Verlangen auch Koſt.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
ſis zu vermiethen.
3083) Untere Steinſtraße 159e parterre ein
ſönes möblirtes Zimmer. Das Nähere daſelbſt.
3084) Beſſungen. Eck der Kirch=
ujLudwigs=
ſtiße 305 iſt ein freundliches Logis von 4
Zim=
nen zu vermiethen.
5085) Untere Schützenſtraße J Nr. 133 im
Arderhaus iſt eine Wohnung mit 4 Zimmern
mtlerer Stock, abgeſperrter Vorplatz und ſonſtigen
Auemlichkeiten zu vermiethen.
739
3087) Ein vollſtändiges Logis, 3 Zimmer im
mittleren Stock meines Hauſes, Schützenſtraße, iſt
zu vermiethen.
C. Schünemann.
3091) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt der
mittlere Stock mit allem Zugehör zu vermiethen.
3092) G. 274 Kranichſteiner=Straße iſt im
zweiten Stock eine Wohnung an eine ruhige
Fa=
milie auf Johanni zu vermiethen. In demſelben
Hauſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
einzelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3153) Waldſtraße 180, Vorderhaus, vier
Piecen, Küche, Magdkammer ꝛc. Zu erfragen
da=
ſelbſt im Seitenbau bei
Henſing.
3222) Lit. F Nr. 34 Mathildenplatz der untere
Stock.
Th. Reh.
3223) Ein kleines Logis iſt an eine einzelne
Perſon zu vermiethen, Holzhofſtraße Lit. G 372.
3224a) Holzhofſtraße G 242 eine
voll=
ſtändige Wohnung, zweiter Stock, mit allem Zubehör.
Desgl. eine geräumige Manſarden=Wohnung, beide
Logis um Mitte Auguſt beziehbar.
3225) Kiesſtraße H Nr. 49 ein vollſtändiges
Logis im Vorderhauſe.
3226) Eliſabethenſtraße Lit. E Nr. 228
iſt die belle Etage, 7 Zimmer mit Zugehör, ganz
oder getheilt zu vermiethen. J. Holtz.
3230) F 81 Eck der Rhein= und
Gra=
fenſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
fenſtraße zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3235) Ein ſchön gelegenes Manſardenzimmer
Hügelſtraße J 116 zu vermiethen.
3239) Alexanderſtraße im Prinz Alexander iſt
2 Stiegen hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ſind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei
Zim=
mer mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
Nr. 40 neu 2 Stiegen hoch.
3373) Nieder=Ramſtädter Straße im
Vorder=
hauſe des Herrn Schreinermeiſter Keller iſt im
unteren, ſowie im mittleren Stocke ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3375) Hügelſtraße MMarienplatz 3 87
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3377) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße 410.
104
[ ← ][ ][ → ]740
R2.
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren
Zim=
mern, Küche, 2 Keller, Magdſtube, Regen= und, an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
Brunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen.
Nr. 159 ſind 3 Zimmer in der 1. Etage zu vermiethen.
3382) Lit. A 30a iſt ein freundliches Logis von Stock von Anfang September an, zu ver=
4 Zimmern nebſt Zubehör, Sommerſeite, zu vermiethen. miethen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
220202)
2900)
-Caape.
69
N4NUtttttt nnttthtinrtunainart.
3387) Zwei geränmige Zimmer, P
freundlich meublirt, ſind in der Ludwigs= P
„
B ſtraße zu vermiethen und ſogleich zu be= F
ziehen.
⁄
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs= H
4 Bureau von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße
=
McDe.
929)
WNNNNNNNNANAtaannannurauni
3391) Eliſabethenſtraße 53 ein freundliches
Zimmer ſogleich zu beziehen.
3452) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 9 neu
Sommer=
ſeite der untere Stock, 5 Zimmer, 2 Entreſole mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. L. Cramolini.
3515) Alexanderſtraße A 1 ein möblirtes
Zimmer, auf Verlangen mit Koſt.
910) Noel nole Aner iueo oehel
Hoder zuſammen zu vermiethen in der Linden=
Wittwe Burck.
F hofſtraße bei
C.0
LO.
b9
NNinaaaaaaanaaanuunnAuaaiit.
3518) Ein Zimmer, Hinterhaus, 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße F 21.
3520) Karlsſtraße Lit. H Nr. 13 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3522) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu der
3. Stock meines Hauſes mit allem Zugehor zu
ver=
miethen. Näheres bei
P. Wondra, Hofjuwelier, Wittwe.
3523) Eine Manſarden=Wohnung von 6 Piecen
mit Glasabſchluß, Gärtchen ꝛc. Nieder=Ramſtädter
Straße Lit. H 1069, bis Ende Septbr. beziehbar.
3527) Ein kleines Logis bei
G. Franck, große Ochſengaſſe B 58.
3528) In der Caſinoſtraße F. 111 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3534) Bleichſtraße Nr. 21 neu ein Zimmer
mit oder ohne Kabinet, möblirt, gleich beziehbar.
3535) Der dritte Stock meines Hauſes, iſt
ganz oder getheilt anderweit zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3537) Ein freundliches möblirtes
Manſarden=
zimmer Kirchſtraße Nr. 10 der Stadtkirche
gegen=
über, bis 1. Juli zu beziehen.
73378) Eliſabethenſtraße 53 bei Junker u. Comp. M3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
F. F. Weiler.
3539) Neckarſtraße Nr. 18 iſt bel Etage
3380) Eck der oberen Hügel= und Steinſtraße mit dazu gehörigen 2 Zimmer im unteren
3542) Marienplatz 3188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3543) Caſinoſtr. Nr. 26 iſt der mittlere Stock
mit aller Bequemlichkeiten in 3 Monaten, daſelbſt
auch 2 Parterre Zimmer mit od. ohne Möbel am
1. Auguſt beziehbar.
3602) Eine elegante, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3680) In meinem Hauſe in der Mauerſtraße
iſt der untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Tüche, Mitgebrauch der Waſchküche, Keller und
Bodenraum, ſowie Stallung für 3 Pferde ꝛc. bis
zum 15. Auguſt l. J. zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
icht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
euhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Neckarſtraße Nr. 28.
Carl Gerſchlauer.
3684) Ein gut möblirtes Zimmer mit oder
ohne Bedienung, Grafenſtraße 39neu 1 Stiege hoch
3685) Ein Zimmer ohne Möbel bel Etage ſo
gleich zu beziehen bei Georg Lerch, Ludwigsplatz.
3687) Brandgaſſe Nr. 4 zwei Logis an kleine
Familien zu vermiethen. Meſſelhäuſer.
2 Bei J. Jordan, Bleichſtraße Nr. 19.
H Eine freundliche Wohnung, Sommerſeite, von
2 Zimmern, 2 Cabinetten, Küche, Speiſekammer,
abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc., iſt an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Preis 110 Gulden.
3689) In der Mühlſtraße Litr. H. Nro. 167,
ganz nahe am kleinen Woog, iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
3691) Ein Logis iſt zu vermiethen: Stube=
Kabinet, Küche und Boden, gleich zu beziehen im
Gaſthaus zur Roſe.
43693) Carlsſtraße Lit. H 12a Querbau ebener
Erde ein Logis gegen Ende Auguſt beziehbar.
NRe=
l.
beiͤſr.
7
.
.
R25.
741
3694) Bleichſtraße 26 (neu) im dritten Stock
ine möblirte Stube.
3695) Ein möblirtes Zimmer 2. Stock
Louiſen=
raße F 19.
3696) Die erſte Etage meines
Vorder=
auſes=(Birngarten Lit. A. Nr. 8alth,
be=
ehend aus 5 Zimmern ꝛc, iſt=ſofort anz eine ſtille
jamilie zu vermiethen.
