Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Eoo.
= und Anzeigeblatt.
.
)
N. 24
Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. HHtz-
Samſtag den 17. Juni
1865.
Bas Fräß= und Axzeigeblatt, ſowie das Berorkuungsölatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöcheutlich; Erſteres
Samſtags und Letzieres Mittwochs. Jahrez=Abonnement ber beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonyiren. In Darmſtadt bei ber Expedition, Rheinſtraße Lit. F. Nr. 83
ictnalien preiſe vom 19. bis 25. Juni 1865.
Feilſchafteu=
A. der Ochſenmegger. kr.
75
Ochſeufleiſch das Pfund
24
Nierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Kummel u. Schuchmannb20
Ochſeuleber das Pſund.
10
Geſalzener Bruſtkern.
413
130
bei L. Lantz
E. der Rinbswetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
7
bei Schuidt Wtwe.
515
Luhe oder Nindfleiſch das Pfund
117
bei Schmibt Wtwe..
15
Tierenfett das Pfuni
25
bei Alleborn und Hiſſerich Wiwe.
520
eber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfb. 9
dei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
10
L. der Kalbs= und Hammelsmezger.
kalbfleiſch das Pfund
14½
bei Hönig
513
dammelfleiſch das Pfund.
46½
bei Hörig
4
ammelfleiſch Bruſti u. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Art heiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 4½
jommelsfett das Pfund
538
bei Gnntrum, G. Müller, P. Arnheiier, Dreſſel,
Hein, Danbt
=
2½
Oörrfleiſch das Pfund
bei H. Apfel, Köhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſ, Lutz, B. u. P. Schmibt ud Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pfund
bei Fuchs.
Speck das Pfund
.
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen.
GBratwurſt bas Pfund
bei Fuchs, Joſ, Köhler, Petermann Ww. u. B. Schmid.
bei Herwes
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher, Herweg, Jacobi, Joſt, Lutz und Waruecke
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmibt,
Pet zrmann ötwe.
Annerkuug. Bei einer Quantuät Fleiſich vou 10 Pld. barſer
im Reigeuden und fallenden Verbältnisg nicht nehr als 1¹⁄, Pfün
Zngabe beſindlich ein
kr.
14
Bäcker.
W. ber Schteinzuttzger.
ſchweinefleiſch das Pfund
bei Fiſcher, Herweg. Jacobl, Lutz, Warnecke
chinken das Bfund-
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend and ?⁄₈
Weiß=
desgleichen 4½ „ und ¹⁄₈ Roggenmehl
Aogsenbrod..5 Pfd. beſtehend aus ⁄
Kern=
desgleichen 8½ „
zud ³⁄ Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth:
Waſſerweck 4½ Loth für
20
18
24
24
24
23
20
24
13
20
16
18
4
6
Milchbrob 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
15
16
E. der Bierbrauer.
4. Junabier
=
LRGkPTeAöE nach dem Durchſchuitt.
Baigeke i „½ 33) Bezät: Hyrlz bafer; Karlsfehn Datn m. bad Malter.Fruchtmärkte. das Malter. das Maltez. ba6 Maiker; das Malter. das Malte= = Gew. Gew. ½. Gew. Gew. Gew Hew. Mianat. Tah. E. kr. BPfund H. Hr. Wund F. I.
r Fun K. Hr.
fnad
. fl. Lr.
.l. Pfund. f. . Bid. ernsheim ...½ Juni
—
. ½0. —
½. -
„7 101½
— jeßen..
„ 9 915 200 6 130 45. 160
4 344 180 1 65 20u rünberg..
½ 10 8 50. 200 6½2 4 6
180 162 327 129 1 50200 ſü. uterbach.
„ 10 8 30 200 9 32 180 4 10 159 A. 3136 120 924 ainz in der Halle
„ 9 10 21 200 6 23 1e6 61 180 A . 4157 120 1 1020= orms.....
„ 9 9 19 249 6 31 489 4 451 160 — 120 4560) 140
98
[ ← ][ ][ → ]696
M
Edictalcitationen.
3590) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Schreinermeiſter Philipp Adam Georg jun.
von hier hat ſeine Inſolvenz angezeigt und um
Zuſammenberufung ſeiner Gläubiger zum Verſuch
eines Arrangements gebeten. Es werden daher alle
Gläubiger deſſelben zur Anzeige und Begründung
ihrer Forderungen, ſowie zum Verſuch einer
güt=
lichen Vereinbarung auf
Mittwoch den 28. Juni 1865
Vormittags 10 Uhr
unter dem Bedrohen vorgeladen, daß auf die im
Termin Ausbleibenden im Falle des
Zuſtandekom=
mens eines Arrangements bei Vollzug deſſelben
keine Rückſicht genommen werden wird.
Darmſtadt den 3. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
fr. e.
Verſteigerungen.
3625) Oeffentliche Bekanntmachung.
Montag den 19. l. Mts. von Vormittags 9 Uhr
an und die folgenden Tage ſollen die zum
Nach=
laß des verſtorbenen Oberſtabsarztes Dr. Friedrich
Ludwig Zöll gehörigen Mobilien, als: Gold und
Silber, Kleider und Uniformsſtücke, Weißzeug,
Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtiger Hausrath,
Jagdgeräthſchaften, Inſtrumente und Bücher, in dem
Hauſe des Schreinermeiſters Peter Geuter in der
Eliſabethenſtraße dahier öffentlich gegen gleich baare
Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt den 7. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
3626) Aus der Verlaſſenſchafts=Maſſe, der
Wittwe des Schuhmachermeiſters Friedrich Jacobh,
geb. Wesp, werden
Dienſtag den 20. l. Mts.
von Vormittags 9 Uhr an
Kleider und Leibgeräthe, Weißzeug, Bettwerk und
Möbel in der Jacobyſchen Wohnung in der
Hin=
kelgaſſe Lit. C 126 gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt den 15. Juni 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
In Verhinderung des Stadtrichters;
Wehland, Stadtgerichts=Aſſeſſor.
3627) Freitag den 23. dſs. Mts., Nachmittags
2 Uhr, ſoll die Heugras=Erndte auf den ſtädtiſchen
Pallaswieſen an Ort und Stelle, unter den im
Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen
meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
24.
Aufforderung der Pfandhausſchuldner
und Pfänder=Verſteigerung.
3628) Die Schuldner des hieſigen
Pfand=
hauſes, deren Pfänder in den Monaten October,
November und Dezember 1864, ſodann Januar,
Februar und März 1865 fällig waren, werden
hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum Freitag
den 7. Juli d. J. auszulöſen oder die
Pfand=
ſcheine renoviren zu laſſen, widrigenfalls dieſe
Pfänder Montag den 14. Auguſt d. J.
Nachmittags 2 Uhr verſteigert werden.
Darmſtadt den 14. Juni 1865.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt Darmſtadt
J. Stieler.
Hornfiſcher.
3629)
Bekanntmachung.
Montag den 19. Juni 1865,
Vormit=
tags 10 Uhr, ſoll an Ort und Stelle das
Weg=
fahren der bei Umpfläſterung der Rheinſtraße
über=
flüſſig werdende Steine ꝛc. öffentlich an den
Wenigſt=
nehmenden vergeben werden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3462)
Bekanntmachung.
Das zum Schuldenweſen des geweſenen
Bahn=
meiſters J. Korell gehörige Grundſtück und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
28 1273 151 Acker bei der Martinsmühle
128,3
ſoll Montag den 19. Juni d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Der Acker iſt friſch und gut gedüngt und mit
Kartoffeln bepflanzt.
Darmſtadt, den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Verntheiſel.
3630)
Gras=Verſteigerung.
Künftigen Mittwoch den 21. d. M.
Nachmittags 2 Uhr wird auf freiwilliges
An=
tehen der Frau Poſtſtallmeiſter Wiener, die
dies=
jährige Heugras=Erndte von circa 10 Morgen
Wieſen hinter der Schmalwieſe und in der Lache,
an Ort und Stelle öffentlich verſteigt.
Die Zuſammenkunft findet an der Frankfurter
Straße, zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt, den 16. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
A2½
697
631)
Bekanntmachung.
Nächſten Donnerſtag den 22. Juni d. J. und den barauf folgenden Tag, von Vormittags
Uhr an, ſoll der Nachlaß der Modiſtin Fräulein Sophie Walther dahier, als:
Jold und Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und ſonſtiger Hausrath, ſowie
ſämmt=
che Waarenvorräthe, beſtehend in Bändern, künſtlichen Blumen, Federn,
Tammt=
d Seidenſtoffen, Strohhüten ꝛc. ꝛc., in deren Wohnung, Schulſtraße E 38
egen gleich baare Zahlung öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die Waarenvorräthe kommen Donnerſtag Nachmittags 2 Uhr zur
Verſteigerung.
Darmſtadt, den 12. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
532)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaſſe des Tuchmachers Georg
Wil=
elm Keßler gehörigen Hofraithen und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 111. 17³⁄₁₀ Hofraithe kleine Bachgaſſe,
II. 163. 15⁄₁₀ Hofraithe Winkelgäßchen
llen
Montag den 26. Juni d. 8.
Vormittags 10 Uhr
ſentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
592) Betr.: Steinkohlen=Lieferung.
Dienſtag den 20. d. Mts. Vormittags um 10 Uhr
L auf unſerm Verwaltungs=Büreau nach den
da=
ſbſt offen liegenden Bedingungen die Lieferung von
100 Centner Steinkohlen (Fettſchrot) beſter
Quali=
aus den Ruhrer Werken durch Soumiſſion
rgeben werden.
Darmſtadt den 8. Juni 1865.
eoßherzoglicher Verwaltungsrath des ½. Infanterie=
Regiments.
von Stockhauſen, Oberſt.
ergebung von Weißbinder=Arbeiten.
Montag den 19. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr
1 in dem Geſchäftslokal des Kriegs=Rechnungs=
21tes das Ausweißen der Räume in den hieſigen
Ailitärgebäuden und in der Artillerie=Caſerne zu
Aſſungen auf dem Soumiſſionswege in Accord
geben werden.
Die Borauſchläge und Bedingungen liegen vom
Juni an, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, in
vn genannten Lokale zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
In Verhinderung des Dirigenten:
369) Schenck, Rechnungs=Reviſor.
3467)
Fohlen=Verkauf.
Montag den 19. Jini d. J. Vormittags 10 Uhr
werden in der Reiter=Caſerne dahier drei Stück
10 Wochen alte ſehr hübſche Stutenfohlen (ächt
ungariſcher Rage), welche zur Nachzucht zu
em=
pfehlen ſind, gegen gleich baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Darmſtadt den 8 Juni 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
In Verhinderung des Präſidenten:
v. Jungenfeld, Major.
3633)
Grasverſteigerung
in den Domanialwaldungen der Oberförſterei
Beſſungen.
Donnerſtag den 22. l. M. wird die
Gras=
nutzung auf Wegen und Schneißen der Schutzbezirke
Bellenfallthor und Beſſunger Forſthaus in einzelnen
Abtheilungen verſteigert.
Zuſammenkuuft und Anfang der Verſteigerung
Morgens 9 Uhr am „Rothen Kreuz' an der
Roß=
dorfer Straße.
Wegen näherer Auskunft und vorheriger
Einſichts=
nahme iſt ſich an die betreffenden Forſtwarte zu
wenden.
Darmſtadt am 15. Juni 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Baltz.
3634) Stearin=Lichter=Lieferung.
Die Lieferung von 100 bis 125 Pfund Stearin=
Lichter erſter Sorte, hieſigen Gewichts ohne Papier=
Umſchlag, für die Zeit vom 1. Juli 1865 bis dahin
1866, ſoll auf dem Soumiſſions=Wege vergeben
werden und ſind die desfallſigen Offerten verſiegelt
binnen 8 Tagen bei dem erſten Vorſteher, Herrn
Auguſt Homberger, bei welchem die Probe und auch
die Bedingungen einzuſehen ſind, einzureichen.
Darmſtadt den 12. Juni 1865.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religions=Gemeinde.
98
698
R2n
3635)
erſteigerüngs=Anzeige.
Montag den 26. d. M., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe des Hrn. Kaufmann Bendheim, obere Rheinſtraße, wegen Abreiſe nachverzeichnete
ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Mahagoni=Cauſeuſe, 6 Stühle, 2 Seſſel mit Pelüſche
be=
ſchlagen, 1 nußb. Cauſeuſe u. 6 Stühle mit Pelüſche bezogen, 1 Canapee u. 6 Stühle, 1
Schreib=
tiſch, 1 Spiegelſchrank, 1 ovaler Tiſch, verſchiedene Spiegel, Kommoden, Kleiderſchränke,
1 Küchenſchrank, Bettſtellen mit Bettwerk, 1 Ausziehtiſch, 2 Conſolſchränkchen, Nachttiſche,
Waſchtiſche, Stroh= und Rohrſtühle, Vorhänge, Teppiche ꝛc. ꝛc, öffentlich gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
In Auftrag;
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.
3636) Dienſtag den 20. d. M., Morgens
um 10 Uhr, ſoll auf dem hieſigen Rathhaus
die=
jenige Fourage, welche im zweiten Semeſter 1865
zur Verpflegung des Faſſelviehes erforderlich iſt, an
den Wenigſtnehmenden verſteigert werden.
Der Bedarf beſteht in
16 Malter Hafer,
75 Centner Heu,
16 Centner Kornſtroh.
Beſſungen den 16. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
3637)
Holzverſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Woogsdamm, Forſtes Groß=Gerau.
Im Domanialwald Niederwald ſollen verſteigert
werden:
Stecken. Stecken. Stecken. Wellen. Buchen
Eſchen 153 191 148 171 4475 Ulmen.
Eichen 5
— 14
13
5½ 100 Erlen, - 104 84 91½ 425
3638) Heugras=Verſteigerung
Montag den 19. dieſes Monats Abends 6 Uhr
im Bosquet des Karlshofgartens.
„
3639) Streuverſteigerung
aus den Domanialwaldungen der Oberförſterei
Beſſungen.
Freitag den 23. l. M. von Morgens 9 Uhr an
auf dem Gemeindehaus zu Beſſungen werden 300
Karren Moos aus den Diſtricten Baſſintheil 7, 8,
13, b. 14 und 16, ſowie 104 hundert Gebund
Ginſtern aus den Diſtricten Moosberg V. ½, und
Pel; III. 1, verſteigert.
Darmſtadt den 15. Juni 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Baltz.
3640) Steinkohlen=Lieferung
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Montag den 26. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
werden auf dem Verwaltungsbüreau der Brigade,
nach den daſelbſt zur Einſicht vorliegenden
Be=
dingungen, circa 2400 Centner Steinkohlen l.
Quali=
tät aus den Ruhrer Steinkohlenwerken durch
Sou=
miſſion in Lieferung vergeben.
Darmſtadt den 14. Juni 1865.