Ensling.
3697) Schulſtraße J31 ein möblirtes Zimmer.
mn.
3699) Drei freundliche Zimmer, Küche
und ſonſtige Bequemlichkeiten Anfang Juli zu
beziehen. Lit. G Nr. 310 Karlshofſtraße.
DD=p. aD D..De
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
hne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
21
H. Bendheim.
3701) Ein kleines Logis zu vermiethen und
aldigſt zu beziehen.
Louis Schaffner am kleinen Woog.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
ne ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
immern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß,
leichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
it den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3708) In der Carlsſtraße Lit. H Nr. 11 bei
ſchreinermeiſter Jung iſt der mittlere Stock,
be=
ehend in 3 Zimmern und 2 Cabinetten und allem
ugehör zu vermiethen.
3763) Ein freundlich möblirtes Zimmer, nach
r Straße gehend, iſt gleich zu beziehen.
Friedrich Röhrich, Bäckermeiſter,
kath. Kirche.
3764) In der Rheinſtraße bei
H. G. Lange zwei bis drei Piecen
it oder ohne Möbel zu vermiethen
3765) 3 ſchöne große Zimmer mit der
Aus=
ht in den Schloßgarten ſind gleich zu beziehen.
äheres bei W. Schäfer, im Prinz Emil.
3821) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt eine
hr ſchöne Wohnung, 4 Piecen mit dem nöthigen
ubehör, zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
rden. Näheres im Hauſe parterre
3822) Mathildenplatz Lit. F Nr. 34 der zweite
ier ſogenannte) dritte Stock.
3823) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
iethen. Eliſabethenſtraße Nr. 62 neu, unterer Stock.
3824) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen.
ngegaſſe Lit. B Nr. 128.
3825) Weinbergſtraße 26 neu parterre ein
undliches Zimmer mit Möbeln gleich beziehbar.
3826) In der kleinen Arheilgerſtraße G 153b
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen bei
en 17. Septbr. zu beziehen. Ludwig Möſerl.
3827) Ein kleines Logis im Hinterbau (mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen in der kleinen
Arheilgerſtraße bei
Friedr. Ganß.
3828) Roßdorferſtraße H 205 im unteren Stock
iſt ein Logis zu vermiethen und in einem
Viertel=
jahr zu beziehen.
3829) Caſinoſtraße Nr. 12 neu iſt ein
ſehr ſchönes Manſardenlogis, 3 Piecen mit dem
nöthigen Zubehör zu vermiethen und in einem
Vierteljahr beziehbar. Näheres im Hauſe parterre.
3830) Ein Logis zu vermiethen und gleich zu
G. Friedrich.
beziehen.
3631) Caſernenſtraße J 73 iſt ein freundlich
möbl. Zimmer zu vermiethen. Preis monatl. fl. 4. 30.
3832) Sackgaſſe C Nr. 80 eine Stube zu
vermiethen.
3833) Ballonplatz Lit. A 17 im Vorderhaus
1 Stiege hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
120
=
A9LLLLLALLgaaareeVLrurAit
3834
Wilhelminenſtraße Lit. E Nr. 95
ein ſehr ſchönes Manſardenzimmer an ein
le=
diges Frauenzimmer zu vermiethen.
3835) Waldſtraße Nr. 7 neu eine Manſarde
mit ſonſtigem Zugehör zu vermiethen.
3836) Ein einfach möblirtes, ſehr geſundes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres bei der Expedition.
AAAALLRALALguagaggggraag
3837) Ein gut möblirtes Zimmer
5 (Parterre) mit Ausſicht auf die Straße
8
4 iſt zu vermiethen und ſogleich
bezieh=
bar bei
C. Groß
im Prinzen Alexander.
=
BPAeAeereeeAereea
9Ob.
49)
Rar=LedregrearecArvcvorAedraru daraur NuNI
3838) Waldſtraße Nr. 22 neu im Seitenbau
eine freundliche Wohnung, beſtehend in 4 Piecen,
Küche, Keller, Holzplatz ꝛc, zu vermiethen.
3839) Lit. A Nr. 36 1 vollſt. Wohnung.
3840) Eck der Wald= u. Neckarſtraße Nr. 10 neu
iſt ein freundliches Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen; auf Verlangen
kann Bedienung gegeben werden.
44
3841) Vor dem Jägerthor, Lit. H. Nr.
B.
4
5 295, eine freundliche Wohnung gleicher Erde
K von 5 Zimmern oder Bel=Etage (Glasab=
8 ſchluß) und 3. Stock von 8-10 Piecen,
beide getrennt, oder zuſammen mit Zubehör
z zu vermiethen und Mitte Juli zu beziehen.
p2uuaLVLaoaragrLrruieis
3842) Ballonplatz Lit. A 52 iſt der mittlere
Stock, neu hergerichtet und mit Glasabſchluß, zu
vermiethen.
3843) Ludwigsſtraße Nr. 12 neu ein Logis,
beſtehend aus drei Zimmern, zu vermiethen.
3844)Caſinoſtraße Nr. 21 der 3. Stock mit 4 Piecen.
4 „
„ 23 „ 2. „
„
zu vermiethen. Chr. Lauteſchläger.
104)
R 25.
1442
Ge.
Ses)er mittlere Stock meines Wohnhau=
5O ſes, Wilh. Str. E. 94, iſt ganz oder
getheilt zu vermiethen. C. Leshe.
3846) Ein Logis zu vermiethen bei
Alleborn, Spenglermeiſter.
Britirzar Wtzz..
„2
Vermiſchte Nachrichteu.
3767) Ich wohne jetzt in der Grafenſtraße
Nr. 31 neu, bei Herrn Schwalbach, im 3. Stock.
Dräzler=Manfred.
3768) Ich wohne jetzt bei Herrn Metzgermeiſter
Dauth in der Schulſtraße.
B. Langenbach,
Hofgerichts=Advokat.
3847) Meine Wohnung befindet ſich
Grafen=
ſtraße Nr. 24, das Laboratorium wie bisher,
Hü=
gelſtraße Nr. 47 (neue Nummer).
Dr. Wilhelm Hallwachs.
3455) Unterzeichneter ertheilt Unterricht im
Clavierſpielen u. in der engliſchen Tprache.
C. D. Edelmann,
Beſſunger Karlsſtraße Nro. 19.
C. O. Edelmann lately of Louisville,
Ky. respectfully asks the patronage of eng-
Aish families as teacher ot musie and the
german language.
Bessunger Karlsstrasse Nr. 19.
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen verehrten Freunden und Bekannten,
ſowie einem hieſigen Publicum, erlaube mir
erge=
benſt anzuzeigen, daß ich von heute
Eck der Schirm= und Ochſengaſſe
im Hauſe des Herrn Metzger Jacoby wohne:
und mich Ihrem ferneren Wohlwollen beſtens
empfohlen halte.
Alle vorkommende Reparaturen und
Neu=
arbeiten in dem Bijouteriefach werden nach
Beſtellung genau angefertigt, und wird es mein
Beſtreben ſein, das mir geſchenkte Vertrauen, durch
pünktliche und billige Bedienung zu erhalten
zu ſuchen.
Carl Pfeiffer, Goldarbeiter,
3711) Eck der Schirm= und Ochſengaſſe.
1194) Strohhüte für Herrn und Damen
wer=
den gewaſchen, gefärbt und in jede beliebige Form
F. W. Fiſcher,
umgeändert.
Grafenſtraße Nr. 16½.
2574) Ein braver Junge kann in die Lehre
L. Vogelsberger
treten bei
vorm. Strauss’sche Hofbuchbinderei.