Mittwoch den 21. Juni:
1) 2 Eichenſtämme von 10 u. 161 Durchmeſſer
und 45 u. 70 Fuß Länge = 176 Cbfß.
2) 47 Eſchenſtämme von 8 bis 28= Durchmeſſer
und 20 bis 75 Fuß Länge = 1883Ebfß.
3) 2 Akazienſtämme von 61 Durchmeſſer und
15 Fuß Länge = 8 Ebfß.
4) 1 Pappelſtamm von 81 Durchmeſſer; und
40 Fuß Länge = 20 Cbfß.
Die Zuſammenkunft iſt an jedem der drei Tage
jedesmal Vormittags 8 Uhr an dem Forſthauſe
Woogsdamm. Gegen Einlegung vorſchriftsmäßiger
Bürgſchaft wird Zahlungsfriſt bis Ende Sept. l. J.
.
geſtattet.
Nikolauspforte den 12. Juni 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Woogsdamm.
Frey.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
Frhr. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
3641) Heugras=Verſteigerung.
Nächſten Dienſtag den 20. ds. Nachmittags 2
Uhr wird das Heugras von 1540 Klftr. Wieſe am
Seusfelber Weg in 3 Looſen, an Ort und Stelle
öffentlich verſteigert.
G
Darmſtadt den 16. Juni 1865.
P. J. Har-
3642)
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 19. d. M. Nachmittags um 3 Uhr
läßt der Unterzeichnete ohngefähr 4 Morgen
Heu=
gras auf ſeinen Wieſen verſteigern. Zuſammen=
kunft an der Eiſenſchmelze.
Georg Müller, Metzgermſtr.
R24
699
3643) Oerſeigt.udd=jzeiht.
Mittwoch den 21. d. M., Vormittags 9 Uhr,
verden im Hauſe zum Prinzen Alexander, Alexanderſtraße, nachverzeichnete Gegenſlände öffentlich gegen
leich baare Zahlung verſteigt:
Mehrere Canapee's, Commode, Schränke, Tiſche, wobei ein ausgezeichneter runder
Tiſch, Bettladen, eine nußbaumene Kind=rbettlade mit Matraze, Kleider, Bettwerk,
ine Couvertenſtepprahme, ein Schrank beſonders für einen Wirth geeignet, eine Gartenbank ein
Ladentiſch, Glaskaſten für Cigarrenhändler geeignet, und ſonſt noch verſchiedene Gegenſtände.
NB. Beſonders mache ich geehrtes Publikum darauf aufmerkſam, daß alle zur Verſteigerung
kom=
menden Möbel keine aus Möbelhandlungen und Verliehenen, ſondern nur theils
wegen Wohnungsveränderungen, Theilungshalber durch Sterbfälle, und ſonſt noch verſchiedenen
im Leben vorkommenden Fälle ſind.
Nathan Strauss, Taxator.
644)
Gras=Verſteigerung
in der Oberförſterei Kalkofen.
Mittwoch den 21. d. Mts. wird das
Heu=
ras von den forſtfiscaliſchen Wieſen auf der
Neu=
vieſe und in dem Mörsbacher Grund
ab=
heilungsweiſe öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunſt iſt Morgens um 9 Uhr,
ei der Neuwieſe in dem Diſtrict Hirtenhaus.
Kalkofen den 11. Juni 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
645)
Beſſungen.
Montag den 19. d. M. Abends 6 Uhr ſoll die
rſte Schur Heugras von circa 1 Morgen Wieſe,
ie Bruchwieſe, in zwei Abtheilungen an den
Meiſt=
ietenden verſteigt werden.
In Auftrag: G. P. Stier.
.
„.
Feilgebotenes.
mit und ohne Salz per Schoppen 24 kr.
H9=
Hefenbranntwein
per Schoppen 20 kr. bei
5472 große
H. Louoat=Ochiengaſſe.
N.1 Keine Hühneraugen mehrl 20
Die rüͤhmlichſt bekannten Hühner=Augen=
Pfläſter=
en der Gebrüder Lentner nur ächt bei
16)
Louis Hein.
Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
n anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
mmmern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen
Quanti=
ten fortwährend angekauft.
[1351
2024) Ein 6 octaviges Clavier iſt zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße E. 199.
466) Rohen u. geiochten Schinken täglich friſch
im Anſchnitt hei Schweinemetzger Zimmer, der
In=
fanteriekaſerne gegenüber.
We=
57.
AA vi.
H6
EAusaT rRtiIlEm,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen
beſon=
ders gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſinb ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werben nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bas=Ems.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.
1842) Ein Garten im beſten Zuſtand in der
Nähe der Stadt iſt aus freier Hand zu verkaufen.
Zu erfragen bei Herrn Weißbinder Kinkel am
Soderweg.
2030)
Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28.
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schöſer, Priseur,
Ludwigsplatz.
2896) Chocolade &a Cacvigua, in
bekann=
ten Sorten, empfiehlt in friſcher Sendung.
G. Auend vorm. G. Kraus.
2338) Eichne Zimmerſpähne ins Haus,
ge=
liefert per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.
Dr. Pattisons Gicht- und
RheumatismusWatto,
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
Hrn. Cark Gaulé, Hof=Lieferant.
3202)
700
M2h.
2692) Es iſt vielfach der Wunſch ausgeſprochen, die Beröffentlichung von Atteſten über den
R. F. Daubitz'ſchen Kräuter=Liqneur zu unterlaſſen da die vortrefflichen Eigenſchaften dieſes
Hausmittels genugſam bekannt ſeien. Indem dieſen Wünſchen hierdurch Genüge geſchieht, wird das
Publikum, um ſich vor Fälſchungen zu ſichern, darauf aufmerkſam gemacht, daß der vom Apotheker
R. F. Daubitz in Berlin nur allein bereitete R. F. Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur ächt zu haben iſt:
In Darmstadt bei äudw. Heyl Sohn.
In Stockstadt bei Carl 6ötz.
„ Gross-Gerau bei Jo. Schleichor.
Ober Ramstadt bei W. Breitwieser I.
Reinheim bei G. L. Vsinger.
„ Trebur bei Val. Heinrich.
GGAaTAAOaOOOOh
1827) Mehrere ſehr ſchön gelegene Herrſchafts=Häuſer habe in Auftrag zu G
G
verkaufen.
4
Joſeph Trier,
4½
u, zunächſt der katholiſchen Kirche. P
1843)
H6.
DeH.
De
„ He=
H
Horts Woll zosuoon, Frankfurt a. M.
Mainſtraße Nr. 8.
Fabrik=Niederlage deutſcher u. engliſcher Feilen.
Verkauf zu Fabrikpreiſen Cu gros ≈ détall.
2019)
von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (nicht Strohpapier oder Aus=
Tapeten ſchustapeten).
in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in groher
Fenſter=Rouleaux Auswahl zu feſten billigen Preiſen empfehlen
C. Hochstdlter v. Söhue.
2510)
SCATmrAiOOF.
Fabrikpreiſe.
Mein Lager in Sonnen= und Regenſchirmen bringe zur gef.
Erinnerung und Anſicht.
14
Lager ofſicineher Weino.
Süsger Ruster Ausbruch . . per Bout. fl. 1 12.
Henescher..
fl. 1.45.
„ 48.
Erlauet rother
„
54.
Villanyer , gerebelt Ausstich
„
Tokayer, ächten, keinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Lacrynao Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Sälimomitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
2499) Feinſte Glanz=Htärke in Stängel=
und Bröckel; ſowie Waſch=Bläue jeder Art
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Hof=Modewaarenhandlung.
3057) Ein Epiegelſchrank, Schreibtiſch
und eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geher, Schreinermeiſter in Beſſungen.
2909) Gute Tapezier=Stärke im Faß und
Pfund; reines Roggen=Mehl empfiehlt
G. Amend vorm. G. Kraus.
3344) Eine neue leichte Caleſche iſt zu ver=
Fr. Weigold, Schmiedmeiſter.
kaufen.
3363) Mein Lager in Corſetten in allen
möglichen Façons, Größen und Weiten, ſowie
beſſeren Crinolinen halte ich fortwährend
beſtens empfohlen.
Dorothee Hraft.
3359) Ein noch gut erhaltenes 6octaviges
Glavier iſt billig zu verkaufen an der
Stadt=
kirche Nro. 14.
3486) Ein guf erhaltenes 4 räderiges
Kinder=
wägelchen wird billig abgegeben. Carlsſtraße 3 16
im Seitenbau.
701
R.A.
8200)
Gchwarzwälder Gartenſtühle,
welche ſich für Garten=Wirthſchaften hauptſächlich eignen, empfiehlt
H. Huaub, obere Schützenſtraße.
3340) Mein Lager in allen möglichen Sorten Herrnhemden-in Leinen und Shirting bringe ich
in empfehlende Erinnerung.
Einſätze in den reichſten Deſſins, Kragen und Manchetten zum Aufknöpfen, fertige
Kragen und Mauchetten zum Einnähen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
Hemden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.
Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, auch wenn
der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden.
Dorothee Heaſt.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
„
Das neueſte und ſicherſte der bis jetzt erſundenen Mittel
zur Vertilgung der Wanzen
erdanken wir der Erfindung des ſchon ſeit einigen Jahren in Paris erprobten Dr.
Bür-
nichon's Wanzeupulvers.
Unterzeichneter empfiehlt dieſes Vertilgungsmittel in Schachteln:
ganze 12 kr. per Stück, halbe 7 kr. per Stück.
Sowie ſeine hierfür neu conſtruirten Wanzenblashälge, um das Pulver in alle Fugen
inzuſtäuben. Dieſelben in Blasbalgform, per Stück 24 kr.; runde per Stück 18 kr.
Bei allen die Hausthiere quälenden ſchädlichen Inſekten iſt dieſes Pulver vermittelſt der Blasbälge
beuſo mit beſtem Erſolge anwendbar.
Adam Müller, Spenglermeisler.
große Ochſengaſſe.
(3347
3348) Bei bevorſtehender Saiſon erlaube mir meine Bade- ≈ Ecise-
Noiletteregen-
ände, als: engliſche Roisebüchson für Pommaden und dele Doson von Sbilly und
Rhodium-
letall für Poudro, Seiſen, Tahn- u. Hagel=Bürsten, Badehaubon, Schwammbeutel, Toilstterollen und
adorollen beſtens zu empfehlen.
Ludwigsplatz.
W. Schöfer, Friseur.
3479)
Die Nähmlſahinen=Labrik
von
Ernſt=Ludwigs=Gtraße,
empfiehlt ihr Lager ſelbſiverſertigter Maſchinen ſowohl jür Haushaltungen als auch
4
für Geſchäftstreibende, und erlaubt ſich hierbei namentlich die Herren
Schuh=
lacher= und Schneider=Meiſter auf die in jeder Beziehung als vortrefflich anerkaunten Maſchinen
n Veed & Coup. in Fashua aufmerkſam zu machen.
480)
RnTLTTUEL
n den einfachſten glatten Shirting bis zu ſeinſten mit und ohne Garnirung, Herrn= und
amenhoſen, Nachtjacken, ſowie alle übrige Leibwäſche empfiehlt möglichſt billig
Eliſe Eichberg.
3496) Ein großer Schreibpult mit vielen
3505) Ein Haus mit über 2 Morgen Garten
rſchließbaren Schubladen ꝛc. ſteht Louiſenſtraße, iſt alsbald aus freier Hand zu verkaufen.
80 billigſt zu verkaufen.
Näheres Kiesſtraße H. 80.
H. 2½
702
3345) Mein Lager in Hegligéhauben, darunter eine ſehr ſchöne Sorte Netzfaçon 48 kr.,
empfehle ich beſtens, desgl. Garnituren in den reichſten und ſchönſten Deſſins, ferner Tüllhäubchen
für Kinder, ſowie ſonſtige Kinderſachen, als geſtrickte und gehäkelte Häubchen, Schlawer, Mützchen,
Corſettchen ꝛc. in allen möglichen Sorten.
Neu angekommen: eine große Auswahl der neueſten u. ſchönſten Damenblousen
von 2 fl. 48 kr. per Stück an.
Dorothee Huuft, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3502)
um ſaneu zu raumen.
Familien=Verhältniſſe halber=beabſichtigt der Unterzeichnete jein Lager in allen Arten Möbeln,
worun=
ter namentlich eine große Parthie unter dem Preis, als: Cauſeuſe mit und ohne Plüſche, nebſt
Stühle, Kauapée's, Chaiſelongue, Seſſeln, Kommoden, Waſch= u. Pfeilerſchräukchen mit und ohne
Mar=
morplatte, Glas= und Spiegelſchränke, Kleider= und Küchenſchränke, ovale, runde und viereckige Tiſche,
Schreib=,Waſch= und Nähtiſche, Rohr=, Stroh= und Bretterſitzſtühle, Bettladen mit und ohne Matrazen,
Kinderwiegen, Brandkiſten, Büffets, alle Sorten Spiegeln in goldenen ſowie in nußbaumenen Rahmen,
Toilettenſpiegel, amerikaniſche Klappſeſſel, Ettagères und Bücherbretter, Kleider=, Schlüſſel= nebſt
Hut=
halter, Fußſchemeln in allen Gattungen, Cigarren=, Thee=, Uhren=, Handſchuh=, Arbeitskäſichen ſchnell zu
räumen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder ganzer Ausſtattungen wird bei baarer Zahlung nanhafter
S.
Rahatt, gewährt.
h. Heberer,
Hofmöbelfabrikant, obere Waldſtraße.
3358)
3191) Mainzer Geſangbuch
Maibutter.
Die Schweizer=Echmelzbutter aus dieſem ſoeben eingetroffen und ſowohl in eleganten als in
Monat kommt zum Verſand. Ich erſuche die ver= einfachen Einbänden vorräthig bei
F. L. Schorkopf,
ehrlichen Damen, welche mich alljährlich mit ihren
Wilhelminenſtraße. Köhler's Buchhandlung.
werthen Aufträgen beehren, den gegenwärtigen
billigen Preis von 33 kr. pr. brutto bei Abnahme
von einem Originalkübel zu benützen. Ich bitte um
baldige Beſtellung, da ich nur bei frühzettiger
Auf=
gabe des Bedarfs die Ausführung prompt
ver=
bürgen kann.
Carl Gnulé.
Aechten Oſthofer Weineſſig
empfiehlt 12 und 16 kr. per Maas.
NB. Bei Abnahme von größeren Quantitäten billiger.
Louks Fämli,
neben der Stadtkirche.
3483)
—
3495) Goldſiſche
. W. Hohenadel, Soderſtraße.
GGS1OSGSGOggeassgegs
G
G. 3498) Verkauf
G eines Bauplatzes aus freier Hand in der
E
Wittwe Burck.
H Lindenhofſtraße bei
g09000000000s00atooooose0
3499) Eine ſchöne Auswahl in Billa's,
Lupus= und Geſchäfts=Häuſer, Wirthſchafts=
Lo=
calitäten, ſind auf meinem Comptoir zum
Ver=
kauf notirt, und können daſelbſt nähere
Bedin=
gungen und Pläne eingeſehen werden.
Th. Walther.
D .
Dc.P.a.c-D.-xiDed
Friedrich Bchäfer,
Ludwigsplatz,
P empfiehlt:
5 Noueste Glyeorin-Toilette-Artikel
von F. A. Sarg in Wien,
als: Reines parkümirtes Glyeerin,
Glyeerin-Creme,
GlycerinSeife, flüssige ≈ feste ete.
zu Fabrikpreiſen.
Ferner:
Weinessig, ächten rheinheſſiſchen,
5 Mohnél, prima Qualität, rein von
Geſchmack,
OUvensi, feinſtes Nizza, zu Speiſen,
Stärke in allen Sorten von
vorzüg=
f lichſter Qualität,
Schuämme, neue Waare von
be=
kannter Güte. (3503)
GATTTAADg
3513) Schöne ſüße Orangen per Stück
6 kr. Schöne ſaſtige Citronen bei
Carl Biehbergu. Pr. Biehberg.
R2
709
1646)
Hemehhagor.
rnel.
Die erſten Sendungen Bielefelder=, Schleſiſcher= und
. Hausmacher Leinen neuer Bleiche ſind bereits in guter friſcher
Waare eingetroffen und verkaufe ich ſolche zu bedeutend ermäßigten
ſehr billigen feſten Preiſen. Mein Lager in allen Sorten
Gebild=
zeugen und den ſo ſehr beliebten ! br. Creas,
Betttücher=
h.
Leinen, Taſchentücher Bruſteinſätze ꝛc. iſt ebenfalls
reichhaltigſt ſortirt.
oseph Stade.
3617) Mein Couverten= und Röckeſleppen, ſowie Gouverten=Wolle in beſſer Qualliät
ringe in gefällige Erinnerung.
G. Sehalz, Ludwigsſtraße.
Die Hof=Conditorei vor 5. Paler voowe,
1648)
Eliſabethenſtraße Nr. 4,
mpfiehlt in der jetzigen Saiſon alle Sorten Ohstkuchen ſowie Gefrorenes, welches in und
ußer dem Hauſe in beliebiger Quantität verabreicht wird.
„
3649)
151)
azu bevorſtehendem Turnerfeſte empfehle Turmer-
Amzüge zu den billigſten Preiſen. Beſtellungen nach Maas
verden pünktlich beſorgt.
Schneidermeiſter,
A. Hachenburger,
obere Rheinſtraße.
F. L. Schorkopk, libraire éditeur.
Cuvrages en cours de publication.
e Werceau d'une Wynastie.
Etude historique,
par Mr. M. J. Salles, avocat.
Deuxisme édition.
Cet ouvrage a regu PAuguste auffrage de Sa
lajesté Imp. et Royale Empereur d’Autriche,
aquel il est dédis.
„
Moliere.
Sa vie et son oeuvre.
Par Mr. M. J. Salles, avocat.
Oette deuvre sera publiée sous TAuguste
pa-
lonage de Son Altesse Rovale, le Grand-Due,
tre Souverain, qui a daigné en accepter la
dicace. - La publication aura lieu par
sou-
ription. - Une liste sera présentée domicile
une autre liste est ouverte dans nos magasins.
3508)
F. L. Schorkopf.
50)
Geldſäcke
one Naht habe erhalten und empfehle das Stück
12 kr.
J. Schwveitser.
3509)
Chinapommade
beſter und kräftigſter Qualität den Topf zu 9 und
15 kr. empfiehlt
I. A. Burchhardtz, Rheinſraße 4.
3510) Eine ungewöhnlich reiche Auswahl von
Herrn= und Knabenhoſenträger,
Kuie=
bänder ꝛc. empfehle ich zu geneigter Abnahme
unter Zuſicherung billigſter Preiſe und
vortrefflich=
ſten Qualitäten.
L. A. Burckhardt.
Rheinſtraße 4.
O6
in Blüthe ſtehende ſchön gefüllte
Drei Oeanderbäume mit Kübeln, ſowie
mehrere neue Waſchbütten ſind zu verkaufen.
Beſſunger Hügelſtraße Nr. 136.
3600) Ein Flügel, ein kupferner Keſſel, ſowie
noch ſonſtige Hausgeräthe und Uniformſtücke.
Grafenſtraße 78 Hinterbau.
3651) Neue Sopha ſind zu haben, auch können
gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
99
704
3652)
R24
14
Die Hapeten-Hamdlung.
von H. Traiser, Ludwigsſtraße,
hält fortwährend ein großes Lager in Tapeten, Vorduren und gemalten Nouleaux, und empfiehlt
Glanztapeten zu 16 kr., ſowie geringere zu 8 kr. per Stück.
3653) Gußeiſerne Waſſer=Abzugsrinnen für Trottoirs,
Thorfahrten und Höfe, je nach Wunſch mit Deckplatten oder
Schlitz, werden in der hieſigen Maſchinenfabrik und Eiſengießerei
in beliebiger Länge gefertigt, und übernimmt der Unterzeichnete
die Uebermittlung desfallſiger Aufträge.
Juc. Geheſde
3654
K o r
C t T e n
in reichter Auswahl; auch werden dieſelben nach Maß, ſovie für ſchiefgewachſene Perſonen auf=
Schnellſte angefertigt bei
G. Sehullz, Ludwigsſtraße.
Ee=
3657) In der kleinen Kaplaneigaſſe Nr. 1 ſin
Dus ou=
„2
2au=
Ms oſs Aesan Aa As Ae bai i en and
zwei Einlegſchweine zu verkaufen.
3658) Ein Feuerherd mit Waſſerſchiff, Brat=
Wriedrich Ochaeter; den ꝛc. mr f. 10. zu verkauſen.
Untere Sandſtraße J 173.
43597)
Ludwigsplatz
4
3659) Eine jüngſt eingetroffene Parthie
W empfiehlt:
Mriester Schwämme in Toilette, Bade=
E Fleiſch=Extract, ſelbſt bereitet, aus
4
Kinder= Pferde= und Fenſterſchwämmen empfehle
der Officin von Dr. Lönner dahier,
zur gefälligen Anſicht und Auswahl bei beſten
4
Qualitäten und billigſten Preiſen.
ſowie:
8 Fleiſch=Extract, Südamterikaui=
Adolph Rehler,
ſcher, geprüft von J. v. Liebig.
Material= und Farbwaaren=Handlung.
4
4
Liebigs neueſtes Kinderpulver,
3660)
4H.
Milchkür.
leine neue Suppe für Kinder von
Für Krauke ſowohl wie Geſunde empfiehl,
J. v. Liebig).
der Unterzeichnete friſch von der Kuh entnommen
8 Neue Stempelfarbe ohne Oel
ſüße Milch, ſowie auch Dickmilch.
von Dr. Jacobsen in Berlin.
Carlshof.
R Wanzen=Tinctur.
Fried. Peter Pitthan.
8 Motten=Tinctur.
H
H.
L. Inſecten=Pulver, ächt perſiſches.
3661) Die erſten
Gönan aouggne A öns ontin Adk
Hates-Härimge
ſind eingetroffen bei
Carl Gaulé,
zum Anſetzen
Fruchtbranntwein empfiehtbuig=
3662) Lud. Heyl Sohn.
3663) Ein Kinder=Bettlädchen zu verkaufen
kl. Arheilgerſtraße Lit. G Nr. 151.
3656) Neue Roßhaar=Matrazen von 22fl. 3664) Eine friſchmellende Ziege zu verkauſe
an bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21. Beſſunger Hügelſtraße Nr. 108.
3655)
Gewebte Waaren,
als: Herren= und Frauen=Anterhoſen, Unterjacken,
Socken billigſt; auch ſind die beliebten
Kaffeeſäckchen
wieder vorräthig; ebenſo alle Kurzwaaren.
J. Schweitzer.
R2½
705
.
Mathilden=Landkrankenhaus.
ehrere Malter ſehr guter goldgelber
Kar=
ffel können parthieenweiſe abgegeben werden. (3665
Ruhrer Steinkohlen
rzüglicher ſtückreicher Qualität für Heerd= Oefen=
1d Maſchinenfeuerung; ebenſo kann für die
erren Bäcker eine ſehr gute
Flammkohle
upfehlen. - Darmſtadt im Juni 1865.
366) J. Schuveitzer.
3667) Bronze für Vorhänge und gemalte
ouleaux ſind zu haben bei
Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. Nr. 21.
Aechte Gußſtahlſenſen
nit Garantie, Sicheln und Wetzſteine
illigſt bei
J. H. Mutſchler,
68)
- Jgroße Ochſengaſſe.
3669) Ein Porzellanofen zu verkaufen bei
Bleichgärtner Vogel,
am Arreſthaus.
3670) Holzabfälle per Ctr. frei in's Haus
kr. A. Schuchmann, untere Grafenſtraße.
3671) Eine Kaute Pfuhl und Dung zu
ver=
fen Geiſtberg Lit. A. 139.
3672) Eine gangbare Wirthſchaft iſt zu
kaufen. Wo? ſagt die Expedition.
3673) Ich habe wieder einen großen Vorrath
engliſchen Jacken für Kinder bis zu
Jahren; ſerner eine Parthie Kamiſöler,
Ho=
n und Weſten, welche ich zur geneigten
Ab=
me empfehle.
Joh. Phil. Heß, Schneidermeiſter,
Langegaſſe Nr. 8.
Reine Rührkohlen.
Eine weitere Ladung friſcher Ruhrkohlen
4ter Qualität iſt in Guſtavsburg eingetroffen.
Beſtellungen auf
beſtes grobes Fettſchrot
vien wir bei den Herren C. C. Kleber
thildenplatz; Fr. Orth, Wilhelminenſtraße
Luis Hein, Ludwigsſtraße; C. Gerſchlauer,
Prienplatz; Ph. Wittmann; Schulſtraße in
Bſungen; machen zu wollen.
darmſtadt im Juni 1865.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Aktien=Geſellſchaft.
675) Viehhöfsgaſſe Nro 3 neu ſind 3 ſtarke
Eilegſchweine zu verkaufen.
3676) Spindel-Mavanna-Cigarren
jede 6½ Zoll lang) kaufte ich aus einer
Concurs=
maſſe billig und verkaufe ſelbige 1000 Stück 36 fl.
- ſowie die allgemein beliebten amerikanischen
Pflanzer-Havanna 1000 Stück 32 fl. - und
Bremer KronenRegalia 1000 Stück 20 fl.
Allen Cigarren=Conſumenten und Rauchern kann ich
dieſe wirklich ſehr feine Waare empfehlen, da ſelbige
mindeſtens 40 pCt. unter dem Fabrikpreis ſind.-
Probekiſten 250 Stück von jeder Sorte ſende franco
gegen Nachnahme oder Einſendung des Betrages.
Leipzig, großes Kloſter. Vosef Friedrich.
Hausmacher Leinen!
Bielefelder, Herrnhuter und Lederleinen, Gebild=,
Damaſt=Tiſchtücher ꝛc., ſowie Bett= und
Schürzen=
zeuge, Shirtings und Futterzeuge, zu herabgeſetzten
billigen Preiſen empfiehlt
Schweitzer.
WHerrenhemden von den feinſten bis zu
den gewöhnlichſten eine große Parthie ſehr
[3677
billig.
3678
Zu verkaufen:
2 Waſchbütten zu 18 und 24 Laſt, ein
Papagehkäfig und 2 gebrauchte
Comptor=
pulte. Louiſenſtraße 82.
3679) Reine wohlſchmeckende
Choeo=
lade zu verſchiedenen Preiſen und Thee in allen
Sorten, empfiehlt die Hof=Conditorei von
Eliſabethenſtr. Nr. 4.
S. Baier, Wittwe.
peee
Vermiethungen.
1772) Rheinſtraße F 96 ſind ſofort zu miethen
im dritten Stock 4 Zimmer u. Küche, im Hofe
l Zimmer, ferner Magdkammer, Keller= und
Dr. v. Wedekind.
Speicherräume ꝛc.
APouine
Aueh
4X4*
RRAhuAAuRt AnunnARRN
5 Beſſunger Carlsſtr. Nr. 4 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 neu tapezierten
Zimmern Mitgebrauch der Waſch=
444
R küche, des Bleichplatzes und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen, als=
4 bald zu beziehen. 15412
Au;
AanlAzataisi
va0 UU
AAnAAAURRRRammmAnehuuk
2.
44½
Brt
4
9
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
9AP.D..
6047) Prömenabeſtraße in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhändler Appel iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem=Zubehör, zu vermiethen
Franz Weber.
und alsbald zu beziehen.
99¾
6834) Eliſabethenſtraße Nr. 42 neu iſt der
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu
her=
gerichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
der frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
7157) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein
möb=
lirtes Zimmer (Manſarde) zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
12) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenſtr. J54.
187) In meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße,
in der Nähe des Bahnhofs, iſt der obere Stock
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
G. Schneider, Kohlenhandlung.
197) Bleichſtraße 114 Manſardenſtube, Küche.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu
ver=
miethen. J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.
482)
Zu vermiethen:
Bei Hofapotheker Pöhn ein geräumiger Laden
mit Wohnung.
9
472) Wilhelmsſtraße Nr. 67 iſt ein Logis,
bel Etage, 6 Zimmer, Küche, Vorrathskammer,
) Glasabſchluß, heizbares Souterrain=Zimmer,
Bodenkammer Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und des Trockenbodens, zu
vermiethen und von Ende Mai an zu beziehen.
Näheres im Logis=Nachweiſungs Comptoir
von J. Trier an der kath. Kirche, oder im
J Hauſe ſelbſt.
547) Marltplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage
ſo=
fort beziehbar.
619) Ein Laden mit ober ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
871) J. meinen neu erbauten Häuſern in der
Caſinoſtraße ſind noch einige Logis mit Garten=
Antheil zu vermiethen. Chr. Lauteſchläger.
878) Der mittlere Stock meines Hauſes (F 25
Mathildenplatz), beſtehend in 7 Piecen und andern
Bequemlichkeiten, iſt anderweitig zu vermiethen und
Chriſt. Höhn.
gleich zu beziehen.
894) Louiſenſtraße E. 88 ſind im mittleren
Stock zwei Zimmer zu vermiethen.
1090) Im Beſſunger Heerdweg auf der
Lud=
wigsburg ein Logis gleich zu beziehen.
1184) Bleichſtraße F Nr. 111 iſt eine
freund=
liche Manſardenwohnung von 4-5 Pieçen mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Zubehör bis Anfang
Juni zu vermiethen.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
Con. Wüſt.
leine Ochſengaſſe B 52.