V5ranen=Granigetten
erfahren ſpecielle und gründliche
Behand=
lung in der Waſſerheilanſtalt Nerothal
in Wiesbaden durch den Arzt der Anſtalt
1
C6
Dr. Tritschlor.
Sprechſtunden 11-12 Uhr und 3-5 Uhr.
3848) Die neu erſchienenen Stiche des
Deut=
ſchen Kunſt=Juſtituts von Emil Pfeifer in
Berlin werden billigſt und ſchön eingerahmt von
J. Graef, Weinbergſtraße.
3712) Daß ich meine Wohnung geändert habe
und nunmehr in dem Eckhauſe der Stein= und
Hügelſtraße wohne, zeige hiermit an.,
W. Endner,
Hofkaminfeger.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
3849) Unterricht in der Mathematik ertheilt
Dr. Dichl,
Gymnaſial=Lehramts=Acceſſiſt,
Hölgesſtraße J 229.
3850) Das Bilder=Einrahmen in irgend
beliebige Goldleiſten und das Reinigen alter
Kupferdrucke wird billig u. prompt beſorgt bei
L. Waigand, Vergolder,
untere Grafenſtraße.
648) Ein 6½ oct. Clavier (Andrs) iſt zu
ver=
miethen Promenadeſtraße F 50.
Buchhandlungs=Lehrling.
1613) Ein mit guten Schulkenntniſſen
verſehener junger Menſch kann in eine
hie=
ſige Buchhandlung als Lehrling eintreten.
2772) Ein Junge, der gerne ſich mit Zeichnen
befaßt, kann in meiner Bildſchneiderei ſofort ein=
Fried. Kleyer, Bildſchneider.
treten.
3615) G e ſ u ch t
ein zuverläſſiges, gewandtes Mädchen zu
Kin=
dern. Nur ſolche mögen ſich melden, die ganz
gute Zeugniſſe beſitzen.
Hügelſtraße Nr. 45 dritter Stock.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
R25
743
3549) Den verehrten Eltern zeigen wir hiermit an, daß in unſerer Forthildungs=Anſtalt
für confirmirte Mädchen am 1. Juli ein neuer Curſus beginnt.
Darmſtadt den 3. Juni 1865.
Dr. Fr. Wagner.
L. Pfnor. Fr. Schönfeld.
crel=
7½
3851) Die bei dem Anlehen der hieſigen
privi=
egirten Schützengeſellſchaft Betheiligten werden hier=
Ah. urch in Kenntniß geſetzt, daß die zweite Einzahlung
uf dieſes Anlehen, mit 5 fl. per Obligation, gegen
Zuſtellung der letzteren und Rückgabe der über die
rſte Einzahlung ausgefertigen Interims=Scheine,
. vom 1. des kommenden Monats Juli an erhoben
verden wird.
Darmſtadt, den 20. Juni 1865.
Der Ausſchuß
der privilegirten Schützengeſellſchaft.
2067) Ein braver Junge kann bei mir alsbald
die Lehre treten. G. H. Walb,
Meſſerſchmied u. Inſtrumentenmacher.
2799) 3— 4000 Gulden liegen gegen doppelte
erichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
.
2071) Ein braver Junge kann in die Lehre
eten bei
Chriſtian Schlegel,
Schuhmachermeiſter.
2241) Nieder=Ramſtädter Straße H 95 wird
n Lehrling angenommen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
2391
ſEine Lehrſtelle iſt offen bei
H. Sulzmann, Gürtlermeiſter.
2396) Ein Lehrling kann in einem Geſchäft mit
ildigſtem Verdienſt ſogleich eintreten. Näheres in
r Exp. d. Bl.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
2768) Einen Lehrjungen ſucht
Heinrich Horſt, Weißbindermeiſter.
2774) Mit baldigem Verdienſt wird in meinem
rehergeſchäft ein ſtarker Lehrjunge geſucht.
Fried. Kleyer, Drehermeiſter.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
1 Lehre treten.
W. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
2952) Ein braver Junge kann in die Lehre
tten bei J. Ackermann, Schloſſermeiſter.
2956) Einen braven Jungen ſucht in die
Lre F. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
2972) Einen Lehrling ſucht
Alhelm Heißner, Kupferſchmied, Schulſtraße.
3715)
Aufforderung.
Alle diejenigen, welche an den verſtorbenen
Tuch=
macher, Wilhelm Keßler, Wolle zum
Aufarbei=
ten übergeben haben, erſucht der Unterzeichnete,
dieſelbe binnen vierzehn Tagen bei ihm in Empfang
zu nehmen, da ſpäter nicht mehr dafür gehaftet
werden kann. Zugleich fordere ich alle diejenigen,
welche noch Zahlung an den Verſtorbenen zu leiſten
haben, in gleicher Friſt auf ihrer Verbindlichkeit
nachzukommen, indem ich ſonſt ſpäter genöthigt bin
gerichtlich einzuſchreiten.
Darmſtadt, den 16. Juni 1865.
Ph. Seibel, Maſſe=Curator.
3101) Ein braver geſitteter Junge kann in die
Lehre treten bei
Chr. Klepper, Hoflakirer,
in der Großh. Chaiſenfabrik. Bleichſtraße.
2974) Einen braven Lehrling ſucht
Wondra, Hofjuwelier.
3110) Ein Junge kann gegen Lohn ſofort
ein=
treten bei
J. Weber, Tapezier.
3111) Zwei Jungen können in die Lehre treten
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
bei
3112) Brave Jungen können das
Maſchinen=
geſchäft gründlich erlernen in der Gandenberger=
Georg Göbel.
chen Maſchinen=Fabrik.
3113) Ordentliche Jungen und Mädchen finden
bei gutem Lohn dauernde Beſchäftigung.
Nieder=
ramſtädter Straße H 105.
3246) Einen Lehrjungen ſucht
J. Jordan, Schreinermeiſter.
3347) Einen Lehrling ſucht
Kriechbaum 8mp Leißler, Hof=Schuhmacher.
3264
Lehrlinge
werden aufgenommen in
J. Schroeder's Maſchinenfabrik,
Sandſtraße J. 179.
3260) Auf das Comptoir der Maſchinenfabrik
von J. Schroeder, Sandſtraße 3 179 wird ein
Lehrling geſucht.
3256) Ein braver Junge, kann in die Bau=
und Möbel=Schreinerei eintreten.
E. Federlin, Promenadeſtraße.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
744
K2b.
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
½
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind wieder zu haben bei der „½
3106)
3277)
Schreiner,
für genaue Ausführungen erhalten bei gutem
Ver=
dienſt dauernde Arbeit bei J. Schroeder,
Sandſtraße J. 179.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3403) Kräftige Jungen können in meiner
Stein=
druckerei gegen 2 fl. Wochenlohn Beſchäftigung
finden. Eduard Wagner. lith.=geogr. Anſtalt.
3409) Ein Lehrling kann gleich eintreten.
B. Schad, Hof=Silberarbeiter.
3410) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth, Schuhmachermeiſter.
3418) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
haften Bedingungen eintreten.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3560) Ein gebildeter junger Mann, mit Talent
zum Zeichnen begabt, kann die Eylographie
erlernen und ſogleich eintreten bei
Caſinoſtraße
Wolfgans Pfnor.
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg. Geher, Schreinermeiſter.
3567) Einen Lehrling ſucht
Ph. Philippi, Schuhmachermſtr., Kiesſtraße.
3568) Ein Junge, der die Buchbinderei und das
Portefeuille=Geſchäft erlernen will, wird geſucht bei
Ferd. Butz, Buchbinder,
Ernſt=Ludwigs=Straße.
3570) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
G. Volkhard, Gürtlermeiſter.
3571) Ein Junge braver Eltern kann in di=
Lehre treten bei Ph. Müller, Buchbindermeiſter.