1189) Große Arheilgerſtraße A. 36 der
mitt=
tere Stock, nach Wunſch mit etwas Hausgarten,
ſodann mehrere anderweitige Wohnungen ꝛc.
Ferner zwei Lögis an einzelne Perſonen. Alle
Wohnungen mit Zubehör.
1372)
Zu vermiethen:
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher
Aus=
ſicht Heinheimerſtraße Nr. 338, zweiter Stock.
1388) Obere Sandſtraße J 245a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
ür 3 Pferde.
Gg. Frank.
1391) Hügelſtraße 124 nächſt der kath. Kirche
der untere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1590) Grafenſtraße E 168 der 2. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend, nebſt
ſämmtlichem Zubehör anderweit zu vermiethen.
C. Nungeſſer.
1735) Carlsſtraße Lit. H 14 zwei Zimmer zu
vermiethen.
1756) Der obere Stock in dem neuen Hauſe
Frankfurterſtraße, gegenüber dem offengelegenen
Schloßgarten, iſt mit einem Theil des
Hausgar=
tens zu vermiethen.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
1949) In der Caſinoſtraße ein Logis, 3
Zim=
mer, 1 Kabinet, Küche, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc.
Zu erfragen Caſinoſtraße J 135 0.
9ADL,
2034) In der Wilhelmsſtraße Nro. 74 iſt
eine Wohnung 2 Treppen hoch, 6 Zimmer,
6 Küche nebſt Zubehör an eine ſtille Familie für
220 fl. zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Comptoir von
Joſeph Trier, a. d. kath. Kirche.
2039) Drei möblirte Zimmer mit
Be=
dienung ſind im Ganzen oder getheilt zu
vermiethen Steinſtr. J 253.
2047) Rheinſtraße Nr. 101 iſt die obere Etage
aus fünf Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem=Vorplatz
bis 1. Juli, auch früher zu vermiethen.
P. Bechtold.
2051) Vier Zimmer mit ſchöner Ausſicht,
An=
ſangs Juni zu beziehen, an eine kinderloſe Familie
oder zwei Damen. Waldſtraße E 127.
707
24.
2357) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet,
Aus=
icht auf den Ludwigsplatz, ſogleich zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 42b.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr
be=
uemes Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
ſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2371) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4, iſt ein
Nanſarden=Logis. Mitgebrauch der Waſchküche und
es Bleichplatzes zu vermiethen, bis Anfangs Juli
u beziehen.
2377) Zwei einzeln möblirte Zimmer ſind mit
der ohne Koſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E. 238.
1381)
in dem
Promenadeſtraßt Hauſe
er Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
oder 2 Herrn, - oder für 1 oder 2 Damen.
2534) Neckarſtraße 3 84 ein möblirtes
zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
ogis, je mit 4 Zimmern, Cabinets und Küche, bis
Juli zu vermiethen. Carl Eichberg.
2542)J 73 an der Promenade (
Caſerne=
raße) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu
ver=
liethen. Rückert, Zimmermeiſter.
2543) Ludwigsplatz Lit. J 39 iſt ein möblirtes
immer im Seitenbau links zu vermiethen.
2546) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
K. Knaub.
2545) Nieder=Namſtädter Straße H 27 im
orderhaus, mittlerer Stock, 2 Zimmer und
Cabinet, im beſten Zuſtande, mit allen dazu
ehörigen Räumlichkeiten alsbald beziehbar, täglich
nzuſehen.
Carl Stoll.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
ermiethen bei
G. Rühl, Hofſpengler,
vormais Beſſungerthor.
2555) Im mittleren Stock meines Hauſes iſt
ne ſehr ſchöne Wohnung aus 5 Piecen beſtehend,
it dem nöthigen Zubehör an eine ſtille Familie
vermiethen und gleich zu beziehen.
J. F. Henigſt, Eck der Bleich= u. Caſinoſtraße.
2558) Ein Zimmer und Kabinet mit oder ohne
ſöbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2564) Kiesſtraße 52 ein ſchönes Logis im
Vor=
rhaus.
2565) Iu meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
genüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
len Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2727) Ein großes möblirtes Zimmer ſofort zu
rmiethen bei
A. Bühler.
2733) Neckarſtraße E 203 eine bequeme
Parterre=
ohnung, 4 heizbare Zimmer nebſt allem Zubehör.
2738) Beſſunger Herdweg Nr. 376 (Parterre)
iſt bis 1. Auguſt eine aus 4 Piecen beſtehende,
freundliche Wohnung zu beziehen.
2740) Ernſt=Ludwigsſtraße ein
geräu=
miger Laden, ſowie ein vollſtändiges Logis
zu vermiethen. Gebrüder Gelfius.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
6*
eri
Erae;
M
M.
Aituuiushut
2744) Vor dem Jägerthor Lit. H
Nr. 259 ein freundliches Logis belle=Etage)
(abgeſchloſſenem Vorplatz) und im 3. Stock,
4 im Ganzen 8-9 Piecen (dabei 6 heizbare
4 Zimmer) mit 2 Küchen, Magdkammer,
Kel=
ler und Souterrain=Raum, nebſt ſonſtigem
5 Zubehör, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleich=
44 plätzchen ꝛc. im Ganzen oder vertheilt zu
A vermiethen und Anfangs Juli zu beziehen.
H4
Auf Verlangen kann auch die freundliche,
bequeme Wohnung gleicher Erde, von 5
Piecen ſtatt der Bel=Etage, abgegeben wer=F
4
4 den, mit einigen Zimmern im 3. Stock,
wenn dieſeszverlangt werden ſollte.
H
E
E
2750) Ludwigsplatz Lit. E Nr. 41 iſt der
dritte Stock ganz oder auch getheilt zu
ver=
miethen und gleich beziehbar.
2917) Waldſtraße Nro. 171 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu beziehen.
2918) Zu vermiethen einige Zimmer mit und
ohne Möbel an einzelne Herren. Auf Wunſch auch
Koſt. Mühlſtraße Nr. 118.
2921) Mauerſtraße vor dem Jägerthor Lit. G
Nr. 351 iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
im Juli zu beziehen.
2923) Ein elegant möblirtes Zimmer bei G. Baum
Alexanderſtraße A 61, gleich beziehbar.
2925) Beſſungen.
In dem neuerbauten Hauſe obere Herdwegſtraße
iſt der erſte, zweite Stock und Manſarde mit aller
Bequemlichkeit zu vermiethen; auf Verlangen kann
auch Garten dazu gegeben werden und baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
Handels=
gärtner Henkel daſelbſt
2928) (Beſſungen.) Nr. 164 in der Nähe
vom Chauſſeehaus iſt eine freundliche Wohnung
aus einer Stube und zwei Cabinetten an eine
ruhige Familie zu vermiethen und bis Anfang
Auguſt beziehbar.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare
Zim=
mer mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
708
R24
2931) Heinheimerſtraße Lit. G 322 iſt eine
Manſarde an ein einzelnes Frauenzimmer zu
ver=
miethen.
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen
Bequem=
lichkeiten, Mittelſtock, Steinſtraße 159b.
Aus=
kunft in derſelben Wohnung.
2936) Ludwigsßraße E 45 der obere
Stock zu vermiethen.
Schüßler.
2939) Ein möblirtes Zimmer Zimmerſtr. 3108.
3068) Ein möblirtes Zimmer im 3. Stock zu
vermiethen, in der Eliſabethenſtraße Nr. 237.
3069) Schulſtraße J 31 im 2. Stock iſt
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
G. Weppler.
3070) Bleichſtraße F 114a iſt der erſte Stock,
beſtehend aus 6 Piecen nebſt Zubehör zu
ver=
miethen.
H. Brill.
U.
3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die
F
mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an 4
eine ſtille Familie.
H1.
Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt æ
Zugehör.
3072) Carlsſtraße H 12 iſt ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen; auf Verlangen auch Koſt.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3083) Untere Steinſtraße 159e parterre ein
ſchönes möblirtes Zimmer. Das Nähere daſelbſt.
3084) Beſſungen. Eck der Kirch=
ujLudwigs=
ſtraße 305 iſt ein freundliches Logis von 4
Zim=
mern zu vermiethen.
3085) Untere Schützenſtraße J Nr. 133 im
Vorderhaus iſt eine Wohnung mit 4 Zimmern
mittlerer Stock, abgeſperrter Vorplatz und ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3087) Ein vollſtändiges Logis, 3 Zimmer im
mittleren Stock meines Hauſes, Schützenſtraße, iſt
zu vermiethen.
C. Schünemann.
3089) Mühlſtraße Nr. 114, Eck der Turnhalle
gegenüber, iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3091) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt der
mittlere Stock mit allem Zugehör zu vermiethen.
3092) G 274 Kranichſteiner=Straße iſt im
zweiten Stock eine Wohnung an eine ruhige
Fa=
milie auf Johanni zu vermiethen. In demſelben
Hauſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
einzelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3153) Waldſtraße 180, Vorderhaus, vier
Piecen, Küche, Magdkammer ꝛc. Zu erfragen
da=
ſelbſt im Seitenbau bei
Henſing.
3292) Lit. F Nro31 Mathildenplatz der untere
Th. Reh.
Stock.
3223) Ein kleines Logis iſt an eine einzelne
Perſon zu vermiethen, Holzhofſtraße Lit. G 372.
3224a) Holzhofſtraße G 242 eine
voll=
ſtändige Wohnung, zweiter Stock, mit allem Zubehör.
Desgl. eine geräumige Manſarden=Wohnung, beide
Logis um Mitte Auguſt beziehbar.
3225) Kiesſtraße H Nr. 49 ein vollſtändiges
Logis im Vorderhauſe.
3226) Eliſabethenſtraße Lit. E Nr. 228
iſt die belle Etage, 7 Zimmer mit Zugehör, ganz
oder getheilt zu vermiethen. J. Holtz.
3200) F 81 Eck der Rhein= und
Gra=
fenſtraße mittl. St. 2 Zimmer nach der
Gra=
fenſtraße zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3235) Ein ſchön gelegenes Manſardenzimmer
Hügelſtraße J 116 zu vermiethen.
3239) Alexanderſtraße im Prinz Alexander iſt
2 Stiegen hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3240) Ein möblirtes Zimmer im Seitenbau
links Louiſenſtraße E 80.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ſind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3366) Ein freundliches Manſarden=Logis iſt zu
vermiethen Kranichſteinerſtraße Lit. G 299½.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei
Zim=
mer mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.
3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
F 107b 2 Stiegen hoch.
3372) Weinbergſtraße Nr. 223 ein Zimmer mit
Möbeln gleich beziehbar.
3373) Nieder=Ramſtädter Straße im
Vorder=
hauſe des Herrn Schreinermeiſter Keller iſt im
unteren, ſowie im mittleren Stocke ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3374) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der zweite
Stock bis Mitte Auguſt beziehbar. Auch kann
Stallung und Remiſe dazu gegeben werden.
Daſelbſt im erſten Stock 1 möblirtes Zimmer
Marſteller.
gleich beziehbar.
3375) Hügelſtraße (Marienplatz) 3 87
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3376) Steinſtraße 3 247, Südſeite, 9 Zimmer
mit großem verſchließbarem Vorplatz, allen
Zube=
hörden und Garten. Ende September beziehbar.
3377) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße 410.
3378) Eliſabethenſtraße 3 53 bei Junker u. Comp.
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren
Zim=
mern, Küche, 2 Keller, Magdſtube Regen= und
Brunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen.
R. 24.
3380) Eck der oberen Hügel= und Steinſtraße
Nr. 159 ſind 3 Zimmer in der 1. Etage zu vermiethen.
3381) Hügelſtraße 124 eine Manſarde zu
vermiethen.
3382) Lit. A 30a iſt ein freundliches Logis von
4 Zimmern nebſt Zubehör, Sommerſeite, zu vermiethen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3) Zwer Peranmige Zimmer,
freundlich meublirt, ſind in der
Ludwigs=
ſtraße zu vermiethen und ſogleich zu
be=
ziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
B. L. Trier,
Bureau von
Ludwigsſtraße
.
.
„
3385) Ein Laden nehft Loois dn vermiethen.
gleich zu beziehen. Jean Vogt, Holzſtraße 15.
3389) Eck der Bleich= und Caſinoſtraße iſt ein
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen, gleich zu
be=
ziehen. Näheres im Rummel'ſchen Haus 2 St. hoch.
3391) Eliſabethenſtraße 53 ein freundliches
.
Zimmer ſogleich zu beziehen.
3452) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 9 neu
Sommer=
jeite der untere Stock, 5 Zimmer, 2 Entreſole mit
illen Bequemlichkeiten zu vermiethen. L. Cramolini.
3515) Alexanderſtraße A 4 ein möblirtes
Zimmer, auf Verlangen mit Koſt.
Pediasia-isOi=BeduB=ApihsOtaor,
de.
P4b
44
NLaUNNuUuuNURUuNruutt.
3516) Zwei möblirte Zimmer ſind getrennt F
E oder zuſammen zu vermiethen in der Linden=
4.
Wittwe Burck.
hofſtraße bei
B½
2
VecaAed=Aeededt-aTegeO.
2as
440) Nir ADuurunuunnuuadAtuait
3518) Ein Zimmer, Hinterhaus, 1 Stiege
och, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße F 21.
3520) Karlsſtraße Lit. H Nr. 13 iſt ein möblirtes
zimmer zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3522) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu der
Stock meines Hauſes mit allem Zugehör zu
ver=
liethen. Näheres bei
P. Wondra Hofjuwelier, Wittwe.
3523) Eine Manſarden=Wohnung von 6 Piecen
it Glasabſchluß, Gärtchen ꝛc. Nieder=Ramſtädter
5traße Lit H 1069, bis Ende Septbr. beziehbar.
3525) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
och iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
„½.
8 zum 1. Juli zu beziehen. Auf Verlangen kann
ich die Koſt dazu gegeben werden.
3527) Ein kleines Logis bei
G. Franck, große Ochſengaſſe B 58.
= 3528) In der Caſinoſtraße F. 111 iſt ein
eundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3530) Hügelſtraße 124 der dritte Stock,
be=
ehend in 6 Piecen und allem Zugehör. zu
vermie=
en u. am 1. October od. auch früher zu beziehen.
799
3533) Wohnung mit Zubehör zu fl. 200.
Eliſabethenſtraße bei
F. Woſahlo.
3534) Bleichſtraße Nr. 21 neu ein Zimmer
mit oder ohne Kabinet, möblirt, gleich beziehbar.
3535) Der dritte Stock meines Hauſes iſt
ganz oder getheilt anderweit zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3537) Ein freundliches möblirtes
Manſarden=
zimmer Kirchſtraße Nr. 10 der Stadtlirche
gegen=
über, bis 1. Juli zu beziehen,
3538) In meinem neuen Hauſe, obere
Diebur=
gerſtraße, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
F. F. Weiler.
3539) Neckarſtraße Nr. 18 iſt bel Etage
mit dazu gehörigen 2 Zimmer im unteren
Stock von Anfang September an, zu
ver=
miethen.
3542) Marienplatz 5188 iſt der mittere Stock
zu vermiethen.
3543) Caſinoſtr. Nr. 26 iſt der mittlere Stock
mit aller Bequemlichkeiten in 3 Monaten, daſelbſt
auch 2 Parterre Zimmer mit od. ohne Möbel am
1. Auguſt beziehbar.
3602) Eine elegaute, ſehr geräumige
Wohnung, bel Etage, Promenadeſtraße, zu
vermiethen; beziehbar Anfangs October.
Näheres bei der Expedition.
3603) Ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
Herrn zu vermiethen. Grafenſtraße 78 Hinterbau.
3680) In meinem Hauſe in der Mauerſtraße
iſt der untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Mitgebrauch der Waſchküche, Keller und
Bodenraum ſowie Stallung für 3 Pferde ꝛc. bis
zum 15. Auguſt l. J. zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3681) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der 4. Stock mit der
Aus=
ſicht auf den Paradeplatz zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
3682) Ein ſchönes Logis mit herrlicher
Aus=
ſicht, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche ꝛc., iſt an eine
ruhige Haushaltung für 240 fl. zu vermiethen,
Neckarſtraße Nr. 28.
Carl Gerſchlauer.
3683) Ein Logis an 1 oder 2 Herren zu
ver=
miethen, große Ochſengaſſe Nr. 31.
3684) Ein gut möblirtes Zimmer mit oder
ohne Bedienung, Grafenſtraße 39 neu 1 Stiege hoch.
3685) Ein Zimmer ohne Möbel bel Etage
ſo=
gleich zu beziehen bei Georg Lerch, Ludwigsplatz.
3686) Sackgaſſe C Nr. 80 eine Stube zu
ver=
miethen an eine ledige Perſon; auf Verlangen
auch Bedienung.
3687) Brandgaſſe Nr. 4 zwei Logis an kleine
Meſſelhäuſer.
Familien zu vermiethen.
710
M.
Bei J. Jordau, Bleichſtraße Nr. 19.
3688) Eine freundliche Wohnung, Sommerſeite, von
2 Zimmern, 2 Cabinetten, Küche, Speiſekammer,
abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc., iſt an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Preis 110 Gulden.
3689) In der Mühlſtraße Litr. H. Nro. 167
ganz nahe am kleinen Woog, iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3690) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn, große Ochſengaſſe B 60.
3691) Ein Logis iſt zu vermiethen: Stube,
Kabinet, Küche und Boden, gleich zu beziehen im
Gaſthaus zur Roſe.
3692) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Seitenbau, parterre, bei
Waldſtraße 168. H. Daab, Friſeur.
3693) Carlsſtraße Lit. H 12a Querbau ebener
Erde ein Logis gegen Ende Auguſt beziehbar.
3694) Bleichſtraße 26 (neu) im dritten Stock
eine möblirte Stube.
3695) Ein möblirtes Zimmer 2. Stock
Louiſen=
ſtraße F 19.
3696) Die erſte Etage meines
Vorder=
hauſes (Birngarten Lit. A. Nr. 8alt,
be=
ſtehend aus 5 Zimmernꝛe iſt ſofort an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
Ensling.
3697) Schulſtraße J 31 ein möblirtes Zimmer.
3698) In der Rheinſtraße bei
G. G. Lange ſind zwei kleine
freund=
liche Logis, jedes von 3 bis 4 Piecen mit allen
Bequemlichkeiten im Preiſe von 100 fl. an ſtille
Familien zu vermiethen.
9D D.J. D. D. N. N.ATa6
3699) Drei freundliche Zimmer, Küche
und ſonſtige Bequemlichkeiten Anfang Juli zu
beziehen. Lit. G Nr. 310 Karlshofſtraße.
O2LDND-c. J. N. DDe.
3700) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
ohne Möbel zu vermiethen. Obere Rheinſtraße
H. Bendheim.
bei
3701) Ein kleines Logis zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
Louis Schaffner am kleinen Woog.
3702) Eine Stube mit Küche iſt zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
3703) Neckarſtraße Nr. 26 im Vorderhauſe
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung von vier
Zimmern mit Küche, Vorplatz mit Glasabſchluß.
Bleichplatz, Mitte September zu vermiethen.
3704a) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
und kann ſofort bezogen werden bei
Hch. Heil, Marktſtraße Nr. 11.
3704) Ein Logis zu vermiethen Geiſtberg
Lit. A 137.
24.
3705) Beſſungerſtraße Nr. 19 neu iſt ein
voll=
ſtändig freundliches Logis zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
3706) Ein Zimmer mit und eins ohne Möbel
Ludwigsplatz J 37, Hinterbau eine Stiege hoch.
3707) Eine Parterrewohnung von 3 Zimmern
mit den dazu nöthigen Räumlichkeiten bei
Jacob Röhrich a. d. kath. Kirche.
3708) In der Carlsſtraße Lit. H Nr. 11 bei
Schreinermeiſter Jung iſt der mittlere Stock,
be=
ſtehend in 3 Zimmern und 2 Cabinetten und allem
Zugehör zu vermiethen.
3709) In der großen Caplaneigaſſe 90 iſt ein
Logis zu vermiethen.
p
Wtaxz
Vermiſchte Nachrichten.
3710)
Bekanntmachung.
Vom 15. d. Mts. an werden zwiſchen Jugen=
heim a. d. B. und Bickenbach folgende Per
ſonenpoſtfahrten unterhalten:
aus Jugenheim: 64 Morgens.
815
515 Nachmittags.
8 Abends.
aus Bickenbach: 730 Morgens.
1015 Vormittags.
625 Nachmittags
845 Abends.
Frankfurt a. M., den 12. Juni 1865.
General=Direction der Großherzoglich Heſſiſchen
Poſten.
Frhr. von Scheele.
vdt. Wilcke.
3545) Zur Leitung der Bierbrauerei und
Küferei im Landeshospital Hofheim wird ein
tüchtiger und erfahrener Küfer und Brauer auf den
1. Ockober d. J. zu engagiren geſucht. Der
Ge=
halt beträgt neben freier Station 400 fl. jährlich.
Ebendaſelbſt kann ein tüchtiger Küfergeſelle, der
auch im Brauen erfahren iſt, gegen Bezug eines
Wochenlohns von circa 3 fl. und freier Station
ſogleich eintreten.
Reflectirende wollen unter Anſchluß ihrer
Zeug=
niſſe ſich bei dem Unterzeichneten melden.
Landeshospital Hofheim, den 6. Juni 1865.
Der Großherzogliche Hospital=Rentmeiſter.
J. E. d. R.:
Dittmar.
2795) Heinheimerſtraße G 325 parterre können
zwei junge Leute Koſt und Logis erhalten.
2574)
treten bei.
Ein braver. Junge, kann in die Lehre
L. Vogelsberger
vorm. Strauss'sche Hofbuchbinderei.
K 24.
.
.
.
„
ein
2232) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Nr. 12 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
Restauration
zum ſchwarzen Stern
n guten und billigen Speiſen, kalten und warmen
Geträuken.
C. Falbeck,
Frankfurt a. M. Römerberg Nr. 12.
3454) Die Geſchäftsſtube des Unterzeichneten
befindet ſich obere Hügelſtraße 3 Nr. 162.
Hochler Ik.,
Hofgerichts=Advokat.
3455) Unterzeichneter ertheilt Unterricht im
Clavierſpielen u. in der engliſchen Sprache.
C. D. Edelmiann,
Beſſunger Karlsſtraße Nro. 19.
C. O. Edelmann lately ot Louisville,
Cy. respectfully asks the patronage of
eng-
lish families as teacher ot music and the
erman language.
Bessunger Karlsstrasse Nr. 19.
546)
Dr. mod. Weigand
vohnt Friedrichsſtraße im neu erbauten Hauſe des
Herrn Hofdachdeckermeiſter Reinhard.
Sprechſtunde von 1-3 Uhr Nachmittags.
p
De.
WAEAAu
4 3604) Ich wohne jetzt bei Herrn Buch=
A druckereibeſitzer Kichler, Waldſtraße 24 neu.
8
J.
Schweich
14
Hof=Goldſticker.
AA,
M
74.
„.
u6.
40
BGstAAarWiuihu-i
Geſchäfts-Empfehlung.
Meinen verehrten Freunden und Bekannten,
owie einem hieſigen Publicum, erlaube mir
erge=
enſt anzuzeigen, daß ich von heute
Eck der Schirm= und Ochſengaſſe
m Hauſe des Herrn Metzger Jacoby wohne;
nd mich Ihrem ferneren Wohlwollen, beſtens
mpfohlen halte.
Alle vorkommende R paraturen und
Neu=
rbeiten in dem Bijouteriefach werden nach
eſtellung genau angefertigt, und wird es mein
eſtreben ſein, das mir geſchenkte Vertrauen, durch
ünktliche und billige Bedienung zu erhalten
n ſuchen.
Carl Pfeiffer, Goldarbeiter,
711) Eck der Schirm= und Ochſengaſſe.
648) Ein 6½ oct. Clavier (Andrs) iſt zu
ver=
niethen Promenadeſtraße F 50.
711
3396) Anmeldungen zur Aufnahme diesjähriger
Confirmandinnen in die Fortbildungsſchule
ſind baldigſt zu machen bei Frau von
Bellers=
heim oder H. Felſing.
Frauen=Krankheiten
erfahren ſpecielle und gründliche
Behand=
lung in der Waſſerheilanſtalt Nerothal
in Wiesbaden durch den Arzt der Anſtalt
29
Dr. Tritschler.
Eprechſtunden 11-12 Uhr und 3-5 Uhr.
1194) Strohhüte für Herrn und Damen
wer=
den gewaſchen, gefärbt und in jede beliebige Form
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nr. 164.
3712) Daß ich meine Wohnung geändert habe
und nunmehr in dem Eckhauſe der Stein= und
Hügelſtraße wohne, zeige hiermit an.
W. Endner,
Hofkaminfeger.
3713) Unterzeichnete empfiehlt ſich zur
Beſor=
gung feiner Waſche unter der=Zuſicherung
prompter und reeller Bedienung.
Peter Hild Wittwe,
wohnh bei Hrn. Schreinermſtr. Schorlemmer, Alexſtr.
3714) Alle Reparaturen an Poſtermöbeln und
Matrazen werden übernommen, ſchnell und gut
be=
ſorgt bei Fr. Wentzel, Tapezier, Bleichſtr. 21.
2427) Junge Leute, welche eine der Heidelberger
Bildungs=Anſtalten beſuchen, finden Penſion bei der
Wittwe eines Geiſtlichen. Das Nähere beſagt die Exp.
Buchhandlungs=Lehrling.
1613) Ein mit guten Schulkenntniſſen
verſehener junger Menſch kann in eine
hie=
ſige Buchhandlung als Lehrling eintreten.
2772) Ein Junge, der gerne ſich mit Zeichnen
befaßt, kann in meiner Bildſchneiderei ſofort ein=
Fried. Kleyer, Bildſchneider.
treten.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien=
Hand=
lung wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2067) Ein braver Junge kann bei mir alsbald
in die Lehre treten. G. H. Walb,
Meſſerſchmied u. Inſtrumentenmacher.
2799) 3 — 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
100
712
3715)
R2N
Aufforderung.
Alle diejenigen, welche an den verſtorbenen
Tuch=
macher, Wilhelm Keßler, Wolle zum
Aufarbei=
ten übergeben haben erſucht der Unterzeichnete,
dieſelbe binnen vierzehn Tagen bei ihm in Empfang
zu nehmen, da ſpäter nicht mehr dafür gehaftet
werden kann. Zugleich fordere ich alle diejenigen,
welche noch Zahlung an den Verſtorbenen zu leiſten
haben, in gleicher Friſt auf ihrer Verbindlichkeit
nachzukommen, indem ich ſonſt ſpäter genöthigt bin
gerichtlich einzuſchreiten.
Darmſtadt, den 16. Juni 1865.
Ph. Seibel, Maſſe=Curator.
2065) Einen Lehrling ſucht
Georg Mauer, Buchbinder. Grafenſtr. E 158.
2071) Ein braver Junge kann in die Lehre
Chriſtian Schlegel,
treten bei
Schuhmachermeiſter.
2241) Nieder=Namſtädter Straße H 95 wird
ein Lehrling angenommen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
2391) Eine Lehiſtelle iſt offen bei
H. Sulzmann, Gürtlermeiſter.
2396) Ein Lehrling kann in einem Geſchäft mit
baldigſtem Verdienſt ſogleich eintreten. Näheres in
der Exp. d. Bl.-
—
2400) Ein Lehrling kann ſofort eintreten bei
J. Klotz. Sattlermeiſter.
2402) Ein wohlerzogener Junge kann in die
Lehre treten bei J. Graef, Bildhauer und
Ver=
golder.
G
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
2592) Ein Lehrling kann eintreten.
E. L. Vietor Hof=Silberarbeiter.
2768) Einen Lehrjungen ſucht
Heinrich Horſt. Weißbindermeiſter.
2774) Mit baldigem Vrdtenſt wird in meinem
Drehergeſchäft ein ſtarker Lehrjunge geſucht.
Fried. Kleyer, Drehermeiſter.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Hof=Juſtrumentenmacher.
2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
2952) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei J. Ackermann, Schloſſermeiſter.
2956) Einen braven Jungen ſucht in die
Lehre C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
3716)
Reformveren.
Mittwoch den 2l. Juni.
2968) Wir ſuchen einige brave junge Leute als
Hutmacher=Lehrlinge.
Gebrüder Gelfius.
Gd.
2972) Einen Lehrling ſucht
Wilhelm Heißner, Kupferſchmied, Schulſtraße.
3101) Ein braver geſitteter Junge kann in die
Lehre treten bei.
Chr. Klepper, Hoflakirer,
in der Großh. Chaiſenfabrik, Bleichſtraße.
2974) Einen braven Lehrling ſucht
Wondra, Hofjuwelier.
3102) Zwei Lehrjungen ſucht—
F. J. Beſt, Steinmetzmeiſter.
3105) Ein Lehrling kann eintreten bei
Ludwig Müller Maler und Lackirer.
3110) Ein Junge kann gegen Lohn ſofort
ein=
treten bei
J. Weber, Tapezier.
3111) Zwei Jungen können in die Lehre treten
bei
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
3112) Brave Jungen können das
Maſchinen=
geſchäft gründlich erlernen in der
Gandenberger=
chen Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
3113) Ordentliche Jungen und Mädchen finden
bei gutem Lohn dauernde Beſchäftigung.
Nieder=
ramſtädter Straße H 105.