3614) Es wird eine Magd, die alle Hausarbeiten
gründlich verſteht, gegen guten Lohn geſucht.
Bleichſtraße Nr. 40, eine Treppe hoch.
3721) Geübt= Stickerinnen finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
—
C. F. K e m m l e r, Ludwigsplatz.
G
3722) Einen Lehrling ſucht
Ernſt Winter, Schuhmachermeiſter.
Expedition des Frag. und Anzeigeblattes.
3725) Ein reinliches ordentliches Laufmädchen
wird geſucht im Hauſe des Herrn Flöring am
kleinen Woogsplatz.
G
3727) Eine reinliche Frau oder ein zuverläſſiges
Mädchen kann als Laufmagd in einer ſtillen
Haus=
haltung Beſchäftigung finden. Zu erfragen Heerd=
wegſtraße Nr. 351 in Beſſungen.
3728) Ein Herrnſchneider, welcher Tagweiſe
außer dem Hauſe arbeitet, übernimmt jede Arbeit.
Näheres bei
F. Kottler, Obergaſſe.
3735) Ein in ſchriftlichen Arbeiten geübter Mann
ſucht Beſchäftigung und kann ſogleich eintreten.
3742) Ein Lehrling kann eintreten bei
J. Weingarten, Hofmechanikus.
3713) Zwei tüchtige Graveur=Gehülfen können
gegen ein gutes Salair Condition erhalten bei
W. Eckert, Mathildenplatz Lit. F Nr. 33.
3745) Ein ordentlicher Junge kann in die Lehre
treten, in der Schloſſer= und Maſchinen=Werkſtätte
von Johannes Ludwig, Karlsſtraße H 18.
3748) Es werden 3- 4000 Gulden zu leihen
geſucht. Schriftliche Offerten unter N. B. nimmt
die Expedition entgegen.
Ci
wird zu der
7
Verbandleuwanv höchten
Hreiſen angekauft. Heinheimerſtraße G 326.
3760) In der Metahlwaarenkabrih
von Wilb. Mrackhurdt in
Schwein=
furt werden einige tüchtige Keſſelſchmiede
und ein tüchtiger Meſſinggießer geſucht.
3778) Sackgaſſe C. Nr. 82 ſteht eine
Schlaf=
ſtelle offen.
Beſucht
3780)
eine brave gut empfohlene Wartfrou, welche
gleich eintreten kann, zu einer Wöchnerin. Näheres
bei der Expedition.
3852)
Einen Lehrling ſucht
G. Klotz, Weißbindermeiſter.
3853) Ein Mädchen, in Putzarbeiten geübt,
wünſcht noch Beſchäftigung in und außer dem Hauſe
anzunehmen. Näheres bei der Expedition.-
3854) Ein junger Menſch mit den ſnöthigen Vor=
3723) Einige Mädchen können das Weißzeug=
nähen unentgeldlich erlernen. B 19 große Ochſen= kenntniſſen wird als Lehrling in ein Waarengeſchäft
gaſſe 1 Stiege hoch.
geſucht. Rheinſtraße Nr. 8.
M. 2.
1½
„
745
1427)
94₀ Amzeigeblatk für den Kreis
Neuſtadt=
ntliches Organ des Kreiſes, haben Bekanntmachungen aller Art die größte Wirkſamkeit. Die
ſpaltige Petitzeile oder deren Raum wird mit 2 kr. berechnet und bei mehr als Zmaliger Aufnahme
ngemeſſener Rabatt gegeben. — Der Abonnementspreis beträgt per Halbjahr 42 kr. frei ins Haus.
ce,
22.
24
1ie
542
V=ARAüARARUtRAuRRGReg”
7NN
53³
3551) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das ſeit Jahren beſtehende
EPhotographische feschäſt unter der Firma. Beyer & Schnupp
Mathildenplatz Lit. F. Nr. 35,
H käuflich übernommen und fortan für meine eigene Rechnung fortführen werde.
Durch gute, billige und geſchmackvolle Arbeiten werde ich ſtets mein Atelier zu
empfehlen ſuchen.
R. Sahuupp, Photograph.
24e,
L.gkka
.
RRurhrGlgiiniR AAAcmdRUyUmin
3720)
Geſchäfts=Verlegung.
Ich erlaube mir hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein ſeither in der Kirchſtraße betriebenes
uchbindergeſchäft in das Haus des Herrn Buchhändler Diehl, Rheinſtraße Nr. 6 neu,
ver=
gt habe und bitte um ferneres Wohlwollen.
Friedrich Graff, Buchbinder.
5
Wohnungsveränderung und Geſchäftsempfehlung. 6
Meinen werthen Kunden und Gönnern hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mein ſeitheri=
H
ges Geſchäftslocal verlaſſen und mein neuerbautes Haus, Eck der Woogſtraße,
h bezogen habe. Für das ſeither geſchenkte Vertrauen herzlich dankend, bitte ich, dasſelbe mir
auch in meinem neuen Geſchäftslocal zu Theil werden zu laſſen.
Johannes Koch,
Bäckermeiſter.
3718)
50h
Die am 1. Juli fälligen CCoupons
hle jetzt ſchon ohne Abzug aus, ſowie ich die dem Cours unterworfenen ſtets zum höchſten Tagescours
alöſe.
Verdinund Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
94
14.
A6
Das Logis=Nachweiyungs=Burean
für Darmſtadt unb Umgegend,
befindet ſich bei
W. H. Hrier, Ludwigsſtraße.
3964)
1
A
14111
unir Durs onn nhnnn or ynoey.
BaAtAnuh
MUAAiGuui=
3855) Ein kräftiger Junge kann eintreten bei
3857) Es können noch einige Mädchen unent=
Carl Gemündt, Stuhlfabrikant.- geldlich Unterricht im Weißzeugnähen erhalten bei
Frau Hundt, geb. Knecht,
Geſucht:
356)
wohnhaft bei Kaufmann Müller, Obergaſſe.
Ein Bürſchchen von angenehmem Aeußeren, nicht
ner 15 und nicht über 17 Jahren, wird gegen 3858) Ein wohlerzogener Junge kann in die
gen Lohn in eine Wirthſchaft, womit gleichzeitig Lehre treten bei
Zineurfabrikation verbunden, als Lehrling geſucht.
Iheres große Ochſengaſſe bei H. Fornoff.
Georg Behrmann,
chirurg. Inſtrumientenmacher
und Meſſerſchmied.
Darnſtadt im Juni 1865.
Wir beehren uns, Ihnen hiermit ergebenſt anzuzeigen,
daß wir auf hieſigem Platze, Gruſt=Ludwigsſtraße,
ein
Fabrikgeſchäft in Filz= & Seidenhüten
unter der Firma
Gebrüder Gelluo
begründet haben.
Wir empfehlen dieſes Unternehmen Ihrem geneigten
Wohlwollen und wird es ſtets unſer Beſtreben ſein,
allen Auſprüchen auf das Beſte zu genügen.
Hochachtungsvoll
Vebräder Velſius
3859)
[ ← ][ ][ → ]M.25
3860) In das neue Adreßbuch beabſichtigen wir Annoncen aller Art zu folgenden
Preißen aufzunehmen:
für ½ Octav=Seite fl. 2.
14⁄)
„ ½ fl. 1. 15 kr.
45 kr.
„
14.
. 3
Die Ankündigungen finden auf dieſe Weiſe große Verbreitung und durch den jahrelangen
Gebrauch der Adreßbücher langdauernde Wirkſamkeit, weßhalb wir recht zahlreiche Betheiligung
1
erwarten
H. Bchker'sche Hofbuchdruckerei.
1
Wiesbudem.