3246) Einen Lehrjungen ſucht
J. Jordan, Schreinermeiſter.
3247) Einen Lehrling ſucht
Kriechbaum 8. Leißler, Hof=Schuhmacher
3264)
Lehrlinge
werden aufgenommen in
J. Schroeder's Maſchinenfabrik,
Sandſtraße J 179.
3260) Auf das Comptoir der Maſchinenfabrik
von J. Schroeder, Sandſtraße J 179 wird ein
Lehrling geſucht.
G
3256) Ein braver Junge, kann in die Bau=
und Möbel=Schreinerei eintreten.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern von Topfpflanzen
eig=
neu, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
der Expedition.
3277)
Schreiner,
für genaue Ausführungen erhalten bei gutem
Ver=
dienſt dauernde Arbeit bei J. Schroeder,
Sandſtraße J. 179.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
R. 24.
713
64e.
„2
22
2 4 Pudte
M. ArAiagltu
Fe
4
Lug
wuaniRRAaae
4'N;
Eret,
„BUa
4
Fiͤ
„5
10⁄₈
3551) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das ſeit Jahren beſtehende
Photographische ſeschäſt unter der Hirma. Beyer & Schnupp.
Mathildenplatz Lit. F. Nr. 35,
4₈
ß käuflich übernommen und fortan für meine eigene Rechnung fortführen werde.
geihni.
Durch gute, billige und geſchmackvolle Arbeiten werde ich ſtets mein Atelier zu
H empfehlen ſuchen.
2 ir.
R. Schuupp, Photograph.
24.
Wac4e 144.
RAyumA Ri=RiUiA A. RARNUAURUnii
im
4
8
Jolther
Das Stellengeſuchs=Comptorr von Th. 3
placirt fortwährend junge Kaufleute, Oeconomen, Kellner, Köche, Gärtner, Handwerkergehülfen, Fabrik=
[3552
arbeiter, Diener, Kutſcher und Hausburſchen, weibliches Dienſtperſonal aller Branchen.
3554)
verden jetzt ſchon ohne Abzug ausbezahlt bei
Coüpons per 1. Juli d. J.
H. Veustadt.
3403) Kräftige Jungen können in meiner
Stein=
ruckerei gegen 2 fl. Wochenlohn Beſchäftigung
inden. Eduard Wagner. lith.=geogr. Anſtalt.
3407) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
Fr. Weigold, Schmiedmeiſter.
3408) Einen Lehrling ſucht
yeorg Körner Schreinermeiſter, in Beſſungen.
3409) Ein Lehrling kann gleich eintreten.
B. Schad, Hof=Silberarbeiter.
3410) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth, Schuhmachermeiſter.
3412) Ein ordentlicher Junge kann in die Lehre
reten bei
H. Emmel, Schloſſermeiſter.
3417) Ec- Vor dem Mainthor wird ein
lcker von mindeſtens 1 Morgen Größe zu kaufen
eſucht. Von wem? zu erfragen in der Exp. d. Bl.
3418) Ein braver Junge kann unter
vortheil=
aften Bedingungen eintreten.
Vilh. Hallenberger, Tapezier.
3556) Ein geſitteter braver Junge
it den nöthigen Vorkenntniſſen kann als
Schriftſetzer=Lehrling eintreten in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdrukerei.
CLaLiaTAad
3434) Arheilgen.
Mainzer Moritz=Bier in Flaſchen 9
bei
G. Benz. im Löwen.
DCLxrALaaaaree
3457) Ein Lehrling kann zdie Fein=Mechanik
lernen in der mechaniſchen Anſtalt von A. Hausse.
3559) Es können bei mir noch einige geſittete
Mädchen das gründliche Weißzeugnähen
unent=
geldlich erlernen.
Marianne Münch,
untere Eliſabethenſtraße.
3560) Ein gebildeter junger Mann, mit Talent
zum Zeichnen begabt, kann die Eylographie
erlernen und ſogleich eintreten bei
Wolfgang Pfnor.
Caſinoſtraße.
3561) Einige Mädchen können unentgeltlich das
Weißzeugnähen erlernen. Große
Arheilger=
ſtraße A 19, 2 Stiegen hoch.
3562) Ein Lehrling kann eintreten bei
L. Momberger, Spenglermeiſter.
3564) Einen Lehrling aus braver Familie ſucht
C. Riehl, Schweinemetzger, Karlsſtraße.
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
3567) Einen Lehrling ſucht
Ph. Philippi, Schuhmachermſtr., Kiesſtraße.
3568) Ein Junge, der die Buchbinderei und das
Portefeuille=Geſchäft erlernen will, wird geſucht bei
Ferd. Butz, Buchbinder,
Ernſt=Ludwigs=Straße.
3570) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
G. Volkhard Gürtlermeiſter.
3571) Ein Junge braver Eltern kann in die
Lehre treten bei Ph. Müller, Buchbindermeiſter.
3573) In meinem Colonial=Waaren=Geſchäfte iſt
eine Lehrlingsſtelle offen. Paul Störger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
3574) Es. wird ein braver Junge geſucht.
Ludwig Lehr, Schuhmachermeiſter.
100*
714
M. 2.
AOOaoOaoOOOOOOON
0 Wohnungsveränderuug und Geſchäftsempfehlung. 4
G, Meinen werthen Kunden und Gönnern hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mein
ſeitheri=
ges Geſchäftslocal verlaſſen und mein neuerbautes Haus, Eck der Woogſtraße,
G bezogen habe. Für das ſeither geſchenkte Vertrauen herzlich dankend, bitte ich, dasſelbe mir
auch in meinem neuen Geſchäftslocal zu Theil werden zu laſſen.
H
Johannes Köch,
8 378)
Bäckermeiſter.
Hee.
DOaOl
3719)
Vohnungs=Veranderung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich von heute an Bleichſtraße Nr. 21 neben dem Bleichhauſe
wohne.
Friedrieh Wenlsel, Tapezier.
3720)
Geſchäfts=Verlegung.
Ich erlaube mir hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein ſeither in der Kirchſtraße betriebenes
Buchbindergeſchäft in das Haus des Herrn Buchhändler Diehl, Rheinſtraße Nr. 6 neu,
ver=
legt habe und bitte um ferneres Wohlwollen.
Friedrich Graff,
Buchbinder.
3589)
2te am 1. Juli fälligen Coupons
zahle jetzt ſchon ohne Abzug aus, ſowie ich die dem Cours unterworfenen ſtets zum höchſten Tagescours
einlöſe.
Verdinand Sander.
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
8 tüchtige Maſchinenſchloſſer
finden bei gutem Lohn dauernde Beſchäftigung
in der Maſchinenfabrik von Gebr. Pfeiffer in
Kaiſerslautern (Rheinpfalz).
[3613
3614) Es wird eine Magd, die alle Hausarbeiten
gründlich verſteht, gegen guten Lohn geſucht.
Bleichſtraße Nr. 40, eine Treppe hoch.
Heo=DeapDt;
C
„
124)
R4 4itin tntinren n t ttthhin n nn nnnr.
8 3615)
Ge ſu cht
H ein zuverläſſiges, gewandtes Mädchen zu Kin=
8 dern. Nur ſolche mögen ſich melden, die ganz F
H gute Zeugniſſe beſitzen.
Hügelſtraße Nr. 45 dritter Stock
99
44d4t LUt1anen n unen n nn n n u nnuun
n einen neuen Haushalt im Auslande
2.
3
T wird gegen eine ſehr gute Bezahlun,
8
4 eine brave und erfahrene Köchin ge=
S.
7 ſucht, welche mit guten Zeugniſſen
verſehen iſt. — Anmeldungen müſſen ſehr bald
ge=
macht werden. Hügelſtraße Nr. 55 neu, 1Treppe hoch.
3632) Es wünſcht Jemand in ſeiner Wohnung
ſich mit Abſchreiben u. dgl. zu beſchäftigen.
Wer? ſagt die Expedition.
3721) Geübte Stickerinnen finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.
3722) Einen Lehrling ſucht
Ernſt Winter, Schuhmachermeiſter.
3723) Einige Mädchen können das
Weißzeug=
nähen unentgeldlich erlernen. B 19 große
Ochſen=
gaſſe 1 Stiege hoch.
3724)
Lehrling mit Lohn.
Unter Vergütung eines angeneſſenen Wochenlohns
wird ein braver Junge in die Lehre genommen in
die Buchbinderei von J. G. Meyer im
Hinterbau des Buchhändler Lange'ſchen
Hauſes in der Rheinſtraße.
3725) Ein reinliches ordentliches Laufmädchen
wird geſucht im Hauſe des Herrn Flöring am
kleinen Woogsplatz.
3726) Ein ordentliches Mädchen als Köchin
geſucht.Wilhelmſtraße, Beſſungen, Nr. 72.
3727) Eine reinliche Frau oder ein zuverläſſiges
Mädchen kann als Laufmagd in einer ſtillen
Haus=
haltung Beſchäftigung finden. Zu erfragen
Heerd=
wegſtraße Nr. 357 in Beſſungen.
3728) Ein Herrnſchneider, welcher Tagweiſe
außer dem Hauſe arbeitet, übernimmt jede Arbeit.
Näheres bei
F. Kottler, Obergaſſe
R21
715
„Beau Ale=hes Wieshaden.
Höchſt freundlicher und wohlthuender Sommeraufenthalt, kalte, warme, Kiefernadel= und
ruſſiſche Dampfbäder. Molen= u. Milch=Kur, erfriſchende Wald= u. Gebirgs=Luft, Logis (m. vorz.
Betten) per Woche von 3 fl. an, Frühſtück 18 kr., Mittageſſen 36 kr., Nachteſſen la carte billigſt. (3729
3730)
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen Freunden und Bekannten, ſowie einem verehrlichen Publikum zeige ich hiermit an, daß ich
unter heutigem mein Geſchäft als Goldarbeiter und Graveur angefangen habe, und empfehle mich
im Anfertigen von Schmuckwaaren in Gold, Silber und vergoldetem Silber nach Modell und
Zeichnung, ſowie im Schrift graviren, damaseiren und eiſeliren.
Reparaturen in Gold und Silber auf das Beſte und Billigſte.
Durch reelle Bedienung werde ich mir das Zutrauen meiner Gönner zu erwerben ſuchen.
HTust TLomds,
Obere Schützenſtraße Lit. 8 Nr. 243.
Goldarbeiter und Graveur.
300) Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Sonntag den 18. Juni von 6 bis 12 Uhr Vormittags iſt der Eintrittspreis auf
G Krenzer per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen.
Zer Verwaltungrath.
Neu angekommene Thiere:
Drei bengaliſche Königs=Tiger, 2 Leoparden, 1 Rilgau, mehrere Aſfen, 2 Tukans (Pfefſerfreſſer),
eine große Anzahl ausländiſcher Schmuckvögel.
58
½Nupet,
M4evchaur untavirvanngygrr nn un gnggugrv ugrpuriney”
H3O¾
3848b
JObsOEédferieeii
0⁄₈
OeOid tn tn t n d e n nd eds
2⁄₈
9¾ 3607)
=
Cbausseehaus.
roßes
Samstag den 17. Juni
v0
ILATONLer,
ausgeführt von der ganzen Kapelle der
53. Königl. Preuß. Infanterie=Regiments=Muſik
Schleswig=Holſteiner in Mainz,
unter der Leitung des Herrn Kapellmeiſters W. Thnenfeld.
Anfang 5 Uhr. Entree für Herren 18 kr., für Damen 12 kr.
Hierzu ladet freundlich ein
D. Rosk.
igriaayrrgpupoygirrt.
G44N¾₈)
„ran”
geyonianie
4ö
73
L4s848
Laz8;
Hb't
4rarrta8.
„2
geuer=Verſicherungsbank für Deutſchland in Gotha.
Nach dem Rechnungsabſchluſſe der Bank jür 1864 beträgt die Erſparniß für das vergangene Jahr
72 Procent
er eingezahlten Prämien.
Jeder Banktheilnehmer in hieſiger Agentur empfängt dieſen Antheil nebſt einem Exemplar des
lbſchluſſes vom Unterzeichneten, bei dem auch die ausführlichen Nachweiſungen zum Rechnungsabſchluſſe
u jedes Verſicherten Einſicht offen liegen.
Denjenigen, welche beabſichtigen, dieſer gegenſeitigen Feuerverſicherungs=Geſellſchaft beizutreten, gibt
er Unterzeichnete bereitwilligſt deßfallſige Auskunft und vermittelt die Verſicherung.
Darmſtadt den 31. Mai 1865.
Leydhecker, Advokat,
608)
Haupt=Agent der Feuer=Verſicherungs=Bank f. D. in Gotha.
716
3271)
Me
2
M. 21
„Cafts-gmpſeyunt.
nerm=
beiter.
n die ganze Beſorgung. Zugleich empfehle ich mich den Herrn
Buchdruckerei=
beſitzern zur Anfertigung von Buchdruckereintenſilien. Durch ſolide Arheit und reelle Behandlung werde
ich mir das Vertrauen meiner geehrten Auftraggeber zu erwerben ſuchen.
G. Rusehkad,
„
C. Nr. 70 am neuen Arreſthauſe.
fr. Se.
14
1
4
GD
ren
WtLiGiaDiDDDGG
„7₈
I.
B.404
W3A D- AIONN
Wankz- und Wechsgl-Geschikt, Wheinstrasse E 3.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten EE
Courſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
Bereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
öſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
WGIIIAAUAi
4355)
Marel
Av'
WI
vEiſGIGiG
5
1)
G
Wirzalbasbaltsate lhlt
2
oe.rahls
Chemiſches zavoratorium i -armſtaot.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten= Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=, Bergbau=
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Malkurachs, Hügelſtraße J 112.
2089)
Die Frankfurter Hypothekenbank - fortwährend Annuitäten=Darlehn bis zu 2 des Werthes der Unterpfänder und können Capital=
Geſuche an dieſelbe bei ihvem unterzeichneten Conſulenten für die Provinzen Starkenburg und Oberheſſen
abgegeben werden, welcher auch zur Mittheilung der näheren Bedingungen und zu etwaiger weiterer
Auskunft bereit iſt.
Darmſtadt im April 1865.
Ed. Lotheißen, Gerichts=Acceſſiſt
(Neckarſtraße 3 85.)
De.
D.
„26
51
Kißh
454.
44½)
½
ElLil iis
57
744₈
I⁄⁄1
Föhn.
1)
eo=
VE
4
5 El itinisal n vsr abiinAdr a i Anitiäid ensilsan BriDn HöIl.
1
Das Vogis Nahweiſungs=Conptoir befindet
ich
4⁄
5900) bei Goseph Hrior an der katholiſchen Kirche.
2BlleAlſEilæiſeinleriladls
45
essndlk.
ſgen;
3½
iiöilig Ablarat.
lgani egis Pnabrnd.
„2
ö
bri tnia 1Ai ie) Mli;
lsAlAzeul-DaAlliziltatä5!
½aiölildilisAilsilaiSlAlsiten-aD
3273)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich rals Schloſſermeiſter
dahier etablirt habe.
Langjährig geſammelte Erfahrungen des In= und Auslandes ermöglichen mir alle vorkommenden
Arbeiten meines Faches beſtens zu liefern, und wird dieß mein eifrigſtes Beſtreben ſein, Jedermann durch
ſolide Arbeiten und prompte Bedienung zufrieden zu ſtellen. — Sehe daher einem recht zahlreichen
Zu=
ſpruch entgegen.
Auguſt corlemuier,
Schloſſermeiſter, Alexanderſtraße Nr. 7.
D.
Aep.
„fHadliai
32 4
A ANN
5½.
442
5₈
„4₈täidn 5
14
Hia lnnnoiind EiESUiIIIGOul
RuhuruindiAo inioni
4 Okants=Obligationen, Afkien, Prioritiken, Ooe A.
kauft und verkauft zu den Bifligsten Coursen
2 Herdiuaud Wolſskeht, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunſt über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
(656
America's und Australicn's können direkt bei mir bezogen werden.
Bthnghen”
4
AahemA AUAAAuAAAaOmi
44,
770UN
46
33 =
M 2
717
„
3106)
„
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Poris.
Looſe hierzu, 28 kr. pr. Stück, ſind wieder zu haben bei der
Expedition des Frag.- und Auzeigeblattes.
Norddentscher Hloyd.
D. Hanſa Sonnabend, 1. Juli.
D. Newyork „ 15. Juli.
Directe Poſt=
Dampfſchifffahrt=
zwiſchen
Wrenn e h und HeWrHoTk,
Gomthampton anlaufend:
D. Hauſa. Capt. H. J. von Santen.
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Newyork, „ v. Oterendorp. D. America, „ H. Weſſels.
D. Hermann, Capt. G. Wenke (im Bau.)
D. Bremen Sonnabend, 29. Juli.
12. Auguſt.
D. America
„
„ 26. Auguſt.
D. Hauſa
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Gourant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Saͤuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Vis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15p6t. Primage per 40 Cubie Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Nähere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
verſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Newick; - in Offenbach Herr J. Münch;
in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
n Lorſch Herr Samuel Abraham:
in Gießen
in König Herr Wm. Allmanritter;
J. Lauchert Wtwe., Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent; — in Lanterbach Herr Johs. Alt; — in
Schotten Herr W. Wolfichmidt; — in Lich Herr H. C. Bingmann; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; — in Friedberg Herr
in
Lhr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr
Lirchner & Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann;
in Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Grüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant
2082) Die Lebeus=, Peuſions= und Leibrenten=Verſicherungs=Geſellſchaft
4 „ 1
W4
in Halle a. d. S.
auf Gegenſeitigkeit und Oeſfentlichkeitgegründet,
bernimmt gegen Einzahlung jährlicher Prämien oder in einer Summe
1) Lebensverſicherungen auf Auszahlung eines Kapitals (von 200 Rthlr. and beim
Ableben der verſicherten Perſon oder auch ſchon bei Lebzeiten, bei Erreichung des (50. 60. 65.)
Lebensjahres u. ſ. w.
2) Ausſtattungs=Verſicherungen, Kinderverſorgungen auf Zahlung eines Kapitals
bei Erreichung des (14. 18. 21.) Lebensjahres u. ſ. w. mit Rückvergütung der gezahlten Prämien
bei etwaigem früherem Tode des Kindes.
5) Wittwen=Penſions und Renten=Verſicherungen auf Zahlung einer jährlichen Peuſion
oder Rente bis zum Ableben der eingekauften Perſon.
4) Sterbekaſſe=Verſicherungen auf Auszahlung eines Kapitals von 50-200 Rthlr. beim
Ableben der verſicherten Perſon oder auch ſchon bei Lebzeiten, bei Erreichung des (50. 55. 60.)
Lebensjahres.
Zu jeder näheren Auskunft, Verabreichung von Proſpecten u. ſ. w. iſt ſtets bereit:
Die Agentur Darmſtadt:
Joseph Hainzer,
Bank= und Wechſel=Geſchäft, Ludwigsplatz E,71.
718
RA.
Fünftes mittelrheiniſches Turnfeſt.
Das in allen Blättern bereits vielfältig beſprochene V. mittelrheiniſche Turnfeſt
findet am 30., 31. Juli und 1. Auguſt in unſeren Mauern ſtatt.
Der Vorſtand der hieſigen Turngemeinde iſt bemüht, dieſem dreitägigen Feſte ſeinen
vollen Glanz zu verſchaffen und den Einwohnern der Stadt Darmſtadt ein Feſt
vorzu=
führen, welches in dieſer Weiſe hier noch nicht ſtattfand; ſo daß zu erwarten ſteht, daß
der Beſuch dieſes Feſtes von nah und ferne großartig zu nennen ſein wird.
Die Städte Bingen, Virkenfeld Creutznach, Frankfurt, Friedberg,
Gießeu, Hanau, Mainz, Marburg, Oberſtein, Offenbach, Wetzlar,
Wiesbaden, Worms ꝛc. ꝛc. haben bereits ihre Betheiligung zugeſagt und werden
Ca. 3000 Turner zum Beſuche erwartet.
Die unterzeichnete Commiſſion hat es übernommen, die Wohnungen dieſer Gäſte
bei den hieſigen Einwohnern, die ſich ja bei ähnlichen Feſten ſtets zuvorkommend gezeigt,
zu erwirken.
Wir erlauben uns daher, zur gefälligen Betheiligung bei dieſem Feſte, welche
ent=
weder in der Aufnahme fremder Turner ins Quartier, oder in der Zeichnung
freiwilli=
ger Beiträge beſtehen kann, hiermit recht dringend aufzufordern, und werden demnächſt
Liſten zu dieſem Behufe in der Stadt umhergehen laſſen; ſollten dieſelben aus
Ver=
ſehen Jemanden nicht vorgelegt werden, ſo nehmen die Herren
H. Fehrer, Promenadeſtraße,
H. Störger, Eliſabethenſtraße,
B. L. Trier jun, Ludwigsſtraße,
Wm. Weis, Carlsſtraße,
Wm. Schenk, gr. Ochſengaſſe,
Wm. Manck, Ballonplatz,
Zeichnungen mit Vergnügen entgegen.
Es iſt beſtimmt, daß diejenigen hieſigen Einwohner, welche fl. 3½ und mehr beitragen oder
einen oder mehrere Turner ins Quartier nehmen, für ſich und 3 Familienglieder, - wer fl. 3.
gibt, für ſich und 2 Familienglieder, - wer fl. 2. - gibt, für ſich und ein
Familien=
glied, wer fl. 1 - gibt, Perſonenkarte zur freien Theilnahme an den Feſtlichkeiten erhält.
Jedoch ſoll damit einer größeren Freigebigkeit natürlich keine Grenze geſetzt werden, und
iſt eine ſolche von unſeren vermögenderen Mitbürgern um ſo mehr zu erbitten, als das
Feſt auch bei größtmöglichſter Sparſamkeit immerhin einen Koſtenaufwand von mehreren
tauſend Gulden verurſachen wird und die Beiträge der fremden Turner dieſe Summel
zu decken, bei Weitem nicht ausreichend ſind.
Es gilt der Gaſtfreundſchaft!
der Turnerei!
Es gilt der Ehre Darmſtadts!
Darmſtadt im Juni 1865.
Die Wohnungs= und Einquartirungs=Commiſſion.
[342
Für Dieſelbe:
Heinr. Fehrer.
Carl Gerschlauer.
R2h.
719
Fünſtes mittelrheiniſches Turnfeſt 1865.
Bei Erbauung des Feſtplatzes werden vier große Wirthſchafts=Hallen ungefähr
120 Fuß lang, errichtet, drei für Bierwirthſchaften und eine für Weinwirthſchaft, dann
ſind außerhalb des Feſtraumes Plätze für Wirthſchaften zu vergeben.
Ferner in dem Feſtraum werden noch Plätze abgegeben für Verkaufs=Stände.
Dauer des Feſtes drei und einen halben Tag.
Reflectanten wollen ſich an Herrn P. Berbenich, Ludwigsſtraße 17 wenden
lk. um Plau und Bedingungen einzuſehen.
ke
Man bittet die Preisanerbietungen längſtens bis zum Mittwoch Abend abzugeben.
[3421
Die Wirthſchafts=Commiſſion.
E0l
1
GArtaaarmaaaaaauna,
E)
3731)
Geſchäfts=Veränderung u. Empfehlung.
Meinen hochgeehrteſten Kunden zur Nachricht, daß ich von jetzt an nicht mehr außer dem Haus
4 ſondern nur in meiner Wohnunſg arbeite. Indem ich für das mir bisher geſchenkte Zu=
E trauen danke, bitte ich, es mir auch fernerhin zu Theil werden zu laſſen. Alle Aufträge und
Beſtellungen werden ſchnell und pünktlich beſorgt, auch können einige brave Mädchen H
„
das Zuſchneiden und Kleidermachen gründlich exlernen Meine Wohnung iſt untere
Rheinſraße Nr. 24.
Atse Billloer.
609)
Am 1. Juli a. C. zahlbare Coupons
verden eingelöſt durch
Neouh,
Be-unand Wolfskehl.
732)
Sonntag den 18. Juni
Comcort von der Streichkapelle
im
Gartenſaale des Darmſtädter Hofes.
Bei günſtiger Witterung im Garten. - Programme werden an der Kaſſe ausgegeben.
Anfang 6 Uhr.
Entree 6 kr. Perſon.
4
Bh Ms
t
„9)
GTISDOF.
Mittwoch den 21. Juni
von der ganzen Kapelle des
Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiments
unter Leitung des Herrn Muſikmeiſters Gebauer.
Anfang um 5 Uhr. — Entree für Herren 18 kr., für Damen 12 kr.
Hierzu ladet freundlichſt ein
F. Follz.
WW. Nur bei gutem Wetter.
RRAARUmuummsanmnAnauuumi
312) Am 1.
fällige Coupons
guli
zle ich ſchon jetzt ohne Abzug aus
Hduurd G. Geret,
Bank= und Wechſel=Geſchäft. Rheinſtraße E 3.
3734) In der Viehhofsgaſſe C Nr. 40 kann 3135) Ein in ſchriflichen Arbeiten geübter Mann
i Herr eine Schlafſtelle bekommen.
ſucht Beſchäftigung und kann ſogleich eintreten.
101
720
3736)
R24.
Am 1. Juli
fällige Coupons zahle ohne Abzug aus, ſowie die dem Courſe unterworfenen beſtmöglichſt.
Joseph Haiuser,
Bankgeſchäft. Ludwigsplatz E 7I.
3737)
Heiliger Kreuzberg.
Sonntag den 25. d. M.
Anfang 4 Uhr.
GROSSION
1OUTTIN
ausgeführt von dem ganzen Muſik=Corps der
k. k. öſterr. Regiments- Müſik Daro Wernhardt aus Mainz.
Bitte ergebeuſt um recht zahlreichen Beſuch Fh. Auy. Storek.
44
AA in an invi AiU U UAGeii
„)
4 3618) Bas erſte Sommer=Caſino findet 4
Samstag den 24. d. Mts.
F auf dem Chauſſeehauſe ſtatt. Anfang
Abends um 7 Uhr.
1
Darmſtadt am 8. Juni 1865.
Der Ausſchuß der Geſellſchaft Eintracht.
Gommer-Casimo
3738)
des
Bürger=Vereins
im Ritſert'ſchen Locale
Samſtag den 1. Juli 1865.
Von 7 Uhr Abends an Comcert,
aus=
geführt von der Muſik des 4. Infanterie=
Der Vorſtand.
Regiments.
3739)
Einladung.
Sonntag Nachmittag den 25. Juni wird der
Männergeſangverein zu Stockſtadt a. Rh.
das Feſt ſeiner Fahuenweihe und in Verbindung
damit der
Main=Ried=Tängerbund
ſein diesjähriges Bundesfeſt feiern. Geſängsfreunde
aus Nah und Fern ſind dazu freundlichſt eingeladen.
Das Eintrittsgeld für jeden, der nicht Mitglied eines
der Bundesvereine iſt, beträgt 12 kr.
Der Vorſtand.
Auf der Ludwigsburg.
Zur Nachfeier des hohen Gebuͤrtsfeſtes Seiner
Königlichen Hoheit unſeres allverehrten
Groß=
herzogs findet Sontitag den 18. Juni
Tanz=
muſik ſtatt. wozu höflichſt eingeladen wird. 3749.
3741) Tüchtige Weisbindergeſellen finden bei
gutem Lohn dauernde Beſchäftigung bei
Carl u. Friedrich Voigt, Weisbindermeiſter.
3742) Ein Lehrling kann eintreten bei
J. Weingarten, Hofmechanikus.
3733) Zwei tüchtige Graveur=Gehülfen können
gegen ein gutes Salair Condition erhalten bei
W. Eckert, Mathildenplatz Lit. F Nr. 33.
3744) Ein Mädchen für Küche und Hausarbeit
wird gegen guten Lohn geſucht. Eliſabethenſtraße
354 - 36 neu.
3745) Ein ordentlicher Junge kann in die Lehre
treten, in der Schloſſer= und Maſchinen=Werkſtätte
von Johannes Ludwig. Karlsſtraße H 18.
3746) Vergangenen Samkag wurde auf dem
Weg nach dem Markt ein goldner Aermelknopf
verloren. Der Finder erhält bei Rückgabe in der
Waldſtraße E 177 eine angemeſſene Belohnung.
3747) Bei Schreinermeiſter Opel kann ein
bra=
ver Junge in die Lehre treten.
3748) Es werden 3 - 4000 Gulden zu leihen
geſucht. Schriftliche Offerten unter N. B. nimmt
die Expedition entgegen.
3649) Gebrauchte Bordeaupflaſchen
werden gekauft. Wo? ſagt die Expedition.
C.
wird zu den
8
Verbandleinwand höchſten
Preiſen angekauft. Heinheimerſtraße G 326.
3751) Die fromme Perſon, welche am
Frohn=
leichnamsfeſte in der kath. Kirche den ſchwarzen
Alpaca=Regenſchirm aus der 5. - 6. Bank an der
Kanzel mitgenommen hat, wird erſucht, denſelben bei
Kirchendiener Klaſſert abzugeben, widrigenfalls der
Name veröffentlicht wird.