„BDu So' bON
Höchſt freundlicher und wohlthaender Sommeraufenthalt, kalte, warme, Kiefernadel= und
uſſiſche Dampfbäder Molken= u. Milch=Kur, erfriſchende Wald= u. Gebirgs=Luft, Logis (m. vorz.
tten) per Woche von 3 fl. an, Frühſtück 18 kr., Mittageſſen 33 kr., Nachteſſen la carte billigſt. (3729
2420)
13
GSGAAzAGGGAADGGAGDOd
Di=
O6
ANudud D. AIO
Wank- und Wechsel-Geschäft, Rheinstrasse I Z.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
ſC
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
⁄oe
Nin=
ElN
54
ſlſ.
A
MSichGGlSAGGiAlllSIGlOlé
HSllADhe
D=
Mes
2
a.
2
4
tlr.
l
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen Freunden und Bekannten, ſowie einem verehrlichen Publikum zeige ich hiermit an, daß ich
er heutigem mein Geſchäft als Goldarbeiter und Gaaveur angefangen habe, und empfehle mich
730)
Anfertigen von Schmuckwaaren in Gold, Bilber und vergoldetem Silber nach Modell und
chnung, ſowie im Schrift graviren, damasciren und eiſeliren.
Reparaturen in Gold und Silber auf das Beſte und Billigſte.
Durch reelle Bedienung werde ich mir das Zutrauen meiner Gönner zu erwerben ſuchen.
Henst TDomas,
Goldarbeiter und Graveur.
bere Schützenſtraße Lit. J Nr. 243.
EiSIA A G Ad EiAAGSiII SI
GEESl SiSl GitaG GGlGtAt
H
Daͤs Lohis Nahwelungs= Conhtoir befnder 1ih
5900) bei Joseph Trier an der katholiſchen Kirche.
G5
Mläl SilsiiABilsA’SilialtsiShiDlSiShl’ZllSlShlSNilisZllGlEhisiisitGiiGtilsltshengalali
42⁄₈
12)
zm l. Jult fallige Coupons
zale ich ſchon jetzt ohne Abzug aus.
Eduard G. Horst,
Bank= und Wechſel=Geſchäft. Rheinſtraße E 3.
RBUA
3731) Geſchäfts=Veränderung u. Empfehlung.
Meinen hochgeehrteſten Kunden zur Nachricht, daß ich von jetzt an nicht mehr außer dem Haus
ondern nur in meiner Wohnung arbeite. Indem ich für das mir bisher geſchenkte Zu= H
Grauen danke, bitte ich, es mir auch fernerhin zu Theil werden zu laſſen. Alle Aufträge und
„Beſtellungen werden ſchnell und pünktlich beſorgt, auch können einige brave Mädchen
3das Zuſchneiden und Kleidermachen gründlich exlernen Meine Wohnung iſt untere
ißRheinſtraße Nr. 49.
Eese RalIuOd
748
R25
3861) Das Bettfeberreinigen mit Dampfapparaten enpfehlen mit prompter Bedienung
C. Weber.
M. Gemündt.
3862) Einem hohen Atel und geehrten Publikum bringe ich meine Wollen Waſcherei in
ge=
fällige Erinnerung und mache die Herren aufmerkſam, daß ich auch ſtellenweiſe die Herren=Kleidungsſtücke
reinige und zugleich auch ausbeſſere. Da ich durch ein gutes Mittel in den Stand geſetzt bin, die
Herrenkleidungsſtücke zu reinigen, empfehle ich mich zugleich den Herren Officieren und Staatsdienern,
ihre feinen grau=wollenen Tommerhoſen zu waſchen, ohne daß ſie eingehen und wieder wie neu hergeſtellt
werden. - Meine Wohnung iſt in der großen Ochſengaſſe bei Herrn Conditor Seipel.
Geor, Ludwig Nungeſſer,
Schneider und Wollenwaſcher.
3619)
Am 1.
werden eingeloſt durch
Juli a. c. zahlbare Coupons
Ferbinonb Wolfskehl.
41)
LAaULEGChaug
Samstag den I. Juli
ausgeführt von der ganzen Kapelle der
53. Königl. Preuß. Iufanterie=Regiments=Muſik
Schleswig=Holſteiner in Moinz,
unter der Leitung des Herrn Kapellmeiſters W. Lhnenſeld.
Anfang 5 Uhr. Entree für Herren 18 kr., für Damen 12 kr.
Hierzu ladet freundlich ein
V. Rost.
gogivayanggun nngn n nn n n n n nn n na g s hi y ugeyortz.
C4
L84g
Fe
„4
[S
45ez
3863)
.assad aNa eAieina r e anrnt i eh
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachdem der bisherige Vertreter der
Etettiner Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
Herr J. Schweitzer in Darmſtadt die für uns geführte Agentur in Folge freundlicher Uebereinkunft
niedergelegt, haben wir dieſelbe mit Genehmigung hoher Regierung dem Herrn
Geors Brüchvveh in Darmſtadt,
übertragen und erſuchen unſere reſp. Beiſicherten ſowohl, als wie Verſicherungsſuchende, ſich für die
Folge an genannten Herrn wenden zu wollen.
Die Direktion
Stettin, den 1. Juni 1865.
Röhmer. Berger.
Bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige, verfehie ich nicht, meine Agentur zu Verſicherungsabſchlülſen
beſtens zu empfehlen.
Die Geſellſchaft bietet nach ihrem letzten Rechenſchaftsbericht durch ihr Grundkapital, Reſerven und
jährlichen Einnahmen, den Verſicherten einen Garantiefond von
circa S Millionen Gulden.
Sie leiſtet vollen Erſatz für jeden Schaden, welcher durch Brand und Blitzſchlag, durch Lſchen oder
Ausräumen verurſacht wird. — Die Prämien ſind billig und feſt.
Zu jeder weiteren Auskuft und Anleitung zur Aufnahme von Verſicherungen erlaͤre mich gerne bereit.
Darmſtadt den 23. Juni 1865.
Geong
Brichureb,
Agent.
3864) Koſt und Logis, ſowie Schlaf=
3865) 20 Stück Kellerrüſibogen 20 bis
ſtelle für ledige Herrn bei
25 Fuß lichte Weite (Halbkreis) werden zu leihen
H. Fornoff, große Ochſengaſſe.
geſucht. Naͤheres in der Expedition.
ir.
A25.
749
366)
E i n l a b u n g.
Am 28. Juni d. J. werden es fünfzig Jahre, daß die Heſſiſchen Truppen unter Führung
es tapferen Prinzen Emil, glorreichen Andenkens, zum Letztenmal in dem großen
Welten=
riege ehrenvoll auf blutigem Schlachtfeld bei Straßburg kämpften
Eine Anzahl Beteranen wollen das Andenken an dieſen Tag in cameradſchaftlicher Weiſe
eudig begehen und in gegenſeitigem Austauſch die Erlebuiſſe einer großen Zeit in der Etinnerung
ochmals an ſich vorübergehen laſſen.
Es werden hierzu alle Bercraten, welche an dieſem Tage mitſämpften, ſreundlichſt
einge=
den, und Diejenigen, welche hieran Theil nehmen wollen, zugleich erſucht, dieſes dem
Unter=
ichneten baldmöglichſt wiſſen zu laſſen, damit die nöthigen Anordnungen getroffen werden können.
Die geſellſchaftliche Zuſammenkunft findet im Gaſthauſe zum „Prinzen Carl”
lbends 6 Uhr ſtatt.
Darmſtadt, den 22. Juni 1865.
Marloff, Salzmagazins=Verwalter.
debensverſicherungsbank für Deutſchlaͤnd in Gotha.
Verſicherungsbeſtand am 1. Juni 1865. 47.948200 Thlr.