3752)
gewonnen
Das Loos. Nr. 38 hat das Bügeleiſen
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traybe. Hr. Herget, Grubendirector aus Gemahlin von Lauterbach, Hr. Wallach von Berlin, Hr. Reny
Naſſau; Hr. Lindner nebſt Familie, Rentier von New=York; von Cöln, Hr. Siſſum von Lüneburg, Hr. Kügemann von
Hr. Nöſſel von Lampsheim, Hr. Doſch aus Mexico, Hr. Lötze, Gräfenthal, Hr Ruſtige von Stuttgart, Hr. Köttler von
Bar=
von Glachau, Hr. Herrmann, von Ernsthal, Hr. Diehm mit, men, Hr. Schulz nebſt, Gemahlin von Bonn, Hr. Juhr von
heim, Hr. Baltzer von New=York, Hr. Würker von Glauchau, Kaufleute.
Kaufleute
gen; Hr. Strauß, Privatier von Regensburg; Hr. Dr. Buhl, Holland, Hr. Pungblet von Schlitz, Kaufleute.
von Lauſanne; Hr. Kilian aus Amerika; Hr. Sile nebſt Sohn
London, Hr. Groſch von Wolmirſtadt, Hr. Marſe von Mün=, ninger von Hanau, Kaufleute.
chen, Hr. Stein von Schneeberg, Hr. Krahner von Crefeld,
Hr. Hauſel von Chemnitz, Kanfleute.
ter von St. Petersburg; Hr. v. Hohenſtein, Chemiker von Schneidermeiſter von Beerfelden
Paris; Hr. Kind, Pfarrer, Hr. Windiſch, Gutsbeſitzer, aus
Bayern; Hr. Schenk, Acceſſiſt von Bieleſeld; Hr. Klugſtirs,
Buchdrucker von Münden; Mad. Langwir nebſt Bedienung von Willich von Offenbach.
Hr. Hacher nebſt Gemahlin, Kunſthändler von Nürnberg;
von Rabenau, Kaufleute.
Kiliau aus Chicaco; Hr. Joſt, Fabrikant von Alshofen; Hr.
Kraft von Freiburg, Hr. Möller von Erfurt, Hr. Tiegel, Hr.
lin, Hr. Gruner von Leipzig, Hr. Richter von Hanau, Hr. - mann Steinbach von Cap der guten Hoffnung.
E2
721
Meerane, Hr. Linn von Frankfurt, Hr. Bürklin von Pforz. Lehmann, Hr. Strauß, von Mainz, Hr. Lang von Michelſtadt,
In der alten Poſt. Hr. Kanig, Fabrikant von
Im Darmſtädter Hof. Hr. Petouchoff von Peters= Ulm; Hr. Göbel von Offenbach, Hr. Kruöck von Leipzig, Hr.
burg, Hr. Brunbach von Saarlouis, Rentiers; Hr. Kittlitz, Geub von Reutlingen, Hr. Merkus von Reuß, Hr. Eberſtadt
Particulier von Paris; Hr. Bader, Kellermeiſter von Büdin= von Mannheim, Hr. Otto von Magdeburg, Hr. Walter von
Im weißen Schwan. Hr. Hildebrandt, Hr. Flindt,
von Siegen; Hr. Kreyler aus Thüringen, Hr. Kühner von Kauzliſten von Kaſſel; Hr. Ehrig von Wiesbaden, Hr. Wi=
Im Bergſträßer Hof. Hr. Kahlhöfer,
Kauf=
mann von Berlin; Hr. Schneider, Privatier von Ober=
Im Hôtel Köhler, Hr. Roſeufeld, Bevollmächtig= hauſen; Hr. Seivvert, Schriftſetzer von Trier; Hr. John,
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Major von Willich Wittwe: Hr. Lieutenant
Bei Hrn. Hof=Hutfabrikant
von Wenden; Hr Kraug nebſt Gemahlin von Weil; Hr. Schuchardt: Fräulein Breitenſtein von Södel. - Bei Hrn.
Seibäld von Augsburg; Hr. Cohn von Göttingen, Frhr. v. Eiſenhändler Jacob Marr: Frau Feiſt von Heidenheim.
Harlein, Privatiers; Hr. Löffler, Buchhändler von München; Bei Hrn. Präſident v. Klipſtein: Frl. Draudt von Gießen.
- Bei Hrn. Geh. Bergrath Roeßler: Frau Obermünzmeiſter
Hr. Seitz, Metzger von Umſtadt; Hr. Miedel von Milden= v. Haindl aus München.-Bei Hrn. Materialiſt Louis Hein:
burg, Hr. Neumann, Hr. Mülver, von Berlin, Hr. Glanſer, Frau Meyer nebſt Tochter von Gießen. - Bei Hrn.
Kauf=
nebſt Familie von New=York, Hr. Rödler von Lindenberg, mann Georg Darmſtädter: Fräulein Poſth von Mühlheim
Hr. Roß von Barmen, Hr. Gebhardt von Hof, Hr. Gelbart am Rhein. - Bei Hrn. Oberſtlieutenant von Kreß: Frau
von Gernsbach, Hr. Dreyfus von Straßburg, Hr. Güuther, Hauptmann Pfaff und Fräulein Kornmeſſer von Mainz.
Bei Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau Conſiſto=
Im Prinz Karl. Hr. Scheibbe, Conditor von rialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Rentier Flach:
Gießen; Hr. Larres, K. P. Küchenmeiſter von Berlin; Mad. Frl. Ottilie Flach von Büdingen. - Bei Hrn. Polizeirath
Petſch: Hr. Kaufmann Petſch von Wien - Bei Hrn. Buch
händler Guſtav Georg Lange: Hr Eduard und Guſtav Lange
Schäfer, von Frankfurt, Hr. Helmuth, Hr. Böhler. von Ber= Geſchäftsleute aus Germanntown in Nordamerika; Hr. Kauf=
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeiiſchen Gemeinden.
Den 10 Juni: dem Bürger und Weißbinder Johann
Hein=
rich Luft ein Sohn, Friedrich; geb. den 23. Mai.
Den 11.: eine uneheliche Tochter, Anna Maria; geb. den
21. Mai.
Eod.: dem Ortsbürger zu Gräfenhauſen und Schloſſer
da=
zier Juſtus Bentz ein Sohn, Auguſt Juſtus; geb. den
22. Mai.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Maria Margarethe; geb. den
22. Mai.
Eod.: dem Bürger und Dienſtmann Johann Auguſt Jakob
Schuchmann eine Tochter, Margarethe; geb. den 22. Mai.
Eod.: dem Bürger und Mechanikus Johann Jakob Becker
eine Tochter, Henriette Eliſabethe Margarethe; geb. den
16. Mai.
Eod.: dem Bürger und Inhaber einer Druckerei Georg
Otto eine Tochter, Joſephine Wilhelmine Katharine Louiſe;
geb. den 18. Mai.
Eod.: dem Bürger und Maurer Jakob Lorenz ein Sohn,
Ludwig; geb. den 1. Juni.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Chriſtoph Heinrich
Fried=
rich Carl Winter eine Tochter, Auguſte Louiſe Henriette
The=
eſe; geb. den 1. Juni.
Eod.: dem Bürger und Lohnkutſcher Carl Leißler ein Sohn,
Friedrich; geb. den 7. Juni=
Regiment Georg Gaubatz eine Tochter, Anna Katharine
Eliſabethe; geb. den 8. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Juni: ein unehelicher Sohn Karl Johann
Hein=
rich; geb am 24. Mai.
Eod.: dem Bürger, Kunſt= und Handelsgärtner Jakob
Friedrich Krick ein Sohn, Guſtav Ludwig Heinrich Auguſt;
geb. am 28. April.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. Juni: der Großherzogliche Gerichts=Acceſſiſt
Jo=
hann Carl Ludwig Eduard Lotheißen, des dahier verſtorbenen
Großherzoglichen Präſidenten des Großherzoglichen Hofgerichts
der Provinz Starkenburg Johann Friedrich Lotheißen
nachge=
laſſener ehelich lediger Sohn und Marie Henriette Julie Jda
Eigenbrodt, des Großherzoglichen Geheimeraths Reinhard Karl
Theodor Eigenbrodt ehelich ledige Tochter.
Eod.: Karl Chriſtian Vatter von Worms, Hoboiſt I. Klaſſe
im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment, des Johann
Philipp Vatter, Hoboiſten I. Klaſſe im Großherzoglichen
3. Inſanterie=Regiment ehelich lediger Sohn, und Katharina
Barbara Appel von hier, des dahier verſtorbenen Steuerboten
Conrad Appel nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: Michael Lenz von Homberg, Kreis Alsfeld,
Feld=
webel im Großherzoglichen 2. Infanterie=Regiment, dermalen
im Großherzoglichen Scharfſchützen=Corps dahier, des Georg
Den 13: dem Ortsbürger zu Klein=Umſtadt und Packer, Lenz, Ortsbürgers und Schäfers zu Homberg ehelich lediger
uf der Main=Neckar=Eiſenbahn Friedrich Schönbein dahier, Sohn, und Margarethe Koch von Nidda, des Philipp Koch,
eine Tochter, Karoline Dorothee; geb. den 4. Juni.
Eod: dem Bürger und Landwirth Johann Philipp Hof
eine Tochter, Anna Sophie; geb. den 4. Juni.
Den 15.: dem Großherzoglichen Gerichts=Acceſſiſten Dr.
Wilhem Carl Schüler eine Tochter, Wilhemine Louiſe
Mar=
garethe Karoline; geb. den 25. April.
Eod.: dem Bürger und Bierbrauermeiſter Philipp Jakob
Appfel eine Tochter, Anua Maria Margarethe Eliſabethe: geb.
den 30. Mai.
Den 16.: dem Trompeter bei Großherzoglihem I. Reiter=
geweſenen Chirurgen zu Worms, ledige Tochter.
Eod.: Heinrich Kempf, Stabsfourier im Großherzoglichen
1. Reiter=Regiment und Ortsbürger zu Griedel, Kreis
Fried=
berg, des Jacob Kempf, Ortsbürgers und Ackermanns zu
Grindel ehelich lediger Sohn, und Barbara Hack von
Stein=
bach, im Königreich Bayern, des Jacob Hack des I.,
Orts=
bürgers und Ackermanns zu Steinbach, ehelich ledige Tochter.
Den 11.: der Ortsbürger zu Reddighauſen und Schreiner
dahier Johannes Schärer, des verſtorbenen Ortsbürgers und
Nagelſchmieds Johannes Schärer nachgelaſſener ehelich lediger
722
R2
Sohn, und Helene Louiſe Henriette Wolf, des penſionirten
Pedellen Ludwig Wilhelm Wolf dahier ehelich ledige Tochter.
Eod. zu Beſſungen: der Bürger und Fabrikarbeiter (
Ci=
garrenmacher) Johann Georg Kolmar dahier, des verſtorbenen
Schwadronſchneiders in der Leibſchwadron des
Großherzog=
lichen Garderegiments Chevauxlegers Johann Michael Kolmar
nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und Johannette Gertraude
Liſette Harbordt, des verſtorbenen Ortsbürgers und
Küſer=
meiſters Ceorg Friedrich Harbordt zu Beſſungen nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Eod.: Jacrb Büttner, Feldwebel im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regiment und Ortebürger zu Friedberg, der
Lucretia Büttner zu Friedberg lediger Sohn, und Katharina
Zick von Beerfelden, des Johann Wilhelm Zick, verſtorbenen
Ortsbürgers und Tuchmachermeiſters zu Beerfelden,
nachge=
laſſene ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Juni: der Bürger und Schuhmachermeiſter
Bar=
tholomäus Ningler, ehelich lediger Sohn des Zimmermanns
Chriſtian Ningler dahier, und Karoline Seibert, ehelich ledige
Tochter des Bürgers und Schuhmachermeiſters Johannes
Seibert V. zu Homberg a. d. Ohm.
Kopulirt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Am 14. Mai: der Bürger zu Gießen, Techniker und Lehrer
der Mathematik dahier, Auguſt Wiener, und Bertha Stern,
Tochter des Bürgers zu Lollar und Lehrers der
Handels=
wiſſenſchaft an der techniſchen Schule dahier, Emannel Stern.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Juni: ein todtgeborener unehelicher Sohn, geb.
den 10. Juni.
Den 12.: dem Briefträger Andreas Wolf dahier ein
todt=
geborener Sohn, geb. den 11. Juni.
Din 13.: eine uneheliche Tochter Sophie Katharine, 7
Mo=
nate und 6 Tage alt; ſtarb den 11.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Chriſtoph Heil ein
Sohn, Johann Georg, 28 Tage alt; ſtarb den 11.
Den 14.: dem Bürger und Kaufmann Friedrich Georg
Joſeph Rewick ein Sohn, Karl Heinrich Ernſt, 3 Monate und
29 Tage alt; ſtarb den 11.
Eod.: Anna Katharina Weigand, geb. Schmidt, des
Bür=
gers und Maurers Emil Weigand Ehefrau, 54 Jahre und
12 Tage alt; ſtarb den 12.
Den 15.: dem Großherzoglichen Hauptſtaatskaſſe= Calculator
Johann Georg Schneidmüller eine Tochter, Erneſtine
Hen=
riette Katharine, 1 Jahr, 1 Monat und 14 Tage alt;
ſtarb den 14.
Den 16.: dem Bürger und Weißbinder Johann Heinrich
Luft ein Sohn, Friedrich, 22 Tage alt; ſtarb den 14.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Georg Valentin Schleidt
ein Sohn, Friedrich Carl, 9 Monate und 25 Tage alt;
ſtarb den 15.
Eod.: Eliſabethe Dorothea Möſer, des verſtorbenen
Bür=
gers und Schreinermeiſters Peter Möſer nachgelaſſene ehelich
ledige Tochter, 66 Jahre, 6 Monate und 22 Tage alt;
ſtarb den 14.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Juni: Eliſabethe Rühl, eheliche Tochter des
Bür=
gers und Portiers Heinrich Rühl, alt 3 Monate; ſtarb den 7.
Den 11.: Emmanuel Rapp, des verſtorbenen Bürgers
Andreas Rapp zu Gernsheim ehelicher Sohn, 14 Jahre alt;
ſtarb den 8.
Berichtigung.
Im Wochenblatt Nr. 23 vom 10. Juni ſoll es unter den
Getauften heißen: dem Bürger und Schuhmacher Johannes
Schuck, ſtatt dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johannes
Schuck ein Sohn, Friedrich Wilhelm Robert.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 1. Sonntag nach Trinitatis, den 18. Juni, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 8 Uhr:
Hr. Pfarrer Ewald.
Confirmation.
In ber Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Diaconus Pfuor.
In der Militärkirche: vacat.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 24Uhr: Hr. Diaconus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Bergmann.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Sonntag den 25. Juni wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am
Tage zuvor um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um
2. Sonntag
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
5 Uhr Beichte.
nach Pfingſten.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf dieAndacht.
Von Montag bis Donuerſtag Abends 7 Uhr Octav=Andacht.
English Divine Service in the Palace Church at 1¾ past 11 o Gock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.