12,800000 „
Effectiver Fond am 1. Juni 1865
21167202 „
Jahreseinnahme pr. 1864
Neben der in dem großen Umfange und der ſoliden Belegung des vorhandenen Fonds liegenden nachhaltigen
icherheit gewaͤhrt die unverkürzte Be theilung der Ueberſchüſſe an die Verſicherten - in den
ahren 1865 und 1866 mit je 88 Procent der bezahlten Prämien - möglichſte Billigkeit der
erſicherungspreiſe
Antragsformulare und neueſter Rechenſchaftsbericht ſind uventgeltlich zu haben bei
„
Wr. HarhiJoh. Follizann HL. Hofgerichts=Advokat.
567)
3868) Zwei bis drei rüchtige Mechaniker oder Schloſſergehülfen finden
uf kleine Mechanik danernde Beſchäftigun, bei
G. H. Walb, Darmſtadt.
75)
Waldparthie des Arbeller Vereins
onntag den 25. Juni nach der Ludwigsbuche bei Pranichſtein. Zuſammenkunft am
hlen Weg. Abgang präcis halb 2 Uhr.
2t.
RARERRRRRAAARRRRERRRRARATRRAUNh
3776)
Waldparthie
des
Bessunyer Rövyer-Vereins
Honntag den 25. Juni.
Zuſammenkunft in der Alle.
Abgang halb 3 Uhr nach dem Herrgottsberg, am
5 Herraottsbrunnen.
Der Vorstand,
5⁵⁄₈
RRAERREAERTUREEAARRRUUA
Sonner-Casimo
des
338)
Bürger=Vereins
im Ritſerk'ſchen Locale
Samſtag den 1. Juli 1865.
ds wird eine geſetzte Perſon als Büffet=
8 Mädchen in eine Bierwirthſchaft ge=
„
ſucht: gr. Gallusſtraße Nr. 10 in
Frank=
furt a. M.
„
3810) In meiner Buchdruckerei ſkann ein Lehr=
.
ling aufgenommen werden. J. P. Achtelſtätter.
3871) Am verfloſſenen Sonntag wurde von der
Von 7 Uhr Abends an Concert, aus= Neckarſtraße bis auf den Dippelshof eine goldene
gührt von der Muſik des 4. Infanterie= Nadel mit rothem Knopf verloren. Der Finder
wird gebeten, dieſelbe gegen Belohnung abzugeben
Der Vorſtand.
Agiments.
Neckarſtraße 15 im 3. Stock.
[ ← ][ ][ → ]A 25.
756
Der Leichenwagen der Schueider=Begräbniß=Brüderſchaft
war ſeither, behufs Umbaus deſſelben, der Benutzung entzogen. Nachdem die Herrichtung des Wagens
in einer würdigen Weiſe vollendet und dieſer dem allgemeinen Gebrauch wieder übergeben iſt, wird dieß
zur gefälligen Kenntniß der geehrten Bewohner Darmſtadt's gebracht.
Die Preiſe für einmalige Benutzung des Wagens berechnen ſich
.
a) mit Conduct von 11 Mann auf
b) mit Conduct von 8 Mann auf
c) mit Conduct von 6 Mann auf
d) ohne Conduct auf
Schriftliche und mündliche Beſtellungen werden vorerſt von Herrn Schne
in der Schloßgaſſe dahier, in Empiang genommen
3737)
12 fl. 30 kr.
10 fl. 30 kr.
9 fl. 30 kr.
5 fl. 30 kr.
dermeiſter Deiß,
Der Vorſtand. (3773
Sonntag dem 25. M.
AROSTSTOTTTRN
ausgeführt von dem ganzen Muſik=Corps der
k. k. öſterr. Regiments-Muſtk Daron Wernhardt ans Mainz.
Anfang 4 Dhr. - Bitte ergebenſt um recht zahlreichen Beſuch. Ph. Aug. Sorek.
3812) Geſangverein Hangerimſt.
1
BaIOpaTthie
Sonntag den 25. Juni nach dem Herrgottsberg Abgang unter den Linden Präcis 2 Uhr.
Misdl=diglie)
HeiGeidlAdeAAAd GdlAddAAAdAade;
3873) Gartenbau=Verein.
H 3577) Allen Denjenigen, die meinem ver=
Monatsverſammlung, Mittwoch den 5. Juli, bei
günſtigem Wetter Exkurſion nach Homburg.
Ab=
fahrt von Darmſtadt 9 Uhr 25 M. Vormittags.
3874) Mittwoch den 21. dſs. M. entflohen
aus dem Bleichgarten in der Bleichſtraße mehrere
kleine Gegenſtände, als: Sacktücher, Strümpfe und
eine Haube. Alle redlichen Finder bittet man,
die=
ſelben bei Herrn Bleichgärtner Gerlach im
Bleich=
haus, Bleichſtraße Nr. 19, abzugeben.
3875) Zwei Hobelbänke werden zu kaufen
geſucht, von wem? ſagt die Expedition.
3876) Ich ſuche einen Mitleſer zum Frankfurter
Journal. Paul Störger Sohn, Kaufmann,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
G ſtorbenen Manne bei ſeiner Beerdigung die
G letzte Ehre erwieſen haben, ſage ich hiermit
A meinen innigſten Dank.
Joh. Mart. Wen; Wtwe.
ovroesoy.
Gotz.
00
CinsisienenalGreidaie GAde,
AenéérsiGds
3878)
PunksaguUG.
Den Freunden und Bekannten, welche meinen
lieben Gatten, den Schuhmachermeiſter Ludwig Ziſſel,
mit welchem ich eilf Jahre in der glücklichſten Ehe
gelebt habe, nach ſeinem ſo unerwartet ſchnellen u.
traurigen Dahinſcheiden die letzte Ehre erwieſen und
ihn zu ſeiner beſſeren Ruheſtätte begleiteten, ſagen
wir hiermit unſeren herzlichen u. tiefgefühlteſten Dank.
Die trauernde hinterbliebene
Gattin und Tochter.
W Mit dem 1. Juli 1865 beginnt ein neues Abonnementh auf das Darm=
ſtädter Frag= und Anzeigeblatt und das Verordnungsblatt für den Kreis
Darmſtadt. - Der Pränumerationspreis für beide Blätter zuſammen beträgt:
in die Wohnung gebracht: fürs ganze Jahr 1 fl. 48 kr., fürs halbe Jahr 54 kr.
auf der Expedition abgeholt: „ „ 1 fl. 36 kr.,
„ 48 kr.
Außerhalb Darmſtadt, auch die in Beſſungen wohnenden Abonnenten, werden gebeten,
Beſtellungen auf dieſe Blätter nur bei der Poſt zu machen, und koſten beide Blätter mit
Beſtellgebühr zuſammen jährlich 2 fl.
Neue Beſtellungen auf beide Blätter, wovon das Frag= und Anzeigeblatt, wie
bisher, jeden Samſtag, das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt jeden
Mittwoch erſcheint, bitten wir auf unſerem Comiptoir oder bei den betreffenden Poſtämtern zu machen.
„Die, bisherigen Abonnenten, welche keine Abbeſtellungen gemacht haben, werden wir,
auch als Abonnenten füris künftige halbe Jahr betrachten.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
A 25
751
Angekommene und
In der Traube. Hr. Wolf, Kreisrath von. Alzey:
Freifrau v. Hügel nebſt Tochter von Ludwigsburg; Hr. Heyl,
Commerzienrath von Worms; Hr. Hippius, Academiker von
Petersburg; Hr. Chatenay, Rentier von Cöln; Frau
Cul=
mann, Rentnerin von Zweibrücken; Mad. Sevolojsky nebſt
Begleiterin und Dienerſchaft aus Rußland; Hr. Bertelsmann,
Gutspachter von Hinninghauſen; Frhr. v. Schrenk,
Bundes=
tagsgeſandter von Frankfurt; Hr. Lorinier nebſt Gemahlin
von Neuchatel; Hr. Votthoff nebſt Schweſter von Bielefeld,
Hr. Juhr von Meerane, Hr. Wolfgarten von Aachen, Hr.
Gratz, Hr. Grünbaum, von Leipzig, Hr. Melchior von
So=
lingen, Hr. Sander von Paris, Hr. Boek von Nürnberg,
Hr. Friesländer von Berlin, Hr. Siebel von Kirchen, Hr.
Vogelſang nebſt Gemahlin von Crefeld, Hr. Rehmann von
Haspe, Hr. Müller von Schweinfurt, Hr. Meyer von
Bran=
denburg, Hr. Stulisk von Cöln, Hr. Botz von Saarlouis,
ſtaufleute
Im Darmſtädter Hof. J. E. Gräfin Chriſtallnigg
nebſt Dienerſchaft, S. E. Graf Glückburg, von Wien; Mad.
Caſſin nebſt Dienerſchaft von Paris; Hr. Müllaues von
Pa=
ris, Hr. Koch von Brüſſel, Hr. Batzow von London,
Ren=
iers; Hr. Weſt nebſt Gemahlin und Dienerſchaft aus
Eng=
and; Hr Kannitz, Landwirth von Wien; Hr. Becker,
Fabri=
ant von Mannheim; Hr. Krauſe von Mainz, Hr. Feuerſtein
us Heidenhein, Hr. Bartenſtein aus Bregens, Hr. Keller von
landau, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. v. Röder, Baumeiſter von
Schleiz; Hr. van der Linden, Beamter aus Holland; Hr.
Larthäuſer, Fabrikant von Stuttgart; Hr. Köhler, Offizier
us Bayern; Hr. Framenheld, Poſtmeiſter von Schleiz; Hr.
Büſſelfeld nebſt Fomilie, Rentier von Hamburg; Hr. Koelb,
Zaumeiſter, Hr. Reyle, Werkmeiſter, von Ulm; Hr.
Langs=
orf nebſt Gemahlin von Aſchaffenburg, Hr. Stiegele von
Nünchen, Fabrikauten; Hr. Garré, Privatier von Baden=
Ba=
en; Hr. Strauß nebſt Gemahlin, Particulier vou Newjork;
Hr. Martinier, Hr. Petinter, Rentiers von Genua; Hr. Heß
us Braunſchweig, Hr. Wiſſeler von Darmſtadt, Hr.
Hallen=
eben von Aachen Hr. Hechinger von Buchau, Hr
Spring=
nann von Osnabrück, Hr. Linck von Seligenſtadt, Hr.
Alt=
eimer von Eberſtadt, Hr. Johannes von Meiningen,
r. Löffler von München, Hr. Mayer nebſt Familie von
kürnberg, Hr. Stretter von Schierſtein, Hr. Mensbel von
Zürzburg, Hr. Floß von Reichenbach, Hr. Brenner nebſt
Ge=
ahlin, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Ludorf, Pfarrer von
Wein=
eim; Hr. Schuchmann, Rentier von Pittsburg; Hr. Kunz
on Frankfurt, Hr. Metzler von Miltenberg, Hr. Hummer
on Offenbach. Hr Mohrſtädt von Chemnitz, Hr. Walter von
durchgereiſte Fremde.
Cöln, Hr. Linder von Wald, Hr. L. Reinemann, Hr. A.
Reine=
mann, von Pittsburg, Kaufleute; Madame Moreau von
Straßburg.
In ver alten Poſt. Hr. Walter aus Holland;
Hr. Schneider, Reallehrer, Hr. Stahl, Profeſſor, von
Stutt=
gart; Hr. Häberle, Profeſſor von Stuttgart; Hr. Hieronemuß,
Hofmaler von Friedberg; Hr. Polde von Berlin, Hr.
Bach=
feld von Frankfurt, Hr. Breuß von Meerane in Sachſen,
Hr. Vogel von Schwelm, Hr. Fentſch von Frankfurt, Hr.
Huber von Cöln, Hr. Schwanemeyer von Iſerlohn, Hr.
Schiffmann von Cöln, Hr. Hirſch von Frankfurt, Hr. Göbel
von Offenbach, Hr. Brük von Leipzig, Hr. Süßer von
Mann=
heim, Hr. Mertus von Neuß, Hr. Jungblut von Schlitz, Hr.
Schaffmann von Wien, Hr. Girz, Hr. Schäfer, Hr. Bachfeld,
Hr. Gottchako, Hr. Temſel, von Frankfurt, Hr. Heidelpt von
Hanau, Hr. Zetz von Lörheim, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Holthaus, Fabrikant von
Lüthenſcheid; Hr. Merkel, Kaufmann von Dresden; Hr. Seib,
Geſchäftsreiſender von Frankfurt.
Im Pergſträßer Hof. Hr. Kahlhöfer,
Kauf=
mann von Berlin.
Zur Stadt Frankfurt. Hr. Bodenheim von
Biblis, Hr. Keſſel von Schafheim, Hr. Behringer von
Boden=
heim, Geſchäftsleute; Mad. Zuns von Würzburg; Hr. Hirſch,
Hr. Engel, von Friedberg, Hr. Seidelberger von
Schwetzin=
gen, Hr. Kahn von Stuttgart, Hr. Sternfels von Frankfurt,
Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Major von Willich Wittwe: Hr. Lieutenant
von Willich von Offenbach.
Bei Hrn. Hof=Hutfabrikant
Schuchardt: Fräulein Breitenſtein von Södel. - Bei Hrn.
Eiſenhändler Jacob Marx: Frau Feiſt von Heidenheim.
Bei Hrn. Präſident v. Klipſtein: Frl. Draudt von Gießen.
Bei Hrn. Geh. Bergrath Roeßler: Frau Obermünzmeiſter
v. Haindl aus München. - Bei Hrn. Materialiſt Louis
Hein: Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen.
Bei.
Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau
Conſiſto=
rialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Rentier Flach:
Frl. Ottilie Flach von Büdingen. - Bei Hrn. Polizeirath
Petſch: Hr. Kaufmann Petſch von Wien. - Bei Hrn. Buch
händler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange,
Geſchäftsleute aus Germanntown in Nordamerika; Hr.
Kauf=
mann Steinbach von Cap der guten Hoffnung. - Bei Frl.
Wetzel: Frau Rendant von Flammerdinghe von Wimpfen.-
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Militär=Muſik=Director G. S.
Thomas: Hr. Auguſt Thomas, Königlich Preußiſcher Hof=
Schauſpieler und Großherzoglich Heſſiſcher Kammermuſikus
nebſt Gemahlin von Berlin.
Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juni: dem Feldwebel im Großherzoglichen 4.
In=
nterie=Regiment Johannes Fink ein Sohn, Johannes; geb.
11 n 11. Juni
Den 17.: dem Großherzoglichen Gerichts=Acceſſiſten Jakob
5 uguſt Kutſcher eine Tochter, Katharine Elegnore Amalie;
b. den 10. Mai.
Den 18.: dem Bürger und Pumpenmacher Georg Philipp
iſſel ein Sohn, Johann Peter: geb. den 26. Mai.
ohann Wilhelm; geb. den 29 Mai.
Eod.: dem Bürger und Kanzlei= Gehülfen Ludwig Chriſtoph
hn ein Sohn, Karl Wilhelm Heinrich; geb. den 1. Juni.
Eod.: dem Bürger und Steindrucker Georg Wilhelm
anßert ein Sohn, Philipp Jakob; geb. den 20. Mai.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Heinrich Herd ein
ohn, Heimich; geb. den 12. Mai.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Karl Johann; geb. den
Juni.
Eod.: dem,=Bürger und Frachtfuhrmann=Johann
Franz=
lagner ein Sohn, Johann Wilhelm Heinkich;7geb. den
Mai.
Beerdigte in dieſer Woche.
Den 19.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johann
Georg Beilſtein ein Sohn, Johann Georg Karl; geb. den
27. Mai.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Georg Adam; geb. den
16. Mai.
Den 20. Juni; dem Bürger und Gaſtwirth Johann
Ja=
kob Heinrich Gottmann ein Sohn, Karl Hermann Paul;
geb. 29. Mai
Eod.: dem Miniſterialſecretär im Großherzoglichen Kri.gs=
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Anton Ihm, ein Sohn, miniſterium Karl Friedrich Jacob Schenck ein Sohn, Auguſt
Guſtav Wilhelm Mar; geb. am 25. Mai.
Den 21.: eine uneheliche Tochter; geb. den 12. Mar.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Valentin; geb. am 18. Mai.
Den 22.: dem Ortsbürger zu Liederbach und Bahnwärter
dahier Philipp Kasper ein Sohn, Heinrich Philipp, geb. 2. Juni.
Eod: dem Bürger und Büchdruckereibeſitzer Friedrich
Hein=
rich Victor Groß eine Tochter, Emilie; geb. 28. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 18. Junz: dem Bürger=und =Weinhändler=Anton
Jo=
ſeph. Hattemer ein Sohn, Franz Heinrich; geb. den 13. Juni.
106
752
R25
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Am 22. Juni: dem hieſigen Bürger und Möbelfabrikanten
Julius Blum ein Sohn, Ludwig Maximilian.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Mai zu Nierſtein: der Großherzogliche Finanz=
Acceſſiſt Heinrich Ludwig Karl Philipp Deibel, des
verſtor=
benen Ortsbürgers und Wirths zu Wieſeck Heinrich Deibel
ehelich lediger Sohn, und Johanna Louiſe Schuch, des
Bür=
gers und Metzgers zu Nierſtein Johannes Schuch ehelich
ledige Tochter.
Den 5. Juni zu München: der Bürger und Architekt
Eduard Friedrich Karl Harres, des Großherzoglichen Bauraths
und Lehrers an der Goßherzoglich techniſchen Schule Karl
Balthaſer Harres ehelich lediger Sohu, und Marie= Anna
Eitzenberger, des verſtorbenen Fürſtlich Oettingen=
Wallerſtein=
ſchen Domänenraths Franz Eitzenberger ehelich ledige Tochter.
Den 18.: der Bürger und Colporteur Johann Philipp
Karl Heß, des Bürgers und Schneidermeiſters Johann
Phi=
lipp Heß ehelich lediger Sohn, und Katharine Walter, des
Ortsbürgers zu Mainzlar und Privatdieners dahier
Johan=
nes Walter, Stieftochter.
Eod.: Philipp Albert Jäger von Rodheim, Kreis Vilbel,
und Ortsbürger daſelbſt, Hoboiſt II. Claſſe im
Großherzog=
lichen 3. Inſanterie=Regiment, des Lorenz Jäger,
Ortsbür=
gers und Leinewebers zu Rodheim ehelich lediger Sohn, und
Anna Marie Kiepper von hier, des dahier verſtorbenen
Bür=
gers und Ackermanns Johann Georg Klepper nachgelaſſene
helich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Juni: der Trompeter im Großherzoglichen
Ar=
tillerie=Corps Johann Peter May, ehelich lediger Sohn des
verſtorbenen Bürgers und Steinhauers Balthaſar May zu
Heubach, Kreis Dieburg, und Louiſe Katharina Wieſemann,
ehelich ledige Tochter des Bürgers zu Thalither, Kreis Vöhl,
und Kanzleiwärters Chriſtian Wieſemann dahier.
Beerdigte bei den epangeſiſchen Gemeinden.
Den 13. Junt: dem Feldwebel im Großherzoglichen 4.
Infan=
tere=Regiment Johannes Fink ein Sohn, Johannes, 16
Stun=
den alt; ſtarb den 12.
Deu 17. der geweſene Grenzauſſeher Franz Zehſuß; ſtarb
den 15.
Eod.: Katharina Henriette Eliſabeth, geb. Hahn, des
Orts=
bürgers zu Dietzenbach und Schriftſetzers dahier Johann
Georg Heberer, Ehefrau, 55 Jahre, 10 Monate weliger
2 Tage alt; ſtarb den 15.
Eod.: der Kaufmann en gros zu Mainz Robert Stein,
54 Jahre, 2 Monate und 6 Tage alt; ſtarb den 16.
Eod.- Katharine Mirgarethe, geboͤrne Ußner, Ehefrau des
Feldwebels im Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiment
Jo=
hannes Fink, 34 Jahre, 8 Monate und 10 Tage alt;
ſtarb den 16.
Den 18.: dem Bürger und Zimmermeiſter Chriſtoph Martin.
Rahn ein Sohn, Johann Heinrich, 3 Monate, 10 Tage alt; ſtarb
den 16.
Eod.: dem Bürger und Magazinier bei der Main=Neckar=
Eiſenbahn Johann Adam Hartmann eine Tochter, Anna
Eli=
ſabeth, 2 Monate, 13 Tage alt; ſtarb den 16.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Johannes Kühn ein
todtgeborner Sohn.
Den 19.: der Bürger und Particulier Johann Martin
Wenz, 68 Jahre, 1 Monat und 25 Tage alt; ſtarb den 17.
Den 21.: Anna Kathärina, geb. Wöhrn, des verſtorbenen
Bürgers und Maurers Valentin Schupp, Wittwe, 60 Jahre,
9 Monate und 25 Tage alt; ſtarb den 19.
Den 22: der Bürger und Schuhmachermeiſter, wie auch
Trödler Ludwig Friedtich Alexander Ziſſel, 42 Jahre, 1
Mo=
nat und 6 Tage alt; ſtarb den 20.
Eod.: der Ortsbürger zu Weiterſtadt Joſt Steinbrecher I.
ein Wittwer, angeblich 70 Jahre alt; ſtarb den 20.
Den 23.: Eva Margarethe Dember, des verſtorbenen
Großherzoglichen Silberlaquaien Konrad Dember ehelich ledige
Tochter, 50 Jahre, 5 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den 21.
Eod.: der Bürger und Häfnermeiſter Johann Philipp Haas,
65 Jahre, 6 Monate alt; ſtarb den 21.
Eod: Katharine Lautenberger, des dahier verſtorbenen
Großherzoglichen Wachtmeiſters Michael Lautenberger
nachge=
laſſene ehelich ledige Tochter, 34 Jahre, 2 Monate u. 4 Tage
alt; ſtarb den 21.
rer.
=
MirAliche Nuchrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 2. Sonntag nach Trinitatis, den 25. Juni, predigen:
Ae
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Pfnor.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.
Iu der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
In, der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck. In der Stadtkapelle:
In der Militärkirche:
„ Um 8 Uhr: Hrs Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofpreviger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ep. Gemeinde beſorgt, in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Sonntag den 2. Juli wixd, in der. Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage=vorher um 10 Uhr,
„
Gottesdienſt bei. xer katholiſchen Gemeinde.
Gamſtag um 5 Uhr Beichte.
3. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhk: die erſte helige Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf, die Andacht.
Um 7Uht: Austheilung der heikigen Communiöhl,
Um 8-Uhr: Militärgöttesßienſt.
Um 310,Uhr: Hochamt;
Ae.
Prebigt: Hr. Kaplan Koſer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Eneiiehl Dirine ’Service in the Palace Churck at. J past 1 oClock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Höfbuchdruckerei.